„Ein Glückstag für Merkendorf.“ Das war die Eröffnung des Naturbades Weißbachmühle vergangenes Wochenende. Lesen Sie mehr auf Seite 3
Über 15.000 Euro sammelten mittelfränkische Schulen für das bayerische Schullandheimwerk im Herbst 2017. Lesen Sie mehr auf Seite 5
WochenZeitung
.de
ANSBACH
Nr. 25 · 47. Jahrg. · 23. Juni 2018
Eine positive Bilanz für 2017
Eine 20-jährige Erfolgsgeschichte Ansbacher Außenstelle des Berufsbildungswerkes feiert Jubiläum ANSBACH. Mit gerade einmal 25 Auszubildenden und drei Berufsfeldern machte die BBW HLS in Ansbach im September 1998 ihre Anfänge. Seitdem hat sich so einiges getan. BBW HLS, das steht für Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören, Sprache, Lernen mit Hauptsitz in Nürnberg. Die Außenstelle der Einrichtung in Ansbach begeht heuer ihr 20-jähriges Jubiläum. Zusammen mit der ihr angeschlossenen staatlichen RobertLimpert-Berufsschule bietet die BBW HLS berufliche Bildung für Menschen mit Förderbedarf im Bereich Lernen. Dabei handelt es sich um berufsvorbereitende Bildungsmaß-
Hermann Meckler im Interview
Martina Schürmeyer sprach im Interview mit Hermann Meckler, dem Kreisverbandsvorsitzenden der VR-Banken, über die aktuelle Entwicklung, die Niedrigzinsphase und zukünftige Herausforderungen. Mehr auf Seite 2
nahmen sowie eine qualifizierte berufliche Erstausbildung in derzeit 12 unterschiedlichen Berufen
Foto: Anika Schildbach
der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung, Holz, Metall sowie Ernährung und Hauswirtschaft.
» Fortsetzung Lesen Sie mehr auf Seite 14
WZ-Interview präsentiert von Werner-Optik
www.facebook.com/WZAnsbach und www.wochenzeitung.de t fiel nun Für ein Großprojek l der Startin Dinkelsbüh Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten.
bietet als Nihad NasufovicHammersdes lle Headcoach professione Team in Aalen ein komen für Bedingung ing. plexes MMA-Train
lädt n Adelmann Anne Gräfi e im Wochenend am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss ung tenausstell t. Hohenstad
mehr auf
Seite 4
ung WochenZeit
Lesen Sie
mehr auf
Lesen Sie
mehr auf
Lesen Sie
Seite 3
Seite 3
Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!
.de
Nr. 21 · 47.
Jahrg. · 23.
Mai 2018
de an Badefrineun Freibädern für die WLAN ihren WLAN kostenloses Freies diesem Jahr bieten ab rke Aalen
AALEN
Stadtwe
der Auch wenn AALEN (LIND). Woche ausgesetzt Sommer diese notwendidringend gen hat und der das Badevergnü AA-Ebnat ge Regen sonnigen is-Str. 4 · 73432 nächsten Thurn-und-Tax trübte – die bestimmt. der Tage kommen dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder kühle Nass durch das Pünktlich sich freuen. on am will, wird der Freibadsais Freizum Start in den beiden 10. Mai ist Hirschbach und kosbädern Spiesel wenigen Tagen)Dafür (öffnet in sstellung nutzbar. Die Gartenau bhaber! , Dekorationen, tenloses WLAN in der InnenKunsthandwerk12 Jahre Eintritt bereits für Gartenlie an Kunst, das bis „freewurde Spektrum nte. Kinder ann.de. ein breites Netzwerk Aussteller, barockes Wohlfühlambie auf www.GrafAdelm stadt nutzbare Aalen“ ausgeNiveauvolle sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm Schlosshof Gartengeräte Verkauf 18 Uhr im key Stadtwerke e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehender der Staufersaga Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder unter baut. en Mai: 17-21 online 25. 5.-€; Uhr, dazu Freitag, Kinderschmink Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und • Mehr Samstag und Samstag, 26. Uhr, nn.de Adelmann, alen.de. Mai: 11-17 9527 · www.GrafAdelma Sonntag, 27. en durch Nikolaus Graf www.sw-a · 07366 964 Kunst,
07367 923
79 79
aus-&Garten H Ausstellung 25. – 27. Mai
eg.pdf 1 20.06.2018 13:02:15 Touareg.pdf 1 20.06.2018 13:02:15
Alle Verantwortlichen freuen sich über 20 Jahre berufliche Rehabilitation.
Touareg.pdf 1 20.06.2018 13:02:15
10 · 73453
Foto: pixabay
Am Pool liegen
und im Internet
surfen – ab
jetzt kostenlos
möglich in
Aalen.
Schlagstellen von Emailschäden, g, Reparatur Seit über 50 Jahren ächenerneuerun erneuern! die No.1 Egal, ob Oberfl und Dusche, Silikon er! von Badewannerichtige Ansprechpartn der – wir sind
r Art alle PKWhohe KM AnkaufUnfall, defekt, 10
-Doktor annen Mutlangen Badew e 15, 73557 Rechbergstraß R. Gebauer,
Tel. 0 71 71/7
11 70
ktor@online.de
E-Mail: badewannen-do
25186 Tel. 0160 /
e.V. Eröffnung der Staufersaga Uhr, 4.-€; Livemusik, und Gewänder ken Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. Kinderschmin Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, ann.de Adelmann, Mai: 11-17 Nikolaus Graf Sonntag, 27. 9527 · www.GrafAdelm gen durch · 07366 964 Schlossführun Amtsgasse
www.wochenzeitung.de
2018
enstadt an Schlossführung Abstgmünd-Hoh Spektrum 10 · 73453 ein breites Amtsgasse te sowie Pflanzen, e Aussteller, en, Gartengerä Eintritt frei, Niveauvoll werk, Dekoration Kinder bis 12 Jahre Kunsthand mbiente. e. an allen Tagen.www.GrafAdelmann.d barockes Wohlfühla auf nder Verkauf Schlosshof durchgehe Programm 18 Uhr im
. 26.5.-27.5
henstadt Abstgmünd-Ho
. 16.6.-17.6
BEILAGENHINWE
BEILAGENHINWE
IS
Ihr
verteilen wir und preiswert zuverlässig in der WochenZeitung. Teilbelegung
ung WochenZeit
.de
Firma
Prospekt
BEILAGENHINWE
IS
IS
Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer Prospekt der beiliegenden Firma
Sie Bitte beachten Prospekt den beiliegenden der Firma
Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil Prospekt der beiliegenden
t
Denn´s Biomark DKB
XXXLutz
ung
G & B Bekleid
n! l zum Verliebe eine Auswah gekleidet – Extravagant, Elegant – Traditionell ...für jeden Gäste Anlass ssball + Romantisch Abschlu & Braut Bräutigam
möglich. Sie Informieren sich – wir beraten
Ihr Prospekt
Sie gerne.
Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage
men & women
und verteilen wir preiswert WochenZeitung. zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie
5
Straße 95 92 - 9 90 Aalen · Gmünder92 - 0 · Fax 0 73 61 / 5 / 95 Straße Tel.: 0 73 61 Gmünder 73430 Aalen 09 - 0 / 86 Tel. 0 91 41
g
ANZEIGEN REDAKTION
92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95
b
POST E-MAIL
Hause
igenes
Nördlinger
Atelier
für Ihre
Straße 14
Maßan
ng fertigu
· 86650 Wemding
· Telefon 0
90 92/59
!
99 · www.anjas
-lustaufmo
de.de
ung.de
www.wochenzeit
5 · 73430 Aalen Gmünder Straße enzeitung.de info.aalen@woch
Georg Breitschwert GmbH & Co KG Georg Georg Breitschwert Breitschwert GmbH &GmbH Co KG & Co KG Nürnberger Straße 74/76/82 Nürnberger Nürnberger StraßeStraße 74/76/8274/76/82 91522 Ansbach, Fon 09 81/18 08-0 91522 91522 Ansbach, Ansbach, Fon 09 Fon 81/1809 08-081/18 08-0 www.breitschwert.de www.breitschwert.de www.breitschwert.de info@breitschwert.de info@breitschwert.de info@breitschwert.de
Ab sofort Ab sofort bei uns.bei uns. Ab sofort bei uns.
Jetzt Diesel-Umtauschprämie von mindestens
5.000 € sichern!
*
Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service www.oppel-automobile.de
18001_WZTitel_KW25_Stellenanzeige 20.06.18 11:03 Seite 1
Ansbach, Liebigstraße 1 Tel. 0981/4651-0
*Bei Kauf eines EU6 Abgasnorm Diesel, Benziner, Plug-inHybride, Neuwagen oder Vorführwagen. Auslieferung bis 31.12.2018. Bei Inzahlungnahme eines Diesel Fahrzeugs mit EU1 – EU3 Abgasnorm, laut Bedingungen der Mercedes-Benz Cars Deutschland. Gültig für Privatkunden.
Feuchtwangen, Rothenburger Straße 47 Tel. 098 52/7 03 35-0
Heilsbronn, Bauhofstraße 16 Tel. 09872/9755-0
Wir suchen Sie! PTA LUST AUF VERÄNDERUNG? Markgrafen Apotheke - Einfach mehr Apotheke!
g
ANZEIGEN REDAKTION
09 81 / 9 70 15-0 09 81 / 9 70 15-0
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
PKA
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
Ein unbefristeter Arbeitsplatz mit 4-Tage-Woche bei übertariflicher Bezahlung, 13. Tarifgehalt und betriebliche Altersvorsorge sind für uns selbstverständlich. Darüber hinaus fördern wir Ihre berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildung (finanziell oder Freizeitausgleich) und legen großen Wert auf ein freundliches und kollegiales Miteinander! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zu Händen Frau Doris Hauenstein Gerne auch per E-Mail an: chef@markgrafen-apo.de
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8:00 – 19:00 Uhr · Sa: 8:30 – 14:00 Uhr
Nürnberger Straße 34 • 91522 Ansbach • Telefon 0981 2254 • Telefax 0981 977 88 977 • info@markgrafen-apo.de • www.markgrafen-apo.de • Apothekerin Doris Hauenstein e.K.
b
POST E-MAIL
Kanalstraße 16–18 · 91522 Ansbach info.ansbach@wochenzeitung.de
!
Auflage 53.000 www.wochenzeitung.de
2 | Lokales
WochenZeitung Ansbach · 23. Juni 2018
AUF EIN WORT — CHRISTLICHE GEDANKEN
MOMENT MAL
Wohin wollen Sie eigentlich? auf denen man dorthin kommt. In gewisser Weise ist auch die Bibel ein Reiseführer. Sie kennt die Wege, auf denen man sich verirren kann. Und die, die einen ans Ziel bringen. Wer sie aufschlägt, liest gleich im ersten Buch von einer großen Reise. Abraham hört Gottes Stimme: Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen will. Wir hören von Josefs Reise nach Ägypten, vom Auszug der Israeliten ins gelobte Land. Auch Jesus selbst wird uns als Wanderer geschildert. Und der Apostel Paulus reist durch den ganzen Mittelmeerraum, um den Menschen die
Botschaft von der Liebe Gottes zu verkündigen. Am Ende der Bibel schließlich ist vom Ziel aller Reisen die Rede: von der Stadt Gottes, wo Gott unter den Menschen wohnt. Aus dem „Reiseführer“ Bibel erfahren wir: Wer es mit Gott zu tun bekommt, ist nie ohne Ziel. Reisezeit ist Zeit des Aufbruchs. Eine Chance auch für den inneren Aufbruch? Die Aussichten sind gut mit dem passenden Reiseführer: Wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, will ich mich von euch finden lassen, spricht der HERR (Jeremia 29,13-14). In diesem Sinne einen schönen Sommer und gute Reise! Pfarrer Randolf Herrmann, Weihenzell
Eine positive Bilanz für 2017 Hermann Meckler, Kreisverbandsvorsitzender der VR-Banken und Raiffeisenbanken in Ansbach, im Interview ANSBACH (WZ). Die VR-Banken und Raiffeisenbanken in Stadt und Landkreis Ansbach können für das Geschäftsjahr 2017 auf eine positive Entwicklung in allen wichtigen Bilanzkategorien zurückblicken. Der Kreisverbandsvorsitzende Hermann Meckler erläuterte im Interview mit Martina Schürmeyer die Gründe für das erfolgreiche Geschäftsjahr. Herr Meckler, welche positiven Entwicklungen konnten die Banken im Geschäftsjahr 2017 verzeichnen?
In welchen anderen Bereichen waren die VR-Banken und Raiffeisenbanken erfolgreich? Meckler: Im Einlagengeschäft konnten wir ebenfalls das Volumen ausweiten. Der Bestand an verwalteten Kundengeldern legte im Vorjahresvergleich um 2,3 Prozent auf 2.525 Millionen Euro zu. Die verlässliche Refinanzierungsbasis in Form von Kundengeldern ist ein Stabilitätsanker für die regionalen Genossenschaftsbanken. Dank des Wachstums im Einlagen- und Kreditgeschäft stieg
Martina Schürmeyer sprach im Interview mit Hermann Meckler über die aktuelle Entwicklung, die Niedrigzinsphase und zukünftige Herausforderungen. Foto: Anika Schildbach
Meckler: Im Kundengeschäft konnten wir im vorherigen Jahr deutlich zulegen. Insbesondere das Kreditgeschäft führte in Kombination mit höheren Provisionserträgen und Kosteneinsparungen zu einer stabilen Ergebnissituation. 2017 ist es uns gelungen, eine Antwort auf das herausfordernde Niedrigzinsumfeld zu finden. Und wie lautet die Antwort? Worauf ist der Zuwachs im Kundengeschäft zurückzuführen? Meckler: Der große Wachstumstreiber war das Kreditgeschäft mit den Privatkunden, das um 7,9 Prozent auf 1.053 Millionen Euro zulegte. Die Nachfrage nach Baufinanzierungen in Stadt und Landkreis Ansbach war ungebrochen hoch. Das Firmenkundensegment verzeichnete einen Zuwachs auf 1.061 Millionen Euro. Das war nicht allein die Folge der guten Konjunktur, sondern auch das Resultat einer intensiveren Marktbearbeitung. Das Volumen der insgesamt ausgereichten Kredite steigerten die Institute um 5,1 Prozent auf 2.114 Millionen Euro.
KURZ BERICHTET 1. Flohmarkt bei Montessori
die Bilanzsumme der vier Institute um 3,4 Prozent auf 3.447 Millionen Euro. Wie hat sich das außerbilanzielle Geschäft entwickelt? Meckler: Sehr erfreulich war die Entwicklung des außerbilanziellen Kundengeschäftes, das die VR-Banken und Raiffeisenbanken mit Unterstützung der Verbundund Partnerunternehmen betreiben. Die außerbilanziellen Kundenkredite legten um 12,3 Prozent auf 229 Millionen Euro zu. Der Zuwachs ist auf die Nachfrage nach Baufinanzierungen zurückzuführen. Deutlich stieg auch die Nachfrage nach Konsumentenkrediten (easyCredit). Auch das außerbilanziell verwaltete Anlagevolumen stieg um 8,7 Prozent auf 1.940 Millionen Euro kräftig an. Besonders gefragt waren Fonds und Versicherungen. Noch immer stellt die europäische Niedrigzinspolitik eine große Herausforderung für Banken dar. Wie erging es den VRBanken und Raiffeisenbanken 2017 damit? Wie steuern Sie dem entgegen?
Meckler: Das extreme Niedrigzinsumfeld belastete die Ertragslage der vier Kreditgenossenschaften weiterhin. Das Zinsergebnis als wichtigster Ertragsbringer sank auf 2,07 Prozent, im Vorjahr bei 2,19 Prozent, der Durchschnittsbilanzsumme (DBS). Allerdings gelang es den Banken, einen noch stärkeren Rückgang durch das ausgeweitete Kreditgeschäft zu verhindern. Zudem konnten sie das verbliebende Ertragsminus durch die Steigerung des Provisionsergebnisses ausgleichen, das sich um 10,6 Prozent auf 25,1 Millionen Euro verbesserte. Außerdem zahlte sich das Kostenbewusstsein der Institute aus: Trotz des höheren Geschäftsvolumens verringerten sie die Betriebskosten um 0,6 Millionen Euro auf rund 60 Millionen Euro. Ihre Risiken haben die Genossenschaftsbanken in Stadt und Landkreis fest im Griff. Unter dem Strich weisen sie ein Vorsteuerergebnis von 34,7 Millionen Euro aus. Das entspricht einem Zuwachs von 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Was sind Ihre Prognosen bezüglich des Geschäftsjahres 2018? Kann die positive Tendenz beibehalten werden? Meckler: Auch heuer wird die gute Konjunktur dem Kundengeschäft der Institute Wachstumsimpulse verleihen. Zugleich rechnen die VR-Banken und Raiffeisenbanken mit einer weiterhin herausfordernden Ertragslage und stellen sich auf weiter sinkende Zinserträge ein. Um ihr Kundengeschäft zu stärken, planen sie Investitionen in die Weiterentwicklung digitaler und traditioneller Vertriebskanäle. Im Jahr 2018 erwarten wir Fortschritte bei der politischen Debatte über eine verhältnismäßigere Bankenregulierung. Jetzt kommt es darauf an, nicht nur über die Entlastung kleinerer Kreditinstitute zu reden, sondern sie auch herbeizuführen. Vielen Dank für das Gespräch, Herr Meckler. Wir wünschen Ihnen für die Zukunst alles Gute. Das Interview führten Martina Schürmeyer und Anika Schildbach.
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE ZUM THEMA: SCHWIERIGE PHASEN ÜBERWINDEN „HEBT MICH DAS GLÜCK, SO BIN ICH FROH UND SING IN DULCI JUBILO; SENKT SICH DAS RAD UND QUETSCHT MICH NIEDER, SO DENK ICH: ES HEBT SICH WIEDER.“ Gerne wird das Lied „ Froh zu sein bedarf es wenig … und wer froh ist, ist ein König!“ auch im Kanon allerorts gesungen. Genießen Sie die glücklichen Momente bewusst und überschwänglich. Und machen Sie sich auch in freudigen Zeiten klar, dass schwierige Augenblicke kommen mögen. Denn um wirklich Glück empfinden zu können, braucht es hin und wieder Phasen, in denen wir das Glück herbeisehnen. Doch aus jedem Tief entwickelt sich Hoffnung. Verfolgen Sie stets Ihr Glück und Sie werden es erfahren – auch wenn alles gerade noch düster ist.
Bestattermeister
Herrieden Hintere Gasse 2 Tel. 0 98 25/
2 03 08 70 Ansbach Triesdorfer Str. 32 Tel. 09 81/
B E S T A T T U N G E N 97 04 20
Erledigungen aller Formalitäten auch an Sonn- und Feiertagen Bestattungsbedarf - Überführungen Beratung - Vorsorge - Trauerhalle Aufbahrungsräume - Café Kundenparkplatz vorhanden
GLAUBEN SIE WERBUNG GLAUBEN SIEANAN WERBUNG AUF AUFDEN DENERSTEN ERSTENBLICK? BLICK? Hubert Niebuhr Hubert Niebuhr Verkaufsleiter Verkaufsleiter
Ihr Ansprechpartner für Details Ihr Ansprechpartner für Details
„Egal wohin“, sagte der junge Mann am Last-Minute-Schalter des Flughafens. Den großen Rucksack auf der Schulter stand er da, die Augen voller Abenteuerlust. Die Mitarbeiterin hinter dem Tresen drehte ihm dem Bildschirm rüber: Thailand, Dominikanische Republik, Ägypten ... Jetzt im Sommer beginnt sie wieder: die Reisezeit. Zeit des Aufbruchs. Alles hinter sich lassen für die schönsten Wochen des Jahres. Aber wissen wir eigentlich, wohin wir wollen? Und was uns dort, wo wir hinwollen, erwartet? Wer ein bisschen Erfahrung hat mit dem Reisen, legt sich rechtzeitig einen Reiseführer zu. Dort sind die Reiseziele beschrieben und auch die Wege,
VON MARTINA SCHÜRMEYER
WZ - Wochenzeitung WZaktuell aktuell - Wochenzeitung Geschäftsstelle Ansbach Geschäftsstelle Ansbach Kanalstraße 16-1816-18 · 91522 Ansbach Kanalstraße · 91522 Ansbach Fon (0) 981(0) / 970 15 22 Fon +49 +49 981 / 970 15 22 Fax (0) 981(0) / 970 159 /90970 159 90 Fax +49 +49 981 Mobil (0) 176(0) / 315176 281 /29315 281 29 Mobil+49 +49 Email Emailh.niebuhr@blicklokal.de h.niebuhr@blicklokal.de
Die Zeitungsgruppe für den GESAMTEN Landkreis Ansbach Die Zeitungsgruppe für den GESAMTEN Landkreis Ansbach www.wochenzeitung.de · www.blicklokal.de www.wochenzeitung.de · www.blicklokal.de
Das Miteinander muss stimmen Zugewanderte treffen Arbeitgeber
Meister Walter Ringler schaut dem möglichen Nachwuchs-Schmied bei den ersten Gehversuchen am Schmiedehammer erfreut zu. Foto: Luca Herrmann
WASSERZELL (LUH). Vergangene Woche hatten Neuzugewanderte die Möglichkeit, im Rahmen der Aktion „Kennenlernwoche – Zugewanderte treffen Arbeitgeber“ ausbildende Betriebe in der Region kennenzulernen und so auch Kontakte für einen möglichen beruflichen Einstieg zu finden. „Bei uns muss keiner hochmathematische Formeln können, wichtig ist, dass die Arbeitsleistung stimmt und das Miteinander stimmt, sonst wird’s schwierig.“ Das erzählte Walter Ringler zwölf größtenteils anerkannten Flüchtlingen in der betriebseigenen Werkstatt. Nach diesen Worten griffen die zwölf jungen Männer selbst zum Schmiedehammer und verformten ein heißes Stück Metall ordentlich. Die Firma Ringler habe sich ganz klassisch aus den Entwicklungen der Zeit von der klassischen Dorfschmiede zu der Metallbaufirma samt Sicherheits-
technik entwickelt, die sie heute ist. Die fünf Mitarbeiter würden dabei jeden Tag etwas anderes bei ihren Einsätzen im Landkreis Ansbach oder in der Werkstatt erleben. Den jungen Erwachsenen gab er auf den Weg, immer interessiert zu bleiben und einfach mitzudenken. Denn: „Umso mehr ich weiß, umso mehr verdiene ich irgendwann auch.“ Und das Interesse war bei dem ein oder anderen durchaus vorhanden. Auf die konkrete Nachfrage, wie es denn mit einer Ausbildung aussehen würde, entgegnete Walter Ringler, dass über Praktika einiges möglich wäre. Neben der Firma Ringler nehmen auch die BGU, Gärtner Frisuren, die Breitschwert GmbH, die Sparkasse Ansbach und die Transnova Ruf GmbH an dem von zahlreichen bildungstragenden Institutionen organisiertem Projekt teil.
ANSBACH. Am Samstag, 7. Juli 2018, zwischen 11 Uhr und 13 Uhr findet in diesem Jahr wieder der Montessori-Flohmarkt für Kinder- und Babysachen statt. Zu diesem Basar lädt der Elternbeirat der MontessoriGrundschule Eltern, Kinder und andere Interessierte in die Brauhausstraße 13 in Ansbach ein. Angeboten werden Kleidung, Spielzeug und alles rund um Babys und Kinder. Zur Erholung gibt es dann Kaffee und Kuchen. 2. Neuer Geschäftsführer Wolfgang Gastner übernimmt mit sofortiger Wirkung die Geschäftsführung der THOMAS SABO Ice Tigers von Christoph Sandner, der nach fünf Jahren als Geschäftsführer aus der Nürnberg Ice Tigers Eishockey GmbH ausscheidet. Der 43-jährige Gastner ist bereits seit 2004 als Pressesprecher für die Ice Tigers tätig und freut sich auf die neue Herausforderung: „Mein Herz hängt seit knapp zwei Jahrzehnten an den Ice Tigers, zunächst als großer Fan, dann als Mitarbeiter. Den eingeschlagenen, erfolgreichen Weg nun als Geschäftsführer maßgeblich mitbestimmen zu können, macht mich sehr stolz.“ Unterstützung auf der Führungsebene der GmbH erhält Wolfgang Gastner von Roman Horlamus. Der 31 Jahre alte Medien- und PR-Manager, der seit 2007 für die Ice Tigers arbeitet, übernimmt zusätzlich zu seinen bestehenden Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit die neu geschaffene Position des Leiters der Geschäftsstelle. 3. Frauenfrühstück Frauenfrühstück am Mittwoch, 4. Juli, von 9 bis 11 Uhr im Nebenraum der Adventgemeinde, Stahlstraße 2 in Ansbach. Alle frühstücken gemeinsam – dabei ist natürlich Zeit zum Miteinander-Reden und Hören. Danach gibt es ein Kurzreferat mit dem Thema „Singen verbindet und befreit“, Referentin ist Heidemarie Schreibe.
WochenZeitung 91522 Ansbach · Kanalstraße 16 –18 Tel. 09 81 / 9 70 15 - 0 Fax 09 81 / 9 70 15 - 9 90 info.ansbach@wochenzeitung.de redaktion.ansbach@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de VERLAG UND POSTANSCHRIFT Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 GESCHÄFTSFÜHRER Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Donauwörth, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. GESCHÄFTSSTELLENLEITUNG WochenZeitung Ansbach Chefredakteurin Landkreis Ansbach Martina Schürmeyer (msc) Tel. 09 81 / 9 70 15 -0 Verkaufsleitung Hubert Niebuhr mobil +49(0)176 / 31 52 81 29 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. DRUCK DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Sonderthemen | 3
23. Juni 2018 · WochenZeitung Ansbach
FREIZEITZENTRUM WEISSBACHMÜHLE offiziell eröffnet
MERKENDORF (LUH). 1969 wurde das Naturfreibad Weißbachmühle erstmals eröffnet. Wo einst der Mühlweiher beheimatet war, sollte nun ein naturbelassenes Freizeitbad für alle Merkendorfer und Besucher aus der Region entstehen. Allerdings passierte in den Jahren nach der Eröffnung so gut wie nichts und die Stadt erkannte bereits 2004 den dringenden Sanierungsbedarf. Gleichzeitig wurde aber auch schnell klar, dass dies ein echtes Mammutprojekt für die 2.900 Bewohner große Ortschaft werden würde. Nach großen Anstrengungen und Investitionen in Höhe von rund drei Millionen Euro wurde das Bad vergangenen Samstag nun feierlich eingeweiht. 26 Firmen und zwei Architekten waren letztendlich am Bau beteiligt. Doch was sie in über 13 Jahren Sanierungszeit insgesamt geschafft haben, lässt sich sehen. Da es neben den Mängeln an den Gebäuden aus den 60erJahren auch Beanstandungen an der Wasserqualität gab, erfolgte im ersten Schritt die Anbindung an die Zentralkläranlage der
Stadt. Im Anschluss gingen die Auernhammer hoffte, dass durch Baumaßnahmen mit dem Neu- Einrichtungen wie das Naturbau eines Sanitärgebäudes auf bad in Merkendorf wieder mehr dem angrenzenden Zeltplatz Kinder das Schwimmen lernen weiter. Zudem wurde erstmals würden. Manuel Westphal MdL ein Parkplatz vor dem Eingang betonte, dass naturbelassene Bäzum Badeareal geschaffen. In der momentan voll im Trend seieben jenem Ort der Erfrischung en. Bezirkstagspräsident Richard hat sich auch einiges getan. Eine Bartsch meinte, dass das neue neue Wellenrutsche, Sprungtür- Bad eine tolle Ergänzung in der me, Außenduschen, Umkleiden Region sei und eine tolle Möglichund Stege sowie ein neuer, seicht keit entweder zur Flucht aus dem ins Wasser führende Sandstrand Ballungsraum oder zum Lernen entstanden. Auf einer weitläufi- im Grünen darstelle. Landrat Dr. gen Sonnenterrasse mit neuem Jürgen Ludwig wertete die steiangrenzendem Kioskgebäude genden Besucherzahlen in den können sich die Besucher stär- Naherholungsangeboten als besken. Modernsten Anforderungen ten Indikator für ein gelungenes genügt auch das Umweltzeugnis Konzept. Bevor Festrednerin und des Bades. Strom kommt größ- Landwirtschaftsministerin Michatenteils aus der eigenen Photo- ela Kaniber zu Wort kam, ließ der voltaikanlage, das Warmwasser Bürgermeister von Merkendorf wird über eine eigene Biogasan- Hans Popp, die nicht immer einlage bereitgestellt. Das gesamte fache Bauphase Revue passieren. Bad ist als barrierefrei deklariert Er erwähnte auch, dass ohne den cloud-vermessung und ein besonderer Zugang für ELER-Förderungsmechanismus Frank Pöhlmann · Potsdamer Straße 9 · 91438 Bad Windsheim Rollstuhlfahrer ermöglicht auch der Europäischen Union das Baudiesen einen einfachen Zugang vorhaben nicht zu stemmen gezum kühlen Nass. Lob gab es wesen wäre. Rund 800.000 Euro deshalb auch unisono von allen flossen aus dieser europäischen Grußwortrednern. Der Bundes- Maßnahme mit bayerischer Kotagsabgeordnete der CSU Arthur Finanzierung nach Merkendorf.
„Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel“, das betonte Staatsministerin Michaela Kaniber zusammen mit der Bekräftigung, für Wasser im Freistaat einiges zu tun. 120 Millionen Euro habe man vergangenes Jahr in das Wassermanagement investiert. Neben Hochwasservorsorge und Qualitätsmanagement seien Angelegenheiten rund um die zahlreichen Seen und Bäder mit Sicherheit das Angenehmste im Wasserkosmos. Gerade im Hinblick auf aus allen Nähten platzenden Städten sowie gleichzeitigen Leerständen auf dem Land seien Begegnungsstätten wie Bäder ungemein wichtig. Deshalb sei heute auch ein wahrer Glückstag für Merkendorf. Bis 2030 wolle man laut Kaniber 3.000 Leerstände revitalisieren und mit dem Projekt Heimatunternehmen kleine ländliche Betriebe gezielt fördern, erläuterte Kaniber zwei konkrete Maßnahmen für den ländlichen Raum. Nach dem kirchlichen Segen machten sich die Politiker auf zu einem kleinen Rundgang in das Bad, das die Gäste schon längst voll akzeptiert haben.
Feierliche Eröffnung der Weißbachmühle
Foto: Luca Herrmann
EINRICHTUNGEN SCHREINEREI AM WIESENGRUND 1 91732 MERKENDORF TELEFON 09826/567 TELEFAX 09826/9024
Vermessung kinematisches Laserscanning
+planung Dipl.-Ing. (FH) Vermessung
Dipl.-Ing. Frank (FH) Vermessung Pöhlmann
für Straßenbau FrankFachingenieur Pöhlmann
Planung Infrastruktur/ Straße/Tiefbau
Fachingenieur für Straßenbau Potsdamer Straße 9
Leipziger Straße 16 91438 Bad Windsheim 91438 Bad Windsheim 0 98 41/65 16 52 98 41 / 651 652 +49(0) info@cloud-vermessung.de +49(0) 15 23 / 413 848 9
...messen. Auf dem Punkt. ...planen. Für die Zukunft.
info@cloud-vermessung.de cloud-vermessung.de Mitglied im: VDV (Landesvorsitzender) DVW · IGVB · VSVI · BayIKA
UNFALL – WAS NUN?
Wie Sie sich richtig verhalten!
„Verkehrshelfer gesucht“ Verkehrshelfer sollen zu weiter sinkenden Statistiken beitragen ANSBACH (RED). Unfälle im Be- auf dem Weg zur Schule drei reich von Schulbushaltestellen Schüler schwer und acht leicht sind zwar selten, aber oft fol- verletzt. „Traurige Beispiele,die genschwer. „Immer dort, wo zeigen, wie wichtig es ist, hier für Menschen sich kümmern, gibt es mehr Sicherheit für Kinder und keine Verkehrsunfälle“, ist Land- Jugendliche zu sorgen“, so Dr. rat Dr. Jürgen Ludwig überzeugt. Held. Es habe sich gezeigt, dass Daher hat er gemeinsam mit dem Verkehrsnormen, wie das VorbeiVorsitzenden der Kreisverkehrs- fahren in Schrittgeschwindigkeit wacht Ansbach, Dr. Gottfried an Bussen, die mit eingeschalteHeld, und Schulamtsleiter Nor- tem Warnblicklicht halten, leider bert Kriegelstein eine Initiative kaum beachtet würden. Daher gestartet, um für mehr Verkehrs- brauche es zusätzliche MaßnahRA Jürgen Promm helfer zu werben. men, um Kinder zu schützen, (Kanzleiinhaber) In einem Schreiben an die Komsind sich Landrat Dr. Ludwig Fachanwalt munen bitten sie die Oberbürgerund Dr. Held sicher. für Verkehrsrecht meister, Bürgermeisterinnen und Unterstützt werden sie dabei Fachanwalt für Versicherungsrecht Bürgermeister um Mithilfe bei der von der Polizei. „Wenn Kinder RAin Verena Stroh RA Dr. Gregor Herler gezielten Ansprache von mögli- selbstständig den Schulweg meisVerkehrsrecht, Familienrecht Fachanwalt chen Schulweghelfern. So heißt tern, macht es Kinder selbstbefür Verkehrsrecht und Mietrecht es in dem Schreiben: „Wir bitten wusster und eigenständiger. Um Fachanwalt für Arbeitsrecht Sie, in Ihrer Kommune aktiv für dafür die Voraussetzungen, d.h. die Tätigkeit als Verkehrshelfer, sichere Schulwege zu schaffen, z.B. bei Veranstaltungen oder sind Verkehrshelfer wichtig“, RA Alexander Promm mit einem Hinweis im Amts- betont Polizeihauptkommissar blatt, zu werben“. Im letzten Jahr Ludwig Hasenmüller, SachbeVerkehrsrecht und Steuer-Nr.: 252/258/90032 USt-IdNr.: DE 285 985 563 7 Versicherungsrecht wurden im Landkreis Ansbach arbeiter Verkehr der Polizeiins-
PROMM Rechtsanwälte
RA Hans-Jörg Meyer
pektion Ansbach. Zudem führe für Kinder. „Unlängst konnten wir gerade das sogenannte Elterntaxi einen gefährlichen Bereich zwizu vermehrten Unfällen vor Schu- schen Siedlung und Schule durch len. Gemeinsam mit Heinrich Verkehrshelfer entschärfen“, erFuchs, zuständig für den Bereich klärt Bürgermeister Rammler. Straßenverkehr im Landratsamt Dr. Held betont, dass die VerAnsbach, führt Hasenmüller re- kehrshelfer ihre Tätigkeit immer gelmäßige Ortstermine durch, um mit viel Freude ausführten und gefährliche Stellen im Straßen- die große Dankbarkeit der Kinder verkehr zu entschärfen. „Gera- und Eltern sowie die sinnvolle de Verkehrshelfer haben sich in Aufgabe selbst viel zurückgaben. diesem Bereich sehr bewährt, um Bei Interesse könne man sich an viel befahrene Straßen sicherer zu die Kreisverkehrswacht Ansbach machen“, erklärt Sachgebietslei- sowie an Schulleitung oder Elter Fuchs. ternbeirat wenden. Der VorsitDie Zahl der Verkehrshelfer zende der Kreisverkehrswacht, hat sich zwischen 2011 und 2017 Dr. Gottfried Held, freut sich halbiert. Gerade deshalb ist es auf zahlreiche Rückmeldungen, den Verantwortlichen wichtig, die telefonisch unter der Telefondass die Maßnahmen, wie etwa nummer 09827-927778 oder per das Schreiben an die Gemein- E-Mail an info@kreisverkehrsden, möglichst breit unterstützt wacht-ansbach.de erfolgen könwerden. Wie gut dies gelingen nen. Die Verkehrserzieher der kann, zeigt sich am Beispiel der Polizei haben sich bereit erklärt, Bankverbindung: Gemeinde Burgoberbach. Dort eGdie Einweisung in die Tätigkeit Raiffeisen, Spar + Kreditbank an der Pegnitz unterstützen Lauf rund 20 Schulwegzu übernehmen. Die Ausrüstung BLZ 760 610 25 135 611 9Schulweg helfer einen Kto sicheren stellt die Verkehrswacht.
Verkehrsrecht und Arbeitsrecht 91522 Ansbach · Nürnberger Str. 33 · Tel. 09 81 / 466 11 12
www.rechtsanwalt-juergen-promm.de
Rechtsanwälte
einundzwanzig ... ... alle
E-Mail: ra-promm@t-online.de
zweiundzwanzig ...
4 Sekunden passiert in Deutschland ein Unfall vierundzwanzig ...
Hartmut von Blumenthal Matthias Bolay
dreiundzwanzig ... Sachverständigen-Büro
Kfz-Schäden und Bewertung
Peter Schuhbauer
Straßenverkehrsunfälle
mit -Schutz Comfort Leistungen rten verbesse
Dipl.-Ing. FH
Karlsplatz 8, 91522 Ansbach Telefon 09 81 / 1 24 22 + 9 53 17 50 Telefax 09 81 / 9 54 84
Versichern und Bausparen
Unfälle passieren überall: zuhause, auf der Straße oder beim Sport. Die preisgünstige DebekaUnfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls – rund um die Uhr und weltweit. Wir informieren Sie gerne. Debeka – anders als andere.
Weihenzell-Ansbach, Telefon 0981/2727, Kfz 0171/7760366
Andreas Mayer Bezirksleiter Telefon (09 81) 6 46 94 Telefax (09 81) 4 66 09 38 Mobil (01 71) 4 24 24 52 Andreas.Mayer@debeka.de
www.debeka.de/socialmedia
t fiel nun Für ein Großprojek l der Startin Dinkelsbüh Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten.
bietet als Nihad NasufovicHammersdes lle Headcoach professione Team in Aalen ein komen für Bedingung ing. plexes MMA-Train
lädt n Adelmann Anne Gräfi e im Wochenend am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss ung tenausstell t. Hohenstad
mehr auf
Seite 4
ung WochenZeit
Lesen Sie
mehr
Lesen Sie
mehr auf
Lesen Sie
Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!
Seite 3
auf Seite 3
.de
Nr. 21 · 47.
Jahrg. · 23.
Mai 2018
efreunde für die Bad ihren Freibädern an ies WLAN Jahr kostenloses WLAN in
AALEN
Fre rke Aalen bieten ab diesem Stadtwe
der Auch wenn AALEN (LIND). Woche ausgesetzt Sommer diese notwendidringend gen hat und der das Badevergnü ge Regen sonnigen nächsten trübte – die bestimmt. der Tage kommen dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder kühle Nass durch das Pünktlich sich freuen. on am will, wird der Freibadsais Freizum Start in den beiden 10. Mai ist und Hirschbach kosbädern Spiesel wenigen Tagen)Dafür in (öffnet nutzbar. Die , Dekorationen, bhaber! tenloses WLAN in der InnenKunsthandwerk12 Jahre Eintritt bereits für Gartenlie an Kunst, bis „freewurde das Spektrum nte. Kinder ann.de. ein breites Netzwerk Aussteller, barockes Wohlfühlambie auf www.GrafAdelm stadt nutzbare Aalen“ ausgeNiveauvolle sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm Schlosshof Gartengeräte Verkauf 18 Uhr im key Stadtwerke e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehender der Staufersaga Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder unter baut. en Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; dazu online Freitag, 25. Kinderschmink Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und • Mehr Samstag und Samstag, 26. Uhr, nn.de Adelmann, alen.de. Mai: 11-17 9527 · www.GrafAdelma Sonntag, 27. en durch Nikolaus Graf www.sw-a · 07366 964 Kunst, is-Str. 4 · 73432
Thurn-und-Tax
07367 923
www.wochenzeitung.de
AA-Ebnat
79 79
aus-&Garten H Ausstellung 27. Mai 2018 Gartenausstellung 25. –
enstadt an Schlossführung Abstgmünd-Hoh Spektrum 10 · 73453 ein breites Amtsgasse te sowie Pflanzen, e Aussteller, en, Gartengerä Eintritt frei, Niveauvoll werk, Dekoration Kinder bis 12 Jahre Kunsthand mbiente. e. an allen Tagen.www.GrafAdelmann.d barockes Wohlfühla auf nder Verkauf Schlosshof durchgehe Programm 18 Uhr im
Amtsgasse
10 · 73453
und im Internet
surfen – ab
jetzt kostenlos
Aalen.
-Doktor annen Mutlangen Badew e 15, 73557 Rechbergstraß R. Gebauer,
Tel. 0 71 71/7
11 70
ktor@online.de
E-Mail: badewannen-do
25186
Tel. 0160 /
möglich in
Schlagstellen von Emailschäden, g, Reparatur Seit über 50 Jahren ächenerneuerun erneuern! die No.1 Egal, ob Oberfl und Dusche, Silikon er! von Badewannerichtige Ansprechpartn der – wir sind
r Art alle PKWhohe KM AnkaufUnfall, defekt, 10
e.V. Eröffnung der Staufersaga Uhr, 4.-€; Livemusik, und Gewänder ken Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. Kinderschmin Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, ann.de Adelmann, Mai: 11-17 Nikolaus Graf Sonntag, 27. 9527 · www.GrafAdelm gen durch 07366 964 henstadt · Schlossführun
. 26.5.-27.5
Abstgmünd-Ho
. 16.6.-17.6
BEILAGENHINWE
IS
Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil Prospekt der beiliegenden Firma
.de
12.06.2018 08:17:09
kt
Ihr Prospe
verteilen wir und preiswert zuverlässig
ung
225_Mayer_A6 quer_4c_Unfallversicherung.indd 1
Foto: pixabay
Am Pool liegen
in der
g.
ung
G & B Bekleid
BEILAGE
NHINWEIS
Sie Bitte beachten Prospekt den beiliegenden der Firma
XXXLutz
BEILAGENHINWE
IS
Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer Prospekt der beiliegenden Firma
t
Denn´s Biomark DKB
n! l zum Verliebe eine Auswah gekleidet – Extravagant, Elegant – Traditionell ...für jeden Gäste Anlass ssball + Romantisch Abschlu t&
4 | Lokales
WochenZeitung Ansbach · 23. Juni 2018
VERANSTALTUNGEN
aktuell Veranstaltungskalender von 23. bis 30. Juni
Samstag
derverein der Albrecht-von-EybGrundschule, Grundschule Burgoberbach, 18 Uhr.
» Musik
» Führung
Ansbach: Orgelmusik zur Marktzeit, Gero Pitlok (Regensburg), St. Gumbertus, 12 Uhr. Wolframs-Eschenbach: Jahreskonzert des Musikvereins, DJKSporthalle, 18:30 Uhr.
Rezathalle
» Theater
Übersichtlich sortierte Waren! 500 Parkplätze direkt vor der Halle!
Ansbach: Der Tartuffe, Markgräfliche Residenz, Innenhof, 19.30 Uhr. Ansbach: Theater Jugendclub, Theater Ansbach, 19.30 Uhr.
Verkauf: Freitag, 29. Juni 2018, 13 – 18 Uhr Samstag, 30. Juni 2018, 9 – 12 Uhr
» Turnier
Info-Telefon 0981 9722470 Lions Hilfswerk Ansbach e.V. www.lions-ansbach.de
Da W s ie be in Ü wä alt Ve ber hrt en rk 2. e S Ze au 00 o ite fs 0 rti n: flä q m ch m en t! e
Ansbach-Eyb Kaltengreuther Str. 1
Warenannahme in der Rezathalle Samstag, 23. Juni 2018, 10 – 12 Uhr Montag, 25. Juni bis Donnerstag, 28. Juni 2018, 17 – 19 Uhr Keine Annahme von Großmöbel und Röhrenfernseher
Ansbach: Stadtführung, Auf den Spuren der Hohenzollern, Schlossplatz Anscavallo, 15 Uhr. Lichtenau: Burgführung, 17:30 Uhr.
Der Kultur-Juni Premieren- und Konzertreigen in der Region
Ansbach/Brodswinden: Bayerischer Meister im Turnierhundesport, Gelände der Firma Geiger, Rudolf-Diesel-Straße 5, 8 Uhr.
» Fest
Ansbach: Sommerfest, Soziotherapeutisches Wohnheim der Bezirkskliniken Mittelfranken, 14 bis 17 Uhr.
Sonntag » Theater
Ansbach: Theater Jugendclub, Theater Ansbach, 17 Uhr.
Ansbach: Rokoko-Festspiele: Historisches Galadiner — Tafeln mit dem Hofstaat, Orangerie, 18 Uhr. Ansbach: Rokoko-Festspiele: Sommerliches Maskenfest, Hofgarten, 21:30 Uhr.
„Geistliche Chormusik mit dem Kammerchor Nördlingen“ im Münster Heilsbronn am 28. Juni um 19 Uhr. Der Kammerchor wird unter anderem Werke von Mendelssohn, Stanford, Gárdony zum Besten geben. Leitung: KMD Udo Knauer, Orgel: Klaus Ortler. Foto: Evang. Luth. Pfarramt Heilsbronn
Mittwoch » Führung
Ansbach: Stadtführung durch Ansbach, Baukunst des Barock, Treffpunkt: Schlossplatz, Anscavallo, 18 Uhr.
» geöffnet
» Fest
Ansbach: Jägerndorfer Heimatstuben zur Besichtigung geöffnet, Martin-Luther-Platz 1, 14 bis 17 Uhr.
» Musik
Donnerstag
Bruckberg: Tag der Begegnung.
Lehrberg: Mühlenkonzert IV, „Tastenzauber im Mondschein“ mit Paul Sturm, Dorfmühle, 19:30 Uhr.
Orangerie Ansbach: Benefiz-Gala zugunsten sozialer Projekte mit der „BlechMafia Nürnberg“ am 16. Juni. Veranstalter war das Lionshilfswerk Ansbach.
» Festspiel
Montag » Kneipenquiz
Ansbach: Ansbachs großes Kneipenquiz mit Kev Murphy, Ansbacher Kammerspiele, 19:30 Uhr.
» Vortrag
Ansbach: „Märchenstund hat Gold im Mund. Die Bedeutung von Märchen“, Seniorenclub St. Ludwig, Pfarrhaus St. Ludwig, Karolinenstraße 21, 15 Uhr. Ansbach: Informationsabend für werdende Eltern, Wissenswertes rund um gesetzliche Leistungen und Regelungen, Caritashaus, Bahnhofsplatz 11, 19 Uhr.
„Selbsthilfegruppe Diabetes Typ 1“ Hotel Dorfmühle in Lehrberg am 17. Juni: Jazz-Konzert mit Brunch. Das DieterKöhnleinTrio spielte unter dem Motto *Ballads from the basement*. Am 24. Juni findet das 4. Mühlenkonzert statt, siehe Veranstaltungskalender.
„Faust“ und „Wie im Himmel“ feierten Premiere im Feuchtwanger Kreuzgang.
ANSBACH. Die neue SHG „Selbsthilfegruppe Diabetes Typ 1“ trifft sich am Mittwoch, dem 04. Juli, um 18.30 Uhr im TagungsZentrum im 3. OG Nieren&Diabetes Zentrum, Schönecker Straße 4 in Ansbach. Frau Ruß, eine Mitarbeiterin der Firma Roche, stellt das Langzeit-CGM System Eversense XL mit einer Laufzeit von bis zu sechs Monaten vor. Anschließend ist noch Zeit für Fragen und Austausch. Weitere Info’s bei Sabine Sandner Tel. 0981/65053584 oder Kiss Ansbach Tel. 0981/9722480.
Benefizkonzert
Politprominenz in Feuchtwangen: Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion Peter Daniel Forster, Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, Kultusstaatssekretärin Caroline Trautner, stellv. Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion Herbert Lindörfer, 1. Bürgermeister der Stadt Feuchtwangen Patrick Ruh (von links) Auf Konzert- und Premierentour war Martina Schürmeyer
NEUENDETTELSAU. Am 7. Juli findet um 18 Uhr ein Benefizkonzert mit Bläsern und Orgel in der St.Laurentius-Kirche statt. Die Diakonie Neuendettelsau plant eine umfassende Sanierung der Orgel. Um dieses Projekt zu unterstützen, sind Sie alle ganz herzlich zu einem ersten Benefizkonzert eingeladen. Der St.-LaurentiusPosaunenchor und Kantor Martin Peiffer präsentieren ein abwechslungsreiches Programm.
Die Spielvereinigung Ansbach lädt zum Public-Viewing-Event ein. Foto: SpVgg Ansbach
» geöffnet
Ansbach: Jägerndorfer Heimatstuben zur Besichtigung geöffnet, Martin-Luther-Platz 1, 14 bis 17 Uhr.
» Theater
Ansbach: Kreuzgangspiele Feuchtwangen, Besuch von „Faust“ mit Einführungsvortrag, Kunstverein Ansbach, Schlossplatz, 18 Uhr.
» Musik
Heilsbronn: Geistliche Chormusik mit dem Kammerchor Nördlingen, Münster, 19 Uhr.
» Führung
Heilsbronn: Führung durch das Münster Heilsbronn, Treffpunkt am Münster, 20:15 Uhr.
Freitag » Vortrag
Burgoberbach: „Gefahren im Netz“, Forum Familie und För-
» Kabarett
Neustadt a.d. Aisch: Couplet AG, Schlosshof, 20 Uhr.
» Fest
Lichtenau: Mini Burgfest, Burg Lichtenau, ab 19 Uhr.
Samstag » Rokoko-Festspiel
Ansbach: Barockes Leben in der Stadt, 10 Uhr. Ansbach: Historisches Galadiner — Tafeln mit dem Hofstaat, Orangerie, 18 Uhr. Ansbach: Markgräfliches Hochzeitsfest, Hofgarten, 21:30 Uhr.
» Musik
Ansbach: Orgelmusik zur Marktzeit, Ulrike Koch (Ansbach), St. Gumbertus, 12 Uhr.
» Führung
Ansbach: Hofgarten Ansbach - ein barockes Juwel. Wissenswertes und Interessantes zur Geschichte des prachtvollen Gartens und Botanik, Haupteingang Schlossplatz, 14 Uhr. Ansbach: Stadtführung, Auf den Spuren der Hohenzollern, Schlossplatz, Anscavallo, 15 Uhr.
23. Juni 2018 · WochenZeitung
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
Großes Lob für die Region
Wirtschaft und Politik tauschten sich auf der MS Brombachsee aus
|5
Walldürn – Osterburken – Hardheim
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Ein gutes Sammelergebnis „Schullandheime sind Teil eines lebendigen Schullebens“
Was bewegt die Menschen in Altmühlfranken? Darüber diskutierte der CSUFraktionsvorstand auf der MS Brombachsee mit Politikern und Wirtschaftsvertretern aus der Region. Mit auf dem Bild das Duo „Max & Bifi“ Foto: Brigitte Dorr
RAMSBERG (DO). Ob Museumsrundgang oder Besuch von Hochschulen und Wassergewinnungsverband – die Führungsspitze der CSU-Landtagsfraktion war gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Manuel Westphal in Altmühlfranken unterwegs. Zum Abschluss traf sie sich mit Landrat Gerhard Wägemann und regionalen Wirtschaftsvertretern auf der MS Brombachsee zu einem Arbeitsgespräch. Zu diesem regen Austausch gesellte sich auch der bayerische Innenminister Joachim Herrmann. Einmal in der Wahlperiode bereist der Fraktionsvorstand die bayerischen Bezirke, um vor Ort Eindrücke zu sammeln und Gespräche mit der Wirtschaft und regionalen Politikern zu führen, aber auch um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. „Die Bereisung in Altmühlfranken hat sich sehr gelohnt“, bilanzierte der Fraktionsvorsitzende Thomas Kreuzer. „Die Region ist prosperierend und die Arbeitslosigkeit niedrig. Es
gab noch nie so viele Studierende und Studienplätze in der Region. Deshalb war es die beste Entscheidung, Hochschulbildung auf das flache Land zu holen. Probleme über den Straßenausbau und die Sicherung der Bahn gibt es überall“, so sein Fazit. Beim Thema Straßenausbau hakte der Landrat gleich ein. Er machte deutlich, dass es für die Hörnlein-Kreuzung keine andere Lösung als den höhenfreien Ausbau gebe. Deshalb hoffe er, dass sich der Bund trotz der hohen Kosten dazu durchringe. Der Landkreis wolle trotz der Strukturschwäche dem Bund auf Augenhöhe begegnen und sich anteilig an den Kosten beteiligen. Auch die bayerische Staatsregierung stehe nach wie vor hinter dieser Lösung, ergänzte Herrmann. „Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich.“ Insgesamt habe sich der Ausbau der B 2 deutlich verbessert, ergänzte Westphal. „Dafür haben wir intensiv gekämpft“, unterstrich er die Bedeutung der
Verbindung der beiden wichtigen Wirtschaftsräume Augsburg und Nürnberg. „Jetzt muss auch die Bundesstraße 13 zwischen Ansbach und Ingolstadt ausgebaut werden“, ergänzte Wägemann. Aus der Sicht von Carl-Christian Fürst von Wrede ist die Verbindung jetzt ideal. Lobende Worte fand er für das gute und vertrauensvolle Miteinander von Politik, Wirtschaft und IHK in der Region. IHK-Vizepräsidentin Erika Gruber kritisierte die neue Datenschutzverordnung, mit der sich auch der Einzelhandel als größter Arbeitgeber herumschlagen muss. „Die Großen wollte man treffen, die Kleinen trifft man.“ Demnächst werde es dazu eine Infoveranstaltung geben, ergänzte Westphal. Die Regierung wolle für Bayern einen Weg entwickeln, um Vereine und kleine Unternehmen zu schützen. Das Kabinett werde außerdem eine starke Tourismusförderung beschließen. Das dürfte auch für die Region von großer Bedeutung sein, so Herrmann.
Über 15.000 Euro sammelten mittelfränkische Schulen im Herbst 2017 für das Bayerische Schullanheimwerk.
Ansbach (asc). 45 von 500 mittelfränkischen Schulen beteiligten sich an der Sammlung für das Bayerische Schullandheimwerk im Herbst 2017. Das Ergebnis: 15.000 Euro. Das Geld wird dafür verwendet, Aufenthaltskosten der Schüler in einem für die Eltern erschwinglichen Rahmen zu halten. Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer als Schirmherr, der Leiter des Bereiches Schulen der Regierung von Mittelfranken Johannes-Jürgen Saal und die Vorsitzenden des Schullandheimwerkes Mittelfranken Maximilian Gaul und Alfred Sammetinger bedankten sich bei den Spendern, Sammlern und den Schulen für
Foto: Anika Schildbach
ihren Einsatz. Schullandheime, so Regierungspräsident Dr. Bauer, seien Teil eines lebendiges Schullebens, wie wir es uns wünschen. „Sie bieten ganz besondere Möglichkeiten, den Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schulen zu verwirklichen.“ Um weiterhin Schülern einen Schullandheimaufenthalt zu ermöglichen, werden die Schulen Bayerns jedes Jahr gebeten, sich an der Schulsammlung des Schullandheimwerkes zu beteiligen. Das Schullandheimwerk Mittelfranken ist ein von Lehrern gegründeter und getragener, gemeinnütziger Verein, der rein ehrenamtlich geführt wird. Er
übernimmt die Trägerschaft der Schullandheime Heidenheim, Bad Windsheim, Schloss Obersteinbach und Schloss Vorra im Bezirk Mittelfranken. Der Freistaat Bayern bezuschusst den Bauunterhalt der Schullandheime. Ein Zuschuss wird aber nur gewährt, wenn auch Eigenmittel eingebracht werden. Diese Eigenmittel werden aus der Schulsammlung des Schullandheimwerkes gewonnen. Die Spitzenreiter der diesjährigen Sammlung war die Grundschule Herzogenaurach, gefolgt vom Theresien-Gymnasium Ansbach und der Grundschule WinkelhaidPenzenhofen.
Neuer Chefarzt
Vom Kosovo zu Altmühlvital nach Treuchtlingen
Prof. Dr. Kollmar kommt nach Rothenbuug
Eine gelungene Vermittlung aus dem Ausland: Physiotherapeut Anel Alija ist angekommen
Leitender Oberarzt Dr. Frank Endter (l.) und Ärztlicher Direktor Dr. Mathias Kilian (r.) begrüßten Prof. Dr. Otto Kollmar in der Klinik Rothenburg.
Ansbach (red). Prof. Dr. med. Otto Kollmar ist Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie in der Klinik Rothenburg. Der 45-jährige Facharzt war zuletzt Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden. Mit Wirkung zum 11. Juni hat er die gesamtchirurgische Leitung übernommen. „Die Position des Chefarztes Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie in der Klinik Rothenburg o. d. Tauber ist mit dem Weggang von Privatdozent Dr. Maroske seit dem 1. April vakant“, sagt ANregiomedVorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer. Die Suche nach einem Nachfolger sei zwar umgehend eingeleitet worden, jedoch könne eine Nachbesetzung, unter Berücksichtigung der Kündigungsfristen passender Kandidaten,
Foto: ANregiomed
erfahrungsgemäß bis zu neun Monate dauern. „Zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit der Abteilung war es deshalb dringlich geboten, sofort eine Übergangslösung zu schaffen“, so Dr. Sontheimer weiter. Vor diesem Hintergrund wurden mit Prof. Kollmar dahingehend Gespräche geführt, „die Position in der Klinik Rothenburg als interimistischer Chefarzt zunächst bis zum Jahresende zu besetzen“. Leitender Oberarzt der Abteilung und Stellvertreter des Chefarztes ist weiterhin Dr. med. Frank Endter. Professor Kollmar ist ein sehr erfahrener Chirurg mit einer besonderen Expertise in der Tumorchirurgie sämtlicher Verdauungsorgane wie Leber, Pankreas, Dickdarm und Enddarm sowie in der endokrinen Chirurgie, also Operationen an Schilddrüse, Nebenschilddrüsen und Nebennieren.
Treuchtlingen (red). Anel Alija arbeitet seit März 2018 als Physiotherapeut bei Altmühlvital in Treuchtlingen. Der junge Mann aus dem Kosovo fand seinen Arbeitsplatz in Deutschland durch den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und die Zentrale Auslandsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV). „Es war erst einmal ein Projekt“, sagt Ulrich Schumann, Geschäftsführer der Altmühlvital Treuchtlinger Gesundheits- und Erholungs GmbH. Auf das er sich zusammen mit seiner Assistentin Claudia Schäfer gerne eingelassen hat. Denn Physiotherapeuten sind Mangelware und die entsprechende Arbeitsstelle war lange Zeit vakant. So lag es auf der Hand, neue Wege zu gehen und auch im Ausland nach passendem Personal zu suchen. Der Startschuss fiel bereits im April 2017. Angelika Süßmuth, damals noch Arbeitsvermittlerin im Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Weißenburg (inzwischen Geschäftsstellenleiterin in Dinkelsbühl und Rothenburg), hat das Profil von Anel Alija in einem Newsletter der ZAV entdeckt. Dort stand, dass der aus Prizren im Kosovo stammende Physiotherapeut gerne in Deutschland arbeiten möchte. Das ist möglich, weil Physiotherapeut/-in zu den „Engpassberufen“ gehört, in denen es zu wenige einheimische Fachkräfte gibt. In diesen Fällen können ausländische Fachkräfte in Deutschland eine Arbeitsge-
Anel Alija an seinem Arbeitsplatz. Mit im Bild: Claudia Schäfer und Ulrich Schumann von Altmühlvital sowie Tobias Kozuskanic (rechts) und Angelika Süßmuth (sitzend) von der Agentur für Arbeit
nehmigung bekommen. Anwerbung und Vermittlung laufen über die ZAV. Weitere Voraussetzung ist, dass der ausländische Abschluss als gleichwertig anerkannt ist. Ulrich Schumann, Claudia Schäfer und natürlich Anel Alija selbst bewiesen einen langen Atem, bis es endlich so weit war. Nach einem Kennenlernen über Skype und intensivem E-Mail-Verkehr erhielt Alija einen Arbeitsvertrag, mit dem er bei der deutschen Botschaft seines Heimatlandes ein Einreisevisum beantragte. Hier gab es lange Wartezeiten. Gleichzeitig schickte er seine Papiere beglaubigt und übersetzt nach Deutschland. Physiotherapie ist im Kosovo ein
Foto: Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenbrug
Studiengang, den Alija mit dem „Master of Arts – Gesundheitsmanagement“ abschloss. Dass dies eine dem deutschen Fachschulabschluss gleichwertige Qualifikation ist, musste die Regierung von Mittelfranken erst prüfen und bestätigen. Und: Alija musste ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der 27-Jährige hatte sich bereits 2013 zum Ziel gesetzt, als Physiotherapeut in Deutschland zu arbeiten. Er besuchte Deutschkurse und entwickelte seine Sprachkompetenz immer weiter. Seit Mitte April hat Anel Alija seine Anerkennung in der Tasche und darf seinen Beruf in Deutschland ausüben. Dass er in
Treuchtlingen gelandet ist, kommentiert er mit einem strahlenden „Da habe ich großes Glück gehabt“. Womit er nicht nur die Altmühlstadt, sondern vor allem sein berufliches Umfeld meint. „Mein Job ist mein Traum und in Deutschland arbeiten auch“, fügt er hinzu. Mehr Geld zu verdienen als im Heimatland ist dabei nur ein Teil seiner Motivation. Noch wichtiger ist ihm, dass er laufend sein Wissen erweitert. Und das kann er bei Altmühlvital, wo er mit 20 Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeitet. Für Geschäftsführer Schumann hat diese Erfolgsgeschichte aber nicht nur eine fachliche Komponente. Entscheidend ist, „dass das Menschliche passt“. Natürlich habe man sich im Vorfeld viele Fragen gestellt: Ob sich jemand aus dem Ausland bei uns wohlfühlt. Ob die Qualifikation ausreicht. Ob die Patienten zufrieden sind. Der Aufwand war groß, gibt er zu. „Wir haben uns verantwortlich gefühlt für den jungen Mann“. Abholen vom Flughafen, Wohnung besorgen, bei Behördengängen begleiten und ins Team integrieren – das waren die Aufgaben, die es zu erledigen galt. „Man muss in Vorleistung gehen, aber es hat sich gelohnt.“ Die Bedenken waren letztlich unbegründet. Es gab bisher nur positive Rückmeldungen von Patienten wie Kollegen. „Anel Alija ist ein sehr guter Therapeut und bekommt viel Lob für seine Leistung“.
6|
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
WochenZeitung · 23. Juni 2018
www.main-tauber-aktuell.de
MARKTPLATZFEST GESLAU
30. Juni + 1. Juli 2018
NHG GBR
➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢
Landwirtschaftliches Lohnunternehmen
Rundballen pressen (Heu, Stroh, Silage usw.) Silageballen wickeln (Rundballen) Transport von Ballen Ballenzangenverleih Kipper 38 m³, auch Soloverleih New Holland Press-Wickel-Kombi Quaderballen pressen Winterdienst Kreuthfeldstraße 11, 91608 Geslau, Tel. 0 98 67 / 97 88 33 S. Grüner 01 70 / 9 05 97 34 D. Neudeck 01 70 / 4 06 46 29 H. Hessenauer 01 73 / 9 17 97 73
Grußwort zum 23. Marktplatzfest Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort
ahren seit 51 J
Tierärztliche Praxis Geslau/Stettberg Tierarzt H. Gottfried Röntgen - Labor - EKG - Chirurgie Kleintierpraxis: täglich von 15 Uhr bis 17 Uhr · Telefon 0 98 67 / 97 00 14 Fotos: Martina Schürmeyer
Wir wünschenschöne schöneStunden Stunden dem Fest Wir wünschen aufauf dem Fest
Ernst Binder BinderGmbH GmbH&& Co. KG Ernst Co. KG
--Planungen Planungenund und Objektüberwachungen -Planungen undObjektüberwachungen Objektüberwachungen --Industrie Industrieund undLandwirtschaftliche Landwirtschaftliche Hallen -Industrie Landwirtschaftliche Hallen Hallen --Planen Planenund understellen Erstellen von Fahrsilos -Planen erstellen von Fahrsilos von Fahrsilos --Fertigkeller Fertigkellerund undBodenplatten Bodenplatten -Fertigkeller Bodenplatten --Betonfertigteile Betonfertigteilealler aller Arten -Betonfertigteile aller Arten Arten --Tankstellen Tankstellenund und Fahrsilo Abdichtungen -Tankstellen undFahrsilo Fahrsilo Abdichtungen Abdichtungen --Betonböden Betonbödensowie sowieEstrichböden Estrichböden -Betonböden --Hochbau Hochbauund undAußenanlagen Außenanlagen -Hochbau --Fachbetrieb Fachbetriebnach nach§19 §19I WHG I WHG -Fachbetrieb -Statik, --Statik, Statik,Fachbauleitung Fachbauleitung Planungvon vonBrandschutz Brandschutz und erstellen von Branschutznachweis -- Planung von Brandschutz und Erstellen von Brandschutznachweis Planung und erstellen von Branschutznachweis
91608Geslau GeslauSchwabsrother Schwabsrother Straße 91608 Straße 4 4 Tel.:09867/978280; Fax. ; Fax. 09867 / 978282 Tel.:09867/978280 09867 / 978282 E-Mail:binder-geslau@t-online.de binder-geslau@t-online.de E-Mail:
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Gäste, diese kleinen Momente zur richtigen Zeit möchten wir Ihnen bei einem Besuch beim Geslauer Marktplatzfest schenken. Ein Fest mit Freunden mitten in der Gemeinde, am Marktplatz, dazu möchte ich Sie persönlich und im Namen des gesamten Gemeinderates ganz herzlich einladen. Seien Sie herzlich willkommen und lassen Sie sich verwöhnen von den vielfältigen kulinarischen Angeboten der örtlichen Vereine. Genießen Sie die fränkische Gemütlichkeit und Geselligkeit bei einem frisch gezapften kühlen Bier und den meisterhaft zubereiteten Speisen. Besonders einladen möchten wir Sie zum traditionellen Bieranstich am Samstag, dem 30. Juni um 20.00 Uhr. Die Blaskapelle Geslau wird uns im Anschluss daran mit ihrer stimmungsvollen Mu-
sik in den Abend geleiten. Eine reichhaltige Speisekarte, liebevoll zubereitet, erwartet Sie am Samstagabend und am Sonntag zum Mittagessen. Im Anschluss daran möchten wir Sie mit einem vielfältigen Kuchenbuffet verwöhnen. Abgerundet durch die Musikergruppe „Talent Duo“ können Sie die Tage in geselliger Runde, bei einem Hauch von Urlaubsstimmung, genießen. Mein besonderer Dank gilt den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern der TSG Geslau-Buch a. Wald, dem Männergesangverein, dem Schützenverein, der Evang. Landjugend, dem Bauernverband, dem Obst- und Gartenbauverein Geslau u. Umg., der Freiwilligen Feuerwehr und der Blaskapelle Geslau, die zum Gelingen dieses Festes beitragen. Wir wünschen allen Besuchern viel Vergnügen, gute Unterhaltung und viele ange-
nehme Stunden auf dem Geslauer Marktplatz.
Ihr Richard Strauß, 1. Bürgermeister
RESIMID KUNSTSTOFFE GMBH Kunststoffverwertung und Mahlbetrieb Handel mit Mahlgütern Restposten, Regranulat und Compound. Genehmigte Anlage nach §4 BImSchG 19
Schwabsrother Straße 4 · D- 91608 Geslau Tel. 0 98 67/97 79 11 · Fax 0 98 67/97 79 12 E-Mail: info@resimid-kunststoffe.de
KFZ-Meisterbetrieb für alle Fabrikate Zylinderkopf schleifen
Verleih von Baukranen POTAIN/LIEBHERR Sectionaltore von Hörmann
Kreuthfeldstraße 6, 91608 Geslau Tel. (0 98 67) 217 wagner.geslau@web.de
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
23. Juni 2018 · WochenZeitung
|7
Walldürn – Osterburken – Hardheim
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
TAG DER FRANKEN
Sonntag, 1. Juli 2018
Kulinarik, Kultur und Information
Franken in Bildern
Am 1. Juli findet in Ansbach der „Tag der Franken“ statt
Brücken-Center Ansbach zeigt Ausstellung ANSBACH (RED). Seit 19. Juni bis 5. Juli 2018 findet im Rahmen des „Tages der Franken“ die Ausstellung „Franken in Bildern“ statt. Der „Fränkische Künstlerkreis im Atelier 20“ zeigt eine Auswahl von Werken mit fränkischen Motiven. Die Besucher können den Künstlern vor Ort zu folgenden Zeiten über die Schulter blicken:
Bezirkstagspräsident Richard Bartsch und Ute Schlieker von der Stadt Ansbach im Rahmen der Pressekonferenz im Ansbacher Hofgarten. Markgräfin Friederike Luise alias Ann-Katrin Beißer und Markgraf Carl Wilhelm Friedrich alias Martin Etschel gaben sich dazu die Ehre. Foto: Bezirk Mittelfranken
ANSBACH (RED). Es ist alles angerichtet für den „Tag der Franken“ am 1. Juli in Ansbach. Die Zutaten: jede Menge Kulinarik, Kultur und Information. Die Veranstaltung in der Bezirkshauptstadt steht unter dem Motto „Essen in Franken“. Die fränkische Küche mit Bratwurst, Schäufele, Lebkuchen, Karpfen, Kloß und Spargel hat einiges zu bieten. Beim „Tag der Franken“ geht es aber nicht nur um die traditionsreichen Essgewohnheiten, sondern auch um Informatives rund um die Küche. Bei einer Ausstellung im Markgrafenmuseum beispielsweise dreht sich alles um die Essgewohnheiten von den Römern bis heute. Die Schau öffnete am 20. Juni, am „Tag der Franken“ ist der Eintritt frei. „In Umfragen sagen viele Menschen, dass sie regional einkaufen möchten. Trotzdem fahren sie dann kilometerweit, um sich beim Joghurt ein paar Cent zu sparen“, sagte Bezirkstagspräsident Richard Bartsch beim Pressegespräch in der Orangerie. Die Stände mit regionalen Anbietern ziehen sich quer durch die Stadt. Ein Teil sei schon ab Samstag in Ansbach aufgebaut als Ergänzung zum Wochenmarkt, erklärte Ute Schlieker, Leiterin des Amtes für Kultur und Touristik. Auf zwei Bühnen und in einem Musikpa-
villon stehen Podiumsdiskussionen, Musik und Tänze auf dem Programm. „Die Veranstaltung ist nicht nur fürs Mittelalter und die Großeltern gedacht, sondern auch die Jugend kann kommen“, so der Bezirkstagspräsident. Pünktlich zur Veranstaltung hat die Forschungsstelle für fränkische Volksmusik in Uffenheim ein Liederbuch herausgebracht. Die Texte in dem Büchlein schlachten, kochen, essen und trinken sich quer durch die drei fränkischen Regierungsbezirke. Die Veranstaltung bespielt die ganze Innenstadt, das BrückenCenter und den Hofgarten. Vereine, Institutionen und Initiativen zeigen, was Franken alles zu bieten hat. „Die Veranstaltung ist eine schöne Mischung aus Information, Kulinarik und Kultur“, sagte Ute Schlieker. Der Bezirksjugendring stellt etwa einen „Tag der Jugendarbeit“ mit Mitmachaktionen auf der Inselwiese und dem Schlossplatz auf die Beine. Zeitgleich zum „Tag der Franken“ gehen die Rokokofestspiele und das Partnerschaftsjubiläum der Stadt Ansbach mit dem französischem Anglet über die Bühne. Der Eintritt zur „Fürstlichen Gartenlust“ am Sonntagnachmittag ist frei. Die Quadrille der markgräflichen Reiterei, Gaukler,
Kindertheater, Mitmachaktionen und Flugvorführungen der markgräflichen Greifvögel beginnen um 14 Uhr. „Wir rechnen mit sehr, sehr vielen Besuchern“, erklärte Kulturreferentin Schlieker. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit zu sehen, wie der Hofstaat ein Picknick veranstaltet. Große Taschen und Rucksäcke sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Bis 14 Uhr ist der Einlass nur über den Haupteingang am Schlossplatz möglich. Danach sind die Eingänge wieder von allen Seiten geöffnet. Seit 50 Jahren hat Ansbach eine Partnerschaft mit der französischen Stadt Anglet. Ein Grund zum Feiern: Deswegen sind auch Stände mit Rotwein, Schinken und Käse aus der Partnerregion aufgebaut, so die Kulturreferentin. „Franken guckt über den Tellerrand hinaus“, so Schlieker weiter. Der „Tag der Franken“ beginnt am 1. Juli um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Innenstadtkirche St. Gumbertus. Ab 11 Uhr steht im Hofgarten ein Festakt mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Landtagspräsidentin Barbara Stamm an. Das komplette Programm ist im Internet unter www.tagderfranken.de zu finden.
ICH ICHLADE LADE SIESIEHERZLICH HERZLICH EIN EINZUM ZUM
Freuen Sie sich auf ein buntes, abwechslungsreiches Programm: die Lichtenauer Musikanten am Vorplatz Ost, spannende Aktionen, zum Beispiel Bull-Riding, Segways-Parcours und vieles mehr im gesamten Center.
Richard
Richard Bartsch Bartsch BezirkstagsBezirkstagspräsident präsident
9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Gumbertus
in St. Gumbertus
11.00 Uhr Festakt mit der »Feldmusik« 11.00 Uhr Festakt mit der »Feldmusik« der Rokoko-Festspiele
der Rokoko-Festspiele
10.00 -18.30 Uhr
10.00-18.30 Uhr
Programm im Theater, auf Bühnen, in der Innenstadt, im Hofgarten und Programm im Theater, auf Bühnen, im Markgrafenmuseum
in der Innenstadt, im Hofgarten und
»Genussregion Franken« im Markgrafenmuseum Regionale Anbieter präsentieren »Genussregion Franken« die Vielfalt der fränkischen Genüsse
Regionale Anbieter präsentieren
»Fürstliche Gartenlust« die Vielfalt der fränkischen Genüsse Rokoko-Festspiele im gesamten Hofgarten ab 14.00 Uhr bei freiem Eintritt
»Fürstliche Gartenlust«
IN ANSBACH
IN ANSBACH
Stadtführungen und Bratwurst-Führungen Rokoko-Festspiele im gesamten Hofgarten
ab 14.00 Uhr bei freiem mit Eintritt Mittelalterliche Kochshow Verkostung im Markgrafenmuseum Stadtführungen und Bratwurst-Führungen Tag der Jugend
Mittelalterliche Kochshow mit
50Verkostung Jahre Städtepartnerschaft im Markgrafenmuseum Ansbach-Anglet
Tag der Jugend
Vereine, Verbände, Institutionen … 50 Jahre Städtepartnerschaft präsentieren sich in der Innenstadt …
Ansbach-Anglet Vereine, Verbände, Institutionen … präsentieren sich in der Innenstadt …
mehr Infos unter
www.tagderfranken.de mehr Infos unter
www.tagderfranken.de
Bis Do, 5. Juli 2018 Franken in Bildern Der „Fränkische Künstlerkreis im Atelier 20“ zeigt eine Auswahl von Bildern mit fränkischen Motiven.
11 – 17 Uhr
Genießen Sie unsere kulinarische Vielfalt! Für Sie geöffnet: La Famiglia, Mamma Mia, Efendi, Brothaus, Markt-Backhaus, S-Zimmer, Metzgerei Jacob, Akito (ab 12 Uhr).
Wir sind für Sie da: Mo. – Sa. bis 20 Uhr! RZ_113-18-1052_AZ_TagderFranken_4c_280x100.indd 1
Vorplatz Ost. Zudem warten spannende Mitmachaktionen wie Bullriding, ein Segways-Parcours und mehr im gesamten Center auf Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus hat ein Großteil der Gastronomie von 11 bis 17 Uhr geöffnet und alle 2.000 Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
SONNTAG 2018 SONNTAG1.1.JULI JULI 2018
: n e k n a r F r e d Tag . s s u n e G n i e e l l a r fü So, 1. Juli 12 – 17 Uhr
Sa, 23.06., 14 - 16 Uhr und Fr, 29.06. bis So, 01.07., 14 - 16 Uhr. Am Samstag, 30.06. werden die Volkstanzkinder des Heimatvereins Flachslanden um 14:30 und 15:30 Uhr ihre Tanzkünste zeigen. Zum Tag der Franken gibt es ein buntes Programm: Die Lichtenauer Musikanten sorgen für fränkische Livemusik auf dem
Änderungen vorbehalten. 15.06.18 14:26
8|
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
Walldürn – Osterburken – Hardheim
WochenZeitung · 23. Juni 2018
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Der Markt Lehrberg sucht zur Verstärkung des Teams einen
wir suchen
Alltagshelden
Berufskraftfahrer Disponent
m /w
m /w
nina.wellhoefer@wellhoefer-reisen.de 0981 / 9714920
www.wellhoefer-reisen.de
Rothenburg Rothenburg o.d.T. o.d.T. Bürgerheim Bürgerheim Unterstützen· ·Betreuen Betreuen ·· Pfl Unterstützen Pflegen egen
Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl
Das SeniorenWohnen Bürgerheimbietet bietet104 104sowohl sowohl Das SeniorenWohnen Bürgerheim pflege bedürftigen alsals auch rüstigen Bewohnerinnen und pfl ege bedürftigen auch rüstigen Bewohnerinnen pflegeBewohnern bedürftigen auch rüstigen Bewohnerinnen undund einals Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams Bewohnern ein Zuhause. Verstärkung unseres Teams Bewohnern Zur Zur Verstärkung unseres Teams suchen ein wir Zuhause. ab sofort eine: suchen wirsofort ab sofort suchen wir ab eine:eine:
• Wohnbereichsleitung in Vollzeit
• Wohnbereichsleitung in Vollzeit • Wohnbereichsleitung in Vollzeit Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sendenuns Sie darauf, bitte Ihre Sie aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Wir freuen kennenzulernen! Senden Sie bitteE-Mail Ihre aus sagefähigen Bewerbungsunterlagen per Post oder an die: Senden Sie bitte aus Bewerbungsunterlagen per Post oder Ihre E-Mail ansagefähigen die: per Post oder E-Mail an die: des BRK GmbH Sozialservice-Gesellschaft SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. GmbH Bürgerheim Sozialservice-Gesellschaft Sozialservice-Gesellschaft desdes BRKBRK GmbH Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim SeniorenWohnen Rothenburg Spitalhof 4, 91541 Rothenburgo.d.T. o.d.T.Bürgerheim Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Lars Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Tel.: 09861 9467-110 Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH www.seniorenwohnen.brk.de Tel.: 09861 9467-110 Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel-moll@ssg.brk.de lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH www.seniorenwohnen.brk.de
Bautechniker (m/w) Ihre Aufgaben Technische Betreuung der Anlagen und Einrichtungen, insbesondere Entwässerung (Hochwasserschutz, Kanäle, Kläranlagen) Gemeindestraßen einschl. Beleuchtung und Winterdienst Wasserversorgung (eigene Brunnen und Fernwasserversorgung) Grünanlagen und Kinderspielplätze Gebäude und Liegenschaften der Marktgemeinde Anforderungen Fundierte Berufsausbildung und -erfahrung (vorzugsweise Tiefbau) Freude im Umgang mit Menschen als Ansprechpartner für Bürger, Firmen und Kollegen gute EDV-Anwenderkenntnisse Ihre Perspektive Vergütung entsprechend Ausbildung und Berufserfahrung nach dem TVöD Gerne bewerben können sich auch Meister mit der entsprechenden Qualifikation Interessiert? Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis 13.07.2018 25.06.2018 mit aussagekräftigen Unterlagen an:
Der Markt Lehrberg sucht ab sofort einen
Mitarbeiter (w/m)
Bei Interesse nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf: Tel.: 0800-0001469 oder bewerben Sie sich online unter www.tns-infratest.com/erstinfo Betreff: „BEP” Group TNS Infratest – eine Marke der
für die Mittagsbetreuung an der Grundschule Lehrberg. Die Einstellung erfolgt jeweils auf geringfügiger Basis.
e
24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
Suche KFZ-Mechaniker
Mechantroniker m/w . Autohaus Wettelsheim, 91757 Treuchtlingen, Markt Berolzheimer Str. 5. 1.wett@gmx.de E-Mail: 09142-5787
Helfer/innen sucht
Erfahrener CAD-Konstrukteur (m/w)
Projektmanager Kunststoffsysteme (m/w)
Bei Rückfragen: Tel 089 - 54 65 56 (m/w) · Fax 089 - 54 65 57 Softwareprogrammierer SPS Kunde: Infratest/Kantar
Bearbeitung: mk
Innerhalb der Unternehmensgruppe bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung und faire Sozialleistungen. Details zur Stelle und zur Bewerbung finden Sie unter www.sar.biz/karriere
e
Tel. 09 81 / 97 11 23 AN, Karolinenstr. 7 www.time-company.de
Wir stellen ein m/w:
Produktionshelfer
Raum AN, NEA,GUN, FEU, Bechhofen
Roboterprogrammierer (m/w) Bewerben Sie sich unter: www.sar.biz/karriere
des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
2017
Filialleiter-Anwärter/in, in Vollzeit und Filialleiter-Stellvertreter/in,
Verkäufer/in, flexibel in Teilzeit auf 450,– Euro Basis Aushilfen, Stundenlohn 11,– Euro Ihre Aufgaben: ■ Bedienen der Scannerkasse sowie Auffüllen der Waren.
Teilzeit
Christine Schönweiß 09831-8811-0 personal-gun@sar.biz
• Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit
• Gerontopsychiatrische (m/w) (m/w) Voll-/Teilzeit •• Fachkraft Pflegefachkraft Voll-/Teilzeit Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! • Gerontopsychiatrische Fachkraft Voll-/Teilzeit Senden Sie uns bittedarauf, Ihre (m/w) ausSie sagefähigen Bewerbungsunterlagen Wir freuen kennenzulernen! Fachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit per Post oder E-Mail an die: Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen
Ihr Profil: ■ Berufsausbildung im Einzelhandel wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung ■ Selbstständige und leistungsorientierte Arbeitsweise.
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte bis 13.07.2018 25.06.2018 an folgende Anschrift: Markt Lehrberg, Sonnenstraße 14, 91611 Lehrberg
Ansprechpartner:
Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 ·sowohl pfl·egeUnterstützen Betreuen Pflegen bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern Das Bürgerheim bietet 104 sowohl pfl ege- einpflegeDasSeniorenWohnen SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl bedürftigen alsVerstärkung auch rüstigen Bewohnerinnen und wir Bewohnern ein Zuhause. Zur unseres Teams suchen ab sofort: bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pfl egeZuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: • Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein • Pflegefachkraft (m/w) Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: • GerontopsychiatrischeVoll-/Teilzeit
Ihre Aufgaben: ■ Warendisposition, -kontrolle, -präsentation ■ Umsatz-, Kosten-, Inventurverantwortung ■ Motivieren und Führen Ihres Teams.
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
Teams suchen wir:
Rothenburg o.d.T. o.d.T. Rothenburg Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Bürgerheim Bürgerheim Unterstützen · Betreuen · Pflegen Rothenburg o.d.T. Unterstützen · Betreuen · Pflegen Unterstützen · Betreuen · Pflegen Bürgerheim
flexibel in Teilzeit
Ihre Fragen werden gerne von Herrn Lindenmeyer unter 09820/9119-32 beantwortet.
Fahrer (intern)
Medium: Blick Lokal Zur Verstärkung unseres KW: 25/2018 ET: 23.06.2018 Größe: 79,5 x 74 mm Farbe: 4C Vorlage: per e-Mail
www.karlschnell-karriere.de
Top-Arbeitgeber im Mi�elstand
Betreuungspersonen (w/m)
Richard-Stücklen-Str. 15 91710 Gunzenhausen www.sar.biz
w w w. k a r l s c h n e l l - k a r r i e re . d e
Ausgezeichnet als
Der Markt Lehrberg sucht ab Beginn des Schuljahres 2018/2019 zwei
SAR Elektronic GmbH
LAGER/VERSAND LAGER/VERSAND
Wir zählen mit über 1.450 Filialen zu den bedeutendsten Handelsunternehmen im Lebensmitteldiscount. Für unsere Filiale in Dietenhofen suchen wir:
Der Markt Lehrberg sucht voraussichtlich ab September 2018
Wir stellen ein m/w:
SAR ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe im Bereich der Industrie- und Prozessautomation. In der Sparte „Kunststoffsysteme“ am Standort Gunzenhausen planen, fertigen und vertreiben wir komplexe Automatisierungslösungen unter Verwendung von Industrierobotern. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Realisierung dieser ANZEIGEN-INFO: Anlagen für unsere Kunden in der Kunststoffindustrie.
Mitarbeiter
www.seniorenwohnen.brk.de
für den gemeindlichen Bauhof.
für das gemeindliche Jugendzentrum.
Wir sind ein Institut für Markt- und Sozialforschung in Deutschland und führen für einen öffentlichen Auftraggeber seit über 20 Jahren eine jährlich wiederkehrende Studie zu Beschäftigungstrends in der Wirtschaft durch. An dieser Arbeitgeberbefragung beteiligen sich jedes Jahr mehrere tausend Betriebe (die sowohl bereits an der Umfrage teilnehmen als auch Betriebe die neu akquiriert werden). Dafür suchen wir Interviewer/innen, die auf freiberuflicher Basis in Betrieben persönlichmündliche Interviews mit dem Laptop durchführen. Eine ausführliche Einweisung und eine angemessene Honorierung sind selbstverständlich.
Mitarbeiter
WirPost freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! per oder E-Mail an die: kennenzulernen! Wir freuen uns darauf, Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH Bewerbungsunterlagen Senden Sie bitte IhreSie aus sagefähigen Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH per Post oder E-Mail an die: per oder E-Mail an die: LarsPost Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Spitalhof 4, 91541Einrichtungsleitung Rothenburg Lars Kriegel-Moll, Sozialservice-Gesellschaft des GmbH BRK GmbH Sozialservice-Gesellschaft des o.d.T. BRK Tel.: 09861 Spitalhof 4, 9467-110 91541 Rothenburg Rothenburg o.d.T. SeniorenWohnen o.d.T.o.d.T. Bürgerheim SeniorenWohnen Rothenburg Bürgerheim lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Tel.: 09861 9467-110 Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Sozialservice-Gesellschaft Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung www.seniorenwohnen.brk.de Bayerischen Roten Kreuzes GmbH lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Spitalhof 91541 Rothenburg o.d.T.des Sozialservice-Gesellschaft Spitalhof4,4, 91541 Rothenburg o.d.T. www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH Tel.: 09861 9467-110 Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel-moll@ssg.brk.de lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH Sozialservice-Gesellschaft
Markt Lehrberg -PersonalabteilungSonnenstraße 14 91611 Lehrberg
Aufsichtspersonen (w/m) TNS Infratest sucht für eine groß angelegte Arbeitgeberbefragung zwischen Juli und Oktober 2018 Interviewer (m/w)
Komm zu uns...klick Dich rein!
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
Wir bieten: ■ Gründliche Einarbeitung, auch wenn Sie branchenfremd sind und keine Vorkenntnisse besitzen ■ Verkäufer/-innen erhalten eine leistungsgerechte, lukrative Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen ■ Eine abwechslungsreiche und verant wortungsvolle Tätigkeit sowie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz ■ Verkäufer/-innen wird bei entsprechender Eignung der Aufstieg zum/r Filialleiter-Stellvertreter/in bzw. zum/r Filialleiter/in ermöglicht.
Azubi Verkäufer/in Kaufmann/-frau Azubi im Einzelhandel
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was wir von Dir erwarten: ■ Ein überzeugendes Haupt-/Mittelschulzeugnis oder Zeugnis der mittleren Reife ■ Engagement, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist Was wir Dir bieten: ■ Sehr gute Ausbildungsvergütung ■ Hervorragende fachliche Ausbildung ■ Übernahme bei konstant guten Leistungen.
Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 950,– Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.050,– Euro • 3. Ausbildungsjahr: 1.250,– Euro Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG Abteilung Verkauf z. Hd. Frau Lauschner Manfred-Roth-Straße 5 90766 Fürth
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden: Ansbach: - Ansbach - Herrieden - Merkendorf - Mitteleschenbach - Rügland
Rothenburg: - Buch am Wald - Gebsattel - Leutershausen - Rothenburg
Dinkelsbühl-Feuchtwangen: - Dinkelsbühl - Feuchtwangen - Illenschwang - Schopfloch - Wilburgstetten
Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg www.punktgenau-hohenloher.de
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
23. Juni 2018 · WochenZeitung
Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
|9 www.main-tauber-aktuell.de
Klinik Dinkelsbühl: Geburtshilfe muss erneut vorübergehend schließen Hebammen händeringend gesucht – Abteilungen in Ansbach und Rothenburg rund um die Uhr in Bereitschaft DINKELSBÜHL (RED). Die Belegabteilung Geburtshilfe der ANregiomed-Klinik Dinkelsbühl muss seit 22. Juni, 8.00 Uhr, bis zum 1. Juli, 8.00 Uhr, erneut schließen. In dieser Zeit sind keine Spontangeburten möglich, bereits
vereinbarte Kaiserschnitt-Termine werden jedoch wahrgenommen. Die Geburtshilfen an den Standorten Rothenburg und Ansbach sind rund um die Uhr in Bereitschaft. Wie an vielen kleineren Kliniken üblich, ist die Geburtshilfe an der
ANregiomed-Klinik Dinkelsbühl eine sogenannte Belegabteilung: Ärzte und Hebammen regeln ihre Bereitschaften also freiberuflich in Eigenregie. „Durch einen personellen Ausfall im vierköpfigen Hebammenteam ist die Auf-
rechterhaltung der 24-StundenBereitschaft im Moment nicht durchgängig möglich“, sagt ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer. „Aufgrund der ebenfalls angespannten Personaldichte ist eine Unterstützung von
Kolleginnen aus Ansbach oder Rothenburg leider ausgeschlossen“, so Dr. Sontheimer weiter. Es gebe jedoch verschiedene Ansätze, die man im Sinne einer langfristigen Lösung prüfe. Neben der möglichen Aufstockung des
Pools an freiberuflichen Hebammen kommt für Dr. Sontheimer auch die Übernahme in ein Angestelltenverhältnis in Frage. Allerdings werden Hebammen und Entbindungspfleger überall händeringend gebraucht.
AUSBILDUNG
Berufswahl · Motivation · Erfolg AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
3 Wochen Azubi-Power TAG DER AUSBILDUNG
Herausforderung wurde bravourös gemeistert
Freitag, 13.07.2018, 16:00 - 19:00 Uhr
Lege den Grundstein für Deine berufliche Zukunft.
Informiere dich am Ausbildungsort direkt beim Ausbildungsleiter über deinen Traumberuf: · · · · · · · · · · · ·
Du suchst die richtige Perspektive für deine Zukunft? Dann bist du bei Schüller richtig! Schüller ist einer der fünf größten Küchenhersteller Deutschlands mit über 1.529 Mitarbeitern, davon 100 Auszubildende. Zu unserer Informationsveranstaltung, mit Besichtigung der Ausbildungsstätten und des Schüller Ausstellungscenters |s|a|c., am 13.07.2018 laden wir euch, alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, sowie eure Eltern herzlich ein.
Schreiner/-in Holzmechaniker/-in Mechatroniker/-in Industriemechaniker/-in Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Fachlagerist/-in Fachkraft für Lagerlogistik Maschinen- und Anlagenführer/-in Berufskraftfahrer/-in Industriekaufmann/-frau Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/-in Systemintegration
Verbindliche Anmeldung bis 06.07.2018 unter: ausbildung@schueller.de oder Tel +49 (0) 9825 83-2144 Schüller Möbelwerk KG | Rother Straße 1 | 91567 Herrieden | www.schueller.de
Schueller_TdAusbildung_Anzeige_2018.indd 1
Starte Deine Zukunft mit einer Ausbildung bei und einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung: 1. Lehrjahr: 950,– Euro, 2. Lehrjahr: 1.050,– Euro, 3. Lehrjahr: 1.250,– Euro
Nähere Infos
unter
e e-bei-norma.din! www.karrier Dich re
klick
Das bringst Du mit: • Gute Mittlere Reife oder überzeugender Hauptschulabschluss • Spaß im Umgang mit Menschen • Gute Allgemeinbildung und Interesse am Verkauf • Höfliches, gepflegtes Auftreten • Kommunikationstalent, Engagement und Sorgfältigkeit • Teamgeist, Ehrlichkeit sowie Zuverlässigkeit
nnen.
oder Code sca
Das Wichtigste in Kürze: • Ausbildungsdauer: 2 Jahre • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung • Ausbildungsform: Theoretischer Unterricht in der Berufsschule und praktische Arbeit in einer NORMA-Filiale in Deiner Nähe • Regelmäßige Schulungen und optimale Prüfungsvorbereitung • Weiterbildungsmöglichkeit bei entsprechender Eignung: Einjährige Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann oder Fachverkäufer Ausgezeichnet als
Kaufmann (m/w) im Einzelhandel Das bringst Du mit: • Gute Mittlere Reife oder überzeugender Hauptschulabschluss • Spaß im Umgang mit Menschen und Zahlen • Wirtschaftliches Denken und Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen • Gute Allgemeinbildung sowie ein höfliches, gepflegtes Auftreten • Kommunikationstalent, Engagement und Sorgfältigkeit • Teamgeist, Ehrlichkeit sowie Zuverlässigkeit
Sende Deine Bewerbungsunterlagen an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG z. Hd. Frau Wittenberg Manfred-Roth-Straße 5 · 90766 Fürth oder per E-Mail: fue.verkauf@norma-online.de
ANSBACH (ASC). In den vergangenen drei Wochen wurde die NORMA-Filiale in Eyb von Auszubildenden geleitet. Vom 4. bis zum heutigen 23. Juni nahmen 14 ausgewählte Azubis aus der Region die Herausforderung an und führten in Alleinverantwortung die Filiale in der Windsbacher Straße. Werner Remberger, Verkaufsleiter der Niederlassung Fürth, zog eine durchweg positive Bilanz. Das Projekt, so Remberger, hatte durchaus auch etwas von „ins kalte Wasser schmeißen“, da
sich die Gruppe erst zusammenfinden musste, Team-Gedanken entwickeln, Aufgaben verteilen und dann das obligatorische kaufmännische Einmaleins zum Führen einer Lebensmittelfiliale beherrschen musste. Die große Krux an der Sache: Die Kunden sollten keinen Bruch in Service und Angebot bemerken. Das sei den jungen Azubis gelungen, lobte Remberger, seine Auszubildenden. Innerhalb weniger Tage mussten die 14 Auszubildenden ein Team werden. Das ging al-
30.05.2018 08:25:46
Ausbildung 2018 – jetzt bewerben!
Verkäufer (m/w)
Drei erfolgreiche Projektwochen liegen hinter den 14 Norma-Auszubildenden.
Top-Arbeitgeber im Mi�elstand
2017
Das Wichtigste in Kürze: • Ausbildungsdauer: 3 Jahre • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung • Ausbildungsform: Theoretischer Unterricht in der Berufsschule und praktische Arbeit in einer NORMA-Filiale in Deiner Nähe • Regelmäßige Schulungen und optimale Prüfungsvorbereitung • Vielfältige Aufstiegschancen, z. B. zum Filialleiter-Anwärter oder Filialleiter • Weiterbildungsmöglichkeit bei entsprechender Eignung: Handelsfachwirt oder Handelsbetriebswirt
Foto: Anika Schildbach
lerding sehr schnell, versicherten die Azubis Max Hergert, Michael Kraus, Benedikt Ruppert und Jessica Werner. Es sei ein stetes Miteinander gewesen. Man habe sich gegenseitig Tipps gegeben und lernte sehr viel voneinander. Wenn mal etwas nicht ganz rund lief, konnte man sich aufeinander verlassen und fand gemeinsam eine Lösung. Die drei Wochen hätten sie für die Zukunft weitergebracht. Alles in allem ein großer Erfolg — für die Azubis, die Kunden und das Unternehmen.
Unsere Azubis sagen:
„Danke!“ Diese Filiale wurde vom 4. Juni bis zum 23. Juni von unseren Auszubildenden geleitet.
ANSBACH Windsbacher Straße 20
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstr. 4, 90441 Nürnberg
10 | Sonderthemen
WochenZeitung Ansbach · 23. Juni 2018
BILDUNG Fotos: ProMotor, pixabay
Ausbildung
ANZEIGE
Gewinn für mich. Gewinn für andere. Freiwilligendienste beim Internationalen Bund – 5 Standorte auch in Ihrer Nähe: Nürnberg, Regensburg, Bamberg, München und Würzburg
Der Internationale Bund (IB), als einer der großen Dienstleister in den Bereichen Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland, ist seit mehr als 50 Jahren erfolgreich in der Freiwilligenarbeit tätig. Unter dem Motto „Gewinn für mich, Gewinn für andere“ engagieren sich jährlich über 10.000 Freiwillige in den verschiedenen Freiwilligendienste-Programmen des IB. Als Träger vermittelt der IB Interessierte an entsprechende Einrichtungen und berät sie während des Freiwilligendienstes. Seminartage dienen zur Vermittlung der sozialen und persönlichen Kompetenzen und bieten Hilfestellung für die prak-
und persönliche Zukunft der zu finden unter www.ib-freiFreiwilligen. „Nicht wenige ha- willigendienste.de, www.fsj-nuben dabei sogar ihren Traum- ernberg.de oder auf unseren beruf gefunden, denn rückbli- facebook-Seiten www.facebook. ckend wird dieses Jahr häufig com/ib.freiwilligendienste.bayals eine intensive und wertvolle ern und www.facebook.com/ Zeit im bisherigen Leben wahr- ib.vap.Richtung, vorbei an ehegenommen“, berichtet eine Lei- maligen Steinbrüchen (Heuneterin der IB-Freiwilligendienste. säulen/Heunefässer). Von dort geht es weiter zur Bayernweit engagieren sich über den IB bis zu 450 Freiwil- romantischen Ruine der Centlige in pflegerischen, pädago- grafenkapelle. Zukdsjfkjdskölfgischen oder kulturellen Ein- djfdskkjdsflkjösdjlkfm Schluss richtungen. Nähere Infos und erfolgt ein kurzer Abstieg RichBewerbungsbögen für FSJ, BFD tung Maintal undcher Richtung tische Arbeit sowie für die ge- und Auslands-Freiwilligendiens- auf dem Mainwanderweg wiesamte pädagogische Begleitung. te sind auf unserer Internetseite der... Aus freien Stücken anderen helfen. Sich dabei ausprobieren, mutig Neuland betreten, eigene Grenzen erfahren, sich entwickeln und sich neue Ziele setzen. Einfach anfangen, praktisch tätig werden, für sich selbst, für Kinder, Senioren, Behinderte, für Gäste, für PatiFreiwilliges Soziales Jahr enten, für Klienten, für Mensch Bundesfreiwilligendienst und Tier. Breit ist das Spektrum Internationale Freiwilligendienste der Einsatzmöglichkeiten und das Spektrum der Bildungsmög0911 9453630 lichkeiten. Der Erwerb sozialer, freiwilligendienste-nuernberg@ib.de kultureller und interkultureller fsj-nuernberg.de · ib-freiwilligendienste.de Handlungskompetenzen und Freiwilligen Dienste der Gewinn an Lebenserfahrung sind wertvoll für die berufliche
KIRCHWEIH NEUENDETTELSAU
28.06. bis 02.07.2018
Wir planen. Wir bauen. Wir verkaufen. Wir vermieten. Wir verwalten.
UNSERE LEISTUNGEN
info@beil-bau.de www.beil-bau.de
Liebe Neuendettelsauerinnen und Neuendettelsauer, verehrte Kirchweihgäste, unsere fünfte Jahreszeit ist die Kerwa, ein Höhepunkt in jedem Jahr, der Jung und Alt auf die Straßen lockt. Traditionell graben wir Neuendettelsauer unsere Kerwa immer am Donnerstag aus – und setzen damit den Startpunkt für fünf Tage gute Laune, Ausgelassenheit und lebendiges Brauchtum.
Beil GmbH &Co. KG 91564 Neuendettelsau · Tel. 09874 6806-0 Beil Baugesellschaft mbH 91522 Ansbach · Tel. 0981 18884-700 Beil Immobiliendienstleistungs GmbH 91522 Ansbach · Tel. 0981 9712230
Foto: Martina Schürmeyer
Der offizielle Bieranstich zu unserer Straßenkerwa findet am Freitag um 20 Uhr in diesem Jahr beim Festwirt am Jeepster in der Hauptstraße statt. Zuvor bläst
die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Neuendettelsau an verschiedenen Plätzen im Ort die Kerwa kräftig ein. Dem Genuss von Bier, Schlachtschüssel und anderen kulinarischen Köstlichkeiten frönen die Besucher dann in unseren Gaststätten, Biergärten und an Straßenständen, wo sie ein reichhaltiges Angebot erwartet. Die jüngeren Gäste können sich am Sternplatz bei den Schaustellern vergnügen. Die Mobile Jugendsozialarbeit Neuendettelsau und das Jugendzentrum laden mutige Akteure zum Kistenklettern ein. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr das „Flying Jumper – Bungee fun“ oder das Angebot vom Neuendettelsauer Jugendrat mit selbst gemixten, alkoholfreien Cocktails. Warum an der Kirchweih nicht auch mal in die Kirche gehen? Für Nachtschwärmer steht sie am Freitag und Samstag bis 23 Uhr offen und bietet etwas zum Sehen – Hören –Verweilen. Neben vielen Traditionen wie das Kerwabaum-Aufstellen oder dem Kirchweihumzug hat der Schützenverein den Wettbewerb um den Bürgerschützenkönig wieder aufleben lassen. Sportbegeisterte können ihre Schnelligkeit und Ausdauer am Kirchweihsonntag beim Kirchweihlauf des TSC unter
Beweis stellen. Um 14.30 Uhr setzt sich dann auf Höhe Birkenhofstraße der Kirchweihzug in Bewegung. An diesem Tag sind außerdem viele Geschäfte in Neuendettelsau geöffnet und laden zum Bummeln ein. Nach Schnäppchen stöbern lässt sich ab Montag außerdem in unserer Gemeindebücherei, wo das Bücherei-Team den alljährlichen Bücherflohmarkt veranstaltet. Ich wünsche allen Neuendettelsauerinnen und Neuendettelsauern sowie allen Besuchern unserer Kirchweih schöne Kerwa-Tage!
Ihr Gerhard Korn 1. Bürgermeister
Leseförderung
„Lesen ist zentrale Kulturtechnik“ MÜNCHEN/DILLINGEN (RED). „Eine fundierte Lesekompetenz ist die zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches schulisches Lernen und eine spätere Teilhabe am beruflichen, politischen und kulturellen Leben. In unserer zunehmend digital geprägten Welt verändern sich nicht nur die Lesemedien, sondern auch das Lesen selbst. Lesen ist und bleibt aber die zentrale Kulturtechnik“, erklärte Kultusminister Bernd Sibler zum Start der mehrjährigen schulart- und
SCHULEN Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie der bfz gGmbH
Werden Sie Kompetenzträger des technischen Managements
Nächster Ausbildungsstart Staatlich geprüfte/r
Techniker/in für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie
September 2018 Vier Jahre berufsbegleitend freitags ab 15 Uhr und samstags Information und Beratung: Gabriele Olschok, Walter Otters Wiesenstraße 28 91781 Weißenburg in Bayern Telefon 09141 8633-0 kunststofftechnikschule-weissenburg@bfz.de
www.kunststofftechnikschule-weissenburg.bfz.de
fächerübergreifenden Initiative #lesen.bayern. „Mit unserer Initiative #lesen.bayern fördern und trainieren wir neben dem sinnerfassenden, überfliegenden Lesen auch das analytische Lesen unserer Schülerinnen und Schüler“, ergänzte der Minister. Durch die schulart- und fächerübergreifende Leseförderungsinitiative #lesen.bayern werden die Schulen unterstützt, die Lesekompetenz der bayerischen Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen systematisch und auch fachspezifisch zu fördern. Hierfür wurden ein Leitfaden am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung erstellt und das Online-Unterstützungsportal www.lesen.bayern.de (im Aufbau) entwickelt.
» Fachtagung in Dillingen zum Start der Initiative Am 14. Juni 2018 startete mit einer großen Fachtagung in Dillingen die mehrjährige Leseförderungsinitiative. Neben wissenschaftlichen Vorträgen stellte Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger aus dem Bayerischen Kultusministerium die Initiative vor. An der Veranstaltung wurden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aller Schularten über Hintergründe, Themen, Ziele und Maßnahmen informiert.
12 | Lokales / Kleinanzeigen
WochenZeitung Ansbach · 23. Juni 2018
UMBENENNUNG ANSBACH (RED). Am 4. April 2016 hatte der Bauausschuss des Stadtrates beschlossen, dem bis dato unbenannten Areal zwischen dem Verwaltungsgericht, der Sparkassenzentrale und der Karolinenturnhalle einen passenden Namen zu geben: „Sparkassenplatz“. Er wurde am 6. Juni 2016 feierlich eingeweiht. „Dieser Vorgang hat uns damals mit großer Freude erfüllt und schon früh hatten wir den Gedanken, den Namen der Sparkassenzentrale entsprechend anzupassen. Die Verzögerung in der Umsetzung lag hauptsächlich in der fusionsbedingten Arbeitsbelastung begründet“, betonte Vorstandsvorsitzender Werner Frieß. „Doch jetzt ist es so weit: Ab sofort heißt die im Hauptsitz der Sparkasse Ansbach angesiedelte Geschäftsstelle ‚Beratungscenter AnsbachSparkassenplatz‘.“ Stefan Fink, stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, ergänzte, der Zweck einer Sparkasse liege darin, den Menschen zu helfen, ihr Leben einfacher zu gestalten. Mit etwas Fantasie könne man sich gut vorstellen, „dass das von Ernst Steinacker stammende und den Platz schmückende Kunstwerk ‚Das Flötenspielerpaar‘ in einer Endlosschleife den berühmten Slogan ‚Wenn’s um Geld geht, Sparkasse‘ zum Besten gibt.“ Der im Handelsregister eingetragene rechtliche Sitz der Sparkasse Ansbach bleibt freilich Promenade 20, 91522 Ansbach. Aber jedes an die Sparkasse unter der Anschrift Sparkassenplatz 1 gesendete Schreiben werde durch die Postdienste natürlich zugestellt, so Sparkassenchef Werner Frieß.
POLIZEI ANSBACH
» Zweirad » ImmobIlIen » Single-Treff »------------------------------------------------------------------------------Fundgrube ------------------------------------- ------------------------------------- ------------------------------------Achtung kaufe Pelze
bis 5000, Gobelin 1000, Zinn, Teppiche, Porzellan, Krokotaschen, Uhren, alte Bibeln, Vers.Besteck, Abzeichen, Ölgemälde, Spinnrad, alte Puppen, alten Wein, alte Bügeleisen 015733374029
Achtung Privatmann
sucht elegante Abendgarderobe, Pelze, Trachten, Antiquitäten, Teppiche, Gemälde, Porzellan, Zinn, Orden, Armband- Taschenuhren, Zahngold, Goldschmuck, Modeschmuck, Münzen. Anzeige gilt immer: 0151-63753337
Fotobücher
bei www.frankenprint.de
Malag Nachtspeicherofen 4kW mit Kachelverkleidung 0981-86541
Erdbestattung oder
Feuerbestattung? Was der Seele nützt erklärt Jakob Lorber! Kostenloses Buch unverbindlich anfordern bei Helmut Betsch, Bleiche 22/22, 74343 Sachsenheim
Photovoltaikanlagen und
Speicher für Privat und Gewerbe. 20 Jahre Erfahrung, höchste Erträge. Franke Elektrotechnik GmbH. solarstrom.de 098279289600
BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der
Anthemis Apotheke Ansbach
Fahrrad-Gutschein 350 €
zu verkaufen. VB 290 € 01604432703
KEEWAY-Sportroller
RY6/45, oder 25 km/h mit Race-BremsSportauspuff, scheibe, € 1349,- Rangau Motorgeräte GmbH, Würzburger Landstr. 28, 91522 Ansbach, 0981-4609510, www.rangaumotorgeraete.de
Großzüg., helles EFH
m. ausgeb. Doppelgarage (unterkellert) u. Grundst. in Hohentrüdingen zu verkaufen, Bj. 03, WF ca. 240 m², GF ca. 1000 m², Kachelofen, Dachboden, Wintergarten, Galerie, 2 Terrassen, FBH/ Wandhzg., Markisen, gr. Garten m. Gartenhäuschen uvm., Energieausw., Preis VB. 0170-5428979
»------------------------------------------------------------------------------AutomArkt Autocenter Ansbach kauft
für Export Gebrauchtwagen, auch defekt 0174-5413033 auch Sa./So., Bar v. Ort.
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Wohnwagen Fendt 530 A
www.auto-gabler.de
Joker, TÜV neu, Schlafpl. 4, Vorzelt, 100 kmh Zulass. VB 3.500,€ 0160-99073014
Mercedes Ersatz-
»------------------------------------------------------------------------------KontaKte
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
VW Lupo 2001, 75 PS,
TÜV, uva neu, 1450 € VB 0170-1453904
Ich will keine Schoko-
lade, sondern lieber einen Mann... nach diesem Motto suche ich, Anne 32 J., einen Mann fürs Leben. Bin schlank, habe lange Haare und schöne blaue Augen, bin ehrlich, fürsorglich und anschmiegsam, anfangs leider etwas schüchtern, das legt sich aber schnell. Ich kann's kaum erwarten, dass Du anrufst o. SMS üb. 0152-05857191 www.die-wolke-7.de, bis dann.
Ich, Gerda, 71J. seit üb.
einem Jahr verwitwet, bin eine ganz liebe, einfühlsame, hübsche Frau, sehr jung geblieben mit zierlicher Figur, ohne große Ansprüche, ich liebe die Natur, gutes Essen, Kochen u. gemütliche Fernsehabende, gerne würde ich dir meine Liebe zeigen, wir könnten getrennt oder auch gern zusammen wohnen. pv 0170-7950816
Facebook www.facebook.com/WZAnsbach und www.wochenzeitung.de
MERKENDORF. Am Montag, 18. Juni, 19.50 Uhr, kaufte ein 40-jähriger Fahrer eines Sattelzuges in einem Verbrauchermarkt Am Wiesengrund zwei Dosen Bier und ging dann zu seinem Sattelzug zurück. Vor seinem Sattelzug musste er sich übergeben, bevor er wieder in seinen Sattelzug einstieg. Eine Streifenbesatzung traf den 40-Jährigen in seinem Lkw sitzend bei laufendem Motor an. Die Auswertung der Fahrerkarte und ein Alkotest ließen nur den Schluss zu, dass der 40-Jährige bereits alkoholisiert auf den Parkplatz des Verbrauchermarktes gefahren war. Der Alkotest ergab einen Wert von über drei Promille. Ein Arzt führte zwei Blutentnahmen bei dem LkwFahrer durch, sein Führerschein wurde sichergestellt. ANSBACH. Am Dienstag, 19. Juni, 21.30 Uhr, kam es in der Würzburger Straße in einer Wohnung im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand, bei dem keine Personen verletzt wurden und nur geringer Sachschaden entstand. Die 43-jährige Wohnungsinhaberin zündete in der Wohnung ein Teelicht an und stellte dieses auf einen Ofen. Circa 50 cm über dem Teelicht hingen auf zwei Kleiderbügeln mehrere Kleidungsstücke. Die 43-Jährige verließ dann die Wohnung. Durch das Teelicht entstand ein Feuer, durch das die Wände verrußt und mehrere Bücher beschädigt wurden. Der Sachschaden in der Wohnung beträgt ca. 1.000 Euro.
Sonderthema | 13
23. Juni 2018 · WochenZeitung Ansbach
TRIESDORFER JOHANNITAG
24. Juni 2018
• Innovative Biomasse - Heizsysteme von 15 bis 990 kW für Hackschnitzel, Pellets und Späne • Professionelle Holzhackmaschinen hand- und kranbeschickt von 300 bis 800 mm Ø • Leistungsstarker Heizotruck das Fahrzeug für Kommunaldienst, Forst- und Landwirtschaft • Individuelle Befüll- und Lagersysteme
Besuchen Sie uns am 24. Juni 2018 zum Johannitag in Triesdorf am Heizwerk oder im Freigelände Nr. 94. Wir beraten Sie gerne!
HEIZOMAT Gerätebau- Energiesysteme GmbH
Energie im Kreislauf der Natur
Maicha 21 • 91710 Gunzenhausen • Tel.: 09836/9797-0 • info@heizomat.de • www.heizomat.de
Herzlich willkommen zum Johannitag in Triesdorf Foto: LLA Triesdorf
TRIESDORF (RED). Obwohl der Triesdorfer Johannitag seit Jahrzehnten nach demselben bewährten Konzept abläuft, lassen sich die Verantwortlichen stets etwas Neues einfallen. Daher heißt es am 24. Juni ab 9.00 Uhr nicht nur auf zu Ochs am Spieß und einmal durch alle Schulen gelaufen, sondern gezielt Informationen über die neuesten Trends der Landwirtschaft sammeln. Gerade die Tierhaltungsschule ist hier sehr kreativ: Es wird das Projekt „Weidehaltung“ vorgestellt, vor dem MGZ gibt es eine Landesziegenschau und die Ergebnisse des Projekts optiKuh werden erläutert. Im Geflügelhof gibt es unter anderem Informationen zur Triesdorfer Geflügelhaltung, Beschäftigungsmaterial für Geflügel und die Vorstellung tierartgerechter Geflügelhaltung in Hühnerwagen und Mobilställen. Im Ochsenhof werden verschiedene Schweinerassen vorgestellt und die neuen Fenster zum Wartestall gezeigt. Zudem stellt sich der Netzwerkbetrieb Triesdorfer Schweinehaltung im Rahmen des bundesdeutschen „Modell- und Demonstrationsvorhabens Tierschutz“ vor. Beim MGZ gibt es eine große Nutztier-Fachausstellung und im Schafstall sind die
Schafe zum Anfassen mit Schafprodukten und dem Verein für Schäfereigeschichte. Fehlen darf nicht die Triesdorfer Bienenhaltung mit Bienenquiz. Außerdem wird das Co-Projekt des Bezirks Mittelfranken und Bayerns, „die Varroa App“ erläutert. Spannend wird der Johannitag in diesem Jahr in der Landmaschinenschule. Zwar ist durch den Bau der Energiehalle neue, modernere Ausstellungsfläche hinzugekommen, aber der Wegfall durch die Baustelle lässt die Präsentation neuester Landtechnik zum Spagat werden. Nichtsdestotrotz werden in bewährter Manier unzählige Landmaschinen ausgestellt und es wird zum Fachsimpeln eingeladen. Pflanzenbau und Obstbau werden sich in diesem Jahr zusammen vor dem Weißen Schloss tummeln. Dabei wird die Feldversuchstechnik vorgestellt und über die Züchtung von Sommerweizen und Lupine informiert. Bei all dem Treiben kommen die Angebote des Obstbaus gerade recht: Nach Informationen über den Triesdorfer Baumwart heißt es Chillen mit Streuobst unter dem Motto Natur und Erholung. Im Weißen Schloss selbst haben sich die Angehörigen der Fachakademie einiges ausgedacht: Das Rahmenthema lautet „Was-
ser – wertvoll, lebensnotwendig und facettenreich“. Dazu gibt es Mitmachstationen, Interessantes und Wissenswertes zum Wasser, und natürlich Kaffee und Kuchen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft wird sich im Konferenzraum der Fachakademie präsentieren, mit dem Thema „Richtig waschen – wie geht’s? – Beim Waschen an Umwelt und Geldbeutel denken! Gleichzeitig findet in der Fachakademie eine Ausstellung zum Thema „Wo kommt mein Essen her?“ statt, die in diesem Rahmen besichtigt werden kann. In der Ausstellung präsentiert sich der Fachbereich für Ernährung und Hauswirtschaft der Landwirtschaftlichen Lehranstalten unter dem Motto „Fünf Jahre FEH von A – Z: Von Apfelbutter bis Zwiebelkuchen“. Natürlich sind auch sämtliche Schulen zu besichtigen: An der FOS wird Speiseeis frisch hergestellt, es gibt eine Chemieshow und der Bereich Biologie lädt zum Mitraten und Gewinnen ein. Im LVFZ gibt es Infos zur Berufsausbildung „Milchwirtschaftliche/r Laborant/-in“, Untersuchungen von Milch und Milchprodukten und Qualitätssicherung in der Obst- und Gemüsewirtschaft. Auch die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf beteiligt sich.
Während die Kleinen in der Kinderuni lernen können, haben die Großen die Möglichkeit, sich bei der Studienberatung über das Triesdorfer Angebot zu informieren. Die Vorstellungen von studentischen Projekten und Versuchen geben einen tieferen Einblick in die Inhalte der einzelnen Studiengänge. Bei landwirtschaftlichem Dreikampf und Mitmachlabor können sich die Besucherinnen und Besucher austoben. Daneben gibt es Führungen durch den Neubau mit modernsten Laboratorien und Technikräumen. Und wer sich im Anschluss stärken möchte, kommt im Food-Court und in der Schlemmermeile inmitten des Campus voll auf seine Kosten. Neu in diesem Jahr: Das im März 2016 gegründete Biomasse-Institut stellt sich und seine Projekte vor. Die Technikerschule und die Höhere Landbauschule erklären das Leben in Triesdorf und moderne Medien im Unterricht. Für kleinere Besucher gibt es Tretschlepperfahren. Infos zu Aus- und Weiterbildung in der Landwirtschaft/Agrarservice bietet das Fortbildungszentrum.
Soley Solar GmbH Hirschlach 30 b 91732 Merkendorf
APROVIS. Better Performance. Energie ist unser Thema. Wir arbeiten an der effizienten Energienutzung und damit an der Reduktion des CO2-Ausstoßes. Unser Schwerpunkt ist die Projektierung von kompletten Abgasanlagen und deren Komponenten für Blockheizkraftwerke, sowie von Systemen und Komponenten für die Brenngasaufbereitung (Bio-/Sondergase). Unsere Produkte vertreiben wir weltweit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Service- und Wartungstechniker / Inbetriebnehmer (m/w) IHRE AUFGABEN: Service- und Wartungseinsätze sowie Störungsbehebung beim Kunden Schulung und Einweisung des Betreiberpersonals Dokumentation der ausgeführten Tätigkeiten Der Triesdorfer Johannitag war bereits im letzten Jahr ein großer Publikumsmagnet.
Foto: LLA Triesdrorf
Pasta-Noris e.K., Inh. Steffen Gaab
Ammonschönbronn 8 91632 Wieseth
Alles rund ums Backen Tel. 0 98 55 / 97 60 28 Fax 0 98 55 / 97 60 29 E-Mail: info@pastanoris.de Internet: www.pastanoris.de
WIR BIETEN: Hohe Beschäftigungssicherheit im wachsenden Energiemarkt Berufseinsteigern eine fundierte Einarbeitung in unserer Unternehmenszentrale Eigenes Service- und Wartungsgebiet in Verbindung mit Home-Arbeitsplatz Permanente Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen
UNSERE ERWARTUNGEN: Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung Erfahrung in Steuer-/ Regelungstechnik Hohe Service- und Dienstleistungsorientierung Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit Reisebereitschaft
IHRE RAHMENBEDINGUNGEN: Überstunden werden in Freizeit oder Geld abgegolten Geregelte Arbeitszeit ist von Montag bis Freitag Reisezeit ist Arbeitszeit Keine Rufbereitschaft BEWERBEN SIE SICH JETZT BEI APROVIS!
Wenn Sie gerne in unserem Team mitarbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese an: APROVIS Energy Systems GmbH Herr Henning Timrott · Göddern 12 · 27251 Neuenkirchen · henning.timrott@aprovis.com
www.aprovis.com
14 | Lokales
WochenZeitung Ansbach · 23. Juni 2018
ice
Aktuelles unter www.landmetzgerei-tremmel.de Filiale Ansbach-Eyb 0981/2052 Filiale Bruckberg 09824/8803
erv
tys Par
Nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.
Unsere Empfehlungen vom 25.06. bis zum 30.06.2018
Fleisch aus unserer Region Wurst aus eigener Herstellung 100 g 0,79 € 1A Rinderrouladen 100 g 1,19 € Gelbwurst auch m. Petersilie Hinterschinken gekocht 100 g 1,19 € Geschnetzeltes v. Schwein natur oder als Pfanne mariniert 100 g 0,89 € Lendenpastete 100 g 1,29 € Dienstag Montag Mittwoch Currywurst 1 Paar Rindswürste Ring Fleischwurst 2,50 € 2,00 € 3,50 € Samstag Donnerstag Freitag Kasselerkamm roh o. K. Rinderhack Knusp. Spanferkelbraten 4,20 € 100 g 0,66 € 100 g 0,88 € Kloß gekocht 1,30 €
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN* ✓
✓
✓
14-tägig
✓
Die
SCHLAUE LÖSUNG bei
EN FEUCHTEN WÄND NASSEM KELLER AUSBLÜHUNGEN SCHIMMEL
www.schichimmmelmelfuchs.fuchsde·m..deschommer · info@ssc@schihimmelmmelfuchschs..de
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
*in Teilbereichen der Gesamtauflage
Tagespflege Tel. 09841 / 910 Residenz Bestens betreut für nur 18,39 € am Tag!
TOP ANGEBOT
www.hausdichter.com
Firma Günther Uhl Lerchenweg 7 91601 Dombühl / Landkreis Ansbach
KosKosttenfreie Servicehotehotlinlie:0800ne: 0800/0300405 2060022
Tel.: 0171/111 70 82 · 0 98 68-9 33 97 19
Eine 20-jährige Erfolgsgeschichte
83075 Bad Feiln6bach797807· Tel.: 08066/3570500 Telefon06441RegiNiederonalgibrmüreserWeg59·35576Wet o Oberbayern · Am Heilholzla28ar
Ansbacher Außenstelle des Berufsbildungswerkes feiert Jubiläum Weißenburg, lobte die herausragende Rolle des BBW HLS: „Hier werden hervorragenden, jungen Menschen eine gute Zukunft und Perspektiven in der Arbeitswelt gegeben.“ Mehr als 600 jungen Menschen habe man in den letzten 20 Jahren einen Abschluss ermöglicht. Mit Unternehmen vor Ort arbeite man sehr eng zusammen, was für Langer ein wesentlicher Faktor für den Erfolg darstellt, denn so haben die Schüler die Möglichkeit, die Arbeit sofort in einem echten Betrieb kennenzulernen. Der Bezirk
Mittelfranken trägt den Sachaufwand der Einrichtung mit rund 800.000 Euro, die Bundesagentur für Arbeit gibt knapp 1,8 Millionen Euro für die Ausbildung und die Berufsvorbereitung, während der Freistaat Bayern das Schulpersonal stellt. Für den 19-jährigen Azubi zum Fachpraktiker für Lagerlogistik Michael Krusche und die 24-jährige Julia Barthel, eine BAW-Absolventin im Verkauf von 2013 war das Gefühl, nicht allein gelassen zu werden, nach Hilfe fragen zu können und diese auch zu erhalten, von besonde-
rem Wert in ihrer Ausbildung. „Jeder meiner Azubis hatte nicht viel Perspektive, jeder von ihnen ging durch die Einrichtung und bei uns Ausbildern einen langen, steinigen Weg. Sie sind ihn aber zu Ende gegangen, und das mit Erfolg. Darauf können wir stolz sein. Die ehemaligen Ausbilder, die Lehrer und die Pädagogen.“, stellte Thomas Hüner, Inhaber des Landgasthofs Walkmühle in Feuchtwangen, fest, der bereits mehre Auszubildende der BBW HLS in seinem Betrieb zum Beikoch und Koch ausgebildet hat.
SchiMSBaut mmelFeunschschutz GmbH
SCHIMMEL AUSBLÜHUNGE N NASSEM KEL ER FEUCHTEN WÄ NDEN
„Arzneimittel sicher einnehmen“
AOK und Bayerischer Apothekerverband initiieren Beratungsaktion zum Thema Antibiotika ANSBACH (RED). Gemeinsam mit dem Bayerischen Apothekerverband (BAV) initiiert die AOK in Mittelfranken im neunten Jahr in Folge die Informationskampagne „Arzneimittel sicher einnehmen“. „Vom 1. Juni bis zum 31. Juli 2018 haben AOK-Versicherte in ganz Mittelfranken die Möglichkeit, bei einer der 266 teilnehmenden Apotheken ihren Medikamentenmix überprüfen zu lassen“, erklärt Horst Leitner, AOK-Regionalleiter, die Aktion. „Zudem beraten die Apotheker in dem Zeitraum zur sicheren Einnahme von Antibiotika.“ Mit dem Schwerpunktthema 2018 wollen die Beteiligten auf den gezielten Einsatz von Antibiotika aufmerksam machen, um Resistenzen weitestgehend zu vermeiden. Bei bakteriellen Infektionskrankheiten sind Antibiotika häufig das Mittel der Wahl. Sie gehören zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten in Arztpraxen. Allein in Mittelfranken bekamen 2016 rund 201.000 AOKVersicherte Antibiotika verordnet, landesweit sogar rund 1,4 Millionen. Experten warnen allerdings davor, diese Arzneimittel ohne medizinische Indikation einzusetzen. Bei virusbedingten Krankheitsbildern, wie bei den meisten Erkältungen oder der Grippe, sind sie gänzlich wirkungslos.
BAD WINDSHEIM
SchimmelFuchs
✓
Fortsetzung Seite 1 „Die Schüler erwerben am BBW HLS ihre berufliche Bildung und Qualifikation, um in den Arbeitsmarkt integriert zu werden. Das ist die Voraussetzung für eine inklusive Teilhabe an unserer Gesellschaft. Ich denke, das ist wahrlich ein Grund zu feiern“, hob Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer beim Festakt zum 20-jährigen Jubiläum die Arbeit des Berufsbildungswerkes hervor. Auch Wolfgang Langer, der stellvertretende Leiter der Agentur für Arbeit Ansbach-
SENIORENRESIDENZ
Gaben gemeinsam den Startschuss für die Initiative „Arzneimittel sicher einnehmen“ mit dem Schwerpunktthema „Antibiotika“: Tanja Franz, Apotheke Eyb und Horst Leitner, AOK Foto: AOK
Alfa Romeo Giulia
Super 2,0 Kummich Edition 300 PS/440 Nm; 8-Gang Automatik
ab
37.890 €¹
Tageszulassung ohne Kilometer. In verschiedenen Farben verfügbar. 4Jahre Werksgarantie². Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG für die Alfa Romeo Giulia 221kW/(300PS): innerorts 9,0; außerorts 5,0; kombiniert 6,0. CO2-Emissionen (g/km): kombiniert 148. ¹ Inkl. MwSt., Wahlweise auch mit 200 PS verfügbar, Inkl. Leistungssteigerung auf 440Nm/300PS Abbildung zeigt Sonderausstattung; Weitere Farben, Ausstattungen verfügbar;
Autohaus Kummich GmbH Rothenburger Str. 56 91522 Ansbach Tel. (09 81) 4 88 29-0, Fax -30 ansbach@kummich.de Autohaus Kummich – Wir haben die Auswahl.
Exklusive Adressen Adressen für Geschäftsempfehlungen Dachdeckung * * * S O N D E R A K T I O N * * *
ALTDACHUMDECKUNG
„Durch übermäßigen und Preisbeispiel für 80 m2: 2.300,– E + 19 % MwSt. = 2.737,– E Im Preis enthalten: Abriss der alten Bedachung, Eindeckung mit Heidelberger glanz medizinisch nicht notwendigen (30 J. Werksgar.), Gerüsterstellung, An-/Abfahrt. Zusätzliche Antibiotika-Einsatz können reArbeiten und ENEV-Berücksichtigung werden gesondert berechnet. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot! sistente Keime entstehen, gegen Dachdecker Meisterinnungsbetrieb Vierkant GmbH die es dann kaum noch wirksame Die fränkischen Dach-Profis Büro Herrieden, Telefon 09825 2969034 Medikamente gibt“, warnt Tanja Franz von der Apotheke Eyb. „Um bakterielle Infektionen Vierkant_Sonderaktion_WIB_Ansbach_ab_März_2017.indd 1 13.03.2017 16:42:02 auch in Zukunft erfolgreich behandeln zu können, sollten Antibiotika daher gezielter eingesetzt werden.“ Dachflächenfenster Erstmalig ist auch das regionale VELUX & ROTO Gesundheitsnetz QuE Nürnberg große Ausstellung an der Aktion „Arzneimittel simit 14 eingebauten cher einnehmen“ beteiligt. Dachfenstern & Zubehör Der Vorsitzende Dr. Veit Wambach begründet sein Mitwirken Alle Holzarbeiten vom Möbelstück bis zum Dachausbau so: „Das diesjährige SondertheVestenbergerstraße 15, 91580 Petersaurach / Külbingen ma Antibiotika liegt uns sehr am Herzen und passt gut zu unserem Telefon 09802 95 230 19 www.holzbau-finsterer.de Engagement beim Projekt ARena Tipp: Terrassenbeläge - Gartenzäune - Sichtschutz ‚Antibiotika-Resistenzentwicklung nachhaltig abwenden‘. Bei dem Innovationsfondsprojekt setzen sich Ärzte und Praxispersonal gemeinsam für einen vernünftigen Einsatz von Antibiotika ein.“ Dazu gibt es regelmäßige Qualitätszirkel der beteiligten Mediziner sowie einen Austausch mit Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Apotheken. Weitere Informationen zu ARena und den beteiligten mittelfränkischen Arztnetzen QuE Nürnberg, PNS Nürnberg Süd Neustädter Str.27 · Dietenhofen und GFJ Altdorf erhalten Sie online auf unserer Homepage Tel.0 98 24 / 92 32 62 · Fax 92 32 63 www.arena-info.de.
Schreinerei
Auto-Service
Neue Adresse