WochenZeitung Donauwörth KW 11.18

Page 1

Wald- und Forstarbeit

Top-Turnerinnen

Derzeit untersuchen Mitarbeiter der Forstverwaltung die Wälder in Bayern auf Verbiss-Spuren durch Rehe, Hirsche und Gämsen.

Bauen und Wohnen

Der TSV Monheim hat sich die Wettkampfaustragung der 1. sowie der 2. und 3. Turn-Bundesliga der Frauen gesichert.

Seite 5

Die Deutschen haben ganz konkrete Vorstellungen davon, was sie von einem guten Handwerksbetrieb erwarten.

Seite 5

Seite 6

Radwegebrücke über den Egelseebach Lücke im Radweg Nordheim – Genderkingen wird geschlossen Landkreis (red). Vor einigen Tagen haben die Arbeiten für den Bau der Radwegebrücke über den Egelseebach zwischen Nordheim und Genderkingen (DON 29) begonnen. Bereits 2016 konnte der Geh- und Radweg vom Flugplatz bei Genderkingen bis zum Egelseebach durch die Tiefbauverwaltung des Landkreises verwirklicht werden. Eine „Lücke“ in der Radwegeverbindung stellte bislang die fehlende Überführung des Egelseebaches dar. Die bestehende Straßenbrücke ist zu schmal für die Anordnung eines Geh- und Radweges, sodass eine eigene Radwegebrücke hergestellt werden muss. Fortsetzung auf Seite 8 Die bestehende Brücke bietet nicht genug Platz für einen Rad- und Gehweg.

Donauwörth

Nr. 11 · 47. Jahrg. · 17. März 2018 · Auflage 30.317 · Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 05 94-0 · info.donauwoerth@wochenzeitung.de

Treppen wieder schön und sicher

mit neuen Stufen nach Maß!

In Echtholz, Vinyl oder Laminat.

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

www.lang.portas.de

29 Jahre STIHL-VIKING

STIHL Motorsägen gebr.

ab 120,- €

ab 1,6 PS mit Garantie

WIDL Kreissäge 7,5 PS

ab 799,- €

Sägeblatt 700 mm, Fahrwerk, Holzspalter von 7 t-30 t Wemding/Amerbach · Tel. 0 90 92 / 13 35 www.trollmann-motorgeraete.de

***Busreisen 2018*** 20.-22.4. „Lothringen Nancy“ HP, Führungen Nancy u. Metz, Eintritt Chat. Fleville ab 239 € 30.4.-2.5. „Apfelblütenfest in Südtirol“ 3*, HP, Brixen, Livekonzert Ladiner ab 205 € 12.-13.5. Muttertag Dresden 3*, HP, Stadtführ. Schloss Moritzburg ext. ab 114 € 18.-21.5. „Gardasee-Venedig“ 3*, HP, Stadt- u. Schifffahrt, Rundfahrt Gardasee ab 299 € 19.-21.5. „Südböhmen-Krumau-Budweis“ 3* Hotel, Bierabend, Pilsen, Krumau ab 181 € 7.-10.6. „Lübbesee in Flammen“ 3*, HP, Führ. Templin, Feuerwerk, Konzert ab 276 € ***Studienreisen mit Begleitung*** 20.-27.5. „Südengland mit Cornwall“ HP, Fähre Tunnel, H. Günther Hertlein ab 809 € 19.-29.8. „Baltikumreise“ HP, Fähren, Tallinn, St. Petersburg, H. Walter Engeler ab 1.689 € Gruppenkreuzfahrt MEIN Schiff 4 Infoabend 26.03.18, um 18.30 Uhr in Treuchtlingen, Wallmüllerstuben Voranmeldung erbeten.

Büroeinrichtung Planung und Fertigung

86720 Nördlingen-Löpsingen Tel. 0 90 81 / 80 50 95-0 · Fax 0 90 81 / 80 50 95 20

www.Engeler-reisen.de Tel.: 09141/70940, 08421/5406, 09142/96500

C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 18.04.18 Franken-Therme Bad Windsheim 44,00 € 21.04.18 Saisoneröffnungsfahrt ins Blaue 45,00 € 27.04.18 Großer Freitagsmarkt in Meran 53,00 € 28.04.18 Die Schlagernacht des Jahres in München, Olympiahalle ab 92,00 € 07.07.18 Sommernachtstraum München/Olympiapark ab 59,00 € 08.12.18 NIGHT OF THE PROMS in München/Olympiahalle 115,00 € 21.05.-27.05.18 Pilgerreise Polen 829,00 € 25.05.-27.05.18 Münchner Jakobsweg, 10.-12. Etappe 309,00 € 29.05.-02.06.18 Sonderfahrt nach Igea Marina oder Cattolica 273,00 € 01.06.-04.06.18 Pilgerreise Südtirol 399,00 € 03.06.-07.06.18 Ostsee-Insel-Duett Usedom & Wollin 429,00 € 16.06.-18.06.18 Heiliger Berg Pribram - Ältester Marienwallfahrtsort Tschechiens 249,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

SAISONSTART 2018

Sonntagvormittag Weißwurstfrühstück • Zahlreiche R nineT-Unikate und Umbauten verschiedener Modelle • Demonstration von Dr. Jekill & Mr. Hyde-Auspuffanlagen • Große Auswahl an Gebrauchten

Montag + Dienstag + Donnerstag + Freitag 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.30

Die Vereinsgaststätte Vereinsgaststätte des1862 TSV 1862 1862Neuburg e.V. Neuburg Neuburg sucht einen Die des TSV e.V. Die Vereinsgaststätte des TSV e.V. suchtsucht eineneinen neuen Pächter Pächter neuenneuen Pächter Die Vereinsgaststätte Vereinsgaststätte liegt ruhig im Garten, ein Die liegt im ruhig im Englischen Englischen Garten, der ein beliebtes beliebtes Die Vereinsgaststätte liegt ruhig Englischen Garten, der einder beliebtes Ausflugsziel für Familien Familien und Sportbegeisterte ist. Ausflugsziel für und Sportbegeisterte Ausflugsziel für Familien und Sportbegeisterte ist. ist.

Sie sind unser richtiger richtiger Pächter, Pächter, wenn: wenn: Sie sind unser Sie sind unser richtiger Pächter, wenn: Sie Interesse an einer langfristigen Pachtung haben Sie Interesse an langfristigen einer langfristigen Pachtung  Sie• Interesse an einer Pachtung habenhaben Ihr Konzept zu einer Sport – und Ausflugsgaststätte passt Ihr Konzept zu Sport einer Sport und Ausflugsgaststätte  Ihr• Konzept zu einer – und –Ausflugsgaststätte passt passt

Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich bei uns unter info@tsv1862-neuburg.de. Ihr Interesse geweckt? Melden Siebei sich bei uns info@tsv1862-neuburg.de. unter info@tsv1862-neuburg.de. HabenHaben wir Ihrwir Interesse geweckt? Melden Sie sich uns unter Bei dem Besichtigungstermin besprechen wir individuell Ihre Konzeptwünsche um dann Bei dem Besichtigungstermin besprechen wir individuell Ihre Konzeptwünsche um dann Bei dem Besichtigungstermin besprechen wir individuell Ihre Konzeptwünsche um dann unsere Renovierungsmaßen darauf abzustimmen. Renovierungsmaßen abzustimmen. unsereunsere Renovierungsmaßen daraufdarauf abzustimmen. TSV 1862 e.V. Neuburg – Münchener Straße 16 – 86633 Neuburg a.d. Donau TSV 1862 e.V. Neuburg – Münchener Straße 16 – Neuburg 86633 Neuburg a.d. Donau TSV 1862 e.V. Neuburg – Münchener Straße 16 – 86633 a.d. Donau info@tsv1862-neuburg.de - www.TSV1862-Neuburg.de info@tsv1862-neuburg.de - www.TSV1862-Neuburg.de info@tsv1862-neuburg.de - www.TSV1862-Neuburg.de

KIK

Ein Blick in die Zukunft sei dir gewährt, mit Hilfe der Engel wird`s nie verkehrt. Hausentstörungen Karmalösungen Magie-Fluchlösungen

mehr Informationen auf der Internetseite

FabrikverkauF riesige auswahl

Urlaub „Dahoam“ mit Wintergartenbeschattungen, Markisen und Jalousien aller Art sowie Neubespannungen in eigener Näherei, Rollläden zum nachträglichen Einbau mit Liefer- und Montageservice durch unser speziell ausgebildetes Fachpersonal

anzeige ausschneiden, gilt als 30,- E-Gutschein bei Markisenkauf ayern

Abt-Gallus-Str. 3 Tel: 0906 / 2043082

info@faham.de

86609 Donauwörth www.Faham.de

Uhr 6.00 hkeit 1 s i lic 0b 10.0 ge Mög rt a fah eT beid ur Probe z

Unseren Kleinanzeigenservice anrufen unter % 09 06 / 70 59 40

einen Gastraum mit ca. 110 m² • einen Gastraum ca.m²110 m²  einen Gastraum mit ca.mit 110 einen großen Biergarten und • einen Biergarten  einen großengroßen Biergarten und und • einem einem angrenzenden Kinderspielplatz angrenzenden Kinderspielplatz  einem angrenzenden Kinderspielplatz

BEILAGENHINWEIS

Starten Sie mit uns am 17. + 18. März in die neue Motorradsaison

Treuchtlinger Straße 2 a · Weißenburg/Bay · Telefon 0 91 41 / 87 44 60

Wir bieten bieten Ihnen hier: hier: Wir Wir bieten Ihnen Ihnen hier:

Kartenlegen (auch telefonisch) Jenseitskontakt, Channeln Blockadenlösungen

Foto: Sonja Jäckle

7 x in B

Fertigung: Brunnen bei Schrobenhausen, 08454-3663 Filiale: 89420 Höchstädt, Donauwörther Str. 27, Tel. 0 157-585 18 631 o. 0 90 74-23 37

bavaria-markisen.de

Marken

OUTLET-STORE

by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode. Auf alles nochmals 30%

Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf

minus 50%

Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.

Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8

Eingang direkt neben WOHA.


Notdienste / Lokales

SERVICE AM SAMSTAG Ärzte-Bereitschaftsdienst 11 61 17 Ärzte-Notdienst Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Zahnärztlicher Notdienst Dr. Matthias Schweininger, Donauwörther Straße 20, Rain, Telefon 0 90 90 / 55 85 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Polizei-Notruf Tel. 110 PI Donauwörth, Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer 11 60 06 oder 09 06 / 85 51 Frauenhaus Notruf 09 06 / 24 23 00 DB-Fahrplan-Auskunft 0 18 05 / 99 66 33 Gift-Notruf 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr) Apotheken-Notdienst am So. Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: Stern-Apotheke, Marktplatz 4, Asbach-Bäumenheim, Telefon 09 06 / 93 49 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Apotheke im Ries, Romantische Straße 20, Möttingen, Telefon 0 90 83 / 3 40 Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: AAZ Dillingen, Große Allee 37, Dillingen, Telefon 01 74 / 9 97 95 65 Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung HNO-Notdienst Nordschwaben Dr. Valerie Picavet, Krankenhausstraße 11, Aichach, Telefon 0 82 51 / 89 49 88-3 Gynäkologischer Notdienst Dr. Bettina Föhn, Rosenstraße 12, Dillingen, Bereitschaftstelefon 0 90 71 / 5 74 63 - alle Angaben ohne Gewähr -

Donauwörth Berger Vorstadt 29 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 94 - 15 Fax 09 06 / 7 05 94 - 1 10 info.donauwoerth@wochenzeitung.de

WochenZeitung 86609 Donauwörth · Berger Vorstadt 29 Tel. 09 06 / 7 05 94 - 0 Fax 09 06 / 7 05 94 - 110 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag unD Postanschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90

Ausgabe 11 | 17. März 2018 | 2

WochenZeitung Donauwörth

Frühling im Tanzhaus und im Ried Buntes Angebot beim 16. Ostereiermarkt der City-Initiative Donauwörth

März 19.03. 20.03. 22.03. 28.03.

Grundschule Volksschule Leonh.-Fuchs-Schule Volksschule

17.00 - 20.30 Uhr 16.00 - 20.30 Uhr 16.00 - 20.30 Uhr 17.00 - 20.30 Uhr

BRK-Zentrum Schützenheim Hauptschule Grund-Mittelschule Verbandschule

16.00 - 20.00 Uhr 17.00 - 20.30 Uhr 17.00 - 20.30 Uhr 16.00 - 20.30 Uhr 17.00 - 20.30 Uhr

Wer nimmt Sandro auf? Verschmuster Kater sucht ein Zuhause Eine große Auswahl an unterschiedlichsten kunsthandwerklichen Arbeiten stieß bei den BesuFotos: Dörrie chern auf reges Interesse. Donauwörth (fd). Ein Hauch von Frühling wehte am vergangenen Sonntag durch die Donauwörther Innenstadt. Und auch im Tanzhaus war der Frühling in seiner ganzen (kunsthandwerklichen) Pracht ausgebrochen. Zum 16. Mal fand dort der Ostereiermarkt der City-Initiative Donauwörth statt. Bunte Papierblumen, reich verzierte Ostereier, niedliche Häschen und schwergewichtige (Ton-) Hennen – kein Frühlingssymbol, das auf den Tischen der zahlreichen Aussteller im Tanzhaus nicht vertreten war. Auch an Ständen auf der Riedinsel wurden Frühlingsboten der verschiedensten Art und andere kunsthandwerkliche Artikel feilgeboten – die

Ostern endet die Fastenzeit. Dann darf auch wieder Süßes genascht werden.

Mädchen im Hasenkostüm verteilten an die Besucher kostenlos bunte Eier.

Gelegenheit, sich ein wenig in Frühlingstimmung zu bringen. Bereits am Vormittag lockte der Ostereiermarkt zahlreiche Besu-

cher in die Stadt, zu denen sich am Nachmittag beim verkaufsoffenen Sonntag einkaufsfreudige Stadtbummler gesellten.

Gemeinsamer Standort in Moers Dr. Oetker und Molkerei Gropper wollen Produktions-Joint-Venture gründen Bissingen/Bielefeld (red). Das Bielefelder Nahrungsmittelunternehmen Dr. Oetker und die in Bissingen ansässige Molkerei Gropper beabsichtigen, ein Joint Venture zur Bündelung einer gemeinsamen Produktion zu gründen. Auf dieser Basis wollen beide Unternehmen die vertriebliche Bearbeitung ihrer jeweiligen Marktsegmente künftig deutlich intensivieren und ausbauen. Das Beteiligungsverhältnis der Joint-Venture-Partner wird bei je 50 Prozent liegen. Während Dr. Oetker das bestehende Fri-

Donauwörth (pm). Man nennt ihn Sandro. Der Kater ist ca. fünf bis sechs Jahre alt, kastriert und gechipt. Sandro ist ein Freigänger und total verschmust und menschenbezogen. Wer möchte ihn kennenlernen und bei sich aufnehmen? Dann ruft doch einfach mal bei seiner Pflegestelle an. Ansprechpartner bei Samtpfoten e. V. sind Frau Schaab, Tel. 09835 / 977491 oder Claudia Bosch, Tel. 0151 / 14324500 , unter www.samtpfoten-ries.de oder unter facebook.

schewerk in Moers in die neue Gesellschaft einbringt, führt die Molkerei Gropper eine gleichwertige Kapitalerhöhung durch, die für Investitionen in Gebäude, Infrastruktur und neue Produktionsanlagen genutzt werden soll. Ein paritätisch mit Personen aus den beiden Partnerunternehmen zusammengesetzter Beirat steuert das Joint Venture, operativ wird eine vom Beirat berufene, gemeinsame Geschäftsführung das neue Unternehmen leiten. Die Produktion umfasst Artikel beider Partnerunternehmen, die über die jeweiligen Vertriebsgesellschaften national und interna-

tional vermarktet werden. Für die Molkerei Gropper ist das Produktions-Joint-Venture ein wichtiger Meilenstein in der strategischen Unternehmensentwicklung. „Wir wachsen nachhaltig und tragen dieser positiven Entwicklung mit dem neuen Standort Rechnung. Die gemeinsamen Aktivitäten verschaffen uns Entlastung am Stammwerk in Bissingen. Mit dem Standort Moers optimieren wir zudem unsere Supply Chain für den nördlichen Teil Deutschlands und das angrenzende europäische Ausland“, sagt Heinrich Gropper, Inhaber und Geschäftsführer der Molkerei Gropper.

400 Euro gespendet

Die VHS informiert VHS Donauwörth Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/9 99 86 67, www.vhsdon.de. VHS-Vortrag: Winter im Wandel – Skilauf im grünen Bereich am Donnerstagabend, 26. April, von 19 bis 20.30 Uhr, mit Dr. Bernd Prause, DAV Sektion Donauwörth, im VHS-Gebäude, Spindeltal 5; Teilnahme kostenfrei, ohne Voranmeldung Durchbeißen bis zu den Dritten – VHS-Gesundheitsstammtisch mit Dr. med. dent. Alexander Jung, Oralchirurg und Parodontologe, am Donnerstagabend, 12. April, von 19 bis 20.30 Uhr, im Cafe Hummel, Bahn-hofstr. 22; gegen Vortragsgebühr, ohne Voranmeldung

JFG Region Harburg: Sparkasse fördert Jugendarbeit

VHS-Film: Der Himmel wird warten in Kooperation mit dem Cinedrom Donauwörth, am Mittwochabend, 18. April, 17.30 und 20 Uhr; freie Platzwahl, vergünstigter Eintritt

geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Klaus Schüler Tel. 09 06 / 7 05 94 - 10 redaktion: Frank Dörrie (V.i.S.d.P.) Tel. 09 06 / 7 05 94 - 25

Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

2018 Mönchsdeggingen Rain Wemding Deiningen

April 2018 06.04. Donauwörth 12.04. Riedlingen 13.04. Wallerstein 24.04. Monheim 30.04. Fremdingen

Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen.

Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg

Ihre Blutspende rettet Leben!

Blutspende-Termine im KV Nordschwaben

eigentümerin Prospega GmbH Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.

Bayerisches Rotes Kreuz

Das Bild zeigt von links nach rechts: Andreas Kerlies (JFG Region Harburg), Franz-Xaver Bach (Sparkasse Harburg), Bürgermeister Wolfgang Kilian und die D-Junioren der JFG Region Harburg. Foto: privat

Harburg (pm). Auf Vorschlag von Bürgermeister Wolfgang Kilian hat die Sparkasse Donauwörth die Juniorenfördergemeinschaft (JFG) Region Harburg mit einer Spende in Höhe von 400 Euro ge-

fördert. Die Zuwendungen werden speziell für die kostenintensive Jugendarbeit der insgesamt sechs Juniorenmannschaften verwendet. Der Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Harburg Franz-Xaver

Bach überreichte im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Kilian Trainings- und Spielbälle an den 1. Vorsitzenden der JFG Region Harburg Andreas Kerlies und die beiden D-Juniorenmannschaften.

Römer, Alamannen und Bajuwaren: Archäologie einer Umbruchszeit am Dienstagabend, 20. März, 19 bis 20.30 Uhr, mit Archäologe Volker Babucke M.A.(Kurs-Nr. 1125) Europäische Sprachtricks: Fake-News und Fake-Oldies

als Wesen der Demokratie mit Sprach- und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Grzega, am Mittwochabend, 21. März, 18.30 bis 20 Uhr (Nr. 1232) Immobilien kaufen, verkaufen und finanzieren: Chancen und Risiken kennen am Mittwochabend, 21. März, 19 bis 21.15 Uhr, mit Simone Schmid, ImmobilienKauffrau, und Maria Michel, Spezialistin Wohnbaufinanzierung (Kurs-Nr. 1278) Gewicht verlieren, Lebensfreude gewinnen mit Ernährungsumstellung und Yoga am Samstagnachmittag, 24. März, von 13.30 bis 17 Uhr, mit Heilpraktikerin Ulrike Kuhnla (KursNr. 4089); mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, dicke Socken R.E.S.E.T Basis: Kiefergelenksentspannung am Mittwochabend, 21. März, von 18 bis 22 Uhr, mit Ulrike Wagner, RESET-Instructor (Kurs-Nr. 4100); bitte Isomatte, Decke, Kissen, Wasser, bequeme Kleidung, Materialgeld mitbringen Zauberkurs für große und kleine Leute (von 8 bis 88 Jahren) am Samstag, 24. März, von 11 bis 15 Uhr, mit Berufszauberer Margit und Eugen Dehlinger (KursNr. 5080 bzw. 5080/1 Anmeldung Kind); bitte Snacks und Getränke mitbringen VHS-Fahrt: Augsburger Puppenkiste lädt zu „Kleine Zauberflöte“ am Samstag, 31. März, mit Gudrun Reißer, M.A., Geschäftsführerin der Vhs Donauwörth (Kurs-Nr. 6395) Portugal – ein Landstrich voller Überraschungen: VHS-Reise von Dienstag, 5., bis Dienstag, 12. Juni, mit Reiseleiter Helmut Bissinger, Journalist (Reise-Nr. 6170); Koope-ration mit Courier Reisen GmbH, Bayreuth, Anmeldeschluss: 2. Mai


Lokales / Gesundheit

WochenZeitung Donauwörth

Bildungsforum nimmt Arbeit auf

25%

Landkreis entwickelt Bildungslandschaft weiter

AUF REGULÄRE WARE

Das Bildungsforum Donau-Ries

Zur ersten Sitzung dieses Bildungsforums hatte Landrat Stefan Rößle eingeladen. Das neu gegründete Bildungsforum ist nun das zentrale Gremium für Bildung im Landkreis, in dem Akteure aus allen Bildungsbereichen die strategische Ausrichtung von Bildungsmaßnahmen in der Region mitgestalten. Was ein Bildungsmanagement konkret auszeichnet, erklärte Dr. Tobias Schmidt, Leiter der Transferagentur Bayern. „Datengrundlage aufbauen, Mitbestimmung und Steuerung organisieren und Projekt initiieren, wo Bedarf besteht,“ fasste Dr. Schmidt die Aufgaben eines Bildungsmanagements zusammen. Die Ansprechpartnerin der Transferagentur für den Landkreis Donau-Ries, Carmen Roth, beschrieb in der Rückschau

den gemeinsamen Weg vom Lernenden Landkreis über die Bildungsregion bis zur Einführung eines datenbasierten Kommunalen Bildungsmanagements. Mit der Einberufung des Bildungsforums schließt man diesen Prozess heute erfolgreich ab. „Wir wollen eine Struktur schaffen, in der wir Probleme schnell erkennen und diesen rechtzeitig entgegentreten können“, ergänzte Regionalmanager und Gesamtkoordinator für das Thema Bildung Klemens Heininger, der in der Stabsstelle Kreisentwicklung angesiedelt ist. Er führte in den thematischen Teil und die aktuellen Handlungsfelder ein. Diese lauten Lernender Landkreis, Bildungskoordination, Integration, Geopark Ries und Inklusion. Den Bereich Bildungskoordination stellte Dr. Gabriele Theiler vor. Hauptaugenmerk liege auf der Sprachbildung und Sprachförderung für Neuzugewanderte. Im Bereich der außerschulischen Bildung will Bildungskoordinatorin und Migrationsbeauftragte Ulrike Zitzlsperger zusammen mit Ehrenamtlichen Themen wie einen Mieterführerschein und ein ehrenamtliches Netzwerk für Nachhil-

fe für Migranten umsetzen. Die Migrationsbeauftragte ergänzte weitere Projekte wie Weiterbildung für Ehrenamtliche, Hilfe zur Selbsthilfe bei der Wohnungssuche und Laiendolmetscher für Zugewanderte. „Wichtigstes Projekt für den Geopark Ries ist derzeit, ein Bildungskonzept zu erarbeiten, das unter dem Focus Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Geowissenschaften steht“ erklärte Heike Burkhardt, die stellvertretende Geschäftsführerin des Nationalen Geoparks Ries. Hauptziel dabei ist, den Geopark Ries als Lernort zu etablieren. Mit der Einrichtung eines Inklusionsbeirats im Landkreis möchte man sich verstärkt dem Thema Inklusion widmen. Ein Schwerpunkt hierbei ist auch der Bereich Bildung. Behindertenbeauftragter des Landkreises Achim Frank stellte die Arbeitsgruppen und die Ziele des Inklusionsbeirats vor. Den Schluss bildete die gute Nachricht, dass das Projekt Sprachlotse auch nach Ende der Förderphase eigenfinanziert durch den Landkreis weitergeführt und sogar auf Kindertagesstätten ausgeweitet werde.

Sichern Sie sich exklusive Family & Friends Rabatte vom 16.03. bis 19.03.2018.* Legen Sie diese Anzeige in Ihrer MyShoes Filiale in Donauwörth vor: Donau Meile, Eduard - Rüber - Straße 22. Wir freuen uns auf Sie!

*

Donauwörth (pm). Nach der Zertifizierung zur Bildungsregion in Bayern geht der Landkreis nun den nächsten Schritt, um die regionale Bildungslandschaft weiterhin erfolgreich zu gestalten: Die Einführung eines Bildungsmanagements und die Einrichtung eines Lenkungsgremiums für Bildung.

Foto: Karin Brechenmacher, Landratsamt Donau-Ries

Die Aktion ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. MyShoes SE, Deichmannweg 9, 45359 Essen

3 | Ausgabe 11 | 17. März 2018

10%

AUF REDUZIERTE WARE

Informativ, aktuell und interessant

Medizin

ANZEIGE

Natürlicher Arzneistoff überzeugt bei Rücken- und Gelenkschmerzen Rücken- und Gelenkschmerzen sind ein weitverbreitetes Leiden. Betroffenen stellt sich die Frage: Schmerzen aushalten oder zur Chemiekeule greifen? Inzwischen treffen viele eine andere Wahl bei Rücken- und Gelenkbeschwerden: Sie setzen auf ein natürliches Arzneimittel namens Rubaxx.

Forscher machten sich auf die Suche nach einer natürlichen Behandlung, die Rücken- und Gelenkschmerzen ebenso wirksam wie schonend bekämpft. Mit Erfolg: Ein spezieller Wirkstoff aus einer Arzneipflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: In ihm steckt die ganze Kraft der Natur, er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Schmerzen und ist zugleich gut verträglich. Wissenschaft ler bereiteten ihn in einer flüssigen Darreichungsform auf, die zahlr e i c h e Vorteile für Anwender mit sich bringt – Rubaxx Tropfen.

Klare Vorteile von Tropfen

Dank der Tropfenform wird der Wirkstoff in Rubaxx direkt

über die Schleimhäute aufgenommen. Somit kann er seine schmerzlindernde Wirkung ohne Umwege entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Ein weiterer Pluspunkt der Tropfen: Betroffene können Rubaxx je nach Verlaufsform und Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren.

Natürlich wirksam und gut verträglich

Doch damit nicht genug: Der in Rubaxx enthaltene Arzneistoff ist ein wahres „Allround-Talent“: Er ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Das Besondere: Die Arzneitropfen sind gut verträglich. Schwere Nebenwir-

kungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind bei Rubaxx nicht bekannt. Wechselwirkungen ebenfalls nicht. Kein Wunder, dass Rubaxx Arzneitropfen mit ihrem natürlichen Arzneistoff die meistverkauften Arzneitropfen in Deutschland sind!*

Zahlreiche begeisterte Anwender Für Menschen mit Rücken- und Gelenkschmerzen kann Rubaxx eine echte Verbesserung der Lebensqualität bedeuten, wie viele Anwender in ihren Erfahrungsberichten bestätigen: „Fast 30 Jahre lang litt ich an Schmerzen im Rücken. Ich bin von Arzt zu Arzt gerannt. Dann habe ich Rubaxx entdeckt. Mein Leid wurde endlich gelindert!“ (Irmgard W.) „Habe Probleme mit den Gelenken. Rubaxx hilft mir, meine Schmerzen zu lindern.“ (Günther K.) „Seit ein paar Wochen nehme ich dieses natürliche Schmerzmittel ein und siehe da, meine Bewegungsfähigkeit hat sich dadurch gut verbessert. Schmerzen sind stark gelindert.“ (Anne-Marie T.)

RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 180228_HP68_L_WoB-Format1_V4_X3_tk.indd 1

*

Spezieller Arzneistoff überzeugt

Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 01/2018 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert

Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln

Für Ihren Apotheker:

Rubaxx

(PZN 13588555)

Nr.ro1pfen *

Arzneit

+++ Meldung +++

Geschwächtes Immunsystem – Ursache im Darm

Mittlerweile weiß man: Die Ursache für ein geschwächtes Immunsystem liegt häufig im Darm. Deswegen kann es sinnvoll sein, diesen mit Mikrokulturen zu unterstützen. Forscher haben Kijimea Immun (rezeptfrei, Apotheke) entwickelt: Es enthält eine Kombination aus drei spezifischen Mikrokulturen in besonders hoher Dosierung – ein Sachet des Präparats beinhaltet etwa so viele Mikrokulturen wie 3 kg Joghurt. Präparat zur diätetischen Behandlung von Grippe und grippalen Symptomen

28.02.18 17:56


Lokales / Unterhaltung / Wochenschau

K E N E M A L O P L N K A E R L R O I I K S N E A T D O T E R E N

Dieses brandaktuelle Thema stand im Mittelpunkt eines Treffens zwischen Hama Produktmanager Sebastian Segnitzer und Dr. Dieter-L. Koch, Mitglied im Europäischen Parlament und dort Vizepräsident im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr sowie Präsident der interfraktionellen Gruppe „Verkehr und Umwelt“. Hama arbeitet bereits seit 2015 zusammen mit dem Start-Up-Unternehmen Wheelheels aus Mittelfranken an innovativen Produkten rund um die Elektrokleinstmobilität und führt neben trendigen Balance Scootern auch E-Roller im Sortiment. Dass diesen nachhaltigen Fortbewegungsmitteln derzeit noch zahlreiche Hindernisse im Weg liegen, war Hauptthema des Zusammentreffens zwischen Hama Produktmanager Sebastian Segnitzer und Dr. Dieter-L. Koch. Der fehlende europäische Sicherheitsstandard führt beispielsweise zu brandgefährlichen Billigimpor-

E M O B E R G R U E C V O S C H N I L T O A E A T E D E P I N K E T A N A L N E T E

Monheim (pm). Geht es um Dieselskandal oder Feinstaubalarm, ist Elektromobilität ein durchaus Erfolg versprechender Lösungsansatz. Dass man dabei auch über den Tellerrand hinausblicken und nicht nur an Autos mit entsprechender Technologie denken sollte, ist der Ansatz des Monheimer Unternehmens Hama.

Unterhaltung

miteinander

v.l.n.r: Sebastian Segnitzer (Hama Produktmanager), Dr. Dieter-Lebrecht Koch (Mitglied des Europäischen Parlaments) und Sandro Süß (Geschäftsführer Wheelheels)

Erbträger

oberer Rufname Punkt im der Gebirge, Perón † Grat

lateinisch: ich

Obstbrei

Strom durch Ägypten

Metalle verbinden

Einheitsmuster

venezianischer bayrisch: Admiral nein † 1792

Kartoffelklößchen

Sänger der 60er (Paul)

spitze Pfähle (Schutzwall)

Abk.: Ämter schulische Übung

Hochgebirge betreffend

französisch: König Sprechart eines Mitlauts

Zahl ohne Wert

Fluss in Peru eine Hochschule (Abk.)

Elfenkönig

lateinische Vorsilbe: weg

Männername

den Staat betreffend

Gaststättenangestellte

Laut der Enttäuschung

englisch: nach, zu

Werkstoff

Mitternachtsmesse

Schriftstellerverband (Abk.)

fürs Wochenende

italienischer Artikel

Ackergerät

Foto: Monika Eickstädt

ten, die die ganze Branche immer wieder in negative Schlagzeilen bringen. Ohne Möglichkeiten der Straßenzulassung werde laut Segnitzer zudem eine Chance verpasst, nachhaltige Fortbewegungsmittel für den urbanen Bereich zu fördern. Sebastian Segnitzer und Sandro Süß, Geschäftsführer der Partnerfirma Wheelheels nutzten die Begegnung, um die Produkte „Made in Germany“ vorzustellen und intensiv Erfahrungen und auch Wissen mit Dr. Koch auszutauschen.

M G G E E T T A N A L U L L O T I O U S K

Treffen mit Verkehrsexperte MdEP Dr. Dieter Koch

G E M P E I N S N A M

Hama in Kontakt mit EU

Ausgabe 11 | 17. März 2018 | 4

WochenZeitung Donauwörth

griechischer Buchstabe

helles englisches Bier

&

alte Handfeuerwaffe

Fluss in Norwegen Schulzensur

englisch: oder

Nutztier der Lappen

Wochenschau

vom 17. bis 24. März 2018

Samstag, 17. März

Bissingen. Theaterfreunde: Kesseltaler Theatertage (Nachmittagsu. Abendvorstellung) Daiting. SC Unterbuch: Preisschafkopfen im Schnupferheim, 19.45 Uhr Harburg. FC Bayern Fanclub Rot-Weisse Burgstädter: Starkbierfest, Foyer der Wörnitzhalle, 17.30 Uhr Harburg. FF Mündling: Preisschafkopfen, Feuerwehrhaus Mündling, 20 Uhr Holzheim. FFW R.-St.: Starkbierfest, FFW-Haus Stadel Mertingen. OGV: Osterbrunnenbinden, Völk-Stadel, 9 Uhr Monheim. St. Patrick’s Day im Monheimer Nest, 20 Uhr Oberndorf. Verein für Gartenbau und Landespflege: Schmücken des Osterbrunnens, Dorfplatz Oberndorf. OGV Eggelstetten: Generalversammlung mit Frühlingssingen, Vereinsheim, 19.30 Uhr Rain. Theaterfreunde Bayerdilling: Starkbierfest, Bayerdilling, Landgasthof Schwarzwirt Rain. Angelsportverein: Preisschafkopfen, Rain, Fischerheim, 19 Uhr Rain. Theateraufführung „Eine verrückte Familie“, Theater Oberpeiching (Lechstraße 23, Oberpeiching), 20 Uhr Tapfheim. OGV Donaum.-Erl.-Rett.: Gärtnerkaffee, Vereinsheim, 15 Uhr

Sonntag, 18. März

Bissingen. Theaterfreunde: : Kesseltaler Theatertage Burgheim. Segung des Osterbrunnens in Leidling, 14 Uhr Harburg. Konfirmation, St. Peter und Paul, Ebermergen, 9.30 Uhr Kaisheim. Förderverein Hofwirtschaft: Kaffeenachmittag Mertingen. Kammerkonzert mit Albrecht Menzel, Saal der alten Brauerei, 18 Uhr Monheim. Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Stadthalle Monheim“, Stadthalle, 10 bis 17 Uhr; Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche ab 10 Uhr Oberndorf. Schützenverein Hubertus: Ostereierschießen mit Frühschoppen, Kaffee und Kuchen, Vereinsheim Eggelstetten, 10 Uhr Rain. Mutter-Kind-Kreis: Baby- und Kinderbasar, Dreifachturnhalle, 13 bis 16 Uhr Tapfheim. Vereinigte Musikkapelle Tapfheim: Kaffeekonzert, Sporthalle Wemding. Ostermarkt (Motto „Freizeit & Fitness“) und (nachmittags) verkaufsoffener Sonntag, 10 bis 17 Uhr Wemding. Stadtführung mit Besichtigung Folterturm zum Ostermarkt, TP: Mangoldbrunnen, 14 Uhr Wemding. Passionssingen, Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, 17 Uhr

Montag, 19. März

Burgheim. Kath. Burschenverein: Josefstag, Treffpunkt: ab 18:45 Uhr beim Gasthaus „Brucklachner Donauwörth. Kinderkulturtage: Geraldinos Schatzkiste , Mehrgenerationenhaus im Haus der Begegnung, 15 Uhr Holzheim. Pfarrgemeinde: Palmbüschelbinden, Foyer MZH Monheim. Kultur- und Gemeinschaftspflegeausschuss-Sitzung, Sitzungssaal, 19 Uhr

Dienstag, 20. März

Burgheim. Seniorenclub: Treffen im Gasthaus Brucklachner, 14 Uhr Donauwörth. Foodsharing-Infoveranstaltung im Haus der Begegnung, 19 Uhr Mertingen. Seniorenkreis: Treffen im Pfarrheim, 14 Uhr Monheim. Bauausschuss-Sitzung, Sitzungssaal, 16 Uhr Monheim. Kolping: Kosmetikabend für Frauen, Kreuzwirt, 20 Uhr Rain. „Es war einmal...“, Märchenstunde mit Frau Wörthner für Kinder von 5 -10 Jahren, Stadtbücherei, 16 Uhr Wemding. Awo: Seniorennachmittag, Rathaus-Arkaden, 14 Uhr Wemding. Ev. Kirchengemeinde: Seniorennachmittag, Gemeindehaus, 14 Uhr Wemding. Stadtratssitzung, Sitzungssaal 2. OG, 19 Uhr

Mittwoch, 21. März

Daiting. Schützenverein Usseltal Daiting: Ostereier schießen im Schützenheim, 19 Uhr Bissingen. Theaterfreunde: : Kesseltaler Theatertage Donauwörth. Kulturfrühling: Concertino München, Zeughaus, 20 Uhr Genderkingen. OGV: Palmbuschenbinden, 10.30 Uhr Kaisheim. Well-Brüder im Thaddäus Mertingen. Seniorensingen im Awo-Seniorenheim, 16 Uhr Tapfheim. Nachmittagstreff Brachstadt-Oppertshofen: Treffen im Gemeindehaus Oppertshofen

Donnerstag, 22. März

Donauwörth. Kulturfrühling: Michael Fitz, Zeughaus, 20 Uhr Harburg. Bund Naturschutz: Vortrag über die Flora von Nordschwaben, Aula der Grund- und Mittelschule, 19.30 Uhr Monheim. Finanzausschuss-Sitzung, Sitzungssaal, 17 Uhr Rain. Theaterfreunde Bayerdilling e.V.: Starkbierfest, Landgasthof Schwarzwirt Rain. Die Märchenerzählerin Ingeborg Holderied erzählt frei: „Das Rumpelstilzchen“ der Gebrüder Grimm, Deibl Kreativ (Kirchplatz 6), 16 Uhr Wemding. BRK: Blutspenden, Leonhart-Fuchs-Schule, 16 bis 20.30 Uhr

Freitag, 23. März

Bissingen. Theaterfreunde: Kesseltaler Theatertage Donauwörth. Kulturfrühling: Lesung mit Dr. Dirk Heißerer, Ludwig Thoma, Zeughaus, 19 Uhr Harburg. Burgschützen Hoppingen e.V.: Dorfschießen, Schützenheim, 19 Uhr Mertingen. Reit- und Fahrverein Donauwörth-Mertingen: Frühjahrsreitturnier, Reitanlage Hagenmühle Mertingen. Pfarrgemeinderat: Kapellenfest in Druisheim, 9 Uhr Oberndorf. Frühlingsfest im Kindergarten, 14 Uhr Rain. Förderverein Gempfinger Pfarrhof: „Die Lechheiden“ - Vortrag von Dr. Eberhard Pfeuffer, Gempfing, Pfarrhof, 19 Uhr Rain. Theateraufführung „Eine verrückte Familie“, Theater Oberpeiching (Lechstraße 23, Oberpeiching), 20 Uhr

Rain. Theaterfreunde Bayerdilling e.V.: Starkbierfest, Landgasthof Schwarzwirt Wemding. Ökumenisches Friedensgebet, Spitalkirche, 19 Uhr

Samstag, 24. März

Asbach-Bäumenheim: CCB: Showtanznacht, Schmutterhalle Bissingen. Theaterfreunde: Kesseltaler Theatertage Burgheim. Wanderfreunde: Schinkenessen, 19 Uhr Daiting. Musikverein: Starkbierfest im Musikheim, 19.30 Uhr Genderkingen. Donau-Lech-Bläser: Konzert der Jugendkapelle Harburg. Schützenverein „Rote Rose“ Ebermergen: Preisverteilung Dorfschießen, Schützenheim, 18.30 Uhr Mertingen. Reit- und Fahrverein Donauwörth-Mertingen: Frühjahrsreitturnier, Reitanlage Hagenmühle Monheim. Kindergottesdienst, Haus St. Walburg, 10 Uhr Monheim. Live-Musik „Duo Pluspunkt“ im Monheimer Nest, 20 Uhr Oberndorf. Schützenverein Hubertus: Ostereierschießen, Vereinsheim Eggelstetten, 19 Uhr Rain. Theaterfreunde Bayerdilling e.V.: Starkbierfest, Landgasthof Schwarzwirt Rain. „Kräuter selbst anbauen“ - Führung & Anwendertipps im Dehner Blumenpark mit Gartenbuchautorin Renate Hudak, 11 und 14 Uhr Rain. Theateraufführung „Eine verrückte Familie“, Theater Oberpeiching (Lechstraße 23, Oberpeiching), 20 Uhr Tagmersheim. Frauenmärktle, 14 bis 21 Uhr Tapfheim. Die Problemzonen: Dicke Lippe - garantiert gewalt- und botoxfrei, Aula der Schule, 20 Uhr

Wiederkehrende Termine

Donauwörth. BR-Radioclub: Stammtisch Donauwörth, jeden 2. Freitag im Monat, Hotel Drei Kronen, 18 Uhr Donauwörth. Caritas-Seniorentreff, Reichsstraße 54, 14 bis 16 Uhr (jeden Mittwoch in geraden Kalenderwochen) Donauwörth. Kleider- und Wäschebasar für Kinder und Erwachsene, jeden 1. Freitag im Monat und jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr im BRK-Zentrum am Mangoldfelsen, (2. OG) Gosheim. Stammtisch der Oldtimerfreunde, Waldschenke im Schwalbtal, 20 Uhr (jeden 2. Samstag im Monat) Monheim. Eltern-Kind-Gruppen Monheim: Krabbelmäuse, Krabbelzwerge und Krabbelkäfer; Haus St. Walburg 1. Stock, jeweils 10 bis 11.30 Uhr Rain. Stadtführung für jeden, jeweils von April - Oktober am 1. Sonntag des Monats, Treffpunkt: Rain, Tilly-Denkmal (Hauptstraße), 14 Uhr Wemding. B1-Radio-Clubstammtisch Donau Ries/Wemding, Gasthaus „Wallfahrt“, 16 Uhr (jeden 2. Freitag im Monat) Wemding. Kostenlose öffentliche Stadtführung ohne Anmeldung, samstags (1.7. bis 21.10.), Treffpunkt Mangoldbrunnen vor der TouristInformation, 10 Uhr Wemding. Offene Turmbesteigung der Stadtpfarrkirche, samstags (1.7. bis 21.10.), Treffpunkt Mangoldbrunnen, 15 Uhr Wemding. Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Caritas-Sozialstation, 20 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)


Motorsäge MS 211, Art.-Nr.: 0468 400 213

5 | Ausgabe 11 | 17. März 2018

WochenZeitung Donauwörth

ALLES DRAN, ALLES DRIN.

Sonderveröffentlichung / Lokales

ALLES DRAN, Wald-DRIN. und Forstarbeit ALLES Internationaler Tag des Waldes am 21.3.18

Junge Bäume im Fokus

ALLES DRAN, ALLES DRIN.

Forstminister Brunner gibt Startschuss für landesweite Erhebung Region (pm). Derzeit untersuchen wieder Mitarbeiter der Forstverwaltung die Wälder in Bayern auf Verbiss-Spuren durchSTIHL Rehe, und GämMSHirsche 211. Die leichte Motorsäge mit komfortabler Ausstattung. sen. Ideal für Holzarbeiten und Grünpflege rund um Haus und Hof.

STIHL MS 211. Die leichte Motorsäge mit komfortabler Ausstattung. Ideal für Holzarbeiten und Grünpflege rund um Haus und Hof. Leistungsstark und sparsam mit STIHL 2-MIX-Motor, kräfteschonend mit neuem Antivibrationssystem und besonders wartungsfreundlich mit neuem Langzeit-Luftfilter-System.

Leistungsstark und sparsam mit STIHL 2-MIX-Motor, kräfte-

auf größtmögliche Transparenz und enge Einbindung von Waldbesitzern und Jägern ausgerichtet. Brunner appellierte an die Beteiligten, die Förster bei den Erhebungen zu begleiten und offene Fragen vor Ort zu klären. Die Termine geben die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten rechtzeitig bekannt. STIHLDas MS 211. Die leichte Motorsäge mitGutachten“ komfortabler „Forstliche Ausstattung. Ideal für Holzarbeiten und Grünpflege rund um Haus Hof. Leistungsstark und sparwird seitund1986 erstellt, heuer sam mit STIHL 2-MIX-Motor. zum zwölften Mal. Detailinformationen gibt es unter www.forst. bayern.de (Rubrik Jagd).

ALLES DRAN, ALLES DRIN.

STIHL MS 211. Die leichte Motorsäge mit komfortabler Ausstattung. Ideal für Holzarbeiten und Grünpflege rund um Haus und Hof. Leistungsstark und sparsam mit STIHL 2-MIX-Motor.

Wir beraten Sie gern! Ausgerüstet mit Datenerfassungsschonend mit neuem Antivibrationssystem und besonders E. Färber gerät wartungsfreundlich und Messlatte erheben sie mit neuem Forst u. Gartengeräte an rund 22.000 AufnahmepunkLangzeit-Luftfilter-System. UlmerSStraße 56 ten den Zustand von Trieben und 86660 Tapfheim Knospen. Tel 09070-91440 Wir beratenHelmut Sie gern! Wir beraten Sie gern! Forstminister Brunner startete Mitte Februar die alle drei Jahre stattfindende Aktion Wir beraten Sie gern! in einem Waldstück im Landkreis Ebersberg. Auf Basis der gesammelten Daten erstellen die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dann wieder die „Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung“ – mit ihnen beIhr Ansprechpartner für den Privatwald werten sie, ob in den landesweit Format: 90 x 150 mm Format: 90 x 150 mm Format: 45fürxunsere 110 mm 45erfolgreich x 110 mmtätig: Wir sind Mitglieder in folgendenFormat: Bereichen rund 750 Hegegemeinschaften der Waldbesitzer Maximilian Fauth spricht mit Staatsminister Helmut Brunner über seine Waldbewirt· Holzvermarktung · Waldbetreuung, Beförsterung Foto: Stmelf Verbiss für den Wald tragbar ist schaftung. · Holzeinschlag und Rückung, · Baumkataster oder nicht. gerne auch als Kauf auf dem Stock · Interessensvertretung Nach Aussage des Ministers Abschussplanung, denn: „Grund- des Wildes auf den Wald einschät- für stabile, klimatolerante Misch· Kulturbegründung und Pflegearbeiten in Verbänden und Politik sind die Gutachten eine wert- eigentümer, Jagdpächter und Be- zen.“ Tragbare Wildbestände sind wälder. Nach Aussage des Minis· Waldbauliche Beratung und Auszeichnen · Motorsägenkurse volle Entscheidungshilfe bei der hörden können damit den Einfluss laut Brunner die Voraussetzung ters ist das gesamte Verfahren

Turn-Weltmeisterin in Monheim

25 Jahre Stadthalle Monheim

TSV trägt Bundesligawochenende der Frauen aus

Zum Jubiläum gibt es am morgigen Sonntag, einen Tag der offenen Tür

Monheim (pm). Der TSV Monheim landete einen bemerkenswerten Clou, indem sich der Verein die Wettkampfaustragung der 1. Bundesliga sowie der 2. und 3. Bundesliga der Frauen sicherte. Dies bedeutet, dass die besten Turnerinnen aus ganz Deutschland vom 13. bis 15. April 2018 in der Stadthalle in Monheim an die Geräte gehen und ihr Können zeigen werden. Mit dabei sein wird auch Pauline Schäfer, die als amtierende WM-Goldmedaillengewinnerin am Schwebebalken diese Saison für den TSV Tittmoning startet. Weitere Spitzenturnerinnen wie die mehrfache Deutsche Meisterin Elisabeth Seitz, Sophie Scheder und Kim Bui aus dem deutschen Nationalkader können ebenfalls bestaunt werden. Sehr interessant werden auch die Darbietungen der ausländischen Verstärkungen der insgesamt 24 Mannschaften aus ganz Deutschland sein, die in Monheim an besagtem Wo-

Pauline Schäfer

Foto: privat

chenende antreten. Nicht nur die Verantwortlichen aus Monheim sind froh über die Ausrichtung und die Chance, neben dem U18Vierländerkampf und der männlichen Bundesliga jetzt auch die weiblichen Turner, in der Monheimer Stadthalle begrüßen zu dürfen, sondern auch die deutsche Turnliga (DTL) fand mit dem TSV Monheim einen erfahrenen und zuverlässigen Wettkampfor-

ganisator. Dies wird auch durch die Tatsache untermauert, dass Ulrich Lange MdB bereitwillig die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung zusagte. Die Bundesligasaison der weiblichen Turner teilt sich in drei Durchgänge im Frühjahr auf. Der erste und zweite Wettkampf finden in Stuttgart und Waging am See im März statt. Deshalb können sich die Zuschauer auf ein Spitzenniveau der Sportwelt am 14. und 15. April 2018 in Monheim freuen. Ab sofort startet der Kartenvorverkauf auf der Internetseite unter www.tsv-monheim.com/turnen/ticketservice-bundesliga oder in der Monheimer Touristeninfo unter www.monheim-bayern.de/ poi/tourist-info_stadt_monheimmon-1045/. Für die Athleten besteht die Möglichkeit, sich schon am Freitag, 13. April im öffentlichen Training an die Geräte und das Umfeld zu gewöhnen. Dabei bekommen interessierte Sportfans die Möglichkeit, danach schon das ein oder andere Autogramm oder Selfie zu ergattern.

EBD laden ein: „Do red i“ Donauwörth (red). „Do red i“ heißt es am Donnerstag, 22. März, wieder beim Bürgergespräch der Engagierten Bürger Donauwörth (EBD), die dazu ins Danubio (Schützenring 10) in Donauwörth einladen. Ab 19 Uhr geht es dort um die (bereits erfolgte) Umbenennung der Bushaltestelle Kapellstraße, das

Thema „Hunde und Sauberkeit“ in Donauwörth, die Stadtplanung zum Kasernenareal, die Verkehrssituation und den Aussichtsturm. Übrigens: Interessierte können auch online oder per Telefon zuhören bzw. zusehen (ohne Abstimmung und ohne Redemöglichkeit; Deutschland: +49 692 5736 7318, Zugangscode: 271-818-727). Bürger haben generell die Möglich-

keit, ein Thema per Email oder Telefonmailbox einzureichen: Die E-Mail-Adresse lautet: do-redi@ebd-don.de; Telefonnummer: 0906/2999737. Jeden Monat bearbeitet ein „Regie-Team“ die eingereichten Themen und gibt dem Einsender ein Feedback. Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.ebd-don.de

Segnung auf dem Kalvarienberg Donauwörth (pm). Die nach dem letztjährigen kräftigen Gewittersturm wieder restaurierten Figuren der Kreuzigungsgruppe am Kalvarienberg sind pünktlich zu Ostern nach Donauwörth zurückgekehrt

und erstrahlen im neuen Glanz. Dekan Neuner wird die Segnung der Kreuzigungsgruppe am 18. März 2018, verbunden mit dem Kreuzweggebet auf dem Kalvarienberg um 17 Uhr, erteilen.

Die Pfarreiengemeinschaft Donauwörth und die Combinierte Stiftung Donauwörth, vertreten durch Oberbürgermeister Neudert, freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer an der feierlichen Segnung.

Monheim (pm). Die Stadthalle Monheim wurde am 4. Dezember 1992 offiziell eröffnet. Aus diesem Anlass feiert die Stadt Monheim zusammen mit den Vereinen der Stadt Monheim das 25-jährige Jubiläum dieser Einrichtung. Das Jubiläum wird mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Walburga marschieren die Vereine unter Führung der Stadtkapelle Monheim zur Stadthalle. Bürgermeis-

ter Günther Pfefferer wird den Tag der offenen Tür mit einer Festrede um ca. 11.15 Uhr eröffnen, an die sich ein musikalischer WeißwurstFrühschoppen mit der Stadtkapelle anschließt. Ab 13 Uhr zeigen die beteiligten Vereine auf der Bühne der Stadthalle und in der Turnhalle mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm ihr Können: die FG Gailachia Monheim mit allen Garden und dem Tanzpaar, der TSV Monheim mit seinen Abteilungen Karate, Sportgymnastik und Turnen, der Liederkranz mit drei Chören so-

Aktivsenioren beraten Donau-Ries (pm). Die Aktivsenioren haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Erfahrung und ihr Wissen an Jung-Unternehmer weiterzugeben. Daher findet am Donnerstag, 22. März, zwischen

9 und 12 Uhr im Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth, Haus G (Heilig-Kreuz-Straße 6), Zimmer Nr. 0.26 eine Beratungsstunde statt. Um Voranmeldung unter Telefon 0906/74-641 wird gebeten.

Singnachmittage auf der Bäldleschwaige Mit dabei: Buchdorfer Zweigesang und Freunde Tapfheim (pm). Am Donnerstag, 22. März 2018 beginnen sie wieder, die diesjährigen Singnachmittage im 14-tägigen Rhythmus für Groß und Klein mit dem Buchdorfer Zweigesang samt Freunden auf der Bäldleschwaige bei Tapfheim/ Rettingen. Das rührige Team um die Gastwirtsfamilie Sautter hat vielerlei kulinarische Schmankerln vorbereitet, und im beheizten Biergarten werden der Wurstsalat, der Radi und der Hofbraten zum ersten Mal in diesem Jahr wieder ganz besonders gut schmecken. Unter dem Motto „Der Frühling hat sich eingestellt“ hat Erna Dirschin-

ger zusammen mit ihrer Mutter Maria Eisenwinter ein abwechslungsreiches Frühlingsprogramm zusammengestellt. Dazu gehören altbekannte und vertraute Lieder zum Zuhören und Mitsingen, ein interessantes Frühlingsquiz mit schönen Preisen sowie Wissenswertes zur Allgemeinbildung. Toni, Joe und Felix werden mit Gitarre und Akkordeon das gemeinsame Singen mit begleiten und der beliebte Musiker Werner Brigl aus Rain sorgt mit seiner „Ziach“ samt Edelweiß für den richtigen „Schmiss“. Zum heiteren und geselligen Nachmittag sind alle begeisterten Sängerinnen und Sänger wieder herzlich eingeladen, Beginn ist um 14 Uhr.

wie die Kolpingsfamilie mit zwei Sketchen. In der Turnhalle bietet der TSV Monheim zudem ein Kinderprogramm mit Slackline, Torwand, etc. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ab 11.30 Uhr musikalischer Weißwurstfrühschoppen mit Weißwürsten und Brezen, aber es gibt auch Currywurst mit Pommes, Flammkuchen und Wienerle, nachmittags Kaffee und Kuchen. Die Stadt Monheim und die Vereine freuen sich bei kostenlosem Eintritt auf Besucher aus nah und fern.

Zirkus kommt nach Nordheim Donauwörth (pm). Von Donnerstag, 22. März, bis Sonntag, 25. März gibt Zirkus Kaiser in Nordheim ein Gastspiel. Vorstellungen sind täglich um 16 Uhr, Sonntag nur um 14 Uhr. Karten gibt es bereits ab Mittwoch an der Zirkuskasse (An der Feuerwehr/ Pestalozzistraße).

Seniorenkonzert mit Stadtkapelle Donauwörth (pm). Zum Frühjahrskonzert mit der Stadtkapelle laden Oberbürgermeister Armin Neudert und der Seniorenbeirat in der Stadt Donauwörth am morgigen Sonntag, 18. März 2018, wieder alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ins Tanzhaus ein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr; Saalöffnung ist um 13.15 Uhr. Ein kleiner Unkostenbeitrag, insbesondere für Kaffee und Kuchen, wird erbeten. Anmeldungen zum Konzertnachmittag nehmen die Seniorenkreise entgegen. Einzelbesucher können restliche Karten, sofern noch solche vorhanden sind, an der Kasse am Saaleingang am Sonntag erwerben.


Sonderveröffentlichung / Lokales

Ausgabe 11 | 17. März 2018 | 6

WochenZeitung Donauwörth

Bauen • wohnen • schöner leben Dach- und Innenausbau • Fenster • Türen • Treppen • Tore

Smart heizen und sparen

Was Kunden erwarten

Moderne Thermostate regulieren die Heizung automatisch nach Bedarf

Befragung: Beratung und Festpreis liegen ganz vorn

(rgz). Intelligente Haustechnik denkt mit und hilft beim Energiesparen. Heizung, Lüftung, Beschattungssysteme, Licht und Sicherheitsanlagen lassen sich heute automatisch steuern. Ein sogenanntes Smart Home vernetzt die Gebäudetechnik und passt sie den individuellen Bedürfnissen der Bewohner an.

(pm). Die Deutschen haben ganz konkrete Vorstellungen, was sie von einem guten Handwerksbetrieb erwarten. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts “Heute und Morgen“ hervor, die im Auftrag des Sanierungsunternehmens Isotec durchgeführt wurde.

Nach den Ergebnissen einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC soll bis zum Jahr 2030 jedes dritte neu gebaute oder renovierte Haus über eine entsprechende Elektronik verfügen. Doch um den Wohnkomfort und die Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden

zu steigern, müssen nicht sofort große Summen investiert werden. Es zahlen sich auch die kleinen Schritte beispielsweise mithilfe moderner SmartHeating-Lösungen aus. Dabei werden intuitiv bedienbare Thermostate direkt an den Heizkörpern montiert. Sie lassen sich individuell, je nach persönlichem Bedarf, vom Bewohner programmieren und sind über Adapter mit nahezu allen Heizkörpertypen kompatibel. So lässt sich die Temperatur automatisch bei Tag und Nacht regulieren oder bei Abwesenheit im Urlaub absenken. Auch auf Lüftungsvorgänge reagieren die Thermostate und drosseln die Heizleistung. Auf diese Weise lassen sich der Energieverbrauch

Foto: djd/Techem/Andreas Böttcher

in der Immobilie optimieren und damit das Klima sowie die Umwelt nachhaltig schonen. Je nach gewählter Ausstattung ist eine Einstellung am Gerät selbst, am Display einer zentralen Steuerungseinheit oder per dazugehöriger App auch von unterwegs aus möglich. Wer die cleveren Thermostate einbauen und einen hydraulischen Abgleich durchführen lässt, darf sich über Zuschüsse im Rahmen des BAFA-Förderprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums freuen.

Sehr wichtig sind 44 Prozent der Befragten eine konkrete Schadensanalyse vor Ort sowie eine ausführliche Beratung – und eben keine Ferndiagnose oder allgemeine Standardaussagen. Da die Angst vor hohen Kosten für die professionelle Sanierung bei den Betroffenen immer mitschwingt, möchten 42 Prozent unbedingt einen garantierten Festpreis erhalten, der auch der tatsächliche Endpreis ist, bevor sie sich für einen Anbieter entscheiden. „Die Eigenheimbesitzer zeigen ganz viel Gespür für die wichtigen Fragen, die man z.B. einem Sanie-

Eine fundierte Beratung und ein Festpreis sind Kunden wichtig, bevor der Handwerker zur Tat schreitet. Foto: privat rungsunternehmen vorab stellen muss“, betont Stefan Häusler von Isotec, einem Unternehmen, das seit 2014 im Donau-Ries auf die Beseitigung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden spezialisiert ist. „Wie die Befragten völlig richtig betonen, ist eine eingehende Schadensanalyse vor Ort der Schlüssel zu einer dauerhaft funktionsfähigen Sanierung. Ich nehme mir für die Analyse vor Ort viel Zeit, stelle Fragen zum

Nutzungsverhalten und werte wenn vorhanden - auch Pläne und Grundrisse aus.“ Nur so, betont der Fachmann, könne eine dauerhaft funktionsfähige Abdichtung seriös angeboten werden. Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass die ganz große Mehrheit der Bewohner in Deutschland in einem gesunden, hygienisch einwandfreien Umfeld leben will. Deshalb bezieht Fachmann Häusler bei jeder Feuchteanalyse auch die Möglichkeit von Schimmelpilzbefall in Betracht. Bei der Entfernung werden die betroffenen Bereiche dann staubdicht abgeschottet. Und zur dauerhaften Vorbeugung gegen erneuten Befall setzt er Klimaplatten ein. Sie sind diffusionsoffen, das bedeutet, sie können überschüssige Feuchte aufnehmen wie ein Schwamm. Bei Erwärmung des Raumes geben sie die Feuchte dann wieder an die Raumluft ab, sodass ein klimaregulierender Kreislauf entsteht.

Regilostr. 14 · 86688 Marxheim Tel. 09097/969715 · Mobil 0176/82163573 E-Mail info@bavaria-tore.de

Tore und Verladetechnik Antriebe Groß- und Einzelhandel Montageservice

Buntes Familienprogramm Frühlingsfest und Osterferien im Dehner Blumenpark

AUTOANKAUF

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

Rain (pm). Am 24. März 2018 startet Dehner mit einem großen Frühlingsfest in die Osterferien. Im Blumenpark in Rain gibt es an diesem Samstag zahlreiche spannende Aktionen für die ganze Familie zu erleben. Bunte Frühlingsblüher und duftende Kräuter verwandeln die Galerie und den Außenbereich in ein Paradies für alle Sinne. Stargast des Tages ist eine beliebte TV-Figur: Von 11 bis 16 Uhr findet immer zur vollen Stunde ein Meet&Greet mit Kikaninchen, bekannt aus KiKA, statt. Die jungen Fans dürfen das blaue Kaninchen knuddeln, fotografieren und ihm Fragen stellen. Dehner Maskottchen JayJay ist ebenfalls vor Ort. In der Erlebnisgärtnerei lernen die Kinder Spannendes rund um die Welt der leckeren, duftenden Kräuter. Passend zu den Kräuterund Gewürzwochen in der Galerie wählen die Kleinen aus fünf Sorten ihre Lieblingskräuter aus, gestalten bunte Kräutertöpfchen für die eigene Fensterbank und bepflanzen diese selbst. Bei einem Gewinnspiel gibt es außerdem prächtige Frühlingsgestecke zu gewinnen – dazu muss lediglich die Anzahl bunter Ostereier in einem Aquarium richtig geschätzt werden. Im Foto-Caravan Bäämbox können große und kleine Besucher Schnappschüsse mit witzigen Garten-Requisiten machen, die sie sofort mit nach Hause nehmen dürfen. Zum Saisonstart präsen-

» AutomArkt -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Hyundai Landra Bj. 93

61´ km, TÜV bis 1.2019, z. verk. VB  09091-1686

Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Mitsubishi Pajero Pinin

EZ 12/2000, 167000 km, Allrad v. privat  0171-6946783

Su. PKW-Diesel/ Benzin

BJ. Zust. egal  09081-801093

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Mit einem bunten Programm startet Dehner in den Frühling. Foto:Dehner/Uve Sauer tiert außerdem Caravan-Hersteller Fendt seine neusten Modelle. Das Gartenbistro bietet zum Frühlingsanfang schmackhafte, leichte Küche und besondere Rezepte mit Kräutern an. Während der zweiwöchigen Osterferien bietet das DehnerTeam in Rain am Lech an allen Werktagen Bastelworkshops zum Mitmachen rund um Ostern und den Frühlingsanfang. Jeweils von 11 bis 15 Uhr können Kinder zwischen sechs und 12 Jahren an den kostenlosen Aktionen in der Galerie teilnehmen und ihre selbst gebastelten Gegenstände danach auch mit nach Hause nehmen.

Im März startet im Blumenpark die Gartenpraxisreihe in die neue Saison. Parallel zu den Kräuterund Gewürzwochen in der Galerie stellt Autorin Renate Hudak ihren Ratgeber „Kräuter selbst anbauen“ vor. Um 11 und 14 Uhr zeigt sie im Rahmen einer Führung mit Anwendertipps Schritt für Schritt den Weg zum eigenen Kräuterparadies. Weitere Termine und Infos zur Veranstaltungsreihe rund um das Thema Garten gibt es auf www.dehner.de/blumenpark. Das Programmheft mit allen Terminen der Reihe kann zudem unter tourismus@dehner.de kostenfrei angefordert werden.

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung » Landwirtschaft ------------------------------------Ackerland 1,84 ha,

Gemarkung Tagmersheim, Nähe Blossenau, zu verk. Anfragen an  09080-922628

Gutes Wiesenheu in

Quaderballen 2mx70cmx40cm z. verk.  0171-4444786

Kleinen Kreiselheuer z. kauf. 4444786

gesucht

 0171-

Megagrößte Schrotmühle Transportzulassung. Gülletransporte. ADA-GbR  09149-311

Suchen Stallhilfe in Oet-

tingen für das abendliche Füttern von Pferden, Aufwand ca. 1h, Erfahrung mit Pferden wäre von Vorteil  0162-6714620


7 | Ausgabe 11 | 17. März 2018

Stellenmarkt / Kleinanzeigen

WochenZeitung Donauwörth

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir suchen

Kraftfahrer/-in in Vollzeit ab sofort

Voraussetzungen: Führerschein Klasse CE (ehem. 2) Sattelzugerfahrung (Tank und Schubboden) Einsatzbereich: Transporte hauptsächlich im Nahbereich Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an nachfolgende Adresse.

Wir suchen zur Unterstützung für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine

Fachkraft aus dem Bereich Elektrohandwerk (m/w)

 Hauptstraße 17 · 86698 Eggelstetten  090 90 / 3151 E-Mail: e-j-bauer@gmx.de

und eine

Fachkraft aus dem Bereich Metallbau (m/w)

Informativ, aktuell und interessant

Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld sowie abwechslungsreiche Tätigkeiten in den verschiedenen Bereichen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

DONAUWÖRTH

Marx Ofenbau GmbH

z. Hd. Herrn Peter Schwob Joseph-Gänsler-Straße 12 · 86609 Donauwörth Telefon 0906 / 127997-50 · Fax 0906 / 127997-97 E-Mail: ofenbau@marx-gmbh.de Internet: www.marx-gmbh.de

Himmer GmbH Druckerei & Verlag

www.fraunholz-personalservice.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n:

- Mitarbeiter (m/w) für die digitale Bogenmontage - Buchbinder (m/w) (Schneiden/Falzen/Heften)

- Sachbearbeiter (m/w) Auftragsmanagement Weitere Infos unter

www.himmer.de

Putzhilfe m/w gesucht

f. priv. in DON-Riedlingen  0152-04088080 ab 15 Uhr

Su. Mauer/Verputzer/

Fliesenleger auf 450€-Basis für ca. 1 - 2 Monate  0152-52794656

Für unseren Kunden im Raum Donauwörth suchen wir (m/w) • Mitarbeiter im Versandbüro Tagschicht, übertarifliche Bezahlung • Schichtführer im Logistikunternehmen, 3-Schicht, übertarifliche Bezahlung Kapellstraße 17 86609 Donauwörth (0906) 9 99 94 58-0 p.kniss@ fraunholz-personalservice.de

Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare

Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

Volontär/-in (Ausbildung zum/zur Redakteur/-in) ... für die Wochen- und SonntagsZeitung gesucht. Sie bringen eine sehr gute Allgemeinbildung und einen sicheren, frischen Schreibstil mit, sind kreativ und flexibel? Wir bieten: • eine umfassende Ausbildung im Printmedienbereich. • Neben klassischen Inhalten werden auch Möglichkeiten weiterer Publikationskanäle im Internet vermittelt. • Zusätzlich zum „training on the job“ qualifizieren wir Sie regelmäßig durch Schulungen. Voraussetzungen für ein Volontariat: • Abitur (obligatorisch) • erfolgreiches abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Ausbildung sowie Erfahrungen in der Redaktionsarbeit (Praktika oder freie Mitarbeit) • eigener PKW

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

N JETZT BEWERBE enzeitung.de

Dauer des Volontariats: zwei Jahre Bewerbung an:

@woch Mail: angelika.holzner / 2 12 86 03 4 017 n: Telefo

· Nordheim · Asbach-Bäumenheim · Burgheim Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................ Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................

karriere@wochenzeitung.de Wochen- und SonntagsZeitung Nördlingen, Amedia Informations GmbH, Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen

Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de

» Fundgrube » TiermarkT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------- » Single-Treff ------------------------------------------------------------------------------BeilagenhinWeis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

Woha Donauwörth

3 Flutlicht-Strahler HQI

400 W z. verk.  0171-4034554

Achtung kaufe Pelze

bis 5000, Gobelin 1000, Zinn, Teppiche, Porzellan, Krokotaschen, Uhren, alte Bibeln, Vers.Besteck, Abzeichen, Ölgemälde, Spinnrad, alte Bügeleisen  0151-45113052

Bagger- und Gerüstver-

leih, übernehme Baggerarbeiten, Abwasser- u. Regenrohre verlegen, Hausanschlüsse, Planierarbeiten, Auffüllarbeiten, Abbruch Terrasen, Gartenmauern, Stahlrückbau  0170-3823958

Brennholz frei Haus

Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann  0170-5643557

Buchen- u. Fichtenbrenn-

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Haushaltsauflösungen

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Hilti TE 72 mit Zubeh.

Was kommt danach?

z. verk.  0171-4034554

Ma, Dt, Engl, Franz.

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Metzgerei-Maschinen Ankauf

07326-79 57 Militaria, Orden kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Münzen, Medaillen kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Musikinstrumente kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000 Herkheim, sauber, preiswert, mehr Strom, mehr Geld. Wir machen Ihnen ein Angebot  0170-5225277

Rolex, Omega, Breitling

WUG

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Fliesenleger hat noch

Termine frei.  0162-3213896

Der Restaurator, Skulpt.

Gemälde, Fotos 09145-839683

2 alte Bufett z . verk.  0171-4034554

Zahle bar und fair!

Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Zinn kauft Fa. Rachinger WUG  0171-4378000

Überspiele und schneide

Ihre Filme in Profi-Qualität  0172-8417197

Suche alles aus Kriegszeiten  09861-6880040

Buchenbrennholz trocken

PV-Reinigung Uhl

kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

Jakob Lorber erzählt vom Jenseits! Gratis Buch anfordern bei Helmut Betsch, Bleiche 22/22, 74343 Sachsenheim

u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de

Verk. Multifix Stahlhalter

Div. Drehstähle fürs Drehen, gebraucht und neu, Preis VB  0176-55367521

BeilaGenHinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

Möbel Rachinger GmbH & Co. KG Solnhofen

Suche langfr. zum Mieten

Stall, Raum, kleine Halle für Hundetraining. Nähe Oettingen/ Megesheim/Wemding  015115346678

Wer hilft einem Hund in

Not? Sina wurde angefahren und benötigt eine OP. Wer hilft uns helfen? Infos unter  01753414684

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung » ImmobIlIen ------------------------------------1 Zi.-Whg. 36 m² EBK, Du.

WC, PKW Stellplatz an Single, NR, o. Haustiere ab 1.5.18 in Ehringen zu verm.  09087-567

2 ZKB, 61,5m² in Nördlingen zu verm.  09081-211671

Souterrainwhg. 2 ZKB

EBK, Terrasse, an NR, ohne Tiere, in Oettingen zu vermieten  09082-4322

1-Zi. Studio-Whg., 40m²,

EBK, Terasse, an Single, NR, ohne Haustiere zu vermieten  09082-4322

Haus zum Kauf im

nördlichen Ries gesucht! Wir suchen ein Haus mit Garten, ca. 140m², 800m², ab Bj. 1970 in Minderoffingen, Marktoffingen, Maihingen, Hochaltingen, ...  01577-3861057

Attraktiver Kinderarzt

31 J., 1,85, sportliche Figur, beliebt bei alt und jung, sucht nette, sympathische Sie, gerne auch mit Kind, Beruf u. Aussehen sind nicht so wichtig, hauptsache Du hast das Herz am richtigen Fleck. Bin romantisch, großzügig, humorvoll, eig. Haus vorhanden, nur die Richtige dazu fehlt noch. Vielleicht bist Du das? Hab Mut u. melde Dich o. SMS, üb. PV  0162-5116800

Der Frühling ist in Sicht,

die Tage werden länger da möchte man doch nur eine ehrliche, natürliche, bodenständige u. schlanke Partnerin finden u. mit ihr eine feste u. harmonische Partnerschaft leben. Bin 63/183/90 NR ein ehrlicher, zuverlässiger u. treuer Mann aus mit Herz, priv. Wemding  0151-68192000

Er 55 J., 1.75 m, NR + NT

Suche Frau 40-57 J. alt. Bitte SMS  01525-7534660

BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

Zapf Garagen

Jutta, 67 J.,

verwitwet, sehr hübsch u. jünger aussehend, mit Humor und Herzenswärme, natürlich u. bescheiden, mag Garten- u. Hausarbeit, Tiere, Musik. Ich möchte nicht alleine bleiiben u. suche einen lieben Mann bis ca. 80 J. Mit meinem Auto kann ich zu pv  0151Dir kommen. 62913879

Margarete, 74 Jahre,

Hausfrau hier aus der Gegend, bin schlank, vollbusig, sympathisch und natürlich, gute Hausfrau u. Köchin mit zwei fleißigen Händen u.e. großen Herz, suche auf diesem Weg einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? SIe erreichen mich pv  015120593017

Inserieren bringt Erfolg » KontaKte ------------------------------------Privates Sextelefon! 01520-736 74 45

Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys

Er, Mitte 40 sucht verKleinanzeigen immer aktuell in Ihrer WZ

nachlässigte Sie für romantische Treffen SMS 01753210763


Lokales Aktuelle Ergebnisse vom gestrigen Spieltag

1. und 2. Fußball-

Bundesliga BUNDES

LIGA

55. Saison

FC Bayern München FC Schalke 04 Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Eintracht Frankfurt RB Leipzig TSG 1899 Hoffenheim FC Augsburg Borussia M’Gladbach VfB Stuttgart Hertha BSC Hannover 96 SV Werder Bremen Sport-Club Freiburg VfL Wolfsburg 1. FSV Mainz 05 Hamburger SV 1. FC Köln

BUNDES

LIGA

2017/2018

1. Bundesliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

Ausgabe 11 | 17. März 2018 | 8

WochenZeitung Donauwörth

26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26

Champions League CL-Qualifikation

21 3 2 65:18 66 13 7 6 40:30 46 12 9 5 53:33 45 12 8 6 47:33 44 12 6 8 35:30 42 11 7 8 38:34 40 10 8 8 43:38 38 9 8 9 36:33 35 10 5 11 33:39 35 10 4 12 23:29 34 7 11 8 30:31 32 8 8 10 33:38 32 7 9 10 27:31 30 6 12 8 25:42 30 4 13 9 28:36 25 6 7 13 29:43 25 4 6 16 18:41 18 4 5 17 25:49 17

2. Bundesliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

Fortuna Düsseldorf 1. FC Nürnberg Holstein Kiel SSV Jahn Regensburg DSC Arminia Bielefeld MSV Duisburg SV Sandhausen 1. FC Union Berlin SG Dynamo Dresden FC St. Pauli FC Ingolstadt 04 1. FC Heidenheim 1846 Eintracht Braunschweig SpVgg Greuther Fürth VfL Bochum 1848 FC Erzgebirge Aue SV Darmstadt 98 1. FC Kaiserlautern

26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26

15 5 6 42:32 50 13 6 7 46:30 45 10 11 5 51:35 41 12 3 11 42:37 39 10 8 8 41:37 38 10 7 9 38:43 37 10 6 10 29:24 36 9 8 9 44:37 35 10 5 11 36:39 35 9 8 9 27:38 35 9 7 10 34:28 34 9 7 10 39:45 34 7 12 7 30:27 33 9 6 11 29:36 33 8 7 11 22:29 31 7 9 10 26:38 30 6 9 11 36:41 27 6 6 14 28:44 24

Aufsteiger

Absteiger

Spiele am Wochenende

1.

Sport-Club Freiburg VfB Stuttgart

Bundesliga

Freitag, 20.30 Uhr

Borussia M’Gladbach TSG 1899 Hoffenheim

Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05

Samstag, 15.30 Uhr

Samstag, 15.30 Uhr

FC Augsburg SV Werder Bremen

Hamburger SV Hertha BSC

Samstag, 15.30 Uhr

Samstag, 15.30 Uhr

VfL Wolfsburg FC Schalke 04

Borussia Dortmund Hannover 96

Samstag, 18.30 Uhr

Sonntag, 13.30 Uhr

1. FC Köln Bayer 04 Leverkusen

RB Leipzig FC Bayern München

Sonntag, 15.30 Uhr

Sonntag, 18.00 Uhr

2. Bundesliga Holstein Kiel - 1. FC Heidenheim1846 Fortuna Düsseldorf - DSC Arminia Bielefeld (alle Fr., 18.30 Uhr)

1. FC Union Berlin - SSV Jahn Regensburg SV Sandhausen - VfL Bochum 1848 1. FC Kaiserlautern - FC St. Pauli (alle Sa., 13.00 Uhr)

FC Ingolstadt 04 - SG Dynamo Dresden Eintracht Braunschweig - MSV Duisburg 1. FC Nürnberg - SV Darmstadt 98 (alle So., 13.30 Uhr)

Euro League

Relegation

FC Erzgebirge Aue - Spvgg Greuther Fürth (Mo., 20.30 Uhr)

Mond-Spritzer sind Turniersieger Donauwörth (pm). Die Donauwörther Mond-Spritzer haben die 16. Auflage des von ihnen durchgeführten Hallenturnieres – ein Turnier für PromiFußballmannschaften – gewonnen. Die erste Mannschaft des Gastgebers setzte sich im Finale gegen das Team der Landkreisbomber aus Dillingen eindeutig mit 5:1 durch und sicherte sich verdient mit insgesamt 12 Punkten und 17:2 Toren den von Landrat Stefan Rößle gestifteten Wanderpokal. In der Gruppe A hatte sich das erste Team der Mond-Spritzer, mit zwei Siegen und 9:0 Toren, ganz klar Rang eins vor dem Team der Sparkasse Donauwörth mit drei Punkten gesichert. In der Gruppe B lagen die Landkreisbomber und das Team des TSV Eriskirch, die zu diesem Turnier bereits am Vortag anreisten, mit vier Punkten und je einem erzielten Tor gleichauf

Das Team Mond-Spritzer 1 als Sieger des Turnieres und das Team der Landkreisbomber aus Foto: privat Dillingen mit Vertretern der Vorstandschaft des Gastgebers an der Spitze. Im anschließenden Siebenmeter-Vergleich sicherten sich die Landkreisbomber mit 5:1 Toren den ersten Gruppenplatz. In den folgenden Halbfinalspielen unterlagen das Team vom Bodensee der ersten Mannschaft der Mond-Spritzer mit 3:1 und das

Team der Sparkasse mit 6:1 den Dillinger Landkreisbombern. Im Spiel um Platz 5 war die AH von Wörnitzstein-Berg mit 1:0 gegen die zweite Mannschaft der MondSpritzer erfolgreich und den 3. Platz belegte der TSV Eriskirch mit einem 3:1-Sieg gegen die

Sparkasse Donauwörth. Bei der Siegerehrung dankte der erste Vorsitzende Georg Radlinger allen aktiven Teilnehmern für die faire Spielweise, den fleißigen Helfern im Hintergrund und auch den drei Schiedsrichtern, die die Begegnungen sicher leiteten.

Zahl der Schulverweigerer steigt Donauwörth (pm). Kürzlich traf sich die Schulverbandsversammlung unter Leitung ihres Vorsitzenden, Oberbürgermeister Armin Neudert, zu ihrer jährlichen Sitzung in der der Ludwig-Auer-Mittelschule.

Das Foto zeigt die Mitglieder der Schulverbandsversammlung beim Rundgang durch die LudwigAuer-Mittelschule, hier im Werkraum bei der Besichtigung der neuen Werkbänke.

über aktuelle Themen der Schule. An der Schule werden derzeit Schüler mit 21 unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten beschult, nicht deutsch seien 76 Schüler, was 18 Prozent entspricht. Für eine Schule bedeutsamer als die Staatsangehörigkeit eines Schülers ist der Migrationshintergrund: Dieser beträgt 32 Prozent. Für Neuankömmlinge und Anfänger in Deutsch bietet die Schule drei Kurse mit je vier Wochenstunden, ansonsten sind die Lehrer gefordert, mit zusätzlicher Förderung und individueller Betreuung

Foto: Stadt Donauwörth/Tobias Liedtke

den Spracherwerb zu unterstützen. Als „Schule der zweiten Chance“ sei die Ludwig-Auer-Mittelschule auch die Schule der Rückkehrer. Seit Weihnachten werden wöchentlich neue Schüler aus anderen weiterführenden Schulen aufgenommen, um zu einem Schulabschluss zu kommen. Ritzka wörtlich: Man entlasse nach Möglichkeit keinen einzigen Schüler ins Ungewisse. Die Ausbildungssituation sei momentan hervorragend, aber auch für nicht ausbildungsfähige Schüler würde ein passender Weg

Radwegebrücke über den Egelseebach Fortsetzung von Seite 1 Aufgrund der momentanen Situation muss der Radfahrer im Bereich des Egelseebaches auf die viel befahrene Kreisstraße ausweichen. Die Radfahrer aus Richtung Nordheim sind gezwungen, die Straße an dieser Stelle zweimal zu kreuzen oder die linke Fahrbahnseite zu nutzen, um den Egelseebach zu überqueren. Die Tiefbauverwaltung, vertreten durch den Fachbereichsleiter Gerhard Schappin, hat sich daher zusammen mit der Stadt Donauwörth dafür eingesetzt eine verkehrssichere Radwegeverbindung umzusetzen. Die Stahlbetonbrücke überquert den Egelseebach mit einer lichten Weite von ca. 14 m und besitzt eine Fahrbahnbreite von 3 m. Mit dem Bau der Radwegeüberführung wird eine verkehrssichere und

gefunden. Aber man dürfte, so die Rektorin, die aktuellen Probleme nicht verschweigen. So steige leider die Zahl der Schulverweigerer bzw. der Schüler mit verschiedensten Störungen (ADS, ADHS, etc.) an. Dies erfordere viele Gespräche mit allen zuständigen Stellen, Berichte, Stellungnahmen etc., was sehr zeitintensiv sei. Bei einem Rundgang durch die Schule konnten sich die Mitglieder der Schulverbandsversammlung zum Abschluss der Sitzung noch einen Eindruck von der Schule machen.

attraktive Radwegeverbindung zwischen Rain und Donauwörth geschaffen. Die Bauzeit für das Brückenbauwerk und die Anbindung des bestehenden Radweges beträgt ca. drei bis vier Monate, soweit das Wetter mitspielt. Während der Bauphase wird die Kreisstraße im Bereich des Baufeldes auf eine Fahrbahn zurückgenommen, sodass es in der Bauzeit zu Wartezeiten kommen kann. Der Landkreis bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Fußgänger und Radfahrer können den Egelseebach über einen eigens abgesicherten Bereich überqueren. Für die Umsetzung der Maßnahme konnte die Firma Vitus Rieder aus Bissingen gewonnen werden.

Zeit für rote Rosen SPD-Politiker informierten über den Frauentag Donauwörth (pm). Heuer jährte sich der Frauentag am 8. März zum 107. Mal und das Frauenwahlrecht wird 100 Jahre alt. Klar, dass die SPD-Frauen deshalb wieder Flagge zeigten und mit über 100 Rosen unterwegs waren. Zusammen mit dem SPD-Landtagskandidaten Georg Wiedemann, der Donauwörther Stadträtin Brigitte Kundinger-Schmidt und AsF-Frau Renate Moll verteilten sie am Einkaufszentrum in Riedlingen an anwesende Frauen und auch so manchen Mann die roten Rosen. Dabei informierten die SPDler auch über die Geschichte des Weltfrauentags und der Frauenbewegung und die dabei maßgebende Rolle der Sozialdemokratie.

Haushalt des Schulverbandes einstimmig verabschiedet

Das Gesamtvolumen des Haushalts beläuft sich 2018 auf 939.900 Euro (im Vorjahr: 849.600 Euro). An Investitionen sind für 2018 insgesamt 43.000 Euro eingeplant, die über eine Investitionsumlage in Höhe von 120 Euro je Verbandsschüler finanziert werden. Die größte Position des Haushalts ist dabei der neue Anstrich der Schule in den Sommerferien, die mit ca. 180.000 Euro zu Buche schlägt. Die Finanzierung des Etats erfolgt größtenteils durch die Sachaufwandsumlage (537.000 Euro). Sie beträgt 2018 je Verbandsschüler 1500 Euro. Zum Stichtag besuchten insgesamt 358 Sprengelschüler (288 aus Donauwörth und 70 aus Tapfheim) die Ludwig-Auer-Mittelschule. Die Zustimmung zum Haushalt erfolgte einstimmig. Auf Bitte des Schulverbandsvorsitzenden berichtete Rektorin Heike Ritzka der Schulverbandsversammlung

Sonntag 18. März

Brigitte Kundinger-Schmidt, Georg Wiedemann und Renate Foto: privat Moll (von links). Sie wünschten allen Empfängern der Rosen für die Zukunft Erfolg am Arbeitsplatz und Glück in der Familie.

In zehn Minuten zum dualen Studienplatz Anmeldung bis zum 26. März möglich Donauwörth (pm). Am 5. April führt die Agentur für Arbeit Donauwörth wieder ein „Speed Dating“ für junge Leute mit Hochschulreife durch, die sich für ein duales Studium interessieren. Diese haben hier, ebenso wie 13 Arbeitgeber aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen, die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre kennenzulernen – nach dem Motto „In zehn Minuten zum dualen Studienplatz“. Es besteht nicht nur die Möglichkeit, sich zu in-

formieren, sondern gleichzeitig auch ein kurzes „Kennenlerngespräch“ zu führen. Interessierte Teilnehmer bringen Lebenslauf mit Bild und eine Kopie des letzten Zeugnisses zur Veranstaltung mit.

Namentliche Anmeldung bis 26. März unter Tel.: 0906/788-610 oder per E-Mail an: donauwoerth. berufsberatung@arbeitsagentur.de Das „Speed Dating“ findet in der Agentur für Arbeit in Donauwörth, Zirgesheimer Straße 9, 86609 Donauwörth statt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.