Ehrenamtskarte jetzt auch für Reservisten. Zahlreiche Vergütungen warten auf die Karteninhaber.
Bahnhof Otting-Weilheim wird barrierefrei. Zusätzliche Mittel aus dem Klimaschutzprogramm 2030.
Die Lebenshilfe kommt nach Wemding. Spatenstich wurde für neues Millionenprojekt gesetzt.
Lesen Sie mehr auf Seite e
Lesen Sie mehr auf Seite 3
Lesen Sie mehr auf Seite 10
WochenZeitung
.de
DONAUWÖRTH
Nr. 11 · 49. Jahrg. · 14. März 2020
Donauwörther OB-Kandidaten im Wahl-Check
Verurteilt wegen Totschlags
Wer wird der Nachfolger von Armin Neudert?
Angeklagter kommt in Psychiatrie
Die vier Oberbürgermeisterkanddiaten: Michael Bosse (PWG), Joachim Fackler (CSU), Albert Riedelsheimer (Die Grünen) und Jürgen Sorré (parteilos). Bild: privat, Silvia Nagy, Mara Kutzner
DONAUWÖRTH (JW/MK/PM). Nach 18 Jahren Amtszeit tritt Oberbürgermeister Armin Neudert bei der anstehenden Kommunalwahl nicht mehr an. Insgesamt treten vier Kandidaten um den höchsten Posten im Donauwörther Rathaus an.
» Michael Bosse, Freie Wähler: Bereits bevor feststand, dass Armin Neudert nicht mehr um den Posten des Oberbürgermeisters antreten wird, warf Michael Bosse seinen Hut in den Ring. Sein Wahlprogramm, bezeichnet der Riedlinger selbst, als visionär. Offenheit und Transparenz in der Stadtpolitik, eine kommunale Wirtschaftsförderung, Neuansiedlung von Unternehmen und der Austausch mit bereits bestehenden Betrieben, sind unter anderem die Eckpunkte seines Wahlprogramms. Ebenso wolle Bosse die Einführung eines Jugendrates und die Ansiedlung
Einstimmig wurde Joachim Fackler von der Donauwörther CSU als Oberbürgermeisterkandidat nominiert. Der 32-jährige Jurist, der im Finanzministerium in München beschäftigt ist und in Riedlingen wohnt, wolle den Wirtschaftsstandort Donauwörth stärken und weitere Betriebsansiedlungen zur „Chefsache“ machen. Ebenso plane Fackler eine zentrale Anlaufstelle für Vereine in der Stadt Donauwörth zu gründen. Zum Thema Inklusion sagt Fackler: „Das Ziel einer integrativen Gesellschaft muss weiter vorangetrieben werden.“
rat Albert Riedelsheimer. Der gebürtige Nordheimer ist beruflich als Sozialarbeiter tätig, seit 2012 Mitglied des Donauwörther Stadtrates und seit 2018 Mitglied des Schwäbischen Bezirkstags. Als eine der wichtigsten Aufgaben der kommenden Stadtratsperioden sehe Riedelsheimer die Wiederbelebung der Innenstadt. Für den Verkehr – ausgenommen den Stadtbus- solle laut Riedelsheimer die Reichsstraße zwischen Rathaus und Stadtkommandandenhaus komplett gesperrt werden. Ebenso wolle der Bezirksrat den Hochwasserschutz stärken, die Parkmöglichkeiten für Räder und Autos auf beiden Seiten des Bahnhofs ausbauen und die Kommunikation mit der Bürgerschaft vorantreiben.
» Albert Riedelsheimer,
» Jürgen Sorré, parteilos:
eines Seniorenspitals im Stadtzentrum vorantreiben.
» Joachim Fackler,
CSU:
die Grünen:
Eenso um den Posten des Oberbürgermeisters kandidiert Stadt-
Holzfenster
Oberbürgermeisters in Donauwörth. Jürgen Sorré ist 44 Jahre alt, gebürtiger Donauwörth und lebt im Stadtteil Berg. Großes Augenmerk wolle Sorré, der selbst 2. Vorsitzender bei den Donauwörther Mondspritzern ist, auf die Zusammenarbeit mit Vereinen und Ehrenamtlich legen. So können sich Sorré ein Vereinsforum vorstellen, bei dem regelmäßig Anliegen diskutiert werden. Als parteiloser und unabhängiger Kandidat „ohne Schubladendenken“ macht er deutlich: „Unsere Stadt braucht dringend neue Impulse“, und genau die wolle er als neuer Oberbürgermeister setzen. Für den Stadtrat kandidiert Jürgen Sorré nicht.
WochenZeitung
.de
aktuell regional
Die SPD Donauwörth bringt mit Jürgen Sorré einen parteilosen Kandidaten für das Amt des
DONAUWÖRTH/AUGSBURG (MK). Seit vergangener Woche stand ein 35-jähriger Mann vor dem Landgericht in Augsburg. Vor gut einem Jahr richtete er eine schreckliche Bluttat an. Er tötete seinen Nachbarn, einen 49-jährigen Familienvater, durch mehrere Messerstiche und verletzte dessen Frau schwer. Am Mittwoch wurde nun ein Urteil gefällt. Das psychiatrische Gutachten, welches im Verfahren vorgetragen wurde, zeigt nun, wie schwerwiegend die Erkrankung des Angeklagten ist. Laut Gutachter leide der 35-Jährige an schizophrenen Psychosen. In seinem Wahn hielt er den Geschädigten für einen Hexer, der bereits in den Wochen vor der Tat durch die Wand in seine Wohnung gekommen wäre und ihn dort gewürgt habe. Dieser Hexer habe den Angeklagten immer wieder heimgesucht. Um ihn zu vertreiben habe er in der ganzen Wohnung und im Treppenhaus Kaffeepulver und Pfeffer verstreut. Einige Tage später spitzte sich die Situation zu, als ihm ein Geist befohlen hätte, den Hexer, also den indisch stämmigen Nachbarn, zu töten. Hätte er es nicht getan, hätte der Hexer ihn getötet, das glaubte zumindest der Angeklagte. Er bewaffnete sich mit einem Küchenmesser und einem Seil, und ging am Morgen des Tattags
im Hof des Anwesens in der Donauwörther Bahnhofstraße auf seinen Nachbarn los. Als die Ehefrau des Opfers dazwischen gehen wollte, richtete er wuchtige Messerstiche auch gegen den Kopf der Frau. Sie wurde schwer verletzt, ihr Mann erlag seinen Verletzungen wenige Stunden später im Krankenhaus.
» Angeklagter muss in psychiatrisches Krankenhaus Laut Gutachter leide der Beschuldigte unter Schizophrenie und unter Ich-Störungen, Größen- und religiösem Wahn. Der 35-Jährige sei nach wie vor eine Gefahr für die Allgemeinheit und müsse in einer geschlossenen Anstalt untergebracht werde, entschied das Gericht noch am Mittwochvormittag. Dass er unterzubringen sei, war auch für den Verteidiger Bernd Scharinger offensichtlich. Sein Mandat wäre therapiebereit. In seinem letzten Wort sagt der Angeklagte, dass es ihm sehr leidtue, was er der Familie angetan hat. Der Mann wird auf unbestimmte Zeit im Maßregelvollzug, also in einer forensischen Anstalt untergebracht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
In der nächsten Ausgabe ist es so weit: Freuen Sie sich auf unser Themenhighlight im März!
nie mehr streichen! Aluminiumverkleidung von außen
Hereinspaziert ❤
❤ Wetterfest, dauerhaft wartungsfrei!
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
DIE LESE-REISE IM WOHNZIMMER
www.lang.portas.de
✁
La Casa DeLLa a Pizza Harburg 09080 - 73 89 976 1 € Rabatt auf 1 Pizza
SCHMÖKERN, SCHMUNZELN, STAUNEN
nach Wahl Ø 30 cm (selbstabholung) elbstabholung) 00
30
00
Oskar-Märker-Str. 1, 86655 Harburg
✁
✁
Wassertrüdingen
„
Bopfingen
Aalen
Treuchtlingen
Eichstätt Wemding
Nördlingen
Monheim
„
Harburg (Schwaben)
Neresheim
Entdecken Sie die Region einmal anders! Unsere Mediaberaterteams stellen Ihnen besondere Plätze vor.
Neuburg a. d. Donau
Donauwörth Rain
Heidenheim a. d. Brenz
Herbrechtingen
Mo.-Sa. 10. - 21. Uhr · So. 16. - 21. Uhr 30
Weißenburg
Oettingen in Bay.
„
Höchstädt a.d. Donau
Dilllingen
Lauingen (Donau)
Sontheim a.d. Brenz
Pöttmes
Wertingen
Schrobenhausen
Meitingen
Langenau
Aichach
Günzburg
Leipheim
Burgau
Gersthofen Zusmarshausen
Ichenhausen
„
Interessante Einblicke in das Wirtschaftsgeschehen, Fakten und Wissenswertes aus Stadt und Land.
Dinkelsbühl
Neusäß Stadtbergen
Dasing
Augsburg
Weißenhorn
Altomünster
Friedberg
Lassen Sie sich überraschen! Wir zeigen Ihnen, wie eine nachhaltige Zeitung entsteht. Einfach tierisch! Einblicke in den regionalen Tierschutz mit einem tollen Ausflugstipp für Groß und Klein.
Kissing Thannhausen
Bobingen Königsbrunn
Maisach
Schwabmünchen
Fürstenfeldbruck
Untermeitingen
Sonntag,
AGSZEITUNG IHRE SONNT
träumt, einmal Wer davon idson zu beeine Harley-Dav seinen Traum sitzen, sollte als später besser früher Denn wegen wahr machen. its zwischen des Handelsstre könnten die EU und USA teurer werden. 3 Bikes bald auf Seite Lesen Sie mehr
itzende, Daan Vereinsvors der Vereine Die sich auftragte gestellt werden. tenschutzbe Mitgliederder Verfügung g findet am Donners- oder Verwalter von konnte der in der (reD). Aufgrund der Veranstaltun Als Referent Lanum 18 Uhr HArBurg n und 23, in daten. tag, 28. Juni, Neuerunge des Bayerischentzaufaktuellen Vereinen le, Grasstraße Präsident Anfrage von für Datenschu khalle der in Wörnitzhal vermehrten desamtes (Mehrzwec nagement gewonnen le HarHarburg Thomas Kranig führt das Regionalma spricht Koordinieund Mittelschu an sicht Grußwort n mit dem tliches Grund-statt. Eine Anmeldung Kooperatio werden. Das Rößle. Veranstalm Bürgerschaf mit Angas- burg) Stefan rungszentru nau-ries.de nagement e Landrat t eine Information rm@lra-do und und Vereinsnam sind das Regionalma Engagemen und ter Donau-Ries ng zur EU-Daten- be von Name möglich veranstaltu wieder ng durch. . des Landkreises ngszentrum Bürndverordnu ist ab sofort erforderlich Koordinieru t. schutz-Gru Nachfranach das der starken für eine Teilnahme hes Engagemen en wird erst Aufgrund ng nun in gerschaftlic Veranstaltu nde Information Die Anmeldung das Regionalge wird die Weiterführe ries.bayRahmen durch- Bestätigung durch www.donau Anmeldeeinem größerenVeranstaltungsort t wirksam. gibt es unter der e managemender morgige Montag, ern/daten geführt und in die Wörnitzhall g richtet schluss ist nach Harburg allen interessierVeranstaltun 25. Juni. Die kann zur verlegt. So chen ein Platz ten Ehrenamtli
Veranstaltung
nten- und
Heute Präside
ranstaltung
| Nr. 25
VO zur DSG tionendonner stag, 28. Juni Informa nden am komme
g Scheidewe Bosporus Türkei am Parlamentswahlen im land am
Foto: Reuters
Wahlkampfve
Kultur und lmanag ement Bildung für Regiona Ehrenanmt, ntwicklung der Heimate zukunftstheme
einer g Erdogan bei Recep Tayyip auf eine Zustimmun Präsidenten tut Gezici Um im ersten des türkischen sein, im 47,1 Prozent. zu werden, ganz sicher Auch von nicht mehr bestätigt 50 zu werden. Wahlgang Die Türkei mindestens Amt bestätigt islamischen AKANKArA (reuters).Sonntag vor braucht Erdogan Stimme. seiner heutigen es die Allianz der nationalistischen Prozent plus eine steht am ist der ahl, bei der ein Verfolger Partei mit einer Richtungsw neuen PräsiSein nächster nach Umfragen PhysikMHP droht als einen Die Oppoalte ehemalige von der um mehr Parlament der Mehrheit. t, 54 Jahre Ince ein neues Muharrem von Verlust denten und bereits angekündig zuletzt auf e Teile der die lehrer sition hat bei Gezici Wahlsieges kam. geht. Wesentlich Tayyip Erdogan CHP, der Falle eines Recep von 27,8 ProzentParteisre- im Präsident sreform rückgängig einen Wert die zten Verfassung der Verfassung treten auch mit mit durchgeset te- Allerdings Saadet und Vatan zeitgleich be- zu machen. Zeit unangefoch aform sollen en IYI, HDP, haftskandid treten. Dadurch Der lange nach jüngsten eigenen Präsidentsc BewerberWahl in Kraft kann einen enordas Präsident ne Erdogan eine Stichwahl ten an. Wie sich kommt der sortiert, achs, während Erhebungen in Stichwahl In einer werden. men MachtzuwZuständigkeiten feld in einer gezwungen ten Umfrage das Parlament ist noch offen. aupt abgibt. kürzlich veröffentlich beim Instian das Staatsoberh Erdogan – 64-Jährige kann sich – kam der Allerdings Monaten noch vor anders als
g
Unterstützer
24. Juni 2018
ist es Fast ein Jahrzehnt 1 einen die Formel her, dass von Frankreich Großen Preis ist es wieder austrug. Heute Rennzirkus so weit, der – allerdings kehrt zurück rs, Magny-Cou nicht nach Le Castellet. sondern nach auf Seite 3 Lesen Sie mehr
INGER RIES
IM NÖRDL
Horst nminister Bundesinne seine unnachSeehofer hat im Streit mit giebige Haltung artner CDU dem Koalitionsp r, Vorsitzende und deren Angela Merkel, Kanzlerin den und riskiert bekräftigt, Koalition. Bruch der auf Seite 3 Lesen Sie mehr
ANZEIGEN REDAKTION Foto: Hildegard
Frank, Landratsamt
Donau-Ries
t vor. hes Engagemen euzur gerschaftlic Fortbildung können die Auch ist eine Donau-Ries grundverLandkreis ländlichen Datenschutz rungen im Viel Geld ropäischen (siehe oben). s (reD). neRegio- Herausforde bewältigt werden“, ordnung geplant DoNAu-rie reich wurde Raum optimal den Fördertopf fließt über Im Bildungsbe Landkreis en Projekt ent in den so Weigand. Jahren und zehn erfolgreich wir können nalmanagem ben dem das BildungsHeute haben Nach sieben s. Dadurch stellte Regional- Sprachlotse auch also werden. Donau-Rie für Sie interessante umgesetzt Monaten Arbeit Heininger den nt optimiert, ein Tag des viele Projekte Arbeit legte Infos zum Klemens remi- manageme Bildungsforum acht Jahren 28. Juni, Hei- manager Fußes am Nach fast des Lenkungsg emium mit einem Blick nager Klemens Heimates Bildungsgr werfen einen erfolg- MitgliedernBilanz vor. Als Regionalma strategisch seine Kurzem eine er sich vor auf die Themen bei ums t ninger vor beschäftigt Wohnen anagemen vor. Besonders emen geschaffen. manager Bauen und Bildung reiche Bilanz Das Regionalm 2010 in der mit den Zukunftsth reEhrenamt, und beschäftiallem und August dem bewegt, den Themen bsfähigkeit icklung wurde im gen uns mit wurde viel der re- Wettbewer Neben einem Stabsstelle Kreisentw in den und Kultur liebstem Kind sich gionale Identität. DONAURIESer dem Lenkungsg t und hat dem Vertreder berichtete Deutschen: eingerichte bei NetzKreis von ht das Auftritt auf Jahren schnell Auto. mium, einem Wirtschaft und erung g veröffentlic letzten Ausstellun auch den sen, Projektinitii Fotos: pixabay tern aus Politik, am 5. Juni im nagement werkprozes en etabliert. t, der Regionalma , eine Posttagte. Gesellschaf und -umsetzung Informationen Heimatpost t Donau-Ries nde rt- NewsletterSchulabsolventen und Landratsam Weiterführe Ansprechpa unter www. für karte Weigand, Internet im S-Quartett. Silvan gibt es nagements Hier sind das DONAURIE der RegionalRegionalma ayern/rm. awar ner für die donauries.b von Schwaben, Außerdem des Regionalm Ehrenamt bei der Regierung RegionalmaJahren alle Projekte im Bereich te dem manager die neu der letzten bescheinig eine sehr und stellte nagements aktiv karte Landkreis sehr im Einrichnagement e Ehrenamts Bür- dargestellt. „Durch die eingeführt gute Arbeit. rischen Inst- und Koordinierungsstelle tung des landesplanenagement im 33.815 ruments Regionalma
LokaLes
Quartett: ein
Das DONAURIES-
Projekt des
agements
Regionalman
en
g
Anzeigen RedAktion
21 04 - 0 0 90 81 / 96 83 -31 0 90 92 /
Babenhausen
Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de
b
Post e-MAil
86720 Nördling annen 18 · Bei den Kornschr ochenzeitung.de info.donauries@w
!
Auflage: ung.de www.wochenzeit
0 90 81 / 7 80 76-0 0 90 81 / 7 80 76-0
b
POST E-MAIL
Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen info@soz-wochenzeitung.de
kauft an
Altgold - Schmuck - Münzen Zahngold (auch mit Zähnen) Barren - Uhren - Zinn Silber - versilbertes Besteck
Sofort Bargeld
Donauwörth Bahnhofstraße 13 Tel. 0906 999 086 33 Ankauf und Beratung
Mering
Krumbach Illertissen
Die Goldmaus
!
Mo., Di., Do. 10.00–13.00 + 14.00–16.00 Fr. 10.00–12.50
Auflage 29.646 www.wochenzeitung.de
2 | Kommunalwahl Spezial KOMMUNALWAHL
Bekanntgabe Ergebnisse DONAUWÖRTH (PM). Bei den bayerischen Kommunalwahlen werden die Stimmzettel am Wahlabend nach einer gesetzlich vorgeschriebenen Reihenfolge ausgezählt: Zunächst Oberbürgermeister, dann Landrat, anschließend Stadtrat und zum Schluss Kreistag. Die Ergebnisse werden in dieser Reihenfolge am Sonntagabend auf der Startseite der städtischen Website unter www.donauwoerth.de veröffentlicht. Aufgrund der großen Anzahl der zu vergebenden Stimmen, wird voraussichtlich das Ergebnis der Kreistagswahl erst am Montag bekannt gegeben.
Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt online als E-Paper! www.wochenzeitung.de
WochenZeitung Donauwörth · 14. März 2020
Kommunale Themen und lebhafte Diskussionen
Zukunft des Wirtschaftsstandorts Donau-Ries unter diesem Motto fand eine Veranstaltung der Mittelstands-Union Donau-Ries im Mercedes Autohaus Abel+Ruf in Donauwörth statt. Bild: Mittelstands-Union
DONAUWÖRTH (PM). „Zukunft des Wirtschaftsstandorts Donau-Ries“ unter diesem Motto fand eine Veranstaltung der Mittelstands-Union Donau-Ries im Mercedes Auto-
haus Abel+Ruf in Donauwörth statt. Die MU-Kreisvorsitzende Birgit Rößle konnte viele Gäste aus der Wirtschaft und der Politik begrüßen.
Der Ehrengast des Abends Landrat Stefan Rößle hielt einen Impulsvortrag über das bisher erreichte in unserem Landkreis. Die überaus positive Bilanz der bisherigen Arbeit konnte sich sehen lassen und überzeugte die Gäste. In der anschließenden lebhaften Diskussion mit interessanten Fragestellungen und Statements der anwesenden, vor allem unternehmerisch tätigen Gästen, wurde klar, dass der Blick und die Ideen von Stefan Rößle weit in die Zukunft gerichtet sind. Es war ein Abend mit hauptsächlich kommunalen Themen die den Unternehmern im Landkreis wichtig sind. Ob Straßenverlegungen für notwendige Betriebserweiterungen die absolut systemrelevant für den Landkreis und die Firma sind, wie ein Teilnehmer betonte, bis zu drohenden Flächenbegrenzungen wurden viele Themen angesprochen und offen diskutiert. Die Bildung und
somit die Fachkräftesicherung ist auch für den Landkreis DonauRies ein wichtiges Thema und nimmt auch weiterhin bei ihm einen hohen Stellenwert ein, wie Landrat Stefan Rößle versicherte. Wichtige Voraussetzungen für die Wohlfühlqualität in unserem Landkreis, wie eine vom Wirtschaftsförderverband in Auftrag gegebene Studie zeigt, sind die sogenannten „Soft Facts“. Dazu gehören Familie, Lebensqualität, Ruhe, Natur usw. Diese Faktoren sind überaus wichtig um die Mitarbeiter zu halten und neue zu bekommen. Der Landkreis Donau-Ries und die Unternehmen ziehen hier an einem Strang um diese Faktoren weiter auszubauen. Nicht alles der angesprochenen Dinge sind sofort umsetzbar oder lösbar, aber es hat sich wieder einmal mehr gezeigt, dass direktes miteinander reden und sich austauschen sehr wertvoll ist, auch in unserer heutigen Zeit.
Im Landkreis soll mehr und mehr auf erneuerbare Energien umgestellt werden
Das Energie-Leitziel des Landkreises Donau-Ries sieht vor, die Energieversorgung im mehr und mehr auf erneuerbare Energien umzustellen. In diesem Zusammenhang fand ein Informationsaustausch und Strategiegespräch zwischen Biogasanlagenbetreibern aus der Region und Vertretern des Landkreises statt. Bild: Landratsamt Donau Ries
fer (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) seitens des Landkreises an dem Treffen teil. Seitens der Biogasanlagenbetreiber waren die Vertreter der Regionalgruppe Bayr.-Schwaben Nord des Fachverbands Biogas sowie weitere Donau-Rieser Anlagenbetreiber anwesend. Nach kurzer Darstellung der Biogassituation im Landkreis mit knapp 100 Anlagen, von denen einige Altanlagen aus dem Jahrtausendwechsel, viele NawaroAnlagen (Nachwachsende Rohstoffe) der Inbetriebnahme-Jahre 2004-2011 und zahlreiche GülleKleinanlagen der Jahre ab 2012 zuverlässig Strom und Wärme produzieren, erläuterten Landrat Rößle und Heike Burkhardt die Bedeutung der Biogas-Stromer-
»»» »SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION Apotheken
Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: 14.03.2020 Center Apotheke, Neurieder Weg 33, Donauwörth, Telefon 09 06 / 7 05 64 20 15.03.2020 Augusta-Apotheke, Münchnerstr. 8, Rain, Telefon 0 90 90 / 7 05 25 54
Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 14. und 15.03.2020 Burg-Apotheke, Grasstr. 1, Harburg, Telefon 0 90 80 / 20 00
mit Rechtsanwalt Martin Klimesch
Mittelstands-Union lud zur Veranstaltung „Zukunft des Wirtschaftsstandorts Donau-Ries“
Biogasanlagenbetreiber im Austausch mit Stefan Rößle
DONAU-RIES (PM). Das EnergieLeitziel des Landkreises DonauRies sieht vor, die Energieversorgung im mehr und mehr auf erneuerbare Energien umzustellen. In diesem Zusammenhang fand ein Informationsaustausch und Strategiegespräch zwischen Biogasanlagenbetreibern aus der Region und Vertretern des Landkreises statt. Landrat Stefan Rößle, für den das Gelingen der Energiewende und die Umstellung auf eine größtmögliche Eigenversorgung des Landkreises von großer Bedeutung ist, nahm zusammen mit der Energiebeauftragen des Landkreises, Heike Burkhardt, dem Leiter Immissionsschutz, Marcus Dums und Simon Kap-
Klimesch hat Recht
Der Notdienst beginnt am Samstag um 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag
»»HNO-Notdienst
14. und 15.03.2020 Dr. med. Ingela Wigand, Obere Hauptstraße 16, Dillingen, Telefon 0 90 71 / 72 78 88
zeugung für den Landkreis. Im Bereich Strom ist der Landkreis, nicht zuletzt wegen der hohen Biogas-Stromerzeugung (und auch wegen der hohen Anzahl an PV-Anlagen), bilanziell inzwischen fast energieautark mit 99,6 % regenerativ erzeugter Strommenge (884 GWh) im Verhältnis zum Verbrauch (887 GWh) im Jahr 2018. Der Anteil der Biogasanlagen liegt dabei mit 385 GWh erzeugtem Strom bei 43,4 %. Im Wärmebereich leisten die vielen Wärmenetze, die oftmals an die Biogasanlagen angeschlossen sind, ebenfalls große Dienste. Sie erzeugten 2015 eine Energiemenge, die bilanziell mit 195,5 GWh 7,4 % des Wärmeenergieverbrauchs (ca. 2.660 GWh) ent-
Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich am Wochenende von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr.
»»Zahnärztlicher Notdienst
Buchdorf, Donauwörth, Harburg, Kaisheim, Mertingen, Monheim, Rain: 14. und 15.03.2020 Dr. Marion Haid, Klausenbrunnenweg 1, Rain, Telefon 0 90 90 / 35 24
sprach. Im Sektor Verkehr ist der Anteil der Erneuerbaren noch auf sehr niedrigem Niveau. Die Anlagenbetreiber verdeutlichten, wie sich gerade im Bereich Strom der Wandel von der Grundlastfahrweise der Anlagen (dauerhaftes Volllast-Fahren der Motoren) wandelt hin zur bedarfsorientierten Einspeisung. Dies bedeutet, dass mehr BHKWs (=Blockheizkraftwerke, also Motoren mit Generator zur Stromerzeugung) bereitstehen als Gas produziert wird. In Zeiten niedrigen Strombedarfs (vor allem nachts) werden die BHKWs abgeschaltet und das Gas in den Folienhauben zwischengespeichert. Wenn morgens der Strombedarf in den Haushalten und Betrieben ansteigt, werden die BHKWs wieder eingeschaltet, mehr Strom produziert und das zwischengespeicherte Gas wieder verbraucht. Dies funktioniert oft bereits vollautomatisch über verschiedene Stromhändler in Deutschland. Hier ist die Region Donau-Ries einer der Vorreiter innerhalb Deutschlands. Aus dieser Region heraus entwickelte sich die derzeit bundesweit größte Biogas-Betreiber-Organisation zur Stromvermarktung mit über 400 zusammengeschlossenen Anlagenbetreibern. Derzeit entstehen erste Ansätze zur Nutzung von Gas im Verkehrsbereich. Aufbereitetes Biogas kann für Erdgas-Autos und Erdgas-LKWs als Kraftstoff verwendet werden. Die technologische Entwicklung schreitet
»»Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 13. - 20.03.2020 Augenärzte Dres. Gabler, Kirsammer, H. Hasselbach, Reichsstraße 15, Donauwörth, Telefon 09 06 / 55 44 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr
»»Ärztlicher
»»Gynäkologischer Notdienst
Ärztlicher Bereitschaftsdienst für das gesamte Verteilergebiet von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr, Telefon 11 61 17
13.03.13 Uhr bis 16.03.2020 8 Uhr Dr. med. Bettina Föhn, Rosenstr. 12, Dillingen, Telefon 0 90 71 / 90 40
Bereitschaftsdienst
Nordschwaben
hier voran, vielleicht ergeben sich auch im Landkreis zeitnah Chancen für den Einstieg in die „BioGasmobilität“, also Nutzung von Biomethan im Verkehrsbereich. Zum Abschluss wurden noch Genehmigungsfragen kritisch angesprochen. Insbesondere rechtliche Neuerungen (Technische Regel für Anlagensicherheit 120) und die 44. BImSchV sorgen in der Umsetzung sowohl bei der Behörde als auch den Betreibern noch für Fragezeichen. Viele Details sind noch nicht geklärt. Weitere Abstimmungen zu diesen Themen sollen die nächste Zeit zwischen Genehmigungsbehörde und Betreibern folgen, um eine für alle Seiten bestmögliche Lösung nach außen zu tragen. Abschließender Konsens war, die Rahmenbedingungen für die Biogasanlagen zu unterstützen. Gerade das Ende der 20-jährigen EEG-Vergütung für die bereits länger laufenden Biogasanlagen bereiten nicht nur den Anlagenbetreibern große Sorgen, sondern auch den angeschlossenen Privathaushalten/Wärmekunden. Die 2017 vom Kreistrag beschlossene Biogasresolution war deutschlandweit auf großes Gehör gestoßen. Eine Überarbeitung auf den aktuellen Stand seitens Landkreis ist bereits erfolgt und wird nach Durchsicht durch die Biogasanlagenbetreiber ein weiteres Mal an die übergeordneten Ministerien und Politiker weitergereicht.
»»Notrufnummern
Rettungsdienst/Feuerwehr Notruf: Telefon 112 Polizei Notruf: Telefon 1 10 Polizeiinspektion Donauwörth: Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring, Notruf für Kriminalitätsopfer: Telefon 11 60 06 Frauenhaus Notruf: Telefon 09 06 / 24 23 00 Gift-Notruf-Zentrale München: Telefon 0 89 / 1 92 40 DB-Fahrplan-Auskunft: 0 18 05 / 99 66 33
Rechtsanwalt Martin Klimesch beantwortet Leserfragen. Er ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Kanzlei Mundigl & Klimesch.
Naturgarten Frage: Meine Frau und ich möchten etwas gegen das Insektensterben tun. Können wir im Frühjahr 2020 einen Naturgarten mit heimischen Wildsträuchern und Wildblumenwiese anlegen? antwort: Ja! Der Naturgarten ist für Nachbarn, Eigentümer und Mieter eine zulässige Gartenform, vgl. LG Köln, ZMR 2011, 955. Entsprechend haben CSU und Grüne im Nördlinger Stadtrat einen gemeinsamen Antrag für mehr Blühflächen eingereicht. Die wichtigsten Sträucher für Schmetterlinge sind: Faulbaum (sehr wichtig!), Schlehe, Weide (Reifweide, Lorbeerweide, Salweide), Wildrosen (Hundsrose u. a.), Rote Heckenkirsche und alle Obstgehölze. Der Faulbaum sollte in keinem Garten fehlen und ist erhältlich beim Dehner Gartencenter in Rain am Lech oder im Internet. Mehr Bepflanzungstipps unter www.naturgarten-muenchen.de.
Martin KliMesch FA f. Miet- u. Wohnungseigentumsrecht • Baurecht • Verwaltungsrecht • Erbrecht • Immobilienrecht Ismaninger Straße 52 · 81675 München Tel. (089) 47 25 55 · Fax (089) 470 35 38 info@mundigl-klimesch.de www.mundigl-klimesch.de
WochenZeitung
.de
aktuell regional WochenZeitung Donauwörth 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 7 80 76 - 0 Fax 0 90 81 / 7 80 76 -10 info@soz-wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Herausgeber Amedia Informations GmbH Gutenbergstraße 3 86650 Wemding Tel. 0 90 92 / 96 83 - 0 Fax 0 90 92 / 9683-990 Geschäftsführer Alexander Subat Im Verbund erscheinen weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. Anzeigenleitung Marketing & Sales-Service Augsburg GmbH Langenmantelstraße 14 86153 Augsburg Deutschland Tel. +49 821 5071-0 Fax +49 821 5071-399 E-Mail: anzeigen@stadtzeitung.de Geschäftsführer: Andreas Heinz Christian Gulden Registergericht Augsburg, HRB 24187 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE264419875 Redaktion: Matthias Stark (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 80 / 9 23 92-0 redaktion@donau-ries-aktuell.de Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 41 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden. Neutrale Verteilung dank der dank unsererUmweltUmweltschutzpaten schutzpaten!
– alle Angaben ohne Gewähr –
Sind Sie zufrieden mit der Zustellung?
Unter Tel. 09081/29084-40 helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie Ihre WochenZeitung einmal nicht pünktlich erhalten haben.
Politik | 3
14. März 2020 · WochenZeitung Donauwörth
Bahnhof Otting-Weilheim wird barrierefrei Zusätzliche Mittel aus dem Klimaschutzprogramm 2030
Vorne von links: Bürgermeister Dr. Martin Drexler (Wemding), Bürgermeister Günther Pfefferer (Monheim), Bürgermeister Heinz Meyer (Polsingen), MdB Ulrich Lange, Kreisrat Gottfried Hänsel, Bürgermeister Johann Bernreuther (Otting), Dekan Konrad Bayerle (Weißenburg-Gunzenhausen); dahinter: Mitglieder der IG Heimatbahnhof OttingWeilheim. Bild: Klieber
OTTING (PM). Gute Nachricht für den nordöstlichen Landkreis Donau-Ries: MdB Ulrich Lange ist von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer über die Zusage der Deutschen Bahn für die vollständige Herstellung der
Barrierefreiheit des Bahnhofs Otting-Weilheim informiert worden. Dies teilte Lange Vertretern von Kommunen, Politik und Interessengemeinschaft (IG) vor Ort mit. Möglich mache die Attraktivierung des einzigen Haltepunktes
an der Bahnstrecke zwischen Donauwörth und Treuchtlingen die Bereitstellung zusätzlicher Bundesmittel aufgrund des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung in Höhe von 11 Milliarden Euro bis 2030, so
Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange, der als stellvertretender CDU/CSU-Bundestagsfraktionsvorsitzender auch für den Bereich Verkehr zuständig ist. Der Betrag werde zur Stärkung der Schiene ausschließlich für Infrastrukturmaßnahmen als Fundament für umweltfreundliche Mobilität verwendet. Bahn und Bund haben sich darauf verständigt, dass eine von den 11 Milliarden Euro insbesondere für den barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen in ländlichen Regionen eingesetzt werde. Davon wird nun der Bahnhof Otting-Weilheim profitieren, der ursprünglich für das Bundes-Förderprogramm „Tausend Bahnhöfe“ gemeldet worden war. Weil die Station jedoch durchschnittlich weniger als 1.000 Reisende pro Tag aufweise, sei hier die Förderung des Bahnhofs hinsichtlich der Herstellung der Barrierefreiheit nicht in Betracht gekommen, so Lange weiter. Umso mehr freue er sich nun über die Zusage der Bahn für die weitere Qualitätssteigerung des für den nordöstlichen Landkreises
wichtigen Haltepunktes, der in die Verkehrsverbünde Nürnberg und Augsburg eingebunden ist. Bereits 2016 wurde der Bahnhof auf Initiative der „IG Heimatbahnhof Otting-Weilheim“ mit einer barrierefreien Wartehalle und öffentlichen Toiletten ausgestattet. Zentrales Ziel wird nun sein, dass die gesamte für den Personenverkehr relevante Bahnanlage ohne Hindernisse für alle Reisende nutzbar sein wird. „Dass wir aus Bundesmitteln im Rahmen des Klimaschutzprogramms aufgrund der maßgeblichen Unterstützung unseres Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange die vollständige Herstellung der Barrierefreiheit für unseren Bahnhof erhalten, erfüllt sich nun ein großer Wunsch unserer kommunalen IG“, sagt deren Sprecher Gottfried Hänsel. So erfahre die Station eine spürbare Aufwertung als barrierefreier Bahnhalt zwischen Donauwörth und Treuchtlingen an der Magistralen Wien-Berlin. Es werde sich nun noch mehr lohnen, auf die umweltfreundliche Mobilität der
Bahn umzusteigen, so Kreisrat Hänsel. Auch der Bürgermeister der Stadt Monheim Günther Pfefferer freut sich: „Dies ist ein enorm wichtiger Meilenstein für die Zukunft unseres Heimatbahnhofes!“ Für ihn stellt der Umbau eine zwingend notwendige Unterstützung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Familien mit Kinderwagen oder auch Reisenden mit schweren Gepäckstücken und Radfahrern dar. Anwesend waren auch die Bürgermeister Johann Bernreuther (Otting), Dr. Martin Drexler (Wemding) und Heinz Meyer (Polsingen), die sich allesamt hocherfreut und dankbar äußersten. Für Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist der schienengebundene öffentliche Personennahverkehr ein prioritäres Anliegen. „Mir liegt besonders am Herzen, dass Bahnhöfe in ländlichen und kleinstädtisch geprägten Räumen attraktiver und für Menschen mit Behinderung zugänglicher werden.
Donauwörther Bahnhof wird für 43 Millionen Euro ausgebaut
Ausgleichsflächen auf Vorrat
Bis 2024 werden die Bahnsteige und der Bahnsteigtunnel umfassend erneuert
DONAU-RIES (DH). Im Landkreis Donau-Ries wird ein Ökokonto eingerichtet. Das hat der Kreisbauauschuss in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen.Bei größeren Bauvorhaben fordert der Gesetzgeber Ausgleichsflächen. Diese zu finden wird allerdings immer schwerer und das kann für den Bauherren problematisch werden. Um dieser Problematik zu entgehen, hat sich der Landkreis Donau-Ries nun dafür entschieden, ein sogenanntes Ökokonto anzulegen. Sozusagen Ausgleichsflächen auf Vorrat. Wie der Leiter des Fachbereichs Kommunaler Tief- und Gartenbau, Gerhard Schappin, in einer Kreisbauauschusssitzung am vergangenen Dienstag erklärte, werden dabei auf geeigneten Flächen im Vorgriff auf zu erwartende Maßnahmen, wie zum Beispiel Straßenbaumaßnahmen, Kompensationsmaßnahmen durchgeführt. Bereits im Dezember war das Ökokonto dem Kreisbauaus-
Von links nach rechts: MdB Ulrich Lange, DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla, Oberbürgermeister Donauwörth Armin Neudert, DB-Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Bayern, Klaus-Dieter Josel. Bild: DBAG
DONAUWÖRTH (PM). Mit einem Spatenstich am 28. April startet der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Donauwörth. Nach Finanzierungszusagen des Freistaates Bayern und der Deutschen Bahn konnte am 2. März der Auftrag zum Umbau erteilt werden. Darüber informierte DB Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla den schwäbischen CSUBundestagsabgeordneten Ulrich Lange und Donauwörths Oberbürgermeister Armin Neudert. Roland Pofalla erklärt: „Die Bahn boomt in Bayern. Freistaat und Deutsche Bahn sind sich einig: Klimaschutz und Mobilitätswende gelingen nur mit attraktiven Bahnhöfen, die unseren Kunden den Zugang zum Bahnsystem leicht machen.Barrierefreiheit ist dabei ein wichtiges Kriterium. Trotz Kostensteigerungen halten Freistaat und DB an dem Plan fest: 2024 wird der Bahnhof Donauwörth barrierefrei sein.“.
„Endlich können wir den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Donauwörth angehen! Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der DB haben wir die Finanzierung gesichert, nun konnte auch das Verfahren zur Auftragsvergabe erfolgreich abgeschlossen werden. Das ist eine gute Nachricht für die rund 10.000 Menschen, die täglich in Donauwörth den Bahnhof nutzen“, äußert sich Ulrich Lange. „Der Durchbruch ist geschafft, ich freue mich auf den 28. April, den Auftakt für den Umbau unseres Bahnhofs. Neue Bahnsteige für den bequemen Einstieg in die Züge, gläserne Aufzüge für den stufenfreien Bahnsteigzugang und ein neuer Bahnsteigtunnel, den wir bis zur Industriestraße auf der Westseite des Bahnhofs verlängern werden. Das ist ein Paket, was die Bahnanbindung Donauwörths deutlich attraktiver macht.“, so Armin Neudert.
»»Der Bahnhof Donauwörth Rund 10.000 Reisende nutzen täglich den Bahnhof Donauwörth. Im Frühjahr beginnen die Arbeiten zum vollständigen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs. Für rund 43 Millionen Euro erneuert die Deutsche Bahn die vier Bahnsteige einschließlich der Bahnsteigdächer und stattet sie mit neuen Zuganzeigern und Sitzgelegenheiten aus. Alle Bahnsteige sind künftig barrierefrei und mit Aufzügen an die neu zu bauende Bahnsteigunterführung angebunden.Die neue Unterführung wird für die optionale Verlängerung zur Westseite, dem Gewerbegebiet an der Industriestraße, vorbereitet. Der Bahnhof wird bei laufendem Betrieb umgebaut, die bisherige Bahnsteigunterführung dient bauzeitlich weiter als Bahnsteigzugang. Bis 2024 soll der Umbau abgeschlossen sein.
Ökokonto für den Landkreis beschlossen schuss vorgestellt worden. Nun soll der zweite Schritt erfolgen und die Flächenbewertung, sowie die Einschätzung des Aufwertungspotentials durch ein geeignetes Büro durchgeführt werden. In Abstimmung mit den zuständigen Stellen, der unteren Naturschutzbehörde und der Kämmerei, sei bereits geprüft worden, welche landkreiseigenen Flächen sich für die Einstellung in ein Ökokonto eignen.
»»Wertzuwachs von 30 Prozent Für jede der Kompensationsflächen bekommt man Wertpunkte, die auf der Haben-Seite des Ökokontos stehen. Wird eine Ausgleichsfläche benötigt, kann von dieser Haben-Seite abgebucht werden. Nach der bayerischen Kompensationsverordnung erfolgt dann für jedes Kalenderjahr der vorgezogenen Kompensationsmaßnahme ein Zuschlag von 3 Prozent des ursprünglichen Punk-
tewerts über einen Zeitraum von maximal 10 Jahren. So sei ein Wertzuwachs von 30 Prozent möglich, informierte Schappin die Kreisräte. Neben finanziellen Vorteilen für den Landkreis, ergebe sich durch das Ökokonto auch ein wegweisender Mehrwert für die Natur, da Naturschutzmaßnahmen gebündelt auf vorab festgelegten Flächen durchgeführt werden und nicht weit verstreut im Raum erfolgen. Der Ausgleich werde somit als Gesamtkonzept realisiert und sei deshalb sehr wirksam. Durchweg positiv äußerten sich die Kreisräte zum Thema Ökokonto. So sagte zum Beispiel Ursula Kneißl-Eder (Grüne) man sei auf jeden Fall dafür. Karlheinz Stippler (PWG) meinte es sein eine gute Sache, dass endlich ein Ökokonto komme. Andere Kommunen hätten das bereits seit 20 Jahren und mehr.
Wahlergebnisse werden im Rathaus präsentiert Ab 17:30 Uhr am kommenden Sonntag ist der Sitzungssaal geöffnet DONAUWÖRTH (PM). Am kommenden Wahlsonntag, dem 15. März, werden die nach Schließung der Wahllokale ab 18 Uhr eintreffenden Ergebnisse der einzelnen Wahl- und Briefwahllokale unmittelbar online gestellt: Unter www.donauwoerth.de ist gleich auf der Startseite der Link zu finden. Auch im großen Sitzungssaal des Donauwörther Rathauses werden die Ergebnisse auf der Leinwand präsentiert und können dort ebenfalls mitverfolgt werden. Der Sitzungsaal ist dafür ab 17:30 Uhr geöffnet, Besucher sind herzlich willkommen. Die Reihenfolge der Auszählung ist gesetzlich vorgeschrieben: Zunächst werden die Stim-
men der Oberbürgermeister-Wahl ausgezählt. Die Schnellmeldungen gehen von den einzelnen Wahl- und Briefwahllokalen im Rathaus ein, werden dort erfasst und unmittelbar auch online präsentiert. Bis ca. 19:30 Uhr ist mit Vorliegen aller Ergebnisse der Oberbürgermeister-Wahl zu rechnen. Im Anschluss hat die Auszählung der Donauwörther Stimmen zur Landratswahl zu erfolgen. Wie die Donauwörther bei der Landratswahl abgestimmt haben, wird dann ebenfalls auf www.donauwoerth.de veröffentlicht. Die Gesamterfassung aller LandratsStimmen landkreisweit erfolgt im Landratsamt.
Die Auszählung der Stimmen für den Donauwörther Stadtrat erfolgt als nächstes und ebenfalls noch am Wahlsonntag. Die Donauwörther Ergebnisse zur Kreistagswahl können aufgrund der Vielzahl der zu vergebenden Stimmen erst am Montag fertig ausgezählt werden. Aus diesem Grund ist das Donauwörther Rathaus am Montag, 16. März, ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen, da die Mitarbeiter beim Auszählen im Einsatz sind. Am Dienstag, 17. März, ist das Rathaus wieder zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar.
4 | Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Donauwörth · 14. März 2020
|5
Das Donauwörther Handwerk zeigte sich Vielseitige Handwerkertage abgehalten DONAUWÖRTH (MAB). Bei den Handwerkertagen am 7. und 8. März in der Ludwig-BölkowBerufsschule in Donauwörth präsentierten über 40 Handwerksbetriebe und Firmen aus der Region ihr breit gefächertes Leistungsspektrum. Bauen, Wohnen und Reovieren stand dabei im Fokus, allerdings konnten interessierte Besucher sich auch
zu vielen weiteren Themen wie Versicherungen, Fitness, Autos und Zweiräder sowie Gartengestaltung informieren. Die Aussteller nahmen sich für Interessierte Zeit und bewiesen, dass man in der Region handwerkliche Fachkompetenz nicht lange suchen muss. Spannende Aktionen und Gewinnspiele trugen ebenso ihren Teil zum Erfolg des Ganzen bei.
Traditionelles Handwerk und modernste Techniken vereinigt die Zimmerei Friedel, die am Stand ihr breites Leistungsspektrum präsentierte.
Das Familienunternehmen Glas Strobl zeigte individuelle Glaslösungen für Wohnung und Arbeit, vom Bilderrahmen bis zur Ganzglasanlage.
Bei Hamann Motorrad-Technik gab es aktuelle Motorräder und Roller verschiedener Marken sowie die Elektroroller von NIU zu sehen.
Die Wirth Maschinen & Motorgeräte GmbH zeigte ihr Produktprogramm mit Garten- und Reinigungsgeräten sowie Maschinen für Landschaftspflege.
Am Stand von Rössle Gartenbau konnte man erfahren, wie man mit professioneller Planung den Garten seiner Träume bekommen kann.
Der Isotec Fachbetrieb Abdichtungssysteme Häusler informierte über Methoden, die gegen Schimmelpilz- und Feuchteschäden im Haus helfen.
Wie Gartenträume wahr werden können zeigte die Firma Bullinger, deren Experten alle Fragen um unsere „grünen Refugien“ beantworteten.
Die Versicherungs-Expertinnen der AOK Donauwörth beantworteten am Stand alle Fragen rund um das Thema Krankenversicherung.
In der Firmengruppe Brechenmacher GmbH und Mergel GmbH sind drei Firmen vereint: Planungs- und Bauingenieursbüro, Baugeschäft und Bauherren-Studio.
Als kompetenter Partner besonders für Rohbauarbeiten präsentierte sich das Bauunternehmen Josef Strobel GmbH & Co. KG.
Die Schreinermeister Peter und Lothar Schwab zeigten ihre hochwertigen Möbel und individuelle Maßanfertigungen für sämtliche Wohnwünsche.
Das Autohaus randi präsentierte Fahrzeuge von Mitsubishi und Renault zu attraktiven Sonderpreisen.
Reifen, Felgen, Service- und Reparaturarbeiten bietet die Firma Reifen Lebedew, die ihre umfangreichen Leistungen präsentierte.
Für die individuelle Planung von Heizungs- und Elektroanlagen war die Firma Hörmann bei den Handwerkertagen der richtige Ansprechpartner.
Rund ging es am Stand von WochenZeitung Donauwörth und Donau-RiesAktuell, wo Besucher am Glücksrad tolle Preise gewinnen konnten.
Kompetenz am Bau seit Generationen, dafür steht die Brechenmacher GmbH, die gemeinsam mit der Mergel GmbH Bauvorhaben aus einer Hand anbietet.
Das neue Fitnessstudio Fair Fitness präsentierte sein breites Angebot und verteilte Trainings-Gutscheine.
Das junge Team des Hausmeisterdienstes DS Service informierte über seine vielfältigen Leistungen rund um Haus und Garten.
Schreinermeister und Restaurator Manfred Bandel stellte insbesondere Nachrüstungsmaßnahmen zum Einbruchschutz an Fenstern und Türen vor.
Individuelle Beratung für die nächste Traumreise boten die Experten von Reisewelt24, die kostenlose Bedarfsanalysen für den Urlaub erstellten.
Die CBDproHanf UG präsentierte ihre Produkte mit Cannabidiol, die u.a. gegen Schlafstörungen, Muskelkater und Migräne helfen.
Die Welt der Farben machte die Malerwerkstätte Rieß erlebbar. Kinder freuten sich einen großen Tisch, an dem gebastelt werden konnte.
Fliesen, Natursteine, Kachel- und Kaminöfen zeigte die Firma H. Meyer und Söhne und machte Lust auf schöne Wohnkeramik und Wohlfühlwärme.
Bei den Gartengestaltern von Living Garden konnte man eine Musterfläche bestaunen, während Kinder kleine Kressetöpfe bepflanzen durften.
Firma Zajitschek, der Partner für Bäder, Heizung und Solar in Donauwörth, präsentierte am Stand unter anderem Heizungen und Enthärtungsanlagen.
Armin Wiehler von der Firma Castanea präsentierte hochmoderne und optisch ansprechende Lösungen für den Sonnenschutz.
Bei der Firma Baars e.K. gaben Michael Baars und sein Team Auskunft rund um das Thema Rasenmähroboter.
Ansprechende und gemütliche Wohnräume dank richtigem Bodenbelag: Bei Parkett- und Fußbodentechnik Hofer ging es um die Vielfalt der Fußböden.
Die Firma XXL-Aufkleber informierte über maßgeschneiderte Werbung mit Autofolien und ihre vielfältigen Angebote für Werbeartikel und Drucksachen.
6 | Lokales
Gesunde, artgerechte Fütterung und Pflege von Hund und Katze am Mittwoch, 25. März, 19 bis 21 Uhr, mit Dr. Friederike Raab, (Nr. 7272) Vhs-Fahrt: Rosenheim – SaurierAusstellung und Auf den Spuren der Rosenheim-Cops am Samstag, 20. Juni, mit Gudrun Reißer M.A., Fahrtleitung (Nr. 6330)
I C H A E T R M A L M H W A U F T B U I N O G
Nähen für Teenies – Fortgeschrittene (10 bis 16 Jahre) an zwei Samstagen, ab 21. März, von 9 bis 12 Uhr, mit Andrea Jagnow (Kurs-Nr. 5316)
G O E T A L A N D
Das schweigende Klassenzimmer: Vhs-Film am Mittwoch, 18. März, 17.30 und 20 Uhr; in Kooperation mit Cined-
Verkürzter Vorbereitungskurs für das Sprachenzertifikat Deutsch B1 (telc) an fünf Donnerstagabenden, ab 26. März, von 18 bis 19.30 Uhr, mit Regina Caesar (Nr. 3105)
Adjektiv
A B S E R F O L G R E B B O N I T E U I O E O R T E V B E N E E E N R I G I N A R T T B O A S S
Progressive Muskelentspannung: Vhs-Gesundheitsstammtisch mit Anja Claudia Sommer, am Donnerstag, 2. April, von 19 bis 20.30 Uhr, im Café Hummel; ohne Anmeldung, gegen Vortragsgebühr
MS-Word 2016 an fünf Dienstagen, ab 24. März, von 18 bis 21 Uhr, mit Erich Bäcker (Nr. 2546)
R
Lesung: „Die Wälder“ mit Melanie Raabe (Nordschwäbisches Literaturfestival) am Mittwochabend, 25. März, von 19 bis 20.30 Uhr; Karten: Kulturbüro, Restkarten: Abendkasse
rom Donauwörth, bei freier Platzwahl und vergünstigtem Eintritt Revolutions- und Napoleonische Kriege in Donauwörth und nahen Umgebung Teil 1 – Vhs-Vortragsseminar am Donnerstag, 19. März, von 19 bis 20.30 Uhr, mit Gudrun Reißer, Karten: Kulturbüro Stadt Donauwörth, Abendkasse o. Kurs-Nr. 1120
Doppelkontinent
J I W N D U L L A U R L O I
VHS Donauwörth
Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/9 99 86 67, www.vhs-don.de.
B E H U R A E S I E N
»» DIE VHS INFORMIERT
WochenZeitung Donauwörth · 14. März 2020
ugs.: weit abgelegen
Heilpflanze (Diabetes)
Extremität »bester Freund« des Menschen USFilmkomiker (Woody)
europ. Weltraumorg. (Abk.)
dem Beruf nachgehen
Rennsportschlitten
sieggewohnt
Kreditwürdigkeit
Departementhptst. (St. ...)
Initialen der Nannini
zusammengehörende Teile
japanische Meile
griech. Vorsilbe: gut, wohl eine Geliebte des Zeus
gleich, einerlei
römische Göttin der Wahrheit
französisch, span.: in
EDVBegriff (Internet)
MolukkenInsel
südschwed. Landschaft
Schadensersatzpflicht
magische Silbe der Brahmanen japanisches Gewicht
ungefähr
italienisch: gut Hauptmasse Rufname d. eh. Fußballers Hoeneß
deutsche Vorsilbe
scherzhaft: USSoldat
naturbelassen (Kw.)
unantastbar
lästige Marotte
Elfenkönig
USAutorin † (Anais)
Riesenschlange
FastFoodGericht, Hot ...
Initialen Spielbergs
Farbe beim Roulett
11 2020
Veranstaltungskalender vom 14. bis 22. März 2020
Samstag
Donauwörth, Haus der Begegnung, 13.00 Uhr: Kinderkleiderbasar – Alles rund ums Kind Monheim, Mehrzweckraum, 14.00 – 17.00 Uhr: Bürgertreff „ZAMSEI“ Rain, Fischerheim, 19.30 Uhr: Preisschafkopfen des Anglersportvereins
» Gesellschaft
Flotzheim-Kreut, Vereinsheim, 19.45 Uhr: Schafkopfturnier Gempfing, Pfarrhof, 19.00 Uhr: Erika Mann – Liebeserklärung an Bayern
» Konzert
» Markt
Donauwörth, Evangelische Luth. Christuskirche, 19.00 Uhr: Donauwörther Notenkessel – Gospel und Pop
Wemding, Marktplatz, 08.00 – 12.00 Uhr: Wochenmarkt
» Musik und Tanz
Donauwörth, Doubles Starclub, 20.00: Stefano Messina Band
» Markt
Wemding, Marktplatz, 08.00 – 12.00 Uhr: Wochenmarkt Musik und Tanz Donauwörth, Doubles Starclub, 20.00 Uhr: Rainer von Vielen
Sonntag
» Politik
» Gesellschaft
Donauwörth, Ried, 10.00 – 12.00 Uhr: Der FW-Wahl-Bus macht Station Parkstadt, Gasthaus Deutschmeister, 12.15 – 14.15 Uhr: Der FW-Wahl-Bus macht Station Wörnitzstein, Schulhaus, 07.45 – 09.45 Uhr: Der FW-Wahl-Bus macht Station
Bayerdilling, Pfarrkirche St. Michael, 14.30 Uhr: Passionssingen des Gesangverein Bayerdilling e.V. Blossenau, B+ Zentrum, 17.00 Uhr: „Gassifitness“ mit Manuela Aust
» Vortrag und Lesung
Blossenau, B+ Zentrum, 11.00 Uhr: Ernährung als Medizin Rain, Dehner Blumenpark, 11.00 Uhr: „Karfiol und Paradeiser“ – Vortrag mit Thomas Janschek Rain, Dehner Blumenpark, 11.00 Uhr: „Ursprung und Kulturgeschichte verschiedener Gartenpflanzen“
Diese schöne Aufnahme stammt von unserem Leser Martin Meier aus Monheim – vielen Dank!
Dienstag
» Gesellschaft
Mertingen, Pfarrheim, 14.00 – 17.00 Uhr: Treffen des Seniorenkreises
Sonntag
Wemding, Historisches Rathaus, 14.00 Uhr: Seniorennachmittag AWO
Harburg, Schloss, 10.00 – 13.00 Uhr: Saisonauftakt mit der Harburger Stadtkapelle
Wemding, Evang.-Luth. Gemeindehaus, 14.00 – 16.30 Uhr: Seniorennachmittag
» Gesellschaft » Für Kinder
Monheim, Haus St. Walburg, 10.00 Uhr: Kindergottesdienst
» Markt
Monheim, Marktplatz, 11.00 – 17.00 Uhr: Josefsmarkt
» Politik
Kommunalwahl 2020
Montag
» Für Kinder
Mertingen, Antonius-von-Steichele-Grundschule: Schuleinschreibung
» Für Kinder
Donauwörth, Haus der Begegnung, 16.00 Uhr: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ Rain, Stadtbücherei, 16.00 Uhr: „Es war einmal ...“ Frau Wörthner erzählt
» Vortrag und Lesung
Donauwörth, Buchhaus Greno, 19.30 Uhr: „Mut geben statt Angst machen“ – Lesung mit Katharina Schulze Rain, Realschule, 16.00 Uhr: Informationsnachmittag mit Schulhausführung
Mittwoch
Donauwörth, Haus der Begegnung, 09:00 Uhr: Frühstückstreff für pflegende Angehörige
Hausen, Kirche „St. Peter“, 10.00 Uhr: Mesner treffen sich in Hausen
Monheim, Haus St. Walburg, 14.00 Uhr: Seniorennachmittag Radio Horeb Monheim, Lehrbienenstand und Bienenweide, 19.00 Uhr: „Wir lassen Monheim blühen“ - Blühpatentreffen
» Gesellschaft » Für Kinder
Donauwörth, Haus der Begegnung, 16.00 Uhr: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“
» Vortrag und Lesung
Blossenau, B+ Zentrum, 18.00 Uhr: Gesund schlank werden Donauwörth, Goldener Hirsch, 19.30 Uhr: Plastikfrei Stammtisch Harburg, Cafè Käferlein, 18.00 Uhr: Vorlesung mit Gabriele Walter aus ihrem Buch „Sodbrennen“ Rain, Kleiner Pfarrsaal, 19.30 Uhr: Lichtbildvortrag „Insekten im Garten“
» Konzert
Rain, Veranstaltungssaal im Kurfürstlichen Schloss, 20.00 Uhr: Jazzkonzert „Jean – Philippe Bordier Quartett“
» Vortrag und Lesung
Donauwörth, VHS-Gebäude, 19.00 – 20.30 Uhr: „Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in Donauwörth“ Monheim, Haus der Kultur, 18.30 Uhr: Autorenlesung mit Robert Fischer „Sterben war gestern“
Donnerstag Freitag » Gesellschaft
Bäldleschwaige, Hofgut, 09.00 Uhr: Josefstag in der Bäldleschwaige
» Gesellschaft
Donauwörth, Neudegger Sporthalle: Sport-Gala
Bild: Martin Meier
Wemding, Gemeindliche Jugendarbeit „Jugend Mittendrin“, 16.00 – 20.00 Uhr: Spieleabend Wörnitzstein, Bernis Bunte Bühne, 19.30 Uhr: „Die Kunst des freien Erzählens ist ein wahrer Ohrenschmaus“
» Für Kinder
Mertingen, Pfarrheim, 17.00 Uhr: Kindergottesdienst in der Fastenzeit
» Musik und Tanz
Monheim, Nest, 21.00 Uhr: St. Patrick’s Day
» Vortrag und Lesung
Rain, Dehner Blumenpark, 15.00 Uhr: „Mein Garten summt“
Samstag
» Gesellschaft
Blossenau, B+ Zentrum, 17.00 Uhr: Miteinander Kochen Donauwörth, Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde, 09.00 – 11.00 Uhr: Frauenfrühstück, mit Vortrag von Friedegard Warkentin „Aus Wunden wachsen Kompetenzen“
Monheim, Stadtpfarrkirche, 19.00 – 20.15 Uhr: 4. Monheimer Lichternacht Rain, Dreifachturnhalle, 14.00 – 18.00 Uhr: Mädelsflohmarkt
» Konzert
Donauwörth, Enderlesaal im Deutschordenshaus, 15.00 – 16.30 Uhr: Familienkonzert „40 Jahre Musikschule“ Mertingen, Saal der Alten Brauerei, 14.00 Uhr: Salonorchester Donauwörth Mertingen, Grundschule Mertingen, 19.00 Uhr: Kammerkonzert – mit dem Stuttgarter Streichquartett Hinweis: Aufgrund der CoronaEpidemie können Veranstaltungen aktuell jederzeit kurzfristig abgesagt werden – alle Angaben ohne Gewähr!
Facebook www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de
Gesellschaft | 7
14. März 2020 · WochenZeitung Donauwörth
BAUSTELLE
Vollsperrung in Bayerdilling
Ehrenamtskarte jetzt auch für Reservisten Zahlreiche Vergütungen warten auf die Karteninhaber
BAYERDILLING (PM). In Bayerdilling ist vom 16.03. bis zum 24.04. der Straßenabschnitt zwischen der Rainer Straße 4 und der Kreuzung Wallerdorfer Straße / Sulzer Straße komplett für den Verkehr gesperrt. In den Osterferien ist zudem noch der Kreuzungsbereich Wallerdorfer Straße gesperrt. Der Verkehr wird über die Ostspange, die Staatstraße 2047 und über Holzheim umgeleitet.
SANIERUNGSARBEITEN
Bahnübergang gesperrt STAUDHEIM (PM). Vom 30.03., 07:00 Uhr bis zum 31.03., 18:00 Uhr ist die DON 39 am Bahnübergang an der DON 39 und am Bahnweg in Staudheim komplett für den Verkehr gesperrt. Der Grund sind Sanierungsarbeiten an den Bahnübergängen. Der Verkehr wird über B16 umgeleitet.
Neuerungen zur Ehrenamtskarte Bayern: Ab sofort können auch Reservisten die Ehrenamtskarte erhalten.
Bild: Max Hartmann
DONAU-RIES (PM). Die Bayerische Ehrenamtskarte gibt es nun auch für Ehrenamtliche, die als Reservist regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie entweder in
den vergangenen zwei Kalenderjahren insgesamt mindestens 40 Tage Reservisten Dienstleistung erbracht haben oder in den vergangenen zwei Kalenderjahren ständiger Angehöriger eines
Bezirks oder Kreisverbindungskommandos waren. Landrat Stefan Rößle freut sich über den erweiterten Personenkreis zur Ehrenamtskarte Bayern: „Das Ehrenamt ist so vielfältig
und wir wollen allen überdurchschnittlich Engagierten, ob im Sport, in der Kirche, der Politik, in den Hilfsorganisationen, im Naturschutz , beim Wehrdienst und noch vielen weiteren Bereichen die verdiente Wertschätzung und ein lohnendes Dankeschön für die Dienste zukommen lassen! Deshalb können ab sofort auch aktive Reservisten die Ehrenamtskarte erhalten eine Anerkennung im Scheckkartenformat. Damit verbunden sind bayernweit zahlreiche Vergünstigungen, wie Einkaufsrabatte der kostenlose oder reduzierte Eintritte. Im Landkreis Donau Ries sind über 60.000 Bürgerinnen und Bürger freiwillig in ihrer Freizeit engagiert, dies sind über 46 Prozent der Landkreisbevölkerung, mehr als 4.000 Ehrenamtliche davon besitzen bereits die bayerische Ehrenamtskarte. Im bayernweiten Vergleich liegen die Donau Rieser Engagierten weit vorn. Landrat Rößle lobt diese freiwillige Bereitschaft: „Derart viele Ehrenamtskartenbesitzer sind eine Auszeichnung für unseren Landkreis, bayern-
weit sind wir damit führend. Beachtenswert ist zudem , dass die Ehrenamtskarte nicht an jeden Ehrenamtlichen ausgegeben wird, sondern nur an überdurchschnittlich Engagierte. Die sind laut Ministerium fünf Stunden pro Woche seit mindestens zwei Jahren.“ Auch die Anzahl der Partner der Ehrenamtskarte Bayern ist im Landkreis Donau Ries eine Ausnahme. Derzeit sind 182 Donau Rieser Akzeptanzstellen eingetragen! Diese Bereitwilligkeit ist eine Besonderheit, in keinem anderen Landkreis beteiligen sich so viele Firmen freiwillig und mit eigener Finanzierung. Lohnende Akzeptanzstellen finden sich für Groß und Klein, neben Tankstellen, Apotheken, Metzgereien, Bäckereien, Baufirmen oder Gastronomiebetrieben finden sich auch Museen oder Freizeiteinrichtungen unter den Projektpartnern. Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt online als E-Paper! www.wochenzeitung.de
WER SAGT DENN, DASS 300 Euro für den Hermann-Fendt-Kindergarten MAN LEIDEN MUSS UM Spendengelder stammen aus der Ausstellung „Ein Dorf und seine Geschichte“ SCHÖN ZU SEIN? so lieben wie wir sind. Uns nicht kritisieren, an uns zweifeln und uns Schokolade verbieten, obwohl wir sie so gerne essen. (Ja ich liebe auch Schokolade!)
»»Warum denkst du nicht einfach um!
SCHÖNHEIT!. Was ist das überhaupt? 90 – 60 – 90? Sixpack oder eine große Oberweite? Oder vielleicht so auszusehen, wie das Model auf der Titelseite irgendeiner Zeitschrift? Wenn du wirklich ehrlich zu dir selbst bist, dann wirst du dem vermeintlichen Schönheitsideal unserer Zeit wohl NIE entsprechen! Wie oft schon hast du deine guten Vorsätze mehr Sport zu treiben oder dich besser zu ernähren wieder verworfen? Ist es überhaupt möglich oder gar erstrebenswert diesem Ideal entsprechen zu wollen? Fakt ist, du fühlst dich magisch angezogen und bewunderst Menschen mit Charisma, Ausstrahlung und einem großartigen Selbstbewusstsein. Es imponiert und beeindruckt uns, wenn ein Mensch nicht einfach nur den Raum betritt, sondern förmlich erscheint und wir uns nach ihm umdrehen. Wenn du an so eine Person denkst, ist es oft nicht immer ein Cover Model mit Idealmaßen, sondern ein Mensch, der uns mit seiner Lebensfreude und einem strahlenden Selbstbewusstsein in seinen Bann zieht und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Solche Menschen sind oft nicht perfekt, sie stehen zu ihren kleinen Fehlern und Makeln, sie lachen über sich und nehmen sich so an, wie sie sind. Sie sind einfach ganz sie selbst. Und darum geht es doch auch. Im Grunde sollten wir uns doch
Bestimmt sind da ein paar Dinge, die du bereits an dir magst – und hey, es gibt einfache Möglichkeiten diese Dinge für alle sichtbar zu machen! Vermeintliche Makel können durch Tipps und Tricks vom Profi kaschiert werden und durch vorteilhafte Schnitte deiner Klamotten verschwinden 5kg von deinen Hüften wie durch Zauberhand. So wirst du zur schönsten Version deiner selbst.
ASBACH-BÄUMENHEIM (PM). Grund zur Freude hatten HansGeorg Meyer, Bürgermeister Martin Paninka, Roland Bügelsteiber
»»Be the best version of you! SEI die beste Version deiner selbst!
2400 Euro für soziale Zwecke
Freu dich auf die nächsten Wochen. In dieser Beauty Kolumne verrate ich dir meine besten Tipps und Tricks in Sachen Beauty, Fashion, Make-up und Mindset. Egal welche Voraussetzung du mitbringst, du kannst dich selbst zum Highlight machen. Was musst du dafür tun? Setze meine Tipps um und werde jede Woche ein Stückchen schöner ohne dir deine Schokolade zu verbieten! :-)
Von links nach rechts: Hans-Georg Meyer, Bürgermeister Martin Paninka, Roland Bügelsteiber und Hartmut Hörr.
Bild: Doris Spandel
und Hartmut Hörr, als sie sich zu einem Fototermin trafen, um eine Spende für den Hermann-FendtKindergarten zu überreichen.
Diese kam dadurch zustande, dass Roland Bügelsteiber vom 14.Dezember 2019 bis 24.Januar 2020 in den Räumlichkeiten
Spendenübergabe am Landfrauentag
»»Fühl dich wohl in deiner Haut und umarme dich selbst. »Find »Mit anderen Worten… us and like us! Embrace Yourself
Dein Beautycoach Sandra
www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de
der Firma Tee Meyer in AsbachBäumenheim seine Ausstellung „Ein Dorf und seine Geschichte“ präsentierte. Zwar wurde von den zahlreichen Besuchern kein Eintritt verlangt, jedoch um eine Spende gebeten. Diese Spendensumme wurde schließlich noch von Meyer und Bügelsteiber aufgestockt, sodass Bürgermeister Martin Paninka letztlich die stolze Summe von 300 Euro aus den Händen von Hans-Georg Meyer in Empfang nehmen und gleich an den Vertreter des Elternbeirats, Hartmut Hörr, weiterreichen konnte. Dieser bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten und freute sich sehr über die finanzielle Unterstützung der Einrichtung.
Dank des großen Interesses und der sehr großen Besucherzahl sind beim diesjährigen Landfrauentag in Harburg 2.400 € an Spenden eingegangen. Bild: Michael Stiller, BBV
HARBURG (PM). Dank des großen Interesses und der sehr großen Besucherzahl sind beim diesjährigen Landfrauentag in Harburg 2.400 Euro an Spenden eingegangen.
Bereits im Vorfeld wurde beschlossen, dass mit den eingehenden Spendengeldern der Landfrauenchor und die sozialen Einrichtungen und Selbsthilfegruppen, die am Landfrauentag
ihre wertvolle Arbeit an den InfoTischen präsentieren, unterstützt werden. Die Kreisbäuerin Ruth Meißler freute sich, dass sie nun jeweils 300 Euro an Herrn Branko Sch-
äpers für den Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries, Frau Helga Eger-Geiger für den Gerontopsychiatrischen Dienst, Frau Ursula Kneißl-Eder für das Frauenhaus Nordschwaben , Frau Doris Schultheiß für die Krebsselbsthilfegruppe Nördlingen, Frau Rosemarie Schweyer für den Verein „Glühwürmchen“, Frau Heidemarie Meyer von der Stiftung St. Johannes, Frau Jutta Karmann von der Hospizgruppe Donau-Ries und an den Landfrauenchor übergeben durfte. Ruth Meißler dankte allen Spendern vom Landfrauentag, die diese Unterstützung möglich gemacht haben und den anwesenden Vertretern für ihre so wertvolle Arbeit, für die betroffenen Bürger in unserem Landkreis.
8 | Lokales / Sport
WochenZeitung Donauwörth · 14. März 2020
» Landwirtschaft » Fundgrube ------------------------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Ackerland zu pachten
gesucht (Nördlingen, Nähermemmingen, Baldingen, Ehringen) Zuschriften u. DR 005/ 13332
Mit Sicherheit nicht haarsträubend. Bei uns bleibt die Spannung in den Elektrogeräten.
Mahl- & Mischanlage und Geburtshelfer 09080-662
zu
ACHTUNG! Suche:
Abendgarderobe, Felle, Kristall, Geschirr, Figuren, Zinn, Modeschmuck, Koffer Besteck, Handtaschen, Tischdecken u.v.m. Herr Blum 01520-3811873
verk.
Suche Traktoren und
Landmaschinen auch mit defekt 0160-98269972
» TiermarkT ------------------------------------Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV
Brennholz ofenfertig
Herr Werner kauft
ortsfeste elektrische Betriebsmittel, Anlagen und Maschinen
Suche Dunkelgrauer Kater mit weißem Dreieck auf der Brust. Nähe Tierklinik Gessertshausen vermisst. Bitte Kontaktaufnahme unter 08294-8606750 Finderlohn!
Su. leichtrittiges Freizeit-
pferd und braves Beistellpferd 0174-3141359
AMC, Vorwerk, Kaffeevollautomat auch defekt 0821-7293792
Suche AMC, Vorwerk
auch für den Export 09081-801093
bin e. natürliche, einfache Witwe, etwas vollbusig, ich mag Musik, Ausflüge (habe eigenes Auto), Natur, gemütliche Abende, Fernsehen zu zweit. Mein größter Wunsch ist es einen guten Mann gerne bis 80 J. üb. pv kennenzulernen, bin nicht ortsgebunden u. habe keine großen Ansprüche. 0170-7950816
Suche Auto, alles anbieten 0157-84761118
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
» KontaKte ------------------------------------Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys
Kostenl. Partnerkatalog
anfordern, auch aus Ihrer Nähe. 08238-9970408 o. klick die Liebe an www.pv-christina.de
Zurückhaltende Andrea
35J., v. Land, bin enttäuscht von der Liebe, möchte aber wieder glücklich werden. Bist du ehrlich, treu u. zuverlässig? Dann ruf gleich an o. SMS üb. 01520-5857191 www.die-wol ke-7.de, ich hoffe Du liest das.
3 ZKB in Augsburg
und Umgebung gesucht 0176-22220717
Haus in Nördlingen mit
285m² Wohnfläche, 1.400m² Grundstück privat zu verkaufen 09081-8099526
Freizeitgrundstück/Hof
Vertrag mit Trainerduo verlängert Sportliche Leitung der Herrenmannschaften des SV WörnitzsteinBerg bleibt in bewährten Händen
Außenfass., Fenster und Türen uvm. 0174-9850020
Überspiele und schneide
Ihre Filme in Profi-Qualität 0172-8417197
Zahngold kauft
Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Wohnungsauflösungen
Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger 0171-4378000
Schmuck, Silber & Gold Militärhistoriker sucht
Orden, Urkunden, Münzen, Stahlhelme, Militärjacken auch getarnt, Militärjacken, Fotoalben usw. 0162-9548732
kauft Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Alte Autos, Mopeds, kauft Fa. Rachinger, Weißenburg. 0171-4378000 kein Schrott!!
Altenpflegehelferin Ledersofa-Garnitur
2Sofas, bordeauxrot, echtes Rindsleder, bezogener Rücken (Leder), frei aufstellbar, Zustand gut bis sehr gut VB700€(neu 2200) 0821-3495353
Zugehfrau gesucht Carport aus Holz
kompl. mit Pflaster+Tor+Elektronik 5x3x2,8m Selbstabbau €699 VS 0171-3637175 PLZ 89426
Maler, Lackierer sucht Nebenbeschäftigung 0159-01332097
Su. landw. Fl. 3 TW Acker
o. Wiese in Schretz- Stein- Donaualtheim, Hausen 01724558615
für Hobbytierhaltung in Jettingen und Umgebung gesucht 0179-1000543
Ab Herbst 2020: Halle 1000 m² mit Portalkran in Buttenwiesen zu verkaufen/vermieten incl. 200 m² Werkstatt, 50 m² Büro, 400 m² Kellerräume incl. Sanitär, 1500 m² Außenstellflächen. Telefon: 0170/7770343
Übern. Malerarbeiten u.
sauber u. preiswert an. K.S. 09081-22396, 0171-3495295
Zündapp, Kreidler u. a. Mopeds, Roller, Motorräder 0162-8542617
» ImmobIlIen -------------------------------------
und Ausrüstung aus dem 1. gesucht oder 2. Weltkrieg 08222-410536
WUG
und Radgewichte für Fendt MF Deutz und IHC 09831-61583
Su. Vespa, Simson,
Kaufe gebr. PKW,
Ferngläser, Jagdsachen
Lege Ihre Außenanlage
anbieten 0160-93883574
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Suche Frontgewichte
» Zweirad -------------------------------------
Ich, Susanne, 65 J.,
Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Münzen, Medaillen kauft
Kaffeevollautomat auch defekt 0821-7293792
Suche alte Vespa auch defekt zerlegt bitte alles Positionen
» AutomArkt » Single-Treff ------------------------------------- -------------------------------------
Musikinstrumente kauft
Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
Alter Stahlhelm
u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung 0175-5284476 o. 0170-2361949
"Mikosch" entlaufen
Fa. Rachinger, Weißenburg 0171-4378000
kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
Haushaltsauflösungen
Medizinprodukte, wie Pflegebetten und Pflegelifter
Zinn kauft
Militaria, Orden kauft
holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig, 0160-96243284
ortsveränderliche und ortsfeste Elektrogeräte
Kaufe Diesel od. Benziner
SUCHE BENZINKETTENSÄGE auch Defekt! 08862-9871719
Buchen- u. Fichtenbrenn-
Möbel, Trachten, Leder- und Abendmode, Schreib- und Nähmaschinen. 0151-15250890
top gepflegt, TÜV+UVA neu, 1.650 € VB 0170-1453904
Benzinkettensäge
und Stammholz zu verkaufen, Lieferung mögl. 09081-23679
Termine frei. 0162-3213896
Mit unserem umfangreichen Leistungsportfolio prüfen wir für Sie:
Golf 4, 1,4, 75PS,
nächste Termine. Info unter www.pauli-consulting.com
Fliesenleger hat noch
Unsere ausgebildeten Elektrofachkräfte prüfen bei Ihnen vor Ort, gemäß der geforderten DGUV Vorschrift 3, als Prüfdienstleister mit Prüfprotokollen.
INTEG GmbH Jahnstr. 14 73431 Aalen Telefon 07361 564 314 Mobil 0151 44645875 E-Mail christian.fischer@integrationsfirma.com www.integrationsfirma.com
Staplerkurs/Krankurs
Zuverl. Haushaltshilfe in Buttenwiesen für 2x monatl. 5Std. 01520-5614798
Su. Traktoranhänger
gesucht. Kipper, Gewichtsklasse 4-6to, Einachser mit Stahlboden und Auflaufbremse bevorzugt. Angebote bitte an ulrich.clauss@online.de oder 0152-533449977
Liebevolle und einfühlsame Dame aus Siebenbürgen mit viel Erfahrung sucht seriöse Stelle als 24 Std Senioren Betreuerin und Haushaltshilfe 015777655386
Weidefläche für 4 zahme 2j. Hochlandrinder 0821-811526 peter.c.vogt@gmx.de
gesucht
Bad Füssing/Griesbach
Erlebniswoche incl.! 10 x Therme, 10 Abendessen, 7 Ü-Fewo privat, Schifffahrt Passau, uvm. gratis! (395€/2 Pers.) 085349694081
Thule 4-fach Fahrrad An-
hängekupplungsträger für 150€ zu verkaufen, 0174-6461414
Corsa Edition Black
Techn.Opt.Top;TÜVneu;1.Hd.Scheck.-H.u.Gar.geRost od.Beulen, pflegt;kein Sod.-Leuchten-vo.u.hi.KlimaAutomatik, Multifkt.- Lederlenkrad 8fach neuwertig bereift.NR-keineTiere, 79.8500km. VB3500€ 08232-995382
Burgau DG Wohnung
60m² 2 Zi., Kü., Bad, Garage, 180 T€ 08226-1545
WG-Zi in Haunstetten
WG-Zi. in einer 3 ZKB Whg., ZFH, ruhige Lage, Uni nah, MM 450€, frei ab April, bei Interesse E-Mail:anfragen.ca@gmx.de
Orden, Urkunden, Wehr-
Fränkisches Seenland
pässe, Uniformen, Helme, Müt- 3 FeWo´s zw. Altmühl/Bromzen, Fotoalben, Dolche, Ausrüs- bachsee ab €39/T. Hund willk. Geschäft in Giengen (Brenz) ver- tung, usw. vor 1945 v. seriösem waldnah 09837-1501 HierStadtsparkasse kann man Augsburg mit einem Sieg kauft wegen Geschäfts-AufgaMarketing- & Sales-Service Augsburg GmbH Amtsgericht Augsburg Privatsammler gesucht www.kuhn-ferienwohnung.de im Nachholspiel am 0250 22. 2707 März17 be ab Juni gut erhalten HRB und Sitz der Gesellschaft: Augsburg IBAN: DE94 7205 0000 Registergericht 24187 0906-7006253 Geschäftsführer: Andreas Heinz, Christian Gulden AUGSDE77XXX Ust.-IDNr.: DE264419875 Bedienungsauf SWIFT-BIC: den dritten Tabellenplatz preiswert: BFM Socken für Frühjahr Theke (2x3.75m) Bj. 2007, 3 St. springen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer jeweils gültigen Preislisten. Schnäppchen handgestrickte Bizerba Ladenwaagen Bj. 2015 Suchen Sie eine Sen„Der Verein ist rundherum top sowie Aufschnittmaschienen, iorenbetreuung, oder eine Haus- Socken alle Größen an 8,50 Euro 0821-813208 aufgestellt und die Jungs ziehen Rational SCC Kombidämpfer, haltshilfe? 0821-50894744 im Training voll mit – egal ob Hobart Gewerbe-Spülmaschiene, Smokythek, Pfand-RücknahSuchen 3-4 Zi. ETW erste Mannschaft oder Reserve- me Gerät Bottlecomp mit Fern- Staplerkurs/Krankurs Familie sucht dringend ETW ab spieler“ sind sich beide Trainer bedienung uvm... Näheres unter nächste Termine. Info unter 80qm zum Kauf von Privat! 0176-21458452 www.pauli-consulting.com einig. Deshalb war die Vertrags- 0170-5351089
Kleineres Lebensmittel-
WÖRNITZSTEIN (PM). Der SV Wörnitzstein-Berg verlängert mit seinem Trainerduo Bernd Taglieber und David Rudolph um eine weitere Saison. Damit bleibt die sportliche Verantwortung der drei Herrenmannschaften in bewährten Händen. Während es für Rudolph dann die dritte Spielzeit an der Seitenlinie des SVW sein wird, geht Bernd Taglieber bereits in seine vierte Saison beim Donauwörther Kreisligisten. „Für uns war immer klar, dass wir sehr gerne mit beiden Trainern verlängern wollen“ so Michael Schmidbaur, Abteilungsleiter Herrenfußball. „In den Gesprächen wurde auch schnell deutlich, dass beide Trainer Lust haben weiterhin für den SVW zu
arbeiten. Groß war die Freude, als beide Ihre Zusage für eine weitere Saison gaben“, so Schmidbaur weiter. „Es ist natürlich schön, dass uns die beiden erhalten bleiben; die Kontinuität auf der Trainerposition stärkt unseren Verein nachhaltig“ so Alexander Hörmann, Vorstand Fußball beim SVW. In der aktuellen Saison kämpft die erste Mannschaft um den Aufstieg in die Bezirksliga. Hier möchte man sich aber keinen Druck machen und startete so wie auch im vergangenen Jahr mit einem gemeinsamen Hüttenwochenende im Bayerischen Wald in die Vorbereitung. Auch die zweite Mannschaft befindet sich auf einem sehr guten sechsten Platz in der A-Klasse West 3.
verlängerung letztlich nur noch Formsache.
Forellenhof Rosenmühle Trödelmarkt (8 – 15 Uhr)
Agentur Döring 22.03. Neuburg/Rewe-PP (5 Euro lfm) 29.03. Oettingen/Netto-PP 04.04. Bopfingen/XXXLutz-PP
Anmeldung/Info: 0178-3479213 Jeder kann mitmachen!!!
Regionalprodukte aus bestem Quellwasser!
Wir haben für Sie Sortiment regionalenForellen Fischprodukten. Zum Aschermittwoch bieten wirein frische und an geräucherte und Lachsforellen an. Bei Fischplatten undund FiletsFiletware bitten wirbitten um telefonische Vorbestellung. Bei Fischplatten, Stremellachs wir um Vorbestellung!
NEU: Sie finden unssind jeden Samstag auf demin Wochenmarkt in Nördlingen Jetzt Neu: Wir auf den Wochenmärkten Wertingen und Nördlingen. Fam. Ferner - Rosenmühlweg 16 - 89415 Lauingen Fon: 09072 2018 | Mobil: 0176 31026616
Lokales | 9
14. März 2020 · WochenZeitung Donauwörth
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir sind Marktführer im Segment der Naturfaserdämmstoffe aus einjährig nachwachsenden Rohstoffen. Als expandierendes Unternehmen verstärken wir unser Team. Für unseren Standort Nördlingen suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt in Voll- oder Teilzeit
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Bedienung und Überwachung von Anlagen und Maschinen • Analysieren und Beheben von Funktionsstörungen an der Anlage • Beschickung von Anlagen und Maschinen • Engagierte Mitarbeit für einen reibungslosen Produktionsablauf Ihr Profil: • Eine abgeschlossene Berufsausbildung • Erfahrung in der Produktion • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis • Gute Deutschkenntnisse • Idealerweise Stapler- und/oder Kranführerschein • Flexibilität und Zuverlässigkeit • Teamfähigkeit • Bereitschaft zur Schichtarbeit • Körperlich belastbar
!
Der autorisierte Ford-Service-Betrieb Auto Luderschmid hat sich mit seinem 10-köpfigen Team in über 25 Jahren zu einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Familienunternehmen entwickelt. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als
Unser Team sucht Verstärkung
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Zum 01. Sept. 2020 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum
Kfz-Mechatroniker
und suchen eine neue Herausforderung in den Bereichen Wartung, Diagnose und Instandsetzung? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Bewerbung!
(m/w/d) an.
Am Ried 1, 86709 Wolferstadt 09092 / 90333
Zur Verstärkung unseres Teams für die Betreuung unseres schwerbehinderten Sohnes in Donauwörth su. wir m/w/d: - Krankenschwester - Altenpflegerin/helferin - Erzieherin. Gerne auch Quereinsteiger. 0152 / 04088080
Mitarbeiter gesucht
(m/w/d)! Milchviehbetrieb in Pfahlheim sucht ab sofort selbständige, motivierte Mitarbeiter auf 450€ Basis oder Teilzeit. Kontakt: hoffroschgbr@web.de 0162-9812317
Tages-/Nachtbetreuung
für älteren Herrn im Raum Oettingen gesucht, 3-4 mal die Woche von ca. 14 - 21 Uhr bzw. gelegentlich von ca. 21 - 7 Uhr. Zuschriften u. DR 005/13333
Zimmermäd./Roomboy
in Teilzeit 10,80 € / Stunde + Sonn- und Feiertagszuschläge. E-Mail an hcl@lieblang.com 0151-18055722 Anna-Maria Mösbauer
Haushaltshilfe:
Student sucht Arbeit
als Umzugshelfer 017659687155, Mail: fotsinggislain@ yahoo.fr
3-Ps.-Haushalt in Neusäß sucht dauerhaft zuverlässige Haushaltshilfe für Reinigungs- und Bügelarbeiten (ca. 4 Std./Wo., Minijob). 0152-31091358
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen per Mail an: info@thermo-natur.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine
Thermo Natur GmbH&Co.KG Industriestr. 2 · 86720 Nördlingen www.thermo-natur.de
Wir suchen ab sofort selbstständige
PROMOTER / FREIE MITARBEITER (M/W/D)
Die Donau-Ries Service GmbH (DRS) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU). Vornehmliche Aufgabe der DRS ist es, die sieben gKU Einrichtungen, die Kliniken in Donauwörth, Oettingen und Nördlingen sowie die Donau-Ries Seniorenheime in Rain am Lech, Wemding, Monheim und Nördlingen mit Dienstleistungen zu unterstützen. Die DRS-Mitarbeiter/innen werden insbesondere in den Bereichen Küchen-, Reinigungs-, Pforten-, Hol-und Bringedienste eingesetzt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die persönliche Ansprache von Nicht-Lesern an Aktionsständen und die Gewinnung neuer Zeitungsabonnenten. Sie präsentieren und verkaufen unsere Tageszeitung in gedruckter und in digitaler Form. Dank flexibler Zeiteinteilung lässt sich dies ideal mit einer weiteren Tätigkeit Ihrerseits vereinbaren.
Diätassistent/in (m/w/d) in Teilzeit mit 24 Stunden/Woche
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen schriftlich an: Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU DRS Service GmbH Donau-Ries Klinik Donauwörth Küche Neudegger Allee 6 Zur Donauwörth Verstärkung unseres Teams 86609
stellen wir zum nächstmöglichen Termin ein: Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir zum nächstmöglichen Termin ein:
KFZ-Mechatroniker (m/w/d)
Führerschein und eigenes Fahrzeug, sowie einen gültigen Gewerbeschein setzen wir voraus.
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Ihr Profil:
Augsburger Allgemeine Tel. [08 21] 7 77-23 25 alexa.schaefer@augsburger-allgemeine.de
Bei Interesse melden Sie sich gerne unter 0 82 74 / 3 69 99 50 oder per Email unter: office@accolent.de
Wir suchen für die Donau-Ries Klinik Donauwörth ab 01.04.2020 eine/n
Sie arbeiten gerne eigenständig, sind eine kommunikative Persönlichkeit mit selbstbewusstem Auftreten und verkäuferischem Talent? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen erhalten Sie unter:
in Teil-oder Vollzeit.
Wir wünschen uns Mitarbeiter/innen, die uns künftig dabei engagiert unterstützen!
IN DER ABONNEMENTGEWINNUNG Wir bieten Ihnen eine lukrative Tätigkeit in unserem Vertriebsteam für das gesamte Verbreitungsgebiet der Augsburger Allgemeine und Ihrer Heimatzeitungen.
Kaufmännische Fachkraft m/w/d
➪
Abgeschlossene Berufsausbildung
Ihr Profil: ➪ Führerschein der Klasse B ➪ Abgeschlossene Berufsausbildung ➪ Engagement Teamfähigkeit ➪ Führerschein und der Klasse B ➪ Engagement und Teamfähigkeit Wir bieten:
Wir➪bieten: Sicheren Arbeitsplatz ➪ Sicheren Arbeitsplatz Tätigkeit ➪ Abwechslungsreiche ➪ Abwechslungsreiche Tätigkeit ➪ Geregelte Arbeitszeiten ➪ Geregelte Arbeitszeiten ➪ Attraktive Vergütung Vergütung ➪ Attraktive ➪ Freie KFZ-Fachwerkstatt/Meisterbetrieb KFZ-Fachwerkstatt/Meisterbetrieb ➪ Freie
HIER ZÄHLT VIELSEITIGKEIT Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Standort Buttenwiesen auf Minijob-Basis:
Support im Facility Management / Hausmeistertätigkeit (m/w/d) Ausführliche Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie unter www.gp-joule.de/jobs
Wir suchen ZUSTELLER/INNEN (m/w/d) für Printmedien Du bist ...
Schüler, Student, Hausfrau, Rentner (Mindestalter 13 Jahre)
Du möchtest ...
Dein eigenes Geld verdienen einen sicheren Arbeitgeber Bewegung an der frischen Luft
Du hast ...
Mittwoch und/oder Samstag ein paar Stunden Zeit
DANN KOMM IN UNSER TEAM! DWB Druck & Zustell GmbH Tel. 0906 – 780 612 | bewerbung@direktwerbungbayern.de www.dwbzusteller.de Ein Unternehmen der Mediengruppe Pressedruck
DEIN JOB!
Sie Sie fühlen fühlen sich sich angesprochen? angesprochen? Dann Dann freuen freuen wir wir uns auf Ihren Anruf! uns auf Ihren Anruf!
Find us and like us! Auto-Team Hiesinger GmbH - Am Bunnenkiel 29 86647 Pfaffenhofen - Tel. 0 82 74 - 18 33
Auto-Team Hiesinger GmbH - Am Bunnenkiel 29 86647 Pfaffenhofen - Tel. 0 82 74 - 18 33
www.facebook.com/WochenZeitung oder www.wochenzeitung.de
Viele Veranstaltungen abgesagt Events finden wegen Corona-Virus nicht statt DONAU-RIES (MK/MAB/PM). Aufgrund der schnellen Ausbreitung des Corona-Virus sind bereits seit Montag in Bayern Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern untersagt. Um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern sehen sich Veranstalter aus der Region mittlerweile auch gezwungen kleinere Veranstaltungen abzusagen. Das Nordschwäbische Literaturfestival mit Veranstaltungen in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen wird nun auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Außerdem sind bereits der Donauwörther Ostereiermarkt (22. März) sowie der Wemdinger Ostermarkt (29. März) abgesagt. Die Nordschwäbischen Gesundheitstage in Nördlingen wurden auf 9. bis 11. Oktober verschoben. Für bevorstehende Veranstaltungen der Stadt Donauwörth laufen derzeit, wie in allen anderen Kommunen auch, die Prüfungen, welche davon angesichts der Entwicklung der Corona-Lage nach wie vor stattfinden können. Derzeit ist noch nicht abzusehen, welche Veranstaltungen
- bzw. Veranstaltungen welcher Größe - in den kommenden Wochen betroffen sein könnten. Um aber über solche Veranstaltungen, die abgesagt werden, jeweils aktuell zu informieren und diese Informationen gut auffindbar zu machen, ist auf der Startseite der Stadt Donauwörth ein Überblick eingerichtet, unter www.donauwoerth.de, „Top-Nachricht“, das teilt die Stadt mit. Abgesagt wurden unterdessen im Ries zum Beispiel das das Konzert mit Ries-Jazz und Concerto Latino am Freitagabend, 13.
März in Nördlingen Theaterstück „Spatz und Engel“ am 23. März im Stadtsaal Klösterle sowie die Lesung mit Tillmann Bendikowski am 27. März in der alten Schranne. Des Weiteren ist der Kinderkleidermarkt des Katholischen Frauenbunds Nördlingen am 28. März im Pfarrzentrum St. Salvator abgesetzt. Im Museum Kulturland Maihingen finden das Offene Liedersingen am 15. März, die Ausstellungseröffnung „Die Honigmacher“ am 31. März, der Handarbeitstreff am 4. April, der Brotbackkurs am 18. April nicht
statt. Ebenso sind das Osterferienprogramm sowie alle bereits gebuchten Führungen und Programme im Museum abgeblasen. In Deiningen fällt das Theaterstück „Lediglich Ledig“ an diesem und am nächsten Wochenende aus.
» Angels spielen am Wochenende nicht Die Deutsche Basketballliga hat alle Spiele für Samstag abgesagt. Das Heimspiel der Nördlinger XCYDE Angels gegen Wasserburg findet deshalb nicht statt.
In Donauwörth wurde der geplante Informationsnachmittag „Lebensfreude trotz(t) Demenz“ am Sonntag, 22. März, abgesagt. Die Veranstaltung zum Thema Demenz, die ab 14.00 Uhr im Donauwörther Zeughaus hätte stattfinden sollen, wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Auch die Veranstaltungen in der Diskothek Prisma in Asbach-Bäumenheim sind vorerst abgesagt.
10 | Gesellschaft
WochenZeitung Donauwörth · 14. März 2020
„Wir für uns – von Frauen für Frauen“
Fit und ausgeglichen am Arbeitsplatz
Die Lebenshilfe kommt nach Wemding
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag im Donauwörther Landratsamt
Unsinn Fahrzeugtechnik veranstaltete Gesundheitstag
Spatenstich für neues Millionenprojekt
Am vergangenen Freitag veranstaltete die Firma UNSINN ihren ersten Gesundheitstag unter dem Leitthema „Fit und ausgeglichen am Arbeitsplatz“.
In Wemding wurde am Freitagmittag der Spatenstich für die neue Werkstätte mit Förderstätte der Lebenshilfe Donau-Ries gesetzt. Bild: Maximilian Bosch
Viele der Neuzugewandereten zeigten sich in ihren traditionellen Gewändern, z.B. im afghanischen Festtagskleid „gand afghani“. Bild: Doris Dollmann
DONAUWÖRTH (DD). Als „Marktplatz der Möglichkeiten“ bezeichnete Bildungskoordinatorin Dr. Gabriele Theiler die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag im Donauwörther Landratsamt. Es soll nicht nur eine Plattform sein, um Netzwerke aufzubauen, sondern auch eventuell der Beginn einer ganzen Aktionsreihe. In welcher Form, sei allerdings noch offen. „Voraussetzung ist jedoch, dass sich auch weiterhin Menschen finden, die es machen wollen“, so Dr. Theiler. Gemeinsam mit vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern hatte sie federführend mit Ulrike Zitzlsperger, Migrationsbeauftragte, ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
»»Vier Stunden
umfangreiches Progamm Angefangen von einem kulinarischen Buffet mit Speisen aus aller Welt, über einen Info-Walk, bei dem sich Vereine, Initiativen, Behörden und Beratungsstellen vorstellten, bis hin zum Malkprojekt mit der Nördlinger Künstlerin Veronika Jehl-Hampp reichten die Aktionen. Unter dem Motto „Frauen verhüllt“ gab es eine Anleitung rund um das Thema
LAUF AM LECH
Miteinander Laufen für einen guten Zweck OBERNDORF. Am 5. April 2020 findet in Oberndorf der „Lauf am Lech - Miteinander Laufen für einen guten Zweck“ statt. Der Erlös der Veranstaltung kommt der DKMS zu Gute. Den Teilnehmern stehen Strecken über 5, 10 oder 15 Kilometer zur Auswahl. Teilnehmen kann jeder ab 12 Jahren. Die Strecken sind für Jogger, Nordic Walker oder Walker geeignet. Treffpunkt am Lauftag ist zwischen 8:30 Uhr und 9:30 Uhr am Stockschützenheim in Oberndorf. Beginn ist um 10:00 Uhr. Anmeldungen bei den Organisatoren des VfB Oberndorf e.V., Sparte Stockschützen, sind bei Gerhard Müller (01788837694, mueller-gerhard-ob@t-online. de) oder Johanna Schmid (015119692312, jschmid681@ gmail.com) bis zum 31. März möglich.
Kopftuch. Viele Besucherinnen nutzten anschließend die Fotobox für einen Sofortausdruck mit kunstvoll drappiertem Kopftuch. Zwei Musikerinnen der Jagdhornbläser Donauwörth nutzten die Gelegenheit auf der „Landkarte der Möglichkeiten“ neue Mitglieder zu werben. In einer Ausstellung zeigten neuzugewanderte Frauen Portraits von „Frauen, die die Welt bewegten“. Viele der Neuzugewandereten zeigten sich in ihren traditionellen Gewändern, z.B. im afghanischen Festtagskleid „gand afghani“.
»»Diskussionsrunden und Gesprächskreise Die Realschule Wemding stellte ihr Projekt „Flüchtlinge früher und heute“ vor und diskutierte Parallelen und Kontraste. „Frauen, die lesen, sind gefährlich!“ lautete die Überschrift der Frauen-Geschichten, die von Petra Quaiser frei erzählt wurden. Für Diskussionsstoff sorgte das Thema „Wie weiblich ist Politik im Landkreis Donau-Ries?“, ebenso wie die der Vortrag von Dr. Theiler „Wir Frauen aus dem OstenLeben mit und nach dem Mauerfall“. Wertvolle Tipps gab es von Steuerberaterin Edith Sauer, dem Jobcenter und der Arbeitsagentur u.a. zur Problemstellung „Beruflicher Wiedereinstieg“. Der Vortrag „Fight! Smile! Love! - Alles, was du brauchst, ist in Dir“ rundete den Frauen-Nachmittag ab.
Bild: UNSINN Fahrzeugechnik
HOLZHEIM (PM). Am Freitag, dem 6. März veranstaltete die Firma UNSINN aus Holzheim ihren ersten Gesundheitstag unter dem Leitthema „Fit und ausgeglichen am Arbeitsplatz“. Im Mittelpunkt standen die Schwerpunkte Bewegung und Stressmanagement. Geschäftsführerin Rosa Unsinn betonte: „Ich bin sehr stolz auf unser Team, das sich mit vollem Einsatz für unser Familienunternehmen engagiert. Umso wichtiger ist es, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und ergonomisch optimale Bedingungen vorfinden. Mit dem Gesundheitstag und weiteren Angeboten wollen wir dazu anregen, mehr Fitness und Gesundheit in den Alltag zu bringen.“ Die Projektleitung lag bei Anna Hirschbeck, Masterstudentin der Fachrichtung „Diagnostics and Training“ an der TU München. Unterstützung gab es von der Krankenkasse DAK und aktiVital, deren Teams die Mitarbeiter an den Stationen und Geräten professionell betreuten. So konnte beim sogenannten „Back-Check“
die Kraft der Rückenmuskulatur gemessen und beim Cardio-Scan der Herzstatus ermittelt werden. Wer seine Sinne auf die Probe stellen wollte, versuchte sich am Flugsimulator „Icaros“ oder am Go-Kart mit verkehrter Lenkung. Am Smoothie-Bike hatten die Mitarbeiter die Gelegenheit, einen frischen Vitamin-Drink durch die eigene Muskelkraft zu erzeugen. Um Radfahren noch attraktiver zu machen, konnte man sich vor Ort über Bikeleasing zu besonderen Konditionen informieren. Der Bioladen Bachbauernhof in Holzheim versorgte die Teilnehmer mit gesunden Snacks. Zur Aufrechterhaltung des regulären Betriebs wechselten sich die insgesamt 295 Mitarbeiter abteilungsweise ab. „Der Gesundheitstag war ein voller Erfolg. Wir freuen uns, dass so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Angebot wahrgenommen haben“, sagte Geschäftsführer Gunnar Bregler. Weitere Thementage sowie Aktionen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sind bereits geplant.
WEMDING (MB). In Wemding entsteht ein neues Millionenprojekt: Für die neue Werkstätte mit Förderstätte der Lebenshilfe Donau-Ries wurde am Freitag der Spatenstich gesetzt. Nach dem Kinderheim in Oettingen startet die Lebenshilfe damit ihr nächstes Großprojekt. Warum die neue Anlage in Wemding entsteht, erklärte Paul Kling, Vorsitzender der Lebenshilfe: Die Werkstätte in Nördlingen ist überbelegt und platzt aus allen Nähten. Der neue Standort soll die Situation entspannen und den Einzugsbereich der Lebenshilfe in Richtung Monheim ausweiten. 100 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen werden in diesem Zug von Nördlingen nach Wemding wandern, in der Förderstätte entstehen zwölf Plätze
für Schwerbehinderte. Investitionskosten von 10,65 Millionen Euro sind laut Paul Kling für den neuen Standort veranschlagt. Laut Bezirksrat Peter Schiele ist die soziale Infrastruktur neben der Wirtschaftskraft und Arbeitslosenquote ein wichtiger Standortfaktor. Die Werkstätten der Lebenshilfe würden gebraucht, sie geben Menschen mit Behinderungen einen Schutzstatus bei gleichzeitiger sozialer Betreuung und der Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben, so Schiele. Alle Verantwortlichen der Lebenshilfe dankten der Stadt Wemding für die gute Zusammenarbeit und das freundliche Entgegenkommen. „Wir fühlen uns jetzt schon wohl, obwohl wir noch gar nicht da sind“, so Lebenshilfe-Geschäftsführer Günter Schwendner.
Wiedereröffnung der öffentlichen Toilette im Wörnitzparkhaus Auch barrierefreier Zugang vorhanden
18% RABATT-AKTION
„Fassadenanstrich vom Profi zum fairen Preis...“
Einfamilienhaus komplett ab: 1.999,- €
Deutschordenstr. 38 73463 Westhausen
- Aufstellen eines Baugerüstes - Reinigen der Fläche mit Wasserhochdruck - Bodenfläche mit Malerflies abdecken - Abkleben von Fenstern und Türen - Tiefengrund und zweimaliger Deckanstrich - An- und Abfahrten - Arbeitslohn - Hochwertige Silikonfarbe des Herstellers HUMA
Wir arbeiten sauber, schnell und zuverlässig... testen Sie uns!
AKTION noch gültig bis 31.05.2020 · Tel.: 07363/95 34 34
Nach mehrmonatiger Kernsanierung ist die öffentliche Toilette im Wörnitzparkhaus in Donauwörth seit dem 10.03. für BürgerInnen wieder geöffnet.
Bild: Stadt Donauwörth / P. Wörle
DONAUWÖRTH (PM). Nach mehrmonatiger Kernsanierung ist die öffentliche Toilette im Wörnitzparkhaus in der Eichgasse seit 10.03. wieder für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Der Öffentlichkeit stehen neben einer Herren- und Damentoilette ein barrierefreies WC sowie eine Wickelmöglichkeit zur Verfügung.
Find us and like us!
Verbaut wurde neben einer vandalismussicheren Sanitäreinrichtung aus Edelstahl eine graffitihemmende Wandschutzfarbe. Neben einer bewegungsgesteuerten Beleuchtung verfügen alle Räume über natürliches Tageslicht. Insgesamt lässt sich die Stadt die Sanierung rund 110.000 Euro kosten.
www.facebook.com/WochenZeitung oder www.wochenzeitung.de