WochenZeitung Altmuehlfranken KW 30.20

Page 1

Viele entscheiden sich coronabedingt für einen Urlaub zuhause. Erleben kann man trotzdem viel.

Auch in dieser Woche stellen sich wieder Orte und Städte aus unserer Region vor.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 12 und 13

Wie sich das Wetter auf die diesjährige Ernte auswirkt bzw. ausgewirkt hat, wurde bei der Erntezwischenbilanz vorgestellt.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 16 und 17

Lesen Sie mehr auf Seite19

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN

Nr. 30 · 44. Jahrg. · 22. Juli 2020

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

Tipps für den Urlaub daheim . . . im Fränkischen Seenland und Naturpark Altmühltal

RA RABachnik Becker RA Becker RAin

RAin Franz RA Dr. Grimme RA Dr.RAJungbauer RA Birnthaler Möhring Bergner Dr. Jungbauer RA Dr. Grimme Bergner RAin Franz RA BirnthalerRAin RAin Möhring RARA

Zivilrecht, Baurecht, Familienrecht Fachanwalt für Fachanwalt für für Fachanwalt für für Fachanwältin fürfür Fachanwalt fürfür Fachanwalt Fachanwalt für Fachanwalt Baurecht Familienrecht Fachanwalt Fachanwältin Arbeitsrecht Fachanwalt für - Strafrecht Familienrecht Bau- und - Strafrecht - Bau- -und - Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht - Verkehrsrecht Verkehrsrecht - Arbeitsrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Steuerrecht Verwaltungsrecht Versicherungs- - Steuerrecht - Verwaltungsrecht - Verkehrsrecht Archit.-Recht - VersicherungsMiet- und recht - Erbrecht - Miet-- und recht WEG-Recht WEG-Recht

RAin RAinBesel Besel

Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht Verkehrsrecht

www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600

KFZ SACHVERSTÄNDIGENBÜRO

Schadengutachten Fahrzeugbewertung Bewertungen von Old- und Youngtimern

Tel.: 0 98 37 - 874 90 95 mail: info@karl-sv.de

Fränkisches Seenland (ad). Am 16. Juli 1970, also vor mittlerweile 50 Jahren, gab der Bayerische Landtag grünes Licht für das riesige Wasserausgleichsprojekt, mit dem jährlich rund 150 Millionen Kubikmeter Wasser aus dem Süden in den trockenen Norden Bayerns gelangen. Dies war die Geburtsstunde des Fränkischen Seenlands. Heute sind die frei zugänglichen Seen nicht nur bei den Einheimischen und Stammgästen beliebt, vielmehr erfahren sie aufgrund der aktuellen Situation einen regelrechten „Run auf die Seen“, da viele ihren Urlaub in Deutschland verbringen. Wer übrigens mehr über die Geschichte des Fränkischen Seenlands wissen möchte, ist im Infozentrum „Seenland – Wasser für Franken“ in der Mandlesmühle bei Pleinfeld richtig. Interessante Freizeittipps lesen Sie auf den Seiten 12 und 13 in dieser Ausgabe.

Viele zieht es in diesen Tagen an die Seen, die bei den sommerlichen Temperaturen für Abkühlung sorgen. . Foto: Amadeus Meyer

www.karl-sv.de Brombach 55 I 91729 Haundorf

Elkan-Naumburg-Straße 39 91757 Treuchtlingen Telefon 0 91 42 / 4038 > autohaus-klimen@t-online.de

Ihr kompetenter Service-Partner für die Kleinen und die Großen

Wir schaffen die Strompreise ab! Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der

100 %

 sonnenFlat 

– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!

Wir beraten Sie gerne:

0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de

PKW

Transporter

Gasthof „Zum Tannhäuser“

91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 0 98 34 / 12 78

Öffnungszeiten: Fr., Sa., Mo. ab 17.00 Uhr, So. geschlossene Gesellschaft Ihre Familie Karl Ellinger

Freizeitmobile

www.elektro-ottmann.de

Find us an like us!

Facebook www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de

Jeden Freitag Schlachtschüssel

Suffersheim/Waldhof 1 Tel. 0 91 49 / 12 19

Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt

auch zum Abholen Sonntags Mittagstisch von 11 bis 14 Uhr Wir empfehlen unsere regionale Speisekarte Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Hüttinger mit Team

Luitp

oldst rasse 2 8, 91781 Weißenburg

Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de ... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie

0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21

ANZEIGEN

POST E-MAIL

Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de

0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de

ZUSTELLUNG E-MAIL


2 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 22. Juli 2020

N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Umweltpakt Bayern Gasthaus Zum Hirschen ist dabei Muhr am see (red). Das Gasthaus Zum Hirschen der Familie Heinz in Muhr am See ist nun Teilnehmer am Umweltpakt Bayern. Landrat Manuel Westphal hat die Urkunde des Umweltpakts an die Wirtsleute Ines und Bernhard Heinz übergeben. In ihrem Gasthaus in Muhr am See wird Nachhaltigkeit sowie Regionalität großgeschrieben. Der Familienbetrieb in Muhr am See hat sich den Schutz unserer Umwelt schon seit vielen Jahren auf die Fahne geschrieben. Dazu gehört für die Familie Heinz auch die Verarbeitung von Lebensmitteln aus der Region. So ist das Gasthaus Zum Hirschen seit Beginn an beim Regionalbuffet dabei und engagiert sich auch bei Slow Food Altmühlfranken. „Im Laufe der Jahre haben wir diese Anstrengungen dann immer mehr ausgeweitet und unseren Betrieb dahingehend optimiert“, erklärte Ines Heinz während der Urkundenübergabe. Im Gasthaus Zum Hirschen kommen fast ausschließlich regionale Produkte auf den Tisch. „Wir legen sehr großen Wert auf Regionalität! Die Zusammenarbeit mit den Lieferanten aus der Region läuft wirklich einwandfrei. Unsere Produkte kommen aus unserem Landkreis aber auch aus den angrenzenden Landkreisen und sind somit immer richtig frisch und aus regionalem Anbau“, verdeutlichte Ines Heinz. Aber auch im Haus wurden im Laufe der Zeit einige Anpassungen vorgenommen. So wur-

» Mirko

» Zwei Kätzchen

Ich bin ein circa vier Monate alter Kater. Da ich meine Mama jetzt nicht mehr brauche, kann ich vermittelt werden. Da ich noch sehr verspielt bin, werde ich nur mit oder zu einem gleichaltrigen Spielkameraden vermittelt.

Wir sind zwei zirka drei Monate alte Kätzchen (Kater und Kätzin). Da wir Geschwister sind, möchten wir unbedingt zusammen umziehen. Allerdings sind wir noch etwas scheu. Fotos: privat

» Mila Ich wurde mit meinen Babys ins Tierheim gebracht. Da sie mich nicht mehr brauchen, kann ich vermittelt werden. Ich bin keine Schmusekatze und brauche viel Freigang. Trotzdem würde ich mich über ein eigenes Zuhause freuen. Wenn du Geduld hast, dann melde dich doch.

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Freuten sich über die Urkunde: Ines und Bernhard Heinz (vorne), v.l: Bürgermeister Dieter Rampe, Landrat Manuel Westphal und Utz Löffler. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

de eine Wärmepumpe eingebaut, die das Warmwasser nur auf vorherigen Knopfdruck in die Fremdenzimmer im Haus pumpt. So können die Gäste je nach Bedarf innerhalb 60 Sekunden warmes Wasser nutzen und sparen gleichzeitig Energie ein. Auch die Beleuchtung wurde im gesamtem Haus komplett auf LED umgestellt. „Wir achten einfach auf einen nachhaltigen Gebrauch, um so die Umwelt zu schützen. Auch die Müllvermeidung ist uns ein großes Anliegen“, so Bernhard Heinz. Rund 30 Betriebe sind im Landkreis Mitglied im Umweltpakt, führte der zuständige Sachgebietsleiter im Landratsamt Utz Löffler aus. Sehr viel mehr Betriebe haben sich aber auch ohne eine aktive Teilnahme am Umweltpakt dem Umweltschutz verschrieben und engagieren sich dafür. Der Umweltpakt Bayern ist eine Verein-

barung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft, die schon seit 1995 existiert. Dabei steht die Freiwilligkeit, Übernahme von Eigenverantwortung beim Umweltschutz sowie kooperatives Handeln im Vordergrund. Gemeinsame Projekte verdeutlichen, dass sich Ökologie und Ökonomie nicht ausschließen müssen, sondern gut ergänzen können. „Die Familie Heinz lebt den Umweltschutz auch in ihrem Betrieb und trägt so zu einer gesunden Entwicklung unserer Umwelt bei. Die Auszeichnung zur Teilnahme am Umweltpakt Bayern haben Sie daher zu Recht erhalten. Ich freue mich, dass viele Betriebe in unserer Region umweltbewusst und nachhaltig handeln und hoffe, dass noch viele weitere den positiven Beispielen folgen werden“, lobte Landrat Manuel Westphal.

Städtebauförderung Ellingen (red). Mit der Förderinitiative „Innen statt Außen“ im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramm 2020 begegnet der Freistaat unter anderem dem zunehmenden Flächenverbrauch in Bayern. Die teilnehmenden Kommunen konnten über die Städtebauförderung Projekte anmel-

Tiere suchen ein Zuhause

den, die nun von den dafür bereitgestellten Mitteln profitieren. „Die Stadt Ellingen erhält aus dem Programm 400.000 Euro für Ihre Altstadt. Mit den Mitteln kann die Revitalisierung von Ortskernen unterstützt und damit die Attraktivität der Kommune gesteigert werden. Neubauten wie auch Sanierungsmaßnahmen werden

dabei gefördert“, erklärt der CSU-Landtagsabgeordnete Alfons Brandl und fährt fort: „Mit diesen Mitteln für die Revitalisierung können die Innenentwicklung von Kommunen vorangetrieben und vorhandene Potenziale genutzt werden. Innovative Projekte können damit in den Städten umgesetzt werden.“

Vereinspauschale verdoppelt Landrat Manuel Westphal überreichte Förderbescheide Altmühlfranken (red). Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis profitieren in diesem Jahr von 229.175,40 Euro. Der Freistaat Bayern hat die Vereinspauschale in diesem Jahr verdoppelt, damit die Vereine die Auswirkungen der CoronaPandemie abfedern können. Die Mittel werden von der Regierung von Mittelfranken bereitgestellt und über das Landratsamt an die Vereine im Landkreis weitergegeben. Landrat Manuel Westphal übergab die Förderbescheide an die DJK Raitenbuch und die DJK Gnotzheim stellvertretend für alle anderen Sport- und Schützenvereine in der Region. Bayernweit werden die Mittel im Haushaltsjahr 2020 von rund 20 Millionen Euro auf rund 40 Millionen Euro verdoppelt. 80 Sport- und Schützenvereine aus dem Landkreis profitieren dabei insgesamt von 229.175,40 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Plus des Förderbeitrags von 116.412,67 Euro. „Unsere Sport- und Schützenvereine wurden von der Corona-Pandemie ebenfalls hart getroffen. Durch die Verdopplung der Vereinspauschale wird dem Breitensport unbürokratisch und effizient unter die Arme gegriffen. Der Sport erfüllt in unserer Gesellschaft eine

Landrat Manuel Westphal (Vorne Mitte) überreichte dem DJK Gnotzheim stellvertretend den Förderbescheid. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

wichtige Funktion und ich bin froh, dass auch hier die Lockerungen langsam greifen und Vereinssport wieder möglich wird“, freute sich Landrat Manuel Westphal während der Förderbescheidübergabe. Die Zuwendungen an die Sport- und Schützenvereine richtet sich nach der Sportförderrichtlinie des Freistaats. Berechnungsgrundlage ist die Anzahl der erwachsenen Vereinsmitglieder sowie die Anzahl der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zehnfach gewichtet werden. Auch die Anzahl von Übungsleiterli-

» NOTDIENSTE IN DER REGION Apotheken » Mittwoch, 22. Juli

Georgensgmünd: St. Georgs-Apotheke Muhr a.See: See-Apotheke Treuchtlingen: Neue-Apotheke Donnerstag, 23. Juli Dollnstein: Jura-Apotheke Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Spalt: Stadt-Apotheke Treuchtlingen: Altstadt-Apotheke Freitag, 24. Juli Dollnstein: Jura-Apotheke Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Weißenburg: Römer-Apotheke Samstag, 25. Juli Gunzenhausen: Engel-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Sonntag, 26. Juli Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Linden-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke

Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Montag, 27. Juli Gunzenhausen: Markt-Apotheke Pappenheim: Schloss-Apotheke Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG Dienstag, 28. Juli Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Mittwoch, 29. Juli Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Einhorn-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst Muhr a.See: Dr. Mila Rohlfs, Bahnhofstraße 24a, Tel. 09831 8808755 Sa. und So., 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch,

Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 09141 9030 Bürgertelefon des Landratsamtes Tel. 09141 902-500 Mo. bis Do. 7.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr, Sa./So./ Feiertage: 10.00 bis 12.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510

Elterntelefon Tel. 0800 1110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720 Service-Hotline Soforthilfe Corona Tel. 981 53-1320 Mo. bis Do. 8.30 bis 16.00 Uhr und Fr. 8.30 bis 13.00 Uhr Corona-Hotline (Freistaat Bayern) Tel. 089 122-220 täglich 8.00 bis 18.00 UhrNachbarschaftshilfe Weißenburg Tel. 09141 8746200 Di. und Do. 10.00 bis 12.00 Uhr

Notfallseelsorge » Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 09831 4017

Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833 275 oder 0157 33751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 0160 90333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141 974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141 974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 09141 85860

Sprechstunden » Montag, 27. Juli Weißenburg: „Rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten“, AWO Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen e. V., 9.00 bis 13.00 Uhr, telefonische Sprechstunde, Tel. 09141 974410 Mittwoch, 29. Juli Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bis 27.07. erforderlich unter Tel. 0911 393634214 (Rummelsberger Diakonie) Donnerstag, 30. Juli Gunzenhausen: Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, Diakonisches Werk, Hensoltstraße 27, 13.30 bis 15.30 Uhr. Anmeldung bis 27.07. erforderlich unter Tel. 0911 393634212 (Rummelsberger Diakonie) Änderungen vorbehalten

zenzen wird zur Berechnung der Pauschale herangezogen.

IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 2 ab 1. Januar 2020 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK

Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.


Lokales | 3

22. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken ANZEIGE

Schülerhilfe . . . in den Sommermonaten geöffnet – Nachhilfe in den Ferien vor Ort möglich Weißenbur (red). Corona, Schulschließungen, Homeschooling – ein außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende, die Sommerferien stehen vor der Tür. Doch wie geht es im neuen Schuljahr weiter? Früher oder später werden die Lernlücken, die durch die Schulschließungen entstanden sind, Auswirkungen zeigen.

» Kostenloser WissensCheck Genau hier setzt die Schülerhilfe an: Durch einen kostenlosen Wissens-Check werden die Wissenslücken des Schülers ermittelt. Anhand dieser Ergebnisse wird im Nachhilfeunterricht vor Ort oder während der Nachhilfe gezielt der verlorene Lernstoff wiederholt. Dies sorgt für eine nachhaltige Notenverbesserung.

» Flexibel starten: Nachhilfe vor Ort „Mit unserem Sommerangebot haben die Schüler die Möglichkeit die fehlenden Lücken vom Schuljahr aufzufangen, ohne auf die Ferien verzichten zu müssen und starten so gut vorbereitet ins neue Schuljahr. Der Unterricht wird vor Ort unter strenger Einhaltung der Hygienevorgaben abgehalten, das Schülerhilfe-Team Weißenburg und Gunzenhausen ist während der Sommerferien für ihre Schüler da“, so Verena Fink von der Schülerhilfe. „Unser Sommerangebot lautet für Sie – 5 x 90 Minuten Einzelunterricht in einer klei-

nen Gruppe für 99,-€ oder gratis*“, so Frau Fink weiter. *nur für Neukunden möglich. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten oder Coupons. Nicht zur Prüfungsvorbereitung geeignet. Gilt nicht bei durch öffentliche/staatliche Einrichtungen geförderten Maßnahmen. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstunden (5× 90 Minuten). Bei einer Anmeldung von mindestens sechs Monaten bis 18.09.2020 werden 99,-€ auf das erste monatliche Schulgeld abgezogen.

Nähere Informationen zum Angebot der Schülerhilfe und alle Details zu den Ferienkursen gibt es in der Schülerhilfe Weißenburg, Marktplatz 3, Tel. 09141 8458585 und in der Schülerhilfe Gunzenhausen, Marktplatz 8, Tel. 098315739784 sowie im Internet unter www.schuelerhilfe.de. Jetzt anmelden!

Mit unserem

Sommerkurs Wissenslücken schließen

Wochenkurs mit 5x 90 Minuten Größte Flexibilität: Profi-Nachhilfe online oder vor Ort

10 Stunden für nur

99 €

Lassen Sie sich beraten:

0152-09818244

oder gratis!*

* Gültig nur für Neukunden. Einmalig buchbar in den Sommerferien 2020. Nur in teiln. Standorten. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Aktionen, Angeboten, Coupons oder Rabatten. 1 Sommerkurs = 10 Unterrichtsstunden (5× 90 Minuten oder gleichwertig). Bei Buchung eines Laufzeitvertrages von min. 6 Monaten erfolgt eine Gegenverrechnung mit der Kursgebühr.

Weißenburg • Marktplatz 3 www.schuelerhilfe.de/weissenburg Gunzenhausen • Marktplatz 8 www.schuelerhilfe.de/gunzenhausen

Lesen was geht! Weißenburg (red). Der Sommerferien-Leseclub geht in eine neue Runde: Die Stadtbibliothek Weißenburg ist eine der 187 Bibliotheken in Bayern, die an dieser Aktion zur Leseförderung teilnehmen. Kinder und Jugendliche, die bisher in der 3. bis 8. Klasse waren, können sich ab sofort kostenlos anmelden und haben exklusiven Zugang zum ClubBereich mit über 400 brandaktuellen Büchern, die anlässlich des Leseclubs neu angeschafft wurden. Nach dem Lesen wird eine Bewertungskarte ausgefüllt, die gleichzeitig als Los dient. Alle Teilnehmer, die drei

oder mehr Bücher gelesen haben, bekommen eine Urkunde und gewinnen einen der zahlreichen, attraktiven Sachpreise. Im letzten Jahr haben in Weißenburg über 100 Kinder und Jugendliche in den Sommerferien über 1000 Bücher gelesen. Der Sommerferien-Leseclub in Bayern ist eine Initiative des Bayerischen Bibliotheksverbandes e.V. und wird von der Bayerischen Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen konzipiert. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek und im Internet unter www. sommerferien-leseclub.de.

%

Große Rabatt Aktion 20% Rabatt auf Sanitär und Badmöbel 30% Rabatt auf Fliesen (ab 50 m2)

Aktion gültig für alle Neuaufträge bis zum 31.08.2020. Ausgenommen sind Restposten, reduzierte Artikel und Abverkaufsware. Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach | Tel. 09805/9336-0 www.nuerminger.de

Endlich wieder Abwechslung Senioren freuen sich nach „Lockdown“ über die Tagespflege Markt berolzheim (red). Fast jeder ist in irgendeiner Form durch die Corona-Regelungen eingeschränkt. Besonders hart trifft es jedoch jene Menschen, die aufgrund ihres Alters sowieso von Vereinsamung bedroht sind. Umso mehr freuen sich viele Senioren und Angehörige dieser Tage, dass teilstationäre Pflegeeinrichtungen wie die neue Tagespflege der AWO in Markt Berolzheim ihren Betrieb seit einigen Wochen unter strengen Auflagen wiederaufnehmen dürfen. „Die Schließung der Tagespflegen war, wenn auch zum Schutz der Risikogruppe unserer Senioren notwendig, ein harter Schlag für alle Beteiligten“, berichtet die zuständige Referentin beim AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd, Chris-

Auch die Terrasse wird für Aktivitäten genutzt.

ta Rimpf. Denn nicht nur dass es den regionalen Wohlfahrtsverband, der insgesamt vier Tagespflege-Einrichtungen betreibt, damit wirtschaftlich traf. Die Mitarbeitenden um die Markt Berolzheimer Einrichtungsleitung Stefanie Heinrichmeyer mussten aus der Ferne mitansehen, wie die zunehmende soziale Isolation ihren Besuchern zusetzte: „Manche

Foto: AWO

verweigerten die Essensaufnahme, bei anderen schritt die Demenz schneller voran.“ Auch die Angehörigen, die durch das Angebot der Betreuung oft eine wertvolle Entlastung bei der häuslichen Pflege erfahren, waren in der Zeit des „Lockdowns“ besonders belastet. Seit Mitte Mai darf die Tagespflege in Markt Berolzheim ihren Betrieb wieder behutsam

hochfahren. „Neben umfassenden Hygienemaßnahmen haben wir unsere Raumkonzepte umgestellt, um den notwendigen Abstand einzuhalten. So können wir derzeit auch nur acht statt der üblichen 15 Gäste betreuen“, so die Leiterin Heinrichmeyer. „Trotz der Auflagen überwiegt bei unseren Gästen die Freude darüber, dem Alltag zu entfliehen und wieder am Leben teilhaben und Bekanntschaften pflegen zu können“, berichten die Mitarbeitenden über die „willkommene Abwechslung“ für die TagespflegeBesucher. Hierfür wird auch die Terrasse samt Außenbereich rege genutzt. Hier können die Senioren eine herrliche Aussicht auf die ländliche Umgebung genießen.

LIFTKAR PTR – elektrische Treppenraupe

Für gerade Treppen. Ergonomische Entlastung des Rückens des Bedieners. Ausführungen für bis zu 130 kg bzw. bis 160 kg erhältlich.

Kanalstraße 6-8 Treuchtlingen ( 09142 / 2563

Untere Stadtmühlgasse 7 Weißenburg ( 09141 / 9979440

www.sanitaetshaus-fadi.de

Bergerstraße 11 Weißenburg ( 09141 / 867350


4 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 22. Juli 2020

MittwochsMarkt

- ANZEIGE -

WZRechts-Tipp

NICHTS GENAUES WEIß MAN NICHT Corona und kein Ende in Sicht! Das Virus macht auch vor dem Versicherungsrecht nicht halt. Konkret geht es um die Frage: Michael Schmidl Muss meine Betriebsunterbrechungsversicherung zahlen? Diese Verträge führten bisher eher ein Schattendasein und stehen nun im Rampenlicht. Jetzt erst schaut man sich das Kleingedruckte näher an und siehe da: Die meisten Verträge wollen nicht so recht auf die aktuelle Situation passen. Kein Wunder, hatte man doch bei Abfassung der Verträge eine Pandemie biblischen Ausmaßes ebenso wenig im Blick wie flächendeckende Allgemeinverfügungen mit intensiven Grundrechtseingriffen. Muss meine Betriebsunterbrechungsversicherung trotzdem zahlen? Nichts Genaues weiß man zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Die Versicherer stellen sich - wenig überraschend - erst einmal auf den Standpunkt, dass bedauerlicher Weise keine Deckung gewährt werden kann. Allerdings wäre man sich „der Verantwortung unseren Kunden gegenüber als auch der gesellschaftlichen Verantwortung insgesamt bewusst“ und unterbreitet Vergleichsangebote. Was wird angeboten? Die unter Mitwirkung der Bayerischen Staatsregierung, dem deutschen Hotel und Gaststättenverband (DEHOGA) und der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (VBW) mit Vertretern der Versicherungswirtschaft entwickelten Vorschläge gehen von einem Durchschnittswert aus, kürzen diesen um staatliche Maßnahmen (z.B. Kurzarbeitergeld, Soforthilfen). Der Rest wird salomonisch geteilt. In der Regel entspricht das Angebot ca. 15 % der Tagesentschädigungen. Ist ein solcher Vergleich anzuempfehlen? Die Angebote sind zunächst Ausdruck bestehender Rechtsunsicherheit. Was günstig verglichen werden kann, ist erledigt, und zwar auch für die Zukunft. So ist in den Vergleichstexten ausgeführt, dass mit der Zahlung „auch künftige Ansprüche im Zusammenhang mit einer Corona-Epidemie als abgegolten“ gelten. Sollte es also zu einer „zweiten Welle“ kommen oder eine Betriebsschließung wegen eines erkrankten Mitarbeiters im Zusammenhang mit der aktuellen Pandemie konkrete verfügt werden, so wüsste man Genaues: Kein Versicherungsschutz (mehr); einer künftigen Leistung steht der Vergleich entgegen! Betriebsunterbrechungsversicherung ist aber nicht gleich Betriebsunterbrechungsversicherung. Es kommt immer auf den genauen Wortlaut des Vertrages an: Manchmal kann sich der Vergleich auch lohnen!

Michael Schmidl

Rechtsanwalt Partner der meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb Leiter des Referats Versicherungsrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht

meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb gunzenhausen ansbach dinkelsbühl feuchtwangen weißenburg fürth

www.meyerhuber.de

Brennholz Brennholz verkauft mit Anlieferung. Tel. 09144-1465

Gesundheitswesen

Geschäftsempfehlungen

Grundstücksgesuche Grundstück gesucht!

Mobile Fußpflege

Ortsans. Fam. sucht Grundstück f. EFH ab 650 m² in Ellingen oder Stopfenheim. Tel. 09141-995976

bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od. 0170/2448206

Fi.-Brennholz, trocken 1 M. gespalten, 7 Ster nur 250,-€. Tel.: 0178-2372444

Elektro/Hifi/Video

Mietangebote

Tiermarkt Offenstall für Pferde hat Platz frei. Tel. 0151-14923615

ANZEIGE

Verk. Denon Stereoanlage

Ratschlag an die Jugend:

mit Grundig Lautsprecherboxen. VB 250.-€. Tel. 09144-6716

Lass den Wind in Deine Haare, träume von der süßen Maid, denn Du wirst es dann erfahren, dumm ist wer stets ist gescheit. Joachim Kokula

Foto/Film Überspiele und schneide Ihre Filme in Profi-Qualität. Tel. 0172-8417197

Handwerk

Verkäufe (allgemein)

Gerüst- und Bauwagen-

Antiker Sautrog

verleih Tel.: 09144-924799

2,5m lang zu verk. Selbstabholung. Tel. 0151-24653185

Malerarbeiten günstig

Hähnchen frisch ge-

ausgeführt. Tel.: 09144-924799

schlachtet am 25.7.2020 zu verk. Direktvermarktung Degersheim Am Bücklein 11,Tel. 09833-988926

Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797

Herkules Kehrmaschine mit Schneeschild u. Honda Motor zu verk. 450,- €. Tel. 09172-2825

MTD Rasentraktor Sonder-

Hobby/Freizeit Alleinstehende, 64J., sucht gleich gesinnte, unternehmungslustige Sie, 60+, für gemeinsame Unternehmungen wie Radfahren, Spazierengehen, Reisen etc. Tel. 0178-2322028

Boxen für Voll- u. Teilberitt frei Korrektur von alten und jungen Pferden sowie Ausbildung junger Pferde auf Anlage mit Halle 20x40m, Reitplatz, Paddocks u. Graskoppeln. Infos unter 01709799361

modell, neu, 24PS, 105cm Schnittbreite, Hydrostat, 300L Fangkorb. Preis VB. Tel. 09172-69830

Rustikaler Vorhangstoff rot-weiß, m/1,- € zu verk.. Tel. 09142-1201

Sauerkirschen schön zu verk. Tel. 09175-9743

Kaufgesuche Sammler kauft antike Bilder u. Möbel, antikes Glas, Silberbestecke, Orientteppiche, Münzen u. Uhren. Tel. 0157-82526851

Suche von privat Porzellan, Bleikristall, Handarbeiten, Dekoratives, Trachten, Pelz, Teppiche, Bilder, Schreib- und Nähmaschinen, Uhren, Münzen, Schmuck, Angelbedarf. Tel. 015255666172, Herr Landsberger

3-Zi-Whg Kü/Bad, EBK,

Verschiedenes

Kunst/Antik ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910

Zahle Spitzenpreis für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055

Möbel/Einrichtung Alter Bauernschrank 2-türig abgelaugt u. Nussbaumkommode mit 3 Schubladen zu verk. Preis VB. Tel. 09834-479 od. 01747225030

Landwirtschaft Deutz D5506 Oldtimer zu verkaufen. Tel. 09081-257200

Grammer Luftsitz Maximo Comfort m. integrierter Rückenverl. 950.-€.Tel. 0160-96264541

Heu, Grummet u. Stroh in kleinen Ballen, Stallhasen, Masthähnchen u. junge Tauben bratfertig zu verk. Tel. 09141-6654

Legereife Junghennen liefert Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-Bürg-Str. 15, 91723 Dittenheim. Tel. 09834-96835

Mahl- und Mischanlagen

Schallplatten der 60er 70er 80er Jahre, ca. 1000 Stück f. 2000.- € zu verk. Kein Einzelverkauf. Tel. 09831-8848208

Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311

Kaminbau

Unterricht Ferien-Nachhilfe erteilt Tel. 09831-2464 (M, E, L, PH, D)

Großes Wohnhaus ca. 150m² in Pappenheim zu verm. Energieausweis vorh. Tel. 0151-15738868

Schöne 3 ZKB 90 m², 1.OG Schambach ab 1.9. zu vermieten, KM 600,- € + NK . Tel.08458-4260

Wohnen in alter Stadtvilla in Wbg. 3 Zimmer mit Loggia, 125m², zentral, Parkett, keine Tiere, NR zu vermieten. Bevorzugt ruhiges Paar. Tel. 09144-927291

Mietgesuche Er, 59 J., sucht kl. Wohnung in Wbg. u. Umgeb., gerne auch Zimmer bei einer Frau als Wohngemeinschaft. Chiffre A421991WE

Gew. Vermietung Büro- / Praxisräume top renoviert, Weißenburg, zentrale Lage, Stellplatz, Erdgeschoss, 82m², 3 Räume sowie Kü/WC, EGas-ZH 144,3 (kWh/m².a), Strom (80,5 kWh/m².a). UK Hausverwaltung Tel. 09145 - 367900

Telefon-Kontakte Sie (67) BH DD privat 0162-165 41 53

Bekanntschaften Pfundige Sie, 51J., sucht lieben Ihn für gemeinsame Unternehmungen. Bitte melden, gerne mit Bild, unter Chiffre A421885WE.

Ich, Gerda, 64 J.,

Suche Landmaschinen, Traktoren und Pflüge aller Art. Tel. 0160-98269972

Balkon in Büchelberg (OT GUN) f. 310.-€ kalt + NK ab 1.8. zu verm. Garage 35.-€. Tel. 0170-8048944

Kaminbau und Sanierungen aller Art

Martin Gruber Störzelbacher Str. 9+15b 91792 Ellingen - Stopfenheim Telefon 09141 / 7 32 71 Telefax 09141 / 99 59 83 Mobil 0170 / 2 08 08 35

verwitwet, bin e. gutmütige, fleißige Frau v. Lande, ich liebe die Natur, kochen, backen, Tagesausflüge mit meinem Auto. Ich bin völlig alleinstehend, suche ernsthaft üb. pv einen ehrlichen Lebenspartner gerne bis 80 J. Alles weitere können wir gerne persönlich besprechen. Tel. 0151-62913878

Krippenausbau Wettelsheim 365-Euro-Ticket Richtfest: Kita-Anbau nimmt Gestalt an VGN . . . für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende

Die Kinder begrüßten die Anwesenden.

Wettelsheim (red). Der städtische Kindergarten Wettelsheim feierte Richtfest des Krippenanbaus. „Als Eltern – als Mutter vielleicht noch etwas mehr – fällt es schwer, die Kinder in die Obhut einer Einrichtung zu geben. Vor allem bei den ganz Kleinen will man ein gutes Gefühl haben und sich sicher sein, dass sie es dort schön haben und von qualifizierten KinderpflegerInnen und ErzieherInnen betreut werden. Dies wird die neue Krippengruppe in jedem Fall erfüllen“, ist sich Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker sicher. Wie schon mehrfach berichtet, steigt der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen. Aus diesem Grund schafft die Stadt

Foto: Stadt Treuchtlingen, Marina Stoll

Treuchtlingen weitere Krippenplätze. Im Anbau, der im Osten an den bestehenden Kindergarten angrenzt, entstehen Räume für eine zusätzliche Krippengruppe mit zwölf Plätzen. Nach dem wegen Corona stillen und verzögerten Spatenstich Anfang Juni wurde am 15.07.2020 das Richtfest gefeiert. Mit dem Lied „Wer will fleißige Handwerker sehen“ – in angepasster Version – begrüßten die Kinder Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker, Architekt Jochen Radegast, Baufirmen-Chef Simon Hüttinger, Zimmerer Christoph Schöckel und die Eltern. Zimmermeister Schöckel hatte nach alter Tradition die Ehre, den Richtspruch zu sprechen. Für den Zimmerer gab es im An-

schluss Wein und für die Kinder Süßigkeiten. Der Elternbeirat versorgte die Gäste mit selbstgemachten deftigen und süßen Leckereien. Für die Baufirma Simon Hüttinger hatten die Kinder noch eine selbst gestaltete „Baudokumentation“ dabei. „So etwas habe ich noch nie bekommen. Echt stark“, freute er sich über das Geschenk. Die Kindergartenkinder verfolgen jeden Tag begeistert den Baufortschritt. Nach Auskunft des Hochbauamtsleiters der Stadt Treuchtlingen, Florian Forster, ist die Baumaßnahme aktuell sowohl im Zeit-, als auch im Budgetplan. Wenn es so weiter geht, sind die Räume Anfang nächsten Jahres bezugsfertig.

Nürnberg (red). Schülerinnen, Schüler und Auszubildende können ab 1. August 2020 für umgerechnet einen Euro am Tag sämtliche Busse und Bahnen im gesamten Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) nutzen. Möglich wird dies durch das neue 365-EuroTicket VGN. Der Freistaat Bayern unterstützt gemeinsam mit den Aufgabenträgern im VGN die Einführung des 365-Euro-Tickets finanziell. „Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sind damit ab Sommer 2020 von Lichtenfels bis Treuchtlingen und von Amberg bis Rothenburg mobil“, betont VGN-Geschäftsführer Jürgen Haasler. „Da es nicht nur für den Schulweg gilt, sondern auch in der Freizeit, eröffnet ihnen das völlig neue Perspektiven.“

» Verbundweit gültig Für Schüler, die bisher im Rahmen der Kostenfreiheit des Schulwegs ihre Monatswertmarken kostenlos erhielten, ändert sich bei der Beschaffung des Tickets nicht viel. Sie be-

kommen zum Schuljahresbeginn im September von ihrer Schule das jetzt verbundweit gültige 365-Euro-Ticket VGN. Es gilt bis 31. August 2021. Erhältlich ist das 365-EuroTicket VGN als HandyTicket über die Apps „VGN Fahrplan & Tickets“ und „DB Navigator“, als Versandticket im VGN Onlineshop (shop.vgn.de), in Kundenbüros und Verkaufsstellen, an Fahrkartenautomaten sowie in Regionalbussen. Da bei Verlust oder Beschädigung kein Ersatz geleistet wird, empfiehlt der VGN den Kauf als Handy-Ticket über die Apps. Wie bei allen Fahrkarten im Ausbildungsverkehr können generell alle Schülerinnen und Schüler öffentlicher, staatlich anerkannter privater und berufsbildender Schulen, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Beamtenanwärter des einfachen und mittleren Dienstes sowie Teilnehmer an einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr das Ticket erwerben. Voraussetzung ist, dass Schule, Ausbildungsplatz oder der Wohnort im VGN-Gebiet liegen.


Anzeigen | 5

22. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Aus der Region – Für die Region Frisches aus dem Automaten Mit dem Regionalbuffet direkt zum Verbraucher Weißenburg (red). Auch in Zukunft setzen Andreas Wolf vom Berghof Oberweiler und Werner Oberhäuser, Geschäftsführer der ELAN-Tankstelle, weiterhin auf das Regionalbuffet. Dazu wurde ein Verkaufsautomat, ein „Bergomat“ an der ELAN-Tankstelle aufgestellt. In den ersten drei Mona-

ten, seit der Automat in Betrieb ist, wurde er sehr gut angenommen, was bei täglich rund 500 Kunden auch nicht überrascht. „Besonders Grillfleisch und Eier stehen am Wochenende hoch im Kurs“ an der Weißenburger Tankstelle, so Werner Oberhäuser und betont die be-

den irgendwann so groß wurde, dass Andreas Wolf Handlungsbedarf sah und in Verkaufsautomaten Expansions-

möglichkeiten entdeckte, die Produkte 24 Stunden lang direkt vom Erzeuger zum Verbraucher zu bringen.

s

is Imb

Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate

Angebot vom 27.07.–01.08.2020

Am Bergomat gibt es stets regionale Lebensmittel.

Fleisch-Spieß

zum Mitnehmen aus der „Heißen Theke”

Stück

Spare Ribs grillfertig gewürzt Rückensteak natur oder grillfertig eingelegt Bratengulasch gemischt oder rein Schwein Hausm. Stadtwurst rot oder weiß, im Ring

Bierschinken auch als Portionswurst Griebenschmalz „pur” oder nach „Hubertus Art” gewürzt

100g 100g 100g 100g 100g 100g

Salami-Aufschnitt gut sortiert, im 200g Vac.-Pack 100g

2,95

sondere Qualität der Produkte, die man schmeckt.

» Breite Produktpalette

0,49 0,89 0,89

und hohe Qualität Der Berghof Oberweiler beheimatet Charolais Rinder, Schwäbisch-Hällische Landschweine, Geflügel, Forellen und vieles mehr. Die Kühe bekommen nur das zu fressen, was von den weitläufigen Grünlandflächen kommt. Kraftfutter ist für die Tiere tabu. Qualität statt Quantität ist, was für den Berghof in Oberweiler zählt. Der Regionalbuffet-Betrieb sieht es als seine Aufgabe an, die selbst produzierten Erzeugnisse so gut wie möglich

0,89 0,95 0,99 1,49

Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

ZARTE SCHWEINEHÜFTSTEAKS

zu veredeln und zu verkaufen. Während es im Laden eine deutlich größere Auswahl an Produkten aus der Region gibt, beschränkt sich das Sortiment im Automaten auf ausgewählte Erzeugnisse. Die Produktpalette reicht von Fleisch- und Wurstwaren von Rind und Schwein bis hin zu frischen Bio-Eiern, Nudeln, sowie vegetarischen Produkten von einer kleinen Manufaktur. Alles wird verwertet, Abfallprodukte gibt es quasi nicht: So enden beispielsweise die Legehennen irgendwann als Suppenhühner. Das Konzept kommt bei den Kunden gut an. So gut, dass der Andrang im kleinen Hofla-

Mo: saure Innereien mit Semmelknödel Di: Fleischküchle mit Kartoffel-Gurkensalat Mi: Krautfleisch mit Kraut Do: Schäufele mit Knödel Fr: ½ halbes Hähnchen mit Pommes oder Kartoffelsalat

5,90 € nachGewicht nachGewicht 6,00 €

Für den Mittagstisch

0,75 € 0,89 € 0,89 € 1,35 € 0,95 € 0,82 € 0,99 € 2,09 €

5,70 €

Unser Rindfleisch (Angus) kommt diese Woche vom Gut Hürth. Unser Schweinefleisch kommt diese Woche aus Windischhausen. Alle Essen auch zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!

Jeden Mittwoch Schlachtschüssel Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr

FLEISCHIGE SPARERIBS

natur oder mariniert je kg

vom Schwein, natur oder mariniert je kg

4

5

40

15

Mein

Foto: Charly Weißlein

100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g

6.80/8.80

Mein

Wir empfehlen vom 23. bis 25. Juli besonders:

Schweineschnitzel Rinderbrust oder Mäusle Waldpilzpfanne Magerer gekochter Hinterschinken Katenwurst Leberwurst grob od. Bauernschmaus Schweizer Wurstsalat Almblütenkäse

- 35%

‚ 3-TAGE-PREIS! Schmeißt den Grill an, denn heute gibt s Donnerstag bis Samstag 23.07. - 25.07.2020

HEINZ FEINKOSTSAUCE

FELIX KETCHUP

RAPSO 100 % REINES RAPSÖL

je 435/450 g Flasche 1 kg = 3.20/3.09

je 220 ml Flasche 100 ml = 0.44

0

LECKERES VOM GRILL

1

97

- 38%

2

SPALTER HELL

KRÜGEER KOCHTÖPFE „Triest“ Emailtopf mit GGlasdeckel, schnitt- und kratzfeste Innenglasur, hhervorragende Kocheigenschaften, für alle Herdarten geeignet. Fleischtopf 16 cm statt 14.96 nur 6.44 20 cm statt 17.54 nur 7.88 24 cm statt 22.41 nur 8.96

3.52

- 38%

ab

SÜDZUCKER GELIER-ZUCKER

20x0,5 l Flasche + 3.10€ Pfand 1 l = 1.27€ je Träger

20x0,5l Flasche +3.10€ Pfand 1l=1.55€ je Träger

KNÜLLER-AKTION

18

1.99

- 31%

SIGWART KIRCHWEIHWEIZEN

Mein MARKTKAUF Weißenburg

WEIL‘S ZUHAUSE AM BESTEN SCHMECKT

0,75 l Flasche 1 l = 2.91

37

1.56

Ihr Metzgermeister I Richard Aenderl

1 plus 1 oder 3 plus 1 je 1 kg/500 g Packung 1 kg = 0.97/1.94

SCHNELLKOCHTOPF

13

63

15.10

- 10%

12

22

13.64

- 10%

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.

0

6

44

14.96

- 53%

„Secure 5 Neo V2“ 6 Liter Fassungsvermögen. Aus hochwertigem Edelstahl. Patentiertes Secure5-Sicherheitssystem. 2-Stufen-Garregler. • rostfrei

97

1.27/1.66

- 24%

43

86

59.99

- 25%

MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr


6 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 22. Juli 2020

StellenMarkt www.saal-digital.de/karriere

Das Sprungbrett in die Zukunft! Als erfahrenes Personaldienstleistungsunternehmen suchen wir ab sofort:

Kaufmännische Mitarbeiter (m/w/d) Produktionshelfer (m/w/d) Staplerfahrer (m/w/d) Ferienarbeiter (m/w/d) für Produktionstätigkeiten im Schichtbetrieb Sie suchen eine herausfordernde Tätigkeit, sind flexibel und belastbar? Dann rufen sie uns an und vereinbaren einen Termin!

Friedrich-Ebert-Str. 3 · 91781 Weißenburg · 0 91 41 / 84 59 92 0 Heilig-Kreuz-Str. 2 · 91522 Ansbach · 09 81 / 977 56 56 weissenburg@onoldia.com · www.onoldia.com Startlöchern steht ininden neue die auf Garten Der den Startschuss ern und wartetneue Startlöch Gartensaison. ss in die den Startschu son. GartensaiLesen Sie mehr auf den

Gut vorbereitet in die Saison: Der Frühling rückt immer näher und lockt

Zweiradbegeisterten jedent in die orbereite Straße. fahrer auf die rückt Der Frühling und lockt äherLesen mehr auf Seite 9 Sie Zweiradbegeisterten auf die Straße.

mehr auf

· Dr. Jungbauer

Nr. 9 · 44.

Familienrecht Familienrecht und und - Bau- Bau- Strafrecht - Strafrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht und - Mietund - MietWEG-Recht WEG-Recht

Freizeit Messe Nürnberg

ltskanzlei · Fachanwa

Familienrecht Familienrecht

VersicherungsVersicherungsrecht recht

Steuerrecht -- Steuerrecht

Besel RAinBesel RAin Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht

Verkehrsrecht

32 80 www.dres-gjb.de · Telefon 0 98 31 / 88 17 00 Gunzenhausen · Marktplatz Telefon 0 91 42 / 20 46 · Bahnhofstraße 50 · 600 40Bergner 41 / 97RA 91Möhring Treuchtlingen Telefon 0RAin RA Bergner für für · Eichstätter Str. 7 · RA RAin Möhring Fachanwalt Birnthaler Fachanwältin für für Fachanwalt Weißenburg RABirnthaler Jungbauer für Fachanwältin - Arbeitsrecht RA Dr. Jungbauer RA Becker RABecker

Dr. für Fachanwalt Grimme Fachanwalt Grimme RA Verkehrsrecht fürfür Verkehrsrecht RA Dr.Dr. Franz Fachanwalt Franz RA Familienrecht RAin Familienrecht fürfür Fachanwalt VersicherungsRAin Versicherungsund Fachanwalt Hausmann Fachanwalt und - BauRAinRAin - Baurecht Familienrecht Familienrecht - Strafrecht Archit.-Recht recht Strafrecht

WEG-Recht Baurecht Baurecht Mietrecht Erbrecht Erbrecht Zivilrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht

- Arbeitsrecht Steuerrecht -- Steuerrecht

Jahrg. · 26.

Startklar für

· Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

· Birnthaler

Bergner RA Bergner RAin Möhring RA Birnthaler RAin Möhring Fachanwalt für RABirnthaler für Jungbauer RA Dr.Jungbauer Grimme RADr. Dr.Dr. GrimmeRA für Fachanwalt Franz Fachanwältin für Franz RARA für Fachanwältin RAin Fachanwalt Hausmann RAin Fachanwaltfür RA Arbeitsrecht Fachanwaltfürfür fürfür Fachanwalt Becker RAinRAin - Arbeitsrecht RABecker Fachanwalt Verkehrsrecht Verkehrsrecht Fachanwalt

WEG-Recht Baurecht Baurecht Mietrecht Erbrecht Erbrecht Verwaltungsrecht Zivilrecht Verwaltungsrecht

Seite 13 auf 13

Besel

RAinBesel RAin Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht

Verkehrsrecht

und - Verkehrsrecht Archit.-Recht - Miet-und - Verkehrsrecht - MietWEG-Recht

WEG-Recht 32 80 0 98 31 / 88 · Telefon 91 42 / 20 46 00 gjb.de 17 0 www.dres600 sen · Marktplatz aße 50 · Telefon 0 91 41 / 97 40 Gunzenhau en · Bahnhofstr Str. 7 · Telefon Treuchtlingg · Eichstätter Weißenbur

Surhaxen Jeden Freitag Schlachtschüssel Sonntagsgericht“ Wir empfehlen das „Besondere Sonntag 11. März: Knusperbauch Schnitzel Sonntag 18. März: Verschiedene gebacken Sonntag 15. März: Karpfen Sonntag 22. März: Surbraten

vom 26. Februar bis 1.

vom 26. Nürnberg Freizeit Messe

1

März

Februar bis

1. März

für NÜRNBERG (DO). Neuheiten und Haus und Garten, Outdoor Sport, Freizeit und Caravaning, Vielfalt Urlaub und Genuss: Die n für Nürnberg ist der Freizeit GMesse (DO). Neuheite denn je. und NÜRNBER und vielfältigerOutdoor größer Garten, aus 26 g, 900 Aussteller Haus Rund und Caravanin vom Freizeit undsich Ländern Sport, präsentieren Die Vielfalt 1. März auf der ist und bisGenuss: Februar 26.Urlaub im Messe Nürnberg Publikumsmesse großen der Freizeit r denn je. Nürnberg und 26 vielfältige Messezentrum aus größer undTage lang aufr die 900 Ausstelle stimmen Rundfünf sich vom ren ein. Gartensaison Urlaubs- undpräsentie auf der Ländern MesseMärz beliebten 1. den bis Neben im 26. Februar Radfahren, smesse Angeboten zum Publikum sind und großen und Wassersport Klettern trum Nürnbergauf die Messezen über 40 Sportvereine erstmals Tage lang fünf dazu finden son ein. dabei. Parallel Gartensai mit stimmen und inviva, dieMesseAktivmesse die Urlaubsbeliebten Neben den „motrivaneue TriathlonMesse Radfahren, bis 01. 03.) sind n zum days“ (28.02. tion Angebote ort THE und Wassersp ine die Whisk(e)y-Messe und Klettern 01.03. 40 Sportvere (29.02. überund VILLAGE erstmals Generationen. dazu finden ist ein Treffpunkt für alle statt.mit dabei. Parallel die Freizeit Messe Nürnberg se12 inviva, Die Fortsetzung auf Seite

die Aktivmes Messe „motriva 01. 03.) neue Triathlon (28.02. bis tion days“ y-Messe THE

für alle 01.03.geöffnet! und die Whisk(e) Seehof-Bistro ganzjährig ist ein Treffpunkt (29.02. und Messe Nürnberg VILLAGE und wieder ab 03. Oktober* DieP.Freizeit Brunch bis 13. April von 11–14 12Uhr, 34,– € p. Sonn- und Feiertag Jedenstatt. auf

Seite

g Seenteufel-Brunch* Fortsetzun Sonntag 29. März: Rinderschmorbraten am 15. März 2020: ÓÊ u xZ~ Highlight Haibike und E-Motion unter: E-Bike Freunde aufgepasst!! aus unserer Metzgerei ihre NEUEN E-Bikes. Aktuelle Wochenangebote präsentieren am 08.03. i-zum-schneck.de www.gasthaus-metzgere hüssel Surhaxen geöffnet!

Suffersheim/Waldhof Tel. 0 91 49 / 12 19

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!

2020

Februar 2020

Frühlingng Startklar für den den Frühli

N ANKEKEN

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

und

auf Seite Sie mehr Lesen Sie mehr Lesen

Nr. 9 · 44. Jahrg. · 26. Februar

NKEN ALTMÜHLFRAANKEN ALTMÜHLFR

Dr. Grimme

Mehr Informationen und weitere Stellen finden Sie auf unserer Website. Saal Digital Fotoservice GmbH, Zeppelinstraße 36, 91187 Röttenbach

eitung WochenZeitung WochenZ und in Region. Region. unserer unserer

und 15.

Seiten 14 den mehr auf Lesen Sie und 15. Seiten 14

Seite 9

FRAN HLFR ÜHL LTMÜ ALTM

Maschinenführer/in (m/w/d) Maschinenführer/in für Nachtschicht (m/w/d) Digitaldrucker/in (m/w/d) Mitarbeiter/in Lagerlogistik (m/w/d) Betriebselektriker/in (m/w/d)

Schlachtsc icht“ Jeden Freitagdas „Besondere Sonntagsger Wir empfehlen und Qualitäts-Garantie

Foto: Brigitte Dorr

Generation

en.

wochenzeitung-online.de

Der Sprung in einen interessanten Job

Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zum 01.11.2020

Sozialpädagogen (m/w/d)

*mit Reservierung

Lesen Sie

Saal Digital gehört europaweit zu den führenden Herstellern von Fotoprodukten in HighEnd Qualität. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in 91187 Röttenbach:

tro ganzjährig

Seehof-Bis

für das Sachgebiet Jugend und Familie

Wir suchen:

in den Bereichen Bezirkssozialarbeit, stationäre Hilfen, Amtsvormundschaften Wir sind ein führendes Unternehmen der Baustoffbranche im Altmühltal und übernehmen die Finanzbuchhaltung für eine Vielzahl unserer Beteiligungen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n

sowie eine/n

Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d) in Teilzeit als Elternzeitvertretung Ihr Aufgabengebiet umfasst: - Bearbeitung der Debitor-, Kreditor- und Sachbuchhaltung unserer Gesellschaft bzw. unserer Beteiligungsgesellschaften - Erstellen der Zahl- und Lastschriftläufe - Mahnwesen - vorbereiten der Umsatzsteuervoranmeldung - Abstimmtätigkeiten Wir erwarten: - Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und bevorzugt mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen - Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office insbesondere Excel und Word (Weitergehende EDV-Kenntnisse sind wünschenswert) - Flexibilität, Leistungsbereitschaft und selbständiges Arbeiten Wir bieten Ihnen: - Festes und sicheres Anstellungsverhältnis (Vollzeit) bzw. als Elternzeitvertretung befristet mit der Möglichkeit auf eine langfristige Beschäftigungsperspektive in einem familiengeführten, mittelständischen Unternehmen - Leistungsgerechte Bezahlung - Interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld - Umfassende Einarbeitung in alle Bereiche des Aufgabengebietes Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen. Solnhofer Portland-Zementwerke GmbH & Co. KG, Herrn Martin Lotter Frauenberger Weg 20, 91807 Solnhofen Tel. 09145 601-207 · FAX: 09145 601 2793 Email: bewerbung@spz-solnhofen.de

Ab sofort beim

starten! s

Kaufmännische Mitarbeiter (m/w/d) in der Stückgutabfertigung

Leitung der Freiwilligenagentur altmühlfranken (m/w/d) Studium im Bereich Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation

für die Zukunftsinitiative altmühlfranken Haben Sie Interesse und möchten Sie mehr erfahren? Ausführliche Informationen finden Sie unter www.landkreis-wug.de/stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 09.08.2020 über das Bewerberportal auf unserer Homepage. Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Personalangelegenheiten und Bürgerservice

Wir sind ein leistungsstarkes mittelständisches Speditions- und Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Weißenburg und einem weiteren Standort in Ansbach. Unsere starke Marktposition verdanken wir unserer hohen Service-Qualität. Zur Verstärkung unseres Teams haben wir am Standort Weißenburg eine interessante Position zu besetzen. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsumfeld, nette Kollegen und ein sicherer Arbeitsplatz.

oder vergleichbare Qualifikation

Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d) in Vollzeit

Die Alfmeier Präzision SE sucht am Standort Treuchtlingen einen engagierten Betreiber für die Kantinenbewirtschaftung. Wir bieten eine funktionsfähige, komplett neu ausgestattete Gastroküche. Eine Pacht wird nicht erhoben. Betriebskosten, Wartung der Gebäudetechnik und der Küchengeräte übernimmt Alfmeier. Wir erwarten für unsere Belegschaft ein abwechslungsreiches Mittagsangebot sowie eine Brotzeitversorgung. Bei Interesse können Sie sich gerne an Karin Mackiol unter der 09142/70-268 oder Reinhard Lierheimer unter der 09142/70-223 wenden.

In dieser Position besetzen Sie eine abwechslungsreiche Schlüsselstelle: Sie nehmen Aufträge an und erfassen diese im Speditionssystem, ordnen die Sendungen auf die Nachtlinien zu und arbeiten im Statuswesen mit. Weiterhin unterstützen Sie unsere Disposition. Idealerweise verfügen Sie über eine kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich Spedition und Logistik. Branchenfremde Kaufleute sind ebenfalls willkommen: Das nötige Wissen vermitteln wir Ihnen während Ihrer Einarbeitung. Sie sind durchsetzungsfähig und belastbar, behalten auch während der „heißen Phase“ der Stückgutabfertigung einen kühlen Kopf – und sind bereit, in Wechselschicht zu arbeiten (Früh- und Spätschicht)? Dann bewerben Sie sich jetzt. Das ausführliche Anforderungsprofil finden Sie unter: www.wuest.com/stellenangebote Wir bevorzugen eine Bewerbung per E-Mail. Schreiben Sie Markus Patzig unter: bewerbung@wuest.com Spedition Wüst GmbH & Co. KG Lehenwiesenweg 31 • DE-91781 Weißenburg Telefon: 09141 8684-131 Internet: www.wuest.com

Berufliche Veränderung? Die Kleinanzeige hilft!

HOTEL REICH AM SCHNACKENSEE URLAUB IN DER HEIMAT

Bewerbungen bitte per E-Mail an volker@reich-immobilien.de oder per Telefon 0172/6204318.

Wir suchen für unser Hotel Reich und unseren Campingplatz am Schnackensee, Schnackenmühle 2-4 in Gunzenhausen

einen fachlich kompetenten Mitarbeiter (m/w/d) für die Leitung des Hotels und der Gastronomie sowie für die Reservierungsannahme vom Campingplatz, in Voll- oder Teilzeit. Eintritt ab sofort! Hervorragende Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift als auch Berufserfahrung dringend erforderlich.

Zimmermädchen auf 450-€-Basis gesucht.

Reinigungskräfte für unsere Rettungswachen in Gunzenhausen und Treuchtlingen Ihr Profil: • Flexibilität, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz • Verantwortungsbewusstsein und wirtschaftliche Arbeitsplatzführung Aufgaben: • Durchführung der Reinigungsarbeiten nach gängigem Hausstandard und Einarbeitungsrichtlinien Wir bieten: • Vergütung und soziale Leistungen nach den BRKTarifverträgen • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten • 5–6 Wochenstunden an 2 Tagen bei freier Zeiteinteilung

BRK Zentrum Treuchtlingen | Bewerbermanagement | Weißenburger Str. 7a | 91757 Treuchtlingen

a nz ei gen@woc henz ei t ungonl i ne . de

Klick Dich rein!

www.wochenzeitung-online.de


Anzeigen | 7

22. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

StellenMarkt STARKE MARKEN – STARKES TEAM!

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Nicht nur ein Job t auf DICH! sondern ein Team warte

Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sucht im Auftrag der Regierung von Mittelfranken im Rahmen der Infektionsschutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

dpk Franken I Jobs - Helfer Kunststoff (w/m/d) gesucht!

Mitarbeiter für das Gesundheitsamt (m/w/d)

Unser Verkaufsteam braucht Verstärkung!

für sozialmedizinische Aufgaben, Hygienekontrolle, Verwaltung

Mitarbeiter Verkauf

(m/w/d) im Innendienst (PC Arbeitsplatz) Anforderungsprofil: kaufmännische Ausbildung im Groß- bzw. Einzelhandel oder handwerkliche Ausbildung

für die Contact Tracing Teams

Komm in unser Beratungs- und Verkaufsteam – jetzt bewerben! Friedrich Dorner GmbH · Nürnberger Str. 1 · 91177 Thalmässing Tel. 09173/7962-0 · Fax 09173/7962-200

Sie haben Interesse und möchten mehr erfahren? Ausführliche Informationen finden Sie unter www.landkreis-wug.de/stellenausschreibungen.

bewerbung@dorner24.de · www.dorner24.de

Facebook

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 09.08.2020 über das Bewerberportal auf unserer Homepage. Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Personalangelegenheiten und Bürgerservice

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n zuverlässige/n

Koch und Küchenhilfe Restaurantfachkraft Etagenmitarbeiter Reinigungskraft Fleischereifachverkäufer

(m/w/d) gerne auch engagierte Quereinsteiger in Voll- oder Teilzeit und auf 450- -Basis Wir sind ein flexibles und aufgeschlossenes Team und freuen uns über nette Kollegen! Bewerbung bitte an Marco Kleemann Ringstraße 19, 91738 Pfofeld, Tel. 0 98 34 / 2 39 job@gasthof-kleemann.de

• 3-Schicht-Bereitschaft • Deutschkenntnisse A2+ • Motivation + Zuverlässigkeit

Das bieten WIR:

Sie verfügen über eine Qualifikation aus den Bereichen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, medizinische Fachangestellte, sonstige Berufe Gesundheits-/Hygienewesen, Verwaltung, Bürokommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation?

Sie studieren Medizin oder einen vergleichbaren Studiengang? Sie verfügen über eine andere geeignete persönliche Qualifikation und Verständnis für medizinische Grundzusammenhänge?

Wir suchen ab sofort fleißige Helfer im 3-Schicht-System! Das musst DU mitbringen:

Unser Familienunternehmen besteht seit 1983. Wir erstellen Neubau-Wohnanlagen und sanieren Altbauten in unserer Region. Verstärken Sie ab sofort unser Team für unsere exklusiven Bäder im Bereich Planung und Ausführung als:

 Installateur-

und Heizungsbauermeister (m/w/d)  Bauhelfer (m/w/d) Detaillierte Stellenbeschreibung unter: www.nuerminger.de/job Bewerbungsunterlagen an: Nürminger Immo & Konzept GmbH z. Hd. Herrn Marco Nürminger Im Herrmannshof 1a 91595 Burgoberbach

www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de

• lockere Betreuung • verschiedene Einstellungsvarianten (Vollzeit, Teilzeit oder 450 €) • IGZ-Tarif und Branchenzuschlag • Optionale Mitfahrgelegenheiten

Bahnhofstraße 20 · 91757 Treuchtlingen Phone: 09142 / 945 898 - 0 · arbeit@personalkontakter.de

www.

WochenZeitung-Online

.de

Die Stadt Windsbach mit ca. 6.100 Einwohner, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Leiter/-in der Finanzverwaltung (w/m/d) Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung möglichst in elektronischer Form bis spätestens 15.08.2020 an folgende E-Mail-Adresse: personal@windsbach.de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach, Hauptstraße 15, 91575 Windsbach

Der ZWECKVERBAND FÜR TIERKÖRPERBESEITIGUNG GUNZENHAUSEN

STARKE MARKEN – STARKES TEAM!

besetzt noch kurzfristig zum 01.09.2020 für den Verarbeitungsbetrieb Tierischer Nebenprodukte (VTN) in Gunzenhausen Die Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich:

„Assistenzdienste“ eine*n

Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in als Fachkraft im Ambulant Unterstützten Wohnen (AUW) (10 - 35 Wochenstunden) eine*n

Unser Serviceteam braucht Verstärkung!

Elektromaschinenbauer (m/w/d) oder Elektrofachkraft (m/w/d) Arbeitsbereich: Reparatur und Prüfungen (VDE) von Elektrowerkzeugen und Maschinen - in unserer Werkstatt bzw. vor Ort. Komm in unser Serviceteam – jetzt bewerben! Friedrich Dorner GmbH · Nürnberger Str. 1 · 91177 Thalmässing Tel. 09173/7962-0 · Fax 09173/7962-200

bewerbung@dorner24.de · www.dorner24.de

Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in als Schul- und Integrationsbegleitung (Teil- und Vollzeit) Unser Angebot: • • • • •

Freundliche, partnerschaftliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Zusammenarbeit in einem engagierten und qualifizierten Team Unternehmensgeförderte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentl. Dienst der Länder (TV-L) Mitarbeit bei einem zukunftsorientierten und innovationsfreudigen Träger

Ausführliche Stellenbeschreibungen erhalten Sie auf unserer Website

www.lebenshilfe-af.de

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung, unter Angabe des gewünschten Stundenumfangs, an: Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. Wiesenstraße 32, 91781 Weißenburg Telefon: 09141 / 97478-0, Fax 09141 / 97478-29 e-Mail: hauptverwaltung@lebenshilfe-af.de

einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Ihre Ausbildungsinhalte: • Messen und Analysieren von elektrischen Systemen • Installation und Wartung von Produktionsanlagen • Wartung und Reparatur von elektrischen Schalt- und Systemeinrichtungen • Einrichten von Steuerungstechnik bei Neu- und Umbauarbeiten • Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Umweltschutz • Betriebswirtschaftliches Handeln Ihr Profil: • Mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis • Rasche Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein • Freude an vielfältigen Aufgaben, hohe Leistungsbereitschaft • Eigeninitiative und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: • Vielseitige und abwechslungsreiche dreieinhalbjährige Ausbildung mit fachkundiger persönlicher Anleitung und Vermittlung von umfassenden berufspraktischen Fertigkeiten in den genannten Bereichen im VTN Gunzenhausen • Monatliche Ausbildungsvergütung von 1.018 € im ersten Jahr bis 1.178 € im vierten Jahr der Ausbildung, 400 € Prämie bei erfolgreichem Abschluss, Jahressonderzahlung, jährlicher Lernmittelzuschuss • Arbeitszeit 39 Wochenstunden, Urlaub 30 Tage jährlich Die Erfüllung der Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei der Besetzung von Stellen ist für uns selbstverständlich. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 31.07.2020 an den VTN Gunzenhausen, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Rufnummer 09831/6745-0.


8 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 22. Juli 2020

StellenMarkt KARRIERE JETZT STARTEN

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen

Land- oder Baumaschinenschlosser (m / w / d)

Werden Sie Teil eines erfolgreichen Teams !

Für unser mittelständisches, inhabergeführtes Möbelhaus mit 5 Filialen suchen wir Verstärkung in Pleinfeld. Bei uns erwartet Sie eine umfangreiche Einarbeitung, abwechslungsreiche Tätigkeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Karriere-Chancen, leistungsorientierte Bezahlung und ein sicherer Arbeitsplatz.

Wir bieten neben einem jungen Team und fairer Bezahlung Flexibilität und ein gutes Arbeitsklima. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich.

EINRICHTUNGSBERATER | VERKÄUFER m|w|d

Voll- und Teilzeit (ganze Tage) Ihr Profil: Freude u. Erfahrung i.d. Kundenberatung (Quer-Einsteiger willkommen) Engagiert u. zuverlässig Einsatzbereit u. zeitlich flexibel Grundlegende PC-Kenntnisse

» » » » LAGERIST m|w|d

Voll-| Teilzeit | 450-EUR-Job Ihre Tätigkeiten: Waren-Annahme/-Ausgabe Bewerbung einfach per E-Mail Waren-Kontrolle an: bewerbung@wohnorama.de Ein- u. Auslagerung Lager od. per Post an unsere Zentrale: (Staplerschein vorteilhaft) Computergestütze Materialwirtschaft Wohnorama Möbel Kuch GmbH Personalbüro | Siemensstr. 1 85080 Gaimersheim

» » » »

Zeugnisse nur als Kopien einsenden.

B.I.G. Baumaschinen GmbH Reuther Straße 25 · 91790 Bergen Telefon 09148 / 279

Stellenangebote Suche Reinigungskraft in Teilzeit, Mo - Fr ab 17 Uhr je 4h Arbeitsort: Weißenburg Dressler-Gebäudereinigung Telefon 01 71 / 429 83 56

Die Stadt Windsbach mit ca. 6.100 Einwohner, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Haushaltshilfe

Leiter/-in der Bauverwaltung (w/m/d)

gesucht 8 Std. wöchentlich Nähe Merkendorf Telefon 09826/17 82

Stellengesuche

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung möglichst in elektronischer Form bis spätestens 15.08.2020 an folgende E-Mail-Adresse: personal@windsbach.de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach, Hauptstraße 15, 91575 Windsbach

Sie, 21 J., sucht noch dringend eine Ausbildungsstelle f. September 2020. Alle Fachrichtungen, bevorzugt Verkauf. Tel. 0178-2352720

Sommerferien-Leseclub Lesen was geht und coole Preise gewinnen Treuchtlingen (red). Mit Beginn der Sommerferien startet der Sommerferien-Leseclub, an dem die Stadtbibliothek in Kooperation mit der SenefelderSchule teilnimmt. Mitmachen können alle Jugendlichen der 5. bis 8. Klassen. Einfach kostenlos in der Stadtbibliothek oder der „Sene“ anmelden und die exklusiven „SommerferienLeseclub-Bücher“ ausleihen. Die Bücher enthalten eine Bewertungskarte, die bei Rückgabe als Los dient. Mit etwas

Glück, kann man so einen der tollen Preise gewinnen. Die Stadt Treuchtlingen belohnt jeden Teilnehmer mit einer Eintrittskarte in die Altmühltherme und verlost drei Einkaufsgutscheine der Firma Korn. Außerdem gibt es drei Bayern-Tickets zu gewinnen, die die Landesfachstelle für Bibliothekswesen sponsert. Oben drauf gibt es in diesem Jahr einen zweitägigen Familien-Ausflug in den Freizeitpark LEGOLAND in Günzburg zu

gewinnen, inklusive Anfahrt mit der Bahn und Übernachtung im Camping-Fass! Dieser einmalige Kreativpreis wird bayernweit unter den schönsten Bildern, die die LeserInnen zu ihrem Buch gemalt haben verlost. Im vergangenen Jahr haben 15.440 Jugendliche in den Sommerferien fast 122.000 Bücher gelesen. Damit ist der Sommerferien-Leseclub das erfolgreichste Ferienprogramm Bayerns. Der Sommerferien-Le-

seclub in Bayern ist eine Initiative des Bayerischen Bibliotheksverbandes e.V. und wird von der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen konzipiert. Weitere Infos unter www.sommerferien-leseclub.de oder in der Stadtbibliothek (Tel. 09142 9600-70). „Ein tolle Initiative zur Leseförderung, bei der wir gerne dabei sind“, betont Bibliotheksleiterin Elisabeth Mayr.

Elisabeth Mayr (li.), Leiterin der Stadtbibliothek, freut sich über die Bücherkiste, die Nicole Göttler, Studienrätin und Leiterin der Schulbibliothek der Senefelder-Schule, für den Sommerferien-Leseclub zur Verfügung stellt. Foto: Stadt Treuchtlingen, Marina Stoll

„Weißenburg hilft“

Ein Jugendraum für Cronheim

Mimoza Marku vom Malteser Hilfsdienst seit Juni im Amt

Was lange währt, wird endlich gut

Mimoza Marku ist neue Ehrenamtskoordinatorin. Foto: Malteser Hilfsdienst

Weißenburg (red). Die Initiative „Weißenburg hilft“, 2015 von Oberbürgermeister Jürgen Schröppel und Dekanin Ingrid Gottwald-Weber gegründet, hat eine neue Ehrenamtskoordinatorin: Anfang Juni hat Mimoza Marku, Leiterin Integrationsdienste beim Malteser Hilfsdienst e.V., diese Aufgabe von Christian Hardt übernommen. Mimoza Marku kommt gebürtig aus Albanien und lebt seit 2004 in Bayern. Als Sozialbetreuerin in den Unterkünften für Geflüchtete im Landkreis Neumarkt hat sie jahrelang Erfahrungen im Bereich Integration gesammelt, seit diesem Frühling arbeitet sie für die

Malteser. „Ich bin über das Projekt Brückenbauer erstmals mit den Maltesern in Kontakt getreten. Mir haben die konstruktive Zusammenarbeit sowie das Denken über den Tellerrand hinaus sehr gut gefallen. Zudem habe ich jetzt die Möglichkeit, neben den Flüchtlingen auch mit Ehrenamtlichen und anderen Aufgabenträgern zusammenzuarbeiten. Das erweitert den eigenen Horizont ungemein. Ich schätze an den Maltesern, dass sie ein guter, sozialer Arbeitgeber sind, der respektvoll mit seinen Mitarbeitern umgeht“, erklärt die 45-Jährige. Als Ehrenamtskoordinatorin von „Weißenburg hilft“ ist Mimoza Marku vor allem in zwei Bereichen tätig: Zum einen ermittelt sie die Bedürfnisse im Bereich Integration in Weißenburg und Umgebung. Zusammen mit ehrenamtlichen Helfern entwickelt sie dem Bedarf entsprechende Angebote, die Neubürgern beim Ankommen helfen oder ihnen später gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen sollen. Der zweite Aufgabenschwerpunkt von Mimoza Marku ist die Unterstützung der Ehrenamtlichen selbst: durch Schulungen, Gespräche und Gemeinschaftsaktionen. Aber auch, indem sie die Helfer in Verwaltungsbelan-

gen entlastet, also beispielsweise Abrechnungen oder Dokumentationen übernimmt. „Die Ehrenamtlichen hier in Weißenburg sind sehr aktiv, sehr hilfsbereit. Das hat mich bei unserem ersten Treffen gleich begeistert“, freut sich Marku. „Eine der wichtigsten Aufgaben in der Arbeit mit Ehrenamtlichen ist es, den Helfern dabei zu helfen, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen“, erklärt Cordula Klenk, Diözesanreferentin für Flüchtlingshilfe und Integrationsdienste. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Mimoza Marku eine kompetente Koordinatorin für Weißenburg hilft gefunden haben. Die im vergangenen Jahr begonnene Kooperation zwischen Weißenburg hilft und den Maltesern liegt bei ihr in guten und erfahrenen Händen. Mit ihr kann die gute Arbeit, die die Ehrenamtlichen hier seit vielen Jahren leisten, weiter unterstützt und an den jeweiligen Bedarfen ausgerichtet werden. Frau Marku teilt unsere Vorstellung von gelebter Ökumene und von gesellschaftlicher Teilhabe für alle Menschen, die in Weißenburg leben. Sie wird gemeinsam mit den Ehrenamtlichen sicherlich gute Wege finden, um diese Teilhabe immer mehr Menschen zu ermöglichen.“

Bürgermeister Karl-Heinz Fitz (4.v.r.) zusammen mit Ortssprecherin Beate Schlicker (re.), Jürgen Hasselbacher (4.v.l.), am Bau Beteiligten und Vorstandsmitgliedern des neu gegründeten Vereins. Foto: Julia Hermann

Cronheim (mar). Lange musste die Cronheimer Jugend darauf warten, nun war es endlich soweit: Vergangene Woche erfolgte der Spatenstich für den neuen Jugendraum. Bereits 2006 begannen die Vorbereitungen für die Dorferneuerung 2 Cronheim, bei denen das Projekt Jugendhaus mit aufgenommen wurde. Schließlich hatte die Jugend seit Schließung der Sparkassenräume keinen offiziellen Treffpunkt mehr. Allerdings zog sich die Ausführung dahin. So war auch die Standortsuche schwerer als ursprünglich gedacht, wie Bürgermeiste Karl-Heinz Fitz erklärte. Es mussten Anschlüsse für Strom und Wasser vorhanden sein,

das Gebäude sollte nicht mitten im Dorf stehen, um Anwohner nicht zu stören, aber auch nicht zu weit weg. Schließlich fiel die Entscheidung auf das Gelände der Alten Ziegelei in der Nähe des Bahnhofs. Dieses ist zwar doch etwas abseits, die Jugendlichen stört das aber sicherlich nicht. Zudem ist das Gelände gut erreichbar. Rund 118.000 Euro kostet das 10,2x6,5 Meter große Gebäude in Holzbauweise. Durch eine Vereinbarung mit ALE-Mittelfranken werden die Kosten hälftig aufgeteilt. Ende Juni erfolgte die Genehmigung durch das Landratsamt, sodass Ende August mit dem Bau begonnen werden kann. Voraussichtlich Ende November soll das Ge-

bäude bereits fertiggestellt sein. Auch ein Trägerverein wurde unter der Federführung von Jürgen Hasselbacher für das Jugendhaus gegründet. „Wir können von städtischer Seite zwar das Gebäude aufstellen, aber es muss sich jemand darum kümmern“, freute sich Fitz über die in Cronheim gefundene Lösung. Zum Vorstand des Jugendvereins Ziegelhütte Cronheim e.V. wurden dabei Nicklas Geitner, Max Semmlinger, Nico Heigl, Joscha Meyer, Magdalena Rank, Lukas Hasselbacher, Sigrid Meyer und Jürgen Hasselbacher gewählt. Wer noch Mitglied im Verein werden möchte, kann sich jederzeit dafür anmelden.


Anzeigen | 9

22. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Verkauf Ford

Zweiräder

VW Golf V Goal 1,9 TDI 105 PS

Auch online lesen:

wochenzeitung-online.de

Motorräder

BJ 2006, TÜV 5/2021 zu verk. Tel. 0151-54608974

BMW K75S 75PS BJ 93

Ford Fiesta, BJ 2006, 1.Hd., 31.`km, Klima, VB 2.900 €. Fa. Tel. 08422-8589318 o. 0176-21928360

Ford Fiesta, Bj. 06, 90.`km, Klima, VB 1.900,- €. Fa. Tel.: 08422-8589318 o. 0176-21928360

Ford Fusion, Bj. 2003, 80.`km, 1.Hd., Klima, Radio/CD, VB 2.200,- €. Fa. Tel. 084228589318 o. 0176-21928360

85.000km aus Altersgründen zu verk. VB 1000€ Tel. 09144-6342

TGolf 4, 1,4, 75PS. TÜV+UVA neu, 1.444€ VB Tel. 0170-1453904

Wir kaufen Motorräder aller

Verk. Golf VI 1,9TDI EZ 02/09 180’ km, 140 PS, TÜV 03/22, Mängel an Heckklappe u. Spoilern. FP: 2750.-€. Tel. 0160-94620353

VW Fox, Bj. 2008, 84.`km,

Nissan/Datsun

1.Hd., Klima, Radio/CD, Servo, etc, VB 2.500 €. Fa. Tel. 084228589318 o. 0176-21928360

Ankauf Ankauf von PKW, LKW, Busse, Wohnmobile, auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Vermietung von Transportern 9-Sitzer Bussen PKW / LKW Tel.09141/97956

WECHSELWOCHEN inkl. Raten-Ausfallschutz

Kaufe Diesel oder Benziner

Nissan Micra, Bj. 2003, 81 PS 106.`km, 1.Hd., Klima, Radio/CD, VB 1.800,- €. Fa. Tel. 084228589318 o. 0176-21928360

Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Tel.: 0911-5485005

Vermietung

auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051

Reifen und Zubehör

Suche Auto, alles anbieten.

Peugeot

Verk. 4 Stück So-Reifen, gutes Profil, 185/70 R14 88H VB 100.- €. Tel. 09175-78851

Suche Auto, auch beschädigt od. ohne TÜV, bis 10.000 €. Alles anbieten. Tel. 0172-8170378

Peugeot 206, Bj. 2006, 68.`km, 1.Hd., Klima, VB 2.000,- €. Fa. Tel. 08422-8589318 o. 017621928360

Tel. 0157-84761118

Renault

Suche Fahrzeuge aller Art ab BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)

Peugeot 307 CC Cabrio, Bj.

Renault Clio Bj. 2002 Klima,

2005, 88.`km, SHZ, Klima, Lederausstattung. VB 4.200,- €. Fa. Tel. 08422-8589318 o. 0176-21928360

Radio, SHZ, 89.`km, VB 2.000,- €. Fa. Tel. 08422-8589318 o. 017621928360

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Find us and like us!

Facebook www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de ANZEIGE

Drei neue Betriebe im Schwäbischen Auto Bierschneider übernimmt die Autohäuser Wagenblast (red). Das familiengeführte Unternehmen Auto Bierschneider hat nach der Insolvenz von Auto Wagenblast + Co. KG die Niederlassungen in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim übernommen.

den Herstellern. Erst im August 2019 hat Bierschneider die Seat-Niederlassung in Hüttlingen übernommen. Michael Fleischmann will auch nicht ausschließen, dass künftig an allen Standorten ein Seat-Service angeboten wird. Egal ob Neuwagen, Gebrauchter oder Jahreswagen – Bierschneider hat alles im Portfolio. Insbesondere im Bereich der „Jungen Gebrauchten“ soll das Geschäft erheblich ausgebaut werden. Hunderte Fahrzeuge wurden bereits von anderen Standorten von Auto Bierschneider nach Ostwürttemberg gebracht.

» Übernahme und Ausbau Die Übernahme gilt als Glücksfall für das ostwürttembergische Traditionsunternehmen und vor allem für die Volkswagen- und Audi-Kunden. Denn: Inhaber und Geschäftsführer von Auto Bierschneider Michael Fleischmann will die Autohäuser nicht nur weiterbetreiben sondern auch in Bezug auf Digitalisierung, Service und Fahrzeugangebot ausbauen. Die bislang auf zwei Gesellschaften verteilten Autohäuser werden künftig in einer GmbH mit Sitz in Aalen firmieren. Als Geschäftsführer fungieren Daniel Barban und Timo Mages.

» „Menschen und Autos“ „Menschen und Autos“ ist das Leitmotto des Familienbetriebs, der sich hohen ethi-

Michael Fleischmann (Mitte) mit den beiden Geschäftsführern Daniel Barban (links) und Timo Mages (rechts). Foto: privat

schen Leitsätzen verpflichtet fühlt. Mit der Firmengruppe im Rücken sei sichergestellt, dass die Marken VW, VW Nutzfahrzeuge und Audi weiter gut in der Region vertreten sind – mit dem kompletten Serviceprogramm inklusive eigenen Spenglereien und Lackiererei-

en. Außerdem könnten durch die Größe von Bierschneider immer Fahrzeuge zu attraktiven Preisen angeboten werden. Denn die Kunden hätten so Zugriff auf die Fahrzeuge in allen Filialen. Zudem erhält Bierschneider durch seine Marktstellung beste Konditionen bei

AB 189,-*

» 23 Autohäuser Die Auto-Bierschneider-Gruppe betreibt nach der Übernahme in Baden-Württemberg und Bayern 23 Autohäuser der Marken VW, VW Nutzfahrzeuge, Audi, Seat, Skoda, Jaguar und Landrover. Zusammen mit den neu hinzugekommenen Betrieben beschäftigt die Firmengruppe nunmehr circa 1100 Mitarbeiter.

DIE SUPER-DUPER CADDY AKTIONSWOCHEN Über 20x sofort verfügbar! Viele Farben teilweise mit Automatik ab 189*€

VW Caddy Trendline 1.4 TSI, BLUE-MOTION TECHNOLOGY 96KW (130 PS) Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 8,3/außerorts 5,8/kombiniert 6,7/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 151/CO2-Effizienzklasse D. Neuwagen, Licht- und Sichtpaket; Multifunktions-Lederlenkrad; Digitaler Radioempfang; Designpaket; Klimaanlage; Radio Composition Media; Dachrehling; ParkPilot im Heckbereich; Nebelscheinwerfe; Fensterheber elektrisch; uvm.

www.bierschneider.de

*) Fahrzeugpreis 30.647,26 € | Nettodarlehensbetrag 22.427,85 € | Jährliche Fahrleistung 10.000 km | Laufzeit 24 Monate | Sollzinssatz (gebunden) 2,28 % | Effektiver Jahreszins 2,28 % | Gesamtbetrag 10.368,00 €

*) Angebot gültig bei Inzahlungnahme (Audi, SEAT, Skoda, Porsche sind ausgeschlossen) Ihres mindestens 3 Monate auf Sie zugelassenen Gebrauchtwagens mit einem Mindesteinkaufswert von 500,- €. Gültig bis 30.07.2020. Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Gültig nur mit Inzahlungnahme. Abbildung ähnlich, Angebot inkl. Überführungskosten und inkl. Mehrwersteuer.

Dettenheimer Str. 17 91781 Weißenburg Tel. (09141) 87 70-0


Gesundheit

Symptome wie Magenschmerzen, Völlegefühl und Übelkeit sind typisch für einen Reizmagen. Stress,

Thema: Rheumatische Schmerzen

Die Nr. 1 Arzneitropfen weiterentwickelt *

Neuer Dual-Komplex stark bei Gelenkschmerzen! Schmerzende Knie oder eine steife Hüfte – die neuen Arzneitropfen Rubaxx Duo (Apotheke, rezeptfrei) bieten Schmerzgeplagten sogar die 2-fache Pflanzenkraft bei rheumatischen Gelenkschmerzen!

Hektik im Alltag oder ungesunde Ernährung können die Auslöser sein. Bei einem Reizmagen verweilt der Nahrungsbrei häufig zu lange im Magen. Folglich wird mehr Magensäure produziert, die den Magen bzw. die Magenschleimhaut reizt. Das Medizinprodukt Kijimea Reizmagen (rezeptfrei, Apotheke) enthält magenspezifische Enzyme, die den Nahrungsbrei zerkleinern, damit dieser den Magen schneller verlassen kann. Der Magen wird somit entlastet – Symptome wie Magenschmerzen, Völlegefühl und Übelkeit können verschwinden. Zudem enthält Kijimea Reizmagen den Wirkstoff Calciumcarbonat, der überschüssige Magensäure neutralisiert und die Magenschleimhaut schützt.

Für Ihre Apotheke:

Kijimea Reizmagen

U NE

Magenschmerzen? Völlegefühl? Übelkeit?

ANZEIGE

KNIEGELENK Das größte Gelenk des Körpers ist auch das anfälligste. Rund 20 Mio. Deutsche leiden an Knieschmerzen.

NEU

Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland leidet an Gelenkschmerzen. Ganz vorne dabei: Rheumatische Schmerzen aufgrund von Arthrose oder Arthritis. Nach vielen Jahren Forschung ist es Wissenschaftlern jetzt gelungen, die Nr. 1* Arzneitropfen namens Rubaxx weiterzuentwickeln. Das Ergebnis: das neue Schmerzmittel Rubaxx Duo (Apotheke, rezeptfrei)!

Einzigartiger Dual-Komplex überzeugt Der Wirkstoff T. quercifolium (bekannt aus den bewährten Arzneitropfen Rubaxx) wird wegen seiner schmerzlindernden Wirkung bei rheumatischen Schmerzen in Muskeln und Gelenken eingesetzt. Was viele nicht wissen: Hinter Gelenkschmerzen stecken oft Entzündungen. Deswegen haben Experten den Arzneistoff T. quercifolium mit einem weiteren speziellen Arzneistoff kombiniert: Phytolacca americana. Dieser hat sich laut Arzneimittelbild bei geschwollenen Gelenken und entzündungsbedingten Schmerzen als wirkungsvoll erwiesen. Zusammen bilden sie den einzigartigen Dual-Komplex im neuen Schmerzmittel Rubaxx Duo! Wirkungsvoll, aber sanft zum Körper Anders als bei herkömmlichen Schmerzmitteln sind bei Rubaxx Duo weder schwere Nebenwirkungen wie Magenprobleme noch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. So ist Rubaxx Duo auch für die Einnahme

Mit 2-facher Pflanzenkraft

Wirkt natürlich, ist gut verträglich

Individuell dosierbar dank Tropfenform bei chronischen Schmerzen geeignet, ohne den Körper zu belasten. Dank der bewährten Tropfenform können Anwender Rubaxx Duo je nach Stärke der Schmerzen individuell dosieren.

*Rubaxx Arzneitropfen bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT 04/2020 RUBAXX DUO. Wirkstoffe: Rhus toxicodendron Dil. D6, Phytolacca americana Dil. D4. Homöopathisches Arzneimittel zur Besserung rheumatischer Schmerzen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

(PZN 13743760)

Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Duo NEU (PZN 16120870)

www.rubaxx.de

www.kijimea.de

Schöne Haut ist keine Frage des Alters!

Brennen, Jucken, Nässen

Was hilft bei Hämorrhoiden?

Der Beauty-Drink für Frauen mit reifer Haut Falten und erschlaffte Konturen gehören ab 50 zu den Zeichen der natürlichen Hautalterung. Bereits ab dem 35. Lebensjahr nimmt die Festigkeit und Elastizität der Haut signifikant ab. Das Problem: Der Körper produziert weniger Kollagen und Elastin, zwei essenzielle Strukturproteine zum Erhalt der Stützfunktion, Straffheit und Elastizität der Haut. Dadurch wird die Entstehung von Falten im Gesicht und am Dekolleté sowie von Cellulite an Po und Oberschenkeln begünstigt. Der BeautyDrink Fulminan (Apotheke) füllt die Kollagen- und Elastinspeicher der Haut von innen wieder auf und wirkt so schlaffer Haut entgegen.

Das Besondere an Fulminan: Die darin enthaltenen bioaktiven Kollagenpeptide sind so aufgespalten, dass sie die Haut an den bekannten Problemzonen wie Augenpartie, Po oder Oberschenkel effektiv von innen straffen können. Die Haut erscheint deutlich frischer, straffer und gewinnt Tag für Tag an vitaler Ausstrahlung – und das mit nur einer Ampulle täglich. Mindern Sie mit Fulminan die Zeichen der Hautalterung und verbessern Sie mit jeder Anwendung die Spannkraft Ihrer Haut. Sehen Sie so aus, wie Sie sich fühlen!

Beeindruckende Resultate an den Problemzonen: Nach nur 8 Wochen:

bis zu

bis zu

% 50 % 65 weniger mehr Falten

Wenn es am Po brennt, juckt oder nässt, sind häufig Hämor rhoiden die Ursache. Ein Leiden, über das niemand gerne spricht. Schätzungsweise jeder zweite Erwachsene ist davon betroffen – Männer wie Frauen! Ein rezeptfreies Arzneimittel in Tropfenform zur oralen Einnahme kann Hämor rhoiden wirksam bekämpfen: Lindaven (Apotheke).

Kollagengehalt

bis zu

Für Ihre Apotheke:

Fulminan (PZN 13306108)

30 % mehr

Hautelastizität

Nach 3 Monaten: Rückgang von Cellulite-Dellen an Po und Oberschenkeln

www.fulminan.de

Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 • *Maximalwert, Durchschnitt 20 %, gemessen an Augenfalten • Abbildung Betroffenen nachempfunden

Jeder hat Hämor rhoiden! Hämor rhoiden sind Gefäßpolster, die zusammen mit den Schließmuskeln den Darmausgang abdichten. Vergrößern sich die Hämor rhoiden dauerhaft, weil sich Blut bekämpfen die Hämorin ihnen staut, sprechen rhoiden wirksam dort, wo sie entstehen: im Mediziner von Hämorrhoidalleiden. Eine UrKörperinneren! sache hierfür kann regelmäßiges, zu starkes „Hält, was es Hämorrhoiden jetzt verspricht: Pressen beim Stuhlgang anders bekämpfen Jucken und Lindaven enthält eine sein. Sind die HämorBrennen rhoiden vergrößert, lassen nach!“ Wirkstoffkombinatireibt der Stuhl daran. (Marlies P.) on aus fünf bewährten Die Folge: EntzündunArzneipflanzen, die gen, die zu Brennen, Juckreiz Symptome wie Brennen oder oder sogar leichten Blutungen Juckreiz lindert. Zudem könführen können. Viele Betrof- nen Entzündungen gehemmt fene behandeln ihr Hämor- werden. Die Arzneitropfen mit rhoidalleiden mit Salben. Doch speziellem 5-fach- Komplex spezielle Arzneitropfen namens werden einfach in einem halLindaven (Apotheke, rezeptfrei) ben Glas Wasser eingenom-

men. Somit sind sie praktisch und diskret in der Anwendung. Zudem hat Lindaven keine bekannten Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.

Na tü rl ic h wi rk sa m von inn en Für Ihre Apotheke:

Lindaven (PZN 14264889)

Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert LINDAVEN. Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D3, Collinsonia canadensis Dil. D3, Hamamelis virginiana Dil. D2, Lycopodium clavatum Dil. D5, Sulfur Dil. D5. Homöopathisches Arzneimittel bei Hämor rhoiden. www.lindaven.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing


ANZEIGE | 11

22. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

50 Jahre SURF-Sepp Mit seinem Pioniergeist war und ist er der Zeit immer etwas voraus: Rolf Gsänger, besser bekannt als „SURF-Sepp“, hat die Trendsportarten Surfen, Nordic Walking und Stand-UpPaddling (SUP) ins Fränkische Seenland gebracht und feiert mit dem 50-jährigen SeenlandBeschluss ebenso sein 50-Jähriges mit attraktiven Angeboten von Stand-Up-Paddles und Zubehör.

band 1. Präsident und entwickelte gemeinsam mit dem Team das „Da Vinci Paddelsystem“. „Der Name ‚Da Vinci‘ deshalb, weil Leonardo da Vinci ein Genie in Anatomie, Technik und Konstruktion war“, so Sepp. Dessen Wissen setzte er in seinen Produkten um und kann heute bereits Basen und Vertriebe in Spanien (Mallorca), Russland (Moskau), Thailand (Koh Chang und Phuket), Korea und Myanmar vorweisen.

» Von internationalen

» Keine Billigproduktion

Surfbasen zum Brombachsee Als im Fränkischen Seenland die Flutung der Seen noch weit entfernt war, betrieb Sepp vor 48 Jahren bereits Surfbasen in Mexiko (Acapulco), Australien (Byron Bay), Spanien (Marbella Robinson Club), Frankreich (Mimizan Plage), Italien (Gardasee – Riva) und war Besitzer der European WS-Schule. In unserer Region nutzte er die Sandgruben im Brombachseetal bei Enderndorf und den Dennenloher See bei Lellenfeld für das neuartige Sportvergnügen. 1974 war er Mitbegründer des Verbandes Deutscher Windsurfing-Schulen VDWS, entwickelte das weltweit bekannte Mistral-Schulungs-System und ist Patentinhaber verschiedener Windsurf-Produkte. Vor 35 Jahren folgte die Produktion der ersten Mountain-Bikes in Europa (Mistral und F2). Durch

Rolf Gsänger alias „SURF Sepp“ am Board mit seiner Marke Da Vinci

seine internationalen Verbindungen in der Windsurf-Branche war er überall als SURFSepp vom Brombachsee bekannt, obwohl es den See noch gar nicht gab. „Ich hatte damals schon die meisten Schüler in Deutschland auf einem Baggersee im Brombachseetal und ließ 28 einheimische Surflehrer ausbilden“, erinnert sich Sepp.

» Trend Stand-Up-Paddling Vor 12 Jahren riefen ihn dann Freunde aus Hawaii an: „Sepp es gibt eine neue Wassersportart, die Du unbedingt mitmachen musst.“ Also flog er nach Hawaii und schaute sich die

Schwergewicht: Testen eines Boards

SUP-Szene und das erste Rennen in den USA im Stand-UpPaddling an. Die Profis überzeugten ihn und animierten ihn: „Sepp, das musst Du am Brombachsee auch machen.“ Sie gaben ihm die Hand und versprachen, dass sie alle zur Regatta zum Brombachsee kommen. Also kam die komplette Weltelite aus fünf Kontinenten und 40 Ländern – das größte SUP-Rennen in Europa entstand am Brombachsee. Sepp sorgte für Sponsoren und somit für 30.000 € Preisgelder. Die internationalen Profis mussten 18 Kilometer über die verschwundenen Mühlen paddeln – gleichzeitig der Name des Rennens „The Lost Mills“. Durch diese Verbindungen mit den besten Paddlern der Welt, bekam Sepp eine enorme Erfahrung im Stand-Up-Paddling. Da die internationalen Races nur auf Hardboards (Carbon und GFK) gepaddelt werden, baute er mit seinem Freund Ernstfried Prade die ersten inflatable SUP’s und setzte sie bei Lost Mills am Brombachsee als Weltpremiere ein. Mit den Erfahrungen der Hersteller aus Korea (WOOSUNG), die für Mistral, Starboard, Nasch, BIC etc. die Boards produzierten,

Fotos: Nordic Walking Brombachsee

hatte er einen Partner mit großem Wissen über die Herstellung von inflatable Boards. Mit der Airgroup Industries Holland (Produktion in Rumänien) bauten sie für Mistral die leichtesten inflatable Boards der Welt. Diese wurden ebenfalls bei „The Lost Mills“ am Brombachsee eingesetzt. Sepp ließ die Da Vinci Paddel und Finnen vom größten Paddel-Produzenten der Welt (HORIZON) fertigen.

» Da Vinci Boards als eigene Marke Mit diesem Know-how baute sich Sepp seine eigene Marke: Da Vinci Boards, Kajak und das Da Vinci Paddel-System. Er gründete den „German SUP & Prevention Association“ der für ein gesundheitsorientiertes Paddeln steht und von einigen Krankenkassen bereits im Rahmen der Prävention anerkannt wird. Das hochkarätige Team besteht aus Ärzten, Sportmedizinern, Sportwissenschaftlern, Sportlehrern, Pädagogen, Physiotherapeuten, Profis aus der Paddelszene, Goldmedaillengewinner im Kanubereich, staatlich anerkannten Fitness- und Yogalehrerinnen und Board-Designer. Sepp ist in diesem Ver-

Sepp war der Erste, der die größte zweite Kammer, amerikanische Finnenkästen und Sicherheits-Überdruckventile in die inflatable Boards mit den koreanischen Technikern einbaute. Die Boards, Kajaks und Paddel werden in Korea unter seiner Aufsicht gefertigt, in Computeranimationen und Strömungskanälen in Seoul getestet und mit den Ingenieuren von WOOSUNG weiter entwickelt. „Ich wollte auf keinen Fall Billigprodukte in China produzieren lassen!“, blickt Sepp zurück. 2020 baute er mit den Koreanern das größte SUP der Welt. Es ist neun Meter lang, 20 Personen können darauf paddeln. Selbst mit 72 Jahren setzt er sich noch nicht zur Ruhe und paddelt vom Festland in Myanmar 57 km in das Mergui -Archipel oder in Laos am Mekong

zu den breitesten Wasserfällen der Welt. Sein neuestes Entwicklungsprojekt ist der Anbau von verschiedenen E-Motoren an die inflatable Kajaks. Die Videos dazu sind auf der Internetseite: www.sup-centerbrombachsee-da-vinci-canoa.de zu sehen.

» SUP-Center-Brombachsee „Da sich in den vergangenen Jahren das Stand-Up-Paddling als Massensport etabliert hat und Discounter die Boards schon unter 300,00 € anbieten, paddelt jeder, jedoch meist ohne Paddelerfahrung und Kenntnisse der Vorfahrtsregeln und allgemeinen Sicherheitsregeln für Stand-Up-Paddling“, so Sepp. Deshalb will er diesen Sport weiter fördern und dazu beitragen, Unfälle zu verhindern. Das SUP-Center-Brombachsee bietet eine günstige Einführung in die Paddeltechnik, erklärt die Sicherheitsvorkehrungen und wie man sich in Notsituation auf dem Board verhält. (Kosten: Board mit Paddel und dieser Einführung: 1 Stunde für 10,00 €). Kindern wird auf speziellen Boards mit Paddel das gleiche System kindgerecht vermittelt. Nähere Informationen über Boards, Kajaks, Paddel und Paddeltechnik sind auf Videos unter www.sup-center-brombach see.de zu erfahren. Mobil: 0172 9895400.

Stand-Up-Paddling: Den eigenen Körper erfahren

50 Jahre SURF-Sepp Aktionsangebote Stand-Up-Paddling Aktionspreis DaVinci Touring mit Da Vinci Paddel und Leash 1.150,00 € 750,00 € Keine Chinaware – made in Korea – 2 Jahre Garantie Da Vinci Kajak, 2-Sitzer 1.370,00 € 890,00 € Test Kajaks

Paddel

ab 600,00 €

Original Mistral Golf Blade, 100 % Carbon 390,00 € 180,00 €

Da Vinci Paddel, 1- oder 2-teilig 350,00 € 190,00 € Da Vinci Paddel Set, 100 % Carbon mit 2 Blatter, 3-teilig und Tasche 370,00 € 190,00 € Verschiedene Paddel, 100 % Carbon, ab120,00 € Vario-Paddel, 100 % Carbon 460,00 €

200,00 €

Da Vinci Paddel, Schaft 100 % Carbon, Blatt PVC,

glasfaserverstärkt, 2-teilig 120,00 € 75,00 € Kinder-Paddel, GFK, 2-teilig, verstellbar 28,00 € Da Vinci Kajak-Paddel 90,00 € 55,00 € Wasserdichte Rucksäcke 78,00 € 37,00 € SUP-TransportRucksäcke 60,00 €

Wasserdichte Taschen und Beutel ab 10,00 €

35,00 €

Hochwertige Leash 38,00 € 18,00 €

SUP-TransportRucksäcke mit Räder 105,00 € 65,00 €

Da Vinci T-Shirt, 100 % Baumwolle 28,00 € 15,00 €

Kinder-Neopren, Long John, LJ + Jacke 90,00 € ab 25,00 € SUP-Race-Finnen, PVC 25,00 € 9,00 € SUP-Race-Finnen 58,00 € 20,00 €

SUP-Race-Finnen, Carbon 90,00 € 45,00 €


12 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 22. Juli 2020

Urlaub daheim

Unsere besonderen Ausflugstipps

Zeit zum Bowlen

Stand-Up-Paddling

Bowling Lounge in Pleinfeld

Regeln vom Deutschen SUPund Präventionsverband

Die Bowling Lounge im Gewerbepark Pleinfeld, direkt an der B2, lädt zu Spiel, Spaß und Action ein. Wetterunabhängig lassen sich hier abwechslungsreiche Stunden verbringen. Egal ob Gruppentag, Mädelsabend oder Pasta-Special – hier findet jeder das Passende. Die Küche bietet zudem kulinarische Spezialitäten an, die Sie in gemütlicher Runde genießen können. Reservierungen werden gerne unter Tel. 09144 927 3378 entgegengenommen. Internet: www.bowling-pleinfeld.de.

Let’s roll!

* gültig ab Reservierung für mind.

90 min. Bowling (max. 6 Personen pro Bahn)

Gewerbepark 8 91785 Pleinfeld

erbepark 8 · 91785 Pleinfeld

Bahnreservierung unter Tel. 0 91 44 / 9 27 33 78 bowling-pleinfeld.de

*

20 % tt Raba

Segelhafen Ramsberg

Foto: Amadeus Meyer

• Wetter beachten: Info einholen. • Windrichtung beachten. (Fahnen, Windsack) • Ausweichregel: Kommen zwei Paddler aufeinander zu, so weicht jeder nach rechts aus! • Windkraft hat Vorfahrt vor Muskelkraft (Segelboot – Paddler). • Nicht in Naturschutzzonen, Hafen- und Badebereichen paddeln. Bojen beachten. • Von Schwimmern Abstand halten. • Bei plötzlich starkem Wind kniend oder liegend an das nächste Ufer paddeln. • Paddle niemals bei stark ablandigem Wind! • Bei Erschöpfung oder Sturz auf keinen Fall das SUP verlassen! Das Board dient als Rettungsinsel. • Wenn du vom SUP fällst, birg

erst das SUP, dann das Paddel. • Schwimmwesten und Leash benutzen. Quelle: Deutscher SUP- und Präventionsverband, Freigabe durch www.sup-center-brom bachsee.de

» Internationales Notsignal Wassersport:

Halte die Arme seitlich vom Körper weg. Handflächen zeigen nach vorne.

Hebe die Arme hoch und zurück. Nicht kreuzen!

gültig bis 15. September 2020

Willkommen in der Stadt des Parzivaldichters und des Deutschordens!

M u s eu M i M R ö Me R paRk Ruf fenh ofe n

AIZ Touristbüro

romantisch - mittelalterliche Stadt mit kompletter Stadtbefestigung

Schlossstr. 4 - Tel. 09831/ 890370

gastfreundlich - touristisches Zentrum Übernachten am Tor zum Fränkischen Seenland

Erkunden Sie unsere schöne Heimat auf 6 ausgebauten und beschilderten Wanderwegen. E-Bike-Touren und -Ladestation.

köstlich - fränkisch genießen in hervorragender Gastronomie erholsam - Ausgangspunkt für´s Radeln und Wandern rund um die Fränkischen Seen

91735 Muhr a.See Festspielort der AltmühlseeFestspiele Bürger- und Tourismusbüro Tel. 09875/9755-0 info@wolframs-eschenbach.de www.wolframs-eschenbach.de

Wir freuen uns auf Sie!

www.muhr-am-see.de

Bio | Regionales | Kreatives direkt am kleinen Brombachsee zwischen Absberg und Langlau

LiMeseuM // Römerpark Ruffenhofen und Museum am unesCo Welterbe Limes Römerpark Ruffenhofen 1 // 91749 Wittelshofen Telefon 09854 / 97 99 242 www.limeseum.de Di.- fr. 10 - 16 uhr, sa., so. & feiertage 11 - 17 uhr, geschlossen Mo. sowie vom 24.12.- 6.1.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch … Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag Samstag Montag geschlossen iM RöMeRpaRk Ruffenhofen

Müßighof 3, 91720 Absberg 9:00 - 16:30 Uhr Hofladen Tel. 09175 909-370 9:00 - 14:00 Uhr Bistro Tel. 09175 909-371

muessighof.absberg@regens-wagner.de

muessighof.absberg@regens-wagner.de www.regens-wagner-absberg.de www.regens-wagner-absberg.de

ANZEIGE

Mit Quads Abenteuer erleben Heimaturlaub #stayhome

...auch schön

Aktionsmodell

Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim | Fuggerstr. 1 · 91154 Roth

w w w. w e l t - d e r - g a r t e n m o e b e l . d e

Quad-Touren mit „QSB“ Quad Solution Bogner in Weißenburg Weißenburg (do). Die wunderschöne Region Altmühlfranken und das Fränkische Seenland auf einer actionreichen Quad-Tour erleben, ist ein Abenteuer der besonderen Art. Rasante Fahrten, frische Luft, idyllische Landschaften, ein ganz neues und einzigartiges Fahrgefühl – die angebotenen Halb- und Ganztagstouren von Quad Solution Bogner (vormals

Gundelsheimer Quad-Events) bringen nicht nur WahnsinnsSpaß für Jung und Alt, für Mann und Frau, sie werden zu einem echten Erlebnis. Mit modernsten Quads geht es von Weißenburg aus auf Tour. Bei diesem Abenteuer stehen Sicherheit und Gesundheit der Gäste an erster Stelle. Maximal zehn Quads sind bei einer Tour am Start, für die die

Profis die schönsten Routen ausgesucht haben. Während Einsteiger auf Schnuppertouren erste Erfahrungen sammeln können, erleben Fortgeschrittene rasante Fahrten über Asphalt und Schotter. Dabei stehen auch touristische Aspekte zur Auswahl. Quad fahren ist nicht nur lustig und schön, sondern auch ein intensives Gemeinschaftser-

lebnis für Urlauber und Gäste, aber auch für Mitarbeiter eines Unternehmens als Teambuilding-Maßnahme, als Geburtstagsgschenk, just for fun oder für Freunde des Outdoorsports. Fahren kann jeder, der den Autoführerschein besitzt. Kinder unter 16 Jahren fahren kostenlos mit. Weitere Informationen gibt es unter www.fahrzeug-bogner.de.


Sonderthema | 13

22. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Urlaub daheim

Unsere besonderen Ausflugstipps nkie“ FREITAG: „Leberkäsju f& SAMSTAG: „Jim Knop rer“ füh tiv Lukas der Lokomo

Das Haus mit der familiären Atmosphäre Restaurant · Komfortzimmer Reichhaltiges Speisenangebot · Forellen Wildspezialitäten aus eigenem Gehege

HAHNENKAMMSEE

OPEN AIR OPEN KINO AIR K INO

Familie Zäh · 91719 Hechlingen am See · Telefon 0 98 33/7 05 www.forellenhof-hechlingen.de

&

ich

-treuchtlingen.de erhältl

Tickets unter www.kino

URLAUB UB FREIZEIT

KINOHIGHLIGHTS AM SEEUFER am 24. und 25.7.2020, Beginn ca. 21 Uhr, mit Einbruch der Dunkelheit

www.zv-hahnenkammsee.de

Sonderausgabe Sommer / Herbst 2020

Jetzt bei uns Wohnmobile

Ihr Urlaubsmagazin mit Tipps für • Erholung • Kultur • Spiel & Spaß

ab 50.990.-€

• Spezialitäten

zzgl. Überführungskosten

• Veranstaltungen

Kastenwagen von Fiat mit Sat, Solar und Markise.

Autohaus Oster GmbH & Co. KG

! h c i l t l rhä e s o enl t s o k Jetzt

Entlang des Altmühltal-Radwegs im Naturpark Altmühltal

Foto: Amadeus Meyer

Blumenstraße 13, 91723 Dittenheim, Tel. 09834 /430

ANZEIGE

Biergarten mit Scheune Neu gestaltete Räumlichkeiten im Gasthof „Zum Tannhäuser“

ANZEIGE

THannhausen (ad). Der Gasthof „Zum Tannhäuser“ lädt im neu gestalteten Biergarten und in der historischen Minnesängerscheune zum Verweilen ein.

Neben rund 40 Sitzplätzen im Außenbereich bietet der Gasthof weitere 30 Plätze in der Scheune und 20 Plätze am Haus. Weitere 50 Sitzplätze fin-

Kloster Plankstetten

den sich in der Wirtschaft. Die aktuellen Öffnungszeiten erfahren Sie im Internet unter zum-tannhaeuser.de. Reservierungen sind erwünscht.

Foto: Amadeus Meyer

Gasthof „Zum Tannhäuser“

Gutes für Leib und Seele

* Fränkische saisonale Küche * Neu gestalteter Biergarten * Minnesängerscheune * Ferienappartements

Die Minnesängerscheune

Um Reservierung

Thannhausen Thannhausen 31, 31, wird gebeten. OT 91738 Pfofeld OT 91738 Pfofeld Wir freuen uns auf Ihren 0 98 34 / 12 78 Tel. 0 Tel. 98 34 / 12 78

www.zum-tannhaeuser.de Besuch, Familie Ellinger. www.zum-tannhaeuser.de

Der gemütliche Biergarten Gemütlich einkehren im Kloster Plankstetten.

Plankstetten (red). Was gibt es schöneres, als nach einer Radltour durch das malerische Altmühltal in dem kühlen, gemütlichen Biergarten der Klosterschenke Plankstetten einzukehren? Im Schatten 100-jähriger Linden und im erweiterten Biergarten auf dem Kirchplatz lassen sich kulinarische Schman-

Foto: Kloster Plankstetten

kerl aus der Klosterküche und erfrischende Klosterbiere genießen. Für die süßen Feinschmecker gibt es Kuchen und Torten aus der Klosterbäckerei. Alles natürlich in bester Bio-Qualität und aus den eigenen ökologischen Klosterbetrieben. Und auch das Gäste- und Tagungshaus heißt Radfahrer und Urlauber herzlich willkommen!

Abteikirche 12. Jhd. mit byzantinischer Krypta  Barocke Klosteranlage  Kloster- und Kirchenführungen  Gäste-und Tagungshaus: Kurse, Übernachtungen  Klosterbuchhandlung

Ökolog. Klosterbetriebe: Landwirtschaft, Bäckerei, Metzgerei, Gärtnerei, Brennerei, Imkerei  Klosterhofladen  Klosterschenke mit Biergarten  Missionsbasar 

Benediktinerabtei Plankstetten Klosterplatz 1, 92334 Berching www.kloster-plankstetten.de

DAS GRÜNE KLOSTER ERLEBEN 

+ + + An allen Tagen fränkische Spezialitäten. + + + Fotos: Gasthof „Zum Tannhäuser“

Alle Gerichte auch im Straßenverkauf.

ANZEIGE

Jahresausstellung 50 Jahre Bürgermeister-Müller-Museum Solnhofen (red). Schon vor der Eröffnung des BürgermeisterMüller-Museums 1970 hatte der spätere Solnhofener Ehrenbürger Friedrich Müller eine prachtvolle Fossiliensammlung aufgebaut, die nunmehr seit fünfzig Jahren Gäste begeistert. Die Jubiläumsausstellung „Das Museum öffnet sein Archiv“ ist ihm zu Ehren gewidmet. Darüber hinaus beleuchten wunderschöne Funde aus den beiden Projekten „Klima-Archiv mediterrane Mollusken, Projekt Carlos“ und „GEO-Lexikon, ein haptisch erlebbares Museum“ das Jahresmotto des Festjahres 2020 „aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen“. Umrahmt wird die Ausstellung von einer LithographieSammlung. Das Museum ge-

hört mit seinen beiden permanent vertretenen Archaeopteryx-Exemplaren und seiner starken internationalen Anbindung zu den Schatzkammern Europas. Zudem ist es im neuen „Geo-Zentrum Solnhofen“

mit drei Außenstellen im Gelände verknüpft: Hobbysteinbruch Solnhofen (Kombikarte mit Museum), Bayerisches Geotop Zwölf Apostel und Bayerisches Geotop Urvogelfundstelle Langenaltheim.

Die neue Ikone aus Brunn, das nur 24 cm große Panzerkrokodil Crocodilaemus robustes, ist ebenfalls zu seFoto: Museum Solnhofen hen..

Museum Solnhofen Bahnhofstr. 8, 91807 Solnhofen Tel. 09145 832030, Fax 09145 832050 www.solnhofen.de, E-Mail: info@solnhofen.de


14 | Veranstaltungen

WochenZeitung Altmühlfranken · 22. Juli 2020

FREIZEIT aktiv gestalten Termine von 23. bis 29. Juli Mehrtägig » Freizeit und Sport

Ellingen: „Ausstellung „Wilhelm Voigt aus Tilsit – der Hauptmann von Köpenick“, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So. 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 86440 Ellingen: Residenz, Di. bis So. 9.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 974790 Graben: Karlsgrabenausstellung mit Fossa Carolina, Mi. bis So., 14.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 8617 Mandlesmühle: Infozentrum Seenland, täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet Muhr a.See: Ausstellung „Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelzug“, Altmühlsee Informationszentrum, Mo. bis Fr., 10.00 bis 16.00 Uhr, So. 13.00 bis 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 4820 Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, Infos unter Tel. 09143 838910 Pappenheim: Kletterspaß im Team-Hochseilgarten, ab 05.08. mittwochs, 14.00 bis 17.00 Uhr; Wasseraktionen auf der Altmühl, ab 06.08. donnerstags, 9.30 bis 12.00 Uhr (Floßbau), 14.00 bis 17.00 Uhr (begleitete Kanutour), Mindestteilnehmerzahl fünf Personen, Anmeldung eine Woche vorher erforderlich unter erlebnispäda gogik@ebz-pappenheim.de

Ramsberg: Flying Brunch auf der MS Brombachsee, Anlegestelle, 9.30 bis 12.30 Uhr, (Mi., Sa., So.), Anm. unter Tel. 09144 927050 Ramsberg: Maritimer Kaffeeklatsch, Anlegestelle, 14.15 bis 17.15 Uhr, (Di., Mi., Do.), Infos unter Tel. 09144 927050 Roth: Museum Schloss Ratibor, Di. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09145 832030 Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09145 832031 Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 796550 Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr, Mo. Ruhetag, Infos unter Tel. 09143 837851 Treuchtlingen: Museum, Di. bis So. 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 9600-731 Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189 Weißenburg: RömerMuseum und Bayerisches Limes-Informationszentrum, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189 Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189

»

Führungen

Eichstätt: „Eichstätt zum Ken-

Hubers Helles Lujah Veranstaltung entfällt Ellingen (red). Die Veranstaltung „Hubers Helles Lujah“ am 17.10.2020 im Bräustüberl entfällt leider ersatzlos. Die Karten können bis zum 17.10. im Fürst

Donnerstag, 23.07. » Freizeit und Sport

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr Langlau: Qi Gong am See – offene Stunde für Urlauber, Strandhotel Seehof, 18.30 Uhr, Anm. unter Tel. 0160 96403265

Wassertrüdingen (red). Endlich ist es soweit und das Wassertrüdinger Figurentheater darf wieder den Theatervorhang öffnen. Nach über fünf Monaten Pause durch die Corona Krise, gibt es ab August, durchgehend bis Dezember, wieder einen Spielplan. Aufgrund der Hygienemaßnahmen finden vorerst alle Veranstaltungen in der Hesselberghalle in Wassertrüdingen statt. Zudem ist die Zuschauerzahl pro Veranstaltung auf 50 Personen begrenzt und eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. Beim Einlass zum Theater gilt die Abstandsregelung von 1,50 bis zwei Meter sowie eine Maskenpflicht. Die Maske darf am Platz abgesetzt werden. Die ersten Veranstaltungen finden am Samstag und Sonntag, 1. und 2. August, statt. Hier wird „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ aufgeführt. Spielbeginn ist um 16.00 Uhr; Kassenöffnung 30 Minuten vor Beginn. Die Vorstellung ist geeignet für alle ab zwei Jahren; Dauer ca. 45 Minuten. Der Eintritt beträgt pro Nase 5,00 Euro; Die nächste Veranstaltung findet dann ebenfalls in der Hesselberghalle am 16 August, um 16.00 Uhr, statt. Foto: Figurentheater

nenlernen“, Tourist Information, Domplatz, Mo. bis Sa. 13.30 Uhr, Fr. um 11.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001-400 Eichstätt: Residenzführung, Pforte Residenzplatz 1, 10.15, 11.00, 11.45, 14.00, 14.45,

15.30 Uhr, (Sa., So., Feiertag), Infos unter Tel. 08421 700 Oettingen: Sonderführung „Ein Blick vor die Kulissen“, Residenzschloss, 14.00 Uhr, (Fr., Sa., So.), Infos unter Tel. 09082 9694-24

» Führungen

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Spalt: Stadtrundgang mit dem Nachtwächter, Rathaus, 20.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Spalt: Turmführung, Oberes Tor, 17.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Thannhausen: Wanderung auf den Spuren des Minnesängers Tannhäuser, Gasthof „Zum Tannhäuser“, 10.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09834 697

Freitag, 24.07. » Freizeit und Sport

Absberg: „Kirschen erleben und verkosten“, Prunothek, 15.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 84

Gunzenhausen: Sonnenuntergangstour auf der MS Altmühlsee, Anlegestelle Schlungenhof, 20.00 Uhr Hahnenkammsee: Open Air Kino „Leberkäsjunkie“, 21.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr), Infos unter www.zv-hahnenkamm see.de/veranstaltungen Pleinfeld: Sport + Bewegung für Geist und Körper, Mehrgenerationenhaus, Kirchenplatz 1, 10.00 bis 11.00 Uhr Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee. com Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00 bis 17.30 Uhr Weißenburg: Lesung mit Clemens Berger aus seinem neuen Roman „Der Präsident“, Klostergarten, 19.00 Uhr (bei schlechtem Wetter im Kulturzentrum Karmeliterkirche)

»

Führungen

Gunzenhausen: Führung mit der Nachtwächterin, Tourist-Information, 20.30 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Pappenheim: Stadtführung mit Naturparkführer Erwin Knoll, Marktplatz, 18.30 bis 20.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09149 396 Treuchtlingen: Abendführung im Treuchtlinger Museum, 16.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 960064 Fortsetzung auf nächster Seite

Buntes Ferienprogramm . . . im Museum KulturLand Ries

Carl BräuLADEN (Schlossstraße 10) oder am 17.10. im Fürst Carl BräuSTÜBERL (Schlossstraße 6) zurückgebracht werden. Der Preis wird erstattet.

Open-Air-Kurzfilmkino „Sinnvolle Augenblicke“ am 24. Juli, im Klosterinnenhof in Heidenheim Heidenheim (red). Nach einer langen Corona-Zwangspause startet der Zweckverband Kloster Heidenheim wieder mit seinem Programm. Am Freitag, 24. Juli, findet im Klosterinnenhof das Open-Air-Kurzfilmkino statt – unter dem Thema: Sinnvolle Augenblicke. Kurzfilme erzählen Geschichten mitten aus dem Leben gegriffen, Geschichten, die das Leben spielt. Mit ihren Bildern können sie uns bewegen, verblüffen, irritieren, zum Nachdenken anregen (viel-leicht sogar aus der Perspektive des Glaubens). Im wunderbaren Ambiente des Klosterinnenhofs präsentiert der Kinoabend ausgewählte Kurzfilme – mal ergreifend, mal hintergründig, mal heiter ... so unterschiedlich und bunt, wie das Leben selbst. Dr. Thomas Henke, der Leiter der Medienstelle der Diözese Eichstätt führt durchs Programm und gibt jeweils eine kurze Einführung in die einzelnen Filme. Es besteht die Möglichkeit, um 21.00 Uhr im Münster St.

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa., 13.00 bis 17.00 Uhr, So., Feiertag, 11.00 bis 17.00 Uhr, witterungsabhängig), die letzte Führung beginnt jeweils um 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124

Maihingen (red). Die Ferienzeit beginnt und nicht jeder Urlaub kann in diesem Jahr so wie geplant stattfinden. Manches ist in diesem Sommer anders, eines ist aber sicher: Das Museum KulturLand Ries in Maihingen bietet über die sechs Ferienwochen ein buntes Programm für Kinder und Familien an. Von Honigschleudern mit dem Imker, über das Fertigen von Insektenhotels, das Basteln von Insekten aus Eierkartons oder einer Museumsbiene aus Holz reicht das Angebot bis zur Wachstuchherstellung für das Pausenbrot. Weitere Angebote sind „Alte Kindespiele“ und

In den Ferien können Konder unter anderem Insekten basten. Foto: Museum KulturLand Ries

„Semmeln im Holzbackofen backen“. Für alle Kinder-Ferientage ist eine Voranmeldung nötig. Zusätzlich zu den Kinder-

Ferientagen gibt es zwei Familien-Ferientage (ohne Voranmeldung). Am Sonntag, 9. August, geht es von 13.00 bis 17.00 Uhr

ums Getreide. Am Sonntag, 6. September, 13.00 bis 17.00 Uhr steht die Kartoffel im Mittelpunkt. An beiden Sonntagen gibt es Frischgebackenes aus dem Holzbackofen des Museums. Corona-bedingt gelten die bekannten Hygienevorschriften, der Mindestabstand von 1,50 Meter und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die einzelnen Termine und weitere Infos zu den Kursen sind im Internet abrufbar unter mklr.bezirk-schwaben.de/ange bote/angebote-fuer-familienkinder-und-jugendliche. Anmeldungen sind unter Tel. 09087 920717-0 möglich.

Clemens Berger liest Foto: Dekan Klaus Kuhn

Wunibald die Komplet mitzufeiern. Der Evangelische Konvent Kloster Heilsbronn unter Leitung seines Priors Christian Schmidt, dem ehemaligen Regionalbischof des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg, lädt dazu ein. Das Kurzfilmkino findet nur bei trockenem Wetter statt. Maximal 200 Gäste können unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln daran teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang sind willkommen. Für Getränke ist gesorgt.

Neuer Stadtschreiber liest aus neuem Roman „Der Präsident“ Weißenburg (red). Am Freitagabend, 24. Juli 2020, um 19.00 Uhr, findet die erste öffentliche Lesung des neuen Romans „Der Präsident“ von Clemens Berger statt. Es besteht die erste Chance, Einblick in sein neues Werk zu erhalten, denn die Veröffentlichung des Romans erfolgt erst am 01.08.2020. Zudem ist es die erste Gelegenheit, den neuen Weißenburger Stadtschreiber Clemens Berger kennenzulernen und sich ein Bild von seinem Wesen zu machen. Der 2. Weißenburger Stadtschreiber Clemens Berger ist

1979 im Südburgenland geboren, studierte Philosophie in Wien und lebt dort auch als freier Autor. Für seine Werke erhielt er zahlreiche Preise und Stipendien. Er war Mitherausgeber des europäischen Onlinemagazins „Versopolis“, unterrichtete an der Universität Mozarteum Salzburg und an der Bowling Green State University. Berger veröffentlicht Romane, Theaterstücke, Essays und Erzählbände, zuletzt unter anderem die Romane „Das Streichelinstitut“ (2010), „Ein Versprechen von Gegenwart“

(2013) und „Im Jahr des Panda“ (2016). Im Herbst 2020 erscheint sein neuer Roman „Der Präsident“ bei Residenz. Wer nicht bis zur Lesung warten kann, bekommt hier schon mal einen Eindruck: Jay Immer lebt den amerikanischen Traum – aber ist es wirklich sein eigenes Leben? Der Sohn burgenländischer Einwanderer, liebende Ehemann und rechtschaffene Polizist in Chicago, ist 55 Jahre alt, als der amerikanische Traum ihn ereilt. Er wird zum 40. Präsidenten der USA gewählt, genauer gesagt: zu dessen Doppelgänger. Fort-

an vertritt er Ronald Reagan überall dort, wo dieser nicht sein kann: bei Shopping-MallEröffnungen und Burger-Wettessen, auf Partys und bei Fototerminen. Doch als Jay seine eigene Stimme entdeckt und sich für die Umweltbewegung engagiert, bekommt die Idylle einen Riss. Berührend, brandaktuell und voller tragikomischem Humor blickt Berger hinter die Kulissen der Macht und erzählt die unvergessliche Geschichte eines Mannes, der die Bühne der Weltpolitik betrat, um seiner Frau Lucy einen Swimmingpool zu schenken.


Veranstaltungen | 15

22. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

FREIZEIT aktiv gestalten Termine von 23. bis 29. Juli Fortsetzung von vorheriger Seite

» Konzerte und Musik

Treuchtlingen: 30 Minuten Orgelmusik, Johann Becker, Markgrafenkirche, 17.00 Uhr Treuchtlingen: Biergartenkonzerte an der Altmühl, „Tim Brown“ (American Rock´n´Roll One Man Show), Restaurant Stadthalle „Zum Janni“, 19.00 Uhr

Samstag, 25.07. » Freizeit und Sport

Roth: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Gunzenhausen: Bauernmarkt, Sparkassenvorplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Hahnenkammsee: Open Air Kino „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“, 21.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr), Infos unter www.zv-hahnenkammsee.de/ veranstaltungen Pappenheim: Vernissage „Summer Breeze“, Galerie Birgit van der Gang, 18.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

»

Führungen

Gunzenhausen: Offene Stadtführung, Treffpunkt: Café am Wehrgang, 16.00 Uhr, Anm. erforderlich unter info@ stadtführung-gunzenhausen.de oder Tel. 0160 98713530 Spalt: Stadtführung rund um Spalatin, Am Spalatin-Denkmal, 16.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550

Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0, www.msbrombachsee. com

»

MS Brombachsee, während der tgl. Schifffahrten, Infos unter Tel. 09144 927050, www.ms brombachsee.com

» Führungen

Konzerte und Musik

Muhr a.See: Auf der Suche nach dem Biber, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 18.30 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820

Gunzenhausen: Samstagskonzert, Marktplatz, „ProBlech“ 10.00 bis 11.30 Uhr, „Gunzenhäuser Blous`n“, 11.30 bis 13.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300

Dienstag, 28.07. » Freizeit und Sport

Sonntag, 26.07. » Freizeit und Sport

Langlau: Sandskulpturenwettbewerb, Seezentrum, 10.00 bis 12.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09834 697 (spontane Teilnahme möglich) Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09141 3976

»

Führungen

Eichstätt: Führung „Die Pflanzenwelt des Hortus Eystettensis“, Eingang Bastionsgarten, 11.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001-400 Kalbensteinberg: Kirchenführung „Ein Schatzkästlein Frankens“, Rieterkirche, 14.30 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Muhr a.See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Spalt: Führung durch das Museum HopfenBierGut, Kornhaus, 10.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550

PAPPENHEIM (RED). Durch die Ausschreibung des Künstlernetzwerkes von Peter Mück aus Köln kam die Ausstellung „Summer Breeze“ zustande. Zur Vernissage in der Galerie Pappenheim am Samstag, 25. Juli, ab 18.00 Uhr sind alle herzlich eingeladen. Birgit van der Gang freut sich auf die Werke von Heike Eiber aus München, Anne Ruffert, Anke Vos aus Oldenburg, Gitti Richardson aus Frankfurt und Svitlana Biliavska-Drexhage aus Garmisch Partenkirchen. Vier der Künstlerinnen reisen extra nach Pappenheim an, um ihre Werke zu zeigen und bei der Vernissage den kunstinteressierten Besuchern persönlich ihre Arbeiten erläutern können. Bis Sonntag, 23. August 2020, ist die Ausstellung jeweils dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Tel. Fotos: Birgit van der Gang / Heike Eiber 09143 837192 zu sehen.

Treuchtlingen: Versteckte Schönheiten: Vom Gehöft zur Kleinstadt, Museumseingang, 14.00 bis 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 960064 Unterschwaningen: Krchenführung und Rundgang durch die

Schlossanlagen, Rathaus/Friederike-Louise-Saal, 14.00 Uhr

Montag, 27.07. » Freizeit und Sport

Ramsberg: Mini-Kapitänspatent,

Pleinfeld: Schafkopfen für Anfänger und Geübte (ohne Geldeinsatz), Mehrgenerationenhaus, Kirchenplatz 1, 10.00 bis 12.00 Uhr Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, während der tgl. Schifffahrten, Infos unter Tel. 09144 927050

» Führungen

Spalt: Stadtführung „Um` gschaut in Spalt“, Kornhaus, 18.30 Uhr, Anm. jeweils bis Sonntag, 17.00 Uhr, erforderlich unter Tel. 09175 796550

Mittwoch, 29.07. » Freizeit und Sport

Absberg: Sommerkino, DietrichBonhoeffer-Haus, 21.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 78887 Eichstätt: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 12.30 Uhr Eichstätt: Ferienprogramm „Aus Alt mach Neu!“, Informationszentrum Naturpark Altmühltal, 9.30 bis 12.00 Uhr, Anm. unter Tel. 08421 98760

Heideck: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Roth: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

» Führungen

Gunzenhausen: UNESCO Welterbe Limes-Führung in der Stadt, Tourist-Information, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Gunzenhausen: Romantischer Abendspaziergang, Treffpunkt: Café Wehrgang, 20.00 bis 21.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 0160 98713530 Gunzenhausen: Expedition zur Geisterstunde, Parkplatz Waldbad (hinterer Ausgang), 20.30 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Muhr a.See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Solnhofen: Museumsführung um 10.00 Uhr, Steinbruchführung um 13.30 Uhr (Treffpunkt: Museum)

»

Konzerte und Musik

Solnhofen: Sommerkonzert mit „Sebbo“, Mühlenwirt, 18.30 Uhr Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften!

Ver l osungen Therme Erding ist geöffnet

IHRE WZ LIEST FÜR SIE

Keine Online-Reservierung in der Therme notwendig!

Eine Reise in die Welt der Literatur

Erding (red). Endlich wieder Urlaubstage mit Schönwettergarantie: Nach über 100 Tagen Zwangspause öffnete die größte Therme wieder ihre Tore. Hinter der Therme Erding liegen 14 Wochen Schönheitskur, in denen die gesamte Wasseraufbereitung, jede Rutsche, sämtliche Becken, einige Saunen und alle Böden von Grund auf saniert wurden. Mit 1,8 Millionen Euro eine wertvolle Kur: „Die Wochen haben unsere Rücklagen komplett aufgebraucht. Auch ein Großteil der Kosten lief während der Schließung weiter und das bei einem Umsatzrückgang von etwa elf Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr“, so Inhaber Jörg Wund. Besonders gefreut hat ihn der große Rückhalt aus der Region, von Politikern und der Bevölkerung aber auch vom Thermen-Team und den Gästen, die über die sozialen Medien ganz nah am Geschehen waren. Entsprechend groß war die Vorfreude des über 1.000 Mitarbeiter starken ThermenTeams, den Gästen die perfekt vorbereiteten Urlaubsparadiese präsentieren zu können. Dank der großzügigen Platzverhältnisse und der zu erwar-

(mar). Literarische Figuren, die zum Leben erwachen und im Verborgenen leben, gefährliche Kreaturen und liebenswerte Helden. „Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep“ entführt den Leser auf eine spannende Reise durch die Welt der Bücher. Was auf den ersten Blick ein wenig an die Tintenherz-Trilogie erinnert, in der ebenfalls Figuren aus Büchern gelesen werden, ist auf den zweiten doch ganz anders. Eine Geschichte für Erwachsene, die die Welt der Literatur kennen oder sie gerne kennenlernen würden. Der Konflikt zwischen dem älteren Bruder Rob, einem in der Welt fest verwurzelten Anwalt, und seinem jüngeren hochintelligenten Bruder Charley, der Figuren und Dinge aus Büchern beschwören kann, schwelt permanent unter der Oberfläche. Zwei Brüder, die sich darauf besinnen müssen, was es heißt, eine Familie zu sein. Ein weiterer Beschwörer, der eine neue Welt erschaffen will. Und eine geheime Straße mitten in Wellington. Eine Geschichte voller Witz, Leidenschaft, Tiefe und Spannung.

Die Therme Erding aus der Vogelperspektive.

tenden moderaten Gästezahlen ist der Besuch aktuell ohne Voranmeldung möglich und Thermengäste können sich auf nahezu uneingeschränkten Thermengenuss in allen Bereichen freuen. Die zu öffnenden Dächer, riesige Gartenflächen und neun Sommerrutschen an Sommertagen sorgen zusätzlich für Freiraum. Alleine im Außenbereich laden mehr als 2.000 komfortable Liegemög-

Foto: Wellenbad & GALAXY ERDING

lichkeiten zum Relaxen ein. Saunen ab 60° C stehen den Gästen zur Verfügung, wobei auf das gewohnte Aufgussprogramm derzeit verzichtet wird. Stattdessen dürfen sich die Besucher auf kreative Aromaerlebnisse freuen. Wenige Angebote, wie Dampfbäder, Infrarotkabinen sowie Sprudelliegen bleiben nach den Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung vorerst geschlossen. Zur Erfas-

sung der Gästedaten stehen online oder am Empfang entsprechende Formulare bereit. Ansonsten gehört, neben der Einhaltung des obligatorischen Mindestabstands, das Tragen einer Mund-Nasen-Maske im Foyer sowie im Kassen- und Umkleidebereich zu den neuen Urlaubsregeln für die Thermengäste. Im Rahmen des umfassenden Hygiene- und Sicherheitskonzepts berücksichtigt auch das Liegenangebot einen Abstand von mind. 1,5 m und in allen Bereichen der Therme Erding stehen über 150 Spender zur Händedesinfektion bereit. Für die ersten Übernachtungsgäste öffnete das Victory Gästehaus bereits am 24. Juni, das Hotel Victory Therme Erding nahm ab 1. Juli wieder Passagiere an Bord. Weitere Informationen zu den geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gibt es unter www.therme-erding.de. Verlosung: 3x2 Tickets für die Therme Erding zu gewinnen; Mitmachen ist einfach: Schicken Sie bis 30.07., 12.00 Uhr, eine E-Mail an verlosung @wochenzeitung-online.de, Betreff „Wiedereröffnung“.

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep H G Parry Heyne, 608 Seiten ISBN: 978-3-453-32068-0 14,99 Euro

Verlosung: 2x das Buch „Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep“ zu gewinnen; Schicken Sie uns dazu bis 30. Juli eine E-Mail an verlosung@ wochenzeitung-online.de oder eine Postkarte inkl. Ihrer Telefonnummer an WochenZeitung Altmühlfranken, Rothenburger Straße 14, 91781 Weißenburg, Betreff „Uriah“.


16 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 22. Juli 2020

stellt sich vor

Physiotherapie – Sabine Horn

Physiotherapie, Rehabilitationssport, Manuelle Therapie, Dorn-Therapie, Lymphdrainage, Dreidimensionale Krankengymnastik

Suche

Physiotherapeuten (m/w/d) in Teilzeit / Vollzeit

Industriestraße 2 · 91735 Muhr am See Telefon: 09831/610967

ANZEIGE

Energie-TechnikCenter Loy Ihr Partner für Elektrotechnik Energie-Technik-Center Loy ist Ihr Partner, wenn es um Elektrotechnik geht. Unter dem Motto „Wir bringen Strom zu Ihnen“ ist die Firma kompetenter Ansprechpartner bei Altbauten, Neubauten oder Sanierungen. Zu den Dienstleistungen zählt die Elektroinstallation im Wohnungsbau und in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Turnhallen und Kin-

dergärten. Weiterhin werden PV Anlagen inklusive neuester Speichertechnologie für den autarken Strombetrieb oder für die Eigennutzung des Stromes installiert. EnergieTechnik-Center Loy ist weiterhin Spezialist für die Errichtung von intelligenten Ladeeinrichtungen für die E-Mobilität sowie die Umrüstung der PV Anlagen nach Ablauf der EEG Anlagen.

Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, Die Gemeinde Muhr am See liegt, neben Gunzenhausen, direkt am Altmühlsee. Sie ist zwischenzeitlich sehr touristisch geprägt und ist über die gute Verkehrsanbindung, B 13 und Bahnstation auf der Linie Würzburg – Treuchtlingen gut erreichbar. So hat die Gemeinde sich auch von den Einwohnern gut entwickelt. 1986, als der Altmühlsee eingeweiht wurde, hatten wir 1494 Einwohner und haben aktuell 2330 Einwohner. Wir haben eine gute Infrastruktur, so gibt es einen Supermarkt, Metzgereien und Bäckereien, die Post hat eine Außenstelle hier, dann noch viele Handwerksbetriebe und natürlich auch die Ärzte

Historisches Torhaus

Foto: Brigitte Dorr

ANZEIGE

Kachelofenbau Andree Ertel Ihr Partner rund um Kachelöfen

IHR PARTNER FÜR ELEKTROTECHNIK Ob Altbau, Neubau oder Sanierungen Wir bringen den Strom zu Ihnen

Elektroinstallation · Alarmtechnik· Photovoltaik Speichertechnologie · IP Telefonie

Es schenkt einfach eine gemütliche und anheimelnde Atmosphäre: echtes Feuer. Ob Kaminfeuer -oder Holzfeuer, Kamine, Kachelöfen, Grundöfen, Kaminöfen, oder auch Holzbacköfen, Herde sowie Wassertechnik bis hin zur Restaurierung von Öfen – seit mittlerweile 25 Jahren ist An-

dree Ertel Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um Kachelöfen & Co. Auch der Umstieg auf Pellets ist jetzt einfach möglich: mit den neuen Kachelofeneinsätzen für Kaminöfen. Für weitere Informationen steht Ihnen Andree Ertel gerne zur Verfügung, persönlich oder telefonisch.

und andere Praxen. In den letzten 20 Jahren wurden mehrere Wohnbaugebiete erschlossen. Aktuell wurde das Baugebiet „An der Flurstraße“ erweitert, so dass wir wieder neun Bauplätze vergeben konnten. Durch die Verlegung der B 13 aus Neuenmuhr im Jahr 2001 wurde dieser Ortsteil erheblich aufgewertet. Im Jahr 2003 wurde dann das Altmühlsee-Informationszentrum gebaut und ein Jahr später die Festspiele ins Leben gerufen. Leider mussten diese 2020 wegen Corona abgesagt werden, ebenso wie Klassik am See und die beiden Kirchweihen. Wir hoffen aber, dass wir im nächsten Jahr wieder mit vollem Elan in die Spielzeit gehen können.

Durch die positive Bevölkerungsentwicklung ist der Kindergarten sehr gut ausgebucht. Auch die Grundschule bietet viel für unsere Schüler. Daher sei an dieser Stelle beiden Einrichtungen mit den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gedankt. Aber auch in der Zukunft wird sich in Muhr am See sicherlich einiges verändern. So planen wir einen Hort für die Ganztagesbetreuung unserer Grundschüler. Sicherlich, auch für die betroffenen Eltern, ein weiterer Meilenstein für die Entwicklung unserer Gemeinde. Aber, was besonders erfreulich ist, es werden sich unsere beiden Feuerwehren zu einer Wehr vereinigen. Da aber keines der jetzigen Gerätehäuser in der Lage ist, alle Kameradinnen und Kameraden aufzunehmen, wird ein neues Feuerwehrhaus geplant. Um auch den steigenden Bauplatzbedarf abdecken zu können, muss der neue Gemeinderat über die Ausweisung eines neuen Baugebietes entscheiden. Durch die gute und abwechslungsreiche Gastronomie, durch die vielen Vereine, die auch eine gute Jugendarbeit leisten, ist Muhr a.See einfach lebens- und erlebenswert. So bieten wir viele Rad- und Wanderwege, das Seezentrum den Seglern ein zu Hause und den Urlaubsgästen ein abwechslungsreiches Programm, ganz nach unserem Motto „Kultur und Natur in Muhr“. Dieter Rampe Erster Bürgermeister

KACHELOFENBAU Andree Ertel

Alles rund um den Kachelofen ANZEIGE

Herzog Bäckerei, Konditorei und Café Die Kombination zwischen Bäckerei, Konditorei und Café finden Sie in fast allen Läden der Handwerksbäckerei Herzog. Speziell an den großen Standorten wie in Absberg, Muhr a.See und in Weißenburg laden die gemütlichen Räumlichkeiten zum Verweilen und Genießen ein. Hier finden Sie alles was Ihr Herz begehrt, vom leckeren Frühstück bis hin zu traditionellen Backwaren und feinsten Kuchen und Torten aus der Konditorei.

Die Handwerksbäckerei Herzog legt großen Wert auf die Qualität der Produkte ebenso wie auf die Verwendung regionaler Zutaten. So wird zum Beispiel das gesamte Getreide aus der Region Mittelfranken bezogen. Der Weizen kommt zum Beispiel aus Windsfeld. Über 100 Mitarbeiter sind heute in den mittlerweile sechs Läden in Absberg, Gunzenhausen, Muhr am See (2x), Weidenbach und Weißenburg beschäftigt.

NEU: Kachelofeneinsatz

für Pelletbetrieb

Jäckerluck 28, 91735 Muhr am See, Tel. 09831 / 4742 E-Mail: andree.ertel@kachelofenbau-ertel.de www.kachelofenbau-ertel.de

ANZEIGE

Edith Sichtar Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Edith Sichtar erarbeitet gemeinsam mit ihren Patienten eine individuelle Ernährungsweise, die an die betreffende Person angepasst ist. Ihre Schwerpunkte sind Unverträglichkeiten, MagenDarm-Erkrankungen, Übergewicht und vegetarische sowie vegane Ernährung. Gesetzliche Krankenkassen können die Beratungssitzungen finanziell bezuschussen. Termine

nach individueller Vereinbarung.

Foto: privat

ANZEIGE

Heizung – Sanitär Hermann Rupp GmbH Neubau – Umbau – Renovierung Die Firma Heizung – Sanitär Hermann Rupp GmbH ist Ihr kompetenter Partner, wenn es um Heizungsbau oder Sanitär geht. Ob beim Neubau oder bei der Modernisierung – hier werden Sie individuell über die verschiedenen Möglichkeiten beraten: Von klassischen Varianten mit Öl- oder Gasbrennwerttechnik, bis hin zu alternativen Energien wie Wärmepumpenheizungen,

Scheitholzvergaser, Hackschnitzel oder Holzpellets und Solaranlagen Egal ob Sie Ihr Traumbad verwirklichen oder Ihr Bad barrierefrei umbauen wollen, bei der Heizung – Sanitär Hermann Rupp GmbH können Sie sich Ihre neue Wohlfühloase in 3-D professionell planen oder sich in der ca. 300 m² großzügigen Ausstellung inspirieren lassen.

Hermann Rupp GmbH Am Gewerbepark 5 · 91735 Muhr am See · Telefon 0 98 31 / 35 00 Fax 0 98 31 / 6 19 69 41 · www.rupp-heizung.de · E-Mail: info@rupp-heizung.de


Sonderthema | 17

22. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Pappenheim stellt sich vor

„Wir wollen, dass man sieht, hier in Pappenheim bewegt sich etwas!“, wünscht sich Bürgermeister Florian Foto: Florian Gallus Gallus

Pappenheim (do). Pappenheim ist eine geschichtsträchtige Stadt. Heute prägen die ehemalige Residenzstadt und den staatlich anerkannten Erholungs- und Luftkurort ein Mix aus Kultur und Natur, Tradition und Moderne. Hier kann man südländisches Flair und Geschichte genauso erleben wie moderne Infrastruktur und hervorragende Gastronomie. Stille Winkel, malerische Gässchen, eine liebevoll erhaltene Altstadt mit altem und neuen Schloss, mehrere Kirchen, eine Vielzahl von historischen Gebäuden, die weitgehend erhaltene Stadtmauer und vor allem die imposante Burganlage versprühen eine mittelalterliche Atmosphäre und verzaubern Urlauber und Gäste gleichermaßen. Doch auch die Einheimischen in der Stadt und seinen Ortsteilen fühlen sich hier wohl. Zu verdanken ist dies dem blühenden Einzelhandel, den starken Unternehmen und umtriebigen Vereinen, aber auch der Gastronomie. Sie alle sind wichtige Säulen der Stadt, die in den letzten Monaten aber stark von der Pandemie getroffen waren. Auch viele Veranstaltungen, die Jahr für Jahr auf die Beine gestellt werden, sind bereits Corona zum Opfer gefallen. Doch die Pappenheimer lassen

sich nicht unterkriegen und kehren Stück für Stück in den Alltag und so gut es geht in die Normalität zurück. Auch die Stadtverwaltung hat sich einiges vorgenommen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und Pappenheim noch lebens- und liebenswerter zu machen. So errichtet die Stadt in der Nähe der Grundschule ein „Haus für Kinder“. In dieser Einrichtung werden eine Kinderkrippe, ein Kindergarten und ein Kinderhort betrieben. Die Trägerschaft übernimmt der BRK Kreisverband Südfranken. „Die Umsetzung wird zielstrebig und zügig vorangetrieben“, erklärt Bürgermeister Florian Gallus. Mit dem Ausbau des Betreuungsangebotes, der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der Ausweisung von neun Plätzen erhofft man sich, junge Familien in der Stadt zu halten oder nach Pappenheim zu locken. Deshalb ist die Stadt derzeit auf der Suche und teilweise auch schon in Gesprächen zur Ausweisung von Baulandflächen in Pappenheim, Zimmern, Bieswang und Geislohe. In Osterdorf werden vermutlich nächstes Jahr neue Baulandflächen ausgewiesen, in Neudorf gibt es bereits ein neues Baugebiet. Der Rathauschef freut sich auch, dass es mit dem Verkauf der Gaststätte Krone endlich geklappt hat. Acht Jahre lang stand das Gebäude leer, denn die Brauerei Wurm wollte sicherstellen, dass das Haus eine gastronomische Zukunft hat. Albert Linke vom Lohmannshof hat die altehrwürdige Krone gekauft und will ihr wieder neues leben einhauchen. „Wir hoffen auf eine zeitnahe Umsetzung“, wünscht sich der Rathauschef und verspricht dem Investor, ihn bei der Suche nach Fördermitteln zu unterstützen. Nachdem in Pappenheim im vergangenen Jahr mit dem Abschluss der Umgestaltungsmaßnahmen in der Deisingerstraße ein attraktives Stück ANZEIGE

Firma Herzner GmbH

ANZEIGE

Josef Kraus Baugeschäft & Baustoffhandel Die Firma Baugeschäft & Baustoffhandel Josef Kraus ist in der Wettelsheimer Straße 23 in Markt-Berolzheim ansässig. Seit der Gründung bietet die Firma die Ausführung aller Arbeiten vom Rohbau bis zur Fertigstellung aus einer Hand.

Bauunternehmen Josef Kraus

Der Pappenheimer Marktplatz mit Europäischen Haus und Rathaus Foto: Brigitte Dorr

Pappenheim eingeweiht werden konnte, will die Stadt aber noch weitere Weichen für die Zukunft stellen. Der Bürgermeister wünscht sich auch die Einführung eines Stadtmarketings und eines touristischen Konzeptes für die Stadt, um das Freizeit- und Einzelhandelsangebot noch besser bewerben und den Tourismus ankurbeln zu können. Der Stadtrat will sich in nächster Zeit unter Einbeziehung des Tourismusbüros damit auseinandersetzen. Um die Innenstadt zu entlasten und die Stadtwerkinsel attraktiver gestalten zu können, sollen weitere Parkplätze geschaffen werden. Auch die In-

nenstadt- und Kanalsanierungen in Pappenheim laufen weiter. Im Maßnahmenpaket I werden die Bauhofstraße fertiggestellt sowie die Decke der Graf-Carl-Straße erneuert und die Parkbuchten saniert. Die Durchführung der Arbeiten sind für Herbst 2020 geplant. Auch die Ausschreibungen für das Maßnahmenpaket II sollen noch in diesem Jahr erfolgen. Dieses sieht die Sanierung des Hauptkanals mit Hausanschlüssen in der Herrenschmied- und Stadtvogteigasse, die Sanierung des Gehweges der Graf-Carl-Straße und die Fertigstellung des Lämmermannplatzes vor. Die Durchführung soll 2021 erfolgen.

schont Rasenflächen, es gibt keine beschädigten Wege, Steineinfassungen, Zäune und Mauern und wir zerkleinern den Wurzelstock in kleine Hackschnitzel. Wo immer Sie einen Wurzelstock haben – z.B. Kindergärten, Parkanlagen, Friedhöfe, Straßenränder, Verkehrsinseln, Gärten, Streuobstwiesen, Wälder (Rückegassen) – wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot.Wir nehmen es mit jedem Baumstumpf auf!

Schindler Welt der Gartenmöbel Die Schindler Metall- und Gartenmanufactur präsentiert in Pappenheim und Roth die Welt der Gartenmöbel. Die Sonne entspannt im heimischen Garten genießen oder Grillen und Chillen in der schönsten Jahreszeit – für das passende Ambiente auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten finden die Kunden hier eine große Auswahl an Stühlen, Bänken und Tischen, Liegen, Loungemöbeln, Sitzsäcken, Strandkörben, Sonnen-

91801 Markt Berolzheim Wettelsheimer Straße 23 Telefon 09146 - 9 42 29 50 Mobil 0172 - 85 84 312 ANZEIGE

Friseursalon Edel Kompetent, zuverlässig und freundlich

schirmen, Grills und vieles mehr. Um Platz für die nächste Saison zu schaffen, findet aktuell der Ausverkauf von Schirmen und wetterfesten Outdoorsitzsäcken sowie Kugelgrills statt. Sichern Sie sich jetzt Ihr Schnäppchen! Gerne führen Sie die freundlichen Fachberater durch die mehr als 900 Quadratmeter großen Ausstellungsflächen, wo Sie alle angebotenen Möbel ausgiebig testen können.

Sie legen Wert auf Qualität und individuelle Beratung? Sie suchen einen Friseur der alten Schule, der sich noch Zeit nimmt? Dann sind Sie im Friseursalon Edel in Pappenheim genau richtig. Inhaberin Silke Reuß hat das alteinge-

sessene Geschäft von Frieder Edel übernommen, der sie weiterhin tatkräftig unterstützt. Das Angebot umfasst Damen-, Herren- und Kinderhaarschnitte, Farbe und Tönung, Strähnen, Dauerwellen und Haarpflege.’ Foto: Brigitte Dorr

Friseursalon Edel Inh. Silke Reuß

Termine unter Telefon 0 91 43/3 34 0151/64746788 Deisingerstr. 28 | 91788 Pappenheim

Heimaturlaub ...auch schön

%

10

Wurzelstockentfernung

% 10

Herzner GmbH 09143 / 85400

no ra u mb tgra

So

zi ra nth re A a e: nw arb erw Su stellf Lag Ge

· ing

%

25

r te ka s f u ka eim ch ein enh ältli s nu pp rh Bo Pa ns e iu be

Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim | Fuggerstr. 1 · 91154 Roth

www.Wurzelfräsen-Herzner.de

Maurer- und Betonbaumeister

ANZEIGE

Ihr Partner für Wurzelstockentfernungen Pappenheim (red). Wer schon einmal selbst einen Wurzelstock ausgegraben hat, weiß, dass dies eine schweißtreibende und zeitintensive Arbeit ist. Mit unseren leistungsstarken, aber dennoch kompakten Fräsen können wir in wenigen Stunden – oft nur Minuten – Ihre Wuzelstöcke praktisch restlos entfernen. Ihre Vorteile: kein Ausgraben, kein Entsorgen, das Fräsmaterial kann weiterverwendet werden, das Vorgehen

Beginnend mit der Planung werden die Kunden in allen Bauabschnitten bis hin zum Einzug begleitet. Dies gilt natürlich auch für Teilarbeiten, Umbauten, Sanierungen, Trockenbau, Pflasterarbeiten, Zisternenbau, usw.

w w w. w e l t - d e r - g a r t e n m o e b e l . d e

ANZEIGE


18 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 22. Juli 2020

Ihr Holzhaus vom Experten Vorteile von Holzbau Warum Holz auch gut für den Brandschutz geeignet ist

Anschrift Zimmerei Gegg GmbH Rosengasse 30 91788 Bieswang

Telefon D 9143/83 7242 Telefax D 9143/83 79 727 www.zimmerei-gegg.de info@zimmerei-gegg.de

Massivholzhäuser • Holzbau • Hallenbau • Dacheindeckung • Spenglerei Altbau- Asbestsanierun • Innenausbau • Gerüstbau

(red). Holzbauspezialist Ing. Mathias Thon gibt wichtige Hinweise zum Thema Brandschutz für den Holzbau. Holz ist ein Sicherheitsgewinn bei einem Brand. Die Eigenschaften von Holz als Baustoff sind hervorragend bei der Planung, im Bau, in der Betreuung und im Ernstfall bei einem Brand. Fragt man einen Feuerwehrmann, wird sich dieser wahrscheinlich in einem Brandfall für Holz gegenüber Stahl entscheiden. „Was? Aber Holz brennt doch viel leichter“, werden sich einige denken. Hier liegt leider ein weitverbreiteter Denkfehler vor. Denn die Sicherheit bei Holz im Brandfall ist höher. Holzbauteile versagen nicht, sind berechenbar und somit ein geringeres Risiko. Die Gewährleistung der Sicherheit im Brandfall ist nicht nur eine Frage des Materials, sondern auch der qualitativen Planung und Ausführung von Bauteilanschlüssen sowie Durchdringungen. Eine berechenbare Abbrandgeschwindigkeit ist ein weiterer Punkt für Holzbau. Vielleicht hören sich manche

Holz ist ein natürlicher Baustoff, der viele Vorteile bringt. Foto: AdobeStock – Thon Baubetreuung GmbH

Begriffe für den Leser ein wenig komplex an. Wir versuchen nun aufzuklären.

» Vorteile des Holzbaus Starten wir einmal mit dem Holzbau an sich und seinen allgemeinen Vorteilen. Holz ist hygroskopisch: Das heißt, Holz nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt diese wieder ab. Das ist das viel diskutierte, aber berühmte Raumklima. Dennoch: Wer in einem Holzhaus über Jahre lebt, kann das bestätigen. Holz hat eine geringe Rohdichte und gilt somit als Leichtbauweise, die es ermöglicht, Gewicht zu sparen. Ebenfalls hat Holz einen geringeren Flächenbedarf an Wänden und Decken, wenn man die Konstruktion in Bezug auf Wärmedämmung sieht. Somit gewinnt man Wohnnutzfläche. In heutigen Zeiten ist jeder Quadratmeter wichtig und soll ja genutzt werden. Des Weiteren hat Holz eine geringe Wärmeleitfähigkeit, die sich in der sogenannten Phasenverschiebung niederschlägt. Die maximale Außentemperatur zum Beispiel: In einem heißen Sommer erreicht die Wärme das Innere erst am

Abend zeitversetzt. Und kann dann sehr leicht abgelüftet werden. Im Holzbau gibt es einen hohen Vorfertigungsgrad, was zur Folge hat, dass man (auch in Krisenzeiten) Arbeiten schneller und effizienter erstellen kann. Das Einsetzen modularer Holzbauten (zum Beispiel Wände, Decken, Gaupen oder Module) geschieht innerhalb von Stunden. Die Zeitersparnis ist hierdurch enorm. Eine gute und digitale Planung ist natürlich Voraussetzung dafür. Ebenso die Leichtigkeit von Holz und die witterungsunabhängige Fertigung tragen wirksam zur Kostenentlastung bei. Ökologie und Nachhaltigkeit sind natürlich nicht zu vergessen. Holz als nachwachsender Rohstoff kann eben was! Auch dank der hohen Sicherheit im Brandschutz.

» Holz im Brandschutz – so funktioniert’s Ja, Holz brennt. Das zu bestreiten, wäre eine Anzweiflung aller chemischen und physikalischen Prozesse, aber Holz schützt sich durch das Brennen selbst. Diesen chemischen Prozess nennt man den Verkoh-

lungseffekt. Durch hohe Temperaturen verdampfen Wassermoleküle und in weiterer Folge brechen auch die langkettigen Verbindungen auf. Dadurch entstehen Gase, die mit dem Sauersoff an der Luft reagieren und verbrennen. Nach wenigen Minuten sind alle diese Gase von der Oberfläche des Holzes entwichen und dieser Effekt tritt ein. Er verhindert eine weitere Sauerstoffzufuhr nach innen bzw. reduziert diese stark. Dies bedeutet in der Praxis, dass der Kern von tragenden Holzkonstruktionen (zum Beispiel Wände oder Decken) lange unbeschädigt bleibt. Diese Kohleschicht wirkt ebenfalls wärmedämmend und schützt vor raschen Festigkeitsminderungen der tragenden Struktur. Der moderne Holzbau erfüllt beim Brandschutz, aber natürlich ebenso wie alle anderen Baustoffe, die geforderten Sicherheiten. Wenn Holz brennt, dann brennt es gleichmäßig und langsam. Holzdecken schmelzen und tropfen nicht. Wir kennen das Klischee aus den meisten Hollywoodfilmen: Der Held rettet die im Feuer eingeschlossenen Personen und nur eine Sekunde später bricht die Holzdecke ein. In der Realität geht das nicht so rasant: Holzdecken brechen auch nicht plötzlich ein. Holz macht sich bemerkbar, wenn es versagt und das dauert sehr lange. Einsatzkräfte können die Tragfähigkeit so gut einschätzen. Das bedeutet Löschangriffe sind somit planbar. Holzbauten entsprechen den Brandschutzvorschriften wie alle anderen Bauten auch. Man kann dieses Brandverhalten von diesem Baustoff genau berechnen und einschätzen – im Gegensatz zu anderen Baustoffen. Holz ist richtig geplant und umgesetzt ein Sicherheitsfaktor, auf den man sich verlassen kann.

Gemeindeverbindungsstraße nach Haag wieder befahrbar Rund 670.000 Euro in Straßenteilsanierung investiert (do). Treuchtlingen-Haag „Was lange währt, wird endlich gut“, freute sich Ortssprecher Siegbert Mrasek bei der offiziellen Verkehrsfreigabe der Gemeindeverbindungsstraße nach Haag. Fünf Monate waren für die Sanierung der 51 Jahre alten Straße geplant. Doch die Arbeiten gingen zügig voran und konnten nun nach einer nur dreimonatigen Bauzeit abgeschlossen werden. „Eine stolze Leistung“, meinte auch Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker und sprach der VNI Ingenieurbüro für Tiefbau GmbH und dem ausführenden Bauunternehmen Hirschmann ihren Dank für die zügige und solide Arbeit aus. Nach einem langwierigen Prozess sei es nun hoffentlich gelungen, alle Wünsche zu befriedigen, dankte sie ihrem Amtsvorgänger Werner Baum und allen Stadtratsmitgliedern für den einstimmigen

Beschluss, die Straße teilzusanieren. Allen Verkehrsteilnehmern, die künftig die Straße befahren, wünschte sie eine gute und unfallfreie Fahrt. Die Ausbaulänge erstreckt sich auf fast 600 Meter. Dabei mussten die starken Untergrundbewegungen kompensiert und der schlechte Boden stabilisiert werden, erklärte Reinhard Vulpius vom Ingenieurbüro. Außer der kleinen Kuppe ist die neue mit der alten Straße identisch. Durch die nun vorhandenen Sickermulden im unteren Bereich der Straße könne das Wasser über einen belebten Oberboden versickern. So sei sogar eine Biotopstruktur geschaffen worden. Zudem entstand im oberen Teil der Straße eine zusätzliche Ausweichrinne für die Autofahrer. Auch in dieser kann das Wasser gut abfließen. Die Gesamtkosten der Maßnahmen inklusive Planung

Bei der Verkehrsfreigabe der Gemeindeverbindungsstraße Haag gab es nur strahlende Gesichter.

liegen bei 670.000 Euro. Gefördert wird die Maßnahme mit 290.000 Euro.

Die Straßenbauarbeiten sind abgeschlossen, trotzdem rücken in den kommenden Wo-

chen noch einmal die Bagger an, denn die Telekom muss noch ihre Telefonleitungen tie-

Foto: Brigitte Dorr

fer legen. Die Arbeiten werden aber neben der Straße auf dem Bankett durchgeführt.


Sonderthema | 19

22. Juli 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Landwirtschaft aktuell:

VORLÄUFIGE ERNTEBILANZ

Wintergerste ist der Verlierer in diesem Erntejahr Bauern erwarten eine durchschnittliche Ernte – Wetterkapriolen machen Landwirten stark zu schaffen fallen – das Wasser fehlte. Darunter habe der erste Grasschnitt sehr gelitten, während die folgenden Schnitte vom Regen im Mai profitieren konnten. Die Wiesen hätten gut nachschieben können, blickte Mack zurück. Keine Probleme gab es dagegen bei der Maisaussaat, obwohl der Wassermangel das Wachstum zunächst bremste, genauso wie bei der Wintergerste. Hinzu kamen die Frostnächte Mitte Mai, die bei den Gerstenbeständen zu bedeutenden Verlusten führen werden. Teilweise sind die Ähren nicht überall ausgebildet, teilweise sind Ähren sogar ganz taub, also leer. „Die Schäden sind aber nicht flächig, sondern regional sehr unterschiedlich“, so Kreisobmann Erwin Auernhammer. Denn die ergiebigen Niederschläge im Juni hätten für Entspannung

2,5 kg 5 kg 10 kg 25 kg

Familie Kolb

Kartoffeln

Gundelshalm 5 91738 Pfofeld Tel. 09834/ 215

aus eigenem Anbau

Wir sind Ihre Spezialisten für sämtliche Asphaltierungsarbeiten, besonders im landwirtschaftlichen Bereich für Biogasanlagen und Fahrsilos mit Zertifizierung nach dem WHG. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot Pleinfeld · Tel. 09144 / 928880 Mühlstraße 192 · Fax 09144 / 6651 www.fiegl-pleinfeld.de

Wir sind stolzer Unterstützer des

Erntezeit!

Wir zahlen wieder beste Preise für Ihre Ernte! Sie liefern oder wir holen ab (Hof/Feld) Aktuelle Preise unter 09834 555

Greening Aktion!

Mais Top 33 €/ha* / RapsTop 39 €/ha* SG Schnellgrün R 29,90 €/ha* Streufix KaRü 45 €/ha* LeguMix Premium 47 €/ha* BodenBrecher Premium 47 €/ha* Greening Kleegras 84 €/ha* Fragen Sie nach unserem Mengenrabatt

Jetzt besonders günstig! *netto + 5% MWST freibleibend bis 31.07.2021

Metz Agrar Center GmbH Hauptstraße 32 - 91723 Dittenheim Tel.: 09834 555 Fax.:09834 1319

www.metz-agrarcenter.de

Stellten die Zwischenbilanz vor: (von links) Die neue Bildungsberaterin am AELF Roth, Angela Pfaller, Kreisobmann Erwin Auernhammer, Pflanzenberater Alexander Mack, Behördenleiter und Bereichsleiter Landwirtschaft Hans Walter, Foto: Brigitte Dorr sowie Landwirt Tobias Meyer mit seinen Kindern David und Simone.

gesorgt und die Getreidebestände konnten sich noch gut entwickeln. Deutliche Strukturschäden sieht Auernhammer auch beim Mais, der angesichts der kühlen Witterung im Mai und Juni

sehr unterschiedlich aufgelaufen sei und sich dadurch nicht gleichmäßig entwickeln konnte. Zum Glück gebe es bisher keinen relevanten Hagel zu verzeichnen. Beim Raps deutet alles auf eine durchschnittliche

Ernte hin, da auch hier der Regen noch einiges abpuffern konnte. „Es sind noch gute Erträge möglich“, erläutert Mack. Auch der Weizen habe sich gut entwickeln können. Der Verlierer sei aber die Wintergerste,

deren Ernte sich noch hinauszögern werde, da diese derzeit mit dem Zwiewuchs zu kämpfen habe. So gebe es eben jedes Jahr neue Herausforderungen für die Landwirtschaft. Eine extreme Hitze habe es heuer noch nicht gegeben. Doch trotz des vielen Regens seien die unteren Bodenschichten deutlich zu trocken. Der Wasserbedarf für den Erhalt der Pflanzen sei zwar gegeben, doch der Puffer fehle. Das Grundwasserdefizit sei massiv, resümiert Kreisobmann Erwin Auernhammer die Vorstellung der vorläufigen Erntebilanz.

Wir machen schwere Arbeit leichter

www.stoll-germany.com

Schlepper von 12 - 170 PS Neue Serien: • M 4 (66–74 PS) • M 5 (95–113 PS) • M 7 (130–170 PS) • Holen Sie sich einen Vorführschlepper bei uns!

Alte weg. Neue her. Gib deinen altgedienten STOLL Frontlader zurück und schnapp dir das beste Angebot des Jahres: einen nagelneuen Frontlader aus dem Qualitätshaus STOLL. Wir geben die Mehrwertsteuersenkung von 3% direkt an dich weiter. Wir belohnen deine Treue beim Kauf eines Laders ProfiLine FZ mit einer kostenlosen Schaufel Robust U 1,90m. Den Kauf eines Laders ProfiLine FS und Solid krönen wir mit einer Schaufel Robust U 1,70m. Auch die kommt kostenlos dazu. ACHTUNG! Das Angebot gilt nur noch bis einschließlich 30.08.2020. Also ran an diesen Deal und sparen, sparen, sparen!

Frontladertausch ALT gegen NEU.

Stetten 44 91710 Gunzenhausen Telefon 09836/97100 www.holzmeyer.eu

W &W GmbH

ANZEIGE

Westheim (do). Die extremen Wetterverhältnisse und das von Trockenheit geprägte Frühjahr machte den Bauern im Frühjahr stark zu schaffen und hat sie vor große Herausforderungen gestellt. Doch die Niederschläge im Juni dürften den Landwirten in der Region wohl das Jahr gerettet haben. „Wir rechnen mit einer zumindest durchschnittlichen Ernte“, erläuterte Alexander Mack beim diesjährigen Erntegespräch auf dem Hof von Tobias Meyer in Westheim. Der 30-Jährige ist neuer Pflanzenberater am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Weißenburg (AELF) und Nachfolger von Ernst Hilmer, der in den Ruhestand ging. Durch die inzwischen typische Frühjahrstrockenheit sei das Grünlandwachstum zunächst eher bescheiden ausge-


20 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 22. Juli 2020

Sleep-In Gunzenhausen

W WIR SIND FÜR SIE DA A

Zum Schutz unserer Kunden haben wir umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen!

Seenland-Küchen

Notschlafzimmer für obdachlose junge Erwachsene

Term vereinbainper E-Mai rung l oder Telefo erwünscn ht

persönlich und nah • Riesenauswahl von der Küchenzeile bis zur hochwertigen Einbauküche • Beratung in persönlicher Atmosphäre • Individuelle Beratungstermine • Fachmännische Computerplanung • Komplette Baubetreuung

(v.l.) Irene Rottler-Steiner (Sozialberatung), Joana Sämann (Streetwork), Martin Ruffertshöfer (Geschäftsführer Diakonisches Werk Weißenburg-Gunzenhausen) und Julia Herzog (Hetzner Online) im Sleep-In. Im Bild fehlt Nadine HeiFoto: Julia Hermann dingsfelder (Wohnungsnotfallhilfe), die demnächst wieder ins Projekt mit einsteigt.

• Präzise und kompetente Montage • Schlank in der Struktur und im Preis • Individuelle Lösungen – auch für Ihren Essplatz

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.30 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr Dienstag geschlossen · Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr 91792 Ellingen, Pleinfelder Straße 2 · Telefon 09141/9978828 info@seenland-kuechen.de · www.seenland-kuechen.de

ANZEIGE

MEGA E-Bike Event in Pleinfeld am Brombachsee am 25.7.2020 mit den Trucks von Flyer - KTM - NOX - Hercules (9 - 18 Uhr) Testen Sie die Creme de la Creme im ligen Best ofs bietet der Power Bikes E-bike Business und bleiben Sie am Store das neueste E-Bike Programm 2021, exklusiv für Sie bei diesem Puls der Zeit mit: Event! • TQ • SACHS • PANASONIC • BROSE • BOSCH • FAZUA

Finden Sie die weltweit renommiertesten Motoren & Bike Hersteller direkt am Brombachsee für die Probefahrt Ihres Lebens – organisiert vom Power Bikes Store. Die volle Power in da house: Von 120 Nm Raketen bis zu den feinfüh-

Das Beste kommt zum Schluß : Wir können auch liefern! Selbst in einer Zeit, in denen E-Bikes rar geworden sind, bieten wir Ihnen zusätzlich ein Preisfeuerwerk, das sogar Fachleute erstarren lässt. Es gibt E-Bikes bereits ab 799 € mit 2 Jahren Garantie! Das beste Material, up to date, ausgesucht vom Profi und das auch noch zur Best Price Garantie!

Mit nur 13 kg auf Probefahrt. Das Tope-Bike von ben-e-bike (50 Nm - 250 Wh) bei Power-Bikes.Store im Mega Deal statt 2299 € (UVP) nur 1999 €

Machen Sie Ihre Probefahrt in einem der beliebtesten Urlaubsgebiete Deutschlands und damit zu einem einzigartigen Erlebnis durch die E-Mobilität des Power Bikes Stores.

SWYPE

Geomy

Flyer

85 NM - 625 Wh Bosch

85 NM - 625 Wh Bosch

80 NM - 500 Wh Comp

90 NM - 630 Wh Panasonic

UVP: 9999 €

UVP: 4199 €

UVP: 2499 €

UVP: 3799 €

KTM Mega Deal: 8999 €

Mega Deal: 3199 €

Mega Deal: 1699 €

Mega Deal: 3299 €

Gunzenhausen (mar). Wo kann ich schlafen, wenn ich nicht mehr nach Hause kann oder kein Zuhause mehr habe? Wo wird mir geholfen, damit ich den Weg zurück in die Normalität finde? Fragen, die sich keiner stellen sollen müsste, auf die es aber eine Antwort gibt. Das Sleep-In Gunzenhausen. Dabei handelt es sich um eine kleine Wohnung, genauer ein Zimmer mit Bad, in einem Mehrparteienhaus irgendwo in Gunzenhausen. Die genaue Adresse soll geheim bleiben, damit die jungen Erwachsenen hier wirklich Schutz finden können. Mit der Notschlafstelle soll den 18- bis 25-Jährigen aber nicht nur Obdach geboten werden, wie Diakoniegeschäftslei-

ANZEIGE

bereits informiert sind, ist wünschenswert. Der Aufenthalt selbst ist auf ca. zwei Wochen beschränkt, schließlich soll das Notschlafzimmer keine Dauerlösung werden. „Den Bedarf haben wir schon oft festgestellt“, so Ruffertshöfer, der das Projekt als „Experiment mit Herz“ betitelte. Es fehlte jedoch an einem zuverlässigen Partner. Den hat die Diakonie nun in Hetzner Online gefunden. Das Unternehmen stellt das Notschlafzimmer kostenlos zur Verfügung, die Einrichtung kommt von der Diakonie. Der Kooperationsvertrag läuft mit einer Probezeit vorerst für zwei Jahre. Anfragen für Übernachtungsmöglichkeiten sind bereits bei der Diakonie eingegangen.

ANZEIGE

Bratwurst-Gipfel Metzgerei Kleemann aus Pfofeld ist dabei – Jetzt noch voten! Pfofeld (RED / AD). „Unsere Fränkische Bratwurst braucht eigentlich keine Dekoration. Die Bratwurst an sich als Bratwurstgehäck, Saure Zipfel, gebratene Bratwurst, geräucherte Bratwurst, gesulzte Bratwurst, Bratwurst im Glas. . . einzig „Omas Kartoffelsalat“ oder das „Merkendorfer Sauerkraut“ ist noch als Deko geeignet“, heißt es im Facebook-Post der Metzgerei Kleemann aus Pfofeld. Diese beteiligt sich heuer am Bratwurst-Gipfel des Vereins zur Förderung der fränkischen Bratwurstkultur e.V.

» Wer wird Bratwurstkönig? POWER-BIKES.STORE | Brückenstraße 9 | Pleinfeld | Tel.: 01573 191 0975

ter Martin Ruffertshöfer betonte, sondern sie sollen möglichst wieder auf die richtige Spur gebracht werden und unter anderem eine eigene Wohnung finden. Dafür arbeiten Wohnungsnotfallhilfe und Streetwork der Diakonie mit weiteren eigenen Diensten wie der Suchtberatung und dem Sozialpsychiatrischen Dienst zusammen. Auch Ordnungsamt, Polizei und Jugendamt sind mit im Boot. Bewohnt wird die Notschlafstelle in Einzelbelegung im Rahmen einer Behandlung/Betreuung durch die Diakonischen Dienste. Partys, Besuche, Alkohol und Drogen sind nicht erlaubt. Wer sich nicht daran hält, muss das Projekt verlassen. Auch ein höflicher Umgang mit den Nachbarn, die über das Projekt

Der Wettbewerb wird zum Tag der Fränkischen Bratwurst am 25. Juli ausgelobt und ruft alle Bratwurstfans dazu auf, fleißig für ihre Metzgerei zu vo-

ten. Die teilnehmenden Metzgereien sind unter www.fraen kische-bratwurstkultur.de zu finden.

» Grillpaket zu gewinnen! Für alle, die unter www. fraenkische-bratwurstkultur. de/metzgerei-kleemann/#com ments ihre Sterne-Bewertung bzw. ihren Kommentar veröffentlichen, verlost die Metzgerei Kleemann ein Bratwurstund Steak-Grillpaket für eine vierköpfige Familie mit einer Kiste „Wet“ (Wettelsheimer Pils 0,3l) sowie als 2. und 3. Preis je zwei 10er-Pack Fränkische Bratwürste. Der Gasthof Kleemann ist derzeit noch geschlossen und öffnet am 01.08.2020 wieder. Die Metzgerei ist aber zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

BratwurstGipfel-Aktion

Jetzt voten und die Kommentare für unsere Fränkische Bratwurst abgeben. Am Freitag, 24. 7. 2020, werden um 8.30 Uhr die Gewinner aus „unseren“ Kommentaren #https://www.fraenkische-bratwurstkultur.de/metzgerei-kleemann von der Glücksfee gezogen: 1. Preis: Bratwurst- und Steak-Grillpaket für 4-köpfige Familie mit 1 Kiste „Wet“ (Wettelsheimer Pils, 0,3 l) 2. + 3. Preis: je 2 10er-Packs gefrostete Fränkische Bratwürste Familie Kleemann Ringstraße 19 91738 Pfofeld Tel. 09834-239 /GasthofMetzgereiKleemann

www.gasthof-kleemann.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.