WochenZeitung Donauwörth KW 06.18

Page 1

Dorfladen eröffnet

Tandlerfasching

Zur Eröffnung fanden sich im neuen Oberndorfer Dorfladen zahlreiche Bürger der Gemeinde und offizielle Gäste ein.

Energie

Die Faschingssession nähert sich ihrem Höhepunkt. Beim Tandlerfasching in Donauwörth geht es wieder richtig rund.

Seite 3

Um effiziente Hausdämmung und poröse Fenster- und Türdichtungen geht es beim Sonderthema „Energie“.

Seite 3

Seite 8

Willkommen im Landkreis! Regionalmanagement gibt wieder Willkommenspakete mit regionalen Informationen für Neubürger aus Donauwörth (pm). Jährlich ziehen mehrere hundert Personen in den Landkreis, die die regionale Wirtschaft als Fachkräfte braucht. Um den Einstieg zu erleichtern, verteilt das Regionalmanagement Willkommenspakete. „Dank der Neubürger können wir die Herausforderungen der Zukunft besser meistern und schrumpfende Bevölkerungszahlen und schließende Kindertagesstätten wie anderorts vermeiden“, erklärt Landrat Stefan Rößle. Unternehmen bekommen qualifiziertes Personal, aber auch Vereine freuen sich über neue Mitglieder, kleine Gemeinden über neue Mitbürger und Kinder in den Schulen. Fortsetzung auf Seite 2

Donauwörth

Die Willkommenspakete bieten interessanten Lesestoff und viele Informationen.

Foto: LRA

Nr. 6 · 47. Jahrg. · 10. Januar 2018 · Auflage 30.317 · Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 05 94-0 · info.donauwoerth@wochenzeitung.de

Digital-Macher bringen Deutschland voran IHK startet „WE DO DIGITAL“-Initiative / Bewerbungen sind bis 14. Mai möglich Region (pm). Bits und Bytes sind in Ihrem Unternehmen der Schlüssel für mehr Qualität, Tempo, Erfolg, Sicherheit, Gesundheit, Komfort oder einen anderen Mehrwert? Dann bewerben Sie sich bis zum 14. Mai 2018 bei der IHK-Initiative „WE DO DIGITAL“! Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 500

Mitarbeitern können ihre Erfolgsstory unter www.WeDoDigital.de einreichen. Die Gewinner werden am 12. Juni 2018 auf der CEBIT in Hannover ausgezeichnet. „Deutschland digitalisiert sich“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Saalfrank. „Das Spektrum reicht vom Betrieb, der Kinder zu Spielzeugdesignern macht, über den Unternehmer mit einer E-Learning-Plattform für Spedi-

tionen bis hin zum Erfinder einer App für die ganzheitliche medizinische Versorgung. Die Vielfalt der digitalen Geschichten und die Kreativität der Menschen in Deutschland ist beeindruckend.“ Denn: „Menschen, die über ihre Erfahrungen in der Praxis erzählen, können Abstraktes in Konkretes verwandeln. In der digitalen Welt stehen Unternehmen oft vor ähnlichen Herausforderungen. Gu-

te Lösungsansätze bei Themen wie IT-Sicherheit, Qualifizierung der Mitarbeiter oder Finanzierung können anderen Unternehmen Mut machen. Die Initiative WE DO DIGITAL eröffnet Betrieben die Chance, selbst einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation in Deutschland zu leisten. Wir als IHK können dies durch unsere regionale Verankerung exzellent unterstützen“, so Saalfrank.

Markus Söder kommt nach Daiting Anlass ist das Gründungsfest des Schützenvereins Daiting (pm). Der Schützenverein Usseltal Daiting feiert in diesem Jahr vom 1. bis 3. Juni sein 50-jähriges Gründungsfest. Nun wird die Veranstaltung um einen Tag verlängert, weil Staatsminister Dr. Markus Söder die Einladung des CSU-Stimmkreis-Abgeordneten Wolfgang Fackler zu einem poli-

tischen Abend am Montag, 4. Juni 2018, angenommen und bestätigt hat. „Ich freue mich sehr, dass Markus Söder dann im Juni in seiner neuen Funktion als bayerischer Ministerpräsident in unseren Landkreis kommt“, so MdL Wolfgang Fackler, der bereits 2017 die Einladung ausgesprochen hatte.

EiSEngaSSE 1 86720 nörDlingEn Tel. 0 90 81 / 7 89 02 30

Zeit für meine WochenZeitung

www.

Haustechnik GmbH

wochenzeitung.de

Bauer Gerd 86655 Harburg, Bahnhofstr. 3 Telefon 0 90 80 / 92 29 08 Heizung - Sanitär

Politischer Abend am Donnerstag, 15. Februar mit

Solaranlagen

www.bauer-gerd-haustechnik.de

Monika Hohlmeier

Wir verwöhnen... Sie genießen!

Woche für Woche

Montag + Dienstag + Donnerstag + Freitag 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.30

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper!

erfolgreich werben mit einer Anzeige auf der Titelseite der WochenZeitung

www.wochenzeitung.de

Holzfenster

nie mehr streichen! Aluminiumverkleidung von außen

Mitglied des Europaparlaments und Staatsministerin a. D. und den

„Sieben auf einen Streich“ von der Stadtkapelle Harburg

kung Neueindec deckung m Altdachu bdichtung a Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 81 / 2 90 0 l.: Te 81 / 2 44 85 Fax.: 0 90

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! Wolfgang Fackler Mitglied des Bayerischen Landtags

15.02. | 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)

Bezirksrat Peter Schiele

Gasthaus Zum Goldenen Lamm

86655 Mauren

ach.de lowsky-d -dach.de o k o .s w ww wsky @sokolo fo in : il a m e-

Wetterfest, dauerhaft wartungsfrei!

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41 www.lang.portas.de

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 04.03.18 Rocky Horror Show im Deutschen Theater München ab 86,00 € 05.05.18 Apassionata EQUILA im Showpalast München ab 89,00 € 08.12.18 NIGHT OF THE PROMS in der Olympiahalle in München 115,00 € 03.03.–04.03.18 2-Tages-Skifahrt Nauders - Zwei Länder Skiarena 175,00 € 06.03.–08.03.18 Bad Füssing ab 163,00 € 14.04.–15.04.18 Saisoneröffnungsfahrt nach Prag 180,00 € 21.05.–27.05.18 Pilgerreise nach Polen 829,00 € 25.05.–27.05.18 Münchner Jakobsweg 10.-12. Etappe 309,00 € 31.05.–03.06.18 Ramsau - Urlaub in der Steiermark 358,00 € 08.06.–10.06.18 Titisee - Kurzurlaub im Hochschwarzwald 285,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Zusteller werden bei der WochenZeitung Bewerben unter www.wochenzeitung.de

Informativ, aktuell und interessant

Großer

Faschingsumzug Megesheim in

Am Sonntag, 11.02.2018 um 14.00 Uhr Ab 15.00 Uhr Mega-Umzugsfete in der Turnhalle

mit DJ FLOW und über 33 m Party-Bar – GuGGenkOnzerte

Turnhalle erst ab 18 Jahre! - Außenbereich auch für jüngere Gäste - Ausweiskontrolle!

Auf Ihr Kommen freuen sich die Faschingsfreunde Megesheim www.mechasa.de

TELEFON 0 90 83/2 52 www.reitsport-leister.de

FAX Angelika Leister 0 90 83/9 10 31 86753 Möttingen OT Kleinsorheim Oberdorf 19 reitsport-leister@t-online.de

Mittwoch geschlossen!! Neue Öffnungszeiten! Mo., Di. u. Fr. 14.30-18.30 Uhr, Do. 14.30-20.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr


Notdienste / Lokales

SERVICE AM SAMSTAG Ärzte-Bereitschaftsdienst 11 61 17 Ärzte-Notdienst Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Zahnärztlicher Notdienst ZA Josef Tozman, Sonnenstraße 7, Donauwörth, Telefon 09 06 / 41 27 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Polizei-Notruf Tel. 110 PI Donauwörth, Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer 11 60 06 oder 09 06 / 85 51 Frauenhaus Notruf 09 06 / 24 23 00 DB-Fahrplan-Auskunft 0 18 05 / 99 66 33 Gift-Notruf 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr) Apotheken-Notdienst am So. Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: Parkstadt-Apotheke, AndreasMayr-Straße 9, Donauwörth, Telefon 09 06 / 7 05 14 14 oder Tilly-Apotheke, Hauptstraße 22, Rain, Telefon 0 90 90 / 40 70 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Stadt-Apotheke, Wolfgangstraße 14, Wemding, Telefon 0 90 92 / 3 65 Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: Augenärzte Günzburg, Markgraf-Karl-Straße 6, Günzburg, Telefon 01 76 / 39 07 56 34 Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung HNO-Notdienst Nordschwaben Dr. Konrad Eimannsberger, Bahnhofstraße 20, Donauwörth, Telefon 09 06 / 33 26 Gynäkologischer Notdienst Dr. Mathias Hübner, Schäfflesmarkt 8, Nördlingen, Bereitschaftstelefon 0 90 81 / 2 99 21 04 - alle Angaben ohne Gewähr -

Donauwörth Berger Vorstadt 29 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 94 - 15 Fax 09 06 / 7 05 94 - 1 10

Willkommen im Landkreis! Fortsetzung von Seite 1 Landkreis (pm). Nach Angaben des bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung wird sich dieser Trend auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Grund genug, dass sich das Regionalmanagement im Landkreis Donau-Ries mit dem Thema Willkommenskultur befasst. Vor allem grundlegende Informationen und Ansprechpartner sollen neue Bürger schnell, transparent und unkompliziert finden können, damit der Einstieg so reibungslos wie möglich funktioniert. Unter der Regie von Regionalmanager Klemens Heininger

entstand 2017 in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren im Landkreis Donau-Ries ein Willkommenspaket. „Damit wollen wir Neubürgern und Fachkräften die Ankunft bei uns erleichtern, aber vor allem bei uns in der Region willkommen heißen,“ so Heininger. Kernstück des Paketes ist die Willkommensbroschüre, die verschiedenste Themengebiete beinhaltet – von Wirtschaft über Soziales bis hin zum Nachtleben. Das Freizeitjournal des Ferienlandes Donau-Ries gibt darüber hinaus einen detaillierten Einblick in Freizeitangebote in der Region. Daneben sind im Paket

noch Gutscheine für einen Museums- oder Schlossbesuch und einen Landkreisausflug enthalten. Denn, so ergänzt Landrat Rößle, „unser Landkreis hat viel zu bieten und kann in vielen Bereichen punkten. Das möchten wir unseren Neubürgern auch präsentieren“. Die Broschüre bietet daher sowohl Hilfen zum Ankommen als auch Möglichkeiten sich einzubringen. Seit Start des Projektes wurden 1.870 Willkommenspakete verteilt, die Resonanz also positiv. Bestellung und weitere Informationen unter: www.donauries. bayern/willkommen

Der Landkreis als Quartett Die Region spielerisch kennenlernen / Neue Auflage nun erhältlich. Donauwörth (pm). Wie viele Menschen leben in Donauwörth? Welche berühmte Familie stammt aus Amerdingen? Und wie werden die Bewohner Buchdorfs scherzhaft genannt? Diese und andere Fragen lassen sich spielerisch mit dem DONAURIES-Quartett lösen. Hierbei handelt es sich um ein Kartenspiel mit 48 Karten. Jede Kommune des Landkreises Donau-Ries stellt sich mit einem Foto und einem Kurztext auf einer Karte dar. Mit den Karten kann sowohl Quartett als auch Super-Trumpf gespielt werden und man lernt die Kommunen und ihre Attraktionen kennen. Neben einer Kurzbeschreibung, Einwohnerzahl, Ortsteile, Fläche und Höhe gibt es bei jeder Karte auch eine spezielle Information über die Kommune. Auch Rätselfreunde kommen durch zusätzliche Fragen auf ihre Kosten. Die allerschönste Variante ist jedoch, sich vom Charme der Kommunen zu einer Entdeckungstour durch unseren liebens- und lebenswerten Landkreis inspirieren zu lassen. Die erste Auflage

Das Landkreis-Quartett

Foto: Hildegard Frank, LRA Donau-Ries

des DONAURIES-Quartetts von 2015 wurde nun vom Regionalmanagement überarbeitet und neu aufgelegt. Umgesetzt wurde das DONAURIES-Quartett vom Wißner-Verlag in Augsburg, der auch schon das Buch „DonauRies – Meine Heimat“ aufgelegt hat. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt wurden bereits mehrere hundert Kartenspiele der ersten Auflage an die Grundschulen verteilt. Da das

Thema Heimat einen wichtigen Punkt im Lehrplan darstellt, kann durch das Kartenspiel spielerisch Heimatverbundenheit und Identifikation mit der Region gewährleistet werden. Ebenso wurden schon einige Kindertageseinrichtungen im Landkreis kostenlos beliefert. Wer auch mal einen Blick in das DONAURIES-Quartett werfen möchte, kann dies tun und sein eigenes unter rm@lra-donau-ries. de kostenlos bestellen.

241 DKMS-Typisierte in Ellgau Stimmungsvoller Begegnungsnachmittag im Kindergarten

eigentümerin Prospega GmbH Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Auch die Kindergarde und das Kinderprinzenpaar des örtlichen Faschingsvereins besuchten den Faschingsmarkt in Rain. Rain (pm). Mit einem Reinerlös von 550 Euro und mehr als 250 Besuchern war der Secondhand-Faschingsmarkt der aktion hoffnung in Rain am Lech ein voller Erfolg. Der Betrag kommt der Schulausbildung im Libanon zugute.

Die kleinen Akteure in der Bildmitte führen einen Tanz zu Gitarrenbegleitung im Kreis der ZuFoto: fw schauer auf, während in verschiedenen Räumen andere Aktionen stattfinden. Ellgau (fw) Ein wirklich stimmungsvoller und familiärer Begegnungsnachmittag mit Eltern, Omas und Opas fand im Ellgauer Kindergarten „Pusteblume“ statt. Daniela Leser hieß als Kindergartenleiterin alle herzlich willkommen und stellte den Ablauf und die vorgesehenen Aktionen vor. Ein Besonderheit war die Buchautorin Madlen Kristina Müller aus Augsburg, die ihren Traum von einem eigenen Kinderbuch mit dem Titel „Der König von Augsburg“ erfolgreich in die Tat umsetzte und daraus vorlas. Die

verschiedenen Vorführungen und Aktionen der Kinder unter musikalischer Begleitung von Gitarre und Orff-Instrumenten wurden immer wieder mit kräftigem und anhaltendem Applaus belohnt. Eine tolle Sache in diesem Zusammenhang war zudem die vom Ellgauer Elternbeirat angeregte Typisierungsaktion für die DKMS (Deutsche KnochenmarkSpenderkartei) unter Leitung von Brigitte Lehenberger aus Münster. An diesem Nachmittag nutzten tatsächlich 13 Personen die Gelegenheit zur Aufnahme in die DKMS-Kartei durch einen Wangenabstrich. Insgesamt 421

Euro (321 Euro Spende vom Martinsumzug plus 100 Euro Spende von der Versicherungs-Agentur Roland Wagner) überreichte der Elternbeirat unter großem Applaus an Frau Lehenberger als Spende für die DKMS. Nun hat Ellgau aktuell 241 typisierte Personen, wobei bereits drei davon als Stammzellspender im Einsatz waren, so die stolze Nachricht von Frau Lehenberger. Nach den tollen Darbietungen und Aktionen der Kindergartenkinder war nun der kulinarische Teil mit selbst gemachten Spezialitäten und Getränken an der Reihe, was überaus gut angenommen wurde.

großen Fundus. „Unsere Kunden schätzen die große Auswahl, die es sonst nirgendwo gibt. Mit jedem verkauften Kleidungsstück machen wir aus der Kleiderspende eine Geldspende und unterstützen so Menschen, die unsere Hilfe notwendig haben“, erklärt Gregor Uhl, Geschäftsführer der aktion hoffnung das Konzept der Märkte. „Ganz besonders danken wir den Verantwortlichen der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Rain am Lech, die mit uns den Faschingsmarkt organisiert und durchgeführt haben“, so Uhl weiter. Der Reinerlös des Faschingsmarktes kommt derAusbildung von Flüchtlingskindern im Libanon zugute.

Die VHS informiert VHS Donauwörth Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/9 99 86 67, www.vhsdon.de. Richtig heizen, richtig sparen, richtig Schimmel? VHS-Vortrag mit Rainer Moll, eza!-Energieexperte, am Mittwochabend, 14. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr, im VHS-Gebäude, Spindeltal 5 – Teilnahme kostenfrei, ohne Voranmeldung

Verlag unD Postanschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90

Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.

250 Besucher wurden in Rain gezählt

Tolle Kostüme, funkelnde Glitzermode und besondere Einzelstücke ließen die Herzen der Besucher des Secondhand-Faschingsmarktes, den die aktion hoffnung zum sechsten Mal in Rain veranstaltete, höherschlagen. Auf über 100 Quadratmetern präsentierte die Hilfsorganisation Faschingskleidung und Zubehör aus einem

WochenZeitung 86609 Donauwörth · Berger Vorstadt 29 Tel. 09 06 / 7 05 94 - 0 Fax 09 06 / 7 05 94 - 110 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Klaus Schüler Tel. 09 06 / 7 05 94 - 10 redaktion: Frank Dörrie (V.i.S.d.P.) Tel. 09 06 / 7 05 94 - 25

Faschingsmarkt war ein voller Erfolg

Foto: Karin Stippler, aktion hoffnung

info.donauwoerth@wochenzeitung.de

Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen.

Ausgabe 6 | 10. Februar 2018 | 2

WochenZeitung Donauwörth

Informationsabend: Energiewende mit Energieberater Klaus Röthele, am Donnerstagabend, 22. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr, im VHS-Gebäude, Spindeltal 5; Teilnahme kostenfrei, ohne Voranmeldung G esundhei t ss t ammt isch: Rheuma und Arthrose Gelenkschutz und Alltagstipps bei schmerzenden Händen am Donnerstagabend, 22. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr, mit Matthias Wollbold, Ergotherapeut und Handspezialist; im Café Hummel, Bahnhofstraße 22, ohne Voranmeldung, gegen Unkostenbeitrag VHS-Film: Wilde Maus in Kooperation mit dem Cinedrom Donauwörth, am Faschingsdienstag, 13. Februar, um 17.30 und 20

Uhr; freie Platzwahl, vergünstigter Eintritt Liebesgeflüster und -geschrei: Interaktiver Vortrag zum Valentinstag am Mittwoch, 14. Februar, 18.30 bis 20 Uhr, mit Prof. Dr. Joachim Grzega, Sprachwissenschaftler (Kurs-Nr. 1234) Grundlagen Faserverbundkunsttoffe an sieben Montagabenden, ab 19. Februar, 18 bis 21 Uhr, mit Fachlehrer Tobias Eberhardt (Kurs-Nr. 2302); Schreibzeug mitbringen CNC-Technik Metall - Grundkurs an zehn Dienstagabenden, ab 20. Februar, von 18 bis 21 Uhr, mit Xaver Mayr, StD, Richard Stuber, StD, und Tobias Eberhardt, Fachlehrer (Kurs-Nr. 2340) Fit mit Smovey mit SmoveyCoach Gisela Christ, an fünf Montagvormittagen, ab 19. Februar, von 9 bis 10 Uhr (Kurs-Nr. 4438); bitte mitbringen: Leihgebühr für Schwungringe, Isomatte, Sportbekleidung, Getränk Entspannung mit KristallKlangschalen mit Susanne Meissner, Heilpraktikerin für Psychotherapie, an fünf Dienstagabenden, ab 20. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr (Kurs-Nr. 4802); bitte mitbringen: Matte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung VHS-Fahrt: Augsburger Puppenkiste lädt zu „Kleine Zauberflöte“ am Samstag, 31. März, mit Gudrun Reißer, M.A., Geschäftsführerin der Vhs Donauwörth (Kurs-Nr. 6395) Vhs-Reise: Portugal - Landstrich voller Überraschungen von Dienstag, 5. bis 12. Juni, mit RL Helmut Bissinger, Journalist (Reise-Nr. 6170); Kooperation mit Courier Reisen GmbH, Bayreuth, Anmeldeschluss: 2. Mai


3 |Ausgabe 6 | 10. Februar 2018

WochenZeitung Donauwörth

Lokales / Sonderveröffentlichung

„Das war ein fulminanter Start“

Vereinsführung bestätigt

Zahlreiche Oberndorfer kamen zur Eröffnung des neuen Dorfladens

Club der Köche Donau Ries e.V.: Generalversammlung mit Neuwahlen Landkreis (pm). Bei der dies­ jährigen Generalversammlung vom Club der Köche Donau Ries wurde die bisherige Vereinsfüh­ rung im Amt bestätigt.

Das Dorfladen-Team mit Geschäftsführer Roland Scholz (vorne rechts) war in der ersten Woche nach der Eröffnung bereits stark gefordert. Oberndorf (fd). Zahlreiche Oberndorfer waren am Don­ nerstag vergangener Woche zur Eröffnung des Dorfladens an der Eggelstetter Straße gekommen, neugierig, was denn alles Leckeres und auch Nützliches in den Truhen und Regalen zu finden ist. Offenbar ist vieles ganz nach dem Ge­ schmack und den Bedürfnissen der Bürger, denn auch in den folgenden Tagen riss der Kun­ denstrom nicht ab. Die Bilanz von Dorfladen-Geschäftsführer Roland Scholz nach einer Wo­ che Geschäftsbetrieb fiel denn auch rundum positiv aus: „Das war ein fulminanter Start“. Doch zunächst wurde es am Donnerstagmorgen erstmal feierlich: Auf einführende Worte von Hubert Eberle, Bürgermeister der Gemeinde Oberndorf, die das neue Gebäude errichtet und finanziert hat, folgten Ansprachen von Lothar Birzle vom Amt für ländliche Entwicklung in Krumbach und von Dr. Peter Thrul,

So wird der Club die nächsten zwei Jahre weiterhin von Küchenmeister Uli Großmann ( Nördlingen) geführt. Als zweiter Vorsitzender fungiert weiterhin Sepp Meyer (Wemding), als Kassier Wolfgang Ecker (Reimlingen) und als Schriftführerin Claudia Aust (Wemding). In die erweiterte Vorstandschaft, verantwortlich für verschiedene Aufgaben im Verein, wurden als Beisitzer gewählt: Paul und Alexander Trollmann (Wemding), Claudia Zwerger (Fünfstetten), Gertrud Perlich (Nördlingen) und Klaus Rohder (Nördlingen). Als Kassenprüfer wurden Günther Zwerger und Werner Gründel (beide Fünfstetten) gewählt. Im Jahresbericht ging der erste Vorsitzende auf die Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins im Jahre 2017 ein. Im

Die Vorstandschaft des Clubs der Köche mit den Beisitzern und Foto: Uwe Dunzinger Kassenprüfern Fokus standen die kulinarischen Veranstaltungen wie das Fisch-, Spargel- und Wildessen sowie der Jugendwettbewerb um die Bayerische Meisterschaft im Kochen in Donauwörth, ferner eine Vielzahl von Veranstaltungen, bei denen es um den Köchenachwuchs ging. Von den Informationsfahrten,

Messebesuchen und Ausflügen berichtete der zweite Vorsitzende. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung. Der Vorsitzende gab danach die Termine für 2018 bekannt, und es wurden weitere Aktivitäten mit den Mitgliedern besprochen.

Sportförderung erhöht Die Gäste der Eröffnungsfeier wurden natürlich mit hauseigenen Fotos: privat Schmankerln verwöhnt. dritter stellvertretender Landrat des Landkreises Donau-Ries. Architekt Rainer Wilhelm übergab anschließend den symbolischen Schlüssel an Bürgermeister Hubert Eberle und Geschäftsführer Roland Scholz, der allen Mitarbeitern und Helfern sowie der Gemeinde Oberndorf seinen Dank für das Zustandekommen des Projektes dankte. Pfarrer Ivan Novosel

übernahm anschließend die Gestaltung des geistlichen Teils der Eröffnungsfeier. Deren Gäste wurden danach – natürlich – mit Schmankerln aus dem Dorfladen verwöhnt. „Positiv überrascht“ zeigte sich Geschäftsführer Roland Scholz über die große Resonanz auf das neue Angebot in der Gemeinde, das hoffentlich auch weiterhin gut angenommen werde.

Haushaltsausschuss des Landtags stockt Mittel um 800.000 Euro auf Landkreis (pm). Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat die Mittel für die Sportförderung erhöht. „Wir wollen damit unsere Sportvereine auf Basis des ehrenamtlichen Engagements weiter stärken und sie bei der Gewinnung von Mitgliedern und Übungsleitern unterstützen“, erklärt der CSU-Stimmkreisabgeordnete Wolfgang Fackler, der die Erhöhung zusammen mit den Kol-

legen der CSU-Fraktion initiiert hatte und in der Ausschusssitzung auch unterstützte. Die ursprünglich eingeplanten Mittel der Staatsregierung für ganz Bayern lagen bei rund 21,3 Millionen Euro und werden nun um insgesamt 800.000 Euro aufgestockt. Dadurch kann der Basiswert für eine Mitgliedereinheit von derzeit 27,8 Cent auf 28,5 Cent erhöht werden. Nimmt man die

gut 811.000 durch die Vereine im Landkreis abgerechneten Mitgliedereinheiten des Jahres 2017 zum Maßstab, dann könnten sich die Sport- und Schützenvereine im Donau-Ries auf ein Plus von knapp 6000 Euro und damit über 231.000 Euro freuen. Entsprechend positiv bewertete auch der Kreis-Vorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes Roland Pickhard die Entscheidung.

Großer Tandlerfasching in Donauwörth am Rosenmontag, 12.02.18 Das ist der Höhepunkt der Session Beim Tandlerfasching in der Reichsstraße jagt ein Auftritt den nächsten Donauwörth (red). Der Höhe­ punkt der Donauwörther Fa­ schings-Session ist - wie in den Jahren zuvor - der Tand­ lerfasching am Rosenmontag in der Reichsstraße. Das große Freiluft-Gardetreffen wird wieder eine große Anzahl an Auftritten präsentieren. Heuer sind unter den 25 Faschingsvereinen erstmals alle 14 Faschingsgesellschaften aus dem Landkreis Donau-Ries vertreten.

Immer eine Augenweide: Die IFD-Gardemädchen.

Hofmarschall Josef Bullin­ ger führt auch heuer wieder durchs Programm, bei dem auch der Nachwuchs kräftig mitmischt.

Pünktlich um 12 Uhr wird die Initiative Fasching Donauwörth (IFD) mit ihren beiden Prinzenpaaren, den vier Tanzgruppen und dem Tanzmariechen den Tandlerfasching eröffnen. Danach folgen Gardeauftritte, Showtänze, Prinzenpaare und ein buntes Programm bis 22 Uhr. Die Alm Gugga aus Mönchsdeggingen und die Gugg’mer aus Wörnitzstein werden ebenfalls auf der Bühne zu sehen und vor allem zu hören sein. „Aufgrund der großen Nachfrage mussten auch diesmal wieder Gruppen auf nächstes Jahr vertröstet werden, da der straffe Zeitplan leider nicht mehr zulässt“, so

Fotos: Archiv

die IFD in einer Pressemitteilung. Ende der Veranstaltung ist um 23 Uhr. Auch für das leibliche Wohl

der Zuschauer ist wieder bestens gesorgt. So wird die Veranstaltung auch heuer wieder mit zehn Verkaufsständen bewirtet. „Da ist für jeden etwas dabei“, versichern die Veranstalter. Die Getränke- und Essensstände verteilen sich wie gewohnt auf die Partyzone in der Donauwörther Reichsstraße. Um die Sicherheit der Zuschauer zu gewährleisten, wurden die Sicherheitsmaßnahmen nochmals erhöht. Das Gelände wird von beiden Seiten durch Betonklötze gesichert. Auch die drei Sicherheitspunkte sind wieder in der Reichsstraße zu finden und werden ständig durch Sicherheitspersonal oder Rettungskräfte besetzt sein. Dem Veranstalter ist wichtig, dass auf dem gesamten Veranstaltungs-

Bei kalten Temperaturen fühlen sich Eisbären besonders wohl. gelände aus Sicherheitsgründen keine Glasflaschen und Gläser benützt werden. Deshalb werden auch an den Verkaufsständen Getränke nur in Plastikbechern und Plastikflaschen verkauft. Des

Rosenmontag

„Närrisch“ guter Service

12.02.2018 von 12.00 - 22.00 Uhr

Tandlerfasching in der reichsstraße

Do nauf ...

s für Die PArty Dengler - Alle n :) no risk, More fu

Initiative-fasching-Donauwörth

ein Muss für jeden faschingsbegeisterten

Weiteren sollten die Besucher, um die Sicherheit zu gewährleisten, auf große Rucksäcke und Taschen verzichten. „Wir, die IFD, freuen uns auf eine schöne Veranstaltung und zahlreiche Zuschauer!“

Do naa ... www.initiative-fasching-donauwoerth.de

... schau doch mal vorbei

Telefon: 09 06 / 51 83 www.dengler-don.de Dillinger Str. 8 86609 Donauwörth


Lokales / Unterhaltung / Wochenschau

Infoveranstaltung Um die Schüler über den Ablauf des Sozialpraktikums zu informieren und ihnen einige Einrichtungen näherzubringen, fand nun eine große Informationsveranstaltung in der Aula des Gymnasiums statt. Nach der Begrüßung durch OStD Auinger, der die Bedeutung des Sozialpraktikums hervorhob, informierten externe Referenten über ihre Einrichtungen und die jeweiligen Tätigkeitsfelder für Praktikanten. In verschiedenen Workshops stellten sich die Hermann-KesslerSchule Möttingen, die verschiedenen Lebenshilfewerkstätten, die Einrichtungen der Stiftung St. Johannes Schweinspoint, das Seniorenheim Monheim und die Caritas Donau-Ries vor. Anschließend schilderten die Koordinatoren des Sozialpraktikums OStRin Andrea HiebleReitsam und OStR Christian Hornung die nötigen Schritte, um einen Praktikumsplatz zu erhalten.

K A L A I L P R S R I S T O L E L O U E W E N E R N U I E N I N G

Auch in diesem Schuljahr (9. bis 13. Juli 2018) wird am Gymnasium Donauwörth für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe ein freiwilliges Sozialpraktikum angeboten. Die Schüler können dabei eine Woche lang eine soziale Einrichtung ihrer Wahl - etwa Altenheime, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen oder Kindergärten mit sonderpädagogischer Ausrichtung – besuchen und ihre sozialen Fähigkeiten erweitern. Dies soll unter anderem auch zu einer vertieften Persönlichkeitsbildung beitragen und die soziale Kompetenz der Schüler erweitern. Sie treffen in dieser Woche mit Menschen zusammen, denen sie im alltäglichen Leben wohl selten begegnen, lernen deren unterschiedliche Lebenssituationen kennen und verstehen, dass diese Vielfalt menschlicher Lebenslagen auch jeden von uns irgendwann

betreffen kann. Ziel des Praktikums soll es sein, Haltungen wie Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Solidarität mit Menschen zu entwickeln, die in besonderer Weise auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Das Sozialpraktikum wird vom Elternbeirat des Gymnasiums besonders gefördert und unterstützt.

O U H W A N D E R P O B E D E T C I S A E M I R H E K E R A N R C R I D E N K S E N

Donauwörth (pm). „Erst durch das freiwillige Sozialpraktikum ist mir klar geworden, dass ich dankbar für ein Leben sein muss, das frei von Krankheiten oder Leid ist. Alles, was bisher für mich völlig normal war, sehe ich auf einmal ganz anders – nämlich als ein echtes Gut.“ Simon, ehemaliger Neuntklässler, kann im Rückblick nur Gutes über sein Praktikum in einem Seniorenheim berichten.

Unterhaltung

schiffbarer Strom

G E R O E I N D G M E I A L M U B O R A U

Sozialpraktikum für Schüler

W A S G S E R W H E G

Interessante Einblicke

Ausgabe 6 | 10. Februar 2018 | 4

WochenZeitung Donauwörth

musikalischer Halbton

nord. Göttin d. Vergangenheit

filtern

kleiner Ausschnitt

Hauch, närrische Fluidum Einfälle (franz.)

Jazzstil (heiß)

Kfz-Z. Landsberg/ Lech

Lenkung, Lenkanlage Südosteuropäer (Mz.)

Fußrücken

spanisch: mir, mich Ruf beim Stierkampf Vorname des Sängers Reed westafrikanischer Stamm WartheZufluss (Polen)

Häuserblockanlage

Fluss durch Paris giftige Baumschlange

Kfz-Z. Kempten

Kurort in Südtirol Musikträger (Mz.)

iranische Währung Teil der Scheune

feierliches Gedicht

ein Umlaut

Fremdwortteil: Luft

dt. Antiterroreinheit (... 9)

biblischer König

Pressearbeit (engl. Abk.)

venezianisches Ruderboot

Hirnstromkurvenmesser

eine Siegestrophäe

fürs Wochenende

Ruinenstätte im Irak

Fluss in Bayern

harzreiches Kiefernholz

französisch: Schrei

röm. Zahlzeichen: zwei

Gott eines german. Kults

Entsetzen

Wochenschau

von 10. bis 17. Februar 2018

Samstag, 10. Februar Burgheim. Radfahrverein: Kesselfleischessen, Gasthaus Kellerwirt, 16 Uhr Harburg. TSV Ebermergen: Altpapiersammlung in Ebermergen, 8.30 Uhr Holzheim. FFW R.-St.: Kesselfleischessen, FFW-Haus Stadel Kaisheim. Schützengesellschaft „Einigkeit“ Kaisheim: Gaudischießen Monheim. Bürgertreff Zamsei, Kreuzwirt, 14 bis 17 Uhr

Sonntag, 11. Februar

Bissingen. Pro seniore: Wortgottesdienst mit H. Brenner Burgheim. Kesselfleischessen im Sportheim Straß, 18.30 Uhr Kaisheim. Freundeskreis Heidebrünnl: Andacht im Heidebrünnl

Montag, 12. Februar

Donauwörth. Tandlerfasching in der Reichsstraße, ab 12 Uhr Mertingen. Frauen-Schafkopf im Awo-Seniorenheim, 19 Uhr Monheim. Ev. Kirchengemeinde: Tanzen für Frauen, Haus Martin Luther, 19.30 Uhr Rain. Dehner in Ferienlaune: Kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr

Dienstag, 13. Januar

Monheim. Eltern-Kind-Gruppen Monheim: Krabbelmäuse, Haus Walburg, 10 Uhr Wemding. VdK: Sprechstunde, Geopark-Infostelle, 14 bis 16 Uhr

Mittwoch, 14. Januar

Asbach-Bäumenheim. SPD: Politischer Aschermittwoch mit Fischessen, Schützenheim Hamlar Burgheim. „Wir starten in die Fastenzeit“ - für alle Schulkinder, Pfarrzentrum Burgheim, 9 Uhr Donauwörth. Tourist-Information: kostenlose „Kratz-Herzen“, Rathausgasse 1, 9 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr Monheim. Eltern-Kind-Gruppen Monheim: Krabbelzwerge, Haus Walburg, 10 Uhr Monheim. CSU-Ortsverband: 1. Politischer Aschermittwoch mit dem Landesvorsitzenden der Jungen Union, Dr. Hans Reichhart, MdL, Schützenheim, 19.30 Uhr Rain. Dehner in Ferienlaune: Kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr

Donnerstag, 15. Februar

Asbach-Bäumenheim. VdK: Verbandsnachmittag, Schützenheim Asbach-Bäumenheim, 14 Uhr Bissingen. Pro seniore: Cappuccino-Runde Harburg. CSU: Politischer Ascherdonnerstag mit Monika Hohlmeier, Gasthaus Zum Lamm, Mauren, 19.30 Uhr Kaisheim. Markt Kaisheim: Bürgerversammlung Bergstetten Mertingen. Stricktreff für Jung und Alt, Awo-Café, 14 Uhr

Monheim. Eltern-Kind-Gruppen Monheim: Krabbelkäfer, Haus Walburg, 10 Uhr Rain. Dehner in Ferienlaune: Kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr

Freitag, 16. Februar

Asbach-Bäumenheim. Gesangverein Bäumenheim: Generalversammlung, Sängerheim, 20 Uhr Burgheim. FC Illdorf: Generalversammlung, Sportheim, 19 Uhr Daiting. Krieger- und Soldatenverein Baierfeld-Hochfeld: Generalversammlung im Feuerwehrheim Hochfeld, 19.45 Uhr Holzheim. FFW Holzheim: Jahreshauptversammlung, FFW-Haus Holzheim Oberndorf. Stockschützen des VfB Oberndorf e.V., Mitgliederversammlung, Sportheim, 19.30 Uhr Rain. Dehner in Ferienlaune: Kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Rain. Jazzkonzert „Allotria Jazz Band“, Veranstaltungssaal im Kurfürstlichen Schloss (Schlossstraße 16), 20 Uhr

Samstag, 17. Februar

Asbach-Bäumenheim. Soldaten- und Kameradenverein Asbach-Bäumenheim e.V., Jahreshauptversammlung, Vereinsheim VSG Schützen, 19.30 Uhr Burgheim. Schützenverein Burgheim: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Schützenheim, 19.30 Uhr Daiting. Schützenverein Usseltal Daiting: Vereinsehrenabend im Schützenheim, 19 Uhr Daiting. FFW Hochfeld: Generalversammlung im Feuerwehrheim, 19.45 Uhr Donauwörth. El Condor Pasa (Reisevortrag), Zeughaus, 19.30 Uhr Harburg. Verein für Gartenbau und Landschaftspflege: Jahreshauptversammlung, Gasthaus Zum Lamm, Mauren, 19 Uhr Harburg. FF Ronheim: Generalversammlung, Gasthaus „Zur Gemütlichen Einkehr“ Ronheim, 19.30 Uhr Harburg. Obst- u. Gartenbauverein Ebermergen: Jahreshauptversammlung, Schützenheim, 19.30 Uhr Harburg. FF Hoppingen: Generalversammlung, Schulungsraum im Feuerwehrhaus, 20 Uhr Harburg. SV Mündling: Jahreshauptversammlung, Sportheim, 20 Uhr Holzheim. Musikverein: Jahreshauptversammlung, FFW-Haus Stadel Kaisheim. FFW Bergstetten: Preisschafkopf Monheim. Jagdgenossenschaft Rehau: Jahreshauptversammlung, ehemalige Schule Rehau, 20 Uhr Oberndorf. Fischereiverein Oberndorf: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Schützenheim Oberndorf, 19.30 Uhr Tapfheim. Freiwilligen Feuerwehr Donaumünster-Erlingshofen: Generalversammlung, Gasthaus Zur Grenz Tapfheim. Tell-Grenz-Schützen: Bingo-Abend, Schützenheim Donaumünster Wemding. Club der Köche: Traditionelles Fischessen, Akzent-Hotel Meerfräulein, 19 Uhr

Wiederkehrende Termine

Donauwörth. BR-Radioclub: Stammtisch Donauwörth, jeden 2. Freitag im Monat, Hotel Drei Kronen, 18 Uhr Donauwörth. Caritas-Seniorentreff, Reichsstraße 54, 14 bis 16 Uhr (jeden Mittwoch in geraden Kalenderwochen) Donauwörth. Kleider- und Wäschebasar für Kinder und Erwachsene, jeden 1. Freitag im Monat und jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr im BRK-Zentrum am Mangoldfelsen, (2. OG) Gosheim. Stammtisch der Oldtimerfreunde, Waldschenke im Schwalbtal, 20 Uhr (jeden 2. Samstag im Monat) Rain. Stadtführung für jeden, jeweils von April - Oktober am 1. Sonntag des Monats, Treffpunkt: Rain, Tilly-Denkmal (Hauptstraße), 14 Uhr Wemding. B1-Radio-Clubstammtisch Donau Ries/Wemding, Gasthaus „Wallfahrt“, 16 Uhr (jeden 2. Freitag im Monat) Wemding. Kostenlose öffentliche Stadtführung ohne Anmeldung, samstags (1.7. bis 21.10.), Treffpunkt Mangoldbrunnen vor der TouristInformation, 10 Uhr Wemding. Offene Turmbesteigung der Stadtpfarrkirche, samstags (1.7. bis 21.10.), Treffpunkt Mangoldbrunnen, 15 Uhr Wemding. Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Caritas-Sozialstation, 20 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)

Ausstellungen

Donauwörth. Heimatmuseum auf der Altstadtinsel Ried, Öffnungszeiten: Nov.-April: Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertage von 14 bis 17 Uhr Donauwörth. Käthe-Kruse-Puppen-Museum, Sonderausstellung „... mein Liebling Däumlinchen...“ feiert 60. Geburtstag, 2. Dezember 2017 - 25. Februar 2018, geöffnet: Di - So 11 - 18 Uhr Donauwörth. Werner-Egk-Begegnungsstätte (Pflegstraße 21a), Oktober bis April: Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr Oberndorf. Heimatmuseum im Schulgebäude bzw. im Alten Schulhaus. Öffnungszeiten: jeden 1. Sonntag im Monat 13 bis 17 Uhr. Rain. Sonderausstellung „Was macht der Hahn auf dem Kirchturm?“, die Ausstellung zeigt die Vielfalt der verschiedenen Glaubensrichtungen, Rain, Heimatmuseum (Oberes Eck 3), geöffnet sonntags von 14 bis 16 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr! Schicken Sie ihre Veranstaltungshinweise an

redaktion.donauries@wochenzeitung.de oder per Fax an: 0906 / 70594-25


5 | Ausgabe 6 | 10. Februar 2018 Aktuelle Ergebnisse vom gestrigen Spieltag

Spiele am Wochenende

1. und 2. Fußball-

1.

Bundesliga BUNDES

LIGA

55. Saison

FC Bayern München Bayer 04 Leverkusen RB Leipzig Borussia Dortmund FC Schalke 04 Eintracht Frankfurt FC Augsburg Borussia M’Gladbach TSG 1899 Hoffenheim Hannover 96 Hertha BSC Sport-Club Freiburg VfL Wolfsburg VfB Stuttgart SV Werder Bremen 1. FSV Mainz 05 Hamburger SV 1. FC Köln

BUNDES

LIGA

2017/2018

1. Bundesliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

21 17 2 2 51:16 53 21 9 8 4 41:27 35 21 10 5 6 33:29 35 21 9 7 5 45:29 34 21 9 7 5 33:27 34 21 9 6 6 26:23 33 21 8 7 6 32:26 31 21 9 4 8 30:33 31 21 7 7 7 32:33 28 21 7 7 7 29:31 28 21 6 9 6 28:28 27 21 5 10 6 22:35 25 21 4 12 5 24:25 24 21 6 3 12 17:27 21 21 4 8 9 18:26 20 21 5 5 11 24:37 20 21 4 5 12 17:30 17 21 3 4 14 17:37 13

Champions League CL-Qualifikation

Sport / Lokales / VA

WochenZeitung Donauwörth

Euro League

2. Bundesliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

Fortuna Düsseldorf 1. FC Nürnberg Holstein Kiel MSV Duisburg FC Ingolstadt 04 SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg DSC Arminia Bielefeld 1. FC Heidenheim 1846 1. FC Union Berlin FC St. Pauli SG Dynamo Dresden Eintracht Braunschweig VfL Bochum 1848 FC Erzgebirge Aue SV Darmstadt 98 SpVgg Greuther Fürth 1. FC Kaiserslautern

Relegation

21 13 4 4 33:22 43 21 12 4 5 43:26 40 21 9 9 3 40:26 36 21 9 6 6 32:30 33 21 9 5 7 32:23 32 21 9 4 8 25:19 31 21 9 3 9 33:30 30 21 8 6 7 32:30 30 21 8 5 8 33:37 29 21 7 7 7 36:30 28 21 7 6 8 22:34 27 21 7 5 9 29:32 26 21 5 10 6 26:24 25 21 6 5 10 18:26 23 21 6 5 10 21:34 23 21 5 7 8 30:33 22 21 5 5 11 21:33 20 21 3 6 11 17:34 15

Aufsteiger

Absteiger

RB Leipzig FC Augsburg

Bundesliga

Freitag, 20.30 Uhr

Borussia Dortmund Hamburger SV

TSG 1899 Hoffenheim 1. FSV Mainz 05

Samstag, 15.30 Uhr

Samstag, 15.30 Uhr

Eintracht Frankfurt 1. FC Köln

Bayer 04 Leverkusen Hertha BSC

Samstag, 15.30 Uhr

Samstag, 15.30 Uhr

Hannover 96Sport-Club Freiburg

FC Bayern München FC Schalke 04

Samstag, 15.30 Uhr

Samstag, 18.30 Uhr

VfB Stuttgart Borussia M’Gladbach

SV Werder BremenVfL Wolfsburg

Sonntag, 15.30 Uhr

Sonntag, 18.00 Uhr

2. Bundesliga VfL Bochum 1848 - SV Darmstadt 98 1. FC Kaiserslautern - Holstein Kiel (alle Fr., 18.30 Uhr)

MSV Duisburg - DSC Arminia Bielefeld 1. FC Union Berlin - Fortuna Düsseldorf SSV Jahn Regensburg - 1. FC Heidenheim 1846 (alle Sa., 13.00 Uhr)

SpVgg Greuther Fürth - SG Dynamo Dresden SV Sandhausen - Eintracht Braunschweig FC Erzgebirge Aue - FC Ingolstadt 04 (alle So., 13.30 Uhr)

FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg (Mo., 20.30 Uhr)

Winterspiele in Südkorea Was ist arbeitsrechtlich erlaubt? IHK Schwaben gibt Tipps Region (pm). Gestern haben die Olympischen Winterspiele in Pyeonchang. Wer die Wettbewerbe verfolgen möchte, muss zum Teil sehr früh aufstehen, da die Zeitverschiebung plus acht Stunden beträgt.

Veranstaltungen

Für die Zeit der Olympischen Winterspiele gelten keine arbeitsrechtlichen Ausnahmeregelungen erklärt Eva Schönmetzler, Fachberaterin im Beratungszentrum Recht und Betriebswirtschaft der IHK Schwaben. Das bedeutet, ohne die ausdrückliche Zustimmung des Arbeitgebers ist das Verfol-

gen der Spiele am Arbeitsplatz per Live-Stream, TV oder Radio nicht gestattet. Unternehmen, in denen es die Möglichkeit gibt, den Betriebsablauf flexibel zu gestalten, schaffen oft Freiräume für Arbeitnehmer. Gleitzeit- oder Arbeitszeitkonten bieten hier gute Möglichkeiten in Absprache mit dem Chef sowie den Kollegen Kompromisse zu finden, um die Spiele zu verfolgen. Sofern keine Abweichungen möglich sind, bleibt es dem Arbeitnehmer auch unbenommen einen Urlaubantrag zu stellen, erklärt Schönmetzler. Um nicht in Konflikt mit den

zahlreichen Schutzrechten des Internationalen Olympischen Komitee (IOC) oder dem Deutschen Olympischen Sportbund zu geraten, haben Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten möchten, einige Dinge zu beachten, erklärt Schönmetzler. Denn die Rechte zur Verwendung und Verwertung des olympischen Emblems, das auch fünf ineinander verschlungenen Ringen besteht, sind geschützt. Das Gleiche gilt für alle Bezeichnungen, in denen die Worte „Olympiade“, „olympisch“, „Olympia“ allein oder in Zusammensetzung sowie

den entsprechenden Wörtern und Wortgruppen in einer anderen Sprache vorkommen. Geregelt ist dies im „Gesetz zum Schutz des olympischen Emblems und der olympischen Bezeichnungen“ so Schönmetzler. Aus diesem Grund dürfen Unternehmen, die geschützten olympischen Ringe oder Bezeichnungen ohne die Zustimmung des DOSB oder dem ICO nicht verwenden. Wer sie trotzdem verwenden möchte, muss sich die Zulässigkeit der Werbung vom DOSB bestätigen und sich im Vorfeld beraten lassen. Ansonsten kann es teuer werden.

Tamara Reile ausgezeichnet Sie erhält den Ludwig-Bölkow-Preis der Donauwörther Berufsschule

Von links: Ausbildungsleiter der Firma Grenzebach Michael Wolf, Fiorella Salamena; Preisträgerin Tamara Reile, Blossenau, Münsinger Erdbau GmbH, Tagmersheim-Blossenau; Schulleiter Foto: privat Winfried Schiffelholz Donauwörth (pm). Bereits zum elften Mal wird in diesem Jahr bei der Abschlussfeier der „Ludwig-Bölkow-Preis“ verliehen. Der Preis soll an den Namensgeber der Schule erinnern. Für wen ist dieser Preis gedacht? Der Preis soll an Berufsschüler/ innen verliehen werden, die sich - neben guten Noten in der Berufsschule – auch außerschulisch engagieren. Dieser Einsatz für die Gemeinschaft, für die Gesellschaft, für unser Land, für unsere Nachbarn, Mitmenschen, Freunde und Bekannte, im Landkreis, in unserer Gemeinde, in Vereinen, in sozialen Einrichtungen oder als freies Engagement soll mit dem „Ludwig-Bölkow-Preis“ gewürdigt werden. Aus der Vielzahl von Bewerbungen hat das Schulleitungsteam Tamara Reile aus der Klasse Büromanager 12a ausgewählt. Hier einige Beispiele ihres sozialen Engagements, das sie neben guten Noten im Berufsschulzeugnis zeigt: Sie ist aktives Mitglied

der Freiwilligen Feuerwehr Blossenau. Danach ist Turnen ihre Hauptleidenschaft – und zwar als Trainerin/Übungsleiterin. Daneben gilt ihre Leidenschaft auch dem Bauchtanz. Auch hier trainiert sie mit einer Gruppe. Last but not least hilft sie als Bedienung mit, wenn es in ihrem Ort etwas zu feiern gibt. Tamara Reile verdient es aufgrund ihres ehrenamtlichen, sozialen Einsatzes die neue Preisträgerin des Ludwig-BölkowPreises zu sein. Der Preis besteht aus vier Teilen; aus einer finanziellen Zuwendung von Frau Bölkow-Konschak in Höhe von 300 Euro, einem Erinnerungsbuch vom Namensgeber der Schule, Herrn Ludwig Bölkow, und zum anderen aus einem „Pokal“ und der Urkunde, als sichtbarem Erinnerungsstück. Es ist ein Plexiglas-Pokal mit der Inschrift „Ludwig-BölkowPreis – 2017 für Tamara Reile “ Staatliche Berufsschule Donauwörth“. Tamara Reile wurde von ihren Ausbildern Frau Katharina Rembold und Frau Lena Bernecker begleitet.

Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen

Faschingskalender

Samstag, 10.02.2018 Blossenau: Faschingsball, B+ Zentrum, 20 Uhr Donauwörth: 2. Bunter Abend, Tanzhaus, 19 Uhr Westheim: Faschingsball, Mehrzweckhalle, 20 Uhr Sonntag,11.02.2018 Megesheim: Faschingsumzug, 14 Uhr Megesheim: Faschingsfete, Turnhalle, 15 Uhr Huisheim: Prunksitzung, Sualafeldhalle, 19 Uhr Montag, 12.02.2018 Amerdingen: Rosenmontagsparty, Turn- und Festhalle, 19.22 Uhr Bissingen: Rosenmontagsball, Gasthof „Krone“, 20 Uhr Fremdingen: Rosenmontagsball, Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr Hainsfarth: Rosenmontagsball für Kids und Junggebliebene, Mehrzweckhalle, 14 Uhr Hausen: Rosenmontagsball, Schützenheim, 19.30 Uhr Huisheim: Kinderball, Sualafeldhalle, 14 Uhr Dienstag,13.02.2018 Blossenau: Buntes Faschingstreiben, Dorfplatz, 14 Uhr Blossenau: Faschingsgaudi, B+ Zentrum, 15 Uhr Megesheim: Kehraus, Gasthaus Trollmann, 19 Uhr

Konzertgala im Münster Don Kosaken Chor Serge Jaroff kommt nach Donauwörth Donauwörth (pm). Der Don Kosaken Chor Serge Jaroff® unter der Leitung von Wanja Hlibka gastiert unter Mitwirkung des Gesangvereins Harmonie 1856 Donauwörth mit einer festlichen Konzertgala am Freitag, den 23.02.2018, um 19 Uhr im Liebfrauenmünster Donauwörth. Der Original Don Kosaken Chor Serge Jaroff war wohl der berühmteste Chor weltweit und das über fast sechs Jahrzehnte von 1921 bis 1979. Nach einer ca. zwölfjährigen Pause ist der Chor nun wieder unter der Leitung von Wanja Hlibka, dem ehemals jüngsten Solisten Serge Jaroffs mit unverminderter Popularität in den großen Konzerthallen und Kathedralen in Europa und seit 2007 auch im fernen Osten zu hören. Weitere große Tourneen durch Amerika und Australien sind in Vorbereitung. Bemerkenswert ist, dass der Chor in allen Ländern und fremden Kulturen mit derselben Euphorie und Begeisterung aufgenommen wird, was auch wieder bestätigt, dass Musik Menschen und Völker verbinden kann, auch wenn die Sprache nicht von allen

Fahrt zu den Altbautagen Donauwörth (std). Am 17. und 18. Februar finden in Kempten die Allgäuer Altbautage statt. Dabei informieren verschiedene Anbieter rund um Haus und Garten über die Renovierung und Sanierung von Altbauten und die neueste Entwicklung im Baubereich. Die Stadt Donauwörth lädt interessierte Bürger ein, diese Informationsveranstaltung zu besuchen. Der Eintritt zu den Altbautagen ist frei, die Fahrt wird von der Stadt Donauwörth bezahlt. Es geht hierzu am Samstag, 17. Februar, um 9.20 Uhr mit dem Zug von Donauwörth nach Kempten. Um Anmeldung wird gebeten unter 0906 789-157.

Nach zwölfjähriger Pause tritt der Kosakenchor Serge Jaroff Foto: privat wieder öffentlich auf. verstanden wird. Die Art der Interpretation der Gesänge sowie die stimmlichen Möglichkeiten der Sänger, die ausnahmslos auch als Solisten in Erscheinung treten, sind ebenfalls Garant dafür, dass die typischen klanglichen Besonderheiten dieses Chores erhalten bleiben. Die sechzigjährige künstlerische Arbeit Serge Jaroffs wird somit in authentischer und

unnachahmlicher Weise fortgeführt. Kartenvorverkauf: Kath. Münsterpfarramt Donauwörth, Münsterplatz 5, Tel. 0906-706280 Sparkasse Donauwörth, Reichsstr. 31, Tel. 0906-7810 Sparkasse Donauwörth-Riedlingen, Kreuzfeldstr. 16, Tel. 0906-4445 Weltladen Donauwörth, Bäckerstr. 3, Tel. 0906-29999407 Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Spitzen- www. tanzmetropole.de lokal

24 h Info

07962/

5 99

Neu! Eines der schönsten Wellness-Hotels Süddeutschlands..! Von Don. in 45 Min. im Paradies..!

www.vitalhotel-meiser.de


Lokales / Kleinanzeingen

Ehrung treuer Parteimitglieder

Ausgabe 6 | 10. Februar 2018 | 6

WochenZeitung Donauwörth

»------------------------------------------------------------------------------Fundgrube » AutomArkt » Landwirtschaft ------------------------------------- ------------------------------------Hallen für Handel, Industrie, Gewerbe u. Landwirtschaft

Jahresessen der CSU Nordendorf

e ww.eigner.d

Infos: w

Beraten · Planen · Bauen – aus einer Hand! 86720 Nördlingen, Tel. 0 90 81/29 39 49, Fax: 29 39 89

Metzgerei-Maschinen Ankauf

07326-79 57 Bauservice, Fassade,

Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen  09081-2721494

Von links: Georg Dill, Xaver Wiedemann, Maria Thalhofer, Stefan Beck, Carolina Trautner, Georg Winter, Hans Christian Jung und Foto: F. Wetzel Rainer Wagner Nordendorf (fw). Stefan Beck, Vorsitzender des Nordendorfer CSU-Ortsverbandes, begrüßte zum Jahresessen mit Ehrungen verdienter Mitglieder und Rückblick auf Aktivitäten des vergangenen Jahres die Anwesenden, darunter Kreisvorsitzende und Landtags-Abgeordnete Carolina Trautner, Landtags-Abgeordneten Georg Winter und den zweiten Bürgermeister Manfred Dinger, die Grußworte entrichteten. Als Aktionen für jedermann wurden die Besichtigung des Wasserturmes in Blankenburg, der Ausflug nach Ulm und Blaubeuren mit dem Bus sowie das Preisschafkopf-Turnier überaus gut angenommen. Beck dankte allen Helfern und Unterstützern des Ortsverbandes für ihren Einsatz und verwies auch auf die Teilnahme am Kreisparteitag mit eigenem Vorschlag. Die anschließenden Ehrungen wurden souverän von Carolina Trautner,

Georg Winter und Stefan Beck vorgenommen. Für zehn Jahre Mitgliedschaft: Rainer Wagner, Andreas Friesenkothen und Stefan Beck (jeweils mit Urkunde, Nadel und Präsent); für 15 Jahre Mitgliedschaft: Han Christian Jung (Urkunde und Präsent); für 20 Jahre Mitgliedschaft: Rainer Behringer (ehemaliger zweiter Bürgermeister und stellvertretender Ortsvorsitzender, bekam Urkunde, Ehrenraute in Bronze und einen Verzehr-Gutschein); für 40 Jahre Mitgliedschaft (Urkunde, Nadel und Präsent): Maria Thalhofer und Xaver Wiedemann; für über 25 Jahre Kassierer und Aktionsorganisator: Georg Dill ( Ehrenraute in Bronze und Verzehr-Gutschein). Als Vorschau-termine stehen bereits fest: 03.10.2018 allgemeiner Ausflug ins Technik-Museum nach Sinsheim, 31.10.2018 Preisschafkopf-Turnier in Nordendorf sowie Altpapier-Sammlungen jeweils Monatsende April, Juni und Oktober.

BeiLagenhinweis Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma

XXXLutz Brennholz frei Haus

Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann  0170-5643557

Buchen- u. Fichtenbrenn-

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

Buchenbrennholz trocken

u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de

Buchenbrennholz

4m lang ab 49€ fr. Hs. Buchenbauer  08233-7950745

Übern. Malerarbeiten u.

Außenfass.  0176-61747223

Fliesenleger hat noch

Termine frei.  0162-3213896

Zahle bar und fair!

Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Porzellan und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Militaria, Orden kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Münzen, Medaillen kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Musikinstrumente kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

NAGEL- UND FUßPFLEGE Löpsingen  09081-902 9 902

Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Su. BMW E30, sowie

alle ältern Autos, VW, Audi, BMW usw. 01520-7101094

Vom ewigen Leben

nach dem Tod erzählt Jakob Lorber! Kostenl. Buch unverbindl. anford. bei Betsch, Bleiche 22/22, 74343 Sachsenheim

Wer tapiziert mir ein Zimmer mit 20m²?  0170-4890413

Ferngläser, Jagdsachen

WUG

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Haushaltsauflösungen

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Zinn kauft Fa. Rachinger WUG  0171-4378000

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093

Agria Balkenmäher, guter Zustand, zu  0162-6289994

verkaufen

Su. alte Landmaschinen

Kaufe Diesel od. Benziner

Volldrehpflug, Pressen, Mähdrescher, Schwader, Wender, Schlepper  0171-8056979

Su. PKW-Diesel/ Benzin

Su. Unkrautspritze 400l.,

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +

Zwei- o. Dreischarvolldrehpflug, Miststreuer bis 5,5t und Kartoffellegemaschine (Halbautomat) von Rau oder Schmotzer  09832-7305

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung

» TiermarkT -------------------------------------

» Zweirad -------------------------------------

aus Strohhaltung, naturgefüttert zu verkaufen  0162-6289994

BMW K75S, Zustand gut,

ab 8,95 €, Hühnerfutter 25 kg ab 10,45 kg  0175-5939950, www.kleintierzubehoer-groenin ger.de

BJ. Zust. egal  09081-801093

Ma, Dt, Engl, Franz.

kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

AUTOANKAUF

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

fahrbereit, 888€  0170-1453904

Su. Honda Dax/Monkey, Vespa und Zündapp-Roller  0160-94982464

» Single-Treff ------------------------------------Liebe Witwe, Ulrike 68 J.,

ehem. Krankenschwester, immer noch sehr hübsch, mit fraulicher Figur. Da ich ganz alleine bin, suche ich ernsthaft einen guten Mann, gerne bis 80 J., der mich braucht. Ich bin eine Köchin und leidenschaftliche würde Dich sehr gerne zum Essen einladen, damit wir uns kennen lernen können. pv  015120593017

Liebevolle Sie 24J.,

bin Kinderkrankenschwester von Beruf, schlank, hab lange braune Haare, bin häuslich, treu u. zuverlässig, kann wunderbar kochen, mag Kinder, Tiere u. wünsch mir einen lieben treuen Mann, Aussehen u. Beruf sind nicht so wichtig, wenn Du es ehrlich meinst, bitte ruf schnell an üb. PV  01520-5857191 vielleicht kuscheln wir schon bald zu zweit auf dem Sofa.

Schlachtschweine

Taubenfutter 20 kg

» ImmobIlIen ------------------------------------3-Zi.-Whg., Nähe NÖ

ab Mai zu vermieten, Pferdehaltung mögl., Mithilfe erwünscht  0170-2092547

Garage gg. BRK-Zentr. z. verm.  0176-54761179

Vermiete Whg. im Ortsteil

Monheim 92 m², 3 Zi., Kü., Bad mit großem Garten, Keller u. GGen. KM 460 € + NK ab 1.4.  0048-667970241

» KontaKte -------------------------------------

Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys

ANZEIGE

Natürlich im G leichgewicht ! Jetzt sechs Balance-Produkte

100% GRATIS * kennenlernen !

… ohne Zusatz von Mehl, Stärke und Haushaltszucker ** **Saccharose

❤ Geschmack nur aus besten natürlichen Zutaten ❤ ballaststoffreich & sättigend bei wenig Kalorien ❤ ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe ❤ ohne Farb- und Konservierungsstoffe ❤ vegan/vegetarisch ❤ frei von Gentechnik, Gluten, künstlichen Aromen und Süßstoffen

stoffwechseloptimiert Herzlich Willkommen, wir sind eine Allgäuer Suppenmanufaktur und entwickeln bereits in der 3. Generation seit 1924 mit viel Herzblut unsere leckeren GEFRO-Spezialitäten. Als erster Lebensmittel-Hersteller ist es uns gelungen eine komplett stoffwechseloptimierte Linie zu entwickeln – GEFRO Balance! Das Besondere daran ist der konsequente Verzicht auf Haushaltszucker, Mehl und Stärke, der den Blutzuckerspiegel in Balance hält.

100% natürliche Zutaten Macht super satt, belastet nicht und ist schnell zubereitet – voller Genuss bei wenig Kalorien! Selbstverständlich verwenden wir nur wertvollste, zu 100 % natürliche Zutaten. Bestellen Sie noch heute Ihr kostenloses Probierpaket – Sie werden begeistert sein!

❤ niedriger glykämischer Index

100 % *

Gratis nen

r kennenle

E infach gratis bestellen … Gratis anrufen

Tel. 0800 / 95 95 112

Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr

Ihr Thilo Frommlet

Im Internet

www.gefro.de/ 9.965 * dieses Angebot gilt nur für Neukunden

G_Balance_AZ_Zeitung_285x215mm.indd 1

24.01.18 13:42


7 | Ausgabe 6 | 10. Februar 2018

Stellenmarkt

WochenZeitung Donauwörth

» Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

gebietsbetreuer/-in

Wir suchen Sie! Wir sind ein vielseitiges, leistungsstarkes, mittelständisches Bauunternehmen im Straßen- und Tiefbau. Unsere Einsatzgebiete liegen in Nordschwaben, Mittelfranken und Baden Württemberg. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

auf 450-€-Basis oder in Teilzeit gesucht! Als mittelständisches Unternehmen der Region im Bereich der Zeitungs- und Werbemittelzustellung suchen wir SIE.

LKW Fahrer (m/w)

SIE ERWARtEn folgEndE tätIgkEItEn: Sie übernehmen die Verantwortung für mehrere Zustellgebiete, organisieren dort Vertretungen und die Suche nach neuen Zustellern. Wir bieten in der Zustelllogistik eine schnelle Einarbeitung, wechselnde Herausforderungen und die attraktiven leistungen eines langjährigen logistikverbundes.

für unsere Kippfahrzeuge, Führerscheinklasse CE

LKW Aushilfsfahrer (m/w) als Urlaubs- und Krankenvertretung

WIR WünScHEn UnS Von IHnEn: Erfahrungen und freude am Umgang mit Menschen, flexibilität, teamfähigkeit und kommunikationsstärke.

Bewerben Sie sich jetzt!

IntERESSE gEWEckt? WIR fREUEn UnS AUf IHRE BEWERBUng: WochenZeitung/SonntagsZeitung Amedia Informations gmbH z.Hd. frau Angelika Holzner Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen ( 0174 2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

per E-Mail an: info@thannhauser.de

M

ALS E H R STR NUR ASS E

postalisch an: Thannhauser Straßen- und Tiefbau GmbH Hauptstraße 32, 86742 Fremdingen

i

mehr Infos unter: www.thannhauser.de

Thannhauser

Straßen- und Tiefbau GmbH

Informativ, aktuell und interessant Aushilfskräfte für leichte

Verpackungsarbeiten in Utzmemmingen gesucht! Zeitraum: 14.02. bis 01.03.18, Mo. - Do. tgl. von 8 bis 12 Uhr, Nähere Info  0172-9094740 oder E-Mail: alexia.gritzbach@ spedition-gritzbach.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/-n freundliche/-n und engagierte/-n

MFA in Teilzeit. Wir bitten um schriftliche Bewerbungen an: Gutenbergstraße 7 86663 Asbach-Bäumenheim

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter N JETZT BEWERBE enzeitung.de

Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

@woch Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86

Friseur/in

für ein

Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 09 11 /48 92 45 50

Bürokraft für Naturheil-

praxis mit schneller Auffassungsgabe und gutem Teamgeist für abwechslungsreiche Tätigkeiten in unserem Praxisteam auf 450€ oder Teilzeit im Oettingen gesucht. Raum  0176-84859149

Wir suchen baldmöglichst eine/-n

Steuerfachangestellte/-n für ganztags/halbtags. STEUER & RECHT STEUERBERATUNG STEUERRECHT UNTERNEHMENSNACHFOLGE ERBRECHT GESELLSCHAFTSRECHT ALTERSVERSORGUNG RATING

Die Donau-Ries Service GmbH (DRS) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU). Vornehmliche Aufgabe der DRS ist es, die sieben gKU-Einrichtungen, die Kliniken in Donauwörth, Oettingen und Nördlingen sowie die Donau-Ries Seniorenheime in Rain am Lech, Wemding, Monheim und Nördlingen mit Dienstleistungen zu unterstützen. Die DRS-Mitarbeiter/-innen werden insbesondere in den Bereichen Küchen-, Reinigungs-, Pforten-, Hol- und Bringedienste eingesetzt.

Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: .........................................................................................................

in Teilzeit und Vollzeit ab sofort

Straße: ........................................................................................................

Flexibel im Landkreis Donau-Ries? Sicheren Arbeitsplatz? Tarifliche Bezahlung

Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................

Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de

Mediaberater/-in in Teilzeit

Dr. jur. HANS-PETER AURNHAMMER Fachanwalt Steuerrecht Rechtsanwalt Rating Advisor Wolfgangstr. 6 • 86650 Wemding Tel. (09092)910589-0 • Fax (09092)910589-33 info@kanzlei-aurnhammer.de www.kanzlei-aurnhammer.de

Wir bieten eine PTA- und PKA-Stelle (w/m) Teil- oder Vollzeit bei flexibler Arbeitszeit. Bewerbung bitte an: Stadtapotheke Monheim, Marktplatz 9, 86653 Monheim stadtapotheke-monheim@t-online.de

Wir suchen für alle Standorte der DRS Service GmbH:

Mitarbeiter als Springer für Reinigungs- und Küchentätigkeiten (m/w)

· Rain · Asbach-Bäumenheim · Burgheim

Dipl. Oec.

Bei uns sind Sie genau richtig! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen schriftlich an: Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU DRS Service GmbH Neudegger Allee 6 86609 Donauwörth bewerbung@drs-service-gmbh.de

Wir bieten Ihnen: -

eine nicht alltägliche Herausforderung Aufstiegsmöglichkeiten eine leistungsorientierte Bezahlung im Angestelltenverhältnis

Ihre Aufgaben: - Sie arbeiten im Innen- und Außendienst - aktive Kundenpflege und Neukundenaufbau

Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare

Sie bringen mit:

Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben

- erfolgsorientiertes Denken - sympathisches Auftreten und gute Umgangsformen - Mobilität, Flexibilität, Eigeninitiative - Spaß im Umgang mit Menschen

Dann sollten Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen, Zeugnissen, Gehaltswunsch sowie möglichem Eintrittstermin bewerben. Bitte keine Originale senden, die Unterlagen werden nicht zurückgesendet.

WochenZeitung · Klaus Schüler Info Tel. 09 06 / 7 05 94-10 Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth karriere@wochenzeitung.de, Stichwort Donauwörth

Zusteller Springer

Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

Zusteller werden bei der WochenZeitung Bewerben unter www.wochenzeitung.de


Lokales / Sonderveröffentlichung

Ausgabe 6 | 10. Februar 2018 | 8

WochenZeitung Donauwörth

Fasching bei Dehner

Allotria Jazzband tritt im Rainer Schloss auf

Drei Tage Ferienprogramm im Blumenpark

Dixieland und Swing sind dort am 16.2. angesagt

Rain (pm). Am Rosenmontag starten die Faschingsferien und Dehner hat für alle kleinen Narren aufregende Aktionen im Blumenpark Rain vorbereitet. Die Veranstaltungen finden am 12., 15. und 16. Februar 2018 täglich von 11 bis 15 Uhr in der Galerie statt. Kinder von 6 bis 12 Jahren dürfen unter professioneller Betreuung basteln, zaubern und sich verkleiden. Großes Highlight: Am Donnerstag wird ein Kinderschminkstand aufgebaut und für die Größeren gibt es coole Airbrush Tattoos. Am Montag wird kreativ gebastelt. Hexen, Zauberer und Prinzessinnen gestalten einen individuellen Hut für ihr Kostüm

und wer möchte, verziert eine lustige Motivbrille und verwandelt sich fix in Tiger, Giraffe, Krokodil und Co. Am Donnerstag flitzen gefährliche Löwen, bunte Schmetterlinge, Superhelden und Piraten durch den Blumenpark – denn dann wird jeder von professionellen Schminkprofis nach Herzenslust verwandelt. Wer sich für ein bemaltes Gesicht zu alt fühlt, darf sich ein cooles Airbrush Tattoo aussuchen. Zauberclown Ivonne unterhält die Gäste am dann Freitag mit seiner Show. Genauso magisch sind die Luftballonfiguren, die für die Kinder gebunden werden: Schwerter, lustige Hüte und süße Haustiere wie Hund, Hase oder Papagei.

„Neid - Ansporn oder Beziehungskiller!?“ Frauenfrühstückstreffen mit Annette Strunk Donauwörth (pm). Am Samstag 3. März 2018 findet in Donauwörth ein Frauenfrühstücktreffen mit Annette Strunk statt. Die Referentin spricht zum Thema „Neid - Ansporn oder Beziehungskiller!?“. Beginn ist um 9 Uhr. Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde (Pappelweg 11) in Donauwörth. Zum Thema: Neid ist ein sehr komplexes Gefühl, zusammengesetzt aus verschiedenen Emotionen, das geboren wird aus Vergleichen mit anderen. Im positiven Fall kann der Vergleich zum Ansporn für die

eigene Weiterentwicklung werden. Wer allerdings einen Mangel oder Ungerechtigkeit empfindet, entwickelt schnell negative Gedanken, die Beziehungen zerstören und den Neider krankmachen können. Neid ist eine Verdrängungsstrategie, die man mit ehrlicher Ich-Analyse durchbrechen kann. Frau Strunk ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder; Studium der Psychologie und Seelsorge. Die Gebühr beträgt 7 Euro. Veranstalter ist die Freie evangelische Gemeinde Donauwörth. Informationen und Anmeldungen bei Frau Sabine Forster unter 0906- 9999 033 (s. www.donauwoerth.feg.de).

Rain (red). Die international renommierte Allotria Jazz Band aus München ist seit vielen Jahren eine der profiliertesten Gruppen der traditionellen Jazzszene in Deutschland. Am Freitag, 16. Februar, tritt die Band im Kurfürstlichen Schloss in Rain auf. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. In der Stilrichtung Dixieland und Swing spielen 7 exzellente Solisten Kompositionen der 20er und 30er Jahre auf hohem Niveau unter dem Markenzeichen „The Fine Notes of Classic Jazz.“ Neben den ausge feilten musikalischen Charakteren

der Musiker sorgen eigene Arrangements des Orchesters und der 4-stimmige Bläsersatz mit 2 Trompeten für den unverwechselbaren Sound einer kleinen Big-Band. „Exportartikel“ 19 LP- und CD-Produktionen in den vergangenen 4 Jahrzehnten zeugen von einer vielseitigen Bandhistorie. Die Allotria Jazz Band ist mit ungezähl ten internationalen Auftritten, darunter mehr als 30 Tourneen in die USA und Kanada, in Sachen „klassischer Jazz“ Deutschlands Exportartikel Foto: privat Nr. 1.

Theater, Mitmach-Hits und Bastelspaß Kinder-Kulturtage locken mit attraktivem Programm Donauwörth (std). Die KinderKulturtage stehen in den Startlöchern, und das Programmheftchen ist ab sofort erhältlich. Bei der Auftaktveranstaltung am 1. März spielt das Figurentheater Pantaleon „(K)eine Blume für Tom?!“ Ein Theaterstück über die Ungeduld. Tom und Julia wohnen nebeneinander. Julia hat einen Buntwurm, genannt Herkules, und eine Balkonblume. Tom hat keinen Buntwurm und keine Balkonblume. Doch da liest er von einem Balkonblumenwettbewerb. Er schlachtet sein Sparschwein, und jetzt hat auch Tom eine Blume. Und um den Wettbewerb zu gewinnen, soll sie ganz schnell wachsen, denn die größte Blume gewinnt. Das Klick-Klack-Theater

gastiert mit seinen Marionetten am 8. März mit dem Stück „Der Zauberlehrling“ – frei nach einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe. Zauberunterricht ist ganz schön anstrengend! Da kommt es dem kleinen Zauberlehrling Floh ganz recht, dass der Hexenmeister mal weg muss. Endlich kann er in Ruhe ausprobieren, was er schon alles kann. Dass er dann doch ins Schwimmen gerät, daran ist natürlich nur der Kater Fidibus schuld, der mit allen Wassern gewaschen zu sein scheint … Am 19. März gibt es Mitsinglieder und Mitmach-Hits mit GERALDINO im Haus der Begegnung in der Parkstadt. GERALDINO, der quirlige Kinderliedermacher aus Nürnberg, düst schon seit über 30 Jahren mit vielseitigen Musik-Projekten

durch die Kindermusikwelt. Beim Familienkonzert in Donauwörth spielt er seine größten Live-Hits. Ein vergnügter Mix aus HaustierPop, Ritter-Reggae, GummibärFolk und Roller-Rock´n´Roll. Weiter geht es am 19. April mit einer Kaspergeschichte vom Sherwood Forest „Robin Hut“. Im Sherwood Forest haust der Räuber Knubbelbum. Als Robins Großmutter beim Beerenpflücken entführt wird und kurz darauf auch noch der Sheriff von Nottingham verschwindet, macht sich Robin auf dem Weg, um Knubbelbum zu stellen. Zum Abschluss der Kinder-Kulturtage können die Jüngsten am 13. Mai im Puppenmuseum kreativ sein und eigene Stabpuppen bauen. In der Kinderführung wird gemeinsam die neue Sonderaus-

stellung „Schätze aus der Sammlung Riemersma“ angeschaut, in der viele schöne Puppenszenen zu entdecken sind. Eintrittskarten Das ausführliche Programm zu den Kinder-Kulturtagen liegt im Kulturbüro, in der Tourist-Information, in der Stadtbibliothek, in den städtischen Museen und in der Bürger-Information der Stadt Donauwörth zur Abholung bereit oder ist im Internet unter www. donauwoerth.de/kultur abrufbar. Die Eintrittskarten können ab sofort bestellt und ab dem 15. Februar beim Kulturbüro der Stadt Donauwörth (Zimmer 103, 1. Stock), Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth, Tel. 0906 789 – 160, -161 abgeholt werden.

Energie - Nachhaltigkeit und Effizienz Ab wann rentiert sich Dämmung?

Schluss mit luftig

Langzeituntersuchung bestätigt nachhaltige Energieeinsparungen

Ein Dichtungstausch kann vor Kälte, Lärm und Feuchtigkeit schützen

(djd). Wer ein Haus baut oder modernisiert, investiert viel Zeit und Geld, um langfristig von den Baumaßnahmen zu profitieren. Das gilt besonders für energetische Sanierungen: Aufwand und Kosten für eine Wärmedämmung sollen sich in den kommenden Jahren durch eingesparte Heizkosten von selbst bezahlt machen. Ob diese Rechnung aufgeht, zeigt ein Modellprojekt.

(djd). Wenn Dichtungen nach Jahren spröde und undicht werden, zieht, pfeift oder tropft es. Das ist nicht nur unangenehm, sondern zudem noch teuer. Denn meist steigen damit auch die Heizkosten. Schwachstellen im Haus sind vor allem Fenster und Türen. Ein Tausch der alten Dichtungen gegen neue ist dringend geboten.

In den 1930er-Jahren ist in der rheinland-pfälzischen Stadt Ludwigshafen die Arbeitersiedlung Brunckviertel entstanden. Von 1997 bis 2006 wurde sie umfassend modernisiert, bis hin zur Dämmung der Altbaufassaden mit Styropor (EPS - expandiertes Polystyrol). Stefanie Mohmeyer vom Industrieverband Hartschaum (IVH) erläutert: „Das Dämmmaterial, insbesondere das in Ludwigsha-

Ihr kompetenter Partner für Gas-Wasser-Installation Bauspenglerei Sanitäranlagen Münsterplatz 4 · 86687 Kaisheim Telefon 0 90 99 / 26 56 · Fax 0 90 99 / 92 09 58

ENERGIE SPAREN

MIT GLAS

Zirgesheimer Straße 39 86609 Donauwörth Telefon 0906 / 56 71

fen verwendete graue EPS, weist im Vergleich zu anderen Dämmstoffen eine besonders geringe Wärmeleitfähigkeit auf.“ Dadurch werden die Energieverluste des Gebäudes über die Außenwände deutlich reduziert, das bedeutet ein hohes Einsparpotenzial. Bereits nach etwa einem Jahr war die Energie, die für Herstellung, Transport, Verkauf und spätere Entsorgung des Materials benötigt wird, durch den niedrigeren Heizbedarf eingespart. Alle künftigen Energieeinsparungen leisten somit einen nachhaltigen Beitrag zur Umweltentlastung. Positiv fällt auch die gesamte Amortisationsrechnung aus: Die Dämmmaßnahmen im Bereich der Kellerdecke, des Dachs und der Außenwand abhängig vom Gebäudetyp machten sich nach acht bis 17 Jahren bezahlt. Berechnungen der Deutschen Energie Agentur (dena) bestätigen diese Erfahrungen: Bei einer Sanierung auf Neubaustandard können durch die Dämmung der Außenwand bis zu 30 Prozent Energie eingespart werden. Nicht nur für Hausbesitzer, auch für Mieter ist die Fassadendämmung interessant. Zwar werden Teile der Modernisierungskosten auf die Miete umgelegt, doch durch die Ersparnis bei den Nebenkosten wird diese Erhöhung meist mehr als kompensiert.

„Fenster und Türen haben eine erheblich längere Lebensdauer als die zum Herstellungszeitpunkt eingebauten Dichtungen“, erklärt Experte Lars Hagemeier die Problematik. Die Folge: Während Türen und Fenster oft jahrzehntelang halten, verspröden und verhärten die darin verbauten Dichtungen mit der Zeit. „Bei Dichtungsprofilen handelt es sich um Verschleißartikel, die irgendwann einmal ausgetauscht werden müssen“, so Hagemeier. Denn irgendwann schließen diese sonst nicht mehr hundertprozentig dicht. Mehr Lärm, Kälteeinfall und erhöhter Energiebedarf sind dann die Folge und ein Ersatz der verbrauchten Profile angeraten. Um Schwachstellen im wahrsten Sinne des Wortes zu schließen, sollte man auf Meterware zurückgreifen in Kombination mit vorgefertigten oder maßgeschneiderten Dichtungsecken. Oder noch besser: auf komplett

So fühlt man sich zuhause wohl: Ein Dichtungstausch hält Kälte, Lärm und Feuchtigkeit draußen und hilft Energiekosten zu sparen. Foto: djd/GfA-Dichtungen/Cultura Creative, Jakob Helbig/Strandperle sauber verschweißte Dichtungsrahmen. Auf dem Markt gibt es deshalb für nahezu alle Fenstersysteme Lösungen mit verschweißten Dichtungsrahmen. Wenn das Standardprogramm an Dichtungen kein passendes Produkt bietet, werden sogar von manchen Anbietern kundenindividuelle Lösungen entwickelt. Und so einfach findet man die richtige Dichtung: Mit einem Teppichmesser sollte man vorsichtig ein Stück der alten Dichtung entfernen und

damit zum nächstgelegenen Fachbetrieb oder Fachhändler gehen. Dieser erfragt dann beim Anbieter die entsprechende Dichtung und stimmt mit dem Hersteller die benötigte Menge beziehungsweise Anzahl und Maße der Dichtungsrahmen ab. Innerhalb weniger Tage bekommt der Kunde dann ein Gegenmuster oder direkt einen Musterrahmen. „Diesen sollte man einbauen und danach auf korrekten Sitz und Funktion prüfen“, so Lars Hagemeier.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.