Kommando Grimm
Bitte beachten Sie im Innenteil die Angebote der Firma
Das diesjährige Weihnachtsmärchen von Kommando Grimm steht fest: Frau Holle ist das ausgewählte Stück.
Seite 4
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Kita Sonnenschein in Bruckberg organisierte einen Aktionstag zum Thema Musik Spielerisch Musik lernen: Eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen, weiten Meer. Mit viel Tunnels und Geleisen und dem Eisenbahnverkehr – Um Jim Knopf, Lukas den Lokomotivführer und die Eisenbahn Emma drehte sich der Aktionstag „Musik in Bayern“ in der Integrativen Kindertagesstätte Sonnenschein in Bruckberg. Ganz leise und gespannt sitzen die Kinder auf bunten Decken in der Turnhalle der Kita Sonnenschein in Bruckberg. Beim Morgenkreis sind heute alle Gruppen zusammengekommen. Denn heute ist ein ganz besonderer Tag. Anne Hoffmann von der Musikschule in Heilsbronn sitzt mit einer großen Gitarre zwischen den Kindern.
Ansbach
Sybille Raschmann liest den Kindern ein Kapitel aus Michael Endes „Jim Knopf und Lukas der Mehr auf Seite 18 Lokomotivführer“ vor.
Nr. 22 · 47. Jahrg. · 2. Juni 2018 · Auflage 53.000 · Kanalstraße 16–18 · 91522 Ansbach · Tel. 09 81 / 9 70 15-0 · info.ansbach@wochenzeitung.de
DEMNÄCHST Physiotherapie Rehabilitation Ergotherapie Trainingstherapie Heilig-Kreuz-Str. 4 · 91522 Ansbach · Telefon: 0981/97166-0 · www.medi-ansbach.de
Wir bieten Ihnen hoch qualifizierte und umfassende bedarfsorientierte Beratung.
www.anthemis-apotheke.de
Ansbach Rettistraße 3 · 91589 Ansbach Tel.: 09 81/48 75 79 80
Herrieden Münchener Straße 36 · 91567 Herrieden Tel.: 0 98 25/92 35 00
Fußpflege und Kosmetik
Heilig-Kreuz.-Str. 6 · 91522 Ansbach Tel. 0981 48757988
Titelfotos: Martina Schürmeyer, Luca Herrmann, Anika Schildbach // Jetzt neu: Die Wochenzeitung als E-paper. Besuchen Sie unsere Facebook Seite
„Leistungsstark und professionell“ Die neue Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2017
NOCH MEHR!
ANSBACHER
M EDIENWELT Neustadt 1 3
Ansbach
www.ansbacher-medienwelt.de
6 Passbilder
€ 8,-
✂
biometrisch
SOFORT & OHNE TERMIN
gültig vom 2.6. bis 16.6.2018 bei Abgabe dieses Abschnittes
vollchecker.de - Fotoprodukte online bestellen 0981-97788286 Inh. Holger Horand
Hermann Lennert, der Leiter der Kriminalpolizei Ansbach, stellte im WZ-Interview mit Martina Schürmeyer die neue Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2017 vor. Mehr lesen Sie auf Seite 12
www.facebook.com/ WZAnsbach und www.wochenzeitung.de
Immer Samstag in Ihrem Briefkasten!
WZ-Interview präsentiert von Werner Optik 18001_WZTitel_KW22_WM-Tippspiel Endspurt 21.05.18 14:13 Seite 1 Mit freundlicher Unterstutzung von:
1. Preis
Werbilel r
Großes WM-Experten Tippspiel
Sie werden eS Sehen . WM-Tippspiel noch bis 13. Juni 2018 G
Finaaaleee!
Noch
geben! bis 13. Juni Tipp ab
Markgrafen Apotheke - Einfach mehr Apotheke!
Gewinnen Sie einen original Weber-Grill! Teilnahmekarten erhalten Sie bei uns in der Apotheke.
2. Preis l he reisenter R allround
3. Preis dyckho ff St randtuc
h
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8:00 – 19:00 Uhr · Sa: 8:30 – 14:00 Uhr
Nürnberger Straße 34 • 91522 Ansbach • Telefon 0981 2254 • Telefax 0981 977 88 977 • info@markgrafen-apo.de • www.markgrafen-apo.de • Apothekerin Doris Hauenstein e.K.
ERFAHREN SIE ETWAS MEHR IN DER NÄCHSTEN AUSGABE DER WOCHEN ZEITUNG.
Kommando Grimm
Bitte beachten Sie im Innenteil die Angebote der Firma
Das diesjährige Weihnachtsmärchen von Kommando Grimm steht fest: Frau Holle ist das ausgewählte Stück.
Seite 4
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Kita Sonnenschein in Bruckberg organisierte einen Aktionstag zum Thema Musik Spielerisch Musik lernen: Eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen, weiten Meer. Mit viel Tunnels und Geleisen und dem Eisenbahnverkehr – Um Jim Knopf, Lukas den Lokomotivführer und die Eisenbahn Emma drehte sich der Aktionstag „Musik in Bayern“ in der Integrativen Kindertagesstätte Sonnenschein in Bruckberg. Ganz leise und gespannt sitzen die Kinder auf bunten Decken in der Turnhalle der Kita Sonnenschein in Bruckberg. Beim Morgenkreis sind heute alle Gruppen zusammengekommen. Denn heute ist ein ganz besonderer Tag. Anne Hoffmann von der Musikschule in Heilsbronn sitzt mit einer großen Gitarre zwischen den Kindern.
Ansbach
Sybille Raschmann liest den Kindern ein Kapitel aus Michael Endes „Jim Knopf und Lukas der Mehr auf Seite 18 Lokomotivführer“ vor.
Nr. 22 · 47. Jahrg. · 2. Juni 2018 · Auflage 53.000 · Kanalstraße 16–18 · 91522 Ansbach · Tel. 09 81 / 9 70 15-0 · info.ansbach@wochenzeitung.de
Physiotherapie Rehabilitation Ergotherapie Trainingstherapie Heilig-Kreuz-Str. 4 · 91522 Ansbach · Telefon: 0981/97166-0 · www.medi-ansbach.de
Wir bieten Ihnen hoch qualifizierte und umfassende bedarfsorientierte Beratung.
www.anthemis-apotheke.de
Ansbach Rettistraße 3 · 91589 Ansbach Tel.: 09 81/48 75 79 80
Herrieden Münchener Straße 36 · 91567 Herrieden Tel.: 0 98 25/92 35 00
Fußpflege und Kosmetik
Heilig-Kreuz.-Str. 6 · 91522 Ansbach Tel. 0981 48757988
Titelfotos: Martina Schürmeyer, Luca Herrmann, Anika Schildbach // Jetzt neu: Die Wochenzeitung als E-paper. Besuchen Sie unsere Facebook Seite
„Leistungsstark und professionell“ Die neue Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2017
ANSBACHER
M EDIENWELT Neustadt 1 3
Ansbach
www.ansbacher-medienwelt.de
6 Passbilder
€ 8,-
✂
biometrisch
SOFORT & OHNE TERMIN
gültig vom 2.6. bis 16.6.2018 bei Abgabe dieses Abschnittes
vollchecker.de - Fotoprodukte online bestellen 0981-97788286 Inh. Holger Horand
Hermann Lennert, der Leiter der Kriminalpolizei Ansbach, stellte im WZ-Interview mit Martina Schürmeyer die neue Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2017 vor. Mehr lesen Sie auf Seite 12
www.facebook.com/ WZAnsbach und www.wochenzeitung.de
Immer Samstag in Ihrem Briefkasten!
WZ-Interview präsentiert von Werner Optik 18001_WZTitel_KW22_WM-Tippspiel Endspurt 21.05.18 14:13 Seite 1 Mit freundlicher Unterstutzung von:
1. Preis
Werbilel r
Großes WM-Experten Tippspiel
G
WM-Tippspiel noch bis 13. Juni 2018
Finaaaleee!
Noch
geben! bis 13. Juni Tipp ab
Markgrafen Apotheke - Einfach mehr Apotheke!
Gewinnen Sie einen original Weber-Grill! Teilnahmekarten erhalten Sie bei uns in der Apotheke.
2. Preis l he reisenter R allround
3. Preis dyckho ff St randtuc
h
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8:00 – 19:00 Uhr · Sa: 8:30 – 14:00 Uhr
Nürnberger Straße 34 • 91522 Ansbach • Telefon 0981 2254 • Telefax 0981 977 88 977 • info@markgrafen-apo.de • www.markgrafen-apo.de • Apothekerin Doris Hauenstein e.K.
Mit uns durch das Jahr
Ausgabe 22 | 2. Juni 2018 | 2
WochenZeitung Ansbach
Auf ein Wort Christliche Gedanken von Prof. Dr. Christian Fuchs
Moment mal Von Martina Schürmeyer
WZ-Aktuell kurz berichtet: 1. Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Segen und Fluch unseres Tuns In Florenz wollte Furbelone, damals Chef der „Roten Brigaden“, eine Bank überfallen: Alles war gut vorbereitet. Zwei als Polizisten verkleidete Gangster standen vor dem Eingang der Bank. Das Fluchtauto parkte nebenan. Furbelone selbst hatte sich als Bettler verkleidet auf die Stufen der gegenüberliegenden Kirche gesetzt, um den Einsatzbefehl zu geben. Da kam eine Mutter mit ihrem Kind des Weges, um in der Kirche zu beten. Das Mädchen sah den vermeintlichen Bettler und gab ihm ihr Brot. Erst wollte er sie abwimmeln. Aber der offene, warmherzige Blick des Kindes, seine gütige Geste überwandten den Verbrecher. Er ging mit in die Kirche, betete und begann ein neues Leben. So kann unser christliches Verhalten ein Menschenleben verändern, ohne dass wir es bemerken, ja ohne dass wir es überhaupt beabsichtigten. Nun gilt aber auch das Gegenteil: Ein Junge aus einer ärmlichen Familie wurde von seinen Schulkameraden mit in den Kindergottesdienst genommen. Dort hörte er von Christus, von der Liebe Gottes, vom „ewigen Leben“. Wie freute er sich da! Doch nach dem Gottesdienst nahm ihm die Leiterin beiseite und ermahnte ihn: „Mit so schmutzigen, zerrissenen Hosen darfst Du nicht mehr kommen. Wir sind doch hier im Haus Gottes, wo es anständig zugeht und feierlich!“ Beschämt blickte er zu Boden und meinte kleinlaut: „Ich komme nicht wieder!“ Dieses Versprechen hat er 60 Jahre lang gehalten bis zu seinem Tod und hat auch noch das letzte Abendmahl verweigert. Prof. Dr. Christian Fuchs
Ludwig von Beethoven zum Thema: Sich beschäftigen „Das Beste, um nicht an dein Übel zu denken, ist Beschäftigung.“ Arbeit ist bekanntlich die beste Medizin. Viele sehen Arbeit als ideale Therapie – und sie haben durchaus recht! Es geht dabei keineswegs um die Ablenkung, die uns Probleme kurzfristig vergessen lässt. Schließlich würden dies auch ein toller Kinofilm oder ein leckeres, gutes Essen leisten. Wenn Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren und Ihre ganze Aufmerksamkeit dem widmen, was Sie am besten können, werden Sie vielmehr Ihre Stimmung dauerhaft heben. Arbeit schenkt Ihnen Selbstbewusstsein, Lebenssinn, Lebensfreude und Ziele. Und wie von selbst wird dabei das, was Sie runterzieht, plötzlich unwichtig. Bestattermeister
Die christlichen Gedanken wurden von der WZ ungekürzt übernommen und geben daher ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder.
Herrieden Hintere Gasse 2 Tel. 0 98 25/
2 03 08 70 Ansbach Triesdorfer Str. 32 Tel. 09 81/
B e s t a t t u n g e n 97 04 20
Erledigungen aller Formalitäten auch an Sonn- und Feiertagen Bestattungsbedarf - Überführungen Beratung - Vorsorge - Trauerhalle Aufbahrungsräume - Café Kundenparkplatz vorhanden
2. Arbeitsagenturen bleiben am 5. Juni geschlossen
Das Retti-Palais im Wandel der Zeit Zweite Vereinspublikation des Fördervereins Retti e.V. veröffentlicht Ansbach (luh). Nach 18 Jahren Leerstand sind in diesem Moment die Sanierungsmaßnahmen im altehrwürdigen Retti-Palais in der BischofMeiser-Straße bereits in vollem Gange. Dank einem privaten Investor wird das Gebäude in Zusammenarbeit mit dem Förderverein und der Stadt Ansbach denkmalgerecht saniert und im Anschluss als Museum für Barockexponate genutzt. Die Publikation richtet sich deshalb in zwei Teilen zunächst auf alles rund um die Entstehung des Rokoko-Palais und legt im Anschluss den Fokus auf die Menschen, die das Haus jahrhundertelang mit Leben füllten, seine Bewohner.
Mitglieder des Fördervereins und Nachfahren der Bewohner vor dem Retti-Palais Foto: Luca Herrmann Bauende als sein Obervogteiamt benutzte. Im Jahr 1760 kaufte Carl Friedrich von Falkenhausen das Haus. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts befand sich das Palais dann in aristokratischer Hand und wurde von verschiedenen Freiinnen und Freiherren von Falkenhausen bewohnt. Dies änderte sich 1891, als der damals 34-jährige Wilhelm Wagenhöfer das Haus erwarb. Wagenhöfer war ein gebürtiger Ansbacher und ein ausgewiesener kaufmännischer Experte. Nach beruflichen Stationen in
Heilbronn und Frankfurt kehrte er nach Ansbach zurück, um den Sohn von Mathias Oechsler, den Gründer der heutigen Oechsler AG kaufmännisch zu schulen. Wagenhöfer bewohnte das Haus zusammen mit seiner Frau Lina und vererbte es im Anschluss an seine beiden Töchter Marie und Else. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1919 diente das Palais zum ersten Mal als Arztpraxis. Maries Mann, Adam Krampf, diente bereits die Jahre zuvor an der Front im Ersten Weltkrieg als
Lärm-Sommer Schlag ins Gesicht Mehr Nachtflüge als in den Vorjahren – „Rücksichtsloses Verhalten“ Ansbach (pm/asc). Die Bürgerinitiative (BI) „Etz langt’s!“ veröffentlicht den SommerNachtflugplan der US-Kampfhubschrauber an den Militärbasen Ansbach-Katterbach und Illesheim. Die BI wird die Quelle ihrer Information nicht preisgeben, betont aber, die Daten weder von offiziellen Seiten der Armee noch von Kommunen erhalten zu haben. Schon die Überschrift des Dokuments ist nicht uninteressant: Mit „Volle Transparenz“ überschreibt das US-Militär seine Präsentation. Dabei hatte die Armee bis zuletzt
den Sommerflugplan vor der Bevölkerung verheimlicht. Aus den Unterlagen geht hervor, dass das US-Militär im Sommer 2018 24 Flugnächte nach Mitternacht absolvieren will (Vorjahr: 22), davon an 18 Nächten bis zwei Uhr und an sechs Nächten bis 1:30 Uhr. Zudem sieht der Flugplan bis August insgesamt 36 Flugnächte bis 24 Uhr vor. Dies bedeutet die stärkste Belastung in den letzten fünf Jahren. Überdies sind seit der Verdopplung der Maschinen im vergangenen Jahr mehr Kampfhubschrauber als zuvor in der Region stationiert, sodass die Intensität der US-Kriegsübungen
zunehmen wird. Dazu erklärt der BI-Vorstand: „Das US-Militär legt ein rücksichtsloses Verhalten an den Tag. Der angekündigte LärmSommer ist ein Schlag ins Gesicht von Städten und Gemeinden, die versuchen, Belastungen ihrer Bürger gering zu halten. Erneut wird klar, dass der Betrieb der USMilitärbasen in unserer Region unvereinbar mit dem Erhalt von Gesundheit und Lebensqualität ist. Verantwortungsvolle Politik sollte daher Konsequenzen ziehen und die zivile Umnutzung in die Wege leiten.“ Trumps Truppen böte das eigene Land doch genug Platz für Nachtflüge.
Arzt. Im Anschluss sollte er den eingeschlagenen Weg als niedergelassener Arzt fortführen. Die Praxis im Palais sollte auch den Zweiten Weltkrieg überstehen, in der sich die Bewohner unter anderem im eigenen Luftschutzkeller schützten. Bis 1951 praktizierte Adam Krampf in Ansbach. In dieser Zeit stieg auch schon seine Tochter mit in die Praxis ein. Sie sollte zusammen mit ihren Geschwistern die letzte Bewohnerin des Anwesens sein. Bis 1999 arbeitete sie
sogar in ihm. Im Jahr 2002 zog sie nach dem Verkauf des Hauses an die Stadt Ansbach aus und starb im Jahr 2008. Der vorerst letzte Abschnitt der Geschichte des Retti-Palais. Geschrieben haben die einzelnen Beiträge der neuen Publikation Mitglieder des Fördervereins wie Dr. Christian Schoen, Ale xander Biernoth oder Wolfgang F. Reddig, aber auch Nachfahren der Bewohner wie Tassilo Freiherr von Falkenhausen sowie Caroline Freiin von Falkenhausen und Peter Krampf. Dabei berichtete Caroline Freiin von Falkenhausen, dass als Familienmitglied die Arbeit an den Artikeln äußerst spannend gewesen sei. Wie haben die Vorfahren gelebt? Welche Gewohnheiten, Vorlieben, welchen Alltag hatten sie? Antworten auf diese Fragen und der Ursprung zu Verbindungen, die teils noch heute bestehen, seien den hohen Aufwand in jedem Fall wert. Das Buch ist ab sofort in den lokalen Buchhandlungen in Ansbach erwerblich sowie im AKUT und im Markgrafenmuseum. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro.
Am Dienstag, dem 5. Juni 2018 bleiben die örtlichen Agenturen für Arbeit in Ansbach, Roth, Gunzenhausen und Rothenburg sowie das Jobcenter in Weißenburg wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Unabhängig davon finden bereits terminierte Beratungs- und Vermittlungsgespräche zu den vereinbarten Zeitpunkten statt. Die Jobcenter in Ansbach und Roth sowie die Familienkasse in Ansbach haben geöffnet. Bitte nutzen Sie die OnlineAngebote der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur. de. Die Servicenummer 0800/ 4555500 ist von 8 bis 18 Uhr erreichbar. 3. Konzertreihe Bunte Vielfalt Am Samstag, 9. Juni, findet das nächste Konzert aus der Konzertreihe „Bunte Vielfalt“ um 16 Uhr im Kapitelsaal, Heckenstraße 8 in Neuendettelsau statt. Der Titel des Konzert lautet „Festzug im Sitzen“. In Tracht und mit guter Laune spielt diesmal die Feuerwehrkapelle stimmungsvolle Musik zur Unterhaltung und auch zum Schunkeln.
WochenZeitung 91522 Ansbach · Kanalstraße 16 –18 Tel. 09 81 / 9 70 15 - 0 Fax 09 81 / 9 70 15 - 9 90 info.ansbach@wochenzeitung.de redaktion.ansbach@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de VerlAg und PostAnschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90
GLAUBEN SIE WERBUNG GLAUBEN SIEANAN WERBUNG AUF AUFDEN DENERSTEN ERSTENBLICK? BLICK? Ihr Ansprechpartner für Details Ihr Ansprechpartner für Details
1743 erfolgte nach der großzügigen Schenkung des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich an seinen Baumeister Leopoldo Retti der Beginn des Baus eines repräsentativen Wohnhauses im RokokoStil. Obwohl Retti zu dieser Zeit schon ein Mann mit großer Verantwortung und Ansehen war, bewohnte er noch immer eine kleine Dienstwohnung mit seiner Frau und sechs Kindern. Das Retti-Palais sollte sein letztes Bauprojekt in Ansbach und gleichzeitig sein neues Eigenheim werden. Die Fertigstellung des Hauses dauerte acht Jahre. Eine sehr lange Zeit selbst für damalige Verhältnisse, begründet auch dadurch, dass das Haus mittlerweile an den Obervogt Christoph Ludwig von Seckendorf verkauft wurde, der das Palais nach dem
Am Dienstag, 5. Juni, findet um 15 Uhr der nächste Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Terrassencafé im Wohnpark Neuendettelsau, Hermann-vonBezzelstr.14 statt. Das Thema an diesem Nachmittag lautet: „Sommer, Sonne, Sonnenschein!“. Wie kann man in häuslicher Pflegesituation einen Urlaub planen? Was ist möglich, wie könnte Pflege in dieser Zeit organisiert werden? Welche Urlaubsangebote gibt es, speziell für pflegende Angehörige? Und wo kann man hinfahren, wenn man gemeinsam Urlaub machen möchte. Zeitgleich wird die kreative Betreuungsgruppe für Demenzpatienten angeboten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Donauwörth, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstellenleitung WochenZeitung Ansbach
Hubert Niebuhr Hubert Niebuhr
Chefredakteurin Landkreis Ansbach Martina Schürmeyer (msc) Tel. 09 81 / 9 70 15 -0
WZ - Wochenzeitung WZaktuell aktuell - Wochenzeitung Geschäftsstelle Ansbach Geschäftsstelle Ansbach Kanalstraße 16-1816-18 · 91522 Ansbach Kanalstraße · 91522 Ansbach
Verkaufsleitung Hubert Niebuhr mobil +49(0)176 / 31 52 81 29
Verkaufsleiter Verkaufsleiter
Fon (0) 981(0) / 970 15 22 Fon +49 +49 981 / 970 15 22 Fax (0) 981(0) / 970 159 /90970 159 90 Fax +49 +49 981 Mobil (0) 176(0) / 315176 281 /29315 281 29 Mobil+49 +49 Email Emailh.niebuhr@blicklokal.de h.niebuhr@blicklokal.de
Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg
Die Zeitungsgruppe für den GESAMTEN Landkreis Ansbach Die Zeitungsgruppe für den GESAMTEN Landkreis Ansbach www.wochenzeitung.de · www.blicklokal.de www.wochenzeitung.de · www.blicklokal.de
Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
2. Juni 2018
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick | 3
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen Foto: pixelio/Bernd Wachtmeister
Kommando Grimm nimmt Arbeit an „Frau Holle“ auf
Mehr als 20.000 Besucher konnte Kommando Grimm in den letzten drei Jahren mit seinen Weihnachtsmärchen begrüßen. Darunter verbargen sich Klassiker wie Froschkönig, Rumpelstilzchen und zuletzt Rotkäppchen. Auch heuer sollte es wieder eines der „Top-Ten-Märchen“ der Gebrüder Grimm werden, verriet Thorsten Siebenhaar, Schauspieler und Gründungsmitglied bei „Kommando Grimm“. Voraussetzung war aber auch, dass es keines der Märchen sein durfte, die schon unter Jürgen Eick im Theater Ansbach auf dem Programm standen.
Freuen sich auf das neue Wintermärchen (von links): Katja Schumann, Ulrike Koch, Thomas Koch, Foto: Anika Schildbach Thorsten Siebenhaar (sitzend), Wolfgang Bartusch. So fiel die Entscheidung auf „Frau Holle“. Die Stücke von Kommando Grimm sind etwas Besonderes, weiß auch Wolfgang Bartusch, der erste Vorsitzende der Ansbacher Kammerspiele. Die Märcheninszenierungen würden in Erwachsenen wieder das Kindliche zum Vorschein bringen, man fühle sich beim Zusehen wieder richtig jung. Probenbeginn ist zwar erst im September, dennoch laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. Der Text von Reiner Baum-
hart steht bereits. Dazu liefert das Künstlerehepaar Ulrike und Thomas Koch die Musik, die bei den Vorstellungen live von einer Band gespielt wird. Die Ouvertüre habe er bereits im Kopf, verriet Thomas Koch. Regie führt wie bereits für Rotkäppchen Christian Mark und für die Ausstattung ist Janet Lehmann zuständig. In die Rollen werden die Schauspieler Katja Schumann, Thorsten Siebenhaar und Petrus Huber schlüpfen. Laut Siebenhaar sei man derzeit aber noch auf der Suche nach einer weiteren Schauspielerin. Ob es sich
Landschaften und Tierkreiszeichen Ausstellung von Rita Zeller und Norbert W. Ditt Ansbach (pm/asc). Die Maler Rita Zeller und Norbert W. Ditt eröffnen ihre gemeinsame Ausstellung im Citrushaus am heutigen Samstag, dem 2. Juni um 11 Uhr. Die Laudatio hält Dr. Peter Bauer MdL. Die Bilder der Künstlerin Rita Zeller stellen eigentlich keine Abbildungen von Landschaften dar, sondern sind Entwürfe zu deren Charakteren. So ist es ihr wichtig, die Struktur einer Landschaft deutlich zu machen, wobei ihre zurückgenommene Farbpalette eine bestimmte geografische Festlegung nicht zulässt. Wahrscheinlich ist Franken überall. Als Aperçu hierzu zeigt sie Installationen, die als Schiffsmodelle auf Seenlandschaften hinweisen. Den Tierkreiszeichen von Norbert W. Ditt ist anzumerken, dass
Die Ausstellung ist bis 10. Juni täglich zwischen 14 und 18 Uhr im Citrushaus im Ansbacher Hofgarten zu sehen.
Foto: Norbert W. Ditt
sich dem Maler der rechte Sinn der jahrtausendealten Astrologie nicht ganz erschlossen hat. Trotzdem bestechen seine abstrakten Bilder durch mitreißende Farben und den
Wunsch, der gängigen Zuordnung von Menschen zu einem Sternbild gerecht zu werden. Auch hier eine Art Glaubenssache. Insgesamt eine sehenswerte Ausstellung.
aktuell Veranstaltungskalender von 2. bis 9. Juni Samstag, 2. Juni
Das diesjährige Weihnachtsmärchen von Kommando Grimm steht fest Ansbach (asc). Acht Jahre lang wirkten die kreativen Köpfe hinter „Kommando Grimm“ am Weihnachtsmärchen des Theaters Ansbach mit. Nach dem Intendantenwechsel stellt „Kommando Grimm“ seit 2015 jährlich ein eigenes Weihnachtsmärchen auf die Bühne, im vergangenen Jahr zum ersten Mal auf die der Kammerspiele Ansbach. Dieser Spielort entpuppte sich als Erfolg, sodass die Zusammenarbeit beim diesjährigen Weihnachtsmärchen „Frau Holle“ fortgeführt wird.
Ausgabe 22 | 2. Juni 2018 | 4
WochenZeitung Ansbach
dabei um Frau Holle, die Goldoder Pechmarie handelt, stehe noch nicht fest. Das werden die Zuschauer spätestens bei der Premiere am ersten Adventssonntag, dem 2. Dezember, herausfinden. Insgesamt 43 Vorstellungen sind geplant, davon 29 Vormittagsvorstellungen für Kindergärten und Schulen. Letztere können sich ab 11. Juni für die Vormittagsvorstellungen per Mail oder Telefon bei Kommado Grimm anmelden. Der reguläre Kartenverkauf startet im September.
Moderne Verfahren beim Gelenkersatz Ansbach (pm/asc). Ein immer größerer Prozentsatz der Bevölkerung leidet an verschiedenen Arten von Schmerzen und Arthrosen im Bereich der Hüft- und Kniegelenke. Die Orthopäden der Praxisklinik Orthospine sind Partner des Klinikums Ansbach und haben gemeinsam mit der Klinik für Anästhesie, Intensiv-/Notfallmedizin und Schmerztherapie ein umfassendes Behandlungskonzept entwickelt. Die Eckpfeiler sind muskelschonende OP-Techniken und blutsparende Verfahren sowie ein effizientes Schmerzmanagement rund um den Eingriff. In einem Arztvortrag am Klinikum Ansbach stellt der Orthopäde Dr. Axel del Gaizo von der Praxisklinik Orthospine aktuelle Verfahren vor, insbesondere den Minimalinvasiven OCM-Zugang zum Hüftgelenk. Der Vortrag findet am Mittwoch, 6. Juni, um 18:30 Uhr im Untergeschoss des Klinikums statt, der Eintritt ist frei.
Ansbach: Vortrag, „Spuren der Sintflut“, Vortragsreihe „Im Puls der Zeit“, Angletsaal, 19:30 Uhr. Ansbach: Flohmarkt, „Selbstgemachtes“ zum Verkauf bei Kaffee und Kuchen (oder Brezen), Mehrgenerationenhaus, Rosenbadstraße 5, 9 bis 11:30 Uhr. Ansbach: Orgelmusik zur Marktzeit, Rainer Goede, St. Gumbertus, 12 Uhr. Ansbach: Vernissage, Landschaften: Rita Zeller, Sternzeichen: Norbert W. Ditt, Einführung durch Dr. Peter Bauer MdL, 11 Uhr, Citrushaus Hofgarten, Ausstellungsdauer: 2. bis 10. Juni, täglich 14 bis 18 Uhr. Ansbach: Theater, Ophelias Schattentheater von Michael Ende, Spielclub für Erwachsene, Theater Ansbach, 19:30 Uhr. Ansbach: 80er/90er Party, Kammerspiele Ansbach. Neuses: Kirchweih in Neuses, bis Sonntag, 3. Juni.
Sonntag, 3. Juni Ansbach: Theater, Alice im Wunderland, Theater Kopfüber, Museumshof, Kaspar-Hauser-Platz 1, 15 Uhr. Ansbach: Konzertfrühschoppen mit der Kapelle Rohrfrei, Hof der Festung Lichtenau, 11 Uhr. Ansbach: Vortrag, „Wenn alles ins Schwanken gerät“, Vortragsreihe „Im Puls der Zeit“, Angletsaal, 10:30 Uhr. Ansbach: Theater, Ophelias Schattentheater von Michael Ende, Spielclub für Erwachsene, Theater Ansbach, 15 Uhr.
Montag, 4. Juni Ansbach: Vortrag, „Therapiemöglichkeiten bei Tinnitus — Notfälle und Belegbetten“, Referentin: HNOFachärztin Carmen Kauzmann, Kulturzentrum Karlsplatz, 19 Uhr.
Dienstag, 5. Juni Ansbach: Theater, Ophelias Schattentheater von Michael Ende, Spielclub für Erwachsene, Theater Ansbach, 19:30 Uhr. Ansbach: Kammersingen, „Singen macht frei und tut der Seele gut“, Kammerspiele, 19:30 Uhr. Neuendettelsau: Gesprächskreis für pflegende Angehörige, „Wie kann man in häuslicher Pflegesituation seinen Urlaub planen?“, Terrassencafé im Wohnpark, Hermann-vonBezzel-Straße 14, 15 Uhr. Neuendettelsau: Literaturkreis, Clubraum des Wohnparks, „Alice Munro: Himmel und Hölle“, Hermann-vonBezzel-Straße 14, 15 bis 16:30 Uhr.
Mittwoch, 6. Juni
Fest zubeißen und strahlend lächeln – mit Zahnimplantaten kein Problem! Wir informieren Sie aus zahnmedizinischer Sicht über die Möglichkeiten der modernen Implantologie.
Ansbach: Versammlung Stadt Ansbach, Ortsteile: Obereichenbach, Kammerforst, Wengenstadt, Katterbach, Vereinsheim SV Obereichenbach, 19 Uhr. Ansbach: Frauenfrühstück mit Kurz-
Referat, „Unser Bewusstsein — unser Unterbewusstsein — wer ist der Herr?“, Nebenraum der Adventsgemeinschaft, Stahlstraße 2, 9 bis 11 Uhr. Ansbach: K(unst)K(ultur)K(affee)Fahrt, Creglingen, Führung durch die Herrgottskirche mit Riemenschneideraltar und Fingerhutmuseum, Kunstverein Ansbach, Schlossplatz, 12:30 Uhr. Ansbach: Führung, Stadtfriedhof, Führung über den Friedhof, HeiligKreuz-Kirche, 18 Uhr. Ansbach: Vortrag, Moderne Verfahren beim künstlichen Gelenkersatz an Hüft- und Kniegelenk, Referent: Dr. Axel del Gaizo, Untergeschoss des Klinikums, 18 Uhr.
Donnerstag, 7. Juni Ansbach: Vortrag, „Ergänzende Therapie und Alternativen zur medikamentösen Behandlung bei Depressionen“, Fortbildungsraum des Therapiezentrums am Bezirksklinikum Ansbach, 19 Uhr. Ansbach: Internationale Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra 2018, Internationaler Orgel-Interpretationswettbewerb um den „Johann-PachelbelPreis“, St. Gumbertus, 10:45 Uhr. Ansbach: Vortrag, „Malawi – Afrika im Kleinen“, Katholische Erwachsenenbildung, 19:30 Uhr.
Freitag, 8. Juni Ansbach: Theater, Frau Luna, Musikalisches Lustspiel, Theater Ansbach, 19:30 Uhr. Ansbach: Vortrag, „Augenkrankheiten im Alter“, Referent: Dr. Zimmermann, Kulturzentrum Karlsplatz, 16 Uhr. Ansbach: Vernissage, Ausstellung der Künstlergruppe Eiserner Steg, „Sichtweisen“, Kunsthaus Reitbahn 3, 19 Uhr, Ausstellung bis Samstag 14. Juli, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11 bis 13 Uhr, 15:30 bis 17:30 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr, Sonn- und Feiertage 14 bis 16 Uhr. Herrieden: Lebenskabarett mit Christoph Maul – Mangel durch Überfluss, Innenhof der Wolfhard-Schule, Deocarplatz 1, 20:30 Uhr.
Samstag, 9. Juni Ansbach: Theater, Frau Luna, Musikalisches Lustspiel, Theater Ansbach, 19:30 Uhr. Ansbach: Orgelmusik zur Marktzeit, Annett Beyrer, St. Gumbertus, 12 Uhr. Ansbach: Stadtführung, Unterwegs mit Stadtsekretär Hettinger, Schlossplatz, Anscavallo, 17 Uhr. Herrieden: Herrieder Kulturwochenende , Cuarteto Hora Zero – Tangos von Astor Piazzolla und ein „Realer Traumflug“, katholisches Pfarrheim, Marktplatz, 20 Uhr. Neuendettelsau: Konzert, „Festzug im Sitzen“, Feuerwehrkapelle, Konzert reihe: Bunte Vielfalt, Kapitelsaal, Heckenstraße 8, 16 Uhr. Alle Angaben im Veranstaltungskalender ohne Gewähr
Wir laden Sie ein zu einem kostenlosen Informationsabend in unseren Seminarräumen Ansbach, Schalkhäuser Straße 8-10 (Eingang EG im Innenhof der ehem. Walchbräu)
DO. 07.06.2018, 19.00 Uhr
Treffen für Angehörige psychisch Erkrankter Vortrag zu ergänzenden Therapien bei Depressionen
Die Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich an unter
0981 650 50 650 oder termin@dr-fichna.de
Ansbach (pm/asc). Am Dienstag, 5. Juni, findet um 19 Uhr im Fortbildungsraum des Therapiezentrums am Bezirksklinikum Ansbach wieder ein Treffen der Gruppe für Angehörige psychisch Erkrankter statt.
Albrecht Kirchner-Zeitz, Stationsarzt in der Klinik für Forensische Psychiatrie Ansbach referiert über ergänzende Therapien und Alternativen zur medikamentösen Behandlung bei Depressionen. Weitere Infos unter 0981 4653-1251
2. Juni 2018
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick | 5
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
Ausbildung / Weiterbildung
Ausgabe 22 | 2. Juni 2018 | 6
WochenZeitung Ansbach
Ausbildung / Weiterbildung Deutschlands beste Nachwuchsforscher Gewinner des 53. Bundesfinales von „Jugend forscht“ in Darmstadt ausgezeichnet Darmstadt (pm/luh). Die Siegerinnen und Sieger des 53. Bundesfinales von Jugend forscht stehen fest. Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung sowie Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Jugend forscht e.V., hat in Darmstadt Deutschlands beste Jungforscher und ihre herausragenden Leistungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ausgezeichnet.
Chance für Arbeitsuchende Kaufmännische Lehrgänge 100%ige Kostenübernahme durch die Arbeitsagentur oder Jobcenter möglich
• Buchhaltungskraft • EDV-Kurs MS Office
Nächster Infotag: Do., 28.06.2018 15.00 - 18.00 Uhr
Sabel-Akademie Nürnberg (nur 2 Minuten vom Hauptbahnhof Nbg.)
(09 11) 2 30 71-30 Hast du Lust auf Ausbildung 2018 ?
– Fleischer/-in für Verkauf oder Produktion – Dann wirst du Experte für Frische und Qualität
Im Berufsbild des/der Fleischers/-in hat sich ein großer Wandel vollzogen. Schwere körperliche Tätigkeiten beherrschen heute längst nicht mehr den Arbeitsalltag. Vielmehr stehen im Vordergrund kreatives Arbeiten und das Beste – Nachwuchskräfte sind gefragt! Informationen über das Berufsbild und die Ausbildung gibt es im Internet unter: www.fleischerhandwerk.de/berufe
Metzgerei 91522 Ansbach · Oberhäuserstraße 28 · Tel. 09 81 / 46 10 60 Filialen: Friedrichstraße 6 · Karlstraße 21-23
Als traditionsreiches, eigentümergeführtes Familienunternehmen realisieren wir mit unseren rund 60 Mitarbeitern anspruchsvolle und innovative Fassadenlösungen aus Holz, Glas und Metall. Du hast Freude am handwerklichen Arbeiten? Wir bieten Dir eine vielseitige Berufsausbildung mit Zukunft und spannenden Herausforderungen.
• Ausbildung zum Tischler / Schreiner (m/w) • Ausbildung zum Metallbauer
Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w)
Bewirb‘ Dich jetzt und werde ein Teil unseres Teams! Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail. Guttendörfer GmbH & Co. KG | Stahlstraße 8 | 91522 Ansbach Tel. 0981 /46133-0 | www.guttendoerfer.de | info@guttendoerfer.de
Bei der Siegerehrung im darmstadtium gratulierte sie den Preisträgern und ermutigte sie dazu, weiter für ein besseres Leben in Deutschland und der Welt zu forschen: „Ich gratuliere allen Preisträgern von Herzen zu ihren herausragenden wissenschaftlichen Leistungen. Sie zeigen eindrucksvoll, wie viel Talent, Wissensdurst und Schaffenskraft in unseren Nachwuchswissenschaftlern stecken. Wir brauchen in Deutschland junge Menschen, die den Mut haben, Neues zu denken. Menschen, die Ideen und den festen Willen haben, daraus etwas Gutes für jeden Bürger unserer Gesellschaft zu schaffen. Ich freue mich für jeden Einzelnen der Preisträger. Sie haben den vollen Rückenwind unseres Landes, um ihren vielversprechenden Weg in der Wissenschaft und Forschung mutig voranzugehen.“ Der diesjährige Bundeswettbewerb, an dem 182 Jungforscher mit 105 Projekten teilnahmen, wurde gemeinsam ausgerichtet von der Stiftung Jugend forscht e.V. und dem Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck, das in diesem Jahr 350-jähriges Jubiläum feiert. „Erfolgreiche Wissenschaftler sollte man feiern wie Rockstars. Deshalb war es uns auch eine Freude, das diesjährige Jugend-forscht-Finale auszurichten und den Besten der Besten eine Bühne zu bieten. Ich bin begeistert von den großartigen Ideen, die die Teilnehmer in den letzten Tagen präsentiert haben“, sagte Dr. Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck sowie Bundespatenbeauftragter. Den Preis des Bundespräsidenten für eine außergewöhnliche Arbeit erhielten Marco David (17), Benedikt Stock (19) und
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek, Dr. Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck, sowie der hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz (rechts) gratulieren den Bundessiegern Anna Fleck (16) und Adrian Fleck (19). Foto: Stiftung Jugend forscht e.V./Merck Abhik Pal (19) aus Bremen. Den Jungforschern gelang es, einen hochkomplexen mathematischen Beweis erstmals per Computer nachzuvollziehen und damit letzte mögliche Fehler in der Beweisführung zu entdecken. Der Beweis belegt, dass sogenannte diophantische Gleichungen stets eine Lösung besitzen. Anna Fleck (16) und Adrian Fleck (19) aus Hessen wurden mit dem Preis der Bundeskanzlerin für die originellste Arbeit ausgezeichnet. Die beiden entwickelten aus Speisestärke einen speziellen Gelenkschutz etwa für den Motorradsport. Die Effektivität ihres neuartigen Protektors im Hinblick auf Energieabsorption und Haltbarkeit testeten sie mithilfe eines selbst konzipierten Messverfahrens. Den Preis der Bundesministerin für Bildung und Forschung für die beste interdisziplinäre Arbeit gewann Moritz Hamberger (17) aus Bayern, der sich mit der Frage befasste, wie man die energiehaltigen Lipide ernten kann, die die Mikroalge Chlorella vulgaris in ihren Zellen produziert. Er kon struierte einen Bioreaktor, in dem die Algen wachsen, um die Fette aus den Zellen zu extrahieren und in Kraftstoff zu verwandeln. Bundessieger im Fachgebiet Arbeitswelt wurde Felix Röwekämper aus Nordrhein-Westfalen. Der 21-Jährige entwickelte einen nut-
zerfreundlichen Bohrmaschinenschraubstock, dessen integrierter Aufspannmechanismus von nur einer Schraube gehalten wird und so schneller in eine neue Position verschoben werden kann. Jessica Grabowski (19), Annalena Bödiker (19) und Felicia Walter (19) aus Hessen siegten im Fachgebiet Biologie. Die drei befassten sich mit der verschieden intensiven Geschmackswahrnehmung des Bitterstoffs Phenylthiocarbamid, der etwa in Rosenkohl enthalten ist. Sie fanden heraus, dass es Menschen gibt, die diesen Stoff nur als leicht bitter wahrnehmen, während alle übrigen ihn entweder sehr intensiv oder gar nicht schmecken. Im Fachgebiet Chemie überzeugte Malek Sbeih (19) aus Thüringen die Jury. In seinem Projekt identifizierte er spezielle Tenside, die fotochemisch steuerbar sind und recycelt werden können. Unter UV-Licht bilden diese Fettlöser kugelförmige Klümpchen um Öl und Fett, die sich abfiltern lassen. Das Verfahren könnte künftig etwa zur Wasseraufbereitung bei Ölunfällen dienen. Im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften waren Adrian Schorowsky (18), Leni Termann (18) und Lara Neubert (18) aus Me ck le nbu rg-Vo r p om m e r n erfolgreich. Die drei wollen Plastikschrott, der an Bord von Raumstationen entsteht, direkt
Werbung verteilen und Ihre Zielgruppe auf direktem Weg erreichen!
91522 Ansbach Kanalstraße 16 - 18 Telefon 09 81/9 70 15-0 Telefax 09 81/9 70 15-50 E-Mail: info.ansbach@ wochenzeitung.de
u flächendeckend oder u selektiv im Verteilgebiet Mit uns erreichen Sie wöchentlich, samstags Ihre Kunden.
Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage 343.810
im All wiederverwerten. Dafür entwickelten sie ein technisches Verfahren, mit dem sich aus dem Kunststoffmüll neues Material – sogenanntes Filament – als Rohstoff für 3D-Drucker herstellen lässt. Robin Christ (17) aus Hessen konnte sich im Fachgebiet Mathematik/Informatik durchsetzen. Er konstruierte selbst einen Lautsprecher mit warmem und raumfüllendem Klang. Dafür nutzte er aufwendige mathematische Berechnungen zur Simulation der Schallwellen im dreidimensionalen Raum. Physik-Bundessieger Max von Wolff (18) aus Rheinland-Pfalz entwickelte eine Apparatur, mit der sich die Größe von Regentropfen präzise messen lässt. Die Tropfen fallen auf eine Kunststoffmembran, deren Schwingungen von empfindlichen Sensoren erfasst werden. Diese Messwerte verarbeitet ein Rechner, der die Tropfen dann nach ihrer Größe klassifiziert. Noah Dormann (16) aus Bayern siegte im Fachgebiet Technik mit seiner Materialprüfanlage für sogenannte Elastomere, mit denen sich in Form von Gummibändern zum Beispiel Modellflugzeuge antreiben lassen. Er erforschte, welche Materialeigenschaften und Wickeltechniken bei Elastomeren die Aufnahme und Abgabe von Energie konkret beeinflussen.
2. Mai 2018
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick | 7
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
8 | Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim
2. Juni 2018
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Der Markt Lehrberg sucht zur Verstärkung des Teams einen
Der Markt Lehrberg sucht ab sofort einen
Bautechniker (m/w)
für den gemeindlichen Bauhof.
Ihre Aufgaben Technische Betreuung der Anlagen und Einrichtungen, insbesondere Entwässerung (Hochwasserschutz, Kanäle, Kläranlagen) Gemeindestraßen einschl. Beleuchtung und Winterdienst Wasserversorgung (eigene Brunnen und Fernwasserversorgung) Grünanlagen und Kinderspielplätze Gebäude und Liegenschaften der Marktgemeinde Anforderungen Fundierte Berufsausbildung und -erfahrung (vorzugsweise Tiefbau) Freude im Umgang mit Menschen als Ansprechpartner für Bürger, Firmen und Kollegen gute EDV-Anwenderkenntnisse Ihre Perspektive Vergütung entsprechend Ausbildung und Berufserfahrung nach dem TVöD Gerne bewerben können sich auch Meister mit der entsprechenden Qualifikation Interessiert? Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis 25.06.2018 mit aussagekräftigen Unterlagen an:
Mitarbeiter (w/m)
Der Markt Lehrberg sucht voraussichtlich ab September 2018
Aufsichtspersonen (w/m) für das gemeindliche Jugendzentrum.
Der Markt Lehrberg sucht ab Beginn des Schuljahres 2018/2019 zwei
Betreuungspersonen (w/m)
für die Mittagsbetreuung an der Grundschule Lehrberg. Die Einstellung erfolgt jeweils auf geringfügiger Basis. Ihre Fragen werden gerne von Herrn Lindenmeyer unter 09820/9119-32 beantwortet.
Helfer/innen sucht www.facebook.com/WZAnsbach und www.wochenzeitung.de
Tel. 09 81 / 97 11 23 AN, Karolinenstr. 7 www.time-company.de
für Export Gebrauchtwagen, auch defekt 0174-5413033 auch Sa./So., Bar v. Ort.
AUTOANKAUF
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
www.auto-gabler.de
1. MPU-Vorbereitung in
Ansbach, www.mpu-bereit.de 09805-932680
Achtung Privatmann
sucht elegante Abendgarderobe, Pelze, Trachten, Antiquitäten, Teppiche, Gemälde, Porzellan, Zinn, Orden, Armband- Taschenuhren, Zahngold, Goldschmuck, Modeschmuck, Münzen. Anzeige gilt immer: 0151-63753337
BeilAgeNhiNweis Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Mercedes Ersatz-
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
» KontaKte -------------------------------------
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Neustadt-Apotheke Ansbach
Computer u. Copy Shop
Neu! Kopien 1000 St. a. 5 Cent, T - Shirt Druck Würzburger-Landstr. 5 nahe Brückencenter Farbkopien Mo.-Fr. 10 - 18.30 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr, Tel. 0981/82575
Ma, Dt, Engl, Franz.
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
Photovoltaikanlagen und
Diskret genießen Tel. 01 60 / 92 84 83 62
Speicher für Privat und Gewerbe. 20 Jahre Erfahrung, höchste Erträge. Franke Elektrotechnik GmbH. solarstrom.de 098279289600
Ihre Aufgaben Leitung der Offenen Ganztagsbetreuung (OGTS) Verwaltung und Organisation der Offenen Ganztagsbetreuung Erarbeitung und Begleitung von Projekten Arbeit mit Schulkindern und Kommunikation mit den Eltern Kooperation mit der Schulleitung und den Lehrerinnen und Lehrern Verwaltung des Budgets Anleitung der weiteren Mitarbeiter/innen der OGTS Anforderungen Fundierte Berufsausbildung und Berufserfahrung Freude und Erfahrung am Umgang mit Kindern Kreativität und Engagement in der Gruppenleitung Selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten EDV-Kenntnisse
Interessiert? Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis 25.06.2018 mit aussagekräftigen Unterlagen und an:
24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
Schulverband Lehrberg -PersonalabteilungSonnenstraße 14 91611 Lehrberg
e
Wir stellen ein m/w: Raum AN, NEA,GUN, FEU, Bechhofen
Ansbach: - Ansbach - Herrieden - Mitteleschenbach - Neuendettelsau - Windsbach
Luxxon -die zuverlässigen
Roller- Uno 25 od. 45 km/h, 1199,-€, Rangau Motorgeräte GmbH, Würzburger Landstr. 28, Ansbach, 098191522 4609510, www.rangaumotorge raete.de
DinkelsbühlFeuchtwangen: - Dinkelsbühl - Feuchtwangen - Illenschwang - Wilburgstetten
Sammler
Zeit für meine WochenZeitung
» Single-Treff ------------------------------------Ich, Marlies, 67 J.
verwitwet, bin e. anständige, ruhige u. fleißige Frau v. Lande, ich habe noch immer e. schöne Figur. Ich koche u. backe mit Liebe, mag die Natur, spazieren u. auch die häusliche Gemütlichkeit. Ich bin völlig alleinstehend, suche ernsthaft einen ehrlichen Lebenspartner gerne bis 80 J. Rufen Sie bitte an üb. pv, damit wir alles weitere besprechen können. 0151-62913879
Aus Wirtschaft und Gesundheit
Arbeitsgerichtliches Verfahren beendet Einvernehmliche Einigung mit Ex-Vorstand Claudia B. Conrad
„Der Hauptfokus von Verwaltungsrat und neuem Vorstand
Rothenburg: - Buch am Wald - Rothenburg ob der Tauber - Leutershausen - Oberdachstetten
Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 langenburg www.punktgenau-hohenloher.de
Suche altes Rennrad
Kleinanzeigenservice unter Tel. 09 81 / 9 70 15 - 0
Dr. Gerhard M. Sontheimer liegt nunmehr darauf, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den begonnenen Konsolidierungsprozess mit voller Kraft fortzuführen und somit den Klinikverbund ANregiomed mit seinen vier Standorten schnellstmöglich wieder auf wirtschaftlich tragfähige Füße zu stellen“, erklärt Landrat Dr. Jürgen Ludwig, der Verwaltungsratsvorsitzende des kommunalen Klinikverbundes. Es sei weiterhin das erklärte Ziel der beiden Träger Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach, eine qualitativ hochwertige, regionale Gesund-
Teilzeit
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:
XRX 125LC, 15 PS, EZ 9/13 Top Zustand. TÜV neu, KD neu, Bremse hi. neu, Reifen neu, 23.160 km, Scheckheftgepfl. 2450,- € VB 0151-18818891
Wir setzen Impulse im Landkreis Ansbach WZ/BlickLokal
heitsversorgung für die Bevölkerung bereitzustellen.
Ex-Vorstand Claudia B. Conrad
Den ganzen Landkreis im Blick A7
Landkreis Ansbach im Fokus mit WochenZeitung und BlickLokal
Nürnberg B13
Rothenburg o. d. T. B14 B290
Ansbach B466 Heilbronn
A6
B2 B13
Ihre Landkreis ANSBACH Redaktion
Dinkelsbühl
Martina Schürmeyer
B466
B290
Chefredakteurin
Ansbach (pm/luh). Das arbeitsgerichtliche Verfahren hinsichtlich der Kündigung des früheren Vorstands von ANregiomed, Frau Claudia B. Conrad, wurde nun entsprechend einem vom Arbeitsgericht vorgeschlagenen Vergleich einvernehmlich beendet. Wie in solchen Fällen generell üblich beinhaltet der gerichtliche Vergleichsvorschlag auch Stillschweigen, sodass weitere Inhalte nicht mitgeteilt werden können.
Fahrer (intern)
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter
125ccm Bike Hyosung
bis 200€, junger 0172-6945501
e
Wir stellen ein m/w:
Produktionshelfer
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
» AutomArkt » Fundgrube » Zweirad ------------------------------------- ------------------------------------- ------------------------------------Autocenter Ansbach kauft
Pädagogische Fachkraft (m/w)
Ihre Perspektive Vergütung entsprechend Ihrer Ausbildung nach TVöD SuE Anstellung in Teilzeit
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte bis 25.06.2018 an folgende Anschrift: Markt Lehrberg, Sonnenstraße 14, 91611 Lehrberg
Markt Lehrberg -PersonalabteilungSonnenstraße 14 91611 Lehrberg
Der Schulverband Lehrberg sucht für die Offene Ganztagsbetreuung an der Mittelschule Lehrberg für das Schuljahr 2018/2019 eine
Geschäftsstelle WochenZeitung Ansbach 91522 Ansbach, Kanalstraße 16-18 +49 (0) 981 / 97 015 - 0 +49 (0) 981 / 97 015 - 99 0 info.ansbach@wochenzeitung.de
NEU!
B2 A7
Noch mehr regionale Reichweite durch unsere Facebookseiten und online E-Paper!
Buntes Treiben am beliebtesten See SeenLandMarkt am 2. und 3. Juni auf der Badehalbinsel Absberg (pm/asc). Zwei Tage voller Kunst, Kultur und Kulinarik: Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juni, findet zum achten Mal der SeenLandMarkt statt. 130 Aussteller präsentieren hier, auf der Badehalbinsel des Kleinen Brombachsees bei Absberg, ihre selbst gemachten Produkte. Kinderprogramm, musikalische Unterhaltung sowie fränkische Spezialitäten aller Art im überdachten Biergarten runden das Angebot ab. Bei der Eröffnung der Veranstaltung, zu der der Vorsitzende des Zweckverbands Brombachsee, Landrat Gerhard Wägemann,
und Absbergs Erster Bürgermeister Helmut Schmaußer für heute, 2. Juni, um 11 Uhr eingeladen haben, wird der Zweckverband mit einem Pokal des Online-Portals „Seen.de“ ausgezeichnet. Bei einem Voting des Portals wurde der Kleine Brombachsee zum beliebtesten See Deutschlands gewählt. An der Eröffnung und dem anschließenden Marktrundgang wird Bezirkstagspräsident Richard Bartsch teilnehmen. Der Bezirk Mittelfranken ist Mitglied in den drei Seen-Zweckverbänden Altmühlsee, Brombachsee und Rothsee und wendet allein in diesem Jahr dafür rund 1,3 Millionen Euro auf. In die Infrastruktur
rund um die Seen hat der Bezirk bislang über 37,5 Millionen Euro investiert. Der SeenLandMarkt besticht stets aufs Neue durch sein Angebot an kreativen, hochwertigen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Am Samstag präsentieren Nachwuchsbands aus der Region ein breites musikalisches Spektrum, von Acoustic-Rock bis zu Pop-Rock. Der Markt beginnt an beiden Tagen um 10 Uhr. Er endet am heutigen Samstag um 19 Uhr (Musik, Ausschank und Verpflegung bis 20 Uhr), am Sonntag um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Nutzung der Parkplätze ist kostenpflichtig. www.zv-brombachsee.de
2. Juni 2018
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick | 9
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
10 | Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
2. Juni 2018
www.main-tauber-aktuell.de
Wir arbeiten weiter an der S-Bahn-Verlängerung nach Crailsheim Dr. Friedrich Bullinger zu Gast beim FDP-Kreisverband Ansbach-Land Nachdem die Bayerische Eisenbahngesellschaft und das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr der S-Bahn-Verlängerung von Dombühl nach Crailsheim eine Absage erteilt haben, sehen die Freien Demokraten nach wie vor Sinnhaftigkeit für das Vorhaben. Bei der Kreishauptmitgliederversammlung des Kreisverbandes Ansbach-Land in Schillingsfürst war der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Friedrich Bullinger aus dem benachbarten Landkreis Schwäbisch Hall zu Gast und erläuterte dabei seine Sichtweise. Am 9. Mai übergab er am Rande einer Plenarsitzung des Stuttgarter Landtages unter Anwesenheit des neuen Crailsheimer Oberbürgermeisters Dr. Christoph Grimmer an den dortigen Grünen-Verkehrsminister Winfried Hermann mehr als 2.500 Unterschriften von Bür-
Von links: der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Friedrich Bullinger, der Kreisvorsitzende Alexander Foto: privat Hanel und der Bezirksrat Wolfgang Hofmann gerinnen und Bürgern aus zahlreichen Gemeinden beiderseits der baden-württembergisch-bayerischen Landesgrenze, die sich
ANregiomed GESUNDHEITSakademie MIT UNSEREN EXPERTEN IM GESPRÄCH
Unsere Themen im Juni/Juli 06.06.2018, 18:30 Uhr, Klinikum Ansbach, Vortragssaal im UG
Moderne Verfahren beim künstlichen Gelenkersatz an Hüft- und Kniegelenk Dr. med. Axel del Gaizo, Orthopäde, Praxisklinik Orthospine
für die S-Bahn-Verlängerung von Dombühl nach Crailsheim aussprachen. Die Signale der beiden Landesregierungen waren ja in
den letzten Wochen als durchaus positiv zu bezeichnen, zumal der erst vor Kurzem einstimmig im Verkehrsausschuss des Bayeri-
schen Landtags gefasste Beschluss eine wohlwollende Prüfung der SBahn-Verlängerung vorgesehen hat, so FDP-Mann Dr. Bullinger. „Es macht schlichtweg keinen Sinn, Dombühl als Endstation der S-Bahn-Verlängerung stehen und dort quasi den weiß-blauen/ schwarz-gelben Schlagbaum fallen zu lassen. Alle notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen für den S-Bahn-Halt in Crailsheim sind gegeben und eine Vertaktung ist fahrplantechnisch problemlos möglich, wie Presseberichte über eine vor wenigen Monaten durchgeführte Weiterfahrt verdeutlicht haben“, betonte Landtagsabgeordneter Dr. Bullinger weiter. Bei der S-Bahn-Verlängerung sind von den insgesamt 90 Kilometern zwischen Nürnberg und Crailsheim 80 km in Bayern und zehn in Baden-Württemberg, dieser Lückenschluss ist aus Sicht des
FDP-Kreisvorsitzenden Alexander Hanel zu überwinden: „Bei diesem Infrastrukturprojekt geht es darum, den ÖPNV im ländlichen Raum nachhaltig zu fördern, damit unsere Attraktivität als Grenzregion zwischen den beiden Bundesländern gestärkt wird und die wirtschaftliche und touristische Zusammenarbeit weiter vertieft werden kann.“ Beide FDP-Politiker wollen sich daher auch weiterhin intensiv für die Verlängerung der S-Bahn nach Crailsheim auf den jeweiligen politischen Ebenen einsetzen und für das Projekt werben. Ferner soll die enge und seit vielen Jahren freundschaftliche Verbindung zwischen den beiden Kreisverbänden auch im anstehenden Wahlkampf mit gemeinsamen Veranstaltungen weiter ausgebaut werden, so MdL Dr. Bullinger und Kreisvorsitzender Hanel abschließend. (pm)
WIR SIND
TYPISCH
UND SIE?
07.06.2018, 18:30 Uhr, Klinik Dinkelsbühl, Speisesaal
Durchblutungsstörungen beim Diabetischen Fuß – wann brauche ich den Gefäßchirurgen? Dr. med. Axel Stübinger, Chefarzt Gefäßchirurgie, Klinikum Ansbach 11.06.2018, 18:30 Uhr, Seniorenstift Fichtenau*
Schlüsselloch-Operationen in der Urologie Dr. (univ.) Monzer Al Mortaza, Chefarzt Urologie, Klinikum Ansbach 12.06.2018, 18:30 Uhr, Praxisklinik Feuchtwangen, 4. OG
Der Bauchspeicheldrüsenkrebs Prof. Dr. med. Thomas Meyer, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie, Klinikum Ansbach 13.06.2018, 18:30 Uhr, Bürgersaal Wassertrüdingen**
Diagnose und Therapie bei Darmkrebs PD Dr. med. Nimrod Schwella, Leiter Onkologisches Zentrum, Klinikum Ansbach 14.06.2018, 18.30 Uhr, Klinik Rothenburg, Speisesaal
Es schmerzt und knirscht in Hüft- und Kniegelenk: Arthrose – brauche ich ein künstliches Gelenk? Tomás von Koschitzky, Sektionsleiter Orthopädische Chirurgie, Klinik Rothenburg 20.06.2018, 18:30 Uhr, Klinikum Ansbach, Vortragssaal im UG
Wo drückt der Schuh? Fußbeschwerden beim jungen und beim älteren Patienten Dr. med. Ulrich Wilms, Orthopäde, Praxisklinik Orthospine 21.06.2018, 18:30 Uhr, Klinik Rothenburg, Speisesaal
Vorhofflimmern: von den Risikofaktoren bis zur Behandlung Oberarzt Ahmed Saleh, Kardiologie Klinik Rothenburg 26.06.2018, 18:30 Uhr, Praxisklinik Feuchtwangen, 4. OG
Schilddrüsenerkrankungen und ihre Therapie Dr. med. Evelyn Weick-Mayer, Chefärztin Allgemein-, Viszeralund Gefäßchirurgie, Klinik Dinkelsbühl 05.07.2018, 18:30 Uhr, Klinik Rothenburg, Speisesaal
„Sport ist Mord“ – was tun bei Sportverletzungen? Daniel Schölz, Funktionsoberarzt, Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik Rothenburg *Anmeldung unter Tel. 07962 892-12 (vhs) **Anmeldung unter Tel. 09832 6822-0 (vhs)
BEWERBERTAG Sie interessieren sich für den Beruf Lackierer (m/w), Maschinen- / Anlagenführer (m/w), LKW-Fahrer (m/w), Produktionsmitarbeiter (m/w) oder Mitarbeiter in der Versandlogistik (m/w), dann kommen Sie vorbei!
SAM S
09. JUTAG, 8 - 12 NI UH R
Eintritt frei. Weitere Informationen und eventuelle Änderungen finden Sie unter www.fraenkisch-gesund.de und in Ihrer Lokalzeitung. www.ANregiomed.de www.facebook.com/ANregiomed
Informativ, aktuell und interessant
Mehr Infos unter www.schueller.de/de/karriere/bewerbertag.htm Schüller Möbelwerk KG Ӏ Rother Straße 1 Ӏ 91567 Herrieden Tel +49 (0) 9825 83-0 Ӏ info@schueller.de
1 Landkreisredaktion in dieser Ausgabe — Seiten 8, 10 Anzeige_Bewerbertag_WZ_fin.indd und 12: Martina Schürmeyer, Luca Herrmann, Anika Schildbach // Jetzt neu als E-paper. Besuchen Sie auch unsere Facebook Seite
24.05.2018 11:59:53
2. Juni 2018
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick | 11 Gesundheit
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln
Rücken- und Gelenkschmerzen? „Mein Leid wurde endlich gelindert!“ – Eine Betroffene berichtet bensbejahender Mensch. Aber die Schmerzen haben mich über die Jahre schon ganz schön fertig gemacht.“
Die Hoffnung: ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke Doch dann entdeckte Irmgard W. ein natürliches
einer Zeitschrift von Rubaxx las. Mein Mann hat mir die Tropfen besorgt.“ Und tatsächlich: Ihre Schmerzen wurden weniger! „Ich habe mich so gefreut. Mein Leid wurde endlich gelindert!“ Dieser Erfolg ist für uns keine Überraschung. Denn in Rubaxx ist ein traditioneller, chemiefreier Arzneistoff enthalten, der rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen, Sehnen und Muskeln bekämpfen kann.
Die Schmerzen bestimmen den Alltag Rücken- und Gelenkschmerzen können das Leben zur Qual maNatürlich wirksam, gut verträglich chen und Betroffene in vielen Lebensbereichen Doch damit nicht einschränken. Auch genug: Der in Rubaxx Irmgard W. hat einen enthaltene Arzneistoff ist ein wahres langen Leidensweg hin„Viele meiner Bekannten haben ebenfalls „ A l l rou nd-Ta lent“. Schmerzen, daher habe ich gesagt: Holt ter sich: „Fast 30 Jahre Denn er wirkt nicht euch doch einmal Rubaxx.“ lang litt ich an Schmernur schmerzlindernd zen im Rücken und im Knie. Ich bin von Arzt zu Arzt Arzneimittel (Rubaxx, Apo- bei rheumatischen Schmergerannt“, erzählt die 77-jährige theke), das ihr half: „Ich habe zen, sondern auch bei FolRentnerin. „Ich bin so ein le- mich sehr gefreut, als ich in gen von Verletzungen und
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert • Erfahrungsberichten nachempfunden. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig.)
Irmgard W. litt lange Zeit unter rheumatischen Schmerzen in Rücken und Kniegelenken. Die Schmerzen trübten ihre Lebensfreude und beeinträchtigten ihren Alltag. Doch dann entdeckte sie natürliche Arzneitropfen (Rubaxx, Apotheke), die ihr Linderung verschafften.
Irmgard W. kann heute wieder ihrem Hobby Gärtnern nachgehen Überanstrengungen. Das Besondere: Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre sind bei Rubaxx nicht bekannt. Wechselwirkungen ebenfalls
nicht. Auch Irmgard W. bestätigt: „Nebenwirkungen habe ich von Rubaxx nicht. Weder Kopfschmerzen noch Übelkeit. Ich vertrage das Arzneimittel sehr gut.“ Rubaxx hat bereits viele Betroffene wie
Irmgard W. überzeugt. Es ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Für Ihren Apotheker:
Rubaxx
(PZN 13588555)
RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
WAS SIE FÜR GESUNDE GELENKE IM ALTER TUN KÖNNEN Knorpel und Knochen entwickelt: Rubax Gelenknahrung (Apotheke). Darin stecken nicht nur vier wichtige körpereigene Gelenkbausteine, sondern
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
Steife Hüfte, unbewegliche Schultern, müde Knie: Probleme mit den Gelenken treten im Alter häufig auf. Forscher haben einen einzigartigen Nährstoff-Drink mit essentiellen Mikro-Nährstoffen für gesunde Gelenke,
Schwindelbeschwerden natürlich behandeln
Das Gefühl, zu wanken oder dass sich um einen herum alles dreht, kann sehr belastend sein. Dabei sind Schwindelbeschwerden oft harmlos. Ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke verspricht wirksame Hilfe. Schwindel tritt mit zunehmendem Alter immer häufiger auf. Meist sind die Beschwerden jedoch harmlos, können die Betroffenen aber stark in ihrer Lebensqualität einschränken. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (Apotheke) kann bei Schwindelbeschwerden helfen. Wichtig: Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Schwindelbeschwerden: Entstehung und Behandlung Die Nerven senden ständig Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn. Kommt es zu
Störungen im Nervensystem, kann die Übertragung dieser Informationen behindert werden und Schwindelbeschwerden entstehen. Bereits unsere Vorfahren wussten, dass sie ihre Beschwerden mit natürlichen Wirkstoffen lindern können. Dieses Wissen machten sich auch die Entwickler des Arzneimittels Taumea zunutze: Sie kombinierten zwei bewährte natürliche Arzneistoffe, die bei Schwindelbeschwerden helfen können.
Natürlich wieder im Gleichgewicht In Taumea steckt ein spezieller Dual-Komplex aus Gelsemi-
um sempervirens und Anamirta cocculus. Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben, Schwindelbeschwerden zu bekämpfen. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie z. B. Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern. In dieser einzigartigen Kombination entfalten diese beiden Wirkstoffe ihre natürliche Wirkkraft. Dabei hat Taumea keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Für Ihren Apotheker:
Taumea
(PZN 07241184)
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 180522_OP147_L_WOBFormat1_V4_nk.indd 1
auch 20 spezifische Vitamine und Mineralstoffe. Diese fördern u.a. die Funktion von Knorpel und Knochen (z. B. Ascorbinsäure) oder tragen zum Erhalt gesunder Knochen bei (z. B. Phyllochinon). (www.rubax.de)
Straffe Haut ohne Falten – so machen’s die Stars Ein neuer Beauty-Trend aus den USA begeistert auch Frauen in Deutschland
Ihre Haut ist straff, sie scheinen die ewige Jugend gepachtet zu haben, Falten sind für sie kein Thema. Wie machen das die PromiFrauen eigentlich? Und wie können auch wir von ihren Tricks profitieren? Mit Kollagen zum Trinken! Wir lüften ein SchönheitsGeheimnis der Stars.
den USA schwappt aber noch ein ganz anderer, völlig unkomplizierter Beauty-Trend zu uns: Kollagen zum Trinken. Wie uns diese Drinks zu einem ju ge n d l i ch e re n Aussehen verhelfen? Wir haben einmal den KollagenDrink Fulminan (Apotheke) unter die Lupe genommen.
und glatter an. Der Clou: Nicht nur Falten im Gesicht und am Dekolleté geht es an den Kragen, auch Dellen an Po und Oberschenkeln (Cellulite) werden reduziert!
Sie sehen immer frisch aus und scheinen kaum zu altern. Um sexy, schön und faltenfrei zu sein, nehmen HollywoodStars mitunter einiges auf sich. Manche lassen sich im Kampf gegen ungeliebte Falten Fäden unter die Haut ziehen, andere malträtieren ihr Gesicht mit hunderten kleiner Nadeln, um die Selbsterneuerung der Haut anzuregen. Aus
Beauty-Drink für straffe, pralle Haut Schönheit von innen ist nicht länger nur ein Wunsch! Der Beauty-Drink Fulminan setzt dort an, wo unsere Haut mit den Jahren nachlässt: in den Kollagen-Depots unserer Haut. Fulminan füllt diese wieder auf und macht die Haut damit elastischer – sie fühlt sich dadurch deutlich straffer
• Faltenreduktion um bis zu 50 % • Anstieg des Kollagengehalts in der Haut um bis zu 65 % • Rückgang von Cellulite-Dellen
Beeindruckende Ergebnisse nach nur Wochen:
8
Für Ihren Apotheker:
Fulminan
(PZN 13306108)
Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al.; 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):13401348 • Abbildung Betroffenen nachempfunden • www.fulminan.de 22.05.18 14:37
12 | Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
Die Kriminalpolizei Ansbach – „leistungsstark und professionell“ Hermann Lennert, der Leiter der Kriminalpolizei Ansbach, stellt die neue Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2017 vor
WZ: In den vergangenen Wochen wurde die Polizeiliche Kriminalstatistik präsentiert. Wie ist denn die Entwicklung 2017 in Westmittelfranken gewesen? Lennert: Für das Jahr 2017 konnten wir einen Rückgang um 1.130 Fälle (das entspricht 7,2Prozent) auf 14.612 polizeilich erfasste Kriminalfälle verzeichnen. Die Aufklärungsquote ist von 67,8 Prozent auf 71,4 Prozent gestiegen. Die Kripo hat davon im Bereich der schweren Kriminalität nach Aufgabenkatalog 1.873 Fälle bearbeitet und eine Aufklärungsquote von 76,9 Prozent erzielt. Damit liegen wir in Westmittelfranken
über der Aufklärungsquote von Bayern mit 66,8 Prozent und auch über dem gesamtmittelfränkischen Wert von 68,7 Prozent. Das heißt, verkürzt ausgedrückt: In Westmittelfranken lässt es sich relativ sicher leben. Die Gefahr Opfer einer Straftat zu werden ist vergleichsweise niedrig. Die Chance, dass begangene Straftaten aufgeklärt werden, ist hingegen sehr groß.
WZ: Woran liegt es Ihrer Meinung nach, dass die Eigentumskriminalität zurückgegangen ist? Lennert: Zum einen haben wir in Deutschland gesellschaftlich und wirtschaftlich eine gute Situation. Die Arbeitslosenquote ist sehr gering, dadurch wird der Drang nach Straftaten reduziert. Und die osteuropäischen Länder, die vor zehn Jahren in die EU gekommen sind, bauen sich auf. Berufsverbrecherbanden wird es zwar weiterhin geben, aber immer weniger Menschen werden aus einer gewissen Not heraus Eigentumskriminelle. WZ: Gab es auch Deliktsbereiche, die Ihnen Sorgen bereiten? Lennert: Der Anstieg von Gewalt gegen Polizeibeamte bereitet tatsächlich Sorgen, auch wenn davon in erste Linie die jungen uniformierten Kollegen bei den Polizeiinspektionen betroffen sind. Dieses Phänomen stellen
DATENSCHUTZ AUF EUROPÄISCH: EINFACH FOTO HOCHLADEN -GEHT DAS NOCH? Susanne Gebhardt
WZ: In welchen Deliktsbereichen waren die Zahlen denn besonders erfreulich? Lennert: Besonders erfreulich war die Tatsache, dass in unserem Zuständigkeitsbereich erstmals seit 2013 ein Rückgang der Fallzahlen beim Wohnungseinbruchdiebstahl um 43,2 Prozent zu verzeichnen war. Auch die, für diesen Deliktsbereich herausragende Aufklärungsquote von 46 Prozent lässt den Schluss zu, dass die Schwerpunktsetzung des Polizeipräsidiums Mittelfranken in Form der besonderen Ausbauorganisation Wohnungseinbruchdiebstahl sowie eine konsequente Präventionsarbeit ihre Früchte tragen.
WZRechts-Tipp
- ANZEIGE -
WZ-Interview präsentiert von Optik Werner
Immer wieder lassen sich Betrüger neue Tricks einfallen, um Menschen hereinzulegen und um ihr Erspartes zu bringen. Derzeit verzeichnen die Polizeiinspektionen bundesweit eine Häufung von Trickbetrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben und das Vertrauen der Menschen schamlos ausnutzen. Diese Betrügerbanden agieren dabei hochprofessionell. Aus dem Ausland rufen die Betrüger, die perfektes Deutsch sprechen, ihre Opfer an. Dabei verwenden sie eine Technik, die es ihnen ermöglicht, die Nummer der ansässigen Polizei auf den Telefonen der Opfer anzeigen zu lassen. Als falsche Polizisten klären die Betrüger ihre Opfer darüber auf, dass in der Nachbarschaft Raubüberfälle stattgefunden haben und es massive Hinweise darauf gibt, dass auch einer auf sie geplant ist und Waffengewalt wahrscheinlich ist. Die Betrüger bauen eine Geräuschkulisse auf, die die Opfer annehmen lässt, es laufen echte Ermittlungen. Ihnen wird gesagt, sie sollen Geld und ihre Wertsachen zusammenpacken und an einen bestimmten Ort ablegen, wo die Polizei sie abholt. Diese Taktik bereitet deutschlandweit sehr viel Sorge, so auch der Ansbacher Kriminalpolizei. Davon und von der neuen Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2017 berichtete der Leiter der Kriminalpolizei Ansbach Hermann Lennert.
2. Juni 2018
Die Kriminalpolizeiinspektion Ansbach ist zuständig für die Stadt und den Landkreis Ansbach, den Landkreis Neustadt a.d. Aisch/Bad Windsheim sowie den Landkreis Weißenburg/Gunzenhausen. Damit betreut Hermann Lennert mit seinem Team rund 410.000 Einwohner auf einer Fläche von 4.310 qkm. Im WZ-Interview mit Martina Schürmeyer stellte der Leiter der Kriminalpolizei Ansbach, Hermann Lennert die neue Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2017 vor. aber auch Rettungsdienste und Feuerwehren fest. WZ: Welchen Herausforderungen muss sich die Kriminalpolizei aktuell stellen? Lennert: Eine große Herausforderung sind nach wie vor Cybercrimes, sprich Internetkriminalität in ihren verschiedensten Ausprägungen. Angefangen bei Betrugsfällen über Kinderpornografie bis hin zu Rauschgifthandel, der heute mit steigender Tendenz im Internet oder im Darknet stattfindet. Auf Websites werden Drogen bestellt, die dann mit einem Paketdienst an eine Paketstelle geliefert werden. Damit wird der persönlich Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer vermieden. Eine weitere Herausforderung stellt die konzeptionelle Vorbereitung auf Amok- und Terrorlagen dar. Außerdem wollen wir weiterhin unsere Schwerpunktsetzung beim Wohnungseinbruchdiebstahl aufrechterhalten und in diesem Gebiet nicht nachlassen. WZ: Sie sprachen über Betrugsfälle im Internet. Was bereitet Ihnen da besonders Sorgen? Lennert: Damit gemeint sind falsche Polizeibeamte oder falsche Bankmitarbeiter, die zu Hause anrufen, um sich Geld, Wertsachen oder Bankdaten zu erschleichen. Immer wenn sich jemand nach
meinem Geld, meinen Wertsachen oder Bankdaten erkundigt, müssen die Antennen hochgehen und die Polizei eingeschaltet werden. Ist man sich nicht ganz sicher, ob der Anruf nun echt war oder nicht, dann sollte man am besten noch einmal selbst die Polizei anrufen und nachfragen. WZ: Jüngst wurde das neue bayerische Polizeiaufgabengesetz im Landtag verabschiedet. Dazu gab es auch kritische Stimmen. Über 30.000 Menschen zog es auf den Münchner Marienplatz um dagegen zu protestieren. Wie schätzen Sie die Neuerungen ein? Lennert: Die Novellierung des Polizeiaufgabengesetzes ist notwendig, um die europäische Datenschutzrichtlinie und neue Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zum Datenschutz umzusetzen. Richtig ist, dass das neue PAG erweiterte präventivpolizeiliche Eingriffsbefugnisse vorsieht. Diese reichen von DNAEntnahme über Sicherstellung von nicht körperlichen Dingen, wie Bitcoins oder Daten aus der Cloud, präventiven Postsicherstellungen, dem Einsatz von Bodycams bis hin zum Einsatz von Drohnen oder den Einsatz von Explosivmitteln in extremen Terrorlagen. Wir haben in der Vergangenheit in Ansbach ja auch schon Amoklagen und einen islamistisch motivierten Bombenanschlag erleben müssen. Droht eine derartige Gefahr, ohne dass sich Zeitpunkt und Ort der Gefahr schon konkretisieren lassen, benötigt die Polizei bessere Befugnisse, um bereits in diesem Stadium agieren zu können. Derartige Befugnisse stehen unter Richtervorbehalt, d.h. die Polizei darf nur mit richterlichen Einwilligung/Beschluss aktiv werden! Betroffene von verdeckten Maßnahmen müssen nach Wegfall der Gefahr unterrichtet werden und können dann die Maßnahme auch gerichtlich nachprüfen lassen. Das neue Polizeiaufgabengesetz hat umfassende Datenschutzvorschriften und rechtsstaatliche Garantien! WZ: Was planen Sie in Ansbach für die Zukunft?
Foto: pixabay
Lennert: Das im März 2017 installierte Kommissariat Cybercrime wird weiter ausgebaut. Weitere personelle Verstärkungen sollen bis zum Jahresende erfolgen. Konkret werden u.a. zwei Informatiker, die in den nächsten Monaten ihre Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten abschließen, in das Kommissariat zu integrieren sein.
Außerdem bestreben wir derzeit einen eigenen Kriminaldauerdienst, KDD, für Westmittelfranken bei der KPI Ansbach. WZ: Immer wieder muss man in der Berichterstattung von Suiziden lesen, auch hier in unserer Region. Was passiert bei einem Suizid. Ist hierfür die Kripo verantwortlich? Lennert: Todesfallermittlungen sind grundsätzlich Aufgabe der Kripo. Wenn der Arzt auf einer Todesbescheinigung einen unnatürlichen oder ungeklärten Todesfall ankreuzt, dann muss die Kripo eingeschaltet werden. Sie muss festzustellen, ob jemand Drittes eingewirkt hat, somit also auch bei einem Suizid. Im Jahr ermittelt die KPI Ansbach in 250 bis 300 Todesfallermittlungen, darunter zwischen 50 und 60 Suizide. WZ: Das ist ein sehr fordernder und psychisch belastender Beruf. Was machen Sie, um Ihre Mitarbeiter zu unterstützen? Lennert: Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich wirklich sehr stolz auf meine Mitarbeiter bin. Sie sind eine leistungsstarke und professionelle Mannschaft mit einer sehr starken Führungsgruppe. Momentan sind an der KPI Ansbach 67 Kriminaler und 16 Tarifbeschäftigte. Sie alle leisten ganz hervorragende Arbeit. Aber ja, Sie haben Recht, es ist ein harter Job, deshalb ist es sehr wichtig, ein gutes Betriebsklima zu pflegen und darauf zu achten, dass die Leute auch eine gewisse Selbstfürsorge betreiben. Über das Behördliche Gesundheitsmanagement gibt es da wirklich gute Angebote. Das Polizeipräsidium nimmt diese Aufgabe sehr gut wahr und veranstaltet beispielsweise regelmäßig anonyme Onlinebefragungen der Mitarbeiter, um Probleme erkennen und zielgenau etwas dagegen tun zu können. Es ist ein großes Anliegen von mir, etwas für das soziale Gefüge und das Betriebsklima zu tun. Zum Start der großen Schulferien veranstalten wir immer ein Sommerfest am Brombachsee für die ganze Familie mit verschiedenen Programmpunkten für die Kinder, damit die jungen Kollegen mit ihren Familien auch dabei sein können. Vielen Dank für das Gespräch, Herr Lennert. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Das Interview führten: Martina Schürmeyer und Anika Schildbach
Landkreisredaktion in dieser Ausgabe — Seiten 8, 10 und 12: Martina Schürmeyer, Luca Herrmann, Anika Schildbach // Jetzt neu als E-paper. Besuchen Sie auch unsere Facebook Seite
Verbraucherschützer jubeln, Unternehmen reagieren verhalten - niemand kommt derzeit an ihr vorbei: seit dem 25. Mai 2018 gilt sie, die EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO. Sie soll die Rechte der europäischen Verbraucher stärken und die Unternehmen zu mehr Datensparsamkeit zwingen. Ab sofort dürfen sie beispielsweise Daten nur zu einem bestimmten Zweck abfragen, müssen Besucher einer Website über erhobene Daten aufklären und deren Einverständnis für eine nicht zweckgebundene Weitergabe einholen. Die DSGVO normiert europaweit so wichtige Dinge, wie den Schutz der eigenen Daten oder das Recht auf deren Löschung, also das „Vergessen-werden“. Eine Flut von Schreiben macht uns momentan bewusst, wer so alles unsere Daten sammelt: Versicherungen, Banken, Vereine, Online-Portale, Händler, soziale Netzwerke, selbst der Arbeitgeber- sie alle weisen uns derzeit durch Post im realen oder virtuellen Briefkasten pflichtschuldig auf die Speicherung und Verwendung unserer Daten hin. Diese Unternehmen verfügen in der Regel über Rechtsabteilungen oder Berater, die sie auf die Umstellung vorbereiten. Aber betrifft mich die DSGVO auch als Privatperson? Zum Beispiel, wenn ich Fotos vom Besuch des Bergwaldtheaters, vom letzten Bezirksligaspiel oder Feuerwehrfest im Internet hochladen möchte? Grundsätzlich betrifft die DSGVO alle, die sich im Internet bewegen. Wenn auf einem digitalen Foto Personen abgebildet sind und sogenannte Metadaten, wie der genaue Standort oder die Zeit der Aufnahme, erfasst werden, so erfolgt mit dem Hochladen der Bilddatei eine Datenverarbeitung. Bilder gelten generell als personenbezogene Daten, sobald eine Person identifiziert werden kann. Mache ich mich also schon strafbar, wenn ich Fotos vom Wochenende am Brombachsee online stelle? Hier ist zunächst einmal Entwarnung angesagt, denn die DSGVO findet keine Anwendung auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, welche durch natürliche Personen zur Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten erhoben werden. Sollen Fotos aber beispielsweise in einem Blog allgemein zugänglichen sein oder sogar gewerblich genutzt werden, so wäre grundsätzlich die Einwilligung jeder einzelnen abgebildeten Person notwendig, praktisch ein K.O.-Kriterium. Von diesem Einwilligungserfordernis bei Fotografien ließ bisher in Deutschland das Kunsturhebergesetz (KUG) diverse Ausnahmen zu. Personen auf Fotos galten überwiegend als „Beiwerk“, wenn die Aufnahme öffentlichen Veranstaltungen oder Konzerten galt. Der Persönlichkeitsschutz des Einzelnen trat dann hinter das allgemeine Interesse, beispielsweise der Berufsausübung eines Fotografen, zurück. Ob die Ausnahmen des KUG gegenüber den Regelungen der DSGVO jetzt zurücktreten oder weiterhin gelten, ist unter Experten umstritten. Die neue DSGVO gilt zwar europaweit, ihre konkrete Ausgestaltung obliegt aber den EU-Mitgliedstaaten. Die Verordnung enthält explizit Öffnungsklauseln für die nationalen Gesetzgeber, die Datenverarbeitung zu journalistischen, wissenschaftlichen, künstlerischen oder literarischen Zwecken zu ermöglichen. Aktuell besteht daher eine gewisse Unklarheit, was die rechtlichen Vorgaben für die Veröffentlichung und Verbreitung von Bildnissen betrifft. Bis zu einer endgültigen Klärung gilt aber: Werden die bisher geltenden, gesetzlichen Maßstäbe des KUG und die recht strenge Rechtsprechung beachtet, so dürften in der Regel damit auch die Vorgaben der DSGVO erfüllt werden. Susanne Gebhardt Rechtsanwältin
meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb 91522 ansbach · feuerbachstraße 20 a 91550 dinkelsbühl · luitpoldstraße 9 91555 feuchtwangen · jahnstr. 3
www.meyerhuber.de
13 | Ausgabe 22 | 2. Juni 2018
Lokales
WochenZeitung Ansbach
Aus Wirtschaft und Unternehmen
Automeile im Autohaus Farnbacher mit vielseitigen Aktionen Sonderfahrzeuge, Null-Prozent-Finanzierung und -Anzahlung sowie weitere Highlights beim Drei-Marken-Autohaus in Eyb
Vor dem Ansturm der Besucher war vor Ort: Luca Herrmann
Das Team vom Autohaus Farnbacher stand das ganze Wochenende allen Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
Heute ist Aktionstag, verkündeten Aufsteller schon von Weitem auf dem Toyota-Gelände. Neben Toyota führt das Autohaus Farnbacher noch Seat und Hyundai.
Als besonderen Anreiz gab es für mögliche Käufer 250-EuroTankgutscheine.
Null-Prozent-Finanzierung und Anzahlung zählten zu den weiteren Highlights am Aktionswochenende.
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Kostenlose Burger und Getränke stärkten alle Interessierten.
Verschiedene Spezialfahrzeuge wie diesen Seat Leon konnten Besucher auf dem Farnbacher-Gelände finden.
Auch auf zwei Rädern kommt man voran. Diesem Motto hat sich die Firma Zweirad Maicher verschrieben, die eine Handvoll Fahrräder zur Verfügung stellte.
Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigte sich die moderne Autoflotte (hier Hyundai) von ihrer besten Seite.
Diesen Sonntag (3. Juni) noch nichts vor? Bei der kulinarischen Automeile in Bechhofen wird das Autohaus Farnbacher ebenfalls vertreten sein.
Aus Wirtschaft und Unternehmen
Casting für TV, Film und Werbung Talentscouts kommen am 10. Juni nach Ansbach
Im Kinofilm „Die wilden Kerle 6“ bekam Michael eine Hauptrolle, Sarah drehte für die neue ARD-Serie „Die Inselärztin“ auf Mauritius, Marlon spielte bei der RTL-Serie Cobra 11 mit, Lina posierte für die Pampers-Werbung. Am 10. Juni sucht SunshineCasting, Deutschlands renommierte Kinder-Casting-Agentur, in Ansbach Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Mode, Filme, Fernsehbeiträge, TV-Spots und Werbeshootings. Wer am Casting teilnehmen möchte, kann sich unter 08641 9779290 oder mail@sunshine-casting.de melden. Mehr Informationen gibt es unter www.sunshine-casting.com oder www.facebook. Foto: privat de/SunshineCasting.
Startschuss für Deine Karriere! Hochschulkontaktmesse am 7. Juni in Ansbach Ansbach (pm/asc). Bereits zum 12. Mal führt am 7. Juni die Hochschulkontaktmesse wieder regionale Unternehmen und Studierende der Hochschule Ansbach auf dem Campus zusammen. Von 10 bis 16 Uhr können Nachwuchskräfte die Chance nutzen, sich über Einstiegsmöglichkeiten, Praktika oder Bachelorarbeiten zu informieren und erste Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Das Rahmenprogramm rund ums Thema Bewerbung reicht von Vorträgen zum Berufseinstieg über den Bewerbungsunterlagen-Check bis hin zu kostenlosen Bewerbungsfotos. Unter dem Motto „Der Startschuss für Deine Karriere“ wird die Hochschulkontaktmesse auch dieses Jahr wieder von Studierenden für Studierende organisiert. In diesem Jahr nehmen 47 Unternehmen teil. Hochschulkontaktmesse 2018: Donnerstag, 7. Juni 2018, 10 – 16 Uhr. Teilnehmer: ALDI GmbH & Co. KG, Alfmeier Präzision SE, Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Filialdirektion Nürnberg, APROVIS Energy Systems GmbH, BAKER TILLY, Bertrandt Ingenieurbüro GmbH, CREADIS GmbH, CubeServ GmbH, DA-
Regionale Unternehmen stellen sich bei der Hochschulkontaktmesse vor. TEV eG, Diehl Metering GmbH, Enterprise Autovermietung B.V. & Co. KG, GEKA GmbH, Götz & Weise GmbH, Group SE & Co KG, hl-studios GmbH, Holzmann Medien GmbH & Co. KG, IPI GmbH, ISO-Gruppe, KESSEL AG, LEONHARD WEISS GmbH Co. KG, MBS Nürnberg GmbH, medwork GmbH, MEKRA Lang GmbH & Co. KG, NÜRNBER-
GER Versicherung, Onlineprinters GmbH, OPTIMA packaging group GmbH, Plastic Omnium, Rehau AG + Co, Robert Bosch GmbH Ansbach, Rödl & Partner, Schellenberger Bürstenfabrik GmbH, Schnitzer Group GmbH & Co. KG, Schüller Möbelwerk KG, Sielaff GmbH & Co. KG, Solnovis GmbH, STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG, SUX-
Foto: Martina Schürmeyer
XEED Sales for your Success GmbH, THOST Projektmanagement GmbH, Tradebyte Software GmbH, TSO-DATA Nürnberg GmbH, VR-Bank Mittelfranken West eG, WILAmed GmbH, Wirthwein AG, Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH, Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, Würth IT GmbH, Zott SE & Co. KG
Lokales / Sonderveröffentlichung
Ausgabe 22 | 2. Juni 2018 | 14
WochenZeitung Ansbach
Rennsportler flitzen dieses Jahr durch Ansbach-Eyb Brodswinden verlassen – Radrennen für alle Altersklassen am 10. Juni im Industriegebiet in Eyb Ansbach (pm/asc). Nach zwei Gastspielen in Brodswinden zieht das Radkriterium der Radsportgemeinschaft Ansbach e.V. nach Eyb. Im dortigen Industriegebiet wurde ein geeigneter Kurs für die Sportveranstaltung am 10. Juni gefunden. Start und Ziel des 1,3 km langen Rundkurses werden sich in der Industriestraße befinden. Von dort wird zunächst in die Kaltengreuther Straße abgebogen. Über die Eichenbach- und Funkenbachstraße führt die Strecke zurück in die Industriestraße.
Die Wettbewerbe werden als sogenanntes Kriterium ausgetragen. Dabei werden in vorher festgelegten Runden an die ersten vier Fahrer 5, 3, 2 und 1 Punkt vergeben, in der Schlussrunde doppelt so viele. Die Punkte werden für jeden Fahrer zusammengezählt. Je mehr Punkte ein Fahrer erreicht, desto besser ist seine Platzierung. Denkbar ist auch, dass Fahrer einen Rundenvorsprung herausfahren. Dies geht dann den Punktegewinnen vor. Es gibt Radrennen für alle Altersklassen. Das erste startet um 10 Uhr. Teilnehmen kann allerdings nur, wer im Besitz einer Lizenz ist. Über die Internetseite des Bundes DeutochenZeitung |Ansbach Ausgabe | 3.auch Junieine 2017 5 scher Radfahrer22 kann Tageslizenz gelöst werden. Eine
U15 vertritt Mauro Brenner die Farben der RSG. Emily Schrag will bei der U13 einen Spitzenplatz erreichen. Um die Sicherheit der Rennfahrer und der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, ist eine Komplettsperrung des Rundkurses angeordnet worden. Für Autofahrer, die die Wohngebiete in Eyb oder Untereichenbach erreichen wollen, wird eine Umleitung durch Eyb eingerichtet. Kaltengreuth ist während der Veranstaltung nur über Hirschbronn erreichbar.
Der Zeitplan im Überblick Ab 7:30 Uhr Beginn der Straßensperrungen, 10 Uhr Schüler U11 und U13 über 11,7 km, 10:35 Uhr Schüler U15m/w und Jugend U17w über 20,8 km, 11:25 Uhr Jugend U17 über 32,5 km, 12:25 Uhr Junioren U19 und Senioren über 45,5 km, 13:45 Uhr Trainingsvorführung CrossFit Ansbach, 14:15 Uhr Elite Männer über 65 km, 16 Uhr Veranstaltungsende, danach erfolgt sukzessive die Freigabe der Straßen. - Anzeige -
Casting in Ansbach Film, TV und Werbung suchen neue Gesichter
Ab 10 Uhr beginnen die Straßenrennen.
Am 10. Juni sucht Sunshine-Casting, Deutschlands renommierte Kinder-Casting-Agentur, in Ansbach Kinder, Babys, Jugendliche und Erwachsene für Mode, TV-Serien, Kinofilme, TV-Spots und Werbe-Shootings. Kunden der Agentur sind RTL, PRO7, KIKA, C&A, Playmobil, VW, NIVEA, Knorr etc. Wer am Casting teilnehmen möchte, kann sich anmelden unter 08641 9779290 oder mail@sunshine-casting.de. Mehr Infos unter www.sunshine-casting.com oder www.facebook.de/ Sonderveröffentlichung SunshineCasting.
Foto: Radsportgemeinschaft Ansbach e.V.
Mitgliedschaft in einem Verein ist nigen Favoriten in die Rennen. nen Rennens Ricarda Bauernfeind nicht erforderlich. Das Hauptren- In der U17-Klasse starten Marco (U19w) startberechtigt und wird nen der Elite Männer über 65 km Brenner, der in diesem Jahr schon es den Jugendfahrern ordentlich startet um 14:15 Uhr. Um 13:45 neun Straßenrennen gewann, und schwer machen. Die Mannschaft Uhr gibt es eine Trainingsvor- Daniel Schrag, der bei Kriterien komplettiert Lorenz Ortner, der führung von CrossFit Sonderveröffentlichung Ansbach. regelmäßig weit vorneWochenZeitung landet. Bei sichAnsbach in der Jugendklasse immer Die RSG Ansbach geht mit ei- der U17m ist zudem mangels eige- besser behauptet. In der Klasse
Tag der Apotheke
Tag der Apotheke r Apotheke Ein Duo aus Erfahrung und junger Dynamik
Michael Wittmann bildet für sechs Monate Teil des Führungsduos der Polizeiinspektion Ansbach
Urlaub ohne Nebenwirkungen Näher am Patienten – Rundum und zu jederzeit versorgt nd zu jederzeit versorgt
Gesund in den Ferien – mit der2017 richtigen Vorbereitung der Apotheke am 07. Juni – Vorteile teilnehmender Händler gegenüber Onlineshops egenüberTag Onlineshops (djd/luh). Endlich München (pm/dk). Ohne die ten dank der App dieausspanMöglichnen – darauf freuen sich die Apotheke „um die Ecke“ oder keit, auch von zu Hause oder von meisten Menschen schon im Erdgeschoss von größeunterwegs Medikamente mitWowechen vor ihrem Urlaubsantritt. ren Arzthäusern wäre dieoder im nigen Klicks vorzubestellen Doch dann passiert es: Kaum europäischen Vergleich heram Ferienortgesundheitliche angekommen, vorragende werden sie von einem Infekt Versorgung in Deutschland oder anderen undenkbar. TrotzBeschwerden einer Vielzahl heimgesucht. von Serviceangeboten für ihre Kunden kämpfen jedoch viele „Rund 25 Prozent der Bevölkelokal ansässige Apotheken ums rung werdenEin im Urlaub krank“, erÜberleben: Sterben der Geklärt Apotheker Volkhard sundheitsversorger hat Lechler eingeaus Stuttgart. daran sind setzt. Am Tag Schuld der Apotheke am häufig Stresshormone, die der 07. Juni machen teilnehmende Körper auf in der hektischen Händler ihremeist Vorteile gegenZeit Onlineshops vor dem Ferienbeginn ausüber aufmerksam schüttet – und die das Immunsysund stellen neue Services wie tem schwächen. Hinzu kommen beispielsweise die Gesunddann vor Ort das ungewohnte heits-App callmyApo vor. Klima und Essen sowie andere Hygienestandards. Service wird großgeschrieben
möglichst schon drei bisVersorsechs optimale medizinische wichtige Fragen per Chat an den Monate vorher“, so der Experte. gung in Wohnortnähe. Apotheker ihrer Wahl zu stellen. Welche Impfungen jecallmyApo ergänzt in das hohem Dabei wurde bei der für technischen weilige Urlaubsland nötig sindbeMaße die bereits vorhandenen Entwicklung von callmyApo und wohinWert man auf sicheine dazu wensonderer einfache, den kann, erfährt man in einer gut sichere und schnelle Bedienung informierten Apotheke. Zudem gelegt. ist Vorbeugung gefragt: Alle, die immer wieder mit Zahnproblemen kämpfen, gehen am besten drei Individuelle Beratung Wochen vor Urlaubsbeginn noch einmal Zahnarzt. Bereitszum vor Betreten der Apotheke Wer anfällig ist für bestimmte erhalten Kunden dank der neuen Beschwerden wie Migräne, SodApp Auskunft über die Verfügbrennen, Blasen- oder Pilzerkranbarkeit des benötigten Medikakungen sollte hierfür ebenfalls ments. Nutzer versenden Rezeprechtzeitig entsprechende Medite beispielsweise direkt aus dem kamente besorgen. Sprechzimmer des Arztes heraus „Besonders chronisch Kranke an die Apotheke als Foto, Textwie Diabetiker oder Herz-Kreisoder Sprachnachricht. Kurz darauf lauf-Patienten sollten genügend erhalten sie eine Mitteilung zum Medikamente einplanen. Lieber etwas mehr als nötig, weil immer mal etwas dazwischenkommen kann“, meint Volkhard Lechler. Auch die notwendigen Bescheinigungen für die Einfuhr spezieller Mittel in fremde Länder gehören ins Handgepäck.
Außerdem der Apotheker, bei und hoch rät qualifizierten ten dank der App die Möglich- wichtige Fragen per Chat an den aktuellen Stand ihrer Anfrage. aktuellen Stand ihrer ServiceAnfrage. Fernreisen mit Zeitverschiebung angebote der lokalen Apotheken. Sollte die Arznei nicht direkt ver- keit, auch von zu Hause oder von Apotheker ihrer Wahl zu stellen. Sollte die Arznei nicht direkt verdie Einnahmezeit bestimmter Neben einer Beratung fügbar sein,fachlichen bekommt der Kunde unterwegs Medikamente mit we- Dabei wurde bei der technischen fügbar sein, bekommt der Kunde Präparate schrittweise schon zu im Ladengeschäft haben Patiennigen Klicks vorzubestellen oder Entwicklung von callmyApo be- über callmyApo eine schriftliche über callmyApo eine schriftliche Hause damit die volle sonderer Wert auf eine einfache, Info per Push-Nachricht direkt Infoanzupassen, per Push-Nachricht direkt Wirkung erhalten bleibt – dasdas giltPräsichere und schnelle Bedienung aufs Smartphone, sobald das Präaufs Smartphone, sobald etwa fürzur dieVerfügung Antibabypille oder gelegt. parat zur Verfügung steht. Auch parat steht. Auch Schilddrüsen-Hormone. bei der Beratung zu rezeptfreien bei der Beratung zu rezeptfreien Medikamenten berücksichtigen Medikamenten berücksichtigen Individuelle Individuelle Beratung Apotheker so individuelle WünApotheker Reiseapotheke so individuelle Wünsche und Bedürfnisse der Patiensche und Bedürfnisse der PatienWas weitere Bestückung der Bereits vor Betreten der Apotheke ten und versorgen diese schnell tendie und versorgen diese schnell Reiseapotheke angeht, gibt Viele es erhalten Kunden dank der neuen mit benötigten Arzneien. Viele mit benötigten Arzneien. kaum allgemeingültige Regeln. App Auskunft über die Verfüg- Apotheken nutzen den Aktionstag Apotheken nutzen den Aktionstag „Hier kommt es darauf an, wer barkeit des benötigten Medika- am 07. Juni, um ihre Kunden vor am 07. Juni, um ihre Kunden vor mit wem wohin fährt und wie man ments. Nutzer versenden Rezep- Ort umfassend über dieses LeisOrt umfassend über dieses Leiszum Beispiel untergebracht ist – te beispielsweise direkt aus dem tungsspektrum sowie innovative tungsspektrum sowie innovative sei es auf dem Campingplatz, im Sprechzimmer des Arztes heraus Serviceangebote zu informieren Serviceangebote zu informieren Foto: Luca Herrmann Hotel oder auf einem Kreuzfahrt- Interims-Dienststellenleiter Hans Albrecht (l.) und Michael an die Apotheke als Foto,Wittmann Text- und bieten darüber hinaus unterund bieten darüber hinaus unterschiff“, betont Volkhard Lechler. oder Sprachnachricht. Kurz darauf schiedliche Aktionen an. schiedliche Aktionen an. in sie dereine Führungsebene es nun Zwar gehören Fieber- und Ansbach (luh). Heinz Prießmann fahrung privat erhalten Mitteilung zu zum und Mitte. In Ansbach geheFoto: Foto: privat Schmerzmittel sowie Verbands- ist noch nicht lange Geschichte erlangen. Michael Wittmann ist darum, sich in der Führungsebene zeug immer hinein, aber ansons- bei der PI in Ansbach. Eine Qua- geborener Nürnberger und stieg zu bewähren. Impfstatus prüfen und Einen Kulturschock habe er aber ten werden beim Klettern in den lität haben sie in Ansbach wohl dort nach seinem Abitur auch Umfangreiche Informationen zu Anfälligkeitenund berücksichtigen Bergen andere Mittel benötigt als aber sehr schnell vermisst, die sofort in den gehobenen Polizei- nicht erlebt, als er aus den MetroMedikamenten Krankheitsbilbei einer Safari oder für einen eigentlich gar nichts mit dem dienst ein. Nach einem Studium an polen München und Nürnberg ins dern erhalten Apothekenkunden Dabei ist Gesundheit auf Reisen Wellnessurlaub im Luxushotel. Polizeiberuf zu tun hat: das Or- der polizeilichen Fachhochschu- ländlich geprägtere Ansbach kam. stets kostenlos und ohne vorherige keine Glücksfrage, wenn man Darum ist auch hier eine indivi- gelspielen und Marathon laufen. le verschlug es Wittmann in die Seine Frau, eine Lehrerin, habe Terminvereinbarung. richtig plant. „Wichtig ist es zuerst duelle Beratung in der Apotheke Meinen könnte man dies, blickt Landeshauptstadt München, wo auch schon im Landkreis ihren Zu den häufig in Anspruch geman auf die außerberuflichen er im Heinrich-Brandt-Str. einmal, den Impfstatus zu prüfen, polizeilichen Schichtdienst Dienst getan. empfehlenswert. 25 - 91575 Windsbach nommenen Services zählen darüHeinrich-Brandt-Str. 25 - 91575 Windsbach Interessen von Michael Witt- eingesetzt wurde. 60 506 - Fax 09871/70 Dennoch seien die Strukturen Tel. 09871/70 60 507 Tel. 09871/70 60 506 - Fax 09871/70 60 507 ber hinaus Gesundheitschecks, wie mann, der diese teilt und nun 2009 erfolgte der Wechsel inschon ein wenig anders. Ansbach E-Mail: ginkgo.apotheke.windsbach@web.de E-Mail: ginkgo.apotheke.windsbach@web.de Messungen von Blutdruck, BlutHans Albrecht für sechs Monate nerhalb Münchens ans LKA im seimit eine Dienststelle, in der eine Bringen Sie diese Anzeige und Sie bekommen zucker, Cholesterin und Gewicht. Bringen Sie diese Anzeige mit und Sie bekommen Gültig bis 30.06.17 zur Hand gehen wird. Bereich Rechtsextremismus und Führungskraft viel mehr alle 10% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf!!! 10% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf!!! Gültig bis 30.06.17 Jährlich leisten Apotheken mehr nicht gültig auf Angebote und verschreibungspflichtige Medikamente Islamismus. Facetten der Polizeiarbeit im nicht gültig auf Angebote und verschreibungspflichtige Medikamente als eine halbe Million Nacht- und freuen uns auf Ihren Besuch!!! Michael Wittmann ist 33 Jahre EinWir beruflicher Glücksfall war, Blick habe, während man sich in Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! Notdienste und gewährleisten so alt, hat zwei kleine Kinder, ist wie dass das LKA im Zuge der Er- Nürnberg eher spezialisiere. Auch schon angesprochen Orgelspieler mittlungen der SOKO Bosporus Themen wie Verkehr seien in der sowie Marathonläufer und hat in und der NSU-Morde einen Ver- Rezatstadt viel präsenter. Aus Wirtschaft und Unternhemen Heinrich-Brandt-Str. 25 - 91575 Aus Windsbach Wirtschaft und Unternhemen der bayerischen Polizei schon so bindungsmann zwischen Nürnberg Obwohl der aktive StreifenTel. 09871/70 60 506 - Fax 09871/70 60 507 einiges gesehen. und München brauchte. dienst nicht in den AufgabenbeE-Mail: ginkgo.apotheke.windsbach@web.de Momentan befindet er sich im Als echten Nürnberger fiel die reich Wittmanns fällt, wird er Jetzt NEU!!! Bestellen–Sie einfach per STOP-TTIP Ansbach gibtWhatsapp Wasserstandsmeldung zu aktuellem StandPolizeiförderprogramm vier und Wahl auf Wittmann. Beteiligt war bei großen Veranstaltungen wie Stand Bündnis unter der Nr. 015164320595 (pm/luh). Aufgrund Anstelle derFranken Haltestelle Ansbach (pm/luh). Aufgrund Anstelle der Haltestelle Becken- verbringt in diesem jeweils sechs erAnsbach auch an der Vorbereitung des dem Tag der oderBeckenBürAnsbach (luh). Der Name TTIP mit von erforderlichen gegen Bauarbeiweiherallee wird dieErsatzhalteDas EU-Kanada-Abkommen wird Bringen Sie diese Anzeige Sie bekommen vonund erforderlichen Bauarbeiweiherallee wird dieErsatzhalte- Monate in verschiedenen Polizei- Parteiverbotsverfahrens die gerversammlungen den Kontakt ist tot, nicht aber der ten Im in Zuge der Beckenweiherallee stelle in derpflegen, Philipp-Zorn-Straße aller nach im Juli 2017 10% Rabatt aufeigentliche Ihren nächsten Einkauf!!! ten Voraussicht in der Beckenweiherallee stelle in der Philipp-Zorn-Straße stationen mit unterschiedlichen NPD. der jetzigen Förder- zum Bürger um die BeGültigCETA bis 30.06.2018 nicht gültig Angebotein undKraft verschreibungspflichtige Medikamente Inhalt. dagegen istauf noch muss ab dem kommenden (beiHaus Nr. bedient.Die Haltreten. Das Kontroverse muss ab dem kommenden (beiHaus Nr. 6) bedient.Die Hal- Aufgabenschwerpunkten. Bei der phase war er in unterschiedlichen findlichkeiten im6)ländlichen Raum lange beschlossen. Dienstag, den 6. Juni, ab 7 Uhr testellen Beckenweiher, Stettiner dabei ist, dass es nur „vorläufig“ in Wirnicht freuen uns auf IhrenÜber Besuch!!! Dienstag, den 6. Juni, ab 7 Uhr testellen Beckenweiher, Stettiner PI Ansbach ist Wittmann, um Er- Funktionen in der PI Nürnberg Ost noch besser kennenzulernen. dies und noch mehr gaben der Kraft bis voraussichtlich Freitag, den Straße und Philipp-Zorn-Straße treten wird. Denn bis dahin bis voraussichtlich Freitag, den Straße und Philipp-Zorn-Straße Bündnisvorsitzende Reinhard werden 16. Juni 2017, die Buslinie 752 werden nicht bedient. Die Ansbalängst nicht alle nötigen 16. Juni 2017, die Buslinie 752 werden nicht bedient. Die AnsbaSachs, ÖDP-Bundestagsdi- Zustimmungen Beckenweiher umgeleitet wer- cher Buslinien bitten die Fahrgäste der Parlamente Beckenweiher umgeleitet wer- cher Buslinien bitten die Fahrgäste rektkandidat Günther Brend- erfolgt den. um Verständnis. sein. Der ÖDP-Direktkanden. um Verständnis.
Servicepotheken. Beratung n Patien-
Freihandelsabkommen weiter Dorn im Auge orn im Auge Bauarbeiten in Ansbach m
Bauarbeiten in Ansbach
15 | Ausgabe 22 | 2. Juni 2018
Bauen & Wohnen
WochenZeitung Ansbach
Bauen & Wohnen Klimawandel: Extremwetterlagen treten vermehrt auf
Die SCHLAUELÖSUNG bei
Erinnerung an die Sturzflut 2016 nach wie vor lebendig – Solche Regenfälle sind jederzeit wieder möglich in der Rezatstadt
Ein Bauschuttcontainer in einem Brückenquerschnitt im Ortsteil Sondernohe am 30. Mai 2016 Foto: WWA AN
Ansbach (pm/luh). Nach einer längeren Trockenperiode haben die starken Regenfälle Anfang Mai dieses Jahres deutlich gezeigt, dass der Klimawandel vermehrt zu extremeren Wetterphänomenen führt. Auch wir in Mittelfranken haben neben der Trockenheit mit einer Veränderung der Niederschlagsverhältnisse zu kämpfen. So waren Anfang Mai während der schweren Gewitter nicht nur in Ansbach, sondern auch in den umliegenden Landkreisen die Feuerwehren im Großeinsatz, um Keller auszupumpen, Sandsäcke zu stapeln und Hänge abzusichern. Örtlich begrenzte Starkregenereignisse können auch höher liegende Gebiete oder Straßenzüge ohne direkt angrenzendes Gewässer be-
treffen und hier zu kurzzeitigen, aber umso heftigeren Überschwemmungen führen. Eine Bewertung der von Sturzfluten potenziell stärker betroffenen Gebiete ist sehr komplex. Vorhersagen oder Warnungen vor Hochwassergefahren wie an größeren Gewässern durch den Hochwassernachrichtendienst sind nicht möglich. Die Wetterlage der letzten Wochen erinnert an die lokalen Sturzfluten und Starkregenereignisse in Bayern vor zwei Jahren, bei denen im Mai/Juni 2016 auch in Franken lokal begrenzte Starkregenereignisse wie beispielsweise in Flachslanden (Landkreis Ansbach) oder Obernzenn (Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim) erhebliche Sachschäden verursachten. In
Simbach am Inn (Niederbayern) waren leider auch sieben Todesopfer zu beklagen. In Flachslanden fiel am 29./30. Mai 2016 innerhalb von 24 Stunden ein Fünftel der durchschnittlichen Jahresregenmenge und davon der Großteil binnen einer Stunde. Der Ortsteil Sondernohe war aufgrund der ungünstigen topografischen Lage mit am stärksten betroffen. Ein über Jahrzehnte meist unscheinbarer Bach verwandelte sich binnen kurzer Zeit in ein reißendes Gewässer. Die Wassermassen aus wild abfließendem Niederschlagswasser und Bachhochwasser bahnten sich den Weg durch den Ort und rissen neben Holz und Sitzbänken auch schwere Gegenstände wie Autos oder Glascontainer mit sich. Der von umliegenden Äckern und
N E D N Ä W N E T UFE CH R E L E K SNAS EM N E G N U H SAU BLÜ L E M CS HIM
Abgeschwemmte Siloballen und Holz an der Bahnlinie zwischen Ansbach und Würzburg bei Foto: DB Netz AG Oberdachstetten am 29./30. Mai 2016: Wiesen erodierte Boden drängte in Schlammbächen durch die Straßen und trat in Keller ein. Am sogenannten Sonnensee im Ortsteil Kettenhöfstetten konnte durch den tatkräftigen Einsatz von Feuerwehr und THW ein Überströmen des Dammes verhindert werden. Verstärkt wurden die Überflutungen durch verklauste Straßenbrücken oder Rohrdurchlässe, die durch abgeschwemmte Gegenstände versperrt wurden. Dies zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist im Umfeld von Gewässern auf die Lagerung von abschwemmbarem Material (wie etwa Holz, Siloballen etc.) zu verzichten, da diese zu Verklausungen führen können und damit den Hochwasserabfluss blockieren. Daher wird das Wasserwirtschaftsamt im Rahmen
der technischen Gewässeraufsicht vermehrt die Überschwemmungsgebiete kontrollieren und die Grundstückseigentümer auf Ablagerungen hinweisen. In Obernzenn (Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim) kam es auch am 29./30. Mai zu großflächigen Überschwemmungen im Ortsbereich durch Bachhochwasser und wild abfließendes Wasser. Das in den 1980er-Jahren erbaute Hochwasserrückhaltebecken konnte die Bewohner vor noch größeren Schäden bewahren. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat als Konsequenz aus den Sturzfluten im Sommer 2016 ein Sonderförderprogramm („Integrale Konzepte zum kommunalen Sturzflutrisikomanagement“) aufgesetzt, das schon bei
der Vorsorge ansetzt. Kommunen werden finanziell unterstützt, eigene Konzepte für den effektivsten und wirtschaftlichsten Hochwasserschutz zu entwickeln. Ziel des Sonderförderprogrammes ist es, die Hochwassergefahren nicht nur von kleinen Gewässern, sondern auch von sogenanntem wild abfließendem Wasser in einer Kommune zu erkennen sowie Handlungsmöglichkeiten und Schutzmaßnahmen für Kommunen und Betroffene aufzuzeigen. Bereits vorher bestehende Förderungen für ökologische Gewässerentwicklung und Hochwasserschutzmaßnahmen an Gewässern dritter Ordnung werden dahingehend ergänzt. Bisher haben mehr als 20 Gemeinden in Bayern die Fördermittel des Landes in Anspruch genommen.
LÖSUN Die SCHLAUE Mit SchimmelFuchs lassen schlaue LÖS Die SCHLAUE Leute feuchten Wänden keine Chance! bei bei -Anzeige-
AnsbAch. Der Traum vom Eigenheim – verliebt, gekauft, eingezogen. Doch dann der Schock! „Beim Entfernen der Holzpaneele im Keller entdeckten wir Feuchtigkeit! Putz bröckelte und Ausblühungen verteilten sich über die ganze Wand und es roch moderig. In einer Ecke entdeckten wir sogar Schimmel!“, erinnert sich Herr Laub. Sofort kam Panik auf, wie konnte dieses Problem behoben werden? Von außen aufgraben war unmöglich, da die Stelle nicht zugänglich war und dies mit enormen Kosten verbunden gewesen wäre. Herr Laub rechnete schon mit dem Schlimmsten. Doch dann kam durch Empfehlung
Dank des innovativen Produktes ist keine Ausschachtung nötig.
der Kontakt mit den Mitarbeitern von SchimmelFuchs zustande. Bei einem ersten Vor-Ort-Termin betrieb der Bausachverständige, Günther Uhl, Ursachenforschung und erklärte Familie Laub das einzigartige Verfahren. „Kurze Zeit später erhielten wir schon das Angebot und das alles kostenfrei, sodass
wir in Ruhe überlegen konnten, ob das Angebot für uns infrage kommt“, freute sich Herr Laub. 25 Jahre Garantie Das Verfahren von Schimmel- Fuchs überzeugte die Familie sofort. Durch das hydrophobierende Injektionsverfahren ist kein Ausschachten nötig. Das innovative Produkt, welches auf einer Rezeptur von 1976 basiert, hat sich seit über 40 Jahren bewährt. Selbst bei starker Durchfeuchtung! Aufgrund dieser Erkenntnisse gibt SchimmelFuchs 25 Jahre Garantie auf die Wirksamkeit! Wobei die rechnerische Haltwertzeit um ein Vielfaches höher liegt. „Wir garantieren eine bauphysika-
SCHLAUE LÖSUNG Schi m mel F u chs N MSBaut e ns c hut z GmbH E D N Ä W N WÄN EUCHTE
lisch korrekte sowie dauer- werkstrocknung hat, der ist hafte Mauerwerkstrocknung. ein Fuchs!“ Wer ist SchimAufgrund dessen erhält das melFuchs? „Es gibt nicht nur Mauerwerk seine ursprüng- einen Fuchs“, erklärt der liche Fähigkeit zur Wärme- Vertriebsleiter Hans-Jürgen dämmung zurück. Dabei Fritz lachend. werden ausschließlich lang- „Wir haben in ganz Deutschlebige und gesundheitlich land SchimmelFüchse, es unbedenkliche Materialien handelt sich auschließlich verwendet“, erklärt Gün- um erfahrene Abdichtungsther Uhl. „Die Abwicklung betriebe, welche unser, in war völlig unproblematisch. seiner Beschaffenheit einzigNach nur einem Tag war artiges Abdichtungssystem der Auftrag erledigt und die verarbeiten. Aufgrund der Mitarbeiter von Schimmel- hohen Anforderungen ver- www.hausdichter.com Fuchs haben die Baustelle in pflichten sich diese, durch einem sauberen tadellosen regelmäßige Weiterbildung SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH Zustand hinterlassen“, er- auf dem neuesten Stand zu Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg 59 · ·35576 Wetzlar Günther Uhl 7 innert sich Herr Laub. Nach sein. Denn wir sorgen mit Firma TelefonBad 06441-679 83075 Feilnbach780 · Tel.: 0 80 66 / 35 70 500 der ausgeführten Arbeit war Innovation und Qualität Lerchenweg 7 Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 040 5 22 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 / 20 600 Dombühl / Landkreis Ansbach ihnen der Firmenname sofort aus Deutschland dafür, dass 91601 verständlich: „Wer so eine feuchte Wände nicht zu Ih- 59 · ·35576 Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg Wetzlar www.schimmelfuchs.de m.schommers@schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de ·Am schlaue Lösung zur Mauer- remRegionalbüro Albtraum werden!“ Tel.: 0171/111 70· ·82 ·info@schimmelfuchs.de 0 98 Heilholz 68-9 33 97 1928a Oberbayern ·35576 Niedergirmeser Weg 59 Wetzlar
F
Die
beiN E T H C U FE RegionalbüroM N ER DEL N Ä L W E N K E Ober b ay e r n · Am Hei l h ol z 28a T H C Ni e der g i r m eserWeg59·35576Wet l a r E U L S FE SEM K L E NAS R E L S L NA NASSH EM KE GEN N U Ü Tel e f o n064416 797807 L GENUNG N B 83075 Bad Fei l n bach · T e l . : 08066/ 3 570500 U S H Ü U L B A AUS AUSBLÜH ELEL M M I H C S M M I SCH EL M M I H C S Kostenfreie Servicehotline:0800-0300405
Kostenfreie Servicehotline: 0800/2060022
SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH
Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 500 83075 Bad Feilnbach780 · Tel.: Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 500 83075 Bad Feilnbach780 · Tel.:
www.sschichimmmelmelfuchs.fuchsde·m..deschommer · info@ssc@schihimmelmmelfufuchschs..de
Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 040 5 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 000800-030 / 20 600 Kostenfreie Servicehotline: Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 / 2
Bauen & Wohnen
Ausgabe 22 | 2. Juni 2018 | 16
WochenZeitung Ansbach
Bauen & Wohnen Beim Bauen schon an morgen denken
Fotos: pixabay/pressetreff
Lust auf Natur Zutaten für lebendige Fenster? Licht, Luft, Holz!
Barrierefreies Wohnen schafft Komfort in allen Lebensphasen (djd/luh). Vorausdenken lohnt sich. Das gilt besonders beim Bau des eigenen Wunschhauses. Wer barrierefrei baut, kann sich im Alter umständliche und teure Umbauten sparen. Von einem guten Hauskonzept profitiert man in allen Lebensphasen. Schließlich ist es auch für junge Familien praktisch, wenn zum Beispiel die Türen breiter sind, Stolperfallen vermieden werden oder die Haustechnik per Fernbedienung steuerbar ist. Barrierefreies Bauen ist in den unterschiedlichsten Hausvarianten möglich.
kann durch mobile Schiebetüren im Erdgeschoss an sich ändernde Lebenssituationen angepasst werden. Die Schiebewände sind zwischen Windfang, Diele und Flur eingebaut. So hat man etwa im Alter die Möglichkeit, ein Zimmer mit Duschbad für eine Pflegekraft einzurichten. Ein- und Ausgänge sind stufen- und schwellenfrei und die Türen haben eine komfortable Durchgangsbreite, damit man sich auch mit einem Rollstuhl gut im Haus bewegen kann. Der eingebaute Aufzug sorgt für noch mehr Komfort im Alter. Bei Bedarf kann auch die Treppe mit einem Treppenlift nachgerüstet werden.
Mobile Schiebewände bringen Flexibilität
Individuelle Lösungen fürs Alter
Sinnvoll ist es, wenn sich der Grundriss der Räume durch mobile Schiebetüren nachträglich verändern lässt – wie bei der modernen Stadtvilla in Günzburg. Das großzügige Ausstellungshaus mit rund 175 Quadratmetern Wohnfläche auf zwei Vollgeschossen
Auf einer Ebene erstrecken sich die rund 160 Quadratmeter Wohnfläche von Familie Krech. Als Best Ager war ihnen bei der Planung ihres neuen Hauses wichtig, dass sie im Alter keine Treppen mehr gehen müssen. Die Räume des frei geplanten Bungalows sind groß-
zügig und offen, viel Tageslicht flutet den Wohn- und Essbereich, das Badezimmer verfügt über eine moderne Walk-in-Dusche. Für ein zeitlos-klassisches Gebäude im Bauhaus-Stil mit vielen Fensterflächen entschied sich Familie Janssen. Die großzügige Raumgestaltung sorgt für viel Bewegungsspielraum und Wendemöglichkeiten für Rudolf Janssen, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Ein Fahrstuhl im Haus bringt den Hausherrn mühelos eine Etage höher, wo sich das Schlafzimmer befindet, von dem man direkt in das Badezimmer mit ebenerdiger Dusche gelangt. Mit 20 Quadratmetern bietet es ausreichend Platz, um sich mit einem Rollstuhl zu bewegen. Im großen Windfang können Rollstuhl oder Gehhilfen abgestellt werden, die Hauseingangstür ist ohne Stufen schwellenlos erreichbar und auch die Außensprechanlage mit Kamera ist für Rollstuhlfahrer gut nutzbar. Auf die große Terrasse gelangt Familie Janssen über vier schwellenlose Zugänge.
Dachflächenfenster VELUX ROTO Alle Holzarbeiten vom Möbelstück bis zum Dachausbau Vestenbergerstraße 15, 91580 Petersaurach/Külbingen Telefon 09802/ 95 230 19 www.holzbau-finsterer.de
Tipp: Einbauschränke nach Maß für mehr Platz
Die billigste Energie ist gesparte Energie. Jedes Haas Haus ab sofort serienmäßig als KfW40 Haus! Handelsvertretung Gerd Dorner Tel. 0981/150-54, 0171/6514332 Gerd.Dorner@Haas-Fertigbau.de
Berlin (pm/asc). Wer beim Bauen und Wohnen auf natürliche Materialien setzt, gewinnt viel Wohnkomfort und Lebensqualität. Die Fenster sollten in die Überlegungen zum gesunden und behaglichen Lebensraum durchaus einbezogen werden: Holz etwa bringt Wärme und Lebendigkeit ins Haus, und Fenster mit Holz- oder HolzAluminiumrahmen tragen viel zu einem angenehmen Raumklima bei. Ein gesundes Raumklima entsteht dann, wenn die Feuchtigkeitsverhältnisse im Wohnraum ausgeglichen sind. Holz besitzt von Natur aus hervorragende Wärmedämmeigenschaften und es ist in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen bzw. wieder an die Umgebung abzugeben. Hoch dichtende, energieeffiziente Fenster, wie sie heute vorgeschrieben sind, brauchen allerdings ein zusätzliches Lüftungskonzept. Für moderne Holzfenster gibt es hier verschiedene Möglichkeiten. Denkbar einfach und zuverlässig etwa funktioniert eine Fensterfalzlüftung, die auch
nachträglich noch eingebaut werden kann. Mehr Licht mit größeren Fenstern und schmalen Profilen Größere Fenster bringen die Natur direkt ins Haus und durch mehr Tageslicht auch höheren Wohnkomfort. Holzfenster sind dafür sehr gut geeignet. Durch die Stabilität des Holzes und die daraus resultierenden statischen Eigenschaften können selbst große Fenster mit schmalen Profilen problemlos realisiert werden. Der Vorteil: Fenster mit schmalen Rahmenprofilen lassen noch mehr Sonnenlicht ins Innere. Das ist nicht nur gut fürs seelische Wohlbefinden, sondern ermöglicht auch einen kostenfreien Energiegewinn. Denn größere Fenster mit Zweifach- oder Dreifachverglasung sind heute bestens gedämmt und halten die Wärme im Haus. „Wer sich lebendige Fenster wünscht, die viel Licht und Luft ins Haus lassen und darüber hinaus jeden Raum ästhetisch aufwerten, ist mit Holzfenstern oder Holz-Alufenstern bestens
beraten“, sagt Heinz Blumenstein vom Bundesverband ProHolzfenster e.V. Sein Tipp für Bauherren und Sanierer: „Regionale Fensterfachbetriebe beraten kompetent und wissen auch über mögliche Fördermittel beim Fenstertausch Bescheid.“ Mehr Informationen und ein Fachbetriebsverzeichnis gibt es unter www.proholzfenster.de. Unter www.holzfensterberatung. de können Interessierte Kontakt zu Experten des Bundesverbandes ProHolzfenster aufnehmen. Bundesverband ProHolzfenster e.V. Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) gründete sich 1994 (damals unter der Bezeichnung Initiative ProHolzfenster e.V.). Mitglieder sind Fensterhersteller, Zulieferfirmen, Architekten und Planer, die vom hochwertigen Produkt Holzfenster und HolzAlu-Fenster überzeugt sind. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, über die Vorteile des nachhaltigen Werkstoffs Holz im Fenster- und Türenbau zu informieren.
17 | Ausgabe 22 | 2. Juni 2018
Guttenberger berufen
» Stellenmarkt ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Medizinische Versorgungszentrum Ostalb besteht aus den Fachbereichen Hämato-Onkologie, Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Gastroenterologie.
Mitarbeiter/-in im Vertriebsinnendienst
Als fester Bestandteil der internistischen Versorgung in der Region, bietet unsere gastroenterologische Praxis in Ellwangen eine serviceorientierte Patientenbetreuung in einer familiären Umgebung. Es bieten sich für unsere Mitarbeiter und Patienten zum einen die Vorteile einer persönlich geführten Arztpraxis, zum anderen eine vernetzte Unternehmensstruktur, moderne technische Ausstattung und große fachliche Expertise. Ebenso wichtig sind uns ein freundliches Ambiente sowie der einfühlsame und geduldige Umgang mit den Patienten.
Die Dommel GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen und seit 1972 im Markt als Dienstleister im Bereich der Industrieelektronik bestens eingeführt. Mit innovativen Leistungen und in Kooperation mit unseren Geschäftspartnern sind wir erfolgreich tätig. Wir entwickeln und produzieren leistungsstarke Systemlösungen, die den technologischen Fortschritt und Wandel nachhaltig prägen und in vielen unterschiedlichen Branchen zum Einsatz kommen. Wir bedienen eine große Anzahl zufriedener Stammkunden im In- und Ausland. Eine gute technische Ausstattung sowie gut ausgebildete und leistungsfähige Mitarbeiter sind unsere Basis für ein kontrolliertes Wachstum. Heute beschäftigen wir über 120 Mitarbeiter. 110 davon an unserem Standort in Deutschland und weitere 14 Mitarbeiter in unserem Werk in Rumänien.
Wir suchen ab sofort in Voll- oder Teilzeit eine/-n angestellte/-n
Petra Guttenberger Foto: Katharina Wachtler
München (pm/asc). Petra Guttenberger gehört künftig als stellvertretendes Mitglied der G10-Kommission im Bayerischen Landtag an. Das G10-Gesetz, also das Gesetz zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses, berechtigt unter sehr engen Voraussetzungen die Verfassungsschutzbehörden zur Einschränkung des Post- und Fernmelde- sowie Briefgeheimnisses. Die G10-Kommission ist eine mit drei Abgeordneten besetzte, unabhängige Kommission, die im Vorfeld dieser Maßnahmen über deren Zulässigkeit entscheidet bzw. während des laufenden Verfahrens die Zulässigkeit kontrolliert. „Ich freue mich sehr“, betont Guttenberger, „in dieses für den Verfassungsstaat wichtige Gremium berufen worden zu sein.“
Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie. Wir bieten: • Einen sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz • Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- und Bereitschaftsdienste • Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung • Kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team • Leistungsgerechte Vergütung • Fortbildungsfördernde Unternehmensphilosophie • Verwaltungstechnische Unterstützung (z. B. Abrechnung, IT) Sie bringen mit: • Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise • Engagement und Verantwortungsbewusstsein • Teamfähigkeit
Ihre Aufgaben, die Sie bei uns übernehmen · · · · · · ·
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail oder Post!
Aktive Betreuung und Beratung unserer Kunden Erfassung, Verarbeitung, sowie die Steuerung und Koordination von Kundenbestellungen Disposition und Verarbeitung von Produktionsaufträgen, Verantwortung für die Liefertermineinhaltung Aktive Zusammenarbeit mit den vor- und nachgelagerten Abteilungen (Vertriebsleitung, Einkauf, Fertigung, Logistik und Rechnungswesen) Weiterentwicklung und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen in Zusammenarbeit mit dem technischen Vertrieb und der Vertriebsleitung Stammdatenpflege, Aufbereitung und Erstellung von Auswertungen und Statistiken Unterstützung der Vertriebsleitung bei der Optimierung bestehender und neuer Vertriebsprozesse
Ihre Talente, die Sie mitbringen sollten -
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau Mehrjährige Berufserfahrung im Vertriebsinnendienst sind vorteilhaft Ergebnisorientierte, proaktive und selbstständige Arbeitsweise Zielführender und gewählter Umgang mit Geschäftskunden Freude an der aktiven Kundenbetreuung und Kooperation mit anderen Abteilungen Sicherer Umgang der PC Standard Software MS Office und von ERP Systemen Englisch- und Exportkenntnisse sind vorteilhaft
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen.
Ihr Ansprechpartner MVZ Onkologie Ostalb, Frau Nadine Nemitz, Ulmer Str. 116, 73431 Aalen bewerbung@radioonkologie-nordwuerttemberg.de www.onkologie-ostalb.de
Perspektiven, die wir Ihnen bieten
Eine auf Dauer ausgerichtete Zusammenarbeit, ein faires und leistungsbezogenes Entlohnungssystem in einem beständigen und familiengeführten Unternehmen. Es erwartet Sie ein modernes und positives Arbeitsumfeld mit flachen Hierrachen, ein kooperativer Führungsstil sowie ein Team, welches Sie aktiv bei dieser interessanten und sehr abwechslungsreichen Aufgabe unterstützen wird. Durch gemeinsam geplante Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung.
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN*
Haben wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen geweckt?
Literaturkreis ✓
✓
✓
✓
✓
✓
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen. Bitte senden Sie uns hierzu Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermines und Ihrer Gehaltsvorstellung.
Ihr Kontakt
14-tägig
Ansbach (pm/asc). Am Dienstag, 5. Juni, findet der nächste Literaturkreis von 15 bis ca. 16.30 Uhr im Clubraum des Wohnparks, Hermann-von-Bezzel-Straße 14, 91564 Neuendettelsau statt. Das Thema ist die Fortsetzung von „Alice Munro: Himmel und Hölle“, Referentin ist Dr. Elisabeth Fuchshuber-Weiß, Eintritt vier Euro.
Lokales / Stellenmarkt
WochenZeitung Ansbach
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Dommel GmbH Industrieelektronik und Systeme HRM Westring 15 D-91717 Wassertrüdingen Tel.: +49 (0) 98 32 / 68 66 -0 Fax: +49 (0) 98 32 / 68 66 66 Mail: jobs@dommel.de www.dommel.de
*in Teilbereichen der Gesamtauflage
Hochwasserschutz Wassertrüdingen Geburt auf dem Beifahrersitz Übergabe des Staffelstabes für Gartenschau 2019
Das Gelände der zukünftigen Gartenschau von oben Wassertrüdingen (pm/asc). Genau ein Jahr vor dem Beginn der Gartenschau in Wassertrüdingen gab das Wasserwirtschaftsamt Ansbach sprichwörtlich den Staffelstab an die Stadt Wassertrüdingen weiter. In den letzten eineinhalb Jahren war im Hinblick auf die Bautätigkeit im Bereich der Wörnitz das Wasserwirtschaftsamt Ansbach der wesentliche Akteur. Die Bagger der Hochwasserschutzmaßnah-
me ziehen sich nun zurück und überlassen der Gartenschau „Natur in Wassertrüdingen 2019“ das Feld. Im Jahr 2017 wurde mit den Hauptarbeiten im Bereich des Festplatzes und der ehemaligen Stadtmühle begonnen. In diesem Zusammenhang wurden Hochwasserschutzdeiche und -mauern errichtet und ein neuer Gewässerlauf zur Überwindung des
Die kleine Hannah kam auf dem Parkplatz der Klinik Rothenburg zur Welt
Foto: Wasserwirtschaftsamt Ansbach
Höhengefälles an der ehemaligen Stadtmühle geschaffen. Neben den baulichen Herausforderungen und kleineren Hochwasserereignissen der Wörnitz führten auch unerwartet viele archäologische Funde in den Wörnitzauen zu Umstellungen im Bauablauf. Nichtsdestotrotz blieben die Arbeiten zum Hochwasserschutz im Zeitplan und öffnen nun der weiteren Umsetzung für die Gartenschau die Tore.
Natalie Goldberg (2.v.r.) brachte die kleine Hannah auf dem Parkplatz der Klinik Rothenburg zur Welt. Unterstützt haben sie dabei unter anderem ihr Mann Tobias Wulf, Hebamme Bettina Kastner Foto: ANregiomed (l.) und Stationsleitung Susanne Schulze. Rothenburg (pm/asc). Die kleine Hannah hatte es eilig: Sie konnte es nicht erwarten, das Licht der Welt zu erblicken, und kam statt im Kreißsaal auf dem Parkplatz der Klinik Rothenburg zur Welt. „Kurz vor 7 Uhr habe ich mich mit meiner Frau von Wettringen aus auf den Weg in die Klinik Rothenburg gemacht“, erzählt
Tobias Wulf, stolzer Vater der kleinen Hannah. „Als wir kurz nach 7 Uhr an der Klinik angekommen sind und meine Frau aus dem Auto gestiegen ist, ist sofort die Fruchtblase geplatzt.“ Seine Frau Natalie Goldberg habe sich gleich wieder ins Auto gesetzt, er selbst laut nach Hilfe geschrien. Und die kam auch sofort: Hebamme, Ärzte und weitere Mitar-
beiter der Klinik waren umgehend zur Stelle. „Die Geburt hat nur etwa zehn Minuten gedauert, und so hat meine Frau unser zweites Kind auf dem Beifahrersitz entbunden“, sagt Tobias Wulf. Mutter und Tochter sind wohlauf und werden zu Hause in Wettringen schon sehnsüchtig von Hannahs sechs Jahre älterer Schwester erwartet.
Lokales / Exklusive Adressen
Ausgabe 22 | 2. Juni 2018 | 18
WochenZeitung Ansbach
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Kita Sonnenschein in Bruckberg organisierte einen Aktionstag zum Thema Musik
Falsche Tierliebe schadet Jungvögeln Jungvögel sind keine Haustiere – Katzen jetzt zeitweise im Haus lassen
Musiklehrerin Anne Hoffmann bringt den Kindern der Kita Sonnenschein die Musik näher.
Fortsetzung von Seite 1
Anne Hoffmann von der Musikschule in Heilsbronn sitzt mit einer großen Gitarre zwischen den Kindern. Heute ist ein Projekttag, bei dem die musikalische Früherziehung ganz großgeschrieben wird. Musiklehrerin Anne Hoffmann kennen die Kinder schon, denn sie besucht die Kita regelmäßig, um den Kindern das Singen und Musizieren näherzubringen. Neben der Sprachentwicklung, der Vermittlung von Taktgefühl und
Rhythmus stärkt die Musik auch soziale Kompetenzen. Miteinander zu singen oder ein Instrument zu spielen, bedeutet nämlich auch, mit anderen Kindern zu kooperieren und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Und das ist den Erzieherinnen der Kita Sonnenschein der Diakonie Neuendettelsau ganz wichtig. In der Mitte des Morgenkreises haben die Erzieherinnen eine Insel mit zwei Bergen aufgebaut. Auch zwei Figuren sowie eine kleine Eisenbahn sind zu sehen. Auf
die Frage, ob die Kinder wissen, wer das ist, schnellen viele kleine Finger in die Höhe. Den Jungen mit der Lokomotive kennen alle. Anne Hoffmann stimmt das dazugehörige Lied „Eine Insel mit zwei Bergen“ auf der Gitarre an. Gemeinsam singt sie es mit den Kindern einmal komplett durch. Danach dürfen sich die Kinder aussuchen, ob sie mit einem Klangei oder mit Klanghölzern in den Refrain einstimmen wollen. Mit zum Projekttag, der von der Bayerischen Landeskoordinie-
Foto: Diakonie Neuendettelsau
rungsstelle initiiert wurde, gehört es auch, dass eine Erzieherin den Kindern das nächste Kapitel aus Jim Knopf vorliest. Zum Abschluss haben die Erzieherinnen noch eine Überraschung für die Kinder: Im Nebenraum wartet eine essbare Lokomotive – denn jeden Donnerstag wird in der Kita Sonnenschein gemeinsam gefrühstückt. Und alle Kinder, die am Aktionstag „Musik in Bayern“ teilgenommen haben, erhalten hinterher eine personalisierte Urkunde.
Neun Beiträge aus Mittelfranken im Rennen um Filmpreise In Roth dreht sich ein Wochenende lang alles um den jungen Film Roth (pm/asc). Neun junge Filme aus Mittelfranken sind im Rennen um die Trophäen des BAYERISCHEN KINDER & JUGEND FILMFESTIVALs, das von 21. bis 24. Juni 2018 in der Kulturfabrik Roth läuft. Die Beiträge von Nachwuchsfilmern/ -innen im Alter von 12 bis 26 Jahren haben sich in den vergangenen zwei Jahren in den Bezirksvorentscheidungen für das Finale qualifiziert. Ab Freitagabend, 18 Uhr, heißt es „Film ab“ für über 50 Beiträge aus allen Genres – um ein großes Publikum zu begeistern. Die neun Filme im Finale bilden einen Querschnitt durch die Lebenswirklichkeiten junger Menschen: Wie weit darf man gehen, um für seine Rechte zu kämpfen („Die 4. Generation“)? Wie weit muss man gehen, um für Werte und Überzeugungen einzustehen („Never Alone“)? Welche Prozesse finden bei einer Wahl statt – anschaulich anhand einer Bewerbung in einer Wohngemeinschaft dar-
Eine Szene aus der Weißenburger Produktion L E A gestellt in „Vote for Assisi“? Von fantastisch bis abgründig geht’s hier zu: „Confusion“ zeigt die Geschichte von Noah, der auf der Suche nach einem verschwundenen Freund von Kindheitserlebnissen
Exklusive Adressen Altdachumdeckung * * * S O N D E R A K T I O N * * *
ALTDACHUMDECKUNG
Preisbeispiel für 80 m2: 2.300,– E + 19 % MwSt. = 2.737,– E Im Preis enthalten: Abriss der alten Bedachung, Eindeckung mit Heidelberger glanz (30 J. Werksgar.), Gerüsterstellung, An-/Abfahrt. Zusätzliche Arbeiten und ENEV-Berücksichtigung werden gesondert berechnet. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot!
Dachdecker Meisterinnungsbetrieb Vierkant GmbH Die fränkischen Dach-Profis
Büro Herrieden, Telefon 09825 2969034
Vierkant_Sonderaktion_WIB_Ansbach_ab_März_2017.indd 1
13.03.2017 16:42:02
Foto: L E A
eingeholt wird. In „Nachts sind alle Katzen bunt“ spielt die Odyssee im nächtlichen Nürnberg auf der Suche nach der besten Dönerbude der Stadt. „L E A“ und „Dir nah“ stellen Normalität und Horror
auf die Waage. Ein Jahr lang hat das Filmteam Wildboar an seinem Animationsfilm gearbeitet: Die USA schießen in „Operation Rising Tusk“ einen Elefanten ins All, wo er sich gegen die Raumfahrhündin Laika behaupten muss. Auch eine Dokumentation aus Mittelfranken ist im Programm: Sie handelt vom Mut des Schülers Gerd Vanselow, der die Vergangenheit des KZ Flossenbürg aufarbeitete und dafür in seinem Heimatort Hersbruck als Nestbeschmutzer beschimpft wurde. Bei der Preisverleihung am 24. Juni 2018 zeigt sich, wie viele der mit jeweils 500 Euro dotierten Preise der Live-Jury in fünf Alterskategorien, der Kategorie „Medienhochschule/junge Professionelle“, dem Sonderpreis „Heimat“ und dem Publikumspreis nach Mittelfranken gehen. Die Tickets für das Festival sind vor Ort erhältlich. Sie kosten acht Euro und ermöglichen den Eintritt für das gesamte Jugendprogramm am Freitag und Samstag sowie für die Preisverleihung am Sonntag.
Finger weg von scheinbar hilflosen Vogeljungen: Oft befinden sich die Elterntiere in unmittelbarer Nähe und umsorgen ihre Foto: pixabay Vogelkinder. Hilpoltstein (pm/asc). Den LBV erreichen derzeit täglich zahlreiche Anfragen von besorgten Tierfreunden, wie sie scheinbar verlassenen jungen Vögeln helfen sollen. Der LBV rät hier erst mal: Finger weg! „Die unerfahrenen und im Fliegen noch etwas ungeübten Vogeljungen wirken zwar hilflos, sie aufzunehmen ist jedoch falsch verstandene Tierliebe“, so der LBV-Artenschutzreferent Dr. Andreas von Lindeiner. Der LBV bittet alle Vogelfreunde, die halbflüggen sogenannte Ästlinge einfach sitzen zu lassen. Katzenbesitzer, die Jungvögel im Garten haben, sollen in den nächsten Wochen ihre Stubentiger für einige Tage zeitweise im Haus behalten. Weitere hilfreiche Tipps und ein kostenloses Faltblatt gibt es unter www.lbv. de/vogel-gefunden. Scheinbar verlassen sitzen derzeit in Wiesen oder auf Wegen noch nicht ganz flugfähige Jungvögel, die herzzerreißend rufen. Dies sind jedoch keine Hilfeschreie, sondern Bettelrufe, mit denen die jungen Vögel Kontakt zu ihren Eltern halten. Die halbflüggen Vogeljungen halten sich in der näheren Umgebung des verlassenen Nestes auf und werden von den Eltern versorgt. „Die Jungvögel sollten unbedingt an Ort und Stelle gelassen werden, denn greift der Mensch in diese sensible Phase ein, unterbricht er die Bindung zwischen Alt- und Jungvogel“, erklärt Dr. Andreas von Lindeiner. Tatsächliche Hilfe benötigen befiederte Jungvögel nur, wenn nach zwei bis drei Stunden immer noch kein Altvogel in seiner Nähe zu sehen ist. Bei Gefahr durch Katzen oder Straßenverkehr kann ein Jungvogel kurz aufgenommen
und anschließend ohne Probleme wieder zurück in eine schützende Astgabel am Fundort gesetzt werden. Anders als bei z.B. Rehkitzen nehmen Vogeleltern ihre Jungen wieder an, wenn diese von einem Menschen berührt wurden. Die einfache Grafik unter www.lbv. de/vogel-gefunden hilft schnell bei der Entscheidung, ob ein Jungvogel Hilfe braucht. Der LBV stellt klar: Jungvögel sind Wildtiere, ihnen darf nur im echten Notfall geholfen werden. Ansonsten ist dies ein Verstoß gegen das Naturschutzgesetz. Als Haustiere sind sie keinesfalls geeignet und die Chance für eine erfolgreiche Aufzucht in menschlicher Obhut ist sehr gering. Wer Hauskatzen besitzt und trotzdem Vogelkinder in seinem Garten haben will, sollte seinen Stubentiger für ein paar Tage zumindest morgens und abends im Haus halten. „Die beste Vogelhilfe ist jedoch ein naturnaher Garten mit abwechslungsreichen, einheimischen Pflanzen, wo sich die Vögel sicher verstecken können“, so der Biologe. Wenn die jungen Vögel ihren Nistplatz verlassen haben und ihr Abenteuer in der weiten Welt beginnen, machen sich die Vogeleltern vieler Vogelarten an eine zweite und dritte Brut. „Viele Leute glauben, die Brutsaison sei der Frühling, aber Gartenvögel wie die Kohl- und Blaumeise brüten bis zu dreimal in einem Jahr bis in den August hinein“, weiß von Lindeiner. Wer einen Nistkasten besitzt, muss diesen nach der ersten Brut nicht säubern. Nur wenn mit absoluter Sicherheit über etwa fünf Tage hinweg kein Vogel ein- und ausfliegt, kann man die Nisthilfe reinigen. Ansonsten ist das Entfernen eines Nestes aber eine Straftat nach dem Bundesnaturschutzgesetz.
Kinder haben keine Bremse Kinder richtig versichern mit einer Kinder-Unfallversicherung Stuttgart (pm/asc). Jeden Tag verletzen sich in Deutschland rund 5.000 Kinder so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Dabei passieren 80 Prozent der Unfälle in der Freizeit. Dazu kommt die Tatsache, dass Kinder häufig finanziell unzureichend versichert sind. Die Württembergische Versicherung, Teil der Wüstenrot & WürttembergischeGruppe (W&W), empfiehlt daher den Abschluss einer KinderUnfallversicherung.
Die gesetzliche Schüler-Unfallversicherung greift nur bei Unfällen, die im Kindergarten oder in der Schule sowie auf dem direkten Hin- oder Rückweg passieren. Eine Leistung wird auch erst dann erbracht, wenn das Kind eine dauerhafte sogenannte Minderung der Erwerbsfähigkeit von mindestens 20 Prozent erleidet. Da ein Kind noch nicht erwerbstätig ist, wird bei der Festlegung dieses Prozentsatzes bemessen, wie sich die gleichen Gesundheitsschäden auf die Erwerbsfähigkeit
eines Erwachsenen auswirken würden. Die monatliche Rente für ein Kind unter sechs Jahren beträgt bei 20 Prozent dauernder Minderung der Erwerbsfähigkeit gerade einmal 102 Euro in den alten Bundesländern und nur 90 Euro in den neuen Bundesländern. Bestehen keine Schadenersatzansprüche, erhält das Kind ansonsten keinerlei finanzielle Leistungen. Auch die gesetzliche Krankenkasse leistet ausschließlich
für die Heilbehandlung – also ärztliche Versorgung, Operation und Medikamente. Auf allen anderen Kosten, wie zum Beispiel für einen rollstuhlgerechten Umbau der Wohnung oder des Hauses, bleiben die Eltern sitzen. Es ist nicht immer möglich, ein Kind vor Unfällen zu bewahren, wohl aber vor den finanziellen Folgen. Mit einer privaten KinderUnfallversicherung sind Kinder weltweit und rund um die Uhr abgesichert.
19 | Ausgabe 22 | 2. Juni 2018
Altstadtfest
WochenZeitung Ansbach
I A M . 0 3 03.J2U0N18I
verkaufsoffener
Sonntag
am 03. Juni 2018
Aus Wirtschaft und Unternehmen
Sonntäglicher Einkaufsspaß Verkaufsoffener Sonntag zum 41. Altstadtfest
Der 3. Juni lockt anlässlich des Ansbacher Altstadtfestes mit vielfältigen Veranstaltungen und Fotos: Martina Schürmeyer verkaufsoffenem Sonntag in die Ansbacher Innenstadt. Ansbach (pm/asc). Am Sonntag, 3. Juni 2018 haben die Geschäfte in Ansbach von 13 bis 18 Uhr geöffnet und laden zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Mit den Geschäften in der Altstadt und im Brücken-Center haben insgesamt ca. 200 Geschäfte geöffnet. Sie bieten zum Altstadtfest besondere Aktionen, die einen Einkaufsbummel durch die Markgrafenstadt Ansbach erlebenswert machen.
Nicht nur in der Altstadt, auch im Brücken-Center Ansbach steppt am Sonntag, dem 3. Juni, der Bär. Im Einkaufszentrum wird an diesem Tag ein buntes Familienprogramm mit Stelzenkünstler, Vorführungen der Tanzgruppe Dance14s, Playmobil-Mitmachaktionen und mehr für die Besucher geboten. Am heutigen Samstag und morgen macht zudem der Weber Grill Truck halt am Brücken-Center. In Zusammen-
arbeit mit S-Kultur werden die neuen Gas- und Elektro-Modelle bei einer Live-Grill-Show vorgestellt. Das Fachpersonal vor Ort gibt zudem Tipps und Tricks für Grill-Fans und präsentiert neben der perfekten Steak-Zubereitung auch kreative Rezeptideen. Am verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Gastronomie ist überwiegend schon ab 12 Uhr für die Gäste da.
ndra Michael und Sa Reidelshöfer‘s
Verkaufsoffen in Ansbach am 03.06.18
TRÄUMEWELT
Mit allen Sinnen schlafen!
Wir begeistern Sie im Schlaf!
WELTMEISTER
Wasserbett
lt äumewe r T i in M nung Neueröff -Center Ansbach en im Brück ttbezüge
Sie wollen endlich traumhaft schlafen und die Vorzüge eines Wasserbettes genießen? Dann probeliegen Sie jetzt unsere Wasserbett-Kombination. Zum Fussball-WM-Sonderpreis!
nbe alle Span chlaf20 % auf nsoflex-S e S s e d g hrun EN mit Einfü IN FRANK E D A M s Termin system ng (bitte u s s e m r Rabatt Gratis-Ve und 10 % !) n re a b verein ngen ubestellu e N e ll a f au
ndra und Sa s MichaReleidelshöfer‘
MINI
Neueröffnung Träu mewelt Ansbach nach Mod ernisierung
ELT TRÄUMEW
Präsentation der ne uen Abteilung „DIE HOLZSCHMIEDE -Schlafzimmer möbel“ mit 10 % Ra batt auf alle Neuaufträge. Mit M assivholzmöbeln aus Thurnau bringe n wir Handwerk und Design in Ihr Sc hlafzimmer. Einführung der neuen Träumew eltMatratzenkollektion MADE IN FRANKEN mit 10 % Rabatt 20 % auf al le Spannbettbezüg e
HYBRID-Bett
Sensation
Das von Michael Reidelshöfer erfundene Schlafsystem ist unser neuer Verkaufsrenner und verbindet die Stützkraft von Kaltschaum, die Atmungsaktivität von Federkern und die perfekte Anpassung von Wasser. Markteinführung – zum attraktiven Angebot!
NEU!
TRÄUMEWELT NEUSTADT Robert-Bosch-Str. 4a · 91413 Neustadt Tel.: 09161 - 882 882
TRÄUMEWELT ANSBACH Residenzstr. 2 – 6 (Brücken-Center Ansbach) Tel.: 0981 - 487 515 00
TRÄUMEWELT ANSBACH Brauhausstr. 15 · 91522 Ansbach Tel.: 0981 - 953 89 50
Mo – Do: 10.00 – 17.00 Uhr · Fr. 10.00 – 19.00 Uhr Sa: 10.00 – 15.00 Uhr
Mo – Sa: 9.30 – 20.00 Uhr
Mo – Fr: 10.00 – 19.00 Uhr Sa: 10.00 – 15.00 Uhr
Filialen der Reidelshöfer Das Bettenhaus KG, Sitz: Bergstr. 25, 91735 Muhr am See
www.träumewelt.de
Reisen / Lokales
WochenZeitung Ansbach
Reisen
Spezial
Ausgabe 22 | 2. Juni 2018 | 20
Neuendettelsauer „Special Olympics Helden“ sind wieder zu Hause Neuendettelsauer Wohnbereich empfing sein erfolgreiches Sportteam
Wissenswertes zum Reisepass Mit gültigen Dokumenten ins Ferienglück München (pm/luh). Bald starten die Sommerferien und damit die Hauptreisezeit. Ob Karibik, Malediven, Thailand oder USA – der Reisepass muss mit. Aber ist er auch für Norwegen nötig oder die Türkei? Wo können ihn Urlauber beantragen und was brauchen sie dazu? Was gilt für Kinder? Und was tun, wenn der Pass verloren geht – schlimmstenfalls im Reiseland? Birgit Dreyer, Reiseexpertin der ERV Europäische Reiseversicherung, kennt die Antworten. Wann ist ein Reisepass nötig? Mit der Urlaubsplanung und der Buchung startet die Vorfreude auf die sommerliche Auszeit. Vor lauter Euphorie vergessen viele die Frage nach den Einreisebestimmungen. Während in allen Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) und des SchengenRaums der Personalausweis ausreicht, ist für Reisen in andere Staaten grundsätzlich ein Reisepass erforderlich. Einige wenige Ausnahmen gibt es allerdings: Für Reisen in die Türkei, nach Mazedonien oder Serbien beispielsweise ist kein Reisepass notwendig. „Allerdings ist bei einer Einreise mit Personalausweis die Aufenthaltsdauer zum Teil beschränkt. In der Türkei etwa sind mit Personalausweis nur maximal 90 Tage erlaubt“, weiß Birgit Dreyer. Reisepass beantragen – wo und wie? Um einen Reisepass auszustellen, benötigen die Behörden ungefähr drei bis vier Wochen. Daher ist es ratsam, frühzeitig beim Einwohnermeldeamt oder beim Bürgeramt den entsprechenden Antrag zu stellen. Dafür sind dann der Personalausweis oder der alte Reisepass sowie ein biometrisches Passbild notwendig. „Wer seinen Urlaub kurzfristig bucht oder sich nicht rechtzeitig um den Reisepass gekümmert hat, kann sein Dokument auch per Expressversand innerhalb von drei bis vier Werktagen bekommen – allerdings ist dies etwas teurer“, so die Reiseexpertin. Besonderheiten bei Kindern Nicht nur die Erwachsenen freuen sich auf Erholung, auch Kinder können die geplante Reise meist kaum erwarten. Um mit ihren Sprösslingen die Welt zu erkunden, müssen Eltern seit 2012 für ihre Kinder – auch bereits für Babys – einen Kinderreisepass beantragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Reise innerhalb der EU stattfindet oder ob es sich um eine Fernreise handelt. Ab dem 12. Lebensjahr ist dann für Reisen außerhalb der EU beziehungsweise
Foto: pixabay
des Schengen-Raums ein richtiger Reisepass nötig, ansonsten reicht ein Personalausweis aus. Um den Kinderreisepass zu beantragen, müssen Eltern gemeinsam mit ihrem Nachwuchs sowie einer Geburtsurkunde oder altem Ausweisdokument, Passfoto und den Ausweisen der beiden Eltern zum Einwohnermeldeamt gehen. Kann nur ein Elternteil bei der Antragstellung dabei sein, ist eine schriftliche Einverständniserklärung des fehlenden Teils notwendig. Der Kinderreisepass ist dann für sechs Jahre gültig. Läuft er vor dem 12. Geburtstag ab, können die Eltern den Kinderreisepass noch verlängern beziehungsweise aktualisieren. Eine Aktualisierung ist dann notwendig, wenn das Kind auf dem Passfoto nicht mehr eindeutig identifizierbar ist. Zudem gelten zum Beispiel bei Reisen in die USA Sonderregelungen. „Kinder benötigen dann entweder ein zusätzliches Visum zum Kinderreisepass oder einen ePass“, erklärt die Expertin der ERV. Der elektronische Reisepass (ePass) enthält in seinem Deckel einen Chip, auf dem die persönlichen Daten, das Bild sowie zwei Fingerabdrücke des Passinhabers gespeichert sind. Darüber hinaus gilt bei Reisen: Benötigen Erwachsene ein Visum, etwa für Sri Lanka, benötigen Kinder ebenfalls eines. Auch für den Fall, dass das Kind mit nur einem Elternteil oder alleine mit einer Organisation verreist, hat die Reiseexpertin einen Tipp: „Um keine Probleme bei der Einreise zu bekommen, sollten Weltentdecker unter 18 eine Einverständniserklärung der Eltern dabei haben – oder des fehlenden Elternteils.“ Generell ist es empfehlenswert, sich vor der Reise über die Vorschriften im Zielland zu informieren, um Komplikationen zu vermeiden. Reisepass abgelaufen Der Schock ist groß, wenn Reisende am Flughafen feststellen, dass sie ihren Reisepass vergessen haben oder er abgelaufen ist. „Wer seinen Pass vergessen hat, kann sich an das Flughafenbüro der Bundespolizei wenden. Diese stellt für die geplante Reise einen Reise-
Exklusive Gruppenreise zum Polarlicht
p.P. ab 2.188,00 € Frühbuchervorteil bis
12 Tage Bergen – Kirkenes – Bergen
Bordguthaben 250,00 € pro Person
Win t 201 er 9
auf der MS nordnorge begleitet ab Flughafen Nürnberg
22.02.2019 – 05.03.2019
15.06.2018
Reisebüro
am Marktplatz
Marktplatz 15 • 90556 Cadolzburg
✆ (09103) 51 09
Beratung von Mensch zu Mensch
www.reisebuero-candolzburg.de
ausweis aus, den jedoch nur EULänder und einige wenige andere Länder, zum Beispiel die Schweiz, anerkennen“, weiß Dreyer. Ob der Reiseausweis im Zielland gültig ist, prüft die Bundespolizei vorab. Voraussetzung für die Ausstellung ist, dass Betroffene ihre Identität nachweisen können – ein Führerschein reicht dafür nicht aus. Bei exotischeren Reisezielen, wie den Malediven oder der Dominikanischen Republik, ist mindestens ein vorläufiger Reisepass nötig. Den können Reisende nur während der Öffnungszeiten der nächstgelegenen Pass- oder Ausweisbehörde beantragen. Wo diese liegt und wie sie da hinkommen, erfahren sie bei der Bundespolizei. Die Erstellung eines vorläufigen Reisepasses setzt voraus, dass die Beantragung eines regulären Passes nicht mehr möglich war. Um dies zu prüfen, kann die Passbehörde die Reiseunterlagen verlangen. Zudem benötigen die Antragsteller ein biometrisches Passfoto, das sie meist direkt vor Ort bei der Behörde in einem Passbildautomaten bekommen können. Ob das Zielland einen vorläufigen Reisepass akzeptiert, können Urlauber noch am Flughafen zum Beispiel über ihr Handy auf der Internetseite des Auswärtigen Amts erfahren. Der Reisepass ist weg Geht das Dokument im Urlaub verloren oder wird gestohlen, ist die gute Laune schnell dahin. „Egal ob gestohlen oder verloren – den Verlust des Passes müssen Betroffene umgehend bei der nächsten Polizeistation melden“, weiß die Reiseexpertin. Es ist ratsam, sich eine Kopie der Verlustmeldung geben zu lassen, um leichter einen Ersatz beantragen zu können. In einer deutschen Botschaft oder einem Konsulat erhalten Reisende dann einen Reiseausweis zur Rückkehr nach Deutschland. Allerdings gibt es Länder, die für die Ausreise einen entsprechenden Einreisestempel fordern, der als Nachweis für eine legale Einreise dient. In diesem Fall ist ein Ausreisevisum des Reiselandes nötig, das Betroffene ebenfalls bei der Auslandsvertretung erhalten. Dreyer rät zudem, auf jede Reise eine Kopie des Reisepasses mitzunehmen. Das spart im Fall der Fälle viel Zeit. In solchen oder anderen Notfällen hilft die ERV travel & care App, die für Jahresversicherungs-Kunden kostenlos ist. Sie zeigt beispielsweise, wo sich die nächste Botschaft befindet – inklusive Kontaktdaten und Anfahrtswege – und enthält einen Dokumentensafe, um digitale Kopien der Reisedokumente zu speichern.
Gold, Silber und Bronze: Das Sportteam der Diakonie Neuendettelsau freute sich über viele Foto: Diakonie Neuendettelsau Medaillen bei den Special Olympics Sommerspielen in Kiel. Neuendettelsau (pm/asc). Die Athleten strahlten mit ihren Unified-Partnern und Coaches um die Wette: Die 69 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Sportteams der Diakonie Neuendettelsau brachten jede Menge Medaillen mit nach Hause und hoffen jetzt auf eine Nominierung bei den Weltspielen in Abu Dhabi. Jetzt wird es spannend: Nach den erfolgreichen Sommerspielen von Special Olympics Deutschland in Kiel hofft das Neuendettelsauer Sportteam jetzt auf eine Nominierung bei den Weltspielen in Abu Dhabi. Die Neuendettelsauer Sportler waren in den Sportarten Basketball, Boccia, Fußball, Handball und Schwimmen vertreten. Bei jeder Athletin und jedem Athlet klimperte am Ende der Woche mindestens ein Edelmetall am Hals. Am schwersten hatte dabei der Schwimmer Moritz Glotz zu
tragen – er hatte in der Woche vier Goldmedaillen gewonnen. Für das Basketballteam um Coach Beate Wölzlein blieb nach einem spannenden Finale die Silbermedaille, ein toller Erfolg für das erstmals sehr junge Team. Mit der Bronzemedaille waren am Ende auch die Fußballer zufrieden, obwohl sie sich im Endspiel Silber erhofft hatten. Doch den Jungs steckten viele Spielminuten der zweitstärksten Spielgruppe in den Knochen, die sich am Ende auch bei dem konditionell starken Team um Headcoach Matthias Dietrich bemerkbar machten. Ebenfalls Bronze erkämpfte sich das Handballteam. Mit ihren Trainern Hans Beyer und Nadine Schorr hatte die Mannschaft zwei engagierte Anfeuerer am Spielfeldrand. Im Boccia gestalteten die Spieler manche Partie unglaublich spannend, sodass die Coaches Andreas Kreutzer und Katharina Meier immer wieder von ihren Plätzen aufsprangen, um
die Spielzüge besser beobachten zu können. Am Ende holte sich Rosemarie Pertsch im Einzel die Goldmedaille, für Ingo Slomiany und Dieter Schneiderbanger sowie Nicole Radek und Roswitha Gastl gab es ebenfalls Gold im Doppel. Dreimal Silber und eine Bronzemedaille vervollständigten den Erfolg der Boccia-Spieler. Die ersten Goldmedaillen im Schwimmen gingen an die beiden Neuendettelsauer Unified-Staffeln. Im ersten Lauf holte Moritz Glotz einen Rückstand von 15 Meter locker auf und rettete somit seine Staffel vor Silber. Nach diesem ersten Goldregen folgten für Moritz noch drei weitere über 50 Meter Schmetterling, 400 Meter Freistil und 100 Meter Brust. Ebenfalls Gold holten sich Michelle Martinek und Julien Pfitzer über 100 Meter Freistil und Charlene Dunker über 25 Meter Freistil. Für die Trainerinnen Angela Maußer und Dagmar Stürmer eine zufriedenstellende Statistik.
Mitmachen beim „Insektensommer“ Eine Stunde Insekten beobachten und melden – Zwei Zeiträume vom 1. bis zum 10. Juni und vom 3. bis zum 12. August Hilpoltstein (pm/asc). Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der LBV zusammen mit seinem bundesweiten Partner NABU das neue Citizen Science Projekt „Insektensommer“ – und ganz Bayern kann mitmachen. Es ist die erste bundesweite Insektenzählung in Deutschland. „Wir wollen alle Naturfans im Freistaat aufrufen, dem wachsenden Verstummen in der Insektenwelt nicht tatenlos zuzusehen. Wer Insekten und ihren Lebensraum kennenlernt, kann sie auch besser schützen“, wirbt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer für die Aktion. „Mit dem Insektensommer wollen wir auf die enorme Bedeutung der rund 33.000 Insektenarten in Deutschland aufmerksam machen und Gesellschaft, Politik und Landwirtschaft für den Schutz dieser Tiergruppe sensibilisieren. Käfer, Wildbienen, Schmetterlinge, Wanzen und Ameisen sind für unsere Ökosysteme und uns Menschen unverzichtbar“, betont LBVArtenschutzreferent Dr. Andreas von Lindeiner. Vom 1. bis zum 10. Juni sowie vom 3. bis zum 12. August sind alle bayerischen
Foto: pixabay
Naturfreunde aufgerufen, sich am besten mithilfe einer Becherlupe auf Insektensuche zu begeben. Das Beobachtungsgebiet soll nicht größer sein als etwa zehn Meter in jede Richtung vom eigenen Standpunkt aus. Gezählt wird eine Stunde lang. Die Ergebnisse können online unter www.lbv.de/insektensommer gemeldet werden. Jedes Insekt zählt – und wird gezählt. Daneben wird je Zählzeitraum besondere Aufmerksamkeit auf acht in Deutschland besonders häufig vorkommende Arten gerichtet. Im Juni sind das Steinhummel, Asiatischer Marienkäfer, Blutzikade, Hainschwebfliege, Lederwanze, Gemeine Florfliege sowie die beiden Tagfalter Admiral und Tagpfauenauge. „Wer viele Insekten sehen will, sollte an einem sonnigen, warmen, trockenen
und windstillen Tag losziehen“, empfiehlt der Biologe. Der LBV engagiert sich seit Jahren für den Schutz der Insekten. Sie sind unverzichtbar für unsere Ökosysteme, tragen zur Vermehrung von Pflanzen sowie zur Fruchtbarkeit des Bodens bei. Studien zeigen, dass die Insektenbestände in Deutschland deutlich zurückgehen. Intensive Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden und die Ausräumung der Landschaft oder der zunehmende Siedlungsdruck durch Straßen und Wohngebiete sind nur einige Gründe für den Insektenschwund. Die Daten zur Aktion „Insektensommer“ werden in Zusammenarbeit mit der Plattform www.naturgucker.de erfasst, von LBV und NABU ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Mehr Infos unter www.lbv.de/ insektensommer
21 | Ausgabe 22 | 2. Juni 2018
Lokales
WochenZeitung Ansbach
Aus Wirtschaft und Unternehmen
Azubis managen NORMA-Filiale Verantwortung zeigen und durchstarten
Sie nehmen die Herausforderung an: 14 Auszubildende werden vom 4. bis zum 23. Juni die Leitung der NORMA-Filiale in Ansbach, Fotos: Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG Windsbacher Straße 20 übernehmen. Ansbach (pm/asc). Eigeninitiativ und verantwortungsbereit – so werden sich 14 NORMA-Azubis präsentieren, wenn sie drei Wochen eine Discount-Filiale leiten. Werner Remberger, Verkaufsleiter der NORMA-Niederlassung Fürth, zum aktuellen Projekt: „Keine andere Branche bietet jungen Leuten so interessante Perspektiven wie der Discount. Ein Beweis ist die besondere Chance, die wir jetzt einer Reihe unserer besten Auszubildenden geben: Sie können drei Wochen lang eine NORMA-Filiale managen – und sich nachhaltig für die weitere Karriere in unserem Unternehmen empfehlen.“ Insgesamt 14 Auszubildende von NORMA nehmen zurzeit die vor ihnen liegende Herausforderung
an: Vom 4. bis zum 23. Juni 2018 führen sie die Filiale in Ansbach, Windsbacher Straße 20 in Alleinverantwortung. Ware disponieren, Personaleinsatzplanung, Kassenführung, Büroorganisation und natürlich die Kundenberatung – auf die Auszubildenden kommen viele wichtige Aufgaben zu. Die Nachwuchskräfte, die jetzt im Rampenlicht stehen, absolvieren im 1. und 2. Lehrjahr ihre Ausbildung zum/zur Verkäufer/-in bzw. im 3. Lehrjahr die Ausbildung zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau. Kundenfreundlichkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit – Mit erstklassiger Ausbildung beruflich weiterkommen. „Aufgrund der demografischen Entwicklung wird es für Unter-
nehmen immer wichtiger auf Eigengewächse zu bauen. Mit jeder neuen Lehrstelle leisten wir einen aktiven Beitrag für die Zukunft der Jugendlichen und die Zukunft von NORMA“, heißt es dazu von Werner Remberger, Verkaufsleiter von NORMA. Gleichzeitig weist er auch auf die guten Karrierechancen in dem wachstumsorientierten Discount-Unternehmen hin. Vorausgesetzt sind ein hohes Maß an Engagement, die Bereitschaft zum Teamwork und vor allem Kundenfreundlichkeit. Wer das mitbringt, kann sich über ausgezeichnete und schnelle Aufstiegsmöglichkeiten in jedem der bei NORMA angebotenen Berufe freuen. „Wir sind stolz darauf, die Verantwortung in dieser Filiale zu übernehmen und haben uns viel
vorgenommen, sagt Sabrina Klos stellvertretend für alle NORMAAzubis, denen der Standort für drei Wochen anvertraut wird: „Wir werden alles dafür tun, damit unsere Kunden die von NORMA gewohnte Qualität auch unter unserer Führung bekommen.“ Expansiv in Deutschland und drei Auslandsmärkten Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit über 1.450 Filialen am Markt. Von den aktuell bundesweit 1.395 Azubis befinden sich 150 in der Fürther Niederlassung mit knapp 100 Filialen. Für das kommende Lehrjahr 2018/2019 sollen allein 80 bis 90 Azubis eingestellt werden.
PP PP PP PP PP P PP
rt-Pilipp
An d
-Str.
er E
Adalbe
ich
St 2223
St 2223 Fränk is
Die gespeicherte Wärme im Gewächshaus bietet ein optimales Klima auch in kälteren Monaten
che R
ezat
ANSBACH Windsbacher Str. 20 Öffnungszeiten Montag bis Samstag
statt 79,99
55,–*
über
31% billiger
7. –20.
Diese Filiale wird von Montag, 4. Juni bis Samstag, 23. Juni von unseren Auszubildenden geleitet.
Am Montag, 4. 6. und am Dienstag, 5. 6. erhält jeder Kunde zur Begrüßung eine frische Rose von unserem Azubi-Team!
Obst & Gemüse täglich frisch!
00
Am Mi., 6. 6. und am Do., 7. 6.: Große Verkostung von Biound regionalen Artikeln aus unserem Sortiment! Am Fr., 8. 6. und am Sa., 9. 6.
Kaffee- und Kuchenverkostung
00
Bananen lose
Nektarinen
Paprika rot
–,8 8*
1, 4 4*
1,22*
je kg
Spanien, Kl. I 1-kg-Schale
2–3 Schoten, Belgien/Niederlande, Kl. I, 500-g-Packung (1 kg = 2,44)
*Greifen Sie schnell zu! Diese Angebote und Preise gelten vom 4. 6. – 9. 6. 18 nur in der oben genannten Filiale! Alle Preise in Euro. Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbetermin bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bei Druckfehlern keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko.
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg
Pflanztopfset
8 teilig • Aus hochwertigem Kunststoff • Wetterbeständig • Set bestehend aus: je ein Topf mit Ø ca. 23 cm, 28 cm, 32 cm und 38 cm und passenden Untersetzern je Set statt 9,99 Mit * aufwendigem über Blumendekor 39% billiger
6,–
! re te n ic h ei e t l w pc h h äl e r el äp e V i h n le S c Filia r de
AN-Eyb
Tunnel-Gewächshaus
ca. 300 x 200 x 200 cm (B/T/H) • Stabile Metallkonstruktion mit Querstreben zur Verstärkung • Transparente PE-Folie, bändchenverstärkt • Aufrollbare Tür mit Reißverschluss • Sturmschnüre und Erdspieße je Gewächshaus
in
Azubi-Power AzubiPower
Richtung Zentrum
Azubi-Schnäppchen
Lokales e
c rvi
yse
t Par
Ausgabe 22 | 2. Juni 2018 | 22
WochenZeitung Ansbach
Aktuelles unter www.landmetzgerei-tremmel.de Filiale Ansbach-Eyb 0981/2052 Filiale Bruckberg 09824/8803
Nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.
PI Ansbach informiert
Für alle zukünftigen Bauherren!
Unsere Empfehlungen vom 04.06. bis zum 08.06.2018
Fleisch aus unserer Region Wurst aus eigener Herstellung 100 g 0,89 € Gulasch gemischt 100 g 0,75 € Tiroler Jagdwurst Cordon Bleu v. Schwein 100 g 0,95 € Mortadella eigene Herstellung 100 g 0,89 € Zartes eingelegtes Roastbeef 100 g 2,29 € Presssack rot und weiß 100 g 0,69 € Dienstag Montag Mittwoch Hamburger 4 Bockwürste Kümmelfleischwurst Ring 2,00 € 3,00 € 3,50 € Samstag Donnerstag Freitag Kotelett frisch gesägt 100 g Rinderrahmbraten 4,50 € 5 frische Bratwürste 0,55 € Kloß gekocht 1,30 € 3,50 €
Pkw beschädigt – Schaden von etwa 200 Euro
TAG DER OFFENEN 03.06. 10 –18 Uhr TÜR So.,
Energieeffizient und zukunftsfähig Bauen:
KAMPA-Platz 1, Aalen/Waldhausen
www.kampa.de
Besuchen Sie unser Bauinnovationszentrum mit großer Ausstellung im K8 und unser Musterhaus. > Fachvorträge, Führungen: 11:00 und 14:00 Uhr > Ausstellung auf über 3.500 m2: Fliesen, Bäderwelt, Türen, Böden, Küchenstudio, Selbstversorger-Technologie, Saunalandschaft und Möbel
2018-04_TdoT_Waldhausen_140x100mm.indd 1
WochenZeitung
28.05.18 10:33
interessant informativ aktuell
Ansbach (pm). Am vergangenen Sonntag, um kurz nach 8 Uhr, wurde ein 52-jähriger Anwohner im Behaimweg aufgrund eines lauten Geschreis auf der Straße auf einen Streit zwischen einem männlichen und einer weiblichen Unbekannten aufmerksam. Vom Fenster aus konnte der Zeuge beobachten, wie der Mann, der stark betrunken wirkte, seine Brille verlor und dann frustriert gegen den auf der gegenüberliegenden Seite geparkten Geschäftswagen des Zeugen trat. Als der Zeuge vom Fenster aus die beiden Personen anschrie, liefen diese nach einem kurzen, heftigen Wortwechsel davon und hinterließen am Pkw einen Schaden (Kratzer in der Stoßstange) von 200 Euro. Der Täter ist ca. 20 Jahre alt, hat extrem kurze / rasierte Haare, sprach deutsch mit osteuropäischem Akzent und trug eine weiß-graue Hose. Die Polizeiinspektion Ansbach bittet um Hinweise unter Telefon 0981/9094-121.
Feuer und Flamme für die WM 2018 Die Weltmeisterschaft 2018 in Russland steht vor der Tür. Die schönste Art zu feiern: eine Grillfete – aber sicher Frankfurt (pm/asc). Fußball, Bier und Bratwurst – ein Grillfest mit Freunden und Familie gehört für viele Fans zur Fußball-Weltmeisterschaft dazu. Doch aufgepasst: Grillunfälle sind häufiger als gedacht und jeder achte endet sogar mit schwersten Verletzungen. Die Experten der DVAG raten, den eigenen Versicherungsschutz zu überprüfen, und erinnern an einige Grundregeln im Umgang mit offenem Feuer.
rade beim gemeinsamen „Teamgrillen“ kommt es damit leichter als sonst zu Verletzungen. Jedes Jahr ereignen sich laut Deutscher Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV) allein in Deutschland etwa 4.000 Grillunfälle, rund 500 enden mit schwersten Brandverletzungen. Die Experten raten deshalb dazu, einfach noch mal den eigenen Versicherungsschutz zu prüfen und geben Tipps für sicheren Grillspaß.
Ausreichend Biervorräte, Trikot, Fahne, Grillzeug und Schal: Das sind laut einer Umfrage von Tomorrow Focus zur letzten WM die wichtigsten Utensilien wahrer Fußballfans. Aber aufgepasst! Ge-
Haftpflichtversicherung: aus Versehen, leichtsinnig oder vorsätzlich?
P
Der Fan-Schal gerät zu nah an die glühende Kohle oder beim Jubel-
sturm wird aus Versehen der Grill umgeworfen. Schnell lodern die Flammen. Solche Szenarien passieren schneller als man denkt. „Wird ein Gast verletzt oder dessen Eigentum beschädigt, trägt die private Haftpflichtversicherung in der Regel die Kosten“, erklären die Experten Achtung – die Kosten werden nicht übernommen, wenn vorsätzlich gehandelt wurde. Mit anderen Worten: Ein erkennbares Risiko wurde wissentlich in Kauf genommen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Deutschlandflagge direkt über dem Feuer geschwenkt oder der Grill unter der Markise platziert wird.
Unfallversicherung: gesetzlich oder privat – und war Alkohol im Spiel? Wenn sich jemand beim heimischen Gartenfest durch eigene Unachtsamkeit oder Missgeschick selbst verletzt, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht. „Solche Feiern zählen zum Freizeitvergnügen. Das heißt, hier schützt nur eine private Unfallversicherung. Denn die gesetzliche Versicherung kommt ausschließlich bei der Arbeit und auf Arbeitswegen zum Tragen.“ Übrigens: Der übermäßige Konsum von Alkohol kann den Versicherungsschutz von Haftpflicht und Unfallversicherung beeinträchtigen.
Beim Sport kanns auch mal heiß hergehen, aber bitte nicht Foto: Masterfile/RF/DVAG übertreiben!
Neue Filial-Kosmetik!
Unsere aktuellen Angebote im Juni 2018
Fußpflege und Kosmetik
Anthemis Apotheke Anthemis Apotheke Ansbach Herrieden Rettistraße 3 Münchener Straße 36 91589 Ansbach 91567 Herrieden Telefon: 09 81/48 75 79 80 Telefon: 0 98 25/92 35 00 Mobil: 0151/41244466 Mobil: 0151/74345529 Telefax: 09 81/48 75 79 81 Telefax: 0 98 25/92 35 95 www.anthemis-apotheke.de
Heilig-Kreuz.-Str. 6 91522 Ansbach Tel. 0981 48757988
Kostenlose Parkplätze und barrierefreier Zugang zu den Apotheken!
KosmetikCenter · Telefon: 09 81/48 75 79 88
2 Jahre Anthemis Apotheke Ansbach - im Juni 3-fach punkten! SPARGutschein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.3) Unser regulärer Verkaufspreis. Dieses Angebot ist gültig vom 1. bis 30. Juni 2018 bei Abgabe dieses Spar-Gutscheins für einen Artikel pro Person. Solange der Vorrat reicht. 1)
-40%
Iberogast 1)
Flüssig
20 ml statt: 10,61 E3)
Sonderpreis
6,37 E
SPARGutschein Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.3) Unser regulärer Verkaufspreis. Dieses Angebot ist gültig vom 1. bis 30. Juni 2018 bei Abgabe dieses Spar-Gutscheins für einen Artikel pro Person. Solange der Vorrat reicht.
SPARGutschein Dieses Angebot ist gültig vom 1. bis 30.Juni 2018 bei Abgabe dieses Spar-Gutscheins für einen Artikel pro Person. Ausgenommen sind reduzierte Produkte sowie preisgebundene Arzneimittel.
-10%
10% Nachlass auf ein Produkt Ihrer Wahl
-10%
10% Nachlass auf ein Produkt Ihrer Wahl
-30%
Gel
50 g statt: 11,96 E3)
Sonderpreis
8,37 E
SPARGutschein Dieses Angebot ist gültig vom 1. bis 30. Juni 2018 bei Abgabe dieses Spar-Gutscheins für einen Artikel pro Person. Ausgenommen sind reduzierte Produkte sowie preisgebundene Arzneimittel.
-15%
15% Nachlass auf ein Produkt Ihrer Wahl
SPARGutschein Gutschein
SPARGutschein Dieses Angebot ist gültig vom 1. bis 30. Juni 2018 bei Abgabe dieses Spar-Gutscheins für einen Artikel pro Person. Ausgenommen sind reduzierte Produkte sowie preisgebundene Arzneimittel.
Fenistil1)
1)
1x
Topfuntersetzer
Dieses Angebot ist gültig vom 01. bis 30. Juni 2018 bei Abgabe dieses Spar-Gutscheins für einen Artikel pro Person. Solange der Vorrat reicht.
GRATIS
ANZEIGE
WZ-Gesundheitstipp von Apothekerin Carole Holzhäuer
JETZT AUCH IN ANSBACH IM R ETTI-CENTER
Gesunde Sonne Sehr viele Menschen in Deutschland leiden an einem Vitamin-D-Mangel. Mithilfe der Sonneneinstrahlung kann unser Körper das Vitamin zwar selbst bilden, Sonnenschutzcremes können dies jedoch verhindern. Wichtig ist das Vitamin für das Immunsystem, das Herzkreislaufsystem sowie für Knochen und Muskeln. „Nur mithilfe der Nahrung kann leider keine ausreichende Versorgung erreicht werden, weshalb es sich empfiehlt, Vitamin D zusätzlich in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einzunehmen“, erklärt Apothekerin Carole Holzhäuer.