Gesundheit und Medizin im Fokus. Ärzte- und Gesundheitstage am 6. und 7 März in Donauwörth.
Bewegung beim Thema Wohnbauflächen. MdL Wolfgang Fackler unterstützt die Entwicklungen.
THW Ortsverband Donauwörth informiert über ehrenamtliches Engagement. Infoabend am 3. März.
Lesen Sie mehr auf Seite 3
Lesen Sie mehr auf Seite 7
Lesen Sie mehr auf Seite 2
WochenZeitung
.de
DONAUWÖRTH
Nr. 9 · 49. Jahrg. · 29. Februar 2020
Kompetent, regional, leistungsstark Donauwörther Handwerkertage am 7. und 8. März DONAUWÖRTH (PM/MK). Die Donauwörther Handwerkertage stehen vor der Tür. Diese finden vom 7. bis 8. März in der LudwigBölkow-Berufsschule statt. Der Eintritt ist frei! Umfassende Informationen und Präsentationen zum Thema Bauen, Wohnen & Renovieren. Was gibt´s Neues in Sachen Autotechnik und welche Fahrzeugtechnik ist für mich die Richtige? Wie gestalte ich meinen Garten oder was gibt’s Neues zum Thema Freizeit und Gesundheit? Viele Fragen, auf die jeder Besucher bei den heimischen Handwerkern und Ausstellern bestimmt eine Antwort findet. Oberbürgermeister Armin Neudert, Landrat Stefan Rößle und Projektleiter Raimund Brechenmacher eröffnen die Handwerkertage am Samstag um 10 Uhr. „Wir freuen uns auch heuer Proofdruck wieder dasfürbreite Spektrum der 1 StadtZeitung Werbeverlag Donauwörther HandwerksbetrieAuftragsNummer: 0000412172 Druck: 21.02.2020 10:12:41
be zeigen zu können und wollen uns nicht nur mit unseren Produkten, sondern auch als Ausbildungsbetriebe präsentieren“, so CID-Projektleiter Raimund Brechenmacher.
» Mitmachaktion für Kinder
An vielen Ständen gibt es aufregende Mitmachaktionen für die jüngsten Besucher, die sich außerdem in einer Hüpfburg austoben können. Wer sich an den teilnehmenden Ständen einen Laufzettel abstempeln lässt und ihn anschließend in die Losbox wirft, kann zum Beispiel einen Schnupperflug vom Flugplatz Genderkingen und andere tolle Preise gewinnen.
» Tag der offenen Tür der
Berufs- und Technikerschule Hilfreiche Informationen gibt es auch an beiden Tagen bei den kurzweiligen Fachvorträgen zum
Infos rund um die Themen Bauen, Wohnen und Renovieren erwarten die Besucher auf den Donauwörther Handwerkertagen. Bild: Christiane Kickum/CID
Thema Garten oder Schimmelbekämpfung im Vortragsraum gleich beim Haupteingang. Sicherlich sehr interessant wird es am Samstag ab 10 Uhr. Um diese Zeit öffnen nämlich die Berufsschule und die Techni-
kerschule ihre Werkstätten bis 16 Uhr und ermöglicht so den Besuchern einen interessanten Einblick in den fachlichen Unterricht. Unterschiedlichste Fachbereiche u.a. Metall, Industrie, Schreinerei oder CAD können
in Augenschein genommen werden. Zu den unterschiedlichsten Themen wie z.B. Faserverbund, Kunststofftechnik, Automatisierung, Robotik geben fachkundige Lehrkräfte gerne Auskunft. Der Deutsche Alpenverein Donauwörth (DAV) bietet am Samstag und Sonntag von 14 Uhr bis 17 Uhr ein kostenloses Schnupperklettern für jedermann an. Natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt – die Stiftung St. Johannes bewirtet die Gäste mit einem günstigen Mittagstisch sowie mit Kaffee und Kuchen und im Innenhof gibt’s das Donauwörther Bier des Brauhauses
» Glücksrad und blättle Taschen am Stand von Donau-Ries-Aktuell und WochenZeitung Lernen Sie auf unserem Stand auf den Handwerkertagen das
Team hinter blättle, Donau-RiesAktuell, WZ und SOZ kennen. Wir stehen allen Lesern und Kunden für alle Fragen offen. Wer am Stand am Glücksrad dreht, kann attraktive Preise gewinnen, zum Beispiel einen Reisegutschein im Wert von 100 Euro von Osterrieder Reisen, Kosmetikartikel von Systemkosmetik, Produkte der Unterbaarer Brauerei und Köstlichkeiten von Tee Meyer. Außerdem bekommen alle Besucher spannenden Lesestoff: die aktuelle WochenZeitung und die neueste blättle-Ausgabe in der praktischen Stofftasche. Beachten Sie auch die Sonderveröffentlichung zu den Handwerkertagen 2020, die dieser Ausgabe beiliegt.
WochenZeitung
.de
informativ und aktuell Auftragsnummer: 0000412172 AuftragsPosition: 1
Türen wieder neu und modern Die clevere Lösung!
***Busreisen 2020*** 23.-26.4. „Saarland-Luxemburg-Lothringen“ 4*, HP, 3 x Stadtführung, 2 x Eintritte ab 272 € 24.-26.4. „Prag“ 4*, HP, Stadtrundfahrt, Karlsbad, Laterna Magica möglich ab 184 € 14.-17.5. „Hamburg-Holstein. Schweiz“ 3* HP, Führungen, Schifffahrt, Obsthof ab 308 € 21.-24.5. „Amsterdam“ 4*,HP, Grachten- und Stadtrundfahrt, Diamantenschleiferei ab 358 € 30.5.-1.6. „ Dachstein“ 3*, HP, Gondelfahrt, Sky Walk, Eispalast, Filzmoos ab 228 € 3.-7.6. „Ostseeküste“ HP, Führung Stralsund u. Rostock, Arkonabahn, Rundfahrt ab 405 € 12.-14.6. „Beatrice Egli“ in Südtirol, 1x HP, 1xVP, Eintrittskarte, Führ. Innsbruck ab 251 € 18.-21.6. „Sauerland-Münsterland“ 4*, HP, Warsteinerwelt,ARD-Tatort-Führung ab 309 € 26.-28.6. „Salzkammergut“ 3*,HP , Zug- und Schifffahrt, Führung in Salzburg ab 225 €
Die Goldmaus
Find us and like us! Find us and like us!
kauft an
Altgold - Schmuck - Münzen Zahngold (auch mit Zähnen) Barren - Uhren - Zinn Silber - versilbertes Besteck
Sofort Bargeld
www.lang.portas.de
Donauwörth Bahnhofstraße 13 Tel. 0906 999 086 33 Ankauf und Beratung
www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.facebook.com/ www.wochenzeitung.de WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de
Mo., Di., Do. 10.00–13.00 + 14.00–16.00 Fr. 10.00–12.50
Christoph Schmidt fü lle
Facebook LANDRATSAMT DONAU-RIES
Facebook Facebook
Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
Zur Bürgermeisterwahl, am 15. März, wünschen wir Dir viel Erfolg!
www.facebook.com/ WZNoerdlingen/ SonntagsZeitung Nördlingen
Landrat vor Ort! Kommen Sie vorbei!
Auf eine bessere Zukunft für Harburg und seine Stadtteile!
Du m Du b
Zuhören. Verstehen. Handeln.
De Fe e Fm
unabhängig - unparteiisch - engagiert
Tag der offenen Tür Landratsamt im Bahnhof am 01. März 2020 von 12:00 – 17:00 Uhr
g
ANZEIGEN REDAKTION
0 90 81 / 7 80 76-22 0 90 80 / 92 39-20
© Gregor Wiebe
C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de
Ich bitte um Ihr Vertrauen. Für Sie in den Kreistag und Stadtrat jeweils Liste 1 Platz 3
b
POST E-MAIL
08.03.20 12.03.20 21.03.20 08.04.20 30.05.20 27.03.-29.03.20 04.04.-05.04.20 09.04.-13.04.20 13.04.-18.04.20 16.04.-19.04.20 18.04.-22.04.20 26.04.-30.04.20 09.05.-10.05.20 20.06.-22.06.20
Pferdemarkt in Bad Mergentheim Internationale Handwerkermesse München FLASHDANCE - Das Musical im Deutschen Theater München Schiffswallfahrt nach Mariaort Passionsspiele Oberammergau 2020 Kategorie 3 + 4 Städtereise nach Prag Saisoneröffnungsfahrt in die Bodensee-Region Ostern an der ligurischen Riviera und Cinque Terre Die Heilige Stadt Rom Wellness in Marienbad Saisoneröffnungsfahrt Piemont Willkommen am Romantischen Rhein Muttertag im Spessart Pilgerreise Kevelaer
31,00 € ab 26,00 € ab 99,00 € 59,00 € ab 170,00 € 262,00 € 208,00 € 519,00 € 640,00 € 355,00 € 579,00 € 579,00 € 164,00 € 295,00 €
Passionsspiele Oberammergau 2020 – Jetzt noch zusätzliche Termine bei uns buchbar! FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen info@soz-wochenzeitung.de
!
Auflage 30.317 www.wochenzeitung.de
2 | Donauwörth Tag der Archive
Von der Depesche bis zum Tweet DONAUWÖRTH (PM). Am Tag der Archive öffnen deutschlandweit viele Archive ihr Türen um sich einmal anders zu zeigen. Das Stadtarchiv Donauwörth nimmt an dieser Aktion teil und bietet am 7. März von 10 bis 17 Uhr eine interaktive Ausstellung sowie Führungen an. Kommunikation – ein altes und doch ständig neues Thema. Gerade erleben wir einen Umbruch durch neue digitale Medien, Kommunikation wird schneller und einfacher. Doch wie war das früher? Darüber informiert das Stadtarchiv mit einer interaktiven Ausstellung zur Geschichte der Post und Zeitung in Donauwörth. Wie entstand das Massenmedium Zeitung hier vor Ort und warum brachten vor Jahrhunderten Metzger die Briefe? Scans alter Postkarten zeigen die Veränderungen in Donauwörth und laden zum Austausch ein. Einen tieferen Einblick in ein Archiv bieten die Führungen im Stadtarchiv um 11:00, 12:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr.
WochenZeitung Donauwörth · 29. Februar 2020
Gesundheit und Medizin im Fokus
Vorträge und Workshops werden an den Ärzte- und Gesundheitstagen angeboten. Bild: Paul Soldner
DONAUWÖRTH (PM). Am 6. und 7. März 2020 laden zum dritten Mal die City-Initiative und die Volkshochschule Donauwörth zu gemeinsamen Ärzte- und Gesundheitstagen in das FBE/VHS-Haus im Spindeltal ein.
Unter der Projektleitung von Physiotherapeutin Doris Marchadier entstand ein vielfältiges und anspruchsvolles Programm für jedermann im Wechsel von Fachvorträgen und Workshops zum Mitmachen. Der Besuch ist
kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Am Freitag, 6. März, finden ab 16.30 Uhr Vorträge statt: „Vitamin D – Neues vom ältesten Hormon“, sowie „Funktionsstörungen des Kausystems (CMD) im Zusammenhang mit dem Bewegungsapparat“. Ergänzt wird der Vortragsnachmittag durch zwei Meditations- und Yogaworkshops. Zum Start in den Samstag, 7. März, stehen Yoga, Heil- und Küchenpflanzen sowie Qi Gong auf dem Programm. Ab 13.00 Uhr kann man kostenfrei an einer „MPS II Messung zur Kontrolle der Pigmentdichte der Netzhaut“ teilnehmen. Um 13.00 Uhr startet die Vortragsreihe zu dem großen Thema „Länger gesund leben“. Am Nachmittag geht es um „Basenfasten“ und es steht ein Infovortrag zur Modulausbildung zum Yogalehrer auf dem Programm. Außerdem fokussieren sich zwei Chefärzte der Donau-Ries-Klinik Donau-
www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de
Nähdamen des Schwäbischwerder Kindertags bekommen Gastlichkeitsmedaille
Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf (rechts, Wirtschaftsministerium) und Hannelore Zinsmeister (Leiterin der Nähstube). Bild: Christiane Kickum/Stadt Donauwörth
Donauwörth (PM). Im Rahmen der Reise- und Freizeitmesse f.re.e erhielten die Donauwörther Nähdamen des Schwäbischwerder Kindertags die „Medaille für besondere Verdienste um die bayerische Gastlichkeit“. Das Bayerische Wirtschaftsministerium zeichnet mit der Gastlichkeitsmedaille jedes Jahr ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für ihr langjähriges Engagement aus, die sich im Ehrenamt um den Tourismus verdient gemacht haben. Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf verlieh auf der Bühne des Bayerischen Rundfunks stellver-
»»» »Service & Notdienste in der Region Apotheken
Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: 29.02.2020 Parkstadt-Apotheke, Andreas-MayrStr. 9, Donauwörth, Telefon 09 06 / 7 05 14 14 01.03.2020 Easy-Apotheke, Dillingerstr. 22-34, Donauwörth, Telefon 09 06 / 9 30 35 60 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 29.02. und 01.03.2020 Apotheke im Ries, Romantische Str. 20, Möttingen,
wörth auf „Darmkrebs-Vorsorge und Polypenmanagement“ sowie „moderne Operationsmethoden bei Krebserkrankungen des Darmes“. Eine Generationenberaterin referiert über Vorsorge. Den Tag beschließt der Workshop „Meditation erlernen und die Wirkung spüren“. Im Foyer können Besucher zudem ganztags kostenfrei Blutdruck- und Fußdruckmessungen vornehmen lassen und sich an den Ständen informieren. Kulinarisch wartet am Samstag das Team der Vhs Donauwörth mit selbstgebackenen Kuchen und frisch gepressten Säften auf. Der Besuch der Ärzte- und Gesundheitstage ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Infos zum detaillierten Programmablauf findet man auf www.vhs-don.de oder www. cid-donauwoerth.de.
Nähteam erneut ausgezeichnet
Söder kommt nicht nach Donauwörth
mit Rechtsanwalt Martin Klimesch
Ärzte- und Gesundheitstage in Donauwörth
Termin
DONAUWÖRTH (PM). Die CSULandesleitung in München hat den Besuch des Parteivorsitzenden Markus Söder in Donauwörth aufgrund einer wichtigen kurzfristigen Terminverpflichtung des Ministerpräsidenten leider abgesagt. Als Vertretung wird am Montag, 2. März, mit Carolina Trautner die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales ab 13.30 Uhr (Einlass ab 12.30 Uhr) im Bistro der Kolpingakademie zum Thema „Hinschauen, zuhören, kümmern - Sozialpolitik für die Menschen in Bayern“ sprechen. Zudem ist eine Diskussion geplant. Die Anmeldungen für die ursprünglich geplante SöderVeranstaltung gelten weiter.
Klimesch hat Recht
Telefon 0 90 83 / 3 40 Der Notdienst beginnt am Samstag um 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag
»»HNO-Notdienst
29.02. und 01.03.2020 Dr. Hans-Christian Niemetz, HNOPraxis im Ärztehaus Günzburg, Ludwig-Heilmeyer-Str. 4, Günzburg, Telefon 0 82 21 / 3 48-28
»»Zahnärztlicher Notdienst Buchdorf, Donauwörth, Harburg, Kaisheim, Mertingen, Monheim, Rain: 29.02. und 01.03.2020 Dr. Hans-Jochen Schneider, Wei-
tretend für das ganze Team der Leiterin der Nähstube, Hannelore Zinsmeister, die Medaille sowie die Urkunde. Der Laudator, BRModerator Florian Schrei, hob das außergewöhnliche Engagement hervor. „Mit dem Nähteam lebt das Flair der alten Zeit beim Schwäbischwerder Kindertag in Donauwörth weiter“, so Florian Schrei.
»»3200 ehrenamtliche Arbeitsstunden Seit nunmehr acht Jahren kümmert sich das Nähteam des
denweg 7, Donauwörth, Telefon 09 06 / 51 10 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich am Wochenende von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr.
»»Ärztlicher
Bereitschaftsdienst
Ärztlicher Bereitschaftsdienst für das gesamte Verteilergebiet von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr, Telefon 11 61 17
Schwäbischwerder Kindertages unter der Leitung von Hannelore Zinsmeister um die Instandhaltung und das Fertigen neuer historischer Gewänder für den Schwäbischwerder Kindertag. Die Näherinnen treffen sich einmal pro Woche um hunderte Kostüme und Hüte für das große historische Spektakel zu reparieren oder komplett neu zu fertigen. Das ergibt knapp 3200 ehrenamtliche Arbeitsstunden pro Jahr.
»»Gewänder für 800 Schüler
In diesem Jahr findet das Schwäbischwerder Kindertag-
»»Augenärztlicher Notdienst
Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 28.02. - 06.03.2020 AugenAllianz-Zentren Dillingen, Große Allee 37, Dillingen, Telefon 0 90 71 / 7 94 67-79 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr
»»Gynäkologischer Notdienst Nordschwaben
28.02.2020 13 Uhr bis 02.03.2020 8 Uhr Dr. med. Mathias Hübner, Schäfflesmarkt 8, Nördlingen, Telefon 116 117
Wochenende von 16. bis 19. Juli statt. Die Nähdamen kleiden jedes Kind – von den Schuhen und Socken bis zur Kopfbedeckung wird für über 800 Schülerinnen und Schüler das Passende zusammengestellt, beschriftet und falls nötig zur Änderung abgesteckt. Alle ca. 8000 Teile kommen dann wieder zurück zur Nähstube, um die Änderungen durchzuführen, bevor sie dann kurz vor dem Kinderfest zu den jeweiligen Einkleideorten transportiert werden. Nach dem Kinderfest werden die Gewänder gewaschen und gebügelt, zum Teil erst nachdem weiße Bordüren abgetrennt wurden, um sich beim Waschen nicht zu verfärben. Risse werden geflickt und Teile aussortiert, die neu gemacht werden müssen. Die Hüte werden aufgedampft, repariert, ordentlich ausgestopft und gut eingelagert. In den letzten zwei Jahren fertigte das Nähteam, neben den Instandhaltungsarbeiten an den historischen Gewändern noch 51 Lehrergewänder für die jeweiligen Rektorinnen und Lehrerinnen der Grund- und Mittelschulen. Auch für die Gauklergruppe, die aus Schülerinnen des Gymnasium Donauwörth besteht und den Kindertag seit 2014 mit Vorführungen beim Umzug begleiten, wurden neue Gewänder genäht. Über 40 Hüte für die Stadtmusikantengruppe und für den Bischof wurden ebenfalls neu gefertigt.
»»Notrufnummern
Rettungsdienst/Feuerwehr Notruf: Telefon 112 Polizei Notruf: Telefon 1 10 Polizeiinspektion Donauwörth: Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring, Notruf für Kriminalitätsopfer: Telefon 11 60 06 Frauenhaus Notruf: Telefon 09 06 / 24 23 00 Gift-Notruf-Zentrale München: Telefon 0 89 / 1 92 40 DB-Fahrplan-Auskunft: 0 18 05 / 99 66 33
Rechtsanwalt Martin Klimesch beantwortet Leserfragen. Er ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Kanzlei Mundigl & Klimesch.
Hausschwamm Frage: Ich habe ein schönes Fachwerkhaus gekauft. Zu meinem Entsetzen habe ich festgestellt, dass die Holzbalken massiv vom Holzwurm und von einem holzzerstörenden Pilz bzw. Schwamm befallen sind! Ich möchte den Kaufvertrag rückabwickeln! Kann sich der Verkäufer auf den im notariellen Kaufvertrag vereinbarten Gewährleistungsausschluss berufen, wenn er offensichtlich Kenntnis von Holzwurmbefall und Hausschwamm hatte? antwort: Nein! Sie können den Kaufvertrag rückabwickeln. Dem Verkäufer fällt Arglist zur Last, so dass er sich nach § 444 BGB nicht auf den Gewährleistungsausschluss berufen kann, vgl. OLG Braunschweig, NZM 2019, 270. Über wesentliche Punkte und Mängel muss der Verkäufer auch ungefragt aufklären!
Martin KliMesch FA f. Miet- u. Wohnungseigentumsrecht • Baurecht • Verwaltungsrecht • Erbrecht • Immobilienrecht Ismaninger Straße 52 · 81675 München Tel. (089) 47 25 55 · Fax (089) 470 35 38 info@mundigl-klimesch.de www.mundigl-klimesch.de
WochenZeitung
.de
aktuell regional WochenZeitung Donauwörth 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 7 80 76 - 0 Fax 0 90 81 / 7 80 76 -10 info@soz-wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Herausgeber Amedia Informations GmbH Gutenbergstraße 3 86650 Wemding Tel. 0 90 92 / 96 83 - 0 Fax 0 90 92 / 9683-990 Geschäftsführer Alexander Subat Im Verbund erscheinen weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. Anzeigenleitung Marketing & Sales-Service Augsburg GmbH Langenmantelstraße 14 86153 Augsburg Deutschland Tel. +49 821 5071-0 Fax +49 821 5071-399 E-Mail: anzeigen@stadtzeitung.de Geschäftsführer: Andreas Heinz Christian Gulden Registergericht Augsburg, HRB 24187 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE264419875 Redaktion: Matthias Stark (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 80 / 9 23 92-0 redaktion@donau-ries-aktuell.de Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 41 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden. Neutrale Verteilung dank der dank unsererUmweltUmweltschutzpaten schutzpaten!
– alle Angaben ohne Gewähr –
Sind Sie zufrieden mit der Zustellung?
Unter Tel. 09081/29084-40 helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie Ihre WochenZeitung einmal nicht pünktlich erhalten haben.
Politik | 3
29. Februar 2020 · WochenZeitung Donauwörth
Neue Ideen für die Zukunft Holzheims Wahlversammlung der Freien Wählergemeinschaft Holzheim im Schützenheim abgehalten
Die 19 Kandidaten der FWG Holzheim
HOLZHEIM (PM). Josef Oßwald, amtierender Gemeinderat und Sprecher der Wählergruppe ging zunächst auf die Historie der Gruppe ein. Seit 1976 (Gebietsreform) tritt die FWG bei Kommunalwahlen in der Gemeinde an. So habe man eine eigene Liste für die Gemeinderatswahl am 15.03.2020 aufgestellt und 19 Kandidatinnen und Kandidaten nominiert. Diese kommen aus allen Ortsteilen, unterschiedlichsten Berufen und sind verschiedensten Alters. Nahezu jeder ist in Ortsvereinen und/ oder überörtlichen Ehrenämtern
Bild: H. Staber
tätig. Alle zeichnen sich durch ein besonderes Interesse an der Ortsentwicklung aus und vertreten Ihre persönliche Meinung und Anschauung. Aber alle eint, zum Wohle Holzheims aktiv zu sein. Oßwald konnte aber auch Gäste begrüßen, die nicht der eigenen Wählergruppe angehören. So kam aus der Nachbargemeinde Münster der Bürgermeisterkandidat Jürgen Raab (CSU). In einem Grußwort betonte er die vielfältigen Verbindungen der beiden Gemeinden, wie z.B.: Gemeinsamer Grundschulverband und, gemeinsame Verwaltung.
Josef Oßwald erwähnte in diesem Zusammenhang den „Senioren-Wegweiser“ der Gemeinde Münster und verwies darauf, dass er sich so etwas auch für die eigene Gemeinde wünsche. Raab sicherte zu, dass er die gute Zusammenarbeit fortsetzen wolle. Alina Wittek, Kandidatin der FWG ging in ihrem Vortrag auf die Mittagsbetreuung in der Grundschule ein. Diese wurde in den letzten Jahren stetig ausgebaut und erweitert. Diese wird sehr gut angenommen. Sie zeigte anhand von Bildern, dass eine verbesserte Ausstattung sinnvoll
wäre. Leider sei in diesem Jahr, der Elternbeitrag sehr stark angehoben worden. Hier appellierte Sie an die beiden anwesenden Bürgermeisterkandidaten, dies zu überdenken. Lukas Biberthaler, junger Kandidat der FWG und 2. Vorsitzender der kath. Landjugend stellte die Jugendförderung der Gemeinde vor, sowie die gemeindliche Suche nach einem Jugendtreff. Nachdem die Landjugend aus Sicherheitsgründen nicht mehr im Pfarrstadel bleiben konnte, bot FWG-Gemeinderat Helmut Staber sein ehemaliges Werkstattgebäude an. Dort fand die Jugend im sogenannten Buchenheim eine neue Heimat. Doch dies kann kein Dauerzustand sein. Daher wird in der Gemeinde nach einem Jugendtreff gesucht. Biberthaler zeigte sich offen für Lösungen, es müsse kein „neues Gebäude“ sein. Die Idee der Architektin Kandler, eine Art „Inhouse-Lösung“ im hinteren Warenlager der ehemaligen Raiffeisenbank zu schaffen, sei ein gangbarer Weg. Die finanzielle Jugendförderung der Gemeinde nannte er ausbaufähig.
Bewegung beim Thema Wohnbauflächen
Bei einem Ortstermin haben (von links) Zweiter Bürgermeister Markus Harsch, MdL Wolfgang Fackler und Bürgermeister Martin Scharr das staatliche Grundstück am Ziegelanger besichtigt. Bild: Markus Erdt
KAISHEIM (PM). Bereits seit Jahren besteht in Kaisheim dringender Bedarf an Wohnbauflächen. Die meisten Flächen, die als Bauland in Frage kommen, sind im Besitz des Freistaates Bayern, wodurch sich der Grunderwerb nicht so einfach gestaltet. Bürgermeister Scharr hatte sich deshalb zurückliegend bereits mehrfach an das Staatsministerium für
Bauen, Wohnen und Verkehr gewandt. Nun kommt Bewegung in die Sache. Denn durch den Einsatz des CSU-Stimmkreisabgeordneten Wolfgang Fackler hat sich das Bayerische Bauministerium mit dem angestrebten Erwerb von Teilflächen aus einem staatseigenen Grundstück nochmals intensiv beschäftigt und nach einem gangbaren Weg gesucht. Auf-
3. März bis 3. April 2020
Dienstag, 3. März, 18 Uhr, Stadtbibliothek
14. Donauwörther
„Auf dem Weg zwischen Donauwörth und Reimlingen“
Eintritt: frei
Foto: www.notosquartett.de
Foto: Andreas Hornoff
Kultur Frühling
Fotoausstellung Stephanus Kostwald (Hobby-)Fotograf Stephanus Kostwald begeistert mit seinem Auge für die Naturschönheiten seiner Heimat und seinem Faible für Lichtphänomene: In seiner beeindruckenden Ausstellung zeigt er faszinierende Lichtund Schattenspiele in vielfältiger Bandbreite durch die Jahreszeiten. Die Bilder inspirieren zum Zeitnehmen und Innehalten, zum Dankbarsein für Hier und Jetzt. Donnerstag, 5. März, 19 Uhr, FBE/VHS-Haus, Raum 3 Eintritt: 15,- €
Notos Quartett
Foto: Christian Faustus
Dr. Günter Müchler: Napoleon – Revolutionär auf dem Kaiserthron
Melanie Raabe
Denis Scheck Fotoausstellung Stephanus Kostwald
donauwörth
Allmacht und Ohnmacht eines Genies Napoleons Biographie bietet alle Zutaten für einen spannungsgeladenen Geschichtskrimi: Der unbekannte Korse, der Französisch erst lernen musste, stieg kometengleich zum Ersten Konsul, zum Revolutionär auf dem Kaiserthron auf – und endete im Exil auf dem trostlosen Eiland St. Helena. Sprachgewaltig und mit stilistischer Brillanz entwirft Dr. Günter Müchler die Lebensgeschichte eines Mannes, dem zeitweilig alles zu gelingen schien, und der in seinem Scheitern am klarste die eigene Beschränkung erkannte: „Die Wahrheit ist, dass ich niemals ganz Herr meiner Bewegungen war. Immer war ich durch die Umstände bestimmt.“ Der Autor: Dr. Günter Müchler, geb. 1946, studierte Geschichte und Politikwissenschaft. Nach Stationen bei verschiedenen Zeitungen wechselte er 1987 zum Rundfunk und war bis 2011 Programmdirektor von Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen. Der Frankreichkenner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Französischen Revolution und Napoleon und veröffentlichte dazu bisher drei Bücher.
Bürgermeisteramt in Holzheim erhielt ebenfalls Gelegenheit seine Ziele kurz darzustellen. Er betonte, dass er sich als Bürgermeister für alle verstehe. Durch seine berufliche Tätigkeit als Stadtbaumeister in Rain kennt er das Wesen der kommunalen Verwaltung von innen. Er wolle die Gemeinde weiter voran bringen und habe sich bewusst gegen eine Kandidatur für den Kreistag entschieden. Er werde seine volle Kraft auf die Gemeinde konzentrieren! Nach einer kurzen Pause standen die Kandidaten und anwesenden Gäste noch für persönliche Gespräche zur Verfügung. Oßwald betonte die Unabhängigkeit jedes einzelnen Kandidaten der FWG. Jeder sei nur seinem Gewissen und dem Wohl der Gemeinde verpflichtet! Zu den gemeinsamen Zielen verwies er auf das Programm der FWG. Er schloss mit den Worten: Jede/r Wähler/ in habe sich heute ein Bild von den Kandidaten der FWG machen können. Nun sei es am Wähler eine gute Entscheidung zu treffen.
Claudia Müller gegen Neuverschuldung
MdL Wolfgang Fackler unterstützt die Entwicklungen grund der Besonderheit des Falles, dass Kaisheim sprichwörtlich von Flächen des Freistaats „eingekreist“ ist, muss sich im nächsten Schritt nun der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags mit der Angelegenheit befassen. „Die Türe ist damit zumindest einen Spalt breit offen“, erklärt MdL Fackler und wird die weiteren Entwicklungen in München selbstverständlich unterstützend begleiten. Im Rahmen eines Ortstermins haben jetzt Bürgermeister Martin Scharr und sein Stellvertreter Markus Harsch das entsprechende Grundstück gezeigt und das grundsätzliche Problem erläutert. „Leider sind schon viele Bauwillige mangels Baulandflächen in andere Kommunen abgewandert, weil unsere Gemeinde ihnen keine Möglichkeit bieten konnte, den Wunsch vom Eigenheim zu verwirklichen. Für den Marktgemeinderat und mich ist das seit langem eine äußerst unbefriedigende Situation“, erklärt
Zu Gast waren auch der Landratskandidat Florian Riehl und Kreistagskandidat Michael Bosse (bd. FW). Sie bekamen Gelegenheit sich vor zu stellen. Drei Bürger der Gemeinde Holzheim bewerben sich für den Kreistag. Peter Bürle (CSU), Josef Oßwald und Johann Geier (bd. FWG). Alle drei Kandidaten stellen sich der Verantwortung, auch die Kreispolitik mit zu gestalten. Bürle bedankte sich, dass er die Gelegenheit bekam, sich als CSUKandidat bei der FWG vor zu stellen. Er wolle die Gemeinde und insbesondere die Landwirtschaft im Kreistag vertreten. Geier stellte dar, dass er sich als Vorsitzinder der IG „Rainer Winkel“e.V. schon seit Jahrzehnten für den Zusammenhalt in der Region einsetze und diese auch kraftvoll im Kreis vertreten möchte. So halte er die Trennung der VG Rain für falsch – denn es braucht ein mehr an Zusammenarbeit in der Region – bei vielen Themen (ÖPNV, Straßenausbau, Schulen, usw.) sollten sich die Gemeinden zusammentun! Josef Schmidberger, der einzige Kandidat für das
Bürgermeister Scharr. Für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur mit gemeindlichen Kindertagesstätten, Grundschule, Ärzten, Physiopraxis, Apotheke, Banken, Handwerk und Gewerbe sowie für die Gastronomie und die heimische Wirtschaft sei es deshalb unerlässlich, Wohnbauflächen in Kaisheim anbieten zu können. Scharr und Harsch bekräftigten dem Abgeordneten gegenüber, dass sich eine positive Bevölkerungsentwicklung natürlich auch auf das gesellschaftliche und ehrenamtliche Engagement innerhalb der Marktgemeinde auswirkt. „Vor allem im Bereich der Feuerwehren und Vereine gestaltet sich die Nachwuchsgewinnung zunehmend schwierig. So wäre es auch zum Beispiel für die Erfüllung von gemeindlichen Pflichtaufgaben im Feuerwehrwesen und Brandschutz förderlich, wenn man aus dem Kreis von Neubürgern Mitglieder gewinnen könnte“, fasst Markus Harsch zusammen.
Bürgermeisterkandidatin beleuchtet finanzielle Situation HARBURG (PM). Es sei in den letzten Jahren dank guter Steuereinnahmen und der positiven Wirtschaftslage gelungen, den Schuldenstand der Stadt Harburg von ca. 8 Mio. auf ca. 3 Mio. Euro zu senken. Allerdings stünden jetzt auch viele Maßnahmen an, die erhebliche finanzielle Investitionen erforderten. Müller stellte alle diese Vorhaben unter einen „Finanzierungsvorbehalt“: Bauen könne man nur, wenn ausreichend Mittel zur Verfügung stünden, und sprach sich gegen eine Neuverschuldung aus. Trotz niedriger Zinsen schränkten die Tilgungen, die dann anfallen würden, den Handlungsspielraum der Kommunen immer weiter ein, und es könne auch niemand die weitere Entwicklung der Steuereinnahmen voraussehen.
Kommunalwahlen 15. März 2020
Gottfried Hänsel
Kreisrat, stv. Bürgermeister
Kreistag Platz
112 Stadtrat Platz 1
Wemding
Kreistagsund Stadtratswahl 15. März 2020
Freitag, 6. März, 19 Uhr, Zeughaus Samstag, 14. März, 19 Uhr, Evangelische Christuskirche Sonntag, 22. März, 15 Uhr, Enderlesaal Eintritt: 18,- €; erm. 13,- € Eintritt frei Eintritt: 5,- €, Kinder bis 10 Jahre frei
Notos Quartett Exquisiter Kammermusikabend Das Notos Quartett gehört zu den erfolgreichsten Klavierquartetten seiner Generation. Seit der Gründung im Jahr 2007 erhielt das in Berlin ansässige Notos Quartett wichtige Impulse von Sebastian Schmidt (Mandelring Quartett), Valentin Erben und Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett) sowie Menahem Pressler (Beaux Arts Trio). Von der Presse wird das Quartett hoch gelobt. Technische Perfektion und virtuose Brillanz zeichnet es aus. Das Notos Quartett gewann bereits viele internationale Wettbewerbe und die Mitglieder geben selbst ihre Erfahrung und ihr Wissen als Lehrende am angesehenen Royal Northern College of Music in Manchester weiter. Erleben Sie das Notos Quartett und lassen Sie sich vom spielerischen Können am Konzertabend verzaubern. Bereits 2017 begeisterte das Ensemble das Donauwörther Publikum! Sonntag, 8. März, 19 Uhr, Heilig-Kreuz-Kirche
MitARbeiteRcHOR DeR StiFtuNG SANKt JOHANNeS
Frühlingskonzert 2020 „Verschieden sein ist fabelhaft, wie des Regenbogen Farbenpracht“ – so lautet das Motto des Frühlingskonzertes des Mitarbeiterchores der Stiftung Sankt Johannes. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Hans-Ulrich Höfle musizieren und singen an diesem Abend passionierte Sänger aus den Reihen der Mitarbeiterschaft sowie Freunde und Klienten der Stiftung. Begleitet von einer Pop-Band interpretiert der Chor bekannte Lieder aus verschiedenen Jahrzehnten und Genres. Bei vollem Haus fand dieses Konzert bereits im vergangenen Sommer in Marxheim statt, nun präsentiert der Chor sein Programm auch in Donauwörth. Freuen Sie sich auf einen wundervollen Abend, von dem hoffentlich jeder ein Stück fröhliche Stimmung mit nach Hause nimmt. Das ist zuminEintritt: 15,- € dest das Ziel, das sich die Akteure gesetzt haben.
Oratorium – Sonnengesang – Hl. Franz von Assisi Der Hl. Franz von Assisi war der Sohn wohlhabender Tuchhändler und lebte im 13. Jh. in Perugia. Er folgte einer Berufung Gottes und nahm Einfl uss auf die Kirche und Gesellschaft des Abendlandes. Seine unermessliche Liebe zu den Geschöpfen der Welt kommt insbesondere in einem seiner bekanntesten Lieder, dem Sonnengesang, zum Ausdruck, der als eines der poetischsten Lieder des Mittelalters gilt. Der Text ist so faszinierend, dass er über die Jahrhunderte hinweg bis in unser Zeitalter die Menschen in seinen Bann zieht. Der Architekt Karl Rubner fühlte sich so veranlasst, den Sonnengesang mit eigenen Bildern in Form eines kleinen Büchleins zu interpretieren.
Kammerkonzert der Werner-egk-Musikschule An diesem Konzertnachmittag erwartet Sie wieder ein Konzert mit einer besonderen Note. Die jungen talentierten Schülerinnen und Schüler musizieren mit ihren Lehrkräften, als Solisten, im Trio, Quartett und in der Band: klassisch, modern und rockig. Freuen Sie sich auf ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Mittwoch, 25. März, 19 Uhr, Zeughaus
Eintritt: 10,- €
LeSuNG Mit MeLANie RAAbe „Die WäLDeR“
Thriller Als Nina die Nachricht erhält, dass Tim, ihr bester Freund aus Kindertagen, unerwartet gestorben ist, bricht eine Welt für sie zusammen. Vor allem, als sie erfährt, dass er noch kurz vor seinem Tod fast manisch versucht hat, sie zu erreichen. Und sie ist nicht die Einzige, bei der er sich gemeldet hat. Tim hat ihr nicht nur eine geheimnisvolle letzte Nachricht hinterlassen, sondern auch einen Auftrag: Sie soll seine Schwester finden, die in den schier endlosen Wäldern verschwunden ist, die das Dorf umgeben, in dem sie alle aufgewachsen sind. Doch will Nina das wirklich? In das Dorf und die Wälder zurückDonnerstag, 19. März, 19 Uhr, FBE/VHS-Haus, Raum 3 kehren, die sie nie wieder betreten wollte ... Eintritt: 8,- € Freitag, 3. April, 19 Uhr, Zeughaus Eintritt: 12,- €
Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in Donauwörth
… und in der nahen Umgebung Aufgrund seiner strategischen Lage stand Donauwörth als Durchzugsort seit jeher im Brennpunkt feindlicher und befreundeter Heere. Allerdings konnte man angesichts von Plünderungen, Brandschatzungen, Rekrutierungen,... sowie eingeschleppten Viehseuchen und Krankheiten (Kirchen dienten als Lazarette für Verwundete, als Magazine oder Gefangenenlager), oftmals nicht unterscheiden, ob Freund oder Feind.
Denis Scheck präsentiert Schecks Kanon
Lesung und Gespräch Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens »Karlsson vom Dach«, das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houllebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär. Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemäßen Kanon, der auf Genre- oder Sprachgrenzen schlicht pfeift.
Das detaillierte Programmheft liegt im Donauwörther Rathaus, in der Städt. Tourist-Information, in der Stadtbibliothek sowie als Download auf der Homepage der Stadt Donauwörth (www.donauwoerth.de) für Sie bereit! Die Karten für den Kultur-Frühling sind bei der Stadt Donauwörth, Kulturbüro (Zimmer 103, Tel. 09 06 789 -160 oder -161), Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth, erhältlich.
4 | Rätsel / Termine E N S E M B L E
P I I N G F I N G O O P I N G D O B R I B E E F M A R K E
Aufforderung zu nehmen
M E H R
E R K A E N L B T A E U S T E I N
DONAUWÖRTH/MERTING (PM). Ungebrochen attraktiv ist das PS Sparen und Gewinnen über die Sparkasse Donauwörth. Bei einem Einsatz von monatlich 5 Euro pro Dauerauftrags-Los, das gleichzeitig einen regelmäßigen Sparanteil von 4 Euro beinhaltet, ergeben sich jeden Monat Gewinnchancen von 5 Euro bis zu 10.000 Euro sowie zusätzlich die Möglichkeit an zwei Sonderverlosungen im Jahr mit weiteren Großgewinnen teilzu-
nehmen. Bei der bayernweiten Auslosung im Januar durfte sich Familie Raab aus Mertingen über den Hauptgewinn in Höhe von 10.000 Euro freuen. Sparkassendirektor Johann Natzer und Geschäftsstellenleiter Alexander Gruber gratulierten der jungen Familie mit einem Blumenstrauß und 20 Scheinen je Fünfhundert Euro. Übrigens mit jedem PS-Los werden vom Losinhaber auch gemeinnützige Projekte in unserer Region gefördert.
behördliche Anordnungen
englische Verneinung
Initialen d. Komponisten Puccini
persönl. Geheimzahl (Abk.)
nord. Herrin des Meeres
Abscheugefühl
Postwertzeichen
eine Flugfigur Fremdwortteil: zu, nach englisches Fürwort: sie
ermahnen
Theatertruppe
eine Lagebezeichnung 2. griechischer Buchstabe
französisch: dich
Kletterpflanze
Zugewinn
Modul
Sachen, Dinge (ugs.) Abk.: zum Exempel
Fluss in Böhmen
öffentliche Funktion Segelkommando: wendet! göttliche Wesen der chin. Religion süddeutsch: Hausflur
ein Bindewort Fremdwortteil: unter
so weit, so lange
Kfz-Z. Bergisch Gladbach gefallsüchtig
deutscher Komiker, ... Appelt
Teil der Hand
Persönlichkeitsbild
Körperglied
Jod in der Fachsprache
Lebensgemeinschaften
Verlust
Geschäftsstellen Leiter Alexander Gruber (li.) und Sparkassendirektor Johan Natzer (re.) gratulieren Familie Raab. Bild: Thomas Deuter
E R L A R S U S S E H E G E E Z N D E S U L G E U S
Gallenfarbstoff
N B I M A M I I S T E R
Junge Familie freut sich über PS-Hauptgewinn
B E I L I A R U B E I N
10.000 Euro für Familie Raab
WochenZeitung Donauwörth · 29. Februar 2020
Fischfangkorb
09 2020
Veranstaltungskalender vom 29. Februar bis 8. Februar 2020
Samstag » Musik und Tanz
Donauwörth, Starclub doubles, 21.00 Uhr: Yasi Hofer Trio Asbach-Bäumenheim, Discothek Prisma, 22.00 Uhr: Frühlings Gefühle
» Theater
Oberpeiching, Theater, 19.30 Uhr: Barbara Weinzierl – Solokabarett „Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung“
» Politik
Amerbach, Gasthaus Hönle, 19.30 Uhr: Wahlveranstaltung – CSU Stadtverband Donauwörth, Hotel Deutschmeister, 19.00 Uhr: ÖDP-Europaabgeordneter Prof. Dr. Klaus Buchner - „5G – Mobilfunk – Gefahr für Menschen, Tiere & Pflanzen“ Unterpeiching, Gasthof Braun, 20.00 Uhr: Wahlveranstaltung mit Bürgermeisterkandidat Rehm
» Vortrag und Lesung
Donauwörth, Jennisgasse 7, 08.00 – 16.00 Uhr: Erste-HilfeKurs mit Schwerpunkt „Erstversorgung bei Radunfällen“ Rain, Dehner Blumenpark, 11.00 – 12.30 Uhr: Gartenportrait „Der Garten von Neffsend“
Sonntag » Basar
Monheim, Stadthalle, 15.00 – 17.00 Uhr: Kinder-Second-HandBasar
» Gesellschaft
Donauwörth, Mehrgenerationenhaus, 14.30 – 18.30 Uhr: Ladies Day
Montag » Ausstellung
Donauwörth, Goldener Hirsch, 10.00 Uhr: Russische + Griechische IKONEN aus dem 17. – 20. Jhd.
Monheim, Nest, 21.00 Uhr: LiveMusik „Raffael Müller Trio“
Donauwörth, Kulturbüro, 13.00 – 18.30 Uhr: Fotoausstellung Stephanus Kostwald „Auf dem Weg zwischen Donauwörth und Reimlingen“
» Tag der offenen Tür
Donauwörth, Stadtarchiv, 10.00 – 17.00 Uhr: „Kommunikation Von der Depesche bis zum Tweet“ – Tag der Archive
» Gesellschaft
Wemding, Haus Maria Brünnlein, 19.00 Uhr: Treffpunkt Frauen „Atempause mit der Bibel“
» Vortrag und Lesung
Blossenau, B+ Zentrum, 17.00 Uhr: Richtig sitzen – schmerzfrei Radfahren – voller Antrieb! Donauwörth, Stadtbibliothek, 10.00 – 12.00 Uhr: Literarischer Genuss in der Stadtbibliothek Donauwörth, Forum für Bildung und Energie, 10.15 – 18.15 Uhr : Ärzte- und Gesundheitstage
» Musik und Tanz
Mertingen, Alte Schule, 19.00 Uhr: Hoigarta-Singen
Dienstag » Ausstellung
Donauwörth, Goldener Hirsch, 10.00 Uhr: Russische + Griechische IKONEN aus dem 17. – 20. Jhd. Donauwörth, Kulturbüro, 09.00 – 13.00 Uhr: Fotoausstellung Stephanus Kostwald „Auf dem Weg zwischen Donauwörth und Reimlingen“
» Gesellschaft
Mertingen, Pfarrheim, 14.00 – 17.00 Uhr: Treffen des Seniorenkreises Wemding, Historisches Rathaus, 14.00 Uhr: Seniorennachmittag AWO
» Ernährung
Donauwörth, VHS-Haus, 15.00 – 16.00 Uhr: Gesunde Ernährung für Ältere
» Für Kinder
Donauwörth, Stadtbibliothek, 15.00 – 16.00 Uhr: Vorlesesunde für Kinder von 4 bis 10 Jahren
» Vortrag und Lesung
Donauwörth, Caritas Begegnungszentrum, 19.00 – 21.00 Uhr: Urlaub mit Demenz – worauf ist zu achten? Rain, Pfarrzentrum, 14.30 Uhr: „Erben und Vererben“ Rain, evangelisches Gemeindezentrum, 19.00 Uhr: „Wenn die Seele nicht mehr singt…“
» Politik
Donauwörth, Rathaus, 15.00 – 17.00 Uhr: Bürgersprechstunde mit OB Neudert
Am Wochenende waren wieder einmal aufgrund des starken Windes die Alpen mit der Zugspitze wunderbar zu sehen. Dieses Foto von Harald Erdinger entstand auf einer Anhöhe bei Zirgesheim. Bild: Harald Erdinger
Mittwoch
Weg zwischen Donauwörth und Reimlingen“
» Ausstellung
» Beratung
Donauwörth, Kulturbüro, 13.00 – 18.30 Uhr: Fotoausstellung Stephanus Kostwald „Auf dem Weg zwischen Donauwörth und Reimlingen“
» Vortrag und Lesung
Donauwörth, Buchhandlung Rupprecht GmbH, 20.00 Uhr: Vortrag und Gespräch Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer Harburg, Grund- und Mittelschule, 19.30 – 21.00 Uhr: Kuckuck, Esel! Zum Zusammenhang von Sprache und Umweltbewusstsein
» Politik
Donauwörth, Abel + Ruf, 18.00 Uhr: Mittelstands-Union lädt ein zu „Landrat vor Ort - Zukunft des Wirtschaftsstandorts Donau-Ries“ Mertingen, Alte Brauerei, 19.30 Uhr: SPD macht Kultur „Mehlprimeln“
Donnerstag » Ausstellung
Donauwörth, Kulturbüro, 09.00 – 13.00 Uhr: Fotoausstellung Stephanus Kostwald „Auf dem
Donauwörth, Forum für Bildung und Energie, 14.00 Uhr: EnergieBeratung
» Für Kinder
Rain, Bücherei, 16.00 Uhr: „Alles Frühling mit dem Rabe Socke“ – mit Regina Rabuser
» Gesellschaft
Wemding, Kolpingheim, 09.00 Uhr: Frühstückstreff 55+ „Gedächtnistraining“
» Vortrag und Lesung
Donauwörth, Forum für Bildung und Energie, 19.00 – 20.30 Uhr: „Napoleon – Revolutionär auf dem Kaiserthron“
Monheim, Stadthalle, 20.00 Uhr: „Addnfahrer – S`Lem is koa Nudlsubbn“
» Musik und Tanz
Donauwörth, Zeughaus, 19.00 – 21.00 Uhr: Notos Quartett – Exquisiter Kammermusikabend
» Vortrag und Lesung
Donauwörth, Forum für Bildung und Energie, 10.15 – 18.15 Uhr: Ärzte- und Gesundheitstage Rain, Dehner Garten-Center, 14.00 Uhr: „Der Pflanzendoktor kommt“
Samstag » Ausstellung
Donauwörth, Ludwig-BölkowBerufsschule, 10.00 – 17.00 Uhr: Handwerkertage
Sonntag » Ausstellung
Donauwörth, Ludwig-BölkowBerufsschule, 10.00 – 17.00 Uhr: Handwerkertage
» Basar
Harburg, Wörnitzhalle, 13.00 – 15.30 Uhr: Kinderkleiderbasar Bäumenheim, Schmutterhalle, 14.00 Uhr: Kinderkleiderbasar Mertingen, Turnhalle, 13.00 – 16.00 Uhr: Frühjahrsbasar Rain, Parkplatz vor der Dreifachturnhalle, 07.00 – 14.00 Uhr: Flohmarkt der Rain Events GbR
» Für Kinder
Monheim, Haus St. Walburg, 10.00 Uhr: Kinder-Gottesdienst (von 0 – 8 Jahren)
» Konzert
Donauwörth, Kulturbüro, 13.00 – 18.30 Uhr: Fotoausstellung Stephanus Kostwald „Auf dem Weg zwischen Donauwörth und Reimlingen“
» Markt
Wemding, Marktplatz, 08.00 – 12.00 Uhr: Wochenmarkt
Donauwörth, Heilig-Kreuz-Kirche, 19.00 – 21.00 Uhr: Oratorium – Sonnengesang – Hl. Franz von Assisi Gempfing, Pfarrkirche St. Vitus, 16.00 Uhr: „Ars longa, vita brevis“ – Konzert in Erinnerung an Helmut Christian Walter Monheim, Stadthalle, 17.00 Uhr: Kreis-Chorkonzert Nordschwaben
» Gesellschaft
» Musik und Tanz
» Theater
Freitag » Ausstellung
Rain, ev. Gemeindezentrum, 19.00 Uhr: Weltgebetstag der Frauen
» Gesellschaft
Heißesheim, Bürgerhaus, 19.30 Uhr: Preisschafkopfen der Freiwilligen Feuerwehr
Mertingen, Aula der Grundschule, 20.00 Uhr: Kammerkonzert
Oberpeiching, Theater, 14.00 Uhr: Ugglbühne
Sonderthema | 5
29. Februar 2020 · WochenZeitung Donauwörth
Landrat vor Ort – Zukunft des Wirtschaftsstandorts Donau-Ries Mittelstands-Union Kreisverband Donau-Ries lädt ein Autohaus Abel + Ruf, Rosenstraße 12, Donauwörth, 18.00 Uhr
Landrat vor Ort
Zukunft des Wirtschaftsstandorts Donau-Ries DONAU-RIES (PM). Der Landkreis Donau-Ries ist seit Jahren ein attraktiver Wirtschaftsstandort und sorgt als starke Wirtschaftsregion für beste Lebensbedingungen in unserer Region. Die Arbeitslosenzahlen sind in den vergangenen Jahren weiter beständig gesunken. Bei den Jugendlichen herrscht Vollbeschäftigung. Innerhalb der letzten 5 Jahre sind 6.031 neue Arbeitsplätze entstanden. Seit 1980 hat sich die Anzahl der Arbeitsplätze im Landkreis verdoppelt, allein in den letzten 10 Jahren sind 12.000 Arbeitsplätze geschaffen worden. Nur Großstädte wie beispielsweise München oder Augsburg weisen eine höhere Arbeitsplatzdichte pro Einwohner auf. Der Landkreis kann zudem einen positiven Pendlersaldo aufweisen, was recht außergewöhnlich im ländlichen Raum ist. So pendeln beispielsweise mehr Menschen aus Augsburg in den Landkreis Donau-Ries als umgekehrt. Aber auch der Landkreis Donau-Ries hat mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Es fanden daher eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum Thema statt (beispielsweise für Gastronomen und Hoteliers). Außerdem wurde das Fachkräfteprojekt „Pro duale Schule“ des Landkreises, der Handwerkskammer und des Staatlichen Schulamts an den Grundschulen oder auch die Projektwoche Schule-Wirtschaft initiiert. Das Technologiecentrum Westbayern (TCW) in Nördlingen, das ein wichtiger Baustein im Bereich der Fachkräftequalifizierung ist, wurde im Rahmen des Programms der Bayerischen Staatsregierung „Sichere Industrie 4.0“ zum ersten Hochschulstandort im Landkreis DonauRies und trägt dazu bei, jungen
Menschen einen Studienplatz vor Ort zu bieten und sie so in der Region zu halten. Ein weiterer Meilenstein war in dem Zusammenhang die Erweiterung des Technologietransferzentrums (TTZ) in Nördlingen im Bereich „Integrated Safety Technologies“ und die Neueinrichtung eines TTZ mit dem Schwerpunkt „Data Analytics“ in Donauwörth. Aber auch die Marke DONAURIES ist für die positive Entwicklung unseres Landkreises mit verantwortlich. Durchgeführte Befragungen im Rahmen des laufenden Markenprozesses kamen zum Ergebnis, dass im Bezug zum Fachkräftepotenzial die Region die einzige ist, die auf die Fachkräftenachfrage mit „Soft Facts“ überzeugend argumentiert (Familie, Lebensqualität, Ruhe, Menschen, Eltern). Im Bereich Wirtschaft wird Donau-Ries mit einer aktiven und breitgefächerten Ökonomie assoziiert (Industrie, Handel, Dienstleistung, Infrastruktur, Tourismus, Investitionen). Über 200 Markenpartner und ein zuletzt einstimmiger Beschluss im Wirtschaftsförderverband und im Kreistag für die Fortführung des Markenprozesses sprechen eine deutliche Sprache. Die Basis der Gewinnung von zukünftigen Fachkräften wird bereits im Rahmen der schulischen Bildung gelegt. Das Thema Bildung war und ist daher eines der Top-Themen in unserem Landkreis. Dies wird dadurch deutlich, dass nicht nur enorme Summen in Schulbaumaßnahmen investiert werden, sondern auch in andere Bereiche, die mit dem Thema zusammenhängen. So wurden beispielsweise die Ausgaben für die Ausstattung der Schulen in den letzten Jahren permanent erhöht, um das Thema Digitalisierung bzw. „Di-
gitales Klassenzimmer“ als eines der zentralen Zukunftsthemen entsprechend vorantreiben zu können. Aber auch für zahlreiche Schulbaumaßnahmen an seinen weiterführenden Schulen hat der Landkreis ordentlich Geld in die Hand genommen: seit 2014 wurde hierfür die beachtliche Summe von rund 65 Mio. Euro investiert. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Landkreises liegt beim Thema Energie und Nachhaltigkeit. Die Gestaltung der künftigen Energieversorgung ist aufgrund der Knappheit der fossilen Energieressourcen, einer weltweit erhöhten Energienachfrage sowie der Notwendigkeit, die energiebedingten CO2-Emissionen zu reduzieren, zu einer Schlüsselaufgabe des 21. Jahrhunderts geworden. Der Landkreis setzt sehr stark auf eine dezentrale Energieversorgung und auf erneuerbare Energien. Beinahe 100 Prozent des gesamten Stromverbrauchs kommen aus erneuerbaren Energien. Mit seinen Energieinitiativen wie EnergieAllianz und Energie-Forum baut der Landkreis seine Spitzenpositionen im Bereich erneuerbare Energien immer weiter aus, um letztlich sein selbst gestecktes Energieleitziel zu erreichen. Da dies aber nur gelingen wird, wenn alle an einem Strang ziehen, gehen wir diesen Weg gemeinsam mit der Wirtschaft in unserer Region. Das Gleiche gilt auch im Bereich der Nachhaltigkeit. Bei einem ersten konkret gestarteten Projekt „100.000 Bäume für unseren Landkreis“ haben auch regionale Unternehmen bereits Interesse gezeigt bzw. ihre Kooperation zugesagt. Das wohltuende kommunale Wirtschaftsklima, die zentrale Lage und die gute Verkehrserschließung sorgen für eine hohe Standortzufriedenheit bei den
Unternehmen in der Region. Der Landkreis Donau-Ries ist ein attraktiver Standort für die Wirtschaft und damit auch für Arbeitnehmer. Er steht jedoch im Wettbewerb der Städte und Regionen. Wir konkurrieren um Fachkräfte, Neubürger und Unternehmen. Deshalb möchten wir uns im Schulterschluss mit Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gemeinsam weiter für unsere Region einsetzen, um damit die Voraussetzungen zu schaffen, die Wirtschaftsregion DONAURIES auch zukünftig auf dem hohen Stand zu halten, den wir bereits heute haben.
» Veranstaltung am 4. März
86650 Wemding Bahnhofstraße 2 Tel. (09092) 96 60-6 www.schneidfliesen.de E-Mail: info@schneidbau.de Besuchen Sie uns auch in Nördlingen Würzburger Str. 7a Tel.: 09081-8057300
Franz Leinfelder Industriestraße 8 86650 Wemding Telefon:09092 9682-0 Fax: 09092 9682-20 logistik@leinfelder-gmbh.de www.leinfelder-gmbh.de
Am Mittwoch, 4. März, findet bei Abel+Ruf, Rosenstraße 12 in Donauwörth, die Veranstaltung „Landrat vor Ort – Zukunft des Wirtschaftsstandorts Donau-Ries“ statt. Landrat Stefan Rößle wird dabei auf die aktuelle Situation in unserem Landkreis eingehen, aber auch seine Visionen und Ideen zur Zukunftssicherung vorstellen. Gerne wird er mit Ihnen und weiteren Gästen darüber diskutieren. Als zusätzliches Highlight werden drei attraktive Preise unter den Besuchern verlost: 1. Preis: Ein Wochenende mit einem Mercedes-Benz HybridFahrzeug 2. Preis: Eine Viertägige Berlinreise für zwei Personen auf Einladung von MdB Ulrich Lange 3. Preis: Eine Fahrt für zwei Personen nach München in den bayerischen Landtag auf Einladung von MdL Wolfgang Fackler Verwaltung FCA
Krankenpflegeschule Donauwörth barrierefreies Wohnen
Wohnungsbau
Nachwuchsleistungszentrum FCA
Verwaltung FCA
Krankenpflegeschule Donauwörth
Wohnungsbau
Nachwuchsleistungszentrum FCA
barrierefreies Wohnen
Zimmermann und Keller Architekten BDA
www.abel-ruf.de
Zimmermann und Keller Architekten BDA
Gartenstr. 10 · 86609 Donauwörth · 0906-70 55 770 · www.zk-architekten.de
Gartenstr. 10 · 86609 Donauwörth · 0906-70 55 770 · www.zk-architekten.de
6 | Fasching
Am Samstag zogen die Narren durch Genderkingen.
WochenZeitung Donauwörth · 29. Februar 2020
Bild: Matthias Stark
Klein aber fein - der Umzug in Hafenreut.
Ein Highlight im Faschingskalender: Der Nachtumzug in Asbach-Bäumenheim. Bild: Elmar Bschorer
Bild: Diana Hahn
Fasching im Ries: In Megesheim wurde am Sonntag gefeiert.
Bild: Max Bosch
Faschingsendspurt 2020 Narren gaben zum Abschluss nochmal Vollgas DONAU-RIES (DRA). Nochmal hoch her ging es im Faschingsendspurt beim Nachtumzug in Asbach-Bäumenheim, dem Tandlerfasching in Donauwörth und den Umzügen in Genderkingen, Rain, Wemding, Megesheim, Oberndorf und Hafenreut. Bei gemischten Wetterverhältnissen
Gute Stimmung beim Lechexpress in Oberndorf.
zogen hunderte Faschingsgruppen mit unzähligen Teilnehmern durch die Gemeinden und feierten gemeinsam mit den vielen begeisterten Besuchern. Wer noch nicht genug vom Fasching hat, kann sich auf www.donauries-aktuell.de durch die Bildergalerien klicken. Am Sonntag zog der Tillywurm durch Rain.
Bild: Mara Kutzner
Bild: Matthias Stark
Landrat Stefan Rößle und Oberbürgermeister Armin Neudert feierten beim Tandlerfasching mit der IFD. Bild: Matthias Stark
Trödelmarkt (8 – 15 Uhr)
Agentur Döring 08.03. Deiningen/Netto-PP 15.03. Wemding/Netto-PP (5 Euro lfm) 22.03. Neuburg/Rewe-PP (5 Euro lfm)
Anmeldung/Info: 0178-3479213 Jeder kann mitmachen!!!
Tausende Besucher beim Tandlerfasching am Rosenmontag. Bild: Elmar Bschorer
AB SOFORT NOCH MEHR KFW40+ FÖRDERUNG! KAMPA Bauherren erhalten die höchste Förderung vom Staat
200.000 € CO2-Darlehen
0,2 %
120.000 Euro Darlehen für ein Einfamilienhaus
gebundener Sollzinssatz*
EXKLUSIV NUR FÜR KAMPA BAUHERREN IN KOOPERATION MIT DER
30.000 Euro Tilgungszuschuss vom Staat geschenkt!
VR-Bank Donau-Mindel eG Meine HeimatBank heimat-bank.de
www.kampa.de/CO2 *Nettodarlehensbetrag: 200.000 Euro, gebundener Sollzins für 10 Jahre: 0,20 % p.a., effektiver Jahreszins: 0,21 % p.a., monatliche Teilzahlung die ersten 10 Jahre 366,67 Euro, danach wurde ein fiktiver Zinssatz für die Restlaufzeit des Darlehens von nominal 4,00 % p.a. unterstellt, wodurch sich auch die mtl. Teilzahlung erhöht. Gesamtlaufzeit und Gesamtbetrag mit Sollzinssatzänderung und Ratenänderung: 33 Jahre und 6 Monate, 290.738,91 Euro; Anzahl Raten 402 zzg. letzte Teilzahlung, 120 Rate a 366,67 Euro, 282 Rate a 872,07 Euro, letzte Teilzahlung 814,77 Euro; Ein exklusives Angebot für KAMPA Bauherren für die Region Günzburg (Einzugsradius 200 km); Alle aufgeführten Zinssätze sind p.a.
Weitere Informationen und Beratung:
Tag der offenen Tür bei KAMPA
01.03.2020, 10-18 Uhr KAMPA-Platz 1, 73432 Aalen/Waldhausen
2020-03_tdot_waldhausen_PR_AZ_C02-darlehen_139+139x100mm_WZ_vaas.indd Alle Seiten
Auch in Wemding wurde Faschingsdienstags kräftig gefeiert. Bild: Matthias Stark
-Anzeige-
KAMPA Bauherren profitieren doppelt. Ein Traumhaus bauen, ist ein Projekt für’s Leben. Je wertbeständiger das Bauvorhaben, desto wichtiger, auf die monatlichen Kosten zu achten. KAMPA und die VR-Bank Donau-Mindel haben dazu ein Klima-Paket geschnürt – mit sensationellen Finanzierungskonditionen.
gen Holzbau mehr als überzeugende Argumente: Eine hohe Werthaltigkeit der Immobilie, bei dem der monatliche Aufwand unschlagbar niedrig ist – und das für die gesamte Lebensdauer.
Mit dem Finanzierungsangebot unterstreicht KAMPA einmal mehr sein Rundum-Service-Konzept. HausAußerdem bekommen bauinteressenten können im KAMPA Bauherren die Bauinnovationszentrum K8 höchstmögliche Förderung vom Staat für ihr Eigenheim. und im Musterhaus erfahren, welche Vorteile „Hausbau 360° In Summe sind das die besten Finanzierungskonditionen, die – alles was es braucht“ bringt. Die erlebenswerte Ausstellung es jemals gab. Zugleich hat ein KAMPA Haus zeigt die hochwertige Ausstattungsqualität, das gesamte in punkto Energie und in den Betriebskosten nur einen mini- Leistungsversprechen und beispielsweise tolle Bäder und malen Bedarf. Beim KlimaKüchen – aber auch die digitaschutz und Bauen für die le Zukunft in einem modernen Zukunft bietet der hochwerti-
zukunftsorientierten Haus. Dazu wartet KAMPA mit einem speziellen SmartLivingPaket auf. Mit der Haussteuerung per App bleibt alles im Blick – sei es die Rollladenoder Lichtsteuerung oder das gesamte Energiemanagement – auch von unterwegs. Hausbau 360° verkörpert die Philosophie, den Baufamilien ein ganzheitliches Konzept von A-Z zu bieten – über die gesamte Bauphase hinweg und darüberhinaus. Unter anderem ist daher sogar die Versicherung während Bauzeit bei KAMPA wie selbstverständlich inklusive. Beratung und weitere Informationen am Tag der offenen Tür, 01.03.2020!
25.02.20 13:35
Gesellschaft | 7
29. Februar 2020 · WochenZeitung Donauwörth
Baywatch im Donau-Ries
DLRG, Wasserwacht und Landratsamt suchen ausgebildete Rettungsschwimmer Immer wieder wird in der öffentlichen Diskussion gefordert „der Landkreis müsse für die Bäder Geld in die Hand nehmen“. Nach der geltenden Rechtsprechung stellen Bäder jedoch keine Landkreisaufgabe dar, womit eine Finanzierung von Baumaßnahmen seitens des Landkreises ausgeschlossen ist. Der Landkreis sucht daher anhaltend nach anderen Möglichkeiten, um den Kommunen hier unter die Arme greifen zu können. Neben den mittlerweile deutlich aufgestockten Zahlungen des Landkreises für die Bädernutzung durch die weiterführenden Schulen ist die Einrichtung des Rettungsschwimmerpools nun ein weiteres Beispiel für eine konkrete – und vor allem rechtlich zulässige Unterstützung des Landkreises beim Bäderthema.
»»Rettungsschwimmerpool
Im Landkreis Donau-Ries werden ausgebildete Rettungsschwimmer gesucht.
DONAU-RIES (PM). Zusammen mit dem von Landrat Stefan Rößle initiierten Bädernetzwerk Donau-Ries suchen DLRG und Wasserwacht nach ausgebildeten Rettungsschwimmern. Diese sollen unter anderem in den zahlreichen Freibädern im Donau-Ries eingesetzt werden. Der Landkreis wird hierzu einen
unbürokratischen „Rettungsschwimmer-Pool“ schaffen. Die Kommunen können dann, je nach Bedarf, Kontakt zu den eingetragenen Rettungsschwimmern aufnehmen. Im neu gegründeten Bädernetzwerk schließen sich die Kommunen und Initiativen von Hallen- und Freibädern, sowie von
Bild: pixabay
Badeseen und Flussfreibädern zusammen. So werden nun in regelmäßigen Abständen aktuelle Bedarfe und Herausforderungen im Netzwerk diskutiert. Die Teilnehmer arbeiten gut zusammen, durch das Netzwerk ergeben sich schon jetzt Vorteile für alle Beteiligten und Kosten können gesenkt werden. Ein wichtiges Ziel des
Netzwerkes ist die Optimierung des Personaleinsatzes der Bäder. Daraus ist ein konkretes Projekt entstanden, betont Landrat Stefan Rößle: „Mit dem Einsatz von Rettungsschwimmern wollen wir gewährleisten, dass alle Bäder in der Region geöffnet sind und unsere Kinder schwimmen lernen und üben können“.
Zusammen mit der DLRG und der Wasserwacht möchte das Landratsamt ausgebildete Rettungsschwimmer in der Region animieren, bei der diesjährigen Sommersaison Dienst zu leisten. Dabei können sich die ausgebildeten Rettungsschwimmer unter rettungsschwimmer@lradonau-ries.de mit ihrer eigenen EMail-Adresse eintragen und sind dann im Rettungsschwimmerpool des Landkreises gelistet. Sofern eine Kommune im Sommer eine
Aufsichtsperson für ein Freibad benötigt, sendet diese eine Anfrage an alle eingetragenen Rettungsschwimmer. Diese wiederum können sich bei der Kommune melden und ihre Dienste anbieten. Die Konditionen werden dann zwischen der Kommune und dem Rettungsschwimmer geklärt. Dieser Service funktioniert auch in Notfällen am Wochenende, da die Weiterleitung der Anfrage automatisiert erfolgt.
»»Partner sind DLRG und Wasserwacht Als Ausbildungsstellen und Institutionen vor Ort sind DLRG und Wasserwacht erste Ansprechpartner für Rettungsschwimmer. Gerne können sich Interessierte, mit und ohne Ausbildung, an die Wasserwacht Nordschwaben unter Rettungsschwimmen@ wasserwacht.bayern oder an die DLRG Mönchsdeggingen unter rettungsschwimmerpool@ moenchsdeggingen.dlrg.de wenden. Beide Institutionen bilden auch zukünftige Rettungsschwimmer aus. Für weitere Informationen und Fragen zum Bädernetzwerk wenden Sie sich an Barbara Wunder unter 09 06 / 74-30 5 oder unter barbara.wunder@lra-donauries.de in der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit.
THW informiert über ehrenamtliches Engagement Ortsverband Donauwörth veranstaltet Infoabend am 3. März
Das THW ist zum Beispiel bei starkem Schneefall im Einsatz.
Bild: THW Donauwörth
DONAUWÖRTH (PM). Egal ob bei Hochwasser, nach einem Gebäudeeinsturz, bei einem Stromausfall oder bei verschiedensten anderen Einsätzen. Die Aufgaben, welche die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks in ihrer Freizeit ausüben, um Menschen in Not zu helfen sind vielfältig. Momentan engagieren sich über 40 Frauen und Männer aktiv im THW Ortsverband Donauwörth. In jedem THW Ortsverband sind verschiedene Einheiten stationiert, welche in unterschiedlichen Fachgebieten eingesetzt werden. Um die vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer immer auf der Suche nach Unterstützung.
»»Mitwirkung beim Technischen Hilfswerk Prinzipiell kann beim THW jeder mithelfen, der sich für Technik interessiert und sich ehrenamtlich engagieren möchte. Bereits ab 10 Jahren können Kinder und Jugendliche Mitglied in der Jugendgruppe werden, wo sie spielerisch an die Aufgaben des THW herangeführt werden. Ab 18 Jahren kann jede Frau und jeder Mann aktives Mitglied im THW werden. In Ausbildung und Übung wird entsprechendes Wissen vermittelt, um bei einem Einsatz effektiv helfen zu können. Und auch wenn sich jemand engagieren aber nicht aktiv in Einsätze gehen möchte, gibt es beim THW unterschiedliche Möglichkeiten: Die Ehrenamtlichen aus Donauwörth freuen sich auch in
den Bereichen Verwaltung, Küche, Jugendarbeit, Instandhaltung usw. immer über Unterstützung.
»»Infoabend am 3. März
Der THW Ortsverband Donauwörth veranstaltet am 3. März von 19:00 - 21:00 Uhr einen Infoabend auf seinem Gelände im Schützenring 3 in Donauwörth. Dort kann man sich über die Möglichkeiten der Mitarbeit beim Technischen Hilfswerk in unserer Region informieren. Vor Ort wird die Ausstattung des Ortsverbands präsentiert und man kann hautnah erleben, was es heißt, ein THW-Helfer zu sein. Für Fragen im Vorfeld sind die Ansprechpartner des THW telefonisch unter 0906/5776 oder per E-Mail unter ov-donauwoerth@ thw.de zu erreichen.
DONNERSTAG, 05. MÄRZ 2020 · 15:00 BIS 20:00 UHR · IN DONAUWÖRTH
Neue Wärmepumpen von Brötje BLW NEO • BSW NEO BLW Split • BTW Leise • Effizient
Heizen i muss nicht i h teuer sein in -mit der neuen BiomassekessselGeneration von Fröling:
Verkauf nur über das Fachhandwerk!
Verkauf nur über das Fachhandwerk!
DONNERSTAG, 05. MÄRZ 2020 · 15:00 BIS 20:00 UHR · IN DONAUWÖRTH
8 | Lokales
WochenZeitung Donauwörth · 29. Februar 2020
» Landwirtschaft » Fundgrube » TiermarkT ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------- ------------------------------------Militärhistoriker kauft
Soldatenfotos, Papiere, Orden, Uniformteile usw. 08215895898
Hochbett Ikea u. Sofa
Hochbett m. Matratze LED Licht u. Sofa m. Bettkasten z. verk. 99883826
Spielsachen
wegen Umzug zu verschenken. Lego, Puppen und vile LKW von Herpa. Luha9421@gmail.com
Suche Hilfe
bei Erstellung Bew.unterlagen am PC 0174-3475712
Karpfen-Angler Achtung!
Räumungsverkauf wegen Umbau und Erweiterung. Vieles bis zu 65% reduziert. Sichern Sie sich jetzt Ihr Schnäppchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Angelzentrale, Lange Mähder 3, 91589 Aurach. Mo-Fr 9-18, Do 9-20, Sa 9-13 Uhr
Angler Achtung!
10. Internationale Karpfen- und Wallermesse in der Angelzentrale in 91589 Aurach, Lange Mähder 3 (Gewerbegebiet) Samstag, 7.März 2020 von 9:00 16:00 Uhr. Eintritt frei!!! Mehr Infos: www.angelzentrale.de
Aktion! 10 x Therme
Suche AMC, Vorwerk
Suche Schlepper
Kartenlegen, psycholog.
Suche Traktoren und
Sammler kauft Münzen Briefmarken, Uhren, Militaria 0162-9669872
Rauch Düngerstreuer
Alte Stahlhelme
Fendt 309 CA
Allrad, mit Frontlader u. Schaufel, Frontzapfwelle, BJ 2000, 95 PS, 3200 Bstd, Top Zustand, Preis 7300 EUR, Kontakt: svmd1969@gmail.com
DDH-Thannhausen
von privat, top Lage Do.-Gge, 149m² 549m² 365.000 Zuschriften u. DR 005/13329
Räumungsverkauf wegen Umbau und Erweiterung. Vieles bis zu 65% reduziert. Sichern Sie sich jetzt Ihr Schnäppchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Angelzentrale, Lange Mähder 3, 91589 Aurach. Mo-Fr 9-18, Do 9-20, Sa 9-13 Uhr
Suche Schallplatten nur Englischsprachig 08232-78511
kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
kauft Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Schmuck, Silber & Gold Leder Kostüm
Wohnungsauflösungen
Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger 0171-4378000
Fliesenleger hat noch
Termine frei. 0162-3213896
Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Raubfisch-Angler
Heckenscheren Rasenmäher schleifen 0172-9405276
Buchen- u. Fichtenbrenn-
holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig, 0160-96243284
WochenZeitung
.de
Trachtenoberteile
Größe 36 u. 38 je Teil 15€ 0151-51019558
Gartengeräte
Alu Leitern, Werkzeuge, Heckenschere, Kleinmaschinen aus zu verk. Gartenauflösung 0172-9405276
Suche altes Motorrad Moped, Vespa auch 0160-93883574
Suche Wohnung
verh. sucht für wöchentliche individuelle Touren Mitwanderer 0157-73210179
defekt
» ImmobIlIen -------------------------------------
Wandern, Rentner 70,
frisches Wildbret (Reh-/ Schwarzwild) direkt vom Jäger aus der Region abzugeben 0160-96745595
mit soliden Finanzen sucht Immobilie zur Vermietung von privat: ab 18 Uhr 09443-9169369 bis 80m", zum Kauf, Augs. Stadt, Kapitalanlage und perspektivisch Eigennutzung. Bitte keine Makler. E-Mail: AuxWoh nung@gmx-topmail.de
AMC, Vorwerk, Kaffeevollautomat auch defekt 0821-7293792
Kaufe gebr. PKW,
Haus in Nördlingen mit
auch für den Export 09081-801093
Militärhistoriker sucht
Orden, Urkunden, Münzen, Stahlhelme, Militärjacken auch getarnt, Militärjacken, Fotoalben usw. 0162-9548732
285m² Wohnfläche, 1.400m² Grundstück privat zu verkaufen 09081-8099526
zu mieten, Einfahrtshöhe 2,10m im südlichen Königsbrunn für VW Camper, 0170-7600435
Brennholz ofenfertig
und Stammholz zu verkaufen, Lieferung mögl. 09081-23679
unser anzeigenservice g 0 90 81 / 7 80 76 - 0
alte Zwergkaninchen Dame, gleichaltrigen kastrierten Kaninchen Bub. 0821-20835574
» AutomArkt ------------------------------------Golf 4, 1,4, 75PS,
top gepflegt, TÜV+UVA neu, 1.650 € VB 0170-1453904
Sommerreifen Golf 4
Fulda 195/65R15, 5-6mm, VB 150 €, 0171-5675992
Paar sucht Haus
Haushaltsauflösungen
Kristall, Handarbeiten. 0178-6970968
Suche für meine 5 Jahre
EG oder 1. OG in Meitingen oder Umgebung bis 280.000 €, maehr1@gmx.de 0176-84645634 bis max. 300.000€, EFH oder DHH, kein Makler, Gebiet Thannhausen-Mindelzell-Krumbach, (ab 16.00 Uhr) 0160-92683448
Suche Bowleservice
Dunkelgrauer Kater mit weißem Dreieck auf der Brust. Nähe Tierklinik Gessertshausen vermisst. Bitte Kontaktaufnahme unter 08294-8606750 Finderlohn!
Suche 2-3 Zi.-Whg
zuverl. Haushaltshilfe 1x pro Woche für 2-4 Std. für 1P. Haushalt. Deutschkenntnisse erforderlich, Arbeitszeit flexibel. Bitte nehmen Sie ab 18 Uhr Kontakt auf unter 015122207663
u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung 0175-5284476 o. 0170-2361949
"Mikosch" entlaufen
Haus zur Miete
Familie (verbeam. Lehrerin + Softwareentwickler; mit Zwillingen (3 J.)) suchen ein Haus (auch DHH, RH) mit Garten zur Miete bis 1500€ KM in und um Ghf. Wir freuen uns über Angebote 0173-9072143
Horgau
Zahngold kauft
Schleifen
Garteneisenbahn und HO Teile günstig abzugeben 0172-9405276
Olivgrün mit Applikation Gr. 38 70€ 0151-51019558
» Zweirad -------------------------------------
Wildbret abzugeben
Suche
Rolex, Omega, Breitling
Alpha 1141, 1.100Ltr., Hydr. Schieber, AB 12 bis 30 Meter, mit Grenzstreueinrichtung, sehr gut erhalten 0171-3052388
Beamten-Ehepaar
für Tierhaltung zum Kauf in Jettingen und Umgebung gesucht 0179-1000543
Musikinstrumente kauft
kauft Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
!!!Herr Adler kauft!!!
Freizeitgrundstück/Hof
Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Zinn kauft
Eisenbahn
Trachten Walk Jacke
Spieth & Wensky Gr. 36 u. 38 in Rot 0151-51019558
Militaria, Orden kauft
aller Art, so wie mech. Armband &Taschenuhren. Auch defekt! 0151-29678556
Pelze, Schreibmaschinen, Schmuck, Uhren, Bruch- u. Zahngold, Münzen, Silberbesteck, Zinn Barzahlung vor Ort! 0157 5 832 8930
Ferngläser, Jagdsachen
Ich suche einen Handwerker der mit die Silikonfugen im kompletten Bad, Dusche, ein Fenster, eine Türe im Bad erneuert. 08225-90374 Fa. Rachinger, Weißenburg 0171-4378000
Außenfass., Fenster und Türen uvm. 0174-9850020
Fa. Rachinger, Weißenburg. 0171-4378000 kein Schrott!!
Achtung! Räumungsverkauf wegen Umbau und Erweiterung. Vieles bis zu 65% reduziert. Sichern Sie sich jetzt Ihr Schnäppchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Angelzentrale, Lange Mähder 3, 91589 Aurach. Mo-Fr 9-18, Do 9-20, Sa 9-13 Uhr
Silikon Erneuerung
Übern. Malerarbeiten u.
Alte Autos, Mopeds, kauft
Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Feeder-Angler Achtung!
Sammler sucht Zinnt
nächste Termine. Info unter www.pauli-consulting.com
Familie sucht
sehr gutem Zustand, 7€/Stück 09087-1204
aus dem 1. und 2. Weltkrieg gesucht 08222-410536
Staplerkurs/Krankurs
Münzen, Medaillen kauft
Ca. 100 Europaletten in
Landmaschinen auch mit defekt 0160-98269972
Beratung 09085-920809
Bad Füssing/Griesbach/ Birnbach, 10 Abendessen, 7 ÜN-Fewo privat (365€/2 Pers.) 08534-9694081 4+ Zi/90 qm+ Augs. Innenstadt 0175-1635266
auch defekt, 0160-94527446
Kaffeevollautomat auch defekt 0821-7293792
Sommerreifen Mercedes
215/55 R16V, 200€, 5-6mm, 0171-5675992
Suche Garage
» Single-Treff -------------------------------------
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Suche Auto, alles anbieten 0157-84761118
Kaufe Diesel od. Benziner
Ingeborg 72 J., bin e.
jugendliche, hübsche Witwe mit schöner Oberweite. Ich koche für mein Leben gern, mag Gartenarbeit und die Natur. Doch abends allein kommt die Einsamkeit. Ich suche üb. pv eine harmonische u. zufriedene Zweisamkeit mit e. lieben charmanten Mann (Alter egal). Erfüllen Sie mir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf? 0160-97541357
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
» KontaKte ------------------------------------Hausfrau saugt gern! 0162-361 75 60
Tantra- & Wellnessmassagen 01577/3227040
Hat Sabine Ihre Wahlkampagne auch durcheinander gewirbelt?
NUTZEN SIE DEN DIREKTEN WEG ZU IHREN WÄHLERN: WERBEN SIE JETZT IN IHRER WOCHENZEITUNG UND SONNTAGSZEITUNG
„
Buchen Sie bis Mittwoch 11Uhr Ihre Anzeige oder Ihre Flyer-Verteilung Persönlich oder und erscheinen Sie bereits am gleichen Wochenende digital – wir sind Zielgenau in Ihrem Wahlkreis werben für Sie da: Ihre Botschaft in einem aufmerksamkeitsstarken Umfeld Tel.: 0 90 81 / 7 80 76 - 0 Schon ab ca. 198,- Euro* für eine farbige Anzeige info@soz-wochenzeitung.de (z.B. im Format 92 x 55 mm in der WochenZeitung Donauwörth www.wochenzeitung.de oder 92 x 55 mm in der SonntagsZeitung) *Lokalpreis, zzgl. MwSt
„
Bildung | 9
29. Februar 2020 · WochenZeitung Donauwörth Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000412441 Druck: 25.02.2020 10:16:10
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir suchen ab sofort selbstständige
PROMOTER / FREIE MITARBEITER (M/W/D) IN DER ABONNEMENTGEWINNUNG Wir bieten Ihnen eine lukrative Tätigkeit in unserem Vertriebsteam für das gesamte Verbreitungsgebiet der Augsburger Allgemeine und Ihrer Heimatzeitungen. Ihr Aufgabengebiet umfasst die persönliche Ansprache von Nicht-Lesern an Aktionsständen und die Gewinnung neuer Zeitungsabonnenten. Sie präsentieren und verkaufen unsere Tageszeitung in gedruckter und in digitaler Form. Dank flexibler Zeiteinteilung lässt sich dies ideal mit einer weiteren Tätigkeit Ihrerseits vereinbaren. Sie arbeiten gerne eigenständig, sind eine kommunikative Persönlichkeit mit selbstbewusstem Auftreten und verkäuferischem Talent? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Führerschein und eigenes Fahrzeug, sowie einen gültigen Gewerbeschein setzen wir voraus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Student such Arbeit
Su. Reinigungskraft
Altenpflege
Putzhilfe
Stundent hilft beim Umzug. Mail: fotsinggislain@yahoo.fr 0176-59687155
Liebevolle und einfühlsame Frau aus Siebenbürgen mit viel Erfahrung such seriöse Stelle als 24-Std.-Senioren-Betreuerin und Haushaltshilfe 0157-77655986
Auftragsnummer: AuftragsPosition:
für 5-6 Stunden wöchentlich in Nördlingen auf Minijob-Basis. 0162-3916780
1x wöchentlich nach Königsbrunn in 2-Personen-Haushalt gesucht. Gute Bezahlung. 08231-32168, ab 18 Uhr
Wohnungssuche
Suche Putzstelle
Im Büro, Praxis, Privat in Augsburg. Erfahrung. Ich habe Auto. 0176-43692414
2 junge Frauen suchen günstige hübsche 2 ZKB mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. 0170-3821762
Schüler, Student, Hausfrau, Rentner (Mindestalter 13 Jahre)
Du möchtest ...
Dein eigenes Geld verdienen einen sicheren Arbeitgeber Bewegung an der frischen Luft
Du hast ...
Mittwoch und/oder Samstag ein paar Stunden Zeit
DANN KOMM IN UNSER TEAM! DWB Druck & Zustell GmbH Tel. 0906 – 780 612 | bewerbung@direktwerbungbayern.de www.dwbzusteller.de Ein Unternehmen der Mediengruppe Pressedruck
Bohrbaggerfahrer (m/w/d) Ihre Aufgabe:
- Führen, sowie Pflege und Wartung unseres neuen Bohrbaggers: CAT 326F + WIMMER Drill & Split
Ihr Profil:
- Erfahrung im Umgang mit Baumaschinen - Führerschein der Klasse B, C von Vorteil - Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise wird vorausgesetzt
Wir suchen ZUSTELLER/INNEN (m/w/d) für Printmedien Du bist ...
Wir sind ein Steinbruchbetrieb, in dem Jura-Kalkstein-Rohblöcke für die Naturwerksteinindustrie, sowie Rohblöcke für die Mauersteinfertigung gewonnen werden. Unsere Produkte werden im Inland und europäischen Ausland vertrieben. Für unsere Steinbrüche in der Nähe von Rothenstein (91781 Weißenburg i. Bay.) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: info@rmb-jura.de oder Ludwig Wenninger An der Mandling 19 91807 Solnhofen Sie erreichen uns auch telefonisch unter: 0170 / 7810462
DEIN JOB!
Augsburger Allgemeine Tel. [08 21] 7 77-23 25 alexa.schaefer@augsburger-allgemeine.de
Wir suchen
erfahrenen Kraftfahrer m/w/d
Welcher Beruf könnte zu mir passen? Talents Day bei Geda bot exklusive Einblicke
Vollzeit und Teilzeit, mit FKL CE für nationalen Fernverkehr - mit guten Deutschkenntnissen Straub Transporte GmbH · Feldstr. 7 · 86738 Deiningen Tel. 0 90 81 / 2 76 91 31 · Fax 0 90 81 / 2 76 91 40 info@straub-transporte.de · www.straub-transporte.de
Unser Anzeigenservice Tel. 0 90 81 / 7 80 76 -0
Talents Day bei Geda. Bild: GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG
Gute Nachrichten aus der Region, für die Region. Der starke Verbund der MSS-A steht für Lesespaß am Wochenende in Nord-Schwaben. Über 600.000 Haushalte freuen sich wöchentlich über Nachrichten aus der Region, Veranstaltungs-Tipps und Anzeigen sowie Beilagen zur Einkaufsplanung. Die durch die MSS-A vermarkteten Titel sind von einem hohen Bekanntheitsgrad und einer langjährigen Tradition in ihrer Heimat geprägt.
Zur Verstärkung unseres Vertriebsteams für den Großraum Nördlingen, Donauwörth, Dillingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
MEDIABERATER PRINT UND DIGITAL (m/w/d)
Find us and like us!
Facebook www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de
DAS AUFGABENGEBIET: Sie beraten lokale Werbekunden und Interessenten und vermarkten unsere Produkte in allen Belangen Aktive und fachkompetente Marktbearbeitung im Anzeigen- und Beilagenverkauf Neukundenakquise, Sonderthemenverkauf und Gebietsvertretung Pflege und Entwicklung dauerhafter Kundenbeziehungen Konzeption crossmedialer Vermarktungsmöglichkeiten und Angebotsideen Planung verkaufsunterstützender Maßnahmen und CRM-basiertes Kampagnenmanagement Erstellung von Markt-, Kunden- und Potentialanalysen Eigenverantwortliche und vollständige Auftragsabwicklung
IHR PROFIL: Sie kommen aus der Region, sind ein guter Netzwerker mit Interesse am lokalen Geschehen. Sie haben eine kaufmännische Ausbildung, gerne mit Zusatzqualifikationen (IHK o. ä.) und bringen idealerweise bereits Verkaufserfahrung aus der Verlagsbranche mit. Hohe Affinität zu Print- und Digitalprodukten Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Abschlusssicherheit Hohe Belastbarkeit und Konsequenz in der Zielerreichung Führerschein Klasse B, sehr gute MS-Office-Kenntnisse und CRM-Erfahrung Haben wir Ihr Interesse geweckt? WAS BIETEN WIR: Dann bewerben Sie sich bitte Eine anspruchsvolle, vielseitige Aufgabe mit Gestaltungsspielraum online unter: www.pd-karriere.de in einem spannenden Arbeits- und Marktumfeld Flache Hierarchien in einem kleinen Team mit Spaß an der Mediengruppe Pressedruck Aufgabenstellung und hoher Eigenverantwortung HR Management, Sabrina Krist, Kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsperspektive Curt-Frenzel-Straße 2 Leistungsorientierte und faire Vergütung 86167 Augsburg
INFONACHMITTAG
Übertritt an die Realschule RAIN (PM). In der Realschule Rain findet am Dienstag, 17. März 2020, ein Informationsnachmittag mit Schulhausführung zum Übertritt an die Realschule Rain statt.Beginn des Informationsnachmittags ist um 16:00 Uhr, Zugang zur Veranstaltung ist über das Foyer der Dreifachturnhalle (Fasanenweg). Während der Informationsveranstaltung werden die Kinder von Lehrkräften und Tutoren betreut. Im Anschluss haben Eltern und Kinder die Gelegenheit zu einer Schulhausführung, bei der das Schulleben der Realschule Rain präsentiert wird.
ASBACH-BÄUMENHEIM (PM). Welcher Beruf könnte zu mir passen und welche Interessen und Fähigkeiten bringe ich mit? Um Antworten auf diese Fragen zu geben, bietet das AsbachBäumenheimer Unternehmen Geda-Dechentreiter GmbH & Co. KG Schülerinnen und Schülern die Chance, die Firma und deren Ausbildungsangebot im Rahmen eines Praktikums kennenzulernen. Um diese Möglichkeit auch den Schülerinnen und Schülern zu bieten, die sich keinen der begehrten Praktikumsplätze sichern konnten, veranstaltete das Unternehmen im Februar bereits zum zweiten Mal den Geda Talents Day. Die Jugendlichen erwartete ein abwechslungsreicher Nachmittag mit exklusiven Einblicken in das international tätige Unternehmen. Nach der Begrüßung durch die Ausbildungsleitung gab es im Rahmen einer Unternehmenspräsentation alles Wissenswerte zur Geschichte und Entwicklung der Firma Geda. Infos aus erster Hand lieferten die kaufmännischen Auszubildenden, die die verschiedenen Ausbildungsberufe der Firma vorstellten. Wie entsteht ein Bauaufzug und welche Aufgaben erwarten mich während einer Ausbildung bei GEDA? Bei einem Betriebsrundgang konnten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Produktion gewinnen und die Abläufe vom Wareneingang bis zum Versand der fertigen Aufzuglösungen hautnah mitverfolgen. Die Ausbilderinnen und Ausbilder der verschiedenen Bereiche standen Rede und Antwort zu allen
Fragen rund um das Unternehmen sowie die Bewerbung und Ausbildung bei Geda.
» Talente gesucht Geda ist einer der führenden Bau- und Industrieaufzughersteller weltweit und bildet junge Menschen in insgesamt sechs Berufen aus. So können Berufsstarter eine Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d), Fachlagerist (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) oder Konstruktionsmechaniker (m/w/d) absolvieren. Zusätzlich bietet Geda ein Verbundstudium im Bereich Maschinenbau sowie die dualen Studiengänge BWL-Industrie und International Business an. Mit 560 Mitarbeitern und sieben Standorten weltweit, einem einzigartigen Gesundheitskonzept und umfassenden Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt Geda zu den TopArbeitgebern und Ausbildungsunternehmen der Region. Die Fachkräftegewinnung aus den eigenen Reihen genießt bei dem mittelständischen Unternehmen einen besonders hohen Stellenwert. So informiert Geda regelmäßig auf Ausbildungsmessen über sein Ausbildungs- und Studienangebot und unterhält bereits seit 2015 eine Schulpartnerschaft mit der Realschule Rain. Nähere Infos rund um die Themen Ausbildung und Karriere bei Geda sind unter www.geda. de/karriere zu finden.
10 | Harburg
WochenZeitung Donauwörth · 29. Februar 2020
Braucht Harburg eine Kneipe?
Jürgen Sorré
Ihr Oberbürgermeister für Donauwörth
PWG/BG/FW Harburg ermitteln Bedarf
Der Holzwurm liegt prominent im Stadtzentrum von Harburg.
Harburg (MS). In den letzten Jahren war der Holzwurm immer wieder in den Medien. Allerdings nur, weil wieder einmal ein LKW sich in die Altstadt verirrt und die Hausecke geschrammt hatte. Dabei handelt es sich beim Holzwurm um eine der bekanntesten Kneipen in der Wörnitzstadt. Seit 2008 ist das Lokal jedoch geschlossen. „Harburg hat eine lebendige und gute Gastronomie. Blickt man in die Lokale, sind diese Abends immer gut besucht. Aber eine klassische Kneipe hat
Bild: (Privat)
Harburg nicht mehr“, so Matthias Schröppel. Gemeinsam mit der PWG/BG/FW Harburg und dem Besitzer des Holzwurms Hilmar Maiwald öffnet die Kultkneipe am 28. und 29. Februar für zwei Tage wieder ihre Türen. „Wir wollen herausfinden, ob die Bürger sich wieder eine Kneipe wünschen. Das wollen wir nicht mit einem Fragebogen machen, sondern mit einer konkreten Aktion. Deshalb haben wir uns für diese Veranstaltung entschlossen“, so Schröppel weiter.
Neben der grundsätzlichen Fragestellung nach der Notwendigkeit einer weiteren Lokalität, wollen die Initiatoren auch klären, welche Öffnungszeiten der Holzwurm haben könnte, und wie das Angebot aussehen soll. „Damit soll aber nicht Schluss sein. In den letzten Jahren haben immer mehr Geschäfte in Harburg geschlossen. So gibt es zum Beispiel keinen Blumenhändler mehr in der Stadt. Wir wollen bürgernah diskutieren, die Anliegen aufnehmen und mit in die politische Arbeit nehmen“, so Fraktionsvorsitzender Schröppel weiter. Pächter gesucht Kommt die Aktion an und zeigt sich eine positive Resonanz aus der Bevölkerung, so würde Hilmar Maiwald gemeinsam mit einem neuen Pächter die Kultlokalität wieder öffnen, erzählt Matthias Schröppel weiter. „Im ersten Schritt geht es nun darum, die Bevölkerung um ein Stimmungsbild zu bitten. Findet sich dann ein passender Pächter, so würde der Besitzer Hilmar Maiwald in das Gebäude und die Ausstattung investieren, um eine Neueröffnung des Holzwurms möglich zu machen“, so Schröppel. Interessenten, die sich vorstellen können, den Holzwurm zu betreiben, können sich bei Matthias Schröppel und der PWG/ BG/FW Harburg melden.
“Parteilos, unabhängig, das Beste für Donauwörth!”
www.juergen-sorre.de
Nominiert von
spaziert Herein CSU Harburg spendet an Diakonieverein ❤
Über 430 Euro für den guten Zweck
Das Bild zeigt von der CSU Harburg die Initiatoren des Weihnachtstandes zusammen mit Frau Gertrud Beck. Von links nach rechts: Erich Reichenmeier, Wolfgang Stolz, Gertrud Beck, Walter Beck, Bernd Spielberger und Herbert Baab. Es fehlen Tobias Eska und Kathrin Laurer.
Hereinspaziert ❤
Bild: Diakonieverein Harburg
Harburg (PM). Am letztjährigen Weihnachtsmarkt betrieb der CSU Ortsverband Harburg einen Verkaufstand. Der Reinerlös ging nun an den Diakonieverein Harburg und Umgebung e.V. Das CSU-Team bot neben gebrannten Mandeln auch den „starken Willibald“ an. Die-
❤ Herein
spaziert
ser hochprozentige Birnentrunk und die Mandeln kamen bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an und so freuten sich die Initiatoren, dass man der Vorsitzenden des Diakonievereins einen Spendenbetrag von insgesamt 436,50€ übergeben durfte. Vorsitzende Gertrud Beck nahm
freudig die Spende entgegen und bedankte sich im Namen des Vereins. Im Anschluss der Spendenübergabe fand man auch noch die Gelegenheit, sich über die aktuelle Situation der Diakonie Harburg auszutauschen.
Freuen Sie sich auf unser Themenhighlight im März
Hereinspaziert ❤
❤
DIE LESE-REISE IM WOHNZIMMER
„
SEIEN SIE DABEI – ALS LESER ODER WERBEPARTNER
Hereinspaziert
Hereinspaziert ❤
Hereinspaziert
Leseraufruf: Machen Sie mit! Verraten Sie uns die schönsten Ecken und Bräuche Ihrer Region, lustige Anekdoten, kuriose Fakten Ihrer Heimat oder schönsten Redewendungen im regionalen Dialekt Wir freuen uns auf Ihre Einsendung an info@soz-wochenzeitung.de
„
„
❤ Hereinspaziert
Hereinspaziert ❤
„
Hereinspaziert
Liebe Werbekunden: Zeigen Sie sich! Nutzen Sie ein wirkungsvolles Umfeld für Ihre Werbung. Melden Sie sich gerne bei Ihrem Mediaberater oder unter info@soz-wochenzeitung.de Wir haben für Sie ein tolles PreisLeistungs-Paket vorbereitet – mit über 450.000 Auflage in Nord-Schwaben.
In der Ausgabe vom 21.03. erwarten Sie
Hereinspazie
Interessante Einblicke in das Wirtschaftsgeschehen und die Landwirtschaft Überraschendes und Kurioses aus Nord-Schwaben Spannende Interviews und Persönlichkeiten aus der Region Fakten und Wissenswertes aus Stadt und Land Zahlreiche Ausflugs- und Freizeit-Tipps Praktizierter Umweltschutz und Nachhaltigkeit