WochenZeitung Ansbach KW 28.20

Page 1

Der Ansbacher Wochenmarkt kehrt zurück an seinen historischen Standort, dem Martin-Luther-Platz. Lesen Sie mehr auf Seite 10

WochenZeitung

.de

ANSBACH

Nr. 28 · 49. Jahrg. · 11. Juli 2020

Innovatives Wohnbauprojekt

Tel. 09 81 20 86 22-0 www.das-huerner.de

Jahrelange Baulücke im Eyber Ortskern wird nun geschlossen

GUTSCHEIN ZUR WIEDERERÖFFNUNG Bringen Sie diesen Abschnitt mit und erhalten ein HÜRNER-Bier kostenfrei in unserem Restaurant bis 09. August 2020

KOSTENLOS PARKEN IN DER TIEFGARAGE...

Im Fokus: Landrat Dr. Jürgen Ludwig

...während Ihres RestaurantAufenthaltes

FRISCHE PFIFFERLINGE Genießen Sie leckere Gerichte mit Pfifferlingen bei uns. Sie finden die aktuelle Spezialiätenkarte auf www.das-huerner.de

Kein distanzloses Gespräch trotz Sicherheitsabstand: Landrat Dr. Jürgen Ludwig berichtete Chefredakteurin Martina Schürmeyer über die vergangenen Monate. Foto: Janine Gierszewsky

ANSBACH. Auch zu Coronazeiten werden innovative Bauprojekte realisiert. So wurde vergangene Woche der Spatenstich für einen Neubau im Ortskern von Eyb gesetzt. Auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei entsteht ein Wohnund Geschäftshaus mit Tiefgarage. Im Erdgeschoss wird eine Tagespflege eingerichtet und im ersten Stock entstehen Wohneinheiten für Menschen, die vom ambulanten, außerklinischen Intensivpflegedienst „Hoffnung durch Pflege“ aus Ansbach versorgt werden. Im zweiten und dritten Obergeschoss sind barrierefreie Appartements vorgesehen. Da die Eyber Kirchweih heuer ausfallen muss, wurde der Baubeginn vom Herbst vorgezogen. Die Fertigstellung ist somit für Mitte 2022 geplant, das berichten die Bauherren Robert und Helene Meyer. Und apropos Eyber Kerwa: Nach Beendigung der Baustelle ist geplant, dass die Parkplätze auf dem Grundstück, die vom Distlerweg zugängig sind, für das Aufstellen von Buden und Fahrgeschäften genutzt werden können. Beim offiziellen Spatenstich dabei waren (von links): Robert Meyer, Helene Meyer, Markus Kolb (Architekt), Willy Pümmerlein und Matthias Hoch (Baufirma Pümmerlein). Foto: privat

MONATS KRACHER

Jetzt

16 %

59.-

Nur gültig bis 31.07.

UNSER

WochenZeitung

.de

informativ und aktuell

10008/03

605 KOMMODE ldung, Sonoma Eiche Nachbi cm B/H/T ca. 120/82/35

DER MITNAHMEMARKT IM WOHNZENZENTRUM SCHÜLLER

Industriestr. 2 • 91567 Herrieden • Tel. 09825/9250-0

Sichern Sie sich Ihren Vorführwagen. MwSt. nutzen.

4 x A-Klasse 5 x B-Klasse 5 x C-Klasse 7 x CLA 2 x GLA

ab ab ab ab ab

25.998,– € 24.998,– € 29.999,– € 28.489,– € 39.489,– €

2 x E-Klasse 3 x GLB 5 x GLC 2 x GLE 2 x SLC

ab ab ab ab ab

48.498,– € 39.879,– € 39.999,– € 91.799,– € 49.498,– €

A 180 d Kompaktlimousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 106 g/km B-Klasse 180 d Sports Tourer: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,1 l /100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 107 g/km C 200 d T-Modell: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 130 g/km CLA 180 d Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 105 g/km GLA 200: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l/100 km, CO2 Emissionen kombiniert: 134 g/km E 200 d T-Modell: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 124 g/km GLB 180 d: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 128 g/km GLC 200d 4Matic: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,0–5,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 158–137 g/km GLE 400 d 4Matic: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 179 g/km SLC 300: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 158 g/km Alle Preise inkl. MwSt. Solange Vorrat reicht. Modellabweichungen, Irrtümer und Druckfehler in Text und Bild sowie Zwischenverkauf vorbehalten.

Autorisierter PKW/Transporter/LKW Service und Vermittlung www.oppel-automobile.de

CAUDALIE SOMMERAKTION Zwei Caudalie Gesichtspflegeprodukte gekauft

=

Eine Caudalie Sonnenpflege als Geschenk* *Angebot gilt beim Kauf von 2 Caudalie Gesichtspflegeprodukten. Nur solange Vorrat reicht. Unverbindliches Bildmaterial Markgrafen Apotheke - Einfach mehr Apotheke!

g

ANZEIGEN REDAKTION

09 81 / 9 70 15-0 09 81 / 9 70 15-0

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8:00 – 19:00 Uhr · Sa: 8:30 – 14:00 Uhr

Nürnberger Straße 34 • 91522 Ansbach • Telefon 0981 2254 • Telefax 0981 977 88 977 • info@markgrafen-apo.de • www.markgrafen-apo.de • Apothekerin Doris Hauenstein e.K.

b

POST E-MAIL

Würzburger Straße 44 · 91522 Ansbach info.ansbach@wochenzeitung.de

!

Auflage 55.165 www.wochenzeitung.de


2 | Lokales

WochenZeitung Ansbach · 11. Juli 2020

AUF EIN WORT — CHRISTLICHE GEDANKEN

Einwirkungszeit ließ sich das Schloss an der Kühlhaube wieder aufschließen, dank Caramba. Warum schreibe ich Ihnen das? Weil es in unserem Leben auch Dinge oder Vorfälle gibt, die uns irgendwie blockieren, Probleme, die wir alleine nicht lösen können. Manchmal sind auch Beziehungen festgefahren, in der Ehe, der Familie oder zwischen Nachbarn. Vielleicht ist auch die Beziehung zu Gott eingerostet. Eventuell haben wir auch schon mal eine Glaubensblockade gehabt. Wie kann das alles wieder gelöst und gangbar werden? Gibt es dafür auch so etwas wie ein Caramba-Wunderspray? Ja, das gibt es wirklich. Jesus ist es, der Erlöser. Wenn er auf unsere Bitte hin in Berührung mit den festgefahrenen Beziehungen, den festgerosteten Problemen kommt, kriechen seine Gnade und Liebe da hinein und bewirken ein Lösen der Teile. Auch die Sünde, die vielleicht an manchen Bereichen unseres Lebens klebt und das Leben beschwert,

VON MARTINA SCHÜRMEYER

MARCEL PROUST ZUM THEMA: GEWOHNHEITEN

wird gelöst. Das ist Erlösung. So kommen Beziehungen wieder in Bewegung und Versöhnung wird möglich. So kommt unser Glaube wieder in Gang. Gott sei Dank. Beim Auto ist es geschickt, wenn man Caramba immer mit sich führt. Auf unserer Fahrt durchs Leben ist es auch von Vorteil, Jesus mitzunehmen, den Erlöser, den Heiland und Retter, der für uns da ist und uns zum Ziel bringen möchte. Mit den zum Thema passenden Worten aus einem Lied von Gerhard Tersteegen möchte ich schließen: „Du durchdringest alles; lass dein schönstes Lichte, Herr, berühren mein Gesichte. Wie die zarten Blumen willig sich entfalten und der Sonne stille halten, lass mich so still und froh deine Strahlen fassen und dich wirken lassen.“

„DIE GEWOHNHEIT IST EINE ZWEITE NATUR; SIE HINDERT UNS, DIE ERSTE KENNENZULERNEN, DEREN GRAUSAMKEIT UND DEREN ZAUBER SIE NICHT HAT.“ Ja, die Macht der Gewohnheit. Sie wissen im Grunde genau, was Sie wollen? Endlich mehr Sport treiben zum Beispiel. Oder dem Chef das Projekt vorschlagen, das Sie schon lange gedanklich ausgearbeitet haben. Was Sie davon abhält, diese und andere Dinge umzusetzen, sind zumeist eingeschliffene Verhaltensweisen. Gegen die müssen Sie bewusst angehen! Also am Abend gleich raus, statt sich im Sessel zu setzen. Und morgen früh sofort zum Chef statt zunächst E-Mails abzuarbeiten. Bekämpfen Sie die schreckliche Tyrannin der Gewohnheit!

ANSBACH (RED). Am 04.07., im Zeitraum zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr, vergaß ein 42-jähriger Mann seine Geldbörse in einer Tankstelle in der Matthias-Oechsler-Straße 2, nachdem er dort sein Fahrzeug getankt hatte. Als er den Verlust bemerkte und zur Tankstelle zurückkehrte, befand sich die Geldbörse nicht mehr vor Ort. Die Polizei bittet hier um Hinweise aus der Bevölkerung unter 0981/9094-121. Körperverletzung ANSBACH (RED). Am 05.07., um ca. 04:45 Uhr, kam es in der Schreglestraße zwischen zwei Gruppen junger Erwachsener zunächst zu einer verbalen Streitigkeit. In Folge dessen wurde eine 22-Jährige zu Boden gestoßen, wodurch sie Schmerzen in der Schulter erlitt. Im Anschluss entfernte sich die sechsköpfige, männliche, Tätergruppe in Richtung Brauhausstraße. Die Polizei bittet hier um Hinweise aus der Bevölkerung unter 0981/9094-121.

Bleiben Sie gesund!

Pfarrer Michael Granzin, Unterschwaningen

Miteinander auf neuen Wegen

Pony mit Messer getötet

Mütterzentrum um Krippen- und Kindergartenplätze erweitert

Lyrik von Gerd Scherm (Binzwangen/Colmberg)

Lilith bleibt in Ansbach Neues Zuhause für Bronzeskulptur ANSBACH (RED). Seit 20 Jahren besteht das Mütterzentrum in Ansbach. Ab September wird es neue Wege gehen, denn bisher gab es nur eine flexible stundenweise Kinderbetreuung. Das Angebot wird ab dem Kindergartenjahr 2020/2021 um insgesamt zehn Krippenplätze und 20 Kindergartenplätze erweitert. Eltern, die noch einen Platz für Ihr Kind benötigen, können sich unter Info@muetterzentrum-ansbach.de melden. Informationen gibt es außerdem unter 0981-9508736. Das Mütterzentrum hat von 6 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet. Foto: Mütterzentrum Ansbach

PETERSAURACH (RED). In einem Ortsteil der Gemeinde Petersaurach wurde im Zeitraum zwischen Freitag, 3.7., 21.00 Uhr und Samstag 08.30 Uhr ein in einem Pferdestall mit Freilauf untergestelltes Pony mit Messerstichen und -schnitten getötet. Weiter wurden zwei dort untergestellte Pferde mit einem Messerstich bzw. Messerschnitt verletzt. Die beiden verletzten Pferde wurden durch einen hinzugerufenen Tierarzt versorgt. Hinsichtlich eines Tatverdächtigen und der Tatumstände dauern die Ermittlungen derzeit noch an, u.a. muss noch eine Auswertung von am Tatort gesicherten Spuren erfolgen.

WochenZeitung

.de

informativ und aktuell

Vorbild für die Gesellschaft

WochenZeitung 91522 Ansbach · Welserstraße 16 a Tel. 09 81 / 9 70 15 - 0 Fax 09 81 / 9 70 15 - 9 90 info.ansbach@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

Ehrenzeichen am Bande für 25-jährigen Dienst beim THW verliehen ANSBACH (ASC). Für die 25-jährige Dienstzeit beim Technischen Hilfswerk wurde Julia Pockberger mit dem Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Die Ordensaushändigung übernahm Oberbürgermeister Thomas Deffner, der Pockbergers Laufbahn beim THW kurz wiedergab. 1995 trat Pockberger in die Fußstapfen ihres Großvaters und wurde Mitglied in der Jugendgruppe des THW-Ortsverbandes Gunzenhausen, wo sie die Grundausbildung absolvierte. Bis 2012 unterstützte sie dort die 2. Bergungsgruppe. Danach war sie insgesamt sechs Jahre beim Dinkelsbühler Ortsverband und erweiterte ihr THW-spezifisches Wissen. Seit 2014 ist sie beim Ortsverband Ansbach tätig. Für Pockberger selbst steht bei der Arbeit beim THW das kameradschaftliche Miteinander im Vordergrund. Oberbürgermeister Thomas Deffner bedankte sich

KURZ BERICHTET Geldbörse entwendet

„Caramba für die Seele“ Liebe Leser! Kürzlich ließ sich die Kühlhaube meines Autos nicht mehr öffnen. Ärgerlich, denn ich wollte doch nur schnell Wasser nachfüllen für die Scheibenwaschanlage. „Was nun? Soll ich gleich in die Werkstatt fahren oder es erst mal mit leichten Schlägen auf die Kühlhaube versuchen?“ dachte ich. Lieber keine Schläge, sonst gibt’s noch ne Delle. „Caramba!“, durchfuhr es mich plötzlich beim Nachdenken über das Problem. Caramba, das altbewährte Wunderspray ist die Lösung, dieses rostlösende Spray oder ein anderes Multifunktionsspray. Das sind sog. Kriechöle, die man in die blockierten Schlösser oder auf festgerostete Muttern sprühen kann. Der Wirkstoff Molybdandisulfid hat wasserverdrängende Eigenschaften, kann also zwischen die festgerosteten Teile kriechen und sie lösen. Also habe ich schnell dieses Wundermittel in und um das Schlüsselloch an der Kühlhaube gesprüht und siehe da, nach einer gewissen

MOMENT MAL

VerlAg Prospega GmbH Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen PostAnschrift Amedia Informations GmbH Gutenbergstraße 3, 86650 Wemding Tel. 0 90 92 / 96 83 - 0 info@wochenzeitung.de geschäftsführer Alexander Subat Im Verbund erscheinen weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen.

Auf Hochglanz poliert: Antje Tesche-Mentzen stellte ihre Lilith vor. Foto: Anika Schildbach

Im Namen des Freistaats Bayern hat Staatsminister Joachim Herrmann Julia Pockberger das Ehrenzeichen am Bande für ihre 25-jährige Dienstzeit beim Technischen Hilfswerk verliehen. Foto: Anika Schildbach

für ihren Einsatz, der „außergewöhnlich und beispielgebend für unsere Gesellschaft“ und „nicht wegzudenken“ sei. „Wir sind auf Menschen wie Sie angewiesen.“, betonte er.

Die 37-jährige ist gelernte Kauffrau im Einzelhandel und lebt mit ihrem Mann Oliver und ihren drei Kindern, die ebenfalls alle Teil der THW-Familie sind, in Weidenbach.

ANSBACH (ASC). Bei der 12. Ansbacher Skulpturenmeile im vergangenen Jahr waren die Werke der Kieler Künstlerin Antje Tesche-Mentzen zu entdecken. Ein knappes halbes Jahr zierten rund 20 ihrer Bronzeplastiken mit Namen wie Erda-Weltenmutter, Orpheus, Königin der Nacht sowie Lilith den Hofgarten. Und Lilith darf in Ansbach bleiben. Ab sofort erfüllt sie den KarlBurkhard-Platz mit Leben. Über 700 Kilogramm wiegt die mystische Skulptur mitsamt

Sockel an der Tesche-Mentzen, eigenen Angaben zufolge, ein gutes halbes Jahr gearbeitet hat. Ihre Werke kreisen vor allem um die Themen Frau, Natur, Musik und Mythos. So steht auch Lilith als Sinnbild einer starken, selbstbestimmten Frau. Wer noch nicht in den Genuss von TescheMentzens Arbeiten gekommen ist oder ihre Skulpturen erneut genießen möchte, hat bis 2. August im Schlossgarten von Schloss Hartmannsberg bei Hehmhof/Bad Endorf die Gelegenheit dazu.

geschäftsstellenleitung WochenZeitung Ansbach chefredakteurin landkreis Ansbach Martina Schürmeyer (msc) Tel. 09 81 / 9 70 15 -0 Verkaufsleitung Martina Schürmeyer Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 41 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.


Lokales | 3

11. Juli 2020 · WochenZeitung Ansbach

Colmberg im Fokus www.facebook.com/myhairbeauty Ihre sichere Beförderung bis zu 4 Rollstuhlfahrer.

OMNIBUSVERKEHR

GENTHNER

Binzwangen 73 · 91598 Colmberg · Tel. (0 98 03) 9 41 10 · Fax 9 41 12 www.omnibusreisen.genthner.de · omnibus-genthner@t-online.de

Elektro-Hahn SCHNITTIGER PREIS Elektro- u. Sanitärarbeiten

D E R X 1 0 6 . N U RSolarF Ü R Ku.UPhotovoltaikanlagen R Z E Z E I T. 91598 Colmberg · Gartenstraße 46 Tel. 0 98 03 / 2 65 · Fax 0 98 03 / 93 25 67

2.399 € SCHNITTIGER PREIS D E R X 1 0 6 . N U R F Ü R K U R Z E Z E I T.

STAT T

UVP * 2.837 €

2350,00 € STATT

Markt Colmberg vorgestellt

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. 16% MwSt. Aktionsangebot gültig bis 30.07.2020, erhältlich nur bei teilnehmenden Vertriebspartnern, nur solange der Vorrat reicht.

Am Markt 11 • 91598 Colmberg Tel.: 09803-91910

Familienfreundliche Gemeinde im Landkreis Ansbach Der Markt Colmberg mit der gleichnamigen Burg liegt inmitten des Naturparks Frankenhöhe. Die Gemeinde ist im touristischen Bereich sehr attraktiv. Nahezu 30.000 Übernachtungen pro Jahr zeigen, dass Colmberg für seine Gäste einiges bietet.

gebot im Hotel-, Gaststätten und Ferienwohnungsbereich erfährt immer mehr Zuspruch. Besondere Highlights sind der Qualitätswanderweg Europäische Wasserscheide sowie der Trinkwasserbrunnen am Jakobsweg in Oberhegenau.

ten einen kurzweiligen Aufenthalt in der Gemeinde. In Colmberg gibt es eine gute örtliche Nahversorgung: Arzt, Bäcker, Metzger, Lebensmittelmarkt, Tankstelle, Grundschule, Kindergarten, örtliche Gastronomie und Handwerksbetriebe.

Nicht nur das gut ausgebaute Rad- und Wanderwegenetz durch Wald und Flur im Naturpark Frankenhöhe erfreut sich besonderer Beliebtheit bei unseren Gästen, auch das stetig verbesserte An-

Auch die Freizeiteinrichtungen, wie Badeweiher, Kneippbecken, Themenspielplätze, Mehrgenerationenspielplatz, Skaterplatz und die von den Vereinen zusammengestellten Freizeitaktivitäten, bie-

Für Gewerbebetriebe hält der Markt Colmberg ein erschlossenes Gewerbegebiet mit 25.000 m² vor. Die im Jahr 2014 abgeschlossenen Dorferneuerungsmaßnahmen in den Ortsteilen

Binzwangen, Meuchlein, Poppenbach und Unterhegenau zeigen diese Orte in einer neuen, sehr gelungenen Ortsansicht, welche einen Mehrwert der gesamten Gemeinde darstellt. Der Ortsteil Binzwangen wurde 2018 mit der Bronzemedaille auf Landesebene im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet.

Burg Hotel

Colmberg Auch in Corona-Zeiten haben wir für Sie geöffnet. Abstand und Sicherheit sind gewährleistet!

Fotos: Martina Schürmeyer Gemeinde Colmberg

www.my-hair-beauty.de

Reservieren Sie rechtzeitig Tel. 0 98 03 / 9 19 20 · Fax 0 98 03 / 2 62 Mehr Informationen unter: www.burg-colmberg.de

Ihr Gewerbestandort in Colmberg       

Gewerbegebiete mit insgesamt 25.000 m² flexible Grundstückszuschnitte sofort bebaubar „schlanke“ Bebauungspläne attraktive Lage Glasfaseranschluss für alle Bauplätze Preis: 8,50 €/m² zuzüglich Erschließung

Ansprechpartner: 1. Bgm. W. Kieslinger Tel. 09803/93290 kieslinger@colmberg.de Andreas Funk Tel. 09803/932915 funk@colmberg.de www.colmberg.de

203A9140GER_DE

UVP* 2.837 € Preisempfehlung des Herstellers inkl. 19% MwSt. Aktionsangebot gü * Unverbindliche 30.04.2020, erhältlich nur bei teilnehmenden Vertriebspartnern, nur solange der Vo


4 | Lokales

WochenZeitung Ansbach · 11. Juli 2020

Veranstaltungen

aktuell

Impulsgeber Kaspar Hauser

Termine vom 11. bis 26. Juli

Samstag » Andacht

Ansbach: „Musikalische Mittagsandacht“, 30 Minuten Orgelmusik, St. Gumbertus, Johann-Sebastian-Bach-Platz, Beginn um 12 Uhr.

» Ausstellung

Ansbach: „Aufwärts – meine Welt in Acryl und Öl“, mit Werken von Thomas Spyra, Eintritt frei, Franken-Therme, Erkenbrechtallee 10, von 10 bis 22 Uhr.

Sonntag » Gottesdienst

Steinersdorf: „Gottesdienst im Grünen“, es gelten die Hygieneschutzmaßnahmen, um eine mitgebrachte Sitzgelegenheit wird gebeten, Beginn um 10 Uhr.

» Stadtführung

Ansbach: „Ansbach zum Kennenlernen“, zu beachten: Vorerst sind maximal bis zu 20 Personen zugelassen, es gelten die Hygieneschutzmaßnahmen, Anmeldung ist über das Amt für Kultur und Tourismus zur Kontaktpersonennachverfolgung erforderlich, am Schlossplatz, Beginn um 11 Uhr.

» Theater

Ansbach: „Ein Mädchen wie Malala“, ein Theaterstück für Menschen ab 11 Jahren, Museumshof, Kaspar-Hauser-Platz 1, Beginn um 15 Uhr.

» Information

Ansbach: „Missio Truck“, über das Thema »Menschen auf der Flucht«, am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen aus dem Ostkongo, in der Innenstadt.

Mittwoch » Führung

Ansbach: Baukunst des Barock, es gelten die Hygieneschutzmaßnahmen, zu beachten: Vorerst sind maximal 10 Personen zugelassen, Anmeldung und Kartenkauf müssen im Voraus über das Amt für Kultur und Tourismus erfolgen, Schlossplatz, Anscavallo, Beginn um 18 Uhr.

Donnerstag » Sonderausstellung

Ansbach: „Heiße Kisten auf Ansbachs Pisten“, Ausstellung zu den Ansbacher Seifenkistenrennen, Markgrafenmuseum, Kaspar-Hauser-Platz 1, Montag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr, bis 19. Juli.

» Konzert

Heilsbronn: „Geistliche Musik im Münster“, Orgelkonzert mit KMD Michael Dorn, Anmeldung unter Tel. 09872 -1297 oder pfarramt.heilsbronn@ elkb.de, auf Spendenbasis, Beginn um 19 Uhr.

» Führung

Heilsbronn: Führung durch das Münster, Treffpunkt am Münster, Beginn um 20:15 Uhr.

Montag

Freitag

» Information

» Ausstellung

Ansbach: „Missio Truck“, über das Thema »Menschen auf der Flucht«, am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen aus dem Ostkongo, Treffpunkt: In der Innenstadt, der Truck wird bis einschließlich 14. 07. vor Ort sein.

Dienstag

Leutershausen: „Kunst im Atelier und Garten“, Rangaustr. 20/22, ab 13 Uhr, bis 19. Juli.

Samstag » Andacht

Ansbach: „Musikalische Mittagsandacht“, 30 Minuten Orgelmusik, St. Gumbertus, Johann-Sebastian-Bach-Platz, Beginn um 12 Uhr.

» Führung

Ansbach: „Unterwegs mit Stadtsekretär Hettinger“, es gelten die Hygieneschutzmaßnahmen, zu beachten: Vorerst sind maximal 10 Personen zugelassen, Anmeldung und Kartenkauf müssen im Voraus über das Amt für Kultur und Tourismus erfolgen, am Schlossplatz, Anscavallo, Beginn um 17 Uhr.

Sonntag » Führung

Ansbach: Stadtführung „Ansbach zum Kennenlernen“, zu beachten: Vorerst sind maximal bis zu 20 Personen zugelassen, es gelten die Hygieneschutzmaßnahmen, Anmeldung über das Amt für Kultur und Tourismus zur Kontaktpersonennachverfolgung erforderlich, Treffpunkt ist beim Anscavallo, auf dem Schlossplatz, Beginn um 11 Uhr.

» Theater

Ansbach: „Ein Mädchen wie Malala“, ein Theaterstück für Menschen ab 11 Jahren, auf dem Museumshof, Kaspar-Hauser-Platz 1, Beginn um 15 Uhr.

Mittwoch » Vortrag

Ansbach: Zum Thema: „Gut geschützt und sinnvoll verpackt“, Wege aus der Verpackungsflut - weniger ist mehr, Informationen zu den verschiedenen Materialien und Tipps zur Vermeidung von Plastikmüll im Haushalt, mit Gisela Endt (Verbraucherservice), Pfarrheim Christ-König, JosefFruth-Platz 3, Beginn um 9 Uhr.

» Führung

Ansbach: Durch den jüdischenFriedhof, es gelten die Hygieneschutzmaßnahmen, zu beachten: Vorerst sind maximal 20 Personen zugelassen, zur Kontaktpersonennachverfolgung muss eine Anmeldung im Voraus über das Amt für Kultur und Tourismus erfolgen, Treffpunkt: am Friedhofseingang, Josef-Fruth-Platz, Beginn um 18 Uhr.

Kaspar-HauserFestspiele 2020

26. Juli – 2. August 2020 Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und spezielle Führungen rund um das geheimnisvolle Findelkind www.kaspar-hauser-ansbach.de Informationen und Kartenvorverkauf: Amt für Kultur und Tourismus Joh.-Seb.-Bach-Platz 1 • 91522 Ansbach Tel.: 0 981 / 51 243 • www.ansbach.de

Donnerstag

12. Kaspar-Hauser-Festpiele in Ansbach

» Konzert

Heilsbronn: Unter dem Namen „Geistliche Musik im Münster“, Konzert - Trompete und Orgel mit Moritz Görg (Naturtrompete) und Michael Riedel (Orgel), Anmeldung unter Tel. 09872 -1297 oder pfarramt.heilsbronn@elkb.de, auf Spendenbasis, Beginn um 19 Uhr.

» Führung

Heilsbronn: Führung durch das Münster, Treffpunkt am Münster, Beginn um 20:15 Uhr.

Freitag » Ausstellung

Ansbach: „EINBLICK(E)“, Malerei: Susanne Wolfsgruber Keramik: Margit Breuer, Hofgarten, Citrushaus, von 10:30 – 18:00 Uhr, zu beachten sind die geltenden Hygienevorschriften, bis 29. Juli.

Samstag » Chor

Ansbach: Vokalspaziergang unter dem Namen »Der Klang der Kirche«, angeleitet von der Chorleiterin Heike Kiefer , Informationen: Susanne-Katrin Heyer, Tel: 0911/2142124, Uhrzeiten: 12:45 - 14:00 Uhr - St. Gumbertus und 15:00 - 16:30 Uhr - St. Johannis.

» Andacht

Ansbach: Musikalische Mittagsandacht“, 30 Minuten Orgelmusik, St. Gumbertus Kirche, Johann-Sebastian-Bach-Platz, Beginn um 12 Uhr.

Sonntag » Eröffnung

Ansbach: Eröffnung der diesjährigen Kaspar-Hauser Festspiele mit musikalischer Umrahmung, Eintritt frei, kostenlose Platzkarten können über das Amt für Kultur und Tourismus gebucht werden, Tagungszentrum Onoldia, 11 Uhr.

Sind froh, dass die Kaspar-Hauser-Festspiele stattfinden können: Nadja Wilhelm (links) und Renate Weinmann vom Amt für Kultur und Tourismus und Intendant Eckart Böhmer. Foto: Anika Schildbach

ANSBACH (ASC). Erleichterung: Die Kaspar-Hauser-Festspiele können stattfinden, wenn auch mit Einschnitten im Programm und deutlich weniger Zuschauern. Das verkündete ihr Intendant Eckart Böhmer bei der Vorstellung der Veranstaltungsreihe. Nachdem die ursprüngliche Hauptspielstätte, das Kulturzentrum am Karlsplatz, bei den letzten Spielen an ihre Kapazitätsgrenzen stieß, findet ein Großteil der Veranstaltungen heuer erstmals im Tagungszentrum Onoldia statt. Für die Festspiele bedeutete das die Rettung, denn im Onoldiasaal können gemäß der derzeitig geltenden Hygieneschutzverordnung deutlich mehr Zuschauer zugelassen werden. Im Programm gibt es bisher drei große Einschnitte: So kann die Symphonische Dichtung „Kaspar Hauser – Das ewige Rätsel“ von Walter Kiesbauer, welche 2018 ihre Uraufführung in Ansbach feierte, am 1. August nicht aufgeführt werden. Stattdessen wird an diesem Abend das Eröffnungskonzert „Zwischen Himmel und Erde“ mit SONAT VOX wiederholt. Außerdem verzichten müssen die Gäste auf den eng-

lischen Historiker Terry Boardman, der für seinen Vortrag „Lord Stanhope und die Gegenspieler Kaspar Hausers“ aus seiner britischen Heimat angereist wäre. An seiner Stelle wird Eckart Böhmer mithilfe von Boardmans Manuskript die Rolle des Referenten am 1. August übernehmen. Da sich der Baubeginn für das Kaspar-Hauser-Zentrum verzögert, müssen auch die Baustellenführungen abgesagt werden. Stattdessen wird es einen Gesprächskreis mit künstlerischen Übungen geben. Und anstelle eines Vortrags über das Bauprojekt referiert Böhmer zum Thema „Kaspar Hauser – ein maßgeblicher Schlüssel für die kommende Zeit“. Kaspar Hauser, so der Intendant, sei immer ein besonderes Thema und die Hauptmotive Isolation und Identität seien insbesondere unter Corona von besonderer Aktualität. „Da kann uns Kaspar Hauser durchaus ein wichtiger Impulsgeber sein.“ Weitere Informationen zum vielfältigen Programm können auf der Homepage der Stadt www. ansbach.de gefunden und Karten beim Amt für Kultur und Tourismus erworben werden.

Premiere am Kreuzgang Die große „Zwergenparty“ für Klein und Groß FEUCHTWANGEN (RED). Nachdem am 1. Juli die Festspiele mit der großen Abendproduktion für Erwachsene begonnen haben, folgte am 4. Juli die Premiere des Sonderstückes für Kinder und Familien: Auf der „Zwergenparty“ im Kreuzgang treffen die Piraten rund um Kapitän Hook nicht nur auf Peter Pan und Glöckchen, auch die böse Königin fühlt sich eingeladen und muss zugeben, dass Schneewittchen doch die Schönere ist, dazu feiern die Indianer ein Friedensfest und Kasperl und Seppel erinnern sich daran, wie sie den Räuber Hotzenplotz fast auf den Mond geschossen

Achim Conrad, im Hintergrund: Ulrich Westermann Wolfgang Beigel, Urs Alexander Schleiff, Foto: Forster

haben. Die Figuren stammen aus den Kreuzgang-Stücken der vergangenen Jahre – mit der Musik werden Szenen aus „Peter Pan“, „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Schneewittchen“

und „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ wieder lebendig. Viele Melodien sind dem Kreuzgang-Publikum noch im Ohr, wenn die Piraten „Jo Di Do Di Do Di Do“ singen, Tur Tur sich musikalisch gegen die Angst wendet und die Zwerge Groß und Klein auffordern „Sei ein Zwerg“ – allesamt Ohrwürmer und unvergessene Hits des Kindertheaters. Zu sehen ist die „Zwergenparty“ bis zum 16. August, meist samstags und sonntags, jeweils um 16:15 Uhr. Alle Termine gibt es auf www.kreuzgangspiele.de Karten können im Kulturbüro in Feuchtwangen gekauft werden.


Lokales | 5

11. Juli 2020 · WochenZeitung Ansbach

Wir haben nachgefragt... Landrat Dr. Jürgen Ludwig über die Herausforderungen der letzten Wochen: Die letzten Wochen und Monate waren eine Bewährungsprobe für jeden Einzelnen. Die Sorge vor Infektionen, Ausgangsbeschränkungen sowie Auswirkungen auf die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben waren große Herausforderungen, die uns allen vieles abverlangt haben. Aus zahlreichen Rückmeldungen weiß ich, dass die getroffenen Maßnahmen der Staatsregierung und die Umsetzung durch die Behörden, so schwer sie zeitweise auch waren, große Unterstützung erfahren haben und von den Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen wurden. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Wir haben Wege gefunden mit dem Virus zu leben. Derzeit ha-

ben wir die Lage im Griff, und dennoch ist der Moment trügerisch. Auch bei meinen Amtsgeschäften und im Landratsamt Ansbach bestimmte die CoronaPandemie die letzten Monate. Bereits seit Ende Februar leitete ein fachbereichsübergreifender Arbeitsstab des Gesundheitsamtes für Landkreis und Stadt Ansbach täglich Maßnahmen in die Wege, um die Ausbreitung des Coronavirus in Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach soweit möglich einzudämmen. Der mitunter tägliche Austausch durch Video- und Telefonkonferenzen in Sachen Corona wurde zum ständigen Begleiter: Mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Landratsamt Ansbach, den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, der Bürgerhotline, der Führungsgruppe Katastrophenschutz, der Regierung

von Mittelfranken sowie den Kliniken, Rettungsdiensten und der Ärzteschaft. Über einen längeren Zeitraum war das Landratsamt Ansbach auch nachts besetzt. Für diesen kontinuierlichen Dialog, das Ringen um bestmögliche Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger und den nicht nachlassenden Einsatz möchte ich allen nochmals herzlich danken. Mein Dank gilt auch allen engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, insbesondere auch den Kräften im medizinischen Bereich sowie im Versorgungs- und Sicherheitswesen, durch die die Aufrechterhaltung des tagtäglichen Bedarfs und der Gesundheitsversorgung erst möglich war. Wie für jeden anderen auch, war es für mich und meine Familie eine große Umstellung und ein

Der Alltag und so auch der Sitzungsalltag war in den letzten Monaten stets von den Abstands- und Hygieneregeln geprägt. So auch beim Gruppenbild im Nachgang der ersten Kreistagssitzung der neuen Legislaturperiode im Mai 2020 mit den neu gewählten Stellvertretern und Beauftragten (v.l.n.r.): Integrationsbeauftragte Christine Reitelshöfer, die beiden weiteren Stellvertreter des Landrats, Stefan Horndasch und Rainer Erdel, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, der Stellvertreter des Landrats Hans Henninger sowie der Behindertenbeauftragte Gerhard Siegler.

…bei der Ankunft einer Hilfslieferung mit Schutzausrüstung, die Landrat Dr. Jürgen Ludwig gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Deffner persönlich in Empfang nahm

Kindergartenjahr 2020 TIZ-Kids verfügt noch über freie Plätze ANSBACH (RED). Seit dem 1. Oktober 2019 bilden die TIZ-Kids eine Außenstelle des städtischen Kinderhauses Kunterbunt. Mit zwei Gruppen für je 25 Kinder ist die jüngste Kindertagesstätte in Ansbach erfolgreich gestartet. Für das kommende Kindergartenjahr vermeldet die Einrichtung aktuell noch zwölf freie Betreuungsplätze. Informationen für interessierte Eltern sind zu den Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7 bis 16. 30 Uhr unter Tel. 0981 48777540 erhältlich. Es besteht zudem die Möglichkeit,

Besichtigungstermine zu vereinbaren. Aufgrund der großen Nachfrage wurden die „TIZ-Kids“ vor knapp einem Jahr in Räumen des Technologie- und Innovationszentrums auf dem Strüther Plateau eingerichtet. Innerhalb von zwei Monaten entstand in dem ehemaligen Restaurant im Erdgeschoss ein Kindergarten mit neuester Einrichtung und Außenanlage. Betreut werden Kinder im Alter von über 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Der Kindergarten setzt dabei seinen Schwerpunkt auf Umweltbildung.

Balanceakt, z.B. im Umgang mit älteren Familienmitgliedern, um diese bestmöglich zu schützen und den ständigen Kontakt aufrecht zu erhalten. Auch eine noch stärkere Ausweitung der digitalen Möglichkeiten war gewöhnungsbedürftig aber notwendig. Wir dürfen trotz der aktuell stabilen Lage nicht vergessen, dass Corona nicht weg ist und wir aus den Erfahrungen geeignete Schlüsse ziehen müssen. Ob verbesserte Infrastruktur bei einem weiteren Ausbruchsgeschehen oder Weiterentwicklung des digitalen Angebotes, wir sind und bleiben dran. Nach wie vor haben der Schutz vor einer Ansteckung und die Verlangsamung der Ausbreitung absolut Vorrang. Vor allem denken wir dabei an unsere älteren sowie vorerkrankten Mitbürgerinnen

WZRechts-Tipp

- ANZEIGE -

und Mitbürger. Daneben wurden uns neue Aufgaben gestellt, die alle gesellschaftlichen Bereiche betreffen können. So sind beispielsweise die Auswirkungen auf die Wirtschaft nicht abzusehen. Gemeinsam haben wir alle unseren Anteil beim Kampf gegen die Ausbreitung geleistet. Durch gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz haben wir dazu beigetragen, dass unser Leben und die Gemeinschaft nicht vollständig zum Erliegen kamen. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin, alle Abstandsund Hygieneregeln mit gleichbleibender Disziplin und Achtsamkeit umzusetzen. So können wir andere schützen und gemeinsam die Folgen der Pandemie meistern, ohne eine weitere Ansteckungswelle zu riskieren.

… bei der Besichtigung der Arbeiten an der Altmühlbrücke bei Oberndorf

…bei der Auszeichnung von zwei der vielen stillen Helden, die in der Corona-Pandemie verlässlich ihren Beitrag geleistet haben, um den Alltag zu bewerkstelligen (v.l.n.r): Nina Wellhöfer, Gabriele Herzog, Emel Yüce und Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Fotos: Landratsamt Ansbach

AUSFLUGSTIPP in unserer Region

REISEN IN ZEITEN VON CORONA Durch das Coronavirus wurden und werden auch die Urlaubsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Das Auswärtige Julia Metzner Amt hat im Frühjahr eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen. Seit dem 15. Juni 2020 gilt diese Reisewarnung nicht mehr für die Länder der europäischen Union, für Großbritannien sowie Island, Liechtenstein und die Schweiz. Viele Reiseveranstalter nehmen den regulären Betrieb nach und nach wieder auf. Je nach Urlaubsziel gibt es unterschiedliche Regelungen. Kunden können Pauschalreisen in Staaten, für die weiterhin eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes besteht, grundsätzlich kostenlos stornieren. Um eine Pauschalreise handelt es sich immer dann, wenn bei einem Reiseveranstalter mindestens zwei wesentliche Reiseleistungen zusammen gebucht werden, z.B. Flug und Hotel. Bei Pauschalreisen haben Kunden unter bestimmten Umständen das Recht, von ihrer Reise zurückzutreten sowie auf Rückzahlung des Reisepreises. Die Kunden müssen sich insbesondere nicht mit einem Gutschein oder einer Umbuchung zufriedengeben. Besteht für das Urlaubsziel keine Reisewarnung, kann der gebuchte Pauschalurlaub nicht mit Hinweis auf das Coronavirus kostenfrei abgesagt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, sich mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen einer frühen Stornierung zu beschäftigen. Für Individualreisende gilt: Falls das Ziel nicht erreicht werden kann, weil Einreisebeschränkungen gelten, muss die einzeln gebuchte Leistung, wie z.B. ein Hotel, nicht bezahlt werden, zumindest wenn für die Buchung deutsches Recht gilt. Anderes gilt dann, wenn direkt beim Anbieter im Ausland gebucht wurde, in diesem Fall kann das Recht des dortigen Landes gelten. Für den Fall, dass eine Fluggesellschaft einen gebuchten Flug absagt, haben Kunden Anspruch auf Rückzahlung des Flugpreises. Findet der Flug statt, gibt es kein generelles Recht auf Umbuchung oder kostenlose Stornierung. Wer jetzt angesichts der Lockerungen in Deutschland überlegt, eine Reise oder eine Unterkunft neu zu buchen, sollte sich genau die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Reiseveranstalter ansehen, dort sind die Stornobedingungen enthalten. Wichtig ist vor allem, ob und bis wann eine Buchung kostenlos stornierbar ist. Einige der großen Reiseveranstalter haben ihre Stornobedingungen für neue Buchungen angepasst. Es empfiehlt sich, nachzufragen, bevor man bucht.

Julia Metzner Rechtsanwältin Referat für Familienrecht und Reiserecht

meyerhuber rechtsanwälte Ursprung der

iher Altmühl am Hornauer We

ische Wanderweg zum Rothenburg liegt der idyll Zwischen Ansbach und ndere SehenswürdigBeso ühl. Altm der Ursprung lden Hornauer Weiher, dem lauskirche in Preuntsfe Niko die le, Müh auer keiten sind neben der Horn ntsfelden. Preu lich nörd uz nkre oder auch das Stei tina Schürmeyer. Für Sie unterwegs war Mar

partnerschaft mbb gunzenhausen ansbach dinkelsbühl feuchtwangen weißenburg fürth

www.meyerhuber.de


6 | Stellenmarkt / Kleinanzeigen » Fundgrube » Single-Treff ------------------------------------- ------------------------------------Grüß Gott.

Suche alte Nähmaschinen, Kristall und Modeschmuck. Zahle Höchstpreise  0911-13345333

Ich Monika 65 J., leider

WochenZeitung Ansbach · 11. Juli 2020

Die Arbeitslosigkeit steigt erneut an Höchste Arbeitslosenquote in einem Juni seit dem Jahr 2010

verwitwet, bin e. ruhige, hübsche, natürliche Frau, sauber und gepflegt, ich habe e. treues gutes Herz, koche sehr gerne u. ANSBACH (RED). "Die Arbeitslo- dungen zu beobachten. Sie gene& Sales-Service Augsburg GmbH · Langenmantelstraße 14Juni · 86153 Augsburg gut, beruflich habe ich lange inMarketingsigkeit im Agenturbezirk Ansrieren sich im überwiegend der mobilen Altenpflege gearbei- bach-Weißenburg steigt erneut aus dem verarbeitenden Gewerbe tet. Die Einsamkeit ist nicht einan,Vertriebs-u. jedoch nicht mehr in einem (222) - hier hauptsächlich aus der Handels GmbH fach für mich, deshalb sucheLange ich üb. pv einen guten lieben so starken Ausmaß wie in den Metall- und Elektroindustrie - aus Mann bis 80 J., für den ich daHauptstraße vorherigen 70 beiden Monaten. So dem Handel (120) und der Arbeitsein darf.  0151-20593017 waren im Juni insgesamt 8.389 nehmerüberlassung (97). 86754 Munningen

betroffen sein könnten. Die Spanne der Arbeitszeitverringerung reicht dabei von 10 bis 100 ProElisabeth Unger utomArkt » Arbeitsmarktentwicklung zent. Wie viele Betriebe bislang Tel.: 009081-210420 ------------------------------------inE-Mail: den Rechtskreisen SGB III tatsächlich kurzarbeiten oder elisabeth.unger@soz-wochenzeitung.de 4 x Seat Arona "NEU" und SGB II kurzgearbeitet haben, wissen ab 14980,-€ inkl. MwSt. wir erst, wenn die Unternehmen  0981-9777570 Mößner Kfz Bei Betrachtung nach Rechts- abgerechnet haben, dafür haben Menschen arbeitslos gemeldet. Etwas positiver stellt sich die KundenNr.: Ich Anna, 75 J. verwitwet, Das sind 58 Menschen bzw. 0,7 Situation in den Bereichen „Erzie- kreisen 0001229409 zeigt sich weiterhin vor sie drei Monate Zeit.“, erläutert mit schöner schlanker Figur, bin Prozent mehr als im Mai. Die Ar- hung und Unterricht“ (6), „Land- allem im Rechtskreis SGB III ein Wolfinger. www.auto-gabler.de humorvoll, liebenswert u. ehrAuftragsnummer.: 0000419101 beitslosenquote liegt aktuell bei , Forstwirtschaft und Fischerei“ starker Anstieg im Vergleich zum lich, ohne große Ansprüche, Autocenter Ansbach kauft mag gemütliche Fernsehaben- 3,2 Prozent, in einem Juni war (7) sowie „Finanz- und Versiche- Vorjahresmonat (+57,5%). Der » Arbeitsmarktentwicklung für Export Gebrauchtwagen, de, arbeite gerne im Haus und die Quote zuletzt 2010 mit 3,3 rungsdienstleistungen“ (8) dar. Anstieg in der Grundsicherung in der Stadt Ansbach auch defekt  0174-5413033 Garten, fahre gut u. sicher Auto, fällt mit 29,1 Prozent geringer Prozent höher. Trotz der schwieauch Sa./So., Bar v. Ort. bin nicht ortsgebunden, und 06.07.2020 Mit einer Arbeitslosenquote aus. Im Bereich der Arbeitslowürde ich auch gerne spontan rigen Situation haben wieder » Menschen unter senversicherung lag die Arbeits- von 4.9 Prozent steigt der Wert besuchen, damit wir alles be- mehr Menschen eine Beschäfti- 25 und ausländische Ankauf von PKW, LKW, sprechen können pv  0151-Sehrgung losigkeit bei 5.405, das sind 1.973 in der Stadt Ansbach im Vergleich gefunden. So Herren, konnten im Arbeitnehmer*innen geehrte Damen und Busse, Wohnmobile, auch Un62913874 fall od. defekt. Auto Lacher mehr als im Vorjahr (Vormonat zum Vormonat mit einem Plus Juni erfreulicherweise rund 750 besonders betroffen  09144-6527 vielen Dank für Ihren Anbei erhalten Sie den Korrekturabzug Ihrer Anzeige 419101. +70). Im Bereich der Grundsi- von 0,3 Prozentpunkten deutlich Menschen ihre Auftrag. Arbeitslosigkeit Eventuelle Änderungswünsche richten Sie bitte an den im Briefkopf genannten Ansprechpartner. Ich, Christina 35 J., habe Im Vergleich zum Vorjahr ist cherung lag sie bei 2.984 (Vorjahr weniger als im April. Verglichen durch die Aufnahme einer Beein Herz aus Gold u. suche den im Agenturbezirk Ansbach – +673, Vormonat -12). mit dem Vorjahr liegt sie um 1,4 schäftigung beenden. Mann, mit dem ich in Liebe u.Positionen Prozentpunkte höher. Die Zahl Dennoch haben die Auswir- Weißenburg die prozentuale Harmonie alt werden kann, bin Wochenzeitung Ansbach schlank, unkompliziert, fürsorg-Belegungseinheit Zunahme bei Jüngeren im Alter » Ausbildungsbereitschaft der Arbeitslosen erhöht sich im kungen der Corona-Pandemie Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen, auch älter. lich u. habe viel HerzenswärmeErscheinungstermin Vergleich zum Vormonat um 101 verbunden mit den11.07.2020 strukturellen von 15 bis unter 25 Jahren und der Unternehmen ist zu verschenken, bitte ruf an o.Farbe  0175-6218404 Vierfarbdruck weiterhin groß Ausländern besonders hoch. auf 1.183, im Vorjahresvergleich Entwicklungen, die vor der Krise schick SMS üb. PV  0152Rubrik Stellenangebote Bei beiden Personengruppen nimmt sie um 360 zu. eingesetzt haben, den regionalen 5857191 Mercedes ErsatzGröße 2Sp./60 mm "Besonders erfreulich ist, dass hat sich im Vergleich zum VorDie Arbeitslosenquote steigt in Arbeitsmarkt weiter im Griff. teile u. Fahrzeuge gesucht, von Platzierung die Ausbildungsbereitschaft der jahr der Wert mehr als verdopder Stadt Ansbach im Vergleich So ist die Arbeitslosigkeit im 1960-1985  09824-928384 Kollektiv Vergleich zum Vorjahr deutlich pelt. Bei den unter-25-Jährigen regionalen Unternehmen trotz der zum Vormonat um 0,2 ProzentPlatzierungswunsch um 2.646 Personen gestiegen", um 64,7 Prozent von 600 auf 988 schwierigen wirtschaftlichen Rah- punkte auf aktuell 5,1%. VergliontaKte Sommerreifen günstig! Terminkommentar ------------------------------------erklärt Claudia Wolfinger, Vor- Personen, bei den Ausländern um menbedingungen weiterhin groß chen mit dem Vorjahr liegt sie neu/gebr. AN/9777570 Mößner Kfz Sie (67) BH DD privat 0162-165 41 53 sitzende der Geschäftsführung 62,8 Prozent von 1.240 auf 2.019 ist. Das Angebot an Ausbildungs- um 1,5 Prozentpunkte höher. Die stellen übersteigt die Nachfrage Zahl der Arbeitslosen erhöht sich der Arbeitsagentur Ansbach- Personen. Bei den älteren Arbeitnehmern deutlich. Aktuell können die 866 im Vergleich zum Vormonat um Weißenburg. Über fast alle Wirtschaftsberei- über 50 Jahren war ein Plus von Bewerber, die derzeit noch keine 26 auf 1.209, im Vorjahresver.de informativ und aktuell Bitte beachten Sie: Ausbildung haben, noch aus rund gleich nimmt sie um 363 zu. 27,4 zu verzeichnen, che hinwegBei sind ArbeitslosmelÄnderungen bitten wir um Prozent unverzügliche Benachrichtigung, ansonsten ist die 2.000genannten unbesetzten Lehrstellen Insgesamt haben im März und Freigabe zum Druck erteilt. Erfolgt bis zu den in den Mediadaten Schlusszeiten keine Korrektur, gehen wir davon aus, dass die Anzeige von Ihnen im verar- April rund 520 Betriebe Kurzarwählen. Insbesondere freigegeben ist. Etwaige Größenänderungen sind ausschließlich zu denGewerbe, jeweiligenim Handel beit angezeigt, im Mai kamen 48 beitenden TELLENMARKT Schlussterminen möglich. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------und auf dem Bau gibt es noch Anzeigen hinzu, im Juni weitere viele freie Ausbildungsplätze. 16. Junge Menschen, die aktuell noch Im Stadtgebiet sind von der Zuverlässige Haushaltshilfe keinen Ausbildungsplatz haben, Corona-Krise weiterhin beide ab sofort gesucht. Bei sehr guter fotografie sollten sich rasch bei der Berufs- Rechtkreise betroffen, der Anstieg Bezahlung. Für wöchentl. 6 Std. in Ansbach Tel. 0981-88712 beratung melden. Gleichzeitig in der Grundsicherung fällt allersollten Betriebe, die ausbilden dings geringer aus. Im Bereich Wir stellen ein: wollen, ihre Ausbildungsverträge der Arbeitslosenversicherung jetzt auch abschließen. Corona lag die Arbeitslosigkeit bei 623, m/w/d ist irgendwann vorbei, doch der das sind 211 mehr als im Vorjahr informativ mit Berufserfahrung und Führerschein, Bedarf an Fachkräften bleibt und (Vormonat +12). Im Bereich der regional übertarifliche Bezahlung! Ihre Zukunft ein Auszubildender von heute ist Grundsicherung lag sie bei 586 aktuell mit uns! Sie sind einfühlsam und die Fachkraft von morgen“, be- (Vorjahr +152, Vormonat +14). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Fotografieren ist Ihre Leidenscha�? tont Wolfinger. Die Arbeitgeber bleiben zuDann bewerben Sie sich bei uns. rückhaltend und melden dem ge» Zahl der gemeldeten Stellen meinsamen Arbeitgeber-Service Babyfotograf (m/w/d) für nimmt wieder leicht zu von Arbeitsagentur und Jobcenter Ansbach im Laufe des Monats mit 152 neue Stadt Ansbach sucht zum 01.09.2020 oder Nach der schrittweisen Lockeen Arbeitsstellen zwar 31 mehr www.babysmile-jobs.de .de rung der Pandemiemaßnahmen als vor einem Monat aber immer hestmöglichen Zeitpunkt einen Marketing- & Sales-Service Augsburg GmbH Stadtsparkasse Augsburg Amtsgericht Augsburg nimmt die Zahl der gemeldeten noch 39 weniger als vor einem Sitz der Gesellschaft: Augsburg IBAN: DE94 7205 0000 0250 2707 17 Registergericht HRB 24187 Geschäftsführer: Andreas Heinz, Christian Gulden SWIFT-BIC: AUGSDE77XXX Ust.-IDNr.: DE264419875 Veranstaltungshausmeister (m/w/d) Stellen wieder leicht zu. So wur- Jahr, was einem Minus von 20,4 den im Juni insgesamt 788 neue Prozent entspricht. Insgesamt Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer jeweils gültigen Preislisten. Stellenwert EG 5 TVöD Stellenangebote gemeldet, das sind im Stadtgebiet Ansbach mit .de sind 168 bzw. 27,1 Prozent mehr 699 freien Stellen 49 weniger im e Aufgaben (Auszug): als im Vormonat. Mit einem Mi- Bestand als im Juni 2019. nus von 35,5 Prozent unterschreiVorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen in tet das Angebot neu gemeldeter » Der Arbeitsmarkt im den städtischen Veranstaltungszentren Die Stadt Ansbach sucht zum 01.09.2020 oder Stellen jedoch weiterhin deutlich Landkreis Ansbach Wartung und Bedienung der Haustechnik frühestmöglichen Zeitpunkt einen das Vorjahresniveau. Im Landkreis Ansbach bleibt Vor allem im Handel (106), Veranstaltungshausmeister (m/w/d) Profil (Auszug): im Gesundheits- und Sozialwe- die Arbeitslosenquote mit 2,9 Stellenwert EG 5 TVöD sen (89) sowie im Gastgewerbe Prozent auf Vormonatsniveau. Wir suchen zum nächstmöglichen Ihre Aufgaben (Auszug): (40) wurden wieder mehr Stellen Verglichen mit dem Vorjahr liegt Berufsausbildung im tätigkeitsförderlichen Bereich Zeitpunkt eine/n gemeldet als noch im Mai. 60,7 sie um 0,9 Prozentpunkte höher. • Vorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen in (z.B. im Bereich Haustechnik) den städtischen Veranstaltungszentren Prozent der Stellenmeldungen Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im Handwerkliches Geschick und körperliche • Wartung und Bedienung der Haustechnik im Juni sind für Fachkräfte aus- Vergleich zum Vormonat um 68 Belastbarkeit geschrieben, 16,4 Prozent für auf 3.083, im Vorjahresvergleich Profil (Auszug): Sehr guteIhrUmgangsformen/Kundenorientierung Akademiker und 22,8 Prozent nimmt sie um 914 zu. in Teil-/Vollzeit • Berufsausbildung im tätigkeitsförderlichen Bereich Die Arbeitslosenquote steigt in für Helfer. (z.B. im Bereich Haustechnik) Ihre Aufgaben: ser Angebot• Handwerkliches (Auszug): Geschick und körperliche Belastbarkeit der Stadt Ansbach im Vergleich ◻ Warenannahme » Zahl der Betriebe, die zum Vormonat um 0,2 Prozent• Sehr gute Umgangsformen/Kundenorientierung ◻ Wareneingangsprüfung anhand von Prüfplänen unbefristetes Vollzeitbeschäftigungsverhältnis (39 Kurzarbeit anmelden, steigt punkte auf aktuell 5,1%. Verglimit diversen Messmittel Unser Angebot (Auszug): nochmals leicht an chen mit dem Vorjahr liegt sie Wochenstunden) nach den Bestimmungen des TVöD ◻ umpacken, etikettieren und kommissionieren • unbefristetes Vollzeitbeschäftigungsverhältnis um 1,5 Prozentpunkte höher. Die einschließlich aller tariflich vorgesehenen von Produkten (39 Wochenstunden) nach den Bestimmungen des TVöD „Weiter, wenn auch nur noch Zahl der Arbeitslosen erhöht sich Nebenleistungen ◻ verpacken und Warenversand einschließlich aller tariflich vorgesehenen Nebenleistungen moderat, angestiegen ist die von im Vergleich zum Vormonat um Arbeitszeiteinbringung vorrangig in in den • Arbeitszeiteinbringung vorrangig den Abendstunden Profil: Unternehmen angezeigte Kurzar- 26 auf 1.209, im Vorjahresverund an Wochenenden Abendstunden und an Wochenenden ◻ abgeschlossene Ausbildung in Bereich Lager beit. Im März und April hatten be- gleich nimmt sie um 363 zu. oder entsprechende Berufserfahrung reits 4.239 Betriebe angekündigt, Insgesamt haben im März und ◻ Führerscheinklasse B voraussichtlich die Arbeitszeit April rund 520 Betriebe Kurzar. ihrer Beschäftigten zu reduzie- beit angezeigt, im Mai kamen 48 Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an ren. Im Mai taten dies weitere Anzeigen hinzu, im Juni weitere Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle Stelle und den zuständigen Ansprechpartner*inthomas.fischer @thora.com oder per Post an und den zuständigen finden 386 Unternehmen und im Juni 16. nen findenAnsprechpartner*innen Sie im Internet unter THORA Elektronik GmbH Sie im Internet unter www.ansbach.de/karriere. kamen noch einmal 164 dazu. Im März und April haben rund Herrn Thomas Fischer Hinter diesen insgesamt 4.789 1.600 Betriebe Kurzarbeit angeEsbacher Weg 13 www.ansbach.de/karriere Betrieben stehen bis zu 89.885 zeigt, im Mai kamen 153 Anzei91555 Feuchtwangen Beschäftigte, die von Kurzarbeit gen hinzu, im Juni weitere 83.

»A

Eiliger Korrekturabzug

»K

WochenZeitung

»S

Fenster · Türen

Montagefacharbeiter

WochenZeitung

www. WochenZeitung

Lagerist für mechanische Bauelemente m/w/d

was einer Zunahme von 2.396 auf 3.210 Meldungen entspricht. Ansprechpartner bei Rückfragen:


Lokales | 7

11. Juli 2020 · WochenZeitung Ansbach

Das Haus

ausbauen | umbauen

Das Dachgeschoss optimal schützen

Umfassend nachhaltig Holzfasern: Uweltbewusster Wohlfühlfaktor

Unerträglicher Hitze mit Rollläden und Hitzeschutzmarkisen entgegenwirken (AKZ-O). Dachgeschoss-Wohnungen haben oft den Ruf, im Sommer besonders heiß zu werden. Doch mit dem richtigen Hitzeschutz gibt es keinen Grund zur Sorge. Mit Rollläden und Hitzeschutz-Markisen stehen unterschiedliche Lösungen für Dachfenster zur Verfügung, die auch im Sommer für angenehme Temperaturen im Dachgeschoss sorgen. Sie liegen außen vor dem Fenster und stoppen die energiereichen Strahlen der Sonne, bevor sie auf die Scheibe treffen. Diese Lösungen können als elektrisch oder solarbetriebene

Varianten dank einer intelligenten Zubehörtechnik auch automatisch über Sensoren gesteuert werden: Mit einem Smart-Home-System erfolgt ein proaktiver Überhitzungsschutz. Je nach Wetterlage und Raumtemperatur werden die elektrisch oder solarbetriebenen Hitzeschutz-Lösungen automatisch geschlossen, bevor sich die Räume aufheizen. Außerdem können sie jederzeit von überall über eine App oder per Sprachsteuerung bedient werden. Vor der Entscheidung für eine Variante lohnt es

sich, genau zu analysieren, was erreicht werden soll: Ist neben Hitzeschutz beispielsweise auch Verdunkelung oder Lärmschutz erwünscht? Wie wichtig sind Tageslichteinfall und ein freier Blick nach draußen? Rollläden halten nicht nur Hitze ab, sondern verdunkeln den Raum auch bei hellem Tageslicht vollständig und schützen zudem vor Lärm. Das macht sie zur idealen Lösung für Schlafzimmer. In jedem Dachgeschoss gibt es aber auch Räume, in denen Tageslicht essenziell wichtig ist. Küchen oder Kinderzimmer

zählen dazu. Hier bieten sich Hitzeschutz-Markisen an. Mit der klassischen, bunt gestreiften Terrassenmarkise hat diese Lösung optisch wenig gemeinsam: Das wetterbeständige Gewebe liegt dezent außen vor dem Fenster und hält die energiereichen Sonnenstrahlen fern. Entscheidet man sich für die Markise in der Tageslicht-Variante, bleibt der Raum so hell, dass Kinder ihn beispielsweise fürs Spielen oder das Erledigen von Hausaufgaben nutzen können. Auch der Ausblick durch das Dachfenster bleibt erhalten.

In der Küche bestens organisiert

Mehr als in jedem anderen Raum kommt es in der Küche auf eine kluge Planung an

Wirkt aufgeräumt: Eine Kücheninsel beispielsweise lässt sich als Stauraum, als Arbeitsfläche und Sitzgelegenheit nutzen. Foto: djd/küchenquelle

(DJD). Die Küche ist der Mittelpunkt des Alltagslebens der meisten Familien. Hier beginnt der Tag mit dem Frühstück, hier wird mittags gekocht und häufig auch mit Familie und Freunden gegessen, hier sitzt man abends vor dem Schlafengehen nochmal kurz zusammen. Eine Küche muss wegen ihrer intensiven Nutzung einerseits ästhetisch ansprechend sein - andererseits aber auch in Sachen Funktionalität auf dem neuesten Stand sein. Während man als Besucher zuerst Fronten und Arbeitsplatte

wahrnimmt, kommt es im Alltag für Koch und Köchin auf das „Innere“ an. Bei qualitativ hochwertigen Küchen wird der Platz optimal ausgenutzt, damit alles zu verstauen und gut erreichbar ist. Auch die richtige Wahl der Geräte hilft bei der Organisation. Optimalerweise sollte die Küchenplanung deshalb vor Ort durch einen qualifizierten Berater stattfinden. Er kann sich ein Bild davon machen, wie viel Stauraum benötigt wird, er bezieht Gegebenheiten wie Lichteinfall sowie

die Gestaltung angrenzender Räume in seine Überlegungen mit ein. Es gibt sechs Tipps, die für eine gut organisierte Küche zu berücksichtigen sind: - Töpfe, Besteck, Geschirr, Kochutensilien und Küchenkleingeräte wie Toaster und Co. sowie Vorräte sollten gut erreichbar und ergonomisch verstaut sein. Selten benötigte Kleingeräte wie Racletteofen oder Fonduetopf sind dagegen in den Keller zu verbannen, nicht genutztes oder abgeschlagenes Geschirr zu entsorgen.

- In Oberschränken sollte man Gläser, Tassen, Deko oder Kochbücher aufbewahren. Schweres Geschirr hat dort nichts zu suchen. - Mit speziellen Schränken und Regalen für Ecken oder Dachschrägen und einer durchdachten Innenausstattung lässt sich aus totem Raum das volle Potenzial herauskitzeln. Dafür gibt es heute clevere Stauraumlösungen. Ein Apothekerschrank mit Vollauszug passt selbst in schmale Nischen. Schränke mit Tandem-Schwenkauszug lassen die hinteren Tablarböden automatisch entgegenkommen. Bei Schränken mit Innenauszügen wiederum kommt man auch an die hinten eingeräumten Dinge bequem heran. - Kochen heißt ergonomisch arbeiten. Wichtig sind dabei kurze Wege: Die Kochutensilien sollten griffbereit sein. Gewürze in der Nähe der Kochplatte lagern, Besteck bei der Spüle oder Spülmaschine. - Hoch eingebaute Geräte wie Backofen oder Geschirrspüler schonen den Rücken und sind sicher außer Reichweite von Kindern. - Eine clever geplante Kücheninsel lässt sich für Stauraum, als Arbeitsfläche und Sitzgelegenheit nutzen.

Produkte demnach für eine gute Raumluftqualität. Dies lässt sich auch auf Holzfaser-Dämmstoffe übertragen. Die Diffusionsoffenheit macht Holzfaser-Dämmstoffe zudem zu natürlichen Feuchtigkeitsregulatoren. Sie halten die Konstruktion des Hauses trocken und schützen vor Schimmelbildung.

Holzfasern für Nachhaltigkeit und eine wohlige Atmosphäre. Foto: steico.com/akz-o

(AKZ-O). Menschen empfinden Holz meist als angenehm, die Erfahrung in mit Holzfaser gedämmten Häusern beschreiben die meisten von uns als wohlig und warm. Zudem bietet die Naturfaser, die aus unbehandeltem Nadelholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt wird, bauphysikalisch viele Vorteile und trägt zur Wohngesundheit bei. Das Forschungsprojekt HOMERA (Holz, Mensch, Raum) fasst unterschiedliche Studien zusammen, die den Einfluss von Holz auf das Raumklima und damit auf das Wohlbefinden des Menschen untersuchen. Die Ergebnisse sind durchweg positiv: Unter anderem sorgen Holz und holzbasierte

» Nachhaltig gesund Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen punkten im Hinblick auf das Klima – und zwar in der gesamten Wertschöpfungskette, von Entstehung über Fertigung und Dämmleistung bis hin zur Entsorgung. Nachhaltige Forstwirtschaft achtet darauf, dem Wald nicht mehr Holz zu entnehmen als nachwächst. Für Holzfaser-Dämmstoffe kommt in erster Linie sogenanntes „Durchforstungsholz“ zum Einsatz, das auf diese Weise ökologisch sinnvoll verwendet wird. Bei der Fassade eines typischen Einfamilienhauses von 180 Quadratmetern sind das bei einer zehn Zentimeter dicken Holzfaser-Dämmung über 5.700 Kilogramm. Das entspricht etwa der Menge, die ein Kleinwagen auf einer Strecke von rund 52.000 Kilometern ausstößt.

Dachflächenfenster VELUX & ROTO große Ausstellung Dachfenstern & Zubehör

Alle Holzarbeiten vom Möbelstück bis zum Dachausbau Vestenbergerstraße 15, 91580 Petersaurach / Külbingen Telefon 09802 95 230 19 www.holzbau-finsterer.de Tipp: haltbare Zäune aus Lärchen- oder Eichenholz

+++ DIESEN SONNTAG VON 13.00 - 17.00 UHR ++ DIESEN SONNTAG VON 13.00 - 17.00 UHR ++ DIES

SCHAUSONNTAG „Am Sonntag kommen wir

12.07.20

13.00 - 17.00 Uhr

zum Probewohnen...“

Keine Beratung und Verkauf www.wohnzentrum-schueller.de

Industriestr. 2

Bitte beachten Sie die geltende Maskenpflicht.

91567 Herrieden

www.kuechenzentrum-schueller.de

Am Eichelberg 3


8 | Lokales

WochenZeitung Ansbach · 11. Juli 2020

Ausbildung

Berufswahl · Motivation · Erfolg

Aufstiegsfortbildung am Bau Vorarbeiter- und Werkpolierkurse entwickeln sich zum Renner

Zur Verstärkung unserer Hochbaustellen suchen wir zum 1. September 2020

Auszubildender zum Maurerfacharbeiter (m/w/d) Bewerbung bitte an:

Peter Karch ohG Wir suchen zum 1. September 2020 noch

Auszubildende (m/w/d) für das SHK-Handwerk Praktikum bzw. Probearbeiten erwünscht, um sich gegenseitig einen Eindruck zu vermitteln. Zum baldmöglichsten Eintritt

O,A,B,C Monteur

Heizung-Sanitär (m/w/d)

MÜNCHEN (RED). Die bayerische Bauwirtschaft konnte 2018 in der Aufstiegsfortbildung erneut steigende Teilnehmerzahlen bei den Vorarbeiter- und Werkpolierprüfungen verzeichnen. Damit leistet die Branche einen wertvollen Beitrag zur eigenen Fachkräftesicherung. 474 Baufacharbeiter und Baufacharbeiterinnen haben sich 2018 in einer der Fortbildungseinrichtungen der Bauwirtschaft in Augsburg, Feuchtwangen, Memmingen, Regensburg, Rosenheim, Würzburg, Nürnberg oder Stockdorf erfolgreich zum Vorarbeiter qualifiziert. Das waren rund 10 Prozent mehr als 2017. Im bayerischen Baugewerbe ist dabei im Ländervergleich die Fortbildungsbereitschaft unter den gewerblichen Fachkräften besonders hoch: Ein Drittel aller in Deutschland absolvierten Vorarbeiterprüfungen wurden im Freistaat abgelegt. Am stärksten nachgefragt waren dabei Vorarbeiterspezialisierungen in den Bereichen „Hochbau und Bauen im Bestand“ sowie „Tiefbau“ (Erd-, Straßen- und Kanalbau). Die Prüfung zum Werkpolier legten im vergangenen Jahr 173 Personen in Bayern erfolgreich ab – 63 davon in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen, der zentralen Fort- und Weiterbildungseinrichtung des Bayerischen Baugewerbes. Andreas Demharter, Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Baugewerbeverbände, betonte die große Bedeu-

Foto: pixabay

tung der Aufstiegsfortbildung am Bau: „Der baugewerbliche Mittelstand tut viel für die Förderung seiner Fachkräfte. Die deutliche Zunahme bei den Aufstiegsfortbildungen zeigt,

dass das von den Tarifpartnern am Bau entwickelte System bedarfsgerechte Inhalte vermittelt. Es trägt inzwischen spürbar zur Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung bei.“ Die Bay-

erische BauAkademie (www. baybauakad.de) und die Bauinnungen vor Ort informieren über die bestehenden Möglichkeiten der Aufstiegsfortbildung im bayerischen Baugewerbe.

Ihr Traumwagen – so günstig wie nie! *

*

ab 8.470,00 € Mitsubishi Space Star Diamant Ed. 1,0l, 52 kW (71 PS), Schaltgetriebe

ab 16.560,00 € Mitsubishi Eclipse Cross Basis 1,5l Turbo-Benziner, 120 kW (163 PS), Schaltgetriebe

Ausstattungsmerkmale: Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Radio & CD-Spieler, 6 Airbags, uvm.

Ausstattungsmerkmale: Auffahrwarnsystem inkl. Fußgängererkennung, Fernlichtassistent, Rücksitze verschiebbar, Klimaautomatik, Tempoautomatik, uvm.

Kraftstoffverbr. komb.: 4,6 l/100 km, Kraftstoffverbr. innerorts: 5,3 l/100 km, Kraftstoffverbr. außerorts: 4,1 l/100 km, CO²-Emissionen komb.: 104 g/km

Kraftstoffverbr. komb.: 6,7 l/100 km, Kraftstoffverbr. innerorts: 8,2 l/100 km, Kraftstoffverbr. außerorts: 5,9 l/100 km, CO²-Emissionen komb.: 154 g/km

Autohaus Walter GmbH

 Verkauf@Walter-Ansbach.de

Faunstr. 1

 09805-9332211

91522 Ansbach - Claffheim

www.Walter-Ansbach.de

* Abb. zeigt Mitsubishi Space Star 1,2 l Diamant Ed.+ und Mitsubishi Eclipse Cross 1,5 l Spirit+


Lokales | 9

11. Juli 2020 · WochenZeitung Ansbach

gut hören und sehen Rund um die Gesundheit

„Schrei doch nicht so!“ Besser zuhören können Warum Schwerhörigen manches zu laut ist

Hörakustiker raten zu Hörtest und Gehörschutz

MAINZ (RED). Wer von Menschen mit Hörproblemen nicht sofort verstanden wird, spricht häufig einfach lauter. Das kommt allerdings oft nicht gut an. „Schlecht hören ist nicht nur eine Frage der Lautstärke“, erklärt Marianne Frickel, Hörakustik-Meisterin und Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker (biha). Auch der Frequenzbereich der Laute spielt für das Hörverstehen eine wichtige Rolle. Ein Hörverlust verläuft zumeist schleichend und Schwerhörigkeit tritt in diversen Formen auf. Schwerhörige hören verschiedene Töne unterschiedlich gut, je nachdem welche Hörsinneszellen geschädigt sind. Schon bei einer leichten Hörminderung kann der Mensch zunehmend einzelne Sprachlaute in bestimmten Frequenzen nicht mehr hören. Meist gehen die hohen Frequenzen zuerst verloren. Den Rest hört derjenige noch normal gut. Deshalb kann lautes Ansprechen für ihn eben auch zu laut sein. Bei einer sogenannten Hochtonschwerhörigkeit hören Betroffene zunehmend, hochfrequente Laute, Konsonanten oder einzelne Buchstaben wie „S“ oder „F“ nicht mehr oder schlechter. Dadurch werden

MAINZ (RED). „Ich bin ganz Ohr“ lautete das Motto zum diesjährigen „Tag gegen Lärm“. Die Redewendung steht für aufmerksames Zuhören. Das ist jedoch nur möglich, wenn man gut hören kann. Schwerhörigkeit beginnt oft schleichend. Viele merken, dass sie zunehmend Schwierigkeiten haben, Gesprächen mit mehreren Personen oder Unterhaltungen in geräuschvoller Umgebung folgen zu können. Gewissheit bringt ein Hörtest, den Hörakustiker meist kostenlos durchführen. Häufig lässt sich die Lärmbelastung nicht vermeiden. Wer Lärm nicht ausweichen kann, sollte seine Ohren schützen, denn zu viel Lärm kann das Gehör dauerhaft schädigen. Hörakustiker sind Experten für alle Themen rund ums Hören und wissen daher, wie man sein Gehör am besten schützt. Sie können einen maßgefertigten Gehörschutz herstellen, der an den eigenen

Foto: biha, Fotograf: Sascha Gramann

Wörter von ihnen nur undeutlich oder falsch verstanden und es kommt zu Nachfragen. Will das Kind nun ein „Eis“ oder ein „Ei“? Gerade hohe Kinder- oder Frauenstimmen stellen Betroffene oft vor Verständnisprobleme. Bei einer Tieftonschwerhörigkeit hören Betroffene häufig einzelne Stimmen im Einzelgespräch noch recht gut, haben jedoch Schwierigkeiten, Gesprächen in Gruppen oder in lauter Umgebung zu folgen. Auch beim Fernsehen oder Musikhören können die Bässe und tiefe Töne nicht mehr oder nicht mehr so gut wahrgenommen werden. Hörprobleme sind so individuell wie die Menschen,

die von ihnen betroffen sind. Als Experten für alle Fragen rund ums Hören können Hörakustiker mit einem in der Regel kostenlosen Hörtest genau feststellen, in welchen Frequenzbereichen das Gehör nachlässt. Sie beraten ausführlich, helfen bei der Auswahl des Hörsystems und passen es an den individuellen Hörverlust so wie die speziellen Wünsche und Bedürfnisse des Kunden an. Hat das Gehör die Fähigkeit verloren, Laute in bestimmten Frequenzen wahrzunehmen, kompensiert der Hörakustiker den Verlust gezielt durch die entsprechende Einstellung des Hörsystems. So wird Schwerhörigen ermöglicht, durch gutes Hören und Sprachverstehen wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. In einer deutschlandweiten Versichertenbefragung durch die gesetzlichen Krankenkassen wurde bestätigt, dass die Beratungs- und Anpassleistung der Hörakustiker sehr gut ist. So sind ca. 90 Prozent der befragten Versicherten sehr zufrieden bis zufrieden mit ihrer individuellen Hörsystemversorgung, und das unabhängig davon, ob sie sich für ein Hörsystem mit oder ohne private Zuzahlung entschieden haben.

Herausforderung Sommer Hoher Konserven-Bedarf der Krankenhäuser MÜNCHEN (RED). In Bayern stehen die Sommerferien vor der Tür. Für die Blutspende eine erfahrungsgemäß schwierige Zeit, die nun durch den aufgrund nachzuholender Operationen wieder ansteigenden Bedarf an Blut der Kliniken verschärft wird. Im Gegenzug kann das Angebot an Terminen noch nicht vollumfänglich ausgeschöpft werden. So ist es beispielsweise derzeit nicht möglich, die vor allem in Ballungsgebieten sehr wichtigen Termine bei Firmen und Institutionen durchzuführen. Auch das sonst täglich eingesetzte Blutspende-Mobil kann wegen zu geringer AbstandsMöglichkeiten aktuell nicht eingesetzt werden. Daher sind auch im Juli viele Patientinnen und Patienten darauf angewiesen, dass jene Termine, die angeboten werden können, nicht nur gut, sondern sehr gut besucht sind. Ausschließlich dem herausragenden Engagement der hilfsbereiten Menschen im Freistaat ist es zu verdanken, dass die Blutversorgung während der noch immer andauernden Corona-Pandemie überhaupt gewährleistet werden kann. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) trägt durch die weiterhin konsequente Umsetzung entsprechender Maßnahmen auch künftig Sorge, dass auf den angebotenen Terminen kein erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht. Da die Situation noch immer sehr dynamisch ist, muss äußerst flexibel reagiert werden - mitunter kommt es sehr kurzfristig zu

Terminlokaländerungen oder -verschiebungen. Aus diesem Grund verweist das BRK aktuell hinsichtlich der angebotenen Termine auf die Homepage oder auf die kostenfreie Hotline. Es wird empfohlen, kurz vor dem Blutspendetermin nochmals auf www.blutspendedienst.com/ termine oder kostenfrei unter 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr zu prüfen, ob und wann der Termin stattfindet.

» Hintergrundinformationen über die Blutspende in Bayern: Wer Blut spenden kann: Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen oder ErkältungsSymptomen und Menschen mit

direktem Kontakt zu Coronavirus (SARS-CoV-2)-Erkrankten werden nicht zur Spende zulassen. Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt. Der Blutspendedienst des BRK (BSD): Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 670 engagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich mehr als 240 freiberuflich tätigen Untersuchungsärzten und rund 12.500 ehrenamtlichen Helfern aus den 73 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.400 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine. Spenderservice: Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar.

Gehörgang perfekt angepasst ist und der viele Vorteile gegenüber einfachen „Ohrstöpseln“ bietet: Durch die individuelle Anpassung sitzt er perfekt und lässt sich lange tragen, ohne schmerzhaft zu drücken. Er ist wiederverwendbar und leicht zu reinigen. Die besonderen Filter, die darin eingesetzt sind und je nach Bedarf unterschiedlich stark sein

können, lassen menschliche Stimmen durch, so dass weiterhin Unterhaltungen auch in lauter Umgebung problemlos möglich bleiben. Auch klingt Musik mit diesem individuell angepassten Gehörschutz nicht dumpf, sondern einfach nur leiser – so bleibt es möglich, Musik uneingeschränkt zu genießen.

AmbulAnce Service JAkob Von der Grundpflege bis zur Intensivpflege

Alten- und krankenpflege zu Hause Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen!

Ihr Pflegedienst seit 1993 Immer in Ihrer Nähe

Heilig-kreuz-Str. 6 ◆ Ansbach ◆ Tel. (0981) 66454 ◆ www.ambulance-pflege.com

19 Jahre Hörakustik-Hilge Annette und Thomas Hilge sind schon seit 35 Jahren als Hörgegeräte-Akustiker erfolgreich, davon 28 Jahre als Meister. Frau Hilge ist seit 19 Jahren im eigenen Fachgeschäft in der Karolinenstraße 2 in Ansbach. Hier bekommt man die kleinsten Hörgeräte der Welt sowie alle modischen

Pflege ist Vertrauenssache - Anzeige -

Trends führender Hersteller. Der Fachbetrieb ist für alle Krankenkassen zugelassen und liefert sogar zuzahlungsfreie Hörgeräte. Zu den kostenlosen Service-Leistungen gehören Hörtests, Besuche zu Hause und in Seniorenheimen.

Kinderleicht t ANken. Klimafreundlich, bequem und günstig e-mobil sein? Mit Wallboxen und Öko-Ladestrom von den Stadtwerken ein Kinderspiel! Jetzt mit 500 kWh Klimaprämie bei www.stwan.de

Wir sind AN.

Stadtwerke Ansbach


10 | Lokales

WochenZeitung Ansbach · 11. Juli 2020

Wochenmarkt kommt zurück Baumaßnahme auf dem Martin-Luther-Platz beendet

- jetzt wieder -

Trödelmarkt Agentur Döring

08 – 15 Uhr

19.07.2020 (Sonntag) Neuburg

Rewe Parkplatz/nördl. Grünauer Str. (Anmeldung erforderlich!)

01.08.2020 (Samstag) Bopfingen XXXLutz-PP/Aalener Str. 60

8.00 - 15 Uhr/Aufbau ab 7.00 Uhr Anmeldung/Info: Tel. 0178-3479213 Schutzmaßnahmen beachten!

Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000420939.de Druck: 07.07.2020 10:47:14

WochenZeitung

Änd er serv ungsice

tze kplä Par Haus m vor

SaisonSchlussverkauf ab sofort für den Marken-Mode

GROSS IN MODE - KLEIN IM PREIS Regionale Qualität: Der Ansbacher Wochenmarkt findet mittwochs und samstags zwischen 7 bis 13 Uhr auf dem Martin-Luther-Platz statt . Foto: Martina Schürmeyer

ANSBACH (RED). Der Wochenmarkt findet wieder inmitten der Altstadt auf dem Martin-LutherPlatz statt. Knapp elf Monate nach Beginn einer umfangreichen Baumaßnahme im Auftrag der Stadtwerke sind die Arbeiten an Strom- und Versorgungsleitungen soweit abgeschlossen, dass der Markt wieder zwischen Johanniskirche und Gumbertuskirche stattfinden kann. „Ich freue mich sehr, dass mit der Rückkehr des Marktes an seinen angestammten Platz auch

wieder ein Stück mehr Normalität in die Innenstadt einzieht. Der Markt hat auf dem MartinLuther-Platz die höchste Anziehungskraft, zudem stehen wieder die Parkplätze in der Reitbahn auch zu den Marktzeiten zur Verfügung. Vielen Dank allen Beschickern, die den Umzug flexibel und professionell mitgemacht und mitgetragen haben und natürlich allen Kundinnen und Kunden, die dem Markt auch in der Reitbahn die Treue gehalten haben“, so Ober-

bürgermeister Thomas Deffner. Ausdrücklicher Dank der Stadt geht zudem an die Pfarrgemeinde St. Johannis, die mit Ihrer Zustimmung, einen Wagen der Baustelleneinrichtung der ausführenden Baufirma neben dem ebenerdigen Eingang an der Nordseite der Kirche St. Johannis zu versetzen, einen ausreichenden Feuerwehrangriffsweg ermöglicht und damit einen wichtigen Beitrag zur Rückkehr des Marktes an den Martin-Luther-Platz leistet. Der Wochenmarkt findet mittwochs

und samstags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr statt. Rund 30 Händler bieten neben regionalem Obst und Gemüse, Fleisch- und Backwaren, frischen Fisch, Eier, Nudeln und Gewürze sowie zahlreiche Käsespezialitäten und Pflanzen an. Ergänzt wird das Wochenmarktangebot jeden ersten und dritten Samstag im Monat durch den Bauernmarkt auf dem Johann-Sebastian-Bach-Platz mit verschiedensten Waren aus der landwirtschaftlichen Produktion.

• Wir geben die Mehrwehrsteuersenkung an Sie weiter! sige Übe Rie swahl • auf nicht reduzierte r grö sau ßen

Sommerware 10% Rabatt

s

Jean Short &

Emetzheimerstr. 1 · 91781 Weißenburg Telefon: 0 91 41 / 24 32 Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 900 - 1800 Uhr, Sa. 900 - 1300 Uhr, lg. Sa. 900 - 1600 Uhr www.gutmann-herrenbekleidung.de

Neuer Termin für „Ansbach Open“ steht fest Konzerte von Oerding und Haindling auf das kommende Jahr verschoben schluss der Open-Air-Konzerte kommt am Sonntagabend, dem 25. Juli 2021 die Kultband Haindling nach Ansbach. Das Freitagabendprogramm wird noch präsentiert, da das Konzert von Alvaro Soler nicht auf 2021 verschoben wird, sondern abgesagt werden muss. Die bereits gekauften Tickets für Johannes Oerding und Haindling behalten ihre Gültigkeit. Die Tickets für das Konzert von Alvaro Soler können bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle, gegen Rücküberweisung des Geldes, storniert werden. Im letzten Jahr begeisterte Nico Santos beim Ansbach Open die Zuschauer in der Reitbahn. Foto: Anika Schildbach

ANSBACH (RED). Aufgrund der aktuellen pandemiebedingten Rahmenbedingungen kann auch Ansbach Open nicht wie geplant im Juli 2020 stattfinden und muss abgesagt werden. „Die einzigartige Atmosphäre im Schlossinnehof kann unter den aktuellen Hygienevorschriften nicht gehalten werden. Deshalb freuen wir uns, dass es gelungen ist, nahezu alle Konzerte auf 2021 zu verlegen“, so Nadja Wilhelm,

Kulturreferentin der Stadt Ansbach. Der neue Termin für die Open-Air-Konzertreihe ist der 23. bis 25. Juli 2021. Am Samstagabend, dem 24. Juli 2021, wird Johannes Oerding mit seinem Nummer 1 Album „Konturen“ nach Ansbach kommen. Seine Fans dürfen sich auf echte Sternstunden mit Johannes Oerding freuen, der es kaum erwarten kann, endlich wieder auf der Bühne zu stehen. Und zum Ab-

www. WochenZeitung

.de

GÖNNEN SIE SICH EINE

auf unserer Sonnenterrasse in Stein

wieder geöffnet! Mo. bis Sa.

9.00 – 17.00

Gartenwelt Dauchenbeck e.K. · Inh.: M. Dauchenbeck · Mainstraße 40 · 90768 Fürth-Atzenhof Gartenwelt Dauchenbeck GmbH & Co. KG · Inh.: C. Dauchenbeck & M. Dauchenbeck-Barth · Am Jakobsweg 15 (Hofäckerweg) · 90547 Stein-Oberweihersbuch

09 11 / 9 77 22 - 500 · Mo. – Sa. 9.00 – 18.00 · www.gartenwelt-dauchenbeck.de

Folgen Sie uns:

Auftragsnummer: AuftragsPosition:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.