Ortsvorsteher Wolfgang Seckler stellt Standortvorteile der Ortschaft Pfahlheim im WZ-Gespräch vor.
Das war‘s. Autor Martin Bernard verrät, dass das historische Thema rund um die Äbtissin Maria Violantia ausgelutscht sei.
Vorstandsvorsitzender Herbert Schein erklärte, dass das neue Hochregallager das Bild der Varta enorm prägen wird.
Lesen Sie mehr auf den Seiten 4 und 5
Lesen Sie mehr auf Seite 4
Lesen Sie mehr auf Seite 3
WochenZeitung AALEN · ELLWANGEN · BOPFINGEN · OBERKOCHEN
Nr. 25 · 47. Jahrg. · 23. Juni 2018
Skandal im Messbezirk
DIES & DAS
Werkstattfest AALEN (RED). Die Samariterstiftung und die Ostalb-Werkstätten laden am Sonntag, 24. Juni, an der Werkstatt an der Hochbrücke in Aalen wieder zu ihrem traditionellen Werkstattfest ein. Das Fest startet um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst unter Leitung von Pfarrer Richter und Diakon
.de
Münchner Rock’n’Roll-Formation Spider Murphy Gang ist am 5. Juli Top Act
Thomas Bieg, mitgestaltet durch Beschäftigte und Mitarbeiter der Aalener Werkstätten. Ab 12 Uhr folgt dann das Mittagessen mit Livemusik der Tanzband „Till Monday“. Um 13 Uhr startet das Nachmittagsprogramm, und auch die Tombola lockt wieder mit vielen Preisen.
Für Druckfehler keine Haftung
BREHMER
BOPFINGEN (MH). Nach den Höhnern, VoXXclub, DJ Ötzi, Mickie Krause oder Jürgen Drews wird die legendäre Münchner Rock’n’Roll-Formation Spider Murphy Gang das Festzelt „Zum Senz“ bei der Countdownparty kurzerhand zum Kochen bringen. Mess-Buaba und -Mädels dürfen sich nach Malle-Gefühlen und köllschem Frohsinn am Donnerstag, 5. Juli auf echten Rockabilly-Flair der 50er-Jahre freuen. Bereits zum fünften Mal jährt sich die Ipfmess Countdownparty. Längst hat sich der inoffzielle Auftakt zur Bopfinger Mess für alle jene, die gerne feiern, Partystimmung genießen und gleichzeitig Konzertgenuss erleben wollen, zum Kult gemausert. Fortsetzung auf Seite 9
Die Spider Murphy Gang wird das Festzelt „Zum Senz“ bei der Countdownparty zum Kochen bringen.
Foto: privat
Soccercage aufgebaut Mango Mojito 5cl Rum 2cl Mangosirup 3 Minzzweige 2cl Zitronensaft Crushed Ice 6cl Sodawasser
Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) in Abtsgmünd macht Spendenaufruf ABTSGMÜND (WZ). Im Zuge des Umbaus der Friedrich-von-KellerSchule (FvKS) Abtsgmünd, soll auch ein neuer Schulhof mit Außenanlagen entstehen. Die Kosten für die Finanzierung sind höher als geplant. Der Förderverein der FvKS und die Schule starten
Zubereitungszeit:
5 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
einfach
1. Zutaten ohne Sodawasser im Shaker schütteln und auf Eiswürfel in ein Longdrinkglas abseihen.
einen Aufruf. Spenden können bei der Abtsgmünder Bank; IBAN: DE22 6006 9673 0021 2220 10; BIC: GENODES1ABR entrichtet werden. Kontoinhaber ist der Förderverein der FvKS. Weitere Infos unter Telefon 01 70/8 52 93 36
2. Sodawasser dazugeben und umrühren. Der perfekte Genuss für den Sommer! AUS LIEBE ZUM GRILL. VEGGIE//STEAK//CHURRASCO//TAPAS
73457 Essingen • Aalener Str. 10 Für Sie geöffnet: Montag – Samstag von
7 bis 22 Uhr
REWE.DE
NEU!
- DONNERSTAG -
| Zimmererarbeiten | Holzhäuser und Aufstockungen | Dachsanierungen | Innenausbau | Flaschnerarbeiten | Hallenbau | Garagen und Carports | Dachgauben und Dachfenster Holzbau Weber GmbH Telefon: (0 73 67) 47 55 · Telefax: (0 73 67) 47 75 Habsburgerstraße 1 info@holzbau-weber-aalen.de 73432 Aalen-Ebnat www.holzbau-weber-aalen.de
Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610
BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma
Norma g
ANZEIGEN REDAKTION
Schafgasse 2 73433 Wasseralfingen Tel. 07361 / 529796
DISCO-FOX-ABEND
B eraten P lan en A usfü h ren
(Und jeden dritten Samstag) Discofox ist neben Salsa einer der beliebtesten Paartänze in Deutschland. Lasst euch von den Disco-- Sounds anstecken und schwingt das Tanzbein.
- FREITAG -
Ihr Fachbetrieb für Fahrzeugaufbereitung
Beilagenhinweis
- SAMSTAG / SONNTAG -
ORIENT FRÜHSTÜCK FRÜHSTÜCK
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Sie sich in den vonLassen 9Orient bis 14 Uhr entführen.
9,90 €
Genießen Sie jeden Samstag und Sonntag unser einzigartiges Orient-Frühstück von 9 bis 14 Uhr. (Kaufen Sie Ihre Frühstücksgut-
Denn´s Biomarkt DKB
All you can eat
scheine im Voraus und sparen Sie sich 5 Euro pro Person)
0 73 61 / 95 92-0 0 73 61 / 95 92-30
b
POST E-MAIL
Gmünder Straße 5 · 73430 Aalen info.aalen@wochenzeitung.de
!
Auflage 65.636 www.wochenzeitung.de
2 | Lokales
WochenZeitung Aalen · 23. Juni 2018
Konzert mit „3Klang“
Musik am Samstag, 30. Juni im Palais Adelmann und Garten ELLWANGEN (PM). Ein launiger Sommerabend in zauberhaftem Ambiente mit Musik und Cocktails. Eine Bühne unter freiem Himmel oder im Palais Adelmann in barocker Kulisse. Ein Veranstaltungsrahmen für ausgewählte Musiker und Gelegenheit für jedes Alter, gemeinsam Gutes zu tun. Drei Frauen, drei Solostimmen, viele Instrumente – im Zusammenklang ein besonderes Hörerlebnis. Ein Ensemble, das mit Leidenschaft und Vielfalt besticht. Ihre Kompositionen sind ein Mix aus Klassik, Pop und Gospel. Wohl dosiert ergänzen Klavier, Geige, Querflöte sowie Percussion die Stimmen der Pfahlheimerinnen und lassen ihre Lieder zu einem „3Klang“ werden.
1.
Jeden
t Mittwoch im Mona
Special's d n u n e n o ti k A tolle hop s zsh ows - tan zwo rks n - Str eic hel zoo - tan d mit tollen gewinne - mä rch ene rzä hle rin tiv werkstatt - glücksra es, vieles mehr... kin der sch min ken krea n bate akro viel und anf ass en rkt zum hma en rflo tch inde sko ma gramm-k ereine mit tollem Pro dosenwerfen-sportv
jekt fiel nun Für ein Großproder Startbühl in Dinkels Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten. Seite 4 mehr auf Lesen Sie
ic bietet als Nihad Nasufov Hammersdes Headcoach professionelle Team in Aalen ein komfür Bedingungen aining. plexes MMA-Tr
nn lädt n Adelma im Anne Gräfi Wochenende am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss tenausstellung Hohenstadt.
tung WochenZei
mehr auf Lesen Sie
Lesen Sie
mehr auf
Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!
Seite 3
Seite 3
.de
Nr. 21 · 47.
Jahrg. · 23.
Mai 2018
nde an Badefrineu ädern ihren Freib für die s WLAN WLAN kostenlose FreiesAalen diesem Jahr bieten ab
AALEN
Stadtwerke
www.wochenzeitung.de
der Auch wenn tzt AALEN (LIND). Woche ausgese diSommer diese notwen dringend gnügen hat und der das Badever ge Regen sonnigen nächsten trübte – die bestimmt. n der Tage komme dann in einem Und wer Runden seine Aalens ziehen Freibäder kühle Nass durch das Pünktlich sich freuen. wird will, saison am der Freibad Freizum Start in den beiden ach 10. Mai ist und Hirschb kosbädern Spiesel wenigen Tagen)Dafür (öffnet in ausstellung nutzbar. en, WLAN Die Garten liebhaber! Dekoration tenloses werk, der InnenEintritt Kunsthand bereits in für Garten an Kunst, bis 12 Jahre wurde das Spektrum rk „freee. mbiente. Kinder ein breites delmann.d e Netzwe e Aussteller, auf www.GrafA barockes Wohlfühla ausgestadt nutzbar Niveauvoll te sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm rke Aalen“ Gartengerä Uhr im Schlosshof key Stadtwe -Taxis-Str.
Thurn-und
4 · 73432 AA-Ebnat
07367 923
79 79
aus-&Garten H Ausstellung 25. – 27. Mai
10 · 73453 Pflanzen, ein breites Amtsgasse eräte sowie Aussteller, Eintritt frei, Niveauvolle k, Dekorationen, Garteng bis 12 Jahre Kunsthandwer hlambiente. Kinder e. barockes WohlfüVerkauf an allen Tagen.www.GrafAdelmann.d auf Schlosshof durchgehender Programm 18 Uhr im
Am Pool liegen
und im Internet
surfen – ab
er Art W allKM uf-ll,PK AnkaUnfa defekt, hohe 610 Tel. 0160 /
jetzt kostenlos
Aalen.
möglich in
n
en, Schlagstelle von Emailschäd erung, Reparatur Seit über 50 Jahren ächenerneu erneuern! die No.1 Egal, ob Oberfl und Dusche, Silikon von Badewannerichtige Ansprechpartner! der – wir sind
ktor nnen-Do Mutlangen Badewa traße 15, 73557 Rechbergs R. Gebauer,
Tel. 0
2518
70 71 71/7 11
WochenZeitung der Woche
nline.de
n-doktor@o
E-Mail: badewanne
26.5.-27.5.
d-Hohenst Abstgmün
16.6.-17.6.
Babys BEILAGENH
BEILAGENH
INWEIS
Ihr Prospekt
verteilen wir und preiswert zuverlässig in der ng. WochenZeitu Teilbelegung möglich. Sie Informieren n sich – wir berate
ung WochenZeit
.de
Firma
Ihr Prospekt
Sie gerne.
und . verteilen wir preiswert WochenZeitung zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie
5
Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage
g
92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95
b
POST E-MAIL
INWEIS
Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer Prospekt der beiliegenden Firma
rkt
Denn´s Bioma DKB
XXXLutz
idung
G & B Bekle
ben! ahl zum Verlie , eine Ausw gekleidet – Extravagant Elegant – Traditionell ...für jeden ll + Gäste Anlass Romantisch Abschlussba & Braut am Bräutig
men & women
Straße 95 92 - 9 90 Aalen · Gmünder92 - 0 · Fax 0 73 61 / 5 / 95 Tel.: 0 73 61 der Straße Gmün 73430 Aalen 09 - 0 / 86 Tel. 0 91 41
REDAKTION
BEILAGENH
INWEIS
Sie Bitte beachten Prospekt den den beiliegen der Firma
Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil Prospekt der beiliegenden
ANZEIGEN
Buchhandlung Buchbar und Optik Stille. Der Erlös fließt in das Projekt „Hawelti Mobil“ in Äthiopien. Weitere Infos unter www.clubellwangenjagst.soroptimist.de
Foto: pixabay
unter baut. dazu online • Mehr e. www.sw-aalen.d
a e.V. , Eröffnung der Staufersag Uhr, 4.-€; Livemusik und Gewänder Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. Kinderschminken Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und , Samstag und Samstag, 26. Uhr, e Mai: 11-17 delmann.d Graf Adelmann www.GrafA Sonntag, 27. durch Nikolaus 964 9527 · adt · 07366 Schlossführungen 10 · 73453
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf fünf Euro und an der Abendkasse sieben Euro. Einlass ist am Samstag, 30. Juni, um 19 Uhr. Beginn, 20 Uhr. Tickets gibt es bei Floristin Alexandra Veit,
2018
18 der Verkauf e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehen der Staufersaga Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder inken Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Freitag, 25. Kinderschm Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, elmann.de Adelmann, Mai: 11-17 9527 · www.GrafAd Nikolaus Graf Sonntag, 27. · 07366 964 rungen durch an Kunst, Hohenstadt Schlossfüh AbstgmündSpektrum
Amtsgasse
Als Ensemble leben Mareike Vaas, Theresia Frosch und Carolin Schuster ihre musikalische Leidenschaft. Foto: privat
es Ateli
Hauseigen
Nördlinger
er für
Straße 14
Ihre Maß
ng anfertigu
g · Telefon
· 86650 Wemdin
0 90 92/59
!
.de jas-lustaufmode
99 · www.an
zeitung.de
www.wochen
5 · 73430 Aalen Gmünder Straße nzeitung.de woche info.aalen@
6.24 Uhr
30.04.18
18.13 Uhr
30.05.18
1.36 Uhr
Paulina 04.06.18
8.46 Uhr
3.57 Uhr
14.07 Uhr
05.06.18
Louisa Annabell
Sirac
02.06.18
11.21 Uhr
Enna Malin
04.06.18
Lydia Magdalena
Ben & Lukas
02.06.18
Emil 12.38 Uhr
07.05.18
.de
geboren im Ostalb-Klinikum Aalen 29.05.18
6.52 Uhr
04.06.18
Nisa 12.11 Uhr
05.06.18
Lukas
6.03 Uhr
Samu Timo 20.22 Uhr
05.06.18
Bethel Chidimma
20.30 Uhr
Zeynep
präsentiert von:
WochenZeitung
.de
Freitagsfilme für Frauen
WochenZeitung 73430 Aalen · Gmünder Straße 5 Tel. 0 73 61 / 95 92 - 0 Fax 073 61 / 95 92 - 9 90 info.aalen@wochenzeitung.de redaktion.aalen@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Am 29. Juni, 17 Uhr, wird im Haus der Katholischen Kirche „The Help“ gezeigt AALEN (WZ). Der Spielfilm „The Help“ des US-amerikanischen Regisseurs Tate Taylor spielt in
den 60er-Jahren in den Südstaaten. Die junge Skeeter will Autorin werden und startet eine
»»» »SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION Apotheken
Sonntag, 24.6.18 Aalen-Ellwangen Apotheke im Facharztzentrum, Weidenfelder Str. 1, Aalen Bopfingen Schulhaus-Apotheke, Hauptstr. 14, Deiningen Montag, 25.6.18 Aalen-Ellwangen Marien-Apotheke, Rathausplatz 8, Aalen-Unterkochen Nepomuk-Apotheke, Nikolaistr. 12, Ellwangen Bopfingen Apotheke am Deininger Tor, Deininger Str. 15, Nördlingen Dienstag, 26.6.18 Aalen-Ellwangen Stadt-Apotheke, Karlsplatz 20, Aalen-Wasseralfingen
Bopfingen Frickhinger’sche Apotheke zum Einhorn, Polizeigasse 7, Nördlingen Mittwoch, 27.6.18 Aalen-Ellwangen Adler-Apotheke, Marienstr. 2, Ellwangen Stern-Apotheke, Reichsstädter Straße 22, Aalen Bopfingen Stadtapotheke zum Engel, Am Marktplatz 19, Nördlingen
Interviewreihe mit schwarzen Haushaltsgehilfinnen und bricht alle Konventionen ihrer kleinen
Heimatstadt. Eingeladen sind interessierte Frauen den Film anzuschauen.
VERLAG UND POSTANSCHRIFT Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 GESCHÄFTSFÜHRER Manfred Fink
Freitag, 29.6.18 Aalen-Ellwangen Apotheke im Kaufland, Dr.-AdolfSchneider-Straße 20, Ellwangen Schloss-Apotheke, Tauchenweiler Straße 4, Essingen Bopfingen Alemannen-Apotheke, Nordhäuser Straße 31, Unterschneidheim Apotheke am Deininger Tor, Deininger Straße 15, Nördlingen
Donnerstag, 28.6.18 Aalen-Ellwangen Limes-Apotheke, Wilhelmstraße 5, Aalen-Wasseralfingen
Samstag, 30.6.18 Aalen-Ellwangen Gaia-Apotheke, Wilhelm-MerzStraße 18/1, Aalen
Bopfingen Fürstliche Hofapotheke, Hauptstraße 49, Wallerstein
Bopfingen Mohren-Apotheke, Schrannenstraße 10, Nördlingen
»»Ärztlicher
Bereitschaftsdienst
Aalen-Ellwangen-Härtsfeld-Ries Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages. Tel.: 116117 Notfallpraxis Aalen am OstalbKlinikum: Öffnungszeiten: Mittwoch 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Kinderärztlicher Notfalldienst: Samstag 9 Uhr bis 20 Uhr Notfallpraxis Ellwangen an der St. Anna-Virngrund-Klinik: Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Telefonisch ist der Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten unter 01806-073614 zu erreichen.
Zahnärztlicher Notdienst Tel.: 0711-7877788 Zentraler augenärztlicher Notdienst Tel.: 01805-0112098 Kinderärztlicher Notdienst: Tel.: 0180-6071711 Krankentransport Tel.: 07361-19222
»»Notrufnummern
Polizei: 110 Polizeirevier Aalen 07361-524-0 Notarzt und Rettungsdienst durchgehend: 112 (für akute lebensbedrohliche Notfälle) Feuerwehr: 112 Giftnotruf Freiburg: 0761-19240 Giftnotruf München: 089-19240 Giftnotruf Berlin: Tel.: 030-19240 im Notfall oder Tel.: 030-30686711 bei Fragen.
Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. GESCHÄFTSSTELLENLEITUNG verantwortlich für Redaktion und Anzeigen: Normann Schneider, Wilfried Vaas Tel. 0 73 61 / 95 92 -10 Redaktion: Manuela Henschel, Georg Lindner Tel. 0 73 61 / 95 92 -30 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. DRUCK DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Lokales | 3
23. Juni 2018 · WochenZeitung Aalen
Mit Ultraleicht-Lizenz der Flugschule Sunair zum Fliegen Berufspilot Georg Hartig macht Luftsportler fit, erklärte er im Interview mit Manuela Henschel AALEN-ELCHINGEN (MH). Seit 1996 ist Georg Hartig mit amerikanischer Lizenz SPL-FI als Fliegerpilot unterwegs. Zuerst in Miami, später in Oklahoma City. Die CPL-H Lizenz zum Berufspilot absolvierte er im Jahr 2013. Seine Flugschule Sunair hat bereits zahlreiche Flugschüler ausgebildet. WZ: Seit wann besteht die Flugschule Sunair? Hartig: Meine Flugschule besteht seit 1995. Der Unterricht erfolgt ausschließlich auf aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen. Künftig wird auch die anspruchsvolle Ultraleicht-Königsdisziplin auf Helikopter zum Ausbildungsportfolio gehören. WZ: Ist Ultraleicht-Fliegen sicher? Hartig: Ja. Schwereloses Gleiten mit einem Ultraleichtflugzeug oder Ultraleichthelikopter ist dank modernster Navigations- und Funktechnik sehr sicher geworden. Die Motorengeräusche eines Ultraleichts sind außerordentlich gering, deshalb ist das Gefühl von (fast) grenzenloser Freiheit über den Wolken präsent. Künftig möchte ich dies noch mehr Luftsportlern ermöglichen und werde einen Ultra-Heli-Club gründen. WZ: Welche Ziele hat die Neugründung eines Ultra-Heli-Club? Hartig: Nun. Vorrangiges ClubZiel soll sein, dass zum Fliegen kein eigener Ultraleicht-Heli nötig ist, sondern den Clubmitgliedern eine Maschine zum Chartern angeboten wird. Weitere Informationen zum Projekt „Club-Neugründung“ gibt es unter der Telefonnummer 073 61/ 8 80 07 30.
Grenzenlose Freiheit WZ-Redakteurin Manuela Henschel hebt ab in luftige Höhen
Berufspilot Georg Hartig bietet mit seiner Flugschule Sunair kommenden Herbst wieder einen Theoriekurs für Luftsportler an und in Kürze wird ein Ultra-Heli-Club gegründet. Fotos: Georg Lindner
WZ: Was bedeutet ultraleichtes Luftvergnügen? Hartig: Bei einem UltraleichtHeli beläuft sich die Abflugmasse für Doppelsitzer auf maximal 450 Kilogramm. Grundsätzlich unterscheiden sich aerodynamisch gesteuerte Ultraleichts lediglich durch ihr Gewicht von den Motorflugzeugen, aber nicht durch die Handhabung oder ihre Leistungsdaten. Allerdings spielt natürlich bei der Ultraleicht-Fliegerei, egal ob klassischer Doppeldecker, Einfachflugzeug oder Helikopter , das Gewicht eine enorme Rolle.
WZ: Müssen bei der Ausbildung Voraussetzungen mitgebracht werden? Hartig: Ja. Voraussetzung ist ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis und bei Ausbildungsbeginn ein Mindestalter von 16 Jahren. Ohne Theorie geht nichts. Luftrecht, Flugfunk und Wetterkunde sind Pflicht. Meine Flugschule Sunair bietet kommenden Herbst wieder einen Theoriekurs an. Die Ausbildung findet an sechs Wochenenden, jeweils am Samstag und Sonntag von 8.30 bis 13.30 Uhr statt. Bei Bedarf und Anfrage besteht die Möglichkeit
einen Vollzeitkurs zu organisieren. WZ: Wie geht der Traum einer ultraleichten Helikopter-Lizenz in Erfüllung? Hartig: Bei der praktischen Ausbildung auf UL-Helikopter werden die Fliegergrundlagen erlernt: Horizontal-, Steig-, Sinkund Kurvenflug. Dann folgen Notlandeübungen und verschiedene Überlandflüge. Mehr UltraleichtFliegerei gibt es bei der Flugschule Sunair unter Telefon 073 61/ 8 80 07 30 per E-Mail sunair@ gmx.net online www.sunair.de/Ultraleichtfliegen
AALEN-ELCHINGEN (MH). Pünktlich um 16.30 Uhr startete der Rundflug im Ultraleicht-Helikopter – der Königsdisziplin der Lüfte. Berufspilot Georg Hartig, Ausbildungsleiter der Flugschule Sunair zeigte mir die Welt von oben. Von Elchingen Richtung Westhausen über Wälder und Felder, später über die Bundesstraße 29, wo die fahrenden Autos wie winzige Spielzeugmodelle aussehen – weiter gleiten wir lautlos über Schloss Kapfenburg, bevor es wieder zurück nach Elchingen geht, wo Berufspilot Georg Hartig souverän eine perfekte Landung hinlegt. Beim Besteigen des Ultraleicht-Doppelsitzers bin ich völlig überrascht, dass man im Cockpit nicht nebeneinander – sondern hintereinander sitzt.
Nachdem die Sicherheitsgurte angelegt und die Kopfhörer zum Sprechfunk aufgesetzt waren folgte im Schnelldurchgang eine technische Einweisung. Souverän checkt Hartig die Funktionen, zeigt mir Schaltknüppel sowie Pitch und erklärt, dass der sogenannte Governor für eine konstante Drehzahl des Hauptrotors sorgt. Gecheckt? Nun, ich beschließe Berufspilot Georg Hartig bei meinem ersten Ultraleicht-Heli Flug zu vertrauen. Dann ist es endlich soweit. Wir heben ab in luftige Höhen. Anfänglich kralle ich mich noch in Hartigs T-Shirt bis kurz darauf dann die absolut begeisterte und überraschte Feststellung folgte, dass fast grenzenlose Freiheit einfach Flügel braucht.
Im Cockpit des Ultraleicht-Helikopters sitzt man nicht nebeneinander, sondern hintereinander.
Spatenstich für mehr Zukunft Varta AG investiert 10 Millionen Euro in neues Hochregallager ELLWANGEN (MH). Mit dem neuem Hochregallager schafft Batteriehersteller Varta Platz und Effizienz für die Produktion von kleinen Lithium-Ionen-Batterien. Fröhlich und volkstümlich wurde der gelungene Startschuss im Anschluss mit dem traditionellen Sommerfest unter dem Motto „Baustellenparty“ verbunden. Spät- und Nachtschicht sind für die Mitarbeiter am vergangen Freitag, 15. Juni, ausgefallen. Gefeiert wurde in Ellwangen weder der erste noch der letzte Spatenstich. Vielmehr erklärte Vorstandsvorsitzender Herbert Schein den Spatenstich des Hochregallagers als ersten Bauabschnitt mit weiterem Entwicklungspotential in Folge. Geschaffen wird ein Neubau mit 30 Meter Höhe, 33 Meter Breite und 67 Meter Länge, der an die Rundbogenhalle angebaut wird – direkt dort wo das eigens aufgestellte Sommerfestzelt stand. Zur künftigen Baustelle begrüßte Vorstandsvorsitzender Schein die Anwesenden mit Zahlen und Fakten. Rund 10 Millionen Euro werden allein in das Gebäude investiert, das Mitte 2019 fertiggestellt sein soll, dem Bedarf eines weltweit operierendem Unternehmens entspricht und den Batteriehersteller mit höchster Wettbewerbsfähig-
stellung auf beispielsweise kabellose Headsets, die von Smartphones gesteuert werden, ist Fakt.
»»Varta ist Topmannschaft und Investition in Heimspiel
In medias res schritten zur Tat v.l. Architekt Roland Koch, Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Bürgermeister Volker Grab, Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, Varta Vorstandsvorsitzender Herbert Schein (CEO), Steffen Munz (CFO), Rainer Held (CTO), Ivica Vuk (COO) und Projektleiter Fabian Stock. Foto: Manuela Henschel
keit positioniert. In Summe entstehen mit dem Erweiterungsbau nun Rahmenbedingungen, die Varta im Ellwanger Stammwerk noch etwas mehr sichtbar machen und ideal zur Stadt Ellwangen passen. Mit der Realisierung des Lagers soll dann künftig mehr Platz für die Produktion von kleinen Lithium-Ionen-Batterien geschaffen werden, denn seit 2018 wurde diese Produktion verdreifacht.
»»Jetzt wird in Gebäude investiert Auf WZ-Nachfrage was der Erweiterungsbau persönlich bedeute, erklärte Vorstandsvorsitzender Herbert Schein: „Sehr viel, weil dadurch Varta in Ellwangen ein anderes Gesicht bekommt und das Bild der Varta enorm prägen wird. Im Laufe meiner nun 10-jährigen Tätigkeit als Varta Geschäftsführer stieg die Zahl
der Mitarbeiter von 500 auf jetzt notierte 850 an und das Umsatzwachstum notiert positive zweistellige Werte.“ In über 10 Jahren war es Schein wichtig, lediglich massiv in innovative Maschinen zu investieren – jetzt seien die Gebäude dran.
»»Platz für Zukunftsbatterien Kleine Lithium-Ionen-Batterien sind die Zukunft, denn die Um-
In seiner Ansprache titulierte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek die Varta AG als Topmannschaft, verglich Schein als Libero, der das Spiel bestimmt und entsprechend zum Einsatz bringt. Schiedsrichter sei Architekt Koch, der Dinge zurechtrückt und die Stadt Ellwangen stelle das Spielfeld zur Verfügung. Investiert werde mit der Baugenehmigung in ein TopHeimspiel dass die Region weiter aufwerte, denn Varta sei Arbeitgeber mit Tradition. Landtagsabgeordneter Winfried Mack lobte den Erfolg des Batterieherstellers als ein Verdienst der Mitarbeiter – genau deshalb werde das Land Baden-Württemberg mit nach vorne gehen und auch im Jahr 2018, 2019 und künftigen Folgejahren eine zweistellige Millionensumme investieren. Im Anschluss an die Reden und den feierlichen Spatenstich wurde das Sommerfest mit traditioneller Hüpfburg, buntem Kinderprogramm und dem Hofbräu-Regiment im Sommerfestzelt zünftig gefeiert. Next Generation by Varta.
Gemeinsam wurde der Spatenstich unter dem Motto: „Baustellenparty“. Fotos: Manuela Henschel
WochenZeitung
.de
... live dabei!
4 | Lokales / Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Aalen · 23. Juni 2018
Premiere der Kriminalkomödie von Martin Bernard war ein Erfolg
VORGEMERKT
Der Räuber Hotzenplotz KIRCHHEIM AM RIES (PM). Großmutter bekommt zum Geburtstag von Kasperl und Seppel eine Kaffeemühle geschenkt. Doch dann kommt der Räuber Hotzenplotz und stiehlt einfach die Mühle. Spieltermine für das Stück sind noch heute, 23. Juni, 17 Uhr sowie am 24. Juni um 10 Uhr . Musik und Regie führt Barbara Weiß. Foto: privat
Suche nach dem Erbe der Äbtissin KIRCHHEIM AM RIES (MH). Erneut ist es Autor Martin Bernard gelungen, reichlich Historisches rund um Kirchheim und dessen Äbtissin Maria Violantia aus Wemding auf die Freilichtbühne im Kirchheimer Klostergarten zu bringen. Die Kriminalkomödie „Das Erbe der Äbtissin“ zieht das Publikum von der ersten Szene an in den Bann und überrascht im Finale des Stückes mit der unerwarteten Auflösung aller Fragen. Spannung, Gier, eine Brise Neugier der Bevölkerung und eine gekonnt verkettete Handlung mit Beichtgeheimnis – so kann man das Stück „Das Erbe der Äbtis-
sin“ beschreiben. Die Kulisse zeigt komprimiertes Dorfleben in vier Szenenbildern. Das Kloster Kirchheim wird von der Äbtissin Maria Violantia geführt. Als sie plötzlich stirbt, herrscht helle Aufregung, denn sie soll vermögend gewesen sein. Der Pfarrer, der ihr die letzte Beichte abgenommen hatte ist an das Beichtgeheimnis gebunden, dass sich wie ein roter Faden durch das Stück zieht. Wird es gelingen an das Erbe der Äbtissin heranzukommen? Die Nonnen, auch die gesamte Kirchheimer Dorfbevölkerung schreiten zur Tat. Irrungen, Wirrungen, Ver-
brechen und Mord mit Geld und Reichtum vor Augen folgen in der Szenerie. Ganz nebenbei will Pfarrersschwester Hilde den Brandner Bauer heiraten. Aber der will nicht. Die finale Szene endet mit dem Gesang der Pfarrersschwester Hilde: „Hättsch mich haben können, aber hast mich nicht gewollt – nun ist Frau und Erbe fort.“ Bei trockenem Premierenwetter eröffnete Kirchheimer Bürgermeister Willi Feige die sechsten Klosterspiele und dennoch wünschte sich nach der Pause so manch eine warme Decke. Geht es um Freilichttheater zeigt sich Kirchheim
als theaterfreudige Gemeinde bei der zahlreiche Laienschauspieler wieder zum Gelingen beitrugen. Das wars mit dem Erbe der Äbtissin. Auf WZ-Rückfrage verrät Autor Bernard: „Das historische Thema rund um die Äbtissin ist ausgelutscht, eine Fortsetzung wird es in dieser Form nicht geben. Wie es weitergeht ist offen.“ Letzter Spieltermin für die Kriminalkomödie ist am morgigen Sonntag, 24. Juni um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 12 und 10 Euro. Tickets für „Das Erbe der Ätissin“ und für „Der Räuber Hotzenplotz“ gibt es im Rathaus in Kirchheim am Ries unter Telefon 073 62/9 56
Neues digitales Angebot für Kinder
ANZEIGE
erst einmal auf die Box geladen, kann es jederzeit auch offline abgespielt werden. Einfach den „Tonie“ auf die Box stellen und los geht’s. Ab sofort können „Toniefiguren“ und „Tonieboxen“ in der Stadtbibliothek Aalen ausgeliehen werden. Mehr Infos unter www.tonies.de
Beerdigung der ehrwürdigen Äbtissin. Foto: Manuela Henschel
90 15 und im Bopfinger Bücherund Handelsregal unter Telefon 073 62/9 56 48 48 sowie an der Abendkasse.
ANZEIGE
Trendige Looks für Mann und Frau
Hörgenuss für Kinder in der Stadtbibliothek AALEN (PM). Das digitale Audiosystem sieht nicht nur chick aus, sondern macht das Hören im wahrsten Sinne des Wortes zum Kinderspiel. Denn die Boxen sind kinderleicht zu bedienen und mit den Figuren kann nach Herzenslust gespielt werden. Ist das Hörspiel
|5
Hören wird zum Kinderspiel. Foto: Stadtbibliothek Aalen
Megastyle macht die Haare mit dem gewissen Etwas schön WASSERALFINGEN (MH). Seit März bietet der neue Friseursalon in Wasseralfingen für Mann und Frau genau das Richtige für alle, die mehr wollen. Angesagt sind eleganter Gentlemenstyle und Frauenpower kombiniert mit Wohlbefinden. Egal ob im Job oder in der Freizeit, unsere Kleidung und Frisur muss so vielseitig wie unser Leben sein. In zentral gelegener Lage, direkt neben dem Eiscafé „La Perla“, bieten die Akteure der Megastyle GmbH auf knapp 70 Quadratmetern im geschulten Dreier-Team wochentags von 9 bis 19 Uhr ein breit aufgestelltes Angebot.
v.li.: David Friseurmeister und Leiter der Wasseralfinger Haarstudio-Filiale. Geschäftsmann Tufan Yildiz ist erfolgreicher Macher des Megastyle-Konzepts. Foto: Manuela Henschel
» Wo Männer sich pflegen lassen Neu im Konzept ist die orientalische Barbierkunst, wo neben tren-
digen Frisuren und Herrenschnitt auch die gepflegte Männerrasur geboten wird. Inhaber Tufan Yildiz weiß wovon er spricht, denn Megastyle
in Wasseralfingen ist bereits sein fünfter Friseursalon für Mann und Frau. In Aalen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen, Wasseralfingen und bald auch in Mannheim boomt das Megastyle-Konzept. „Ursprünglich eröffnete ich das erste Megastyle-Haarstudio, um für mich und Familie immer einen Termin für Männerschnitt und Rasur zu bekommen“, erklärte Megastyle-Macher Tufan Yildiz schmunzelnd.
» Termine
Frisuren und Rasuren im Haarstudio Megastyle in der Schafsgasse 2 in Wasseralfingen gibt es unter Telefon 073 61/52 97 96.
BLICK NACH PFAHLHEIM WZ-Dialog mit Ortsvorsteher Wolfgang Seckler Pfahlheim ist zukunftsfähige Ortschaft in allen Bereichen PFAHLHEIM (MH). Die größte Sanierungsmaßnahme in der Pfahlheimer Geschichte befindet sich in der Schlussphase. Im Betreuungs- und Bildungsangebot tut sich einiges und innerorts wird viel bewegt, von dem die stabile Einwohnerzahl von knapp 1900 Bürgern des am weitesten entfernten Teilorts von Ellwangen profitiert. WZ: Schreitet die grundhafte Sanierung der Kastell-Grundschule voran? Seckler: Ja. Die Schulsanierung mit einer Investition in Höhe von 3,3 Millionen Euro befindet sich in der Schlussphase und sichert unserem Grundschulstandort auf lange Sicht – insbesondere auch wegen der energieautarken Bauweise, denn durch Wärmepumpen und Photovoltaikanlage reduzieren sich künftige Energiekosten.
WZ: Ist das Pfahlheimer Vereinsleben aktiv? Seckler: Sehr wohl. Unsere Vereine sind bestens aufgestellt. Das zeigt sich daran, dass der Musikverein Trachtenkapelle Pfahlheim e.V. eigene Proberäumlichkeiten in der Kastellschule Pfahlheim realisiert, obendrauf abkauft und so optimale Bedingungen schafft, um die Unterrichtseinheiten für Kinder und Jugendliche ausrichten zu können. Außerdem beweist ein gemeinsam organisiertes Kinder- und Ortschaftsfest am 14. und 15. Juli einmal mehr den Zusammenhalt der Pfahlheimer Vereine. Das Besondere an diesem Fest ist, dass es dieses Jahr im Bereich des kleinen Ortsteils Hochgreut stattfindet und ein interessantes Ambiente umgeben von Wiesen und Wald bietet. WZ: Wird das Betreuungsangebot für Kleinbürger optimiert? Seckler: Sogar mit Hochdruck wird die künftige Kindergartenplanung unter einem Dach fokussiert. Nahziel ist die Sicherstellung zeitgemäßer Räumlichkeiten, und mein Wunsch wäre mittelfristig eine Zusammenlegung der bisher getrennten Trägerschaften im Ort. Sowohl Ortschaftsrat als auch Kirchengemeinderat ziehen, was die Gebäudeplanung anbelangt,
Abt-Rudolf-Str. 51 73479 Ellwangen-Pfahlheim www.facebook.com/baeckereibeck
jetzt schon an einem Strang und haben die gleichen Ideen, Wünsche und Forderungen. Für die Zukunft wäre es optimal, wenn die beiden denkmalgeschützten Gebäude durch einen Ergänzungsbau quer verbunden werden und einen gemeinsamen Eingang erhalten könnten. Die ersten Planvorschläge sind vielversprechend und werden Pfahlheim als
Familienstandort ebenfalls weiter aufwerten. WZ: Glänzt der Pfahlheimer Ortskern künftig mit noch mehr Attraktivität? Seckler: Nach diversen Fristeinhaltungen, behördlichem Tun und der erfolgten Vorstandswahl am 7. Juni im Zuge der innerörtlichen Flurneuordnung kann diese wichtige Maßnahme zur Ortsent-
Endlich Nichtraucher werden!
Sonderreisen: 4.7. Tress Nudeln, Betz Moden mit Kaffee und Kuchen 28.-29.7. Jubiläumsreise Berchtesgaden Salzbergwerk und Kehlsteinhaus 21.8. Albrundfahrt zum Märchenschloss Lichtenstein Tagesreisen 29.7. Fack ju Göhte Mjusicäl – München 5.8. Bergmesse mit Bergsteigerchor Fellhorn 5.8. Landesgartenschau 2018 Würzburg 12.8. BODYGUARD oder DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Musical in Stuttgart 25.8. Europa Park Rust Städtereisen 24.-27.8. Traum von Amsterdam 31.8.-2.9. Hamburg – Tor zur Welt 28.9.-1.10. Wien - von der schönsten Seite
Ortsvorsteher Wolfgang Seckler bewegt Zukunft, damit Pfahlheim als attraktiver Standort bestmöglich aufgestellt ist. Foto: Manuela Henschel.
30,50€ 164,00€ 39,50€
Erlebnisreisen 01.-04.7. weinseliges Moseltal 13.-15.7. Auf den Spuren von Martin Luther 04.-10.8. Hej, hej in Schweden 16.-19.8. Oberlausitz und Zittauer Gebirge 20.8.-23.8. Lüneburger Heide 20.8.-28.8. Traumland Norwegen 7.-9.9. Bernina Express– Schweizer Bergwelt 8.-9.9. Wildschönau - zünft. Wochenende 16.-18.9. Genießerzeit im Freiburger Land ! 22.7. Helene Fischer – Open Air Stuttgart !
Alle Reisen finden Sie im neuen Reisekatalog 2018 und auch unter www.koeppel-reisen.de. Kurreisen D, H und CS bitte Sonderprospekt anfordern!
Busreisen
Kastellstraße 4 73479 Ellwangen-Pfahlheim Tel.: 07965 417 Email: info@koeppel-reisen.de Internet: www.koeppel-reisen.de
mit Softlaserstimulation - schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen - mit Gewichtskontrolle!
HUMANTO Ellwangen, Regina Gloning 73479 Ellwangen-Pfahlheim, Kastellstr. 21 Tel. 0 79 65 / 36 49 87 4, www.humanto-ellwangen.de
wicklung nun starten und Fahrt aufnehmen, um Grundstückszuschnitte zu optimieren sowie Zufahrts- und Erschließungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung aller möglichen Zuschüsse umzusetzen. WZ: Ergänzen zusätzliche Maßnahmen die innerörtliche Flurneuordnung? Seckler: Unterstützend werden Ersatzflächen für innerörtlich abzubrechende Lagergebäude und Schuppen geboten. Diese Flächen liegen auf städtischen Grund außerhalb, und werden unter Einhaltung bestimmter Kriterien in Erbbaupacht vergeben. Zudem soll das Gebiet um den Weiherbach mit einem interessanten Spielplatz im alten Pfahlheimer Kern erlebbar gemacht werden und Anreiz für junge Familien sein. Obwohl wir voll auf die innerörtlichen Baumaßnahmen setzen, haben wir, was die Sicherung von Bauplätzen anbelangt, einen Plan B in der Tasche, der mich ruhig schlafen lässt. WZ: Welchen Stellenwert hat seniorengerechtes Wohnen? Seckler: Ein Investor wurde gefunden. Die Planungen der barrierefreien Wohnanlage sind abgeschlossen und die Genehmigung des Vorhabens steht kurz
Schulsanierung in Schlussphase Grundschulstandort Pfahlheim auf lange Zeit gesichert
bevor. Derzeit werden die Anwohner zweitmals angehört. WZ: Was tut sich im Freizeitsegment? Seckler: Eine aktuelle Radwegkonzeption der Stadt soll eine fahrradgerechte Anbindung zur Stadt Ellwangen sichern. Dank EMobilität hat sich hier der Radius mit enormem Entwicklungspotenzial für Gastronomie, Veranstaltungen und sonstige Angebote wie einem Besuch in unserem Limesfreibad oder am See erweitert. Zudem sind wir im Zuge der Digitalisierung derzeit am Abarbeiten der unterversorgten „weißen Flecken“. Gesichert wird beispielsweise der Glasfaseranschluss der kleinen Ortschaft Hochgreut, bevor er in der Kernstadt erhältlich ist. Das ist ein klares Zeichen für die Unterstützung des ländlichen Raums. WZ: Wächst Pfahlheim als Gewerbe- und Industriestandort weiter? Seckler: Ja, so ist es. Die Erweiterung unseres Gewerbegebietes wurde von der Stadtverwaltung genehmigt, der Grunderwerb ist bereits getätigt, sodass es jetzt in die Planungsphase geht und zeitnah alternative Erweiterungsflächen in Pfahlheim zur Verfügung stehen.
Maler Abele - Meisterbetrieb Ihr Fachmann für Innenraumund Fassadengestaltung Verstärkung gesucht! Maler/Stuckateur m/w 73479 Ellwangen Pfahlheim, Tel.: 07965-1010
Die grundhafte Sanierung der KastellGrundschule ist derzeit in Fertigstellung. Ende des Jahres ist die Einweihung geplant. Investiert wurden 3,3 Millionen Euro. Foto: Manuela Henschel
Treffpunkt und Wasserspaß Das neue Beach-Volleyballfeld bringt Jugendliche ins Bad
Mit Hochdruck wird die Kindergartenplanung unter einem Dach fokussiert. Sowohl Ortschaftsrat als auch Kirchengemeinderat ziehen hier an einem Strang. Foto: Manuela Henschel
Ortsvorsteher Wolfgang Seckler stellt attraktive Standortvorteile der Ortschaft Pfahlheim im WZ-Gespräch vor.
Neben Badespaß wurde das BeachVolleyballfeld auf der großen Liegewiese im beheizten Limesfreibad realisiert. Im Bild Besucher aus Lettland.
Fotos: Manuela Henschel
WochenZeitung
.de
... live dabei!
Foto: Manuela Henschel.
www.limesbad-pfahlheim.de
Gastlichkeit vom Landmit Herz und Hand ZUM GRÜNEN BAUM
GASTHAUS
METZGEREI
GASTHAUS FAMILIE WOHLFROM
KIRCHPLATZ 4 73479 ELLWANGEN-PFAHLHEIM TEL. 0 79 65 / 4 67 metzgerei-wohlfrom@t-online.de www.metzgerei-wohlfrom.de www.gasthaus-zum-grünen-baum.de
METZGEREI
FAMILIE WOHLFROM
BESUCH W I R F R E U E N WIR U N S FREUEN A U F I H RUNS E N BAUF E S UIHREN CH
Gastlichkeit W I R F-R E U E N U N S A U F I H R E N B E S U C H vom Land mit Herz Gastlichkeit ZUM GRÜNEN BAUM KIRCHPLATZ 4 73479 ELLWANGEN-PFAHLHEIM TEL.0 79 65 / 4 67 metzgerei-wohlfrom@t-online.de www.metzgerei-wohlfrom.de
Beheiztes Schwimmbecken 10 × 25 m Kinderbecken Kiosk Große Liegewiese NEU: Beachvolleyballfeld
6 | Lokales / Sonderthema
WochenZeitung Aalen · 23. Juni 2018
» Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Katzenfreunde
Rezept der Woche
Guten Appetit!
ng nZeitu e h c o z W in Her
.de
hat e r die fü oten“ tpf a „S m
WochenZeitung
.de
Strammer Max auf Gemüserösti
Foto: Jörg Sackmann
Zutaten: Dauer: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: einfach Heimat-Küche, Schnelle Küche Zutaten: 450 g Kartoffeln, festkochend (4 Stück) 2 Zucchini, mittelgroß 8 EL Olivenöl etwas Salz
Zubereitung: 1. Kartoffel schalen, waschen und abtropfen lassen. Einen Zucchino putzen, waschen und trocken reiben. 2. Kartoffeln und Zucchino auf einer Röstireibe (oder grobem Gemüseraspel) reiben. 3. Raspel mit 2 EL Olivenöl mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 4. In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Mit Hilfe eines Metall-Garnierrings (Ø 10 cm) in der Pfanne aus der Kartoffel-Zucchinimasse vier etwa 1,5 cm hohe Rösti formen. Im heißen Öl von beiden Seiten sacht goldbraun und gar braten.
5. In der Zwischenzeit für den Salat aus Honig, Essig, und 4 EL Olivenöl eine Vinaigrette rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 6. Löwenzahnsalat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Salat trocken schleudern. 7. Übrigen Zucchino putzen, waschen, trocken reiben und in feine Stifte schneiden. 8. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Zucchinistifte darin unter Wenden mit noch leichtem Biss dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. 9. Zucchini und Löwenzahnsalat mit der Honig-Vinaigrette marinieren.
etwas etwas 1 EL 2 EL 1 Bund
weißer Pfeffer aus der Mühle Muskatnuss, frisch gerieben Blütenhonig weißer Tomatenessig gebleichter Löwenzahn (mit hellgelben Blättern)
4 Eier 4 Scheiben Wachholder-Saftschinken 10. Rest Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Metallring in die Pfanne setzen. Eier einzeln aufschlagen und jeweils im Metallring sacht braten. 11. Die Schinkenscheiben in der Pfanne leicht erwärmen. 12. Rösti auf 4 vorgewärmte Teller setzen. Die Schinkenscheiben darauf legen. Die Spiegeleier auf den Schinken setzen. 13. Den „Strammen Max”, Löwenzahnund Zucchinisalat anrichten.
» Landwirtschaft -------------------------------------
Vorlage zum Selbermachen REMSTAL (RED). Die Biene, das Maskottchen der Remstal Gartenschau 2019, ist schon jetzt überall im Remstal zu sehen. Seit Anfang Mai stehen die ersten bunten Vorboten der Gartenschau an markanten Plätzen – und es werden täglich mehr. Neben Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen oder Seniorenheimen möchten auch immer mehr Privatpersonen eine Biene basteln und bemalen. Auf der Website der Remstal Gartenschau (remstal.de) kann sich jeder eine Anleitung für den
Bienen-Aufsteller herunterladen. Auf A3-Papier oder zwei A4Bögen wird die Bienen-Vorlage ausgedruckt, ausgeschnitten und schließlich auf eine Holzplatte übertragen. Nach dem Aussägen kann sie mit wetterfester Farbe bemalt werden – fertig ist die eigene Biene Remsi. „Eine perfekte Idee für den nächsten Kindergeburtstag und Abwechslung für all diejenigen, die gerne kreativ sind“, sagt Thorsten Englert, Geschäftsführer der Remstal Gartenschau 2019.
Pro Portion: 355 kcal / 1487 kJ 24 g Kohlenhydrate; 13 g Eiweiß; 23 g Fett
DBZ
Dinkelsbühl
» ImmobIlIen » KontaKte ------------------------------------- ------------------------------------m. ausgeb. Doppelgarage (unterkellert) u. Grundst. in Hohentrüdingen zu verkaufen, Bj. 03, WF ca. 240 m², GF ca. 1000 m², Kachelofen, Dachboden, Wintergarten, Galerie, 2 Terrassen, FBH/ Wandhzg., Markisen, gr. Garten m. Gartenhäuschen uvm., Energieausw., Preis VB. 0170-5428979
oder EFH/MFH in Aalen, bis ca. 10 km zu kaufen o. zu mieten. 0171-3674454 mehr auf
Lesen Sie
mehr auf
.de
Nr. 21 · 47.
Jahrg. · 23.
Mai 2018
efreunde an N für die BadWLAN in ihren Freibädern Freies WLA ab diesem Jahr kostenloses Stadtwerke
Aalen bieten
der Auch wenn AALEN (LIND). Woche ausgesetzt Sommer diese notwendidringend gen hat und der das Badevergnü AA-Ebnat ge Regen sonnigen is-Str. 4 · 73432 nächsten Thurn-und-Tax trübte – die bestimmt. der Tage kommen dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder kühle Nass durch das Pünktlich sich freuen. on am will, wird Freibadsais der Freizum Start in den beiden 10. Mai ist und Hirschbach kosbädern Spiesel wenigen Tagen)Dafür (öffnet in sstellung nutzbar. Die Gartenau bhaber! , Dekorationen, tenloses WLAN in der InnenKunsthandwerk12 Jahre Eintritt bereits für Gartenlie an Kunst, bis „freewurde das Spektrum nte. Kinder ann.de. ein breites Netzwerk Aussteller, barockes Wohlfühlambie auf www.GrafAdelm stadt nutzbare Aalen“ ausgeNiveauvolle sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm Schlosshof Gartengeräte Verkauf 18 Uhr im key Stadtwerke e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehender der Staufersaga Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder unter baut. en Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; dazu online Freitag, 25. Kinderschmink Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und • Mehr Samstag und Samstag, 26. Uhr, nn.de Adelmann, alen.de. Mai: 11-17 9527 · www.GrafAdelma Sonntag, 27. en durch Nikolaus Graf www.sw-a · 07366 964 Kunst,
07367 923
79 79
aus-&Garten
H Ausstellung
u. Landschaftspflege, Abbrucharbeiten 0177-8253910
Achtung kaufe Pelze
bis 5000, Gobelin 1000, Zinn, Teppiche, Porzellan, Krokotaschen, Uhren, alte Bibeln, Vers.Besteck, Abzeichen, Ölgemälde, Spinnrad, alte Puppen, alten Wein, alte Bügeleisen 015733374029
Ankauf Antik-Möbel
Hausrat, Flohmarktart., Militär, Entrümpelung. 07955-2576
Ich will keine Schoko-
Ich, Gerda, 71J. seit üb.
einem Jahr verwitwet, bin eine ganz liebe, einfühlsame, hübsche Frau, sehr jung geblieben mit zierlicher Figur, ohne große Ansprüche, ich liebe die Natur, gutes Essen, Kochen u. gemütliche Fernsehabende, gerne würde ich dir meine Liebe zeigen, wir könnten getrennt oder auch gern zusammen wohnen. pv 0170-7950816
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
VW Golf 4 1,4l 75 PS Bj.
2001, 160.000km TÜV, AU, uva neu, Sommer- und Winterräder neuwertig 1900 € VB 01701453904
Foto: pixabay
Am Pool liegen
und im Internet
surfen – ab
jetzt kostenlos
Aalen.
-Doktor annen Mutlangen Badew e 15, 73557 Rechbergstraß R. Gebauer,
Tel. 0 71 71/7
25186
Tel. 0160 /
möglich in
Schlagstellen von Emailschäden, g, Reparatur Seit über 50 Jahren ächenerneuerun erneuern! die No.1 Egal, ob Oberfl und Dusche, Silikon er! von Badewannerichtige Ansprechpartn der – wir sind
r Art alle PKWhohe KM AnkaufUnfall, defekt, 10
e.V. Eröffnung der Staufersaga Uhr, 4.-€; Livemusik, und Gewänder ken Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. Kinderschmin Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, ann.de Adelmann, Mai: 11-17 Nikolaus Graf Sonntag, 27. 9527 · www.GrafAdelm gen durch · 07366 964 Schlossführun 10 · 73453
Baggerarbeiten, Garten-
2018
enstadt an Schlossführung Abstgmünd-Hoh Spektrum 10 · 73453 ein breites Amtsgasse te sowie Pflanzen, e Aussteller, en, Gartengerä Eintritt frei, Niveauvoll werk, Dekoration Kinder bis 12 Jahre Kunsthand mbiente. e. an allen Tagen.www.GrafAdelmann.d barockes Wohlfühla auf nder Verkauf Schlosshof durchgehe Programm 18 Uhr im
Amtsgasse
sucht elegante Abendgarderobe, Pelze, Trachten, Antiquitäten, Teppiche, Gemälde, Porzellan, Zinn, Orden, Armband- Taschenuhren, Zahngold, Goldschmuck, Modeschmuck, MünAnzeige gilt immer: zen. 0151-63753337
»------------------------------------------------------------------------------Single-Treff
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de
Seite 3
Seite 3
AALEN
Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt., 0175-9977967
Seite 4
ung WochenZeit
Lesen Sie
25. – 27. Mai
11 70
ktor@online.de
E-Mail: badewannen-do
. 26.5.-27.5
henstadt Abstgmünd-Ho
. 16.6.-17.6
BEILAGENHINWE
.de
Firma
kt
Ihr Prospe
verteilen wir und preiswert zuverlässig
BEILAGENHINWE
IS BEILAGENHINWE
IS
IS
Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer Prospekt der beiliegenden
Sie Bitte beachten Prospekt den beiliegenden der Firma
Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil Prospekt der beiliegenden
ung WochenZeit
Gesundheit
mehr auf
Suche Landmaschinen,
Kaufe Diesel od. Benziner
t fiel nun Für ein Großprojek l der Startin Dinkelsbüh Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten. Lesen Sie
Su. Schlepper auch def.
Achtung Privatmann
»------------------------------------------------------------------------------AutomArkt
Suche Bauernhof/Halle
bietet als Nihad NasufovicHammersdes lle Headcoach professione Team in Aalen ein komen für Bedingung ing. plexes MMA-Train
30m lang, 5cm breit zu verkaufen 09081-3638
lade, sondern lieber einen Mann... nach diesem Motto suche ich, Anne 32 J., einen Mann fürs Leben. Bin schlank, habe lange Haare und schöne blaue Augen, bin ehrlich, fürsorglich und anschmiegsam, anfangs leider etwas schüchtern, das legt sich aber schnell. Ich kann's kaum erwarten, dass Du anrufst o. SMS üb. 0152-05857191 www.die-wolke-7.de, bis dann.
Großzüg., helles EFH
lädt n Adelmann Anne Gräfi e im Wochenend am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss ung tenausstell t. Hohenstad
1 Elevator für Getreide
Kreiselegge, Sämaschine, Pflug, Fräse. 0151-74345374
Dieses Gericht kocht Jörg Sackmann am 26. Juni 2018 im ARD-Buffet für Sie!
Bienen-Aufsteller
in Mathe, Deutsch u. Englisch. 0176-21051626
Ansprechpartner: Frau Wittmann, Tel. 0151/61483737 oder Tel. 09832 / 269 oder Claudia Bosch Tel. 0151 / 14324500 unter www.samtpfoten-ries.de oder unter facebook. Aktuelles: Wir suchen dringend Pflegestellen, die ein oder zwei Kätzchen bis zu ihrer Vermittlung bei sich aufnehmen würden.
Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der
Feuerbestattung? Was der Seele nützt erklärt Jakob Lorber! Kostenloses Buch unverbindlich anfordern bei Helmut Betsch, Bleiche 22/22, 74343 Sachsenheim
Professionelle Nachhilfe
Angelika ist eine sehr verschmuste, liebe und ruhige kleine Katzendame. Sie ist ca. 1 Jahr alt und kastriert. Fremden Menschen gegenüber ist sie anfangs etwas zurückhaltend, wird aber dann doch schnell zutraulich. Sie liebt es im Garten umherzustreifen. Wer möchte ihr ein neues Zuhause geben?
BEILAGENHINWEIS
Erdbestattung oder
Firma
t
Denn´s Biomark DKB
XXXLutz
ung
G & B Bekleid
n! l zum Verliebe eine Auswah gekleidet – Extravagant, Elegant – Traditionell ...für jeden Gäste Anlass ssball + Romantisch Abschlu
Tipps für Ihr Wohlbefinden in der WochenZeitung. Teilbelegung
& Braut Bräutigam
möglich. Sie Informieren sich – wir beraten
Ihr Prospekt
Sie gerne.
Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage
men & women
und verteilen wir preiswert WochenZeitung. zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie
5
Straße 95 92 - 9 90 Aalen · Gmünder92 - 0 · Fax 0 73 61 / 5 / 95 Straße Tel.: 0 73 61 Gmünder 73430 Aalen 09 - 0 / 86 Tel. 0 91 41
g
92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95 REDAKTION
ANZEIGEN
b
POST E-MAIL
Hause
igenes
Nördlinger
Atelier
für Ihre
Straße 14
Maßan
ng fertigu
· 86650 Wemding
· Telefon 0
90 92/59
!
99 · www.anjas
-lustaufmo
de.de
ung.de
www.wochenzeit
5 · 73430 Aalen Gmünder Straße enzeitung.de info.aalen@woch
Bei Nervenschmerzen in den Füßen handeln Studien zeigen: Nervenschäden bei Diabetes schreiten oft voran (DJD). Wer spürt, dass die Füße kribbeln, brennen oder langsam „taub“ werden, sollte nicht abwarten, sondern schnell etwas gegen diese Beschwerden unternehmen. Sie sind in vielen Fällen Anzeichen einer Nervenschädigung, der sogenannten Neuropathie. Sie wird laut dem Diabetesinformationsdienst des Münchner Helmholtz-Zentrums bei Diagnose eines Typ-2-Diabetes
bereits bei zwölf Prozent der Patienten gefunden. Insgesamt entwickelt etwa jeder dritte Diabetiker in Folge seiner Stoffwechselstörung eine Neuropathie. Wird sie nicht behandelt, so kann sich die Pein verstärken. Zugleich steigt das Risiko der Betroffenen, dass die Füße immer weniger sensibel werden und sich das gefürchtete diabetische Fußsyndrom entwi-
ckelt – die häufigste Ursache für Amputationen in Deutschland. Zu diesen alarmierenden Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift „Pain“ veröffentlicht wurde.
» Starker Schmerz, unempfindliche Füße Das Paradoxe an der schleichenden Entwicklung der Nervenschmerzen ist, dass zugleich das Empfindungsvermögen der Füße herabgesetzt ist: Je stärker der Schmerz, umso unempfindlicher sind die Füße. Dadurch werden echte Schmerzreize wie Wunden, drückende Schuhe oder
Für gesunde Füße und einen gesunden Körper Mobiler med. Fußpflegeservice
Marion Höll Termine nach Vereinbarung
Telefon 0 73 61 - 3 45 50
Windmühlenstr. 20 · 73431 Aalen
Brandblasen nicht mehr richtig wahrgenommen. Sechs Tipps, wie Betroffene achtsam mit ihren Füßen umgehen und dadurch Nervenschmerzen und schweren Folgen entgegenwirken können, gibt es unter www.rgz24.de/nervenschmerzen. Dort gelangt man auch zu einem Video, das zeigt, mit welchen Übungen man die Behandlung unterstützen kann.
» Gegenmaßnahmen Wichtig ist es laut Diabetologen, zunächst alle nervenschädigenden Faktoren möglichst auszuschalten. Das bedeutet zum Beispiel, auf eine gute Einstellung des Blutzuckers zu achten, denn ein erhöhter Blutzuckerspiegel schädigt Nerven und Blutgefäße. Hinzu kommt, dass viele betroffene Diabetiker einen großen Bedarf an einem wichtigen Nervenvitamin haben: dem Vitamin B1. Sie scheiden es vielfach verstärkt über die Nieren aus, wodurch ein Mangel entsteht. Die Vitamin B1Vorstufe-Benfotiamin kann einem
Nervenschmerzen entstehen oft als erstes an den Füßen. Werden sie nicht behandelt, schreitet eine Schädigung der Nerven meist weiter voran und die Beschwerden nehmen zu. Foto: djd/Wörwag Pharma/COLOURBOX
nervenschädigenden Defizit entgegenwirken, weil sie vom Körper wesentlich besser aufgenommen wird als das einfache Vitamin B1. Dadurch kann sie auch Beschwerden wie Kribbeln, Brennen, Schmerzen und Taubheit in den Füßen lindern. Sie ist beispielsweise in „milgamma protekt“ ent-
halten, das es rezeptfrei in der Apotheke gibt. Vitamin B1 ist für den Zuckerstoffwechsel und eine gesunde Nervenfunktion unverzichtbar – ein Mangel fördert die Entwicklung von Neuropathien und kann die schädigende Wirkung des erhöhten Blutzuckers verstärken.
Stellenmarkt | 7
23. Juni 2018 · WochenZeitung Aalen
Ihre Zukunft in unserem Team! Gesucht:
Der ökumenische Hospizdienst Aalen e.V. begleitet seit über 20 Jahren schwerstkranke und sterbende Menschen, unterstützt Angehörige und bietet Trauerbegleitung an. Zur Verstärkung unseres Dienstes suchen wir ab 1.10.2018 oder später
BAGGERFAHRER m/w für Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
5-18 to Mobilbagger . Führerschein Kl. B und/oder C . Berufserfahrung
eine Koordinatorin/einen Koordinator für die ambulante Hospizarbeit in Teilzeit (40 %) Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege oder aus dem Berufsfeld Soziale Arbeit mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung und sind an dieser Aufgabe interessiert, dann finden Sie alles Weitere zu dieser Stelle unter unserer Homepage: www.aalener-hospizdienst.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 4.7.2018. Bitte senden Sie die üblichen Unterlagen an: Ökumenischer Hospizdienst Aalen e.V., z.Hd. v. Xaver Stark/Hiltraud Löcklin Friedhofstraße 7, 73430 Aalen
Ellwangen | Altenburg
www.hans-fuchs.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post an das Bauunternehmen HANSFUCHS Sebastiansgraben 32 . 73479 Ellwangen Telefon 07961 9185-0 oder per E-Mail an: sandra.waehner@hans-fuchs.de
Find us and like us!
Zusteller/in gesucht
für den Bereich: Essingen, Bopfingen, Aalen, Hüttlingen sowie Unterkochen. Sie sind mind. 13 Jahre alt u. haben 1x wöchentlich am Samstag ca. 2 Std. Zeit - dann melden Sie sich unter: 0736195920
Facebook www.facebook.com/ WZAalen und www.wochenzeitung.de
DRK-KREISVERBAND AALEN E. V. Die kirchliche Stiftung Haus Lindenhof unterstützt alte Menschen und Menschen mit Behinderung dabei, möglichst selbstbestimmt zu leben. Sie begleitet ca. 2100 Menschen nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Möglichkeiten und Vorstellungen. Sie ist eine der größten Arbeitgeber in der Region. Wir suchen für unser Haus St. Agnes – Wohnen und Pflege im Alter – in Westhausen ab sofort zwei
Wir sind ein moderner Wohlfahrtsverband, Träger für die
DRK-KREISVERBAND E. DRK-Kreisverbände V. Freiwilligen Dienste und einer AALEN der grössten in Baden-Württemberg. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
Sozialpädagogen (m/w) in Vollzeit
Pflegefachkräfte (m/w)
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer homepage unter www.drk-aalen.de
Altenpfleger/-innen oder Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen Raum Aalen | Ellwangen | HDH Ihre Aufgaben: - Bedienen und überwachen von CNC-gesteuerten Anlagen - Materialversorgung - Wartungsarbeiten, Werkzeugwechsel - Qualitätsbeurteilung und qualitätssichernde Maßnahmen Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung als CNC-Maschinenführer (m/w) oder eine vergleichbare Ausbildung wünschenswert - Berufserfahrung erforderlich - sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - Deutsch in Wort und Schrift - Schichtbereitschaft - PKW + Führerschein Wir bieten: - 17,00 € Stundenlohn je nach Qualifikation + Branchenzuschläge der jeweils geltenden Branche - Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld Zeitpunkt GmbH • Tel. 07321 720 429 9 · info@zeitpunkt.online
in Voll- oder Teilzeit. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. Neben den üblichen Aufgaben umfasst das Aufgabengebiet bei einer der Stellen die Vertretung der Hausleitung bei Abwesenheit. Ein freundliches Miteinander, ein abwechslungsreicher Tag, gemütlich wohnen, gut essen, zusammen feiern und den Glauben erleben – wir bieten vieles damit sich ältere Menschen wohlfühlen. Mitarbeiter/-innen aus Pflege, Hauswirtschaft und Sozialdienst unterstützen die Lebensgestaltung der Bewohnerinnen und Bewohner und tragen so zur hohen Pflegequalität unserer Häuser bei. Wir bieten persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Stiftung Haus Lindenhof, St. Agnes Frau Helene Smirnov Dalkinger Straße 18, 73463 Westhausen Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Telefon: 07363 954547-12 oder per E-Mail: helene.smirnov@haus-lindenhof.de gerne zur Verfügung.
WochenZeitung
.de
www.stelleninserate.de
CNC-Maschinenführer (m/w)
DRK-Kreisverband Aalen e.V. | Personalabteilung | Frau Anja Häusler Flözstr. 18 | 73433 Aalen | www.drk-aalen.de
hof.de www.haus-linden .de www.caritas-jobs
n:
atione Weitere Inform
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:
BEN JETZT BEWER enzeitung.de
ch Mail: info.aalen@wo / 95 92 - 0 61 73 0 : on Telef
- Aalen / Erwin-Rommel-Straße - Ellwangen / Braune Hardt - Hüttlingen / Egerlandstraße
- Oberkochen / Blumenstraße - Unterkochen / Einsteinstraße - Waldhausen / Albstraße
Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ..................................................................................................
DRK-Kreisverband Aalen e.V.
Straße: ................................................................................................. Wohnort: .............................................................................................. Telefon:............................................................ Alter ........................... Bitte senden an: WochenZeitung, Gmünder Straße 5, 73430 Aalen
K-Kreisverband Aalen e.V.
ERZIEHER (m/w) für die KiTa Abenteuerland in Aalen Der DRK-Kreisverband Aalen e. V. sucht aufgrund der Erweiterung seiner Kindertagesstätte Abenteuerland Erzieher (m/w) ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit oder Teilzeit.
IHRE AUFGABENSCHWERPUNKTE SIND + + + + +
Mithilfe beim Aufbau der neuen Kindertagesstätte Abenteuerland Umsetzung des pädagogischen Konzepts Entwicklungsbegleitung der zu betreuenden Kinder organisatorische Aufgaben Elternarbeit
WochenZeitung
.de
unser Kleinanzeigenservice
g 0 73 61 / 95 92-0
WIR BIETEN
+ eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Entfaltungs- und Gestaltungsspielraum für eigene Ideen + ein engagiertes Team + Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten + Vergütung nach dem DRK-Tarifvertrag mit Zusatzversorgung
Für Fragen steht Ihnen Frau Nemesch, unsere stv. Kreisgeschäftsführerin gerne unter der Telefonnummer 07361/951-200 zur Verfügung. Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.07.2018 an: DRK-Kreisverband Aalen e.V. | Personalabteilung | Frau Anja Häusler Flözstr. 18 | 73433 Aalen | www.drk-aalen.de
Dinkelsbühl GmbH & Co. KG
Anfragen und Eindruck machen Praktikum: Der erste Schritt zur Lehrstelle
WIR ERWARTEN
+ abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w), Dipl.-Sozialpädagoge (m/w), Sozialarbeiter (m/w), Kindheitspädagoge (m/w) (B.A./M.A.) oder ein vergleichbarer Abschluss + Begeisterungsfähigkeit für die Arbeit mit Kindern und ihren Familien + Wertschätzung und Anerkennung vielfältiger Familienkulturen und Lebensformen + Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, interkulturelle Kompetenz, Engagement und Zuverlässigkeit
Als Hallendienstleister für die DPD Deutschland GmbH suchen wir am Standort Dinkelsbühl ab sofort Mitarbeiter/-innen als:
(txn). Die eigenen Vorlieben und Begabungen in der Praxis testen, Berufsfelder und berufliche Anforderungen kennenlernen – es gibt viele Gründe, die für ein Praktikum sprechen. „Es ist auch eine tolle Chance, um bei Unternehmen Eindruck zu machen“, weiß Petra Timm, Sprecherin des Personaldienstleisters Randstad. Besonders im Handwerk ist der persönliche Eindruck entscheidend und ein mehrtägiges Praktikum nicht selten Einstellungsvoraussetzung: „Die Betriebe möchten wissen, wie schnell ein Bewerber begreift, wie praktisch er veranlagt und wie zuverlässig er ist“, so Petra
Timm. Welches Unternehmen in der Nähe ein Praktikum anbietet, lässt sich über die Industrieund Handelskammer sowie die Handwerkskammer der jeweiligen Region in Erfahrung bringen. Hilfreich sind auch die Berufsberater der Agentur für Arbeit und Berufswahlmessen. Ist eine Firma ins Auge gefasst, führt der Weg über einen Anruf und die schriftliche Bewerbung – auch wenn aktuell kein Praktikumsplatz ausgeschrieben ist. Interessenten bringen ihre Unterlagen am besten persönlich vorbei. Damit beweisen sie Engagement und haben den ersten Fuß in der Tür zum Ausbildungsplatz.
- Gleichbleibende Arbeitszeiten (im Wechselschichtmodell)
WochenZeitung
.de
Zuverlässige Zusteller-Springer/-innen zum nächstmöglichen Eintritt für das Verteilgebiet der WochenZeitung Aalen gesucht, Pkw erforderlich. Zusteller-Springer/-in sein bedeutet: - Kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein - mobil sein - Spaß daran haben, sich an der frischen Luft zu bewegen
Wir bieten: - Zahlung nach Stunden - Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bei: WochenZeitung Aalen, 73430 Aalen, Gmünder Straße 5 z. Hd. Frau Fehrmann, Tel. 0 73 61 / 95 92-0 oder per E-Mail: info.aalen@wochenzeitung.de · www.wochenzeitung.de
8 | Sonderthema
WochenZeitung Aalen · 23. Juni 2018
40-JÄHRIGES JUBILÄUM
Autosattlerei Wiedmann
Auch wir gratulieren zum Firmenjubiläum der Autosattlerei Wiedmann
Für Essen & Trinken ist bestens gesorgt
Meisterliches und sattelfestes Jubiläum 40 Jahre Erfahrung werden am Samstag, 30. Juni, gefeiert ESSINGEN (MH). Seit 1978 erfüllt Sattlermeister Hans Wiedmann individuelle Kundenwünsche mit maßgeschneiderten Lösungen. Bis heute wird der Meisterbetrieb in der Silcherstraße 13 in Essingen mit viel Liebe ins Detail geführt. Stets an seiner Seite Ehefrau Erna Wiedmann, die so manch Anekdote zu erzählen weiß. Flexibel werden in der Werkstatt kundenfreundliche Beratung mit Tradition und Innova-
tion verbunden, denn wenn es um Qualität geht, ist der kleine Meisterbetrieb riesig. Ob Neuanfertigung oder Reparatur – im breit aufgestellten Produktportfolio des Meisterbetriebs werden Kundenwünsche nach Maß erfüllt. Zu den Leistungen zählen Cabrioverdecke, die Planung von Werbetransparenten sowie Schutzplanen bis hin zur Neuanfertigung von Partyzelten.
»»Rund ums Fahrzeug Zudem werden Innenausstattungen aus Leder, Kunstleder oder Stoff passgenau und nach Kundenvorlage im Zuge einer Oldtimerrestaurierung geboten. Ziel ist es hier, mit Originalmaterialien den Originalzustand des Fahrzeuges wieder herzustellen.
Jubiläums-Zeltfest vor der Werkstatt
»»Logoschriftzüge
9.30 Uhr bis 17 Uhr
Sa. 30. Juni 2018
Autosattlerei Wiedmann in der Silcherstraße 13, 73457 Essingen
Auch Motorradfahrer sind bei der Autosattlerei in Essingen an der richtigen Adresse. Gefertigt und repariert werden Motorradsitzbänke und auch verschiedene Logoschriftzüge auf Wunsch eingestickt.
KW 25 Sattlerei Wiedamnn_40 Jahre Wiedmann_Nah Im August 2018 wird Meister Hans Wiedmann 68 Jahre. Sein absoluter Antrieb ist der Spaß am Tun. V.li.: Hans und Erna Wiedmann und Jakob Maier, der seit 27 Jahren zum Unternehmen gehört. Foto: Manuela Henschel
»»Ein bisschen siebter Himmel Zweites Standbein der Firma Wiedmann ist seit nun 39 Jahren die Vermarktung von markilux® Markisen. Ob Wintergarten-
beschattung oder Sonnensegel – geboten werden im Essinger Showroom alles andere als Waren von der Stange. Auf geballtem Raum werden über 140 dekorative Stoffdesigns geboten, die zwar die Auswahl
nicht unbedingt leichter machen aber durch das vielfältige Angebot jedoch immer die richtige und individuelle Kombination garantieren. Mehr Informationen unter www.dersattler.de
Für Kundenwünsche offen
40 JAHRE
Autosattlerei Wiedmann informiert am Samstag, 30 Juni beim Tag der offenen Tür
DER SATTLER
Wir gratulieren zum 40-jährigen Jubiläum!
Markisentypen in breiter Auswahl und in Originalgröße können am Samstag, 30. Juni von 9.30 bis 17 Uhr in Essingen angeschaut werden.
Wir gratulieren zum
40-jährigen Jubiläum
73457 EssingenForst Tel. 0 73 65 / 13 34 Fax 0 73 65 / 57 31
Foto: Manuela Henschel
ESSINGEN (MH). Freunde, Bekannte, Kunden und diejenigen die es werden möchten, sind am Samstag, 30. Juni von 9.30 bis 17 www.elektro-rieder.de
Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen, um alle Markisentypen sowohl in breiter Auswahl und auch in Originalgröße
anzuschauen. Für das leibliche Wohl sorgen Grillwürstchen. Rat vom Fachmann Hans Wiedmann gibt es in der Silcherstr. 13,
Essingen unter Telefon 073 65/ 2 90 oder per E-Mail an wiedmann@derSattler.de. Mehr Infos unter www.dersattler.de.
Find us and like us!
Kühn Beratung gmbh
Wir gratulieren zum
Steuerberatungsgesellschaft
40-jährigen jubiläum der AutosAttlerei WiedmAnn
Alte Heidenheimer Str. 94 · 73431 Aalen · Tel. (07361) 9 24 46-0 Langertstr. 76 · 73431 Aalen · Tel. (07361) 93 85-0 Internet: www.kuehn-beratung.de · E-Mail: info@kuehn-beratung.de
Kühn Beratung und Team gratulieren der Firma Wiedmann zum 40-jährigen Jubiläum.
Facebook www.facebook.com/ WZAalen und www.wochenzeitung.de
essingen · 07365 221 · info@elektro-rieder.de
Wir gratulieren herzlich zum 40-jährigen Jubiläum und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.
Wir gratulieren zum 40-jährigen Jubiläum.
WochenZeitung
.de
73457 Essingen · Heerweg 79 · Telefon 0 73 65 / 9 64 41 44 Fax 0 73 65 / 9 64 41 46 · info@ford-hautmann.de
en zlich ch Her ns u kw Glüc
Ein weiterer Grund zum Jubeln sind unsere VR-Gewinnsparlose. Alle Informationen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen und auf unserer Homepage.
07361 507-0 · www.vrbank-ostalb.de
Veranstaltungen | 9
23. Juni 2018 · WochenZeitung Aalen
Skandal im Messbezirk
Münchner Rock’n’Roll-Formation Spider Murphy Gang ist am 5. Juli Top Act »»Vollgas mit Best-of Macher und Sponsoren der Countdownparty. V.l.: Marcel Eiberger, Ipfmess Fanclub; Festwirte Andreas und Martina Senz; Sabrina Enslin, Ipfmess Fanclub, Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und Sponsoren Dr. Julian Schwarz und Vorstand Franz Zekl Bopfinger Bank Sechta Ries, Jürgen Lindenmeier VAF. Vorne Prokurist Hartmut Reck, EnBw ODR und auf der Vespa Kulturbeauftragte Sarah Lenz
„Eine Stunde und 15 Minuten Vollgas und ein bebender Ipf sind allein im Top-Act der Spider Murphy Gang beim Best- of-Programm garantiert, Partystimmung und hochgeladene Erlebnisse inklusive“, erklärte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler. Möglich machen das Ganze nicht nur die Veranstalter Stadt Bopfingen und das Festzelt „Zum Senz“, sondern vor allem die langjährigen Sponsoren und Medienpartner der Ipfmess Countdownparty, denn bei einem solchen Programm wäre sonst ein Preis von 40 Euro nötig.
Foto: Manuela Henschel
Fortsetzung von Seite 1 BOPFINGEN (MH). Die Ipfmess Countdownparty jährt sich im Sommer 2018 bereits zum fünften Mal. In Lederjacke und Tracht kündigten die Macher und Sponsoren die legendäre Münchner Rock’n’Roll-Formation Spider Murphy Gang als Top Act der fünften Bopfinger Countdownparty an. Vor und nach dem Gig der Großmeister des bayerischen Rock’n’Roll wird die Oktoberfest-Rockband „Cagey Strings“ das Festzelt „Zum Senz“ unterm Ipf kurzerhand zum Beben brin-
gen. Und wer dann noch immer nicht genug hat dem heizt StarDJ und Radio 7 Moderator Matze Ihring mit modernen Beats im Anschluss kräftig ein und wagt den aufregenden Übergang von handgemachtem Rock’n’Roll zu modernen Beats.
»»Typischer Ipf-Flair „Ein neues und generationsübergreifendes Modul, passend zur Tracht, trifft bei der diesjährigen Countdownparty auf einen Hauch der 50er-Jahre, kombiniert mit Oktoberfestcharakter ohne Schnulzensänger auf der Bühne“, erklärte die Kulturbe-
auftragte von Bopfingen Sarah Lenz. Legendäre Hits wie „Skandal im Sperrbezirk“ garantieren Rock’n’Roll auf höchstem Niveau. „Ein Best-of-Programm aus 40 Jahren Bühnenerfahrung der Spider Murphy Gang, unterstützt von den Cagey Strings, die seit über 20 Jahren im Himmel der Bayern für Stimmung sorgen, wird wieder den Hebel umlegen, für typischen Ipf-Flair sorgen und mit handgemachtem Rock’n’ Roll Generationen rocken lassen“, so Kulturbeauftragte Sarah Lenz. Dazwischen wird wieder Marcel Eiberger vom Ipfmess Fanclub in Partymanier durchs Programm führen.
»»VVK- Countdown läuft Die Ipfmess Countdownparty steigt am Donnerstag, 5. Juli, im Festzelt „Zum Senz“. Los geht es um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 18 Uhr. Resttickets gibt es zum Preis für 19,50 Euro. Für Fans der größten Party der Ostalb und des Rieses gibt es noch Tickets in den bekannten Vorverkaufsstellen in Bopfingen im Rathaus, beim Bücher- und Handelsregal, Haushaltswaren Arnold, TUI Reisebüro und in der Rats-Apotheke, sowie im Landgasthof „Zum Kreuz“ in Dirgenheim oder online unter www.events-am-ipf.de
Veranstaltungskalender von 24. Juni bis 30. Juni
Sonntag »»Betriebstag
Neresheim, Bahnhof, ab 10.05 Uhr: Fahrtag Härtsfeld-Museumsbahn
»»Freilichttheater
Kirchheim am Ries, Klostergarten, 10 Uhr: „Der Räuber Hotzenplotz“ und 19 Uhr: „Das Erbe der Äbtissin“
WochenZeitung Verlosung
.de
LAUBACH (WZ). „Uli Keuler spielt“ heißt das Programm des schwäbischen Kabarettisten. Der Hintergrund, vor dem seine Figuren agieren, ist der Alltag. Und die Helden sind jedermann vertraut. Doch gelingt es Keuler, die alltägliche Szenerie in ein ziemlich schräges Licht zu tauchen. Und dies alles ohne Requisiten, Kostüm oder Maske. Keulers Markenzeichen ist sein Sprachwitz, der teils zielgenau entlarvend daherkommt. „Uli Keuler spielt“ ist weder ein altes noch ein neues Programm. Keuler baut sein Repertoire langsam, aber stetig um. Wer ihn seit einigen Jahren nicht gesehen hat, wird zwischen Bekanntem auch allerhand Neues entdecken. Uli Keuler spielt am Mittwoch, 18. Juli, 20 Uhr auf der Kleinkunstbühne Käser’s Stall in Abtsgmünd-Laubach. Vorverkauf: Dienstag und Samstag von 9 bis12 Uhr unter Telefon 0 73 66 / 92 11 91 oder E-Mail an unernst@ernstmantel.de Foto: privat
So gewinnen Sie: Die WochenZeitung verlost 2 x 2 Karten. Rufen Sie am Montag, 25. Juni zwischen 10 und 10.15 Uhr unter der Telefonnummer 0 73 61/95 92-0 an oder per E-Mail an info.aalen@wochenzeitung.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Public Viewing Stadtwerke Aalen vergeben Gutscheine AALEN (PM). Mit den Stadtwerken Aalen zum Public Viewing der Fußballweltmeisterschaft 2018 auf dem Sparkassenplatz Aalen. Die Stadtwerke Aalen vergeben über das Eventsystem unter www.sw-aalen.de an ihre Energiekunden Gutscheine für das Public Viewing der Fußballweltmeisterschaft 2018 auf dem Sparkassenplatz Aalen. Die Gutscheine sind jeweils gültig für zwei Personen und beinhalten zwei Plätze an der reservierten Stadtwerke-Biertischgarnitur mit kostenlosem Bier, Mineralwasser und Apfelschorle. Diese besondere Aktion umfasst zunächst noch die Fußballspiele Deutschland gegen Schwe-
den am 23. Juni sowie Südkorea gegen Deutschland am 27. Juni 2018.
»»Gutscheine sichern Das Gutscheinkontingent ist begrenzt, also heißt es: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
»»Kontakt für Fragen Für weitere Informationen und Fragen steht Nicole Stillhammer der Stadtwerke Aalen GmbH zur Verfügung. Telefonnummer zum Kontingent unter 073 61/95 21 32 oder per E-Mail Kontakt an N.Stillhammer@sw-aalen.de
»»Fest
Wasseralfingen, Ortsmitte, ab 10.30 Uhr: Wasseralfinger Festtage mit verkaufsoffenem Sonntag ab 13 Uhr Ebnat, Naturschutzzentrum, ab 11 Uhr: Sonnwendfeier Ellwangen, Innenstadt, ab 14 Uhr: „2. Ellwangen ist bunt“ – Fest der Nationen
»»Kinderkonzert
Ellwangen, Hariolf-Gymnasium, 14.30 Uhr: „Dreyer’s Kinderkonzert“ zu 50 Jahren Musikschule
»»Führung
Lauchheim, Schloss Kapfenburg, 14.30 Uhr: Öffentliche Schlossführung
»»Serenade
Unterkochen, Rathausplatz, 18 Uhr: Johannisserenade des Musikvereins.
Montag »»Blutspende
Unterkochen, Festhalle, ab 13.30 Uhr: DRK-Blutspende
»»Film
Aalen, Kino am Kocher, 19 Uhr: „Das Mädchen aus dem Norden“
WochenZeitung Verlosung
.de
Country- und Rockabilly-Feeling. Die Chaps sorgen am Freitag, 29. Juni auf dem alten Festplatz in Abtsgmünd-Laubach für gute Stimmung. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Infos unter Telefon 0 15 7/75 36 16 08. Tickets gibt es an der Abendkasse. Foto: privat
»»Kult-Duo-Tour
Aalen, Stadthalle, 20 Uhr: „Hannes und der Bürgermeister“ auch am 26.6.)
Dienstag »»Vortrag
Aalen, Hochschule, 18.30 Uhr: Dr. Isabelle Steinke – „Gibt es einen Plan B für das Klima?“
Mittwoch »»Musik
Wasseralfingen, Annapark, 14 Uhr: Musikalischer Nachmittag mit der Bläserklasse der KarlKessler-Realschule
Donnerstag »»Schulbands
Westhausen, Jagsttalschule, ab 9.30 Uhr: G-Rock Festival
Freitag
Samstag
»»Sommeraktion
»»Fest
»»Stadtführung
»»Konzert
Aalen, Innenstadt, bis 26.8: „Aalen City blüht urzeitlich“
Ellwangen, Treffpunkt Brunnen am Fuchseck, 17.30 Uhr: „Auf den Spuren der Wäscherin“
»»Jazz Rock Pop
Essingen, Schlossscheune, 20 Uhr: Unduzo – „SchweigenSilber, Reden Gold“
Bopfingen, Flugplatz Sandberg, ab 10 Uhr: Flugplatzfest
Ellwangen, Garten Palais Adelmann, 19 Uhr: MusikGarten mit „3Klang“
»»Schlosskonzert
Ellwangen, Schloss, 20 Uhr: „Spirit & Pleasure“ – Johanna Seitz und Christoph Mayer
»»Sommertheaterpremiere
Neuler, Farrenstall, 20 Uhr: Duo Bellevue – „Shake Hands“
Wasseralfingen, Schloss, 20.30 Uhr: „Was Ihr wollt“ Hohenstadt, Eiskeller am Schloss, 20.30 Uhr: „Der Fächer“
»»Rockabilly Konzert
»»Chorkonzert
»»Musiktheater
Abtsgmünd-Laubach, Alter Festplatz, 20 Uhr: Open Air und Konzert mit Zelt und Band „The Chaps“
Neubronn, Dorfhaus, 19 Uhr: „Lass uns geh’n“ – musikalische Weltreise mit dem MGV Neubronn.
STUTTGART (WZ). Zauberwelten. Die öffentliche Generalprobe für das einmalige TV-Show-Special findet am 13. Juli, in der Porsche Arena in Stuttgart statt. Am Samstag, 14. Juli, zeichnen die Ehrlich Brothers in der Porsche Arena eine Bühnenshow fürs Fernsehen auf, die es so nie wieder geben wird. Aufgrund der großen Nachfrage haben die beiden Zauberbrüder sich entschieden, die Generalprobe am Tag zuvor (Freitag, 13. Juli, 17 Uhr), öffentlich zu machen. Die Weltrekord-Magier werden für das TV-Special Illusionen mitbringen, die zu aufwendig sind, um sie mit auf Tournee zu nehmen. U.a. werden sie in einer überdimensionalen Weltkugel erscheinen. Mehr wird noch nicht verraten. Karten für Zauberwelten – das einmalige TV-Show-Special sind ab sofort im Vorverkauf. Weitere Tourdaten und Infos unter www.ehrlich-brothers.com und www.facebook. com/EhrlichBrothers. Zu gewinnen gibt es einen Eventpass für Ehrlich Brothers Veranstaltungen am Mo., 9. Juli/Fr., 13. Juli und So, 3.Februar 2019 alle in der Stuttgart Porsche-Arena.
So gewinnen Sie: Die WochenZeitung verlost einen Eventpass für verschiedene inkludierte Veranstaltungen. Rufen Sie am Montag, 25. Juni, zwischen 11 und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer 0 73 61 / 95 92-0 an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
10 | Lokales / Sonderthema
WochenZeitung Aalen · 23. Juni 2018
Ellwangen ist nun Kleinstadtperle Kreisstadt gehört zu erlesener Auswahl schöner Städte in Baden-Württemberg ELLWANGEN (LIND). Freudenstadt, Isny, Schorndorf und Ellwangen sowie weitere acht Städte in BadenWürttemberg können sich freuen: Sie sind alle nun im Rahmen einer von der IHK initiierten Kampagne zu den ersten „Kleinstadtperlen“ ernannt werden. Über gemeinsame Vermarktungsaktionen wollen sich die zwölf Städte – jeweils eine Stadt aus einem der zwölf IHK-Bereiche Baden-Württembergs – bekannter
machen und dafür sorgen, dass die oft unentdeckte Schönheit der nicht so großen Städte mehr Besucher und Touristen anzieht. Die IHK Ostwürttemberg, die die Landkreise Heidenheim und Ostalbkreis vertritt, wählte unter den Bewerbern nun Ellwangen zur „Kleinstadtperle“. Bewerben konnten sich Städte bis 60.000 Einwohner, die neben touristischen Glanzlichtern auch andere Faktoren abdecken konnten.
„Insgesamt waren es bis zu 1000 Faktoren, die wir in die Bewertung mit einfließen ließen“, so Alexander Paluch von der IHK Ostwürttemberg. Nun wurden für die zweijährige Pilotphase eben zwölf Städte zu „Kleinstadtperlen“ ernannt, die sich gemeinsam auf einer Homepage präsentieren. „Ich hoffe dadurch auf neue Impulse bei Gastronomie und beim Tourismus“, so Citymanagerin
Verena Kiedaisch, die zusammen mit Ursula Hülle von der Tourist-Information voll hinter dem Projekt steht. Neben den typischen Ausflugszielen werden auf der Homepage auch Geheimtipps aufgezählt, die auch Einheimischen vielleicht nicht bekannt sind. So sind z.B. Aufnahmen aus Ellwangen im Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ zu sehen. Oder auch der Ellwanger Antiquitätenhändler Albert Maier, der
deutschlandweit bekannt ist: Der Experte für Kunst und Antiquitäten ist zusammen mit Horst Lichter in der beliebten TV-Sendung „Bares für Rares“ zu sehen. „Die Berufung zu einer Kleinstadtperle freut uns sehr“, so Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, der aber versprach, sich nicht auf dem Erreichten ausruhen zu wollen und den Tourismus mit zuletzt 108.000 Übernachtungen pro Jahr weiter auszubauen. Mit Plakaten
und Postkarten soll die Aktion die nächsten Wochen in Ellwangen bekannter gemacht werden. Bei einem Fotowettbewerb sind zudem die Bürger aufgerufen, die schönsten Stellen der Stadt online zu teilen. Weitere Aktionen sollen folgen. • Auf www.tourismus-bw.de/ Kultur/Kleinstadtperlen/Ellwangen/ findet man alles Weitere zu der Aktion.
SANIERUNG MEHRZWECKHALLE ZÖBINGEN
Erweiterung Kindergarten Zöbingen
Programm »»offizielle Einweihungsfeier »»Begrüßung durch Bürgermeister Ebert »»Auftritt der Kindergartenkinder »»Kirchliche Segnung durch Pfarrer Antonelli und Pfarrer Kolb
»»Grußworte durch Bürgermeister Ebert, Landrat Pavel,
Ortsvorsteher Schmidt, Architekt Tröster/Deucker, Herr Thorwart als Sprecher der Vereine »»Auftritt der Grundschulkinder »»anschließend gemütliches Beisammensein »»mit Kaffee, Kuchen und Vesper »»nach dem offiziellen Programm ist der Kindergarten zur Besichtigung geöffnet Ein Schmuckstück für Kinderherzen: Feinste Materialien, tolle Möbel und ein perfekt ausgestattetes Spielzimmer lassen Kinderaugen leuchten. Foto: privat
Hier kann mit viel Multifunktionalität geturnt, getobt und gespielt werden.
Foto: privat
Ing.-Büro für Baustatik
Amselweg 6 73497 Tannhausen
Offizielle Einweihung
Kindergarten und Gemeindehalle werden eingeweiht
Tel.: 0 79 64 / 3 30 12 12 Fax: 0 79 64 / 3 30 12 16 Handy: 0 16 27 09 41 27 ing.buero.bosch@lanatwork.org
Statische Berechnung und Planung Wärme-, Schall- und Brandschutznachweise
Das neue Schmuckstück der Gemeinde Zöbingen wird offiziell eingeweiht. Foto: privat
UNTERSCHNEIDHEIM-ZÖBINGEN (AFI). Es ist vollbracht. Nach nur knapp einem Jahr Bauzeit zogen die Kinder in Zöbingen bereits im März in ihren neuen Kindergarten ein.
Josef Spielmann
• Heizung - Sanitär - Lüftung • Klima - Objektüberwachung
Ingenieurbüro für Versorgungstechnik GmbH & Co. KG
Planung/Objektüberwachung:
Markus Beck TELEFON 07966 726 TELEFAX 07966 2057
Josef Spielmann
• Energieberatung • Energiemanagement
Ingenieurbüro für Versorgungstechnik GmbH & Co. KG
Heizung – Sanitär – Lüftung Klima – Objektüberwachung Energieberatung Energiemanagement Bahnhofstraße 8 73430 Aalen Manuel Einsiedler Tel. 07361 66041 B.Eng. www.jspielmann.de Geschäftsführer m.einsiedler@jspielmann.de
Tröster + Deucker PartG mbB SANITÄRE ANLAGEN ÖL-/GASHEIZUNGEN HOLZKESSEL PELLETSKESSEL WÄRMEPUMPEN SOLARANLAGEN
HAUPTSTRASSE 52 73485 ZÖBINGEN
Jetzt folgt die offizielle Einweihungsfeier des Gesamtkomplexes samt Außenlagen. Gefeiert wird mit buntem Programm. Insgesamt sorgen neun Erzieherinnen und eine Mitarbeiterin für Sprachför-
WEB WWW.BECK-ZOEBINGEN.DE E-MAIL INFO@BECK-ZOEBINGEN.DE
r gesucht!
Metallbau-Mitarbeite
Treppen und Geländer Stahlkonstruktionen Blechbearbeitung, Brandschutztüren Edelstahlbearbeitung Insektenschutz, Markisen
73485 Unterschneidheim | Tel. 0 79 66-346 77 95 | Mobil: 0173-394 94 86 info@hoenle-metallbau.de | www.hoenle-metallbau.de
derung für das Wohl der derzeit 50 Kinder. Konzipiert ist der Kindergarten für 75 Kinder. Das Haus strahlt eine durchdachte Planung aus und der Kindergarten ist energetisch auf dem neuesten Stand.
Bahnhofstraße 8 73430 Aalen
Ellwanger Straße 100 73492 Rainau
Für dies alles hat die Gemeinde Unterschneidheim zusammen mit der Hallensanierung rund 3,6 Millionen Euro in die Hand genommen. Weitere Infos unter www.unterschneidheim.de
Tel. 07361 66041 www.jspielmann.de info@jspielmann.de
Tel. (079 61) 98 77-0 Fax (0 79 61) 98 77-29
Wir gratulieren zum Erweiterungsbau
· Stuckateurarbeiten