WOCHENENDWETTER » Samstag, 12.09. & Sonntag, 13.09. 26 °C 16 °C
Zwei sonnige Tage, wohl ohne Regen, und dazu nicht zu heiß: Das Ostalbwochenende wird top!
Guido Wolf, in Stuttgart u.a. für den Tourismus zuständiger Minister, besuchte am Dienstag mehrere Einrichtungen in Aalen.
Ab Dienstag, 15. September, öffnen wieder die LimesThermen Aalen, allerdings unter veränderten Bedingungen.
Lesen Sie mehr auf Seite 3
Lesen Sie mehr auf Seite 3
27 °C 16 °C
WochenZeitung AALEN · ELLWANGEN · BOPFINGEN · OBERKOCHEN
.de
Nr. 37 · 49. Jahrg. · 12. September 2020
Tag des offenen Denkmals am Sonntag Viele Einrichtungen haben bei freiem Eintritt geöffnet – viele digitale Angebote OSTALBKREIS (WZ). Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September, der dieses Jahr unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ steht, beteiligen sich mehrere Einrichtungen aus der Region. Allgemein findet der Tag des offenen Denkmals als digitaler Aktionstag im Internet statt. In einer interaktiven Erlebniswelt werden auf der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn Denkmale aus ganz Deutschland digital präsentiert. Hier ein Kurzüberblick über einige regionale Events. • Das Ellwanger Alamannenmuseum ist von 13 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Im selben Zeitraum ist auch die
benachbarte Nikolauskapelle geöffnet. • Ob Limesmuseum, Stadthalle oder Mahnmal: Kaum ein Stadtquartier erzählt so viel über die Nachkriegsjahrzehnte wie die Schillerhöhe in Aalen. Stadtarchivar Dr. Georg Wendt hat einen Spaziergang über die Schillerhöhe als Audioguide eingesprochen, den Interessierte individuell ab 13. September nachvollziehen können. Infos unter www.aalen.de/ spaziergang. • Die Härtsfeld-Museumsbahn hat an dem Sonntag ebenfalls einen Betriebstag mit historischem Omnibusverkehr, der den Anschluss nach Dischingen herstellt mit dem dortigen denk-
ABOSTART! Von Anfang an mit Ostalb-Abo und OstalbMobil-Abo unterwegs zu Job und Schule. Nur noch im September!
20%TreueAboRabatt
Bis 30. Sept. 20% auf alle OstalbMobil-Abos (ausgenommen Ostalb-Abos).
www.mein-fahrmoment.de OstalbMobil GmbH Beinstraße 5 73430 Aalen ostalbmobil.de
Wir kaufen Ihr Auto Tel. 0160 / 2518610 Versprechen sind schön, Vertrauen ist besser.
Profitieren Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie von einem starken Partner: uns.
07361 507-477 www.vr-ostalbimmobilien.de
g
ANZEIGEN REDAKTION
0 73 61 / 95 92-0 0 73 61 / 95 92-30
malgeschützten Bahnhof, der zur Besichtigung geöffnet ist. • Das Heimatmuseum im Seelhaus in Bopfingen hat ab Samstag 12. September, wieder für Besucher geöffnet. Das Museum hat ausschließlich samstags und sonntags von jeweils 14 bis 17 Uhr geöffnet, kann also auch am Tag des Offenen Denkmals besichtigt werden. • Das Trochtelfinger „Schlössle“ wartet mit Führungen und Theaterszenen auf. Mehr dazu auch auf Seite 8. • Der Limes in der Region präsentiert sich am Denkmaltag in Kurzfilmen: Neben Filmen über die Provinzgrenze im Rotenbachtal in Schwäbisch Gmünd und dem Limesmuseum in Aalen
haben sich die Studenten Louis Hägele und Yannik Kohler mit dem Limestor beschäftigt. Der Film kann unter www.limestordalkingen.de angeschaut werden. Hier ist auch ein Link auf die beiden weiteren Filme zu finden. Das Limestor Dalkingen ist am Tag des offenen Denkmals natürlich ganz analog von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Limes-Cicerona Katja Baumgärtner gibt vor Ort gerne auf Fragen rund um das Limestor Auskunft. Wer es am 13. September nicht ins Limestor schafft, kann noch bis 1. November vorbeischauen. Das Limestor ist bis dahin täglich außer montags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. • www.tag-des-offenen-denkmals.de
Das Plakat vom Tag des offenen Denkmals
Foto: tag-des-offenen-denkmals.de
MITMACHEN
STADTRADELN ist gestartet OSTALBKREIS (RED). Am vergangenen Montag fiel vor dem Landratsamt in Aalen der Startschuss für die kreisweite Aktion STADTRADELN, an der sich der Ostalbkreis sowie die Städte Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und Oberkochen sowie Bartholomä, Mutlangen, Spraitbach und Waldstetten beteiligen. Insgesamt machen über 670 Radlerinnen und Radler in über 130 Teams mit. Von der Landkreisverwaltung sind 28 Beschäftigte in mehreren Teams am Start. Ziel der Aktion rund um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist ist es, in Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Neben der Förderung für STADTRADELN-Kommunen bietet die Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr für alle Pendler einen ganz besonderen Anreiz zum Mitradeln: die Mitmachaktion RadPENDLER BW. Dem Stau entgehen und umsteigen – wer mit dem Fahrrad zur Arbeit, zur Schule oder Hochschule fährt, kann sich als Pendlerteam anmelden. • www.stadtradeln.de/radpendler-bw und www.radkultur-bw.de/stadtradeln.
b
POST E-MAIL
Gmünder Straße 5 · 73430 Aalen info.aalen@wochenzeitung.de
!
Auflage 65.636 www.wochenzeitung.de
2 | Lokales
WochenZeitung Aalen · 12. September 2020
WochenZeitung
Babys
04.08.2020
09.46 Uhr
06.08.2020
08.35 Uhr
.de
13. bis 26. September
Sonntag
der Woche
» Schlosskonzert
geboren im Ostalb-Klinikum Aalen 06.08.2020
17.06 Uhr
07.08.2020
03.54 Uhr
09.08.2020
04.57 Uhr
Termine in der Region vom
Ben 11.08.2020
Käthe Marie 03.03 Uhr
12.08.2020
17.03 Uhr
Ellwangen, Thronsaal im Schloss, 17 Uhr: Konzert des Ellwanger Kammerensembles auf Instrumenten von Benedict Wagner (Eintritt frei)
» Open-Air-Konzert
Aalen, Löwenbrauerei, 17 Uhr: Open Air-Konzert des Aalener Sinfonieorchesters
Laurena Estelle 12.08.2020
21.41 Uhr
Mia Lille 13.08.2020
Zoe Lina 23.19 Uhr
14.08.2020
Mira 14.56 Uhr
16.08.2020
Theo 23.03 Uhr
17.08.2020
08.37 Uhr
Montag » Schulbeginn
alle Orte: Erster Schultag nach den Sommerferien
Donnerstag » Festival f. Alte Musik Aalen Aviraj Singh
präsentiert von:
Johanna
Ella Marie
Rayssa
Leano
WochenZeitung
.de
»
ihrer Tageskinder und eröffnen ihnen dabei neue Welten. Sich von der Begeisterung und Neugierde ihrer Tageskinder anstecken lassen – diese Bereicherung erleben Tagesmütter/-väter jeden Tag. Sie bieten ihren Tageskindern eine Betreuung im familiären Rahmen und kümmern sich intensiv um jedes Kind. Frühkindliche Bildung und Sprachförderung sind dabei
wichtige Themen. Die Kindertagespflege bietet die Möglichkeit, in einem Qualifizierungskurs von 160 Unterrichtseinheiten berufsbegleitend eine pädagogische Qualifikation aufzubauen und sich weiterzuentwickeln. Wer Interesse hat, kann kostenfrei an einer Informationsveranstaltung in Schwäbisch Gmünd am 14. September um 10 Uhr oder
in Aalen am 21. September um 9.30 Uhr teilnehmen. Wenn danach Interesse besteht, kann eine Woche nach dem jeweiligen Termin sofort mit der Weiterbildung begonnen werden. • Anmeldung zu den Infoterminen sowie weitere Infos bei PATE e.V. unter Tel. 0 73 61-52 65 90 oder info@pate-ev.de und unter www.pate-ev.de möglich.
Samstag, 12.09.20 Aalen-Ellwangen Härtsfeld-Apotheke, Ebnater Hauptstr. 44, Tel. 073 67 - 44 54 Apotheke im Kaufland, Dr.-AdolfSchneider-Str. 20, Ellwangen, Tel. 0 79 61 - 9 05 10 Bopfingen Reichsstadt-Apotheke, Hauptstr. 8, Bopfingen, Tel. 073 62 - 963 40 Sonntag, 13.09.20 Aalen-Ellwangen Gaia-Apotheke, Wilhelm-Merz-Str. 18/1, Aalen, Tel. 073 61 - 55 62 00 Bopfingen Rats-Apotheke, Hauptstr. 22, Bopfingen, Tel. 073 62 - 75 99 Montag, 14.09.20 Aalen-Ellwangen Kochertal-Apotheke, Heidenheimer Str. 16, Oberkochen, Tel. 0 73 64 - 76 66 Marien-Apotheke, Marienstr. 13, Ellwangen, Tel. 079 61 - 35 25 Bopfingen Easy Apotheke, Ipftreff 2, Bopfingen, Tel. 073 62 - 923 44 33 Dienstag, 15.09.20 Aalen-Ellwangen Härtsfeld-Apotheke, Ebnater Hauptstr. 44, Tel. 073 67 - 44 54 Bopfingen Apotheke am Deininger Tor, Deininger Str. 15, Nördlingen, Tel. 090 81 - 297 70
» Festival f. Alte Musik Aalen
Aalen, Stadtkirche, 10 Uhr (Einlass 9.30 Uhr): Barocke (Orgel-) Marktmusik mit Julia Gillich-Naroschnaja (Eintritt frei)
» Festival f. Alte Musik Aalen
Aalen, Ostertag, 19 Uhr: „La Serenissima“ – eine Reise ins Venedig des 17. Jahrhunderts mit dem Ensemble L’ Arpeggiata
» Schlosskonzert
Ellwangen, Thronsaal im Schlossmuseum, 19 und 20.30 Uhr: Gropius Quartett (zwei Konzerte, jeweils nur VVK in der Tourist-Information)
Sonntag » Festival f. Alte Musik Aalen
Freitag
Freitag
Aalen, Ostertag, 18 Uhr: Abramo– Moderne Welturaufführung von Pietro Torris Oratorium aus dem Jahr 1731
» Festival f. Alte Musik Aalen » Kinderkino Aalen, Villa Stützel, 19 Uhr (Einlass 18 Uhr): Liederabend mit Giorgia Cappello (Sopran, Rezitation) und Daniel Gerzenberg (Cembalo, Lyrik, Rezitation)
Samstag
Aalen, Torhaus, 15 Uhr: Der kleine Nick (Eintritt frei, nur nach Voranmeldung unter Tel. 0 73 61-52 25 83)
» Kabarett
Ellwangen, Spitalhof, 20.30 Uhr: Michael Sens
Aalen-Ellwangen Apotheke am Braunenberg, Kolpingstr. 14, Aalen, Tel. 073 61 - 526 40 44 Bopfingen Frickhinger´sche Apotheke zum Einhorn, Polizeigasse 7, Nördlingen, Tel. 090 81 - 296 20 Donnerstag, 17.09.20 Aalen-Ellwangen Apotheke am Markt, Dalkinger Str. 6, Westhausen, Tel. 073 63 - 95 34 44
Bopfingen Mohren-Apotheken, Schrannenstr. 10, Nördlingen, Tel. 090 81 - 43 06
Bopfingen Stadtapotheke zum Engel, Am Marktplatz 19, Nördlingen, Tel. 090 81 - 46 34 Freitag, 18.09.20 Aalen-Ellwangen Apotheke im Facharztzentrum, Weidenfelder Str. 1, Aalen, Tel. 073 61 - 55 98 33 Bopfingen Reichsstadt-Apotheke, Hauptstr. 8, Bopfingen, Tel. 073 62 - 963 40 Samstag, 19.09.20 Aalen-Ellwangen Marien-Apotheke Unterkochen, Rathausplatz 8, Aalen, Tel. 0 73 61 - 882 13 Nepomuk-Apotheke, Nikolaistr. 12 Ellwangen, Tel. 079 61 - 90 40 70
Str. 4, Essingen, Tel. 0 73 65 - 91 91 00
Alemannen-Apotheke, Nordhäuser Str. 31, Unterschneidheim, Tel. 0 79 66 - 90 30 00
Bopfingen Apotheke am Deininger Tor, Deininger Str. 15, Nördlingen, Tel. 090 81 - 297 70
Sonntag, 20.09.20
Donnerstag, 24.09.20
Aalen-Ellwangen Stadt-Apotheke Wasseralfingen, Karlsplatz 20, Tel. 073 61 - 7 17 28
Aalen-Ellwangen Gaia-Apotheke, Wilhelm-Merz-Str. 18/1, Aalen, Tel. 073 61 - 55 62 00
Bopfingen Reichsstadt-Apotheke, Hauptstr. 8, Bopfingen, Tel. 073 62 - 963 40
Bopfingen Frickhinger´sche Apotheke zum Einhorn, Polizeigasse 7, Nördlingen, Tel. 090 81 - 296 20
Montag, 21.09.20 Rems-Apotheke, Bahnhofstr. 33, Essingen, Tel. 073 65 - 51 15
wird. mehr auf
Seite 3
tung WochenZei Lesen Sie
Aalen-Ellwangen Stadt-Apotheke, Hauptstr. 49, Lauchheim, Tel. 073 63 - 51 47 Stern-Apotheke, Reichsstädter Str. 22, Aalen, Tel. 073 61 - 627 70 Bopfingen Rats-Apotheke, Hauptstr. 22, Bopfingen, Tel. 073 62 - 75 99 Dienstag, 22.09.20 Aalen-Ellwangen Limes-Apotheke Wasseralfingen, Wilhelmstr. 5, Tel. 0 73 61 - 718 70 Bopfingen Easy Apotheke, Ipftreff 2, Bopfingen, Tel. 073 62 - 923 44 33 Mittwoch, 23.09.20 Aalen-Ellwangen Adler-Apotheke, Marienstr. 2, Ellwangen, Tel. 0 79 61 - 93 38 60 Schloss-Apotheke, Tauchenweiler
Freitag, 25.09.20 Aalen-Ellwangen Apotheke im Ärztezentrum, Karlstr. 1, Ellwangen, Tel. 079 61 - 9 33 20 10 Volkmarsberg-Apotheke, Heidenheimer Str. 15, Oberkochen, Tel. 0 73 64 - 91 94 93
Notfallpraxis Aalen am OstalbKlinikum: Öffnungszeiten: Am Mittwoch von 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils von 8 bis 22 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: Samstag 9 bis 20 Uhr Notfallpraxis Ellwangen an der St. Anna-Virngrund-Klinik: Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Telefonisch ist der Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten unter Telefon 0 18 06/07 36 14 zu erreichen.
nr. 25 · 47.
en
Jahrg. · 23.
Juni 2018
irk ist am 5. Juli top Act Messbr ez dal im Murphy gang SkanRock mation Spide ’n’Roll-For Münchner
DieS & DaS
st Werkstattfe
den (mh). Nach bopfin gen DJ Ötzi, VoXXclub, Höhnern, Jürgen Drews altet durch Krause oder ner s Bieg, mitgest re Münch der Mickie Mitarbeiter erstif- Thoma die legendä Spider ftigte und Die Samarit Uhr wird tten Beschä ’Roll-Formation tten. Ab 12 AAlen (red). mit Rock’n Gang das Festzelt „Zum Ostalb-Werkstä an Aalener Werkstä Mittagessen tung und die Murphy 24. Juni, ownparty dann das Sonntag, nd „Till der Countd ücke folgt laden am der Tanzba Senz“ bei bringen. tt an der Hochbr Livemusik zum Kochen dürder Werksta kurzerhand zu ihrem traditi- Monday“. und -Mädels das Nachuaba in Aalen wieder ttfest ein. startet Mess-B die Malle-Gefühlen Um 13 Uhr und auch 10.30 sich nach onellen Werksta n am programm, startet um vielen fen köllschem Frohsin Das Fest nischen mittags a lockt wieder mit echten und auf ökume 5. Juli einem hre Leitung Tombol . Uhr mit Donnerstag, st unter ir der 50er-Ja Diakon Preisen Festgottesdien Rockabilly-Fla zum fünften Mal Richter und von Pfarrer freuen. Bereits Ipfmess Countdie jährt sich sich der Längst hat rty. Haftung downpa r keine Bopfinger Für Druckfehle Auftakt zur feiinoffzielle jene, die gerne und n Mess für alle mung genieße erleern, Partystim Konzertgenuss ert. gleichzeitig Kult gemaus zum ben wollen, auf Seite 9 Fortsetzung
Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de BREHMER
Die Spider
Murphy Gang
wird das Festzelt
„Zum Senz“
wnparty zum bei der Countdo
Kochen bringen.
können Spenden IBAN: einen Aufruf. ünder Bank; Zuge des der Abtsgm (wz). Im 2220 10; eller- bei Abtsgmünd 9673 0021 tet Friedrich-von-K soll DE22 6006 Umbaus der ES1ABR entrichder Abtsgmünd, ist BIC: GENOD Schule (FvKS) Schulhof mit AuKontoinhaber Weitere werden. FvKS. auch ein neuer Die Kosten erein der entstehen. höher Förderv ßenanlagen Telefon erung sind Infos unter 36 erein 93 für die Finanzi 52 01 70/8 . Der Förderv starten als geplant und die Schule der FvKS
chule
on-Keller-S
Mango
Friedrich-v
Mojito
Zubereitun
gszeit:
5 Minuten
5cl Rum eitsgrad: irup Schwierigk 2cl Mangos einfach ige 3 Minzzwe saft 2cl Zitronen Crushed Ice sser 6cl Sodawa sser im Shaker ohne Sodawa el in ein 1. Zutaten und auf Eiswürf schütteln abseihen. n. Longdrinkglas en und umrühre sser dazugeb ! 2. Sodawa den Sommer für Genuss Der perfekte
er Str. 10 en • Aalen 73457 Essing – Samstag von 7 bis 22 Uhr Für Sie geöffnet:
ZUM GRILL. //TAPAS AUS LIEBE HURRASCO STEAK//C VEGGIE//
NEU!
REWE.D E
Schafgasse 2 ngen 73433 Wasseralfi Tel. 07361 / 529796
Montag
RSTAG -
- DONNE -ABEND ) DISCO-FOX dritten Samstag jeden
(Und Salsa einer ist nebenPaartänze in Discofox sten den der beliebte Lasst euch von n und and. Deutschl Sounds anstecke . Disco-das Tanzbein schwingt
ngen und Aufstocku | Holzhäuser | Innenausbau | Zimmererarbeiten | Hallenbau und Dachfenster | Dachsanierungen arbeiten | Dachgauben | Flaschner 75 Carports (0 73 67) 47 | Garagen und 55 · Telefax: (0 73 67) 47 .de GmbH Telefon: lzbau-weber-aalen.de info@ho Holzbau Weber e 1 ber-aalen www.holzbau-we Habsburgerstraß nat 73432 Aalen-Eb
B eraten P lan en A usfüh ren
- FREITAG
er Ar t W allKM uf-ll,PK AnkaUnfa defekt, hohe WochenZeitung 610 Tel. 0160 /
-
für Ihr Fachbetrieb tung fberei Fahrzeugau
2518
- SAMSTAG
/ SONNTAG
-
STÜCK FRÜHÜCK ORIENT HST den sich in
FRÜ IS 73430 Aalen · Gmünder Straße 5 BEILAGENHINWE 9,90 € Tel. 0 73 61 / 95 92 - 0 rma No Fax 073 61 / 95 92 - 9b90 info.aalen@wochenzeitung.de g redaktion.aalen@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Sie Bitte beachten Prospekt den den beiliegen der Firma
Beilagenhinwe
is
von 9 bis 14
Sie Ihre Sie sich und sparen Uhr. (Kaufen im Voraus scheine 5 Euro pro Person)
All you can
rkt DKB
Denn´s Bioma
PoSt
92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95 RedAKtion
Uhr
Lassen Sieentführen. Orient Samstag Sie jeden Genießen unser einzigartiges 14 von 9 bis und Sonntag rühstück FrühstücksgutOrient-F
Sie Bitte beachten unserer Auflage den einem Teil Prospekt der Firma beiliegenden
eat
Aalen e 5 · 73430 gmünder straß ng.de wochenzeitu info.aalen@
!
6 Auflage 65.63 nzeitung.de www.woche
Anzeigen
Zentraler augenärztlicher Notdienst Tel.: 0 18 05/0 11 20 98
PostAnschrift Amedia Informations GmbH Gutenbergstr. 3, 86650 Wemding Tel. 0 90 92 / 96 83 - 0 Fax 0 90 92 / 96 83 - 990
Kinderärztlicher Notdienst: Tel.: 01 80/6 07 17 11
geschäftsführer Alexander Subat
Krankentransport Tel.: 0 73 61-1 92 22
Im Verbund erscheinen weitere WochenZeitungen: Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen.
» Ärztlicher
Polizei: 110 Polizeirevier Aalen 0 73 61/52 40 Notarzt und Rettungsdienst: 112 (für akute lebensbedrohliche Notfälle) Feuerwehr: 112 Giftnotruf Freiburg: 07 61/192 40 Giftnotruf München: 089/192 40 Giftnotruf Berlin: Tel.: 030/192 40 im Notfall; bei allgemeinen Fragen: Tel. 0 30/30 68 67 11
» Alle Angaben ohne Gewähr «
Foto: privat
ufruf aufgebaut t Spendena Soccercage (FvKS) in Abtsgmünd mach
VerlAg Prospega GmbH Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
» Notrufnummern
Zentrale Rufnummer AalenEllwangen-Härtsfeld-Ries: Tel.: 116 117 Erreichbar am Freitag von 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis am Donnerstag 8 Uhr, an den übrigen Werktagen ist von 18 bis 8 Uhr des Folgetages geöffnet
Angen · Bopf
koch ingen · oBer
Zahnärztlicher Notdienst Tel.: 07 11/7 87 77 88
Bopfingen Stadtapotheke zum Engel, Am Marktplatz 19, Nördlingen, Tel. 090 81 - 46 34
Bereitschaftsdienst
Lesen Sie
den mehr auf 5 Seiten 4 und
.de
AAlen · ellw
Mittwoch, 16.09.20
tzender Vorstandsvorsi erklärte, dass Herbert Schein gallager das Hochre das neue enorm prägen Bild der Varta
Wolfgang Ortsvorsteher StandortvorteiSeckler stellt im ft Pfahlhe le der Ortscha spräch vor. im WZ-Ge
Autor Martin Das war‘s. dass das um Bernard verrät, Thema rund ia historische Maria Violant die Äbtissin sei. ausgelutscht Seite 4 mehr auf Lesen Sie
SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Aalen, Treffpunkt Tourist-Information: 14.30 Uhr Stadtrundgang „Aalens Gassen; 21 Uhr „Unterwegs mit dem Aalener Nachtwächter“. Um Voranmeldungen in der Tourist-Information wird gebeten (jeden Samstag)
» Konzert
Ellwangen, Lesegarten Palais Adelmann, 19.30 Uhr: „Konrads Spezialorchester“ (Eintritt 12 Euro an der Abendkasse)
Perspektive Tageseltern AALEN (RED). Wer gerne Kinder in ihrem Leben begleitet, dem eröffnet die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater neue berufliche Perspektiven. PATE e.V. bietet ab September 2020 neue Qualifizierungskurse für die Ausbildung zu Tageseltern in Aalen und Schwäbisch Gmünd an. Tageseltern haben eine wichtige Aufgabe. Jeden Tag fördern sie die Entwicklung
Aalen, Villa Stützel, 19 Uhr (Einlass 18 Uhr): Eröffnungskonzert mit Baroque for You (Einlass ab 18 Uhr)
» Stadtführungen
geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und Anzeigen: Wilfried Vaas Tel. 0 73 61 / 95 92 -10 redaktion: Georg Lindner Tel. 0 73 61 / 95 92 -30 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 41 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Lokales | 3
12. September 2020 · WochenZeitung Aalen
Café wieder geöffnet
Unterwegs mit dem Minister
AALEN (RED). Nach der langen Ruhephase sind nun die Pforten der Cafeteria im Ostalb-Klinikum für Patienten, Mitarbeiter und Besucher wieder geöffnet. „Für unsere Patientinnen und Patienten bietet der Besuch in der Cafeteria eine kleine Abwechslung und Muße zwischendurch“, weiß Thomas Schneider, Vorstand der Kliniken Ostalb. „Ein kleiner Beitrag, um die Normalität im Klinikalltag wieder zu erreichen“, so Schneider weiter. Auch die Betriebsleiterin Beate Arnold und Ihr Team vom Café Kanne in Aalen sind froh, dass sie nun wieder hinter dem Tresen stehen dürfen. „Wir freuen uns auf die Gäste und möchten Ihnen den Klinikalltag etwas erleichtern“. Als kleines Dankeschön für den großen Arbeitseinsatz und Durchhaltevermögen hat die Standortleitung
AALEN (RED). Mit dem Tiefen Stollen, dem demnächst zu eröffnenden KulturBahnhof Aalen (KUBAA), dem Limesmuseum und dem explorhino science center konnte Baden-Württembergs Minister für Justiz, Europa und Tourismus, Guido Wolf, einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Kocherstadt am Dienstag in einem kompakten Programm erleben. Eingeladen vom regionalen Landtagsabgeordneten Winfried Mack zeigte sich Wolf im Erlebnisbergwerk sehr beeindruckt von den dortigen Einrichtungen. Betriebsleiter Fritz Rosenstock verwies auf die durch Corona bedingten Schwierigkeiten und Besucherrückgänge: Kamen von den sonst jährlich 45.000 bis 55.000 Besuchern über 87 Prozent im Rahmenorganisierter Touren mit dem Bus, ist dieser Besucheranteil in diesem Jahr komplett entfallen. Die bis zum Jahresende erwarteten knapp 10.000 Besucher sind Stammgäste oder Individualreisende, überwiegend aus der Region. Wegen der aktuellen Corona-Situation sind zudem der Heilstollen und die dortige Therapie ausgesetzt. Rosenstock appellierte an den Minister, politisch für derartige Einrichtungen finanzielle Hilfen zu vermitteln. Wolf, der als für den Tourismus verantwortlicher Minister in den letzten Wochen viele derartige Einrichtungen gesehen hat, verwies darauf, dass wie im Tiefen Stollen viele Einrichtungen sich was einfie-
Einrichtung am Ostalb-Klinikum nach Corona-Pause wieder nutzbar Guido Wolf besichtigte unter der Woche mehrere Orte in Aalen
ONLINE-VORTRAG
Das Bild zeigt v.l. Betriebsleiterin Beate Arnold und das Team vom Café Kanne Aalen sowie Thomas Schneider (Vorstand der Kliniken Ostalb) und Martin Frank (Standortleiter Ostalb-Klinikum Aalen). Foto: Ostalb-Klinikum
des Ostalb-Klinikums allen Mitarbeiterinnen und Mitabeitern eine Tasse Kaffee in Form eines Verzehrgutscheins spendiert. An die Sicherheitsvorschriften ist selbstverständlich auch gedacht. So gibt es zusätzlich zu den üblichen Hygienemaßnahmen einen
separaten beschilderten Eingang, großzügige Räumlichkeiten mit großem Abstand, gegliederte Sitzflächen und eine große Terrasse mit Baumschatten. • Die Öffnungszeiten sind Mo. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr sowie Sa. und So. von 15 bis 18 Uhr.
Hilfe für Gastronomie
Existenzgründung Stadt Ellwangen mit aktuellem Angebot im Nebenerwerb ELLWANGEN (RED). Die aktuelle Flächen einrichten wollen, durch HEIDENHEIM (RED). Die Selbständigkeit im Nebenerwerb sollte gut geplant sein. Viele neue Fragen aus dem Unternehmerleben, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Risiko, den Zeitaufwand zu unterschätzen, erschweren den Start. Auch in Zeiten der Corona-Krise möchte die IHK Ostwürttemberg alle Gründungsinteressierten informieren und bietet dazu kostenlose OnlineVorträge für die Selbständigkeit im Nebenerwerb an. Wie sollte der Nebenerwerb organisiert werden? Welche rechtlichen Erfordernisse gibt es? Das sind nur einige der Fragen, die beantwortet werden. Teilnehmer können auch individuelle Fragen stellen. Der nächste OnlineVortrag findet am 17. September um 10 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten. Weitere Informationen und Anmeldung bei der IHK Ostwürttemberg Rita Grubauer (Tel. 0 73 21-32 41 82, grubauer@ostwuerttemberg.ihk.de) oder online unter www.ostwuerttemberg.ihk.de (Dokumenten-Nr. 135136819).
Corona-Krise beschränkt viele Bereiche des öffentlichen Lebens. Besonders betroffen ist davon die Gastronomie, die weniger Gästeplätze im Innenbereich zur Verfügung stellen kann. Für viele Betriebe ist deshalb die Möglichkeit einer Außenbewirtschaftung besonders wichtig. Dies hat nicht nur wirtschaftliche Hintergründe, sondern dient wegen der besseren Belüftung auch der Sicherheit der Gäste. Die Stadt Ellwangen möchte deshalb die Ellwanger Gastronomen, die schon jetzt konzessionierte Flächen im Außenbereich bewirten oder zukünftig solche
gezielte Maßnahmen unterstützen. Interessenten können dazu beim Ordnungsamt eine kostenfreie Sondernutzung mit zeitlicher Verlängerung beantragen. Es wird zudem gestattet, fliegende Bauten und Überdachungen (Zelte, Pavillons etc.) im Rahmen der geltenden Sicherheitsvorschriften zu errichten, sowie den Außengastraum temporär zu beheizen. Auskünfte erteilt das Ellwanger Ordnungsamt unter ordnungsamt@ellwangen.de oder der zuständige Sachbearbeiter Magnus Knecht unter Tel. 0 79 61/8 42 41.
Büchereien geöffnet Teilbibliotheken wieder länger auf AALEN (RED). Seit 1. September gelten in den Büchereien in Unterkochen und Wasseralfingen wieder die üblichen Öffnungszeiten, nachdem dort im August ein „Sommerfahrplan“ mit Öffnungsstunden überwiegend in den Vormittagsstunden gegolten
hatte. In Unterkochen ist jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. In Wasseralfingen ist jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 14 bis 18 Uhr geöffnet, außerdem auch am Samstag von 10 bis 12 Uhr.
BÜRGERSPITAL-CAFE AALEN (WZ). Der Wille-Kinderzoo (ehemals Chiccoland) hat seit seiner Wiedereröffnung wieder von Freitag bis Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet, und dies noch bis 8. November. Hier in Dürrwangen-Haslach (8 km östlich von Dinkelsbühl) warten exotische wie heimische Tiere auf Ihren Besuch – von mächtigen Elefanten aus Afrika und Indien bis zum süßen Mini-Pony. Über drei Monate in der Coronakrise stand der Zoo komplett ohne Einnahmen da und hat es trotzdem geschafft, Tiere und Mitarbeiter sicher durch diese schwierige Zeit zu bringen. Die
Wiedereröffnung
Familie Wille ist Betreiber des bekannten Circus Carl Busch. Weitere Attraktionen sind ein großer Outdoor-Spielplatz mit Kinder-Eisenbahn, Reitershow, Ponyreiten sowie Dressurproben mit Pferden und Elefanten. Und das Ganze zu familienfreundlichen Eintrittspreisen (10 Euro pro Person). Mehr unter www. wille-kinderzoo.de. Foto: privat
So gewinnen Sie: Die WochenZeitung verlost 3 Familienkarten (für bis zu 4 Personen), die für Sie an der Kasse hinterlegt werden. Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Wille Kinderzoo Aalen“ bis 15. September an gewinnen@wochenzeitung.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
AALEN (RED). Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten öffnet das Café des Bürgerspitals wieder am 21. September von Montag bis Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Dann starten auch viele Kurse wieder. Informationen sind auf der Homepage und im Schaukasten der Begegnungsstätte zu finden.
ABSAGE
Frauen-KleiderBasar entfällt EBNAT (RED). Der für den 19. September in Ebnat geplante Frauen-Kleider Basar Herbst/ Winter kann leider aufgrund der aktuellen Entwicklung nicht stattfinden.
Mit Helm und Corona-Mundschutz schwer zu erkennen: Winfried Mack MdL und Minister Guido Wolf bekamen von Bergwerksleiter Fritz Rosenstock (v.l.) eine kurze Einführung zum Tiefen Stollen und dessen Erlebniskonzept.
Nach dem Tiefen Stollen wurde auch die Baustelle des Kulturbahnhofes KUBAA kurz besichtigt, der Anfang Oktober eröffnet wird. Hier waren v.l. Baubürgermeister Wolfgang Steidle, CDU-Fraktionsvorsitzender Thomas Wagenblast, Guido Wolf, Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Winfried Mack vor Ort mit dabei. Fotos: Georg Lindner
len ließen, um die Situation zu meistern. Überall hatte er auch einen gemeinsamen Grundtenor der Tourismustreibenden vernommen: alle hätten gemerkt, dass viele Baden-Württemberger im „Ländle“ geblieben waren anstatt wegzufliegen. Wer aus der
Region kommt kann dies ja selber unterstützen. Neben dem Tiefen Stollen gibt es auch viele andere Schätze und Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe auf der Ostalb, die (wieder-) entdeckt werden können. Daheim ist es eben immer noch am schönsten! ANZEIGE
Endlich wieder geöffnet
Limes-Thermen laden ab 15.09. wieder zu erholsamen Stunden ein AALEN (LIND). Monatelang blieben die Limes-Thermen Aalen wegen der Corona-Pandemie geschlossen: Nun öffnet das beliebte Thermalbad mit seinem herrlichen Blick über Aalen wieder am Dienstag, 15. September. Rezept- und Wellnesstermine in der Physiotherapie können ab sofort wieder unter Tel. 0 73 61/94 93 16 vereinbart werden. Das Benutzen der Sauna ist möglich, allerdings wird zunächst kein Dampfaufguss mehr durchgeführt. Wegen der CoronaSituation wurde außerdem eine Kapazitätsgrenze festgelegt: Im Bereich der Therme dürfen 173 Menschen vor Ort sein, im Saunabereich 45 Personen. Entsprechend sind zunächst auch keine Kombitickets Bad/ Sauna mehr erhältlich, sondern nur separate Einzeltickets. Das Restaurant bleibt jedoch weiterhin geschlossen.
» Tickets nur direkt an der Kasse Tickets für die Limes-Thermen sind vorerst nur direkt an der Kasse erwerbbar. Auf www. limes-thermen.de kann man die aktuelle Belegungstendenz (rot, gelb, grün) in den Limes-Thermen online verfolgen, die virtuelle Ampel zeigt damit einfach die momentane Besuchersituation. Die Eintrittspreise bleiben während der Corona-Situation
Das Außenbecken der Limes-Thermen: von der Terrasse aus hat man einen freien Blick auf Aalen und Umgebung. Ab kommender Woche kann man hier wieder entspannte und erholsame Stunden verbringen – in der Corona-Zeit wichtiger denn je. Foto: Stadt Aalen
trotz des erhöhten Aufwands für die Stadtwerke Aalen als Betreiber unverändert. Der normale Eintrittspreis für 3 Stunden beträgt für Erwachsene 11,50 Euro, mit den SWA-Kundentarifen (SWA+tarif 10,50 Euro, SWA++tarif 9,50 Euro) kann man ebenso sparen wie auch beim Besuch der Sauna. Sämtliche Angebote und natürlich auch die Öffnungszeiten finden sich auf der Homepage https://www.limes-thermen.de/.
» Enspannte Stunden
Die Thermalquellen sorgen für warmes, angenehmes Baden in den Limes-Thermen Aalen. Das authentisch-römische Ensemble wartet mit einem Dreiklang aus einzigartiger Badelandschaft, vielfältigen Wellnessmöglichkeiten
und umfassendem medizinischen Angebot auf. Es ist nicht nur das Wasser der beiden staatlich anerkannten Heilquellen, das hier die Gäste verwöhnt. Es ist auch das Auge, das mitschwimmt. Zum einen wirkt die durchweg römisch gehaltene Architektur mit ihren Bögen und Mustern sinnlich wie beruhigend, zum anderen ist allein schon die großzügig verteilte Farbenpracht von weißem oder blauem Pavillon einen Besuch wert. Gerade jetzt im Corona-Jahr kann man hier den Alltag einmal vergessen und einige Stunden entspannen. • Wegen der Corona-Pandemie gelten besondere Hygieneregeln, die auf der Homepage einsehbar sein. Vor dem Besuch der LimesThermen muss ein Kontakterfassungsbogen ausgefüllt werden.
Stadtwerke Aalen GmbH | Im Hasennest 9 | 73433 Aalen Tel.: 07361 / 952-0 | Fax: 07361 / 952-109 | E-Mail: info@sw-aalen.de | www.sw-aalen.de
4 | Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Aalen · 12. September 2020
Ausbildung 2021
Bewirb Dich jetzt!
Fotos: pixabay
Auf Ausbildung vorbereiten
IHK
Erfolgreicher Start für Azubis
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (ARBEITSAGENTUR;DE). Nicht alle haben es leicht eine Ausbildungsstelle zu finden. Deine Schulnoten sind nicht optimal? Du hast keinen Schulabschluss? Um dich fit zu machen für deine Ausbildung, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dich zu unterstützen. Oder du kannst in deiner aktuellen Situation einfach noch keine berufliche Entscheidung treffen? Deine Agentur für Arbeit hilft dir gerne weiter. Eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) macht Dich z.B. fit für deine Ausbildung. Mehrere Praktika in verschiedenen Betrieben plus Unterricht – das ist das Programm, das dich optimal auf eine berufliche Ausbildung vorbereitet. Der Fachbegriff bei der Agentur für Arbeit dafür lautet „berufsvorbereiten-
de Bildungsmaßnahme“ (BvB). Normalerweise dauert eine solche Maßnahme bis zu 10 Monate. Besonders gut passt die BvB zu dir, wenn du ... • nicht mehr schulpflichtig bist und noch keinen Ausbildungsplatz hast. • keinen Schulabschluss hast, denn unter bestimmten Voraussetzungen kannst du ihn während der BvB nachholen. • deine Ausbildungsstelle verloren hast und dich neu orientieren willst. • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen • Das bringt dir eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme: • Du lernst verschiedene Berufe und Betriebe kennen. • Du knüpfst Kontakte zu möglichen Ausbildungsbetrieben.
• Du lernst andere junge Menschen kennen, die in einer ähnlichen Situation sind wie du. Ihr könnt Erfahrungen austauschen und euch gegenseitig unterstützen. Tipp: Während einer BvB hast du Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe. Das ist eine finanzielle Förderung, mit der die Agentur für Arbeit junge Menschen unterstützt, die während der Ausbildung nicht zuhause wohnen können. Lass Dich beraten Sprich mit deiner Berufsberatung, wenn du dich für eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme interessierst. Gemeinsam findet ihr heraus, ob diese Maßnahme dich weiterbringt. Frage am besten gleich einen Termin an – telefonisch oder über das Kontakformular: 08 00-455 55 00 (gebührenfrei)
HEIDENHEIM (RED). Am 14. und 15. September findet in der IHK Ostwürttemberg das Seminar „Fit für die Zukunft – der erfolgreiche Start für Azubis“ statt. Beim Übergang von der Schule in die Ausbildung entstehen Fragen über Fragen. Im IHK-Einführungsseminar für Azubis werden alle FAQs zum Ausbildungsstart beantwortet. Info unter Tel. 073 21-32 41 68, www.aufstieg.ihk.de, Seitennr. 135102018, E-Mail: hoppe@ostwuerttemberg.ihk.de).
WochenZeitung
.de
aktuell regional
Karriere im Landratsamt Ostalbkreis Der Ostalbkreis bietet viele Ausbildungen in verschiedenen Bereichen AALEN (RED). Beim Landratsamt Ostalbkreis ist eine abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildung möglich. Die dortigen Auszubildenden lernen während ihrer Ausbildung im Verwaltungsbereich verschiedene Geschäftsbereiche, wie z.B. Jugend und Familie, Gesundheit, Soziales, Nahverkehr, Baurecht und Naturschutz kennen. Außerdem bietet das Landratsamt Ausbildungsplätze mit Außendiensttätigkeiten und Arbeiten im Freien an (z.B. Vermessungstechniker, Straßenwärter). Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest du gern mit Menschen zusammen? – dann bist du genau richtig beim Landratsamt! Falls Du Interesse an einer Ausbildung beim Landratsamt Ostalbkreis hast, bewirbst Du
g /d) zie h u n r (m/w H e ile r r zie h e e s it d) / w / A rb e ute (m e nt Ka uflem a n a g e m ro /w/d) fü r B ü (m r h a n ike c e m trie In d u s /d) r (m/w pfle g ee r (m/dw)/d) s g n u zie h s pfle rg (m/w/ H e ile rzie h u n g r zie h ee r (m//wd/)d) H e ileAr rb e it s e w ie h z r e it sufle ute (m/e/w /edn) t A rb eK a ag m e nt utaen(m m e o fl m/w/d) r u e ü a g B n ae r (m fü rK ü r o m aik r B c h a n e ri(m /w/d) füie ikD um tr m e a nu ht e cs In d ussta s m e ie r l t d uu InD men anage S o z ia lm
us na De aus il n b e r D i il w wir b
ste Di e n igen P r a k tik u m l l i fr e i w D , E h r e n a m t , F , FSJ / B mrm atio n e n ufo Df siin u t d m u s n r u u e s i ng ec h esBtuD ahl r lie Dsu s a gBeemweennrtbtsut u n te r füa u l AD u lmr adnie mfe ete er u g a S opzsiafü e n T ip B a lm ßer a l . De S o zgiar o -iseonzsitee e h c D tu m sa n ienkstik pt l l ig e heaiu enDt , P r aa k tik u m wil fre iD ,lEihg r renam P w , t i frF S J / B F , Eh r e n a m nen, FD m a t io n e n , FSJ / B s in fo rr muant io d B e r u ff srin g fo n e Behindertenhilfe OstalB u h c b d li u h r h eieBB eer w e u n n tuenr ug A u s füh rfü cr 14 b d t r li s Jahnstraße 73431 Aalen e e t w e eu f e r De füp s t B n r uTsip ie u e ATelefon d t B s . r / 564-300 füßr e61 a l . De f ete T ip pgs r0o73 r B e r u sozi bewerbung.bho@samariterstiftung.de g r o ß eache- ozial
ts
e- s
Ausbildungsangebote hauptsach in Aalen, Bopfingen, haup und Neresheim Heidenheim
www.facebook.com/ Behindertenhilfe OstalB samariterstiftungbehindertenhilfeostalb Behindertenhilfe OstalB Jahnstraße 14 73431 Aalen Jahnstraße 73431 Aalen Telefon 0 7314 61 / 564-300 Telefon 0 73 61 / 564-300 bewerbung.bho@samariterstiftung.de bewerbung.bho@samariterstiftung.de Ausbildungsangebote in Aalen, Bopfingen, Ausbildungsangebote in Aalen, Bopfingen, Heidenheim und Neresheim Heidenheim und Neresheim www.facebook.com/ www.facebook.com/ samariterstiftungbehindertenhilfeostalb samariterstiftungbehindertenhilfeostalb
Vielseitige Chancen Gemeinsam mit der Ausbildungsleiterin Ursula Winkler und Vertretern des Personalrats begrüßte Landrat Klaus Pavel kürzlich 25 neue Auszubildende im Aalener Landratsamt, die am 1. September 2020 ihre berufliche Laufbahn in acht Ausbildungsberufen bei der Landkreisverwaltung begonnen haben. Foto: Landratsamt Ostalbkreis
dich am besten über das OnlineBewerbungsverfahren. Auch verschiedene Praktika sind beim Landratsamt Ostalbkreis möglich. Weitere Informa-
tionen zu den einzelnen Ausbildungsberufen sind in den Flyern und in unserem Stellenportal im Newsroom zu finden. Dort kann man sich auch gleich online be-
D IC H B E W IR B B IS O N LI N E 20 0 15 .9 .2
WIR BILDEN AUS
(m/w/d)
werben. Ansprechpartnerin für Stellenangebote und Ausbildung beim Landratsamt ist Ursula Winkler (Telefon 0 73 61-5 03 12 32).
WERDE TEIL VOM KREIS
DUNG A U S B IL B E IM T AT S A M LANDR IS E R BK O S TA L
b o te . lle n a n g e w w w.s te e d s. ei o st a lb kr
• • • • • • •
Kaufleute für Büromanagement Verwaltungsfachangestellte Beamte im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst Fachinformatiker Systemintegration Fachangestellte Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv Vermessungstechniker Straßenwärter
• • • •
Bachelor Bachelor Bachelor Bachelor
of of of of
us Den a l i /d) b w / r e r (m wi s pfle g
Arts (B. A.) Studienbereich Sozialwesen Arts (B. A.) Studienbereich Public Management Engineering (B. Eng.) Studienbereich Bauwesen Science (B. Sc.) Studienbereich Allgemeine Informatik
Gerne beant wortet unsere Ausbildungsleiterin Ursula Winkler weitere Fragen. Telefon 07361 503-1232 ursula.winkler@ostalbkreis.de Landratsamt Ostalbkreis Personal 73428 Aalen
Eigene Talente im Job einsetzen OSTALBKREIS (RED). Du suchst einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz mit vielseitigen und krisensicheren Zukunftschancen? Du möchtest mit Menschen arbeiten und im Job deine Talente kreativ einsetzen? Bei der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb (BHO) in Aalen, Bopfingen, Neresheim und Heidenheim findest du die passenden Angebote! Menschen mit körperlichen, geistigen und psychischen Einschränkungen sind auf Betreuung angewiesen, um ihren Alltag meistern zu können. Abgestimmt auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten finden sie bei der BHO Wohn-, Arbeits- und Freizeitangebote. Bei der BHO arbeiten sie in Teams zusammen, um erwachsene Menschen mit Behinderungen pädagogisch, lebenspraktisch und pflegerisch zu unterstützen. Der Ablauf und die Organisation der Angebote in allen Lebensbereichen erfordert von den Mitarbeitenden nicht nur Einfühlungsvermögen, sondern auch Fachwissen sowohl im kaufmännischen, als auch im technischen und überwiegend sozialen Bereich. Bei der BHO gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Du in das Berufsleben einsteigen kannst. Bei der Ausbildung in der Heilerziehungspflege lernst Du, wie Du Menschen mit Behinderung unterstützen kannst und so eine größtmögliche Selbstän-
digkeit und Selbstbestimmung ermöglichst. Im Dualen Studium Sozialmanagement ist eine gute Portion Empathie gefragt, denn hier wird Soziale Arbeit mit Betriebswirtschaftslehre kombiniert.
» Praktika und FSJ möglich
Wer erst einmal in die Tätigkeit hineinschnuppern möchte und eine berufliche Orientierungshilfe sucht, kann ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Außerdem bietet die Behindertenhilfe Ostalb Praktika. In sämtlichen Bereichen kümmern sich engagierte und aufgeschlossene Mitarbeitende um das Wohl der zu betreuenden Menschen. Sie bringen ihre persönlichen Talente in den abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit ein. Ein kollegiales Miteinander, Teamarbeit, kreative Gestaltungsmöglichkeiten und verantwortungsvolle Aufgabenfelder sorgen für einen Arbeitsalltag, der Spaß macht und Freude bereitet. Die BHO ist ein krisensicherer und zuverlässiger Arbeitgeber, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. • Kontakt für Bewerber: Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb, Jahnstraße 14, 73431 Aalen, Tel. 0 73 61-564 300, bewerbung.bho@samariterstiftung. de, www.samariterstiftung.de,w. hauptsache-sozial.de.
Sonderveröffentlichung | 5
12. September 2020 · WochenZeitung Aalen
Ausbildung 2021
Bewirb Dich jetzt!
Fotos: pixabay
Seine Jugendpläne geändert
INFOSTAND
Ausbildung bei der Stadt Aalen AALEN (RED). Infos zu Ausbildungs- und Studienplätzen bei der Stadt Aalen gibt es am Infostand auf dem Markplatz vor dem Rathaus am Samstag, 19. September, von 9 bis 12 Uhr. Die Stadt Aalen bietet über 25 verschiedene Ausbildungsberufe bzw. und Studiengänge an. Neben den klassischen Verwaltungsberufen wie Beamte im mittleren und gehobenen Dienst, bildet die Stadt unter anderem auch Erzieher, Kaufleute für Büromanagement, Vermessungstechniker und Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sowie KFZMechatroniker aus. Außerdem werden duale Studiengänge in den Bereichen Sozialwesen, BWL und Wirtschaftsingenieurwesen angeboten.
Niklas Franz ist Auszubildender bei der Stadt Aalen AALEN (RED). „Ich fühle mich als Azubi zum Erzieher bei der Stadt Aalen sehr gut aufgehoben. Man spürt die Wertschätzung und das entgegengebrachte Vertrauen, indem man selbstständig arbeiten kann, aber bei Herausforderungen nicht im Stich gelassen wird“, sagt NiklasFranz über seine Ausbildungsstelle.
» Bei der Stadt Aalen gibt es immer einen Ansprechpartner Bei auftretenden Problemen gibt es immer einen Ansprechpartner mit einem offenen Ohr. Zudem werden die Vorstellungen, Interessen und Wünsche der einzelnen Azubis aufgenommen und nach bester Möglichkeit umgesetzt. Auch die Azubis sind vollständige Mitglieder im Team, deren Meinungen und Ideen nicht vernachlässigt werden.
Niklas Franz absolviert bei der Stadt Aalen eine Ausbildung zum Erzieher. Foto: Stadt Aalen
Nach der Schule hat Niklas einen Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) an einer Schule absolviert und kam hierbei auf den Geschmack. „Die Arbeit mit Kindern hat mir so gut gefallen, dass ich mich anschließend für die Ausbildung als Erzieher beworben habe“, erzählt er. Ihm gefällt die Arbeit mit den Kindern. „Es ist schön, wenn man die Kleinsten dabei unterstützen kann, ihre Welt zu entdecken und dafür Dankbarkeit oder ein Lächeln zurückbekommt“, findet Niklas. Weiter auf die Schule wollte Niklas nach seinem Ab-
schluss nicht mehr. „Ich habe mich zuerst für eine Ausbildung entschieden, da ich die Aufteilung der Theorie und Praxis Phasen besser finde. So bin ich jede Woche in der Kita, habe aber auch wöchentlich Unterricht in der Berufsschule“, erklärt er hierzu. Die Stadt Aalen bietet guten Azubis nach der Ausbildung eine Übernahme an. Außerdem hat der Beruf des Erziehers zur Zeit eine hohe Nachfrage. Daraus resultiert für die Auszubildenden eine hohe Sicherheit, eine feste Anstellung zu finden. • Wer selber an einer Ausbildung bei der Stadt Aalen interessiert ist kann sich wenden an: Süheyla Muratoglu, Hauptamt Stadtverwaltung Aalen, Marktplatz 30, 73430 Aalen; Tel. 0 73 61 - 52 12-32, E-Mail: ausbildung@ aalen.de
EinE Berufsperspektive, die begeistert. Dein Ja zur Stiftung Haus Lindenhof So spannend wie das Leben ist eine Ausbildung in den Einrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof, z.B. als Fachkraft für Pflege, Altenpflege oder Heilerziehungspflege. Hier findest Du viele Möglichkeiten für den Berufseinstieg oder ein Studium.
say yeS! Eine Berufsperspektive, die sich lohnt.
www.haus-lindenhof.de
SAY YES, SAY YEAR Junge Menschen in Berufen voller Zukunft SCHWÄBISCH GMÜND (RED). So spannend wie das Leben ist eine Ausbildung in den Einrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof. Deshalb: „SAY YES!“, sag „Ja“ zu einer Berufsperspektive bei uns. Mit diesem Slogan wirbt die Stiftung um Nachwuchskräfte in Schulen oder auf den Ausbildungsplatzmessen in der Region. Aber auch: „SAY YEAR!“ zu einem Jahr, das sich lohnt, zu einem Jahr fürs Leben. Denn auch mit einem Praktikum, einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder dem Bundesfreiwilligendienst kannst Du bisher unbekannte Berufsfelder mit besten Zukunftsaussichten kennenlernen. Die Tätigkeitsfelder in der Stiftung sind vielseitig und abwechslungsreich. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zu persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Die Stiftung Haus Lindenhof ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und bietet vielseitige Aus-
WochenZeitung
.de
Erdbau Kanalbau Pflasterungen Straßenbau Schwarzdeckenbau
Bortolazzi Straßenbau GmbH Neue Nördlinger Str. 1 73441 Bopfingen Telefon (073 62) 96 27 - 0 www.bortolazzi.de
W/D) Bauingenieur plus (M/ D) Baugeräteführer (M/W/ W/D) Industriekaufmann (M/
inenLand- und Baumasch mechatroniker (m/w/d)
informativ und aktuell
Ausbildung
2021
Brückenbau Straßenbau Instandsetzungen Industriebau Glasfasertechnik
AWUS-BAU GmbH & Co. KG Ulmer Straße 60 73431 Aalen Telefon (07361) 56 03-0 www.awus-bau.de
D) KFZ-Mechatroniker (M/W/ (M/W/D) Beton-/Stahlbetonbauer maurer (M/W/D) strassenbauer (M/W/D)
bildungsplätze an. Dazu kommen Stellen für Praktikanten und Freiwilligendienstleistende (FSJ, FÖJ und BFD). Derzeit erlernen viele junge Menschen den Beruf der Fachkraft für Pflege, Altenpflege oder Heilerziehungspflege. Vorpraktikanten und über 100 FSYler bereiten sich auf eine Ausbildung vor oder wollen Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln. Dazu kommen Auszubildende zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement und Studenten der Dualen Hochschule. Außerdem werden Ausbildungsplätze in der Hauswirtschaft angeboten. Insgesamt sind in der Stiftung Haus Lindenhof mehr als 250 Auszubildende, Studierende, Praktikanten und Freiwilligendienstleistende in den Einrichtungen in den Landkreisen Ostalbkreis, Heidenheim und Göppingen beschäftigt. • Mehr unter www.say-yes. social und www.say-year.social
Der Lebenslauf für die Bewerbungsmappe Was auf das wichtige Dokument gehört (TXN-P). Ein entscheidendes Dokument: der Lebenslauf informiert lückenlos über den beruflichen Werdegang des Bewerbers. Er sollte übersichtlich strukturiert und schnell lesbar sein. „Auf Überflüssiges wie etwa Name und Beruf der Eltern kann hier verzichtet werden“, empfiehlt Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad Deutschland. „Die Angaben zur Schul- und Hochschullaufbahn können sich auf die Dauer der Ausbildung, die erreichten Abschlüsse sowie Abschlussnoten beschränken.“
Die Informationen werden umgekehrt chronologisch aufgeführt, also beginnend mit der aktuellen Position. In der Auflistung von Praktika ist die Nennung von Arbeitgeber, Abteilung, Dauer und Ort ausreichend. Grundsätzlich ist es nicht sinnvoll, die Angaben zu verfälschen. Eventuelle berufliche Lücken sollten einfach erklärt werden. Wer das Bewerbungsfoto nicht auf das Deckblatt setzen möchte, kann es auch rechts oben im Lebenslauf platzieren. Wichtig: Datieren und Unterschreiben dieses Dokumentes ist Pflicht, um die Richtigkeit zu bestätigen.
6 | Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Aalen · 12. September 2020
Ausbildung 2021
Bewirb Dich jetzt!
Fotos: pixabay
Neue Auszubildende begrüßt Kessler + Co. stellte über 30 neue Auszubildende ein
Zukunft gestalten.
Zukunft gestalten.
MAPAL ist einer der führenden Anbieter von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung
Zukunftgestalten. gestalten. Zukunft
nahezu aller Werkstoff e. Wir weltweit namhafte Kunden aus der Industrie. Als MAPAL ist einer der führenden Anbieter von beliefern Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung global aufgestelltes Familienunternehmen mit überaus 5.500 Mitarbeitern nahezu aller Werkstoff e. Wir beliefern weltweit namhafte Kunden der Industrie. Als bieten wir Dir he-
rausfordernde Aufgaben, gute Entwicklungsmöglichkeiten attraktive Rahmenglobal aufgestelltes Familienunternehmen mit über 5.500 Mitarbeitern bieten wirsowie Dir heMAPAL ist ist einer der führenden AnbieterAnbieter von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung MAPAL einer der führenden von Präzisionswerkzeugen für die
Zerspanung nahezu aller Werkstoffe. Wir beliefern weltweit namhafte Kunden aus der Industrie. Als bedingungen für eineaufgestelltes perfekte Ausbildung. global Familienunternehmen mit über 5.500 Mitarbeitern bieten wir Dir heglobal aufgestelltes Familienunternehmen mit über 5.500 Mitarbeitern bieten wir Dir hefür Entwicklungsmöglichkeiten eine perfekte rausforderndebedingungen Aufgaben, gute sowieKunden attraktive Rahmennahezu aller Werkstoff e. Wir beliefernAusbildung. weltweit namhafte aus der Industrie. Als rausfordernde Aufgaben, gute Entwicklungsmöglichkeiten sowie attraktive Rahmen-
Nutze Deine Chance!
rausfordernde Aufgaben, gute Entwicklungsmöglichkeiten bedingungen für eine perfekte Ausbildung.
Nutze Deine WirChance! bieten folgende Ausbildungsberufe an:
sowie attraktive Rahmen-
bedingungen für eine perfekte Ausbildung. Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Nutze Deine Chance!
Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an:
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an:
Mechatroniker (m/w/d) Nutze Deine Chance!
Nutze Deine Mechatroniker (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker Industriekaufmann (m/w/d) (m/w/d)
Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Fachinformatiker (m/w/d) Fachinformatiker (m/w/d) Industriekaufmann Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (m/w/d) Bachelor of Engineering (B. Eng.) (m/w/d) Fachinformatiker Bachelor of Engineering (B. (m/w/d) Eng.) (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d)
Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Engineering (B. Eng.) (m/w/d)
31 junge Menschen haben am 1. September ihre Ausbildung bei Kessler + Co begonnen. Foto: Kessler + Co
ABTSGMÜND (RED). Mit dem neuen Ausbildungsjahr werden für das Familienunternehmen Kessler + Co in den nächsten drei bzw. dreieinhalb Jahren 31 Mädchen und Jungen zum Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker, Technischen Produktdesigner, zur Kauffrau für
Büromanagement und zur Industriekauffrau ausgebildet. „Mit einem hohen Anspruch an die Leistungsbereitschaft zielen wir nicht nur auf eine erstklassige fachliche Ausbildung, sondern auch auf die Entwicklung der Persönlichkeit“, erklärte die Geschäftsleitung, die zusammen
mit dem Betriebsrat und den Vertretern der Ausbildung die neuen Auszubildenden am Standort Abtsgmünd herzlich begrüßte. • Derzeit bildet das Unternehmen insgesamt 93 junge Menschen in den verschiedenen Berufen aus.
Industriekaufmann (m/w/d) Fachinformatiker (m/w/d)
Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering (B. Eng.) (m/w/d)
Tag der
Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen
offenen
rkstatt Lehrw02e0 von 16 bis 19 Uhhrr
li 2 13 U Fr., 24. Ju on 9 bis li 2020 v Sa., 25. Ju
Haben wir Haben Dein Interesse geweckt? wirwir Dein Interesse geweckt? Haben Dein Interesse geweckt? Wir freuen Bewerbung. uns auf DeineWeitere Bewerbung. Weitere Informationen und Ansprechpartner fiDu ndest Du unter Wir freuen uns auf Informationen undInformationen Ansprechpartner findest unter Wir Deine freuen uns auf Deine Bewerbung. Weitere und Ansprechpartner findest Du unter jobs.mapal.com | Ihr Technologiepartner in der Zerspanung jobs.mapal.comjobs.mapal.com | Ihr Technologiepartner in der Zerspanung | Ihr Technologiepartner in der Zerspanung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Weitere Informationen und Ansprechpartner findest Du unter jobs.mapal.com | Ihr Technologiepartner in der Zerspanung
Kindergeld nach Schulabgang Auch über 18-Jährige können noch Kindergeld erhalten (ARBEITSAGENTUR). Viele Eltern sind unsicher, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes nach dem Ende der Schulzeit weitergeht. Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kindergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel, wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolviert.
Auch während des Bundesfreiwilligendienstes oder ähnlicher Dienste (FSJ, FÖJ, anerkannte Freiwilligendienste im Ausland) kann Kindergeld gezahlt werden. Da es nach dem Schulende aber in aller Regel nicht nahtlos weitergeht, gibt es Kindergeld ebenfalls während einer Übergangsphase von längstens vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten. Aber auch, wenn sich die Unterbrechung unverschuldet
etwas länger hinzieht, kann für ein Kind weiterhin Kindergeld gezahlt werden, wenn es auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz wartet. • Auch für volljährige Kinder kann das Online-Angebot unter www.familienkasse.de genutzt werden. Telefonisch ist die Familienkasse Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr kostenfrei unter 0800 4 5555 30 erreichbar.
MAURER m/w BETON- UND STAHLBETONBAUER m/w BAUGERÄTEFÜHRER m/w BAUINGENIEUR PLUS m/w BAUZEICHNER m/w AUSBILDUNG
Ellwangen | Altenburg
www.hans-fuchs.de
Bau dir deine Zukunft komm zu uns ins Team! Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an das Bauunternehmen HANSFUCHS Sebastiansgraben 32 . 73479 Ellwangen Telefon 07961 9185-0 . info@hans-fuchs.de
Eine Ausbildung, die begeistert. Mit Zukunft. Kessler Achsen und Getriebe Kessler + Co entwickelt, fertigt und vertreibt seit über 60 Jahren schwere Planetenachsen, Radantriebe und Getriebe für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen, darunter zum Beispiel Baumaschinen, Mobilkrane, Umschlaggeräte und Untertagefahrzeuge. Mit einer schlanken und effizienten Organisation, einer innovativen Konstruktion und einem internationalen Einkauf sind wir weltweit wettbewerbsfähig. Wir bieten zum Ausbildungsbeginn 2021 interessierten Jugendlichen eine Ausbildung in folgenden technischen und kaufmännischen Berufen an:
Industriemechaniker (m/w/d) Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Technische Produktdesigner (m/w/d) Industriekaufleute (m/w/d) Bachelor of Engineering (DHBW) (m/w/d)
www.kessler-achsen.de
Ein Job für echte Macher
Als Baugeräteführer hat man mit schweren Maschinen zu tun (AUSBILDUNG;DE). Du liebst es, deine Zeit im Freien zu verbringen und bist so sehr von allen Maschinen fasziniert, dass es dich in den Fingern juckt, sie auszuprobieren? Mit einer Ausbildung zum Baugeräteführer kannst du deinen Lebensstil auch in deinem Beruf ausleben. Wenn dir zudem das Werken schon immer lag und du es in deinem Alltag auf Sorgfalt anlegst, dann ist diese Ausbildung vielleicht genau dein Ding: Bau dir deine Karriere – mit der Ausbildung zum Baugeräteführer! Als Baugeräteführer arbeitest du meistens in Betrieben und Unternehmen, die sich mit dem Hoch-, Tief-, Straßen- und Spezialtiefbau beschäftigen, auch in der Gartenbaubranche werden
Das Umlagern und Umschichten von Baustoffen wie hier beim Bauschuttrecycling ist ein typischer Arbeitsbereich für Baugeräteführer. Foto: arbeitsagentur.de
Baugeräteführer gesucht. Deine Arbeit findet meist auf Baustellen statt, wo sowohl die Vorbereitung der Bauarbeiten, als auch die Durchführung und die Reparatur der Baugeräte in dein Aufgabengebiet gehören. Dabei hast du viel
zu tun: Von der Planung anhand von Skizzen, über das Einrichten, Sichern, Verladen und Bedienen, bis hin zum Umrüsten der Baugebiete – alles ist Teil deines Jobs. Auch wenn die Vorgehensweise schnell zur Routine wird, weißt du nie genau unter welchen Bedingungen du arbeitest, weshalb du täglich auf neue Situationen stößt. Wenn du dazu auch in der Schule Spaß an den Fächern Physik, Mathe, Werken und Technik hattest, dann kommt für dich die Ausbildung zum Baugeräteführer auf jeden Fall in Frage, da du im späteren Beruf sehr oft zum Maßband greifen musst. • Mehr unter www.ausbildung. de und bei der Arbeitsagentur (berufenet.arbeitsagentur.de).
Stellenmarkt/Lokales | 7
12. September 2020 ¡ WochenZeitung Aalen
Wir brauchen Verstärkung! Wir sind ein junges Unternehmen im Bereich Schrott- und Metallrecycling und suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmÜglichen Zeitpunkt einen
Baggerfahrer / Baumaschinenfßhrer (m/w/d) Wir bieten: • Unbefristetes Arbeitsverhältnis • Attraktive Vergßtung • Arbeitsplatz in einer witterungsgeschßtzten Halle • Maschinen und Anlagen auf dem neusten Stand der Technik
HIER GEHT DAS. Wir suchen in Aalen
Seit 2015 sind wir im privaten und gewerblichen Bereich bekannt fßr unseren Service rund um Haus und Garten. Zum nächstmÜglichen Zeitpunkt suchen wir:
Hausmeister Vollzeit nach Bopfingen
Ihre Aufgaben: • Be- und Entladen von LKWs • Sortieren der verschiedenen Schrotte und Metalle • Wartung und Pflege unserer Bagger und Stapler • Allgemeine Mitarbeit in der Recyclinghalle und der Schrottannahme Ihr Profil: • Erfahrung im Steuern von Mobilbaggern • Idealerweise Staplerschein (falls nicht vorhanden wird er von uns ßbernommen) • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise • Technisches Verständnis
• zur Pflege von AuĂ&#x;enanlagen an verschiedenen Objekten • Reparaturen und Ăœberwachung der Haustechnik • Winterdienst sowie Gehweg- und Parkplatzreinigung
Reinigungskraft 450,- â‚Ź nach Bopfingen Ihr Haus Unser Service
RĂ–MER
Dienstleistungen . Gebäudereinigung . Gartenpflege
Wollen Sie in einer zukunftssicheren Branche arbeiten? Arbeiten Sie gerne im Team? Dann ßbersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des mÜglichen Eintrittstermins per Post oder per Email.
OSR Metallrecycling GmbH & Co. KG
Herr Sebastian Alvensleben, WĂśhrstraĂ&#x;e 15, 73432 Aalen-Unterkochen s.alvensleben@osr-metallrecycling.de
RĂ–MER Immobilienservice e.K. info@immobilienservice-roemer.de Telefon 0 73 62 . 20 560 42
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir fßr sofort flexible Zur Verstärkung unseres Teams und deutschsprachige suchen wir fßr sofort flexible
und deutschsprachige m/w/d Reinigungskräfte
Reinigungskräfte Arbeitsort: Bopfingen m/w/d Arbeitsort: Arbeitszeit nachBopfingen Vereinbarung, Arbeitszeit nach Vereinbarung, Stundenlohn: Stundenlohn: 10,80 10,80 ₏ ₏ (Tarif d. d. Gebäudereinigung) Gebäudereinigung) (Tarif
Bitte Bitte bewerben Sie sich bewerben telefonisch Sie sich oder per telefonisch e-mail:
Hauptsitz Dischingen oder per Telefon 0 73 27/ 92 03 50 e-mail: info@putzteufel-dischingen.de Hauptsitz Dischingen
Telefon 0 73 27/92 03 50 info@putzteufel-dischingen.de
gesucht Pädagogen gesucht Pädagogen gesucht Pädagogen
Sie haben SpaĂ&#x; am Unterrichten und und ein Studium im SieSpaĂ&#x; haben SpaĂ&#x; am Unterrichten ein Studium Sie haben am Unterrichten und ein Studium im im pädagogischen bzw. psychologischen Bereich absolviert? pädagogischen bzw. psychologischen Bereich absolviert? pädagogischen bzw. psychologischen Bereich absolviert? Dann bewerben Sie sich jetzt als Lehrkraft (m/w/d) auf HoDann bewerben sichals jetzt als Lehrkraft (m/w/d) HoDann bewerben Sie sichSie jetzt Lehrkraft (m/w/d) aufauf Honorarbasis (stundenweise) fĂźr unseren FĂśrderunterricht in norarbasis (stundenweise) fĂźr unseren FĂśrderunterricht norarbasis (stundenweise) fĂźr unseren FĂśrderunterricht inin Deutsch und/oder Englisch. und/oder Englisch. DeutschDeutsch und/oder Englisch.
LOSAalen Aalen LOS Aalen LOS
BahnhofstraĂ&#x;e 7 • 73430 Aalen BahnhofstraĂ&#x;e 7 • 73430 Aalen BahnhofstraĂ&#x;e 7 • 73430 Aalen 07361 555855 • info@los-aalen.de • www.los-aalen.de 07361 555855 • info@los-aalen.de • www.los-aalen.de 07361 555855 • info@los-aalen.de • www.los-aalen.de
Find us and like us!
T ZT TTZ EET JJJE N ERN RN D DEER KIN IND n lf en KKIN lfe hee hhelfen
Fenchel-Häppchen
Mehr Infos unter: besser-fĂźr-alle.de
WIR SUCHEN AB SOFORT:
LEITER EINKAUF
(ARBEITSAGENTUR;DE). Die HÜhe des Kurzarbeitergelds hängt von ihrem Gehalt ab(Nettoentgelt). Davon erhalten Sie als Kurzarbeitergeld 60 Prozent des ausgefallenen Nettoentgelts bezahlt. Lebt mindestens ein Kind mit im Haushalt, beträgt das Kurzarbeitergeld 67 Prozent des ausgefallenen Nettoentgelts. Das Kurzarbeitergeld erhÜht sich fßr Sie ab dem vierten Bezugsmonat auf 70 Prozent (bzw. 77 Prozent). Ab dem 7. Bezugsmonat beträgt es 80 Prozent des ausgefallenen Nettoentgelts (bzw. 87 Prozent).
Sondermaschinenbau in Vollzeit (m/w/d)
mehr Informationen finden Sie auf www.vaf-bopfingen.de/karriere
Wir sind Spezialist fĂźr die Entwicklung und Herstellung von Montagelinien fĂźr sämtliche Komponenten des Fahrzeugantriebs, in Vollzeit (m/w/d) wie Motor, Getriebe und Fahrwerk. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln und realisieren wir schlĂźsselfertige AutomatisierungslĂśsungen mit zukunftsweisenden Technologien. VAF GmbH BergstraĂ&#x;e 13 73441 Bopfingen www.vaf-bopfingen.de
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an: jobs@vaf-bopfingen.de z.Hd. Frau Vera Hoffmann
WochenZeitung
.de
nahmen befasst sind. Im Ernstfall kÜnnen bei einer Verletzung der Ladungssicherungspflicht alle Verantwortlichen belangt werden. Die Veranstaltung vermittelt die rechtlichen, physikalischen und fahrzeugtechnischen Grundlagen der Ladungssicherung auch mit gefahr-gutrechtlichen Aspekten. Das Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Augsburg (KVL) ist als Ausbildungsstätte fßr die Weiterbildung nach § 7 Abs. 2 BKrFQG anerkannt. Anmeldung online unter www. ostwuerttemberg.ihk.de, Seitennummer 135137522.
Katzenfreunde
Benny ist ein ca. 4 Jahre alter und sehr verschmuster Kater. Er ist kastriert, entfloht, entwurm und stubenrein. Er sucht dringend ein neues Zuhause als Einzelkater, Ăźber Freigang wĂźrde er sich riesig freuen.
Ansprechpartner: Frau Bosch, Tel. 0151/ 14324500 oder Fam. Huber, Tel. 09092 / 8749 unter www.samtpfoten-ries.de oder unter facebook Aktuelles: Unser Samtpfoten Laden in NÜrdlingen auf 3 Ebenen, ist jeden Freitag ab 14 und Samstags ab 11 Uhr offen – wir freuen uns ßber zeitlich verteilte Kunden – weitere Infos unter www.samtpfoten-Ries.de
73457 Essingen • Aalener Str. 10 0 73 61 / 95 92-0 0 73 61 / 95 92-30
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten!  0173-8009051
Mercedes-AMG CLA 45
CoupÊ, schwarz, EZ12/2013, 63500km, unfallfrei, Scheckh, Kamera, Harman Kardon, u.v.m. 29900,--  0171-2806126
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen.  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
 Landwirtschaft ------------------------------------Suche Sämaschine
Amazone oder Isaria 6000 S.  0170-1126045
Suche Schlepper
auch defekt,  0160-94527446
b
POST E-MAIL
Ankauf Antik-MĂśbel
Hausrat, Flohmarktart., Militär, Entrßmpelung.  07955-2576
Zahle bar faire HĂśchstpr.!
Fßr Zinn, Silber, Mode- und Handarbeiten, Echtschmuck, Briefmarken, Pelze, Mßnzen, Porzellan, Teppiche und alles aus Omas Zeit. Frau Fischer  01525-1310493
Suche von privat
Porzellan, Bleikrist., Handarbeiten, Dekoratives, Trachten, Pelz, Teppich, Bilder, Schreibu. Nähmasch., Uhren, Mßnzen, Schmuck, Angelbed.,  015255666172, Hr. Landsberger
Baggerarbeiten, Garten-
pflege u. Landschaftsbau, Abbrucharbeiten.  0177-8253910
WochenZeitung
GmĂźnder StraĂ&#x;e 5 ¡ 73430 Aalen info.aalen@wochenzeitung.de
.de
de Der Metzger fĂźr Ihr Wohlbefn
n
Schweine-Rolle „herzhaft gefĂźllt“ Puten-Schnitzel „der magere Genuss“ Paprikalyoner „frische Aufschnittwurst“ Rauchfleisch „hausgemacht - auch kleine StĂźcke“
100 g 100 g 100 g 100 g gĂźltig vom 16. - 22. September 2020 Chaumes „Weichkäse - 50% Fett i. Tr.“ 100 g Mexiko-Salat „mit Mais“ 100 g
0,95 â‚Ź 1,09 â‚Ź 1,19 â‚Ź 1,89 â‚Ź 1,35 â‚Ź 1,20 â‚Ź
Dose des Monats: Schweinebraten ... nur 3,90 â‚Ź
Speiseplan vom 14. - 18. 09. 2020 (nicht in Aalen) Mo
Weitere Rezepte auf rewe.de
+ Wohnwagen.  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Unsere Aktion
gĂźltig vom 16. bis 19.09. 2020 Bopfingen, Neresheim und Aalen
Gemischtes Gulasch mit Nudeln 6,50 ₏ Paella mit Hähnchenstreifen und Meeresfrßchten 5,50 ₏
Di
. Fenchel putzen, waschen und Fenchelschiffchen einzeln von der Knolle lÜsen. Fenchelgrßn fein schneiden. Käse in vorbereitete Schiffchen fßllen und mit Fenchelgrßn bestreuen. Anrichten und mit Basilikum garnieren.
Wir kaufen Wohnmobile
rz
ein He ...hatfĂźr die “ n tpfote „Sam
Paniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat 6,50 ₏ BÜhm´s Spätzlespfanne mit Schinken 5,90 ₏
Mi
g kÜrniger Frischkäse Pfeffer Fenchelknollen (fßr ca. � Schiffchen)
Mit uns T F N U ZUK EN G E W E B
ĂœBER UNS:
Âť AutomArkt Âť Fundgrube ------------------------------------- -------------------------------------
�. Fßr die Fßllung Kräuter waschen, trocken schßtteln, Blättchen von den Stielen zupfen und, bis auf einige Blättchen Basilikum zum Garnieren, fein hacken. Tomaten fein wßrfeln. Käse, Tomaten und Kräuter vermengen und mit Pfeffer wßrzen.
REDAKTION
RĂźckfragen: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Jan Buchholz, Telefon 07361 9630-13. Bewerbungen richten Sie bitte online oder per E-Mail an: bewerbung.ostwuerttemberg@johanniter.de
Jägerbraten mit SemmelknÜdel 6,50 ₏ Käsespätzle 5,50 ₏
Do
, Topf Basilikum , Topf Oregano g getrocknete Tomaten
Schwierigkeitsgrad: mittel
AALEN (RED). Die IHK OstwĂźrttemberg fĂźhrt zusammen mit dem KVL Ulm/Augsburg am 16. September wieder das Seminar „Ladungssicherung auf LKW“ durch. Alle an der Verladung Beteiligten, also Fahrer, Fahrzeughalter, Transportunternehmer, Absender und Verlader - sind fĂźr die Ladungssicherung verantwortlich. In § 412 Abs. 1 des Handelsgesetzbuches sind Absender und FrachtfĂźhrer explizit als Verantwortliche genannt; die VDI-Richtlinie 2700 vom April 2001 fordert eine regelmäĂ&#x;ige Schulung von Personen, die mit LadungssicherungsmaĂ&#x;-
Was Sie tun: Sie befÜrdern unsere Fahrgäste morgens sicher an ihr Ziel und mittags wieder nach Hause. Was Sie mitbringen: Fßhrerschein der Klasse B sowie Freude am Umgang mit Menschen. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. ZugehÜrigkeit zu einer christlichen Kirche wßnschenswert. Unsere Leistungen fßr Sie: Verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit. Ein engagiertes und aufgeschlossenes Team. Leistungsgerechte Vergßtung.
Grobe BratwĂźrste mit KartoffelpĂźree und Blaukraut 6,50 â‚Ź 2 StĂźck Currywurst mit Pommes 5,80 â‚Ź
Fr
Zutaten fĂźr Personen:
g
www.facebook.com/ WZAalen und www.wochenzeitung.de
Youssef L.
Verantwortungsvolle Tätigkeit, krisenfester Arbeitsplatz, faire und sichere Bezahlung – dein Job im Fahrdienst der Johanniter ist besser fßr alle.
Wie hoch ist das Kurzarbeitergeld?
Ladungssicherung auf Lkw
BREHMER
ANZEIGEN
Fahrer (m/w/d)
KURZARBEIT
Seminar mit dem KVL
FĂźr Druckfehler keine Haftung
KANN MAN IM FAHRDIENST AUCH FREUDE TANKEN?
Schweinshaxe mit Kartoffelsalat 5,90 â‚Ź Spinat mit Bratkartoffeln und 2 Spiegeleiern 4,50 â‚Ź
Bopfingen, 0 73 62 - 71 78 . Neresheim, 0 73 26 - 96 43 46 . Aalen, 0 73 61 - 316 26
!
Auflage 65.636 www.wochenzeitung.de
8 | Lokales
WochenZeitung Aalen · 12. September 2020
- Autotest
Der neue Toyota-Yaris Hybrid ANZEIGE
ANZEIGE
Sparsam und dennoch flott unterwegs Der neue Toyota Yaris – jetzt beim Autohaus Geschwister Schneider Probe fahren AALEN (LIND). Mit dem neuen Toyota Yaris, der ab 19. September erhältlich ist, hat die japanische Automarke wieder einen technischen Meilenstein geschafft: Die Hybridversion präsentiert sich schon fast als echtes Dreiliter-Auto und fährt dennoch überaus zügig dank ihrer doppelten Antriebsstrategie. Ob Innenstadt, Landstraße oder Autobahn, nicht zuletzt dank der umfangreichen Sicherheitsausstattung (darunter z.B. Nebelscheinwerfer, Rückfahrkamera mit Orientierungslinien, Spurhalteassistent, Verkehrsschildererkennung) fährt sich der Kleinwagen überall sicher und bequem – und braucht sich dabei in Sachen Beschleunigung kaum verstecken. Der Hybridmotor, der bei langsamen Geschwindigkeiten von durch das Bremsen gewonnenen und gespeicherten Energie elektrisch vorangetrieben wird und bei höheren Geschwindigkeiten dann von einem klassischen Verbrennungsmotor angetrieben wird, präsentiert sich überaus sparsam. Das Aalener Autohaus Geschwister Schneider hatte der WochenZeitung vor wenigen Tagen den neuen Toyota Yaris in der Hybridversion für einen Tag zum Probe fahren geliehen. Bei unserer Testfahrt von Aalen, unter Schwäbisch Gmünd hindurch und bei Lorch die B 297 hinauf nach Göppingen und Kirchheim und noch ein wenig Autobahn Richtung Stuttgart brauchte der Yaris auf dem Hinweg nur umgerechnet 3,2 l Ben-
JETZT Probe fahr
en!
Der neue Toyota Yaris vor dem Schloss Wasseralfingen –trotz der kompakten Größe fährt sich der Yaris in der Hybridversion dank des doppelten Antriebs sehr flott. Die Parkplatzsuche ist bei einer Gesamtlänge unter 4 Metern ebenfalls vergleichsweise einfach. Fotos: Georg Lindner
Lenkrad und Fahrersitz sind höhenverstellbar – auch größere Fahrer finden hier noch entsprechend Platz, passen doch z.B. beide Knie noch unters Lenkrad.
zin/100 km, beim stark verregneten Rückweg mit vielem Bremsen über die B10 bis Geislingen und Aalen dann 3,6 l. Bei der Fahrt wurde nicht auf einen sparsame Fahrweise geachtet, gut möglich also dass die bei Testfahrten von Autozeitschriften erreichten, noch geringeren Verbrauchswerte von rund 3 l bei entsprechenden Strecken möglich sind. Das Fahren mit dem Kleinwagen erfolgt dabei erstaunlich zügig: da der Elektromotor auf den ersten Metern für entsprechenden Vortrieb sorgt kommt man hier schneller voran als so manches PS-starkes Gefährt aus Stuttgart oder dessen Umland.
IHK: Internationale Management Assistenz HEIDENHEIM (RED). Am 24. September startet in der IHK Ostwürttemberg der Zertifikatslehrgang Internationale Management As-
sistenz (IHK). Der englischsprachige Aufbaulehrgang schließt an den Management Assistenz Lehrgang an. Besonders durch
den interkulturellen Teil passt sich der Lehrgang der globalen, wirtschaftlichen Entwicklung an. Ausführliche Infos unter Tel. 073
21-32 41 68, E-Mail: hoppe@ostwuerttemberg.ihk.de.oder unter www.aufstieg.ihk.de (Seitennr. 135127488).
Und dennoch ist und bleibt der Yaris ein Kleinwagen: Mit 1,87 m hätte unser Redakteur kaum größer sein dürfen. Bei entsprechend höhergestelltem Lenkrad und tiefergelegtem, maximal zurückgeschobenem Fahrersitz kann ein Erwachsener hier eigentlich nicht mehr auf der Rücksitzbank hinter dem Fahrer Platz nehmen. Der Fahrer selber kann vorne aber gut und bequem sitzen. Mit einer Fahrzeugbreite von knapp über 1,6 m sind auf dem Rücksitz zwar grundsätzlich drei Sitzplätze vorgesehen – drei Erwachsene dürften hier aber auch bei kleinen Fahrern kaum unterkommen, auch bei drei größeren
Kindern wird es eng. Durch die sehr sparsamen Verbrauchswerte empfiehlt sich der Yaris gerade in der Hybridversion als Pendlerauto, bestenfalls noch als „Elterntaxi“mit zwei Kindern. Mit seinem nicht ganz 4 Metern Länge findet der Yaris auch in Innenstädten immer einen Parkplatz. Die Benzinerversion startet bei rund 15.700 Euro, der Hybrid bei rund 21.000 Euro. • Wer den neuen Toyota Yaris selber auch Probe fahren will: Beim Aalener Autohaus Geschwister Schneider (JuliusBausch-Straße 43, Tel. 0 73 61930 10) steht das Testfahrzeug für Interessierte bereit.
Das aufgeräumte Cockpit mit dem zentralen Touchmonitor.
Schlössle lädt ein
Tag des offenen Denkmals in Trochtelfingen TROCHTELFINGEN (JUBL). Bereits zum dritten Mal lädt das Stolch’sche Wasserschloss zum „Tag des offenen Denkmals“ ein. Unterstützt vom im Februar gegründeten Förderverein „Freunde und Förderer des Wasserschlosses Trochtelfingen e.V.“ sowie örtlichen Vereinen will man auch diese Jahr das im Volksmund liebevoll „Schlössle“ genannte Gebäude für die Öffentlichkeit öffnen. Trotz Corona hat sich 2020 im „Schlössle“ viel getan, allen voran die Grabungsarbeiten des Landesdenkmalamtes. Hier wurden die Fundamente des Brunnens freigelegt sowie der alten Schildmauer, die durch die Erweiterung des Wasserschlosses überbaut wurde. Daneben fanden sich noch einige Tonscherben und Alltagsgegenstände. Zudem wurden die Sanierungsarbeiten am Wehrgang und des Neben-
gebäudes begonnen. Hier sollen im Erdgeschoss Sanitärräume sowie ein Ausschank und eine kleine Küche entstehen, im Obergeschoss Wohnräume oder eine kleine Wohnung. Am Tag des offenen Denkmals am 13. September können sich die Besucher ein Bild davon machen. • Beginn 11.30 Uhr: Den ganzen Tag kleine Führungen sowie Bewirtung im Schlossgraben. Zusätzlich bringt Dorothea von Gaisberg den Besuchern die Geschichte des Stolch’schen Wasserschlosses nahe. • 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr: Walking Acts des „Dramatischen Ensembles“ aus Nördlingen. Interessenten können sich über www. stolchschloss.com/Förderverein über das „Schlössle“ und den Förderverein informieren. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.