WochenZeitung Altmuehlfranken KW 27.20

Page 1

Endlich gibt es wieder kulturelle Veranstaltungen: Im Gasthof Gentner in Spielberg wird zum Sommertheater eingeladen.

In unseren Ortsvorstellungen präsentieren sich die Städte und Gemeinden mit ihren Unternehmen.

Unter angepassten Bedingungen startete in Gunzenhausen das Stadtradeln „Radeln für ein gutes Klima“.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 8 bis 13

Lesen Sie mehr auf Seite 14

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN

Lesen Sie mehr auf Seite 15

Nr. 27 · 44. Jahrg. · 1. Juli 2020

Dr. Grimme – Dr. Jungbauer – Birnthaler Rechtsanwalt Dr. Mark-Alexander Grimme

Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Gunzenhausen, Marktplatz 17 0 98 31 / 88 32 80 Weißenburg, Eichstätter Straße 7 0 91 41 / 9 74 06 00 Treuchtlingen, Bahnhofstraße 50 0 91 42 / 20 46 00

Stille Eröffnung in Treuchtlingen Therme und Saunalandschaft im Innenbereich erwarten ab 1. Juli die Gäste Treuchtlingen (red). Die Altmühltherme steht kurz vor einer „stillen“ Eröffnung der neuen Therme und Saunalandschaft im Innenbereich. Eine offizielle Eröffnung ist dann für den Spätsommer oder Frühherbst geplant. Die CoronaPause wurde dazu genutzt, die Schäden im Thermalaußenbecken in Angriff zu nehmen. Das komplette Becken wurde außerplanmäßig bis auf den Rohboden zurückgebaut und wird derzeit neu abgedichtet und gefliest. Die Maßnahme wird noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Auch die Saunaterrasse ist noch nicht fertiggestellt. Deshalb hat man sich entschlossen, vorab nur die fertigen Innenbereiche zu eröffnen. Fortsetzung Seite 9

In dieser Ausgabe: Der neue Bußgeldkatalog – Sinn und Unsinn einer Regelung

Die Gäste können sich über eine neugestaltete Therme im Innenbereich freuen.

VERKAUF und REPARATUR

Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie € Nachlass

5,-

Nur 1 Gutschein pro Bestellung Mindestbestellung 25,- € www.stellapizza-wug.de ·  09141-974383

gilt nicht für Lieferando.de

Foto: Altmühltherme Treuchtlingen

Wir schaffen die Strompreise ab!

� Kaffeevollautomaten � Siebträgermaschinen

Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der

Telefon 0 84 21 / 90 62 42 · www.cappresso.de Udo Lang · Marktgasse 5 · 85072 Eichstätt

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Facebook

100 %

 sonnenFlat 

– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!

Wir beraten Sie gerne:

An der Rohrach 20 • 91757 Treuchtlingen Tel. 0 91 42 / 40 57 • Fax 0 91 42 / 40 58 post@stb-walther.de www.stb-walther.de

0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt

www.elektro-ottmann.de

www. WochenZeitung-Online

.de

Breslauer Straße 2 · 91710 Gunzenhausen Telefon: 09831 8864-0 info@augustin-werkzeuge.de · www.augustin-werkzeuge.de

• Krankenfahrten •• Kurierdienst Kurierdienst ••Reisen Krankenfahrten Reisen

• www.omnibus-taxi-graf.de Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim

www.omnibus-taxi-graf.de Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim

12.07. + 24.10. Erlebnis Holzkugel am Steinberger See (Fa./Eintritt/Führung/Seenrundfa.) 60,00 € 04. + 19.07. Tschechenmarkt Eger + 22.08. + 20.09. + 17.10. + 22.11. + 19.12. Fahrt 22,00 € 19.07. + 06.09. Bodensee/Bregenz m. Schifffahrt und Berg- u. Talfahrt mit der Pfänderbahn 68,00 € 26.07. + 30.08. Fahrt ins Blaue – lassen Sie sich überraschen, inkl. vieler Leistungen ab 79,00 € 767,00 € 27.07. – 04.08. Badeurlaub auf der Insel Rab im Erw. Hotel Imperial (Fa./ 8x Ü/HP) 16.08. Insel Mainau (Hortensienblüte) + 11.10. (Dahlienblüte) Fa./Fähre/Eintritt 59,00 € 26.09. „Bergdoktor” Söll am Wilden Kaiser (Fa./Traktorzugfahrt/Gruberhofbes.) 70,00 € 26. – 29.08. Lüneburger Heide u. das Alte Land (Fa./3x Ü/HP/Führungen/Kutschfa./…) 309,00 € Während der Fahrt in Deutschland besteht derzeit noch Maskenpflicht, diese wurde in Österreich, Tschechien und Kroatien bereits für fast alle Bereiche aufgehoben. Wir halten uns an die allgemeinen Hygieneregeln und sind überzeugt, Ihnen eine angenehme Fahrt anbieten zu können.

Zustieg ab ab 22Pers.: Pers.: Westheim Zustieg Westheim – Wassertrüdingen Wassertrüdingen – Gunzenhausen – Treuchtlingen Treuchtlingen – Weißenburg – Monheim Am Sauereck • 86732Oettingen Oettingen • Tel. 0908209082 / 911633-0 Am Sauereck 10 10 · 86732 · Tel. / 911633-0

0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21

ANZEIGEN

POST E-MAIL

Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de

0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de

ZUSTELLUNG E-MAIL


2 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. Juli 2020

N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Tiere suchen ein Zuhause werden. Ich bin keine Schmusekatze, brauche viel Freigang und möchte in Ruhe gelassen werden. Trotzdem würde ich mich über ein eigenes Zuhause freuen. Wenn Du Geduld hast, dann melde Dich mal.

Unterricht von zu Hause Landkreis stellt Schülern mobile Endgeräte zur Verfügung Altmühlfranken (red). Der Bund hat ein Investitionsprogramm „Sonderbudget Leihgeräte“ in Höhe von 500 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Durch die einzelnen Bundesländer wurde der Betrag noch einmal um 10 Prozent aufgestockt. In Bayern werden hierfür insgesamt 77,8 Millionen Euro verteilt, hiervon profitieren auch die Schulen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Gemäß dem Förderbescheid stehen dem Landkreis insgesamt 271.983 Euro zur Beschaffung von mobilen Endgeräten zur Verfügung. Der Landkreis

wird mit diesem Geld mobile Geräte wie Tablets, Notebooks und Laptops beschaffen und diese dann an die in Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises stehenden Schulen verteilen. „Die aktuelle Pandemie hat gezeigt, dass wir für neue Lehr- und Lernformen offen sein müssen. Ziel des Förderprogramms ist es, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern digitalen Unterricht von zu Hause zu ermöglichen. Nicht alle Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern verfügen über die technischen Voraussetzungen, um tatsächlich von zu Hause aus am Unterricht teil-

nehmen zu können. Manchmal ist auch nur ein Gerät vorhanden und dieses wird beispielsweise von einem Elternteil benötigt. Für solche Fälle sollen die Geräte Abhilfe schaffen“, erklärt Landrat Manuel Westphal. Die Landkreisverwaltung stimmt derzeit die Anforderungen und Daten mit den in Landkreisträgerschaft stehenden Schulen ab, damit die beschafften Geräte dann auch optimal von den Schülern genutzt werden können. Der Landkreis wird die Geräte an die einzelnen Schulen verteilen, die diese je nach Bedarf an die Schüler weitergeben werden.

Zufahrtsbeschränkung am Landratsamt Dienstgebäude B in Weißenburg Weißenburg (red). Aufgrund einer Fassadensanierung muss die Zufahrt zwischen den beiden Dienstgebäuden B und C des Landratsamtes seit Montag, 29. Juni 2020 bis voraussichtlich Mitte August gesperrt werden. Fußgänger und Fahrradfahrer können die Zufahrt weiterhin nutzen. Die Sperrung betrifft die Zufahrtsstraße zwischen dem

Dienstgebäude B, der ehemaligen Hypobank und dem Dienstgebäude C, dem Kapellenbau. Die Zufahrt führt von der Friedrich-Ebert-Straße in den Hof des Landratsamtes an der Bahnhofstraße. Da für die Arbeiten an der Fassade der ehemaligen Hypobank ein Gerüst benötigt wird, wird die Zufahrt für Kraftfahrzeuge während der Bauzeit gesperrt. Fuß-

gänger und Fahrräder können den Weg aber weiterhin benutzen. Die Anlieger können die Zufahrt über den Innenhof des Landratsamtes nutzen. Das Gebäude B ist während der Bauarbeiten weiterhin über den Zugang an der FriedrichEbert-Straße und im Innenhof erreichbar. Die Sperrung geht voraussichtlich bis zum 15. August 2020.

Keine Termine in der Führerscheinstelle Programmumstellung Anfang Juli Weißenburg (red). Aufgrund einer Programmumstellung ist die Führerscheinstelle des Landratsamtes WeißenburgGunzenhausen am 2. Juli nachmittags und 3. Juli 2020 ganztags geschlossen. An diesen Tagen können auch keine Termine vereinbart werden. Das Landratsamt bittet um Berücksichtigung bei der Planung. Am 2. und 3. Juli wird ein neues Software-Programm für das Führerscheinwesen installiert. Die Führerscheinstelle ist

an diesen Tagen nicht erreichbar und es können auch keine Termine vereinbart werden. Auch am Montag, 6. Juli kann es aufgrund der Umstellung noch zu Einschränkungen kommen. Das Landratsamt bittet dafür um Verständnis. Während der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen geringeren Terminaufkommen wurde die Zeit bis jetzt genutzt, um die Programmumstellung bestmöglich vorzubereiten, auch damit die notwen-

dige Datenmigration nun schnell erfolgen kann. Kundinnen und Kunden werden gebeten, die eingeschränkten Servicezeiten an den angegebenen Tagen zu berücksichtigen. Ab dem 7. Juli steht die Führerscheinstelle wie gewohnt nach erfolgter Terminvereinbarung zu Verfügung. Mehr Informationen zur Online-Terminvereinbarungen gibt es unter www.landkreis-wug.de/buerger service-online/.

» Babykatze » Mila Ich wurde mit meinen Babys ins Tierheim gebracht. Da sie mich jetzt nicht mehr brauchen, kann ich vermittelt

Ich bin ein zirka vier Monate altes Mädchen. Da ich meine Mama jetzt nicht mehr brauche, kann ich vermittelt werden. Meine Geschwister durften bereits umziehen, jetzt

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de ANZEIGE

Psychologische Beratung und Lebensbegleitung Mechthild Wick aus Eichenberg (red). In den vergangenen Jahren hat die Zahl der seelisch leidenden und kranken Menschen drastisch zugenommen. Therapieplätze sind zunehmend rar und oft beträgt die Wartezeit mehr als ein halbes Jahr. Lebens- und Sozialberatung schließt diese Lücke: es hilft Ihnen, belastende oder schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und eine Lösung zu finden. Ich unterstütze und berate einzelne Personen, Paare sowie Familien bei Krisen und Herausforderungen, um diese besser zu meistern und wieder zu einer verbesserten und gesunden Lebensführung zu finden.

» Themen einer psychologischen Beratung können sein:

Foto:Mechthild Wick

• Probleme in Partnerschaft/ Familie • Selbstwert/Lebenskrisen • Neuorganisation/Identität • Stress/Burnout • Depressive Verstimmungen • Schwierigkeiten im Beruf/ Motivation

Gunzenhausen: Linden-Apotheke Spalt: Stadt-Apotheke Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke Donnerstag, 2. Juli Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Weißenburg: Römer-Apotheke Freitag, 3. Juli Gunzenhausen: Markt-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Samstag, 4. Juli Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Sonntag, 5. Juli Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Pappenheim: Schloss-Apotheke

Zahnärztlicher Notdienst » Gunzenhausen: Dr. Gregor Häckel, Osianderstraße 25, Tel. 09831 4250 Sa. und So., 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

Mechthild Wick, Psychlogische Beratung und Coaching www.wick-coaching.de Telefon 09837 9760244 Mobil 0173 6101606 Eichenberg 96 91729 Haundorf

Kunstausstellung verlängert Eichstätt (red). Die Kunstausstellung „Das öde Haus“ von Stefania Peter im Jurahaus-Museum in Eichstätt, Rot-Kreuz-

Gasse 17, wird wegen den großen Nachfrage bis zum Sonntag, 2. August 2020 verlängert.

IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Telefon 09141 8593-0 Telefax 09141 8593-20 GESELLSCHAFTER: 50 % Amedia Informations GmbH 50 % Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Telelefon 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr

» NOTDIENSTE IN DER REGION Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Center Apotheke i. Kaufland OHG Montag, 6. Juli Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Dienstag, 7. Juli Gunzenhausen: Engel-Apotheke Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Weißenburg: Greifen-Apotheke Mittwoch, 8. Juli Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Sie profitieren von meiner langjährigen Erfahrung als Coach und psychologischer Beraterin. Ausbildungen zur Stressmanagementtrainerin und Burn-out-Beraterin ergänzen mein Angebot dazu optimal. Zusätzlich biete ich therapeutische Seelsorge sowie GruppenWorkshops und Kurse an. Ich freue mich, wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen und wir in einem ersten Gespräch gemeinsam überlegen, wie ich Sie begleiten und unterstützen kann.

Das öde Haus

Foto: Geschäftsstelle Jurahausverein e.V.

Apotheken » Mittwoch, 1. Juli

suche nur noch ich ein neues Zuhause. Da ich noch sehr jung und verspielt bin, werde ich nur mit oder zu einem gleichaltrigen Spielkameraden vermittelt. Fotos: privat

Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 2 ab 1. Januar 2020 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages.

Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 09141 9030 Bürgertelefon des Landratsamtes Tel. 09141 902-500 Mo. bis Do. 7.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr, Sa./So./ Feiertage: 10.00 bis 12.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810

Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720 Service-Hotline Soforthilfe Corona Tel. 981 53-1320

Mo. bis Do. 8.30 bis 16.00 Uhr und Fr. 8.30 bis 13.00 Uhr Corona-Hotline (Freistaat Bayern) Tel. 089 122-200 täglich 8.00 bis 18.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Weißenburg Tel. 09141 8746200 Di. und Do. 10.00 bis 12.00 Uhr

Notfallseelsorge » Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 09831 4017 Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833 275 oder 0157 33751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 0160 90333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141 974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141 974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 09141 85860

Sprechstunden » Montag, 6. Juli Weißenburg: „Beratung für ehrenamtliche Betreuer“, AWO Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen e. V., 9.00 bis 13.00 Uhr, telefonische Sprechstunde, Tel. 09141 974410 Änderungen vorbehalten

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Telefon 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK

Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.


Lokales | 3

1. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

ANZEIGE

Zugang eingeschränkt Römische Thermen in Weißenburg Weißenburg (red). Eigentlich war Dienstag vor einer Woche hervorragendes Biergartenwetter – so möchte man denken. Ein leichtes Lüftchen, strahlend blauer Himmel und angenehm wohlige Temperaturen. In den Römischen Thermen jedoch gab es um genau 16.25

Uhr eine lokale Wetter-Singularität. Durch die speziellen Verhältnisse mit fallendem Wind aus Richtung Hattenhof, deutlichen Temperaturunterschieden in der Rezataue und im Schutzbau hat auch das „leichte Lüftchen“ seine zerstörerische Gewalt gezeigt. Knapp ein Drittel

des nach Westen hin gerichteten Plexiglasdaches wurde abgetragen, zerstört und in alle Winde verteilt; selbst 6x6 cm große Kanthölzer, auf denen diese befestigt waren barsten wie Zündhölzer. Um den Besuchern die Thermen wieder rasch zugänglich zu machen,

finden derzeit Sicherungs- und Eindeckungsmaßnahmen statt. Da sich die zerstörte Dachfläche über dem Besuchersteg befindet, und keine Besucher durch herabfallende Teile gefährdet werden sollen, bleiben die Thermen während der Maßnahmen geschlossen. ANZEIGE

KfW-Förderungen für energetische Sanierung . . . wurden drastisch erhöht! (RED). Ob Privatmann oder Unternehmer, noch nie wurden so viele Fördermittel für energetische Sanierungen zur Verfügung gestellt. Je besser die künftige Energieeffizienz Ihres Gebäudes ist, desto höher ist auch der Investitionszuschuss, den Sie erhalten. Wie die genaue Vorgehens-

weise dabei ist und welche Möglichkeiten es noch gibt, teilen wir Ihnen gerne unverbindlich und kostenlos telefonisch mit. Wir helfen Ihnen gerne. Energie-Effizienz-Experte Dipl.-Bauing.(FH) Klaus Lehmeyer Weißenburg 09141 86820 ikl.energie@gmx.de

Maßnahme

Zuschuss je Wohneinheit

Neubau mit Kredit max. 120.000 € zu 0,75% und Zuschuss KfW-Effizienzhaus 40 Plus

25 % bis zu 30.000 €

KfW-Effizienzhaus 40

20 % bis zu 24.000 €

KfW-Effizienzhaus 55

15 % bis zu 18.000 €

Sanierung des bestehenden Wohnhauses mit Kredit von max. 120.000 € zu 0,75% und Zuschuss bzw. Wohnhaussanierung: Zuschuss auch ohne Kredit mit eigenem Geld KfW-Effizienzhaus 55

40 % bis zu 48.000 €

KfW-Effizienzhaus 70

35 % bis zu 42.000 €

KfW-Effizienzhaus 85

30 % bis zu 36.000 €

KfW-Effizienzhaus 100

27,5 % bis zu 33.000 €

KfW-Effizienzhaus 115

25 % bis zu 30.000 €

Effizienzhaus Denkmal

25 % bis zu 30.000 €

KfW Einzelmaßnahmen

20 % bis zu 10.000 €

Zuschüsse für Unternehmen Nichtwohngebäude Effizienzhaus 70

27,5 % / 275 € m²

Effizienzhaus 100

20 % / 200 €m²

Effizienzhaus Denkmal

17,5 % / 175 € m²

Einzelmaßnahmen

20 % / 200 € m²

RE-START im Indoor Funpark Ab 3. Juli, ab 17.00 Uhr wieder geöffnet Pleinfeld (JF). DER COUNTDOWN LÄUFT! Nur noch wenige Tage bis zum Re-Start mit vielen Neuerungen! Nach der Zwangsschließung im März hat uns der Umbau- und Erweiterungswahn befallen und am Ende war der gesamte Funpark betroffen. Ob Kartbahn, Lasertag, Minigolf, Carrerabahn oder Escaperooms – überall ist etwas verändert worden oder etwas ganz Neues entstanden. Und es hat sich wirklich gelohnt!!! Ein paar Impressionen findet ihr auf Facebook Indoor Funpark Pleinfeld.

» Hygienekonzept Neu sind natürlich auch die Maßnahmen, die das Team des Indoor Funparks zum Schutz aller vor der Ausbreitung des Corona-Virus umgesetzt hat – um euch den Aufenthalt so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Zu den bereits gewohnten Punkten wie Maske und Abstandsregelung kommen für die einzelnen Bereiche noch spezielle Maßnahmen hinzu. Diese könnt ihr auf der Homepage unter FAQ nachlesen. Wir freuen uns auf euch!

Wir sind wieder da! Sodikarts Bitte online buchen

Freut euch auf knifflige Rätsel, Action pur und Spiel & Spaß für Freunde & Familie

Carrerabahn

SchwarzlichtMinigolf Lasertag

Mackenmühle 29 – 91785 Pleinfeld Tel. 09144 / 9242034 info@funpark-pleinfeld.de www.funpark-pleinfeld.de

Mittwoch - Freitag 10 - 18 Uhr Samstag 10 - 15 Uhr

1.

Juli

2.

Juli

3.

Juli

4.

Juli

Mittwoch–Freitag 10–18 Uhr Samstag 10–15 Uhr


4 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. Juli 2020

MittwochsMarkt Brennholz Brennholz verkauft mit Anlieferung. Tel. 09144-1465

Gesundheitswesen Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od. 0170/2448206

Landwirtschaft

Fahrräder 2 Klappräder Dahon 24“ 7/8Gang Nabenschaltung, wenig gefahren. NP 1440.-€ f. 450.-€ inkl. Zubehör. Tel. 0171-7464325

Fritzmeier Verdeck für Oldtimer ohne Fronteinstieg abzugeben. Tel. 09147-721

Bekanntschaften

Heulageballen/Silageballen 6.20 in Bioqualität zu verkaufen. Tel. 09148-95003

Attraktive Johanna, 67 J.,

Handwerk Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

bin finanziell gut versorgt, fürsorglich, liebe ein schönes gemütliches Zuhause, e. gute Küche, doch die Einsamkeit nimmt mir die Lebensfreude. Welchen liebenMann darf ich glücklich machen, gemeinsam können wir ein schönes Leben haben. Ich würde Siegerne besuchen oder zu mir einladen, wenn Sie anrufen pv 0157-75069425

Legereife Junghennen liefert Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-Bürg-Str. 15, 91723 Dittenheim. Tel. 09834-96835

Mahl- und Mischanlagen Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311

Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797

Kaufgesuche Grüß Gott. Suche alte Nähmaschine, Kristall und Modeschmuck. Zahle Höchstpreise. Tel. 0911-13345333

Suche von privat Porzellan, Bleikristall, Handarbeiten, Dekoratives, Trachten, Pelz, Teppiche, Bilder, Schreib- und Nähmaschinen, Uhren, Münzen, Schmuck, Angelbedarf. Tel. 015255666172, Herr Landsberger

Kunst/Antik

Pachte Acker 600€/ha,Wiese 450€/ha. Chiffre A392954WE

3000 bis 4000 Liter. Tel. 015777792072

Suche Kreiselegge bis 3 m

Zahle Spitzenpreis für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055

Veranstaltungen

Tel. 0157-77792072

Suche Kreiselschwader u. Kreiselheuer bis 3 m. Tel. 015777792072

Suche LEMKEN 4 ScharDrehpflug Tel. 0157-77792072

Suche Traktor bis 80 PS

Wir haben noch Plätze frei!!! Herzliche Einladung zum Gottesdienst, am 5.Juli um 17.00 Uhr. Bitte mit tel. Voranmeldung unter 09142-9440418; 0176-30138111 Kulturzentrum Forsthaus, Am Schloßberg 1, Treuchtlingen Veranstalter: Christus Gemeinde Treuchtlingen (Freikirche). Herzlich willkommen!

auch defekt. Tel. 0157-77792072

ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910

Ich, Paula, 77 J., bin eine

Suche Gülle Vakuum-Fass

Verkäufe (allgemein) Tiermarkt

ganz liebe, ruhige, häusliche Frau mit guter Figur, ich mag eine gute Küche, die Natur, Spaziergänge, fahre gern Auto. Nach vielen Ehejahren plötzlich ganz alleine dazustehen ist nicht einfach für mich, mit mir hätten Sie eine hübsche, gute Frau an Ihrer Seite pv Tel. 0151-62913877

Liebevolle Daniela 30 J., möchte den Mann fürs Leben finden & einfach nur glücklich werden, am besten für immer! Bin schlank, hübsch, koche gern u. gut, bin naturverbunden, kinder& tierlieb. Suchst Du eine Freundin, die zu Dir hält? Bitte ruf an o. schick eine SMS üb. PV, Tel. 01520-5857191 wenn Du mich kennenlernen möchtest.

Herkules Kehrmaschine

Boxen für Voll- u. Teilberitt frei Korrektur von alten und jungen Pferden sowie Ausbildung junger Pferde auf Anlage mit Halle 20x40m, Reitplatz, Paddocks u. Graskoppeln. Infos unter 01709799361

mit Schneeschild u. Honda Motor zu verk. 450,- €. Tel. 09172-2825

Telefon-Kontakte

Honda Rasentruck 2417 17,5 PS, 2 Zyl., Topzustand, zu verk., Preis VB. Tel. 09172-69830

Jetzt bewerben! Corona-Sonderprojekt Ehrenamt (red). Bundestagsabgeordneter Artur Auernhammer macht auf neues Sonderprojekt „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums aufmerksam. Am 24. Juni 2020 startete die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, ihr Corona-Sonderförderprogramm „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“. Gefördert werden sollen ehrenamtliche Initiativen, die in der nachbarschaftlichen Lebensmittelversorgung engagiert sind. Es richtet sich an Initiativen in ländlichen Räumen in Deutschland. Akteure, deren Maßnahmen überwiegend in kreisangehörigen Städten und Gemeinden von maximal 50.000 Einwohnern wirken, können eine Förderung von bis zu 8.000 Euro beantragen. Zielgruppe sind beispielsweise ehrenamtliche Initiativen wie Ortsgruppen der Tafeln, die für Angehörige besonders schutzbedürftiger Gruppen wie ältere, vorerkrankte oder ärmere Menschen Lebensmittel bereitstellen. Auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen in Folge der Corona-Pandemie wieder aufgehoben wurden, müssen sich derartige Initiativen immer noch an eine Vielzahl von weiterhin bestehenden Auflagen und neue Rahmenbedingungen anpassen,

was zu erheblichen Einschränkungen sowie zusätzlichen Aufwendungen und Kosten führt. Hier will Bundesministerin Julia Klöckner helfen. Bundestagsabgeordneter Artur Auernhammer erklärt dazu: „Ich möchte alle angesprochenen Initiativen und Gruppen in meinem Wahlkreis ermutigen, sich schnell für das Programm „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ zu bewerben. Denn das Programm kann gerade in der aktuellen Corona-Situation ehrenamtlich Organisierten in den ländlichen Räumen helfen, wieder helfen zu können. Es ist oft existenziell, für ältere oder geschwächte Menschen einkaufen gehen zu können, Essensspenden zu sammeln und zu verteilen.“ Auch können Antragsteller finanzielle Zuschüsse für Pandemie-bedingte Transportleistungen erhalten. Mit den Fördermitteln sollen zudem notwendige Verbesserungen der digitalen Ausstattungen ermöglicht werden.

» Bewerbungen Bewerbungen können ab sofort unter bmel.de/ehrenamtversorgung abgegeben werden. Dort sind auch alle Details zu den Förderrahmenbedingungen zu finden. Dabei gilt es schnell zu sein! Die Vergabe der Fördermittel in den Landkreisen erfolgt nach dem zeitlichen Eingang der Bewerbung.

Hausfrau hat Lust 01520-42 77 809

Medizin

Gesunde Haut von innen heraus

Ohne Erektionsstörungen l(i)eben So kann es funktionieren!

Viele wissen gar nicht, dass die Ursache für Hautstörungen häufig im Darm liegt. Tatsache ist jedoch: Wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht ist, äußert sich dies oft in einem gestörten Hautbild. Kijimea Derma (Apotheke) wurde speziell zur Unterstützung der Haut von innen entwickelt. Es enthält die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01. Zusätzlich enthält Kijimea Derma die Nährstoffe Biotin und Riboflavin, die eine gesunde Haut fördern. Für Ihre Apotheke:

Kijimea Derma (PZN 13656073) www.kijimea.de

(Abbildung Betroffenen nachempfunden)

ANZEIGE

Entscheidende Vorteile für mehr Manneskraft In Neradin steckt die Wirkkraft der besonderen Arzneipf lanze Turnera diffusa. Ihrem Wirkstoff wird ein durchblutu ngsfördernder Effekt auf die Schwellkörper des Mannes nachgesagt. Dabei sind die Tabletten gut verträglich. Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit andeJe älter Helmut L. wurde, des- ren Arzneimitteln sind nicht to öfter klappte es nicht bekannt. Besonderer Vorteil mehr im Bett – die Lust bei der Anwendung: Anblieb auf der Strecke, ders als bei vielen chemider Frust stieg. Damit schen Potenzmitteln ist ist der 62-Jährige die Wirksamkeit von nicht a l lei n. Neradin nicht vom JEDER E i n na h me z eitGerade in fortpunkt abhängig. geschrittenem Durch die regelAlter ist eine mäßige Einnahsolche Flaute me kann der Sex im Bett häufig AB 60 wieder spontan durch sexuelle LEIDET UNTER EREKTIONSund aus der LeiSchwäche, STÖRUNGEN den s c ha f t de s wie z. B. Moments heraus Erektionsstörungen, bedingt. entstehen. Die g ute Nachricht: Ein natürli„Absoluter Volltreffer“ ches Arzneimittel Das rezeptfreie Arzneischenkt Betroffenen mittel Neradin konnte Hoffnung (Neradin, auch Helmut L. sein beApotheke). reits verloren geglaubtes Erektionsstörungen: Ein Thema, das in der Öffentlichkeit regelrecht tabuisiert wird. Auch Helmut L. (62) hat sich lange nicht getraut, über seine Probleme im Bett zu sprechen. Heute teilt er seine Erfahrungen, denn dank eines natürlichen Arzneimittels (Neradin, Apotheke) hat er wieder ein erfülltes Liebesleben.

„Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wie ausgewechselt!“ (Helmut L.)

3. MANN

„Stehvermögen“ zurückbringen. Begeistert berichtet er: „Absoluter Volltreffer! Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wie ausgewechselt.“ Mehr noch: Er hat wieder „Spaß wie mit 20“!

S C HON T? GE W U S S irk t w in d Nera ig vom u n ab hän g h Einna me zeitpunk t!

Leiden auch Sie unter Erektionsstörungen? Dann fragen Sie in der Apotheke nach Neradin (rezeptfrei) oder geben dort diskret den Bestellcoupon ab.

Erfahrungsberichten nachempfunden. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig. • Abbildung Betroffenen nachempfunden, persönliche Daten geändert NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.

Für Ihre Apotheke:

Neradin

(PZN 11024357)


Anzeigen | 5

1. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Aus der Region – Für die Region . . . Die richtige Milch macht’s Grundfutter statt Kraftfutter, dafür aber faire Preise Altmühlfranken (red). Angesichts der Neuorientierung der europäischen Agrarpolitik bis 2027 sowie der in diesem Zusammenhang wieder aufflackernden Diskussion deutlich zu niedriger Milchpreise weist Slow Food Altmühlfranken auf die vorrangige Verantwortung der Verbraucher hin.

Es ist unzweifelhaft, dass die Michbauern zur Sicherung ihrer Existenz eindeutig höhere Erzeugerpreise benötigen, die ihnen von den zentralen Molkereien aber auch vom Preisdiktat des Handels, insbesondere der Discounter seit Jahren vorenthalten werden. Da gerade die Art und Weise der

Wir empfehlen vom 2. bis 4. Juli besonders:

Krustenbraten der ideale Schweinebraten

100g

0,59

100g

1,99 1,09

verschiedene Sorten, im 2er oder 4er Vac.-Pack

Pack

1,99

gut sortiert, frisch geschnitten

100g

0,89 1,59 0,79 0,84

Entrecote zart gereifte Spitzenqualität Blattschulter und Falsches Filet Grill-Bratwürste Leberkäs-Aufschnitt

100g

Festtags-Schinken gebacken, herzhaft gewürzt 100g Puten-Schinkenwurst mit oder ohne Paprika 100g Stadtwurst fein gemahlen, im Ring 100g

Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

Milcherzeugung über das Grünlandmanagement beeinflusst wird, steht dies auch in einem engen Zusammenhang mit dem Thema der Biodiversität und der aktuell so bedeutungsvoll bewerteten Insektenvielfalt unserer Wiesen, betont Dieter Popp als Vorsitzender von Slow Food Altmühlfranken. Daher sollte dies bei der täglichen Kaufentscheidung für die Milch eine wichtige Rolle spielen. Und genau hier liegt die Macht, aber auch die Verantwortung der Verbraucherinnen und Verbraucher. Denn Milch ist nicht gleich Milch. Unterschiedliche Herstellungs- und Weiterverarbeitungstechniken entscheiden darüber, ob und wie frisch eine Milch ist und wie sie tatsächlich schmeckt. Und dies sind auch Entscheidungen über Tierwohl, Umwelt und Klima. Verantwortungsbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher honorieren solche Milch auch mit fairen und damit höheren Einkaufspreisen. Slow Food möchte die Milchkonsumenten daher gerne auf den Geschmack guter Milch bringen und wird künftig zu Milchverkostungen auf Bauernhöfe einladen. Es soll darüber auch bewusst gemacht werden, wie sich der Geschmack von Milch verändert, wenn deren

s

is Imb

Angebot vom 06.07.–11.07.2020 Milch ist nicht gleich Milch und den Unterschied kann man schmecken, wie Slow Food Altmühlfranken beFoto: pixabay tont.

Milchleistungen einerseits von eiweiß- und energiekonzentrierter oder andererseits von an Grundfutter gebundener Erzeugung (Gras und Heu) abhängig ist. Die eindeutig geringere Jahresmilchleistung einer solchen nachhaltigen Milcherzeugung muss sich für die bäuerlichen Betriebe daher im Preis niederschlagen. Die Milchkühe aus solchen Betrieben danken diese Umstellung mit längerer Lebensleistung, geringeren Zwischenkalbzeiten, besseren Bakterienkulturen im Pansen und damit auch geringeren Tierarztkosten. Von einer

7

84 WUMMS

02.07. - 04.07.2020

BARILLA ITALIENISCHE PASTA

USTERSBACHER FLUMI ORANGE ODER COLA MIX

aus 100 % Hartweizen je 500 g Packung 1 kgg = 1.46

0

je Träger 20x0,5 l Flasche + 3,10€ Pfand 1 l = 0,40€

73

3

99

1,69

- 57%

WUMMS

WUMMS

MEHRWERTSTEUER GESENKT

Je t z t

bei uns erhältllich!

R BRAUEREI SCHNEIDE ER BI KIRCHWEIH-FEST0€ Pfand 1 l = 1.66€ + 4.5 Träger 20x0,5 l Flasche

löslicher Kaffee je 2200 g Glas 1000 g = 2.94

16

Alle Essen zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!

Jeden Mittwoch Schlachtschüssel Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr

WUMMS

MEHRWERTSTEUER GESENKT

ALBI FRUCHTSAFT ODER -NEKTAR

je 0,75 l Flasche 1 l = 9.09

je 0,75 l Flasche 1 l = 9.09

0

VALDO PROSECCO

6

96

81

1,69

- 43%

WUMMS

8,99

- 57%

WUMMS

MEHRWERTSTEUER GESENKT

MEHRWERTSTEUER GESENKT

5

9,79

- 40%

K KINDER RIEGEL ODER DUPLO D

ENK T MEH RW ERT STE UER GES

5,90 € 5,50 € nachGewicht 6,90 € 4,90 €

87

MEHRWERTSTEUER GESEENKT

W U M MS

Mo: gebratene Leber mit Kartoffelbrei Di: Lasagne Mi: gek. oder gebr. Haxe mit Kraut Do: Kalbsbraten mit Knödel Fr: Currywurst mit Pommes

Für den Mittagstisch

1,05 € 0,52 € 0,89 € 1,32 € 0,99 € 0,82 € 0,69 € 1,05 €

NUR GÜLTIG 02.07. - 04.07.2020

WUMMS

56

100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g

0

MEHRWERTSTEUER GESENKT

NEESCAFÉ GO OLD

Rinderbraten (auch eingelegt als Sauerbraten) Spare Ribs Gyros pfannenfertig Putenwurst eigene Herstellung Wiener Würstchen Mettwurst fein gewiegt Fleischsalat Grünländer Käse

98

MEHRWERTSTEUER GESENKT

Donnerstag bis Samstag

Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate

natur oder mariniert je 100 g

natur oder mariniert je 1 kg

3-TAGE-PREIS!

sumenten begehbar zu machen, bedarf es aber geänderter Rahmenbedingungen für den Vertrieb und Zugang zu naturbelassenen Milchen.

ZARTE SCHWEINE-FILETSPIESSE

RINDER-HOCHRIPPENSTEAKS

Mein

solchen betrieblichen Änderung profitieren die Bauern, die Tiere, die Umwelt und nicht zuletzt die Verbaucher. Um einen solchen Weg für die Kon-

18 Stück jee 324/378 g PPackung 1 kg = 8.46/7.25

2

74

3,49

- 21%

WUMMS

MEHRWERTSTEUER GESENKT

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.

Ø ca. 305

TRAMPOLIN

Inkl. innenliegendem Sicherheitsnetz und Aufbaumaterial. Feuerverzinkter Metallrahmen, 6 gepolsterte Hauptstangen und 3 stabile Standfüße.

126

71

279,00

- 55%

WUMMS

MEHRWERTSTEUER GESENKT

MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr


6 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. Juli 2020

MittwochsMarkt Vermietung

Stellenangebote Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

freundliche, zuverlässige Spielhallenaufsicht für WUG und GUN auf 450,– Euro Basis/Vollzeit/Teilzeit. Infos unter Tel. 0171/7939009

Montagefirma für Fenster und Türen sucht Bauhelfer oder Quereinsteiger. Handwerkliches Geschick wäre von Vorteil. Handy: 0172-34 84 8014

Reinigungskraft für Treppenhäuser u. Hausmeistertätigkeiten (m/w/d) Teil- oder Vollzeit gesucht. Tel. 09144-8224

Facebook

Auch online lesen:

wochenzeitung-online.de

Berufliche Veränderung? Die Kleinanzeige hilft!

PKW & Transporter Vermietung (9-Sitzer Busse) Tel.: 09141-72929 Gew. Vermietung Büro- / Praxisräume top renoviert, Weißenburg, zentrale Lage, Stellplatz, Erdgeschoss, 82m², 3 Räume sowie Kü/WC, EGas-ZH 144,3 (kWh/m².a), Strom (80,5 kWh/m².a). UK Hausverwaltung Tel. 09145 - 367900

Mietangebote 3-Zimmer WHG in Muhr am See / GUN Neubau-Wohnung im EG nahe Altmühlsee, 97,76 m², Erstbezug, Terrasse + Gartenanteil, Balkon, hochwertige Ausstattung, Abstellraum, PKW-Garage, zu vermieten. Kaltmiete: € 880,mtl. zzgl. NK 263,- (inkl. Heizung) + Garage: € 60,-

☎ 0 98 05/93 36 - 22

Solnhofen, 3-Zi.-Whg., 80 m² Küche, Bad m. Wa, Dusche, WC, Balkon, Keller- u. Dachbodenabt., ab 1.8.20 zu verm. Tel. 09143-987

2-Zimmer WHG

in Muhr am See / GUN Neubau-Wohnung im DG nahe Altmühlsee, 74,50 m², Erstbezug, Dachterrasse + Balkon, hochwertige Ausstattung, Abstellraum, Pkw-Stellplatz, zu vermieten. Kaltmiete: € 700,– mtl. zzgl. NK € 200,– (inkl. Heizung) + 2 Stellplätze je € 35,–.

Mietgesuche Fa. ERNST sucht für langjährigen Mitarbeiter ab sofort eine 1-2-Zi.-Wohnung Nähe Aha. Tel. 09831-8006-32

☎ 0 98 05/93 36 - 22 Wohnen mit Flair in WUG großzüge. 3-Zi.-Whg. mit Loggia, 125 m², 1. Stock, in Stadtvilla, gute Wohnlage, zu vermieten, bevorz. an ruhiges Paar, keine Tiere, NR. Tel. 09144-927291

Klick Dich rein!

Schöne 3 ZKB 90 m², 1.OG Schambach zu vermieten, KM 650,- € + NK + KT. Tel.08458-4260

www.wochenzeitung-online.de

AutoMarkt Verkauf

VGN-App

VW

Mehr Tickets und Bezahlmöglichkeiten

TGolf 4, 1,4, 75PS. TÜV+UVA neu, 1.444€ VB Tel. 0170-1453904

Zweiräder Motorräder Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Tel.: 0911-5485005

Roller Kymco-Roller m. Top Case, Zylinder und Kolben neu, 450.-€. Tel. 09172-69830

Roller Benzhou, Typ Benero 50ccm 1580km BJ 2015, vers. bis 3/21, 600€ VB Tel. 0151-14858696

Ankauf Ankauf von PKW, LKW, Busse, Wohnmobile, auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Kaufe Diesel oder Benziner auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051

Suche Auto, alles anbieten. Tel. 0157-84761118

Suche Auto, auch beschädigt od. ohne TÜV, bis 10.000 €. Alles anbieten. Tel. 0172-8170378

Suche Fahrzeuge aller Art ab BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Ihr KIA-Partner in Altmühlfranken

GmbH

Erleben Sie Kia bei einer Probefahrt bei uns:

Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim, Tel. 09142 / 9697-55

Nürnberg (red). Mit dem jüngsten Update seiner App „VGN Fahrplan & Tickets“ bietet der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg seinen Kunden erweiterte Möglichkeiten des Ticketkaufs. Ab sofort kann man die persönliche Monatskarte Solo 31 als HandyTicket kaufen, ein Verbundpass ist in diesem Fall nicht mehr nötig. Der erste Geltungstag ist frei wählbar, danach gilt die Fahrkarte 31 Tage lang. Für die Stadtpreisstufen A bis F sowie den Gesamtraum ist die Solo 31 direkt über die Funktion Tickets verfügbar. Der Gültigkeitsbereich ergibt sich dann aus der gewählten Preisstufe. Bei Fahrten im Regionalverkehr, also in den Preisstufen 1 bis 10, ist der Kauf über die Fahrplanauskunft möglich. Dadurch werden automatisch die Tarifzonen eingetragen, für die das Ticket gilt. Wer die analoge Version der Solo 31 bevorzugt, kann sie wie bisher im VGN Onlineshop (shop.vgn.de) für den Postversand kaufen. Neu im Sortiment der App „VGN Fahrplan & Tickets“ sind auch Wochen- und Monatsmarken im Ausbildungsverkehr. Für diese wird nach wie vor ein Verbundpass als Nachweis für die Berechtigung benötigt. Beim Kauf ist entsprechend die Verbundpassnummer einzugeben. Jugendliche unter 16, die noch keinen eigenen Account im VGN Onlineshop oder in der App „VGN Fahrplan&Tickets“ haben, können auch den Account der Eltern nutzen, und das Ticket beim Kauf auf sich personalisieren. Es ist problemlos möglich, sich mit einem Account auf mehreren Endgeräten gleichzeitig einzuloggen. Neu ist die Zahlungsmöglichkeit mit PayPal in der App sowie im Onlineshop für registrierte Kunden und für Gastkäufer. Während Apple Pay bereits beim letzten Update eingeführt wurde, können nun auch Besitzer eines AndroidSmartphones mit Google Pay bezahlen. Für beide Betriebssysteme besteht auch jeweils die Möglichkeit, PayPal als Zahlungsmittel zu hinterlegen. So wird der Ticketkauf mit dem Smartphone noch einfacher. Eine bessere Übersicht und einfachere Bedienung bietet die neue Startseite für das Ticketing des Mobile Shops.

VESPA war der Publikumsmagnet

Weißenburg (JF). Mit einer großen Vorstellung feierte Motorradsport Feil vergangenen Samstag seine neue Zweitmarke: VESPA. Wo sonst, wenn nicht in der Römerstadt Weißenburg wäre sie auch besser aufgehoben. Und so kamen viele Liebhaber der italienischen Kultmarke in die Treuchtlingerstraße, um die zahlreich ausgestellten aktuellen Modelle in Augenschein zu nehmen und bei einem Espresso, Cappuccino oder Eis, frisch

zubereitet von der Segafredo Espresso Bar aus Eichstätt, die extra mit ihrem Ape angereist waren, zu fachsimpeln. Das herrliche Wetter lockte natürlich zur einen und anderen Probefahrt und auch die Weißenburger und Eichstätter VESPA-Clubs kamen mit ihren teilweise indivuellen CustomizedModellen zu einer wahren „Rollershow“ vorbei – bestimmt haben sich einige Interessierte hier ein paar Ideen mitnehmen können.

Stilecht präsentierten die Mitarbeiter die Modelle.

Foto: Florian Lenz

ANZEIGE

Der neue Bußgeldkatalog Sinn und Unsinn einer Regelung (red). Die Geldbußen für Geschwindigkeitsverstöße innerhalb – wie auch außerhalb geschlossener Ortschaften wurden mit dem Bußgeldkatalog (gültig seit dem 28.04.2020) deutlichst angehoben. Neben wesentlich höheren Bußgeldern drohen nunmehr bereits ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von innerorts 21 km/h und außerorts 26 km/h Fahrverbote. Ziel des Gesetzgebers war es, die Radverkehrsförderung zu überprüfen und bei Bedarf fahrradgerecht fortzuschreiben. So wurde ein Mindestüberholabstand für Kraftfahrzeuge beim Überholen von Radfahrern, Zufußgehenden und Elektrokleinstfahrzeugführenden von mindestens 1,5 m innerorts und 2 m außerorts festgeschrieben. Diese Regelung gilt jedoch nicht beim gemeinsamen Anfahren an Kreuzungen und Einmündungen, sofern die Radfahrer, die dort wartenden Kraftfahrzeuge zuvor überholt haben oder neben diesen zum Stehen gekommen sind. Eine abweichende Regelung hiervon hätte es schon aufgrund der Straßenbreite nicht geben können. Kraftfahrzeugführende hätten sonst beim Anfahren bereits eine Ordnungswidrigkeit begangen. Diese Regelungen machen meines Erachtens nach Sinn und dienen der Sicherheit des gesamten Straßenverkehrs, insbesondere den Schwächeren, nämlich den Radfahrer. Sinn macht aber nicht, dass derjenige, der in einer 30-Zone mit 51 km/h (und das Ganze vielleicht auch zur Nachtzeit), weil er das 30-Schild nicht gesehen hat, nun ein Fahrverbot aufgedrückt bekommt. Hierbei muss und hätte der Gesetzgeber insbesondere daran denken müssen, dass ein Fahrverbot für den Betroffenen beruflich verheerend sein kann und ihn damit wirtschaftlich hart trifft. Auch der, der auf der Autobahn die Höchstgeschwindigkeit um 26 km/h überschreitet, ist seinen Führerschein los. Das ist meines Erachtens nach nur schwer mit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu vereinbaren. Danach darf ein Fahrverbot nur verhängt werden, wenn eine Ordnungswidrigkeit unter grober oder beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen worden ist. Bei einem einmaligen Verstoß kann danach ein Fahrverbot nur angenommen werden, wenn bei dem Fahrzeugführer eine besondere Verantwortungslosigkeit zutage getreten ist. Eine Überschreitung von 26 km/h auf einer Autobahn stellt sich für mich nicht als besonderes verantwortungslos dar. Ob vernünftige Überlegungen oder aber eine Internetpetition den Bundesverkehrsminister dazu gebracht haben, die Regelung neu zu überdenken, und welche Folgen das für die Zukunft haben wird, ist im Moment nicht bekannt. Wichtig ist aber, dass jeder, dem eine Verkehrsübertretung vorgeworfen wird, diese nicht akzeptiert, sondern sich an den Anwalt seines Vertrauens wendet, um zu überprüfen, ob ein Bußgeldbescheid akzeptiert wird, oder ob es nicht sinnvoll ist, hiergegen vorzugehen. Das verkehrsordnungswidrigkeiten- und verkehrsstrafrechtliche Team der Kanzlei GJB unter der Leitung von Herrn Rechtsanwalt Dr. Grimme steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere langjährige Erfahrung führt bei einer Vielzahl von Fällen zu einer Einstel-

lung oder gar einem Freispruch in bußgeldrechtlichen Verfahren. Insbesondere da zurzeit nicht einmal sicher feststeht, ob die bestehende Regelung so unverändert beibehalten wird oder ob es nicht Nachbesserungen des Gesetzgebers gibt. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne. Rechtsanwalt Dr. Mark-Alexander Grimme - Fachanwalt Strafrecht - Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwaltskanzlei Dr. Grimme – Dr. Jungbauer – Birnthaler Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831 883 28-0 Bahnhofstraße 50, 91757 Treuchtlingen, Tel. 09142 204 60-0 Eichstätter Straße 7, 91781 Weißenburg, Tel.: 09141 97 40 60-0 www.dres-gjb.de

Geschwindigkeitsverstöße innerorts mit dem PKW Verstoß

Geldbuße

Punkte

Fahrverbot

bis 10 km/h

30 €

-

-

11-15 km/h

50 €

-

-

16-20 km/h

70 €

-

-

21-25 km/h

80 €

1

1 Monat

26-30 km/h

100 €

1

1 Monat

31-40 km/h

160 €

2

1 Monat

41-50 km/h

200 €

2

1 Monat

51-60 km/h

280 €

2

2 Monate

61-70 km/h

480 €

2

3 Monate

über 70 km/h

680 €

2

3 Monate

Geschwindigkeitsverstöße außerorts mit dem PKW

bis 10 km/h

20 €

-

-

11-15 km/h

40 €

-

-

16-20 km/h

60 €

-

-

21-25 km/h

70 €

1

-

26-30 km/h

80 €

1

1 Monat

31-40 km/h

120 €

1

1 Monat

41-50 km/h

160 €

2

1 Monat

51-60 km/h

240 €

2

1 Monat

61-70 km/h

440 €

2

2 Monate

über 70 km/h

600 €

2

3 Monate


Anzeigen | 7

1. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

StellenMarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum baldmöglichsten Eintritt

Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen

Schlosser und einen Helfer (m / w / d) Wir bieten neben einem jungen Team und fairer Bezahlung Flexibilität und ein gutes Arbeitsklima.

Die Rummelsberger sind einer der großen diakonischen Dienstleister sozialer Arbeit in Bayern.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Die Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung suchen ab 1. August 2020 jeweils eine

Dann bewerben Sie sich. Wir sind ein mittelständischer Hersteller von hochwertigen Kabeln, Kupferdrähten, Geflechten, Kupferlitzen und –seile, Massebänder; mit hauseigener Konfektion. Standort: Weißenburg

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Extruderführer / Springer (m/w/d) in Vollzeit / unbefristet

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Pädagogische Hilfskraft (m/w/d)

B.I.G. Baumaschinen GmbH Reuther Straße 25 · 91790 Bergen Telefon 09148 / 279

für den Bereich Wohnen im Haus Altmühltal in Pappenheim.

Ihr Aufgabengebiet:  Kabel-Extrusion: Rüsten, Einstellen, Bedienen und Kontrollieren  Springer zur Unterstützung für weitere Produktionsbereiche Ihr Profil:  Vorerfahrung in einer ähnlichen Position wünschenswert  absolute Zuverlässigkeit, Belastbarkeit  selbständiges und genaues Arbeiten, Flexibilität, Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten

Wir freuen uns auf Sie: Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen - gerne per Email - an: Gutmann Kabel ꞏ Lehenwiesenweg ꞏ 1-5 ꞏ 91781 Weißenburg Tel. 09141 85099-22 ꞏ stephanie.gutmann@gutmann-kabel.de

Referenz-Nr.: 193_2020

(Bau-) Leitung gesucht

Ihre Aufgaben • Mitarbeit im Wohnbereich • Umsetzung/Mitwirkung bei der Umsetzung des fachlichen Konzepts • Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Ihre Voraussetzungen • Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in bzw. Erzieher*in oder Altenpfleger*in • Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspflegehelfer*in oder eine vergleichbare Qualifikation • Einsatz- und Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und absolute Zuverlässigkeit • Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung • Loyalität gegenüber Kirche und Diakonie Unser Angebot • Eine attraktive Aufgabe, jeweils in Teilzeit mit ca. 20 Wochenstunden • Fachliche Beratung und Begleitung sowie Fortbildungsmöglichkeiten • Vergütung nach AVR-Bayern Diakonie mit umfangreichen Sozialleistungen, z. B. einer arbeitgeberfinanzierten zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung und einem gelebten Gesundheitsmanagement; Einkaufsermäßigungen über die Corporate Benefits App • Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.

!8,>AF+3#*?:!!B#!#

Erste Auskunft erhalten Sie von Herrn Dominic Bader, Regionalleitung Altmühlfranken, unter der Telefon-Nr.: 0 91 43/83 53-0. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 10. Juli 2020 an:

D >:E B4 E E E : 3 / 0#BC 3B4D+ 3!#DC+ ;9 2AE8B=3A7F B7# @C:!C# 3# A7E( .A D:EC <7C#!#EE#6 &)&' 8#B .:77 7B99 5$7C:?C :A" 9BC

2AE8B=3A7FE8#C!#A#!B7 -DB=$9#7: 1:% #;:7$5"36(36<<0!4*89=(/" ')+2& .,.'*%'& -1) )&1& ),'*'

Unser Familienunternehmen besteht seit 1983. Wir erstellen Neubau-Wohnanlagen und sanieren Altbauten in unserer Region. Verstärken Sie ab sofort unser Team für unsere exklusiven Bäder im Bereich Planung und Ausführung als:

Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung gemeinnützige GmbH Haus Altmühltal Herrn Dominic Bader Beckstraße 21 91788 Pappenheim oder per E-Mail an: bader.dominic@rummelsberger.net

 Installateur-

und Heizungsbauermeister (m/w/d)  Bauhelfer (m/w/d) Detaillierte Stellenbeschreibung unter: www.nuerminger.de/job Bewerbungsunterlagen an: Nürminger Immo & Konzept GmbH z. Hd. Herrn Marco Nürminger Im Herrmannshof 1a 91595 Burgoberbach

Verstärkung (m/w/d) erwünscht

WochenZeitung

.de

Der Zweckverband Brombachsee

mit Sitz in Ramsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d)

für den Bereich der Abwasseranlagen mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf für die schwerpunktmäßige Betreuung der Abwasseranlagen im Einzugsgebiet Brombachsee in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden). Die ausführliche Stellenausschreibung ist auf der Homepage des Zweckverbandes Brombachsee unter www.zv-brombachsee.de/jobs einzusehen.

HW-Kraft – Verkäufer/in – Spülkraft

Haus für Kinder Solnhofen Ihr Profil: • abgeschlossene Berufsausbildung als Kinderpfleger (m/w/d) • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz • Kreativität und Empathie • Engagement, Motivation und Flexibilität • Fortbildungsbereitschaft Wir bieten: • selbstständiges Arbeiten in einem hochmotivierten Team • Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Erlangung von Zusatzqualifikationen • attraktive Vergütung, 13 Monatsgehälter, soziale Leistungen nach BRK Tarif, betriebl. Altersvorsorge

bewerbung@cafe-herzog.com

BRK Zentrum Treuchtlingen, Bewerbungsmanagement, Weißenburger Str. 7 a., 91757 Treuchtlingen


8 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. Juli 2020

r o v h c i s n e l l ste

Oberhochstatt Niederhofen ANZEIGE

ANZEIGE

Scheufler Alexander

Fritz König GmbH

Mobiler Hausmeisterdienst

Fachbetrieb in Sachen Holz

Die Firma Scheufler Alexander ist hauptsächlich im Gartenund Landschaftsbau tätig. Zu den Dienstleistungen zählen Bagger- und Pflasterarbeiten, Baumstumpfentfernung, Rasenmähen und auch kleinere Ver-

Als Zimmerei- und Holzbaubetrieb ist die Fritz König GmbH seit rund 50 Jahren kompetenter und erfahrener Partner in allen Fragen rund um den Werkstoff Holz. Egal ob Dachstühle, Carports, Vordächer, Dachsanierung, Holzrahmenhäuser, Hallendächer, Wintergärten, Treppen, Parkett, Bauelemente oder

putzarbeiten. Unterstützt wird Alexander Scheufler, der die Firma 2009 gründete von einem selbstständigen Mitarbeiter. Seit drei Jahren zählen zum Fuhrpark ein Bagger und ein Lkw.

Scheufler

Alexander

Mobiler Hausmeisterdienst und Dienstleistungen aller Art Baggerarbeiten Baumstumpfentfernung Markgrafenstr. 20 91781 Weißenburg A.Scheufler@gmx.de

0174 32 39 563 ANZEIGE

Schreinerei Reichart Überregional bekannte Qualität Die Schreinerei Reichart ist ein mittelständisches Unternehmen mit einer über 50-jährigen Familientradition. Gerade deshalb ist sie flexibel genug für technische und kundenspezifische Anforderungen und offen gegenüber besonderen Wünschen. Auch kann die Schreinerei jederzeit vom Standard ab-

weichen, um maßgeschneiderte und individuelle Lösungen anzubieten. Die hohe Qualifikation der derzeit zehn Mitarbeiter, deren große und langjährige Erfahrung, die hervorragend ausgebildeten Gesellen sind die Grundpfeiler für die überregional bekannte Qualität der Schreinerei Reichart.

Die Versetzung des denkmalgeschützten Kilometersteines an den erneuerten Dorfbrunnen ist eine erste öffentliche Maßnahme der Dorferneuerung. Foto: Artur Auernhammer, MdB

Oberhochstatt / Niederhofen (ad/MAR). Auch die Kirchweih ist in der Coronazeit etwas „Besonderes“. Nachdem Gottesdienste wieder mit besonderen Auflagen stattfinden können, wird am Kirchweihsonntag, 5. Juli, um 10.00 Uhr, in Oberhochstatt am Vogellehrpfad ein Freiluftgottesdienst stattfinden. Artur Auernhammer, MdB, berichtet, dass die Dorferneuerung durch zahlreiche private Investitionen immer mehr sichtbar wird. Die Versetzung des denkmalgeschützten Kilometersteines an den erneuerten Dorfbrunnen ist eine erste öffentliche Maßnahme. Hohen Nachholbedarf gibt es leider immer noch in einzelnen Haus-

halten bei dem Anschluss ans schnelle Internet. Trotz Corona-Pandemie steht das Leben auch in Niederhofen nicht still. So startet im Juli der zweite Teil der Maßnahmen am Wasserleitungssystem. Hierbei steht das Untere Dorf auf dem Programm. Auch die Planungen für das Kanalsystem sind in vollem Gange, nicht nur in Niederhofen sondern auch in Oberhochstatt, Kehl und Gänswirtshaus. Einiges erhoffen sich die Niederhofener auch von ihrer Dorferneuerung, wie Ortssprecher Fritz Felleiter erzählt. Ein großer Wunsch sei, dass die Stadt hier einige Projekte „tatkräftig und mit vollem Herzen“ unterstützt. ANZEIGE

Bösbach Alpakas Zucht von Alpakas und eigener Hofladen

FENSTER

INNENTÜREN, INSEKTENSCHUTZ Forstweg 23 • 91781 Weißenburg-Oberhochstatt Telefon: 0 91 41 / 9 74 86-0 • Fax: 0 91 41 / 9 74 86-9 E-Mail: ReichartFenster@t-online.de • Internet: www.schreinerei-reichart.de

Bösbach Alpakas hat sich auf die Zucht von Huacaya Alpakas spezialisiert. Hier werden unter dem Motto „Qualität statt Quantität“ ausschließlich hochwertige Stuten gezüchtet und mit allerbesten, individuell ausgewählten Deckhengsten belegt. Seit 2017 gibt es einen kleinen Hofladen mit hochwertigen Alpakaprodukten. Bettdecken, Handschuhe, Mützen, Socken und Alpakaseife gehören zum Sortiment, ebenso so wie Alpakastrickwolle.

helfen! Lange haben wir überlegt, ob wir den zum Lockdown eingeschlagenen Weg aufrechterhalten können und aus Rücksicht auf die insgesamt angespannte wirtschaftliche Situation unsere Bitten um finanzielle Unterstützung auszusetzen. Doch ohne Sie schaffen wir es nicht, das hat die erste Zwischenbilanz leider gezeigt. Wir bitten Sie daher von ganzem Herzen: Werden Sie Fördermitglied und unterstützen Sie unsere Ehrenamtlichen mit Ihrem jährlichen Beitrag. Die Höhe des Beitrags können Sie selbstverständlich selbst bestimmen. Wenn es also an der Haustür klingelt, dann sind es unsere Helfer, die bei Ihnen um eine Fördermitgliedschaft wer-

Fritz König GmbH Dupfental 2 91781 Weissenburg Tel. (09141) 60 63 Fax (09141) 9 24 28 Mobil 0171 / 75 77 823 E-Mail: info@zimmerei-koenig.de ANZEIGE

Hindernisbau Pfahler Reitsporthindernisse und Parcourszubehör Seit 1999 plant und produziert Hindernisbau Pfahler hochwertige und individuelle Hindernisse. Durch die jahrzehntelange praktische Erfahrung im Turniersport weiß die Firma, auf was es beim Parcoursbau ankommt. Das Portfolio enthält nicht nur Steilsprünge, Oxer und Cavaletti in allen Farben

Foto: Hindernisbau Pfahler

und Formen, auch Sponsorenhindernisse sind erhältlich.

Alpakaprodukte: Strickwolle, Bettdecken, Mützen, Socken, Handschuhe und vieles mehr ... jeden Samstag von 9.00 - 11.30 Uhr geöffnet oder nach telef. Vereinbarung 0173/6867573 Tel. 0175/4071352 Markgrafenstr. 20 • 91781 Weißenburg

BRK Südfranken bittet um finanzielle Unterstützung

» Ihr Rückhalt hilft uns

Haus- und Innentüren • Fenster Parkettböden • Dachsanierung

Hofladen

Fördermitglieder dringend gesucht! notwendigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen – vor allem auch für unsere ehrenamtlichen Helfer sicherzustellen. Dies betrifft die Seedienste der Wasserwacht besonders, da aufgrund der Reisesituation eine hohe Besucherdichte an den Fränkischen Seen erwartet wird. Wachstationen müssen zum Teil komplett neu strukturiert werden, die persönliche Schutzausrüstung der Ehrenamtlichen für die regulären Dienste und die Einsätze mit Besucherkontakt muss beschafft und bevorratet werden. Gleichzeitig müssen wir uns darauf vorbereiten, für eine eventuelle zweite Infektionswelle nach der Urlaubszeit gewappnet zu sein. Für uns eine Herkulesaufgabe, die wir ohne Ihre Hilfe nicht bewältigen können.

Zimmerei • Holzbau Massivholztreppen

www.boesbachalpakas.de

ANZEIGE

Weißenburg / GUNZENHAUSEN (red). Für das BRK Südfranken waren die letzten Wochen mit Corona eine große Belastung. Unsere MitarbeiterInnen im Rettungsdienst, in der Pflege und auch im Ehrenamt waren unter schwierigsten Bedingungen für Sie alle im Einsatz. Schutzkleidung war nicht ausreichend am Markt verfügbar und konnte nur mit extrem erhöhtem finanziellen Aufwand beschafft werden. Trotzdem haben alle unsere Kolleginnen und Kollegen ihren Dienst ohne zu zögern in vollem Umfang ausgeführt. Auch wenn nun durch die Lockerungen und die aktuell niedrigen Neuinfektionen der Eindruck entstehen könnte, Corona sei überstanden, haben wir vom Roten Kreuz noch immer alle Hände voll zu tun, alle

Dachfenster – das Leistungsspektrum ist vielfältig, handwerkliches Können, Präzision, Gewissenhaftigkeit und der Rundumservice meisterlich. Ein bestens geschultes Handwerkerteam verwirklicht das, was sich Bauherr und Bauherrin wünschen – von den Eingabeplänen, Bauanträgen bis hin zur kompletten Fertigstellung.

ben. Seit dem 29. Juni sind diese für ca. 6 bis 8 Wochen in der Region unterwegs. Auch hier halten wir ein strenges Sicherheits- und Hygienekonzept ein, zum Schutz von uns allen. Wichtig: Unsere Werber sind mit einem BRK-Dienstausweis mit Bild unterwegs und tragen dunkelblaue Poloshirts mit dem Rückenaufdruck „Öffentlichkeitsarbeit“ und dürfen keine Barspenden annehmen. Andere Spendenaufrufe des BRK Südfranken an Privathaushalte erfolgen derzeit nicht. Bitte melden Sie sich bei uns, falls an der Haustür im Namen des Roten Kreuzes für Barspenden geworben wird, damit wir Betrüger rechtzeitig stoppen können. Ihr direkter Draht zu uns: 09141 8699-0 – Ihr BRK Südfranken sagt Danke!

Digitale Infotage Ansbach (red). Von 6. bis 10. Juli finden die virtuellen Tage der offenen Tür der Hochschule Ansbach statt. In Form von Video-Konferenzen, Aufzeichnungen und weiteren Erklärformaten können Studieninteressierte die einzelnen Fakultäten sowie Verwaltung und organisatorische Einheiten der Hochschule genau unter die Lupe nehmen. Ziel dieser Veranstaltungswoche ist es, Interessierten die Hochschule Ansbach mit ihren unterschiedlichen Facetten und Studienangeboten näher zu bringen. Die Fakultäten Wirtschaft, Technik und Medien stellen hierbei virtuell ihr Angebot an Studiengängen vor. Präsentationen, Laborführungen, Videos und Interviews sollen einen ersten Einblick in die verschiedenen Fachrichtungen geben. Die Präsidentin der Hochschule Ansbach, Frau Prof. Dr. Ute Ambrosius, freut sich als „Gastgeberin“ auf viele Besucher*innen der virtuellen

Informationswoche. „Natürlich würden wir lieber alle Gäste direkt auf dem schönen Gelände der Hochschule begrüßen, dies ist aus aktuellem Anlass leider nicht möglich. Dennoch stellen wir eine Vielzahl interessanter Bachelor- und Masterstudiengänge vor. Dabei bieten der Campus Ansbach und die Außenstellen Feuchtwangen, Herrieden, Rothenburg und Weißenburg in der Vielfalt an Studienmöglichkeiten zukunftsträchtige und innovative Fachrichtungen an.“ Montag, 6. Juli – Studium, Bewerbung und Sprachen Dienstag, 7. Juli – Tag der Wirtschaft Mittwoch, 8. Juli- Tag der Technik Donnerstag, 9. Juli – Tag der Medien Freitag, 10. Juli – Studium, Bewerbung, Internationales und Studentenleben www.hs-ansbach.de/herzlich -willkommen.


Sonderthema | 9

1. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Oberhochstatt Niederhofen

r o v h c i s n e l l e st ANZEIGE

Holzbau Schmoll GmbH Ihr Spezialist rund um das Bauen mit Holz Die Holzbau Schmoll GmbH setzt individuelle Bauvorhaben mit einem breiten Know-How in Kombination mit traditionellen Werten um. Ob Bauherr, Modernisierer oder Sanierer: Mit dem dynamischen Team haben die Kunden einen kompetenten Partner für Holzbau, Planung und Energieberatung an ihrer Seite, der zeitgemäße Produkte aus Holz in höchster Qualität

schafft. Da die Hülle nur aus Holz, ohne Metall und Leim, besteht, sind ökologische Gebäude mit einem gesunden Wohnklima in kurzer Bauzeit bezugsfertig. Als Zimmerermeister und ausgebildeter Energieberater liefert das Unternehmen fachgerechte Arbeit rund um Neubau, Gewerbebau, Umbau und energetische Optimierung – genau nach den Vorstellungen seiner Kunden.

- Anzeige -

Blick auf Niederhofen

Foto: Brigitte Dorr

ANZEIGE

Lehner Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen und Gebrauchtwarenmarkt Schnell, sauber, gründlich und diskret: Die Firma Lehner ist seit vielen Jahren der Dienstleister, wenn es um Wohnungsauflösungen und Entrümpelungen geht. Ob im Privatbereich, bei Unternehmen, in der Landwirtschaft, Werkstattauflösungen, Räumungen aller Art und bei besonderen Problemfällen

– garantiert wird höchste Zuverlässigkeit und ein reibungsloser Ablauf. Das Team arbeitet termingerecht, kompetent und konnte bereits viele Kunden überzeugen. Im Gebrauchtwarenmarkt „An der Laderampe 2“ in Weißenburg werden alle noch verwertbaren Gegenstände zum Kauf angeboten.

An der Laderampe 2 (ehemalig BayWa) Weißenburg Tel. 0160/7280935

Öffnungszeiten: DI MI FR SA

15.00 -18.00 15.00 -18.00 13.00 -18.00 09.00 - 13.00

Uhr Uhr Uhr Uhr

Stille Eröffnung der Therme Fortsetzung von Seite 1: Sobald die Baumaßnahmen in den Außenbereichen abgeschlossen sind, werden diese sofort frei gegeben. Eine offizielle Eröffnung mit der komplett modernisierten Therme wird dann für den Spätsommer oder Frühherbst geplant. Dann beginnt auch die überregionale Vermarktung der Therme. Die Gäste der neu modernisierten Therme dürfen sich einstweilen auf die verschieden warmen Badebecken mit einer Wassertemperatur von 32° bis 37° Celsius freuen. Gebadet werden kann nach dem balneologischen Konzept des VierSäulen-Prinzips: Bewegung und Fitness im Heilwasser, Wechselwarme Anwendungen im Heilwasser, Behandlungen im und am Heilwasser sowie Ruhe, Erholung und Genuss. Für die Bereiche stehen den insgesamt wegen der Pandemie

gleichzeitig zulässigen 206 Badegästen Annehmlichkeiten wie beispielsweise Hängeliegen, Fußreflexzonenpfad und verschiedene Wassertemperaturen zur Verfügung. Anwendungen, die aktuell durchgeführt werden dürfen, sind im stündlichen Wechsel Gruppengymnastik im Heilwasser sowie Mineralienaufgüsse im Thermalinnenbecken im Untergeschoss. „Auch wir müssen unsere Gäste aufgrund der Corona- Beschränkungen mit gewissen Einschränkungen konfrontieren“, so die Geschäftsleitung. Leider müssen die Dampfbäder, die Sprudelliegen und Bodensprudler aufgrund der Aerosolbildung aus bleiben. Ebenso können die beiden Infrarotkabinen nicht genutzt werden. Auch sind die Sprudelfußbecken beim Fußreflexzonenpfad gesperrt. „Wichtig ist jedoch, dass wir unseren Gästen die Massagedüsen an den Thermal-

becken anbieten dürfen“, so das Fazit aus der Therme. Unsere Gäste kommen hauptsächlich aus gesundheitlichen Aspekten. Eine Maskenpflicht besteht im Foyer der Therme sowie auch in den Umkleidebereichen solange, bis die Straßenkleidung abgelegt ist. Wichtige Grundregel besteht direkt an den Badbereichen sowie der Badgastronomie dahingehend, dass auf den entsprechenden Mindestabstand von 1,5 Meter geachtet werden muss. Auf Voranmeldung für den Besuch wird aktuell noch verzichtet. Da es sich bei der Eröffnung um eine sog. „stille“ Eröffnung handelt und die Therme mit den rund 2.100 Quadratmeter großen Bereichen sicher noch nicht an Kapazitätsgrenzen stößt – außer bei absolut schlechtem Wetter. Eine Datenerfassung an der Kasse der Therme ist nötig. Auch wird – wie in allen ande-

ren Bereichen – auf bargeldlose Zahlung hingewiesen. Um der Sommerattraktivität ohne Thermalaußenbecken und Thermengarten gerecht zu werden, wird eigens für die Thermengäste ein Liegebereich auf der Freibadterrasse mit Blick zur Altmühl reserviert. Die Saunalandschaft im Innenbereich mit eigenständiger Gastronomie steht ab sofort für insgesamt 66 Saunaliebhaber gleichzeitig offen. Im Innenbereich stehen den Gästen die Panoramasauna mit 90° sowie die Biosauna mit 70° zur Verfügung. Hier erfüllen wir die geforderte Temperatur, das Dampfbad und der Eisbrunnen muss auch in der Sauna aus bleiben. Für alle Saunagäste stehen die Annehmlichkeiten der Therme zur Verfügung. Die oberste Stufe der Holzfreiterrasse mit Liegen kann genutzt werden um sich nach dem Schwitzvorgang abzukühlen aber auch den Som-

mer genießen zu können. Die Therme, und während der Corona-Einschränkung auch die Sauna, sind ab Mittwoch, 1. Juli, täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Der Preis für die Therme beträgt regulär 8,90 € für zwei Stunden. Die Tageskarte kostet 14,90 €. Solange die Außenbereiche noch nicht fertiggestellt sind, wird ein Rabatt in Höhe von 2,00 € gewährt. Der Aufschlag für die Saunanutzung beträgt 6,00 €. Mit den Bereichen Therme und Saunalandschaft öffnet auch das Familien & Aktivbad wieder für maximal 181 Badegäste seine Pforten. Die Rutschen können betrieben werden und auch der Kinderwasserspielgarten steht uneingeschränkt zur Verfügung. Lediglich kann der Sprungturm aktuell nicht geöffnet werden. Ganz wichtig auch hier, dass in den Warteschlangen der Mindestabstand von 1,5 Meter eingehal-

ten wird. Die Sommerfreibecken stehen nach wie vor für insgesamt 210 Gäste zur Verfügung. Die Saisonkartenschwimmer können wie eh und je direkt über den Freibadeingang in den Freibereich gelangen. Alle anderen Gäste werden gebeten, über das Foyer die Anlage zu betreten, da die Verpflichtung besteht, die Daten zu erfassen. Auch der Automat am Freibad kann aus diesem Grund nicht zur Verfügung stehen. Über alle weiteren Vorgaben bezüglich der Abstandsund Begegnungsregeln werden in der gesamten Anlage der Altmühltherme Hinweisschilder angebracht. Es wird jetzt schon um Mithilfe und Verständnis gebeten, dass sich die Mitarbeiter für die Einhaltung der Regelungen einsetzen werden. Das Team der Altmühltherme freut sich demnach auf die Wiedereröffnung mit maximal 663 Gästen gleichzeitig.


10 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. Juli 2020

Langenaltheim Langenaltheim mit den Ortsteilen Büttelbronn und Rehlingen liegt als südlichste Gemeinde Mittelfrankens idyllisch im Dreiländereck inmitten des Naturparks Altmühltal. Eine Stele als Zeichen für die Gemeinschaft im „Dreiländereck“ befindet sich im Röglinger Tal. Sie symbolisiert die Verbindungen von Schwaben, Oberbayern und Franken. Sechs Kommunen aus den drei Regierungsbezirken arbeiten hier zusammen. Eine Tafel informiert

an der Stele über das Dreiländereck, während eine Bank zum Verweilen einlädt. Umgeben von wunderschöner Natur ist Langenaltheim der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Bei schönem Wetter schweift der Blick bis zu den Alpen.

» Offroadpark Wer auf der Suche nach mehr Action ist, der wird im Offroadpark fündig, in dem man auf einer Fläche von über zehn ANZEIGE

Ener-sys

» Hobbysteinbrüche Auch geologisch und paläozoologisch hat die Gemeinde, eine der sogenannten Steinreichen 5, Bedeutung, wurden hier im Solnhofener Plattenkalk doch gleich drei Urvögel (Archaeopteryx) entdeckt. Die Hobbysteinbrüche im angrenzenden Solnhofen und Mühlheim laden zum Fossiliensammeln ein.

» Freibad Das solarbeheizte Freibad muss heuer wegen der Pandemie geschlossen bleiben. Stattdessen nutzt die Gemeinde die Zeit, die anstehenden Sanierungsarbeiten in Ruhe durchziehen zu können und damit die Attraktivität des Bades für das kommende Jahr zu steigern.

Breitgefächertes Leistungsangebot

Die Firma Ener-Sys wurde 2009 gegründet und ging als Einzelfirma an Michael Zolnhofer über. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2017 wurde der Neubau der Firma in Langenaltheim begonnen und wird 2020 fertiggestellt sein. Das Unternehmen beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter. Das

Hektar über steile Hänge und Schrägen, durch Schlamm und über Wippen und vieles mehr fahren kann.

Leistungsangebot ist breitgefächert und reicht von der Elektroinstallation im Wohnungsbau bis hin zum Anschluss von Trafostationen. Hauptaufgabe ist jedoch die Betreuung, der Umbau oder Neubau von Biogasanlagen und Wärmenetzen, der dazu benötigten Steuerschränke und der Fernwirktechnik oder Schaltanlagen jeglicher Art.

stellt sich v or

Eigentlich steht in Langenaltheim am ersten Juli-Wochenende die Kirchweih auf dem Programm, die aber erstmals seit dem zweiten Weltkrieg aufgrund der Pandemie ausfallen muss, beziehungsweise nur sehr eingeschränkt gefeiert werden kann. Auch der jährliche Vortrag der Steinreichen5 mit Dr. Tischlinger fällt heuer aus. Die Gemeinde hofft, dass sich im nächsten Jahr alles normalisiert und Dr. Tischlinger die Zuhörer wieder in die faszinierende Welt der Fossilien entführen und seine lebendigen Reiseerlebnisse mit ihnen teilen kann. Demnächst wird die Baumartenallee im Kreis von Forstfachleuten vorgestellt bzw. eingeweiht. Sie wurde schon seit längerem geplant und soll mehrere Funktionen übernehmen. Die Umsetzung erfolgte durch das Bauhofteam der Gemeinde.

Langenaltheim ist die südlichste Gemeinde Mittelfrankens.

Foto: Brigitte Dorr

ANZEIGE

ANZEIGE

Linner Sanitär Heizung Metzgerei Struller . . . steht für Nachhaltigkeit

. . . unter den 500 besten in Deutschland

Linner Sanitär Heizung ist ein leistungsstarkes, inhabergeführtes Unternehmen im Bereich Heizung, Sanitär, Lüftung und Bad-Design. Flexibilität und kurze, unbürokratische Wege ermöglichen es der Firma, auf individuelle Wünsche einzuge-

Die Metzgerei Struller zählt laut Gourmet-Magazin DER FEINSCHMECKER zu den 500 besten Metzgereien Deutschlands und steht für beste Qualität und Service. Hier wird Tradition und echte Handwerkskunst in der dritten Generation

hen und diese schnell und unkompliziert umzusetzen. Die Spezialisten erledigen alle Arbeiten rund um Gebäude- und Anlagentechnik, von intelligenter Heizungstechnik über alternative Energien bis hin zur kreativen Badplanung.

gelebt. Alle Tiere stammen von regionalen Bauern und werden artgerecht gehalten. Neben den Fleisch- und Wurstspezialitäten bietet die Metzgerei in Langenaltheim und Weißenburg eine heiße Theke zum Mittagstisch sowie einen Cateringservice.

resse: Neue Firmenad , Im Brand 3a eim Langenalth

Elektroinstallation TV- / SAT-Anlagen Netzwerkinstallation Haustechnik

Altbausanierung Telefonanlagen Photovoltaikanlagen Steuer- und Regeltechnik

nds beste Deutschla zger 500 Met

Bubenheim stellt sich vor ANZEIGE

ANZEIGE

Fa. J. Scheuerlein

Meisterbetrieb Lutz

Baggerbetrieb und Transporte Die Firma Jürgen Scheuerlein Baggerbetrieb und Transporte ist seit fast 20 Jahren im Erdbau tätig und beschäftigt derzeit vier Mitarbeiter. Erledigt werden Baggerarbeiten, sowohl

Stuck & Putz

für Kommunen als auch für Privatkunden. Zu weiteren Dienstleistungen zählen der Transport von Baustoffen sowie Streueinsätze im Winterdienst.

Der Meisterbetrieb Lutz Stuck & Putz ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um Gerüstbau, Trockenbau, Vollwärmeschutz, Innen- und Außenputz geht. Mit

Foto: Brigitte Dorr

Das Dorf Bubenheim liegt unmittelbar an der Altmühl und am gleichnamigen Radweg, entspannte Touren können hier starten. Auf dem Bubenheimer Berg sind 15 Millionen Jahre alte Gesteinsarten aus dem Riesauswurf (Meteoriteneinschlag) zu finden. Der Rastplatz „Vielsteine“ bietet einen prächtigen

Rundblick. Der Südhang mit vielen Nuss- und Kirschbäumen ist eine Besonderheit in der Region und lädt zu wunderschönen Wanderungen ein. Vom örtlichen Fluggelände nahe Bubenheim sind Rundflüge über das Fränkische Seenland oder weit ins Altmühltal hinein möglich.

Putz- und Stuckarbeiten werden die Oberflächen von Fassaden und Innenräumen gestaltet – im Rahmen eines neuen Putzes oder einer Sanierung.


Sonderthema | 11

1. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Langenaltheim

stellt sich v or

ANZEIGE

ANZEIGE

Zimmerei Kleinlein

Auto Büttner

Ihr Handwerksbetrieb rund ums Dach

Peugeotspezialist in Langenaltheim

Die Zimmerei Kleinlein ist Ihr kompetenter Partner für alle Arbeiten rund ums Dach. Neben klassischen Zimmererarbeiten werden Dächer fachgerecht neu eingedeckt und Dachfenster eingebaut. Mit der Dämmstoff-Einblasmaschine können

Auto Büttner ist der Peugeotspezialist in Langenaltheim. Der freie Kfz-Meister-Innungsbetrieb ist Ihr Partner, wenn es um Neufahrzeuge und Gebrauchtwagen geht. Neben dem Service für alle Fahrzeuge und dem Reifen- und Klimaser-

kleinlein-langenaltheim@t-online.de

S

Langenaltheim Tel.: 0 91 45 / 67 64

Holzfasern eingeblasen werden und so das Dach oder die Außenwände mit einer Dämmung auf den neuesten Stand gebracht werden. Weiterhin ist die Zimmerei Kleinlein Spezialist in Sachen Altbausanierung und Denkmalschutz.

Dachfenster Dacheindeckung Zimmererarbeiten Holzfaser Einblasdämmung Altbausanierung/Denkmalschutz ANZEIGE

In unserem Shop präsentieren wir lokale Erzeugnisse und Spezialitäten. Wir produzieren in unserer eigenen Manufaktur Kräuterliköre, klare Brände sowie Fruchtliköre. In unserem Ladengeschäft stehen zusätzlich ausgesuchte, erlesene Weine und Spirituosen verschiedener Regionen für Sie bereit.

Omnibus Lotter

ANZEIGE

Gruppenreisen sind jetzt wieder erlaubt 1929 gegründet gilt Omnibus Lotter als das älteste Busunternehmen im Landkreis und ist derzeit wie die gesamte Reisebranche stark von der CoronaPandemie betroffen. Sämtliche Einnahmen im Reise- und Mietomnibusverkehr fielen aus. Dabei wurde der Fuhrpark in den vergangenen Jahren komplett modernisiert und auf umweltfreundliche Euro-6-Motoren umgestellt. Endlich sind seit dem 22.06.20 Gruppenreisen

vice zählen auch die Unfall-Instandsetzung sowie die Reparatur und Bereitstellung eines Ersatzwagens zu den Dienstleistungen des Familienbetriebs. Auto Büttner würde sich freuen, auch Sie demnächst begrüßen zu dürfen!

Albert Lippenberger Vereidigter Kfz-Sachverständiger

Foto: Omnnibus Lotter

wieder erlaubt – allerdings mit strengen Hygienevorschriften im Bus. Wir freuen uns über Ihre Anfragen.

Von der kleinen Delle bis zum Totalschaden: Albert Lippenberger lässt seine Kunden nach einem Autounfall nicht allein. Als vereidigter, unabhängiger Sachverständiger bewertet und kalkuliert er seit 25 Jahren Schäden an Kraftfahrzeugen. Ob Kasko- oder Haftpflichtschaden, Beweissicherung und

Gerichtsgutachten - zuverlässig und mit hoher Sachkenntnis kümmert sich der gelernte KfzMeister und Industriemeister Fachrichtung Metall um die Bewertung des Schadens und die Kalkulation der Reparaturkosten. Zudem ist er Spezialist in Sachen Oldtimerinstandsetzung und -bewertung.

- Sachverständiger Albert Lippenberger Busreisen 2020

21.–29.08.20 8 Tage: Badereise – All Inclusive nach Kroatien / Umag 660,– € 08.–11.10.20 4 Tage: Historisches Dresden und sächsische Glanzlichter 345,– € 27.–29.11.20 3 Tage: Bergweihnacht und Adventszauber Innsbruck 199,– €

Von der Handwerkskammer für Mittelfranken öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Kraftfahrzeugmechanikerhandwerk

Obere Haardt 2 91799 Langenaltheim ( 09145 6260  09145 837391 ( 01718718897 info@lippenberger.eu www.lippenberger.eu

Gerne senden wir Ihnen unser Reiseprogramm zu oder unter: www.omnibus-lotter.de

Bestattungen

Schöner Erd u. Feuerbestattungen Wir sind Tag und Nacht, an Sonn- und Feiertagen erreichbar. Erledigen alle Formalitäten und Bestellungen nach ihren Wünschen.

Überführungen Von und nach allen Orten in Deutschland mit würdevoller und persönlicher Einsargung, wo auch immer der Sterbefall eintritt. In allen Krankenhäusern u. Kliniken, Alten- und Pflegeheimen, und zu Hause.

Trauerdruck

Erinnerungsbilder, Sterbebilder, Karten usw. in großer Auswahl sofort verfügbar durch eigene Drucktechnik bei uns im Haus.

Östlicher Postweg 5 Tel. 09145 / 1694 91799 Langenaltheim Fax 09145 / 6653

Straßensperrungen im Landkreis Pleinfeld, Gnotzheim, Roßmeiersdorf und Niederhofen Altmühlfranken (red). In Altmühlfranken sind derzeit mehrere Straßen gesperrt. Hier eine Übersicht:

» Kreisstraße WUG 18 bei Markt Pleinfeld Die Kreisstraße WUG 18 bei Pleinfeld muss nach dem „Höhbachviadukt“ zwischen Abfahrt Nordring und Stirner Straße sowie nach der Zufahrt zur Mandlesmühle bis zur Kreuzung nach Allmannsdorf bzw. Hohenweiler in Richtung Stirn für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Die Sperrung ab Montag, 29. Juni 2020 dauert voraussichtlich bis Mitte Juli. Die Sperrung des Teilbereiches nach dem „Höhbachviadukt“ beginnt nach der Einmündung der Kreisstraße WUG 3 – Nordring und geht bis zur „Stirner Straße“. In Richtung

Stirn beginnt die Sperrung des Teilbereichs nach der Zufahrt zur Mandlesmühle beziehungsweise bei der Zufahrt zur Freizeitanlage Pleinfeld-Süd und erstreckt sich bis zur Kreuzung nach Allmannsdorf und Hohenweiler in Richtung Stirn. Der Verkehr aus Richtung Markt Pleinfeld wird großräumig über die St 2224 in Richtung Mühlstetten und über die Kreisstraße WUG 19 nach Stirn umgeleitet. Der Lkw-Verkehr wird über die B 2 über die Abfahrt Kiliansdorf – Untersteinbach auf der RH 6 über Georgensgmünd und weiter über die Staatsstraße St 2223 sowie RH 16 nach Großweingarten und über die WUG 18 nach Stirn umgeleitet. Der Verkehr aus Richtung Norden folgt der Umleitungsbeschilderung wie vorher beschrieben in umgekehrter Richtung.

Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert, der Anliegerverkehr bis zur Baustelle ist zugelassen. Die Zufahrt zur Mandlesmühle bzw. zur Freizeitanlage Pleinfeld-Süd bleibt stets erreichbar. Es ist jedoch mit Behinderungen in Folge von Fräsarbeiten und Vorbereitungen zum Asphaltieren zu rechnen. Für die Asphaltierungsarbeiten wird die Zufahrt mit einer Baustellenampel ausgestattet werden.

» Kreisstraßen WUG 25 und 26 in Gnotzheim Wegen Asphaltierungsarbeiten im Rahmen von Deckenerneuerungsmaßnahmen kommt es auf den Kreisstraßen WUG 25 und 26 von 29. Juni bis 3. Juli in Gnotzheim zu Vollsperrungen. Die Arbeiten auf der

WUG 25 „Spielberger Straße“ beginnen an der B 466 in Richtung Spielberg und erstrecken sich bis zum Sportplatz. Auf der WUG 26 erstrecken sich die Arbeiten im Bereich der „Römerstraße“ von der B 466 bis zum Ortsende in Richtung Weilerau. Die Umleitungsstrecken sind entsprechend über die B 466 ausgeschildert, der Anliegerverkehr bis zur Baustelle ist zugelassen.

» Kreisstraße WUG 30 bei Roßmeiersdorf Wegen Asphaltierungsarbeiten im Rahmen von Deckenerneuerungsmaßnahmen muss die Kreisstraße WUG 30 bei Roßmeiersdorf bis zur Landkreisgrenze für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Die Sperrung beginnt am Ortseingang aus Richtung Zirndorf kom-

mend und erstreckt sich über die Ortsdurchfahrt bis zur Landkreisgrenze. Die Sperrung ab Montag, 29. Juni 2020 dauert voraussichtlich bis Freitag, 3. Juli 2020. Der Verkehr wird über Pfeifhof und Pagenhard über die B 466 in Richtung Westheim umgeleitet. Der Verkehr aus Westheim folgt der Umleitungsbeschilderung in umgekehrter Richtung. Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert, der Anliegerverkehr bis zur Baustelle ist zugelassen. Die Tiefbauverwaltung des Landratsamtes WeißenburgGunzenhausen bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Sperrungen und die sich daraus ergebenden Behinderungen sowie die Berücksichtigung von längeren Fahrtzeiten.

» Ortsdurchfahrt von Niederhofen Wegen der Verlegung von neuen Wasserleitungen und Kanalbauarbeiten mit anschließender Straßenwiederherstellung wird die Ortsdurchfahrt von Niederhofen im Bereich der Markgrafenstraße und der Heugasse vollgesperrt. Die Sperrung ist ab dem 20. Juli geplant und wird sich über mehrere Monate voraussichtlich bis zum 30.11.2020 hinziehen. Die offizielle Umleitung von Weißenburg nach Oberhochstatt führt über die Niederhofener Straße zur B2 zur sog. Hörnleinkreuzung, Eichstätter Straße, B13, St 2228 nach Oberhochstatt. Von Oberhochstatt nach Weißenburg wird über die St 2228, B13, Eichstätter Straße umgeleitet.


12 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. Juli 2020

Ellingen stellt sich vor

ANZEIGE

Allianz Agentur

„Perle des Fränkischen Barock“

Individuell & persönlich Seit über einem Jahr stehen die beiden Agenturinhaber Timo Schmid und Philipp Naß in ihrer Allianz Bürogemeinschaft als verlässliche Partner rund um Versicherung, Vorsorge, Vermögensaufbau und Bausparen – sowie Baufinanzierung durch Philipp Naß – beratend zur Seite – immer individuell auf die Bedürfnisse aller Kunden und Interessenten eingestellt, um eine langfristige Zusammenarbeit aufzubauen. Gerade in Zeiten der Pandemie bekennen sie sich auch zum Standort Ellingen und bieten neben der persönlichen Beratung vor Ort auch einen digitalen Beratungsprozess, den

sowohl Privatals auch Firmenkunden nutzen können.

Wir sind weiterhin PERSÖNLICH für Sie vor Ort! Für eine Beratung rund um Geldanlage, (Alters-)Vorsorge und Versicherungen stehen wir Ihnen mit unserem Büro in Ellingen gerne zur Verfügung!

Timo Schmid 09141-7469000

Ellingen

Philipp Naß 09141-995300

Allianz Bürogemeinschaft Ellingen Hausner Gasse 6 - 91792 Ellingen

Herzlich willkommen in Ellingen, einer der schönsten Barockstädte Süddeutschlands. Lernen Sie die idyllische und romantische kleine Stadt kennen, die aus gutem Grund als „Perle des Fränkischen Barock“ bezeichnet wird. Sie befindet sich im Schnittpunkt des Fränkischen Seenlandes und des Naturparks Altmühltal. Der seit 2007 als Welterbe anerkannte Limes verläuft direkt über die Ellinger Gemarkung. Gepflegte Gastronomiebetriebe, vielfältige Freizeitangebote und kulturelle Besonderheiten erwarten Sie. Einen Besuch wert ist das Deutschordensschloss, in dem sich auch das Kulturzentrum Ostpreußen befindet.

Die Feste, wie das FÜRST CARL Bierfest, müssen auch in Ellingen wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen. Foto: Amadeus Meyer

ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE

Wohnwiese Ellingen

Opitsch Kfz-Technik

YES Immobilien

Jette Schlund

Markenunabhängiger Fachbetrieb

Erfahren, kompetent, fair & transparent

Ob kleine Beule oder Inspektion, Neu- und Gebrauchtwagen oder Glasschaden – in der freien Kfz-Fachwerkstatt Opitsch kümmern sich der Chef persönlich und seine kompetenten Mitarbeiter um Kundenservice und Qualität. Die Fachwerkstatt nimmt alle Fahrzeugmarken an und repariert nach Herstellervorgaben.

„Gerade, wenn es um so etwas Wichtiges wie das eigene Haus und viel Geld geht, ist kompetente Beratung und eine transparente Preisgestaltung mit verschiedenen Angebotsvarianten von Basis- bis Premiuimtarif und dazugehörigen Festpreisen wichtig“, davon sind die beiden zertifizierten Immobilienberater Yvonne und Eugen Schwarz überzeugt und haben mit ihrer soliden Ausbildung, über 10-jährigen Erfahrung so-

Wohnen mit allen Sinnen – ist der hohe Anspruch der Einrichtungsberater*innen der Wohnwiese Jette Schlund. Seit über 25 Jahren planen und gestalten die Naturholzspezialisten sehr

Natürlich gut schlafen in – Massivholzbetten – Naturmatratzen – Natur-Bettwaren Z. B. Team7 NOX in Zirbe

91792 Ellingen Birkenweg 10 Telefon 0 91 41 / 24 20 Montags geschlossen! www.wohnwieseteam7.de

individuelle Wohnräume und Küchen mit massiven Möbeln, schadstoffgeprüften ökologischen Materialien, und arbeiten kreativ mit Farbe und Licht. „Lebensfreude lässt sich einrichten“ – Den Wohlfühlfaktor der Bewohner zu ermitteln und diesen erlebbar zu machen ist ein wichtiges Anliegen bei Konzeptplanungen. Erst das Zusammenspiel Design – Naturholzmöbel – Lichtplanung – und Farbgestaltung garantiert solch einzigartige Wohnatmosphäre: jeder spürt sie, jeder will sie, wenige haben sie. Holz ist Lifestyle – und nachhaltig: Ganzheitliche Aspekte zählen seit Jahrzehnten zur gelebten Firmenphilosophie. Naturschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sind die übergeordneten Kriterien des Möbelsortiments, neben Umweltbewusstsein, Schadstoffkontrolle, ökologischen Materialien oder auch – zum Beispiel für Polstermöbel „Made in Germany“. Mit einigen DesignProdukten ist Wohnwiese Jette Schlund auf dem regionalen Online-Marktplatz www.inaltmuehlfranken.de vertreten.

Das Angebot umfasst neben Reparatur und Inspektion auch TÜV mit ASU im Haus, Reifenund Klimaservice sowie dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen. Schneller, fachmännischer Service für alle Fahrzeugmarken zu absolut fairen Preisen – dafür steht die Fachwerkstatt Opitsch Kfz-Technik in Ellingen

Schlossstraße 6 . 91792 Ellingen

Fränkische Schmankerl

Veranstaltungen

Biergarten

Biere frisch vom Fass

braeustueberl@fuerst-carl.de . 09141/70340 . www.fuerst-carl.de/kulinarik

Eugen und Yvonne Schwarz. Foto: YES

Ihr kompetenter und zuverlässiger Immobilienpartner im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Was wir suchen Häuser, Wohnungen, Grundstücke zum Verkauf und zur Vermietung für bei uns gelistete Interessenten

Unsere Leistungen für Sie Wir bewerten, verkaufen oder vermieten kompetent und zuverlässig Ihre Wohnimmobilie Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Inh. Yvonne Schwarz, Von-Roggenbach-Str. 14, 91792 Ellingen, +49(0)9141/8424900, info@yes-immo.de, www.yes-immo.de

ANZEIGE

Café am Rathaus ANZEIGE

FÜRST CARL Bräustüberl Fürst Carl BRÄUSTÜBERL

wie zahlreichen Fortbildungen in allen Fragen rund um Kauf, Verkauf und Vermietung eine kompetente Antwort.

Bierspezialitäten frisch vom Fass und Fränkische Schmankerl vom Feinsten Ob im gemütlichen Innenraum oder im schattigen Biergarten unter den hohen Kastanien mit faszinierendem Blick auf das barocke Deutsch-OrdensSchloss – im Bräustüberl lässt es sich herrlich verweilen und dabei den einen und anderen Gaumenschmaus genießen. Vom klassischen Hellen über das unfiltrierte Kellerbier bis hin zu den Craft-Bieren, wie dem kaltgehopften Pils mit dem Namen „Herbes Glück“, und dem außergewöhnlichen „Franken Ale“. Hier steht die ganze Biervielfalt der Traditionsbrauerei auf der Speisekarte. FÜRST CARL Bierspezialitä-

ten frisch vom Fass und dazu fränkische Schmankerl – unsere Schäufele sind über die Region hinaus bekannt und beliebt. Und ganz nach dem Motto: „Bei uns kommt Franken in den Topf!“ dürfen Sie sich auf typisch regionale Produkte freuen.

» FÜRST CARL Bräuladen In den historischen Mauern der Brauerei finden Sie nicht nur alle hauseigenen Getränkeund Bierspezialitäten sowie Spirituosen, sondern auch viele regionale Köstlichkeiten für den eigenen Genuss oder als nettes Mitbringsel.

Der Treffpunkt für Genießer Das Café am Rathaus ist der Treffpunkt in Ellingen: Vom leckeren Frühstück über Kaffee, Kuchen, Eis, Waffeln bis hin zu warmen Gerichten – hier kommen alle Genießer auf Ihre Kosten. Jeden Donnerstag wird zum „Kaffeeklatsch“ eingeladen (Kaffee und Kuchen für 4,50 €). Beim „Waffel-Samstag“ gibt es alle Waffeln 20% günstiger. Die Kuchen können auch mitgenommen werden. Zu den wechselnden Wochengerichten zählen Spezialitäten von A wie

Foto: Café am Rathaus

Apfelstrudel bis Z wie Zucchinisuppe. Bei schönem Wetter lockt die sonnige Dachterrasse. Nähere Infos gibt es unter rathauscafe-ellingen.de.

Kaffeeklatsch-Donnerstag & Waffel-Samstag Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag 9 - 17 Uhr Weißenburger Str. 2 91792 Ellingen Tel.: 09141 9767600 www.rathauscafe-ellingen.de


Sonderthema | 13

1. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Ellingen stellt sich vor

Das Ellinger Tor ist ein markantes Wahrzeichen der Barockstadt Ellingen.

Foto: Brigitte Dorr

In Ellingen hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Es wurde eifrig gebaut, saniert und modernisiert. Der Bauboom in der Deutschordensstadt hält weiter an. Die Nachfrage nach Baugrund ist ungebrochen. Aufgrund des Zuzuges und der großen Nachfrage wurde in den vergangenen Jahren viel Geld in den Ausbau von Kindergärten und Krippen investiert. Auch am anderen Ende der demografischen Skala – bei den Senioreneinrichtungen – war die Stadt nicht untätig. Eine große Maßnahme war die Sanierung des Rathauses. Ein anstehendes Großprojekt und die größte Investition der jüngeren Geschichte der Stadt ist die Kläranlage. Für geschätzte 5,6 Mio. Euro entsteht an der Straße zur Lauterbrunnenmühle eine neue Kläranlage für Ellingen und die beiden Ortsteile Massenbach und Hörlbach. Bis Ende 2022 soll diese in Betrieb gehen.

ANZEIGE

Rocklin’den Die Bierkneipe unter den Linden Wenn keine passende Location in der Nähe ist, wo man sich mit musikalisch Gleichgesinnten gemütlich treffen kann und alles andere als zum „alten Eisen“ gehört, dann macht man einfach selber eine Kneipe auf. Und so wandelte Friedrich Kreß, d’Lindenwirt, im Dezember 2012 die Gaststätte „Zu den drei Linden“ in eine Bierkneipe um – mit Rock und Metal Musik aus der Konserve, das Bier aus der Flasche und gegessen wird Zuhause. Aktuelle Öffnungszeiten siehe Homepage.

Ellingen, Hausner Gasse 34

Rocklin`den Rock und Metal Kneipe

Corona-Öffnungszeiten: nur Biergartenbetrieb (bei schönem Wetter)

ANZEIGE

ANZEIGE

Missberger Fliesen

Immobilien Pauler

Fugenlose Oberflächen sind vielseitig

Verkauf, Vermietung & Verwaltung

Ob Wand oder Böden – die exklusive, hochwertige Optik fugenloser Oberflächen sorgt für eine moderne, ruhige und angenehme Wohnatmosphäre. Sie sind bestens geeignet für Küchen und Sanitärbereiche, wo sie durch ihre einfache Handhabung überzeugen: beständig gegen Schmutz, Ablagerungen wie Kalk und Schimmel und natürlich wasserbeständig. Übrigens: Fugenlose Oberflächen sind bestens für Renovie-

Seit gut 14 Jahren ist Horst Pauler bei Verkauf und Vermietung von Wohnungen, Gewerbeimmobilien, Grundstücken und Verwaltung von Gewerbeobjekten sowie der Erstellung von Wertgutachten und einem Immobilien-Suchservice ein kompetenter Partner – vom ersten Kontakt bis zum Notartermin, sowohl regional als auch überregional. Dabei kommen dem gebürtigen Ellinger auch seine Beziehungen zu ortsansässigen

rungs- und Sanierungsarbeiten geeignet, denn es entfällt das Herausstemmen der alten Fliesen und somit der Schmutz.

Foto: Missberger Fliesen

Mo, Do u. Fr von 15:00 – 22:00 Uhr http://www.rocklinden.de

Handwerkern zugute, die er für eventuell anstehende Renovierung empfehlen kann.

ANZEIGE

Spedition Wolfshöfer Transporte national und international

Wohnen & Arbeiten im Park: In der Eichstätter Straße in Weißenburg entstehen Wohnungen und BüroFoto: Pauler Immobilien flächen.

Die am 01.04.1953 gegründete Spedition Wolfshöfer hat sich auf den Transport von Flüssigkeiten sowie Lebens- und Futtermitteln spezialisiert. Dabei ist die Firma national und international tätig. Es werden ca. 20 Mitarbeiter beschäftigt.

Foto: Spedition Wolfshöfer

Spedition Wolfshöfer GmbH & Co KG

Hausner Gasse 41 · 91792 Ellingen Phone: 0049-9141-86230 · Fax: 0049-9141-862315 Mail: info@spedition-wolfshoefer.de ANZEIGE

Seenland-Küchen ANZEIGE

Zachmann Haustechnik Passende Lösung für Ihre Herausforderung Bei Zachmann Haustechnik GmbH erhalten Sie die komplette Haustechnik für alle nachfolgenden Bereiche: Elektroinstallation, Heizung und Lüftung, Sanitärdienstleistungen, Photovoltaik und Solar. „Nutzen Sie das breite Angebotsspektrum. Wir haben auch für Ihre Herausforderung die optimal pas-

sende Lösung und sind seit über 100 Jahren am Standort Ellingen und Umgebung für Gewerbe- und Privatkunden tätig“, erklärt Christian Kaufmann, Elektrotechniker-Meister zugelassen im Heizungs- und Installateurs-Handwerk mit seinem Team aus erfahrenen Anlagen-Mechanikern und Elektrikern.

Schlank im Preis – groß in der Auswahl ANZEIGE

Johann Roth Fußboden-Service Wir sind der richtige Ansprechpartner auch für Treppenbelegung, Beschichtungen von Garagen, sowie Altbau- oder Schadensanierung: Schleifen, Versiegeln oder Ölen von Altböden, Parkettreparaturen, Trep-

pensanierung, Unterbodenaufbau, PVC-Grundreinigung und -Versiegelung. FUSSBODEN-SERVICE JOHANN ROTH. IHR BODEN IN GUTEN HÄNDEN.

Bereits seit zwei Jahren findet man bei Seenland-Küchen nicht nur aktuelle Küchenmodelle und Hightech-Geräte, die Kochen einfach zum Vergnügen und die Küche zum neuen Lebensmittelpunkt machen. Persönliche Beratung und fachmännische Computerplanung zu individuellen Beratungsterminen gehören hier ebenso zum Programm wie gute Konditionen, die Nicole Heckl und

ihr Mann Markus als Partner des Küchenrings, einer Einkaufsgemeinschaft inhabergeführter Küchenstudios, direkt weitergeben können.

Seenland-Küchen persönlich und nah

Foto: Seenland-Küchen

Term vereinbainper E-Mai rung l oder Telefo erwünscn ht

• Riesenauswahl von der wertigen Einbauküche Küchenzeile bis zur hochwertigen • Beratung in persönlicher Atmosphäre

Die gesamte Bandbreite der Bodenverlegung aus einer Hand – Beratung, Planung, Verkauf, Sanierung, Entsorgung, Verlegung:

• Individuelle Beratungstermine

Massivparkett, Fertigparkett, Teppichböden, Designbeläge (Vinyl, PVC), Korkböden, Laminat, Linoleum, Nivelliermasse, Mikrozement Beschichtung (für Boden und Wand), Kunstharzboden. Kreative Effektspachteltechnik.

• Schlank in der Struktur und im Preis

Telefon: 09141 928 79, www.boden-roth.de

• Fachmännische Computerplanung • Komplette Baubetreuung • Präzise und kompetente Montage • Individuelle Lösungen – auch für Ihren Essplatz

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.30 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr Dienstag geschlossen · Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr 91792 Ellingen, Pleinfelder Straße 2 · Telefon 09141/9978828 info@seenland-kuechen.de · www.seenland-kuechen.de


14 | Veranstaltungen

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. Juli 2020

FREIZEIT aktiv gestalten Termine von 2. bis 8. Juli Mehrtägig » Freizeit und Sport

Ellingen: „Ausstellung „Wilhelm Voigt aus Tilsit – der Hauptmann von Köpenick“, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So. 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 86440 Ellingen: Residenz, Di. bis So. 9.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 974790 Graben: Karlsgrabenausstellung mit Fossa Carolina, Mi. bis So., 14.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 8617 Muhr a.See: Ausstellung „Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelzug“, Altmühlsee Informationszentrum, Mo. bis Fr., 10.00 bis 16.00 Uhr, So. 13.00 bis 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 4820 Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, Infos unter Tel. 09143 838910 Ramsberg: Flying Brunch auf der MS Brombachsee, Anlegestelle, 9.30 bis 12.30 Uhr, (Mi., Sa., So.), Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee. com Ramsberg: Maritimer Kaffeeklatsch, Anlegestelle, 14.15 bis 17.15 Uhr, (Di., Mi., Do.), Infos unter Tel. 09144 927050 Roth: Museum Schloss Ratibor, Di. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09145 832030 Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09145 832031 Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 796550 Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr, Mo. Ruhetag, Infos unter Tel. 09143 837851 Treuchtlingen: Museum, Di. bis So. 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 9600-731 Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189

Weißenburg: RömerMuseum und Bayerisches Limes-Informationszentrum, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189

»

Donnerstag, 02.07. » Freizeit und Sport

Absberg: Fahrradtour nach Pfofeld, Marktplatz, 18.00 Uhr Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr Pfofeld: Familienwanderung zum Limes, Gasthof Kleemann, 17.00 Uhr

» Führungen

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Spalt: Turmführung, Oberes Tor, 17.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Unterschwaningen: Geführte Radtour „Durch den Oettinger Forst“, Rathaus / FriederikeLouise-Saal, 13.30 Uhr

Freitag, 03.07. » Freizeit und Sport

Absberg: „Kirschen erleben und verkosten“, Prunothek, 15.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 84 Ramsberg: Sundowner Cruise,

Uhr, Infos unter Tel. 09831 508300

»

Dienstag, 07.07. » Freizeit und Sport

Konzerte und Musik

Gunzenhausen: Samstagskonzert, „Walder Dorfmusik“, Marktplatz, 10.30 bis 12.30 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508300

Führungen

Eichstätt: „Eichstätt zum Kennenlernen“, Tourist Information, Domplatz, Mo. bis Sa. 13.30 Uhr, Fr. um 11.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001-400 Eichstätt: Residenzführung, Pforte Residenzplatz 1, 10.15, 11.00, 11.45, 14.00, 14.45, 15.30 Uhr, (Sa., So., Feiertag), Infos unter Tel. 08421 700 Oettingen: Sonderführung „Ein Blick vor die Kulissen“, Residenzschloss, 14.00 Uhr, (Fr., Sa., So.), Infos unter Tel. 09082 9694-24 Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa., 13.00 bis 17.00 Uhr, So., Feiertag, 11.00 bis 17.00 Uhr, witterungsabhängig), die letzte Führung beginnt jeweils um 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124

92705-0, www.msbrombachsee. com

Sonntag, 05.07. » Freizeit und Sport

Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09141 3976

» WEISSENBURG (AD). Das Kino Center Weißenburg öffnet in der Kinowoche ab 02.07.2020 wieder und präsentiert am kommenden Sonntag, 05.07.2020, um 16.00 Uhr den Film „ÜBER GRENZEN“. Ein Highlight ist der Besuch des Regisseurs Johannes Meier und der Darstellerin Margot Flügel-Anhalt. Das Filmgespräch findet nach Filmende statt. Die Spiegel-Bestseller-Autorin ist durch unzählige Talkshow-Auftritte deutschlandweit zum Publikumsliebling geworden. Mit 64 Jahren setzt sich Margot Flügel-Anhalt zum ersten Mal in ihrem Leben auf ein Motorrad – und fährt auf und davon: Los geht’s in ihrem Dorf in Nordhessen und danach 117 Tage und 18.046 Kilometer lang durch Osteuropa und Zentralasien. Die Bikerin überquert nicht nur die Grenzen von 18 Ländern, sondern auch die zwischen Menschen fremder Sprache und Kultur – und vor allem ihre eigenen: Allein als ältere Frau unterwegs auf einer kleinen Reiseenduro, vorbei an atemberaubend schönen wie rauen Landschaften, über die Wolga und das Pamir-Gebirge, unter anderem durch Polen, Ukraine, Tadschikistan, den Iran und die Türkei. Die Filmemacher Johannes Meier und Paul Hartmann haben eine abenteuerlustige Rentnerin begleitet, die während ihrer Tour außer geografischen auch kulturelle und immer wieder physische Grenzen überwindet. ÜBER GRENZEN zeigt eindrucksvoll, dass es nur ein wenig Mut braucht, um auch im fortgeschrittenen Alter neue Wege zu erkunden. Foto: streetsfilm

Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee. com Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00 bis 17.30 Uhr

» Führungen

Treuchtlingen: Stadtführung „Zustände wie im Wilden Westen“, Denkmalslok, 16.00 bis 18.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09142 960064

» Konzerte und Musik

Treuchtlingen: 30 Minuten Orgelmusik, KMD Raimund Schächer, Markgrafenkirche, 17.00 Uhr

Samstag, 04.07. » Freizeit und Sport

Gunzenhausen: Bauernmarkt, Sparkassenvorplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Roth: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

»

Führungen

Gunzenhausen: Offene Stadtführung, Treffpunkt: Café am Wehrgang, 16.00 Uhr, Anm. erforderlich unter info@ stadtführung-gunzenhausen.de oder Tel. 0160 98713530 Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144

Sommertheater in Spielberg

Führungen

Dettenheim: Jura-Kirchenscheune St. Gunthildis, 15.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 904405 Kalbensteinberg: „Kirchenführung „Ein Schatzkästlein Frankens“, Rieterkirche, 14.30 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Muhr a.See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Pleinfeld: „Pleinfelds Streusandbüchse“, Parkplatz Kläranlage, Prexelmühle 3, 15.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09144 920070 Roth: Schlossführung, Schlosshof , 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Spalt: Führung durch das Museum HopfenBierGut, Kornhaus, 10.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Wettelsheim: Erlebniswanderung im Naturparadies Rohrachtal, Gasthof zum Hirschen, 14.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09142 960064

»

Konzerte und Musik

»

Theater und Kabarett

Treuchtlingen: Kurparkkonzert, Posaunenchor Treuchtlingen, Kurpark, 11.15 Uhr

Spielberg: Sommertheater, Gasthof Gentner, 19.00 Uhr

Montag, 06.07. » Führungen

Gunzenhausen: UNESCO Welterbe Limes-Führung im Burgstallwald, Springbrunnen am „Waldbad am Limes“, 10.30

Willy Astor

Chanson-Bühne im Innenhof des Gasthofs Gentner

. . . am 05.07. im Autokino Roth

SPIELBERG (red). Endlich dürfen wieder kulturelle Veranstaltungen durchgeführt werden. Gerade rechtzeitig kam die Lockerung für das Sommertheater im Gasthof Gentner. Am Sonntag, 5. Juli ist es wieder soweit – der Fränkische Theatersommer macht zum sechsten Mal Station im Gasthof Gentner in Spielberg. Den Theatersommer, der sich aus einem kleinen Schauspielensemble als „wanderndes Freilichttheater“ gegründet hat, zeichnet besonders der Zusammenklang einer passenden Location in wunderbarer Kulturlandschaft mit der Spielfreude eines jungen Theaterensembles aus. Gespielt wird an verschiedenen Orten, auf Burgen und auf Dorfplätzen, in Museen oder anderen historischen Gebäuden wie dem denkmalgeschützten ehemaligen Brauereigasthof Gentner in Spielberg.

Roth (red). Die Corona-Krise hat die Kulturlandschaft spürbar verändert. Als eine Möglichkeit, wieder vor Publikum auftreten zu können, bekam das gute, alte Autokino-Format auf einmal neuen Auftrieb. Auch in Roth wurde mit dem Autokino Roth so ein Pop-upFormat auf dem Parkplatz des Aldi-Zentrallagers (Gildestraße 17) eingerichtet. Als Kooperation von Vitolico-Events, der Stadt Roth und dem Bavaria Kino Roth werden dort im Juli Filme gezeigt und Kulturveranstaltungen stattfinden. Eine davon präsentiert die Kulturfabrik, das Veranstaltungshaus der Stadt Roth am Sonntag, 5. Juli. Um 20.00 Uhr steht der Wortakrobat Willy Astor auf der Bühne und zeigt sein Programm „Jäger des verlorenen Satzes“. Tickets gibt es ausschließlich online über autokino-roth.de.

In diesem Jahr kommt die Chanson-Bühne in den weitläufigen Innenhof des Gasthofs. Jan Burdinski und am Klavier, Prof. Herbert Wiedemann, werden „Liebeleien und Beziehungskisten“ poetisch und pianistisch auf der Bühne umspielt: Nicht jede Beziehungskiste ist eine Schatzkiste. Oder? Trotzdem stecken wir bisweilen in solch einer Kiste fest, weil tiefe Gefühle darin verborgen sein können. Der Makel der Harmlosigkeit und Oberflächlichkeit ist häufig ein Vorurteil, denn selbst die romantische Liebe findet sich dort bisweilen. Treue und Bindung dagegen seltener. Das ist der Knackpunkt, weshalb wir die Beziehungskisten-Ära irgendwann hinter uns lassen wollen. Und dann kokettieren wir doch wieder mit reizvollen Liebeleien zwischen Begehren und Verwehren, holen uns Blasen an

den Freiersfüßen und hängen als Gipfelstürmer plötzlich über Abgründen… Wer diese Abgründe genauer erkunden will, kann Karten für die Aufführung, Beginn 19.00 Uhr, direkt beim Gasthof Gentner unter der Tel. Nr. 09833 988930 oder info@gasthofgentner.de reservieren. Um den schönen Juliabend voll auszukosten, wird vor dem Theater, ab 17.00 Uhr, ein sommerliches 3-Gänge-Menü aus der Gasthof-Küche angeboten (Tischreservierung im Gasthof Gentner). So wird dieser Abend im Freien sicherlich wieder zu einem entspannten Erlebnis für alle Sinne werden. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Gasthof Gentner, Walburga Gentner, Spielberg 1, 91728 Gnotzheim, Tel. 09833-988930, info@ gasthof-gentner.de.

Foto: Gasthof Gentner/ ’ Landesbühne Oberfranken

Breitenfurt: Wanderung zur Pulverhöhle, Maibaum, 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 08422 1502 Pfofeld: Radtour nach Absberg und Wanderung auf dem Absberger Mühlenweg, Gasthof Kleemann, 17.45 Uhr oder 18.00 Uhr Tourist-Info Langlau Ramsberg: Yoga an Bord, Anlegestelle, 9.30 bis 11.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee.com

» Führungen

Gunzenhausen: Führung „Geliebte, Ganoven, Genies“, Parkplatz P2, Oettinger Straße, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Spalt: Stadtführung „Um` gschaut in Spalt“, Kornhaus, 18.30 Uhr, Anm. jeweils bis Sonntag, 17.00 Uhr, erforderlich unter Tel. 09175 796550

Mittwoch, 08.07. » Freizeit und Sport

Eichstätt: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 12.30 Uhr Heideck: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Roth: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

» Führungen

Muhr a.See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Solnhofen: Museumsführung um 10.00 Uhr, Steinbruchführung um 13.30 Uhr (Treffpunkt: Museum)

Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften!

Ortsteilfest entfällt Schmalwiesen feiert 2021 Schmalwiesen (AD). Das Ortsteilfest Schmalwiesen muss in diesem Jahr wegen der CoronaPandemie entfallen. 2021 findet es wieder statt und zwar in einem neuen schönen Garten.

Absagen Ellingen (red). Leider ist es aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht möglich, das Fürst Carl Bierfest in Ellingen sowie alle Musik & Bier Veranstaltungen 2020 in gewohnter Weise stattfinden zu lassen. Eine Verschiebung auf das kommende Jahr ist nun unausweichlich geworden. „Wir bedauern dies sehr und freuen uns auf 2021! Herzlichen Dank für Ihre Treue & Geduld.“


Lokales | 15

1. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Masken gespendet Unbürokratische und schnelle Hilfe für Caritas in Pleinfeld Pleinfeld (red). Pflege und Pflegevorsorge werden aufgrund des demografischen Wandels zu einem wichtigen Zukunftsthema. Gerade in Zeiten von Corona leisten die Pleinfelder CaritasMitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich wichtige Dienste für hilfsbedürftige Mitbürger. Das verdient besondere Wertschätzung und Schutz für die Pflegekräfte. Da die vorhandenen Schutzmasken aufgrund Qualittätsmangel ohne Ersatz zurückgegeben werden mussten, entschied sich die ALLIANZ Generalvertretung BIRKEL und BIBER OGH für schnelle und unbürokratische Hilfe. So überga-

(v.l.) Karola Globisch, Michaela Birkel-Biber und Holger Birkel bei der Übergabe. Foto: privat

ben Michaela Birkel-Biber und Holger Birkel der Caritas-Leite-

rin Karola Globisch FFP2-Masken im Wert von 500 Euro.

Das Kirchweih-Festbier gibts trotzdem Kleines Stück Heimat zur Weißenburger Kerwa

Die Mitglieder des Kirchweihausschusses testeten das Kirchweih-Festbier am Bräustüberl „Zur Kanne“. Foto: Amadeus Meyer

Weißenburg (ad). Auch wenn die Weißenburger Kirchweih heuer nicht stattfinden kann, gibt es dennoch das KirchweihFestbier von Schneider-Bräu. Bereits im März wurde begonnen, das Bier einzubrauen, da wusste man noch nichts von der Absage, erklärte Brauereichef Thomas Schneider. Er freut sich deshalb, für die Wei-

ßenburger das Kirchweih-Festbier in der traditionellen Bügelflasche anbieten zu können: „Ein kleines Stück Heimat zur Weißenburger Kerwa.“ Unter dem Motto „Kerwa dahom“ können die Kirchweihbegeisterten zumindest zu Hause ein paar fröhliche Stunden genießen. Das Kerwabier ist in Weißenburger Getränkemärkten so-

wie bei Marktkauf und Kaufland ab sofort erhältlich. Bei der Bierprobe im Bräustüberl „Zur Kanne“, die heuer in etwas anderem Rahmen und ohne Fassbieranstich stattfand, gaben die Mitglieder des neu bestellten Kirchweihausschusses um Vorsitzenden Maximilian Hetzner dem Festbier spitzen Bewertungen.

Stadtradeln in Gunzenhausen Kilometersammeln für ein gutes Klima Gunzenhausen (ad). Auch wenn der offizielle Startschuss für das Stadtradeln in Gunzenhausen heuer nicht wie gewohnt am Bürgerfest erfolgen konnte, findet das „Radeln für ein gutes Klima“ heuer unter angepassten Bedingungen statt. In den vergangenen Jahren war die zertifizierte Radlstadt bei dem Wettbewerb immer vorne mit dabei. Bürgermeister Karl-Heinz Fitz freut sich vor allem über die zahlreichen Teilnehmer aus der Agenda 21, der Stadt und den Ortsteilen sowie dem Kommunalparlament. Das Stadtradeln geht bis zum 18. Juli und kann nächstes Jahr in Gunzenhausen 10-jähriges Jubiläum feiern. In den vergangenen Jahren gab es eine gewaltige Steigerung beim Stadtradeln in Gunzenhausen, erklärte Radverkehrsbeauftragter Klaus Stephan. Waren es 2012 17 Teams mit 194 Teilnehmern und 36.584 gefahrenen Kilometern, so konnten im letzten Jahr 39 Teams, 822 Teilnehmer und 211.743 Kilometer verzeichnet werden. Ingrid Pappler (Agenda 21) wies darauf hin, dass das Stadtradeln letztendlich ei-

Radverkehrsbeauftragter Klaus Stephan, Agendabeauftragte Ingrid Pappler und Bürgermeister Karl-Heinz-Fitz freuen sich über den Beginn des Stadtradelns. Foto: Amadeus Meyer

ne Klimaschutzkampagne ist. Das heißt, das Auto in der Garage zu lassen und auch in der Stadt zu radeln. Natürlich sind auch alle Freizeitradler willkommen. Denn Radeln ist gesund, relativ günstig und absolut umweltschonend. Der „Stadtradelstar“ ist wie im vergangenen Jahr Markus Diepold aus Büchelberg. Er muss in den drei Wochen komplett auf sein Auto verzichten. Einkaufen ist zum Beispiel mit

dem Lastenfahrrad möglich, das man bei der Stadt zwei Tage lang kostenlos testen kann. Infos unter Tel. 09831 508111. Mitmachen kann jeder, der in Gunzenhausen lebt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Gunzenhäuser Verein angehört. Die Teilnahme ist als Team (ab zwei Personen) möglich, Einzelradler zählen zum offenen Team. Weitere Infos gibt es unter www.stadtradeln.de unter Gunzenhausen.

www.

WochenZeitung-Online

.de


16 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. Juli 2020

Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen Die Müllgebühren sollen steigen, da die höheren Entsorgungskosten an die Verbraucher weitergeben werden. Weißenburg (do). Die Landkreisverwaltung hat eine Neukalkulation der Müllgebühren vorgenommen. Nachdem diese 2014 um gut 20 Prozent gesenkt wurden, steht jetzt mit durchschnittlich 73 Prozent eine ordentliche Preissteigerung an. „Wenn der Kreistag in seiner Sitzung am 20. Juli die neue Gebührensatzung beschließt, kann diese zum 1. Januar 2021 in Kraft treten“, begründete Landrat Manuel Westphal die Notwendigkeit, dass der Landkreis um eine Erhöhung nicht herumkomme. Für eine 40-Liter-Restmülltonne (rund 24.000 der 37.000 Restmülltonnen im Landkreis sind so groß) sind demnach künftig 13,10 Euro statt bisher 7,60 Euro fällig, das ist ein Anstieg um 72 Prozent. Vergleicht man die Kosten mit dem Jahr 2005, fällt die Steigerung nicht mehr so hoch aus. Damals lag die Gebühr bei 10,04 Euro monatlich. Ähnlich sieht es auch bei den restlichen Gefäßen aus. Die 60-Liter-Tonne wird um 76 Prozent teurer: Sie soll ab dem neuen Jahr 17,55 Euro statt bis-

her 9,97 Euro (2005: 13,60 Euro), die 80-Liter-Tonne 22 Euro statt bisher 12,34 Euro (2005: 17,20 Euro) kosten. Noch höher ist die Preissteigerung bei den größeren Tonnen und den zusätzlichen Papierund Biotonnen. Bei letzteren verdoppeln sich fast die Preise. Wer also bisher eine größere Mülltonne nutzte und nun sparen will, hat die Möglichkeit, durch aktive Müllvermeidung auf ein kleineres Gefäß umzusteigen. Dass die Gebühren so deutlich steigen, sei zwar nicht erfreulich, habe aber verschiedene Gründe, erläuterte Kreiskämmerer Peter Nebert beim Pressegespräch. Den Auslöser sieht er in den um rund 56 Prozent gestiegenen Entsorgungskosten, die aufgrund der ausgelaufenen Verträge zum Jahresende neu ausgeschrieben werden mussten. In den vergangenen Jahren hatte der Landkreis stets Gebührenüberschüsse zur Verfügung, mit denen er die Defizite zwischen Einnahmen und Ausgaben decken konnte. Nachdem diese Ende 2020 nun

aufgebraucht seien, müsse die Preissteigerung auf die Haushalte umgelegt werden, um die gesetzlich geforderte Kostendeckung zu gewährleisten. Das Prinzip gilt jedoch auch umgekehrt: Fallende Preise für die Entsorgung müssen an die Gebührenzahler weitergegeben werden. Das war 2014 sehr deutlich bei den Müllgebühren im Landkreis zu beobachten: Sie wurden bis 2020 gesenkt und werden voraussichtlich ab 2021 wieder ansteigen. Ein weiterer Grund für die Preiserhöhung sei die Aufstockung des Personals in den Recyclingund Wertstoffhöfen im Landkreis und den damit verbundenen erhöhten Lohnkosten. Zudem plane der Landkreis den Umbau und die Erweiterung des inzwischen zu klein gewordenen Recyclinghofes in Gunzenhausen. „Bisher sei der Landkreis bei den Abfallgebühren sehr günstig gewesen, jetzt wird er einer der teureren sein“, bedauert Nebert. Doch für das Gesamtpaket sei dies immer noch ein günstiger Preis, sind darin Papier- und

Biotonne sowie einmal im Jahr Sperrmüllabholung dabei. Auch an den Recyclinghöfen könne ein Großteil kostenlos abgegeben werden. „Nicht alles ist umsonst.“ Die drastische Preissteigerung führt der Leiter der Abfallwirtschaft, Michael Hufnagel, auf die starke Veränderung der Wettbewerbssituation zurück. Auch andere Landkreise hätten bei Neuausschreibungen mit drastischen Preissteigerungen zu kämpfen. Insgesamt habe der Landkreis in der Abfallwirtschaft einen guten Stand erreicht und verfüge über ein überaus bürgerfreundliches und komfortables Entsorgungssystem. Auch die Nachsorge der Deponie Cronheim sei inzwischen weitgehend abgeschlossen und der Großteil der Oberfläche begrünt. Mit negativen Überraschungen werde nicht mehr gerechnet. Die Rücklagen für die Nachsorge würden voraussichtlich für die nächsten Jahrzehnte reichen, vorausgesetzt, die Niedrigzinsphase hat irgendwann mal ein Ende.

Entwicklung der Abfallgebühren Jahr

Ab 2005

Ab 2014

Ab 2021

Steigerung zu 2014

Restmüll (inkl. Bio- und Papiertonne und Grundgebühr 40 Liter

10,04 €

7,60 €

13,10 €

72 Prozent

60 Liter

13,60 €

9,97 €

17,55 €

76 Prozent

80 Liter

17,20 €

12,34 €

22,00 €

78 Prozent

120 Liter

24,36 €

17,08 €

30,90 €

81 Prozent

240 Liter

45,84 €

31,30 €

57,60 €

84 Prozent

1100 Liter

199,78 €

133,21 €

248,95 €

87 Prozent

57,64 €

41,39 €

67,60 €

63 Prozent

3,50 €

3,50 €

5,00 €

43 Prozent

1100 Liter Zusatzleerung auf Abruf Restmüllsäcke

Durchschnittliche Steigerung

73 Prozent

Zusätzliche Gefäße Biotonne 80 Liter

3,40 €

2,19 €

4,24 €

94 Prozent

Biotonne 240 Liter

10,20 €

6,57 €

12,72 €

94 Prozent

Papiertonne 240 Liter

1,50 €

0,30 €

0,59 €

97 Prozent

Papiertonne 1100 Liter

6,80 €

1,37 €

2,70 €

97 Prozent

Gebühr pro Mg in Großcontainern

181,25 €

158,51 €

222,70 €

40 Prozent

Transportpauschale pro Großcontainer

90,36 €

101,53 €

178,90 €

76 Prozent

Brombachseer Prunothek öffnet wieder Absberg (red). Angesichts Einschränkungen wegen Corona-Krise war auch Brombachseer Prunothek

der der die ge-

schlossen. Mit der Auflockerung der angeordneten Maßnahmen kann der Betrieb wieder fortgesetzt werden. Seit

Freitag ist die Prunothek – wie gewohnt – von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Gruppen können gesonderte Besuchstermine er-

halten. Damit öffnet die Prunothek genau zu dem Zeitpunkt, an dem auch die Kirschenernte beginnt. Es sind zwar etliche

Kirschen erfroren, dennoch wird es sich lohnen, bei den Kirschenbauern anzurufen, um zu erfahren, welche Mengen

und Qualitäten verfügbar sind. Die Adressen sind unter www.echtbrombachseer.de einsehbar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.