WochenZeitung Aalen KW 21.18

Page 1

Stadtwerke Aalen

Neuer Trainer

Für viele Themen sind die Stadtwerke tagtäglich Partner vieler Bürger. Geschäftsführer Wolfgang Weiß äußert sich zu Aktuellem.

Verkehrsunfall

Der VfR Aalen stellte diese Woche seinen neuen Trainer vor: Argirios Giannikis wird ab der kommenden Saison die Profis trainieren.

Seite 3

Eine Unachtsamkeit beim Autofahren, und schon kracht es: Wir haben Tipps für Sie, was nach einem Unfall nötig ist.

Seite 3

Seite 11

Spatenstich für Fernwärmeprojekt Erweiterung des Aalener Fernwärmenetzes mit neuem Wärmewerk 3 Aalen (lind). Am Freitag, 18. Mai, konnten die Stadtwerke Aalen mit dem Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten für das Wärmewerk 3 feiern. Auf dem Areal des Bauhofes entsteht hier für eine Gesamtsumme von rund 1 Mio. Euro das Wärmewerk 3, in dem zwei Heizkessel mit je 6.000 kW bis November künftig den Ausbau des Fernwärmenetzes unterstützen sollen. Der sehr schlichte Bau beinhaltet dann künftig das neue Spitzenlastheizwerk, das zu Hochzeiten Wärme sowohl in den Netzbereich Stadtoval und Hirschbach wie auch in den Netzbereich Innenstadt bringen soll. Vertreter der Stadtwerke Aalen und der beteiligten Firmen beim Spatenstich.

• Lesen Sie weiter auf Seite 4.

Aalen

Foto: Georg Lindner

Nr. 21 · 47. Jahrg. · 26. Mai 2018 · Auflage 65.636 · Gmünder Straße 5 · 73430 Aalen · Tel. 0 73 61 / 95 92-0 · info.aalen@wochenzeitung.de

! f u a k r e v r e g a L h u h c S Großer

ld

t ist selber schu

hl Wer mehr beza

73%

ab he u h c s n e k r a Montag! 20.000 M r ren und , He f ü r Damenm raus !!! n e s s ü r e Kin d ab Gr. 36

Ausschreibung Jagdbezirk Die Jagdgenossenschaft Oberkochen und die Realgenossenschaft Oberkochen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Jagdpächter für den Jagdbogen II b (Rodhalde). Die Pacht gilt bis zum 31.03.2027. Der Jagdbezirk umfasst eine Gesamtfläche von 283 ha (205 ha Wald und 78 ha Feld). Der Pachtpreis beträgt 2.379,25 € pro Jahr. Die Verpachtung des Jagdbezirks an mehrere Personen (Mitpacht) ist gemäß § 19 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz JWMG möglich. Die Karte mit der Abgrenzung der Jagdbezirke kann bei der Stadtverwaltung Oberkochen, Eugen-Bolz-Platz 1, Geschäftsbereich Finanzen, zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Oberkochen (Tel. 07364/ 27-303 oder ralf.lemmermeier@oberkochen.de). Schriftliche Bewerbungen sind unter Beifügung eines Nachweises der Jagdpachtfähigkeit gemäß § 17 Absatz 5 JWMG bis spätestens 08.06.2018 zu richten an: Stadtverwaltung Oberkochen, Geschäftsbereich Finanzen Eugen-Bolz-Platz 1, 73447 Oberkochen

bis

und nur bis 02. Juni

billiger!

+(550$11 Stuttgarter Str. 126, Telefon: 07361 / 924010 AALEN MO - MI 09:30 - 19:00, DO - FR 09:30 - 20:00, SA 09:30 - 18:00 UhR

6&+8+( 81' 0 2 ' (

Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610

BeilAGenhinWeis

Wochen Zeitung

Beilagenhinweis

Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

AWG

Denn´s Biomarkt DKB

jeden Samstag in Ihrem Briefkasten

Wir sind online! E-Paper sei Dank!

BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma

Norma

Alle Ausgaben ganz einfach über unsere Homepage www.wochenzeitung.de oder unter www.issuu.com/wz-soz online lesen!

www.facebook.com/WZAalen und www.wochenzeitung.de

e ch

ys o b Ba der W

03.05.2018

Herzlich willkommen auf der Ostalb geboren im Ostalb-Klinikum Aalen

09.05.2018

Marie

23:57 Uhr

10.05.2018

09:13 Uhr

Valerian

11.05.2018

Niklas

04:25 Uhr

12.05.2018

17:02 Uhr

Theo 05:14 Uhr

Konrad Paul

12.05.2018

07:17 Uhr

Ben

•••••••••

•••••••••••••••••••••


Sonderveröffentlichung / Gesundheit

Ausgabe 21 | 26. Mai 2018 | 2

WochenZeitung Aalen

Soziale Dienste – Gemeinsam das Leben meistern So lange wie möglich daheim bleiben Berufe: Senioren-Assistenten unterstützen ältere Menschen im häuslichen Umfeld (djd). Nach den aktuellsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind in Deutschland derzeit knapp drei Millionen Menschen pflegebedürftig. Immer mehr von ihnen werden ambulant betreut – den Zahlen zufolge beträgt der Anteil 75 Prozent. Für diese Entwicklung sind zwei Ursachen denkbar. Zum einen könnte die Berichterstattung über die Situation in den Pflegeheimen dazu beigetragen haben, dass Menschen Angst vor dem Gang in eine solche Einrichtung haben. Zum anderen könnten aber auch die Pflegereformen der vergangenen Jahre Wirkung zeigen. Sie sorgen dafür, dass die Pflegeversicherung die Betreuung im häuslichen Umfeld finanziell stärker fördert als in der Vergangenheit.

Die geistigen und körperlichen Potenziale der Senioren aktivieren Wenn es gelingt, Senioren so lange wie möglich mit Unterstützung im eigenen Zuhause wohnen zu lassen, müssten noch weniger Menschen ins Heim umziehen. Diese Unterstützung können ambulant tätige Senioren-Assistenten übernehmen. Sie sind Ansprechpartner und qualifizierte Begleiter durch den Alltag, sie unterstützen Senioren stundenweise und arbeiten präventiv. „Unsere Senioren-Assistenten wissen, welche finanziellen Erleichterungen Pflegebedürftigen zustehen, sie sind in der Region gut vernetzt und können weitere Unterstützungsangebote wie etwa Garten- und Putzhilfen organisieren“, erklärt Ute Büchmann, die seit zwölf Jahren

flege Kurzzeitp und ge e g Ta spfle

Senioren-Assistentinnen führen Ältere an neue Medien heran, mit denen diese ihre sozialen Kontakte besser pflegen können. Fotos (2): djd/Büchmann/Seminare/Heide Volz Senioren-Assistenten nach dem sogenannten Plöner-Modell ausbildet. Eine Senioren-Assistentin könne zudem die geistigen und körperlichen Potenziale älterer Menschen aktivieren und somit Hilfe zur Selbsthilfe geben. Sie erledige den Schriftwechsel mit Behörden und Pflegekasse und kümmere sich um viele Dinge des Alltags, die Senioren nicht mehr machen können und machen wollten. Senioren-Assistenten werden als qualifizierte Dienstleister im ambulanten Bereich aktiv, bevor Kräfte und Potenziale der älteren Menschen verloren gehen. Häufig können sie damit den Gang in eine Senioreneinrichtung ersparen und die soziale Teilhabe der Senioren am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.

Ausbildung als Gesamtkonzept mehrerer Komponenten Zur 120-stündigen Ausbildung zur Senioren-Assistenz findet man unter www.senioren-assistentin.de alle weiteren Informationen. Sie ist ein Gesamtkonzept aus Unterricht, Unterstützung durch ein bundesweites Netzwerk, kostenlosen Weiterbildungstreffen und einem eigenen kleinen Webauftritt mit Profiladresse im Vermittlungsportal der Senioren-Assistenten. Nach Ausbildungsabschluss bietet die Bundesvereinigung der SeniorenAssistenten (BdSAD e.V.) schlagkräftige Unterstützung. Angeboten werden zehn Kursreihen im Jahr an den Seminarorten Kiel, Hamburg, Berlin, Leverkusen und Nürnberg.

Medizin

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln

Kampf gegen Rücken- und Gelenkschmerzen Forscher entwickeln natürliche Schmerztablette!

Viele herkömmliche Schmerztabletten bekämpfen zwar den Schmerz, können aber auch Neben- und Wechselwirkungen haben. Dass es auch anders geht, zeigt jetzt eine natürliche Schmerztablette (Rubax Mono, Apotheke), die speziell zur Behandlung rheumatischer Rücken- und Gelenkschmerzen entwickelt wurde. Das Besondere: Der Arzneistoff in dieser Tablette ist ein echtes „Allround-Talent“ in puncto Schmerzlinderung und zudem gut verträglich!

bereiteten den Wirkstoff in spezieller Dosierung als natürliche Schmerztablette namens Rubax Mono auf (Apotheke, rezeptfrei).

Forscher suchten nach einer natürlichen Behandlung, die Rücken- und G e l e n k s c h m e rzen ebenso wirksam wie schonend bekämpft. Mit Erfolg! Ein spezieller Wirkstoff aus einer Arzneipflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: Er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Kleine Tablette mit großem Effekt! Schmerzen und ist zugleich gut verträglich. Die oft schweren Ne- Spezieller Wirkstoff als benwirkungen chemischer „Allround-Talent“ Schmerzmittel wie HerzbeGenial: Der Wirkstoff in schwerden oder Magenge- Rubax Mono ist nicht nur schwüre sind nicht bekannt, wirksam bei rheumatischen Wechselwirkungen mit an- Schmerzen in Knochen, Gederen Arzneimitteln eben- lenken, Sehnen und Musfalls nicht. Wissenschaftler keln. Auch bei Folgen von

Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Somit ist der Wirkstoff in Rubax Mono ein wahres „AllroundTalent“ bei Schmerzen.

Viele Anwender sind begeistert

Zahlreiche Betroffene sind überzeugt von der natürlichen Wirk k raft. So berichtet einer: „Die Wirkung von Rubax in Tablettenform ist erstaunlich. Habe es mehrfach weiterempfohlen, mit ebenfalls begeistertem Feedback.“ Und eine andere schreibt: „Ich bin begeistert und restlos überzeugt. Ich hatte Hüftschmerzen und bereits nachdem ich 5 Tabletten eingenommen hatte, waren die Schmerzen sehr deutlich

gemindert und sind jetzt ganz weg.“ Sogar Betroffene, die zunächst Zweifel hatten, konnte Rubax Mono überzeugen: „Ich war skeptisch als ich über dieses Produkt gelesen habe, aber ich dachte, es kann nicht schaden, eine

natürliche Alternative zu den ganzen chemischen Medikamenten auszuprobieren. Meine Schmerzen im Iliosakralgelenk sind bei der regelmäßigen Einnahme von Rubax kaum mehr spürbar. Absolut empfehlenswert.“

Eine begeisterte Anwenderin bestätigt: „Durch Schmerzen im Ellenbogen war ich auf der Suche nach einem Schmerzmittel, das den Körper nicht belastet. Habe über Rubax Mono gelesen und dachte nur ‚Teste es ruhig einmal‘. Ich für meine Person kann sagen, es hat super geholfen. Heute geht es dem Für Ihren Apotheker: Ellenbogen Rubax Mono wieder gut.“ (PZN 11222376)

(Abbildungen Betroffenen nachempfunden)

Wirksam und gut verträglich

RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Tipp für eine gesunde Haut Für Ihren Apotheker: Kijimea Derma (PZN 13656073) 180514_HP92_L_WoB-Format1_V4_nk.indd 1

Wer sich eine gesunde Haut wünscht, sollte Kijimea Derma ausprobieren. Das

Präparat (Apotheke) wurde speziell entwickelt, um ein gesundes Hautbild von innen

heraus zu unterstützen. Es enthält Riboflavin und Biotin, die eine gesunde Haut

fördern, sowie die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01. (www.kijimea.de) 14.05.18 09:01


3 | Ausgabe 21 | 26. Mai 2018

Lokales

WochenZeitung Aalen

WochenZeitung im Gespräch

Der neue Trainer ist da Argirios Giannikis übernimmt den VfR Aalen

„Wir sind preislich äußerst gut aufgestellt“ Geschäftsführer Wolfgang Weiß und Prokurist Norbert Saup zu aktuellen Themen der Stadtwerke Aalen (lind). Strom, Gas, Wärme, Abwässer, aber auch Freibäder und Parkhäuser – es sind viele zentrale Themen, für die in der Kocherstadt die Stadtwerke Aalen zuständig sind. Die WochenZeitung sprach mit Wolfgang Weiß, der seit Kurzem als Geschäftsführer die Stadtwerke leitet, sowie mit Norbert Saup, der als Prokurist für Planung und Betrieb der Anlagen zuständig ist.

Für Nicht-Energiekunden fällt eine Gebühr von 5 Euro pro Tag und Zweirad an. Auch unser E-Car-SharingSystem hat sich gut entwickelt, mit einem Zuwachs von über 400 Prozent in den letzten Jahren sind wir sehr zufrieden. Auch Montagefahrzeuge unserer Mitarbeiter stellen wir immer mehr auf den sauberen Elektroantrieb um, bei den oft kurzen Fahrten in Aalen und dem Umland ist das ideal.

WZ: Herr Weiß, neben vielen anderen Themen verantworten die Stadtwerke Aalen auch den Betrieb der Parkhäuser. Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag am 6. Mai wurde nun der Park- und Bus-Chip verteilt. Wie lautet das Fazit nach den ersten beiden Wochen? Wolfgang Weiß: Dank der InfoKampagne, die wir vorab mit dem ACA durchgeführt haben, ist uns der Start mit den etwa 25 beteiligten Geschäften gut geglückt. Ein Geschäft allein hat in der ersten Woche gut 400 Chipmünzen verteilt. Mit dem Park- und BusChip, den man bei Einkäufen in den beteiligten Geschäften erhält, kann man z.B. den Fahrpreis im Bus oder das Parken in einem unserer Parkhäuser reduzieren oder auch einen ACA-Gutschein beziehen. Somit binden wir hier wieder mehr Geld in der Region. Die Kunden begrüßen außerdem die Wertschätzung, die ihnen damit entgegengebracht wird. Der nächste Schritt ist dann eine digitale Version für Inhaber der Stadtwerke-Kundenkarte. WZ: Das Parken in Aalen ist ohnehin seit Januar deutlich günstiger geworden. Norbert Saup: Mit der Einführung des kostenlosen Parkens für 20 Minuten und den attraktiven Preisen bei längerer Stellzeit ist das Parken in Aalen so günstig wie seit Langem nicht.

WZ: Pünktlich zum Start der Freibadsaison dürfen sich Badefreunde in den Freibädern Hirschbach und Spiesel über kostenloses WLAN freuen. Wolfgang Weiß: Ja, hier haben wir das in der Innenstadt bestehende Netzwerk „free key“ ausgebaut, um unsere Gäste noch besser zu versorgen und attraktiver zu sein. WZ: Die Stadtwerke Aalen sind ja auch einer der großen Verursacher von Baustellen hier in der Stadt.

Wolfgang Weiß WZ: Ein wichtiges Instrument der Stadtwerke ist die Kundenkarte, die schon seit Längerem ein beliebtes Instrument der Stadtwerke ist. Wolfgang Weiß: Bürger, die z.B. Strom oder Gas über die Stadtwerke beziehen, bekommen mit der Kundenkarte attraktive Rabatte in den Freibädern oder auch ermäßigten Eintritt, wie z.B. bei Heimspielen des VfR Aalen oder im Theater Aalen. Über das Eventsystem, das auf der Internetseite der Stadtwerke zur Verfügung steht (www.swaalen.de), können Energiekunden der Stadtwerke teilweise sogar Freikarten für ausgewählte Veranstaltungen erhalten. Die

Foto: Georg Lindner

Kundenkarte bekommen neben Eigenheimbesitzern übrigens auch Mieter, wenn ihre Wohnung zentral von der Wohngemeinschaft über die Stadtwerke versorgt wird. Eine Beispielrechnung zeigte, dass für eine Familie mit zwei Kindern die Ermäßigungen mit einer Kundenkarte der Stadtwerke Aalen – je nachdem, welche Veranstaltungen besucht bzw. welche Rabatte genutzt werden – bis zu 400 Euro im Jahr betragen können. Norbert Saup: Die Kundenkarte ist ein tolles Instrument. Mit ihr versuchen wir auch im Bereich der E-Mobilität zu punkten. Energiekunden der Stadtwerke testen E-Roller und Pedelecs kostenlos.

Wolfgang Weiß: Für eine gute Infrastruktur ist es nötig, dass wir Baumaßnahmen durchführen. Natürlich haben wir Verständnis, dass es Autofahrer nervt, wenn sie Umwege machen müssen. Aber langfristig überwiegt doch deutlich der Nutzen. Aktuell bauen wir z.B. das Fernwärmenetz weiter aus oder komplettieren auch eine StromRingleitung nach Waldhausen und Ebnat. Alles in allem bin ich absolut überzeugt, dass wir von den Stadtwerken preislich äußerst gut aufgestellt sind und alle unsere Produkte preislich vorzeigbar sind. Mit der Kundenkarte bieten wir unseren Kunden auch einen absoluten Mehrwert. WZ: Herr Weiß, Herr Saup, vielen Dank für das Gespräch und die Informationen für unsere Leser.

Das Bild zeigt v.l. Argirios Giannikis, Sebastian Gehring (Medienverantwortlicher des VfR Aalen) und Hermann Olschewski Fotos (2): Georg Lindner (Sport-Präsidiumsmitglied). Aalen (lind). Unter der Woche präsentierte der VfR Aalen, der in der kommenden Saison erneut in der 3. Liga antritt, seinen neuen Trainer: Argirios Giannikis (37), vorher Cheftrainer bei RW Essen, übernimmt jetzt den Profiklub von der Ostalb. „Die Gespräche mit der Vereinsführung waren gut, schnell haben wir eine gemeinsame Wellenlänge gefunden“, so der in Nürnberg geborene, griechischstämmige Fußballlehrer. „Argirios Giannikis war von Beginn an unser Wunschkandidat für die Nachfolge von Peter Vollmann. Die guten Eindrücke haben sich in den gemeinsamen Gesprächen weiter verstärkt. Mit seiner Erfahrung im Jugend- und Profibereich und seinen modernen Trainingsmethoden passt er hervorragend in unser Anforderungsprofil und unser Konzept“, so Hermann Olschewski, Präsidiumsmitglied Sport beim VfR Aalen. Giannikis gibt als Ziel vor, den sportlichen Rückstand zur Spitze der 3. Liga abzubauen, sodass im Jubiläumsjahr 2021 ein Platz weit oben wieder möglich ist. Dabei helfen sollen Nils Anhölcher, Marian Sarr, Patrick Funk und Marvin Büyüksakarya, die als Neuzugänge für die neue Spielzeit bereits zugesagt haben. „Wir halten unsere Augen offen, was weitere Verstärkungen für den Kader anbelangt“, fügte Hermann Olschewski noch dazu. Kurz vor Abschluss stehe man auch mit einem neuen Torwarttrainer. Am

19. Juni starten die Schwarz-Weißen in die Vorbereitung auf die Spielzeit 2018/2019 mit insgesamt acht Testspielen, in der Argirios Giannikis und sein Trainerteam die Mannschaft weiterentwickeln wollen. An ein festes System glaubt der neue Trainer indes nicht – er will sein Team in der Spielgestaltung möglichst variabel einstellen. „Ich denke, die anstehende Saison ist mit den vier Absteigern die vermeintlich anspruchvollste Saison seit Bestehen der 3. Liga“, so Giannikis, der einen Vertrag über drei Jahre unterschrieben hat. „Ich habe Aalen bisher als sympathische, grüne Stadt erlebt, in der man sich wohlfühlen kann“, so der Trainer zum Abschluss, der gerne betonte, dass das Gesamtkonzept hier in Aalen ihn vom VfR überzeugt habe.

Argirios Giannikis

5000 Teilnehmer freuen sich

Gute Stimmung, tolle Ausblicke

Landeskinderturnfest vom 20. bis 22. Juli mit Sport, Spaß, Action und Party

Fast durchgehend gutes Wetter bei der Wanderung durchs Remstal

Aalen (red). Aalen ist vom 20. bis 22. Juli Gastgeber des Landeskinderturnfests.

Remstal (red). Über Stock und Stein, durch Wiesen, Wälder und über Hügel und Felder ging es am Donnerstag, 10. Mai, für mehr als 700 Teilnehmer der 24/12-Stunden-Wanderung durchs Remstal.

Das vom Schwäbischem Turnerbund (STB) und der STB-Jugend organisierte Fest wird mit rund 5000 teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und ihren Betreuern sowie Helfern und Showbeteiligten aus 184 Aalener Vereine eine Turn-Hochburg machen. „Wir freuen uns sehr, dass wir eine große Teilnehmerzahl verkünden können. Das zeigt, dass wir mit unseren Angeboten den Nerv der Kinder und Jugendlichen treffen und damit einen Beitrag zur gesunden Entwicklung der Heranwachsenden leisten. Es übernachten 4000 Turnfestbesucher in Aalen, die bei Wettkämpfen und zahlreichen Mitmachangeboten teilnehmen. Insgesamt rechnen wir mit 30.000 Besuchern über die drei Veranstaltungstage“, sagt Wolfgang Drexler, Präsident des ausrichtenden Schwäbischen Turnerbunds. Gäste kommen nicht nur aus dem Verbandsgebiet des STB, sondern auch aus Baden, Bayern und Westfalen. Eines ist Ober-

bürgermeister Thilo Rentschler besonders wichtig: „Es gelingt beim Landeskinderturnfest nicht nur, die Teilnehmer in Schwung zu bringen, sondern auch die Bevölkerung. Dank der vielen Mitmachangebote wie beispielsweise der‚ „Turni-Tobehalle“, wird Aalen während des Landeskinderturnfests zur Bewegungshochburg. Besonders freuen wir uns zudem über das inklusive Angebot gemeinsam mit dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband sowie dem Turni-Aktionstag mit mehr als 2000 Schülern.“ Was die Turnfest-Teilnehmer in Aalen geboten bekommen, ist einzigartig: Drei Tage lang entdecken sie gemeinsam nicht nur die Sportstadt Aalen, sondern tauchen auch in eine ganz neue Welt ein. Häufig sind die Kinder das erste Mal ohne Eltern unterwegs, noch dazu in einer Gemeinschaftsunterkunft. Beim Turnfesttriathlon „Der besondere Wettbewerb“ geht es im Team zur Sache. Kostenloses Lampenfieber gibt es vor den Showvorführungen inklusive Glückshormonen und Applaus nach dem gelungenen Auf-

tritt. Als Zuschauer genießen die Teilnehmer die Turni-Gala, bevor bei der gemeinsamen Party gefeiert wird. Am Sonntag geht es dann wieder nach Hause. Das Turnfest für Kinder ist auch Ausdruck des bürgerschaftlichen Engagements in den Turn- und Sportvereinen, das den Zusammenhalt der Gesellschaft stärkt. So wird das Fest gemeinsam vom Schwäbischen Turnerbund, dem Turngau Ostwürttemberg und der Stadt Aalen mit über 500 ehrenamtlichen Helfern aus den umliegenden Vereinen organisiert. Alle Informationen zum Landeskinderturnfest sind unter www.landeskinderturnfest.org zu finden. • Gäste kommen nicht nur aus dem Verbandsgebiet des STB, sondern auch aus Baden, Bayern und Westfalen • 863 männliche Teilnehmer, 3656 weibliche Teilnehmer aus 184 Vereinen • Der Turngau Ostwürttemberg ist mit 757 Teilnehmern aus 27 Vereinen der Spitzenreiter • Rekordverein ist der TSV Hüttlingen mit 88 Teilnehmern

Gut gelaunt und voller Tatendrang trudelten die Teilnehmer der 65Kilometer-Etappe ab 22.30 Uhr am Startpunkt in Lorch-Waldhausen ein. Mit grüner Mütze, Buff-Tuch und Stirnlampe gewappnet, war-

teten die rund 350 Wanderer gespannt auf den Startschuss. Nach einer kurzen Begrüßung folgte eine Kurzandacht des Schola Cantorum Lorchensis. Begleitet von gregorianischen Gesängen machten sich Wanderer dann pünktlich um Mitternacht mit insgesamt 51 Wanderführern auf die Strecke des neuen Remstalwegs. Gleich zu Beginn setzte sich eine kleine Wandergruppe ab und animierte auch die restlichen Teilnehmer zügig zu gehen. Schon bei der ersten

Diese Wanderer schafften es bis nach Essingen, der östlichsten Foto: bebop media teilnehmenden Gemeinde der Gartenschau.

großen Pause in Urbach war klar, dass die geplanten Öffnungszeiten der Versorgungsstationen deutlich vorverlegt werden müssen. Bereits nach knapp 13 Stunden kamen die Ersten im Ziel in Remseck am Neckar an. Belohnt wurden die Läufer mit einer Pasta-Party, kühlen Getränken und einer Urkunde, die von Remsi, dem GartenschauMaskottchen, überreicht wurde. Auch bei der 12-StundenWanderung von Schwäbisch Gmünd-Kleindeinbach nach Essingen hatten die Ausrichter Glück. Eigentlich waren heftige Unwetter mit Blitz, Donner und Regen vorhergesagt, doch los ging es bei strahlendem Sonnenschein. Landrat Klaus Pavel begrüßte die rund 400 Teilnehmer. Das Feld wurde nach dem Massenstart zwar auch bald auseinandergezogen, doch spätestens an den Versorgungsstationen fanden sich immer wieder fast alle gemeinsam ein. Am 10. Mai beginnt die Remstal-Gartenschau 2019. Dann wird der neue RemstalWeg, auf dem die Wanderer schon ein Jahr vorher wandern konnten, offiziell eröffnet.


Lokales / Sonderveröffentlichung

VERLOSUNGSAKTION

Karten zu gewinnen Donaubad in Ulm/Neu-Ulm Neu-Ulm (pm). Dem Alltag entfliehen und abtauchen in die Erlebniswelt des Donaubades in Neu-Ulm. Zwischen Rutschen, Wellenbecken und Sauna sind Spaß und Action sowie Ruhe und Entspannung für Groß und Klein garantiert. Spaß und Action bieten unter anderen die Rutschanlage mit ihren drei Wasserrutschen, das Wellenbecken sowie ein Strömungskanal. Zeit, um sich zu entspannen ,finden Besucher hingegen im Entspannungsbecken sowie im Thermalbereich. Bei etwa 35 Grad warmem Thermalwasser stehen dort auch zwei weitere Becken mit Sprudelliegen sowie Massagedüsen zur Verfügung. Zeit für Ruhe und Entspannung finden Besucher auch

Foto: Donaubad GmbH

in der Saunalandschaft. Die Donaubad-Anlage wird seit dem 29. Dezember 2016 durch die Städte Ulm und Neu-Ulm betrieben. Besucher profitieren von familienfreundlicheren und attraktiveren Preisen und erleben das Bad in einem neuen Erscheinungsbild.

Tourismusinfrastrukturprogramm Essingen bekommt Förderung für Wohnmobilstellplätze Remstal (red). Tourismusminister Guido Wolf hat kürzlich den drei Gartenschau-Kommunen Schorndorf, Kernen und Essingen sowie der Stadt Winnenden eine Förderung von insgesamt knapp 58.000 Euro überreicht. Das Geld aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm fließt in vier geplante Wohnmobilstellplätze im Remstal. Für die Remstal Gartenschau 2019 werden in insgesamt acht Gartenschau-Kommunen etwa 70 Stellplätze neu hergerichtet. Drei Städte und Gemeinden haben zusammen mit Winnenden einen Sammelförderantrag beim Land eingereicht. Ziel insgesamt ist es, die Region für Campingurlauber noch deutlich attraktiver zu machen. „Das Projekt macht genau das aus, was mich als Tou-

Familienführung Ellwangen (red). Das Ellwanger Alamannenmuseum bietet als monatliche Reihe Familienführungen für Jung und Alt durch die Museumsausstellung an. Der nächste Termin ist am Sonntag, 27. Mai, um 15 Uhr. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes Zeichen des Christentums auf das Leichentuch genäht wurden, können die Kinder einmal an der Mehlmühle des Museums drehen, am Webstuhl das Webschiffchen sausen lassen oder sich als Schildträger der Alamannen versuchen. Bei dieser Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. Nähere Informationen im Internet unter www. alamannenmuseum-ellwangen.de.

www.facebook.com/WZAalen oder www.wochenzeitung.de

Landpartie mit der Pferdedroschke Mit der Droschkenlinie nach Dinkelsbühl Ellwangen (red). Die Kutscher der Ellwanger Droschkenlinie laden zu einer SchwäbischFränkischen Landpartie (vormals Postkutschenfahrten) nach Dinkelsbühl ein. Die rund sechsstündige Reise fernab vom hektischen Alltag findet mit einem Planwagen statt und startet um 9 Uhr in Ellwangen. Durch den Wald, an Keuerstadt und dem Matzenbacher Bild (Kapellenbesichtigung möglich) vorbei, trifft man gegen 15 Uhr in der historischen Altstadt Dinkelsbühls ein, wo die Fahrt bei der dortigen St.-Georgskirche endet. Unterwegs bietet sich immer wie-

rismusminister besonders freut: Wenn sich mehrere Kommunen zusammentun, sich etwas überlegen, wovon alle Beteiligte profitieren, und dann ein schlüssiges Gesamtkon-zept erarbeiten. Im Tourismus ist es besonders wichtig, sich vom Kirchturmdenken zu lösen. Den Gast interessieren keine Gemeindegrenzen, er besucht Regionen. Im Remstal haben die Kommunen das erkannt und sie arbeiten zum Wohle des Tourismus in der Region und im Land eng zusammen“, so Guido Wolf. Mit 24.627 Euro geht an die Gemeinde Essingen und ihren neuen Stellplatz in Lauterburg die größte Fördersumme. „Essingen verfügt mit dem 4-Sterne-Campingplatz Hirtenteich in Lauterburg unmittelbar bei der Remsquelle über eine hervorragende touristische Einrichtung, die nun mit den

Das Bild zeigt Tourismusminister Guido Wolf (3.v.l.) und Bürgermeister Wolfgang Hofer (2.v.r.) mit Vertretern anderer Kommunen sowie rechts Thorsten Englert (Geschäftsführer der RemsFoto: privat tal Gartenschau 2019 GmbH). geförderten zusätzlichen Wohnmobilstellplätzen noch moderner

und zeitgemäßer gestaltet wird“, so Bürgermeister Wolfgang Hofer.

Spatenstich für Fernwärmeprojekt

So gewinnen Sie: Die WochenZeitung verlost Karten. Rufen Sie am Dienstag, 29. Mai, zwischen 14 und 14.20 Uhr unter der Telefonnummer 0 73 21 / 98 64 40 an. Verlosung unter allen Anrufern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ausgabe 21 | 26. Mai 2018 | 4

WochenZeitung Aalen

Erweiterung des Aalener Fernwärmenetzes mit neuem Wärmewerk 3 Fortsetzung von Seite 1 Das Wärmewerk 2 war durch den Ausbau des Fernwärmenetzes vollkommen erschöpft, sodass der Neubau nötig wurde. Das Projekt „Wärmenetz Aalen“, für das eine Förderung durch das Land Baden-Württemberg vorliegt, umfasst insgesamt ein

Investitionsvolumen von fast fünf Mio. Euro und senkt den Primärenergiefaktor des Bestandsnetzes auf einen sehr niedrigen Wert. „Es ist sinnvoll, wenn wir bestehende Netze miteinander verbinden. Diese Investition hier kommt künftig direkt als Wärme bei den Menschen an “, so Weiß in seinem Grußwort. Aktuell wer-

den vorhandene Netzwerke miteinander verbunden und darüber hinaus deutlich erweitert, einige Baustellen zeugen davon. Parallel zum Ausbau des Wärmenetzes wurden das Stadtoval, das Quartier am Stadtgarten und das Sanierungsgebiet entlang der Friedrichstraße wärmetechnisch bereits erschlossen.

der die Möglichkeit, bei Pausen die Beine zu vertreten. Es empfiehlt sich, der Witterung angepasste Kleidung mitzubringen, da die Mittagsrast an einem Picknickplatz im Wald stattfindet. Die Fahrt kostet pro Person 58 Euro (inklusive Getränke und Verpflegung). An beiden folgenden Terminen finden die Fahrten in diesem Jahr noch statt: 23. Juni und 18. August 2018.

Jagsttal-Wiesen-Wanderung 2018

• Die vorherige und nötige Anmeldung erfolgt bei der TouristInformation Ellwangen (Spitalstr. 4, 73479 Ellwangen, Tel. 0 79 61/ 8 43 03, tourist@ellwangen.de).

Diese in Deutschland einzigartige Veranstaltung führt über eine rund 38 km lange Gesamtstrecke zwischen Langenburg–Bächlingen und Krautheim–Gommersdorf

Hohenlohe erleben: Wiesen riechen – Landschaft schmecken Jagsttal (red). Die Jagsttalgemeinden Langenburg, Mulfingen, Dörzbach, Krautheim und das Herrenhaus Buchenbach laden dieses Jahr zum neunten Mal zur Jagsttal-Wiesen-Wanderung ein am Wochenende 26. und 27. Mai.

und ist in 13 Stationen aufgeteilt, die im Halb-Stundentakt von Pendelbussen angefahren werden. Geführte Wanderungen, Ausstellungen und Infostände spiegeln die gesamte Vielfalt von Natur, Wirtschaft, Kunst und Kultur dieser Region wider. Die Speisekarte auf der gesamten Strecke besticht durch regionale und selbst hergestellte Gerichte. Durch eine Dauerbaustelle in Dörzbach wurden dieses Jahr die Fahrpläne des Busshuttles geändert, die im

Flyer genannten Zeiten mussten geändert werden, Bitte die aktuellen Zeiten dem Internet und der Presse sowie den Bushaltestellen entnehmen. Ein Prospekt mit allen Programmpunkten und ab sofort auch dem aktuellen Busfahrplan gibt es im Herrenhaus Buchenbach, bei den teilnehmenden Gemeinden oder während der Veranstaltung an allen Stationen. • Mehr Infos unter www.erlebnismittleres-jagsttal.de oder per Telefon (0 79 38/99 20 35).

Verkehrsunfall – wir helfen Ihnen Erst der Crash und dann folgt der Rechtsstreit Umfrage: Unfälle passieren öfter als gedacht und landen häufig vor Gericht (djd). Einmal die Rechts-vorLinks-Regel bei der Vorfahrt vergessen oder am Steuer geträumt: Im dichten Verkehr kann es schnell zu einem Crash kommen. Verkehrsunfälle passieren tatsächlich öfter als vermutet: Fast jeder vierte Deutsche war einer YouGov-Umfrage (Auftrag von Roland Rechtsschutz) zufolge in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt – ob als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer. Während 27 Prozent der Männer

in einen Unfall verstrickt waren, beträgt die Quote bei den Frauen nur 20 Prozent. Zudem sind Jüngere häufiger betroffen als Ältere. Von den unter 35-Jährigen hatte rund ein Drittel mindestens einen Unfall im Straßenverkehr, bei den über 35-Jährigen war es nur gut jeder Fünfte. Oft sind es jedoch nicht Unfälle, die für Ärger sorgen, sondern die sogenannten kleinen Verkehrssünden. Jeder zweite Deutsche musste in den vergangenen fünf Jahren wegen eines Verkehrsdelikts ein Bußgeld zahlen – am häufigsten für Geschwindigkeitsüberschreitungen

und für Falschparken. Männer nehmen es mit den Vorschriften weniger genau als Frauen und werden deutlich häufiger zur Kasse gebeten. Verkehrsunfälle sind nicht nur ärgerlich und unter Umständen teuer, sondern können auch vor Gericht enden – das mussten 13 Prozent der Deutschen am eigenen Leib erfahren. Bei knapp der Hälfte aller Streitigkeiten ging es um die Schuldfrage, häufige Ärgernisse sind zudem die Höhe des Schadens und der Streit ums Schmerzensgeld. Personen mit einer Rechtsschutzversicherung ge-

winnen ihre Streitigkeiten in zwei Dritteln der Fälle, im Durchschnitt sind es nur 61 Prozent. „Viele Betroffene versuchen gar nicht erst, ihre Rechte vor Gericht durchzusetzen“, so Roland-Partneranwalt Andreas Conzelmann von der Wiesbadener Kanzlei Buschlinger, Claus & Partner. Unfallopfer sähen trotz guter Erfolgschancen von einer rechtlichen Auseinandersetzung ab, weil sie sich vor den Anwalts- und Gerichtskosten fürchteten. Eine Rechtsschutzversicherung könne dabei helfen, die eigenen Rechtsansprüche durchzusetzen: „Mehr als zwei Drittel der

Fast jeder vierte Deutsche war einer Umfrage zufolge in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Crash verwiFoto: djd/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG/benjaminnolte ckelt. Deutschen besitzen keinen Verkehrsrechtsschutz und verzichten damit auf die Möglichkeit, risikofrei gegen unberechtigte Bußgeldbescheide vorzugehen, nach

einem Verkehrsunfall Schadenersatzansprüche geltend zu machen oder sich nach einer fehlerhaften Fahrzeugreparatur mit der Werkstatt auseinanderzusetzen.“ Im Bühl 5 73432 Aalen Unterkochen Tel. 0 73 61/5 00 96 66 Fax 0 73 61/5 00 96 67

Mit uns bleiben Sie mobil!


5 | Ausgabe 21 | 26. Mai 2018

Veranstaltungen

WochenZeitung Aalen

Wo ist was los ? Konzert – Rosen und Leidenschaft

Feierliches Konzert

Stuttgarter Saloniker bieten am 3. Juni Frühlingsgenuss auf Schloss Hohenstadt

Theodosii Spassov Quartett spielt am Fr., 8. Juni

Abtsgmünd (pm) Ein breit gefächertes Konzert mit Kompositionen aus Romantik, Oper und Operette, Walzer, Chanson und Filmmusik bis hin zu Early Jazz als Frühlingsgenuss.

Aalen (pm). Der Komponist und Fagotte-Flötenspieler Theodosii Spassov verbindet in seinen Musikwelten die Wärme der Folklore, die Verspieltheit vom Jazz sowie den Tiefgang der Klassik.

Ob Edvard Griegs zartes „An den Frühling“, Mendelssohns heiteres „Frühlings-Lied“, Dvoráks kleine Frühlingsweise, die „Humoreske“, mit augenzwinkernder Noblesse oder der sehnsuchtsvolle Nachklang von Carusos Stimme in Leoncavallos „Mattinata“ (Frühlingserwachen): Mit kammermusikalischer Intensität im Zusammenspiel gelingt den Stuttgarter Salonikern

Eingerahmt ist die Vielfalt von Frühlings-Walzern. eine ergreifende Schau auf diese hochromantische Musik. Letzte Reste von Frühjahrsmüdigkeit werden in der zweiten Konzerthälfte mit kultigen Schlagern der

Foto: privat

Zwanziger und frechem Swing aus Amerika hinweggefegt. Bekannte Melodien, wie sie einst durch die „Comedian Harmonists“ weltberühmt wurden, und Ragtimes

von Scott Joplin machen richtig Stimmung. Eingerahmt ist diese Vielfalt von den zwei FrühlingsWalzern der Walzerkönige Johann Strauss junior und Émile Waldteufel, „Frühlingsstimmen“ und „Frühlingskinder“. Der Eintrittspreis beträgt 30 Euro, inkludiert ein Begrüßungsgetränk und Quiche/Blechkuchen. Das Konzert am Sonntag, 3. Juni, beginnt um 16 Uhr. Tickets für das Frühlingskonzert im Rittersaal auf Schloss Hohenstadt gibt es unter Kartentelefon 071 92/9 36 69 31 oder online unter ticketing@saloniker. de sowie www.saloniker.de/karten

Ob Volksmusik oder Improvisationen, stets begeistert er mit Können. Veranstalter ist das Südosteuropäisch-bulgarische Kulturinstitut Ellwangen in Kooperation mit dem Bulgarischen Ministerium für Kultur, der Stadt Ellwangen, dem bulgarischen Kulturinstitut in Berlin und der Musikschule Aalen. Eintritt frei. Anmeldung 0049 152 52 45 91 04 oder kulturinstitut@ellwangen.de

Resteküche – Clever, lecker und nachhaltig Mit Kreativität lassen sich tolle Mahlzeiten zubereiten AUS LIEBE ZUM GRILL. VEGGIE//STEAK//CHURRASCO//TAPAS

- DONNERSTAG -

DISCO-FOX-ABEND (Und jeden dritten Samstag) Discofox ist neben Salsa einer der beliebtesten Paartänze in Deutschland. Lasst euch von den Disco- Sounds anstecken und schwingt das Tanzbein.

- FREITAG -

Aalen (wz). In fast jeder Küche bleiben Reste übrig. Frische Zutaten, altbackenes Brot und gekochte Beilagen vom Vortag haben wir oft im Überfluss. Mit ein bisschen Kreativität lassen sich aus Resten tolle Mahlzeiten zubereiten, die dazu auch noch lecker schmecken.

KIZ-Pfingstferienprogramm Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen am KIZ-Ferienprogramm zu Pfingsten teilzunehmen. Kurse für das Programm „Kreative Resteküche – Clever, lecker und nachhaltig“ finden noch am Dienstag, 29. und am Mittwoch,

30. Mai, jeweils von 10 bis 13 Uhr statt. Kostenlose Teilnahme Für Energiekunden der Stadtwerke ist die Kursteilnahme kostenlos, für andere Interessenten ist ein Kostenbeitrag in Höhe von 20 Euro zu entrichten.

Anmeldung Mitmachen können Kinder von 8 bis 13 Jahren nach erfolgter Anmeldung beim KundenInformationsZentrum der Stadtwerke Aalen, Gmünder Straße 20 in Aalen unter Telefon 073 61/95 22 68. Weitere Informationen unter www.sw-aalen.de

- SAMSTAG / SONNTAG -

ORIENT FRÜHSTÜCK Lassen Sie sich in den Orient entführen. Genießen Sie jeden Samstag und Sonntag unser einzigartiges Orient-Frühstück von 9 bis 14 Uhr. (Kaufen Sie Ihre Frühstücksgut-

scheine im Voraus und sparen Sie sich 5 Euro pro Person)

Unterhaltung live.

Foto: privat

Der Weltenbummler unter den Komikern hat viele Länder bereist und musste schon so einige Kulturschocks verdauen, aber „Planet Deutschland“ fasziniert ihn immer noch am meisten. Es ist eine Reise durch die Kuriositäten unseres Landes in typischer Kaya-Manier. Auch hier gibt es

die exotischsten Dialekte. Kein Wunder, dass Kaya gerne „Herr der Ringe“ auf Bairisch sehen möchte oder den Paten auf Sächsisch. Auch das innige Verhältnis der Deutschen zu ihren Tieren ist ihm aufgefallen. Schließlich gibt es in Deutschland genauso viele Katzen wie Kinder. Die Ergebnisse seiner Untersuchung zum „Planet Deutschland“ und all seine schrägen Erlebnisse teilt Kaya Yanar nur zu gern mit seinen Fans. „Planet Deutschland“ erschien am

20. April als Live-DVD bei der Sony Music Spaßgesellschaft! Es wird schnell, witzig und spontan mit dem besten Kaya Yanar aller Zeiten. Einfach Unterhaltung der Güteklasse A! Kaufst Du, Guckst Du, Lachst Du!

DVD-Verlosung Mo., 28. Mai von 11 bis 11.15 Uhr, Telefon 0 73 61/95 92-0 oder info.aalen@wochenzeitung.de

USA-Liedermacher

Weltstar Zucchero kommt am Freitag, 27. Juli, auf die Ostalb

Don McLean kommt nach Schwäbisch Gmünd

Lauchheim (pm). Es ist eine kleine Sensation – Zucchero tritt am Freitag, 27. Juli, beim Festival Schloss Kapfenburg auf. Es ist das einzige Deutschlandkonzert des Weltstars in diesem Jahr. Möglich wurde der Auftritt nur dank der finanziellen Förderung der Steuerkanzlei Peter & Partner. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

Schwäbisch Gmünd (pm). Amerikas legendärer Liedermacher Don McLean ist in Deutschland vor allem bekannt durch „Vincent“ und natürlich „American Pie“, auch wenn sein Repertoire weit darüber hinaus geht. Don McLean kommt auf Europatournee mit fünf Konzerten Deutschland und ist am Samstag, 6. Oktober, um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten zu erleben.

Zusatzkonzert Dabei war die Programmplanung für das Festival 2018 schon abgeschlossen, als Akademiedirektor Erich W. Hacker vor drei Wochen eine E-Mail von Prof. Dr. Markus Peter erreichte. „Einen Künstler dieses Kalibers können wir uns im

14.30 Uhr, offenes Liedersingen – Bürgerspital Aalen

Dienstag, 29. Mai u. 30.05. jew. 10-13 Uhr, Ferienprogramm der Stadtwerke – “Resteküche: Clever, lecker und nachhaltig” – Kunden-InformationsZentrum Aalen

Mittwoch, 30. Mai 14.30-17 Uhr, Tanzcafé mit Livemusik – Bürgersaal Wasseralfingen u. 31.05./01. u. 02.06. jew. 19.30 Uhr, „Und es war Sommer“ – 70er Kultschlagerrevue – Freilichtbühne am Wehrgang Dinkelsbühl 22 Uhr, Chaoz Club mit DJ Beestyle – Frapé Aalen

Donnerstag, 31. Mai

Zusatzkonzert auf der Kapfenburg

Der Sänger und Songschreiber Adelmo Fornaciari, besser bekannt als Zucchero, ist der erfolgreichste italienische Künstler weltweit. Mehr als 30 Millionen verkaufte Alben mit Welthits wie „Senza una Donna“ oder „Baila“ sowie eine einzigartige Reputation als Blues-Musiker sprechen für sich.

9.45 Uhr, Vertriebenenwallfahrt – Wallfahrtskirche Schönenberg Ellwangen 11-17 Uhr, Haus- & Gartenausstellung – Schloss Hohenstadt ab 11.30 Uhr, Musikalischer Sommer 2018 des Musikvereins – Festplatz Kirchheim am Ries 14-16.30 Uhr, Expedition zu den Wildblumenwiesen – Parkplatz Aldi Abtsgmünd 14.30 Uhr, Schlossführung – „Die Wände haben Ohren“ – Schloss Baldern 15 Uhr, Familienführung – Alamannenmuseum Ellwangen 18 Uhr, „Jedem seine Insel“ – literarischer Spaziergang – Schloss Fachsenfeld

Montag, 28. Mai

Kaya Yanar und sein ganz persönlicher „Planet Deutschland“ gibt es jetzt als Live-DVD (pm). In seinem Programm „Planet Deutschland“ präsentiert sich Comedian Kaya Yanar hautnah und wie immer in Höchstform.

... Termine Sonntag, 27. Mai

Kaufst Du, Guckst Du, Lachst Du! - DIENSTAG -

Theodosii Spassov spielt am 8. Juni in der Musikschule Aa© Theodosii Spassov len.

Im Gepäck hat Zucchero am Freitag, 27. Juli, sein aktuelles Best © Giovanni-Gastel of-Album „Wanted“. Normalfall nicht leisten. Es freut mich daher sehr, dass es uns dank der Steuerkanzlei Peter & Partner tatsächlich gelungen ist, Zucchero zu verpflichten.“ Das liegt vor allem an den Kontakten von Prof. Dr. Markus Peter und Partnern. „So entstand der Kontakt zum Konzertveranstalter Ossi Hoppe von wizard promotions, erzählt Prof. Dr. Peter. „Bei einer

kreativen Runde in der Kanzlei wurde dann das Projekt „Zucchero auf der Ostalb“ geboren. Sitz- und Stehplatzkarten kosten (63,25/79,75 Euro). Tickets für Zucchero am 27. Juli, Beginn 20.30 Uhr, gibt es bei allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen, sowie unter Telefon 073 63/ 96 18 17 oder auf www.schloss-kapfenburg.de

Der Name Don McLean ist für immer mit den Hitklassikern „American Pie“, „Vincent (Starry Starry Night)“ und „Crying“ verbunden. Er hat weltweit über 40 Gold- und Platin-Platten angehäuft und wurde 2004 in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen. Sein aktuelles Album „Botanical Gardens“ umfasst 13 Tracks, in denen er auf sein bewegtes Leben zurückblickt. Der heute 72-jährige bewegt sich seit 45 Jahren im Musikbusiness und hat als Kultsänger jede Menge Live-Erfahrung. Der Vorverkauf für das Gmünder Konzert läuft seit 17. Mai. Karten gibt es bei der Ticket-Hotline 0 71 71 /

bis 03.06. Mittelalterspektakel – Schloss ob Ellwangen 9 Uhr, Gottesdienst und Fronleichnamsprozession mit anschließendem Mittagstisch in der Gemeindehalle Waldhausen ab 10.05 Uhr Betriebstag der Härtsfeld-Museumsbahn – Bahnhof Neresheim ab 10.30 Uhr, Fronleichnam-Hocketse – Dorfhaus Röhlingen 19.30 Uhr, Rosetti-Festtage – Geistliche Musik für Soli, Chor und Orchester – Klosterkirche Kirchheim am Ries

Freitag, 1. Juni bis 03.06. Reitturnier – Reitplatz Zöbingen 20 Uhr, Italienische Nacht – italienische Evergreens, Hits und Dolce Vita mit den Brüdern Orlando & Co. – Schloss Untergröningen 20 Uhr, Poetry Slam – Frapé Aalen

Die Fans erwartet Kult

© KeithPerryPhoto webready _ komp

6 03 42 50 beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, bei allen bekannten VVK-Stellen sowie unter www. provinztour.de. Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100 Prozent Schwerbehinderung sowie einer Begleitperson gibt es ausschließlich bei Provinztour unter Telefon 071 39/5 47 oder ticket@provinztour.de

Samstag, 2. Juni bis 03.06. Göggelesfest des Kleintierzuchtvereins – Züchterheim Hüttlingen bis 03.06. Gartenmesse – „SchlossGartenTräume“ – Schloss Kapfenburg Lauchheim bis 03.06. Seefest – Badeweiher Unterschneidheim 10 Uhr, Orgelmusik zur Marktzeit – Stadtkirche Aalen 10.30 Uhr, Führung durch die Innenstadt – Portal Basilika Ellwangen 21 Uhr, Summer in the city #1 – Ü 40 Beat Club – Bottich Unterrombach


Kleinanzeigen / Lokales

Ausgabe 21 | 26. Mai 2018 | 6

WochenZeitung Aalen

» Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rezept der Woche Guten Appetit!

Hallo Katzenfreunde

Saibling mit Rhabarber-Chutney und Kartoffelplätzchen Zutaten für 4 Personen: Dauer: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: einfach Weltküche, Raffinierte Küche

1 Stück 2 EL etwas 400 g etwas 3 TL 2 EL 2 1 Bund 4 EL 4 1 etwas

Foto: Jacqueline Amirfallah

Zutaten: 1 kg Kartoffeln, mehligkochend etwas Salz 3 Schalotten 8 Stangen junger Rhabarber 1 EL Fenchelsamen 1 EL Kardamom 1 EL Korianderkörner 2 Knoblauchzehen

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln schälen, waschen und in leicht gesalzenem Wasser garen. 2. Schalotten schälen und fein hacken. Rhabarber waschen, abtropfen lassen und die eventuell harte Schale abziehen. Rhabarber in kleine Würfel schneiden. 3. Gewürze mörsern. 1 Knoblauchzehe und Ingwer schälen und sehr fein hacken. 4. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Schalotten darin glasig dünsten. 5. Knoblauch, Ingwer und Gewürze zugeben und kurz mit anrösten. 6. Rhabarber zugeben und unter Wenden 2-3 Minuten braten. 2 EL Honig unterrühren. Mit Salz abschmecken. 7. Spargel waschen, abtropfen lassen und im

unteren Drittel schälen, eventuell angetrocknete, holzige Enden großzügig abschneiden. 8. Etwas Wasser mit 1 großzügigen Prise Salz, 1 Prise Zucker und 1 TL Butter aufkochen. Den Spargel darin zugedeckt bissfest dünsten. 9. Kartoffeln abgießen, ausdampfen lassen und durch eine Presse drücken. Püree mit Salz, Stärke und Eiern gründlich zu einem glatten Kartoffelteig vermischen. 10. Dill und Schnittlauch abspülen, trocken schütteln und hacken. Kräuter unter den Kartoffelteig mischen. 11. Teig auf wenig Mehl ca. 2 cm dick ausrollen. Daraus viereckige Stücke oder Kreise ausschneiden/ausstechen. 12. 3 EL Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Die Kartoffelplätzchen darin von beiden Seiten goldbraun braten.

frischer Ingwer (ca. 3 cm) Olivenöl Honig grüner Spargel Zucker Butter Kartoffelstärke Eier Dill und 1 Bund Schnittlauch Butterschmalz Saiblingsfilets (à ca. 180 g) Zweig Thymian Muskat, frisch gerieben

13. Fischfilet kalt abwaschen, gründlich trocken tupfen. Übrigen Knoblauch schälen, andrücken. Thymian waschen und trocken schütteln. 14. Eine beschichtete Pfanne erhitzen. Rest Butterschmalz darin erhitzen. Knoblauch und Thymian zugeben. Filets mit der Hautseite in die Pfanne legen und 2-3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, wenden und ganz kurz gar ziehen lassen. 15. Spargel abtropfen lassen. Rest Butter unterschwenken. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 16. Saiblingsfilets, Kartoffelplätzchen, Spargel und Chutney auf vorgewärmten Tellern anrichten. Pro Portion: 670 kcal / 2811 kJ 53 g Kohlenhydrate; 56 g Eiweiß; 25 g Fett

Dieses Gericht kocht Jacqueline Amirfallah am 30. Mai 2018 im ARD-Buffet für Sie!

u. Landschaftspflege, Abbrucharbeiten  0177-8253910

Hole kostenlos gut

erhaltene Möbel, Schlafzimmer, Sofas etc.  07322-9543810

Hallo, wir heißen Stella (hellgrau-getigert) und Steffie (dunkel getigert mit Langhaareinschlag). Wir sind ca. 10 Monate alt, kastriert, entwurmt und entfloht. Wir haben uns bei der Pflegestelle kennengelernt und sind seitdem unzertrennlich. Man hat uns sogar schon erwischt, als wir zusammen auf der Katzentoilette saßen. Wir sind zwei ganz liebe Katzenmädchen, wenn wir unsere Menschen erst mal kennen. Zusammen suchen wir nun nach einem Zuhause mit Freigang. Ansprechpartner: Heike Jannicke, Tel. 09093 / 901123 oder Annemarie Fritsch 09090/3185, unter www.samtpfotenries.de oder unter facebook.

AUTOANKAUF

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Elia Automobile  0152-58924709

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Immer informativ und aktuell jede Woche in Ihrem Briefkasten

Bücher- und Handelsregal aus Bopfingen hat wieder viele Bücher im Gepäck

Im Zeitraum vom 16. bis 25. Juli sind Christiane Köhn-Ladenburger und Simone Uhl wieder mit dem roten Bus unterwegs, von Schule zu Kindergarten, von Lesetreff zu Marktplätzen, von Blumenläden bis vielleicht in Reisebüros. Denn das diesjährige Thema ist: „Die

Unterhaltung B N E T T T N A L M E A U

F U U S A N I E R E N A S G A R T E N S A N A L W N E U T R A L E T A H M G E I M W A B A C E E S L U M O R T A D E L L A unerbittlich, hart

R I G O R O S

Handelnde

M A K T N E U R E

französisches Departement

ein wieder Speise- Bundesin land Ordnung fisch (Abk.) bringen

Sohn Isaaks (A.T.)

Wahlzettelkasten

Schlafstätte

ShetlandInsel

Kirchenbann

natürliche, einfache Witwe, etwas vollbusig, ich mag Musik, Natur, Ausflüge (habe eigenes Auto), gemütliche Abende, Fernsehen zu zweit, gehe gern spazieren. Mein größter Wunsch ist einen lieben Mann gerne bis 80 J. üb. pv, hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin nicht ortsgebunden u. habe keine großen Ansprüche.  016097541357

» KontaKte -------------------------------------

Dauerwurstsorte

Abk.: Europarat

Stadt in Kalifornien (Abk.)

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Metzgerei-Maschinen Ankauf, auch ganze Betriebe.

% 07326-79 57

www.facebook.com/WZAalen oder www.wochenzeitung.de

» ImmobIlIen ------------------------------------Suche Bauernhof/Halle

oder EFH/MFH in Aalen, bis ca. 10 km zu kaufen o. zu mieten.  0171-3674454

WochenZeitung 73430 Aalen · Gmünder Straße 5 Tel. 0 73 61 / 95 92 - 0 Fax 073 61 / 95 92 - 9 90 info.aalen@wochenzeitung.de redaktion.aalen@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de VERLAG UND POSTANSCHRIFT Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 GESCHÄFTSFÜHRER Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. GESCHÄFTSSTELLENLEITUNG verantwortlich für Redaktion und Anzeigen: Wilfried Vaas, Normann Schneider Tel. 0 73 61 / 95 92 -10 Redaktion: Manuela Henschel, Georg Lindner Tel. 0 73 61 / 95 92 -30

Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Der Baron als Tüftler und Erfinder Fachsenfeld (red). Schon Anfang der dreißiger Jahre beschäftigte sich Baron Reinhard von Koenig-Fachsenfeld mit der Frage:

griechischer Buchstabe

schwed. Königsgeschlecht

Segeltau

Rufen Sie uns an: 0 73 61 / 95 92 - 0 chem. Zeichen für Curium italienische Wurstsorte

Ma, Dt, Engl, Franz.

Morgen Themenführung auf Schloss Fachsenfeld

Aufmerksam? Hier wäre ein idealer Ort für Ihre Werbung?

ein Hottentottenvolk

20€

DRUCK DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg

unparteiisch

kleines Feld

bis

Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.

Hauptstadt Jemens

moldawische Währung Gebirge zwischen Europa u. Asien USSchauspielerin (Sydne)

• Bewerbungen per E-Mail (info@ buch-fan.de) oder telefonisch (0 73 62/9 56 48 48).

Ich, Johanna, 67 J., bin e.

100 qm in der Schweiz

Abdichtungsmittel Edelgas

den gleichen Anklang finden wie im vergangenen Jahr“, ergänzt Simone Uhl. Im vergangenen Jahr haben die Frauen die Tour mit einem Blog begleitet, viele Bücher vorgestellt und interessante und unterhaltsame Geschichten erzählt, die ihnen während der LiteraTOUR passiert sind. Mehr unter youtu.be/LM_ dyqua_BA, www.facebook.com/ buecher.handelsregal oder www. buch-fan.de.

lich, zu viele Kilos, manchmal launisch, kurz gesagt; Eine Frau sucht dich, den Mann der alles ausgleichen kann und will.  Zuschriften u. DR 005/13039

fürs Wochenende weibliche Fabelwesen

Fahrräder, zahle  07321-609306

Suche alle Autos

Ich weibl., 54J. unsport-

Ländern, Kulturen und Welten werden auch nicht fehlen. Die LiteraTOUR wird sozial-medial beworben und Tipp-Geber für besondere Locations und Themen werden belohnt. Anhand der Einsendungen wird die Tour im Juli geplant. Sie startet am 16. Juli und insgesamt zehn Tage lang wird das Team in der Region unterwegs sein. „Wir sind gespannt, an welche Orte es uns in diesem Jahr bringt und welche tollen Menschen und Persönlichkeiten wir kennenlernen werden. Auf jeden Fall hoffen wir, dass unser Blog und unsere Tour

Kaufe guterhaltene

»------------------------------------------------------------------------------AutomArkt

» Single-Treff -------------------------------------

Welt der Bücher – durch Bücher die Welt bereisen“. Die Buchhändlerinnen aus Bopfingen haben wieder viele Bücher im Gepäck. Passend zum Motto werden in diesem Jahr zum Beispiel Weltatlanten mit fantastischen Illustrationen, tolle Erlebnisbücher, bei denen sich etwas bewegt, oder spannende Vorlesebücher für Klein und Groß, besondere Erstlesebücher und tolle Abenteuerbücher aus fernen Ländern für die Älteren und Erwachsenen eingepackt. Kochbücher, Reiseführer und Bildbände aus fernen

Hausrat, Flohmarktart., Militär, Entrümpelung.  07955-2576

Baggerarbeiten, Garten-

z n Her hat ei r die fü oten“ tpf a S „ m

LiteraTOUR durch die Region wird fortgesetzt Bopfingen (red). Nach einer erfolgreichen LiteraTOUR im vergangenen Jahr und vielen spannenden, interessanten und besonderen Eindrücken startet das Bücher- und Handelsregal in Bopfingen auch in diesem Jahr wieder in die LiteraTOUR.

Ankauf Antik-Möbel

Umlaut

Mantel der Araber

Roman von King

AkustikMaß

Wie kann ein Auto bei gleicher PS-Zahl und gleichem Hubraum schneller werden und dabei spritsparender sein? Damit schaffte Baron Reinhard 1932 die Voraussetzung für den Sieg von Manfred von Brauchitsch über den legendären Rudolf Caracciola. Mit dem Entwurf eines Doppelrumpfwagens (cw-Wert 0,24) und der Veröffentlichung seiner theoretischen Erkenntnisse fanden die Arbeiten des Barons auf dem Gebiet der Aerodynamik in den Nachkriegsjahren seinen Abschluss. Tauchen Sie bei der Sonderführung am morgi-

Foto: privat

gen Sonntag, 27. Mai, um 13.30 Uhr, auf Schloss Fachsenfeld ein in die Erfindungswelt eines weit über die Region hinaus bekannten adligen Erfindergenies. Erleben Sie live (Videovorführung) das legendäre Autorennen auf der Avus 1932 in Berlin. Anmeldung und Information unter Telefon (0 73 66/92 30 30) oder per E-Mail (info@schloss-fachsenfeld.de). Treffpunkt ist um 13.30 Uhr der Schlosshof.


7 | Ausgabe 21 | 26. Mai 2018

Stellenmarkt

WochenZeitung Aalen

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Als Hallendienstleister für die DPD Deutschland GmbH suchen wir am Standort Dinkelsbühl ab sofort:

Lagerhelfer (m/w): Aufgaben

- Be- und Entladen von Wechselbrücken - Einsortieren und Scannen von Paketen

Arbeitszeiten - Spätschicht 15:00 – 19:30 Uhr

z.zt. keine Frühschicht

Kontakt: p.a.w. Dinkelsbühl GmbH & Co. KG Innovativring 2 91550 Dinkelbühl

Ansprechpartner: Tel.: E-Mail:

Tobias Wolfram 09857 / 97 66 - 410 bewerbung@p-a-w.de

Wir verstärken unser multiprofessionelles Team der Wachkoma AktivPflege Bopfingen und suchen Sie als

Gesundheits- und Krankenpflegerin/ Altenpflegerin zum nächstmöglichen Termin. Sie arbeiten in einem Team mit Pflegeexperten und Therapeuten in der Pflege und Rehabilitation schädel-hirn-verletzter Patienten in der Langzeitversorgung.

Ihr Profil:

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zur sofortigen Einstellung

Fahrzeuglackierer/-in

• Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung • 1- bis 2- jährige Berufserfahrung im KFZ-Gewerbe wünschenswert • Kommunikations- und Teamfähigkeit • Sicheres und selbstbewusstes Auftreten • zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise • Sicherer Umgang mit MS-Word und MS-Excel

Es erwartet Sie: • Eine spannende Aufgabe und ein kollegiales Arbeitsklima • Eine Unternehmenskultur, die durch Ehrlichkeit, Konzequenz und Respekt geprägt ist • Kurze und schnelle Entscheidungswege

Interessiert?

Dann schicken Sie uns – vorzugsweise per E-Mail – Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung, sowie der Angabe Ihrer frühstmöglichen Verfügbarkeit an Herrn Thomas Kummich: bewerbung@kummich.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Autohaus Kummich – Wir haben die Auswahl.

Autohaus Kummich GmbH · Margarete Steiff Str. 11 · 73457 AA-Dauerwang Dinkelsbühl GmbH & Co. KG

z. Hd. Dieter Husse Industriestraße 11 · 91626 Schopfloch · Telefon 0 98 57 / 97 50 57

Mitarbeiter für Semester- und Sommerferien gesucht Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

Zuverlässige

Zusteller-Springer/-innen zum nächstmöglichen Eintritt für das Verteilgebiet der WochenZeitung Aalen gesucht, Pkw erforderlich. Wir bieten: - Zahlung nach Stunden - Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung

BEN JETZT BEWER enzeitung.de

ch Mail: info.aalen@wo 92 - 0 Telefon: 0 73 61 / 95

- Aalen / Erwin-Rommel-Straße - Hüttlingen / Beethovenstraße - Hüttlingen / Egerlandstraße

- Oberkochen / Blumenstraße - Unterkochen / Einsteinstraße - Westhausen / Haydnstraße

Regionale und überregionale Umzüge Abwechslungsreiche u. interessante Tätigkeit

Werde ein SiegMann Spedition Siegmann GmbH & Co. KG Christoph-Siegmann-Str. 7, 73441 Bopfingen Tel: 0 73 62 / 84 45 · E-Mail: umzug@siegmann.de Wir suchen zur Betreuung unserer Kleinsten

Mitarbeiter/-in

nette/-n zur Kinderbetreuung 2 x wöchentlich

Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: .................................................................................................. Straße: .................................................................................................

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bei: WochenZeitung Aalen, 73430 Aalen, Gmünder Straße 5 z. Hd. Frau Fehrmann, Tel. 0 73 61 / 95 92-0 oder per E-Mail: info.aalen@wochenzeitung.de · www.wochenzeitung.de

Wohnort: .............................................................................................. Telefon:............................................................ Alter ........................... Bitte senden an: WochenZeitung, Gmünder Straße 5, 73430 Aalen

Ihr Prospekt verteilen wir preiswert und zuverlässig in der WochenZeitung. Teilbelegung möglich. Informieren Sie sich. Wir beraten Sie gerne.

Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage

Suche Möbelpacker mit

Führerschein im Raum Giengen  07322-9543810

Verdiene

dir deine Wünsche

selbst!

Zusteller werden bei der

WochenZeitung Bewerben unter

www.wochenzeitung.de

• Abwicklung und Koordination der Serviceabläufe • Terminvergabe, sowie Pflege der Kundendaten • Vorbereitung der Werkstattaufträge und Rechnungsstellung • Ansprechpartner für unsere Kunden und Besucher • Sonderaufgaben nach Bedarf

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

- Gleichbleibende Arbeitszeiten (im Wechselschichtmodell)

für den Bereich: Essingen, Bopfingen, Aalen, Hüttlingen sowie Unterkochen. Sie sind mind. 13 Jahre alt u. haben 1x wöchentlich am Samstag ca. 2 Std. Zeit - dann melden Sie sich unter:  0736195920

Teilzeit Nachmittags (13-18 Uhr)

Als Beschäftigte der Kliniken Ostalb haben Sie alle Vorteile des öffentlichen Dienstes mit einer tarifgerechten Eingruppierung. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 16.06.2018 an Wachkoma AktivPflege Bopfingen, Herrn Knut Frank, leitende Pflegefachkraft, Jahnstraße 24, 73441 Bopfingen oder per E-Mail an knut.frank@kliniken-ostalb.de weitere Infos finden Sie unter www.wachkoma-bopfingen.de

Zusteller/in gesucht

Bürokauffrau/-Kaufmann/ Serviceassistent/in (m/w) Ihre Aufgaben:

Sind Sie interessiert?

Zusteller-Springer/-in sein bedeutet: - Kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein - mobil sein - Spaß daran haben, sich an der frischen Luft zu bewegen

Wir suchen für den Standort Aalen ab sofort eine/n

Sie haben eine dreijährige Pflegeausbildung absolviert und möchten Ihre berufliche Kompetenz in der aktivierenden und rehabilitativen Pflege erweitern. Außerdem besteht die Möglichkeit in der Betreuungsassistenz in Teilzeitbeschäftigung mit bis zu 40% tätig zu werden. Voraussetzung: abgeschlossene Qualifikation zum Betreuungsassistent (m/w).

Erste Fragen beantwortet gerne unsere leitende Pflegefachkraft Herr Frank, Telefon 07362 923170, Mobil 0160 90320384, E-Mail: knut.frank@kliniken-ostalb.de

Als Hallendienstleister für die DPD Deutschland GmbH suchen wir am Standort Dinkelsbühl ab sofort Mitarbeiter/-innen als:

Wir sind eines der erfolgreichsten familiengeführten Autohäuser im süddeutschen Raum. Mit den Marken Fiat, Fiat Professional, Alfa Romeo, Abarth, Jeep, Hyundai, Zero- und HondaMotorrad gehören wir, das Autohaus Kummich, mit unseren Standorten in Aalen, Ansbach, Bopfingen, Crailsheim, Fürth, Göppingen, Köngen und Michelfeld zu den vielseitigsten Fahrzeuganbietern der Region.

Aalen · Gmünder Straße 5 Tel.: 0 73 61 / 95 92 - 0 · Fax 0 73 61 / 95 92 - 9 90

Info:

Fitness für die Frau Eduard-Pfeiffer-Str. 13 · 73430 Aalen · Tel. 07361/62 85 0 www.move-fitness.de


Gesundheit

Ausgabe 21 | 26. Mai 2018 | 8

WochenZeitung Aalen

Medizin

ANZEIGE

Experten-Interview

Wiederkehrende Darmbeschwerden Was wirklich helfen kann – unser Experte klärt auf

Dr. Martin Gschwender

Immer mehr Menschen leiden wiederkehrend unter Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen. Wir haben mit Dr. Martin Gschwender, Arzt mit Schwerpunkt Darmgesundheit, über wiederkehrende Darmprobleme gesprochen. Er weiß, was hinter diesen Beschwerden steckt und was man als Betroffener dagegen tun kann! Dr. Gschwender, Sie haben eine Praxis mit Schwerpunkt Darmgesundheit. Womit kommen die meisten ihrer Patienten zu Ihnen?

Ein großer Teil meiner Patienten leidet immer wieder unter Darmproblemen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen. Oft sind die Betroffenen ratlos, denn trotz verschiedener Maßnahmen kehren die Beschwerden immer wieder. Meistens steckt

dahinter ein gereizter Darm, auch Reizdarm genannt.

Was sind Anzeichen eines gereizten Darms?

Die Beschwerden können äußerst unterschiedlich sein: Viele Patienten leiden immer wieder unter Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder auch einem unangenehmen Blähbauch. Bei manchen treten die Beschwerden abwechselnd, bei einigen sogar gleichzeitig

auf. Dies kann den Alltag sehr belasten!

Was genau bedeutet es, wenn der Darm gereizt ist?

Die Wissenschaft geht heute zunehmend davon aus, dass bei einem gereizten Darm die Darmbarriere geschädigt ist. Das hat zur Folge, dass Schadstoffe oder Erreger durch die Darmbarriere in die Darmwand eindringen können – der Darm wird gereizt. Er reagiert darauf mit den genannten Symptomen.

Was sind die Auslöser für einen gereizten Darm?

Stress ist bestimmt ein wichtiger Faktor und natürlich spielt die Ernährung eine Rolle. Aber

auch Infekte oder längere Medikamenteneinnahme können den Darm zusätzlich reizen.

Und was kann man dagegen tun?

Zum einen muss man seinen Lebenswandel etwas überdenken und zum Beispiel an Strategien zur Stressvermeidung arbeiten. Zum anderen gilt es, die gereizte Darmwand zu schützen. Dabei kann zum Beispiel Kijimea Reizdarm helfen.

Was ist Kijimea Reizdarm?

Das ist ein Medizinprodu k t, das einen ganz speziellen Bakterienstamm enthält. Dieser Bakterienstamm namens B. bifidum MIMBb75 hat die Eigenschaft, sich direkt an die Darmwand zu legen. Man kann sich das vorstellen wie ein Pflas-

ter: Das Bakterium legt sich auf die Darmwand und schützt diese. Die Darmwand kann sich darunter, sinnbildlich wie unter einem Pflaster, erholen.

Das funktioniert?

Meiner Erfahrung nach ja. Zumindest berichten mir das meine Patienten immer wieder. Manche sind mit Hilfe von Kijimea Reizdarm sogar schon völlig beschwerdefrei geworden. Auch eine klinische Studie mit dem in Kijimea Reizdarm enthaltenen Bakterienstamm hat überzeugende Ergebnisse gebracht. Ich kann Kijimea Reizdarm g uten Gef ü h ls empfehlen. Dr. Martin Gschwender ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Darmgesundheit.

3 Fakten zu Kijimea Reizdarm

è Der enthaltene Bakteri-

enstamm B. bifidum MIMBb75 legt sich auf die Darmwand und schützt diese. Der Darm kann sich erholen, Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Blähbauch können abklingen.

è Eine klinische Studie zeigte:

Die Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen wurden signifikant gelindert. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar ganz. Mehr noch: Die Wissenschaftler stellten fest, dass sich auch die Lebensqualität von Betroffenen signifikant verbesserte.

è Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschaftliche Ergebnisse aufweisen! Verlangen Sie daher in der Apotheke gezielt Kijimea Reizdarm. Für Ihren Apotheker:

Kijimea Reizdarm

Die Nr. 1* bei Reizdarm (PZN 8813754)

Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011 • *Meistverwendetes Präparat bei Reizdarm in Deutschland laut Insight Health und GfK Medic Scope MAT 01/2018 • www.kijimea.de

Ständig Schmerzen in Nacken und Rücken?

en z a r m me h The c ens v r Ne

mit der geballten Kraft aus fünf Meh r a ls Arzneipflanzen. 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische SchmerSyndroms. Überrazen. Ein Großteil davon schend: Herkömmleidet unter wiederliche Schmerzmittel kehrenden Rückenprowirken bei Nervenblemen. Die Ursache schmerzen oft kaum, sind häufig geschädigte wie auch Mediziner oder gereizte Nerven, der Deutschen Geetwa in Folge von Versellschaft für Neuspannungen oder eines rologie bestätigen.1 Bandscheibenvorfalls, Jetzt verspricht ein Unfalls oder des Ischias-

(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)

Das Wiederkehrende kann helfen: RückenEin natürliches schmerzen Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke) bekämpft – was steckt Nervenschmerzen wirksam – dahinter?

natürliches Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke, rezeptfrei) Betroffenen Hilfe. Es ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen.

5-fach-Wirkkomplex überzeugt

In Restaxil steckt die Kraft aus gleich fünf Arzneipflanzen,

die sich bei Nervenschmerzen (Neuralgien) bewährt haben. So

setzt Gelsemium semper v irens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Diese Arzneipflanze wurde mit der natürlichen Wirkkraft aus Cimicifuga racemosa, Spigelia anthelmia, Iris versicolor und Cyclamen purpurascens kombiniert. Durch die bestimmte Dosierung und Abstimmung aller Wirkstoffe ergibt sich die spezielle 5-fach-Wirkformel von Restaxil. Genial: Restaxil ist nicht nur wirksam, sondern auch gut verträglich. Das Arzneimittel hat keine bekannten Neben- oder

Wechselwirkungen und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Anwender berichten „ Mein Rücken fühlt sich so gut an wie seit Jahren nicht. Mir hat es sehr gut geholfen und ich hatte schon sehr viel vorher ausprobiert. “ Alfred K. „ Ich habe es bei meinem Bandscheibenschaden gegen die Schmerzen eingesetzt. Ich habe nach der zweiten Einnahme sofort eine Verbesserung gespürt. Die Tropfen brauchte ich nur dreimal am Tag. Echt klasse!“ Gertrud E.

Gut zu wissen: Restaxil kann nicht nur bei Nervenschmerzen im Rücken helfen Nervenschmerzen können sich z. B. auch als muskelkaterartige Schmerzen zeigen. Auch bei diabetesbedingten Nervenschmerzen, die z. B. von brennenden oder kribbelnden Füßen und Taubheitsgefühlen in den Beinen begleitet werden, kann das Arzneimittel wirksame Hilfe bieten.

1

Sie leiden immer wieder unter Schmerzen in Nacken oder Rücken? Manchmal sind die Schmerzen stechend, oft strahlen sie sogar bis in Arme oder Beine aus? Was viele nicht wissen: Dahinter stecken häufig Nervenschmerzen. Ein rezeptfreies Arzneimittel mit 5-fach-Wirkkomplex schenkt Betroffenen nun Hoffnung (Restaxil, Apotheke).

www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2012-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 27.06.2017.

Das können geschädigte Nerven sein!

Für Ihren Apotheker:

Restaxil

(PZN 12895108)

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf 180516_OP141_L_WOBFormat1_V11_rf.indd 1

17.05.18 09:46


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.