Aalen City aktiv
Kneipenfestival
Citymanager Reinhard Skusa von Aalen City aktiv stellt heute seine Arbeit und die City Star Karte ausführlich vor.
Bierkellerführung
Am kommenden Samstag, 14. April, steigt wieder das Aalener Festival in seiner 18. Auflage. Wir stellen einige Bands vor.
Seite 2
Die Ellwanger Rotochsen Brauerei hatte die WochenZeitung zu einer Bierkellerführung mit Verkostung eingeladen.
Seite 3
Seite 4
Endlich ist er da, der Frühling! Gartenmöbelausstellung und das Frühjahrsfest im Limesmuseum Aalen (lind). Vorbei sind nun hoffentlich endlich die kalten Wochen, seit Ostermontag erfreut bestes Wetter. Passend zu den warmen Temperaturen steigt an diesem Wochenende in der Stadthalle Aalen eine große Gartenmöbelausstellung, vom 7. bis 9. April gibt es hier jeweils von 10 bis 18 Uhr viel zu sehen. Am morgigen Sonntag steigt zudem noch das Frühjahrsfest im Limesmuseum. Nächstes Wochenende geht es am Samstag, 14. April, weiter mit dem Kneipenfestival. Außerdem werden am selben Tag auch bei der Ostalb Rallye Motorsportfreunde auf ihre Kosten kommen. Caravaningfreunde feiern außerdem auch zwei Tage lang ihre Messe.
Aalen
Ideen für Garten und Terrasse werden am Wochenende in der Stadthalle gezeigt.
Foto: privat
Nr. 14 · 47. Jahrg. · 7. April 2018 · Auflage 65.636 · Gmünder Straße 5 · 73430 Aalen · Tel. 0 73 61 / 95 92-0 · info.aalen@wochenzeitung.de
Wir nähen zum ½ Preis.
n! icher ets s ter.de k c i T Jetzt aturthea .n www
09.04.-14.04.18
So ein Theater.
Spielzeit 2018
Naturtheater Heidenheim e.V. 07321 – 9255 55 Mo.,Di.,Do.,Fr. 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr
Internet Bestellung www.naturtheater.de
Wir nähen Ihre Gardinen und Vorhänge*
*gilt nur für Stores und Seitenschals und beim Kauf der Stoffe aus dem GLAESER textil-Sortiment
Wahnsinnsangebote Kinderschminken Mittagstisch Kaffee und Kuchen Abverkauf Mietflotte Grillvorführung Wigo Luftzelte Vorführung
Unsere Sommerproduktionen 2018 vom 10. Juni - 25. August 2018 auf der Naturbühne des Theaters mit 1.100 überdachten Sitzplätzen auf dem Schlossberg in Heidenheim.
Erleben Sie die Musical Night 2018 Stars aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen präsentieren die neuesten Highlights der aktuellen Musicalszene.
NähDichGlücklich
Benzstr. 5 | 73431 Aalen Tel. 0 73 61 / 94 17 02 | www.glaesertextil.de
14. und 15. April 2018 73433 Aalen-Attenhofen
Donnerstag 19. Juli 2018 Kartenpreise ab 40,80 € - 45,20 € Begin 20.00 Uhr
weitere Info unter www.musicalnight.de www.naturtheater.de
Anhängerausstellung (bei Fa. Bassler)
73479 Ellwangen • inkl. Busreise! • Prospekte Spitalstr. 13 anfordern! Tel. 07961 - 91 30 720
Marienbad oder Franzensbad 14 Tage inkl. HP & 20 Kuranwendungen
766 879
08.07.-21.07.18 und 14.10.-27.10.18 Über 30 Hotels zur Wahl! 3*-Hotel ab € • ärztl. Empfangsgespräch • CUP ViTaL-servicecenter in Marienbad 4*-Hotel ab € • inkl. Nordic Walking • 1x Eintritt für eine kulturelle Veranstaltung • Kurtaxe • Zusätzlich inkl. bei vielen Hotels: Mittagssnack, Kaffee & Kuchen, weitere Anwendungen etc. Veranstalter: CUP Touristic GmbH & Co. KG, Marcusallee 7a, 28359 Bremen • www.cup.de
07./08. Aalen-Waldhausen |
April | 10 – 17 Uhr
Wir präsentieren einen Auszug folgender Marken: Mulchgeräte Wir haben viele Messeangebote!
Sie suchen ein komplett ausgestattetes Apartment?
Sonntag, 8.04.2018 von 10 – 17 Uhr
Wir haben die Lösung von 22 m² bis 70 m²
verkehrsgünstig zwischen Aalen und Ellwangen gelegen Kontakt unter: Telefon 0 79 61 - 95 99 00 6 oder 5 650 05 abends
Thurn-und-Taxis-Str. 4 · 73432 AA-Ebnat
Anhänger-Stützpunkt
07367 923 79 79
Marienburgstraße 14 73432 Aalen Telefon Telefax
0 73 67 / 27 52 0 73 67 / 73 95
Egal, ob Oberflächenerneuerung, Reparatur von Emailschäden, Schlagstellen von Badewanne und Dusche, Silikon erneuern! Seit über 50 Jahren die No.1 – wir sind der richtige Ansprechpartner!
Badewannen-Doktor R. Gebauer, Rechbergstraße 15, 73557 Mutlangen
Tel. 0 71 71/7 11 70
E-Mail: badewannen-doktor@online.de
Achalmstr. 1 73432 Aalen-Waldhausen www.bassler-waldhausen.de
info@ritteressen-kirchberg.de
Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610
BeilaGenhinweiS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt
Schips Gartengeräte Ellwangen
Jetzt auch im Internet
www.wochenzeitung.de
Lokales / Sonderveröffentlichung
Ausgabe 14 | 7. April 2018 | 2
WochenZeitung Aalen
WochenZeitung im Gespräch „Wir sind Lobbyisten für die Innenstadt Aalens“ Citymanager Reinhard Skusa zum Verein Aalen City aktiv und dem Einkaufsgutschein City Star Aalen Aalen (lind). Die Attraktivität der Innenstadt als Einkaufsund Erlebniszentrum Aalens und der ganzen Region zu erhöhen, das ist in der Satzung des Vereins Aalen City aktiv (ACA) als grundlegender Zweck fest verankert. Die WochenZeitung Aalen sprach über den Verein und sein bekanntestes Produkt, die City Star Karte, mit dem Citymanager Reinhard Skusa.
ja über 30 Jahre als Erster Bürgermeister die Geschicke Aalens lenkte – seine zahlreichen Beziehungen für uns einsetzt.
geistern, die damit ihren Mitarbeitern eine Freude machen können. Wie genau funktioniert die Karte für Unternehmen.
WZ: Eines der bekanntesten Produkte des ACA ist der City Star Aalen, der als Einkaufsgutschein im Scheckkartenformat schon einige Jahre auf dem Markt ist. Was sind die grundlegenden Funktionen der Karte?
WZ: Herr Skusa, den Verantwortlichen der lokalen Geschäfte und Betriebe sind Sie ja hinlänglich bekannt. Aus der Presse dürften Sie auch viele Bürger kennen, ohne dass jeder gleich weiß, was Sie eigentlich genau machen. Welche Aufgaben als Citymanager gehören zu Ihren Haupttätigkeiten?
R.S.: Der City Star Aalen ist eine Kunststoffkarte im Kreditkartenformat, die mit beliebigen Beträgen bis 100 Euro aufgeladen werden kann und mit der man bei rund 70 Geschäften in Aalen seine Einkäufe bezahlen kann. Privatpersonen und Betriebe können beide die Karte nutzen und aufladen. Das Kreditkartenformat verwenden wir seit 2014, nachdem der City Star 2002 noch als Papierstreifen gestartete. Den City Star kann man z.B. im Touristikbüro aufladen und verschenken. Unter gutschein-aalen. de findet man dazu alle weiteren Informationen.
R.S.: Alle Unternehmen können ihren Mitarbeitern jeden Monat steuerfrei einen Gutschein über 44 Euro zur Verfügung stellen. Für viele Unternehmen ist dies eine zusätzliche Leistung neben dem eigentlichen Arbeitslohn, um die Mitarbeiter besonders zu motivieren. Gerade nachdem wir alle ja immer wieder über den Fachkräftemangel klagen, ist die Karte ein gutes Instrument, um einen Zusatzanreiz zu bieten. Die 44 Euro, die ein Unternehmen so seine Mitarbeitern schenket, bleiben dann dank der City-StarKarte hier in Aalen. Im letzten Jahr konnte dadurch ein Umsatz von etwa eine Millionen Euro in Aalen gebunden werden. Unser Ziel ist es, dass wir mit dem CityStar auf einen Umsatz von drei bis vier Mio. Euro kommen. Firmen können die Karten übrigens individuell mit ihrem Logo gestalten, was die Verbundenheit des Mitarbeiters mit seiner Firma dann noch steigert.
Reinhard Skusa (R.S.): Ich denke der Begriff des „Kümmerers“ trifft es am besten. Mein Team und ich, wir kümmern uns um viele Angelegenheiten hier in der Aalener Innenstadt und sind so Ansprechpartner für die Stadtverwaltung, die Geschäfte und die Bürger. Wir helfen bei der Suche von Nachmietern für gewerbliche Flächen, wir geben unsere Einschätzung bei Bauvorhaben ab oder organisieren Events hier in
Sichtlich gut gelaunt war Citymanager Reinhard Skusa beim Besuch am Mittwoch bei der WochenZeitung Aalen – kein WunFoto: Georg Lindner der am bis dato schönsten Tag des Jahres. der Innenstadt. Jedes Jahr ist der ACA bei rund 80 Veranstaltungen aktiv dabei, egal ob als alleiniger Organisator oder in Zusammenarbeit mit Vereinen oder der Stadt. Wenn man so will, sind wir Lobbyisten für die Innenstadt Aalens und schaffen Netzwerke zwischen den verschiedenen Akteuren hier vor Ort. Gerne geben wir Tipps
und vermitteln Ansprechpartner. Unterstützt werde ich dabei von meinen Kolleginnen hier beim ACA, die alle ihre eigenen Aufgabenbereiche abdecken – Myriam Henninger, Melissa Manz, Wendy Deutsch und Melissa Trimmel. Sehr froh bin ich auch darüber, dass der 1. Vorsitzende des ACA, Dr. Eberhard Schwerdtner – der
WZ: Neben Privatpersonen, die den City Star verschenken können, konnte der ACA auch viele Unternehmen von der Aktion be-
WZ: Wer beteiligt sich als Annahmestelle des City Star?
R.S.: Etwa 70 Geschäfte in Aalen nehmen den City Star an: Einzelhändler, Gastronomiebetriebe und Gewerbetreibende sind dabei. Mit einem Baumarkt hier in Aalen und einem Elektronikmarkt sind wir aktuell im Gespräch über deren Beteiligung. Mit dem City Star hat man so eine Million Geschenkideen auf einer Karte mit dabei. WZ: Bei der Preisübergabe für die erfolgreichsten City-Star-Einlösestellen hatten Sie kürzlich angekündigt, dass demnächst weitere Funktionen eingeführt werden. R.S.: Gerade entwickeln wir eine neue Karte, auf der eine Codenummer aufgedruckt ist. Damit kann man dann über eine App den aktuellen Geldbetrag der Karte selbst auslesen. Nachdem gerade der Betrugsfall mit FacebookDaten für Furore sorgt, kann ich den Nutzern des City Star versichern: Die Karten sind komplett anonymisiert, es werden keinerlei persönlichen Daten gespeichert. Die Karten sind wie eine zweite Währung exklusiv für Aalen. WZ: Herr Skusa, vielen Dank für das Gespräch und weiterhin so Erfolg für den ACA und die Stadt Aalen.
Lieber gleich zum Profi Weingut / Besen
Ursprünglicher Genuss
ANZEIGE
Weingut Schwegler in Weinstadt-Endersbach
WEINGUT SCHWEGLER Besen geöffnet vom 05.04. bis 22.04. · Weine und edle Brände · Versandservice · Weinproben für Gruppen ab 15 Personen nach Voranmeldung Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 info@weingut-schwegler.de www.weingut-schwegler.de
Weinstadt-Endersbach (sh). Das Weingut Schwegler besteht seit über 45 Jahren. Mittlerweile in der zweiten Generation führen Jörg und Karin Schwegler die beliebte Besenwirtschaft Käppelles Besen. Ihre Gäste verwöhnen sie im Herbst und im Frühling mit deftigen Mahlzeiten, die in dieser Form nur noch selten zu finden sind. Genießen kann man bei Schweglers z.B. Maultaschen und Bauernbratwürste. Hier werden
Weingut / Besen Nolten 2 · Weinstadt-Strümpfelbach Tel. (0 71 51) 60 63 45 www.weingut-knauss.com
Frühlingsbesenzeit hat bis einschließlich 01. Mai 2018 geöffnet! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. ab 14.30 Uhr, Sa./So. und Feiertag ab 11.30 Uhr – Dienstag Ruhetag
Stoffe und Deko
Stoff
Kfz-Dienstleister Im Bühl 5 73432 Aalen Unterkochen Tel. 0 73 61/5 00 96 66 Fax 0 73 61/5 00 96 67
Mit uns bleiben Sie mobil!
Das Weingut Schwegler mit der Besenwirtschaft Käppelles Besen ist einen Besuch Foto: privat wert.
Krankenfahrten
Weingut Knauß
1000 verscehiedene
sie noch vom Chef persönlich bedient. Auch 30 verschiedene Weine, hergestellt aus eigenen Reben, stehen zur Auswahl. Das Weingut Schwegler hat auch einen ganzjährigen Weinverkauf. Besonders schätzt Familie Schwegler die Begegnung mit ihren Gästen. In der urigen Atmosphäre fühlen sich diese rundum wohl. Viele Stammgäste kommen deshalb seit Jahrzehnten in den Käppelles Besen – übrigens die älteste Besenwirtschaft im Remstal. Mehr Infos unter: www.weingut-schwegler.de
- schnell - individuell Fahrten zu Dialyse- oder Strahlenbehandlung, Klinik- und Kuraufenthalten Dorfstraße 23 · 73453 Abtsgmünd · Telefon 0 73 66/66 31 Fax 0 73 66/92 37 68 · Mobil 01 71/4 85 84 48 · krankenfahrten-jung@gmx.de
Frischemarkt
GardinenMontage service
Erleben Sie unsere Vielfalt. Benzstr. 5 | 73431 Aalen #NähDichGlücklich Mo-Fr 09:00-18:30 | Sa 09:00-16:00 Tel. 0 73 61 / 94 17 02 | www.glaesertextil.de
ch
3 | Ausgabe 14 | 7. April 2018
WochenZeitung Aalen
Lokales / Sonderveröffentlichungen
Spende für KBS in Wört
„Ross The Boss“ & Vanish
Ministranten aus dem Ries unterstützen die Konrad-Biesalski-Schüle
Ross Friedman hat in seiner Zeit als Gitarrist bei der US-amerikanischen True Metal Band Manowar maßgeblich an deren Erfolg und Hits mitgewirkt. 1988 verließ er die Band und meldete sich 2005 mit seiner Formation „Ross The Boss“ zurück. Das dritte Album „By Blood Sworn“ erscheint Mitte April und derzeit spielt die Band auch eine besondere ManowarShow beim diesjährigen Aalener Kneipenfestival. Als Support spielt im „Rock it“ vor „Ross The Boss“ die Band „Vanish“. Das Quintett aus Stuttgart passt musikalisch in keine Schublade: Sie sind modern, aber trotzdem „old school“.
Wört/Belzheim (red). Kürzlich überbrachten die Ministranten der Gemeinde St. Michael in Belzheim eine Spende in Höhe von 350 Euro an die KonradBiesalski-Schule (KBS) in Wört. Die Spende fließt in eine neue CNC-Fräsmaschine der Berufsschulstufe ein. Eine Schülergruppe führte die Ministranten durch die Einrichtung. Später bei Kaffee und Kuchen entstanden ein reger Austausch und ein fröhliches Miteinander der Ministranten-Gruppe und der Schüler der KBS. Dabei wurde berichtet, dass das Geld aus einer Plätzchen-Verkaufsaktion der Ministranten hervorging und jedes Jahr für einen guten Zweck gespendet wird.
Das Bild zeigt die Ministranten mit Schülern und Lehrern der Foto: privat KBS.
Demokratie hinterm Werkstor IG BAU ruft zu Betriebsratswahl auf Ostalbkreis (red). Beschäftigte im Ostalbkreis können Interessenvertreter wählen. Von der Arbeitszeit über den Gesundheitsschutz bis hin zur Urlaubsplanung: Unter welchen Bedingungen Beschäftigte im Ostalbkreis arbeiten, darüber entscheidet nicht allein der Chef. Auch die Betriebsräte haben hier ein entscheidendes Wort mitzureden. Noch bis Mai werden die „Stimmen der Belegschaften“ neu gewählt. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-
Agrar-Umwelt hingewiesen. Die IG BAU Stuttgart appelliert: „Wer sein Kreuz jetzt macht, der kann mitbestimmen, wie sein Arbeitsplatz in den nächsten vier Jahren aussieht.“ Bezirksvorsitzender Mike Paul nennt die Wahl „ein absolutes Muss“. Auch in kleinen Handwerksbetrieben sollten Beschäftigte nicht davor zurückschrecken, einen Betriebsrat zu gründen. Die IG BAU unterstützt die Wahlen in Branchen wie der Bauwirtschaft, der Gebäudereinigung, der Landwirtschaft, dem Maler-
„Ross The Boss“ mit dem früheren Gitarristen von Manowar oder Dachdeckerhandwerk. Die Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre statt. Wie viele Mitglieder ein Betriebsrat hat, richtet sich nach der Zahl der Mitarbeiter. Bereits in Firmen ab fünf Beschäftigten kann ein Arbeitnehmervertreter gewählt werden. Die Wahlbeteiligung lag mit 79 Prozent zuletzt deutlich über der bei den Landtags- oder Bundestagswahlen. Alle Infos rund um die Betriebsratswahl vor Ort gibt es in den IG-BAU-Büros sowie im Netz unter http://www.dgb. de/betriebsratswahl-2018.
Leben mit Behinderung Neuer Rechtsratgeber erschienen Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es Düsseldorf (bvkm.de). Der bewährte Rechtsratgeber „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) wurde aktualisiert und enthält alle für Menschen mit Behinderung wichtigen Rechtsänderungen, die zum 1. Januar 2018 in Kraft getreten sind. Auf rund 50 Seiten erfahren behinderte Menschen und ihre Angehörigen, welche Leistungen von den Kranken- und Pflegekassen erbracht werden und welche Vergünstigungen man mit einem Schwerbehindertenausweis erhält. Der Ratgeber berücksichtigt dabei insbesondere die Einführung der Ernährungstherapie als neues Heilmittel der Krankenversicherung und die Verbesserungen bei
Fotos: privat
Lexy & K-Paul
„Opportunity“
Das Duo „Lexy & K-Paul“, bestehend aus Alexander Gerlach und Kai Paul, kommt aus Berlin, dem Zentrum der elektronischen Musikszene in Deutschland. Die beiden Musiker rocken mittlerweile seit fast 20 Jahren die Bühnen und Clubs der Welt.
Im Samocca groovt „Opportunity“ leichtfüßig und locker durch den Abend und zelebriert Soul, Funk und Blues mit ebenso viel Spielfreude wie Country und Americana. Als Support ist die vierköpfige Gruppe „Raised in Basement“ mit dabei, die sich 2017 beim Aalener Band Camp kennengelernt hat.
„The Renates“ & Sonic Insane
Im „Alten Hobel“ machen die vier Musiker von der Alb von den „Renates“ (Bild oben) ihr eigenes Ding, Beat, Pop, Rock, Funk und Ska werden hier miteinander arrangiert. Der Support „Sonic Insane“, fünf junge Musiker aus Aalen, wird vorab sein Akustik-Set zum Besten geben mit Coversongs (u,a. „Lexy & K-Paul“ sind ab 23 Amy Winehouse, Red Hot Chili Im Samocca tritt „Opportunity“ auf. Uhr in der „Lola“ aktiv. Peppers, Oasis, ...).
DJ Say Yeah In der Havanna Bar sorgt DJ Say Yeah an den Decks für Hip-Hop, Old School, Deutschrap und Partyclassics. Hier bleibt kein Bein still, kein Auge bleibt trocken und die Nacht wird lang, sehr lang. DJ Say Yeah spielt sie alle – deine Hits, deine Nacht! Hier ist für jeden etwas dabei. Schüler mit Handicap werden im Internat ideal gefördert.
Los Commandos & „Zsa Zsa Gabor’s“ „Hey ho – let’s go!“ heißt es auch dieses Jahr wieder im Wunderlich, wenn „Los Commandos“ die Hits der Ramones zum Besten geben, bevorzugt aus deren Frühzeit. Als Support sind die Österreicher „ The Zsa Zsa Gabor’s“ hier dabei – Punkrock mit niederösterreichischem Dialekt.
• Die Tageskasse/Abendkasse findet im Infobus auf dem Aalener Marktplatz ab 14 Uhr am Veranstaltungstag statt. Karten im Vorverkauf gibt es bei allen teilnehmenden Kneipen, im XAVER-Büro (1. Stock überm „Rock it“), Tourist-Info Aalen, Freie Tankstelle Hüttlingen, Tourist Information Ellwangen, i-Punkt in Schwäbisch Gmünd oder online auf www. xaverticket.de. Der Kartenpreis beträgt 12 Euro vorab, an der Abendkasse 14 Euro.
Foto: Antoniushaus Hochheim/txn-p
der Versorgung mit Sehhilfen. Dargestellt werden auch die Änderungen, die durch das Bundesteilhabegesetz zum 1. Januar 2018 in Kraft getreten sind. Dazu gehören vor allem das Budget für Arbeit
! e lätz hP Noc r ü f frei BFD und FSJ
, en n, en nn ne inn /-i /-in t r/n er 10 e e t t -3 ei sis ein 64 rb as chr 5 a s t i 1 g S M 36 un n, nt ), 07Aalen, Bopfingen, Neresheim, Oberkochen in ieh nne e SJWir sind s! erz r/-i agem r (F l n i i u 00 ah He iehe an tätig. Wir bieten die verschiedensten be Heidenheim n J n und -3 m rz se Büro ziale inne ich 564 D o Angebote für die Betreuung und Begleitung von Menschen 1 / r e 36 S fer d fü l n l e 07 ge e illi e H n m mit Behinderung. Wohnheime, Werkstätten, ambulante eiw tlich Dan n e l ? m Dienste, offene Hilfen und vieles mehr. im Aa na he 31 res 34 Ne 7 g.de 4 n e 1 tiftu s ter
WIR HELFEN MENSCHEN
und die neue Regelung für andere Leistungsanbieter, mit denen der Gesetzgeber Alternativen zur Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen geschaffen hat. Auch geht der Ratgeber auf die neuen Vorschriften zum Gesamtplan- sowie Teilhabeplanverfahren ein. Die neue, ergänzende unabhängige Teilhabeberatung ist ebenfalls berücksichtigt. Hinweise für Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit enthält der Ratgeber ebenfalls. Erläutert wird, unter welchen Voraussetzungen sie die genannten Leistungen beanspruchen können. Der Ratgeber steht im Internet unter www.bvkm.de auf der Startseite kostenlos als Download zur Verfügung. Die gedruckte Version des Ratgebers kann für einen Euro bestellt werden beim bvkm, Brehmstraße 5-7, 40239 Düsseldorf, info@ bvkm.de, Tel. 02 11/6 40 04 21.
Bahnhofstraße 78 73430 Aalen www.rockitaalen.de
Karten für das Kneipenfestival Aalen Friedhofstr. 11 73430 Aalen Tel. 0 73 61/ 52 90 31 www.samocca.de
WOCHEN
aktuell
ZEITUNG
Glückstelefon:
Kartenverlosung 07361 / 95 92-0
E-Mail: info.aalen@wochenzeitung.de
nur Mittwoch, 11.04.18 · 10.00 – 10.15 Uhr
Lokales / Sonderveröffentlichung
Ausgabe 14 | 7. April 2018 | 4
WochenZeitung Aalen
Stuttgarter Ballett in Aalen
Tief im Ellwanger Bierkeller
Gastspiel in der Stadthalle am 13. April
Rotochsen Brauerei lud zur Felsenkellerführung mit Bierverkostung ein
Aalen (red). Bangkok, Singapur, Aalen. In jeder Spielzeit führen Gastspiele das Stuttgarter Ballett in alle Welt. Am Freitag, 13. April, ist die Compagnie von Reid Anderson auf der Bühne der Stadthalle Aalen zu erleben. Denn mit Aalen verbindet das Stuttgarter Ballett eine ganz besondere Partnerschaft. Seit Jahren kommt die Compagnie regelmäßig in die Kocherstadt, um hier Werke John Crankos und neue Produktionen zu zeigen. Reid Anderson, der das Stuttgarter Ballett verlässt, trägt sich im Anschluss an die Aufführung in das Goldene Buch der Stadt Aalen ein. Unter dem Motto Glanzlichter präsen-
tiert die Stuttgarter Compagnie aus Anlass des 90. Geburtstags von John Cranko ein buntes Potpourri aus dem Schaffenswerk des legendären Compagniegründers. Zur Klaviermusik von Claude Debussy beginnt der Abend mit Ausschnitten aus Brouillards, einer abstrakten impressionsreichen Choreografie. Als wiederkehrenden Nebeln (les brouillards) kristallisieren sich immer wieder neue Motive wie Melancholie, Komik und Freundschaft heraus, ohne dabei einer stringenten Handlung zu unterliegen. Ihnen folgt zur Komposition Johannes Brahms’ der elegische dritte Satz aus Crankos „Initialen R.B.M.E., ein Stück, das sich der Freundschaft und
menschlichen Verbundenheit widmet. Der zweite Teil des Abends gibt Einblicke in die großen Handlungsballette Crankos. Fünf Pas de deux bringen eine verzaubernde bis hochemotionale Atmosphäre auf die Bühne: Beginnend mit dem filigranen zweiten Akt aus Schwanensee entspinnt sich über die romantische Balkonszene aus Romeo und Julia bis zur kratzbürstigen Auseinandersetzung aus Der Widerspenstigen Zähmung ein Wechselbad der Gefühle. Es folgt aus Holbergs Zeit Musik von Edvard Grieg, bevor mit dem finalen Pas de deux aus Onegin nochmals alle Emotionen geweckt werden und der Abend seinen dramatischen Abschluss findet.
Knietief im Paradies Multitalent Nessi Tausendschön gastiert am 27. April in Aalen Aalen (red). Am 27. April gastiert das quirlige Multitalent im Kleinkunst-Treff Aalen. „Knietief im Paradies“ heißt es dann um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Nessis Paradies ist eine wunderbare Welt aus Kabarett und Musik, Zeitgeist und Politik, Tanz und Theater. Die geborene Hannoveranerin betört ihr Publikum nicht nur mit einer wunderbaren Stimme, sondern glänzt besonders mit ihrem Improvisationstalent, sobald sie eine Theaterbühne betritt. Nessi Tausendschön schloss nach ihrem Abitur eine Lehre als Zierpflanzengärtnerin ab und studierte anschließend
neben Theaterwissenschaften auch Germanistik und iberoromanische Philologie. Bevor sie sich 1989 einen Weg als Solokünstlerin im Kabarett suchte, sang sie in diversen Rock- und Jazzbands. Ihr abwechslungsreiches Leben spiegelt sich in vielen ihrer Geschichten wider, die sie in teilweise absurd-lustige Rahmenhandlungen verpackt. Dafür wurde Nessi Tausendschön unter anderem mit dem Salzburger Stier und dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Lachen ist garantiert und inklusive. Auch in ihrem neuesten Programm singt Nessi Tausendschön das hohe Lied der kleinen Wahrheiten des Lebens.
• Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Aalen, Tel: 07361/52 2358 oder unter www. eventim.de erhältlich.
Nessi Tausenschön Foto: Dilip Saha
Ellwangen (lind). Konstant das ganze Jahr über zwischen acht und zehn Grad kalt ist der frühere Felsenbierkeller der RotochsenBrauerei, der mit Natureis in früheren Zeiten auf zwei Grad herruntergekühlt wurde. Die Rotochsen Brauerei in Ellwangen präsentiert den ansonsten nicht zugänglichen Keller regelmäßig bei Führungen. Diese Woche war die WochenZeitung Aalen mit ca. weiteren 40 Teilnehmern live dabei. Stadtführerin Ruth Julius empfing die Gäste – neben einigen Touristen waren auch viele Einheimische dabei – in der Stadt vor dem Palais Adelmann, um von dort die wenigen hundert Meter zum Felsenkeller neben der Brauerei zu laufen. Der vor über 300 Jahren in den Stubensandstein getriebene Felsenkeller ist eine von elf solcher Kelleranlagen, die heute noch in Ellwangen vorhanden sind. Einige ausgestellten Fässer, Loren und andere Maschinen zeugen vom hohen Aufwand, der für die Kühlung des Grundnahrungsmittels früher nötig war. Die Rotochsen Brauerei der Familie Veit, die bis heute ausschließlich reines Felsenquellwasser aus dem eigenen Brunnen für ihre Biere verwendet – bietet so einen Blick in die Biervergangenheit. An einzelnen Stationen im kühlen Bierkeller erklärte Julius die einzelnen Herstellungsschritte, ehe bei einer kleinen Stadtführung die Geschichte einiger Wirtshäuser vorgestellt wurde. Vor der anschließenden Verkostung im Brauereigasthof wurden noch weitere Bierherstellungsschritte
Stadtführerin Ruth Julius (links) erklärte den Teilnehmern alles Wichtige über das Bierbrauen und die Lagerung vorgestellt, ehe einige Biere auch verkostet werden konnten. • Die Führungen durch den Ellwanger Felsenkeller mit anschließender kleiner Stadtführung und Bierverkostung in der Brauereigaststätte werden regelmäßig einmal pro Monat angeboten. Weitere
Infos dazu gibt es bei der Tourismusinfo der Stadt Ellwangen (Tel.: 0 79 61/8 43 03, tourist@ ellwangen.de). Die einzelnen Termine der fast immer ausgebuchten Führungen finden sich auch unter www.ellwangen.de.
Im Gasthaus Roter Ochsen endet die Felsenkellerführung tradiFotos (2): Georg Lindner tionell mit einer Bierverkostung.
Mein schöner Garten Das eigene Hochbeet schneckensicher machen Kupferband hilft, lästige Tiere vom Salat fernzuhalten (txn). Kaum zeigt sich das erste Grün, kommen Schnecken und fressen sich daran satt.
W ir su ch en Ve rs tä rk un g
Es gibt fast so viele Geheimtipps gegen die Plage wie Schneckenarten, aber richtig wirksam sind leider die wenigsten. Klar im Vorteil sind Besitzer von Hochbeeten, weil die Schnecken auf dem Weg nach oben einen längeren Weg zurücklegen müssen. Doch auch das ist kein hundertprozentiger Schutz. Denn wenn die verfressenen Tiere die Strecke überwunden haben, können sie sich auch im Hochbeet in aller Ruhe satt fressen. Deshalb ist es sinnvoll, ihnen den Weg nach oben zu erschweren. Eine gute Möglichkeit ist ei-
Garten- und Landschaftsbau
n persönliche und fachgerechte Beratung n Neuanlagen / Umgestaltung Ihres Gartens n Pflasterarbeiten, Natursteinarbeiten n Dachbegrünung, Teiche / Biotope n Zäune aller Art sowie Sichtschutzwände n Pflanzungen n Schneiden von Obstbäumen sowie Roden Ihrer Gehölze
ne Barriere aus Kupferband. Für die Schnecken ist es unangenehm, über das Kupfer zu kriechen – sie machen einfach kehrt. Die Anwendung ist einfach: Selbstklebendes Kupferband wie den Schnecken-Schutz von Neudorff frühzeitig, bevor die ersten Schnecken auftauchen, im mittleren Bereich des Hochbeets anbringen. Dafür den Umfang ausmessen, das Kupferband in gewünschter Länge zuschneiden und ringsum so aufkleben, dass keine Lücken entstehen. Durch das Kupferband werden die Schnecken weder verletzt noch getötet. Ganz nebenbei ist es auch noch eine schöne Zierde für das Hochbeet.
Platz für Bienen Garten ohne Insekten ist undenkbar (red). Wie verwandelt man seinen Garten in ein blütenreiches Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge?
Ein Kupferband hält Schnecken wirksam davon ab, den knackigen Salat im Hochbeet abzufressen. Foto: Neudorff/txn
Hoti Gartenbau
Markus scholl
Herschelweg 26 · 73447 Oberkochen Telefon / Fax 0 73 64 / 54 23 · Mobil: 0174-1862686
Der aktuelle Buchtipp
Außenanlagen • Pflasterarbeiten • Natursteinarbeiten Flamur Hoti Röttingerstr. 54, 73463 Westhausen Tel. 01578/9609391
Ob Land oder Stadt, ein insektenfreundlicher Garten lässt sich überall verwirklichen. Wie man ihn plant, gestaltet, jahreszeitlich pflegt und erhält, wird Schritt für Schritt in dem Buch „Mein Garten summt“ erklärt. Porträts der wichtigsten Insekten und Gartenpflanzen runden diesen reich bebilderten Ratgeber vom Kosmos Verlag ab. Das 128 Seiten umfassende, 2017 erschienene Buch gibt viele Tipps, wie man seinen Garten auch für die Mitgeschöpfe gestalten kann. Über Blüten vom Frühjahr bis in den Herbst freuen sich viele nützliche Helfer. Das Buch wird vom NABU empfohlen. Die Autorin Simone Kern ist selbstständige Garten- und Landschaftsarchitektin.
• Kern, Simone: Mein Garten summt! – Ein Platz für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, Kosmos Verlag, EAN: 9783440152706, 16,90 Euro
5 | Ausgabe 14 | 7. April 2018
Lokales / Medizin
WochenZeitung Aalen
Gelungener Festabend
Gewinner gezogen
Tanzkursabschlussball an der Eugen-Bolz-Realschule ein Erfolg
Quiz der WZ mit Osterkörben vom Wochenmarkt
(pm). Aufgeregt warteten Anfang März insgesamt 110 schick gekleidete Jugendliche darauf, sich beim Tanzkursabschlussball in der festlich geschmückten Aula der EBR den Gästen zu präsentieren. Seit vielen Jahren wird der Tanzkurs an der Eugen-Bolz-Realschule in Kooperation mit St. Gertrudis und dem Hariolf-Gymnasium veranstaltet. Unter der bewährten Leitung der Tanzschule Rühl hatten die Jugendlichen in kleinen Kursgruppen nicht nur gelernt, wie man sich gekonnt auf der Tanzfläche bewegt, sondern auch, welche Benimmregeln gelten. Zum Auftakt
Die jungen Paare zeigen ihre erlernten Tanzschritte. Foto: Drasch stellte Brigitte Rühl die Jugendlichen paarweise und namentlich den Gästen vor. Anschließend zeigten die Tanzpaare den Familienangehörigen, Freunden und Lehrern ihr tänzerisches Können. Gezeigt wurde das Repertoire vom Langsamen
Walzer und Tango bis zum aktuellen Cha-Cha-Slide. Tanzschulchefin Brigitte Rühl und Tanzlehrerin Lisa Stürzl legten Wert auf richtige Tanzschritte und auf angemessenes Auftreten. Der Schülertanzkurs ermöglichte den Schülerinnen und Schülern,
im geschützten Rahmen Tanzen und Sicherheit im gesellschaftlichen Benehmen zu erlernen und somit die persönliche Entwicklung zu fördern. Zum Tanzkurs gehören außerdem drei zusätzliche Seminare, die die Tanzschule Rühl anbietet, um den Berufseinstieg zu erleichtern. Nach dem offiziellen Teil tanzten die Jugendlichen und Gäste zu den Klängen der Band „Plaisir“ bis nach Mitternacht. Außerdem boten verschiedene Tanzformationen und Einlagen der Tanzschule Rühl ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Der kommissarischer Schulleiter Martin Burr freute sich über den gelungenen Abend an der Eugen-Bolz-Realschule. Die beiden Gewinner des Osterquiz, Matthias Wohlfrom und Hedwig Kiep, mit Jens Häcker (l.) und Klaus Irtenkauf (r.), den Foto: Harald Adam beiden Organisatoren des Wochenmarktes.
Una noche en Granada Männer und Frauen Molina Guitar-Duo spielt am 14. April
Neues Programm von Elena Stepanenko
Ellwangen (red). Für die deutsche Gitarristin Isabella Selder und den mexikanisch-spanischen Gitarristen Santiago Molina Gimbernat stehen vor allem die enge Verknüpfung von Musik und Literatur im Vordergrund.
Schwäbisch-Hall (red). Am 12. April findet im Neubausaal in Schwäbisch Hall ein Konzert einer russischen Künstlerin statt.
Beide Gitarristen sind Stipendiaten bei „Yehudi Menuhin Live Music Now“ und konzertieren auch regelmäßig als Solisten. Das aktuelle Programm „Una noche en Granada“ stellt eine literarische und musikalische Hommage an die andalusische Stadt Granada dar. Infos und Karten zu 13 Euro (5 Euro für Schüler) gibt es bei der Tourist-Information (Tel: 0 79 61/8
Das Molina Guitar-Duo.
Foto: privat
43 03, tourist@ellwangen.de) und an der Abendkasse. Das Konzert findet statt am Samstag, 14. April, um 20 Uhr im Palais Adelmann (Obere Str., Ellwangen). Der Einlass zum Konzert ist um 19.30 Uhr.
Elena Stepanenko ist unglaublich talentiert, vielseitig und gilt zudem als die Königin des russischen Humors. Ihr unbekümmerter Humor und ihr interessanter Charakter begeistern zahlreiche Zuschauer. Elena Stepanenko spielt mit den verschiedenen Facetten ihrer Charaktere, die nicht aufhören zu begeistern und zu überraschen. Die Schauspielerin wird ihr absolut neues Programm „Männer und Frauen“, das voller Güte, Menschenliebe und subtilem Humor
ist, präsentieren. Die Eintrittskarten kosten ab 35 Euro aufwärts und sind unter Tel. 01 71 /5 42 77 30 bzw. über die Web-Seite www. stepanenko.de bestellbar.
Elena Stepanenko.
Foto: privat
Aalen (lind). Förmlich überschüttet wurde die WochenZeitung Aalen in der letzten Woche mit Postkarten und E-Mails, die am Ostergewinnspiel teilgenommen haben. Etwa 400 Zusender hatten ihr Glück bei der Verlosung der beiden Osterkörbe vom Aalener Wochenmarkt ausprobiert. Glücksfee Yuna aus Mögglingen zog am Gründonnerstag die beiden Gewinner. Hedwig Kiep aus Essingen und Matthias Wohlfrom aus Bopfingen wurden gezogen und freuen sich nun über die ihre Körbe, die von den Händlern des Aalener Wochenmarktes mit frischen, regionalen Produkten bestückt wurden. Das richtige Lösungswort lautete übrigens „Osterspaziergang“. Wer diesmal
kein Glück hatte – die WochenZeitung Aalen bietet in fast jeder Ausgabe mehrere Gewinnspiele, sodass jeder sein Glück probieren kann.
Yuna (2) aus Mögglingen zog vergangene Woche die beiden Gewinner des Gewinnspiels, das WZ-Mediaberater Harald Adam organisiert hatte. Foto: Georg Lindner
Medizin
ANZEIGE
Ein rezeptfreies Arzneimittel verspricht Hoffnung Sexuelle Schwäche ist in Deutschland weit verbreitet. Die meisten Betroffenen leiden jedoch aus Scham häufig im Stillen. Was viele nicht wissen: Es gibt ein rezeptfreies Arzneimittel, das sexuelle Schwäche, wie z. B. Erektionsstörungen, bekämpfen kann.
3
Entdeckt: Natürlicher Cholesterin-Senker
Doch obwohl das Thema viele Männer betrifft, handelt es sich um ein heimliches Leiden. Denn die wenigsten Betroffenen geben ihre Erektionsstörungen gerne zu.
Wirksame Hilfe ohne Rezept
Zu den bekannten herkömmlichen Potenzmitteln wollen viele Männer nicht Erektionsstörungen – greifen – aus Angst vor mögdas große Schweigen lichen starken NebenwirSexuelle Schwäche be- kungen. Außerdem sind diet r i fft me h r M ä n ner i n se Mittel meist rezeptpflichtig und viele MänDeutschland, als man denkt: ner scheuen Jeder Jeder 3. Mann den peinlichen Gang zum ab 60 ist unA rz t. Doch zufrieden mit es gibt ein seiner Manrezeptfreies neskraft. Damit ist sexuelle Arzneimittel, Schwäche ein ist unzufrieden das bei sexueller Schwäche, weit verbrei- mit seiner Potenz wie z. B. Erektetes Problem und kann als „Volkskrank- tionsstörungen, wirksame heit“ angesehen werden. Hilfe leisten kann: Deseo (Apotheke). Die Wirkkraft von Deseo beruht auf einem Für Ihren Apotheker: altbewährten Inhaltsstoff, Deseo der schon bei den Maya er(PZN 04884881) folgreich als Aphrodisiakum eingesetzt wurde. Außerdem hat das Arzneimittel kei-
Mann ab 60
ne bekannten Neben- oder Wechselwirkungen.
Wieder spontan können
Mit Deseo haben Wissenschaftler ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal genau vor dem Sex an die Einnahme denken. Stattdessen wird Deseo regelmäßig eingenommen. So kann der Sex wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen.
Die Vorteile von Deseo auf einen Blick
1. Das Arzneimittel kann sexuelle Schwäche ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen bekämpfen. 2. Deseo ist rezeptfrei in der
Apotheke erhältlich. 3. Die Wirkung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Durch die regelmäßige Einnahme kann die Spontaneität beim Sex erhalten bleiben.
Turnera diffusa – Das Aphrodisiakum der Maya Der Wirkstoff in Deseo wird aus der Pflanze Turnera diffusa gewonnen, auch bekannt als Damiana. Diese Arzneipflanze gehört der Familie der Turneraceae (Safranmalvengewächse) an und ist vor allem in Mittelamerika beheimatet. Bereits die Maya verwendeten sie erfolgreich als Aphrodisiakum. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstörungen, angewendet.
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 180326_HP78_L_WoB-Format1_V5_jt.indd 1
(Abbildung Bertoffenen nachempfunden)
Sexuelle Schwäche
Thema Bluthochdruck
Erhöhte Cholesterinwerte sorgen für verkalkte Gefäße. Häufige Folge: Bluthochdruck. Forscher haben einen natürlichen Cholesterin-Senker namens Beta-Glucan* entdeckt (in Mindalin Komplex 26) und diesen nun mit 25 wichtigen Bausteinen für Herz und Gefäße kombiniert, z. B. Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Herzfunktion. Das Ergebnis: ein einzigartiger Komplex aus MikroNährstoffen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System (Mindalin Komplex 26, Apotheke). Tipp: Einfach täglich ein Glas Mindalin Komplex 26. Für Ihren Apotheker:
Mindalin Komplex 26 (PZN 13169019)
Hafer-Beta-Glucan reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Das Senken des Cholesterinspiegels kann das Risiko für die koronare Herzerkrankung reduzieren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Beta-GlucanAufnahme von 3g ein. *
26.03.18 16:22
Kleinanzeigen / Stellenmarkt
Ausgabe 14 | 7. April 2018 | 6
WochenZeitung Aalen
» Fundgrube » Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------
Rezept der Woche Guten Appetit!
Achtung Hausbesitzer!
Braucht Ihr Haus einen neuen Anstrich? Wir haben d. Lösung: D. schmutzabw. Lotusan-Fassadenfarbe. Unser Angebot: 100m² Anstrich z. Pr. v. 1800,-€ inkl. MwSt, Mat., Hochdr.-Rein., Abklebearb., Risse schließen u. 2x Anstrich. Fa. Gensmantel 07962-2781 o. 0171-7723655
Saltimbocca mit Parmaschinken
Ankauf Antik-Möbel
Foto: SWR
Zutaten für 4 Personen: Dauer: 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: einfach Italienische Küche, mediterran etwas 300 g 2 Schalotten 1 Bund Basilikum 5 Tomaten 200 ml 2 EL Olivenöl 200 g Tomatenstücke in 20 Tomatenpüree etwas
Zubereitung: 1. Schalotten schälen und würfeln. 2. Basilikum abspülen, vorsichtig trocken schütteln. Die Blätter von zwei Stielen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Übrige Stiele abzupfen, Blätter zugedeckt beiseite stellen. 3. Die Tomaten waschen, trocken reiben, putzen und fein würfeln. 1 EL Tomatenwürfel zugedeckt beiseite stellen. 4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Schalottenwürfel und Basilikumstreifen darin leicht andünsten. 5. Fein geschnittene Tomaten und Polpa-Tomaten dazu geben. Ca. 30 Minuten sacht köcheln lassen, sodass die Tomatenwürfel nicht zu sehr verkochen. 6. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Oberund Unterhitze vorheizen (Umluft: 160 Grad/Gasherd: Stufe 2–3). 7. Reichlich Salzwasser in einem Topf zugedeckt aufkochen. 8. Nudeln darin nach Packungsanweisung bissfest kochen.
(Polpa-Tomaten aus der Dose) Meersalz Taglierini (schmale Bandnudeln aus Hartweizen) Kalbsfond (z. B. aus dem Glas) Kirschtomaten Pfeffer aus der Mühle
9. Kalbsfond in einen Topf geben, erhitzen und leicht köcheln lassen. 10. Die Kirschtomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und abziehen. 11. Die Kalbsschnitzel leicht plattieren und mit Salz und Pfeffer würzen. 12. Salbei abbrausen, trocken schütten, abzupfen und auf dem Fleisch verteilen. 13. Schnitzel mit Parmaschinken umwickeln. 14. Öl in einer Pfanne erhitzen. Schnitzel darin von beiden Seiten kurz zartbraun anbraten. Im heißen Backofen 3-4 Minuten fertig garen. 15. Die Champignons putzen, evtl. anhängenden Sand abreiben. Pilze vierteln. 16. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen, die Pilze darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer sowie etwas Basilikum abschmecken. 17. Limetten dünn schälen, sodass die weiße Haut mit
8
dünne Kalbsschnitzel à 80 g 16 Blätter Salbei 8 Scheiben Parmaschinken, dünn aufgeschnitten 1 EL Pflanzenöl 16 Champignons 2 EL Butter 2 Limetten etwas Blattpetersilie
entfernt wird. Filets mit einem scharfen Messer zwischen den Trennhäuten ausschneiden. 18. Limettenfilets und zurückbehaltene Tomatenwürfel zum Kalbsfond geben. 19. Etwas Butter in einer großen Pfanne schmelzen. 20. Nudeln abgießen, gründlich abtropfen lassen und in der Butter schwenken. 21. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen hacken. 22. Kirschtomaten und etwas Basilikum kurz vor dem Anrichten unter die Sauce mischen. Sauce mit Meersalz und etwas schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken. 23. Nudeln auf vorgewärmten Tellern anrichten. Die Kirschtomaten-Sauce darauf verteilen. Saltimbocca anlegen. Mit dem Limonen-Kalbsfond beträufeln und mit Champignons und übrigen frischen Kräutern garnieren.
Hausrat, Flohmarktart., Militär, Entrümpelung. 07955-2576
Bagger- und Gerüstver-
leih, übernehme Baggerarbeiten, Abwasser- u. Regenrohre verlegen, Hausanschlüsse, Planierarbeiten, Auffüllarbeiten, Abbruch Terassen, Gartenmauern, Stahlrückbau 0170-3823958
Privat sucht Schreib- u.
Nähmaschinen, Trachten u. Modeschmuck, Uhren aller Art, Abendgarderobe, Münzen, Porzellan, Zinn u. Schallplatten, Teppiche u. Bilder, zahle in bar und fair 0163-20553525
Pflanzkübel
Lagerverkauf freitags 14 - 17 Uhr, ambico GmbH - Westhausen, www.ambico.de
Suche alles aus Kriegszeiten 09861-6880040
Pro Portion: 597 kcal / 2498 kJ 57 g Kohlenhydrate; 51 g Eiweiß; 17 g Fett
Dieses Gericht kocht Karlheinz Hauser am 10. April 2018 im ARD-Buffet für Sie!
Thujen 1-4m 4-12EUR
Hallo Katzenfreunde
Ma, Dt, Engl, Franz.
Eiben, Buchs 09080-2102
Buchenbrennholz
4m lang ab 49€ fr. Hs. Fa. 08233-7950745
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
Brennholz frei Haus
z n Her hat ei r die fü oten“ tpf a „S m
Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann 0170-5643557
» AutomArkt ------------------------------------AUTOANKAUF
Ich bin Crissi, eine ca. 7 Jahre alte Hauskatze und bereits kastriert und geimpft. Leider ist mein Frauchen vor einiger Zeit gestorben, so bin ich zu den Samtpfoten gekommen. Ich suche jetzt einen Platz als Einzelkatze, da ich noch nie mit anderen Katzen zusammen gelebt habe und man weiß leider noch nicht, ob ich mich mit anderen Katzen vertragen würde. Wer möchte mir ein neues Zuhause geben? Ansprechpartner: Claudia Bosch, Tel. 0151 / 14324500 oder Werner Verfürth, Tel. 09090 / 3185 , unter www.samtpfoten-ries.de oder unter facebook.
» ImmobIlIen » Landwirtschaft ------------------------------------- ------------------------------------Suche Bauernhof/Halle
oder EFH/MFH in Aalen, bis ca. 10 km zu kaufen o. zu mieten. 0171-3674454
Immer aktuell WochenZeitung
WochenZeitung 73430 Aalen · Gmünder Straße 5 Tel. 0 73 61 / 95 92 - 0 Fax 073 61 / 95 92 - 9 90 info.aalen@wochenzeitung.de redaktion.aalen@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de VERLAG UND POSTANSCHRIFT Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 GESCHÄFTSFÜHRER Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. GESCHÄFTSSTELLENLEITUNG verantwortlich für Redaktion und Anzeigen: Wilfried Vaas, Normann Schneider Tel. 0 73 61 / 95 92 -10 Redaktion: Manuela Henschel, Georg Lindner Tel. 0 73 61 / 95 92 -30 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. DRUCK DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Suche Landmaschinen,
Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt., 0175-9977967
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
» KontaKte ------------------------------------Diskret genießen Tel. 01 60 / 92 84 83 62
Jetzt auch im Internet
www.wochenzeitung.de
» Single-Treff ------------------------------------Ich heiße Beate, bin 30J.,
Köchin, eine treue und zuverlässige Frau, die Dich nie enttäuschen würde. Ich koche u. backe gern, liebe ein ordentliches Zuhause u. suche einen anständigen, treuen Mann, dem Familie auch viel bedeutet, trau Dich u. ruf an o. SMS üb. pv 01520-5857191 - www.diewolke-7.de
Ich, Gaby, 66 J.,
158 groß, bin e. liebevolle Witwe, sehr vielseitig, mag Ausflüge mit meinem Auto, die Natur, gemütliche Abende, Fernsehen zu zweit, gehe gern spazieren. Mein größter Wunsch ist es einen guten Mann gerne bis 80 J., hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin gerne umzugsbereit. pv 0151-62903590
Liebe Witwe, 77 J., gute
Hausfrau u. Köchin, FS und Auto wäre vorhanden, bin auch nicht ortsgebunden. Bitte rufen Sie an, alles Weitere können wir gerne persönlich besprechen. pv 0160-97541357
Veronika + Julie - heiß u. willig! 0152-17411182 0152-34763187
o.
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
K & K Computer-Systeme
- Fertigung von Schaltschränken - Entwicklung von Steuerungen - Erstellung von Schaltplänen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns freuen Sie persönlich kennenzulernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: HUBERT HAAS e.K. z.Hd. Herrn Dietmar Haas Benzstr. 8, 73491 Neuler Telefon 07961 969097-0 Email: d.haas@hubert-haas.de
Für unser Team suchen wir zur sofortigen Einstellung
• Landschaftsgärtner (m/w) • erfahrene Hilfskräfte (m/w) • Aushilfen & Ferienjobber (m/w) Wir bieten : – einen unbefristeten Arbeitsplatz – leistungsgerechte übertarifliche Vergütung – abwechslungsreiche Tätigkeit Sie sollten : – die Fahrerlaubnis BE besitzen – Freude am Umgang mit Natur und Umwelt haben – selbstständiges Arbeiten gewohnt sein Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post mit Angabe Ihres baldmöglichsten Eintrittstermins sowie Ihrer Lohnvorstellung.
73441 Bopf.-Härtsfeldhausen Friedhofstraße 5 Tel. 0 73 62/95 61 50 Fax 0 73 62/95 61 51 Mobil: 01 73/7 08 38 72
Wir suchen zum sofortigen Einritt
Obermonteur/-in Monteur/-in
BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma
Norma
AWG
Am 14. und 15. April im Alamannenmuseum
Jeder Teilnehmer webt schließlich ein Band nach eigenem Entwurf. Der Kurs geht am Samstag von 10 bis ca. 17 Uhr und am Sonntag von
Ihr Aufgabenbereich
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Brettchenwebkurs Ellwangen (red). Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. April, bietet das Alamannenmuseum einen Grundkurs im Brettchenweben unter Leitung von Daniela Bittner, die Grundkenntnisse in dieser Webkunst des frühen Mittelalters vermittelt.
Elektromeister/in m/w
BeilagenhinweiS
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
auch defekt, 0160-94527446
•
Elektrotechniker/in m/w
oder
gut erh., mit diversen Extras. Selbstabbau! 01515-4816427
BeilAGenhinWeis
Suche Schlepper
•
Verk. weiße Küche
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum baldmöglichsten Zeitpunkt einen/e
10 bis ca. 14 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Anmeldeschluss ist am 8. April. Das Kursprogramm 2018 des Alamannenmuseums mit weiteren Kursen liegt an der Museumstheke aus und kann auch auf der Internetseite des Museums unter www. alamannenmuseum-ellwangen.de heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Mönchsrother Str. 54 Tel. 0 98 51 / 55 42 31
91550 Dinkelsbühl E-Mail: info@kmh-kunzl-may.de
Wir brauchen Sie!
Seit 16 Jahren besteht unsere Praxisklinik für MKG-Chirurgie in Mutlangen. Für unseren neuen Standort in Aalen bauen wir ab dem 01.05.2018 ein chirurgisches Team auf und suchen motivierte
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w) um die hochmoderne Praxis von Beginn an zu begleiten. Ihre Spezialisierung liegt in der Verwaltung, Abrechnung bzw. in der Assistenz, Sterilgut oder Materialorganisation? Sie wünschen sich eine freundliche Praxisleitung und suchen eine neue berufliche Herausforderung? Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre in modernsten Räumlichkeiten in zentraler Lage, leistungsorientierte Bezahlung sowie berufliche Qualifikationsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bitte an: Praxisklinik-MKG, Dr. Dr. Martin Keweloh & Alexander Julian Schurr, Fachärzte für MKG-Chirurgie, Wetzgauer Str. 62, 73557 Mutlangen
Suche Raumpflegerin
3x die Woche in Aalen. 017631180824
Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung
Zusteller/in gesucht
für den Bereich: Essingen, Bopfingen, Aalen, Hüttlingen sowie Unterkochen. Sie sind mind. 13 Jahre alt u. haben 1x wöchentlich am Samstag ca. 2 Std. Zeit - dann melden Sie sich unter: 0736195920
Zuverlässige
Zusteller-Springer/-innen zum nächstmöglichen Eintritt für das Verteilgebiet der WochenZeitung Aalen gesucht, Pkw erforderlich. Zusteller-Springer/-in sein bedeutet: - Kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein - mobil sein - Spaß daran haben, sich an der frischen Luft zu bewegen
Wir bieten: - Zahlung nach Stunden - Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bei: WochenZeitung Aalen, 73430 Aalen, Gmünder Straße 5 z. Hd. Frau Fehrmann, Tel. 0 73 61 / 95 92-0 oder per E-Mail: info.aalen@wochenzeitung.de · www.wochenzeitung.de
7 | Ausgabe 14 | 7. April 2018
Veranstaltungen
WochenZeitung Aalen
Wo ist was los ? Und es war Sommer
Aladdin – der König der Diebe
70er-Kultschlagerrevue mit Live-Band und Live-Gesang
Orientalisches Theatervergnügen für die ganze Familie, ab 4 Jahren
Dinkelsbühl (wz). Die schillernde Welt der 70er-Jahre bietet Gegensätze und Hippiekultur.
Dinkelsbühl (pm). Aladdin lebt mit Räubern in Bagdad. Er will um die Hand seiner geliebten Jasmin anhalten, die die Tochter des Sultans ist. Sie ist allerdings dem Großwesir Dschafar versprochen.
Lifestyle und der richtige Look waren mindestens genauso wichtig wie politische Überzeugungen. Viele Kultschlager von Peter Maffay, „Bee Gees“, ABBA und andere unvergessene Hits garantieren kultige Party. Vorstellungen sind vom 30. Mai bis 2. Juni, 19. bis 24. Juni, 10. bis 15. Juli, 31. Juli bis 5. August und vom 14. bis 19. August. Zusätzliche weitere Spieltermine unter www. landestheater-dinkelsbuehl.de.
Museumspädagogen gesucht Ellwangen (red). Die Museumspädagogik des Ellwanger Alamannenmuseums wird schon seit Jahren von ehrenamtlichen Museumspädagogen auf Honorarbasis durchgeführt. Nach den Osterferien besteht wieder die Gelegenheit für Interessierte, zum Kreis der Museumspädagogen dazuzustoßen. Bedarf besteht derzeit insbesondere an Personen, die gerne im Rahmen von Kindergeburtstagen im Museum, bei Ferienprogrammen und ähnlichen museumspädagogischen Aktionen für Kinder das Herstellen von Perlenketten, von Holzschwertern, Ledertäschchen, Parfüms und Ähnlichem durchführen wollen. Ebenso besteht Bedarf an Personen, die bei den Lesenächten des Museums für Schulklassen im November aus bewährten Kinder- und Jugendbüchern vorlesen möchten. Der Arbeitskreis der Museumspädagogen trifft sich immer am zweiten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 16 Uhr im Museum. Der nächste Termin ist am 11.4., eine Anmeldung für neue Interessenten ist nicht erforderlich.
Kinderbedarfsbörse Aalen (pm). Die Kinderbedarfsbörse Aalen-Pelzwasen, die vom katholischen Kindergarten St. Michael veranstaltet wird, findet diesmal am Samstag, 14. April, von 14. bis 16 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum St. Elisabeth (Weiße Steige 16). Angeboten wird alles „Rund ums Kind“ wie Kleidung für Frühjahr und Sommer, jeweils nach Größe sortiert. Spielzeug und Fahrzeuge dürfen nicht fehlen. Außerdem gibt es Kaffee- und Kuchenverkauf mit Basarcafé für jedermann.
Altkleidersammlung Aalen (red). Die Klasse 6b des Schubart Gymnasiums Aalen sammelt Altkleider für ihre Fahrt ins Skischullandheim. Die Sammlung findet am Freitag, 13. April, von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 14. April, von 9 bis 14 Uhr, am oberen Parkplatz beim Penny-Markt in der Rombacherstraße statt. Gesammelt werden Kleidung, Schuhe, Stofftiere, Decken, Bettwäsche, etc.
Kult und unvergessene Hits garantieren Party.
Kartenverlosung
Foto: privat
10. April, 10 bis 10.15 Uhr, unter Telefon 0 73 61/95 92-0 oder info.aalen@wochenzeitung.de
Von Dschafar in einen Hinterhalt gelockt, soll Aladdin eine Wunderlampe aus der Höhle holen, die sich nur von jemandem mit einer reinen Seele öffnen lässt. Der Dschinn gewährt Aladdin drei Wünsche. Peppige Ohrwürmer begleiten das Geschehen und entführen das Publikum in eine
märchenhafte Zeit. Öffentliche Premiere ist am 13. Mai. Vorstellungen sind am 17. und 24. Juni. Im Juli am 1., 8.,14.,15., 21., 22., 28. und 29.07. Spieltermine im August sind am 4., 5., 11. und 12.08., jeweils 15.30 Uhr. Weitere Infos www.landestheaterdinkelsbuehl.de.
Kartenverlosung 9. April, 10 bis 10.15 Uhr, unter Telefon 0 73 61/95 92-0 oder info.aalen@wochenzeitung.de
Die Bälle fliegen wieder tief und schnell Endlich Frühling – Die Baseballer der MTV-Strikers sind ab sofort wieder im Freien aktiv Aalen (red.) Mit dem Erwachen des Frühlings sowie den ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres beginnt Mitte April auch wieder die neue Baseballsaison 2018.
jederzeit unverbindlich und kostenlos beim Training der Strikers vorbeikommen und reinschnuppern. Equipment wie Handschuh und Schläger wird gegebenenfalls gestellt.
Die Spieler und Spielerinnen sind nach der langen Hallensaison heiß auf Baseball im Freien. Wer sich für Baseball interessiert, kann
Morgen Infoveranstaltung Für Eltern an Baseball interessierter Kinder oder Jugendlicher gibt
es am morgigen Sonntag, 8. April, außerdem die Möglichkeit, sich über Baseball bei den MTV Aalen Strikers im Detail zu informieren. Beginn der Infoveranstaltung, die an die turnusmäßige StrikersAbteilungsversammlung angegliedert wurde, ist um 10.30 Uhr im Versammlungsraum im Untergeschoss des MTV-Vereinsheims (Stadionweg 11, Aalen).
Seit dieser Woche trainieren sowohl die Herren als auch das Jugendteam wieder im MTV-Stadion im Aalener Rohrwang, die Termine sind wie folgt: • Schüler/Jugend (ab 10 Jahre): Mittwoch und Freitag, jeweils 16.30 bis 18 Uhr. • Herren (ab 16 Jahre): Mittwoch und Freitag, 18 bis 20 Uhr.
Magic mit Stil, Charme und Methode Mentalmagier Nicolai Friedrich - 19.04. Stuttgart
Bei den Zauberweltmeisterschaften 2009 in Peking kürte man ihn zum Weltmeister der Mentalmagie, bei der Fernsehshow „The Next Uri Geiler“ verblüffte er als Finalist ein Millionenpublikum und selbst David Copperfield war so angetan von Nicolais Kreativität, dass er die Aufführungsrechte an einem seiner Kunststücke erwarb.
Kartenverlosung
Glückstelefon: 07361 - 95 920 mail: info.aalen@wochenzeitung.de nur Montag, 9. April, von 14.00 Uhr - 14.15 Uhr
www.wochenzeitung.de
Foto: Sebastian Konopix
ULMER SPIELZEUGMARKT Modelleisenbahnen – Puppen – Steiff – Modellauto
Sonntag 8. April + 7. Oktober 2018 von 11.00 - 16.00 Uhr Ulm Messe Eintrittspreise Erwachsene € 3,00 – Kinder unter 14 Jahre frei – www.spielzeugmarkt-ulm.de / Tel.0 75 43 - 3 02 90 64
„Durst – Warten auf Merlot“
Sonntag, 8. April 10.30-12 Uhr, Platzkonzert – SHW-Bergkapelle – Seniorenzentrum Marienhöhe Wasseralfingen 11-17 Uhr, Frühjahrsfest – Limesmuseum Aalen 14.30 Uhr, öffentliche Schlossführung – Schloss Kapfenburg Lauchheim 15 Uhr, Führung mit der Kammermagd – Schloss Baldern
Montag, 9. April 16.30 Uhr, Tanzkreis im Frauenbund – Pfarrstadel Westhausen
Dienstag, 10. April 16.30-17 Uhr, Vorlesestunde – Zauberwelt im Zirkuszelt – Stadtbibliothek Ellwangen
Mittwoch, 11. April 14.30 Uhr, DRK-Blutspende – St.-Georg-Halle Schrezheim 18 Uhr, Spot on! – The Strings – Nachwuchskonzert Aalener Streicherfamilie – Stadthalle Aalen 19 Uhr, „Von der Heuneburg zum Ipf – Ausgrabungen und Forschungen zu den frühkeltischen Machtzentren in Württemberg“ – Schranne im Alten Rathaus Bopfingen 19 Uhr, Vortrag – „Schmerz und Ernährung“ – Vitusheim Jagstzell 20 Uhr, Jazz Jam Session – iGrooved feat. Stefan Mack – Bottich Unterrombach
Schwäbisch Gmünd (wz). Vernünftiges Trinken will gelernt sein. Millionen Deutsche schlucken heute missbräuchlich Alkohol. Im letzten Jahr mussten deshalb 23.000 Rentner stationär behandelt werden, denn viele ältere Menschen müssen nachts öfters raus. Es wird aber nie gesagt wohin. Jetzt wissen wir es: Zur Ü-80-Party mit betreutem Trinken!
der deutschen Trinkkultur? Philipp Weber. Der studierte Chemiker und Biologe ist Deutschlands radikalster Verbraucherschützer und hat sich mit Leib und Leber ihrem Wohl verschrieben. Der Autor und Macher des Sensations-Programms „Futter – streng verdaulich“ widmet sich nun den flüssigen Gaumenfreuden. „Durst – Warten auf Merlot“ ist ein furioses Meisterwerk der komischen Volksaufklärung. Denn Weber will mehr: lachende Gesichter, glückliche Menschen und eine bessere Welt. Doch vor allem: den Ministerposten für Verbraucherschutz! Mehr online unter www.weberphilipp.de Philipp Weber ist ein radikaler Verbraucherschützer. Am 26. April in der Villa Hirzel präsentiert er ein furioses Meisterwerk der komischen Volksaufklärung. Foto: privat
Kartenverlosung
19.30 Uhr, Vernissage – Malerei aus sieben Jahrzehnten – Retrospektive Dr. Werner Mai – Schranne u. Foyer im Alten Rathaus Bopfingen 19.30 Uhr, Lesung – Manfred Bomm – „Nebelbrücke“ – Stadtbibliothek Oberkochen 20 Uhr, Einführungsvortrag – „Das Erbe der Äbtissin“ – Maria Violantia II. Hierl aus Wemding – Pfarrsaal Kloster Kirchheim 20 Uhr, „Was sich neckt, das liebt sich“ – Wolfgang Wulz – Mundart & Musik – Kolpinghütte Oberkochen
Freitag, 13. April
Am 26. April in der Villa Hirzel klärt Philipp Weber über Trinkkultur auf
Droht Deutschland in seinem eigenen Durst zu ertrinken? Die Antwort auf diese bierernsten Fragen ist erschütternd komisch: Tee macht ab 0,8 Kamille fahruntüchtig und stille Wasser sind nicht tief, sondern teuer. Doch der eigentliche Skandal ist, was dem Menschen im Lande des Reinheitsgebotes als trinkbar vorgesetzt wird: Red Bull! Wer bringt Klarheit in die trüben Gewässer
... Termine
Donnerstag, 12. April
Tickets unter www.s-promotion.de und unter
Mehr über uns unter
Schwungvolle Hits mit Live-Gesang begleiten das Foto: privat Geschehen.
Daten zur Veranstaltung Philipp Weber präsentiert am Donnerstag, 26. April, das Programm „Durst – Warten auf Merlot“ in der Villa Hirzel, Remspark in Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 20 Uhr. Im Vorverkauf kosten Tickets 19 Euro und an der Abendkasse 22 Euro. Vorverkaufsinformationen Karten gibt es bei der Buchhandlung Schmidt unter Telefon 071 71/59 98 oder direkt bei der Villa Hirzel unter Telefon 071 71/8 77 39 10. Weitere Informationen online www.mc-konzerte.de. Montag, 9. April, verlost die WZ-Aalen 3x2 Tickets von 11.00 bis 11.15 Uhr unter Telefon 0 73 61/95 92-0 oder
info.aalen@wochenzeitung.de
18.30 Uhr, Remix Disco – für Menschen mit und ohne Behinderungen – Haus der Jugend Aalen u. 14.04. jew. 20 Uhr, „Wir sind die Neuen“ – Theater auf der Aal Aalen 20 Uhr, Theaterring – „Glanzlichter“ – Stuttgarter Ballett – Stadthalle Aalen 20.30 Uhr, Anne Czichowsky Quintett – Jazz-Konzert – Atelier Rudolf Kurz Ellwangen 22 Uhr, „Schüttel dein Speck“ – Frühlingsgefühle – Frapé Aalen
Samstag, 14. April bis 15 04. Württembergischer Imkertag – Festhalle Unterkochen 11 Uhr, Jazz & Weißwurstfrühstück – „Mama jazzt mit Stirner“ – Samocca Aalen ab 14 Uhr, 10. Kapfenburg Panoramalauf – Turnhalle Lippach 19 Uhr, „203“ – Extraclub – Premiere – Theater im Alten Rathaus Aalen 20 Uhr, Werner Koczwara – „Für eine Handvoll Trollinger“ – Schloss-Scheune Essingen 20 Uhr, Molina Guitar Duo – „Una noche en Grenada“ – Palais Adelmann Ellwangen 20 Uhr, Teddy – „Ds passiert alles in deine Birne!“ – Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen 20 Uhr, Après Ski Party – Skihütte Dewangen ab 20.30 Uhr, 18. Aalener Kneipenfestival – verschiedene Locations Aalen 21 Uhr, Solitude Alley – live – Irish Pub „The Leprechaun“ Ellwangen
Ausgabe 14 | 7. April 2018 | 8
WochenZeitung Aalen
Rauchfrei ohne Kilos
ANZEIGE
Weil wichtig ist, wie du wohnst.
HUMANTO Softlaserbehandlungen machen Schluss mit Zigarette Pfahlheim (mh). Rauchstopp mit Softlaserpraktikerin Regina Gloning fällt leicht. Die Erfolgsquote von 85 Prozent spricht für sich. Der Weg zum Nichtraucher mit HUMANTO garantiert Erfolg. Sie möchten Nichtraucher werden? Regina Gloning praktiziert effektive Raucherentwöhnung. Durch gezielte Stimulation am Ohr wird das Bedürfnis nach Nikotin ersetzt. Gleichzeitig werden Entzugserscheinungen auf ein Minimum reduziert. Das Beste ist, Laseranwendung ermöglicht Rauchstopp ohne zusätzliche Kilos. Für die „letzte Zigarette“ gibt es viele Gründe. Mit Laseranwendung werden Glückshormone freigesetzt, die Nikotinrezeptoren ersetzen, eine Methode, die das Verlangen nach Suchtmitteln reduziert. In Folge wird Esslust eingedämmt und das
Mit Regina Gloning in 60 Minuten ein rauchfreies Leben mit Bikinifigur: Tel.: 07965 / 36 49 874 und weitere Infos www. Foto: Manuela Henschel humanto-ellwangen.de Nichtrauchen fällt leicht. Neben Raucherentwöhnung begleitet HUMANTO Gewichtsreduktion ohne Jo-Jo-Effekt. Weiter erzielen Anti-Stress-Behandlungen Tiefenentspannung oder minimieren
Wechseljahresbeschwerden. „Ich war Raucherin.“ Inhaberin Gloning ist die beste Referenz. In 60 Minuten ein rauchfreies Leben führen: www.humanto-ellwangen.de
TAG DER OFFENEN 08.04. 10–18 Uhr TÜR So.,
Jetzt noch mehr Vielfalt: Besichtigen Sie unser Bauinnovationszentrum und das Selbstversorger-Musterhaus
KAMPA-Platz 1, Aalen/Waldhausen
www.kampa.de
Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung
e
Herzlich willkommen auf der Ostalb
h c o
ys W b Ba der
lllllllllll
lllllllllllllll
> Fachvorträge, Führungen: 11:00 und 14:00 Uhr > Ausstellung auf über 3.500 m2 mit WohnraumKonzepten, Viessmann Center, Küchenstudio, Bäderwelt und Saunalandschaft
Aus der Wirtschaft KAMPA K2 eröffnet Fertighaus-Experte jetzt auch in Südtirol
geboren im Ostalb-Klinikum Aalen 10.03.18
07.37 Uhr
12.03.18
08.23 Uhr
15.03.18
23.27 Uhr Im Innovationszentrum sind drei Musterhäuser ausgestellt, Foto: KAMPA die die CasaZero-Technologie zeigen.
Elias 17.03.18
Jean Lioh
17.17 + 17.28 Uhr
Jakob Gregor + Marieke Johanna 19.03.18
08.32 Uhr
18.03.18
10.15 Uhr
Mona Marie 19.03.18
Lara-Marie 21.03.18
12.26 Uhr
06.29 Uhr
Jakob 21.03.18
13.11 Uhr
Aalen-Waldhausen (wz). Mit dem KAMPA K2 hat der in Waldhausen ansässige Fertighausexperte KAMPA ein eindrucksvolles Innovationszentrum für Bauen und Wohnen in Meran errichtet, das vom 23. bis 25. März eröffnet wurde. Drei Musterhäuser unterschiedlicher Architektur beeindruckten die Besucher. Vor allem das Thema „Wie funktioniert ein echtes CasaZero“ stieß auf großes Interesse bei künftigen Bauherren. Das umfangreiche Rahmenprogramm für die ganze Familie machte das K2 am letzten Wochenende zu einem beliebten Ausflugsziel, zudem
das KAMPA K2 das bisher erste und einzige Innovationszentrum für Bauen und Wohnen in Südtirol/Italien ist. KAMPAs Industriepartner hatten maßgeblich an der Gestaltung der drei Musterhäuser mitgewirkt und konnten am Wochenende das ganzheitliche Ergebnis besichtigen. KAMPA mit Sitz in AalenWaldhausen hat sich konsequent der „CasaZero“-Technologie verschrieben. „Jedes KAMPA-Haus benötigt weniger Energie als es auch selbst erzeugen kann“, betonte Firmeninhaber Josef Haas. Mit dieser Produktphilosophie will das Unternehmen nun auch in Italien punkten.
Sommer im Theater „Frühstück bei Tiffany“ und ein Kinderstück Anna 21.03.18
Lotta Louisa 18.14 Uhr
22.03.18
Lars 23.03.18
03.17 Uhr
23.03.18
22.03.18
19.35 Uhr
Lian Maxim
Florian 06.28 Uhr
Emely Sophie
12.24 Uhr
25.03.18
07.51 Uhr
Im vergangenen Jahr wurde das Stück „My Fair Lady“ (Bild) Foto: yes erfolgreich aufgeführt. Heidenheim (pm). Aus dem kulturellen Terminkalender Heidenheims ist das Naturtheater nicht mehr wegzudenken.
Amy-Sophie
Sophia
Lotta Marie
In der Sommerproduktion werden jeweils zwei Stücke angeboten, die sowohl Erwachsene als auch kleine Zuschauer begeistern. Ein überaus amüsantes Stück über eine junge Frau, die so gar nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen der damaligen Zeit entspricht, die gerne Partys feiert und einen ausschweifenden Le-
bensstil pflegt, gibt es in diesem Jahr mit dem Erwachsenenstück „Frühstück bei Tiffany“. Im Kinderstück „Der Prinz und der Bettelknabe“ ödet den Prinzen Edward sein Leben bei Hofe an. Bettelknabe Tom hingegen kann von gutem Essen und einem warmen Bett nur träumen. Zufällig begegnen sich die beiden und können es kaum fassen, dass sie sich zum Verwechseln ähnlich sehen. Kurzerhand tauschen sie ihre Kleider....