Diese Woche stellt sich die nicht weit vom Brombachsee gelegene Ortschaft Walting den Bürgern unserer Region vor.
Auch in unserer aktuellen Ausgabe präsentieren wir Ihnen in unserem Veranstaltungskalender die Veranstaltungen in der Region.
Lesen Sie mehr auf Seite 3
In unserer Sonderveröffentlichung stellen sich Ihnen die Unternehmen der Stadt Weißenburg vor.
Verlagsbeilage
Weißenburg . . . stellt sich vor
Industrie | Handel | Dienstleistungen Ausgabe I / 2020
Lesen Sie mehr in unserer Sonderbeilage
Lesen Sie mehr auf Seite 10
Einkaufssamstag am 15.08.2020 -> Seiten 12 bis 15
ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN
Nr. 33 · 44. Jahrg. · 12. August 2020
Dr. Grimme – Dr. Jungbauer – Birnthaler Rechtsanwalt Christian Bachnik
Insel Lauschen am Altmühlsee Mit Boot, SUP und Co. zum Konzert
Zivilrecht Arbeitsrecht Gunzenhausen, Marktplatz 17 0 98 31 / 88 32 80 Weißenburg, Eichstätter Straße 7 0 91 41 / 9 74 06 00 Treuchtlingen, Bahnhofstraße 50 0 91 42 / 20 46 00
Altmühlsee (red). Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen und Ideen. Deswegen gibt es zum ersten Mal am Mittwoch, 12. August 2020, die Veranstaltung „Insel Lauschen“ am Altmühlsee. DJ Mike legt ab 17.00 Uhr auf der Insel vor dem Seezentrum Schlungenhof chillige und hippe Musik auf. Die Besucher sind auf allem dabei, das schwimmt. Natürlich alles unter Berücksichtigung der Corona-Abstands- und Hygieneregeln. Eine wunderschöne Vorstellung: Die seichten Wellen des Altmühlsees schlagen gegen die Bordwände der Boote, die leichte Sommerbrise streichelt das Gesicht. Der Sonnenuntergang taucht den See in ein wunderschönes Licht. Und dabei geht es nicht um eine Segelregatta, sondern um ein einmaliges musikalisches Erlebnis direkt auf dem Wasser des Altmühlsees. Mit der Sommerveranstaltung unter freiem Him-
In dieser Ausgabe: Urlaub im Corona-Risikogebiet
und Folgen für das Arbeitsentgelt
„Insel Lauschen“ heißt es am 12. August auf dem Altmühlsee.
mel möchte der Zweckverband Altmühlsee die Erinnerung an verschiedene Veranstaltungen am Altmühlsee wie zum Beispiel See in Flammen, Altmühlseefestival, Erntedankfest, Fischerfest, etc. auch in diesem Corona-Sommer, der geprägt ist
Foto: Gerhard Ruff
von Veranstaltungsabsagen, wach halten. Der Eintritt für das Konzert ist frei. Auf freiwilliger Basis wird per Hut am Boot ein Spende eingesammelt. Die Gäste bringen ihre Getränke und Snacks selbst mit und nehmen natürlich ihre Ab-
fälle auch wieder mit nach Hause. Zum Konzert können die Besucher mit eigenen oder geliehenen Segelbooten, Tretbooten, Schlauchbooten, SUPs, Kajaks etc. kommen. Lesen Sie mehr auf Seite 3
VERKAUF und REPARATUR
� Kaffeevollautomaten � Siebträgermaschinen
Wir schaffen die Strompreise ab!
Telefon 0 84 21 / 90 62 42 · www.cappresso.de Udo Lang · Marktgasse 5 · 85072 Eichstätt
Gasthof „Zum Tannhäuser“
Hohes Kreuz 23, 85072 Eichstätt
Wir sind TÜV-geprüfter Fachbetrieb nach § 19 WHG
91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 0 98 34 / 12 78 Am Wochenende empfehlen wir frische Pfifferlinge, geschmorte Ochsenbäckchen sowie unsere reichhaltige Speisekarte.
Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der
100 %
Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner
sonnenFlat
– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!
Wir beraten Sie gerne:
Elektrogeräte ∙ Kücheneinbaugeräte ∙ Elektroinstallation ∙ Netzwerklösungen Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik ∙ LCD-SAT-Elektroprofi
0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt
www.elektro-ottmann.de
Fr., Sa., Mo. ab 17.00 Uhr, So. Mittag geöffnet.
Ihre Familie Karl Ellinger
Klick Dich rein!
SPIELHALLE CYBERSPACE Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz
www.wochenzeitung-online.de
WochenZeitung
.de
informativ und aktuell
Gasthof G h f „Zum Z Casino“ C
Nürnberger Straße 25 · 91781 Weißenburg · Telefon 0 91 41 / 33 38
Biergartenbetrieb rund um die
fünfte Weißenburger Jahreszeit mit Festbierausschank.
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Gagsteiger
☎
0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ANZEIGEN
✉
POST E-MAIL
Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de
☎
0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de
ZUSTELLUNG E-MAIL
2 | Lokales
WochenZeitung Altmühlfranken · 12. August 2020
N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Neuer Abteilungsleiter . . . im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Weißenburg (red). Die Führungsriege des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen ist personell neu aufgestellt. Die Abteilung 3 „Zentrale Angelegenheiten, Sicherheit, Verkehrswesen“ wird fortan von Simon Uebler geführt. Das Gesundheitsamt leitet nun Dr. Johannes Rank. Seit dem 20. Juli 2020 ist Simon Uebler neuer Abteilungsleiter der Abteilung 3 im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen. Sein Vorgänger Philipp Brandl-Michel war seit November 2017 am Landratsamt tätig. Zuletzt war er als Leiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz während der CoronaPandemie besonders gefordert. Nun zieht es ihn an das Verwaltungsgericht in Ansbach. „Herr Brandl-Michel hat mich als Landrat gut im Amt eingeführt und mich in dieser besonderen Situation in den ersten Wochen sehr unterstützt. Dafür meinen herzlichen Dank. Sein Weggang ist natürlich ein großer Verlust, den ich sehr bedauere, doch mit Herrn Simon Uebler haben wir einen adäquaten Nachfolger gefunden“, ist sich Landrat Manuel Westphal sicher. Simon Uebler hat seine Studienzeit in Bayreuth verbracht und sich nun nach erfolgtem zweiten Staatsexamen für das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen entschieden. „In den vergangenen Wochen hat mich mein Vorgänger bestens in meine neue Tätigkeit eingeführt, so dass ich nun gleich einen guten Start hatte. Ich freue mich auf die Arbeit hier im
Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Markt-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Donnerstag, 13. August Georgensgmünd: St. Georgs-Apotheke Muhr am See: See-Apotheke Treuchtlingen: Neue-Apotheke Freitag, 14. August Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Spalt: Stadt-Apotheke Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke Samstag, 15. August Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Weißenburg: Kreuz-Apotheke Sonntag, 16. August Dollnstein: Jura-Apotheke Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke
ziehen, oder zu einem gleichaltrigen Spielkameraden dazu.
Ich bin ein circa vier Monate alter Kater. Da ich meine Mama jetzt nicht mehr brauche, kann ich vermittelt werden. Da ich noch sehr verspielt bin, werde ich nur mit oder zu einem gleichaltrigen Spielkameraden vermittelt.
» Fundkater Mich hat man am 04.08. in Wolframs-Eschenbach gefunden und ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich? Fotos: privat
Wir sind drei junge Kätzchen, die zirka drei Monate alt sind. Da wir jetzt alt genug sind, können wir vermittelt werden. Am liebsten würden wir im Doppelpack umDie Führungsriege des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen ist nun wieder komplett (v.l.): 1. Reihe – Dr. Miriam Wittke-Stockhausen (Abteilung 5), Landrat Manuel Westphal, Lidia Bechthold (Abteilung 2), 2. Reihe – Marius Mauerer (Abteilung 4, Stellvertreter des Landrats im Amt), Simon Uebler (Abteilung 3), 3. Reihe – Markus Gläser (Abteilung T), Dr. Johannes Rank (Abteilung 6), Peter Nebert (Abteilung 1). Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Landratsamt und in der Region“, erklärte Uebler beim offiziellen Amtsantritt Mitte Juli. Als Vertreter des Landrats im Amt fungiert seit dem 20.07.2020 Marius Mauerer, Abteilungsleiter der Abteilung 4 „Bauen und Umwelt“. Mauerer ist nun schon seit März 2018 im Landratsamt tätig und kennt die Strukturen und Abläufe bestens. Auch im Gesundheitsamt gibt es einen personellen Wechsel: Mit Ablauf des 31.07.2020 ist der langjährige Leiter Dr. Carl-Heinrich Hinterleitner in den Ruhestand gegangen. Seit dem 1. August 2020 ist der bisherige Stellvertreter Dr. Johannes Rank sein Nachfolger. Dr. Rank studierte in Würzburg Medizin. Elf Jahre lang war er am Gesundheitsamt im Nachbarlandkreis Eichstätt beschäftigt, ehe es ihn nach Altmühl-
bendige Zentren“ legen wir den Schwerpunkt auf die Bewältigung der Herausforderungen von Innenstädten, Stadtteilzentren und Ortskernen, die von Funktionsverlusten, Gebäudeleerständen und abnehmender Nutzungsvielfalt bedroht sind“, so Brandl. Im einzelnen erhalten die Städte Dinkelsbühl 540.000 Euro, Ellingen 60.000
» NOTDIENSTE IN DER REGION Apotheken » Mittwoch, 12. August
» Mirko
» Drei Babykatzen
franken zog. „Bereits in den vergangenen zwei Jahren konnte ich die Struktur des Gesundheitsamtes gut kennenlernen und mich in mein Aufgabengebiet bestens einarbeiten. Ich freue mich – trotz der derzeit sehr angespannten Lage aufgrund der Corona-Pandemie – auf die vor mir liegenden verantwortungsvollen Aufgaben mit meinem motivierten Team!“, freut sich der neue Abteilungsleiter. Landrat Westphal ist froh, dass die Führungsriege des Landratsamtes nun wieder vollständig besetzt ist: „Mit Herrn Dr. Rank und Herrn Uebler haben wir zwei bereits gut eingearbeitete neue Abteilungsleiter im Amt. Gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Führungsriege!“
Städtebauförderung Altmühlfranken/Ansbach (red). Im Rahmen des BundLänder-Städtebauförderungsprogrammes „Lebendige Zentren“ 2020 fließen 1,53 Millionen Euro in den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und den südlichen Landkreis Ansbach. Darauf weist der CSULandtagsabgeordnete Alfons Brandl hin. „Im Programm „Le-
Tiere suchen ein Zuhause
Montag, 17. August Dollnstein: Jura-Apotheke Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Dienstag, 18. August Gunzenhausen: Engel-Apotheke Nennslingen: Jura-Apotheke Pappenheim: Schloss-Apotheke Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG Mittwoch, 19. August Gunzenhausen: Linden-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst Weißenburg: Dr. Werner Wolf, Luitpoldstraße 10, Tel. 09141 72777 Sa. und So., 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
Euro, Gunzenhausen 300.000 Euro, Pappenheim 240.000 Euro und Wolframs-Eschenbach 60.000 Euro jeweils für ihre Altstädte, die Stadt Merkendorf für ihren Ortskern 330.000 Euro. Brandl abschließend: „Bund und Land unterstützen hier gemeinsam 223 Städte und Gemeinden in Bayern mit fast 80 Millionen Euro.“
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst
Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 09141 9030 Bürgertelefon des Landratsamtes Tel. 09141 902-500 Mo. bis Do. 7.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr, Sa./So./ Feiertage: 10.00 bis 12.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Was für eine Leistung . . . – DOTLUX ist stolz auf seinen Auszubildenden! Weißenburg (red). Jonas Schlesinger ist Auszubildender der Firma DOTLUX und wurde für seine Ausbildung zum Industriekaufmann mit dem Staatspreis von der Regierung Mittelfranken für die hervorragenden Leistungen an der Berufsschule (Note <1,5) ausgezeichnet! Das freut die Personalverantwortliche von DOTLUX Silke Schlieper: „Ich bin sehr stolz, dass Jonas als unser erster Azubi die Ausbildung mit so großem Erfolg abschließen konnte. Und er über die gesamte Ausbildung hinweg so hervorragende Leistungen schulisch wie auch praktisch erbracht hat.“ Engagierte Azubis übernehmen bei DOTLUX rasch Verantwortung und bekommen eigenständige Aufgabenbereiche. Sollten die jungen Kollegen noch nicht so recht wissen, für welche Tätigkeit im Unternehmen ihr Herz schlägt, haben Sie die Möglichkeit je nach Ausbildung entsprechend verschiedene Abteilungen zu durchlaufen und kennenzulernen. Schnell kristallisiert sich
Foto: DOTLUX
dabei oftmals heraus, wo die Stärken liegen. Ausbildungsleiterin Nicole Burzler: „Es freut mich immer wieder, die Entwicklung der Auszubildenden zu erleben. Durch das rasche Einbinden in viele Themen und das Übertragen verantwortungsvoller Aufgaben geht die Entwicklung sehr schnell. Wie man bei Jonas sieht wird das nicht nur bei uns firmenintern mit seiner Wunschstelle belohnt, sondern auch von der Regierung mit diesem Staatspreis honoriert.“ Mach’s wie Jonas und starte so richtig durch – bewirb dich
Wertstoffhof Pleinfeld (red). Aufgrund des Feiertags (Mariä Himmelfahrt) bleibt der Pleinfelder Wertstoffhof am Samstag, 15. August 2020, geschlossen. Die Recyc-
SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720 Service-Hotline Soforthilfe Corona Tel. 0981 53-1320 Mo. bis Do. 8.30 bis 16.00 Uhr und Fr. 8.30 bis 13.00 Uhr
linghöfe in Weißenburg, Treuchtlingen und Gunzenhausen stehen an diesem Tag zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Corona-Hotline (Freistaat Bayern) Tel. 089 122-220 täglich 8.00 bis 18.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Weißenburg Tel. 09141 8746200 Di. und Do. 10.00 bis 12.00 Uhr
Notfallseelsorge » Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 09831 4017 Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833 275 oder 0157 33751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 0160 90333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141 974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141 974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 09141 85860
Sprechstunden und Treffen » Freitag, 14. August Weißenburg: Trauercafé Löwenzahn, Hotel-Gasthof Schwarzer Bär, 14.30 Uhr Montag, 17. August Weißenburg: „Beratung für ehrenamtliche Betreuer“, AWO Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen e. V., 9.00 bis 13.00 Uhr, telefonische Sprechstunde, Tel. 09141 974410 Änderungen vorbehalten
noch jetzt um die letzten Ausbildungsplätze 2020 bei DOTLUX für eine Ausbildungsstelle als: Kaufmann/-frau für Büromanagement, Schwerpunkt Vertrieb und Auftragsbearbeitung (m/w/d); Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Schwerpunkt Vertrieb und Auftragssteuerung (m/w/d). Natürlich nimmt DOTLUX auch schon Bewerbungen für eine Ausbildungsstelle ab September 2021 an. Die Firma bildet in den folgenden Berufen aus: • Kaufmann/frau für Büromanagement (m/w/d) • Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung (m/ w/d) • Fachinformatiker/-in für Systemintegration (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) • Kaufmann/-frau für Großund Außenhandelsmanagement (m/w/d) • Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) Alles Infos auf www.dotlux. de/karriere/
IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 2 ab 1. Januar 2020 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK
Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.
Sonderthema | 3
12. August 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
Mülltonnen Altmühlfranken (red). Sommerzeit ist Baustellenzeit. Ein nicht zu vermeidendes Ärgernis stellen diese Baustellen auch für die Müllfahrzeuge dar, die während der Bauphase manche Grundstücke nicht anfahren können. Die kommunale Abfallwirtschaft bittet alle Betroffenen, dies zu berücksichtigen, wenn sie Mülltonnen, Gelbe Säcke oder Sperrmüllteile zur Abholung bereitstellen. Selbst wenn es mit PKWs möglich wäre, über unbefestigten Untergrund zu seinem Grundstück zu gelangen – ein tonnenschweres Entsorgungsfahrzeug kann das nicht. Die Tonnen beziehungsweise die Gelben Säcke müssen während dieser Zeit an eine vom Abfuhrfahrzeug anfahrbare öffentliche Verkehrsstelle gezogen werden.
Insel Lauschen Fortsetzung von Seite 1 Am Seezentrum Schlungenhof stehen Tretboote zur Verfügung. Am Surfzentrum Schlungenhof gibt es SUPs und Kajaks zum Leihen. Die Entfernung zur Insel beträgt jeweils circa 100 Meter. Auch am Seezentrum Wald am See gibt es verschiedene Wasserfahrzeuge zum Leihen. Von dort gilt es rund 400 Meter zu paddeln bis zur Musikinsel in Schlungenhof. Auch im Seezentrum Muhr am See können SUPs und Kajaks ausgeliehen werden. Von dort sind es etwa drei Kilometer zur Location. Lediglich motorisierte Boote sind nicht erlaubt. Die Vermietstationen sind: Surfcenter Altmühlsee am Surfzentrum Schlungenhof, SUP-
Verleih, Tel. 09831 1240, Bikes and More im Seezentrum Schlungenhof, Tretbootverleih, Tel. 0171 9451014, KON-TIKI im Seezentrum Muhr am See, SUP- und Kajakverleih, Tel. 01522 7597694 und BELEBNISSE im Seezentrum Wald, SUPund Kajakverleih, Tel. 0172 414584 . Eine Anmeldung ist aus Corona-Gründen nötig und kann im Vorfeld per E-Mail mit vollständigem Namen und Telefonnummer beim Zweckverband Altmühlsee unter info@ altmuehlsee.de erfolgen. Die Kontaktdaten können aber auch vor Ort beim Personal des Zweckverbandes Altmühlsee hinterlassen werden. Vom Zweckverband Altmühlsee wird jemand mit Boot am Ver-
Einladung an alle Mitglieder zur anstaltungsort sein. Registrierte Teilnehmer erhalten ein Armbändchen. Vom Besuch und von der Mitwirkung an Veranstaltungen sind Personen (Mitwirkende und Besucherinnen bzw. Besucher) ausgeschlossen, die in den letzten 14 Tagen wissentlich Kontakt zu einem bestätigten an COVID-19-Erkrankten hatten oder Symptome aufweisen, die auf eine COVID-19-Erkrankung hindeuten können, wie Atemwegssymptome jeglicher Schwere, unspezifische Allgemeinsymptome und Geruchs- oder Geschmacksstörungen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Jahreshauptversammlung
am Mittwoch, den 9. September 2020, um 19.00 Uhr, im Hotel Krone in Gunzenhausen. Bitte beachten: Nur Trinkbestellung! Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir beim Eintreten um einen Mund-Nasen Schutz. Tagesordnung • Begrüßung • Bericht 1. Vorsitzender • Bericht Ambulanter Hospizdienst • Bericht des Kassiers • Bericht Kassenprüfer • Entlastung Vorstand • Bildung eines Wahlausschusses • Wahl des 2. Vorstandes • Wahl eines neuen Beisitzers • Anträge und Sonstiges Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis 4. September 2020 an den 1. Vorsitzenden Dr. Hartmut Stark einzureichen. Ein herzliches Dankeschön allen Spendern, Kooperationspartnern und Förderern für die materielle und ideelle Unterstützung sowie die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Urlaub im Corona-Risikogebiet und Folgen für das Arbeitsentgelt (red). Wer in ein Corona-Risikogebiet in den Urlaub fährt und anschließend wieder in den Freistaat Bayern zurückkehrt, ist nach der landesrechtlichen Verordnung über Quarantänemaßnahmen für Einreisende zur Bekämpfung des Coronavirus vom 15. Juni 2020 verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Wohnung oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen nach der Einreise ständig dort abzusondern, sogenannte häusliche Quarantäne. Von der Quarantänepflicht ausgenommen sind Personen, die über ein ärztliches Zeugnis verfügen, welches bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARSCoV-2 vorhanden sind, und
dieses der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde auf Verlangen unverzüglich vorlegen. Es gibt daneben noch eine weitere Reihe von Ausnahmen wie zum Beispiel Berufspendler oder Personen die sich weniger als 48 Stunden im Ausland aufgehalten haben, etc. Risikogebiet ist ein Staat oder eine Region außerhalb Deutschlands, für welche zum Zeitpunkt der Einreise nach Deutschland ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht; maßgeblich ist die jeweils aktuelle Veröffentlichung des RKI (Robert Koch-Institut) über die Einstufung als Risikogebiet. Ein Verstoß gegen die Meldeund Quarantänepflichten stellt darüber hinaus eine Ordnungswidrigkeit gem. § 73 Abs. 1a Nr. 24, Abs. 2 IfSG (Infektions-
schutzgesetz) dar, die mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro geahndet wird. Für den Fall, dass ein Arbeitnehmer aufgrund des Aufenthalts in einem Risikogebiet für 14 Tage in häusliche Quarantäne muss, stellt sich nunmehr die spannende arbeitsrechtliche Frage, ob der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für diesen Zeitraum Lohnfortzahlung bezahlen muss? In Betracht kommen Ansprüche nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz, dem Infektionsschutzgesetz und aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Hier sind die folgenden Fallgruppen zu unterscheiden: Ist es für den Arbeitnehmer möglich, seine Arbeitsleistung im Home-Office zu erledigen, kommt ein solcher Anspruch auf Lohnfortzahlung von Anfang an nicht in Betracht, da der Arbeitnehmer seine Ar-
beitsleistung nach wie vor erbringen kann und hierzu auch verpflichtet ist. Bei einer Dienstreise des Arbeitnehmers in ein Risikogebiet ist der Arbeitgeber nach unserer Auffassung verpflichtet, dem Arbeitnehmer das Arbeitsentgelt in der häuslichen Quarantäne weiterzubezahlen, da das Risiko hier dem Arbeitgeber zuzuordnen ist. Weiterhin ist die Konstellation zu unterscheiden, ob der Arbeitnehmer gezielt in ein Risikogebiet in den Urlaub gefahren ist oder erst nach Reiseantritt das Reiseziel zum Risikogebiet wurde. Arbeitnehmer die gezielt in ein Risikogebiet gefahren sind, verlieren ihren Vergütungsanspruch, da der Arbeitsausfall durch den Arbeitnehmer selbst herbeigeführt wurde und hätte vermieden werden können. Auch die Vorschrift des § 616
BGB, das heißt die vorübergehende Verhinderung des Arbeitnehmers an der Arbeitsleistung greift in einem solchen Fall nicht, da in einem solchen Fall ein Verschulden des Arbeitnehmers vorliegt. Anders ist der Fall jedoch zu beurteilen, wenn der Urlaubsort erst nachträglich zum Risikogebiet wurde, denn dann hat der Arbeitnehmer die quarantänebedingte Arbeitsunfähigkeit nicht „sehenden Auges“ in Kauf genommen und ein Vergütungsanspruch wäre zu bejahen. Im Ergebnis ist bei der Wahl des Urlaubsziels im Hinblick auf die Vergütungsvorschriften Vorsicht geboten. Arbeitgeberseitig ist derzeit eine Dokumentation der Urlaubsziele der Arbeitnehmer anzuraten um spätere Streitigkeiten um Lohnfortzahlungen zu vermeiden.
Fachanwaltskanzlei Dr. Grimme – Dr. Jungbauer – Birnthaler Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen, Tel: 09831 883 28-0 Bahnhofstraße 50, 91757 Treuchtlingen, Tel: 09142 204 60-0 Eichstätter Straße 7, 91781 Weißenburg, Tel.: 09141 97 40 60-0 www.dres-gjb.de
Auch die beiden Jubiläen, die 2021 anstehen – 150 Jahre FFW und 125 Jahre Kriegerverein – mussten nun trotz langer Planung abgesagt werden. Wann die Feiern nachgeholt
werden können, steht noch nicht fest. Trotz der Einschränkungen versuchen die Waltinger Bürger ihr Leben vor Ort so normal wie möglich laufen zu lassen.
Rechtsanwalt Christian Bachnik
Walting stellt sich vor
Walting (mar). In Walting bei Pleinfeld, nicht weit vom Brombachsee entfernt, fand kürzlich die Ortssprecherwahl statt. Coronabedingt etwas anders als sonst, nämlich im Frei-
en. Gewählt wurde schließlich Karl Fuchs, der damit die Nachfolge von Karl Papp antritt. Laut dem neuem Ortssprecher sind im Baugebiet aktuell
noch Plätze frei. Zudem erinnert Fuchs auch an den noch nicht lange zurückliegenden Bau des Vereinsheims / Feuerwehrhauses, um das sich ein Trägerverein kümmert, der sich
aus Vorstandsmitgliedern der vier Vereine zusammensetzt. Größere Veranstaltungen finden dort aufgrund der Pandemie aktuell allerdings nicht statt.
ANZEIGE
Seenland-Küchen Schlank im Preis – groß in der Auswahl Begonnen 2016 in Walting, findet man heute in der Ausstellung in Ellingen nicht nur aktuelle Küchenmodelle und Hightech-Geräte, die Kochen einfach zum Vergnügen und die Küche zum neuen Lebensmittelpunkt machen. Persönliche Beratung und fachmännische Computerplanung zu individuellen Beratungsterminen gehören hier ebenso zum Programm wie gute Konditionen, die Nicole Heckl und ihr Mann
Markus als Partner des Küchenrings, einer Einkaufsgemeinschaft inhabergeführter Küchenstudios, direkt weitergeben können.
Seenland-Küchen persönlich und nah
ANZEIGE
Zimmerei Papp Ein moderner Familienbetrieb mit Tradition Bereits im Januar 2019 wurde die Zimmerei Papp an die 4. Generation übergeben. Die neuen Geschäftsführer sind die Geschwister Alexander Papp und Doris Struller, geborene Papp. „Wir freuen uns, unsere 90-jährige Firmen- und Familiengeschichte weiterzuführen. Dabei ist es uns besonders wichtig, Tradition und Moderne zu verbinden, innovativ zu ar-
beiten und gleichzeitig unseren Wurzeln treu zu bleiben“, erklären die beiden Geschäftsführer. Modernisierung, Dachsanierung, ein Dachstuhl fürs neue Haus, Carport, Terrasse oder Fassadenkleidung bis hin zu einem individuell und regional gefertigten Holzhaus – die Zimmerei Papp bietet rund ums Thema Holz eine persönliche Lösung.
Foto: Seenland-Küchen
Term vereinbainper E-Mai rung l oder Telefo erwünscn ht
• Riesenauswahl von der Küchenzeile bis zur hochwertigen Einbauküche • Beratung in persönlicher Atmosphäre • Individuelle Beratungstermine • Fachmännische Computerplanung • Komplette Baubetreuung • Präzise und kompetente Montage • Schlank in der Struktur und im Preis • Individuelle Lösungen – auch für Ihren Essplatz
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.30 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr Dienstag geschlossen · Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr 91792 Ellingen, Pleinfelder Straße 2 · Telefon 09141/9978828 info@seenland-kuechen.de · www.seenland-kuechen.de
Die Geschwister Doris Struller und Alexander Papp führen das Unternehmen Foto: Zimmerei Papp bereits in der 4. Generation.
4 | Anzeigen
WochenZeitung Altmühlfranken · 12. August 2020
MittwochsMarkt Haushaltsgeräte
Brennholz Brennholz Buche/Eiche oder gemischt, 1m, trocken u. gespalten zu verk. Tel.09834-1429
Kiefern-Brennholz 1 m Stücke oder ofenfertig zu verkaufen. Tel. 01578 5792332
Kühlschrank, freistehend, Bauknecht A++, 241 Liter, neuwertig, VB 200 €. Tel. 09141-9744175
Möbel/Einrichtung Wg. Umzug Eckbank mit Tisch +2 Stühle u. Wohnzi.Schrank 3,30 m br. zu verk. 09831-619973
Gesundheitswesen Mobile Fußpflege
Tiermarkt
bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od. 0170/2448206
Handwerk
Immo-Gesuche Häuser u. Wohnungen für vorgemerkte Kunden gesucht. Diana Immobilien Diana Veronese 0151-59100382 od. 0171-4378000
Mietangebote 2 Zi.-Whg 1. Etage in Weißenburg, 66m² mit Balkon, Bad, EBK, Kellerraum u. Garage ab sofort oder später zu vermieten. 510€+ NK 120€ + Kaution 1500€. Anfragen unter Tel. 0170 2411720
2-Zi.-Whg. in WUG, 60 m²
Fassadenanstriche, Dach- u.
2. Stock, Balkon, teilmöbliert, ab 1.11. od. früher zu vermieten. KM 320,- € + NK. Tel. 09142-4361 od. 0157 5826633
Hofreinigung, Verputz- u. Gartenarbeiten zum Festpreis. Kostenvoranschläge kostenlos u. unverbindlich.Tel. 01525-1310493
GU./ Frickenf. 3 1/2 Zi. Wg.
Gerüst- und Bauwagen-
ca 100 m², Bad/Dusche, Wanne, Balkon, PKW Stp, Gartenben, KM 580, NK 150; Tel. 09803621
verleih Tel.: 09144-924799
Hufa Fliesenschneider 60 u. 50cm zu verk. Tel. 0160-96212949
GU/ Frickenf. Souterrain
Malerarbeiten günstig
Kaufgesuche
hell, 2 Zi. Whg. ca.60 m²,Bad/Dusche, EBK, Terrasse, PKW Stp., Gartenben., KM 280,- + NK 100,Tel. 09803621
Suche Klavier
Kl. Haus Nähe Brombachsee
ausgeführt. Tel.: 09144-924799
zu vermieten. Tel. 09834-488
oder Flügel gegen Barzahlung und Selbstabholung. Tel. 0157-82526851
Schöne 3 ZKB 90 m², 1.OG Schambach ab 1.9. zu vermieten, KM 600,- € + NK . Tel.08458-4260
Suche von privat Porzellan, Bleikristall, Handarbeiten, Dekoratives, Trachten, Pelz, Teppiche, Bilder, Schreib- und Nähmaschinen, Uhren, Münzen, Schmuck, Angelbedarf. Tel. 015255666172, Herr Landsberger Omega-Uhren gesucht, auch defekt! 0152/37805938
Kunst/Antik ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910
Zahle Spitzenpreis
Schöne Mansardenwohnung Boxen für Voll- u. Teilberitt frei Korrektur von alten und jungen Pferden sowie Ausbildung junger Pferde auf Anlage mit Halle 20x40m, Reitplatz, Paddocks u. Graskoppeln. Infos unter 01709799361
Verkäufe (allgemein) Herkules Kehrmaschine mit Schneeschild u. Honda Motor zu verk. 450,- €. Tel. 09172-2825
Verschiedenes
für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055
Landwirtschaft Ackerland 3,86 ha + 1,94 ha, 0,54 ha Wald, Gemark. Otting zu verkaufen. Info: Tel. 09080-922628 E-Mail: info@immo-schiele.de
Eier aus Bodenhaltung abzugeben. Tel. 09146-942379
Legereife Junghennen liefert Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-Bürg-Str. 15, 91723 Dittenheim. Tel. 09834-96835
Mahl- und Mischanlagen Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311
Ihr KIA-Partner in Altmühlfranken
Zahle bar und fair! Höchstpreise für Zinn, Pelze, Münzen, Silber, Gold, Porzellan, Handarbeiten und alles aus Oma`s Zeit. Frau Fischer Tel. 01525-1310493
Flohmarkt Großer Garagenflohmarkt am Samstag, 15. August von 10.00 17.00 Uhr, Ahornstr. 4 in Frickenfelden. Uhren, Porzellan, handbemalte Zinnfiguren, Zinn, Krüge, Schallplatten, Fotoapparate, Comics, Haushaltsauflösung, Modelleisenbahn u.v.m.!
Fahrräder Suche Mountainbike (Erw.) gut erhalten. Tel. 09142-4403
Verkauf Mercedes Verk. Mercedes CLA , rot BJ 13, gepfl., 32.`km, VB 17.000,Tel. 09141-8747716
VW Golf 4, TÜV usw. neu orig. VW ATM, 1.222 € top gepflegt Tel. 0170-1453904
Polo 40kw EZ12/05 Unfall, zum Ausschlachten, zu verk. Tel. 0151-25605921
TGolf 4, 1,4, 75PS. TÜV+UVA neu, 1.444€ VB Tel. 0170-1453904
Ankauf
3-Zi., 120m², OT WUG, ab sofort frei. 650.-€ + 180.-€ NK incl. Heizung u. Müll. Tel. 01573-2500710
Theilenhofen: 3-Zi.-Whg. Hochparterre, ca. 105 m², hw EBK, Bad/Dusche, Terrasse, Keller, PKW-Stp., Garten. KM 600, NK 150. Tel. 09803621
Top renov. RMH ca. 105 m² WUG, Nähe Kaufland/Schule, überdachte Terr., Balkon, 2 Keller, Waschkü., kl. Garten m. Gartenhaus, Garage m. Stellpl., NR, keine Tiere, KM 950,- € + NK + KT. Angebote an Chiffre Z423767WE
Bekanntschaften Bärbel, 74 Jahre, hier aus der Gegend, bin schlank, sympathisch und natürlich, gute Hausfrau u. Köchin mit zwei fleißigen Händen u. e. großen Herz, suche auf diesem Weg einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich pv Tel. 0151-20593017
Telefon-Kontakte Hausfrau hat Lust 01520-42 77 809
Lisa (32) aus Heidenheim 01525-517 51 59
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Zweiräder Motorräder Motorrad Daelim Advanace 125 mit Koffer, 15 PS, EZ 07/96, 32.`km, TÜV 05/22, Kette u. Zahnräder neu, 1050,- € Tel. 091739289984 oder 0160-4167362
Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Tel.: 0911-5485005
Roller Roller 49,5m³ Fabr. SHENKE mit Zubehör, VB, zu verk. Tel. 09141-1334
Ankauf von PKW, LKW, Erleben Sie Kia bei einer Probefahrt bei uns:
Busse, Wohnmobile, auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527
GmbH
Kaufe Diesel oder Benziner
Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim, Tel. 09142 / 9697-55
auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051
Suche Auto, alles anbieten. Tel. 0157-84761118
WochenZeitung
.de
Suche Fahrzeuge aller Art ab BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)
Vermietung
PKW & Transporter Vermietung (9-Sitzer Busse) Tel.: 09141-72929
FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE Durch eine Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), dem rund 200 Verlage mit einer wöchentlichen Auflage von ca. 60 Mio. Zeitungen angehören, erscheint in den Anzeigenblättern regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen. Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv.org/faktencheck
Klick Dich rein!
www.wochenzeitung-online.de
Anzeigen | 5
12. August 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
Aus der Region – Für die Region Stressfreie Schlachtung für das „Altmühltaler Rind“ Gemeinsame Exkursion in das Hofgut Land.Luft in Leberfing Naturpark Altmühltal / Leberfing (red). Mit dem aus LEADER-Mitteln geförderten Projekt „Umsetzung Regionalinitiative Altmühltaler Weiderind“ hat sich der Naturpark Altmühltal (Südliche Frankenalb) e.V. zum Ziel gesetzt, eine Regionalmarke zu schaffen, mit der Verbraucher die Gewissheit
bekommen, regionale Fleischqualität von naturnah gehaltenen Weiderindern zu erhalten. Insbesondere die hofnahe und stressfreie Schlachtung auf der Weide stellt dabei ein besonderes Qualitätsmerkmal der künftigen Marke „Altmühltaler Weiderind“ dar. Im Laufe der Erarbeitung der
beteiligen, die aus den Landkreisen Eichstätt, WeißenburgGunzenhausen, Donau-Ries, Neumarkt, Regensburg, Roth
und Kelheim kommen. Interessenten können sich beim Naturpark Altmühltal (Südliche Frankenalb) e.V. melden.
iss Imb
Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate
Angebot vom 17.08. – 22. 08. 2020 Von Anfang bis Ende in vertrauter Umgebung. Foto: Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V., Veronika Preis
Wir empfehlen vom 13. bis 15. August besonders:
Leberkäs-Dose
Stück
Fränkische Spezialität in 300g Dosen
Rückensteak grillfertig eingelegt, im 2er Vac.-Pack 100g 100g Rouladen aus besten Stücken geschnitten Currywürste ideal für Pfanne und Grill 100g Landleberwurst goldgelb geräuchert 100g 100g Eier-Salat mit Schinken verfeinert Siedlerspeck hauchdünn geschnitten eine Spezialität
Salami-Aufschnitt im 200 g Vac.-Pack
100g 100g
2,80
0,89 1,29 0,89 0,79 0,99 0,99 1,49
Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829
www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de
Verarbeitungs-, Vertriebs- und Vermarktungsstrukturen hat sich aber genau dieser Aspekt als die größte Herausforderung herauskristallisiert. Denn im Vorfeld müssen viele rechtliche Bestimmungen geklärt und eine Mehrinvestition von Landwirten und Metzgern geleistet werden. Dass dies aber funktioniert, davon konnten sich vor kurzem 25 Landwirte und Metzger aus dem Naturpark Altmühltal sowie weitere Projektbeteiligte bei einer Exkursion zum Hofgut Land.Luft in Leberfing, Landkreis Rottal-Inn überzeugen. „Unsere Tiere werden niemals in den Schlachtanhänger getrieben. Sie gehen hier von klein auf aus und ein und sind
daher mit den Vorrichtungen vertraut. Am Tag der Schlachtung werden sie mit Futter angelockt. Dadurch verspüren sie bis zum Schluss keine Angstund Stresssituation“, erklärt Geschäftsführer Josef Straubinger. Im Altmühltal soll auf eine vielfältige Vermarktungsstruktur gesetzt werden. Was in Leberfing auf einem einzigen Betrieb geschieht, soll bei uns über mehrere lokal verteilte Landwirte, Metzgereien und Gastronomiebetriebe abgewickelt werden. Organisiert und gemanagt werden alle Prozesse durch eine noch zu gründende Vermarktungsgesellschaft. An diesem Unternehmen können sich Landwirte und Metzger
%t 0 2 Rabat
Schweinekrustenbraten Bratwürste frisch Winzerpfanne Lachsschinken Mettwurst fein gew. Bockwurst mit und ohne Haut Fleischsalat Bonifaz gemischt
NUR GÜLTIG AM SAMSTAG 15.08.2020
OETTINGER RADLER
Mo: 2 saure Bratwürste mit Brot 3,50 € Di: Hackbraten mit Kartoffelbrei und Gemüse 5,90 € Mi: Honigbauch mit Kraut nach Gewicht Do: gefüllter Braten mit Knödel nach Gewicht Fr: Pizzaschnitzel mit Pommes 5,70 € Unser Rindfleisch kommt diese Woche aus Rohrach. Unser Schweinefleisch kommt diese Woche aus Windischhausen.
Alle Essen auch zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!
Jeden Mittwoch Schlachtschüssel Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr
NUR AM SAMSTAG
BASINUS MINERALWASSER MEDIUM ODER AKTIV
12 x 0,7 l Flasche + 3,30€ Pfand 1l = 0,20€ je Träger
1
66
*Nur gültig solange der Vorrat reicht. Nicht gültig für Tchibo-Artikel
AUF ALLE
TEXTILIEN + SCHUHE, SPIELWAREN, FAHRRÄDER + E-BIKES, CAMPING + GARTENARTIKEL
MARIA HIMMELFAHRTS-KNULLER
:
5
99
15.08.2020
:
20 x 0,5 l Flasche + 3,10€ Pfand 1l = 0,60€ je Träger
0,72 € 0,78 € 0,89 € 1,45 € 0,85 € 0,85 € 0,69 € 1,80 €
Für den Mittagstisch
*
Mein
100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g
Leckereien fürs leibliche Wohl aus der Metzgerei und Mee-h-r Nur am Samstag, 15.08.2020
ab 10:30 Uhr
An unserer Bedientheke im Markt
Salzknöchle mit Kraut je Portion
Nur solange der Vorrat reicht Nur zum Mitnehmen
Schäufele mit Kartoffelsalat je Portion
3 5
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.
00 00
Auf dem Parkplatz vor unserem Markt
Steckerlfisch frisch gegrillte Makrele mit Semmel
je Stück
9
50
MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr
6 | Anzeigen
WochenZeitung Altmühlfranken · 12. August 2020
Ein Schritt in die Zukunft
Deutsche Sportholzfäller
Werbung für das genossenschaftliches Nahwärmenetz Wettelsheim
Saisoneröffnung 2020 in Mellrichstadt mit Teilnehmer aus Dettenheim bei Weißenburg
Die „Interessengruppe Nahwärme Wettelsheim“ hofft auf großes Interesse und ruft alle Wettelsheimer Haushalte dazu auf, den Erhebungsbogen auszufüllen und abzugeben. Foto: Brigitte Dorr
Wettelsheim (do). Bei der Diskussion um klimaschonendes Heizen geht es in der Regel immer um die Anlage im eigenen Haus. Besonders wenn es an der Zeit ist, eine veraltete Heizungsanlage zu ersetzen. In Wettelsheim will es nun die „Interessengruppe Nahwärme Wettelsheim“ anpacken, sich gemeinsam klimafreundlich und zukunftsfähig aufzustellen, und zwar mit dem Aufbau eines genossenschaftlichen Nahwärmenetzes samt Heizwerk. Doch zuerst gilt es, den Bedarf zu ermitteln. Deshalb haben die Initiatoren um Hannes Köhnlein, Matthias Hüttinger, Martin Huber, Wolfgang Auer, Andreas Görg, Stefan Heuberger, Michael Trauf, Stefan Föttinger und Rainer Lechner InfoBroschüren mit Erhebungsbogen an alle Wettelsheimer Haushalte verteilt. Damit ein Nahwärmenetz aber erfolgreich betrieben werden kann, braucht es viele Teilnehmer. Deshalb hoffen die Initiatoren, dass bis zum 31. August noch
viele Immobilien-Eigentümer den Erhebungsbogen ausfüllen, auch wenn derzeit noch kein Interesse besteht. Denn die Abgabe des Fragebogens ist ganz unverbindlich und verpflichtet zu nichts. Vielmehr dienen die Daten dazu, eine unabhängige und unverbindliche Prüfung zu erreichen, um festzustellen, ob ein technisch tragfähiges Konzept sinnvoll wäre. Profitieren von einem gemeinsamen Wärmenetz, geringere Kosten, eine Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien, kein Heizkessel oder Öllager mehr und keine Wartungskosten: Die Initiatoren hoffen, die Wettelsheimer in den nächsten Wochen von den Vorteilen eines Nahwärmeanschlusses überzeugen zu können. Da die Kosten für Anschluss- und Verbrauch von der Größe des Netzes abhängen, können noch keine konkreten Zahlen genannt werden. Trotzdem hofft man, dass sich ein Großteil der Wettelsheimer an der Befragung beteiligt.
Die Energie soll in einem Hackschnitzelheizwerk entstehen. Ziel wäre, dass das Holz komplett aus dem Umkreis kommt. Je nach Größe und Bedarf könnten jedoch benachbarte Biogasanlagen zugeschaltet werden. Auch wenn das Holz nicht mehr wirtschaftlich sein sollte, könnte der Energieträger jederzeit gewechselt werden, da das Netz auf jeden Fall schon vorhanden ist. Sollte das Holz irgendwann nicht mehr wirtschaftlich sein. Der Rücklauf wird anonymisiert einem Ingenieurbüro zur Verfügung gestellt. Die errechneten konkreten Kosten und Einzugsgebiete werden dann in einer Informationsveranstaltung vorgestellt. Sollte anschließend ausreichend Interesse bestehen, soll ein Verein oder eine Genossenschaft gegründet werden, die sich um den Bau und den Betrieb des Nahwärmenetzes kümmert. Weitere Informationen gibt es auch unter www.wettelsheim. de/nahwaerme.
Dettenheim (red). Nachdem erst vor wenigen Wochen bekanntgegeben wurde, dass es auch 2020 STIHL TIMBERSPORTS® Wettkämpfe in Deutschland geben wird, ist der Saisonauftakt bereits in Sichtweite: Am 23. August treffen sich die besten Sportholzfällerinnen und Sportholzfäller am STIHL TIMBERSPORTS® Stützpunkt in Mellrichstadt, um die Saison einzuläuten. Die Veranstaltung findet ohne externes Publikum vor Ort und unter Berücksichtigung eines besonderen Hygienekonzeptes statt. Auch Andreas Auernhammer aus Dettenheim bei Weißenburg geht an den Start, um sich mit der harten Konkurrenz zu messen. Beim Amarok Cup 2020 treffen sich neben den besten Sportholzfällerinnen und Sportholzfällern auch Deutschlands Rookies und Intermediates, um den besten Nachwuchsathleten zu ermitteln. Andreas Auernhammer, der beim Intermediate-Wettkampf an den Start geht, hat die lange Vorbereitungszeit vielseitig genutzt. „Ich habe zunächst den Fokus auf die Axt-Disziplinen gelegt und verlagere den Schwerpunkt nun auf die Säge-Disziplinen“, so Auernhammer. Der Dettenheimer, der erst 2019 sein TIMBERSPORTS® Debüt gegeben hat, hat neben dem harten Training auch sein Werkzeug verbessert und freut sich deshalb
Andreas Auernhammer an der zwei Meter langen Handzugsäge Single Buck. Foto: STIHL TIMBERSPORTS®
„umso mehr auf die kommenden Aufgaben.“ Dennoch richtet er den Blick nur auf sich, wenn es um die Formulierung eines Saisonziels geht: „Ich will meine persönlichen Bestzeiten verbessern.“ Für die ‚Pros‘ geht es neben dem prestigeträchtigen Amarok Cup gleichzeitig um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2020: Im Kampf um den nationalen Titel treffen sich nur die besten zehn Athleten am 13. September in den Bavaria Filmstudios in München. Für die Damen und Nachwuchsathleten ist der Amarok Cup gleichzeitig das Finale der nationalen Wettkampf-Saison 2020. Christin Rathke, Managerin der STIHL TIMBERSPORTS® Series Deutschland, freut sich auf den Saisonauftakt, auch
wenn sie eine Sache vermissen wird: „Natürlich werden unsere Fans uns sehr fehlen, doch die Gesundheit aller Beteiligten hat oberste Priorität. Wir sind überzeugt, dass unser Stützpunkt in dieser Situation beste Voraussetzungen für unsere Wettkämpfe bietet und wir freuen uns einfach, dass es endlich wieder losgeht.“ Die Veranstaltungen sind ausschließlich dann umsetzbar, wenn die lokalen Sicherheitsbestimmungen und die behördlichen Beschränkungen eingehalten werden können. Die TIMBERSPORTS® Verantwortlichen werden die Lage kontinuierlich beobachten und rechtzeitig über weitere Schritte informieren. Weitere Informationen auf der Website oder der STIHL TIMBERSPORTS® Database.
Doris Frohnhöfer (r.) empfing als neue Gesamtleiterin ihre Ernennungsurkunde und eine Bibel aus den Händen von Sr. Gerda Friedel. Rainer Remmele überreichte einen Blumenstrauß.
Dr. Hubert Soyer verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand. Foto: Michael Ploog
Direktion. Besonders würdigte er Schwester Gerda, Stiftungsratsvorsitzende der RegensWagner-Stiftungen, als seine wohl wichtigste Wegbegleiterin bei Regens Wagner von Beginn an. Der zweite Teil der Veranstaltung stand im Zeichen der neuen Gesamtleiterin Doris Frohnhöfer, die ihre Ernennungsurkunde und eine von Menschen mit Behinderung gestaltete Re-
tungsvorstands und versprach, die neue Aufgabe mit Elan und Engagement anzugehen. Ihren besonderen Dank widmete sie ihrem Vorgänger: „Das regionale Zentrum Absberg trägt deine Handschrift. Du hast es aufgebaut, neue Wege eröffnet, es in die Zukunft geführt“, so Frohnhöfer. Gleichzeitig appellierte Frohnhöfer an den Teamgeist aller: „Packen wir’s gemeinsam an!“
Neue Gesamtleitung Doris Frohnhöfer ist Dr. Hubert Soyers Nachfolgerin Absberg (red). Im ungewöhnlichen, der Corona-Situation angepassten Rahmen, fand die Übergabe der Gesamtleitung bei Regens Wagner Absberg am vergangenen Freitag statt. Zur Überraschung vom scheidenden Dr. Hubert Soyer wurden in drei Video-Einspielern zahlreiche in den Wochen zuvor aufgenommene Grußbotschaften von Bewohnern, Mitarbeitern sowie prominenten Wegbegleitern und Unterstützern aus Politik und Gesellschaft gezeigt. Rainer Remmele, Direktor der Regens-Wagner-Stiftungen, verglich den sich in den Ruhe-
stand verabschiedenden Gesamtleiter in seiner Laudatio mit dem Jungen aus dem Johannes Evangelium, der seine Habe, fünf Gerstenbrote und zwei Fische teilte und mit Gottes Hilfe damit den Hunger von 5.000 Menschen stillte. „Da ist eine Not. Da bin ich gefragt. Da hab‘ ich etwas zum Geben. Und da lasse ich mich nicht lange bitten … Mir scheint, dass sich dieses Motiv wie ein roter Faden durch Ihr Leben zieht“, sagte Remmele. Joachim Gamperling, stellvertretender Gesamtleiter, würdigte ebenfalls Soyers Lebenswerk: „Du hast vor 25 Jahren das
Steuer von Regens Wagner Absberg übernommen. Du hast auch bei schwerer See nie die Brücke verlassen. Du hast 25 Jahre deine Kraft, dein Leben investiert, um aus Regens Wagner das zumachen, was es heute ist.“ Soyer sei nicht nur in der Lage, Visionen und Ideen zu entwickeln, sondern auch dazu, das Erdachte umzusetzen – nicht zuletzt mit Hilfe eines im Laufe der Jahre entstandenen gewaltigen Netzwerks. Soyer bedankte sich in seiner Rede bei den Bewohnerinnen und Bewohnern von Regens Wagner Absberg, allen Kolleginnen und Kollegen sowie der
gens-Wagner-Bibel empfing sowie Segenswünsche. Die Diplom-Pflegewirtin mit Masterabschluss in Health Business Management kennt Regens Wagner seit fünf Jahren und wechselt vom regionalen Zentrum in Michelfeld, wo sie als stellvertretende Gesamtleiterin tätig war, nach Absberg. In ihrer Antrittsrede bedankte sich Frohnhöfer für das in sie gesetzte Vertrauen des Stif-
StellenMarkt Wir suchen Verstärkung:
Metzger (m/w/d) Metzgermeister (m/w/d)
Produktionshelfer (m/w/d) Fleischerei-Fachverkäufer (m/w/d) Voll - oder Teilzeit
Sie möchten wissen, was wir zu bieten haben? Finden Sie‘s heraus. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
* Vom Feinschmecker unter Deutschlands beste Metzgereien gewählt!
Werde Teil einer der besten Metzgereien Deutschlands*
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
freundliche, zuverlässige Spielhallenaufsicht für WUG und GUN Vollzeit/Teilzeit und 450,- Euro Basis. Infos unter Tel. 0171/7939009
Stellenangebote Suche Reinigungskraft für Absberg, ca. 6 Std. / wöchentl., freie Zeiteinteilung. Tel. 0176-63117617
Hauspersonal/Putzhilfe Suche zuverl. Haushaltshilfe für Haus und evtl. Garten, 1-2x pro Woche. Tel. 09141-6407
Wir suchen
Jahresabschlusssachbearbeiterin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Sie sind Fit in DATEV und MS Office. Wir bieten ein junges, modernes Arbeitsumfeld und leistungsgerechte Bezahlung und Urlaub sowie regelmäßig Fortbildungen und Unterstützung bei Weiterbildungen. Mehr über uns auf www.stb-walther.de
METZGEREI & PARTYSERVICE … DER STRULLER Ansprechpartner: Sebastian Struller Augsburger Straße 49 | 91781 Weißenburg Telefon 09141/4485 | Telefax 09141/92433 E-Mail: derstruller@gmx.de | www.metzgerei-struller.de MetzgereiStruller | MetzgereiStruller
Familienunternehmen seit 1955 • InWeißenburg und Langenaltheim • Cateringservice
Steuerberatungsgesellschaft mbH An der Rohrach 20 · 91757 Treuchtlingen · Tel. 0 91 42 / 40 57 post@stb-walther.de · www.stb-walther.de
Anzeigen | 7
12. August 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
StellenMarkt Für unser Bistro in Weißenburg suchen wir
Servicekräfte auf Voll-/Teilzeit und 450,- Euro Basis Bewerbung schriftlich unter Highlander, Industriestraße 35, 91781 Weißenburg oder telefonisch unter 0171/7939009
Das Sprungbrett in die Zukunft! Als erfahrenes Personaldienstleistungsunternehmen suchen wir ab sofort:
Produktionshelfer (m/w/d)
Die Kath. Kirchenstiftung Pleinfeld sucht ab 1. September für den Kindergarten der Kita Abt Maurus
eine/n
Polierer (m/w/d) Sie suchen eine herausfordernde Tätigkeit, sind flexibel und belastbar? Dann rufen sie uns an und vereinbaren einen Termin!
Erzieher/in (m/w/d)
für 20 Stunden wöchentlich (Option auf mehr Stunden).
Mit allen Sinnen erziehen: Du liebst Musik, Tanz, Theater, Kunst genauso wie die päd. Arbeit mit Kindern? „Kulturelle Bildung für alle“ ist unser Konzept und wir freuen uns, wenn Du es mit Deinen Talenten und Ideen bereicherst. Komm zu uns als
Kinderpflegerin/Kinderpfleger m/w/d ➢ hier ist Raum für Deine Entfaltung ❖
Wir wünschen uns: ➢ Spaß im Team zu arbeiten ➢ Kooperationsfähigkeit und Reflexionsbereitschaft ➢ eine christlich orientierte Lebenseinstellung
Friedrich-Ebert-Str. 3 · 91781 Weißenburg · 0 91 41 / 84 59 92 0 Heilig-Kreuz-Str. 2 · 91522 Ansbach · 09 81 / 977 56 56 weissenburg@onoldia.com · www.onoldia.com
Bewerben Sie sich möglichst bis zum 14. August 2020 an:
Kath. Kirchenstiftung Pfarrgasse 2, 91785 Pleinfeld
❖ ❖
Im Team betreust Du Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren während der Öffnungszeiten von 7 Uhr bis 17 Uhr Deine Gruppenund Arbeitszeitwünsche sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie berücksichtigen wir dabei gerne Wir bezahlen nach AVR Bayern und bieten viele Sozialleistungen wie Zusatzversorgung, Sonderurlaubstage, Sonderzahlungen etc.
Bewirb Dich am besten gleich per E-Mail (andrea.passler@diakonie-wug.de) oder konventionell auf dem Postweg.
Telefon 0 91 44/84 93 Gerne auch elektronisch: pleinfeld@bistum-eichstaett.de
Diakonisches Werk
Schulhausstraße 4
91781 Weißenburg
Mehr Infos auf unserer Homepage www.diakoniewug.de
Die Verwaltungsgemeinschaft Ellingen Die Kath. Kirchenstiftung sucht baldmöglichst eine
(3 Mitgliedsgemeinden mit ca. 5.750 Einwohnern) sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Finanzverwaltung
Pleinfeld
Einrichtungsleitung (w/m/d) für unsere fünfgruppige Kindertagesstätte mit Kindergarten und Kinderkrippe.
Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit in der Finanzverwaltung mit den Bereichen Kämmerei und Kasse. Das Aufgabengebiet umfasst die Schwerpunkte Haushaltsplanung und überwachung, Abgabenrecht sowie Vermögensverwaltung.
Ihre Aufgaben:
➢ Wahrnehmung der Leitungsaufgabe ➢ Konzeption der Erziehungs-, Bildung- und Betreuungsarbeit ➢ Personalführung des KITA-Teams ➢ Zusammenarbeit mit Eltern, Behörden und der Caritas-Fachberatung
Ausführliche Informationen zu der Stelle finden Sie unter www.stadt-ellingen.de/stellenausschreibungen oder unter www.interamt.de mit der Stellen-ID 609520.
Sie bringen mit:
➢ eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Erzieher/in ➢ Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern und dem KITA-Team ➢ Organisationstalent, Flexibilität und eigenverantwortliches Arbeiten ➢ Sozialkompetenz und eine christlich orientierte Lebenseinstellung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26. August 2020 schriftlich oder per E-Mail (bitte nur pdf-Dateien) an die
Wir bieten Ihnen:
Verwaltungsgemeinschaft Ellingen Weißenburger Str. 1, 91792 Ellingen E-Mail: info@vgem-ellingen.de Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 09141/8658-20.
Pflegefachkräfte m/w/d (20,50 €) Pflegefachhelfer m/w/d (15,50 €) Physio, Logo, Ergo m/w/d (22,- €)
r Jetzt unte / e .d g rb-wu re karrie ! bewerben
ffin a l a t i g i d tiv, a e r k d n i ann Sie s D ? r e y a l p m a e T g! n i i t e h c i r und u a gen s n u i e b sind Sie
+ Zulagen, Festanstellg., wir helfen Ihnen, kümmern uns , (auch über 65 J.), menschlich, fair (hohes Pfändungsfrei),
www.5sterne-personal.de Info: 0151 /15754586
Unser Familienunternehmen besteht seit 1983. Wir erstellen Neubau-Wohnanlagen und sanieren Altbauten in unserer Region. Verstärken Sie ab sofort unser Team für unsere exklusiven Bäder im Bereich Planung und Ausführung als:
Kath. Kirchenstiftung, Pfarrgasse 2, 91785 Pleinfeld Gerne auch per Mail an pleinfeld@bistum-eichstaett.de
Pflegefachkraft (m/w/d)!
und Heizungsbauermeister (m/w/d) Bauhelfer (m/w/d) Detaillierte Stellenbeschreibung unter: www.nuerminger.de/job
Unterstütze unsere Pflegeteams bei den 1:1-Versorgungen in Markt Berolzheim und Höttingen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerbungsunterlagen an: Nürminger Immo & Konzept GmbH z. Hd. Herrn Marco Nürminger Im Herrmannshof 1a 91595 Burgoberbach huss in den Startsc Gartensaison.
in die vorbereitet g rückt on: Der Frühlinlockt und mer näher Zweiradn begeisterten Straße. rer auf die Lesen Sie
mehr auf
Lesen Sie
den mehr auf Lesen Sie und 15. Seiten 14
mehr auf
Seite 13
Seite 9
N NKEKEN FRA RAN ÜHL HLF ALTM MÜ ALT e · Dr. Jungbau
Dr. Grimm
Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Installateur-
Nr. 9 · 44.
Kompetenz und Nähe im Landkreis!
Informationen zu unseren Einrichtungen erhalten Sie unter https://www.pfarrverband-pleinfeld.de/einrichtungen/kindergaerten/ oder telefonisch unter 09144-321.
Angel dir deinen neuen Job als
Mitarbeiter im Bereich Marketing (m/w/d) Alle Informationen rund um die Stelle finden Sie online unter rb-wug.de/karriere. Bei Fragen können Sie sich direkt an die Personalabteilung unter Telefonnummer 09831 6760-200 oder per Mail an walter.niederloehner@rb-wug.de wenden.
➢ eine abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen ➢ ein kompetentes und engagiertes KITA-Team ➢ ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ➢ eine Vergütung nach dem TVöD ➢ die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung ➢ … und das Wichtigste: 90 Kinder von 1 bis 6 Jahren
waltskanzlei ler · Fachan
er · Birntha
Jahrg. · 26.
Februar 2020
ling r den Früh Startklar fü se Freizeit Mes
vom Nürnberg
26. Februar
bis 1. März
iten für (DO). Neuhe r und NÜRNBERG Garten, Outdoo ning, Haus und t und Carava Sport Freizei Die Vielfalt
Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper!
wochenzeitung-online.de
Balthasar GmbH · Burgwaldring 16 · 86697 Kreut Deine Ansprechpartnerin: Kathrin Sieve
Bewerben ist bei uns ganz leicht!
• WhatsApp / Signal: 0151 – 580 666 44 • Telefon (0 84 31) 53 65 70 • info@pflegedienst-balthasar.de • pflegedienst-balthasar.de Ein näheres Kennenlernen kann auch gerne über Telefon, Facetime-, WhatsApp- oder Signal-Videotelefonie stattfinden! fb.com//pflegedienst.balthasar
@bonitas.holding.pflege
Gesundheit
So können Sie Knorpel und Knochen unterstützen! Unsere Gelenke sind täglich großen Belastungen ausgesetzt: Treppen steigen, Einkaufstüten tragen oder Bücken. Das macht ihnen mit den Jahren zu schaffen. Die gute Nachricht: Es gibt einen einzigartigen Nährstoffdrink (Rubaxx Gelenknahrung) mit wichtigen Gelenkbausteinen und speziellen Mikro-Nährstoffen. Diese fördern u. a. die Funktion von Knorpel und Knochen (z. B. Ascorbinsäure) und tragen zum Erhalt gesunder Knochen bei (z. B. Phyllochinon). Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Rubaxx Gelenknahrung! Für Ihre Apotheke:
Rubaxx Gelenknahrung (PZN 14290705)
Abbildung Betroffenen nachempfunden • www.rubaxx.de
Sie werden immer vergesslicher?
? ? Wirksame Arzneitropfen können helfen! Immer wieder sind Sie auf der Suche nach Ihrem Schlüssel oder der Lesebrille? Heute weiß man, dass oft verkalkte Hirngefäße der Grund für Vergesslichkeit im Alter sind. Die gute Nachricht: Ein rezeptfreies Arzneimittel namens Sclerocalman (Apotheke) bekämpft die Verkalkung der Hirngefäße wirksam und zugleich schonend. Sclerocalman enthält vier ausgewählte Wirkstoffe, die sich bei Gefäßverkalkung und Gedächtnisschwäche besonders bewährt haben. Sie wurden in therapeutisch wirksamer Dosierung aufbereitet und zu einem einzigartigen 4-fach-Wirkkomplex kombiniert. Ein großer Vorteil: Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt! Für Ihre Apotheke:
Sclerocalman (PZN 14058701)
Abbildung Betroffenen nachempfunden SCLEROCALMAN. Wirkstoffe: Arnica montana Dil. D3, Barium iodatum Dil. D4, Cornium maculatum Dil. D4, Secale cornutum Dil. D3. SCLEROCALMAN wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Verkalkung der Hirngefäße. www.sclerocalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Das Nr. 1 Cannabis Öl aus der Apotheke *
U NE
Nicht mehr so gelenkig?
ANZEIGE
Was steckt dahinter?
ren werden ihre Blüten vielfältig genutzt. Wissenschaft lern ist es nun gelungen, aus den Samen einer speziellen Cannabispflanze ein wertvolles Öl zu gewinRubaxx Cannabis Öl heißt ein nen. Das Geniale: Cannabissaneues Cannabis Öl, das frei men haben keine berauschende verkäufl ich in der ApoWirkung! Seitdem es das theke erhältlich ist. hochwertige Öl als Inzwischen ist es Rubaxx Cannabis sogar die Nr. 1* Öl frei verkäuflich in Deutschland! in der Apotheke Wir haben das gibt, findet es großen Anklang Öl genauer unter die Lupe bei Verbrauchern genommen. und ist mittlerweile die Nr. 1* in Das aus den Cannabis (umDeutschland! Cannabissamen gangssprachlich gewonnene Öl ist voller auch Hanf ) ist Höchste Qualität Proteine und essenzieller derzeit in aller in Tropfenform Fettsäuren, wie z. B. Linolsäure – ein richtiges Munde. Auch Rubaxx Cannabis „Superfood“. in Deutschland Öl wurde speziell steigt die Nachfür den täglichen frage nach Cannabisprodukten Verzehr hergestellt. Sowohl die rasant an. Von der Apotheken- Herstellung als auch die AbfülQualitätsmarke Rubaxx gibt es lung finden nach strengsten deutjetzt ein Cannabissamenöl frei schen Qualitätsstandards statt. verkäuf lich in der Apotheke Dank der Tropfenform können (Rubaxx Cannabis Öl). Verbraucher das Öl individuell verzehren. Weiterer Pluspunkt: Cannabis ganz ohne Rausch Das Cannabissamenöl ist vegan Cannabis gilt als eine der äl- und für Diabetiker geeignet. testen traditionellen Pflanzen. Neben- oder Wechselwirkungen Schon seit Tausenden von Jah- sind nicht bekannt.
Cannabis – Pflanze der Zukunft?
Für Ihre Apotheke:
Experten sind sich einig: In der Cannabispflanze steckt großes Potenzial! Wissenschaftler erforschen laufend neue Möglichkeiten.
Rubaxx Cannabis Öl NEU (PZN 15617485)
www.rubaxx.de
*Nahrungsergänzungsmittel Cannabis in der Apotheke; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 06/20 • Abbildung Betroffenen nachempfunden
Ohne Erektionsstörungen l(i)eben So kann es funktionieren! Erektionsstörungen: ein Thema, das in der Öffentlichkeit regelrecht tabuisiert wird. Auch Helmut L. (62) hat sich lange nicht getraut, über seine Probleme im Bett zu sprechen. Heute teilt er seine Erfahrungen, denn dank eines natürlichen Arzneimittels (Neradin, Apotheke) hat er wieder ein erfülltes Liebesleben. Je älter Helmut L. wurde, desto öfter klappte es nicht mehr im Bett – die Lust blieb auf der Strecke, der Frust stieg. Damit ist der 62-Jährige nicht allein. Gerade in fortgeschrittenem Alter ist eine solche Flaute im Bett häufig durch sexuelle Schwäche, wie z. B. Erektionsstörungen, bedingt. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel schenkt Betroffenen Hoffnung (Neradin, Apotheke). Entscheidende Vorteile für mehr Manneskraft In Neradin steckt die Wirkkraft der besonderen Arzneipflanze Turnera diffusa. Ihrem Wirkstoff wird ein durchblutungsfördernder Effekt auf die
auch Helmut L. sein bereits verloren geglaubtes „Stehvermögen“ zurückbringen. Begeistert berichtet er: „Absoluter Volltreffer! Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wie
Schwellkörper des Mannes nachgesagt. Dabei sind die Tabletten gut verträglich. Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Besonderer Vorteil bei der Anwendung: Anders als bei vielen chemischen Potenzmitteln ist die Wirksamkeit von Neradin nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig. Durch die regelmäßige Einnahme kann der Sex wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments heraus entstehen.
Jeder 3. Mann über 60 leidet unter Erektionsstörungen
Leiden auch Sie unter Erektionsstörungen? Dann fragen Sie in der Apotheke nach Neradin (rezeptfrei) oder geben dort diskret den Bestellcoupon ab.
„Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wie ausgewechselt!“ (Helmut L.)
„Absoluter Volltreffer“ Das rezeptfreie Arzneimittel Neradin konnte
WIE VIELE SIND BETROFFEN?
ausgewechselt.“ Mehr noch: Er hat wieder „Spaß wie mit 20“!
S C HO N T? GE WUSS irk t Neradin w m ig vo unabhäng Einnahme zeitpunk t!
MÖGLICHE URSACHEN:
Für Ihre Apotheke:
Neradin
(PZN 11024357)
Übergewicht
Falsche Ernährung
Stress
Erfahrungsberichten nachempfunden. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig. • Abbildung Betroffenen nachempfunden, persönliche Daten geändert NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Lokales | 9
12. August 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
5.000 Euro überreicht Die Hasen waren für den guten Zweck unterwegs Weißenburg (HB). Nicht schlecht staunten viele Weißenburger als am Samstag, 1. August, knapp 60 Bunnys auf Motorrädern in rosa und weißen Hasenkostümen durch Weißenburg fuhren, um dem Verein Kinderschicksale Mittelfranken einen Spendenscheck zu überreichen. Doch von vorne: Der 17-jährige Elias D. aus Nürnberg erlitt vor seiner Geburt einen Sauerstoffmangel und ist seitdem schwerstbehindert. Er braucht einen neuen Rollstuhl, weil der alte zu klein, zu schwer und defekt ist. So eine Anschaffung kostet viel Geld, deshalb hat seine Schulbegleitung, Anja Stewens, ein Spendenkonto für Elias eingerichtet. 4.000 Euro kamen da zusammen. Aber es reichte noch nicht und so kam die Tochter von Markus Langer, die Elias ebenfalls betreut, auf die Idee, ob ihr Vater, als stellvertretender Regionalleiter (Bunnyguard) der Region Bayern Nord-Ost der Streetbunnycrew nicht die Aktion unterstützen könnte. Die Streetbunnycrew, war sofort bereit, hier zu helfen, aber da der gemeinnützige Verein
Wie erkenne ich eine Hörminderung? Hörvorsorge bei MATT – Der Spezialist für die Sinne Es gibt verschiedene Anzeichen, eine Hörminderung zu erkennen. Sicherlich ist jedem die eine oder andere Situation aus dem eigenen Familienoder Bekanntenkreis nicht fremd.
Vorsitzende Cristine Wägemann nahm den Spendenscheck über 5.000 Euro von Markus Langer, stellvertretender Vorsitzender der Streetbunnycrew, entFotos: Heinz Bosch gegen. Auch Elias freut sich!
nicht an Privatpersonen spenden darf, kam Leo Mangold aus Mischelbach auf die Idee, es über die Kinderschicksale Mittelfranken abzuwickeln. Vorsitzende Cristine Wägemann war direkt begeistert. Ihr Verein betreut und unterstützt Elias schon seit 2007. „Wir haben für Elias schon vieles ermöglicht“, meinte Wägemann und dies sei ein weiterer Erfolg. Und so kamen fast 60 Motorräder aus ganz Mittel- und Süddeutschland zur Übergabe. 18 verschiedene Kennzeichen konnte man bestaunen, Kassel, Schweinfurt, Leonberg, Lud-
Die Bunnys trotzten der Hitze für den guten Zweck.
wigsburg, Winnenden, Stuttgart, München, Neumarkt, Nürnberg, sowie die regionalen. Trotz 33 Grad trugen sie ihr Hasenkostüm über der Motorradkluft, um bei der Spendenübergabe dabei zu sein. Wegen der Masse von Motorrädern musste man auf den Kirchweihplatz ausweichen. Dort konnte Markus Langer den Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an Cristine Wägemann übergeben. Die Vorsitzende sowie Anja Stewens bedankten sich herzlich. Die Kinderschicksale betreuen zur Zeit 52 Kinder der Region und haben im ersten Halbjahr schon 100.000 Euro für deren Unterstützung bereitgestellt. Die Streetbunnys gibt es in zwölf verschiedenen Bundesländern, wo sie bei Messen und anderen Aktionen für den guten Zweck sammeln. Nach der Übergabe ging es nach Ellingen zum Grillen und an die Seen. Weitere Informationen für Spenden erhalten Sie auf der Homepage unter: www. kinderschicksale.de.
Integrative Kindertagesstätte Besichtigung des Neubaus Gunzenhausen (hb). Als neuer Träger in Gunzenhausen baut die Lebenshilfe Altmühlfranken eine integrative Kindertagesstätte im Hollerfeld. Derzeit entstehen im ersten Bauabschnitt zwei integrative Kindergruppen (ein bis drei Jahre) sowie zwei integrative Kindergartengruppen (über drei Jahre). Insgesamt werden in den vier Gruppen 60 Kinder Platz finden, fünf Kinder mit Förderbedarf und zehn ohne Förderbedarf je Gruppe. Bereits jetzt liegen schon an die 60 Anfragen vor. Der Geschäftsführer der Lebenshilfe, Martin Britz, begrüßte Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Hauptamtsleiter Klaus Stephan, Stadtbaumeisterin Simone Teufel, Architektin Michaela Bittner sowie die beiden Vorsitzenden der Lebenshilfe Wilfried Etschel und Thomas Till. Nach der Begrüßung führte Geschäftsführer Martin Britz die Gäste durch den Rohbau in Holzständerbauweise, der ohne jegliche Barrieren ist und in dem ein Aufzug dafür sorgt, dass auch im Rollstuhl alle
ANZEIGE
Ein klassisches Familientreffen kann sich als Herausforderung darstellen, wenn man den Gesprächen nicht mehr folgen kann bzw. öfter gezwungen ist nachzufragen. So kann es passieren, dass sich die betroffene Person zurückhält oder sich gar wütend anderen gegenüber verhält. Eine Hörbeeinträchtigung ist enorm belastend. Die extreme Konzentration beim Hinhören kann so manchen auch ermüden. Darum kann eine Hörminderung einem Menschen in umfangreicher Weise schaden – sowohl körperlich als auch geistig und emotional. Bei MATT optik · akustik in Gunzenhausen & Weißenburg können Sie ab sofort auch perfekten Klang in jeder Hörsituation erfahren – denn das umfassende Sortiment überzeugt nun neben Fassungen und Gläsern für Ihre Brille, auch mit Hörgeräten in bester Qualität – und das seit 65 Jahren. Zudem legt MATT höchsten Wert auf eine kompetente und qualitativ hochwertige Beratung unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen. Wer trotzdem Zweifel hat, bekommt hier auch einen Einzeltermin nach telefonischer Vereinbarung. Bei MATT optik · akustik in Gunzenhausen & Weißenburg können Sie kostenlos und unverbindlich modernste Akku-Hörgeräte testen. Sollten Sie sich für ein Gerät entscheiden, profitieren Sie von attraktiven Rabattangeboten. Ausführliche Informationen erhalten Sie von den kompetenten Mitarbeitern direkt vor Ort. Für alle, die Ihrem Gehör etwas Gutes tun möchten, bietet MATT optik · akustik auch die Möglichkeit einer kostenlosen Höranalyse.
Optiker- und Hörakustiker-Meister Marc Wiegand (li.), Optiker-Meisterin Jutta Schmidt (mi.) und ihre Kollegin freuen sich auf Ihren Besuch in Weißenburg und kümmern sich gerne um alle Belange rund um das Thema Hören und Sehen. JAHRE
HÖRVERMÖGEN SCHNELLTEST JETZT IM VORFELD IHR HÖRVERMÖGEN TESTEN! In welchen Situationen haben Sie oder einer Ihrer Lieben Verständnisprobleme?
Ja
Nein
Erschweren es Ihnen störende Hintergrundgeräusche einem Gespräch zu folgen? Haben Sie das Gefühl, dass viele Leute undeutlich sprechen oder nuscheln? Ist es anstrengend beim Telefonieren alles zu verstehen? Verstehen Sie im Fernsehen Gesprochenes bei Hintergrundmusik nur schwer?
Haben Sie mindestens eine Frage mit „Ja“ beantwortet? Dann kommen Sie oder Ihr Angehöriger zu einer professionellen und kostenlosen Hörmessung zu MATT!
GUTSCHEIN FÜR EINEN KOSTENLOSEN HÖRTEST
Hörakustiker-Meisterin Susanne Schärtel (2. v. li.) und ihre Kollegen in Gunzenhausen freuen sich auf zahlreiche Interessierte zur kostenlosen Höranalyse und kümmern sich gerne um alle Belange rund um das Thema Hören und Sehen.
Martin Britz stellte nach der Führung nochmals die Pläne vor.
Räume jeder Etage problemlos erreicht werden können. Breite Gänge und großzügige Flächen und Räume bieten viel Platz und Bewegungsfreiheit. Ein kleiner Schwellbrand hat vor einigen Wochen einen Schaden von circa 50.000 Euro angerichtet. Da er schnell durch einen Nachbarn entdeckt wurde, fiel der Schaden noch relativ gering aus. Dadurch gibt es jedoch eine kleine Verzögerung. Trotzdem ist man sich sicher, dass der Neubau im Frühjahr bis spätestens 31. März 2021 eingeweiht werden kann.
Der Geschäftsführer der Lebenshilfe Altmühlfranken (3.v.r.) bei der Führung der Gäste durch den Rohbau. Foto: Heinz Bosch
Vorsitzender Etschel bedankte sich für die geleisteten Zuschüsse der Stadt und bei der Lebenshilfe Gunzenhausen, die bei der Auflösung und Fusion zur Lebenshilfe Altmühlfranken wesentlich zum Grundstückserwerb beigetragen haben. Die Gesamtkosten für die Nutzfläche von 950 Quadratmetern wurden mit drei Millionen veranschlagt. Die Fördersumme beträgt 2,8 Millionen, hier werden ohne Flure und ohne Waschräume 607 Quadratmeter mit je 4.682 Euro pro Quadratmeter gefördert. Fitz bedankte sich, dass die Lebenshilfe Altmühlfranken als neuer Träger einer Kindertagesstätte in Gunzenhausen diesen Bau geplant hat. Die Stadt unterstützt jährlich die zwölf Einrichtungen in Gunzenhausen und den Ortsteilen mit 2,3 Millionen und freut sich schon auf die Einweihung im nächsten Jahr. „Wir haben jetzt eine vernünftige Anzahl von 860 Plätzen, aber es besteht weiterhin Bedarf.“
MATT optik · akustik in Weißenburg Rosenstraße 4 Tel: 09141 8771138 weissenburg@matt.de
Wir sind gerne für Sie da: Mo - Fr: 9.00 - 18.00 Uhr Sa: 9.00 - 14.00 Uhr Termine nach Vereinbarung
50 %
*
ER E GL ÄS A U F A L L ubiläums J weitere &
jetz t bei A ngebote tik M AT T op
MATT optik · akustik in Gunzenhausen Hafnermarkt 18 Tel: 09831 8813511 gunzenhausen@matt.de
Wir sind gerne für Sie da: Mo - Fr: 9.00 - 18.00 Uhr Sa: 9.00 - 13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung * Bei MATT hat das linke und das rechte Glas immer den gleichen Preis. Beim Kauf einer kompletten Brille in Sehstärke erhalten Sie 50 % Nachlass auf die Gläser, Sie sparen also 50 % des Glaspreises für ein Gläserpaar. Angebote nicht kombinierbar mit anderen Aktions- und Komplettangeboten.
www.matt.de
Klick Dich rein!
www.wochenzeitung-online.de
10 | Veranstaltungen
WochenZeitung Altmühlfranken · 12. August 2020
FREIZEIT aktiv gestalten Termine von 13. bis 19. August Mehrtägig » Freizeit und Sport
Absberg: Maislabyrinth Walter, täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr Ellingen: „Ausstellung „Wilhelm Voigt aus Tilsit – der Hauptmann von Köpenick“, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So. 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr Ellingen: Residenz, Di. bis So. 9.00 bis 18.00 Uhr Graben: Karlsgrabenausstellung mit Fossa Carolina, Mi. bis So., 14.00 bis 17.00 Uhr Mandlesmühle: Infozentrum Seenland, täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet Muhr am See: Ausstellung „Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelzug“, Altmühlsee Informationszentrum, Mo. bis Fr., 10.00 bis 16.00 Uhr, So. 13.00 bis 16.00 Uhr Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Pappenheim: Ausstellung „Summer Breeze“, Galerie van der Gang, Di. 9.00 bis 12.00 Uhr, Mi. 18.00 bis 20.00 Uhr, Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr, Infos unter Tel. 09143 837192 Pappenheim: Kletterspaß im Team-Hochseilgarten, mittwochs, 14.00 bis 17.00 Uhr; Wasseraktionen auf der Altmühl, donnerstags, 9.30 bis 12.00 Uhr (Floßbau), 14.00 bis 17.00 Uhr (begleitete Kanutour), Mindestteilnehmerzahl fünf Personen, Anmeldung eine Woche vorher erforderlich unter erlebnispaedagogik@ebzpappenheim.de Ramsberg: Flying Brunch auf der MS Brombachsee, Anlegestelle, 9.30 bis 12.30 Uhr, (Mi., Sa., So.), Anm. unter Tel. 09144 927050 Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.00 bis 17.00 Uhr Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland, Elkan-Naumburg-Straße 35, Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Di. bis So. 13.00 bis 17.00 Uhr Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr Weißenburg: RömerMuseum und Bayerisches Limes-Informationszentrum, 10.00 bis 17.00 Uhr Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr
»
Führungen
Eichstätt: „Eichstätt zum Kennenlernen“, Tourist Information, Domplatz, Mo. bis Sa. 13.30 Uhr, Fr. um 11.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001-400 Eichstätt: Residenzführung, Pforte Residenzplatz 1, 10.15, 11.00, 11.45, 14.00, 14.45, 15.30 Uhr, (Sa., So., Feiertag), Infos unter Tel. 08421 700 Oettingen: Sonderführung „Ein Blick vor die Kulissen“, Residenzschloss, 14.00 Uhr, (Fr., Sa., So.), Infos unter Tel. 09082 9694-24 Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa., 13.00 bis 17.00 Uhr, So., Feiertag, 11.00 bis 17.00 Uhr, witterungsabhängig), die letzte Führung beginnt jeweils um 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124
Donnerstag, 13.08. » Freizeit und Sport
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr Langlau: Qi Gong am See – offene Stunde, Strandhotel Seehof, 18.30 Uhr, Anm. unter Tel. 0160 96403265 Spalt: Abenteuerfahrt ins Blaue – mit dem Pferdeplanwagen in die Natur, Kornhaus, 14.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Weißenburg: Planwagenfahrt im Stadtwald, Wanderparkplatz Eichelberg, 17.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09141 907-124
» Führungen
Absberg: Hof- und Tierführung, Müßighof, 13.00 bis 14.00 Uhr, Anm. unter Tel. 0170 2865140 Gunzenhausen: Stadtführung,
Tourist-Information, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Oberschwaningen: Geführte Radtour „Durch die Heide zum Altmühlsee“, Gasthaus zur Rose, 13.30 Uhr, Infos unter Tel. 09836 434 Spalt: Stadtrundgang mit dem Nachtwächter, Rathaus, 20.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Spalt: Turmführung, Oberes Tor, 17.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Weißenburg: Weißenburg bei Nacht: Mit der Nachtwächterin unterwegs, Marktplatz, 20.30 Uhr, Tickets unter www.nacht waechterin.de, Anmeldung erwünscht, Tel. 09141 997207
Freitag, 14.08. » Freizeit und Sport
Absberg: Eseltrekking für Kinder und Erwachsene, Müßighof, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 0170 2865140 Absberg: „Kirschen erleben und verkosten“, Prunothek, 15.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 84 Gunzenhausen: Sonnenuntergangstour auf der MS Altmühlsee, Anlegestelle Schlungenhof, 19.30 Uhr Pleinfeld: Sport + Bewegung für Geist und Körper, Mehrgenerationenhaus, Kirchenplatz 1, 10.00 bis 11.00 Uhr Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0 Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00 bis 17.30 Uhr
»
Führungen
Graben: Karlsgraben-Führung, 16.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 960064 Gunzenhausen: Führung mit der Nachtwächterin, Tourist-Information, 20.30 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Muhr am See: Treffpunkt Turm – Vogelkunde für Jedermann, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820
»
Konzerte und Musik
Treuchtlingen: Biergartenkonzerte an der Altmühl, „Little Monroe“, Restaurant Stadthalle „Zum Janni“, 19.00 Uhr
Samstag, 15.08. » Freizeit und Sport
Pappenheim: Lese-Nacht – Open Air am Remisentor, K14-Haus der Bürger, 19.00 bis 21.00 Uhr Roth: Bauernmarkt, Marktplatz,
Sonntag, 16.08. » Freizeit und Sport
Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09141 3976
»
GUNZENHAUSEN (RED). In der Reihe der Klangvollen Sommerabende wurde der geplante Musikalische Gottesdienst auf Sonntag, den 16. August, vormittags um 9.30 Uhr verlegt. Die Gunzenhäuser Sängerin Annemarie Pfahler, Studentin der Musikhochschule Frankfurt gestaltet diesen Gottesdienst, begleitet von Beatrix Köhle, Oboe, und KMD Bernhard Krikkay an der Jann-Orgel der Stadtkirche. Das ursprünglich geplante Programm wird ein anderes Mal angeboten werden. Der Eintritt ist natürlich frei. Foto: Annemarie Pfahler
8.00 bis 12.00 Uhr Ramsberg: Sundowner Cruise, Anlegestelle, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09144 92705-0 Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
»
Führungen
Gunzenhausen: Offene Stadtführung, Treffpunkt: Café am Wehrgang, 16.00 Uhr, Anm. erforderlich unter info@stadt führung-gunzenhausen.de oder Tel. 0160 98713530 Gunzenhausen: Stadtführung am Samstag, Tourist-Information, 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Spalt: Stadtführung rund um Spalatin, Am Spalatin-Denkmal, 16.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Tagmersheim: „Vom Kräuterhäusl zur Ruinenkirche“, B+, Natur- und Umweltbildungszentrum Blossenau, 14.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09094 90020 Titting: Mit dem Ranger unterwegs – Lebensraum Kulturlandschaft, Rathaus, 15.00 Uhr, Infos unter Tel. 08423 9855897 Weißenburg,: StadtEntdecker, Tourist-Information im Römermuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09141 907-124
»
Konzerte und Musik
Gunzenhausen: Samstagskonzert, „Oldies but Goldies“, Marktplatz, 10.30 bis 12.30 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508300
Führungen
Eichstätt: Spurensuche: Frauen in Eichstätt, Tourist Information, Domplatz 8, 14.00 bis 15.30 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001-400 Gunzenhausen: Bücher aus Stein bewahren Biografien, Israelitischer Friedhof Leonhardsruhstraße, 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Kalbensteinberg: Kirchenführung „Ein Schatzkästlein Frankens“, Rieterkirche, 14.30 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Mischelbach: „Die Heide blüht“, Kirche, 15.00 bis 17.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09144 920073 Muhr a.See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Spalt: Führung durch das Museum HopfenBierGut, Kornhaus, 10.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550
»
Konzerte und Musik
Absberg: Bläserserenade zur Abendeinstimmung, MS Brombachsee, 17.00 Uhr Gunzenhausen: Klangvoller Sommerabend im Fränkischen Seenland, musikalischer Gottesdienst, Ev. Stadtkirche, 9.30 Uhr,
Montag, 17.08. » Freizeit und Sport
Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MS Brombachsee, während der tgl. Schifffahrten, Infos unter Tel. 09144 927050
» Führungen
Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Waldbad am Limes, 10.30 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Muhr am See: Kinderführungen auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Muhr am See: Auf der Suche nach dem Biber, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 18.30 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820
Dienstag, 18.08. » Freizeit und Sport
Absberg: Abendandacht mit der Schäferwagenkirche, Badehalbinsel (neben Minigolfplatz), 19.00 Uhr Langlau: Radtour in den Son-
nenuntergang, Tourist-Info, 18.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09834 697 Pleinfeld: Schafkopfen für Anfänger und Geübte (ohne Geldeinsatz), Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, während der tgl. Schifffahrten, Infos unter Tel. 09144 927050
» Führungen
Gunzenhausen: Gässlas-Führung, Tourist-Information, 20.30 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-300 Spalt: Stadtführung „Um` gschaut in Spalt“, Kornhaus, 18.30 Uhr, Anm. jeweils bis Sonntag, 17.00 Uhr, erforderlich unter Tel. 09175 796550 Weißenburg: Weißenburg bei Nacht: Mit der Nachtwächterin unterwegs, Marktplatz, 20.30 Uhr, Tickets unter www.nacht waechterin.de, Anmeldung erwünscht, Tel. 09141 997207
Mittwoch, 19.08. » Freizeit und Sport
Absberg: Gute-Nacht-Kirche, Christuskirche, 20.00 Uhr Eichstätt: Ferienprogramm „Weltreise durch die Speisekammer“, Informationszentrum Naturpark Altmühltal, 09.30 bis 12.00 Uhr, Anm. unter Tel. 08421 98760 Eichstätt: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 12.30 Uhr Heideck: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Roth: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
» Führungen
Gunzenhausen: Romantischer Abendspaziergang, Treffpunkt: Café Wehrgang, 20.00 bis 21.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 0160 98713530 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Solnhofen: Museumsführung um 10.00 Uhr, Steinbruchführung um 13.30 Uhr (Treffpunkt: Museum)
»
Konzerte und Musik
Solnhofen: Sommerkonzert, Mühlenwirt, Holm, 18.30 Uhr Änderungen vorbehalten.
Spielcenter Cyberspace ANZEIGE
Kulturschmankerl . . . im Forsthaus Treuchtlingen (red). Lange mussten wir auf Konzerte und Kulturerlebnisse verzichten. In kleinen Schritten können wir wieder mit einem Kulturprogramm beginnen; denn ohne kleine Schritte ist ein großer in Richtung Normalität nicht möglich. Deshalb freut es umso mehr, dass nun die Herbstsaison der Kulturschmankerl im Forsthaus eröffnet werden dürfen.
Los geht es am Freitag, 11. September, mit „The Mojo Six“. Wenn die Bühnenlichter angehen, dürfen Sie sich auf einen Abend voller Boogie Woogie bis hin zum traditionellen Blues freuen. Es erwarten Sie viel Spiellaune, Lust zur Improvisation und große Emotionen, dargeboten von Kennern und Könnern! Am Samstag, 10. Oktober, begrüßt Sie Michi Dietmayr mit
seinem neuen Programm „Fuaßboi, Frauen und andere G‘schichtn“. Mäc Härder kommt dann am Samstag, 24. Oktober, mit seinem Programm „Wir haben nicht gegoogelt, wir haben überlegt!“ ins Forsthaus. Es zeigt, wie sich die Welt die letzten 30 Jahre verändert hat. Am Freitag, 6. November dürfen wir uns schließlich auf das Duo Manfred Rehm & Mi-
chael Ruff freuen. Die beiden bieten einen bunten Abend mit vielen bekannten und auch eigenen Songs. Kartenvorverkauf in den Geschäftsstellen Treuchtlinger Kurier, Reisebüro Engeler, Weißenburger Tagblatt und Altmühlbote sowie in allen anderen Vorverkaufsstellen der Verlagsgruppe Nürnberger Nachrichten oder über www. reservix.de