Unser Nachgefragt mit Susanne Oppel, Geschäftsführerin der Autohaus Oppel GmbH lesen Sie auf Seite 7.
WochenZeitung
.de
ANSBACH
Nr. 38 · 49. Jahrg. · 19. September 2020
Kulturhauptstadtbewerbung Nürnbergs Tel. 09 81 20 86 22-0 www.das-huerner.de
41 Gebietskörperschaften aus der Metropolregion sind dabei
gültig vom 21.09. bis 03.10.2020 bei Abgabe dieses Abschnittes
NÜRNBERG (RED). Die Bewerbung Nürnbergs als Kulturhauptstadt Europas 2025 geht in die finale Phase: Am 21. September muss das zweite Bewerbungsbuch bei der Kulturstiftung der Länder eingegangen sein. Danach folgt der digital stattfindende Jury Besuch am 23. Oktober, bevor am 28. Oktober die Entscheidung um den Titel fällt. Die Einbindung der Region ist zentral für die Kulturhauptstadt-Bewerbung Nürnbergs. Im Jahr 2025 sollen in der gesamten Metropolregion wegweisende Kulturveranstaltungen stattfinden und ein internationales Kulturpublikum anziehen. Die Gebietskörperschaften aus der Metropolregion (d.h. Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke) hatten bis Juli 2020 die Möglichkeit, sich mit der Abgabe einer Absichtserklärung als regionaler Programmpartner an
BAYERISCHE WOCHEN IM HÜRNER 19.09.-04.10.2020 Bayerische Spezialkarte mit leckeren Gerichten!
MUSIK VON DEN FIDELEN ANSBACHER Gute Stimmung garaniert! Samstag, 03.10.2020 Bitte Tisch reservieren.
41 Gemeinden, Städte, Landkreise und der Bezirk Mittelfranken haben ihre Teilnahme an der Nürnberger Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 bekräftigt. Foto: OliviaBarth-Jurca
der Kulturhauptstadt-Bewerbung zu beteiligen. Das Ergebnis: 41 Gebietskörperschaften haben ihre Teilnahme bekräftigt und darin auch das finanzielle Volumen für Projekte, die in der Region stattfinden werden, angegeben. Die
Gebietskörperschaften werden für Projekte vor Ort insgesamt 6,2 Millionen Euro zur Verfügung stellen und damit wesentlich zum Kulturhauptstadt-Programm beitragen. Mehr auf Seite 10
IHRE GESUNDHEIT IST UNS WICHTIG Wir achten auf die Einhaltung aller aktuellen Auflagen und auf die Einhaltung unseres Hygienekonzepts.
Suzuki für alle. Leasing für alle. Swift ab 134,– EUR1 Die Suzuki Leasing Wochen: jetzt mit 0,– Leasing Sonderzahlung und kleinen Monatsraten zum Suzuki Swift Hybrid. Nur bis zum 30.09. bei Ihrem Suzuki Partner. Kraftstoffverbrauch: innerorts 4,3 l/100 km; außerorts 3,7 l/100 km, kombinierter Testzyklus 3,9 l/100 km; CO2-Austoß: kombinierter Testzyklus 88 g/km (VO EG 715/2007). Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens „WLTP“ ermittelt. Weitere Informationen unter: https://auto.suzuki.de/service-info/wltp 1 Leasingbeispiel für einen Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort auf Basis des Endpreises in Höhe von 17.594,00 Euro; Leasing-Sonderzahlung: 0,00 Euro, Nettodarlehensbetrag: 14.052,77 Euro; Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 2,49 %; effekt. Jahreszins: 2,52 %; Laufzeit: 48 Monate; jährliche Fahrleistung: 10.000 km; 48 monatl. Leasingraten à 134,00 Euro; Gesamtbetrag: 15.185,02 Euro; Bonität vorausgesetzt. Vermittlung erfolgt alleine für die Creditplus Bank AG. Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart. Modellabweichungen, Irrtümer und Druckfehler in Bild und Text, sowie Zwischenverkauf vorbehalten. Überführungskosten werden einmal mit 890,00 Euro gesondert berechnet.
Abbildung zeigt Sonderausstattung. Aktionszeitraum 01.07.2020 bis 30.09.2020. Nicht mit anderen Suzuki Aktionen kombinierbar.
Feuchtwangen, Rothenburger Straße 47, Tel. 098 52/7 03 35-0, www.handel.suzuki.de/oppel-feuchtwangen Heilsbronn, Bauhofstraße 16, Tel. 09872/9755-0, www.handel.suzuki.de/oppel-heilsbronn
Herbststimmung: Farben erstrahlen in der goldenen Jahreszeit
Fotos: Martina Schürmeyer
Mit Termin geht´s einfach besser - Private Shopping im Wohnzentrum Schüller Wir wissen, dass unsere Kunden anspruchsvoller geworden sind. Dazu gehören auch individuelle und persönliche Beratungstermine. Wir nehmen uns daher viel Zeit für Sie, damit Sie mit Ihrer Entscheidung nicht nur im Moment zufrieden sind, sondern auch in der Zukunft glücklich. Bei einem Private Shopping Termin haben Sie in entspannter Atmosphäre und ohne Zeitdruck Ihren persönlichen Einrichtungs-Fachberater ganz für sich alleine. Unsere Experten werden dabei alles Mögliche tun, um Ihre Wünsche und Vorstellungen real werden zu lassen. Trotz dieser exklusiven Beratung gehen Sie keine Verpflichtung zum Kauf ein.
50,- €
Jetzt VIP-Shopping buchen und 50,- € Einkaufsgutschein* geschenkt bekommen.
Jetzt online buchen!
*Einzulösen auf Ihren Einkauf ab 1.000,- € Auftragswert
Industriestr. 2 • 91567 Herrieden • 09825/9250-0 www.wohnzentrum-schueller.de/beratungstermin/
g
09 81 / 9 70 15-0 REDAKTION 09 81 / 9 70 15-0 ANZEIGEN
b
POST E-MAIL
Würzburger Straße 44 · 91522 Ansbach info.ansbach@wochenzeitung.de
!
Auflage 55.165 www.wochenzeitung.de
2 | Lokales
WochenZeitung Ansbach · 19. September 2020
„Schöner Schein. Dunkler Schatten“
MOMENT MAL
Wanderausstellung im Brücken-Center warnt vor Folgen der Piraterie
VON MARTINA SCHÜRMEYER
JOSEPH VICTOR VON SCHEFFEL ZUM THEMA: MASSSTÄBE „AUF BERGESGIPFELN ÄNDERT SICH DAS MASS DER DINGE.“ Passionierte Bergwanderer schätzen an ihrem Hobby unter anderem Folgendes: Die Betrachtung der majestätischen, scheinbar unveränderlichen Bergriesen rückt die Maßstäbe wieder zurecht. Soll heißen: So manches Problem wird plötzlich unscheinbar klein. Eine Erkenntnis, die Ihnen auch dann hilft, sollten Sie nie einen Gipfel aus Stein erklimmen. Bleiben Sie gesund und optimistisch!
Produkt- und Markenpiraterie nimmt in der Gesellschaft eine erhebliche, nicht zu unterschätzende Rolle ein. Über die Folgen klärt Sina Mählmann (links) bei der Wanderausstellung "Schöner Schein. Dunkler Schatten" auf. An ihrer Seite, Katharina Hacker (Brücken-Center-Marketing). Foto: Janine Gierszewsky
entsteht, belaufe sich jährlich auf über 50 Milliarden Euro, wie Event-Betreuerin Sina Mählmann, kürzlich bei einem Presserundgang verdeutlichte. Mitunter sei dies der Grund, weshalb die Ausstellung unter dem Namen „Schöner Schein. Dunkler Schatten“ vom Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM) initiiert wurde und die breite Masse seither über die alarmierenden Folgeschäden aufklärt. Gerade einmal 5 Prozent aller Fälschungen würden vom Zoll konfisziert, so Mählmann warnend. Ein einschneidendes Problem sei, dass Plagiate heutzutage kaum noch als solche identifiziert werden können weil sie sich optisch nur minimal vom Original abgrenzen. Die Komplexität dabei: „Es sind nahezu alle Branchen von Piraterie betroffen.“ Von Hautausschlag wegen juckreizender Inhaltsstoffe in gefälschten Parfums, über Au-
tounfälle, ausgelöst durch Materialpfusch bei den Bremsbelägen, bis hin zu Todesfällen aufgrund von Panschereien bei Opiaten – Vertreiber von Marken- und Produktpiraterie gehen bewusst das Risiko eines wirtschaftlichen aber auch gesundheitlichen Schadens ein. Um dieser Gefahr zu entkommen, gilt es, auf den Kauf von Plagiaten zu verzichten, indem beispielsweise zwielichtigen Angeboten in Spam-Mails keinerlei Beachtung geschenkt oder auf unglaublich erschwingliche Preisangebote bei Online-Markenware auf unseriösen Portalen verzichtet wird. Die Wanderausstellung kann noch bis zum Samstag, den 19. September, zu den regulären Öffnungszeiten des BrückenCenters betrachtet werden. Für Fragen oder Anregungen stehen jederzeit Mitglieder des APM zur freien Verfügung.
Lyrik von Gerd Scherm (Binzwangen/Colmberg) im e Treppen Um rutschfest und Erdareich Außenber auf es diesmal beiten geht „Bauen und unserer Seite
39. Mal Bereits zum das Rainer findet heuer Musik auf Stadtfest statt. und diverse zwei Bühnen rln sind wieder Schmanke die Renner. Seite 5 mehr auf Lesen Sie
in Auf dem Ziegenhofmorgen h findet Hagenbuc statt. Herbert das 2. Hoffest im Interview, Summer verrät wird. was geboten Seite 3 mehr auf Lesen Sie
Wohnen“. mehr auf
Seite 5
ung WochenZeit Lesen Sie
.de
nr. 26 · 47.
th Donauwör · Zirgesheimer
Donauwörth ieder.de Str. 29 · 86609 der.de · reisen@osterr ab 125,00 € 55,00 € 25,00 € 165,00 € 529,00 € 468,00 € 361,00 € 439,00 € 599,00 € 415,00 €
ten! 14.30-20.0 0 Uhr, Do. Neue Öffnungszei Fr. 14.30-18.3 Mo., Di. u.
bei
hnen... Wir verwö en! Sie genieß
und Paul Soldner Das Bild zeigt Kraus (li.). (re.) und Thomas
eiten: Öffnungsz Uhr Uhr, Sa. 9-14 ren
Wir ür Haust Ihreclevere Lösung! modernisie
Die
Die Goldma an
Marken
Foto: privat
g Dieser We sich...
lohnt
www.wochenzeitung.de
Großer
E-Bike SonderVerkauf
us
Fully-MTB B Hardtail-MT Trekking er Tiefeinsteigreicht-
Sofort Bargeld
Donauwörth e 13 Bahnhofstraß
Einkauf Auf alles nochmals den gesamten auf
minus 50%
e8 fstraßeWOHA. Bahnho Bahnhofstrass neben
Eingang direkt
086 33 Tel. 0906 999 Beratung Ankauf und + 14.00 - 17.00 10.00 - 13.30 Fr 10.00 - 13.30
Mo, Di, Do
BEILAGENHINW
Für alle zukünftigen Bauherren!
-solange
Vorrat
EIS
Sie Bitte beachten unserer Auflage den einem Teil Prospekt der Firma beiliegenden
ang.po
tung WochenZei
Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!
kauft
/ Freitag Donnerstag Uhr. - 16 Geöffnet: Jeden Samstag 10 10 - 17 Uhr.
rtas.de
VorsitReißer und die rerin Gudrun Soldner hatten ung zender Paul zu der Veranstalt Einladung Volkshoch en, da die ed angenomm rth „Committ erreicht schule Donauwö e 2 Stars“ to Excellenc und kurzweilig hatte. Charmant TV-Modebayerische führte die rnalistin Politik-Jou Abend. ratorin und durch den Ursula Heller nen Grußworten, dem Nach verschiede Thomas Kraus, Initiu. a. von en der vorsitzend s e.V., Vorstands rhard-Prei ative Ludwig-E Ulrich Walter Prof. folgte durch ter Vortrag. interessan als daein überaus war 1993 aut Der Physiker aftsastron maliger Wissensch „Columbia“ Orbiters bahn. an Bord des in der ErdumlaufSeite 2 zehn Tage g auf Heller Fortsetzun mit Ursula
- Münzen Altgold - Schmuck mit Zähnen) Zahngold (auch - Zinn Barren - Uhren Besteck Silber - versilbertes
Sie Hier finden Markenmode. reduzierte 30%
und sicher!
zusammen
übergeben
2.7. 27.7.18
ORE OUTLbyET-ST WOHA Ab 3 Teile
Wieder repräsentativ
Gudrun Reißer
Haustech tr. 3 Bahnhofs 86655 Harburg,80 / 92 29 08 90 Telefon 0 Sanitär Heizung en Solaranlag echnik.de -gerd-haust www.bauer
Mo.-Fr. 9-18
uns an: Rufen Sie 27 55 41 0 90 81 /
t in Berlin einem Festak
BauernikGerd GmbH
1 EiSEngaSSE 86720 nördlingEn 30 / 7 89 02 Tel. 0 90 81
www.l
chnet
ule ausgezei
n rkunden wurde excellence-U
h (reD). Sie nAuwört dlichsBerlin/Do den unterschie verkamen aus wie aus den ten Branchen Bundesreen Ecken der schiedenst OrganisaFirmen und an der publik: Die sich erfolgreich tionen, die „Levels of tifizierung EFQM-Zer hatten und “ beteiligt Excellence sten unter erfolgreich rhardwobei die dem Ludwig-E ausgeihnen mit Silber, Bronze) Preis (Gold, Die Bandbreite zeichnet wurden. ustrie über Schwerind ie, reichte von Technolog tung und und Dienstleis itswesen hin zu Gesundhe bis KleinKonzern FAX Bildung, vom 31 en. 0 90 83/9 10 g fand unternehm Verleihun ntAngelika Leister TELEFON Die festliche „Radialze trum Möttingen 52 e.de 86753 im Kulturzen statt, unweit des 0 90 83/2 ster@t-onlin OT Kleinsorheim reitsport-lei n!! ührum“ in Berlin geschlosse Oberdorf 19 e Mittwoch gelegen. Geschäftsf Uhr ort-leister.d Spreeufers 9.00-13.00 www.reitsp 0 Uhr, Sa.
werben erfolgreich mit einer Anzeige auf der Titelseite eitung der WochenZ
Juni 2018
Jahrg. · 30.
sch Volkshoch
C. Osterrieder 70 60 - 5 10 · www.osterrie 09 06 / Benz Arena 60 - 50 · Fax Fellhorn Tel. 09 06 / 70 in Stuttgart, Mercedes Helene Fischermit Alphornbläsern und Bergmesse (ohne Karten) 22.07.18 t in München Berglar-Kirbe 22.07.18 Passau Transfer Ed Sheeran-Konzer t von Linz nach 29.07.18 Donauschifffahr 27.07.-28.07.18 Ferienaufenthalt in Mayrhofen 04.08.-11.08.18 Urlaub in der Wildschönau Naturschönheit Oberitaliens 11.08.-18.08.18 Gardasee - Viel gerühmte roatien 01.10.-04.10.18 Ein Festmahl am Lago Maggiore Inselglück - Schnäppchen-K 11.10.-14.10.18 Zwischen Blauer Adria und in Südtirol 13.10.-19.10.18 Törggelen - Goldener Herbst GSGARANTIE DURCHFÜHRUN 21.10.-24.10.18 –FAHRTEN MIT
.de
KIK
h Mo-Fr 8-12 h und 13-18
r | Reparatu Verkauf | Verleih ystems.de 905 info@energy-bike-s ystems.de, en, Tel.: 0172/3061 www.energy-bike-s. 38, 91757 Treuchtling Elkan-Naumburg-Str
us im Autoha Wolfsfellner
8 15. – 20.07.201
S��n� B�l�n��erlebnis für jedes Alter TM
Unermüdlichen Einsatz für Natur und Umwelt honoriert fähig Bauen:
TAG DE R EN OFFEN So., 01.07. TÜ R 10–18 Uhr
ldhausen
zukunfts mit ffizient und tionszentrum s. Bauinnova Sie unser unser Musterhau Besuchen g im K8 und 14:00 Uhr großer Ausstellun 11:00 und e, Führungen: > Fachvorträg m2 : io, auf über 3.500 Küchenstud > Ausstellung Türen, Böden, chaft und Fliesen, Bäderwelt, logie, Saunalands rger-Techno Selbstverso Möbel
Energiee
pa.de
www.kam
latz 1, Aalen/Wa
dd 1
05 94-0 09 06 / 7 05 94-30 09 06 / 7
140x100mm.in
_Waldhausen_
2018-04_TdoT
g
Anzeigen
RedAktion
b
Post
g deckun Neuein humdeckung g Altdac achabdichtun g Flachd enverkleidun ung Fassad blecheindeck iten Trapez eiten
lerarbe Speng 35 Zimmererarb Lach An der gen Nördlin 86720 81 / 2 39 23 85 90 Tel.: 0 90 81 / 2 44 0 Fax.:
ch.de ky-da ch.de lows ky-da .soko lows www soko il: info@ e-ma
• Bewegungs nendes Ganzkörper olin • Gelenkscho
training
auf dem Mini-Tramp Seele Geist und nach Kneipp wie die Bewegungbringt und Spüren Sie, in Ihr Leben bei den wieder Schwungphysisch und mental en. Sie und Anwendung entspannen n Massagen vielfältigen inkl. Halbpensio ngen im DZ u.v.m • 5 Übernachtu SwingTM -Training, 1 | Bad Wörishofen • 2 Tage Balance
• Für Körper,
11:56 Donauwörth t 29 · 86609 Berger Vorstad h@wochenzeitung.de info.donauwoert 19.06.18
KAMPA-P
| Klosterhof se-im-kloste Kloster GmbH KurOase im 9623-0 | www.kuroa Telefon 08247
!
DZ p. P. im € ab 599,-
WohlKneippGratis bei Angabe scodes: fühlset des Buchung 7/18 UR-KS-0
r.de
Auflage 30.317 tung.de www.wochenzei
Landrat verleiht den Umwelt- und Agenda 21-Preis in Lehrberg - „Birnenfreunde Ansbach“ als Hauptpreisträger LEHRBERG (RED). Für ihr Engagement im Bereich des Natur- und Umweltschutzes wurden vier vorbildliche Projekte von Landrat Dr. Jürgen Ludwig mit dem Umwelt- und Agenda 21-Preis ausgezeichnet. Mit dem vom Landkreis Ansbach ausgelobten Preis werden im zweijährigen Rhythmus freiwillige Maßnahmen honoriert, die zur Sicherung und Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlage beitragen. Der Wettbewerb für die diesjährige Verleihung des Agenda 21-Preises fand bereits im vergangenen Jahr statt. Im Rahmen der neu gegründeten Initiative „Artenlandkreis Ansbach“ wurden dieses Mal insbesondere Projekte gesucht, deren Schwerpunkt auf dem Erhalt und der Förderung der Biodiversität und des Artenschutzes liegen. Der Hauptpreis, der mit 1.500 Euro dotiert ist, ging an die „Birnenfreunde Ansbach“ und den Landschaftspflegeverband e. V. für ihr Projekt zum Schutz und Erhalt alter Birnbäume im Landkreis Ansbach. Ziel des Projekts ist insbesondere auch die Bewusstseinsbildung zum Erhalt alter Birnbäume und ihres Umfeldes als Lebensraum. Ein Preis-
v.l.n.r. Giselher Mätschke, Susanne Wolf, Norbert Metz, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Bürgermeister Hans Henninger, Heidi Seybold, Ulrich Meßlinger, Petra Müller und Waltraud Berger. Foto: Landratsamt Ansbach
geld von 1.000 Euro erhielt die Jugendgruppe „Die Maulwürfe“ des Obst- und Gartenbauvereins Lichtenau. Die Gruppe, bestehend aus 14 Kindern im Alter ab 3 Jahren, bewirtschaftet seit mittlerweile acht Jahren einen vom Markt Lichtenau gepachteten Schrebergarten. Ihre wö-
chentlichen Treffen nutzen sie dafür, die Natur spielerisch zu entdecken und gemeinsam im Garten zu arbeiten. Die Düngung erfolgt nur über Kompost oder Pflanzenbrühen. 750 Euro Preisgeld gingen an die Grundschule Gebsattel für das Projekt „Außenanlage der Grundschule
Auffahrunfall mit drei Beteiligten ANSBACH(RED). Am Montag, 14. September, 17:55 Uhr, befuhr ein 19-Jähriger mit einem Pkw BMW X1 die Residenzstraße in Richtung Nürnberg. An der Schlosskreuzung musste er an der dortigen Ampelanlage wegen Rotlicht anhalten, vor ihm standen zwei weitere Pkw. Als die Ampel auf Grün umschaltete, fuhr der 19-Jährige überhasstet los und fuhr auf einen vor ihm befindlichen VW Golf eines 49-Jährigen auf. Der Aufprall war so stark, dass der 49-Jährige mit seinem VW Golf auf einen davor fahrenden 44-Jährigen mit einem Pkw Audi A3 geschoben wurde. Der 49-Jährige erlitt bei dem Verkehrsunfall eine Verletzung des linken Handgelenks und der linken Schulter, er wurde ins Klinikum Ansbach eingeliefert. Am Pkw BMW X1 des 19-Jährigen Unfallverursachers entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro, ebenso am Pkw Audi A3 des 44-Jährigen. Einbruch in Kellerabteil ANSBACH (RED). Am Montag, 14. September, in der Zeit zwischen 07:30 Uhr und 16:30 Uhr, hebelte ein Unbekannter in einem Mehrfamilienhaus in der Fischerstraße ein Kellerabteil auf und entwendete daraus alkoholische Getränke im Wert von ca. 100 Euro. Der durch den unbekannten Täter verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Ansbach unter der 0981-9094-121.
Woche für Woche
ANSBACH (JG). Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Unter dieser Maxime bespielt das BrückenCenter derzeit seine Ausstellungsflächen. Mit der Wanderausstellung „Schöner Schein. Dunkler Schatten“ wird den Besuchern/innen das umfassende Übel von Produkt- und Markenpiraterie vor Augen geführt. Verschiedene Themenwände informieren ihre Betrachter kritisch über den immensen Schaden, den der internationale Vertrieb von Fälschungen mit sich zieht. Direkte Qualitätsvergleiche unter alltäglichen Konsumgütern wie Kosmetika, sicherheitsrelevanter Bestandsmasse oder Arzneimitteln, sollen den Konsumenten die erheblichen Risiken und Gefahren von illegaler Markenfälschung begreiflich machen und sie dahingehend sensibilisieren. Der wirtschaftliche Schaden, der durch Produktfälschungen
KURZ BERICHTET
in Gebsattel“. Das Projekt wurde von Heidi Seybold zusammen mit den Kindern der Mittagsbetreuung der Grundschule Gebsattel in den letzten beiden Jahren umgesetzt. Auf alten Rasenflächen wurden Staudenbeete und eine Streuobstwiese angelegt. Auf dem Außengelände gibt es bereits ver-
schiedene Fassadenbegrünungen sowie zahlreiche Bäume und eine Hecke aus einheimischen Vogelnährgehölzen. Für das Projekt „Artenvielfalt und Wasserrückhaltung Hand in Hand“ gingen 750 Euro Preisgeld an den Markt Flachslanden. Aufgrund des Hochwasserereignisses im Jahr 2016 hat der Marktgemeinderat in Flachslanden ein Gewässerschutzkonzept mit integriertem Hochwasserschutzkonzept entwickelt und eine Teilnahme am Projekt „bodenständig“ beschlossen. Bei diesem Vorhaben rückte die Sanierung und Optimierung von Rückhaltebecken in den Vordergrund. Durch die Maßnahme konnten bereits ca. 1.000 cbm zusätzliches Rückhaltevolumen geschaffen werden, das den Oberflächenabfluss verzögert und verringert. Landrat Dr. Jürgen Ludwig dankte allen Preisträgern für deren Engagement. „Ihr uneigennütziger Einsatz für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt und Ihr Eintreten für die Belange des Natur- und Artenschutzes verdienen gerade in der heutigen Zeit unseren Dank und unsere Anerkennung.“
Zigarettenautomat aufgebrochen ANSBACH (RED). In der Zeit von Montag, 31. August, bis Mittwoch, 09. September, rissen Unbekannte einen Zigarettenautomaten in der Knebelstraße aus dem Betonfundament und öffneten den Zigarettenautomaten gewaltsam. Aktuell ist der Wert der entwendeten Zigaretten noch nicht genau bezifferbar. Der vor Ort verursachte Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro beziffert. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Ansbach unter der 0981-9094-121.
WochenZeitung 91522 Ansbach · Welserstraße 16 a Tel. 09 81 / 9 70 15 - 0 Fax 09 81 / 9 70 15 - 9 90 info.ansbach@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de VerlAg Prospega GmbH Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen PostAnschrift Amedia Informations GmbH Gutenbergstraße 3, 86650 Wemding Tel. 0 90 92 / 96 83 - 0 info@wochenzeitung.de geschäftsführer Alexander Subat Im Verbund erscheinen weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstellenleitung WochenZeitung Ansbach chefredakteurin landkreis Ansbach Martina Schürmeyer (msc) Tel. 09 81 / 9 70 15 -0 Verkaufsleitung Martina Schürmeyer Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 41 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Lokales | 3
19. September 2020 · WochenZeitung Ansbach
AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
STADTBÜCHEREI
39 junge Menschen starten bei Schüller ins Berufsleben
Reguläre Öffnungszeiten
Geschäftsleitung: „Wir sind ein werteorientiertes Familienunternehmen - Lehrlinge erhalten gute Qualifikationen“ HERRIEDEN (RED). Die Schüller Möbelwerk KG verstärkt ihr Ausbildungsengagement: 39 Jugendliche starteten zum 1. September 2020 im mittelfränkischen Herrieden in den Beruf. Insgesamt bildet Schüller zurzeit 120 Fachkräfte in 16 unterschiedlichen Bereichen aus. Auch in diesem Jahr haben sich wieder mehrere weibliche Auszubildende für „typische Männerberufe“ wie Schreiner, Elektroniker und Fachkraft für Lagerlogistik entschieden. Auch im Jahr 2020 setzt Schüller auf Nachwuchsförderung: insgesamt 36 Azubis und 3 duale Studenten wurden von der Geschäftsführung willkommen geheißen. Auszubildende von heute sind die Fachkräfte von morgen – aus diesem Grund betrachtet Schüller die Ausbildung junger Menschen auch als Investition in die Zukunft. Die Geschäftsführung betont: „Unsere Lehrlinge erhalten bei uns eine gute Qualifikation und einen fundierten Einstieg in das Berufsleben. Wir sind im besten Sinne ein werteorientiertes Familienunternehmen. Deshalb werden Respekt, Vertrauen und Kollegialität vom ersten Tag an gelebt. Wir freuen uns darauf, die neuen Kolleginnen und Kollegen an ihren verantwortungsvol-
Das Bild entstand im Garten des Schüller Ausstellungscenters in Herrieden.
len Aufgaben wachsen zu sehen und ihnen gute Zukunftschancen zu bieten.“ In den folgenden Berufen (alle m/w/d) kann man sich bei der Schüller Möbelwerk KG ausbilden lassen: Berufskraftfahrer, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker Systemintegration, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist,
Industriekaufmann, Holzmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Mechatroniker und Schreiner. Des Weiteren bietet der KüchenmöbelProduzent die Möglichkeit des Dualen Studiums. Hierbei sind die Studiengänge Betriebswirtschaft, Holztechnik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen möglich. Insgesamt stehen den jungen
Foto: Schüller Möbelwerk KG
Mitarbeitern 12 fachkundige Ausbilder mit langjähriger Erfahrung zur Seite. Die Jugendlichen erwartet nun eine umfassende Einarbeitung in die unterschiedlichen Firmenbereiche und ein Kennenlernen des vielfältigen Produktspektrums. In der ersten Woche gibt es für die Lehrlinge ein besonderes Programm: Verschiedene Workshops, Teambuilding-Maßnahmen und
ein Ersthelfer-Kurs sind die ersten Schritte ins Berufsleben. Auch die Übernahmechancen stehen für die angehenden Fachkräfte bestens. Interessierte können sich bei den regionalen Ausbildungsmessen, am jährlich stattfindenden „Tag der Ausbildung“ und auf der Website www. schueller.de über alle Möglichkeiten des Berufseinstiegs bei Schüller informieren.
ANSBACH (RED). Mit Beginn des neuen Schuljahres kehrte die Stadtbücherei Ansbach wieder zu den regulären Öffnungszeiten, die vor den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie galten, zurück. „Die Erfahrungen der letzten Wochen haben gezeigt, dass die Anzahl der angebotenen Slots innerhalb der regulären Öffnungszeiten ausreichend sind“, erklärt Stephanie Heinrich, Leiterin der Stadtbücherei. „Außerdem erhoffen wir uns, dass wir wieder Führungen durchführen werden, die nur außerhalb der Öffnungszeiten möglich sind.“ Zudem benötige das Personal der Stadtbücherei wieder die regulären Bürozeiten, um ihren internen Arbeiten, wie z.B. Einpflegen der Neuerwerbungen, nachkommen zu können. Fortbestehen bleiben dabei jedoch weiterhin die Zugangsbeschränkungen. Für einen Besuch der Stadtbücherei ist eine Anmeldung notwendig, diese kann entweder telefonisch (0981 51-559) oder per E-Mail (stadtbuecherei@ansbach.de) erfolgen. Öffnungszeiten Stadtbücherei: Montag: 12 bis 18 Uhr Dienstag: 12 bis 18 Uhr Donnerstag: 12 bis 18 Uhr Freitag: 10 bis 18 Uhr Samstag: 10 bis 13 Uhr
Anzeige
ExpressAbholung
Am 28. September 2020 können Kunden mit ihrem Einkauf Herz zeigen: dm spendet im Rahmen der dm-Initiative HelferHerzen fünf Prozent des Tagesumsatzes an ehrenamtliche Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur.
Für alle, die gern schnell einkaufen, bietet der dm-Markt in der Welserstraße die Express-Abholung* an: Einfach auf dm.de oder in der Mein dm-App Produkte auswählen und zur Abholung im dm-Markt bestellen. Nach spätestens sechs Stunden stehen die Produkte in einer Papiertüte fertig gepackt zur Abholung innerhalb der Öffnungszeiten des dm-Marktes bereit. Die Bezahlung erfolgt online. *Bedingungen und Informationen unter dm.de/ expressabholung
Von dekorativer Kosmetik bis Bio-Lebensmittel: Mehr als 12.500 Produkte gibt es im dm-Markt in der Welserstraße.
Willkommen zurück in der Welserstraße
Foto: Boris Breuer
Der dm-Markt ist ab 22. September wieder geöffnet.
dm spendet fünf Prozent des Tagesumsatzes am 28. September für ehrenamtliche Projekte.
Am Dienstag, 22. September, ist es so weit: Nach rund siebenwöchiger Umbauphase feiert das Team in der Welserstraße ab 8 Uhr die Wiedereröffnung des dm-Marktes. Auf rund 790 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kunden das vielfältige dm-Sortiment mit mehr als 12.500 Artikeln unter anderem aus den Bereichen Ernährung, Kosmetik und Baby. „Unser dm-Markt
Das dm-Team freut sich auf Ihren Besuch erstrahlt nach dem Komplettumbau in neuem Glanz und lädt zum Verweilen sowie entspanntem Einkaufen ein“, sagt dm-Filialleiterin Nicole Feustel.
Neben der dm-Kinderwelt, in der es auch eine Stillecke gibt, finden Kunden im umgebauten dm-Markt auch eine große Auswahl an Bio-Lebensmittelprodukten. „Ob vegetarisch, Slow Food oder schnelle Küche – unser Bio-Sortiment bietet viel Abwechslung“, erklärt Nicole Feustel. Dabei legt dm Wert auf beste Bio-Qualität und arbeitet mit den Anbauverbänden Naturland und Demeter zusammen.
Fofo: Behrendt und Rausch
Das Besondere: Jeder der über 2.000 dm-Märkte unterstützt mit seinem Anteil an der Gesamtspendensumme ein ehrenamtliches Projekt aus seiner Nachbarschaft. Die Teams der dm-Märkte haben Herzensprojekte ausgewählt, die sie gerne unterstützen möchten. Deshalb wird der dm-Markt in der Welserstraße seinen Anteil dem „Eine Welt e. V. Herrieden“ zukommen lassen. Der Verein setzt sich unter anderem für faire Lebensbedingungen in Entwicklungsländern ein.
Foto: Uli Deck
Jetzt Herz zeigen!
Eine Information von
dm-drogerie markt Welserstraße 11, 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr
4 | Bauen und Wohnen
WochenZeitung Ansbach · 19. September 2020
ERMÄSSIGTE MEHRWERTSTEUER FÜR DEN HAUSBAU
HOLZOPTIK KANN AUCH MODERN
NICHT AUF VOREILIGE BAUFERTIGSTELLUNG DRÄNGEN
HOLZFRONTEN LIEGEN IM TREND
Gute
ANlage.
(DJD-MK). Bei privaten Bauvorhaben kann sich die Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent im zweiten Halbjahr 2020 positiv auswirken. Bei einer Bausumme von 250.000 Euro netto beträgt die Einsparung beispielsweise 7.500 Euro. Allerdings müssen Bauherren einiges beachten, wenn sie in den Genuss der Steuervorteile kommen möchten.
Das lohnt sich – heute und in Zukunft: Strom erzeugen, Kosten sparen, Umwelt schonen dank eigener PV-Anlage! Wir haben das Komplettpaket: www.stadtwerke-ansbach.de
Wir sind AN.
»»Zeitpunkt der
Bauabnahme bestimmt Mehrwertsteuersatz für das gesamte Projekt Der Verbraucher zahlt die Mehrwertsteuer, die zum Zeitpunkt der Bauabnahme gilt. „Wenn ein Bauherr im letzten Jahr einen Bauvertrag abgeschlossen hat und die Abnahme vor Ende 2020 stattfindet, dann zahlt er für das gesamte Bauvorhaben nur 16 Prozent Mehrwertsteuer“, erklärt Florian Becker, Geschäftsführer des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Vor Juli 2020 gezahlte Abschläge mit 19 Prozent Mehrwertsteuer muss das Bauunternehmen mit der Schlussrechnung ausgleichen und zurückzahlen oder auf der Endrechnung gutschreiben.
Stadtwerke Ansbach
Wer beim Bau seines Eigenheims aufs Tempo drückt, um von der Mehrwertsteuersenkung 2020 zu profitieren, kann sich teure Baumängel und Folgeschäden einhandeln. Foto: djd-mk/Bauherren-Schutzbund
»»19 Prozent einkalkulieren bei Fertigstellung in 2021
Der BSB warnt Bauherren daBauwillige, die jetzt einen Ver- vor, voreilig auf Bauabnahmen zu trag abschließen und ihr Projekt drängen, nur um in den Genuss erst 2021 abnehmen, müssen für der Mehrwertsteuersenkung zu die gesamte Baumaßnahme den kommen. Bauen unter Zeitdruck normalen Mehrwertsteuersatz in geht oft zulasten der Qualität. Im ihre Kalkulationen einplanen. Ab- Zweifelsfall könne die Mängelbeschläge, die im zweiten Halbjahr seitigung teurer werden als die 2020 gezahlt werden, sind nur Einsparungen. Auch Teilabnahmit 16 Prozent belastet, allerdings men sind nicht empfehlenswert. kommen die Nachforderungen Zum einen geht das Risiko von auf den vollen Steuersatz spä- Beschädigungen schon in der testens mit der Schlussrechnung. Bauphase auf den Bauherrn über. Damit es zu keinen bösen Über- Zum anderen droht der Verlust raschungen kommt, sollten Ver- von schützenden Regelungen aus braucher von Beginn an mit der dem Verbraucherbauvertrag, etwa normalen Mehrwertsteuer von 19 die Fertigstellungssicherheit vonSeite 1 Bauherrenberatung_2/135_4c_sued_A.qxp_Layout 1 22.02.18 13:10 Prozent kalkulieren. fünf Prozent.
Mo. - Do.
7.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr
Freitag
Samstag
9.00 - 13.00 Uhr
sorgen für Wohlbefinden sparen Energie bieten mehr Sicherheit sind eine Investition für die Zukunft und sehen einfach besser aus
ERNST MÜLLER GmbH · Rother Straße 40 · 91575 Windsbach Telefon (0 98 71) 67 77-0 · Telefax (0 98 71) 67 77-22 www.mueller-windsbach.de
z.B. Bungalow fast fertig, inkl. Bodenplatte, Erdarbeiten, Architektenleistung. 198.900,00 € TÜV-Baucontrolling Vertragserfüllungsbürgschaft Gewährleistungsbürgschaft Geprüfte Meisterbetriebe Bauzeitgarantie 7 Monate Baubeginn kurzfristig mögl. VIVA Massivhaus GmbH - Büro Franken Tel. 0981-15054 WWW.VIVA-HAUS.DE
große Ausstellung Dachfenstern & Zubehör
Alle Holzarbeiten vom Möbelstück bis zum Dachausbau Vestenbergerstraße 15, 91580 Petersaurach / Külbingen Telefon 09802 95 230 19 www.holzbau-finsterer.de Tipp: haltbare Zäune aus Lärchen- oder Eichenholz
Wer den modernen skandinavischen Landhausstil liebt, findet in lichten Blauund Grüntönen ideale Begleiter für warme Holzfarben. Foto: djd-mk/KüchenTreff
(DJD-MK). Hochglanz Weiß oder mattes Anthrazit? Betonoptik, Holz oder Edelstahl? Erst die richtige Kombination von Materialien und Farben machen die Küche zum individuellen Raum und verwandeln sie in eine Wohlfühloase. Aktuell angesagt sind vor allem Küchenmöbel in Holzoptik. Mit rustikalem Landhausstil muss das nicht zwangsläufig etwas zu tun haben. Denn Holzfronten lassen sich prima kombinieren. So geht Gemütlichkeit Hand in Hand mit modernem Design.
»»Der Mix machts In puncto Haptik und Optik stehen Holzdekore massiven Echtholzfronten fast in nichts nach. Helle Farben wie Buche oder Esche strahlen ebenso Wärme und Behaglichkeit aus wie etwa Eiche oder dunkle Varianten. Dabei zeigt sich Holz als echter Kombinationskünstler. Ein spannender Kontrast entsteht beispielsweise, indem man natürlich gemaserte Holzfronten mit einzelnen Türelementen oder ei-
JOWA
Betonerzeugnisse für Haus & Garten Hauptstraße 23 - 91578 Leutershausen
Tel. : 09823 92 91 0
eton in Wir bringen B
Form!
+++ DIESEN SONNTAG VON 13.00 - 17.00 UHR ++ DIESEN SONNTAG VON 13.00 - 17.00 UHR ++ DIES
SCHAUSONNTAG „Am Sonntag kommen wir
20.09.20
Kostenlos und ganz unverbindlich. Verkauf nur über den Fachhandel.
13.00 - 17.00 Uhr
Um längere Wartezeiten zu vermeiden vereinbaren Sie bitte einen Termin, Telefon 0 79 50 / 81-221.
Ihr regionaler Fensterpartner
natürliche Wohneinrichtung. Dunkles Holz mit Metallelementen wiederum passt hervorragend zum interessanten industriellen Loft-Look. Beim Küchenkauf gilt: Individualität ist Trumpf. Darauf haben sich auch die Hersteller eingestellt. Das Kombinieren verschiedener Materialien und Farben bei den Küchenmöbeln ist daher kein Problem.
Dachflächenfenster VELUX & ROTO
QUALITÄT
rung e i n a S r ü F au und Neub
Fans der klassischen weißen Küche schaffen beispielsweise mit einer einzelnen Schrankfront in Eicheoptik einen Wow-Effekt. Wer hingegen den modernen skandinavischen Landhausstil liebt, findet in lichten Blau- und Grüntönen ideale Begleiter für warme Holzfarben. Mit zusätzlichen Akzenten in Weiß unterstreicht das eine freundliche,
7.30 - 15.00 Uhr
NEUE FENSTER & TÜREN
Beratung, Herstellung, Montage und Kundendienst aus einer Hand.
»»Individualität ist Trumpf
Schöne Häuser preiswert bauen
»»Zeitdruck auf der Baustelle
BAUHERRENBERATUNG
ZAUBERHAFTE FENSTER & TÜREN
ner Arbeitsplatte in Betonoptik kombiniert. Zu den angesagten Küchenfarben 2020 gehören vor allem Grau und Schwarz - und diese wirken zusammen mit natürlichen Holztönen besonders elegant. Der Vielseitigkeit an Kombinationen ist dabei keine Grenze gesetzt, denn die Farbpalette an Grautönen sowie Holzdekoren ist groß.
|5
Keine Beratung und Verkauf
www.kneer-suedfenster.de SÜD-FENSTERWERK GmbH & Co. Betriebs-KG Rothenburger Straße 39 · 91625 Schnelldorf Telefon 0 79 50/81-0 · info@suedfenster.de
zum Probewohnen...“
www.wohnzentrum-schueller.de
Industriestr. 2
Bitte beachten Sie die geltende Maskenpflicht.
91567 Herrieden
www.kuechenzentrum-schueller.de
Am Eichelberg 3
6 | Lokales
WochenZeitung Ansbach · 19. September 2020
» Fundgrube » Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir suchen einen Wir suchen einen
PHYSIOTHERAPEUTEN PHYSIOTHERAPEUTEN (m/w/d) (m/w/d) ab sofort, auf 450,- € Basis / Teilzeit ab sofort, auf 450,- € Basis / Teilzeit
Als traditionsreiches, eigentümergeführtes Familienunternehmen realisieren wir mit unseren rund 55 Mitarbeitern anspruchsvolle und innovative Fassadenlösungen aus Holz, Glas und Metall. Fenster und Automatiktüren sind in unserem Produktportfolio ebenso vertreten.
Mariusstr. 31 91522 Ansbach
Mariusstr. 31 91522 Ansbach 0981 3576595 0981 3576595 www.cs-physio-an.de www.cs-physio-an.de
Für unseren Bereich Kalkulation & Angebotswesen suchen wir einen
• Kalkulator (m/w/d) • Meister (m/w/d) • Industriekaufmann (m/w/d) Fachrichtung Fenster / Fassadenbau
Ihre Aufgabenfelder: ● Preisvergleiche ● Kalkulieren von Leistungsverzeichnissen ● Erstellen von Feinkalkulationen & Angeboten ● Technische & kaufmännische Anfragen an Lieferanten stellen Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserer Homepage. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil unseres Teams!
Wir suchen
KRAFTFAHRER / IN Führerschein CE
ab Feuchtwangen Gliederzug mit Wechselbrücke Tag- & Nachtschicht, tägliche Rückkehr 5 Tage Woche, geregelte Arbeitszeiten Moderner Fuhrpark, Top Ausstattung Mehr Informationen unter www.pabst-transport.de, oder telefonisch bei Volkmar Sieber unter 09721 7630-810 bzw. per Mail an bewerbung@pabst-transport.de.
Guttendörfer GmbH & Co. KG | Stahlstraße 8 | 91522 Ansbach www.guttendoerfer.de | info@guttendoerfer.de
Pabst Transport GmbH & Co. KG, Industriestr. 15, 97469 Gochsheim
WIR SUCHEN SIE Kundendienstmonteur/in (w/m/d) Anlagenmechaniker/in SHK-Technik
Brennholz frei Haus
Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann 0170-5643557 Computer u. Copy Shop
Neu! Kopien 1000 St. a. 5 Cent, T - Shirt Druck Würzburger-Landstr. 5 nahe Brückencenter Farbkopien Mo.-Fr. 10 - 18.30 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr, Tel. 0981/82575
Ihre Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK-Technik oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise Erfahrung im Kundendienstbereich, hohe Kunden- und Serviceorientierung, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
(Samsung) sehr gut erhalten, günstigst abzugeben 098689339331
Ihre Aufgabe: Wartung, Inbetriebnahme, Instandsetzung sowie Störungssuche und -behebung an Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen, Dokumentation der ausgeführten Arbeiten, Durchführung von Kleinprojekten und Reparaturen, Notdienst
Geschenkartikel
Das bieten wir: Es erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, in einem motivierten und kollegialen Team, welches Sie mit Rat und Tat unterstützt. Ein zeitgemäßes Arbeitszeitmodell zur Vereinbarung von Familie und Beruf, einen langfristig sicheren Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Vergütung. Nutzen Sie die Chance: Bewerbungen an ckuesswetter@huterheizungsbau.de
.de
bei www.frankenprint.de
Maßschneiderei KLEIDER
STOLZ. Markenkleidung die passt. Große Stoff- und Modellauswahl www.kleiderstolz.de
Zahle bar faire Höchstpr.!
Für Zinn, Silber, Mode- und Handarbeiten, Echtschmuck, Briefmarken, Pelze, Münzen, Porzellan, Teppiche und alles aus Omas Zeit. Frau Fischer 01525-1310493
Huter Heizung und Bad GmbH Gartenstraße 10 | 91710 Gunzenhausen Tel.: 0 98 31 / 90 71 | www.huterheizungsbau.de
WochenZeitung
Gebr. Waschmaschine
unser anzeigenservice
g 09 81 / 9 70 15-0
Gefriertruhe zu versch. ca. 50 Liter 09825-5663
ANZEIGE
Autocenter Ansbach kauft
für Export Gebrauchtwagen, auch defekt 0174-5413033 auch Sa./So., Bar v. Ort.
www.auto-gabler.de Ankauf von PKW, LKW,
Busse, Wohnmobile, auch Unfall od. defekt. Auto Lacher 09144-6527
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Wir, eine solvente Handwerkerfamilie, suchen für 3 Generationen ein gemeinsames Zuhause! Sie besitzen ein ZFH oder ein EFH mit Einliegerwohnung im Großraum Ansbach / Heilsbronn / Windsbach? Sie spielen mit dem Gedanken zu verkaufen? Dann helfen Sie uns bitte diesen Traum zu erfüllen, damit Oma nicht alleine in der Ferne bleiben muss und zuhause gepflegt werden kann. Das Haus, mit Garten für Kinder und Hund, kann gerne ein bisschen älter und renovierungsbedürftig sein. Bitte kontaktieren Sie den von uns für diese dringende Suche beauftragten Makler H. Maurice Potin unter 0911/99904846 oder m.potin@garant-immo.de
» Landwirtschaft ------------------------------------Familie sucht Wohnmobil
Suche Sämaschine
Mercedes Ersatz-
» KontaKte -------------------------------------
oder Wohnwagen, auch älter. 0175-6218404
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985 09824-928384
Amazone oder Isaria 6000 S. 0170-1126045
- Anzeige -
VR-ImmoService Immobilien-Tipp Von Betriebswirt Gerhard Blank Geschäftsführer der VR-ImmoService GmbH Zertifizierter Sachverständiger ZIS Promenade 17 • 91522 Ansbach • Tel. 09 81 / 487 448 0
VR-ImmoWertReport Der schnellste Weg zur aktuellen Markteinschätzung Ihrer Immobilien
Vertrauen Sie Ihre Immobilie nur einem wirklichen Fachmann an! Immobilienbesitzer, die ihre Immobilie verkaufen möchten, stehen oft vor der Frage, ob sie dies selbständig oder in Zusammenarbeit mit einem Makler tun. Bei einer so wichtigen Transaktion ist es ratsam auf die Erfahrung eines Experten zurückzugreifen, damit nichts schief geht. Doch: Welcher Fachmann soll die Immobilie verkaufen, denn wie in jeder Branche, so gibt es auch hier schlechte und ausgezeichnete Makler. Jetzt kostenlos anfordern!
Tel. 0981/487448-0
Die falsche Wahl kann dabei einen Unterschied zwischen Verkauf und Nichtverkauf, zwischen schneller und langsamer Abwicklung sowie zwischen reibungslosem oder sorgenvollem Ablauf bedeuten. Ob der Makler ein Profi ist, können Sie mit einigen Fragen offenlegen:
Gerda (66) ganz privat 0162-165 38 98
• Besitzt er ein funktionierendes Büro? • Welche immobilienspezifische Ausbildung hat er?
Text / Foto: VR-ImmoService
» AutomArkt » ImmobIlIen ------------------------------------- -------------------------------------
• Verfügt er über einen schriftlichen Marketingplan? • Hat er eine Referenzliste? • Wie genau erfasst der Makler den regionalen Immobilienmarkt? • Zu welchen Leistungen verpflichtet sich der Makler? Scheuen Sie sich nicht Ihrem Makler diese Fragen ganz direkt zu stellen und vergleichen Sie gründlich. Treffen Sie Ihre Entscheidung wohlüberlegt, gehen Sie auf Nummer sicher – und: Nehmen Sie nur die Besten, es geht schließlich um Ihr Vermögen.
Selbstcheck für lokale Integrationsarbeit Modellprojekt „Weltoffene Kommune – Vom Dialog zum Zusammenhalt“ ANSBACH (ASC). Als eine von 40 Kommunen macht die Stadt Ansbach mit beim bundesweiten Pilotprojekt „Weltoffene Kommune – vom Dialog zum Zusammenhalt“. Dabei wird die lokale Integrationsarbeit der Stadt genauer unter die Lupe genommen. Im Bereich Integration sei man aus Sicht der Verwaltung gut aufgestellt, betonte der städtische Sozialreferent, Holger Nießlein, bei der Vorstellung des Projekts. Dennoch möchte man eine Bestandsaufnahme machen und bei Bedarf vorhandene Strukturen verbessern. Deshalb wird sich die Stadt Ansbach im Zeitraum eines halben Jahres, bis 28. Februar, einem Selbstcheck unterziehen, um Verbesserungsmöglichkeiten und neue Ziele zu eruieren. Unterstützt wird sie dabei von der Bertelsmann Stiftung, Phineo (gemeinnütziges Analyseund Beratungshaus) sowie dem Bundesbeauftragen für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Teilnahme sei, wie Oberbürgermeister und Schirmherr des
„Let's Swing!“ Tanzprojekt zum Mitmachen Das Projekt vorgestellt haben (von links): Iryna Savchenko (Integrationsbeauftragte der Stadt Ansbach), Oberbürgermeister Thomas Deffner, Cornelia Stenzel (Bildungskoordinatorin) sowie Sozialreferent Holger Nießlein.
Projekts, Thomas Deffner, bei einem Pressegespräch ausführte, kostenlos. Um den gesamten Integrationsprozess genauer betrachten zu können, würden bei dem Pro-
Foto: Anika Schildbach
jekt auch die Organisationen und Vereine außerhalb der Verwaltung mit einbezogen, wie beispielsweise Schulen, Jobcenter, die Diakonie oder Caritas, erläuterte Cornelia Stenzel, Bildungskoordi-
natorin für Neuzugewanderte bei der Stadt. Abgefragt werde das ganze über eine Fragebogenaktion, deren Ergebnisse innerhalb eines Workshops im Herbst vorgestellt und bearbeitet werden.
ANSBACH (RED). „Eine Initiative zur Förderung der allgemeinen Lebensfreude“ nennt die Junge Kunstschule des Kulturforum Ansbach e.V. ein neues Projekt. Unter dem Motto „Let's Swing!“ startet ab Samstag, den 19.9.2020 ein kostenloses Mitmachangebot für Familien, Paare und Solisten jeden Alters. Jeden Samstag zur
Marktzeit von 11 bis 11:15 Uhr lädt die JUKS zum Tanzen ein. Unter freiem Himmel vor dem Kunsthaus R3 findet der Termin bei jedem Wetter statt. Unter Anleitung von Andrea Greul und Monika Tress wird ein Schritt aus der Swing-Ära gezeigt und unter Einhaltung der Abstandsregeln spielerisch eingeübt.
Lokales | 7
19. September 2020 · WochenZeitung Ansbach
WZRechts-Tipp
- ANZEIGE -
AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
Wir haben nachgefragt…
Susanne Oppel, Geschäftsführerin Autohaus Oppel, im Gespräch mit Martina Schürmeyer (rechts).
Susanne Oppel, Geschäftsführerin der Autohaus Oppel GmbH, reflektiert die letzten Monate und sieht optimistisch in die Zukunft der Autohäuser: Im März dieses Jahres haben uns die neue Situation und der Umgang mit Covid-19 mit voller Wucht getroffen. Die Ausstellungsräume mussten fast von einem Tag auf den anderen komplett geschlossen werden und wir standen vor großen Herausforderungen, nicht zuletzt hinsichtlich des Umgangs mit Mitarbeiter/innen oder Kaufanfragen. Wir haben uns letztendlich dazu entschieden, die Verkäufer/-innen in 80 Prozent Kurzarbeit und ins Homeoffice zu schicken, wo sie weiterhin auf Anfragen reagieren konnten. Auch der Werkstatt- und Ersatzteileverkauf wurde auf eine nervenzerreißende Probe gestellt. Denn die regulären Öffnungszeiten zu gewährleisten war keinesfalls einfach. Und obwohl Reparaturen ohne Frage weiterhin notwendig waren, mussten die Mitarbeiter/innen das Infektionsrisiko so gering wie nur möglich halten. Aus diesen Gründen wurden die Öffnungszeiten von 22 Uhr auf 16:30 Uhr reduziert. Einen reibungslosen
Foto: Anika Schildbach
Ablauf garantierten fortan zwei Teams, die abwechselnd von Montag bis Mittwochnachmittag und von Mittwochnachmittag bis Samstagmittag arbeiteten. Für die eingesetzten Mitarbeiter/-innen bedeutete dies bedauerlicherweise eine Vereinbarung auf 50 Prozent Kurzarbeit. Von dieser Entscheidung gleichermaßen betroffen waren die Buchhaltung und Disposition. Beide Abteilungen konnten aber teilweise im Wechsel von Zuhause arbeiten. All diese Maßnahmen bedeuteten für unsere Autohausstandorte zwar keinen Komplettstillstand, trotzdem mussten wir abrupt von „200 auf 50“ abbremsen! Eine gänzliche Herausforderung in bisher ungeahntem Ausmaß. Gerade deswegen sind wir überaus stolz auf unsere Mitarbeitenden, die in dieser heiklen Situation weiter für das Unternehmen eingestanden, die unumgängliche Kurzarbeit akzeptiert sowie ihre persönlichen Belange hinten angestellt haben – Der Zusammenhalt war und ist deutlich zu spüren! Seit Anfang Mai sind wir Dank guter Hygiene- und Schutzkonzepte wieder voll für unsere Kunden und Kundinnen da und können alle Belange im Bereich Verkauf, Service und Ersatzteile
sowohl annehmen als auch abarbeiten. Nichtsdestotrotz prägte uns das Jahr 2020 nicht allein durch die Covid-19 Situation. Mit sechs Autohaus-Standorten der OppelGruppe stehen wir außerdem vor dem größten Umbruch in der Geschichte der Autohäuser. Innerhalb von zwei Jahren entwickelte sich unser Ein-MarkenAutohaus in Autohäuser mit insgesamt zwölf Marken. Zusätzlich zu unseren weiter bestehenden MERCEDES-Benz Serviceverträgen, führen wir seit 2017 die Marke Suzuki in den Häusern Heilsbronn und Feuchtwangen. Im September 2019 kam dann der Peugeot PKW und Professional im Hauptstandort in Ansbach hinzu, gefolgt von Volvo im März 2020. Die Marke MASERATI kommt ab 2021 dann in Heilsbronn an. Hier werden wir für den Raum Nürnberg der betreuende Händler und Servicepartner. Ab 2021 werden wir dann die Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Fiat Professional sowie Jeep in den Standorten Aue und Plauen mit aufnehmen. Zusätzlich wird in Plauen auch der Bereich Peugeot PKW und Transporter weiter ausgebaut. Für alle Marken sind wir Komplettanbieter (Verkauf und Service) in den
jeweiligen Standorten. Im Bereich Mercedes-Benz Neuwagenverkauf PKW, Transporter und LKW haben wir in Ansbach mit der Firma Widmann aus Aalen einen kompetenten Partner gewonnen, mit dem wir zusammenarbeiten. Der Mercedes-Benz sowie der Smart Service im Bereich PKW, Transporter und LKW wird (wie von uns gewohnt) an allen sechs Standorten angeboten. Mit dem neuen Markenportfolio unserer Häuser können wir nun vielen unserer Kunden neue und interessante Möglichkeiten bieten, um die verschiedenen Marken kennen und vielleicht sogar lieben zu lernen. Es ist für jeden „Geschmack“ etwas dabei, vom 8.000 Euro Neuwagen bis hin zum großen Volvo für über 100.000 Euro. Selbstverständlich erweitern wir auch unseren Gebrauchtwagenbereich um die Qualitätsprogramme der jeweiligen Hersteller. Wir laden jeden recht herzlich ein, sich das Fahrzeugportfolio in unseren Betrieben anzusehen und zu testen. Für unsere Kunden haben wir Anfang August übrigens ein neues Programm entwickelt. Unter www.oppel-vip.de können sich diese anmelden und mit jeder Service- und Ersatzteilerechnung
ein Guthaben ansparen. Für die Registrierung mit dem persönlichen Code, der den Kunden per Post bzw. Mail zugesandt wird, erhalten sie ein Startguthaben von 25 Euro sowie einen 10 Euro Geburtstagsgutschein. Ferner werden die Kunden über dieses Portal an bevorstehende Termine ihrer Fahrzeuge erinnert und erhalten exklusive Einladungen und individuelle Angebote. Ab Oktober können sich in diesem Portal auch Personen anmelden, die noch keine Kunden von uns sind, und sich über die Neuigkeiten bei Oppel und unseren Marken informieren möchten. Abschließend möchten wir von der Autohaus Oppel Gruppe die Gelegenheit nutzen und uns nochmals bei allen Mitarbeitern für das Engagement, den Zusammenhalt in diesen ungewöhnlichen Zeiten und die Treue bedanken. Dieser Dank gilt aber auch unseren Kunden, die uns seit Jahrzehnten begleiten und uns weiterhin die Treue halten. Für Sie alle werden wir weiterhin daran arbeiten, jeden Tag unser Bestes zu geben und erfolgreich unser Markenportfolio und unsere Standorte auszubauen! – Danke!
Neue Corona-Regelungen erlauben Sport in den städtischen Sporthallen auszuweiten ANSBACH (RED). Die geltenden Regeln ermöglichen der Stadt Ansbach den Vereinssport in den städtischen Sporthallen auszuweiten. Für die Sicherheit der Sportlerinnen und Sportler sowie
für Trainerinnen und Trainer, gelten nach wie vor umfangreiche Auflagen für den Spiel- und Trainingsbetrieb. „Wir danken allen Sportlerinnen und Sportlern, für die Einhaltung der gebote-
nen Schutz- und Hygienemaßnahmen“, so Oberbürgermeister Thomas Deffner. Die Auflagen umfassen unter anderem ein Hygienekonzept, einen Hygienebeauftragten, sowie eingeschränkte
Trainingszeiten (maximal 120 Minuten) und Personenbeschränkungen, abhängig von der Größe der Turnhalle. Erlaubt ist wieder die Nutzung von Umkleiden vor und nach dem Training, ohne
Nutzung der Duschen, unter Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske). Ab dem 19. September sind zudem unter bestimmten Voraussetzungen Zuschauer zugelassen.
WlDERRUFSJOKER FÜR VERBRAUCHER Der Europäische Gerichtshof (EuGH stärkt in einer aktuellen Entscheidung die Verbraucherrechte bei Abschluss von Darlehensverträgen und ändert die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. Bei einer Vielzahl von Darlehensverträgen, die Verbraucher ab dem 11. Juni 2010 geschlossen haben, sind unwirksame Wi- Dr. Christian Teupen derrufsbelehrungen zugrunde gelegt worden. Dies hat zur Folge, dass Verbraucher als Darlehensnehmer die Verträge noch heute widerrufen können. Vor dem Hintergrund der günstigen Zinsentwicklung in den letzten Jahren kann ein Widerruf für den Verbraucher erhebliche wirtschaftliche Vorteile bieten. Dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 26. März 2020 (Az. C-66/19) lag ein Rechtsstreit eines Immobilienkreditnehmers zugrunde. Die Richter erklärten die Widerrufsbelehrung in dem vorgelegten Darlehensvertrag für unvereinbar mit dem europäischem Recht und gaben dem Verbraucher recht. 2016 ist die EU-Kreditrichtlinie 2008/48 in Kraft getreten, die vorschreibt, dass Verbraucher, die Darlehensverträge abschließen, in „klarer, prägnanter Form“ zu informieren sind. Für den Verbraucher muss klar ersichtlich sein, wie sich die Widerrufsfrist berechnet und wann sie konkret beginnt. Ein Verweis auf Vorschriften reicht nach dem Urteil der Richter nicht aus! In dem zu entscheidenden Fall sah der Darlehensvertrag, der im Jahr 2012 geschlossen wurde, eine Widerrufsfrist von 14 Tagen vor. Der Verbraucher widerrief seine Vertragserklärung erst 2016 und begründete dies damit, dass er nicht wirksam über das ihm zustehende Widerrufsrecht belehrt worden war. Die Richter gaben dem Verbraucher recht. In der Widerrufsbelehrung, die dem Vertrag zugrunde lag, wurde auf eine Rechtsvorschrift verwiesen, die wiederum auf weitere Vorschriften verwies. Ein solcher Verweis sei für den Verbraucher nicht verständlich, so die Richter. Der Verbraucher könne bei solchen Verweisen nicht den Umfang seiner vertraglichen Verpflichtung nachvollziehen und nicht selbst prüfen, wann die Widerrufsfrist für ihn beginnt. Ist der Verbraucher aber nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht aufgeklärt worden, so kann er noch Jahre später, d.h. nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist, den Darlehensvertrag widerrufen. Wer zwischen 2010 und 2016 als Verbraucher einen Darlehensvertrag geschlossen hat – unabhängig davon, ob er eine Immobilie finanziert hat, ein Fahrzeug finanziert hat oder den Darlehensvertrag für andere Zwecke abgeschlossen hat – sollte prüfen lassen, ob er die Möglichkeit hat, den Vertrag zu widerrufen. Für den Verbraucher bietet sich so die Chance, den alten Darlehensvertrag rückabzuwickeln und erforderlichenfalls einen deutlich günstigeren Darlehensvertrag abzuschließen.
Dr. Christian Teupen Rechtsanwalt
meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb gunzenhausen ansbach dinkelsbühl feuchtwangen weißenburg fürth
www.meyerhuber.de
8 | Lokales
WochenZeitung Ansbach · 19. September 2020
Ausbildung
Berufswahl · Motivation · Erfolg
Handwerker sind stolz auf ihren Beruf Viele Familienunternehmen sichern die Zukunft der Jugend Du hast Freude am handwerklichen Arbeiten? Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Berufsausbildung mit Zukunft und spannenden Herausforderungen. Als traditionsreiches Familienunternehmen sind wir seit über 170 Jahren ein zuverlässiger Arbeitgeber in der Region.
Ausbildung
zum
• Tischler / Schreiner (m/w/d) • Metallbauer (m/w/d)
Fachrichtung Konstruktionstechnik
Bewirb‘ Dich jetzt und werde ein Teil unseres Teams! Guttendörfer GmbH & Co. KG | Stahlstraße 8 | 91522 Ansbach www.guttendoerfer.de | info@guttendoerfer.de
BERLIN (RED). Handwerker sind überdurchschnittlich stolz auf ihren Beruf. Das geht aus einer nicht repräsentativen Studie der Universität Göttingen hervor, die Mitte September veröffentlicht wird. Über 90% der befragten Handwerkerinnen und Handwerker geben darin an, stolz auf ihren Beruf und ihre Arbeit zu sein. Für den Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, ist das keine Überraschung: „Gerade in den letzten Monaten hat man noch einmal besonders erlebt, wie bedeutend das Handwerk in Deutschland ist. In der Corona-Pandemie haben Handwerker maßgeblich dazu beigetragen, das Land am Laufen zu halten. Da kann man nicht umhin, stolz auf seinen Handwerksberuf zu sein.“ Aber auch außerhalb von Krisenzeiten ist eine handwerkliche Tätigkeit in besonderer Weise erfüllend. Am Ende des Arbeitstages hat man ein konkretes Ergebnis vor Augen, das man mit seinen
Unser Fundament der Gesellschaft: Handwerksbetriebe
eigenen Händen geschaffen hat und für das man vielleicht auch über sich hinausgewachsen ist. Wie kaum ein anderer Beruf prägt das Handwerk die Menschen, die es ausüben, macht sie stolz und erfüllt. Das stellt das Handwerk auch aktuell in seiner Imagekampagne in den Mittelpunkt. Ab 7. September erzählen 5 Botschafter stellvertretend für mehr als 5,5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland auf Plakaten und in Videos, wie das Handwerk sie zu dem gemacht
Foto: Anika Schildbach
hat, was sie sind. Ob souverän, komplett, unabhängig oder erfinderisch. Jede Handwerkerin und jeder Handwerker hat eine Geschichte zu erzählen, wie der Beruf sie oder ihn auch persönlich prägt. „Der Beruf hat mich menschlich sehr viel weitergebracht. Meine Frau sagte letztens zu mir, der macht mich vollständig“, so Landmaschinen-mechatroniker Hauke Hubert (34), dem sein fachliches Know-how auch bei seiner Leidenschaft und seinem Nebenberuf als Bio-Bauer zu-
gutekommt. Er hätte sich einen Bürojob genauso wenig vorstellen können wie die Geschwister Johanna & Lukas Kaiser (22 und 19). Für die Fahrzeuglackierer war klar, dass acht Stunden hinter einem Schreibtisch nicht für sie in Frage kommen. Sie schätzen die Abwechslung an ihrem Beruf – vom Auto bis zum Klavier haben sie schon alles lackiert. Alle Botschafter sind im Rahmen der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks in Videos und auf Motiven im Internet, auf Infoscreens, in Einkaufszentren und auf Großplakaten an über 6.000 Standorten zu sehen. Seit Anfang September fahren bereits Busse mit den Motiven. Ergänzend wirbt ein TV-Spot für das Handwerk. Die zitierte Studie der Universität Göttingen wird vom Zentralverband des Deutschen Handwerks Mitte September im Vorfeld des diesjährigen Tags des Handwerks (19. September) vorgestellt. Weitere Informationen unter www.handwerk.de
"Eine Liebeserklärung an die Zeit" Raus aus dem kulturellen Stillstand Programmvorstellung für das Stadtjubiläum 2021
Ansbacher Kammerspiele starten in neue Spielsaison
Bei der Programmvorstellung (von links): Oberbürgermeister Thomas Deffner, Nadja Wilhelm, Dr. Wolfgang Reddig, Victoria Giralt, Renate Weinmann und Stefanie Schuster. Foto: Anika Schildbach
Freuen sich, dass es weitergeht (von links): Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Bartusch, Programmleiterin Anna Schuster und Kammerspiel-Beirat Florian Brendel. Foto: Anika Schildbach
ANSBACH (ASC). 1221 wurde Ansbach erstmals urkundlich als „civitas“ (Stadt) erwähnt. Diesem 800-jährigen Jubiläum widmen sich im nächsten Jahr eine Reihe von Veranstaltungen, die jüngst in einem Pressegespräch vorgestellt wurden. Das Programm habe man stark an die Bedürfnisse von Corona anpassen müssen und sich auf dezentrale kleine Veranstaltungen beschränkt, erläuterte Oberbürgermeister Thomas Deffner. Auch das Budget für das Jubiläum sei vor diesem Hintergrund stark geschrumpft. Allerdings halte man vorerst daran fest, die Partnerschaftsjubiläen mit Fermo (15 Jahre) und Bay-City (60 Jahre) im Sommer in einem größeren Rahmen zu begehen. Die geplanten Veranstaltungen richten sich vor allem an die Ansbacher Bürger selbst, führte Nadja Wilhelm vom Amt für
ANSBACH (ASC). Viele Wochen stand das kulturelle Leben in Ansbach still. So auch in den Kammerspielen, die am 13. März 2020 ihre Türen Corona-bedingt schließen mussten. Seit vergangener Woche aber sind sie mit einem ausgefeilten Hygienekonzept und neuen Veranstaltungsformaten aus der Zwangspause zurück. „Wir sind guter Dinge“, machte der Vorsitzende des Ansbacher Kammerspiele-Vereins, Wolfgang Bartusch, gleich zu Beginn der Programmvorstellung deutlich. Man habe alles dafür getan, die Gesundheit und Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Was das alles beinhaltet, erläuterte Anna Schuster, Programmleiterin bei den Kammerspielen. Der Konzertsaal wurde mit Tischen und Stühlen ausgestattet und ist vorerst für maximal 54 Besucher zugelassen. Die Veranstaltungs-
Kultur und Tourismus aus. „Wir wollen vermitteln, dass Ansbach eine lebenswerte Stadt ist.“ Das soll auch das Motto „Eine Liebeserklärung an die Zeit“ verdeutlichen. Den Auftakt macht am 24. Januar ein ökumenischer Gottesdienst mit Viva Voce. Zudem wird ab diesem Tag für rund sechs Wochen die Originalurkunde, in der Ansbach erstmals als Stadt beschrieben wurde, im Markgrafenmuseum ausgestellt. Danach geht sie zurück ins Bayerische Hauptstaatsarchiv, erklärte Museumsleiter und Stadtarchivar Dr. Wolfgang F. Reddig. Geplant sind für das Frühjahr unter anderem auch eine Galerie mit Portraitaufnahmen Ansbacher Bürgern im öffentlichen Raum sowie ein Konzert mit Sonat Voxx. Auch das Landesschwimmfest der Special Olympics will Ansbach am 13. März erneut ausrichten. Ferner wird es die virtuelle
Stadtführung „Häuser erzählen Geschichten“ geben sowie die „Kulinarische Kulturführung“. Im Mai kommt die Autorin Nele Pollatschek aus Berlin, um sich als „Stadtschreiberein“ mit der Atmosphäre, der Historie und den Menschen Ansbachs vertraut zu machen und darauf basierend ein literarisches Werk zu schaffen. Weitere Highlights im Veranstaltungsjahr bilden eine Ausstellung des Künstlers Werner Beez, das Altstadtfest, die Kirchweih, das Ansbach Open, die Bachwoche, ein Kaspar-Hauser-Tag sowie das Projekt „Ansbach liest ein Buch“. Monatlich wechselnde Jubiläumsstadtführungen sind unter dem Titel „800 Jahre – 800 Schritte vorgesehen. Weitere Veranstaltungen und Hintergrundinformationen zum Programm können ab sofort auch auf der Internetseite unter www.ansbach-stadtjubilaeum.de abgerufen werden.
programme werden ferner auf 90 Minuten ohne Pause beschränkt sein. Außerdem wird es zwei voneinander abgetrennte Kreisläufe im Gebäude geben. So werden der Veranstaltungssaal und die Kneipe durch eigene Eingänge betreten und über einen separaten Ausgang verlassen. Für September sind bisher alle Veranstaltungen ausverkauft – ein gutes Zeichen, wie die Verantwortlichen der Kammerspiele betonten. Es sei wichtig, dass es jetzt überhaupt weitergeht, „auch wenn man als Verein am Ende draufzahlen muss“. In diesem Zusammenhang drückte Bartusch seinen Dank gegenüber den Mitgliedern der Kammerspiele aus. In den letzten Monaten habe es keinen einzigen Austritt gegeben, sondern vielmehr Eintritte. Die Leute wüssten, dass die Kultur jetzt ihre Unterstützung
braucht. Der Verein zeichne sich sowieso durch einen tiefen Zusammenhalt aus. „Wir sind wie eine große Familie“, sagte der Vereinsvorsitzende.
»»Neues Veranstaltungsformat
Mit „Aufgetischt“ etablieren die Kammerspiele außerdem ein neues Veranstaltungsformat, das vor allem am Wochenendabenden stattfinden soll. Dabei werden Besucher passend zum Thema der Veranstaltung verköstigt. Programmpunkte können sein: Konzerte, Filme, Kabarett oder Kleinkunstdarbietungen. Karten wird es hierfür nicht im Vorverkauf werden. Besucher sind angehalten im Restaurant zu speisen und am Ende eine Spende abzugeben. „Wir wollen damit auch ein Signal setzen“, so der Kammerspiel-Beirat Florian Brendel „Wir stecken den Kopf nicht in den Sand.“
Lokales | 9
19. September 2020 · WochenZeitung Ansbach
Veranstaltungen
aktuell
Termine vom 19. September bis 4. Oktober
Brückenbauer für bedürftige Kinder in und um Ansbach
Samstag
Donnerstag Sonntag
straße 26, Bildungszentrum Hesselberg, Beginn um 18 Uhr.
»» Gottesdienst
»» Markt
»» Theater
Herrieden: Ökumenischer Freiluftgottesdienst, im Schlosspark, 16 Uhr.
»» Bunter Abend
Herrieden: Bunter Abend mit Illumination, Herrieder Gebäude, 20 bis 23 Uhr.
»» Mitmachangebot
Ansbach: Unter dem Namen „Let´s swing“, eine Initiative zur Förderung der allgemeinen Lebensfreude, für Personen jeden Alters mit und ohne Tanzerfahrung, vor dem Kunsthaus Reitbahn 3, Beginn um 11 Uhr.
»» Andacht
Ansbach: Musikalische Mittagsandacht, Dreißig Minuten Orgelmusik, St. Gumbertus, Johann-Sebastian-Bach-Platz, Beginn um 12 Uhr.
»» Debatte
Ansbach: Zum Thema „Zukunft Kulturland Deutschland“, im Ansbacher Zitrushaus (Hofgarten), Anmeldung über das Amt für Kultur und Tourismus erforderlich, Beginn um 18:30 Uhr.
Sonntag »» Führung
Ansbach: Stadtführung unter dem Titel „Ansbach zum Kennenlernen“, vorerst maximal 20 Personen zugelassen, Anmeldung im Voraus über das Amt für Kultur und Tourismus erforderlich, Treffpunkt am Schlossplatz, Beginn um 11 Uhr. Ansbach: „Ansbach Contemporary“, Stadthaus, JohannSebastian-Bach-Platz 1, Beginn um 14 Uhr.
Ansbach: Alljährlicher Herbstmarkt, Betriebe & Kunsthandwerker aus der Region bieten selbstgemachte Kostbarkeiten & Köstlichkeiten an, im BrückenCenter, täglich von 10 bis 18 Uhr, bis einschließlich Samstag, den 26. September.
Freitag »» Führung
Ansbach: Unter dem Titel „Mit dem Nachtwächter unterwegs“, vorerst maximal 20 Personen zugelassen, Anmeldung im Voraus über das Amt für Kultur und Tourismus erforderlich, Schlossplatz, Anscavallo, Beginn um 20 Uhr.
Samstag »» Andacht
Ansbach: Musikalische Mittagsandacht, Dreißig Minuten Orgelmusik, St. Gumbertus, Johann-Sebastian-Bach-Platz, Beginn um 12 Uhr.
»» Führung
Ansbach: Unter dem Titel „Unterwegs mit dem Stadtsekretär Hettinger“, vorerst maximal 20 Personen zugelassen, Anmeldung über das Amt für Kultur und Tourismus erforderlich, Treffpunkt am Schlossplatz, Anscavallo, Beginn um 17:00 Uhr.
»» Theater
Ansbach: Premierenabend des Stückes „Die Ballade vom großen Makabren“, von Michel Ghelderode, Theater Ansbach, Promenade, Beginn um 19:30 Uhr.
AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
Mosten in Lehrberg Anmeldung mit Mengenangabe nötig
In Lehrberg kann wieder gemostet werden.
Foto: Lehrberger Obst- und Gartenbauverein
ANSBACH (RED). Die Äpfel sind reif und es wird wieder Zeit zum Mosten und Saft einkochen beim Lehrberger Obst und Gartenbauverein. In einem wundervollen kleinen Mosthaus haben Besucher die Möglichkeit zur Flaschenabfüllung oder Big-Pack Abfüllung mit fünf bzw. zehn
Litern Fassungsvermögen. Anmeldungen bzw. Terminreservierungen nimmt Bernhard Bickert unter der Telefonnummer 09820/477 immer Montag bis Mittwoch von 18.00–21.00 Uhr entgegen. Aus organisatorischen Gründen ist Mosten nur nach Anmeldung und mit Mengenangabe möglich.
»» Führung
Ansbach: Stadtführung unter dem Titel „Ansbach zum Kennenlernen“, vorerst maximal 20 Personen zugelassen, Anmeldung im Voraus über das Amt für Kultur und Tourismus erforderlich, Treffpunkt am Schlossplatz, Beginn um 11 Uhr.
»» Theater
Ansbach: Premiere des Stückes „Oskar und die Dame in Rosa“, Monolog von Éric-Emmanuel Schmitt, Studio Welserstraße 16, Beginn um 19:30 Uhr.
Montag »» Musik
Ansbach: Festliche Ouvertüre, Werke von Schostakowitsch, Beethoven und Dvorak, Tagungszentrum Onoldia, Hofwiese 1, Beginn um 19:30 Uhr.
»» Treff
Heilsbronn: Bürgertreff, „Reparatur-Café“, Hauptstraße 11, 18 bis 20 Uhr.
Ansbach: Die Ballade vom Großen Makabren“, von Michel de Ghelderode, Theater Ansbach (großes Haus), Beginn um 19:30 Uhr.
Samstag
Ansbach: „Die Ballade vom Großen Makabren“, von Michel de Ghelderode, Theater Ansbach (großes Haus), Promenade, Beginn um 19:30 Uhr.
Freitag »» Seminar
Gerolfingen: „Die Kunst des Bierbrauens“, eine Teilnahme ohne Übernachtung ist nicht möglich, Ansprechpartner: Klaus Walther, Hesselberg-
Ansbach: Stadtführung unter dem Titel „Ansbach zum Kennenlernen“, vorerst maximal 20 Personen zugelassen, Anmeldung im Voraus über das Amt für Kultur und Tourismus erforderlich, Treffpunkt am Schlossplatz, Beginn um 11 Uhr.
»» Theater
Ansbach: „Die Ballade vom Großen Makabren“, von Michel de Ghelderode, Theater Ansbach (großes Haus), Promenade, Beginn um 19:30 Uhr. Ansbach: „Verzauberte Frau(en)“, Spiel.Werk, Triesdorfer Str. 46 Theaterstück mit Atischeh Hannah Braun, Beginn um 20 Uhr.
»» Führung
Ansbach: Stadtführung unter dem Titel „Ansbach zum Kennenlernen“, vorerst maximal 20 Personen zugelassen, Anmeldung im Voraus über das Amt für Kultur und Tourismus erforderlich, Treffpunkt am Schlossplatz, Beginn um 11 Uhr.
Änderungen möglich
WochenZeitung
.de
Späte LeseLust Hanns Zischler las aus "Der zerrissene Brief" ANSBACH (ASC). Verspätet und mit einem an die neue Situation angepassten Programm, wurde vergangene Woche die 17. Ausgabe der LeseLust eröffnet. Den Auftakt machte Hanns Zischler im Theater Ansbach. „Theater und Literatur sind zwei Seiten einer Medaille“, mit diesen Worten hieß der neue Intendant des Theater Ansbach, Axel Krauße, die Besucher der LeseLust in seinem Haus willkommen. Eine Zusammenarbeit zwischen Theater und LeseLust wäre ohnehin bereits angedacht gewesen, umso mehr freue es ihn, dass es nun so schnell geklappt habe. Sogar die Theaterproben habe man unterbrochen, um bei der Lesung teilnehmen zu können. Oberbürgermeister Thomas Deffner freute sich über den Zusammenhalt der Kulturschaffenden untereinander und dankte dem Intendanten für die Bereitstellung des Saals. Insgesamt 80 Lesungen mit 70 Autoren fanden in Ansbach im Rahmen der LeseLust in den
Stephan Rahn Falk Zimmermann Carl Friedrich Meyer Dominik Liebel Lena Uebelhör Lisanne Querbach
»» Führung
Donnerstag Sonntag »» Theater
Von Klassik bis Moderne
Samstag, 3. Oktober 2020 15 und 18 Uhr St. Gumbertus, Ansbach Wegen Corona Platzreservierung erforderlich: www.hilterhaus-stiftung.de oder Telefon 0151/20 10 47 37
Gefördert von
Eintritt frei - Spenden erbeten: Konto Hilterhaus Stiftung IBAN DE31 7655 0000 0008 8304 24
WochenZeitung Verlosung
.de
Die großartige Hochzeitswelt in Fürth WIR VERLOSEN 3X2 KARTEN
Ein Pflichttermin für alle angehende Brautpaare und Brauteltern. Am 26. und 27. September findet wieder eine der größten Hochzeitsmessen in der Metropolregion in der Fürther Stadthalle statt. Hier finden Brautpaare ALLES rund um „Den schönsten Tag“ im Leben. So präsentieren sich am 26. und 27. September in der Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50, sehr viele Aussteller den Besuchern. Wie auf allen unseren Messen finden auch in Fürth mehrere großartige Brautmodenshows statt. Hier können die Bräute bereits die neuesten Kollektionen für 2021 sehen und erleben. Die Brautmodenshow wird präsentiert von Marry Me. Auf der Hochzeitsmesse finden aber nicht nur die Brautpaare alles rund um „den schönsten Tag“ im Leben. Auch die Gäste, Freunde, Familienangehörige finden „Tipps & Trends“ Anregungen, Neuigkeiten, sowie viele weitere Informationen. Da die Hochzeitswelt eine Verkaufsmesse ist, können die Brautpaare alle Artikel und Leistungen vor Ort erwerben und buchen. Nutzen Sie hier die Möglichkeiten sich erstmalig umfangreich zu informieren und sich die Messeangebote zu sichern. Die Hochzeitswelt ist eine der größten Messe mit einer gigantischen Anzahl von Brautstudios im süddeutschen Raum mit einer Ausstellungsfläche von ca. 3200qm. Sie erreichen die Hochzeitswelt in Fürth mit der U-Bahn bis Haltestelle Stadthalle, mit den Buslinien 172 und 179 oder mit dem PKW.
Hanns Zischler war zu Gast im Theater Ansbach. Foto: Anika Schildbach
vergangenen Jahren statt. Ziel der Veranstaltungsreihe sei es, Literatur aus Franken ins Gespräch zu bringen und die Lesekultur zu fördern, erklärte Projektkoordinatorin Bettina Baumann. Und so eröffnete heuer der in Nürnberg geborene Filmschauspieler, Regiesseur und Autor Hanns Zischler die LeseLust mit seinem Roman „Der zerrissene Brief“. Das Buch erzählt von einer Liebesgeschichte um die Jahrhundertwende, die sich sowohl in Franken als auch in New York abspielt und handelt von der „Kalkulierbarkeit des Glücks“.
Die Öffnungszeiten sind: Samstag: 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Anfahrtsbeschreibung zum Herunterladen als PDF finden Sie auf http://www.stadthallefuerth.de/images/stories/anfahrt_stadthalle.pdf Aktuelle Informationen erhalten Sie unter www.hochzeitsweltinfo.de
So gewinnen Sie: Alle E-Mails, die mit dem Betreff ‚Hochzeitswelt‘ und vollständigen Absenderangaben unter gewinnen@wochenzeitung.de bis Montag, 21. September, 15.00 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
10 | Lokales
WochenZeitung Ansbach · 19. September 2020
AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
BRÜCKEN-CENTER
Gesundheit auch in Zukunft in guten Händen AOK konnte bayernweit rund 270 neue Auszubildende für sich gewinnen ung vor Ort findet unter strengen Hygienevorschriften statt. Für die Einarbeitung am PC konnten technische Lösungen gefunden werden, um die Abstandsregeln einzuhalten. „Inzwischen kann – natürlich mit einem ausgeklügelten Hygienekonzept – wieder Präsenzunterricht in unserem Bildungszentrum in Hersbruck erfolgen, das coronabedingt bis Juni geschlossen bleiben musste“, so Horst Leitner.
Herbstmarkt ANSBACH (RED). Von Donnerstag, 24. September, bis Samstag, 26. September 2020, findet täglich von 10 bis 18 Uhr wieder der alljährliche Herbstmarkt im Brücken-Center Ansbach statt. Der Eintritt ist kostenfrei!
»»Zunehmende Digitalisierung
Fachbereichsleiter Markus Blach mit den neuen Auszubildenden der Geschäftsstelle Ansbach 2020.
ANSBACH (RED). Der 1. September ist alljährlich für viele junge Frauen und Männer das Startdatum ins Berufsleben. Auch bei der AOK Bayern haben landesweit rund 270 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. 41 von ihnen starten bei der AOK in Mittelfranken. „Wir freuen uns in diesem Jahr ganz besonders auf die neuen Auszubildenden – sie sind ein Signal dafür, dass es trotz Corona-Pandemie weitergeht“, so Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken.
»»Fundierte fachliche Qualifikation Die angehenden Sozialversicherungsfachangestellten durchlaufen auch mit dem Ausbildungsstart 2020 nach und nach alle Abteilungen. Sie erwerben dadurch umfangreiches Fachwissen über alle Bereiche der Kranken- und Pflegeversicherung. „Mit dieser fachlich fundierten Ausbildung stärken wir den kompetenten und kundenorientierten Beratungs-
Foto: AOK
service vor Ort“, so Leitner. Die AOK-Direktion bildet zur Zeit insgesamt 86 junge Menschen aus. In ganz Bayern sind es mehr als 660 künftige Sozialversicherungsfachangestellte. Die Übernahmequote bei der AOK Bayern ist mit etwa 92 Prozent überdurchschnittlich hoch.
»»Anpassungen wegen Corona
Covid-19 hat natürlich Auswirkungen auf die Ausbildung. Die für den beruflichen Alltag so wichtige fachpraktische Betreu-
In einer zunehmend digitalen Welt ändern sich die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AOK. „Versicherte und Arbeitgeber sollen stets optimal betreut werden – persönlich oder über die verschiedenen digitalen Kanäle“, erklärt Leitner. Die AOK in Mittelfranken investiert seit Jahren verstärkt in die Aus- und Weiterbildung junger Menschen, um frühzeitig dem Fachkräftemangel vorzubeugen, der branchenübergreifend droht. Das Bewerbungsverfahren läuft bei der AOK Bayern online ab, das heißt Bewerberinnen und Bewerber reichen ihre Unterlagen digital ein. Wer sich für eine Karriere bei der AOK Bayern interessiert, findet Informationen unter https:// www.aok.de/ag/uni/schueler/.
Kulturhauptstadtbewerbung Nürnbergs AmbulAnce Service JAkob
41 Gebietskörperschaften aus der Metropolregion sind dabei Fortsetzung von Seite 1
»»Starkes Signal aus der
Region
„Die Kulturhauptstadtbewerbung zeigt, dass Stadt und Land gemeinsam punkten. Es ist ein tolles Zeichen, dass wir nach der ersten Absichtserklärungsrunde nun mit 41 beteiligten Gebietskörperschaften noch eins draufsetzen konnten!“, sagt Andreas Starke, Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg und Oberbürgermeister der Stadt Bamberg. „Es freut mich außerordentlich, dass so viele meiner Amtskolleginnen und Amtskollegen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg die Kulturhauptstadtbewerbung in hohem Maße unterstützen. Schon bei der Regionalkonferenz im Juli hat mich das große Potenzial der vielfältigen Projekte beeindruckt. Diese werden im Jahr 2025 zu Publikumsmagneten und sie lassen die gesamte Region noch stärker zusammenwachsen“, so
Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. „Das ist ein nachdrückliches Signal, das Städte, Märkte, Landkreise und Bezirk im Schulterschluss abgeben. Die Europäische Metropolregion steht hinter Nürnbergs Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025 und es fühlt sich sehr gut an, derartigen Rückenwind verspüren zu dürfen. Dieses starke Votum für Nürnbergs Bewerbung ist sowohl Bestätigung wie auch Auftrag, den gemeinsam eingeschlagenen Weg miteinander weiterzugehen“, so Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturbürgermeisterin der Stadt Nürnberg. „Wir sind überwältigt, dass 41 Gebietskörperschaften ihre Teilnahme an einer möglichen europäischen Kulturhauptstadt Nürnberg in Form von Absichtserklärungen zugesichert haben. Das ist ein starkes Signal und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal der Nürnberger Bewerbung. Die hohe Beteiligung zeugt nicht nur von einer großen Begeisterung in der Region, sondern verdeutlicht
auch den Stellenwert des Projekts Kulturhauptstadt Europas für die Metropolregion Nürnberg – trotz, oder gerade wegen der CoronaPandemie. Wir freuen uns über die zukunftsweisenden und international ausgerichteten Kunstund Kulturprojekte, die überall in der Region entstehen werden“, so Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, Leiter des Bewerbungsbüros Kulturhauptstadt Europas 2025 der Stadt Nürnberg.
Alle Projekte in der Region werden von Partnereinrichtungen wie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Iwalewahaus Bayreuth oder der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg entwickelt und umgesetzt. Die Projekte werden in den Jahren 2021 bis 2024 dezentral entwickelt, im Kulturhauptstadtjahr 2025 ihren Höhepunkt erreichen und an vielen Orten in der Metropolregion Nürnberg aufscheinen.
Von der Grundpflege bis zur Intensivpflege
Alten- und krankenpflege zu Hause Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen!
Ihr Pflegedienst seit 1993
Pflege ist Vertrauenssache
Immer in Ihrer Nähe
Heilig-kreuz-Str. 6 ◆ Ansbach ◆ Tel. (0981) 66454 ◆ www.ambulance-pflege.com
WIR LIEBEN DEN HERBST
HERBSTZAUBER IN DER GARTENWELT
AB SOFORT:
Großer
Markt!
Chrysanthemum multiflora CHRYSANTHEMEN BUSCH 40 – 50 cm Durchmesser, kräftige Farben, winterhart, aus Eigenproduktion von unseren Freiflächen, Topf-Ø 19 cm
Stück
Stück
6,99
ab
7,99
Pennisetum alopec. LAMPENPUTZERGRAS Robuste Pflanzen mit vielen Wedeln, aus Eigenproduktion von unseren Freiflächen, Topf-Ø 21 cm Werbeangebote gelten ab sofort – solange Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich. Irrtümer vorbehalten.
Gartenwelt Dauchenbeck e.K. · Inh.: M. Dauchenbeck · Mainstraße 40 · 90768 Fürth-Atzenhof Gartenwelt Dauchenbeck GmbH & Co. KG · Inh.: C. Dauchenbeck & M. Dauchenbeck-Barth · Am Jakobsweg 15 (Hofäckerweg) · 90547 Stein-Oberweihersbuch
09 11 / 9 77 22 - 500 · Mo. – Sa. 9.00 – 18.00 · www.gartenwelt-dauchenbeck.de
Folgen Sie uns: