WochenZeitung Altmuehlfranken KW 25.20

Page 1

Welche Veranstaltungen trotz Corona diese Woche stattfinden, lesen Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Auch diese Woche haben wir wieder einen Faktencheck für Sie. Dieses Mal zu einem Zitat von Bill Gates.

Guter Schlaf ist wichtig. Darauf will auch der Aktionstag „Tag des Schlafes“ am 21. Juni aufmerksam machen.

Lesen Sie mehr auf Seite 8

Lesen Sie mehr auf Seite 4

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN

Lesen Sie mehr auf Seite 9

Nr. 25 · 44. Jahrg. · 17. Juni 2020

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

STADTRADELN findet statt Vom 28. Juni bis einschließlich 18. Juli 2020 wird wieder geradelt.

RA RABachnik Becker RA Becker RAin

RAin Franz RA Dr. Grimme RA Dr.RAJungbauer RA Birnthaler Möhring Bergner Dr. Jungbauer RA Dr. Grimme Bergner RAin Franz RA BirnthalerRAin RAin Möhring RARA

Zivilrecht, Baurecht, Familienrecht Fachanwalt für Fachanwalt für für Fachanwalt für für Fachanwältin fürfür Fachanwalt fürfür Fachanwalt Fachanwalt für Fachanwalt Baurecht Familienrecht Fachanwalt Fachanwältin Arbeitsrecht Fachanwalt für - Strafrecht Familienrecht Bau- und - Strafrecht - Bau- -und - Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht - Verkehrsrecht Verkehrsrecht - Arbeitsrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Steuerrecht Verwaltungsrecht Versicherungs- - Steuerrecht - Verwaltungsrecht - Verkehrsrecht Archit.-Recht - VersicherungsMietund recht - Erbrecht - Miet- und recht WEG-Recht WEG-Recht

RAin RAinBesel Besel

Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht Verkehrsrecht

www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600

Gunzenhausen (red). Trotz, oder gerade wegen der Coronakrise findet auch dieses Jahr das deutschlandweite STADTRADELN statt. Auch die Stadt Gunzenhausen hat sich entschieden wieder daran teilzunehmen. Das diesjährige STADTRADELN findet in Gunzenhausen im Zeitraum vom 28. Juni 2020 bis einschließlich 18. Juli 2020 nun bereits zum 9. Mal in Gunzenhausen statt – wenn auch aufgrund der Coronakrise nicht mit dem gewohnten Ablauf. Da das Bürgerfest abgesagt werden musste, wird auch die Auftaktveranstaltung für das STADTRADELN dieses Jahr nicht stattfinden. Auch wird es keine von der Agenda 21 organisierten Montagsradltouren geben. Lesen Sie mehr auf Seite 3.

Auch in diesem Jahr heißt es in Gunzenhausen wieder „Rauf auf’s Rad“ und Kilometer sammeln, egal ob in der Stadt oder in der Natur. Foto: pixabay

Wir schaffen die Strompreise ab!

Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner

Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der

100 %

 sonnenFlat 

– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!

Elektrogeräte ∙ Kücheneinbaugeräte ∙ Elektroinstallation ∙ Netzwerklösungen Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik ∙ LCD-SAT-Elektroprofi

Wir beraten Sie gerne:

0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de

Breslauer Straße 2 · 91710 Gunzenhausen Telefon: 09831 8864-0 info@augustin-werkzeuge.de · www.augustin-werkzeuge.de

Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt

www.elektro-ottmann.de

Facebook

huss in den Startsc Gartensaison.

in die vorbereitet g rückt on: Der Frühlinlockt und mer näher Zweiradn begeisterten Straße. rer auf die Lesen Sie

mehr auf

Lesen Sie

den mehr auf Lesen Sie und 15. Seiten 14

Nr. 9 · 44.

www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de

N NKEKEN

FRA RAN ÜHL HLF ALTM MÜ ALT

nzlei

Dr. Grimm

mehr auf

Seite 13

Seite 9

e · Dr. Jungbau

waltska ler · Fachan

er · Birntha

Jahrg. · 26.

Februar 2020

r den Fr Startklar fü se Nürnberg

Freizeit Mes

vom 26. Febr

ühling

uar bis 1.

März

iten für (DO). Neuhe r und NÜRNBERG Garten, Outdoo ning, Haus und t und Carava Sport Freizei Die Vielfalt

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de

VERKAUF und REPARATUR

� Kaffeevollautomaten � Siebträgermaschinen

Telefon 0 84 21 / 90 62 42 · www.cappresso.de Udo Lang · Marktgasse 5 · 85072 Eichstätt

• Krankenfahrten •• Kurierdienst Kurierdienst ••Reisen Krankenfahrten Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim

Hohes Kreuz 23, 85072 Eichstätt

www.omnibus-taxi-graf.de Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim

04.07. + 26.09. „Bergdoktor“ Söll am Wilden Kaiser (Fa./Traktorzugfahrt/Gruberhofbes.) 70,00 € 05.07. Glasstadt Rattenberg + Achensee (Fa.,/Stadtf. Rattenberg/Achenseeschifffa.) 79,00 € 07.07. Regensburg + Besuch im Kuhstallcafé (Fa./CityBähnchen Fahrt/Schifffa./…) 68,00 € 12.07. + 24.10. Erlebnis Holzkugel am Steinberger See (Fa./Eintritt/Führung/Seenrundfa.) 60,00 € 18.07. – 19.07. Ein Wochenende in Köln (Fahrt/Ü/Fr./Altstadtrundgang/Schifffahrt/…) 195,00 € 19.07. Tschechenmarkt Eger + 22.08. + 20.09. + 17.10. + 22.11. + 19.12., Fahrt 35,00 € 19.07. + 06.09. Bodensee/Bregenz m. Schifffahrt und Berg- und Talfahrt mit der Pfänderbahn 68,00 € 26.07. + 30.08. Fahrt ins Blaue – lassen Sie sich überraschen, inkl. vieler Leistungen ab 79,00 € 27.07. – 04.08. Badeurlaub auf der Insel Rab im Erw.-Hotel Imperial (Fa./8x Ü/HP) 767,00 € 08.08. – 09.08. Almfest in Sportgastein/Gasteinertal, von Hütte zu Hütte (Fa./1x Ü/HP) 172,00 € 08.08. – 12.08. Gardasee im Club Hotel La Vela in Torbole (Fa./4x Ü/HP/Schifffahrt/…) 399,00 € 13.08. – 16.08. VIP-Reise nach Kaprun (Fa./Ü/HP im Hotel „Das Alpenhaus“/Eintritte/…) 435,00 € 26.08. – 29.08. Lüneburger Heide u. das Alte Land (Fa./3x Ü/HP/Führungen/Kutschfahrt/…) 309,00 € Bitte beachten Sie unsere Sicherheitsinformationen auf unserer Website! Begrenzte Sitzplätze! Zustieg ab ab 22Pers.: Pers.: Westheim Zustieg Westheim – Wassertrüdingen Wassertrüdingen – Gunzenhausen – Treuchtlingen Treuchtlingen – Weißenburg – Monheim Am Sauereck • 86732Oettingen Oettingen • Tel. 0908209082 / 911633-0 Am Sauereck 10 10 · 86732 · Tel. / 911633-0

0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21

ANZEIGEN

Wir sind TÜV-geprüfter Fachbetrieb nach § 19 WHG

Mode ab Größe 42

Der perfekte Start im neuen Jahr: Die „weiße Nacht“ fällt heuer aus, aber nicht die bei „Maxi – Fashion“!

%

Bis 20. Juni 2020

SPIELHALLE CYBERSPACE Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz

POST E-MAIL

30% Rabatt auf ALLES Ausgenommen reduzierte Teile

Luitpoldstraße 15 – 91781 Weißenburg – Telefon 0 91 41 / 33 92

Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de

0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de

ZUSTELLUNG E-MAIL


2 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 17. Juni 2020

N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Gebrauchtwaren

Tierheim

Märkte haben ab sofort wieder geöffnet!

Gunzenhausen (red). Das Tierheim Gunzenhausen ist derzeit geschlossen. Bis auf weiteres ist die Vermittlung und Abgabe von Tieren nur nach vorheriger Vereinbarung möglich. Tel. 09831 88910, Tel. 01573 5479361 (nur im Notfall).

Kommunales Ehrenamt Einsatz für Menschen mit Behinderung – Bewerbungfrist: 21. Juni Altmühlfranken (red). Eine wichtige Aufgabe der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Um dies in allen Lebensbereichen zu gewährleisten und um die Interessen von Menschen mit Behinderung zu vertreten, gibt es auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Behindertenbeauftragte. Auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wird dafür eine ehrenamtlich tätige Person ernannt. Interessierte können sich noch bis 21. Juni 2020 bewerben. Die neue kommunale Behindertenbeauftragte bzw. den neuen kommunalen Behindertenbeauftragten erwartet ein spannendes Arbeitsfeld. Mit der Tätigkeit kann ganz aktiv die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung verbes-

sert werden, denn Behindertenbeauftragte werden in viele Prozesse und Fragen eingebunden. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Beratung des Landkreises bei der Umsetzung des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes. Durch die Tätigkeit können konkrete Belange von Menschen mit Behinderung an entscheidenden Stellen eingebracht und in Planungen verschiedener öffentlicher Stellen berücksichtigt werden. In diesem kommunalen Ehrenamt gibt man auch Stellungnahmen in behindertenrelevanten Angelegenheiten ab und fördert so barrierefreie Maßnahmen, beispielsweise an Bushaltestellen oder in öffentlichen Gebäuden. In Sprechstunden berät und unterstützt man Menschen mit Behinderung und ist somit eine wichtige

Stütze im Alltag. Für dieses vielseitige kommunale Ehrenamt sucht das Landratsamt eine Persönlichkeit, die über Erfahrung in sozialen Angelegenheiten verfügt. Insbesondere im Hinblick auf die Belange von Menschen mit Behinderung sollten genügend Kenntnisse sowie Fachwissen im Behindertenrecht vorhanden sein. Eine Aufwandsentschädigung wird gemäß der Satzung des Landkreises über die Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen gewährt. Die Bestellung erfolgt für die Dauer der Wahlperiode des Kreistages bis 2026. Weitere Informationen gibt es unter www.landkreis-wug.de/ stellenausschreibungen. Interessierte können sich auch an die Personalabteilung des Landratsamtes unter Tel. 09141 902-151 wenden.

. . . geschlossen

Persönliche Vorsprachen

Werbung um Privatkunden

(red). Aufgrund der Corona-Lockerungen stehen seit Kurzem auch die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg mit allen Geschäftsstellen sowie die Jobcenter Stadt Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen für persönliche Kontakte mit Kundinnen und Kunden wieder zur Verfügung. Vorsprachen sind bis auf Weiteres nur terminiert möglich. Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln werden dabei beachtet. Um einen Termin zu vereinbaren, nehmen die Arbeitsagentur bzw. die Jobcenter mit den Kundinnen und Kunden direkt Kontakt auf. Die Arbeitslosmeldung muss weiterhin telefonisch oder online erfolgen. Die bekannten Telefon-Hotlines der Arbeitsagentur, der Jobcenter und der Familienkasse stehen weiterhin zur Verfügung und gewährleisten eine zuverlässige Anliegensklärung.

Heizwerk der Stadtwerke und der FBG hat noch Kapazitäten frei

» Telefon-Hotlines

Treuchtlingen (do). Seit fast zehn Jahren betreiben die Stadtwerke Treuchtlingen und die Holzenergie Treuchtlingen GmbH, eine Tochterfirma der Forstbetriebsgemeinschaft Franken Süd (FBG), gemeinsam das Heizwerk in der Treuchtlinger Hahnenkammstraße. In diesem Jahr läuft der Vertrag aus, beide Seiten wollen die erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen. Doch um die Wirtschaftlichkeit der Anlage weiter zu erhalten, will man jetzt bei Privatkunden die Werbetrommel rühren und sie mit stabilen Verbrauchskosten, Versorgungssicherheit und dem gleichzeitigen Verlegen von Glasfaserleitungen überzeugen. Bisher ist nur ein einziger Privatkunde an das Wärmenetz angeschlossen. Das liegt aber vor allem daran, dass Leitungen in die Erde verlegt werden müssen. Das sei teuer und aufwendig und lohne sich nur, wenn sich ausreichend Kunden finden würden, erklärte Stadt-

werkeleiter Max Flisar beim Pressetermin. Größter Abnehmer sei derzeit die Grundschule, nachdem Stadtkrankenhaus und Altersheim Ende 2018 durch die Schließung wegfielen. Selbst wenn die Bezirkskliniken ihre neue psychosomatische Fachklinik anschließen würden, sei für Privatkunden noch ausreichend Kapazität vorhanden. „Bis dahin wollen wir nicht untätig bleiben, sondern potenzielle Anwohner zuerst einmal mit Flyern informieren, dann zu einer Informationsveranstaltung einladen und bei Interesse konkrete Angebote machen“, erläuterte Flisar. Interesse wecken möchte man bei den Anliegern westlich der Bahnlinie bis zum südlichen Patrich. Leitungen weiter hoch zu verlegen, beispielsweise ins Neubaugebiet im Winkel, würde sich zu schwierig gestalten. Vor dem Hintergrund, dass ab dem Jahr 2026 neue Ölheizungen nicht mehr erlaubt

» NOTDIENSTE IN DER REGION Apotheken » Mittwoch, 17. Juni

Dollnstein: Jura-Apotheke Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Nennslingen: Jura-Apotheke Donnerstag, 18. Juni Dollnstein: Jura-Apotheke Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Freitag, 19. Juni Georgensgmünd: St.Georgs-Apotheke Muhr a.See: See-Apotheke Treuchtlingen: Neue-Apotheke Samstag, 20. Juni Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Spalt: Stadt-Apotheke Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke Sonntag, 21. Juni Pleinfeld: Alte Post-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke Montag, 22. Juni Gunzenhausen: Engel-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Dienstag, 23. Juni Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Linden-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Mittwoch, 24. Juni Gunzenhausen: Markt-Apotheke Pappenheim: Schloss-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG

» Zahnärztlicher Notdienst

Pleinfeld: Ursula Brigitte Korojan Seilergasse 4, Tel. 09144 927220 Sa. und So., 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

werden sollen und vielleicht deshalb schon so manche Hausbesitzer über einen Heizungstausch nachdenken, hofft der Stadtwerkeleiter, dass sich genug Anwohner finden, die sich für die umweltfreundliche Art der Energieerzeugung interessieren. Davon würden letztlich auch die Kosten für Leitungen und Anschlüsse abhängen, über die er noch keine Auskunft geben konnte. Relativ stabil dagegen seien die Verbrauchskosten. Auch die Wartung der Heizungsanlage falle weg. Zudem müssten sich die Wärmeabnehmer auch keinerlei Sorge um die Versorgungssicherheit machen, denn als Notaggregat stehe noch ein großer Gasbrennkessel im Heizwerk. „Je mehr mitmachen, desto wirtschaftlicher ist es“, stellte Flisar fest. Deshalb will der städtische Energieversorger erst einmal die Flyer mit der Post verschicken, um Interesse zu wecken. Anschließend sollen in

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Weißenburg Tel. 09141 9030 Bürgertelefon des Landratsamtes Tel. 09141 902-500 Mo. bis Do. 7.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr, Sa./So./ Feiertage: 10.00 bis 12.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401

Die Gebrauchtwarenmärkte an den Recyclinghöfen in Gunzenhausen und Weißenburg sind wieder geöffnet. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Altmühlfranken (red). Die beiden Gebrauchtwarenmärkte an den Recyclinghöfen in Gunzenhausen und Weißenburg waren aufgrund der Corona-Pandemie seit 21. März geschlossen. Nun sollen die Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen auch an den Recyclinghöfen umgesetzt werden. Deshalb sind die Gebrauchtwarenmärkte ab sofort wieder geöffnet. Allerdings müssen nach wie vor strenge Abstands- und Hygienemaßnahmen beim Besuch der Höfe eingehalten werden.

So ist die maximale Besucherzahl für die Gebrauchtwarenmärkte auf acht Personen beschränkt. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist während des Aufenthaltes auf dem gesamten Gelände selbstverständlich wie auch der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen. Es wird darum gebeten, den Einkauf möglichst kurz zu halten und den Gebrauchtwarenmarkt spätestens nach einer halben Stunde zu verlassen.

Agentur für Arbeit: Tel. 0800 4 5555 00 (gilt für alle Geschäftsstellen) Jobcenter Stadt Ansbach: Tel. 0981 182-700 Jobcenter Weißenburg: Tel. 09141 871-327 Familienkasse: Tel. 0800 4 5555 30 Über www.arbeitsagentur.de gelangen die Kundinnen und Kunden auf die entsprechenden Internetseiten mit allen relevanten Anträgen.

Langenaltheims Bürgermeister Alfred Maderer, Fabian Röhnisch (Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft Franken Süd), Stadtwerkeleiter Max Flisar und Mathias Ersfeld (Technischer Leiter der Stadtwerke Treuchtlingen) Foto: Brigitte Dorr stellten die geplante Werbemaßnahme vor.

einer Informationsveranstaltung weitere Fragen geklärt werden. Anwohner, die über einen Anschluss nachdenken, er-

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720 Service-Hotline Soforthilfe Corona Tel. 981 53-1320 Mo. bis Do. 8.30 bis 16.00 Uhr und Fr. 8.30 bis 13.00 Uhr Corona-Hotline (Freistaat Bayern) Tel. 089 122-200 täglich 8.00 bis 18.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Weißenburg Tel. 09141 8746200 Di. und Do. 10.00 bis 12.00 Uhr

halten dann ein konkretes Angebot. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.sw-trl.de/waerme.

Notfallseelsorge » Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 09831 4017 Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833 275 oder 0157 33751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 0160 90333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141 974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141 974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 09141 85860

Sprechstunden » Montag, 22. Juni Weißenburg: „Beratung für ehrenamtliche Betreuer“, AWO Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen e. V., 9.00 bis 13.00 Uhr, telefonische Sprechstunde, Tel. 09141 974410 Dienstag, 23. Juni Markt Berolzheim: „Haarausfall – manchmal sind die Hormone schuld, Online-Treffen der Hormonselbsthilfe Altmühltal, 19.30 Uhr, Anmeldung unter gls.schielke@ online.de erforderlich Mittwoch, 24. Juni Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige, KISS, Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0911 393634214 (bis 22.06.) Änderungen vorbehalten

IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 2 ab 1. Januar 2020 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK

Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.


Lokales | 3

17. Juni 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

STADTRADELN Fortsetzung von Seite 1 (red). Dennoch ist die Stadt Gunzenhausen überzeugt, dass der Spaß am Fahrradfahren und die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und Ausflüge zu unternehmen, gute Möglichkeiten sind, um Abwechslung in den immer noch eingeschränkten Alltag zu bringen, ohne dass es dabei zu engen zwischenmenschlichen Kontakten kommt. Die Stadt hofft, dass es wieder viele Bürgerinnen und Bürger gibt, die an der Aktion STADTRADELN teilnehmen werden. Gleichzeitig werden alle Radelnden darum gebeten, sich weiterhin an die Kontaktbeschränkungen zu halten, auch wenn dadurch viele gewohnte Veranstaltungen wie gemeinsame Radtouren und ähnliches unterbleiben müssen. Teilnehmen kann jede Person, die in Gunzenhausen lebt, arbeitet, eine Schule besucht oder einem Verein angehört. Einige Teams haben sich bereits angemeldet, weitere Anmeldungen sind jederzeit unter www.gunzenhausen.de/stadtra deln oder www.stadtradeln.de/ gunzenhausen möglich. Hier

werden Sie auch über Aktuelles zum Ablauf informiert. In diesem Jahr haben Sie während des 21-tägigen Aktionszeitraumes die Möglichkeit, über die Meldeplattform RADar! sowohl auf störende oder gefährliche Stellen im Radwegenetz aufmerksam zu machen als auch Lob über besonders gelungene Verkehrsführungen an die Kommunalverwaltung zu melden. Dieses Jahr hofft Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, dass trotz der Coronakrise viele Gunzenhäuser wieder dem Aufruf folgen und so viele Kilometer geradelt werden. Einige Teams haben sich bereits angemeldet. Jeder gefahrene Kilometer, ob beruflich oder privat, zählt. Ansprechpartnerin für alle Fragen zum STADTRADELN bei der Stadt Gunzenhausen: Andrea Tschech, Tel. 09831 508-111, E-Mail: gunzenhausen@stadtradeln.de, bei der Agenda 21: Ingrid Pappler, Tel. 09831 3131. Hintergrundinformationen zur Kampagne gibt es unter www. stadtradeln.de oder www.agfkbayern.de/stadtradeln.html.

Fitnessclub Wug Fit unter neuer Leitung T:

ERÖFFNUNGSANGEBO

er Sportler der Liebe Sportsfreunde, jed 12-monatigen noch im Juni 2020 einen mmt Vertrag abschließt, beko

die 1 Trainingsmonat und nkt! Anmeldegebühr gesche

Der ehemalige Besitzer Günter Engeler (rechts) bei der Übergabe Anfang März an den neuen Geschäftsführer Uwe Kirschner. Die beiden sind schon seit über 20 Jahren gut befreundet. Die Fotos wurden vor Corona gemacht! Foto: Heinz Bosch

Seit Anfang März ist der Fitnessclub Wug Fit in der Dettenheimer Str. 10 in 91781 Weißenburg unter neuer Leitung. Der langjährige Besitzer Günter Engeler hat es jetzt an Geschäftsführer Uwe Kirschner übergeben und der hat die Corona-Krise genutzt um das Sportstudio komplett zu renovieren, es erstrahlt jetzt im neuen Glanz und wird natürlich unter der gesetzlichen Hygienevorschrift wegen Corona geführt.

– ANZEIGE –

Geschäftsführer Uwe Kirschner und Trainerin Anita Vidovic freuen sich auf viele neue Kunden.

Mit seiner über 20-jährigen Erfahrung ist Uwe Kirschner eine Koryphäe im Sport-, Fitness- und Bodybuildingbereich. Das Team, bestehend aus Uwe Kirschner und Anita Vidovic, die persönlich von Uwe Kirschner auf die hohen Ansprüche des Wug Fit geschult wurde, freuen sich auf Euch.

Kreisstraße WUG 21 bei Gräfensteinberg gesperrt Gräfensteinberg (red). Wegen Asphaltierungsarbeiten im Rahmen von Deckenerneuerungsmaßnahmen muss die Kreisstraße WUG 21 zwischen Grä-

fensteinberg und Kalbensteinberg für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Die Sperrung beginnt aus Richtung Gräfensteinberg kom-

mend direkt an der Einmündung der Kreisstraße WUG 1 und erstreckt sich bis zum Ortseingang von Kalbensteinberg. Die Sperrung dauert vo-

raussichtlich bis Freitag, 26. Juni. Der Verkehr wird über die WUG 1 auf die B 466 in Richtung Nürnberg bis zur Gutzenmühle umgeleitet. Von dort

Mittwoch - Freitag 10 - 18 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr

17.

18.

19.

20.

geht es weiter über die Kreisstraße WUG 22 nach Kalbensteinberg. Der Verkehr aus Kalbensteinberg folgt der Umleitungsbeschilderung in umge-

kehrter Richtung. Der Anliegerverkehr bis zur Baustelle ist zugelassen. Im Falle regnerischen Wetters verschiebt sich die Sperrung.


4 | Kleinanzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 17. Juni 2020

MittwochsMarkt Auch online lesen:

wochenzeitung-online.de

Mietangebote www.deinLagerWUG.de Infos: Mo - Fr. 17:00 - 19:00 Uhr Telefon: 0170-4187500

Freisteh. 2-Familienhaus m. Garten + Nebengebäude, gr. Hofraum in Auernheim zu verm. Holzheizung. 500.-€ + NK. Tel. 091425585 od. Tel. 0171-9988337

Wohnung mit 4 Zimmern Küche (EBK kann übern.werden), Bad, Balkon, Abstellr., Keller- u. Bodenanteil, Sat.Antenne, 80 m², 1.Stk., GUN, Austr., 550 € kalt + NK + KT. Tel. 09831-2836 (Sa. v. 10-11 u. 17-18 Uhr)

3-Zimmer WHG in Muhr am See / GUN Neubau-Wohnung im EG nahe Altmühlsee, 97,76 m², Erstbezug, Terrasse + Gartenanteil, Balkon, hochwertige Ausstattung, Abstellraum, PKW-Garage, zu vermieten. Kaltmiete: € 880,mtl. zzgl. NK 263,- (inkl. Heizung) + Garage: € 60,-

☎ 0 98 05/93 36 - 22

2-Zimmer WHG

in Muhr am See / GUN Neubau-Wohnung im DG nahe Altmühlsee, 74,50 m², Erstbezug, Dachterrasse + Balkon, hochwertige Ausstattung, Abstellraum, Pkw-Stellplatz, zu vermieten. Kaltmiete: € 700,– mtl. zzgl. NK € 200,– (inkl. Heizung) + 2 Stellplätze je € 35,–.

☎ 0 98 05/93 36 - 22 Garagen

Handwerk

Kinderartikel

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797

Kunst/Antik

Kinderwagen, sehr schön, gut erhalten, Marke "Emmaljunga Super-Nitro“ günstig abzugeben. Preis VB. Tel. 09147-1567

Tiermarkt Boxen für Voll- u. Teilberitt frei Korrektur von alten und jungen Pferden sowie Ausbildung junger Pferde auf Anlage mit Halle 20x40m, Reitplatz, Paddocks u. Graskoppeln. Infos unter 01709799361

Junge Stallhasen

ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910

zu verkaufen. Tel. 09146-1376

Platz frei für Pferd! Offenstall + nachts im Winter Box. Tel. 09142-2043738

Zahle Spitzenpreis für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055

Landwirtschaft Flächenspalten 2,70 u. 2,20 m lang, gebraucht und Körnergebläserohre ca. 20 m zu verkaufen Tel. 0171-2658789

Gras ab Wiese gesucht. Tel. 0160-95785493

Suche Garage zu mieten in Weißenburg, Nähe Krankenhaus. Tel.: 09141-70685.

Holzroste aus Heubelüftung günstig abzug. Tel. 09142-2145

Kälber-Gruppeniglu

Stellenangebote Nette deutschsprachige Rundumbetreuer/in für meine pflegebedürftigen Eltern gesucht. Tel. 09142-1624 od. 0151-11040470

Suche Hilfe für Haus und Hof auf 450 € Basis.Tel. 0170/5138123

Suche Reinigungskraft in Teilzeit, Mo. bis Sa. ab 18 Uhr je 2 Std., Arbeitsort: Muhr am See Dressler-Gebäudereinigung Telefon 01 71 / 429 83 56

gesucht. Tel. 0160-95785493

Kaufe Grasaufwuchs 1. Schnitt, ab Feld. 0170-8939451

Legereife Junghennen liefert Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-Bürg-Str. 15, 91723 Dittenheim. Tel. 09834-96835

Suche Querförderband für Heugebläse. 612048

Tel.

Weizenstroh geschnitten in Quaderballen, verkauft: Tel. 09144-1465

Reinigungskraft für FeWo auf 450,- € Basis gesucht. Tel. 09831-4241

Reinigungskraft ganzjährig wöchentlich 4-5 Std. für privat genutztes hochwertiges Ferienhaus in Ramsberg gesucht. Flexible Arbeitszeit. Sehr gute Bezahlung mit Kilometergeld. Tel. 0171-8004935

Bekanntschaften Ich Hannelore, 78 J., bin eine einsame, jugendliche Witwe, mit einer sehr schönen weiblichen Figur u. etwas mehr Oberweite. Ich suche e. ehrlichen Mann (Alter unwichtig) zum liebhaben u. verwöhnen. Auf Wunsch würde ich Sie gerne spontan besuchen, damit wir alles Weitere persönlich besprechen können pv Tel. 015120593017

Margot, 68 J., mit natürlichem Wesen u. liebevollem Herz, schlanke Figur, schöne Oberweite. Ich möchte gerne einen häuslichen, bodenständigen Mann bis 80 J., hier aus der Gegend kennen lernen, der wie ich Harmonie, Zärtlichkeit u. die Zweisamkeit vermisst (auf Wunsch bin ich umzugwillig) pv Tel. 0170-7950816

Telefon-Kontakte Lisa (32) aus Augsburg 01525-516 84 62

Bekleidung Suche Damenbekleidung günstig, gut erhalten u. modern. Ab Größe 36 bis Gr. 50. Seriöser Ankauf. Corona-Sicherheitsmaßnahmen werden eingehalten! Tel. 09822-1878 od. 0174-8065604

Gesundheitswesen Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od. 0170/2448206

Herkules Kehrmaschine mit Schneeschild u. Honda Motor zu verk. 450,- €. Tel. 09172-2825

Neuw. Husqvarna Rasentraktor zu verk. Tel. 09172-2825

Möbel/Einrichtung Hauspersonal/Putzhilfe

Verkäufe (allgemein)

09831-

Doppelbett 200x200 mit Überbau u. Lattenroste in SenEsche zu verk., VP 70,- €. Tel. ab 18 Uhr: 09147-5235

Schallplatten aus 60/70er Jahren, Pop u. Klassik abzugeben. Tel. 0171-2456746

Zertifiz. Recyclingschotter größere Menge, günstig abzugeben. Tel. 09143-1261

Verk. Wohnzimmercouch 50,- €. Tel. 0175-4843344

Öfen Kaminofen Juhnberg Linus mit italienischem Speckstein, BImschV Stufe 2, gebraucht, Leistung 12 kw, zu verk., VB 275,- €. Tel. 0176-53514059

Zu verschenken WZ-Schrank B: 2,05m, H: 2,10m mit Krone, Mittelteil Vitrine verglast; TV-Schrank passend dazu, diverse Kleinmöbel z.B. Eckbank, Sekretär, Schreibtisch u. Schuhschrank zu verschenken. Tel. 09141-9764067

ANZEIGE

Stopfenheimer Mädchen Stopfenheim, mit seiner Kirche ist bekannt in unser‘m Kreis, denn dort gibt es schöne Mädchen, wie ein jeder Mann wohl weiß. Sie gefallen durch ihr Wesen: nett und gar nicht kompliziert, freundlich, offen und auch ehrlich, sodass ihnen Lob gebührt. Ob die Blonden, oder Schwarzen. Schön sind sie doch allesamt! Drum nähm‘ mancher Bursche gerne eins von ihnen bei der Hand. Fragt man sie, ob sie mit ausgeh‘n, lachen sie schon mal verschmitzt. Doch sie geben selten Körbe, sind sehr klug und auch gewitzt. Hat man eins als Braut gewonnen, kann man wirklich glücklich sein, denn sie haben auch Charakter inne und nicht nur zum Schein. Drum fahr ich recht oft und gerne durch das Dörfchen Stopfenheim, denn dann seh‘ ich diese Mädchen. Sie gefall‘n mir und sind fein! Joachim Kokula


Anzeigen | 5

17. Juni 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Aus der Region – Für die Region Wildkräuterführung in Markt Berolzheim Bewusstes Essen macht schlank Markt Berolzheim (red). Am 27. Juni lädt Wildkräuterexpertin Claudia Hülstrunk von 15.00 bis 18.00 Uhr zu einer Führung „Wildkräuter bewusst einverleiben ist gesund und macht schlank“ in Markt Berolzheim ein. In unserem Alltag haben wir

kaum Zeit, unsere Lebensmittel so aufzunehmen, dass unser Verdauungsapparat diese leicht verarbeiten kann. Viele von uns wissen nicht mehr, wie es ist, wenn man sich genug Zeit zum Essen nimmt. Doch gerade im langsamen Essen kann man wieder wahr-

die vorgeschriebenen Abstandsregeln eingehalten werden können. Treffpunkt ist Otterfleck 2. Die Teilnahme kostet

25,- Euro. Anmeldung per EMail an Claudia.huelstrunk@ t-online.de oder mobil unter Tel. 0163 9725261.

iss Imb

Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate

Angebot vom 22.06. – 27. 06. 2020 Zwerchrippe Schweinehals ohne Knochen Hubertuspfanne Pfefferbeißer Bierkugel Presssack rot oder weiß Bayrischer Wurstsalat König Ludwig Bierkäse

Wir empfehlen vom 18. bis 20. Juni besonders:

Puten-Schinkenwurst mit oder ohne Paprika

Schweinefilet besonders zart Schweinenuss ein magerer Braten Schweinesteak aus der zarten Oberschale Mettwurst fein gemahlen, mit Rum verfeinert Bauernbratwürste hell oder dunkel geräuchert Currywürste ideal für Pfanne und Grill Ital. Fenchel-Salami luftgetrocknete Spezialität

100 g

0,79

100 g

1,09 0,68 0,89 0,84 1,18 0,89

100 g

1,99

100 g 100 g 100 g 100 g 100 g

Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

Mit Wildkräutern neue Aromen entdecken.

nehmen, welche Aromen sich so nach und nach zeigen wollen. Der Körper kann somit Stoffe über die Mundschleimhaut aufnehmen, die im Magen nicht verarbeitet werden können. Mit den Wildkräutern können wir wunderbar wieder neue Aromen entdecken und wahrnehmen, wie lebendige Lebensmittel uns nähren. Dadurch erarbeiten wir uns neue Essgewohnheiten für den Alltag.

Foto: pixabay

100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g

0,56 € 0,79 € 0,89 € 0,99 € 0,95 € 0,69 € 0,90 € 2,19 €

Für den Mittagstisch Mo: Gyros mit Reis und Za­zi­ki 5,90 € Di: Pizza Stück 3,20 € Mi: Blut- und Leberwürste mit Kraut nach Gewicht Do: Lammbraten mit Knödel 6,90 € Fr: Fischfilet mit Kartoffelsalat 6,20 €

Die Wildkräuterexpertin Claudia Hülstrunk zeigt Ihnen die Kräuter am Standort, erklärt Wissenswertes dazu und anschließend werden diese für das gemeinsame Mahl gesammelt. Außerdem zeigt sie wie und wodurch Sie Ihre Essgewohnheiten verändern können, sodass sie mehr Freude am Verspeisen von echten Lebensmitteln haben werden. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt, damit

Alle Essen zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!

Jeden Mittwoch Schlachtschüssel Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr

MEISTERHAFT

GÜNSTIGE PREISE

Mein

Alle Angebote gültig Donnerstag - Samstag 18.06. - 20.06.2020

TISCHFUSSBALLSPIEL

We i ß e n b u rg

www.facebook.com/MeinMarktkauf.Weissenburg LIVIO KLASSIKPFLANZENÖL

EILLES GOURMET CAFÉ ODER IDEE KAFFEE

2

3

59

2.99

- 26%

129,99

- 49% %

GAGGLI FRISCHEINUDELN ODER DORFMÜHLE OBERSCHWÄBISCHE LAND-NUDELN

ganze Bohnen oder gemahlen, vakuumverpackt je 2x250/500 g Packung 1 kg = 7.18

reich an Vitamin E 1 l Dose

22

66 6

66

Tischgröße: B x H x T: ca. 122 x 79 x 61 cm cm. Spielfläche ca. 105,5 x 58 cm. Kickerfiguren individuell austauschbar. 2 Torzählstangen mit Schiebemechanismus. Inkl. 2 Kickerbälle. Inkl. Nutzungsanleitung und Service Center für Ersatz- uund Verschleissteile.

aus Hartweizengrieß und frischen Eiern je 500 g Beutel 1 kg = 3.58

1

12

14.99

- 13%

Taschen vers. Modelle

39,99

nur 25,00 €

BIRKENSTOCK

ab 29,99 €

NIKE Sport-Schuhe

ab 24,99 €

Damen oder Herren Clogs

2.49/2.69

Adelholzener/Petrusquelle/Franken Brunnen*

MINERALWASSER

je Träger 12x0,75 l Flasche + 3.30€ Pfand 1 l = 0.55€ *je nach Marktausstattung

20x0,5 l Träger + 3.10€ Pfand 1 l = 1.25€

99

BRUNO BANANI

- 28%

- 45%

SPALTER WEISSBIER

20x0,5 l Flasche + 3.10€ Pfand 1 l = 1.30€ Je Träger

aus unserer Textil-Abteilung

79

6.49

Regionale Getränke sind unser Hopfen & Malz

KÖSTRITZER SCHWARZBIER

Restposten-Knüller

12

49

14.49

- 14%

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.

4

99

5.99

- 17%

MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr


6 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 17. Juni 2020

Einblicke in 50 Jahre Seenland-Geschichte Neue Jubiläumsbroschüre mit Zeitzeugen-Interviews und Tipps für Erkundungstouren auf eigene Faust Fränkisches Seenland (red). Im Jahr 1970 gab der Bayerische Landtag grünes Licht für den Bau des Fränkischen Seenlands. Mit der Jubiläumsbroschüre „Die verwirklichte Vision – Planung, Bau und Entwicklung des Fränkischen Seenlands“ nimmt der Tourismusverband Fränkisches Seenland die Leser mit auf eine Reise durch 50 Jahre voller Meilensteine – und macht mit aktuellen Panoramabildern Lust auf den nächsten Ausflug an die Seen. Heute wissen viele Gäste gar nicht, dass Altmühlsee, Großer und Kleiner Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee, Hahnenkammsee und Dennenloher See künstlich entstanden sind. Ganz harmonisch fügen sich die Seen in die Hügellandschaft ein. Vor 50 Jahren dagegen konnte man sich noch nicht vorstellen, dass aus den Wasserspeichern einmal ein Urlaubsparadies mit großer An-

ziehungskraft entstehen würde. Damals ging es noch vor allem darum, über Altmühlsee und Brombachsee sowie über MainDonau-Kanal und Rothsee Wasser aus dem Süden in den trockenen Norden Bayerns überzuleiten. Ein Vorkämpfer und Wegbereiter des Projekts war der Gunzenhäuser Landtagsabgeordnete Ernst Lechner. Der 2013 verstorbene „Vater des Fränkischen Seenlands“ hinterließ einen detaillierten Bericht über seinen Kampf für die Seen, aus dem viele Informationen in die Broschüre eingeflossen sind. Einige Zeitzeugen kommen in der Broschüre in Interviews zu Wort, darunter Hans Trögl, der den Bau der Seen als Mitarbeiter und später als Leiter des Talsperren-Neubauamtes hautnah miterlebte, Niederprüms Vorgänger Horst Bieswanger, der die ersten Schritte der touristischen Entwicklung begleitete, und Ernst Birnmeyer, der

Die neue Broschüre gibt interessante Einblicke.

als ehemaliger Leiter der Beratungsstelle Mittelfränkisches Seengebiet daran mitarbeitete, aus ehemaligen Landwirten, die durch den Bau der Seen viel Fläche verloren hatten, erfolgreiche Gastgeber zu machen. Hans-Dieter Niederprüm sieht als Geschäftsführer des

Foto: TFS

Tourismusverbands Fränkisches Seenland die gewaltigen Herausforderungen, vor denen die Urlaubsregion jetzt steht, will sich davon aber nicht lähmen lassen: „Vielleicht ist die Corona-Krise hier sogar eine Chance, das Hamsterrad etwas zu bremsen und wieder einmal

Projekte in Ruhe auszuarbeiten, bevor man damit auf den Markt geht“, erklärt der erfahrene Touristiker in einem Interview. Die Leser erfahren auch, wie der Landtagsbeschluss von 1970 die Weichen für die touristische Entwicklung stellte, indem er die Zugänglichkeit der Seeufer festschrieb. Diese wurde zu einem Markenkernwert der Region, der sich heute auch im Engagement für einen barrierefreien Tourismus ausdrückt. Martina Widuch, Leiterin der LBV-Umweltstation am Altmühlsee, erklärt im Interview, wie an den künstlichen Seen wertvolle und einzigartige Naturschutzgebiete entstanden. Darüber hinaus enthält die Broschüre viele Fakten zur Überleitung und umweltfreundlichen Stromerzeugung an den Seen. So findet man zum Beispiel heraus, dass die Seen rund 190 Millionen Kubikmeter Wasser speichern können und

dass jährlich im Durchschnitt rund 150 Millionen Kubikmeter Wasser über das Seenland in den Norden gelangen – wobei das zuständige Wasserwirtschaftsamt Ansbach aufgrund des Klimawandels mit einer steigenden Tendenz rechnet. Die Führungen, Busausflüge und geführten Radtouren, die zum Jubiläum geplant waren, mussten erst einmal verschoben werden. Bis sie stattfinden können, haben Interessierte aber schon mal die Möglichkeit, auf dem neuen Lehrpfad „Weg der Wasserkraft“ oder dem „Absberger Mühlenweg“, die in dem informativen Heft beschrieben sind, mehr über die Geschichte und Technik des Fränkischen Seenlands zu erfahren. Denn die Jubiläumsbroschüre erzählt nicht nur die spannende Historie einer besonderen Urlaubsregion, sondern enthält auch Infos und Tipps, wie sich diese auf eigene Faust erkunden lässt.

AutoMarkt Ihr KIA-Partner in Altmühlfranken

Verkauf

Wohnmobil statt Flieger?

Opel Opel Astra, eisblau-metallic top Zustand, Schräghecklim., Bj. 2008, 133.`km, 90 PS, scheckh. gepfl., Luxusausf., SR. 80%, WR 90 %, viele Extras, VB 3.400,- €. Bilder per WhatsApp oder E-Mail möglich. Tel. 0171-5522888

VW TGolf 4, 1,4, 75PS. TÜV+UVA neu, 1.444€ VB Tel. 0170-1453904

Ankauf

ADAC Tipps zum Camping-Urlaub – Sicherheit beginnt bereits vor der Reise Nürnberg (red) In Bayern ist das touristische Camping seit Pfingsten wieder unter Auflagen erlaubt. Da man hier quasi sein Zimmer bereits mitbringt und so Kontakte reduzieren kann, bietet sich diese Urlaubsform mehr denn je an. Wer deshalb einen CampingUrlaub plant, kann bereits im Vorfeld die Sicherheit durch die richtige Beladung und ein entsprechendes Training steigern.

Ankauf von PKW, LKW,

GmbH

Erleben Sie Kia bei einer Probefahrt bei uns:

Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim, Tel. 09142 / 9697-55

Busse, Wohnmobile, auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Kaufe Diesel oder Benziner auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051

Suche Auto, alles anbieten.

Dienstleistung Zahnriemenwechsel mit Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Vermietung

Tel. 0157-84761118

Zweiräder

Suche Auto, auch beschädigt od. ohne TÜV, bis 10.000 €. Alles anbieten. Tel. 0172-8170378

Motorräder

Suche Fahrzeuge aller Art ab BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)

Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Tel.: 0911-5485005

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

PKW & Transporter Vermietung (9-Sitzer Busse) Tel.: 09141-72929

VW Gebrauchtwagen #füreuch 0,00 %-Finanzierung1 oder günstiges Sonderleasing2

Gerade für Anfänger oder spontan Entschlossene ist es wichtig, sich bereits vor Fahrtantritt mit den Besonderheiten von Camping-Fahrzeugen vertraut zu machen. Beladung: Die einzelnen Wohnmobilklassen (Vollintegriert, Teilintegriert, Kastenwagen, Alkoven und Campingbus) bieten je nach Modell unterschiedliche Zuladungskapazitäten. Dies sollte man beim Kauf oder der Miete auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, denn je nach Familiengröße und Gepäck kann hier schnell eine Überladung vorliegen. Jürgen Hildebrandt, Leiter Verkehr Technik und Umwelt beim ADAC Nordbayern, stellt fest: „Beim Beladen darf man das zulässige Gesamtgewicht sowie die Achslasten nicht aus den Augen verlieren. Ist das Fahrzeug zu schwer, drohen hohe Bußgelder, in Frankreich beispielsweise zwischen 135 und 750 Euro, in Italien sogar bis

zu 1700 Euro. Zudem steigt die Unfallgefahr durch Reifenplatzer und der Versicherungsschutz kann entfallen.“ Deshalb rät er im Vorfeld das Fahrzeuggewicht zu prüfen. Das ADAC Prüfzentrum in Fürth bestimmt mit Hilfe einer geeichten Waage die wirkliche Masse des Fahrzeugs und bringt Klarheit über die Zuladungsreserven. Auskunft über Preise und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung gibt es unter 0911 95 95 395 oder auf www.adac-nordbayern.de, Rubrik „Prüfzentrum“. Fahrsicherheit: Generell gilt: „Ein vollbeladenes Wohnmobil hat einen deutlich niedriger angesiedelten fahrdynamischen Grenzbereich und der Bremsweg ist länger im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen“, so Jörg Macharski, Leiter des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Schlüsselfeld. „Deshalb ist es besonders wichtig, sein Fahr-

verhalten entsprechend anzupassen und die Ladung gut zu verstauen.“ Das heißt: Schwere Gegenstände nach unten, leichte nach oben und sperriges Ladegut mit Spanngurten verzurren. Wichtige Tipps geben die Instruktoren in Schlüsselfeld. Hier können sowohl Anfänger, als auch routinierte Fahrer mit einem FahrsicherheitsTraining das Fahrverhalten von Wohnmobilen und Gespannen erleben. Die Teilnehmer trainieren das richtige Bremsen auf trockenem oder regennassem Asphalt und bekommen ein Gespür für das Kurvenfahren. Denn durch den hohen Schwerpunkt der Gefährte unterscheidet sich dieses maßgeblich vom PKW oder kleineren Fahrzeugen. Weitere Informationen zu den einzelnen Trainings sowie die Möglichkeit zur Buchung gibt es unter www.fahrerlebnisbayern.de/.

Ihr Volkswagen Partner

Angebote unter www.bierschneider.de Auto Bierschneider GmbH info@bierschneider.de Sulzweg 2 92360 Mühlhausen Tel. 09185 9400-0 Dettenheimer Straße 17 91781 Weißenburg Tel. 09141 8770-0

Sichern Sie sich jetzt einen VW Gebrauchtwagen ganz ohne Zinsen oder im Sonderleasing. Bei Auto Bierschneider gibt es unsere VW Gebrauchtwagen jetzt mit einer 0,00 %-Finanzierung1 oder im günstigen Sonderleasing2. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 06/2020. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Aktion gültig bis 31.07.2020. 1 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, beim teilnehmenden Volkswagen Partner. Bonität vorausgesetzt. 2 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt.

Lehengütingen 23 a 91626 Schopfloch Tel. 09857 9777-0 3.000 Fahrzeugangebote unter bierschneider.de

Weitere Angebote auch bei uns in Treuchtlingen

Ansbacher Str. 64 91757 Treuchtlingen Tel. (09142) 96 05-0


Anzeigen | 7

17. Juni 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

StellenMarkt Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht

Interviewer (m/w/d)

Autoschilder GmbH Für unsere Kfz-Kennzeichenprägestelle in Weißenburg, Friedrich-Ebert-Straße 17, suchen wir ab sofort

einen Mitarbeiter (m/w/d) als Aushilfe für ca. 30 Std./Monat für freitags von 7.30 bis 12.00 Uhr und mittwochs von 7.30 bis 12.00 Uhr (im wöchentlichen Wechsel) sowie zur Urlaubs-/ und Krankheitsvertretung Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Eintrittstermin senden Sie bitte an: Herrn Prokurist Gerald Bartl, Hauptstraße 43 in 91083 Baiersdorf, oder per E-Mail an gerald.bartl@eha-autoschilder.de

Auch in Krisenzeiten einen festen Arbeitsplatz!

Fahrer (m/w/d) Suchen dringend einen Schlepperfahrer (CE Führerschein erforderlich) in Vollzeit/Teilzeit mit Montagebereitschaft für Baustellenbereich.

Telefon 01 71 / 3 66 82 75 Gebäudereinigung sucht zuverl.

Reinigungskräfte (w/m/d)

für ein Objekt in Weißenburg, Treuchtlinger Str., 3 x wöchtl. 16.00 Uhr – 17:00 Uhr Bewerbungen bitte an: real Gebäudereinigung, Höltystr. 30, 04289 Leipzig Tel: 0341/64085930 Handy: 0151/12603536 E-Mail: L@rdg-rational.de

Unser Familienunternehmen besteht seit 1983. Wir erstellen Neubau-Wohnanlagen und sanieren Altbauten in unserer Region. Verstärken Sie ab sofort unser Team für unsere exklusiven Bäder im Bereich Planung und Ausführung als:

 Installateur-

und Heizungsbauermeister (m/w/d)  Bauhelfer (m/w/d) Detaillierte Stellenbeschreibung unter: www.nuerminger.de/job Bewerbungsunterlagen an: Nürminger Immo & Konzept GmbH z. Hd. Herrn Marco Nürminger Im Herrmannshof 1a 91595 Burgoberbach

Wir suchen ab sofort

LKW-Fahrer (m / w / d) mit Führerschein-Klasse CE tägliche Heimkehr

Transportunternehmen

Suchen ab sofort

– Fliesenleger (m/w/d) – Helfer (m/w/d)

Wagner GmbH

Treuchtlingen · Telefon 0 91 42 / 2 04 89 51 Die Volkshochschule Gunzenhausen e.V. sucht zur sofortigen Einstellung eine

Reinigungskraft (m/w/d) auf 450,-€-Basis (Minijob). 37,5 Std./Monat, Montag bis Donnerstag, bei flexibler Zeiteinteilung nach Absprache, zwischen 13 und 17 Uhr.

für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews, vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort). Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Auftreten verfügen, an Menschen, interessanten Themen und an einem kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine Zeugnisse, noch kein Passbild).

IfD

Institut für Demoskopie Allensbach Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach Fax: 07533/30 48 · interviewer@ifd-allensbach.de www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/

www.saal-digital.de/karriere Saal Digital gehört europaweit zu den führenden Herstellern von Fotoprodukten in HighEnd Qualität. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in 91187 Röttenbach:

Mitarbeiter/in Lagerlogistik (m/w/d) Medientechnologe Digitaldruck (m/w/d) Bilanzbuchhalter/in (m/w/d) Mehr Informationen und weitere Stellen finden Sie auf unserer Website. Saal Digital Fotoservice GmbH, Zeppelinstraße 36, 91187 Röttenbach

Wir suchen

Jahresabschlusssachbearbeiterin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Sie sind Fit in DATEV und MS Office. Wir bieten ein junges, modernes Arbeitsumfeld und leistungsgerechte Bezahlung und Urlaub sowie regelmäßig Fortbildungen und Unterstützung bei Weiterbildungen. Mehr über uns auf www.stb-walther.de

Sie sorgen für Sauberkeit in den Räumen im vhs-Bildungszentrum und unterstützen die vhs-Mitarbeiter bei der Vorbereitung der Unterrichtsräume für Kurse. Für Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an: Volkshochschule Gunzenhausen e.V., Herrn W. Näßer, Dr.-M.-Luther-Platz 4, 91710 Gunzenhausen oder email: info@vhs-gunzenhausen.de

Sie finden bei uns: Abwechslungsreiche Aufgaben, Arbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen und Raum für Ideen. Wir freuen uns auf Sie!

Mitarbeiterin für die Küche (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Standorte Weißenburg und Gunzenhausen Wir sind ein erfolgreiches und zukunftssicheres kommunales Klinikum in Bayern mit 380 Betten und etwa 900 Mitarbeitern. An zwei sich ergänzenden Standorten in Weißenburg und Gunzenhausen versorgen wir die Menschen in der Region Altmühlfranken auf dem medizinischen Niveau eines Hauses der Schwerpunktversorgung sowie einem Zentrum für Altersmedizin

Ihre Aufgaben: • Unterstützung bei der Speisenzubereitung • Speisenverteilung am Band • Spülküche • sonstige anfallenden Tätigkeiten in der Küche Unser Angebot: • befristetes Arbeitsverhältnis • Einen anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz • Mitarbeit in einem kollegialen und erfahrenem Team • geregelte Arbeitszeiten • Vergütung nach TVöD und betriebliche Altersversorgung

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Claus Pflug unter Tel. 09831/52-2007 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.das-passt-zu-mir.de Klinikum Altmühlfranken Personalabteilung Albert-Schweitzer-Straße 90 91710 Gunzenhausen

Das Sprungbrett in die Zukunft! Als erfahrenes Personaldienstleistungsunternehmen suchen wir ab sofort:

Produktionshelfer (m/w/d) Staplerfahrer (m/w/d) Sie suchen eine herausfordernde Tätigkeit, sind flexibel und belastbar? Dann rufen sie uns an und vereinbaren einen Termin!

Friedrich-Ebert-Str. 3 · 91781 Weißenburg · 0 91 41 / 84 59 92 0 Heilig-Kreuz-Str. 2 · 91522 Ansbach · 09 81 / 977 56 56 weissenburg@onoldia.com · www.onoldia.com

Wir suchen DICH zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Metzgergeselle oder Meister (m/w/d) (in Voll- oder auch Teilzeit)

Metzgereifachverkäufer (m/w/d) (in Voll- oder auch Teilzeit)

─ für unsere Filialen in Georgensgmünd & Röttenbach ─ Über uns: Wir sind eine moderne und traditionsbewusste Metzgerei, in lockerer Atmosphäre und suchen für unser tolles Team Unterstützung. Komm einfach vorbei oder melde Dich unter 09172/7628, wir freuen uns auf Dich. Mehr Infos unter www.metzgerei-knaeblein.de oder schreibe uns: info@metzgerei-knaeblein.de Andreas Knäblein - 91187 Röttenbach - Deutschherrnstr. 18 - Telefon: 091 72/76 28

Steuerberatungsgesellschaft mbH An der Rohrach 20 · 91757 Treuchtlingen · Tel. 0 91 42 / 40 57 post@stb-walther.de · www.stb-walther.de

Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. sucht zum 1. September 2020 eine/n

Museumsmitarbeiter/in Kasse/Shop (m/w/d)

in Teilzeit (derzeit 19,5 Wochenstunden) ein. Der Arbeitsplatz befindet sich im ReichsstadtMuseum. Ihre Aufgabenschwerpunkte: • Verkauf von Eintrittskarten, Jahreskarten sowie Gutscheinen • Begrüßung und Betreuung von Gruppen • Präsentation und Verkauf von Souvenirartikeln, Büchern und weiteren Shop-Artikeln • Pflege des Verkaufs- und Servicebereiches • Beratung von Besuchern • tägliche Kassenabrechnung • diverse weitere Aufgaben im Bereich Gästeservice Wir wünschen uns: • Sicheren Umgang mit Kassensystemen, unterschiedlichen Zahlungsmitteln und dem PC (MS Office) • Freude am Umgang mit Menschen aus der ganzen Welt • neben gutem Deutsch grundlegende Englischkenntnisse (weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil) • Begeisterung für Geschichte und Archäologie • Gabe, sich individuell auf unsere unterschiedlichen Besuchergruppen einzustellen • freundliche, dienstleistungsorientierte Persönlichkeit • gepflegtes Erscheinungsbild, Kundenorientierung und soziale Kompetenz • Flexibilität im Hinblick auf die Einbringung der Arbeitszeit und die Bereitschaft, im Einzelfall auch an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten Wir bieten: • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet • einen sicheren und modernen Arbeitsplatz • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (insbesondere arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung) Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 5. Juli 2020 an: Stadt Weißenburg i. Bay., Personalamt, Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i. Bay. Weitere Auskünfte erteilt das städtische Personalamt (Telefon 0 91 41/9 07-1 10, E-Mail: personalamt@weissenburg.de).


8 | Veranstaltungen

WochenZeitung Altmühlfranken · 17. Juni 2020

FREIZEIT aktiv gestalten Termine von 18. bis 24. Juni Mehrtägig » Freizeit und Sport

Ellingen: „Ausstellung „Wilhelm Voigt aus Tilsit – der Hauptmann von Köpenick“, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So. 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 86440 Ellingen: Residenz, Di. bis So. 9.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 974790 Graben: Karlsgrabenausstellung mit Fossa Carolina, Mi. bis So., 14.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 8617 Muhr a.See: Ausstellung „Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelzug“, Altmühlsee Informationszentrum, Mo. bis Fr., 10.00 bis 16.00 Uhr, So. 13.00 bis 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 4820 Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, Infos unter Tel. 09143 838910 Ramsberg: Flying Brunch auf der MS Brombachsee, Anlegestelle, 9.30 bis 12.30 Uhr, (Mi., Sa., So.), Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee. com Ramsberg: Maritimer Kaffeeklatsch, Anlegestelle, 14.15 bis 17.15 Uhr, (Di., Mi., Do.), Infos unter Tel. 09144 927050, www. msbrombachsee.com Roth: Museum Schloss Ratibor, Di. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09145 832030 Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09145 832031 Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 796550

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr, Mo. Ruhetag, Infos unter Tel. 09143 837851 Treuchtlingen: Museum, Di. bis So. 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 9600-731 Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189 Weißenburg: RömerMuseum und Bayerisches Limes-Informationszentrum, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189 Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189

»

Führungen

Eichstätt: „Eichstätt zum Kennenlernen“, Tourist Information, Domplatz, Mo. bis Sa. 13.30 Uhr, Fr. um 11.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001-400 Eichstätt: Residenzführung, Pforte Residenzplatz 1, 10.15, 11.00, 11.45, 14.00, 14.45, 15.30 Uhr, (Sa., So., Feiertag), Infos unter Tel. 08421 700 Oettingen: Sonderführung „Ein Blick vor die Kulissen“, Residenzschloss, 14.00 Uhr, (Fr., Sa., So.), Infos unter Tel. 09082 9694-24 Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa., 13.00 bis 17.00 Uhr, So., Feiertag, 11.00 bis 17.00 Uhr, witterungsabhängig), die letzte Führung beginnt jeweils um 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124

Donnerstag, 18.06. » Freizeit und Sport

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

»

(red). Obwohl es nieselt haben sich einige Personen bei der LBV-Umweltstation (www.altmuehlsee.lbv.de) zu einer Exkursion auf die Vogelinsel angemeldet. Etliche Teilnehmer warten schon, halten sich an Abstand und sind mit Mundschutz unterwegs. Lena, sie absolviert ein Praktikum beim LBV, informiert über die Entstehung und den Zweck des Altmühlsees und begleitet die Gruppe auf die Insel. Hier erfahren die Teilnehmer Interessantes über den Lebensraum des Bibers (im Moment sind zehn Familien heimisch), warum er früher als Fisch galt und fast ausgerottet wurde. Im Baum hängt ein Gespinst der Motte und immer wieder ist Vogelgezwitscher zu hören. Vom Aussichtsturm hat man einen herrlichen Blick über das Wismet und die acht freilaufenden Rinder, die als „Rasenmäher“ eingesetzt sind. Im Moment sind 3.000 Gänse anwesend und es entsteht der Eindruck, dass die Insel von ihnen schwer besetzt ist. Jede Gans hinterlässt pro Tag ein Kilo Kot, „eine ganze Menge“ sagt eines der Mädchen, die an der Exkursion teilnehmen. Laut Lena sind das aber nur 15 Prozent des Eintrags, der Rest komme von der Landwirtschaft durch das Ausbringen der Gülle. Es gibt auch ein brütendes Seeadlerpaar, das die Gruppe dieses Mal aber nicht zu Gesicht bekommt. Als Fazit bleibt zu sagen: Auf jeden Fall ein informativer Ausflug, der für die ganze Familie Interessantes bietet. Und mit den zur Verfügung gestellten Ferngläsern ist man auch mittendrin. Foto: privat

»

Führungen

Dollnstein: Abendführung, Altmühlzentrum, 18.30 Uhr, Infos unter Tel. 08422 9789810

Freitag, 19.06. » Freizeit und Sport

Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee. com Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt,

Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00 bis 17.30 Uhr

» Führungen

Treuchtlingen: „Kostümführung „Schlossgeflüster“, Schlosshof, 16.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 960064

Samstag, 20.06. » Freizeit und Sport

Roth: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Führungen

Gunzenhausen: Offene Stadtführung, Treffpunkt: Café am Wehrgang, 16.00 Uhr, Anm. erforderlich unter info@ stadtführung-gunzenhausen.de oder Tel. 0160 98713530 Kalbensteinberg: Kirchenführung „Ein Schatzkästlein Frankens“, Rieterkirche, 14.30 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee. com Weißenburg: „Kostümführung „RömerVisonen“, Tourist-Info im RömerMuseum, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124

Sonntag, 21.06. » Freizeit und Sport

Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09141 3976

»

Führungen

Eichstätt: „Ist das Kunst oder kann das weg?“, Domschatzund Diözesanmuseum, 15.00 Uhr, Anm. unter Tel. 08421 50742 Eichstätt: „Mythen und Geschichten“, Informationszentrum Notre Dame 1, 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 98760 Muhr a.See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Ramsberg: „Artenvielfalt Weinberg“, Maschinenhalle, Am Weinberg, 15.00 bis 16.30 Uhr, Anm. bis Freitag, 16.00 Uhr erforderlich unter Tel. 09144 920071 Weißenburg: Kostümführung „BadeGeflüster“, Thermen, Am

Römerbad 17A, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124

Dienstag, 23.06. » Freizeit und Sport

Ramsberg: Yoga an Bord, Anlegestelle, 9.30 bis 11.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee.com

» Führungen

Spalt: Stadtführung „Um` gschaut in Spalt“, Kornhaus, 18.30 Uhr, Anm. jeweils bis Sonntag, 17.00 Uhr, erforderlich unter Tel. 09175 796550 Weißenburg: Führung auf den Andreasturm, Tourist-Info im RömerMuseum, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124

Mittwoch, 24.06. » Freizeit und Sport

Eichstätt: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 12.30 Uhr Heideck: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Roth: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

» Führungen

Muhr a.See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften!

Spielcenter Cyberspace

Ersatztermine stehen fest Verlegungen von Veranstaltungen Altmühlfranken (ad/do). Aufgrund der Corona-Pandemie können in diesem Jahr viele Veranstaltungen und Festivals nicht stattfinden. Auch das legendäre Hahnenkamm-Festival „Schlagernacht in Weiß“ im Eventpark Stadelmann in Döckingen musste aufgrund des bundesweiten Veranstaltungsverbots bis zum 31. August 2020 abgesagt werden.

» Lieder am See. . .

» Schlagernacht in Weiß Doch jetzt die gute Nachricht: Die „Schlagernacht in Weiß“ soll nun am 19. Juni 2021 stattfinden. Der Schlagerfrühschoppen ist wie immer am Sonntag danach, also am

20. Juni 2021 geplant. Ein kleiner Trost für die Fans: Ein Großteil der Künstler, die in diesem Jahr auftreten sollten, haben bereits für nächstes Jahr zugesagt. Alle bisher gekauften

Karten behalten ihre Gültigkeit und gelten als Gutschein bzw. Einlassbestätigung für den neuen Festival-Termin 2021. Es muss keine gesonderte Rückbestätigung erfolgen.

Auch das Concertbüros Franken hat neue Veranstaltungstermine mitgeteilt: „The Bosshoss“ auf Burg Abenberg am 28. Juni (Ersatztermin 1. Juli 2021) und „Lieder am See“ am 18. Juli am Strandbad in Enderndorf am See (Ersatztermin 17. Juli 2021). Wer den Ersatztermin nicht besuchen kann, erhält einen Gutschein. Dieser kann für alle Veranstaltungen des Concertbüros Franken eingelöst werden. Das Concertbüro Franken bittet seine Kunden um Verständnis und wird unter www.concertbuero-franken.de stets über alle aktuellen Neuigkeiten informieren.

IHK-Seminare für Digitalisierung Mittelfranken (red). Für das digitale, virtuelle Arbeiten bietet die IHK-Akademie Mittelfranken neue Web-Seminare für die berufliche Weiterbildung an. Mit betrieblicher Qualifizierung fit für die Digitalisierung. Rund ein Fünftel aller Erwerbstätigen arbeitet in Corona-Zeiten im Homeoffice. Dabei verändert sich die Arbeits-

welt vollkommen: Kommunikation und Zusammenarbeit sowie Arbeitsabläufe werden auf den Kopf gestellt. Die IHK-Akademie bietet daher für Mitarbeiter und Entscheider, die sich für das digitalere Arbeiten weiterbilden möchten, neue Web-Seminare an. Zum Angebot gehören: Unternehmenskommunikation 4.0

(17.06.), Digital Leadership (03.07.) und Usability und UX (20.07.). Alle drei Seminare sind förderbar mit 500 Euro durch den Bayerischen Bildungsscheck. Interessenten wenden sich an die „Weiterbildungsinitiatoren“ in den jeweiligen Regierungsbezirken, die passende Weiterbildungsangebote vorschlagen.

In Mittelfranken stehen Weiterbildungsinitiatoren bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken und der Handwerkskammer als Ansprechpartner zur Verfügung. Über die Angebote der IHK Akademie können sich Interessierte im Internet unter www. ihkakademie-mittelfranken.de informieren.


Sonderthema | 9

17. Juni 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Schnell, bequem, hygienisch Großzügige Spende In Gunzenhausen in jetzt bargeldlos Parken möglich

500 Euro für die Weißenburger Werkstätten der Lebenshilfe e.V.

Gunzenhausen (red). Sowohl in der Gunzenhäuser Innenstadt, als auch am Altmühlsee, ist durch die Unterstützung der Sparkasse neben der Zahlung mit Münzen und der App „Paybyphone“ ab sofort auch kontaktloses zahlen mit der Girocard (früher EC-Karte) und dem Smartphone möglich. Auf Parkplätzen des Zweckverbandes Altmühlsee wurden mit Hilfe der Sparkasse Gunzenhausen komplett neue Automaten der Firma ATB (Automatentechnik Baumann GmbH) aufgestellt. In der Gunzenhäuser Innenstadt gibt es insgesamt zwölf neue Automaten, auch an drei neuen Standorten, die neben der Zahlung mit Münzen und App auch die dritte Bezahlmöglichkeit mittels Girocard möglich machen. In Zeiten der Corona-Pandemie wurde vielfach kontaktloses Bezahlen mit der Girocard eingeführt. Das System funktio-

Weißenburg (red/do). Die proWIN-Beratung und Vertrieb Alexander und Nina Wieland GbR in Weißenburg, überreichte kürzlich einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an die Weißenburger Werkstätten der Lebenshilfe. „prowin“ belohnt damit den Einsatz der Einrichtung im Rahmen einer Aktion zur Unterstützung von Kinder-Hilfsprojekten. Dazu musste ein Projekt bei proWIN eingereicht werden. Eine Kommission prüfte diese auf Förderfähigkeit nach definierten Kriterien. Das Ergebnis: Rund 1600 eingereichte Projekte von 1533 Vertriebspartnern haben diesen entsprochen und damit gewonnen. Einer der Gewinner der Förderung ist die proWINBeratung Alexander und Nina Wieland GbR in Weißenburg, die nun mit den Weißenburger Werkstätten ihrem Wunschprojekt einen Spendenscheck zu-

niert mittels Near-Field-Communication (NFC): So bieten auch die Stadt Gunzenhausen und der Zweckverband Altmühlsee ab sofort diese einfache und zukunftsträchtige Möglichkeit.

» Der neue Bußgeldkatalog . . . des Bundesverkehrsministeriums ist seit 28. April 2020 in Kraft. Dieser sieht für das Parken ohne Parkschein oder eine Parkzeitüberschreitung von bis zu 30 Minuten ein sattes Bußgeld in Höhe von 20 Euro vor. Bei der genannten Vielfalt der Möglichkeiten, die Parkgebühr zu entrichten, sollte jeder die wenigen Cent an Parkgebühren bezahlen, bevor er ein Bußgeld riskiert.

» Kontaktloses Bezahlen In immer mehr Geschäften können Beträge bis 50 Euro bereits durch einfaches Vorhalten der Sparkassen-Card vor das

Kassenterminal und ohne Eingabe einer PIN bezahlt werden. Bisher galt dafür eine Grenze von 25 Euro. Die Händler rüsten jetzt ihre Systeme auf – bis Herbst soll das neue Limit bundesweit gelten. Aus Sicherheitsgründen müssen die Kunden nach fünf kontaktlosen Zahlungen oder nach einer kontaktlos bezahlten Gesamtsumme von maximal 150 Euro einmal ihre Karte ins Terminal stecken und ihre PIN eingeben. Wer gar keine PIN mehr eingeben möchte, kann mit seinem Smartphone bezahlen – hier erfolgt die Freigabe der Kaufbeträge in beliebiger Höhe per Gerätecode, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Die Sparkassen – Finanzgruppe bietet hierfür die App „Mobiles Bezahlen“ für Android – Smartphones sowie das Bezahlen via Apple Pay mit iPhone an.

Nina Wieland überreichte Günther Laubinger (Geschäftsführender Werkstattleiter) den Spendenscheck. Foto: Alexander und Nina Wieland GbR

kommen lassen konnten. Mit dieser Spendenaktion stellte proWIN erneut unter Beweis, was gemeinschaftliches Engagement bewirken kann – in diesem Fall das von Unternehmen, Vertriebspartner und Kunden. Letztere unterstützen mit ihrer Kaufgunst für ein proWIN-Produkt auch den Einsatz

für karitative Kinderhilfsprojekte sowie für den Natur-, Umwelt- und Artenschutz. Der Direktvertrieb und seine Vertriebspartner demonstrieren immer wieder mit diversen Hilfsaktionen, dass Helfen für beide Seiten gewinnbringend sein kann: Für die Zuwendungsempfänger und die Spender.

so wenig helles Licht wie möglich, auch von Laptop oder Smartphone, im Schlafzimmer

vorhanden sein. Ist das nicht möglich, kann das Tragen einer Schlafmaske helfen.

Natürlich besser schlafen So wird es eine gute Nacht – Voraussetzungen für einen guten Schlaf! (red). Am 21. Juni ist der „Tag des Schlafes“. Dieser Aktionstag soll auf die Wichtigkeit eines guten Schlafes aufmerksam machen. Denn im Schlaf sollen wir zur Ruhe kommen, doch Menschen mit Schlafstörungen können davon nur träumen. Sie schlafen schlecht ein und wachen während einer ohnehin schon ruhelosen Nacht mehrmals auf. Dauerhafter Schlafmangel kann sogar die Gesundheit gefährden: Denn dadurch steigt das Risiko für Herzerkrankungen und das Immunsystem wird geschwächt. Das eigene Verhalten spielt bei Schlafstörungen eine gewichtige Rolle. Wir brauchen eine Weile, um in den Schlafmodus zu wechseln. Diese Phase kann unterschiedlich lang ausgeprägt sein und hängt auch davon ab, wie aktiv der Mensch vorher war und mit was er sich beschäftigt hat. Mitunter können elektromagnetische Störungen dafür verantwortlich sein, dass man beim Schlafen gestört wird. Achten Sie darauf, möglichst immer zur gleichen Zeit ins

Bett zu gehen. So bleibt die innere Uhr im Takt. Vielen Menschen fällt es schwer, den Stress und die Sorgen des Tages hinter sich zu lassen. Doch egal, wie viel Sie grübeln, Probleme lassen sich nicht im Bett lösen. Wenn die Gedanken dennoch kreisen, kann es hilfreich sein, sie vor dem Schlafengehen einmal aufzuschreiben, um Abstand zu gewinnen. Auch Entspannungstechniken wie Autogenes Training oder Meditation können helfen, zur Ruhe zu kommen. So simpel es klingt: Auch eine gemütliche Runde an der frischen Luft vor dem Schlafengehen ist auf jeden Fall förderlich für gesunden Schlaf.

» Angepasste Schlafsysteme sind wichtig Es gibt zwar Menschen, die sich beinahe überall zum Ausruhen hinlegen können: Doch für den Großteil ist ein angepasstes Schlafsystem die bessere Methode für einen erholsamen Schlaf. Die richtige Matratze kann entscheidend sein, wenn es da-

GESUNDES SCHLAFEN

AUF QUALITÄTSMATRATZEN VOM FACHMANN!

Foto: Gorodenkoff/stock.adobe.com/vitamindoctor.com/akz-o

rum geht, schneller einzuschlafen. Eine gute, im Idealfall orthopädische Matratze sollte nicht zu weich und nicht zu hart sein – doch vor allem sollte sie den Körper an den richtigen Stellen stützen. Ansonsten sind Rückenschmerzen vorprogrammiert. Ob eine Latexmatratze, eine Kaltschaummatratze, eine Matratze mit 7-Zonen oder auch eine spezielle Matratze für Seitenschläfer passt, kommt nicht zuletzt auch auf die individuellen Schlafgewohnheiten an. Natürlich spielt auch das Kopfkissen eine große Rolle bei der Schlafzufriedenheit. Als Faustregel gilt: Längliche Kissen sind besser als quadratische. Das Kissen sollte per-

fekt zur Schlafposition passen. Schließlich sollte nur der Kopf auf dem Kissen liegen, nicht aber der Nacken! Ansonsten entsteht ein Knick, der wiederum Nackenschmerzen verursachen kann. Entscheidend ist aber die Auswahl nach der richtigen Schlafposition.

» Kühl und dunkel Die Basis für eine erholsame Nacht ist eine schlaffördernde Umgebung, die sogenannte Schlafhygiene. Zum Beispiel ist im Schlafzimmer eine Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad optimal. Bei Dunkelheit wird das Schlafhormon Melatonin im Körper ausgeschüttet – wir werden müde. Deshalb sollte ANZEIGE

Lernen Sie wieder

PATENT

. . . gut zu schlafen

EINZIGARTIG IN

HAUNDORF

Reidelshöfer Das Bettenhaus. 91729 Haundorf Georgentalweg 3a Mo.:-Fr.: 10-17 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr

www.reidelshoefer.de

Testen Sie selbst und unverbindlich unter fachkompetenter Beratung. Finden Sie die speziell für Sie und Ihre Bedürfnisse passende Matratze – also Ihren ganz persönlichen Test-Sieger schon ab 199,-

0 98 37 / 97 60 90 0 98 37 / 97 60 90

Gunzenhausen (red). In der Praxis der Heilpraktikerin Nicole Beer in Gunzenhausen findet ab dem 23. Juni 2020 ein Schlaftrainingskurs statt. Unter fachlicher Anleitung können Sie innerhalb von vier Abenden wieder zu einem erholsamen Schlaf finden. Inhalte des Seminars sind das Erlernen von Entspannungsverfahren,

energetischer Methoden sowie hypnotherapeutischer Techniken für guten Schlaf. Das eigene Schlafverhalten wird beleuchtet, natürliche Schlafmittel vorgestellt und Alltagstipps erläutert. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.heilpraktiker-gunzenhau sen.de oder Tel. 09831 6868686.

Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen

Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Do. 9 - 20 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr

www.moebel-rachinger.de


10 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 17. Juni 2020 ANZEIGE

versetzt Sicher reisen mit Graf-Reisen Lindenallee Hochwasserschutzmaßnahmen in Gunzenhausen Entspannt genießen trotz Regeln Oettingen (red). Seit dem 30. Mai 2020 sind in Bayern wieder Busreisen für Individualgäste erlaubt. Wir, das Graf-ReisenTeam freut sich sehr, nach einigen langen Wochen wieder Gäste an Bord begrüßen zu dürfen. Endlich dürfen wir wieder das tun, was uns am Herzen liegt – unsere Kunden verwöhnen. Wir haben die ruhige Zeit genutzt, um alles vorzubereiten, bis unsere Busse wieder auf Reisen gehen dürfen. Für den richtigen Abstand ist gesorgt, alle Fahrzeuge wurden gründlich gereinigt und desinfiziert sowie auf ihre Sicherheit überprüft. Wir sind bereit! Aktuell gelten auf allen Reisen einige Hygieneregeln. Es ist beispielsweise die Abstandsregel einzuhalten und eine Mund-Nasenmaske zu tragen. Modernste Lüftungsanlagen, ständiges Desinfizieren aller Oberflächen, Bereitstellung von Desinfektionsmitteln für unsere Gäste sowie regelmäßige Pausen, in denen die Busse gelüftet werden, sorgen für maximale Hygiene.

Das Graf-Reisen-Team freut sich, wieder Gäste an Bord der Reisebusse begrüFoto: Omnibus + Taxi Graf GmbH ßen zu dürfen.

Da für uns Ihre Gesundheit oberste Priorität hat, haben wir ein umfangreiches HygieneKonzept für Sie erstellt, welches Sie auf unserer Homepage finden oder im Büro (Am Sauereck 10, Oettingen, Tel. 09082 911633-0) erfragen können. Bei einer Reiseanmeldung werden Sie automatisch über alle einzuhaltenden Vorschriften informiert. Trotz aller Regeln sind wir überzeugt davon, dass Sie einen angenehmen Aufenthalt bei uns an Bord haben und Ihre Reise in vollen Zügen genießen können.

In verschiedenen anderen Ländern wurden auch diese Regeln bereits gelockert, was ganz bestimmt auch in Bayern bald der Fall sein wird. Wir stehen in engem Kontakt mit allen Verbänden und den zuständigen Stellen, um alle aktuellen Entwicklungen an Sie weiterzugeben. Diese erfahren Sie jederzeit auf unserer Homepage sowie telefonisch. Außerdem können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden unter www.omnibus-taxigraf.de, hier erfahren Sie immer die aktuellsten News. Wir freuen uns auf Sie.

Gunzenhausen (red). 19 Bäume der Lindenallee an der Promenade in Gunzenhausen werden im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen um einige Meter in Richtung Westen versetzt. Der Hochwasserschutz wird durch den Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Ansbach, geplant und gebaut. Die Umsetzung erfolgt in zwei Etappen. Aktuell zwischen der Oettinger Straße und der Stadthalle (Abschnitt 1) und anschließend im Bereich der Spitalstraße bis zur Jugendherberge an der Oettinger Straße (Abschnitt 2). Abschnitt 1 soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein. Anschließend erfolgt im Bereich von Abschnitt 1 die Renaturierung und Rückverlegung der Altmühl näher an die Stadt. Im Jahr 2021 soll auch Bauabschnitt 2 durchgeführt werden. Im Bauabschnitt 1 besteht der Hochwasserschutz im Wesentlichen aus einer etwa 600 Meter langen und zirka 90 cm hohen Hochwasserschutzwand. Sie wird überwiegend durch die im Rahmen der Bürgerbe-

Foto: Stadt Gunzenhausen

teiligung entwickelten gestalterischen Elemente optisch kaschiert und in das Stadtbild eingefügt. Die Bäume der stadtbildprägenden Lindenallee werden wegen der beengten Platzverhältnisse im Bereich des Parkhotels einige Meter nach Westen versetzt. Die Fachfirma Opitz Baumverpflanzungen aus Heideck benötigt mit ihren Spezialmaschinen zwei Tage, um die Bäume zu versetzen und weitere zwei Tage, um die Restarbeiten zu erledigen. Drei Jahre lang kümmert sich die Firma intensiv um das Anwachsen der Bäume. Die Kosten für die Großbaumverpflanzung betra-

Öffentliche Sitzung

in Wassertrüdingen Juni

. . . des Seniorenbeirates

Juni

Juni

2 1 1 8 9 0 . . . Mega Tage

40 0% Donnerstag

Freitag

Samstag

POWER G

bis zu

7

1) + O)

Turnierabsagen

alles,,

Ausgenommen : aktuelle Werbew are und Team7

Volleyball

auf auch auf große Marken 2) + O)

© XXXLutz Marken GmbH

XXXLutz Wassertrüdingen | Westring 3 | 91717 Wassertrüdingen | Tel. (09832) 648-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 9.30–18.30 Uhr, Do.-Fr. 9.30–19.00 Uhr, Sa. 9.00–19.00 Uhr | wassertruedingen@xxxlutz.de XXXLutz Nürnberg | Ingolstädter Straße 20 | 90461 Nürnberg | Tel. (0911) 43940-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 10.00–19.00 Uhr, Do.–Sa. 10.00–20.00 Uhr | nuernberg@xxxlutz.de XXXLutz Hirschaid bei Bamberg | Industriestraße 5 | 96114 Hirschaid | Tel. (09543) 828-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00–19.00 Uhr | hirschaid@xxxlutz.de

Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. ILDE25-0-i

MEIN MÖBELHAUS.

O) Aktionen und Aktionsbedingungen sowie weitere Informationen finden Sie unter xxxlutz.de/aktionsbedingungen. Artikel im Online Shop werden im Aktionszeitraum bereits reduziert angezeigt, bei Gutscheinen erst nach Eingabe des Aktionscodes. 1) Gültig bei Neuaufträgen auf gekennzeichnete Artikel. Soweit anwendbar, nur mit dem „7,5 %-Extrarabatt“ kombinierbar, keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Gültig bis mindestens 20.06.2020. 2) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: aktuelle Werbeware und Team7. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Gültig bis 20.06.2020.

Thema Haarausfall Markt Berolzheim (red). Haarausfall kommt für viele Frauen einer Katastrophe gleich. Sehr schnell stellt sich da die Frage nach der Ursache – wobei die Hormone zu den Hauptverdächtigen gehören. Beim Online-Treffen der Hormonselbsthilfe Altmühltal am 23. Juni, um 19.30 Uhr, beleuchtet Heilpraktikerin Petra-Elisabeth Schielke die verschiedenen Ursachen von Haarausfall und zeigt Lösungsansätze auf. Eine Anmeldung ist erforderlich unter gls.schielke@online.de.

WEEK

,5%

Weißenburg (red). Der Seniorenbeirat der Stadt Weißenburg lädt am 18. Juni, um 10.00 Uhr, zur öffentlichen Sitzung im Gotischen Rathaus (großer Sitzungssaal) ein.

Online-Treffen der Hormonselbsthilfe

SHOPPIN

zusätzlich

gen 121.000 Euro. Im ersten Schritt zum Bau der Hochwasserschutzwand wird zunächst eine Spundwand als standsicheres Auflager für den Hochwasserschutz im Boden eingebracht. Begleitend dazu werden Erschütterungsmessungen gemacht. Anschließend wird die Hochwasserschutzwand aufgesetzt und angeböscht. Die Hochwasserschutzmaßnahme im ersten Bauabschnitt schreitet seit zwei Monaten gut voran. Mitte März begannen die vorbereitenden Arbeiten für den ersten Bauabschnitt mit dem Einrichten der Baustelle und der Umverlegung der Stromleitungen. Im nördlichen Abschnitt des späteren Panoramawegs sind bereits erste Fortschritte beim Bau der Mauer zu sehen. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach betragen rund 1,9 Millionen Euro. Der Baufortschritt ist auch online auf der Seite des Wasserwirtschaftsamtes unter https://www.wwa-an.bayern.d e/hochwasser/hochwasserschu tzprojekte/gunzenhausen/inde x.htm zu finden.

Treuchtlingen (red). Die Weißenburger Rezatbeacher geben bekannt: Nach aktueller Corona-Verordnung sind alle Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 untersagt. Momentan sind Sportevents nur unter Einhaltung extremer Hygiene- und Abstandsregelungen möglich. Deshalb haben die Rezatbeacher jetzt den Beschluss gefasst, die für 2020 noch anstehenden Beachvolleyball-Turniere abzusagen. Dies betrifft am 20.06.20 den 11. King/ Queen of the Beach in Treuchtlingen, am 18.07.20 den 8. Altmühlfrankencup in Treuchtlingen und am 01.08.20 das 6. Zwei gegen Zwei-Turnier in Treuchtlingen. Die Weißenburger Rezatbeacher bedauern dies sehr, aber die Gesundheit der Sportler steht für sie an erster Stelle.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.