Neues Hotel
Waldhausen
Im Juni eröffnet in Oberkochen das neue VILOTEL. Geschäftsführerin Birgitt Mönch erklärt im Interview dazu alles Wichtige.
Auf nach Aalen
In Waldhausen veranstalten die Firma KAMPA (im Bild Geschäftsführer Josef Haas) und der HGV eine Gewerbeschau.
Seite 2
Viele Geschäfte Aalens und der ACA (im Bild Geschäftsführer Reinhard Skusa) freuen sich auf den verkaufsoffenen Sonntag.
Seite 3
Seite 4+5
Verkaufsoffener Sonntag in Aalen Buntes Programm lockt am 6. Mai zum Radeln, Shoppen und Genießen in die Aalener City Aalen (wz). Nicht nur der verkaufsoffene Sonntag soll in die Aalener Innenstadt locken, auch alle Fahrradbegeisterten dürfen sich am 6. Mai auf einen aktiven Nachmittag freuen. Zwischen 12 und 18 Uhr steht das Fahrrad im Mittelpunkt, denn aus vielen Ortsteilen starten Radfahrer zu einer Sternfahrt in die Aalener City. Die Radler treffen gegen 12 Uhr vor dem Rathaus ein. Anschließend können LastenräderModelle im Rahmen der Cargobike-Roadshow auf der Strecke im Südlichen Stadtgraben getestet werden. In der Dekanstraße wird ein Fahrradparkplatz angeboten. Jeder, der sein Rad dort abstellt, erhält einen Gutschein für eine Kugel Eis. Mehr auf den Seite 4 und 5.
Aalen
Beim zweiten rAAd-Event steht das Fahrrad ab 12 Uhr im Mittelpunkt.
Foto: Stadt Aalen
Nr. 18 · 47. Jahrg. · 5. Mai 2018 · Auflage 65.636 · Gmünder Straße 5 · 73430 Aalen · Tel. 0 73 61 / 95 92-0 · info.aalen@wochenzeitung.de
6. Mai 2018
Schausonntag von 10 – 17 Uhr
Kauf 3 Teile -20%*
Kauf 5 Teile -30%*
Kauf 8 Teile -50%*
Triumph Shop FO Heubach Fritz-Spießhofer-Str. 7 73540 Heubach
Triumph Shop Aalen FO Industriestraße 57 73431 Aalen
Triumph Shop München FO Marsstraße 46 80335 München
Öfnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:00 Sa 10:00 - 16:00
Öfnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr Sa 10:00 - 16:00 Uhr
Öfnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr Sa 10:00 - 16:00 Uhr
#TogetherWeTriumph
*Gültig auf das ganze Sortiment bis 12.05.2018. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610
Egal, ob Oberflächenerneuerung, Reparatur von Emailschäden, Schlagstellen von Badewanne und Dusche, Silikon erneuern! Seit über 50 Jahren die No.1 – wir sind der richtige Ansprechpartner!
Badewannen-Doktor R. Gebauer, Rechbergstraße 15, 73557 Mutlangen
Tel. 0 71 71/7 11 70
BeilAgenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Mode Adler
E-Mail: badewannen-doktor@online.de
sgaben Alle WZ-Au ier finden Sie h www.facebook.com/WZAalen und www.wochenzeitung.de
WO IST WAS LOS? Highlights und Veranstaltungen jede Woche neu in Ihrer WZ aktuell
Tag der offenen Tür
BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma info@ritteressen-kirchberg.de
Hier ist Ihre Werbung genau richtig
Norma
BEILAGENHINWEIS
Thurn-und-Taxis-Str. 4 · 73432 AA-Ebnat
07367 923 79 79
BeilagenhinweiS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
am 13.05.2018 von 10.30 – 17.00 Uhr
Weißwurstfrühstück ab 10.30 Uhr mit musikalischer Begleitung
Hinter den Kulissen
K & K Computer-Systeme
11.00 – 16.00 Uhr spannende Führungen im Theater
Öffentliche Probe auf der Freilichtbühne
BEILAGENHINWEIS
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
KIK
TEDi
13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr „Der Prinz und der Bettelknabe“ und „Frühstück bei Tiffany“
Spielstraße für die kleinen Gäste mit Gewinnspiel
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Lokales / Sonderveröffentlichung
he
s c by r Wo a B de
Herzlich willkommen auf der Ostalb
geboren im Ostalb-Klinikum Aalen 10.04.2018
08:33 Uhr
14.04.2018
Lena
Lena 16.04.2018
01:04 Uhr
lllllllllllllllllllllllll
lllllllllllllll
07:45 Uhr
17.04.2018
Mia Lena
Ausgabe 18 | 5. Mai 2018 | 2
WochenZeitung Aalen
19:02 Uhr
Ella
WochenZeitung im Gespräch Ab Juni gibt es das VILOTEL in Oberkochen Die Geschäftsführerin Birgitt Mönch im Gespräch mit der WZ Oberkochen (wz). Im Juni 2018 eröffnet mit dem VILOTEL ein neues Stadthotel in Oberkochen, mitten im romantischen Tal des Schwarzen Kochers. Das Hotel ist ein Mix aus regionalem Charme und modernster Technik und wurde größtenteils mit lokalen Partnern umgesetzt. Die WochenZeitung sprach über das schöne Projekt mit dem modernen Hauskonzept mit der Geschäftsführerin Birgitt Mönch.
Birgitt Mönch
Vilotel made in Ostalb, was ist zu erwarten?
Worin unterscheidet sich das Konzept von anderen Hotels?
Birgitt Mönch: Zu erwarten ist ein Schmuckstück an Hotel mit 74 Zimmern in einem modernen, aber trotzdem warmen Stil, um einen harmonischen Wohlfühlcharakter zu erhalten.
Birgitt Mönch: Wir legen Wert auf flache Hierarchien. Unsere Mitarbeiter sollen Spaß an der Arbeit haben, ihre Ideen und Erfahrungen mit einbringen.
Birgitt Mönch: Wir sind modern aufgestellt, zum einen bieten wir eine mediterrane Aperitif-Kultur, für Gäste, die nur eine Kleinigkeit möchten wie Burger, Antipasti, Tapas oder Pasta, und zum anderen regionale und qualitativ hochwertige Gerichte. Das Restaurant bzw. die Küche ist immer abends ab 17.30 Uhr geöffnet. Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Bei diesem Projekt wird großer Wert auf Regionalität gelegt, wie wirkt sich das aus?
Was ist das Herzstück im neuen Vilotel? Birgitt Mönch: Das Herzstück bezeichnen wir als „Wohnzimmer“, weil wir möchten, dass sich dort die Gäste treffen und wohlfühlen.
ness- und Fitnessbereich mit einer schönen Panorama-Sauna, in der man über die Dächer von Oberkochen schauen kann. Die Dachterrasse ist die Ruhezone zum Entspannen und Relaxen. Wie sind die Zimmer ausgestattet?
Wo kann man sich im Vilotel entspannen?
Birgitt Mönch: Wir haben auf unnötigen Schnick-Schnack wie Minibar und Telefon verzichtet, jeder hat heute sein eigenes Handy dabei. Wichtig sind uns große Boxspringbetten mit einer Länge von zwei Meter zehn, FlatscreenFernseher mit 49 Zoll und Highspeed-WLAN. Jedes Zimmer hat einen gemütlichen Sitzfensterrahmen, der zum Lesen, Verweilen oder Rausgucken einlädt.
Birgitt Mönch: Auf dem Dach des Hotels befindet sich der Well-
Was wird das Restaurant anbieten?
Birgitt Mönch: Schon in der Planung haben sich Investor und Architekt nach hiesigen Handwerkern umgeschaut. Außerdem möchten wir mit regionalen Lieferanten zusammenarbeiten.
Durch die soften Übergänge und die offene Gestaltung soll es jedem Gast freistehen, ob er gemütlich bei einem Bierchen „chillen“ will, sich unterhalten oder am Tisch in Ruhe essen möchte.
Foto: WochenZeitung Heidenheim
Birgitt Mönch: Ich wünsche mir ein tolles Team, das immer Spaß hat an der Arbeit, weil es unseren Gästen zugute kommt, wenn sich die Kollegen wohlfühlen. Ein volles Haus, 365 Tage im Jahr. Gäste, die gerne wiederkommen und weitererzählen, dass wir ein besonderes Hotel führen in dem man sich wie zu Hause fühlen kann. Was hat es mit dem Bürgersaal der Stadt Oberkochen auf sich? Birgitt Mönch: Ab dem 1. Juli verwalten wir den Bürgersaal, in dem Veranstaltungen, Hochzeiten und Tagungen für bis zu 200 Gäste stattfinden können. Tische und Stühle sowie die Technik werden auf den neuesten Stand gebracht. Wir bedanken uns herzlich für das Gespräch.
12. Mai – Tag der Pflege Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai Anerkennung für Pflegende durch angemessene Entlohnung
dungsplätze Freie Ausbil 2018 ab Herbst
Wohnbereichsleitung (m/w) Wir wissen, wie anspruchsvoll es ist, täglich für und mit Menschen zu arbeiten. Darum unterstützen wir Sie tatkräftig, damit Sie Ihre Führungsrolle im Team mit Freude ausfüllen können. Freiräume für eigene
Entlastung durch
Gestaltungsspielraum
Führungsseminare über 30 Jahre Erfahrung
Ideen und Vorstellungen bei Teamentwicklung
bewährte Standards
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung: Kursana Domizil Aalen, Carmen Wolfsteiner, Stuttgarter Straße 23, 73430 Aalen E-Mail: kursana-aalen@dussmann.de
www.kursana.de/jobs
92x160_STAZ_Druck_WBL_Azubi_2c.indd 1
03.05.2018 09:41:34
Pflegeberufe bieten beste Zukunftschancen
(txn). Seit 1967 gibt es den Internationalen Tag der Pflege. Er wird am 12. Mai begangen – dem Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale.
zung entgegengebracht. Denn oft müssen sie mit schweren psychischen Belastungen umgehen, zum Beispiel bei der Arbeit mit stark Behinderten, Schwerkranken oder in der Sterbebegleitung.
„Wir sollten den 12. Mai nutzen – beispielsweise, um darüber nachzudenken, wie unsere Gesellschaft ohne Pflegende aussehen würde“, stellt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad fest. Und weiter: „Wir sprechen hier von Fachkräften, die uns von der Geburt bis zum Sterbebett begleiten.“ So wichtig die Aufgaben der Pflegefachkräfte sind, so wenig wird ihnen mitunter Wertschät-
Angemessene Entlohnung
Pflege kann sehr emotional sein. Wer eine Ausbildung zur Pflegekraft beginnt, sollte sich dessen bewusst sein.
Foto: Denys Kuvaiev/123rf/randstad
Sensibilisierung
Das zerrt Tag für Tag an den Nerven – und wird meist nicht ausreichend bezahlt. Auch dies ist ein wichtiger Punkt, über den am 12. Mai nachgedacht werden sollte. Denn nur bei angemessener Entlohnung und Anerkennung wird es auch künftig genug Pflegekräfte geben – die wir alle irgendwann brauchen werden.
service & leistungen
Qualifizierte Fachkräfte werden überall gesucht (txn). Die Deutschen werden durchschnittlich immer älter – und die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Waren Ende 2016 insgesamt 2,75 Millionen Pflegefälle registriert, gab es Mitte 2017 3,1 Millionen Pflegebedürftige – eine Steigerung von fast 13 Prozent. Kein Wunder also, dass qualifizierte Pflegekräfte überall gesucht werden. Bei der Sensibilisierung für die Problematik hilft der Internationale Tag der Pflege. Hierzu Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad: „Wir brauchen diesen Tag, um auf den Fachkräf-
temangel hinzuweisen, denn schon jetzt bleiben offene Stellen für examinierte Altenpfleger durchschnittlich 167 Tage unbesetzt. Gesundheits- und Krankenpfleger werden in Westdeutschland und Brandenburg gesucht, aber auch in anderen ostdeutschen Bundesländern wird es bald einen Fachkräftemangel geben.“ Das sind deutliche Indikatoren für die positiven Zukunftsaussichten ausgebildeter Pflegekräfte. Die Ausbildung dauert durchschnittlich drei Jahre – abhängig vom Bundesland. Ab 2020 tritt eine Reform in Kraft: dann wird bundesweit einheitlich ausgebildet.
HäuSlicHe Pflege leben in der fAmilie! Sie brauchen kompetente Hilfe? Wir beraten Sie gerne! Auch zu Hause.
Aalen: Oberkochen:
Johann-Gottfried-Pahl-Str. 3 · Tel.: 07361 - 960101 Nördlicher Stadtgraben 16 · Tel.: 07361 - 8809361 Verwaltung · Tel.: 07361 - 8897630 Heidenheimer Straße 24 · Tel.: 07364 - 957181
3 | Ausgabe 18 | 5. Mai 2018
Lokales
WochenZeitung Aalen
Führungswechsel
Olympiastars mit dabei Das Maimärktle ruft!
Peter Altrichter leitet ab jetzt den GHV Bopfingen
Morgen großer Aktionstag bei KAMPA
Alles für den Muttertag am 11. und 12. Mai
Bopfingen (lind). Beim Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen und Umgebung e.V. standen letzte Woche Neuwahlen an.
Aalen-Waldhausen (red). Der Fertighaushersteller KAMPA im Aalener Ortsteil Waldhausen bietet morgen gefeierte Wintersportler zum Anfassen.
Peter Altrichter, Geschäftsführer der TEK-West GmbH in Bopfingen, übernahm hierbei den Vereinsvorsitz von Detlef Köhn, der nun 2. Vorsitzender ist und vor acht Jahre den Verein bereits geführt hatte. Im Amt bestätigt wurden als Kassierer Paul Schnell und als Schriftführerin Sabine Wick.
Die Olympiateilnehmer Markus Eisenbichler, Björn Kircheisen und Nico Ihle werden am morgigen Sonntag, 6. Mai, zu Gast sein und sich miteinander messen unter der Moderation von Kunstturnolympiasieger Fabian Hambüchen. Zuschauen geht auch aus der Luft, denn Helikopterflüge werden im Rahmenprogramm ebenso ange-
Aalen (red). Zahlreiche Aussteller präsentieren auch in diesem Jahr am Freitag, 11. und Samstag, 12. Mai, ihre Produkte aus den Bereichen Kunst, Schmuck und Blumendekoration auf dem Spritzenhausplatz.
boten wie eine Gewerbeschau, ein Waldmobil und ein Forscherzirkus für Kinder, dazu musikalische Unterhaltung sowie Speis und Trank. Ausstellung und Fachvorträge
Das Bild zeigt Detlef Köhn (l.) zusammen mit seinem Nachfolger Peter Altrichter. Foto: GHV
Kreisstraße geöffnet Trochtelfingen/Utzmemmingen wieder offen Trochtelfingen/Utzmemmingen (red). Wie das Landratsamt mitteilt, wurde mit der Fertigstellung der Egerbrücke in Bopfingen-Trochtelfingen der letzte Bauabschnitt in der Komplettsanierung der K 3315 zwischen der B 29 Trochtelfingen und der K 3316 bei Utzmemmingen abgeschlossen. Die Freigabe für den Straßenverkehr erfolgte nun Ende April. Seit Juni vergangenen Jahres wurde im Rahmen der Komplettsanierung der K 3315 die letzte Baumaßnahme durchgeführt, die den Neubau der Egerbrücke und die Sanierung des Belags auf der K 3315 von dort bis zur B 29 umfasste. Die ursprünglich für Oktober 2017 vorgesehene Fertigstellung verzögerte sich wegen unvorhersehbaren Tragfähigkeitsproblemen. Die alte Egerbrücke aus dem Jahre 1929 wies bei der letzten Bauwerksprüfung gravierende Schäden auf. Sie wäre den Verkehrsbelastungen ohne umfassende Sanierungsmaßnahmen nicht mehr gewachsen gewesen. Eine langfristige Erhaltung des Bauwerks wäre auf Dauer nur mit sehr hohem
Aufwand möglich gewesen. Die wirtschaftlichere Alternative war deshalb ein Ersatzneubau. Ungeplante Verzögerungen entstanden bei der Durchführung der Maßnahme durch vorher nicht erkennbare Probleme bei Tragfähigkeit und Baugrund. Erst nach Abriss der alten Brücke konnte festgestellt werden, dass der Mittelpfeiler – der ursprünglich weiter genutzt werden sollte – nicht die notwendige Tragfähigkeit aufwies und deshalb ebenfalls erneuert werden musste. Die Kosten der neuen Betonbrücke sind mit rund 800.000 Euro veranschlagt. Die neue Egerquerung erhielt eine auf 6,25 m verbreiterte Fahrbahn und einen zusätzlichen Geh- und Radweg mit einer Breite von 2,25 m. Damit kann die Verkehrssicherheit im Begegnungsverkehr und für die Radfahrer und Fußgänger deutlich verbessert werden. Die an das Bauwerk anschließenden Fahrbahnbereiche wurden auf 100 m Länge komplett mit einem Geh- und Radweg neu ausgebaut, die restlichen 200 m bis zur Bundesstraße 29 erhielten eine Fahrbahndeckenerneuerung. So wurde die gesamte K 3315 für zusammen etwa 2,4 Mio. Euro runderneuert.
Im Mittelpunkt steht das Bauen: Interessierte können die 3.500 Quadratmeter große Ausstellung inklusive Küchenstudio und das Selbstversorger-Musterhaus besichtigen. Fachvorträge runden das Programm ab. Bereits am heutigen Samstag erfolgt der Auftakt des Aktionswochenendes.
Das Märktle steht in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Alles für den Muttertag“. Wer das Schöne
und garantiert Individuelle sucht, kommt hier auf seine Kosten und findet das persönliche Präsent seiner Wahl. Der Markt beginnt an beiden Tagen jeweils um 9 Uhr. Am Freitag endet er um 18 Uhr am Samstag bereits um 17 Uhr. • Weitere Informationen zum Maimärktle erhalten Sie bei Aalen City aktiv unter Tel. 0 73 61/52 25 21.
Ein literarisches Juwel „Schwaben erlesen“ mit Autor Bernhard Hampp Bopfingen (red). In Form einer interaktiven und spannenden Lesung nimmt Autor Bernhard Hampp seine Hörer mit auf eine Reise durch die Region Schwaben. Die Heimat von Friedrich Schiller und Hermann Hesse ist die Wiege berühmter Dichtungen und Bücherschätze. Nirgendwo sonst kann man an so vielen Orten großen Denkern, Buchpionieren und Lesetrends nachspüren. Auf einer Reise durch Württemberg führt Hampp die Zuhörer hinter die Kulissen bedeutender Literatureinrichtungen, zeigt bib-
liophile Kleinode, angesagte Lesecafés und ein begehbares Buch. Er stellt seinen Gästen gewitzte Buchfälscher, philosophische Überflieger und Minnesänger vor. Die Lesung findet statt am Montag, 7. Mai, in der Schranne oder Soler im Alten Rathaus in Bopfingen. Der Einlass erfolgt um 18.30 Uhr, Beginn ist um 19 Uhr. Catering und Büchertisch übernehmen das Bücher- und Handelsregal Bopfingen. Veranstalter ist die Stadt Bopfingen in Zusammenarbeit mit dem Bücher- und Handelsregal. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Öffentliche Führung Im Alamannenmuseum am 6. Mai Ellwangen (red). Am Sonntag, 6. Mai, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Während im Erdgeschoss die frühe Alamannenzeit themati-
siert wird, geht es in den oberen Stockwerken um die sogenannte Merowingerzeit, als Alamannien ein fränkisches Herzogtum war. Bei dieser Führung ist der übliche Eintritt zu entrichten. Mehr unter Tel. 0 79 61/96 97 47 und www. alamannenmuseum-ellwangen.de.
„Abschlussklassen-Voting 2018“
CETA und TTIP
Mit dem besten Foto gewinnen - Preise für Aktion übergeben
Aalen (red). Margit Stumpp MdB spricht am Montag, 7. Mai, um 19 Uhr im Frapé über Freihandelsabkommen.
Beim Maimärktle werden auf dem Spritzenhausplatz wieder Foto: Aalen City aktiv zahlreiche Deko-Ideen präsentiert.
Auf zum Mond Inklusiver Spielclub am 5. und 6. Mai im WI.Z. Aalen (red). Nach der Erzählung von „Peterchens Mondfahrt“ hat der Inklusive Club eine ganz eigene Geschichte, die sich darum dreht, Verlorenes wiederzufinden und dabei auch den eigenen Weg zu entdecken. Und so spielen nicht nur der Maikäfer Sumsemann samt Nachfahren eine Rolle, son-
dern auch Piet und Antje in einer plötzlichen Beziehungskrise sowie das Schmusetier Knopfi. Termine sind der 5. und 6. Mai, jeweils um 18 Uhr im WI.Z. Info: www.theateraalen.de, Karten und Reservierungen: 0 73 61/52 26 00 und kasse@theateraalen.de oder unter www.reservix.de.
8. Studienmesse Studiere und verändere die Welt – Messe im THG Aalen (red). Das Abi in der Tasche und nun die Qual der Wahl? Wer kennt schon die etwa 10.000 Studiengänge zum Bachelor oder die 8.000 zum Master? Damit Sie nicht auf Irrwege geraten organisiert die Agentur für Arbeit Aalen die 8. Studienmesse. Am heutigen Samstag, 5. Mai,
von 9.30 bis 14 Uhr beantworten Vertreter der Hochschulen und der Berufsberatung im TheodorHeuss-Gymnasium Aalen alle Fragen. Nutzen Sie das Expertenwissen in 24 Vorträgen und lassen sich in individuellen Gesprächen beraten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Besuch der Studienmesse ist kostenfrei.
Reise zurück ins Mittelalter Oettingen lädt vom 11. bis 13. Mai zum Historischen Markt Oettingen (lind). Als Ausflugsziel im bayerisch-baden-württembergischen Grenzgebiet bietet sich am kommenden Wochenende Oettingen im Ries an.
Bei der Preisverleihung im VR-Bank-Forum der VR-Bank Ostalb in Aalen, von links: VR-BankVorstandsvorsitzender Hans-Peter Weber, Edith Geuppert , Johanna Lüffe (beide THG), Stefan Wagner (stv. Schulleiter THG), Sophia Egetenmayer (THG), Laura Mack (St. Jakobus), Julius Dangelmaier, Paula Risel (beide PG), Thomas Eich (Schulleiter PG), Stefanie Kruger (St. Jakobus), Foto: VR-Bank Ostalb Holger Schulz (Schulleiter St. Jakobus), Hannah Barth (PG). Aalen (red). Drei erste Preise über 1.500 Euro, 1.000 Euro und 500 Euro hat die VR-Bank Ostalb an alle Schulklassen in ihrem Geschäftsgebiet ausgelobt, die im Jahr 2018 ihre Abschlussprüfungen ablegen werden. Am Dienstag wurden die drei Gewinnerklassen mit den Geldpreisen belohnt. Bereits zum dritten Mal hat die VR-Bank im Dezember 2017 alle Abschlussklassen aufgerufen, an der Aktion „AbschlussklassenVoting 2018“ mitzumachen. „42
Abschlussklassen haben ihre überaus kreativen Schnappschüsse zum Abschlussklassen-Voting eingereicht. Insgesamt wurden 9.270 Stimmen über die VotingPlattform abgegeben. Das Interesse an diesem Voting war auch dieses Mal riesengroß“, freut sich VR-Bank-Vorstandsvorsitzender Hans-Peter Weber. Vom 19. Februar bis 14. März 2018 wurden die Abschlussklassen-Fotos auf der Homepage der VR-Bank hochgeladen. Im Zeitraum vom 15. März bis 21. März konnten Freunde, Bekannte, Ver-
wandte und alle von den Schülern Animierten und Interessierten dann auf der Voting-Plattform über die eingereichten Fotos abstimmen. Die drei Hauptgewinne gehen an: 1.Platz (1.500 Euro): Parler Gymnasium Schwäbisch Gmünd, 2. Platz (1.000 Euro): St. JakobusGymnasium Abtsgmünd, 3. Platz (500 Euro): TheodorHeuss-Gymnasium Aalen. Die Geldpreise dienen vor allem dazu, den Klassen einen Abiball zu finanzieren, die Abschlussfahrt oder ihre Abi-Zeitung.
Dort findet mit dem Historischen Markt eines der größten und schönsten Mittelalterfeste Süddeutschlands statt. Zum Auftakt am Freitag, 11. Mai, unterhalten Jongleure und Akrobaten, Gaukler, Narren, Feuerschlucker und andere Spielleute bei der „Nacht der Narren“. Um 21 Uhr findet im Hofgarten ein Ritterturnier bei Fackelschein statt. Am Samstag, 12. Mai und Sonntag, 13. Mai, beginnt der Historische Markt bereits vormittags. An beiden Tagen zieht sich um jeweils 14 Uhr der historische Umzug durch die Stadt. Weitere Ritterturniere sind am Samstag um 15 und 18 Uhr sowie am Sonntag um 12 und 17 Uhr angesetzt. Auf allen Plätzen, Straßen und Gassen der fürstlichen Residenzstadt unterhalten an diesen Tagen alte Handels- und Handwerksberufe, Gaukler, Musiker, ein fahrendes
Für drei Tage haben in Oettingen Landsknechte, Gaukler und Akrobaten das Sagen beim Historischen Markt. Foto: Georg Lindner Volk und ein Viehmarkt. Feldlager sorgen für Verpflegung mit einer großen Auswahl an Spezialitäten und vielem mehr. Mit dem Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle endet der Markt am Sonntag gegen 20 Uhr. Storchenstadt Oettingen Abgesehen vom Treiben am Historischen Markt bietet Oettingen seit
einigen Jahren ein besonderes Naturschauspiel. Aktuell nisten und brüten 18 Storchenpaare in Oettingen, mehr als ein Dutzend davon mitten in der Altstadt. Die Störche sind somit auch beim Historischen Markt gern gesehene Gäste, erfüllt doch ihr Klappern die Gassen der Stadt auch am späten Abend. • Mehr zum Wochenende auch unter www.historischermarktoettingen.de.
Sonderveröffentlichung
Ausgabe 18 | 5. Mai 2018 | 4
WochenZeitung Aalen
Shoppen und Genießen Buntes Programm lockt in die Aalener City Aalen (pm). Die Aalener Geschäfte präsentieren am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr neueste Kollektionen und Trends. Bereits ab 11 Uhr laden Restaurants, Cafés und Eisdielen sowie die Food Trucks auf dem Gmünder Torplatz zum Schlemmen und Verweilen ein. Mediterranes Flair versprüht der Italienische Markt noch bis zum Sonntag auf dem Spritzenhausplatz. Typisch südländische
Köstlichkeiten, wie Pesto, Salami, Wein und Käse, holen das schöne italienische Urlaubsfeeling direkt nach Aalen. Food Trucks Das kulinarische Angebot wird am 6. Mai durch Food Trucks, die auf dem Gmünder Torplatz gastieren, ausgeweitet. Ob Burger oder typisch schwäbische Produkte – kulinarisch kommt hier jeder auf seine Kosten.
Cargobike Roadshow Im Südlichen Stadtgraben und vor dem Rathaus Aalen (red). Bereits zum zweiten Mal gastiert die Cargobike Roadshow in Aalen am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Die Aalener Geschäfte präsentieren am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr neueste Kollektionen und Trends für FrühFoto: peppo ling und Sommer.
gobikes in den letzten Jahren zu angesagten Fahrzeugen für private und gewerbliche Transporte geworden. Je nach Modell lassen sich ein bis vier Kinder oder bis zu 100 Kilo Last bequem und günstig am Stau vorbei direkt vor die Haustür transportieren. Colin Pöstgens: „Die vielen freudestrahlenden Gesichter nach der ersten Testfahrt sind das Schönste unserer Roadshow. Die meisten wollen gleich noch eine Runde drehen – vor allem die mitfahrenden Kinder.“
40 Jahre Urweltmuseum Aalen
Hier kann man mit Experten über das Lastenrad sprechen und zwölf verschiedene Modelle prüfen und Probe fahren. Moderne Cargobikes zeigen eindrücklich das Potential, das bis heute in der 200 Jahre alten Erfindung des Fahrrads steckt. Dank E-Antrieb und attraktivem Design sind Car-
Programmübersicht
2. Aalener rAAd-Event
interessant informativ aktuell
- Anzeige -
Familien- und Aktionstag am Sonntag, 06.05.2018 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Von 12 bis 18 Uhr auf dem Rathausvorplatz
Im Museum 1. und 2. Obergeschoß: - Kurzführungen durchs Museum 13.00, 15.00 Uhr (Treffpunkt an der Arkade) - Sonderausstellung GEOART - Saurier-Kurzgeschichten mit Ute Hommel 12.00, 14.00, 16. 00 Uhr - Präsentation eines neuen, ganz besonderen Fundstücks (!) Im 3. Obergeschoß - Museumspädagogisches Programm - Fossilien-Präparationsraum mit Vorführungen und eigenen Versuchen geöffnet - Ammoniten 3-D druck mit der Hochschule Aalen – Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Vor dem Urweltmuseum - Schaupräparation von Saurierteilen - Urzeittombola - Fossilien-Schatzsuche im Ursand - Bestimmung von Fossilien und Mineralien für Besucher - Touchfossilien- und Mineralien - Museumspädagogische Aktionen Info und Aktionsstände - Besucherbergwerk Tiefer Stollen - URMU Blaubeuren mit Steinzeit-Programm - Höhlenerlebniswelt GingenHürben/Charlottenhöhle - Geo-Explorhino i. V. UNESCO Geopark Schwäbische Alb - Schwäbische Alb Tourismus SAT mit Alberich - Touristinfo der Stadt Aalen geöffnet
Aalen (red). Alle Bürger sind herzlich eingeladen, mit den Ortsvorstehern aus den Teilorten am verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt zu radeln. Die Ankunft am Rathaus wird gegen 12 Uhr erwartet. Die Sternfahrt ist Auftakt der dreiwöchigen Stadtradeln-Aktion, zu der sich jeder anmelden kann. Wer sein Fahrrad auf dem kostenfreien und
Mit einem spannenden und interessanten Programm feiert das Aalener Urweltmuseum am Sonntag, 06. Mai 2018 von 11.00 bis 18,00 Uhr sein 40-jähriges Bestehen. Das Angebot für Besucher ist sehr vielfältig, es reicht von Kurzführungen, Kurzgeschichten für die jüngsten Urgeschichtler bis zur Präsentation eines neuen aufsehenerregenden Fundes. Auf allen drei Stockwerken des Museums wird dazu an mehreren Stationen ein buntes museumspädagogisches Programm geboten, das von der Schaupräparation von Saurierteilen, über die Herstellung
von Fossiliennachbildungen bis zum 3D-Druck von Ammoniten durch die Aalener Hochschule reicht. Im Außengelände rund um das Museum gibt es u. a. eine ganz besondere Urzeittombola, eine kleine Schatzsuche im Ursand sowie spannende Aktions- und Infostände u. a. mit dem URMU Blaubeuren, dem Geo-Explorhino, dem Tiefen Stollen und der Höhlenerlebniswelt aus Giengen-Hürben. Vom Schwäbisch-Alb Tourismus aus Urach reist für die Kinder extra das Maskottchen „Alberich“ mit Überraschungen an… Der Eintritt ist komplett frei! Info: Eine Veranstaltung der Stadt Aalen, Amt für Kultur und Tourismus in Verbindung mit der Geologengruppe Ostalb e. V. im Urweltmuseum Aalen, Reichstädter Straße 1, direkt am Marktbrunnen 73430 Aalen Tel. 07361-528287-0 ww.museen-aalen.de, www.aalen.de
bewachten Fahrradparkplatz abstellt, erhält einen Eisgutschein. Außerdem gibt es Infostände der Fahrradfachgeschäfte. Das AOKGesundheitsmobil und die Lokale Agendagruppe sind auch dabei. Nach großer Nachfrage 2017 bietet der ADFC wieder die kostenfreie Fahrradcodierung an. Auf einer kleinen Bühne zwischen Kubus und Reno unterhalten „Regular Joe“ die Besucher musikalisch.
Frühlingsfest im Greut Danach noch auf den Festplatz Aalen (red). Mit neuem Konzept lockt das Aalener Frühlingsfest bereits seit letzter Woche die Besucher auf den Greutplatz. Das klassische Bierzelt ist einer attraktiven Eventgastronomie gewichen, die keine Wünsche offen lässt. Statt lauter Partymusik und Alkohol-Exzessen erwartet die
Besucher ein gemütliches Miteinander, bei dem sich Familien wohlfühlen. Das neue Motto lautet „Spaß haben – Atmosphäre schaffen“. So können die Besucher nach Ladenschluss am Sonntag noch über das Frühlingsfest schlendern und das Abendessen im Biergarten genießen.
Aalen City kulinarisch Viele Spezialitäten von 11 bis 18 Uhr auf dem Spritzenhausplatz und Gmünder Torplatz Aalen (red). Bella Italia heißt es bereits ab Donnerstag, 3. Mai, denn der Italienische Markt gastiert auf dem Spritzenhausplatz und bietet viele Köstlichkeiten direkt aus Italien an.
Die Food Days auf dem Gmünder Torplatz laden zum Street-FoodFestival ein. Außerdem präsentieren sich verschiedene lokale Aussteller auf dem Marktplatz und in der Reichsstädter Straße.
5 | Ausgabe 18 | 5. Mai 2018
fsVerkeanuer off TAG SONN n Aale
. 6-.15 7 Uhr
13
Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Aalen
Glücksrad Rabattwürfeln fresh&fit Imbiss
Benzstr. 5 | 73431 Aalen | Mo-Fr 09:00-18:30 | Sa 09:00-16:00 Tel. 0 73 61 / 94 17 02 | www.glaesertextil.de
#NähDichGlücklich
Mit einem spannenden Programm feiert das Aalener Urweltmuseum am Sonntag, 6. Mai, von 11 bis 18 Uhr sein 40-jähriges Foto: Ulrich Sauerborn Bestehen.
WACH AUF!
SONNTAG GEÖFFNET! GEÖFFNET 19 % RABATT AUF ALLE ARTIKEL*
FACHVORFÜHRUNGEN Die zauberhaften Gassen der Aalener Innenstadt laden zum Foto: peppo Shoppen, Flanieren und Verweilen ein.
• kostenlose Weinprobe der Genossenschaftskellerei Heilbronn • Lotus Grillvorführung
6. Mai 13-18 Uhr
Für alle Inhaber der BayWa-Card. Gilt auch für Neukunden - jetzt BayWa-Card beantragen.
AKTION FÜR KINDER
OPENING: 2. MAI SPECIAL ZUM MUTTERTAG: 12. MAI MINI MARKET: 5.+6. MAI
• Kinderschminken und Bastelaktion mit Hallo Kinder Ellwangen
PREISWERTE BEWIRTUNG
• für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
AALEN, GARTENSTRASSE 103
TEL.-NR. 0 73 61/49 05-0
*Von den Rabatten ausgenommen sind Gutscheinkartenerwerb, Serviceleistungen, Pfand, Gas, reduzierte Artikel, Artikel aus dem jeweils aktuellen Werbeprospekt, bereits getätigte Aufträge, Getränke (außer Wein), Safttausch, Lebensmittel, Zeitschriften, Bücher und Tabakwaren. Bestellungen müssen an dem Tag bezahlt werden. Nicht mit anderen Rabattaktionen oder der BayWa-Card plus kombinierbar. Gültig am Sonntag, 6. Mai 2018. Käufe in unserem Online Shop sind von der Aktion ausgenommen. Diese Anzeige wurde erstellt durch: BayWa Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG, Zeche Oespel 15, 44149 Dortmund
Anz_Aalen_VOS_186x250_wach_auf.indd 1
baywa-baumarkt.de
16.03.18 18:27
Kleinanzeigen / Sonderveröffentlichung
Ausgabe 18 | 5. Mai 2018 | 6
WochenZeitung Aalen
» Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rezept der Woche Guten Appetit! Gebratener Spargel und Spargelragout
Hallo Katzenfreunde
Foto: SWR
Zubereitung: 1. Die Wildkräuter vorsichtig in lauwarmem Wasser waschen und abtropfen lassen. 2. Weißen Spargel schälen und die unteren angetrockneten und evtl. holzigen Enden abschneiden. Den grünen Spargel im unteren Drittel schälen und die evtl. holzigen Enden großzügig abschneiden. 3. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Mit Salz, 1 Prise Zucker, 1 Spritzer Zitronensaft und 1 EL Butter aromatisieren. 4. 12 Stangen Spargel im Wasser bissfest kochen. Von den restlichen weißen Spargelstangen die Spitzen abschneiden und diese mit in den Topf geben. 5. In der Zwischenzeit die übrigen weißen Spargelstangen halbieren und dann mit dem Sparschäler
längs in feine Streifen hobeln. 6. Kerbel abbrausen und trocken schütteln. 7. Den bissfest gekochten Spargel aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen. 8. Grüne Spargelstangen im Kochwasser bissfest garen und anschließend ebenfalls abtropfen lassen. 9. Gekochten weißen Spargel, bis auf die Spargelköpfe, in gleichmäßige Scheiben schneiden. 10. Schalotte schälen, fein schneiden. In einem Topf 1 EL Butter erhitzen. Schalotte darin anschwitzen. Spargelscheiben zugeben und Gemüsefond angießen. 3 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Zucker abschmecken. 11. Spargelköpfe zugeben, Sahne untermischen und mit gezupftem Kerbel verfeinern. 12. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl und die restliche
etwas etwas 3 EL 1 Bund 1 100 ml 60 ml 4 EL 2 EL etwas 50 g
Zucker Zitronensaft Butter Kerbel Schalotte Gemüsebrühe Sahne Olivenöl weißer Balsamico Pfeffer aus der Mühle Serrano-Schinken, in feinen Scheiben geschnitten
Butter erhitzen, 1 TL Zucker zugeben und karamellisieren. Darin die Spargelstreifen schwenken. 13. Aus restlichem Olivenöl, Essig, 1 Spritzer Zitronensaft, etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker ein Dressing mischen. 14. Mit der Hälfte des Dressings den grünen Spargel marinieren, mit dem restlichen Dressing die Wildkräuter marinieren. 15. Spargelvariationen auf vorgewärmten Tellern anrichten. Den Wildkräutersalat in die Mitte geben und den Schinken zwischen die Spargelvariationen arrangieren. Zum Schluss mit Kerbel garnieren. Pro Portion: 340 kcal / 1451 kJ 13 g Kohlenhydrate; 17 g Eiweiß; 24 g Fett
Dieses Gericht kocht Karlheinz Hauser am 8. Mai 2018 im ARD-Buffet für Sie!
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
Pflanzkübel
Mienchen ist im September 2016 geboren, ist kastriert, geimpft, entfloht und hat jetzt ihre 1. Impfung erhalten. In ihrem jetzigen Zuhause gibt es noch 2 ältere Katzen, die Mienchen absolut nicht ausstehen können. Deswegen suchen wir ein schönes Zuhause für sie. Wenn das Umfeld passt, ist auch nach einer bestimmten Eingewöhnungszeit Freigang möglich. Bis jetzt war sie eine reine Hauskatze. Wer sich für die hübsche Maus interessiert, darf sich gerne melden. Ansprechpartner: Heike Jannicke, Tel. 09093 / 901123 oder Claudia Bosch, Tel. 0151 / 14324500, unter www.samtpfoten-ries.de oder unter facebook.
12. Mai Garagenflohmarkt Westhausen, Dr.-Rudolf-Schieber-Str. 16, von 10-18 Uhr
Achtung Hausbesitzer!
Braucht Ihr Haus einen neuen Anstrich? Wir haben d. Lösung: D. schmutzabw. Lotusan-Fassadenfarbe. Unser Angebot: 100m² Anstrich z. Pr. v. 1800,-€ inkl. MwSt, Mat., Hochdr.-Rein., Abklebearb., Risse schließen u. 2x Anstrich. Fa. Gensmantel 07962-2781 o. 0171-7723655
in Aalen/Umgebung, ab sofort zu mieten, WM bis 600,- €. 0177-7097303
Suche Bauernhof/Halle
Hausrat, Flohmarktart., Militär, Entrümpelung. 07955-2576
72 J. ich suche üb. pv einen lieben guten Mann für den ich da sein kann, ich lebe ganz allein in meiner Wohnung, bin fleißig, häuslich, koche gern u. gut liebe es den Haushalt zu führen, aber das Alleinsein ist schwer für mich, wenn Sie auch verwitwet sind werden Sie mich verstehen. Bitte rufen Sie heute noch an - alles Weitere können wir gerne telefonisch besprechen. 0151-62913879
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Porsche Traktor zu verk. 0171-9403799
Silierwagen Siwa 240
Schutemaker, Bj. 2005, guter Zustand, zu verk. 015158872025
Suche Landmaschinen,
Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt., 0175-9977967
AUDI Q5, 2,0 TFSI, Sport
quattro, S-tronic, Bj. 12/17, Km 365-unfallfrei, 252 PS, 32.000€ / AUDI A6 Avant, 3,0 TDI, Sport V6 quattro S-tronic, Bj. 10/17, 272 PS, Km 635-unfallfrei, 29.000€ / AUDI A4 Avant, 2,0 TFSI Sport quattro, S-tronic, Bj. 11/17, Km 766-unfallfrei, 252 PS, 29.000€. Infos unter: autohausmann@gmail.com
4m lang ab 49€ fr. Hs. Fa. 08233-7950745
Suche alles aus Kriegs-
GESCHÄFTSFÜHRER Manfred Fink
zeiten! 09861-6880040
Hundehütte, isoliert
» Zweirad ------------------------------------Verk. Kawasaki Zx10r,
schwarz, Bj. 2007, 22.500 km, VB 4.500,- 0170-5862866
Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. GESCHÄFTSSTELLENLEITUNG verantwortlich für Redaktion und Anzeigen: Wilfried Vaas, Normann Schneider Tel. 0 73 61 / 95 92 -10 Redaktion: Manuela Henschel, Georg Lindner Tel. 0 73 61 / 95 92 -30 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.
» TiermarkT ------------------------------------zu verk. 07961-51043
Frauen-WG suche ich 45-55 jährige Frau. Nähere Infos unt. 0151-70852058
Buchenbrennholz
Wir kaufen Wohnmobile +
Hübsche Witwe Gudrun,
Zur Gründung einer
VERLAG UND POSTANSCHRIFT Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90
v. Zinn, Gemälde, Porzellan, Antik, Uhren, Münzen, Teppiche, Musikintrumente, Auflösungen uvm. 0177-1578329
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer 0152-37153506
Ankauf zu fairen Preisen
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
» Single-Treff » Landwirtschaft ------------------------------------- -------------------------------------
Zahle bar und fair!
WochenZeitung 73430 Aalen · Gmünder Straße 5 Tel. 0 73 61 / 95 92 - 0 Fax 073 61 / 95 92 - 9 90 info.aalen@wochenzeitung.de redaktion.aalen@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
AUTOANKAUF
oder EFH/MFH in Aalen, bis ca. 10 km zu kaufen o. zu mieten. 0171-3674454
Lagerverkauf freitags 14 - 17 Uhr, ambico GmbH - Westhausen, www.ambico.de
Ankauf Antik-Möbel
»------------------------------------------------------------------------------ImmobIlIen »------------------------------------------------------------------------------AutomArkt » KontaKte ------------------------------------Suche 3-Zi.-Wohnung
erhaltene Möbel, Schlafzimmer, Sofas etc. 07322-9543810
Ma, Dt, Engl, Franz.
z n Her hat ei r die fü oten“ tpf „Sam
Zutaten für 4 Personen: Dauer: 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: einfach Gourmet-Küche, Schnelle Küche Zutaten: 200 g Wildkräuter (z.B. junge Löwenzahnblätter, Sauerampfer, Brennnessel, Kerbel, wilder Schnittlauch, Dillblüten, wilder Rucola und Brunnenkresse) 16 Stangen weißer Spargel 12 Stangen grüner Spargel etwas Salz
Hole kostenlos gut
Diskret genießen Tel. 01 60 / 92 84 83 62
Er sucht Ihn
SMS 0176-38498346
DRUCK DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Open Air – Saison 2018 Schwabenpower
Opern-Highlight in großartiger Kulisse
Adelberg (wz). Füenf und Hämmerle auf einer Bühne? Das brüllt nach Zugabe! Mit einem SpezialProgramm für SchwabenpowerFans kehrt der Komiker-King mit einem „Best of an a cappella Sensation zurück nach Adelberg. Ein gnadenloser Angriff auf die Lachmuskeln und Ausnahmezustand de luxe! Die Gesangs-Comedians FÜENF grooven sich durch Ohrwürmer und legendäre TrashMedleys. Wortwitzig besingen sie mit kompromissloser Bühnenpower den Nonsens zurück auf die Welt! FÜENF präsentieren Highlights aus ihren mittlerweile neun Bühnenprogrammen, inklusive einiger Hits ihres Freundes Wolle Kriwanek. Kohlhepp ist Hämmerle. Und er ist Sänger, Entertainer, Provokateur und Improvisator unter einem Hut. Zu sehen und hören sind schwäbische Höhepunkte seiner verschiedenen Shows. Für Füenf und Bernd Kohlhepp gilt wie immer: Wer diese Show verpasst, hat die Show verpasst, und wer nicht grinsend aus dieser Vorstellung gehen wird, sollte schleunigst den Therapeuten wechseln.
Mozarts Meisterwerk DIE ZAUBERFLÖTE feiert am 7. September Premiere mit Chor und Orchester
40 JAHRE
FREILICHT SPIELE 2018 KLOSTER ADELBERG
Sonntag, 24. Juni, 19:00 Uhr
Tribute to Whitney Houston Die Goldene Stimme - Eine Hommage an die Göttin des Pop
Freitag, 29. Juni, 20:00 Uhr
FÜENF + Bernd Kohlhepp
»Adelberger Spezial« A-Cappella-Comedy Sonntag, 8. Juli, 19:00 Uhr
Lumberjack Bigband
Voice meets Trumpet: Max Mutzke & Echo-Preisträger Nils Wülker
Montag, 16. Juli, 15:00 Uhr
Oh, wie schön ist Panama Kindertheater nach der Erzählung von Janosch
Sonntag, 22. Juli, 19:00 Uhr
Der Kaufmann von Venedig Komödie von William Shakespeare
www.mkt-ticketshop.de TicketLine 0180 50 73614
www.freilichtspiele.adelberg.de
Göppingen (pm). Die Staufer Festspiele zeigen im September eine Wunder- und Märchenoper. Mozarts Zauberflöte ist die bekannteste und meistgespielte Oper aller Zeiten. Dieses Meisterwerk kann beim Festspielsommer 2018 in einer Inszenierung von Intendant Alexander Warmbrunn in der einzigartigen Atmosphäre der Werfthalle auf einer 40 Meter großen Bühne in Göppingen erlebt werden. Begleiten Sie den abenteuerlustigen Prinzen Tamino auf der Suche nach der wunderschönen Pamina, die Königin der Nacht mit halsbrecherischen Koloraturen, den weisen Sonnenkönig Sarastro mit seiner fulminanten Bassstimme und den drolligen Papageno, der das Publikum zum Lachen bringt. Die Inszenierung sorgt mit einem aufwendigen Bühnenbild und herausragenden Kostümen für einen wunderbaren Opernabend. Wie in den vorangegangenen Produktionen sorgen international renommierte Solisten für ein Musiktheatererlebnis der Superklasse. Daneben freuen sich
schon über 200 Mitwirkende aus dem Kinder- und Jugendchor, dem Festspielchor, dem Tanzensemble und den Württembergischen Symphonikern auf den Moment, wenn
der Vorhang sich für die Premiere am 7. September, 19.30 Uhr hebt. Rechtzeitig Tickets sichern für das Opern-Highlight „Die Zauberflöte“, 7. bis 9. September, am
Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE Werfthalle Stauferpark Göppingen
11. September und von 13. bis 15. September, Stauferpark Göppingen, Werfthalle. Tickets gibt es online unter www.staufer-festspiele.de
7.-9. / 11. / 13.-15.
2018
Mitwirkende: Internationale Solisten Festspielchor & Ballettensemble Württembergische Symphoniker Inszenierung: Alexander Warmbrunn Musikalische Leitung: Sabine Layer Bühnenbild: Karel Spanhak Kostümbild: Michaela Kirn
Jetzt schon Karten sichern! Eintritt: 55,- € / 45,- € / 33,- € Tickets und weitere Informationen unter:
www.staufer-festspiele.de
7 | Ausgabe 18 | 5. Mai 2018
Stellenmarkt
WochenZeitung Aalen
» Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Berufe für die Zukunft Jobwechsel bietet große Chancen
Zur Verstärkung unseres Teams der Mohrenköpfle Gastronomie suchen wir ab sofort in Vollzeit, Teilzeit oder auf geringfügiger Basis eine/n
Restaurantfachmann/ -frau & eine/n Servicemitarbeiter/-in Sie haben bereits Erfahrungen im Servicebereich, schätzen den freundlichen Umgang mit Menschen und überzeugen durch Ihr aufgeschlossenes Auftreten? Dann suchen wir genau Sie! Es erwartet Sie ein motiviertes Team, geregelte Arbeitszeiten (ohne geteilte Dienste), eine attraktive Bezahlung und steuerfreie Zuschläge. WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, z. Hd. Nadine Bühler Raiffeisenstraße 20, 74523 Schwäbisch Hall Telefon (0791) 932 90 – 541 | bewerbung@besh.de | www.besh.de
(djd). In der modernen Arbeitswelt ist kaum noch jemand von der Ausbildung bis zum Ruhestand bei ein und demselben Arbeitgeber oder auch nur in ein und demselben Arbeitsgebiet beschäftigt. „Motive für einen Wechsel gibt es viele - entscheidend ist, dass der Neuanfang gelingt“, meint Oliver Schönfeld, Fachjournalist beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Im Folgenden werden zwei Tätigkeitsfelder präsentiert, die heute vor allem Berufsanfängern Perspektiven bieten. Die Deutschen möchten gesund alt werden - die Nachfrage nach entsprechenden Angeboten im Gesundheitswesen steigt rasant. Viele Leistungen werden von den Krankenkassen aber nicht mehr bezahlt, Alternativen sind gefragt. Ein vergleichsweise neues Berufsbild ist die Vitametik. Darunter versteht man eine ganzheitliche Entspannung für Muskulatur, Wirbelsäule und Nervensystem. Vitametiker sind gesucht, weil der Stress und damit körperliche Probleme wie Kopfschmerzen
oder Rückenleiden zunehmen und die Schulmedizin oft keine ausreichenden Lösungen hat. Mehr Informationen zur Ausbildung gibt es unter www.dasbi.de. Wie werden Arbeitsplätze sicherer, wie lässt sich der Gesundheitsschutz in Unternehmen verbessern? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Berufsgenossenschaften - ein umfassendes Arbeitsfeld, das selbst wiederum attraktive Berufschancen bietet. Ob Ausbildung oder duales Studium: Schulabgänger mit Interesse an diesen Themen haben vielfältige Möglichkeiten. Fachkräfte für den Rohr-, Kanal- und Industrieservice sind gefragte Experten, die beispielsweise das Grundwasser vor Verunreinigungen schützen. Sie schauen in Rohre, Kanäle und abwassertechnische Anlagen, und das mit modernsten technischen Mitteln wie etwa ferngesteuerten Robotern und komplexen Computersystemen. Wer sich für diesen Ausbildungsweg entscheidet, verfügt über hervorragende Perspektiven - einen sicheren Job ebenso wie die Möglichkeit, sich nach der Ausbildung fortzubilden und die Karriereleiter emporzusteigen.
Zur Erweiterung unseres Teams in Aalen-Unterrombach suchen wir in Vollzeit und/oder Teilzeit
Abteilungsleiter/-in und Stellvertr. Abteilungsleiter/-in für die Getränkeabteilung
Mitarbeiter/-in
für unsere Floristikabteilung Das sollten Sie mitbringen: ° Teamfähigkeit und Engagement ° Lust auf Verantwortung und Weiterentwicklung ° Berufserfahrung im Umgang mit Lebensmitteln Das sind wir: ° Ein aufstrebender Lebensmittelmarkt in der Aalener Weststadt ° Lebensmittelmarkt mit dem Schwerpunkt Regionalität und Frische Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei:
Hofherrnstr. 66 · 73434 Aalen Tel. 07361 94 30 23 · E-Mail: vietor@gmx.de Praxisklinik in Nördlingen
für Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgie, plastische Operationen Wir suchen: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w)
Wir sind eine mittelständische, jährlich prämierte Privatbrauerei mit internationalem Kundenstamm. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Dr. med. Dr. med. dent. Alfons J. Gottsauner ▪ R. K. Sinnig Prof. Dr. med. Dr. med. dent. P. Keßler Ihre Bewerbung an folgende Adresse: Bei den Kornschrannen 7 ▪ 86720 Nördlingen ▪ Tel.: 0 90 81 / 2 72 38 94
Bilanzbuchhalter/in Was Sie bei uns erwartet: – Laufende Finanzbuchhaltung inkl. der Anlagebuchhaltung – Betriebliche Kostenrechnung – Erstellung von gesetzlichen Statistiken und Umsatzsteuervoranmeldungen – Mitwirkung bei der Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse nach HGB Was wir von Ihnen erwarten: Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung eine Weiterqualifizierung zum Bilanzbuchhalter / zur Bilanzbuchhalterin oder ein abgeschlossenes kaufmännisches Studium ist wünschenswert Sie bringen darüber hinaus berufspraktische Kenntnisse in der Buchhaltung, vorzugsweise in einem mittelständischen, produzierenden Unternehmen mit. Sehr gute analytische Fähigkeiten, eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und eine hohe Affinität im Umgang mit Zahlen zeichnen Sie aus. Mit MS Office und Datev gehen Sie routiniert um. Sie sind bereit, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und streben eine langjährige Tätigkeit in unserem Hause an. Sie sind motiviert, zuverlässig und zeigen Eigeninitiative? Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung mit Angabe Ihrer Entgeltvorstellung und Ihres möglichen Eintrittstermins. Schriftliche Bewerbung bitte an:
Biermanufaktur ENGEL
Haller Straße 29 · 74564 Crailsheim Mail: info@engelbier.de · Telefon 0 79 51 / 9 19 30
Die Gemeinde Rosenberg (rund 2.600 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Kassenverwalter/-in Durch einen gut geplanten Jobwechsel ergeben sich oft attrakFoto: djd tive Karrierechancen.
Zuverlässige
Zusteller-Springer/-innen zum nächstmöglichen Eintritt für das Verteilgebiet der WochenZeitung Aalen gesucht, Pkw erforderlich. Zusteller-Springer/-in sein bedeutet: - Kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein - mobil sein - Spaß daran haben, sich an der frischen Luft zu bewegen
Die Tätigkeit des/der neuen Mitarbeiters/Mitarbeiterin umfasst die eigenverantwortliche Erledigung aller Kassengeschäfte in der Gemeindekasse nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften der Gemeindeordnung und der Gemeindekassenverordnung sowie die Erhebung von Steuern und Abgaben, die Verwaltung von öffentlichen Einrichtungen, die Gehaltsabrechnung und die Abstimmung mit dem Bauhof. Die Gemeinde stellt zum 01.01.2019 auf das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) um. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25. Mai 2018 an das Bürgermeisteramt Rosenberg, Haller Straße 15, 73494 Rosenberg.
Wir bieten: - Zahlung nach Stunden - Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bei: WochenZeitung Aalen, 73430 Aalen, Gmünder Straße 5 z. Hd. Frau Fehrmann, Tel. 0 73 61 / 95 92-0 oder per E-Mail: info.aalen@wochenzeitung.de · www.wochenzeitung.de
Für telefonische Anfragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Krieger, Tel.: (0 79 67) 90 00-13 oder Herr Zeller, Tel.: (0 79 67) 90 00-11 zur Verfügung. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten berücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter www.gemeinde-rosenberg.de – Rathaus-News
Zusteller/in gesucht
SIE ERWARTEN FOLGENDE TÄTIGKEITEN: Sie übernehmen die Verantwortung für mehrere Zustellgebiete und organisieren dort Vertretungen und die Suche nach neuen Zustellern. Wir bieten der Zustelllogistik eine schnelle Einarbeitung, wechselnde Herausforderungen und die attraktiven Leistungen eines langjährigen Logistikverbundes. WIR WÜNSCHEN UNS VON IHNEN: Erfahrungen und Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. INTERESSE GEWECKT? WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE BEWERBUNG: WochenZeitung Aalen Frau Fehrmann Gmünder Str. 5 · 73430 Aalen 07361 - 95920 info.aalen@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:
für den Bereich: Essingen, Bopfingen, Aalen, Hüttlingen sowie Unterkochen. Sie sind mind. 13 Jahre alt u. haben 1x wöchentlich am Samstag ca. 2 Std. Zeit - dann melden Sie sich unter: 0736195920
BEN JETZT BEWER enzeitung.de
ch Mail: info.aalen@wo 92 - 0 Telefon: 0 73 61 / 95
- Aalen / Gartenstraße - Hüttlingen / Beethovenstraße
- Hüttlingen / Egerlandstraße - Pommertsweiler / Hardtstraße
- Oberkochen-Heide / Otto-Schott-Straße - Westhausen / Haydnstraße Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: .................................................................................................. Straße: ................................................................................................. Wohnort: .............................................................................................. Telefon:............................................................ Alter ........................... Bitte senden an: WochenZeitung, Gmünder Straße 5, 73430 Aalen
Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper!
www.
wochenzeitung.de
Lokales / Sonderveröffentlichung
Ausgabe 18 | 5. Mai 2018 | 8
WochenZeitung Aalen
Neue Wege, neue Besucher fürs Museum
Top-Taekwondoka
Aktionstag im Alamannenmuseum am Sonntag, 13. Mai
Lauchheimer erfolgreich bei Meisterschaft
Ellwangen (red). Anlässlich des Internationalen Museumstages findet am Sonntag, 13. Mai, im Ellwanger Alamannenmuseum ein großer Aktionstag statt.
Vorführungen frühmittelalterlicher Handwerkstechniken sowie ein Lager der Mittelaltergruppe „Adalar-Sippe“ mit den folgenden Themen:
Der Museumstag, der dieses Jahr mit dem Muttertag zusammenfällt, steht 2018 unter dem Motto „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“. Von 11 bis 17 Uhr wird im Alamannenmuseum ein erlebnisreiches Programm für Jung und Alt geboten: Im Museumshof erwarten die Besucher
• Heilzauber und Kräuterfrauen: Frühe Heilkunst • Ziegen, Tinte und Gänsefedern: Frühmittelalterliche Schreibkunst • Häuser, Hexen und tote Hunde: Die Mythologie des Hausbaus • Heldenlieder und Feuer: Die Trossinger Leier und das Feuermachen
• An der Museumstheke findet ein Sonderverkauf von Gläsern und Schmuck nach römischem und alamannischem Vorbild statt. • Um 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr werden biographische Führungen mit Jürgen Heinritz durch das Museum angeboten. • Um 13.30 und 15.30 Uhr führt das Figurentheater FEX aus Helmstadt im Obergeschoss das Stück „Das kleine Mammut und Anju, der Eiszeitjäger. Eine erzählte Steinzeitbildergeschichte für alle Homo sapiens ab 6 Jahren“ nach
dem gleichnamigen Bilderbuch von Albert Völkl für Kinder ab 6 Jahren auf. Für die Bewirtung ist reichlich gesorgt, unter anderem gibt es Lammbraten, Spanferkel und nachmittags ein großes Kuchenbuffet. Der Eintritt ist am Museumstag reduziert (2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro). Informationen sind beim Museum unter Tel. 0 79 61/96 97 47 sowie im Internet unter www.alamannenmuseumellwangen.de und www.museumstag.de erhältlich.
Brutzeit auf Hochtouren
Lauchheim (red). Am 22. April fand in Korntal-Münchingen die Württembergische Meisterschaft statt.
Josef Abele schafft Lebensraum für tierische Bewohner Wasseralfingen (mh). Auf Anfrage der Kita Leitung St. Maria in Wasseralfingen hat Naturschützer Josef Abele Nisthilfen für Stare, Meisen und Fledermäuse spendiert und installiert. Mit einem Insektenhotel demonstrierte Abele den Kids der Kindertagesstätte St. Maria, dass ganze Tiergruppen auf kleinstem Lebensraum Platz finden. Geboten wird eine kleine Arche für Insekten. Besonders beeindruckend war für die Kinder der Einblick in das Innenleben des Brutröhrenbaus. „Insekten suchen sich das richtige Loch aus, um dann – in ein mit Pollen gefülltes Laborglas – ihre Eier abzulegen. Pro Brutröhre fin-
Der Einblick in das Innenleben eines Brutröhrenbaus begeisterFoto: privat te die Kinder.
Die Lauchheimer Taekwondokas besuchten das Turnier mit 17 Startern. Nach langer und intensiver Vorbereitung konnte Trainer Hermann Dilger seine Schüler und sich selbst zum Turnier anmelden. Tatsächlich konnte jeder Sportler seine beste Leistung abrufen. Am Ende des Turniers standen vier Gold-, sechs Silber- und acht Bronzemedaillen auf dem Konto des Taekwondovereins Lauchheim. Trainer Hermann Dilger war hoch erfreut über die tollen Leistungen seiner Schüler.
bendige Artenvielfalt. Wer zudem die Ratschläge von Josef Abele beherzigt, kann auf kleinsten
LK 2: Schüler B 8: 1. Hannes Himml, 2. Raffael Haas, 3. Ilja Fischer.
den vier bis fünf Brutzellen Platz“, erklärte Naturschützer Abele im WZ-Gespräch. Umgehend zog Abele eine Dose – prallgefüllt mit Mehlwürmern aus der Jackentasche, denn Vögel fressen dem Naturschützer wahrlich aus der Hand. Wissen für Kids Der Garten der Familie Abele bietet für heimische Tierarten ein Paradies. Die Krönung der Artenvielfalt zeigt eine Ansammlung an Insektenhotels. Schmunzelnd bezeichnet Abele sich selbst als Besitzer einer Hotelkette. Naturschutzliebhaber erleben bei einer einstündigen Gartenführung le-
Das Bild zeigt die erfolgreichen Lauchheimer Taekwondo-Kämpfer. Nicht auf dem Bild sind Marcel Dilger, Janus Abele und Foto: privat Dennis Kryschmaruk.
Raum Tiere ansiedeln. Terminabstimmungen für einen Rundgang unter Telefon 073 61/7 15 47.
Schüler B 9: 3. Hendrik Baur Jugend C 12: 1. Pawel Saprikin, 3. Janus Abele, 3. Luca Hoffmann Jugend C 13: 3. Efe Özcelik, 3. Patrick Kurz Jugend B 14: 2. Kirill Saprikin Synchron Jugend: 1. Kirill Saprikin, Pawel Saprikin und Patrick Kurz; 2. Efe Özcelik, Luca Hoffmann, Janus Abele LK 1: Schüler A 10: 1. Barian Friz Jugend C 12: 6. Robin Schaaf Jugend B 15: 3. Alessandro Dilger Jugend C 13: 8. Dennis Kryschmaruk Jugend A 16: 2. Marco Dilger Senioren 18-24: 2. Marcel Dilger Synchron Senioren: 3. Marcel Dilger, Marco Dilger und Alessandro Dilger Master 2 56-60: 2. Hermann Dilger.
Kermes Aalen Ein Fest der Begegnung
Bestens integriert in Aalen
DITIB-Moschee mit großem Kermes-Programm vom 10. bis 13. Mai
Die türkische Gemeinschaft in Aalen ist mittendrin im Leben vor Ort
Aalen (red). Auch in diesem Jahr feiert die DITIB Aalen, die Türkisch Islamische Gemeinde zu Aalen e.V., ihr allseits bekanntes und beliebtes Gemeindefest, die Kermes.
Aalen (lind). Im Jahr 1958, vor genau 60 Jahren, kamen die ersten einzelnen türkischen Gastarbeiter nach Aalen, vor allem aus dem Westen des südeuropäischen Landes.
Von Donnerstag, 10. Mai bis Sonntag 13. Mai, ist in und außerhalb der Moschee von 12 bis 20 Uhr
täglich viel geboten. Moscheeführungen werden ebenfalls täglich angeboten: Am Donnerstag, Samstag und Sonntag finden jeweils zwei Führungen (14 bis 15 Uhr sowie 16 bis 17 Uhr) statt. Am Freitag wird nur eine Führung von 16 bis 17 Uhr angeboten. Für das leibliche Wohl sorgen an
allen Tagen der Kermes leckere türkische und schwäbische Spezialitäten. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen und eingeladen, um hier bei der Begegnung verschiedener Kulturen dabei zu sein. • Die Moschee findet man in der Ulmer Str. 122.
Für viele Bürger Aalens mit türkischen Wurzeln ist die Moschee der DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Aalen e.V. religiöser Treffpunkt und Ort der Geselligkeit. Bei der Kermes werden Fotos (2): Georg Lindner hier mehrfach Führungen angeboten.
Von den allerersten Türken, kehrten aber viele in den folgenden Jahren der Kocherstadt wieder den Rücken, da sie sich mehr versprochen hatten vom Leben und Arbeiten in Deutschland. Erst zu Beginn der 1960er Jahre siedelte dann eine größere Zahl an Arbeitern – jetzt mehr aus dem Osten der Türkei – nach Deutschland über. Viele kamen aus der Provinz Hatay mit der Hauptstadt Antakya, mit der die Stadt Aalen seit 1995 eine Partnerschaft unterhält. Nachdem in den ersten Jahren überwiegend Männer vor Ort Arbeit gefunden haben (z.B. bei Ostertag, SHW, Hammerwerk), folgten ab 1963 auch die ersten türkischen Frauen, die z.B. bei Triumph ihre Arbeit aufnahmen.
1964 lebten schon etwa 200 Türken in Aalen, die 1965 mit dem „Türkischen Arbeiterverein“ ihren ersten Verein gründeten. 1979 erfolgte die Gründung des Türkischen Kultur- und Sportvereins und die Eröffnung des dazugehörigen Vereinslokales. 1985 wird die erste Moschee eröffnet, 2012 folgt im Sommer die Einweihung der Moschee „DITIB“ in der Ulmer Straße. Bei den ersten Türken mit dabei war Muharrem Türksoy, der heute mit seinem Bruder und Neffen den Marmaris Imbiss führt. 1978 eröffnete Familie Türksoy das erste türkische Geschäft in Aalen, einen kleinen Lebensmittelladen. Viele Familien machten es ihnen nach und eröffneten selbst Geschäfte in verschiedenen Branchen. Für ihn ist ganz klar: „Wir Türken – immerhin haben heute rund 3500 Menschen in Aalen türkische Wurzeln, egal welchen Pass sie tatsächlich besitzen – fühlen uns
Muharrem Türksoy vom Marmaris Imbiss. hier alle sehr wohl. Da Aalen eine friedliche Stadt ist gab es auch in der Vergangenheit kaum Probleme hier.“ Muharrem Türksoy ist übrigens der Vater von Samuel Türksoy, der durch seinen Auftritt bei „The Voice“ bekannt wurde und immer wieder hier in Aalen auftritt. Unter der Facebook-Seite „Aalen - damals-und-heute“ sammelt Türksoy übrigens seit Langem Berichte über Aalen und die türkische Gemeinschaft.
Fair Car Automobile Tel.: 0176 - 831 38 986 Fax: 07361 - 528 71 37 durdu_mehmet@web.de
Hier ist Ihre Werbung genau richtig
Familie Türksoy hatte 1978 das erste Geschäft türkischer Bürger hier in Aalen eröffnet. Foto: Türksoy
9 | Ausgabe 18 | 5. Mai 2018
Veranstaltungen
WochenZeitung Aalen
Wo ist was los ? Neuer Kochkurs
Traditionelles Brunnenfest
„Kochen wie bei den Alamannen“ am 9. Mai
Liederkranz Fachsenfeld spielt am 10. Mai zum unterhaltsamem Frühschoppen auf
Ellwangen (red). Am Mittwoch, 9. Mai, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum von 17.30 bis 20.30 Uhr einen Kochkurs zum Thema „Fleischgenuss bei den Alamannen“ in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung Ostalb an: Welche Techniken wandten die Germanen an, um Fleisch schmackhaft zu machen?
Fachsenfeld (pm). Am 10. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt) veranstaltet der Liederkranz Fachsenfeld wieder sein traditionelles „Brunnenfest“ in der Kleingartenanlage im Himmling.
Wurden die Fleischstücke gekocht? Gab es Marinaden oder wie wurde gewürzt? Diesen Fragen gehen Hariolf Neukamm und Angelika Dörrich nach. Zusammen mit den Teilnehmern wird Fleisch
Tag der offenen Mühle Oberkochen (pm). Am Sonntag, 6 Mai, lädt der Mühlenverein von 13 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Mühle“ ein. Gestartet wird mit ausgiebigen Informationen um 13.30 und 15 Uhr über Geschichte und Funktionsweise der Mühlentechnik, die sich über vier Etagen erstreckt. Der Antrieb erfolgt über ein eisernes, acht Tonnen schweres Wasserrad. Das Herzstück der Mühle liegt im Erdgeschoss, wo sich vier Mahlgänge und ein zusätzlicher Doppelwalzenstuhl befinden. Eingeklemmt in die Mühle ist die frühere Müllerwohnung, durch die die Antriebsachse und Schächte verlaufen. Caspar Scheerer hat 1862 die ursprünglich aus dem Jahr 1715 stammende Mühle erworben. 1877 ließ er die Mühle – wie sie heute noch steht – erbauen. Seit drei Jahren ist das denkmalgeschützte Bauwerk als Schaumühle wieder in Betrieb. Besucher können sich von diesem örtlichen Kulturdenkmal beeindrucken lassen.
mariniert und gebraten, außerdem werden passende Dips und Beilagen dazu hergestellt. Bei schönem Wetter wird das Fleisch im Garten des Museumshofs gegrillt. Die Kursgebühr beträgt 19 Euro (alles inklusive). Mitzubringen sind eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und ein Restebehälter. Der Kurs wird am Mittwoch, 6. Juni und am Mittwoch, 20. Juni, noch einmal angeboten. Das Kursprogramm 2018 des Alamannenmuseums mit weiteren Kursen liegt an der Museumstheke auf und kann auch unter www.alamannenmuseumellwangen.de heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Auf die Besucher wartet ein bunt gemischtes Programm für Jung und Alt. Veranstaltungsbeginn ist um 10.30 Uhr. Der Liederkranz Fachsenfeld lädt zu einem unbeschwerten Tag ein. Ab 11 Uhr spielt dann der Musikverein Fachsenfeld zum gemeinsamen Frühschoppen auf.
Während des Nachmittags werden die Chöre des Liederkranz Fachsenfeld die Besucher mit ihren Liedvorträgen unterhal-
ten. Für die jüngsten Gäste lädt ein vorhandener Spielplatz zum Spielen und Toben ein. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl
Sonntag, 06. Mai
Lothar Günther Buchheim steht im Zentrum der Ausstellung Buchheim sah sich als Zusammenträger und Wiederausbreiter mit missionarischem Tick. „Meine im Kontext mit dem ‚nucleus‘ meiner Sammlung der Expressionisten zusammengetragenen Nebensammlungen sollen das ‚ad oculos‘ (vor Augen geführt) verdeutlichen“, so Buchheim. Zu den
großen Favoriten der Sammlung Buchheim gehören Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso. Wundervolle Grafiken der Künstler die Buchheim zusammengetragen hat, sind in der Ausstellung Zeugnis der buchheimschen Leidenschaft. www.kunstverein-aalen.de
Die Ausstellung wird noch bis zum 3. Juni, jeden Di. bis So. von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie Do. bis 18 Uhr zu sehen sein. Foto: privat
Comedy Homofröhlich Comedian Ole Lehmann sucht am 19. Mai in der Abtsgmünder Zehntscheuer fröhliche Menschen Abtsgmünd (wz). Der Comedian, Schauspieler und gelernte Musicaldarsteller Ole Lehmann präsentiert am Samstag, 19. Mai, sein Programm „Homofröhlich“ in der Abtsgmünder Zehntscheuer. Gemeinsam mit dem Publikum sucht er Antworten auf viele Fragen, wie zum Beispiel wann die Worte „Danke“ und „Bitte“ verschwunden sind. Mit Humor und Musik macht Ole Lehmann alle wieder ein bisschen mehr homofröhlich.
Ole Lehmann, der im Januar die 1. Aalener Lachnacht moderiert hat, kommt erneut in den Ostalbkreis. Dieses Mal solo. Oft fühlt sich Ole Lehmann als die letzte Gattung seiner Art: der fröhliche Mensch. Daher macht er sich auf die Suche nach Antworten: Warum haben so viele Menschen ihre unbeschwerte Art verloren? Der preisgekrönte Stand-up-Comedian aus Berlin philosophiert auf seine ganz eigene, unbeschwerte Art. Entdeckt von Thomas Hermanns zog es
Ole Lehmann schnell auf die Comedy-Bühnen der Nation und inzwischen ist er zu einer festen Größe in der Deutschen ComedySzene geworden. Nicht nur auf den Live-Bühnen, sondern auch im TV ist er regelmäßiger Gast. Ein bisschen mehr homofröhlich macht Ole Lehmann das Publikum in der Abtsgmünder Zehntscheuer am 19. Mai, ab 20 Uhr. Tickets gibt es im VVK für 19 Euro bei der Gemeindekasse Abtsgmünd oder Telefon 073 66/82 25.
Montag, 07. Mai
Dienstag, 08. Mai
Ole Lehmann kommt am 19. Mai nach Abtsgmünd in die Zehntscheuer und präsentiert sein Programm „Homofröhlich“. Foto: kikephotography
Sarah Straub ist eine außergewöhnliche Künstlerin. Nur mit ihrem Klavier, ihrer unvergleichlichen Stimme und ihren wunderschönen Songs schafft sie es, dem Publikum den Atem zu verschlagen. Ihre Stimme klingt mal nach tiefem Soul und schraubt sich dann wieder in sagenhafte Höhen. Ihre Songs klingen mal nach „Mainstream-Pop“, mal nach großer alter Liedermachertradition, sind aber immer mit eigener Handschrift versehen.
Im Gepäck hat die preisgekrönte, bayerische Liedermacherin Songs aus ihren Erfolgsalben „RED“ (2014) und „LOVE IS QUIET“ (2017), mit denen sie seit vier Jahren ununterbrochen auf Tour ist. Berlin, Hamburg, München, London, Sarah Straub ist viel unterwegs – immer hinterlässt sie begeisterte Konzertbesucher. Karten für das Konzert von James Blunt und Special Guest Sarah Straub gibt es in Heiden-
ptHauüte Bl
10. - 13.Mai DENNENLOHER
Schloss- & Gartentage Bayerns blühendste Messe
heim im Pressehaus, der Tourist Information, Activ Reisen und beim Naturtheater e.V., bei den Geschäftsstellen der Tageszeitungen, online auf swp.de/ticketshop und bei bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket-Hotline 07321/3274910. Rollstuhlfahrerplätze und Tickets für Menschen mit 100 Prozent Schwerbehinderung und Begleitperson gibt es ausschließlich bei Provinztour unter Telefon 071 39/5 47 oder ticket@provinztour.de
16.30-17 Uhr, Vorlesestunde – „Unterwegs mit Piggeldy und Frederick“ – Stadtbibliothek Ellwangen
Mittwoch, 09. Mai bis 11.05. Frühlingsfest – Festplatz Ebnat u. 11.05. jew. 19.30 Uhr, „Dschungelbuch – das Musical“ – Stadthalle Ellwangen 19 Uhr, Männer-Sache: Männerabend Wurstkunst – Schloss Untergröningen 20.45 Uhr, 53. Eigenzeller Rocknacht – Festplatz Eigenzell
Donnerstag, 10. Mai
Sarah Straub ist Special Guest bei James Blunt im Brenzpark
Sarah Straub ist beglückt, wenn sie vor Publikum in die Tasten greifen kann: „Ich liebe es ganz einfach auf der Bühne zu Foto: Andreas Schmalfeldt stehen und Musik zu machen.“
9-18 Uhr, Oldtimer-Treffen – An der Sechtahalle Röhlingen ab 10 Uhr, Floriansfest – Feuerwehrgerätehaus Bopfingen 10 Uhr, Bildhauersymposium – Grabzeichen u. Denkmale im Wandel der Zeit – Katharinenfriedhof Bopfingen ab 10.05 Uhr, Betriebstag – Härtsfeld-Museumsbahn – Bahnhof Neresheim 11 Uhr, Werkstattkonzert – Metrum Big Band – Schloss Kapfenburg Lauchheim 11-18 Uhr, 40 Jahre Urweltmuseum – Familien- und Aktionstag – Urweltmuseum Aalen 13-16 Uhr, Tag der offenen Mühle – Scheerermühle Oberkochen 13-18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag – Innenstadt Aalen 17 Uhr, „Fifty Fifty – wie die Welt wird“ – Theaterstück – Ellwanger Jugendchor – Speratushaus Ellwangen 18 Uhr, Jubiläums-/Benefizkonzert – sonum laudate Gaishardt & LK Ellwangen – Kath. Pfarrkirche Neuler 19 Uhr, „Schwaben erlesen“ – Lesung u. interaktiver Vortrag mit Bernhard Hampp – Schranne Bopfingen
Live und Open Air Heidenheim (pm). James Blunt gelang mit seinem Debütalbum „Back to Bedlam“ und dem darauf enthaltenen Mega-Hit „You‘re beautiful“ ein kometenhafter Aufstieg. Mit seinem aktuellen Album „The Afterlove“ ist er am Freitag, 10. August, um 20 Uhr, live und Open Air in Heidenheim im Brenzpark zu erleben. Musikalisch eröffnet wird der Abend von Sarah Straub. Die junge Musikerin aus Gundelfingen wird dann auch Songs aus ihrem aktuellen Album „Love is Quiet“ präsentieren.
bestens gesorgt. Geboten wird ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Speisen sowie Kaffee und Kuchen.
... Termine
Kunstverein Aalen Aalen (pm). Im Jahr 2018 wäre Lothar Günther Buchheim 100 Jahre alt geworden. Der Maler, Fotograf, Schriftsteller, Verleger und Sammler steht aus diesem Anlass im Zentrum der Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, frühe Grafik, Aquarelle und Gouachen.
Foto: privat
Frühschoppen ab 11 Uhr
Sierra Hull im Schloss Bluegrass & Country am 17. Mai in Wasseralfingen Aalen-Wasseralfingen (red). Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet die Freunde der Bluegrass- und Countrymusik am Donnerstag, 17. Mai, um 20 Uhr im idyllischen Innenhof des Schlosses Wasseralfingen. Diesmal bezaubert die 27-jährige Sierra Hull mit ihrem phänomenalen Spiel. Die Karriere dieser Ausnahmemusikerin auf der Mandoline und Gitarre ist gespickt mit Superlativen, sie spielte schon im Weißen Haus, in der Carnegie
Hall, dem Kennedy-Center und bekam als erste Künstlerin aus der Bluegrass-Szene ein PräsidentenStipendium am weltbekannten „Berklee College of Musik“. Für dieses Musikerlebnis gibt es nur ein begrenztes Kartenkontingent. Den Besuchern wird in der Cafeteria eine passende Speise – dieses Mal „Chili con Carne“ – nebst Getränken serviert. Karten gibt es in der Buchhandlung Henne Wasseralfingen, Tourist-Information Aalen sowie unter www.aalenwasseralfingen.de.
bis 13.05. Frühlingsfest – MV Neuler – Schlierbachhalle und Außenbereich Neuler 10-18 Uhr, Tag der offenen Lokschuppentür – Bahnhofsgelände Neresheim ab 11 Uhr, MV-Vatertags-Gartenfest – an der Remshalle Essingen 19 Uhr, Konzertring – Kammerorchester des Nationaltheaters Prag – Stadthalle Aalen
Freitag, 11. Mai bis 12.05. Maimärktle – Spritzenhausplatz Aalen 19 Uhr, „Serenata de Guiterra“ – Klaus Wladar – Alte Bürg Utzmemmingen 20 Uhr, Kleinkunstfrühling – Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker – Bürgersaal Hüttlingen 20 Uhr, Danceperados of Ireland – „Whiskey, you are the devil!“ – Stadthalle Aalen
Samstag, 12. Mai 11 Uhr, Garteneröffnung mit “Analog Akustix” – Samocca Aalen 14.30 Uhr, Schlossführung – Eingang Schlossmuseum Ellwangen ab 15 Uhr, Die Kunstbanausen präsentieren das „Jolly Open Air“ – Juze Ellwangen 19.30 Uhr, Heimatabend mit den Lauchheimer Wildschützkrähen – Begegnungsstätte Oberes Tor Lauchheim 20 Uhr, Elias Opferkuch – „Klanglicht – von der Seele in den Himmel“ – Schloss-Scheune Essingen 20 Uhr, Konzert mit Dominik Englert – „percussion, mallets & more“ – Limestor Rainau-Dalkingen 21 Uhr, 2 Jahre Irisch-Schottischer Kulturverein mit Tom „Cat“ Wilson – Irish Pub The Leprechaun Ellwangen
Gesundheit
Ausgabe 18 | 5. Mai 2018 | 10
WochenZeitung Aalen
Gesundheit
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln
Wirksame Hilfe bei Rückenund Gelenkschmerzen Kleine Tablette, großer Effekt
Betroffene fühlen sich wie ausgebremst Egal, ob bei der täglichen Hausarbeit oder unterwegs in der Natur – wenn sich Rückenund Gelenkschmerzen ständig bemerkbar machen, schränkt das die Lebensqualität von Betroffenen stark ein. Ein Problem, das viele betrifft: Allein in Deutschland leiden Millionen Menschen unter diesen Schmerzen. Trotzdem nehmen viele sie in Kauf – oftmals aus Angst vor möglichen Nebenwirkungen herkömmlicher chemischer Präparate. Das muss nicht sein! Mittlerweile gibt es eine natürliche Schmerztablette, die wirksam und dabei gut
verträglich ist: Rubax Mono (Apotheke, rezeptfrei).
Die etwas andere Schmerztablette Auf der Suche nach einer natürlichen Behandlung, die Rückenund Gelenkschmerzen ebenso wirksam wie schonend bekämpft, waren Forscher erfolgreich. Denn ein spezieller Wirkstoff aus einer Arzneipflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: Er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Schmerzen und ist zugleich gut verträglich. Die oft schweren Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Wissenschaftler bereiteten den Wirkstoff für Rubax Mono aufwendig und in spezieller Dosierung als natürliche Schmerztablette auf.
Anwender berichten (Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
Eine natürliche Schmerztablette, die Rücken- und Gelenkschmerzen wirksam bekämpfen kann und gleichzeitig gut verträglich ist? Ja, die gibt es!
Arzneistoff mit „Allround-Talent“ Genial: Der in Rubax Mono enthaltene natürliche Arzneistoff ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Auch bei Folgen von
Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Das macht ihn zu einem wahren „Allround-Talent“. Rubax Mono kann in jeder Apotheke rezeptfrei erworben werden und Betroffenen wieder mehr Aktivität und Beweglichkeit schenken.
„Habe Schmerzen im Nacken, wie auch im Bereich der Lendenwirbelsäule. Die Wirkung von Rubax Tabletten ist erstaunlich. Habe Rubax mehrfach weiterempfohlen, mit ebenfalls begeistertem Feedback.“ (Harald G.) „Durch Schmerzen im Ellenbogen, war ich auf der Suche nach einem Schmerzmittel, das den Körper nicht belastet. Habe über Rubax Mono gelesen und dachte nur ‚Teste es ruhig einmal‘. Ich für meine Person kann sagen, es hat super geholfen. Heute geht es dem Ellenbogen wieder gut.“ (Claudia Z.) „Ich bin begeistert und restlos überzeugt. Ich hatte Hüftschmerzen und bereits nachdem ich 5 Tabletten eingenommen hatte, waren die Schmerzen sehr deutlich gemindert und sind jetzt Für Ihren Apotheker: ganz weg. Ich kann Rubax Mono Rubax Tabletten sehr empfehlen.“ (PZN 11222376) (Gerlinde J.)
RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Enthüllt: Der neueste Beauty-Trick der Promis
Straffe Haut ohne Falten mit Kollagen zum Trinken
Sie scheinen förmlich über die roten Teppiche zu schweben und strahlen mit dem Blitzlicht um die Wette. Ihre Haut wirkt makellos schön, doch auch an den Promis geht das Alter nicht spurlos vorbei: Fast jeder von ihnen hat einen Beauty-Trick! Wir haben hinter die Kulissen geblickt und das neueste Erfolgsrezept entdeckt – Kollagen zum Trinken (Fulminan, Apotheke). Falten im Gesicht oder am Hals und Cellulite-Dellen an Po und Oberschenkeln stören viele Frauen und kratzen oft sogar am Selbstbewusstsein. Die meisten wären gerne genauso makellos schön wie die Promis aus der Film- und Fernsehbranche. Dort haben viele das Problem erkannt: Was die Haut braucht, ist Kollagen. Denn dieses für straffe Haut Für Ihren Apotheker:
Fulminan
(PZN 13306108)
unverzichtbare, körpereigene Protein wird mit dem Alter immer weniger produziert – die Haut erschlafft. Mit dem neuen Kollagen-Drink Fulminan können auch wir jetzt unsere Haut von innen glätten.
Warum Kollagen trinken? Kollagen-Cremes kennen wir alle, aber wieso sollen wir Kollagen jetzt trinken? Ganz einfach: Die KollagenMoleküle in Cremes sind meist viel zu groß, um von außen in die tiefen Hautschichten zu gelangen. Die sogenannten Kollagen-Peptide in Fulminan hingegen sind ganz besonders: Sie haben nur ein sehr geringes Molekulargewicht, wodurch sie die Kollagen-Speicher der Haut
genommen werden können – ein essentieller Faktor, wie Forscher herausgefunden haben.
von innen wieder auffüllen können. Zusätzlich enthält dieser Nachgefragt: Das Beauty-Drink aus der Apotheke sagen die Experten wichtige Vitamine und MineKol lagen zu m ralstoffe, die zu einem strahlend Trinken begeistert schönen Hautbild beitragen. nicht nur Promis. Auch Experten Fulminan sind aufgrund bietet noch Beeindruckende toller Studienein weiErgebnisse nach ergebnisse teres Plus: nur 8 Wochen: überzeugt von Es enthält Faltenreduktion Fulminan. den naÊ um bis zu 50 % t ü rl ichen Derma-Experte Ê Anstieg des Auf na hBastian Baasch Kollagengehalts mevererk lärt: „Die in der Haut um stärker speziellen bis zu 65 % KollagenBioPerine®. Ê Rückgang von Pe p t id e in Dieser Cellulite-Dellen sorgt daFulminan wurfür, dass den von Frauen all die wertvollen Inhaltsstoffe zwischen 35 und 65 Jahren gebestmöglich vom Körper auf- testet. Das Ergebnis nach acht
Wochen ist verblüffend: Der Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Falten konnten um bis zu 50 % reduziert werden, sogar CelluliteDellen gingen zurück. Man kann wirklich sagen: Noch nie war es so einfach, etwas für die eigene Schönheit zu tun!“
Das sagen Anwenderinnen Was Studien bereits belegt haben, wird durch begeisterte Anwenderinnen bestätigt. So berichtet z. B. Helga B.: „Die
Haut wird deutlich straffer, auch im Gesicht erscheint die Haut frischer und Fältchen werden gemindert. Kann ich nur empfehlen!“ Und auch Frieda R. ist überzeugt: „Nehme es seit drei Wochen und habe unter den Augen bemerkt, dass die Falten sich gemindert haben, auch am Mundwinkel. Mir wurde gesagt, dass ich frischer aussehe. Am Körper habe ich festgestellt, dass die Haut schöner geworden ist und fester. Ich werde mir dieses Produkt wieder kaufen.“
Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert • www.fulminan.de
Verkalkte Gefäße? Entdeckt: Natürlicher Cholesterin-Senker
reduzierter Blutfluss
Der Hauptauslöser für verkalkte Gefäße (Arteriosklerose) sind erhöhte Cholesterinwerte. Die gute Nachricht: Forscher entdeckten
einen natürlichen CholesterinSenker namens Beta-Glucan* (in Mindalin Komplex 26) und kombinierten diesen mit 25 wichtigen
Herz- und Gefäß-Bausteinen, z. B. Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Herzfunktion. Das Er-
gebnis: ein einzigartiger Komplex aus Mikro-Nährstoffen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System (Mindalin Komplex 26, Apotheke).
Für Ihren Apotheker:
Mindalin Komplex 26 (PZN 13169019)
*Hafer-Beta-Glucan reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Das Senken des Cholesterinspiegels kann das Risiko für die koronare Herzerkrankung reduzieren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Beta-Glucan-Aufnahme von 3g ein. • www.mindalin.de
180425_OP129_L_WOBFormat1_V12_mb.indd 1
25.04.18 15:30
11 | Ausgabe 18 | 5. Mai 2018
Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Aalen
6. Mai - Tag des deutschen Fertigbaus Die eigenen vier Wände aus einer Hand Jedes fünfte neu genehmigte Ein- und Zweifamilienhaus ist ein Fertighaus (www.fertighauswelt.de). Der Weg zum Fertighaus verläuft oft so: Wer nicht länger zur Miete wohnen möchte, begibt sich auf die Suche nach einem passenden Eigenheim. Um keine Kompromisse eingehen zu müssen, ist ein Neubau die bessere Wahl gegenüber einer Bestandsimmobilie. Dort kann man sich als Familie, Paar oder Single am besten selbst verwirklichen und zu Hause fühlen. Eine gute Möglichkeit, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, ist das Fertighaus. Gute Gründe, die für den Fertighausbau sprechen, lassen es deutschlandweit stetig in seiner Beliebtheit steigen. Aktuell ist im Schnitt schon jedes fünfte neu genehmigte Ein- und Zweifamilienhaus hierzulande ein Fertighaus – im Süden der Bundesrepublik ist es bereits jedes vierte bis fünfte. Die Vorliebe der Bauherren für ein individuelles Traumhaus aus der Fabrik basiert auf guten Gründen. 1. Schnell ins eigene Fertighaus Bauherren eines Fertighauses kommen besonders schnell in den Genuss ihres Eigenheims. Vom Vertragsschluss zwischen Bauherr und Fertighaushersteller über die industrielle Fertigung im Werk bis hin zur Lieferung und Montage auf dem vorgesehenen Baugrundstück vergeht häufig weniger als ein halbes Jahr. 2. Alles kommt aus einer Hand Die führenden Fertighausanbieter bieten ihren Bauherren einen umfassenden Service aus einer Hand an: Ein fester Ansprechpartner gewährleistet die gesamte Betreuung von der Grundstückssuche über die Hausplanung bis hin zum
Ein Maßanzug wird seinem Träger gleichsam auf den Leib geschneidert – das gleiche gilt für ein Fertighaus und dessen Baufamilie, sodass sie später mit ihrem Eigenheim rundum zufrieden Foto: djd/Fingerhaus sind. Fertighausbau und schließlich zur Bauabnahme durch den Bauherrn. 3. Zuverlässig überwachte Bauqualität Wer sich für ein Fertighaus entscheidet, sollte auf einen Qualitätsanbieter des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) setzen. Die Mitgliedsunternehmen des BDF – das sind alle führenden Fertighaushersteller des Landes – haben sich freiwillig zur Einhaltung der strengen Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) verpflichtet. 4. Preise und Einzugstermin stehen fest Ein Fertighausbau bietet dem Bauherrn hohe Planungssicherheit. Durch die industrielle Vorfertigung können Termine sicher
eingehalten werden. Auf Wunsch tragen die BDF-Mitgliedsunternehmen das Datum der Fertigstellung in den Bauvertrag ein. 5. Fertighäuser sind Energiesparhäuser Fertighäuser haben eine hervorragende Wärmedämmung. Das liegt einerseits an den physikalischen Eigenschaften des natürlichen Baustoffes Holz, andererseits an intelligenten Wandkonstruktionen der Hersteller. Denn in die Wände sind mehrere Schichten hochwirksamer Dämmstoffe eingebaut. 6. Musterhäuser helfen Die Musterhäuser der Hersteller liefern die perfekte Orientierungshilfe für jeden, der den Bau eines Fertighauses erwägt oder auch schon konkret plant. Der künftige Bauherr kann sich hier ausgiebig alle Einzelheiten ansehen und ein genaues Raumgefühl bekommen – mit der ganzen Familie und bei vielen Herstellern auch am Wochenende. 7. Individuelle Architektur, Ausstattung nach Wunsch Das Fertighaus von der Stange ist längst passé. Wohnträume sind in-
Ein Fertighaus bietet für Bauherren viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und erfüllt so den Traum von den eigenen Foto: © KAMPA GmbH vier Wänden.
dividuell und dementsprechend erfordert jedes Traumhaus eine individuelle Planung und Umsetzung. 8. Schlüsselfertiges Fertighaus oder mit Eigenleistung Ein Fertighaus gibt es je nach Hersteller in verschiedenen Ausbaustufen, sodass sowohl der komfortorientierte Bauherr als auch der Selbermacher eine individuell passende Lösung findet. Der Bauherr kann den Umfang an Eigenleistungen je nach handwerklichem Können selbst festlegen. 9. Service vom Fertighaushersteller Fertighaushersteller helfen der Baufamilie gerne auch bei der Suche nach einem Bauplatz, bei dessen Erschließung sowie bei weiteren Planungsschritten vor dem Hausbau wie der Baugenehmigung und Finanzierung. 10. Hervorragende Ökobilanz spart CO2 Holzfertighäuser sparen nicht nur Energie und Kosten zugunsten des jeweiligen Bauherrns, sondern verringern darüber hinaus sogar die CO2-Konzentration in der Atmosphäre.
AUCHTER Schlüsselfertiger Massivbau Bauunternehmung
BAU
Anbauten & Umbauten Planung & Projektleitung
Attraktive Doppelhaushälften
sse? e r e Int 8860 273 0 0171 5 922290736
in Neubronn
Woche für Woche erfolgreich werben
in Hofherrnweiler
Ihr Ansprechpartner Herr Maul: T. 0171 2738860 Willy-Messerschmitt-Str. 26 • 73457 Essingen T. 07365 92229-0 • F. 07365 92229-99 www.auchter-bau.de • info@auchter-bau.de
SENTO JUBILÄUMSHAUS
70 x zum
Jubelpreis! Jetzt Aktionspreise zum Jubiläum sichern! Beratungsbüro Ostalb / andrea.pflieger@fingerhaus.com Telefon 07175 211010 / Mobil 0176 99099589 www.fingerhaus.de
Anzeigen / Sonderveröffentlichung
Ausgabe 18 | 5. Mai 2018 | 12
WochenZeitung Aalen
„Eine Anlaufstelle für alle in der „schönsten Altstadt Deutschlands“
ANZEIGE
Das „Meiser’s Cafe“ feiert zehnjähriges Bestehen mitten in Dinkelsbühl – Jubiläumsparty mit „Till Monday“ am 12. Mai Dinkelsbühl (wz). Das „Meiser’s Cafe“ in Dinkelsbühl überzeugt seit nunmehr zehn Jahren nicht nur als Kaffeehaus, viel mehr hat sich die Lokalität zu einer Anlaufstelle für alle Generationen inmitten der „schönsten Altstadt Deutschlands“ (Focus) gemeistert. Bis 1988 war das traditionelle klassische „Café Bayer“ im Stil eines Wiener Kaffeehauses weit über die Grenzen hinaus durch Spitzenqualität bekannt. Nach dem Tod von Pia Bayer im Mai 1988 an die Gastronomenfamilie Meiser aus Neustädtlein verkauft. Ausschlaggebend für den Kauf war die beste Lage von Dinkelsbühl und das von drei Seiten lichtdurchflutete Haus mit großem Garten. Nach dem Kauf wurde das Café von Thomas Meiser übernommen, der es nebenbei gemeinsam mit dem be-
Das „Meiser‘s Cafe“ mitten in Dinkelsbühl stehenden Team des Café Bayers übergangsweise betrieb. Nur kurze Zeit wurde aus der Lokalität ein griechisches Restaurant, bevor es unter Leitung von Martin Scharff unter dem Namen „Zum Extrablatt“ als Café erfolgreich wurde. Scharff übergab den Betrieb nach einigen Jahren an die
Familie Bernatzky. 2008 wurde das Lokal im Zuge von umfangreichen Umbauarbeiten komplett neu gestaltet. Die Familie Meiser betrieb das Café ab jetzt selbst, das im Mai 2008 eröffnet wurde. Im Jahr 2011 erweiterte die Familie Meiser das Café durch neu errichtete Hotelzimmer mit 4-Sterne-Klassifizierung. Ein Kaminofen, deckenhohe Eichenfenster und der Naturmarmorfußboden mit Bodenheizung werden durch den einzigartigen Außensitzbereich mit Wehrgang und einer alten aus Mönchsroth stammenden Mauer ergänzt. Alte Balken und handgestrichene Dachziegel runden das Gesamtbild des Wintergartens hervorragend ab. Das „Meiser‘s“ hat durchgehend täglich vom Frühstück über Mittag- und Abendessen bis hin zum Cocktail danach für seine Gäste geöffnet. Die Kuchen aus
der hauseigenen Konditorei, das selbstgemachte Eis in natürlicher Spitzenqualität und die Auswahl im Restaurant von kleinen Speisen bis zum Dry-Aged-Steak laden zum Verweilen ein. Der Flair eines Wiener Kaffeehauses, das „Dolce Vita”-Ambiente des Restaurants und der gemütlich moderne Wildlife-Stil der Lounge verbinden sich zu einer stimmigen Einheit. In diesem Jahr feiert das „Meiser‘s“ nun zehnjähriges Bestehen und lockt anlässlich dieses Jahrestages in der Woche vom 7. bis 13. Mai mit spannenden Aktionen. Vergünstigte Preise, Cocktailspecials und ein Dankeschön an alle Väter und Mütter stehen in der Jubiläumswoche auf dem Programm. Am Samstag, 12. Mai, steigt die große Jubiläumsparty mit der Band „Till Monday“ aus dem Ries. Den Ursprung findet die bekannte Gastronomenfami-
Anschließend an den Wintergarten lockt der Aussenbereich mit altem Wehrgang und besonderer Atmosphäre. Foto: Daniel Zangerl lie in Neustädtlein – Gastronomie seit 1880, der erste Tanz im Jahr 1905. Die Tanzmetropole Neustädtlein hat sich nach mehreren Anbauten zu einer festen Größe entwickelt. Das 2003 errichtete und 2013 erweiterte 4-Sterne-Superior Vital-Hotel hat sich schon lange zu einem der schönsten Wellness-Hotels Süddeutschlands
etabliert. Und es geht noch weiter: Vor den Toren Dinkelsbühls wird ein neues Areal mit einem großen Kinokomplex, Gastronomie, einem Parkhaus und drei Akademiegebäuden erbaut. Zudem entsteht hier das neueste Projekt der Familie Meiser: Ein Hotel mit 150 Zimmer und Suiten, das seinesgleichen im weiten Umkreis suchen wird.
Meiser’s Hotel – Cafe – Restaurant – Lounge • Adresse: Weinmarkt 10, 91550 Dinkelsbühl • Tel. 09851/582900 • E-Mail: info@meisers.com • www.meisers.com
Geschenktipps zum Muttertag am 13. Mai
Kleine Geschenktipps zum Muttertag – Gemeinsame Zeit mit der Mutter macht am meisten Freude (djd). Frühstück ans Bett, Gedichte oder selbst gebastelte Geschenke. An ihrem Ehrentag lassen sich Mütter gerne verwöhnen und
Für gesunde Füße und einen gesunden Körper Mobiler med. Fußpflegeservice
Marion Höll Termine nach Vereinbarung
Telefon 0 73 61 - 3 45 50
Windmühlenstr. 20 · 73431 Aalen
freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit von ihren Lieben. Blumen und Pralinen sind dabei natürlich echte Klassiker unter den Geschenken. Doch wie wäre es mit ein bisschen Abwechslung? • Kulinarisch verwöhnen: Ein leckeres Frühstück können schon kleinere Kinder vorbereiten. Etwas ältere können sich mit Unterstützung des Vaters auch an ein Lieblingsessen der Mutter wagen. Wer tiefer in den Geldbeutel greifen will, entscheidet sich für eine Essenseinladung in ein schickes Restaurant. Viele Cafés und Re-
Wir erarbeiten jede Torte mit Ihnen zusammen, damit sie zu einem ganz persönlichen Element wird.
Für sie und ihn Staatlich anerkannte Heilquelle
GUTSCHEINAKTION
Hot-Chocolate-Massage (30 min) & ein Besuch in der Therme
• Auszeit gönnen: So lieb Mütter ihre Familie auch haben – manchmal sehnen sie sich nach einer kleinen Auszeit. Warum also nicht mal einen Gutschein für einen Wellnesstag im Spa oder einen Besuch bei der Kosmetikerin verschenken? Wird dies mit einem selbst gebastelten Gutschein fürs Einkaufen, Kochen oder den Wohnungsputz kombiniert, finden Muttis auch wirklich die Zeit für entspannte Verwöhnmomente.
Neuer PopUp Shop im Kubus Aalen (lind). Am Donnerstag, 2. Mai, eröffnete der ZeitRaum PopUp Shop im KUBUS Aalen. Der Mix aus Ausgesuchtem und Handgemachtem, Fashion, Design, Vintage, Kleidung, Wohnaccessoires, Delikatessen, Papeterie und Zeitgeist wird hier für mindestens zwei Monaten im Erdgeschoss zu finden sein. Im ZeitRaum werden mehrere Hersteller gleichzeitig vertreten sein. Denn der PopUp Shop legt sein Augenmerk auf die (noch) kleinen Labels, vielfach hier aus der Region. „Wir schaffen ein Einkaufserlebnis mit Event-Cha-
45 €
www.limes-thermen.de Foto © Gennadiy Poznyakov – Fotolia.com
Stadtwerke Aalen
• Ausflug mit Picknick: Lässt das Wetter es zu, kann man einen kleinen Ausflug mit Picknick im Grünen machen. Frisches Obst, duftender Kuchen oder Herzhaftes: Alles, was der Mama schmeckt, kommt mit.
ZeitRaum eröffnet
Entspannung, Sinne erwecken und Impuls für unsere „Glückshormone”. Regeneration gestresster Haut.
Aktionszeitraum bis 30. Juni 2018. Die Gutscheine haben eine Gültigkeit von mehreren Jahren. Telefon 07361 9493-16
• Pflegeprodukte für die Schönheit: Neben dem Lieblingsduft kann man auch Natur-Pflegeprodukte wie Peelings oder duftende Duschgels und Körperlotionen verschenken. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Pflegeserien für Gesicht und Körper.
ANZEIGE
Alltägliches finden Sie überall, das Besondere finden Sie bei uns! I nh . h arry U lrIch M arktplatz 6 · 73430 a alen t elefon 0 73 61/6 26 24 t elefax 0 73 61/6 26 05
staurants haben auch einen speziellen Muttertagsbrunch auf der Speisekarte.
Viele nette Geschenkideen finden sich im ZeitRaum.
Cerstin Hafner (l.) und Maike Merz, die beiden Initiatorinnen des ZeitRaum. Fotos (3): Georg Lindner
rakter“, sagt Maike Merz von der Agentur Buero Mattschwarz aus Stuttgart. Sie ist zusammen mit Cerstin Hafner, Geschäftsführerin der LütteLotta UG (Galgenbergstraße in Aalen und Mitbegründerin von „Gretel im Glück“) Initiatorin des Projekts. Das liebevoll eingerichtete Geschäft ist auch ideal für einen Bummel am verkaufsoffenen Sonntag. Dass im ZeitRaum vor allem Frauen etwas Dekoratives oder Nützliches finden macht den PopUp Shop auch besonders interessant zum Muttertag. Hier findet man für Muttis jeden Alters ein schönes Präsent.
Wochen Zeitung
mstag a S n e jed aktuell
Tag der offenen Tür Frühstück mit Weißwurst und Tiffany Heidenheim (pm). Noch gut einen Monat wird es dauern, bis die Sommerspielzeit im Naturtheater Heidenheim beginnt. Bereits jetzt schon aber kann ein Blick hinter und auf die Kulissen geworfen werden: Am Sonntag, 13. Mai, veranstaltet das Naturtheater seinen Tag der offenen Tür. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem kostenlosen Theaterbesuch eingeladen. Ab 10.30 Uhr steht die Tür zum Naturtheater offen und mit einem Weißwurstfrühstück in musikalischer Umrahmung können sich die Besucher für die anstehenden Ereignisse stärken. Denn gibt es bei diesem Tag der offenen Tür auch Gelegenheit, sich Appetit zu machen auf „Frühstück bei Tiffany“ und „Der Prinz und der Bettelknabe“. Öffentliche Proben der Sommerinszenierungen finden statt um 13 Uhr, 14 Uhr,
ANZEIGE
Schönes für die beste Mama der Welt
Foto: Andreas Dierolf
15 Uhr und 16 Uhr. Ab 11 Uhr werden Führungen durch das gesamte Theaterareal mit interessanten Einblicken in Maske, Technik, Bühne, Kostüme und Co. angeboten. Und auch der Förderverein des Naturtheaters wird mit von der Partie sein. Und auch an die Allerkleinsten ist gedacht: Die Theaterjugend hat eine Spielstraße aufgebaut und freut sich über regen Besuch. Zudem singt der Theaterchor und beim Gewinnspiel locken tolle Preise.
KUBOTATraktoren und Anbaugeräte live erleben.
Einladung zu unserer Hausausstellung vom 10. bis 13. Mai 2018 von 9 bis 17 Uhr und zum
125-jährigen Jubiläum der FFW Stetten-Maicha! Wir präsentieren Ihnen die Neuheiten von Kubota, Landmaschinen für Bodenbearbeitung, Aussaat-, Dünge-, Feldspritz- und Erntetechnik sowie Maschinen für Kommunal-, Garten- und Forstarbeiten. Die FFW Stetten-Maicha bietet ein umfangreiches Programm mit vielen Attraktionen und großem Festumzug am Sonntag.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! An allen Tagen ist im Festzelt der FFW für das leibliche Wohl und gute Musik gesorgt.
Landmaschinen
W &W GmbH
Stetten 44 · 91710 Gunzenhausen · Tel. 09836/97100
Besichtigen Sie unser Vorführund Gebrauchtmaschinenangebot unter: www.holzmeyer.eu
Außerhalb der gesetzlichen Geschäftszeiten keine Beratung und kein Verkauf!