Donauwörth feiert Bayerns größten Straßenkarneval. Tausende Besucher werden am Rosenmontag erwartet.
Volles Haus im Juze Donauwörth. Oberbürgermeisterkandidaten stellen sich den Fragen der Jugend.
Literaturfestival Nordschwaben: Programmheft erschienen. Lesungsprogramm mit hochkarätigen Autoren.
Lesen Sie mehr auf Seite 5
Lesen Sie mehr auf Seite 2
Lesen Sie mehr auf Seite 13
WochenZeitung
.de
DONAUWÖRTH
Nr. 8 · 49. Jahrg. · 22. Februar 2020
Viel Kritik am Hochwasserschutz in Riedlingen Kommunalpolitiker äußern sich zum geplanten Rückhalteprojekt
Beim Ortstermin informierte die IG über den geplanten Hochwasserrückhalteraum
hier entstehen könnte: Ein drei Meter hoher, 31 Meter breiter und mehr als einen Kilometer langer Damm. Dieser soll einen
Neue Raumdecke in nur einem Tag!
Sofort Bargeld
Donauwörth Bahnhofstraße 13 Tel. 0906 999 086 33 Ankauf und Beratung
Foto: Andreas Hornoff
Foto: www.notosquartett.de
Mo., Di., Do. 10.00–13.00 + 14.00–16.00 Fr. 10.00–12.50
Foto: Christian Faustus
mehr auf
Seite 4
Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!
.de
Jahrg. · 23.
Mai 2018
de an Badefrineun Freibädern für die WLAN ihren WLAN kostenloses FreiesAalen diesem Jahr bieten ab
„Auf dem Weg zwischen Donauwörth und Reimlingen“
Allmacht und Ohnmacht eines Genies Napoleons Biographie bietet alle Zutaten für einen spannungsgeladenen Geschichtskrimi: Der unbekannte Korse, der Französisch erst lernen musste, stieg kometengleich zum Ersten Konsul, zum Revolutionär auf dem Kaiserthron auf – und endete im Exil auf dem trostlosen Eiland St. Helena. Sprachgewaltig und mit stilistischer Brillanz entwirft Dr. Günter Müchler die Lebensgeschichte eines Mannes, dem zeitweilig alles zu gelingen schien, und der in seinem Scheitern am klarsten die eigene Beschränkung erkannte: „Die Wahrheit ist, dass ich niemals ganz Herr meiner Bewegungen war. Immer war ich durch die Umstände bestimmt.“
Der Hl. Franz von Assisi war der Sohn wohlhabender Tuchhändler und lebte im 13. Jh. in Perugia. Er folgte einer Berufung Gottes und nahm Einfl uss auf die Kirche und Gesellschaft des Abendlandes. Seine unermessliche Liebe zu den Geschöpfen der Welt kommt insbesondere in einem seiner bekanntesten Lieder, dem Sonnengesang, zum Ausdruck, der als eines der poetischsten Lieder des Mittelalters gilt. Der Text ist so faszinierend, dass er über die Jahrhunderte hinweg bis in unser Zeitalter die Menschen in seinen Bann zieht. Der Architekt Karl Rubner fühlte sich so veranlasst, den Sonnengesang mit eigenen Bildern in Form eines kleinen Büchleins zu interpretieren.
der Auch wenn t AALEN (LIND). Woche ausgesetz Sommer diese notwendidringend ügen hat und der das Badevergn 73432 AA-Ebnat ge Regen sonnigen xis-Str. 4 · nächsten Thurn-und-Ta trübte – die bestimmt. der Tage kommen dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder kühle Nass durch das Pünktlich sich freuen. will, wird ison am Freibadsa der Freizum Start in den beiden h 10. Mai ist und Hirschbac kosbädern Spiesel wenigen Tagen)Dafür (öffnet in usstellung nutzbar. , Die Gartena ebhaber! rk, Dekorationen tenloses WLAN in der InnenKunsthandwe 12 Jahre Eintritt bereits für Gartenli an Kunst, bis „freewurde das Spektrum iente. Kinder lmann.de. ein breites Netzwerk Aussteller, barockes Wohlfühlamb auf www.GrafAde stadt nutzbare e Aalen“ ausgeNiveauvolle sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm im Schlosshof Gartengeräte key Stadtwerk
79 79
aus-&Garten H Ausstellung 25. – 27. Mai
2018
18 Uhr r Verkauf e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehende der Staufersaga Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder ken Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Freitag, 25. Kinderschmin Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, ann.de Adelmann, Mai: 11-17 9527 · www.GrafAdelm Sonntag, 27. gen durch Nikolaus Graf 07366 964 henstadt · an Kunst, Schlossführun
Spektrum ein breites sowie Pflanzen, Aussteller, Gartengeräte Eintritt frei, Niveauvolle Dekorationen, bis 12 Jahre Kunsthandwerk, ambiente. Kinder allen Tagen. fAdelmann.de. barockes Wohlfühl Verkauf an auf www.Gra Schlosshof durchgehender Programm 18 Uhr im Amtsgasse
10 · 73453
10 · 73453
Eintritt: frei
Fotoausstellung Stephanus Kostwald (Hobby-)Fotograf Stephanus Kostwald begeistert mit seinem Auge für die Naturschönheiten seiner Heimat und seinem Faible für Lichtphänomene: In seiner beeindruckenden Ausstellung zeigt er faszinierende Lichtund Schattenspiele in vielfältiger Bandbreite durch die Jahreszeiten. Die Bilder inspirieren zum Zeitnehmen und Innehalten, zum Dankbarsein für Hier und Jetzt. Freitag, 6. März, 19 Uhr, Zeughaus Eintritt: 18,- €; erm. 13,- €
Notos Quartett Exquisiter Kammermusikabend Das Notos Quartett gehört zu den erfolgreichsten Klavierquartetten seiner Generation. Seit der Gründung im Jahr 2007 erhielt das in Berlin ansässige Notos Quartett wichtige Impulse von Sebastian Schmidt (Mandelring Quartett), Valentin Erben und Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett) sowie Menahem Pressler (Beaux Arts Trio). Von der Presse wird das Quartett hoch gelobt. Technische Perfektion und virtuose Brillanz zeichnet es aus. Das Notos Quartett gewann bereits viele internationale Wettbewerbe und die Mitglieder geben selbst ihre Erfahrung und ihr Wissen als Lehrende am angesehenen Royal Northern College of Music in Manchester weiter. Erleben Sie das Notos Quartett und lassen Sie sich vom spielerischen Können am Konzertabend verzaubern. Bereits 2017 begeisterte das Ensemble das Donauwörther Publikum! Ermöglicht durch den „Merito String Instruments Trust“ spielt das Notos Quartett auf wertvollen alten italienischen Streichinstrumenten und als Pirastro-Artist ausschließlich auf Saiten der renommierten Saitenmanufaktur „Pirastro GmbH“.
Am Pool liegen
und im Internet
surfen – ab
jetzt kostenlos
möglich in
www.wochenzeitung.de
Aalen.
Schlagstellen von Emailschäden, ng, Reparatur Seit über 50 Jahren ächenerneueru erneuern! die No.1 Egal, ob Oberfl und Dusche, Silikon ner! von Badewannerichtige Ansprechpart der – wir sind
r Art alle -PKW, hohe KM Ankauf Unfall, defekt 10
oktor en-D wann Mutlangen BadeRechbergstra ße 15, 73557 R. Gebauer,
Tel. 0 71 71/7
11 70
de
oktor@online.
E-Mail: badewannen-d
25186 Tel. 0160 /
e.V. Eröffnung der Staufersaga Uhr, 4.-€; Livemusik, und Gewänder Mai: 17-21 inken Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. Kinderschm Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, Adelmann, lmann.de Mai: 11-17 Nikolaus Graf Sonntag, 27. 9527 · www.GrafAde ngen durch · 07366 964 Schlossführu ohenstadt Amtsgasse
Foto: pixabay
unter baut. dazu online • Mehr aalen.de. www.sw-
Abstgmünd-Ho
26.5.-27.5.
Abstgmünd-H
16.6.-17.6.
BEILAGENHINW
BEILAGENHINW
EIS
3 g
92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95 REDAKTION
ANZEIGEN
BEILAGENHINW
EIS
EIS
Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer der n Prospekt beiliegende
Sie Bitte beachten n Prospekt den beiliegende der Firma
Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil der n Prospekt beiliegende Firma
e y-dach.d kolowsk sky-dach.de o .s w w w low fo@soko e-mail: in
Dr. Günter Müchler: Napoleon – Revolutionär auf dem Kaiserthron
Eintritt: 15,- €
donauwörth
kung Neueindec deckung m Altdachu bdichtung a Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 81 / 2 90 0 l.: Te 81 / 2 44 85 Fax.: 0 90
Dienstag, 3. März, 18 Uhr, Stadtbibliothek
Oratorium – Sonnengesang – Hl. Franz von Assisi
Fotoausstellung Stephanus Kostwald
Lesen Sie
Seite 3
Seite 3
07367 923
Donnerstag, 5. März, 19 Uhr, FBE/VHS-Haus, Raum 3 Eintritt: 15,- €
Sonntag, 8. März, 19 Uhr, Heilig-Kreuz-Kirche
Denis Scheck
mehr auf
Firma
kt
Denn´s Biomar DKB
XXXLutz
Donauwörth wählt – wählen Sie mit! kt
Ihr Prospe
verteilen wir und preiswert zuverlässig in der WochenZeitung. Teilbelegung
ung
G & B Bekleid
en! l zum Verlieb eine Auswah t gekleide – Extravagant, Elegant – Traditionell ...für jeden Gäste Anlass ssball + Romantisch Abschlu & Braut m Bräutiga
möglich. Sie Informieren sich – wir beraten
125 Hengstebeck Manfred
Ihr Prospekt
Sie gerne.
Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage
men & women
und verteilen wir preiswert WochenZeitung. zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie
5
Straße 95 92 - 9 90 Aalen · Gmünder92 - 0 · Fax 0 73 61 / 5 / 95 r Straße Tel.: 0 73 61 Gmünde 73430 Aalen 09 - 0 / 86 Tel. 0 91 41
b
POST E-MAIL
Hause
igenes
Nördlinge
Atelie
r für Ihre
r Straße 14
5 · 73430 Aalen Gmünder Straße chenzeitung.de info.aalen@wo
nferti Maßa
gung
· 86650 Wemding
· Telefon 0
90 92/59
!
ode.de s-lustaufm 99 · www.anja
tung.de
www.wochenzei
CSU-Liste 1 Platz 125
Find us on Facebook
Sonntag, 22. März, 15 Uhr, Enderlesaal Samstag, 14. März, 19 Uhr, Evangelische Christuskirche Eintritt: 5,- €, Kinder bis 10 Jahre frei Eintritt frei
Kammerkonzert der Werner-Egk-Musikschule
MITARBEITERCHOR DER STIFTUNG SANKT JOHANNES
Frühlingskonzert 2020 „Verschieden sein ist fabelhaft, wie des Regenbogen Farbenpracht“ – so lautet das Motto des Frühlingskonzertes des Mitarbeiterchores der Stiftung Sankt Johannes. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Hans-Ulrich Höfle musizieren und singen an diesem Abend passionierte Sänger aus den Reihen der Mitarbeiterschaft sowie Freunde und Klienten der Stiftung. Begleitet von einer Pop-Band interpretiert der Chor bekannte Lieder aus verschiedenen Jahrzehnten und Genres. Bei vollem Haus fand dieses Konzert bereits im vergangenen Sommer in Marxheim statt, nun präsentiert der Chor sein Programm auch in Donauwörth. Freuen Sie sich auf einen wundervollen Abend, von dem hoffentlich jeder ein Stück fröhliche Stimmung mit nach Hause nimmt. Das ist zumindest das Ziel, das sich die Akteure gesetzt haben. Mittwoch, 25. März, 19 Uhr, Zeughaus Eintritt: 10,- €
LESUNG MIT MELANIE RAABE „DIE WÄLDER“
Thriller Als Nina die Nachricht erhält, dass Tim, ihr bester Freund aus Kindertagen, unerwartet gestorben ist, bricht eine Welt für sie zusammen. Vor allem, als sie erfährt, dass er noch kurz vor seinem Tod fast manisch versucht hat, sie zu erreichen. Und sie ist nicht in den schier endlosen Wäldern verschwunden ist, die Einzige, bei der erdie sich gemeldet hat. Tim hat ihr die das Dorf umgeben, in dem sie alle aufgewachsen sind. nicht nur eine geheimnisvolle letzte Nachricht hinbetreten wollte ...Sie soll seine terlassen, sondern auch einen Auftrag: Schwester finden, die in den schier endlosen Wäldern verschwunden ist, die das Dorf umgeben, in dem sie alle aufgewachsen sind. Doch will Nina das wirklich? In das Dorf und die Wälder zurückkehren, die sie nie wieder betreten wollte ... Fotos: Christian Faustus
Altgold - Schmuck - Münzen Zahngold (auch mit Zähnen) Barren - Uhren - Zinn Silber - versilbertes Besteck
UNSER ANZEIGENSERVICE g 0 90 81 / 7 80 76 - 0
Melanie Raabe
mehr auf
Lesen Sie
Stadtwerke
www.lang.portas.de
Notos Quartett
kt fiel nun Für ein Großproje hl der Startin Dinkelsbü Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten.
bietet als Nihad NasufovicHammersh des elle Headcoac profession Team in Aalen ein komgen für Bedingun ning. plexes MMA-Trai
Nr. 21 · 47.
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
Kultur Frühling
Verständnisvoll zeigte sich Landrat Rößle. Auch im Hinblick auf die mögliche Ortsumfahrung Tapfheim sagte er: „Dann ändert sich Ihre Heimat fundamental!“ Unter anderen forderte Eva Lettenbauer beim Hochwasserschutz eher auf Vorsorge und dezentrale Maßnahmen zu setzen. Wolfgang Flacker wurde ganz deutlich: „Die große Fläche lehnen wir ganz klar ab.“ Denn ein möglicher Anstieg des Grundwassers sei ein „K-o.Kriterium“, so Fackler.
AALEN
Ideal auch für dunkle Holzdecken
14. Donauwörther
Die IG sieht die Existenz der landwirtschaftlichen Betriebe durch Flächenverlust, Bewirtschaftungseinschränkungen und nasse Böden in großer Gefahr. Was Ulrike Wagner in ihrem Vortrag auch kritisiert: Die Verantwortlichen des Wasserwirtschaftsamt hätten sich zwar schon mehrmals mit der IG getroffen, die Bürger fühlen sich aber nicht umfassend informiert. Manche „Detailfragen“ konnte das Amt noch nicht beantworten. Auch welchen Effekt das Rückhalte-
ung WochenZeit
kauft an
3. März bis 3. April 2020
» 300 Unterschriften gesammelt
Lesen Sie
Die Goldmaus
.de
» Pegelstände würden nur um 1,5 Zentimeter sinken
lädt n Adelmann Anne Gräfi de im Wochenen am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss lung tenausstel t. Hohenstad
Das Decke-unter-Decke-System
WochenZeitung
projekt hätte ist für die IG nicht nachvollziehbar. Der Polder könnte circa 1,5 Millionen Kubikmeter Wasser aufnehmen, dadurch würden sich die Pegelstände in Donauwörth gerade einmal um 1,5 Zentimeter absenken.
.de
auf den Feldern südlich der B16 in Riedlingen errichtet haben. Mit Absperrband und einer Holzkonstruktion wurde nachgestellt, was
auch auf das Naherholungsgebiet hätte. Die Landwirte sehen ihre Betriebe in Gefahr, das machte auch Ulrike Wagner, 1. Sprecherin bei einer anschließenden Veranstaltung im Riedlinger Schützenheim klar.
g WochenZeitun
DONAUWÖRTH (MK). Es sieht sehr eindrucksvoll aus, was die Mitglieder der Interessensgemeinschaft „Rettet die Riedlinger Flur“
Bild: Mara Kutzner
Riegel zwischen dem derzeitigen Kesseldamm und der B16 bilden. Dadurch entsteht ein Rückhalteraum der bereits bei mittleren Hochwasserereignissen gezielt Wasser aufnehmen soll, um das Schadensrisiko in anderen Gebieten zu reduzieren. Konkret geht es um eine gut 140 Hektar große Fläche. Bei einem Ortstermin am Wochenende machten sich Landrat Stefan Rößle, die Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer (Grüne), Wolfgang Fackler (CSU) und Ulrich Singer (AfD), sowie Oberbürgermeister Armin Neudert, viele Stadträte und alle vier OB-Kandidaten ein Bild von der Situation vor Ort. Josef Keßler und Georg Straß von der IG machten eindrucksvoll darauf aufmerksam, welche Auswirkungen das Deichbauwerk auf Landwirtschaft, Wohnhäuser aber
An diesem Konzertnachmittag erwartet Sie wieder ein Konzert mit einer besonderen Note. Die jungen talentierten Schülerinnen und Schüler musizieren mit ihren Lehrkräften, als Solisten, im Trio, Quartett und in der Band: klassisch, modern und rockig. Freuen Sie sich auf ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Freitag, 3. April, 19 Uhr, Zeughaus
Eintritt: 12,- €
Denis Scheck präsentiert Schecks Kanon
Lesung und Gespräch Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens »Karlsson vom Dach«, das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houllebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär. Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemäßen Kanon, der auf Genre- oder Sprachgrenzen schlicht pfeift. Donnerstag, 19. März, 19 Uhr, FBE/VHS-Haus, Raum 3 Eintritt: 8,- €
Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in Donauwörth … und in der nahen Umgebung Aufgrund seiner strategischen Lage stand Donauwörth als Durchzugsort seit jeher im Brennpunkt feindlicher und befreundeter Heere. Allerdings konnte man angesichts von Plünderungen, Brandschatzungen, Rekrutierungen,... sowie eingeschleppten Viehseuchen und Krankheiten (Kirchen dienten als Lazarette für Verwundete, als Magazine oder Gefangenenlager), oftmals nicht unterscheiden, ob Freund oder Feind.
Das detaillierte Programmheft liegt im Donauwörther Rathaus, in der Städt. Tourist-Information, in der Stadtbibliothek sowie als Download auf der Homepage der Stadt Donauwörth (www.donauwoerth.de) für Sie bereit! Die Karten für den Kultur-Frühling sind bei der Stadt Donauwörth, Kulturbüro (Zimmer 103, Tel. 09 06 789 -160 oder -161), Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth, erhältlich.
g
ANZEIGEN REDAKTION
0 90 81 / 7 80 76-22 0 90 80 / 92 39-20
b
POST E-MAIL
Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen info@soz-wochenzeitung.de
!
Auflage 30.317 www.wochenzeitung.de
2 | Politik Kommunalwahl
Helfer gesucht Donauwörth (PM). Für den Wahlsonntag am 15. März werden noch Wahlhelfer gesucht: Angesichts des Umfangs der mit der Wahl von Stadtrat, Kreistag, Oberbürgermeister und Landrat verbundenen Aufgaben sind hierfür noch weitere Mitwirkende von Nöten. Zu den Aufgaben gehören beispielsweise die Vorbereitung des Wahllokales am Morgen des Wahlsonntags, die Prüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe der Stimmzettel und die Auszählungsarbeiten nach Schließung der Wahllokale. Das Team jedes Wahllokals teilt sich dabei in zwei Gruppen: Die eine arbeitet von 7.30 Uhr bis Mittag, die andere übernimmt die Nachmittagsschicht. Ausgezählt wir dann gemeinsam. Für die Auszählung des Kreistages sind dabei auch am Montag die Wahlhelfer im Einsatz. Wahlhelfer sind hierfür nach der Bayerischen Wahlordnung für die Gemeinde- und Landkreiswahlen vom Arbeitgeber für diesen Zeitraum mit Anspruch auf Lohnfortzahlung freizustellen. Zudem erhält jeder Wahlhelfer von der Stadt Donauwörth für die Mithilfe ein Erfrischungsgeld in Höhe von 60 Euro. Insgesamt sind für diese „große Wahl“ 360 Wahlhelfer zu berufen. Wahlberechtigte Donauwörther Bürgerinnen und Bürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und gerne ehrenamtliche Verantwortung für unsere demokratischen Wahlen übernehmen wollen, können sich beim Wahlamt der Stadt Donauwörth melden oder nach weitere Informationen bekommen. Die Kontaktmöglichkeiten: E-Mail: wahlen@donauwoerth. de, telefonisch: 0906/789-310 sowie online: www.donauwoerth.de, unter Wahlamt, gleich auf der Startseite.
WochenZeitung Donauwörth · 22. Februar 2020
Volles Haus im Juze Donauwörth
CSU Donauwörth (PM). „Es freut mich sehr, dass unser Parteivorsitzender meine Einladung angenommen hat und sich die Zeit für einen Besuch in Donauwörth nimmt“, sagt der CSU-Oberbürgermeisterkandidat Joachim Fackler. Söder wird um 13.30 Uhr im Bistro der Kolpingakademie (AdolphKolping-Straße 2, 86609 Donauwörth) zum Thema „Zukunft Bayern - Hightech und Heimat“ sprechen. Einlass ist ab 12.30 Uhr. Zudem findet eine Diskussionsrunde zum Thema statt. Der thematische Aufhänger ist das Technologietransferzentrum (TTZ) Donauwörth als Außenstelle der Hochschule Augsburg, das derzeit im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Freistaats Bayern eingerichtet wird. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten ist eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0906/3050 oder per EMail an info@csu-donauwoerth. de notwendig. „Es sind bereits zahlreiche Anmeldungen eingetroffen“, sagt der Vorsitzende des CSU-Ortsverbands Donauwörth, Stefan Loh, der die Veranstaltung gemeinsam mit dem CSU-Ortsverband Riedlingen organisiert.
Kandidaten-Check im Juze Donauwörth v. l. n. r.: Jürgen Sorrè, Joachim Fackler, Moderator Lorenz Semmler, Michael Bosse, Albert Riedelsheimer und Stadtjugendpflegerin Daniela Benkert Bild: Lehmann
»»Erste Diskussionsrunde
Zunächst wurden Michael Bosse, Joachim Fackler, Albert
Riedelsheimer und Jürgen Sorrè anhand eines selbstentworfenen Tinder-Profils vorgestellt. Von einer Wäscheleine pflückten sich die Kandidaten Gegenstände, die ihren Politikstil als künftiger OB symbolisieren. Nachdem die Jugendlichen einen umfassenden Eindruck von den Personen gewinnen konnten, die sich hinter den Kandidaten verbergen, ging es in die erste Diskussionsrunde. Die Themenabstimmung erfolgte interaktiv per tweedback - im Fokus der Jugendlichen: Freizeitmöglichkeiten für junge Leute und die (Innen-)Stadtentwicklung. Ist eine Lockerung der Sperrstunde in Donauwörth machbar? Wie stehen die Kandidaten zu einer großen Veranstaltungshalle? Wo können sich Jugendliche in der Innenstadt konsumfrei treffen? Das waren nur einige der Fragen an die Politik. Da auch ‚GutZuhören-Können‘ eine wichtige politische Kompetenz ist, drehte Lorenz Semmler in der zweiten Runde den Spieß um und ließ die vier Kandidaten Fragen an die
Jugendlichen stellen. Was sollte die Stadt aus Sicht junger Leute tun, damit die Stadtteile nicht zu kurz kommen? Wie fändet Ihr die Idee, ein Jugendparlament zu installieren?
»»Begriffe pantomimisch erklären Gefeiert wurden alle vier Kandidaten, als sie es geschafft hatten, verschiedene Begriffe unseres Wahlrechts wie z. B. ‚Kumulieren‘ und ‚Panaschieren‘ pantomimisch zu erklären. Ein kurzes Erklärvideo fasste dann für die Jungwähler alles Wissenswerte zum Wahlvorgang zusammen. Für Auflockerung und Gänsehautfeeling sorgte Franzi Orgis mit ihren Gesangseinlagen. Als Finale hatte Daniela Benkert noch eine besondere Aufgabe für die vier Kandidaten: Sie sollten als Team „den Stein für die Jugend ins Rollen bringen“ und mithilfe einer Murmelbahn eine Kugel bis zur Theke bringen. Dass sich dies am besten durch aktives Mitanpacken der Jugendlichen lösen
ließ, zeigte einmal mehr auf, wie sinnvoll es ist, wenn Politik und Bürger zusammenarbeiten und wieviel größer der Spaß dabei sein kann. In einem waren sich am Schluss sowohl die Jugendlichen, die OB-Kandidaten als auch die Veranstalter einig: Jugendliche interessieren sich für die Stadtpolitik, haben Lust auf politische Mitgestaltung und der OB-Kandidatencheck war das richtige Format, um junge Wähler und Politik ins Gespräch zu bringen.
Positive Nachrichten für die Gesundheitsversorgung CSU/Aktive Liste-Junge Bürger-Kreistagsfraktion befasste sich mit der Fördersituation der Krankenhäuser Donauwörth (PM). „Wir können uns über eine insgesamt positive Entwicklung der medizinischen Versorgung in unserer Region freuen“, so der Fraktionsvorsitzende Ulrich Lange. Dies sei insbesondere Folge einer weitsichtigen Haushaltspolitik mit einem schuldenfreien Landkreis seit 2017, was Spielräume für wichtige Investitionen schaffe. So wertete die CSU/AL-JBKreistagsfraktion den von ihr aufgrund der soliden Finanzlage
in 2019 initiierten Investitionskostenzuschuss von 1,15 Mio. Euro - ab 2020 jährlich 1,5 Mio. Euro - an das gemeinsame Kommunalunternehmen (gKU), in dem die Kreis-Krankenhäuser und -Seniorenheime zusammengefasst sind, als wichtiges Signal für eine flächendeckende medizinische Versorgung. Wichtige Bausteine hierfür seien die Aufwertung der Donau-Ries-Klinik in Donauwörth durch eine neue Intensivabteilung plus neuer Operationsräume, die
»»» »Service & Notdienste in der Region Apotheken
Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: 22.02.2020 Augusta-Apotheke, Münchnerstr. 8, Rain, Telefon 0 90 90 / 7 05 25 54 23.02.2020 Friedens-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Donauwörth, Telefon 09 06 / 62 13 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 22. und 23.02.2020 Marien-Apotheke, Wallfahrtstr. 9, Wemding, Telefon 0 90 92 / 50 51 Der Notdienst beginnt am Samstag
um 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag
»»HNO-Notdienst
22. und 23.02.2020 Dr. med. Reinhard Scheffler, Reichsstraße 42, Donauwörth, Telefon 09 06 / 15 55
»»Zahnärztlicher Notdienst
Buchdorf, Donauwörth, Harburg, Kaisheim, Mertingen, Monheim, Rain: 22. und 23.02.2020 Josef Danho Tozman, Sonnenstr. 7, Donauwörth, Telefon 09 06 / 41 27 Von 10 bis 12 Uhr und von 18
Ansiedlung einer radiologischen Praxis mit MRT am Nördlinger Stiftungskrankenhaus, aber auch die neue Krankenpflegeschule als eine effektive Antwort auf den Pflegefachkräftemangel.
»»Starke Akzente bereits in der Vergangenheit Besonders hob Ulrich Lange die Unterstützung der Neustrukturierung der Notaufnahmen in Donauwörth und Nördlingen hervor sowie die Etablierung der Bereit-
mit Rechtsanwalt Martin Klimesch
Markus Söder
Oberbürgermeisterkandidaten stellen sich den Fragen der Jugend
Donauwörth (PM). Welche Themen sind für Donauwörther Jugendliche wichtig? Wo sehen junge Leute Handlungsbedarf für die Stadtpolitik? Diese Fragen standen beim OB-KandidatenCheck am 16.02.20 im Mittelpunkt der Diskussionen. Stadtjugendpflegerin Daniela Benkert hatte mit den JuzeMachern zur Veranstaltung eingeladen, damit sich Jungwähler einen eigenen Eindruck von den vier OB-Kandidaten machen und ganz unkompliziert mit ihnen ins Gespräch kommen konnten. Dass dies gelungen ist, zeigt sich nicht allein an den über 50 jugendlichen Gästen. Ein jugendgerechtes, abwechslungsreiches Programm, Diskussionen auf Augenhöhe und eine lockere Moderation durch Lorenz Semmler, Referent für politische Bildung beim Bezirksjugendring Schwaben waren das Erfolgskonzept.
Klimesch hat Recht
schaftspraxen für Krankenhäuser in Nördlingen und Donauwörth. Zudem freute er sich, dass es gelungen war, das Nördlinger Stiftungskrankenhaus in die Bundesförderung kleiner ländlicher Krankenhäuser aufzunehmen. Die Klinik werde künftig mit jährlich 400.000 Euro pauschal unterstützt. Sehr erfreut zeigte sich die Fraktion auch über die Förderung der Geburtshilfe in Donauwörth sowie in Nördlingen, wo es seit
2020 eine eigene Hauptabteilung gibt, in Höhe von insgesamt 1. Mio. Euro in 2019 durch den Freistaat Bayern. Landrat Stefan Rößle fasste angesichts von je rund 500 Geburten in 2019 an beiden Häuser zusammen: „In unserem Landkreis ist die Geburtshilfe bestens aufgestellt. Wir machen den Familien ein gutes Angebot mir moderner Medizin, kompetenten Ärzten und Stationen, in denen sich Frauen und Kinder wohlfühlen.“
Rechtsanwalt Martin Klimesch beantwortet Leserfragen. Er ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Kanzlei Mundigl & Klimesch.
Volksbegehren Frage: Der Bayerische Justizminister hat Bedenken hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit des aktuellen Volksbegehrens „6 Jahre Mietenstopp“ geäußert. Wie sehen Sie das? antwort: Wenn in bestimmten Regionen die Mietpreise durch ein Missverhältnis von Angebot und Nachfrage außer Kontrolle geraten, kann eine Begrenzung des Mietpreisanstiegs durchaus sinnvoll sein. Allerdings habe ich größte Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des aktuellen Volksbegehrens „6 Jahre Mietenstopp“. Nachdem der Bundesgesetzgeber von seiner Gesetzgebungskompetenz abschließend Gebrauch gemacht hat, kann ein Mietpreisdeckel nicht durch ein bayerisches Landesgesetz erfolgen, vgl. Schede/Schuldt, NVwZ 2019, 1572; Beuermann, GE 2019, 164; a.A. Putzer, NVwZ 2019, 283.
Martin KliMesch FA f. Miet- u. Wohnungseigentumsrecht • Baurecht • Verwaltungsrecht • Erbrecht • Immobilienrecht Ismaninger Straße 52 · 81675 München Tel. (089) 47 25 55 · Fax (089) 470 35 38 info@mundigl-klimesch.de www.mundigl-klimesch.de
Find us and like us!
Facebook www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de
WochenZeitung Donauwörth 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 7 80 76 - 0 Fax 0 90 81 / 7 80 76 -10 info@soz-wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Herausgeber Amedia Informations GmbH Gutenbergstraße 3 86650 Wemding Tel. 0 90 92 / 96 83 - 0 Fax 0 90 92 / 9683-990 Geschäftsführer Alexander Subat Im Verbund erscheinen weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. Anzeigenleitung Marketing & Sales-Service Augsburg GmbH Langenmantelstraße 14 86153 Augsburg Deutschland Tel. +49 821 5071-0 Fax +49 821 5071-399 E-Mail: anzeigen@stadtzeitung.de Geschäftsführer: Andreas Heinz Christian Gulden Registergericht Augsburg, HRB 24187 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE264419875 Redaktion: Matthias Stark (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 80 / 9 23 92-0 redaktion@donau-ries-aktuell.de
bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich am Wochenende von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr.
»»Ärztlicher
Bereitschaftsdienst
Ärztlicher Bereitschaftsdienst für das gesamte Verteilergebiet von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr, Telefon 11 61 17 Auch online lesen:
www.wochenzeitung.de
»»Augenärztlicher Notdienst
Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 21. - 28.02.2020 AugenAllianz-Zentren Dillingen, Große Allee 37, Dillingen, Telefon 0 90 71 / 7 94 67-79 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr
»»Gynäkologischer Notdienst Nordschwaben
21.02. 13 Uhr bis 24.02.2020 8 Uhr Dr. Barbara Fischer, Große Allee 39, Dillingen, Telefon 0 90 71 / 72 82 20
»»Notrufnummern
Rettungsdienst/Feuerwehr Notruf: Telefon 112 Polizei Notruf: Telefon 1 10 Polizeiinspektion Donauwörth: Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring, Notruf für Kriminalitätsopfer: Telefon 11 60 06 Frauenhaus Notruf: Telefon 09 06 / 24 23 00 Gift-Notruf-Zentrale München: Telefon 0 89 / 1 92 40 DB-Fahrplan-Auskunft: 0 18 05 / 99 66 33
– alle Angaben ohne Gewähr –
Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 41 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden. Neutrale Verteilung dank der dank unsererUmweltUmweltschutzpaten schutzpaten!
Sind Sie zufrieden mit der Zustellung?
Unter Tel. 09081/29084-40 helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie Ihre WochenZeitung einmal nicht pünktlich erhalten haben.
Gesellschaft | 3
22. Februar 2020 · WochenZeitung Donauwörth
Graisbacher Feuerwehr unter neuem Kommandanten
Josef Mayer nach 51 Jahren als Kassierer verabschiedet
Harald Göttlicher blickte auf das abgelaufene Jahr zurück
Jahreshauptversammlung der KAB Asbach-Bäumenheim
Unser Bild zeigt: (von links) Vorstand Bernd Leinfelder, Kassier Christian Leinfelder, den scheidenden Kommandant Harald Göttlicher, Bürgermeister Alois Schiegg, Schriftführer Udo Mayr, den neu gewählten ersten Kommandant Marco Schwab, den neuen Beisitzer Wolfgang Müller, Beisitzer Stephan Linder, den neuen zweiten Kommandant Marco Dauer sowie KBM Jürgen Haschner. Bild: Patrick Linder
MARXHEIM-GRAISBACH (PM). Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Graisbach im Gasthaus Hilz standen vor allem Neuwahlen im Mittelpunkt. Unter den rund 50 Anwesenden konnte Vorstand Bernd Leinfelder auch KBM Jürgen Haschner und Bürgermeister Alois Schiegg begrüßen. Im Bericht des Vorstands wurden der Ausflug zur Schlossbrauerei Unterbaar, die jährlich stattfindende Maibaumfeier, die Teilnahme am Gründungsfest der FFW Mittelstetten und die zahlreichen Übungen genannt. Kommandant
Harald Göttlicher berichtete in seinem Jahresrückblick, dass es 2019 zu einigen Einsätzen gekommen ist, wie zum Beispiel die Sicherung und Ausleuchtung eines Verkehrsunfalls, die Errichtung einer Ölsperre bei einem Einsatz am Donaualtwasser und die Hilfeleistung bei einem Hofunfall. Nach dem Kassenbericht durch Kassier Christian Leinfelder und der Entlastung der Vorstandschaft kam es zum Höhepunkt des Abends, dem Rückblick des scheidenden ersten Kommandanten Harald Göttlicher und den Neuwahlen.
In seiner 24-jährigen Amtszeit als erster Kommandant leitete Göttlicher 12 Leistungsprüfungen, nahm an 40 Feuerwehrfesten teil, darunter das eigene Gründungsfest 2002 sowie das Fest der Patenwehr Lechsend im Jahr 2004. Auch bei den großen Vereinsfesten des örtlichen Obstund Gartenbauvereins und Schützenvereins war die Graisbacher Feuerwehr unter Göttlicher aktiv. Weiter wurden in seiner Amtszeit das Feuerwehrgerätehaus renoviert und der Digitalfunk eingeführt. Unter der Wahlleitung der Bürgermeister Schiegg und Pfefferer wurde mit dem bisherigen zweiten Kommandanten Marco Schwab ein würdiger Nachfolger von Harald Göttlicher gewählt. Sein Stellvertreter ist nun Marco Dauer. Neben Stephan Linder, der bereits dem Vorstand angehörte, konnte Wolfgang Müller als neuer Beisitzer gewonnen werden. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden gebührende Dankesworte von Vorstand Bernd Leinfelder an den ausscheidenden Kommandanten Harald Göttlicher gerichtet.
Auf dem Bild zu sehen (von links): Ortsvorsitzender Anton Rathgeber und Josef Mayer. Bild: Lorenz Schmitt
ASBACH-BÄUMENHEIM (PM). Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Asbach-Bäumenheim ließ der Ortsvorsitzende Anton Rathgeber in Anwesenheit von Pfarrer Novosel und KAB-Kreissekretär Michael Dudella das letzte Jahr Revue passieren. Wie in den letzten Jahren wurden regelmäßig Vorträge angeboten. „Was ist Fairer Han-
del und wie kann jeder durch seinen Einkauf weltweit zu mehr Gerechtigkeit beitragen?“ Über diese Fragen informierte Ewald Lorenz-Haggenmüller aus Kempten, unterstützt von Jürgen Melan vom „Eine-WeltLaden“ in Donauwörth. Ferner wies Anton Rathgeber auf den Diavortrag „Auf den Spuren der biblischen Rut“ hin und erwähnte den Film „Monsieur Claude und seine Töchter“, der sich mit dem Verhältnis zu anderen Religionen befasst. Andere Veranstaltungen, so in dem Rechenschaftsbericht, waren der Besuch der Herrgottsruhkapelle in Oberndorf und der Ausflug zum „Stadel-Museum“ in Wortelstetten. Die traditionelle Fußwallfahrt führte im letzten Jahr wieder nach Eggelstetten und Ende des Jahres wurden die Mitglieder zu einer Adventsfeier eingeladen. Anton Rathgeber erwähnte in seinem Bericht auch die Geselligkeit, so das monatliche Kegeln und die
Landratsamt - Mitarbeiter spenden 450 Euro für Verein „Kinder wollen leben, spielen, lachen“
VdK Monheim unterstützt Palliativstation ❤
Herein spaziert
Bei einer Haussammlung kamen 200 Euro zusammen
Unser Bild zeigt: Annelises Braun (stellvertretende Vorsitzende VdK Monheim), Chefarzt Dr. Thomas Handschuh und Leo Nagel (Vorsitzender VdK Monheim). Bild: Diana Hahn
MONHEIM (PM). Über eine Spende in Höhe von 200 Euro aus den Händen des VdK-Vorsitzenden des Monheimer Ortsverbandes, Leo Nagel, und seiner Stellvertreterin Anneliese Braun, freute sich stellvertretend für die Palliativstation Chefarzt Dr. Thomas Handschuh. „Nach einer kürzlich erfolgten Haussammlung haben wir uns darüber unterhalten, wem wir etwas Gutes tun können. Da unsere zweite Vorsitzende Annelise
Braun aktiv im Hospizverein tätig ist, haben wir uns für die Palliativstation entschieden. Wir wollen mit der Spende Menschen, die in einer sehr schweren Situation sind, im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen“, erklärt Leo Nagel. Handschuh bezeichnete die Spende des VdK als Zeichen des sich „gegenseitig Stützens“, da sowohl der VdK als auch die Palliativstation für Menschen da sind, die bedürftig sind.
Hereinspaziert ❤
Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde. Nach Grußworten von Pfarrer Novosel und dem Kassenbericht des Kassierers Josef Mayer ging Anton Rathgeber noch auf die kommenden Monate ein. Neben verschiedenen Vorträgen, der Teilnahme an kirchlichen und gemeindlichen Veranstaltungen sind auch wieder Fußwallfahrt und ein Ausflug nach Buttenwiesen zur Mikwe, dem jüdischen Ritualbad, geplant. Im Laufe des Abends ehrte der Ortsvorsitzende Anton Rathgeber Hans Schöpf für seine 25-jährige Mitgliedschaft mit einer Ehrennadel und einer Urkunde. Besonders gewürdigt wurde Josef Mayer. Nach 51 Jahren Ehrenamt als Kassierer ist er aus Altersgründen nun zurückgetreten. Bis zur nächsten Wahl wird Christa Rühmann dessen Amt kommissarisch ausüben.
❤ Herein
Über 450 Euro Spendengelder durfte sich der Verein „Kinder wollen leben, spielen, lachen“ freuen. Das Bild zeigt bei der Übergabe v. l. Personalratsvorsitzenden Alexander Im, Vereinsvorsitzenden Martin Oberman und Personalrat Willi Kupies. Bild: LRA Donau-Ries
DONAUWÖRTH (PM). Zu einer guten Tradition geworden ist die jährliche Spendenaktion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt Donau-Ries. So durfte sich kürzlich Martin Oberman, Vorsitzender des Ver-
in den zurückliegenden Jahren unterstützt. Ein weiterer Betrag über 500 Euro wird in Kürze an eine weitere Organisation übergeben. Die Landratsamtsmitarbeiter unterstützen alljährlich auch die Kindernothilfe im Rahmen einer Kinderpatenschaft eines Projektes in Afrika. Darüber hinaus finanzierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisbehörde durch verschiedene Spendenaktionen in den letzten Jahren bereits eine eigene „Landratsamt-DonauRies-Schule“, die inzwischen in Namibia errichtet wurde. Behördenleiter Landrat Stefan Rößle zeigte sich über das soziale Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr erfreut und dankte auch dem Personalrat für seinen Einsatz.
spaziert
eins „Kinder wollen leben, spielen, lachen“ über eine Spende in Höhe von 450 Euro freuen. Laut Personalratsvorsitzendem Alexander Im wurde der Verein, der sich für krebs- und schwerstkranke Kinder einsetzt, bereits
Freuen Sie sich auf unser Themenhighlight im März
Hereinspaziert ❤
❤
DIE LESE-REISE IM WOHNZIMMER
„
SEIEN SIE DABEI – ALS LESER ODER WERBEPARTNER
Hereinspaziert
Hereinspaziert ❤
Hereinspaziert
Leseraufruf: Machen Sie mit! Verraten Sie uns die schönsten Ecken und Bräuche Ihrer Region, lustige Anekdoten, kuriose Fakten Ihrer Heimat oder schönsten Redewendungen im regionalen Dialekt Wir freuen uns auf Ihre Einsendung an info@soz-wochenzeitung.de
„
„
❤ Hereinspaziert
Hereinspaziert ❤
„
Hereinspaziert
Liebe Werbekunden: Zeigen Sie sich! Nutzen Sie ein wirkungsvolles Umfeld für Ihre Werbung. Melden Sie sich gerne bei Ihrem Mediaberater oder unter info@soz-wochenzeitung.de Wir haben für Sie ein tolles PreisLeistungs-Paket vorbereitet – mit über 450.000 Auflage in Nord-Schwaben.
In der Ausgabe vom 21.03. erwarten Sie
Hereinspazie
Interessante Einblicke in das Wirtschaftsgeschehen und die Landwirtschaft Überraschendes und Kurioses aus Nord-Schwaben Spannende Interviews und Persönlichkeiten aus der Region Fakten und Wissenswertes aus Stadt und Land Zahlreiche Ausflugs- und Freizeit-Tipps Praktizierter Umweltschutz und Nachhaltigkeit
4 | Rätsel / Termine
Elektroschweißen Grundlagen mit Werner Schröttle, an drei Montagabenden, ab 2. März, von 18 bis 21 Uhr (Kurs-Nr. 2380) Für Senior*innen: WhatsApp im Griff mit Erich Bäcker, am Montag, 2. März, von 15 bis 18 Uhr (Kurs-Nr. 2411) CROSS TRIMM: Sport, Natur, Auftanken an acht Dienstagvormittagen, ab 3. März, von 9 bis 10 Uhr, mit Theresa Wiebe (Kurs-Nr. 4554)
A E K U E H N T A L E R I R Z P G A L A A R J U S T D I R O S T H I O H I O M A N
Gesund sein und bleiben: Vhs-Gesundheitsstammtisch mit Coach Ute Vieting am Donnerstag, 27. Februar, 19 bis 20.30 Uhr, im Cafe Hummel, Bahnhofstr. 22; ohne Anmeldung, gegen Vortragsgebühr
Einkommensteuererklärung 2019 für Arbeitnehmer und Vermieter mit Jutta Götz, am Samstag, 14. März, von 10 bis 16 Uhr (Kurs-Nr. 1282)
eine Schachfigur
F A X B E I N M U L T I H N E G E R I E E W O S A G E N L G E L S I T
Vhs-Vortrag: Kuckuck, Esel! Zum Zusammenhang von Sprache und Umweltbewusstsein am Mittwoch, 4. März, von 19.30 bis 21 Uhr, mit Prof. Dr. Joachim Grzega, in der Grund- und Mittelschule Harburg, Schulstr. 2; kostenfrei, ohne Anmeldung
150. Todestag: Charles Dickens, ein sozialkritischer Autor – VhsVortragsseminar am Freitag, 28. Februar, von 17 bis 17.45 Uhr, mit Dr. Bea Klüsener und Prof. Dr. Joachim Grzega (Nr. 1219); anschließend: 275. Todestag: Jonathan Swift, Gullivers Vater, 18 bis 18.45 Uhr (Nr. 1218)
altröbritische mischer Band, hoher Beamter Simply ...
A N S T R E B E N
Anmeldung unter: Telefon 09 06 / 80 70, Fax 09 06 / 9 99 86 67, www.vhs-don.de.
Ein Becken voller Männer: Vhs-Film am 25. Februar, 17.30 und 20 Uhr; Kooperation mit Cinedrom Donauwörth, freie Platzwahl, vergünstigter Eintritt
R I E I D P L I N E T R A
VHS Donauwörth
Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen
krummes Gliedmaß
S P R B A E F D E K T
»» DIE VHS INFORMIERT
WochenZeitung Donauwörth · 22. Februar 2020
Teil eines Dramas
Figur im Musical »My Fair Lady«
vorher, früher
ehem. deutsche Silbermünze
Hauptstadt von Armenien
Fremdwortteil: viel
beabsichtigen
südamerikanischer Kuckuck
gut trainiert
waghalsig
eine Zuggattung (Abk.)
kurz für: eine
Einteilung span. Mehrzahlartikel
Festkleid
große Dummheit
weite Fahrt
gerade eben
Vorname des Sängers Jürgens †
Abk.: einstweilig
Vesperbild Waschraum (Kw.)
künstl. Uferschutzdamm
eine Dichtform
US-Filmstar, ... LaBeouf
Korrosion
Insekten Abk.: Gesuch Stern im »Schwan«
Abk.: Leutnant
USBundesstaat
kurz für: lecker
Stadtteil von Berlin Insel in der Irischen See
Durchgang
08 2020
Veranstaltungskalender vom 22. bis 29. Februar 2020 » Politik
Asbach-Bäumenheim, Sportheim, 10.00 Uhr: Wahlveranstaltung - Frühschoppen
» Workshop
Donauwörth, Yoga Schule, 10.00 Uhr: Hatha Yoga
Montag » Gesellschaft
» Ausstellung
Wemding, Ausstellungsräume Kulturzirkel: „S´Wemdinger Huaderle“
» Fasching
Blossenau, Sporthalle, 20.00 Uhr: Großer Motto-Ball „Zirkus“ Donauwörth, Tanzhaus, 19.00 Uhr: 2. Bunter Abend – IFD Donauwörth, Bürgerspital, 11.00 – 13.00 Uhr: Fasching mit den Spottnasen aus Erlingsmünster Monheim, Nest, 21.00 Uhr: „Saubox- Party mit DJ Biko“ Wemding, Stadthalle, 20.00 Uhr: Kolpingball – Motto „Zeitreise“
» Kinder
Hoppingen, Sportheim, 14.14 Uhr: Kinderfasching Amerbach, Feuerwehrhaus, 14.00 Uhr: Kinderfasching
» Märkte
Wemding, Marktplatz, 08.00 – 12.00 Uhr: Wochenmarkt
» Musik und Tanz
Donauwörth, Doubles Starclub, 21.00 Uhr: Dr. Woo’s Rock`n`Roll Circus Pöttmes, Moos.park, 22.00 Uhr: HARRIS & FORD @MOOS.PARK
» Politik
Rain, Innenstadt, 10.00 Uhr: Wahlveranstaltung mit Bürgermeisterkandidat Rehm
Sonntag » Ausstellung
Wemding, Ausstellungsräume Kulturzirkel: „S´Wemdinger Huaderle“
» Fasching
Huisheim, Sualafeldhalle, 19.00 Uhr: Prunksitzung Rain, Hauptstraße/Dreifachturnhalle, 14.11 Uhr: Tillywurm mit anschließendem Tillywurmball des Faschingclubs Rain Weilheim, Vom Stachus Weilheim zum Sportheim, 15.00 - 18.00 Uhr: Faschingsumzug/ Kinderfasching Weilheim, Sportheim, 19.00 Uhr: buntes Faschingstreiben
» Musik und Tanz
» Für Kinder
» Fasching
» Stammtisch
Rain, Dehner Blumenpark, 11.00 Uhr: Spiel & Spaß in den Faschingsferien – Luftballon – Modellage & Glitzer-Tattoos
Samstag
Mittwoch Rain, Dehner Blumenpark, 11.00 Uhr: Spiel & Spaß in den Faschingsferien - Mosaik-Armspannen & Anhänger
» Für Kinder
Unser Leserbild, gesendet von Harald Erdinger, entstand in der Nähe des Anhauser Weihers im Ries bei Rudelstetten. Die Wiesen standen hier teilweise noch unter Wasser. Im Hintergrund sind Wörnitzostheim und der Steinberg zu sehen. Bild: Harald Erdinger
» Für Kinder
Monheim, Haus Martin Luther, 19.30 – 21.00 Uhr: Tanzen für Frauen
Asbach-Bäumenheim, Schmutterhalle, 20.00 Uhr: CCB Rosenmontagsball Donauwörth, Reichsstraße, 12.00 – 23.00 Uhr: Tandlerfasching Mertingen, Turnhalle, 19.30 Uhr: Rosenmontagsball Monheim, Nest, 21.00 Uhr: „Rosenmontags-Party“
Dienstag » Gesellschaft
Donauwörth, Cinedrom, 17.30 Uhr: VSH-Film „Ein Becken voller Männer“
» Fasching
Hafenreut, Georgenstraße, 13.00 Uhr: Kleinster Umzug in ganz Bayern Mertingen, Alte Brauerei, 18.30 Uhr: Kehraus der Faschingsfreunde Mertingen Blossenau, Sportheim, 15.00 Uhr: Familienfasching Wemding, Historische Altstadt, 13.30 Uhr: Faschingsumzug „Gaudiwurm“ Wittesheim, Gasthaus Pfefferer, 19.30 Uhr: Kehraus VGF
» Für Kinder
Monheim, Stadthalle, 14.00 Uhr: Kinderfasching
Freitag
Rain, Dreifachturnhalle, 14.00 Uhr: Kinderball des Faschingclubs Rain Wittesheim, Feuerwehrhaus, 10.00 Uhr: Kinderfasching Itzing, Feuerwehrhaus, 15.30 Uhr: Kinderfasching
Donauwörth, Posthotel Traube, 19.30 Uhr: Transition Town Donauwörth
» Verschiedenes
Mertingen, vor der Metzgerei Müller, 10.00 – 13.00 Uhr: Fischverkauf des Fischerclubs Mertingen
Rain, Dehner Blumenpark, 11.00 Uhr: Spiel & Spaß in den Faschingsferien – Holzblumentöpfchen mit Fotorahmen
Donauwörth, Starclub doubles, 21.00 Uhr: Rock Double Feature „High energy mit Electric Lady“ & „The Legendary“
» Politik
Wemding, Bahnhofstraße, 16.00 – 19.00 Uhr: Einladung zum Feierabendplausch - Wahlveranstaltung der CSU
» Vortrag und Lesung
Mertingen, Antonius-von-Steichele-Grundschule, 19.30 Uhr: Vortrag „Hexenprozesse in der Reichspflege Donauwörth und Hexenverbrennungen in Mertingen“
Donnerstag Samstag » Gesprächskreis
Donauwörth, Caritas Begegnungszentrum, 19.30 – 21.00 Uhr: „Von den drei Bäumen“ – Eine Legende zum Nachdenken
» Gesellschaft
Mertingen, AWO-Café, 14.00 Uhr: Stricktreff für Jung und Alt
» Musik und Tanz
Donauwörth, Starclub doubles, 20.00 Uhr: Pop Papst – Werner G. Lengenfelder
» Märkte
Monheim, Marktplatz, 09.00 – 13.00 Uhr: Wochenmarkt
» Stammtisch
Donauwörth, Café Hummel, 19.00 Uhr: Vhs-Gesundheitsstammtisch
» Vortrag und Lesung
Donauwörth, Stadtbibliothek, 19.00 Uhr: Stadt befreit – Wittelsbacher Gründerstädte
WochenZeitung
.de
» Musik und Tanz
Donauwörth, Starclub doubles, 21.00 Uhr: Yasi Hofer Trio Asbach-Bäumenheim, Discothek Prisma, 22.00 Uhr: Frühlingsgefühle
» Theater
Oberpeiching, Theater, 19.30 Uhr: Barbara Weinzierl – Solokabarett „Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung“
» Politik
Donauwörth, Hotel Deutschmeister, 19.00 Uhr: ÖDP-Europaabgeordneter Prof. Dr. Klaus Buchner - „5G – Mobilfunk – Gefahr für Menschen, Tiere & Pflanzen“ Unterpeiching, Gasthof Braun, 20.00 Uhr: Wahlveranstaltung mit Bürgermeisterkandidat Rehm
» Vortrag und Lesung
Donauwörth, Jennisgasse 7, 08.00 – 16.00 Uhr: Erste-HilfeKurs mit Schwerpunkt „Erstversorgung bei Radunfällen“ Rain, Dehner Blumenpark, 11.00 – 12.30 Uhr: Gartenportrait „Der Garten von Neffsend“
Sonderthemen | 5
22. Februar 2020 · WochenZeitung Donauwörth
Großer Tandlerfasching in Donauwörth am Rosenmontag, 24.02.2020
Donauwörth feiert Bayerns größten Straßenkarneval Tausende Besucher werden am Rosenmontag zum Tandlerfasching erwartet
Am Rosenmontag herrscht in der Donauwörther Reichsstraße Ausnahmezustand. Bild: Matthias Stark
DONAUWÖRTH (MS). Der größte Straßenkarneval in Bayern findet am kommenden Montag in der Donauwörther Reichsstraße statt. Der Tandlerfasching hat sich seit vielen Jahren im Kalender vieler Faschingsgesellschaften etabliert und wird auch dieses
Jahr wieder tausende Besucher in die Donauwörther Innenstadt locken. Um 12:00 Uhr eröffnet die IFD die große Bühne, auf der den ganzen Tag über mehr als 25 Gastvereine aus ganz Bayern auftreten werden.
Zu sehen gibt es für die Besucher die verschiedensten Gardeund Showtänze, Prinzenpaare und Musikeinlagen. Natürlich präsentiert auch die IFD ihr gesamtes Programm der Saison 2019/2020. Neben allen Faschingsgesellschaften aus dem Landkreis Donau-Ries kommen auch zahlreiche Gruppen mit einer deutlich weiteren Anreise nach Donauwörth. Darunter sind gleich drei verschiedene Vereine aus Augsburg, sowie Narren aus Königsbrunn, Schrobenhausen und Neusäß. Auch die Stadt Gersthofen schickt gleich zwei Gruppen nach Donauwörth, die ihre Künste auf der Showbühne präsentieren. Für Stimmung sorgen zur späteren Stunde dann die Guggamusiken aus Mönchsdeggingen und Wörnitzstein. „Wir freuen uns, dass wir wieder ein attraktives Programm anbieten können und hoffen nun
natürlich auf schönes Wetter“, so Präsident Ulrich Reitschuster. „Die Vorstandschaft und die ganze IFD haben wieder viel Zeit in die Vorbereitung investiert und wir hoffen, dass der Tandlerfasching wieder so reibungslos über die Bühne geht, wie in den vergangenen Jahren.“ Um die Sicherheit der vielen Besucher zu gewährleisten wurde wieder ein speziell auf den Tandlerfasching zugeschnittenes Sicherheitskonzept erarbeitet. Für eine abwechslungsreiche Verpflegung sorgen die in der Stadt ansässigen Gastronomen. Ergänzt wird das Angebot an Speisen und Getränke durch mehrere Stände, die in der Reichsstraße aufgestellt werden. Den Schlusspunkt der Veranstaltung setzt auch dieses Jahr traditionell die Showgarde der IFD. Um 22:50 Uhr bringen sie ihren Tanz „Amazonen – Krieger der Wildnis“ auf die große Bühne.
ROSENMONTAG 24.02.2020 von 12.00 - 23.00 Uhr
TANDLERFASCHING in der Reichsstraße
DO NAUF ... Initiative-Fasching-Donauwörth
DO NAA ...
Ein Muss für jeden Faschingsbegeisterten
www.initiative-fasching-donauwoerth.de
... schau doch mal vorbei
„Närrisch“ guter Service S FÜR DIE PARTY DENGLER - ALLE N :) NO RISK, MORE FU
Telefon: 09 06 / 51 83 www.dengler-don.de Dillinger Str. 8 86609 Donauwörth
Ausbildung 2020/2021 – Wege in die Zukunft ✔ Ausbildung
✔ Duales Studium
✔ Weiterführende Schulen
✔ Weiterbildung
Fortbildung
Karriere im Betonhandwerk Kopf und Körper gefragt
wäre es mit einer Lehre als Verfahrensmechaniker vorgefertigter Betonerzeugnisse? Als „Controller“ im Werk kümmern sie sich um die Qualitätssicherung der Bauteile. Auch das Überwachen
und Steuern des Mischvorgangs für die Betonherstellung gehört dazu. Gute Leistungen in Mathematik und Chemie sind ein echtes Plus. Die meisten Unternehmen stellen Schulabgänger mit einem
mittleren Bildungsabschluss ein. Was für alle Berufe spricht, sind die glänzenden Weiterbildungsund Aufstiegsmöglichkeiten. Weitere Infos hierzu gibt es unter www.beton.org.
WERDE PROFI AM BAU fundierte 3-jährige Ausbildung Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 850,-€
2. Jahr 1.200,-€
3. Jahr 1.475,-€
Übernahme nach der Ausbildung Vollzeitbeschäftigung Die Betonbranche bedient eine Reihe interessanter Ausbildungsberufe. Die Arbeit ist dank neuer Geräte und Maschinen viel leichter geworden. Foto: betonbild/txn
Liste der freien Ausbildungsplätze unter www.bauinnung-nordschwaben.de/ausbildung/freie-lehrstellen.html
(TXN). Wer einen Beruf sucht, der den Körper genauso fordert wie den Kopf, ist hier genau richtig: Im Betonhandwerk sind Auszubildende sehr gefragt. Neben vielfältigen Berufsfeldern bietet die Branche beste Zukunftsaussichten bei hohem Gehalt. So gehört der Beton- und Stahlbetonbauer zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen - und hält dazu abwechslungsreiche Herausforderungen bereit. Auf Baustellen aller Art rühren die Spezialisten die verschiedensten Betonmischungen an, gießen sie in Schalungen und bearbeiten sie anschließend. Das Sägen von Holzbalken oder Zurechtschneiden der Stahlkonstruktionen macht die Arbeit weiter spannend. Dafür sind ein Haupt-
schulabschluss, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und körperliche Fitness wichtig, auch wenn die Arbeit dank moderner Arbeitsgeräte und Maschinen viel leichter geworden ist. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Baustoffprüfer hingegen untersuchen die Eigenschaften
der unterschiedlichen Beton-, Mörtel- und Zementmischungen. Präzision und ein Faible für analytisches Denken sind für den Erfolg in diesem Berufsfeld ebenso wichtig wie die Neigung zu kontrollierender Tätigkeit. Es werden überwiegend Bewerber mit mittlerer Reife eingestellt. Oder wie
Ausbildung zum
Mechatroniker Kältetechnik (m / w / d) (mind. Realschulabschluss) und
Anlagenmechaniker SHK (m / w / d)
Telefon 0821/454410 · www.klimatechnik-wagner.de bewerbung@klimatechnik-wagner.de
Bauinnung Nordschwaben Tel. 0 90 81/25 97-0
6 | Natur und Umwelt
WochenZeitung Donauwörth · 22. Februar 2020
LEW spendet 10.000 Euro Erlös für Naturschutz und Umweltbildung am unteren Lech
10.000 Euro für Naturschutz und Umweltbildung am unteren Lech: LEWVorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (2.v.r.) übergibt in der LEW Energiewelt in Augsburg die symbolischen Spendenschecks an Rudolf Schubert, 2. Vorsitzender der Kreisgruppe Donau-Ries des Bund Naturschutz (links), Ulrich Krafczyk, Geschäftsführer des Fischereiverbands Schwaben (2.v.l.), Birgitt Kopp, Geschäftsführerin Lebensraum Lechtal, und Dietrich Peter, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Augsburg des Landesbunds für Vogelschutz (rechts). Bild: LEW/Christina Bleier
DONAU-RIES (PM). Naturschutz, Naherholung und Umweltbildung – diese Themen stehen im Mittelpunkt der LEW-Jahresspende in Höhe von 10.000 Euro. Der Betrag wird unter vier Vereinen und Verbänden aufgeteilt, die sich alle am aktuellen Projekt „Lech-Radweg“ beteiligen und diesen aus naturschutzfachlicher Sicht aufwerten möchten. Vertreter der Kreisgruppe Donau-Ries des Bund Naturschutz e.V., der Kreisgruppe Augsburg des Landesbunds für Vogelschutz e.V., des Fischereiverbands Schwaben e.V. und der Stiftung Lebensraum Lechtal e.V. haben nun die symbolischen Spendenschecks von LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher entgegengenommen. Mit dem Betrag in Höhe von 10.000 Euro möchten die Verbände einen Beitrag zum aktuellen Projekt „Lech-Radweg“ leisten. Bei dem grenzüberschreitenden Projekt, das von der Allgäu GmbH geleitet wird, geht es um einen durchgehenden Radweg vom Oberlauf des Lechs in Tirol bis zur Mündung in die Donau. Hauptziel dieses Projekts ist, den Fluss für die Menschen wieder zugänglich und erlebbar zu machen sowie für die Besonderheiten des Lebensraums Fluss zu sensibilisieren. Der Flussabschnitt zwischen Gersthofen und Niederschönenfeld kann dabei Vorbild sein für viele weitere Maßnahmen entlang des gesamten Lechs. Genau hier möchten die vier Verbände nun ansetzen: Mit der Spende
können sie ihre Expertise im Bereich des Natur- und Artenschutzes in das Projekt einbringen. „Wenn ein Radweg geplant wird, gibt es viele Dinge zu berücksichtigen. Neben der Naherholung spielt auch der Natur- und Artenschutz eine zentrale Rolle. Die Routen müssen entsprechend geplant werden, damit die Radfahrer Vögel oder andere Tierarten nicht beeinträchtigen. Gleichzeitig ist ein solcher Radweg eine gute Möglichkeit, die Menschen für die Natur hier am unteren Lech zu sensibilisieren. Das Thema Umweltbildung hat hier eine herausragende Bedeutung. Durch die Spende der Lechwerke können wir unsere naturschutzfachliche Sicht einbringen und das Projekt dahingehend unterstützen,“ sagen die Vertreter der Verbände.
» Geld für Naturschutz und Umweltbildung Mit der Spende erarbeiten die Verbände unter anderem ein Besucherlenkungskonzept, in dessen Mittelpunkt ein sanfter Tourismus steht. So soll die Radwegeführung naturschutzfachlich optimiert werden. Außerdem fließt das Geld in mehrere Infotafeln, die entlang des unteren Lechs aufgestellt werden und über die heimische Tier- und Pflanzenwelt informieren sollen. Die Verbände möchten die Inhalte außerdem digital aufbereiten und eine App zu diesem Abschnitt des Lech-Radwegs erstellen.
„Unser Dorf soll sauberer werden“
„Bei unseren Projekten sehen wir immer wieder: Die enge fachübergreifende Zusammenarbeit mit allen wichtigen Akteuren bewährt sich. Beim aktuellen Projekt ‚Lech-Radweg‘ ist das genauso. Wenn wir von Beginn an alle Hand in Hand arbeiten und jeder frühzeitig seine Expertise einbringen kann, profitieren am Ende alle: Bürger und Touristen, die Tier- und Pflanzenwelt“, sagt Dr. Markus Litpher, LEWVorstandsmitglied. „Das Engagement der vier Verbände passt gut zu unserem Anspruch als Energieversorger: Wir setzen uns für eine nachhaltige Wasserkraft ein, die die Belange von Naturschutz und Artenvielfalt achtet. Dieses Engagement möchten wir mit unserer Jahresspende unterstützen.“
Tag der offenen Tür im Bahnhof Nördlingen Landratsamt lädt zur Veranstaltung am 1. März ein NÖRDLINGEN (PM). Am 1. März beginnt für das Landratsamt Donau-Ries in Nördlingen ein neues Kapitel. Statt wie bisher an zwei Standorten (Hafenmarkt 2 und Nürnberger Straße 17), wird die Dienststelle der Kreisverwaltung fortan an einer zentralen Stelle in Nördlingen anzutreffen sein: dem neu sanierten Bahnhofsgebäude.
» Kommen Sie mit Landrat Stefan Rößle ins Gespräch Der Chef der Landkreisverwaltung, Landrat Stefan Rößle, wird selbst vor Ort sein und den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort stehen: „Ich freue mich, mit Ihnen in unserem neuen und attraktiven Standort
in Nördlingen ins Gespräch zu kommen.“
» Themenschwerpunkt Mobilität „Neben Ihren persönlichen Anliegen, würde ich mich gerne mit Ihnen über die Mobilität der Zukunft in unserem Landkreis austauschen und gerne auch Ihre Anregungen zum Thema aufnehmen“, erklärt Landrat Stefan Rößle. Deshalb stellen wir an diesem Tag einen Informationsstand mit den vorhandenen Angeboten im Landkreis vor und wollen gemeinsam mit Ihnen über zukünftige Vorstellungen sprechen. Zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 1. März sind zwischen
– ANZEIGE – Photovoltaik trifft E-Mobility – innovative Energielösungen für Ihr Zuhause! Sowohl Solarenergie als auch E-Mobility erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – praktisch, wenn sich beides miteinander verbinden lässt. Werden Sie stolzer Besitzer einer Solaranlage, gestalten Sie die Energiezukunft mit und produzieren Sie Ihren eigenen Solarstrom. Diesen verbrauchen Sie dann entweder direkt oder speichern ihn für später. Falls Sie bereits ein Elektroauto besitzen oder in Zukunft eines kaufen möchten, so könnten Sie dieses ebenfalls mit Ihrem eigenen Solarstrom laden. Dank unseren innovativen Energielösungen verbinden Sie ganz einfach Photovoltaik und E-Mobility für Ihr Zuhause! Lernen Sie die neuen LEW Solarpakete 10, 20 und 30 ab 9.999 Euro1 kennen und genießen Sie die Sonnenseite des Lebens. Bedingt durch Ihren persönlichen Bedarf sowie verfügbaren Platz auf dem Dach entscheiden Sie sich für 10, 20 oder 30
Solarmodule. Der passende Batteriespeicher ist je nach gewähltem Solarpaket bereits enthalten – so speichern Sie Ihren überschüssigen Solarstrom am Tag und nutzen diesen in der Nacht. Damit die einzelnen Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und Sie jederzeit den vollen Überblick haben, ist das LEW Energiemanagementsystem ebenfalls im Paket enthalten. Diese smarte Energiezentrale sorgt dafür, dass Ihre elektrisch betriebenen Geräte so oft es geht mit Strom aus der eigenen Solaranlage versorgt werden. Bei der Installation der LEW Solarpakete setzen wir auf die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Handwerkern aus der Region. Versand, Installation1 und Inbetriebnahme der LEW Solarpakete sind ebenfalls enthalten. Sie möchten noch unabhängiger sein? Dann buchen Sie optional die
LEW SolarCloud² ab 29,99 Euro pro Monat hinzu und nutzen Sie Ihren Solarstrom ganzjährig. Überschüssiger Strom fließt in einen virtuellen Speicher und steht auch dann zur Verfügung, wenn der Bedarf nicht über den physischen Batteriespeicher oder die aktuelle Solarerzeugung gedeckt werden kann – beispielsweise in den Wintermonaten. Somit ist sie die ideale Ergänzung zum Batteriespeicher. In wenigen Schritten zur Ihrer eigenen Stromtankstelle – mit dem LEW E-Mobility Ladepaket kein Problem. Erhältlich als Stand-alone-Lösung oder in Verbindung mit den LEW Solarpaketen. Das LEW E-Mobility Ladepaket beinhaltet eine LEW Ladebox zur Wandmontage im Innen- oder Außenbereich Ihrer Garage sowie die kostenfreie³ Installation durch einen regionalen Fachhandwerker. Zuhause angekommen, können Sie mit wenigen Handgriffen Ihr Elektroauto
laden - bequem und sicher, jeden Tag. Neugierig? Lernen Sie unsere Energiebündel kennen. Weitere Informationen finden Sie unter lew.de/energiebündel. Gerne beraten wir Sie auch persönlich in unseren LEW Energieläden sowie telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 572 572 4 oder per Mail an solarberatung@lew.de.
Mit unseren innovativen Energielösungen verbinden Sie Photovoltaik und E-Mobility für Ihr Zuhause!
Mit den LEW Solarpaketen 10, 20 oder 30 erzeugen Sie Ihren eigenen Solarstrom!
Dank Batteriespeicher, LEW SolarCloud und LEW Energiemanager holen Sie das Optimum heraus!
eigener Mülltüten/ -eimer, Müllzangen, Handschuhe und Ähnlichem wird gebeten. Alle die mehr Infos zum Thema Plastik, Nachhaltigkeit und Umwelt haben möchten oder sich gerne über ähnliche Themen austauschen wollen sind herzlich eingeladen zum Plastikfrei Stammtisch Donauwörth zu kommen – jeden 3. Mittwoch um 19.30 Uhr. Nächster Termin: Mittwoch, 18. März im „Goldenen Hirsch“ in der Reichsstraße - Thema Plastikfreies Bad.
WochenZeitung
.de
aktuell regional
Waldemar Weinberger, Leiter Produktmanagement Energielösungen
Jetzt schon sonnige Gedanken machen!
Müllsammelaktion am 29. Februar in Asbach-Bäumenheim ASBACH-BÄUMENHEIM (PM). In » Um das Mitbringen
unserer Konsum/Wegwerfgesellschaft landen Coffee-to-go-Becher, Plastikflaschen, Zigaretten und Einwegbesteck oft unachtsam auf dem Boden und gerade zur Faschingszeit wird meist noch mehr Müll produziert. Daher sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Betriebe eingeladen sich am Samstag den 29. Februar um 10 Uhr an der Schule in Asbach-Bäuenheim zu treffen, um gemeinsam Bäumenheim ein bisschen sauberer zu machen. Carina Reitmair will alle Menschen in und um AsbachBäumenheim, denen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen liegt dazu aufrufen, an dieser Müllsammelaktion teilzunehmen.
12.00 und 17.00 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Neben einer Besichtigung der neuen Räumlichkeiten bieten die fortan in Nördlingen anzutreffenden Abteilungen des Landratsamtes, verschiedene Aktionen und Spiele wie Blutdruckmessung und Sehtest, eine „Rauschbrille“ oder ein Glücksrad für die kleinen und großen Besucher an. Als Preise warten viele kleine Überraschungen aus der Region und als Hauptpreise eine Übernachtung im Schlosshotel Leitheim, sowie Gutscheine für ein Dinner auf der Burg Harburg oder bei einem Geopark-Ries-Kulinarisch-Partner in Nördlingen auf die Besucher.
Ihr Elektroauto zuhause bequem und sicher laden – mit der LEW Ladebox kein Problem!
Weitere Informationen: lew.de/energiebündel Montage und Inbetriebnahme werden von regionalen Handwerkern durchgeführt.
Weitere Informationen: lew.de/energiebündel
Alle Preise inkl. 19 % USt 1 Die kostenfreie Installation unterliegt bestimmten Voraussetzungen. Details finden Sie unter lew-solar.de 2 Derzeit ist die LEW SolarCloud nur im LEW-Netzgebiet verfügbar. 3 Die kostenfreie Installation unterliegt bestimmten Voraussetzungen. Details finden Sie unter lew.de/ladepaket
QU ALI BAU TÄ E.V. T AM
QU A BAU LITÄT E.V. AM
Bau im Lot
Nachlese
Bau im Lot und qualitativ hochwertig Erfolgreich Die 32. Immobilientage sind zuende gegangen, die Organisatoren wie auch Aussteller ziehen ein positives Fazit.
Gute Gespräche: Was die Messe unter anderem so besonders macht, sind die qualifizierten, persönlichen Gespräche mit dem Fachpersonal und auch mit den Firmenchefs, die oft selbst vor Ort sind.
Bereits am großen Eröffnungstag strömten die Besucher noch vor der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr in die Messehallen. Viele von Ihnen hatten sich schon vorab informiert und waren mit Prospekten, Notizen, Plänen und natürlich offenen Fragen gekommen. Diese wurden gezielt gestellt, was die rund 300 Aussteller sehr freute. „Wir sind immer wieder aufs neue begeistert, wie gut sich viele Messebesucher vorab schlau machen und was sie dann von uns wissen wollen“, so ein Aussteller. Worüber diese ebenfalls sehr erstaunt waren, war die Tatsache, dass inzwischen sogar auf der Messe selbst, Aufträge abgeschlossen werden.
ternehmen deswegen auch diverse neue Innovationen ausgestellt. All diese Neuheiten haben sich am Wochenende insgesamt fast 30 000 Besucher selbst angeschaut. Familien, Paare, Senioren und Singels informierten sich bei den verschiedenen Branchen wie Immobilienbüros, Fenster-, Türen-
Frühlingsgefühle: In Halle 3 war eine noch größe blühende Ausstellung angelegt worden. Die Firmen haben enorm investiert und beispielsweise tonnenweise Erde aufgeschüttet und schöne Blumen angepflanzt.
Messe-Action: Präsentationen, Filme, gemauerte Häuser – die Aussteller haben sich einiges überlegt, um den Besuchern ein tolles Messeerlebnis zu bescheren – und informatives.
und Zaun-Herstellern, Banken, Landschaftsgärtnern und Gartenbauern, Ziegler, Boden- und Fliesenherstellern sowie vielen mehr. Alles rund zum Thema „SmartHome“ beispielsweise konnten die Besucher live erleben. Die Massivhausgruppe Kirchner hatte hierfür extra wieder ein Haus gemauert und
brauchen Familien heute doppelt so lange, wie vor zehn Jahren, um eine Immobilie zu finden. Aber bezahlbares Wohneigentum in Augsburg ist nach wie vor zu finden, wenn man keine überzogenen Vorstellungen hat. Man müsse auch flexibler sein. Die Gründe hierfür und auch viele Tipps gab es
stand mit verschiedenen Partnern beratend zur Seite.
» Tipps von Experten Junge Paare waren vor allem auf der Suche nach Wohneigentum, was in Augsburg momentan sehr schwierig ist. Wie Andreas Klein von der Stadtsparkasse Augsburg berichtet,
auf der Immobilienmesse von den Experten. Und obowhl die Mieten und das Wohnen immer teurer werden, ist der Eintritt zur Messe kostenlos – „das wird so bleiben“, sagen die Veranstalter. Auch wenn es bei der Messe 2021 viele Neuerungen geben wird. Fortsetzung Seite 11
» Bauen ist Hightech So hat Süddeutschlands größe Messe, die heuer unter dem Motto „wohnen und arbeiten in einer starken Region“ lief, wieder ein Mehr an Niveau und Qualität zugelegt – auch was die Stände anbelangt. Die Aussteller hatten keine Kosten und Mühen gescheut und zum Teil riesige, hochmoderne Messestände aufgebaut. „Bauen ist inzwischen Hightech geworden“, erklärte Böhme. „Dem wollten wir mit all unseren Ausstellern nun gerecht werden“. Und das hat man gemeinsam geschafft. Es waren neben klassischen Handwerken und Traditionsun-
Besuch am Messestand: Bernd Böhme (Messeorganisator Immobilientage; links) und Joachim Heinze (Messeorganisator Bau im Lot) kamen wie jedes Jahr an unserem StadtZeitungs-Stand für ein kurzes Messefazit vorbei. Über 30 Jahre lang saß Anton Kelnhofer an diesem Tag mit den beiden zusammen, in diesem Jahr freuten sich die Herren über die neue Mediaberaterin der StadtZeitung, Heike Wabersich.
Neues Frauen-Power-Team: Der StadtZeitungs-Stand ist immer ein beliebter Treffpunkt für alle Aussteller. Hier können sie eine kurze Verschnaufpause mit Kaffee, Krapfen und Süßigkeiten genießen. Ansprechpartner vor Ort war das PR-Team mit (von links) Sonja Schönthier, Jasmin Leib und Franziska Kreuzer sowie Mediaberaterin Heike Wabersich. Fotos: Sonja Schönthier
Hier finden Sie alle Experten, die auch nach der Messe für Sie da sind DOMUS Regiobau GmbH: Mit ih-
Kreissparkasse Augsburg: Mo-
rem hochmodernen, riesigen Stand waren Geschäftsführer Joachim Frey (links) und sein Team zum ersten Mal bei den Immobilientagen vertreten – und sie kommen wieder! DOMUS ist Ansprechpartner in Sachen Bau in der Region Augsburg Stadt und Land. Sie präsentierten aktuelle und zukünftige Projekte wie die modernen Reihenhäuser in Kaltenberg oder die lichtdurchfluteten Penthouse-Wohnungen auf dem idyllischen Lechfeld. Diese verwirklichen sie zusammen mit verschiedenen Meisterbetrieben aus der Region. Die Firma steht für beste Qualität und den reibungslosen Ablauf der Projekte.www.domus-regiobau.de
dern und mit digitalen Medien präsentierte die KSK ihre Immoangebote auf dem neu konzipierten Messestand. In den Gesprächen mit den Immobilienspezialisten wurden oftmals Häuser im Augsburger Umland gesucht. Auch die aktuellen Neubauprojekte waren bei den Besuchern sehr gefragt. Interesse bestand hier vor allem an gut geschnittenen Dreiund Vier-Zimmer-Wohnungen. Eigentümer, die ihre in die Jahre gekommene Immobilie verkaufen wollen, erkundigten sich bei den Profis über die aktuellen Marktpreise. Ihr KSKImmobilienCenter erreichen Sie unter: 0821/32 51 – 414 05
www.ksk-a.de/immo
Nachlese Layer Gruppe: Mehr als gut besucht war der Stand von Layer. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Messeverlauf und dem großen Zuspruch sowie dem Interesse der Besucher. Vom Hausbau über unsere Neubauprojekte in Schwabmünchen und Augsburg bis hin zur Vermietung und dem Verkauf von Bestandsimmobilien – wir bieten die komplette Bandbreite. Sie können gerne einen Termin mit unserem Expertenteam für eine kostenlose Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie vereinbaren“, so Geschäftsführerin Marie-Thérèse Layer. Unser unverbindlicher Service: Nutzen Sie unsere Immobilienbewertung online, sofort und kostenlos.
www.layer-gruppe.de GARANT Immobilien: Die GARANT Immobilienunternehmensgruppe ist seit über 40 Jahren auf dem Markt und wirbt mit dem Motto „GARANTiert Ihr Vorteil beim Kauf und Verkauf von Immobilien“. Das Augsburger Büro, war wieder erfolgreich auf der Messe vertreten. Die IMMOBILIENEXPERTEN vor Ort bieten einen Rundum-Service: Unverbindliche Verkaufsberatung, aktuelle MARKTWERT-Ermittlung und komplette Verkaufsabwicklung der Immobilie. Sie beraten auch gerne über die Themen „Leibrente“ und „Pflegeimmobilien“.
Telefon 0821/43 98 70-0 augsburg@garant-immo.de www.garant-immo.de tfm Wohnbau GmbH & Co. KG: Die Nachfrage nach Wohnungen für unser neues Baugebiet und Wohnjuwel „Klausenberg / Ecke Panoramastraße“ in Göggingen auf den Immobilientagen war groß. Hier entstehen 2-, 3- und 4Zimmer-Wohnungen sowie Penthäuser in gewohnter tfm Wohnbau-Qualität. Somit ist für Singles, Paare und Familien etwas dabei. Auch die unmittelbare Nähe zum Kurhaus Göggingen überzeugt. Derzeit sind wir noch in der Planung. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2021 geplant, Interessenten können sich aber schon jetzt vormerken lassen. Mit der Bezugsfertigkeit ist Ende 2022 zu rechnen.
E+M WOHNBAU: Hauptsächlich plant und realisiert die Firma E+M Wohnbau mit ihren Kunden deren individuelles Wohnhaus, schlüssel- oder teilschlüsselfertig zum Festpreis je nach Kundenwunsch. Geschäftsführer Jürgen Eisele und sein Team waren sehr erfreut über das große Interesse am Unternehmen. Die aktuellen Projekte sind unter anderem der Neubau von drei Einfamilienhäusern in Steppach und einem Doppelhaus in Meitingen, OT Erlingen. Damit entstehen wieder massiv gebaute Qualitätshäuser der E+M Wohnbau. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin unter: 0821/29 82 68-50 www.e-m-wohnbau.de VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG: Marcus Gottwald und Norbert Trägner, zuständige Bereichsleiter für Immobilienvermittlung und Baufinanzierung, sind mit dem Messeverlauf sehr zufrieden. Es konnten qualifizierte Gespräche zu den Themen Immobiliensuche und Baufinanzierung geführt werden. Daneben kam die professionelle und innovative Objektpräsentation mit dem virtuellen 360-Grad-Rundgang bei den Besuchern sehr gut an. Für eine solche Tour sind die Immobilienspezialisten die richtigen Ansprechpartner, wie auch für durchdachte maßgeschneiderte Finanzierungen oder den bestmöglichen Immobilien-Verkauf. Telefon: 0821/
49 88 50 –
www.vrbank-hg.de
Heinz von Heiden®: Sonja Steck ist Ihre kompetente Ansprechpartnerin für Ihr ganz individuell geplantes Traumhaus zum attraktiven Festpreis. Ihr Hauswunsch, vom ersten Beratungsgespräch bis zur schlüsselfertigen Übergabe, ist bei Heinz von Heiden® und Frau Steck in besten Händen. Das Angebot deckt von preisgünstig bis exklusiv das vollständige Spektrum Ihrer Wünsche ab. In diesem Jahr bestand großes Interesse an massiv gebauten Energieeffizienzhäusern, vor allem an Einfamilienund Doppelhäusern. Besuchen Sie unser Musterhaus in Augsburg in der Jane-Addams-Straße 51.
www.tfm-wohnbau.de
Telefon: 0172/6033352 www.heinzvonheiden.de
Vogt Massivhaus: Das Unternehmen
Baur Metalltechnik GmbH: „Das per-
plant und realisiert individuelle Wohnhäuser. Es ging bei den diesjährigen Immobilientagen unter anderem um das neue Musterhaus v-line, welches aktuell erstellt wird. Dieses und ein weiteres kann jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr in Mörslingen besichtigt werden. Das neue v-line-Konzept ist ideal für junge Familien und ist als Typenhaus mit verschiedenen Dachformen realisierbar. Erfahren Sie mehr über die eigenständige Baufirma – die Architekten Christina Vogt und Robert Mall sowie das gesamte Vogt-Team sind gern für Sie da.
fekte Ergebnis“ verspricht die Schlosserei. „Von der ersten Sekunde an ist unser Ziel, Ihr Vorhaben exakt nach unserem Angebot umzusetzen: Präzise, pünktlich und zu den vereinbarten Konditionen“, so Geschäftsführer Stefan Baur. Das „A-Team“, wie sich die Firma nennt, ist Profi für Design-Tore und -Treppen, Ganzglas-Lösungen, MetallGlas-Verbindungen, Fertigungen „aus einem Guss“, Stahl- und Edelgeländer sowie Zäune und Sichtschutz. Außerdem wurde eine sogenannte Pivottüre vorgestellt, die sich durch einen mittigen Drehpunkt und ein besonderes und puristisches Design auszeichnet.
www.vogt-bau.de
www.baur-metalltechnik.de EAD Eutermoser GmbH: Auch in diesem Jahr durften wir als EAD LechDonau wieder an den Immobilientagen 2020 teilnehmen. Inzwischen blicken wir auf vier erfolgreiche Jahre – wieder in den Regionen Augsburg, München, Ingolstadt und Schwaben – zurück. Auch dieses Mal konnten wir Interessenten über aktuelle Neuerungen und Gesetzesänderungen wie zum Beispiel die Umsetzung der neuen EED informieren. Selbstverständlich werden wir auch im Jahr 2021 wieder als zuverlässiger und regionaler Partner für die Heizkostenabrechnung auf den Immobilientagen vertreten sein.
BayernLabo: Wir haben uns sehr über das große Interesse der Messebesucher an der Eigenwohnraumförderung in Bayern gefreut. Viele künftige Besitzer ihrer eigenen vier Wände nutzten die Gelegenheit sich über die Fördermöglichkeiten im Freistaat Bayern zu informieren. Mit den Förderprogrammen der BayernLabo und den beiden Zuschüssen der Bayerischen Eigenheimzulage und dem Bayerischen Baukindergeld Plus werden vor allem Haushalte mit geringem bis durchschnittlichem Einkommen bei der Finanzierung des eigenen Hauses oder der eigenen Wohnung unterstützt. Informieren Sie sich unter:
www.eutermoser.de
www.bayernlabo.de
Walz Badumbau: Mit Ihren individuel-
Perfecta Fenster: Unser Fundament ist
len Wünschen sind Sie mit den Experten von Walz bestens beraten. Seit 1985 hat sich das Familienunternehmen als Meisterfachbetrieb auf die Bädersanierung vom Kleinbad bis zur Wellness-Oase spezialisiert. Die langjährige Erfahrung garantiert eine verlässliche Planungsund Ausführungssicherheit. Dank des hauseigenen Handwerker-Pools verspricht Walz eine termingerechte Fertigstellung Ihres neuen Traumbadezimmers. Walz ist sowohl bei einem Komplettumbau als auch bei der Teilsanierung Ihr kompetenter und richtiger Ansprechpartner.
stark und zuverlässig – und das seit über 45 Jahren. Solange sind wir bereits in der Fenster- und Türenbranche und an unserem Standort in Westendorf verwurzelt. Mit einem speziellen Montagesystem können wir Fenster- und Türenwechsel ohne Dreck und Ausbrucharbeiten vornehmen. Die Kombination von Tradition und Innovation waren und sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Dieser zeigt sich vor allem in zufriedenen Kunden, aber auch in der Verleihung von drei Staatspreisen sowie in zahlreichen Patenten. Wir freuen uns auf Ihre Renovierungsanfrage in Deutschland und Österreich unter:
www.walz-badumbau.de
www.perfecta-fenster.de
Nachlese Seit Kurzem ist die Verschmelzung der Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank und der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eG vollzogen. Die neu entstandene VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG zählt nun zu den größten VR Banken in ganz Schwaben und stellten damit die Weichen in Richtung Zukunft. Gerade für unsere Immobilieninteressenten ergeben sich dadurch wichtige Synergien, da nun standortübergreifend Immobilien aus zwei attraktiven Regionen angeboten werden können. Wir freuen uns auf diese neue spannende Zeit und freuen uns, diesen Weg mit Ihnen zu gehen.
Monz HausBau GmbH: Das beliebte Unternehmen präsentierte sich auch heuer wieder mit einem großen Leuchtturm. Dieser steht in zweierlei Hinsicht für die Firma: wertbeständig, widerstandsfähig und massiv sowie aufrechter Baupartner und Leuchtturm für Bauherren. „Für uns ist die Massivbauweise wie auch der individuelle Anspruch unserer Kunden und eine hohe energetische Bauweise relevant“, so Geschäftsführer Bernd Monz, der mit seinem kompetenten Team parat steht. Hier stimmen Preis, Zuverlässigkeit und Qualität. Überzeugen Sie sich, lassen Sie sich beraten und ein maßgeschneidertes Konzept erstellen: „Leben Sie. Wir bauen!“
www.vrbank-a-oal.de
www.monz-hausbau.de
VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG:
HOLZBAU RIESS: Ob komplettes Holzhaus, Dachstuhl und -sanierung, die Beratung, Planung oder Fertigung – bei den Holzbauprofis sind Sie in den besten Händen. Sie bringen ein Vierteljahrhundert Erfahrung im Holzbau mit, so dass Präzision aus Meisterhand entsteht. Sie setzen Ihre Wünsche präzise und hochwertig um. Ihre Bedürfnisse und beste Qualität haben dabei oberste Priorität. Im Übrigen arbeitet die Firma ökologisch wertvoll und gleichzeitig wirtschaftlich, was Umwelt und Geldbeutel schont. Holzfaserdämmstoffe machen dies möglich, so dass der vollkommenen Wohnbehaglichkeit nichts mehr im Wege steht. www.holzbau-riess.de Magiline Pool: Wer sich über einen Swimmingpool im eigenen Garten informieren wollte, der war bei der Firma Bullinger ebenfalls genau richtig. Sie stellte nämlich auch ganz gekonnt innovative Systeme des Herstellers Magiline auf der Immobilienmesse vor. Mit diesen kann sich jeder den Traum vom „Urlaub zuhause“ ganz einfach verwirklichen, denn die Pools/Schwimmbecken lassen sich individuell gestalten – auf den Kunden zugeschnitten und erweiterbar.
bullinger GmbH & Co. KG: „Wir beraten, planen, realisieren und begeistern“ ist der Slogan der Donauwörther Firma. Sie präsentierte ihre wunderschön gestaltete große Wellness- und Wohlfühloase. Zu dieser gehörte das moderne Saunahaus mit Holzfassade, das Wasserbecken mit Sprudelstein und ein schicker Loungebereich mit anthrazitfarbenen HPL-Platten. Von allem zeigten sich die Besucher ganz begeistert, das Interesse war sehr groß. Ebenso groß war die Nachfrage nach den schicken Sonnensegeln als Beschattung und den praktischen Gartenarbeitstischen. Mehr über die Angebote der Firma Bullinger gibt es hier: www.bullinger-gartengestaltung.de
BBB Gebäudetechnik GmbH: Die Wasserprofis aus Bobingen begeistern mit Besonderheiten, die nicht alltäglich sind. So präsentierten sie in diesem Jahr ihre WiV-Tiefenfilterserie und die Smart-Hausanlagenserie auf der Immobilienmesse. Diese garantieren ein tiefenreines, natürliches Wasser und der Kunde kann entscheiden: „Hausanlage PILA“ für all diejenigen, für die Kalk ein Mineral ist oder „Hausanlage KALKFREI“ für all diejenigen, die keinen Kalk mehr sehen wollen. Wer Wasser versteht, ist bei der Firma herzlich willkommen. Wer also mehr über das 5-Sterne-Wasser erfahren möchte, findet hier alle Informationen:
mursall: Die Firma aus Scheuring
www.bbb-bobingen.de
www.mursall.de
asset bauen wohnen GmbH: Am
HEIM & HAUS: Sonnenschutz, Energie-
Stand herrschte reges Interesse für Wohnanlagen, die ein selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen. Neben guter Infrastruktur spielen Komfort und Ausstattung eine zentrale Rolle bei der Entscheidung, ob man sein bisheriges Haus in eine seniorengerechte Wohnung eintauscht. Junge Familien interessierten sich besonders für die in Stadtbergen geplanten sechs Doppelhaushälften mit massiver Holzbauhülle und KfW-Förderung für die 40plus-Bauweise. asset realisiert Bauprojekte ganz nach Ihren Wünschen und wir sind immer an neuen Grundstücken für neue asset-Projekte interessiert!
www.asset-gmbh.net
einsparung, Sicherheit und Wetterschutz - das sind die Stärken von HEIM & HAUS. Außerdem liefert der Fachbetrieb ohne den sonst üblichen Zwischenhandel direkt ab Werk maßgefertigte Qualitätsprodukte „made in Germany“. Sie erhalten außerdem eine persönliche Produktberatung bei Ihnen zu Hause, bei der der Fachberater besondere Vorteile der HEIM & HAUS-Produkte und bedarfsorientierte Problemlösungen vorstellt. Anschließend wir das ausgewählte Produkt passgenau in eigenen deutschen Werken produziert und montiert. Weitere Informationen gibt es telefonisch (0821 / 4190 3199) oder online unter: www.heimhaus.de
Strandkorb-Garten: Ihren Spezialist für Strandkörbe, Gartenmöbel und Grills finden Sie seit 16 Jahren bei Stefan Herdelt in Gersthofen. In der großen Ausstellung finden Sie über 80 aufgebaute Gartenmöbelgarnituren, über 100 aufgestellte Grillmodelle und die größte Standkorbausstellung Süddeutschlands. Außerdem bietet das Unternehmen Grillseminare an - seit Kurzem auch für Vegetarier. „Wir waren dieses Jahr das erste Mal auf den Immobilientagen und sind begeistert von den tollen Gesprächen mit den Besuchern“, so Geschäftsführer Stefan Herdelt. Weitere Informationen gibt es telefonisch (0821 / 650 605 0) oder online unter:
inVENTer: Ihr Ansprechpartner für dezentrale Wohnraumlüftung präsentierte sich auf den Immobilientagen. Individuell, kompetent und unkompliziert finden die Profis von inVENTer das passende Lüftungssystem für Sie. Dank eines dezentralen Lüftungssystems ist individuelles Lüften einzelner Räume möglich, zudem wird die Energieeffizienz deutlich gesteigert: durch eine hohe Wärmerückgewinnung von 87 Prozent sinken die Heizkosten. Die Systeme sind sowohl für Sanierungen als auch für Neubauten geeignet. Geschäftsführer Frank Raida lädt Interessierte herzlich ein, einen Termin zu vereinbaren für ein Beratungsgespräch.
www.strandkorb-garten.de
www.inventer.de
macht „mehr aus daheim“, sie verwirklicht ein Zuhause, ganz frei von gefährlichem Ultrafeinstaub. Das schafft das Unternehmen, welches inzwischen auf 50 Jahre Innovation und Qualität zurückblicken kann, mit der einzigartigen, photokatalytisch wirksamen und optimalen Beschichtung truu pure, dem Active Coating für Fenster. Das ist sonst nur aufwendigen industriellen Anlagen möglich. Diese gesundheitsfördernde Besonderheit wird auch von der ehemaligen deutschen Bobpilotin Sandra Kiriasis unterstützt. Sie war alle drei Messetage am mursall-Stand und hielt auch Vorträge.
Nachlese Hörl & Hartmann Ziegeltechnik: Der größte familiengeführte Ziegelhersteller im süddeutschen Raum bietet ökologisch hergestellte Ziegelprodukte aus natürlichen Rohstoffen. Neben hochwärmedämmenden Außenwandziegeln produziert Hörl & Hartmann auch qualitativ hochwertige Ziegelfertigteile wie Rollladenkästen, Ziegelstürze oder Ziegeldecken. Auf der Messe informierten die Bauberater (von links) Thomas Dörflinger und Hans Keller über die Ziegelgeneration UNIPOR CORSO und SILVACOR sowie MZ-Ziegel.
www.zwk.de oder www.hoerl-hartmann.de
Stengel Ziegel: Nicht nur das Produkt – der Ziegel – muss qualitativ hochwertig sein, sondern alle Prozesse, ob im Vertrieb, in der Produktion oder beim Transport der Ware. Wir legen besonderen Wert auf Qualität! In jedem Jahr entstehen neue, kreative und individuelle Immobilien mit dem Stengel Ziegel. Denn egal was Sie vorhaben, ob Mehrgeschossbau, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus oder Geschäftshaus, wir haben immer die richtige Lösung parat. Überzeugen Sie sich selbst mit unseren Referenzhäusern, die zeigen, wie vielfältig sich unsere Ziegelprodukte verarbeiten lassen. Bei uns bleiben keine Wünsche offen. www.stengel-ziegel.de
Stix Fenster & Türen: „Wir bedanken uns bei den Besuchern für die vielen tollen Gespräche und das große Interesse an unserern Haustüren und Fenstern. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden der Messe in unserer Ausstellung wiederzusehen“, berichtet Dr. Anton Gerblinger von Stix. Das Unternehmen präsentierte sich auf der Immobilienmesse mit zwei gegenüberliegenden Ständen, so konnten die Kunden auf noch größerer Fläche beraten werden. Der Schwerpunkt lag auf Haustüren der Extraklasse aus Aluminium und Holzverbund. Die Messe-Aktion mit 50 Prozent Rabatt auf Haustürenmontagen gilt noch bis Ende Februar. Mehr dazu gibt es auf der Website. www.stix-fenster.de
Raiffeisenbank Bobingen eG: Die Bank ist heuer zum zweiten Mal auf der Messe, um ihre Leistungen vorzustellen – wie auch auf der eigenen jährlich stattfindenden Messe „Building Homes“. Dieses Jahr präsentierte sich die Raiffeisenbank Bobingen außerdem mit ihrem exklusiven Partner Licus, der Experte rund um Immobilien, um die Besucher noch umfassender informieren zu können. Das kompetente Team der Bank bietet neben Finanzierungsentscheidungen und Festzinsbindungen auch Sondertilgungsmöglichkeiten. Seit dem 14. Februar ermöglicht die Bank eine 30-jährige Baufinanzierung mit einer tollen Kondition zu 1,11 Prozent.
Fischerhaus: Bei den Experten für individuell geplante, energieeffiziente Häuser sind bauwillige Paare in besten Händen. Für Fischerhaus ist die Verwirklichung des Traumheims ihrer Kunden (r)eine Herzenssache. Sie unterstützen all diejenigen, die ihre ganz persönlichen Vorstellungen beim Eigenheim umsetzen möchten. Das Team von Fischerhaus hilft Ihnen, Ihr eigenes Haus mit Liebe zu bauen. Sei es eine Stadtvilla, ein modernes Haus oder ein Bungalow: mit Fischerhaus haben Sie einen zuverlässigen, vielfach ausgezeichneten Partner mit über 50 Jahren Erfahrung an Ihrer Seite.
Jörg GmbH: Maurer/Betonbaumeister Alfred Jörg jun. feierte heuer 20-Jähriges, denn vor 20 Jahren hat er den erfolgreichen Spezialbetrieb für Bauwerksabdichtungen und Bausanierung vom Vater übernommen. Dieser hatte die Firma vor 36 Jahren gegründet. Schon vorab hatten sich die vielen Interessenten informiert und waren mit gezielten Fragen zu ihm gekommen – was den Betriebswirt HWK und freien Sachverständigen für Bauschäden sehr freute. Sein Leistungsspektrum umfasst unter anderem die Mauertrockenlegung und das Mauersägeverfahren von denkmalgeschützten Häusern.
www.fischerhaus.de
www.joerg-bausanierung.de
GS Wohnbau: Der Stand von GS Wohnbau war an allen drei Messetagen wieder sehr gut besucht. Das Interesse war groß, vor allem an der schönen Wohnanlage „Kammgarnviertel“ in Augsburg und den Einfamilienhäusern im Bobinger Zentrum. „Die Leute wollen Wohnungen“, so Geschäftsführer Christoph König, der mit dem großen Zuspruch an allen Messetagen sehr zufrieden war. Bei allen Interessenten wurde insbesondere die kompetente Beratung des Teams geschätzt. Vom ersten Entwurf bis zur Schlüsselübergabe sind Sie bei GS Wohnbau mit über 90 Jahren Bauerfahrung in den besten Händen.
ENGEL & VÖLKERS: 1977 begann die Erfolgsgeschichte der Firma mit der Vermittlung hochwertiger Wohnimmobilien. Inzwischen ist man ein weltweit renommiertes, stetig wachsendes Unternehmen mit einem umfassenden Dienstleistungsspektrum für jedes Immobilienanliegen. Das bezieht sich unter anderem auf die Vermittlung von privaten Wohnungen, Häusern und Villen sowie auf gewerbliche Wohn- und Geschäftshäuser, Büro-, Industrie- und Handelsflächen. „Auch den Kapitalanlegern helfen wir gerne weiter“, so Geschäftsführer Thomas Stahr. Die Messe war ein voller Erfolg und das Team freut sich schon auf nächstes Jahr.
www.gs-wohnbau.de
www. engelvoelkers.com/augsburg
HBW Bau: Seit mehr als 30 Jahren
Kopp Immobilien: Wir kümmern uns
schreibt Höfle & Wohlrab Bau Baugeschichte in Schwaben und hat sich als feste Größe in der Branche etabliert. Durch permanente Schulungen sind die Mitarbeiter mit dem Einsatz neuester Technik und den aktuellen baurechtlichen Bestimmungen bestens vertraut. HBW Bau ist Ihr kompetenter Partner für den Neubau von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Industriebauwerken und Hallen sowie für die Durchführung von Umbaumaßnahmen jeder Größenordnung. Auch eine fachgerechte Sanierung, Außenanlagen sowie Beton-Fertigteile gehören zum Leistungsspektrum. Informieren Sie sich unter:
um alle Belange, die Sie und Ihre Immobilie benötigen. Ob Bewertung, Beratung oder Vermarktung – bei uns sind Sie gut aufgehoben. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Selbstvermarktung Ihres Objektes mit 360-Grad- oder Luftaufnahmen. Hier sind wir immer auf dem neuesten Stand der Technik. Wir nennen es Vermarktung 2.0. Sollte für Sie die Verrentung Ihres Hauses ein Thema sein, berät Sie gerne unser Geschäftsführer Robert Kopp, EU-personenzertifizierter Sachverständiger gemäß DIN EN ISA/IEC 17024, zu dieser hervorragenden Möglichkeit, Ihre Rente aufzubessern.
www.hbw-bau.de
www.koppimmo.de
Umweltamt Stadt Augsburg: Augsburg hat ambitionierte Klimaschutzziele. So sollen die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent sinken. Das kann unserer Stadt nur gelingen, wenn auch Sie als Bürgerinnen und Bürger aktiv mitwirken. Hierfür bietet das Umweltamt verschiedene kostenfreie Beratungsangebote und informiert über die Themen Energieeffizienz und energetische Modernisierung ebenso wie zu anderen individuellen Anliegen rund um das Thema Energie. Das Beratungsangebot können alle Bürger mit vorheriger Anmeldung am Dienstag von 13 bis 16 Uhr im Kundencenter am Elias-HollPlatz in Anspruch nehmen.
Taglieber Holzbau GmbH: „Liebe den Tag...“ lautet das Motto der Firma aus Oettingen. Dem Team ist es demnach wichtig, die Menschen kennenzulernen. Das kommt sehr gut an, denn am Stand war einiges geboten. Die vielen Besucher informierten sich rund um das Leben und Wohnen mit Holz. Taglieber baut und saniert mit diesem fantastischen und nachhaltigen Baustoff Häuser. Zudem werden Hallen realisiert, Kindergärten und Seniorenwohnheime gebaut, individuelle Treppen und Möbel geschreinert. Auch das Thema SmartHome wurde angefragt. Interessenten können dazu das Projekthaus „GrünerLeben“ besichtigen.
www.augsburg.de/energieberatung
www.taglieber-holzbau.de
www.raiba-bobingen.de
Nachlese Fortsetzung von Seite 7
Eine Messe für Familien: Nicht nur die Erwachsenen, auch viele Kinder sind bei den Immobilientagen dabei. Für sie gibt es eine Kinderbetreuung und an ganz vielen Ständen Süßigkeiten, Spielsachen und Luftballons. Die Messe ist für die ganze Familie gemacht.
Denn das Team um die Böhme event Marketing hat sich vergrößert. So ist Schwiegertochter Svenja Böhme mit ins Boot geholt worden. Svenja Böhme und ihr junges Eventteam hat viele neue Ideen, die man auch umsetzen möchte. So wird man wohl im nächsten Jahr Auslandsimmobilien auf die Messe holen, eine neue Hausbaulinie, bei den Baugebieten wird sich etwas tun und vieles mehr. Aber alles soll noch nicht verraten werden. Von der diesjährigen Messe jedenfalls waren alle wieder begeistert, Aussteller und Organisationen zufrieden. Denn auch das große Thema CO2 wurde wie schon im letzten Jahr sehr ernst genommen und die Messe entsprechend CO2-neutral gestellt. Damit geht man mit gutem Beispiel voran und zeigt Kontinuität im Engagement für die Umwelt. Partner dieser Umsetzung war wieder
die Firma Ilzhöfer aus Augsburg.
» Top-Referenten mit Top-Informationen Informieren konnten sich die Besucher auch in den erstmalig zehn Vortragsforen, in welchen Top-Referenten vorsprachen. Einer von ihnen erzählt, dass er vor drei Jahren einen Vortrag gehalten hat und genau zu diesem Thema sind heuer Interessenten vorbeigekommen, die ihn damals gesehen haben. Nun ist das Thema bei ihnen aktuell. Bei den Vorträgen ging es unter anderem um „reine, unbelastete Raumluft“, „Finanzielle Freiheit im Ruhestand – Ihr Eigenheim als Geldquelle“, „Immobilienfinanzierung“ oder „Garteninspirationen“. Diesen Informationsmehrwert gibt es bei keiner anderen Messe sonst – und das bei freiem Eintritt. Auch dafür erhalten die Organisatoren immer wieder großes Lob. Das Lob gaben Bernd
Böhme und Joachim Heinze aber auch an ihre Aussteller zurück. Die Zusammenarbeit ist immer sehr gut, die Stimmung auf der Messe ist super. Das finden auch die Besucher.
Hier kann man gut und gerne sogar drei Tage verbringen, sich in Ruhe informieren, durch die Gänge schlendern und beim Catering eine gemütliche Pause einlegen. (sos)
Informationen: Die Messebesucher wurden am Infostand von Messeorganisator Bernd Böhme und seiner Frau Rita begrüßt beziehungsweise erhielten bei ihnen Auskunft rund um die Messe.
Hier finden Sie alle Experten rund um die Themen SmartHome, Bauen und Wohnen Kirchner Massivhaus GmbH: Nachhaltig, hochwertig und zuverlässig – das Familienunternehmen entwickelte das „EnergieMehrWertHaus“ als wegweisendes Wohngebäude zur positiven Klimabilanz. Über 30 000 Messebesucher ließen es sich nicht nehmen und schauten sich das Haus ganz genau an. Am „Tag der offenen Tür“ können auch Sie diese Zukunft erleben. Die Familie Kirchner lädt hierzu am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Februar, von 11 bis 16 Uhr in die Raiffeisenstraße 24/Ostendstraße 32 in Kleinaitingen ein. Besuchen Sie die Musterhäuser und vertrauen Sie der Kirchner-Qualität in zweiter Generation.
Merklinger: Die regionale Adresse für alle Grillfans, Bäcker und Foodies. Das Unternehmen aus Königsbrunn ist Hersteller des MERKLINGER (Made in Bavaria), einem der hochwertigsten Holzbacköfen und Grills auf dem Markt. Mit wenig Aufwand backen Sie mit dem MERKLINGER zu jeder Jahreszeit die knusprigsten Pizzen und Flammkuchen sowie die leckersten Brote. Nebenbei grillen Sie die saftigsten Braten, Steaks, Spareribs oder Pulled Pork. Der MERKLINGER ist der perfekte Holzbackofen und Grill für ambitionierte Bäcker, Griller, Familien, Back- und Grillprofis und Gastronomen. Mehr erfahren Sie unter:
www.kirchner-massivhaus.de
www.dermerklinger.de
Hajvazi Gartengestaltung: „Alles aus einer Hand“. Mit den Experten rund um das Thema Gartengestaltung und Außenanlagen können Sie dank der breit gefächerten und langjährigen Erfahrung eine eigene Atmosphäre in Ihrem Garten schaffen. Am Stand ging es um Pflasterarbeiten mit Beton – oder Natursteinen, Einfassungen und Abgrenzungen, Terrassenbau, Zäune und Tore, Gabionen und alle Sichtschutzvarianten, Entwässerungsarbeiten, Rasenflächen, Rollrasen, Bepflanzungen, Pflanzenpflege sowie weitreichende Erfahrungen mit Großprojekten und Komplettlösungen und vieles mehr.
Elektro Hieber: Profitieren Sie bei Elektro Hieber von den Leistungen in den Bereichen Elektroinstallation, Smart Home, Kabel- und Freileitungsbau und Connected Comfort. Die Fachexperten stehen Ihnen mit Sorgfalt und Präzision für die Planung, Installation und Wartung Ihrer Elektrosysteme zur Verfügung. Nach dem Umbau kann ab Mitte des Jahres Elektrotechnik in den Musterobjekten sowie vielseitige Möglichkeiten intelligenter Gebäudetechnik live im Store in Schwabmünchen erlebt werden. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin, Elektro Hieber steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon 08231 / 97 89 708 info@gartengestaltung-hajvazi.de
www.elektrohieber.de
Gottwald: Sie sind auf der Suche nach Inspirationen für Ihren Fliesen- oder Natursteinboden? Dann besuchen Sie die 600 Quadratmeter große Ausstellung in Schwabmünchen. Hier erwartet Sie eine große Auswahl an Farben, Formen und Kombinationsmöglichkeiten der Wand- und Bodenfliesen für Innenund Außenbereich. Auch die Lieferung und Verlegung von Fliesen im XXL-Format stellt für uns kein Problem dar. Der Familienbetrieb Gottwald bietet seit über 30 Jahren eine individuelle Beratung und vor allem handwerkliches Know-how. Gerne hilft Gottwald Ihnen bei der Umsetzung und Realisierung Ihrer Wünsche.
Schäfer Stahlbau und Bauschlosserei: Den Meisterbetrieb mit viel Erfahrung und fachlicher Kompetenz konnte man in Halle 3 finden. Geschäftsführer Thomas Schäfer (links) und Patrick Gempler freuten sich über viele gute und interessante Gespräche mit den Messebesuchern. Sie informierten sich rund um Balkon- und Treppengeländer sowie französische Geländer, Überdachungen und den Stahlbau. Vor allem am Sonntag war allerhand am Stand geboten. Schäfer Stahlbau und Bauschlosser wurde 1999 gegründet und feierte erst kürzlich das 20-jährige Firmenjubiläum.
www.gottwald-fliesen-naturstein.de
www.schaefer-stahlbau.de
media@home Baumann Stadtbergen: Die Firma ist Ansprechpartner für
SCHMID vivendi: Wärme. Wellness.
Unterhaltungselektronik in Augsburg und Umgebung. Die vielen Besucher informierten sich rund um den sogenannten „Multiroom“, also die raumübergreifende Audio- und Bildverteilung für Wohnungen, den Arbeitsplatz oder Veranstaltungsraum. So baut das Unternehmen beispielsweise hochmoderne Musikboxen unsichtbar in die Decken ein. „Das muss aber entsprechend geplant werden, weswegen ein frühzeitiger Termin wichtig ist“, so Geschäftsführer Thomas Kalchschmid.
Mehr unter: oder
0821 / 41 92 72 www.baumann-augsburg.de
Wohlfühlen. Dafür steht der Meisterbetrieb, der mit modernster Technik arbeitet. Hier konnten sich die Besucher rund um Kachel-, Grund-, Kamin- und Pelletofen informieren sowie über den Heizkamin und Herd. Kachelofenbau-Meister Michael Schmid stand den Kunden aber auch in Sachen Feuerstellen mit Kesseltechnik, Wellness und Thermenanlagen sowie Badsanierung beratend zur Seite. „Wir sind für unsere Kunden da und zwar von der Planung an bis zur Ausführung. Bei uns sind sie in den besten Händen“, so der Geschäftsführer, dessen Firma beste Qualität und besten Service bietet.
www.SCHMIDvivendi.de
Nachlese
Bauen, renovieren, Räume gestalten FAZIT / Auch dieses Jahr fand die „Bau im Lot“ wiedermit
den „Immobilientagen“ statt und wurde gut besucht. Auch in diesem Jahr war „Bau bung. Dabei ging es rund um im Lot“, eine der wichtigsten die Themen Bau, Renovierung, regionalen Baumessen vom Umbau, energetische SanieVeranstalter „Qualität am Bau“, rung, Innenausbau, Innenein voller Erfolg. Zahlreiche Be- raumgestaltung und Gartenbau. sucher interessierten sich für Persönliche Beratung das Angebot der crica 35 hochwertigen, zuverlässigen Hand„Gerade aufgrund der berawerksunternehmen und tungsintensiven Themen, die Dienstleister aus die Messe abdeckt, freuen Augsburg sich die Besucher beund Umsonders über perGleich einplanen: gesönliche GeImmobilientage spräche mit & den Exper-
»
ten oder die kostenlosen Fachvorträge über viele Themen rund ums Bauen“, weiß Joachim Heinze, Messeorganisator Bau im Lot. Auf über 1 200 Quadratmetern hatten die Aussteller besonders viel Platz für die aufwendige Präsentation ihrer Produkte und Leistungen. Die Aussteller konnten wieder gute Geschäfte verzeichnen, Aufträge erfassen und sind somit natürlich auch nach der Messe weiterhin gerne für Sie da. (fk)
Gut besucht. Wer einen Experten aus der Baubranche suchte, der musste nur in die Halle 7 zur „Bau im Lot“ gehen. Hier präsentierten sich circa 35 Aussteller rund ums Bauen und Wohnraumgestalten. Außerdem erwarteten die Besucher interessante Vorträge. Foto: Sonja Schönthier
Bau im Lot 29. bis 31. Januar 2021
Hier finden Sie alle Experten rund um das Handwerk Aumann Haus GmbH: Die Häuser des
Holzbau Glaß: Mit einem eleganten
Unternehmens sind Unikate. Für jedes Grundstück wird individuell geplant – vom Grundriss über die Haustechnik bis hin zu außergewöhnlichen Details gibt es bei Aumann nahezu keine Einschränkungen, was das eigene moderne und geradlinige oder klassisch elegante Heim anbelangt. Dafür wird auch die moderne 3D-Visualisierung angewandt, so dass sich der Kunde vorab sein Traumhaus anschauen kann. Neu im Programm war außerdem ein spezielles Wandsystem, das frei von Leim und Metall ist und somit besonders ökologisch wertvoll ist. Das gibt es so nur bei Aumann Haus.
Stand präsentierten sich (von links) Christopher und Peter Glaß bei der Bau im Lot. Die Zimmerei besteht seit 1968 nun schon in der zweiten Generation. Bei ihnen steht der Kunde im Mittelpunkt des Denkens und Handelns – ebenso wie das neue und zukunftsweisende sowie sparsame, erweiterbare und transportable Haus. Dieses ist für alle Altersgruppen gedacht und in nur acht Wochen fertig gebaut (auch barrierefrei oder behindertengerecht), ökologisch, individuell sowie modular planbar. Es passt sich den wechselnden Lebensumständen an – und kann noch vieles mehr. Wer Interesse hat:
www.aumann-haus.de
www.holzbau-glass.com
freydesign GmbH: Das Familienunter-
Treppenzentrum Schmid: „Treppe ist
nehmen wurde 2001 gegründet und besteht aus einem fünfköpfigen Team in den jeweiligen Spezialgebieten. Dieses kann Ihr Haus perfekt planen und auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Ihre Wünsche und Ideen werden somit optimal umgesetzt. Sie profitieren von einer langjährigen Bauerfahrung auf höchstem Niveau sowie von der über lange Jahre gewachsenen Zusammenarbeit mit den regionalen Stammhandwerkern. Zudem erhalten Sie eine individuelle Betreuung wie beim Architekten. Wir bringen Sie in Ihr Wunschhaus. Ein Anruf genügt.
nicht gleich Treppe“, weiß Geschäftsführer Lorenz Schmid. Das haben auch die Messebesucher am Stand erleben dürfen. Ob traditionell aus 100 Prozent Massivholz oder modern mit Edelstahl und/oder Glas hervorgehoben – der Kunde erhält beim Treppenzentrum Schmid sein maßgefertigtes Modell aus Meisterhand. „Besuchen Sie uns in der großen Treppenausstellung in NeusäßVogelsang mit über 40 original aufgebauten Treppenmodellen und verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck über die vielen verschiedenen Möglichkeiten.“
Telefon: 08284 / 1408 www.freydesign.de
www.treppenzentrum.de
LINDER-BALKONBAU: Über 40 Jahre Erfahrung im Balkonbau – davon profitieren Sie als Kunde. Wir haben uns in dieser Zeit zu einer der führenden Balkonbaufirmen Süddeutschlands entwickelt. Neben dem Hauptprodukt Balkone, aus edlem, pulverbeschichtetem Aluminium, finden Sie bei uns weitere hochwertige Zäune, Terrassenüberdachungen sowie Trennwände aus Aluminium, kombiniert mit Glas oder Aluminium-Lochplatten – alles komplett wartungsfrei. Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht uns einfach anzurufen. Weitere Informationen gibt es unter: Telefon 09076/616 www.linder-balkone.de MM SONNEN & WETTERSCHUTZ: Als führender, regionaler Anbieter im Bereich Outdoor living bietet die MM Sonnen- und Wetterschutztechnik aus Jettingen-Scheppach moderne Überdachungssysteme für höchste Ansprüche. Lamellendächer und auch Terrassendächer mit Glas und Textil gehören unter anderem zum Produktportfolio des Meisterbetriebs um das Team von Matthias Mattausch. Ganz nach dem Motto „Im Einklang mit dem Wetter“ lässt sich so die Terrasse nahezu das ganze Jahr nutzen, denn auf ihr lässt sich der Alltag vergessen, der Stress wird abgeschüttelt und Urlaubsgefühle kommen auf. www.terrassendach-experte.de
Schreinerei 3S Möbel: „Wir gestalten Lebensräume“, lautet das Motto der Schreinerei von Werner und Bernd Schuster. Sie fertigen Badmöbel, Garderoben, Schreinerküchen, Schlafraumund Wohnraummöbel sowie Küchen (mit BORA-Kochfeldern) ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Außerdem ist man hier an der richtigen Adresse, wenn es um den Essplatz, Ladenbau und Innenausbau geht. Wer sich über das Unternehmen und dessen schöne, solide und umfangreiche Leistungen informieren will, der kann sich gerne bei den kompetenten Fachberatern vor Ort informieren. „Schauen Sie einfach bei uns in Fischach vorbei.“ www.3s-moebel.de Werner Blum GmbH: Mit dem Unternehmen können Sie sich richtig auf den Frühling freuen. Dieses sorgt nämlich dafür, dass keine ungebetenen Gäste ins Haus kommen: Wespen, Bienen, Stechmücken und Schnaken sowie Pollen. Auf der Messe wurden das perfekte Insektenschutzgitter von Neher sowie gute Gründe für den Kauf vorgestellt: mehr Wohnqualität, große Vielfalt und individueller Schutz, umweltfreundlich, langlebig, bedienerfreundlich, sicher, innovativ, zeitlos, wartungsarm und qualitativ hochwertig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt genauso wie der kompetente Service von Anfang an. Was die Firma zudem anbietet, gibt es hier:
www.werner-blum.de
Veranstaltungen | 13
22. Februar 2020 · WochenZeitung Donauwörth
„5G – Mobilfunk – Gefahr für Menschen, Tiere & Pflanzen“ ÖDP-Europaabgeordneter Prof. Dr. Klaus Buchner kommt nach Donauwörth
Der ÖDP-Europaabgeordnete Prof. Dr. Klaus Buchner.
Bild: Simone Lettenmeier
Donauwörth (PM). Am Samstag, den 29. Februar, referiert um 19.00 Uhr der Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Prof. Dr. Klaus Buchner, zum Thema „5G-Mobilfunk – Gefahr für Menschen, Tiere & Pflanzen“ im Hotel Deutschmeister, Hochbruckerstr. 2, in 86609 Donauwörth. Der Münchner kommt auf Einladung des ÖDP-Kreisverbandes Donau-Ries / Dillingen. Das Thema Mobilfunkausbau ist oder wird für viele Kommunen in der Region ein aktuelles und brisantes Thema. Es steht ein massiver Ausbau der Standorte für Mobilfunkanlagen an, um die neue 5G - Technik einzuführen. „Smarte“ Häuser und Wohnungen, selbst-
fahrende Autos sollen zum Alltag werden, dafür ist dieser Ausbau der fünften Generation drahtloser Netzwerke (5G) notwendig. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt sich Prof. Dr. Klaus Buchner schon mit den Gefahren des Mobilfunks. Die viel zu starke Mobilfunkstrahlung in unserem Land macht uns krank. Dabei handelt es sich nicht um lose Vermutungen, sondern um harte Fakten, wie Prof. Buchner in seinem Vortrag anschaulich belegt. „Studien haben die Schädlichkeit der Strahlen mittlerweile eindeutig belegt“, erklärte Prof. Buchner. So hat etwa die Europäische Umweltagentur wiederholt vor der Funkstrahlung gewarnt. Buchner ist kein Feind von Tech-
nik und Mobiltelefonen, aber er zeigt Wege auf, wie durch eine bessere Verteilung der Funkanlagen und geschickte technische Konzepte die Strahlung auf einen Bruchteil reduziert werden kann. Doch nicht nur Handys und Mobilfunkmasten sind ein Problem, auch Schnurlostelefone, WLAN, Bluetooth oder der Behördenfunk Tetra senden schädliche Strahlen aus und beeinträchtigen dadurch die Gesundheit der Menschen. Buchner möchte der Bevölkerung aufzeigen, was im privaten Umfeld machbar ist, um die Strahlung für sich selbst zu reduzieren. Im Anschluss an den Vortrag kann das Publikum Fragen an den Referenten stellen. Der Eintritt ist frei.
Fasching
Ferienprogramm bei Dehner Rain (PM). In den Faschingsferien wird im Dehner Blumenpark ein kostenloses Ferienprogramm angeboten. An drei Tagen in der nächsten Woche heißt es dann für Kinder von 6 bis 12 Jahren: Spiel & Spaß in den Faschingsferien. Los geht es am Montag, 24. Februar, von 11.00 bis 15.00 Uhr mit Luftballon-Modellage und Glitzer-Tattoos. Am Donnerstag, 27. Februar, können dann, ebenfalls von 11.00 bis 15.00 Uhr, Mosaik-Armspannen und Anhänger gebastelt werden. Am Freitag, 28. Februar, stehen Holzblumentöpfchen mit Fotorahmen auf dem Programm. Auch diese Veranstaltung findet von 11.00 bis 15.00 Uhr statt.
WochenZeitung
.de
informativ und aktuell
Programmheft erschienen
Breites Lesungsprogramm mit hochkarätigen Autoren beim 1. Literaturfestival Nordschwaben
Andreas Martin Hofmeir kommt am 30. März mit „Kein Aufwand! Teil 1“ ins Pfarrheim nach Gempfing.
Bild: Philippe Gerlach
Donau-Ries (PM). In wenigen Wochen öffnet das 1. Literaturfestival Nordschwaben seine Tore und lädt zu einem breiten Lesungsprogramm mit hochkarätigen Autoren ein. Ausführliche Informationen darüber, wer mit welchem Buch an welchem Ort in den beiden Landkreisen Dillingen a.d.D. und Donau-Ries zu Gast sein wird, gibt jetzt auch das Programmheft zum Festival. Interessierte finden das Heft ab sofort in der ganzen Region, jeweils bei den Veranstaltern, in Volkshochschulen, auf Rathäusern, in Büchereien und Buchhandlungen, aber auch bei Sparkassen, VR-Banken und an vielen weiteren Orten. Im Dreieck zwischen Dillingen, Nördlingen und Donauwörth treten so namhafte Persönlichkeiten auf wie Harald Lesch, Joachim Gauck oder Denis Scheck. Die Lesungen des neuen Festivals führen dabei an viele kulturhistorisch bedeutende Orte Nordschwabens.
Karten zu den Veranstaltungen gibt es vor Ort oder bei den zentralen Vorverkaufsstellen unserer Partnerbuchhandlungen. Informationen dazu hält das druckfrische Programmheft bereit oder Homepage des Festivals www.literaturfestival-nordschwaben.de.
Find us and like us!
Facebook www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de
Trödelmarkt (8 – 15 Uhr)
Agentur Döring 29.02. Bopfingen/XXXLutz-PP 08.03. Deiningen/Netto-PP 15.03. Wemding/Netto-PP (5 Euro lfm)
Anmeldung/Info: 0178-3479213 Jeder kann mitmachen!!!
Abenteuerferien im Donau-Ries WochenZeitung
.de
Startschuss für Anmeldungen zum Ferienprogramm des KJR Donau-Ries 2020 Donau-Ries (PM). Das Ferienprogramm des Kreisjugendring Donau-Ries bietet für jeden Geschmack und für jede Altersstufe etwas: Vom Naturabenteuer beim Zelten über handwerkliche und kreative Herausforderungen beim Nähworkshop, Mitbestimmungsrecht in der Spielstadt Donauries oder kulturell-künstlerische Erlebnistage beim Kinder-KulturCamp.
»»Zeltplatz Mandele in Monheim Das Abenteuer-Zeltlager für alle Kinder von 9-13 Jahren findet vom 27. Juli bis 1. August 2020 am Zeltplatz Mandele in Monheim statt. Euch erwartet eine Woche Lagerleben, mit kreativen Workshops, Abenteuerspielen und cooler Musik am Lagerfeuer.
»»Erlebniscamp
»»Spielstadt in der LudwigAuer-Mittelschule
Los geht’s mit dem Erlebniscamp vom 1. bis 5. Juni 2020. Gemeinsam wird am Zeltplatz in Tapfheim das Lager aufgeschlagen. Ihr könnt euch auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Vom Bau eines Niedrigseilgartens bis hin zu Abenteuerspielen, Slacklining, Geocaching und Baden im See ist alles dabei.
Auch die Spielstadt Donauries öffnet vom 10. bis 14. August 2020, täglich von 9:30 bis 16:00 Uhr in der Ludwig-AuerMittelschule in Donauwörth ihre Stadttore. „Wir wollen mit dir eine Stadt von und für Kinder errichten, in der es wie in einer normalen Stadt zugeht, aber die Kinder das Sagen haben“, so der Kreisjugend-
in Tapfheim
ring. Nähere Infos unter: www. spielstadt-donauries.de
»»Museum zum Anfassen, Mitmachen und Begreifen Wer wünscht sich nicht ein Museum zum Anfassen, Mitmachen und Begreifen? Das alles könnt ihr im KunstMuseum Donau-Ries in Wemding unter dem Motto „Kreative Reise durch die Zeit“ hautnah miterleben. Das KinderKultur-Camp findet vom 3. bis 5. September 2020 für alle Kinder von 8-12 Jahren statt.
»»Nähworkshop „Create your own style“ Du hast Lust, endlich nähen zu lernen? Dann bist du im Nähworkshop „Create your own style“ genau richtig. Dir wird gezeigt, wie dass mit dem Nähen so funktioniert.
Der Workshop startet am 21.November und endet am 22. November 2020. Alle ab 12 Jahren können mitmachen.
»»Der Flyer ist ab sofort erhältlich … im Rathaus, in Büchereien und Sparkassenfilialen im Landkreis und an den Schulen. Du kannst dich aber auch online auf die Suche nach einem passenden Angebot für dich machen. Das komplette Programm findest du unter www.kjr-donau-ries.de/ freizeitprogramm/ Nähere Auskünfte zur Anmeldung gibt es auch direkt in der Geschäftsstelle des Kreisjugendring Donau-Ries, Kreuzfeldstraße 12, 86609 Donauwörth oder telefonisch unter 0906 21780.
Verlosung
NÜRNBERG (PM). Hobbygärtner, die sich für kreative Gartenideen interessieren, Weltenbummler mit Fernweh, Heimatverliebte, die regionale Geheimtipps erkunden möchten sowie Outdoor-Fans und Sportbegeisterte, die nach neuen Herausforderungen suchen werden auf der Freizeit Messe fündig. Vom 26. Februar bis 1. März gibt es bei der „Freizeit, Touristik und Garten“ im Messezentrum Nürnberg alles für die Freiluft-Saison. Für weitere Informationen: www.freizeitmesse.de
Bild: Timm Schamberger
So gewinnen Sie: Die SonntagsZeitung verlost mehrere Eintrittskarten. Rufen Sie am Dienstag, 25.02., zwischen 10 und 10.10 Uhr, unter Telefonnummer 0 90 81 / 7 80 76 15 an. Die Preise werden unter allen Anrufern verlost.
14 | Lokales
WochenZeitung Donauwörth · 22. Februar 2020
» Stellenmarkt » Landwirtschaft » AutomArkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------- -------------------------------------
ZUSTELLER GESUCHT (M/W/D) IHRE AUFGABEN: ■ Arbeitseinsatz von Montag bis Samstag ■ Arbeitszeit im Zeitraum von 23.00 – 06.00 Uhr, abhängig von Ihrem Wohn- bzw. Zustellort ■ Mindestalter 18 Jahre
■ Einen Zustellbezirk in unmittelbarer Nähe ■ Engagierte Personalbetreuung BEWERBER-HOTLINE [0821] 777-3516 BEWERBUNG@ ZSP-ZUSTELLSERVICE.DE
Ca. 4,5 to. junge Luzerne
Kaufe Diesel od. Benziner
» TiermarkT -------------------------------------
Kaufe gebr. PKW,
Hundeschule Schneider
Suche Auto, alles an-
Cobs + Cramer Mahlbox 5,5 kW zu verkaufen 09083-559
(m/w/d) Vollzeit raum Meitingen Gepflegter Unternehmerhaushalt m. Kleinkindern sucht fachkundige, positive und kinderliebe Unterstützung für Haus, Kinder, Küche, Garten, Fahrdienste etc., Nichtraucher-Haushalt ohne Haustiere, Vollzeitstelle m. flex. Arbeitszeiten. Wir wünschen uns eine gute Seele im Haus, die vielseitig einsetzbar ist und möglichst eine einschlägige Ausbildung absolviert hat. Bitte senden Sei uns Ihre Bewerbung inkl. Ihren Gehaltsvorstellungen an: 86150Perle@ web.de
■ Faire Vergütung inklusive 30 % Nachtzuschlag (bei einer Arbeitszeit von über 2 Stunden zwischen 23.00 und 6.00 Uhr)
Kaufe alle Toyota,
Landmaschinen auch mit defekt 0160-98269972
Hauswirtschafterin
WIR BIETEN:
Suche Traktoren und
Erziehung v. Hunden im Alltag In Einzel- oder Gruppenstd. Wir kommen auch ins Haus 0172-8120449
» ImmobIlIen ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------2 ZKB Balkon Hochzoll Seefeldtstraße 215.000€ von privat 089-6705157
Suche 2-3 Zi.-Whg
EG oder 1. OG in Meitingen oder Umgebung bis 280.000 €, maehr1@gmx.de 0176-84645634
Suche Wohnung
bis 80m", zum Kauf, Augs. Stadt, Kapitalanlage und perspektivisch Eigennutzung. Bitte keine Makler. E-Mail: AuxWoh nung@gmx-topmail.de
Maisonetten-Whg., Wohn-
Garage in Wemding,
zimmer, Schlafzimmer, Küche mit Küchenzeile, Bad, ab sofort in Wemding zu vermieten 0157-70760754
Richard-Wagner-Straße ab sofort zu vermieten 0157-70760754
bis max. 300.000€, EFH oder DHH, kein Makler, Gebiet Thannhausen-Mindelzell-Krumbach, (ab 16.00 Uhr) 0160-92683448
Zu Verkaufen
3 ZKB m. Balkon+Kellerabteil, Augsburg-Haunstetten, EG.Wohnung, 73,2 qm Bj. 73 gepflegtes, ruhiges Haus. VB: 309.000€ 0178-3427038
Seenland 3 Fewos´s zw.Altmühl/ Brombachsee ab €39/T. Hund willk. waldnah 09837-1501 www.kuhn-ferienwohnung.de
Garage in NÖ zu verm.,
nähe Nähermemminger Weg, elektr. Antrieb vorhanden, Miete 85€ 0171-2682786
Haus in Nördlingen mit
285m² Wohnfläche, 1.400m² Grundstück privat zu verkaufen 09081-8099526
bieten 0157-84761118
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Altenpflegerin Tina 27J.,
"Mikosch" entlaufen
Dunkelgrauer Kater mit weißem Dreieck auf der Brust. Nähe Tierklinik Gessertshausen vermisst. Bitte Kontaktaufnahme unter 08294-8606750 Finderlohn!
zu mieten, Einfahrtshöhe 2,10m im südlichen Königsbrunn für VW Camper, 0170-7600435
Fränkisches
auch für den Export 09081-801093
» Single-Treff -------------------------------------
Suche Garage
Paar sucht Haus
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Suche Fahrer FS-Kl. CE
für Kippfahrzeug Firma Riedel Wechingen 0173-3795281 o. 09085-1004
Nissan, Bj. egal 09081-801093
bin schlank, natürlich, meine Freundinnen sagen, dass ich hübsch aussehe, bin lustig, zärtlich, romantisch, gefühlvoll, mit mir kann man über alles reden, bin manchmal etwas einsam u. mir einen lieben wünsche Freund hier aus der Nähe. Bitte trau Dich u. ruf an o. SMS üb. 01520-5857191 www.die-wol ke-7.de
Bildschöne Beate, 65 J.,
bin e. ganz liebe, bodenständige Frau mit e. tollen schlanken, vollbusigen Figur, bin sehr vielseitig, zärtlich, romantisch und treu. Als Witwe stehe ich nun ganz allein da. Ich würde Dich gerne mal zu mir einladen, damit wir uns kennen lernen können. pv 0151-62913874
Er 50 Sucht Sie
Er 50, 170 groß 67 Kilo sucht Sie für Beziehung. Du solltest zwischen 35 udn 45 sein: Bitte mit Bild melden. Haus mit Garten vorhanden. Zuschriften u. DR 005/13328
Find us and like us!
Facebook www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de
» KontaKte ------------------------------------Hausfrau saugt gern! 0162-361 75 60
» Fundgrube ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Militärhistoriker kauft
Soldatenfotos, Papiere, Orden, Uniformteile usw. 08215895898
Buchen- u. Fichtenbrenn-
holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig, 0160-96243284
Werkzeug
Bohrmaschine Flex Stichsäge Gartengeräte gesucht 08231-304222
Silikon Erneuerung
Sammler kauft Schmuck
Ich suche einen Handwerker der mit die Silikonfugen im kompletten Bad, Dusche, ein Fenster, eine Türe im Bad erneuert. 08225-90374
(auch defekt), Gold und Silber, Zahngold, Münzen... / Seriöser Käufer 0176-41767325
Aktion! 10 x Therme
Hole Flohmarktartikel
kostenlos ab 0160-94961791
Bad Füssing/Griesbach/ Birnbach, 10 Abendessen, 7 ÜN-Fewo privat (365€/2 Pers.) 08534-9694081
Hosenanzug Gr. 42
Münzen, Medaillen kauft Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
dunkelblau für Konfirmation zu verk. 09081-86232
Suche
ALLES MILITÄRISCHE
bis 1945! Orden, Helme, Dolche, Mützen, Fotos, Uniformen von Privatsammler ges. 0162-9533859
Carport 750€ VB
und Stammholz zu verkaufen, Lieferung mögl. 09081-23679
in Wittislingen. Aus Holz, +Pflaster, +Tor, kompl. zum Stelbstabbau. 0171-3637175
Ferngläser, Jagdsachen
Zahngold kauft
Wehrpässe, Soldbücher
Musikinstrumente kauft
Brennholz ofenfertig
kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
u. Orden vor 1945 v. Sammler gesucht 0171-7167251
Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000 Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Sammler sucht Zinnt
AMC, Vorwerk, Kaffeevollautomat auch defekt 0821-7293792
aller Art, so wie mech. Armband &Taschenuhren. Auch defekt! 0151-29678556
Suche AMC, Vorwerk
Fa. Rachinger, Weißenburg. 0171-4378000 kein Schrott!!
Kaffeevollautomat auch defekt 0821-7293792
Sammler kauft Münzen Briefmarken, Uhren, Militaria 0162-9669872
Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Alte Autos, Mopeds, kauft Haushaltsauflösungen
kauft Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Wohnungsauflösungen
Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger 0171-4378000
Zinn kauft
Fa. Rachinger, Weißenburg 0171-4378000
Suche alten Holzofen 09089-1742
Fliesenleger hat noch
Termine frei. 0162-3213896
Modelleisenbahn
Verkaufe meine Fleischmann HO Eisenbahnsammlung. emonda@gmx.de
u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung 0175-5284476 o. 0170-2361949
Militaria, Orden kauft
Kaffeeservice
VHS-Recorder
v. Eschenbach Bavaria Germany f. 6 Pers.-21tlg. Top-Zust. f. 65,-€ tz verk. 08232-3305
Schmuck, Silber & Gold
Alte Stahlhelme
aus dem 1. und 2. Weltkrieg gesucht 08222-410536
Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
v. Panasonic NV-SD230EG m. FB. u. Anl. vl. funktionsf. für 30,€ zu verk. 08232-3305
Bauer 8mm-Kamera
C107 XL + Diaprojektor Paximat International 750 0821-4804896 ab Sa.-abend
Hat Sabine Ihre Wahlkampagne auch durcheinander gewirbelt?
NUTZEN SIE DEN DIREKTEN WEG ZU IHREN WÄHLERN: WERBEN SIE JETZT IN IHRER WOCHENZEITUNG UND SONNTAGSZEITUNG
„
Buchen Sie bis Mittwoch 11Uhr Ihre Anzeige oder Ihre Flyer-Verteilung Persönlich oder und erscheinen Sie bereits am gleichen Wochenende digital – wir sind Zielgenau in Ihrem Wahlkreis werben für Sie da: Ihre Botschaft in einem aufmerksamkeitsstarken Umfeld Tel.: 0 90 81 / 7 80 76 - 0 Schon ab ca. 198,- Euro* für eine farbige Anzeige info@soz-wochenzeitung.de (z.B. im Format 92 x 55 mm in der WochenZeitung Donauwörth www.wochenzeitung.de oder 92 x 55 mm in der SonntagsZeitung) *Lokalpreis, zzgl. MwSt
„
Lokales | 15
22. Februar 2020 · WochenZeitung Donauwörth
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Altenpflege
Wir suchen ab sofort zuverlässige
Reinigungskraft (m/w/d)
Von Anfang an für Sie da – Ihr Partner im großen Format Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
in Wemding AZ: 6.00 - 11.30 Uhr
Montag – Freitag je 5,5 Std.
mASCHInenFüHrer weITerVerArbeITunG (m/w/d)
Tariflohn: 10,80 € Lohnfortzahlung: Krank und Urlaub
Donau-Ries Gebäudereinigung GmbH
zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Interesse? Dann besuchen Sie unsere Homepage. Hier finden Sie alle Details der Aufgabe: www.karriere.staudigl-druck.de
DONAU-RIES
Gebäudereinigung GmbH 86609 Donauwörth Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 33 Telefon: 09 06 / 2 10 85 drg-buero@t-online.de
Staudigl-Druck GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Schützenring 1, 86609 Donauwörth, bewerbung@staudigl-druck.de, Tel. Proofdruck 0906-7008-111 für
1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000412009 UNSER ANZEIGENSERVICE Druck: 19.02.2020 10:28:24 g 0 90 81 / 7 80 76 - 0 .de
WochenZeitung
Liebevolle und einfühlsame Frau aus Siebenbürgen mit viel Erfahrung such seriöse Stelle als 24-Std.-Senioren-Betreuerin und Haushaltshilfe 0157-77655986
Putzhilfe
1x wöchentlich nach Königsbrunn in 2-Personen-Haushalt gesucht. Gute Bezahlung. 08231-32168, ab 18 Uhr
Student such Arbeit
Stundent hilft beim Umzug. Mail: fotsinggislain@yahoo.fr 0176-59687155
Wer hilft
älterer Rentnerin im Haushalt (kein Putzen), erledigt Einkäufe und Besorgungen und leistet ihr etwas Gesellschaft. Zweimal/ Woche je nach Anfall 2-3 Stunden in Haunstetten/Mitte 0821-812084
Hausmeister (m/w/d)
auf Mini-Job-Basis für Wohnanlage Bachgasse 3 1/2 in Oettingen gesucht! IMMOVERSAL Hausverwaltung 09832-70767 Fr. Schneider
Aushilfe gesucht
In der Zeit vom 11.04. bis 26.04. suchen wir Helfer für die Dult. Bei Interesse: 01728028015
Große Kreisstadt
donauwörth
Auftragsnummer: 0000412009 AuftragsPosition: 1
Die Große Kreisstadt Donauwörth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. ab 1. September 2020 für den städtischen Kindergarten
Arbeiten bei den Lech-Stahlwerken Mit Stahl die eigene Zukunft gestalten.
Erzieher (m/w/d)
Die Lech-Stahlwerke GmbH (LSW), ein Unternehmen der MAX-AICHER-GRUPPE, ist seit mehr als 40 Jahren erfolgreich im nationalen und internationalen Markt. Wir produzieren am Standort Meitingen mit rund 800 Mitarbeitern jährlich mehr als 1,2 Millionen Tonnen Qualitäts-, Bau- und Betonstahl. Für unsere Produktion suchen wir schnellstmöglich (m/w/d)
Kinderpfleger (m/w/d)
eine zahnmed. Fachangestellte m/w/d
Die Große Kreisstadt Donauwörth bietet Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz in einem sympathischen Team, das großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit legt und kreativen Ideen stets offen gegenübersteht. Sie sollten einsatzfreudig und aufgeschlossen sein sowie Freude am wertschätzenden Umgang mit den Kindern haben.
Produktionsmitarbeiter
in Vollzeit
Das bringen Sie mit: • Abgeschlossene handwerklich orientierte Berufsausbildung, vorzugsweise im Metallbereich • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • PC-Kenntnisse von Vorteil • Stapler-/Kranschein wünschenswert • Bereitschaft zur Schichtarbeit • Sorgfältige Arbeitsweise geprägt von hohem Qualitätsbewusstsein
Es erwartet Sie eine Praxis mit breitem Arbeitsspektrum. (Oralchirurgie, Implantologie, ästhetische Zahnheilkunde, Kieferorthopädie und ein eigenes Meisterlabor für Zahnersatz) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Dr. Ingo Ehrlicher
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe sowie einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung, per Post oder per E-Mail unter der Kennung „Produktion“. Lech-Stahlwerke GmbH Industriestraße 1 | D-86405 Meitingen Telefon: (0 82 71) 82-590 oder -627 E-Mail: personalmanagement@lech-stahlwerke.de
Dr. Iva Ehrlicher, MSc
Fachzahnarzt für Oralchirurgie Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
Zahnärztin Kieferorthopädie
mit staatlicher Anerkennung
Die Vergütung sowie alle Sozialleistungen richten sich nach dem TVöD. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bis zum 6. März 2020 bei uns. Für Fragen stehen Ihnen Frau Vaas (Tel.: 0906/789-147; Fachfragen) oder Frau Rudolf (Tel.: 0906/789-130; Personalfragen) gerne zur Verfügung
Schützenstraße 10, 91788 Pappenheim Telefon 0 91 43 / 2 72, info@dr-ehrlicher.de kt fiel nun Für ein Großproje hl der Startin Dinkelsbü Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten.
bietet als Nihad NasufovicHammersh des elle Headcoac profession Team in Aalen ein komgen für Bedingun ning. plexes MMA-Trai
lädt n Adelmann Anne Gräfi de im Wochenen am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss lung tenausstel t. Hohenstad
mehr auf
Seite 4
ung WochenZeit
Lesen Sie
mehr auf
Lesen
Lesen Sie
Seite 3 Sie mehr auf
Seite 3
Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!
.de
Nr. 21 · 47.
Jahrg. · 23.
Mai 2018
de an Badefrineun Freibädern WLAN ihren WLAN für die kostenloses
AALEN
FreiesAalen bieten ab diesem Jahr Stadtwerke
der Auch wenn t AALEN (LIND). Woche ausgesetz Sommer diese notwendidringend ügen hat und der das Badevergn 73432 AA-Ebnat ge Regen sonnigen xis-Str. 4 · nächsten Thurn-und-Ta trübte – die bestimmt. der Tage kommen dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder kühle Nass durch das Pünktlich sich freuen. will, wird ison am der Freibadsa Freizum Start beiden den in h 10. Mai ist und Hirschbac kosbädern Spiesel wenigen Tagen)Dafür (öffnet in usstellung nutzbar. , Die Gartena ebhaber! rk, Dekorationen tenloses WLAN in der InnenKunsthandwe 12 Jahre Eintritt bereits für Gartenli an Kunst, bis „freewurde das Spektrum iente. Kinder lmann.de. ein breites Netzwerk Aussteller, barockes Wohlfühlamb auf www.GrafAde stadt nutzbare e Aalen“ ausgeNiveauvolle sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm Schlosshof Gartengeräte 18 Uhr im r Verkauf key Stadtwerk e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehende der Staufersaga Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder unter baut. ken Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; dazu online Freitag, 25. Kinderschmin Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und • Mehr Samstag und Samstag, 26. Uhr, ann.de Adelmann, aalen.de. Mai: 11-17 9527 · www.GrafAdelm Sonntag, 27. gen durch Nikolaus Graf www.sw· 07366 964 Kunst,
07367 923
79 79
aus-&Garten H Ausstellung 25. – 27. Mai
2018
henstadt an Schlossführun Abstgmünd-Ho Spektrum 10 · 73453 ein breites Amtsgasse sowie Pflanzen, Aussteller, Gartengeräte Eintritt frei, Niveauvolle Dekorationen, bis 12 Jahre Kunsthandwerk, ambiente. Kinder allen Tagen. fAdelmann.de. barockes Wohlfühl Verkauf an auf www.Gra Schlosshof durchgehender Programm 18 Uhr im
www.lech-stahlwerke.de
und
Qualitätsorientiertes, freundliches Praxisteam sucht ab sofort zur Verstärkung
Amtsgasse
10 · 73453
www.wochenzeitung.de
Foto: pixabay
Am Pool liegen
und im Internet
surfen – ab
jetzt kostenlos
Aalen.
oktor en-D wann Mutlangen BadeRechbergstra ße 15, 73557 R. Gebauer,
Tel. 0 71 71/7
11 70
de
oktor@online.
E-Mail: badewannen-d
25186
Tel. 0160 /
möglich in
Schlagstellen von Emailschäden, ng, Reparatur Seit über 50 Jahren ächenerneueru erneuern! die No.1 Egal, ob Oberfl und Dusche, Silikon ner! von Badewannerichtige Ansprechpart der – wir sind
r Art alle -PKW, hohe KM Ankauf Unfall, defekt 10
e.V. Eröffnung der Staufersaga Uhr, 4.-€; Livemusik, und Gewänder Mai: 17-21 inken Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. Kinderschm Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, Adelmann, lmann.de Mai: 11-17 Nikolaus Graf Sonntag, 27. 9527 · www.GrafAde ngen durch · 07366 964 Schlossführu ohenstadt
26.5.-27.5.
Abstgmünd-H
16.6.-17.6.
BEILAGENHINW
BEILAGENHINW
EIS
verteilen wir und preiswert zuverlässig
g WochenZeitun
.de
Firma
kt
Ihr Prospe
BEILAGENHINW
EIS
www.donauwoerth.de
donauwörth
EIS
Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer der n Prospekt beiliegende
Sie Bitte beachten n Prospekt den beiliegende der Firma
Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil der n Prospekt beiliegende
Stadt Donauwörth Rathausgasse 1 86609 Donauwörth Tel.: 0906/789-130 andrea.rudolf@donauwoerth.de
Firma
Denn´s DKB
XXXLutz
ung
G & B Bekleid
Biomarkt
en! l zum Verlieb eine Auswah t gekleide – Extravagant, Elegant – Traditionell ...für jeden Gäste Anlass ssball + Romantisch Abschlu
Wir suchen ab sofort selbstständige in der WochenZeitung. Teilbelegung
& Braut m Bräutiga
möglich. Sie Informieren sich – wir beraten
Ihr Prospekt
Sie gerne.
Große Kreisstadt
Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage
PROMOTER / FREIE MITARBEITER (M/W/D) men & women
und verteilen wir preiswert WochenZeitung. zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie
donauwörth Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt im städtischen Baubetriebshof folgende Stellen zu besetzen
• Elektromeister (m/w/d) oder Elektriker (m/w/d) • Gärtnermeister (m/w/d) oder Gärtner (m/w/d) Wir können Ihnen einen sicheren, attraktiven Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung sowie allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes anbieten. Das jeweilige Anforderungsprofil und die detaillierten Aufgabenbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.donauwoerth.de (Stellenausschreibungen). Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bis zum 6. März 2020 bei uns. Für Fragen steht Ihnen Frau Rudolf Telefon: 0906/789-130 E-Mail: andrea.rudolf@donauwoerth.de gerne zur Verfügung Stadt Donauwörth Rathausgasse 1 86609 Donauwörth Tel.: 0906/789-130 andrea.rudolf@donauwoerth.de
Straße 5 95 92 - 9 90 Aalen · Gmünder92 - 0 · Fax 0 73 61 / / 95 Tel.: 0 73 61
5 Gmünder Straße 73430 Aalen 09 - 0 / 86 Tel. 0 91 41
g
92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95 REDAKTION
ANZEIGEN
b
POST
Hause
igenes
Nördlinge
Atelie
r für Ihre
r Straße 14
nferti Maßa
gung
· 86650 Wemding
· Telefon 0
90 92/59
!
ode.de s-lustaufm 99 · www.anja
tung.de
www.wochenzei
5 · 73430 Aalen Gmünder Straße chenzeitung.de info.aalen@wo
IN DER ABONNEMENTGEWINNUNG Wir bieten Ihnen eine lukrative Tätigkeit in unserem Vertriebsteam für das gesamte Verbreitungsgebiet der Augsburger Allgemeine und Ihrer Heimatzeitungen. Ihr Aufgabengebiet umfasst die persönliche Ansprache von Nicht-Lesern an Aktionsständen und die Gewinnung neuer Zeitungsabonnenten. Sie präsentieren und verkaufen unsere Tageszeitung in gedruckter und in digitaler Form. Dank flexibler Zeiteinteilung lässt sich dies ideal mit einer weiteren Tätigkeit Ihrerseits vereinbaren. Sie arbeiten gerne eigenständig, sind eine kommunikative Persönlichkeit mit selbstbewusstem Auftreten und verkäuferischem Talent? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
HEISS AUF KARRIERE? Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Standort Buttenwiesen in Vollzeit:
Anlagentechniker (m/w/d) – Montage und Service von Wärmetechnik Ausführliche Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie unter www.gp-joule.de/jobs
UNSER ANZEIGENSERVICE
WochenZeitung
g 0 90 81 / 7 80 76 - 0
.de
Führerschein und eigenes Fahrzeug, sowie einen gültigen Gewerbeschein setzen wir voraus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen erhalten Sie unter: Augsburger Allgemeine Tel. [08 21] 7 77-23 25 alexa.schaefer@augsburger-allgemeine.de
Die Donau-Ries Service GmbH (DRS) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU). Vornehmliche Aufgabe der DRS ist es, die sieben gKU-Einrichtungen, die Kliniken in Donauwörth, Oettingen und Nördlingen sowie die Donau-Ries Seniorenheime in Rain am Lech, Wemding, Monheim und Nördlingen mit Dienstleistungen zu unterstützen. Die DRS-Mitarbeiter/-innen werden insbesondere in den Bereichen Küchen-, Reinigungs-, Pforten-, Hol- und Bringedienste eingesetzt. Wir wünschen uns Mitarbeiter/-innen, die uns künftig dabei engagiert unterstützen!
www.donauwoerth.de
donauwörth
Wir suchen für das Stiftungskrankenhaus Nördlingen
Souschef (m/w/d) in Vollzeit
Küchenhilfen (m/w/d) In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen* *in der Gesamtauflage oder in Teilbereichen
in Teilzeit (30 Std./Woche)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen schriftlich an: Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU DRS Service GmbH Küchenleitung Herr Rösch Stoffelsberg 4 · 83720 Nördlingen bewerbung@drs-service-gmbh.de