WochenZeitung Ansbach KW 13.23

Page 1

FESTAKT ZUM 100. GEBURTSTAG

Ämter für Ländliche Entwicklung in Franken schaffen es auf stolze 300 Jahre

IPHOFEN/ANSBACH (RED). 100 Jahre alt und kein bisschen müde: Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken hat zusammen mit den Ämtern aus Ober- und Unterfranken in Iphofen im Landkreis Kitzingen Geburtstag gefeiert. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber kamen neben knapp 250 Festgästen zum Gratulieren. Die Ämter für Ländliche Entwicklung unterstützen den ländlichen Raum unter anderem mit der Dorferneuerung, Flurneuordnung und begleiten kommunale Allianzen.

STUDIENINFOTAG

in der Hochschule Triesdorf am 4. April

Studienfachberater:innen und Studiengangsbotschafter:innen vor. Das Angebot wird ergänzt um zwei Campusführungen, Infopoints der Allgemeinen Studienberatung Triesdorf und Vorstellungen der folgenden Einrichtungen der HSWT: Green Office, Sprachenzentrum, Bibliothek, International Office und „Funding and Career Service“ (IFC). Die Teilnehmenden erwartet ein Catering mit Kaffee und Kuchen sowie Snacks und Getränke.

Unsere Fokusthemen „Erneuerbare Energien“ und „Garten im Frühling“ finden Sie auf Seite 4.

„Das Jubiläum erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit. Die Ländliche Entwicklung in Bayern ist eine echte Erfolgsgeschichte, die für Gemeinschaft, Regionalität und Beteiligung steht“, so Ministerin Michaela Kaniber. „Es braucht immer einen, der anschiebt und einen, der zieht.“ Allein in Franken liefen an den drei Behörden im Moment 1100 Projekte. Die Mitarbeiter seien dabei Schrittmacher und ein TopBackup. Die Behörde arbeite mit den Menschen und nicht gegen sie. „Es ist wichtig, die Leute vor Ort zu motivieren, damit sie mitmachen“, sagte die Staatsministerin. Es stehe die Freiwilligkeit über dem Ordnungsrecht. Mit der Wiederbelebung von Leerständen in den Ortskernen seien die Ämter am „Puls der Zeit“, so die Ministerin weiter. Das gelte auch bei den Themen Klimawandel und Anpassung an den Klimawandel und nannte die Initiative „boden:ständig“. Damit unterstützen die Ämter Menschen vor

Beim Festakt zum 100. Geburtstag der Ämter für Ländliche Entwicklung in Franken sind Ministerpräsident Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zum Gratulieren gekommen. (v.l.) Die drei Amtsleiter Jürgen Eisentraut, Wolfgang Neukirchner und Lothar Winkler freuten sich zusammen mit Moderator Jürgen Gläser über den Besuch.

Ort oder Kommunen, die Maßnahmen schaffen, um das Wasser nach Unwettern in der Fläche zu halten und damit der Boden dort bleibt, wo er hingehört.

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder sagte bei dem Festakt mit anschließendem Staatsempfang, die Flurbereinigung sei schon seit dem Mittelalter ein großes Thema und bewirke immer etwas Positives. „Bayern steht zum ländlichen Raum. Er ist Zukunftsraum und die Seele Bayerns. Wir sorgen für gute medizinische Versorgung überall im Land, stärken die regionale Landwirtschaft und bringen die Digitalisierung voran“, so Söder. „Unsere Ämter für Ländliche Entwicklung machen die Region mit fit für die Zukunft.“ Er warf auch

einen launigen Blick auf die drei Geburtstagskinder: Der Oberfranke gelte als „kernig“, der Unterfranke als „am fröhlichsten“ und der Mittelfranke als der „Depressivere“, stellte Markus Söder fest. „Wir haben verdammt viel Glück, in Bayern leben zu dürfen.“

Foto: ALE Oberfranken TRIESDORF (RED). Am PräsenzStudieninfotag der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung sowie der Fakultät Umweltingenieurwesen an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) haben Studieninteressierte am 4. April die Möglichkeit, Vorträge zu hören und Fragen direkt an Professor:innen und Studierende zu stellen. Grundsätzliche Informationen zum Studiengang sowie die Studieninhalte stellen

Hans Popp, Alt-Bürgermeister von Merkendorf, nahm an der Podiumsdiskussion „Impulse zur Ländlichen Entwicklung“ teil. Er stammt aus einer Landwirtsfamilie. Von Kindesbeinen an habe er ein „positives Verhältnis“ zur Flurneuordnung, so der Bezirksrat. Im Jahr 2002 starteten die Dorferneuerungen in Hirschlach und Großbreitenbronn im Landkreis Ansbach. 120 Bürger beteiligten sich in 12 Arbeitskreisen. Viel ehrenamtliches Engagement,

Beilagenwerbung

Gerne erstellen wir für ihr unternehmen ein passendes verteilgebiet

Projekte wie ein gemeinsamer Obstgarten oder der Erhalt der Kraut-Tradition schaffen Identifikation. „Die veränderte Struktur in der Landwirtschaft hat zusammenmitderDorferneuerungdazu geführt, dass handwerkliche und kleingewerbliche Strukturen entstehen konnten“, so Hans Popp am Rande des Festakts. „Dorferneuerung ist ein Fit-for-FutureProgramm.“ Letztendlich seien die Maßnahmen „Hilfe zur Selbsthilfe“ für die Bewohnerinnen und BewohnervorOrt,sagteWolfgang Neukirchner, Leiter des Amts für LändlicheEntwicklungMittelfranken, am Rande der Veranstaltung. Es gehe darum, die Dörfer lebensund liebenswert zu erhalten und für die Zukunft zu rüsten, stellte der Behördenchef fest.

WWW.WOCHENZEITUNG.DE WWW.FACEBOOK.COM/WZANSBACH SERVICE@BLICKLOKAL.DE LANDKREIS ANSBACH 13 / 2023 SA., 01. APRIL 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752 WochenZeitung
effektiv, erfolgreich, zielgruppenorientiert Jens Schüler • 0151 / 14668462 • j.schueler@blicklokal.de & Robin Lechner • 0160 / 6165173 • r.lechner@blicklokal.de
Effektiv erfolgreich Regionale und Nationale Beilagenverteilung BlickLokal

Neue COPD-Therapie mit App auf Rezept

Studien haben ergeben, dass die sogenannte multimodale Therapie –eine Mischung aus Bewegung, Entspannung und Wissen – das Beste ist, um das Leiden von Patienten mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zu lindern. Ab sofort haben alle Betroffenen über eine App Zugang zu dieser Therapieform. Kaia COPD ist ein Medizinprodukt mit wissenschaftlich belegter Wirksamkeit und Sicherheit. Als sog. DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung) unterliegt sie den Auflagen des Bundesministeriums für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Verschreiben darf sie jeder Arzt. Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten. Professor R. Koczulla, Chefarzt in der Schön Klinik Berchtesgadener Land, hat die Wirkung der App untersucht. Im Rahmen einer Studie fand er heraus: Mit ihr lassen sich gesundheitsbezogene Lebensqualität und körperliche

Leistungsfähigkeit verbessern. „Aktiv bleiben hilft gegen die Verschlimmerung der COPD-Symptome. Kaia COPD kann nachweislich dabei helfen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren“, sagt er.

Der Patient wird nicht alleingelassen

Die Therapie mit der DiGA ist zu jeder Zeit an jedem Ort möglich. Ein SmartphoneodereinTabletplusInternetverbindung reichen aus. Die App passtsichjedemNutzerindividuellan.

OSTERZEIT IM BRÜCKEN-CENTER

Umfangreiches Hintergrundwissen fördert einen besseren Umgang mit COPD. Entspannungs- und Atemtechniken helfen u.a. dabei, besser mit Kurzatmigkeit umzugehen und Stress abzubauen. Ein in die App integrierter Bewegungscoach unter- stützt Patienten bei den Übungen. Er analysiert mit Künstlicher Intelligenz und mithilfe der Smartphone- oder Tablet-Kamera Bewegungen in Echtzeit und gibt Korrekturhilfen.

Kassenrezept bei der Krankenkasse einreichen

Ostermarkt vom 3. bis 8. April

und erfüllt die strengen behördlichen Datenschutzauflagen.Foto:KaiaHealth

Um Kaia COPD nutzen zu können, erhalten Patienten ein Rezept von ihrem Lungenfacharzt oder Hausarzt, das bei der Krankenversicherung eingereicht wird. Diese schickt dann einen Freischaltcode zur Aktivierung der App. Kaia COPD ist bei Google Play und im App Store verfügbar und kostenfrei herunterladbar. www.kaiahealth.de

ANZEIGE

Sie denken neu, wild, anders – und machen Whisky

Wer Whisky kennt, der kennt Bruichladdich. Die Köpfe hinter der Marke nennen sich selbst „Progressive Hebridean Destillers“ und haben mit ihren Destillaten ein starkes Bekenntnis zur ikonischen

Insel Islay, ihrer jahrhundertealten Scotch-Tradition – und ein ebenso starkes Gegenbild zu industrieller Massenware geschaffen. Nun haben die Freigeister auch ihre Kommunikation ganz neu gedacht. Dass Bruichladdich einer der top Whiskys ist? Gilt fortan als gesetzt und muss nicht eigens gesagt werden. In den Mittelpunkt ihrer Kommunikation stellen die Macher vielmehr die Philosophie hinter den Ausnahmedestillaten.

Islay ist unter Whiskykennern mehr als ein schroffes Stück Land im Atlantik. Die Hebrideninsel gilt weltweit als Synonym für beste Whisky-Destillation. Und als Qualitätssiegel, das die Macher von

Bruichladdich, die sich „Progressive Hebridean Distillers“ nennen, mit großem Ernst, harter Arbeit und fordernder Ideologie vollkommen neu aufladen. 2011 traten die Macher an, nicht weniger als einen Gegenpol zu industrieller, übermächtiger Massenware zu schaffen. Mit kompromisslosem Handeln wollen die Köpfe hinter Bruichladdich spürbare Veränderungen im Umgang mit Ressourcen, Natur und

Sachen Geschmack, sondern vor allem in Sachen Produktion sehen sie sich als Pioniere, die nicht individuelle Gewinne zum Ziel haben, sondern gemeinschaftliches Wohl. Hier enstehen Wandel, Fortschritt – und Whisky Diese Philosophie und Arbeit bilden gemeinsam den Nährboden für die Bruichladdich Whiskys, deren Qualität unter der Leitung von Chef Distiller Adam Hannett seit Jahren weltweit Anerkennung findet. Aus diesem Selbstbewusstsein heraus kommunizieren die jungen Wilden der Destille ab jetzt nicht mehr an erster Stelle das Postulat von Qualität und Geschmack, sondern ihr Mindset: kompromisslos nachhaltig, ökologisch, gemeinschaftlich und zukunftsfähig. Mehr unter: www.ludwig-von-kapff.de/ bruichladdich-classic-laddie-270017.html

ANSBACH (RED). In der Osterzeit ist im Brücken-Center viel geboten: Vom 3. bis 8. April findet im Brücken-Center wieder der jährliche Ostermarkt statt. Von 10 bis 19 Uhr bieten auf der großen Veranstaltungsfläche (Hobby-) Künstler/innen ihre selbst gefertigten Frühjahrsdekorationen und Geschenkideen an. Am 5. April verteilt der Osterhase von 11 bis 18 Uhr Leckereien an die kleinen Besucher.InderOsterzeiterwartet dieBesuchereineliebevolleOsterdekorationimgesamtenCenter.Bei den XL-Ostereiern auf der Fläche bei mister*lady gibt es Centergutscheine zu gewinnen. Alle Aktionen sind kostenfrei.

Designerin Uta Raasch launcht STRANDFEIN Menswear bei QVC

Ab dem 29. März 2023 bringt STRANDFEIN jetzt auch Mode an den Mann: Zusammen mit der Shopping-Destination QVC launcht die Designerin Uta Raasch des beliebten Labels STRANDFEIN exklusiv ihre erste Herrenkollektion. Auch bei den Männern hat sich die Düsseldorfer DesignerinvonihrenInspirationsquellen Wasser, Wind und Weite beflügeln lassen. Die neue STRANDFEIN Menswear steht für einen sportlichen, lässigen und maritim inspirierten Look. Klassische Farbkombinationen aus Blau- und Weißtönen finden sich ebenso wie unterschiedliche Streifenvariationen in der Kollektion wieder.

„Bei der Menswear Kollektion war es mir besonders wichtig, auf klassische Materialien und Schnitte zu setzen,abergleichzeitigimmereinen lässigen Touch zu integrieren. Sich gut gekleidet fühlen, aber auch auf

Bequemlichkeit zu achten ist auch für mich persönlich wichtig“, so Uta Raasch.„AlsKindtrugichschongern die großen Pullis meines Vaters, weshalbesmirbesondersSpaßgemacht hat, mit meiner ersten Männerkollektion das Segment zu erweitern“, erklärt die Designerin weiter.

Mit der neuen Herrenlinie, die aus rund 40 unterschiedlichen Styles besteht, bringt die Designerin das

Gefühl von Sonne, Strand und Meer in jeden Kleiderschrank. Smarte Casual Looks, die sich alle untereinander kombinieren lassen, bilden die Basis der Kollektion. T-Shirts, Hoodies, leichte Jacken, Shorts und diverse Denim Looks sind vielseitig einsetzbar und fügen sich nahtlos in dieklassischeSommergarderobeein.

STRANDFEIN als erfolgreiches Casual Label ist aus dem QVC Fashion-Segment seit 2016 nicht mehr wegzudenken. „Der Trend zeigt, dass Männer- und Frauenmode immer mehr miteinander verschmelzen und immer mehr Kollektionen unisex gedacht und entwickelt werden.

Durch die vielfache Einbindung von Anker-Symbolen, den generell sehr maritimen Look und die Verbindung zur Seefahrt bei STRANDFEIN fiel es mir leicht, diese neue Kollektion zu kreieren“, erklärt die Designerin.

01. APRIL 2023 LOKALES 3
ANZEIGE
Kaia COPD ist vom BfArM geprüft
Foto: QVC ANZEIGE
Osterglocken vor dem Brücken-Center. Foto:Brücken-Center

EXKLUSIVES ANGEBOT

Kostenlose Impulsberatung zum Thema Energie

MERKENDORF (ASC). Immer mehr Menschen wollen in ihren eigenen vier Wänden auf erneuerbare Energien setzen. Klimawandel und Umweltschutz sowie steigende Energiepreise haben den Wunsch nach mehr Energieeffizienz in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Doch für den Laien stellen sich hier viele Fragen. Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Was macht im eigenen Haus Sinn und was kann verwirklicht werden? Antworten auf diese Fragen kann der Merkendorfer Solar- und EMobilitätspionier Willi Krauss geben. Der Energieexperte gibt sein

Wissen aus 35 Jahren Branchenerfahrung gerne weiter und bietet exklusiv für unsere Leser ein kostenloses Beratungsangebot, den „Erneuerbaren Energiecheck“; kurz „EECheck“. Dabei können sich Sanierer und Häuslebauer neutrales Know-How rund um die verschiedenen Systeme der solaren Haus- und Energietechnik sowie der E-Mobilität einholen. Der „EECheck“ ist eine hilfreiche Ergänzung und schnelle zweite Meinung zum überlasteten Energieberater und Fachhandwerker. In dem Beratungsgespräch gehe es, so Krauss, vor allem darum, ein Gefühl für das Thema Ener-

HANDLUNGSBEDARF

Stromspeicher oder Stromnetzausbau? Wir brauchen beides!

gie zu vermitteln und mit den Interessenten eine zu ihnen und ihrem Budget passende optimierte Lösung zu entwickeln. Wer Interesse am EECheck hat, kann hierzu ganz einfach seine Telefonnummer an Krauss (krauss@t-online.de) mailen oder auf den Anrufbeantworter (0172 553187193) sprechen. Krauss wird zurückrufen. Bei der kostenlosen 15-minütigen Impulsberatung wird dann Näheres geklärt.

Mehr dazu unter https:// www.krauss.online/ oder unter www.eecheck.de . Dort ist auch das Kontaktformular abrufbar.

(SPP-O). Um die schwankende Produktion von erneuerbarer Energie auszugleichen, müssen wir Stromspeicher und Stromnetze ausbauen.

„Grüner“ Strom unterscheidet sich vom Strom aus konventionellenQuellen:WeilervonWindund Sonneabhängt,stehternichtkon-

stant zur Verfügung. Darauf muss dasEnergiesystemvorbereitetsein und benötigt vor allem einen größeren Puffer für den räumlichen und zeitlichen Ausgleich.

Bei den Batteriespeichern handelt es sich im Prinzip um große Akkus.EintypischerAnwendungsfallsindEinfamilienhäusermitFotovoltaikanlagen: Solarstrom, der tagsüber nicht benötigt wird, füllt den Batteriespeicher. Dieser gibt ihn nachts wieder ab.

EineTechnologie,dietheoretisch größereMengenEnergiespeichern könnte,ist„grüner“Wasserstoff:Es brauchtjedochbeträchtlicheMengen an Energie, um Wasserstoff

Frühling im Garten

herzustellen, ihn anschließend zu speichern und dann wieder in Strom umzuwandeln. Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir Speicher als Puffer. Sie ersetzen allerdings nicht den Ausbau der Stromnetze, die ebenfalls als Puffer durch einen regionalen Ausgleich wirken.

Denn die großen Energieverbraucher befinden sich oft nicht in den Gegenden, die viel erneuerbaren Strom produzieren. Der Strom –ob gespeichert oder nicht – muss dorthin, wo er gebraucht wird. Die Energiewende benötigt also beides: mehr Stromspeicher und ein leistungsfähigeres Stromnetz.

ENDLICH GEHT ES WIEDER LOS

So wird der Garten für den Frühling vorbereitet

(AKZ-O). Wenn die Tage endlich wieder länger werden und die Temperaturen steigen, ist es an der Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu holen und den grünen Daumen wieder einzusetzen. Hier sind einige Tipps, die den Einstieg erleichtern und die Vorfreude auf den Frühling steigern:

1. Zurückschneiden: Schneiden Sie Sträucher und Bäume zurück, sobald die Temperaturen nicht mehr im Gefrierbereich liegen. Topf- und Kübelpflanzen, die drinnenüberwinterthaben,sollten nun ebenfalls zurückgeschnitten werden, bevor sie nach draußen kommen. Unbedingt darauf achten: Nicht alle Gehölze sollten im Frühjahrgeschnittenwerden.Während es bei Rosen beispielsweise keinProblemist,istesbeimAhorn nicht empfehlenswert. Denn er kann je nach Witterung regelrecht ausbluten, wenn man ihn schneidet, während er im Saft steht.

2. Aufräumen: Entfernen Sie Blätter,ZweigeundÄstevonPflanzen, um Platz für andere Pflanzen zu schaffen und sicherzustellen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.

3. Boden vorbereiten: Außerdem ist es jetzt auch an der Zeit, den Boden für neue Pflanzungen vorzubereiten. Fügen Sie frische Erde und Dünger hinzu, um einen neuenNährbodenfürBlumenund Sträucher zu schaffen.

4. Pflanzenauswahl: Sobald Sie die Erde vorbereitet haben, können Sie mit dem Pflanzen

Endlich kann die Frühlingssaison im Garten starten.

Foto: Imagesines/istockphoto.com/akz-o

beginnen. Wählen Sie Pflanzen, die für Ihr Klima und Ihren Bodentyp geeignet sind. Eine gute Beratung, welche Pflanzen für welchen Standort geeignet sind, geben die Baumschulen vor Ort.

Tipps und Infos gibt es auch unter www.gruen-ist-leben.de. Wie wäre es zum Beispiel mit einer frostempfindlichen Feige? Bei den Stauden sollte man noch etwas vorsichtig sein: Da es auch im

Mai noch Frost geben kann, sollten besonders anfällige Pflanzen lieber drinnen zunächst noch im Topf gehalten und später erst ausgepflanzt werden.

5. Pflanzenpflege: Stellen Sie sicher, dass Sie ihnen genügend PlatzzumWachsenundGedeihen geben. Pflanzen Sie Samen und Setzlinge gemäß den Anweisungen auf der Verpackung und gießen Sie Ihre Pflanzen schließlich regelmäßig, aber nicht zu viel. Zu viel Wasser kann Ihre Pflanzen ertränken und ihnen den Sauerstoff entziehen.

Mit diesen einfachen Schritten holen Sie Ihren Garten aus dem Winterschlafundbereitensichauf dieFrühlingssaisonvor.Schonbald können Gartenfreunde die ErgebnisseihrerMühengenießen,wenn alles sprießt und blüht.

01. APRIL 2023 4 FOKUSTHEMEN ERNEUERBARE ENERGIEN
Sobald die Temperaturen es erlauben, können manche Pflanzen – wie Rosen – zurück geschnitten werden. Foto: Kerkez/istockphoto.com/akz-o Foto: anyaivanova/istockphoto.com/spp-o

Blick nach Petersaurach lick

BÜRGERMEISTER HERBERT ALBRECHT IM INTERVIEW

Gemeinde Petersaurach – mitten in der Metrolpolregion Nürnberg direkt an der B14

PETERSAURACH (RED). Im Jahr 2012 feierte die Gemeinde Petersaurach seinen 800. Geburtstag. Neben dem Hauptort zählen Wicklesgreuth und Großhaslach zu den größten Ortsteilen. Weiterhin gehören Külbingen, Vestenberg, Adelmannssitz, Frohnhof, Steinbach, Gleizendorf, Gütlershof, Langenheim, Langenloh, Altendettelsau und Ziegendorf zu Petersaurach. In der Gemeinde leben knapp 5000 Einwohner auf knapp 42 Quadratkilometer. Das Gemeindegebiet liegt inmitten der Metropolregion Nürnberg. Die Verkehrsanbindung ist sehr gut - direkt an der B14 zwischen Ansbach und Nürnberg. Bürgermeister Herbert Albrecht gibt im folgenden Interview sowohl private Einblicke als auch Informationen über die Gemeinde Petersaurach.

BlickLokal (im Folgenden BL): Herr Albrecht, bitte stellen Sie sichkurzvor.

HerbertAlbrecht(imFolgenden

HA): Ich bin 67 Jahre alt, geschieden, habe zwei Kinder und einen Enkel. Ich war als Verwaltungsbeamter bis zum 31.03.2020 bei der Stadt Nürnberg tätig. Seit 2014

bin ich kommunalpolitisch aktiv, zunächstalsGemeinderatundseit dem 01.05.2020 als 1. Bürgermeister der Gemeinde Petersaurach.

BL: Woher rührt die persönliche Verbundenheit zu Petersaurach und aus welchem Grund haben Sie sich dazu entschieden, als Bürgermeister zu kandidieren?

HA: Geboren und aufgewachsen bin ich in Nürnberg, 1995 bin ich dann mit der Familie nach Petersaurach zugezogen und seitdem auch mit der Gemein-

de fest verbunden. Trotz relativ spätem Einstieg in die Kommunalpolitik wollte ich nach sechs Jahren als Gemeinderat das Heft des Handelns selbst in die Hand nehmen.

BL: Was macht die Gemeinde Petersaurach in Ihren Augen zu einem Unikat?

HA: Die Tatsache, dass Petersaurach eine ländlich geprägte Flächengemeinde mit durchaus unterschiedlicher Struktur in den Ortsteilen ist, die sowohl über die Bahn als auch für den Individualverkehr sehr gut erschlossen ist.

BL: Geben Sie uns die wichtigsten Fakten zum Ort, in Bezug auf Einwohnerzahlen, Fläche und Demografie.

HA: Wir haben aktuell ca. 5.100 Einwohner und eine Gemeindefläche von ca. 42 km². In Sachen Demografie stellen wir einen Anstieg der Bevölkerungszahl seit knapp zwei Jahren mit kontinuierlichem Anstieg des Anteils der über 65-jährigen fest.

BL: Wieso ist Petersaurach als Wohnort attraktiv und welche Angebote gibt es speziell für Familien?

HA: Wir haben kommunale und kirchliche Kindertageseinrichtungen, ein Schulzentrum, einen Arzt, eine Apotheke und Einkaufsmöglichkeiten im Hauptort sowie eine gute öffentliche Anbindung in Richtung Nürnberg oder Ansbach.

BL: Wie sieht das Vereinsleben in Petersaurach aus?

HA: In allen Ortsteilen herrscht ein reges Vereinsleben, teilweise mit Problemen bei der Nachwuchsgewinnung.

BL: Inwieweit setzt sich Petersaurach für den Umwelt und Klimaschutz ein?

HA: Wir sind die Pilotgemeinde bei den Projekten „Artenvielfalt“ und „Zukunft.Streuobst“ des Landkreises Ansbach. Darüber hinaus planen wir die Errichtung eines Nahwärmenetzes im zweitgrößten Ortsteil Wicklesgreuth.

BL: Wie ist die aktuelle Bauplatzsituation? Gibt es freie Bauplätze?

HA: Wir vermarkten aktuell ein Baugebiet im Ortskern mit acht Bauplätzen; ein weiteres Baugebiet soll demnächst erschlossen werden.

BL: Werden derzeit Baumaßnahmen umgesetzt bzw. befinden sich für die kommende Zeit Bauprojekte in der Planung?

HA: Bis zum Sommer soll der Erweiterungsneubaufür36Krippenplätze fertiggestellt werden. Über die nächsten Jahre planen wir die Sanierung von zwei Kläranlagen und des Abwassersystems.

BL: Wie sieht es mit Arbeitsplätzen und Gewerbeflächen aus?

HA: Wir haben Gewerbebetriebe und damit Arbeitsplatzangebote vor Ort, neue Gewerbeflächen können wir aktuell nicht anbieten.

BL: Was sind ihre Visionen für die anstehende Amtszeit?

HA: Zu meinen Visionen gehören die Ertüchtigung und Sanierung des Schulzentrums, die Entwicklung der Ortsmitte des Hauptortes sowie die Erarbeitung eines Konzepts für die Belange der Senioren in der Gemeinde.

01. APRIL 2023 SONDERTHEMA 5 Petersaurach / www.meyer-galabau.de Telefon: 09872 / 953000
Herbert Albrecht ist seit dem 1. Mai 2020 Bürgermeister der Gemeinde Petersaurach. Fotos: Gemeinde Petersaurach

OSTERZEIT

OSTERMENÜ VON GERALD WÜCHNER

Frühlings-Bruschetta, Kräuter-Joghurtsuppe, Käseknödel, gefüllte Saiblingsröllchen, Osterlamm aus dem Ofen und Zabaione Frühlings- Bruschetta mit FrischkäseKräuter- Joghurtsuppe mit getrockneten Tomaten

ßen Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten und würzen mit Salz und Pfeffer. Die Radieschen und die Gurken in feine Scheibchen schneiden, mit den Sprossen und den Erdnüssen vermischen.

Den Sprossensalat mit Salz und Pfeffer würzen, mit Zitronensaft und Olivenöl marinieren. Die Brotscheiben mit dem Frischkäse bestreichen, die gebratenen Zucchiniwürfel darauf verteilen und den Sprossensalat darauf anrichten.

Zutaten für 4 Personen

4 St Scheiben grobporiges Dinkelbrot (300° Brot)

120g Frischkäse

1 St Zucchini

2 St Minigurken

1 Bund Radieschen

200g Sprossenmix

2 EL geröstete Erdnüsse ohne Salz

Pfeffer aus der Mühle, natives Olivenöl extra, Kürbiskernöl, frischer Zitronensaft

Zubereitung:

Zunächst die Zucchini in kleine Würfel schneiden. Anschließend die Brotscheiben in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, nun die Zucchiniwürfel in der hei-

Zum Schluss die Bruschetta mit Kürbiskernöl beträufeln und mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen.

Gerald Wüchners Tipps:

• Sie können das Gericht auch mit Vollkornbaguette zubereiten

• Statt der Erdnüsse können Sie auch Walnüsse verwenden

Käseknödel mit Schnittlauch und Blattpetersilie

Zutaten für 4 Personen

150g Knödelbrot (gewürfeltes, getrocknetes Weißbrot)

2 EL Mehl

150g Reibekäse

50g Bavaria blu

2 EL Olivenöl

2 St Schalotten fein geschnitten

50g Milch

2 St Eier

1 Bund Schnittlauch geschnitten

1 Bund Blattpetersilie geschnitten

3 St Chicorée

2 St Karotten

2 St Schalotten

2 St Kartoffeln

500 ml Gemüsebrühe

Pfeffer aus der Mühle, Salz, Paprika, Muskat, Chili, natives Olivenöl extra

Zubereitung:

Zunächst das Knödelbrot mit dem Mehl, dem Reibekäse

und dem Bavaria blu vermischen und leicht salzen. Schalottenwürfel in Olivenöl andünsten, zusammen mit den Eiern und der Milch zum Brot geben. Die Masse gut durchmischen, die geschnittenen Kräuter zugeben, würzen mit Pfeffer, Muskat und Paprika, nochmals vermischen und ca. 20 Minuten ruhen lassen.

Anschließend von der Masse 12 Knödel formen und in Salzwasser ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen. In der

Zwischenzeit die Karotten in kleine Würfel schneiden, die Schalotten fein würfeln. Beides zusammen in etwas Olivenöl andünsten und mit der Hälfte der Gemüsebrühe aufgießen. Die Kartoffeln fein reiben und damit die Soße sämig binden. Falls die Soße zu sehr andickt, geben Sie noch etwas Gemüsebrühe zu. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.

Chicorée der Länge nach vierteln, in etwas Olivenöl anbraten und würzen.

Zutaten für 4 Personen

2 St Schalotten

¼ St Knollensellerie

3 St Kartoffeln mittlere Größe

0,8 Ltr. Gemüsebrühe

2 Bund Blattpetersilie

1 Bund Koriander

100 g frischer Blattspinat

2 Schalen Gartenkresse

300g griechischer Joghurt

100g getrocknete Tomaten

Pfeffer aus der Mühle, Salz, Muskat, natives Olivenöl extra Zubereitung:

Schalotten fein würfeln und in etwas Olivenöl andünsten, Kartoffeln und Sellerie in kleine Stücke schneiden, zu den Schalotten geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Das Gemüse weich-

kochen und anschließend fein pürieren.

Petersilie, Koriander und Spinat von den Stielen lösen und die Gartenkresse abschneiden.

Vom Joghurt ca. 2 Esslöffel zu

Seite stellen. Alle Kräuter zusammen mit dem restlichen Joghurt fein aufmixen. Die getrockneten Tomaten in kleine Würfel schneiden. Die Suppe aufkochen lassen, die gemixten Kräuter zu-

geben und unter Rühren erwärmen. Die Suppe darf nicht mehr kochen. Zum Schluss nochmals abschmecken, anrichten, mit etwas Kresse, Joghurt und den getrockneten Tomaten garnieren. Gerald Wüchners Tipps:

• Sie können auch verschiedene Sprossen als Garnitur verwenden.

Gefüllte Saiblingsröllchen mit Blattspinat

Zutaten für 4 Personen 4 St Saiblingsfilet, 200g blanchierter, abgetropfter Blattspinat, 1 St Schalotte fein gewürfelt, 2 EL Butter, 6 St mittlere Kartoffeln, St mittlere Karotten, 1 St Chilischote, 1 St Lorbeerblatt, 100 ml Milch, 8 St Minipaprika, 4 St Minigurken, 1 St Zucchini, ½ Stange Lauch, 1 Bund Dill, 2 Handvoll Blattpetersilie, 50g Sonnenblumenkerne geröstet, 100 ml natives Olivenöl extra, 1 TL frisch geriebener Parmesan, Pfeffer aus der Mühle, Salz, Muskat, natives Olivenöl extra, Mehl

Osterlamm aus dem Rohr mit Schmorgemüse, Kartoffeln und getrockneten Oliven, Tomatenpesto

Zutaten für 4 Personen

1 St Lammschulter mit Knochen ca. 1,5 kg in Portionsstücke geteilt oder 4 Lammhaxen

500 ml Lamm-, oder Gemüsefond

2 Zweige Rosmarin

4 Zweige Thymian

2 Zehen Knoblauch halbiert

3 St Karotten

8 St Schalotten

4 St Petersilienwurzeln

400g bunter Minipaprika

10 St Kartoffeln

2 St Fenchelknollen

100g getrocknete Oliven

4 Rispen Kirschtomaten

150g getrocknete Tomaten in Öl

50g geröstete Sonnenblumenkerne

80 ml natives Olivenöl extra

2 EL Tomatenmark

1 EL roter Balsamessig

Pfeffer aus der Mühle, Salz, natives Olivenöl extra

Zubereitung:

Das Lammfleisch in ein tiefes Backblech legen, mit Olivenöl einreiben, würzen mit Salz und Pfeffer und bei 180° im Backofen leicht braun werden lassen. Den Lammfond mit den Kräutern und dem Knoblauch aufkochen lassen und anschließend zum Lamm in das Blech gießen. Das Fleisch für ca. 50 Minuten schmoren lassen. In der

Zwischenzeit die Karotten, Schalotten, Petersilienwurzel, Paprika und Kartoffeln halbieren, den Fenchel in Sechstel schneiden. Nach 50 Minuten das Gemüse mit den Kartoffeln würzen, mit Olivenöl vermischen und anschließend um das Fleisch im Backblech verteilen. Das Gemüse zusammen mit dem Lamm weiter schmoren lassen, bis das Fleisch sich leicht vom Knochen löst. Zum Schluss die getrockneten Oli-

ven und die Kirschtomaten zum Gericht geben und ca. 10 Minuten mit garen lassen.

Für das Pesto die Tomaten abtropfen lassen und grob schneiden. Alle Zutaten bis auf den Essig grob pürieren. Anschließend den Essig zugeben und evtl. nochmals abschmecken.

Gerald Wüchners Tipp:

• Falls sie das Pesto noch pikanter möchten, würzen Sie es noch mit Chiliflocken und Cayennepfeffer.

Zubereitung:

Zunächst die Kartoffeln und Karotten schälen, in grobe Stücke schneiden, in Salzwasser mit der Chilischote und dem Lorbeerblatt weichkochen. Anschließend das Lorbeerblatt und die Chilischote herausnehmen und die Garflüssigkeit abgießen. Kartoffeln und Karotten zerstampfen, die Milch aufkochen lassen und das Püree mit der Milch glattrühren. Hierbei sollen noch kleine Stückchen vom Gemüse erhalten bleiben. Nochmals würzen mit Muskat

und Pfeffer. Schalottenwürfel in etwas Olivenöl andünsten, den Blattspinat zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Saiblingsfilets zwischen einer Klarsichtfolie leicht plattieren. Die Fischfilets würzen, den gedünsteten Blattspinat darauf verteilen und zu einem Röllchen formen. Das Röllchen nochmals halbieren und beide Hälften mit einem Holzspieß fixieren. Die Saiblingsröllchen würzen, in etwas Mehl wenden und in einer Mischung aus Olivenöl und Butter von allen Seiten goldbraun braten. Für das Gemüse Paprika, Gurken, Zucchini und Lauch der Länge nach halbieren, in Scheibchen schneiden, den Lauch in 4 cm lange Stücke und in Olivenöl kurz anbraten. Zum Schluss das Gemüse würzen und den geschnittenen Dill unterrühren. Für das Pesto alle Zutaten bis auf den Parmesan in ein Mixerglas geben und zu einem cremigen Pesto pürieren. Zum Schluss den Parmesan unterrühren und nochmals abschmecken.

Zabaione mit frischen Beeren und Amarettini

Zutaten für 4 Personen

4 St Eier (sehr frisch)

60g Zucker

5 EL Weißwein oder weißer Traubensaft

5 EL Amaretto oder ein paar Tropfen Bittermandelöl

60g Amarettini

200g Himbeeren 200g Blaubeeren

Zubereitung:

Eigelb und Zucker in einen Schlagkessel geben und mit den Quirlen des Handrührers oder ei-

nem Schneebesen ca. 5 Minuten schaumig aufschlagen. Anschließend den Weißwein und den Amaretto unterrühren und über einem heißen Wasserbad cremig aufschlagen. Die Zabaione sofort anrichten, mit den Beeren und den Amarettini garnieren und noch lauwarm servieren.

Gerald Wüchners Tipps:

• Falls gewünscht, ersetzen Sie den Weißwein und den Amaretto durch Traubensaft und Bittermandelöl.

• Sie können für das Dessert alle Arten von Beeren verwenden

01. APRIL 2023 6
Küchendirektor Gerald Wüchner. Text und Fotos: Gerald Wüchner

Brauchtum übers Jahr

mit Kreisheimatpfleger Edmund Zöller

ALTES BRAUCHTUM ZU OSTERN KENNENLERNEN

Osterbrunnen

Schon einige Zeit vor Ostern werden in vielen Gemeinden die Brunnen mit Fichtengirlanden, mit ausgeblasenen bemalten Ostereiern und bunten Papierbändern geschmückt. Mit diesem alten Brauch wird die Gottesgabe des Wassers geehrt. Wasser ist das Element des Lebens. Der Ursprung des Osterbrunnenschmückens liegt in der Fränkischen Schweiz.

Palmsonntag

Am Palmsonntag tragen Buben (im allgemeinen Schulkinder) auf langen Haslstangen die Palmbüschel in einer Prozession um die Kirche und anschließend ins Gotteshaus, wo sie sich während des Gottesdienstes um den Altar aufstellen. Die Prozession um die Kirche und in die Kirche soll symbolische an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnern. Die Kinder haben den Ehrgeiz, möglichst den imposantesten, also längsten (oft bis zu 4 Meter Länge) Palmbüschel zu tragen.

Tage vor dem Palmsonntag sammeln die Buben bestimmte Zweige von heimischen Pflanzen, Bäumen und Sträuchern. Nach alter mündlicher Überlieferung braucht man dazu 12-18 verschiedene Sorten, wobei seit einigen Jahren die unter Naturschutz stehenden Pflanzen geschont werden. So dürfe rund um das Dorf, auf dem eigenen

Grundstück oder in der näheren Umgebung die vom Aussterben gefährdeten Pflanzen nicht mehr verwendet werden.

Folgende Pflanzen- und Zweigsorten wurden bevorzugt: Palmkätzchen, Kreuzdorn, Zweige der Haselnuss, Erle, Eiche, Buche, Lärche sowie Weißkie-

dann, sie seien für kurze Zeit nach Rom gereist.

Um 18.00 Uhr am Gründonnerstag, am Karfreitag um

6.00 Uhr, 12.00 Uhr und 18.00 Uhr sowie am Karsamstag um 6.00 Uhr und 12.00 Uhr ziehen Dorfkinder durch die Straßen und künden mit scheppernden

Karfreitag

In Dombühl gibt es einen besonderen Karwochenbrauch. Am Karfreitag kommen, verteilt über den ganzen Tag, Protestanten wie Katholiken aus der näheren und weiteren Umgebung in die Bergkirche St. Veit um zu beten und zu opfern. Fast ausschließlich sind es Frauen. Die Gläubigen treten bis zum Altarraum vor und beten vor dem mächtigen Kruxifixus über dem Triumphbogen. Nach dem Gebet werden die Gaben in den alten Opferstock eingelegt und – unerkannt wie die Wallfahrer kamen – verlassen sie wieder das Gotteshaus.

Eine tiefwurzelnde Gläubigkeit ist dabei feststellbar. Viele der Wallfahrer treten in den Altarraum; stellen sich links zwischen Sakristeitüre und Altar vor eine leere weiße Wand und beten vor der Stelle, an der der Kruzifix, dem Wunderkraft zugeschrieben wird, bis zum Jahre 1918 hing. Die drei Haken sind noch heute im Mauerwerk verankert.

fer, Bärlapp, Zweige der Föhre, Fichte, Wacholder, Mistel, Buchs, Secheri und Eibe.

Die Büschel werden mit Weiden kunstvoll gebunden. Aus Naturschutz- und Umweltgründen ist man von der Regel abgegangen, jede Sorte dreimal (wegen Dreifaltigkeit) zu verwenden.

Der Palmbüschel wird während des Gottesdienstes geweiht und daheim vorwiegend in Ställen und Scheunen an der Decke oder Mauer befestigt. Einige Teile schmücken das Kruzifix in der sogenannten Herrgottsecke. Sie sollen vor Hagel, Gewitter und Krankheit schützen.

Karwoche

Ein besonderer Brauch im Raum Aurach, Elbersroth, Weinberg ist das Ratschen während der Zeit, da die Kirchturmglocken verstummen, also von Gründonnerstag 18.00 Uhr bis Karsamstag 12.00 Uhr. Man sagt

Holzrasseln (Ratschen) die markanten Zeiten des Tages laut vernehmlich:

6.00 Uhr Morgengebet

12.00 Uhr Mittaggebet („Engel des Herrn“)

18.00 Uhr Abendgebet

In den Tagen nach Ostern gehen diese Ratscherbuben und -mädchen von Haus zu Haus, sagen ein Ostersprüchlein auf und erhalten eine kleine Belohnung für ihre Dienste während dieser vorösterlichen Tage.

Anonym wie die Gläubigen einst kamen und auch in unserer Zeit das Gotteshaus aufsuchen, wurden und werden die Gaben behandelt. So streng wie die Höhe der Opferstockeinlagen verbucht wird, so geheim bleiben aber die Beträge, denn das ist der Wille der Geber.

Woher kommt der Brauch?

Häufig ist es ein Gelübde, das veranlasst, das Kirchlein am Karfreitag zum Opfern aufzusuchen. War z.B. eine Frau von einer Krankheit genesen, so gelobte sie, zeitlebens alle Jahre einen bestimmten Betrag der Dombühler Kirche zu stiften. Konnte sie selbst nicht mehr kommen, so wurde die Gabe von wallfahrenden Verwandten in den Opferstock eingelegt –sogar Spenden per Post waren keine Seltenheit.

Der Ursprung des Karfreitagopfers mag einmal im Glauben an dem nach der Überlieferung wunderwirkenden Kruxifixus leigen, zum anderen im Namengeber der Dombühler Bergkirche, dem Hl. St. Veit.

Viele Frauen kamen gerade dann hierher, wenn sie von einer Rheumaerkrankung genesen waren, und gerade davor sollte ja St. Vitus schützen.

Die für die Karfreitagswallfahrt bekannte Dombühler Kirche, erstmals im Jahre 1343 als „ecclesia seu capella in Tambuhel“ erwähnt, ist ein Beispiel für überliefertes Brauchtum und einer Gläubigkeit, die aus dem Herzen der Menschen spricht.

(Ausflugstipp: Der Verfasser dieser Zeilen, Edmund Zöller, hat 25 Jahre lang die Kirche in Wildenholz und Dombühl am Karfreitag besucht. Anschließend besuchte er einem alten Brauch folgend die Heilig-Grab-Darstellungen im katholischen Pfarrkirchen, Aurach, Neunstellen, Herrieden und Rauenzell. Im Chor der Stiftskirche und in Rauenzell in einer Nische sind die Heilig-Grab-Darstellungen ganzjährig zu sehen.)

01. APRIL 2023 OSTERZEIT 7
Österlich geschmückter Wedel. Fotos:pixabay

Karfreitag-Fischbüffet (abends), 07.04.

Osterbrunch, 09.04. und 10.04. Sonntagmittagsbüffet, 02.04., 23.04., 30.04., 12 bis 14 Uhr

Seehof-Bistro täglich geöffnet, Mo - So. 12 - 17 Uhr, an Brunchtagen 14.30 - 17 Uhr

www.strandhotel-seehof.de T +49 9834 988 0

Noch 118 Tage Noch 118

75 Jahre Bachwoche in Ansbach in Ansbach

Der Countdown beginnt: Noch 118 Tage, dann startet die Bachwoche.Heuer feiert sie vom 28. Juli bis 6. August ihr 75-jähriges Jubiläum in Ansbach.

„Bach und seine Bewunderer“

STADTBÜCHEREI

Stadtbücherei hat am Karsamstag zu

ANZEIGE

SAUNA-EVENT IM STRANDHOTEL SEEHOF

Termine im April – Jetzt reservieren

LANGLAU(RED). Das Strandhotel Seehof lädt zum großen SaunaEvent ein. Bei atemberaubenden Show-Aufgüssen können Sie die Seele baumeln lassen und in die Welt des Saunierens eintauchen.

Bei dem Event wird es pro Veranstaltung zwei außergewöhnliche Aufgüsse geben. Zwischen den Aufgüssen ist eine geführte Meditation mit einer Gesichtsmaske zur Entspannung geplant.

Nach dem zweiten Aufguss folgt eine Teezeremonie und ein Mineraldrink, um das Abkühlen mit Kneippgüssen zu begleiten.

Ebenfalls wird das richtige Saunieren von Experten erklärt.

» Termine

Zu folgenden Terminen möglich: 05. April, 16.00 bis 18.00 Uhr, 18.30 bis 20.30 Uhr, 12. April, 16.00 bis 18.00 Uhr, 18.30 bis 20.30 Uhr, 19. April,

Eintauchen in die Welt des Saunierens. Foto: Strandhotel Seehof

18.30 bis 20.30 Uhr, 26. April, 18.30 bis 20.30 Uhr. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl von acht Personen eine Anmeldung erforderlich ist. Die Teilnahme kostet € 47,00. Anmeldung unter 09834 9880 oder info@strandhotelseehof.de Im Anschluss können die Teilnehmer noch den hauseigenen Badebereich nutzen.

Samstag, 29. Juli 2023 19.30 Uhr (Kirche St. Johannis)

Orgel, Trompete und Sopran. Mit einem wahrlichen Starensemble kommt dieses Konzert daher. Der internationale renommierte Konzertorganist Christian Schmitt war bereits mehrfach bei der Bachwoche zu Gast. Zusammen mit dem Trompeter Matthias Höfs (Hamburger Musikprofessor und Leiter von „German Brass“) und der welt-

weit gefragten Sängerin Christina Landshamer präsentiert er ein wunderbar unterhaltsames Programm. Strahlende Trompetentöne, gewaltiger Orgelklang und gefühlvoller Gesang bei Musik von Bach, Händel und Co. Bewundernswert!

Karten & Infos: www.bachwoche.de oder Tel. 0981-15 037

Freizeit aktiv gestalten

Veranstaltungen von 02.04.2023 - 09.04.2023

Sonntag, 02.04.

Feuchtwangen: Filmvorführung "Casablanca", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Bad Windsheim: Kurkonzert mit dem Kurorchester im Kur- & Kongress-Center, Erkenbrechtallee 2, 10:00 Uhr.

Montag, 03.04.

Bad Windsheim: Rock-Abend in der FrankenTherme, Erkenbrechtallee 10, 18 Uhr.

Dienstag, 04.04.

Ansbach:

Lesung eines historischen Romans über Juden in Erfurt, "Wenn ich dich je vergesse, Lesung von Anne Bezzel, Theologin und Schriftstellerin, Markgrafenmuseum, KasparHauser-Platz 1, 17:00 Uhr.

Kammersingen, Nebenzimmer der Kammer-Kneipe, Maximilanstraße 27 a, 19:30 Uhr.

Bad Windsheim: Vortrag:„regional,saisonal,dazumal“- Kochbücher von einst für heute, Referentin: Stella Bartels-Wu, Stadtarchivarin, Reichsstadtmuseum, 19 Uhr.

Donnerstag, 06.04.

Ansbach: Open Stage - Alle Musiker sind herzlich willkommen, Alte Residenzapotheke Café Bar, Johann-Sebastian-Bach-Platz 11/13, 19:00 Uhr.

Volle Möhre!, Improtheater20 Jahre Jubiläum, Ansbacher Kammerspiele,Maximilianstraße 27a, 20:00 Uhr.

Dinkelsbühl: Entdeckungstour für Familien, Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14, 10:00 Uhr.

Freitag, 07.04.

Rothenburg: Orgelkonzert zu Karfreitag, St.Jakobs-Kirche, 17:00 Uhr.

Dinkelsbühl: Passionskonzert, a-capellaChorwerk für vier - achtstimmigen gemischten Chor, Kammerchor "CONSORTIUM CANTORUM" Feuchtwangen, Mitglieder des Ansbacher Kammerorchesters und Orgel Ulrike Koch, St. Paulskirche, 19:30 Uhr.

Filmvorführung: DER ENGLÄNDER, DER IN DEN BUS STIEG UND BIS ANS ENDE DER WELT FUHR, Haus der Geschichte, 19:30 Uhr.

Samstag, 08.04. Bad Windsheim: Frühlingsfest am Festplatz bis 16. April 2023.

Sonntag, 09.04.

Ansbach: Acoustic Pop mit Max Heining, Alte Residenzapotheke Café Bar, Johann-Sebastian-BachPlatz 11/13, 19:00 Uhr.

ANSBACH (RED). Am Ostersamstag, den 8. April 2023 bleibt die Stadtbücherei geschlossen. Somit öffnetdieStadtbüchereierstwieder nach den traditionellen Osterfeiertagen am Dienstag, den 11. April 2023 und ist für Kunden wie gewohnt erreichbar. Auch während der Feiertage und außerhalb der

Öffnungszeitenstehendiedigitalen AngebotederStadtbüchereibereit. Unter anderem können über die Plattform „e-medienfranken.onleihe.de“E-BooksoderHörbücher ausgeliehen werden. WeiteredigitaleAngebotefinden Sie auf der Website der Stadt Ansbach und „Stadtbücherei“.

GEMEINSAMUNTERWEGS

Caritas-Seniorenreise

ANSBACH (RED). Kultur–Entspannung – Gymnastik – Gedächtnistrainingundnochmehrkönnenin geselliger Runde bei der Urlaubsfahrt der Caritas Herrieden erlebt werden. Jeder kann mitfahren, alleine oder zu zweit, unabhängig von Konfession oder Einkommen.

DieehrenamtlicheLeiterinorganisierteinlockeresProgrammundist auch bei auftretenden Problemen für die Mitreisenden da.

Bei folgender Fahrt sind noch Plätze frei:

14.06. – 24.06.2023

Brotterode-Trusetal/Thüringer Wald, Preis 925 € pro Person im DZ, EZ-Zuschlag 13 €/Tag incl. Hin- und Rückfahrt (Bus bleibt vor Ort für Ausflüge) Übernachtung mit Halbpension Kurtaxe

Genauere Informationen und Prospekte sind in der Caritas-Kreisstelle in Herrieden erhältlich, Telefonnummer: 09825/923880.

INFOTAG

r Gründer:innen und Unternehmen

ANSBACH (RED). Der nächste Informationstag der Aktivsenioren Bayern in Zusammenarbeit mit derWirtschaftsförderungderStadt Ansbach findet am Dienstag, 11.

April 2023 zwischen 13.30 und 16.30 Uhr statt. Erfahrene, pensionierte Branchenkenner beraten einmal im Monat ehrenamtlich Existenzgründerinnen und -gründer sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Sie unterstützen bei betriebswirtschaftlichen Fragen, unter anderem in den

Bereichen Unternehmensführung und Unternehmensnachfolge. Die Beratungerfolgtdurchpersönliche Einzelgespräche in den Räumen des ANsWERK - Digitales Gründerzentrum Stadt und Landkreis Ansbach–inderBahnhofsstraße2. Die Erstberatung ist kostenlos. Anmeldungen für die Beratung sind erforderlich und werden bei der Wirtschaftsförderung telefonischunter0981/51-320oderperEMailunterwirtschaftsfoerderung@ ansbach.de entgegengenommen.

STIFTUNGSSPENDE

2.500 Euro an Förderverein des Klinikums

Rothenburg: Osterprogramm im RothenburgMuseum, 11 Uhr.

Quartett Saxophon Plus, Wildbad Rothenburg, 15:00 Uhr.

Vernissage der Ausstellung Zauberwelt von Hubertus Hess, Wildbad Rothenburg, 16:00 Uhr.

Konzert für Bass und Orgel zum Ostersonntag, St. Jakob, 19:00 Uhr.

Geführte Wanderung zum Osterfeuer, mit Wanderführer Harald Krasser, Voranmeldung: info@rothenburg.de , Treffpunkt: Marktplatz, 20:00 Uhr.

Windsbach: Osterfeuer, Gelände nahe der alten Kläranlage, Retzendorfer Straße, 17:00 Uhr.

Bei Interesse an Aufnahme in unseren Veranstaltungskalender schicken Sie gerne eine Mail an: redaktion@blicklokal.de

Wollen das Ansbacher Klinikum gemeinsam unterstützen: Klaus Dieter Breitschwert, 1. Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Klinikums Ansbach e.V., Friedrich Hilterhaus und Roberto Eichinger von der HilterhausSti ung (v.l.n.r.). Foto: Daniel Klein

ANSBACH(DK). Die Hilterhaus-Stiftung unterstützt die Freunde und Förderer des Klinikums Ansbach mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro. Friedrich Hilterhaus, der selbst früher Vorsitzender des Fördervereins des Ansbacher Klinikums war, möchte mit der Spende „etwas für die Menschen tun“, die sich im Ansbach Klinikum befinden. Klaus Dieter Breitschwert, 1. Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Klinikums Ansbach, bedankte sich bei Hilterhaus für die regelmäßige Unterstützung

durch die Hilterhaus-Stiftung. Aktuell würden verschiedene Förderungsvorschläge für die Spendensumme eingehen. Ein großer Teil soll laut Breitschwert auf jeden Fall in die Medizintechnik investiert werden. Zwar könne man das „riesige Defizit“ des Klinikverbunds ANregiomed „nicht eliminieren“, so Breitschwert. Das Ziel des Fördervereins sei es vielmehr, Unterstützung für Patienten, Pflegekräfte und Ärzte zu leisten. Hierfür sei die Spende der Hilterhausstiftung „gut angelegtes Geld“, so Breitschwert abschließend.

01. APRIL 2023 8 LOKALES
Christine Landshamer (Sopran), Christian Schmitt (Orgel), Matthias Höfs (Trompete) Foto: Veranstalter

STELLENMARKT

Lächelndes Gesicht

(m/w/d) für Empfang und Büroorganisation gesucht.

Wir bieten:

– sehr moderne, hochwertige Arbeitsumgebung, am besten zu beschreiben mit „Medizin trifft Hightech“

– Mitarbeiterküche – attraktive Altersversorgung

Wir wünschen uns von Ihnen:

– gepflegtes Äußeres

– Selbstvertrauen im Umgang mit Computer, Tools und Software

– Lernbereitschaft

Hörzentrum Offenbecher

Lächelndes Gesicht

(m/w/d) Schüler für Prospekt- oder Briefbeschriftung gesucht Hörzentrum Offenbecher Ellwanger

– sehr gute Bezahlung

– Fahrtkostenerstattung

– Vollzeit-Stelle ab sofort

– Parkplatz direkt vor dem Gebäude

– Organisationstalent

– gute Grammatik – freundlicher, herzlicher Umgang mit Mitmenschen

Ellwanger Str. 27, 91550 Dinkelsbühl, Tel. 0985/ 68 3 00, E-Mail: info@hoerzentrum-offenbecher.de

Möbelmonteure/Helfer gesucht 0176 - 74591970

WIR SUCHEN SIE!

MITARBEITER (M/W/D) IM FACHMARKT

ab 01.04.2023 Vollzeit unbefristet

91550 Dinkelsbühl

Das Dinkelsbühler Baustoffzentrum GmbH bietet Ihnen eine Aufgabe voller Möglichkeiten. Werden Sie ein Teil unserer Erfolgsgeschichte!

DAS BIETEN WIR

Aus- und Weiterbildung Erholungskostenpauschale Flexible Arbeitszeiten abwechslungsreiche Tätigkeiten

Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkostenzuschuss Warenkarte leistungsgerechte Vergütung

Wenn Sie Spaß am Erfolg haben und eine Chance suchen, sich in einem erfolgreichen und innovativen Familienunternehmen zu verwirklichen, dann bewerben Sie sich bei uns über unser Online-Bewerberformular.

dkb-bz.de/unternehmen/stellenanzeigen instagram.com/dbzdinkelsbuehl

info@dbz-bz.de Scannen und bewerben! Dinkelsbühler

Entrümpelungen und Instandsetzungen aus einer Hand 0176 - 74591970

Wir suchen für unser Hörzentrum Offenbecher in Dinkelsbühl eine Reinigungskraft m/w/d Einmal in der Woche für ca. 4 Stunden. / 15 Euro/Stunde 09851 - 8 68 30 00

Frau Janine Blumentrath Robert-Bosch-Straße 10 74585 Rot am See Telefon 0 79 55 / 4 57 99 94

E-Mail: janine.blumentrath@gs-autoteile.de

HabenSieLust,ineinem supermotiviertenTeamzuarbeiten? Dann könnenwirIhneneinenkrisensicherernArbeitsplatzanbieten! Wir suchen zum nächstmöglichen Termin zur Erweiterung unseres Teams:

KaufmännischerAngestellter (m/w/d) in Voll-/ und Teilzeit

IhreAufgaben:

• Erstellung von Versand-, Export- und Zolldokumenten nach länderspezifischen Vorgaben (Atlas)

• Fakturierungen der Sendungen • Koordination und Abwicklung des Versandes in Zusammenarbeit mit Speditionen • Überwachung des lückenlosen Sendungsverlaufs • Auslandsmessen vorbereiten

Ihr Profil:

• Abgeschlossene kfm. Ausbildung

• Sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen von Vorteil

• Sichere EDV- und PC Kenntnisse • Ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung • Eigenverantwortliches Arbeiten sowie Freude an der Arbeit im Team Was wir Ihnen bieten: Neben einem zukunftssicheren Arbeitsplatz mit leistungsbezogener Vergütung, bieten wir Ihnen eine attraktive Aufgabe in unserem Familienunternehmen sowie ein sehr kollegiales, modernes Arbeitsumfeld mit fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, mit Angabe Ihres frühesten Eintrittstermins.

Ihre schriftliche Bewerbung bitte an Frau Blumentrath per

E-Mail: janine.blumentrath@gs-autoteile.de

01. APRIL 2023 STELLENMARKT 9
Baustoffzentrum GmbH Wassertrüdinger Straße 63 - 91550 Dinkelsbühl
Tel. 0985/ 68 3 00, E-Mail: info@hoerzentrum-offenbecher.de
Str. 27, 91550 Dinkelsbühl,
GS-Autoteile GmbH

INKLUSION UND DIVERSITÄT

Hochschule Ansbach bietet Gebärdensprache-Kurs

ANSBACH (RED). Die Hochschule Ansbach bietet ab dem 13. April 2023 den Kurs „Gebärdensprache für Anfänger*innen“ an. Dieser Kurs ist für alle Personen gedacht, die sich für die deutsche Gebärdensprache interessieren und mit gehörlosen Menschen in Kontakt kommen möchten. Der Kurs kann ohne Vorkenntnisse besucht werden. Es wird die Deutsche Gebärdensprache unterrichtet, bei der

auch Mimik und Lippenlesen eingesetzt werden. Die Kursleiterin ist eine Studentin der Hochschule Ansbach, die mit gehörlosen Eltern aufgewachsen ist. Die Deutsche Gebärdensprache ist ihr daher bestens vertraut.DerKursfindetübereinen Zeitraum von zwölf Wochen statt. Weitere Informationen sowie das AnmeldeformularfindenSieunter www.hs-ansbach.de/dgs

ORNBAU PUTZT SICH RAUS

Frühjahrsputzaktion bringt Gemeinde zum Strahlen

Was: Gebärdensprachkurs für Anfänger*innen

Wann: 13. April bis 13. Juli 2023 (Donnerstag), jeweils 19:3021:00 Uhr

Wo: Campus der Hochschule Ansbach (Residenzstraße 8, 91522 Ansbach)

Kosten: 120 EUR (12 Kurseinheiten)

Anmeldung: bis 11. April 2023

SCHÜLERAUSTAUSCH

Oberbürgermeister begrüßt französische Schüler:innen

ANSBACH (RED). Bis zum 29. März 2023 waren im Rahmen eines Schüleraustausches Schüler und Schülerinnen von der Partnerschule Lycée Sainte Marie du Port in Olonne sur Mer am Theresien-Gymnasium zu Gast. Die französischen Schülerinnen und Schüler empfing Oberbürgermeister Thomas Deffner im Sitzungssaal des Stadthauses. Deffner betonte, dass der interkulturelle Austausch zwischen den deutschen und französischen Schülern sehr wichtig für Europa sei, da diese beiden Länder der Motor der Europäischen Union sind und so das freie und demokratische Europa gestärkt werde. „Die Schülerin-

nen und Schüler als junge Generation werden diese gemeinsame Zukunft prägen“, so das Stadtoberhaupt.

Auf dem Programm des Austausches standen neben dem

Schulbesuch auch eine Stadtführung, sowie Ausflüge nach Rothenburg o.d.T., Nürnberg und Würzburg. Ein Rückbesuch in Frankreich ist im September 2023 vorgesehen.

ORNBAU (RED). Rund 30 Bürgerinnen und Bürger haben bei der Aktion „Ornbau putzt sich raus“ mitgeholfen, die Straßen, Gehwege und Graben im Stadtgebiet von Müll zu befreien. Besonders erfreulich im Ornbauer Jubiläumsjahr war, dass auch einige Kinder bei der von der Stadt organisierten Frühjahrsputzaktion mitgeholfen haben. Im Anschluss hat Bürgermeister Marco Meier die fleißigen Helferinnen und Helfer aus Ornbau und seinen Ortsteilen bei Sonnenschein zu Getränken und einer Brotzeit ins Rathaus eingeladen.

URTEIL IST RECHTSKRÄFTIG

Versuchter Mord von Jugendamtsmitarbeiterin in Rothenburg

ANSBACH (RED). Das Urteil des Landgerichts Ansbach vom 8. September 2022, mit welchem ein Bauhelfer wegen des Angriffs auf eine Mitarbeiterin des Jugendamtes in Rothenburg o.d.T. des versuchten Mordes mit gefährlicher Körperverletzung schuldig gesprochen wurde, ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 21.02.2023 die Revision gegen das Urteil des Landgerichts Ansbach vom 8. September 2022 als unbe-

gründet verworfen. Das Urteil ist damit rechtskräftig.

Das Schwurgericht unter Leitung des Vizepräsidenten des Landgerichts Claus Körner hatte nach einer dreitägigen Hauptverhandlung einen zur Tatzeit 28-jährigen Bauhelfer zu einer Freiheitsstrafe von 12 Jahren verurteilt. Dieser hatte im September 2021 eine in der Außenstelle Rothenburg o.d.T. tätige Mitarbeiterin des Jugendamtes des Landratsamts Ansbach heimtückisch angegrif-

Wiedereröffnung

fen und lebensgefährlich durch Messerschläge in das Gesicht verletzt.

Er wollte die ihm im Rahmen der Ausübung des Umgangsrechts mit seiner Tochter bekannte Jugendamtsmitarbeiterin aus Wut töten, weil ihm an dem Tattag der Umgang verwehrt worden war. Sein Opfer überlebte den Angriff durch schnelles Eingreifen von Passanten und durch Behandlungen im Klinikum Rothenburg und im Uniklinikum Würzburg.

Fürther Straße 40 in Heilsbronn

NORMA ERFOLGREICH WIEDERERÖFFNET

Heilsbronn darf sich über gelungene Markterweiterung freuen

Bereichsleiter

HEILSBRONN (ASC/PM). In Heilsbronn konnte am vergangenen Montag nach erfolgreicher Markterweiterung die Wiedereröffnung der Norma-Filiale in der Fürther Straße gebührend gefeiert wer-

den. Frische Rosen, ein Süßigkeiten verteilender Osterhase, Glücksrad mit tollen Gewinnen und jede Menge Schnäppchen gab es am Eröffnungstag für die Kundschaft zu entdecken, die in

Wir gratulieren zur Neueröffnung!

Scharen gekommen waren, um dengelungenenAusbauinAugenschein zu nehmen und natürlich auchumeinzukaufen.2004wurde die Filiale mit 750 Quadratmetern Gesamtfläche eröffnet. Jetzt steht den Kunden und Mitarbeitenden eine Fläche von 1.400 Quadratmetern zur Verfügung. Zur Neueröffnung erschienen u.a. von der Norma Niederlassungsleiter ChristophHegen,Expansionsleiter Michael Burgard sowie VerkaufsleiterWernerRembergersowieder Heilsbronner Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer. Sie alle richteten ihren anerkennenden Dank an die am Bau beteiligten Firmen sowie an die Norma-Mitarbeiter:innen vor Ort.

» Jetzt noch größer und moderner

Modernes Design und freundliche Atmosphäre: Mit der neuen Filiale in Heilsbronn setzt NORMA neue Maßstäbe. Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.100 Quadratmetern bietet der Lebensmittel-Discounter seinen Kundinnen und Kunden ein vielseitiges Einkaufserlebnis. Das neue Farbkonzept sorgt für ein frisches Erscheinungsbild und lässt die Filiale von außen in grauanthrazit erscheinen. Im Innenbereich sticht die dunkel gehaltene, moderneOptikinsAuge,inderdie Regale sowie die Tiefkühltruhen und Kassen gehalten sind.

» Der „grüne Gedanke“ als zentraler Bestandteil

Mit einer großen Auswahl an Produkten der NORMAEigenmarke BIO SONNE bietet das Sortiment eine Vielzahl an nachhaltig und umweltschonend produzierten Artikeln. Das jährlich vergebene DLG-Siegel und die verliehene Auszeichnung „Green Brand Germany 2022/2023“ unterstreichen die hohe Qualität von BIO SONNE.

» Fokus auf Regionalität rundet das Einkaufserlebnis ab

Teil der grünen Offensive ist auch der Fokus auf die Regionalität: Die täglich frischen Lieferungen von Obst, Gemüse und Fleisch sind zu großen Teilen aus regionaler Herkunft und überzeugen dabei mit umweltschonenden Ressourcen und fairen Lieferketten. Bei allen Produkten legt der Lebensmittel-Discounter größten Wert auf eine einwandfreie Hygiene: Beim Obst und Gemüsen können die Kundinnen und Kunden frei zwischen hygienisch verpackten Produkten und losen Artikeln zum Selberaussuchen auswählen. Eine große Vielfalt bietet sich auch bei den Backwaren, die mehrmals täglich frisch und knusprig zubereitet werden.

Am Eröffnungstag der wiedereröffneten Norma-Filiale in Heilsbronn waren u.a. mit dabei

01. APRIL 2023 10 LOKALES
NORMA
Die neue NORMA in Heilsbronn. Fotos: Anika Schildbach / Daniel Klein Das Norma-Team in Heilsbronn mit dem zuständigen Philipp Schutzbier (1.v.l.), der zuständigen Filialleiterin Jana Badewitz (3.v.l.) und Bereichsleiterin Sibylle Wildt (4.v.l.). (1. Reihe von links): Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer, Norma Expansionsleiter Michael Burgard , Niederlassungsleiter Christoph Hegen, Dieter Beil (Beil Bau), Filialleiterin Jana Badewitz und Verkaufsleiter Werner Remberger. Rund 30 Ornbauer Bürger:innen beteiligten sich an der Aktion. Foto: Stadt Ornbau Die Schüler aus Olonne sur Mer. Foto: Stadt Ansbach

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.