WochenZeitung Altmuehlfranken KW 21.20

Page 1

NORMA in Treuchtlingen ist wieder mit einer erweiterten Filiale in der BürgermeisterKorn-Str. 1 da.

Tipps und Tricks wie Sie fit und gesund in den Sommer kommen, haben wir für Sie in unserem Sonderthema zusammengestellt.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 10 und 11

Lesen Sie mehr auf Seite 12

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN

Wir sorgen für Ihre Sicherheit

www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600

Telefon 0 84 21 / 90 62 42 · www.cappresso.de Udo Lang · Marktgasse 5 · 85072 Eichstätt

WochenZeitung

.de

Geheimtipps entdecken VGN-Freizeitbuslinien starten am 21. Mai 2020

durch eine Desinfektionsstation, kostenlose Masken für unsere Besprechungen und konsequente Einhaltung von Schutzabständen durch die Gestaltung unserer Besprechungszimmer.

� Kaffeevollautomaten � Siebträgermaschinen

Lesen Sie mehr auf Seite 13

Nr. 21 · 44. Jahrg. · 20. Mai 2020

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

VERKAUF und REPARATUR

Um die Gesundheit der eigenen Zähne zu bewahren, empfiehlt es sich, sie professionell reinigen zu lassen.

SPIELHALLE CYBERSPACE

Fränkisches Seenland (red). Der Start der Freizeitbuslinien im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) hat sich aufgrund der Ausgangsbeschränkungen während der CoronaPandemie verschoben. Am Donnerstag, 21. Mai 2020 ist es nun soweit: Die beliebten Freizeitbusse können den Betrieb aufnehmen. Die 23 Freizeitbuslinien steuern an Wochenenden und Feiertagen auf direktem Weg beliebte Ausflugsziele an. Um die weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln einhalten zu können empfiehlt der VGN, bisher weniger frequentierte Freizeitlinien ins Auge zu fassen. Sie führen zu unbekannteren, aber sehr lohnenden Ausflugszielen. Wie in den letzten fünf Jahren bieten die Stadt Gunzen-

Mit den Freizeitlinien auch in Corona-Zeiten mobil unterwegs

hausen, die Stadt Spalt, die Gemeinden Muhr am See, Absberg, Pleinfeld und Pfofeld so-

Foto: Stadtwerke

wie die Zweckverbände Altmühlsee und Brombachsee einen Busverkehr zwischen dem

Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz

Altmühlsee und dem Brombachsee an. Fortsetzung auf Seite 2

Wir schaffen die Strompreise ab! Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der

100 %

 sonnenFlat 

– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!

Wir beraten Sie gerne:

0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt

Breslauer Straße 2 · 91710 Gunzenhausen Telefon: 09831 8864-0 info@augustin-werkzeuge.de · www.augustin-werkzeuge.de

www.elektro-ottmann.de

STRAUSS BEI UNS FINDEN SIE ALLES FÜR´S GROSSE GARTENGLÜCK! 39 a Str. rger nburg 07 e b e e n Nür 1 Weiß 141 - 33 rauss.d e 9178 fon: 09 rten-st rauss.d Tele @1a-ga rten-st info .1a-ga w ww

ht im Es blü n und am t r a G e alkon! B Auch für Ihr Gemüsebeet haben wir eine riesige Auswahl an Jungpflanzen auf Lager!

GARTEN

0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ANZEIGEN

POST E-MAIL

FLORISTIK

BEET & BALKON

GEMÜSE & KRÄUTER

Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de

0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de

ZUSTELLUNG E-MAIL


2 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 20. Mai 2020

Schlange am Aumühlweiher

Neues aus dem Landratsamt _________________________________

. . . in Weißenburg gesichtet

Aktuelle Hinweise zum Besucherverkehr . . . im Landratsamt Weißenburg Weißenburg (red). Ab sofort lockert das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen seine derzeit bestehenden Beschränkungen im Besucherverkehr, die aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen Wochen gültig waren. Die Einschränkung auf unaufschiebbare und besonders dringliche Angelegenheiten entfällt. Die Kundinnen und Kunden werden gebeten, sich beim Behördenbesuch weiterhin an die Terminvereinbarung zu halten und verschiedene Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen. Die Regelung der ausschließlichen Terminvereinbarung in allen Verwaltungsdienststellen des Landratsamtes bleibt bestehen. Allerdings werden ab Montag auch wieder nicht dringliche Anfragen, Anliegen und Anträge vollumfänglich bearbeitet. Termine können direkt mit dem zuständigen Mitarbeiter vereinbart werden. Die Kontaktdaten sind unter www. landkreis-wug.de/ansprechpart

Fortsetzung von Seite 1 Das Verkehrsangebot wird allen Bürgern, Tagesausflüglern und Urlaubsgästen an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis zum 1. November angeboten. Die Linien verkehren nach Fahrplänen die auf der Webseite www.seenexpress.de oder den Internetseiten für das Mobilitätskonzept der Stadt Gunzenhausen, www.gunzen hausen-mobi.de /Fahrplanauskunft zum Herunterladen bereit stehen. In gedruckter Ausführung können die Fahrpläne im Stadtbusbüro, Nürnberger Straße 19-21 in Gunzenhausen abgeholt werden. Der Bus der VGN Linie 689 „Altmühlsee-Express“ bedient die Orte um den Altmühlsee die VGN Linie 699 „kleiner Brombachsee-Express“ bedient die Orte um den Brombachsee. Durch die Verbindung beider Linien ist es an den Wochenenden möglich, alle vier Seen (Altmühlsee, Kleiner Brom-

ner zu finden. Auch die Zulassungs- und Führerscheinstelle bearbeitet weiterhin Vorgänge nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Die Online-Terminreservierung für die Zulassungs- und Führerscheinstelle steht unter www.landkreis-wug.de/buerger service-online zur Verfügung. Für die Recyclinghöfe in Weißenburg und Gunzenhausen sowie den Wertstoffhof in Treuchtlingen gelten die Öffnungszeiten, die unter www. landkreis-wug.de/abfall/recycli nghoefe-und-wertstoffhoefe zu finden sind. Für allgemeine Anliegen ist das Landratsamt unter Tel. 09141 902-0 oder post stelle.lra@landkreis-wug.de erreichbar. Beim Betreten der Dienststellen des Landratsamtes müssen verschiedene Schutzmaßnahmen beachtet werden. Auch im Landratsamt besteht ab sofort für Kundinnen und Kunden die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dazu zählen

bachsee, Großer Brombachsee sowie Igelsbachsee) mit dem Bus zu erreichen. Durch den Umstieg am Bahnhof in Pleinfeld (Bahnlinie Nürnberg – Treuchtlingen, VGN Linie R6) ermöglichen die Betreiber der Freizeitlinien den Tagesausflüglern aus dem Großraum Nürnberg eine zuverlässige Anfahrt zum Seezentrum Ramsberg, Seezentrum Langlau oder zur Badehalbinsel in Absberg. Die Ausflügler die am Bahnhof Gunzenhausen auf den Altmühlsee-Express umsteigen können die Vogelinsel in Muhr am See oder den Abenteuerspielplatz beim Seezentrum Wald erkunden. Natürlich ist an allen drei Seezentren am Altmühlsee der Zustieg zur Schifffahrt möglich. Da die Fahrpläne der VGN Freizeitlinien 689, 699 aufeinander abgestimmt sind, besteht immer eine Umstiegs Möglichkeit am Bahnhof in Gunzenhausen. So werden auf der Linie 689 „Altmühlsee-Ex-

» NOTDIENSTE IN DER REGION » Apotheken

Mittwoch, 20. Mai Gunzenhausen: Engel-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Donnerstag, 21. Mai Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Linden-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG Freitag, 22. Mai Gunzenhausen: Markt-Apotheke Pappenheim: Schloss-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Samstag, 23. Mai Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Weißenburg: Einhorn-Apotheke Sonntag, 24. Mai Dollnstein: Jura-Apotheke Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Weißenburg: Greifen-Apotheke Montag, 25. Mai Dollnstein: Jura-Apotheke Weißenburg: Kreuz-Apotheke Dienstag, 26. Mai Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Nennslingen: Jura-Apotheke Mittwoch, 27. Mai Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Engel-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme

» Zahnärztlicher Notdienst Gunzenhausen: Dr. Florian Quoß Waagstraße 1 Tel. 09831 50270 21./22.05., 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr Heidenheim: Dr. Nicolle Neumann

auch selbstgenähte einfache Mund-Nasen-Bedeckungen, nicht-medizinische Masken aus dem Einzelhandel oder Schals und Tücher, die Mund und Nase bedecken. Der Besuch des Amtes ist möglichst alleine zu tätigen. Familienangehörige sollen nur mitgebracht werden, wenn es zwingend erforderlich ist, beispielsweise im Jugendamt. Oberstes Gebot ist nach wie vor die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern. Bereiche im Haus, die Abstände permanent nicht einhalten können oder häufigen Kundenkontakt haben, werden mit transparenten Abtrennungen ausgestattet. Die Maßnahmen dienen sowohl dem Schutz der Kundinnen und Kunden als auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen bittet bei den Bürgerinnen und Bürgern um Verständnis für diese Maßnahmen.

press“ unter anderem das Seezentrum Wald, die Haltestelle Streudorf, das Seezentrum Schlungenhof und der Wohnmobilstellplatz, der Bahnhof Muhr am See, die Haltestelle Muhr am See Mitte sowie die Vogelinsel angefahren. Die Linie 699 „Kleiner Brombachsee-Express“ bedient den Bahnhof Pleinfeld, den Bahnhof und das Seezentrum in Ramsberg, den Bahnhof und das Seezentrum Langlau, die Badehalbinsel, den Marktplatz und die Seespitze Absberg. Die Haltstelle in Stockheim, das Seezentrum Enderndorf und Abenteuerwald werden ebenfalls angefahren. Am Seezentrum Ramsberg und Enderndorf sowie an der Seespitze Absberg ist der Zustieg zur Schifffahrt am Brombachsee ebenfalls möglich. Am Seezentrum in Enderndorf können Sie ohne Wartezeit auf die VGN Linie 609 „Brombachsee-Express“ umsteigen und gelangen in die Hopfenstadt Spalt. Bei der

Gießbrücke 4 Tel. 09833 9878800 Sa. und So., 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Weißenburg Tel. 09141 9030 Bürgertelefon des Landratsamtes Tel. 09141 902-500 Mo. bis Do. 7.30 bis 16.00 Uhr,

Weißenburg (red). Seit vier Wochen bahnt sich nun auch eine bunte Schlange am Ufer des Weißenburger Aumühlweihers ihren Weg. SMILY heißt sie und ihr Körper ist aus Steinen. Die Idee dazu hatten Benno (7 Jahre) und Henry (11 Jahre). Da ihr Opa Günter so gut malen kann, haben sie ihn kurzerhand ge-

Rückfahrt von Spalt Richtung Gunzenhausen haben die Verkehrsbetriebe Roth ihren Fahrplan so geändert, dass ein zeitnaher Umstieg Richtung Gunzenhausen eingerichtet wurde. Urlaubsgäste die im Besitz einer Gästekarte sind können den Bus der Freizeitlinien kostenlos nutzten. Jedoch muss die Gästekarte als Kombiticket des VGN ausgewiesen sein. Fahrkarten für den Freizeitverkehr können im Bus oder an den bekannten Verkaufsstellen wie zum Beispiel im Stadtbusbüro in Gunzenhausen gelöst werden. Den Bürgern von Gunzenhausen wird mit den Freizeitlinien an den Wochenenden und Feiertagen ein zusätzliches Verkehrsangebot eingerichtet. Zusätzlich zum Fahrtenangebot der Stadtbuslinien können die Fahrgäste an Samstagen, Sonnund Feiertagen aus Frickenfelden und dem östlichen Stadtgebiet mit dem Fahrplanangebot der Linie 699 ins Stadtzentrum

Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr, Sa./So./ Feiertage: 10.00 bis 12.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240

fragt, ob er ihnen nicht ein paar schöne Steine zum Start für eine solche Steinschlange bemalen könne. Sie selbst haben aber auch fleißig Hand angelegt und viele Steine mit verschiedenen Motiven bepinselt, die sie dann mit einem Hinweisschreiben am Rande des Weihers ausgelegt haben. Hier kommen viele Familien und Menschen vorbei dachten Sie, die es dann sehen und vielleicht mitmachen. „Wir sehen fast täglich nach SMILY“, sagen die Brüder „und sie ist jetzt schon um die 16 Meter lang, das hätten wir nie für möglich gehalten.“ Die Begeisterung ist groß und sie hoffen, dass ihre Schlange noch weiter wächst und die Kinder und Spaziergänger sich an ihr erfreuen. Die Botschaft lautet: Gemeinsam kreativ sein und sich in dieser ungewöhnlichen Zeit an den kleinen Dingen zu erfreuen. Bei SMILY sieht man schön, was man gemeinschaftlich zusammen schaffen kann, wenn viele Menschen mitmachen. Dass ihrer Schlange SMILY der Kopf entwendet wurde, darüber waren sie schon sehr traurig. „Wenn ihn aber jemand mitgenommen hat, weil er ihm so gut gefallen hat, dann hat es ja auch wieder etwas Gutes“, sind sich die Brüder einig, „und vielleicht bringt

fahren. Da der Fahrscheinverkauf beim Busfahrer noch eingeschränkt ist, rät der VGN dazu, die App „VGN Fahrplan & Tickets“, den Onlineshop (shop.vgn.de) zu nutzen. Auch in den Freizeitbuslinien gelten die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung und die üblichen Hygieneregeln. In den Rucksack gehören neben einer Mund-Nase-Bedeckung und Desinfektionsmittel vielleicht auch Picknickdecke und Proviant für unterwegs. Wer lieber einkehren möchte, sollte sich vorab über Öffnungszeiten oder Reservierungspflichten in der Gastronomie informieren. Auf diese Weise sind aktiver Freizeitgenuss und Ausflüge in die Natur verbunden mit nachhaltiger Mobilität wieder möglich.

» Weitere Infos

Alle Informationen rund um die Freizeitlinien des VGN sind online unter vgn.de/freizeit linien zu finden

Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720 Service-Hotline Soforthilfe Corona Tel. 981 53-1320 Mo. bis Do. 8.30 bis 16.00 Uhr und Fr. 8.30 bis 13.00 Uhr Corona-Hotline (Freistaat Bayern) Tel. 089 122-200 täglich 8.00 bis 18.00 Uhr

Notfallseelsorge » Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 09831 4017 Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833 275 oder 0157 33751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 0160 90333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141 974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141 974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 09141 85860

» Sprechstunden (Tel.)

Montag, 25. Mai Weißenburg: „Rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten“, AWO-Betreuungsverein, 9.00 bis 13.00 Uhr, Tel. 09141 974410 Änderungen vorbehalten

ihn dieser jemand auch wieder zurück, was sehr toll wäre.“ Sie sind auf jeden Fall sehr gespannt wie lang ihre Steinschlange in den nächsten Wochen noch wachsen wird und freuen sich riesig über alle die mitmachen.

Fotos: privat

Tierheim Gunzenhausen . . . geschlossen

Das Tierheim Gunzenhausen ist derzeit geschlossen. Bis auf weiteres ist die Vermittlung und Abgabe von Tieren nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Tel. 09831 88910, Tel. 01573 5479361 (nur im Notfall).

IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 2 ab 1. Januar 2020 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK

Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.


Lokales | 3

20. Mai 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Hand- & Flächen ittel Desinfektionsm 1 Liter

5€ 95 11,9

250 ml

4,95 € 4

35.000 Markenschuhe 3

und immer beste Preise!!!

enthält Alkohol, Wasserstoffperoxiid, Glycerin und nicht für den Verzehr geeignet

10 0 ml

3 95 € 3, nline auch on nter: h un ch ltlilic äl ält errhä erh

HERRMANN TREUCHTLINGEN An der Heusteige 9

n.de www.herrmannmaske

Bunte Masken für mehr Fröhlichkeit Heidenheimer Nähstube im Homeoffice Heidenheim (red). Die Nähmaschine rattert und der kurdische Schneider Anas Hanan aus Afrin in Syrien ist glücklich, endlich wieder sein gelerntes Handwerk ausüben zu dürfen. Seine Fertigkeit an der Nähmaschine ist gefragt, und so unterstützt er gerne die Frauen der Heidenheimer Nähstube. Derzeit ist das wöchentliche Treffen in der Flüchtlingsunterkunft zum gemeinsamen Nähen wegen der Corona Pandemie nicht möglich. Doch die Frauen sind im „Homeoffice“ und nähen fleißig bunte Gesichtsmasken. Als einziger Mann unterstützt Anas Hanan die Heidenheimer Flüchtlingsfrauen und die ehrenamtlichen Helferinnen Valentina Schild aus Auernheim und Susanne März aus Degersheim, die von Beginn an in der Nähstube die Flüchtlingsfrauen bei den Näharbeiten unterstützen.

„Wenn schon kein Lächeln unseres Gegenübers mehr zu erkennen ist, dann sollen wenigsten die bunten Masken ein Zeichen der Fröhlichkeit in dieser angespannten Zeit sein“, so Margit Kleemann, die als Sozialpädagogin seit fünf Jahren das Projekt der Nähstube organisiert und begleitet. Die Nähstube ist zur Anlaufstelle für viele Fragen und Probleme der Bewohner der Heidenheimer Flüchtlingsunterkunft geworden. Hier werden Behördenbriefe erklärt und gleichzeitig Schürzen und Duftkissen aus Omas Bettwäsche genäht, Taschen aus Jeans hergestellt oder einfach eine gespendete Hose gekürzt. Die bunten Gesichtsmasken können gegen eine Spende erworben werden, die der Arbeit mit den Flüchtlingsfrauen zu Gute kommt. Die Nähstube ist ein Projekt in dem Integrationsprogramm „Sprache schafft

Chancen“ der lagfa bayern e.V. und wird hier im Landkreis umgesetzt durch die Freiwilligenagentur altmühlfranken in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Wald e.V. Fördergelder kommen vom Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration. Projektkoordinatorin Margit Kleemann begleitet und organisiert dieses Projekt, sie ist Ansprechpartnerin für alle Interessierten, die bunte Masken und sonstige Näharbeiten erwerben wollen oder sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren möchten. Gerne können Sie mit Margit Kleemann unter mobil 0160 1001664 oder margit.kleemann @web.de Kontakt aufnehmen. Weitere Fragen zum Projekt beantwortet Dorothee Bucka von der Freiwilligenagentur altmühlfranken telefonisch unter 09141 902-235 oder per Mail an freiwilligenagentur@altmuehlfranken.de.

Fleißig am Nähen: Der einzige Mann der Heidenheimer Nähstube Anas Hanan aus Syrien ist als Maskennäher voll im Einsatz. Die bunten Masken können bei der Projektkoordinatorin erworben werden. Foto: Margit Kleemann

Gottesdienst an Himmelfahrt . . . Pilgern am 20. Mai – ab 18.00 Uhr auf Youtube

HEIDENHEIM (red). Der Hahnenkamm ist eine Landschaft der Stille. Viele historische und neue Pilgerwege führen durch ihn: ein historischer Jakobsweg, auf dem schon Jan Hus zum Konzil nach Konstanz gereist ist, ein Wallfahrtsweg von Heidenheim nach Mariabrünnlein bei Wemding oder den

ökumenischen Pilgerweg von Eichstätt nach Heidenheim. Am Fest Christi Himmelfahrt sind viele Menschen unterwegs – nicht nur Väter. Himmelfahrt zeigt: Der christliche Glaube hat viel mit Bewegung zu tun. Der Heidenheimer Gottesdienst macht daher Mut, sich zu bewegen – zu pilgern. Denn Pil-

gern ist Beten mit den Füßen und ganzheitlicher Ausdruck des Glaubens. Heidenheim, Mariabrunn, die sieben Quellen auf dem Jakobsweg, der Hechlinger Hohlweg und die St. Katharinenkapelle sind Stationen in diesem Gottesdienst, der am 20. Mai ab 18.00 Uhr auf Youtube ab-

rufbar ist. Auf der Homepage des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Heidenheim (www.kloster-heidenheim.eu) findet sich der entsprechende Link. Ebenfalls ab 10.00 Uhr liegen im Münster St. Wunibald „Pilger-Tüten“ sowie der Gottesdienst zum Mitnehmen aus.

Neuer Verbandsvorsitzender Wechsel an der Spitze des Zweckverbands Hahnenkammsee HECHLINGEN AM SEE (red). Aufbruchstimmung herrschte jüngst am Hahnenkammsee: Neben drei neuen Verbandsräten, wurde auch das Amt des Verbandsvorsitzenden neu besetzt. Zu seiner letzten Sitzung hat der Ende April aus dem Amt geschiedene Landrat Gerhard Wägemann, in seiner Funktion als amtierender Verbandsvorsitzender, geladen. Verabschiedet wurde Josef Weiß, der sich über 27 Jahre als Verbandsrat und Vertreter im Rechnungsprüfungsausschuss tatkräftig engagierte. Aus dem Gremium ausgeschieden sind weiterhin Helmut Schindler und Werner Baum, die sich in den vergangenen Jahren für die Belange des Hahnenkammsees stark gemacht haben. Helmut Schindler war überdies seit 2014 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses. Als Nachfolger im Rathaus treten Jürgen Pawlicki für Josef Weiß (Gnotzheim), Herbert Weigel für Helmut Schindler (Westheim) und Dr. Dr. Kristi-

Der neue Vorsitzende Landrat Manuel Westphal überreichte Abschiedsgeschenke an Joseph Weiß (li.) und Gerhard Wägemann. Foto: ZV Hahnenkammsee

na Becker für Werner Baum (Treuchtlingen) neu in das Gremium ein. Manuel Westphal beerbte Gerhard Wägemann als Landrat und übernimmt nach einstimmiger Wahl der neuen Verbandsräte künftig das Amt des Verbandsvorsitzenden. Er erhielt alle 132 Stimmen, die die Verbandsräte, gemäß ihrem jeweiligen finanziellen Anteil am Etat, abgeben konnten.

in Coronazeiten: MO - SA 09:30 - 18:00 Uhr

SCHUHE UND MODE

„Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich nehme die Wahl gerne an und freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen“, so Westphal. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde einstimmig Susanne Feller (Heidenheim) gewählt, die bereits die vergangenen sechs Jahre dieses Amt innehatte. Bei der anschließen-

den Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses wurde Heinz Meyer in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Weitere ordentliche Mitglieder des Ausschusses sind die neuen Verbandsräte Jürgen Pawlicki, Herbert Weigel und Dr. Dr. Kristina Becker als stellvertretendes Prüfungsmitglied. Zum Abschluss der Sitzung richtete der neu gewählte Verbandsvorsitzende Manuel Westphal das Wort an seinen Vorgänger und dankte seinem Parteifreund für die gute Arbeit, die er während seiner Amtszeit geleistet hat. „Besonders zu betonen ist die Kernsanierung des gastronomischen Gebäudes einschließlich des Seewartgebäudes, mit der eine enorme Aufwertung der Freizeitanlage am Hahnenkammsee erfolgte“, so Westphal. Als Abschiedsgeschenk für alle scheidenden Verbandsräte überreichte er auch Gerhard Wägemann ein Tragerl Klosterbier und einen Gutschein vom Haus am See am Hahnenkammsee.

Kleidersammlung

Corona-Krise wirkt sich auch hier aus Altmühlfranken (red). In den Landkreisen Roth und Weißenburg-Gunzenhausen gehören die Altkleider-Container des Roten Kreuzes zum Gemeindebild. Die Einnahmen aus der Kleidersammlung fließen direkt in die ehrenamtliche Arbeit und sichern damit die Einsatzfähigkeit der Rot-Kreuz-Helfer vor Ort. Die Corona-Krise wirkt sich nun auch negativ auf die Altkleidersammlung aus, da die Kooperationspartner die überzählige Kleidung, die nicht über die BRK Kleiderläden direkt angeboten werden können, derzeit nicht mehr abnehmen bzw. transportieren können. Die geschilderte Situation zwingt das Rote Kreuz dazu, die Sammelcontainer vorerst zu

schließen, zum Teil müssen diese sogar abtransportiert werden. Die verbleibenden Container werden verschlossen und mit einer Information dazu versehen. Die aktuelle Situation können die Mitarbeiter des Roten Kreuzes leider nicht beeinflussen. Sie bitten deshalb die Bürgerinnen und Bürger, die bisher mit ihrer Kleiderspende unterstützen, um Verständnis für diese Maßnahme und auch darum, Altkleider auf keinen Fall neben den verschlossenen BRK-Containern abzulegen. Sobald sich die Sachlage dazu verändert, werden die Kleiderspenden auch wieder flächendeckend angenommen werden. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des Roten Kreuzes.

Allianz gegen Rechts Demos und Kundgebungen hinterfragen (red). Mit großer Besorgnis beobachtet die Allianz gegen Rechtsextremismus die zahlreichen Kundgebungen und Demonstrationen, die an vielen Orten der Metropolregion Nürnberg gegen die CoronaMaßnahmen stattfinden. Bedenken über die momentanen Maßnahmen und die Einschränkungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens sind zwar legitim und deren Äußerung Zeichen einer lebendigen Demokratie, allerdings sollte man in Zeiten wie diesen immer hinterfragen, mit wem man auf der Straße steht. Viele dieser Demonstrationen und Kundgebungen sind, wie beispielsweise in Nürnberg, massiv von Rechtsextremisten, Holocaustleugnern, Verschwörungstheoretikern und Nazis unterwandert. „Uns als Allianz ist es wichtig, die Bürger dafür zu sensibilisieren genau hinzusehen, von wem die Demonstrationen angemeldet werden und wer dort mitläuft. So beteiligten sich beispielsweise in Nürnberg Neo-Nazis, die vor knapp einem Jahr den Fackel-

marsch am Reichsparteitagsgelände mitorganisierten. Auch Peter Weber, der rechtspopulistische und rassistische Inhalte über seine Plattform „Hallo Meinung“ verbreitet, war vor Ort, genauso wie Funktionäre der AfD. Es ist sowieso ein Wahnwitz, dass gerade die Feinde unserer Demokratie in Coronazeiten vermeintlich unsere Demokratie retten wollen. Wir möchten daher alle Bürger dazu ermutigen, solche Demonstrationen und Kundgebungen kritisch zu hinterfragen und sich nicht von den Feinden unserer Demokratie instrumentalisieren zu lassen“, sagt Stephan Doll, Vorsitzender der Allianz. Bei einer für 50 Teilnehmende genehmigten Demonstration in der Nürnberger Innenstadt nahmen am Ende etwa 2.000 Personen teil. Zudem wurden dabei die momentan geltenden Abstandsregelungen missachtet. „Damit setzen die Feinde unserer Demokratie auch noch unser aller Gesundheit auf’s Spiel. So etwas darf nicht unwidersprochen bleiben!“, betont Doll.

%

Große Rabatt Aktion 20% Rabatt auf Sanitär und Badmöbel 30% Rabatt auf Fliesen (ab 50 m2)

Aktion gültig für alle Neuaufträge im Zeitraum vom 13.05. bis 31.08.2020. Ausgenommen sind Restposten, reduzierte Artikel und Abverkaufsware. Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach | Tel. 09805/9336-0 www.nuerminger.de


4 | Kleinanzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 20. Mai 2020

MittwochsMarkt Brennholz

Haushaltsgeräte

Brennholz zu verkaufen. Tel. 09146-318

Buchenbrennholz 4m lang zu verk. Tel. 0160-5535933

Gesundheitswesen Mobile Fußpflege

bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od. 0170/2448206

Handwerk Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig

ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Maurer u. Putzer, Maler,

Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797

Hobby/Freizeit

Standherd m. Keramikplatte,

Zweikreis- u. Bräterkochfeld, Digitaluhr (Hanseatic) + Kühlschrank zu verk. 100.-€ Tel.09141-9764067

Tiermarkt Offenstall in Langenaltheim

hat Plätze frei für Selbstversorger mit Roundpen, Reitplatz und Koppel. Tel.: 0170-2765918

Möbel/Einrichtung Moderner neuw. Lehnsessel moosgrün 120.-€, Armsessel (Eiche) neu bezogen mit geschnitzten Vorderbeinen 280.-€. Selbstabholung. Tel. 09142-3003

Wohnungsauflösungen Wegen Wohnungsauflösung

diverse Möbel u. Elektrogeräte zu verk. Tel. 0170-2126082

Verkäufe (allgemein) Franken-Behelfsmasken (BMNS) nachhaltig, waschbar bis 95°C www.kleiderstolz.de Tel. 09851-9980330

Neuw. Husqvarna Rasentraktor zu verk. Tel. 09172-2825

Suche Kanadier, auch Kajak, nur aus PE. Tel. 0160-94620353

Top Spießbratengrill

3 Spieße a` 16kg, NP 3300€ VB 1200€ Tel. 0175-9100898

Kunst/Antik ANKAUF antike Bücher,

Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910

Zahle Spitzenpreis

für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055

Viking Rasentraktor, top

Zustand zu verk. Tel. 09172-69830

Bekanntschaften Ich, Ute, 70 J., bin e.

natürliche, einfache Witwe, etwas vollbusig, ich mag Musik, Ausflüge (habe eigenes Auto), Natur, gemütliche Abende, Fernsehen zu zweit. Mein größter Wunsch ist es einen lieben Mann gerne bis 80 Jahre üb. pv. hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin nicht ortsgebunden u. freu mich auf Ihren Anruf Tel. 0151-62903590

Telefon-Kontakte Gerda (66j) ganz privat 0162-165 38 98

Landwirtschaft

Wir suchen:

P Gras

P Luzerne

Wir suchen Wiesengras & Luzerne, bio & konventionell Mahd & Abholung ab Feld möglich!

Boxen für Voll- u. Teilberitt

frei Korrektur von alten und jungen Pferden sowie Ausbildung junger Pferde auf Anlage mit Halle 20x40m, Reitplatz, Paddocks u. Graskoppeln. Infos unter 01709799361

Verk. Herren-Trekkingrad,

Trapezrahmen, RH 55, 24-Gg. Kettenschaltung, guter Zustand um EUR 110. Tel. 0151-41636749.

Immo-Gesuche Häuser u. Wohnungen

für vorgemerkte Kunden.gesucht. Diana Immobilien Diana Veronese 0151-59100382 od. 0171-4378000

Mietangebote Großzüg. sonnige 3½ Zi-Whg

in GUN, 3.OG, Aufzug, ca. 108m². 3 Balkone, neuw. EBK, Abstellr., sep. WC, Bad m. Dusche u. Wanne, Keller u. Gartenanteil ab 01.07.2020 zu verm.. KM 750€ + NK u. Kaution, Garage 40€. Tel. 09831-7750 od. 0172-8384388

Whg. 40m², Wbg zentr.-nah,

Telefon: 09085/92 000-100 Pflanzen/Garten 2,5-jährige Lavendelpflanzen

aus gr. Lavendelfeld zu verkaufen. Je nach Größe € 5,00 - € 10,00. Übergabe vor Ort gemäß Infektionsschutz. Tel.: 0178-8787769

Stabile Regenwassertonnen

aus Kunststoff, blau, 220L 10.-€ Regenwassercontainer 600L 80.-€ 1000L 80.-€ mit Auslaufhahn. Anlieferung mögl. Tel. 09090/3137

Verschiedenes Alu-Fahnenmasten, 7-8m VB 110€. Tel. 0175-9100898

ATERA Fahrradträger Strada M für 2 E-Bikes, Euro 175,00, Tel.: 09831-89890

Motorradhelme 1x Integral u.

2x m. Ledergurt u. Brille je 15.-€; Alt. Eckschrank mit Eisenbeschlag u.v.m. zu verk. Tel. 09141-9764067

Zu verschenken WZ-, TV-, Garderoben- u.

Kleiderschrank, Eckbank, Kleinmöbel, u.v.m. (f. Selbstabholer) zu verschenken. Tel. 09141-9764067

Älteres Keyboard DSR 2000

Yamaha mit Ständer zu verschenken. Tel. 09142-6558

Baumarkt Neuw. Aluleiter 2-tlg a`18 Sprossen VB 130€. Tel. 0175-9100898

Fahrräder Union Klapprad 3-G. Zustand 1-2, VB 150€. Tel. 0175-9100898

Landwirtschaft Kastenwagen f. kl. Heuballen günstig zu verk. Tel. 09834-243 oder 532

Legereife Junghennen liefert

Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-Bürg-Str. 15, 91723 Dittenheim. Tel. 09834-96835

Mahl- und Mischanlagen Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311

Quaderballen Weizenstroh geschnitten zu verk. Tel. 016097348576

FV-Kalbin hochtragen, genetisch hornlos zu verk. Tel. 0175-2716230

Gras u. Kleegras ab Wiese gesucht. Tel. 0160-95785493

Facebook

www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de

Warnung

Balkon, ggf. möbl., EBK, Kellerabt. Hausm., keine Tiere, ab sofort, 400€+NK. Whg-WUG@emailn.de

www.deinLagerWUG.de

Infos: Mo - Fr. 17:00 - 19:00 Uhr Telefon: 0170-4187500

Mietgesuche Su. f. meinen rüstigen Vater

im Rentenstand, NR, eine 2-ZiBad-Wohnung in WUG, bevorzugt EG od. 1. OG. Sie bekommen einen freundl. u. ordentl. Mieter! Tel. 09141-7407092 od. 017643243138 ab 15 Uhr.

Suche 2-3 Zi.-Whg. in WUG für 1 Erw. u. 1 Kind. EG/1.OG 55-70m² .Tel. 01520-4241154

Gew. Vermietung Büro- / Praxisräume

top renoviert, Weißenburg, zentrale Lage, Stellplatz, Erdgeschoss, 82m², 3 Räume sowie Kü/WC, EGas-ZH 144,3 (kWh/m².a), Strom (80,5 kWh/m².a). UK Hausverwaltung Tel. 09145 - 367900

Garagen Garage od. Scheune

zum Mieten in Ramsberg f. Motorrad gesucht. Tel. 0173-5947580

Falsche Behörde

Gunzenhausen (red). Momentan werden im Dienstbereich der Polizeiinspektion Gunzenhausen Schreiben einer angeblichen „Bundesstelle für Seuchenschutz“ bekannt. Den Empfängern der Briefe soll glauben gemacht werden, dass sie angeblich hinsichtlich COVID-19 getestet werden müssten und dafür zuvor einen Geldbetrag bezahlen

müssten. Die „Bundesstelle für Seuchenschutz“ ist nicht existent, das Schreiben könnte aufgrund der Aufmachung und des Textes geeignet sein, einen offiziellen Eindruck zu erwecken. Von der Polizei wird dringend geraten, bei Erhalt ähnlicher Schreiben, bei denen zu Zahlungen aufgefordert wird, größte Vorsicht walten zu lassen.

Klick Dich rein!

www.wochenzeitung-online.de


Anzeigen | 5

20. Mai 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Aus der Region – Für die Region Wildbret aus dem Stadtwald – Direktverkauf am Forstamt Weißenburg (do). Das Städtische Forstamt der Stadt Weißenburg steigt in die Direktvermarktung ein: Ab sofort können Verbraucher in der Geschäftsstelle in der Geh.-Dr.Doerfler-Straße 38 in Weißenburg einmal in der Woche küchenfertig portioniertes und vakuumiertes Wildbret in biologischer Top-Qualität kaufen. Das erlegte Reh- und Schwarzwild

stammt ausschließlich aus dem Weißenburger Stadtwald. Sowohl Feinschmecker, als auch gesundheitsbewusste Genießer haben somit eine Anlaufstelle für hochwertiges, leicht verdauliches und gesundes Wildfleisch aus dem heimischen Wald. Forstamtsleiter Jürgen Fischer ist selbst gespannt, ob das Angebot angenommen wird. Nachdem der

Weg des Wildes bis zum Erleger zurückverfolgt werden. Nach der Reifung in der Kühlung wird das Fleisch durch einen Metzger portioniert, vakuumiert, etikettiert und eingefroren. Eine Preisliste liegt am

s

is Imb

Oberbürgermeister Jürgen Schröppel (links) und Forstamtsleiter Jürgen Fischer (rechts) vor der neuen Wildkammer. Foto: Brigitte Dorr

Stadtrat nun beschlossen hatte, einen Großteil des Stadtwaldes in Eigenregie zu bejagen, sei nun auch in Weißenburg eine Vermarktungsschiene eingerichtet worden. So brauchen sich auch die privaten Jäger aus der Region, die nun gemeinsam mit dem Forstpersonal die 1.826 Hektar große Jagdfläche bewirtschaften, künftig keine Sorgen mehr um die Vermarktung der Tiere zu machen. Trotzdem besteht für sie die Möglichkeit, erlegte Stücke selbst zu erwerben. Bei der Jagd stehe aber nicht mehr allein die Nahrungsbeschaffung im Vordergrund, schilderte Fischer. Vielmehr solle ein Gleichgewicht zwischen Wald und Wild geschaffen und erhalten werden. „Das ist zentral für eine naturnahe

Wir empfehlen vom 22. bis 23. Mai besonders:

Leberkäs-Dosen

Stück

in 300g Dosen

XXL Grillfackeln unsere Grillspezialität Schw. Nuss ein magerer Braten Cordon Bleu lecker gefülltes Schweinesteak Zungen-Presssack zur deftigen Brotzeit Gek. Krakauer mit Kümmel verfeinert Wacholder-Schinken heiß gegart, saftig Haussalami fränkische Spitzenqualität

3,00

Stück 100g 100g 100g 100g 100g 100g

Forstamt aus. In dieser Form kann das Wildfleisch immer donnerstags (außer an Feiertagen) von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr am Städtischen Forstamt Weißenburg erworben werden.

1,40 0,68 0,89 0,79 0,89 1,49 1,49

Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

und nachhaltige Waldwirtschaft“. Zudem werde durch die intensive Bejagung des Schwarzwildes versucht, die Wildschäden auf landwirtschaftlichen Flächen zu reduzieren. „Regionaler geht’s nicht“ lobte Oberbürgermeister Jürgen Schröppel die neue Vermarktungsschiene. „Ein Beitrag zur regionalen Wertschöpfung“, freute sich Fischer über die neue Wildkammer, die über LEADER gefördert wurde. Kernstück ist die neue Kühlund Zerwirkkammer, die in das Nebengebäude am Forstamt integriert wurde. Nach dem Erlegen kann das Wild unter hygienisch einwandfreien Bedingungen ausgenommen, verarbeitet und in den eigenen Kühlraum gebracht werden. Mit einer eindeutigen Nummer kann der

Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate

Angebot vom 25.05.–30.05.2020 Schweineschnitzel Rinderbrust oder Mäusle Waldpilzpfanne Magerer gekochter Hinterschinken Katenwurst Leberwurst grob od. Bauernschmaus Schweizer Wurstsalat Almblütenkäse

Für den Mittagstisch

100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g

0,75 € 0,89 € 0,89 € 1,35 € 0,95 € 0,82 € 0,99 € 2,09 €

Mo: saure Innereien mit Semmelknödel 5,90 € Di: Fleischküchle mit Kartoffel-Gurkensalat nachGewicht Mi: Krautfleisch mit Kraut nachGewicht Do: Schäufele mit Knödel 6,00 € Fr: ½ halbes Hähnchen mit Pommes oder Kartoffelsalat 5,70 € Alle Essen zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!

Jeden Mittwoch Schlachtschüssel Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr

Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d)

Leid denschaftlich, engagierte Mitarbeiter (m/w/d) in Voll- und/oder Teilzeit für Lebensmittel, Getränkemarkt und Wareneinräumung gesucht!

Mein

Sie können mitanpacken, damit unsere Kunden einpacken können? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns im MARKTKAUF Weißenburg.

Geben Sie einfach Ihre Kurzbewerbung bei uns im Markt ab. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: bewerbung@Mein-Marktkauf.com bewerbung@Mein Ma

We i ß e n b u r g

MARKTK AUF‘S WOCHENEND-KNÜLLER

www.facebook.com/MeinMarktkauf.Weisssennburgg EILLES GOURMET CAFÉ ODER IDEE KAFFEE ganze Bohnen

oder gemahlen vakuumverpackt je 2 x 250/500 g Packung 1 kg = 7.18

3

freitag + samstag 22.0 22.055. - 23 23.05.2020 05 2020

ROTKÄPPCHEN SEKT

MILK A HASELNUSSCREME

auch alkoholfrei

FRUCHTSECCO ODER WEIN

350 g Glas 1 kg = 5.69

je 0,75 l Flasche 1 l = 3.32

59

- 45%

SPALTER WEISSBIER

20x0,5 l Träger + 3.26€ Pfand 1 l = 1.32€

2

49

6.49

+ 2 Flaschen und W 1 eißbierglas gratis!

1

99

3.99

- 38%

2.99

- 33%

RITTER WEISSER FRANKE HEFEWEIZEN

14

13

99

15.99

- 13%

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.

GIESSKANNE „GELI“

grün, 10 Liter

WEISSER RIESE

Pulver oder flüssig, je 100 Waschladungen

12

99

KONDRAUER MINERALWASSER

medium, sanft, prickelnd, je Träger 12x1 l PET Flasche + 3.30 Pfand 1 l = 0.33€

20x0,5 l Träger + 3.10€ Pfand 1 l = 1.40€

49

Oder per Post an: MARKTKAUF Südbayern Herrn Günther Kastner Schwärzgasse 5 91781 Weißenburg We

3

99

6.49

- 39%

2

99

3.99

- 25%

AKKU-BOHRSCHRAUBER MIT ZUBEHÖR inkl. 2x 12-V-Akku und 23-tlg. Bit- und Bohrer-Set

„GSR 120“ 12 V/1,5 Ah Li-Ion-Akku. Drehzahl: 0–380/1.300 Min. Drehmoment: 30/13 Nm. Max Schraubendurchmesser: 7 mm. Max. Bohrdurchmesser in Holz/Metall: 20/8 mm. Spannfuttergröße: 0,8–10 mm. Inkl. Ladegerät und Koffer.

88

88 UVP

179.99

- 51%

MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr


6 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 20. Mai 2020

StellenMarkt Die Kath. Kirchenstiftung Pleinfeld sucht für die Kinderkrippe der Kita St. Franziskus

Arbeitslosengeld

Stellenangebote Grundstückspflege

eine/n

Erzieher (m/w/d)

Wir wünschen uns: ➢ Spaß im Team zu arbeiten ➢ Flexibilität und Sozialkompetenz ➢ Kooperationsfähigkeit und Reflexionsbereitschaft ➢ Eine christlich orientierte Lebenseinstellung Informationen zu unserer Einrichtung erhalten sie unter www.pleinfeld.de/verkehr/kath_kindertageseinrichtung-st-10015 oder telefonisch unter 09144-321 Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 5. Juni 2020 an die

Kath. Kirchenstiftung Pfarrgasse 2, 91785 Pleinfeld Telefon 0 91 44/84 93 oder per E-Mail: pleinfeld@bistum-eichstaett.de

Rüstiger Rentner / Mitarbeiter (m/w/d) für die Pflege unserer betrieblichen Grünflächen in Weißenburg auf 450.-€ Basis gesucht. Bewerbungen bitte an: Tel.: 09141-97714 oder E-Mail: personalwesen@ossberger.de

Anspruchsdauer wird befristet verlängert Find us and like us!

Ab Juli

Facebook

für Spielhalle und SkyBar, 2-Schicht-System, in Pleinfeld gesucht.

www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de

Serv rvicekraft, v bzw. Kassenaufsicht (m/w/d)

Tel. 0 91 44 / 2 46 79 74

Stellengesuche Su. Arbeit als Türenmonteur und / oder Messebauer. Tel. 0162-4677213

WochenZeitung

.de

91710 Gunzenhausen Wir erweitern unser Team und suchen Sie als

Mitarbeiter im Housekeeping / Reinigungskraft (m / w) Teilzeit, auch 450.- €-Basis

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: 0151-140 84 612

Man kann einen Menschen nichts lehren; man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken! (Galileo Galilei)

Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. stellt für ihren Waldkindergarten „Auf der Höh“ ab 1. September 2020 eine/n

Erzieher/in (m/w/d)

in Teilzeit (32 Wochenstunden) ein. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt:

Fachverkäufer/-berater (m/w/d) für Fliesen u. Baustoffe in Vollzeit Ihre Aufgaben: - Beratung u. Verkauf von Fliesen und Baustoffen - Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung Das bringen Sie mit: - Idealerweise haben Sie Erfahrung im Fliesenverkauf oder Fliesenhandwerk - Sie sind freundlich, kundenorientiert und haben Spaß am Verkauf - Sie arbeiten gerne im Team Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte - gerne auch per E-mail - an: Im Herrmannshof 20 91595 Burgoberbach Tel. 09805 - 93 24 64 E-mail: bob@fliesenschmidt.info www.fliesenschmidt.info

Gräflich Pappenheim’sche Verwaltung Marktplatz 5 • 91788 Pappenheim

Die Gräflich Pappenheim`sche Verwaltung bietet eine Stelle als

Forstwirt (m/w/d) Die Aufgabenschwerpunkte sind: alle anfallenden Revierarbeiten Waldverjüngung- und pflege, Waldbau und Holzernte

Wir suchen eine naturverbundene, wetterfeste und belastbare Kraft als Verstärkung für unseren Waldkindergarten, der im September 2020 eine zweite Gruppe eröffnen wird. Nach der üblichen Erprobungsbefristung ist die Übernahme in ein unbe-fristetes Arbeitsverhältnis vorgesehen. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 2. Juni 2020 an: Stadt Weißenburg i. Bay., Personalamt, Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i. Bay. Weitere Auskünfte erteilt das städtische Personalamt (Telefon 0 91 41/9 07-1 10, E-Mail: personalamt@weissenburg.de).

volle körperliche Leistungsfähigkeit selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zum überörtlichen Einsatz mit zeitweiser Abwesenheit vom Wohnort Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B möglichst auch T Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen Was bieten wir? Einen interessanten, vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Die Einstellung erfolgt nach einer Probezeit unbefristet Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag für Arbeitnehmer in der Land und Forstwirtschaft vom 01.05.2018 Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Lichtbild an die Gräflich Pappenheim’sche Verwaltung Marktplatz 5, 91788 Pappenheim info@grafschaft-pappenheim.de Telefon 0 91 43 / 83 89 10, Fax 0 91 43 / 64 45

bfz-Standort

. . . öffnet wieder nach Corona-Lockdown Weißenburg (red). Nach knapp zweimonatiger Zwangspause hat der bfz-Standort Westmittelfranken seinen Präsenzbetrieb teilweise wieder aufgenommen. „Entsprechend der Vorgabe der Bundesagentur für Arbeit (BA) starteten zunächst mit abschlussorientierten Angeboten wie ausbildungsbegleitenden Hilfen, Umschulungen oder Teilqualifizierungen“, sagt Standortleiter Philipp Frieß. Händedesinfektion, 1,5 Meter Mindestabstand in den Seminarräumen und Mund-NaseSchutz in den Begegnungsbereichen dienen als Schutzmaßnahmen. Gegebenenfalls werden Klassen in zwei Gruppen

geteilt oder – falls möglich – größere Räumlichkeiten genutzt. „Ins Auge fassen wir auch die Kombination von digitalem und Präsenzunterricht. So kann beispielsweise die eine Hälfte der Teilnehmenden persönlich geschult werden, die andere schaut per Internet von zu Hause zu,“ berichtet Frieß. Mit virtuellen Angeboten hat der bfz-Standort Westmittelfranken in den letzten Wochen sehr gute Erfahrungen gemacht. Für die rund 150 bayerischen bbwStandorte sind mittlerweile rund 400.000 eLearning-Kurse eingerichtet. Die Online-Kurse sind unter www.bfz.de/online-zuhause/ zu finden.

Heizungs-/Sanitärmonteur/ Hilfskraft (m/w/d) Sie sollten ein freundliches, sicheres Auftreten sowie qualifizierte handwerkliche Kenntnisse mitbringen. Wenn Sie eine neue Herausforderung bei sozialer, sehr guter Bezahlung suchen, sowie in einem netten, freundlichen Team Spaß und Freude an der Arbeit haben möchten, (auch flexible Arbeitszeiten möglich) können Sie sich schriftlich, persönlich oder per E-Mail bei uns bewerben. Wir freuen uns auf Sie.

Bubenheim 112, 91757 Treuchtlingen Wir suchen für sofort

LKW-Fahrer zur Aushilfe (m/w/d) im Baustellenverkehr Tel. 0175 / 5611190

Heizung ---- Bäder ---- Solartechnik Schmalespanstraße 18 · 91710 Gunzenhausen Telefon (0 98 31) 67 70-0 · Telefax (0 98 31) 67 70-30 info@korn-bauer.de

WOHNEN POLSINGEN

Bei uns engagieren sich mehr als 10.000 Mitarbeitende in über 200 Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Bildung, Wohnen, Assistenz, Arbeit und Spiritualität. Jetzt fehlen nur noch Sie!

Vielseitige Arbeiten in der Restlandwirtschaft, Burgbetrieb und Liegenschaften

Vielseitiges handwerkliches Geschick

Falls Sie nach dem neuen Gesetz weiter Anspruch haben, erhalten Sie ein Weiterbewilligungsschreiben. Sie müssen sich nicht noch einmal bei der Agentur für Arbeit melden. Auch diejenigen, deren Ansprüche auf Arbeitslosengeld bereits ab dem 1. Mai 2020 ausgelaufen sind und deshalb zwischenzeitlich beim Jobcenter Leistungen beantragt haben oder bereits Leistungen nach dem SGB II beziehen, müssen nicht aktiv werden: Jobcenter und Arbeitsagentur verrechnen die Leistungen miteinander. Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter.

Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich der umweltbewussten Heizungs-, Bäder- und Solartechnik und suchen Sie – selbstständig arbeitend – zur Betreuung unserer Kunden als

Mitarbeit in unserem Friedwald

Was erwarten wir? Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt

(red). Bundestag und Bundesrat haben das Sozialschutzpaket II beraten und verabschiedet und damit auch die Verlängerung des Arbeitslosengeldes beschlossen. Die Anspruchsdauer des Arbeitslosengeldes wird mit Inkrafttreten des Gesetzes um drei weitere Monate verlängert. Dies betrifft Personen, deren Anspruch zwischen dem 1. Mai 2020 und 31. Dezember 2020 auslaufen würde. Das Arbeitslosengeld wird für die Personen, die von der Gesetzesänderung betroffen sind, automatisch verlängert. Sie müssen von sich aus nichts weiter veranlassen.

Wir sind ein Planungsbüro für Technische Gebäudeausrüstung mit den Schwerpunkten Elektro-, Netzwerk- und Sicherheitstechnik. Projektierungen liegen in den Bereichen Rechenzentren, Industrieanlagen und Sonderbauten in der Metropolregion Nürnberg. Wir suchen zur Verstärkung unseres Planungsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Elektro-, Netzwerk- und Sicherheitstechnik in Teil- und Vollzeit

Ingenieur / Master / Bachelor (m/w/d) Meister / Techniker (m/w/d) Projektleiter / Bauleiter (m/w/d) Wir bieten: Attraktives Gehalt, Sonderleistungen, betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, Firmenfahrzeug / Poolfahrzeug. Sie bieten: Einsatzbereitschaft im Team, gute Kommunikationsfähigkeit, eigenverantwortliches und zielgerichtetes Arbeiten, routinierten Umgang mit Office- und planungsspezifischen Anwendungen, Berufserfahrung oder entsprechendes Engagement für Berufsanfänger, Wiedereinstieg oder Quereinsteiger. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte per Post oder Mail an

schäfer + co ENGINEERING GmbH z.Hd. Frau Marijeta Schäfer O´Brien Str. 3, 91126 Schwabach, m.schaefer@scoeng.com

Sie möchten als

Heilerziehungspfleger (m/w/d) (Teilzeit 25 – 35 Stunden | unbefristet) oder als

Pflegehelfer (m/w/d) (Teilzeit bis 25 Stunden | befristet für zwei Jahre mit Übernahmemöglichkeit) Menschen zur Seite stehen, die Unterstützung suchen? Weitere Infos zu den Stellen und viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten, finden Sie unter www.diakoneo.de/karriere. Ihr Kontakt Diakoneo KdöR · Wohnen Oettingen, Polsingen, Gunzenhausen Roswitha Fingerhut · Wilhelm-Löhe-Ring 2 · 91805 Polsingen E-Mail: roswitha.fingerhut@diakoneo.de Ihr Weg zu Diakoneo Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit! Bewerben Sie sich schnell und einfach per E-Mail, online oder per Post.


Anzeigen | 7

20. Mai 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

StellenMarkt

D

Werde Teil unseres Teams!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

freundliche, zuverlässige Spielhallenaufsicht für WUG und GUN auf 450,– Euro Basis/Vollzeit/Teilzeit. Infos unter Tel. 0171/7939009

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine / n

Physiotherapeut / in (m / w / d) sowie eine / n Für unsere Zahnarztpraxis in Ansbach suchen wir eine

zahnmedizinische Fachangestellte / ZFA (m/w/d)

Logopäde / in (m / w / d) in Voll- oder Teilzeit für Treuchtlingen oder Pappenheim

entweder in Vollzeit, als Festanstellung oder in Form einer

Schriftliche Bewerbungen bitte an:

Ausbildungsstelle als Berufseinsteiger oder -wechsler.

Therapiezentrum Flisar Bahnhofstraße 55 91757 Treuchtlingen

Weitere Infos unter: www.dr-arendt.de Bewerbungen an info@dr-arendt.de

BAU MIT UNS DIE STRASSEN VON MORGEN Wir sind ein modernes mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Windsbach. Mit Hilfe eines großen und modernen Fuhr- und Maschinenparks setzen wir Projekte in kürzester Zeit und höchster Qualität um.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

LKW-Fahrer

(M/W/D) • für den Baustellenverkehr im Asphalt- und Straßenbau Das EBZ Pappenheim ist ein christliches Haus der Bildung und Begegnung im Herzen des Naturparks Altmühltal und zählt mit jährlich 30 000 Übernachtungen zu den führenden Tagungshäusern in Bayern. Die Evangelische Landjugend aktiviert junge Menschen in 180 Dörfern. Wir suchen um 1. Juli 2020:

Assistenz der Finanz- und Personalverwaltung (m/w/d)

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden als Elternzeitvertretung, zunächst befristet bis Mitte Oktober 2022. Wir bieten: • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem engagierten Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld • Sozialleistungen eines diakonischen Arbeitgebers • Vergütung nach AVR Bayern einschließlich betrieblicher Altersvorsorge (ZVK) Ihr Aufgabenbereich umfasst: • Personalverwaltung • Buchführung • Sekretariatsaufgaben und Organisation

Ihre Fähigkeiten/Qualifikationen: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Erfahrung im Bereich der Personalverwaltung und Buchführung • Sichere MS-Office-Anwenderkenntnisse • DATEV-Kenntnisse sind wünschenswert Mehr Infos? Eine umfangreiche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage www.ebz-pappenheim.de oder wenden Sie sich an Herrn Christian Söllner, Telefon 09143 604 19. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 31. Mai 2020 an unsere Anschrift: Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Herrn Christian Söllner Stadtparkstraße 8 – 17, 91788 Pappenheim, oder per E-Mail: christian.soellner@ebz-pappenheim.de.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Filialleiter (m / w / d) in Vollzeit Apotheker (m / w / d) in Teil- oder Vollzeit PKA (m / w / d) in Teil- oder Vollzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kontakt: bewerbung@apotheke-fiederer.de Kreuz-Apotheke

Tel.: 09141 3820

Apothekenhelfer u. Fahrer/ Reinigungsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit gesucht! Hoechstetter Apotheke Pappenheim Tel. 0 91 43/8 33 30

SCHREINER m/w/d in Voll- oder Teilzeit gesucht. HÖGNER, Grausenbuck 26 91720 Absberg Tel. 09175-79926 holz-hoegner@t-online.de

Geschäftsleitung (m/w/d) für die Gemeindeverwaltung (unbefristet und in Vollzeit).

Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Langfurth (www.langfurth.de). Komm‘ in unser Team

Fliesen ∙ Naturstteine ∙ Öfen

Was du mitbringst:

• selbstständige & motivierte Arbeitsweise • kundenorientiertes Denken • hohes Maß an Eigenmotivation • idealerw rweise w PKW-Führerschein

Was wir bieten:

• sehr gutes Arbeitsklima • unbefristetes Arbeitsverhältnis • dynamisches Team • Firmenfahrzeug Bei Interesse sende bitte deine Bewerbungsunte erlagen an: j.kutschke@woconcept.de

Schloss-Apotheke

Rothenburger Str. 43 Marktplatz 9 Neue Gasse 1 91781 Weißenburg 91790 Nennslingen 91792 Ellingen

Die Gemeinde Langfurth, Landkreis Ansbach, ca. 2.050 Einwohner, sucht - zum nächstmöglichen Zeitpunkt - eine

Fliesenleger (m/w//d) gesucht!

Jura-Apotheke

Flies sen Wolf

Richard-Stüccklen-Str. 16 91781 Weißenburg Tel.: 0914 41 / 901 250

Inhaber: Andreas Fiederer

Facharbeiter (M/W/D) • im Asphalt- und Straßenbau

Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Job im Bauhauptgewerbe bei leistungsgerechter Entlohnung. Neben einer Ganzjahresbeschäftigung in Festanstellung ist ein wohnortnaher Einsatz mit täglicher Heimkehr gewährleistet. Betriebsurlaub in den Sommerferien und eine jährliche Fahrerschulung runden das Angebot ab. INTERESSIERT?

DANN BEWIRB DICH

Frau Sylvia Fritzsche Fa. Gustav Meyer GmbH, Raiffeisenstraße 15, 91575 Windsbach fritzsche@gustav-meyer-strassenbau.de


8 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 20. Mai 2020

Wir sind wieder für Sie da! Altmühlfranken (red). Die Gastronomie in unserer Region wurde von den Folgen der Corona-Pandemie besonders stark getroffen. Um den Betrieben nun einen möglichst reibungslosen Start zu ermöglichen, hat Landrat Manuel Westphal Vertreter der Kreisvorstandschaft des Hotel- und Gaststättenver-

bandes (DEHOGA) zu einem Informations- und Abstimmungsgespräch im kunststoffcampus bayern in Weißenburgeingeladen, um beratende Hilfestellung und unterstützende Informationen zu den neuen Vorschriften zu geben. Im Zuge der erfolgten Lockerungsmaßnahmen in der Corona-Krise

Waldgasthof zum Geländer Telefon 0 84 21 / 67 61

Navi: Schernfeld, Geländer 1

Nach den Corona-Beschränkungen freuen wir uns, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Feierle www.waldgasthof-gelaender.de oder telefonisch

Ab Donnerstag, 21. Mai 2020, öffnet Burg Pappenheim wieder zu den gewohnten Zeiten. Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen! Für den Besuch gelten jedoch besondere Vorsichtsmaßnahmen. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise am Parkplatz, dem Eingang und im Burggelände. Wir bitten um Ihr Verständnis dass der Bergfried für Besucher gesperrt bleiben muss, genauso das Tasträtsel, der Greifkasten und das Stimmenpult im Natur- und Jagdmuseum. Die Automaten für Getränke und Snacks sind bis auf Weiteres nicht vorhanden. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis und Umsetzung der nötigen Maßnahmen und wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt auf Burg Pappenheim.

Suche Fahrzeuge aller Art ab

Ankauf

Gemeinsam gut beraten: Das Landratsamt steht auch den Gastronomiebetrieben als Ansprechpartner in der schwierigen Zeit während der Corona-Pandemie zur Seite. Auf dem Foto v.li.: Hans-Dieter Niederprüm (Tourismusverband Fränkisches Seenland), Berta Jäger (DEHOGA), Gerhard Müller (DEHOGA), Landrat Manuel Westphal, Markus Wilken (DEHOGA), Betti Städtler (DEHOGA). Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

können Gastronomie, Beherbergung und Freizeitangebote nunmehr Schritt für Schritt wieder den Betrieb aufnehmen. Der Startschuss im Bereich Gastronomie fällt am 18. Mai. Ab diesem Tag kann wieder Gastronomie im Außenbereich (z. B. Biergärten) bis 20.00 Uhr angeboten werden. Ab 25. Mai 2020 folgen dann Speisegast-

stätten im Innenbereich mit Öffnungszeiten bis 22.00 Uhr. Grundvoraussetzung für die schrittweise Öffnung der Gastronomie und Hotellerie in Bayern ist eine anhaltend günstige Entwicklung des Infektionsgeschehens. Im Zentrum der gemeinsamen Diskussion stand das neue „Hygienekonzept Gastronomie“, das vom Bayeri-

Wohlfühlen und Genießen in

's Anjamscafe u M us e

Wir sind wieder für Sie da!

Unser Biergarten ist geöffnet von Mittwoch bis Sonntag von 11.00 bis 20.00 Uhr. Reservierung aus gegebenem Anlass erforderlich.

schen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege entwickelt wurde und jetzt als Leitlinie für die Öffnung der Gastronomiebetriebe in Bayern dient. Es enthält gemeinsame Handlungsempfehlungen, auf deren Basis jeder Gastronomiebetrieb sein individuelles Schutz- und Hygienekonzept entwickeln muss. Um den Gastronomiebetrieben bei der Klärung von Fragen zu helfen, sicherte Landrat Manuel Westphal entsprechende Unterstützung des Landratsamtes zu. Die Beratungs-Hotline für Gastronomiebetriebe im Landkreis hat unter der Telefonnummer 09141 902-520 ihre Beratungstätigkeit aufgenommen und steht während der

Bis zum 24.05.2020 nur im Außenbereich und ab 26.05.2020 auch im Innenbereich

EMETZHEIM Tel. O 91 41 / 64 56, Fax 8 14 86

Speisen nur von 11.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr! Auch Abholung weiterhin möglich.

Dienstag bis Sonntag von 13.00-17.00 Uhr Reserv rvierungen v sind möglich unter Tel: 0151 28 38 45 09 oder anjas.museumscafe@gmail.com

üblichen Bürozeiten des Landratsamtes (oder von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr) für Anfragen und Beratungsanliegen zur Verfügung. Weitere Unterstützung gibt es mit der Weiterleitung zur Verfügung stehender Handreichungen und Informationen, der zentralen Klärung von Problemfällen sowie Information und Beratung zur wirtschaftlichen Soforthilfe für alle Betriebe durch den Fachbereich „Wirtschaftsförderung“ der Zukunftsinitiative altmühlfranken.

„Brotzeitstub´n“ Burggasse 7, Schambach Telefon 0 91 42 / 76 57

Corona bedingt neue Öffnungszeiten Fr. + Sa. 17 – 20 Uhr So. 11 – 13 Uhr und 17 – 20 Uhr

Himmelfahrt von 11 – 20 Uhr geöffnet! Um Reservierung wird gebeten.

Heinrich-Aurnhammer-Str. 8, 91757 Treuchtlingen www.anjas-museumscafe.de

AutoMarkt

BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)

Ankauf von PKW, LKW,

Busse, Wohnmobile, auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Kaufe alle Toyota, Nissan, Baujahr. egal. Tel. 09081-801093

Wir kaufen Wohnmobile

+ Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Reifen und Zubehör 4 Alufelgen 16 Zoll (7Jx16H2)

Kaufe Diesel oder Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051

Suche Auto, alles anbieten. Tel. 0157-84761118

Suche Auto, auch beschädigt od. ohne TÜV, bis 10.000 €. Alles anbieten. Tel. 0172-8170378

Ihr KIA-Partner in Altmühlfranken

für Mercedes E zu verkaufen. Tel.: 0178-5234989

4 Wi-Reifen auf 5 Loch

Stahlf. 185-65 R 16 T91 f. Dacia mit 4-5mm Profil. Preis je 10.-€ Tel. 09141-9764067

Verkauf Opel Opel Olympia 1,5, Bj. 57,

fahrbereit, zum Herrichten, mit Papiere 2850€ VB Tel. 0170-1453904

VW TGolf 4, 1,4, 75PS.

TÜV+UVA neu, 1.444€ VB Tel. 0170-1453904

Vermietung

PKW & Transporter Vermietung (9-Sitzer Busse) Tel.: 09141-72929 Zweiräder GmbH

Erleben Sie Kia bei einer Probefahrt bei uns:

Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim, Tel. 09142 / 9697-55

Motorräder Wir kaufen Motorräder aller

Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Tel.: 0911-5485005

ANZEIGE

Freiberuflicher Sachverständiger

Jörg Schulz und Jens Obel sind Ihre Partner, wenn es um Gutachten bei Verfahren im Bereich Kraftfahrzeuge und Maschinen geht. Region (RED). Nach zehnjähriger Tätigkeit im Gutachtenbereich, davon acht Jahre bei einer großen Sachverständigenorganisation, und einen Erfahrungsschatz von über 25 Jahren im Kraftfahrzeuggewerbe steht Ihnen Jörg Schulz nun als freiberuflicher Sachverständiger für eine reibungslose Beweissicherung bei Verfahren im Bereich Kraftfahrzeuge und Maschinen zur Verfügung.

» Umfangreiches Wirkungsfeld

Das Leistungsspektrum des, durch die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Fahrzeugschäden und -bewertungen benannten, Fachmanns umfasst ein breites Spektrum: Im Bereich der Brandanalyse von Fahrzeugen und Maschinen mit strategischem und teilweise forensischem Vorgang werden belegbare Ergebnisse bei der Begutachtung immer unter Einhaltung des Eliminationsverfahrens durchgeführt und bei amerikanischen Fahr-

zeugherstellern zudem die Richtlinien der National Fire Protection Association (NFPA 921) berücksichtigt. Das Ausschlussverfahren findet seine Anwendung bei Aggregateschäden und der Begutachtung von Getrieben, denn das entstandene Schadensbild ist meist eine Begleiterscheinung bzw. ein Sekundärschaden der tatsächlichen Ursache. Die Beurteilung von Schäden, verursacht durch alternative Antriebe in einem Kraftfahrzeug wie z. B. einer Gasanlage (LPG oder CNG), ist eines seiner Fachgebiete. Nutzfahrzeuge und Kraftomnibusse, Elektro- und Hybridfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen, Motorräder und Trikes, Wohnanhänger und Reisemobile sowie Fahrräder auch mit Antrieb werden mit einem hohen Grad an Erfahrung und technischem Sachverstand behandelt. Im Bereich der Sonderfahrzeuge z. B. Taxi, Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge oder Kommunalmaschinen ist er gleichermaßen tätig und hat hierzu bereits diverse Expertisen erstellt. Auch die Be-

weissicherung von Unfall- und Spurenbildern an Fahrzeugen und Maschinen, die Eruierung von Einbruch- und Diebstahlschäden, aber auch Plausibilitäts- und Kompatibilitätsbetrachtungen gehören zum Angebot. Sein Kollege Jens Obel ist als Prüfingenieur der GTÜ für die Durchführung von amtlichen Fahrzeuguntersuchungen sowie als Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden und -bewertungen tätig. Da auch im Bereich der Gutachtenerstellung die Grundlagen einem stetigen Wandel unterliegen haben eine permanente Praxisnähe und Weiterbil-

dung im fachspezifischen und rechtlichen Bereich hinsichtlich der Sachverständigentätigkeit oberste Priorität.

» Unverschuldeter Unfall?

Sie hatten unglücklicherweise einen unverschuldeten Unfall und sind sich über das weitere Vorgehen, nach dem Schadenereignis, nicht sicher? Lassen Sie sich unverbindlich, unabhängig und kompetent beraten. Jörg Schulz und Jens Obel unterstützen Sie sehr gerne und bieten Ihnen die nötige Sicherheit (unter Berücksichtigung des Rechtsdienstleistungsgesetzes).

Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft für Fahrzeugtechnik Schulz & Obel

SCHULZ & OBEL Im Hollerfeld 5a 91710 Gunzenhausen info@schulz-obel.de www.schulz-obel.de

T: 09831 – 88 2412 M: 0172 – 531 51 93


Sonderthema | 9

20. Mai 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

FREIZEIT aktiv gestalten Hip Hop Hooray wird verschoben

Spielcenter Cyberspace

Neuer Termin am 5. September in der Stadthalle Gunzenhausen Gunzenhausen (red/ad). Viele Veranstaltungen werden derzeit verschoben oder fallen wegen der Corona-Pandemie sogar ganz aus. Für vergangenen Samstag hatte die Couga-Connection, unter anderem bekannt durch ihre Silvesterpartys in Weißenburg, eigentlich zu Hip Hop Hooray in die Stadthalle eingeladen. Mit 600 bis 800 Besuchern rechnete Organisator Kevin Ruff zur Pre-

In einem groovenden Song wird der neue Termin bekanntgemacht.

Schnupperkurse

miere in Gunzenhausen. Doch diese muss nun noch etwas warten: Am Samstag, 5. September, ab 21.30 Uhr, soll die Party nun steigen. Die positive Nachricht wurde eigens mit einem groovenden Song in einem Video auf Youtube verkündet (Facebook Suche „Couga Connection“). Ein herzlicher Dank gilt auch den Sponsoren, die alle dabei blieben und hinter dem Projekt stehen.

Golfanlage Zollmühle

Zollmühle (red). Ab sofort finden auf der Golfanlage Zollmühle zwischen Pleinfeld und Ellingen wieder jeden Sonntag, von 14.00 bis 16.00 Uhr, Schnupperkurse (max. vier Personen) statt.

Maskenpflicht Wochenmarkt

Die Sponsoren der Party im Rollentausch mit Kevin Ruff demonstrieren, wie wichtig Kultur in Gunzenhausen und Zusammenhalt ist.

Fotos: Couga Connection

Altmühlfranken (red). Aufgrund der jüngsten Änderung der 4. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung besteht nun auch auf Märkten Maskenpflicht. Dies gilt sowohl für das Standpersonal als auch für Kunden und deren Begleitpersonen.

Verlosungen Große Wiedereröffnung zu Pfingsten

Die ganze Welt der Eisenbahn Vom Adler zum ICE: DB MUSEUM Nürnberg

Wille-Kinderzoo in Dürrwangen-Haslach

„Tiere hautnah erleben“ heißt das Motto im Wille-Kinderzoo.

Dürrwangen-Haslach (red). Gute Neuigkeiten für alle Tierfreunde aus Mittelfranken und Umgebung: An Pfingsten feiert der Wille-Kinderzoo seine Wiedereröffnung! Ab Pfingstsamstag, 30. Mai, hat er wieder täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Natürlich unter Einhaltung aller Corona-Hygiene-Vorschriften. In idyllischer Landschaft an der Romantischen Straße gelegen (Adresse für Navigationsgeräte: Kreuzfeld 21, 91602 Dürrwangen-Haslach) wurde von der Familie Wille – den Betreibern des deutschlandweit bekannten Circus Carl Busch sowie der Pferdeshow „Yakari und Kleiner Donner“ – ein Kinderzoo geschaffen, in dem man heimischen und exotischen Tieren ganz nah sein kann.

Im großen Streichelzoo freuen sich nicht nur herzallerliebste Mini-Ponys und edle Rassepferde auf Ihren Besuch, sondern auch die mächtigen Elefanten aus Afrika und Indien. Nicht zu vergessen die Lamas, Alpakas, Ziegen und Esel. Außerdem präsentiert der Wille-Kinderzoo eine spektakuläre Reitshow! Die Yakari-Reitertruppe aus Kasachstan zeigt auf dem Rücken von feurigen Vollblut-Pferden waghalsige Kunststücke – und zwar in irrem Tempo. Die fünfköpfige Truppe war unter dem Motto „Reiten wie ein Sioux“ auch Teil des Yakari-Ensembles und konnte wegen Corona nicht in ihre Heimat zurückkehren. Ein Besuch im Wille-Kinderzoo ist deshalb auch für alle YakariFans ein einmaliges Erlebnis!

Foto: Wille-Kinderzoo

Weitere Attraktionen, die den Besuch des Wille-Kinderzoos zu einem einmaligen Erlebnis machen, sind ein großer Outdoor-Spielplatz mit Kinder-Eisenbahn, Ponyreiten sowie Dressurproben mit Pferden und Elefanten. Und das Ganze zu familienfreundlichen Eintrittspreisen (zehn Euro pro Person). Gönnen Sie sich und Ihren Lieben diesen Spaß! Infos unter www.wille-kinderzoo.de. Verlosung: 5x eine FamilienEintrittskarte für den Wille-Kinderzoo zu gewinnen; Schicken Sie uns dazu bis 22. Mai eine E-Mail an verlosung@ wochenzeitung-online.de oder eine Postkarte inkl. Ihrer Telefonnummer an WochenZeitung Altmühlfranken, Rothenburger Straße 14, 91781 Weißenburg, Betreff: „Wille-Kinderzoo“.

NÜRNBERG (RED). Bereits im Jahr 1882 gegründet, ist das heutige DB Museum das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Aufgrund der Pandemie war dieses in den letzten Wochen geschlossen. Jetzt stehen die Signale wieder auf Grün. Ab sofort ist das Nürnberger Bahnmuseum im Innenbereich wieder geöffnet, jedoch mit einigen Einschränkungen. Die Mitmachstationen sind aufgrund des Hygienekonzeptes im Moment noch nicht umsetzbar. Zudem besteht eine Maskenpflicht. Das Freigelände öffnet erst am 25. Juni, und zwar mit einer Sonderschau zu „100 Jahre Deutsche Reichsbahn“ mit vielen Originalfahrzeugen aus der Zeit von 1920 bis 1945. Unter dem Dach der Deutsche Bahn Stiftung hält es die deutsche Eisenbahngeschichte aller Epochen lebendig. Rund 200.000 Gäste besuchen jedes Jahr das Stammhaus in Nürnberg sowie die beiden Außenstandorte in Koblenz und Halle an der Saale. Kern des Museums in Nürnberg bildet eine 6.600 Quadratmeter große Ausstellung zur Geschichte der Eisenbahn in Deutschland. Verschiedene Erzählstränge berichten von gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen und geben einen Ausblick in die Zukunft. Ein Publikumsmagnet sind die Originalfahrzeuge. Etwa 40 Legenden der Schiene warten in zwei Hallen auf die Besucherinnen und Besucher. Hinzu kommen ein 15.000 Quadratmeter großes Freigelände mit wechselnden Fahrzeugausstellungen

Der KIBALA-Express Fotos: Mike Beims

und ein Schaudepot mit Schätzen aus den Sammlungen des Museums. Das Modellarium zeigt über 2.000 Modelle, von historischen Fahrzeugen im Maßstab 1:5 bis hin zu einer Lok im Miniaturformat 1:700. Auch die berühmte Lokomotive Adler wird als digitales Modell

zu neuem Leben erweckt. Jüngere Besucher sollten auf keinen Fall das Kinder-Bahnland, kurz KIBALA, verpassen. Dort findet sich alles was Kinderherzen höherschlagen lässt: Zahlreiche Mitmachstationen und der KIBALA-Express laden zum Spielen und Lernen ein. Neben spannenden Ausstellungsbereichen und abwechslungsreichen Sonderausstellungen bietet das DB Museum außerdem ein vielfältiges Programm für Familien und Kinder, Kulturinteressierte und Eisenbahnfans. Weitere Informationen finden Sie unter dbmuseum.de. Verlosung: Zwei Familienfreikarten zu gewinnen; Schicken Sie uns dazu bis 29. Mai eine E-Mail an verlosung@wochen zeitung-online.de oder eine Postkarte inklusive Ihrer Telefonnummer an WochenZeitung Altmühlfranken, Rothenburger Straße 14, 91781 Weißenburg, Betreff „Die ganze Welt der Eisenbahn erleben“.

Rechts der „Adler“ aus dem 19. Jahrhundert und daneben der ICE


10 | ANZEIGE

WochenZeitung Altmühlfranken · 20. Mai 2020

Bürgermeister-Korn-Str. 1

Treuchtlingen

Neueröffnung nach Erweiterung in Treuchtlingen Auch in der Bürgermeister-Korn-Str. 1 in Treuchtlingen gibt’s jetzt wieder mehr fürs Geld Treuchtlingen (red). In Treuchtlingen gibt’s jetzt mehr fürs Geld: NORMA ist seit Montag wieder da. Die erweiterte Filiale in der BürgermeisterKorn-Str. 1 macht großen und kleinen Familien, Singles, Jung und Alt den Einkauf leicht. Beste Lebensmittel zu Niedrigpreisen, frisches Obst und Gemüse aus der eigenen Region und zu jeder Jahreszeit die aktuellsten Nonfood-Artikel – auch in der wiedereröffneten Filiale in Treuchtlingen bekommen die Kunden ab sofort deutlich mehr für ihr Geld.

» Willkommen bei NORMA

Filialleiter Uwe Wolf und sein Team freuen sich darauf, es geht endlich los. Zur großen Wiedereröffnung werden viele Schnäppchen und Überra-

schungen präsentiert. Durch den Anbau ist ein heller und moderner Laden auf knapp 1200 Quadratmeter Gesamtfläche entstanden, der Kunden zu Gästen und aus jedem Einkauf ein Erlebnis macht. Die um 300 Quadratmeter größere Verkaufsfläche beinhaltet vor allem einen erweiterten Frischebereich und präsentiert sich unter dem Motto „kundenfreundlicher – schöner – bequemer“. Neben der verbesserten Warenpräsentation wurde auch das äußere Erscheinungsbild der landschaftlich schön gelegenen Filiale gesteigert. Seit 1983 ist NORMA in Treuchtlingen mit einer Filiale vertreten, seit 2001 befindet sich die Filiale am jetzigen Standort befindet. Hohe Qualität, tiefe Preise, große Auswahl

ken, unterliegt strengster Kontrolle. Wohl deshalb heimsen die Sortimente regelmäßig gute Testergebnisse und QualitätsMedaillen etwa von der „Stiftung Warentest“, „Öko-Test“ und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ein. Wenn trotzdem ein Grund zur Beanstandung vorliegt, nimmt jede Filiale das Produkt anstandslos zurück und der Kunde bekommt den Kaufpreis in bar erstattet – ein weiterer Baustein im NORMA-Prinzip.

» Von allen NORMA-

Services auch online profitieren

Filialleiter Uwe Wolf (links) begrüßt die Gäste zusammen mit dem NORMA-Team in der wiedereröffneten Filiale.

Wir führten die Elektroinstallationsarbeiten aus und installierten die Beleuchtungskörper! ELEKTRO

E L E K T R O T E C H N I K D O R N H A U S E N 91741 Theilenhofen · Telefon 09834/1357

Wir danken für den Auftrag und gratulieren zum gelungenen Projekt.

Foto: Amadeus Meyer

und verlässlicher Service – wer bei NORMA einkauft, bekommt alles, was man zum Leben wirklich braucht. Schon seit über fünf Jahrzehnten beweist der Discounter, wie gut sich ein bequemes Einkaufserlebnis mit bester Produktqualität und

Online-Treffen

Beim Online-Treffen wird Heilpraktikerin Petra-Elisabeth Schielke die hormonellen Auswirkungen von Angst, Stress und der räumlichen Distanzierung erläutern, sowie Hilfen und Möglichkeiten der Schadensbegrenzung aufzeigen.

Bei dem Treffen am 26. Mai um 19.30 Uhr kann man sich sowohl online zuschalten, als auch telefonisch teilnehmen. Da hierzu eine Zugangsnummer erforderlich ist, wird um eine Anmeldung unter gls. schielke@online gebeten.

Bergwaldtheater-Saison 2020 abgesagt

theater Saison 2021. Die Heimspiel-Tickets 2020 gelten als Gutschein für das Heimspiel 2021 und können behalten werden.

» Termine für 2021

. . . lauten wie folgt: „Konstantin Wecker Trio“ am Sonntag, 06.06.2021; 20.00 Uhr; „Herr der Diebe“ am Samstag, 12.06.2021, 17.00 Uhr (Ersatztermin: 13.06.2021, 17.00 Uhr); „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ am Samstag, 19.06.2021, 20.00 Uhr (Ersatztermin: 20.06.2021, 20.00 Uhr); „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ am Samstag, 26.06.2021, 20.00 Uhr (Ersatztermin: 27.06.2021, 20.00 Uhr); „VIVA VOCE“ am Samstag, 03.07.2021, 20.00 Uhr; „Klassik Open Air mit den Nürnberger Symphonikern“ am Samstag, 10.07.2021, 19.00 Uhr; „Herr der Diebe“ am Samstag, 17.07.2021, 17.00 Uhr (Ersatztermin: 18.07.2021, 17.00 Uhr); „Das Sams in Gefahr“ am Dienstag, 20.07.2021, 10.00 Uhr und 15.00 Uhr; „Der Brandner

Keine Kompromisse bei der Qualität

In Sachen Qualität gibt es keinen Kompromiss. Jedes Produkt, ob Markenartikel oder die beliebten NORMA-Eigenmar-

Treuchtlingen öffnet Dienststellen schrittweise

Kein Programm auf der Freilichtbühne Weißenburg (red). Wir haben uns nun auch dazu entschlossen, die Bergwaldtheater-Saison 2020 zum Schutz unserer Zuschauer und der Darsteller auf der Bühne abzusagen. Die COVID-19 Krise und deren enorme Auswirkungen auf alle Lebensbereiche machen die Durchführung des Veranstaltungsprogramms im Bergwaldtheater nahezu unmöglich. Proben zu den einzelnen Vorstellungen konnten bisher nicht stattfinden und eine Durchführung der Vorstellungen mit der gewohnten Bestuhlung sowie unter Berücksichtigung der bereits im Vorverkauf ausgegebenen Karten sind nicht möglich. Wer allerdings schon der ein oder anderen Veranstaltung entgegengefiebert hat, der wird auf keinen Fall enttäuscht. Alle geplanten Termine für die Saison 2020 werden auf 2021 verlegt, damit das Bergwaldtheater 2021 wieder zu einem einzigartigen und besonderen Erlebnis wird. Die bereits im Vorverkauf erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit für die Bergwald-

» Die NORMA-Garantie:

Coronavirus-Maßnahmen

Hormone in Zeiten von Angst und Stress Markt Berolzheim (red). Die derzeitigen Lebensverhältnisse bewirken – teils unterschwellig, teils wahrnehmbar – Angst und Stress. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf das Immunsystem, sondern auch auf das Hormonsystem.

dauerhaften Niedrigpreisen verbinden lässt. Überall in Deutschland profitieren Millionen Menschen jeden Tag davon: Sie entscheiden sich für NORMA. Den Discounter aus Nürnberg, der zum Mittelstand zählt.

Zusätzliche Serviceangebote runden die Vielfalt ab: Beruflich und privat mit jederzeit günstigen Tarifen erreichbar zu sein funktioniert besonders praktisch unter www.normamobil.de. Erholung und Spaß sind mit der genauso kostengünstigen Buchung auf www.norma-reisen.de garantiert. Geht’s anschließend um die Profi-Entwicklung der schönsten Urlaubsfotos, schaut man am besten bei www.normafoto.de vorbei. Fortsetzung auf Seite 11

Kaspar“ am Samstag, 31.07.’ 2021, 19.00 Uhr (Ersatztermin: 01.08.2021, 19.00 Uhr); „Das Sams in Gefahr“ am Sonntag, 08.08.2021, 17.00 Uhr. Der „Heimspiel“-Termin wird noch bekannt gegeben. Auf Wunsch können die Karten ab sofort im Kulturamt (Pfarrgasse 4, Weißenburg i. Bay.) zurückerstattet werden. Für den direkten Kundenverkehr bleibt das Kulturamt allerdings bis auf Weiteres geschlossen. Natürlich können Sie die Karten auch auf dem Postweg an uns senden oder in unseren Briefkasten vor dem Haus einwerfen, die Rückerstattung erfolgt kontaktlos per Banküberweisung. Gerne wird der komplette Eintrittspreis in einen Gutschein umgewandelt. Da mit einem hohen Andrang zu rechnen ist, wird um etwas Geduld für die Bearbeitung gebeten. Bei Fragen steht das Team vom Weißenburger Kulturamt gerne telefonisch unter 09141 907330 oder -326, sowie per Mail bwt@weissenburg.de gerne zur Verfügung.

Treuchtlingen (red). Die Spielplätze dürfen wieder genutzt werden und auch die Bibliotheken warten auf die Besucher. Nun sind auch die Stadtwerke, die Kur- und Touristinformation, das Museum, der Außenbereich des Museumscafés und das Rathaus in Treuchtlingen wieder geöffnet. Vorrübergehend gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00

Uhr, Montag von 13.30 bis 16.00 Uhr und am Donnerstag von 13.30 bis 18.00 Uhr. Der Zugang zum Rathaus erfolgt ausschließlich über den Hintereingang. Es wird weiterhin darum gebeten, nur die unbedingt nötigen Angelegenheiten persönlich vor Ort zu erledigen. Es kann sehr gerne vorab telefonisch oder per Mail nachgefragt werden, ob ein persönliches Er-

scheinen erforderlich ist. Es wird empfohlen, alleine oder maximal mit zwei Personen bzw. einer Hilfsperson zu kommen. Zudem wird darauf hingewiesen, sich vor Ort an die geltenden Hygieneund Schutzmaßnahmen zu halten. Der Zutritt wird nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung gewährt. Dennoch sollte der empfohlene Abstand eingehalten werden.

Blühende Gärten

. . . für Wildbienen und Schmetterlinge Gunzenhausen (red). Das LEADER-Projekt „Der Naturpark Altmühltal blüht auf“ geht in die nächste Runde. Nachdem viele der öffentlichen Blühflächen bereits angesät wurden, sind nun die Kleingärtner gefragt: Mit Samen für Wildblumen können sie ihre privaten Gärten in Insekten-Paradiese verwandeln. Fertige Samenmischungen wurden auf dem Wochenmarkt verteilt. Eine kleine Ecke im Garten reicht bereits aus, um mit Margerite, Natternkopf oder Königskerze ein „Buffet“ für Insekten anzupflanzen. Das Saatgut für solche insektenfreundlichen Pflanzen stellte die Stadt Gunzenhausen im Rahmen des Kooperationsprojekts zur Verfügung: Die Wildblumenmischung enthält Samen von insgesamt rund 40 verschiedenen heimischen Pflanzenarten und ist für zwei Quadratmeter Gartenfläche ausgelegt. Zudem ist ein Flyer mit allen Infos zum Projekt und zum na-

Unter dem Motto „Der Naturpark blüht auf“ wurden auf dem Wochenmarkt Samentütchen verteilt. Foto: Ingeborg Herrmann

turnahen Garten erhältlich. Naturliebhaber finden hierin viele Tipps, wie schon kleine Aktionen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen. Mit Nistmöglichkeiten für Insekten, Sandhaufen und wilden Ecken kann jeder aktiv werden und so zur Artenvielfalt beitragen. Mit dem Projekt geht es ab Mit-

te Mai weiter mit Treffen von Berater und Biologe Martin Weiß, Christa Boretzki und Birgitta Hohnheiser vom Naturpark Altmühltal sowie den jeweiligen Bauhof-Mitarbeitern. Sie besprechen im kleinen Kreis individuell vor Ort die weitere Pflege der öffentlichen Flächen.


ANZEIGE | 11

20. Mai 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Bürgermeister-Korn-Str. 1

Treuchtlingen

Neueröffnung nach Erweiterung in Treuchtlingen Auch in der Bürgermeister-Korn-Str. 1 in Treuchtlingen gibt’s jetzt wieder mehr fürs Geld Fortsetzung von Seite 10

» Jede Woche dreimal

unserem Land keinen besseren Bio-Händler als NORMA gibt. Niemand hat auf der jüngsten BIOFACH, der großen Leitmesse in der Bio-Welt mehr Bronze-, Silber- und Goldmedaillen für die herausragende Qualität seiner Bio-Produkte abgeräumt als NORMA.

Rund um die Uhr für Sie geöffnet ist auch das große Einkaufsportal www.NORMA24. de. Erst mal in Ruhe studieren und dann nach jeder Bestellung zufrieden genießen, das ermöglicht die persönliche Auswahl im qualifiziert sortierten Weinshop www.norma-weine.de. Jede dieser Adressen lohnt es sich einzeln anzusteuern. Auf der attraktiven Homepage www.norma-online.de finden Sie alle NORMA-OnlineShops aber auch unter einem Dach.

Aktionszeit – und immer eine neue Welt

» Ein großer NORMA-

Vorteil: Die absolute Frische, gerne direkt aus der Region

Frische Artikel bringen Frische ins Leben: Auch der neue NORMA-Markt in Treuchtlingen schreibt die Frische bei Lebensmitteln groß.. Die Kunden finden jeden Tag eine perfekte Auswahl an Obst und Gemüse in Spitzenqualität zu besonders günstigen Preisen. Die bunten und gesunden Muntermacher kommen immer täglich in frischer Lieferung an. Die Gesetzesvorschriften für den Verkauf von Obst und Gemüse müssen von allen NORMA-Lieferanten noch übertroffen werden – in Geschmack und Qualität macht das den Unterschied. Alle heimischen Obst- und Gemüseartikel wechseln sich bei NORMA je nach Saison mit exotischen

» Voll im Trend: Mit NORMA geht die Bio-Sonne auf

Im Lebensmittelhandel ist NORMA ein anerkannter BioPionier. Für jeden Einkaufszettel gibt es fast alles in biologisch erzeugter und entsprechend zertifizierter Qualität. Das Lob dafür ist auf vielen wichtigen Ebenen groß: Immer neue NORMA-Filialen werden jedes Jahr von Experten als „Spitzenadresse für Bio“ ausgezeichnet. Außerdem hat die Spitzenorganisation der Deutschen Landwirtschaft, die DLG, erst 2019 festgestellt, dass es in

(V.l.n.r.:) Dieter Neulinger (Eigentümer), Erwin Schmidt (Elektrotechnik), Michael Burgard (Expansionsleiter), Philipp Schutzbier (Bereichsleiter), Wolfgang Götz (PM-Events), Christoph Hegen (Niederlassungsleiter), Willi Remberger (Verkaufsleiter), Sibylle Wildt (verantwortliche Bereichsleiterin), Carmen Schieck (stellv. Filialleiterin) und Uwe Wolf (Filialleiter) Foto: Amadeus Meyer

Südfrüchten sinnvoll ab. Möglichst kurze Lieferwege sind jedoch Trumpf: „Wir halten es für gut und richtig, das zur Lebensmittelvielfalt viele regiona-

le Produkte gehören. Im Sortiment „Qualität aus Franken“ erkennen Frischegenießer blitzschnell, woher der gewünschte landestypische, unverfälschte

Großes

Mehr fürs Geld. GEWINNSPIEL 7 00 – 20

00

Premium 1. Preis: r Ergometer Heimtraine to“ n o r o T „ l l i r g s a G 2. Preis: ystem ndsy 3. Preis: Portables Sou 4. Preis: Hybrid-TTrolley s je ein Einkaufsgut10. Preis: 5. - 10 5 ert von 50,– Euro! W m i n i e h sc

Uhr

Geschmack kommt. Am liebsten aus der Region in der man zu Hause ist – diese Überzeugung lebt NORMA und stellt sie bewusst in den Vordergrund.

TREUCHTLINGEN

Bürgermeister-Korn-Str.1 e striestraß Indu rger Str. e b n r Nü

Fränkischer Eisbergsalat Franken, Fr rankenn, Kl. I

je 650 0--g

–,77

1,22 1 22

*

• Verschieedene Sorten • Höhe caa. 70 – 80 cm inkl. 20--/22cm-Kultturtopf • Krone ø ca. 30 – 40 cm je Pflanzee

billiger 33 % statt 17,99

11,99*

Space-D DyedLeggingss • Mit elastischem Bund • 955 % Polyester, 5 % Elasthan • Grrößen S – XL je Leggings JeansssJea blaau

Ampelpflanzen

blühend • mit ca. 30 – 400 cm langen Rannkenn • Verschiedenne Farben und Sorten • im weißen 25-cm-Amppeltopf je Pflanze

illiger 25 %stattb3,99

2,99*

billiger 39% statt 9,99

6,–*

FINEST GARDEN® DAS BESTE FÜR PFLANZEN

Mit hochwertiger Spitze am Saumabschluss

Tüürkkis

3,–*

Anthrazit

BIO-GESAMTSIEGER! zur aktuellen DLG Bio Prüfung

Gemüsepflanze

• Verschiedene Soorteen • Höhe sortennbedingt ca. 20 – 30 cm inkkl. 12-cm-Kuultturtopf je Pflanze

in verschiedenen Fraben erhältlich

billiger 39% statt 4,99

Spitzenpreise!

... immer eine gute Idee! e!

Stääämmchen h aus Süditalien

in verschiedenen n Ausführungen

jje 500-g-Schale

1,3 3

*

ecke

-Lindner-S tr. ann Joh

Franken, Fr rankenn, Kl. I (11 kg = 2,05)

je Kopf

nzzen lan Pfla

• Angenehmer Tragekomfort • Leicht taillierte Form in trendigeer Länge • Größen S (36/38) – XL (48/50) je 2er-Pack

Fränkische kische Trauben hell kernlos, Indien, rnlos,, In ndieen, Kl. I Strauchtomaten ker (11 kg = 2,44)

Carl-Zuc km

Eröffnungsschnäpp E öff pp p pchen

Langarrm-Longshirt m Longshirt mit Spitze 2er-Pack k

täglich frisch!

r.. meister-Korn-St Bürger

Obst

gEMÜSE

St2216

Autohaus Heitele

Weißenburgger Str.

g nach Erweiterung

Ab Montag, 18. Mai 2020, 7.00 Uhr

zur B2

r. r-St aye

G N U N F F Ö NEUER und

„Das nenne ich eine Aktion“: Dieses Kundenurteil ist nicht selten zu hören, wenn es um die wöchentlich wechselnden Aktionsangebote geht. 52 Mal im Jahr und dreimal in jeder Woche bauen die NORMA-Discounter eine neue Welt. Immer montags, dann wieder am Mittwoch und erst recht am Freitag ist es soweit. Um die Kunden in die neuesten Angebots- und Produktwelten zu entführen, werden an diesen Wochentagen attraktive Aktionsartikel zu extrem günstigen Preisen angeboten: Ob montags und mittwochs mit besonders nachfragestarken Nonfood- und FoodKrachern – oder freitags mit ausgesuchten Spezialitäten fürs große „NORMA-WochenendSpezial“ mit Top-Lebensmitteln zum Hammerpreis. In Treuchtlingen bekommen Kunden jetzt „Mehr fürs Geld“. Herzlich willkommen in der neuen NORMA-Filiale in der Bürgermeister-Korn-Str. 1, die jetzt Montag bis Samstag von 7.00 bis 20.00 Uhr für alle Kunden geöffnet ist.

275 chen Brot und Brröoftenfrisch! h bereits ab 7 U

illiger 36 %stattb1,39

–,88*

72x

2019/2020

DLG-Medaillen für höchste BIO-Kompetenz

193x

Zum 11. Mal in Folge

Kontrolliert durch DE-ÖKO-001

10x

Alle Ergebnisse finden Sie unter dlg.org/bioproduktetest

*Diese Angebote und Preise gelten vom 18.05. – 23.05.2020 nur in der oben genannten Filiale! Alle Preise in Euro. Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbetermin bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bei Druckfehlern keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko.

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg


12 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 20. Mai 2020

Fit und gesund F in den Sommer ANZEIGE

Immunsystem stärken

. . . mit Naturheilkunde

ALOE VERA Gesundheit und Wohlbefinden für Mensch und Tier

Sabine Kilvinger

Ernährungs- und Vitalstoffberaterin

Telefon 0 91 44 / 66 66 www.kilvinger.flpg.de

(red). Gerade in Corona-Zeiten fragen sich viele Menschen, was sie tun können, um gesund zu bleiben. Wie immer bei Infektionskrankheiten spielt dabei das eigene Immunsystem die entscheidende Rolle. Nur wenn das Immunsystem geschwächt ist, ermöglicht das Erregern sich im Körper auszubreiten und uns krank werden zu lassen. Gut, dass die Naturheilkunde bewährte Lösungen zur Stärkung Ihres Immunsystems bietet. An dieser Stelle nenne ich Ihnen einige gut umzusetzende Möglichkeiten der Immunstärkung. Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl an anderen Optionen der individuellen Immunstärkung, abgestimmt auf Vorerkrankungen und Lebensumstände. Hierfür sollte aber ein Anamnesegespräch mit einer Therapeutin stattfinden, um bestmögliche Lösungen zu finden. Banal klingend und oft völlig unterschätzt, werden die Bedeutung des Schlafes und der Ernährung. Auch Erwachsene sollten im Durchschnitt auf sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht kommen. In dieser Zeit laufen im Körper Reparatur- und Entgiftungsvorgänge ab, die Psyche regeneriert sich und all diese Mechanismen tragen entscheidend zu einem Funktionieren des Immunsystems bei. Eine vitalstoffreiche,

NATURHEILPRAXIS Heike Klischat Heilpraktikerin • Kinderheilpraktikerin - Akupunktur - Klassische Homöopathie e - Bachblüten - Pflanzenheilkunde - Schüßler-Salze - Vorträge Zur Promenade 6 • 91710 Gunzenhausen n Tel. 09831 - 613 91 08 • Mobil: 0171 - 988 83 73 3

jahreszeitliche Ernährung, möglichst aus Bio-Anbau mit viel Gemüse, Salat und Obst und möglichst wenig Zuckerhaltigem, trägt bis ins hohe Alter zu unserer Gesundheit bei und verhindert Folgeerkrankungen wie starkes Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, die jetzt in der Corona-Pandemie als Risikofaktoren angesehen werden. Eine stärkende Immun-Kur mit Schüßler-Salzen, die für alle Altersgruppen – vom Kleinkind bis zum Senior – und auch für Schwangere geeignet ist, besteht aus drei Mitteln: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12, Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 und Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6. Schüßler-Salze sind in jeder Apotheke erhältlich. Nehmen Sie von Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12, morgens zwei Tabletten. Ferrum phosphoricum stärkt das Immunsystem und wirkt gegen Entzündungen. Mittags, ca. 30 Minuten vor dem Essen wird Nr. 6 Kalium sulfuricum D6, zwei Tabletten gelutscht, es entschlackt und stärkt Haut und Schleimhäute und am Abend Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 zwei bis drei Tabletten lutschen. Die Nr. 7 entkrampft und entspannt seelisch und körperlich, sorgt für erholsamen Schlaf. Kleinkinder nehmen jeweils nur eine Tablette pro SchüßlerSalz, die auch in Wasser aufgelöst werden kann. Die Kur darf vier Wochen durchgeführt werden, dann sollte eine Pause von zehn Tagen eingelegt werden. Bei Bedarf kann die Kur wiederholt werden. Wer Roten Sonnenhut, Echinacea, verträgt und einnehmen darf (z.B. nicht für Menschen mit Auto-Immun-Erkrankungen oder Allergie gegen Echinacea, fragen Sie in Ihrer Apotheke), kann sich zum Beispiel mit dem Präparat Echinacea Liqui-

1.000 Euro für die Speis

Spendenübergabe der Kerwabuam und -madli Gunzenhausen (mar). Vergangene Woche überreichten die Kerwabuam und -madli, vertreten durch Manuel Blenk und Sprecher Julius Braun, 1.000 Euro an die Gunzenhäuser Speis. Das Geld stammt aus dem Erlös der Kerwabaumversteigerung 2019. Das Geld wird dringend benötigt, weiß Lydia Mägerlein. Denn da aktuell durch die Coronakrise unter anderem weniger Lebensmittelspenden durch Supermärkte eingehen, müssen auch Obst und Gemüse eingekauft werden, die sonst ausreichend vorhanden wären. „Es ist unglaublich großartig, dass so viele Privatmenschen an uns denken und an uns spenden, damit wir davon einkaufen können“, möchte Mägerlein noch einmal allen Spendern danken. Pro Woche kommen momentan 60 Bedürftige vorbei, um sich Lebensmittel abzuholen,

außerhalb von Coronazeiten sind es doppelt so viele. Ab dem 26. Mai kann die Speis hoffentlich wieder öffnen – unter Einhaltung strenger Hygiene und Abstandsregeln. Die Speismitarbeiter bitten hierbei dringend darum, die Regeln einzuhalten, damit die Speis nicht gleich wieder schließen muss. Auch Helfer werden noch gesucht: Wer die Speis unterstützen möchte, kann sich gerne unter Tel. 09831 50260 melden. Abschließend richten auch die Kerwabuam und -madli ihren Dank noch einmal an alle Firmen, die jedes Jahr bei der Kerwabaumversteigerung mitbieten. Nur so ist es möglich, die großzügigen Spenden zu verteilen. (v.l.) Die Kerwabuam Manuel Blenk und Julius Braun überreichten die Spende an Gertrud Stechhammer und Lydia Mägerlein. Foto: Julia Hermann

dum von Madaus schützen. Die zusätzliche Einnahme von Vitamin C und Propolis senkt laut einer Studie das Erkrankungsrisiko für Erkältungskrankheiten um 80 Prozent. Echinacea-Präparate werden immer wieder pausiert, um die Stimulationswirkung auf unser Immunsystem zu erhalten. Nehmen Sie Echinacea-Präparate nicht länger als zwei bis drei Wochen, pausieren Sie 14 Tage und beginnen Sie bei Bedarf nach dieser Unterbrechung wieder von vorne. In der Pause können Sie umsteigen auf die Schüßler-Kur oder sie verwenden als Immunstimulanz Spenglersan Kolloid G. Das Präparat Spenglersan Kolloid G – auch für alle Altersgruppen geeignet – wird in die Ellenbeugen gesprüht und eingerieben. Für Erwachsene werden morgens fünf Sprühstöße je Ellenbeuge pro Tag als Prophylaxe empfohlen. Wichtig, neben allem medikamentösem Schutz, ist unser psychisches Gleichgewicht. Angst schwächt unser Immunsystem – bedauerlicher Weise. Daher wünsche ich Ihnen: bleiben Sie angstfrei, gelassen und gesund! Ihre Heike Klischat, Heilpraktikerin/Kinderheilpraktikerin

» Hinweis in eigener Sache:

ANZEIGE

Hypnosetherapie

Kommunikation mit dem Unbewussten Gunzenhausen (red). Leiden Sie unter Prüfungsangst, mangelndem Selbstbewusstsein, psychosomatischen Beschwerden oder an traumatischen Erlebnissen aus ihrer Vergangenheit? Haben Sie Schmerzen und keine Freude an der Bewegung? Wollen Sie mit dem Rauchen aufhören, Gewicht reduzieren oder müssen Sie gerade eine schwierige Situation in Ihrem Leben meistern? Die Hypnosetherapie bietet Ihnen die Möglichkeit, selbst tiefliegende Ursachen Ihrer Erkrankungen und Probleme aufzudecken. Der Körper kann dadurch vom „inneren“ Stress befreit werden und den Weg zur Selbstheilung beginnen und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Während unser Bewusstsein mit Denken und Logik beschäftigt ist, hat unser Unterbewusstsein viele unglaubliche Fähigkeiten. In ihm sind alle Erlebnisse, Gefühle und Ereignisse unseres Lebens gespeichert. Nicht verarbeitete Konflikte und unbewältigte Erfahrungen aus der Vergangenheit sind sehr häufig Ursache verdrängter Emotionen. Sie blockieren den Zugang zu unserem Unterbewusstsein und dadurch das „Auseinandersetzen“ mit uns selbst. Wichtig ist die Tatsache, dass man während einer Hypnose-

therapie immer ansprechbar und niemals willenlos oder ähnliches ist. Finden Sie selbst die Ursache für Ihre Probleme, der Therapeut ist dabei nur Ihr Wegbegleiter. Bei Krebspatienten kann eine mentale Unterstützung während oder nach der Therapie mehr Wohlbefinden und Sicherheit bringen, so dass die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Die Behandlung wird bei Bedarf mit energetischen Methoden, Körpertherapie oder auch der Ohrakupunktur ergänzt.

» Veranstaltungshinweise:

Tiefenentspannung mit Klangschalen am 22.06.2020 um 19.00 Uhr. „Schlaftrainingskurs – Lerne wieder gut zu schlafen“. Der Kurs startet am 23.06.2020 um 19.00 Uhr. Lernen Sie aus einer Verbindung von Entspannungstechniken, energetischen und mentalen Methoden wieder zu schlafen. Der Vortrag „Ursachenorientierte Hypnosetherapie“ findet am 29.06.2020 statt. Der Vortrag ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Voranmeldung gebeten. Infos und Anmeldungen: Heilpraktikerin Nicole Beer, Telefon 09831 6868686 oder www.heilpraktiker-gunzenhausen.de.

Ihre Stimme zählt – geplante Abschaffung des Heilpraktikerberufes

Wer die Vielfalt der Heilkunde erhalten und die Jahrhunderte alte Erfahrung der Naturheilkunde als Behandlungsmöglichkeit für sich schätzt, sollte diese Petition im Internet unterschreiben: Petition – Erhalt des Heilpraktikerberufes – Change.org. Sie wendet sich gegen die mögliche Abschaffung des Heilpraktikerberufes in Deutschland. Danke!

Praxis für Körper und Psyche Medizinische und psychotherapeutische Hypnosetherapie Psychoonkologische Begleitung Energiemedizin, Körpertherapie Therapie mit Klangschalen Heilpraktikerin Nicole Beer| Laubenzedel 11|Gunzenhausen | Telefon 09831/6 86 86 86 www.heilpraktiker-gunzenhausen.de | email: kontakt@heilpraktiker-gunzenhausen.de

Sperrung

Weißenburg (red). Wegen Kanalbauarbeiten und der damit verbundenen Aufgrabungen wird der Schmalwieserweg ab der Einmündung Schwärzgasse ab sofort vollgesperrt. Die Umleitung erfolgt von Schmalwie-

sen kommend über An der Lehenwiesenmühle, Lehenwiesenweg, Schulhausstraße in die Nürnberger Straße und umgekehrt. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Verständnis gebeten.

Integrationsprojekte

Mittelfranken (red). Die Regierung von Mittelfranken lobt ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro für besonders gelungene ehrenamtliche Integrationsprojekte aus. Mit dem Integrationspreis sollen Projekte oder Initiativen ausgezeichnet werden, die sich in den Bereichen Soziales, Familie und Senioren, Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt, Kultur, Sport, Gesundheit oder Demografie in vorbildlicher Weise für eine gleichberechtigte interkulturelle Partizipation einsetzen. Vorgeschlagen werden können nachhaltige und insbesondere ehrenamtliche Aktivitäten, die

die Integration der Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund fördern und begleiten. Teilnehmen können Einzelpersonen, Kommunen, Organisationen, Gruppen, Vereine, kirchliche Träger oder Schulen. Die Bewerbungsvordrucke können bis spätestens 22.05.20 bei der Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte Judith Koch unter Tel. 09141 902227 oder judith.koch@ altmuehlfranken.de angefordert werden. Die Projektvorschläge werden vom Landkreis gesammelt und an die Regierung von Mittelfranken weitergeleitet.


Sonderthema | 13

20. Mai 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Ein schönes Lächeln – Zahnpflege und Reinigung Professionelle Zahnreinigung Was ist das und wie geht das? (red). Wer seine Zähne zuhause täglich pflegt, braucht sich um seine Mundgesundheit nicht zu sorgen? Falsch gedacht. Experten empfehlen trotz guter häuslicher Zahnpflege zusätzlich die regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR). Auch wenn Zahnbürste und Co. regelmäßig eingesetzt werden, bleiben Erkrankungsrisiken, weil die häusliche Prophylaxe allein nicht genügt, um die Zähne vollständig von Belägen zu reinigen. Die professionelle Zahnreinigung soll das Zähneputzen Zuhause ergänzen. Der Zahnarzt oder eine speziell fortgebildete Mitarbeiterin wie die Prophylaxeassistentin (ZMP), die Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF) oder die Dentalhygienikerin (DH) entfernen dabei Beläge und Verfärbungen. Durch die PZR werden die Zähne gründlich gereinigt, poliert und fluoridiert. So können sich Bakterien deutlich schwerer ansiedeln. Eine PZR ist in der Regel schmerzfrei. Sie läuft in mehreren Schritten ab.

» Der Ablauf

Vor einer Zahnreinigung untersucht der Zahnarzt die gesamte Mundhöhle, um das individuelle Erkrankungsrisiko und die persönliche Mundhygiene einschätzen zu können.

Dadurch kann er mögliche gefährdete Stellen, aber auch Beläge aufspüren und sichtbar machen. Die Ergebnisse bestimmen den weiteren Behandlungsverlauf, dessen einzelne Schritte der Zahnarzt dem Patienten vorbereitend erklärt. Anschließend entfernt eine speziell fortgebildete Mitarbeiterin schonend Verfärbungen und weiche oder harte Beläge (Plaque, Zahnstein) auf der erreichbaren Zahn- und Zahnwurzeloberfläche und zwischen den Zähnen. Danach poliert sie die Zahnoberfläche mit fluoridhaltiger Paste, um raue Stellen zu beseitigen und das Ansiedeln neuer Beläge zu erschweren. Abschließend versiegelt sie die Zähne mit Fluoridlack. Denn durch die Einlagerung der Fluoride in den Zahnschmelz wird dieser widerstandsfähiger. Der Patient erhält bei der PZR zudem wichtige Hinweise und Tipps: zum Zähneputzen, zur Reinigung der Zahnzwischenräume, zur zahngesunden Ernährung und über die Anwendung von Fluoriden.

» Dauer und Häufigkeit

Eine PZR-Sitzung dauert in der Regel 30 Minuten bis zu einer Stunde. Der Zeitaufwand ist abhängig von der Anzahl der Zähne, der Mundhygienesi-

tuation und der daraus hervorgehenden Auswahl der einzusetzenden Maßnahmen. Wie oft der Patient eine PZR wahrnehmen sollte, hängt ganz vom individuellen Erkrankungsrisiko ab. Der Zahnarzt sollte dieses erläutern und gemeinsam mit dem Patienten die Häufigkeit der PZR festlegen.

das Risiko einer Entzündung der Herzklappen (Endokarditis) gesenkt werden. Gleiches gilt für eine Lungenentzündung, insbesondere bei älteren, meist pflegebedürftigen Patienten mit einer Immunschwäche. Durch das regelmäßige Reinigen der Zähne ist der Zahnhalteapparat seltener entzündet. Dadurch können Diabetiker ihren Blutzuckerspiegel besser kontrollieren. Ästhetik: Auch das Aussehen der Zähne verbessert sich. Sie wirken sauber, heller, sind glänzend und fühlen sich glatt an.

» Kosten

Nicht alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten einer PZR, obwohl sie als medizinisch wirksam anerkannt ist. Manche Kassen zahlen einen Zuschuss. Die Gebühr ist abhängig von Umfang und Dauer der Behandlung. Sie kostet etwa zwischen 50 und 120 Euro.

» Zahnarztbesuch und Covid-19

Viele Patienten und Mitarbeiter stellen sich die Frage, ob ein Besuch beim Zahnarzt wie bisher möglich ist. Fachleute raten dazu. Eine zahnmedizinische Behandlung führt nach den bisherigen Erkenntnissen nicht zu einer erhöhten Ausbreitung der Infektion mit COVID19. Generell gelten in Zahnarztpraxen seit Jahren hohe Standards für Hygiene und Infektionsschutz. Angesichts der Coronakrise verschärfen deutsche Zahnärztinnen und Zahnärzte den Infektionsschutz. Zum Beispiel besuchen Patienten Zahnarztpraxen mit ausgeweiteter räumlicher und zeitlicher Tren-

» Welche Vorteile hat der Patient?

Zahngesundheit: Zahnbeläge enthalten Bakterien, die Zahnerkrankungen auslösen können. Reinigt ein „Profi“ die Zähne in der Zahnarztpraxis, sinkt das Risiko, dass ein Patient an Karies, einer Gingivitis (Zahnfleischentzündung) oder einer Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) erkrankt. Allgemeingesundheit: Sind die schädlichen Bakterien in der Mundhöhle entfernt, profitiert der ganze Körper. So kann

Die meisten Zahnarztpraxen bieten eine PZR an. In der Regel gehören das Entfernen von harten und weichen Belägen, polieren, fluoridieren und eine Beratung zur täglichen Mundhygiene dazu. Foto: proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski

nung. Die zahnärztlichen Teams sind für besondere Maßnahmen während einer Behandlung sensibilisiert und geschult. Grundsätzlich ist Hygiene ein wichtiger Bestandteil von Aus-, Fort- sowie Weiterbildungen. Patienten können darauf vertrauen, dass die Schutz-

maßnahmen in den Praxen eingespielt sind und ständig kontrolliert werden. Die Empfehlungen zu Distanzregelung, Dekontaminationsmaßnahmen und der allgemeinen Infektionsausbreitung aktualisiert die Bundeszahnärztekammer ständig.

BIT TE

LÄCHELN.

mir für professionelle Zahn Wenn eine Krankenkasse ns󿿪zahnarzt bis 60 Euro reinigung bei meinem Wu meine-krankenkasse.de im Jahr zahlt, dann ist es:

Alles aus einer Hand Dr. Ingo Ehrlicher Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Implantologie Schützenstraße 10 91788 Pappenheim Telefon 0 91 43 / 2 72 www.dr-ehrlicher.de

Dr. Iva Ehrlicher, MSc

Zahnärztin Kieferorthopädie

Wir sind für Sie da. Gunzenhausen Ler󿿪enstraße 1

meine-krankenkasse.de gunzenhausen@bkk-vbu.de

09831 6824000

facebook.com/bkk.vbu

Eigenes Meisterlabor, hochwertiger Zahnersatz, Implantologie, Kieferorthopädie, Parodontologie

AOK Bayern

Geschäftsstellen in Treuchtlingen und Weißenburg wieder geöffnet

Die Nummer 1 in Bayern

Gesundheit to go Die praktischen AOK-Apps sind Ihre hilfreichen Begleiter für einen gesunden Alltag. Erhältlich für Android und iOS. www.aok.de/bayern/apps

Treuchtlingen/Weissenburg (red). Die AOK Geschäftsstellen in Treuchtlingen und Weißenburg bieten wieder persönliche Beratung vor Ort an. „Wir freuen uns, für unsere Versicherten und Arbeitgeberkunden wieder vor Ort persönlich da sein zu können“, sagt Dieter Schwab, Regionalleiter der AOK für die Region Schwabach.

» Hygiene und

Infektionsschutz haben Vorrang

Für den Gesundheitsschutz der Besucher und Mitarbeiter wurden weitreichende Maßnahmen getroffen. Im Wartebereich weisen Bodenmarkierungen darauf hin, ausreichend Abstand zu halten. Plexiglasscheiben sorgen für zusätzliche Sicherheit. In Anlehnung an

die Entscheidung der Staatsregierung werden Kunden gebeten, ihre Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen. Die Anzahl der Besucher in den Räumen ist begrenzt.

» Telefonische

Terminvereinbarung möglich

Alle weiteren Kontaktkanäle stehen auch weiterhin zur Verfügung: Per Telefon, E-Mail, Post und über das Onlineportal „Meine AOK“ können sich AOK-Versicherte wie gewohnt an ihre Krankenkasse wenden. Darüber hinaus ist es möglich, einen Beratungstermin vor Ort zu vereinbaren. Interessenten wenden sich dazu an ihre AOK unter der Rufnummer 09141 879152. Vor allem – bleiben Sie gesund.

Dr. Tob obi biiaas a Wei eix ixel xelb lbbaaum a Laa Den Laura ennhöf n öfe feerr

Marktplatz 41 a/b 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/50100

Ab Januar 2021

Goethestraße 5 (ehemals Möbel-Böckler)

91710 Gunzenhausen

PRAXIS DR. WOLF WEISSENBURG Vom Milchzahn bis zur ästhetischen Keramikkrone ... Von der professionellen Zahnreinigung bis zum Implantat ... Auch schwierige Fälle finden unsere Geduld.

Fragen Sie uns was Sie schon immer fragen wollten ...

Dr. med. dent. Werner Wolf

- Praxis für Zahnmedizin Implantologie, digitales Röntgen, Prävention, professionelle Zahnreinigung, individuelle Beratung und Konzepte Luitpoldstraße 10, am Gotischen Rathaus (1477) 91781 Weißenburg i. Bay. Praxis Tel.: 09141-72777


14 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 20. Mai 2020

Wir sind wieder für Sie da und strahlen in neuem Glanz! Gunzenhausen (ad). Die Parfümerie Neidhardt am Marktplatz 29 im Herzen der Altmühlstadt eröffnete nach Umbau in neuem Glanz. Bereits von außen erkennt man die Neuerungen an der einladenden Fassade, innen präsentiert sich die Parfümerie mit angegliedertem Reformhaus stilvoll, modern und offen – getreu der Unternehmensphilosophie, immer am Puls der Zeit zu sein. Nach der Geschäftsübernahme von ihren Eltern im Jahr 1994 wagte Inhaberin Christiane Neidhardt-Menhorn einen Komplettumbau der damaligen Drogerie in eine Parfümerie, 2005 wurde das traditionelle Geschäftshaus dem sich verändernden Zeitgeist entsprechend umgebaut. Beim jetzigen Umbau, der bereits im Frühjahr 2019 mit der Fassaden- und Ladengestaltung begann, wurde besonderer Wert auf Nachhal-

» Die Marke YBPN

Langjährig – erfahren – kompetent: Das Team der Parfümerie Neidhardt besteht aus acht Mitarbeiterinnen und freut sich auf die Kunden. Hier im Bild (v.l.n.r.:) Marion Roth, Christiane Neidhardt-Menhorn, Elke Spörl und Michelle Stamp. Fotos: Amadeus Meyer

Seit vielen Jahren ist Christiane Neidhardt-Menhorn mit ihrer Parfümerie Mitglied in der beauty alliance, Deutschlands größter und führender Parfümerie-Kooperation. Dem Netzwerk gehören 240 privat geführte Parfümerie-Unternehmen mit über 1100 Geschäften an. Die Marke YBPN – Your Beauty Professional Network – ist neben Gütesiegel auch der gemeinsame optische Außenauftritt der Parfümerien in der Kooperation, die für Professionalität, individuelle Beratung und exzellenten persönlichen Service steht. Ein Erkennungsmerkmal, das auch für auswärtige Kunden, Urlauber und Gäste einen gewissen Bekanntheitsgrad darstellt und nun auch in das eigene Logo integriert wurde – übrigens in Gunzenhausen als eine der ersten Parfümerien der Kooperationsgruppe.

» Riesige Auswahl

EI N GUTSCH

5 ,– €

AUF* EN EINK FÜR IHR 5,– € AB 2 S BIS GÜLTIG 0 2 .2 30.5

NEIDHARDT

PARFÜMERIE & BEAUTY

M ARKTPLATZ 29 1 91710 GUNZENHAUSEN TEL098 31 2543 1 PARFUEMERIE-NEIDHARDT.DE

tigkeit, wie Energieeffizienz und CO2-Einsparung gelegt. Das erfahrene Planungsbüro Schwitzke & Partner aus Düsseldorf sorgte zusammen mit regionalen Handwerkern für die gelungene Umsetzung. Bedingt durch die Corona-Situation verzögerte sich die Wiedereröffnung. Das neu gestaltete Geschäft konnte aber trotzdem am 28. April wieder für die Kunden öffnen, selbstverständlich unter Einhaltung und Umsetzung sämtlicher Hygienemaßnahmen.

Gewerbegebiet 1 - 91611 Lehrberg Telefon 09820-91900 - Fax 919091

www.Groetzner-Metallbau.de

Speis öffnet wieder

Mit dem Umbau ergeben sich tolle Neuerungen: Neben klassischen Luxusmarken finden die Kunden in der Parfümerie Neidhardt auch einzigartige, individuelle Nischenmarken abseits des Mainstreams. Die Verbindung von Parfümerie und Naturprodukten konnte verstärkt werden. Zur riesigen Auswahl an Kosmetikmarken zählt ein erweitertes Naturkosmetik-Sortiment. Mehr unverpackte Angebote und individuelle Produkte ergänzen die nach wie vor angebotene Home-Deko, Geschenkideen und Accessoires. Ein neuer Schminkbereich steht zur Anwendung der Produkte durch Visagistinnen bereit.

den Kunden ist das liebevolle Verpacken der Artikel als Geschenk oder auch Geschenkgutscheine. Schon immer Tradition im Hause Neidhardt hat das ökologische Gewissen: Vom Reformhaus über unverpackte Produkte, Kosmetik zum Selbermachen bis hin zu nachhaltigen Geschenkverpackungen – immer wieder neu auf den Zeitgeist angepasst. Das Einzugsgebiet der Parfümerie ist mit ihrem stetig wachsenden Kundenstamm groß. Mailings, Bonuskalender, Rabattaktionen und die Präsenz in den sozialen Medien wie Instagram und Facebook zählen ebenso zu den Aktivitäten wie Beratungsund Schminktage, bei denen Beauty-Spezialisten vor Ort sind.

» 24-Stunden-Online-Shop

Christiane Neidhardt-Menhorn hat frühzeitig erkannt, dass in Zeiten des zunehmenden Online-Handels Strukturen angepasst werden müssen, sich das eigene Geschäft in einem immer größeren Wettbewerb behaupten muss. Deshalb bietet die Parfümerie Neidhardt auch einen 24-Stunden-OnlineShop auf der eigenen Homepage an. „Ich danke allen Kunden, die auch in der Corona-Zeit unseren Versand- / Lieferservice rege genutzt haben und dadurch ihre Verbundenheit und Treue gezeigt haben“, freut sich Christiane Neidhardt-Menhorn.

» Perfekter Service

Bei der Parfümerie Neidhardt wird Service nach wie vor großgeschrieben, individuelle Kundenwünsche werden gerne erfüllt. Besonders beliebt bei uns Intelligente en Sie Besuch esse rM Gebäudeauf de en ! lfrank h ü m Systeme Alt

Herzlichen Dank für das Vertrauen & viel Erfolg in den neuen Geschäftsräumen!

Elektro- & Sicherheitstechnik Hüssingen 24 · 91747 Westheim · Tel. 09082/961339-0 · Fax 09082/961339-90 · info@e-service-ueckert.de

Kompetenz & Leidenschaft

... finden Sie unter www.e-service-ueckert.de

Etwas Kirmesfreude

Helfer gesucht

Gunzenhausen (red). Gute Nachrichten für Speis-Kunden: Die Lebensmittelausgabe beginnt am 26. Mai wieder. Natürlich müssen auch dort die strengen Hygienevorgaben eingehalten werden. Die Kunden bekommen vorgepackte Tüten. Wegen des begrenzten Platzes im Laden der Speis erfolgt die Ausgabe an einem Tisch vor der Eingangstür. Die Kunden werden gebeten, ihre Hände zu desinfizieren, den gebotenen Abstand von 1,5 m einzuhalten und einen Mundschutz zu benutzen.

Lydia Mägerlein von der Speis hat allerdings Personalmangel. Deswegen werden Freiwillige mit oder ohne Auto gesucht, um die Waren in den Geschäften zu sortieren und eventuell auch mit dem eigenen PKW zur Speis zu bringen. In der Speis müssen die Waren dann in die entsprechenden Regale sortiert und in Tüten gepackt werden. Wer ein wenig Zeit übrig hat und gerne in der Speis mit anpacken möchte, wendet sich unter Telefonnummer 09831 50260 an Lydia Mägerlein. „Unsere Kunden sind

sehr dankbar, dass es uns gibt“ sagt Lydia Mägerlein. Viele von ihnen wüssten nicht, wie sie ohne die Speis über die Runden kommen sollten. Besonders in letzter Zeit sind viele Spenden bei der Speis angekommen. Das findet sie großartig. „Die Speis ist in den Köpfen der Menschen in Gunzenhausen angekommen. Ich bin richtig stolz auf Gunzenhausen“. Ein großer Dank gilt natürlich auch allen Firmen, die die Speis unterstützen – sei es mit Lebensmitteln oder Transportdiensten und anderen Leistungen.

In der Zeit der Komplettschließung der Läden wurden die Speis-Kunden mit Gutscheinen versorgt, die zum Einen vom Lions-Club zur Verfügung gestellt wurden und von der Aktion Mensch bezuschusst wurden. Für die Einrichtung der Hygienevorkehrungen wie Schutzeinrichtungen, Pavillons für die Außenausgabe, Verpackungsmaterial, Absperrungen und Beschilderungen sowie für den Lebensmittelzukauf sind Zuschüsse der Aktion Mensch zugesagt.

Gunzenhausen (ad). Vor allem die Schausteller haben es mit der Absage sämtlicher Feste in der Corona-Krise schwer. Die Schaustellerfamilie J. Zelinka-

Vorlop hatte deshalb eine besondere Idee und verkauft nun täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr leckere Fischbrötchen vor dem Kaufland in Gunzenhausen.


Sonderthema | 15

20. Mai 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

g i t l a h h c a N wohnen – bauen – renovieren

Nutzen Sie die Chance, Förderungen so hoch wie nie zuvor zu erhalten! Atmungsaktiv & ökologisch Dämmen: Als Exklusiv-Partner von STEICO ist Malermeister André Bosch Ihr Profi für warme Häuser Region (RED). Seit Anfang 2020 bekommen Hausbesitzer für die Dämmung mehr Geld vom Staat: Sowohl die Förderprogramme der KfW wurden erhöht als auch mit der steuerlichen Förderung die Steuerlandschaft erweitert. Wer seine Hausmodernisierung bislang hinausgezögert hat, sollte jetzt

handeln, denn die Situation zur Finanzierung könnte kaum besser sein. • Die Förderungen der KfW und der Bafa werden nahezu verdoppelt • Bis zu 30.000€ Zuschuss pro Wohneinheit im Neubau (KfW) • Bis zu 48.000€ Zuschuss pro

Wohneinheit in der Sanierung (KfW)

» Der wirtschaftliche Aspekt

Eine mit STEICOprotect 037 gedämmte Fassade ermöglicht ein energetisches Niveau, das dem von Neubauten entsprechen kann. Die Verwendung

» Nachhaltig, sicher und dabei wirtschaftlich

» Aus alt mach neu

Solide Ziegelwände und eine STEICO Fassadendämmung aus Holzfaser ergänzen sich perfekt: Die wohngesunden Fassa-

den-Dämmplatten sind in Dicken von 100 bis 240 mm erhältlich und verwandeln alte Gebäude in moderne Energiesparhäuser. Das IBR-Siegel bestätigt zudem, dass die Dämmplatten emissionsfrei sind und damit ein baubiologisch vorteilhaftes Wohnklima unterstützen. Malermeister Bosch erstellt Ihnen gerne ein Angebot.

Natürlicher bauen, gesünder wohnen bH

Energie und CO2 sparen: Ein professionell angebrachtes Wärmedämm-Verbundsystem mit Holzfaser-Dämmung bietet Witterungsschutz, Hitzeschutz, Kälteschutz, Brandschutz, Schallschutz, Ökologie, Energieeinsparung und schnelle Montage in einem. Der U-Wert gibt die Dämmleistung der gesamten Wand an: Schon mit einer 14 cm dicken Dämmung STEICOprotect 037 lässt sich der Wärmedurchgang einer typischen Altbauwand mit 36 cm starken Ziegeln um über 80% reduzieren.

Die geforderten Dämmwerte, zum Beispiel gemäß EnEV (Energie-Einsparverordnung) oder für eine KfW-Förderung lassen sich mit schlanken Aufbauten realisieren.

Gm

Eine typische Fassadendämmung mit STEICO Produkten bindet so viel CO2 wie ein Kleinwagen auf 100.000 km freisetzt. Dieses CO2 ist der Atmosphäre langfristig entzogen. Foto: STEICO-DAS NATURBAUSYSTEM

natürlicher Baustoffe kann zudem einen Beitrag leisten, Wiederverkaufswert und Lebensdauer Ihrer Immobilien langfristig zu steigern.

www.maler-bosch.de ✓ Altbausanierung – alles aus einer Hand ✓ Verputzarbeiten ✓ Fassadengestaltung ✓ Malerarbeiten ✓ Eigener Gerüstbau ✓ Natürliche Lehmputze ✓ Dekorative Wandgestaltung

André Bosch Niederhofener Str. 50 91781 Weißenburg Mobil: +49 (0) 151 / 43244532 Mail: info@maler-bosch.de

Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen

unabhängige Energie• und Umweltberatung, Sachverständigenbüro

Energiekonzepte für Wohngebäude-Gewerbe-Industrie-Landwirtschaft

Hotline 0800 000 84 26

kostenfrei aus dem deutschen Festnetz

www.energieberatung-holz.de

Wertstoffhof

Zusätzliche Öffnungszeiten in Treuchtlingen Treuchtlingen (red). Zur Entlastung des Recyclinghofs in Weißenburg bietet die Abfallwirtschaft des Landkreises einen zusätzlichen Öffnungstag am Wertstoffhof Treuchtlingen an. Noch bis 2. Juni wird der

Wertstoffhof Treuchtlingen zusätzlich jeden Dienstag von 8.30 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr seine Tore für die Landkreis-Bevölkerung öffnen. Es gelten spezielle Hygieneund Verhaltensmaßnahmen.

Sondermüll

Aktionstage werden nachgeholt

Altmühlfranken (red). Am 22. und 23. Mai werden die Sondermülltermine nachgeholt, die im April aufgrund der CoronaPandemie ausfallen mussten. Anlieferer werden angehalten, die verstärkten Hygienemaßnahmen zu beachten. Die Aktionstage werden an folgenden Standorten angeboten: • Raitenbuch, Bauhof 22.05.2020, 08.00-09.00 Uhr • Höttingen, Schlepperwaschplatz, 22.05.2020, 09.30-10.30 Uhr • Alesheim, Sportplatz, 22.05.2020, 11.00-12.00 Uhr • Kalbensteinberg, altes Schulhaus/Feuerwehrgerätehaus, 22.05.2020, 13.45-14.45 Uhr • Haundorf, Feuerwehrgerätehaus, 22.05.2020, 15.15-16.15 Uhr • Solnhofen, Kirchweihplatz/ am Birkenhain, 23.05.2020, 08.00-09.00 Uhr • Langenaltheim, Bauhof, 23.05.2020, 09.30-10.30 Uhr • Polsingen, Bauhof, 23.05.2020, 11.00-12.00 Uhr

• Gnotzheim, Parkplatz Schule, 23.05.2020, 12.30-13.30 Uhr Das Entsorgungsunternehmen der Firma Ernst weist auf die verstärkten Hygienemaßnahmen hin, die unbedingt im Interesse der eigenen Mitarbeiter, als auch der Anlieferer eingehalten werden sollen. Die Anlieferung wird direkt vom Auto aus erfolgen. Die Anlieferer sollen sich in einer Autoschlange anstellen und erst zur Abgabe ihrer Gefahrstoffe aussteigen. Es wird angeraten, Mundschutz zu tragen. Angenommen werden nur Kleinmengen aus Privathaushalten (max. vier Farbeimer, max. 10 Liter Altöl und max. eine Menge von zwei Wäschekörben mit diversen Gefahrstoffen). Die Aktualisierung der Sondermülltermine und weitere Informationen sind am einfachsten über die AbfallApp Altmühlfranken abrufbar sowie über die Internetseiten der Abfallwirtschaft unter www.land kreis-wug.de/sondermuell

Bauhofhalle am Altmühlsee saniert Zweckverband nutzte Winterpause Muhr am See (red). Im Seezentrum Muhr am See wurde die Winterpause genutzt, um die Bauhofhalle des Zweckverbandes Altmühlsee zu erweitern und auszubauen. Beim Zweckverband Altmühlsee sind sechs Mitarbeiter zur Pflege der Anlagen rund um den See beschäftigt. Sie mähen die über 20 Hektar Fläche, kümmern sich darum, dass die Anlagen sauber und Strände und Liegewiesen stets in ordentlichem Zustand und für die Gäste einladend sind. Das von den Mitarbeitern als Bauhofhalle genutzte Gebäude wurde 1986 zusammen mit den Seglerheimen des AltmühltalSegelclubs (ATSC) und des Yachtclubs Ansbach-Gunzenhausen (YCAG) im Seezentrum Muhr am See gebaut. Damals wurde auch ein kleiner Kiosk errichtet. Die ursprünglich geplante Nutzung des Gebäudes als Bootshalle wurde nach Flutung und Inbetriebnahme des Altmühlsees und seiner Einrichtungen schnell verworfen, da das Gebäude provisorisch als Lagerhalle und Werkstatt für den Zweckverband Altmühlsee gebraucht wurde. „Nichts hält länger als ein Provisorium“, sagt ein geflügeltes Wort. So war es auch bei diesem Gebäude. Für die Mitarbeiter gab es in diesem Gebäude weder einen Sozialraum noch eigene Toiletten. Diese ar-

Zweckverbandsvorsitzender Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Geschäftsführer Daniel Burmann und Rainer Möhrlein, Bauhofleiter des Zweckverbandes Altmühlsee, vor der ausgebauten Bauhofhalle Foto: Ingeborg Herrmann

beitsrechtlich notwendigen Einrichtungen wurden nun geschaffen. Die Arbeitsfahrzeuge des Zweckverbands Altmühlsee standen bisher teilweise im Freien. Um den Wert der Fahrzeuge länger zu erhalten, wurde nun eine Überdachung neben dem Bauhofgebäude geschaffen, damit die Fahrzeuge untergestellt werden können. Außerdem kann dieser Bereich bei schlechtem Wetter als zusätzlicher überdachter Arbeitsbereich genutzt werden.

Die neu geschaffenen Bereiche sind allesamt barrierefrei. Vom Bezirk Mittelfranken wurde der Bau mit 50 Prozent gefördert. Die Kosten betrugen insgesamt rund 60.000 Euro. Am Bau beteiligt waren die Firmen Ottmann (Betonarbeiten), Reinwald (Zimmererarbeiten), Elektro-Loy (Strom) und Korn und Bauer (Heizung). „Für dieses Jahr müssen leider die großen Veranstaltungen am Altmühlsee aufgrund der Corona-Krise ausfallen. Wir wollen aber unseren Gästen bestmögliche und gepflegte Freizeiteinrichtungen und Gastronomiebetriebe rund um den See bieten. Außerdem ist es uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter unter ordentlichen Bedingungen arbeiten können“, so Zweckverbandsvorsitzender Bürgermeister Karl-Heinz Fitz.

Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und bedanken uns für den Auftrag. 9=E((#!%0G1$+-..-2 9H+-..-2)-GF2/-+ , !$* 9:E@%E"(BE" -& '' *& # 9:E@%"D/-@J"2)-2 ." (+ % 9I0G1/-@J-2 ) 9&E+J-$$,"'B*/-2 =0GJ-+-#($+7 4 H-G-,02 5 8; A? 6 8< >> 54 9=E((#!%0G1%F"(-+ 84<A; &,0,-G/ H-G-,E3 5 8; A? 6 8< >> 5C

(.)$/-&0 #%

+"

///*',!.)$/-&0*0.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.