Geslau
Bitte beachten Sie den beiliegenden Werbeprospekt der Firma
Die Gemeinde Geslau an der Burgenstraße zwischen Rothenburg o.d.T. und Ansbach stellt sich vor.
Seite 9
Bosch: RFID und low-Carb
OB Carda Seidel besuchte den größten Arbeitgeber Ansbachs, das Boschwerk Sie alle nutzen es täglich passiv, sofern Sie einen Führerschein mitsamt zugehörigem Automobil besitzen. Sie sind froh es zu haben, hoffen aber doch es niemals wirklich gebrauchen zu müssen. Mit großer Wahrscheinlichkeit stammt es aus dem Südosten Ansbachs. Ganz klar, das kann nur das von der Robert Bosch GmbH gefertigte Steuergerät des gängigen Automobil-Airbags sein. Der letzte Unternehmensbesuch von Oberbürgermeisterin Carda Seidel war schon einige Zeit her und so machte sie sich zusammen mit Eva Fröhlich von der Wirtschaftsförderung auf, um ihre Visitenkarte in Ansbachs Vorzeigeunternehmen zu lassen.
Ansbach
Carda Seidels Fragen wurden im Bosch-Werk beantwortet.
Mehr lesen Sie auf Seite 2
Nr. 15 · 47. Jahrg. · 14. April 2018 · Auflage 53.000 · Kanalstraße 16–18 · 91522 Ansbach · Tel. 09 81 / 9 70 15-0 · info.ansbach@wochenzeitung.de
KARTENVORVERKAUF
Ein Autohaus im Tanzfieber
KULTHITS
PARTY
Samstag, 05.05.2018 ab 20:00 Uhr
Liebigstraße 1, Ansbach Rothenburger Str. 47, Feuchtwangen Bauhofstraße 16, Heilsbronn Caps & Co. im Brücken-Center Ansbach (+ 1 EUR Vorverkaufsgebühr)
Autohaus Oppel · Liebigstraße 1 · 91522 Ansbach
VVK € 9, AK €11
WZ_Startseite_BeetleCabrio.pdf 1 10.04.2018 15:12:49
Goodbye Sunshine.
Für alle Liebhaber, die sich nicht verabschieden wollen:
Eine Ikone verabschiedet sich.
Beetle Cabrio „Sound“ 1.4 TSI 110 kw (150 PS), rot, Persenning, Licht-/Sichtpaket, Xenon, Windschott, el. FH, Climatronic, 17“ Alu, Navi, Nebelscheinwerfer, Abbiegelicht, u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,2; außerorts 5,1; kombiniert 5,9; CO2-Emission kombiniert, g/km 136; Effizienzklasse C
Aktionspreis
€
27.750,--1
1) Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, Seat, Škoda) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Das Angebot gilt vom 01.04.2018 bis zum 31.05.2018
Georg Breitschwert GmbH & Co KG Nürnberger Straße 74/76/82 91522 Ansbach Fon 09 81/18 08-0 www.breitschwert.de
Titelfotos: Martina Schürmeyer, Luca Herrmann, Anika Schildbach // Jetzt neu: Die Wochenzeitung als E-paper. Besuchen Sie unsere Facebook Seite
Ehrenbürgerwürde für den „petit Angloy“ im Jubiläumsjahr MdL a.D. Klaus-Dieter Breitschwert über die Ehrenbürgerwürde und seine zweite Heimat
MdL a.D. Klaus-Dieter Breitschwert zeigte sich im WZ-Interview mit Martina Schürmeyer sehr geehrt
WZ-Interview präsentiert von Werner Optik
Anglet ist eine französische Stadt mit 38.724 Einwohnern im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region NouvelleAquitaine. Das erfährt jeder der Anglet in Wikipedia sucht. Die meisten Ansbacher wissen wohl noch von der seit 1968 existierenden Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten. Weiterhin ist die direkt an der Atlantik-Küste liegende Stadt Bestandteil des Städtedreiecks Biarritz, Anglet, Bayone. In dem Dreieck ist Biarritz die bekannteste Touristenhochburg und Bayone die einwohnerstärkste Stadt. Alle drei arbeiten aber untereinander eng
zusammen. Anglet ist zudem ein Mekka für Surfer und allerlei Wassersportarten. Für KlausDieter Breitschwert ist die kleine Stadt am großen Teich weit mehr. Seit Jahrzehnten verfügt er über eine Wohnung in unmittelbarer Atlantiknähe. So ist Anglet längst eine zweite Heimat für den ehemaligen Landtagsabgeordneten geworden. Im WZ-Interview mit Martina Schürmeyer sprach er über seine Verbindung zu der französischen Stadt in Bezug auf die Bekanntgabe des baldigen Erhalts der Ehrenbürgerwürde. Lesen Sie mehr auf Seite 2
www.facebook.com/ WZAnsbach und www.wochenzeitung.de
18001_WZTitel_KW15_Schüssler_Antirougeurs 11.04.18 09:23 Seite 1
Vortrag: Schüssler Salze
Avène Beratungstag
Vorstellung auf ganzheitlicher Ebene
Avène Antirougeurs: Bei Hautrötungen
Lernen Sie die Schüssler-Salze nach Dr. Schüssler, die auch als Lebenssalze bezeichnet werden, kennen. Diese gleichen Mängel im Mineralstoffhaushalt aus und dienen als Zellöffner um Mineralstoffe aus der Nahrung besser aufnehmen zu können.
Dauerhaft partielle Rötungen des Gesichts können ein Anzeichen der chronisch entzündlichen Krankheit Rosacea sein. Avène hat speziell zur Pflege von Rötungen die Serie Antirougeurs entwickelt. Thermalwasser kombiniert mit konzentriertem RuscusExtract mildern Gesichtsrötungen.
26.April,19:00 Uhr im Vital-Haus Teilnahme 3,– inkl. Skript | Anmeldung erwünscht
Markgrafen Apotheke - Einfach mehr Apotheke!
23.April, ganztägig Teilnahme gratis | Terminvereinbarung erforderlich
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8:00 – 19:00 Uhr · Sa: 8:30 – 14:00 Uhr
Nürnberger Straße 34 • 91522 Ansbach • Telefon 0981 2254 • Telefax 0981 977 88 977 • info@markgrafen-apo.de • www.markgrafen-apo.de • Apothekerin Doris Hauenstein e.K.
Mit uns durch das Jahr
Auf ein Wort Christliche Gedanken von Prof. Dr. Christian Fuchs
Nur Spiel? Es gibt ein Rollenspiel, das den christlichen Glauben gut veranschaulicht: Person A bittet Person B: „Mach Dich ganz steif und lass Dich nach hinten fallen. Ich fange Dich auf!“ Person B traut dem Versprechen nicht und lehnt die Bitte ab. Person C lässt sich zunächst darauf ein. Wie sie aber nach hinten kippt, verliert sie den Mut und springt schnell zurück. Erst Person D wagt’s, obwohl sie den Fänger nicht sieht, und landet in den Armen von Person A. Christ sein heißt also, sich vertrauensvoll in die Arme Gottes fallen zu lassen. Viele „moderne“ Menschen aber können und wollen das nicht, möchten selbst die Zügel ihres Lebens in Händen halten. So überschätzen, überfordern viele Menschen sich selbst. Was aber, wenn das fortschreitende Alter, eine Krankheit, ein Unglücksfall, Arbeitslosigkeit oder die Gemeinheit der Mitmenschen die bunte, verlockende Welt des Konsums, des Spaßes zerstören? Dann fällt mancher ins Bodenlose. Prof. Dr. Christian Fuchs, Pfarrer
Die christlichen Gedanken wurden von der WZ ungekürzt übernommen und geben daher ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder.
Bosch: RFID und Low-Carb OB Carda Seidel besuchte den größten Arbeitgeber Ansbachs, das Boschwerk
Fortsetzung von Seite 1
2.500 Mitarbeiter, davon 160 Auszubildende aus insgesamt 27 Ländern sind beim größten Arbeitgeber der Stadt Ansbach beschäftigt. Im Landkreis schlägt Bosch nur der Klinikverbund ANregiomed. Auch in der Anzahl der ausgegebenen Essen unterliegt man nur dem Gesundheitsversorger. Dafür setzt man hier voll auf Low-Carb. Wer keine Kohlenhydrate zu sich nehmen will, muss das in Ansbach auch nicht. 200.000 Essen gehen im Jahr zu einem unschlagbaren Preis vom Band. 35 Millionen Steuergeräte müssen erst einmal gefertigt werden, dafür braucht es neben den 2.500 Mitarbeitern auch eine Menge an Kommissioniervorgängen. 47.100 sind es pro Tag. Bei diesen gigantischen Zahlen erstaunt die Produktpalette fast ein wenig. 15 verschiedene sind es, die in Ansbach produziert werden. Genauer gesagt werden in Ansbach hauptsächlich Steuergeräte wie eben das für den Airbag hergestellt, aber auch für ESP, ABS und neuartige Bremsen, die kinetische Energie in Strom umwandeln und zum Beispiel im Tesla’s eingesetzt werden. Um dies alles
Ausgabe 15 | 14. April 2018 | 2
WochenZeitung Ansbach
zu ermöglichen, hat Bosch in den vergangenen Jahren eine Menge in die Infrastruktur investiert. Im Zeitraum 2011 bis 2018 hat man das Firmengelände sukzessive von knapp 72.000 Quadratmetern auf heute gut 89.000 Quadratmeter erweitert. Der letzte Abschnitt ist das Feuerwehrhaus, das dieses Jahr im dritten Quartal bezogen werden soll. 250 Millionen Euro flossen in diesem Zeitraum in den Standort Ansbach, zu dieser Summe zählen aber auch ausdrücklich Investitionen in Maschinen und Anlagen, wie der Kaufmännische Direktor Steffen Dick betonte. Aber auch seiner sozialen Verantwortung ist sich der Wirtschaftsriese bewusst. So versucht man seit Jahren Frauen und Mädchen für Technikberufe zu begeistern. 25 Prozent aller Mitarbeiter und jede neunte Führungskraft sind momentan weiblich. Man bildet aus, um Fachkräfte zu gewinnen, egal ob nun im klassischen dualen System oder als duales Studium. Die Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt sei hierbei sehr eng. Neun Kultur-, Sport- und Freizeitgruppen gibt es innerhalb des Unternehmens, genauso wie eine Physio-Praxis für Mitarbeiter.
Moment mal Von Martina Schürmeyer Johann Wolfgang von Goethe zum Thema: Das Bestmögliche erreichen „So eine Arbeit wird eigentlich nie fertig, man muss sie für fertig erklären, wenn man nach Zeit und Umständen das Mögliche getan hat“ Perfektionisten erreichen in der Regel weniger als Menschen, die „nur“ optimale Ergebnisse erzielen und erreichen möchten. Versuchen Sie nicht, das hundertste Prozent herauszuholen, wenn Sie bereits bei 99 Prozent angelangt sind. So gut, wie niemand wird es bemerken – und es hindert Sie nur daran, neue, besondere Ziele anzugehen.
Bestattermeister
Herrieden Hintere Gasse 2 Tel. 0 98 25/
2 03 08 70 Ansbach Triesdorfer Str. 32 Tel. 09 81/
B e s t a t t u n g e n 97 04 20
Erledigungen aller Formalitäten auch an Sonn- und Feiertagen Bestattungsbedarf - Überführungen Beratung - Vorsorge - Trauerhalle Aufbahrungsräume - Café Kundenparkplatz vorhanden
Bei „Cents for help“ spenden die Mitarbeiter die Centbeiträge ihres monatlichen Gehalts. Nach diesen Daten und Zahlen ging dann der Rundgang los. Erster Halt: ein Infodesk. Diese digitalen, per Touch Display intuitiv zu bedienenden Informationsbereitsteller haben im Bosch-Werk, das schwarze Brett ersetzt und liefern alles für den Mitarbeiter Wissenswerte. Nachdem man sich, um die sensible Technik vor Entladung zu schützen, entsprechend gekleidet hatte, ging es in ein Herzstück der Technologie von morgen. Ein voll auf RFID-Technologie ausgelegter Werksteil wurde der OB nähergebracht. Mit der sogenannten RFID-Technologie können Daten berührungslos und ohne Sichtkontakt übertragen werden. Gerade in der Lagerlogistik spart die Verwendung von RFID Zeit und Geduld, da für die Datenerfassung nicht mehr jeder Barcode einzeln gescannt werden muss und trotzdem alle Gegenstände eindeutig identifiziert werden. Neben dieser Technologie wurde auch noch die betriebseigene Bosch-App vorgeführt und die Roboterproduktion einer „ibooster Bremse“ konnte Schritt für Schritt verfolgt werden.
WZ: Herr Breitschwert, beschreiben Sie uns doch bitte den Beginn, wie Anglet zu Ihrer zweiten Heimat wurde? Breitschwert: 1973 besuchte ich Anglet zum ersten Mal. Damals war ich junger Stadtrat in Ansbach und die Partnerschaft bestand gerade erst fünf Jahre. Ich fand sofort Zugang vor Ort. Egal ob Menschen, Kultur oder Geografie, alles sprach mich an. Seit dieser Zeit war ich viele Male in Anglet. So war ich auch einen Tag nach meiner erstmaligen Wahl zum Bürgermeister in Anglet. Seit den 80er-Jahren habe ich es mir in einer Wohnung 300 m Luftlinie von der Atlantikküste gemütlich gemacht. Im Herbst dieses Jahres feiern wir übrigens 50-jährige Partnerschaft. WZ: Nun wurde von französischer Seite bekannt gegeben, dass Ihnen die Ehrenbürgerwürde Anglets zuteilwird. Haben Sie damit gerechnet? Breitschwert: Überhaupt nicht! Ich war sehr überrascht und fühlte mich sehr geehrt. Obwohl
WZ: Wie wird denn die Übergabe aussehen? Breitschwert: In Kürze werde ich wieder in Anglet sein und werde bei der Gelegenheit einen Zeitpunkt mit den Verantwortlichen vereinbaren. Das Ganze wird sicher auch einen „offiziellen Anstrich“ haben. WZ: Was denken Sie, was die Beweggründe waren, Ihnen diese Ehrung zuteilwerden zu lassen? Breitschwert: Da bin ich eigentlich der falsche Ansprechpartner. Ich kann nur das wiedergeben, was über mich geschrieben wurde. Es soll wohl mein jahrelanger Einsatz honoriert werden, da ich anscheinend – wie die Begründung lautet – einer der wirksamsten und überzeugendsten Akteure
der Städtepartnerschaft bin. Laut französischen Aussagen habe ich neue und maßgebliche Impulse in die Beziehung zwischen den beiden Städten eingebracht. Ich persönlich kann nur sagen, dass das für mich eine große Ehre ist. WZ: Sie haben nun die meisten Ihrer politischen Ämter abgegeben und können sich auch wohl in Anglet mehr den privaten Dingen widmen. Wie drückt sich das in den Beziehungen vor Ort aus? Breitschwert: Wie schon gesagt habe ich nach wie vor Kontakt mit meinen politischen Freunden von damals. Ich würde auch heute noch von einer engen Freundschaft mit, zum Beispiel, dem stellvertretenden Bürgermeister Jean Michel Barate und dem Bürgermeister Claude Olive sprechen. In den Freundschaftskreis beziehe ich auch Mikel Ithurbide in bester Weise mit ein. Allerdings läuft vieles im Privaten ab. Der ehemalige Oberbürgermeister Ralf Felber ist oftmals dabei. Es ist bekannt, dass Ralf Felber ein hervorragender Koch ist, der dies dann auch in Anglet „demonstriert“.
2. Geheimsprache in Franken Der Heimat- und Geschichtsverein Neuendettelsau lädt zu dem Vortrag „Jenisch diwern in Schillingsfürst“ ein. Er findet am Montag, 16. April, ab 19.30 Uhr im Hotel Sonne statt. Klaus Walz wird an vielen interessanten und amüsanten Beispielen zeigen, dass der Datenschutz schon vor 200 Jahren ein Thema war. Die Bewohner einiger kleiner Städte entwickelten dazu Geheimsprachen. In Schillingsfürst war es das Jenische, das heute im Alltag leider nur noch selten Verwendung findet.
4. Eingeschränkter Dienstbetrieb
MdL a.D. Klaus-Dieter Breitschwert über die Ehrenbürgerwürde und seine zweite Heimat ich noch zu vielen meiner damaligen politischen Weggefährten aus Anglet Kontakt habe, ahnte ich nichts. Egal ob der stellvertretende Bürgermeister Jean Michel Barate oder der Bürgermeister Claude Olive, auf deren Initiative, die Ehrung wohl folgte, sie alle hielten dicht.
Langlau (red/mar). Helga Röhrl lädt am Samstag, 14. April zu einer musikalischen Erzählung „Blumen der Sterne“ ins Strandhotel Seehof ein. Dabei liest sie aus dem gleichnamigen Musical, zu dem sie nicht nur den Text, sondern auch zusammen mit Alexander Westphal die Musik geschrieben hat. Los geht es um 15.30 Uhr. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Mittwoch, 2. Mai von 9 bis 11 Uhr im Nebenraum der Adventgemeinde, Stahlstraße 2 in Ansbach. Alle frühstücken gemeinsam gut und ausgiebig – dabei ist natürlich Zeit zum Miteinander-Reden und Hören. Danach gibt es ein Kurz-Referat mit dem Thema „Eine Frau nach Gottes Herzen“, Referentin ist Sabine Schlicke-Koriath.
Ehrenbürgerwürde für den „petit Angloy“ im Jubiläumsjahr Fortsetzung von Seite 1
1. Blumen der Sterne
3. Frauenfrühstück
WZ-Interview präsentiert von Optik Werner
WZ-Aktuell kurz berichtet:
WZ: Wenn wir schon beim Thema Essen sind: Sie sind ein großer Liebhaber der französischen Küche. Was fasziniert Sie daran? Breitschwert: Vor einigen Jahren wurde unter großem Aufwand die Markthalle von Biarritz restauriert. Sie ist ein „Feinkosttempel“ mit ca. 120 Händlern, die ein großes Ausmaß und ein breites Feinkostangebot bieten. Das gibt es jetzt auch, natürlich kleiner, in einem neuen Gebäude in Anglet, am Platz der 5 Kantone. Beides besuche ich sehr gern. WZ: Wie können sich denn unsere Leser einen klassischen Tag von Klaus-Dieter Breitschwert in Anglet vorstellen? Breitschwert: Ich habe auch in Anglet so etwas, was man Alltag nennt. Ich liebe die Luft und das Klima direkt am Atlantik und kenne das gesamte Baskenland sehr gut. Deswegen habe ich dort auch meine kleinen Stammcafés. Ich fahre außerdem gerne so nah wie möglich am Wasser Fahrrad, bin gerne unter den Leuten und freue mich, wenn ich an der ein
oder anderen Veranstaltung teilnehmen kann. WZ: Welchen Stellenwert nimmt Anglet in Ihrem Leben heute ein?
Der Dienstbetrieb im Landratsamt Ansbach ist am Freitag, 27. April 2018, aufgrund eines Betriebsausfluges nur eingeschränkt möglich. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Berücksichtigung bei ihrer Terminplanung.Ab Montag, 30. April 2018, hat das Landratsamt wieder zu den gewohnten Servicezeiten für Sie geöffnet. Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.landkreisansbach.de.
WochenZeitung 91522 Ansbach · Kanalstraße 16 –18 Tel. 09 81 / 9 70 15 - 0 Fax 09 81 / 9 70 15 - 9 90 info.ansbach@wochenzeitung.de redaktion.ansbach@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Breitschwert: Ich bezeichne mich gerne als „petit Angloy“, also als kleinen Angleter, wenn auch nicht ganz richtig ausgesprochen. (lacht). Seit 30 Jahren fühle ich mich wirklich heimisch hier. Man muss auch einfach die allgemeine politische Entwicklung sich vor Augen führen. Aus Feinden, die gegeneinander Krieg führten, sind Freunde geworden. Das ist gar nicht hoch genug einzuschätzen.
VerlAg und PostAnschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90
Auch die WZ gratuliert Ihnen ganz herzlich zu dieser Auszeichnung. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viele schöne Stunden in Ihrer Wahlheimat.
Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.
Das Interview führten: Martina Schürmeyer und Luca Herrmann
geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Donauwörth, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstellenleitung WochenZeitung Ansbach Chefredakteurin Landkreis Ansbach Martina Schürmeyer (msc) Tel. 09 81 / 9 70 15 -0 Verkaufsleitung Hubert Niebuhr mobil +49(0)176 / 31 52 81 29
druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
3 | Ausgabe 15 | 14. April 2018
Gesundheit
WochenZeitung Ansbach
Medizin
ANZEIGE
Gereizter Darm?
Immer mehr Deutsche klagen über häufige Darmbeschwerden Jeder Fünfte hierzulande ist davon betroffen: Immer wieder Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen! Dahinter steckt meist ein gereizter Darm. Die gute Nachricht: Es gibt wirksame Hilfe! Ein gereizter Darm, auch Reizdarm genannt, ist in Deutschland mittlerweile ein echtes Massenleiden: Rund 15 Millionen Menschen sind bereits betroffen. Sie leiden immer wieder unter Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Blähbauch. Manche haben nur ein Symptom, andere gleich mehrere, mal abwechselnd oder sogar gleichzeitig. Faktoren wie Stress, ungesunde Ernährung, Infekte oder Medikamenteneinnahme begünstigen die Entstehung eines gereizten Darms. Da viele jedoch gar nicht wissen, dass ein gereizter Darm hinter ihren Beschwerden steckt, dürfte die Dunkelziffer Betroffener sogar deutlich höher liegen.
So können wiederkehrende Darmbeschwerden entstehen
In vergangenen Jahren hat die Wissenschaft große Fort-
schritte auf dem Gebiet der Darmgesundheit gemacht. Immer mehr Forscher sind heute der Meinung, dass die Beschwerden bei einem gereizten Darm durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden. Sie gehen davon aus, dass durch diese kleinsten Schädigungen Erreger und Schadstoffe in die Darmwand eindringen. Die Folge sind die typischen Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen. Auf Basis dieser Erkenntnisse konnte ein wirksames Präparat entwickelt werden: Kijimea Reizdarm (rezeptfrei, Apotheke).
Weltweit einzigartiger Bakterienstamm
Kijimea Reizdarm enthält einen weltweit einzigartigen Bifidobakterienstamm namens B. bifidum MIMBb75. Dieser
Das sagen Verwender
. S . O S.
„Ich bin wirklich begeistert!!! Bereits nach 3 Tagen Anwendung hat sich mein Stuhlgang normalisiert, kein Durchfall und auch keine Verstopfung mehr.“ Peter K., 69 „Die Bauchkrämpfe und auch der Durchfall, der mich oft in der Woche zu allen möglichen Tageszeiten heimgesucht hat, hat sich mit Kijimea erledigt. Ebenso die schmerzhaften Blähungen.“ Stefanie M., 53
lagert sich direkt an der Darmwand an und schützt diese. Sinnbildlich legt sich Kijimea Reizdarm wie ein Pflaster auf die Darmwand. Eine groß angelegte klinische Studie ergab: Mit dem in Kijimea Reizdarm
ent ha ltenen Ba k terienstamm konnten die typischen Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen signifikant gelindert werden. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar vollständig. Mehr noch: Die Lebens-
qualität Betroffener verbesserte sich signifikant. Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschaftliche Ergebnisse aufweisen! Verlangen Sie daher in der Apotheke gezielt Kijimea Reizdarm.
Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011. • *Meistverwendetes Präparat bei Reizdarm in Deutschland laut Insight Health und GfK Medic Scope MAT 01/2018 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert
„Schon nach der zweiten Einnahme wurden die Symptome deutlich weniger. Ich habe mit Kijimea meinen Reizdarm weg bekommen.“
Hannelore K., 73
Die Nr. 1* bei Reizdarm Für Ihren Apotheker:
Kijimea Reizdarm (PZN 8813754)
Wenn Arthrose zur Last wird... ...kann dieses natürliche Arzneimittel effektiv helfen!
Arthrose – was ist das eigentlich?
Arthrose ist vor allem deshalb ein schlimmes Leiden, weil die Schmerzen immer wieder kommen – es handelt sich nämlich um eine Verschleißkrankheit der Gelenke. Diese geht häufig sogar mit Entzündungen einher. Sie entsteht meist mit zunehmendem Alter, wenn sich die Knorpel zwischen den Gelenken durch das lebenslange Tragen des Körpergewichts abnutzen. Durch Fehlstellungen und Verletzungen kann ebenfalls Arthrose entstehen. In Deutschland leiden Schätzungen zufolge
etwa 6 Millionen Menschen an Kniegelenksarthrose und über 10 Millionen an Hüftarthrose. Doch auch andere Gelenke, beispielsweise die Schultern oder die Finger können betroffen sein.
Was kann bei Arthrose helfen?
Wirksame Hilfe verspricht ein natürliches Arzneimittel namens Arthrocalman (Apotheke), das speziell bei Arthrose zugelassen ist. Das Besondere ist der darin enthaltene Wirkstoff Viscum album. Denn dieser hat in Laborstudien an Humanzellen1,2 bemerkenswerte Ergebnisse erzielt: Viscum album hat sich nicht nur als wirksamer Entzündungshemmer erwiesen, sondern auch gezeigt, dass es die sogenannten Granulozyten stoppen kann. Das könnte deshalb so wichtig sein, weil diese Zellen bei Arthrose knorpelschädigende und entzündungsfördernde Stoffe produzieren können, die den Knorpel noch weiter „angreifen“. Gut zu wissen: In den Arzneitropfen Arthrocalman ist Viscum album hochkonzentriert in Urtinktur enthalten.
ARTHROCALMAN. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.arthrocalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Reathro GmbH, 40476 Düsseldorf • *Ob Sie tatsächlich von Arthrose betroffen sind, sollte grundsätzlich von einem Arzt festgestellt werden. 180403_OP116_L_WOBFormat1_V6_JT.indd 1
Gute Kombination aus Wirksamkeit und Verträglichkeit
Anders als herkömmliche Schmerzmittel, die oft schwere Nebenwirkungen haben, sind die Arzneitropfen Arthrocalman gut verträglich. Sie haben weder bekannte Nebenwirkungen, noch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Damit bietet Arthrocalman Arthrosegeplagten eine gute Kombination aus Wirksamkeit und Verträglichkeit. Die natürlichen Arzneitropfen sind rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.
Arthrose im Knie
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
ARTHROSE Der Schmerz sitzt tief in den Gelenken und kommt immer wieder: 80 % der Deutschen leiden an Gelenkschmerzen. Heute weiß man, dass es sich dabei meistens um Gelenkverschleiß (Arthrose) handelt. Insbesondere Menschen in fortgeschrittenem Alter sind betroffen. Die gute Nachricht: Arthrose kann durch spezielle Arzneitropfen wirksam und zugleich gut verträglich bekämpft werden (Arthrocalman, Apotheke).
Woran erkenne ich Arthrose?* Belastungsschmerzen können erste Anzeichen einer Arthrose sein. Sie treten bei starker Beanspruchung des Gelenks, wie z. B. bei einem längeren Spaziergang, auf. Anlaufschmerzen – vor allem in Hüftund Kniegelenken – nach einer längeren Ruhephase können ebenfalls auf Arthrose hindeuten. Schmerzen im Ruhezustand, wie z. B. beim Liegen, oder bei leichter Belastung treten bei bereits fortgeschrittener Arthrose auf.
Für Ihren Apotheker:
Arthrocalman (PZN 11222318)
1 Hedge et al. (2011) Viscum album Exerts Anti-Inflammatory Effect by Selectively Inhibiting Cytokine-Induced Expression of Cyclooxygenase-2. PLoS ONE. 2011;6(10):e26312 • 2Lavastre et al. (2004) Anti-inflammatory effect of Viscum album agglutinin-I (VAA-I) induction of apoptosis in activated neutrophils and inhibition of lipopolysaccharide-induced neutrophilic inflammation in vivo. Clin Exp Immunol. 2004 Aug; 137(2):272-8
05.04.18 10:06
Veranstaltungskalender
Ausgabe 15 | 14. April 2018 | 4
WochenZeitung Ansbach
Veranstaltungen Foto: pixelio/Bernd Wachtmeister
Die SCHLAUELÖSUNG bei
aktuell
Kammerspiele
Veranstaltungskalender von 14. bis 21. April Samstag, 14. April Ansbach: Studieninformationstag und Weiterbildungstag, Hochschule Ansbach, 10 bis 14:30 Uhr. Ansbach: Klavierkonzert, Younee, Kammerspiele, 20 Uhr. Königshofen: Konzert, Rockabend mit EMINENT und Börnaut, Gasthof Stern, 20 Uhr. Meinhardswinden: Preisschafkopfen, Sportheim SVM, 20 Uhr.
Sonntag, 15. April Ansbach: LeseLust, Fränkische Literaturtage, Eröffnung mit Dr. Joachim Sartorius, Kunsthaus Reitbahn 3, 11 Uhr. Ansbach: Märchenspaziergang im Hofgarten, Märchen und Geschichten von und mit Karin Mack, ab fünf Jahren, Hofgarten, Haupteingang Schlossplatz, 14 Uhr. Ansbach: Theater, „Wolken und andere Katastrophen“, ab acht Jahren, Theater Ansbach, 15 Uhr. Ansbach: Musikalisches Abendlob, Abendgottesdienst in Anlehnung an den englischen Evensong, St. Johannis, 18 Uhr.
Dienstag, 17. April Ansbach: Lesung, Ein Abend mit Sky
du Mont, Jung sterben ist auch keine Lösung, Buchhandlung Rupprecht, 20 Uhr. Ansbach: Kabarett, Willy Nachdenklich, „Serwus – i bims“, Nachdenkliche Sprüche mit Bildern, Kammerspiele, 20 Uhr. Neuendettelsau: Erzählcafé, Wohnpark, Hermann-von-Bezzel-Straße 14, 14.45 bis 16.30 Uhr.
Mittwoch, 18. April Heilsbronn: Ausbildungsbörse „contact“, Hohenzollernhalle, 13 bis 16 Uhr. Ansbach: Theater, „Wolken und andere Katastrophen“, ab acht Jahren, Theater Ansbach, 10 Uhr. Ansbach: Vortrag, „Die 2. Medienrevolution“, , Gemeindezentrum St. Gumbertus, Beringershof, 19:30 Uhr. Ansbach: Konzert, Larry Garner, Bluesman meets Norman Beaker Band, Kammerspiele, 20 Uhr.
Donnerstag, 19. April Heilsbronn: Stadtführung, Geschichten zur Nacht von Hexen, Mord und Wilden Markgrafen, Glasaufzug, Hauptstraße 5, 21 bis 22 Uhr. Ansbach: Theater, „Wolken und andere Katastrophen“, ab acht Jahren, Theater Ansbach, 10 Uhr.
Ansbach: Informationsnachmittag, „Oma-Trick und Fake-Anrufe“, Pfarrheim Marienkirche, Meinhardswinden, 14:30 Uhr. Ansbach: Modellbauabend, www. eisenbahnfreunde.ansbach24.de, Bahnhof, 18 Uhr. Ansbach: Lesung, DENKBAR, Norbert Elias – Entwurf einer Theorie der Zivilisation, Leiß liest LieblingsLiteratur, Theater Ansbach, 19:30 Uhr. Ansbach: Überraschungskino, erst gucken, dann zahlen – Die außergewöhnliche Kinoreihe, Kammerspiele, 20 Uhr. Ansbach: Gedenkstunde zu Ehren von Robert Limpert, WiderstandsGedenkstelle vor dem Ansbacher Rathaus, Martin-Luther-Platz 1, 10:30 Uhr.
Freitag, 20. April Heilsbronn: Stadtführung: Froh zu sein bedarf es wenig, Brunnenhaus am Münsterplatz, 18 bis 19:30 Uhr. Ansbach: Theater, „Wolken und andere Katastrophen“, ab acht Jahren, Theater Ansbach, 10 Uhr. Ansbach: Konzert, „Unerhört“, mit Clemes Bittlinger, Adax Dörsam und David Kandert, Infos: Pfarramt St. Nikolaus, Tel. 0981 62480, Nikolauskirche, 19:30 Uhr. Ansbach: LeseLust, Fränkische Lite-
raturtage, Lesung mit Klaus Cäsar Zehrer, Kunsthaus Reitbahn 3, 20 Uhr. Ansbach: Konzert, Space Truckers, The Music of Deep Purple, Kammerspiele, 20 Uhr.
Samstag, 21. April Ansbach: Vorlesestunde für Kinder, jeden dritten Samstag im Monat, für Kinder ab vier Jahren, Stadtbücherei Ansbach, 11 Uhr. Ansbach: Theater, „Wolken und andere Katastrophen“, ab acht Jahren, Theater Ansbach, 15 Uhr. Ansbach: Nacht der Kirchenmusik, „Vier Hände und vier Füße“, St. Gumbertus, 19 bis 22 Uhr. Dietenhofen: Kabarett, Gankino Circus, Musiksaal der Mittelschule, 20 Uhr. Heilbsronn: Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Heilsbronn, Hohenzollernhalle, 19:30 Uhr. Neuendettelsau: Flohmarkt, Elternbeirat Grund- und Mittelschulen, Lindenallee, Windsbacher Straße, 9 Uhr. Lichtenau: Fränkischer Volksmusikabend, Alte Turnhalle, An der Brücke 1, 19:30 Uhr. Alle Angaben im Veranstaltungskalender ohne Gewähr
Liebe Ansbacherinnen und Ansbacher,
am Donnerstag, den 3. Mai 2018, um 19 Uhr lade ich Sie ganz herzlich
Ansbach
Mittwoch ▪ 11. April 2018 ▪ 16:00 Uhr Augen-OP-Zentrum ▪ Bahnhofsplatz 8 ▪ Ansbach
Mittwoch ▪ 11. Oktober 2017 ▪ 16:00 Uhr
Ich freue mich auf Ihr Kommen und auf interessante Themen!
Café am Kreuzgang ▪ Marktplatz 3 ▪ Feuchtwangen
Ihre Carda Seidel Oberbürgermeisterin
Mittwoch ▪ 18. April 2018 ▪ 15:00 Uhr
N E D N Ä W N E CFEU HT R E L E K SNAS EM N E G N U H BAUS LÜ L E M HSC IM Kammerspiele
Space Truckers
Freitag, 20. April 2018, Ansbach, Kammerspiele Ansbach, 2 Karten
The Music of Deep Purple. Es gibt viele Gründe, warum Musiker ihre Idole verinnerlichen und neu aufleben lassen. Einige
tun es, weil sie ihnen in visueller Hinsicht gleichen wollen, andere aus reiner Nostalgie heraus. Die Space Truckers tun es aus Leidenschaft für die Musik von DEEP PURPLE. Sie spielen und interpretieren die Songs wie selten eine Band zuvor.
Die WZ verlost Freikarten: siehe schwarzer Verlosungs-Kasten
Kammerspiele
Andrew „the Bullet“ Lauer Donnerstag, 26. April 2018, Ansbach, Kammerspiele Ansbach, 2 Karten
2005 mit dem Bassspiel angefangen hat. Sein Beiname „The Bullet“ kommt nicht von ungefähr und lässt seine energiegeladene und ausdrucksstarke Spielweise erahnen. So wurde er quasi über Nacht zum Star und gehört heute zu den angesagtesten Bassisten.
Akkordeon Orchester Ansbach Samstag, 21. April 2018, 14:30 Uhr im Tagungszentrum Onoldia, 2x2 Karten.
80 Musikbegeisterte in vier Orchestern sowie ein BackgroundChor zum Verein. Am 21. April findet das Highlight des Jahres, 2003 wurde der Verein Ak- das große Jahreskonzert statt. kordeon Orchester Ansbach Mit dabei sind u.a. der Projektgegründet. Heute zählen rund chor „Children of the world“. Die WZ verlost Freikarten: siehe schwarzer Verlosungs-Kasten
in den Angletsaal im Kulturzentrum am Karlsplatz ein.
Feuchtwangen
Die WZ verlost Freikarten: siehe schwarzer Verlosungs-Kasten
SONDERVERLOSUNG
für die gesamte Stadt Ansbach
Referent: Dr. med. Axel Jaksche
„Serwus – i bims“ - Nachdenkliche Sprüche mit Bildern. Willy Nachdenklich ist der Macher der Facebook-Seite „Nachdenkliche
Sprüche mit Bilder“. Mit seiner „Vong-Sprache“ hat er nachhaltig die deutsche Internetsprache beeinflusst und geprägt. Mittlerweile auch von großen und gängigen Marketingabteilungen übernommen, hat er somit Kultstatus erreicht.
Die WZ verlost Freikarten: siehe schwarzer Verlosungs-Kasten
zur ersten
Der Graue Star › Moderne Therapieverfahren › Individuelle Kunstlinsen
Dienstag, 17. April 2018, Ansbach, Kammerspiele Ansbach, 2 Karten
The 2nd Journey Tour: Wenn man Andrews powervolles Spiel zum ersten Mal hört, ist es schwer zu glauben, dass Andrew Lauer erst
Bürgerversammlung 2018
Patientenforum
Willy Nachdenklich
Freikarten zu gewinnen
Freier Eintritt
Die WZ verlost Freikarten für alle Veranstaltungen, die mit einem Verlosungstext Die Anfragen für die Bürgerversammlung können schriftlich bis 27. April 2018 an die Stadt Ansbach, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, 91522 Ansbach (Fax: 0981 51-1513 oder E-Mail: buergerversammlung@ansbach.de) gerichtet werden.
gekennzeichnet sind. Wer eine Freikarte gewinnen möchte, ruft am Montag, um 15 Uhr die Gewinn-Hotline unter Tel. 0981/ 9701515 an. Die ersten Anrufer gewinnen. Zu anderen Zeiten oder unter anderen Telefonnummern der WZ anzurufen, ist zwecklos! Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.
LÖSUN Die SCHLAUE Mit SchimmelFuchs lassen schlaue LÖS Die SCHLAUE Leute feuchten Wänden keine Chance! bei bei -Anzeige-
RothenbuRg odt. Der Traum vom Eigenheim – verliebt, gekauft, eingezogen. Doch dann der Schock! „Beim Entfernen der Holzpaneele im Keller entdeckten wir Feuchtigkeit! Putz bröckelte und Ausblühungen verteilten sich über die ganze Wand und es roch moderig. In einer Ecke entdeckten wir sogar Schimmel!“, erinnert sich Herr Laub. Sofort kam Panik auf, wie konnte dieses Problem behoben werden? Von außen aufgraben war unmöglich, da die Stelle nicht zugänglich war und dies mit enormen Kosten verbunden gewesen wäre. Herr Laub rechnete schon mit dem Schlimmsten. Doch dann kam durch Empfehlung
Dank des innovativen Produktes ist keine Ausschachtung nötig.
der Kontakt mit den Mitarbeitern von SchimmelFuchs zustande. Bei einem ersten Vor-Ort-Termin betrieb der Bausachverständige, Günther Uhl, Ursachenforschung und erklärte Familie Laub das einzigartige Verfahren. „Kurze Zeit später erhielten wir schon das Angebot und das alles kostenfrei, sodass
wir in Ruhe überlegen konnten, ob das Angebot für uns infrage kommt“, freute sich Herr Laub. 25 Jahre Garantie Das Verfahren von Schimmel- Fuchs überzeugte die Familie sofort. Durch das hydrophobierende Injektionsverfahren ist kein Ausschachten nötig. Das innovative Produkt, welches auf einer Rezeptur von 1976 basiert, hat sich seit über 40 Jahren bewährt. Selbst bei starker Durchfeuchtung! Aufgrund dieser Erkenntnisse gibt SchimmelFuchs 25 Jahre Garantie auf die Wirksamkeit! Wobei die rechnerische Haltwertzeit um ein Vielfaches höher liegt. „Wir garantieren eine bauphysika-
SCHLAUE LÖSUNG Schi m mel F u chs MS Baut e ns c hut z GmbH E D N Ä W N E WÄN EUCHT
lisch korrekte sowie dauer- werkstrocknung hat, der ist hafte Mauerwerkstrocknung. ein Fuchs!“ Wer ist SchimAufgrund dessen erhält das melFuchs? „Es gibt nicht nur Mauerwerk seine ursprüng- einen Fuchs“, erklärt der liche Fähigkeit zur Wärme- Vertriebsleiter Hans-Jürgen dämmung zurück. Dabei Fritz lachend. werden ausschließlich lang- „Wir haben in ganz Deutschlebige und gesundheitlich land SchimmelFüchse, es unbedenkliche Materialien handelt sich auschließlich verwendet“, erklärt Gün- um erfahrene Abdichtungsther Uhl. „Die Abwicklung betriebe, welche unser, in war völlig unproblematisch. seiner Beschaffenheit einzigNach nur einem Tag war artiges Abdichtungssystem der Auftrag erledigt und die verarbeiten. Aufgrund der Mitarbeiter von Schimmel- hohen Anforderungen verFuchs haben die Baustelle in pflichten sich diese, durch einem sauberen tadellosen regelmäßige Weiterbildung SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH Zustand hinterlassen“, er- auf dem neuesten Stand zu Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg 59 · ·35576 Wetzlar Günther Uhl 7 innert sich Herr Laub. Nach sein. Denn wir sorgen mit Firma Telefon 06441-679 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.: 0 80 66 / 35 70 50 0 der ausgeführten Arbeit war Innovation und Qualität Lerchenweg 7 Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 040 5 22 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 / 20 600 Dombühl / Landkreis Ansbach ihnen der Firmenname sofort aus Deutschland dafür, dass 91601 verständlich: „Wer so eine feuchte Wände nicht zu Ih- 59 · ·35576 Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg Wetzlar www.schimmelfuchs.de · 82 m.schommers@schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de ·Am info@schimmelfuchs.de schlaue Lösung zur Mauer- remRegionalbüro Albtraum werden!“ Tel.: 0171/111 70 · 0 98 68-9 33 97 1928a Oberbayern · Heilholz Niedergirmeser Weg 59 · 35576 Wetzlar
F
Die
beiN E T H C U E F N ER DEL ÄNL W E N K E Regi o nal b ür o Ober b ay e r n · Am Hei l h ol z 28a T H M C Ni e der g i r m eserWeg59·35576Wet l a r E U E L S F L E K NAS M E R S NAS EM KELLEGEN NASSH N U Ü ENUNG TelUefoL n064416 797807 G N B 83075 Bad Fei l n bach · T e l . : 08066/ 3 570500 U H Ü L B AUS S H U Ü A A SSBCHLIMM ELEL M M I SCH EL M M I H C S Kostenfreie Servicehotline:0800-0300405
Kostenfreie Servicehotline: 0800/2060022
SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH
Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 50 0 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.: Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 50 0 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.:
www.sschichimmmelmelfuchs.fuchsde·m..deschommer · info@ssc@schihimmelmmelfuchschs..de
Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 040 5 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 / 20 600 Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 /
14. April 2018
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick |5
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Publikumsmagnet: Eine erfolgreiche Kontakta-Woche noch bis Sonntag
Eröffnungsimpressionen mit OB Carda Seidel, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Artur Auernhammer MdB und von der Messeleitung Josef Albert Schmid
„Eine Messe im Herzen der Stadt Ansbach“, so nannte Oberbürgermeisterin Carda Seidel die Kontakta bei ihrer Ansprache zur Eröffnung der Verbraucher- und Informationsausstellung.
Die Landkreishalle auf der Kontakta – eine regionale Schatzkiste Noch bis 15. April haben Besucher die Gelegenheit ihre Heimatregion noch besser kennenzulernen Auf der diesjährigen Verbraucherausstellung Kontakta haben Besucher die Möglichkeit ihre Heimat neu zu entdecken. Der Landkreis Ansbach stellt sich in der Halle E, der sogenannten Landkreishalle, mit all seiner Vielfalt vor. „Die Landkreishalle ist unsere Vorzeigehalle und wird von der JWS sehr unterstützt“, erklärte Magda Schmid, Seniorchefin der JWS Messe- und Ausstellungsorganisation Josef Werner Schmid GmbH. Zum zweiten Mal möchte sich der Landkreis Ansbach auf der Kontakta in einer eigenen Halle vorstellen. In diesem Jahr steht diese ganz unter dem Motto „Heimat erleben“. Rund 40 Aussteller nutzen die Gelegenheit und präsentieren sich und ihre Region unter den Schwerpunktthemen Heimatregion, Heimatkultur und
Von links: Harald Siller von der Teichgenossenschaft, Robert Hippelein und Judith Schoger von der Kinderzeche, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Messe-Seniorchefin Magda Schmid, Monika Flohr und Raphael Gegner vom Golfclub Lichtenau-Weickershof, Stefanie Groß vom Regionalmanagement und Sandstein-Künstlerin Carola Ballenberger Heimatgenuss. Der Begriff Heimat, so der Landrat Dr. Jürgen Ludwig, habe in den letzten Jahren eine Konjunktur und eine Veränderung durchlebt. Der Begriff sei
Aus Wirtschaft und Unternehmen
NORMA schüttet Gewinne aus Siegerehrung nach Neueröffnung
Drei Wochen ist es her, dass die NORMA Filiale feierlich ihre Neueröffnung feierte. An diesem Tag durfte natürlich ein großes Gewinnspiel nicht fehlen. Die Gewinnauschüttung ist nun erfolgt. Über einen 50-Euro-Einkaufsgutschein durften sich Brigitte Kanzok, Marianne Ziegler, Herbert Sturm, Willi Oberndörfer, Brigitte Kopp, Angelika Lennert und Armin Schmidt freuen. Einen Hochdruckreinger gewann Volker Eisenmann und Silke Fiedler nahm mit einem Thermostar den zweiten Platz mit nach Hause. Den Hauptpreis, einen 49-Zoll-Fernseher räumte Reinhold Döring ab. Auf dem Bild freuen sich mit den Gewinnern Filialleiter Dogukan Dogan und der zuständige Bereichsleiter Fabian Bemerl (rechts). Es fehlen: Volker Eisenmann, Angelika Lennert und Armin Schmidt.
heute weniger vergangenheitsweisend, sondern habe eine neue Ausrichtung hin zu Emotion, Qualität, Regionalität und Perspektive erfahren. Diese vier Leitlinien seien
Schüler besuchen die Regierung Im Rahmen des Projekts „Lernort Regierung“ besuchten Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen mit Oberstudienrat Dr. Wolfgang Streit die Regierung von Mittelfranken. Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer stellte die Regierung von Mittelfranken als zentrale Schaltstelle der bayerischen Staatsverwaltung im Regierungsbezirk vor. Die Bezirksregierung steht zwischen den Ministerien auf der einen Seite und den kreisfreien Städten und Landratsämtern auf der anderen Seite als Mittlerin zwischen gesamtstaatlichen und regionalen Interessen. Spezialisten aus 40 verschiedenen Berufen machen die Regierung zu einem Kompetenzzentrum. Die Vielfältigkeit der Aufgaben des Bereichs Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz der Regierung von Mittelfranken zeigte die Mitarbeiterin Margareta Hackl anhand ihres Vortrags zum Thema „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – über das Projekt ‚Verrückt? Na und‘!“ (pm).
richtungsweisend für das Konzept der Landkreishalle. Hinter Heimatregion verbergen sich Kommunen und Tourismusverbände des Landkreises Ansbach sowie das Landratsamt. Mit Heimatkultur soll ein Augenmerk auf die Kultur- und Kunstschaffenden, darunter Künstler und Museen, gelegt werden. Bei Heimatgenuss stellen sich vor allem die Direktvermarkter des Landkreises mit ihren Waren vor. Man könne, so der Landrat, sie auch unter dem Begriff „Heimatschätze“ einen, denn das deute an, dass es noch sehr viel zu entdecken gibt und es sich lohnt danach zu suchen. Ziel der Halle soll es sein, ein Bewusstsein für die Vielfalt zu schaffen, so Dr. Ludwig. Einige werden von ihrer Heimat überrascht sein und Dinge kennenlernen, von denen sie vorher vielleicht noch gar nicht wussten, versprach der Landrat.
Heuer wurde zum ersten Mal ein Außenbereich errichtet, den der Golfclub Lichtenau-Weickershof an allen Tagen besetzt. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Sein Anliegen ist es den Menschen diesen Sport näherzubringen und das Vorurteil, Golf sei eine elitäre und langweilige Sportart, auszuräumen. Bei der Kontakta bietet der Club den Besuchern die Möglichkeit, einmal selbst den Schläger zu schwingen. Auch für Kunstinteressierte bietet die Kontakta so einiges. Verschiedene Künstler aus dem Ansbacher Landkreis, wie die Sandstein-Künstlerin Carola Ballenberger, stellen ihre Werke aus und beweisen, wie kreativ unsere Heimatregion sein kann. Mit der Abteilung Rauschpfeiferei wird der Dinkelsbühler Heimatverein auf dem Bühnenplatz Renaissance-Musik bieten.
Außerdem will der Verein sie einen Schauspiel-Ausschnitt der Kinderzeche darbringen und über Dinkelsbühl, die Kinderzeche sowie über weitere Kinder- und Heimatfeste des süddeutschen Raums informieren und damit ein Stück des immateriellen Kulturerbes in den Vordergrund rücken. Die Teichgenossenschaft des Landkreises wird am Wochenende Karpfenhäppchen verteilen und auf die Schlemmerveranstaltungen im Herbst hinweisen. Ferner, erklärte Harald Siller, stellvertretender Vorsitzender der Teichgenossenschaft, wolle der Verein über den Karpfenradweg zwischen Dinkelsbühl und Höchstädt und die Karpfenhaltung informieren. Die Verbraucher- und Informationsausstellung Kontakta auf dem Festplatz Hofwiese in Ansbach ist noch bis einschließlich Sonntag täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Jörg Reinhardt verlässt ANregiomed Bisheriger Interims-Vorstand stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen Der bisherige ANregiomed-Interimsvorstand und Kaufmännische Direktor Jörg Reinhardt hat sich entschlossen, seine Tätigkeit bei dem kommunalen Klinikverbund nicht weiter fortzusetzen und sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. „Herr Reinhardt und ich haben vereinbart, dass wir bis Mitte des Jahres für eine Übergabe eng zusammenarbeiten, er aber keine operativen Aufgaben im Unternehmen mehr übernimmt“, erklärt ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer. Die Trennung erfolge „im besten beiderseitigen Einvernehmen“.
Jörg Reinhardt war seit Dezember 2013 für ANregiomed tätig. Als langjähriger Finanzfachmann im Bankenbereich übernahm er zunächst die Leitung des Dienstleistungszentrums Finanzen, im Sommer 2014 wurden ihm auch die Verantwortungsbereiche Medizincontrolling und kaufmännisches Controlling übertragen. Am 1. März 2015 wurde Jörg Reinhardt zum Direktor Finanzen & Controlling und zum Prokuristen ernannt. Zum Beginn des darauffolgenden Jahres wurden ihm als Kaufmännischem Direktor die Dienstleistungszentren unterstellt und ein weiteres Jahr später, am 1. Februar 2017, übernahm er die Führung des Gesamtunterneh-
Wir setzen Impulse im Landkreis Ansbach WZ/BlickLokal
mens als Interimsvorstand bis zum 28. Februar 2018. „Auch im Namen des Verwaltungsratsvorsitzenden, Herrn Landrat Dr. Jürgen Ludwig, und der Stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden, Frau Oberbürgermeisterin Carda Seidel, bedanke ich mich ganz herzlich bei Herrn Reinhardt für seinen engagierten Einsatz während seiner gesamten Tätigkeit und insbesondere für seinen besonderen Einsatz als Interimsvorstand bei ANregiomed“, so Dr. Sontheimer weiter. „Wir bedauern sein Ausscheiden und wünschen ihm für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg.“ (pm)
Den ganzen Landkreis im Blick A7
Landkreis Ansbach im Fokus mit WochenZeitung und BlickLokal
Nürnberg B13
Rothenburg o. d. T. B14 B290
Zu Gast in der Partnerregion
Ansbach B466 Heilbronn
A6
Delegation des Bezirks Mittelfranken besuchte Polen
B2 B13
Eine Delegation des Bezirks Mittelfranken, mit Bezirkstagspräsident Richard Bartsch und seiner Stellvertreterin Christa Naaß an der Spitze, reiste von 8. bis 10. April in die polnische Partnerregion Pommern. Offiziell wurde die Gruppe um Bartsch und Naaß im Marschallamt der Woiwodschaft durch Pommerns Marschall Mieczyslaw
Struk, stellvertretenden Senatsmarschall Bogdan Borusewicz, die Deutsche Generalkonsulin in Danzig Cornelia Pieper und durch Jan Kleinszmidt, den Vorsitzenden des Sejmik, der regionalen Selbstverwaltungkörperschaft der Woiwodschaft, begrüßt. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Fahrt war ein polnisch-deutscher Erfahrungsaustausch zum Thema „Betreu-
ung von Kindern und Jugendlichen mit speziellen Lernbedarfen“. Zum Rahmenprogramm des Aufenthalts gehörten auch ein Besuch im Museum des Zweiten Weltkrieges in Danzig und im Museum der Emigration in Gdynia. In Gdynia war außerdem ein offizielles Treffen mit der dortigen Stadtverwaltung vorgesehen. (pm)
Ihre Landkreis ANSBACH Redaktion
Dinkelsbühl
Martina Schürmeyer Chefredakteurin
Geschäftsstelle WochenZeitung Ansbach 91522 Ansbach, Kanalstraße 16-18 +49 (0) 981 / 97 015 - 0 +49 (0) 981 / 97 015 - 99 0 info.ansbach@wochenzeitung.de
B466
B290
NEU!
B2 A7
Noch mehr regionale Reichweite durch unsere Facebookseiten und online E-Paper!
Landkreisredaktion: Martina Schürmeyer, Luca Herrmann, Anika Schildbach // Jetzt neu als E-paper. Besuchen Sie auch unsere Facebook Seite
6 | Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
14. April 2018
Ste l l e nma r kt
für Heil- und Pflegeberufe
Haus in ländlicher Umgebung bietet Vollstationäre Pflege · Kurzzeitpflege · Tagespflege
Zur Verstärkung unseres Pflegeteams bieten wir eine Stelle als:
Pflegefachkraft (m/w) auch im Nachtdienst Föll Seniorenpflege GmbH & Co. KG Mühlweg 3 · 91596 Burk-Meierndorf Tel. 09822 / 60 94-0 · Fax 09822 / 60 94-20 E-Mail: info@foell-seniorenpflege.de
Pflegende Angehörige
Aus Wirtschaft und Gesundheit
Der nächste Termin des Gesprächs kreises für pflegende Angehörige findet am Dienstag, dem 8. Mai, um 15 Uhr im Terrassencafé im Wohnpark Neuendettelsau, Hermann-von-Bezzelstraße 14 statt. Das Thema lautet dieses Mal „Zwischen zwei Stühlen sitzt man nicht gut!“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Von der Theorie in die Pflegeberufe
Wir sind da, wo Menschen uns brauchen Die Sozialstation des Diakonischen Werkes Dinkelsbühl-Wassertrüdingen e. V. ist in den Dekanaten Dinkelsbühl und Wassertrüdingen in der ambulanten Pflege tätig. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Examinierte Pflegefachkräfte (w/m) (Dekanate Dinkelsbühl und Wassertrüdingen)
Hauswirtschaftliche Pflegeassistenten (w/m) (Dekanat Wassertrüdingen)
für Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft
(vorwiegend Teilzeit)
Wir bieten Ihnen: • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit • selbständiges Arbeiten in einem engagierten Team • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie • Vergütung nach AVR-Bayern je nach Tätigkeit und Qualifizierung • Sozialleistungen (z. B. Beihilfe, betriebliche Altersvorsorge) Wir wünschen uns: • Freude im Umgang im pflegebedürftigen Menschen • Selbstständiges und wirtschaftliches Handeln • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Engagement • Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst • Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche • Führerschein Klasse B (3) Ihre Bewerbung senden Sie bitte postalisch an: Diakonisches Werk Dinkelsbühl-Wassertrüdingen e.V., z. H. Winfried Käfferlein, Ulmenweg 9, 91717 Wassertrüdingen oder per E-Mail an w.kaefferlein@diakonie-dkb-wtr.de
17 Studierende der Hochschule Ansbach durchlaufen jährliches Praktikum am Klinikum Ansbach Ansbach (pm/asc). Bereits seit 2011 gibt es für die Studierenden des Studiengangs Biomedizinische Technik (BMT) der Hochschule Ansbach die Möglichkeit, im vierten Semester an einem Praktikum im Klinikum Ansbach teilzunehmen. Nun konnten wieder 17 neue Teilnehmer begrüßt werden. Neu ist seit diesem Semester, dass auch Studierende des neuen, spezialisierenden Masterstudiengangs Medizintechnik (MED) an diesem Praktikum teilnehmen. Einmal wöchentlich kommen die Studierenden ans Klinikum. „Es ist ein Projekt, das uns sehr wichtig ist“, sagt Chefarzt Prof. Dr. Franz-Xaver Huber, Projektinitiator und -koordinator seitens des Klinikums Ansbach. Die Studierenden rotieren in Zweiergruppen durch verschiedene Stationen. „Dabei nehmen sie an Operationen teil und erleben Computertomografen, Röntgen- und Endoskopiegeräte, Linearbeschleuniger und andere Diagnoseverfahren im praktischen Einsatz“, so Prof. Huber. „Das Praktikum bietet Ihnen eine außerordentliche Möglichkeit, die Theorie auch praktisch zu erfahren“, betonte ANregiomedVorstand Dr. Gerhard M. Sonthei-
17 neue BMT-Studierende durchlaufen aktuell ein Praktikum am Klinikum Ansbach. Begrüßt wurden sie von Prof. Tanja Schmidt, ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer, Chefarzt Prof. Dr. Franz-Xaver Huber und Projektkoordinatorin Michaela Foto: ANregiomed Popp (v.r.) mer gegenüber den Studierenden. Er selbst sei 15 Jahre lang in der Medizintechnik tätig gewesen, bevor er ins Klinikmanagement gewechselt habe. „Sie haben jetzt die Gelegenheit, selber Ideen zu entwickeln, sich mit Mentoren auszutauschen und zu entdecken, was Ihnen Spaß macht“, so Dr. Sontheimer. Auch Prof. Tanja Schmidt, Projektkoordinatorin seitens der Hochschule Ansbach, weiß die Kooperation zu schätzen: „Unser Modell ist bundesweit einzigartig. Der enge Kontakt zu Ärzten und
Mitarbeitern ist außergewöhnlich und wäre ohne das Engagement des Klinikums Ansbach nicht möglich.“ Sie habe bereits die Erfahrung gemacht, dass die Praxiserfahrung mit modernster Medizintechnik und Patientenkontakt ihren Studierenden auf dem Arbeitsmarkt einen Vorteil gegenüber Konkurrenten verschafft habe. „Ich werde von meinen Studierenden auch immer wieder gefragt, ob wir das Praktikum nicht verlängern können“, sagt Professor Schmidt.
Sie haben Spaß am ganz normalen Pflege-Wahnsinn? Seit 11 Jahren vermittelt die Gedikom GmbH telefonisch den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Bayern. Im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns hat die Gedikom in Ihrer Region eine Bereitschaftspraxis eingerichtet. Daher suchen wir Verstärkung für unser Team! Die Gedikom GmbH sucht ab sofort – vorerst befristet für 2 Jahre –
Medizinisches Personal für Bereitschaftspraxen in Teilzeit (bis 19,5 Wochenstunden) sowie auf 450-€-Basis
Aktuell suchen wir Unterstützung in der neuen Bereitschaftspraxis:
Ansbach an der ANregiomed Klinik Ihre Aufgaben… ✔ umfassen alle berufsüblichen Tätigkeiten im allgemeinen ärztlichen Bereitschaftsdienst ✔ als Erstkraft liegen zusätzlich im Bereich organisatorischer Tätigkeiten Wir erwarten… ✔ eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Assistenzberuf (idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung) ✔ eine selbstständige Arbeitsweise und Teamgeist ✔ Flexibilität und Verlässlichkeit Wir bieten… ✔ geringfügiges Beschäftigungsverhältnis mit einer Stundenvergütung von 11,00 € plus Zulage von 2,50 € ✔ wohnortnahes Arbeiten ✔ Arbeit überwiegend am Wochenende und an Feiertagen, keine Überschneidung mit dem Dienstplan der Arztpraxis ✔ flexible Arbeitszeiten im Rahmen der n. g. Öffnungszeiten. Die Diensteinteilung erfolgt individuell und flexibel nach Absprache vor Ort.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen! (inkl. Nachweis Ihrer medizinischen Ausbildung)
Zudem ...
. . . . .
möchten Sie Teil eines gestressten, ausgelaugten sowie überlasteten Teams werden? widmen Sie sich mit großer Begeisterung und höchstem Einsatz allen noch so langweiligen Routineaufgaben? erledigen Sie alle anfallenden Aufgaben kompetent und eigenverantwortlich sowie zu unserer vollsten Zufriedenheit oder überbieten diese sogar? haben Sie kein Problem damit, in Ihrer Pflegekarriere nicht aufzusteigen? akzeptieren Sie die umfassende Ausnutzung Ihrer Fähigkeiten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Jetzt aber mal Spaß beiseite! Zeit zum Pflegen und Qualität ist Ihnen wichtig?
E-Mail: bewerbung@gedikom.de Internet: www.gedikom.de/jobs/bewerbung Oder per Post an: Gedikom GmbH, Personalrecruiting Brandenburger Straße 4, 95448 Bayreuth Telefon: 0921 - 785175-5969
Zur Verstärkung unseres freundlichen und engagierten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Pflegefachkräfte / Pflegefachhelfer/in / Arzthelfer/in für die Bereiche Ansbach und Feuchtwangen.
Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis in Ansbach: Mo./Di./Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Mi./Fr.: 14:00 bis 21:00 Uhr Sa./So./FT.: 09:00 bis 21:00 Uhr
alten Sie Weitere Informationen erh e m.d iko ged w. ww er unt
Wir bieten Ihnen:
. . . . .
Verschiedene Arbeitszeitmodelle Möglichkeiten, Ideen zu entwickeln berufliche Fort- und Weiterbildung einen unbefristeten Vertrag betriebliche Altersvorsorge
Sind Sie bereit, ein Teil von uns zu werden? Dann bewerben Sie sich!
Ambulanter Pflegedienst Kugler Ringstraße 47, 91555 Feuchtwangen Telefon: 09852/18 16 oder per E-Mail an info@ap-kugler.de
14. April 2018
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick |7
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
S t ellenm arkt
www.main-tauber-aktuell.de
für Heil- und Pflegeberufe
Aus Wirtschaft und Gesundheit
Examinierte Pflegeprofis starten in den Beruf Acht Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie acht Pflegefachhelfer/-innen für Krankenpflege haben ihre Ausbildung abgeschlossen erfolgreich absolviert: Daniela Bär (drittbester Abschluss, Note 1,57), Inka Beißbarth, Milena Celen, Jessica Gehring, Jael Deborah Fischer, Anne-Kathrin Klingler,
Gesundheits- und Krankenpfleger: Anna-Lena Süß (Staatspreisträgerin), Jana Waldmann, Daniela Bär, Inka Beißbarth, AnneKathrin Klingler, Milena Celen, Jessica Gehring, Jael Deborah Foto: ANregiomed Fischer (v.l.) Ansbach (pm/asc). Insgesamt 16 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie Krankenpflegefachhelferinnen und -helfer starteten zum 1. April ins Berufsleben. Ausgebildet wurden sie im Schulzentrum für Pflegeberufe der Akademie ANregiomed in Rothenburg. An ihre Stelle treten im April 22 neue Auszubildende. „Zwei Drittel der Gesundheitsund Krankenpflegerinnen bleiben der Klinik Rothenburg erhalten“, freut sich Akademie-Direktor Hans-Peter Mattausch. Von den acht ausgebildeten Pflegefachhelfern für Krankenpflege schließe die Hälfte die dreijährige Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an. „Besonders stolz macht mich, dass alle zur Prüfung angetretenen Schüler das Examen auch bestanden haben“, so Mattausch. „ANregiomed lebt von der Qualität der Ärzte und Pflegekräfte“, sagt ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer. Ein sozialer Beruf sei eine Berufung, die viel Engagement und Empathie fordere. „Rothenburg ist ein Standort mit bestem Betriebsklima und extrem hohem Engagement der Mitarbeiter.“ Dr. Sontheimer gratulierte den Absolventen, wünschte viele erfüllende Tätigkeiten und Freude am Beruf. „Darüber hinaus empfehle ich Ihnen, sich ständig weiterzubilden, denn unser Gesundheitssystem verändert sich kontinuierlich.“ „Sie machen nicht irgendeinen Job, Ihr Job
braucht Persönlichkeit“, betonte der stellvertretende Landrat und ANregiomed-Verwaltungsratsmitglied Stefan Horndasch. „Ihr Job ist schwierig, aber Sie werden auch viel Dankbarkeit erhalten“, so Horndasch. Besonders freute er sich, dass er den Staatspreis an Anna-Lena Süß verleihen konnte, die mit einer Abschlussnote von 1,14 die beste ihres Jahrgangs war. Rothenburgs Bürgermeister Kurt Förster wünschte den Absolventen alles Gute für ihren zukünftigen Beruf. Er sei froh, dass im Koalitionsvertrag stehe, die Bedingungen für die Pflege in Deutschland müssten verbessert werden. Die dreijährige Ausbildung zur Gesundheitsund Krankenpflegerin haben
Anna-Lena Süß (bester Abschluss, Note 1,14, Staatspreis) und Jana Waldmann (zweitbester Abschluss mit der Note 1,43). Die Prüfung zur einjährigen Ausbildung
Nutzt Eure Chance – werdet Pflegeprofis!
Gesundheits- und Krankenpflege Voraussetzungen: - Mittlerer Bildungsabschluss - Gesundheitliche Eignung Ausbildungsbeginn am Standort Ansbach im Oktober 2018, weitere Termine im Internet!
Informiert euch am 19. April (16 bis 21 Uhr) beim Berufsinfotag in der Mehrzweckhalle Rothenburg! Wir freuen uns auf Euch!
Zentrum für Pflegeberufe · Crailsheimer Straße 6b 91550 Dinkelsbühl · Tel. 09851 91-290 www.akademie-anregiomed.de
Das Elisenstift ist ein Seniorenwohnund -pflegeheim mit 96 vollstationären Pflegeplätzen.
Wir suchen ab Herbst 2018 Auszubildende mit Herz für einen Beruf mit Zukunft Altenpfleger/-in, Altenpflegehelfer/-in Unsere Einrichtung bietet Ihnen auch die Möglichkeit in Form eines Praktikums, Freiwilligen Sozialen Schuljahres (FSSJ), Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes, in das Berufsbild der Altenpflege zu schnuppern. Wir bieten einen vielseitigen, sicheren und verantwortungsvollen Aufgabenbereich. Die Vergütung erfolgt nach AVR des Diakonischen Werkes inklusive aller damit verbundenen Sozialleistungen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail: Elisenstift Schillingsfürst · z.H. Frau Barbara Weber (Pflegedienstleitung) Emil-Helmschmidt-Straße 2 · 91583 Schillingsfürst · Tel.: 09868/9893-0 Fax: 09868/9893-355 · E-Mail: barbara.weber@elisenstift.info · www.elisenstift.info
Stephanus Senioren- und Pflegezentrum - gGmbH
Pflegefachhelfer/-in Krankenpflege haben bestanden: Andreas Fahrenbach, Johanna Kirschner (bester Abschluss mit der Note 1,4), Stefano Pirisi, Stanislav
Rempel (zweitbester Abschluss, Note 1,6), Jasmin Röder, Vanessa Schielke (zweitbester Abschluss, mit der Note 1,6), Kevin Sicka und Lea-Maria Stegmann.
Der Zentrale Diakonieverein ist Träger von sechs Diakonie-Sozialstationen und einer Tagespflege Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams in Rothenburg, Oberdachstetten, Hartershofen und Schillingsfürst
Examinierte Pflegefachkräfte (m/w) Krankenpflegehelfer (m/w) in Teilzeit bis 35 Stunden pro Woche oder in geringfügiger Beschäftigung
Das bringen Sie mit: • • •
Motivation, Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen und Flexibilität Freude im Umgang mit Menschen Bereitschaft, den diakonischen Auftrag aktiv mit zu gestalten
n! N ic h t e rs ch re ck e
Das ist nur unser
TEAMGEIST Das können Sie von uns erwarten: • • • •
einen sicheren, vielseitigen und teamorientierten Arbeitsplatz bei einem sehr attraktiven Arbeitgeber professionelle Unterstützung nicht nur in der Einarbeitungsphase Wertschätzung und Teamarbeit eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie in Bayern mit vielen Zusatzleistungen: Weihnachtszuwendung (80% eines Monatsgehalts) Betriebliche Altersvorsorge Zusatzkrankenversicherung und vieles mehr
ssages über Ihre au Wir freuen un lagen, er nt su werbung l! kräftigen Be er per E-Mai od e lin on gerne auch
e-zdv.de
www.diakoni
Zentraler Diakonieverein in den Evang-Luth. Dekanatsbezirken Rothenburg o. d. Tauber und Leutershausen e.V. Emil-Helmschmidt-Str. 2 · 91583 Schillingsfürst
Info: Frau Banna oder Herr Haager Telefon: 09868 9884-0 info@diakonie-zdv.de
Bewerben Sie sich in den Bruckberger Heimen für einen Arbeitsplatz oder Sie eine Bewerben sichAusbildungsstelle in den Bruckberger Heimen für einen zum/ zur Heilerziehungspfleger/-in ziehungspfleger/ in oder Erzieher/ in.
Arbeitsplatz oder eine Ausbildungsstelle zum/ zur Heiler-
oder Erzieher/-in.
Die Stephanus Senioren- und Pflegezentrum - gGmbH verfügt über 145 Pflegeplätze, wovon 27 Plätze dem beschützenden Wohnbereich angehören. Eine eigene Hauswirtschaft mit Wäscherei und eine Zentralküche sind ebenfalls Teil der Einrichtung. Ab sofort suchen wir motivierte Betreuungskräfte (m/w) gemäß § 53c SGB XI (Teilzeit 50% bzw. 75%) Pflegehelfer/Pflegefachhelfer (m/w) (Teilzeit 50% bzw. 75%) Examinierte Pflegefachkraft (m/w) (Voll- und Teilzeit) Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit vollständigen Bewerbungsunterlagen an die: Stephanus Senioren- und Pflegezentrum - gGmbH, zu Händen Herrn Markus Eisen, Frau Jenny Hofmann, Crailsheimer Straße 25, 91550 Dinkelsbühl.
Bewerbungen an: Bernhard-Harleß-Str. 2, 91590 Bruckberg, Tel. 09824/ 58—0, bruckbergerheime@diakonieneuendettelsau.de, www.bruckberger-heime.de
Bewerbungen an: Bernhard-Harleß-Str. 2, 91590 Bruckberg, Tel. 09824/ 58-0, bruckbergerheime@diakonieneuendettelsau.de www.bruckberger-heime.de
Stellenmarkt / Kleinanzeigen / Energie
Ausgabe 15 | 14. April 2018 | 8
WochenZeitung Ansbach
» Stellenmarkt » Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------SchimmelPeter sucht
einen Vertriebspartner in Ihrer Region. Ausbildung garantiert. Weitere Informationen unter: www.schimmelpeter.de; post@ schimmelpeter.gmbh; 015253225049
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden: LK Ansbach: - Ansbach - Ansbach-Eyb - Buch am Wald - Flachslanden - Heilsbronn
LK Rothenburg: - Dornhausen - Neusitz - Rothenburg ob der Tauber - Waldhausen
LK Dinkelsbühl: - Burk - Dinkelsbühl - Feuchtwangen - Illenschwang - Lichtenau
Wir suchen
Verkaufskraft m/w für 30 Std./Woche, Mo - Fr. in Filiale Brodswinden
Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 langenburg www.punktgenau-hohenloher.de
Metzgerei-Maschinen Ankauf,
1a Druckprodukte bei www.frankenprint.de
Brennholz frei Haus
Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann 0170-5643557
Der Prophet Jakob
Lorber verkündet das Ende der Ziivilisation! Kostenloses Buch unverbindlich anfordern bei Helmut Betsch, Bleiche 22/22, 74343 Sachsenheim
Juwelier Meier
kauft Zinn, Silberbesteck, Uhren, Münzen und Medaillen. 0176-62881417
auch ganze Betriebe.
% 07326-79 57
Photovoltaikanlagen und
Speicher für Privat und Gewerbe. 20 Jahre Erfahrung, höchste Erträge. Franke Elektrotechnik GmbH. solarstrom.de 098279289600
Ma, Dt, Engl, Franz.
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
»------------------------------------------------------------------------------AutomArkt 24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
Helfer/innen sucht Tel. 09 81 / 97 11 23 AN, Karolinenstr. 7 www.time-company.de
Suche Servicekraft
für Gasthaus in Windsbach, 3-4 mal pro Woche, je 3-4 Std. 09871-672490
Für unser Objekt in Merkendorf, Energiepark, suchen wir ab sofort zuverl.
Suche Verkäufer/in
Reinigungskräfte
für Lebensmittel, ab sofort oder später in Voll- oder Teilzeit. Edeka Aktiv Markt Arlt, Ansbacherstr. 4 in Weihenzell, 09802-8486
Wir suchen für unser Dental Labor Wörl GmbH & Co. KG in 91710 Gunzenhausen/Aha zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Zahntechniker/-in für Kunststoff/Modellguss, Voll- oder Teilzeit. Falls Sie sich für unser Angebot interessieren, bewerben Sie sich bitte schriftlich, gerne per Mail: info@dentallabor-woerl.de. Für einen ersten Kontakt stehen wir unter Telefon: 09831/3184 zur Verfügung.
auf Mini-Job-Basis. Arbeitszeit:
Montag - Freitag ab 16.30 Uhr – ca. 1,75 bis 2,00 Std. täglich. Std.-Lohn 10,30 €.
Eyber Str. 55 · 91522 Ansbach Tel. 09 81 - 24 56
sucht sucht sucht sucht
& Meister (m/w) VZ/tZ Friseure Friseure Meister Meister (m/w) (m/w) in VZ/TZ inVZ/TZ VZ/TZ Friseure Friseure && Meister & Meister (m/w) in (m/w) VZ/TZ inin
Dringend Lehrkräfte gesucht! Für die Fächer Englisch, Französisch, Deutsch und Latein suchen wir qualifizierte und engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wenn Sie gerne Kinder und Jugendliche unterrichten, im Team arbeiten möchten und einen sicheren Arbeitsplatz suchen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bildungszentrum Andreas Schreiner Untere Torstr. 10, 91555 Feuchtwangen Luitpoldstr. 6, 91550 Dinkelsbühl Telefon 0 98 52 / 6 10 63 61 E-Mail: a.schreiner@bildungszentrum365.de
für Export Gebrauchtwagen, auch defekt 0174-5413033 auch Sa./So., Bar v. Ort. auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Ansbach für Heidelberg Heidelberg fürfür Heidelberg für Heidelberg
Bewerbungen bitte unter 0911/620270 oder info@grd-reinigungsdienst.de
Zeit für meine WochenZeitung
wir bieten ihnen • flexible Arbeitszeiten • einen sicheren Arbeitsplatz • Aufstiegsmöglichkeiten • Fort- & Weiterbildungen Interesse? DAnn melDen sIe sIch unter: tel.: 0821-44 47 10 oder tel.: 0160-90 55 35 52 Frau Preuß freut sich auf sie! www.tophair.com www.tophair.com www.tophair.com www.tophair.com oder oder QR-Code QR-Code scannen scannen oder oder QR-Code QR-Code scannen scannen R RIFSTREFRIU RSAR TIERTUA IEIODTINTI TOS1IN6EO4ISNT8ES1I 6ET 4I 1T86 14684 8 F R I S EF U EIDSU ITR ORDTNIARTSDA
NEU:
Einstellungsgeschenk - CitySchexs Wir stellen ein m/w:
25 Anlernkräfte/ Produktionshelfer
LÖTER
(keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich) Raum Windsbach, Schwabach, Feuchtwangen
in 3-Schicht
LAGERMITARBEITER KOMMISSIONIERER in 2-Schicht
für 20 Std./Woche in Früh- und Spätschicht
Bitte bewerben Sie sich direkt bei FRAU BURKARD.
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384
www.auto-gabler.de Suche Wohnmobil/Wohn-
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Familie sucht Wohnmobil
wagen, Pössel oder ähnliche. Bitte alles anbieten. 015233505690
oder Wohnwagen 0175-8205232
Sommerreifen günstig
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
0981-9777570 Mößner Kfz
(älter)
Kaufe Diesel od. Benziner
» Landwirtschaft » Zweirad ------------------------------------- -------------------------------------
Wir suchen für namhafte Konzerne in und um Ansbach / Heilsbronn Sie (m/w):
STAPLERFAHRER TEILZEITPACKER
Mercedes Ersatz-
AUTOANKAUF
GerNe AUCH WIedereINSTeIGer gerne gerne auch auch wiedereinsteiger wiedereinsteiger gerne gerne auch auch wiedereinsteiger wiedereinsteiger
– Der Personaldienstleister – Kilianstr. 121 * 90425 Nürnberg Tel.: 0911 216466-108
Nachhilfe Förderkurse
Autocenter Ansbach kauft
Personalmanagement GmbH Nürnberger Str. 38a · 91522 Ansbach Tel.: 09 81 / 9 72 11 - 0 · Fax: 9 72 11 - 11 E-Mail: info@eger-eger.de · www.eger-eger.de
Ihr Kleinanzeigenservice
09 81 / 9 70 15-0
katharina.burkard@alphaconsult.org
Schmotzer Hammermühle
Damen-Fahrrad 28" Alu
7-Gang, Lenkungsdämpfer, Zweibeinständer, 140,- € 0981-85504
KEEWAY-Sportroller
RY6/45, oder 25 km/h mit Race-BremsSportauspuff, scheibe, € 1349,- Rangau Motorgeräte GmbH, Würzburger Landstr. 28, 91522 Ansbach, 0981-4609510, www.rangaumotorgeraete.de
» ImmobIlIen ------------------------------------Su. Scheune in Aurach zu kaufen oder 01577-4372676
mieten
» KontaKte ------------------------------------Attr. zärtl. ältere Damen
disk. Treffs PV 0172-8123491
Inserieren Sie mit Erfolg hier in Ihrer WochenZeitung
zu verk. 09105-339
» Single-Treff ------------------------------------Ich, Eva 25 J., bin
schlank, hab lange blonde Haare, lache gern, bin romantisch, liebevoll, eine kleine Kuschelmaus u. wünsch mir einen ganz normalen Freund, der auch ehrlich u. treu ist. Träumst Du auch von einer liebevollen Beziehung? Dann trau Dich üb. PV 01520-5857191
Susanne, 69, bildhübsche
Witwe, ich schätze die gut bürgerliche Küche, mag Natur, Gartenarbeit, bin fleißig, ordentlich, fürsorglich, zärtlich, fahre gerne Auto u. bin umzugsbereit. Ich suche üb. pv einen guten Mann mit ähnlichem Schicksal. Gerne würde ich mit Ihnen telefonieren 0151-62913878
Erneuerbare Energien Effiziente Energiewende braucht Wind- und Solarenergie
Fotos: pixabay
Marktwirtschaftliche Instrumente nicht überfrachten, sonst werden sie ineffizient Berlin (pm/asc). Erstmals wird aktuell der Bau von Windenergieanlagen an Land und Solarparks in einem gemeinsamen Verfahren durch die Bundesnetzagentur ausgeschrieben. Dabei treten beide Technologien in einem Kostenwettbewerb gegeneinander an. Unabhängig vom für April erwarteten Ausgang dieses Pilotverfahrens weisen der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. und der Bundesverband WindEnergie
e.V. gemeinsam auf die hohe Bedeutung eines ausgewogenen Mix erneuerbarer Energien hin. Rückendeckung erhalten sie dabei von einer aktuellen Analyse des Deutschen Wetterdienstes (DWD), der die Wetterdaten der vergangenen 20 Jahre untersucht hat. Demnach kann der kombinierte Einsatz von Photovoltaik sowie Windkraft an Land und auf See die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien stabilisieren.
„Gegenwärtig liegen Wind- und Solarstrom zwar preislich etwa auf Augenhöhe. Auf Dauer lässt sich aufgrund der unterschiedlichen Kostenstruktur ein gesunder Technologiemix mit einer gemeinsamen Ausschreibung nicht sicherstellen. Egal, wer als Sieger der jüngsten Auktion vom Platz geht, dieses Experiment lehnen wir ab“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSWSolar). Wolfram Axthelm, Ge-
schäftsführer im Bundesverband WindEnergie (BWE), pflichtet ihm bei: „Wer Kostenwettbewerb, Netzsituation und den Kapazitätsausbau einzelner Technologien über ein Verfahren steuern will, überfrachtet zwangsläufig das Instrument.“ Beide Verbände plädieren für faire Wettbewerbsbedingungen, die Beibehaltung getrennter Auktionen und einen Verzicht auf weitere technologieneutrale Ausschreibungen. BSW und BWE unterstreichen, dass
getrennte Auktionsverfahren bereits die volle Wirksamkeit des Kostenwettbewerbs belegen und damit Stromkunden von sehr preiswertem und klimafreundlichem Strom profitieren. Zugleich könne die Politik durch Vorgabe der Auktionsmengen ein optimales Verhältnis von Photovoltaik und Windkraft erreichen. Nach Ansicht beider Verbände ist es richtig, den Ausbau der Wind- und Solarenergie zu verstärken, wie im Koalitionsvertrag festgeschrieben wurde. Nur wenn jetzt zeitnah die Weichen für einen ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien gestellt werden, lassen sich die Klimaschutzziele von Paris und die 2030er-Ziele der neuen Bundesregierung erreichen. Für die im April endende, technologieübergreifende Ausschreibung wurde von der Bundesregierung
eine zwölfseitige Verordnung erlassen, die einen grenzwertigen Komplexitätsgrad benötigt, um allein die lokale Netzsituation zu berücksichtigen. So wurde, allein um die heutige Netzsituation zu berücksichtigen, für 98 Landkreise, Kreise und kreisfreie Städte individuell eine sogenannte Verteilnetzkomponente ermittelt, mit der der lokale Zustand der Stromnetze Einfluss auf das Ausschreibungsergebnis nehmen soll. Die Zuschläge innerhalb der beiden letzten getrennten Ausschreibungen haben für Windkraft eine Preisspanne von 3,8 bis 5,3 Cent je Kilowattstunde ergeben und für Solarenergie von 3,8 bis 4,59 Cent je Kilowattstunde. Mit Spannung wird deshalb der Ausgang der ersten gemeinsamen Ausschreibung erwartet, die eine Leistung von 200 Megawatt umfasst.
9 | Ausgabe 15 | 14. April 2018
Ortsvorstellung Geslau
WochenZeitung Ansbach
Ortsvorstellung Geslau Ortsvorstellung Geslau Geschichte Geslau’s Eine malerische Gemeinde an der Burgenstraße
Seit 1216 Siedlungen in Geslau
Die Gemeinde Geslau liegt an der Burgenstraße zwischen Rothenburg o.d.T. und Ansbach und hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Urlaubsregion entwickelt.
Der Ort wird 1216 als Gesselere erstmals namentlich erwähnt. Erst 1528/29 wird die heutige Form Geslau bezeugt. Der Ortsname bedeutet „der in der Gasse wohnt“.
In Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden in der Kommunalen Allianz Obere Altmühl wurden große Investitionen getätigt, um die Region für den Fremdenverkehr so attraktiv wie nur möglich zu gestalten. Für Ausflügler und Urlauber stehen ein weitläufiges, gut ausgeschildertes Netz an Wander- und Radwegen parat. Auch sind in vielen Ortsteilen Spielplätze für unsere jüngsten Bewohner und Gäste vorhanden. In Geslau ist immer etwas los, ob
es nun die zahlreichen Dorffeste in den Ortsteilen, die Kirchweihfeste, das Marktplatzfest oder der Weihnachtsmarkt sind. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich zu jeder Zeit. Die ca. 1.400 Einwohner der Gemeinde verteilen sich neben dem Hauptort auf weitere 13 Ortsteile. Ein neues, voll erschlossenes Wohngebiet steht für Bauwillige zur Verfügung. Die Gemeinde Geslau ist am Gewerbepark Rothenburger Umland in Endsee beteiligt. Hier, direkt an der Autobahn A7 finden Unternehmer ein Zuhause. Lernen Sie doch die Gemeinde kennen, ob virtuell oder sehr gerne auch als Gast, als Unternehmer oder Einwohner.
Geslau wurde nach 1650 zur neuen Heimat von rund 70 österreichischen Exulanten, die ihre Heimat als Glaubensflüchtlinge hatten verlassen müssen und hier zum Wiederaufbau nach den Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges beitrugen. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Geslau 40 Haushalte. Das Hochgericht übte das brandenburg-ansbachische Vogtamt Colmberg aus. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft hatte das Vogtamt Colmberg inne. Die einzelnen Anwesen unterstanden unterschiedlichen Grundherrn: 36 Anwesen dem Kastenamt Colmberg, ein Anwesen hohenloheschillingsfürstischen Amt Schillingsfürst und drei Anwesen dem Verwalteramt Burgbernheim des Juliusspitals Würzburg. Neben den Haushalten gab es noch herrschaftliche Gebäude (Zehntscheune), kirchliche Gebäude (Pfarrkirche, Widdumgut) und kommunale Gebäude (Schulhaus, Kuhhirtenhaus, Ochsenhirtenhaus, Brechhaus) 1792 wurde das Fürstentum Ansbach von Preußen erworben, zu dem auch Geslau gehörte. 1800 gab es 31 Haushalte, von denen 29 dem Kammeramt Colmberg untertan waren und 2 ehemals Hohenlohe jetzt Preußen untertan waren. Als Teil des Fürstentums
fiel Geslau im Vertrag von Paris (Februar 1806) durch Tausch an Bayern. Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde im Jahr 1808 das Steuerdistrikt Geslau gebildet, zu dem Gunzendorf, Aidenau, Dornhausen, Geslau, Kreuth, Neumühle und Steinach am Wald gehörten. Die Ruralgemeinde Geslau wurde im Jahr 1810 gegründet und war deckungsgleich mit dem Steuerdistrikt. Sie unterstand in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Leutershausen und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Colmberg. Mit dem Zweiten Gemeindeedikt (1818) erfolgte die Aufspaltung in Ruralgemeinde Dornhausen mit Kreuth, Ruralgemeinde Geslau, Ruralgemeinde Gunzendorf mit Aidenau, Neumühle und Steinach am Wald. Von 1862 bis 1879 wurde Geslau von dem Bezirksamt Ansbach verwaltet, ab 1880 von dem Bezirks amt Rothenburg ob der Tauber (ab 1938: Landkreis Rothenburg ob der Tauber). Die Gerichtsbarkeit blieb bis 1879 beim Landgericht Leutershausen, seit 1880 Amtsgericht Rothenburg ob der Tauber. Die Finanzverwaltung wurde 1880 vom Rentamt Rothenburg ob der Tauber (ab 1920: Finanzamt Rothenburg ob der Tauber) übernommen. In den Jahren 1958 bis 1972 wurde eine Flurbereinigung durchgeführt. Die Gemeinde hatte 1961 eine Gebietsfläche von 5,587 km2. Am 1. Juli 1972 wurde Geslau im Zuge der Gebietsreform in Bayern in den Landkreis Ansbach eingegliedert.
ahren seit 51 J
NHG GBR
Verleih von Baukranen POTAIN/LIEBHERR ■ Sectionaltore von Hörmann
➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢
Landwirtschaftliches Lohnunternehmen
Rundballen pressen (Heu, Stroh, Silage usw.) Silageballen wickeln (Rundballen) Transport von Ballen Ballenzangenverleih Kipper 38 m³, auch Soloverleih New Holland Press-Wickel-Kombi Quaderballen pressen Winterdienst Kreuthfeldstraße 11, 91608 Geslau, Tel. 0 98 67 / 97 88 33 S. Grüner 01 70 / 9 05 97 34 D. Neudeck 01 70 / 4 06 46 29 H. Hessenauer 01 73 / 9 17 97 73
RESIMID KUNSTSTOFFE GMBH Elektroniker f. Energie- und Gebäudetechnik gesucht!!!
Kunststoffverwertung und Mahlbetrieb Handel mit Mahlgütern Restposten, Regranulat und Compound. Genehmigte Anlage nach §4 BImSchG 19
Schwabsrother Straße 4 · D- 91608 Geslau Tel. 0 98 67/97 79 11 · Fax 0 98 67/97 79 12 E-Mail: info@resimid-kunststoffe.de
Letzte Seite / Gesundheit e
c rvi
yse
t Par
Ausgabe 15 | 14. April 2018 | 10
WochenZeitung Ansbach
GLAUBEN SIE WERBUNG GLAUBEN SIEANAN WERBUNG AUF AUFDEN DENERSTEN ERSTENBLICK? BLICK?
Aktuelles unter www.landmetzgerei-tremmel.de Filiale Ansbach-Eyb 0981/2052 Filiale Bruckberg 09824/8803
Nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.
Unsere Empfehlungen vom 16.04. bis zum 21.04.2018
Fleisch aus unserer Region Wurst aus eigener Herstellung 100 g 0,99 € Cordon Bleu v. Schwein 100 g 0,95 € Bierschinken mager 1A Roastbeef z. Kurzbraten u. Grillen 100 g 2,19 € Landleberwurst rauchfrisch 100 g 0,69 € Jeden Freitag und Samstag frische Bärlauchbratwürste! Lendenpastete sehr mager 100 g 1,29 € Dienstag Montag Mittwoch Hackbraten m. Soße 2,90 € 4 Knacker Ring Kümmelfleischwurst Kartoffelsalat 1,30 € 3,00 € 3,50 € Samstag Freitag Donnerstag Schweinerouladen Schaschliktopf 5 frische Bratwürste 100 g 0,77 € 3,50 € 100 g 0,80 €
Hubert Niebuhr Hubert Niebuhr
Ihr Ansprechpartner für Details Ihr Ansprechpartner für Details
Exklusive Adressen ALTDACHUMDECKUNG
Preisbeispiel für 80 m2: 2.300,– E + 19 % MwSt. = 2.737,– E
Am 26. April werden wieder Geschlechterklischees ignoriert
Im Preis enthalten: Abriss der alten Bedachung, Eindeckung mit Heidelberger glanz (30 J. Werksgar.), Gerüsterstellung, An-/Abfahrt. Zusätzliche Arbeiten und ENEV-Berücksichtigung werden gesondert berechnet. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot!
Dachdecker Meisterinnungsbetrieb Vierkant GmbH
BEILAGEN* ✓
✓
Schreinerei & Holzbau
✓
✓
13.03.2017 16:42:02
Dachflächenfenster VELUX ROTO
✓
14-tägig
✓
Büro Herrieden, Telefon 09825 2969034
Vierkant_Sonderaktion_WIB_Ansbach_ab_März_2017.indd 1
✓
✓
✓
Alle Holzarbeiten vom Möbelstück bis zum Dachausbau Vestenbergerstraße 15, 91580 Petersaurach/Kühlbringen Telefon 09802/ 95 230 19 www.holzbau-finsterer.de
✓
✓
✓
Tipp: Einbauschränke nach Maß für mehr Platz
*in Teilbereichen der Gesamtauflage
Fon (0) 981(0) / 970 15 22 Fon +49 +49 981 / 970 15 22 Fax (0) 981(0) / 970 159 /90970 159 90 Fax +49 +49 981 Mobil (0) 176(0) / 315176 281 /29315 281 29 Mobil+49 +49 Email Emailh.niebuhr@blicklokal.de h.niebuhr@blicklokal.de
Boys’ Day und Girls’ Day: noch Plätze frei
* * * S O N D E R A K T I O N * * *
Die fränkischen Dach-Profis
WZ - Wochenzeitung WZaktuell aktuell - Wochenzeitung Geschäftsstelle Ansbach Geschäftsstelle Ansbach Kanalstraße 16-1816-18 · 91522 Ansbach Kanalstraße · 91522 Ansbach
Die Zeitungsgruppe für den GESAMTEN Landkreis Ansbach Die Zeitungsgruppe für den GESAMTEN Landkreis Ansbach www.wochenzeitung.de · www.blicklokal.de www.wochenzeitung.de · www.blicklokal.de
Altdachumdeckung
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Verkaufsleiter Verkaufsleiter
Ansbach (pm/luh). Am Donnerstag, dem 26. April 2018, haben Jungen und Mädchen bei den bundesweiten Zukunftstagen Boys’ Day und Girls’ Day wieder die Möglichkeit, in Berufe hineinzuschnuppern, die traditionell eher selten von dem jeweiligen Geschlecht gewählt werden. In Ansbach gibt es für Mädchen 285 und für Jungen 57 Plätze. Derzeit sind noch freie Angebote verfügbar. Es lohnt sich daher, einen Blick ins Internet zu werfen, wo sich insgesamt 30 Verbände, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus Ansbach registriert haben,
darunter auch die Stadt Ansbach, die u.a. Plätze bei der Feuerwehr, dem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, dem Kinderhaus Kunterbunt und der Stadtbücherei Ansbach anbietet. Ziel dieser beiden Aktionstage ist es, Mädchen ab der 5. Klasse für Berufe aus den Bereichen Technik, IT, Industrie und Handwerk zu begeistern, und Jungen ab zehn Jahren interessante Berufe in den Berufssparten Erziehung, Soziales und Gesundheit zugänglich zu machen. Weitere Infos, auch zu den noch freien Angeboten, und Anmeldung unter www.boysday.de bzw. www. girlsday.de, und hier jeweils die Rubrik Radar aufrufen.
Beauty
ANZEIGE
Straffe Haut von innen
Sie sind derzeit nicht nur sprichwörtlich in aller Munde: Spezielle Kollagen-Drinks, die die Haut von innen straffen sollen. Der Trend aus den USA ist mit Fulminan (Apotheke) auch hierzulande angekommen. Wir haben das Produkt genauer unter die Lupe genommen.
Ein strahlend schöner Teint und straffe Haut ohne Falten – der Wunsch jeder Frau. Jugendliches Aussehen ist gut für das Selbstbewusstsein, man fühlt sich sexy und attraktiv. Doch mit dem Alter lässt die körpereigene Kollagenproduktion nach, ungeliebte Falten entstehen. Hier kommt der neueste Trend aus den USA ins Spiel: Kollagen trinken statt cremen. Dieser Beauty-Geheimtipp verspricht straffe Haut von innen ohne großen Aufwand. Unsere Experten haben sich diesen Trend einmal genauer angeschaut. Ihr Favorit steht fest: der Kollagen-Drink Fulminan (Apotheke).
Kollagen-Drinks: Darauf kommt’s an
Kollagen ist Hauptbestandteil dieser Trend-Drinks, denn es ist für die Elastizität unserer Haut verantwortlich. Die so-
”
“ ! ? t s n o s s a w , n e k in r K ollagen t
Haut wird deutlich straffer, auch im Gesicht erscheint die Haut frischer und Fältchen werden gemindert. Kann ich nur empfehlen!“ Und auch Frieda R. ist überzeugt: „Nehme es schon seit drei Wochen ein und habe unter den Augen bemerkt, dass die Falten sich gemindert haben, auch am Mundwinkel. Mir wurde gesagt, dass ich frischer aussehe. Am Körper habe ich festgestellt, dass die Haut schöner geworden ist und fester. Ich werde mir dieses Produkt wieder kaufen.“
Beeindruckende Ergebnisse nach nur Wochen:
8
Faltenreduktion um bis zu
50 %
Kollagen zum Trinken: straffe Haut mit Fulminan
genannten KollagenPeptide in Fulminan sind jedoch ganz besonders: Sie haben nur ein sehr geringes Molekulargewicht, wodurch sie die Haut deutlich besser aufpolstern können. Was wir richtig stark finden: In Fulminan
ist zusätzlich BioPerine® enthalten. Dieser natürliche Aufnahmeverstärker sorgt dafür, dass all die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich vom Körper aufgenommen werden können. Wir sind von dieser einzigartigen Kombination begeistert! Übrigens: Fulminan kann nicht nur Falten, sondern auch Cellulite von innen aufpolstern.
Anstieg des Kollagengehalts in der Haut um bis zu
Nachgefragt: Das sagen die Experten
Unsere Experten haben sich auch die zu Fulminan durchgeführten Studien angesehen – und die belegen wirklich tolle Erfolge. Derma-Experte Bastian Baasch erklärt: „Die speziellen Kollagen-Peptide in Fulminan wurden von Frauen zwischen 35 und 65 Jahren getestet. Das Ergebnis nach
acht Wochen ist verblüffend: Der Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Falten konnten um bis zu 50 % reduziert werden, sogar CelluliteDellen gingen zurück.“
Das sagen Anwenderinnen
Was Studien bereits belegt haben, wird durch begeisterte Anwenderinnen bestätigt. So berichtet z. B. Helga B.: „Die
65 %
Rückgang von Cellulite-Dellen
Für Ihren Apotheker:
Fulminan
(PZN 13306108)
Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 • Namen geändert
180329_HP81_L_WoB-Format1_V4_fh.indd 1
29.03.18 16:01