Endlich ist es soweit: Stück für Stück lockern sich die Vorschriften und es finden wieder Veranstaltungen in der Region statt.
In unseren Ortsvorstellungen präsentieren sich Städte und Gemeinden der Region mit ihren Unternehmen und Betrieben.
Lesen Sie mehr auf Seite 8
Neubau, Umbau und Renovieren – Schritt für Schritt zu mehr Wohnkomfort und Lebensqualität. Lesen Sie mehr auf den Seiten 13 bis 15
Lesen Sie mehr auf Seite 12
ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN
Nr. 28 · 44. Jahrg. · 8. Juli 2020
Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei
Archaeopteryx-Sommer im Altmühltal Kreativwettbewerb und gemeinsame Veranstaltungen der vier Fossilienmuseen
RA RABachnik Becker RA Becker RAin
RAin Franz RA Dr. Grimme RA Dr.RAJungbauer RA Birnthaler Möhring Bergner Dr. Jungbauer RA Dr. Grimme Bergner RAin Franz RA BirnthalerRAin RAin Möhring RARA
Zivilrecht, Baurecht, Familienrecht Fachanwalt für Fachanwalt für für Fachanwalt für für Fachanwältin fürfür Fachanwalt fürfür Fachanwalt Fachanwalt für Fachanwalt Baurecht Familienrecht Fachanwalt Fachanwältin Arbeitsrecht Fachanwalt für - Strafrecht Familienrecht Bau- und - Strafrecht - Bau- -und - Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht - Verkehrsrecht Verkehrsrecht - Arbeitsrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Steuerrecht Verwaltungsrecht Versicherungs- - Steuerrecht - Verwaltungsrecht - Verkehrsrecht Archit.-Recht - VersicherungsMietund recht - Erbrecht - Miet- und recht WEG-Recht WEG-Recht
RAin RAinBesel Besel
Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht Verkehrsrecht
www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600
Eichstätt (do). Erstmals in ihrer Geschichte arbeiten die vier paläontologischen Museen des Naturparks Altmühltal – das Jura-Museum Eichstätt, das Dinosaurier Museum Altmühltal, das Museum Bergér sowie das Geozentrum Solnhofen zusammen. In ihren diesjährigen Ausstellungen widmen sie sich den weltberühmten Fossilienfunden aus den Jurasteinbrüchen der Region und rücken mit dem Weltstar Archaeopteryx eine globale Ikone der Evolutionsgeschichte in den Fokus. Auf einer „Flugroute“ von Solnhofen über Eichstätt bis nach Denkendorf können Einheimische und Gäste sieben der bisher 14 entdeckten versteinerten Urvogel-Skelette bewundern und bestaunen. Fortsetzung auf Seite 16
(von links:) Die Leiterin des Jura-Museums Eichstätt, PD Dr. Christina Ifrim, der Leiter des Bürgermeister-Müller-Museums Solnhofen, Dr. Martin Röper, Michael Völker und Frederik Spindler vom Dinosaurier Museum in Denkendorf sowie Georg Bergér vom Museum Bergér in Eichstätt. Foto: Brigitte Dorr
Elkan-Naumburg-Straße 39 91757 Treuchtlingen Telefon 0 91 42 / 4038 > autohaus-klimen@t-online.de
Ihr kompetenter Service-Partner für die Kleinen und die Großen
Wir schaffen die Strompreise ab! Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der
100 %
sonnenFlat
– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!
Wir beraten Sie gerne:
0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de
PKW
Transporter
Gasthof „Zum Tannhäuser“
91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 0 98 34 / 12 78
gasthof@zum-tannhaeuser.de
mehr auf
Nr. 9 · 44. Jahrg. · 26. Februar
Dr. Grimme · Dr. Jungbauer
· Dr. Jungbauer
Nr. 9 · 44.
Startklar für
· Birnthaler · Fachanwaltskanzlei
Freizeit Messe Nürnberg
· Birnthaler
ltskanzlei · Fachanwa
Bergner RA Bergner RAin Möhring RA Birnthaler RAin Möhring Fachanwalt für RABirnthaler für Jungbauer RA Dr.Jungbauer Grimme RADr. Dr.Dr. GrimmeRA für Fachanwalt Franz Fachanwältin für Franz RARA für Fachanwältin RAin Fachanwalt Hausmann RAin Fachanwaltfür RA Arbeitsrecht Fachanwaltfürfür fürfür Fachanwalt Becker RAinRAin - Arbeitsrecht RABecker Fachanwalt Verkehrsrecht Verkehrsrecht Fachanwalt
Familienrecht Familienrecht und und - Bau- Bau- Strafrecht - Strafrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht und - Mietund - MietWEG-Recht WEG-Recht
Familienrecht Familienrecht
VersicherungsVersicherungsrecht recht
Steuerrecht -- Steuerrecht
Besel RAinBesel RAin Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht
32 80 www.dres-gjb.de · Telefon 0 98 31 / 88 17 00 Gunzenhausen · Marktplatz Telefon 0 91 42 / 20 46 · Bahnhofstraße 50 · 600 40Bergner 41 / 97RA 91Möhring Treuchtlingen Telefon 0RAin RA Bergner für für · Eichstätter Str. 7 · RA RAin Möhring Fachanwalt Birnthaler Fachanwältin für für Fachanwalt Weißenburg RABirnthaler Jungbauer für Fachanwältin - Arbeitsrecht RA Dr. Jungbauer RA Becker RABecker
Dr. für Fachanwalt Grimme Fachanwalt Grimme RA Verkehrsrecht fürfür Verkehrsrecht RA Dr.Dr. Franz Fachanwalt Franz RA Familienrecht RAin Familienrecht fürfür Fachanwalt VersicherungsRAin Versicherungsund Fachanwalt Hausmann Fachanwalt und - BauRAinRAin - Baurecht Familienrecht Familienrecht - Strafrecht Archit.-Recht recht Strafrecht
WEG-Recht Baurecht Baurecht Mietrecht Erbrecht Erbrecht Zivilrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht
Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de
und - Verkehrsrecht Archit.-Recht - Miet-und - Verkehrsrecht - MietWEG-Recht WEG-Recht
- Arbeitsrecht Steuerrecht -- Steuerrecht
Verkehrsrecht
Besel
RAinBesel RAin Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht
32 80 0 98 31 / 88 · Telefon 91 42 / 20 46 00 gjb.de 17 0 www.dres600 sen · Marktplatz aße 50 · Telefon 0 91 41 / 97 40 Gunzenhau en · Bahnhofstr Str. 7 · Telefon Treuchtlingg · Eichstätter Weißenbur
2020
r 2020
Februa Jahrg. · 26.
Frühlingng Startklar für den den Frühli
KEN RANKEN
ÜHLFFRAN ALTMÜHL ALTM
WEG-Recht Baurecht Baurecht Mietrecht Erbrecht Erbrecht Verwaltungsrecht Zivilrecht Verwaltungsrecht
Seite 13 auf 13
auf Seite Sie mehr Lesen Sie mehr Lesen
und 15.
Seiten 14 den mehr auf Lesen Sie und 15. Seiten 14
Seite 9
NKEN ALTMÜHLFRAANKEN ALTMÜHLFR
Dr. Grimme
gr gr eitung und WochenZeitung WochenZ und in Region. Region. unserer unserer
und Startlöchern steht ininden neue die auf Garten Der den Startschuss ern und wartetneue Startlöch Gartensaison. ss in die den Startschu son. GartensaiLesen Sie mehr auf den
Gut vorbereitet in die Saison: Der Frühling rückt immer näher und lockt
Zweiradbegeisterten jedent in die orbereite Straße. fahrer auf die rückt Der Frühling und lockt näherLesen mehr auf Seite 9 Sie Zweiradbegeisterten auf die Straße.
Lesen Sie
Öffnungszeiten: Fr. u. Sa. 17.00 bis 21.00 Uhr, So. 11.30 bis 14.00 Uhr Wir empfehlen Spanferkelbraten, Lende mit Pfifferlingen, Kalbsentrecote sowie unsere reichhaltige Speisekarte Alle Gerichte auch zum Abholen!
Verkehrsrecht
vom 26. Februar bis 1.
vom 26. Nürnberg
für NÜRNBERG (DO). Neuheiten und Haus und Garten, Outdoor Sport, Freizeit und Caravaning, Vielfalt Urlaub und Genuss: Die n für Nürnberg ist der Freizeit GMesse (DO). Neuheite denn je. und NÜRNBER und vielfältigerOutdoor größer Garten, aus 26 g, 900 Aussteller Haus Rund und Caravanin vom Freizeit undsich Ländern Sport, präsentieren Die Vielfalt 1. März auf der ist und bisGenuss: Februar 26.Urlaub im Messe Nürnberg Publikumsmesse großen der Freizeit r denn je. Nürnberg und 26 vielfältige Messezentrum aus größer undTage lang aufr die 900 Ausstelle stimmen Rundfünf sich vom ren ein. Gartensaison Urlaubs- undpräsentie auf der Ländern Messeden beliebten bis 1. März Neben im 26. Februar Radfahren, smesse Angeboten zum Publikum sind und großen und Wassersport Nürnberg Klettern trum auf die Sportvereine 40 Messezen über lang erstmals fünf Tage dazu finden son ein. dabei. Parallel Gartensai mit stimmen und inviva, dieMesseAktivmesse die Urlaubsbeliebten Neben den „motrivaneue TriathlonMesse Radfahren, bis 01. 03.) sind n zum days“ (28.02. tion Angebote ort THE und Wassersp ine die Whisk(e)y-Messe und Klettern 01.03. 40 Sportvere (29.02. überund
Freizeit Messe
finden
März
Februar bis
1. März
Foto: Brigitte Dorr
Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt
Freizeitmobile
Spanferkel vom Grill oder
Spanferkelrollbraten
www.elektro-ottmann.de
Trockenbau Ossinger Trennwände • Decken • Dachausbau Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz 91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30
für Ihr Fest zu Hause liefert Markus Ritzer Tel. 01 70/7 76 96 07
Ihre Familie Karl Ellinger
SaisonSchlussverkauf
Änd er serv ungsice
ätze kpl Par Haus m vor
ab sofort
für den Marken-Mode
GROSS IN MODE - KLEIN IM PREIS
• Wir geben die Mehrwehrsteuersenkung an Sie weiter! sige Übe Rie swahl • auf nicht reduzierte r grö sau ßen
Sommerware 10% Rabatt
s Jean Short &
Emetzheimerstr. 1 · 91781 Weißenburg Telefon: 0 91 41 / 24 32
Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 900 - 1800 Uhr, Sa. 900 - 1300 Uhr, lg. Sa. 900 - 1600 Uhr www.gutmann-herrenbekleidung.de
☎
0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21
ANZEIGEN
✉
POST E-MAIL
Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de
☎
0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de
ZUSTELLUNG E-MAIL
2 | Lokales
WochenZeitung Altmühlfranken · 8. Juli 2020
N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Tiere suchen ein Zuhause » Fundkatze
Kein Plastik in die Biotonne
Ich wurde in Unterwurmbach gefunden und am 03.07. ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?
Die Kampagne zeigt erste Erfolge Altmühlfranken (red). In den vergangenen Monaten wurden die Biotonnen intensiv unter die Lupe genommen. Bemerkten die Müllwerker Fehlwürfe, gab es die „Gelbe Karte“. Bei dieser Verwarnung wurde die braune Tonne zwar noch normal geleert, allerdings stand auf dem gelben Aufkleber die eindeutige Warnung, dass das Gefäß im Wiederholungsfall ungeleert stehen bliebe. Inzwischen zeigt sich: Die Informationskampagne „Kein Plastik in die Biotonne“ über Presse, Internet, AbfallApp und Tonnenanhänger hat Erfolge gezeigt. Es fand eine Sensibilisierung in der Bevölkerung statt, die Fehlwürfe in den Biotonnen sind signifikant zurückgegangen. Hintergrund für die Aktion „Kein Plastik in die Biotonne“ waren die hohen Mengen an Fehlwürfen, die bei der Verwertung des Bioabfalls große Probleme bereiten. Eigentlich ist jedem klar, dass sich nur organische Abfälle in Kompost umwandeln. Störstoffe wie Metall, Kunststoff und Glas müssen daher im Verlauf des Rotteprozesses mühsam aussortiert werden. Nur dann kann am Ende der hochwertige, zertifizierte Altmühlfranken-Kompost stehen, der von Biolandwirten und im Landschaftsbau dringend als natürliche Nährstoffquelle und Strukturverbesserer gebraucht wird. Die anfangs noch hohen Anteile von Plastiktüten, dem Hauptproblem für die Kompostierung, sind deutlich zurückgegangen. Ein großer Schritt in die richtige Richtung! Auch andere Störstoffe haben sich stark reduziert: Glas, Textilien, Hygieneprodukte und inertes Material werden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen jetzt weniger über die Biotonne entsorgt. Eine Folge der veränderten Einstellung der Bevölkerung. „Umweltschutz beginnt zu Hause. Jeder Einzelne kann viel mehr tun als man häufig denkt. Wir sammeln Bioabfall, weil Bioabfall wertvoll ist und eben nicht verbrannt werden soll. Je mehr Bioabfall in der Biotonne, desto weniger landet in der Restmülltonne und desto weniger wird verbrannt“, erklärt Michael Hufnagel, Leiter
» Mila Ich wurde mit meinen Babys ins Tierheim gebracht. Da sie mich nicht mehr brauchen, kann ich vermittelt werden. Ich bin keine Schmusekatze, brauche viel Freigang und möchte meine Ruhe. Trotzdem würde ich mich über ein Zuhause freuen.
» Babykatze Ich bin ein zirka vier Monate altes Mädchen. Da ich meine
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Störstoffe zu Beginn der Aktion
der kommunalen Abfallwirtschaft im Landratsamt. Trotz der positiven Entwicklung der Bioabfall-Qualität besteht an der Kompostierungsanlage Bechhofen das Problem mit den Plastiktüten und kompostierbaren Müllbeuteln. Häufig wird schon das Sammelgefäß in der Küche mit Plastiktüten ausgekleidet, so dass sie später zusammen mit den Bioabfällen in der braunen Tonne landen. Doch aus Plastik wird nie Kompost. Diese nichtorganischen Stoffe würden später als kleine Fetzen und Schnipsel mit dem Kompost auf unseren Äckern und Gärten landen. Eine bedenkliche Entwicklung, denn nach detaillierten Untersuchungen wird das gefährliche Mikroplastik auch in Flüssen und Seen nachgewiesen. So erreichen uns unsere entsorgten Abfälle wieder über den Speiseteller. Deshalb gibt es auch für Plastiktüten in der Biotonne die Rote Karte. Ein anderes Problemfeld sind Müllbeutel aus nachwachsenden Rohstoffen, die mit dem Hinweis „kompostierbar“ versehen sind und im Handel immer häufiger angeboten werden. In der Kompostierungsanlage Bechhofen sind sie dennoch nicht erwünscht. Es stimmt zwar, dass diese Müllbeutel bis zu einem gewissen Anteil aus pflanzlicher Stärke bestehen, jedoch im Kompostwerk von den Mikroorganismen innerhalb der kurzen Verweildauer nur unvoll-
Fotos: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
ständig abgebaut werden. Ungeeignet für die Biotonne sind sie aber vor allem deshalb, weil die kompostierbaren Biomüllbeutel an der Kompostierungsanlage im Zuge der Vorsortierung bereits ausgesondert werden. Man kann sie im großen Bioabfallhaufen aufgrund der starken Verschmutzung praktisch nicht von normalen Plastiktüten unterscheiden. Die Biomüllbeutel landen dann samt Inhalt in der Müllverbrennung. Doch welche Alternativen bieten sich an? Eine Möglichkeit ist die Verwendung von speziellen Papiertüten, die im Handel oft gleich neben den kompostierbaren Müllbeuteln im Regal liegen. Die einfachste und billigste Lösung ist, die kompostierbaren Küchenabfälle in Zeitungspapier zu wickeln. So gibt es kaum hygienische Probleme mit dem Biomüll.
Weniger Störstoffe in der Biotonne
Brief an den Bankenvorstand Langenaltheim und Solnhofen protestieren gegen die aus ihrer Sicht unverständlichen Sparkassen-Filialschließungen Solnhofen (do). Die Sparkasse Mittelfranken Süd zieht sich mit ihren Filialen mehr und mehr aus der Fläche und damit aus dem ländlichen Raum zurück. Neun Filialen sind derzeit betroffen, darunter auch die Zweigstellen in Langenaltheim und Solnhofen. Für die Bürgermeister Alfred Maderer und Tobias Eberle ist diese Entscheidung absolut unverständlich. Deshalb haben sie einen zweiseitigen Brief an den Vorstand der Bank verfasst, in dem sie darum bitten, diese Entscheidung zu überdenken. „Die Meldung der Schließung Ihrer neun Filialen fällt auch noch gerade in diese durch die Corona-Pandemie geprägten Wochen und Monate. Fast täglich hört man von Politikern jedweder Colour, hochrangigen Wirtschaftsvertretern und Wissenschaftlern, dass man sich doch auf die Regionalität bzw. regionale Kreisläufe rückbesinnen sollte und den ländlichen Raum unbedingt stärken müsse! Für uns in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen leider alles nur Lippenbekenntnisse! Wenigstens die lokalen Sparkassen täten gut daran, hier ein Zeichen für die Region und ihre Bürger zu setzen“, heißt es in dem Schreiben. Für Maderer, Eberle und auch die Bevölkerung sei es absolut unverständlich, wie syste-
Solnhofens Bürgermeister Tobias Eberle (links) und Langenaltheims Bürgermeister Alfred Maderer (rechts) unterzeichneten gemeinsam den Brief an den Sparkassenvorstand. Foto: Brigitte Dorr
matisch innerhalb der letzten Jahre in Salamitaktik eine regional verankerte, öffentlich rechtliche Institution ohne Rücksicht auf ihre älteren Kunden ihre eigentliche Stärke – die örtliche und persönliche Präsenz – ignoriert, abbaut und jetzt sogar gänzlich auflöst! Beide Bürgermeister finden, dass weitere Einschränkungen bei den Öffnungszeiten immer noch besser gewesen wären als die komplette Schließung. Deshalb bitten Sie am Ende des Briefes den Vorstand darum, diesen Beschluss zeitnah noch einmal zu überdenken.
» NOTDIENSTE IN DER REGION Apotheken » Mittwoch, 8. Juli
Weißenburg: Kreuz-Apotheke Donnerstag, 9. Juli Gunzenhausen: Linden-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Nennslingen: Jura-Apotheke Freitag, 10. Juli Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Markt-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Samstag, 11. Juli Dollnstein: Jura-Apotheke Georgensgmünd: St. Georgs-Apotheke Muhr a.See: See-Apotheke Treuchtlingen: Neue Apotheke Sonntag, 12. Juli Dollnstein: Jura-Apotheke Gunzenhausen: Salvator-Apotheke
Mama jetzt nicht mehr brauche, kann ich vermittelt werden. Da ich noch sehr verspielt bin, werde ich nur zu einem gleichaltrigen Spielkameraden vermittelt. Fotos: privat
Spalt: Stadt-Apotheke Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke Montag, 13. Juli Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Weißenburg: Römer-Apotheke Dienstag, 14. Juli Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Mittwoch, 15. Juli Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG
» Zahnärztlicher Notdienst Weißenburg: Mark Lenzen, Am Hof 14, Tel. 09141 2412 Sa. und So., 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst
Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 09141 9030 Bürgertelefon des Landratsamtes Tel. 09141 902-500 Mo. bis Do. 7.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr, Sa./So./ Feiertage: 10.00 bis 12.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810
Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720 Service-Hotline Soforthilfe Corona Tel. 981 53-1320 Mo. bis Do. 8.30 bis 16.00 Uhr und Fr. 8.30 bis 13.00 Uhr
Corona-Hotline (Freistaat Bayern) Tel. 089 122-200 täglich 8.00 bis 18.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Weißenburg Tel. 09141 8746200 Di. und Do. 10.00 bis 12.00 Uhr
Notfallseelsorge » Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 09831 4017 Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833 275 oder 0157 33751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 0160 90333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141 974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141 974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 09141 85860
Sprechstunden » Montag, 13. Juli Weißenburg: „Rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten“, AWO Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen e. V., 9.00 bis 13.00 Uhr, telefonische Sprechstunde, Tel. 09141 974410 Änderungen vorbehalten
IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 2 ab 1. Januar 2020 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK
Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.
Gesundheit | 3
8. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
Ehrenamtliche gesucht Angebote der Nachbarschaftshilfe werden gut angenommen Weißenburg (red). Die Nachbarschaftshilfe Weißenburg hat seit April Ihre Arbeit aufgenommen und bietet Hilfe für Menschen, die in eine Notlage geraten sind. Das Angebot reicht von Einkaufshilfen, Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen, Hilfe bei der Gartenarbeit oder beim Hundespaziergang, sowie einen telefonischen „Besuchsdienst“. Die Nachfrage steigt, und somit sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht, die bereit sind, ein oder zwei Stunden in der Woche „Zeit“ für die Unterstützung ihrer Mitbürger zu verschenken. Koordiniert werden die Einsätze von sechs ehrenamtlichen Mitarbeitern der Nachbarschaftshilfe Weißenburg, die jeden Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis
» Selbstgenähte Masken für eine Spende
Foto: Nachbarschaftshilfe Weißenburg
12.00 Uhr unter der Telefonnummer 09141 8746200 erreichbar sind. Die Koordinatorinnen und Koordinatoren sprechen sich sowohl mit den Hilfesuchenden als auch mit den Helfern ab, und versichern so, dass eine optimale Unterstützung zustande kommt. Denn nicht nur die Art der Arbeit, sondern auch die Chemie zwischen den Leuten muss stimmen.
Die Nachbarschaftshilfe Weißenburg freut sich auch über Spendengelder. Sollten Sie keine Zeit verschenken können, dann hilft auch eine Spende weiter. Spendenkonto der Nachbarschaftshilfe Weißenburg bei der Sparkasse Mittelfranken: IBAN:DE58 7645 0000 0000 0005 58 Als kleines Dankeschön bekommen Sie eine Maske aus Stoff, die von Koordinatorin Barbara Schäller genäht wurde. Denn gerade durch die CoronaKrise sind mehr Menschen in eine Notlage geraten. Diesen will die Nachbarschaftshilfe Weißenburg mit ihren Angeboten unter die Arme greifen.
ANZEIGE
GenuTrain® OA-Knieorthese im Sanitätshaus Fadi Gezielte Entlastung und Stabilisierung bei Kniearthrose Weißenburg / Treuchtlingen (red). Treten nach längeren Bewegungspausen Schmerzen im Knie auf, kann eine Kniegelenksarthrose die Ursache des Problems sein. Mediziner bezeichnen diesen Gelenkverschleiß auch als Gonarthrose. Sie zählt zu den häufigsten Abnutzungserscheinungen der Gelenke. Am Knie sind häufig die Innen- oder Außenseite des Gelenkes schmerzhaft betroffen. Ursachen können zum Beispiel
Instabilitäten, Knorpel-Knochenverletzungen und vor allem Arthrose sein. Diese entstehen meist durch Fehlstellungen und Mehrbelastung. Und genau dort setzt die neue Knieorthese GenuTrain OA von Bauerfeind an. Speziell für Patientenbedürfnisse bei Kniearthrose entwickelt, entlastet die Orthese genau diese schmerzhaften Bereiche an der Innen- und Außenseite des Kniegelenks. Wie Betroffene wieder länger aktiv
sein und die Schmerzen spürbar reduzieren können erfahren sie bei einer Beratung durch das Team des Sanitätshauses Fadi in Weißenburg und Treuchtlingen.
» Aktiver sein – auch über längere Zeit Ein erprobtes Mittel gegen Gonarthrose-Schmerzen ist Bewegung. Viele Betroffene schonen ihr Knie aber, da sich die Schmerzen bei Belastung noch
erhöhen. Um diesem Teufelskreis zu entkommen, hat sich das Tragen einer Kniebandage oder -orthese während der Aktivität bewährt. Das neuartige Entlastungs- und Stabilisierungssystem der GenuTrain® OA hilft Gonarthrose-Patienten dabei, wichtige Lebensqualität zurückzugewinnen. Die Bänder der Orthese verlaufen in Form einer doppelten 8 um das Knie, wodurch sie den schmerzhaften Bereich an der Seite des
Knies entlasten können. Sie wirken dadurch schmerzreduzierend und stabilisieren gemeinsam mit der Gelenkschiene das Knie. Mit dem Drehverschluss des Boa® Fit Systems werden lästige Klettverschlüsse überflüssig. Der Drehverschluss ermöglicht es, ganz einfach und jederzeit die Entlastungshöhe zu ändern und an die Tätigkeiten der Patienten anzupassen – wie zum Beispiel fürs Spazierengehen, Wandern oder
für sportliche Aktivitäten. Durch das leichte Gewicht, das atmungsaktive 3D-Netzgestrick und die druckfreie Beugezone in der Kniekehle sitzt die GenuTrain OA höchst komfortabel. Die vielen Vorteile der Orthese machen sie zu einem angenehmen Begleiter auch über längere Zeit. Betroffene können sich im Sanitätshaus Fadi zum Einsatz von Knieorthesen bei Gonarthrose beraten lassen.
ORTHESE ZUR GEZIELTEN ENTLASTUNG UND STABILISIERUNG DES KNIEGELENKS Lassen Sie sich jetzt beraten.
AKTIV WERDEN MIT ARTH ARTHROSE GenuTrain® OA
• hohe Akzeptanz bei langer Tragezeit • spürbare Entlastung der schmerzhaften Knieseite • einfache Handhabung mit Boa® Fit System Kanalstr. 6-8 Treuchtlingen ( 09142 / 2563
Untere Stadtmühlgasse 7 Weißenburg ( 09141 / 9979440
www.sanitaetshaus-fadi.de
4 | Anzeigen
WochenZeitung Altmühlfranken · 8. Juli 2020
MittwochsMarkt Brennholz
Hobby/Freizeit
Handwerk
Brennholz trocken zu verk. Auf Wunsch gerne ofenfertig incl. Lieferung. Tel. 0170-7769607
Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799
Mehrere 100 Ü-Eier-Figuren und Fußball-Sammelsticker zu verk., Preis VB. Tel. 09147-5235
Zahle Spitzenpreis
Kinderartikel Intex-Planschbecken/Pool Sitzerhöhung und Maxi Cosi fürs Auto zu verk. Tel. 09141-82323
Brennholz, Fichte u. Esche bei Dittenheim zu verkaufen, gespalten und trocken. Absägen und Lieferung auf Wunsch gerne möglich. Tel. 0176-78717034
Gesundheitswesen Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od. 0170/2448206
Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799
Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797
Kaufgesuche Suche von privat Porzellan, Bleikristall, Handarbeiten, Dekoratives, Trachten, Pelz, Teppiche, Bilder, Schreib- und Nähmaschinen, Uhren, Münzen, Schmuck, Angelbedarf. Tel. 015255666172, Herr Landsberger
für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055
Landwirtschaft Gras ab Wiese
Kunst/Antik
gesucht. Tel. 0160-95785493
Legereife Junghennen liefert ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910
Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-Bürg-Str. 15, 91723 Dittenheim. Tel. 09834-96835
Weizen- u. Gerstenstroh geschnitten u. Grummet in Quaderballen verkauft:Tel. 09144-1465
Möbel/Einrichtung Verk. kompl. Jugendzimmer m. Bett, Schrank, Schreibtisch, div. Regalen usw. Tel. ab 19 Uhr: 09148-804
Tiermarkt
Bekanntschaften Ich Anna, 75 J., verwitwet, mit schöner schlanker Figur, binhumorvoll, liebenswert u. ehrlich, ohne große Ansprüche, mag gemütliche Fernsehabende, arbeite gerne im Haus und Garten, fahre gut u. sicher Auto, bin nicht ortsgebunden, und würde dich auch gerne spontan besuchen, damit wir alles besprechen können pv Tel. 0151-62913874
Ich Monika 65J., leider verwitwet, bin e. ruhige, hübsche, natürliche Frau, sauber und gepflegt, ich habe e. treues gutesHerz, koche sehr gerne u. gut, beruflich habe ich lange in der mobilen Altenpflege gearbeitet. Die Einsamkeit ist nicht einfach für mich, deshalb suche ich üb. pv einenguten lieben Mann bis 80 J., für den ich da sein darf. Tel. 015120593017
Ich, Christina 35J., habe ein Herz aus Gold u. suche den Mann, mit dem ich in Liebe u. Harmonie alt werden kann, bin schlank, unkompliziert, fürsorglich u. habe viel Herzenswärme zu verschenken, bitte ruf an o. schick SMS üb. PV Tel. 01520-5857191
Boxen für Voll- u. Teilberitt 01.01.2020
06.01.2020
07.01.2020
frei Korrektur von alten und jungen Pferden sowie Ausbildung junger Pferde auf Anlage mit Halle 20x40m, Reitplatz, Paddocks u. Graskoppeln. Infos unter 01709799361
11.01.2020
Telefon-Kontakte Sie (67) BH DD privat 0162-165 41 53
Kaminbau
Jg Hühner ca. 10-12 Wo. alt günstig zu verk.. 09142/203890
EMMA
FELIX
IMRE
HANNA
25.01.2020
27.01.2020
29.01.2020
01.02.2020
Junger BDE Ziegenbock zu
Kaminbau und Sanierungen aller Art
verkaufen. Tel. 0160-93036595 Martin Gruber Störzelbacher Str. 9+15b 91792 Ellingen - Stopfenheim Telefon 09141 / 7 32 71 Telefax 09141 / 99 59 83 Mobil 0170 / 2 08 08 35
Grundstücksgesuche Grundstück gesucht!
ELIAS JOHANNES TONI
JULIAN
LINUS
04.02.2020
09.02.2020
10.02.2020
18.02.2020
Ortsans. Fam. sucht Grundstück f. EFH ab 650 m² in Ellingen oder Stopfenheim. Tel. 09141-995976
Mietangebote 2 Zi-Mans.-Whg. in Emetz-
Fotos: babysmile
THEO
heimer Str., neu renov., Stellplatz ab sof. zu verm. Tel. 0911-333869
3-Zi.-Whg 114 m² PLEINFELD
NOAH
LUIS
ANTONIA
LEVI
ab 1.10. zu vermieten, I.Stock TG, EA 94 kw, 684 € TG 46 €+NK über ebay Kleinanzeigen oder vermietungPleinfeld@web.de
19.02.2020
19.02.2020
21.02.2020
21.02.2020
4-Zi.-DG-Whg. in Raitenbuch zu vermieten. Tel. 09147-698
Großzüg. 3-Zi.-Whg. in WUG zentral, 125 m², m. Abstellr., Loggia, Keller, Parkett, renov. Altbau. an ruhiges Paar zu vermieten. keine Tiere, NR. Tel. 09144-927291
Verkäufe (allgemein)
Seniorengerechte 4,5-Zi.
Herkules Kehrmaschine
VICTORIA
ERIK
LUIS MORITZ
MATHILDA-LOUISE
22.02.2020
23.02.2020
26.02.2020
26.02.2020
mit Schneeschild u. Honda Motor zu verk. 450,- €. Tel. 09172-2825
Solnhofen, 3-Zi.-Whg., 80 m²
Verschiedenes Seriöse Hausfrau sucht Jagdartikel (Hirschgeweihe, Messer, Trachtenmode); Angelzubehör, Silber- u. Modeschmuck, Perlenketten u. Flohmarktartikel. Tel. 0172-6178740
ELLA 28.02.2020
LEA 29.02.2020
HENDRIK 03.03.2020
THEO OLIVER 20.10.2019
Obereichstätt, 140 m², EBK, EG, hell, FBH, Balkon, Garten, Gge, 835 € + ger. NK. Tel. 08464-8129
Suche gebr. Wellblechplatten 2m x 1m zum Holz abdecken. Tel. 09144-6088363
Küche, Bad m. Wa, Dusche, WC, Balkon, Keller- u. Dachbodenabt., ab 1.8.20 zu verm. Tel. 09143836650
Mietgesuche Einfamilienhaus zur Miete oder auf Rentenbasis langfristig in Pleinfeld gesucht. Tel.: 0175-2230759
Suche 2-3-Zi.-Wohnung
Wer fährt Rentnerin zum Friedhof Pappenheim, zum Einkaufen etc.? Tel. 09141-82636
in und um Solnhofen, möglichst im Grünen (Tierärztin) Tel. 017631295308
Pflanzen/Garten
FRIEDA
LAURIN LEON
ANTON
MAX
30.05.2020
05.06.2020
09.06.2020
19.06.2020
zuverlässig - schnell - günstig
Hausmeister-Service-Rösch
Hausmeisterservice Gartenp!ege - Winterdienst
EMIL
JULIAN ALEXANDER
KIYAN
MALIAH AMELIA CHRISTA
Christian Rösch Frankenstrasse 46 91757 Treuchtlingen
Tel. 09142/945401 Mobil 0177/4337530 Hausmeisterservice@christian-roesch.net
Anzeigen | 5
8. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
Aus der Region – Für die Region Vorfreude auf den SeenLandMarkt geht in die Verlängerung Ramsberg (red). Liebhaber von Kunst, Kultur und Kulinarik haben den Termin bereits zum zehnten Mal im Veranstaltungskalender vorgemerkt – leider muss der Markt mit seinen regionalen Erzeugnissen nun auf das kommende Jahr verschoben werden. Schönes entdecken, Gutes genießen, entspannt bummeln
unter freiem Himmel am idyllischen Seeufer: beim SeenLandMarkt auf der Badehalbinsel Absberg präsentieren Jahr für Jahr über 130 Aussteller zwei Tage lang kreative Vielfalt mit Seeblick. Besucher tauchen ein in die Welt der Töpfer, Drechsler, Schmuckhersteller und vieler anderer (Kunst-)Handwerker,
die ihr Können zum Teil direkt am Stand vorführen. „Die Terminverschiebung wurde durch die Ausweitung des Veranstaltungsverbots unausweichlich und trifft unsere regionalen Aussteller, wie auch unsere zahlreichen treuen Besucher schwer“, erklärt Manuel Westphal, Vorsitzender des Zweckverbands Brombachsee. „Umso mehr freuen wir uns, unseren beliebten SeenLandMarkt im kommenden Jahr wieder unbeschwert genießen zu können.“
» Neuer Termin Wir empfehlen vom 9. bis 11. Juli besonders:
Schw. Filet
100g
besonders zart
Halssteaks grillfertig eingelegt, im 2er Vac.-Pack Rouladen aus besten Stücken geschnitten Frischkäse verschiedene Sorten Leberwurst im Golddarm, cremig streichzart Gek. Krakauer mit Kümmel verfeinert Champignon-Lyoner und Brokkoli-Lyoner Pfefferbeißer zur deftigen Brotzeit
1,09
100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g
am 5. und 6. Juni 2021 Am 5. und 6. Juni 2021 öffnet die Region wieder ihre
Schatztruhe und begeistert aufs Neue ein breites Publikum mit Kunst, Kultur und Kulinarik. Für Haus und Garten, für Körper und Seele erwartet die Gäste ein breites Angebot hochwertiger Produkte aus der Region. Da findet jeder seinen Geheimtipp! Auf dem Genussmarkt werden regionale Erzeugnisse und Feinkost angeboten, wie etwa Honig, Käse, Weine und Liköre, Marmeladen, Öle, Aufstriche und vieles mehr. Im großzügigen Marktbiergarten können sich die Besucher von ihrem Einkaufsbummel erholen und sich an den zahlreichen Kulinarikständen mit Essen und regionalen Bieren versorgen.
Nachwuchsbands und -Musiker aus der Region können sich bis zum 30. September 2020 beim Zweckverband Brombachsee bewerben, um das musikalische Rahmenprogramm
s
is Imb
Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate
Angebot vom 13.07.–18.07.2020 Schaschlik mit und ohne Leber Rinderhals zum Kochen od. Braten Paprika-Rahmpfanne Sportsalami Schinkenwurt grob, fein gew. Stadtwurst fein gew. Fleischsalat Basil gemischt
0,89 1,29 1,49 0,84 0,89 0,89 1,38
Alle Essen auch zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!
Jeden Mittwoch Schlachtschüssel Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr
RINDER-HOCHRIPPSTEAKS
PUTENSPIESSE
natur oder mariniert, je 1 kg
„Ananas-Peperoni“ mit Currima oder „Peperoni-Fackelspiess“ mit Piri-Piri je 1 kg
Mein
7
84
8
82
WUMMS
MEHRWERTSTEUER GESENKT
3-TAGE-PREIS! HEISSE GRILL-PREISE Donnerstag bis Samstag GENIESSEN AUF MARKTKAUF-ART
je 300/500 ml Flasche 1 l = 3.62/2.18
1
BERTOLLI OLIVENÖL
09
1,27/1,56
- 14%
SPALTER WEISSBIER
20x0,5 l Träger + 3,10€ Pfand 1 l = 1,30€
3
MÖVENPICK KAFFEE
42
3
92
3,72/3,92
- 8%
FÜRST CARL RADLER NATURTRÜB
24x0,33 l Träger + 3,42€ Pfand 1 l = 1,20€
3
Pulver, Gel, Duo-Caps oder Discs 56-70 Waschladungen je Packung/Flasche 1 WL = 0.21-0.17
51
4,90/6,37
- 20%
BECK´S ODER WARSTEINER PILS
und weitere Sorten, je 6x0,33 l Packung + 0,48€ Pfand 1 l = 1,72€
6,37
- 45%
Wasserschutzsystem
12
13
3
40
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.
4,18
- 19%
69
16,56
- 32%
WUMMS
MEHRWERTSTEUER GESENKT
elegantes und stylisches Design
15 Programme
64
11
GROSSE LEISTUNG KLEINER PREIS
Invertermotor mit 10 Jahren Motorgarantie
66
PERSIL AUCH COLOR
der Himmlische oder El Autentico gemahlen, vakuumverpackt je 500 g Packung 1 kg = 7.02
je 0,5 l Flasche 1 l = 7.84
WUMMS
MEHRWERTSTEUER GESENKT
09.07. - 11.07.2020
gefroren je 410-480 g Packung 1 kg = 8.34-7.13
0,82 € 0,89 € 0,89 € 1,55 € 0,95 € 0,85 € 0,69 € 1,82 €
Mo: Zigeunergeschnetzeltes mit Pommes 5,90 € Di: Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat nachGewicht Mi: Bratwürste mit Kraut nachStückundGewicht Do: Meerrettichfleisch mit Kartoffeln 6,90 € Fr: Jägerschnitzel mit Spätzle 5,90 €
www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de
GUSTAVO GUSTO PIZZA
100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g
Für den Mittagstisch
Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829
PAPA JOE´S GRILL-SAUCE ODER TOMATENKETCHUP
im gemütlichen Biergarten des Marktplatzes zu bereichern. Weitere Informationen unter www.zv-brombachsee.de/seenl andmarkt oder unter 09144571.
besonders sparsam dank A+++ (–10%) Schleuderzahl variabel einstellbar bis 1.400 U/Min. 7 kg Fassungsvermögen
WASCHMASCHINE
„WML 71434 EDR“ B x H x T: ca. 60 x 84 x 49 cm.
272
93
559,00
- 51%
MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr
6 | Anzeigen
WochenZeitung Altmühlfranken · 8. Juli 2020
StellenMarkt Für unsere Büro- und Geschäftsräume in Gunzenhausen suchen wir ab sofort eine zuverlässige
Reinigungskraft (m/w/d)
Arbeitszeiten: 2-3x die Woche auf 450-Euro-Basis Kontakt: astrid.knoll-feil@bmw-feil.de oder Telefon 0 91 41/85 00 11
Suche für die Saison 2020 am Brombachsee bei leichter Arbeit
Schüler/in ab 15 J., Rentner/in zur Unterstützung unseres Teams.
Tel. 0 15 77 / 4 18 64 94
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
Mitarbeiter Etage (m/w/d)
Handwerker für privat zum Aufbau von IKEA-Möbeln gesucht. Bei Interesse bitte melden WUG, Tel. 0170-2411720
(vorw. Zimmerreinigung)
in Teilzeit Arbeitszeit 9 bis 14.30 Uhr zur Ausbildung eine(n)
Koch (m/w/d) Hotelfachfrau (m/w/d) Bewerbungen bitte an:
VERPA FOLIE ist ein international agierendes Familienunternehmen mit mehr als 530 Mitarbeitern. Als Innovationsführer für stärkenreduzierte und nachhaltige Folientechnologie stellen wir hochwertige Verpackungslösungen für unsere Industriekunden her. Mit unserem Markenprodukt Verpalin schaffen wir dabei sowohl einen ökonomisch wie auch ökologisch überzeugenden Mehrwert für unsere Kunden.
Stellenangebote
Find us and like us!
www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de
Reinigungskraft Mitarbeiter (m/w/d) für die Pflege unserer Betriebsgebäude in Weißenburg auf 450,- € Basis gesucht. Bewerbung bitte an: personalwesen@ossberger.de Tel. 09141/977-14
Hauspersonal/Putzhilfe Suche Putzhilfe deutschspr. 14-tägig, ca. 3 Std. bei guter Bezahlung. Tel. 0177-6831494
SUPERIOR
Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG Zum Schießwasen 15 91710 Gunzenhausen Telefon 0170/9955588 (Ansprechpartner: Herr Horrolt)
Die Gemeinde Haundorf sucht für den gemeindlichen Kindergarten Obererlbach ab 1. September 2020
eine/n Kinderpfleger/in (m/w/d) in Teil-, bzw. Vollzeit mit ca. 26 bis 32 Wochenstunden.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 20. Juli 2020 schriftlich zu richten an: Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen, Frankenmuther Straße 2d, 91710 Gunzenhausen, E-Mail: vg.gruensteidel@vggunzenhausen.de Auskunft erteilt die Kindergartenleitung Frau Kraus, Telefon 0 98 37/13 72.
Zur Unterstützung unseres Teams in Gunzenhausen suchen wir einen
ELEKTRONIKER
Wir suchen ab 1. September 2020 für unsere heilpädagogischen Wohngruppen einen
für Betriebstechnik i.d. Instandhaltung (m/w/d)
Psychologen (m/w/d) für unseren Fachdienst
in Teilzeit oder Vollzeit mit einem universitären Abschluss als Master der Psychologie oder Diplom in Psychologie. Erfahrung mit pferdegestützter Psychotherapie ist von Vorteil.
Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker /-in (Betriebstechnik) Berufserfahrung erwünscht Kenntnisse in der SPS-Steuerungstechnik Flexibilität (kein Schichtbetrieb) Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
Klick Dich rein! www.wochenzeitung-online.de
Wir bieten Ihnen mehr als nur einen Arbeitsplatz. Ein attraktives Einkommen, FirmenPKW und viele interessante Sozialleistungen. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team.
o l l a H Taxi
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 09831/5003-0 zur Verfügung. Bewerben Sie sich schriftlich oder per Mail an ‚gerlinde.sollner@verpa.de‘.
TOGI‘S CITY-CAR
Treuchtlingen
Weißenburg
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir flexible, zuverlässige
Verpa Folie Gunzenhausen GmbH Industriestr. 18 91710 Gunzenhausen www.verpalin.com
Taxifahrer m/w/d – Hausfrauen – Rentner – Tag- und Nachtfahrer – Wochenend-Nachtfahrer Vollzeit oder Minijob Faire Bezahlung!
Bitte schriftlich melden!
Bürgermeister-Döbler-Allee 1 91757 Treuchtlingen z. Hd. Frau Schultheiß Telefon 01 71/ 6 32 21 45
oder per Mail:
togi-reisedienst@gmx.de
Unser Angebot: • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team • Vergütung nach AVR, dem Tarif des Deutschen Caritasverbandes • Betriebliche Alterszusatzversorgung (ZVK) • Fachliche sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen Wenn Sie interessiert sind und gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an:
Haus St. Antonius, Gersdorf 34, 91790 Nennslingen Ihr Ansprechpartner: Herr Sedelmeier, Tel. 09147 94269-16, E-Mail: patric.sedelmeier@hausantonius-gersdorf.de
Wir suchen baldmöglichst eine
Bürokraft
(m/w/d) Teilzeit, ca. 20-30 Stunden o. Vollzeit Ihre Aufgaben: – Allgemeine Bürotätigkeiten – Telefondienst/Kundenbetreuung – Post-/Auftragsbearbeitung Das erwarten wir von Ihnen: – Gewissenhafte, strukturierte Arbeitsweise – Zuverlässigkeit u. Flexibilität – gute PC-Kenntnisse Das bieten wir Ihnen: – abwechslungsreiche u. interessante Tätigkeit – überdurchschnittliches Gehalt – ein kollegiales, familiäres Betriebsklima – flexible Arbeitszeiten nach Absprache Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme E-Mail: Bewerbung@partner-direkt.de PdS, Dorfstr. 48, 91729 Gräfensteinberg Tel.-Nr. 0800/1929291 (Freecall)
AutoMarkt Verkauf Peugeot 206, Bj. 2006, 68.`km, 1.Hd., Klima, VB 2.300,- €. Fa. Tel. 08422-8589318 o. 017621928360
Ford Fiesta, Bj. 06, 90.`km, Klima, VB 2.200,- €. Fa. Tel. 08422-8589318 o. 0176-21928360
Ford Fusion, Bj. 2007, 80.`km, 1.Hd., Klima, Radio/CD, VB 2.400,- €. Fa. Tel. 08422-8589318 o. 0176-21928360
Peugeot Peugeot 2008 SUV Benzin 82PS EZ 7/2013, braun, 50000km, SR ALU, WR Stahl, zu verk. VB € 7500.- Tel. 0171-1852720
Roller Roller Benzhou, Typ Benero 50ccm 1580km BJ 2015, vers. bis 3/21, 600€ VB Tel. 0151-14858696
Ankauf Audi Audi A4, BJ 96, AHK, 4 WR, 150 PS , TÜV 08/21, VB 650 €. Tel. 09142-8440
Nissan/Datsun
VW
Nissan Micra, Bj. 2003, 81 PS 106.`km, 1.Hd., Klima, Radio/CD, VB 1.900,- €. Fa. Tel. 084228589318 o. 0176-21928360
TGolf 4, 1,4, 75PS. TÜV+UVA neu, 1.444€ VB Tel. 0170-1453904
Ford Nissan X-Trail 2.2 DCI Ford Fiesta, BJ 2006, 1.Hd., 31.`km, Klima, VB 3.200 €. Fa. Tel. 08422-8589318 o. 0176-21928360
EZ. 12/2003, TÜV 7/2021, 100 KW, 277`km, AHK, Klima, Panoramadach, Radio, CD-Wechsler, VB 1.800 Euro, Tel. 0163/5071255
VW Fox, Bj. 2008, 84.`km, 1.Hd., Klima, Radio/CD, Servo, etc, VB 2.700 €. Fa. Tel. 084228589318 o. 0176-21928360
Suche Auto, auch beschädigt od. ohne TÜV, bis 10.000 €. Alles anbieten. Tel. 0172-8170378
Suche Fahrzeuge aller Art ab BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)
+ Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Zweiräder
Kaufe Diesel oder Benziner auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051
Suche Auto, alles anbieten. Tel. 0157-84761118
Zahnriemenwechsel mit Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Wir kaufen Wohnmobile
Ankauf von PKW, LKW, Busse, Wohnmobile, auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Dienstleistung
Motorräder Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Tel.: 0911-5485005
Vermietung
Vermietung von Transportern 9-Sitzer Bussen PKW / LKW Tel.09141/97956
Anzeigen | 7
8. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
StellenMarkt Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter aus den Bereichen: Sozialarbeiter & staatlich anerkannte Sozialpädagogen Sprachlehrkräfte DaF & Lehrkraft für frühe Kindheit Pädagogische Fachkräfte & OGTS Koordinatoren Anleiter für Metall, Holz und Hauswirtschaft
www.kolping-bildung-eichstaett.de/stellenangebote Burgstraße 8,85072 Eichstätt, bewerbung@kbw-eichstaett.de
Friseursalon Edel
Wir suchen für unseren Kindergarten in Raitenbuch zum 1. September eine/n
Erzieher/-in (m/w/d)
Inh. Silke Reuß, sucht ab sofort
in Vollzeit. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Friseur
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 24. 7. 2020 an die Gemeinde Raitenbuch, Brunnenweg 1, 91790 Raitenbuch oder an bgm@raitenbuch.de. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Julia Nimmrichter (Tel. 09147/418) gerne zur Verfügung.
(m/w/d) auf 450-Euro-Basis
Bewerbungen unter Telefon 01 51/64 74 67 88 Deisingerstraße 28 | 91788 Pappenheim Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
Zahnantpraxis Dr. Aleksandra Plesinac Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Wir suchen ab sofort für unsere Wohngruppen •
Erzieher (m/w/d) / Sozialpädagogen (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Weiterhin suchen wir ab September 2020 für unsere heilpädagogischen Wohngruppen •
Berufspraktikanten (m/w/d) (Anerkennungsjahr für die Erzieherausbildung)
Wir bieten: • Vergütung nach AVR-C • Betriebliche Alterszusatzversorgung (ZVK) • Supervision (Fachberatung) sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nennslingen, Syburger Straße 9, Telefon 09147/477
Schlosser und einen Helfer (m / w / d)
Freundliche und teamfähige
Wir bieten neben einem jungen Team und fairer Bezahlung Flexibilität und ein gutes Arbeitsklima.
ZFA (m/w/d) mit Prophylaxe-Erfahrung und Azubi zur ZFA (m/w/d)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich.
für unser familiäres Team gesucht. Bewerbungen‚ schriftlich oder online drplesinac@gmx.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
B.I.G. Baumaschinen GmbH Reuther Straße 25 · 91790 Bergen Telefon 09148 / 279
Ihr Ansprechpartner: Herr Sedelmeier, Tel. 09147 94269-16, E-Mail: patric.sedelmeier@hausantonius-gersdorf.de Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:
Für unseren innerstädtischen Shuttleverkehr suchen wir einen engagierten und zuverlässigen
Haus St. Antonius, Gersdorf 34, 91790 Nennslingen Unser Familienunternehmen besteht seit 1983. Wir erstellen Neubau-Wohnanlagen und sanieren Altbauten in unserer Region. Verstärken Sie ab sofort unser Team für unsere exklusiven Bäder im Bereich Planung und Ausführung als:
Ausschreibung für die Vergabe des Wassertrüdinger Heimat- und Volksfestes an einen Festwirt für 2021, 2022 und 2023 Für das jeweils kurz nach Pfingsten stattfindende 5-tägige Heimat- und Volksfest ist vorgesehen, ab 2021 mit einem Festwirt einen neuen Vertrag für drei Jahre abzuschließen. Interessierte Festwirte werden gebeten, ihre Bewerbung mit dem offiziellen Bewerbungsformular und unter Beifügung aller Unterlagen gemäß der Vergaberichtlinien der Stadt Wassertrüdingen und des Kriterienkatalogs Wassertrüdinger Heimat- und Volksfest bis 31. 7. 2020 einzureichen. Die Richtlinien sowie den Kriterienkatalog können Sie schriftlich anfordern oder online einsehen unter: www.wassertruedingen.de/ausschreibung-volksfest Touristikservice Wassertrüdingen, Marktstraße 19, 91717 Wassertrüdingen Für Fragen steht Ihnen Frau Maurer vom Touristikservice Wassertrüdingen unter der Rufnummer 09832/6822-45 zur Verfügung.
Installateur-
und Heizungsbauermeister (m/w/d) Bauhelfer (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d) Ihre Qualifikationen: e sich noch Bewerben Si l! st oder eMai Po r heute pe tworten wir Fragen bean telefonisch. e Ihnen gern
Führerscheinklasse C/CE Staplerschein Erfahrung mit einem Hängerzug Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Hierfür bieten wir Ihnen ein Arbeitsverhältnis in einer zukunftssicheren Branche und eine Ihrer Qualifikation entsprechende Vergütung, sowie umfassende betriebliche Sozialleistungen.
Detaillierte Stellenbeschreibung unter: www.nuerminger.de/job Bewerbungsunterlagen an: Nürminger Immo & Konzept GmbH z. Hd. Herrn Marco Nürminger Im Herrmannshof 1a 91595 Burgoberbach
• • • •
Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH · Bahnhofstrasse 48 · 91757 Treuchtlingen Tel. 09142 803-258 (Frau Schreiber) · bewerbung@altmuehltaler.de · www.altmuehltaler.de
Die Stadt Treuchtlingen stellt zum 1. September 2021
eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung ein. Unser dreijähriges Ausbildungsangebot: – Fachlehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule – Blockunterricht an der Berufsschule in Nürnberg – praktische Ausbildung in allen Fachbereichen Von der/dem Bewerber/in wird erwartet: – mindestens ein mittlerer Schulabschluss mit sehr guten bis guten Leistungen – Interesse am vielseitigen Tätigkeitsfeld in der Kommunalverwaltung – Spaß am Umgang mit Menschen, freundliches Auftreten und Teamfähigkeit – wirtschaftliche und rechtliche Interessen
eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zur Fachkraft für Abwassertechnik ein. Ausbildungsstätte für den Ausbildungsberuf ist die Zentralkläranlage Treuchtlingen. Von der/dem Bewerber/in wird erwartet: – mittlerer Schulabschluss – sehr gute Noten und Leistungen in den Fächern Mathematik, Chemie und Biologie – technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick – Interesse am Umweltschutz – zuverlässiges und verantwortungsvolles Handeln sowie schnelle Auffassungsgabe
eine/n Auszubildende/-n (m/w/d) für den Ausbildungsberuf staatl. anerkannte/r Erzieher/in (OptiPrax) ein. Unser drei- bzw. vierjähriges Ausbildungsangebot: – faire Ausbildungsvergütung – zukunftsorientierte und qualitativ hochwertige Ausbildung Von der/dem Bewerber/in wird erwartet: – guter mittlerer oder höherwertiger Schulabschluss (Ausbildungsdauer 4 Jahre) – guter mittlerer oder höherwertiger Schulabschluss und fachfremde Ausbildung (Ausbildungsdauer 3 Jahre) – gute Deutschkenntnisse Wir bieten in allen Ausbildungsberufen: – Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD – alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen – Chance auf ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses, Praktikabeurteilungen) senden Sie bitte bis zum 5. September 2020 an die Stadt Treuchtlingen – Personalleitung – Hauptstraße 31, 91757 Treuchtlingen, oder an bewerbung@treuchtlingen.de (im PDF-Format) Für Auskünfte steht Ihnen Herr Kundinger (Tel. 09142/9600-31) gerne zur Verfügung.
8 | Veranstaltungen
WochenZeitung Altmühlfranken · 8. Juli 2020
FREIZEIT aktiv gestalten Termine von 9. bis 15. Juli Mehrtägig » Freizeit und Sport
Ellingen: „Ausstellung „Wilhelm Voigt aus Tilsit – der Hauptmann von Köpenick“, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So. 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 86440 Ellingen: Residenz, Di. bis So. 9.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 974790 Graben: Karlsgrabenausstellung mit Fossa Carolina, Mi. bis So., 14.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 8617 Mandlesmühle: Infozentrum Seenland, täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet Muhr a.See: Ausstellung „Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelzug“, Altmühlsee Informationszentrum, Mo. bis Fr., 10.00 bis 16.00 Uhr, So. 13.00 bis 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 4820 Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, Infos unter Tel. 09143 838910 Ramsberg: Flying Brunch auf der MS Brombachsee, Anlegestelle, 9.30 bis 12.30 Uhr, (Mi., Sa., So.), Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee. com Ramsberg: Maritimer Kaffeeklatsch, Anlegestelle, 14.15 bis 17.15 Uhr, (Di., Mi., Do.), Infos unter Tel. 09144 927050 Roth: Museum Schloss Ratibor, Di. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09145 832030 Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09145 832031 Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 796550 Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr, Mo. Ruhetag, Infos unter Tel. 09143 837851 Treuchtlingen: Museum, Di. bis
So. 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 9600-731 Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189 Weißenburg: RömerMuseum und Bayerisches Limes-Informationszentrum, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189 Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189
»
Sonntag, 12.07. » Freizeit und Sport
Merkendorf: Heimatmuseum geöffnet, Bürger- und Trachtenmuseum nach tel. Vereinbarung, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09826 650-0 Treuchtlingen: Der Parkexpress fährt wieder, 13.30 bis 17.30 Uhr, Infos unter Tel. 09142 960060 Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09141 3976
Führungen
Eichstätt: „Eichstätt zum Kennenlernen“, Tourist Information, Domplatz, Mo. bis Sa. 13.30 Uhr, Fr. um 11.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001-400 Eichstätt: Residenzführung, Pforte Residenzplatz 1, 10.15, 11.00, 11.45, 14.00, 14.45, 15.30 Uhr, (Sa., So., Feiertag), Infos unter Tel. 08421 700 Oettingen: Sonderführung „Ein Blick vor die Kulissen“, Residenzschloss, 14.00 Uhr, (Fr., Sa., So.), Infos unter Tel. 09082 9694-24 Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa., 13.00 bis 17.00 Uhr, So., Feiertag, 11.00 bis 17.00 Uhr, witterungsabhängig), die letzte Führung beginnt jeweils um 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124
Donnerstag, 09.07. » Freizeit und Sport
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
» Führungen
Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Spalt: Turmführung, Oberes Tor, 17.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550
Freitag, 10.07. » Freizeit und Sport
Absberg: „Kirschen erleben und verkosten“, Prunothek, 15.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 84
» GUNZENHAUSEN (RED). Die MS Altmühlsee lädt jeden Freitag zu einer zauberhaften Sonnenuntergangstour ein. Die Schifffahrt in den Sonnenuntergang beginnt um 20.00 Uhr ab Anlegestelle Schlungenhof. Karten sind ab 19.30 Uhr zum Preis von 10 Euro pro Person an der Anlegestelle Schlungenhof zu haben. Die romantische Schifffahrt dauert 1,5 Stunden. Ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Foto: Ingeborg Herrmann
Graben: Karlsgraben-Führung, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09142 960064 Gunzenhausen: Sonnenuntergangstour auf der MS Altmühlsee, Anlegestelle Schlungenhof, 20.00 Uhr Pleinfeld: Sport+Bewegung für Geist und Körper, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 11.00 Uhr Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee. com Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00 bis 17.30 Uhr Muhr a.See: Treffpunkt Turm – Vogelkunde für Jedermann, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr Weißenburg: „Geschichte und G’schichten“, Tourist-Info im RömerMuseum, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124
» Konzerte und Musik
Treuchtlingen: 30 Minuten Orgelmusik, Simone Obermeyer, Markgrafenkirche, 17.00 Uhr
Samstag, 11.07. » Freizeit und Sport
Heumöderntal: E-MTB Rallye Treuchtlingen 2020, Talstation Heumöderntal, 08.00 bis 16.00 Uhr, (auch am Sonntag, 12.07.), Infos unter Tel. 09142 3882 Roth: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
»
Führungen
»
Konzerte und Musik
Gunzenhausen: Offene Stadtführung, Treffpunkt: Café am Wehrgang, 16.00 Uhr, Anm. erforderlich unter info@ stadtführung-gunzenhausen.de oder Tel. 0160 98713530 Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee. com Gunzenhausen: Samstagskonzert, „BBQ Chiefs“, Marktplatz, 10.30 bis 12.30 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300
E-MTB Trail Rallye www.heumoederntrails.de/e-m tb-Trail-Rallye kann man sich anmelden.
» Das Programm Samstag, 11. Juli: Das Starterpaket kann von 8 bis 11 Uhr an der Talstation Heumöderntal abgeholt werden. Ab 10.00 Uhr stehen die Wertungsetappen (Stages) zum Kennenlernen und trainieren zur Verfügung. Jedoch nicht alle, da die Veranstalter ein paar Überraschungen für die Teilnehmer geplant haben. Diese dürfen sie dann am jeweiligen Event-Tag als Blind-Stages fahren, ohne sie zuvor gesehen zu haben. Um 15:00 Uhr startet das offizielle Rennen mit den ersten zwei Stages des Tages. Nach etwa 1,5 Stunden Fahrzeit kehren die Biker in den Start und Ziel Bereich zurück. Gleich im Anschluss um 18.30 Uhr findet an der Talstation das gemeinsame Athleten-Grillen statt, welches im Starterpaket inkludiert ist.
Dienstag, 14.07. » Freizeit und Sport
Ramsberg: Yoga an Bord, Anlegestelle, 9.30 bis 11.00 Uhr,
» Führungen
Gunzenhausen: Fledermäuse beim Ausflug, Parkplatz Waldschänke, Frickenfelder Straße, 20.30 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Langlau: Wanderung zur kath. Kirche, Tourist-Info, 17.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09834 697 Spalt: Stadtführung „Um` gschaut in Spalt“, Kornhaus, 18.30 Uhr, Anm. jeweils bis Sonntag, 17.00 Uhr, erforderlich unter Tel. 09175 796550
Mittwoch, 15.07. » Freizeit und Sport
Eichstätt: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 12.30 Uhr Heideck: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Roth: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
» Führungen
Gunzenhausen: UNESCO Welterbe Limes-Führung in der Stadt, Tourist-Information, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Gunzenhausen: Romantischer Abendspaziergang, Treffpunkt: Café Wehrgang, 20.00 bis 21.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 0160 98713530 Muhr a.See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Solnhofen: Museumsführung um 10.00 Uhr, Steinbruchführung um 13.30 Uhr (Treffpunkt: Museum) Weißenburg: StadtEntdecker, Tourist-Info im RömerMuseum, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124 Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften!
Abendeinstimmung Pleinfeld (red). Das Bürgerund Mehrgenerationenhaus sowie die Tourist Information in Pleinfeld laden alle Bürger und Urlaubsgäste am Mittwoch, 8. Juli, um 19.00 Uhr zur Abendeinstimmung in den Schlossgarten ein. Der begnadete Musiker Heinz Horst aus Gunzenhausen bietet den Zuhörern „Klavier-
Am 11./12. Juli rund um die HeumödernTrails in Treuchtlingen Treuchtlingen (red). Durch die internationalen Enduro-Rennen ist Treuchtlingen in Altmühlfranken den Mountainbikern seit vielen Jahren ein Begriff. Mit der „E-MTB Trail Rallye Treuchtlingen” wird am 11. und 12. Juli rund um die HeumödernTrails eine neue Ära eingeläutet – eine Veranstaltung ausschließlich für E-Mountainbiker. Es sind alle Könnerstufen willkommen, denn die abwechslungsreichen Wertungsetappen (Stages) bieten ideale Voraussetzungen für Jedermann. Start- und Zielbereich befindet sich an der Outdoorbase Talstation Heumöderntal, welche die Teilnehmer mit lokalen Köstlichkeiten verwöhnen wird. Das Event-Team der RideTime GmbH freut sich zudem, dass dieser Event ein Teil der nationalen E-MTB Rennserie des Bund Deutscher Radfahrer (BRD) ist. Somit kann mit einem hochkarätigen Starterfeld gerechnet werden. Unter
Führungen
Eichstätt: „Die Pflanzenwelt des Hortus Eystettensis“, Eingang Bastionsgarten, 11.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001-400 Eichstätt: „Auf den Spuren der Wildbienen“, Informationszentrum Naturpark Altmühltal, 10.30 bis 12.00 Uhr, Anm. unter Tel. 08421 98760 Gunzenhausen: „Bücher aus Stein bewahren Biografien“, Leonhardsruhstraße 15d, 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508300 Muhr a.See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Roth: Schlossführung, Schlosshof, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Spalt: Führung durch das Museum HopfenBierGut, Kornhaus, 10.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Spalt: Spalter Stadt- & Wirtshaustour, HopfenBierGut, 11.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Weißenburg: Kostümführung „BadeGeflüster“, Thermen, Am Römerbad 17A, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124 Weißenburg: Themenführung „Turmuhrwerke“, Tourist-Info im RömerMuseum, 15.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124
Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee.com
Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen. Sonntag, 12. Juli: Ab 8.30 Uhr werden die Teilnehmer auf eine Runde von zirka 35 Kilometer geschickt, auf der sie 6 Stages bewältigen dürfen. Hierbei wird das Fahrkönnen in allen Bereichen des E-Mountainbikens geprüft. Mal langsam, mal schnell. Es wird sich zeigen, wer sein E-MTB optimal einsetzt und die Stages am schnellsten bezwingt. Nach zirka 4 Stunden kehren die Teilnehmer zur Talstation Heumöderntal zurück wo die letzte Stage und dann ein wohl verdientes Finisher-Getränk auf sie wartet. Die Siegerehrung findet etwa gegen 14.00 Uhr statt. Hinweis zur Anmeldung: Max. Teilnehmerzahl 100 Personen; Nachmeldung bis zum Veranstaltungstag ohne Nachmeldegebühr möglich. Weiteren Infos gibt es unter www.heumoederntrails.de/ e-mtb-Trail-Rallye.
spielerei“, sowie verschiedene Schlager, Volks- und Wienerlieder. Lassen Sie sich von der Stimmung und der Musik im Schlossgarten verzaubern und verweilen Sie in einer besonderen Atmosphäre im Ambiente des Parks. Der Eintritt ist frei. Auf Grund der Corona-Pandemie entfällt die Veranstaltung bei schlechtem Wetter.
Wettbewerbsentwürfe Ausstellung in der Stadthalle Gunzenhausen
Foto: Ride Time GmbH
Gunzenhausen (red). Noch bis zum 10. Juli sind im Foyer der Stadthalle Gunzenhausen die Wettbewerbsentwürfe zum Neubau für das Landesamt für Schule und das Prüfungsamt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in Gunzenhausen zu sehen. Das Preisgericht unter Vorsitz von Peter Brückner hat aus 22 Wettbewerbsbeiträgen die Preisträger ausgewählt. Die Aufgabe stellte hohe planeri-
sche Anforderungen an die Wettbewerbsteilnehmer. Vor allem galt es die große Bürofläche für ein funktionales und wirtschaftliches Verwaltungsgebäude zu entwickeln und eine überzeugende Antwort auf die markante städtebauliche Situation zu finden. Zu sehen ist die Ausstellung bis 10. Juli, Mittwoch bis Freitag von 10.00 bis 15.30 Uhr und am Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr.
Lokales | 9
8. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
Wieder geöffnet Mehrgenerationenhaus Pleinfeld
1. Bürgermeister Stefan Frühwald mit dem MGH-Team, Cornelia Wagner, Alexandra Werner und Regina Sturm, sowie Gudrun Mödl von der Pleinfelder Bürgerwerkstatt. Foto: Kultur- und Touristinformation Pleinfeld
Pleinfeld (red). Nach der langen Schließung aufgrund der Corona-Pandemie ist das Mehrgenerationenhaus Pleinfeld seit dem 1. Juli 2020 wieder zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 15.00 bis 17.00 Uhr. Das Team des MGH freut sich, wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen anbieten zu können und als Ansprechpartner für die Bürger und Ehrenamtlichen zur Verfügung zu
stehen. Auch das Helfernetz kann seinen Aufgabenbereich wieder erweitern. Selbstverständlich wurde für die Öffnung des Hauses ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt. So ist in den Räumlichkeiten des MGH eine Maske zu tragen und der Mindestabstand von 1,5 Metern zu den Mitarbeiterinnen und weiteren Besuchern einzuhalten. Nähere Infos zu den Kursen, Veranstaltungen und den Hygienebestimmungen erhalten Sie unter Tel. 09144 6089988.
Ein neues Fahrgefühl entdecken Quad-Touren mit „QSB“ Quad Solution Bogner in Weißenburg Weißenburg (do). Lust auf ein echtes Off- und On-Road Abenteuer? Dann nichts wie rauf auf das vierrädrige Quad und los geht die geführte Tour durch abwechslungsreiches Gelände und eine faszinierende Natur. Bereits im Herbst 2019 hat der Meisterbetrieb Fahrzeug Bogner in Weißenburg das Tourengeschäft vom Gundelsheimer Quad Event Karl Heckl übernommen und will jetzt unter dem Geschäftsbereich „QSB“ Quad Solution Bogner so richtig durchstarten. Sein Ziel sei es, so Quad Instruktor Frank Strixner, das touristische Angebot in der Region das gesamte Jahr über noch attraktiver und vielseitiger für Einheimische und Gäste zu machen. Das Quadfahren kennen und lieben lernen kann man dann bei den verschiedensten Themen-Touren, beispielsweise der Römer- und Keltentour, der Burgen-, Schlösser- und Klöster-Tour sowie bei der Fahrt zu den Highlights Altmühlfran-
Genießen am Altmühlsee Neue Seeterrasse am Seezentrum Wald – Viele Angebote Gunzenhausen-Wald (ad). Das Strandcafé Wald ist um eine Attraktion reicher: Die Seeterrasse wurde mit bis zu 50 Sitzplätzen barrierefrei erweitert und lädt zum gemütlichen Verweilen am Altmühlsee ein. Der neue Holz-/Stahlanbau verleiht einem das Gefühl über dem Wasser zu schweben, während die neue Lounge-Bestuhlung den perfekten Platz für genussvolle und erholsame Stunden bietet. Neben klassischen Biergartengerichten erfreut sich vor allem die hausgemachte Pizza (jeden Mittwochabend) sowie das tolle Frühstücksangebot von Pächter Horst Trinkl und seinem Team großer Beliebtheit bei den Gästen. Begonnen wurde mit dem Umbau im Herbst 2019. „Die verschiedenen Bausteine bezaubern unseren See sehr“, freute sich Bürgermeister Karl-Heinz Fitz über die Neuerung und die weiteren Angebote am Seezentrum Wald, die bei einer Pressekonferenz vorgestellt wurden. Gleichzeitig wies er auf das bekannt niedrige finanzielle Budget des Zweckverbands Altmühlsee hin. Nur durch die Unterstützung des Bezirks Mittelfranken, der 50 Prozent der Baukosten in Höhe von ca. 150.000 Euro zzgl. Baunebenkosten und Pflasterarbeiten, übernimmt, sei diese Investition möglich gewesen. Der Bürgermeister legt großen Wert darauf, dass die Gäste am See wertige Angebote vorfinden. „Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, weiß auch Zweckverbands-Geschäftsleiter Daniel Burmann. Die vielen Wünsche und Anregungen könnten aber nur Schritt für Schritt umgesetzt werden. Dabei hatte Pächter Horst Trinkl die Idee schon
Quad Instruktur Frank Strixner (3. von links) lud zu einer VIP-Quad-Tour ein. Eine Station war der Enduro-Park in Langenaltheim. Dort konnten die TeilFoto: Brigitte Dorr nehmer ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen.
kens. Wer es sportiver mag, dem werden die Touren im Offroad-Park Langenaltheim und
Warching lange in Erinnerung bleiben. Die Planungen für die Erweiterung von Events sind
bereits voll im Gange. Nach einer ausführlichen Technik- und Sicherheitseinweisung vom Profi, die äußerst wichtig ist, geht es auf das Quad und rein ins Vergnügen. Als Übungs- und Einweisungsgelände wird derzeit der Offroad-Park in Langenaltheim genutzt. QSB steht noch mit diversen Gemeinden in Verhandlung, um in der Nähe des Autohauses ein passendes Gelände zu finden. Die geführten Touren mit einem modernen und hochwertigen Fuhrpark gibt es für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei stehen neben Naturerlebnis und Abenteuer auch der Spaß miteinander im Vordergrund – und das mit echtem Körpergefühl, Körpereinsatz und Konzentration. Die Landschaft genießen mit einem Schuss Adrenalin im Blut: Die Quad Solution Bogner-Erlebnistouren sind ein Event der besonderen Art. Weitere Informationen gibt es unter www.fahrzeug-bogner.de.
Erfolgreiche FreibadSaisoneröffnung in Pleinfeld Seit 1. Juli wieder geöffnet
Die neue einladende Seeterrasse am Seezentrum Wald
vor Langem, auch wegen der deutlichen Belebung des nahe gelegenen Erlebnisspielplatzes.
» Segelcenter Altmühlsee Erkan Altinok betreibt bereits seit 20 Jahren das Segelcenter Altmühlsee im Seezentrum Wald. Neben Kursen für Einsteiger und Fortgeschrittene (Katamaran/Jolle) können Segelboote auch ausgeliehen werden. Zum weiteren Angebot zählt das Starkwindsegeln.
» More 4 Fun GmbH Stefan Lechner betreibt mit seiner Firma More 4 Fun GmbH seit knapp zehn Jahren eine Segway-/Fahrrad- und Rikschavermietung im Seezentrum Wald. Er bietet Segwaytouren mit bis zu 150 Teilnehmern im Fränkischen Seenland und weiteren Urlaubsregionen an und ist mit zehn Stationen der größte Anbieter in diesem Bereich in Bayern. Deutschlandweit einzigartig sind Kindertouren ab acht Jahren. Rikschas gibt es auch elektrounterstützt für Personen mit Amputationen oder Gewichtsproblemen. Als neue Attraktion präsentiert Lechner das „LongCo“, das vor allem für Spaß im Se-
Foto: Ingeborg Herrmann
nioren- und Behindertenbereich sorgt. Die E-Mobil-Fahrzeuge, die eine Geschwindigkeit von 6 bis 45 km/h erreichen können, hält Lechner exklusiv in Bayern am Altmühlsee bereit, am Brombachsee sind diese jedoch nicht erlaubt.
Pleinfeld (red). Blauer Himmel, Sonnenschein – perfektes Freibadwetter lud am 1. Juli 2020 die Badegäste zu einem Freibadbesuch ein. Die ersten Besucher warteten in der Früh schon vor dem Bad und freuten sich, dass sie ab sofort wieder regelmäßig ihre Bahnen im Freibad ziehen können. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kann der Badebetrieb nur eingeschränkt und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. So sind z. B. die Besucherzahlen begrenzt und der überwiegende Teil der Tickets ist über den Onlineshop zu erwerben. Alle Informationen zu den Hygienemaßnahmen, Ticket-
Das Freibad-Team freut sich auf Ihren Besuch. Foto: Kultur- und Touristinformation Pleinfeld
kauf und Schwimmzeiten finden Sie auf der Homepage www.pleinfeld.de. Das FreibadTeam freut sich auf Ihren Be-
such und steht Ihnen bei Fragen auch jederzeit gerne unter Tel. 09144 927256 zur Verfügung.
» Kajak- und SUP-Verleih Die Firma „BELEBNISSE am Altmühlsee“ von Michael Stemp und Thomas Schramm verleiht seit ca. drei Jahren Kajaks und Stand-Up-PaddleBoards von renommierten Herstellern im Seezentrum Wald. Die Verleihstation befindet sich direkt am Ufer unterhalb der Seeterrasse. Weiterhin beliefert Stemp Kunden weltweit mit seinem Zorb-Verleih, der aufgrund Corona allerdings derzeit stark eingeschränkt ist. Zu den prominenten Kunden zählen Peter Gabriel und Wincent Weiß.
» Schifffahrt am Altmühlsee Die MS Altmühlsee fährt nun wieder täglich die Seezentren Schlungenhof, Muhr a.See und Wald an. Jeden Freitagabend wird zur Sonnenuntergangstour eingeladen. Weitere Infos unter www.altmühlsee.de.
Christina Bickel (stv. Geschäftsleiterin Zweckverband Altmühlsee), Michael Stemp (BELEBNISSE am Altmühlsee), Stefan Lechner (More 4 Fun GmbH), Pächter Horst Trinkl (Strandcafé Wald), Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Erkan Altinok (Segelcenter Altmühlsee) und Daniel Burmann (Geschäftsleiter Zweckverband Altmühlsee). Foto: Amadeus Meyer
Natur im Fokus Sonderausstellung zu Gast beim LBV MUHR AM SEE (red). Auch in diesem Jahr geht die Ausstellung Natur im Fokus mit den 20 neuen preisgekrönten Fotos in ganz Bayern auf Tour. Im Juli und August ist sie Montag bis Freitag sowie Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr an der LBV-Umweltstation Altmühlsee in Muhr am See zu sehen. Bereits seit 2007 gibt es den Fotowettbewerb Natur im Fokus, der Kinder und Jugendliche in Bayern im Alter von sieben bis 18 Jahren zum Mitmachen einlädt. In dieser Zeit haben über 7.700 Nachwuchs-Fotografen und Fotografinnen teilgenommen und etwa 18.000 Fotos eingereicht. Aus den besten Bildern sind jeweils mobile Ausstellungen entstanden. Der Fotowettbewerb wurde im Jahr 2019 in zwei Kategorien ausgeschrieben: In der Kategorie „Was blüht und grünt in Bayern?“ wurden Fotos prämiert, die eine formenreiche oder bunt blühende Vielfalt in Bayern zeigen. Das kann eine blumenreiche Almwiese sein, ein zarter Blütenzauber am Wegesrand oder ein knorriger alter Baum. Die Jury freute sich über Bilder, die mit einer Nahaufnahme die Schön-
Taubenschwänzchen
heit einer Pflanze beschreiben und Fotos, die von einer vielfältigen Landschaft erzählen. „Was summt und brummt in Bayern?“ hieß das Motto für die zweite Kategorie. Hier waren Fotos aus Bayern gefragt, die dazu beizutragen, die Welt der kleinen, aber oft sehr faszinierenden Insekten und anderem „Krabbeltier“ dem Betrachter näher zu bringen und ihre
Foto: Ralph Sturm – LBV-Bildarchiv
Schönheit und Besonderheit aufzudecken. Der Fotowettbewerb ist eine Initiative der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, des Museums Mensch und Natur und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Weitere Informationen sind auch unter www.natur-imfokus.de zu finden.
10 | Gesundheit
WochenZeitung Altmühlfranken · 8. Juli 2020
Weniger jugendliche Komasäufer im Landkreis DAK-Gesundheit: 2018 landeten 25 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus Weißenburg (red). Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Landkreis gesunken. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Bayerischen Statistischen Landesamtes landeten im Jahr 2018 25 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Damit sank die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2017 um 27 Prozent. Junge Künstler im Landkreis können noch bis 15. September beim Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ der DAK-Gesundheit mit-
Jugendliche liegt am Boden.
Foto: DAK-Gesundheit
machen. Aufgrund der CoronaEinschränkungen in den Schulen wurde die Alkohol-Präventionskampagne verlängert. „Viele Jugendliche überschätzen sich und glauben, Alkohol gehöre zum Feiern und Spaßhaben dazu“, sagt Jochen Andres von der DAK-Gesundheit in Weißenburg. „Alkohol wirkt auf junge Menschen schneller, stärker und länger als auf Erwachsene. Deshalb ist das Komasaufen bei Jugendlichen eine gefährliche Tatsache. Wichtige Gesundheitsthemen wie dieses sollten im Schulalltag diskutiert werden.“
Schritt hin zur Normalität gemeinsymptomen und Atemwegssymptomen jeder Schwere gelitten hat. Ebenfalls dann nicht, wenn sie oder er in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten und/oder an COVID-19 erkrankten Person gehabt hat. Beim Betreten des Klinikums dokumentiert der Besucher den Namen und Vornamen des besuchten Patienten, seinen eigenen Namen und Vornamen, seine Telefonnummer sowie Datum und Uhrzeit. Zur Vorbereitung des Besuchs kann das Formular zur Dokumentation schon im Vorfeld auf der Internetseite des Klinikums Altmühlfranken www.klinikumaltmuehlfranken.de heruntergeladen werden.
Einsendeschluss im September Bei „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ sind zum elften Mal Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrinken zu entwickeln. An ihr nahmen seit dem Jahr 2010 mehr als 100.000 junge Künstler teil. Landesschirmherrin von „bunt statt blau“ ist Gesundheitsministerin Melanie Huml. Wie geplant sollen auch in die-
sem Jahr Bundes- und Landessieger des Kreativwettbewerbs gekürt werden – nur später als sonst. „Da sich bereits viele Schülerinnen und Schüler angemeldet und oft auch ihre kreativen Werke begonnen haben, soll durch diese Maßnahme das bisher Geleistete nicht umsonst gewesen sein“, sagt Jochen Andres von der DAK-Gesundheit in Weißenburg. Deshalb wurde der Einsendeschluss in diesem Jahr auf den 15. September verschoben. Weitere Informationen gibt es unter www.dak.de/buntstattblau.
Ursula Stief geehrt
Seit 1. Juli gilt eine weniger strenge Besuchsregelung am Klinikum Altmühlfranken. Altmühlfranken (red). Seit 1. Juli sind am Klinikum Altmühlfranken wieder mehr Besuche möglich. Weiterhin gelten die Maskenpflicht und das Gebot, nach Möglichkeit durchgängig einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Patientenbesuche sind nur während der Rahmenbesuchszeit möglich. Diese ist aktuell täglich von 14.00 bis 19.00 Uhr. Die Besuchszeit beträgt maximal 1 Stunde pro Besucher. Eine Patientin bzw. ein Patient darf zur selben Zeit immer nur von einer Person besucht werden. Besuche sind nicht möglich, wenn die Besucherin bzw. der Besucher in den letzten 14 Tagen unter unspezifischen All-
» bunt statt blau: Neuer
Patientinnen und Patienten sowie die Besucher tragen während der Besuche einen MundNasen-Schutz, soweit es der Gesundheitszustand zulässt. Abweichende Regelungen gelten für die Intensivstationen an beiden Standorten. Hier sind Besuche weiterhin nur durch eine Person pro Tag möglich. In der Geburtshilfe ist die Anwesenheit von Vätern im Kreißsaal und nach der Entbindung auf der Station 23 im Patientenzimmer weiterhin zeitlich unbegrenzt möglich. Bei einem Kaiserschnitt ist die Anwesenheit von Vätern im OP auf Wunsch dann möglich, wenn zumindest für die Mutter ein aktueller negativer Covid-
19-Abstrich vorliegt. Bei Patienten, bei denen das Ergebnis des sog. Aufnahmescreenings auf Covid-19 noch nicht vorliegt oder die positiv auf COVID-19 getestet worden sind, sind Besuche nicht möglich. Ausnahmen von diesen Regelungen sind auf ärztliche Anordnung im begründeten Einzelfall machbar. Insbesondere die Begleitung Sterbender ist jederzeit möglich. Andrea Kramp, Kaufmännische Direktorin des Klinikums Altmühlfranken, freut sich: „Wir sind erleichtert. Es ist ein Schritt hin zur Normalität, dass es für unsere Patientinnen und Patienten nun wieder möglich ist, mehr Besuch zu erhalten.“
AWO-Mitglied aus Leidenschaft und Überzeugung (red). An der letzten Kreisausschusssitzung des AWO Kreisverbandes Mittelfranken-Süd konnte Ursula Stief für 50 Jahre AWO-Mitgliedschaft geehrt werden. Mit überdurchschnittlichem Engagement setzt sie sich seit 50 Jahren gegen soziale Ungerechtigkeit ein. Ursula Stief ist nicht nur im AWO Ortsverein Weißenburg als Vorsitzende aktiv, in der Vergangenheit wirkte sie auch auf verschiedenen weiteren Ebenen der Arbeiterwohlfahrt im Vorstand ehrenamtlich mit. Bereits 2018 wurde ihr das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement bei zahlreichen Vereinen verliehen. „Der AWO Kreisverband ist stolz, ein
Foto: AWO Kreisverband
solch emsiges Mitglied in seinen Reihen zu wissen“, würdigte sie der Kreisvorsitzende Hartmut Hetzelein.
Medizin
Brennen, Jucken, Nässen
Hämorrhoiden …bekämpft man jetzt von innen! Wenn es am Po brennt, juckt oder nässt, sind häufig Hämorrhoiden die Ursache. Ein rezeptfreies Arzneimittel als Tropfen zum Einnehmen kann Hämorrhoiden wirksam bekämpfen: Lindaven (Apotheke). Hämorrhoiden sind Gefäßpolster, die zusammen mit den Schließmuskeln den Darmausgang abdichten. Vergrößern sich die Hämorrhoiden dauerhaft, weil sich Blut in ihnen staut, sprechen Mediziner von Hämorrhoidalleiden. Eine Ursache hierfür kann regelmäßiges, zu starkes Pressen beim Stuhlgang sein. Sind die Hämorrhoiden vergrößert, reibt der Stuhl daran. Die Folge: Entzündungen, die zu Brennen, Juckreiz oder sogar leichten Blutungen führen können.
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen
Schmerzende Gelenke?
NE U
Neue Arzneitropfen wirken mit Dual-Komplex Viele Betroffene behandeln ihr Hämorrhoidalleiden mit Salben.
Hämorrhoiden anders bekämpfen Die einzigartigen Arzneitropfen Lindaven bekämpfen Hämorrhoiden wirksam dort, wo sie entstehen: im Körperinneren. So kann z. B. der enthaltene Wirkstoff EIN BEGEISTERTER ANWENDER Hamamelis virginiBERICHTET ana Entzündungen „Bei mir haben die Tropfen hemmen. Außerdem nach wenigen Tagen geholfen. Ich bin sehr trägt er dazu bei, dass froh, dass ich mit Lindaven etwas gegen meine Besich die Blutgefäße schwerden tun kann und wieder zusammenmir somit den Arzttermin ersparen konnte.“ ziehen, wodurch die (Klaus H.) Vergrößerung der
Hämorrhoiden zurückgehen kann. Zudem enthält Lindaven Sulfur, welches laut Arzneimittelbild erfolgreich bei heftigem Brennen und Jucken eingesetzt wird. Die Arzneitropfen werden einfach in einem halben Glas Wasser eingenommen und haben keine bekannten Nebenoder Wechselwirkungen. Für Ihre Apotheke:
Lindaven (PZN 14264889)
Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert LINDAVEN. Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D3, Collinsonia canadensis Dil. D3, Hamamelis virginiana Dil. D2, Lycopodium clavatum Dil. D5, Sulfur Dil. D5. Homöopathisches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. www.lindaven.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Gelenkschmerzen jetzt mit einzigartigem Dual-Komplex bekämpfen: Die neuen Arzneitropfen Rubaxx Duo (Apotheke, rezeptfrei) bieten Betroffenen die 2-fache Pflanzenkraft bei rheumatischen Schmerzen. Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland leidet an Gelenkschmerzen – und es werden immer mehr! Forscher entwickelten jetzt ein neues Schmerzmittel, das Hilfe verspricht: Rubaxx Duo (Apotheke, rezeptfrei)! Der darin enthaltene Wirkstoff T. quercifolium wirkt schmerzlindernd in Muskeln und Gelenken. Der zweite Wirkstoff, Phytolacca americana,
hat sich v. a. bei geschwollenen Gelenken und entzündungsbedingten Schmerzen bewährt. Wirkungsvoll, aber sanft zum Körper Anders als bei chemischen Schmerzmitteln sind bei Rubaxx Duo weder schwere Nebenwirkungen wie Magenprobleme noch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. So sind die Arzneitropfen auch zur Einnahme bei chronischen Schmerzen geeignet, ohne den Körper zu belasten. Dank der bewährten Tropfenform können Anwender Rubaxx Duo je nach Stärke der Schmerzen individuell dosieren.
2-facher Mit Pflanzenkraft natürlich, ist Wirkt gut verträglich dosierbar Individuell dank Tropfenform Für Ihre Apotheke:
Rubaxx Duo
NEU
(PZN 16120870)
RUBAXX DUO. Wirkstoffe: Rhus toxicodendron Dil. D6, Phytolacca americana Dil. D4. Homöopathisches Arzneimittel zur Besserung rheumatischer Schmerzen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Gesundheit | 11
8. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
ANZEIGE
Tolle Spendenaktion
Modernste Akku-Hörgeräte kostenlos testen –
. . . der Büchelberger Feuerwehr
Bei MATT optik · akustik in Gunzenhausen & Weißenburg
Symbolische Spendenübergabe am Büchelberger Feuerwehrhaus.
Büchelberg (red). Es begann mit der coronabedingten Absage der Büchelberger Maibaumfeier. Der Wunsch an alle, gesund zu bleiben, veranlasste die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Büchelberg, auch an Menschen zu denken, die Hilfe brauchen. So stellten Vorsitzender Markus Ortner, Kommandant Bernd Maurer und Stadtrat und Ortssprecher Manfred Ortner schnell ein Hilfsangebot für Büchelberger auf die Beine, die während der Corona-Pandemie Hilfe und Unterstützung beim Einkaufen etc. benötigen. Man dachte aber auch an jene, die von der Krise doppelt getroffen sind und rief zu einer Spendenaktion für die Speis und „Hand in Hand gegen Altersarmut“ auf. Die beiden Organisationen kümmerten sich zusammen mit Caritas und
Foto: Ingeborg Herrmann
Diakonie darum, dass die bedürftigen Personen und Familien während der Krise und der Schließung der Speis, des Mittagsangebots und des Nachmittagscafés mit Einkaufsgutscheinen und Essen auf Rädern versorgt wurden. Die Idee war, dass das Geld, das für den Verzehr bei der Maibaumfeier nicht ausgegeben wurde, in den Spendentopf fließt. Die Organisatoren waren über die große Hilfsbereitschaft der Büchelberger überrascht und erfreut. So kamen insgesamt 1.500 Euro zusammen, die je zur Hälfte an die Speis und „Hand in Hand gegen Altersarmut“ übergeben wurde. Lydia Büchler, Gertrud Stechhammer und Bürgermeister Karl-Heinz Fitz freuten sich, die großzügige Spende entgegennehmen zu dürfen und brachten ihren großen Dank
zum Ausdruck. „Die Büchelberger haben aus der Not eine Tugend gemacht“, so Bürgermeister Fitz. Die Büchelberger hatten bereits vor Weihnachten einer durch Krankheit in Not geratenen Familie großzügige Unterstützung in Form von Gutscheinen, Spielsachen etc. zukommen lassen. „In Büchelberg gibt es nur zwei Vereine, die Feuerwehr und den Fremdenverkehrsverein – da rührt sich immer was“, sagt Ortssprecher Manfred Ortner nicht ohne Stolz. Der Vorsitzende der Feuerwehr Markus Ortner stellte das Motto der Feuerwehren „Helfen in Not ist unser Gebot“ in den Fokus. Mit dieser Aktion hat die FFW Büchelberg einmal mehr bewiesen, dass dieses Motto gelebt wird – egal wo die Not auftritt.
Kraftquellen und Orientierung finden
WochenZeitung
.de
informativ und aktuell
Das Team der Beratungsstelle für seelische Gesundheit. Foto: Diakonisches Werk
gen Leben zu meistern. Das sind unsere Ressourcen. Ressourcen sind unsere Kraftquellen und unsere Stärken, die individuell und je nach Situation ganz verschieden sein können. So können positiv erlebte zwischenmenschliche Beziehungen zum Partner, Freunden, usw. für einen Menschen eine Ressource darstellen. Ebenso können Fähigkeiten, Interessen, Hobbies, Sport, spazieren gehen in der Natur, Erinnerungen und Erfahrungen aus der Vergangenheit, der Glaube und nicht zuletzt die kleinen, positiv erlebten achtsamen Augenblicke im Alltag Kraftquellen für uns Menschen sein, um nur einige Ressourcen beispielhaft zu nennen. Was sind Ihre persönlichen Ressourcen und Kraftquellen? Was gibt Ihnen Halt und Zuversicht? Wenn Sie wollen, können Sie einmal alles aufschreiben, was Ihnen je geholfen hat,
JAHRE
MODERNSTE AKKU-HÖRGERÄTE Werden Sie jetzt Testhörer bei MATT und testen modernste Hörsysteme! Unsere erfahrenen Hörakustiker unterstützen Sie bei der richtigen Wahl!
Bei MATT optik · akustik in Gunzenhausen & Weißenburg können Sie ab sofort JETZT ER R Ö auch perfekten Klang in jeH T S TE ! N E D der Hörsituation erfahren – R E W örgeräte te Akku-H ! denn das umfassende SortiModerns s testen kostenlo ment überzeugt nun neben Fassungen und Gläsern für Ihre Brille, auch mit Hörgeräten in bester Qualität – und das seit 65 Jahren. Zudem legt MATT höchsten Wert auf eine kompetente und qualitativ hochwertige Beratung unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen. Wer trotzdem ZweiGilt für gesetzlich Versicherte, wenn der Hörtest einen Bedarf fel hat, bekommt hier auch ergibt oder bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung. einen Einzeltermin nach telefonischer Vereinbarung. Bei MATT optik · akustik in Gunzenhausen & Weißenburg können Sie kostenlos und unverbindlich modernste Akku-Hörgeräte testen. Sollten Sie sich für ein Gerät entscheiden, profitieren Sie von attraktiven Rabattangeboten. Ausführliche Informationen erhalten Sie von den kompetenten Mitarbeitern direkt vor Ort. Für alle, die Ihrem Gehör etwas GuHörakustiker-Meisterin Susanne Schärtel (2. v. li.) und ihre Kol- tes tun möchten, bietet legen in Gunzenhausen freuen sich auf zahlreiche Interessierte MATT optik · akustik auch zur kostenlosen Höranalyse und kümmern sich gerne um alle die Möglichkeit einer kostenBelange rund um das Thema Hören und Sehen. losen Höranalyse. *
*
Das Team des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Diakonie ist für Sie da Altmühlfranken (red). COVID-19 hat unser Leben verändert. Das Virus stellt eine Herausforderung für uns alle dar. Viele Menschen machen sich Gedanken und Sorgen oder haben vielleicht auch Angst. Das ist grundsätzlich in Ordnung. Allerdings kann das längerfristig Stress verursachen, der sich negativ auf die Gesundheit auswirkt. Versuchen wir daher, einen guten gesundheitsförderlichen Umgang mit der Pandemie und der ungewissen Situation zu finden. Versuchen wir, die Situation so anzunehmen wie sie ist. In der letzten Zeit haben wir zunehmend erfahren dürfen, dass eigentlich selbstverständliche zwischenmenschliche Werte und die ganz kleinen Dinge und Momente im Alltag sehr kostbar und besonders für uns sind: Wir nehmen mehr Rücksicht auf andere, bieten unseren Mitmenschen unsere emotionale und tatkräftige Unterstützung an und bekommen Hilfe zurück. Dies führt – trotz Hygiene-und Schutzbestimmungen – zu gegenseitiger solidarischer Verbundenheit, stärkt uns und tut uns gut. Und gerade dahin sollten wir unseren Blick lenken: auf die Dinge, die uns gut tun; auf die Dinge, die wir als hilfreich und wertvoll erleben und die damit verbundenen guten Gefühle. Das kann uns Orientierung geben. Besinnen wir uns auf unsere Stärken, die dazu beigetragen haben, andere schwierige Situationen in unserem bisheri-
Hörvorsorge bei MATT – Der Spezialist für die Sinne Laut aktuellen Studien leiden mittlerweile 15 Millionen Menschen in Deutschland an einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens. Jeder Dritte ab 50 Jahren und jeder Zweite ab 70 Jahren leidet an einer Hörminderung. Hörminderungen bereiten auch den Mitmenschen SchwieOptiker- und Hörakustiker-Meister Marc Wiegand (li.), rigkeiten. Gespräche und Optiker-Meisterin Jutta Schmidt (mi.) und ihre Kollegin freuen gemeinsame Unternehmunsich auf Ihren Besuch in Weißenburg und kümmern sich gerne gen werden nicht nur für den um alle Belange rund um das Thema Hören und Sehen. Betroffenen sehr anstrengend, sondern auch für dessen Mitmenschen. Fehlende Antworten, häufiges Nachfragen und ständiges Wiederholen, können zu Frustration und Resignation führen, so dass die Kommunikation JETZT KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH TESTEN! * deutlich reduziert wird.
wenn es Ihnen schlecht ging. Bei Interesse finden Sie die komplette Ressourcenübung auf diakonie-wug.de unter „Aktuelles“. Auch bei Beratungsgesprächen wird diese Übung häufig eingesetzt. Wenn Sie gegenwärtig Beratungs- und Unterstützungsbedarf haben, können Sie sich gerne zur Vereinbarung eines Termins telefonisch an die unten stehende Kontaktadresse wenden. Die Gespräche bei der Beratungsstelle für seelische Gesundheit (Sozialpsychiatrischer Dienst) des Diakonischen Werkes Weißenburg-Gunzenhausen e.V. sind kostenfrei und alle Fachkräfte unterliegen der Schweigepflicht. Info und Kontakt unter Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie, Beratungsstelle Weißenburg, Schulhausstr. 4, Tel. 09141 8600-340 oder Beratungsstelle Gunzenhausen, Hensoltstr. 27, Tel. 09831 2478.
Klick Dich rein!
MATT optik · akustik in Weißenburg Rosenstraße 4 Tel: 09141 8771138 weissenburg@matt.de
Wir sind gerne für Sie da: Mo - Fr: 9.00 - 18.00 Uhr Sa: 9.00 - 14.00 Uhr Termine nach Vereinbarung
50 %
AU F A L
LE GL ÄS
MATT optik · akustik in Gunzenhausen
*
ER
sJubiläum & weitere jetz t bei e ot eb A ng ik M AT T opt
Hafnermarkt 18 Tel: 09831 8813511 gunzenhausen@matt.de
Wir sind gerne für Sie da: Mo - Fr: 9.00 - 18.00 Uhr Sa: 9.00 - 13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung
* Bei MATT hat das linke und das rechte Glas immer den gleichen Preis. Beim Kauf einer kompletten Brille in Sehstärke erhalten Sie 50 % Nachlass auf die Gläser, Sie sparen also 50 % des Glaspreises für ein Gläserpaar. Angebote nicht kombinierbar mit anderen Aktions- und Komplettangeboten.
www.matt.de
www.wochenzeitung-online.de
12 | Sonderthema
WochenZeitung Altmühlfranken · 8. Juli 2020
stellt sich vor
(do). Der Pappenheimer Ortsteil Neudorf mit seinen gut 300 Einwohnern ist ein Straßenangerdorf. Im Jahr 1978 erfolgte die Eingliederung der bis dahin selbstständigen Gemeinde in die Stadt Pappenheim. Öffentliche Gebäude wie die ehemalige Dorfschule, die sehenswerte St. Jakobuskirche aus dem 15. Jahrhundert, das Feuerwehrhaus sowie der his-
torische Zehentstadel mit Legschieferdach, das umfassend und liebevoll saniert wurde, stehen im typischen Dorfanger. In der Umgebung von Neudorf gibt es zahlreiche Dolinen. Heute ist Neudorf ein schmuckes Dorf, in dem sich die Bevölkerung wohl fühlt. Um auch junge Familien im Dorf zu halten, wird derzeit von Göhren her kommend ein
neues Baugebiet ausgewiesen. Die Bauplätze sollen auch an das Nahwärmenetz angeschlossen werden, das bereits seit gut sechs Jahren in Betrieb ist und sehr gut läuft. Eine wichtige Maßnahme und große Investition stellt der Zusam-
menschluss der Kläranlagen aus den Grafendörfern Neudorf, Geislohe und Göhren und die Ableitung zur Kläranlage Pappenheim dar. Die Maßnahme erfolgt in vier Bauabschnitten und kostet rund drei Millionen Euro. Der erste Bauab-
schnitt wurde mit der Leitungsverlegung zwischen den Kläranlagen bereits 2019 abgeschlossen. Im Bauabschnitt II werden die Kläranlagen in Neudorf, Geislohe und Göhren umgebaut. Anschließend steht der Ausbau der Maschinen
und Pumpentechnik an. Im vierten Bauabschnitt werden dann die Ortsteilkläranlagen an das Kanalsystem der Stadt Pappenheim angeschlossen. Die Maßnahmen sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. ANZEIGE
Rainer Dengler GmbH Innovativ, sympathisch, zuverlässig und kompetent Die Rainer Dengler GmbH im Pappenheimer Ortsteil Neudorf weiß, worauf es ankommt. Mit einem kompetenten Team, viel Engagement, jede Menge Know-how und großer Erfahrung setzt das Unternehmen seit vielen Jahren Maßstäbe bei Heizungsanla-
gen Sanitärinstallation, Spenglerarbeiten und der Nutzung regenerativer Energien. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Montage und zuverlässigen Wartung werden individuelle Komplett-Lösungen aus einer Hand angeboten. Ob kleine oder große Bau-
Familienfeier n ohne Masken möglich!
projekte, das Dengler-Team will jedem Kundenanspruch gerecht werden.
»
Gasthaus Zagelmeyer
2014 kaufte Rainer Dengler das benachbarte ZagelmeyerAnwesen mit Gasthaus, Garten und Zehntstadel, um den Bedarf an Lager- und Stellflächen für den gewachsenen Maschinenfuhrpark zu decken. Das komplette Anwesen wurde mit viel Liebe zum Detail renoviert und modernisiert. Heute nutzt das Unternehmen den Zehntstadel und
den Garten als Lagerfläche. Die exklusive Gaststube, der Gewölbekeller und auch der große Saal können für verschiedene private und gewerbliche Veranstaltungen gemietet werden. Tradition und Geschichte treffen hier auf Moderne. Ob Geburtstag, Taufe, Hochzeit, Konfirmation, Firmenfeier, Versammlungen, Schulungen und mehr – die voll ausgestatteten Räume bieten beste Voraussetzungen für Veranstaltungen von 30 bis 180 Personen bei freier Wahl des Caterers.
stellt sich vor Ihre Allianz Agentur auf dem Jura Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür bin ich Ihre richtige Ansprechpartnerin. Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.
Genia Meder Hauptvertretung der Allianz Hauptstr. 34 91790 Burgsalach
sorgung sorgen dafür, dass wir hier eine liebens- und lebenswerte Gemeinde sind. Von den Kleinsten in der Kinderkrippe bis hin zur ortseigenen Seniorenwohngemeinschaft, bietet die Gemeinde für jeden ein glückliches Zuhause. Gäste können in der Gemeinde einige ruhige Stunden weit weg vom ANZEIGE
meder.burgsalach@allianz.de www.meder-allianz.de
Ein Meister der Zeit
Tel. 0 91 47.9 46 90 56 Mobil 01 79.6 61 57 91
Uhrmachermeister & Restaurator Manuel Philipp
Eva Satzinger, Hauptstraße 62, 91790 Burgsalach 09147/9459964 kontakt@weinhandlung-barbaricum.de www.weinhandlung-barbaricum.de Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 10-18 Uhr, Samstag von 9-12 Uhr Die Wein- und Feinkosthandlung BARBARICUM in Burgsalach bietet Weine aus Österreich, Franken und von der Mosel, Spirituosen und Whisky vom Schliersee, Heumilchkäse vom Tegernseerland, Pralinen und Schokolade von Landsberg am Lech und Gewürze zum wiederbefüllen im Glas an. Ab dem 17.7.2020 gehen wieder die Dämmerschoppenwochenenden los. Immer an den ungeraden Wochenenden Freitag und Samstag ab 18 Uhr und Sonntag ab 15 Uhr. Zusätzlich werden an den normalen
Die Gemeinde Burgsalach liegt direkt am Weltkulturerbe Limes, auf der Hochfläche des Weißenburger Jura. Mit seinen beiden Ortsteilen Indernbuch und Pfraunfeld ist die Gemeinde Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen. Die lebendige Vereinsstruktur und die nahe Rundumver-
Ladenöffnungstagen ab 11 Uhr Flammkuchen, Waffeln und Brotzeitplatten angeboten. Infos über Weinproben, Weincatering mit Ausschankwagen und dem Verleih vom Kühlanhänger erhalten Sie telefonisch bei Frau Satzinger.
Ob Groß- oder Kleinuhren aller Art, antik oder modern: Die Uhren sind seine Leidenschaft. Im Februar 2019 hat Uhrmachermeister und Restaurator Manuel Philipp den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Seitdem ist seine Werkstatt in Burgsalach Anlaufstelle für die Reparatur von Uhren und die Anfertigung von Teilen. Philipp schloss seine Ausbildung zum Uhrmacher bei Juwelier Klisch mit Bravour ab, wurde Kammer-, Landes- und Bundessieger der Handwerksjugend und 2012 im Rahmen der Meisterprüfung mit dem Meisterpreis ausgezeichnet. Seit
2017 ist der Uhrmachermeister auch geprüfter Restaurator im Uhrmacherhandwerk. Zudem engagiert sich Manuel Philipp als Obermeister der Uhrmacherinnung Mittelfranken, ist Präsidiumsmitglied des Zentralverbandes für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik, Vorsitzender des Hauptprüfungsausschusses für das Uhrmacherhandwerk und Mitglied im Gesellen- und Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Unterfranken Fingerspitzengefühl, eine exakte Arbeitsweise und viel Sorgfalt fließen in jede seiner Arbeiten.
großen Trubel verbringen. Egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Sowohl der Deutsche Limes Radweg, als auch der Limeswanderweg führen nach Burgsalach. Der Römererlebnispfad entlang des Weltkulturerbes Limes und die parallel verlaufende Römerstraße bieten eine kurze und eine lange Route und lassen spannende Zeugnisse der Antike entdecken. Der Rätische Limes, die einstige Nordgrenze der römischen Provinz Rätien, durchquert die Hochfläche. Das Weltkulturerbe lässt sich in Burgsalach auf viele Arten entdecken und erleben. Man findet Fundamente eines steinernen Wachturms, einen nachgebildeten Holzturm, so-
wie die Grundmauern des Burgus in der Harlach, welcher der Forschung heute noch Rätsel aufgibt. Der Burgus, ein Kleinkastell aus der Spätzeit des Limes, gilt als besonderes Bauwerk, das in ähnlicher Form nur noch in Nordafrika zu finden ist. Ich würde mich freuen, Sie in der Gemeinde Burgsalach begrüßen zu dürfen.
Foto: privat
Ihr Volker Satzinger Erster Bürgermeister
Die Goldschmiede in Burgsalach hat viel zu bieten. Mit ihrer 10 jährigen Selbständigkeit kann die Goldschmiedemeisterin Eva Satzinger bereits auf viel Erfahrung zurückgreifen. Sie bietet so gut wie alles an, was das Goldschmiedehandwerk betrifft. Reparaturen wie Kettenlöten und Ringgrößenänderungen gehören genauso zu ihrer Arbeit wie auch Umänderungen an bestehenden Schmuckstücken oder auch Neuanfertigungen. Trauringsuchende werden von ihr sehr gut beraten und wer sein Altgold verkaufen möchte, ist bei ihr ebenfalls an der richtigen Adresse. Kommen Sie gerne zu den Öffnungszeiten vorbei oder machen Sie einen Termin aus.
Hauptstraße 62, 91790 Burgsalach,Tel. 0 91 47/9 45 99 64 kontakt@goldschmiedin-satzinger.de www.goldschmiedin-satzinger.de Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr
– Anzeige –
bH Gm
Mobil: +49 (0) 151 / 43244532 Mail: info@maler-bosch.de
www.maler-bosch.de
Risse und Algenbewuchs im Mauerwerk fachgerecht und dauerhaft sanieren! Risse: Ein Riss im Mauerwerk ist mehr als nur ein Schönheitsfleck auf der Außenwand. Entstehen können Rissbildungen durch fehlerhafte Vorputzarbeiten, wenn sich die Gebäudehülle setzt oder sich Algen auf dem Mauerwerk bilden. Durch die Risse dringt Feuchtigkeit in das darunterliegende Dämm- und Mauerwerk ein. Gefriert das Wasser im Winter, wird der Riss immer größer. Die Folge sind Putzabplatzungen und Feuchteschäden im Mauerwerk. Deshalb sollten Sie bei Fassadenrissen relativ zügig eine Sanierung durchführen lassen, da ansonsten der durchnässte Unterputz seine Tragfähigkeit verliert und mit einem hohen Kostenaufwand abgeschlagen werden muss. Bei der Risssanierung geht es nicht nur um die Optik der Fassade, sondern um die Bausubstanz, die bei eindringender Feuchtigkeit extrem leidet. Zuerst wird der Putz auf Hohlstellen geprüft und dann mit einem Armierungsgewebe überarbeitet. Ist der Putz aber bereits porös, muss dieser trotzdem abgeschlagen werden. Im Zuge der Risssanierung nutzen wir mit Kompetenz und Vorher
Sachverstand die Gelegenheit, aus Ihrer Fassade wieder einen wahren Hingucker zu machen. Der Putzaufbau erfolgt dabei stets nach den Angaben der Hersteller mit bestimmten, zertifizierten Putzsystemen. Algenbewuchs: Ein Algenbefall macht Fassaden nicht nur hässlich, sie können auch ein Anzeichen für tieferliegende Probleme sein. Es können sich Risse bilden, die sich fest in den Putz einsetzen und ständig weiter wachsen. Eine Fassadensanierung bringt jedoch die alte Schönheit zurück und kann weiterem Algenbefall vorbeugen. Wir verwenden stets hoch effektive Algen- und Moosfungizide, die für saubere Fassaden über viele Jahre sorgen. Deshalb sollte jede Fassade nach der Fertigstellung zweimal mit einer hochwertigen Fassadenfarbe gestrichen werden, der ein effektives Algenschutzmittel beigemischt ist. Darum sollte man beim Fassadenanstrich und den ausgewählten Putzen nicht sparen, damit man nicht bereits nach fünf Jahren wieder ganz von vorne beginnen muss. Nachher
Fotos: Malermeister Bosch
Beratungscenter Natürlicher bauen, gesünder wohnen bH
Gm
Foto: privat
www.maler-bosch.de
Malermeister Andre` Bosch freut sich, Sie persönlich und individuell beraten zu dürfen.
✓ Altbausanierung – alles aus einer Hand ✓ Verputzarbeiten ✓ Fassadengestaltung ✓ Malerarbeiten ✓ Eigener Gerüstbau ✓ Natürliche Lehmputze ✓ Dekorative Wandgestaltung
André Bosch Niederhofener Str. 50 91781 Weißenburg Mobil: +49 (0) 151 / 43244532 Mail: info@maler-bosch.de
14 | Sonderthema
WochenZeitung Altmühlfranken · 8. Juli 2020
NEUBAU – UMBAU – RENOVIEREN
Geldwertes Wissen für Bauherrn Förderungen und Fristen 2020 im Überblick (akz-o). Handeln oder abwarten – das ist eine Frage, die über viel Geld entscheiden kann, gerade wenn es um die Immobilie geht. Hier ein Überblick über wichtige Regelungen für Immobilieneigentümer und Bauherren.
der Förderung. Denn: Fossile Brennstoffe werden mit dem Klimapaket der Bundesregierung ab 2021 teurer. Für einen 150-Quadratmeter-Haushalt mit Ölheizung verteuert sich die Gesamtrechnung laut Verbraucherzentrale bis 2025 um rund 1.200 Euro. Extra-Tipp: Die Pflicht zum Austausch gilt für Heizungsoldies sowieso. Bis Jahresende müssen über 30 Jahre alte Heizkessel raus – das allerdings ohne Prämie (mehr unter: www.schwaebischhall.de).
» Baukindergeld nur noch bis Jahresende Bauwillige Familien sollten schnell zugreifen: Denn zum Jahresende läuft das Baukindergeld aus. Wer bis dahin einen notariell beglaubigten Kaufvertrag unterschreibt oder die Baugenehmigung erhält, bekommt für jedes im Haushalt lebende Kind zehn Jahre lang jeweils 1.200 Euro vom Staat. Bei einer Familie mit zwei Kindern ist das ein Zuschuss von immerhin 24.000 Euro. Voraussetzung: Es handelt sich um die erste selbstbezogene Immobilie und das zu versteuernde Jahreseinkommen liegt mit einem Kind nicht über 90.000 Euro.
Michael Breit KB-Trockenbau Jannis Katidis Schambachtal 29 91757 Treuchtlingen Tel.: 09142 - 204 37 77 Fax.: 09142 - 204 37 67 Mobil: 0171 - 1794500 info@kb-trockenbau.de www.kb-trockenbau.de
» Satte Förderungen für klimafreundliches Heizen Klimaschutz in der eigenen
» Energetische Sanierung jetzt mit Steuerbonus Wer Fördermöglichkeiten und Fristen kennt, kann beim Hausbau viel sparen. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall/akz-o
Immobilie lohnt sich jetzt noch mehr: Wer seine Ölheizung durch eine mit regenerativen Energien betriebene Anlage ersetzt, kann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Zuschuss in Höhe von bis zu 45 Prozent der Kosten beantragen. Der Staat unterstützt aber nicht nur Modernisierer – auch Bauher-
ren werden belohnt, wenn sie in einen Neubau zum Beispiel eine Wärmepumpe oder eine Biomasseanlage integrieren. Ein Zuschuss in Höhe von 35 Prozent der Kosten ist möglich. Wichtig: Die Förderungen müssen immer vor Durchführung der Maßnahmen beantragt werden. Lohnenswert ist der Umstieg übrigens nicht nur wegen
Für Modernisierer attraktiv ist seit Jahresbeginn auch der neue Steuerbonus für Einzelmaßnahmen einer energetischen Modernisierung. Wer den Austausch der Fenster, den Einbau moderner Lüftungsanlagen oder die Dämmung der Außenwände nicht über Zuschüsse oder Förderkredite, sondern aus Eigenmitteln finanziert, kann die Investitionen jetzt drei Jahre steuerlich absetzen. Insgesamt gibt es einen Steuerbonus von maximal 40.000 Euro.
Modernes Wohnen Raumteiler schaffen Struktur (txn). Wohnbereiche gehen heute oft ineinander über. Das wirkt großzügig, verlangt aber großes gestalterisches Knowhow, damit sich die unterschiedlichen Funktionen neEnergieberatung Energieausweise Staatliche Fördermittel Gebäude/Unternehmeen Tel. 09141 8 68 20 www.sun-haus.com Dipl.Ing. (FH) Klaus Lehmeyer
MÖBELBAU Küchen Badezimmer Schlafzimmer
Ankleiden Esszimmer Innenausbau
HAUSTÜREN ZIMMERTÜREN TREPPEN & BÖDEN FENSTER ALLER ART
www.besser-mit-holz.de
Dämmung Nass- u. Trockenestriche Versiegelungen Beschichtungen
Schreinerei Matthias Bauer Reuther Str. 22 · 91790 Bergen Tel. 0173 / 36 55 218 info@besser-mit-holz.de
beneinander wohlfühlen. Sehr wirkungsvoll sind frei stehende Raumteiler, die heute nicht mehr gemauert, sondern meist in Leichtbauweise (Trockenbau) realisiert werden. Die Raumteiler bestehen aus einem Ständerwerk aus Holz oder Metall, das von außen mit Gipsfaser-Platten beplankt wird. Eventuell benötigte Kabel verschwinden im Inneren des Raumteilers. Was viele nicht wissen: Diese Raumteiler können sogar aktiv die Raumluft verbessern. Dafür müssen sie
Abdichtungen Schleifarbeiten Verlegeservice Maschinenverleih
Foto: txn& fermacell/Erich Spahn
einfach nur mit den Trockenbauplatten beplankt werden. Denn Gipsfaser-Platten mit ei-
ner Beschichtung auf KeratinBasis, sind in der Lage, Luftschadstoffe und unangenehme Gerüche zu binden und zu neutralisieren. Das Raumklima wird deutlich verbessert.
91795 Dollnstein Büro: Untere Talleite 21 · Lager: Wellheimer Str. 44 Phone/Fax 0 84 22/98 73 81 · Mobil 0171/3 35 72 48 E-Mail: franz.osiander@gmx.de
Schausonntag im Denkmal am 12.07.2020 13: 00–16: 00 Uhr Wir öffnen unsere Baustelle (Rohbau) in 91781 Weißenburg, Äußere Türkengasse 1 für alle Interessierten zum Thema „Denkmalschutz-Umbau“. Um die allgemein gültigen Corona-Maßnahmen einhalten zu können, bitten wir um eine vorherige Anmeldung bei Bauleiter Frank Nürminger unter der E-Mail: frank.nuerminger@nuerminger.de
Natürlich vom Schreiner. Küchen Haustüren Zimmertüren Schlafzimmer Einbauschränke Massivholzmöbel Ohne Anmeldung leider keine Besichtigung möglich. Bitte festes Schuhwerk anziehen!
Nürminger Group | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach | Telefon 09805/9336-0 E-Mail: info@nuerminger.de | www.nuerminger.de | Besuchen Sie unser Bemusterungszentrum!
Windsfeld 85, 91723 Dittenheim Tel. 09834 270, Fax 09834 1712 www.schreinerei-wiedmann.de
Sonderthema | 15
8. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
NEUBAU – UMBAU – RENOVIEREN
Sonderkündigungsrecht
Smart Home
strahlend
Zeit und Geld sparen
sorgfältig
Bauherr muss die Zeit nicht aussitzen (be.p). Für die Anschlussfinanzierung in zinsgünstigem Umfeld gibt es – je nach Abstand zum Zinsbindungsende – verschiedene Varianten. Endet die Zinsbindung regulär in etwa sechs Monaten, kommt vom Kreditinstitut ein Angebot für den Anschluss. Das kann, muss man aber nicht annehmen. Für die zweite Etappe ist vor allem die Höhe der Tilgung neu zu überdenken. Die Ersparnis aufgrund der niedrigen Zinsen könnte man dort investieren. Wer sich einen dauerhaften Tilgungssatz von zum Beispiel drei Prozent nicht zutraut, vereinbart eine Wechselmöglichkeit oder Sondertilgungen. So ist man für temporäre finanzielle Engpässe besser gerüstet. Auch für die zweite Etappe lässt sich eine staatliche Förderung mit ins Gepäck nehmen: KfW-Kredit oder die Eigenheimrente in Form eines Riester-Darlehens. Ein Forward-Darlehen kann in Erwägung gezogen werden, wenn das Zinsbindungsende noch bis zu 60 Monate entfernt ist. Man schließt solch ein Darlehen über die Restschuld zu heutigen Zinskonditionen ab, und der Anschluss kann pünktlich vonstatten gehen. Dafür,
dass in maximal fünf Jahren gegenwärtige Zinsen veranschlagt werden, zahlt der Bauherr einen Aufschlag. Wie bei allen Finanzierungen kann sich auch an dieser Stelle ein Vergleich lohnen. Wer seit fast zehn Jahren seinen Hauskredit abzahlt, wird in der jetzigen Niedrigzinsphase mit seinem Kündigungsrecht liebäugeln. Unabhängig davon, für welchen Zeitraum die erste Festschreibung vereinbart war, kann der Bauherr nach zehn Jahren kündigen, ohne dass das Kreditinstitut eine Vorfälligkeitssumme einfordern darf. Es ist also nicht zwingend erforderlich, die Zeit bis zum Ende der Festschreibung – beispielsweise 15 Jahre – auszusitzen. Die zweite Finanzierungsrunde könnte den Geldbeutel sofort und deutlich entlasten – wegen der niedrigen Zinsen. Auch hier gilt: Anschlussmodelle vergleichen, wenn möglich gefördert finanzieren und so hoch wie möglich tilgen. Wer heute neu finanziert, kann sich mit einem klassischen Bausparvertrag oder mit einem Riester-Bausparvertrag die heutigen Zinsen für die Anschlussfinanzierung in zehn Jahren sichern.
Wohnkomfort erhöhen, Heizkosten reduzieren – automatisierte Sonnenschutzsysteme leisten beides. Planung, Installation und Wartung übernimmt der Rollladen- und Sonnenschutztechniker vor Ort. Foto: IVRSA/BVRS/txn
(txn). Immer mehr Alltagsgeräte sind mit dem Internet verbunden. Die Kaffeemaschine per Smartphone zu steuern, ist komfortabel. Eigenheimbesitzer können die neuen Technologien aber auch einsetzen, um Energie zu sparen. So rechnet es sich in der Regel recht schnell, Rolllä-
sauber
den und Sonnenschutzsysteme zu motorisieren und „intelligent“ zu machen. Durch die punktgenaue Aussteuerung je nach Tages- und Jahreszeit kann der Heizwärmebedarf um bis zu 30 Prozent gesenkt werden, hat die Industrievereinigung Rollladen-SonnenschutzAutomation (IVRSA) ermittelt.
Zugleich berücksichtigt die smarte Steuerung das Wetter: Ob bewölkter Himmel, aufkommender Wind oder plötzlicher Regenschauer – Rollläden, Markisen und andere Sonnenschutzsysteme wissen dank Sensoren automatisch, was zu tun ist. Gleichzeitig erhöht sich der Einbruchschutz, denn durch die automatische Steuerung lässt sich Leben im Haus simulieren. Wurde beim Hausbau auf die Motorisierung und automatische Steuerung von Sonnenschutzsystemen verzichtet, ist das kein Problem. Die Fachbetriebe können smarte Steuerungen auch nachträglich einbauen und individuell anpassen.
Wir kümmern uns um Ihre Glasflächen – zuverlässig und präzise.
Dressler Gebäudereinigung – Glasreinigung (privat und gewerblich) – Wintergartenreinigung – Grundreinigung – Unterhaltsreinigung – Baureinigung – Teppichreinigung
Tel. 0171/42 98 356
www.dressler-gebäudereinigung.de www.dressler-gebäudereinigung.de
Der Umbau-Verkauf bei Möbel Rachinger geht weiter
Ihr Partner für Telekommunikation und Unterhaltungselektronik
Wir kümmern uns! Um Produkte und Services im Privat- und Geschäftsbereich!
TV · SAT · HiFi · TK Smart-TV LED/OLED Blu-ray/DVD- Player/Recorder SAT-Anlagen DAB-Radio, HiFi-Anlagen MagentaTV IP-Telefonanlagen / Telefone
- Anzeige -
Viele Möbel in der Ausstellung drastisch reduziert
RADIO
LUNZ e.K. Inh. Ilja Wurl
Ihr Telekom Partner IP-Telefonanschluss Festnetz Mobiltelefone / Smartphone Privat- und Geschäftskunden Neuverträge Vertragsverlängerung Telekom und Congstar
Auf der Wied 7 91781 Weißenburg Tel.: 09141 - 2902 www.radio-lunz.de
sofort zu den Kunden nach Hause geliefert werden. „Wir haben konsequent den Rotstift angesetzt und viele Möbel in der Ausstellung einer knallharten Preisreduzierung unterzogen, weil wir Platz für die Renovierung brauchen“, so Geschäftsführerin Brigitte Güllich. Jetzt heißt es schnell sein lohnt sich, denn wer zuerst kommt hat die größte Auswahl. Ein Besuch ANZEIGE lohnt sich. Möbel Rachinger in der Industriestraße 1 in Solnhofen hat Montag bis Mittwoch von 9 bis 18 Uhr, Donnerstag 9 bis 20 Uhr, Freitag 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 – 16 Uhr geöffnet.
Der Umbau-Verkauf bei Möbel Rachinger geht weiter Solnhofen (red/do). Bereits im vergangenen Jahr hat Möbel Rachinger mit dem Umbau des Möbelhauses begonnen. Jetzt geht es weiter mit dem Umbau und dem Verkauf von Markenmöbeln in verschiedenen Abteilungen zu günstigen Preisen. Damit künftig klimaneutral Strom für das Unternehmen erzeugt werden kann, wird unter anderem das Dach erneuert und darauf eine Photovoltaikanlage installiert. Gleichzeitig wird die Isolierung am Gebäude erneuert, damit auch hier weniger Emissionen durch CO2 entstehen. Weitere Renovierungsmaßnahmen in den Ausstellungsräumen werden folgen. Für die geplanten Veränderungen muss
jedoch erst Platz geschaffen werden. Für alle Kunden und Interessierten bedeutet das, dass viele Möbel aus der Ausstellung raus müssen und deshalb einer knallharten Preisreduzierung
Fotos: Möbel Rachinger
Solnhofen – Der im vergangenen Jahr begonnene Umbau-Verkauf bei Möbel Rachinger geht weiter. Das Dach des Hauses wird unter anderem erneuert und mit einer Photovoltaik Anlage ausgestattet, damit künftig klimaneutral Strom für das Unternehmen erzeugt werden kann. Ebenso wird die Isolierung am Gebäude erneuert damit auch hier weniger Emission durch Co2 entsteht. In der Ausstellung sollen nun auch weitere Renovierungsmaßnahmen folgen. Die
unterzogen wurden. Viele Markenmöbel namhafter Hersteller aus den unterschiedlichsten Abteilungen wurden mit bis zu 53 Prozent im Preis reduziert. Matratzen, Schlafzimmer, Wohnmöbel, Polstermöbel und vieles mehr können sofort zu den Kunden nach Hause geliefert werden. „Wir haben konsequent den Rotstift angesetzt und viele Möbel in der Ausstellung einer knallharten Preisreduzierung unterzogen, weil wir Platz für die Renovierung brauchen“, so Geschäftsführerin Brigitte Güllich. Jetzt heißt es: Schnell sein lohnt sich! Denn wer zuerst kommt, hat die größte Auswahl. Ein Besuch lohnt sich! Möbel Rachinger in der Industriestraße 1 in Solnhofen hat Montag bis Mittwoch von 9.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag 9.00 bis 20.00 Uhr, Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Großer
geplanten Maßnahmen können jedoch erst durchgeführt werden, wenn Platz geschaffen wurde. Für Möbelinteressierte bedeutet das, dass viele Möbel aus der Ausstellung raus müssen und einer knallharten Preisreduzierung unterzogen wurden. Viele Markenmöbel namhafter Hersteller aus den unterschiedlichsten Abteilungen wurden mit bis zu 50 Prozent im Preis reduziert. Matratzen, Schlafzimmer, Wohnmöbel, Polstermöbel und vieles mehr könnten
UMBAU
VERKAUF
%
% %
%
ALLES SOFORT LIEFERBAR!
Viele Möbel
53 3% aus der Ausstellung
bis zu
Traditionsunternehmen Möbel Rachinger in Solnhofen
REDUZIERT! Industriestraße 1 91807 Solnhofen Fon 09145 / 467 info@moebel-rachinger.de
Öffnungszeiten Mo. - Mi. Donnerstag Freitag Samstag
09.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 20.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 16.00 Uhr
16 | Lokales - ANZEIGE -
WZRechts-Tipp
REISEN IN ZEITEN VON CORONA Durch das Coronavirus wurden und werden auch die Urlaubsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Das Auswärtige Julia Metzner Amt hat im Frühjahr eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen. Seit dem 15. Juni 2020 gilt diese Reisewarnung nicht mehr für die Länder der europäischen Union, für Großbritannien sowie Island, Liechtenstein und die Schweiz. Viele Reiseveranstalter nehmen den regulären Betrieb nach und nach wieder auf. Je nach Urlaubsziel gibt es unterschiedliche Regelungen. Kunden können Pauschalreisen in Staaten, für die weiterhin eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes besteht, grundsätzlich kostenlos stornieren. Um eine Pauschalreise handelt es sich immer dann, wenn bei einem Reiseveranstalter mindestens zwei wesentliche Reiseleistungen zusammen gebucht werden, z.B. Flug und Hotel. Bei Pauschalreisen haben Kunden unter bestimmten Umständen das Recht, von ihrer Reise zurückzutreten sowie auf Rückzahlung des Reisepreises. Die Kunden müssen sich insbesondere nicht mit einem Gutschein oder einer Umbuchung zufriedengeben. Besteht für das Urlaubsziel keine Reisewarnung, kann der gebuchte Pauschalurlaub nicht mit Hinweis auf das Coronavirus kostenfrei abgesagt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, sich mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen einer frühen Stornierung zu beschäftigen. Für Individualreisende gilt: Falls das Ziel nicht erreicht werden kann, weil Einreisebeschränkungen gelten, muss die einzeln gebuchte Leistung, wie z.B. ein Hotel, nicht bezahlt werden, zumindest wenn für die Buchung deutsches Recht gilt. Anderes gilt dann, wenn direkt beim Anbieter im Ausland gebucht wurde, in diesem Fall kann das Recht des dortigen Landes gelten. Für den Fall, dass eine Fluggesellschaft einen gebuchten Flug absagt, haben Kunden Anspruch auf Rückzahlung des Flugpreises. Findet der Flug statt, gibt es kein generelles Recht auf Umbuchung oder kostenlose Stornierung. Wer jetzt angesichts der Lockerungen in Deutschland überlegt, eine Reise oder eine Unterkunft neu zu buchen, sollte sich genau die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Reiseveranstalter ansehen, dort sind die Stornobedingungen enthalten. Wichtig ist vor allem, ob und bis wann eine Buchung kostenlos stornierbar ist. Einige der großen Reiseveranstalter haben ihre Stornobedingungen für neue Buchungen angepasst. Es empfiehlt sich, nachzufragen, bevor man bucht.
Julia Metzner Rechtsanwältin Referat für Familienrecht und Reiserecht
meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb gunzenhausen ansbach dinkelsbühl feuchtwangen weißenburg fürth
www.meyerhuber.de
WochenZeitung Altmühlfranken · 8. Juli 2020
Online Portal
W WIR SIND FÜR SIE DA A
Zum Schutz unserer Kunden haben wir umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen!
Seenland-Küchen persönlich und nah
Term vereinbainper E-Mai rung l oder Telefo erwünscn ht
• Riesenauswahl von der Küchenzeile bis zur hochwertigen Einbauküche • Beratung in persönlicher Atmosphäre • Individuelle Beratungstermine • Fachmännische Computerplanung • Komplette Baubetreuung • Präzise und kompetente Montage • Schlank in der Struktur und im Preis • Individuelle Lösungen – auch für Ihren Essplatz
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.30 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr Dienstag geschlossen · Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr 91792 Ellingen, Pleinfelder Straße 2 · Telefon 09141/9978828 info@seenland-kuechen.de · www.seenland-kuechen.de
Der neue Bußgeldkatalog ist wieder weg!
– ANZEIGE –
Bundes- und Landesbehörden wenden den alten Bußgeldkatalog wieder an Letzte Woche hat mein strafrechtlicher Kollege über den „Sinn und Unsinn“ des neuen Bußgeldkatalogs berichtet. Nun wurde seitens der Bundes- und Landesbehörden zurückgerudert: Die seit 28. April 2020 wirksamen Übertretungsregelungen haben offensichtlich formale Fehler. Das bedeutet, dass die Bußgeldstellen in der Vergangenheit Bescheide erlassen haben, bei denen das angeordnete Bußgeld zu hoch ist oder ein unzulässiges Fahrverbot enthalten ist. Insbesondere bei Bußgeldbescheiden, die seit Ende April
2020 verschickt wurden, gibt es nun gute Chancen, dass die dort enthaltene Sanktion wegfällt, zumindest aber milder ausfallen wird. Denn wenn eine Regelung – wie der Bußgeldkatalog – nicht richtig erlassen werden konnte, darf man darauf auch keine belastenden Maßnahmen aus dem Ordnungswidrigkeitenrecht stützen, kurz: ein Einspruch wird sich in der Regel lohnen. Gerade für Menschen aus unserer Region, die auf ihr Kfz angewiesen sind, ist dies eine aktuell gute Nachricht. Denn die Fahrverbote ab 21 km/h innerorts
und 26 km/h außerorts dürften damit zunächst einmal vom Tisch sein. Vielmehr soll dann wieder „nur“ ein Bußgeld fällig sein und ein Fahrverbot erst ab höherer Geschwindigkeitsüberschreitung. Automatisch geschieht dies aber wohl nicht! Daher ist es wichtig, gegen den Bußgeldbescheid Einspruch einzulegen. Hierfür stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Staudinger Fachanwalt und Lehrbeauftragter für Strafrecht
Rechtsanwälte
Rechtsanwaltskanzlei
Telefon: 09141/997268-0
Dr. Staudinger & Gebhardt
Telefax: 09141/997268-5
Luitpoldstraße 7
info@kanzlei-staudinger.de
91781 Weißenburg
www.kanzlei-staudinger.de Folgen Sie uns auf:
. . . für Künstler während der Corona-Krise Weißenburg (red). Das Kulturamt der Stadt Weißenburg ermöglicht den Künstlern und Künstlerinnen aus der Umgebung wieder tätig zu werden. Da so gut wie alle Veranstaltungen und Feste wegen Corona abgesagt sind, haben viele freischaffende Künstler einen erheblichen Verdienstausfall. Viele kreativ tätige Menschen können noch immer nicht ihrer eigentlichen Berufung nachgehen. Auf Initiative eines Fürther Künstlers wurde in Fürth ein neues Live-Kulturformat „geboren“, welches trotz Corona stattfinden kann. Dieses wird jetzt auch nach Weißenburg geholt. Durch das Online-Portal www.kultur-vor-dem-fenster.de können sich freischaffende Künstler präsentieren und ihre Darbietungen unter festgelegten Spielregeln anbieten. Die Idee ist es, durch dieses OnlinePortal den Künstlern zu ermöglichen, ihrer Tätigkeit trotz Corona weiter nachzugehen – mit den aktuellen Sicherheitsre-
geln. Die Künstler spielen in kleiner Besetzung Kurzprogramme zum Beispiel vor den Balkonen oder Fenstern eines Pflegeheimes. Aber auch zum Geburtstag oder zu einem besonderen Ereignis, kann Kultur vor dem Fenster und Kultur im kleinen Kreis gebucht werden. Künstler aus der Region können sich kostenlos über die Plattform eintragen lassen. Kunden werden so schneller auf die Künstler aufmerksam und nehmen Kontakt mit den Künstlern direkt auf. Die Kunden klären direkt mit den Künstlern die Auftrittsmodalitäten. Das Kulturamt bittet jeden interessierten Künstler sich einzutragen! So wird es trotz Corona noch einen bunten KulturSommer, allerdings in einem kleineren Format, geben. Jeder der sich jetzt angesprochen fühlt, darf sich gern beim Kulturamt der Stadt Weißenburg unter Tel. 09141 907 326 oder per Mail unter veranstaltungsservice@weissen burg.de melden.
Virtuelle Abiparty powered by Volksbanken Raiffeisenbanken (red). Das Abitur 2020 ist eine ganz besondere Herausforderung. Die Vorbereitung unter verschärften Bedingungen, kein gemeinsames Lernen, keine Mottowoche, keine Abschlussfahrt – und keine Party, die dem Abistress am Ende das so wichtige Gefühl entgegensetzt, gemeinsam etwas erreicht zu haben und nun in eine aufregende Zukunft zu starten. Traurige Aussichten, doch die Volksbanken Raiffeisenbanken eröffnen eine äußerst positive Perspektive: mit der Unterstützung der größten virtuellen Abiparty Deutschlands. Unter dem Motto „Abi. Party. Zukunft.“ wird das etwas andere Abitur am 31. Juli mit einer etwas anderen Party als Großereignis gefeiert – im exklusiven Livestream mit Top-Acts der deutschen Comedy- und Musikszene. Um an der größten virtuellen Abiparty live aus dem Weekend Club Berlin teilzunehmen, sind Deutschlands Abiturientinnen und Abiturienten aufgerufen, sich online auf vr.de/abiparty eines der begehrten Tickets für den Livestream zu sichern. Außerdem
erhalten die ersten 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich ein besonderes VIPParty-Package für die eigene Party zu Hause. Es heißt also schnell sein, denn das Line-Up für die vierstündige Party am Freitagabend kann sich sehen lassen: Mit dabei sind Comedy-Star Faisal Kawusi, den man aus diversen Showformaten und aus seiner eigenen SAT1-Show kennt, DJ David Puentez und einer der bekanntesten deutschen TopDJs Robin Schulz, der bereits für den Grammy nominiert war und viermal den ECHO erhielt. Moderiert wird das Partyhighlight des Jahres von der Influencerin Julia Beautx, die live aus dem legendären Club in Berlin berichtet. Bei allen Widrigkeiten haben die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2020 also durchaus gute Aussichten: auf eine Party der Extraklasse, auf das Gefühl, gemeinsam etwas Besonderes zu erleben und auf einen aufregenden Start in eine neue Lebensphase. Das passt zum Motto der Volksbanken Raiffeisenbanken, die versprechen: Morgen kann kommen.
Archaeopteryx-Sommer im Altmühltal Fortsetzung von Seite 1 „Aus dem Altmühltal kommt ein echter Weltstar“, begrüßte die Museumsleiterin des Jura Museums Eichstätt, Christina Ifrim, die Gäste bei der Auftaktveranstaltung auf der Willibaldsburg. Der Archaeopteryx sei das älteste Federvieh, das die Wissenschaft heute kenne. Vor ungefähr 150 Millionen Jahren lebte dieser in der Mitte Bayerns, auf kleinen Inseln aus Riffen und Sandbänken inmitten eines tropischen Meeres. Die Plattenkalke aus dem Eichstätter Jura Museum mit dem versteinerten Skelett hat die Paläontologische Gesellschaft zum Fossil des Jahres 2020 gekürt. „Darauf sind wir sehr stolz“, freute sich die Museumsleiterin. Seit das erste Exemplar im Jahr 1860 bei Solnhofen entdeckt wurde, ist dies eine Weltsensation. Denn das Tier besaß
zugleich Merkmale von Dinosauriern und Vögeln. Der Fund bewies damit, dass sich die verschiedenen Tiergruppen durch Übergangsformen entwickelten. „Der Archaeopteryx ist daher ein Kronzeuge für Charles Darwins Evolutionstheorie“, betonte der Leiter vom Geo-Zentrum Solnhofen, Martin Röper. Dort im Bürgermeister-Müller-Museum können die Besucher gleich drei Exemplare des Urvogels bestaunen. „Jeder, der in den Naturpark Altmühltal kommt, sollte den Archaeopteryx gesehen haben“, der das Fossil als „eine Ikone der Paläontologie“ bezeichnet.
» Der ArchaeopteryxSommer . . . bietet dazu eine gute Gelegenheit. Neben dem Museum in Solnhofen und dem Jura Museum sind auch das Museum Bergér in Eichstätt und das
Dinosaurier Museum in Denkendorf beteiligt. Gemeinsam haben sie eine „Flugroute“ des Archaeopteryx durch das Altmühltal entwickelt, die Einheimische und Gäste in die vier Museen locken soll. Jede Einrichtung bringt dabei ihre Besonderheiten in die Kooperation ein. So bietet das Museum Bergér am Eichstätter Blumenberg auch einen eigenen Steinbruch, in dem Hobbysammler selbst mit Hammer und Meißel nach Versteinerungen suchen können. Im Jura Museum in Eichstätt geben Aquarien mit lebenden Nachfahren der Fossilien einen Eindruck von der Rifflandschaft während der JuraZeit. Im Dinopark in Denkendorf können Gäste entlang eines anderthalb Kilometer langen Erlebnispfades mehr als 70 lebensgroße Dinosaurier-Nachbil-
dungen bestaunen, zwei weitere Originale des Altmühltaler Weltstars sowie das einzige Originalskelett eines jugendlichen Tyrannosaurus rex. Erstmals gibt es mit dem Archaeopteryx-Sommer eine Zusammenarbeit zwischen den vier Einrichtungen, „dabei bilden wir doch schon immer eine Familie“, so Röper.
» Wettbewerb Die Museen planen gemeinsame Veranstaltungen und rufen zu einem Kreativwettbewerb auf, bei dem man den Urvogel und seine Welt vor 150 Millionen Jahren in gemalten Bildern, gebauten Skulpturen, selbst verfassten Texten, musikalischen Kompositionen oder in anderen künstlerischen Medien nach eigener Fantasie darstellen kann. Eine Auswahl der eingereichten Werke soll in einer Ausstel-
lung im Informationszentrum Naturpark Altmühltal in Eichstätt gezeigt werden.
» Die Preise sind außergewöhnlich: Unter allen Einsendungen jedes Altersjahrgangs wird eine Familienjahreskarte für alle vier Museen ausgelobt. Wer alle Ausstellungen entlang der Archaeopteryx-Flugroute im Laufe dieses Sommers besucht und sich dies mit Stempeln dokumentieren lässt, erhalte außerdem ein Forscher-Diplom, erläutert Frederik Spindler vom Dinosaurier Museum.
» Weitere Informationen . . . zum Programm gibt es auch unter www.jura-museum. de, www.dinopark-bayern.de, www.museum-berger.de und www.geo-zentrum-solnhofen. de.