WochenZeitung Altmuehlfranken KW 41.20

Page 1

Im Oktober ist es an der Zeit, an den Reifenwechsel zu denken, um auch bei schlechten Wetterverhältnissen gute Fahrt zu haben.

Die verschiedensten Berufe im Gesundheitswesen suchen in unserer Region noch nach Verstärkung.

Auch in dieser Woche präsentieren sich gleich mehrere Ortschaften unserer Region

Lesen Sie mehr auf den Seiten 8 bis 10

Lesen Sie mehr auf den Seiten 14 bis 18

Lesen Sie mehr auf Seite 6

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN

Nr. 41 · 44. Jahrg. · 7. Oktober 2020

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

Globaler Klimaschutz beginnt lokal Nachhaltig für Klima und Wirtschaft – Unternehmerinitiative „UNNA“

RA RABachnik Becker Zivilrecht, Baurecht Arbeitsrecht Erbrecht

RA Becker RAin

Verwaltungsrecht

RAinFranz Franz RA RADr. Dr.Grimme GrimmeRA Dr. RAJungbauer Dr. Jungbauer RA Birnthaler RA Bergner BeselBesel RA BergnerRAinRAin RAin RA Birnthaler RAin Möhring Fachanwaltfürfür Fachanwalt Fachanwalt Fachanwalt für Fachanwalt für fürVerkehrsrecht Strafrecht für für Fachanwalt Fachanwalt Fachanwalt für Fachanwältin für Strafrecht - BauFamilienrecht Ordnungs- Bauund und - -Strafrecht - ArbeitsrechtStrafrecht Familienrecht Verkehrsrecht- Arbeitsrecht widrigkeiten Archit.-Recht - -Verkehrsrecht - SteuerrechtOrdnungsVersicherungsVerkehrsrecht Archit.-Recht - Steuerrecht Verkehrsrecht - Mietund und recht - Mietwidrigkeiten WEG-Recht

Baurecht, Familienrecht Familienrecht Fachanwalt für - Verwaltungsrecht - Erbrecht

WEG-Recht

www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600

Weißenburg (do). Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln spielt in unserer Gesellschaft eine zunehmend wichtige Rolle. Um den Wirtschaftsstandort Altmühlfranken gemeinsam zukunftsfähig aufzustellen und auf vorhandene Herausforderungen zu reagieren, hat sich die Unternehmerinitiative Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität für Altmühlfranken, kurz UNNA, gebildet. Bei der Auftaktveranstaltung am 27. Oktober im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks wird die Initiative den Unternehmen aus der Region vorgestellt. Mit dabei sind hochkarätige Vortragsredner. Fortsetzung auf Seite 3

Die Mitglieder der ersten Stunde der Unternehmerinitiative UNNA: 1. Reihe (v.li.): Dr. Simon Amesöder, RF Plast GmbH, Landrat Manuel Westphal; 2. Reihe (v.li): Andreas Gebhardt, Alfmeier Präzision SE, Marco Stenglein, Verpa Folie Gunzenhausen GmbH, 3. Reihe (v.li.): Sabine Unterlandstaettner, Wirtschaftsförderung, Rainer Mayer, Moderation, Dr. Karl-Friedrich Ossberger, OSSBERGER GmbH + Co. KG, Harald Höglmeier, HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG. Foto Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Wir schaffen die Strompreise ab! Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der

100 %

 sonnenFlat 

– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!

Wir beraten Sie gerne:

0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt

www.elektro-ottmann.de

Neueröffnung

Michaelsklause Hohenweiler

HER BS TMO D E

am 09.10.2020 - Dt.-griech. Gerichte Fam. Grosu freut sich auf Ihren Besuch!

Tel. 09144 927528

neu eingetroffen!

SPIELHALLE CYBERSPACE Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz

9€ statt 13,99 13 99

,99

Übergrößen - Änderungsservice - Riesige Jeansauswahl

Komplettpflege zum Aktionspreis!

91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 0 98 34 / 12 78

Am Wochenende empfehlen wir Bauernente (auf Vorbestellung), Rehragout sowie Schäufele. Fr., Sa., Mo. ab 17.00 Uhr, So. Mittag geöffnet Ihre Familie Karl Ellinger

POST E-MAIL

rn aye

Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de

(09143) 440

0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de

ZUSTELLUNG E-MAIL

in B

Bieswang bei Pappenheim

agip.de

e

Tanken und mehr.

Die Aktion gilt bis 30.11.2020 ausschließlich an der Agip Service-Station Nürnbergerstr.109, 91710 Gunzenhausen. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

ad

Agip

www.gutmann-herrenbekleidung.de

l Pünktlich, günstig und sauber. l Beratung, eigene Herstellung und Montage. l In Holz, Holz-Aluminium oder Kunststoff.

Nur gültig bei der Agip Service-Station Nürnbergerstr. 109, 91710 Gunzenhausen.

Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr, langer Sa. 9 - 16 Uhr Emetzheimerstr. 1 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 24 32

Gasthof „Zum Tannhäuser“

-M

e plätz Park Haus m r o v

Langer Samstag, 10. Oktober von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet

0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21

Telefon 0 84 21 / 90 62 42 · www.cappresso.de Udo Lang · Marktgasse 5 · 85072 Eichstätt

Mit unseren fugendichten Fenstern genießen Sie himmlische Ruhe und wohlige Wärme.

für den

ANZEIGEN

� Kaffeevollautomaten � Siebträgermaschinen

Lärm und Kälte bleiben draußen!

GROSS IN MODE - KLEIN IM PREIS

Marken-Mode

VERKAUF und REPARATUR


2 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 7. Oktober 2020

N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Tiere suchen ein Zuhause

Amerikanische Faulbrut Treuchtlingen (red). Am 17. April 2020 war in einer Bienenhaltung in einem Ortsteil der Stadt Treuchtlingen der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt worden. Ein Sperrbezirk kann nun mit Wirkung zum 3. Oktober 2020 aufgehoben werden. Der Sperrbezirk umfasste die in der Abbildung dargestellten Grenzen der Gemarkungen Treuchtlingen, Wettelsheim, Windischhausen, Auernheim und Möhren. Nach erfolgreicher Sanierung der betroffenen Imkereien und Nachuntersuchungen aller innerhalb des Sperrbezirkes gelegenen Bienenvölker, wird ab sofort die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen vom 20. April 2020 aufgehoben. Wichtiger Hinweis: In direktem Anschluss an den oben genannten Sperrbezirk existiert derzeit noch ein weiterer Sperr-

» Zwei Kätzchen

» Fundkatze Ich wurde am 02.10.2020 in der Dr.-Richard-Zöller-Straße in Gunzenhausen gefunden

Die Amerikanische Faulbrut der Bienen gilt somit für diesen Sperrbezirk ab 03.10.2020 als erloschen. Foto: Tierseuchennachrichtendienst

bezirk, der wegen der amtlichen Feststellung eines weiteren Ausbruchs der Amerikanischen Faulbrut der Bienen am 19. Juni 2020 eingerichtet wurde. Betroffen sind in den Gemeinden Treuchtlingen und Langenaltheim die Gemarkun-

rauf hin, dass am Testzentrum in Gunzenhausen freiwillige Testungen nur Montag bis Donnerstagvormittag durchgeführt werden. Der Freitag ist ausschließlich für mögliche Testungen des Gesundheitsamtes reserviert. Auch telefonisch ist eine Anmeldung möglich. Dazu hat das Landratsamt eine Telefonhotline unter 09141 902-555 eingerichtet. Die Hotline ist, Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag bis 12.00 Uhr besetzt. Die Mitarbeiterinnen der Hotline sind ausschließlich für die Terminvergabe zuständig. Es kann keine Auskunft über Quarantänebestimmungen oder die Bestimmungen bei der Einreise gegeben werden. Hierfür müssen sich Betroffene an das Gesundheitsamt (09141 902-401) wenden. Auch Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich beim Gesundheitsamt direkt melden. Die Ermittlung von Kontaktpersonen übernimmt das Ge-

» NOTDIENSTE IN DER REGION Apotheken » Mittwoch, 7. Oktober

Georgensgmünd: St. Georgs-Apotheke Muhr am See: See-Apotheke Treuchtlingen: Neue-Apotheke Donnerstag, 8. Oktober Gunzenhausen: Linden-Apotheke Spalt: Stadt-Apotheke Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke Freitag, 9. Oktober Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Kreuz-Apotheke Samstag, 10. Oktober Gunzenhausen: Markt-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Sonntag, 11. Oktober Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke

Wir sind zwei circa drei bis vier Monate alte Kätzchen. Da wir Geschwister sind, würden wir gerne zusammen in ein neues Zuhause umziehen. Wir sind noch etwas scheu, aber mit ein bisschen Geduld bekommen wir das schon hin. Fotos: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

gen Gundelsheim, Möhren, Rehlingen und Büttelbronn. In genanntem zweiten Sperrbezirk gelten bis auf Weiteres die Regelungen der Allgemeinverfügung des Amtsblattes Nr. 26 vom 27. Juni 2020 unverändert fort.

Corona-Testzentrum Gunzenhausen (red). Seit Anfang September kann man sich am Corona-Testzentrum in Gunzenhausen freiwillig auf eine mögliche Covid-19-Infektion testen lassen. Das Testangebot wird auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sehr gut angenommen. Das Landratsamt bittet betroffene Personen, die sich testen lassen wollen, um Beachtung einiger wichtiger Punkte. Damit die Terminvereinbarung möglichst schnell ablaufen kann, verweist das Landratsamt auf die Online-Anmeldung. Wer sich testen lassen will, muss sich vorher online unter www.landkreis-wug.de/ anmeldung-testzentrum registrieren. Sie erhalten dann telefonisch einen Termin zum Test zugewiesen. Termine werden immer nur für den nächsten Testtag vergeben. Eine vorausplanende Terminvergabe für zum Beispiel die nächste Woche ist nicht möglich. Außerdem weist das Landratsamt da-

und ins Tierheim gebracht. Ich bin gechipt, aber nicht registriert. Wer kennt oder vermisst mich?

Weißenburg: Römer-Apotheke Montag, 12. Oktober Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Pappenheim: Schloss-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Dienstag, 13. Oktober Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Mittwoch, 14. Oktober Gunzenhausen: Engel-Apotheke Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst

Weißenburg: Mark Lenzen, Am Hof 14, Tel. 09141 2412 Sa. und So., 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117, Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

sundheitsamt. Personen, die als Kontaktpersonen eingestuft werden, werden direkt vom Gesundheitsamt verständigt und über eine Testung sowie eine mögliche Quarantäne informiert. Es ist aufgrund der Inkubationszeit nicht sinnvoll, als Kontaktperson einen freiwilligen Test über die Hotline zu vereinbaren. Personen mit Symptomen sollen sich weiterhin an ihren Hausarzt wenden oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117. Die Mitarbeiterinnen an der Hotline können keine medizinische Diagnose oder Beratung geben. Auch eine Krankschreibung erfolgt weder über die Hotline noch im Testzentrum. Freiwillig haben sich seit Anfang September knapp 200 Personen am Testzentrum in Gunzenhausen testen lassen. Zusätzlich wird das Testzentrum vom Gesundheitsamt auch genutzt für Reiserückkehrer aus Risikogebieten oder für die Testung von Kontaktpersonen.

Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 09141 9030 Bürgertelefon des Landratsamtes Tel. 09141 902-500 Mo. bis Do. 7.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr, Sa./So./ Feiertage: 10.00 bis 12.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550

Selbsthilfegruppe Mobbing Regelmäßige Treffen ab 9. Oktober (red). Ab dem 9. Oktober trifft sich die einzige Selbsthilfegruppe mit dem Thema „Mobbing“ im Bezirk Mittelfranken wieder regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat um 19.30 Uhr in der SPD-Geschäftsstelle in der Rathausstraße in Gunzenhausen. In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen, deren Anliegen die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen ist, von denen sie entweder selbst oder als Angehörige betroffen sind. In der Gruppe haben Betroffene die Möglichkeit, offen über ihre Probleme zu sprechen und ihre Erfahrungen, Wünsche und Hoffnungen mit anderen Betroffenen auszutauschen. Durch das Zusammenkommen vieler Betroffener in

einer Gruppe entsteht eine große und vielfältige Sammlung von Erfahrungen und Wissen, aus der alle Teilnehmenden schöpfen können. Auswirkungen von Mobbing können unter anderem körperliche und psychische Folgen und Gefühle wie Übelkeit, Kopf- und Magenschmerzen oder Erbrechen sein, aber auch ein Gefühl des Ausgeliefertseins, Aggression, Wut, Verletztheit, Identitätsverlust, Schuldgefühle, Depressionen, selbstzerstörerische Gedanken und Dauerstress. Dies führt wiederum zu einer enormen Belastung für das soziale Umfeld, Rückzug und somit zu einer Negativspirale. Mit dem Austausch und dem gegenseitigen Verstehen in der

Gruppe sollen daher Vertrauen, Zuversicht und Mut zur Offenheit geschaffen, Ratschläge erteilt und Sicherheit geboten werden. Zudem gilt eine Verschwiegenheit nach „Außen“. So soll Hilfe zur Selbsthilfe (so weit möglich) ermöglicht werden. Die Gruppe ist jedoch kein Ort für Rache, Lästereien oder das namentliche Nennen von Arbeitgebern (Tabu). Die Selbsthilfegruppe „Mobbing“ findet man auch unter www. mobbing-gunzenhausen.de. Ansprechpartnerin ist Angela Schmidt, Tel. 09831 4759, Mobil 0178 3324744, E-Mail info @mobbing-gunzenhausen.de. Um vorherige Anmeldung wird aufgrund der Corona-Pandemie gebeten.

Demenz-Vortrag am 13.10. Treuchtlingen (red). Das IGMForum Lebensstil und Gesundheit der Präventionsthermenstadt Treuchtlingen nimmt wieder die Vortragsreihen auf und startet mit einem Schutz- und Hygienekonzept mit dem ersten Vortrag am Dienstag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr mit dem Thema „Plötzlich alles anders – Ein Leben mit Demenz“.

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720 Bürger-Hotline Corona Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Tel. 09131 68085101 Mo. bis Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 10.00 bis 15.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen Tel. 0171 7849832 Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Weißenburg Tel. 09141 8746200 Di. und Do. 10.00 bis 12.00 Uhr

Notfallseelsorge » Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 09831 4017

Referent ist Oliver Riedel, Vorsitzender der Alzheimergesellschaft Weißenburg. Zunehmend mehr sind wir als Gesellschaft mit den Erkrankungen Demenz oder Alzheimer konfrontiert. Schnell verändert die Diagnose das Leben der Erkrankten aber auch der Angehörigen. Informieren Sie sich in diesem Vortrag zu Prävention,

Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833 275 oder 0157 33751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 0160 90333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141 974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141 974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 09141 85860

Sprechstunden und Treffen » Freitag, 9. Oktober Weißenburg: Trauercafé Löwenzahn, Hotel-Gasthof Schwarzer Bär, Marktplatz 13, 14.30 Uhr Gunzenhausen: Selbsthilfegruppe gegen Mobbing, in den Räumen der SPD, Rathausstraße, Anm. unter Tel. 0157 59485586 Montag, 12. Oktober Weißenburg: „Rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten“, AWO Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen e. V., 9.00 bis 13.00 Uhr, nur telefonische Sprechstunde, Tel. 09141 974410 Mittwoch, 14. Oktober: Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr, Anm. unter Tel. 0911 393634214 Änderungen vorbehalten

Therapie, Betreuung und Versorgung. Aufgrund der CoronaBestimmung sind maximal 20 Teilnehmer zugelassen. Anm. unter info@altmuehltherme.de.

IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 3 ab 1. Oktober 2020 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK

Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.


Lokales | 3

7. Oktober 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

ANZEIGE

Unternehmerinitiative „UNNA“

PyroTechnik Meier Das krönende Highlight für Ihre private Festlichkeit.

Fortsetzung von Seite 1 „Wir müssen uns noch mehr mit dieser Thematik befassen“, ist Landrat Manuel Westphal überzeugt. Denn im Landkreis seien zahlreiche Unternehmen der Automobilzulieferer- und Kunststoffbranche angesiedelt. Beide Industriezweige seien fester und erfolgreicher Bestandteil der Wirtschaft in Altmühlfranken und hätten sich über Jahrzehnte entwickelt. „Wir sind eine der Top 5 Kunststoffregionen. Diese Stärke gelte es zu bewahren und auszubauen, vor allem im Hinblick auf die aktuelle Krise, aber auch durch die sich stark verändernden Forderungen der Endkunden und der Gesellschaft. Bereits Ende Januar habe man sich deshalb bei Vorgesprächen Gedanken gemacht, wie man sich aufstellen könnte, um dem Ziel näher zu kommen und einen Namen für das Startprojekt zu finden. Nach einigen Workshops im Laufe des Jahres, die gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises abgehalten wurden, konnten nun die Ziele der Initiative konkretisiert werden. Altmühlfranken ist bereits heute in vielen Bereichen der Nachhaltigkeit führend, beispielsweise bei der Erzeugung erneuerbarer Energien. Trotzdem werde es künftig weitreichende Veränderungen geben, die die Betriebe nur gemeinsam meistern können. Als Stichpunkte nannte Westphal

CO2-neutrale Produktion, Imagepflege im Kunststoffbereich, Antriebe der Zukunft, Wandel der Automobilzuliefererindustrie und Herausforderungen für Unternehmen im ländlichen Raum. Mit der Unternehmerinitiative wolle man den beiden führenden Branchen und auch allen anderen produzierenden Betrieben in Altmühlfranken eine Plattform zum Austausch und zur Weiterentwicklung geben. Dr. Simon Amesöder, der IHK-Gremiumsvorsitzende, ist davon überzeugt, dass es in jedem Unternehmen Stellschrauben gibt, mit denen man die Umwelt schützen und Ressourcen schonen kann. „Ein Vorsprung auf dem Gebiet der nachhaltigen Produktion ist dabei auch ein Vorteil bei der Fachkräfte- und Nachwuchsgewinnung für die Betriebe. Damit kann auch das positive Image der örtlichen weiter ausgebaut werden“, unterstreicht er die Bedeutung von UNNA. „Politik, Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten hier wieder zusammen“, freute sich der IHK-Ehrenvorsitzende Dr. KarlFriedrich Ossberger. In enger Zusammenarbeit wolle man im Landkreis auch über Sektorengrenzen hinweg CO2-neutrale Produktionsmethoden weiter ausbauen. Dies könne beispielsweise durch die Zusammenarbeit zwischen Industriebetrieben und Erzeugern erneuerbarer Energien in der Re-

gion erfolgen. „Wir machen uns auf einen langen Weg. Aus unserer Stärke heraus wollen wir Image gewinnen, Akzente setzen und Vorreiter werden, damit sich Nachwuchskräfte für die Firmen im Landkreis entscheiden“, so Ossberger. „Unser Ziel muss es sein, die Region als eine der ersten Adressen im Bereich Kunststoff bekannter zu machen. Dabei gilt es, die Bekanntheit des Landkreises als Ausbildungsregion, insbesondere mit dem kunststoffcampus bayern zu stärken und einer der maßgeblichen Player in Süddeutschland zu werden. „Wir wollen als Region zusammen mit unseren Betrieben Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit sein und dazu insbesondere auch neue und innovative Produktionsund Kreislaufkonzepte implementieren. Gemeinsam wollen wir erreichen, dass Altmühlfranken künftig als Nachhaltigkeits-Landkreis und Beispielregion vorangeht mit dem Ziel einer Co2-neutralen Produktion“, ergänzt der Landrat. Innovationen, Nachhaltigkeit und hohe Qualitätsstandards sollen der regionalen Wirtschaft auch dabei helfen, in Politik und Gesellschaft als wichtiger Partner Anerkennung und Gehör zu finden. Die erarbeiteten Maßnahmen werden auch in den Regionalentwicklungsprozess „Altmühlfranken 2030“ aufgenommen und dort umgesetzt.

Heidenheim (JF). Nicht nur zu offiziellen Anlässen ist ein Feuerwerk möglich. Auch zu privaten Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstagen oder anderen Anlässen können Sie bei Andreas Meier Ihr ganz persönliches Feuerwerk bestellen.

» Sie planen ein privates Feuerwerk? Verleihen Sie Ihrem Fest eine besondere Note. Ob Sie Ihr fertiges Feuerwerk bei ihm abholen und dann selbst per Knopfdruck starten oder der Pyrotechniker es selbst bei Ihnen veranstaltet, ist abhängig von Ihren Wünschen und dem Umfang. Der staatlich anerkannte Pyrotechniker bietet aber nicht nur Hochzeits- oder Geburtstagsfeuerwerke an, zu Silvester können Sie verschiedenste Feuerwerkskörper direkt bei ihm erwerben.

» Beratung & weitere Infos Grundsätzlich sind bei einem privaten Feuerwerk natürlich einige Punkte abzuarbeiten. Vor allem benötigen Sie eine mindestens zweiwöchige Vorlaufzeit für Ihren Freistellungsantrag bei Stadt oder Gemeinde. Eine kompetente Beratung und alle benötigten Informationen erhalten Sie gerne per Mail oder telefonisch direkt bei FeuerwerksFachmann Andreas Meier.

Volxrock & Party – der Störzelbacher one & Six . . . im Biergarten des Gasthofs „Zur Brücke“ in Treuchtlingen. Feiern mit Abstand und Anstand! Treuchtlingen (hb). Am vergangenen Freitag waren die Störzelbacher one & Six coronabedingt seit über sechs Monaten wieder auf der Bühne und rockten den Biergarten des Gasthofs „Zur Brücke“ in Treuchtlingen so richtig. Wegen Corona waren nur 200 Besucher erlaubt und deshalb waren die Eintrittskarten in kürzester Zeit vergriffen. Das Konzert, das am Freitag davor wegen schlechtem Wetter abgesagt werden musste, fand am vergangenen Freitag unter besten Voraussetzungen statt. Das Hygienekonzept wurde vom Veranstalter bestens umgesetzt und eingehalten. Es wurden nur 200 Personen zugelassen und mit Abstand und Anstand feierten die Gäste nach Vorschrift diesen schönen Abend. Man merkte den Gästen einfach den Spaß an, endlich wieder mit Ihren Störzelbachern zu feiern. Aber auch den Musikern merkte man an, wie sie es vermissten und genossen, endlich wieder auf der Bühne zu stehen und ihr Publikum zu begeistern. Erstmals waren die Störzelbacher mit Vanessa am Gesang und Geige in neuer Besetzung am Start. Sie war vorher beim großen Orchester Störzelbacher & Strings schon immer dabei. Die Band um Christian, Brigitte und Vanessa Tutsch schaffte es, dass der Funke sofort auf ihr Publikum übersprang. So kamen die Fans in den Genuss, vier Stunden lang die tollen Hits und zauberhaften Show-

Pullover

1999

9

einlagen zu genießen. „Endlich wieder das, was wir das ganze Jahr vermisst haben“, meinte ein Besucher freudestrahlend. Es wird bestimmt nicht das letzte Konzert im Biergarten des Gasthofs „Zur Brücke“ gewesen sein, denn der Biergar-

ten bot ein wundervolles Ambiente für diesen Abend. Sollten sich die Menschen immer so an die Hygienevorschriften halten, wie am Freitag, dann müssten auch Events mit deutlich mehr Besuchern erlaubt werden.

99

KUSCHEL TRENDS ZUM VERLIEBEN

Ab Donnerstag, 08.10. in allen NKD-Filialen und auf nkd.com NKD Deutschland GmbH • Bühlstraße 5–7 • 95463 Bindlach

Fotos: Heinz Bosch


4 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 7. Oktober 2020

MittwochsMarkt EBK, 55m², Balkon, Stellplatz, Kellerabteil, 129.900,-€. dianaimmobilien@web.de 0151-59100382 od. 0171-4378000

Mieter gesucht! Schöne 3-Zi-Whg in Plfd. 1.OG 85m² Wfl. zum 15.10.2020 zu vermieten. KM 520.-€ + NK 100.-€ Tel. 0163-3920967

Voll eingerichteter

Immo-Gesuche

Second-Hand-Laden, ca. 120m², zu vermieten. Tel. 0172-4412158

Mietangebote

Whg 102m² in Raitenb. ab

2-Zi-Whg direkt am See in Ramsberg ca. 55m² ab sofort zu verm. Tel. 09144-8566

3-Zi-Whg in Ramsberg ca. 90m² mit Balkon ab 1.1.2021 zu verm. Tel. 09144-8566

3-Zi.Whg. m. EBK, gr. Terr., Bad mit Dusche, keine Haustiere, in Schambach zu vermieten. Tel. 0171-8172034

1.1.21 zu verm. Tel. 0175-9684135

Garagen Einzelgarage für Wohnmobil Nähe Treuchtlingen ganzjährig zu vermieten. 09146-1707 ab 19 Uhr

Biete Stellplätze in Garage od. Scheune, Raum WUG Tel. 0176-53120533

Bekleidung Herrenhosen, neuwertig, höchstens dreimal getragen, Größe 52, zu verkaufen. Stückpreis:10.-€ Tel. 0171-8128503

Suche Damenbekleidung günstig, gut erhalten u. modern. Ab Größe 36 bis Gr. 50. Seriöser Ankauf. Corona-Sicherheitsmaßnahmen werden eingehalten! Tel. 09822-1878 od. 0174-8065604

Brennholz Brennholz Buche trocken 2J. zu verk. Tel. 0152-04400495

Brennholz frei Haus Buche, Esche 5 m lang, Firma Adlmann. Tel. 0170-5643557

Brennholz ofenfertig zu verk. Tel. 0151-15815751

Fichtenbrennholz ofenfertig ca. 1,4 Ster, 30cm lang, umständehalber zu verk. Lieferung mögl. Tel. 0151-21268713

Gesundheitswesen Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od. 0170/2448206

Fliesen, Badmöbel, Sanitär

Handwerk

Naturstein, Bade- & Duschwannen, WCs, Armaturen

Gerüst- und Bauwagen-

… und viele weitere Produkte finden Sie in unserer 5.000 qm großen Ausstellung. Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren unter Telefon 09805 / 9336-0!

verleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach www.nuerminger.de/produkte

Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797

Mathe/-Lateinnachhilfe erteilt

Ich, Ella, 77 J., verwitwet, bin

Tel. 09831-2464 o. 0151-40317741

eine ruhige Frau, ich habe eine sehr schöne Figur (etwas vollbusig), bin eine gute Köchin u. Hausfrau, ich lebe hier ganz allein, habe ein Auto und wäre jederzeit umzugsbereit. Ein ebenso einsamer Witwer bis 85 J., wäre der Richtige für mich. Bitte rufen Sie heute noch an pv Tel. 015120593017

Opel Adam Jam 1.2 51kw 5-G. EZ 03/16 KM 29300, Klima, RadioBluetooth, Leichtmetallräder, WR, Sportlenkrad uvm. 8900.-€. Tel. 09141-6683 od. 0160-6625914

Herbstzeit - die Zeit zum Drachensteigen! 1 Dreistöckiger Lenkdrachen für Erwachsene, kompl., 90 x 90 cm, und 1 Lenkdrachen für Kinder, kompl., VB 45,- €. Tel.: 0170-9274815

Veranstaltungen Bibelkreis wird zum Gottesdienst! Herzliche Einladung zu unserem regelmäßigen Gottesdienst: jeden Sonntag um 10.00 Uhr. Im Programm: Bibelzeit, Gesang, Predigt, Gebet, freie Beiträge. Wo? Kulturzentrum Forsthaus, Am Schloßberg 1. Treuchtlingen Veranstalter: Christus-Gemeinde in Treuchtlingen (Freikirche). Tel 09142-9440418; 0176-30138111. Jedem, der zum ersten Mal kommt, schenken wir ein Neues Testament.

Kaufgesuche Suche Marmor-Heizplatten

VW

15.–29.11.

Golf 3 Variant 2.0 TÜV neu 8f. ber. zu verk.Tel.01577-3434520

Reifen und Zubehör Wi-Reifen 2x 185/60R14 zu verk.Goodyear Tel.01577-3434520 Eine neue Generation. Mit neuem, aufregendem Design und smarten Technologien wie erstklassiger Konnektivität, intelligen­ ten Assistenzsystemen und effizienten Antrieben stellen der neue Hyundai i20 und die neuen Hyundai i30 Modelle Ihren Anspruch in den Mittelpunkt. Lass' Dich bei einer Probefahrt be­ geistern! Hyundaii20 Pure, 1.2 Benzin Schaltge­ triebe, 62 kW (84 PS)

Hyundaii30 Select, 1.0 T-GDI Benzin iMT, 88 kW (120 PS)

Zweiräder Motorräder Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Tel.: 0911-5485005

Roller

Tel. 0160-1726703

Suche von privat Porzellan, Bleikristall, Handarbeiten, Dekoratives, Trachten, Pelz, Teppiche, Bilder, Schreib- und Nähmaschinen, Uhren, Münzen, Schmuck, Angelbedarf. Tel. 015255666172, Herr Landsberger

Zahle bar faire Höchstpr.! Für Zinn, Silber, Mode- und Echtschmuck, Handarbeiten, Briefmarken, Pelze, Münzen, Porzellan, Teppiche und alles aus Omas Zeit. Frau Fischer Tel. 01525-1310493

Kunst/Antik

Verkäufe (allgemein) Grünfläche Nähe Brombachsee zu verkaufen! 18.230 m² in unmittelbarer Ortsnähe zu Haundorf, direkte Strassenlage. Besichtigung nach tel. Vereinbarung unter 01625691326

Rasentraktor Jonserett Husqvarna, 102 cm Schnittbr., 15,5 PS, gebr., sehr guter Zust., VB 1.450 €. Tel. 09172-69830

ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910

Verschiedenes

Kraftstoffverbraueh: innerorts 5,61/100 km, au­ ßerorts 4,71/100 km, kom­ biniert 5,01/100 km, CO,­ Emission kombiniert: 115 g/km, Effizienzklasse B.2 Bisheriger Preis

21.933 EUR Aktionsprämie:

2.118 EUR

91781 Weißenburg 1 www.feil.hyundai.de Außerhalb der gesetzlichen

Ankauf Ankauf von PKW, LKW,

<8)HVUnDRI

Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und

umgerechnet. 3 Inkl. Überführungskosten. Die Mehrwertsteuer von 16 % gilt bei der Auslieferung des Fahrzeuges bis 31.12.2020, vorbehaltlich einer Verlängerung durch den Bund. 4 Die Aktion ist gültig bis auf Widerruf. Die jeweilige Aktionsprämie ist nicht mit

anderen Preisvorteilen kombinierbar. Nur solange der Vorrat reicht. Inkl. Überführungskosten. Die Mehrwertsteuer von 16 % gilt bei der Auslieferung des Fahrzeuges bis 31.12.2020, vorbehaltlich einer Verlängerung durch den Bund. * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car-Audio-Gerät inkl. Navigation bzw. Multimedia),

5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie­ und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß

Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Die 5-jährige Herstellergarantie für das Fahrzeug nur,

wenn

dieses

ursprünglich

Busse, Wohnmobile, auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Kaufe Diesel oder Benziner

keine Probefahrten. Ansbacher Str. 23 2 Die angegebenen Verbrauchs- und COrEmissionswerte wurden nach dem 91710 Gunzenhausen vorgeschriebenen WLTP Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte

gilt

300, TÜV 4/22, EZ 8/11, neuer Antriebsriemen, top Zustand. VB 1400€ Tel. 09145-836787 ab 17 Uhr. Zylinder und Kolben neu, fahrbereit, mit Papieren zu verk. 399.-€ Tel. 09172-2825

19.815 EUR4

Karl Feil GmbH 91781 Weißenburg Telefon 09141/8500-0 91710 Gunzenhausen Karl Feil 09831/6798-0 GmbH Telefon Treuchtlinger Str. 19 www.Autohaus-Feil.de

Kymco Downtown

von

einem

Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.

autorisierten

auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051

Mischwald in Langenaltheim 11000m² zu verkaufen. Tel. 0160-99106395 ab 18 Uhr.

Gegend, bin schlank, vollbusig, sympathisch und natürlich, gutHausfrau u. Köchin mit einem großen Herz, suche auf diesem Weg einen guten Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Gerne würde ich dich zu mir einladen, damit wir uns näher kennen lernen können pv Tel. 0170-7950816

Gemeinsam Lieben, Lachen, Glücklich sein, daswünsch ich, Janine 33J., von ganzen Herzen, bin schlank, hübsch, sehr verschmust, Dein Aussehen o. Beruf sind nicht so wichtig, hauptsache Du meinst es ehrlich mit mir. Bitte lass mich nicht lange warten u. ruf gleich an o. SMS üb. PV Tel. 01520-5857191 damitwir uns schnell sehen können.

Mama & Tochter (18) 0162-165 40 13

Suche kostenlose Äpfel zum Saften. Tel. 0171-7617676

Schöne kleine Kätzchen zu verschenken. Tel. 0175-1979259

Pachte Acker 600€/ha,Wiese Suche Amazone Sämaschine

erhalten, neuer Akku, zu verk. Tel. 0170-1185051

Verk. E-Bike KTM, 5 J. alt,

Tiermarkt

3.700 km gefahren, gut erh., VB 1.100,- €. Tel. 0175-3468181

Suche leichtrittiges Freizeitpferd und braves Beistellpferd Tel. 0174-3141359

Startlöchern steht ininden neue die auf Garten Der den Startschuss ern und wartetneue Startlöch Gartensaison. ss in die den Startschu ison. Sie mehr auf den GartensaLesen

Gut vorbereitet in die Saison: Der Frühling rückt immer näher und lockt

Zweiradbegeisterten jedent in die orbereite Straße. fahrer auf die rückt Der Frühling und lockt auf Seite 9 äherLesen mehr Sie Zweiradbegeisterten auf die Straße.

Lesen Sie

mehr auf

Nr. 9 · 44.

Ihr KIA-Partner in Altmühlfranken

r · Fachanw

· Dr. Jungbaue

RA Bergner RA Bergner

RAin Möhring Birnthaler RAin Möhring Fachanwalt für RABirnthaler für Jungbauer RA Dr.Jungbauer Grimme RADr. Dr.Dr. GrimmeRA für Fachanwalt Franz Fachanwältin für Franz RARA für Fachanwältin RAin Fachanwalt Hausmann RAin Fachanwaltfür RA Arbeitsrecht Fachanwaltfürfür fürfür Fachanwalt Becker RAinRAin RABecker Fachanwalt Verkehrsrecht - Arbeitsrecht Verkehrsrecht Fachanwalt WEG-Recht Baurecht Baurecht Mietrecht Erbrecht Erbrecht Verwaltungsrecht Zivilrecht Verwaltungsrecht

Familienrecht Familienrecht und und - Bau- Bau- Strafrecht - Strafrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht und - Miet-und - MietWEG-Recht WEG-Recht

Familienrecht Familienrecht

VersicherungsVersicherungsrecht recht

Steuerrecht -- Steuerrecht

Dr. für - Arbeitsrecht Fachanwalt Grimme Fachanwalt Grimme RA Verkehrsrecht fürfür Verkehrsrecht RA Dr.Dr. - Steuerrecht Franz Fachanwalt Franz RA Familienrecht Versicherungs- - Steuerrecht RAin Familienrecht fürfür Fachanwalt RAin Versicherungsund Fachanwalt Hausmann Fachanwalt - Bau-und RAinRAin - Baurecht Familienrecht Familienrecht - Strafrecht Archit.-Recht recht Strafrecht

WEG-Recht Baurecht Baurecht Mietrecht Erbrecht Erbrecht Zivilrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht

Jahrg. · 26.

Verkehrsrecht

Besel

RAinBesel RAin Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht

Verkehrsrecht

und - Verkehrsrecht Archit.-Recht - Miet-und - Verkehrsrecht - MietWEG-Recht

WEG-Recht 32 80 0 98 31 / 88 · Telefon 91 42 / 20 46 00 -gjb.de z 17 0 www.dres Marktplat · Telefon 91 41 / 97 40 600 usen · raße 50 0 Gunzenha · Bahnhofst r Str. 7 · Telefon gen Treuchtlin · Eichstätte rg Weißenbu

Freizeit Mess

Surhaxen Jeden Freitag Schlachtschüssel Sonntagsgericht“ Wir empfehlen das „Besondere

1

Sonntag 11. März: Knusperbauch Schnitzel Sonntag 18. März: Verschiedene gebacken Sonntag 15. März: Karpfen Sonntag 22. März: Surbraten

März

ar bis 1. März

vom 26. Febru

die Aktivme Messe „motriva 01. 03.) neue Triathlon (28.02. bis THE tion days“ )y-Messe 01.03.geöffnet! und die Whisk(e Seehof-Bistro ganzjährig (29.02. und Oktober* VILLAGE und wieder ab 03.

und Qualitäts-Garantie Schlachts richt“ Jeden Freitagdas „Besondere Sonntagsge Wir empfehlen

Seehof-Bistro

Foto: Brigitte Dorr

nen.

p. P.Freizeit € Die von 11–14 Uhr, 34,– Sonn- und Feiertag Jedenstatt. auf Seite 12

Brunch bis 13. April

Messe Nürnberg

ng Seenteufel-Brunch* Fortsetzu Sonntag 29. März: Rinderschmorbraten am 15. März 2020: ÓÊ u xZ~ Highlight Haibike und E-Motion unter: E-Bike Freunde aufgepasst!! aus unserer Metzgerei ihre NEUEN E-Bikes. Aktuelle Wochenangebote ei-zum-schneck.de präsentieren am 08.03. www.gasthaus-metzger geöffnet! chüssel Surhaxen

Suffersheim/Waldhof Tel. 0 91 49 / 12 19

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!

2020

Februar 2020

vom 26. Februar bis 1.

für NÜRNBERG (DO). Neuheiten und Haus und Garten, Outdoor Sport, Freizeit und Caravaning, Vielfalt Urlaub und Genuss: Die Nürnberg istn für der Freizeit GMesse (DO). Neuheite denn je. und NÜRNBER und vielfältigerOutdoor größer Garten, aus 26 ng, 900 Aussteller Haus Rund und Caravani vom Freizeit undsich Ländern Sport, präsentieren Die Vielfalt 1. März auf der g ist und bisGenuss: Februar 26.Urlaub im je. Messe Nürnber Publikumsmesse großen denn der Freizeit er Nürnberg und 26 vielfältig Messezentrum aus größer undTage lang aufr die 900 Ausstelle stimmen Rundfünf sich vom ren ein. Gartensaison Urlaubs- undpräsentie auf der Ländern Messeden beliebten bis 1. März Neben im 26. Februar Radfahren, smesse Angeboten zum Publikum sindg und großen und Wassersport Klettern ntrum Nürnber auf die Messeze über 40 Sportvereine lang erstmals fünf Tage dazu finden ison ein. dabei. Parallel Gartensa mit stimmen und inviva, dieMesseAktivmesse die Urlaubsbeliebten n, Neben den „motrivaneue TriathlonMesse Radfahre bis 01. 03.) sind en zum days“ (28.02. tion Angebot ort THE und Wassersp die Whisk(e)y-Messe eine und Klettern 01.03. 40 Sportver (29.02. überund VILLAGE finden erstmals Generationen. dazu ist ein Treffpunkt für alle statt.mit dabei. Parallel Freizeit Messe Nürnberg Diedie sse12 inviva, Fortsetzung auf Seite

e Nürnberg

Besel RAinBesel RAin Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht

32 80 www.dres-gjb.de · Telefon 0 98 31 / 88 17 00 Gunzenhausen · Marktplatz Telefon 0 91 42 / 20 46 · Bahnhofstraße 50 · 600 40Bergner 41 / 97RA 91Möhring Treuchtlingen Telefon 0RAin RA Bergner für für · Eichstätter Str. 7 · RARABirnthaler RAin Möhring Fachanwalt Birnthaler Fachanwältin für für Fachanwalt Weißenburg Jungbauer für Fachanwältin - Arbeitsrecht RA Dr. Jungbauer RA Becker RABecker

Freizeit Messe Nürnberg

altskanzlei

r · Birnthale

Dr. Grimme

Seite 13 auf 13

Startklar fü

· Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

mit CE-Zertifikat, über 100 Modelle, nach Maß gefertigt, ab 990€ inkl. Montage, Tel. 09836-475

und

Frühling g Startklar für rden den Frühlin

N ANKEKEN

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer

Haustüren-Sonderaktion

auf Seite Sie mehr Lesen Sie mehr Lesen

Nr. 9 · 44. Jahrg. · 26. Februar

ANKEN ALTMÜHLFRRANKEN ALTMÜHLF

Rund ums Haus

eitung WochenZeitung WochenZ und in Region. Region. unserer unserer

und 15.

Seiten 14 den mehr auf Lesen Sie 14 und 15. Seiten

Seite 9

FRAN HLFR ÜHL LTMÜ ALTM

Stellengesuche Chiffre : A427317Z

Elektrofahrrad KTM, gut

Tel. 0160-98013229

Mama & Tochter (18) 0162-165 40 13

Suche Arbeit als Spüler

Fahrräder

450€/ha. Chiffre A392954WE

ist ein Treffpunkt

für alle Generatio

wochenzeitung-online.de

ganzjährig

Suche Auto, alles anbieten.

ANZEIGE

Tel. 0157-84761118

Müllgeschmack

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 10.000,- €, Tel. 0172-8170378

Wenn alle Stricke reißen, muß man vom Müll abbeißen. Dann kann man nicht mehr sch…, denn im Müll ist oft Eisen.

Suche Fahrzeuge aller Art ab BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Vermietung

Hyundai

Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen gemäß den jeweiligen Bedingungen des Garantie- und Servicehefts.

Agnes 73 Jahre, hier aus der

Zu verschenken

PKW & Transporter Vermietung (9-Sitzer Busse) Tel.: 09141-72929

Erleben Sie Kia bei einer Probefahrt bei uns: GmbH

13.637EUR3

Nähe Treuchtlingen ganzjährig zu vermieten. 09146-1707 ab 19 Uhr

Landwirtschaft

Kymco-Roller m. Top Case,

Aktionspreis

Barpreis ab:

für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055

Bekanntschaften

Telefon-Kontakte

Einzelgarage für Wohnmobil

Zahle Spitzenpreis Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,6 1/100 km, au­ ßerorts 4,51/100 km, kom­ biniert 5,31/100 km, CO,­ Emission kombiniert: 121 g/km, Effizienzklasse D. 2

Für Ihn

Unterricht

Hobby/Freizeit Verkauf

D ir e k t r an d e B13!

*mit Reservierung

Zu verk. in GUN: 2-Zi.ETW,

Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim, Tel. 09142 / 9697-55

Und Eisen ist kein Brot und dann ist man schnell tot. Und wenn dann Totenfeier ist, liegst Du am Müll, dem selben Mist. Joachim Kokula


Aus der Region – Für die Region Mein 10% – Für die Region Angebote gültig 08.10. - 10.10.2020

Kleb’ dir deinen Rabatt selbst!

NOCH 1 WOCHE KLEBE

RABATT z z z

Kleb dir die Preise klein. Kl Einfach Produkt aussuchen, Aufkleber drauf, Preis runter!

Mein

Rabatt

dein persönlicher Kleberabatt-Aufkleber zum Ausschneiden

iss Imb

Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate

für EIN Produkt deiner Wahl

Bild der Woche

KW 41 • 05.10. bis 10.10.2020

DDie Aktion Ak giltl ffür alle Original-Verkaufsgebinde mit Strichcode sowie für Mehrweg-Getränke-Kisten und Obst/Gemüse. Du hast die Wahl, ob es z.B. der prickelnde Champagner, duftende Kaffeebohnen, das Fleischpaket von der Bedientheke, Elektro- und Haushaltsgeräte oder Spielwaren sein sollen.

Angebot vom 12.10.–17.10.2020 Schweinekrustenbratenn Bratwürste frisch Winzerpfanne Lachsschinken Mettwurst fein gew. Bockwurst mit und ohne Haut Fleischsalat Bonifaz gemischt

100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g

Für den Mittagstisch

Mo: 2 saure Bratwürste mit Brot Di: Schnitzel mit Kartoffelsalat od. Pommes Mi: Honigbauch mit Kraut Do: gefüllter Braten mit Knödel Fr: altbay. Leberkäse mit Kartoffelsalat

0,72 € 0,78 € 0,89 € 1,45 € 0,85 € 0,85 € 0,69 € 1,80 €

klein

PREIS RUNTER für unsere

Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr

Gemeinsame Winterzeitwerbung

Startlöchern steht ininden neue die auf Garten Der den Startschuss ern und wartetneue Startlöch Gartensaison. ss in die den Startschu son. GartensaiLesen Sie mehr auf den

Gut vorbereitet in die Saison: Der Frühling rückt immer näher und lockt

Zweiradbegeisterten jedent in die orbereite Straße. fahrer auf die rückt Der Frühling und lockt äherLesen mehr auf Seite 9 Sie Zweiradbegeisterten auf die Straße.

mehr auf

Nr. 9 · 44.

· Dr. Jungbauer

Freizeit Messe Nürnberg

· Birnthaler

WEG-Recht Baurecht Baurecht Mietrecht Erbrecht Erbrecht Verwaltungsrecht Zivilrecht Verwaltungsrecht

ltskanzlei

· Fachanwa

Familienrecht Familienrecht und und - Bau- Bau- Strafrecht - Strafrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht und - Mietund - MietWEG-Recht WEG-Recht

Familienrecht Familienrecht

VersicherungsVersicherungsrecht recht

Steuerrecht -- Steuerrecht

Besel RAinBesel RAin Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht

32 80 www.dres-gjb.de · Telefon 0 98 31 / 88 17 00 Gunzenhausen · Marktplatz Telefon 0 91 42 / 20 46 · Bahnhofstraße 50 · 600 40Bergner 41 / 97RA 91Möhring Treuchtlingen Telefon 0RAin RA Bergner für für · Eichstätter Str. 7 · RA RAin Möhring Fachanwalt Birnthaler Fachanwältin für für Fachanwalt Weißenburg RABirnthaler Jungbauer für Fachanwältin - Arbeitsrecht RA Dr. Jungbauer Dr. für Fachanwalt Grimme Fachanwalt Grimme RA Verkehrsrecht fürfür Verkehrsrecht RA Dr.Dr. Franz Fachanwalt Franz RA Familienrecht RAin Familienrecht fürfür Fachanwalt VersicherungsRAin Versicherungsund Fachanwalt Hausmann Fachanwalt und - BauRAinRAin - Baurecht Familienrecht Familienrecht - Strafrecht Archit.-Recht recht Strafrecht

WEG-Recht Baurecht Baurecht Mietrecht Erbrecht Erbrecht Zivilrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht

- Arbeitsrecht Steuerrecht -- Steuerrecht

Verkehrsrecht

Besel

RAinBesel RAin Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht

Verkehrsrecht

und - Verkehrsrecht Archit.-Recht - Miet-und - Verkehrsrecht - MietWEG-Recht

WEG-Recht 32 80 0 98 31 / 88 · Telefon 91 42 / 20 46 00 gjb.de 17 0 www.dres600 sen · Marktplatz aße 50 · Telefon 0 91 41 / 97 40 Gunzenhau en · Bahnhofstr Str. 7 · Telefon Treuchtlingg · Eichstätter Weißenbur

vom 26. Februar bis 1.

Februar erg vom 26.

für NÜRNBERG (DO). Neuheiten und Haus und Garten, Outdoor Sport, Freizeit und Caravaning, Vielfalt Urlaub und Genuss: Die n für Nürnberg ist der Freizeit GMesse (DO). Neuheite denn je. und NÜRNBER und vielfältigerOutdoor größer Garten, aus 26 g, 900 Aussteller Haus Rund und Caravanin vom Freizeit undsich Ländern Sport, präsentieren Die Vielfalt 1. März auf der ist und bisGenuss: Februar 26.Urlaub im Messe Nürnberg Publikumsmesse großen der Freizeit r denn je. Nürnberg und 26 vielfältige Messezentrum aus größer undTage aufr die lang Ausstelle fünf 900 stimmen Rund Gartensaison sich vom ren ein. Urlaubs- undpräsentie auf der Ländern Messeden beliebten bis 1. März Neben im 26. Februar Radfahren, smesse Angeboten zum Publikum sind und großen und Wassersport Klettern trum Nürnbergauf die Messezen über 40 Sportvereine lang erstmals fünf Tage dazu finden son ein. dabei. Parallel Gartensai mit stimmen und inviva, dieMesseAktivmesse die Urlaubsbeliebten Neben den „motrivaneue TriathlonMesse Radfahren, bis 01. 03.) sind n zum days“ (28.02. tion Angebote ort THE und Wassersp ine die Whisk(e)y-Messe und Klettern 01.03. 40 Sportvere überund VILLAGE (29.02.

Freizeit Messe

erstmals

Sonntag 11. März: Knusperbauch Schnitzel Sonntag 18. März: Verschiedene gebacken Sonntag 15. März: Karpfen Sonntag 22. März: Surbraten Sonntag 29. März: Rinderschmorbraten

dazu finden

Sonn- und Feiertag Jedenstatt.

Seite

und Qualitäts-Garantie Schlachtsc icht“ Jeden Freitagdas „Besondere Sonntagsger Wir empfehlen

Foto: Brigitte Dorr

für alle Generationen.

die Messe „motriva 01. 03.) neue Triathlon (28.02. bis tion days“ y-Messe THE

für alle 01.03.geöffnet! und die Whisk(e) Seehof-Bistro ganzjährig ist ein Treffpunkt (29.02. und Messe Nürnberg VILLAGE und wieder ab 03. Oktober* DieP.Freizeit Brunch bis 13. April von 11–14 12Uhr, 34,– € p.

g auf Seenteufel-Brunch* Fortsetzun am 15. März 2020: ÓÊ u xZ~ Highlight Haibike und E-Motion unter: E-Bike Freunde aufgepasst!! aus unserer Metzgerei ihre NEUEN E-Bikes. Aktuelle Wochenangebote präsentieren am 08.03. i-zum-schneck.de www.gasthaus-metzgere hüssel Surhaxen geöffnet! 1

März

bis 1. März

Nürnb

ist ein Treffpunkt statt.mit dabei. Parallel die Freizeit Messe Nürnberg auf Seite 12 inviva, Die Fortsetzung Aktivmesse

Surhaxen Jeden Freitag Schlachtschüssel Sonntagsgericht“ Wir empfehlen das „Besondere

Suffersheim/Waldhof Tel. 0 91 49 / 12 19

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!

2020

Februar 2020

Startklar für

· Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

Bergner RA Bergner RAin Möhring RA Birnthaler RAin Möhring Fachanwalt für RABirnthaler für Jungbauer RA Dr.Jungbauer Grimme RADr. Dr.Dr. GrimmeRA für Fachanwalt Franz Fachanwältin für Franz RARA für Fachanwältin RAin Fachanwalt Hausmann RAin Fachanwaltfür RA Arbeitsrecht Fachanwaltfürfür fürfür Fachanwalt Becker RAinRAin - Arbeitsrecht RABecker Fachanwalt Verkehrsrecht Verkehrsrecht Fachanwalt

Jahrg. · 26.

Frühlingng Startklar für den den Frühli

N ANKEKEN

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer

RA Becker RABecker

Seite 13 auf 13

auf Seite Sie mehr Lesen Sie mehr Lesen

Nr. 9 · 44. Jahrg. · 26. Februar

NKEN ALTMÜHLFRAANKEN ALTMÜHLFR

FRAN HLFR ÜHL LTMÜ ALTM Dr. Grimme

und

eitung WochenZeitung WochenZ und in Region. Region. unserer unserer

und 15.

Seiten 14 den mehr auf Lesen Sie und 15. Seiten 14

Seite 9

en.

Generation

wochenzeitung-online.de

*mit Reservierung

Lesen Sie

len Corona-Krise ist es besonders wichtig, als Stadt, Unternehmen und Verein seine Aktivitäten nach außen hin zu zeigen und auch Interessierte einzuladen. Neben der Verteilung der Print-Auflage in der Stadt Gunzenhausen, den Ortsteilen und der näheren Region ist auch die Verbreitung über das Internet von hoher Bedeutung. Seit Beginn der Corona-Krise hat sich herauskristallisiert, dass die Online-Plattform www.ingunzenhausen.de für viele Bürger eine zentrale Anlaufplattform für Informationen zu Unternehmen und Vereinen ist. Die Inhalte werden außerdem auf der zugehörigen Facebook-Seite www.facebook. com/stadtmarketinggunzenhau sen gespiegelt.

tro ganzjährig

Seehof-Bis

Wir empfehlen vom 8. bis 10. Oktober besonders:

Surbraten mild gesalzen, goldgelb geräuchert

100 g

0,78

100 g 100 g

0,89 0,89

in praktischer 500g Portionshülle

Stück

2,00

zum Selberbacken in 500g u. 1kg Formen Puten-Aufschnitt gut sortiert, frisch geschnitten Haussalami fränkische Spitzenqualität

100 g 100 g 100 g

0,79 0,99 1,49

14 Monate naturgereifte Spezialität

100 g

2,19

Putenschnitzel zart und mager Cordon-Bleu lecker gefülltes Schweinesteak Gek. Sauerkraut Leberkäse

Serrano Schinken

Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht.

Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

3

22

Kurzbewerbung einfach bei uns im Markt abgeben oder per E-Mail an: bewerbung@mein-marktkauf.com Diese abenteuerlichen Kartoffeln haben Alisa und Julian ausgegraben, die sie leider sofort an die allgegenwärtigere Stilisierung des Covid-Virus erinnert haben. Foto: privat

BARILLA ITALIENISCHE PASTA

6.37

- 49%

UNCLE BEN´S REIS, EBLY SONNENWEIZEN ODER UNCLE BEN´S SAUCE

aus 100 % Hartweizen je 500 g Packung 1 kg = 1.36

RITTER SPORT SCHOKOLADE

Bunte Vielfalt je 100 g Tafel

je 500 g Packung / 395/400 g Glas 1 kg = 3.19-2.52

Obstbaumaktion . . . des Landkreises

0

1

68

Aktionsmeldungen bis 11.10.2020 Gunzenhausen (red). Die Stadt Gunzenhausen und der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. planen auch in diesem Jahr eine gemeinsame Bewerbung der Aktionen und Veranstaltungen zwischen Ende November und Anfang Januar im Rahmen der „Gunzenhäuser Winterzeit“. Vereine und Unternehmen, die ihre Veranstaltungen bzw. Aktionen in der Broschüre veröffentlichen wollen, schicken die Angaben hierzu bis spätestens 11. Oktober 2020 an die E-Mail-Adresse info@stadtmar keting-gunzenhausen.de. Weitere Informationen können per E-Mail oder unter 09831 508308 (Stadtmarketing) oder 508131 (Wirtschaftsförderung) erfragt werden. Trotz oder gerade wegen der aktuel-

KASSEN

Teilzeit - 20 -25 Stunden - gerne auch Quereinsteiger

Unser Rindfleisch kommt diese Woche aus Wettelsheim. Unser Schweinefleisch kommt diese Woche aus Graben.

Jeden Mittwoch Schlachtschüssel

Spitzenkaffee, ganze Bohnen oder gemahlen, vakuumverpackt je 500 g Packung 1 kg = 6.44

KOLLEGEN (m/w/d)

3,50 € nach Gewicht nach Gewicht nach Gewicht nach Gewicht

Alle Essen auch zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!

DALLMAYR PRODOMO

WIR SUCHEN freundliche, motivierte

- 58%

HOFMÜHL aschen gratis 2 Fl HELL

Altmühlfranken (red). Der Herbst ist da und mit ihm auch die Obsternte. Da zahlreiche Obstbäume des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen voller Früchte hängen, hat sich der Landkreis dazu entschieden, diese der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Alle entsprechend gekennzeichneten Bäume dürfen kostenlos abgeerntet werden. Ein rotes Juteband am Stamm eines Obstbaums signalisiert, dass dieses Obst kostenlos geerntet werden darf. Es dürfen nur die markierten Bäume abgeerntet werden, das Umfeld oder die Bäume dürfen dabei nicht beschädigt werden. Das Abernten erfolgt auf eigene Gefahr. Das geerntete Obst darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. „Gerade in Zeiten, in denen wir viel über Lebensmittelverschwendung sprechen, finde ich diese Aktion sehr schön und freue mich, dass wir dies so schnell auf die Beine stellen konnten“, so Landrat Manuel Westphal. Die meisten Bäume sind rund um die Stadt Weißenburg und am Jura zu finden. Nähere Informationen zu den Standorten gibt die Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Carola Simm (Tel. 09141 902-322).

1.17

- 44%

ZIRNDORFER LANDBIER

Träger 20 x 0,5 l Pfand 3.10 1 l = 1.29

Träger 20 x 0,5 l Pfand 3.26 1 l = 1.33

auch alkoholfrei je 0,7 l Flasche 1 l = 3.24

Foto: Landratsamt WeißenburgGunzenhausen

65

1.76-2.25

- 28%

NYMPHENBURG SEKT

Das rote Juteband signalisiert: Dieser Baum darf geerntet werden!

0

26

1.62

2 14 12 43

86

61

3.69

- 34%

14.61

- 12%

KÜCHEN-MASCHINE

HEISSLUFT-FRITTEUSE

„HR 7627/02“ Schüssel für max. 2,1 Liter. 2 verschiedene Geschwindigkeiten und Pulsefunktion. Schneideeinsätze aus Stahl. Emulgierscheibe. Über 15 Funktionen. 650 Watt.

„HD9216/80“ 1.425 Watt. Für 800 g. Von 80 bis 200 °C einstellbar. Ermöglicht auch Niedergaren für gesünderes Frittieren. kostenlose App (iOS/Android) downloadbar, mit über 200 Rezepten

spülmaschinenfeste Teile große Einfüllöffnung

46

46

88

88

209,99

- 58%

WASSERKOCHER

„HD9334/90“ Für 1,5 Liter. 2.200 Watt.

84.99

- 45%

22

22

auch in Weiß erhältlich

44.99

- 51%

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers. MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr


6 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 7. Oktober 2020

Reifenwechsel (red). Der Herbst ist da – und damit auch die Reifenwechselzeit. Spätestens im Oktober sollten Autofahrer auf Winterreifen umsteigen, um im Straßenverkehr kein unnötiges Risiko einzugehen, denn nur ein auf die Wetterverhältnisse angepasstes Reifenprofil gewährleistet eine optimale Straßenhaftung. Reifenwechsel ist aber nicht gleich Reifenwechsel – und er ist Vertrauenssache. Deshalb ist der Gang zur Werkstatt des Vertrauens ratsam, empfiehlt das Handelsunternehmen Berner Deutschland. Mal ehrlich, würden Sie auf Pumps mit Pfennigabsatz im Winter bei Schnee und Matsch spazieren laufen oder gar joggen? Nein? Kein Wunder, die Schlitterpartie wäre quasi vorprogrammiert und Verletzungen wären nicht ausgeschlossen.

Stellt sich die Frage, warum man ein vergleichbares Risiko im Straßenverkehr eingehen sollte? Die Antwort ist simpel: Man sollte es nicht – im Gegenteil. „Gerade jetzt in den nahenden Wintermonaten ist es besonders wichtig, auf solides ’Schuhwerk’ umzusteigen – speziell beim Auto“, weiß Stephan Schapmann, leitender Produktmanager bei der Berner Group. Denn es kann im Zweifel Leben retten. Freilich kann man den Reifenwechsel bei entsprechendem Fachwissen selbst durchführen. Wer sich absichern möchte, geht aber zum Profi. Denn es gibt zahlreiche Gründe, beim regionalen Reifenwechsel auf den Experten zu vertrauen. Der Fachmann erkennt mögliche Risse und andere Schäden an den Rädern auf einen Blick. Gleiches gilt für die Analyse der Reifenabnutzung oder zum Material allgemein: Verfügt es

Wer sicher sein will, dass seine Reifen den aktuellen Anforderungen entsprechen, geht zum Profi.

über ausreichend Elastizität oder ist es bereits porös? Natürlich schaut ein Profi auch bei der Mindestprofiltiefe genau hin. „Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 Millimeter,

besser sind aber vier und mehr Millimeter. Das verleiht den Reifen auf regennasser oder schneebedeckter Straße mehr Grip“, fasst Stephan Schapmann zusammen und ergänzt:

Foto: pixabay

„Und Kfz-Profis wissen auch, dass sich ein Blick auf die Reifenflanke lohnt. Die DOT-Nummer gibt Auskunft über das Herstellungsdatum der Reifen. Sind sie zu alt – empfohlen wird eine Altersgrenze von sechs bis maximal zehn Jahren – kann sich das unter Umständen negativ auf die Fahrstabilität und das Bremsverhalten auswirken. Gerade im Winter wünscht sich das kein Autofahrer“, ist er überzeugt. Auch über die Einlagerung der Sommerreifen wissen Kfzler bestens Bescheid: Erst reinigen, dann kühl, trocken und dunkel einlagern – am besten in einer dafür vorgesehenen Aufbewahrungstasche. ANZEIGE

Zeit zum Wechseln Reifenservice Winter – Huber

OPITSCH KFZ-TECHNIK Birkenweg 12- 5 Birkenweg 91792 Ellingen 91792 Ellingen Tel. 09141-8459933 Tel. 09141-8459933 www.opitsch.go1a.de

Wir machen, dass es fährt.

www.opitsch.go1a.de

Foto: privat

(v.l.) Ernst Huber und Michael Winter .

Jetzt Reifen wechseln! Sonderpreise bei Winterreifen!

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

» PKW & LKW REPARATUR » MOTOR- & GETRIEBEREPARATUR » UNFALLINSTANDSETZUNG » ACHSVERMESSUNG » REIFENSERVICE » KLIMASERVICE » AUTOGLASSERVICE » FAHRZEUGAUFBEREITUNG » TÜV & ABGASUNTERSUCHUNG

Kaltenbuch (red). Der Oktober ist die Zeit, in der man von Sommerauf Winterreifen wechseln sollte, um weiterhin sichere Fahrt zu haben. Spezielle Angebote hierfür bietet der Reifenservice Winter – Huber in Kaltenbuch. Neben Reifenwechsel bzw. -montage können Sie hier Ihre Räder auch wuchten und einlagern lassen. Zudem ist die Montage von Runflat- und NieKFZ LUKAS WEINGARTNER STR. 1 91785 PLEINFELD SERVICE@KFZ-LUKAS.DE WWW.KFZ-LUKAS.DE

Räderwechsel Angebot von KW 42-44

Radwechsel

15,- €

Rezatstraße 14 91781 Weißenburg Tel. 09142 - 9697-0

Markt Berolzheimerstr. 13 91757 Treuchtlingen Tel. 09142 - 9697-50

derquerschnittsreifen bis 24 Zoll Teil des Angebots. Selbst gebrachte Reifen werden ohne Aufpreis montiert. Auch bei allen weiteren Fragen rund um Ihre Autoreifen beraten Ernst Huber und Michael Winter Sie gerne. Ernst Huber ist zudem gelernter Vulkaniseur und bringt eine 15-jährige Erfahrung in allen Bereichen der Reifenmontage mit.

Radwechsel + Wuchten + Einlagern

Radwechsel + Wuchten

25,- €

50,- €

Reifenmontage pro Rad ab 10,- €

Alle Termine nur mit Absprache!

Tolle Ergebnisse erradelt Ereignisreiches Triple Rennwochenende für die RC Germania Radsportler (red). Nach eigener gelungenen und über die Landkreisgrenzen hinaus wahrgenommenen und gelobten Veranstaltung im Schambachtal war kürzlich die RC-Germania Jugend wieder auf verschiedenen Rennstrecken in Bayern unterwegs. Im Landkreis der bekannten Eberhofer Filme, Loizenkirchen-Frontenhausen, stand am Samstag die bayrische Meisterschaft im Einzelzeitfahren auf dem Programm. Das Wetter war alles andere als optimal und so hatten Max Nerb, Tim Gloßner, Ferenz Lang und Alisa

Eder, die für die U15 starteten, mit kalten Temperaturen um die sechs Grad, starken Gegenwind und Dauerregen zu kämpfen. Aufgrund der Corona Thematik wurde die Strecke kurzfristig umgeändert, damit die Fahrer nicht in den Landkreis Dingolfing gelangten. Alle kämpften sich motiviert durch das Rennen und konnten trotz der Bedingungen mit tollen Ergebnissen nach Hause fahren. Alisa Eder freute sich über ihren Vizemeistertitel, Tim Gloßner über Platz 9, Max Nerb kam als 14. und Ferenz Lang

als 15. ins Ziel. Am Sonntag ging es für Tim, Ferenz und Max direkt nach Otterskirchen auf die bayrische Straßenmeisterschaft weiter. Hier wieder für die U15 am Start, mussten sie 22 Kilometer und 440 Höhenmeter schnellstmöglich überwinden, was nach dem fordernden Rennen vom Vortag eine Herausforderung war. Der strahlende Sonnenschein, sowie die moderaten Temperaturen ließen die Sportler den Vortag jedoch schnell vergessen. Somit konnten die Jungs tolle Leistungen abrufen, und sich

im Ziel über Platz 8 (Tim Gloßner), Platz 15 (Ferenz Lang) und Platz 18 (Max Nerb) freuen. Gleichfalls am Sonntag reisten Julian und Alisa Eder zum einzigen Cube Cup dieses Jahr, nach Scheßlitz an, um sich mit den anderen Teilnehmern zu messen. Julian, der für die U13 startete, hatte drei Runden zu fahren, die er im Mittelfeld mit dem 13. Platz beendete. Die U15, in der seine Schwester Alisa an den Start ging, absolvierte eine Runde mehr. Nach gutem Start und den ersten

Gleich drei Wettkämpfe gab es beim Triple-Rennwochenende.

Runden auf einem 2. Platz gelegen, machten ihr gesundheitliche Probleme so zu schaffen, dass sie das Rennen leider vorzeitig abbrechen musste.

Foto: RCG

Somit startete die Woche mit Regeneration und der Vorbereitung auf die hoffentlich stattfindenden nächsten Wettkämpfe.


Anzeigen | 7

7. Oktober 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

StellenMarkt Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Ausbildungsstart am Landratsamt

freundliche, zuverlässige Spielhallenaufsicht für WUG und GUN Vollzeit/Teilzeit. Infos unter Tel. 0171/7939009

Fünf Beamtenanwärter und drei Verwaltungsfachangestellte Weißenburg (red). Am 1. September 2020 haben insgesamt neun junge Nachwuchskräfte ihre Berufsausbildung am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen gestartet. Es werden fünf Beamtenanwärter und drei Verwaltungsfachangestellte im Landratsamt ausgebildet. Außerdem gibt es eine Praktikantin, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ableistet. Der Stellvertretende Landrat Günter Obermeyer begrüßte die Nachwuchskräfte an ihrem ersten Tag im Amt persönlich: „Heute ist für Sie ein ganz besonderer Tag, denn Sie starten in einen aufregenden neuen LeFür unsere ARAL-Tankstelle in Weißenburg suchen wir zur Verstärkung unseres Teams:

Shopverkäufer m/w/d für Voll-, Teilzeit und Mini-Job im 3-Schicht-Dienst.

ARAL CENTER KLEIN 0170 / 5765859

Ausbildungsstart am Landratsamt – die drei Auszubildenden für den Beruf Verwaltungsfachangestellte(r) mit dem stellvertretenden Landrat Günter Obermeyer (oben in der Mitte), der Ausbildungsleiterin Sabine Städtler (unten rechts) und dem stellvertretenden Ausbildungsleiter Lucas Kupfer (unten Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen links).

bensabschnitt. Wir freuen uns, dass wir Sie dabei begleiten dürfen und wünschen Ihnen eine gute Zeit bei uns im Landratsamt!“ Die Ausbildungsmöglichkeiten am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen sind vielfältig, ebenso wie die späteren Einsatzgebiete und Tätigkeitsfelder. Um den jungen Menschen einen Überblick zu ge-

ben, was sie während ihrer Ausbildung und während des Praktikums alles erwarten wird, hat die Ausbildungsleitung zu einem Einführungstag eingeladen. Dabei legten die neuen Dienstkräfte ihren Diensteid ab und erfuhren viel

Wir brauchen Verstärkung und stellen ein:

VERPUTZER

Suchen

Fahrer/in

für Sprinter mit Hänger auf 450 €Basis (gerne auch Rentner) Schriftliche oder telefonische Bewerbung bitte an: SBV Schulbuch-Service GmbH Herr Jochen Meersteiner Dettenheimer Straße 7b 91781 Weißenburg Tel. 09141 877 22 40 E-Mail: Buch-Meer@t-online.de

Wir suchen ab sofort:

- Baufacharbeiter m/w/d für Hoch- und Tiefbau, gerne auch Berufsanfänger

- Maurer m/w/d Engelhard Bauunternehmen GmbH ✆ 0 91 75/9 07 28 60 info@engelhard-bau.de

Das Diakonische Werk WeißenburgGunzenhausen sucht ab sofort

eine engagierte Reinigungskraft (m/w/d) für Büroräume in Gunzenhausen auf Minijobbasis (flexible Zeiteinteilung) Telefon 0 91 41/86 00 13 E-Mail: andrea.passler@diakonie-wug.de Diakonisches Werk Weißenburg-Gunzenhausen Schulhausstr. 4, 91781 Weißenburg

Der Markt Absberg sucht für das gemeindliche Haus für Kinder „Seepferdchen“ baldmöglichst

Reinigungskraft

eine (m/w/d) in Teilzeit mit ca. 10 Wochenstunden. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 26. Oktober 2020 schriftlich zu richten an: Marktgemeinde Absberg, Hauptstr. 31, 91720 Absberg Auskunft erteilt: Herr Bürgermeister Schmaußer, Telefon 0176/47739978 Wir sind ein international tätiges Unternehmen und Hersteller aus dem Textilbereich mit mehreren Produktionsstätten im Ausland und suchen motivierten und selbstständig arbeitenden

Logistikmitarbeiter / Staplerfahrer (m/w/d) in Vollzeit 40 Std./Woche

Tätigkeiten: - Bereitstellung von Waren für Kommissionierung/Abholung - Be- und Entladen von LKWs mittels Stapler - Verladepapiere erstellen und führen - Innerbetriebliche Transporte mit Flurförderfahrzeugen Wir bieten: - Arbeiten in einem kollegialen Team - Abwechslungsreiche Aufgabenbereiche - Die Möglichkeiten sich einzubringen - Unbefristeten Arbeitsvertrag Was Sie mitbringen sollten: - Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten - Eigeninitiative und Engagement - Teamfähigkeit - Gültigen Staplerschein - Gute Deutschkenntnisse - Mindestens Grundkenntnisse PC und Microsoft Office

HOCHMUTH GMBH & CO. KG Weißenburger Straße 19, 91757 Treuchtlingen Mail: michaela.ludwig@hochmuth-gmbh.de Telefon: 0 91 42 / 96 69 -15

über die Strukturen, Abläufe, organisatorischen Angelegenheiten und Tätigkeiten des Landratsamtes. Die Nachwuchskräfte älterer Jahrgänge stellten den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern während einer anschließenden Hausführung in Kleingruppen die einzelnen Sachgebiete des Landratsamtes vor. Derzeit werden im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen insgesamt drei Anwärterinnen der 3. Qualifikationsebene, acht Anwärterinnen und Anwärter der 2. Qualifikationsebene, sieben Auszubildende für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r, ein Auszubildender für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker Systemintegration und zwei Praktikantinnen und Praktikanten, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ableisten, beschäftigt.

(m/w/d)

www.ahead-jobs.de Für unsere Kunden in Weißenburg suchen wir:

• Produktionshelfer m/w/d

im Bereich Kunststoff / Metall,Teil- oder Vollzeit, 2- oder 3-Schicht

• Gabelstaplerfahrer m/w/d Vollzeit, Tag- oder 3-Schicht

Für unsere Kunden in Pappenheim suchen wir:

• Produktionshelfer m/w/d

im Bereich Kunststoff, Vollzeit, 2- oder 3-Schicht

Sie erhalten zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima! ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Weißenburg, Ellinger Straße 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com

Für unser Bistro in Weißenburg suchen wir

Servicekräfte auf Voll-/Teilzeit und 450,- Euro Basis Bewerbung schriftlich unter Highlander, Industriestraße 35, 91781 Weißenburg oder telefonisch unter 0171/7939009

mit Qualitätsanspruch und handwerklicher Erfahrung für anspruchsvolle Putzarbeiten auf Baustellen im Raum EI / IN / WUG (kein Akkord).

BAUZEICHNER (m/w/d) mit Erfahrung für abwechslungsreiche Tätigkeiten im Bereich Planung, Abrechnung und Angebotsbearbeitung. Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Bezahlung, Sozialleistungen und ein gutes Betriebsklima in einem mittelständischen Bauunternehmen. Eintritt ab sofort möglich.

Römerstraße 23

-

85131 Preith

Kontakt: 08421/97670 - info@margraf-bau.de

Ettenstatt - Weißenburg Wir suchen ab sofort

Bäckereiverkäufer ( m / w / d ) in Teilzeit für unsere Filiale in Weißenburg Telefon 09148/237

• Mechaniker m/w/d

Wir suchen Sie! – Sie sind Handwerker und kennen sich mit Holz, Metall, Elektro oder Mechanik aus? Sie wollen Abwechslung, Herausforderungen und keine eintönige Fließbandarbeit? Ihr Lohn ist zu gering und Sie machen ständig Überstunden? Dann bewerben Sie sich ganz unkompliziert bei uns: Wir bieten ein TopArbeitsklima, jeden Tag neue Aufgaben rund um das Thema Wohnmobile, sehr gute, überdurchschnittliche Bezahlung, Weihnachtsgeld und viel Flexibilität. Bewerbung per Mail, schriftlich, telefonisch oder direkt persönlich bei uns: Ja-Reisemobile, Inh. Jürgen Lesniczack, Zeppelinstraße 4, 91187 Röttenbach, Telefon 0 91 72/66 80 90, E-Mail: rl@ja-reisemobile.com, www.ja-reisemobile.com

Verstärken Sie unser AllianzTeam! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n -

Büroleiter/in (m/w/d) – Vollzeit Vertriebsassistent/in (m/w/d) – Teilzeit

Zu Ihren Kernaufgaben gehören alle organisatorischen und administrativen Aufgaben eines reibungslosen Betriebs der Agentur • Sie betreuen unsere Kunden, kümmern sich um die Vor- und Nachbereitung von Kundenterminen und Vertragsbearbeitungen • Telefonische Terminvereinbarungen und erster Ansprechpartner für unsere Kunden • Verwaltung und Pflege kundenbezogener Daten Ihr Profil • Vorkenntnisse im Bank- und/oder Versicherungswesen bevorzugt • kaufmännische Ausbildung • Sicherheit im Umgang mit PC, Internet, und Sozialen Medien • ausgeprägte Kundenorientierung • gutes Organisationstalent und selbständige Arbeitsweise • hohe Teamfähigkeit

Wir bieten • krisensicherer Arbeitsplatz • laufende Weiterbildung • angenehmes Betriebsklima • attraktive Vergütung • zusätzliche Sozialleistung • betriebliche Altersvorsorge

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen – bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: ALLIANZ Generalvertretung Birkel und Biber OHG Ellinger Str. 3, 91785 Pleinfeld Tel.: 09144/ 9270070 birkel.biber@allianz.de https://vertretung.allianz.de/birkel.biber

WIR SUCHEN DAS BESTE TEAM. ZUR UNTERSTÜTZUNG UNSERER FILIALE IN EICHSTÄTT:

MODEBERATER (m/w/d) VOLLZEIT, TEILZEIT, MINIJOB

Du möchtest deine Leidenschaft für Mode zum Beruf machen und hast Freude am Umgang mit Kunden? Dann bist du bei uns genau richtig!

DEIN PROFIL: Der Markt Absberg sucht für den gemeindlichen Kindergarten „Seepferdchen“ zum 1. Dezember 2020 oder später eine/n

Kinderpfleger/in (m/w/d)

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 30 bis 35 Stunden. Die Beschäftigung ist überwiegend im Kindergarten- und Hortbereich vorgesehen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis spätestens 26. Oktober 2020 schriftlich zu richten an: Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen, Frankenmuther Straße 2 d, 91710 Gunzenhausen.

• positives Auftreten, teamfähig, kommunikativ • Interesse an trendiger Mode & Lifestyle • Berufserfahrung im Einzelhandel von Vorteil

WIR BIETEN DIR:

• einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen, österreichischen Familienunternehmen • die Möglichkeit in einem modischen & engagierten Team selbstständig zu arbeiten • Weiterbildungsmöglichkeiten in der Fussl Akademie • ein kollegiales Umfeld und Mitarbeiterrabatte

INTERESSIERT? WIR FREUEN UNS DARAUF, DICH KENNEN ZU LERNEN! Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Telefonnummer an: Fussl Deutschland GmbH, z.H. Silvia Weiher, Hunnenstraße 39, 86343 Königsbrunn oder per E-Mail an jobs@fussl.de

E-Mail: vg.gruensteidel@vggunzenhausen.de Auskunft erteilt die Kindergartenleitung, Frau Grünsteidel, Telefon 0 91 75 / 5 58

Mehr Infos online!

www.fussl.de/jobs


8 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 7. Oktober 2020

JOBS IM GESUNDHEITSWESEN Wir suchen Verstärkung!

Pflegefachkräfte

Heilerziehungspflege

Neue Pflegeausbildung erfolgreich gestartet Vielfältige Aufgaben und Tätigkeitsfelder (red). Die neue generalistische Pflegeausbildung in Bayern ist erfolgreich gestartet: Mehr als 7.800 Auszubildende haben im ersten Jahr mit der neuen Pflegeausbildung begonnen. Dies bedeutet eine Steigerung der Ausbildungszahl zum Vorjahr um rund zehn Prozent. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres tritt an die Stelle der bisherigen unterschiedlichen Ausbildungen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege nun erstmals eine generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann. Mit dieser Neuerung wurde ein altersgruppenübergreifendes flexibles Berufsbild geschaffen, durch das die Fachkräfte in den unterschiedlichsten Versorgungsbereichen arbeiten können. Gesundheitsministerin Melanie Huml betonte: „Um mehr junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern, brauchen wir auch eine attraktive Ausbildung. Deshalb ist die generalistische Ausbildung ein wichtiger Fortschritt! Die Ausbildungsinhalte sind moderner und es

gibt mehr Praxisanleitung. Das Profil des Pflegeberufs als Gesundheitsfachberuf wird gestärkt – und es wird sogenannte vorbehaltene Tätigkeiten geben, die nur von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern erbracht werden dürfen. Ferner wird die zusätzliche Möglichkeit einer generalistischen Pflegeausbildung an Hochschulen eröffnet.“ Kultusminister Michael Piazolo: „Gerade während der Coronapandemie hat sich deutlich gezeigt, wie systemrelevant die Pflegeberufe sind. Mein Dank gilt den Leitungen und Kollegien der rund 190 bayerischen Berufsfachschulen für Pflege, die unter wirklich besonderen Umständen mit viel Arbeit und Engagement bei diesem weitreichenden Neuordnungsprozess einen wichtigen Beitrag leisten.“ Nach den Vorgaben des Pflegeberufsgesetzes zahlen neben den Kranken- und Pflegekassen sowie dem Freistaat Bayern solidarisch alle Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Dienste in einen Ausbildungsfonds ein, unabhängig davon, ob die Einrichtungen ausbilden oder nicht.

Für unser nsere AW AWO Tagespflege in Markt Berol olzheim suche en wir ab sofort eine

Leitung der Tagespflege (m/w/d)

Infos und Bewerbung Christa Rimpf c.rimpf@awo-mfrs.de Tel.: 09122 9341 108 Stellennummer: 39808

In der Heilerziehungspflege kümmert man sich um Personen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und unterstützt sie im Alltag. Foto: pixabay

Heilerziehungspfleger (red). und Heilerziehungspflegerinnen begleiten und unterstützen Menschen mit Behinderung, um deren Eigenständigkeit zu stärken und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung sowie zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu befähigen. Sie unterstützen die ihnen anvertrauten Menschen bei ganz alltäglichen Aufgaben: Sie kaufen gemeinsam mit ihnen ein, kochen mit ihnen, unterstützen sie bei der Grundpflege (Körperpflege, Nahrungsaufnahme, An- und Auskleiden), bei der medizinischen Versorgung (Begleitung zu Ärzten, Medikamentengabe, etc.) und gestalten gemeinsam mit den Menschen mit Behinderung individuell deren Freizeit (Einzelbeschäftigungen, Ausflüge, Urlaubsreisen, etc.).

Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen leisten aber noch mehr: Durch eine individuelle Betreuung fördern und begleiten sie die Menschen mit Behinderung in deren persönlicher Entwicklung, aktivieren mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld deren Fähigkeiten, wecken neue Interessen und geben „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Begleitung und Förderung der Menschen mit Behinderung ist eine komplexe Aufgabe zu deren Bewältigung eine durchdachte Planung erforderlich ist. Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen sind daher in ihrer Funktion als pädagogische Fachkraft auch mit der Erstellung von Förder- und Betreuungsplanungen betraut sowie mit deren turnusmäßiger Reflexion im Rahmen der Auswertung der Dokumentation.

Sie haben Träume. Mögen Herausforderungen. Für Sie ist Pflege nicht einfach nur irgendein Job. Bei uns finden Sie eine Stelle als in der Stationären Pflege, gerne auch in Teilzeit

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Pflegehilfskräfte (m/w/i) Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.stiftung-hensoltshoehe.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung gerne direkt über unsere Homepage www.stiftung-hensoltshoehe.de/stellenangebote oder per Post an: Feierabendhaus Büchelberg Hensoltshöhe Büchelberg 137 91710 Gunzenhausen

Wir bieten Ihnen: • bei Bedarf eine Vollzeitstelle • gute Bezahlung und überdurchschnittlichen Urlaubsanspruch • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Selbständigkeit und Verantwortung • Möglichkeiten der in- und externen Fort- und Weiterbildung • moderne Arbeitsmittel • zielgerichtete Einarbeitung • Arbeiten in einem innovativen Umfeld Altenheim St. Elisabeth Ellingen Hr. Christian Bernhard Rosental 33 ∙ 91792 Ellingen ∙Tel. 09141- 3975 st.elisabeth@altenheimellingen.de – Gerne auch per Onlinebewerbung Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt

Das Leben von Menschen, die auf Betreuung oder Pflege angewiesen sind, lebenswert zu gestalten, ist unsere zentrale Aufgabe. … wir suchen Verstärkung zum Ausbau unseres Teams in Pleinfeld und Heidenheim …

Exam. Altenpfleger (m/w/d) Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Altenpflegehelfer (m/w/d)

… Sie haben Freude im Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen und möchten in einer betreuten Wohngemeinschaft oder in der ambulanten Pflege tätig sein … Wir bieten Ihnen • Eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit bei gutem Betriebsklima • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Wir wünschen uns Flexible und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer positiven, mittragenden Einstellung und Freude zur Pflege. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an folgende Adresse senden: Ambulante Pflege Conrad Südring 23 – 91785 Pleinfeld – Telefon 09144/927740 Telefax 09144/927741 – p-conrad@t-online.de

evKITA für eine ganzheitliche Stärkung des Berufsfeldes der Kita-Mitarbeitenden (red). Die Corona-Pandemie hat uns allen nicht nur die Systemrelevanz von Kitas verdeutlicht, sie hat außerdem gezeigt, mit welch hoher Professionalität und Kreativität die pädagogischen Fachkräfte diese Situation bisher gemeistert haben und immer noch meistern. „Wenn ich auf die letzten Monate zurückblicke, dann bin ich stark beeindruckt von dem Engagement und der Professionalität unserer Kita-Mitarbeitenden, mit der sie auf die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen reagiert haben“, so Christiane Münderlein, Vorständin Bildung und Soziales beim Evangelischen KITA-Verband Bayern (evKITA). Diese große Professionalität sei aber nicht nur auf die individuellen Stärken von Mitarbeitenden zurückzuführen. Die Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin ist herausfordernd und anspruchsvoll. Es wird fundiertes Wissen aus vielen verschiedenen Bereichen vermittelt: Psychologie, Pädagogik, Verwaltung, Gesprächsführung, Ernährungswissenschaft, musikalische Früherziehung, Rechtswissen und vieles

mehr. Die Weiterqualifizierung zur Kita-Leitung beinhaltet zusätzlich klassische Managementaufgaben. „Hier Abstriche bei der Qualifizierung des Personals vorzunehmen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wäre ein fataler Schritt. Wir müssen im Kitabereich mehr denn je auf Kompetenz und Professionalität des Personals setzen. Die Begleitung und Stärkung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten unserer Kita-Kinder ist eine Investition in unsere Zukunft. Denn das sind die Schlüsselkompetenzen nicht nur für die Schule, sondern auch für alle Herausforderungen, die Kinder später brauchen, um gut heranwachsen zu können“, meint Münderlein. Deshalb müsse man die Rahmenbedingungen für alle Mitarbeitenden endlich so gestalten, dass flächendeckend alle Kitaleitungen ausreichend Zeitkontingente für ihre Führungsaufgaben erhalten. Darüber hinaus sollte auch der Personalschlüssel verbessert werden, so dass die Fachkräfte gut auf die gewachsenen Anforderungen reagieren können.

Werden Sie Mitglied in unserem kleinen, familiären Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Arbeit bedeutet für Sie Freude am Umgang mit Menschen, Abwechslung und Glücksmomente – dann bewerben Sie sich:

Pflegefachkraft / Krankenpflegefachkraft (m/w/d)

In unserem Alten- und Pflegeheim für Diakonissen verbringen 120 Diakonissen ihren Ruhestand.

Hohe Professionalität

Seniorenpflegeheim Landhaus Altmühltal GmbH Schneckenhofener Straße 9 91757 Treuchtlingen-Dietfurt Telefon 09142 7444 Internet: www.sph-landhausaltmuehltal.de Email: info@sph-landhausaltmuehltal.de … die kleine Alternative

LIEBE LESER,

suche dringend liebevolle

MITARBEITER (m/w/d) mit Herz

auf 450-€-Basis für mein Dienstleistungsunternehmen in der Familienhilfe; es wäre sehr schön, wenn gute Kochkenntnisse vorhanden sind sowie der Umgang mit Kindern und Menschen Freude macht. Auto wäre von Vorteil. Erreichen können Sie mich unter Mobil-Nr. 0160/2277641 oder Festnetz-Nr. 09831-6869626. Freue mich sehr, von Ihnen zu hören! DANKE

WIR SUCHEN SIE!

Pflegefachkraft

(w / m / d) in Vollzeit (35-Stunden-Woche), Teilzeit oder auf Minijob-Basis Wir erwarten von Ihnen Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen Freude am Umgang mit Menschen eigenverantwortliches Arbeiten Motivation und Belastbarkeit Führerschein Klasse 3 (B) Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz unbefristeter Arbeitsvertrag leistungsgerechte Vergütung mit Zusatzgratifikation flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf regelmäßige Fortbildungen ein lebendiges und entwicklungsorientiertes Team Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Ambulanter Pflegedienst Michaela Satzinger info@pflege-gunzenhausen.de Nürnberger Str. 48 , 91710 Gunzenhausen Tel.: +49 (0) 9831 - 2705

JOB-DATING GERIATRIE

SA, 24.10.2020, 10 - 12 und 16 - 18 UHR

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Altenpfleger (m/w/d)

zur Unterstützung unseres Pflegeteams Altersmedizin, insbesondere für unsere demnächst neu eröffnete Geriatrische Rehabilitation

Lernen Sie uns kennen! Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Auskunft und Anmeldung Tel. 09831 / 52-2004 www.das-passt-zu-mir.de


Sonderthema | 9

7. Oktober 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

JOBS IM GESUNDHEITSWESEN Wir suchen Verstärkung!

Krise als Aufbruch

Palliativ Care Fachkräfte

Was Pflegefachkräfte von der Zukunft ihres Berufsbilds denken

Begleitung bis zum Schluss

(PresseBox). Fachkräftemangel, Überlastung und fehlende Anerkennung – die Gesundheitsbranche stand bereits vor dem Ausbruch von COVID-19 vor großen Herausforderungen. Die Krise führt uns eindrücklich die Bedeutung von Pflegefachkräften und Ärzt*innen für eine gesunde und funktionierende Gesellschaft vor Augen. Wie könnte eine moderne Vision der Pflege aussehen? Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsunternehmen Civey hat Lindera Pflegefachkräfte in Deutschland befragt, was sie sich von der Zukunft des Pflegeberufs erwarten.

(mar). Ärzte und Pflegefachkräfte bekommen in ihrer Ausbildung bereits Grundkenntnisse der Palliativversorgung vermittelt. Tiefergehend ist jedoch die Fortbildung Palliativ Care. Fachkräfte in diesem Bereich begleiten Patienten und Angehörige in der letzten Lebensphase pflegerisch und psycho-

» Umfrage unter

Insbesondere junge Menschen erwarten vom Einsatz digitaler Lösungen in der Pflege auch eine Verbesserung ihres Berufsbilds. 83,5 Prozent der 18- bis 29-Jährigen glauben demnach, dass digitale Lösungen die Pflegeberufe verändern werden: So denken 67,7 Prozent der Befragten, dass digitale Anwendungen den Dokumentationsaufwand senken werden. Auch erhoffen sie sich durch ihren Einsatz in der Pflege mehr Zeit für die Betreuung der Patientinnen und Patienten und verbesserte Arbeitsbedingungen.

» Smarte Technik für den Pflegealltag

Beschäftigten Die Umfrage unter Beschäftigten im Pflegebereich zeigt dabei deutlich: Der Mensch soll im Mittelpunkt stehen. So bedeutet moderne Pflege für knapp die Hälfte der Befragten (48,3 Prozent), dass sie mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten haben. Diesem zentralen Aspekt folgen die Forderung nach hohen Qualitätsstandards in der Pflege (36,1 Prozent) sowie einem besseren Ansehen für ihren Beruf (31,6 Prozent). Was dabei spannend ist: Insbesondere für junge Menschen im Pflegeberuf ist die Einhaltung hoher qualitativer Standards entscheidend für eine moderne Pflege (53,6 Prozent). Keines dieser Ergebnisse ist vor dem Hintergrund von Pflegenotstand und der nur langsamen Weiterentwicklung der Branche überraschend.

Die Digitalisierung der Pflege ist kein Nice-to-have, sondern eine Notwendigkeit. Um Nachwuchs für den Beruf der Pflegefachkraft zu gewinnen, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen. Die technologischen Innovationen dafür sind bereits da – sei es z.B. eine App für Rezepte, Selbsttherapie oder unsere Mobilitätsanalyse zur Sturzprophylaxe. Digitale Gesundheitslösungen mit smarten Technologien bringen Innovationen in den Alltag der Pflegefachkräfte, erleichtern ihre Arbeit, beschleunigen Prozesse und sorgen so dafür, dass mehr Zeit zur persönlichen Betreuung bleibt. Ein Arbeitsumfeld, in dem künstliche Intelligenz (KI) selbstverständlich zum Einsatz kommt, hilft der Branche zudem ein neues Selbstbewusstsein zu entwickeln – und den Beruf attraktiver zu gestalten.

W ir su ch en

Komm mit ! uns in Fahrt

Pflegefachkräfte & Pflegefachhelfer Hauswirtschafter Azubis zum Pflegefachmann (m/w/d)

» Krise als Aufbruch: Die Vision einer modernen Pflege beginnt jetzt Die Corona-Krise ist eine gewaltige Herausforderung für jeden von uns. Doch ihr wohnt auch eine Chance inne. Denn sie zwingt die Branche, Politik und Gesellschaft dazu, die Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte anzugehen und im rasanten Tempo eine moderne Vision der Pflege zu entwickeln. Digitale Gesundheitslösungen in der Pflege- und Gesundheitsbranche können eine individuelle und schnelle Versorgung gewährleisten. So zeigen uns führende Leistungserbringer, Krankenkassen, Pflegeinrichtungen und -dienste bereits heute, wie sie mit Hilfe von digitalen Gesundheits- und Therapieanwendungen auch unter den aktuellen Einschränkungen gezielt die Gesundheit, Mobilität und das Wohlbefinden bei Senioren in allen Wohnformen vorantreiben. Damit die Digitalisierung der Pflege in der ganzen Breite gelingt, müssen wir gemeinsam mit Pflegefachkräften die politischen und strukturellen Rahmen- und Förderbedingungen einfordern. Es ist jetzt an der Zeit, unsere Vision für moderne Pflege in die Tat umzusetzen – nicht nur am Tag der Pflege! Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag von Lindera zwischen dem 4. März und dem 19. März 2020 700 Pflegekräfte in Deutschland befragt.

Foto: pixabay

Ich mach mich stark! Digitaler pflegepolitischer Kongress (red). Pflege ist systemrelevant, aber was kommt nach dem Applaus? „Ich mach mich stark!“: Unter dieses Motto hat der DBfK Südost e.V. den pflegepolitischen Kongress gestellt, der am 30. Oktober von 10.00 bis 15.00 Uhr digital auf der Online-Plattform Zoom stattfindet. Der Kongress wird im Rahmen des Internationalen Jahrs der Pflegenden und Hebammen 2020 organisiert und ist kostenfrei. Der DBfK Südost e.V. fördert die politische Bildung professionell Pflegender.

Der Kongress richtet sich an politisch interessierte Pflegende, Führungskräfte in der Pflege und Pädagogen/innen und dient der politischen Bildung. Der DBfK Südost e.V. möchte im Austausch mit vielen interessanten Gästen zeigen und herausfinden, warum es so wichtig ist, politisch aktiv zu sein und vermitteln, dass jeder Einzelne viel bewirken kann. Mit den Gesprächspartner/innen wird die Rolle von Lobbyarbeit besprochen oder es wird aufgezeigt, wie man sich Gehör

verschaffen, für seine Rechte eintreten kann. Pflegende berichten darüber, wie sie sich ganz persönlich stark machen und sich für ihren Beruf einsetzen. Auch die Vorbildfunktion jedes Einzelnen für das Image der Pflege, die Rolle der Medien als Sprachrohr und Instrument der Meinungsbildung sowie Pflege und Social Media sind Themen. Verbindliche Anmeldungen zum Kongress per E-Mail unter suedost@dbfk.de.

für unseren Ambulanten Pflegedienst Altmühlfranken in Treuchtlingen

• 30 Urlaubstage und Jahressonderzahlung • Ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement • Diverse Mitarbeitervergünstigungen, attraktive Prämien u.v.m. Berufs- r Infos und Bewerbung: re h rückke nft Camelia Burlacu steigen sa Tel: 09142 9752562 bei uns c.burlacu@awo-mfrs.de ein! is

in Voll-/Teilzeit oder auf 450€-Bas

Palliativ Care Fachkräfte begleiten Patienten bis zum Schluss.

sozial und helfen dabei, eine möglichst hohe Lebensqualität mit größtmöglicher Selbstbestimmung bis zum Schluss zu erleben. Zudem arbeiten sie mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen, um den Sterbenden und seine Angehörigen zu unterstützen.

www.awo-works.de

JETZT BEWERBEN! In den Wohnverbänden der Region Polsingen/Oettingen/Gunzenhausen leben Frauen und Männer mit einer geistigen bzw. psychischen Behinderung oder Mehrfachbehinderung. Wir suchen an den Standorten Polsingen, Oettingen und Gunzenhausen

Vorpraktikanten (m/w/d)

für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) bzw. Erzieher (m/w/d)

Fachschüler (m/w/d)

für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Berufspraktikanten (m/w/d)

für die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)

Zeit. Begleitung. Lebensqualität Die SAPV Südfranken eG -Spezialisierte ambulante Palliativversorgung- versorgt schwerstkranke und sterbende Menschen in den Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen und Roth. Für die ganzheitliche Betreuung im häuslichen Umfeld oder im Pflegeheim suchen wir einen

Arzt mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d) (Teilzeit) und eine

Palliativ Care Fachkraft (m/w/d) (Teilzeit) zur Verstärkung unseres Teams

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an SAPV Südfranken eG Nordring 2 91785 Pleinfeld info@sapv-suedfranken.de zu Händen Ärztlicher Leiter Dr. Christian Maune, Pflegerische Leitung Ulrike Haarmann

Ein Praktikum im Wohnbereich behinderter Menschen ist: abwechslungsreich und gewiss nicht langweilig genau das Richtige für sozial engagierte Leute ein idealer Einstieg ins Berufsleben Teamarbeit mit interessanten Kolleginnen und Kollegen Wir bieten: ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Diakonischen Werkes Bayern umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision breites Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Diakoneo Region Polsingen/Oettingen/Gunzenhausen Frau Roswitha Fingerhut Wilhelm-Löhe-Ring 2 91805 Polsingen roswitha.fingerhut@diakoneo.de

Soziale Berufe machen Sinn! Diakoneo bietet viele weitere Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege sowie in den Bereichen Pädagogik, Gesundheit und Ernährung. Mehr Informationen findest Du unter www.diakoneo.de


10 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 7. Oktober 2020

JOBS IM GESUNDHEITSWESEN Wir suchen Verstärkung!

ZMA-Ausbildung

Wohnortnahe Versorgung

Zahnmedizinische Fachangestellte leisten wertvollen Beitrag

Arzneimittelversorgung vor Ort durch unsere Apotheker

(red). Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Verband medizinischer Fachberufe rufen dazu auf, die Ausbildung von Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) auch in Krisenzeiten zu unterstützen. Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, BZÄK-Vorstandsreferent für ZFA: „Junge Menschen brauchen eine berufliche Perspektive, zudem liegt die Fachkräftesicherung im eigenen Interesse der Zahnärzte. Denn zahnmedizinische Fachangestellte leisten einen wertvollen Beitrag im Praxisteam, ohne sie

(red). Gerade in der aktuellen Krise haben sich die Vorteile der Arzneimittelversorgung durch die Apotheke vor Ort in besonderem Maße gezeigt. „Wir Apothekerinnen und Apotheker stehen den Menschen immer mit Rat und Tat zur Seite: Ob bei der Beratung zu den abgegebenen Arzneimitteln, bei der Herstellung von Individualrezepturen oder im Nacht- und Notdienst“, sagt Thomas Benkert, Präsident der BLAK (Bayerische Landesapothekerkammer). „Die Vor-Ort-Apotheken im Freistaat haben sich einmal mehr als unverzichtbar erwiesen“, ergänzt Dr. Hans-Peter Hubmann, 1. Vorsitzender des

Foto: pixabay

würden Zahnarztpraxen nicht funktionieren. Gleichzeitig würde sich der bestehende

Fachkräftemangel noch weiter verstärken. Jeder Ausbildungsplatz ist eine Zukunftsinvestition.“ Hannelore König vom Verband medizinischer Fachberufe e.V. ergänzt: „Unsere Auszubildenden brauchen persönliche kompetente Ansprechpartner/ innen, sie brauchen Zeit, Empathie und Wertschätzung. Nur so gelingt es, ZFA gut auszubilden, die ihre Zukunft in diesem Beruf sehen und damit einen wichtigen Beitrag zur zahnmedizinischen Versorgung der Bevölkerung leisten.“

Logopäden gesucht Experten für Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken (dbl). Logopädinnen und Logopäden sind Experten für die Bereiche Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken. Sie bieten Menschen, die von Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen betroffen sind, die Chance auf Heilung oder zumindest auf die Verbesserung der Lebensqualität.

für meine Praxis: Maria Kiesewetter Judengasse 20 91781 Weißenburg

www.logopaedie-weissenburg.de

Frühgeborene Säuglinge mit Trinkschwäche können mit Hilfe logopädischer Therapie das Schlucken lernen und dadurch wie andere Kinder trinken und essen. Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen holen durch eine frühzeitige und individuell angepasste Behandlung ihre Defizite rasch auf und können so einen ganz normalen Bildungsweg einschlagen. Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer seelischen Störung schweigen (Mutismus), werden von der Logopädie behutsam an das Sprechen herangeführt. Erwachsene, die durch einen Unfall oder Krankheit nicht mehr sprechen oder schlucken können, werden logopädisch behandelt, um die Krankheit zu heilen oder die Symptome zu

Mitarbeiter zur onkologischen Versorgungsforschung gesucht:

Ärzte Arzthelfer Krankenschwestern Studenten

Markt Berolzheim - Praxisklinik Thaller - www.praxis-thaller.de - ArnoThaller@t-online.de

lindern und so langfristig die Lebensqualität zu erhalten. Menschen aller Altersstufen erhalten Logopädie, wenn sie aufgrund einer Stimmüberbelastung oder Operation keine oder eine heisere Stimme haben, damit sie wieder ohne Einschränkungen sprechen und kommunizieren können. Darüber hinaus leisten LogopädInnen in der Prävention und im pädagogischen Sektor wertvolle Arbeit.

Eine wohnortnahe Medikamentenversorgung war schon vor der Krise Foto: ABDA wichtig.

BAV (Bayerischer Apothekerverband). „Sie konnten die Patientinnen und Patienten in Bayern auch in der Krise jeden Tag zuverlässig versorgen, weil sie höchst flexibel auf die schwierige Situation reagiert haben.“ Äußerst flexibel haben

die Vor-Ort-Apotheken auf dem Höhepunkt der Corona-Krise beispielsweise den zumeist schon zuvor angebotenen Botendienst ausgeweitet, um in Quarantäne befindliche Personen zu versorgen und zu Risikogruppen gehörende Patienten vor COVID-19 zu schützen. Aber auch beim Besuch ihrer Vor-Ort-Apotheke müssen sich die Menschen im Freistaat keine Sorgen vor einer Infektion machen. Die Apotheken haben sich mit ihren Hygienekonzepten umgehend auf die aktuelle Lage eingestellt. Patientinnen und Patienten werden dort so kompetent und freundlich beraten, wie sie es seit eh und je gewohnt sind.

Sporttherapeuten Individuelle Aufgaben (mar). Sprachtherapeuten unterstützen Patienten mit körperlichen, aber auch sozialen oder psychischen Problemen und Einschränkungen. Sie erstellen nach vorheriger Zustandsanalyse individuelle Trainingspläne mit unterschied-

Suche ab sofort Verstärkung!

Logopäde/Sprachtherapeut (m/w/d) ggf. fachliche Leitung, in Voll-/Dreiviertel- oder Teilzeit oder auf 450-€-Basis, Berufsanfänger mit Erfahrung oder Wiedereinsteiger Bewerbung telefonisch oder schriftlich an: Praxis für Logopädie Selina Schäfter Bahnhofstraße 31 · 91735 Muhr am See · Telefon 09831/8839839 oder 0160/7911427 · E-Mail: logopaedieschaefter@web.de

lichen Zielsetzungen wie beispielsweise der Verbesserung der Beweglichkeit oder aber auch der Kraft. Das Training wird dabei von ihnen begleitet und angeleitet. Auch Ernährungspläne können Teil der Arbeit sein.

Sporttherapeuten unterstützen bei unterschiedlichen Übungen. Foto: pixabay

Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen sofort oder später:

Apotheker (m/w/d) in Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:

Römer-Apotheke, Stefanie Lehmeyer e.Kfr. Bahnhofstraße 13, 91781 Weißenburg Telefon: 09141/73999, roemer-apo@gmx.net

Zur Verstärkung unseres fröhlichen und hochmotivierten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Apotheker (m/w/d)

für mind. 30 Wochenstunden. Wir freuen uns auf lhre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung.


Gesundheit | 11

7. Oktober 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Nicht mehr so gelenkig wie früher?

So können Sie Ihre Gelenkgesundheit unterstützen Unsere Gelenke sind im Alltag enormen Belastungen ausgesetzt: Sie werden vielfach gebeugt, gestreckt und gedreht. Um die Gelenkgesundheit zu unterstützen, kann aber jeder etwas tun: mit speziellen Mikro-Nährstoffen, enthalten in Rubaxx Gelenknahrung (Apotheke). So fördert z. B. Ascorbinsäure die Funktion von Knorpel und Knochen und Phyllochinon trägt u. a. zum Erhalt gesunder Knochen bei. Außerdem enthält Rubaxx Gelenknahrung die vier wichtigen körpereigenen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Das Fazit einer begeisterten Anwenderin: „Für mich das Beste!“ Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Gelenknahrung

(PZN 14290705)

Je A t zt po i th n d ek er e

Medizin

ANZEIGE

Ständiges Müssen? Nächtlicher Harndrang?

Das kann wirksam helfen! Das Gefühl, ständig zu müssen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und eventuell sogar Blasenentzündung? Damit ist Mann nicht allein: Jeder zweite ist mit zunehmendem Alter betroffen! Oft steckt die Prostata dahinter. Experten kombinierten drei bewährte Wirkstoffe, die genau hier helfen können: Prostacalman, jetzt in der Apotheke! Wenn Sie ständig zur Toilette müssen, vor allem nachts, der Urin dann aber nur tröpfchenweise kommt oder sich die Blase nicht vollständig entleert anfühlt, liegt das wahrscheinlich an einer gutartig vergrößerten Prostata. Dieses sogenannte „Männerorgan“ kann mit zunehmendem Alter wachsen, dadurch die Harnröhre verengen und Harnstau verursachen. Der in der Blase verbleibende Restharn kann zusätzlich einen Nährboden für Bakteri-

en bilden, was wiederum eine Blasenentzündung begünstigt. Eine speziell entwickelte Wirkstoffkombination kann genau hier helfen (enthalten in Prostacalman, Apotheke)! Mit Serenoa repens – höchste Dosierung am Markt* Prostacalman (rezeptfrei) wurde speziell für Probleme infolge einer vergrößerten Pros-

Serenoa repens – in höchster Dosierung am Markt*

Die tropische Sägepalme Serenoa repens ist seit langem als Arzneipflanze bekannt und ihre positiven Eigenschaften bei Prostatavergrößerung mit Studien belegt.1,2 Extra hoch dosiert spricht man bei der Tropfenform von Urtinktur. Prostacalman sticht hier hervor – es enthält die höchste Dosierung von Serenoa repens unter den Arzneimitteln bei Prostatabeschwerden!*

tata entwickelt, um damit einhergehende Beschwerden beim Wasserlassen und Blasenentzündung wirksam zu bekämpfen. Das Erfolgsrezept: Es enthält den meisterforschten Wirkstoff Serenoa repens (Sägepalme) bei gutartiger Prostatavergrößerung in höchster Dosierung am Markt.* Dieser wurde zusätzlich mit zwei weiteren bewährten Wirkstoffen zu einem einzigartigen 3-fach-Wirkstoffkomplex kombiniert. Besondere Vorteile dank 3-fachWirkstoffkomplex Die drei sorgfältig ausgewählten Wirkstoffe in Prostacalman sind u. a. dafür bekannt, den nächtlichen Harndrang zu reduzieren, den Urinfluss zu

verstärken und den Restharn in der Blase zu verringern. Anders als viele herkömmliche Arzneimittel bei Prostatavergrößerung kann Prostacalman außerdem dank Populus tremuloides auch das häufige Begleitsymptom Blasenentzündung behandeln! Ein entscheidender Vorteil: Für eine schnelle Aufnahme wurde Prostacalman in spezieller Tropfenform aufbereitet. Weiterer Pluspunkt von Prostacalman: Die Sexualfunktion wird nicht beeinträchtigt! Das Arzneimittel ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Bei anhaltenden Prostatabeschwerden sollte ein Arzt die Ursache abklären.

Für Ihre Apotheke:

Prostacalman – mit einzigartigem 3-fach-Wirkstoffkomplex ✔ Bei Blasenentzündungen und Beschwerden beim Wasserlassen, bei vergrößerter Prostata ✔ Höchste Dosierung von Serenoa repens am Markt * ✔ Ohne Beeinträchtigung der Sexualfunktion

Prostacalman (PZN 13582280)

Ist das Produkt nicht vorrätig, ist es auf Bestellung in wenigen Stunden abholbereit. www.prostacalman.de

*Prostacalman enthält die höchste Dosierung von Serenoa repens bei am Markt erhältlichen Arzneimitteln mit Urtinktur bei Prostatabeschwerden in Deutschland | Juli 2020 PharmNet.Bund • 1Buonocore et. al. (2018): Serenoa repens extracts: In vitro study of the 5α-reductase activity in a co-culture model for Benign Prostatic Hyperplasia, Archivio Italiano di Urologia e Andrologia 2018; 90,3 • 2Raynaud et al. (2002): Inhibition of type 1 and type 2 5α-reductase activitiy by free fatty acids, active ingredients of Permixon. • Abbildung Betroffenen nachempfunden Abbildung Betroffenen nachempfunden • www.rubaxx.de

PROSTACALMAN. Wirkstoffe: Serenoa repens ø, Pareira brava ø, Populus tremuloides Dil. D2. Prostacalman wird angewendet entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehören: Blasenentzündungen und Beschwerden beim Wasserlassen, bei vergrößerter Prostata. www.prostacalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Gesundheit

ANZEIGE

60 0% weniger Gelenkschmerzen

Neu ue Therapie begeistert Patienten Eine neue e pflanzliche Gelenkschmerztablette mit 3-fach stärkerer Wirkstoffkonzentrattion verschafft Schmerz-Betroffenen in Deutschland endlich Linderung.

3-fach stärkeer dosiert

15

Millionen GelenkschmerzBetroffene in Deutschland

6 10

von Betroffenen mit Knie- oder Hüftschmerzen

Basis des neuen wirkstärkeren Medikamentts (Apotheke: Gelencium EXT TRACT, rezeptfrei) ist ein innovativer, deutlich stärker kkonzentrierter Extrakt der bekannten Arthrose-Arneipflaanze Harpaggophytum Procumbenns. So ist die aaufgenommene Wirkstoffdosis bei Therapie mit dem neuen b geschützten HPG24400-Extrakt

nahezu 3-fach höher als bei vergleichbaren Therapien. Hiervon profitieren insbesondere Patienten mit wiederkehrenden Schmerzen oder Arthrose (Gelenkverschleiß), die meist eine besonders nebenwirkungsarme Langzeittherapie suchen. Denn eine Dauertherapie mit chemischen Schmerzmitteln ist aufgrund des beträchtlichen Nebenwirkungsprofils (u.a. Magengeschwüre, Bluthochdruck) in der Regel ausgeschlossen. Hier schließt Gelencium EXTRACT eine wichtige Lücke im Apothekensortiment. Dank der rein pflanzlichen Inhaltsstoffe sind Harpagophytum-Arzneimittel bestens verträglich. Mehr als 97% aller Anwender haben keinerlei Nebenwirkungen. Fa zit : M it Gelenciu m EXTRACT können Sie Gelenkschmerzen endlich stoppen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Gelencium EXTRACT.

Pflichttext: Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten. Wirkstoff: 600mg Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt. Zur Anwendung bei Erwachsenen. Pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen (degenerative Erkrankungen) des Bewegungsapparates. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Heilpflanzzenwohl GmbH • Helmholtzstraße 2-9 • 10587 Berlin.

Neue hochdosierte Schmerztherapie Die Vorteile des neuen hochdosierten GelenkSchmerz schmerz-Extraktes -60% liegen auf der Hand: Die Kombination aus starker Schmerzlinderung bei bester Verträglichkeit ist für Betroffene mit akuten vorher mit HPG2400 als auch chronischen Gelencium EXTRACT G e le nks c hme r ze n gleichermaßen ein Segen. Die Wirksamkeit wurde in mehreren klinischen Studien bestätigt. Der potente neue Extrakt ist unter dem Namen Gelencium EXTRACT in praktischer Tablettenform in allen Apotheken erhältlich. Schmerz

F

ür mehr als 15 Millionen Deuttsche gehören Gelenkscchmerzen im Privatleb ben und Beruf zum täglichen Leeben. Bei der Mehrheit ist Geleenkverschleiß (Arthrose) die U Ursache. Eine wirkstarke neue Geelenkschmerztherapie gibt Betrroffenen jetzt Hoffnung. In klin nischen Studien fanden Wissenschaftler heraus, dass die Scchmerzen bei Behandlung mit eeinem neuen hochkonzentrierten h n Arzneistoff um -60% gemindertt wurden. Die u Mediziner waren beegeistert. M

Für die Apotheke 60% weniger Schmerzen Verbesserung d der Beweglichkeitt Höchste Verträglichkeit www.gelencium.de

Gelencium EXTRACT: 75 Tabletten: PZN 16236733 150 Tabletten: PZN 16236756


12 | Veranstaltungen

WochenZeitung Altmühlfranken · 7. Oktober 2020

FREIZEIT aktiv gestalten Termine von 8. bis 14. Oktober Mehrtägig » Freizeit und Sport

Ellingen: Ausstellung „Wilhelm Voigt aus Tilsit – der Hauptmann von Köpenick“, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So. 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Ellingen: Residenz, Di. bis So. 9.00 bis 16.00 Uhr Graben: Karlsgrabenausstellung mit Fossa Carolina, Mi. bis So., 14.00 bis 17.00 Uhr Mandlesmühle: Infozentrum Seenland, täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet Muhr am See: Ausstellung „Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelzug“, Altmühlsee Informationszentrum, Mo. bis Fr., 10.00 bis 16.00 Uhr, So. 13.00 bis 16.00 Uhr Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.00 bis 17.00 Uhr Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr Treuchtlingen: Museum, Di. bis So. 13.00 bis 17.00 Uhr Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Di., Do. 17.30 bis 21.30 Uhr, So. 14.00 bis 19.00 Uhr, aktueller Besucherstand unter Tel. 0162 8803894 Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr Weißenburg: RömerMuseum und Bayerisches Limes-Informationszentrum, 10.00 bis 17.00 Uhr Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr

»

Führungen

Eichstätt: „Eichstätt zum Kennenlernen“, Tourist Information, Di., Do., Sa. 13.30 Uhr, Fr. um 11.00 Uhr

Eichstätt: Residenzführung, Pforte Residenzplatz 1, 10.15, 11.00, 11.45, 14.00, 14.45, 15.30 Uhr, (Sa., So., Feiertag), Infos unter Tel. 08421 700 Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa., 13.00 bis 16.00 Uhr, So., Feiertag, 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig), Infos unter Tel. 09141 907-124

Donnerstag, 08.10. » Freizeit und Sport

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr Pleinfeld: Sprachförderung für Migranten, Mehrgenerationenhaus, 18.30 bis 19.30 Uhr

» Theater und Kabarett

Weißenburg: Kulturhäppchen, Luna Bühne, 20.00 Uhr

Freitag, 09.10. » Freizeit und Sport

Absberg: „Kirschen erleben und verkosten“, Prunothek, 15.00 bis 18.00 Uhr Pappenheim: Wochenmarkt, 8.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Sport + Bewegung für Geist und Körper, Mehrgenerationenhaus, Kirchenplatz 1, 10.00 bis 11.00 Uhr Pleinfeld: Fjorde und Eis – Wandern in Grönland, Reiseerlebnisse von Felix Michahelles und Andreas Benders, Mehrgenerationenhaus, 19.00 bis 21.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09144 6089988 Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00 bis 17.30 Uhr

Sonntag, 11.10. » Freizeit und Sport

ROTH (RED). Wer hätte gedacht, dass der Titel von Matthias Egersdörfers Programm „Ein Ding der Unmöglichkeit“ die momentane Situation so klar umreißen könnte. Geschrieben hat es der Kabarettist und Schauspieler aber in Vorcorona-Zeiten. Matthias Egersdörfer ist Frankens bekanntester Grantler und gleichzeitig Deutschlands bekanntester Schatz. Am Samstag, 10. Oktober 2020 ist Egersdörfer endlich wieder live auf der Kulturfabrik-Bühne zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr. Eintrittskarten für den „fränkischen John Belushi“ können bequem von zu Hause auf eventim.de oder an den bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen gekauft werden. Auch in der Kulturfabrik können Tickets für die Abendkasse telefonisch bestellt werden. Um den Mindestabstand einzuhalten, wird jedem Gast am Veranstaltungsabend ein fester Sitzplatz zugewiesen. Die Veranstaltungen der Kulturfabrik folgen einem detailliert erarbeiteten Hygienekonzept – Grundlage sind die AHA-Regeln –, um dessen Einhaltung höflich gebeten wird. Foto: Stephan Minx Beuys“, „Kaoshüter“, Kulturfabrik, 20.00 Uhr Weißenburg: Das Fränkische Amtsgericht, Folge 40, Luna Bühne, 20.00 Uhr

Samstag, 10.10. » Freizeit und Sport

Graben: Karlsgraben-Führung, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09142 960064

Eichstätt: Rot „Im Dunkeln um die Burg“ – spielerisch die Nacht erkunden, Treffpunkt: Parkplatz Berufsschule, Burgstraße 22, 19.30 bis 21.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 08421 98760 Pleinfeld: Schulflüsterer: Hausaufgabenbetreuung und Hilfestellung für Grundschüler, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.15 Uhr Roth: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

» Theater und Kabarett

»

»

Führungen

Roth: Anna Mateur & The

Führungen

Eichstätt: „Unter den Dächern

der Bischofsstadt“, Tourist-Information, 13.00 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 08421 6001400 Eichstätt: „Führungspakt und Hochgericht“, Tourist-Information, 14.30 bis 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 6001400 Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt: Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr, Anm. unter info@stadt fuehrung-gunzenhausen.de, Tel. 0160 98713530 Weißenburg: Geschichte und G’schichten aus Weißenburg, Tourist-Information, 14.00 bis 15.30 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124

»

Theater und Kabarett

Roth: Matthias Egersdörfer, „Ein Ding der Unmöglichkeit“, Kulturfabrik, 20.00 Uhr Treuchtlingen: Michi Dietmayr – „Fuaßboi, Frauen und andere G’schichtn“, Kulturzentrum Forsthaus, 20.00 Uhr

ANZEIGE

Goldschmiede Norys

Georgensgmünd: Herbstwanderung „Durch die Brödlingswälder zum Rednitztal“, Bahnhofsbrunnen, Bahnhofstraße 31, Anm. unter Tel. 09172 70372 Pappenheim: Kunstausstellung, Heinrich W. Mangold „Malerische Reise durch Europa“, Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr Monheim: Halloween – Kürbisse & Gruselgeschichten. . . , ein Töpfernachmittag für Familien, OT Daiting, Natterholzer Straße 10, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anm. bis 08.10. unter Tel. 09142 960064 Roth: Fabrikmuseum der Leonischen Industrie, Obere Mühle 4, 13.30 bis 16.30 Uhr Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09141 3976

»

Führungen

Eichstätt: „Über die Waschette nach Wasserzell mit Einkehr“, Tourist-Information, 10.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 08421 6001400 Eichstätt: Sonntagsführung durch das Jura-Museum, 14.00 bis 15.00 Uhr, Infos unter Tel. 08421 602980 Kalbensteinberg: Kirchenführung „Ein Schatzkästlein Frankens, Rieterkirche, 14.30 Uhr, Infos unter Tel. 09837 233 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Roth: Schlossführung im Schloss Ratibor mit Stadtmuseum, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848513 Spalt: Führung durch das Museum HopfenBierGut, Kornhaus, 10.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Weißenburg: „BadeGeflüster“, Römische Thermen, 14.00 bis 15.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-124

»

Konzerte und Musik

Gunzenhausen: Jubiläumskonzert „25 Jahre horn & pipe“, Evangelische Stadtkirche, 18.00 Uhr

»

Theater und Kabarett

Eichstätt: Martin Frank „Einer für alle – Alle für Keinen!“, Altes Stadttheater, 19.15 Uhr, Infos unter Tel. 08421 904716 Weißenburg: „Nepo Fitz Live“, Luna Bühne, 18.00 Uhr

Montag, 12.10. » Freizeit und Sport

Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 11.00 Uhr

Dienstag, 13.10. » Freizeit und Sport

Pleinfeld: Schafkopfen für Anfänger und Geübte (ohne Geldeinsatz), Mehrgenerationenhaus, Kirchenplatz 1, 10.00 bis 12.00 Uhr

» Führungen

Spalt: „Umg´schaut in Spalt“, Stadtführung, Treffpunkt: Kornhaus, 18.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550

Mittwoch, 14.10. » Freizeit und Sport

Eichstätt: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 12.30 Uhr Heideck: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Roth: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

» Führungen

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09831 4820 Solnhofen: Museumsführung um 10.00 Uhr, Steinbruchführung um 13.30 Uhr (Treffpunkt: Museum) Spalt: Hopfen-Bier-Tour mit BierProbe, Kornhaus, 15.30 Uhr, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 796550 Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften!

Spielcenter Cyberspace

Ausgefallener Schmuck aus heimischer Fertigung und Opale aus Down Under Seit gut 20 Jahren in Großbreitenbronn und bereits seit sechs Jahren in Treuchtlingen arbeitet die Goldschmiedemeisterin Gertrud Norys mit ihrem Team an einer besonderen Mission: Ausgefallener Schmuck und Service vom Fach auf dem Lande. Einmal im Jahr bietet sie etwas ganz Besonderes: Ausgesuchte Opale aus Down Under,

die Opalminer Rolf G. Olschewsky persönlich präsentiert. Das Angebot der kleinen Werkstatt mit Ladengeschäft ist vielfältig. Die eigens entworfene und angefertigte Kollektion zeichnet sich vor allem durch zurückhaltendes Design und handwerkliche Perfektion aus. Auch sämtliche Änderungen, Reparaturen, Steinersatz und

GOLDSCHMIEDE NORYS Opalausstellung 2020

Kathy und Rolf G. Olschewsky sind mit ihrer einzigartigen Opalvielfalt bereits zum 17. Mal zu Gast in Großbreitenbronn von Sonntag, 11.10. bis Mittwoch, 14.10. in Treuchtlingen am Donnerstag, 15.10. und Freitag, 16.10. (Aufgrund der anhaltenden Pandemie unter Vorbehalt) Bitte informieren Sie sich unter: www.goldschmiede-norys.de Großbreitenbronn 28, 91732 Merkendorf, Bahnhofstr. 18, 91757 Treuchtlingen

25 Jahre Horn & Pipe Jubiläumskonzert am 11. Oktober

Seit vielen Jahren ist Gertrud Norys (l.) dem Opalminer Rolf G. Olschewsky und seiner Frau Kathy bei der Verarbeitung der etwas eigenwilligen Opale zum Schmuckstück eine erfahrene und kompetente Partnerin. Aber es blieb spannend, ob die Präsentation tatsächlich stattfinden kann. Nun sind die Foto: Jessica Frank Beiden gelandet – mit faszinierenden Steinen an Bord.

Fasserarbeiten bis hin zur gänzlichen Umgestaltung von Schmuck – hier erledigt man alles im eigenen Hause. Die Goldschmiede Norys finden Sie übrigens auch in Treuchtlingen. Darüber hinaus steht jeder Monat unter einem anderen Motto.

» „Faszination Opale“ bis Mitte Oktober Lassen auch Sie sich von dem erlesenen Schmuck und edlen Steinen begeistern, die

Rolf G. Olschewsky – Opalminer, Opalcutter & Opalexporter aus seinen Opalminen seiner Wahlheimat Australien mit nach Deutschland bringt. Zu jedem Stein gibt es nicht nur eine Expertise vom Fachmann, sondern auch viel Interessantes und Wissenswertes rund um den faszinierenden Opal. Seit mehr als fünfzehn Jahren ist seine Opalverkaufsausstellung in Großbreitenbronn und Treuchtlingen ein großer Anziehungspunkt.

Gunzenhausen (red). Die evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich zu ihrem nächsten Konzert ein am Sonntag, 11. Oktober, um 18.00 Uhr in der Stadtkirche Gunzenhausen. Zwei Instrumente, zwei experimentierfreudige Profimusiker mit ausgeprägtem Faible für Jazz, Traditionelles im Mix mit Eigenkompositionen und die Kirche als Klangkörper zum Reinsetzen. Mit diesem musikalischen Konzept laden Horn & Pipe mit Peter Dußling, Saxophon, und Stephan Lenz, Orgel, beide studierte Profimusiker, seit 1995 zu ungewohnten Gehörgängen ein, ohne auf musikalische Abwege zu geraten. In der Metamorphose zum neuen Klangerlebnis verhallen vertraute Kirchenlieder, JazzStandards und Klassik mitunter zu bekannten Fremden oder platzen befremdend herein wie dreiste Bekannte.

Horn & Pipe fanden von 1995 bis 2020 in über 320 Konzerten in ganz Deutschland breiten Anklang und erreichten große Popularität nicht nur bei den ev. Kirchentagen in Leipzig, Stuttgart und Frankfurt. 2001 fanden sie besondere Beachtung als Finalisten beim intern. Jazz and Churchorgan-Wettbewerb in Hannover. Sieben CDEinspielungen dokumentieren die außergewöhnliche Vielfalt ihrer Musik. Inzwischen sind Einladungen zu namhaften Musikfestivals wie dem Festival Europ. Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd und den intern. Orgeltagen in Lemgo erfolgt. In SWR und Klassik-Radio wurden außerdem Reportagen über Horn & Pipe gesendet. Zum 25-jährigen Bestehen des Duos 2020 wird in diesem Konzert die neue CD „Jubelklang“ vorgestellt. Der Eintritt ist frei.


Veranstaltungen | 13

7. Oktober 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Beratungstag für Haarnachwuchs und Kopfhaut Stefanie Kritsch lädt Sie am Samstag, 10. Oktober 2020, von 9 bis 13 Uhr in ihren Salon nach Wemding in die Mangoldstraße 6 ein ANZEIGE

Vorher – Nachher

Fotos: Curly Friseure

Wemding (RED). Seit drei Jahren arbeitet Stefanie Kritsch erfolgreich mit Vitahairlight und der Firma Yelasai zusammen. Durch die stetige Weiterbildung im Bereich gesunde Kopfhaut und Haarnachwuchs-Therapie sind Sie bei Frau Kritsch gut aufgehoben. Vitahairlight fördert den Stoffwechsel. Das Haar bekommt 30 Prozent mehr Volumen und wird von innen nach außen aufgebaut. Ihre Haare wachsen schneller. Durch die Anwendung einer ayurvedi-

schen Kopfmassage und den ayurvedischen Produkten fördert Frau Kritsch Ihr Haarwachstum – nach einer Chemotherapie, bei Alopezia Areata, Schuppenflechte, Neurodermitis, psychischer Belastung usw.

Jeder, der eine Verbesserung möchte, kann sofort seinen Termin vereinbaren: Tel. 09092-4199982 www.curly-friseure.de www.zweithaar-wemding.de

WIR WURDEN AUSGEZEICHNET!!! zum zertifizierten Yelasai-Haarwuchs-Spezialisten!

Mangoldstraße 6 · 86650 Wemding · Tel.: 09092-419 99 82 www.curly-friseure.de

FREIZEIT aktiv gestalten Michi Dietmayr

EXIT: Erde

Kulturschmankerl im Forsthaus

Eine poetische Kunstperformance in der AEK-Halle Weißenburg

Treuchtlingen (red). In seinem neuen Programm „Fuaßboi, Frauen und andere G’schichtn“ nimmt uns Michi Dietmayr am Samstag, 10. Oktober 2020, im Rahmen der „Kulturschmankerl im Forsthaus“ mit auf eine Reise in seine ganz eigene Welt. Beginn ist um 20.00 Uhr im Treuchtlinger Kulturzentrum Forsthaus. Ja, die G’schichten und neue Lieder hat er sicher dabei, aber einen Fußball und Frauen? Wir dürfen gespannt sein… Außer Frage steht aber, dass er sich sicher wieder einiges hat einfallen lassen, denn Michi Dietmayr ist auf den Bühnen in Bayern, Österreich und darüber hinaus ein fester Bestandteil der Comedy- und Liedermacherszene. Ob bei seinem Solo-Programm nur mit Gitarre und Stimme „bewaffnet“, als Teil der „3 Männer nur mit Gitarre“ oder auch beim TV-Format „Nightwash“ begeistert er mit über 25 Jahren Bühnenerfahrung seine Konzertbesucher, Gäste und Freunde immer wieder neu! Im neuen Solo-Programm treffen wir Mamis, die sich am Spielfeldrand blitzschnell von fürsorglichen Müttern zu aggressiven „Hooligans“ entwickeln. Wir finden uns auf Dorffesten wieder und spüren, wie es sich anfühlt, zur falschen

Michi Dietmayer kommt am 10.10. nach Treuchtlingen. Foto: Michi Dietmayer

Zeit am falschen Ort zu sein. Außerdem lässt sich auf dieser Reise durch einen Mix aus lustigen, schönen und nachdenklichen Liedern auch unser aller Alltag sehr gut entschleunigen. Freuen Sie sich also auf Michi Dietmayr in Höchstform und einen wunderbaren Konzertabend mit vielen neuen Liedern und bekannten Highlights zum Lachen, Zuhören und Mitsingen. Kartenvorverkauf in den Geschäftsstellen Treuchtlinger Kurier, Reisebüro Engeler, Weißenburger Tagblatt und Altmühlbote sowie in allen anderen Vorverkaufsstellen der Verlagsgruppe Nürnberger Nachrichten oder über www. reservix.de

(red). Eine Weißenburg Werkshalle, zehn Künstler aus den Bildenden Künsten, ein Autor, eine Dramaturgin, ein Schauspieler, zwei Musiker und viele Performer. Über 30 Kunstwerke von Gemälden, Skulpturen aus Holz und Installationen der lokalen Kunstschaffenden wurden zusammengefügt zu einer außergewöhnlichen Kunstperformance. Das KunstKollektiv AEK, ein Zusammenschluss aus lokalen Künstlern, verwandelt die Werkshalle des Besitzers Andreas Kreißl in einen ungewöhnlichen Kunst-Ort. Vor den Augen der Zuschauer entfaltet sich eine poetische Kunstperformance: Ausstellungsobjekte geraten in Bewegung, werden in Bezug zueinander gesetzt, Gemälde werden plötzlich lebendig. Getragen durch einen poetischen Text und einem eigens dafür komponierten Musikarrangement erscheint dem Zuschauer ein zarter Blick auf das Verhältnis des Menschen zur Erde. Ein Erlebnis der besonderen Art, denn auch die Werkshalle beginnt lebendig zu werden und kann sich der „Living Exhibition“ nicht entziehen. Im Rahmen des Kunstpreises 2020 und in Kooperation mit

der Stadt Weißenburg als Veranstalter fügt sich mit „EXIT: Erde – eine poetische Kunstperformance“ ein neues innovatives Kulturangebot in das Kulturleben Weißenburgs ein und fordert zu neuen Sehgewohnheiten auf. Unterstützung erhält das KunstKollektiv AEK an der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2020 durch den aktuellen Stadtschreiber Clemens Berger, der mit seiner Lesung auf die Performance einstimmen wird. Die Kunstperformance findet an folgenden Tagen statt: Samstag, 10. Oktober, um 19.00 Uhr (danach mit eingeschränkter Ausstellungsbesichtigung) und 22.00 Uhr sowie am Sonntag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr. Nach der Kunstperformance haben die Gäste die Gelegenheit die entstandene Kunstausstellung zu begehen und sich bei Getränken über das Erlebte auszutauschen. Die so entstandene KunstWerkshalle AEK kann am 11./17./18.10 2020 jeweils von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr besichtigt werden. Karten und Infos gibt es im Kulturamt Weißenburg, Tel. 09141 907-326 oder -330 oder www.weissenburg.de. Veranstaltungsort ist die AEK-Halle im Lehenwiesenweg 82.

Solnhofen wandert Solnhofen (red). Aufgrund der Corona Vorgaben muss die für Sonntag, den 11. Oktober 2020,

geplante Veranstaltung „Solnhofen wandert“ leider entfallen.

Schiffswallfahrt Brombachsee (red). Die Veranstalter haben entschieden, dass die Schiffswallfahrt am Brombachsee, die am 10. Oktober 2020 geplant war, nicht stattfin-

Balsam für die Seele:

den kann, da sie zu den Großveranstaltungen zählt und die zu erwartende Teilnehmermenge die erlaubten Höchstzahlen überschreiten würde.

Gesunde RundeCassablanka 9. / 16. Okt. · 19.00 Uhr Salonorchester Uke-Wanderung Sa. 10. Okt. · 14.00 Uhr Sonntag, 14. April 15.00 Uhr Waldforschertour · 14.00 Hexenzauber Freitag, So. 26. 18. AprilOkt. 19.30 Uhr Uhr WILD NIGHT OUT Linedance Party Rock Sa. 24. Okt. · 19.30 Uhr Mittwoch, 1. Mai 10.00 Uhr Petra Plaum: Songs für Alle! Freitag, MaiOkt. 19.30 Uhr Uhr Romane So.3.25. · 15.00 Wein Klang Samstag, 4. Mai 19.00 Uhr Zaubern ist leicht! Mi. 28. Okt. · 19.00 Uhr Walderlebnistour Geschichten / Sonntag, 5. Mai 14.00 UhrFr. 30. Okt. Räuchern

www.blossenau.de · info@blossenau.de Römerstraße 51 · 86704 Blossenau Karten: 09094/90020 · 9299201


14 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 7. Oktober 2020

stellt sich vor

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus Nah und Fern, ich begrüße Sie ganz herzlich zur Kirchweih in Hechlingen a. See.

Wie überall, fällt auch bei uns das Aufstellen der Fahrgeschäfte auf dem Festplatz aufgrund der Corona bedingten Auflagen aus. Daher findet im Forellenhof auch kein klassischer Kirchweihbetrieb statt, aber die Familie Zäh verwöhnt Ihre Gäste in gewohnter Weise mit „Schlemmer-Schmankerln“. In diesem Jahr musste auf viele Feste verzichtet werden – darunter auch das beliebte Kapplfest. Allerdings konnte man am algenfreien Hahnenkamm-See, dem ältesten See des Fränkischen Seenlandes, seine Freizeit genießen. Der neu renovierte Strandkiosk trug dazu bei. Auch am Campingplatz Hasenmühle merkte man den „Coronasommer“ Der BMW- Enduropark hat seinen Betrieb wieder aufgenommen und es kommen Gäste aus der ganzen Welt. Große Baumaßnahmen fin-

Das Haus mit der familiären Atmosphäre Restaurant · Komfortzimmer Reichhaltiges Speisenangebot · Forellen Wildspezialitäten aus eigenem Gehege Familie Zäh · 91719 Hechlingen am See · Telefon 0 98 33/7 05 www.forellenhof-hechlingen.de

den aktuell an der Kläranlage Richtung Stahlmühle statt. Dort entsteht die neue zentrale Kläranlage von Markt Heidenheim, an der alle Ortsteile bis auf Rohrach, mit einer Druckleitung angeschlossen werden. Diese soll nächstes Jahr in Betrieb gehen. Die Gnotzheimer Gruppe tauscht im Ortsnetz die alten Gussleitungen aus, so gibt es viele Baustellen. Auf dem beliebten Spielplatz wurden neue Geräte aufgestellt und ich bedanke mich ganz herzlich bei den Helfern. Er bietet nun wieder ein attraktives Ziel, auch für die Kinder des örtlichen Kindergartens und der Krippe. Die Unternehmer von Hechlingen am See haben in den letzten Jahren ihre Betriebe im Gewerbegebiet auf den neuesten Stand gebracht und sind ein Aushängeschild unserer Gemeinde. Die Nachfrage an Bauplätzen ist gestiegen und zeigt, dass wir eine lebenswerte und liebenswerte Ortschaft sind. Ich wünsche allen Besuchern entspannte und frohe Tage und freue mich auf Sie in Hechlingen a. See. Ihre Susanne Feller ANZEIGE

Der neue Mazda MX-30 (red). Der neue Mazda MX-30 ist das erste Serienfahrzeug von Mazda mit batterieelektrischem Antrieb. Den Ansatz, einem Elektrofahrzeug beim mittelfristigen Strommix in Deutschland und Europa schon bei geringeren

Gesamtlaufleistungen einen CO2-Vorteil zu verschaffen, nennt Mazda „Rightsizing“. Die 35,5 kWh starke und somit relativ leichte Hochvoltbatterie spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit ihr erreicht der Mazda MX-30 eine Reichweite bis

zu 265 Kilometern im realitätsnahen WLTP-Zyklus, bei gleichzeitig positivem Einfluss auf den CO2-Ausstoß über die Lebenszeit, das Handling und die Fahreigenschaften.

» Die Werte des Mazda

D E R N E U E M A Z D A M X- 3 0 100 % ELEKTRISCH

MX-30 – Das „Human Modern“-Designkonzept sprengt Grenzen des Kodo Designs Unter Beibehaltung der handwerklich inspirierten Formen des Mazda Designs wurde eine expressive, ausdrucksstarke Richtung entwickelt, die sich an neuen Werten und Lebensstilen orientiert. Dieser Prozess führte zum Mazda MX30: Sein „Human Modern“-Designkonzept kommt in verschiedenen Ansätzen zum Ausdruck. Das Exterieur beispielsweise ist durch eine kompromisslose Einfachheit gekennzeichnet, die seine Schönheit noch stärker hervorhebt. Das Styling wirkt freundlich, während der Fahrgastraum ein Gefühl von Leichtigkeit vermittelt – auch dank der gegenläufig öffnenden Freestyle-Türen. Das Interieur zielt darauf ab, dass sich die Insassen trotz aller Offenheit geborgen fühlen. Neben einer „schwebenden“ Mittelkonsole finden sich einzigartige Materialien, die auch die Umweltbelastung minimieren. Der Mazda MX-30 verkörpert ein ausdrucksstarkes Fahrzeugdesign.

» Interieur: M A Z D A M X- 3 0 Barpreis €

30.490

1)

abzüglich des Umweltbonus €

24.490

2)

Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus: 17,3 kWh/100 km, CO2-Emission kombiniert: 0 g /km, Reichweite (WLTP innerorts) bis zu 262 km. 1) Barpreis für einen Mazda MX-30 e-Skyactiv 107 kW (145 PS) unter Berücksichtigung des Herstelleranteils des Umweltbonus2). 2) Der Umweltbonus besteht aus € 3.000 Nachlass auf den Nettopreis von Mazda Motors (Deutschland) GmbH (dadurch insgesamt € 480 Umsatzsteuerersparnis) sowie dem staatlichen Innovationsbonus i. H. v. € 6.000 (der vom Bund auf Antrag an Sie ausgezahlt wird). Detaillierte Informationen unter www.bafa.de. Preise inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten unter Berücksichtigung der MwSt.-Senkung bis 31.12.2020. Beispielfoto eines Mazda MX-30, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

91719 Hechlingen am See Telefon 0 98 33 / 7 06 GmbH

info@autohaus-moessner.de www.autohaus-moessner.de

Handwerkskunst und umweltfreundliche Materialien sprechen Geist und Gefühle an Im offen gestalteten Innenraum lag ein besonderes Augenmerk auf ausgewählten, umweltfreundlichen Materialien. In der Mittelkonsole kommt beispielsweise Kork zum Einsatz, der mit seiner Textur und visuellen Wärme heraussticht. Die Türverkleidung besteht aus einem Material, dessen Struktur Luft zu enthalten scheint, was das Gefühl der Offenheit nochmals verstärkt. Beide Materialien sind schadstofffrei und nachhaltig:

Die Türverkleidung besteht aus Fasern aus recycelten PETKunststoffflaschen, während der Kork aus nachwachsender Baumrinde gewonnen wird, ohne dass hierfür Bäume gefällt werden müssen. Erstmals in einem Mazda wird die Klimaanlage per Touchscreen gesteuert. Das Sieben-Zoll-Display, das auch den Fahrer beim Einsteigen begrüßt, passt seine Grafik kontinuierlich an die äußere Umgebung an und schafft so ein interaktives Erlebnis, das die Verbindung zwischen Mensch und Fahrzeug noch verstärkt. Von den Materialien über die Funktionalität und Technologie bis hin zum Design: Alle Elemente zusammen schaffen einen Raum, der die Aufmerksamkeit des Fahrers fördert.

» Fahrspaß in Reinkultur Mazda will, dass die Menschen in jeder Situation Fahrspaß spüren – ob mit einem Elektroauto oder mit jedem anderen Modell. Um selbst im Alltag ein begeisterndes Fahrerlebnis zu bieten, stellt der japanische Automobilhersteller deshalb bei der Entwicklung neuer Technologien wie der SkyactivVehicle Architecture stets den Menschen in den Mittelpunkt. Mit dem Mazda MX-30 präsentiert das Unternehmen die neue, elektrische Antriebstechnologie e-Skyactiv. Damit das Fahrzeug unmittelbar den Befehlen des Fahrers folgt, ist es mit der elektrischen G-Vectoring Control Plus (e-GVC Plus) Fahrdynamikregelung ausgestattet. Die präzise Drehmomentsteuerung und ein passender Sound geben ein natürliches Feedback, das auf die menschliche Wahrnehmung abgestimmt ist und dem Fahrer verrät, wie sich das Auto verhält. In Kombination mit dem dynamischen Fahrverhalten heben diese Faktoren die markentypische Fahrfreude auf ein

neues Niveau. Der e-Skyactiv Motor entwickelt eine Leistung von 107 kW/145 PS zwischen 4.500 und 11.000/min und ein maximales Drehmoment von 271 Nm im Bereich zwischen 0 und 3.240 Umdrehungen pro Minute. Der frontgetriebene Mazda MX-30 beschleunigt in 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat eine abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Der Stromverbrauch liegt bei 17,3 kWh/100 km (NEFZ kombiniert).

» Fortschrittliche Assistenzsysteme für mehr Spaß und Sicherheit Im Hinblick auf einen möglichst unfallfreien Straßenverkehr bildet das proaktive Sicherheitskonzept von Mazda die Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen der Sicherheitssysteme. Der neue Mazda MX-30 erweitert die i-Activsense Sicherheitssysteme: Neben einem erweiterten Notbremsassistenten (SBS), der jetzt auch dabei hilft, Kollisionen an Kreuzungen zu vermeiden, helfen neue Technologien dabei, das Fahrzeug selbst auf Straßen ohne Fahrbahnmarkierungen auf Kurs zu halten. Trotz der Verwendung von Freestyle-Türen und dem damit verbundenen Wegfall der festen B-Säule absorbiert die Karosserie zuverlässig und effizient die bei einem Unfall entstehende Energie und bietet so hervorragende Kollisionssicherheit. Die Mazda Ingenieure nutzen darüber hinaus die neuesten Technologien und Entwicklungskonzepte, darunter eine sorgfältig entwickelte Struktur zum Schutz der Hochvoltbatterie. Kunden genießen so die reaktionsschnelle Performance des Mazda MX-30, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.


Sonderthema | 15

7. Oktober 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Letzte Hilfe-Kurs Weißenburg (red). Die KEB Weißenburg-Gunzenhausen bietet in Kooperation mit dem Ambulanten Hospizdienst Altmühlfranken und „Kiss“, der Kontakt – und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, am Samstag, den 17. Oktober von 9 – 13 Uhr in den Räumen von KISS (Westliche Ringstraße 2, 91781 Weißenburg) einen Kurs an, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. „Letzte-Hilfe-Kurse“ vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe mit der Überzeugung, dass Sterbebegleitung keine Wissenschaft ist, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Referentinnen sind Doris Holz und Sandra Meyer, beide vom

Ambulanten Hospizdienst Altmühlfranken. Im Kurs wollen beide ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Dabei wird auch über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen werden. Zusätzlich werden auch Informationen zu dem Themen „Vorsorgevollmacht“ und „Patientenverfügung“ gegeben. Gemeinsam wird überlegt, wie Abschiede gestaltet werden können und wo Grenzen der Begleitung liegen. Eine Anmeldung ist bei der KEB Weißenburg-Gunzenhausen telefonisch (09141/ 858630) oder per Mail (keb.weissenburg-gunzenhausen@bistum-eichstaett.de) bis Donnerstag, den 15. Oktober 2020, möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zahl der Anmeldungen ist auf 10 begrenzt. Weitere Informationen gibt es auch auf www.keb-wug.de

Quarantänefälle . . . an Schule und Kindergarten Gunzenhausen/Wettelsheim (red). Eine Lehrkraft des Simon-Marius-Gymnasiums Gunzenhausen wurde positiv auf Covid-19 getestet. Vier Klassen und drei Lehrkräfte stehen unter Quarantäne. Auch Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens in Wettelsheim müssen in Quarantäne. Zuletzt war die betroffene Lehrkraft am 28.09.2020 im Unterricht am Gymnasium. Nach derzeitigem Stand werden 76 Schüler aus vier Klassen und drei Lehrkräfte für vierzehn Tage ab letztem Kontakt unter Quarantäne gestellt. In direktem Zusammenhang mit diesem Fall müssen auch 47 Kinder und sechs Erzieherinnen des Kindergartens Wettelsheim in Quarantäne. Alle Betroffenen werden aufgrund der Inkubationszeit An-

fang dieser Woche getestet. Das Gesundheitsamt betont, dass selbstverständlich Tests bei Schülern und Kindergartenkindern nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis der Eltern durchgeführt werden. Anderslautende Gerüchte entbehren jeder Grundlage. Vorletzte Woche mussten sechs Schulklassen und eine Lehrkraft der Senefelder-Realschule in Treuchtlingen vom Gesundheitsamt Weißenburg in Quarantäne geschickt werden. Inzwischen wurden alle Kontaktpersonen auf COVID-19 getestet, alle Tests fielen negativ aus. Damit endet die Quarantäne für die Betroffenen mit Ablauf des 14. Tages nach dem letzten Kontakt mit der erkrankten Person. Der Schulbetrieb konnte in allen Klassen wieder aufgenommen werden.

stellt sich vor

Dettenheim (mar). In Dettenheim läuft aktuell die Dorferneuerung. Momentan wird auf den Start der öffentlichen Maßnahmen gewartet. Ortssprecher Karl Roth hofft, dass im Frühjahr weitergemacht werden kann, erst in der Tiefe, dann an der Oberfläche. Der Abschluss der Flurbereinigung ist durch die aktuelle Corona-Pandemie verzögert, soll aber fortgesetzt werden. Wie Roth mitteilte, erfreut sich das Baugebiet in Dettenheim guter Resonanz. Momentan sind nur noch wenige Plät-

ze frei. Die gute und dennoch ruhige Lage zwischen Treuchtlingen und Weißenburg und die direkte Verkehrsanbindung durch die Umgehung der B2 tut hier ihr Übriges. Auch die Ansiedlung von Internist Dr. med. Bringfried Seidl im vergangenen Jahr zeigt, dass der Ortsteil durchaus nicht uninteressant ist. Wie überall anders auch, muss auch die Dettemheimer Kirchweih dieses Jahr ausfallen. Ganz verzichten müssen die Ortsbewohner allerdings nicht: Angeboten wird ein Essen-to-go.

Das NISSAN Konjunkturpaket: Jetzt den NISSAN JUKE ab 177,– € mtl. finanzieren¹.

NISSAN JUKE VISIA

DIG-T 117 6MT, 86 kW (117 PS), Benzin

• Intelligenter Spurhalte-Assistent

• Voll-LED-Scheinwerfer

Monatliche Rate: ab € 177,–¹

Firma

• Intelligenter Autonomer Notbrems-Assistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung

• Klimaanlage manuell, inkl. Pollenfilter

Gerne montieren wir auch alles für Sie

NISSAN JUKE VISIA DIG-T 117 6MT, 86 kW (117 PS), Benzin: Kraftstoff verbrauch (l/100 km): innerorts 5,6, außerorts 4,5, kombiniert 4,9; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 112; Effizienzklasse: B. NISSAN JUKE: Kraftstoff verbrauch kombiniert (l/100 km): 5,1–4,8; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 118–110; Effizienzklasse: B (Werte nach Messverfahren VO [EG]715/2007).

Bodenbeläge • Zimmertüren Terrassendielen u.v.m

1Ein Finanzierungsangebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig nur für Finanzierungsvertrag und Fahrzeugübergabe bis 31.12.2020. Ein Angebot für Privatkunden. Abb. zeigt NISSAN JUKE TEKNA mit Sonderausstattung.

Rezatstraße 13 a • 91781 Weißenburg Tel: 0151 - 52 25 51 91 • Mail: info@kraft-dettenheim.de

Sollzinssatz Gesamtkiloeffekt. Fahrzeug- Nettodarlehensbetrag Jahreszins (gebunden) meterleistung preis 40.000 km 2,99 % 2,95 % € 16.387,- € 16.387,-

stellt sich vor

Umgeben von Feldern und Wiesen liegt der Burgsalacher Ortsteil Indernbuch auf einer Höhe von rund 580 Metern. Schon von Weitem ist der 158 Meter hohe Fernmeldeturm der Deutschen Funkturm GmbH aus Stahlbeton zu sehen, der auf dem bewaldeten Büchelberg steht und heute zu einem Wahrzeichen des Dorfes geworden ist. Wie so viele Städte und Dörfer in Altmühlfranken muss auch die 225-Seelengemeinde in diesem Jahr auf ihre liebgewonnene Kirchweih mit dem Aufstellen des Kirchweihbaumes, dem Tanz um den Baum sowie das Treiben des Kirchweihbären durch den Ort verzichten. Gefeiert wurde jedes Jahr, obwohl es in Indernbuch seit 1674 keine Kirche mehr gibt. Die 1473 errichtete Kirche wurde damals durch einen Blitzschlag zerstört und nicht wieder aufgebaut. Stattdessen steht heute in der Ortsmitte ein Glockenturm aus Holz. Die bis dahin selbstständige Gemeinde Indernbuch wurde am 1. Juli 1971 im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Burgsalach eingemeindet. Von dem kleinen, ruhigen Dorf auf der Jurahochfläche kann man in einer rund einstündigen Wanderung ins Nachbardorf Rohrbach wandern und die bekannte

²NISSAN JUKE VISIA DIG-T 117 6MT, 86 kW (117 PS), Benzin

Laufzeit mtl. Rate 48 Monate 47x € 177,–

Anzahlung Schlussrate Gesamtbetrag € 0,– € 9.595,€ 17.914,Autohaus Karl Hilpert GmbH Rezatstraße 14 91781 Weißenburg – Dettenheim Tel. 09142/9697-0 www.autohaus-hilpert.de

Online-Abend Leichter leben ohne Ärger

Der Glockenturm in der Ortsmitte von Indernbuch. Foto: Brigitte Dorr

Steinerne Rinne besuchen. Aus Indernbuch gibt es derzeit nichts Neues zu berichten. Bürgermeister Volker Satzinger und seinem Gemeinderat ist aber daran gelegen, den Flächenverbrauch einzudämmen, stattdessen die Innenräume zu verdichten, damit auch im ländlichen Raum lebendige Ortskerne erhalten werden können.

(red). Die KEB WeißenburgGunzenhausen veranstaltet am 15. Oktober 2020 um 19.30 Uhr einen Online-Abend zum Thema Konflikte. Konflikte schlagen auf den Magen oder gehen an die Nieren. Sie belasten den erholsamen Schlaf. Die Mediatorin (BM®) Raily Gräfin v. der Recke wird in dem Online-Vortrag die Konfliktentwicklung und verschiedene Methoden darstellen, wie wir in unserem Leben mit Meinungsverschiedenheiten und daraus resultierenden Konflikten besser im Alltag umgehen und mit unseren Mitmenschen kommunizieren können. Dadurch kann ein friedvolleres Leben gelingen im Einklang mit sich selbst. Die TeilnehmerInnen verstehen ihre Mitmenschen besser und im Gegenzug werden sie besser verstanden, da sie ihre Anliegen ohne Angriffe vorbringen können. Raily Gräfin v. der Recke arbeitet seit 2007 als Mediatorin und Dozentin an verschiedenen Einrichtungen. Außerdem ist sie Verfahrensbeiständin in Familiensachen am Amtsgericht in Weißenburg. Eine vorherige Anmeldung bei der KEB Wei-

Foto: Gräfin Raily v. der Recke

ßenburg-Gunzenhausen (keb. weissenburg-gunzenhausen@ bistum-eichstaett.de) bis 14. Oktober sowie ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Netzwerkverbindung sind notwendig (LAN oder WLAN). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt. Ab 19.00 Uhr werden die Teilnehmer zu einem „technischen Ankommen“ eingeladen, wo die Nutzung der Online-Plattform und technische Probleme geklärt werden können. Die Teilnahme am OnlineVortrag ist kostenlos.


16 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 7. Oktober 2020

stellt sich vor

Absberg (do). Aufgrund der einmaligen Lage bietet Absberg, zwischen Brombachseeund Igelsbachsee gelegen, eine

am Igelsbachsee

viele Modelle 2021 schon eingetroffen

Hofmann K., Griesbuck 28, Absberg Tel. 0 91 75 / 15 18, Fax 98 18

Jetzt gebrauchte Elektro-Räder aus Fahrradverleih

herrliche Aussicht auf die Seen. Die Marktgemeinde, im Herzen des Fränkischen Seenlandes, zählt mit dem Deutschordensschloss zu einem der ältesten fränkischen Adelssitze. In Absberg befindet sich die europaweit erste „Prunothek“. Hier erfahren Sie alles über die Kirsche und den Obstanbau im Brombachseer Hügelland. Während die Grundversorgung in unseren Dörfern immer weniger wird, verfügt Absberg über eine vielfältige Infrastruktur. Neben dem Dorfladen mit regionalen Produkten gibt es eine Bäckerei, Metzgereien, Cafés mit Wintergarten und Panoramaterrasse, Speisegaststätten, Biergärten und zahlreiche Handwerksbetriebe. Besonders sehenswert sind unter anderem die katholische Pfarrkirche St. Ottilia im Schloss und die evangelische Christuskirche im Deutschordensschloss. Im Ortsteil Kalbensteinberg befindet sich die

An beiden Wochenenden empfehlen wir unsere Kirchweihküchle.

Blick über Absberg

Rieterkirche aus dem 15. Jahrhundert. Sie wird oft als das „Schatzkästlein Frankens“ bezeichnet. Es finden dort regelmäßig Kirchenführungen und Konzerte statt. Am 27.09. wurde die neue Pfarrerin für Kalbensteinberg und Fünfbronn, Antonia Ehemann, in der Rieterkirche in ihr Amt eingeführt. Sie hat je eine halbe Stelle für die beiden Kirchengemeinden und für die Tourismusseelsorge Die katholische Kirchengemeinde feierte aufgrund von Corona ihre Gottesdienste im Pfarrgarten. Geschichte schrieben die elf Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Absberg und Spalt, denn sie waren der erste Jahrgang, der in Absberg im Freien Konfirmation feierte. Das Fest fand am 13. Septem-

Foto: Tourist-Info Absberg

ber im wunderschönen kath. Pfarrgarten von Pfarrer Grössl, die Kommunion am 4. Oktober in der Schlosskirche St. Ottilia in Absberg statt. Die Seegottesdienste mit der Schäferwagenkirche und die Gute-Nacht-Kirchen konnten unter Einhaltung der Hygienevorschriften abgehalten werden. Der Markt Absberg mit seinen Ortsteilen Kalbensteinberg und Igelsbach ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Vor allem für Familien ist Absberg ein ideales Urlaubsziel. Gepflegte Strände mit Liegewiesen, Wakepark, Minigolf, Sanshine-Camp und vieles mehr an den Freizeitzentren Badehalbinsel und Seespitz bieten ein großes Freizeitangebot. Da dieses Jahr der Urlaub in Deutschland, aufgrund von Co-

ANZEIGE

Landgasthaus Jägerhof Bekannt ist unser Haus durch die deftig bürgerliche Küche. Je nach Saison servieren wir kulinarische Spezialitäten – genießen Sie in der Herbstzeit saftigen Hirschbraten und köstliche Entenbrust. Da die Verwendung regionaler Produkte für uns von großer Bedeutung ist, verarbeitet unser Küchenteam um Küchenmeister Michael Lutz vorwiegend Qualitätsprodukte aus heimischer Herkunft. Die aktuellen Öffnungszeiten und unsere Speisekarte finden Sie auf Facebook Jägerhof Absberg. Die Tischreservierung ist

erforderlich. Übrigens: Wir bieten unsere Gerichte auch zum Abholen an.

Modernisierung des Eingangsbereichs im Innenhof mit Gestaltung einer überdachten Terrasse und Bau einer barrierefreien Toilette.

AM BROMBACHSEE

Foto:Landgasthaus Jägerhof

rona, sehr beliebt war und noch ist, war in den Sommermonaten der Wohnmobilstellplatz oftmals bis auf den letzten Platz ausgebucht. Abseits des Wassers erweist sich Absberg ebenfalls als lohnendes Ausflugsziel. Es gibt sehr gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Der Absberger Mühlenwanderweg erinnert mit

einer Länge von 5 km an die versunkenen Mühlen. An verschiedenen Stationen des Rundweges erzählt jede Mühle auf einer Informationstafel ihre bewegte Geschichte – und die der mit ihr verbundenen Menschen. Die Geschäftsstelle der Sparkasse Absberg wurde im Frühsommer geschlossen. Der Geldautomat bleibt noch bis Jahresende, dann wird auch dieser abgebaut. Der Gesamtleiter von Regens Wagner Absberg, Dr. Hubert Soyer wurde in den Ruhestand verabschiedet. Für ihn übernahm Doris Frohnhöfer die Leitung von Regens-Wagner Absberg. Mit dem Herbst kommt auch die Erntezeit. Die Mostsaison hat begonnen. In der Brennerei Kalbensteinberg wird das eigene Obst in Bag in Box 5/10 Liter oder in mitgebrachten Flaschen abgefüllt. Bitte Termin vereinbaren unter Tel. 09837 978313. ANZEIGE

Regens Wagner Absberg: Für Kunden offen – trotz Corona Auch für das regionale Zentrum von Regens Wagner in Absberg stellen die Zeiten der Corona-Pandemie eine große Herausforderung dar. Viele der hier arbeitenden und lebenden Menschen mit Behinderung werden als besonders „vulnerabel“ – also gesundheitlich besonders gefährdet – eingestuft. Ein strenges Hygienekonzept hat bislang mit dazu beigetragen, Schlimmeres zu verhüten. Inzwischen hat die Werkstatt ihren Betrieb wieder weitestgehend aufgenommen und kann alle Aufträge termingerecht ausführen. Für Besucher und Kunden geöffnet haben auf dem Müßighof der Hofladen

und das Bistro. Hier gelten die für den Gastro- bzw. Verkaufsbereich üblichen Hygienebestimmungen. Leider mussten in diesem Jahr alle externen Veranstaltungen abgesagt werden, dazu gehören auch der traditionelle Adventsbasar, der St.Martins-Umzug und die Stallweihnacht. Dennoch möchte Regens Wagner auf dem Müßighof vorweihnachtliche Stimmung verbreiten und einen Teil des beliebten Angebots an in Handarbeit erstellten Weihnachtsdekorationen und -spezialitäten zur Adventszeit am Müßighof anbieten. Das Team von Regens Wagner freut sich auf Ihren Besuch!

Bio | Regionales | Kreatives direkt am kleinen Brombachsee zwischen Absberg und Langlau

Wir freuen uns auf Ihren Besuch … Öffnungszeiten:

Mittwoch und Donnerstag Ruhetag

Dienstag bis Freitag Samstag Montag geschlossen

IM HERZEN DES FRÄNKISCHEN SEENLANDS www.absberg.de

Offenes mondo-Atelier die Motive aus dem frischen Öl heraus, das sie davor auf einer OSB-Platte gleichmäßig verteilt. Das Ergebnis sind spezielle Effekte, die man mit anderen Techniken nicht realisieren kann. Für diese Öl-Auswischtechnik hat Annelies Schindler den Designschutz eingetragen, so dass diese Art von Malerei nicht nachgeahmt werden kann. Außerdem sind mehrere

Werke in der Kohle-Auswischtechnik, in Öl, Acryl, in Pastellund Ölkreide sowie in Mischtechnik zu sehen. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung durch den peruanischen Musiker Alejandro Conza aus Wassermungenau mit der Erstaufführung mehrerer Eigenkompositionen. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an sein Musikschulprojekt in Arequipa/Peru.

muessighof.absberg@regens-wagner.de

muessighof.absberg@regens-wagner.de www.regens-wagner-absberg.de www.regens-wagner-absberg.de

Schulflüsterer in Pleinfeld

Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr in Spalt Spalt (red). Am Wochenende öffnet Annelies Schindler ihr Atelier an der Alemannenstr. 9 in Spalt. Am Samstag und Sonntag sind jeweils ab 14.00 Uhr um die 100 Werke zu sehen, die vornehmlich in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Das Spezielle dabei ist ihre Öl-Auswischtechnik, die sie vor zweieinhalb Jahren selber entwickelt hat. Dabei wischt sie

Müßighof 3, 91720 Absberg 9:00 - 16:30 Uhr Hofladen Tel. 09175 909-370 9:00 - 14:00 Uhr Bistro Tel. 09175 909-371

Kostenloses Angebot

Rund 100 Werke können am Wochenende betrachtet werden. Foto: Schindler

Pleinfeld (red). Die Schulflüsterer begleiten Schüler in der Grundschulzeit, jeden Samstag (außerhalb der Ferien) von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 11.00 bis 12.00 Uhr im Bûrgerhaus Pleinfeld. Sie unterstützen bei den Hausaufgaben, leisten Hilfestellung bei Defiziten in Deutsch und Mathe, bereiten

auf Lernzielkontrollen vor und helfen dabei, Grundkenntnisse zu festigen. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 09144 6089988. Das Angebot wird durch ehrenamtliche Helfer unterstützt, die Teilnahme ist kostenfrei. Das erste Treffen sollte in Begleitung eines Elternteils stattfinden.


Sonderthema | 17

7. Oktober 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

& Langlau stellen sich vor Pfofeld (do). So etwas wie in diesem Jahr hat wohl die Pfofelder St. Michaels-Kirche, die älteste Kirche im Altmühlgebiet, aber auch die Gemeinde noch nie erlebt: Aufgrund der Pandemie kann die Kirchweih, die zu den Höhepunkten im Jahreslauf zählt, nicht gefeiert werden. Die Pfofelder Kirche prägt das Dorfbild von allen Seiten, wenn man sich dem Ort nähert. Aus einer Inschrift geht hervor, dass die Kirche mit ihren mittelalterlichen Fresken, die zu den fränkischen Michaelskirchen zählt, in den Jahren 1125 bis 1139 in romanischer Form als Wehrkirche in Sandstein erbaut wurde. Sie erfuhr im Laufe der Jahrhunderte mehrere Umbauten und Erweiterungen, so auch die Barockisierung im 18. Jahrhundert. Liebevoll restaurierte alte Bauernhäuser prägen das Bild des

Kirchenbucks. Pfofeld ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde. Mit ihren mehr als 1.500 Einwohnern umfasst sie neben dem Hauptort Pfofeld, die Ortsteile Langlau, Rehenbühl, Thannhausen und Gundelshalm sowie einige Mühlen und Höfe. Der Limes durchzieht die Gemeinde von Ost nach West. Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren unter Bürgermeister Willi Renner, der 24 Jahre im Amt war, gut entwickelt. Sie steht finanziell solide da, ist anerkannter Erholungsort und zieht zahlreiche Urlauber an. Mit dem Bau eines Rückhaltebeckens, einer Umleitung um das Dorf, sowie weiteren Maßnahmen konnte das Hochwasserproblem gelöst werden. 2014 wurde das zentral gelegene Gemeindezentrum mit Gemeindekanzlei, Sitzungssaal und einer zweigruppigen

vor allem 2018, als der Hauptort mit der Silbermedaille beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet wurde und damit zu den acht schönsten Dörfern in Bayern gehört. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich in den kulturellen, kirchlichen, sozialen, musikalischen und sportlichen Organisationen und Vereinen. In Eigeninitiative wurde auch das ehemalige Raiffeisen-Lagerhaus umgebaut und dient heute als Turnhalle des TSV Pfofeld. Als lokale Theatergruppe haben sich die Pfofelder Vorhangreißer“ etabliert und bieten jedes Jahr ein attraktives Stück. Die Vorstellungen in der Naturbühne an der Heiligkreuzkapellen-Ruine wurde im vergangenen Jahr zum 20-jährigen Jubiläum neu gestaltet. „Zu einer intakten

Dorfgemeinschaft gehören auch Feuerwehr, Sportverein und Posaunenchor“, so Bürgermeister Reinhold Huber, der seit 1. Mai 2020 im Amt ist. Der neue Rathauschef setzt auf kurze Wege und keine langen Diskussionen. Für die Zukunft hat er sich klare Ziele gesetzt: Die gesamte Gemeinde soll mit einem eigenen Nahwärmenetz bis Ende 2021 energieneutral werden. Zudem sollen durch Glasfaserkabel in allen Haushalten der Gesamtgemeinde schnelles und störungsfreies Internet garantiert werden. „Center Parcs“ ist derzeit das große Thema in der Gemeinde. „Wir nehmen das Thema sehr ernst und prüfen alle relevanten Fakten. Danach werden wir unsere Ergebnisse vorstellen und über die weiteren Schritte entscheiden“, so Bürgermeister Huber.

ANZEIGE

2,5 kg 5 kg

Reinwald Holz- und Treppenbau GmbH Ob Massivholztreppen, Holzgeländer, sämtliche Holzkonstruktionen wie Dachstühle, Carports, Vordächer, Balkone, Holz- und Gartenhäuser sowie alles aus Holz für den Innenausbau und für den Außenbereich – wir planen und fertigen hochwertige Produkte, die alle eines gemeinsam haben: exakte und filigrane Verarbeitung

(.)$/-&0 # (+ % )

, -&

=0GJ-+-#($+7 4 84<A; &,0,-G/

!$

*' '* &

." #%

+"

H-G-,02 5 8; A? 6 8< >> 54 H-G-,E3 5 8; A? 6 8< >> 5C

kombiniert mit ansprechendem Design und hervorragender Optik – individuell nach Kundenwunsch und den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten geplant und maßgeschneidert gefertigt. Als Partnerzimmerei von www.dasmassivholzhaus.com gestalten und bauen wir in kreativer Zusammenarbeit einzigartige Massivholzhäuser.

Familie Kolb Dorfkirche St. Michael

Kinderkrippe im Untergeschoss sowie einem großen Veranstaltungsraum im Obergeschoss eingeweiht. Vor dem Gemeindezentrum steht ein Granitbrunnen, den ein Bürger für die freundliche Aufnahme vor über 30 Jahren als Neubürger spendete. Es soll auch wieder

Foto: Brigitte Dorr

ein Dorfplatz entstehen. Dazu hat die Gemeinde das gegenüberliegende Anwesen erworben. Was die Breitbandversorgung betrifft, ist die Gemeinde gut aufgestellt. Die Menschen und zahlreiche Vereine machen Pfofeld lebendig. Deutlich wurde dies

9=E((#!%0G1$+-..-2 9H+-..-2)-GF2/-+ 9:E@%E"(BE" 9:E@%"D/-@J"2)-2 9I0G1/-@J-2 9&E+J-$$,"'B*/-2 9=E((#!%0G1%F"(-+

///*',!.)$/-&0*0.

10 kg 25 kg

Kartoffeln

Gundelshalm 5 91738 Pfofeld Tel. 09834/ 215

aus eigenem Anbau

Bereits in vierter Generation beziehen wir unserwohlfühlen, Schlachtvieh Ankommen, aus heimischer Region.

genießen

Die Wurst- und Fleischspezialitäten unserer Metzgerei stammen ausschließlich aus eigener Produktion.

Zusätzliche Tagesspezialitäten: Krustenbraten vom Schweinehals und Bauch, Schäufele und Haxn ab 9 Uhr morgens Mittwoch: Weißwurst, Leberkäs, Stadtwurst (hausmacher – weiß – fein) Donnerstag: Schlachtschüssel Freitag und Krustenschinken, Stadtwurst, Weißwurst Samstag und Leberkäse ... Dienstag:

Gasthof Metzgerei Kleemann | Ringstraße | 91738 Pfofeld Gasthof Metzgerei Kleemann | Ringstraße 19 | 19 91738 Pfofeld | T 09834 info@gasthof-kleemann.de | www.gasthof-kleemann.de geöffnet Do–Sa 10–22 Uhr, So 11–22 Uhr | /GasthofMetzgereiKleema gerne auch per Vorbestellung: Tel. 09834/239, Metzgerei-Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 7–18.00 Uhr | Sa. 6.30–13 Uhr Gasthof-Öffnungszeiten: Do. bis So. 17.30–20 Uhr

Tel. 0 98 34/10 52 | www.kleemann-bau.bayern

Wir haben unser Gasthaus in dieser Woche zusätzlich geöffnet & empfehlen: Mittwoch-Abend: Karpfenfilet und Saure Lunge Donnerstag-Mittag: Schlachtschüssel Freitag und Samstag-Mittag: Karpfengerichte, Krenfleisch

Mit „Biathlon“ in Bewegung kommen Strandhotel Seehof will mit Organisatorenteam ganzjähriges Angebot am Kleinen Brombachsee schaffen. Langlau (do). Biathlon am Brombachsee und das zu jeder Jahreszeit? Klingt zwar etwas ungewöhnlich, doch Oliver Röhrl vom Strandhotel Seehof in Langlau will die Wintersport-Variante mit Langlauf und Schießen in einer etwas veränderten Form im Seenland etablieren und damit für Einheimische und Gäste, Alt und Jung, Groß und Klein, ein attraktives ganzjähriges sportliches Angebot schaffen. Mit dem ehemaligen erfolgreichen Biathleten Daniel Graf und dem Nennslinger Herbert Loy, der zusammen mit Jürgen Spiegel damals den Brombachsee-Marathon initiierte, hat er zwei Profis gefunden, die die Idee tatkräftig unterstützen. Loy war es auch, der den vierfachen Biathlon-Europameister mit der Staffel und siebenfachen Deutschen Meister, der 2008 nach 21 Jahren Hochleistungssport und unzähligen Kilometern auf Skiern, Rollern und Bikes die Waffe an den Nagel hängte, für den Testlauf im

Sind von der Biathlon-Idee am Kleinen Brombachsee begeistert: (von links stehend ) Arnd Neubauer (Erdinger Weißbräu), Werner Meier, Marius Burgschneider (DOTLUX), Hoteldirektor Oliver Röhrl, der ehemalige Biathlet Daniel Graf Foto: Brigitte Dorr und Herbert Loy (in der Hocke von links).

vergangenen Jahr gewinnen konnte. Von der tollen Atmosphäre sei er sofort begeistert gewesen, lobte Graf die idealen Wege und die perfekte Organisation, aber auch, dass die Teilnehmer und teilweise engagierten Cracks seine Tipps und Tricks beherzigt haben. Nach dem großen Erfolg beschlossen die Organisatoren eine Neuauf-

lage des Cross-Skating-Biathlons im nächsten Jahr. Dieser musste aufgrund der Pandemie leider abgesagt werden. Doch die Planungen für weitere Wettkämpfe und Angebote laufen derzeit auf Hochtouren. Fest steht bereits, dass Daniel Graf unter dem Motto „Wissen und Bewegung“ monatliche Workshops anbieten wird, um

seine langjährigen Erfahrungen weiterzugeben. Oliver Röhrl denkt auch an Firmenevents, Tagungen usw. und hat die Idee entwickelt, neben Skating und Schießen auch weitere Wettkampfkombinationen anzubieten, beispielsweise mit E-Bikes, SUPs oder Laufen. Dabei gilt – genauso wie bei der Wintersportvariante – sportli-

che Aktivität im Freien und Schießen am Lasergewehr mit hoher Pulsbelastung. Mit Extremsportler Michael Snehotta und Werner Meier aus Nürnberg weiß er zwei weitere erfahrene Profis an seiner Seite. Die ersten Voraussetzungen, Biathlon in einer etwas anderen Form im Seenland zu etablieren, sind geschaffen. Das Strandhotel hat eine Schießanlage erworben und stellt das Gelände zur Verfügung. Die Wege um den See bieten dabei ideale Bedingungen. Die ungefährlichen und extrem leichten Lasergewehre (Lichtgewehre) wurden über das in Nennslingen ansässige Spreng- und Feuerwerkunternehmen Fellner beschafft, das auch für den Schützenbedarf sehr gut aufgestellt ist. Gesponsert wurden sie von der Firma DOTLUX und Erdinger Weißbräu. Arnd Neubauer von Erdinger Weißbräu und Marius Burgschneider von der Firma DOTLUX zeigten sich bei der Vorstellung der Anlage auf je-

Herbert Loy, Walter Fellner und Oliver Röhrl

den Fall sehr begeistert und nutzten auch gleich die Gelegenheit, ihr Schießkönnen unter Beweis zu stellen. Die Koordination mit den Akteuren und Organisatoren übernimmt das Strandhotel Seehof. Außerdem plant Oliver Röhrl einen Tag der offenen Tür. Dabei können Interessierte die Randsportart kennenlernen und Schießübungen machen.


18 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 7. Oktober 2020

stellt sich vor

Theilenhofen (do). Zentral zwischen Altmühl- und Brombachsee liegt die Gemeinde Theilenhofen mit ihren Ortsteilen Dornhausen, Gundelsheim, Rittern und Wachstein. Von Theilenhofen aus hat man eine herrliche Aussicht auf das Altmühltal bis hin zum Hahnen-

kamm und dem Hesselberg. Ein Blickfang in Theilenhofen ist die evangelische St. AgathaKirche und die mittelalterliche Mauer rund um den Kirchhof. Die Weihe der Kirche wird jedes Jahr Anfang Oktober gefeiert. Doch auch die Gesamtgemeinde Theilenhofen kann auf-

Gemeindegebiet. Im Zuge der Flurbereinigung von 1968 bis 1970 wurde das Römerbad des Kastells entdeckt und rekonstruiert. Auch im Ort selbst können sich die Besucher am Limesinfopunkt über die römische Vergangenheit informieren. Herzstück der Ausstellung ist ein Modell mit den Römerhinterlassenschaften, die bei Theilenhofen standen. Neuer Dorfmittelpunkt ist das Mehrgenerationenhaus mit dem einladend gestalteten Dorfplatz. In Theilenhofen hat sich in den vergangenen Jahren viel bewegt. Derzeit wird eine neue Kläranlage gebaut, die eigentlich schon Ende Oktober dieses Jahres in Betrieb gehen sollte. Durch die fehlende Steuerung musste die Inbetriebnahme verschoben werden, begründet Bürgermeister Helmut König die Verschiebung der Inbetriebnahme. Bis spätestens 31. Dezember 2021 müssen die Ortsteile Gundelsheim und Dorn-

Gasthof

„Zum Signal“ von 7. - 12.10.

Traditionswoche

www.zum-signal.de Wir empfehlen zusätzlich zur aktuellen Speisekarte Kraut und Fleisch, Fränkische Bratwürste, Schaschlik und Fleischspieß sowie Wildschweinbraten. Do. und Fr. zusätzlich gebackene, gegrillte und gekochte Haxe mit Sauerkraut. Alles auch zum Abholen. Es besteht Reservierungspicht! Bitte wegen des geringen Platzangebots rechtzeitig reservieren.

Wir wünschen eine schöne Kirchweih.

Foto: Brigitte Dorr

grund der Pandemie ihre traditionellen Kirchweihen in diesem Jahr nicht feiern. Die Gemeinde liegt hauptsächlich in

einer weiten, offenen Landschaft, von Wiesen und Feldern geprägt. In der Antike führte der Limes durch das nördliche

Fliesen-, Treppen- & Marmorverlegung aller Art

Manfred Baals Schreinermeister

Dorfkirche St. Agatha in Theilenhofen

Schreinerei und Möbelhandel

Hauptstraße 14 91741 Theilenhofen Telefon 09834 / 968-73 Telefax 09834 / 968-74 info@baals.de - www.baals.de

t für ezialis Ihr Sp Möbel und n, Küche bau us n Inne a

Wir führen: • Badsanierung aus einer Hand Edwin Jungmeier • Günstige Fliesen stets auf Lager Albert Reislöhner • Wand- und Bodenfliesen Planen Sie Ihr Ba d be i uns im Intern • Natursteine www.fjr-fliesen et • Mosaik .de ***************************************************************************************** Bürgermeisterstraße 8 • 91792 Stopfenheim Tel.: 0 91 41 / 7 27 54 • Fax: 0 91 41 / 99 71 60 • Mobil: 01 79 / 5 93 54 69

hausen an die Kläranlage angeschlossen sein. Zudem soll im nächsten Jahr in Theilenhofen das Baugebiet „Im Brühl“ erweitert und zwölf neue Bauplätze erschlossen werden. Auch in Wachstein ist ein neues Baugebiet geplant. Die Theilenhofener Wehr hat ein neues Fahrzeug bekommen. Das aus dem Jahre 1973 stammende Auto war in die Jahre gekommen. Aufgrund der Pandemie fand bisher keine offizielle Übergabe statt. In Gundelsheim, Wachstein, und Dornhausen steht das Flurneuordnungs- und Dorferneuerungsverfahren an. Im Oktober findet jetzt die erste Vorstandssitzung statt. Mit Theilenhofen, Wachstein, Rittern und Dornhausen haben vier von fünf Ortsteilen bereits ein Nahwärmenetz. In absehbarer Zukunft soll nun auch Gundelsheim von der Effektivität eines Nahwärmenetzes profitieren. ANZEIGE

Stefan Holz Energieberatung GmbH Die Stefan Holz-Energieberatung GmbH, mit Sitz in Theilenhofen, erstellt an fünf Standorten in ganz Nordbayern mit insgesamt 22 Mitarbeiter/-innen Energiekonzepte für Wohnund Gewerbegebäude, führt Luftqualitäts- und Schadstoffmessungen durch, erstellt

Schadstoffkataster und Gutachten und berät bei der Planung und Bauausführung von Neubauten und Sanierungen. Die zertifizierten Planer/-innen und Berater/-innen erstellen ganzheitliche Konzepte und dürfen hohe staatliche Förderungen beantragen.

Energiekonzepte für – – – –

 Beschaffungslogistik

 Direkt - und Sonderfahrten

Hotline 0800 000 84 26

 Lagerlogistik

(kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)

www.energieberatung-holz.de

Gewerbegebiet 1, 91741 Theilenhofen, Tel. 09834 79220-33, E-Mail: info@expresslogistik-reinwald.de

DEUTZ-FAHR. PRODUKTIVITÄT UND TECHNOLOGIE.

iv lich effekt wirtschaft souverän h sc ni ch te schaftlich und leiden

Sei herzlich willkommen in Windischhausen! In der 3. und 4.Generation beraten, verkaufen und reparieren wir sämtliche Technik im Bereich Landwirtschaft, Forst u. Garten.

HÜTTING ER LANDTECHNIK KG

Windischhausen • 91757Treuchtlingen Telefon 09142/96200 www.huettinger-landtechnik.de

Wohngebäude Gewerbe Industrie Landwirtschaft

stellt sich vor

Windischhausen (mar). Auch in Windischhausen muss die Kirchweih dieses Jahr coronabedingt leider entfallen. Ortssprecher Hans König machte die Enttäuschung deutlich, gibt sich die Ortschaft sonst doch jedes Jahr große Mühe, etwas Tolles vor allem für die Kinder auf die Beine zu stellen. Aktuell wird zudem weiter am Solarpark geplant, der eine Nennleistung von zehn Megawatt haben soll. Noch laufen die Genehmigungsverfahren, mit dem Bau kann dann, wenn diese positiv abgeschlossen sind, kommendes Jahr begonnen werden. Die Kirche St. Zeno befand sich am Ortsrand von einem Friedhof umgeben. 1875 wurde der einsturzgefährdete Bau durch einen Neubau in der Ortsmitte ersetzt.

Leitungsbau

Foto: Brigitte Dorr

Auernheim/Windischhausen (red). Der Neubau der Abwasserverbindungsleitung Auernheim-Windischhausen beginnt. „Diese Verbindungsleitung ermöglicht den Anschluss von Auernheim an die städtische Kläranlage in der Kernstadt“, erklärt Tiefbauamtsleiter Charly Bösel. Auernheim soll bis 2022 an die städtische Kläranlage angeschlossen sein. Gleichzeitig wird das Ortsnetz auf ein Trennsystem umgestellt. Im Laufe der Woche wird die Firma Grillenberger beginnen, die Abwasserverbindungsleitung zwischen Auernheim und Windischhausen zu verlegen. Die Straße ist für den Verkehr gesperrt. Die Fertigstellung soll bis Dezember 2021 dauern.


Sonderthema | 19

7. Oktober 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Pilgern zu jeder Zeit Vortrag von Michael Kaminski am 10.10. Pappenheim (red). Gerade in der aktuellen Zeit ist Pilgern eine gute Möglichkeit sich mit den eigenen Lebensthemen zu befassen. Auf der Suche nach sich selbst oder nach Gott machen sich viele Menschen auf den Weg. Michael Kaminski beschreibt in seinem Buch „Pilgern quer durch’s Jahr“ zwölf Wege zu unterschiedlichen Themen. Der erfahrene Pilgerbegleiter gibt Anregungen passend zu den unterschiedlichen Jahreszeiten und Feiertagen. Bereits vor zwei Jahren stellte Michael Kaminski, Religionspädagoge und Studienleiter der Ev. Stadtakademie München, sein erstes Pilgerbuch in Pappenheim vor. Der Kunst- und Kulturverein freut sich auch dieses Mal auf einen anregenden Vortrag zu seinem neuen Buch „Pilgern quer durch‘s

Der Pilger-Experte kommt nach Pappenheim. Foto: Michael Kaminski

Jahr“, der Lust darauf macht, sich auf den Weg zu machen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evang.Luth. Kirchengemeinde Pappenheim am Samstag, 10. Oktober 2020, um 19.00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum statt. Der Eintritt ist frei, die geltenden Hygieneregeln sind zu beachten. Spenden für die Arbeit des Kunst- und Kulturvereins sind herzlich willkommen.

Naturschwärmer Gemeinsam die Natur sauberer machen MUHR AM SEE (red). Im August startete das bayernweite LBVProjekt Naturschwärmer. Es ist ein Projekt für wissbegierige und naturverliebte Weltverbesserer aller Altersgruppen. Bei den Naturschwärmern können alle mitmachen, die sich für die Natur und eine nachhaltige Lebensweise einsetzen wollen, und das auf vielfältige Art und Weise: analog und digital, von zu Hause aus oder draußen in der Natur. Seither gibt es jeden Monat ein neues Thema. Im Zentrum der Naturschwärmer steht eine digitale Plattform, auf der die Mitmachangebote und Termine vor Ort eingestellt werden. Im Rahmen des Monatsthemas „Müll“ im Oktober sind alle Naturfreunde eingeladen, mit gutem Beispiel voran zu

gehen und bei der „LBV Trash Collection – 100 x sauber aufgr’äumt“ mitzumachen. Ausschwärmen und „aufräumen“ lautet das Motto, also Müll in der Natur sammeln – egal ob im Wald, am Wegesrand oder im Park. Das Monatsziel dabei: Mindestens 100 müllfreie Orte in der Natur zu schaffen. Damit auch andere von diesem Engagement erfahren, können Vorher-Nachher-Fotos gemacht und gesammelte Müllmenge in einem Erfassungsbogen, der auf der Website zu finden ist, dokumentiert werden. Dieser kann bis zum 25.10.2020 eingereicht werden. Weitere Hinweise zu dieser Aktion sind ebenfalls auf der Homepage zu finden: www.naturschwaermer.lbv.de.

Foto: Martina Widuch

Gemeinsam Müll sammeln.

Garten im Herbst Jetzt wird gepflanzt Tipps und Ideen für den eigenen Garten (red). Auch wenn sich in den letzten Jahren der Frühling als Die Pflanzzeit im Garten etabliert hat, appellieren nun verstärkt Experten wieder lauter für den Herbst. Eine große Rolle spielt dabei der Klimawandel, der uns immer wärmere Herbsttage und ein häufig trockenes Frühjahr beschert. „Ge-

hölze und Stauden brauchen einen feuchten Boden, damit sie gut anwurzeln und im Garten ’Fuß fassen’ können. Fehlt im Frühling wichtiger Niederschlag, wirkt sich das negativ auf ihre Entwicklung aus“, erklärt Ben van Ooijen, Landschaftsgärtner und erfahrener Betreiber der Gärten von Appeltern. „Wer im Frühjahr pflanzt, muss öfter und länger gießen, damit der Boden nicht austrocknet und auch tiefere Bodenschichten Wasser bekommen. Ansonsten bilden die Gewächse nur ein flaches Wurzelwerk, wodurch sie trockenheitsempfindlicher sind. Wer es gut machen will, pflanzt im Herbst“, so die Expertise des Gartenmissionars, die er in seinen Gärten, aber vor allem auch in Seminaren und Workshops mit besten Argumenten stützt. Die Tage und somit auch der Boden bleiben im Herbst länger warm und meist auch feucht. Das fördert die Bildung tiefer und feiner Wurzeln, was die Pflanzen im Frühjahr resistenter gegen Trockenschäden macht, und lässt sie besser mit Wasser und Nährstoffen versorgen. Auch der Pflegeaufwand sowie der Stress für die Gehölze und Stauden werden durch eine Herbstpflanzung minimiert, da das Austreiben ganz natürlich erfolgen kann und ein Düngen komplett entfällt. „Nur bei Gewächsen, die etwas frostempfindlich sind, rate ich mit dem Setzen bis zum Frühjahr zu warten. Dann haben sie bis zum nächsten Winter mehr Zeit zum Anwachsen und überstehen die kalte Jah-

N AT U RS TE IN E

für Ihren Garten

Inhaber Christian Richter Stetten 30 und 30½ 91710 Gunzenhausen Telefon 0 98 36 / 9 59 25 Telefax 0 98 36 / 12 61 E-Mail: Richter-Stetten@t-online.de Beratung · Planung · Pflege Pflanzen · Säen · Rollrasen Teichanlagen · Dachbegrünung Naturstein- und Pflasterarbeiten Zaunanlagen · Sichtschutzlösungen

MIT WENIG GEWICHT SCHNELL AM ZIEL

239,00 €

Der Garten fordert im Herbst unsere Aufmerksamkeit: Jetzt ist die ideale Zeit zu pflanzen und neue Gartenträume zu realisieren. Foto: Appeltern

Die STIHL Akku-Heckenschere HSA 56:

reszeit besser“, erklärt van Ooijen. „Das betrifft zum Beispiel Rhododendren, Hibiskus und Hortensien. Übrigens: Der Herbst ist auch ideal zum Teilen und Verjüngen von Stauden und ein Muss für das Pflanzen von frühjahrsblühenden Blumenzwiebeln und Knollen.“

Der Herbst bietet sich zugleich für die Realisierung von langgehegten Gartenwünschen an, wie einem neuen Beet, einem neuen Sitzplatz oder einer neuen Terrasse. Auf www. appeltern.nl/de stehen zudem Pflanzpläne frei zur Verfügung, die Interessenten eine Orientie-

Auf ausgewählte Artikel *Abverkauf Lagerware

is er t b

zi

redu

Peter Gabler e. K. In der Alting 8, 90596 Schwanstetten-Schwand Telefon (09170) 22 50

*

60%

Bodenbeläge, Palisaden, Stelen – Pflastersteine und Rasenkanten – Mauersteine und Verblender – Kiese, Splitte und Findlinge – Gabionen – Garten-Accessoires – Keramikplatten

Viele Sonderposten .de w w w.gartensteine

Im Set: HSA 56 mit Akku AK 10 und Ladegerät AL 101

rung für das eigene Beet oder die Rabatte bieten. So können Hobbygärtner auf bewährte Kombinationen setzen und sich sicher sein, dass die Stauden und Gehölze gleiche Standortansprüche haben und gut gedeihen. Die Gärten von Appeltern liegen in der Nähe von Nimwegen, nicht weit hinter der deutschen Grenze.

• geringes Gewicht • mit Akku AK 10 Trimmschnitt bis zu 70 m (Heckenhöhe 2 m) • perfekter Schnitt durch doppelseitige Messer

Wir beraten Sie gerne:

Gartenzentrum In der Stritt 2 91710 Gunzenhausen Tel. 0 98 31 / 30 20 Fax: 0 98 31 / 8 94 02

Für Ihren GARTEN Humus, Rindenmulch, Recyclingbaustoffe, Kies, Schotter, Sand, Splitt

Entsorgung von Gartenabfällen

• Abholung oder Lieferung • Wertstoffhof auch samstags geöffnet Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim | Fuggerstr. 1 · 91154 Roth

w w w. w e l t - d e r - g a r t e n m o e b e l . d e

91790 Burgsalach-Pfraunfeld Telefon: 09147 9433-0 www.schutt-karl.de


MEHR ALS 20 AUTOHÄUSER IN

EXTRA

Menschen und Autos. ANZEIGE

AUTO BIERSCHNEIDER

Mühlhausen, Weißenburg, Treuchtlingen, Gunzenhausen, Schopfloch, Beilngries, Greding, Riedenburg, Regensburg, Hüttlingen, München, Aalen, Schwäbisch Gmünd, Heidenheim und Ingolstadt

3.000 FAHRZEUGANGEBOTE UNTER WWW.BIERSCHNEIDER.DE

07.10.2020

Uhr 0 3 . 9 1 m u Am 08.10 nd Vorstellung mit gung u Liveübertra und Fragerunde! kleiner Talk

Hier gehts zur Facebookveranstaltung

gleich teilnehmen, vormerken und mit etwas Glück ein Wochenende mit dem neuen CUPRA Formentor gewinnen!

Der neue CUPRA Formentor Der CUPRA Formentor ist das erste eigenständig entwickelte Modell der Marke.

an ein Coupé angelehnt ist. Er vereint kunstvoll Eleganz und Innovation mit einem dynamischen Fahrerlebnis. Der CUPRA Formentor ist ein Symbol für die Tradition der Marke CUPRA, ebenso Als Inspiration dienten dem verkörpert der CUV (Crossover Designteam die von Wind und Utility Vehicle) ihre Zukunft. Wetter geformten Felsen der Halbinsel auf Mallorca für die Ein CUPRA Formentor für Marc Seitenschweller, die Dynamik ter Stegen und Emotion ausstrahlen. Die Seit Kurzem ist der CUPRA zweifarbige Karosserie des Formentor nicht nur das offizielle CUPRA Formentor erinnert Fahrzeug des FC Barcelona, an die Robustheit eines sondern auch das Dienstfahrzeug Allradfahrzeugs, während seine des Torwarts und CUPRA fein gezeichnete Silhouette Markenbotschafters Marc ter

Stegen. Die Übergabe des ersten Fahrzeugs an den deutschen Nationalspieler fand im Rahmen der digitalen Veranstaltung zur Feier des Produktionsbeginns in der CUPRA Garage in Martorell statt. Marc ter Stegen betont: „Bereits beim ersten Blick war klar: Ich identifiziere mich stark mit seinem sportlichen Geist und seinem anspruchsvollen Design. Ich schätze die Liebe zum Detail – der CUPRA Formentor vereint alle Elemente, die ich bei einem Fahrzeug suche. Ich freue mich schon sehr darauf, ihn auf den Straßen von Barcelona zu fahren.“

Der Eintritt in ein neues Segment Der CUPRA Formentor markiert den Eintritt der Marke in das CUV-Segment, das seinen Marktanteil in Europa in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich verdoppeln wird. Der CUPRA Formentor wird mit insgesamt sieben Motorvarianten erhältlich sein – darunter die Top-Motorisierung mit 228 kW (310 PS) und ab 2021 mit Plug-in-Hybridvarianten. Die exklusive Farbe der First Edition ist Petrol Blau Matt, das Fahrzeug ist zu einem Startpreis von 43.953 Euro bestellbar.

Jetzt anrufen und Probefahrt vereinbaren

Jetzt erhältlich:

Der SEAT Leon e-HYBRID Tobias Reichenthaler

Thomas Tischler

Tel. 09141/ 8599-130

Tel. 09141/ 8599-131

Mario Swierkot

Florian Unger

Tel. 09141/ 8599-132

Tel. 09141/ 8599-133

Verkaufsleiter Weißenburg

tobias.reichenthaler@bierschneider.de

Verkaufsberater Weißenburg mario.swierkot@bierschneider.de

Verkaufsberater Weißenburg thomas.tischler@bierschneider.de

Verkaufsberater Weißenburg florian.unger@bierschneider.de

DER NEUE CUPRA FORMENTOR DER NEUE CUPRA ATECA

Antrieb der Zukunft Immer mehr Käufer entscheiden sich ganz bewusst für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb. Aus gutem Grund: Während das Fahrzeug im reinen Elektroantrieb geräuscharm und ohne lokale Emissionen in der Stadt unterwegs ist, werden beide Motoren gemeinsam bei höheren Geschwindigkeiten oder bei Überholmanövern zu einem wahren Kraftpaket: Im SEAT Leon e-HYBRID leisten sie gemeinsam bis zu 150 kW (204 PS), die das Fahrzeug in 7,4 Sekunden (Sportstourer: 7,7 Sekunden) aus dem Stand auf 100 km/h und weiter auf bis zu 220 km/h beschleunigen. Für hohen Komfort und effizienten Vortrieb sorgt ein 6-GangDoppelkupplungsgetriebe.

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,3 l/100 km; CO2-Emissionen, kombiniert: 166 g/km; CO Effizienzklasse: D

Am (ab) 10.10. bei uns live erleben..

Auto Bierschneider GmbH Nürnberger Str. 40 91781 Weißenburg Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,7 l/100 km; CO2-Emissionen, kombiniert: 175 g/km; CO Effizienzklasse: D

Einfache Handhabung Scheu vor dem Hybridantrieb müssen Käufer des SEAT Leon e-HYBRID nicht haben, denn seine Bedienung ist kinderleicht. Während der Fahrt regelt die intelligente Elektronik des Fahrzeugs alles Nötige und informiert auf Wunsch über Ladestand des Energiespeichers oder den aktuellen Energiefluss im Antriebssystem. Ist der 12,8-kWh-Akku entladen, lässt sich der erste SEAT Leon Plugin-Hybrid an einer Ladesäule oder Wallbox in rund 3,5 Stunden wieder voll aufladen. Auch das Laden über ein Kabel an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose ist in weniger als sechs Stunden möglich.

Tel. 09141 85990 www.bierschneider.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.