Wer mit dem Auto in den Sommerurlaub starten möchte, sollte dieses vorher einmal durchchecken lassen.
Auch in dieser Woche stellen sich wieder mehrere Ortschaften aus unserer Region vor.
Nachhaltig bauen, wohnen, renovieren. Dieses Mal beleuchtet unsere monatliche Serie das Thema „Luft“.
Lesen Sie mehr auf den Seiten 12 bis 14
Lesen Sie mehr auf Seite 8
ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN
Lesen Sie mehr auf Seite 15
Nr. 29 · 44. Jahrg. · 15. Juli 2020
Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei
Sommer-Einkaufserlebnis Sommershopping in Gunzenhausen an acht Samstagen
RA RABachnik Becker RA Becker RAin
RAin Franz RA Dr. Grimme RA Dr.RAJungbauer RA Birnthaler Möhring Bergner Dr. Jungbauer RA Dr. Grimme Bergner RAin Franz RA BirnthalerRAin RAin Möhring RARA
Zivilrecht, Baurecht, Familienrecht Fachanwalt für Fachanwalt für für Fachanwalt für für Fachanwältin fürfür Fachanwalt fürfür Fachanwalt Fachanwalt für Fachanwalt Baurecht Familienrecht Fachanwalt Fachanwältin Arbeitsrecht Fachanwalt für - Strafrecht Familienrecht Bau- und - Strafrecht - Bau- -und - Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht - Verkehrsrecht Verkehrsrecht - Arbeitsrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Steuerrecht Verwaltungsrecht Versicherungs- - Steuerrecht - Verwaltungsrecht - Verkehrsrecht Archit.-Recht - VersicherungsMietund recht - Erbrecht - Miet- und recht WEG-Recht WEG-Recht
RAin RAinBesel Besel
Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht Verkehrsrecht
www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600
Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner
Elektrogeräte ∙ Kücheneinbaugeräte ∙ Elektroinstallation ∙ Netzwerklösungen Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik ∙ LCD-SAT-Elektroprofi
Gunzenhausen (mar). „Eine deutliche Zurückhaltung seitens der Kunden ist immer noch zu spüren“, erklärte Wirtschaftsförderer Andreas Zuber am Montag in Gunzenhausen. Um dem entgegenzuwirken und endlich für Sommer-Shopping-Laune zu sorgen, hat sich Stadtmarketing Gunzenhausen etwas einfallen lassen: Vom 18. Juli bis 5. September laden die Einzelhändler und Gastronomen an den Samstagen zum Sommershopping ein. „Es wird kein großes Brimborium geben“, so Zuber weiter. „Es ist eine Aufforderung an den Handel, wirklich etwas zu machen.“ Denn ein Rahmenprogramm ist nicht geplant. Zwar finden die Samstagskonzerte statt und bringen damit etwas Schwung, ansonsten sollen sich Urlauber und Einheimische aber vor allem in den Geschäften aufhalten. Lesen Sie mehr auf Seite 10.
SPIELHALLE CYBERSPACE Gasthof „Zum Tannhäuser“
(v.l.) Alexander Herzog (Sponsor der Aktion), Markus Jocher (City Management), Jeanette Holzschuh (Stadtmarketing Gunzenhausen e.V.), Andreas Zuber (Wirtschaftsförderung), Erika Gruber (Sponsorin der Aktion) und Bürgermeister Karl-Heinz Fitz präsentierten das Konzept des Sommershoppings. Foto: Julia Hermann
Hohes Kreuz 23, 85072 Eichstätt
Wir sind TÜV-geprüfter Fachbetrieb nach § 19 WHG
Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz
WochenZeitung
.de
www. WochenZeitung-Online
91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 0 98 34 / 12 78
Fr./Sa. abends, So. mittags geöffnet. Wir empfehlen Wildpfanne, Sauerbraten und Schäufele sowie unsere reichhaltige Speisekarte. Ihre Familie Karl Ellinger
VERKAUF und REPARATUR
� Kaffeevollautomaten � Siebträgermaschinen
.de
Telefon 0 84 21 / 90 62 42 · www.cappresso.de Udo Lang · Marktgasse 5 · 85072 Eichstätt
Ihre Haustür Zum Verlieben! • Krankenfahrten •• Kurierdienst Kurierdienst ••Reisen Krankenfahrten Reisen
Setzen Sie Glanzlichter in puncto Schönheit, Funktionalität und Langlebigkeit - mit einer maßgeschreinerten Haustüre von uns.
• www.omnibus-taxi-graf.de Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim
www.omnibus-taxi-graf.de Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim
Lüneburger Heide u. das Alte Land (Fa./3x Ü/HP/Führungen/Kutschfa./…) 309,00 € Musical Stuttgart „Aladdin“ o. „Tanz der Vampire“ + 03.10. + 08.11. ab 88,00 € Aktiv-/Gesundheitsreise Kufsteinerland mit Kräuter-, Wald- u. Moorführung 69,00 € „Bergdoktor” Söll am Wilden Kaiser (Fa./Traktorzugfahrt/Gruberhofbes.) 70,00 €
Bieswang bei Pappenheim
Zustieg ab ab 22Pers.: Pers.: Westheim Zustieg Westheim – Wassertrüdingen Wassertrüdingen – Gunzenhausen – Treuchtlingen Treuchtlingen – Weißenburg – Monheim Am Sauereck • 86732Oettingen Oettingen • Tel. 0908209082 / 911633-0 Am Sauereck 10 10 · 86732 · Tel. / 911633-0
☎
0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21
ANZEIGEN
✉
(09143) 440
POST E-MAIL
Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de
☎
0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de
ZUSTELLUNG E-MAIL
in B
aye
rn
-
24 € 45 € 50 € 73 € 45 € 34 €
e
24.07. Therme Bad Wörishofen+28.08. Fa. 05.08. Therme Bad Mergentheim + 02.09. 16.08. Erlebnispark Tripsdrill Fa./Eintr. Erw. 05.09. Treidelfahrt Pollanten + Ziegenhof 06.09. Karwendel, Großer Ahornboden, Eng 06.09. Legoland Günzburg Fahrt/Eintritt
ad
19.07. Tschechenmarkt Eger+22.08.+20.09. Fa 22 € 26.07. Fahrt ins Blaue +30.08. inkl. Leistungen 79 € 16.08. Insel Mainau+11.10. Fa./Fähre/Eintritt 59 € 28.08. Skyline Park Wörishofen Fa./Eintr. Erw. 45 € 05.09. Zirbenzauber Graukogel Bad Gastein 69 € 06.09. Bodensee – Bregenz m. Pfänder+Schiff 68 €
l Pünktlich, günstig und sauber. l Beratung, eigene Herstellung und Montage. l In Holz, Holz-Aluminium oder Kunststoff.
-M
26. – 29.08. 06.09. 12.09. 26.09.
2 | Lokales
WochenZeitung Altmühlfranken · 15. Juli 2020
N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Keine geheimnisvollen Kontrollen . . . der Lebensmittelüberwachung Altmühlfranken (red). Während der Corona-Pandemie gelten für viele Betriebe hohe Auflagen. Betriebe, die Lebensmittel verkaufen, wie Bäckereien, Metzgereien und Gastronomiebetriebe, müssen auch sonst strenge Hygienevorschriften einhalten. Kontrolliert wird das durch die Lebensmittelüberwachung der Abteilung Veterinärwesen und gesundheitlicher Verbraucherschutz am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen. Auch die Auflagen für Betriebe wie die Maskenpflicht und das Abstandsgebot werden in Zeiten von Corona von den Lebensmittelkontrolleuren überprüft. Dabei wird entgegen einiger Gerüchte, die im Umlauf sind, zu jeder Zeit transparent und offen vorgegangen. In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Gerüchten um die Kontrollen des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen in Betrieben und Geschäften zur Einhaltung der Hygieneschutzauflagen. Dabei
ging es vor allem darum, dass Verstöße durch die Kontrolleure in Bäckereien provoziert würden und anschließend ein hohes Bußgeld ausgesprochen wurde. „Dem wollen wir aktiv entgegensteuern! Es entspricht keinesfalls der Wahrheit, dass meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Kontrollen in Betrieben Verstöße provozieren würden! Solche Unwahrheiten, die derzeit im Umlauf sind, gleichen einer Verleumdung! Ich habe auch Kontakt zu einem angeblich betroffenen Betrieb aufgenommen, der mir das Gerücht nicht bestätigen konnte! Es gab in diesem Betrieb keine Kontrolle zur Einhaltung der Hygieneschutzauflagen und es wurde auch kein Bußgeld ausgesprochen“, verdeutlicht Landrat Manuel Westphal und ergänzt: „Die Kontrollen der Lebensmittelüberwachung laufen zu jederzeit offen und transparent ab!“ Während der regulären Kontrollen der
Lebensmittelüberwachung in Betrieben achten die Kontrolleure derzeit auch auf die Einhaltung der Hygieneschutzmaßnahmen wie das Tragen von Mund-Nase-Schutzmasken oder die Beachtung des Mindestabstands. Auch auf Beschwerden aus der Bevölkerung wird gegebenenfalls reagiert und die Situation vor Ort begutachtet. „Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben sich aber bei Beginn der Kontrolle offen zu erkennen und stellen sich im Betrieb auch vor. Geheim oder intransparent wird vom Landratsamt keinesfalls kontrolliert!“, so der Landrat. Damit die Infektionszahlen nicht wieder steigen, appelliert das Landratsamt weiter an die Bevölkerung, die bestehenden Auflagen wie das Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske in bestimmten öffentlichen Bereichen einzuhalten. Auch der Mindestabstand von 1,5 Meter muss beachtet werden!
Hesselbergbahn . . . hat gute Chancen komplett realisiert zu werden (red). Die neueste Fahrgastpotenzialprognose für die Schienenstrecke Pleinfeld – Gunzenhausen – Wassertrüdingen – Nördlingen des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg GmbH (VGN) liegt vor und bringt gute Nachrichten. Auch für den südlichen Teil der Hesselbergbahn zwischen Nördlingen und Wassertrüdingen werden mehr als 1.000 Personenkilometer prognostiziert, die für eine Reaktivierung Voraussetzung sind. Landrat Manuel Westphal und Landtagsabgeordneter Alfons Brandl verbinden damit auch positive Effekte für den Landkreis WeißenburgGunzenhausen. Der nördliche Teil der Hesselbergbahn zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen soll im Jahr 2024 wieder in Be-
trieb genommen werden. Eine Bestellgarantie des Freistaats liegt bereits vor. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist auch der Ausbau des Kreuzungsbahnhofs in Langlau auf der Strecke der Deutschen Bahn zwischen Gunzenhausen und Pleinfeld. Die Planungen dafür haben bereits begonnen. „Während der Landesgartenschau in Wassertrüdingen wurde diese Strecke bereits wieder bedient und fand guten Anklang. Für die Landkreise Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen ist die Reaktivierung dieses Teilabschnitts ein wichtiger Schritt hin zu einem noch besseren Angebot im öffentlichen Personennahverkehr“, freut sich Brandl. Nach der Reaktivierung der Bahnstrecke bis Wassertrüdin-
» NOTDIENSTE IN DER REGION Apotheken » Mittwoch, 15. Juli
Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Donnerstag, 16. Juli Gunzenhausen: Engel-Apotheke Pappenheim: Schloss-Apotheke Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG Freitag, 17. Juli Gunzenhausen: Linden-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Samstag, 18. Juli Gunzenhausen: Markt-Apotheke Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Einhorn-Apotheke
Sonntag, 19. Juli Weißenburg: Kreuz-Apotheke Montag, 20. Juli Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Nennslingen: Jura-Apotheke Dienstag, 21. Juli Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Mittwoch, 22. Juli Georgensgmünd: St. Georgs-Apotheke Muhr a.See: See-Apotheke Treuchtlingen: Neue-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG
» Zahnärztlicher Notdienst
Pleinfeld: Dr. Regina Schmidtkonz, Bürgermeister-Fichtner-Straße 4, Tel. 09144 1630 Sa. und So., 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
gen wäre es weiter wichtig, auch den Abschnitt bis nach Nördlingen wieder zu bestellen. „Dafür habe ich mich bereits als Landtagsabgeordneter eingesetzt. Auch als Landrat des Landkreises WeißenburgGunzenhausen begrüße ich diesen wichtigen Schritt in unseren Nachbarlandkreisen. Zwar müssen noch einige Voraussetzungen erfüllt werden, ehe der Freistaat eine Bestellgarantie für die Strecke nach Nördlingen abgibt, doch wäre die Reaktivierung für alle drei Landkreise erstrebenswert. Eine direkte Zugverbindung zwischen unserem Landkreis ins Donau-Ries wäre sowohl für Einheimische als auch für unsere Gäste sehr attraktiv!“, so Landrat Manuel Westphal abschließend.
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst
Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf
Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Weißenburg Tel. 09141 9030 Bürgertelefon des Landratsamtes Tel. 09141 902-500 Mo. bis Do. 7.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr, Sa./So./ Feiertage: 10.00 bis 12.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401
Tiere suchen ein Zuhause den. Momentan haben wir nur Blödsinn im Kopf, also nichts für schwache Nerven.
» Mirko Ich bin ein circa vier Monate alter Kater. Da ich meine Mama jetzt nicht mehr brauche, kann ich vermittelt werden. Da ich noch sehr verspielt bin, werde ich nur mit oder zu einem gleichaltrigen Spielkameraden vermittelt.
» Fundkater Ich bin ein circa acht Monate alter Kater, den man am 10.07. am Altmühlüberleiter bei Bosch in Schlungenhof gefunden. Wer kennt oder vermisst mich? Fotos: privat
» Vier Kätzchen Wir sind vier circa vier bis fünf Monate alte Kätzchen, die ab sofort ein neues Zuhause suchen. Am liebsten zu oder mit einem Spielkamera-
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Wichtig ist, darüber zu reden! Die Selbsthilfegruppe „Krebs“ startet am 16. Juli um 19.00 Uhr im MHG Pleinfeld wieder Pleinfeld (JF). Vor knapp einem Jahr hat Melanie eine Selbsthilfegruppe in Pleinfeld gegründet, um anderen Betroffenen und Angehörigen Mut zu machen und ihre Erfahrungen bei Fragen rund um Krankenkasse, Therapien und vielem mehr zu teilen. Damals war die bildhübsche junge Frau noch von der Chemotherapie gezeichnet. Aber sie blickte auch freudig auf ihr altes, unbedarftes Leben zurück und optimistisch in die Zukunft. Eine Zukunft, die sie heute wieder genießen kann, da ihr Familie und Freunde in den anstrengenden Tagen, wenn die Nebenwirkungen der Therapie ihr zu schaffen gemacht haben, zur Seite standen. Was ihr aber vor allem geholfen hat, und warum ihr diese Gruppe so wichtig ist, ist das „darüber Reden“! „Man muss sich damit auseinandersetzen, um es akzeptieren zu können“, ist sich die 23-Jährige sicher. In ihrer Selbsthilfegruppe möchte Melanie den Betroffenen jeden Alters sowie deren Familien und Freunden eine Anlaufstelle geben, sich auszutauschen, sich über Nebenwirkungen unterhalten und Erfahrungen, damit umzugehen. Eine „Schulter“ bieten, um einmal nicht die Angehörigen be-
Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720 Service-Hotline Soforthilfe Corona Tel. 981 53-1320 Mo. bis Do. 8.30 bis 16.00 Uhr und Fr. 8.30 bis 13.00 Uhr Corona-Hotline (Freistaat Bayern) Tel. 089 122-220 täglich 8.00 bis 18.00 Uhr
sche greifen muss. Aber auch, dass man sich selbst kümmern und Vorsorgeangebote unbedingt annehmen soll. Denn die Diagnose Krebs bedeutet nicht automatisch Tod und ist übrigens auch nicht ansteckend! Und nicht zuletzt, um vielleicht auch einmal gemeinsam etwas zu unternehmen.
» Termin „Es wäre einfach unglaublich toll, würden mehr Leute in die Gruppe kommen und auch jüngere Leute“, wünscht sich Melanie und hofft am Donnerstag, 16. Juli, von 19.00 bis 20.30 Uhr auf regen Informationsaustausch. Um Anmeldung unter 09144 6089988 wird gebeten.
Melanie würde sich freuen, wenn auch Jüngere „Frauen“ vorbeikommen. Foto: privat
lasten zu müssen, aber auch diesen ihre Sorgen und Ängste einmal offen aussprechen zu können. Zeigen, dass man nicht alleine ist, sich nicht schämen und den Kinderwunsch nicht abschreiben, aber leider gut in die eigene Ta-
Nachbarschaftshilfe Weißenburg Tel. 09141 8746200 Di. und Do. 10.00 bis 12.00 Uhr
Notfallseelsorge » Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 09831 4017 Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833 275 oder 0157 33751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 0160 90333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141 974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141 974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 09141 85860
Sprechstunden » Donnerstag, 16. Juli Gunzenhausen: Infostelle für Mediation“ , keine Präsenzveranstaltung im Rathaus, dafür telefonische Beratung, kostenfrei und ohne Anmeldung unter Tel. 0160 96959076 Montag, 20. Juli Weißenburg: „Beratung für ehrenamtliche Betreuer“, AWO Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen e. V., 9.00 bis 13.00 Uhr, telefonische Sprechstunde, Tel. 09141 974410 Änderungen vorbehalten
IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 2 ab 1. Januar 2020 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK
Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.
Lokales | 3
15. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
Glockenturm strahlt wieder Modell im Kleinformat für die Unterhambacher Helfer
(von links) Pfarrer Daniel Kelber, Ernst Herrmann, Heinz Pfenninger (der wichtigste Mann auf der Baustelle), Martha Wittmann, die mit ihrer Familie zuverlässig über 50 Jahre für das Läuten der Glocken sorgte und Martin WeFoto: privat ger bei der Übergabe der Modelle.
der Bitte, den Erhalt des Turmes in Angriff zu nehmen. Diese sei ihren Verpflichtungen schnell nachgekommen, freute er sich über die vorbildliche Zusammenarbeit und das gute Miteinander, vor allem mit Stadtbaumeisterin Simone Teufel. Großes Lob zollte er auch dem ehrenamtlichen Einsatz der Helfer, die unter der Regie des gelernten Zimmermanns Heinz Pfenninger eine tolle Arbeit geleistet hätten. Bei seinem Überlegungen, wie er ihnen für ihren beispielhaften Einsatz danken könnte, kam ihm die Idee, im AWO Therapiezentrum und Museum Schloss Cronheim zehn Model-
le in Auftrag zu geben. Dort in der Modellwerkstatt wurden diese dann mit viel Liebe zum Detail angefertigt. Rund 100 Arbeitsstunden stecken in jedem detailgetreuen Modell im Maßstab 1:50, die funktionstüchtige Uhr zur Straßenseite hin ist im Maßstab 1:30. „Genau so hat er sich den Glockenturm im Miniformat vorgestellt“, lobte Herrmann die Arbeit der Werkstatt, als er die Modelle vor zwei Wochen in Cronheim abholte. Im Gegenzug bedankten sich Thomas Heigl und Gerhard Hertlein, unter deren Regie die Modelle gebaut wurden, für das entgegengebrachte Vertrauen.
RC-Germania Kids starten wieder durch Mountainbike-Training in Weißenburg
Weißenburg (red). Mit Sehnsucht fieberten die Mädchen und Jungen des RC-Germania in den letzten Monaten dem Mountainbike-Training entgegen. Seit Anfang Juni rollen die Bikes wieder in Kleingruppen durch Weißenburg und der näheren Umgebung. Gemeinsam Sport treiben, die Natur erleben
und gleichzeitig den Jungs und Mädls den Bikesport näherbringen, das ist es, was die Trainer wollen. Einfach Spaß an der Bewegung haben, aber auch mal Grenzen austesten und Herausforderungen annehmen, ist für die persönliche Entwicklung sehr wichtig. Damit es den Kindern, aber auch den Trainern Fun bringt, ist ein technisch einwandfreies Bike, sowie die Sicherheit auf dem Rad, elementar. Darum gibt es immer wieder Übungseinheiten, die vor allem die Radbeherrschung und die Balance schulen. So wie auch in der letzten Trainingsstunde, bei der insgesamt 36 Kinder am Kirchweihplatz in sechs Gruppen sechs verschiedene Stationen
Fotos: RC Germania
durchliefen. Sogar eine Polizeistreife stattete dem Training einen kurzen Besuch ab, mit dem Ergebnis „Daumen hoch“. Allen Beteiligten machte diese Übungseinheit sichtlich Spaß und das nicht nur, weil es zum Abschluss noch ein leckeres Eis gab.
Blues Brothers extended im Kino Center Weißenburg Weißenburg (red). Am Mittwoch, 22.07., um 20.00 Uhr, wird im Kino Center Weißenburg „Blues Brothers Extended Version“ auf der großen Leinwand im Regina aufgeführt. 40 Jahre ist es bereits her, dass eine der kultigsten Komödien der Hollywood-Geschichte das Licht der Filmwelt erblickte. Zu diesem runden Jubiläum bringt Universal BLUES BROTHERS noch einmal auf die große Leinwand – in bestechender 4K-Qualität und mit 15 zusätzlichen Minuten. Als die Musiker-Ganoven Jake und Elwood Blues (John Belushi, Dan Aykroyd) erfahren, dass ihr ehemaliges Waisenhaus vor dem Ruin steht, beschließen sie, ihre alte Band wieder zusammenbringen, um 5.000 Dollar aufzutreiben. Mit cooler Miene und noch cooleren Sonnenbrillen machen sich die Blues Brothers in ihrem 74er Dodge Monaco auf ihre göttliche Mission – und richten allerhand Chaos an!
Mediation Kostenfreie telefonische Beratung Gunzenhausen (red). Am Donnerstag, 16. Juli, ist die „Infostelle für Mediation“ wieder besetzt. Der speziellen Situation gehorchend kann im Rathaus von Gunzenhausen noch keine Präsenzveranstaltung stattfinden. Deshalb wird gebeten, die telefonische Möglichkeit zu nutzen, kostenfrei und ohne Anmeldung: Tel. 0160 96959076. Interessierte können die Gelegenheit zu einem Gespräch nutzen, wenn sie in Konflikten stecken und nicht wissen, was ihnen zur Problemlösung helfen könnte. In
NEU
AB
9 UHR n
tufe jetzt für alle Preiss Nim gesamten VG ! Gebiet erhältlich
wollen,
Für alle,
Herbstlichter Treuchtlingen
diei nicht müssen!
Absage Treuchtlingen (red). Leider muss der Gewerbeverein Treuchtlingen für dieses Jahr die Aktion „Herbstlichter“ absagen. Mit dieser Entscheidung wurde bis zuletzt gewartet – aber aufgrund der aktuellen Bestimmungen sind die Herbstlichter nicht in gewohntem Umfang stemmbar. Geplant ist (falls die Lage stabil bleibt) der Martinimarkt (verkaufsoffen) sowie eine Adventsaktion in Treuchtlingen, teilt Vorsitzende Tina Kühleis mit.
letzter Zeit wird wieder öfter wegen Nachbarschaftsstreitigkeiten um Beratung gebeten. Ärger mit den Nachbarn kann den Alltag ganz schön vermiesen. Schon der Gang vor die Haustür oder in den Garten kann zur Herausforderung werden. Hier könnte ein mediatives Gespräch mit allen Beteiligten helfen. Es zielt darauf ab, die Hintergründe des Streites aufzudecken und die Verletzungen zu heilen. Im besten Fall kann dies zu einem friedfertigen und erquicklichen Zusammenleben führen.
9 Uhr Die schönsten Dinge passieren nach 9 Uhr. Wenn Sie sich Ihre Zeit frei einteilen können und dabei auch noch sparen wollen – holen Sie sich das 9-Uhr-JahresAbo und nutzen Sie Ihre Unabhängigkeit! vgn.de/9uhrabo
$%& &(*,.%(&(' )(+& -/0 ',& *%( 1!(,(&'" ()89Y
;Q]752MQ2K72 P3@ Q2K75P3S775/M+
#P/QK5>578 J>1S/M3 0/X 9YY ;/M623& ,2 VYY. <UQQ2
FC^Y8DEE
NC-YDE
BCDEDFGHIJCK/ 0 12234 5FID 6/7 M1242 O Q32 "" "4
-BBC8DEE
-FBC8DE
!#NWYY
ZK3[/01 %M/+5K701
V^BC8DEE
^BBC8DE
0M2/5KT2 K0U3
'2M[2+5KU3 5MK$5 ;M2K12K5
^^BBBC8DEE
9BBBC8DE
23QKS1523
)T2MQU0+ @2M Z\5M/+Q/772
H27KS32M 4MKQQK/302 9Y
J>18 P3@ _5K0+8LU.6K3/5KU3
^-B9C8DEE
^NBBC8DE
IKM ./0123 425MK267PMQ/P6 K3 I2KR236PMS TU3 VWXYWX8Y9XY9XVYVY :372M2 ;KQK/Q2 K3 <U51 6Q2K65 =>1M23@ @K272M A2K5 []M _K2 S2"$325&
-BBBC8DEE
NOBBC8DE
NY*
/P[ /QQ2 _5U$2 /PR2M '/501=UM+
< -E&7= 2>? $@AIL << N/D/P=! #%' */H ,/JHI/77/JHL -E&7= 21? $@AI
Cronheim/Unterhambach (do). Mit großem ehrenamtlichen Engagement und Unterstützung der Stadt Gunzenhausen wurde der vierstöckige Glockenturm mit Anbau in der 100-SeelenGemeinde Unterhambach liebevoll restauriert. Den Abschluss feierte die Bevölkerung am vergangenen Sonntag mit einem gemeinsamen Festgottesdienst. Als kleines Dankeschön überreichte der Unterhambacher Ernst Herrmann, Geschäftsführer der Firma Heizomat, den zehn maßgeblich an der Sanierung beteiligten Helfern ein detailgetreues Modell des Glockenturmes im Maßstab 1:50. Eigentlich sollte das 1920 errichtete und jetzt in neuem Glanz strahlende Wahrzeichen des Ortes anlässlich der diesjährigen Kirchweih gemeinsam mit dem 100-jährigen Jubiläum gebührend gefeiert werden. Die Arbeiten waren rechtzeitig abgeschlossen, das alte Erscheinungsbild wieder hergestellt. Doch aufgrund der Pandemie wurde die Kirchweih abgesagt. Das Gebäude, das über Jahrzehnte unter anderem den Leichenwagen und die Viehwaage beherbergte und der Freiwilligen Feuerwehr zur Unterbringung ihrer Geräte diente, war in die Jahre gekommen. Vor sechs Jahren wandten sich deshalb die Unterhambacher an die Stadt Gunzenhausen mit
$CJ&I(7CI) 22 124Q2 +/-K/E89J: 6/7 M12;2 O "" 4"
4 | Anzeigen
WochenZeitung Altmühlfranken · 15. Juli 2020
MittwochsMarkt AUSSTELLUNG • WERKSVERKAUF • OUTLET Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr • Sa: 9:00 - 13:00 Uhr
Solnhofen StoneGroup
Inspirationen aus Fliesen und Naturstein für Haus & Garten Natursteine aller Art Feinsteinzeug & Keramikfliesen Systemprodukte für die Verlegung Classic-Therm MarmorHeizungen
Solnhofer Bruch 1 91807 Solnhofen Tel: 09145 601800 www.ssg-solnhofen.de info@ssg-solnhofen.de
Verschiedenes 1000.- € Belohnung! Am Samstag, 11.7. zw. 20:20 u. 20:50 Uhr, wurde in Ellingen, Tiergärtleweg 12, ein mit Eisenstangen beladener Autoanhänger, von einer od. mehreren Personen, von einem geparkten schwarzen Audi abgehängt und rammte eine Laterne. Wer mir den Namen des od. der Verursacher nennen kann, erhält 1000.- € Belohnung. Tel. 0171-7707659
Seriöse Hausfrau sucht Jagdartikel (Hirschgeweihe, Messer, Trachtenmode); Angelzubehör, Silber- u. Modeschmuck, Perlenketten u. Flohmarktartikel. Tel. 0172-6178740
Mietangebote Gesundheitswesen Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od. 0170/2448206
Handwerk
Tiermarkt 2-Zi-Whg ca. 45m² in zentr. Paddockbox frei -privat Tel. 0151-14923615
Sommerkoppel für 1-2 Pferde ab sofort frei. Tel. 0151-14923615
Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799
Malerarbeiten günstig
zu vermieten. Tel. 09147-698 zu verkaufen. Tel. 0160-92194673
Großzüg. 3-Zi.-Whg. in WUG zentral, 125 m², m. Abstellr., Loggia, Keller, Parkett, renov. Altbau. an ruhiges Paar zu vermieten. keine Tiere, NR. Tel. 09144-927291
Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797
Schöne 3 ZKB 90 m², 1.OG Schambach ab 1.9. zu vermieten, KM 600,- € + NK . Tel.08458-4260
Kaufgesuche Sammler kauft antike Bilder
Mietgesuche
u. Möbel, antikes Glas, Silberbestecke, Orientteppiche, Münzen u. Uhren. Tel. 0157-82526851
Tierärztin sucht Wohnung
Suche von privat
od. kl. Haus in und um Solnhofen. Tel. 0176-31295308
Porzellan, Bleikristall, Handarbeiten, Dekoratives, Trachten, Pelz, Teppiche, Bilder, Schreib- und Nähmaschinen, Uhren, Münzen, Schmuck, Angelbedarf. Tel. 015255666172, Herr Landsberger
Gew. Vermietung
Kunst/Antik
Büro- / Praxisräume top renoviert, Weißenburg, zentrale Lage, Stellplatz, Erdgeschoss, 82m², 3 Räume sowie Kü/WC, EGas-ZH 144,3 (kWh/m².a), Strom (80,5 kWh/m².a). UK Hausverwaltung Tel. 09145 - 367900
ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910
für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055
Landwirtschaft 1-Achs-Wagen 1,47 x 2,48 Höhe 28 cm., 1-Achs-Wagen 1,80 x 3,50, Höhe 40 cm. Verstellfelgen für Reifen 9,5 x 44, Lochkreis 210 mm; Kock Kupplungen für Zwillingsreifen, Lochkreis 430 mm, Breite 220 mm. Schubraupenschild 2,06 m, 70 cm hoch, Euroaufnahme für Industriefrontlader günstig abzugeben. Tel. 0914171106
60 kl. Heuballen zu verk. Tel. 09834-243 oder 532
Kleegras u. Grünhafer zu verk. Tel. 0151-56731967
Legereife Junghennen liefert Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-Bürg-Str. 15, 91723 Dittenheim. Tel. 09834-96835
Boxen für Voll- u. Teilberitt frei Korrektur von alten und jungen Pferden sowie Ausbildung junger Pferde auf Anlage mit Halle 20x40m, Reitplatz, Paddocks u. Graskoppeln. Infos unter 01709799361
Junge Warzenenten zu verk. ab 18 Uhr. Tel. 0160-5841033
Verkäufe (allgemein) Braune Dachpfannen abzugeben. Tel. 0170-9801050
Gartenmöbel-Garnitur 9tlg. (4 Stühle stapelbar m. Sitzauflagen, gr. Metalltisch 140x95 cm), 1a-Zustand, NP 480,-/VB 230,- €. Tel. 09172-5879969
Suche Weideflächen zu pachten - im Raum Ettenstatt. Tel. 0171-7816854
Verk. Reisch Kipper REDK40 Bj. 1991, sehr guter Zustand, 3.300,- €. Tel. 09142-4746
Garagen TG-Stellplatz Nürnberger Str. 8a/b GUN zu verm. Tel. 09836-387
Bekanntschaften Elvira, 69 Jahre jung, völlig alleinstehend, hier aus d. Gegend, habe eine feminine, schöne Figur, bin liebevoll, charmant u. herzlich, eine sehr gute Hausfrau. Ich suche auf diesem Weg üb. pv einen guten Mann (Alter egal), bei getrennten oder gemeinsamen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich Tel. 0160-7047289
Er, 57, sucht romantische Sie
Hähnchen frisch geschlachtet am 18.7.2020 zu verk. Direktvermarktung Degersheim Am Bücklein 11,Tel. 09833-988926
Suche Packerwalze für Grubber 2,5 m.Tel. 09141-71106
4-Zi.-DG-Whg. in Raitenbuch
Warzenentenpaar zur Zucht
ausgeführt. Tel.: 09144-924799
Zahle Spitzenpreis
Lage von WUG, Kü, Bad, Balkon, Parterre an ruhige Mieter ab Sept., event. auch früher zu verm. Tel. 09141-2907 ab 18 Uhr
Herkules Kehrmaschine mit Schneeschild u. Honda Motor zu verk. 450,- €. Tel. 09172-2825
Husqvarna Rasentraktor Typ TC 139 T, 2 Zyl., 16PS, BJ 2017, EZ 2019 zu verk. Tel. 09172-69830
www.
zwecks erotische Stunden. WhatsApp: 0178-2003747
Er, 59 J., leicht gehbeh., sucht liebevolle Sie zw. 50 u. 70 J., für gem. Lebensweg. Gerne melden unter Chiffre A421437WE
Telefon-Kontakte Sie (67) BH DD privat 0162-165 41 53
WochenZeitung-Online
.de
FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE Durch eine Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), dem rund 200 Verlage mit einer wöchentlichen Auflage von ca. 60 Mio. Zeitungen angehören, erscheint in den Anzeigenblättern regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen. Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv.org/faktencheck
Anzeigen | 5
15. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
Aus der Region – Für die Region Streuobstwiesen-Pfad soll ausgeschildert werden Treuchtlingen (red). Wandern in der Natur, entlang der Streuobstwiesen zwischen Treuchtlingen und Bubenheim. Abschalten und die vielfältigen Tier- und Pflanzenarten der Region bestaunen. Vom Bahnhof über den Karlsgraben und den Bubenheimer Berg führt ein ca. 14 km langer Wanderweg entlang der landschaftsprägenden Streuobstwiesen, die noch heu-
te von der Bedeutung des Streuobstes für die Bevölkerung früher zeugen. Altmühlfranken beherbergt eine Vielzahl an Naturschätzen, welche die historisch gewachsenen Dörfer umgeben. Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken hat im Rahmen des Projekts „Streuobst-Erlebnis-Landschaften“ sechs Rundwanderwege im Landkreis ein-
deren Entstehungsgeschichte beitragen“, ruft Dr. Dr. Kristina Becker auf, die selbst mit Hand anlegen wird. Treffpunkt für alle Teilnehmer ist am Samstag, 25. Juli
2020 um 10.00 Uhr am Parkplatz am Kurpark in der Kästleinsmühlenstraße. Anmeldung unter Mail: wirtschaftsfoer derung@treuchtlingen.de oder Tel. 09142 9600-39.
s
is Imb
Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate
Angebot vom 20.07.–25.07.2020
Hackfleisch gemischt Schweinefilet Mexikopfanne Rauchpeitsche Paprikawurst Weißwürste Hawaiisalat Leerdamer
Foto: Stadt Treuchtlingen
Wir empfehlen vom 16. bis 18. Juli besonders:
T-Bone Steaks
100g
Dry Aged Spitzenqualität, nur solange Vorrat
Cordon Bleu lecker gefülltes Schweinesteak Rinderbraten aus besten Stücken Schinkenwurst auch als Portionswurst Hausm. Presssack rot oder weiß, zur deftigen Brotzeit
Curry-Würste ideal für Pfanne und Grill Landleberwurst goldgelb geräuchert Burgschinken luftgetrocknete Spezialität
1,99
100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g
0,89 1,09 0,79 0,79 0,89 0,79 1,69
Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829
www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de
gerichtet. Diese gewähren einen tieferen Blick in die Welt des Streuobstes und lenken das Auge auf die vielfältige Natur in Altmühlfranken. Der Rundweg in Treuchtlingen beginnt am Bahnhof, einem wichtigen Obstumschlagort der Region aus früheren Zeiten, und führt zwischen Kurpark und Senefelder-Schule entlang der Altmühl Richtung Nagelberg. Weiter geht es nach Graben, am weltberühmten Karlsgraben vorbei, über Wiesen, Felder und Wälder auf den Bubenheimer Berg. Der Rückweg nach Treuchtlingen führt am Kneipp-Becken im Kurpark vorbei und zurück zum Bahnhof. Weitere Details zum Weg finden Interessierte hier: www. lpv-mittelfranken.de/index.php /wanderweg-treuchtlingen-
Donnerstag bis Samstag 16.07. - 18.07.2020
KNORR GRILL-SAUCE
je 250 ml Flasche 100 ml =0.225
0
12
63
1.27
- 50%
FELSENBRÄU FELSENTRUNK ODER HEFEWEIZEN
je Träger 20x0,5 l Flasche + 3.10 Pfand 1 l = 1.35 1 35
13
46
Unser Rindfleisch kommt diese Woche aus Wettelsheim. Unser Schweinefleisch kommt diese Woche aus Graben. Alle Essen auch zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!
Jeden Mittwoch Schlachtschüssel Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr
SuMMER Sale Auf alle Textilien
20 % RABATT
5
39
HENGSTENBERG ALTMEISTER
BERNBACHER DIE GUTEN
feine Frischei-Nudeln aus Hartweizengrieß und frischen Eiern aus Bayern je 250 g Beutel 100 g = 0.19
der Klassiker oder Kräuter-Essig je 0,75 l Flasche 1 l = 0.76
0
0,62 € 1,15 € 0,89 € 1,18 € 0,95 € 0,89 € 0,89 € 1,15 €
Mo: Spaghetti Bolognese 5,20 € Di: Putengeschnetzeltes mit Reis 6,20 € Mi: Bratwürste mit Kraut nachStückundGewicht Do: Filetpfännchen mit Kroketten 6,90 € Fr: Spare Ribs mit Kartoffelspalten 5,90 €
nach „Gyros-“ oder „Puszta-Art“ je 1 kg
75
3-TAGE-PREIS!
Für den Mittagstisch
SCHWEINE-HALSSTEAKS
RINDER-RIB-EYE PRIME-STEAKS
mit Kräuterbutter oder nach Texas Art mariniert je 1 kg
Mein
grabenbubenheim.html „Ein wirklich schöner Wanderweg, der einen Einblick in die vielfältige Natur und Landschaft unserer Heimatstadt bietet, die wir unbedingt erhalten müssen“, schwärmt Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker. Dem StreuobstwiesenPfad fehlt noch eine entsprechende Beschilderung, damit die Wanderer den Weg auch gut finden können. Schilder und Equipment stellt der Landschaftspflegeverband. Bei der Anbringung der Schilder sind die Treuchtlinger gefragt. „Wir setzen auf tatkräftige Unterstützung aus der Bevölkerung und den Vereinen. Schülerinnen und Schüler sind ebenfalls herzlich willkommen. Lassen Sie uns gemeinschaftlich zum Erhalt unserer Landschaft und
100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g
57
0
48
0.97
- 41% PETRUSQUELLE MINERALWASSER
naturell oder spritzig je Träger 20x0,5 l Flasche + 3.10 Pfand 1 l = 0.40
3
96
6.33
- 37%
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.
0.83
- 42%
EILLES GOURMET CAFÉ ODER IDEE KAFFEE
ganze Bohnen oder gemahlen vakuumverpackt je 2 x 250/500 g Packung 1 kg = 7.04
NEU! MARMETUBE FRUCHTAUFSTRICH
3
in der Tube 66 % Fruchtanteil versch. Sorten 220 g Tube 100 g = 0.89
52
6.37
- 45%
1
EDEKA ZUHAUSE BIO UNIVERSAL-BLUMENERDE
FÜR PRACHTVOLL BLÜHENDE BLUMEN
16 l Packung 1 l = 0.17
& GESUNDE PFLANZEN
2
77
3.89
- 29%
96
GUT&GÜNSTIG BLUMENERDE
35 l Packung 1 l = 0.06
1
96
2.42
- 19%
MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr
6 | Anzeigen
WochenZeitung Altmühlfranken · 15. Juli 2020
StellenMarkt Allgemeinarztpraxis
Dr. Hagenah
91710 Gunzenhausen · Saarstraße 1 · Telefon 09831/2482
Suche freundliche
Das EBZ Pappenheim ist ein christliches Haus der Bildung und Begegnung im Herzen des Naturparks Altmühltal und zählt mit jährlich 30 000 Übernachtungen zu den führenden Tagungshäusern in Bayern. Die Evangelische Landjugend aktiviert junge Menschen in 180 Dörfern.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Wir suchen ab sofort eine/n
Assistenz der Finanz- und Personalverwaltung
Wir suchen Verstärkung für unser nettes Team! Ca. 10-20 Stunden pro Woche ab sofort oder später. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
(m/w/d)
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden als Elternzeitvertretung zunächst befristet bis Mitte Oktober 2022.
Ihr Aufgabengebiet: Kundenanfragen nach Vorgaben bzw. Zeichnungen bearbeiten Angebote erstellen, gesamten Bestellvorgang abwickeln Materialeinkauf: Zukaufteile für Konfektionierungsprodukte Produktionsplanung abstimmen
Ihre Fähigkeiten/Qualifikationen: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Erfahrung im Bereich der Personalverwaltung und Buchführung • Sichere MS-Office Anwenderkenntnisse • DATEV-Kenntnisse sind wünschenswert
Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung technisches Verständnis erwünscht absolute Zuverlässigkeit, Diskretion, Belastbarkeit selbständiges und genaues Arbeiten, Flexibilität, Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke, Organisationstalent sicherer Umgang mit MS-Office Englisch in Wort und Schrift erwünscht
Mehr Infos? Eine umfangreiche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage www.ebz-pappenheim.de oder wenden Sie sich an Herrn Christian Söllner, Tel. 09143 604 19. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 26.07.2020 an unsere Anschrift:
Wir freuen uns auf Sie: Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen - gerne per Email - an: Gutmann Kabel ꞏ Lehenwiesenweg ꞏ 1-5 ꞏ 91781 Weißenburg Tel. 09141 85099-22 ꞏ stephanie.gutmann@gutmann-kabel.de
Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Herrn Christian Söllner, Stadtparkstraße 8 – 17, 91788 Pappenheim oder per E-Mail: christian.soellner@ebz-pappenheim.de
Hauspersonal/Putzhilfe wöchentl. 4 Std. ab. 1. August. Tel. 01578-7115577 Die Team für Technik GmbH, mit ca. 100 Personen an 7 Standorten, ist eine innovative Ingenieurgesellschaft für Energie- und Versorgungstechnik. Sie ist spezialisiert auf ökologisch und ökonomisch nachhaltige Lösungen, die auf langjähriger Erfahrung in Beratung, Planung und Bauüberwachung basieren.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen (m/w/d)
Anlagenmechaniker Sanitär
Zur Verstärkung unseres Teams in Eichstätt suchen wir:
und einen
Kundendienstmonteur Heizung/Sanitär
Teamassistenz Objektüberwachung (m/w/d)
für die Bereiche Heizung, Lüftung, Sanitär
Wir bieten Ihnen ein sehr kollegiales Team und flexible Arbeitszeiten. Auf Ihre Ziele abgestimmte, abwechslungsreiche Arbeitsgebiete und Freiraum für die selbstständige Gestaltung Ihrer Tätigkeit sowie attraktive Verdienst- und Karrieremöglichkeiten.
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung - Serviceorientierung, Kunden freundlichkeit und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich Wir bieten: - Einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Familienunternehmen - Einen Arbeitsplatz mit Selbst- ständigkeit und Verantwortung - Überdurchschnittliche Entlohnung - Firmenfahrzeug - Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: bauer@tft-ei.de
team für technik gmbh
ingenieure für energie- und versorgungstechnik
WochenZeitung
.de
informativ und aktuell
Bitte schriftliche oder telefonische Bewerbung an:
A
T
E
L
I
E
R
Claffheim 38 91522 Ansbach Tel. 09805/932050
Wir sind ein mittelständischer Produktionsbetrieb in Weißenburg. Unser Fertigungsprogramm umfasst die Herstellung und Weiterbearbeitung flexibler Kabel und Leitungen. Wir suchen ab sofort in Vollzeit einen
Versandmitarbeiter und Lagerist (m/w/d) Ihre Aufgaben: ➢ Kommissionierung und versandfähige Verpackung von Kundenaufträgen ➢ unter Einhaltung der Verpackungsvorschriften ➢ Verladung und Warenannahme ➢ Wareneingangs- und Warenausgangskontrolle ➢ Sachgerechte Einlagerung/Weiterleitung von angeliefertem Material ➢ Führung von Förderhilfsmitteln wie Gabelstapler und Hubwagen ➢ Be- und Entladen von Trailern ➢ Erledigung kleinerer handwerklicher Tätigkeiten Ihr Profil: ➢ Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachlagerist/-in oder Quereinsteiger mit vergleichbarer Berufserfahrung ➢ Selbständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise ➢ Führerschein erforderlich, Staplerschein wünschenswert ➢ Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit ➢ Flexibilität und Belastbarkeit ➢ Handwerkliches Geschick Wenn wir Ihr Interesse für diese Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Franz Raab GmbH, Christine Frühbauer, Südliche Ringstraße 12, 91781 Weißenburg Gerne auch als eMail an: fruehbauer@raab-kabel.de
ZFA (m/w/d) mit Prophylaxe-Erfahrung und Azubi zur ZFA (m/w/d)
für unser familiäres Team gesucht. Bewerbungen‚ schriftlich oder online drplesinac@gmx.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
WochenZeitung
Reinigungskraft für Treppenhäuser u. Hausmeistertätigkeiten (m/w/d) Teil- oder Vollzeit gesucht. Tel. 0151-21292867
Stellengesuche Suche Tätigkeit (m/dt.) auf 450 € Basis od. ca. 30 Std./ Woche. Zuschriften bitte an den Verlag unter Chiffre Z421251WE
informativ und aktuell
.de
W8RN68 6QR 281PU581 :># Q'!E#E !R,,R=@HA ,'E#?,''RE' SE#QD!D,HA!HAQ=E' 3OD=EBE0 "=RE'%D=EBE- /A@=DE0 <#B&RAE#,%@E0 <#'KA#Q'B ) LE#!&#BQ'B0 6@'FE#%D=EBE1 @' 4C#F=@'BE' !QHAE' ;@# 9Q( I. NE%RE(*E# G+G+ E@'E
3GA"<")EV 0&*7*I/ E;" !$4?)97?!!G%!KA)EV9?KAG * #MI)C$C?!KAG 6MKAG" &?V E$9CG%IG% PVTI?G%)'!KA;!!G%: ! ADAG"G! 3GA")&V E;" 'G"TE9?KAG PKAT9G% $IG" ! P$4?)9#MI)C$C?< 0N%?S+/ $IG" ! 2)!VG" ?% 8"4?GAT%C!7?!!G%!KA)EVG% Q'*ED#@!RER @' L&==/ &FE# ME@=9E@R.
Stellenangebote
Suche Haushaltshilfe f.
für die Bereiche Heizung, Lüftung, Sanitär
Freundliche und teamfähige
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab September 2020 für unseren Vertriebsbereich Kabelkonfektion eine Bürokraft (m/w/d) in Teilzeit ca. 25-30 Std. / unbefristet
Ihr Aufgabenbereich umfasst: • hauptsächlich die Personalverwaltung
Techn. Zeichner (m/w/d) / Techn. Systemplaner (m/w/d)
Nennslingen, Syburger Straße 9, Telefon 09147/477
Wir sind ein mittelständischer Hersteller von hochwertigen Kabeln, Kupferdrähten, Geflechten, Kupferlitzen und -seile, Massebänder; mit hauseigener Konfektion. Standort: Weißenburg
Wir bieten: • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem engagierten Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld • Sozialleistungen eines diakonischen Arbeitgebers • Vergütung nach AVR Bayern einschließlich betrieblicher Altersvorsorge (ZVK)
mit abgeschlossener kaufmännischer oder technischer Ausbildung, Erfahrung in der Rechnungsprüfung (vorzugsweise technisches Baugewerbe) zur administrativen und organisatorischen Unterstützung der Projekt- und Bauleitung.
Zahnarztpraxis Dr. Aleksandra Plesinac
J@# *@ERE' 8A'E' E@'E ,'!%#QHA!P&==E Q'F P@E=!E@R@BE SE!HAKDR@BQ'B !&;@E E@'E *ER#@E*=@HAE "=RE#!PE#!&#BQ'B0 2Q!,R9?#,'?E'PE#!@HAE#Q'B Q'F 7,A#E!!&'FE#9,A=Q'B. 8A#E SE9,A=Q'B #@HARER !@HA ',HA ML/5. J@# D#EQE' Q'! ,QD 8A#E ,Q!!,BE?#KDR@BE SE;E#*Q'B *@! !%KRE!RE'! J=+(@+J(J( !HA#@DR=@HA &FE# F@B@R,= @( %FD/:&#(,R ,' ;,=R#,QF.*E#B(,@E#$=@!E=&RRE/'&=F/!HAQ=E.FE 3?!G9$VVG,1$9I,PKAT9G- WC&+,RG?CG",PV"+ HB- >B@J( 1D"I9?%CG% OG9+: (=(>L*J=(=FF( . 777+9?!G9$VVG,%$9I,!KAT9G+IG
Kolping-Bildungszentrum Ansbach Bahnhofstr. 2, 91522 Ansbach Tel. 0981/487443-0 ansbach@kolpingbildung.de www.kolpingbildung.de
Die Kolping-Berufsbildungs-GmbH Bamberg sucht ab sofort für die Standorte Ansbach und Rothenburg o. d. T.
Pädagogische Mitarbeiter m/w/d in Voll- und Teilzeit Ihre Aufgabe: • Sozialpädagogische Begleitung • Förderung von beruflichen und sozialen Handlungskompetenzen • Einzelfallhilfe, Gruppenberatung und Krisenintervention • Entwicklungsfördernde Beratung • Kontinuierliche Planung, Förderung, Organisation, Koordination und Begleitung • Dokumentation der individuellen Qualifizierungsverläufe
Ihr Profil: • Studium der sozialen Arbeit, Erzieher/in o. ä. • Einfühlungsvermögen in die Belange der Jugendlichen • EDV-Kenntnisse • Teamgeist, Offenheit und Kontaktfreude • Selbstständiger und zielorientierter Arbeitsstil • hohe Eigenmotivation und Einsatzbereitschaft • Kenntnisse über den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt • Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft
Bezahlung erfolgt nach dem Branchentarifvertrag Weiterbildung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: ansbach@kolpingbildung.de
Die Stadt Windsbach mit ca. 6.100 Einwohner, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Erzieher/-innen für die Kindertagesstätten in Vollzeit (39 Stunden) und Teilzeit (m/w/d) Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung möglichst in elektronischer Form bis spätestens 20.07.2020 an folgende E-Mail-Adresse: personal@windsbach.de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach, Hauptstraße 15, 91575 Windsbach
Anzeigen | 7
15. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
StellenMarkt Fenster · Türen
Markt Dollnstein
Wir stellen ein:
Der Markt Dollnstein stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: eine/n
Montagefacharbeiter m/w/d
Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)
mit Berufserfahrung und Führerschein, übertarifliche Bezahlung! Ihre Zukunft mit uns!
in Vollzeit (unbefristet)
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Arbeiten vom Bürgeramt sowie dem Einwohnermeldeamt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Profil: - Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit - Teamfähigkeit - selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - sicheres, freundliches und bürgernahes Auftreten - fundierte EDV-Kenntnisse Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld, mit leistungsgerechter Bezahlung nach dem TVöD. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 28. Juli 2020, an den Markt Dollnstein, Papst-Viktor-Straße 35, 91795 Dollnstein. Für Rückfragen steht Ihnen der 1. Bgm. W. Roßkopf (Tel. 0 84 22/9 87 95-2) sowie Frau K. Krupper (Tel. 0 84 22/9 87 95-5) gerne zur Verfügung.
Die Absberger Werkstätten suchen
•
Sozialpädagogen/in für den Fachdienst m/w/d (Teilzeit / Vollzeit)
Wir suchen ab sofort (m/w/d)
Steinmetz oder Steinmetzhelfer Ihre Aufgaben: – Vielseitiger Einsatz in der Produktion – Be- und Entladen von Fahrzeugen mit Gabelstapler
•
Gruppenleitung Wäscherei m/w/d
•
Einzelhandelskaufmann/-frau für Hofladen m/w/d
(Vollzeit)
(Teilzeit / Vollzeit)
•
Produktions- und Lagerhelfer Ihre Aufgaben: – Kommissionieren und Verpacken von Natursteinprodukten – Be- und Entladen von Fahrzeugen mit Gabelstapler – Warenkontrolle
Verwaltungsangestellte/r m/w/d
(Teilzeit)
ferner suchen wir
• Bundesfreiwilligendienstleistende m/w/d Nähere Infos zu den Stellenangeboten finden Sie auf unserem Karriereportal unter www.regens-wagner-absberg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an: RW Absberger Werkstätten, z. Hd. Herrn Anton Schneider, Regens-Wagner-Straße 8, 91720 Absberg oder per E-Mail an: wfbm-absberg@regens-wagner.de
Roll Natursteine GmbH & Co. KG Triesdorf Bahnhof West 4 91732 Merkendorf E-Mail: info@roll.de
Werden Sie Teil von einem der größten Getränkehersteller Deutschlands! Unsere mittelständische Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Getränkeabfüllbetrieben in Deutschland und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter. Für große deutsche Discounter stellen wir Mineralwasser und alkoholfreie Erfrischungsgetränke in PET-Flaschen her. Am Standort Treuchtlingen im idyllischen Altmühltal hat die familiengeführte Unternehmensgruppe ihren Ursprung und den Sitz der Zentralverwaltung. Zum weiteren Ausbau unserer Marktposition setzen wir neben hoch innovativen Anlagen und Prozessen auf qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere IT-Abteilung in der Konzernzentrale in Treuchtlingen einen:
IT-Systemadministrator
(m/w/d)
• Mehrjährige Berufserfahrung
• DNS
• DHCP
• VMWare
Von Vorteil sind Kenntnisse in: • OTRS
• NetApp
Ihre Aufgaben: • • • • • • • •
• Netzwerk Cisco/HP
• Veeam
Tüchtige, freundliche Kräfte für Service, Haus und Küche in Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Telefon 0 84 21 / 93 77 70 · info@waldgasthof-gelaender.de
Installateur-
und Heizungsbauermeister (m/w/d) Bauhelfer (m/w/d)
Bewerbungsunterlagen an: Nürminger Immo & Konzept GmbH z. Hd. Herrn Marco Nürminger Im Herrmannshof 1a 91595 Burgoberbach
Kenntnisse in: • Active Directory
85132 Geländer bei Eichstätt, Familie Feierle
Unser Familienunternehmen besteht seit 1983. Wir erstellen Neubau-Wohnanlagen und sanieren Altbauten in unserer Region. Verstärken Sie ab sofort unser Team für unsere exklusiven Bäder im Bereich Planung und Ausführung als:
Detaillierte Stellenbeschreibung unter: www.nuerminger.de/job
Ihre Qualifikation: • Abgeschlossene Ausbildung
Waldgasthof zum Geländer
Praxis Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Burkhardt und Gabriele Schick Diabetes-, Herz-, Gefäß-, Blutdruck- und Nierenerkrankungen Krankenhausstraße 2, Weißenburg, Telefon 0 91 41/36 50 Wir suchen ab 01.09.2020 eine Auszubildende zur
Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Schriftliche Bewerbung bitte an: Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Burkhardt Krankenhausstraße 2, 91781 Weißenburg
e sich noch Bewerben Si l! st oder eMai Po heute per tworten wir Fragen bean telefonisch. Ihnen gerne
Betreuung der hochverfügbaren Infrastruktur Konfiguration und Dokumentation Mitwirkung in Projekten Installation und Konfiguration von Servern, PCs, Druckern, Telefonen und mobilen Endgeräten Betreuung und Beratung der Kollegen und Kolleginnen zu technischen Fragen Fehlerbehebung bei Störungen und Problemen im System Verwaltung von Benutzerrechten für Mitarbeiter Bereitstellung von Systemen (z.B. Druckern und Telefonsystemen) Hierfür bieten wir Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einer zukunftssicheren Branche und eine Ihrer Qualifikation entsprechende Vergütung, sowie umfassende betriebliche Sozialleistungen.
Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH · Bahnhofstrasse 48 · 91757 Treuchtlingen Tel. 09142 803-258 (Frau Schreiber) · bewerbung@altmuehltaler.de · www.altmuehltaler.de
Die Stadt Windsbach mit ca. 6.100 Einwohner, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Mitarbeiter m/w/d für den Bereich Abwasser Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung möglichst in elektronischer Form bis spätestens 02.08.2020 an folgende E-Mail-Adresse: personal@windsbach.de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach, Hauptstraße 15, 91575 Windsbach
8 | Anzeigen
WochenZeitung Altmühlfranken · 15. Juli 2020
StellenMarkt ELEKTRONIKER (m/w/d)
als Kundendiensttechniker (weiße Ware) zum nächstmöglichen Termin gesucht.
Ihre Aufgaben: – Lieferung, Einbau, Anschluss und Reparatur verschiedener Elektro-Hausgeräte – Kundenberatung bezügl. Reparaturen, Montage von Neugeräten – Kleininstallationen Ihr Profil:
Wir sind Technologieführer im Bereich Biogas und verstehen uns als Hersteller maßgeschneiderter Lösungen im Anlagenbau zur Energiegewinnung. Wir planen, bauen und betreuen europaweit erfolgreich Biogasanlagen für Kunden aus dem landwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Anlagenmechaniker/Anlagenmonteur (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung
– Ausbildung als Elektriker bzw. Elektroniker – Verwantwortungsbewusstsein und Flexibilität – Teamfähigkeit und Spaß an der Arbeit – Führerschein der Klasse B
(Bau-) Leitung gesucht
Elektroanlagenmonteur (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung
Bauingenieur (m/w/d)
Unser Angebot an Sie:
abgeschlossenes Studium im Bereich Bauwesen
– Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Verantwortung – Leistungsgerechte Vergütung – Seminargestützte Weiterbildung Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit, sowie attraktive Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung. Bewerbungen an:
Projektleiter (m/w/d) staatlich geprüfter Techniker / Meister Wir bilden aus:
Anlagenmechaniker/Anlagenmonteur (m/w/d) Elektroanlagenmonteur (m/w/d) Fachinformatiker für Systemintegration / Anwendungsentwicklung (m/w/d) Technischer Produktdesigner (m/w/d) Schick uns deine Bewerbung per Post oder E-Mail an
Weißenburger Straße 2/4 · 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/67670 · Telefax 6767-67 E-Mail: info@braun-elektro-gmbh.de
Die AWO Wohnstätte Möhren sucht für das Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit seelischer Behinderung ab sofort
Sozialpädagogen (m/w/d)
www.awo-works.de
in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit
Stellennummer 35796
NQ-Anlagentechnik GmbH Pflegweg 13 · 86733 Alerheim-Rudelstetten Telefon: 09085 96 00 3-0 · E-Mail: info@nq-anlagentechnik.de
Und das bieten wir: • Flexible Arbeitszeiten • 30 Urlaubstage • Jahressonderzahlung und attraktive Prämien • Ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement Bewerbungen und Informationen: Thomas Hofbeck Tel: 09142 9676-0 t.hofbeck@awo-mfrs.de www.awo-mfrs.de
Straßensperrungen Altmühlfranken (red). Wegen Asphaltierungsarbeiten im Rahmen von Deckenerneuerungsmaßnahmen müssen mehrere Kreisstraßen gesperrt werden. Die Kreisstraße WUG 22 zwi-
schen Haundorf-Aue und Seitersdorf (seit Montag), die Kreisstraße WUG 36 zwischen Schambach und Suffersheim (ab Donnerstag, 16.07.) und die Kreisstraße WUG 11 zwi-
schen Pappenheim und Göhren (ab Donnerstag, 16.07.). Weitere Informationen zu den Straßensperrungen finden Sie unter www.wochenzeitungonline.de
Urlaubscheck Sicher in den Urlaub (red). Der ADAC Nordrhein rät vor dem Start der Sommerferien zu einem gründlichen Fahrzeug-Check. „Wer Urlaub geplant hat, nutzt für die Anreise mit hoher Wahrscheinlichkeit das eigene Auto. Ziele in Deutschland und Nachbarländer wie die Niederlande sind erste Wahl“, sagt Heinz-Gerd Lehmann vom ADAC Nordrhein. Laut einer Umfrage des Bayerischen Zentrums für Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut
Autohaus
Karl Oster GmbH & Co. KG • Freie Tankstelle • Autowaschanlage • Reparaturen aller Marken
Dittenheim
% 0 98 34 / 4 30
GfK (Mai 2020) steht der Pkw als Transportmittel bei 71 Prozent der Befragten an erster Stelle. „Das Auto vermittelt gerade in Corona-Zeiten ein starkes Sicherheitsgefühl. Eine volle Beladung und hohe Temperaturen können das Fahrzeug aber an die Belastungsgrenze bringen. Da sollte alles einwandfrei funktionieren“, betont der ADAC Technik-Experte. Damit die Fahrt nicht zum Albtraum wird und das Urlaubsgefühl verfliegt, bevor man überhaupt angekommen ist, empfiehlt der Club auf folgende Punkte zu achten: Sicherheit: Stoßdämpfer, Bremsen, Lenkung, Reifen und die Achsaufhängung des Fahrzeugs sollten überprüft werden. Ein Defekt kann das Fahrverhalten gefährlich verändern. Pflicht sind im Auto zudem ein gültiger Verbandskasten sowie ein Warndreieck und eine Sicherheitsweste. Der ADAC
Beim Urlaubs-Check schauen die Technik-Experten wie hier vom ADAC ganz genau hin. Foto: Georg Lukas
Nordrhein rät zu einer Weste pro Mitfahrer. In einigen Ländern wie Frankreich oder Kroatien ist dies sogar vorgeschrieben. Reifen: Alle Reifen müssen eine Restprofiltiefe von mindes-
tens 1,6 Millimetern haben. Der Mobilitätsclub empfiehlt als Untergrenze jedoch drei Millimeter, denn mit abnehmender Profiltiefe verliert der Reifen gerade bei Regen an Bodenhaftung (Aquaplaning) und
der Bremsweg verlängert sich. Bei schwerer Beladung ist ein höherer Reifendruck notwendig. Angaben hierzu stehen in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung oder – je nach Fahrzeugtyp – auch an der Innenseite der Tankklappe. Beleuchtung: Scheinwerfer, Blinker und Heckbeleuchtung müssen einwandfrei funktionieren. Nur dann können sich Verkehrsteilnehmer frühzeitig wahrnehmen. Bei starker Beladung müssen oft die Scheinwerfereinstellungen angepasst werden. Das funktioniert entweder automatisch oder die Schweinwerfer müssen manuell justiert werden. Eine genaue Beschreibung enthält die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Flüssigkeitsstände: Auch Autos verlangen bei Hitze nach Kühlung. An jeder Tankstelle lässt sich Kühlwasser nachfüllen. Aber Vorsicht: Bei heißem Motor steht das Kühlsystem unter Druck, dann sollte der Behälter nicht sofort geöffnet
werden. Fehlendes Kühlmittel kann zu einer Überhitzung des Motors und im schlimmsten Fall sogar zu einem Motorschaden führen. Der droht auch bei einem zu geringen Motorölstand. Zudem gehört Scheibenreiniger in das Wischwasser, der Insektenreste von der Windschutzscheibe zuverlässig entfernt. Klimaanlage: Ein Auto heizt sich im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung auf über 60 Grad Celsius auf. Autofahrer werden bei Hitze schneller müde, unkonzentriert und angespannt. Das Unfallrisiko steigt. Wer die Temperatur über die Klimaanlage aber zu stark herunterkühlt, kann Kreislaufprobleme bekommen. Der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur sollte nicht zu extrem sein. Optimal sind innen 22 bis 25 Grad. Die Klimaanlage sollte etwa alle zwei Jahre gewartet werden. Den Pollenfilter am besten jährlich tauschen.
Ihr kompetenter Partner rund ums Fahrzeug ➤ Kfz-Reparaturwerkstatt ➤ Fahrzeug-Diagnose-Center ➤ Abgasuntersuchung ➤ Unfallinstandsetzung ➤ Abschleppdienst rund um die Uhr ➤ Klimaservice ➤ Fahrzeugvermessung ➤ Reifenservice ➤ Scheibenaustausch und ➤ Neu- u. Gebrauchtwagenhandel Steinschlagreparatur ➤ Reparatur aller Pkw‘s, Kleintransporter und Wohnmobile bis 7,5 t
Gartenstr. 22, 91802 Meinheim Telefon 0 91 46 / 4 53
ANSBACHER STRASSE 34 | 91757 TREUCHTLINGEN | TEL. 09142-5351 NEU- & GEBRAUCHTWAGEN | REPARATUR ALLER MARKEN | KLIMASERVICE SCHEIBENREPARATUR & AUSTAUSCH | UNFALLINSTANDSETZUNG | TÜV / AU ERSATZTEILE & ZUBEHÖR | FAHRZEUGAUFBEREITUNG | REIFENSERVICE
Anzeigen | 9
15. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
Ihr KIA-Partner in Altmühlfranken
Verkauf
Motorräder Wir kaufen Motorräder aller
Audi
Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Tel.: 0911-5485005
Audi A3 silber 1,6 L Benzin
Find us an like us!
BJ 2000, 5-tg, 174’ km, TÜV 10/ 2021, 8-fach bereift, VB 2000.-€ Tel. 09093-227
Peugeot Peugeot 2008 SUV Benzin 82PS Euro 5, EZ 7/2013, braun, 50000km, SR ALU, WR Stahl, TÜV + KD neu, zu verk. VB € 7500.Tel. 0171-1852720
GmbH
Erleben Sie Kia bei einer Probefahrt bei uns:
Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim, Tel. 09142 / 9697-55
www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de
Ankauf Ankauf von PKW, LKW,
VW
Busse, Wohnmobile, auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527
TGolf 4, 1,4, 75PS. TÜV+UVA neu, 1.444€ VB Tel. 0170-1453904
Zweiräder
Vermietung
Kaufe Diesel oder Benziner auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051
Suche Auto, alles anbieten. Tel. 0157-84761118
Yamaha YZF R 125
PKW & Transporter Vermietung (9-Sitzer Busse) Tel.: 09141-72929
BJ 2008, 16.050 km, unfallfrei, tech./opt. sehr gut, Reifen/Batterie/ KD NEU, TÜV 6/22, 2300,- €. Tel. 09141-71106
Suche Auto, auch beschädigt od. ohne TÜV, bis 10.000 €. Alles anbieten. Tel. 0172-8170378
Suche Fahrzeuge aller Art ab
Suzuki GSX 1100 F BJ 90, 96.600 km, Tourer/Koffersatz/Griffheizung/ Scottoiler/ Reifen/ Batterie/ KD NEU, TÜV 8/21, 1.650,- €. Tel. 09141-71106
Klick Dich rein!
BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) GmbH
Markt Berolzheimer Straße 13 91757 Treuchtlingen, OT Wettelsheim Telefon 0 91 42/96 97-50 E-Mail: skoda@autohaus-hilpert.de www.autohaus-hilpert.de
www.wochenzeitung-online.de
Wiedereröffnung Energy Bike Systems Endlich wieder auf: Ihr E-Bike- und Fahrradladen in Treuchtlingen „Wir können Fahrrad“, bringt Daniel Kufer das Motto des EBike- und Fahrradfachgeschäfts Energy Bike Systems auf den Punkt. Daniel und sein Expertenteam freuen sich, dass sie nach einem schweren Brandschaden im letzten Jahr endlich wieder
für die Treuchtlinger und viele Gäste der gesamten Region da sein können. Zur Neueröffnung in der Kirchenstraße warten zahlreiche – nicht nur preislich – besonders attraktive E-Bikes auf eine ausgiebige Probefahrt. Egal, ob E-Bike-Tourenrad oder E-
E-Bikes, Tourenräder Mountainbikes
Verleih auch für Gruppen
Mountainbike: Bei Energy Bike Systems finden Sie die perfekte Beratung und bestimmt das richtige Rad. Auch der beliebte Verleihservice und die hauseigene Reparaturwerkstatt – für Stromer und „normale“ Fahrräder haben den Betrieb wieder aufgenommen.
hauseigene Werkstatt
Neue 2020er-Modelle zum Sparpreis. Weitere Bio- und E-Bikes vor Ort.
Husqvarna Hard Cross HC6 Nur 4.699 €
Corratec Life S AP5 Nur 2.799 €
ENERGY BIKE SYSTEMS Geschäft und Werkstatt Kirchenstraße 2a 91757 Treuchtlingen Telefon: 09142 9488 645
Montags bis freitags: 09:00-19:00 Uhr Samstags: 09:00-14:00 Uhr
Qwic MD11 UVP 3.699 € Preisknaller! Nur 3.333 €
X-Caliber 9 Nur 1.199 €
Service für Gruppen:
Verleih auf Anfrage für Gruppen bis 30 Teilnehmer Auch außerhalb der Geschäftszeiten Start/Ziel nach Wunsch Transport von bis zu 30 Fahrrädern Jetzt Infos holen!
www.energy-bike-systems.de
Raymon Fullray E-Seven 8.0 UVP 4.199 € Preisknaller! Nur 4.099 €
VERKAUF VERLEIH REPARATUR
10 | Veranstaltungen
WochenZeitung Altmühlfranken · 15. Juli 2020
FREIZEIT aktiv gestalten Termine von 16. bis 22. Juli Mehrtägig » Freizeit und Sport
Ellingen: „Ausstellung „Wilhelm Voigt aus Tilsit – der Hauptmann von Köpenick“, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So. 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 86440 Ellingen: Residenz, Di. bis So. 9.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 974790 Graben: Karlsgrabenausstellung mit Fossa Carolina, Mi. bis So., 14.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 8617 Mandlesmühle: Infozentrum Seenland, täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet Muhr a.See: Ausstellung „Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelzug“, Altmühlsee Informationszentrum, Mo. bis Fr., 10.00 bis 16.00 Uhr, So. 13.00 bis 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 4820 Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, Infos unter Tel. 09143 838910 Pappenheim: Erlebnispädagogische Angebote im EBZ Pappenheim unter der Woche: Hochseilgarten, Floßbau, Kanutour, Infos und Buchung unter www.ebz-pappenheim.de/ erlebnispaedagogik/
Ramsberg: Flying Brunch auf der MS Brombachsee, Anlegestelle, 9.30 bis 12.30 Uhr, (Mi., Sa., So.), Anm. unter Tel. 09144 927050 Ramsberg: Maritimer Kaffeeklatsch, Anlegestelle, 14.15 bis 17.15 Uhr, (Di., Mi., Do.), Infos unter Tel. 09144 927050 Roth: Museum Schloss Ratibor, Di. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09145 832030 Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09145 832031 Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 796550 Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr, Mo. Ruhetag, Infos unter Tel. 09143 837851 Treuchtlingen: Museum, Di. bis So. 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 9600-731 Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189 Weißenburg: RömerMuseum und Bayerisches Limes-Informationszentrum, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189 Weißenburg: Römische Ther-
men, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189
»
Eichstätt/Walting (red). Der „Lebens-Weg“ in Pfünz im Altmühltal erstrahlt in neuem Glanz und mit digitalen Angeboten. Der Besinnungsweg für Jugendliche und Erwachsene hat 14 Jahre nach seiner Erstellung eine umfassende Renovierung erhalten. Der Diözesanverband des Bundes Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ) hatte den „Lebens-Weg“ 2006 auf Initiative von Jugendlichen ins Leben gerufen. Es entstand ein etwa acht Kilometer langer Wanderweg, der die Menschen dazu einlädt, in drei Dimensionen („Ich“, „Du“ und „Gott“) über sich selbst, das persönliche Umfeld sowie die eigene Beziehung zu Gott nachzudenken. Die insgesamt zwölf Stationen sind unterschiedlich gestaltet. Von einem sechs Meter hohen Holzkreuz, welches das Altmühltal überragt, bis hin zu einem Buch in einer Kapelle, in dem persönliche Dankesworte Platz finden. Der Lebens-Weg bietet während einer dreistündigen Wanderung „Zwölf Momente der persönlichen Besinnung“. Im Rahmen der Renovierung waren rund 20 ehrenamtliche Jugendliche des BDKJ einen Tag lang unterwegs, um die in die Jahre gekommenen Stationen auf Vordermann zu bringen. Neben den Kunstwerken selbst wurden auch die Infotafeln erneuert. Parallel dazu wurden sogenannte QR-Codes angebracht, die mit dem Smartphone eingelesen werden können und weiterführende Denkanstöße bieten. Der „Lebens-Weg“ startet und endet am Jugendtagungshaus Schloss Pfünz. Er ist so angelegt, dass er auch in zwei Abschnitten von jeweils 1,5 Stunden erkundet werden kann. Ein Video über die Renovierung des „Lebens-Weges“ gibt es unter www.bistum-eichstaett.de/video, nähere InformaFoto: Fabian Gentner tionen unter www.bdkj-eichstaett.de/lebensweg.
Führungen
Eichstätt: „Eichstätt zum Kennenlernen“, Tourist Information, Domplatz, Mo. bis Sa. 13.30 Uhr, Fr. um 11.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001-400 Eichstätt: Residenzführung, Pforte Residenzplatz 1, 10.15, 11.00, 11.45, 14.00, 14.45, 15.30 Uhr, (Sa., So., Feiertag), Infos unter Tel. 08421 700 Oettingen: Sonderführung „Ein Blick vor die Kulissen“, Residenzschloss, 14.00 Uhr, (Fr., Sa., So.), Infos unter Tel. 09082 9694-24 Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa., 13.00 bis 17.00 Uhr, So., Feiertag, 11.00 bis 17.00 Uhr, witterungsabhängig), die letzte Führung beginnt jeweils um 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124
Donnerstag, 16.07. » Freizeit und Sport
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
» Führungen
Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Spalt: Turmführung, Oberes Tor, 17.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Unterschwaningen: Geführte Radtour „Ins Ries nach Oettingen“, Rathaus/Friederike-Louise-Saal, 13.30 Uhr, Infos unter Tel. 09836 434
Freitag, 17.07. » Freizeit und Sport
Absberg: „Kirschen erleben und verkosten“, Prunothek, 15.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 84 Gunzenhausen: Sonnenuntergangstour auf der MS Altmühlsee, Anlegestelle Schlungenhof, 20.00 Uhr Pleinfeld: Sport+Bewegung für Geist und Körper, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 11.00 Uhr Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee. com Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00 bis 17.30 Uhr
Dollnstein: Abendführung, Altmühlzentrum, 18.30 Uhr, Infos unter Tel. 08422 9789810
Spielcenter Cyberspace
Weiteres Autokonzert
Halbzeit
Viva Voce am 17. Juli im Autokino Roth
. . . beim STADTRADELN
Roth (Red). Mit Viva Voce tritt am Freitag, 17. Juli, um 20.00 Uhr, eine der bekanntesten A-cappella-Bands beim Autokino-Roth-Konzert auf. Tenor David Lugert, BeatBox-Dirigent Jörg Schwartzmanns, Bariton Matthias Hofmann, Bass Heiko Benjes und Bastian Hupfer alias Viva Voce sind seit 20 Jahren der Garant für 100 Prozent mundgemachte Musik. Zur Feier der Musik voll mitreißender Songs und mit
viel guter Laune laden die fünf A-cappella-Sänger mit „Es lebe die Stimme“ zu ihrem Jubiläumsprogramm ein. Als Kooperation von vitolico.events, der Stadt Roth und dem Bavaria Kino Roth wurde das Autokino Roth auf der Freifläche des ehemaligen AldiZentrallagers in der Gildestraße 17 Anfang Juni eingerichtet. Neben aktuellen Kinofilmen und Filmklassikern werden dort unter anderem auf Einla-
SOMMER SHOPPEN jeden Samstag vom 18.7. bis 5.9.
Kostenloser Stadtbus Samstagskonzerte Alle Infos unter:
inGunzenhausen.de Vielen Dank an unsere Sponsoren!
dung der Kulturfabrik auch Livekonzerte und Comedyformate präsentiert. Die deutschlandweit bekannten A-cappella-Heroes Viva Voce, konnten unter anderem auf großer Kreuzfahrt im ARD-Format „Verrückt nach Meer“ ihr Publikum verzaubern. 20 Jahre „Es lebe die Stimme“ hat alles, was ein guter Abend mit langjährigen Freunden haben muss: Lachen, Raum für nachdenkliche Momente, lustige Geschichten und starke Stimmen zum Anlehnen, wenn die Widrigkei-
VIVA VOCE
Foto: Chris Krebs
ten des Lebens die Sicht vernebeln. Ein Konzert genau zum richtigen Zeitpunkt – und auch im Autoevent-Format verstehen es Viva Voce sicherlich, die Party steigen zu lassen. Lichthupen-Beifall garantiert. Tickets gibt es ausschließlich online über autokino-roth.de
Gunzenhausen (red). Die Aktion STADTRADELN weist zur Halbzeit eine gute Zwischenbilanz auf. Allerdings ist die stolze Zahl von 823 Radlern vom letzten Jahr noch lange nicht erreicht. Erst 442 Personen haben sich zum STADTRADELN angemeldet. Anmelden und mitradeln ist aber jederzeit unter www.stadtradeln.de noch möglich. 42 Teams haben sich dieses Jahr angemeldet. Das sind drei Teams mehr als 2019. Die Radler sind jetzt bereits 56.729 Kilometer geradelt und haben damit rund acht Tonnen
Radler können sich noch jederzeit anmelden. Foto: Ingeborg Herrmann
CO2 vermieden. Im letzten Jahr haben die Gunzenhäuser Teams insgesamt rund 211.000 km erradelt. Also – auf den Sattel und mitmachen! ANZEIGE
Sommer-Einkaufserlebnis . . . in Gunzenhausen Gunzenhausen (red/mar). Damit Einheimische und Urlauber auch wirklich in die Geschäfte gehen, haben sich die Händler verschiedene Aktionen wie besondere Rabatte, Lesungen, eine Ausstellung und vieles mehr einfallen lassen. Rund 40 Teilnehmer haben sich bereits beim Stadtmarketing angemeldet. Wer welche Aktionen anbietet, die Öffnungszeiten der einzelnen Händler und alle weiteren wichtigen Informationen zum Sommershopping findet man auf ingunzenhausen. de. Eine Besonderheit an den Samstagen ist zudem, dass der Stadtbus kostenlos genutzt werden kann. Damit soll die leidige Parkplatzsuche umgangen werden. Dieses Angebot ist durch die Kooperation von Stadt, Stadtwerken und Stadtmarketing Gunzenhausen mög-
lich. „Es zeigt, dass wir auch in schwierigen Zeiten immer wieder etwas präsentieren“, freute sich Bürgermeister Karl-Heinz Fitz über die Aktion. Die einzelnen Akteure betonten vor allem die gute Zusammenarbeit. Das Sommershopping ist damit nicht nur eine Unterstützung für die Einzelhändler, ihre vollen Lager zu leeren, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt in Gunzenhausen. Tatsächlich machen nicht nur die Geschäfte in der Innenstadt mit, selbst eine Tankstelle ist dabei. Wirtschaftsjunior Alexander Herzog hofft, dass mit dieser Aktion zumindest ein Teil der Umsatzverluste wieder gutgemacht werden kann, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind. Immerhin nutzen dieses Jahr viele auch die Gelegenheit für Urlaub zu Hause
und da ist das Fränkische Seenland ein idealer Urlaubsort. Wenn jetzt noch die Einkaufslaune von Besuchern und Einheimischen mit der Aktion geweckt werden kann, geht es wieder aufwärts.
» ingunzenhausen.de Für das „ultimative“ Samstags-Einkaufs-Erlebnis bietet Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. allen Betrieben an, ihre besonderen Aktionen oder Angebote für den Zeitraum beim Stadtmarketing zu melden. Online zu finden sind die Sonderaktionen im Online-Schaufenster ingunzenhausen.de. Auch auf facebook sind diese unter ingunzenhausen.de gelistet. Damit beginnt das ShoppingErlebnis schon zu Hause, am Altmühlsee oder bei einer Tasse Kaffee in einem der zahlreichen Cafés in der Stadt.
Kostenfreies WLAN steht in der gesamten Innenstadt und am Altmühlsee zur Verfügung. Jederzeit können sich Touristen und Kunden dort informieren, welche „Sommerspecials“ in den Geschäften zum jeweiligen Zeitpunkt geboten werden. Sponsoren für dieses neue Sommerevent sind das Modehaus Steingass, Zweirad Gruber und die Bäckerei Herzog.
» Jetzt noch mitmachen Geschäfte, die diesen Service nutzen wollen, melden ihre Angebote und Aktionen im Laufe des Sommers zum gewünschten Zeitpunkt, per Mail an die Geschäftsstelle des Stadtmarketingvereins unter info@stadtmarketing-gunzen hausen.de. Für Fragen steht die Geschäftsstelle unter Tel. 09831-508308 gerne zur Verfügung.
Veranstaltungen | 11
15. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
FREIZEIT aktiv gestalten Termine von 16. bis 22. Juli Fortsetzung von vorheriger Seite Treuchtlingen: „Kostümführung „Schlossgeflüster“, Schlosshof, 16.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 960064
che, 14.00 bis 17.30 Uhr, Infos unter Tel. 08423 985589 Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee. com
» Konzerte und Musik
»
» Führungen
Roth: Viva Voce live im Autokino Roth, 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848714 Treuchtlingen: 30 Minuten Orgelmusik, Christine Köhnlein, Markgrafenkirche, 17.00 Uhr
Samstag, 18.07. » Freizeit und Sport
Roth: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
»
Führungen
Eichstätt: „Vorstadtidylle der Westenvorstadt“, Walburgisstiege, Westenstraße 22, 19.00 bis 20.30 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001-400 Gunzenhausen: Offene Stadtführung, Treffpunkt: Café am Wehrgang, 16.00 Uhr, Anm. erforderlich unter info@ stadtführung-gunzenhausen.de oder Tel. 0160 98713530 Morsbach: Wanderung von Morsbach am Jakobsweg übers Obermorsbachertal, Pfarrkir-
Weißenburg: Kostümführung „RömerVisonen“, Tourist-Info im RömerMuseum, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124
» Konzerte und Musik
Gunzenhausen-Wald: „A canto e basso . . . und 14 Saiten“, Markgrafenkirche, 19.30 Uhr Pappenheim: Sonntagsfrühschoppen mit Friedrich Stierhof, Remise K14, 11.00 Uhr
Konzerte und Musik
Gunzenhausen: Samstagskonzert, „BrassXperiment“, Marktplatz, 10.30 bis 12.30 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300
Sonntag, 19.07. » Freizeit und Sport
Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09141 3976
»
Führungen
Kalbensteinberg: Kirchenführung „Ein Schatzkästlein Frankens“, Rieterkirche, 14.30 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Muhr a.See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Spalt: Führung durch das Museum HopfenBierGut, Kornhaus, 10.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Unterschwaningen: Krchenführung und Rundgang durch die Schlossanlagen, Rathaus/Friederike-Louise-Saal, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09836 434
Montag, 20.07. GUNZENHAUSEN-WALD (RED). Die Klangvollen Sommerabende im Fränkischen Seenland gehen in eine neue Runde. Die Veranstaltungen können jetzt unter Berücksichtigung von Hygienestandards und Sicherheitsmaßnahmen wieder stattfinden. Aus Platzgründen müssen zwei Angebote in die Stadtkirche Gunzenhausen verlegt werden. Außerdem wird auf ein geselliges Beisammensein im Anschluss verzichtet. „A canto e basso . . . und 14 Saiten“, unter diesem Motto gastiert am Sonntag, 19. Juli, um 19.30 Uhr, das norddeutsche Ensemble Concorde in der Markgrafenkirche in Wald. Julia Krikkay, Dávid Budai und Fernando Olivas präsentieren ein farbenreiches, internationales Programm für die Besetzung eines Sopran- und eines solistischen Bassinstruments in Begleitung einer beeindruckenden, circa 2 Meter langen, 14-saitigen Basslaute, auch Theorbe oder Chitarrone genannt. Das Repertoire reicht von spielerisch ornamentierter, festlicher, italienischer Renaissancemusik bis hin zur klangfeinen, hochbarocken Triosonate Norddeutschlands. Einflüsse der Vokal- und Tanzmusik prägen die Musik dieser Zeit elementar, die das Ensemble Concorde angereichert mit Eigenarrangements und Improvisation dem Publikum der Gegenwart, nicht nur ins Ohr, sondern in Leib und Seele spielen möchte. Der Kartenverkauf beginnt um 18.45 Uhr an der Abendkasse. Weitere Veranstaltungen: Vokalkonzert in Gunzenhausen (2. August), Musikalischer Gottesdienst in Gunzenhausen (16. August), Bläserkonzert in der Rieterkirche Kalbensteinberg (30. August). Dekanatskantor Bernhard Krikkay würde sich über einen regen Zuspruch für die Konzertreihe des Evang.-Luth. Foto: Jannis Dirksen Dekanatsbezirks Gunzenhausen freuen.
Gunzenhausen: UNESCO Welterbe Limes-Führung im Burgstallwald, Springbrunnen „Waldbad am Limes“, 10.30 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300
Dienstag, 21.07. » Freizeit und Sport
Pleinfeld: Schafkopfen für Anfänger und Geübte (ohne Geldeinsatz), Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Ramsberg: Yoga an Bord, Anlegestelle, 9.30 bis 11.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 927050
» Führungen
Gunzenhausen: Gässlas-Führung, Tourist-Information, 20.30 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Spalt: Stadtführung „Um` gschaut in Spalt“, Kornhaus,
18.30 Uhr, Anm. jeweils bis Sonntag, 17.00 Uhr, erforderlich unter Tel. 09175 796550
Mittwoch, 22.07. » Freizeit und Sport
Absberg: Sommerkino, DietrichBonhoeffer-Haus, 21.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 78887 Eichstätt: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 12.30 Uhr Heideck: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Roth: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
» Führungen
Gunzenhausen: Romantischer Abendspaziergang, Treffpunkt: Café Wehrgang, 20.00 bis 21.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 0160 98713530 Muhr a.See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Solnhofen: Museumsführung um 10.00 Uhr, Steinbruchführung um 13.30 Uhr (Treffpunkt: Museum) Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften!
Erfolgreiche Freibaderöffnung in Pleinfeld
Sonntagsfrühschoppen
Pleinfeld (red). Blauer Himmel, Sonnenschein – perfektes Freibadwetter lud am 1. Juli 2020 die Badegäste zu einem Freibadbesuch ein. Die ersten Besucher warteten in der Früh schon vor dem Bad und freuten sich, dass sie ab sofort wieder regelmäßig ihre Bahnen im Freibad ziehen können.
Pappenheim (red). Die Tradition des musikalischen Frühschoppens möchte der Kunstund Kulturverein trotz Corona wieder aufnehmen und lädt am Sonntag, 19. Juli, daher zu einem geselligen, aber auf Abstand bedachten Sonntagmorgen in Biergartenatmosphäre ein. Die Veranstaltung wird von
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kann der Badebetrieb nur eingeschränkt und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. So sind zum Beispiel die Besucherzahlen begrenzt und der überwiegende Teil der Tickets ist über den Onlineshop zu erwerben.
Alle Informationen zu den Hygienemaßnahmen, Ticketkauf und Schwimmzeiten finden Sie auf der Homepage www.pleinfeld.de. Das Freibad-Team freut sich auf die Gäste und steht bei Fragen auch jederzeit gerne unter Tel. 09144 927256 zur Verfügung.
Kinoerlebnis
Ein Sommer voller Lebensfreude
. . . am Strand des Hahnenkammsees Hechlingen am See (red). Einen Filmgenuss der besonderen Art erwartet die Besucher des Hahnenkammsees bei Hechlingen. „Film ab!“ heißt es beim Open Air Kino am Wochenende des 24. und 25. Juli 2020. In Zusammenarbeit mit dem Treuchtlinger Central-Kino werden an beiden Abenden unterhaltsame Filme auf einer großen Leinwand direkt am Ufer des idyllischen Sees gezeigt. Die Zuschauer können es sich auf mitgebrachten Strandliegen und Picknickdecken gemütlich machen und die einzigartige Filmkulisse genießen. Beginn ist jeweils mit Einbruch der Dunkelheit um ca. 21 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Am Freitag läuft der neueste Teil der Heimatkrimi-Filmreihe „Leberkäsjunkie“. Der Polizist Franz Eberhofer aus Niederkaltenkirchen steht vor persönlichen und ermittlungstaktischen Herausforderungen. Ob er diese bewältigen wird? Eine magische Reise auf die Insel „Lummerland“ erwartet die ganze Familie am Samstag. Dort erleben „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“ so manches gemeinsame Abenteuer.
Foto: Kultur- und Touristinformation Pleinfeld
11.00 bis 13.00 Uhr im Freien in oder vor der Remise des K14 in der Klosterstraße 14 stattfinden. Wie vor einem Jahr spielt Friedrich Stierhof aus Wieseth mit seiner steirischen Harmonika. Die Gäste können gerne ihre Brotzeit selber mitbringen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen.
. . . mit „MS Brombachsee“, dem einzigartigen Trimaran auf dem Großen Brombachsee
Open-Air-Kino
Kulinarisch können sich die Kinobesucher vom Strandkiosk am Hahnenkammsee verwöhnen lassen. Neben Getränken bietet das „Haus am See“ auch leckere Snacks und Spezialitäten vom Grill an. Mit frischem Popcorn ist das Kinoerlebnis perfekt. Die Einhaltung der Mindestabstände kann durch die großzügige Veranstaltungsfläche ermöglicht werden. Beim Betreten und Verlassen des Veranstaltungsgeländes ist das Tragen einer Mund-Nase-Bede-
Foto: Zweckverband Hahnenkammsee
ckung erforderlich, am Platz darf diese abgenommen werden. Der Eintritt beträgt pro Person 10 EUR (ermäßigter Eintritt 8 EUR, gültig für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Rentner). Karten sind im Vorverkauf unter www.kino-treuchtlingen. de sowie an der Abendkasse erhältlich (nur solange der Vorrat reicht). Aktuelle Informationen unter www.zv-hahnenkammsee.de/ veranstaltungen.
Ramsberg (red). Ob als Nachwuchskapitän das Schiff erkunden, auf den Spuren von Wickie & Co. seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen oder einfach die glitzernde Wasserfläche beobachten, in den Sonnenuntergang cruisen und einen leckeren Cocktail genießen. Dies und viele spannende Erlebnisse bietet das DreiRumpf-Schiff. Das Hygienekonzept funktioniert aufgrund der großzügigen Bauweise des Trimarans ausgezeichnet. Es werden täglich fahrplanmäßige Fahrten angeboten, die zum Entschleunigen und Entspannen einladen. Landgänge zum Erkunden der hübschen Ortschaften und der tollen Sandstrände sind jederzeit möglich. Garantiertes Urlaubsfeeling wecken jeden Freitag und Samstag die „Sundowner Cruises“, bei denen das Schiff über den abendlichen See kreuzt. Wie auf einer echten Kreuzfahrt wird beim „Flying Brunch“ aufgetischt. Jeden Mittwoch, Samstag und Sonn-
In den Sonnenuntergang cruisen
tag verwöhnt die Crew mit Spezialitäten rund um Frühstück, Mittagessen und Dessert. Auch an die jungen Seefahrer ist gedacht. In den Sommerferien kommen montags die MiniKapitäne groß raus und jeden Dienstag finden lustige Wikingerspiele an Bord statt. Am 4.9. und 5.9. verwandelt sich der einzigartige Trimaran in eine Theaterbühne. Bei der
Foto: Erlebnisschifffahrt Brombachsee
„Kreuzfahrt der Musicals“ sehen und hören Sie stimmgewaltigen Live-Gesang und liebevoll arrangierte Inszenierungen der Darsteller in aufwendigen und stilechten Kostümen auf Theater-Niveau. Weitere Informationen unter: Erlebnisschifffahrt Brombachsee, Tel: 09144 927050, www.msbrombachsee.com, info@msbrombachsee.com
12 | Sonderthema
WochenZeitung Altmühlfranken · 15. Juli 2020
stellt sich vor Mischelbach ist ein kleines, beschauliches Dorf mit rund 400 Einwohnern. Oberhalb von Mischelbach liegt das Schloss Sandsee. Der Ort liegt drei Kilometer östlich des Kernortes Pleinfeld in einem Tal. Durch Mischelbach fließt der Iglseebach, nördlich des Ortes entspringt der Rote Graben, beides Zuflüsse der Schwäbischen Rezat.Was den Pleinfelder Ortsteil so bemerkenswert macht, ist nicht nur die landschaftlich schöne Lage, sondern der Zusammenhalt der Menschen. Nachdem im Jahr 2011 der Landgasthof „Zum Wiesengrund“ schließen musste, gründete die Dorfgemeinschaft einen nicht eingetragenen Verein, um die Gaststätte weiter betreiANZEIGE
Fliesen Hunecker Nach erfolgreich abgeschlossener Meisterprüfung hat Walter Hunecker das Familienunternehmen 1981 gegründet. Zusammen mit seinem Sohn Markus – ebenfalls Meister – und Enkel (Azubi im 3. Lehrjahr) stehen sie nicht nur für sorgfältige, zuverlässige und fachgerechte Fliesen/Mosaik- und Plattenarbeiten im Innen- und Außenbereich: Balkone, Terrassen sowie Bad- und Wohnungssanierungen. Sie sind von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Fertigstellung und Übergabe immer für Sie da. Musterfliesen für den Innen- und Außenbereich können nach Terminvereinbarung gerne „im kleinen Ausstellungsraum“ ausgesucht werden.
981 Seital1ität +
Qu ! ennähe Kund
St.-Otto-Kirche in Mischelbach
ben zu können. Seitdem engagieren sich viele Mitglieder ehrenamtlich im Vereinsheim. Neben Essen und Trinken finden Schafkopfturniere, Stammtische, Weihnachtsfeiern und weitere Veranstaltungen statt. Vor allem während der Kirchweih anlässlich der Weihe der katholischen St.-Otto-Kirche, die 1922 erbaut wurde und heute der Gemeinde gehört, ist das Vereinsheim ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Aufgrund der Pandemie musste die Kirchweih heuer aber abgesagt werden.
Fotos: Brigitte Dorr
Einmal im Jahr herrscht in Mischelbach Ausnahmezustand, wenn an Fasching der Gaudiwurm durch den Ort zieht und jedes Jahr Massen an Besuchern anzieht. Auch bei der jährlich stattfindenden Fürst-von-Wrede-Rallye, die in diesem Jahr auch nicht stattfinden kann, führt die Strecke entweder durch Mischelbach oder knapp daran vorbei. Ortssprecherin Astrid Weiße, die seit 18 Jahren in Mischelbach lebt, schätzt vor allem die vielen schönen Plätze im Ort, unter anderem den attraktiven ANZEIGE
KFZ-Lukas sagt Danke! Für das langjährige Vertrauen Bereits 2004 machte sich Peter Lukas selbstständig, vor fünf Jahren verlegte er seine Werkstatt aus Pleinfeld in den Ortsteil Mischelbach – und seine Kunden zogen mit! Doch auch zahlreiche Neukunden und Mischelbacher haben den Weg zu ihm gefunden. Dafür und für das in ihn gesetzte Vertrauen möchte sich das ganze KFZ-Lukas-Team an dieser Stelle einmal bedanken! Nicht nur PKW und LKW fin-
den hier die nötigen Reparaturund Servicearbeiten, auch Sonderfahrzeuge und Wohnmobile aller Art sind hier bestens aufgehoben – auch, wenn es einmal gekracht hat. Unfallinstandsetzung, Achsvermessung, Klima-Service, Reifenhadel und -service sowie Fahrzeugaufbereitung runden den Rundum-Service ums Auto ab. Haupt- und Abgasunteruchung immer donnerstags im Haus.
» PKW & LKW REPARATUR » MOTOR- & GETRIEBEREPARATUR » UNFALLINSTANDSETZUNG » ACHSVERMESSUNG » REIFENSERVICE » KLIMASERVICE » AUTOGLASSERVICE » FAHRZEUGAUFBEREITUNG » TÜV & ABGASUNTERSUCHUNG
Spielplatz und das Projekt „Sandachse Franken“, das zu einem der großen Naturschutzgebiete in Bayern zählt. Positiv bewertet sie, dass innerhalb des Ortes alte Häuser verkauft und nicht abgerissen, sondern saniert werden. Zudem wurden Gebälk und Sitze der Kirche vom Holzwurm befreit. Auch in Sachen Breitband tut sich etwas. Die Telekom will an der Bundesstraße einen Mobilfunkmasten aufstellen und lädt deshalb die Bevölkerung zu einer Infoveranstaltung ein. Doch es gebe auch noch einiges zu tun. So sei derzeit der Löschweiher sehr versandet und auch an den Straßen müsste dringend etwas gemacht werden.
Hoch über Mischelbach Schloss Sandsee.
ANZEIGE
Sigis kleine Pfoten . . . der Hundesalon für kleine Hunde Im März 2018 eröffnete Sigi Pfahler nach bestandenen Schulungen mit Zertifikat ihren Hundesalon. Bei ihr ist jeder kleine bis mittelgroße Hund, ob jung oder alt, Rassehund oder Mischling, herzlich willkommen und bekommt eine liebevolle und geduldige Behandlung. Ob Ba-
den, Fönen, Bürsten/Kämmen, Scheren, Trimmen, Schneiden, Entfilzen, Ohrenund Krallenpflege – alle Angebote können einzeln oder in Kombination wahrgenommen werden. Dabei ist ihr eines immer besonders wichtig: Dass es Ihrem Hund gut geht und er sich wohlfühlt.
thront
ANZEIGE
Reinle Gummi & Kunststoff GmbH Anfang der 1980er Jahre siedelte sich Hans-Peter Reinle mit seinem Handel für Dichtstoffe im Pleinfelder Ortsteil Mischelbach nahe der Bundesstraße 2 an. Der mittlerweile alleinige Geschäftsführer Edwin Koller trat 1991 als erster Angestellter überhaupt dem Unternehmen bei und entwickelte zusammen mit Hans-Peter Reinle in den Folgejahren das kleine Handelsunternehmen zu einem florierenden und kontinuierlich wachsenden Produktionsbetrieb weiter. Mit einem hochmodernen Maschinenpark, der u.a. eine Vielzahl von Stanzen, Lasern und Fräsen umfasst, werden technische Teile aus Gummi,
Foto: Reinle Gummi & Kunststoff GmbH
Kunststoffen und Vliesen gefertigt. Dabei werden neben regionalen Handwerkern auch viele Großkonzerne aus Automotive, Handel und der Großindustrie beliefert. Die Reinle Gummi & Kunststoff GmbH ist mittlerweile ein weltweit agierender, in fast allen Branchen beheimateter Industriebetrieb mit einer Standortfläche von nahezu 20.000
m² und über 100 Mitarbeitern. Im März 2020 wurde aus der Not eine Tugend: Die Produktion wurde auf die Herstellung von Schutzprodukten umgestellt und fortan werden in großem Stil Schutzmäntel für Krankenhäuser, Plexiglasabtrennungen für Verkaufsbereiche, Vollgesichtsschütze sowie Gummibänder für Schutzmasken gefertigt.
Röttenbacher Straße 30 91785 Pleinfeld/Mischelbach Telefon (09144) 608670 www.reinle-gk.de · info@reinle-gk.de
KFZ LUKAS WEINGARTNER STR. 1 91785 PLEINFELD SERVICE@KFZ-LUKAS.DE WWW.KFZ-LUKAS.DE
Auch in schwierigen Zeiten sind wir für Sie da mit unserem angepassten Produktspektrum: • Antikeimfolie • Plexiglasscheiben für Verkaufsbereiche • Vollgesichtsschutz • Schutzkittel • Gummibänder für Schutzmasken
Und weiterhin mit unseren Dienstleistungen • Stanzen • Lasern • Fräsen • Schneiden • Vulkanisieren für alle Nicht-Metallischen Materialien
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Ideen in guten Händen.
Naturnaher Erlebniskindergarten Neues Betreuungsangebot in Pleinfeld ab September Pleinfeld (red). Am 8. Juli fand die Vertragsunterzeichnung für den naturnahen Erlebniskindergarten zwischen dem Markt Pleinfeld und dem BRK Kreisverband Südfranken statt. Im März 2020 hatte sich aufgrund der Rückmeldung des bisher alleinigen Trägers abgezeichnet, dass zu wenige Betreuungsplätze ab September 2020 zur Verfügung stünden. Um den Betreuungsbedarf sicherzustellen und den Eltern eine Wahlmöglichkeit anzubieten, wurde innerhalb kürzester Zeit ein transparentes Aus-
schreibeverfahren vorbereitet und durchgeführt. Dazu ist der Markt Pleinfeld gesetzlich verpflichtet. Die Vielfalt der bisherigen Betreuungsangebote im Markt Pleinfeld wird durch dieses neue Betreuungsangebot erweitert. Bürgermeister Stefan Frühwald zeigte sich zufrieden, dass mit dem zusätzlichen Träger die Betreuungswünsche der Pleinfelder Familien ab September vollständig erfüllt werden können. Er bedankte sich besonders beim Amt für Jugend und Familie des Landratsamtes, welches die Gemeinde wäh-
rend des Auswahlverfahrens beraten und unterstützt hat. Der BRK Kreisverband Südfranken, dessen Angebot angenommen wurde, habe sich bereits in der Mittagsbetreuung, in der Ferienbetreuung an der Grundschule Pleinfeld und in der Offenen Ganztagesbetreuung an der Mittelschule als professioneller Partner erwiesen. Der stellvertretende Kreisgeschäftsführer des BRK, Martin Fickert, dankte für das erwiesene Vertrauen. Er machte deutlich, dass mit dem zusätzlichen Angebot auch ein besonderes pädagogisches Konzept ver-
wirklicht würde. Der naturnahe Erlebniskindergarten kann wie bisher vorgesehen im September 2020 mit zwölf Krippenplätzen und 25 Kindergartenplätzen starten. Die innovative Konzeption beinhaltet, dass Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder regelmäßig auch in einem nahe gelegenen Waldstück und im Garten der Kindertagesstätte stattfinden. So können die Kinder in einem intensiven Naturerlebnis alles Lebendige um sich herum entdecken, sich und ihren Körper an der frischen Luft erleben und ein aus-
geglichenes Körpergefühl entwickeln. Auf dem Gelände der BRK Bereitschaft werden kindgerechte Betreuungs- und Ruheräume für die Krippen- und Kindergartenkinder geschaffen. So können die individuellen Bedürfnisse nach Ruhe und Bewegung der jeweiligen Altersgruppen optimal in den Erlebnisalltag integriert werden. Für Rückfragen stehen Interessierten vom BRK Kreisverband Südfranken das Planungsteam Stefanie Dietrich-Wägemann und Leni Meermann gerne zur Verfügung. Interessierte Eltern, die einen Betreuungs-
Bürgermeister Stefan Frühwald und stellvertretender Kreisgeschäftsführer des BRK Martin Fickert freuen sich über das neue Angebot. Foto: privat
platz für ihr Kind benötigen, wenden sich an kita-pleinfeld @brk-suedfranken.de.
Sonderthema | 13
15. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
stellt sich vor ANZEIGE
Grußwort
Ettenstatter Beck
Eine Gemeinde stellt sich anlässlich der Kirchweih in Coronazeiten vor
Foto: Florian Lenz
ANZEIGE
Maderholz KFZ
Die Kirchweih findet nur in der Kirche und zu Hause in der Familie statt – alles ist in diesen Zeiten anders als sonst. Aber das Gemeindeleben geht weiter. Das Baugebiet wächst Haus um Haus. Ein neues Baugebiet ist in Planung. Der Bau der Kinderkrippe hat am 16. März begonnen und macht gute Fortschritte. Die Arbeit der Arbeitskreise für die Flurneuordnung und Dorferneuerung Rohrbach/ Hundsdorf ist in einer Präsentation auf der Ettenstatter Website eingestellt. Alles ist im Stillen geschehen, große Feiern kann es leider nicht geben. Ich wünsche Ihnen eine schöne, ruhige „Kirchweih“ und vor allem Gesundheit.
Ausbilder auch im Bereich der System- und Hochvolttechnik – dem neuen Fachbereich der E-Mobilität – tätig ist. Nebenbei sitzt er auch im Prüfungsausschuss der IHK München-Oberbayern. Immer auf dem neuesten Stand der Technik – nicht nur wissensmäßig, auch im eigenen Betrieb wird permanent kräftig investiert – finden bei ihm KFZ aller Marken ihren Meister, seine Kunden ein offenes Ohr für ihre Anliegen und seit 2017 die Autos monatlich im DEKRA-Stützpunkt auch ihre TÜV-Abnahme. Reifenservice, Abschleppdienst und ab 2021 Klima-Service runden das Komplett-Angebot ab.
Der Ettenstatter Beck mit dem ortsansässigen Gasthaus Treiber gilt als Knotenpunkt der Gemeinde. In dem mit Liebe zum Handwerk geführten Familienbetrieb werden Backwaren aus Meisterhand traditionell gefertigt. Dabei wird sehr genau auf ausgesuchte Zutaten mit höchster Qualität geachtet. Die Konditorei bietet individuell gefertigte Torten, Pralinen, Lebkuchen und vieles
Wilhelm Maderholz 1. Bürgermeister Gemeinde Ettenstatt ANZEIGE
Metallbau Treiber & Hausner
Inh. Karl und Michael Treiber GbR Pfannengasse 5 • 91796 Ettenstatt Tel. 09148/237
ANZEIGE
Individualität nach Maß Seit März 1994 betreiben der gelernte Maschinenbau-Mechanikermeister Gerhard Treiber und der erfahrene Metallbauer Heribert Hausner ihr gemeinsames Unternehmen. Das mittlerweile 23-köpfige Team und ein umfangreicher Maschinenpark können kurze Reaktionszeiten bei Anfragen und ein vielfältiges Angebot gewährleisten – individuell und maßgeschneidert für alle Lebenslagen: Balkongeländer
und komplette Balkonanlagen, französische Balkone, Geländer für innen und außen, maßgeschneiderte Treppen, Überdachungen, Zäune und dazu passende Tore und viele weitere attraktive Detaillösungen. Eben alles, was sich aus Stahl, Edelstahl und Aluminium fertigen lässt. Formschön, zweckmäßig und langlebig – Individualität nach Maß eben.
Ettenstatter Weiderind Rindfleisch aus der Region Seit 15 Jahren züchtet Familie Brunnenmeier die vom Aussterben bedrohte Rasse „fränkisches Gelbvieh“ in Mutterkuhhaltung. Rund 25 Rinder leben im Herdenverband. Die Kühe werden nicht als Milchlieferanten gehalten, sondern dürfen sich ausschließlich um ihre Kälber kümmern und sie bis zu acht Monaten mit ihrer
In Frühjahr und Sommer leben sie auf saftigen Wiesen rund um Ettenstatt, in den Herbst- und Wintermonaten im Stall mit viel Auslauf und Stroheinstreu. Foto: Fam. Brunnenmeier
ANZEIGE
ANZEIGE
A. Enderlein – Elektro- Sportheim mobilität (er)leben SC Ettenstatt Eigentlich ist beim E-Auto alles so einfach wie früher, nur ein bisschen anders . . . Elektromobilität – (wie) kann das funktionieren? Andreas Enderlein macht Schluss mit bestehenden Gerüchten um Kosten, Reichweiten, AkkuLaufzeiten, einem kollabierenden Stromnetz und vielem mehr. Interessierte und Neueinsteiger unterstützt der Berater für Elektromobilität beim Wechsel auf das Elektroauto: Von der Fahrzeugauswahl über die Unterschiede der verschiedenen Steckertypen und Ladegeschwindigkeiten, der Umsetzung von Lademöglichkeiten Zuhause oder dem Auffinden von Lademöglichkeiten unterwegs bis zum Überblick
über die verschiedenen Ladekarten bzw. Abrechnungssyteme.
Andreas Enderlein
Kraftfahrzeugtechnikmeister Fachberater Elektromobilität
Treffpunkt für viele Festlichkeiten. Ob runder Geburtstag, Kommunion, Konfirmation, Taufe, Hochzeit oder ein anderes Ereignis – im Sportheim des SC Ettenstatt finden Sie das richtige Ambiente für Ihre persönliche Festlichkeit. Seit bald 24 Jahren überzeugen Wirtin Renate Eckerlein und ihr Team dabei auch mit einem von Ihnen gewählten Festmenü.
mehr. Ob zur Mittagspause mit kleiner Brotzeit oder zum Feierabendbier und ausgedehntem Abend in geselliger Runde, in der familiär geführten „kleinen Kneipe“ finden die Gäste ein gemütliches Ambiente. Bekannt ist das Gasthaus Treiber auch für sein Catering. Hier können sich die Kunden ganz bequem für ihre Feierlichkeit leckere Spezialitäten nach Hause liefern lassen.
Foto: privat
Meisterbetrieb der Extraklasse Ob er eher schrauben oder laufen konnte, weiß Markus Maderholz heute nicht mehr. Aber dass er mit Leib und Seele KFZler geworden ist, beweist sein Lebenslauf, der trotz der gerade mal knapp 30 Jahre sehr umfangreich ist: Seine Karriere hat er im Familienbetrieb am Rasenmäher begonnen und in der Lehre bei Bierschneider fortgesetzt. Ein halbes Jahr nach der Gesellenprüfung saß er bereits in der Meisterschule, die er als jüngster seines Jahrgangs 2011 erfolgreich beendete. Im Juli weihte er zwar auch seine eigene Werkstatt ein, startete aber parallel bei EDAG Engineering GmbH in Ingolstadt durch, wo er heute als
mit dem Gasthaus Treiber
Ob innen mit 90 Plätzen oder auf der überdachten Terrasse mit bis zu 120 Plätzen, die auch gerne für einen Stehempfang genutzt wird – das Sportheim des SC Ettenstatt bietet Ihnen den perfekten Rahmen. Für Fragen und Terminvereinbarungen wenden Sie sich an Vereinswirtin Renate Eckerlein, 09148 209.
wertvollen Milch ernähren. Ganz nach dem Motto „Klasse statt Masse“ haben die Rinder der Familie Brunnenmeier viel Zeit zum Wachsen. Und das Ergebnis kann man schmecken: glückliche Rinder – erstklassiges Fleisch.
Weiderindfleisch
vom fränkischen Gelbvieh Fam. Brunnenmeier
Burg 9 · 91796 Ettenstatt
Tel. 09148 / 908775 ANZEIGE
Mögen Reifenservice Alles rund ums Rad Ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen und natürlich den Reifenwechsel inklusive Wuchten und Einlagerung – seit 21 Jahren ist Walter Mögen Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es ums Rad geht. Und da erst die
perfekte Felge aus einem Reifen auch ein Rad macht, hat er auch hier verschiedene Modelle im Angebot. Und auch, wenn es mal nicht ums Rad, sondern um kleinere Reparaturen geht, sind Sie bzw. Ihr Auto bestens aufgehoben.
Sportheim des
Burg 5 • 91796 Ettenstatt 0173/3938462 kfz.enderlein@googlemail.com
SC Ettenstatt in Enhofen Renate Eckerlein Tel.: 09148-209
Mobil: 0151 / 25970914
14 | Lokales
WochenZeitung Altmühlfranken · 15. Juli 2020
stellt sich vor ANZEIGE
Reifen Bittner Ob Sommer- und Winterreifen, Motorrad- und Anhängerreifen – wir bestellen, wuchten und
montieren diese selbstverständlich gerne für Sie! Ihr Reifen Bittner
Reifen SERVICE BITTNER Matthias Bittner · 91792 Stopfenheim Mobil: 0160/94982464 · E-Mail: Reifen-bittner@gmx.de
ANZEIGE
Alfred & Felix Zurwesten Garten-, Land- und Forsttechnik 1956 von Vater Alfons gegründet, freut sich Alfred Zurwesten, dass auch sein Sohn Felix in die Fußstapfen der Familie getreten und 2015 als Landmaschinenmechaniker in den Familienbetrieb eingestiegen ist. Wobei das für Felix nie eine Frage war, denn er liebt seinen Beruf, die abwechslungsreiche Tätigkeit in den Bereichen Hydraulik, Technik und Elektrik – und „dass man dabei viel an der frischen Luft ist“. Deshalb freuen sich die beiden Meister auch, dass sie ab September ihr Wissen wieder an einen Auszubildenden weitergeben können. Als Vertragshändler und -reparaturwerkstatt für STIHL und JOHN DEERE haben die Zurwestens eine große Auswahl an Forst- und Kleingeräten, aber natürlich auch Schlepper von 50 bis 500 PS, Schwader, Ernte- und Boden-
Alfred
und
bearbeitungsmaschinen und vieles mehr in ihrem Angebot. Vorführmaschinen stehen auch zum Verleih. Da auch die Landmaschinen immer größere Dimensionen annehmen und in die bestehende Halle nicht mehr hineinpassen, stand ein Neubau an – die neue Halle mit einer Fläche von knapp 600 qm und einem zusätzlichen Ausstellungsraum von 240 qm soll noch diesen Spätsommer in Betrieb genommen werden.
Die neuen Dimensionen der Schlepper & Landgeräte machten den Neubau nötig. Foto: Jessica Frank
Das Heimatfest in Stopfenheim muss in diesem Jahr leider ausfallen, soll im Jahr 2021 aber wieder am Kirchplatz stattfinden. Mit 1. Bürgermeister Matthias Obernöder steht seit Mai erstmals ein Stopfenheimer an der Spitze der Stadt Ellingen. Stopfenheim selbst hat derzeit 820 Einwohner. Laut Ortssprecher Christian Wagner werden derzeit folgende Projekte umgesetzt: Das Anwesen „Hauserschwarz“ an der Kirche wurde vor einigen Jahren von der Gemeinde gekauft, um in dieser „1a-Lage“ kommunalen Wohnraum zu schaffen. Dies entspricht auch dem derzeitigen Beschluss des Ellinger Stadtrates „Innen vor Außen“ den Vorzug zu geben. Bis Anfang 2021 entstehen im Gebäude vier Mietwohnungen unterschiedlicher Größe, für die es bereits einige Anfragen gibt. Die dazugehörige Scheune soll künftig so umgebaut werden, dass dort verschiedene Veranstaltungen und auch Märkte abgehalten werden können. Weiterhin soll sie als Aus-
weichgelegenheit für das Heimatfest dienen, falls das Wetter einmal nicht so mitspielt. Voraussetzung für den Ausbau ist allerdings eine Förderung über das Amt für ländliche Entwicklung. Im Juni konnte der Umbau der ehemaligen Lehrerwohnung im Schulhaus zu einer neuen Krippen-Gruppe fertiggestellt werden. Somit ist das Schulhaus, in dem schon seit zehn Jahren keine Klasse mehr unterrichtet wird, komplett vom Kindergarten „Wurzelhaus“ belegt und bietet nun Platz für die stetig wachsende Zahl von Kindern aus Stopfenheim und den Bachgemeinden. Ein Großprojekt in den nächsten Jahren dürfte die Entschlammung und Neugestaltung des Kesselweihers werden. Der ca. 1,2 ha große Weiher ist in den vergangenen Jahrzehnten so verschlammt, dass er seine Funktion des Hochwasserschutzes nicht mehr ausreichend erfüllen konnte und auch die Fische in Phasen langer Trockenheit kaum mehr überleben konnten. Aktuell ist das Wasser aus
Foto: Brigitte Dorr
dem Weiher abgelassen und dieser bietet eher das Bild einer Sumpflandschaft. Mit der faunistischen Kartierung des Gewässers sind aber erste Schritte eingeleitet, um den Schlamm aus dem Weiher zu entfernen, damit dieser seinen vielen Funktionen als Hochwasserschutz, Löschweiher,
Biotop, Fischteich und Erholungsort wieder gerecht werden kann. Es laufen auch Planungen für einen weiteren Spielplatz für die Kinder nördlich der B 13, der eventuell am Weiher errichtet werden kann. Die gemeindeeigenen Bauplätze in den Baugebieten „Binsfeld“ und „Trappfeld“ sind alle verkauft. Anfragen von Bauwilligen sind bereits wieder vorhanden, weshalb man sich seitens der Gemeinde auch schon Gedanken macht, wie dieser Bedarf künftig befriedigt werden kann. In Zeiten von Corona wurde das öffentliche Leben im Ort zunächst einmal ausgebremst. Einer der Ersten, der in dieser Zeit neue Wege der Kommunikation ausprobiert hat, war Pfarrer Seefried, der die Gottesdienste aus der Pfarrkirche St. Augustinus per Live-Stream zu den Gläubigen übertrug. Auch die Prozessionen zu Christi Himmelfahrt und Fronleichnam beging der innovative Geistliche auf neuen Wegen und führte zu Gemeinschaftserlebnissen „auf Abstand“.
ANZEIGE
ANZEIGE
F.-J.-R. Fliesen GmbH
Kaminbau Gruber
Neue Ausstellungshalle in Stopfenheim
Langjährige Erfahrung verknüft mit modernsten Anforderungen
Die F.-J.-R. Fliesen GmbH, ist der Meisterfachbetrieb in Fliesen-, Platten- und Mosaikverlegung für Natursteine wie Marmor & Granit, Fliesen-Mosaike sowie Großformate für Wandund Bodenfliesen in allen Bereichen. Egal ob bei einer Badsanierung oder Badmodernisierung, für Wohnraum- oder Küchenbeläge und vieles mehr ist
die F.-J.-R. Fliesen GmbH kompetenter Ansprechpartner – vom privaten Wohnbau über Gewerbebau und Kundendienst bis hin zu allem, was zur Handwerkskunst der Fliese und des Natursteins gehört. Einen Einblick von der Auswahl an Materialien bietet die neue Ausstellungshalle in Stopfenheim (Störzelbacher Straße 21).
Ob Kaminsanierungen (Edelstahl- und Edelkeramikeinsätze), Kernbohrungen für Ofenanschlüsse und Dunstabzüge, Kaminaufsätze/-erhöhungen in Beton und Edelstahl, Kaminverkleidungen in Kupfer, Titan/Zink und Alu, Außenwandkaminanlagen, Kamin-
kopferneuerungen, Schamotteinsätze, Leichtbaukamine oder Ofenrohre – auch Einzelanfertigungen und Reparaturen werden auf Wunsch umgesetzt. Sein Ziel erreicht das kompetente Team am Ende immer: Die passende Lösung für Sie!
Felix Zurwesten
Garten-, Land- und Forsttechnik Sanitär, Spenglerei
91792 Stopfenheim · Ellinger Straße 29 Tel. 09141 / 73857 · Fax 922805
Die Innenstadt wird zum Festplatz Gunzenhäuser wollen eine etwas andere Kirchweih feiern Gunzenhausen (do). Eine Kirchweih im klassischen Sinne wird es in diesem Jahr in Gunzenhausen nicht geben. Trotzdem will die Stadt ihr Traditionsfest nicht komplett absagen und hat nun ein alternatives Konzept vorgestellt, damit Einheimische und Gäste nicht ganz auf ihre Kerwa verzichten müssen. 16 Tage lang – vom 5. bis 20. September – soll es nun an verschiedenen Plätzen in der Stadt jeweils unterschiedliche Angebote geben. „Oberstes Ziel war es, unsere langjährigen Partner, Festwirte und Schausteller nicht im Regen stehen zu lassen, aber auch die Gastronomen mit einzubeziehen“, machte Bürgermeister Karl-Heinz Fitz gegenüber der Presse deutlich. Deshalb habe er die Festwirte Andreas Widmann und Horst Gruber, die Vertreter der Brauereien (Stadtbrauerei Spalt und
Bürgermeister Karl-Heinz Fitz (links) und Tourismus-Chef Wolfgang Eckerlein (rechts) präsentieren das Kerwa-Bier der Stadtbrauerei Spalt und freuen sich auf eine etwas andere Kirchweih in diesem Jahr. Foto: Brigitte Dorr
Landwehr) sowie das Ehepaar Zöllner als Festplatz-Organisatoren und Tourismus-Chef
Wolfgang Eckerlein zu einem Gespräch eingeladen. Dabei sei man sich sehr schnell einig ge-
worden, keinen Freizeitpark zu veranstalten, sondern ein dezentrales Fest auf die Beine zu stellen. Während die Familie Zöllner zwar Interesse bekundete, erst aber den anderen Schaustellern den Vortritt lassen will, hat Festwirt Widmann der Stadt eine klare Absage erteilt, nicht nur wegen der Unwirtschaftlichkeit, sondern um auch der stark gebeutelten Gastronomie das Geschäft zu überlassen. Trotzdem können sich Fitz und Eckerlein einen kleinen Biergartenbetrieb für rund 150 Gäste ohne Musik im Falkengarten vorstellen, den Festwirt Horst Gruber betreiben könnte. Insgesamt zwölf Sondernutzungsflächen im Zentrum der Stadt (Weißenburger Straße, vor dem Altmühlboten, Parkplätze in der Waagstraße und vom Marktplatz bis zum Modehaus Steingass konnten bereits ausgewiesen werden.
Auch Foto Braun will seinen Hinterhof zur Verfügung stellen und mit der Sparkasse ist man noch im Gespräch. Wer noch eine Fläche zur Verfügung stelle möchte, könne sich gern im Kulturamt (Tel. 09831 508-300) melden. Eckerlein zeigte sich davon überzeugt, dass es gelingen wird, eine schöne und entzerrte Alternativ-Kirchweih zu veranstalten, obwohl die Besucher auch auf Traditionen wie die Eröffnung, den Festzug, das Kirchweihschießen und das Feuerwerk verzichten müssen. Bei vielen Schaustellern sei Interesse vorhanden, obwohl einige inzwischen andere Jobs angenommen oder ihre Fahrgeschäfte eingemottet hätten. Bereits zugesagt haben Babyflug, Kinderkarussell, zwei Schießbuden, ein Trampolin und verschiedene Imbissbuden wie Schokofrüchte, Fischbraterei,
Burger und Pommes. An den Ständen wird kein Alkohol ausgeschenkt. Dieses Geschäft will man der örtlichen Gastronomie überlassen, die sich mit besonderen Gerichten und Aktionen beteiligen wird, hofft Fitz. Diese haben nicht nur länger geöffnet, hier wird bereits ab Ende Juli das exklusive Festbier der Spalter Brauerei ausgeschenkt. Fahrgeschäfte und Buden sind täglich bis 20.00 Uhr geöffnet. An einer Tradition wollen die Festorganisatoren festhalten – dem Aufstellen des Kerwabaums. Auch ein Festgottesdienst ist am 13. September geplant. „Freuen wir uns jetzt schon auf die Gunzenhäuser Kerwa 2021“, empfiehlt der Bürgermeister mit dem Hinweis: „Wir hätten es uns einfacher machen und die Kirchweih einfach absagen können. Aber der leichtere Weg ist nicht immer der bessere Weg“.
Sonderthema | 15
15. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
g i t l a h h c a N wohnen – bauen – renovieren
Luft – unser wichtigstes „Lebens“-mittel! Luft ist der wichtigste Stoff in unserem Leben, doch wir gehen damit meist unbedacht und in der Regel sehr schlecht um. Wenn wir von Hygiene sprechen, denken wir sofort an das Behandeln von Oberflächen, Kleidung oder an uns selbst. An Seife, Waschmittel und allerhand sonstige Reinigungsmittel. Doch was ist mit der uns dauerhaft, vollständig umgebenden Luft, die wir inhalieren und ohne die wir bereits nach Sekunden in lebensbedrohliche Zustände kommen? Wir vergiften unsere Atemluft nicht nur mit Feinstaub fremder Fahrzeuge oder Heizungsanlagen. Nein, eine meist deut-
lich höhere und schadensreichere Konzentration an Giftstoffen werden in vielen Wohnungen durch Hausstaub, Schimmel- und Hefepilze, Radon, Formaldehyd, Weichmacher, Holzschutzmittel, . . . und viele verschiedene leichtflüchtige Schadstoffe freigesetzt. Diese für den Menschen in höherer oder andauernder Konzentration auf verschiedene Art und Weise schädlichen Stoffe bringen wir durch Farben, Oberbeläge, Stoffe, Möbel, . . . oder einfach durch unsere nicht angebrachte Bewohnung unserer Unterkünfte in die Wohnstätten und wundern uns über Hypersensibilitäten, Schlafstörungen, ständigen
Foto: Stefan Holz-Energieberatung GmbH
Entzündungen bis hin zu Erbgutschädigungen.
Besonders immunschwache Personen wie Kinder sind da deutlich anfälliger als gesunde Erwachsene. Luftuntersuchungen durch spezielle Messgeräte und die Analyse in spezialisierten Labors geben Aufschluss über die Arten und die Konzentration vorhandener Gifte, wodurch oftmals auch ein Rückschluss auf die Schadstoffquelle gezogen werden kann. Insbesondere bei Sanierungen von Häusern und Wohnungen sollten die Schadstoffquellen vergangener Jahre beseitigt werden und auf geprüfte Materialien Wert gelegt werden. Wir führen Schadstoffuntersuchungen von Luft, Staub oder
Materialien in Zusammenarbeit mit Fachlaboren durch, suchen und analysieren die Quellen der Giftstoffe um diese fachgerecht entfernen zu lassen oder bei Sanierungen gezielt in ei-
nem Sanierungskonzept zu berücksichtigen. Stefan Holz-Energieberatung GmbH, Ihr Spezialist für Energieeffizienz – Baubiologie und Umweltanalytik
unabhängige Energie• und Umweltberatung, Sachverständigenbüro
Energiekonzepte für Wohngebäude-Gewerbe-Industrie-Landwirtschaft
Hotline 0800 000 84 26
kostenfrei aus dem deutschen Festnetz
www.energieberatung-holz.de
Wir schaffen die Strompreise ab!
100 %
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen!
– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!
Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der
sonnenFlat Wir beraten Sie gerne:
0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt
www.elektro-ottmann.de
Natürlicher bauen, gesünder wohnen bH Gm
www.maler-bosch.de ✓ Altbausanierung – alles aus einer Hand ✓ Verputzarbeiten ✓ Fassadengestaltung ✓ Malerarbeiten ✓ Eigener Gerüstbau ✓ Natürliche Lehmputze ✓ Dekorative Wandgestaltung
André Bosch Niederhofener Str. 50 91781 Weißenburg Mobil: +49 (0) 151 / 43244532 Mail: info@maler-bosch.de
rb-wug.de
Ihr list für ia z e Sp rung z Finan ie erund Förd ! e m m ra g pro
Schlüsselfertige Komplett-Renovierung Bad • Wohnung • Haus
ntraum h o W m o V nraum. h o W m u z
Kompetent und kostengünstig vom Fachmann zum Festpreis! Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren unter Telefon 09805 / 9336-0! Jetzt beraten lassen.
D ir e k t r an de B13!
Im Herrmannshof 1a 91595 Burgoberbach www.nuerminger.de
WUGwerk – ein neuer CoWorking-Space für Weißenburg? Online-Umfrage unter Unternehmen, Selbständigen und pendelnden Arbeitnehmern gestartet Weißenburg (red). Das Stadtmarketing Weißenburg plant gerade in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Weißenburg und der Wirtschaftsförderung des Landkreises, einen CoWorking-Space in Weißenburg zu etablieren. Die Evaluierungsphase läuft derzeit an. Unternehmen, Selbstständige und pendelnde Arbeitnehmer sind herzlich eingeladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Flexibles, ortsungebundenes Arbeiten gewinnt in der heutigen Geschäftswelt immer mehr an Bedeutung. Gerade die Coronakrise hat gezeigt, wie wichtig es ist, von daheim oder unterwegs arbeiten zu können. Ob als Angestellter einer größeren Firma, als Freiberufler oder als junges Start-Up Unternehmen – Platz ist gefragt, will man seiner Kreativität und seiner Produktivität freien Raum lassen. Diesen Platz möchte das WUGwerk bieten. Das WUGwerk soll der erste CoWorking-Space in Weißenburg werden. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, das vom Stadtmarketing Weißenburg, unterstützt von der Wirt-
schaftsförderung des Landkreises sowie den Wirtschaftsjunioren Weißenburg initiiert wird. Ein CoWorking-Space ist ein Angebot, bei dem es möglich ist, tage-, wochen- oder monatsweise einen Arbeitsplatz oder auch ein ganzes Büro zu mieten. Entweder man bucht immer den gleichen Schreibtisch oder nutzt, was gerade frei ist. Dazu gibt es eine gemeinsame Infrastruktur in Form von Büroausstattung, technischen Geräten, Internetzugang und Küche sowie offenen Flächen für den Austausch untereinander. Denn das ist einer der wesentlichen Vorteile des Konzeptes – es entstehen Netzwerke, man erhält neuen Input und Problemlösungen entwickeln sich bei einer Tasse Kaffee oder einer Runde Tischfußball. Auch Meetingräume, stunden- oder tageweise zu buchen, gehören zu einem solchen Angebot. Die Idee der CoWorking-Spaces stammt aus den USA, wobei Kalifornien mit dem Silicon Valley eine Vorreiterrolle gebührt: 2006 öffnete dort das erste Gemeinschaftsbüro. Das
(v.l.n.r.:) Philipp Strieffler (Strieffler Brillenhandwerk, Wirtschaftsjunioren Weißenburg), Carsten Seeberger, Simon Sulk (Stadtmarketing Weißenburg) Foto: Stadtmarketing Weißenburg
Geschäftsmodell schwappte alsbald nach Europa und somit auch nach Deutschland. Waren es 2013 noch 222 CoWorkingSpaces in Deutschland, hat sich bis 2020 die Anzahl etwa versechsfacht – knapp 1300 Anbieter flexibler Arbeitsplätze sind zurzeit in der Bundesrepublik gelistet. Weltweit dürfte
die Zahl von 25.000 CoWorking-Spaces deutlich überschritten sein. Dieses Angebot soll es nun auch in Weißenburg geben – wenn denn ein entsprechender Bedarf vorhanden ist. Um diesen zu evaluieren, haben die Initiatoren zusammen mit dem Marketing- und Mediaberater
Carsten Seeberger eine OnlineUmfrage gestartet. Unter www.WUGwerk.de können Interessierte angeben, welches Angebot für sie attraktiv wäre: Welche Zeiträume wären nötig, welcher technische Bedarf vorauszusetzen? Auch das Interesse an mehreren Zusatzangeboten kann angegeben werden. Als Dank für die Unterstützung kann man sich am Ende der kurzen Umfrage auf einer Warteliste eintragen, um bei Umsetzung des Projektes von Beginn an dabei zu sein. Das Stadtmarketing Weißenburg und seine Projektpartner hoffen, mit dem Angebot sowohl junge kreative Start-Ups zu versammeln, als auch Mitarbeiter großer Unternehmen für einen Arbeitsplatz in der Nähe des Wohnortes zu begeistern. Corona hat gezeigt, dass Pendeln nicht immer nötig ist. Eine Fahrt nach Nürnberg oder Ingolstadt ist zeit- und kräfteraubend, so dass es für manchen Arbeitnehmer angenehmer wäre, in der Nähe des Wohnortes an einem von der Firma angemieteten Arbeitsplatz zu sitzen,
als fünf Tage die Woche weite Strecken in die Großstädte zu pendeln. Auch die Betriebe hätten Vorteile: ausgeruhte, motivierte Mitarbeiter sowie die zusätzliche Gewissheit, etwas gegen den Klimawandel getan zu haben. Auch Freiberufler und Studenten könnten sich Arbeitsplätze auf Zeit oder Besprechungsräume buchen, ganz nach Bedarf. Mitten in Weißenburg soll so eine kreative Werkstätte entstehen, die dazu beitragen kann, dass sich der Landkreis weiterhin positiv entwickelt und sich bislang verborgene Unternehmensmodelle mit Potenzial entfalten können. Auch die Innenstadt würde durch die Belebung einen Vorteil erfahren, der sicherlich auch positive Effekte für die ansässigen Unternehmen hätte. Die Umfrage findet sich unter www.WUGwerk.de, für ein persönliches Gespräch oder Fragen steht der Geschäftsführer des Stadtmarketing Weißenburg, Herr Simon Sulk, unter kontakt@stadtmarketing-weiss enburg.de oder unter 09141 81199 gerne zur Verfügung.
STANDORTE IN
Mühlhausen, Weißenburg, Treuchtlingen, Gunzenhausen, Schopfloch, Beilngries, Greding, Riedenburg, Regensburg, Hüttlingen, München, Ingolstadt, Aalen uvm.
EXTRA
Menschen und Autos. ANZEIGE
AUTO BIERSCHNEIDER
3.000 FAHRZEUGANGEBOTE UNTER WWW.BIERSCHNEIDER.DE
15.07.2020
Audi Service
Unter den 10 besten Audi Händlern Deutschlands. Die AUDI AG hat im Rahmen des Business Cup die zehn erfolgreichsten Autohäuser Deutschlands für ihre Leistungen im Jahr 2019 ausgezeichnet.
der aus Weißenburg. Christian Bauer, Leiter Vertrieb Deutschland der AUDI AG, und Roswitha Rommel, Leiterin Vertriebsorganisation Deutschland der AUDI AG, übergaben die Auszeichnungen an die Gewinner in diesem Jahr virtuell.
Beim Audi Business Cup für das Geschäftsjahr Unter den Gewinnern 2019 mussten sich die ist auch der Audi Händ- Geschäftsführer oder ler Auto Bierschnei- Inhaber der Audi-Part-
ner mit mehr als 200 Konkurrenten messen. Die zehn erfolgreichsten Handelsbetriebe überzeugten vor allem durch unternehmerischen Erfolg, Digitalisierung sowie eine hohe Kundenzufriedenheit. „Mit dieser Auszeichnung danken wir unseren Partnern dafür, dass sie mit ihrem gesamten Team stets herausragende Leistungen erbringen und unsere Kunden begeistern“, sagt Chris-
tian Bauer, Leiter Vertrieb Deutschland der AUDI AG. Die Ermittlung der Gewinner basiert auf der Bewertung von markt- und erfolgsrelevanten Leistungskennziffern aus den Bereichen Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service, sowie den Ergebnissen zur Kundenzufriedenheit in allen Bereichen. In diesem Jahr gab es zusätzliche Punkte im Bereich digitales Autohaus.
Eines der besten Audi Verkäufer-Teams Deutschlands. Der Audi Sales Cup zählt zu den begehrtesten Auszeichnungen im Verkauf und wird von der Audi AG als Königsdisziplin bezeichnet. Durch herausragende Verkaufserfolge gehört das Team in Weißenburg um Neuwagen Verkaufsleiter Tobias Weißflog zu
den Top-Verkaufsteams in ganz Deutschland. Die Auszeichnung spiegelt die herausragenden Verkaufserfolge über das gesamte letzte Jahr wider und steht für überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft.
Fit für nachhaltige Premium-Mobilität: Auto Bierschneider mit Top-Platzierung bei deutscher AudiServicemeisterschaft 2020
Beim 20. Audi Twin Cup konnte Auto Bierschneider in Weißenburg die Jury beim Deutschland-Finale mit Teamgeist und breitem Fachwissen zu Digitalisierung, Vernetzung sowie E-Mobilität überzeugen und sich damit den 2. Platz, bei der bundesweiten Servicemeisterschaft von Audi, sichern.
Audi Top Service Partner Doppelte Auszeichnung für Auto Bierschneider: Das Unternehmen in Mühlhausen und Weißenburg ist Audi Top Service Partner und das zum dreizehnten Mal in Folge. Mit diesem Titel zeichnet Audi jährlich die erfolgreichsten Betriebe für Spitzenleistungen im Service aus. Die Bewertung berücksichtigt dabei neben qualitativen Faktoren auch insbesondere Kriterien der Ser-
vicequalität sowie die Messung der Kundenzufriedenheit. Auto Bierschneider hat dabei überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt und bietet somit einen ausgezeichneten Service. „Das tägliche Engagement unserer Mitarbeiter wird durch diese Auszeichnung honoriert,“ so die Geschäftsleitung von Auto Bierschneider. Es motiviert uns, weiterhin Kunden bei jedem Autohausbesuch mit einem Top-Service zu begeistern!“
Audi Top Service Partner 2020*
Wir wurden ausgezeichnet! Leistung, Engagement und Investition in Servicequalität werden belohnt. Wir bedanken uns mit vielen Serviceleistungen zu attraktiven Konditionen und freuen uns auf Ihren Besuch. ab € 199,– zzgl. evtl. Installationskosten
Unser Angebot für Sie: Navigationskarten Update
ab € 49,– zzgl. evtl. Zusatzarbeiten und Material.
Unser Angebot für Sie: Audi Klima Service (für Modelle A1 (8X), A3 (8P, 8V), A4 (8K, F4), A5 (8T, 8F, F5), A6 (4G), A7 (4G, 4K), A8 (4D, 4E, 4H, 4N), Q2 (GA), Q3 (8U), Q5 (8R, FY), Q7 (4L, 4M), TT (8J, FV)
ab € 72,– je Steinschlag, falls Kaskoversicherung des Kunden die Kosten nicht übernimmt.
Unser Angebot für Sie: Scheibenreparatur bei Steinschlag bei vielen Teil- und Vollkaskoversicherungen: € 0,-
€ 499,–
Unser Angebot für Sie: Audi Original Fahrradträger für die Anhängevorrichtung Der abklappbare Audi Fahrradträger bietet Platz zum sicheren Transport von 2 Fahrrädern oder E-Bikes. Optional auf 3 Fahrräder erweiterbar.
Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. * Die Auszeichnung Audi Top Service Partner 2020 wurde von der AUDI AG unter Ausschluss Dritter nach selbst definierten Kriterien an ausgewählte Audi Partner vergeben.
Auto Bierschneider GmbH Dettenheimer Str. 23, 91781 Weißenburg Tel.: 0 91 41 / 9 95 59-0 info.weissenburg@bierschneider.de, www.bierschneider-weissenburg.audi
Das Unternehmen punktete bei der Auszeichnung zum Audi Top Service Partner 2020 auch durch überdurchschnittliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter sowie der Einhaltung von Audi konformen Prozessen im Werkstatt- und Servicebereich.
An einer Probefahrt interessiert? Code scannen und Termin vereinbaren. Kosten laut Mobilfunkvertrag.
www.bierschneider.de
Dettenheimer Str. 23 91781 Weißenburg Tel. (09141) 99 55 9-0