WochenZeitung Ansbach KW 24.18

Page 1

WochenZeitung Wochen Zeitung

.de

nr. 15 · 47. Jahrg. · 14. April 2018

Zu den S W wechseln B und

50 €

kassieren *

Ab sofort neu in Buchen!

Unsere Tagespflege

Ab in Buchen! Absofort sofortneu neu in Buchen!

ist montags bis samstags

Unsere UnsereTagespflege Tagespflege Pflegedienst | Tagespflege

samstags montags bis samstags vonbis8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet Hand in Handististmontags

Pflegedienst | Tagespflege

Hand in Hand

von 8.00 bis von bis 16.30 16.30Uhr Uhrgeöffnet geöffnet

Hand in Hand | Walldürner Straße 5 | 74722 Buchen Telefon: 06281/5656858 | info@pflegedienst-buchen.de

t t z tz t e e J ess e t t ! t iiss i t ei e w w o o s s

Hand in HandHand | Walldürner in Hand Straße 5 | 74722 Buchen @pflegedienst-buchen.de Walldürner Straße 5 | 74722 Telefon: 06281/5656858 | infoBuchen

Hurtigruten Gästefoto

Telefon: 06281/5656858 info@pflegedienst-buchen.de

Inklusive Oslo, Bergen-Bahn und Bergen Im Preis enthalten: • Flug voraussichtilich mit SAS ab/bis Stuttgart nach Oslo und zurück von Bergen inklusive Steuern/Gebühren • Stadtrundfahrt in Oslo • 1 Übernachtung mit Frühstück im Radisson Blu Plaza o.ä. in Oslo (Tag 1) • Panoramabahnfahrt Oslo–Bergen mit der Bergen-Bahn • 10 Übernachtungen auf dem Hurtigrutenschiff MS Trollfjord in der gebuchten Kategorie • Vollpension an Bord • 1 Übernachtung mit Frühstück im Hotel Augustin o.ä. in Bergen (Tag 13) • Alle Transfers laut Programm • Reisebegleitung ab/bis Stuttgart inkl. 2.300 NOK Bordguthaben p. P.*

Unsere Best-Preise** p.P. in EUR in der Doppelkabine

Basic Innenkabine Basic Außenkabine Basic Außenkabine Superior

MS Trollfjord 27.03. bis 09.04.2019

Einzelbelegung

2.399 EUR

+ 1.100 EUR

2.599 EUR 2.999 EUR

+ 1.200 EUR + 1.500 EUR

*Bei Buchung bis zum 03.05.2018 erhalten Sie ein Bordguthaben von 2.300 NOK (ca. 250 EUR) p.P. **Einzelbelegung auf Anfrage Veranstalter: AtourO GmbH / Treffpunkt Schiff, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg / Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Anmeldeschluss 04.07.2018

AnzEigEn

Information und Buchung: 0 90 81 / 21 04 -0 AtourO GmbH, Marti n-Luther-Straße 69,

Mit Ideen bewegen

!

WITTENSTEIN – eins sein mit der Zukunft Stichwort: PoST Bei den Kornschrannen 18 · 86720 nördlingen



Die alljährliche Vertreterversammlung der VR-Bank Mittelfranken West eG fand vergangene Woche statt.

Eine Spende von 2.000 Euro übergab der Lionsclub Ansbach an die Suchthilfearbeit und Prävention des Blauen Kreuzes Ansbach.

Lesen Sie mehr auf Seite 2

Lesen Sie mehr auf Seite 14

WochenZeitung

.de

Ansbach

Nr. 24 · 47. Jahrg. · 16. Juni 2018

Ansbacher streiten Ein Ausbilderforum voller Vielfalt Ausbilderforum versucht Anregungen für ausbildende Betriebe zu geben wieder mehr Neues aus dem Amtsgericht

WZ-Interview präsentiert von Werner-Optik

Physiotherapie Rehabilitation Ergotherapie Trainingstherapie Heilig-Kreuz-Str. 4 · 91522 Ansbach · Telefon: 0981/97166-0 · www.medi-ansbach.de

18001_WZTitel_KW24_Wobenzym_Angebot 12.06.18 11:12 Seite 1

19 Uhr 18. 06. -

: Vortrag

Enzymaues H im Vital-

duale Ausbildung ein Erfolgsmodell sei und auch weiterhin von Bedeutung für den Wirtschaftsstandort sei. Sie ging auch auf die aktuellen Herausforderungen des deutschen Erfolgsmodells ein. Lösungsvorschläge hatte Burkhard auch dabei. Als Schlagworte nannte sie dabei Vorschläge wie Individualisierung, Personalisierung, Digitalisierung als Teil der Lösung sowie ein flexibleres Ausbildungssystem. Zudem dürfe Ausbildung nicht länger eine Einbahnstraße sein, sondern müsse sich am Credit-System der Universitäten orientieren.

Ansbach Rettistraße 3 · 91589 Ansbach Tel.: 09 81/48 75 79 80

Wobenzym

ANSBACHER

M EDIENWELT Neustadt 1 3 

g

09 81 / 9 70 15-0 Redaktion 09 81 / 9 70 15-0

€ 8,biometrisch

Facebook www.facebook.com/ WZAnsbach und www.wochenzeitung.de

SOFORT & OHNE TERMIN

gültig vom 16.6. bis 30.6.2018 bei Abgabe dieses Abschnittes

vollchecker.de - Fotoprodukte online bestellen 0981-97788286 Inh. Holger Horand

Herrieden Münchener Straße 36 · 91567 Herrieden Tel.: 0 98 25/92 35 00

Fußpflege und Kosmetik

Heilig-Kreuz.-Str. 6 · 91522 Ansbach Tel. 0981 48757988

®

Wobenzym vom 18.-22. Juni zum Aktionspreis!

Angebot gültig solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge.

Anzeigen

6 Passbilder

Find us and like us!

100 Stück nur 24,98 EUR statt 37,98 EUR (34 % sparen) 200 Stück nur 47,98 EUR statt 67,91 EUR (29 % sparen) 800 Stück nur 131,98 EUR statt197,35 EUR (33 % sparen) Markgrafen Apotheke – Einfach mehr Apotheke!

Ansbach

www.ansbacher-medienwelt.de

Wir bieten Ihnen hoch qualifizierte und umfassende bedarfsorientierte Beratung.

www.anthemis-apotheke.de

Foto: Luca Herrmann

Die Direktorin des Amtsgerichtes Dr. Gudrun Lehnberger berichtete WZChefredakteurin Martina Schürmeyer im Interview Neuigkeiten aus ihrem Amtsgericht. Lesen Sie mehr auf Seite 5

Ansbach (LUH). „Vielfalt im Betrieb ist schon lange unsere Aufgabe, nur die Aufgabenstellung wird schwieriger.“ Das betonte Ekkehard Schwarz bei der Eröffnung des 6. Ausbilderforums. In einem Vortrag und fünf runden Tischen mit einem anschließendem Austausch über das Besprochene konnten Ausbilder sich über ihre Themen austauschen und sich so auch die ein oder andere Anregung holen. Den Anfang machte Claudia Burkhard, Projektmanagerin von der Bertelsmann Stiftung. In ihrem Vortrag erläuterte sie zunächst, warum die

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8:00 – 19:00 Uhr · Sa: 8:30 – 14:00 Uhr

Nürnberger Straße 34 • 91522 Ansbach • Telefon 0981 2254 • Telefax 0981 977 88 977 • info@markgrafen-apo.de • www.markgrafen-apo.de • Apothekerin Doris Hauenstein e.K.

b

Post E-Mail

Kanalstraße 16–18 · 91522 Ansbach info.ansbach@wochenzeitung.de

!

www.wochenzeitung.de


2 | Lokales

WochenZeitung Ansbach · 16. Juni 2018

auf ein wort — christliche gedanken

Moment mal

„Grüner geht’s nicht!“

Konsequenter Sonnenschutz Präventionskampagne „Sonne(n) mit Verstand“ München (pm). Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat am Montag die diesjährige Präventionskampagne „Sonne(n) mit Verstand statt Sonnenbrand“ gestartet. Huml betonte: „In diesem Jahr rücken wir die Hautgesundheit von Kindern in den Mittelpunkt unserer Kampagne. Gerade Kinderhaut ist empfindlich. Es dauert ungefähr zwölf Jahre, bis die Schutzmechanismen der Haut völlig ausgeprägt sind. Kinder unter zwei Jahren sollten deshalb überhaupt nicht direkter Sonne

ausgesetzt werden.“ Die Aktion „Sonne(n) mit Verstand“ wird vom Freistaat in diesem Jahr mit über 60.000 Euro gefördert. Um die junge Zielgruppe spielerisch auf das Thema Sonnenschutz hinzuweisen, wird die Aktion von der Walt Disney Company unterstützt. Mit Olaf, dem Schneemann aus „Die Eiskönigin - völlig unverfroren“ stellt Walt Disney einen seiner derzeit beliebtesten Charaktere zur Verfügung. Huml fügte hinzu: „Mit unserer Kampagne wollen wir auf die Gefahren der Sonne

aufmerksam machen. Ich bitte alle beim Eincremen nicht nachlässig zu werden. Dabei sollte man Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor wählen. Richtige Kleidung, Sonnenbrille und Kopfbedeckung gehören ebenfalls dazu.“ „Jedes Jahr erkranken in Bayern über 20.000 Menschen neu an Hautkrebs, davon mehr als 3.000 am gefährlichen schwarzen Hautkrebs. Jeder Sonnenbrand ist eine Brandwunde und schädigt Zellen. Er kann ein erster Schritt bei der Entstehung von Hautkrebs sein.“

Max Eyth zum Thema: Herausforderungen „Wer nicht manchmal das Unmögliche wagt, wird das Mögliche nicht erreichen.“ Wer wagt, gewinnt! Verfolgen Sie Ihre Ideen und glauben Sie an Ihre Visionen. Auch wenn sie anfangs noch zweifeln mögen. Machen Sie sich einen Plan, von wo Sie starten und wo Sie ankommen wollen. Jeder einzelne Schritt wird eine Herausforderung sein. Aber mit jedem bezwungenen Hindernis werden Sie wachsen und schließlich als Sieger durchs Ziel gehen. Nichts ist unerreichbar, wenn der Wille und die Überzeugung stark in Ihnen verwurzelt sind.

Bestattermeister

Herrieden Hintere Gasse 2 Tel. 0 98 25/

2 03 08 70 Ansbach Triesdorfer Str. 32 Tel. 09 81/

B e s t a t t u n g e n 97 04 20

Erledigungen aller Formalitäten auch an Sonn- und Feiertagen Bestattungsbedarf - Überführungen Beratung - Vorsorge - Trauerhalle Aufbahrungsräume - Café Kundenparkplatz vorhanden

GLAUBEN SIE WERBUNG GLAUBEN SIEANAN WERBUNG AUF AUFDEN DENERSTEN ERSTENBLICK? BLICK? Hubert Niebuhr Hubert Niebuhr Verkaufsleiter Verkaufsleiter

Ihr Ansprechpartner für Details Ihr Ansprechpartner für Details

So lautet 2018 das Motto des „Tages des Gartens“. Der zweite Sonntag im Juni soll uns auf Initiative des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e.V. die Freude an einem Garten und an der Natur nahebringen. Als Theologin könnte ich diesen Tag nun zum Anlass nehmen, um an unsere Verantwortung für die Schöpfung zu appellieren – angesichts von Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen wäre das sicher notwendig. Heute geht es mir jedoch um etwas anderes: Von Papst Johannes XXIII. stammt der Satz: „Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten, sondern um einen Garten zu pflegen, der vor blühendem Leben strotzt und für eine bessere Zukunft bestimmt ist.“ Zugegeben, das Bild hinkt in unserer Zeit etwas, weil moderne Museen auf ein lebendiges Angebot setzen – probieren Sie es ruhig einmal wieder aus! Aber wenn wir uns ein Museum der 1950er-Jahre vorstellen, dann wird deutlich, worum es geht: Geschichte(n), Werte und Traditionen in Vitrinen zu stellen – zum Anschauen, um sie dort hinter Glas zu (be)hüten, ist nicht christlich. Der Ort, der unserem Auftrag als Christen entspricht, ist ein Garten des Lebens, der vor blühendem Leben strotzt. Es geht also nicht um geistliche Monokulturen, akkurate Formen oder bescheidenes Immergrün. Es soll blühen und strotzen – als Ausdruck unserer Hoffnung, dass Leben mehr ist. Denn als Christen haben wir eine Zukunft im Blick, die uns motiviert, die Gegenwart jeden Tag etwas besser zu machen. Deshalb geht’s vielleicht doch immer noch ein bisschen grüner und bunter, denn Blüten in allen Farben des Regenbogens und Pflanzenvielfalt vom Gänseblümchen bis zur mächtigen Eiche machen unser Leben reich und lebenswert. Ihre Anja Baumer-Löw

von martina schürmeyer

WZ - Wochenzeitung WZaktuell aktuell - Wochenzeitung Geschäftsstelle Ansbach Geschäftsstelle Ansbach Kanalstraße 16-1816-18 · 91522 Ansbach Kanalstraße · 91522 Ansbach Fon (0) 981(0) / 970 15 22 Fon +49 +49 981 / 970 15 22 Fax (0) 981(0) / 970 159 /90970 159 90 Fax +49 +49 981 Mobil (0) 176(0) / 315176 281 /29315 281 29 Mobil+49 +49 Email Emailh.niebuhr@blicklokal.de h.niebuhr@blicklokal.de

Die Zeitungsgruppe für den GESAMTEN Landkreis Ansbach Die Zeitungsgruppe für den GESAMTEN Landkreis Ansbach www.wochenzeitung.de · www.blicklokal.de www.wochenzeitung.de · www.blicklokal.de

aus wirtschaft und Unternehmen

Von der genossenschaftlichen Mission

Vertreterversammlung der VR-Bank – Aufsichtsräte wiedergewählt – Satzungsänderung abgelehnt Ansbach (Luh). Ein Antrag um 3 Uhr nachts des Vortages auf Änderung der Tagesordnung, ein niederschmetterndes Urteil und Zeugnis für die internationale Finanzpolitik, hervorragende Zahlen und ein überaus positiver Bericht zur aktuellen Situation der VR-Bank Mittelfranken West eG, harmonische Aufsichtsratswahlen und eine abgelehnte Satzungsänderung. Das waren die Zutaten, mit denen die ordentliche, jährliche Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank gewürzt war. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Guttendörfer eröffnete die Vertreterversammlung mit der Nachricht, dass ihn in der Nacht gegen drei Uhr noch ein Antrag auf Änderung der Tagesordnung erreicht hätte. Ein Vertreter plädierte für einen Verzicht auf Abstimmung über die Änderung der Satzung der VR-Bank. Nun betrat der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Dr. Gerhard Walther die Bühne, um seinen Bericht zum abgelaufenen Geschäftsjahr vorzutragen. Hierbei richtete er zunächst den Blick auf die geopolitischen Probleme der Zeit und vermochte nicht viel Positives zu sagen. Neben der EU-Schuldenkrise sprach Dr. Walther die Niedrigzinspolitik, Regulatorik sowie die Digitalisierungswelle an. Eine Studie besage sogar, dass es 2030 nur noch 150 bis 300 Banken in Deutschland geben würde. Sorgen mache ihm vor allem eine mögliche Abkehr vom derzeit

Von links: Erwin Einziger, Dr. Gerhard Walther, Dieter Guttendörfer und Hermann Meckler Foto: Luca Herrmann

praktizierten Drei-Säulen-Modell. Dieses sei laut Dr. Walther eines der Garanten für die finanzielle Stabilität in Deutschland. Hierzu sowie zu den Bestrebungen in Sachen Schuldenerlass für Italien und eine mögliche Fiskalunion meinte er: „Wenn das so kommt, werden wir aufstehen und wie Missionare dagegen kämpfen.“ Missionen, davon hatte der Vorstandsvorsitzende einige. Aber auch Antworten, wie die VR-Bank diese angehen möchte, brachte er mit. Zunächst gab er aber Auskunft über alle relevanten Zahlen zur Entwicklung der Bank. Jede von ihnen entwickle sich seit der Fusion 2015 außerordentlich positiv. So stieg die Bilanzsumme um 3,6 Prozent auf 1,719 Milliarden

Euro, die Kundeneinlagen nahmen um 1,6 Prozent auf 1,267 Milliarden zu, auch die Zahl der Mitglieder stieg auf 45.152. Das Kreditvolumen wuchs um 6,4 Prozent auf 1,118 Milliarden Euro an. Zusammenhängen würde das auch mit zahlreichen zukunftsgerichteten Angeboten der VR-Bank, gerade im multimedialen Bereich. Keinesfalls vernachlässigen wolle man auch das Filialnetz, das momentan einer Modernisierungswelle unterzogen wird. Erste abgeschlossene Maßnahmen konnte man in Lichtenau und Ornbau abschließen. Weidenbach und Neuendettelsau sollen in Kürze folgen. Ein modernes Äußeres ist aber nichts wert ohne Mitarbeiter, die eben-

falls auf dem neusten Stand der Herausforderungen sind. Deshalb habe die VR-Bank Mittelfranken West eG auch die höchste Weiterbildungsrate innerhalb des Genossenschaftsverbandes Bayern. Aus den genannten Fakten zog Dr. Walther abschließend folgendes Fazit: „Wenn 2030 wirklich nur noch 300 Banken existieren sollten, verspreche ich Ihnen, dann sind wir darunter.“ Im Anschluss gab der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Guttendörfer seinen Bericht ab. In diesem betonte er den engen Kontakt und die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand sowie einen guten Prüfungsbericht. Es folgte die Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes. Dieser betrug dieses Jahr circa 1,75 Millionen Euro. Die Versammlung folgte dem Vorschlag des Vorstandes. Ebenfalls ohne großes Aufsehen fielen die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates aus sowie die Wahlen. Alle turnusgemäß ausscheidenden neun Mitglieder des Aufsichtsrates stellten sich zur Wiederwahl und bekamen auch das Vertrauen der Versammlung ausgesprochen. Unter den im Amt Bestätigten war auch der Vorsitzende Dieter Guttendörfer. Die letzte Abstimmung des Abends sollte die zur Änderung der Satzung sein. Dr. Walther erklärte zunächst, dass die Änderung deshalb notwendig sei, da viele Punkte schlicht veraltet

seien und in den meisten Positionen nur eine formelle und nicht inhaltliche Anpassung erfolge. Von der Versammlung und dem Antragsteller besonders kritisch gesehen wurde jedoch ein Paragraf, der die Neuregelung der Aufsichtratsvergütung vorsah. Diese solle in Zukunft nicht wie bisher aus der Bruttolohnsumme errechnet werden, sondern ein Promille der Eigenmittel betragen. Umgerechnet hätte dies eine gut 35-prozentige Mittelerhöhung von knapp 140.000 Euro auf 190.000 Euro bedeutet. Dieter Guttendörfer betonte, dass der Betrag nur den Rahmen darstelle, den man zur Verfügung hätte. Dieser wurde jedoch auch schon in den vergangenen Jahren nie vollumfänglich ausgeschöpft. Dr. Gerhard Walther fügte hinzu, dass die vorgeschlagene Vergütungsregelung in anderen VRBanken längst gängige Praxis sei und auch der Genossenschaftsverband diese empfehle. Zudem sei eine Tätigkeit im Aufsichtsrat ein ganz besonders verantwortungsvolles sowie zeitintensives Ehrenamt mit unternehmerischer Tragweite und persönlichem wirtschaftlichem Risiko. Bei der Abstimmung sprachen sich letztendlich 79 Vertreter für eine Satzungsänderung aus. Das entsprach einer Zustimmung von ungefähr 66 Prozent. Da für eine Satzungsänderung jedoch eine Dreiviertelmehrheit notwendig ist, wurde diese abgelehnt.

kurz berichtet 1. Starke Nutzung der Sonderlinien zum Altstadtfest Mit einer überdurchschnittlich hohen Fahrgastanzahl setzt sich der Erfolg des Sonderfahrplans der Ansbacher Buslinien zum Altstadtfest 2018 fort. Die insgesamt acht Buslinien beförderten von Mittwoch, 30. Mai bis Sonntag, 3. Juni fast 3.400 Altstadtfest-Besucher. Im Jahr 2017 waren es knapp 3.000 Gäste. Die meisten Fahrgäste wurden am Stadtfest-Samstag, 2. Juni gezählt. 1.300 Personen wurden an diesem Tag befördert. Die Sonderlinien waren jeweils bis 2 Uhr im Einsatz.

2. Fußball-Feeling im BrückenCenter Vom 14. Juni bis zum 15. Juli dreht sich im Brücken-Center Ansbach alles um die Fußball Weltmeisterschaft 2018. Bei Mitmachaktionen wie z.B. Torwandschießen und Einkaufswagenlupfer können die Besucher zu folgenden Zeiten ihr FußballTalent zeigen: Sa, 23.06., 30.06., 14.07. und Mi, 27.06. Auf die besten Ballkünstler warten tolle Gewinne der Geschäfte im Gesamtwert von ca. 1000 Euro. Zu den weiteren Aktionen zählen ein Fußball-Schätzspiel, Kinderschminken und mehr. Außerdem zeigt das Brücken-Center Deutschlandspiele, ausgewählte Vorrundenspiele (jeweils Donnerstag bis Samstag) sowie Achtel- und Viertelfinalbegegnungen zu den bekannten Öffnungszeiten Mo – Sa 9:30 – 20 Uhr in der „Public-Viewing-Arena“ vor Saturn.

3. Richtigstellung Geistliche Musik im Münster Heilsbronn am 14. Juni: Das Konzert „Barockensemble più mosso“ wurde in der letzten WZ-Ausgabe im Veranstaltungskalender fälschlicherweise unter 16. Juni eingetragen. Die Veranstaltung fand bereits am 14. Juni statt.

WochenZeitung 91522 Ansbach · Kanalstraße 16 –18 Tel. 09 81 / 9 70 15 - 0 Fax 09 81 / 9 70 15 - 9 90 info.ansbach@wochenzeitung.de redaktion.ansbach@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de VerlAg und PostAnschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Donauwörth, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstellenleitung WochenZeitung Ansbach Chefredakteurin Landkreis Ansbach Martina Schürmeyer (msc) Tel. 09 81 / 9 70 15 -0 Verkaufsleitung Hubert Niebuhr mobil +49(0)176 / 31 52 81 29 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.


Thema der Woche | 53

16. Juni 2018 · WochenZeitung Ansbach

Ein starkes Medium in der Region Jetzt auch mit tagesaktuellem Nachrichtenportal

Die Mitarbeiter der Wochen- und SonntagsZeitung. Foto: Georg Lindner

Die WochenZeitung geht in die Zukunft

Der Festsaal von Schloss Baldern war genau der richtige Rahmen Auf der vor kurzem stattgefundenen Informationsveranstaltung für die Mitarbeiter der Wochen- und SonntagsZeitung, wurde die strategische Neuausrichtung des Unternehmens bekannt gegeben. Der Verlag geht mit einer kraftvollen Offensive in den Lesermarkt und in die Zukunft. Die Geschäftsleitung um Barbara Appl-Fink, Manfred Fink und Markus Echternach haben das neue Konzept präsentiert. Seit über 47 Jahren berichtet die WochenZeitung aus unserer Heimat und gehört zum Leben der Menschen dazu. Als wichtige unabhängige und neutrale Informationsquelle trägt sie Verantwortung für die seriöse regionale Berichterstattung in der Region. Die WochenZeitung ist kostenlos

und wird an jeden erreichbaren Haushalt geliefert. Über 330.000 Zeitungen werden Woche für Woche in die Häuser und Wohnungen unserer Leser getragen. Ein Lebensraum mit mehr als 670.000 Menschen ist das Kerngebiet der WochenZeitung. Unser Partnerverlag BlickLokal ergänzt die WochenZeitung um weitere 140.000 Zeitungen im Gebiet von Dinkelsbühl über das liebliche Taubertal hoch bis nach Wertheim. Damit gehören wir zu den auflagenstärksten Wochenzeitungen und sind bundeslandübergreifend in Baden-Württemberg und Bayern zu Hause. Ab dieser Woche zeigt sich die WochenZeitung in ihrem weiterentwickelten Gewand mit

noch mehr Regionalität und lesenswerten Reportagen. Neu gestaltete Ausgaben, mit Themen aus der Wirtschaft, der Politik, dem Handwerk, dem Einzelhandel, der Kultur und Sport. Auch in der digitalen Welt hat die WochenZeitung ab heute Ihren festen Platz. Startschuss für das neue kostenlose Nachrichten-Portal: www.WochenZeitung.de. Die wichtigsten aktuellen Meldungen jetzt jederzeit auf dem Smart-Phone, dem PC, Lap top oder Tablet. Ob Sie in der Region sind oder im wohlverdienten Urlaub, ab sofort ohne Abonnement für unsere Leser jederzeit zugänglich. Natürlich ist die WochenZeitung auch als E-Paper online.

Wemding (Lind). Die Geschäftsleitung der WochenZeitung, Manfred Fink und der Markus Echternach im Gespräch über die Notwendigkeit einer zeitgemäßen Wochenzeitung für die Region.

aber die WochenZeitung keinesfalls verdrängen. Wir starten heute mit unserem kostenlosen Online-Portal. Lesen Sie uns weltweit und zu jeder Zeit im Internet. Folgen Sie uns auf dem Smartphone und im Socialmedia.

Welches sind denn die auffälligsten Änderungen in der neuen WochenZeitung?

Haben die Werbekunden Erfolg mit der WochenZeitung?

Markus Echternach: Sicherlich unser neuer Zeitungstitelkopf. Aus WZ wird die WochenZeitung.de. Damit gehen wir in die Zukunft und werden unverwechselbar! Die neue WochenZeitung.de schlägt so die Brücke vom exklusiven Zeitungsnamen WochenZeitung in die digitale Welt über den einzigartigen Domainnamen www. wochenzeitung.de Das klingt logisch, schlüssig und einfach. Was ist sonst neu? Manfred Fink: Die WochenZeitung ist aufgeräumter, moderner und mit der neuen Schrift leichter zu lesen. Am besten machen Sie sich selbst ein Bild. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen. Kommunizieren Sie mit uns, schreiben Sie eine Mail oder posten auf Facebook. Wir freuen uns auf Ihre Meinung. In der heutigen Medienwelt hat ein verändertes Mediennutzungsverhalten begonnen, wo steht die WochenZeitung?

Markus Echternach und Manfred Fink im Interview zur neuen WochenZeitung. Foto: Amadeus Meyer

Markus Echternach: Die WochenZeitung ist immer noch eines der reichweitenstärksten Medien in der Region überhaupt. Natürlich gibt es eine Diversifizierung, aber für einen Großteil der Mediennutzer bleibt die „klassische“ WochenZeitung ein wichtiger Faktor auf dem Weg der Informationsbeschaffung. Die mobilen Geräte werden das Informations- und Unterhaltungsangebot ergänzen,

Manfred Fink: Aber ja! Wir sind zertifiziert vom dem renomierten und anerkannten Marktforschungsinstitut Weigel in Darmstadt. Das Institut unternimmt repräsentative Studien im Auftrag seiner Kunden wie z. B. Aldi, MediaMarkt, Bauhaus. In diesen Umfragen bekommen wir stets Spitzenwerte in der Zeitungsverteilung attestiert. Seien Sie versichert, keine der großen nationalen Marken würde mit uns verteilen, wenn er nicht den Erfolg in seiner Kasse spürt. Sie sehen, die Kundenwerbeanzeigen oder die Prospektverteilung sind bei uns bestens und erfolgreich aufgehoben. Die WochenZeitung ist also mehr als nur ein Wochenmedium? Manfred Fink: Auch als Arbeitgeber ist die WochenZeitung ein wichtiger Faktor für unsere Region. Wir beschäftigen über 60 Angestellte und über 1000 Aushilfen, dazukommen noch viele freie Mitarbeiter und wir bilden in Medienberufen aus. Wer als Mediengestalter eine Ausbildung machen möchte, der muss nicht nach Berlin, der kann in der Heimat bleiben und bei uns seine Berufsausbildung beginnen. Schickt uns Eure Bewerbung kann ich nur sagen! Darüberhinaus haben wir ja ganz viele junge Austräger, die unsere WochenZeitung verteilen. Sie verdienen sich alle ein sehr ordentliches Taschengeld. Da ist die HandyFlat und das neue Smartphone immer gesichert.

Ist Print nicht out? Markus Echternach: Sehen Sie nicht jeder möchte sich heutzutage eine Tageszeitung leisten, dennoch möchten viele Menschen eine Zeitung lesen und genau hier fängt die WochenZeitung die Menschen auf. Auch die jüngere Online-Gemeinde greift zur WochenZeitung. Das merken wir an den vielen Gewinnspielen, die wir jede Woche in unserer Zeitung haben. Die Teilnehmer sind zu mehr als 50 Prozent unter 30 Jahre alt. Angeblich möchten die meisten Menschen keine kostenlosen Zeitungen? Manfred Fink: Wir erreichen nahezu jeden Briefkasten in unserem Verbreitungsgebiet. Es gibt viel weniger Werbeverweigerer, als die meisten Menschen glauben. Das belegen unsere Verteilzahlen. Viele rufen uns auch gleich an, wenn der Austräger verspätet kam, denn die Menschen warten auf die WochenZeitung.de. Sie möchten wissen was über die Woche passiert ist und sich informieren was nächste Woche los ist in der Region. Wo sehen Sie den Schwerpunkt der WochenZeitung? Manfred Fink: Unsere Inhalte sind Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur, aktuelle Themen wie regionale Nachrichten aus unserer Heimat, das ist unsere Leidenschaft. Unsere Reporter und Redakteure sind immer am Ort des Geschehens und präsentieren die relevanten Nachrichten und gut recherchierten Beiträge von heute. Ob in der WochenZeitung oder auf unserem kostenlosen Nachrichten-Portal www.WochenZeitung.de

Wir bilden Meinung! Wir sind für eine starke Heimat, für fairen Wettbewerb, für Leistung und Gerechtigkeit.


4 | Veranstaltungen

WochenZeitung Ansbach · 16. Juni 2018

VERANSTALTUNGEN

aktuell

Veranstaltungskalender vom 16. bis 23. Juni

Samstag »»Feste

Leutershausen: Vereinsscheune, Jochsberger Straße, ab 16 Uhr, Fischerfest (am 17. Juni findet das Fischerfest bereits ab 10 Uhr statt). Merkendorf: Weißbachmühle, ab 11 Uhr, Einweihung Freizeitzentrum Weißbachmühle. Lehrberg: Gemeindehaus, Rezatstraße 27, 16 bis 20 Uhr, Familienfest anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des CVJM. Burgoberbach: am Dorfplatz, ab 16.30 Uhr, Gmaachfescht 2018. Großbreitenbronn: Feuerwehrhaus, ab 19 Uhr, Grillfest der FFW Großbreitenbronn. Großhabersdorf: Mehrzweckgebäude, FFW Großhabersdorf, ab 14 Uhr Kinderfest, ab 17 Uhr Grillparty.

»»Führung

Ansbach: 11.30 Uhr, Bratwurstführung, Anmeldung erforderlich bei Amt für Kultur und Touristik.

Ansbach: Hofgartenhaupteingang am Schlossplatz, Führung durch den Hofgarten, 14 Uhr.

»»Musik

Ansbach: St. Gumbertus, 12 Uhr, Orgelmusik zur Marktzeit, Ulric Andersson (Uppsala). Ansbach: Museumshof, 18 Uhr, Ester. Kindermusical von Ingo Bredenbach, anlässlich des Gemeindefestes von St. Johannis, um 19 Uhr Instrumentale „World Classics“. Ansbach: Blauer Saal, Orangerie, 19.30 Uhr, Lions Benefiz-Gala mit Blech Mafia Nürnberg. Neuendettelsau: Terrassencafé, Hermann-von-Bezzel-Straße 14, 19 Uhr, „Heiteres Bestiarium“. Neustadt a.d. Aisch: NeuStadtHalle am Schloss, 20 Uhr, Choralle & Soundsensation. Wolframs-Eschenbach: Liebfrauenmünster und Kirchhof (bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgersaal statt), 20 Uhr, „Unsere Stadt – unsere Bühne“; Gesangverein „Frohsinn 1860“.

»»Tag der offenen Tür

Ansbach: Städtische Musik- und Singschule Ansbach öffnet ab 14 Uhr ihre Türen. Flachslanden: Modellflugplatz, 12 Uhr, MFV Albatross.

»»Theater

Burgoberbach: am Dorfplatz, 13 bis 18 Uhr, Gmaachfescht 2018 und verkaufsoffener Sonntag im Gewerbegebiet. Schalkhausen, Ansbach: Gemeindefest, auf dem Kindergartengelände, 10 Uhr.

Ansbach: Markgräfliche Residenz, Innenhof, 19.30 Uhr, Der Tartuffe.

Montag

Sonntag

»»Film

»»Jubiläums-Gottesdienst

Lehrberg: St.-Margarethen-Kirche, 9.30 bis 11 Uhr, Familienfest, 40 Jahre CVJM

»»Führung

Ansbach: Residenz, 14 Uhr, „Ist wirklich alles Gold, was glänzt?“, Überraschungen in der Residenz für Kinder von acht bis 12 Jahren.

»»Feste

Leutershausen: Vereinsscheune, Jochsberger Straße, ab 10 Uhr, Fischerfest.

Ansbach: Theater Ansbach, Promenade 29, 19.30 Uhr, Film und Filmgespräch, „Monika Hauser – ein Porträt“, KEB.

»»Musik

Merkendorf: Stadtkirche, 19 Uhr, Windsbacher Knabenchor: Chorandacht gemeinsam mit dem Domknabenchor Cantores Minores (Helsinki).

Mittwoch »»Führung

Ansbach: Jüdischer Friedhof, Josef-Fruth-Platz, 18 Uhr.

»»Vortrag

Ansbach: Klinikum, 18.30 Uhr, Fußbeschwerden beim jungen und älteren Patienten.

um 20.15 Uhr mit Treffpunkt am Münster statt.

Donnerstag »Freitag »

»»Theater

Führung

Ansbach: Markgräfliche Residenz, Innenhof, 19.30 Uhr, Der Tartuffe.

Ansbach: Schlossplatz, Anscavallo, 21 Uhr, Mit dem Nachtwächter unterwegs.

»»Vortrag

»»Theater

»»Ausstellung

Samstag

Ansbach: Pfarrheim Christ-König, Josef-Fruth-Platz 3, 19.30 Uhr, Gehenkt und geköpft. Kriminalfälle aus Ansbach.

Ansbach: Markgrafenmuseum, 21. Juni bis 9. September, Ernährung in Franken von der Antike bis zur Gegenwart.

»»Musik

Heilsbronn: Münster, 19 Uhr, Chor- und Orchesterkonzert mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Eine Führung durch das Münster Heilsbronn findet

Ansbach: Theater Ansbach, 19.30 Uhr, Theater Jugendclub.

»»Musik

Ansbach: St. Gumbertus, 12 Uhr, Orgelmusik zur Marktzeit, Gero Pitlok (Regensburg).

»»Theater

Ansbach: Markgräfliche Residenz, Innenhof, 19.30 Uhr, Der Tartuffe. Ansbach: Theater Ansbach, 19.30 Uhr, Theater Jugendclub.

Funkelndes Nachtprogramm

2. Fränkisches MundArt-Festival

Museumsnacht lockt mit Kulturprogramm der leisen Töne

Fränkische Dialektkünstler zeigen ihr Können Burgbernheim (RED). Am 16./17. Juni 2018 findet zum zweiten Mal das Fränkische MundArt-Festival Edzerdla statt, wieder in Burgbernheim im westlichen Mittelfranken, wo Aischgrund, Steigerwald, Frankenhöhe und das Rothenburger Land sich

berühren. Nach dem großen Erfolg 2016 werden auch diesmal viele bekannte fränkische Dialektkünstler aus den Bereichen Musik, Literatur, Kabarett und Kleinkunst mit von der Partie sein – aber auch viele Neuentdeckungen und Geheimtipps. Das

Facetten der Kunst Ausstellung von Gerda Spatz im Caritashaus

In der sommerlichen Abendsonne noch romantischer: das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim

Bad Windsheim (RED). Leise Musik liegt in der Luft und aus alten Bauernküchen duftet es verführerisch. Es ist einfach schön, in einer lauen Sommernacht mit der Familie oder Freunden durch das Fränkische Freilandmuseum zu flanieren, hier und da zu verweilen, zu lauschen, zu staunen und zu genießen. Und damit auch Fußballfreunde zur Museumsnacht kommen können, wurde diese auf einen WM-freien Freitag verlegt: den 22. Juni. In diesem Jahr verzaubert bereits zum 18. Mal ein funkelndes Nachtprogramm große und kleine Besucher. Die musikalische Palette reicht dabei von Deutschfolk und fränkischer Landmusik über die Hochzeitsmusik der aschkenasischen Juden bis hin zu sizilianischen und französischen Klängen. Vor der großen Tribüne auf dem Dorfplatz Mainfranken-Frankenhöhe schwingt sich

gesamte Festival wird von der Stadt Burgbernheim organisiert und von einem ehrenamtlichen Helferteam unterstützt. Ein Regionalmarkt, Verköstigungs-, Verkaufs- und Infostände vervollständigen das reichhaltige Angebot.

Vernissage ansbach. Am heutigen 16. Juni findet um 11 Uhr eine Vernissage im Citrushaus im Hofgarten in Ansbach statt. Dort wird von 16. bis 27. Juni die Ausstellung „Die Sprache der Bilder“ von Ekkehardt Hofmann mit Bildern in Acryl, Eitempera und Aquarell gezeigt. Das Citrushaus ist samstags und sonntags zwischen 11 und 18 Uhr und Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Foto: FFW Bad Windsheim

„Trifabula“ am Trapezrahmen in luftige Höhen, die Sackpfeifergruppe und die Tanzgruppe der Nürnberger SchembartGesellschaft bringen Wohlklang und farbenfrohes Gepränge in die Baugruppe Mittelalter und im Jagdschlösschen aus Eyerlohe nehmen Autor Ewald Arenz und Pianist Heinrich Hartl das Publikum mit „Komm, süßer Tod“ mit auf eine morbid-kriminalistische Reise. Weniger gefährlich geht es im Bauernhaus aus Unterlindelbach zu – hier lädt Tee-Sommelier Frank Stößel zu einem poetischen Spaziergang durch das Museum der Natur. Bizarre Magie gibt es im Bauernhaus aus Obermässing und auch der „einzige und somit größte maghrebinische Zauberer, wo gibt auf der ganzen Welt“ gibt sich in der Amtsstube Obernbreit die Ehre. In der Mühle aus Unterschlauersbach zeigt Günther Holzhey mit seiner Laterna Ma-

gica Märchen und Geschichten aus der Wunderlampe, begleitet von Akkordeon-Klängen, und das Ensemble „Nauswärts“ groovt im Schwimbacher Hof. Auch ein klassisches Streichquartett ist zu hören – unter dem schönen Gewölbe im Kuhstall aus Reichersdorf. Ein besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr das Anzünden des Kohlemeilers in der neu gestalteten Baugruppe Industrie & Technik. Dort wird erstmalig in Deutschland der soeben preisgekrönte Schweizer Dokumentarfilm „Köhlernächte“ gezeigt. Auf den Feldern werden die letzten Arbeiten des Tages verrichtet, bevor es heimwärts in die Höfe geht zur abendlichen Stallarbeit. Nach Einbruch der Dunkelheit erhellen Fackeln die Wege zwischen den Museumsdörfern und mit einer Feuershow auf dem Museumshügel klingt die längste Nacht im Freilandmuseum aus.

Heinz Kestler, Geschäftsführer des Caritasverbandes Ansbach mit der Künstlerin Gerda Spatz Foto: Caritasverband

ansbach (RED). „Facetten der Kunst“: So lautet das Motto der Ausstellung mit Werken von Gerda Spatz im Ansbacher Caritashaus. Frau Spatz hat aus ihrem Repertoire 18 Bilder gewählt. Frau Spatz zeigt, dass sie verschiedene Techniken, wie das Malen mit Acrylfarben, Airbrush-Technik, aber auch die Monotypie, also Unikatdrucke, oder den Umgang mit Blattgold und ganz normale Aquarelltechnik meisterhaft beherrscht. Gerda Spatz hat im Alter von 30 Jahren mit dem Malen begonnen. Anfangs hat sie nur in Öl oder mit Bleistiften gearbeitet, später hat sie sich an die Aquarelltechnik herangewagt. Bei Studienaufenthalten in Italien, Griechenland, Marokko oder der Europäischen

Kunstakademie in Trier versuchte sie, ihre Techniken noch zu intensivieren. Ihre Kenntnisse gibt sie seit 2000 als Dozentin an der Volkshochschule weiter. Seit 18 Jahren hat sie ein eigenes Atelier, das „Malstudio KunstWerk Spatz“ für Gerda Spatz ist die Malerei zum Lebensinhalt geworden. Mit ihrer Ausstellung will sie Menschen, die in schweren Lebenslagen sind, Mut machen, Lebensfreude schenken und anregen, selbst kreativ tätig zu werden. Die Ausstellung „Querbeet“ ist bis 31. Oktober 2018 im Caritashaus, Bahnhofsplatz 11 in Ansbach, zu den Geschäftszeiten montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr zu sehen.

Facebook www.facebook.com/ WZAnsbach und www.wochenzeitung.de


16. Juni 2018 ·

WochenZeitung

Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick

Wochenzeitung

|5

Walldürn – Osterburken – Hardheim

WZRechts-Tipp

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

www.main-tauber-aktuell.de

- ANZEIGE -

Ansbacher streiten wieder mehr

Mehr Register Mehr Transparenz !?

Aktuelles aus dem Amtsgericht mit Direktorin Dr. Gudrun Lehnberger Ansbach (wz). Ist die Zeit der Harmonie in Ansbach vorbei? Das könnte man zumindest im ersten Moment denken, betrachtet man die Zahlen, die Amtsgerichtsdirektorin Dr. Gudrun Lehnberger Martina Schürmeyer im Interview präsentierte. Zum ersten Mal seit fünf Jahren sind die Eingangszahlen in Zivilsachen wieder gestiegen. 98 mehr verhandelte Verfahren bedeuten einen Anstieg um 5,8 Prozent im Vergleich zum Jahr 2016. Ein Grund zur Besorgnis sei das aber nicht und Sorgen müsse sich auch keiner machen, betonte Lehnberger. WZ: Frau Dr. Lehnberger, in Ansbach gibt es neben dem Amtsgericht auch noch das Landgericht und das Verwaltungsgericht. Womit befasst sich das Amtsgericht? Dr. Lehnberger: Das Amtsgericht ist die Eingangsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit, die erste Anlaufstelle für Zivilsachen bis zu einem Streitwert von 5000 Euro, Familiensachen, Straf- und Bußgeldsachen, Nachlass- und Betreuungssachen. Außerdem wird das Handels- und Vereinsregister beim Amtsgericht geführt. Zum Amtsgericht gehört auch das Grundbuchamt. Das Amtsgericht begleitet die Menschen gewissermaßen von der „Wiege bis zur Bahre“. Einmal im Leben dürfte jeder mit dem Amtsgericht zu tun haben, etwa weil er eine Wohnung kauft, erbt, eine Gesellschaft gründet oder einen Betreuer braucht. WZ: Von welcher Entwicklung können Sie uns hierbei berichten? Dr. Lehnberger: In allen von mir oben aufgeführten Sparten waren die Verfahrenszahlen im Jahr 2017 rückläufig. Die einzige Ausnahme bilden dabei die Zivilsachen. Hier ist erstmals seit fünf Jahren ein Anstieg zu verzeichnen Einer Zunahme um 5,8 Prozent entsprechen umge-

rechnet 98 Verfahren. Erfreut stimmen uns aber die anderen Entwicklungen wie zum Beispiel die der Betreuungssachen, bei denen wir eigentlich mit einem Anstieg rechneten.

lich betrachtet sehr positiv. Leider sind die Gewaltschutzverfahren gestiegen, was aber nicht heißt, dass hier ein beängstigender Trend auszumachen ist, sondern einfach mehr Gewaltopfer

letzten Jahr; 98 Prozent kamen davon aus dem Verkehrsbereich, größtenteils Abstands- und Geschwindigkeitsverstöße. Im Übrigen sind auch diese Zahlen dieses Jahr wieder zurückgegangen.

WZ-Chefredakteurin Martina Schürmeyer sprach im Interview mit Dr. Gudrun Lehnberger, Amtsgerichtsdirektorin in Ansbach, über Aktuelles aus ihrem Arbeitsplatz. Foto: Luca Herrmann

WZ: Berichten Sie uns vom Anstieg der Zivilsachen. Dr. Lehnberger: Die meisten Verfahren gab es im Bereich Verkehrsunfälle, gefolgt von Kaufund Mietstreitigkeiten. Der durchschnittliche Streitwert belief sich dabei auf 1851 Euro, die Dauer auf 3,8 Monate und bei Fällen mit Beweisaufnahme auf 5,6 Monate. Unsere fünf Richter/-innen haben 1391 Urteile gefällt. In 303 der behandelten Fällen kam es zu einem Vergleich, in 200 Fällen wurde die Klage zurückgewiesen. WZ: Reden wir über die angenehmen Entwicklungen, die Sie zu verzeichnen hatten. Wie schaut es da bei genauerer Betrachtung aus? Dr. Lehnberger: Die Scheidungen haben sich von 492 auf 454 Fälle verringert. Das ist mensch-

Rechtsschutz in Anspruch nehmen. Besonders unangenehm sind immer Körperverletzungsdelikte, die zu den Strafsachen gehören. Nachdem im Jahr 2016 die Zahl hier angestiegen war, sind wir sehr froh, dass sie vergangenes Jahr wieder stark rückläufig war. 1111 Strafsachen behandelten wir 2017. Nur 0,5 Prozent waren Verstöße gegen das Asyl- und Aufenthaltsgesetz. Den Löwenanteil machten mit knapp 23 Prozent Verkehrsdelikte aus. WZ: Mit Helmut Gollrad haben Sie einen neuen Kollegen in der Exekutive dazubekommen. Die Verkehrspolizei ist ja doch so etwas wie ein treuer Vermittler an Ihr Gericht. Dr. Lehnberger: (lacht) Sie spielen auf die Ordnungswidrigkeitsverfahren an. 1037 waren es im

WZ: Eine Sache, die unter dem öffentlichen Radar läuft, ist der Bereich der Betreuung. Was macht das Amtsgericht hier? Dr. Lehnberger: Circa 2,5 Prozent der erwachsenen Bevölkerung im Amtsgerichtsbezirk Ansbach haben einen Betreuer. Das sind vor allem geistig Behinderte, geschäftsunfähig gewordene Senioren und psychisch kranke Menschen. Während bei den psychisch Kranken die Betreuung wieder aufgehoben werden kann, endet sie bei den anderen Gruppen mit dem Tod. Der Betreuer ist zuständig für Hilfe und Unterstützung bei allen juristisch relevanten Angelegenheiten. Dazu zählen auch Dinge wie Unterbringung auf einer geschlossenen Station und Zwangsbehandlung. Der Betreu-

er wird vom Gericht überwacht. Obwohl wir uns mitten im demografischen Wandel befinden und es somit auch mehr Senioren gibt, ist die Zahl der Betreuungen auf 3367 gesunken. Das dürfte daran liegen, dass immer mehr Menschen eine Vorsorgevollmacht an eine Person ihres Vertrauens erteilen. Dadurch kann das gesetzliche Betreuungsverfahren verhindert werden und der Vollmachtgeber ein Stück aktiver seine Zukunft mitgestalten. WZ: Nun hört man immer wieder, dass Gerichte unter den steigenden Anforderungen und einer erhöhten Arbeitslast sehr leiden. Schildern Sie uns die Situation vor Ort in Ansbach. Dr. Lehnberger: Auch wir sind sehr belastet. Die Verfahren werden komplexer und die Verfahrensbeteiligten sind mitunter schwieriger als früher. Vor allem die „Reichsbürger“ erzeugen einen hohen Arbeitsaufwand mit ihren zahlreichen umfangreichen Eingaben. Trotzdem muss ich an dieser Stelle allen meinen Mitarbeitern für die tolle Arbeit danken. Nur zusammen schaffen wir das alles. Mich freut der gute Zusammenhalt in den Abteilungen ungemein. Krankheitsfälle, von denen auch wir nicht verschont bleiben, werden zusammen aufgefangen und gerade die Mitarbeiter/-innen, die selbst lange wegen Krankheit vertreten werden mussten, engagieren sich bei der Vertretung anderer Kollegen/-innen ganz besonders. Das imponiert mir! WZ: Frau Dr. Lehnberger, vielen Dank für dieses Gespräch. Ihnen und dem Amtsgericht für die Zukunft alles Gute.

Das Interview führten Martina Schürmeyer und Luca Herrmann

Jean-Paul Denanot hört auf Bezirk Mittelfranken dankt früherem Regionalrats-Präsidenten Ansbach (red). Nach 41 Jahren politischen Engagements tritt Jean-Paul Denanot in den Ruhestand und verlässt vorzeitig seinen Posten als Abgeordneter des Europäischen Parlaments. Sein letzter öffentlicher Termin als gewählter Mandatsträger war die Teilnahme an der Gedenkfeier des 74. Jahrestages des Massakers in Oradour-sur-Glane. Denanot war von 2004 bis 2014 Präsident des Regionalrates des Limousin. Mit der Region in Zentralfrankreich schloss der Bezirk Mittelfranken im Jahr 1995 eine Regionalpartnerschaft, sie hatte bis zur Gebietsreform in Frankreich 2016 Bestand. Seitdem gehört das Limousin zur Region Nouvelle-Aquitaine, der flächenmäßig größten des Landes. In einem Schreiben dankt Bezirkstagspräsident Richard Bartsch Jean-Paul Denanot, Jahrgang 1944 und Mitglied der sozialdemokratischen Partei, „für die enge Zusammenarbeit, die der deutsch-französischen Freundschaft neue Impulse verliehen hat“. Denanot lagen die Bereiche Tourismus und Land-

Jean-Paul Denanot (Mitte) mit (von links) Bezirksrat a.D. Fritz Körber, Zeitzeuge Robert Hébras, Bezirkstagspräsident Richard Bartsch und Regisseur Patrick Séraudie in Nürnberg Foto: Bezirk Mittelfranken

wirtschaft besonders am Herzen. Viele Jahre präsentierte sich die Region Limousin auf der Freizeitmesse in Nürnberg, mit den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf gibt es bis heute einen regen Erfahrungsaustausch. Einer der großen Höhepunkte der Partnerschaft war das zehnjährige Jubiläum, das beide Regionen

2005 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim feierten. 350 Bürgerinnen und Bürger aus dem Limousin, angeführt von Jean-Paul Denanot, reisten dazu nach Mittelfranken. Der damalige bayerische Staatsminister für Europa-Angelegenheiten, Eberhard Sinner, würdigte beim offiziellen Festakt die Freund-

schaft als „Musterbeispiel für die deutsch-französischen Beziehungen“. 2001 mündete die Regionalpartnerschaft zwischen Mittelfranken und dem Limousin in die damals wohl erste triregionale Partnerschaft in Europa, Dritter im Bunde wurde die polnische Woiwodschaft Pommern. 2012 besuchte Jean-

Paul Denanot die Baustelle des Europäischen Schullandheims in Bad Windsheim und zeigte sich von dem Konzept, dass sich dort Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Polen begegnen sollen, begeistert. Heute ist das Europäische Schullandheim eine gut besuchte Einrichtung, was nicht zuletzt auch ein Verdienst Denanots ist, der für die Idee in seinem Heimatland kräftig geworben hat. Denanots letzter Besuch als Regionalratspräsident des Limousin in Mittelfranken war im Oktober 2012 zur Deutschlandpremiere des Films „Une vie avec Oradour – Ein Leben mit Oradour“ im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Der Bezirk Mittelfranken und die Region Limousin hatten das Filmprojekt seinerzeit finanziell unterstützt. „Ich wünsche Jean-Paul Denanot für sein weiteres Leben alles Gute, sein Engagement hat dazu beigetragen, Franzosen, Mittelfranken und Polen einander näherzubringen“, schreibt Bezirkstagspräsident Richard Bartsch an seinen früheren Amtskollegen.

Der Wirbel um das neue Datenschutzrecht überspielt fast alles. Tatsächlich gibt es auch Dr. Malte Schwertmann noch andere Neuerungen, mit denen sich Gewerbetreibende beschäftigen sollten. So hat der Gesetzgeber mit dem neuen Geldwäschegesetz zu Beginn des Jahres 2018 ein neues Register für Unternehmen und Gesellschaften geschaffen. In dem neuen Transparenzregister sind Unternehmen verpflichtet, die Person zu benennen, die tatsächlich hinter einem Unternehmen steht, den sogenannten „wirtschaftlich Berechtigen“. Damit soll Missbrauch von komplexen Firmenstrukturen zum Zweck der Geldwäsche verhindert werden. Geschäftspartner und öffentliche Stellen können sich im Register informieren, wer tatsächlich hinter den jeweiligen Gesellschaften steckt. Allerdings bringt dieses neue Register auch neue Pflichten und mehr Verwaltungsaufwand für Unternehmen mit sich. Es müssen nunmehr die Personalien sowie die Art des wirtschaftlichen Interesses, insbesondere die Gesellschafterbeteiligung der Person, mitgeteilt werden, in deren Eigentum oder in deren Kontrolle die Gesellschaft steht. Bei Gesellschaften ist jede natürliche Person wirtschaftlich Berechtigter, die unmittelbar oder mittelbar entweder mehr als 25% der Anteile hält oder 25 % der Stimmrechte kontrolliert. Meldepflichtig sind in der Regel die Geschäftsführer. Was auf den ersten Blick einfach erscheint, kann in komplizierten Fällen auch Kopfschmerzen bereiten. Was ist, wenn die Gesellschafter untereinander Vereinbarungen zur Stimmrechtsausübung getroffen haben? Was ist bei mehrstufigen Beteiligungsverhältnissen, ggf. noch mit Auslandsgesellschaften? Was gilt bei Treuhandverträgen? Hier gilt es genau zu prüfen, was offenzulegen ist. Für die erste Zeit hat der Gesetzgeber eine Erleichterung geschaffen. Ist aus anderen öffentlichen Registern die Beteiligung ersichtlich, bedarf es zunächst keiner Meldung. Erst wenn ab dem 01.01.2108 Änderungen erfolgen, besteht die Meldepflicht. Kann also insbesondere aus dem Handelsregister ersehen werden, wer wirtschaftlich Berechtigter ist, so besteht zunächst kein Handlungsbedarf. Jedoch ist das Transparenzregister nun bei allen Neugestaltungen in Betracht zu ziehen. Ignorieren darf man das Transparenzregister nicht. Verstöße sind bußgeldbewehrt. Im Zweifel ist sorgfältig zu prüfen, welche Informationen offenzulegen sind. Und ob damit tatsächlich ein Mehr an Transparenz erreicht wird, wie sich das der Gesetzgeber vorstellt, bleibt abzuwarten. Dr. Malte Schwertmann Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht

meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb 91522 ansbach · feuerbachstraße 20 a 91550 dinkelsbühl · luitpoldstraße 9 91555 feuchtwangen · jahnstr. 3

www.meyerhuber.de


6|

Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick

WOCHENZEITUNG

WochenZeitung · 16. Juni 2018

Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

www.main-tauber-aktuell.de

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden: Ansbach: - Ansbach - Merkendorf - Mitteleschenbach - Neuendettelsau - Rügland

Kannste dir abschminken Ausbildung zur Kauffrau (m/w) im Einzelhandel

ROSSMANN. Machen macht Spaß. Wer bei uns arbeitet, kennt sich aus. Mit Pflegeprodukten, Schönheit und Ernährung, mit allen Aspekten eines modernen Haushalts, mit Gesundheit, Hygiene und Technik. Oder in einem Satz: mit so ziemlich allen Lebensbereichen. So viele Produkte brauchen auch ihren richtigen Platz – dafür sorgen Sie! Besonders wichtig ist es nämlich, unseren Kunden jederzeit unsere aktuellen Produkte in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen und sie ansprechend zu präsentieren. ROSSMANN ist nicht nur der Start in den Beruf, es ist auch die Chance, mutig Dinge in die Tat umzusetzen und selbstständiges Handeln zu lernen. Das ist noch ein bisschen mehr als ein erfolgreicher Abschluss. Diese Erfahrung prägt ein ganzes Leben. Wir suchen Sie für eine Ausbildung zur Kauffrau (m/w) im Einzelhandel zum 15.08.2018 für unsere Filialen in Ansbach, Herrsching und Wassertrüdingen.

e

Wir stellen ein m/w:

Produktionshelfer

Darauf können Sie sich freuen ⋅ Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei guten schulischen und beruflichen Leistungen ⋅ gute Betreuung und Einarbeitung ⋅ Einkaufsgutscheine im Wert von fast 500 Euro – und das jedes Jahr ⋅ Extras wie der Azubi Tag in Großburgwedel, die Azubi Wochen, das Sailtraining und unser Mitarbeiterrabatt

Helfer/innen sucht

 09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH

A7

Landkreis Ansbach im Fokus mit WochenZeitung und BlickLokal

Nürnberg B13

Rothenburg o. d. T. B14 B290

Ansbach B466 Heilbronn

A6

B2 B13

Ihre Landkreis ANSBACH Redaktion

Dinkelsbühl

Martina Schürmeyer Geschäftsstelle WochenZeitung Ansbach 91522 Ansbach, Kanalstraße 16-18  +49 (0) 981 / 97 015 - 0  +49 (0) 981 / 97 015 - 99 0  info.ansbach@wochenzeitung.de

UNSER ANZEIGENSERVICE

g 09 81 / 9 70 15-0

B466

B290

Chefredakteurin

.de

Fahrer (intern)

Den ganzen Landkreis im Blick

Wir setzen Impulse im Landkreis Ansbach WZ/BlickLokal

Das bringen Sie mit ⋅ mindestens einen guten Hauptschulabschluss ⋅ Lust mit „anzupacken“ ⋅ Spaß an der Arbeit im Team ⋅ Freude am Umgang mit Kunden ⋅ Neugier auf alles, was bei uns zu entdecken ist, wie zum Beispiel die Vielfalt unserer tollen Produkte

WochenZeitung

e

Wir stellen ein m/w: Teilzeit

Tel. 09 81 / 97 11 23 AN, Karolinenstr. 7 www.time-company.de

 09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH

www.rossmann.de/ausbildung

erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850

Dinkelsbühl-Feuchtwangen: - Dinkelsbühl - Feuchtwangen - Illenschwang - Oberahorn - Wilburgstetten

Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg www.punktgenau-hohenloher.de

Raum AN, NEA,GUN, FEU, Bechhofen

Jetzt informieren und direkt online bewerben

24 h zu hause betreut

Rothenburg: - Rothenburg - Leutershausen - Oberdachstetten

NEU!

B2 A7

Noch mehr regionale Reichweite durch unsere Facebookseiten und online E-Paper!

Medizin

ANZEIGE

Sexuelle Schwäche

Aktives Sexleben in den besten Jahren – so kann’s gehen (Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)

Sex macht Spaß und hält gesund. Doch gerade in fortgeschrittenem Alter ist sexuelle Schwäche ein häufiges Problem, das das Liebesleben mit der Zeit beeinträchtigen kann. Ein natürliches Arzneimittel verspricht Hilfe (Deseo, Apotheke)!

Wunsch nach Sexualität: keine Frage des Alters Mehr als 40 % der Männer über 70 haben einer Studie zufolge noch immer wenigstens einmal wöchentlich Sex. Der Wunsch nach sexueller Aktivität lässt also im Alter nicht nach – die Manneskraft hingegen häufig schon. Fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen. Bei den 70-Jährigen sind es sogar 67 %.

Wirksame Hilfe: Ein Arzneimittel mit altbewährtem Wirkstoff Speziell für ältere Männer ist es wichtig, dass ArzneiFür Ihren Apotheker:

Deseo

(PZN 04884881)

mittel gegen sexuelle Schwäche, w ie et wa E r e k t i on s probleme, gut verträglich sind. In der Apotheke gibt es ein natürliches, wirksames Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche, bei dem keinerlei

Neben- oder We c h s e l w i rk u n ge n bekannt sind: Deseo. In Deseo steckt die geballte Wirkkraft einer Arzneipflanze aus Mittelamerika. Sie gehörte zu den wichtigsten Heilpflanzen der Maya und

Sexuelle Schwäche? Nein danke!

des gesamten alten Mexiko. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. Seitdem dieser spezielle Wirkstoff als Arzneimittel auch hierzulande erhältlich ist, schwören zahlreiche Betroffene auf seine Wirkkraft.

Entscheidende Vorteile gegenüber chemischen Potenzmitteln Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Nebenoder Wechselwirkungen. 2 . Die Tropfen si nd rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Die regelmäßige Einnahme kann so die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten.

Das sagen Anwender Heinz R. ist begeistert von Deseo: „Ich habe Deseo ausprobiert und bin damit su-

per zufrieden. Hätte nicht gedacht, dass es so schnell hilft.“ Volker G. berichtet: Ich nehme das Produkt seit zwei Monaten und kann es nur weiterempfehlen. Ich fühle mich wie 20.“ Auch Rainer H. schwört auf Deseo: „Bin sehr zufrieden und empfehle Deseo weiter.“

Tipp:

Sexuelle Schwäche bei Frauen – wirksame Hilfe ohne Hormone Auch 40 % aller Frauen in Deutschland leiden an sexueller Schwäche. Der Grund sind häufig hormonelle Umstellungen in den Wechseljahren. Hormonpräparate, die dagegen Abhilfe versprechen, wollen viele Frauen aber nicht nehmen. Die gute Nachricht: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten – und zwar ganz ohne Hormone.

DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 180605_HP95_L_WoB-Format1_V11_nk.indd 1

Darm-Kur mit Mikrokulturen Neben der Darmflora spielt auch die Darmschleimhaut eine wichtige Rolle für den Darm. Deshalb ist es sinnvoll, beide zu unterstützen.

Stress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung: Fast täglich ist unser Darm verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Deswegen kann es sinnvoll sein, ihn regelmäßig zu unterstützen: Fasten, Darmreinigung oder spezielle Kuren mit Mikrokulturen (z. B. mit Kijimea Basis 10) – die Möglichkeiten sind vielfältig. Dabei ist es nach Meinung zahlreicher Wissenschaftler wichtig, auch die Darmschleimhaut zu unterstützen – denn sie ist der Nährboden der Darmflora. Kijimea Basis 10 enthält eine speziell ausgewählte Kombination aus 10 Mikrokulturen, die als Teil der natürlichen Darmflora eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich enthält Kijimea Basis 10 Cholin und Biotin, das gesunde Darmschleimhäute fördert. Für Ihren Apotheker:

Kijimea Basis 10 (PZN 11353115)

www.kijimea.de 05.06.18 11:21


16. Juni 2018 ·

WochenZeitung

Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick

|7

Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Trägerkonferenz der Pflegeeinrichtungen feierte 30-jähriges Jubiläum Übergreifender Austausch zum Wohl der Pflegebedürftigen

Teilnehmer der 30. Trägerkonferenz Stadt und Landkreis Ansbach

Lebensphase“ in Pflegeeinrichtungen implementiert werden? Zu diesen wichtigen Themenbereichen wie auch in der Austausch- und Diskussionsrunde von vorab eingereichten Fragen der Pflegeeinrichtungen wurden auch von Roman Pfeiffenberger (Heimaufsicht Landkreis Ansbach) praxisorientierte Vorgehensweisen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben angemerkt. Manuela Füller, Bereichsleitung der Dienste für Senioren der Diakonie Neuendettelsau, berichtete von der „Transform“-Studie der Bundesregierung zur Evaluierung des neuen Pflegebedürftigkeits-

begriffs. Die Diakonie Neuendettelsau ist in diesem Projekt als eine von 35 Einrichtungen im Bundesgebiet vertreten. Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff beschreibt ein verändertes Verständnis der Pflege. „Die Definition des Gesetzgebers – Selbstständigkeit und Fähigkeiten der Pflegebedürftigen sollen gestärkt und möglichst lange erhalten werden – erfordert ein grundlegendes Umdenken in der Versorgung“, führte Füller hierzu aus. „Pflegekonzeptionen und Pflegehandlungen müssen somit in den Pflegeeinrichtungen das För-

Foto: privat

dern von Selbstständigkeit noch weit mehr als bisher in den Vordergrund rücken.“ Ziel des über ein Jahr laufenden Projektes ist es, der Bundesregierung eine aussagekräftige Rückmeldung zu geben, inwieweit eine Umsetzung der gesetzlich definierten Förderung von Selbstständigkeit möglich ist. Die Chance für eine Anpassung der Rahmenbedingungen für die oftmals vermissten Zeitressourcen für den pflegebedürftigen Menschen und das versorgende Pflegepersonal könnten dann für die Zukunft optimal genutzt werden.

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

BEILAGEN* ✓

14-tägig

Schillingsfürst (red). Die jährliche Trägerkonferenz der stationären Pflegeeinrichtungen der Stadt und des Landkreises Ansbach wird traditionell von den Diensten für Senioren der Diakonie Neuendettelsau koordiniert und organisiert. Jährlich wechselt der Veranstaltungsort in eine andere Pflegeeinrichtung. In diesem Jahr war das Seniorenwohn- und Pflegeheim Elisenstift in Schillingsfürst Gastgeber dieser trägerübergreifenden Austausch- und Informationsveranstaltung. Neben den Verantwortlichen verschiedener Betreiber von Pflegeeinrichtungen sowie Heim- und Pflegedienstleitungen nehmen auch die Verantwortlichen der FQA (Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht – also die Heimaufsicht von Stadt und Landkreis Ansbach) daran teil. Bei der Jubiläumsveranstaltung in diesem Jahr waren wichtige Themenschwerpunkte auf der Tagesordnung: Wie können die aktuellen Handlungsempfehlungen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zum Vollzug des Wohnqualitätsgesetzes in der Praxis umgesetzt werden? Wie können die seit diesem Jahr neuen „Angebote zur gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten

*in Teilbereichen der Gesamtauflage

»------------------------------------------------------------------------------Fundgrube 1. MPU-Vorbereitung in

Ansbach, www.mpu-bereit.de  09805-932680

Achtung Privatmann

sucht elegante Abendgarderobe, Pelze, Trachten, Antiquitäten, Teppiche, Gemälde, Porzellan, Zinn, Orden, Armband- Taschenuhren, Zahngold, Goldschmuck, Modeschmuck, MünAnzeige gilt immer: zen.  0151-63753337

Wie die Seele den

Leib verlässt und weiter lebt offenbart der Prophet Jakob Lorber! Kostenloses Buch unverbindlich anfordern bei Helmut Betsch, Bleiche 22/22, 74343 Sachsenheim

Wohnwagen mit

winterf. Vorzelt. Info ab 15 Uhr  0151-70160534

Photovoltaikanlagen und

Speicher für Privat und Gewerbe. 20 Jahre Erfahrung, höchste Erträge. Franke Elektrotechnik GmbH. solarstrom.de  098279289600

Find us and like us!

» Zweirad ------------------------------------Luxxon -die zuverlässigen

Roller- Uno 25 od. 45 km/h, 1199,-€, Rangau Motorgeräte GmbH, Würzburger Landstr. 28, Ansbach,  098191522 4609510, www.rangaumotorge raete.de

» AutomArkt -------------------------------------

Facebook www.facebook.com/ WZAnsbach und www.wochenzeitung.de

» Landwirtschaft ------------------------------------Suche Bodenfräse  0170-1126045

Autocenter Ansbach kauft

für Export Gebrauchtwagen, auch defekt  0174-5413033 auch Sa./So., Bar v. Ort.

» Single-Treff ------------------------------------Bildschöne Witwe vom

www.auto-gabler.de 4 Sommerreifen zu verk.

225 / 60 R 18 104 H XL für Honda CRV etz. gut erhalten, 250 ,€  0171 - 7727529, Fax 0981 - 77264

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Land, Sieglinde, 67 J., finanz. unabhängig, habe eine schlanke Figur, bin sehr vielseitig, warmherzig u. romantisch, ich von völlig alleinstehend u. fühle mich oft sehr einsam. Wenn Sie mich gern kennenlernen möchten, rufen Sie gleich an üb. pv  0151-62913879

» KontaKte ------------------------------------Attr. zärtl. ältere Damen

disk. Treffs PV  0172-8123491

Mercedes Ersatz-

teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985,  09824-928384

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Diskret genießen Tel. 01 60 / 92 84 83 62


8|

Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick

Wochenzeitung

WochenZeitung · 16. Juni 2018

Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

aus wirtschaft und gesundheit

Schlaganfallbus macht halt in Ansbach Am 22. Juni von 10 bis 16 Uhr auf dem Martin-Luther-Platz Ansbach (red). Jährlich erleiden hierzulande rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Zu den Risikofaktoren zählt insbesondere auch die Zuckererkrankung (Diabetes). Ärzte des Klinikums Ansbach informieren am Freitag, 22. Juni, im Schlaganfallbus auf dem Martin-Luther-Platz. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stirbt knapp ein Drittel aller Menschen an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Wiederum die Hälfte dieser Todesfälle ist die Folge eines Schlaganfalls. Es gibt eine Reihe von behandelbaren Risikofaktoren und viele Erkrankungen könnten durch eine Vorsorge verhindert werden. Gerade auch Menschen mit einer Blutzuckererkrankung haben ein deutlich erhöhtes Risiko, dem entgegengewirkt werden sollte. Um über die Ursachen, Risikofaktoren und Vorsorgeoptionen von Schlaganfall und Diabetes aufzuklären, geht die von Boehringer Ingelheim ins Leben gerufene, bundesweite Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ in die nächste Runde: Erstmals werden dieses Jahr gleich zwei rote Info-Busse parallel touren und knapp 100 Städte besuchen. Überall dort, wo die Busse Station machen, können sich Menschen über Diabetes und das Risiko von Herz-Kreis-

Unterschätzt, oft unerkannt:

Schlaganfall und Diabetes Freitag, 22. Juni 2018 10 – 16 Uhr, Ansbach, Martin-Luther-Platz Information und Aufklärung zum Thema Schlaganfall und Diabetes im Info-Bus Gespräche mit Ärzten und Fachpersonal des Klinikums Ansbach und weiteren Gästen (Fachärzte, ILS, ehrenamtliche Schlaganfallhelfer ...) ojekt fiel nun Für ein Großpr der Startbühl in Dinkels Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten.

als vic bietet Nihad Nasufo Hammersdes Headcoach professionelle Team in Aalen ein komfür Bedingungen raining. plexes MMA-T Seite 3 mehr auf Lesen Sie

nn lädt n Adelma im Anne Gräfi Wochenende am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss tenausstellung Hohenstadt.

mehr auf

Seite 4

tung WochenZei

Lesen Sie

mehr auf

Lesen Sie

Seite 3

.de

Nr. 21 · 47.

Jahrg. · 23.

Mai 2018

nde an Badefrineu ädern ihren Freib für die nloses WLAN WLAN m Jahr koste Freies n ab diese e Aalen biete

AALEN

Stadtwerk

der Auch wenn tzt AALEN (LIND). Woche ausgese diSommer diese notwen dringend hat und der rgnügen das Badeve ge Regen sonnigen nächsten trübte – die bestimmt. n der Tage komme dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder Nass kühle durch das Pünktlich sich freuen. will, wird saison am der Freibad Freizum Start in den beiden ach 10. Mai ist und Hirschb bädern Spiesel n Tagen) koswenige ellung (öffnet in nutzbar. Dafür nen, aber! Die Gartenausst tenloses WLAN in der Innenwerk, Dekoratio Eintritt bereits für Gartenliebh Spektrum an Kunst, Kunsthand bis 12 Jahre wurde das rk „freembiente. Kinder Adelmann.de. ein breites e Netzwe Aussteller, auf www.Graf barockes Wohlfühla ausgestadt nutzbar Niveauvolle sowie Pflanzen, Tagen. Programm rke Aalen“ Schlosshof Gartengeräte nder Verkauf an allen 18 Uhr im key Stadtwe a e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehe der Staufersag Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder baut. Mai: 17-21 online unter minken Uhr, 5.-€; Freitag, 25. Kindersch Mehr dazu Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und • und 26. , Samstag Samstag, Uhr, e. delmann.de Mai: 11-17 Graf Adelmann 9527 · www.GrafA Sonntag, 27. www.sw-aalen.d durch Nikolaus t · 07366 964 Kunst, 4 · 73432 -Taxis-Str.

Thurn-und

07367 923

AA-Ebnat

79 79

s-&Garten

au H AusstellungSie Ihre WZ jetzt Lesen auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de 25. – 27. Mai

2018

an -Hohenstad Spektrum Pflanzen, ein breites Amtsgasse geräte sowie Aussteller, Eintritt frei, Niveauvolle k, Dekorationen, Garten bis 12 Jahre Kunsthandwer hlambiente. Kinder e. allen Tagen. barockes Wohlfü rafAdelmann.d r Verkauf an auf www.G f durchgehende Programm rungen

Schlossfüh

10 · 73453

Abstgmünd

Schlossho g 18 Uhr im ga e.V. k, Eröffnun der Staufersa Uhr, 4.-€; Livemusi und Gewänder Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. 3.-€ Kinderschminken Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und und Sonntag, Samstag, 26. Uhr, n, Samstag .de Mai: 11-17 Graf Adelman www.GrafAdelmann Sonntag, 27. durch Nikolaus 964 9527 · tadt · 07366 Schlossführungen

und im Internet

surfen – ab

aller Ar t

W KM uf-ll,PK AnkaUnfa defekt, hohe 610 Tel. 0160 /

s möglich

jetzt kostenlo

Foto: pixabay

in Aalen.

en en, Schlagstell Emailschäd Reparatur von 50 Jahren ächenerneuerung, erneuern! Seit über No.1 die Egal, ob Oberfl e und Dusche, Silikon von Badewann richtige Ansprechpartner! der – wir sind

r nnen-Dokto

Mutlangen Badewa traße 15, 73557 Rechbergs R. Gebauer,

11 70 Tel. 0 71 71/7 en-doktor@online.de badewann

2518

E-Mail:

26.5.-27.5.

d-Hohens Abstgmün 10 · 73453

16.6.-17.6.

BEILAGENH

INWEIS

BEILAGENH

.de

Firma

Ihr Prospekt

verteilen wir und preiswert zuverlässig in der ng. WochenZeitu Teilbelegung möglich. Sie Informieren n sich – wir berate

Ihr Prospekt

Sie gerne.

g

E-MAIL

Interessierte Besucher können sich zu den Themen Schlaganfall und Diabetes informieren und beraten lassen, der Eintritt ist frei.

arkt

Denn´s Biom DKB

idung

& Braut Bräutigam

Franken Trailer

Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage

men & women

Gmünder 73430 Aalen 09 - 0 / 86 Tel. 0 91 41 POST

Darüber hinaus wird die Aktion auch von einem niedergelassenen Neurologen und Mitarbeitern der Integrierten Leitstelle unterstützt.

ben! ahl zum Verlie t, eine Ausw gekleidet – Extravagan Elegant – Traditionell ...für jeden all + Gäste Anlass Romantisch Abschlussb

Straße 5

b

Ansbach zu finden. Vor Ort sind unter anderem Spezialisten des Klinikums Ansbach auf den Gebieten Neurologie und Diabetes.

INWEIS

Firma

G & B Bekle

Straße 5 95 92 - 9 90 Aalen · Gmünder92 - 0 · Fax 0 73 61 / / 95 Tel.: 0 73 61

92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95 REDAKTION

lauf-Erkrankungen informieren. Am Freitag, 22. Juni, ist einer dieser Busse von 10 bis 16 Uhr auf dem Martin-Luther-Platz in

Foto: ANregiomed

Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer Prospekt der beiliegenden

XXXLutz

und verteilen wir preiswert g. WochenZeitun zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie

ANZEIGEN

BEILAGENH

INWEIS

Sie Bitte beachten Prospekt den den beiliegen der Firma

Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil Prospekt der beiliegenden

ng WochenZeitu

Amtsgasse

Am Pool liegen

Informationen rund um das Thema Diabetes und Schlaganfall gibt es im Doppeldecker-Schlaganfallbus.

Hauseige

ier für nes Atel

Nördlinger

Straße 14

Ihre Maß

ng anfertigu

ng · Telefon · 86650 Wemdi

0 90 92/59

!

e.de

jas-lustaufmod

99 · www.an

nzeitung.de

www.woche

Aalen e 5 · 73430 Gmünder Straß ng.de wochenzeitu info.aalen@

ANZEIGE

Exklusiv Partner

Ihr Humbaur Exklusiv Partner Store FRANKEN TRAILER NeueröFFNuNg vom 22. bis 24. Juni in Dachsbach Dachsbach (ad). Franken Trailer feiert vom 22. bis 24. Juni Neueröffnung in Dachsbach, Traishöchstädter Weg 1 (Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim). Auf 20.000 m² Gelände werden im Humbaur Exklusiv Partner Store direkt an der B470 Anhänger in allen Variationen präsentiert. Die Kunden finden hier das Komplettsortiment der renommierten Firma Humbaur. „Damit schließen wir eine Lücke in der Region, indem endlich wieder eine Vertretung der Fa. Humbaur vor Ort ist“, freut sich Geschäftsführer André Horrolt. Dieser betreibt bereits seit fast neun Jahren erfolgreich das Anhänger Outlet in Gunzenhausen (Nürnberger Straße 104) und bietet zur Neueröffnung interessante Sonderaktionen an, wie eine kostenlose Lieferung in folgende Landkreise

NEA, ERH, FUE, AN und WUG. In Dachsbach finden die Kunden eine riesige Auswahl von Hoch- bzw. Tiefladern, Kofferanhängern, Kühlanhängern, Auto- und Motorradtransportern bis hin zu Pferdeanhängern. Neben dem Anhängerverkauf bietet Franken Trailer auch eine Anhängervermietung mit über 20 Mietanhängern an. Hier ist das Motto „Alles aus einer Hand“, von der Finanzierung über Leasing zu Sonderkonditionen. Zum weiteren Portfolio zählen der Service, Kundendienst, Ersatzteilverkauf und eine Werkstatt. Natürlich ist an der Eröffnung für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg. Aktuelle Infos gibt es auf facebook. Bitte liken!

Foto: Frankentrailer.de

Serie 1000

Serie 2000

Serie 3000

Serie 4000

Serie 5000

Einachs-Anhänger Perfekt für den privaten Einsatz in Heim und Hobby bis 1,5 t.

Tandem-Anhänger Tandem Hoch- und Tieflader für den gewerblichen Einsatz bis 3,5 t.

Rückwärts- und Dreiseitenkipper Die Multitalente für Handwerk, Handel und Gewerbe bis zu 3,5 t.

Fahrzeugtransporter Transporter in verschiedenen Ausführungen für den professionellen Einsatz.

Kofferanhänger Die perfekten Anhänger für den Transport empfindlicher Waren.

Serie 7000

Serie 7900

Serie 10000

Serie 50000

Serie 5300

Pferdeanhänger Die neue Generation Pferdeanhänger mit EquiDrive® und EquiSpace®-Raumkonzept.

Viehanhänger Die robusten Viehanhänger für einen schonenden Transport Ihrer Nutztiere.

Dreiseitenkipper HTK Die Allrounder für die Bauwirtschaft von 5 t bis 18 t.

Kofferaufbauten Die Humbaur-Lösung für die letzte Meile - egal ob für Trockenfracht oder temperaturgeführte Transporte.

Cool Trailer Die optimale Anhängerlösung für alle Catering- oder Frischedienste.


Anzeige | 9

16. Juni 2018 · WochenZeitung Ansbach

Kultur sommer

der

20 Jahre Kaspar-Hauser-Festspiele in Ansbach Vom 29. Juli bis 5. August veranstaltet die Stadt Ansbach die mittlerweile 11. Kaspar-Hauser-Festspiele, die Intendant Eckart Böhmer 1998 gemeinsam mit der Stadt ins Leben rief. Den künstlerischen Schwerpunkt der diesjährigen „Jubiläumsfestspiele“ bildet die Uraufführung der großen Symphonischen Dichtung „Kaspar Hauser – Aenigma Eterna“ des renommierten Komponisten

Walter Kiesbauer. Die Produktion mit über 80 Mitwirkenden entsteht durch den Zusammenschluss des Symphonischen Projektorchesters Ingolstadt mit dem Ansbacher Kammerorchester sowie der Ansbacher Kantorei. Außerdem umfasst das Programm eine Reihe von hochkarätigen Vorträgen und Lesungen, die einen tiefen Einblick gewähren in das Leben und Wesen des

„Kindes von Europa“, wie Kaspar Hauser bereits zu Lebzeiten genannt wurde. Kunstausstellungen, Filme, Stadtführungen und Museumsbesuche runden das Angebot dieser einzigartigen Veranstaltungsreihe ab. Erstmalig wird auch das Holzpferd zu sehen sein, dass 1982 bei Renovierungsarbeiten im Schloss Pilsach in der Oberpfalz gefunden wurde und das exakt den Angaben entspricht,

die Kaspar Hauser von seinem überlebenswichtigen Spielzeug machte. Zum ersten Mal wird sich außerdem der „Kaspar Hauser Forschungskreis“ mit einer umfangreichen Ausstellung präsentieren. Diesen Kreis hat Eckart Böhmer 2016 gegründet, nachdem er den Nachlass des wichtigsten Kaspar Hauser Forschers, Prof. Dr. Hermann Pies, übertragen bekommen hatte.

Er war es, der in unermüdlicher Arbeit die wissenschaftliche Grundlage aller Kaspar Hauser Forschung schuf. „Unsere Festspiele“, so Intendant Böhmer, „zeigen auf eindrückliche Weise, wie gegenwärtig der berühmteste „Findling“ der Neuzeit in der mittelfränkischen Regierungshauptstadt ist und schaffen ein lebendiges Bild der „zum Symbol gewordenen Gestalt“.“

Ansbach open 2018 Zu Ansbach Open 2018 kommen wieder hochkarätige Musiker in die Markgrafenstadt: Am Freitagabend eröffnet als „Lokalmatador“ die A-capella-Band VIVA VOCE die Konzertreihe in der Reitbahn. Anlässlich des 20-jährigen Bandjubiläums lassen es die Stimmen-Künstler mit einem Best-Off-Programm wieder einmal so richtig krachen, wenn es heißt: 20 Jahre „Es lebe die Stimme!“ - Die Jubiläumsshow. Die Gruppe verspricht einen unterhaltsamen, kurzweiligen und stimmgewaltigen Abend mit A-capella-Entertainment erster Klasse. Für Samstag konnten zwei brandaktuelle deutsche Pop-Poeten gewonnen werden: Max

Giesinger und Wincent Weiss. Die Fans haben schnell zugeschlagen – das Konzert ist bereits ausverkauft! Zum Abschluss kommt am Sonntag die österreichische Pop/Rock´n Roll-Band Wanda mit ihrer „Niente“ Open-AirTour nach Ansbach. Die Band bezeichnet ihren Stil selbst als „Popmusik mit Amore“, ihre Texte drehen sich hauptsächlich um die Themen Leben, Liebe und Tod. In den zum Teil auf wienerisch dargebotenen, manchmal zynischen Texten werden jedoch auch die Schattenseiten der Liebe beleuchtet. Mit ihren Alben „Bussi“ (2015) und „Niente“ (2017) eroberten sie die österreichischen und deutschen Charts.

Ein weiterer Beleg ihres aktuellen Erfolges ist die Auszeichnung mit dem Amadeus Music Award 2016 als Band des Jahres, Liveact des Jahres sowie in der Kategorie Pop/Rock.

Max Giesinger.

Wincent Weiss.

VIVA VOCE.

Band Wanda.

Glanz und Gloria, prächtige roben, funkelndes Feuerwerk, opulente Klänge, rauschende Feste…

Die rokoko-Festspiele in Ansbach Vom 29. Juni bis 3. Juli entführt Ansbach seine Besucher in das galante 18. Jahrhundert. Musik und Tanz, die markgräfliche Reiterei, Hofdamen in feinen Roben und stattliche Kavaliere lassen die Zuschauer der Rokoko-Festspiele in Ansbach in eine längst vergangene Epoche eintauchen. Am Freitagabend führt der Hofmarschall durch das historische Galadiner. Anschließend mischen sich beim »Sommerlichen Maskenfest« allerlei Adlige in bezaubernden Kostümen und mit venezianischen Masken unter allerhand fahrendes Volk. Ein buntes Feuerwerk beschließt das Fest.

gen können sich die Besucher am Sonntagnachmittag bei der »Fürstlichen Gartenlust« mit Vorführungen von Gauklern, Jagdfalken, Reitern und Tänzern. Auch Kinder kommen hierbei auf ihre Kosten mit Kutschfahrten oder Mit-mach-Aktionen. Zum Tag der Franken ist diese Veranstaltung kostenfrei. Im prachtvollen Innenhof der Residenz unterhält am Mon-

Am Samstagvormittag laden Musik, Tanz und allerhand Vorführungen zum »Barocken Leben in der Stadt« an verschiedene Plätze in die Innenstadt ein. Am Abend zelebriert der Hofstaat ein rauschendes Fest anlässlich der »Markgräflichen Hochzeit« des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich mit Friederike Luise. Fontänen und Kaskaden eines Barockfeuerwerks erleuchten dabei die Fassade der Orangerie zu festlichen Klängen. Am Sonntag findet um 11 Uhr die festliche Eröffnung des Tages der Franken mit großer Feldmusik statt. Hofpauker, Dragoner und Jäger präsentieren klingendes Spiel in prächtigen Uniformen. Auf das Prächtigste vergnü-

abend die Schlosshof-Serenade den musikalischen Abschluss der Ansbacher Rokoko-Festspiele bildet. Begleitet werden die Veranstaltungen durch vertiefende Stadtführungen. Am Freitag- und Samstagnachmittag kann sich der Besucher mit kundigen Gästeführern »Auf die Spuren der Hohenzollern« begeben oder am Samstagnachmittag im Rahmen der Hofgartenführung »Hofgarten Ansbach – ein barockes Juwel« die Szenerie und Gartenkunst bestaunen.

Programm, Karten, Information: Stadt Ansbach, Amt für Kultur und Tourismus, J.-S.-Bach-Platz 1, 91522 Ansbach, Tel. 0981 – 51 243, akut@ansbach.de, www.ansbach.de tagabend das Theater Ansbach die Besucher mit der Komödie »Tartuffe oder der Betrüger« von Molière, bevor am Dienstag-

Karten auch unter: www.reservix.de mit allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen


10 | Sicherheit / Lokales

WochenZeitung Ansbach · 16. Juni 2018

sicherheit

und Schutz des Eigentums

Du kommst hier nicht rein Fünf Tipps für ein sicheres Zuhause Langenzenn (RED). Obwohl zwei Drittel der Bevölkerung jemanden kennen, bei dem eingebrochen wurde, trifft nur ein Drittel der Deutschen entsprechende VorIhr polizeilich gelisteter Experte fürfür Einbruchschutz! kehrungen. Zu diesem Schluss Ihr polizeilich gelisteter Experte Einbruchschutz! Ihr gelisteter Experte Ihrpolizeilich polizeilich Expertefür fürEinbruchschutz! Einbruchschutz! kommt jedenfalls eine repräsenProfitieren Sie vongelisteter unserer langjährigen Profitieren Sie Profitieren Sie vonunserer unsererlangjährigen langjährigen Erfahrung den aktuellen staatlichen tative Umfrage der Provinzial Profitierenund Sievon von unserer langjährigen Erfahrung den aktuellen staatlichen Förderungen. Erfahrungund den aktuellen staatlichen Erfahrung und den aktuellen staatlichen Rheinland Versicherungen aus Förderungen. Förderungen. Gerne erstellen wir Ihnen eine kostenlose Sicherheitsanalyse für Ihr Zuhause! dem Jahr 2017 unter 1.000 BürFörderungen. Gerne Gerneerstellen erstellenwir wirIhnen Ihneneine einekostenlose kostenloseSicherheitsanalyse Sicherheitsanalysefür fürIhr IhrZuhause! Zuhause! gern in Nordrhein-Westfalen und Wasserzell 12 - wir 91522 Ansbach 0981 – 86789 - E-Mail: info@ringler-metallbau.de Gerne erstellen Ihnen eine-- Tel. kostenlose Sicherheitsanalyse für Ihr Zuhause! Rheinland-Pfalz. Mike Tänzler, Wasserzell 12 91522 Ansbach Tel. 0981 – 86789 E-Mail: info@ringler-metallbau.de Wasserzell 12 - 91522 Ansbach - Tel. 0981 – 86789 - E-Mail: info@ringler-metallbau.de Geschäftsführer der Schwaiger Wasserzell 12 - 91522 Ansbach - Tel. 0981 – 86789 - E-Mail: info@ringler-metallbau.de GmbH, macht deutlich: „Ange-

Wach- und Schließinstitut A. Schart e.K. Schalkhäuser Str. 17 BewAchungen Kontrollen, Streifendienst 91522 Ansbach für Behörden, Institute, Tel. 09 81 / 1 26 37 handel und Privatwohnungen Fax 09 81 / 9 50 88 42 werKSchuTz Mitglied im Bundesverband der Sicherheitswirtschaft sicherheitsdienst.ansbach@t-online.de · www.sicherheitsdienst-ansbach.de

Auto

sichts dieser Zahlen leuchtet ein, warum Einbrecher leider nach wie vor leichtes Spiel haben. Dabei ist die Absicherung von Haus und Wohnung so einfach – und keinesfalls kostspielig.“ Tipp 1 – Anwesenheit vortäuschen Egal ob offen oder geschlossen: Bewegen sich Rollläden über einen längeren Zeitraum hinweg nicht, fühlen sich Einbrecher schnell eingeladen. Mike Tänzler: „Wer rüstige Nachbarn besitzt, bittet diese um das manuelle Hochziehen und Herunterlassen im Urlaub. Einfacher und unabhängiger funktioniert es mit zeitgesteuerten elektrischen Modellen.“ Tipp 2 – Je mehr Licht, desto weniger Einbrecher Mithilfe von Licht vertuschen Hausbesitzer ihre Abwesenheit zusätzlich. „Wenn regelmäßig pünktlich um 20 Uhr die Wohnzimmerbeleuchtung angeht, das aber auf einmal ausbleibt, wirkt das auffällig“, meint Mike Tänzler. Auch hier gibt es Zeitsteuerungen. Kombinieren Menschen mithilfe eines Smart-Home-Systems das Licht mit der Steuerung der Rollläden, ist die Täuschung perfekt. Tipp 3 – Alle Fenster führen ins Haus Eine der größten Schwachstellen eines Hauses stellen die Fenster dar. Sind die Bewohner unterwegs, sollten sie unbedingt geschlossen sein, denn gekippte

Fenster hebeln Einbrecher schnell auf. Abschließbare Versionen sind gut, einbruchhemmende mit Siegel besser: „Wer auf Qualitätssiegel wie DIN-CERTCO, ift oder VdS achtet, lebt auf Dauer sicherer“, weiß Mike Tänzler. „Profis überwinden auch Fenster mit Schlössern in wenigen Augenblicken.“ Wer hier seine Sicherheit verstärken möchte, erfährt mit intelligenten Fenster- und Türsensoren sogar im Büro oder im Urlaub, wenn sich jemand am Haus zu schaffen macht. Tipp 4 – Keineswegs banal Viele Hausbesitzer unterschätzen Sicherheitslöcher und haben beispielsweise an der Terrasse oder unter der Fußmatte einen Zweitschlüssel versteckt. Mike Tänzler warnt allerdings vor so viel Leichtsinn: „Einbrecher haben ein gutes Gespür und viel Erfahrung beim Aufdecken solcher Verstecke. Also: Egal wie praktisch das auch sein mag, lieber sein lassen!“ Außerdem verhindert eine doppelt abgeschlossene Haustür schon erste Aufbruchsversuche und sorgt dafür, dass die Versicherung entstandene Schäden übernimmt. Tipp 5 – Schöner Schein Eine Kamera- und/oder Sirenenattrappe am Haus, Bewegungsmelder, ein Spion in der Eingangstür: Es gibt viele günstige Möglichkeiten, das Eigenheim rein optisch zum Hochsicherheitstrakt zu machen. „Ob es sich wirklich um funktionierende Geräte handelt,

können Einbrecher auf den ersten Blick meist nicht erkennen. Sie haben daher eine abschreckende Wirkung“, erklärt Mike Tänzler. „Befolgen Hausbesitzer einige einfache Regeln und sind darüber hinaus bereit, einige günstige Anschaffungen zu tätigen, lassen sich die Haussicherheit und das Sicherheitsgefühl erheblich steigern.“ Fotos: djd/Pressetreff

aus wirtschaft und Unternehmen

„Drei aufregende Jahrzehnte“

Aktuell

Fielmann in Ansbach feiert 30-jähriges Jubiläum

Wann ist es Fahrerflucht? Straßenverkehrsrecht einfach erklärt Ansbach (RED). Wenn ein Unfallbeteiligter das Weite sucht, macht er sich strafbar. Anders sieht es aus, wenn er angeboten hat, die Personalien der Polizei zu nennen, der Unfallgegner diese aber nicht gerufen hat. Das Oberlandesgericht Hamburg sprach eine Frau frei, die nach einer Viertelstunde den Unfallort verlassen hatte, nachdem klar war, dass die Unfallgegnerin die Polizei nicht hinzuziehen wollte.

»» Hintergrundinformation „Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“ ist im StGB geregelt. Danach macht sich jeder Unfallbeteiligte strafbar, wenn er den

Unfallinstandsetzung Autovermietung Autoglas Reparatur und Smart Repair

Würzburger Landstr. 16 91522 Ansbach Telefon 0981/4 87 83 66 www.loedel-autolackierer.de

Unfallort verlässt, bevor er den Beteiligten die Möglichkeit gegeben hat, seine Unfallbeteiligung festzustellen. Wer dem zuwiderhandelt, hat eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe zu erwarten. Der Fall: Eine Frau hatte ihr Auto geparkt. Als ihr Auto stand, parkte vor ihr eine zweite Frau ein und kollidierte. Die Fahrerin stieg aus und stellte keine Schäden fest. Die zweite Frau war anderer Ansicht, eine Schramme stamme von der Kollision. Dies stritt die Besitzerin des parkenden Autos ab. Woraufhin ihre Unfallgegnerin ankündigte, die Polizei zu rufen. Damit

war die andere einverstanden und setzte sich wieder ins Auto, um auf die Polizei zu warten. Nun rief ihre Unfallgegnerin jedoch nicht die Polizei, sondern machte Fotos. Auch öffnete sie immer wieder die Fahrertür des geparkten Wagens, um Druck auszuüben: Die Frau sollte ihre Personalien angeben. Diese wollte jedoch nur der Polizei ihre Daten geben und fuhr nach etwa 15 Minuten Wartezeit schließlich davon. Deshalb zeigte ihre Unfallgegnerin sie wegen Fahrerflucht an. Das Urteil: Das OLG Hamburg entschied anders als zwei Vorinstanzen und sprach die Angeklagte frei.

Niederlassungsleiterin Antje Blaue (Mitte) und ihre Kollegen Sabine Anselstetter, Lisa-Marie Däubler, Martin Krüger und Nadine DeDear kümmern sich um gutes Sehen und gutes Aussehen der Ansbacher FielmannKunden.

Ansbach (RED). In Ansbach gehört das Optikerfachgeschäft von Fielmann am Martin-Luther-Platz 8 seit Langem zum Stadtbild. Jetzt feiern die Augenexperten ein tolles Jubiläum: Seit 30 Jahren schon kümmern sie sich um die Augen der Ansbacher. Wenn Niederlassungsleiterin Antje Blaue zurückblickt auf die Geschichte der FielmannNiederlassung Ansbach, muss sie schmunzeln: „Wir haben hier schon eine ganze Menge erlebt in Ansbach. Das waren drei aufregende Jahrzehnte.“ Die Eröffnung fand am 1. Juni 1988 statt und markiert den Beginn einer erstaunlichen Erfolgsgeschichte. Inzwischen verkauft

Fielmann in Ansbach jede zweite Brille. Vier Mitarbeiterinnen des Teams, das nun das 30-jährige Jubiläum feiert, waren damals am Eröffnungstag ebenfalls schon dabei. „Für unsere Kunden ist so eine große Kontinuität wichtig und toll. So haben wir hier in Ansbach enorm viele Stammkunden gewonnen“, freut sich Antje Blaue. Zweimal ist Fielmann in Ansbach bereits umgezogen. Jedes Mal, weil die Filiale schlicht und ergreifend zu klein wurde. Als das Fielmann-Team vor zehn Jahren an den Martin-Luther-Platz ziehen wollte, ging drei Wochen vor dem Umzug der Dachstuhl des Gebäudes in Flammen auf.

Foto: Fielmann Ansbach

„Das hat natürlich für reichlich Wirbel gesorgt. Pünktlich umgezogen sind wir trotzdem“, erinnert sich Regionalleiter Samuel Herbrandt. Verwunderlich ist Fielmanns Erfolg in Ansbach nicht. Nirgendwo gibt es eine größere Auswahl. „Außerdem bieten wir eben Leistungen an, die es woanders nicht gibt“, erläutert Antje Blaue. „Wir garantieren den besten Preis, und wir garantieren Zufriedenheit. Ist das einmal nicht der Fall, akzeptieren wir jede Reklamation ohne Wenn und Aber.“ Im Ort ist Deutschlands Marktführer der Augenoptik tief verwurzelt, engagiert sich im Naturschutz und im Jugendsport.


Anzeige | 11

16. Juni 2018 · WochenZeitung Ansbach

n e z n a t Wir . n e l ä n a K n e l l a auf

Wir sind online! Folgt uns auf Facebook, und Instagram! Euch erwarten tolle Aktionen, Gewinnspiele, lustige Videos & mehr!

RZ_113-18-1037_AZ_Tanzhaus_4c_280x415.indd 1

Auf unserem neuen Blog unter www.bruecken-center.de stellen wir euch regelmäßig neue Produkte, Trends und Persönlichkeiten aus dem Center vor!

07.06.18 16:39


12 | Lokales / Exklusive Adressen

WochenZeitung Ansbach · 16. Juni 2018

Ihr WZ-Team für den Landkreis Ansbach Ehre, wem Ehre gebührt Klaus Dieter Breitschwert MdL a.D. geehrt

Auf dem Bild zu sehen sind (von links): der stellvertretende Bürgermeister von Anglet Jean Michel Barate, Carole Holzhäuer, Klaus Dieter Breitschwert und Oberbürgermeister von Anglet Cloude Olive. Foto: privat

Das Team von links: Jacqueline Thiele, Anzeigenberatung; Luca Herrmann, Redaktion; Dajana Egide, Anzeigenberatung; Anika Schildbach, Redaktion; Isabella Heß, Assistenz der Geschäftsleitung; Martina Schürmeyer, Geschäftsstellenleitung und Chefredaktion Foto: Holger Horand

Ansbach/Anglet (asc). Seit über vier Jahrzehnten setzt sich der ehemalige CSU-Landtagsabgeordnete Klaus Dieter Breitschwert für die Städtepartnerschaft zwischen Ansbach und Anglet und damit

für die deutsch-französische Freundschaft ein. Für sein Engagement wurde er nun mit der Ehrenbürgerwürde von Anglet und der Ehrenmedaille in Gold geehrt.

ExklusivE AdrEssEn

für Geschäftsempfehlungen

Apotheken

Dächer

Schreinerei

* * * S O N D E R A K T I O N * * *

Dachflächenfenster Dachflächenfenster VELUX VELUX ROTO ROTO

ALTDACHUMDECKUNG

Preisbeispiel für 80 m2: 2.300,– E + 19 % MwSt. = 2.737,– E Im Preis enthalten: Abriss der alten Bedachung, Eindeckung mit Heidelberger glanz (30 J. Werksgar.), Gerüsterstellung, An-/Abfahrt. Zusätzliche Arbeiten und ENEV-Berücksichtigung werden gesondert berechnet. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot!

Dachdecker Meisterinnungsbetrieb Vierkant GmbH

Heinrich-Brandt-Str. 25 - 91575 Windsbach Tel. 09871/70 60 506 - Fax 09871/70 60 507 E-Mail: ginkgo.apotheke.windsbach@web.de

Die fränkischen Dach-Profis

Jetzt NEU!!! Bestellen Sie einfach per Whatsapp unter der Nr. 015164320595

Büro Herrieden, Telefon 09825 2969034

Vierkant_Sonderaktion_WIB_Ansbach_ab_März_2017.indd 1

Bringen Sie diese Anzeige mit und Sie bekommen 10% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf!!! Gültig bis 30.06.2018 nicht gültig auf Angebote und verschreibungspflichtige Medikamente

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!

Facebook

13.03.2017 16:42:02

Erdbeerzeit

Alle Alle Holzarbeiten Holzarbeiten vom vom Möbelstück Möbelstück bis bis zum zum Dachausbau Dachausbau Vestenbergerstraße 15, 91580 Petersaurach Vestenbergerstraße 15, 91580 Petersaurach // Külbingen Külbingen Telefon 09802 95 230 19 www.holzbau-finsterer.de Telefon 09802 95 230 19 www.holzbau-finsterer.de Tipp: Terrassenbeläge Gartenzäune Tipp: Terrassenbeläge - Gartenzäune -- Sichtschutz Sichtschutz

www.facebook.com/WZAnsbach und www.wochenzeitung.de

Sägewerk Freibad

Pl ANschsaison.

ErdbEErEn

zum Selbstpflücken oder schon gepflückt täglich 9-18 Uhr

Neumühle 1 • 91629 Weihenzell Tel.: 09802/7107 • Fax.: 09802/7175 E-Mail: Reinhold.Ehrenbrand@t-online.de

Buhlsbach · 91611 Lehrberg Tel. 0 98 20 / 3 84 Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Goldschmiede

Agrarmaschinen

Goldschmiede Norys

Rein in die Fluten, der Spaß kann starten. Ab jetzt wird wieder geplanscht! www.myaquella.de Unsere Highlight im August: eiem Mit kostenfr N LA -W Aquella n re u to für Spritz eer! m n te a durchs D

Opalausstellung 2018 Ab sofort in der Goldschmiede erhältlich: Unser Programm mit allen Themen und Events für das 2. Halbjahr 2018. Kathy und Rolf G. Olschewsky mit ihrer einzigartigen

Wir sind AN.

Opalvielfalt in Großbreitenbronn von Sonntag, 5. bis Mittwoch, 8. August und Donnerstag, 6. und Freitag 7. August in Treuchtlingen jeweils von 10 - 18 Uhr.

Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH

Großbreitenbronn 28, 91732 Merkendorf Bahnhofstr. 18, 91757 Treuchtlingen, Telefon 09142/2 04 88 48 www.goldschmiede-norys.de


Bildung und Ausbildung | 13

16. Juni 2018 · WochenZeitung Ansbach

Bildung Fotos: ProMotor, pixabay

Ausbildung

„Tag der kleinen Forscher“ 2018 „Entdeck, was sich bewegt!“ – Kinder auf Forschungsreise im Alltag Berlin (red). Wie kommen wir von einem Ort zum nächsten? Wie schaffen es Ameisen, sich gemeinsam auf engstem Raum zu bewegen? Was können wir alle gemeinsam bewegen? Diesen und anderen Fragen gehen Kinder am 21. Juni 2018 anlässlich des „Tags der kleinen Forscher“ in

ganz Deutschland nach. Unter dem Motto „Entdeck, was sich bewegt!“ erkunden sie, was um sie herum kullert, kriecht oder flattert. Bewegung findet überall statt – manchmal blitzschnell, dann wieder ganz langsam. Kinder loten von klein an mit Bewegungen aus, was sie können

und was noch nicht. Wenn wir sie zum Beobachten, Fragenstellen und Lösungen-Suchen anregen, hinterfragen sie gleichzeitig scheinbar Selbstverständliches. Zudem erleben Kinder spielerisch, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, die sogenannten MINT-

Fächer, lebendig, spannend und allgegenwärtig sind. Das kann beim Klettern, Tanzen oder auch beim Bau einer Kugelbahn sein. Das „Haus der kleinen Forscher“ lädt alle Kitas, Horte und Grundschulen ein, sich am „Tag der kleinen Forscher“ zu beteiligen. Darüber hinaus können Familien,

Unterstützer der Stiftung und alle Interessierten die Forscherideen und Angebote der Stiftung nutzen. Die Welt bewegt sich – und wir mit ihr. „Etwas bewegen zu können, stärkt das Selbstbewusstsein und hilft, Verantwortung für die eigenen Handlungen zu übernehmen“, sagt Michael Fritz,

Vorstand der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. „Wir möchten Kinder, aber auch die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützen, die Welt, die sie umgibt, zu erkunden.“ Bereits seit 2009 ruft die Stiftung jedes Jahr zum gemeinsamen Entdecken und Feiern auf.

Ausbildungsberufe mit besten Zukunftsaussichten INDUSTRIEMECHANIKER FACHRICHTUNG MASCHINEN- UND ANLAGENBAU (M/W)

Foto: pixabay

Technikerausbildung – berufsbegleitend Jetzt noch anmelden! Ansbach (red). Als Träger der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie Weißenburg vermittelt die Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH (bfz) berufsbegleitend das Knowhow für die Aufgabenstellungen der mittleren technischen Führungsebene. Berufsbegleitend, das heißt seit mehr als 25 Jahren Unterricht an den Wochenenden für Facharbeiter der Kunststoffindustrie aus dem gesamten süddeutschen Raum, die sich hier zum staatlich geprüften Techniker weiterbilden und sich nach vier Jahren Aufstiegsqualifizierung der staatlichen Abschlussprüfung unterziehen. Über all die Jahre konnte dort miterlebt werden, dass die Technikerausbildung sowohl aufgrund ihrer technologischen Grundlagenbildung als auch der praxisorientierten, fachbezogenen Kenntnisvermittlung eine Schlüsselqualifikation für den beruflichen Aufstieg der Absolventen bedeutet. Zielgruppe sind Facharbeiter der Ausbildungsberufe Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik und Werkzeugmechaniker oder verwandte Berufsbilder mit der entsprechenden einschlägigen, beruflichen Praxis. Schwerpunkte bilden neben den technologischen Grundlagenfächern die Fachbereiche Kunststoffverarbeitung, Werkstoff- und Kunststoffkunde, Produktions- und Fertigungstechnik, Entwicklung

und Konstruktion, Steuerungsund Automatisierungstechnik. Eine neue Ausbildungsklasse wird im September 2018 starten – Firmen können hier also geeigneten und motivierten Mitarbeitern aus ihrer Belegschaft die Chance eröffnen, ihr Unternehmen fachlich bestens qualifiziert voranzubringen, ohne dass dafür in der Zwischenzeit der Arbeitsplatz aufgegeben werden muss. Der Besuch auf der Homepage gibt ausführliche Informationen, vor allem zu Lehrinhalten, Aktivitäten, Kooperationen und Lehrerkollegium.

MECHATRONIKER FÜR KÄLTETECHNIK (M/W)

Co n - BiFi & e g n u r h Werksfü 6:00 Uhr Start 1 den ca. 2 Stun nmeldung vorab! Dauer: eA ten um ein Wir bit rzahl begrenzt! me Teilneh ANSBACH

®

TM

Staatlich geprüfte/r

Techniker/in für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie

September 2018

Ausbildung technische Assistenten / Assistentinnen für Informatik Im Sept. 2018 beginnt die 2-jährige Ausbildung an der Staatlichen Berufsfachschule Ansbach, Beckenweiherallee 21, 91522 Ansbach. Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss

Infoabend Dienstag, 19.06.2018, 18:00 – 19:30 Uhr Tel.: 0981 97223490 · http://www.bs-an.de

DUAL-BACHELOR LEBENSMITTELMANAGEMENT

29.06.18

15:00 UHR

TAG DER AUSBILDUNG

JACK LINK’S LSI - Germany GmbH Werk Ansbach Eyber Straße 81 91522 Ansbach Tel.: (0981) 18 01 451 Mail: bewerbung.ansbach@jacklinks.com

Freiwilligendienste beim Internationalen Bund – 5 Standorte auch in Ihrer Nähe: Nürnberg, Regensburg, Bamberg, München und Würzburg

Nächster Ausbildungsstart

www.kunststofftechnikschule-weissenburg.bfz.de

FACHKRAFT FÜR LEBENSMITTELTECHNIK (M/W)

Gewinn für mich. Gewinn für andere.

Werden Sie Kompetenzträger des technischen Managements

Wiesenstraße 28 91781 Weißenburg in Bayern Telefon 09141 8633-0 kunststofftechnikschule-weissenburg@bfz.de

INDUSTRIEKAUFMANN (M/W)

ANZEIGE

SCHULEN

Information und Beratung: Gabriele Olschok, Walter Otters

MILCHWIRTSCHAFTLICHER LABORANT (M/W)

er den in d n ä t s o f n ndes ren I An unse ibt es umfasse d Infos zu g n Kantine ungsmaterial u fen! u r u Anscha Ausbildungsbe Spur! unseren . auf der

Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie der bfz gGmbH

Vier Jahre berufsbegleitend freitags ab 15 Uhr und samstags

ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W)

Der Internationale Bund (IB), als einer der großen Dienstleister in den Bereichen Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland, ist seit mehr als 50 Jahren erfolgreich in der Freiwilligenarbeit tätig. Unter dem Motto „Gewinn für mich, Gewinn für andere“ engagieren sich jährlich über 10.000 Freiwillige in den verschiedenen Freiwilligendienste-Programmen des IB. Als Träger vermittelt der IB Interessierte an entsprechende Einrichtungen und berät sie während des Freiwilligendienstes. Seminartage dienen zur Vermittlung der sozialen und persönlichen Kompetenzen und bieten Hilfestellung für die prak-

und persönliche Zukunft der zu finden unter www.ib-freiFreiwilligen. „Nicht wenige ha- willigendienste.de, www.fsj-nuben dabei sogar ihren Traum- ernberg.de oder auf unseren beruf gefunden, denn rückbli- facebook-Seiten www.facebook. ckend wird dieses Jahr häufig com/ib.freiwilligendienste.bayals eine intensive und wertvolle ern und www.facebook.com/ Zeit im bisherigen Leben wahr- ib.vap.Richtung, vorbei an ehegenommen“, berichtet eine Lei- maligen Steinbrüchen (Heuneterin der IB-Freiwilligendienste. säulen/Heunefässer). Von dort geht es weiter zur Bayernweit engagieren sich über den IB bis zu 450 Freiwil- romantischen Ruine der Centlige in pflegerischen, pädago- grafenkapelle. Zukdsjfkjdskölfgischen oder kulturellen Ein- djfdskkjdsflkjösdjlkfm Schluss richtungen. Nähere Infos und erfolgt ein kurzer Abstieg RichBewerbungsbögen für FSJ, BFD tung Maintal undcher Richtung tische Arbeit sowie für die ge- und Auslands-Freiwilligendiens- auf dem Mainwanderweg wiesamte pädagogische Begleitung. te sind auf unserer Internetseite der... Aus freien Stücken anderen helfen. Sich dabei ausprobieren, mutig Neuland betreten, eigene Grenzen erfahren, sich entwickeln und sich neue Ziele setzen. Einfach anfangen, praktisch tätig werden, für sich selbst, für Kinder, Senioren, Behinderte, für Gäste, für PatiFreiwilliges Soziales Jahr enten, für Klienten, für Mensch Bundesfreiwilligendienst und Tier. Breit ist das Spektrum Internationale Freiwilligendienste der Einsatzmöglichkeiten und das Spektrum der Bildungsmög0911 9453630 lichkeiten. Der Erwerb sozialer, freiwilligendienste-nuernberg@ib.de kultureller und interkultureller fsj-nuernberg.de · ib-freiwilligendienste.de Handlungskompetenzen und Freiwilligen Dienste der Gewinn an Lebenserfahrung sind wertvoll für die berufliche


14 | Anzeigenkunden / Lokales t Par

Unsere Empfehlungen vom 18.06. bis zum 23.06.2018

Nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.

Fleisch aus unserer Region Wurst aus eigener Herstellung Zarter Rinderbraten 100 g 1,09 € Frischwurstaufschnitt gut sortiert 100 g 0,89 € Schweinerückensteak mager 100 g 0,85 € Kochsalami herzhaft im Geschmack 100 g 1,19 € Wieder da! Jeden Freitag u. Samstag Chilibratwürste Feuerschlange rauchfrisch 100 g 1,19 € Dienstag Montag Mittwoch Kesselfleisch mit Kraut 4 Pfefferbeißer 1 Ring Hausmacher 3,30 € 3,30 € 3,30 € Samstag Donnerstag Freitag 1/2 Hähnchen gegrillt weißer Fleischkäse Schweinebraten m. Soße 3,30 € 2,99 € 500 g Schale z. Selberbacken 2,99 € Kloß gekocht 1,30 €

mehr auf

Seite 4

ung WochenZeit

Lesen Sie

mehr auf

Lesen Sie

Seite 3

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!

.de

Nr. 21 · 47.

Jahrg. · 23.

Mai 2018

de an efreunFreibäd ern die Bad WLAN in ihren AN für Jahr kostenloses Freies WL diesem bieten ab

AALEN

Stadtwerke

Aalen

der Auch wenn t AALEN (LIND). Woche ausgesetz Sommer diese notwendidringend ügen hat und der das Badevergn 73432 AA-Ebnat ge Regen sonnigen xis-Str. 4 · nächsten Thurn-und-Ta trübte – die bestimmt. der Tage kommen dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder kühle Nass durch das Pünktlich sich freuen. wird will, ison am der Freibadsa Freizum Start in den beiden h 10. Mai ist und Hirschbac kosbädern Spiesel wenigen Tagen)Dafür (öffnet in usstellung nutzbar. , Die Gartena ebhaber! rk, Dekorationen tenloses WLAN in der InnenKunsthandwe 12 Jahre Eintritt bereits für Gartenli an Kunst, bis „freewurde das Spektrum iente. Kinder lmann.de. ein breites Netzwerk Aussteller, barockes Wohlfühlamb auf www.GrafAde stadt nutzbare e Aalen“ ausgeNiveauvolle sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm im Schlosshof Gartengeräte key Stadtwerk

07367 923

79 79

aus-&Garten

H Ausstellung

25. – 27. Mai

2018

18 Uhr r Verkauf e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehende der Staufersaga Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder ken Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Freitag, 25. Kinderschmin Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, ann.de Adelmann, Mai: 11-17 9527 · www.GrafAdelm Sonntag, 27. gen durch Nikolaus Graf 07366 964 henstadt · an Kunst, Schlossführun Abstgmünd-Ho Spektrum

10 · 73453

und im Internet

surfen – ab

jetzt kostenlos

möglich in

Aalen.

Schlagstellen von Emailschäden, ng, Reparatur Seit über 50 Jahren ächenerneueru erneuern! die No.1 Egal, ob Oberfl und Dusche, Silikon ner! von Badewannerichtige Ansprechpart der – wir sind

oktor en-D wann Mutlangen BadeRechbergstra ße 15, 73557 R. Gebauer,

Tel. 0 71 71/7

25186

Tel. 0160 /

e.V. Eröffnung der Staufersaga Uhr, 4.-€; Livemusik, und Gewänder Mai: 17-21 inken Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. Kinderschm Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, Adelmann, lmann.de Mai: 11-17 Nikolaus Graf Sonntag, 27. 9527 · www.GrafAde ngen durch · 07366 964 Schlossführu Amtsgasse

Am Pool liegen

r Art alle -PKW, hohe KM Ankauf Unfall, defekt 10

11 70

de

Die SCHLAUELÖSUNG bei

TOP ANGEBOT

www.wochenzeitung.de

Foto: pixabay

unter baut. dazu online • Mehr aalen.de. www.sw-

10 · 73453 ein breites Amtsgasse sowie Pflanzen, Aussteller, Gartengeräte Eintritt frei, Niveauvolle Dekorationen, bis 12 Jahre Kunsthandwerk, ambiente. Kinder allen Tagen. fAdelmann.de. barockes Wohlfühl Verkauf an auf www.Gra Schlosshof durchgehender Programm 18 Uhr im

MIT BIS ZU 7 JAHRE GARANTIE!

oktor@online.

E-Mail: badewannen-d

26.5.-27.5.

ohenstadt Abstgmünd-H

16.6.-17.6.

BEILAGENHINW

BEILAGENHINW

EIS

BEILAGENHINW

EIS

EIS

Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer der n Prospekt beiliegende

Sie Bitte beachten n Prospekt den beiliegende der Firma

Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil der n Prospekt beiliegende

Firma

kt

Denn´s Biomar DKB

Günstiger als das Pflegeheim!? Firma

.de

Aktuelles unter www.landmetzgerei-tremmel.de Filiale Ansbach-Eyb 0981/2052 Filiale Bruckberg 09824/8803

rv yse

kt fiel nun Für ein Großproje hl der Startin Dinkelsbü Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten.

bietet als Nihad NasufovicHammersh des elle Headcoac profession Team in Aalen ein komgen für Bedingun ning. plexes MMA-Trai Seite 3 mehr auf Lesen Sie

lädt n Adelmann Anne Gräfi de im Wochenen am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss lung tenausstel t. Hohenstad

Ihr

Prospekt

verteilen wir und preiswert zuverlässig

g WochenZeitun

ice

WochenZeitung Ansbach · 16. Juni 2018

in der WochenZeitung. Teilbelegung

XXXLutz

ung

G & B Bekleid

en! l zum Verlieb eine Auswah t gekleide – Extravagant, Elegant – Traditionell ...für jeden Gäste Anlass ssball + Romantisch Abschlu & Braut m Bräutiga

möglich. Sie Informieren sich – wir beraten

Ihr Prospekt

Sie gerne.

Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage

men & women

und verteilen wir preiswert WochenZeitung. zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie

5

Straße 95 92 - 9 90 Aalen · Gmünder92 - 0 · Fax 0 73 61 / 5 / 95 r Straße Tel.: 0 73 61 Gmünde 73430 Aalen 09 - 0 / 86 Tel. 0 91 41

g

ANZEIGEN REDAKTION

92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95

b

POST E-MAIL

Hause

igenes

Nördlinge

Atelie

r für Ihre

r Straße 14

nferti Maßa

gung

· 86650 Wemding

· Telefon 0

90 92/59

!

ode.de s-lustaufm 99 · www.anja

tung.de

www.wochenzei

5 · 73430 Aalen Gmünder Straße chenzeitung.de info.aalen@wo

Die Seniorenresidenz, Ihre Alternative zum standardisierten Heimplatz.

FIAT 500C Cabrio

Mirror 1.2 8V | 69 PS

Kombination:

 Eigenes Appartement ab 38 m²  Tagespflege  Ambulanter Pflegedienst

Lassen Sie sich beraten!

Facebook www.facebook.com/ WZAnsbach und www.wochenzeitung.de

Aquella Freibad: Besucherrekord im Mai Ansbach (RED). Einen Besucherrekord verzeichnet das Aquella Freibad für den Eröffnungsmonat Mai. Ab Saisonstart am 19. Mai bis Ende des Monats kamen über 10.000 Badegäste. Dies bedeutet im Durchschnitt dreimal so viele Besucher wie in vergleichbaren Monaten der Vorjahre. Das Bad wird trotz der Bautätigkeit sehr gut von Badegästen angenommen. Aktuell stehen den Badegästen das modernisierte Schwimmerbecken, die neue Sprunganlage sowie der große Wasserspielplatz und das umgestaltete Kinderplanschbecken zur Verfügung. Jedoch kann das Nichtschwimmerbecken nicht wie geplant fertiggestellt werden. Wie bereits veröffentlicht, hat

mehr auf

Lesen Sie

mehr auf

Seite 4

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de

Seite 3

.de

Nr. 21 · 47.

Jahrg. · 23.

Mai 2018

de an Badefrineun Freibädern WLAN ihren WLAN für die kostenloses

AALEN

Freies diesem Jahr bieten ab rke Aalen Stadtwe

der Auch wenn AALEN (LIND). Woche ausgesetzt Sommer diese notwendidringend gen hat und der das Badevergnü ge Regen sonnigen nächsten trübte – die bestimmt. der Tage kommen dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder kühle Nass durch das Pünktlich sich freuen. on am will, wird der Freibadsais Freizum Start in den beiden 10. Mai ist Hirschbach und kosbädern Spiesel wenigen Tagen)Dafür (öffnet in sstellung nutzbar. Die Gartenau bhaber! , Dekorationen, tenloses WLAN in der InnenKunsthandwerk12 Jahre Eintritt bereits für Gartenlie an Kunst, das bis „freewurde Spektrum nte. Kinder ann.de. ein breites Netzwerk Aussteller, barockes Wohlfühlambie auf www.GrafAdelm stadt nutzbare Aalen“ ausgeNiveauvolle sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm Schlosshof Gartengeräte Verkauf 18 Uhr im key Stadtwerke e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehender der Staufersaga Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder unter baut. en Mai: 17-21 online 25. 5.-€; Uhr, dazu Freitag, Kinderschmink Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und • Mehr Samstag und Samstag, 26. Uhr, nn.de Adelmann, alen.de. Mai: 11-17 9527 · www.GrafAdelma Sonntag, 27. en durch Nikolaus Graf www.sw-a · 07366 964 Kunst, is-Str. 4 · 73432

Thurn-und-Tax

07367 923

der lange Winter zu Bauverzögerungen geführt. Nach Baubeginn Anfang April 2018 ging man noch davon aus, dass ein Teil dieser Zeitverzögerung aufzuholen wäre. Jedoch zeichnet sich aus heutiger Sicht ab, dass trotz der intensiven Bemühungen der Bauleitung und der ausführenden Baufirmen eine vollumfängliche Inbetriebnahme des Nichtschwimmerbeckens frühestens zum Ende der Freibadsaison 2018 möglich sein wird. Aus diesem Grund hat die Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH entschieden, die Eintrittspreise für die verbleibende Freibadsaison 2018 und für Dauerkartenbesitzer ab 9. Juni 2018 um durchschnittlich ca. 25 Prozent zu reduzieren.

t fiel nun Für ein Großprojek l der Startin Dinkelsbüh Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten.

ung WochenZeit Lesen Sie

AA-Ebnat

79 79

aus-&Garten H Ausstellung

tie 2

N E D N Ä W N E T UFE CH R E L E K SNAS EM N E G N U H BAUS LÜ L E M CS HIM Autohaus Kummich GmbH Rothenburger Str. 56 91522 Ansbach Telefon (0981)4 88 29-0 ansbach@kummich.de

Autohaus Kummich – Wir haben die Auswahl.

Lionsclub Ansbach überreicht 2.000 Euro an das Blaue Kreuz

Preise gesenkt

bietet als Nihad NasufovicHammersdes lle Headcoach professione Team in Aalen ein komen für Bedingung ing. plexes MMA-Train

¹

utzgaran

Die kleinen Wunder der nachhaltigen Suchthilfe

Find us and like us!

Seite 3

gzeitsch

¹ Inkl. MwSt; Abbildung zeigt Sonderausstattung; Weitere Farben, Ausstattungen, Motorisierung gegen Aufpreis verfügbar. ² Beginn der Garantie ab Erstzulassung. Garantiebedingungen siehe www.kummich.de

RBW Seniorenresidenz∗Erkenbrechtallee 33 91438 Bad Windsheim∗info@seniorenresidenz.bayern

mehr auf

inkl. Lan

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG für den Fiat 500 Cabrio Mirror 1.2 8V 51 kW (69 PS): innerorts 6,2; außerorts 4,2; kombiniert 4,9. CO2-Emissionen (g/km): kombiniert 115.

Wir umsorgen Sie umfassend und individuell

Lesen Sie

14.390€

Tageszulassung ohne Kilometer. In verschiedenen Farben verfügbar. 2 Jahre Werksgarantie und 5 Jahre Premium Langzeitschutz-Garantie².

Telefon 09841 / 910

lädt n Adelmann Anne Gräfi e im Wochenend am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss ung tenausstell t. Hohenstad

ab

Anbach (LUH). „Das Hauptproblem bei nahezu allen Personen, die zu uns kommen, liegt in der familiären Situation.“ Dies betonte der Leiter des Blauen Kreuzes Ansbach, Tobias Haag, bei der Spendenübergabe des Lionsclubs Ansbach, der die christliche Suchthilfe-Einrichtung mit 2.000 Euro unterstützt. Wie ein roter Faden durch die Lebensgeschichten der Betroffenen zieht sich laut Haag dabei die Tatsache, dass die Familien miteinander wenig zu tun hätten, es also kein gemeinsames Abendessen oder Ähnliches gebe. Auch heute noch sei trotz großer Veränderungen Alkohol das größte Problem. 90 Prozent der Betroffenen würden das Blaue Kreuz wegen der Gesellschaftsdroge Nummer eins aufsuchen. Andere Drogen machen zehn Prozent aus und auch Online-Süchte spielen eine Rolle. Teilweise gebe es auch Überschneidungen, sogenannte Doppelsüchte, so der Leiter der Ansbacher Vertretung. Kommen würden seine Klienten nie wirklich aus freien Stücken, sondern immer aus einer Drucksituation.

Von links: Johannes Schürmeyer, Robert Zahn, Tobias Haag und Dr. Hans Mehringer Foto: Luca Herrmann

In 15 Prozent der Fälle würde sich zunächst ein Angehöriger melden. Entscheidend sei dann zunächst das Vertrauen zu gewinnen, sodass sich aus diesem eine Eigenmotivation entwickelt. Eine Hilfe zur Selbsthilfe, keine ewige Betreuung sei das Konzept. „Jede langfristige Erfolgsgeschichte ist ein kleines Wunder.“ Die Angebote des Blauen Kreuzes bezeichnete Haag als nachhaltig und gut. Dass die Nachfrage hoch ist, ließe sich daran ablesen, dass bei sei-

nem Amtsantritt das Blaue Kreuz über 1,5 Stellen verfügte, heute seien es fünf. Die Suchthilfearbeit im Blauen Kreuz teilt sich auf drei Bereiche auf: Suchthilfeberatung im blauen Kreuz, ambulante Besuche und Präventionsprojekte. In ein solches könnte auch ein Teil der Spende des Lionsclubs fließen. Bereits letztes Jahren gingen Mitarbeiter, darunter auch Personen mit eigener Suchtgeschichte, in siebte, achte und neunte

Klassen in 23 Ansbacher Schulen, um dort ungezwungen mit den Jugendlichen über das Thema Alkohol und Drogen zu sprechen. Das Blaue Kreuz selbst ist stark spendenfinanziert und arbeitet in beinahe allen Bereichen für die Hilfesuchenden kostenfrei. Der Präsident des Lionsclubs, Dr. Hans Mehringer, bezeichnete die Arbeit des Blauen Kreuzes als sehr förderungswürdig und nannte das Thema Sucht als generelles Problem der Menschheit.

LÖSUN Die SCHLAUE Mit SchimmelFuchs lassen schlaue LÖS Die SCHLAUE Leute feuchten Wänden keine Chance! bei bei 25. – 27. Mai

2018

enstadt an Schlossführung Abstgmünd-Hoh Spektrum 10 · 73453 ein breites Amtsgasse te sowie Pflanzen, e Aussteller, en, Gartengerä Eintritt frei, Niveauvoll werk, Dekoration Kinder bis 12 Jahre Kunsthand mbiente. e. an allen Tagen.www.GrafAdelmann.d barockes Wohlfühla auf nder Verkauf Schlosshof durchgehe Programm 18 Uhr im

10 · 73453

und im Internet

surfen – ab

jetzt kostenlos

möglich in

Aalen.

Schlagstellen von Emailschäden, g, Reparatur Seit über 50 Jahren ächenerneuerun erneuern! die No.1 Egal, ob Oberfl und Dusche, Silikon er! von Badewannerichtige Ansprechpartn der – wir sind

-Doktor annen Mutlangen Badew e 15, 73557 Rechbergstraß R. Gebauer,

Tel. 0 71 71/7

25186 Tel. 0160 /

e.V. Eröffnung der Staufersaga Uhr, 4.-€; Livemusik, und Gewänder ken Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. Kinderschmin Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, ann.de Adelmann, Mai: 11-17 Nikolaus Graf Sonntag, 27. 9527 · www.GrafAdelm gen durch · 07366 964 Schlossführun Amtsgasse

Foto: pixabay

Am Pool liegen

r Art alle PKWhohe KM AnkaufUnfall, defekt, 10

11 70

ktor@online.de

E-Mail: badewannen-do

-Anzeige-

.

26.5.-27.5

henstadt Abstgmünd-Ho

.

16.6.-17.6

BEILAGENHINWE

BEILAGENHINWE

IS

verteilen wir und preiswert zuverlässig in der WochenZeitung. Teilbelegung

ung WochenZeit

.de

Firma

kt

Ihr Prospe

BEILAGENHINWE

IS

IS

Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer Prospekt der beiliegenden Firma

Sie Bitte beachten Prospekt den beiliegenden der Firma

Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil Prospekt der beiliegenden

t

Denn´s Biomark DKB

XXXLutz

ung

G & B Bekleid

n! l zum Verliebe eine Auswah gekleidet – Extravagant, Elegant – Traditionell ...für jeden Gäste Anlass ssball + Romantisch Abschlu & Braut Bräutigam

SCHLAUE LÖSUNG Schi m mel F u chs MS Baut e ns c hut z GmbH E D N Ä W N E WÄN EUCHT

möglich. Sie Informieren sich – wir beraten

Ihr Prospekt

Sie gerne.

Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage

men & women

und verteilen wir preiswert WochenZeitung. zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie

5

Straße 95 92 - 9 90 Aalen · Gmünder92 - 0 · Fax 0 73 61 / 5 / 95 Straße Tel.: 0 73 61 Gmünder 73430 Aalen 09 - 0 / 86 Tel. 0 91 41

g

ANZEIGEN

REDAKTION

92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95

b

POST

E-MAIL

Hause

igenes

Nördlinger

Atelier

für Ihre

Straße 14

Maßan

ng fertigu

· 86650 Wemding

· Telefon 0

90 92/59

!

99 · www.anjas

-lustaufmo

de.de

ung.de

www.wochenzeit

5 · 73430 Aalen Gmünder Straße enzeitung.de info.aalen@woch

ansbach. Der Traum vom Eigenheim – verliebt, gekauft, eingezogen. Doch dann der Schock! „Beim Entfernen der Holzpaneele im Keller entdeckten wir Feuchtigkeit! Putz bröckelte und Ausblühungen verteilten sich über die ganze Wand und es roch moderig. In einer Ecke entdeckten wir sogar Schimmel!“, erinnert sich Herr Laub. Sofort kam Panik auf, wie konnte dieses Problem behoben werden? Von außen aufgraben war unmöglich, da die Stelle nicht zugänglich war und dies mit enormen Kosten verbunden gewesen wäre. Herr Laub rechnete schon mit dem Schlimmsten. Doch dann kam durch Empfehlung

Dank des innovativen Produktes ist keine Ausschachtung nötig.

der Kontakt mit den Mitarbeitern von SchimmelFuchs zustande. Bei einem ersten Vor-Ort-Termin betrieb der Bausachverständige, Günther Uhl, Ursachenforschung und erklärte Familie Laub das einzigartige Verfahren. „Kurze Zeit später erhielten wir schon das Angebot und das alles kostenfrei, sodass

wir in Ruhe überlegen konnten, ob das Angebot für uns infrage kommt“, freute sich Herr Laub. 25 Jahre Garantie Das Verfahren von Schimmel- Fuchs überzeugte die Familie sofort. Durch das hydrophobierende Injektionsverfahren ist kein Ausschachten nötig. Das innovative Produkt, welches auf einer Rezeptur von 1976 basiert, hat sich seit über 40 Jahren bewährt. Selbst bei starker Durchfeuchtung! Aufgrund dieser Erkenntnisse gibt SchimmelFuchs 25 Jahre Garantie auf die Wirksamkeit! Wobei die rechnerische Haltwertzeit um ein Vielfaches höher liegt. „Wir garantieren eine bauphysika-

lisch korrekte sowie dauer- werkstrocknung hat, der ist hafte Mauerwerkstrocknung. ein Fuchs!“ Wer ist SchimAufgrund dessen erhält das melFuchs? „Es gibt nicht nur Mauerwerk seine ursprüng- einen Fuchs“, erklärt der liche Fähigkeit zur Wärme- Vertriebsleiter Hans-Jürgen dämmung zurück. Dabei Fritz lachend. werden ausschließlich lang- „Wir haben in ganz Deutschlebige und gesundheitlich land SchimmelFüchse, es unbedenkliche Materialien handelt sich auschließlich verwendet“, erklärt Gün- um erfahrene Abdichtungsther Uhl. „Die Abwicklung betriebe, welche unser, in war völlig unproblematisch. seiner Beschaffenheit einzigNach nur einem Tag war artiges Abdichtungssystem der Auftrag erledigt und die verarbeiten. Aufgrund der Mitarbeiter von Schimmel- hohen Anforderungen ver- www.hausdichter.com Fuchs haben die Baustelle in pflichten sich diese, durch einem sauberen tadellosen regelmäßige Weiterbildung SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH Zustand hinterlassen“, er- auf dem neuesten Stand zu Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg 59 · ·35576 Wetzlar Günther Uhl 7 innert sich Herr Laub. Nach sein. Denn wir sorgen mit Firma Telefon 06441-679 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.: 0 80 66 / 35 70 50 0 der ausgeführten Arbeit war Innovation und Qualität Lerchenweg 7 Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 040 5 22 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 / 20 600 Dombühl / Landkreis Ansbach ihnen der Firmenname sofort aus Deutschland dafür, dass 91601 verständlich: „Wer so eine feuchte Wände nicht zu Ih- 59 · ·35576 Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg Wetzlar www.schimmelfuchs.de · 82 m.schommers@schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de ·Am info@schimmelfuchs.de schlaue Lösung zur Mauer- remRegionalbüro Albtraum werden!“ Tel.: 0171/111 70 · 0 98 68-9 33 97 1928a Oberbayern · Heilholz Niedergirmeser Weg 59 · 35576 Wetzlar

F

Die

beiN E T H C U E F N ER DEL NL Ä W E N K E Regi o nal b ür o Ober b ay e r n · Am Hei l h ol z 28a T H M C Ni e der g i r m eserWeg59·35576Wet l a r E U E L S F SEM K L E NAS R NAS EM KELLEGEN NASSH N U Ü ENUNG TelUefoL n064416 797807 G N B 83075 Bad Fei l n bach · T e l . : 08066/ 3 570500 U H Ü L B AUS S H U Ü A A SSBCHLIMM ELEL M M I SCH EL M M I H C S Kostenfreie Servicehotline:0800-0300405

Kostenfreie Servicehotline: 0800/2060022

SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH

Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 50 0 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.: Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 50 0 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.:

www.sschichimmmelmelfuchs.fuchsde·m..deschommer · info@ssc@schihimmelmmelfuchschs..de

Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 040 5 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 000800-030 / 20 600 Kostenfreie Servicehotline: Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 /


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.