WochenZeitung Aalen KW 13.18

Page 1

Landwirtschaft

VR-Bank Ostalb

In unserer Sonderveröffentlichung zum Thema Landwirtschaft haben wir einige Informationen zusammengestellt.

Unter Krokodilen

Hans-Peter Weber und Kurt Abele von der VR-Bank Ostalb äußern sich im WZ-Interview zu aktuellen Finanzthemen.

Seite 2

Kurator Joachim Wagenblast hat die Ausstellung konzipiert, realisiert und weiß mit spannenden Geschichten zu faszinieren.

Seite 3

Seite 3

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern entspannte Feiertage und ein schönes Osterfest!

Aalen

Nr. 13 · 47. Jahrg. · 31. März 2018 · Auflage 65.636 · Gmünder Straße 5 · 73430 Aalen · Tel. 0 73 61 / 95 92-0 · info.aalen@wochenzeitung.de

AB 7. April 2018

GeschäftsüBerNAhMe

Wir übernehmen das FachgeschäFt Filla Optik und Führen dieses unter dem namen BrilleNlieBe Weiter.

aktiOn –

VOm 7. april bis 5. mai auF alle brillen

BeiLagenhinweis

Am samstag, den 7. April von 9-16 Uhr möchten wir sie herzlich zur Wiedereröffnungsfeier einladen. besuchen sie uns und feiern sie mit uns bei einem glas sekt. ab montag, den 09.04. sind wir ihr ansprechpartner für brillen (u.a. Zeiss markengläser), kontaktlinsen und einem fachgerechten rundum-service. Wir freuen uns sehr auf unsere neue Zukunft und die neue herausforderung und hoffen, dass wir auf ihr Vertrauen und ihre treue zählen dürfen! magdalena Wehowski & katrin meier augenoptikmeisterin b.sc augenoptik/hörakustik Wieder-

20

eröffNUNGs

% rABAtt

Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma

XXXLutz

ÖFFnungsZeiten: abtsgmünder str. 8/1 · hüttlingen mO./di./dO./Fr. 8.30-18.00 uhr teleFOn 07361 37018-13 · Fa x 37018-15 mi./sa. 8.30-12.30 uhr inFO@brillenliebe-huettlingen.de

Apothekerin Birgit Hölzer e.K. Julius-Bausch Straße 27 · 73431 Aalen Telefon 0 73 61.55 620-0 · Telefax 0 73 61.55 620 -10 info@apotheke-in-aalen.de · www.apotheke-in-aalen.de

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 Uhr - 20.00 Uhr

Angebote April 2018 Vichy Minéral 89

La Roche-Posay Effaclar Schäumendes Reinigungsgel

Hochkonzentrierte Kraft von 89% Thermalwasser in Verbindung mit natürlichem Hyaluron, ein einzigartiger Frische-Boost für die Haut, stärkt die Widerstandsfähigkeit der Haut und schenkt ihr jeden Tag ein gesundes, strahlendes Aussehen, 50 ml UVP¹): € 24,50

19,99

Reinigt sanft fettige, unreine Haut und befreit sie von Talg und Schmutzpartikeln, 200 ml UVP¹): € 14,20

11,49

4,51 gespart!

Anti Brumm Sun 2in1 Spray LSF 50 Kombipräparat aus Sonnenund Mückenschutz, schon für Kinder ab 2 Jahren geeignet, 150 ml UVP¹): € 21,95

19,79

2,71 gespart!

2,16 gespart!

Eucerin Anti-Age HyaluronFiller Tag LSF 15 oder Nacht

Pflege für trockene Haut, mit Auffüll-Effekt zur sichtbaren Milderung selbst ausgeprägter Falten, mit Hyaluronsäure und Saponin, je 50 ml 5,46 UVP¹): € 28,95 bzw. € 30,45 24,99 gespart!

23,99

Eucerin Anti-Age Hyaluron-Filler Serum-Konzentrat Konzentrierte Anti-Falten-Pflege für alle Hauttypen,

innovatives Serum-Konzentrat, das die Faltentiefe reduziert,

6 x 5 ml UVP¹): € 34,95

4,96 gespart!

27,99

6,96 gespart!

Entspricht € 13,19 pro 100 ml

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Entspricht € 39,98 pro 100 ml

Entspricht € 5,75 pro 100 ml

Medipharma cosmetics Olivenöl Intensivcreme Rosé Tagescreme

Frei öl MassageÖl für Schwangere

Aus pflanzlichen Ölen, beugt Dehnungsstreifen effektiv vor, erhöht die Hautelastizität, pflegt intensiv, beruhigt die beanspruchte Haut, 125 ml UVP¹): € 15,70

Schenkt der Haut neue Vitalität und einen rosig strahlenden Teint, glättet und reduziert Falten, spendet intensive Feuchtigkeit und verbessert die Elastizität der Haut, 50 ml 2,96 UVP¹): gespart! € 19,95

16,99

12,99

Avène Creme für überempfindliche Haut Beruhigt die durch äußere Einflüsse irritierte Haut und wirkt reizlindernd, 50 ml UVP¹): € 17,90

14,49

2,71 gespart!

3,41 gespart!

Entspricht € 47,98 bzw. € 49,98 pro 100 ml

Artelac Splash EDO Augentropfen*

Wohltuende Befeuchtung für trockene, müde und gestresste Augen in praktischen Ein-Dosis-Ophtiolen (EDO), für Kontaktlinsenträger geeignet, 10 x 0,5 ml UVP¹): € 8,29

6,29

Entspricht € 93,30 pro 100 ml

Canesbalance pH-Regulierung Vaginalgel*

Zur Behandlung der Symptome einer bakteriellen Vaginose, behandelt wirksam unangenehmen Geruch & anormalen Ausfluss, stellt das natürliche Scheidenmilieu wieder her, 7 x 5 ml

11,99

2,00 gespart!

Aktionspreis!

Entspricht € 34,25 pro 100 ml Entspricht € 33,98 pro 100 ml

Biolectra Magnesium 400 mg ultra Direct*

Die zeitgemäße und praktische Magnesiumversorgung bei erhöhtem Bedarf, die Micro-Pellets lösen sich schon direkt im Mund auf und sind durch ihren Zitronen- oder Orangengeschmack erfrischend fruchtig, je 40 Stück UVP¹): € 18,95 je

14,99

Entspricht € 28,98 pro 100 ml

* Medizinprodukt. Aus gesetzlichen Gründen kein Aktions-Coupon möglich.

* Medizinprodukt. Aus gesetzlichen Gründen kein Aktions-Coupon möglich.

Clearblue Ovulationstest*

Doppelherz system Glucosamin Plus 800*

Vitamin B-Komplex-ratiopharm*

Eunova B12 Komplex*

Bestimmt die Tage mit hoher und maximaler Fruchtbarkeit durch die Messung von 2 Hormonen, 10 Stück UVP¹): € 34,99

31,99

3,96 gespart!

* Nahrungsergänzungsmittel: Kein Ersatz für eine ausgewogene und ab abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Enthält eine Phenylalaninquelle.

COUPON 1

Entspricht € 10,39 pro 100 ml

Fördert die normale Kollagenbildung und unterstützt die normale Funktion des Knorpels, laktose- und glutenfrei, 60 Kapseln UVP¹): € 28,95

21,99

3,00 gespart!

* Medizinprodukt. Aus gesetzlichen Gründen kein Aktions-Coupon möglich.

COUPON 2

6,96 gespart!

* Nahrungsergänzungsmittel: Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

COUPON 3

COUPON 4

10%Rabatt! 0%Rabatt! Rabatt! 10%Rabatt! 0%Rabatt! Rabatt! 10%Rabatt! 0%Rabatt! Rabatt! 10%Rabatt! 0%Rabatt! Rabatt! Sie erhalten mit Vorlage des Coupons 10% Rabatt auf 1 Artikel Ihrer Wahl aus dem Selbstbedienungs-Sortiment. Ausgenommen abgebildete Aktionsartikel, Arzneimittel und Medizinprodukte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie erhalten mit Vorlage des Coupons 10% Rabatt auf 1 Artikel Ihrer Wahl aus dem Selbstbedienungs-Sortiment. Ausgenommen abgebildete Aktionsartikel, Arzneimittel und Medizinprodukte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie erhalten mit Vorlage des Coupons 10% Rabatt auf 1 Artikel Ihrer Wahl aus dem Selbstbedienungs-Sortiment. Ausgenommen abgebildete Aktionsartikel, Arzneimittel und Medizinprodukte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie erhalten mit Vorlage des Coupons 10% Rabatt auf 1 Artikel Ihrer Wahl aus dem Selbstbedienungs-Sortiment. Ausgenommen abgebildete Aktionsartikel, Arzneimittel und Medizinprodukte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

gültig vom 03.04. bis 07.04.2018

gültig vom 09.04. bis 14.04.2018

gültig vom 16.04. bis 21.04.2018

gültig vom 23.04. bis 30.04.2018

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes, zur gezielten Vitamin-Versorgung, 60 Kapseln UVP¹): € 16,95

9,99

6,96 gespart!

* Nahrungsergänzungsmittel: Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Die einfache Möglichkeit zur Versorgung mit Vitamin B12 und weiteren lebenswichtigen B-Vitaminen, frei von Gluten und Laktose, nur 1 x täglich, mit leckerem Waldfruchtgeschmack, geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren, 10 Trinkfläschchen UVP¹): € 19,95

15,99

3,96 gespart!

* Nahrungsergänzungsmittel: Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Praktisch: Schüssel und Sieb in einem In diesem Küchenhelfer waschen Sie Salat, Beeren und Gemüse und gießen das Wasser dann durch das integrierte Sieb ab. Einfacher geht’s nicht! Sie bekommen eine Sieb-Schüssel ganz einfach gratis, wenn Sie den Coupon ausschneiden, bei uns vorbeikommen und eines der abgebildeten Produkte kaufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

AktionsCoupon

Aus gesetzlichen Gründen nicht bei Medizinprodukten und Arzneimitteln einlösbar.

1) UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand 05.03.2018) · Angebot gültig vom 03.04. bis 30.04.2018 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht! · Aktions-Coupons gelten nicht in Verbindung mit anderen Bonussystemen.


Sonderveröffentlichung

WochenZeitung Aalen

Ausgabe 13 | 31. März 2018 | 2

Landwirtschaft aktuell Kraftstoff, Futtermittel, Bodenverbesserer

Natur und Umwelt

Raps ist ein Multitalent mit vielen Gesichtern

Ambitionierte Ziele im Klimaschutz

(djd). Für die meisten Menschen ist der Raps ein echter Sommerbote: leuchtend gelbe Felder, so weit das Auge reicht. Und in der Luft liegt der typische süße Geruch, der an den Honig erinnert, den die Bienen aus der üppigen Blütenpracht gewinnen. Aus Raps entstehen aber nicht nur Honig und bekömmliches Salatöl für die gesunde Küche: Die Ölpflanze ist ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Biokraftstoffen aus einheimischen, nachwachsenden Quellen. Biodiesel aus Raps leistet heute den mit Abstand größten Beitrag zum Klimaschutz im Tank, denn er verursacht rund 70 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen als fossile Kraftstoffe. Zugleich steht Raps aus heimischem Anbau nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion – eher ist das Gegenteil der Fall. Aus Raps, der für die Herstellung von Biodiesel genutzt werden kann, entsteht als Koppelprodukt

wälder für Agrarflächen gerodet werden. Zudem werden die hiesigen Anbauflächen doppelt genutzt – für die Herstellung von Biokraftstoffen plus Futtermittel. Unter www. biokraftstoffverband.de gibt es Hintergrundinfos und Studien zum Anbau und Einsatz der Ölpflanze in Deutschland. Bis zu zehn Prozent mehr Getreide durch Bodenverbesserungen im Fruchtwechsel Gelbe Rapsfelder sind nicht nur schön für die Landschaft, sondern schonen – zu Biokraftstoff verarbeitet – auch die Umwelt. Foto: djd/www.biokraftstoffverband.de/VDB e.V./Hendrik Rauch

bei der Ölpressung ein hochwertiges und nahrhaftes Eiweißfuttermittel für Rinder und Kühe, Schweine oder Geflügel. Nur rund 40 Prozent des Rapskorns bestehen aus Öl, das zu Biodiesel verarbeitet werden kann – etwa 60 Prozent werden zu Tierfutter verarbeitet. Laut Verband der Deutschen Biokraft-

stoffindustrie e.V. (VDB) deckt der bei der Pressung der Rapskörner entstehende Rapsextraktionsschrot bis zu 42 Prozent des deutschen Gesamtschrotverbrauchs ab. Das bedeutet, dass weniger Futtermittel beispielsweise aus Soja gebraucht werden und dass sie nicht aus Regionen importiert werden müssen, in denen Regen-

Landwirte schätzen den Raps noch aus einem weiteren Grund. Raps wurzelt tief und lockert den Boden auf natürliche Weise auf. Die Pflanze erschließt Nährstoffe aus tieferen Bodenbereichen und trägt zur Bodenverbesserung bei, indem ihr Stroh untergepflügt wird oder als Mulch auf dem Feld verbleibt. Wird Raps in der Fruchtfolge mit Getreide angebaut, lassen sich beispielsweise bei Weizen um die zehn Prozent höhere Erträge erwirtschaften.

Moderne Maschinen helfen Landwirten, ihre Arbeit schnell und effizient zu erledigen.

Güterkraftverkehr 93444 Kötzing Tel. 0 99 41/60 00, Fax 6 00 41 E-Mail: info@aschenbrenner-stahlbau.de www.aschenbrenner-stahlbau.de

Hausausstellung in Larrieden am 29. April 2018 GEA Fachzentrum

Larrieden 29 91555 Feuchtwangen Tel. 09857/807 info@gottwald-landmaschinen.de www.gottwald-landmaschinen.de

Landwirte sind Gestalter der Landschaft – bei dieser Luftaufnahme kann man gut sehen, wie viel Arbeit der Traktorfahrer noch vor sich hat.

2-spaltig / 8,0 cm Ab sofort: facebook@gottwald-landmaschinen.de

… seit über 100 Jahren Ihr Dienstleister in der Region  Agrartechnik & Werkstätten  Agrarbetriebe  Raiffeisen Märkte  Autohaus Koch-BAG  EDi Energie-Direkt-Hohenlohe GmbH www.bag-hohenlohe.de Agrarzentrum Ostalb  Max-Eyth-Straße 32  73479 Ellwangen-Neunheim   07961 9330-0

(bauernverband.de). Der Deutsche Bauernverband hat sich klar für Maßnahmen gegen den Klimawandel positioniert. Landwirte nehmen ihre Verantwortung hierzu sehr ernst. „Für die deutschen Landwirte ist der Klimawandel eine enorme Herausforderung. Wie kein anderer Wirtschaftsbereich sind Land- und Forstwirtschaft unmittelbar davon betroffen, wie die Extremwetterereignisse im zurückliegenden Jahr gezeigt haben. Die Bauernfamilien nehmen deshalb die Verantwortung für einen effizienten Klimaschutz sehr ernst. Nur gemeinsam mit Gesellschaft, Politik und Forschung kann dem Klimawandel und seinen Folgen wirksam entgegengesteuert werden. Mit seiner Klimastrategie 2.0 zieht der Bauernverband eine Zwischenbilanz zum Klimaschutz in der Landwirtschaft, formuliert konkrete Ziele und beschreibt ein Paket von über 20 Maßnahmen für eine weitere Verbesserung der Klimaschutzleistungen der Land- und Forstwirtschaft“, so die Bewertung des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV) Joachim Rukwied zur Klimastrategie 2.0 des DBV. „Bereits 2010 hatte der Bauernverband strategische Ziele für den Klimaschutz in Angriff genommen, die mit der Klimastrategie 2.0 ausgebaut und weiterentwickelt wurden“, betonte der Umweltbeauftragte des DBV und Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt. Land- und Forstwirte haben bereits erfolg-

reich zum Klimaschutz beigetragen. So wurden seit 1990 die Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft um 16 Prozent gesenkt. Der Einsatz der Bioenergie im Verkehrs-, Wärme- und Energiesektor ersetzt fossile Energieträger und vermeidet bisher Emissionen in Höhe von knapp 60 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten. Die CO 2-Vermeidungsleistung durch Bioenergie konnte weiter ausgebaut werden. Doch trotz angestrebter Energiewende fehlt augenblicklich der politische Rückenwind für erfolgreichen Klimaschutz durch Bioenergie. In der Klimastrategie 2.0 hält der DBV an seinen Klimaschutzzielen grundsätzlich fest, entwickelt sie aber weiter zu einem ambitionierten, strategischen und praxisnahen Konzept. „Wir stehen zu unserem ehrgeizigen Ziel, die Emissionen an Treibhausgasen aus der Landwirtschaft um 30 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 zu senken. Auch sehen wir eine Verdopplung der CO 2 -Vermeidungsleistung durch Bioenergie bis 2030 gegenüber 2010 als realistisch und zielführend für den Klimaschutz an. Als zusätzliche Ziele haben wir uns in der Klimastrategie 2.0 vorgenommen, die Klimaeffizienz landwirtschaftlicher Erzeugung weiter zu steigern. Bereits heute erzeugen unsere Milchviehhalter in Deutschland ihre Milch mit weltweit den geringsten Emissionen an Treibhausgasen. Wir setzen uns des Weiteren das Ziel, die CO2-senken-Leistung in landwirtschaftlichen Böden und der Forstwirtschaft zu erhalten und auszubauen“, erklärte Hartelt.

BMVI kündigt Gesetzesänderung an (blu/bmr/dbv). Der Bundesverband Lohnunternehmen (BLU), der Bundesverband der Maschinenringe (BMR) und deutsche Bauernverband (DBV) begrüßen die Entscheidung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), land oder forstwirtschaftliche -Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h von den Erfordernissen des GüKG dauerhaft ausnehmen zu wollen. Bestehende gesetzliche Regelungen zu Landwirtschaft und Maschinenringen sollen davon unberührt bleiben. Über die vorgesehene Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes soll insbesondere

Rechtsklarheit geschaffen werden. Die Verbände gehen davon aus, dass unter diese Regelung alle lof-Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h fallen, soweit sie lofErzeugnisse oder lof-Bedarfsgüter transportieren. Dies würde eine enorme Vereinfachung gegenüber bestehenden Regelungen bedeuten. Bis die angekündigte Änderung unter Dach und Fach ist, soll die bestehende und bislang bis 31. Mai befristete Ausnahmeregelung weiter gelten. BLU, BMR und DBV begrüßen dies, werden sich in den jetzt anstehenden Gesetzgebungsprozess einbringen und dabei auf praxisgerechte Lösungen drängen, so eine Mitteilung vom Maschinenring Ostalb e.V.

Blick in einen modernen Kuhstall

Fotos (3): Georg Lindner


3 | Ausgabe 13 | 31. März 2018

WochenZeitung im Gespräch „Die Nähe zum Kunden bleibt uns ein Anliegen“ Die Führungsspitze der VR-Bank Ostalb zu aktuellen Themen im Finanzbereich Aalen (lind). Erst vor wenigen Tagen feierte die VR-Bank Ostalb ihr 150-jähriges Bestehen. Die WochenZeitung Aalen sprach mit Vorstandsvorsitzendem Hans-Peter Weber und seinem Stellvertreter Kurt Abele über aktuelle Themen der Finanzwelt.

ca. 400.000 Euro. Wir verfolgen damit das Ziel, unsere Region, in der wir geschäftlich aktiv sind, attraktiv zu halten. Die Förderung von Kultur, Musik, Sport, kirchlichen und sozialen Einrichtungen macht eben diese Region so richtig lebens- und liebenswert. Kurt Abele: Nicht zu vergessen ist der von uns maßgeblich finanzierte Stiftungslehrstuhl für Erneuerbare Energien an der HTW Aalen. Dies ist – neben unserem Engagement für die OstalbBürgerEnergie eG (OBE) – unser Beitrag zum Gelingen der Energiewende.

WZ: Vor Kurzem kündigte USPräsident Trump an, hohe Handelszölle zum Schutz der USamerikanischen Wirtschaft einzuführen. Welche Auswirkungen sehen Sie darin für die deutsche Wirtschaft? Hans-Peter Weber: Die internationale Finanzlage wird von der weltweit stabilen Konjunktur bestimmt. Die Notenbank in den USA ist dabei, sich vom Niedrigzins zu verabschieden, und hat ein leichtes Ansteigen der Zinsen in mehreren Schritten angekündigt. Die von Präsident Trump angekündigten Zölle auf Stahl, Aluminium und eventuell auch Autos sind Gift für die Weltkonjunktur. Hinzu kommen dann als Gegenreaktion mögliche Handelsbeschränkungen wichtigster Handelspartner wie China, Asien und natürlich Europa. WZ: Die deutsche Wirtschaft, vor allem die Baubranche, profitiert seit Jahren von der Niedrigzinsphase. Glauben Sie, dass diese noch länger anhält, nachdem sich für die USA schon ein Ende vorhersehen lässt? Kurt Abele: Derzeit ist kein Ende der Niedrigzinsphase bei uns erkennbar. Dennoch sind die Zinsen vor allem am „langen Ende“ (zehn Jahre) seit Jahresbeginn deutlich angestiegen. Wir betrachten die Niedrigzinsphase durch die EZB politisch induziert, vor allem um die hoch verschuldeten Staatshaushalte der europäischen Südländer zu entlasten und um dort die Konjunktur zu stimulieren. Hans-Peter Weber: Wir gehen insgesamt davon aus, dass die EZB unter ihrem aktuellen Präsidenten Mario Draghi keine Kehrtwende vollziehen wird. Wir setzen diesbezüglich Hoffnungen auf einen neuen EZB-Präsidenten; ein Deutscher sollte hier auch mal zum Zuge kommen.

Hans-Peter Weber (2. v.l.) und Kurt Abele (2. v.r.) von der VR-Bank Ostalb, umrahmt von den beiden Geschäftsstellenleitern der WochenZeitung Aalen, Wilfried Vaas (l.) und NorFoto: Georg Lindner mann Schneider WZ: Die Niedrigzinsphase sorgt auch dafür, dass der Sparer/Anleger kaum noch Zinsen erhält. Was können Sie empfehlen, um doch noch Rendite für das eigene Geld zu erwirtschaften? Hans-Peter Weber: Vertretbare Erträge sind nur im langen Laufzeitbereich oder im Bereich von Aktien bzw. Investmentfonds erzielbar. Natürlich gibt es auch Ertragschancen bei Eingehung von Währungsrisiken bzw. bei Investition in anderen Wirtschaftsregionen wie Asien oder Südamerika. Viel näher liegt für uns hier eine altbewährte, aber immer noch unterrepräsentierte Anlageform: monatliches Sparen in Aktienfonds. Hier sind bei nur bescheidenen Risiken langfristig über mehrere Jahre recht ordentliche Erträge erzielbar. WZ: Im Ostalbkreis wie auch in anderen Regionen Süddeutschlands boomt die Wirtschaft. Folglich müsste dann auch die Kreditanfrage lokaler Firmen steigen. Kurt Abele: Die Wirtschaft auf der Ostalb läuft nach wie vor gut. Wir sind auch mit der Nachfrage nach Investitionskrediten zufrieden. Allerdings haben sich in den letzten Jahren auch Ertragslage und Eigenkapitalsituation und damit die Selbstfinanzierungskraft der Unternehmen deutlich verbessert. Dies führt dazu, dass anstehende Investitionen in erheblichem Maße durch Ei-

Lokales

WochenZeitung Aalen

genmittel der Kunden finanziert werden. Dennoch konnten wir im Jahr 2017 unser Kreditvolumen deutlich um knapp sechs Prozent steigern. WZ: Firmen beklagen immer häufiger, dass sie kaum mehr zusätzliches Fachpersonal finden. Wie geht die VR-Bank dieses Problem an? Hans-Peter Weber: Wir verfolgen seit Jahren das Ziel, unser Fachpersonal vorrangig selbst zu entwickeln. Deswegen messen wir der Ausbildung und Entwicklung des eigenen Personals große Bedeutung bei und investieren in diesem Sektor beachtlich. Im Jahr 2017 haben wir als VR-Bank Ostalb deutlich über eine halbe Million Euro in Personalentwicklung investiert. Die Ausbildung von jungen Bankkaufleuten hat bei uns seit eh und je hohen Stellenwert, zehn bis zwölf junge Menschen bilden wir hierbei jedes Jahr aus. WZ: Seit Jahrzehnten unterstützt die genossenschaftliche VR-Bank Ostalb mit ihren 55.000 Mitgliedern großzügig viele lokale Vereine und soziale Institutionen. Hans-Peter Weber: Dies ist der VR-Bank Ostalb ein großes Anliegen. Jährlich fördern wir ehrenamtliches Engagement in der Region aus Mitteln der VRBank Ostalb, unserer VR-Bank Stiftung, der Max-Mayer-Stiftung und unserem GewinnSparen mit

Unter Krokodilen in Kunst und Alltag Rundgang durch Kulturen und Materialien Wasseralfingen (mh). Die Ausstellung „Unter Krokodilen in der Kunst und im Alltag“ veranschaulicht das Urtier aus unterschiedlichsten Blickwinkeln mit all seiner Vielfalt. Insbesondere wird die einzigartige Beziehung zur Gattung Mensch in den Fokus gerückt und bewusst mit emotionalen Faktoren polarisiert. Konzipiert und realisiert wurde die Thematik von Kurator und Fachmann Joachim Wagenblast.

in chronologischer Reihenfolge von spannender Geschichte. Von der Münze aus dem Römischen Weltreich über ein aus Bronze gegossenes, rund 300 Jahre altes Krokodilrelikt – das nachweislich in einem Königspalast stand – bis hin zum Plastikschädel der Moderne. Darunter Arbeiten von Hochkulturen sowie auch Ureinwohnern. Erstmals spielte Kurator Wagenblast vor zehn Jahren mit dem Gedanken eine KrokodilsAusstellung zu konzipieren. Nun

WZ: In Zeiten des Smartphones hat sich die Bankbranche digital stark verändert. Hans-Peter Weber: Mit unserer Banking-App können Sie viele Finanzangelegenheiten überall erledigen. Dennoch sehen wir, dass die überwältigende Mehrheit unserer Kunden trotz Handy, Telefon und PC immer noch den persönlichen Kontakt in der Bank schätzt. Diese Nähe zum Kunden bleibt uns auch weiterhin ein Anliegen. Allein hier im Haus haben wir 12 Bankkaufleute, die über das Telefon jederzeit die Kunden beraten und sich hier vor Ort auskennen. WZ: Am Samstag, 7. Juli richtet die VR-Bank Ostalb den Genossenschaftstag des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes aus. Was erwartet die Aalener und die Besucher aus der Region? Kurt Abele: Der Genossenschaftstag am 7. Juli auf dem Spritzenhausplatz wird sicher ein richtiges Highlight werden. Hier werden wir zusammen mit dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband und Partnergenossenschaften die genossenschaftliche Vielfalt in unserer Region präsentierten. Darüber hinaus wird an diesem Tag ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten, sodass sich das Kommen auf jeden Fall empfiehlt. WZ: Herr Weber, Herr Abele, vielen Dank für das informative Gespräch, auch im Namen der WZ-Leser.

Ortsvorsteherin Andrea Hatam freut sich, dass die Ausstellung ihren Auftakt in der Museumsgalerie im Bürgerhaus am Stefansplatz hat. Kurator Joachim Wagenblast hat die Ausstellung konzipiert, realisiert und weiß mit spannenden Geschichten und Künstlerschicksalen zu faszinieren. Mit stattlichen vier Metern Länge ist das Nilkrokodil ein echter Menschenfresser und ein Foto: Manuela Henschel 120 Jahre altes, präpariertes Relikt. Vergöttert, verteufelt und teils Kuscheltier: Auf zwei Stockwerken wird das Krokodil in unterschiedlichsten Facetten, Farben und Stilrichtungen dargestellt. Ob Holz, Plastik, Keramik oder hochwertige Materialien. Zu sehen sind über 100 Exponate, die die Beziehung von Krokodil und Mensch in unterschiedlichster Formsprache fokussieren. Mal blutrünstiges Monster, dann wieder vergöttert, bis hin zum geliebten Stofftier, das Kinder symbolisch „zum Fressen gern haben“. Beim Rundgang in der Wasseralfinger Museumsgalerie wird deutlich, dass die Darstellung des Krokodils sowohl in Bild als auch Figur alltäglich präsent ist – oft unbewusst. Ein Urtier, das in den Bann zieht und Kulturen aus vielen Teilen der Welt fasziniert. Präsentiert wird ein Lebewesen, das bisher alles und jeden überlebt hat. Sogar die Dinosaurier. Jedes einzelne von Kurator Wagenblast zusammengetragene Exponat zeugt

ist dieser Gedanke ein realisierter Ausstellungsort. „Ziel ist es Aspekte aufzuzeigen, die von ökologischer Sichtweise geprägt sind und alltägliche Realitäten widerspiegeln“, betonte Kurator Wagenblast. Botschaft sei die Bewahrung der Schöpfung, denn überall sterben Tierarten aus. Weg! Für immer. Quo vadis? Wohin der Weg des Urtiers führt ist ungewiss, denn das Krokodil steht heute auf dem Speiseplan und die Haut ist Verbraucherartikel. Die Ausstellung in der Wasseralfinger Museumsgalerie im Bürgerhaus am Stefansplatz gibt noch bis 7. Oktober besondere Einblicke. Öffnungszeiten sind am Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Anmeldung per Telefon 073 61/ 97 91-0 oder an rathaus.wasseralfingen@aalen.de.

Ort der Kommunikation für 50 Kinder Deutsches Rotes Kreuz ist Träger und neuer Stern am Kita-Himmel Aalen (mh). Der DRK-Kreisverband Aalen e.V. eröffnete am 20. März in der ehemaligen Hofackerschule die Interimskita „Abenteuerland“. Am 1. April geht es los. Rund 50 Kinder werden in der Kindertagesstätte in der Gartenstraße in Aalen betreut, ehe das DRK die Pforten der geplanten Kita „Lummerland“ auf dem geplanten Stadtoval öffnet. „Spannung, Spiel und Abenteuer bietet die Kita in vieler Hinsicht“, weiß Matthias Wagner, DRKKreisgeschäftsführer Aalen e.V., bei der feierlichen Eröffnung. Vor Kurzem noch Flüchtlingsunterkunft strahlt die ehemalige Hofackerschule nun im neuen Glanz. Dank gezielter Gebäudeverwandlung ist ein Ort der Kommunikation entstanden. Eine Ein-

Das Team ist stark aufgestellt. richtung, wo bunt bemalte Wände und situationsorientierte Lernangebote nun für eine bedarfsgerechte Kindesentwicklung sorgen. Eine Kita, in der sich Erwachsene und vor allem Kinder gleichermaßen wohlfühlen können. Träger der Interimseinrichtung in der Garten-

straße ist der DRK-Kreisverband Aalen e.V. Oberbürgermeister Thilo Rentschler bezeichnete den DRK als neuen Stern am Himmel der Kindertagesstätten. „Seit 20. März beginnt beim DRKKreisverband nun die Kita-Ära, denn die Interimseinrichtung ist

die erste, die das DRK in Aalen betreibt“, erklärte Rentschler in seiner Ansprache. Sicher sei: „Die Kita Abenteuerland ist eine provisorische Übergangslösung bis zum endgültigen Umzug ins neue Stadtoval.“ Im Fazit ist die Kita „Abenteuerland“ sozusagen ein wertiger Vorläufer, ehe die geplante CityKita „Lummerland“ in ca. zwei bis drei Jahren auf dem Stadtoval mit ausgerichteten Betreuungsplätzen für 100 Kinder künftig in Betrieb gehen wird. Noch wird im Abenteuerland fleißig gearbeitet, bestätigte KitaLeiterin Veronika Buchmann. Was aber schon jetzt nicht fehle, sei Kreativität. Infos zur DRKKindertagesstätte unter: www.drk-aalen.de/angebote/ kinder-jugend/kindertagesstaette-abenteuerland.

Geschaffen wurde ein Ort der Kommunikation. Feierlich eröffnete der DRK-Kreisverband Aalen e.V. die Interimskita Abenteuerland. Von links: Kita-Leiterin Veronika Buchmann, 1. Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Aalen e.V. Dr. Eberhard Schwerdtner, Oberbürgermeister Thilo Rentschler, Leiterin Amt für Soziales der Stadt Aalen Katja Stark, Leiterin der Sozialarbeit beim DRKKreisverband Aalen Sabine Nemesch, DRK-Kreisgeschäftsführer Fotos: Manuela Henschel Aalen e.V. Matthias Wagner


Wirtschaft / Sonderveröffentlichung ANZEIGE

Aus der Wirtschaft „Leib & Seele“

Kulinarische Genüsse und individuelles Catering

Traditioneller Ostermarkt Essingen Tolle Aktionen und Attraktionen Essinger Ostermarkt bietet am Ostermontag, 2. April, ab 11 Uhr ein buntes Programm

Aalen (wz). „Leib & Seele“ in Aalen, Beinstraße 34, ist bekannt für frische, saisonale Gerichte und ein stilvolles Ambiente. Inhaber Vincze Juhas bietet seinen Kunden außer dem schmackhaften Angebot im Restaurant – mit täglich wechselnden Aktionsgerichten am Mittag und Abend – zusätzlich ein umfassendes Catering-Konzept. Er erstellt dabei für seine Gäste ein individuell abgestimmtes Konzept für alle Arten von Familienfesten, egal ob Geburtstage, Hochzeiten, Taufen oder auch für runde Geburtstage – „Leib & Seele“ bietet seinen Gästen genau das individuell passende Cateringkonzept für jede Feier, auch für Firmenevents. Ein zuvorkommender Service mit Lieferung, Aufbau und Abholung ist

Ausgabe 13 | 31. März 2018 | 4

WochenZeitung Aalen

Für jeden Anlass bietet „Leib & Seele“ das passende CateFoto: privat ring. beim Team von „Leib & Seele“ selbstverständlich. Gerne wird auch die passende Ausstattung, die Versorgung mit Getränken und auf Wunsch freundliches Personal gestellt. Dabei kann sich der Kunde auf eine sehr gute Ausstattung verlassen: Mit einer flexibel einsetzbaren Theke und einer kompletten Ausrüstung ist „Leib & Seele“ gut aufgestellt. Kundenwünsche werden individuell realisiert.

Essingen (pm). Ostern steht vor der Tür – und wie jedes Jahr lädt der Essinger Ostermarkt wieder Gäste aus nah und fern nach Essingen ein. Bis weit in die Geschichte zurück reichen die Wurzeln des Essinger Ostermarktes, der seit 1810 am Ostermontag stattfindet. Zahlreiche Händler und Vereine warten mit attraktiven Angeboten, ausgefallenen Schnäppchen und tollen Aktionen auf. Das Warenangebot reicht von Schmuck, Spielwaren, Bekleidung, Naturprodukten über nützliche Haushaltsartikel, Gewürze, Geschenk- und Dekoartikel bis hin zu Landmaschinen sowie großen Traktoren und handwerklichen Ausstellerständen. Kinderattraktionen und Infos

„Mack“ mit neuer Filiale Handwerksbäckerei Mack neu im REWE-Markt

Daneben lassen der Vergnügungspark, das Ponyreiten und viele weitere Attraktionen Kinderherzen höher schlagen. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. So werden die unterschiedlichsten Speisen, duftende Köstlichkeiten und süße Naschereien angeboten. Außerdem wird die Gemeinde Essingen an einem Pavillon über die kommende Remstal Gartenschau 2019 informieren und das Maskottchen der Remstal Gartenschau „Remsi“ kommt ebenfalls zu Besuch.

Das Team der neuen Filiale der Handwerksbäckerei Mack im Foto: Georg Lindner REWE-Markt in der Gartenstraße

Einkaufen, Bummeln und Shoppen am Ostermontag, 2. April

Aalen (red). Der REWE-Markt in der Aalener Gartenstraße konnte diese Woche eine Neueröffnung feiern.

Am Ostermontag laden die Essinger Einkaufsgeschäfte wieder von 12 bis 17 Uhr zum Bummeln und Shoppen ein. Im Evangelischen Gemeindehaus findet wie-

Die Handwerksbäckerei Mack eröffnete dort eine neue Backfiliale mit Sitzbereich. Wie in allen anderen insgesamt 45 Filialen der in Westhausen ansässigen Handwerksbäckerei werden auch hier nur Backwaren angeboten, die in viel Handarbeit

hergestellt wurden. Und dies, soweit möglich, mit regionalen Grundrohstoffen. Ihren Dinkel baut die Handwerksbäckerei sogar selbst an. Die neue Filiale in der Gartenstraße 160 hat Montag bis Samstag täglich von 7 bis 21 Uhr sowie sonntags von 7 bis 13 Uhr geöffnet. Mehr zu Bäckerei und Produktvielfalt unter handwerksbaeckerei-mack.de.

Traditionell lädt der Essinger Ostermarkt am Montag, 2. April, ab 11 Uhr Gäste aus nah und fern ein. Viele Aktionen und Attraktionen sind ein Besuchermagnet. Zudem öffnen ebenfalls am Ostermontag, von 12 bis 17 Uhr die Essinger Geschäfte und bieten die Möglichkeit zum Einkaufen, Foto: privat Bummeln und Shoppen. der der traditionelle Bücher- und Spieleflohmarkt statt und die Essinger Modellfluggruppe lädt in die Remshalle zur diesjährigen Modellbauausstellung sogar mit Flugsimulator ein. Kunst des Maskenschnitzens Das Dorfmuseum im alten Rathaus (Rathausgasse) öffnet seine Pforten von 11 bis 18 Uhr. Ausgestellt sind dort dieses Jahr die Häs der Oberburg Hexen und der Haugga Narra. Zudem führt ein

Maskenschnitzer aus Killingen in die Kunst des Maskenschnitzens ein. Das Dorfmuseumsstübchen hat am Ostermontag ebenfalls geöffnet und traditionell werden Kaffee und Kuchenspezialitäten sowie deftiges Vesper angeboten. Am Ostermontag, 2. April, ab 11 Uhr erwartet die Besucher in der Essinger Ortsmitte, im Bereich der evangelischen Kirche und des Seniorenzentrums, wieder ein Mix aus traditionellem Treiben und buntem Programm.

Ostermontag, 02. April ab 11 Uhr in der Ortsmitte

Essi n Ost ger erm ar 201 kt 8

Frische & Regionalität Neue Einkaufstüten für Aalener Wochenmarkt Aalen (lind). Immer mittwochs und samstags verwandelt sich die Aalener Fußgängerzone. Rund 40 Marktstände sorgen dann dafür, dass am Wochenmarkt Frische und Regionalität den Kunden ein ganz besonderes Einkaufsvergnügen bereiten. „Unser Aalener Wochenmarkt blickt bereits auf eine über 200-jährige Tradition zurück und wird seither immer im Herzen der alten Reichsstadt abgehalten“, so Klaus Irtenkauf, der als 1. Vorsitzender der Marktbeschicker zu den wichtigsten Akteuren des Aalener Wochenmarktes gehört. „Unsere über 40 Marktbeschicker kommen – teils schon seit Generationen – aus dem gesamten Umland, um ihre Produkte in klassischer Weise an ihren Ständen feilzubieten“, ergänzt Jens Häcker, der zusammen mit Irtenkauf federführend die Organisation des Wochenmarktes innehat. „All unsere Kunden besuchen den Markt freilich in

Das Maskottchen der Remstal Gartenschau „Remsi“ kommt ebenfalls zu Besuch. Foto: privat

Die Essinger Modellfluggruppe lädt zur diesjährigen Modellbauausstellung, in die Remshalle mit Foto: privat Flugsimulator ein.

Freuen Sie sich auf - zahlreiche Stände mit tollen Angeboten - einen Vergnügungspark - verschiedene Köstlichkeiten für Leib & Seele

73457 Essingen · Heerweg 79 · Telefon 0 73 65 / 9 64 41 44 Fax 0 73 65 / 9 64 41 46 · info@ford-hautmann.de

Klaus Irtenkauf (l.) und Jens Häcker freuen sich: Wer heute auf dem Wochenmarkt einkauft, erhält eine der neuFoto: Georg Lindner en Tüten. erster Linie aufgrund der besonderen Qualität und Frische unserer Ware, die auch die Mannigfaltigkeit und Naturnähe unserer Region zum Ausdruck bringt“, bringen es Irtenkauf und Häcker gemeinsam auf den Punkt. Der Wochenmarkt in der Aalener Innenstadt hat jeden Mittwoch bis 12.30 Uhr geöffnet und an den Samstagen immer bis 12.15 Uhr.

WochenZeitung immer aktuell


5 | Ausgabe 13 | 31. März 2018

Kleinanzeigen / Sonderveröffentlichung

WochenZeitung Aalen

» Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rezept der Woche Guten Appetit!

Hallo Katzenfreunde

auch ganze Betriebe.

% 07326-79 57

Pflanzkübel

Zutaten für 4 Personen: Dauer: 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach Heimatküche

Foto: SWR

1 1 etwas 1 TL 1

Zubereitung: 1. Zwiebel schälen und in Achtel schneiden. 2. Das Hähnchen abspülen, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblatt und Zwiebel zugeben. Alles zum Kochen bringen und das Hähnchen gar kochen (ca. 1 Stunde), anschließend den Topf vom Herd nehmen und das Hähnchen in der Brühe auskühlen lassen. 3. Dann herausnehmen und die Brühe durch ein Sieb passieren. 4. Den Reis in einem Sieb mit lauwarmem Wasser abwaschen und abtropfen lassen. In einem Topf ca. 2 l Wasser aufkochen, 1 TL Salz zugeben und den Reis darin bei mittlerer

200 g 200 g 2 200 g 1 1 2 EL 1 EL 50 ml 1/2 Bund

Zwiebel Freilandhähnchen (ca. 1,2 kg) Salz Pfefferkörner Lorbeerblatt

Langkornreis kleine Champignons Karotten Erbsen, TK Zitrone Schalotte Butter Mehl Sahne glatte Petersilie

Hitze zugedeckt gar köcheln lassen. 5. Das Fleisch von den Knochen ablösen und in mundgerechte Würfel schneiden. 6. Champignons putzen und in Viertel schneiden. 7. Karotten schälen, zuerst in Streifen, dann in Rauten schneiden. 8. Alle vorbereiteten Gemüse, Erbsen und die Pilze in einem Topf mit Salzwasser blanchieren, herausnehmen und abtropfen lassen. 9. Von der Zitrone den Saft auspressen. Schalotte schälen und fein hacken. 10. Den gegarten Reis in ein Sieb abschütten und warm abbrausen, dann wieder in den Topf geben und einige Minuten abdampfen lassen. 11. In einem Topf Butter erhitzen, Schalotte darin anschwitzen, Mehl zugeben, verrühren, mit

1/2 Bund Estragon 1 EL Mehlbutter (weiche Butter und Mehl zu gleichen Teilen gemischt) etwas Pfeffer

Sahne ablöschen und mit einem Schneebesen gut verrühren. Mit 1/2 l passierter Geflügelbrühe aufgießen und 8 Minuten köcheln lassen. 12. Petersilie und Estragon abspülen, trocken schütteln und fein hacken. 13. Die Sauce im Topf aufmixen, evtl. mit etwas Mehlbutter noch andicken. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Die Gemüsestücke, das Hähnchenfleisch und die gehackten Kräuter zugeben und nochmals erwärmen, nicht mehr kochen lassen. 14. Das Hähnchenfrikassee anrichten, dazu den Reis servieren. Pro Portion: 840 kcal / 3521 kJ 50 g Kohlenhydrate; 70 g Eiweiß; 40 g Fett

Dieses Gericht kocht Vincent Klink am 5. April 2018 im ARD-Buffet für Sie!

WochenZeitung 73430 Aalen · Gmünder Straße 5 Tel. 0 73 61 / 95 92 - 0 Fax 073 61 / 95 92 - 9 90 info.aalen@wochenzeitung.de redaktion.aalen@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de VERLAG UND POSTANSCHRIFT Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 GESCHÄFTSFÜHRER Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. GESCHÄFTSSTELLENLEITUNG verantwortlich für Redaktion und Anzeigen: Wilfried Vaas, Normann Schneider Tel. 0 73 61 / 95 92 -10 Redaktion: Manuela Henschel, Georg Lindner Tel. 0 73 61 / 95 92 -30 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. DRUCK DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

EZ 10/2006, 16 KW (22 PS), 37.825 km, 1. Hd., Benziner, SH-gepflegt, Pr. 1.250,-€ zu verk.  07361-33324

Hausrat, Flohmarktart., Militär, Entrümpelung.  07955-2576

Bagger- und Gerüstver-

leih, übernehme Baggerarbeiten, Abwasser- u. Regenrohre verlegen, Hausanschlüsse, Planierarbeiten, Auffüllarbeiten, Abbruch Terassen, Gartenmauern, Stahlrückbau  0170-3823958

Bowle-Service, Kaffee-

Service u. Tee-Service, Gobelin aller Art, u.v.m. zum Kauf ges.  0152-22416373

Ich, Martina, 61 J.,

Marianne, 74 J.,

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

verwitwet, eine attraktive, herzensgute Frau, hervorragende Köchin, wohne hier ganz allein, mir fehlt e. lieber Mann, mit dem ich zusammen sein kann, wir könnten getrennt oder auch zusammen wohnen, gerne würde ich Sie auf einen Kaffee einladen, damit wir uns näher kennenlernen können. pv  015120593017

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

» Ferienwohnungen ------------------------------------Allgäu-Oy Ferienwhg.

Südbalkon m. Bergblick, Hallenbad, ab 40 €.  0721-451279

Ferienwohnung am Gardasee im  09086-247

Sommer

frei

» Landwirtschaft -------------------------------------

WochenZeitung immer aktuell

Suche Landmaschinen,

Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt.,  0175-9977967

Erhältlich in den Werten: 15,- , 25,- , 35,- , 44,- *, 50,- 

Die Verkaufsstellen finden Sie auf unserer Website: www.ulmercity.de Der Arbeitgebergutschein in Höhe von 44,-  ist nur bei Ulmer City Marketing erhältlich

Ankauf Antik-Möbel

Kaufe Diesel od. Benziner

AUTOANKAUF

Ulmer City Marketing e.V. Tel. 0731/22181

Nähmaschinen, Trachten u. Modeschmuck, Uhren aller Art, Abendgarderobe, Münzen, Porzellan, Zinn u. Schallplatten, Teppiche u. Bilder, zahle in bar und fair  0163-20553525

Su. Wand- oder Standuhr  01522-8583796

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

» KontaKte » AutomArkt ------------------------------------- -------------------------------------

50.000.000 Produkte in über 400 Geschäften

*

oder EFH/MFH in Aalen, bis ca. 10 km zu kaufen o. zu mieten.  0171-3674454

Privat sucht Schreib- u.

Ansprechpartner: Werner Verfürth, Tel. 09090 / 3185 oder Ulrike Härtlein, Tel. 09093 / 901272, unter www.samtpfoten-ries.de oder unter facebook.

verwitwet und kinderlos, sehe sehr gut aus, habe eine traumhafte Figur mit schöner Oberweite. Ich mag die Natur, bin einfühlsam, optimistisch u. humorvoll, wandere u. koche gerne, aber die meiste Zeit bin ich ganz allein u. fühle mich sehr einsam. Bitte rufen Sie an üb. pv, Sie dürfen auch älter sein.  0151-62913878

citygutschein ulm/neu-ulm

Freude schenken

Suche Bauernhof/Halle

Lagerverkauf freitags 14 - 17 Uhr, ambico GmbH - Westhausen, www.ambico.de

Blacky wurde im August 2010 geboren, ist gechipt, registriert, sterilisiert und hat einen EU-Pass. Sie ist eine ruhige Katze, die bei schlechtem bzw. kaltem Wetter nicht gerne raus geht. Dafür schläft sie gerne neben einem im Bett. Tagsüber ist sie eher nicht zu sehen, aber abends kuschelt sie gerne. Blacky kann auch Türen öffnen.

» Zweirad » ImmobIlIen » Single-Treff ------------------------------------- ------------------------------------- ------------------------------------Piaggio X8 Motorroller

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Metzgerei-Maschinen Ankauf,

z n Her hat ei r die fü oten“ tpf a S „ m

Hähnchenfrikassee

Ma, Dt, Engl, Franz.

Brennholz frei Haus

Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann  0170-5643557

Drucker Canon MX725

mit Garantie zu verk.,  07361370970

Feldkreuz-Hofkreuz NEU! aus Fichte, Preis:  0175-6708966

1.799

Hole kostenlos gut

erhaltene Möbel, Schlafzimmer, Sofas etc.  07322-9543810

Suche alles aus Kriegszeiten  09861-6880040

Zahle bar und fair!

Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung

Exkursionen des BUND Mehrere Termine am Albtrauf bei Unterkochen Unterkochen (red). Der BUNDOrtsverband Aalen veranstaltet in den kommenden Wochen eine Exkursionsreihe „Diese Wege bin ich gern gegangen – Vöglein sangen ihre Lieder“. Auftakt ist eine Exkursion mit Jürgen Weller zum Thema „Frühjahrsblüher“. Bei dieser ca. zweistündigen Wanderung werden typische Vertreter dieser Pflanzengattung, die vorrangig in Laubwäldern vorkommen, wie Leberblümchen, Lungenkraut, Veilchen, Küchenschellen, Seidelbast, Bärlauch, Gelbstern u.a. vorgestellt. Termin ist Sonntag, 8. April, um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Heulenberg bei Unterkochen. Die weiteren Exkursionen auf gleicher Strecke und mit gleichem Treffpunkt sind Montag, 21. Mai, um 8 Uhr zum Thema „Vogelstimmen“ mit Horst Fischer (NABU Aalen) sowie am Sonntag, 10. Juni, 14.30 Uhr, zum Thema „Pflanzen und Insekten der Heiden“ mit Tho-

Eine Küchenschelle mit Ameise – solche und andere Naturbesonderheiten werden bei den Führungen vorgestellt. Foto: BUND

mas Koller (NABU Abtsgmünd). Die Reihe endet am Sonntag, 8. Juli, um 14.30 Uhr mit Dr. Andreas Beck (NABU Aalen), der eine Tour „Schmetterlinge“ anbietet.

„ulmer familien sonntag“ mit dem „roten band“ Am 8. April in der Ulmer City und in der Blaubeurer Straße – Fierantentreiben auch am Montag Ulm (ucm). Am Sonntag, 8. April, findet der „ulmer familien Sonntag“ wieder ganz unter dem Motto „das rote band“ statt. Die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

ten mit dem Spatzenbähnle. Start ist jeweils zur vollen Stunde im Bereich der Lautengasse/Ecke Hirschstraße.

Nicht nur in der Innenstadt mit ihren zauberhaften Gassen, sondern auch in der Blaubeurer Straße wird dann einiges geboten. Der Frühjahrsmarkt auf dem Münsterplatz (So. und Mo. von 10 bis 19 Uhr) und ein Autofrühling auf vielen Plätzen in der Ulmer Innenstadt lassen diesen Sonntag zu einem unvergesslichen Einkaufstag in Ulm werden. Folgen Sie „dem roten band“ durch die Stadt und genießen Sie die verschiedenen Aktionen und Fahrzeuge. Ab 13 Uhr bieten die Organisatoren vom Ulmer City Marketing den Besuchern der Stadt kostenlose Stadtrundfahr-

Steve Stergiadis, ein internationaler Straßen- und Zirkuskünstler aus Kanada, unterhält gekonnt mit Mimik, Körpersprache, Improvisation und vielem mehr. „Leierkastenmann“ Jürgen Laufer ist mit seiner Drehorgel mit dabei. Nadine Waibel und Sabine Bechle bieten ihren Bubble Circus, riesige Seifenblasen und viele Schaumschlangen begeistern hier das Publikum. Die „Roadstring Army“ bietet gitarrenlastigen Sound mit rauen Stimmen. Besonders günstig parken kann man sonntags in Ulm in den innerstädtischen Parkhäusern, das pauschale Parkentgelt beträgt drei Eu-

Showacts in der Innenstadt

ro. Der Busverkehr mit der Linie 10 verbindet im 20-Minuten-Takt die Ulmer City mit der Blaubeurer Straße bis zum Blautal-Center, sodass man bequem auch zwischen den unterschiedlichen Einkaufsstandorten pendeln kann. Der Frühjahrsmarkt auf dem Münsterplatz hat am Sonntag, 8. April, von 10 bis 19 Uhr geöffnet sowie am Montag, 9. April, von 10 bis 18 Uhr. Insgesamt werden rund 100 Markthändler auf dem Münsterplatz mit dabei sein. Neben Klassikern wie Besen, Bürsten, Gewürzen und Tee, regionalen kulinarischen Spezialitäten, Modeaccessoires, Holz- und Haushaltswaren, Pflanzen bis hin zu Schmuck, Puppen, Spielwaren und Wäsche bietet sich den Kunden ein bunter Mix für alle Altersgruppen. Ein Spaziergang an der schönen Donau direkt neben der Innenstadt darf dann auch nicht fehlen.

Das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt weist weithin sichtbar den Foto: Georg Lindner Weg.


Stellenmarkt / Sonderveröffentlichung

Ausgabe 13 | 31. März 2018 | 6

WochenZeitung Aalen

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir, ein modernes Unternehmen im Bereich schlüsselfertiger Büround Gewerbebau, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

1 Projektleiter / - in 1 Bauleiter / - in

Die Gemeinde Westhausen (rd. 6.100 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Leiter/in für das Steueramt

Ihr Einsatzgebiet umfasst Baustellen im Großraum Aalen/Schwäbisch Hall.

(Stellvertretende/n Fachbedienstete/n für das Finanzwesen).

Als Projektleiter/in mit Erfahrung leiten Sie selbstständig unsere Baustellen von der Planung bis zur Übergabe. Sie führen eigenständig die Koordination, Qualitäts- und Kostenkontrolle durch. Als Bauleiter/in unterstützen Sie unseren Projektleiter/in bei Großbaustellen und leiten kleinere Projekte selbstständig.

Die Tätigkeit umfasst neben der Stellvertretung des Kämmerers insbesondere die folgenden Aufgabenbereiche (Änderungen bleiben vorbehalten): * Leitung des Steueramtes u.a. mit den Aufgaben des Gebühren-, Beitrags-, und Vollstreckungswesens * Bearbeitung von Pachtangelegenheiten und Liegenschaftsverwaltung * Mitarbeit bei der Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR), die Umstellung ist bis zum 01.01.2020 vorgesehen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Herrn Ballreich unter post@apsbau.de. Sie haben Interesse an einer freien Mitarbeit. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Unsere Anforderungen:

APS

* Abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts - Public Management) die Stelle eignet sich auch für Berufsanfänger * Fachliche und soziale Kompetenz * Durchsetzungsvermögen und ausgeprägte Kooperationsfähigkeit * Flexibilität und Einsatzbereitschaft – auch über die üblichen Dienststunden hinaus * Selbständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: * Eine unbefristete, verantwortungsvolle Position mit einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet * Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten * Eine leistungsgerechte Vergütung im Beamtenverhältnis in Besoldungsgruppe A 11 – ein weiterer Aufstieg ist nicht ausgeschlossen Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des möglichen Eintrittstermins richten Sie bitte bis 06. April 2018 an das Bürgermeisteramt Westhausen, Personalamt, Jahnstraße 2, 73463 Westhausen. Für telefonische Anfragen und Auskünfte stehen Ihnen gerne Herr Bürgermeister Markus Knoblauch oder die Hauptamtsleiterin Frau Theresa Ziegler, Tel. 07363/84-24 zur Verfügung. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten berücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden sie auch im Internet unter www.westhausen.de. Page 1

From: To: Date: Subject:

"Martin Keweloh" <mkeweloh@me.com> "Kleibel Rudolf" <Rudolf.Kleibel@wochenzeitung.de> 3/21/2018 3:48:44 PM Re: Stellenmarktaktion

Guten Abend Hr. Kleibel, in der Anlage finden Sie das Logo, der Text folgt in der nächsten Mail. Viele Grüße, Ihr Martin Keweloh

Wir brauchen Sie!

Ihr Partner für schlüsselfertiges Bauen

Schichtführer/Produktionsleiter Sie sind ziel- und erfolgsorientiert, eine starke Persönlichkeit und besitzen das notwendige Durchsetzungsvermögen und die Motivationsstärke im Bereich der Mitarbeiterführung. Die Verantwortung für eine kostenund qualitätsbewusste Produktionssteuerung gehört ebenso zu Ihren Aufgaben, wie das erfolgreiche Führen eines Teams im Wechselschichtbetrieb. Sie verfügen über Führungserfahrung, eine Ausbildung, idealerweise in einem Metallberuf, sowie mehrere Jahre Berufserfahrung und sind praktisch veranlagt. Wir erwarten einen Ideen- und Impulsgeber, der es versteht Innovationen auf den Weg zu bringen und in seiner Arbeitsweise unternehmerisch denkt und handelt.

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w)

WIEGEL Bopfingen Feuerverzinken GmbH

um die hochmoderne Praxis von Beginn an zu begleiten. Ihre Spezialisierung liegt in der Verwaltung, Abrechnung bzw. in der Assistenz, Sterilgut oder Materialorganisation? Sie wünschen sich eine freundliche Praxisleitung und suchen eine neue berufliche Herausforderung? Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre in modernsten Räumlichkeiten in zentraler Lage, leistungsorientierte Bezahlung sowie berufliche Qualifikationsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bitte an:

vielen Dank für den erteilten Auftrag, den wir Ihnen im Rahmen unserer 40% Rabattaktion wie folgt bestätigen:

74594 Kreßberg 0 79 57/41 11 45 0 79 57/41 11 49 post@apsbau.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Führungspersönlichkeit (m/w) als

Interesse? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins zu. Auch ältere Bewerber, die sich nochmals verändern wollen, erhalten bei uns eine Chance.

Sehr geehrter Herr Keweloh,

Auweg 4, Telefon Fax E-Mail

Wir sind eine Feuerverzinkerei in einer mittelständischen Unternehmensgruppe, deren Hauptbetätigungsfeld der Korrossionsschutz von Stahl ist.

Seit 16 Jahren besteht unsere Praxisklinik für MKG-Chirurgie in Mutlangen. Für unseren neuen Standort in Aalen bauen wir ab dem 01.05.2018 ein chirurgisches Team auf und suchen motivierte Am 21.03.2018 um 16:06 schrieb Kleibel Rudolf <Rudolf.Kleibel@wochenzeitung.de >:

Bau GmbH & Co. KG

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

BEN JETZT BEWER enzeitung.de

ch Mail: info.aalen@wo 92 - 0 Telefon: 0 73 61 / 95

- Aalen / Pelzwasen - Hüttlingen / Egerlandstraße - Abtsgmünd / Fachsenfelder Straße - Neuler / Hasenbergstraße - Bopfingen / Badgasse - Oberkochen / Carl-Zeiss-Straße Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: .................................................................................................. Straße: ................................................................................................. Wohnort: ..............................................................................................

z.H. Herrn Georg Kling · Carl-Zeiss-Straße 7 · 73441 Bopfingen Telefon +49 (0) 7362 / 96 63-20 · E-Mail: georg.kling@wiegel.de

Ausgabe: Aalen/Ellwangen und Umgebung Auflage: über 65.600 Exemplare Anzeigengröße: 2spaltig/ 70mm Ihr Preis in s/w: statt € 271,60 nur € 162,40 zuzgl. MwSt. je Anzeige

Telefon:............................................................ Alter ........................... Bitte senden an: WochenZeitung, Gmünder Straße 5, 73430 Aalen

Die Erscheinungstermine sind am Samstag, 24. und Samstag, 31. März 2018.

Bitte senden Sie mir den Text und Ihr Logo bis spätestens morgen um 10.00 Uhr als PDF-Datei zu. Vielen Dank!

3/22/2018

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!

Praxisklinik-MKG, Dr. Dr. Martin Keweloh & Alexander Julian Schurr, Fachärzte für MKG-Chirurgie, Wetzgauer Str. 62, 73557 Mutlangen

Ganz einfach über www.wochenzeitung.de

7. April – Weltgesundheitstag Flächendeckende Gesundheitsversorgung Wir pflegen pflegen mit mitHerz Herzim imHerzen Herzenvon vonWasseralfingen Wasseralfingen Wir

- Persönliche Betreuung - Komplette Tagesverpflegung - Mahlzeiten und Getränke - Medizinische Versorgung - Pflegerische Versorgung - Therapeutische Versorgung - Alltags- Gedächtnistraining - Generationsübergreifend - Beschäftigungsprogramm

- Pflege und Körperpflege - Behandlungspflege - Verhinderungspflege - Betreuung bei Demenz - Betreuung allgemein - Alltagsbegleitung - Intensivpflege - Wundmanagement - Hauswirtschaft

WIR SUCHEN DICH: Unsere neue PDL sucht Verstärkung im Team:

gerne auch Wiedereinsteiger oder Muttis oder 50 plus in Teil- oder Vollzeit, oder auf 450 € Basis Bewerbungen an Mail: Bewerbung@dierotenhelfer.de - 2te Pflegedienstleitung mit PDL Abschluss - Fachkraft 1 oder 3 Jährig Alten-/Krankenpfleger/in - Helfer/in für Hauswirtschaft auch ohne Ausbildung - Betreuungskraft - Hauswirtschaftler/in oder Koch/Köchin mit Abschluss Pflegezentrale - Kontakt: Telefon: 07361 - 490 90 80 Fax: 07361 - 490 90 79

Wilhelmstr. 1 - 73433 Aalen www.DieRotenHelfer.de @ die.roten.helfer@gmx.de

Jeder Mensch soll Anspruch auf Gesundheitsleistungen haben unabhängig von Ort und Zeit (weltgesundheitstag.de). Mit dem diesjährigen Weltgesundheitstag zum Thema „Universal Health Coverage“ macht die Weltgesundheitsorganisation auf die Bedeutung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung aufmerksam. Ihr Appell: Jeder Mensch sollte Gesundheitsdienstleistungen in Anspruch nehmen können – unabhängig von Ort und Zeit und ohne dabei in eine finanzielle Notlage zu geraten. Wie aus einem gemeinsamen Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Weltbank hervorgeht, hat über die Hälfte der Weltbevölkerung keinen umfassenden Zugang zu essenziellen Gesundheitsdienstleistungen. Zudem werden jedes Jahr zahlreiche Haushalte durch notwendige gesundheitsbezogene Ausgaben in Armut gedrängt. Dies sei unnötig, so Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der WHO. Eine flächendeckende Gesundheitsversorgung könne dafür sorgen, dass jeder Mensch Gesundheitsdienstleistungen in Anspruch

nehmen kann – unabhängig von Ort und Zeit und ohne dabei in eine finanzielle Notlage zu geraten. Vor diesem Hintergrund stellt die WHO den Weltgesundheitstag 2018 unter das Motto „Universal Health Coverage“ und macht damit auf die Notwendigkeit einer Gesundheitsversorgung für alle aufmerksam. Diese bedeute jedoch nicht, alle erdenklichen gesundheitsbezogenen Interventionen kostenfrei zur Verfügung zu stellen, sondern vielmehr, Maßnahmen gegen wichtige Erkrankungen vorzuhalten und dabei eine ausreichende Qualität sicherzustellen. In den Blick genommen werden sollten neben der individuellen vor allem die bevölkerungsbezogene Gesundheit – z.B. im Rahmen umfassender Public-Health-Maßnahmen.

Krankenversicherung übernommen. Auch eine Forsa-Umfrage, die der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) unter 1.000 gesetzlich Versicherten in Auftrag gegeben hat, bestätigt dies. Mehrheit der Versicherten zufrieden 85 Prozent der Menschen sind sehr zufrieden (30 Prozent) bzw. zufrieden (55 Prozent) mit der medizinischen Versorgung in Deutschland. Dennoch besteht auch hierzulande Verbesserungspotenzial – beispielsweise im Hinblick auf die Versorgung von Geflüchteten. So verdeutlicht

ein Beitrag von Prof. Dr. Oliver Razum und Kollegen aus dem Jahr 2016, dass häufig eher der Zufall über den Zugang zur Gesundheitsversorgung von Geflüchteten bestimmt. Das Informationsangebot zum Weltgesundheitstag 2018 auf dieser Internetseite wird in den kommenden Monaten weiter ergänzt. Auf der Internetseite der Weltgesundheitsorganisation (WHO) finden Sie bereits jetzt ein umfangreiches Angebot an Informationen, allerdings in englischer Sprache. Weitere Informationen zu den bisherigen Weltgesundheitstagen und deren einzelne Themenschwerpunkte unter www. weltgesundheitstag.de.

Umfassende Gesundheitsversorgung in Deutschland Wer hierzulande krank wird, hat es in der Regel nicht schwer, medizinische Hilfe zu finden. Zahlreiche Behandlungsangebote sind vorhanden; die entstehenden Kosten werden meist von der

Waldhäuser Str. 7a 73432 Aalen-Unterkochen Tel. 07361 8803030 Fax 07361 8803020 kontakt@dr-buresch.de

Zahnarzt Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie www.dr-buresch.de


7 | Ausgabe 13 | 31. März 2018

Stellenmarkt

WochenZeitung Aalen

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Leitz Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Werkzeugen für die professionelle Bearbeitung von Massivholz und Holzwerkstoffen sowie Kunststoffen, NE-Metallen und Verbundmaterialien. Unsere Kunden kommen aus Handwerk und Industrie der Branchen Holzbau und Möbelfertigung sowie Fenster- und Bauelementefertigung, aber auch aus dem Maschinenbau und dem Werkzeughandel. Als internationales Familienunternehmen ist Leitz in über 150 Ländern präsent, davon in 36 Ländern mit eigenen Tochterunternehmen und rund 3.000 Mitarbeitern. Wir bieten Ihnen einen interessanten Aufgabenbereich mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld.

Für unsere Zentrale in Oberkochen suchen wir

Wir sind ein zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit ca. 160 Beschäftigten und beliefern rund 32.000 Industrie-, Gewerbe- und Privatkunden mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Für die Herausforderungen im Iiberalisierten Energiemarkt sind wir sehr gut gerüstet und nutzen unsere Chancen in der Entwicklung neuer Geschäftsfelder konsequent.

Mitarbeiter (m/w) für die Härterei Ihre Aufgaben: – Chargieren und Bedienen von Schutzgas- und Vakuum Härteanlagen – Qualitätssicherung durch verschiedene Härteprüfverfahren – Chargieren und Bedienen einer Brünier- und Vernickelungsanlage – Badpflege, Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten – Bedienen der Abwasserbehandlungsanlage unter Berücksichtigung der behördlichen Vorschriften – Beschaffen von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial

Ihr Ansprechpartner: Herr Dieter Döllken karriere@leitz.org

Ihre Qualifikationen: – Ausbildung als Werkstoffprüfer der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik oder Ausbildung als Zerspanungsmechaniker – Erfahrungen und Kenntnisse in der Metallographie – Erfahrungen im Umgang mit Anlagen – Bereitschaft zur Schichtarbeit – Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Werkstoffkunde – Konzentriertes, sorgfältiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität

www.leitz.org

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihren frühesten Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellungen an.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne auch per E-Mail!

Wir stehen für Versorgungssicherheit, wettbewerbsfähige und innovative Produkte sowie für Kundennähe. Die Basis für unseren langfristigen unternehmerischen Erfolg bilden unsere engagierten und kompetenten Mitarbeiter.

Aufgrund altersbedingten Ausscheidens eines Mitarbeiters suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/-n

Elektromonteur/in Netzbetrieb Mittelspannung Ihre Hauptaufgabe umfasst Bau, Instandsetzung und Instandhaltung unseres Kabel- und Freileitungs-Mittelspannungsnetzes. Ihre weiteren Aufgabenbereiche: ■ Instandhaltung und Betrieb der Trafostationen 20kV/400V und der Umspannwerke ■ Betrieb der Sternpunktkompensation ■ Muffen- und Verteilermontage im Steuerkabelnetz ■ Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel sowie Elektrogeräte gemäß DGUV Vorschrift 3 und VDE 0701-0702 ■ Teilnahme an der Rufbereitschaft Ihr Profil: Sie haben eine Ausbildung zur Elektrofachkraft oder eine vergleichbare technische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Zudem konnten Sie bereits mehrere Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich; idealerweise in einem Energieversorgungsunternehmen; sammeln. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit sowie Genauigkeit. Hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen: • Eine spannenden und sichern Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Umfeld • Leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-V • Urlaubsgeld sowie eine Erfolgsprämie Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe zu Ihrem möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung – bevorzugt per Mail – bis spätestens 17.04.2018 an die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH.

Frau Barth Bürgerstraße 5 73525 Schwäbisch

Helling bewegt… Die Helling GmbH ist ein führendes und innovatives Unternehmen, wenn es darum geht „Schweres“ zu bewegen. Unsere Dienstleistungen bieten wir in den Bereichen Kranarbeiten, Schwertransporte, Montagen und Maschinenumsetzungen an. Vor allem bei individuellen Sonderlösungen und schwierigen Aufgaben werden wir gerufen. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in einem stetig wachsenden Unternehmen haben und sich mit dem Bewegen von schweren Lasten identifizieren können, senden Sie bitte Ihre Bewerbung an Herrn Johannes Wöller, gerne auch per Email (personal@helling-krane.de).

• LKW-Fahrer / Berufskraftfahrer (m/w)

Für Schwer- und Sondertransporte. FS CE erforderlich. Erfahrung mit Schwertransporten wünschenswert.

• Kranführer (m/w) StAnz_Mitarbeiter-Haerterei_3sp_4c.indd 1 TROST Fahrzeugteile ist eine Marke der WM SE. Die Unternehmensgruppe ist europaweit führend im Handel mit Kfz-Teilen, Werkzeugen, Diagnose, Werkstattausrüstung und Werkstattkonzepten.

Für unser Verkaufshaus in Aalen suchen wir schnellstmöglich eine/n

INNENDIENSTVERKÄUFER (M/W) – KFZ-Ersatzteile Ihre Aufgaben >> Als serviceorientierter Verkäufer betreuen Sie unsere Kunden >> Nachbearbeitung von Online-Bestellungen, techn. Beratung und Auftragserfassung >> Sie verkaufen als Kundenberater aktiv am Telefon >> Unseren Außendienst unterstützen Sie bei der Abwicklung der Aufträge

16.02.2018 08:54:54

Zusteller/in gesucht

für den Bereich: Essingen, Bopfingen, Aalen, Hüttlingen sowie Unterkochen. Sie sind mind. 13 Jahre alt u. haben 1x wöchentlich am Samstag ca. 2 Std. Zeit - dann melden Sie sich unter:  0736195920

Zeit für meine WochenZeitung

Ihr Profil >> Abgeschlossene KFZ-orientierte kaufm. und/oder techn. Ausbildung wünschenswert >> Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen

Für Hydraulik- und Gittermastkrane, mit und ohne Kranerfahrung, Kranausbildung erfolgt bei uns im Hause. FS C Voraussetzung.

• Projektkoordinator (m/w)

Vollständige Projektabwicklung im Bereich Verlagerungen von Bearbeitungszentren und Werkzeugmaschinen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen an WM SE, Franz Hilsenbeck, Robert-Bosch-Straße 79, 73431 Aalen, franz-josef.hilsenbeck@trost.com

Helling bewegt - präzise und perfekt!

• Monteure für Maschinenumsetzungen (m/w) Für Maschinenverlagerungen und Maschinenmontagen. Technischer Beruf wünschenswert.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter „Jobangebote“.

Helling GmbH, Kranarbeiten und Schwertransporte Adam-Riese-Straße 20 73529 Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171 – 9829-0 Fax: 07171 – 9829-40 personal@helling-krane.de www.helling-krane.de

Für ein Objekt in Ellwangen-Neunheim suchen wir ab sofort pflichtbewusste, deutschsprachige und zuverlässige

>> Engagement, Kommunikationsstärke und Teamorientierung

Telefon 07171 / 603 - 8310 bewerbung@stwgd.de Gmünd www.stwgd.de

Lkw-Fahrer für Tiertransport

gesucht in Vollzeit zum sofortigen Einstieg oder später. Führerscheinklasse CE, gute Bezahlung.

Bitte melden Sie sich unter: 0152/ 270 55 899

Reinigungskräfte m/w Als namhafter europäischer Hersteller von Stahl-Dämmelementen zählt Lattonedil dank seiner Erfahrung und Innovationskraft nun auch in Deutschland zu den bedeutenden Anbietern. Gegründet 1961, beschäftigt Lattonedil heute an 6 europäischen Produktionsstandorten ca. 350 Mitarbeiter.

Zur Verstärkung unserer Produktion suchen wir: Verladepersonal (m/w)

Staplerschein Vorraussetzung, Erfahrung mit Verladung von Lang- und Sperrgut

Eugen Kieffer Gebäudereinigung GmbH & Co. KG Bleichgartenstraße 7, 73431 Aalen www.kieffer.de kontakt@kieffer.de

Arbeitszeit: Mo – Fr ab 16 Uhr Telefonische Bewerbungen an Frau Steinmetzer unter: 0171 / 24 71 009

Produktionsmitarbeiter (m/w) mit abgeschlossener Berufsausbildung; Erfahrungen im Bereich Mechatronik, Elektrik, Schlosserei wären von Vorteil aber keine Vorausssetzung; selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise

Mitarbeiter Qualitätssicherung QS (m/w) verantwortlicher Mitarbeiter mit technischem Verständnis mit abgeschlossener Berufsausbildung, Italienisch-Kenntnisse wären von Vorteil, sehr gute Kenntnisse in gängigen EDV-Programmen, selbstständiges, sorgfätiges, zuverlässiges Arbeiten Wir bieten: übertarifliche Bezahlung, umfangreiche Sozialleistungen, sowie eine langfristige fundierte Zukunftsperspektive Bitte senden Sie vollständige Bewerbungsunterlagen an: Lattonedil DE GmbH, Innovativring 24, 91550 Dinkelsbühl oder per E-Mail: sindy.hertwig@lattonedil.de

Zuverlässige

Zusteller-Springer/-innen zum nächstmöglichen Eintritt für das Verteilgebiet der WochenZeitung Aalen gesucht, Pkw erforderlich. Zusteller-Springer/-in sein bedeutet: - Kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein - mobil sein - Spaß daran haben, sich an der frischen Luft zu bewegen

Wir bieten: - Zahlung nach Stunden - Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bei: WochenZeitung Aalen, 73430 Aalen, Gmünder Straße 5 z. Hd. Frau Fehrmann, Tel. 0 73 61 / 95 92-0 oder per E-Mail: info.aalen@wochenzeitung.de · www.wochenzeitung.de

Dipl. Ingenieure (FH)

Roland Kaufmann Markus Rathgeb

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG

BAUTECHNIKER/IN (VOLLZEIT) BAUZEICHNER/IN (VOLLZEIT)

AUFGABENGEBIET Sie sind für die Erstellung der erforderlichen Konstruktionspläne im Massiv- und Holzbau verantwortlich. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung und konnten bereits erste Berufserfahrung sammeln. Berufsanfänger erhalten von uns eine intensive Einarbeitung. Sie sind sicher in der Anwendung einer CAD-Software (z.B. ISB-Glaser, Allplan).

BAUINGENIEUR/IN (VOLLZEIT)

AUFGABENGEBIET Sie bearbeiten die Tragwerksplanung anspruchsvoller Projekte in allen Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus. Sie verfügen über Kenntnisse in der Anwendung der gängigen Statiksoftware (z.B. Frilo, mb, Bautext) und idealerweise einer CAD-Software. Wenn Sie an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem starken Team interessiert sind, freuen wir uns auf ihre Bewerbungsunterlagen. ibk statikteam gmbh

Stuttgarter Straße 112

info@ibk-statikteam.de

Tel. 07361 9384-0

73430 Aalen

www.ibk-statikteam.de


Sonderveröffentlichung / Medizin

Ausgabe 13 | 31. März 2018 | 8

WochenZeitung Aalen

Ansprechpartner für Kfz-Frühjahrs-Check Schon jetzt an die Inspektion der Klimaanlage denken Klimaanlage sollte vor der heißen Jahreszeit überprüft werden, um teure Folgeschäden zu vermeiden (adac). Damit die Klimaanlage im Fahrzeug langfristig richtig funktioniert, ist eine regelmäßige Wartung sinnvoll. Die Vorgaben und Empfehlungen von Fahrzeugherstellern, Klimaanlagenherstellern und Servicefirmen zur Prüfung und Wartung von Klimaanlagen sind jedoch zum Teil sehr unterschiedlich. Der Technik-Experte des ADAC Sachsen, Thomas Kubin, sieht als einen guten Termin für den Klimaservice das Frühjahr an. „Bereits ab April/Mai wird erfahrungsgemäß die Klimaanlage im Fahrzeug wieder mehr genutzt. Im Sommer läuft sie dann an heißen Tagen auf Volllast.“ Derzeit sind die Wartezeiten in den Werkstätten überschaubar und nach dem Service ist das Auto wieder bestens gerüstet für die heißen Tage. Funktionsstörungen bzw. Undichtigkeiten sind

Richtig bedient sorgt die Klimaanlage im Auto für eine an genehme Temperatur.

Foto: GTÜ/pixelio.de

die meisten Mängelmeldungen bei Klimaanlagen. Nur seltener tre-

ten, gerade nach der Wintersaison, Fälle mit Geruchsbildung oder Defekte an Kompressoren auf. Ältere Fahrzeugklimaanlagen können einen Kältemittelverlust von acht bis zehn Prozent pro Jahr aufweisen. Dadurch nimmt nicht nur die Kühlleistung ab, es steigt auch die Wahrscheinlichkeit teurer Folgeschäden. Damit die Klimaanlage möglichst keine Probleme bereitet, sind nachfolgende ADAC-Tipps zu beachten: • Eine Klimaanlage sollte nach Bedarf, aber regelmäßig – auch im Winter, bei Temperaturen über etwa 3 Grad Celsius – eingeschaltet werden. • Kurzzeitbetrieb unter zehn Minuten ist zu vermeiden. Kurz vor Fahrtende sollte die Klimaanlage, aber nicht das Gebläse, ausgeschaltet werden. Das verhindert Restfeuchtigkeit im System, die

Geruchsbildung begünstigt. Die Klimaanlage sollte nicht zu kühl eingestellt werden. Die Wohlfühltemperatur liegt zwischen 21 und 23 Grad Celsius. • Spätestens wenn die Kühlleistung reduziert ist, muss eine Klimaanlage gewartet werden. Bei Geruchsbildung muss der Verdampfer desinfiziert und die Ablaufleitung für das Kondenswasser muss gereinigt werden. Kühlung kostet Energie In welcher Größenordnung der Kraftstoff-Mehrverbrauch bei

eingeschalteter Klimaanlage liegt, lässt sich pauschal nicht beantworten. Die Mehrkosten sind in der Praxis sehr stark von verschiedenen Faktoren abhängig. So spielen die Fahrzeuggröße, die Verglasung, das gewünschte Temperaturniveau, gefahrene Kurz- oder Langstrecke, die Motorisierung und die Technik der Klimaanlage bzw. des Kältekompressors eine Rolle. Erfahrungswerte aus dem ganzjährigen Durchschnitt liegen bei etwa 0,5 bis 1,0 Liter, hochgerechnet auf 100 Kilometer Fahrstrecke.

Unterschneidheim Tel.: (0 79 66) 3 01 Ellwangen Tel.: (0 79 61) 71 96

Wenn was ist, sind wir für Sie da

Autohaus Blunder

Julius-Bausch-Str. 43 73431 Aalen Tel.: (07361) 93 01-0 Fax: (07361) 93 01-33 www.auto-schneider-aalen.de

In der Waage 1 · 73463 Westhausen Tel. 0 73 63 / 91 92 93 · info@autohaus-blunder.de

73563 Mögglingen Hauptstraße 2

Im Bühl 5 73432 Aalen Unterkochen Tel. 0 73 61/5 00 96 66 Fax 0 73 61/5 00 96 67

Tel. (0 71 74) 3 16 Fax (0 71 74) 57 48 E-Mail: info@autohaus-forner.de

Mit uns bleiben Sie mobil!

Walter Mulfinger GmbH Ellwanger Str. 105 73441 Bopfingen-Oberdorf

Tel. 0 73 62 / 9 22 36-0 Fax 0 73 62 / 9 22 36-10 www.mulfinger.de

Autocenter Hüttlingen GmbH & Co. KG - Service

In den Kocherwiesen 4 · 73460 Hüttlingen Tel. (0 73 61) 9 78 60 · Fax 97 86 25

Medizin Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln

Straffe Haut ohne Falten

Natürliche Schmerztablette überzeugt bei Rückenund Gelenkschmerzen

So machen’s die Hollywood-Stars Ein neuer Beauty-Trend aus den USA begeistert auch hierzulande Sie sehen immer frisch aus und scheinen kaum zu altern. Um sexy, schön und faltenfrei zu sein, nehmen Hollywood-Stars mitunter einiges auf sich. Aus den USA schwappt nun ein neuer BeautyTrend zu uns: Kollagen zum Trinken. Wie uns diese Drinks zu einem jugendlicheren Aussehen verhelfen? Wir haben einmal den Kollagen-Drink Fulminan (Apotheke) unter die Lupe genommen.

Beauty-Drink für straffe, pralle Haut

Schönheit von innen ist nicht länger nur ein Wunsch! Der BeautyDrink Fulminan setzt dort an, wo unsere Haut mit den Jahren nachlässt: in den KollagenDepots unserer Haut. Fulminan füllt diese wieder auf und macht die Haut damit elastischer – sie fühlt sich dadurch deutlich straffer und glatter an. Nicht nur Falten im Gesicht und am Dekolleté, sondern auch Dellen an Po und Oberschenkeln (Cellulite) werden reduziert! Die Erfolge sind sogar wissenschaftlich belegt: Die speziellen Kollagen-Peptide in Fulminan wurden von Frauen zwischen 35

Rücken- und Gelenkschmerzen machen Millionen Deutschen das Leben schwer. Doch eine natürliche Schmerztablette überzeugt zahlreiche Betroffene (Rubax Mono, Apotheke). Denn sie bekämpft die Beschwerden wirksam und ist dabei sanft zum Körper.

und 65 Jahren getestet. Das Ergebnis nach acht Wochen: Der Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Die Haut der Testpersonen wurde insgesamt spürbar elastischer und straffer.

Worauf achten bei einem Kollagen-Drink?

Eines ist bei Kollagen-Drinks besonders wichtig: Die Moleküle sollten unbedingt so aufgespalten sein, dass sie vom Körper gut aufgenommen werden können. Genau hier punktet Fulminan: Die trinkfertigen Ampullen enthalten sogenannte Kollagen-Peptide. Diese können aufgrund ihres sehr geringen Molekular gewichts die Haut von innen straffen – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Kollagen-Cremes. Denn deren Kollagen-Moleküle sind meist viel zu groß, um von außen in die tiefen Hautschichten zu gelangen. Was uns außerdem überzeugt hat: Fulminan enthält BioPerine®. Dank diesem natürlichen Aufnahmeverstärker können die wertvollen Inhaltsstoffe des BeautyDrinks bestmöglich vom Körper aufgenommen werden!

Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 180321_HP72_L_WoB-Format1_V7_rf.indd 1

ANZEIGE

Viele Betroffene vertrauen auf natürliche Schmerztablette

Beeindruckende Ergebnisse nach Wochen: nur

8

Faltenreduktion um bis zu 50 %

Anstieg des Kollagengehalts in der Haut um bis zu 65 % Rückgang von Cellulite-Dellen

Für Ihren Apotheker:

Fulminan (PZN 13306108)

Rücken- und Gelenkschmerzen sind weit verbreitet: So haben zum Beispiel fast 90 Prozent aller Deutschen regel mäßig Beschwerden im Kreuz. Etwa 10 Millionen Deutsche leiden an K niesch merzen. Mittlerweile vertrauen viele von ihnen auf eine natürliche Schmerztablette namens Rubax Mono. Das Besondere daran ist der natürliche Arzneistoff mit dem Namen T. quercifolium. Er entstammt einer Pflanze, die

vor allem in Nord- und Südamerika vorkommt und wurde für Rubax Mono aufwendig in spezieller Konzentration in Tablettenform aufbereitet.

Wirksames „AllroundTalent“ bei Schmerzen

Genial: Der in Rubax Mono enthaltene natürliche Arzneistoff ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Das macht ihn zu einem wahren „AllroundT a l e n t “. Das Besondere: Der Arzneistoff in Rubax Mono wirkt schmerzlindernd, ist dabei aber sanft zum Körper. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht.

Anwender sind überzeugt: „Tolles Produkt“

Zahlreiche Verwender berichten, dass ihnen Rubax Mono bei ihren Beschwerden geholfen hat. So äußert sich eine Anwenderin: „Seitdem ich dieses Medikament nehme, sind meine Schmerzen in Knie und Rücken wesentlich besser.“ Eine andere schreibt begeistert: „Tolles Produkt, schon nach wenigen Tagen wurden die Schmerzen im Hüftgelenk deutlich besser. Gut verträglich und sehr zu empfehlen.“ Für Ihren Apotheker:

Rubax MONO (PZN 11222376)

RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 21.03.18 13:45


9 | Ausgabe 13 | 31. März 2018

Veranstaltungen

WochenZeitung Aalen

Wo ist was los ? Für eine Handvoll Trollinger

Hämmerle-Privat Wortgewaltiges Kabarett für die Lachmuskeln

Werner Koczwara garantiert Humor-Kabarett Essingen (pm). Nach den Dauerbrenner-Programmen erlebt man Werner Koczwara nun einmal anders. Keine Paragrafen und Gesetze, stattdessen ein Kabarett-Solo, das an den Rand gesellschaftlichen Irrsinns geht. Am Samstag, 14. April, 20 Uhr präsentiert Werner Koczwara in der Essinger Schloss-Scheune sein neues Soloprogramm „Eine Handvoll Trollinger“. VVK: 19 Euro/AK 21 Euro. VVK-Infos www.kultur-im-park.info

Literaturtreff der Stadtbibliothek Aalen (red). Der Literaturtreff der Stadtbibliothek Aalen widmet sich im April dem Leben und Werk des SchubartLiteraturpreisträgers von 1999 Hellmut G. Haasis. Die Themen Freiheit und Widerstand ziehen sich wie ein roter Faden durch Haasis’ Werk. Seine Bücher sind in Verlagen mit Namen wie „Der Freiheitsbaum“ und „TrotzdemVerlag“ erschienen, und auf seiner Homepage bezeichnet er sich selbst als „Ausgräber von Freiheitsbewegungen“. 1999 wurde er für sein Buch über den Justizmord an dem württembergischen Hoffinanzier Joseph Süß Oppenheimer – genannt „Jud Süß“ – mit dem Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen ausgezeichnet. Den HitlerAttentäter Georg Elser hat er mit der Biografie „Den Hitler jag ich in die Luft“ dorthin gestellt, wo er hingehört: in die erste Reihe der Widerstandskämpfer im 3. Reich. Am kommenden Dienstag, 3. April, um 17 Uhr stellt Michael Steffel Leben und Werk des widerständigen und unorthodoxen Schriftstellers vor. Der Eintritt zum Literaturtreff ist wie immer frei.

Mädelsflohmarkt Utzmemmingen (red). Für Damen, Mädels und Teenies findet am Samstag, 7. April, der zehnte Mädelsflohmarkt statt. Von 13 bis 15.30 Uhr kann alles für Frauen jeden Alters angeboten werden: Kleidung (ab XS), Taschen und Accessoires sind dann erhältlich. Außerdem gibt es ein Kaffee- und Kuchenbuffet. Der Eintritt ist frei, Veranstalter ist die Krabbelgruppe. Anmeldung und weitere Informationen unter info.maedelsflohmarkt@web.de.

„Für eine Handvoll Trollinger“ wird in bundesweit verständlichem Oxford-Schwäbisch dargebracht. Foto: privat

Ellenberg (pm). Am Samstag, 21. April wird Bernd Kohlhepp in Ellenberg in der Elchhalle zu Gast sein. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Zum schwäbischen Kabarett wird auch typisch schwäbisches Essen serviert. Der Förderverein Musikverein Ellenberg e.V. hat „Hämmerle“ für einen Abend engagiert. Längst ist der Comedian und Schauspieler aus Tübingen eine feste Größe in der baden-württembergischen Kleinkunstszene. Er singt und tanzt sich mit erstaunlichen musikalischen Gesangseinlagen und

gewaltigen Wortkaskaden für die Lachmuskeln immer wieder binnen Minuten in die Herzen der erfreuten Zuschauer. Beim Programm „HämmerlePrivat“ paart sich Wortgewalt mit Witz und Herzlichkeit, die mit garantierter Sicherheit die Lachmuskeln stark strapazieren werden. Der Vorverkauf läuft bereits Karten gibt es zum Preis von 18 Euro bei der VR-Bank-Niederlassung in Ellenberg sowie unter der Telefonnummer 079 62/27 98 oder per E-Mail musikvereinellenberg-vvk@web.de.

... Termine

KGB Comedy – Der Jubel rollt – Nastrovje Büro für humoristische Angelegenheiten (BfhA) teilt mit, dass drei Top-Mitarbeiter reaktiviert sind Aalen (wz). KGB steht für Otto Kuhnle, Michael Gaedt und Roland Baisch – drei Urgesteine der schwäbischen Kabarettgeschichte. Nachdem sich die Troika lange Zeit in Schweigen gehüllt hat, kommt sie jetzt mit ihrem Sputnik zurück. Bei einem Glas Nost

genießen sie den Bruderkuss ihrer sibirischen Muse. Ausgezeichnete Lachangriffe sind inklusive. Nastrovje. Und der Jubel rollt. Tickets für 2. November gibt es ab sofort online unter www. reservix.de/www.eventim sowie der Tickethotline 0180 / 6 70 07 33 und bei allen bekannten Vorverkausstellen.

Die schwäbischen Urgesteine kommen am 2. November in die Foto: privat Stadthalle Aalen.

„Dreggsagg“ kommt

ung

Michl Müller gastiert am 19. April in Nördlingen Nördlingen (wz). Michl Müller ist mit seinem neuen Programm „Müller…nicht Shakespeare!“ seit Oktober 2017 auf Tour. Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte „Dreggsagg“ (fränkisch für „Schelm“) aus Bad Kissingen spricht alles an, für ihn gibt

es keine Tabus. Michls Kabarettprogramm ist packend und mitreißend bei seiner Reise durch den alltäglichen Wahnsinn unserer Zeit. Mit seinem fränkischen Dialekt und seinem spitzbübischen Charme hat er dabei das Publikum schnell auf seiner Seite. • Am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr kommt „Dreggsagg“ Michl Müller in die HermannKeßler-Halle nach Nördlingen. Karten gibt es bei angeschlossenen VVK-Stellen und im Internet.

los ver

ten

Kar

Sonntag, 1. April 10 Uhr, 150 Jahre Heilig-Kreuz-Chor – Werke von Zelenka, Händel u. Gounod für Chor, Soli & Orchester – Heilig-KreuzKirche Hüttlingen u. 02.04. jew. 10-18 Uhr, Modellbau-Ausstellung der Modellfluggruppe – Remshalle Essingen u. 02.04. jew. 10.30-16.30 Uhr, Saisoneröffnung Schlossmuseum – Schloss Ellwangen u.02.04. jew. 11-18 Uhr, Kunst- & Handwerkermarkt – Ostern im Schloss – Schloss Untergröningen u. 02.04. jew. 13.30 Uhr, Familienführung – Schloss Baldern u. 02.04. jew. 14.30 Uhr, Führung – Schloss Kapfenburg Lauchheim 20 Uhr, 3. Oster-Reggae-Night mit Superjam & friends – Frapé Aalen 20 Uhr, Osterrock – Musikantenstadl Elchingen

Montag, 2. April 10-17 Uhr, Bücher- und Spieleflohmarkt – Ev. Gemeindehaus u. Quiris Bücherinsel Essingen ab 11 Uhr, Ostermarkt – Ortsmitte Essingen

Dienstag, 3. April

Michl Müller

Foto: Brecheis

Am Dienstag, 3. April verlost die WochenZeitung Aalen insgesamt 3x2 Tickets von 14 bis 14.15 Uhr unter Telefon 0 73 61/95 92-0 oder info.aalen@wochenzeitung.de

Musik mit Seele auf Schloss Kapfenburg Accelerando – ECHO-Gewinnerin ASyA FAtEyEvA – 26.4.2018 Altsaxophon, Flügel und Violine. In dieser ebenso ungewöhnlichen wie fesselnden Besetzung präsentiert Saxophonistin Asya Fateyeva ihr neues Trio Romantique. Neben Schumanns „Märchenerzählungen“ spielen sie am 26. April auf Schloss Kapfenburg unter anderem Werke von W. A. Mozart und Adolf Busch.

Osterführung Ellwangen (red). Am Sonntag, 1. April, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Während im Erdgeschoss die frühe Alamannenzeit thematisiert wird, geht es in den oberen Stockwerken um die sogenannte Merowingerzeit. Bei dieser Führung ist der übliche Eintritt zu entrichten. Infos unter 0 79 61/ 96 97 47 oder online www.alamannenmuseum-ellwangen.de

Zum schwäbischen Kabarett wird am Samstag, 21. April auch Foto: privat typisch schwäbisches Essen serviert.

Foto: Gregor Hohenberg

Kartenverlosung

4. April 2018 von 9.00 bis 9.15 Uhr

Glückstelefon: 0 73 61-9 59 20 Glücksmail: info.aalen@wochenzeitung.de

Asya Fateyeva wurde 1990 in der Ukraine geboren - in Kertsch auf der Krim. Noch gut erinnert sie sich an die salzige Luft, die sie geschmeckt hat, wenn sie als Kind die Musikschule direkt an der Küste besuchte. Ihre Eltern förderten früh ihre Liebe zur Musik. Mit sechs Jahren begann die Tochter eines Profi-Fußballers mit dem Klavierspiel. „Meine erste Klavierlehrerin hat eine tiefe Liebe zur Kunst in mir gesät und mich mit der Tiefe der russischen Schule vertraut gemacht“, erzählt Fateyeva. Und dieses Musizieren mit „russischer Seele“ zeichnet die erfolgreiche Saxophonistin aus. Nach wie vor, auch wenn ihre Ausbildung auf dem Saxophon durch und durch der französischen Schule entspricht. Karten für das Konzert am Donnerstag, 26. April 2018, 19.30 Uhr im Trude Eipperle Rieger-Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg gibt es im Vorverkauf zu 31,00 Euro, ermäßigt ab 26,00 Euro (inkl. aller Gebühren) unter Fon +49 7363 96 18 17, auf www.schloss-kapfenburg.de und an allen CTS-Vorverkaufsstellen.

13.30 Uhr, Wandern in und um Jagstzell – Parkplatz beim Rettungszentrum Jagstzell 17 Uhr, Literatur-Treff & wortgewaltig 2018 – Helmut G. Haasis – Leben und Werk – Stadtbibliothek Aalen

Mittwoch, 4. April 9-11 Uhr, Frauenfrühstück – Ilse Wiehler-Galbas – “Was Hände alles können“ – Sängerhalle Wasseralfingen 14-16 Uhr, Ferienaktion – Schreiben mit Griffel und Wachstafel – Limestor Dalkingen 19 Uhr, Führung – Felsenkeller und historische Wirtshäuser – Brunnen Palais Adelmann Ellwangen 20.15 Uhr, Live aus der Royal Opera London – Verdi’s “Macbeth” – Kinopark Aalen

Donnerstag, 5. April 14-16.30 Uhr, Familien-Feriennachmittag – Limesmuseum/LIMU 16/18 Aalen 16-17 Uhr, Geschichten- und Bastelkiste ab 4 J. – Torhaus Aalen

Freitag, 6. April 19.30 Uhr, Vernissage – Kunstausstellung Walter Krieg – „Die Heimat“ – Bürgersaal Böbingen 20 Uhr, Poetry Slam – Frapé Aalen

Samstag, 7. April 10 Uhr, Orgelmusik zur Marktzeit – Stadtkirche Aalen 10-16 Uhr, JuKi-Tag – Turnhalle Waldhausen 11-17 Uhr, Mädels-Flohmarkt – “Klamottenparty” – Kochertal-Metropole Abtsgmünd 14-17 Uhr, Repair-Café – Haus der Jugend Aalen 19 Uhr, „Gala der Volksmusik“ – Original Härtsfelder Musikanten – Festhalle Dorfmerkingen 19 Uhr, Frühlingswiesen mit der Oktoberfestband „Die Lausbuba“ – Festhalle Pommertsweiler 19 Uhr, FC Röhlingen – Sportgala – „Somnium“ – Rundsporthalle Ellwangen 19 Uhr, Benefizkonzert – Joy of Gospel – Heilig-Geist-Kirche Ellwangen 20 Uhr, Brazilian Night – Vol. 10 – Turnhalle Unterschneidheim 21 Uhr, Ü40 Beat Club – Bottich Unterrombach 22 Uhr, Techno Fuchs präsentiert – Mike Väth – Rock It Aalen


Ausgabe 13 | 31. März 2018 | 10

WochenZeitung Aalen

Ihr Prospekt verteilen wir preiswert und zuverlässig in der WochenZeitung. Teilbelegung möglich. Informieren Sie sich. Wir beraten Sie gerne.

Anhängerausstellung

Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage

(bei Fa. Bassler)

Zusätzlich zu unserem täglichen Edelmetall-Ankauf!

EXPERTENTAGE

Sonntag, 8.04.2018 von 10 – 17 Uhr

Der Fachmann ist für Sie da!

Di., 03.04.2018 Mi., 04.04.2018 9.00 Uhr - 18.00 Uhr

Anhänger-Stützpunkt Marienburgstraße 14 73432 Aalen Telefon Telefax

0 73 67 / 27 52 0 73 67 / 73 95

BEilagEnhinwEis

Aalen · Gmünder Straße 5 Tel.: 0 73 61 / 95 92 - 0 · Fax 0 73 61 / 95 92 - 9 90

BEILAGENHINWEIS

BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

KIK

Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

AK Abbruch Kling GmbH Schweizerhof 1 73488 Ellenberg

Kristall Eleganz

Tel.: 07961 969 3715 E-Mail: akabbruchkling@gmail.com

Aalen

Beratung und Planung Beschaffung von Zuschüssen und Fördergeldern

BEILAGENHINWEIS

Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma

Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

Norma

TEDi

Abbruch - Recycling - Aushub

www.facebook.com/WZAalen oder www.wochenzeitung.de

Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610

Wir sind online!

Warm-up Party Sound der Szene setzt ab 22 Uhr in Bewegung

Herzlich willkommen auf der Ostalb

e

ys och b Ba er W d

geboren im Ostalb-Klinikum Aalen

02.03.2018

14.17 Uhr

07.58 Uhr

E-Paper sei Dank! Alle Ausgaben ganz einfach über unsere Homepage (wz). Techno Fuchs präsentiert am Samstag, 7. April Mike Foto: privat Väth im Aalener Rock It.

Roan

Selin 10.03.2018

10.03.2018

●●●●●●●●●●●●●●●●●

●●●●●●●●●●●●●●●●●

13.18 Uhr

11.03.2018

11.49 Uhr

Kartenverlosung

WZ verlost (3x2) Tickets am Di, 3. April von 11 bis 11.15 Uhr. Telefon 0 73 61 /95 92-0 oder info.aalen@wochenzeitung.de

www.wochenzeitung.de oder unter www.issuu.com/wz-soz online lesen! Buch ung s Verlo

Lion 12.03.2018

Tim 11.13 Uhr

Sophie 14.03.2018

16.00 Uhr

Tim Maximilian

14.03.2018

Die Erfolgsgeschichte „Papa wir machen Dich gesund! Die Geschichte, wie wir unseren todkranken Vater zurück ins Leben holten“ (Unimedica im Narayana Verlag) bewegte Millionen von Menschen: Dem an Diabetes Typ 2 erkrankten Geoff Whitington stand ein schlimmes Schicksal bevor, doch mit Hilfe seiner Familie wurde ihm sein gesundes Leben zurückgegeben. Wie die Söhne Anthony und Ian Whitington ihren Vater retteten, beschreibt Jen Whitington, Geoffs Schwiegertochter und Fitnesstrainerin. Sie erzählt von der emotionalen, psychischen und physischen Entwicklung, die die Familie gemeinsam mit Geoff erlebte, von dem Entschluss, nicht an Diabetes Typ 2 zu sterben, von der erfolgreichen Suche nach Behandlungsalternativen und vom Zusammenhalt einer Familie.

03.34 Uhr

Amir 17.03.2018

15.28 Uhr

Adrian Titelangaben: Papa wir machen Dich gesund! Die Geschichte, wie wir unseren todkranken Vater zurück ins Leben holten Flexocover, 192 Seiten

Format 13,8 x 22 cm ISBN 978-3-946566-93-9 Unimedica im Narayana Verlag Ab sofort im Handel

Glückstelefon: 07361 - 95920

Mail: info.aalen@Wochenzeitung.de Nur 3. April 2018 von 15.00 Uhr - 15.15 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.