WochenZeitung Altmuehlfranken KW 39.20

Page 1

Diese Woche stellen sich Suffersheim, Haardt, Meinheim und Thalmannsfeld vor.

Am 26. September findet auch in diesem Jahr wieder der Tag der Küche statt und stellt aktuelle Trends und Tipps vor.

Gesund genießen, das ist nicht nur gut für die Figur sondern auch für unsere Zähne, denn „Gesund beginnt im Mund“!

Lesen Sie mehr auf den Seiten 10 bis 12

Lesen Sie mehr auf Seite 14

Lesen Sie mehr auf Seite 13

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN

Nr. 39 · 44. Jahrg. · 23. September 2020

Neues Römerboot am Altmühlsee

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

Kick off am 24. September um 14.00 Uhr

RA RABachnik Becker RA Becker RAin

RAin Franz RA Dr. Grimme RA Dr.RAJungbauer RA Birnthaler Möhring Bergner Dr. Jungbauer RA Dr. Grimme Bergner RAin Franz RA BirnthalerRAin RAin Möhring RARA

Zivilrecht, Baurecht, Familienrecht Fachanwalt für Fachanwalt für für Fachanwalt für für Fachanwältin fürfür Fachanwalt fürfür Fachanwalt Fachanwalt für Fachanwalt Baurecht Familienrecht Fachanwalt Fachanwältin Arbeitsrecht Fachanwalt für - Strafrecht Familienrecht Bau- und - Strafrecht - Bau- -und - Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht - Verkehrsrecht Verkehrsrecht - Arbeitsrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Steuerrecht Verwaltungsrecht Versicherungs- - Steuerrecht - Verwaltungsrecht - Verkehrsrecht Archit.-Recht - VersicherungsMietund recht - Erbrecht - Miet- und recht WEG-Recht WEG-Recht

RAin RAinBesel Besel

Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht Verkehrsrecht

www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600

WochenZeitung

.de

VERKAUF und REPARATUR

� Kaffeevollautomaten � Siebträgermaschinen

Telefon 0 84 21 / 90 62 42 · www.cappresso.de Udo Lang · Marktgasse 5 · 85072 Eichstätt

informativ und aktuell

Gasthof „Zum Tannhäuser“

Gunzenhausen (red). Die FAU baut ein neues Römerboot, die Danuvina alacris (navis), kurz DUC. Um den Baustart des Bootes im Rahmen des EU-Projektes „Living Danube Limes“ gebührend zu feiern, laden die Professur für Alte Geschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Stadt Gunzenhausen am 24.09. die interessierte Öffentlichkeit an den Altmühlsee ein. Beginn ist 14.00 Uhr am Seezentrum Schlungenhof. Diesmal soll der Bau noch authentischer werden. Die Bootsbauerinnen und Bootsbauer benutzen die gleichen Werkzeuge, die auch schon die Römer vor rund 1600 Jahren benutzt haben und die Schmiedinnen und Schmiede extra in Handarbeit gefertigt haben. Zusätzlich wird vor Ort ein römisches Legionärslager aufgebaut sein. Lesen Sie mehr auf Seite 3

Nach der FAN kommt jetzt die DUC. Kick-off ist am Donnerstag, 24. September.

Foto: FAU/Claus Maison

91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 0 98 34 / 12 78

Am Wochenende empfehlen wir Rehragout mit Steinpilzen, Ziegenbraten und Karpfen. Fr., Sa., Mo. ab 17.00 Uhr, So. Mittag geöffnet.

Wir schaffen die Strompreise ab!

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Ihre Familie Karl Ellinger

Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der

100 %

 sonnenFlat 

– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!

Wir beraten Sie gerne:

An der Rohrach 20 • 91757 Treuchtlingen Tel. 0 91 42 / 40 57 • Fax 0 91 42 / 40 58 post@stb-walther.de www.stb-walther.de

Facebook www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de

0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt

www.elektro-ottmann.de

!!Verleih-E-Bikes bis zu 50% reduziert mit wenigen Kilometern und 2 Jahren Garantie!! Hercules 500 Wh Bosch 65 Nm

statt 2799 €

nur 1799 €

Geomy 500 Wh 80 Nm

statt 2499 €

nur 1799 € !neu!

Gepida MTB 500 Wh Bosch 65 Nm

statt 2999 €

nur 2299 € !neu!

Flyer 630 Wh - 90 Nm Panasonic

statt 5799 €

nur 4699 € !neu!

Spezialitäten Wochenende von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. September

Freitag Schlachtschüssel und Surhaxen Samstag und Sonntag empfehlen wir unsere regionale Speisekarte Samstag 3. Oktober und Sonntag 4. Oktober Kalbsbraten und Schäufele Wir bitten um Reservierung.Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Familie Hüttinger mit Team

Suffersheim/Waldhof 1 Tel. 0 91 49 / 12 19

Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de

Reparaturen & Software - Updates aller Marken jederzeit möglich wir freuen uns auf Sie, auch OHNE Termin!

... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie

 Erfahrung und Kompetenz seit 2012  Persönliche und Kostenfreie Beratung  Sorgfältige Auswahl der Betreuungskräfte  Sicherheit durch EU-Entsendung  Persönliche Ansprechpartnerin vor Ort  Grundpflegerische und Hauswirtschaftliche Versorgung  Transparente Preise - Keine zusätzlichen Vermittlungs oder Verwaltungsgebühren

24-Stunden-Pflege im eigenem Zuhause Private Seniorenbetreuung Deutschland® PSB Regionaldirektion Nürnberg Anna Rapp · Direktionsleitung Äußere-Bayreuther Straße 59 90409 Nürnberg ☎ 0911 38 47 75 91 ✉ nuernberg@psb-deutschland.de www.psb-deutschland.de/nuernberg

0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ANZEIGEN

POST E-MAIL

Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de

0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de

ZUSTELLUNG E-MAIL


2 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 23. September 2020

N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Afrikanische Schweinepest Veterinäramt im Landkreis ist gut vorbereitet Altmühlfranken (red). Am 10. September 2020 teilte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit, dass es in Brandenburg den deutschlandweit ersten bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein gibt. Damit wurden alle Veterinärämter und Schweinehalter in akute Alarmbereitschaft versetzt. Das Veterinäramt im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen setzt sich seit Monaten intensiv mit einem möglichen Aufbruchsgeschehen auseinander und ist daher gut vorbereitet. In Bayern stellt der Rahmenplan Afrikanische Schweinepest ein landesweit koordiniertes, schnelles und zielgerichtetes Vorgehen zur Seuchenbekämpfung sicher. Bereits seit Monaten bereiten sich die Veterinärämter in Bayern mit vielfältigen Maßnahmen auf den Ernstfall vor. So wurde im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen erst am vergangenen Samstag erneut in einer Übung gemeinsam mit dem ABC-Zug des Landkreises Aufbau und Betrieb einer sogenannten Desinfektionsschleuse eingeübt. Auch die Suche und Bergung von verendeten Wildschweinen wurde vorbereitet. Hierfür wurden Such- und Bergeteams un-

ter anderem auch Vor-Ort im Wald geschult, damit im Seuchenfall verendete Wildschweine sicher geborgen werden können. Auch der Einsatz einer landkreiseigenen Drohne zum Auffinden von Wildschweinkadavern wurde zusammen mit der IuK-Einheit des Landkreises erprobt. Außerdem wurde zur Bergung von Wildschweinkadavern ein geschlossener Anhänger angeschafft. Das Veterinäramt und die Jägerschaft im Landkreis stehen in engem Austausch. Die Afrikanische Schweinepest ist eine Tierseuche, die nur bei Haus- und Wildschweinen auftritt. Für den Menschen und andere Tierarten ist das Virus ungefährlich. Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnisse können weiterhin unbedenklich verzehrt werden. Allerdings muss unbedingt verhindert werden, dass die Afrikanische Schweinepest in die Haus- und Wildschweinbestände eingeschleppt wird. Dazu sind schweinehaltende Betriebe aufgerufen, sich unbedingt an die allgemeinen Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen zu halten. Ausnahmslos jede Schweinehaltung also auch alle Hobbyhalter haben ihre Schweinehaltung am Veterinäramt (09141 902-272) und am Amt für

Landwirtschaft (09141 875-0) zu melden. Die Freiland- und Auslaufhaltung von Schweinen muss unbedingt beim zuständigen Veterinäramt angezeigt und im Falle einer Freilandhaltung genehmigt werden, auch wenn bereits allgemein eine Schweinehaltung angemeldet wurde. Daher werden auch alle Schweinehalter, die eine Freilandoder Auslaufhaltung betreiben und diese noch nicht beim Veterinäramt gemeldet haben, aufgefordert, diese spezielle Form der Schweinehaltung umgehend beim Veterinäramt anzumelden. Jeder Bürger kann seinen Beitrag leisten, um einen Ausbruch auch anderer Tierseuchen zu vermeiden, indem Lebensmittelabfälle, besonders von Fleisch und Wurstwaren, nicht offen, sondern nur in geschlossenen Behältern entsorgt werden. Für Fragen zum aktuellen Geschehen und dessen Auswirkungen wurde am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit eine ASP-Hotline (Telefonnummer 09131 68085700) eingerichtet. Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest sind abrufbar unter www.stmuv.bayern.de/ asp.htm und www.lgl.bayern. de/asp.htm.

Sondermüll Aktionstage im September Altmühlfranken (red). Am kommenden Freitag, 25., und Samstag, 26. September, geht die Herbstrunde der Sondermüll-Aktionstage in unserem Landkreis weiter. Die genauen Standorte und Annahmezeiten findet man in der Müllfibel, über die AbfallApp Altmühlfranken sowie die Internetseiten www.landkreis-wug.de/ sondermuell/. Abfälle, die schädlich auf Menschen, Tiere und Umwelt wirken, werden Problem- oder Sonderabfall genannt. Aus diesem Grund dürfen sie nicht mit den üblichen Haushaltsabfällen

über die Restmülltonne und auf keinen Fall über das Abwasser entsorgt werden. Im Allgemeinen erkennt man schadstoffhaltige Produkte an den Warnhinweisen – ein auf der Spitze stehendes rotes Quadrat in dessen Mitte etwa ein Kreuz, ein toter Fisch, eine Flamme oder ein Totenkopf abgebildet ist. Gefahren-Piktogramme sind die wichtigsten und am meisten ins Auge springenden Teile der Kennzeichnung von gefährlichen chemischen Stoffen und Gemischen. Die meisten Produkte aus dem Haushalt, die ein Gefah-

rensymbol auf ihrer Verpackung haben, können bei einem der Sondermüll-Aktionstage abgegeben werden. Behälter mit eingetrockneten bzw. ausgehärteten Lack- und Farbresten sowie Altmedikamente werden über die Restmülltonne entsorgt. Haushaltsbatterien, Knopfund Rundzellen, PU-Schaumdosen, Energiesparlampen und LEDs können auch an den Recycling- und Wertstoffhöfen abgegeben werden. Leuchtstoffröhren nur an den Höfen in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg.

Tiere suchen ein Zuhause » Zwei Kätzchen Wir sind zwei zirka vier Monate alte Kätzchen (schwarzweiß: männlich und rot-weiß: weiblich, ), die nun ein neues Zuhause suchen. Da wir Ge-

schwister sind, wollen wir auch dringend zusammen bleiben. An unser neues Zuhause haben wir nicht allzu viele Ansprüche, wichtig wäre für uns nur täglicher Freigang und viele Streicheleinheiten. Foto: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Landrat im Einsatz . . . am Recyclinghof in Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Nach seinem Praktikumstag am Recyclinghof in Weißenburg hat Landrat Manuel Westphal auch einen Vormittag lang am Recyclinghof in Gunzenhausen mitgeholfen. Während seines Praktikums musste der Landrat fleißig mit anpacken und die Kolleginnen und Kollegen am Hof unterstützen. Westphal ist es ein wichtiges Anliegen, die Arbeitsbereiche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt genau kennenzulernen. Innerhalb der Verwaltung nimmt der Landrat – so es sein Terminplan zulässt – immer wieder an den Besprechungen in den unterschiedlichen Sachgebieten teil. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihren Arbeitsplatz nicht innerhalb der Verwaltung haben, bietet sich dafür ein Praktikumstag an. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereitete er den Recyclinghof vor der Öffnung vor. Der Hof wurde gekehrt, die Sammeltonnen voller Elektrokleingeräte und diverser Metallteile wurden umgefüllt in die entsprechenden Großcontainer und der Gebrauchtwarenmarkt wurde befüllt. Um 8.30 Uhr öffnete der Recyclinghof dann seine Pforten und die Arbeit für den Landrat ging richtig los. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten an unseren Wertstoff- und Recyclinghöfen im Landkreis eine wertvolle Arbeit. Sowohl gewerblich als auch in Privathaushalten fällt viel Abfall an, der durch unsere Höfe fachgerecht und ord-

Landrat Manuel Westphal im Einsatz: Während seines Praktikums am Recyclinghof in Gunzenhausen machte sich der Landrat ein Bild über die Arbeitsbedingungen vor Ort. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

nungsgemäß entsorgt werden kann. Dabei bieten wir Gegenständen oft eine ‚zweite Chance‘ durch den Verkauf in unseren Gebrauchtwarenmärkten. Damit tragen wir zur Ressourcenschonung und zur Abfallvermeidung bei“, erklärte Westphal. Die Hauptaufgabe war die Koordination der anfahrenden Fahrzeuge und die Beratung, wo die Wertstoffe entsorgt werden können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort erklärten dem Landrat viel zu ihrem Arbeitsalltag und wo es vielleicht auch noch Verbesserungsbedarf gibt. „Während meiner Mitarbeit bemerkte ich schnell die begrenzten Verhältnisse am Hof in Gunzenhausen. Daher freue ich mich umso mehr, dass die Planungen für den neuen Recyclinghof an

» NOTDIENSTE IN DER REGION Apotheken » Mittwoch, 23. September

Weißenburg: Greifen-Apotheke Donnerstag, 24. September Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Nennslingen: Jura-Apotheke Freitag, 25. September Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Samstag, 26. September Georgensgmünd: St. Georgs-Apotheke Muhr am See: See-Apotheke Treuchtlingen: Neue-Apotheke Sonntag, 27. September Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Spalt: Stadt-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke

Montag, 28. September Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Alte Post-Apotheke Dienstag, 29. September Gunzenhausen: Engel-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Mittwoch, 30. September Georgensgmünd Markt-Apotheke Gunzenhausen: Linden-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Weißenburg: Römer-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst

Gunzenhausen: Dr. med. dent. Hartmut Zels, Bahnhofstraße 23, Tel. 09831 882722 Sa. und So., 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117, Montag, Dienstag,

Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 09141 9030 Bürgertelefon des Landratsamtes Tel. 09141 902-500 Mo. bis Do. 7.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr, Sa./So./ Feiertage: 10.00 bis 12.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720 Corona-Hotline (Freistaat Bayern) Tel. 089 122-220 Mo. bis Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 10.00 bis 15.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen Tel. 0171 7849832 Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg Tel. 09141 8746200 Di. und Do. 10.00 bis 12.00 Uhr

Notfallseelsorge » Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 09831 4017 Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833 275 oder 0157 33751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 0160 90333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141 974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141 974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 09141 85860

» Sprechstunden und Treffen

Montag, 28. September Weißenburg: „Beratung für ehrenamtliche Betreuer“, AWO Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen e. V., 9.00 bis 13.00 Uhr, telefonische Sprechstunde, Tel. 09141 974410 Freitag, 25. September Gunzenhausen: Trauercafé Löwenzahn, Stadthotel „La Vigne“, Weißenburger Straße 38, 14.30 Uhr Änderungen vorbehalten

der Alemannenstraße gut vorangehen“, ergänzte Westphal. „Während der Corona-Pandemie gilt auch an den Recyclingund Wertstoffhöfen die Maskenpflicht. Die Gebrauchtwarenmärkte dürfen nur von einer begrenzten Personenanzahl betreten werden. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort achten auf die Einhaltung dieser Regeln. Bisher halten sich unsere Kundinnen und Kunden sehr gut an die Vorgaben, wofür wir uns natürlich auch herzlich bedanken“, so Michael Hufnagel, Sachgebietsleiter der kommunalen Abfallwirtschaft.

IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 2 ab 1. Januar 2020 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK

Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.


Lokales | 3

23. September 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken ANZEIGE

Neues Römerboot am Altmühlsee Fortsetzung von Seite 1 Am Starttag des Projektes werden nach Grußworten der Vertreter der FAU, des Bürgermeisters der Stadt Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz, sowie der EUProjektleitung, römische Handwerker ihr Können in einer extra aufgebauten Schmiede unter Beweis stellen. Auch werden mehrere Einheiten authentischer römischer Legionäre aufmarschieren, um dem Beginn des Baus den gebührenden Rahmen zu verleihen. Gleichzeitig wird das erste Römerboot der FAU, die FAN, an ihrem endgültigen Liegeplatz ankommen. Besucherinnen und Besuchern wird es möglich sein, mitzurudern. Außerdem können Interessierte für den Bau des neuen Bootes oder eine neue römische Living-History-Einheit anheuern. Hierfür werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.

Als einzige deutsche Universität ist die FAU am EU Interreg Danube Transnational Programme „Living Danube Limes“ beteiligt. Dies ist ein Programm der europäischen Regionalpolitik und fördert Projekte zur regionalen Entwicklung, die über Staatsgrenzen hinausgehen, hier: die Donauregion. Die insgesamt über 40 Projektpartner sind wissenschaftliche Institutionen der Anrainerländer der Donau bis zum Schwarzen Meer, die wichtige Aufgaben im Sinne des gemeinsamen Gesamtziels übernehmen. Die Fördersumme für deren Umsetzung beträgt rund 3,2 Millionen Euro, wovon über zwei Jahre 900.000 Euro für den Bau der DUC bereitgestellt werden. Die Veranstaltung ist nach derzeitigen Bedingungen für COVID 19 und aktuell gültigen Hygieneregeln geplant.

Fussl Modestraße Neueste Filiale in Weißenburg eröffnet Weißenburg (red). Die oberösterreichische Modekette Fussl Modestraße eröffnete vergangene Woche die neue Filiale in der Bismarckanlage. Nach dem Umzug von Velovita Rad.Sport ist somit eine direkte Weiternutzung der Räumlichkeiten gesichert. Zur Begrüßung am neuen Standort überbrachten Oberbürgermeister Jürgen Schröppel sowie Dr. Karl-Friedrich Ossberger und Simon Sulk von Stadtmarketing die besten Wünsche. Direkt aus der Firmenzentrale in Ort im Innkreis war Fussl-Geschäftsführer Ernst Mayr nach Weißenburg gekommen, um zum Start der Filiale anwesend zu sein. Von Oberbürgermeister Schröppel erhielt

Zukunftssicherung für den lokalen Einzelhandel Online-Portal Altmühlfranken – Infoveranstaltung in Gunzenhausen Gunzenhausen (do). Online bestellen und lokal einkaufen: Das gemeinsame Online-Portal für Altmühlfranken, mit dem sich der Landkreis seit 2017 beschäftigt, stößt auf großes Interesse. Stück für Stück wächst das ehrgeizige Projekt, obwohl man erst im Herbst mit dem Marketing starten will. Nachdem die Infoveranstaltung in Gunzenhausen zwei Mal verschoben werden musste, konnten sich Interessierte aus erster Hand über das Projekt und den aktuellen Stand informieren. „Vieles haben wir seit dem Start schon erreicht“, freute sich Projektleiter Andreas Haderlein, der den Anwesenden kurzweilig erklärte, warum man einen Online-Marktplatz braucht, wie er funktioniert und welche Vorteile Einzelhändler davon haben, wenn sie künftig ihre Angebote und Waren auch im Internet anbieten und verkaufen. „Wer im Internet sichtbar geworden ist, hat die digitale Welt verstanden“, ist der Wirtschaftspublizist überzeugt. Haderlein, der unter anderem die „Online City Wuppertal“ umgesetzt hat, muss nun das bisher auf Städte ausgerichtete Projekt auf einen Landkreis anpassen und in die Nachhaltigkeit überführen. „Wir müssen das junge, zarte Pflänzchen „Online-Marktplatz“ gießen, damit es wach-

So könnte der neue landkreisweite Gutschein aussehen.

sen kann und sich der Mehrwert für den stationären Handel um ein Vielfaches erhöht. Eine große Herausforderung“, erklärte er den Anwesenden und dankte den Mitgliedern der Lenkungsgruppe für ihre große Unterstützung. Mit dem landkreisweiten Gutschein, dessen Einführung noch vor Weihnachten geplant sei, soll weitere Kaufkraft in der Region erobert werden. „Learning by doing“, laute die Devise. „Atalanda sieht sich als Kümmerer, der den Teilnehmern vermittelt, wie sie mit digitalen Werkzeugen umgehen müssen, um regionale Wertschöpfung auf ein digitales Fundament zu stellen“. Dazu biete er jederzeit seine Unterstützung an. Zudem werden Seminare angeboten und es bestehe bereits eine geschlossene Facebook-Gruppe zum Austausch. „Der Weg ist schon sehr weit“, freute sich Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. Er wünsche

Foto: Brigitte Dorr

sich, dass das Projekt auch über das Jahr 2021 hinaus, wenn die Förderung auslaufe, ein nachhaltiges System bleibe und nicht einschlafe. „Die Förderung ist gut investiertes Geld und eine nachhaltige Investition in die digitale Infrastruktur im Sinne der regionalen Wertschöpfung“, ist Haderlein sicher. Die Vorteile einer professionellen Online-Präsenz liegen für ihn auf der Hand: „Das Internet ist immer in Bestlage, lassen Sie diese Chance nicht verstreichen!“ Eisenhandel Degenhart in Gunzenhausen hat diese Chance bereits genutzt. „Ich hätte nicht geglaubt, dass wir in so kurzer Zeit oben sichtbar sind“, bekannte Inhaber Hans-Georg Degenhart. Das sei der Unterschied zwischen Online-Marktplatz und eBay, ergänzte Haderlein. Alle Dokumente können unter www.altmuehlfranken.de/ onlineportal heruntergeladen werden.

er zwei Sektgläser mit dem neuen Stadtlogo, um auf hoffentlich gute Umsätze anstoßen zu können. Dr. Ossberger und Simon Sulk überreichten einen Blumenstrauß in Stadtfarben, den Mayr umgehend an die Filialleiterin Christine Mirny weiterreichte. Bei einem lockeren Gespräch wurde schnell klar, dass das Familienunternehmen – Ernst Mayr führt Fussl Modestraße in fünfter Generation – sehr viel Wert auf gutes Betriebsklima legt. Die Firmengeschichte reiche bis 1871 zurück, so dass man optimistisch auf das 150. Jubiläum im kommenden Jahr schaue. Mit über 180 Filialen, mittlerweile mehr als 30 in Baden-Württemberg und Bayern,

Dr. Karl-Friedrich Ossberger, Ernst Mayr (GF Fussl), Christine Mirny (Filialleitung), OB Jürgen Schröppel und Simon Sulk . Foto: Stadtmarketing Weißenburg

gilt Fussl Modestraße als größter Textilhändler Österreichs. Seit 2016 ist das Unternehmen auch in Deutschland vertreten und expandiert seitdem im Süden der Republik. Oberbürgermeister Schröppel, gleichzeitig zweiter Vorsitzender des Stadtmarketings, freute sich, dass mit Fussl Modestraße ein großes Unternehmen in Weißenburg Fuß fasse. Mit dem Standort in der Bismarckanlage, ergänzte Dr. Ossberger, sei ein

wichtiger Aspekt der Grundversorgung erfüllt. Zudem sei es wichtig, dass bereits gute Angebot im Einzelhandel zu ergänzen und dankte Ernst Mayr für das Engagement und die Bereitschaft, in Weißenburg zu investieren. Besonders freute es Dr. Ossberger, dass Fussl Weißenburg direkt Mitglied im Stadtmarketing wurde und auch gerne die WUG:schecks des Stadtmarketingvereins als Zahlungsmöglichkeit offeriere.

DigitalPakt Schule Gunzenhausen hat seine Hausaufgaben gemacht Gunzenhausen (ad). Mit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Die Auswirkungen auf die Schulen, die in der Schulaufwandsträgerschaft der Stadt Gunzenhausen stehen, wurden von den Verantwortlichen in einem Pressegespräch in der StephaniSchule erläutert. „Wir sind gut aufgestellt“, bilanzierte Bürgermeister KarlHeinz Fitz. Seit langer Zeit habe die Stadt Gunzenhausen die Digitalisierung an den Schulen vorangetrieben, entsprechende Ausstattung für Lehrer und Schüler zur Verfügung gestellt. Dabei hätten sich die Aufgaben der Stadt stark verändert. Mussten früher Tafel und Kreide angeschafft werden, ist jetzt durch die Digitalisierung auch eine Betreuung der Ausstattung, wie Laptops, PCs und iPads, Beamer sowie der Netzwerke erforderlich. „Da stoßen wir als Kommune an Grenzen“, so Fitz. Deshalb freut er sich über die Unterstützung des Freistaats, denn bisher finanzierte die Stadt vieles aus eigener Tasche. Auf diese bestehende Struktur kann auch in der CoronaPandemie aufgebaut werden, ist sich Horst Schäfer, IuK Stadt Gunzenhausen, sicher: „Die Schulen sind gut angebunden an die Breitbandversorgung, der WLAN-Ausbau ist realisiert.“ Neben dem DigitalPakt

Bürgermeister Karl-Heinz Fitz mit den Schulleiterinnen Sandra Wißgott, Ingrid Pappler und Silvia Feld. Foto: Amadeus Meyer

profitieren die Schulen auch von weiteren Förderprogrammen, wie dem 1-Gigabit-Glasfaserausbau und dem Masterplan Bayern Digital II. Leihgeräte für Schüler würden zu 100 Prozent gefördert. Bereits vor zwei Jahren wurden Geräte für Lehrer angeschafft. Über die Förderung können sich im Zuständigkeitsbereich der Stadt die Stephani-Grundschule, die Stephani-Mittelschule und die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gnotzheim freuen. So hätten die Bildungsstätten bisher 68 iPads und 74 aufbereitete Notebooks erhalten. Diese werden an Schülerinnen und Schüler verteilt, die Bedarf bei der Schule anmelden. Beim weiteren Glasfaserausbau will die Stadt auf mehrere Anbieter setzen, um zum Beispiel einen Ausfall zu vermeiden. Von den technischen Problemen eines Anbieters in Gunzenhausen sind die Schulen derzeit aber nicht betroffen. Von allen Seiten wurde die gute Zusammenarbeit von Stadt, Schule, Informations-

technik und Systembetreuung gelobt. „Für mich war Gunzenhausen damals etwas Herausragendes“, erinnert sich Schulleiterin (Stephani-Mittelschule), die sich in Gunzenhausen unter anderem wegen des Konzepts als Medienreferenzschule beworben hatte. Dieses mache durch Corona noch mehr Sinn, erläuterte Rektorin Ingrid Pappler (Grundschule Süd). „Wir dürfen uns jetzt während des Präsenzunterrichts nicht zurücklehnen, sondern müssen weiter am Ball bleiben“, fordert sie. Denn der Krug gehe an keinem Lehrer vorbei, egal wie alt er ist. Als Knackpunkt sieht auch Schulleiterin Silvia Feld (Stephani-Grundschule) die Schulung der Lehrkräfte. Stefan Schaller, der als medienpädagogischer Berater digitaler Bildung der Schulämter rund 80 Schulen im Umkreis betreut, sieht es als absolute Priorität an, dass jeder Schüler bis zu den Herbstferien mit einer digitalen Plattform versorgt ist, falls wieder gesplittet gearbeitet werden müsse.


4 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 23. September 2020

MittwochsMarkt Bekleidung KLIMT ARBEITSKLEIDUNG www.klimt-kleidung.de Tel. 09141-1466

Brennholz

Landwirtschaft Legereife Junghennen liefert Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-Bürg-Str. 15, 91723 Dittenheim. Tel. 09834-96835

Immo-Gesuche Zu verk. in GUN: 2-Zi.ETW, EBK , 55 m², Balkon, Stellplatz, Kellerabteil, 129.900,€. dianaimmobilien@web.de 0151-59100382 od. 0171-4378000

Mahl- und Mischanlagen Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311

Mietangebote

Brennholz frei Haus Buche, Esche 5 m lang, Firma Adlmann. Tel. 0170-5643557

Mischwald in Langenaltheim 11000m² zu verkaufen. Tel. 0160-99106395 ab 18 Uhr.

Brennholz ofenfertig zu verk.

3-Zi.Whg. m. EBK, gr. Terr., Bad m. Duche, keine Haustiere, ab 1. Okt. in Schambach zu vermieten. Tel. 0171-8172034

Tel. 0151-15815751

Tiermarkt Brennholz z. verk.: Buche, Eiche, Esche, 1m lang, Lfrg. mögl. Tel. 0172-8116437

Brennholz zu verkaufen. Tel.: 09144-6228

Buchenholz,1m lang, gespalten, zu verk. Nur Selbstabholer. Tel.: 09141-5338 oder Tel.: 0151-14322633 - ab 18 Uhr.

Verk. Brennholz, trocken, Ster 40,- €. Tel. 0172-8670094

Verkaufe Brennholz Tel. 09144-1465 ab 19 Uhr.

Dienstleistungen Wer entkalkt mir einen Boiler? Tel. 09142-6744

2 Offenstallplätze frei!, für 2 ältere, verträgliche Wallache oder ein Wallach und eine Stute, möglichst Barhuf. 24/7 Heu, befestigter Paddock, Sandplatz, Unterstand, kleine Liegehalle, Selbstversorger ab 1.10. in Markt Berolzheim. 200.-€. Tel. 0176-84766806

Brauchen Sie Hilfe? Führe Ihren Hund aus, wenn Sie berufstätig sind oder keine Zeit haben - Treuchtlingen u. Weißenburg. Tel. 09142-4775

GU./ Frickenf. 3 1/2 Zi. Wg. ca 100 m², Bad/Dusche, Wanne, Balkon, PKW Stp, Gartenben, KM 580€, NK 150€; Tel. 09803621

Theilenhofen: 3-Zi.-Whg. Hochparterre, ca. 105 m², hw EBK, Bad/Dusche, Terrasse, Keller, PKW-Stp., Garten. KM 580€, NK 140€. Tel. 09803621

Mietgesuche Suche Wohnung in WUG ca. 60m². Tel. 0173-5872624

Unterricht Erteile Nachhilfe in Deutsch, Englisch, Mathe und BWR. GrundMittel-Realschule 1. - 10. Klasse, Gymnasium 5. - 9. Klasse. Tel. 0151-17512218

Garagen Unterstellplatz frei für Auto od. Kleinbus. Tel. 09837-851

Stellenangebote

Mathe/-Lateinnachhilfe erteilt

Fahrräder Flyer E-Bike Tiefeinstieg 8-Gg.Schaltung, Freilauf, 8.`km gelaufen, Akku ca. 50 km, 390,- €. Tel. 09141-9762190

Gesundheitswesen Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od. 0170/2448206

Handwerk Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Tel. 09831-2464 o. 0151-40317741

m/w/d (38 Std/Woche) ab sofort gesucht Tel. 09143-83190

Verkäufe (allgemein) Reinigungskraft (m/w/d) ca.

Rasentraktor Jonserett Husqvarna, 102 cm Schnittbr., 15,5 PS, gebr., sehr guter Zust., VB 1.450 €. Tel. 09172-69830

Rasentraktor Procooder Hydro, „Fuchs“ 13,5 PS, 85 cm Schnittbreite, neu, 1.950,- €. Tel. 09172-69830

Äpfel direkt vom Erzeuger aus naturgemäßem Anbau. Jeden Samstag von 9-12 Uhr od. nach telef. Vereinbarung: Hausmann, Großweingarten, Dorfstr. 20, Tel. 09175-872. Kartons mitbringen:!

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Verschiedenes

Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797

Sammlerin sucht Lexika, Atlanten und Steifftiere Tel. 0177-6249537

Suche Gobelin/-arbeiten

Hobby/Freizeit Herbstzeit - die Zeit zum Drachensteigen! 1 Dreistöckiger Lenkdrachen für Erwachsene, kompl., 90 x 90 cm, und 1 Lenkdrachen für Kinder, kompl., VB 45,- €. Tel.: 0170-9274815

Kaufgesuche Suche von privat Porzellan, Bleikristall, Handarbeiten, Dekoratives, Trachten, Pelz, Teppiche, Bilder, Schreib- und Nähmaschinen, Uhren, Münzen, Schmuck, Angelbedarf. Tel. 015255666172, Herr Landsberger

Kunst/Antik ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910

Klick Dich rein!

Zahle Spitzenpreis www.wochenzeitung-online.de

für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055

Haushaltshilfe f. Vollzeit

und Teppiche. Tel. 01578-7223050

Zu verschenken 6 Holz-Hochlehnklappstühle

20 Std./mtl. in WUG gesucht. Tel. 0173-8388056 od. 0176-77316023

Hauspersonal/Putzhilfe Tüchtige Putzfrau für EFH in WUG ab sofort gesucht. Tel. 09141-72753

Bekanntschaften Einsame Ulrike, 72 J., (ich habe lange als Krankenschwester gearbeitet), bin sehrgutaussehend, habe eine schöne vollbusige Figur. Ich wohne allein, fühle mich sehr einsam, suche üb. pv ernsthaft einen bodenständigen Mann (Alter egal), der mich braucht. Die tägliche Ansprache fehlt mirsehr. Gerne würde ich mich mit Ihnen verabreden. Tel. 0170-7950816

ER, 46 sucht nette SIE für gemeinsame Unternehmungen u. Reisen. Bei Sympathie auch gerne mehr. Tel. 0175-8405364 (gerne auch SMS)

Telefon-Kontakte

mit Polster, sehr gut erhalten, zu verschenken. Tel. 09142-962729

Immo-Verkäufe Schrebergarten in Treuchtlingen/Espan, 175qm, Massivhaus inkl. EBK und weiteres Mobiliar, kl. Werkstatt inkl. Geräte, Brunnen inkl. Pumpe wg. Umzug zu verkaufen. Tel.: 01522-8998404

Gerda (66 ) ganz privat 0162-165 38 98 Gerda (66 ) ganz privat 0162-165 38 98


Aus der Region – Für die Region DER WOCHE Mein – Für die Region

SUPER KNÜLLER GÜLT IG VOM 24.09. - 26 .09.2020

MarmeladenLandmetzgerei Geißelmeier Aktion ring Wettelsheim Cate Club aktiver Frauen

s

is Imb

Angebot vom 28.09.–03.10.2020

Schweineschnitzel Rinderbraten mager Waldpilzpfanne Magerer gekochter Hinterschinken Katenwurst Leberwurst grob od. Bauernschmaus Schweizer Wurstsalat Almblütenkäse

Für den Mittagstisch

100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g

0,79 € 0,94 € 0,89 € 1,39 € 0,99 € 0,85 € 0,99 € 2,09 €

Mo: saure Innereien mit Semmelknödel 5,90 € Di: Fleischküchle mit Kartoffel-Gurkensalat nach Gewicht Mi: Krautfleisch mit Kraut nach Gewicht Do: Schäufele mit Knödel 6,00 € Fr: ½ Hähnchen mit Pommes oder Kartoffelsalat 5,70 € Unser Rindfleisch kommt diese Woche aus Rohrach. Unser Schweinefleisch kommt diese Woche aus Windischhausen.

Weißenburg (red). Der „Club aktiver Frauen im DHB-Netzwerk Haushalt e.V. Weissenburg“ führt auch in diesem Jahr wieder seine bereits bekannte und beliebte „Marmeladen-Aktion“ durch. Angeboten wird auch diesmal wieder eine reichhaltige Auswahl an hausgemachten Konfitüren und Marmeladen. Der Reinerlös aus dieser Aktion kommt in diesem Jahr der Stiftung „Feuerkinder in Tansania“ zugute, dessen Ärzteteam der Weißenburger Dr. med. Gerd Hohenberger angehört. Der Verkauf findet am Samstag, 26.09.2020, von 8.00 bis 12.00 Uhr auf dem Wochenmarkt in der Gotischen Rathaus-Passage statt.

EINKAUFEN BEI GUTEN GUUTEN FREUNDENN

TV-GERÄTE

aus unserer Austellung

% -75 5reduziert bis zu

*

* nur n solange olange g der de Vorrat Vo at reicht eicht

ZARTE HÄHNCHEN-SCHNITZEL

RINDER-RIB-EYE PRIME-STEAKS

mit Kräuterbutter oder nach Texas Art mariniert je 1 kg

BERTOLLI OLIVENÖL

HKL A 1 kg

je 0,5 l Flasche 1 l = 7.40

Alle Essen auch zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!

Jeden Mittwoch Schlachtschüssel Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr

Filmpremiere „Die vielen Gesichter des Naturpark Altmühltal“ Blossenau (red). Zum 50-jährigen Bestehen des Naturparks Altmühltal drehte Günter Heidemeier den beeindruckenden Naturfilm „Die vielen Gesichter des Naturpark Altmühltal“, der am Samstag, 26. September, um 19.30 Uhr im B+ Zentrum Blossenau gezeigt wird. Günter Heidemeier ist ein leidenschaftlicher und renommierter Naturfilmer. Der Eichstätter interessiert sich seit über 40 Jahren für Flora und Fauna des Naturparks und hat viele Filme gedreht, die auch in der Fachwelt große Anerkennung erfuhren. Für seinen neuen Film arbeitete Heidemeier mit der Diplombiologin und Naturparkführerin Susanne Gleichmann zusammen. So waren auch dank modernster Filmtechnik besondere Einblicke in die Vielfalt der Region möglich, die auch Einheimische und eingefleischte Naturparkfans überraschen werden. Der eineinhalbstündige Film blickt anhand von Fossilienfunden und historischen Aufnahmen in die Entstehungsgeschichte der einmaligen Landschaft zurück. Er zeigt einzig-

Das Filmteam hatte viel Spaß während der Dreharbeiten. Foto: Eva Münsinger

artige Aufnahmen von artenreichen Biotopen und bemerkenswerten Tieren und Pflanzen, die das heutige Altmühltal auszeichnen. So wurden Arten heimisch, die lange verschwunden waren. Wegen Corona musste die Premiere im Frühjahr in Eichstätt und dann auch im September in Schernfeld abgesagt werden. So erlebt nun das B+ Zentrum die Uraufführung. Der Eintritt beträgt drei Euro, Kinder sind frei. Bitte anmelden unter Tel. 09094 90020 oder info@blossenau.de.

Wir empfehlen vom 24. bis 26. September besonders:

Krustenbraten

100 g

der ideale Schweinebraten

Bratengulasch gemischt oder rein Schwein Putenschnitzel zart und mager Göttinger auch als Portionswurst Hausm. Stadtwurst rot oder weiß, im Ring Mettwurst fein gemahlen, mit Rum verfeinert Bauernbratwürste hell oder dunkel geräuchert Nuss-Schinken heiß gegart, saftig mager

100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g

0,64 0,89 0,89 0,89 0,89 0,84 1,18 1,39

Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

Winzer gesucht Neue SWR-Reihe (red). Nach dem Erfolg der SWR-Reihe „Bauer gesucht!“, die im August mit fünf Sendungen zur 20.15 Uhr Primetime lief, ist das Produktionsteam wieder auf Suche nach neuen Kandidaten – dieses Mal für ein Weingut in Rheinland-Pfalz. Gesucht werden Menschen, die sich vorstellen können ein Weingut zu übernehmen und vielleicht schon selbst auf der Suche sind. Den Prozess der außerfamiliären Übernahme möchte das Team mit der Kamera begleiten. Für den viertägigen Dreh erhalten die Teilnehmer*innen eine Aufwandsentschädigung. Infos bei Wiebke Harms, Doclights GmbH, Tel. 040 6688-4236, mobil 0151 15914260 oder per E-Mail an w.harms@doclights.de.

Neue Kurse Ernährung und Bewegung Weißenburg (red). Das Netzwerk Junge Familie „Ernährung und Bewegung“ am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) startete am 21. September wieder mit einer neuen Kursreihe für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. Aufgrund der Situation hinsichtlich COVID 19 werden sowohl Präsenzkurse unter besonderen Hygienemaßnahmen als auch ONLINE-Seminare angeboten. Um den Infektionsschutz für die Teilnehmer bestmöglich zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl an die räumliche Situation der jeweiligen Veranstaltungsorte angepasst. So können die Mindestabstände eingehalten werden. In definierten Situationen gilt Maskenpflicht, vor allem beim Betreten der Örtlichkeiten. Die Praxisveranstaltungen finden als Vorführungen statt. Die genauen Beschreibungen der Seminare und weitere Kurstermine und -themen finden Sie unter www.aelf-wb.bayern. de/ernaehrung/familie. Dort finden Sie neben dem Veranstaltungsflyer zum Download auch das Hygienekonzept des Netzwerks Junge Familie und werden zur Online-Anmeldung für die einzelnen Termine weitergeleitet. Die Veranstaltungen sind bis auf einen geringen Betrag für die Lebensmittel kostenfrei.

12

75

- 18%

- 38%

+ 0.15 Pfand je 500 g Glas 1 kg = 1.58

0

2.64

- 26%

LEIKEIM PILS

Träger 20 x 0,5 l Bügelverschlussflasche Pfand 4.50 1 l = 1.29

4.84/6.37

- 24%

GOLDEN TOAST

0

86 00

1.27/1.66

- 38% KAPUZINER WEISSBIER

Träger 20 x 0,5 l Bügelverschlussflasche Pfand 4.50 1 l = 1.25

12

89

70

Butter, Vollkorn oder Körner-Harmonie je 500 g Beutel, 1 kg = 1.72

79

95

12

3

12.75

LANDLIEBE JOGHURT

ROSENMEHL WEIZENMEHL

Type 405 2,5 kg Packung 1 kg = 0.78

1

7

84

15.60

0.00 1.25

31% - 51%

46

14.61

- 12%

„Derbystar Fußball Bundesliga“ Saison 2020/2021. Größe: 5. • zum Start der Fußball-Bundesliga

höchste Energieeffizienz A+++ 15 Programme inkl. Expressprogramm ENERG

Wasserschutzsystem

eнepгия · ενεργεια

6 kg Fassungsvermögen L/annum

194

95 UVP*

399,00

-204€

9

99 UVP*

24,95

- 60%

SPECIAL ADBLUE

ENERGIA · EHEPГИЯ · ENEPГEIA ENERGIJA · ENERGY · ENERGIE ENERGI

2010/1061

Y IJA IE IA

A+++

A+++ A++ A+ A B C D

Schleuderzahl variabel einstellbar bis 1.200 U/Min.

- 15%

PLAYER SPECIAL FUSSBALL

WASCHMASCHINE

„WML61223EDR“ B x H x T: ca. 60 x 84 x 44 cm.

LED-Display mit Startzeitvorwahl

14.61

kg

152

kWh/annum

„ISO22241“ 5 Liter. Reduziert schädliche Stickoxide im Abgas. Ausschließlich für Fahrzeuge mit SCR-Technologie geeignet. Fahrzeughersteller-Angaben beachten (0,98€/Liter).

4

46 UVP*

6,81

- 35%

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers. MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr


6 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 23. September 2020

StellenMarkt BAM abgesagt Altmühlfranken (red). Nach ausführlichen Überlegungen, einer Meinungsumfrage und dem Beobachten des aktuellen Infektionsgeschehens wurde von den Veranstaltern der jährlich stattfindenden Berufsausbildungsmesse altmühlfranken (BAM) die Entscheidung getroffen, die Messe in diesem Jahr abzusagen. In den vergangenen Monaten haben sich die Veranstalter viele Gedanken gemacht, ob und wie eine solche Messe gegebenenfalls durchzuführen wäre. Nach langer Zeit der Ungewissheit hat die Staatsregierung am 23. Juni ein Rahmenhygienekonzept für Messen veröffentlicht, um Veranstaltern einen

Leitfaden zur Durchführung an die Hand zu geben. Dieses wurde im Anschluss auf die BAM heruntergebrochen und amtsintern mit den zuständigen Stellen besprochen, um so eine Handlungsgrundlage zu haben. Nach diesen Gesprächen mit dem Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie dem Gesundheitsamt stand fest, dass es in diesem Jahr keine gewohnte BAM geben kann. Eine Durchführung wäre möglich, jedoch hinsichtlich Organisationsaufwand, Besucherzahlen, Unternehmenspräsentation und Hygienemaßnahmen unter deutlich widrigeren Bedingungen als sonst. Aus

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

freundliche, zuverlässige Spielhallenaufsicht

diesem Grund wurde vonseiten der Veranstalter um die aktive Mithilfe der Aussteller gebeten, indem ihnen im Rahmen einer Meinungsumfrage das Konzept vorgestellt wurde. Nur wenige Unternehmer hätten sich angemeldet. Durch diese Umfrage konnte anschließend ein umfassendes Meinungsbild eingeholt werden, um schlussendlich eine Entscheidung zu fällen: Die BAM 2020 muss leider abgesagt werden. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Zum einen herrscht nach wie vor Ungewissheit, wie sich die Infektionszahlen entwickeln und welche Maßnahmen dementsprechend ergriffen werden. Außerdem kam

häufig das Argument von Unternehmerseite, dass eine sinnvolle Präsentation des eigenen Ausbildungsbetriebs unter diesen Vorgaben nicht möglich ist. Der wichtigste Punkt jedoch, ist die Gesundheit aller an der Messe beteiligten Personen! Die Unternehmen bieten weiterhin die Möglichkeit, sich direkt über die Ausbildungsplätze zu informieren oder Praktika zu absolvieren. Einen Überblick bietet unter anderem die Ausbildungsdatenbank des Landkreises (www.altmuehl franken.de/ausbildungsportal). Das Veranstalterteam hofft, dass die BAM am 20. November 2021 in gewohnter Form durchgeführt werden kann.

Das ist Mia aus Ornbau und sie sucht nicht irgendeine Pflegekraft ... Nein! Sie sucht Dich!

Servicekräfte auf Voll-/Teilzeit und 450,- Euro Basis Bewerbung schriftlich unter Highlander, Industriestraße 35, 91781 Weißenburg oder telefonisch unter 0171/7939009

Lass Dich ! einstellen

Praxis Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Burkhardt und Gabriele Schick Diabetes-, Herz-, Gefäß-, Blutdruck- und Nierenerkrankungen Krankenhausstraße 2, Weißenburg, Telefon 0 91 41/36 50 Wir suchen ab sofort eine

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Voll- oder Teilzeit Schriftliche Bewerbung bitte an: Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Burkhardt Krankenhausstraße 2, 91781 Weißenburg

WWW.PELIKIDS.DE/ KARRIERE/JOBS Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich gerne bei Alexander Heimerl unter: +49 (0) 91 22 / 99 549 - 80

Sie sind Frühaufsteher und lieben das Backen? Dann bewerben Sie sich bei uns als

Bäcker/in Konditor/in

m/w/d

m/w/d Werden Sie Teil unseres starken Teams, genießen Sie die freien Sonntage und freuen Sie sich über unsere übertarifliche Bezahlung sowie die betriebliche Altersvorsorge.

Facebook

www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de

Marktplatz 5 ∙ 91781 Weißenburg Telefon 09141/85560

Wir suchen Verstärkung!

Taxifahrer (m/w/d)

auf 450 €-Basis oder in Teilzeit für Montag bis Freitag P-Schein erforderlich Taxi Schwarz, Georgensgmünd ✆ 0 91 72 / 66 92 88 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

1 Servicekraft (m/w/d)

Wir suchen eine

auf Minijob-Basis für donnerstags Mittag von 10 bis 14.30 Uhr.

für ca. 15 Std./Woche. Arbeitszeit nach Vereinbarung.

Gasthaus Gößwein Mörsach

Küchenhilfe

Streudorfer Str. 4, 91722 Arberg Melden Sie sich persönlich bei uns oder rufen Sie uns an: Telefon 09831/2514

Teamplayer gesucht!

Also, worauf warten? Kommen sie in unser Team!

LEHNER-BÄCK

z. Hd. Herrn Alexander Lehner Schwarzfeldstraße 44 91757 Treuchtlingen Telefon: 09142-8600 E-Mail: info@lehner-baeck.de

Suchen in Teil- oder Vollzeit Ergotherapeut/in (m/w/d) Nürnberger Str. 18 91757 Treuchtlingen

Tel: 09142 - 80 49 92 8 Mobil: 0160 - 59 99 53 4

GbR

Für unser Bistro in Weißenburg suchen wir

MIA SUCHT DICH!

für WUG und GUN Vollzeit/Teilzeit. Infos unter Tel. 0171/7939009

Möchten auch Sie in einem motivierten Team mit familiärem Verhältnis arbeiten?

Fahrlehrer (m/w/d)

Wir suchen ab sofort in Voll- oder Teilzeit sowie Praktikanten (m/w/d). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an info@fahrschule-roland-schmidt.de

Tachauer Str. 2 a · 91710 Gunzenhausen Telefon 0 98 31/47 59 · Telefax 0 98 31/88 47 94 · Mobil 01 77/8 50 77 03

Erzieher (m/w/d) in Vollzeit gesucht. Wir sind ein Haus für Kinder von 1-11 Jahren, die gerne die Natur und den Wald entdecken, die Umwelt erforschen, miteinander leben und lachen, Tiere lieben, kleine Abenteuer erleben u.v.m. Wenn du uns dabei begleiten möchtest, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme per E-Mail: utehilpert@gmx.de Traumburg für Weltentdecker, Bgm.-Roth-Str. 2, 91781 Weißenburg

Ab 1. 10. 2020 verstärkt ein weiterer Zahnarzt unser Behandlerteam, daher suchen wir baldmöglichst zur Unterstützung unserer Praxismitarbeiterinnen

eine ZFA/ZMF (m/w/d) für die Assistenz und/oder Prophylaxe in Vollzeit oder Teilzeit Neben der ästhetischen Zahnheilkunde bieten wir unseren Patienten auch die Fachbereiche Implantologie und Chirurgie an. Wir legen besonderen Wert auf eine schonende Behandlung und begegnen unseren Patienten stets mit Freundlichkeit und Empathie. Wir bieten Ihnen: • einen abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich • überdurchschnittliche Bezahlung • flexible Urlaubszeiten • ein kollegiales und harmonisches Team Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an bewerbung@uhl.dental, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln.

Telefon: 09172 / 6857240

LKW Fahrer (m/w/d) Möbelmonteur (m/w/d) Möbelträger (m/w/d) Bahnhofstraße 39 - 91166 Georgensgmünd

Praxis für Zahnheilkunde

Dr. med. dent. Dominik Uhl, Zahnarzt Bahnhofstraße 1, 91781 Weißenburg, Telefon 0 91 41 / 7 17 71 info@uhl.dental, www.uhl.dental Unsere Öffnungszeiten: Montag: 8 - 12 und 14 - 19 Uhr Dienstag: 8 - 12 und 14 - 19 Uhr Mittwoch: 8 - 12 und 14 - 18 Uhr

Donnerstag: 8 - 12 und 14 - 18 Uhr Freitag: 8 - 12 und 13 - 16 Uhr Samstag: nach Vereinbarung

Die Hämatoonkologische Praxis Gunzenhausen und Weißenburg braucht Verstärkung.

Wir suchen für unser internistisches / onkologisches Team in Weißenburg MFA (m/w/d) oder GuK (m/w/d) bevorzugt in Vollzeit Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, gutes Arbeitsklima, attraktive Arbeitszeiten. Bewerbung bitte an: Hämatoonkologische Praxis Gunzenhausen – Weißenburg, Dres. Schmidt / Schauenberg Krankenhausstraße 1, 91781 Weißenburg, Telefon 09141 / 8771181


Anzeigen | 7

23. September 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

StellenMarkt Wir suchen ab sofort:

Wir suchen ab sofort:

2-3x / Woche für 3-4 Stunden 12.-€ Stundenlohn

Reinigungskraft (m / w / d)

• Reinigungskraft m/w/d

Nähere Informationen unter 09143-837242, gerne auch per E-Mail: info@zimmerei-gegg.de

3 bis 4x / Woche auf 450 Euro, keine Schichtarbeit

(die genaue Arbeitszeit wird individuell zwischen 6.30 bis 16.30 Uhr vereinbart)

KREUZ

JUR A

SCHLOSS

Aufgabengebiet: Reinigungsarbeiten im Büro / Aufenthalts- und Sanitärbereich

APOTHEKEN

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung:

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Reinigungskraft (m/w/d) auf 450€ Basis Rosengasse 30 · 91788 Bieswang

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Maschinen Wicke GmbH Höttinger Straße 44 – 91792 Ellingen Telefon 0 91 41 / 85 44-0 – E-Mail: info@wicke-maschinen.com

ddn gnuch !

Wer suchd a Ärbädd – mir hä

Kreuz-Apotheke

Jura-Apotheke

Rothenburger Str. 43

Marktplatz 9

Neue Gasse 1

91781 Weißenburg

91790 Nennslingen

91792 Ellingen

Tel.: 09141 3820

Schloss-Apotheke

Inhaber: Andreas Fiederer bewerbung@apotheke-fiederer.de

Wir su uc ch c he h en e n:

eine(n) freundliche(n), erfahrene(n) Kollegen oder Kollegin (m/w/d) für unseren Metzgereiverkauf. Wir bieten :

richtig nette Kunden, frische und hochwertige Fleisch- und Wurstwaren, ein entspanntes Betriebsklima bei guter Bezahlung. Bewerbung bitte an Marco Kleemann Ringstraße 19, 91738 Pfofeld, Tel. 0 98 34 / 2 39 job@gasthof-kleemann.de

Ansbacher Straße 11b 91710 Gunzenhausen Telefon: 09831 89 08-0 E-Mail: info@kanzlei-dr-neumann.de Wir suchen zur Vergrößerung unserer Kanzlei (m/w/d):

- Rechtsanwalt/-in

„Wohnen“

- Rechtsanwaltsfachangestellte / Bürofachkräfte

eine*n

- und Auszubildende - zur / zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in Gesundheits- bzw. Altenpfleger*in

Sie arbeiten eigenverantwortlich und übernehmen gern Verantwortung? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Gerne per Mail.

WERDEN SIE TEIL

Fenster · Türen

UNSERES TEAMS

Wir stellen ein:

Montagefacharbeiter m/w/d Kaufmännischer Mitarbeiter

Die Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. sucht ab sofort für den Bereich

mit Berufserfahrung und Führerschein, übertarifliche Bezahlung! Ihre Zukunft mit uns!

als Fachkraft im Gruppendienst (unbefristet mit 30 - 35 Wochenstunden im Schichtdienst)

Unser Angebot:     

Freundliche, partnerschaftliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Zusammenarbeit in einem engagierten und qualifizierten Team Unternehmensgeförderte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentl. Dienst der Länder (TV-L) Mitarbeit bei einem zukunftsorientierten und innovationsfreudigen Träger

Ausführliche Stellenbeschreibungen erhalten Sie auf unserer Website

www.lebenshilfe-af.de

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung an: Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. Wiesenstraße 32, 91781 Weißenburg Telefon: 09141 / 97478-0, Fax 09141 / 97478-29 e-Mail: hauptverwaltung@lebenshilfe-af.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

(m/w/d) in Vollzeit

Weitere Informationen finden Sie unter schutt-karl.de/jobs Abbruch • Entsorgung • Recycling Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Schutt Karl GmbH, Schulstraße 2, 91790 Burgsalach-Pfraunfeld E-Mail: johannes.karl@schutt-karl.de, Telefon: 09147 9433-14

Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. sucht für ihr Tiefbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatlich geprüfte/n

Bautechniker/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau in Vollzeit. Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Sie finden bei uns: Abwechslungsreiche Aufgaben, Arbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen und Raum für Ideen. Wir freuen uns auf Sie!

Physiotherapeuten (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt,

am Standort Gunzenhausen in Voll- und Teilzeit

WIR WACHSEN WACHSEN SIE MIT UNS! Die Jeremias Abgastechnik GmbH gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Schornsteinen und Abgassystemen. Aktuell suchen wir für unsere Zentrale Wassertrüdingen:

Schweißer (m/w/d) • egal ob WIG oder MAG... • egal ob Dünnblech oder Stahl... • egal ob mit oder ohne Zertifikat oder nur erste Erfahrungen... ...wir haben für jede Qualifikation die passende Tätigkeit!

Weitere Informationen und die Möglichkeit der Online-Bewerbung finden Sie unter www.das-passt-zu-mir.de Ihre Ansprechpartnerin: Frau Birgit Dietrich, Leitung Therapie, Telefon 09831/52-2823 Klinikum Altmühlfranken Personalabteilung Albert-Schweitzer-Str. 90 91710 Gunzenhausen Tel. 0 98 31 – 52 20 07

Bei Jeremias erwartet Sie ein stark wachsendes Familienunternehmen, eine leistungsgerechte Vergütung und ein fester Arbeitsplatz! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post.

– Planung und Bauleitung von Straßenunterhaltsmaßnahmen – Betreuung Straßenkataster – Betreuung des Straßenbeleuchtungsunterhaltes – Betreuung und Verwaltung städtischer Brückenbauwerke – Bauherrenfunktion bei städtischen Straßen- und – Tiefbaumaßnahmen – Bearbeitung von Zustimmungsverfahren Wir wünschen uns: – eine abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker der Fachrichtung – Tiefbau oder eine vergleichbare Qualifikation – idealerweise Berufserfahrung in der Planung und Bauleitung für – den kommunalen Straßenbau – Kenntnisse in der Anwendung der einschlägigen Regelwerke – Kenntnisse im Umgang mit MS Office Standardprogrammen, – AutoCAD- und Ausschreibungsprogrammen – Organisations- und Kommunikationsgeschick – Durchsetzungsfähigkeit – Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bieten: – ein anspruchsvolles, interessantes und abwechslungsreiches – Aufgabengebiet – einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in einem – engagierten Umfeld – gleitende Arbeitszeit – Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere eine – arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung

Nähere Informationen über uns und all unsere Vakanzen finden Sie unter www.jeremias.de/karriere.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Jeremias Abgastechnik GmbH

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 24. Oktober 2020 an:

Katharina Hofmann Opfenrieder Str. 12 91717 Wassertrüdingen

Tel.: 09832 6868-9233 bewerbung@jeremias.de www.jeremias.de

Stadt Weißenburg i.Bay., Personalamt, Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i. Bay. Weitere Auskünfte erteilt das städtische Personalamt (Tel. 09141/907-110, E-Mail: personalamt@weissenburg.de).


8 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 23. September 2020

AutoMarkt Verkauf

Roller

„Vorsicht: Schulkinder“

Vermietung

Suche 50ccm Roller.

VW

Tel. 0173-1637366

VW Passat Kombi, EZ 2001, 100 PS, AHK, TÜV 08/22, 197.670 km, techn.+optisch gut. Zust., VB 1.490 €. Tel. 09144-6217

Reifen und Zubehör 4 neuw. 5-Loch Felgen Rial Bavaro, Diamant-schwarz 6.5 x 16ET 50-LK5/ML63, nur 1 Saison gef., gün. zu verk., VB 195,- €. Tel. 09831-619761 ab 17 Uhr.

Ankauf Ankauf von PKW, LKW, Busse, Wohnmobile, auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Kaufe Diesel oder Benziner auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051

Suche Auto, alles anbieten.

PKW & Transporter Vermietung (9-Sitzer Busse) Tel.: 09141-72929 Ihr KIA-Partner in Altmühlfranken

Tel. 0157-84761118

Suche Auto, auch defekt od.

Zweiräder

beschädigt od. ohne TÜV bis 10.000,- €, Tel. 0172-8170378

Motorräder

Suche Fahrzeuge aller Art ab BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)

Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Tel.: 0911-5485005

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Das beste Alter? Jetzt.

GmbH

Erleben Sie Kia bei einer Probefahrt bei uns:

Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim, Tel. 09142 / 9697-55

JU-Plakataktion in Gunzenhausen und Frickenfelden Gunzenhausen (red). Die Junge Union Gunzenhausen hat wie jedes Jahr pünktlich zum Schulstart eine stadtweite Plakataktion gestartet, um mehr Verkehrssicherheit auf dem Schulweg für unsere ABCSchützen zu erreichen. Mit dem neuen Schuljahr kehren Bayerns Schulen zum Regelbetrieb zurück, nachdem der Unterricht wegen der Corona-Krise vor den Sommerferien nur sehr eingeschränkt stattfinden konnte. Für unsere Schüler, Eltern und die Lehrer waren die Monate seit dem CoronaAusbruch nicht einfach. Zwischen Online-Unterricht und Ausgangsbeschränkungen blieb wenig Raum für Freizeitaktivitäten und soziale Kontakte. Umso mehr freuen sich viele Kinder, endlich wieder mit Nachbarn den gemeinsamen Schulweg anzutreten, ihre Mitschüler wiederzusehen und im gewohnten Umfeld zu lernen. Gerade deswegen ist in den kommenden Wochen auf Bayerns Straßen rund um die Schulen besondere Achtsamkeit geboten. Das möchte die Junge

(v.l.) Tim Kühleis (Schatzmeister), Manfred Pappler (Vorsitzender) und Leopold Teufel (stellv. Vorsitzender). Foto: JU Gunzenhausen

Union Gunzenhausen mit den Schulanfangsplakaten erreichen. Die auffälligen Schilder mit der Aufschrift „Vorsicht: Schulkinder!“ sollen die Autofahrer an die unerfahrenen Verkehrsteilnehmer erinnern und zu einer aufmerksamen und rücksichtsvollen Fahrweise ermahnen. Sie wurden im Umfeld der Grundschulen in Gunzenhau-

sen und Frickenfelden angebracht. „Wir hoffen, dass wir so einen Beitrag zur Sicherheit der Schulkinder leisten können und wünschen allen Schülern ein erfolgreiches Schuljahr und viel Spaß beim Lernen“, so der Ortsvorsitzende Manfred Pappler. Die Aktion findet jährlich statt und wird bayernweit von JU Ortsverbänden durchgeführt.

Digitale Partnerschaft für Mobilität Rombs Touristik setzt zusammen mit Wüst & Weigand auf Fahrzeuge und Flottenmanagement von Mercedes-Benz Audi Gebrauchtwagen :plus Wochen

Bis zum 31.10.2020 attraktive Leasingkonditionen und Inzahlungnahme-Prämie1 von bis zu € 2.500,– für junge Gebrauchte2 sichern! Ein attraktives Leasingangebot: z. B. Audi Q3, 2.0 TDI quattro 6-Gang EZ 09/18, 1.500 km, 110 kW (150 PS) Abstandstempomat; DAB-Radio; Einparkhilfe Kamera + selbstlenkendes System; Fernlichtassistent; Geschwindigkeitsregelanlage; Klimaautomatik; LED-Heckleuchten; LED-Scheinwerfer; Lederlenkrad; Leichtmetallfelgen; Lichtsensor; Navigationssystem; Panoramadach; Regensensor; Schiebedach; Sitzheizung; Soundsystem; Sportfahrwerk; Sportsitze; Spurwechselassistent; Verkehrszeichenerkennung; Volldigitales Kombiinstrument; uvm.

€ 459,– monatliche Leasingrate

Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): Leasing-Sonderzahlung: Sollzinssatz (gebunden) p.a.: Effektiver Jahreszins: Vertragslaufzeit: Jährliche Fahrleistung: 36 monatliche Leasingraten à Gesamtbetrag:

€ 41.610,77 € 0,– 1,10 % 1,10 % 36 Monate 10.000 km € 459,– € 16.524,–

Gültig für Audi Mietfahrzeuge und Audi Werksdienstwagen jeweils frühestens 2 Monate und spätestens 24 Monate nach Erstzulassung. Max. Gesamtfahrleistung bei Vertragsbeginn: 30.000 km. Für das Fahrzeugalter gilt als Stichtag das Datum der Gebrauchtwagen-Leasingbestellung. Für private und gewerbliche Einzelabnehmer. Gültig vom 11.09. bis zum 31.10.2020 (Datum GebrauchtwagenLeasingbestellung), späteste Ummeldung 31.12.2020. Eine Verlängerung des Aktionszeitraums bleibt ausdrücklich vorbehalten. Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Inkl. Überführungskosten. Bonität vorausgesetzt. Für Verbraucher besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die modellabhängige Inzahlungnahme-Prämie in Höhe von € 1.200,– ist im Angebot bereits berücksichtigt. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. 1

2

Gilt bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen SEAT, ŠKODA, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Porsche, Bentley, Bugatti, Lamborghini) mit mindestens 4 Monaten ununterbrochener Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Wert des in Zahlung gegebenen Fahrzeugs mindestens € 1.000,– brutto. Gültig nur beim Kauf von ausgewählten Audi Werksdienstwagen und Audi Mietfahrzeugen. Maximale Inzahlungnahme-Prämie: € 1.200,–. Inzahlungnahme abhängig vom erworbenen Audi Gebrauchtwagen. Weitere Informationen zu der Inzahlungnahme-Prämie erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Audi Partner. „Junge Gebrauchte“ sind ehemalige Audi Mietfahrzeuge oder Audi Werksdienstwagen der AUDI AG mit einem Fahrzeugalter von max. 18 Monaten nach Erstzulassung, die über das Audi Handelsnetz vertrieben werden. Ausgenommen hiervon sind händlereigene Mietfahrzeuge der Marke Audi, die in der Erstverwendung über externe Mietwagengesellschaften wie bspw. EURO-Leasing GmbH vermietet wurden. Detaillierte Hinweise finden Sie unter www.audi.de/jungegebrauchte.

Auto Bierschneider GmbH Dettenheimer Str. 23, 91781 Weißenburg Tel.: 0 91 41 / 9 95 59-0 info.weissenburg@bierschneider.de, www.bierschneider-weissenburg.audi

Weißenburg (red). 23 neue Fahrzeuge bereichern die Flotte von Rombs Touristik seit Anfang September. Im Speziellen handelt es sich hierbei um Sprinter- und VitoFahrzeuge des ortsansässigen Autohauses Wüst & Weigand. Projekte dieser Größenordnung sind ebenso selten wie aussagekräftig. Vor allem in Hinblick auf die anhaltende COVID-19 Pandemie wird dadurch deutlich, dass sich die lokale Wirtschaft investitionsfreudig zeigt und bereits jetzt die Weichen für weiteres Wachstum stellt.

» Mehr Mobilität für Weißenburg und Umgebung Die Kooperation der Firmen Rombs und Wüst & Weigand trägt ihren Teil dazu bei den Mobilitätsgrad der Einwohner in der Umgebung zu erhöhen. Fahrten im Linienverkehr, für die es ansonsten kaum Nachfrage gibt, werden durch die neuen Fahrzeuge aufgefangen. Darüber hinaus werden die Fahrzeuge für Transferfahrten im Reise- und Ausflugsverkehr genutzt sowie zur Beförderung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu deren Schule, bzw. Arbeitsplatz. Die neuen Sprinter und Vitos sind aufgrund ihrer Reichweite sowie der niedrigen Emissionswerte für Fahrten dieser Art geeignet.

» Kooperation als Erfolgsgarant Eine partnerschaftliche und zielgerichtete Kommunikation zwischen den Unternehmen sowie jeweils auch intern ist das Zünglein an der Waage. „Um einen Kunden in der heutigen Zeit angemessen betreuen zu können, müssen Service und Verkauf in engem Austausch zusammenarbeiten“, so Anna Wüst, Verkaufsleiterin Transporter bei Wüst & Weigand. In der Automobilbranche des 21.

Übergabe der Fahrzeuge

Jahrhunderts bedeutet das nicht nur die physische Bereitstellung von Fahrzeugen, sondern auch deren umfassende Betreuung in der Werkstatt sowie mit Hilfe von Softwareprodukten.

» Flottenmanagement komplett digital „Wir haben sehr gute Erfahrungen mit den Kleinbussen von Mercedes-Benz gemacht“, begründet Rudolf Rombs jun., Geschäftsführer von Rombs Touristik, seine Entscheidung. „Unsere Ansprechpartnerin im Verkaufsbereich, Frau Laura Fuchs, hat uns immer schnell und kompetent betreut. Darüber hinaus schätzen wir den Bereich Werkstatt und Service bei Wüst & Weigand als sehr stark ein.“ Ein Großteil der Betreuung der Flotte wird nämlich durch das Service-Personal von Wüst & Weigand erledigt werden. Mithilfe der Software Mercedes PRO connect ist das Controlling der Fahrzeuge nicht nur komplett digital sondern auch überwiegend automatisiert möglich. „Wir bieten unseren Flottenkunden eine

Rundumbetreuung im Servicebereich“, so Uwe Kaufmann, Serviceleiter von Wüst & Weigand. „Dazu übernehmen wir nahezu komplett die Rolle eines Fuhrparkmanagers. Droht ein Teil des Fahrzeugs zu verschleißen, können wir das im System einsehen und bereits präventiv Werkstatttermine vereinbaren.“ Florian Oppel, Meister Nutzfahrzeuge am Standort Weißenburg ergänzt: „Sollte ein Fahr-

Die Flotte

zeug dennoch ausfallen, stellen wir Ersatzfahrzeuge zur Verfügung. Dadurch ist die Mobilität der Firma Rombs sowie die ihrer Kunden umfassend gewährleistet.“ Neben dem Wartungsund Pannenmanagement bietet Mercedes PRO connect unter anderem Funktionen zur Navigation und geografischen Lokalisierung von Fahrzeugen und eine Kommunikationsfunktion zwischen Fuhrparkmanager und Fahrer via App.

Fotos: Wüst & Weigand


Veranstaltungen | 9

23. September 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

FREIZEIT aktiv gestalten Termine von 24. bis 30. September Mehrtägig » Freizeit und Sport

Absberg: Maislabyrinth Walter, täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr Ellingen: Ausstellung „Wilhelm Voigt aus Tilsit – der Hauptmann von Köpenick“, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So. 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr Ellingen: Residenz, Di. bis So. 9.00 bis 18.00 Uhr Graben: Karlsgrabenausstellung mit Fossa Carolina, Mi. bis So., 14.00 bis 17.00 Uhr Mandlesmühle: Infozentrum Seenland, 10.00 bis 16.00 Uhr Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.00 bis 17.00 Uhr Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr Treuchtlingen: Museum, Di. bis So. 13.00 bis 17.00 Uhr Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr Weißenburg: RömerMuseum und Bayerisches Limes-Informationszentrum, 10.00 bis 17.00 Uhr Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr

»

Führungen

Eichstätt: „Eichstätt zum Kennenlernen“, Tourist Information, Domplatz, Mo. bis Do., Sa. 13.30 Uhr, Fr. um 11.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001-400 Eichstätt: Residenzführung, Pforte Residenzplatz 1, 10.15, 11.00, 11.45, 14.00, 14.45, 15.30 Uhr, (Sa., So., Feiertag), Infos unter Tel. 08421 700 Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa., 13.00 bis 16.00 Uhr, So., Feiertag, 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig), Infos unter Tel. 09141 907-124

Donnerstag, 24.09. » Freizeit und Sport

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr Pleinfeld: Sprachförderung für Migranten, Mehrgenerationenhaus, 18.30 bis 19.30 Uhr

»

Weißenburg: Kunstrallye, 10.00 bis 19.00 Uhr, Infos unter www.schweiss-art.de/wugkunstrallye.html Weißenburg: Äthiopische Kaffeezeremonie (frisch gerösteter Kaffee, Kuchen, Duft von Weihrauch), Erlös geht an äthiopische Waisenkinder, Auf der Wied 9, 10.30 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0173 8388056 Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09141 3976

Führungen

Unterschwaningen: Geführte Radtour durch den Oettinger Forst, Treffpunkt: Rathaushof, 13.30 Uhr, Infos unter Tel. 09836 434

Freitag, 25.09. » Freizeit und Sport

Absberg: „Kirschen erleben und verkosten“, Prunothek, 15.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 840 Pappenheim: Wochenmarkt, 8.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Sport + Bewegung für Geist und Körper, Mehrgenerationenhaus, Kirchenplatz 1, 10.00 bis 11.00 Uhr Spalt: Erlebe den Bauernhof, Erlebnishof Jank, Massendorf, 17.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 7965-50 Spalt: Alpaka-Familienwanderung, Erlebnishof Jank, Massendorf, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 7965-50 Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00 bis 17.30 Uhr

»

Führungen

Eichstätt: Dämmerungsführung, Marktplatz vor dem Rathaus, 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001400 Muhr am See: Treffpunkt Turm – Vogelkunde für Jedermann, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Pappenheim: Kurzweilige Stadtführung durch Pappenheim, Marktplatz vor dem Rathaus, 18.30 bis 20.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09142 960064 Treuchtlingen: Abendführung im Treuchtlinger Museum, 16.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 960064 Weißenburg: Führung in den Römischen Thermen, 11.00 bis 12.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124 Weißenburg: Führung im Römermuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907124 Weißenburg: StadtGeplauder „Ma red ja net, ma sachd ja bloß“, Zollhäuschen am Ellinger Tor, 18.00 bis 19.30 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124

» Konzerte und Musik

Treuchtlingen: Biergartenkonzerte an der Altmühl, „Got 2 Make

Berufsbegleitende Fortbildung

Neues Lernen und den Horizont erweitern Ausbildung der Ausbilder (IHK)

10.10.2020 bis 28.11.2020, samstags (36 UE Präsenzunterricht, 136 UE Heimstudium) Persönliche Beratung: Heike Schneider Wiesenstraße 28, 91781 Weißenburg 09141 8633 25, heike.schneider@bbw.de Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH www.bbw-seminare.de

MITTELESCHENBACH (RED). Noris-Classic-Cars möchte mit der Mönchswald-Classics eine Veranstaltung zum Saisonabschluss in Angriff nehmen. Die Ausfahrt startet und endet am 26.09.2020 am Rathaus in Mitteleschenbach und führt über eine 185 Kilometer Runde durch Südmittelfranken. Unterbrochen durch eine Mittagspause mit wunderbaren Schlemmereien führt die Route wieder zurück nach Mitteleschenbach. Zum Schluss lassen die Teilnehmer den Tag mit kleinen Snacks und Benzingesprächen ausklingen. Es gibt insgesamt 60 Startplätze, Anmeldungen sind noch möglich. Falls es Corona bedingt zu einer kurzfristigen Absage kommen sollte, erhalten alle Teilnehmer ihr Nenngeld in voller Höhe zurückerstattet. Die Anmeldeunterlagen können per E-Mail angefordert oder als Download auf der Veranstalter-Internetseite abgerufen werden. Bei Fragen können sich Interessierte telefonisch unter 0152 04901259 oder unter moenchswald-classics@norisFoto: pixabay classic-cars.de melden.

Music“, Restaurant Stadthalle „Zum Janni“, 19.00 Uhr Weißenburg: „Songs im September“, Livekonzert der Bands Marbel Field und Incircle, Klostergarten, 19.30 bis 22.00 Uhr

Samstag, 26.09. » Freizeit und Sport

Roth: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Kunstrallye, 10.00 bis 19.00 Uhr, Infos unter www.schweiss-art.de/wugkunstrallye.html

»

Führungen

Eichstätt: Unterwegs im Weinberg, Informationszentrum, Notre Dame 1, 10.30 bis 12.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 9876-0 Eichstätt: Eichstätter Wanderwochen „Die großartigen Gärten Eichstätts“, Domplatz 8, 13.30 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001400 Gunzenhausen: Offene Stadtführung, Treffpunkt: Café am Wehrgang, 16.00 Uhr, Anm. erforderlich unter info@stadt führung-gunzenhausen.de oder Tel. 0160 98713530

Spalt: Spalter GenussTour, Kornhaus, 12.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 7965-50

»

Konzerte und Musik

»

Theater und Kabarett

Gunzenhausen: Samstagskonzert, „Wormer Musikanten“, Marktplatz, Infos unter Tel. 09831 508-300 Treuchtlingen: Biergarten-LiveKonzert „Die Störzelbacher“, Biergarten „Zur Brücke“, 16.00 Uhr, Karten im VVK unter Tel: 0171 8744644 Weißenburg: Puderdose „Auf Teufel komm raus“, Luna Bühne, 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 8744700

Sonntag, 27.09. » Freizeit und Sport

Pappenheim: Kunstausstellung „Heinrich W. Mangold“, Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr Pappenheim: Ausstellung „Draußenkunst FINNLAND RAUPE, K14-Haus der Bürger, 14.00 bis 17.00 Uhr Roth: Fabrikmuseum der Leonischen Industrie, Obere Mühle 4, 13.30 bis 16.30 Uhr

Oasentag

Gottesdienst

. . . am 26.09.

. . . für Jugendliche

GUNZENHAUSEN (red). Am Samstag, 26. September 2020, findet ab 9.00 Uhr ein „Oasentag“ im Geistlichen Zentrum Hensoltshöhe statt. Im Mittelpunkt werden unter dem Motto „Freude schöpfen aus der Quelle des Lebens“ Impulse aus dem biblischen Buch Jesaja stehen. Dazwischen gibt es Zeit zur persönlichen Stille, zum Nachdenken, Nachlesen und Nachspüren. Für diese Zeit steht den Teilnehmenden ein eigenes Gastzimmer zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende wird erbeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es ist deshalb eine Anmeldung unter karola.grot tenmueller@hensoltshoehe.de erforderlich. Weitere Informationen im Internet unter www.geistliches-zentrumhen soltshoehe.de.

Pleinfeld (red). Unter dem Motto „Meine Hoffnung lebt“ laden die Pfarrjugend aus Pleinfeld und der BDKJ im Dekanat Weißenburg-Wemding zum Dekanatsjugendgottesdienst am Samstag, 26. September, um 19.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Nikolaus in Pleinfeld herzlich ein. Die Vorabendmesse mit Dekanatsjugendseelsorger Martin Seefried wird von der Band Belcanto musikalisch gestaltet. Unter der Leitung von Gemeindereferentin Hildegard Metschl wollen Jugendliche einer krisengeschüttelten Zeit an die Hoffnung erinnern, die Christus uns macht. Für seine fürsorgliche Nähe stehen die Schutzengel, an die die katholische Kirche an diesem Sonntag, den 27. September, besonders denkt.

»

Führungen

Eichstätt: Stadtführung „Sonntagsmatinée“, Touristinformation, Domplatz 8, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001400 Eichstätt: „Die Pflanzenwelt des Hortus Eystettensis, Willibaldsburg, 11.00 bis 12.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001400 Eichstätt: Eichstätter Wanderwochen „Mythen und Geschichten in und um Eichstätt“ (ca. 10 Kilometer), Tourist-Information, Domplatz 8, 13.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001400 Eichstätt: Sonntagsführung durch das Jura-Museum, 14.00 bis 15.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 602980 Eichstätt: „Ist das Kunst oder kann das weg?“, Domschatzund Diözesanmuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 50742 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Schambach: Versteckte Schönheiten im Naturpark Altmühltal „Dem Biber und den Römern auf der Spur“, Kriegerdenkmal am Gasthof „Zum Güldenen Ritter“, 14.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 960064 Spalt: Führung durch das Museum HopfenBierGut, Kornhaus, 10.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Unterschwaningen: Kirchenführung und Rundgang durch den Schlossbereich, Treffpunkt: Rathaushof, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09836 434

Montag, 28.09. » Freizeit und Sport

Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 11.00 Uhr

Dienstag, 29.09. » Freizeit und Sport

Pleinfeld: Schafkopfen für Anfänger und Geübte (ohne Geldeinsatz), Mehrgenerationenhaus, Kirchenplatz 1, 10.00 bis 12.00 Uhr

Mittwoch, 30.09. » Freizeit und Sport

Eichstätt: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 12.30 Uhr Heideck: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Roth: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

» Führungen

Eichstätt: „Ist das Kunst oder kann das weg?“, Domschatzund Diözesanmuseum, 19.30 Uhr, Infos unter Tel. 08421 50742 Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Treffpunkt: Treppenaufgang „Waldbad am Limes“, Leonhardsruhstraße, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508300 Gunzenhausen: Romantischer Abendspaziergang, Treffpunkt: Café Wehrgang, 20.00 bis 21.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 0160 98713530 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Muhr am See: Zugvögel verbinden Welten, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Solnhofen: Museumsführung um 10.00 Uhr, Steinbruchführung um 13.30 Uhr (Treffpunkt: Museum) Weißenburg: Geschichte und G’schichten aus Weißenburg, Tourist-Information im Römermuseum, 14.00 bis 15.30 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124

Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften!

Facharbeiterabschluss trotz Berufstätigkeit

Neuer Lehrgang ab Oktober 2020 Berufsbegleitende Vorbereitungslehrgänge auf Facharbeiterprüfungen (IHK) für:

Verfahrensmechaniker*in Kunststofftechnik 10.10.2020 bis 04.06.2022 (samstags, 698 UE)

Maschinen- und Anlagenführer*in

10.10.2020 bis 05.06.2021 (samstags, 320 UE) Persönliche Beratung: Walter Otters Wiesenstraße 28, 91781 Weißenburg 09141 8633 33, walter.otters@bbw.de Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH www.bbw-seminare.de


10 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 23. September 2020

stellt sich vor

Das Dorfbild von Suffersheim mit seinem offenen Bach ist stark von der Juralandschaft und der Pfarrkirche St. Michael geprägt. Der Gedenktag des Kirchenpatrons und die Weihe

der Kirche wird alljährlich gefeiert. In diesem Jahr müssen die Suffersheimer aber aufgrund der Pandemie auf ihre Kirchweih verzichten. In einem kleinen Rahmen wird aber das ANZEIGE

Reuter & Söhne GbR Fahrschule – Seit 1983 Familienbetrieb

Fahrsimulator 2.0: Die beiden Fahrschulinhaber Jochen und Matthias Reuter sind sich sicher, dass diese Art der Ausbildung ein echter Gewinn für die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler ist. Foto: Fahrschule Reuter & Söhne GbR

traditionelle Kirchweihspiel der Ortsvereine mit der Kreisverkehrswacht unter Einhaltung der Abstandsregeln stattfinden. Die Anfänge der Kirche sind nicht genau festzulegen, sie sollen schon in karolingischer Zeit liegen. Der 36 Meter hohe Turm ist mit buntglasierten Ziegeln gedeckt. In der Kirche sollen sich die Gebeine der heiligen Gunthildis von Suffersheim befunden haben. Westlich des Ortes wurde neben den Überresten einer frühmittelalterlichen Anlage vor 25 Jahren die ökumenische St. Gunthildiskapelle eingeweiht. Um die Pflege kümmert sich der Förderverein unter dem Vorsitzenden, Initiator und Motor Heinz Ottinger. „Alle Vereine setzen sich ein und tragen die Dorfgemeinschaft“, bekennt der stolze Ortssprecher Peter Trelka. Erst zuletzt wurde in Eigenregie das 1954 errichtete und zuletzt 1976 ertüchtigte Sommerhaus am Südhang neben der Kirche, das Wanderer und Radfahrer

zur Rast und Einkehr einlädt, renoviert. Ein weiteres Projekt, das die Ortsvereine gemeinsam mit dem Kirchenvorstand und Jochen Reuter umgesetzt haben, ist die Kirchenbeleuchtung, die das Gotteshaus in den frühen Morgen- und späten Abendstunden beleuchtet. Stolz ist der Ortssprecher auch auf die Erfolge und das Engagement des Schützenverein SG Adler Suffersheim. So ist die Schützenmannschaft nicht nur in die Bezirksoberliga aufgestiegen, auch die Schießstände wurden in Eigenregie umgerüstet. „Das Schützenhaus hochmodern auszubauen und so hochklassig zu schießen, ist eine tolle Leistung“, so Trelka. Er ist es auch, der bereits vor zwei Jahren die längst fällige Sanierung des Bachgeländers angeschoben hat. Seit 1999 wurde am Geländer nichts mehr gemacht und inzwischen mussten schon Stege gesperrt werden. Ein Dauerthema sei auch die Pflege des Baches. Trelka liegt die Sicherheit der Kinder sehr am Herzen. Deshalb wurde am Bushäuschen das Holz- durch ein Glaselement ersetzt, damit die Autofahrer eine bessere Sicht auf die Kinder haben. In Eigenregie soll das Bushäuschen noch eine Beleuchtung bekommen. Eine größere Baumaßnahme ist derzeit die Modernisierung und Ertüchtigung der Kläranlage in Suffersheim. Nach derzeitigem Stand ist mit Kosten von rund einer Million Euro zu rechnen.

Mit vielen ehrenamtlichen Stunden wurde die Schießanlage im Schützenhaus Foto: Schützenverein Sufferssheim auf den neuesten Stand gebracht.

ANZEIGE

Glaserei Albrecht Kundenwünsche aus Meisterhand (red). Bereits seit 2005 fertigt und montiert die Glaserei Albrecht die unterschiedlichsten Kundenwünsche maßgenau. Neben Glanzglasduschen, -türen und Spiegeln gibt es hier unter anderem Glasdächer, Re-

paraturverglasungen, Vitrinen, Lichttafeln, Bleiverglasungen und individuelle Glasgestaltungen. Sie haben Fragen oder Wünsche? Die Glaserei Albrecht berät Sie gerne.

www.glaserei-albrecht.de

Glaserei Albrecht GmbH Laubentalerstraße 23a 91781 Weißenburg / Suffersheim

Mobil: 0160 / 70 98 062

Tel.: 09149 / 90 89 66-0 Fax: 09149 / 90 89 66-1

stellt sich vor

Foto: Brigitte Dorr

Das idyllisch auf einer Hochfläche gelegene Dorf Haardt mit seinen derzeit rund 140 Einwohnern ist ein Ortsteil von Weißenburg, gehörte kirchlich aber stets zu Suffersheim. Deshalb wird alljährlich gemeinsam Kirchweih gefeiert, die in diesem Jahr aufgrund der Pandemie leider ausfallen muss.

In Haardt gibt es außer dem ehemaligen Schulhaus, das jetzt als Gemeindehaus genutzt wird, kein öffentliches Gebäude. Das Dorf besteht heute aus zwei Teilen, dem alten Dorfbereich und einer kleinen, etwas abgesetzten Neubausiedlung. Haardt war und ist immer noch stark von der Landwirt-

schaft geprägt, doch der Strukturwandel macht sich auch hier stark bemerkbar. In den letzten 15 Jahren sanken die Milchkühe rapide. Heute gibt es nur noch einen Milchviehhalter im Ort, bedauert Ortssprecher Harald Küchler. Deshalb möchte die Stadt Weißenburg wichtige Weichen

für Haardt und Heuberg stellen und sie fit für die Herausforderungen der Zukunft machen, die der Strukturwandel im ländlichen Raum mit sich bringt.

» Dorferneuerung Dazu beitragen soll die Flurneuordnung und Dorferneue-

rung, die das Amt für Ländliche Entwicklung bereits angeordnet hat. Alle Vorbereitungen wurden bereits getroffen. Während man im öffentlichen Bereich sehnsüchtig auf die ersten Projektumsetzungen wartet, sind die Förderungen und Maßnahmen im privaten Bereich bereits angelaufen.

ANZEIGE

ANZEIGE

Kunststofftechnik Wägemann

artgerecht

Hochqualitative Spritzguss-Maschinen und ganze Anlagen

Reit- und Therapiehof

Kunststofftechnik Wägemann GmbH mit Niederlassung in Weißenburg ist Ihr kompetenter Vertriebs- und Servicepartner für hochqualitative Spritzguss-Maschinen und ganze Anlagen namhafter Hersteller mit sämtlichem Zubehör – ob Werkzeuge oder Handling. Dabei kommt von der Montage, der Inbetriebnahme bis hin zu Wartungsarbeiten alles aus einer Hand. In allen Schritten werden Kunden gerne einge-

„Nichts tut dem Inneren eines Menschen so gut wie das Äußere eines Pferdes“ Der Reit- und Therapiehof artgerecht bietet unter der Führung von Sandra Wägemann (Erzieherin, staatl. geprüfte Fachkraft für die heilpädagogische Förderung am Pferd, systemische Familientherapeutin) heilpädagogische Angebote am Pferd in Einzel- oder Gruppenförderungen an. In Kooperation mit der heilpädagogischen Praxis Hermann Hain GmbH können auch Früh-

Die Maschine befindet sich im showroom in Haardt. Kunden können dort die Maschinen vor Ort anschauen und vorführen lassen. Foto: Wägemann GmbH

hend und persönlich beraten. Höchste Kompetenz und besten

Service erhalten Sie bei der Kunststofftechnik Wägemann.

MOTIVATION, QUALITÄT, INNOVATION, FLEXIBILITÄT Alles aus einer Hand: Die Firma Kunststofftechnik Wägemann GmbH ist IHR Partner rund um den Spritzguss.

Foto: Photo Sanni

förderungen und heilpädagogische Hilfen am Pferd auf dem Therapiehof artgerecht angeboten werden. Neu im Angebot sind die Ponybesuchsdienste. Beim Ponybesuchsdienst besuchen wir mit bis zu zwei Ponys Einrich-

tungen und Schulen aller Art. Pferde lösen im Menschen eine positive, fördernde und heilsame Wirkung aus. Somit hinterlassen unsere Ponys einmalige Erfahrungen und sind ein absolutes Highlight. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.

Heilpädagogische Angebote am Pferd Ponybesuchsdienste für Einrichtungen

Telefon 09149/2243028 oder 0170/9486530

Informieren Sie sich unter www.artgerecht-weissenburg.de oder Telefon 0 91 49/2 24 30 29, artgerecht.info@gmail.com

www.kunststofftechnik-waegemann.de | info@kunststofftechnik-waegemann.de

Haardter Dorfstraße 19, 91781 Weißenburg

Martin Wägemann | Haardter Dorfstraße 19 | 91781 Weißenburg


Sonderthema | 11

23. September 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

stellt sich vor

Umgeben von Wiesen, Wäldern und Feldern – mitten im Altmühltal – liegt idyllisch das Golddorf Meinheim mit seinen Ortsteilen Kurzenaltheim, Wolfsbronn und Oberweiler. Schon von Weitem ist die Dorfkirche St. Wunibald mit den bunt glasierten Ziegeln auf der Turmspitze zu sehen. Eine lange Tradition hat die Kirchweih mit dem Auftakt im Schützenheim, dem Bürger- und Kirchweihschießen und der Verleihung des Ehrenamts- und Bürgerpreises. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die Mein-

heimer in diesem Jahr auf ihr Fest verzichten und in den Gaststätten kann kein gewohnter Kirchweihbetrieb angeboten werden. Die Schützenkapelle Meinheim lädt aber am Sonntag, 27. September, um 14.00 Uhr, zu einem kleinen Konzert auf dem Dorfplatz ein. „In diesem Jahr ist wegen des Covid19-Virus eben alles anders“, beschreibt Bürgermeister Wilfried Cramer die Lage. Dennoch sei Meinheim weit von einem Corona-Stillstand entfernt. Über Meinheim wurde eine neue Ortschronik verfasst.

Das gut 400 Seiten umfassende Buch lädt zu einer Zeitreise durch Meinheim ein. Der Anschluss der Entwässerungseinrichtung an die Kläranlage in Markt Berolzheim ist zuletzt spürbar vorangegangen. Meinheim wird der erste Gemeindeteil sein, der an die Kläranlage des Nachbarortes angeschlossen wird. Als nächstes folgen die Ausschreibungen für die Anschlussarbeiten der Ortsteile Kurzenaltheim und Wolfsbronn, anschließend die Kanalsanierung in Wolfsbronn. Der Gemeinderat hat die Erschlie-

ßung eines neuen Baugebiets beschlossen. Ausgewiesen wird das Areal östlich des Friedhofs. Auf einer Fläche von knapp 6.000 Quadratmetern sollen acht Parzellen entstehen. Die spätere Straßenbezeichnung soll „Froschwasen“ lauten und damit an den ersten reformatorischen Pfarrer Johann Frosch erinnern. Die Fahrbahn der Staatsstraße wurde grundlegend erneuert. Bei Meinheim wurde eine neue Linksabbiegespur an der Einmündung der Kreisstraße WUG 34 gebaut. Da mittelfris-

tig ein Radweg zwischen Dittenheim und Meinheim geplant ist, wurden bereits die neuen bzw. bestehenden Inseln an den Einmündungen dafür vorbereitet. Bereits vor Jahren hatte die Deutsche Bahn angekündigt, den Übergang zur Fischhausbrücke neu zu gestalten. Ursprünglich war eine Durchführung 2020 geplant. Die zuletzt vorgelegten Planungen gehen nun von einer Ausführung im Jahr 2022 aus. Der Bau der Kinderkrippe kann bald starten. Noch im September soll die Vergabe der

Arbeiten erfolgen. In die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig war der alte Weiher. Der beliebte Platz der Meinheimer ist nun wieder in einem verbesserten Zustand. Da das Gasthaus „Zur Steinernen Rinne“ zum Jahresende geschlossen werden soll, wurde von der Wolfsbronner Bürgerschaft ein Antrag zur Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses gestellt. Angestrebt wird eine Realisierung des Projektes am Dorfplatz. Von einem Kauf des Anwesens Nr. 6 wird aber abgesehen.

ANZEIGE

ANZEIGE

FINANZCONCEPT

Hermann Schöner KFZ-GmbH

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Ihre freie Werkstatt in Meinheim

Vor knapp einem Jahr hat Christiane Weidner sich gesagt: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Und die Kanzlei von Waltraud Bachmann übernommen. Das Angebot kam gerade passend: Die erste Hälfte des Jahrhunderts war vollendet und die Kinder aus dem Gröbsten raus. Die beste Zeit also,

die in 15 Jahren gesammelte Erfahrung zusammen mit der eigenen Philosphie in der eigenen Kanzlei umzusetzen: Erst kommt der Mensch, dann die Zahlen! Immer auf dem neuesten Wissensstand machen die Steuerberaterin und ihr Team, welches auch weiterhin von Waltraud Bachmann unter-

stützt wird, ihren Klienten das Leben rund um das Thema Finanzen leichter. Zuverlässig und kompetent, persönlich, freundlich und termintreu. Denn erst, wenn sich ihre Klienten in ihrer Kanzlei rundum gut aufgehoben fühlen, hat Christiane Weidner ihr Ziel erreicht.

lienbetrieb selbstverständlich ist. Unser Team arbeitet unter Einsatz modernster Technik und Ausstattung. Dazu gehören auch neueste Diagnoseverfahren. Um mit der Technik Schritt zu halten, nehmen wir regelmäßig an Fortbildungen teil. So Foto: Hermann Schöner KFZ-GmbH

Seit mehr als 40 Jahren stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite und kümmern uns um alle Anliegen zu Ihrem Fahrzeug. Wir bieten Ihnen den Rund-um-Service.

Ihr kompetenter Partner rund ums Fahrzeug

» Rund-um-Service

Christiane Weidner Foto: Caroline Jüngling

profitieren Sie nicht nur von der langjährigen Erfahrung, sondern auch dem Wissen über den neusten Stand der Technologie. Wir reparieren Ihr Fahrzeug schnell und zuverlässig. Denn Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

➤ Kfz-Reparaturwerkstatt ➤ Fahrzeug-Diagnose-Center ➤ Abgasuntersuchung ➤ Unfallinstandsetzung ➤ Abschleppdienst rund um die Uhr ➤ Klimaservice ➤ Fahrzeugvermessung ➤ Reifenservice ➤ Scheibenaustausch und ➤ Neu- u. Gebrauchtwagenhandel Steinschlagreparatur ➤ Reparatur aller Pkw‘s, Kleintransporter und Wohnmobile bis 7,5 t

Von der Beratung bis hin zur Reparatur und Inspektion Ihrer Fahrzeuge. Als Familienbetrieb legen wir großen Wert auf persönlichen Kundenkontakt und ein vertrauensvolles Miteinander. Bei uns erhalten Sie noch den Service, der in einem Fami-

Gartenstr. 22, 91802 Meinheim Telefon 0 91 46 / 4 53

ANZEIGE

Wohnstudio Lehner Große Kirchweihaktion vom 21.09. bis 02.10.2020! Aufgrund der aktuellen Situation kann bei Wohnstudio Lehner leider nicht das übliche „KERWA-Programm“ stattfinden. Aber das Team um Erhard und Karolina Lehner hat viele tolle Angebote für Sie zusammengestellt.

» Extra langer Kirchweih-Samstag Da auf den verkaufsoffenen Sonntag verzichtet werden muss, hat Wohnstudio Lehner am Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet. Bereits am

L a t t o f l e x- B e r a t e r t a g e

Der Lattoflex-Schlafexperte persönlich bei uns im Haus: Am 25.09.2020 von 14 - 18 Uhr und 26.09.2020 von 09 - 16 Uhr Michael Meißner ist der Experte für richtiges Liegen und gesunden Schlaf. Er gibt bei uns Rat und Antwort auf alle Ihre Fragen.

Freitag, 25.09.2020, ist der Lattoflex-Schlafexperte ab 14.00 Uhr im Hause, um Ihre Fragen zu richtigem Liegen und gesundem Schlaf zu beantworten. AM Samstag, 26.09.2020, steht Ihnen der Experte von 9.00 bis 16.00 Uhr hierzu Rede und Antwort. Während Ihres Einkaufs ist das Tanken an der E-Ladesäule dabei für Sie kostenlos.

» 15 % auf Alles* Nicht nur die MWSt-Senkung gibt das Wohnstudio direkt an Sie weiter – auf die KirchweihAngebote erhalten Sie in allen Abteilungen 15 % Rabatt auf Alles (*außer bereits reduzierte Ware, Werbeware, EM-Kollektion, Global-Kollektion). Und wenn Sie gerade auf der Suche nach Ihrer neuen Traumküche sind, können Sie vielleicht ein Schnäppchen machen – viele Ausstellungsküchen sind aufgrund von Modellwechsel massiv reduziert.

» SERVICE wird bei uns groß geschrieben

Weitere Informationen: www.agr-ev.de

Wohnstudio

Lehner

Ehlheimer Str. 1 · 91802 Meinheim · Telefon 09146 / 1631 · Fax 09146 / 942512

Neben der umfassenden persönlichen Beratung, um Ihren Traum von einer neuen Einrichtung real werden zu lassen, steht Ihnen neuerdings Sebastian Kraft in Weißenburg-Dettenheim als Partnerbetrieb für Fußböden zur Verfügung (Mobil: 0151/52255191). Das Wohnstudio Lehner-Team freut sich auf Ihren Besuch!

ANZEIGE

Guten Morgen, liebe Schmerzen! Seid ihr auch schon wieder da ... Immer mehr Menschen können ein Lied davon singen. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen. Immer häufiger sind dafür Rückenschmerzen, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Bandscheibenprobleme oder eingeschlafene Gliedmaßen verantwortlich, die dafür sorgen, dass man schmerzgeplagt statt gut erholt und ausgeschlafen in den neuen Tag startet. Schlaf ist die wichtigste Regenerationsphase für Körper und Geist. Wer seinen Körper richtig bettet, bietet diesem die Möglichkeit zur Erholung und Stärkung; außerdem kräftigt und belebt er damit auch seinen Geist.

„Wie man sich bettet, so liegt man“ – nachhaltig gesund mit einem Komplett-System von Relax. Relax 2000 Federtellersystem in Zirbe, Naturlatexmatratze, Zirbenauflage und Zirbenkissen. Foto: RELAX Natürlich Wohnen GmbH

Das Relax 2000 Bettsystem des österreichischen Naturbettenherstellers Relax Natürlich Wohnen ermöglicht dank des einzigartigen Tellersystems mit

seinen dreidimensional beweglichen Federkörpern ein Schlafen, als würde man auf Wolken schweben, und bringt Schlafergonomie in Perfektion. Die Schreinerei David mit Ihrer Ausstellung in Gunzenhausen bietet ihnen eine unverbindliche Schlafberatung mit der Möglichkeit zum Probeliegen, sowie die kompetente Beratung zum Thema Schlafergonomie. Gerne informieren wir Sie auch über unsere weiteren Produkte, wie Fenster, Haustüren, Parkett- und Vinylböden, hochwertige Massivholzmöbel und vieles mehr. Wir freuen uns auf Sie!

RELAX 2000 per für 3D-Spezialfederkör passung perfekte Körperan

Das original SC SCHL H AFFSY HL S ST STEM EM füür Ihre ren ge gesund nden Sch c la l f. 9 ,6 % dder 98 e K er Kon onsu on sume su ment me n en bewerten nt e dass R Rel e ax 200 000 0 ppoosi s ti tivv. Natü Na t rl tü rlic iche ic hee un und sc s ha hads dsto toff ffge ff gepr prüf üfte üf tee Qualität ä spro rodu dukt kte. e. Vers Ve rssch rsch c ie iede dene ne Aus usfü führ hrun unge genn und in Zi ge Zirb rbbe oder Bucche eerh rhäl ältl tlic ich. h. Seit Se it 20 Ja Jahr h enn erf hr rfol ollgrrei olgr eich ch:: Über 20 ch 200. 0 00 0. 0 0 zufriede dene ne Kunden.

Ansbacher Straße 22 | Gunzenhausen Telefon 0 98 31/8 80 87 36 o. 0 91 46/94 40-0 www.david-schreinerei.de info@david-schreinerei.de

20 JAHRE

RELAX 2000

Schreinerei in Meinheim


12 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 23. September 2020

stellt sich vor

Traditionelle Bierprobe im Bräustüberl in Thalmannsfeld Thalmannsfeld (red). Die 18. Bierprobe, um das extra eingebraute Kirchweihbier zu verkosten, fand nur in abgespeckter Form im kleineren Kreise und unter Einhaltung der derzeit gesetzlich vorgeschriebenen Auflagen statt.

› Holzhäuser › Altbausanierung › Anbauten › Dachgauben › Aufstockungen › Dacherneuein Holzbauweise rungen

91790 Dannhausen Telefon 09147/747 info@zimmerei-treiber.de

„Da es coronabedingt in diesem Jahr keine Kirchweih gibt, wie wir sie kennen und lieben, hat es sich die Felsenbräu aber trotzdem nicht nehmen lassen, ein Kirchweihbier zu brauen“ so Walter Gloßner. Von allen Anwesenden wurde das Kirchweihbier und das neueste Produkt der Felsenbräu das „WeizenGrape“, ein Mischgetränk aus Hefeweizen und Grapefruit in der 0,33 Liter-Flasche, ausgiebig verkostet und unisono von allen als „sehr gut gelungen“, „süffig“ und „vorzüglich“ gelobt. Das Kirchweihbier gibt es auch für Zuhause im Kasten in allen gut sortierten Getränkemärkten oder direkt in der Brauerei zu erwerben. Walter Gloßner nutzte diesen Anlass auch dazu, auf das Buch „Kleine Gase – große Wirkung. Der Klimawandel“, einem SPIEGEL Bestseller, hinzuweisen. Das Buch erklärt verständlich für jedermann die Ursachen des Klimawandels. Als Familienunternehmen in der dritten Generation präsen-

Walter Gloßner (Brauereiinhaber), Alfons Brandl (MdL), Manuel Westphal (Landrat), Hans Popp (Bezirkstagsabgeordneter). Foto: privat

tiert sich die Felsenbräu heute modern, innovativ und zukunftsweisend. „Dabei liegt uns der sorgsame und nachhaltige Umgang mit unserer Natur besonders am Herzen. Aktiver Umwelt-

1 % * !# "' $ .% + /, &+ )&( ( #- .+ 0 @CCG" ?$ <GHA) 53) + 5-)'*)5'5'

ANZEIGE

,I""GECA6D( <JB96JBACJB&CCG9 =E 4?C 0I( :#H?CJB FE%";?CJBG <HG!?69?A%AG" *2? <??D" &;AF $:?;523;?H> :$A2>$= 2$ 9AD;=2@ 8G" (68D"' :"F 2$ /G"=2@ 8G" (CDH>BAD;')

Zimmerei Treiber GmbH Individuelle Lösungen, Termintreue und Preisgarantie zeichnen den Betrieb aus. „Wenn Sie von einem Eigenheim mit Wohlfühlcharakter träumen, Ihren vorhandenen Wohnraum erweitern möchten oder sich ein sicheres Dach über dem Kopf wünschen, dann ist die Zimmerei Treiber GmbH gerne Ihr Ansprechpartner.

zialitäten der Felsenbräu an. Derzeit gibt es kaum Neues aus Thalmannsfeld zu berichten, so der erste Bürgermeister Walter Gloßner. Verschiedene Baumaßnahmen sind inzwischen bereits abgeschlossen. Derzeit erfolgt die Auflassung der ertüchtigten Kläranlage Thalmannsfeld und der Anschluss der Ortsteile Bergen und Kaltenbuch. Was den DSL-Ausbau und damit die Versorgung der weißen Flecken im Gemeindegebiet betrifft, wurde bereits einiges umgesetzt. ANZEIGE

Elektro Seiß GmbH Voll Energie in die Zukunft Für Elektroinstallationen, Photovoltaikanlagen, Elektrogeräte, Reparatur und Service gibt es in Thalmannsfeld einen bekannten und bewährten Partner: Die Elektro Seiß GmbH. Geschäftsführer Rainer Seiß berät seine Kunden ausführlich und kompetent, plant detailliert, sach- und fachkundig und realisiert die Planung mit sei-

nem bestens ausgebildeten Team schnell, sicher und zuverlässig. Das Unternehmen führt Installationen aller haustechnischen Anlagenarten in Neubauten durch und berät gerne auch bei Umbauten und Renovierungen. Zukunftsorientiertes Arbeiten und der Service am Kunden steht dabei immer im Vordergrund.

-D; ?H>%"D$ 0D==DA ;?= FDA -;DA@2A=D" @D%BB"D=) 7D3=D"FD ,GAG"2 4#@;D"DAD@D3" &DAFD" D;"@D>23=D"+ ?G$;= ?;"F 6;=!E3.=!D 1D@AD"!= 8GA>2"FD")

Als Handwerksbetrieb mit 35 Jahren Erfahrung im Zimmererhandwerk wissen wir, wie man Eigenheimbesitzer glücklich macht und sind überzeugt, dass Holz als zeitloser Baustoff die erste Wahl für gesundes und umweltfreundliches Bauen ist.“

=6$) <JB699GE FEG>A C?JB 6>F 7BEG" /GC>JB :G9)( '*82.+31'

Neuer Adventure Lab

Consumenta Nürnberg (red). Die Consumenta ist der Live-Treffpunkt der nordbayerischen Wirtschaft: Vom 24. Oktober bis 1. November gibt es hier ein Wiedersehen zwischen Handwerksbetrieben, Direktvermarktern, Händlern, Dienstleistern und den Besuchern von Nordbayerns größter Verbrauchermesse. Für die Besucher gibt es die gewohnte Themenvielfalt. Ein abgestimmtes Sicherheits- und Hygienekonzept ermöglicht einen entspannten Messebesuch. www.consumenta.de.

. . . „In Spalt, in Spalt …“ gelegt Spalt (red). Ein neues Abenteuer für Entdecker lockt nach Spalt! Kontaktlose, eigenständige Freizeitbeschäftigungen sind in diesen Tagen stark gefragt. Und das klappt wunderbar auf dem neuem Adventure Lab von Bernd Bachmann auf den Pfaden der Stadt Spalt. Bernd Bachmann, selbst gebürtiger Spalter, mittlerweile wohnhaft in Roth, hat aus Liebe zu seinen Heimatwurzeln und seinem Hobby, dem Geocaching, einen Adventure Lab in Spalt gelegt. Beim ursprünglichen Geocaching spürt man einen physischen Behälter auf, welcher zuvor von jemanden anderes versteckt wurde. Nicht so bei den sogenannten Adventure Labs. Der Geocacher sucht verschiedene Orte und Plätze auf. An den einzelnen Stellen gilt es Fragen dazu zu beantworten. Man begibt sich somit virtuell auf eine Suche nach Abenteuern. Adventure Labs werden sehr gerne veröffentlicht, um Städte im Rahmen einer Art Stadtführung vorzustellen. „Ein wunderbarer Anreiz für Familien, Einheimische und Gäste in Spalt auf Erkundungstour zu gehen“, freut sich Stefanie Bojko, Leiterin des HopfenBierGuts Spalt. Bernd Bachmann ist selbst seit sieben Jahren begeisterter Geocacher. Zudem engagiert er sich im Eventteam Roth, das ehrenamtlich Events

schutz ist in unserer Brauerei schon seit vielen Jahren das Thema, das wir konsequent verfolgen. Brauen im Einklang mit der Natur, insbesondere Nachhaltigkeit und C0²-Reduzierung stehen dabei im Vor-

dergrund“, so Walter Gloßner. Das angestrebte und erklärte Ziel der Felsenbräu, sich von Öl und Gas frei zu machen und stattdessen komplett auf Hackschnitzel, Solarenergie und Ökostrom umzusteigen, wurde bereits 2007 erreicht, so dass sie als 1. Solarbierbrauerei Deutschlands ausgezeichnet wurde. Das Bräustüberl in Thalmannsfeld hat von Donnerstag bis Montag mit normalem Gaststättenbetrieb geöffnet und bietet die typisch fränkischen Gerichte und die Bierspe-

Stefanie Bojko und Bernd Bachmann.

Foto: Stadt Spalt

für Geocacher organisiert. Da Geocaching überwiegend in der freien Natur stattfindet, liegt dem zehnköpfigen Eventteam die Umwelt besonders am Herzen. Aus diesem Grund organisieren sie ein- bis zweimal jährlich spezielle Umwelt-Aktionen. Nun möchte Bernd Bachmann mit seinem Adventure Lab „In Spalt, in Spalt …“ besondere Plätze innerhalb der Altstadt zeigen. Seit dem 29.08. ist seine Wegführung nun online und erfreut sich wachsender Benutzerzahlen und sehr guten Bewertungen. Gestartet wird am HopfenBierGut, über die Kirche St. Nikolaus, Stadtbrauerei und Kirche St. Emmeram gelangt man schließlich zum Bürgergarten. Dabei hat sich Bernd Bach-

mann bei jeder Station eine kleine Aufgabe ausgedacht, die es dort vor Ort zu lösen gilt. Diese neue Art des Geocachings kann man praktisch ohne Vorkenntnisse auf jedem Smartphone spielen. Notwendig ist dazu nur die App „Adventure Lab“, die man kostenlos in den Appstores downloaden kann. Weitere Informationen zu Adventure Lab Caches findet man unter labs.geocaching.com. Seit 2017 gibt es in Spalt bereits einen weiteren virtuellen Rundgang. Initiiert von Rudolf Reiber, Heimatverein Spalt e.V., wandelt man „Auf den Spuren Spalatins“ durch die Gassen der Spalter Altstadt. Dabei gibt es viel Wissenswertes rund um den bekannten Stadtsohn zu erfahren.

Augenschmaus in Treuchtlingen Ausstellung im Café Lebenskunst Treuchtlingen (red). Bis Dezember ist im Café Lebenskunst in Treuchtlingen die Ausstellung „Augenschmaus. . . und andere schöne Augenblicke“ von Corinna Schuch zu sehen. Als Kunstschaffende möchte sie mit ihren Bildern prinzipiell Freude, Ablenkung und Erinnerung an die schönen Dinge und Seiten des Lebens

verbreiten und so das Bewusstsein für den Moment schärfen, in unserer so schnelllebigen Welt. Unter den schwierigen Bedingungen von jetzt vielleicht nötiger denn je. . . Also Augen auf – und gerne was Passendes dazu im Mund, und lassen Sie Ihre Gedanken auf Reisen gehen, an schöne Orte und „Augenblicke“ im Leben.

Digitaler Adventskalender Rückmeldung bis 2. Oktober 2020 Gunzenhausen (red). Der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. wird auch in diesem Jahr gemeinsam mit seinen Partnern sein inzwischen mit dem bayerischen Stadtmarketingpreis 2020 ausgezeichnetes Projekt „Digitaler Adventskalender“ fortführen. Gunzenhäuser Unternehmen haben bis zum 02.10.2020 die Möglichkeit, sich für einen Platz hinter einem der 24 Türchen anzumelden. Der Adventskalender ist ein kreatives Format, um Unternehmen sowie deren Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und bekannt zu machen. Dabei werden Geschenketipps oder auch Imagewerbung in

ein Gedicht „verpackt“, das dann vom jeweiligen Unternehmer oder auch Mitarbeitern vorgetragen und auf Video festgehalten wird. Im Advent erscheint dann hinter jedem Türchen eines der kurzen Werbevideos auf ingunzenhausen.de und der Facebook-Seite des Stadtmarketingvereins www. facebook.com/stadtmarketing gunzenhausen. Dass diese Werbung direkt bei den Gunzenhäuser Bürgern ankommt, hat sich im letzten Jahr mit mehr als 40.000 Impressionen in den sozialen Medien und einer guten Reichweite auf ingunzen hausen.de gezeigt. Die Teilnahme kostet 40 Euro (netto) für Mitglieder des Stadt-

marketing Gunzenhausen e.V. bzw. 60 Euro (netto) für NichtMitglieder. Die Rückmeldung soll bis 02.10.2020 erfolgen, die Teilnahme ist auf 24 Startplätze eingeschränkt. Das entsprechende Anmeldeformular und weitere Informationen stehen auf www.stadtmarketinggunzenhausen.de zum Download bereit. Bei Fragen stehen die Verantwortlichen unter Tel. 09831 508308 (Jeanette Holzschuh, Stadtmarketing Gunzenhausen), Tel. 09831 508131 (Andreas Zuber, Wirtschaftsförderung), mobil 0176 82027171 (Markus Jocher, Citymanagement) oder per Mail unter info@stadtmarketing-gunzen hausen.de zur Verfügung.


Gesundheit | 13

23. September 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Der „Tag der Zahngesundheit“ am 25. September steht unter dem Motto:

„Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“ (red). Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr lautet das Motto „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“. In diesem Sinne möchte der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit Wissen über eine Ernährung vermitteln, die die Mund- und Zahngesundheit stärkt. Was wir essen und trinken, nimmt unmittelbaren Einfluss auf unsere Mundgesundheit. Die Zusammensetzung der Nahrung kann das Entstehen von Krankheiten innerhalb der Mundhöhle beschleunigen. Karies, die durch eine übermäßige Zufuhr von Kohlenhydraten in Form von Zucker befördert

wird, ist dafür ein Beispiel. Auch eine vitamin- und mineralstoffarme Ernährung kann Zahnfleisch und Zähnen schaden und so wiederum die Nahrungsaufnahme erschweren – ein Teufelskreis beginnt.

» Konsequente präventive Strategie Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) unterstreicht anlässlich des Tags der Zahngesundheit 2020 die Wechselwirkungen zwischen oralen und Allgemeinerkrankungen. „Verwiesen sei hier auf den Zusammenhang zwischen Übergewicht und Zahnkaries, oder auf die Entwicklung eines Diabetes,

Dr. Tobias Weixelbaum Laura Dennhöfer

Marktplatz 41 a/b 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/50100

dierten Zahnpasta. „Es bringt übrigens nichts, Säfte zu verdünnen“, erklärt VfZ-Geschäftsführer Dr. Christian Rath. „Bakterien brauchen sehr wenig Zucker, das gilt auch für Fruchtzucker, um ihre kariogene Wirkung zu entfalten. Auch ein kleiner Schuss Apfelsaft im Mineralwasser ist also schädigend für die Zähne.“

Ab Januar 2021

Goethestraße 5 (ehemals Möbel-Böckler)

91710 Gunzenhausen

» Gesunde Ernährungsrituale Mahlzeit! Damit die Zähne auch in Zukunft gut zubeißen können, sollte man auf eine gesunde Ernährung achten. Foto: pixabay

der wiederum Zahnbetterkrankungen begünstigen kann. Mangelernährung in Folge einer schlechten Mundgesundheit hat darüber hinaus Folgen für die physische und psychische Gesundheit. Und schließlich kommt einem übermäßigem Alkoholkonsum bei der Entstehung von Mundhöhlentumoren eine erhebliche Bedeutung zu“, sagt Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der BZÄK. Die Politik sei gefordert, im Bereich Ernährung eine konsequente Präventionsstrategie zu entwickeln. Wichtige Pfeiler sind aus Sicht der BZÄK unter anderem eine leicht verständliche Lebensmittelkennzeichnung im Hinblick

Babycafé Mini-Maxi-Treff „Babyschlaf im ersten Lebensjahr“ am 30. September in Weißenburg Weißenburg (red). Nach einer coronabedingten Pause findet das Babycafé „Mini-Maxi-Treff“ nun unter Hygieneauflagen ausnahmsweise in Weißenburg wieder statt. Das Babycafé ist eine Initiative der Frühförderung Kinderhilfe Treuchtlingen, der Schwangerenberatung des Landratsamtes und der KoKiNetzwerk frühe Kindheit. In regelmäßigen Abständen sind alle Schwangeren, Mütter und Väter mit ihren Babys eingeladen, im Babycafé wertvolle In-

formationen zu Themen rund um das erste Lebensjahr zu sammeln. Das nächste Babycafé MiniMaxi-Treff besucht die Familienkinderkrankenschwester Jessica Rosner. Die erfahrene Fachkraft gibt den teilnehmenden Eltern interessante Informationen zum Babyschlaf im ersten Lebensjahr weiter und erklärt hilfreiche Tipps und Möglichkeiten, damit das Thema „Schlafen“ bei den Kleinsten möglicherweise entspannter betrachtet werden kann.

» Anmeldung Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 30. September, von 9.30 bis 11.00 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes (Klosterflügel, Bahnhofstraße 2) in Weißenburg statt. Anmeldungen und Kontaktdaten werden telefonisch unter 09141 902-188 entgegengenommen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Den Teilnehmenden wird vorab das Hygienekonzept zugesendet.

auf Zuckergehalt und ungünstige Fettsäuren sowie die Stärkung der Gesundheits- und Ernährungserziehung in Kitas und Schulen.

» So wenig Zucker wie möglich

Der Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) betont im Zusammenhang mit einer mundund zahngesunden Ernährung die Verantwortung der Eltern. „Der Aphorismus „Gesundes Essen hält Leib und Seele zusammen“ ist keine Binsenweisheit. Er zeigt vielmehr, wie

Der Verein für Zahnhygiene (VfZ) legt ein besonderes Augenmerk auf Kinder und Jugendliche. Eine wichtige Grundregel für die mund- und zahngesunde Ernährung im Kindes- und Jugendalter lautet: Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke sollte es nur in geringen Mengen und idealerweise nach bzw. zu den Hauptmahlzeiten geben. Danach heißt es, Zähne putzen mit einer fluori-

groß die elterliche Verantwortung für die körperliche und geistige Entwicklung ihrer Kinder ist und wie grundlegend die Ernährung als Bestandteil der Erziehung den weiteren Lebensweg der Kinder beeinflusst“, schreibt der BZÖG in seinem Statement zum Tag der Zahngesundheit 2020. Nicht allen Kindern würde im Elternhaus eine gesunde Esskultur vermittelt. „Aus diesem Grund setzt sich der BZÖG vor allem in den Settings Kita und Schule für sozialkompensatorische Maßnahmen und Chancengleichheit für Kinder ohne familiäre Ernährungsrituale und gesunde Mahlzeiten ein.“ Weitere Informationen darüber, was eine mund- und zahngesunde Ernährung ausmacht, finden Sie auf Twitter und Instagram, #mahlzeit.

Kontakt: Zahnarztpraxis Matthias Speißer Hauptstraße 12-16 91757 Treuchtlingen Telefon 09142 / 3433 mail@zahnarzt-treuchtlingen.de

Raus aus der Stressfalle

Hospizbegleiterkurs

Gunzenhausen (red). In der Praxis der Heilpraktikerin Nicole Beer findet ab dem 07.10. ein Seminar zum Thema: Stressbewältigung – Raus aus der Stressfalle“ statt. Die Teilnehmer lernen an vier Abenden durch hypnotherapeutische und mentale Methoden eigene Stresssituationen besser zu erkennen und damit umzugehen. Ebenso gehören Atemtechniken und Bewegungsübungen zum Umfang des Kurses. Übernehmen Sie selbst die Verantwortung für Ihr Leben. Anmeldungen und Info unter www.heilpraktiker-gunzenhausen.de.

Altmühlfranken (red). Schenken Sie uns Ihre Zeit … und begleiten Sie mit uns Schwerkranke und sterbende Menschen auf Ihrem letzten Weg. Ob Zuhause, im Krankenhaus, im Seniorenheim oder auf der Palliativstation. Verschenken Sie Zeit, indem Sie vorlesen, zuhören, musizieren oder einfach nur da sind, wenn es nicht mehr viel zu sagen gibt. Helfen Sie, Raum zu schaffen für das Nötige, damit auch Angehörigen Entlastung angeboten werden kann. Viele Menschen unterstützen bereits die Arbeit des Ambulanten Hospizdiensts Alt-

Start am 27. Februar 2021 mühlfranken. Allerdings ist der Bedarf steigend und der Verein sucht weitere ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter. Der Kurs in Weißenburg ist für alle Interessierten offen, beginnt mit einem Einführungswochenende am 27. Februar 2021 und endet am 25. September 2021. Weitere Termine und Kursdetails finden Sie unter www.hospizdienst-af.de oder in einem persönlichen Gespräch. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin (Tel. 09831 619161 oder per E-Mail unter kontakt@hospizdienst-af.de).

Finanzieller Startschuss

Hoher Beratungsbedarf

Fachklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

. . . beim VdK Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen

Treuchtlingen (red). Die Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Treuchtlingen wurde ins bayerische Jahreskrankenhausprogramm 2022 aufgenommen. Ein wichtiger Schritt für den geplanten fast 40 Millionen Euro teuren Krankenhausneubau. Dies haben der Landtagsabgeordnete Alfons Brandl und Bezirksrat Hans Popp mitgeteilt. „Von 39,87 Millionen Euro für die Fachklinik übernimmt der Freistaat als förderfähige Kosten 24,40 Millionen Euro“, erklärt Brandl und fährt fort: „Der bayerische Ministerrat hat den Startschuss für 17 neue Krankenhausbauvorhaben in ganz Bayern gegeben. Das Gesamtfördervolumen beläuft sich auf rund 344 Millionen Euro. Damit setzt der Freistaat seine konsequente Förderpolitik für eine qualitativ hochwertige und flächendeckende stationäre Ver-

Altmühlfranken (red). Zur Unterstützung der hauptamtlichen Sozialrechtsberater bieten vier ehrenamtliche VdK Lotsen, Birgit Jahne, Waltraud Eisele, Birgit Markert und Karin Brandstetter, ihren Dienst an. Der VdK Kreisverband steht für eine kompetente Rechtsberatung im Sozialrecht. Egal, ob es um das Schwerbehindertenrecht, die gesetzliche KrankenRenten- und Unfallversicherung oder die Grundsicherung geht, die Sozialrechtsberater beraten, stellen Anträge oder erheben Widersprüche und Klagen. Der VdK ist als unabhängige Beratungsstelle im Sozialrecht nicht mehr wegzudenken. Oft stellt sich aber in der Beratung heraus, dass neben der Rechtsberatung eine allgemeine Sozialberatung notwendig ist. Für diese Bereiche sind die ehrenamtlichen Lotsen zuständig. In absolut vertraulichen Gesprächen helfen sie Lösungsmög-

sorgung mit leistungsfähigen Kliniken fort. Es ist positiv, dass die neue Klinik in Treuchtlingen nun dazugehört.“ In der psychosomatischen Klinik Treuchtlingen sollen Menschen mit Ängsten, Zwängen, Depressionen und Anpassungsstörungen behandelt werden. Diese Erkrankungen werden oft ausgelöst durch eine Lebenskrise, durch Unfall, Krankheit oder auch Tod eines nahen Angehörigen. Es handelt sich also um Menschen, die wieder zu sich finden müssen und denen durch die Therapie ein Weg aus der Krise aufgezeigt und Hilfestellungen für die Bewältigung ihres Alltags gegeben wird. Die Stationen werden alle offen geführt sein, es wird keinen geschlossenen Bereich mit schwer betroffenen Patientinnen und Patienten geben. „Der Neubau des Hauses der Bezirkskliniken in Treuchtlin-

gen ist sehr wichtig für unsere Region. Die Klinik mit 140 Betten wird unser Profil und die regionale Kompetenz im Bereich „Gesundheit und Medizin“ weiter stärken. Insofern freuen wir uns über den großartigen Bauzuschuss des Freistaates Bayern“, so Bezirksrat Hans Popp. Nun gilt es, das Projekt planerisch zeitnah und erfolgreich umzusetzen. So zum Beispiel die Frage, ob die Klinik an das System des seit 2011 von der FBG Franken-Süd betriebene Heizwerk in Treuchtlingen in Sachen Wärmeversorgung angeschlossen wird. Alfons Brandl: „Ich habe mich auf meiner Sommertour von der Leistungsfähigkeit des Heizkraftwerkes überzeugen können und würde mich sehr freuen, wenn die neue Klinik diese regionale und nachhaltige Komponente in ihre Planungen mit einbeziehen würde.“

(v.l.) Karin Brandstetter, KV-Vorsitzende Ursula Häcker, Birgit Jahne, Waltraud Eisele und Birgit Markert. Foto: VdK

lichkeiten zu finden, geben Zuspruch und Bestärkung, nehmen Anteil und spenden Trost. Oft ist auch nur die Weitergabe von Informationen notwendig oder sie vermitteln an andere Fachdienste weiter. Dabei werden immer die individuellen Lebenslagen der Hilfesuchenden berücksichtigt. Der

Lotsendienst steht auch Nichtmitgliedern kostenfrei zur Verfügung. Die telefonischen oder persönlichen Beratungsgespräche finden normalerweise in der VdK Geschäftsstelle statt. Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09141 974210 ist erforderlich.


14 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 23. September 2020

Tag der Küche Bild: „AMK“

(AMK). Am 26. September findet auch in diesem Jahr wieder der Tag der Küche statt. „Eine persönlich geplante Traumküche ist eine einzigartige Komposition aus vielen schönen und hochwertigen Details – insbesondere auch hinter den Fronten. Eine clevere und individuell auf ihre Nutzer abgestimmte Zubehörausstattung“, so AMK-Geschäftsführer Volker Irle, „hebt den Level an Freude, Komfort und Ergonomie im Alltag nochmals deutlich.“ Angesichts von mehr Home Office, Home Schooling & Home Learning und des sich abzeichnenden Trends Social

Küchen. Natürlich vom Schreiner.

Windsfeld 85, 91723 Dittenheim Tel. 09834 270, Fax 09834 1712 www.schreinerei-wiedmann.de

Design trifft Natur

Küchenkompetenz in Massivholz Raumkonzepte Wohnen, Essen, Schlafen, Home-Office Lebensraum Küche 91792 Ellingen • Birkenweg 10 ☎ 09141-2420 www.wohnwieseteam7.de info@team7wohnwiese.de

Funktional und belastbar: In diesem Vorratsschrank hat ein Großeinkauf Platz, denn mit breiten Vollauszügen lässt sich bis zu 15 Prozent mehr Stauraum geFoto: AMK winnen. Anhand eines flexiblen Inneneinteilungssystems ist alles ordentlich und übersichtlich organisiert und zudem kippsicher verstaut.

Cocooning käme es außerdem zu ganz neuen Tages- und Organisationsabläufen sowie einem damit verbundenen neuen Vorratsmanagement, sagt Volker Irle. Eine offene Wohnküche gilt für viele Menschen als ihr privates und soziales Lebenszentrum und Herzstück des gesamten Wohnraumes. Gerade in diesen weltweit herausfordernden Zeiten kommt einem geschützten, gemütlichen und sicheren Lebensumfeld eine noch größere Bedeutung zu. Der Einfluss der Digitalisierung, Social Distancing, Home Office, Schooling & Learning – sie alle beschleunigen den Trend zu Social Cooconing: den Rückzug in die eigene Privatsphäre und Familie, den Wunsch nach freundschaftlicher und sozialer Verbundenheit, Empathie, Gesundheit und Entschleunigung sowie eine Wertschätzung der kleinen Dinge. „Eine schöne, neue, offene Wohnküche, die für ihre Besitzer maßgeschneidert geplant wurde, bietet hierfür die allerbesten Voraussetzungen“, so Irle. Neben einem modernen, attraktiven, pflegeleichten Möbeldesign und einer individuell ausgewählten Hausgerätetechnik gehört dazu noch Vieles mehr: Zum Beispiel ein optima-

FINDEN U ND ER LEBEN SIE IN U NSER ER AUSSTELLU NG

kreative und individuelle Küchenkonzepte.

www.moebel-rachinger.de

Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Do. 9 - 20 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr

ler Workflow mit kurzen Wegen. Ebenso die Planung des persönlichen Stauraumbedarfs inklusive einer ausreichenden Bevorratung – insbesondere auch von trockenen Lebensmitteln – und den damit verbundenen, individuellen Schrankinnenausstattungen. Auch die Auswahl der richtigen Spüle und Küchenarmatur zur Gestaltung eines schönen, ergonomisch-multifunktionalen Arbeitsplatzes. Eine optimale Planung beinhaltet noch weiteres Küchenzubehör wie die Wahl der Arbeitsplatten und Nischenausstattung sowie ein vielseitiges Beleuchtungskonzept mit einem guten Arbeitsund dimmbaren Ambientelicht, auf Wunsch mit der Möglichkeit zum LED-Farbwechsel – auch per App-Steuerung oder Voice Control. Insbesondere bei der Stauraumplanung sollte nicht nur das übliche Küchenstaugut berücksichtigt werden, sondern der Fokus auf eine gute Vorratshaltung gelegt werden. „Die Menschheit hat schon immer Vorräte angelegt. Angesichts der heutigen schnellen Verfügbarkeit wurde dies etwas aus den Augen verloren“, sagt Geschäftsführer Volker Irle. „Jetzt hat das Thema Bevorratung durch die plötzliche Krise einen hohen Stellenwert bekommen. Dies bestätigt auch der BMELErnährungsreport 2020.“ Danach hatten sich 57 Prozent der Bundesbürger bereits vor der Corona-Krise schon einmal gezielt mit Lebensmitteln auf Vorrat eingedeckt – für 17 Prozent gewann dies in der Corona-Situation an Bedeutung. Weiteres Augenmerk sollte auf die Planung und ergonomische Gestaltung einer schönen, multifunktionalen Spüle gelegt werden, denn über zwei Drittel aller Küchenarbeiten finden genau hier statt. Dazu gehören auch ein intelligent konzipiertes und assistierendes Spülenzubehör sowie eine Komfortarmatur: Das kann eine hygienische, ressourcensparende, berührungslose Küchenarmatur mit integriertem Sensor sein, eine Armatur, die auch kochend heißes Wasser spenden kann oder ein vitalisierendes Modell, das die Trinkwasserqualität anhand eines speziellen Filtersystems deutlich ver-

bessert. Gut durchdacht wird auch ein vom Fachmann geplantes Mülltrennsystem sein, das sich meistens im Unterschrank unter der Küchenspüle

befindet. Mit einer entsprechenden Öffnungsunterstützung – mechanisch, elektrisch oder sprachgesteuert – kann so das Abfallsammeln zu einem

angenehmen und komfortablen Erlebnis werden. Zum Beispiel wenn man gerade keine Hand frei hat, um die Bioabfälle zu entsorgen, weil Kuchen- oder Brotteig an den Fingern haftet. Und in Zeiten besonderer Hygienemaßnahmen: Da kommt ein Einbau-Abfallsystem mit langanhaltender antibakterieller Wirkung in Betracht, denn eine innovative Oberflächenstruktur der Kunststoffteile sorgt dafür, dass die Bakterienentwicklung um 99,9 Prozent reduziert wird. Diese Wirkung ist auch noch nach 15 Jahren aktiv. „Den letzten Feinschliff erhält die neue Lifestyle-Traumküche durch einen einladenden Essplatz und ein attraktives Lichtdesign“, sagt AMK-Chef Volker Irle. „Dazu gehören sowohl direkt sichtbare als auch raffiniert platzierte, indirekte Lichtquellen: Mit viel Helligkeit zum Arbeiten, Vorbereiten, Kochen, Backen & Co. Gemütlich gedimmt zum Entspannen und Genießen der Getränke und Kulinarien. Und veränderbar in der Lichtfarbe (mit einer Farbtemperatur von gelblich-warm bis bläulich-kühl), um die Anmutung der Lifestyle-Wohnküche variieren zu können – oder wenn buntes Party-Licht im Farbwechsel angesagt ist.“ ANZEIGE

Seenland-Küchen Schlank im Preis – groß in der Auswahl Ellingen (JF). Wie doch die Zeit vergeht! Bereits seit gut zwei Jahren findet man bei Seenland-Küchen in Ellingen nicht nur aktuelle Küchenmodelle und Hightech-Geräte, die Kochen einfach zum Vergnügen und die Küche zum neuen Lebensmittelpunkt machen. Und bereits seit gut einem Jahr wird Inhaberin Nicole Heckl hier von ihrem Mann Markus mit seiner jahrzehntelangen Küchen- und Möbelerfahrung bei Planung & Co. unterstützt. Denn persönliche Beratung und fachmännische Computerplanung zu individuellen Beratungsterminen gehören hier ebenso zum Programm wie gute Konditionen, die Nicole Heckl als Partner des Küchenrings, einer Einkaufsgemeinschaft inhabergeführter Küchenstudios, direkt weitergeben kann. Leider konnten dieses Jahr

Markus und Nicole Heckl freuen sich auf Ihren Besuch.

die beliebten Event-Tage mit Kochvorführungen und mehr nicht stattfinden. Aber die beiden haben sich dafür Neues einfallen lassen. Um ihren Kunden eine noch größere Auswahl bieten zu können, planen sie derzeit eine Erweiterung der Ausstellungsfläche. So können Sie vielleicht

Foto: Jessica Frank

schon ab kommendem Jahr noch mehr Vielfalt – vom Einsteigermodell bis zur Einbauküche auf höchstem Niveau, von klassisch über modern bis zum Landhaus-Stil – natürlich ausgestattet mit modernsten technischen Raffinessen, persönlich in Augenschein nehmen.

W WIR SIND FÜR SIE DA A auch nach der Küchenmontage

Seenland-Küchen persönlich und nah

Term vereinbainper E-Mai rung l oder Telefo erwünscn ht

• Riesenauswahl von der Küchenzeile bis zur hochwertigen Einbauküche • Beratung in persönlicher Atmosphäre • Individuelle Beratungstermine • Fachmännische Computerplanung • Komplette Baubetreuung • Präzise und kompetente Montage • Schlank in der Struktur und im Preis • Individuelle Lösungen – auch für Ihren Essplatz

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.30 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr Dienstag geschlossen · Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr 91792 Ellingen, Pleinfelder Straße 2 · Telefon 09141/9978828 info@seenland-kuechen.de · www.seenland-kuechen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.