Theater in Ellgau
Festausstatter
Von einer anderen Seite zeigen sich demnächst Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Ellgau - als Schauspieler.
Sportgala 2018
Gut essen und trinken, das gehört zu jedem Fest dazu. Doch häufig wird zu viel aufgetragen. Und was dann?
Seite 5
Bei der Donauwörther Sportgala 2018 gab es wieder viele Ehrungen, Showvorführungen und Top-Stadtkapellen-Sound.
Seite 6
Seite 6
„Und dann geh’n die Lichter aus ...“ Stadt Donauwörth beteiligt sich von heute bis Montag an der Aktion Earth Hour Donauwörth (red). Die Stadt Donauwörth beteiligt sich heuer wieder an der Earth Hour 2018, einer weltweiten Aktion gegen Energieverschwendung und für Klimaschutz. Dabei wird am heutigen Samstag, dem 24. März, ab 20.30 Uhr für eine Stunde „abgeschaltet“ so der Energiebeauftragte der Stadt Andreas Reiner. „Letztes Jahr haben wir die Außenbeleuchtung des Maximiliums und des Liebfrauenmünsters ausgeschaltet, heuer möchten wir zusätzlich die Außenbeleuchtung des Rieder Tors und des Rathauses sowie den Vorplatz des Vhs-Gebäudes abschalten.“ Darüber hinaus wird die Stadt diesmal die Aktion bis Montagmorgen verlängern.
Donauwörth
Gegen Energieverschwendung und für Klimaschutz engagiert sich die Aktion Earth Hour, an der Foto: pixabay sich auch die Stadt Donauwörth beteiligt.
Nr. 12 · 47. Jahrg. · 24. März 2018 · Auflage 30.317 · Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 05 94-0 · info.donauwoerth@wochenzeitung.de
Donauwörther Asylunterkunft wird geschlossen Als Stichtag 31. Dezember 2019 anvisiert / Stattdessen soll in Kempten die Erstaufnahme erfolgen kung Neueindec deckung m Altdachu bdichtung a Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 /2 81 90 0 Tel.: 81 / 2 44 85 Fax.: 0 90
ch.de wsky-da dach.de lo o k o .s www wsky@sokolo -mail: info
Marken
OUTLET-STORE
by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode. Auf alles nochmals 30%
Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf
minus 50%
Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.
Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8
Eingang direkt neben WOHA.
e
Donauwörth (red). Intensive Bemühungen und Gespräche von Oberbürgermeister Armin Neudert, Landrat Stefan Rößle und Wolfgang Fackler MdL, mit dem Ziel, eine Befristung der Erstaufnahme auf dem Gelände der ehemaligen Alfred-Delp-Kaserne in Donauwörth definitiv zu erwirken, haben jetzt zum Erfolg geführt.
der Erstaufnahme in Donauwörth: „Staatssekretär Hintersberger hat uns zugesagt, auch schriftlich fixiert, dass es im Anschluss keine Erstaufnahmeeinrichtung mehr im Landkreis geben wird – auch nicht an anderer Stelle oder anderen Stellen im Landkreis“, so Landrat Stefan Rößle. Die Vereinbarung sieht vor, dass der Landkreis für den Wegfall der Einrichtung in der ehemaligen Alfred-Delp-Kaserne mit 1000 Plätze zeitnah landkreisweit insgesamt 500 Plätze schafft – dies jedoch vorzugsweise im Bereich Wohnen für Anerkannte sowie im Bereich der Unterbringung von Asylbewerbern in Gemeinschaftsunterkünften. Bei solchen Unterkünften handelt es sich um von der Regierung betriebene, dezentrale, kleinere Einrichtungen. Oberbürgermeister Neudert: „Es ist der Charakter einer Erstaufnahmeeinrichtung mit vielen Hundert untergebrachten Menschen, der uns Schwierigkeiten insbesondere auch in weiten Teilen des Stadtgebietes machte und macht. Diese Situation wird eine andere sein, wenn künftig Menschen bei uns untergebracht sind, deren Asylantrag bereits bewilligt ist, bei
denen also Integration nachhaltig ansetzen kann, sowie Menschen in kleineren Einheiten, wie es in den bestehenden, dezentralen Gemeinschaftsunterkünften bereits jetzt der Fall ist - ohne vergleichbare Probleme.“ Die konkreten Projekte wird der Landkreis Donau-Ries mit dem Sozialministerium abstimmen. Landrat Rößle, der eine Verteilung der Aufgabe auf mehrere Standorte im Landkreis anstrebt, betont, dass damit jetzt Klarheit darüber bestehe, welche Kapazitäten zu schaffen seien: „Wir können deswegen jetzt zielgenau ansetzen. Anstelle der Erstaufnahmeeinrichtung mit 1000 Plätzen an einem Ort schaffen wir 500 Plätze für anerkannte Flüchtlinge beziehungsweise Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften an mehreren Orten.“ Oberbürgermeister Neudert: „Das war bislang so nicht der Fall. Bei einem meiner Gespräche mit Sozialstaatssekretär Hintersberger in dieser Thematik, im August 2017, wurde vereinbart, dass zunächst die damals stattfindende Evaluierung des Ministeriums zum zukünftigen Bedarf abzuwarten ist. Dies ist jetzt erfolgt, unter anderem mit dem jetzt feststehenden
www.isotec.de/haeusler www.isotec.de
Der Staatssekretär des Sozialministeriums, Johannes Hintersberger, sagte bei einem Treffen der beiden kommunalen Spitzenpolitiker sowie Wolfgang Fackler MdL, zu, die Donauwörther Erstaufnahme zum 31.Dezember 2019 zu schließen und nach Kempten zu überführen. Ein entsprechender Nachtrag zur bisherigen Vereinbarung mit dem Sozialministerium aus dem Jahr 2015 liegt Landrat Rößle und Oberbürgermeister Neudert jetzt auch schriftlich vor. Doch nicht nur das Ende der Erstaufnahme wurde bestätigt, sondern die intensiven Verhandlungen über Monate hinweg haben zudem zu einem weiteren, wesentlichen Erfolg geführt. Dieser ist zu sehen in der Regelung über den künftigen Ersatz für den Wegfall
Montag + Dienstag + Donnerstag + Freitag 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.30
Wilhelm-Hübsch-Preis verliehen
NASSE WÄNDE?
FEUCHTER
NASSE WÄNDE?
FEUCHTER
KELLER?
KELLER?
Abdichtungssysteme Häusler ✆ 0906-9712 9995 Donauwörth www.isotec.de
Holzfenster
nie mehr streichen! Aluminiumverkleidung von außen
Ergebnis.“ Der exakte Zeitpunkt des Endes der Erstaufnahme in Donauwörth steht bei den übergeordneten Behörden derzeit noch nicht fest. Voraussetzung ist, dass der Übergang nach Kempten nahtlos erfolgen kann. Laut Staatssekretär Hintersberger kann es sich wenn dann um eine Verschiebung von wenigen Monaten handeln – auch nach vorne - je nach genauem Zeitplan der Überführung nach Kempten. Landrat und Oberbürgermeister bestätigen, dass man dem Sozialministerium mit einer Flexibilität um wenige Monate entgegengekommen sei. Man verstehe, dass die zuständigen Behörden den genauen Ablauf – auch Zeitablauf – erarbeiten müssen. „Dass das Ministerium jedoch ein klares Ende in Donauwörth jetzt definitiv bekräftigt hat, zum genannten Zeitpunkt Ende 2019 plus minus weniger Monate, verbunden mit einer konkreten Alternative in Kempten, ist ein Erfolg unserer auch gemeinsamen Verhandlungen auf den verschiedenen politischen Ebenen. Ich freue mich, dass Wort gehalten wurde und wird“, so Landrat Stefan Rößle.
www.lang.portas.de
Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper!
www.
wochenzeitung.de
Woche für Woche
Wetterfest, dauerhaft wartungsfrei!
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
erfolgreich werben mit einer Anzeige auf der Titelseite der WochenZeitung
www.wochenzeitung.de
C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 03.04.18 Tagesfahrt Bad Füssing 25,00 € 15.04.18 Sonntagsbrunch auf dem Brombachsee & Hilpoldstein 65,00 € 18.04.18 Franken-Therme Bad Windsheim 44,00 € 21.04.18 Saisoneröffnungsfahrt ins Blaue 45,00 € 21.04.18 Landesgartenschau in Würzburg 47,00 € 19.04.-22.04.18 Saisoneröffnungsfahrt an den Wörthersee / Kärnten 439,00 € 28.04.-01.05.18 Bad Füssing - Entspannen, Genießen, Gesunden ab 228,00€ 28.04.-05.05.18 Bad Füssing - Entspannen, Genießen, Gesunden ab 440,00€ 24.05.-27.05.18 Comer See - Entdecken Sie den See der VIP‘s 379,00€ 28.05.-01.06.18 Nordfriesland - Land der Inseln, Halligen und Grachten 499,00€ 16.06.-18.06.18 Heiliger Berg Pribram - Ältester Marienwallfahrtsort Tschechiens 249,00€ FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
Grenzebach und Realschule Heilig Kreuz gewinnen Auszeichnung der IHK Schwaben Donauwörth/Hamlar (pm). Die Schüler und Lehrer der Realschule Heilig Kreuz Donauwörth wurden zusammen mit Grenzebach mit dem zweiten Platz beim Wilhelm-Hübsch-Preis ausgezeichnet. Zum Anlass des 175-jährigen Bestehens der IHK Schwaben zeichnen die IHK-Regionalversammlungen insgesamt vier Schulpartnerschaften aus. Der zweite Platz bedeutet für die Realschule Heilig Kreuz ein Preisgeld von 3000 Euro. „Schüler in der Region bei ihrer Berufswahl zu unterstützen und bei den jungen Leuten die Faszination für Technik zu wecken, ist uns ein großes Anliegen. Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement mit dem Wilhelm-Hübsch-Preis belohnt wird“, erzählt Sonja GrenzebachProeller, Hauptgesellschafterin der
Sonja Grenzebach-Proeller (Grenzebach, links), Joachim Düsing (Realschule Heilig Kreuz, 2. v.l.), Michael Wolf (Grenzebach, 3. v.l.), Schüler der Realschule Heilig Kreuz und Auszubildende von Grenzebach mit Thomas Rudischer (Realschule Heilig Kreuz, 2. Foto: Peter Fastl v.r.) und Dr. Andreas Kopton (IHK) Grenzebach Gruppe und Mitglied im Vorstand der IHK-Regionalversammlung Donau-Ries. Die Kooperation mit der Realschule Heilig-Kreuz für Jungen begann bereits um die Jahrtausendwen-
de. Grenzebach half damals dabei Schülern Zugang zum Internet zu ermöglichen. So entstanden nicht nur „Internet-Inseln“ in den Klassenräumen, sondern auch ein leistungsfähiges Schüler- und
Verwaltungsnetzwerk. Über die Jahre sind verschiedene Projekte und Formate der Zusammenarbeit hinzugekommen – vom Errichten einer Torwand für das schuleigene Internat bis hin zum musikalischen Einsatz von Schülern bei Grenzebach-Firmenfeiern. In knapp 20 Jahren entwickelte sich so ein starkes Netzwerk zwischen Schule und Unternehmen. Im Fokus steht dabei, die Begeisterung für Technik bei den Schülern zu wecken und über mögliche Karrierewege zu informieren. „Der regelmäßige Austausch zwischen Unternehmen und Lehrern hat die Partnerschaft über die Jahre sehr tragfähig gemacht. Wir wissen, an wen wir uns bei Grenzebach wenden dürfen – und stoßen mit unseren Anliegen immer auf offene Ohren“, so Joachim Düsing, Rektor der Realschule Heilig Kreuz.
Notdienste / Lokales
SERVICE AM SAMSTAG Ärzte-Bereitschaftsdienst 11 61 17 Ärzte-Notdienst Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Zahnärztlicher Notdienst Dr. Stephanie Hippele, AlbertProeller-Straße 13. Buchdorf, Telefon 0 90 99 / 5 50 49 00 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Polizei-Notruf Tel. 110 PI Donauwörth, Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer 11 60 06 oder 09 06 / 85 51 Frauenhaus Notruf 09 06 / 24 23 00 DB-Fahrplan-Auskunft 0 18 05 / 99 66 33 Gift-Notruf 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr) Apotheken-Notdienst am So. Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: Donau-Apotheke, Neuburger Straße 9, Rennertshofen, Telefon 0 84 34 / 2 06 oder MarienApotheke, Reichsstraße 56, Donauwörth, Telefon 09 06 / 80 60 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Bären-Apotheke, Neuhofstraße 2, Kaisheim, Telefon 0 90 99 / 10 61 Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: Dr. Schneewind, Hauptstraße 46, Meitingen, Telefon 01 71 / 3 12 46 18 Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung HNO-Notdienst Nordschwaben Beate Martens, Rosenstraße 12, Dillingen, Telefon 0 90 71 / 5 87 30 Gynäkologischer Notdienst Tomas Fischer, Große Allee 39, Dillingen, Bereitschaftstelefon 0 90 71 / 5 74 63 - alle Angaben ohne Gewähr -
Donauwörth Berger Vorstadt 29 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 94 - 15 Fax 09 06 / 7 05 94 - 1 10 info.donauwoerth@wochenzeitung.de
WochenZeitung 86609 Donauwörth · Berger Vorstadt 29 Tel. 09 06 / 7 05 94 - 0 Fax 09 06 / 7 05 94 - 110 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag unD Postanschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Klaus Schüler Tel. 09 06 / 7 05 94 - 10 redaktion: Frank Dörrie (V.i.S.d.P.) Tel. 09 06 / 7 05 94 - 25 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Ausgabe 12 | 24. März 2018 | 2
WochenZeitung Donauwörth
Immer weniger Bauernhöfe
Tourismus boomt
Landwirtschaft: Fachgespräch mit Wolfgang Fackler MdL
Geopark Ries Touristen-Magnet
Landkreis (pm). Die neu gewählte Vorstandschaft der CSU-Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AGELF) des Landkreises Donau-Ries hat sich zu einem Fachgespräch mit dem CSU-Landtagsabgeordneten Wolfgang Fackler getroffen.
Landkreis (pm). Es gibt viel im Donau-Ries für Touristen zu entdecken idyllische Landschaften und lebendige Städte, faszinierende Museen und Sammlungen. Der landschaftliche Höhepunkt ist jedoch zweifellos der Rieser Meteoritenkrater. Das bestätigen die Besucherzahlen des Landkreises im vergangenen Jahr.
Bei diesem Austausch wurden einige wichtige Themen diskutiert, die die Landwirte derzeit beschäftigen: die aktuelle Düngeverordnung, der Umgang mit dem Biber, Hochwasserschutz und der Einsatz von Glyphosat sowie das Insektensterben. „Ich wünsche mir, dass Landwirtschaft und Umwelt- sowie Verbraucherschutz gemeinsam an einem Strang ziehen, um den Belangen beider Bereiche gerecht zu werden. Die Landwirtschaft leistet schließlich einen wichtigen Beitrag zum Ressourcenschutz und zur Artenvielfalt“, so MdL Fackler Des Weiteren wurde über die Gründe für den Rückgang der landwirtschaftlichen Betriebe in den vergangenen 20 Jahren ge-
Johann Friedl, Johannes Eger, Martin Michel (Stellvertreter), Kreisvorsitzender Ralf Engel, Wolfgang Fackler MdL, Herbert Metzger, Michael Hofer, Maximilian Faul. Es fehlen: Martin FärFoto: Markus Erdt ber, Josef Wiedemann und Friedrich Eberle. sprochen. So sank die Zahl von 3500 auf 2300 im Jahre 2018 bei gleichbleibenden 73.000 Hektar genutzter Fläche im Landkreis. Das Hauptziel der europäischen Agrarpolitik muss deshalb viel stärker auf bäuerliche Familienbetriebe und kleinteilige Strukturen ausgerichtet werden. „Wir brauchen eine spürbare Umverteilung der Agrarzahlungen hin zu kleineren, mittleren Betrieben, um einen weiteren Rückgang zu verhindern“, so MdL Fackler. Es sei für ihn auch eine Frage der Ge-
rechtigkeit, wenn Familienbetriebe finanziell besser gestellt werden. Schließlich wären entsprechende Zuschläge laut MdL Fackler ein notwendiger Ausgleich für die im Vergleich zu Großbetrieben höheren Produktionskosten. Darüber hinaus wäre das ein Ausgleich des wertvollen Beitrags, den die landwirtschaftlichen Betriebe leisten, um die Kulturlandschaften vielfältig und die ländlichen Räume vital zu halten. „Davon profitiert schließlich die gesamte Gesellschaft“, so Fackler.
Zeitgemäßes Bauen Mertinger Baugebiete informativ in den Fokus gerückt Mertingen (td). Auf reges Interesse stieß im Bürgersaal der Alten Brauerei die Vorstellung der beiden Baugebiete „Mertingen Süd II“ und „Dorffeld III“ im Mertinger Ortsteil Druisheim, zu der die Sparkasse Donauwörth eingelanden und Gebietsdirektor Wolfgang Felkl die zahlreichen Gäste begrüßte. Nach einem interessanten Filmbeitrag über die Gemeinde stellten Bürgermeister Albert Lohner und Ralph Ruhland vom Bauamt die Besonderheiten der 28 Bauplätze für Ein- und Mehrfamilienhäuser vor. So beruht der Bebauungsplan auf einem geomantischen Konzept, das Kraftpunkte und Energieverläufe sowie die Form einer Lotusblüte berücksichtigt. Nach diesen Ausführungen erläuterte Architektin Kirsten Thormann in vielen Beispielen das Thema „Zeitgemäßes Bauen“. Entsprechend den Anforderungen zur Energieeinsparverord-
Die VHS informiert VHS Donauwörth
Das Bild zeigt von links: Geschäftsstellenleiter Alexander Gruber, Stefan Beggel, Ralph Ruhland, Bürgermeister Albert Lohner, Christof Nothelfer (Stengel Bauzentrum), Maria Michel, Stefan Denk (Stengel Bauzentrum), Architektin Kirsten Thormann und Foto: Thomas Deuter Gebietsdirektor Wolfgang Felkl. nung (EnEV) informierte Stefan Beggel vom Stengel Ziegelwerk über den Öko-Premiumziegel als Baustoff. Zu guter Letzt gab es noch wertvolle Tipps und attraktive Finanzierungsstrategien zur Zinssicherung und zu öffentlichen Fördermitteln, die von Immobilienfinanzierungsexpertin Maria
Michel und von Alexander Gruber, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Mertingen, vorgestellt wurden. Beim anschließenden Imbiss konnten sich die Gäste zusätzlich über Bauleistungen bei Mertinger Handwerksbetrieben und bei Stengel Bauzentrum informieren.
Siegfried Lahm gewinnt Volvo XC40 Treuchtlinger hat bei Leserwahl von auto motor und sport Riesenglück Donauwörth/ Treuchtlingen (pm). Stimme abgeben, Neuwagen gewinnen – das Losglück bei der Leserwahl „Best Cars“ von auto motor und sport bescherte Siegfried Lahm einen Volvo XC40. Die Wagner Automobile GmbH in Donauwörth überreichte kürzlich dem Treuchtlinger das nagelneue Kompakt-SUV. Besser hätte es für Siegried Lahm kaum laufen können: Gerade als der Fotograf aus Treuchtlingen einen Neuwagen sucht und mit dem Volvo XC40 liebäugelt, gewinnt er genau dieses Modell. Unter den vielen Tausend Teilnehmern bei der Leserwahl „Best Cars“ der Fachzeitschrift auto motor und sport hatte Lahm das Losglück auf seiner Seite und darf nun einen Volvo XC40 T5 AWD in der sportlichen Premium-Ausstattung R-Design sein Eigen nennen. Die Wagner Automobile GmbH & Co KG überreichte dem glücklichen Gewinner sein neues Fahr-
Nach den jüngsten Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik nahmen die GästeÜbernachtungen 2017 im Landkreis Donau-Ries im Vergleich zum Vorjahr um 9,8 Prozent auf jetzt 380.802 zu. Diese Entwicklung ist sogar mehr als das Dreifache der Veränderung der Gäste-Übernachtungen der Tourismusregion Allgäu/BayerischSchwaben! Auch die Anzahl der Touristen (Gästeankünfte) stiegen um 8,8 Prozent auf insgesamt 178.509. Die durchschnittliche Verweildauer der Gäste war 2,1 Tage. Knapp 16 Prozent der Gäste kamen sogar aus dem Ausland und blieben genauso lang wie der deutsche Tourist. Günther Zwerger, Geschäftsführer des Vereins Ferienland Donau-Ries erklärt, dass die gute Wirtschaftslage einen positiven Einfluss auf den GeschäftsreiseTourismus hat. Gerade in diesem Bereich des Tourismus wird gemeinsam mit der Marke Donau-
ries deshalb an einer zunehmenden Bekanntheit für die Region gearbeitet. Nicht nur klassische Geschäftsreisende zieht der Landkreis an, sondern auch zunehmend Seminar-, Workshop-, Tagungsund Kongressgäste. „Die guten Hotels, Übernachtungs- und Gastronomiebetriebe sowie ein attraktives Freizeitangebot im DonauRies bieten dem Geschäftsgast den idealen Platz für produktive Arbeit und wohlverdiente Entspannung mitten in der Natur“, bestätigt der Vorsitzende des Tourismusverbandes Ferienland Donau-Ries, Landrat Stefan Rößle. Zwerger freut sich sehr über das positive Abschneiden des Landkreises. Zwar sind die Zuwachsraten in allen Teilgebieten des Ferienlandes registriert worden, überdurchschnittlich haben jedoch die Übernachtungsbetriebe im Ries von den zusätzlichen Touristen profitiert. Kein Wunder, denn das einzigartige Alleinstellungsmerkmal für Donau-Ries ist der Rieskrater. „So einen Glückstreffer hat nicht jeder“, fügt Zwerger euphorisch hinzu. Er will sich auf den Lorbeeren aber keinesfalls ausruhen, sondern auch weiterhin alle Kräfte bündeln, damit der Tourismus in der Region weiterhin so erfolgreich bleibt. Deshalb wird fleißig an Angeboten wie Fahrradtouren, Wanderrouten und Museen weitergearbeitet, um mehr Touristen anzulocken.
Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/9 99 86 67, www.vhsdon.de. VHS-Vortrag: Winter im Wandel – Skilauf im grünen Bereich am Donnerstagabend, 26. April, von 19 bis 20.30 Uhr, mit Dr. Bernd Prause, DAV-Sektion Donauwörth, im VHS-Gebäude, Spindeltal 5; Teilnahme kostenfrei, ohne Voranmeldung Durchbeißen bis zu den Dritten – VHS-Gesundheitsstammtisch mit Dr. med. dent. Alexander Jung, Oralchirurg und Parodontologe, am Don-nerstagabend, 12. April, von 19 bis 20.30 Uhr, im Café Hummel, Bahnhofstraße 22; gegen Vortragsgebühr, ohne Voranmeldung
Mit einem nagelneuen Volvo XC40 konnte Siegfried Lahm (l.) Foto: privat den Hof der Wagner Automobile GmbH verlassen. zeug. „Wir freuen uns für Siegfried Lahm und wünschen ihm viel Spaß mit dem Volvo XC40“, sagte Andreas Wagner, einer der drei Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses, bei der Übergabe. „Den werde ich haben“, ist sich der frischgebackene NeuwagenBesitzer sicher.
Lahm gehört damit zu den Ersten, die im Volvo XC40 über Deutschlands Straßen rollen. Erst vor wenigen Tagen feierte das erste Kompakt-SUV der schwedischen Premium-Marke seinen Einzug in den deutschen Handel. Es begeisterte Besucher und Medien auf Anhieb.
VHS-Film: Der Himmel wird warten in Kooperation mit dem Cinedrom Donauwörth, am Mittwochabend, 18. April, 17.30 und 20 Uhr; freie Platzwahl, vergünstigter Eintritt Islamismus und internationaler Terrorismus an vier Donnerstagabenden, ab 5. April, von 19.30 bis 21 Uhr, mit Jörg Fischer, Bürgermeister Donauwörth, Hauptmann a.D. (Kurs-Nr. 1212)
Verwaltungsablauf in Kommunen mit Silvia Reiner, Verwaltungsfachwirtin, am Samstag, 14. April, von 9 bis 14 Uhr (Kurs-Nr. 2190) Windows 10 mit Laptop für absolute Anfänger an sechs Mittwochvormittagen, ab 11. April, von 8.30 bis 11.30 Uhr, mit EDV-Dozent Michael Krepkowski (Kurs-Nr. 2422), mitbringen: Laptop mit installiertem Windows 10, Netzteil Deutsch B1/B2: Grammatik Intensiv an acht Montagabenden, ab 9. April, von 19.30 bis 21 Uhr, mit Germanistin Sabine Sellmair (Kurs-Nr. 3135); noch Plätze frei Französische Grammatik Modul I mit Caroline Sarrazin, Muttersprachlerin, am Samstag, 7. April, von 10.30 bis 12.45 Uhr (Kurs-Nr. 3316); Voraussetzung: ein halbes bis ein Jahr Französisch Krisen meistern – das Geheimnis mit Sonja Hofmann, Meditationstrainerin an zehn Montagabenden, ab 9. April, 18.30 bis 20 Uhr (K-Nr. 4172) Erste Hilfe am Kind: Kindernotfallkurs am Samstag, 7. April, von 9 bis 17 Uhr, mit Ausbildern des BRK (Kurs-Nr. 4864); noch freie Plätze Hinter den Kulissen der Bleistiftproduktion bei Faber Castell mit Museumsführung und Stadtführung in Stein bei Nürnberg am Freitag, 13. April, mit VHS-Dozentin Anneliese Böswald (Fahrt-Nr. 6320) VHS-Reise: Estland – Mittelalter und Natur an der Ostsee von Donnerstag, 9., bis Donnerstag, 16. August, mit Helmut Bissinger, Journalist (Reise-Nr. 6180)
3 | Ausgabe 12 | 24. März 2018
Lokales
WochenZeitung Donauwörth
Medizin
ANZEIGE
SCHLUSS MIT DEM VERSTECKSPIEL!
So werden Sie Gesichtsrötungen los Gesichtsrötungen sind oft nur ein kosmetisches Problem, für Betroffene aber dennoch sehr belastend. Sie fühlen sich unwohl, viele trauen sich ohne Make-up kaum noch unter Leute. Doch eine Spezialcreme bietet eine effektive Lösung.
So entstehen die störenden Gesichtsrötungen Falsche Pflege, Veranlagung, Stress, extreme Temperaturschwankungen oder eine ungesunde Lebensweise: All das kann dazu beitragen, dass die Äderchen im Gesicht stärker durchblutet werden und rötlich durch die Haut schimmern. Mit zunehmendem Alter wird die Haut dünner, die Gefäße dadurch noch sichtbarer. Die Folge: Gesichtsrötungen entstehen. Was tun? Effektive Hilfe kommt aus der Dermo-Kosmetik: Experten haben für Betroffene, die unter Hautrötungen leiden, eine Spezialcreme namens Deruba entwickelt (Apotheke).
Spezialcreme überzeugt sofort und längerfristig Deruba überzeugt mit einem s ofor t sichtba ren Nachher Ergebnis: Die Gesichtsrötungen verschwinden umgehend. Der Grund sind die in Deruba enthaltenen mikroverkapselten Pigmente. Sie geben bei Hautkontakt direkt feinste Farbpigmente frei. Diese passen sich dem individuellen Hautton an und kaschieren die Rötungen sofort. Für eine längerfristige Milderung sorgt der in der Formel enthaltene Aktivstoff α-Bisabolol. Genial: Dank der Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+ wird ein Großteil der UV-Strahlung geblockt und somit der Entstehung neuer Hautrötungen entgegengewirkt.
Ausstrahlende Rückenschmerzen
Vorher
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
Das sagen begeisterte Anwender:
„Dieses Gefühl, ohne Unsicherheiten und ohne, dass man angestarrt wird, unter Menschen zu gehen, ist einfach sehr schön!!! Vielen Dank!“ (Maria D.) „Fantastisch. Bekomme Komplimente.“ (Susan W.)
Für Ihren Apotheker:
Deruba
(PZN 11008068)
Ein gesundes Hautbild? So kann’s funktionieren! Oftmals hängen Hautprobleme mit Störungen der Darmflora zusammen. Ein spezielles Präparat namens Kijimea Derma (Apotheke) kann hier wirksame Hilfe leisten. Es enthält Riboflavin und Biotin, die eine normale Haut fördern, sowie die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01. Damit ist Kijimea Derma speziell dafür geeignet, ein gesundes Hautbild von innen heraus zu unterstützen.
Muskelkaterartige Schmerzen
Brennende Schmerzen in Füßen und Beinen
Mysteriöse Nervenschmerzen Ein natürliches Arzneimittel kann helfen
Ausstrahlende Rückenschmerzen, brennende Schmerzen in Beinen und Füßen, muskelkaterartige Schmerzen: Diese Beschwerden machen den Alltag von Millionen Menschen zur Qual. Vielen unbekannt: Das sind häufig Symptome von Nervenschmerzen – und dagegen gibt es jetzt wirksame Hilfe!
Mysteriöse Nervenschmerzen – was steckt dahinter? Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische Schmerzen. Was viele nicht wissen: Die Ursache sind häufig geschädigte oder gereizte Nerven! Mediziner sprechen von sogenannten Neuralgien (Nervenschmerzen). Diese können durch Stoffwechselstörungen wie Diabetes entstehen, aber auch Folge eines Bandscheibenvorfalls sein. Sogar hinter muskelkaterartigen Schmerzen kön-
nen geschädigte Nerven stecken (die sogenannte Fibromyalgie).
Nervenschmerzen anders bekämpfen Bisher griffen Betroffene häufig zu herkömmlichen Schmerzmitteln. Überraschend: Diese wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Der Grund: Viele Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen, die jedoch häufig nicht die Ursache von Nervenschmerzen sind. Unsere Experten empfehlen daher jetzt ein neues Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke, rezeptfrei), das anders wirkt. Das Besondere: Restaxil ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen!
5-fach-Wirkkomplex überzeugt Das Geheimnis hinter Restaxil ist sein 5-fach-Wirkkomplex: Die fünf enthaltenen Arzneistoffe wurden gemäß dem Ähnlichkeitsprinzip auf die zu behandelnden Nervenschmerzen abgestimmt. In unverdünnter Form können sie die genannten Symptome auslösen. In spezieller Dosierung, wie in Restaxil, bewirken sie allerdings genau das Gegenteil – sie bekämpfen die Beschwerden! Zudem sind die natürlichen Arzneitropfen gut verträglich. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2017-pharmakologisch-nicht-inter ventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 02.01.2018
1
Für Ihren Apotheker:
Restaxil (PZN 12895108)
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf
Sexuelle Schwäche? Zahlreiche Männer setzen auf ein natürliches Arzneimittel Sexuelle Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) ist ein belastendes Problem für viele Männer. Doch ein natürliches Arzneimittel kann sexuelle Schwäche bekämpfen – sogar rezeptfrei und ohne bekannte Nebenwirkungen. Es gibt gute Nachrichten für alle Männer, die unter Erektionsstörungen leiden: Ein natürliches Arzneimittel namens Deseo (Apotheke) bietet gleich drei entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen, chemischen Potenzmitteln. 3 gute Gründe, auf die Kraft der Natur zu vertrauen
1. Natürliche Arzneikraft in Tropfenform Das Arzneimittel Deseo enthält den natürlichen Wirkstoff
im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstörungen, angewendet.
Turnera diffusa. Er wird aus 2. Rezeptfrei und ohne einer Pflanze extrahiert, die bekannte Nebenwirkungen vor allem Ein weiterer in MexiVorteil: Die naJeder ko beheitürliche Wirkkraft matet ist. von Deseo ist reSchon bei zeptfrei erhältlich. den Maya Der peinliche Gang ga lt der zum Arzt bleibt Wi rk s toff somit erspart. Und ist unzufrieden als hervorwer auch den Gang mit seiner Potenz ragendes in die Apotheke Mittel gescheut, der kann gen sexuelle Schwäche, das ver- das natürliche Arzneimittel belorengegangene Manneskraft quem in einer Online-Apotheke zurückbringen kann. Laut Arz- bestellen. Das Besondere: Neneimittelbild setzt der Wirkstoff ben- oder Wechselwirkungen,
3
Mann ab 60
vor denen viele Männer Angst haben, sind bei Deseo nicht bekannt.
3. Der Sex ist nicht vom Terminplan abhängig Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommen werden – ein weiterer, wichtiger Pluspunkt! Denn viele chemische Potenzmittel müssen rechtzeitig vor dem Sex angewendet werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden – die Leidenschaft bleibt dabei oft auf der Strecke. Nicht so bei Deseo: Das Arzneimittel wird regelmäßig eingenommen, wodurch die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten bleiben kann.
Das sagen Anwender Irmgard und Heiner W. sind begeistert von Neradin. Sie berichten: „Wir sind nun schon seit 15 Jahren zusammen… und wie das leider oft so ist: Die Lust aufeinander schläft irgendwann ein, wir hatten immer weniger Sex, aber gefehlt hat es uns
beiden trotzdem… wir waren unzufrieden. Neben anderen Hilfsmitteln haben wir auch Deseo ausprobiert. Zusammen mit unseren Bemühungen läuft es bei uns wieder richtig gut. Wir haben Spaß auf- und aneinander und sind glücklich!“ (Namen geändert)
Turnera diffusa – Das Aphrodisiakum der Maya Der Wirkstoff in Deseo wird aus der Pflanze Turnera diffusa gewonnen, auch bekannt als Damiana. Diese Arzneipflanze gehört der Familie der Turneraceae (Safranmalvengewächse) an und ist vor allem in Mittelamerika beheimatet. Bereits die Maya setzten sie erfolgreich als Aphrodisiakum ein. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird Für Ihren Apotheker: hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstö(PZN 04884881) rungen, angewendet.
Deseo
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 180314_OP108_L_WOBFormat1_V8_tk.indd 1
14.03.18 12:26
Lokales / Wochenschau
S C H T I E A D A M M A N B U H A S A U L L M I T N E D I N O E D
1. Vorsitzender Harald Müller blickte auf eine erfolgreiche Saison mit tollen Veranstaltungen und zahlreichen Teilnehmern zurück. Er dankte den Sponsoren und den Vereinen, die mit viel Engagement und Kreativität für gelungene Events sorgten. Acht Walker waren besonders aktiv und bei allen acht Läufen am Start. Ihnen überreichte Müller einen Pokal und eine von Ute Patel-Missfeldt gestaltete Urkunde. Über einen
Reisegutschein durfte sich Monika Klug freuen. Die Walker sind schon heiß auf die neue Saison, die mit dem Neuburger Frühjahrswalking am 22. April startet. Acht Events mit abwechslungsreichen Strecken erwarten alle Bewegungs- und Naturfreunde. „Wie immer ist der Weg das Ziel und es gibt keine Zeitmessung. Willkommen sind alle von null bis 99 Jahren“, ermuntert Harry Müller zur Teilnahme. Die Läufe finden in Neuburg, Sehensand, Stepperg, Hohenwart, Ehekirchen, Klingsmoos statt. Sie können natürlich auch einzeln und ohne Voranmeldung gelaufen werden.
E I B S Y M P A T H I U I H O S E C K C O A B O E M J R J E N S K A T A J A O R A G
Von links: Claudia Heindl vom Aktiv Park e.V., Moderator Klaus Benz, Christoph Schwenk von der Audi BKK, Nadja Reiter von den Vital Plus Studios, Manfred Ehgartner, Rosi Werner, Dietmar Wuka, Siggi Fürholzer, Monika Klug, Gerhard Kühnel und 1. Foto: Michael Heindl Vorsitzender Aktiv-Park Harald Müller
ertragreich
S O T A H E I S O K O H A N T M A L O R T
Pokale für Aktiv-Park-Walkingcup 2017 überreicht
Unterhaltung P R O U D U K T H I V
Siegerehrung ist Start für neuen Walkingcup
Neuburg-Donau (evm). Im Rahmen der Messe „Gesund + Aktiv“ in Neuburg wurden die Pokale für den Aktiv-ParkWalkingcup 2017 überreicht.
Ausgabe 12 | 24. März 2018 | 4
WochenZeitung Donauwörth
angenehm, zugeneigt
Gegner Luthers † 1543
AusHauptdruck d. betriebsÜberraschung zeit
Höhenzug im Weserbergland
Burg an der Mosel
Abendmahlsbrot
Herkunftsverzeichnis
so weit, so lange
Fremdwortteil: mit
span. engl. National- Fürwort: held er (El ...)
ein Emirat
fortdauernd Spielfeldrand
weggebrochen (ugs.) Ausruf des Nichtgefallens Filmlichtempfindlichkeit german. Gott, Bogenschütze
Buch der Bibel
veraltet: Onkel Initialen von Filmstar Roberts
Halbinsel im Persischen Golf
mongol. Herrschertitel asiatisches Hochgebirge
griech. Vorsilbe: bei, daneben
Fremdwortteil: zu, nach
Gerichtshof der Kurie
Vorname Lindenbergs
Palmlilie
fürs Wochenende
enge Schlafstellen Gebirgsnische Sänger der 60er (Billy) †
KfzAbgasentgifter (Kw.)
Zeitraum von 24 Stunden
Präposition
&
Haupt- englisch: gott der tun, nord. machen Sage
langweilig
Referat, Rede
Wochenschau
vom 24. bis 31. März 2018
Samstag, 24. März Asbach-Bäumenheim. CCB: Showtanznacht, Schmutterhalle Bissingen. Theaterfreunde: Kesseltaler Theatertage Burgheim. Wanderfreunde: Schinkenessen, 19 Uhr Burgheim. Burschenverein: Schafkopfturnier, Gasthaus Brucklachner, 19 Uhr Daiting. Musikverein: Starkbierfest im Musikheim, 19.30 Uhr Genderkingen. Donau-Lech-Bläser: Konzert der Jugendkapelle Harburg. Schützenverein „Rote Rose“ Ebermergen: Preisverteilung Dorfschießen, Schützenheim, 18.30 Uhr Mertingen. Reit- und Fahrverein Donauwörth-Mertingen: Frühjahrsreitturnier, Reitanlage Hagenmühle Monheim. Kindergottesdienst, Haus St. Walburg, 10 Uhr Monheim. Live-Musik „Duo Pluspunkt“ im Monheimer Nest, 20 Uhr Oberndorf. Schützenverein Hubertus: Ostereierschießen, Vereinsheim Eggelstetten, 19 Uhr Rain. Theaterfreunde Bayerdilling e.V.: Starkbierfest, Landgasthof Schwarzwirt Rain. „Kräuter selbst anbauen“ - Führung und Anwendertipps im Dehner Blumenpark mit Gartenbuchautorin Renate Hudak, 11 und 14 Uhr Rain. Theateraufführung „Eine verrückte Familie“, Theater Oberpeiching (Lechstraße 23, Oberpeiching), 20 Uhr Tagmersheim. Frauenmärktle, 14 bis 21 Uhr Tapfheim. Die Problemzonen: Dicke Lippe - garantiert gewalt- und botoxfrei, Aula der Schule, 20 Uhr
Sonntag, 25. März
Bissingen. Katholische Landvolk Bewegung Bissingen: Agapefeier Buchdorf. Adler-Schützen: Osterschießen, Einzelwettbewerb Daiting. Schützenverein: Ostereierschießen im Musikheim, 9.30 Uhr Genderkingen. SSV: Ostereierschießen Genderkingen. Kindergartenelternbeirat: Baby- und Kinder-Basar im Hanselestadl, 13 bis 16 Uhr Harburg. Kirchengemeinden Ebermergen und Mauren: Konfirmation, Kirche St. Walburga, 9.30 Uhr Harburg. Ev. Kirchengemeinde Heroldingen: Konfirmation, St. MartinsKirche, 9.30 Uhr Harburg. Evang. Luth. Pfarramt Kleinsorheim/Großsorheim: Konfirmation, St. Gallus-Kirche, 9.30 Uhr Harburg. Ev. Kirchengemeinde Harburg: Konfirmation, St. BarbaraKirche, 9.30 Uhr Harburg. Burgschützen Hoppingen e.V.: Dorfschießen, Schützenheim, 10.30 Uhr Mertingen. Trowinschützen Druisheim: Königsproklamation, Schützenheim, 14 Uhr Monheim. Josefsmarkt, 11 bis 17 Uhr Oberndorf. Pfarrgemeinde: Palmweihe und Eucharistiefeier, anschließend Fastenessen, Pfarrkirche St. Nikolaus /Pfarrheim, 10.15 Uhr Tapfheim. Tell-Grenz-Schützen Erlingshofen: Kaffeekränzchen, Schützenheim Donaumünster
Montag, 26. März
Rain. Dehner: Kinderspaß in den Osterferien für Kinder von sechs bis 12 Jahren, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Tapfheim. Tell-Grenz-Schützen: Ostereierschießen, Schützenheim Donaumünster Tagmersheim. Gassi-Spaß mit Hund, B+ Zentrum in Blossenau, 15 bis 16.30 Uhr Tagmersheim. Fitness für Mensch und Hund, B+ Zentrum, Blossenau, 17 bis 18.30 Uhr
Burgheim. Heimspiel TSV Burgheim gegen FC Rennertshofen, Sportheim, 13 Uhr Burgheim. Judasfeier in Leidling Burgheim. Schützenfreunde 1870 Burgheim e.V.: Ostereierschießen, Schützenheim, 14 Uhr Kaisheim. Tell-Schützen Gunzenheim: Ostereierschießen Kaisheim. Club der Eichenfreunde Sulzdorf: Osterparty Monheim: Entzündung des Osterfeuers, Pfarrhof, 19.45 Uhr Wolferstadt. Schützenverein: Ostereierschießen
Dienstag, 27. März
Wiederkehrende Termine
Asbach-Bäumenheim. Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal im 1. OG des Rathauses, 19.30 Uhr Rain. Dehner: Kinderspaß in den Osterferien für Kinder von sechs bis 2 Jahren, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Tapfheim. Tell-Grenz-Schützen: Ostereierschießen, Schützenheim Donaumünster Wemding. VdK-Sprechstunde, Geopark-Infostelle, 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 28. März
Buchdorf. Musikverein: Vereinsvorständestammtisch Rain. Dehner: Kinderspaß in den Osterferien für Kinder von sechs bis 12 Jahren, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Tapfheim. Tell-Grenz-Schützen: Ostereierschießen, Schützenheim Donaumünster Wolferstadt. Schützenverein: Ostereierschießen
Donnerstag, 29. März
Bissingen. Katholische Landvolk Bewegung Bissingen: Gebetsstunde Bissingen. Pro seniore: Cuppuccino-Runde Mertingen. Stricktreff für Jung und Alt, Awo-Café, 14 Uhr Oberndorf. Pfarrgemeinde: Abendmahlsmesse, anschließend Ewige Anbetung, Pfarrkirche St. Nikolaus/Pfarrheim, 20.30 Uhr
Freitag, 30. März
Harburg. Schützenverein Edelweiß Heroldingen e.V.: Schafkopfturnier, Schützenheim, 19.30 Uhr Mertingen. Kinderkreuzweg in Druisheim Mertingen. Fischerclub Mertingen: Fischverkauf, Baggersee Bäumenheimer Straße, 10 bis 13 Uhr Mertingen. Kinderkreuzweg in Mertingen, 10.30 Uhr Monheim. Fischereiverein: Steckerlfischverkauf, am Hintereingang der Stadthalle Monheim, 10 bis 12.30 Uhr Monheim. VGF Wittesheim: TT-Vereinsmeisterschaft, ehemalige Schule Wittesheim, 10 Uhr Oberndorf. Fischereiverein Oberndorf: Fischverkauf am Karfreitag, Biotopweiher an der Staatsstraße, 10 bis 14 Uhr Tapfheim. Anglerfreunde Erlingshofen: Fischverkauf, Festwiesle Erlingshofen Tapfheim. Fischereiverein Tapfheim: Fischverkauf, Badesee, 10 - 12 Uhr
Samstag, 31. März
Buchdorf. Osternachtsfeier mit Agapeessen in Buchdorf
Donauwörth. BR-Radioclub: Stammtisch Donauwörth, jeden 2. Freitag im Monat, Hotel Drei Kronen, 18 Uhr Donauwörth. Caritas-Seniorentreff, Reichsstraße 54, 14 bis 16 Uhr (jeden Mittwoch in geraden Kalenderwochen) Donauwörth. Kleider- und Wäschebasar für Kinder und Erwachsene, jeden 1. Freitag im Monat und jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr im BRK-Zentrum am Mangoldfelsen (2. OG) Gosheim. Stammtisch der Oldtimerfreunde, Waldschenke im Schwalbtal, 20 Uhr (jeden 2. Samstag im Monat) Monheim. Eltern-Kind-Gruppen Monheim: Krabbelmäuse (dienstags), Krabbelzwerge (mittwochs) und Krabbelkäfer (donnerstags); Haus St. Walburg 1. Stock, jeweils 10 bis 11.30 Uhr Rain. Stadtführung für jeden, jeweils April bis Oktober am 1. Sonntag des Monats, Treffpunkt: Rain, Tilly-Denkmal (Hauptstraße), 14 Uhr Wemding. B1-Radio-Clubstammtisch Donau Ries/Wemding, Gasthaus „Wallfahrt“, 16 Uhr (jeden 2. Freitag im Monat) Wemding. Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Caritas-Sozialstation, 20 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)
Ausstellungen
Donauwörth. Heimatmuseum auf der Altstadtinsel Ried, Öffnungszeiten: November bis April: Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertage von 14 bis 17 Uhr Oberndorf. Heimatmuseum im Schulgebäude bzw. im Alten Schulhaus. Öffnungszeiten: jeden 1. Sonntag im Monat 13 bis 17 Uhr. Rain. Sonderausstellung „Was macht der Hahn auf dem Kirchturm?“, die Ausstellung zeigt die Vielfalt der verschiedenen Glaubensrichtungen, Rain, Heimatmuseum (Oberes Eck 3), geöffnet sonntags von 14 bis 16 Uhr
Schicken Sie Ihre Veranstaltungshinweise an redaktion.donauries@wochenzeitung.de oder per Fax an: 0906 / 70594-25 Bitte beachten: Die Informationen für die Wochenschau entnehmen wir den gemeindlichen Informationsblättern und Veranstaltungskalendern. Für die Korrektheit der Termine übernimmt die WochenZeitung keine Gewähr!
Veranstaltungen
5 | Ausgabe 12 | 24. März 2018
Veranstaltungen / Lokales
WochenZeitung Donauwörth
Veranstaltungen Veranstaltungen
Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen
Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen
„Austrags-Schwindel“ Kaffeekonzert
Konzert & Kuchen
Die Proben in Ellgau laufen auf Hochtouren
Comedy, Schlager und Wiener Kaffeehausmusik
Morgen in der Ellgauer Mehrzweckhalle
Von links: Daniela Pudel, OliverGrahl, Ute Schmid, Jutta Strobl, Martin Koch, Olaf Schmid, Johannes Gumpp, Josefine Stuhler Foto: Georg Stuhler Ellgau (us). Mit der Komödie „Der Austrags-Schwindel“ von Peter Landstorfer wollen die Ellgauer Theaterspieler des Obst- und Gartenbauvereins auch heuer wieder ihr Publikum begeistern. Das Stück spielt in vier Jahreszeiten und ist eine echte Herausforderung für die Schauspieler, aber auch für den Bühnenbau. Die Proben unter der Regie von Josefine Stuhler und Jutta Strobl laufen bereits auf Hochtouren. Eifrig lernen die Darsteller ihre Texte, denn am Ostersonntag, 1. April, hat das Stück um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Ellgau Premiere und bis dahin muss alles klappen. Zum Stück: Die Vorweihnachtszeit könnte so schön sein, Plätzchenduft liegt in der Luft, Christbäume werden geschlagen. Alle freuen sich auf das große Fest, aber meistens kommt es anders, als man denkt… Der Gemüsebauer Karl Ackermayr sen. hat in sei-
nem Testament dafür gesorgt, dass seine Frau, die „Moidl Oma“, auf jeden Fall noch fünf Jahre nach seinem Tod ihren Austrag genießen kann. Nachdem nun vier Jahre vergangen sind, möchte Moidl das letzte Jahr in besonderer Weise genießen und schmiedet zusammen mit ihrem Doktor und Vertrauten Thomas Dudlhofer einen listigen Plan, der den Rest der Familie buchstäblich in den Wahnsinn treibt … Auf der Bühne werden zu sehen sein: Oliver Grahl, Johannes Gumpp, Martin Koch, Daniela Pudel, Olaf Schmid, Ute Schmid, Jutta Strobl und Josefine Stuhler Neben der Premiere am 1. April stehen weitere Aufführungen am Ostermontag, 2. April, sowie am Freitag und Samstag 6. und 7. April, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Ellgau auf dem Programm. Karten gibt es bei Josefa Zwerger unter Tel. 08273/ 2930 sowie an der Abendkasse eine Stunde vor Spielbeginn.
Erlebnis-Tour ins Allgäu Angebot für Jugendliche von zwölf bis 15 Jahren
Ellgau (us). Zum großen Kaffeekonzert laden das Jungendblas orchester Viva la Musica und das Vororchester des Musikvereins Ellgau am Sonntag, 25. März, um 14.30 Uhr in die Mehrzweckhalle in Ellgau ein. Die jungen Nachwuchsmusiker wollen ihrem Publikum unter der Leitung von
Manfred Braun ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm bieten. Es wird bereits fleißig geprobt, denn bis zum Konzert soll alles klappen. Ein Event, dass man sich bei Kaffee und Kuchen nicht entgehen lassen sollte. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Energieberatung
Gassi-Fitness
Donauwörth (pm). Bei der neutralen und kostenlosen EnergieBeratung des Landkreises DonauRies informieren Energieberater wie Bürger, Hausverwaltungen und Kommunen ihren Energieverbrauch senken können, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Am Donnerstag, 5. April, findet die monatliche Energie-Beratung in Donauwörth im Forum für Bildung und Energie statt. Von 14 bis 17 Uhr werden die Termine für die Einzelgespräche im Halbstundentakt vergeben. Es ist eine telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 0906/74-258 erforderlich.
Blossenau (evm). Alle, die zügig gehen und die Beziehung zum Hund fördern wollen, sind eingeladen zum Gassi-Fitnesskurs ab Freitag, 13. April, 17.30 Uhr in Blossenau. Hunde- und Fitnesstrainerin Manuela Aust bietet Walking-Intervalle, Aktivspiele, Gymnastik- und Fitnessübungen und Krafttraining in der Natur an. Am Montag 26. März, findet ein Schnupperkurs von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Gassi-Fitness findet fünfmal statt und ist auch für Sportmuffel geeignet. Anmeldung 0151 15346678 (auch WhatsApp), austmanuela@t-online.de.
Wandern und besinnen Auf den Spuren der Heiligen Hildegard Donauwörth (pm). Sportlich sein, wandern und dabei spirituelle Erfahrungen machen: Auf dem „Hildegard-von-BingenPilgerwanderweg“ in der nahen Urlaubsregion ist dies möglich. Die Seelsorgeamt-Außenstelle Donauwörth lädt vom 16. bis 22. September 2018 mit ihrem Angebot „Wandern und Besinnen“ auf die Spuren der Heiligen Hildegard von Bingen ein. Unter der Leitung und geistlichen Begleitung von Annemarie Grätsch aus Gundelfingen begeben sich die Teilnehmenden auf die Spuren der Heiligen Hildegard durch die nahe Region, vorbei
an verschiedenen Lebensstationen der berühmten Persönlichkeit des Mittelalters. Sie folgen der spirituellen Seite der Hildegard von Bingen, lassen sich von meditativen Texten inspirieren und erwandern so die ersten 85 km des 2017 eröffneten Hildegard-von Bingen-Pilgerwanderweges. Nähere Informationen zu diesem Angebot sowie sind erhältlich bei der Seelsorgeamt-Außenstelle Donauwörth, Kronengasse 32, 86609 Donauwörth, Tel. 0906 / 999 86 830, E-Mail: bsa-don@ bistum-augsburg.de, www.bistumaugsburg.de/ bsa-don Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Blossenau (evm). Nach einem erfolgreichen Start 2017 mit den „MaleDiven“ geht die Reihe „Konzert & Kuchen“ im B+ Zentrum Blossenau in die zweite Runde. „Wir laden die Menschen zu einem entspannten Sonntagnachmittag mit schöner Musik und einem verführerischem Kuchenbuffet ein“, beschreibt Initiatorin Eva Münsinger die Idee. Am Sonntag, 8. April, um 15.00 Uhr treten „Heini & Eyms und die Lieblich Combo“ aus Neuburg im B+ Leben-Saal auf. Sie kombinieren witzig und spritzig Schlager der 20er- bis 50er-Jahre mit Sketchen und Kabaretteinlagen. Ein kurzweilig-unterhaltsames Programm auf höchstem Niveau präsentiert das Ensemble Ringelspiel aus Bamberg beim zweiten Sonntagkonzert am 21. Oktober um 15.00 Uhr. Die Musiker und der Schauspieler Georg Leumer servieren Wienerlied und Kaf-
Aktuelle Ergebnisse vom gestrigen Spieltag
1. und 2. Fußball-
Bundesliga BUNDES
LIGA
55. Saison
Freizeit mit dem KJR: Da ist immer Action angesagt. Landkreis (pm). Bei der Erlebnistour 2018 des Kreisjugendrings Donau-Ries und Augsburg-Land vom 21. bis 25. Mai erwartet Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren ein geniales Programm und viel Aktion! In den Pfingstferien geht es für fünf Tage mit der Bahn nach Blaichach ins Allgäu. Neben der Übernachtung im Jugendhaus Elias stehen viele Abenteuer auf dem Programm. Highlight ist die Canyoning-Tour mit erfahrenen Guides. Damit das Programm
Foto: KJR
ganz nach Geschmack ist, kann man die Woche mit individuellen Wünschen selbst mitgestalten. Da ist wirklich für jeden etwas dabei! Die gesamte Fahrt mit Bahnticket, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, Programm und Betreuung der Jugendlichen kostet 230 Euro. Anmeldeschluss ist der 16. April 2018. Anmeldung und nähere Informationen direkt an der KJR Geschäftsstelle, Kreuzfeldstr. 12 in Donauwörth, telefonisch 0906/21780, per Mail info@kjrdonau-ries.de oder auf www.kjrdonau-ries.de.
FC Bayern München FC Schalke 04 Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt Bayer 04 Leverkusen RB Leipzig TSG 1899 Hoffenheim VfB Stuttgart Borussia M’Gladbach FC Augsburg Hertha BSC SV Werder Bremen Hannover 96 Sport-Club Freiburg VfL Wolfsburg 1. FSV Mainz 05 1. FC Köln Hamburger SV
Champions League CL-Qualifikation
LIGA
2017/2018
1. Bundesliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
BUNDES
27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27
21 3 3 66:20 66 14 7 6 41:30 49 13 9 5 54:33 48 13 6 8 38:30 45 12 8 7 47:35 44 12 7 8 40:35 43 10 9 8 46:41 39 11 4 12 25:30 37 10 6 11 36:42 36 9 8 10 37:36 35 8 11 8 32:32 35 8 9 10 30:32 33 8 8 11 33:39 32 6 12 9 26:44 30 4 13 10 28:37 25 6 7 14 29:46 25 5 5 17 27:49 20 4 6 17 19:43 18
Euro League
2. Bundesliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
Fortuna Düsseldorf 1. FC Nürnberg Holstein Kiel SSV Jahn Regensburg DSC Arminia Bielefeld FC Ingolstadt 04 MSV Duisburg 1. FC Union Berlin Eintracht Braunschweig SV Sandhausen FC St. Pauli SG Dynamo Dresden VfL Bochum 1848 1. FC Heidenheim 1846 SpVgg Greuther Fürth FC Erzgebirge Aue SV Darmstadt 98 1. FC Kaiserlautern
Relegation
27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27
16 5 6 46:34 53 13 7 7 47:31 46 11 11 5 53:36 44 12 4 11 44:39 40 10 8 9 43:41 38 10 7 10 38:30 37 10 7 10 40:46 37 9 9 9 46:39 36 8 12 7 33:29 36 10 6 11 31:27 36 9 9 9 28:39 36 10 5 12 38:43 35 9 7 11 25:31 34 9 7 11 40:47 34 9 6 12 30:38 33 8 9 10 28:39 33 6 10 11 37:42 28 6 7 14 29:45 25
Aufsteiger
Absteiger
feehausmusik im Wechsel mit humorvollen Einlagen und Wiener „Schmäh“. Im Eintrittspreis von fünfzehn Euro sind Kaffee und Kuchen enthalten. Mehr Infos unter www.blossenau.de. Kartenreservierung 09094 90020, inof@ blossenau.de Foto: G. Reitberger
Spitzen- www. tanzmetropole.de lokal
24 h Info
07962/
5 99
Neu! Eines der schönsten Wellness-Hotels Süddeutschlands..! Von Don. in 45 Min. im Paradies..!
www.vitalhotel-meiser.de
Spiele am Wochenende Liebe Leser, die 1. und die 2. Bundesliga befinden sich an diesem Wochenende in der Länderspielpause, der Spielbetrieb geht weiter am nächsten Samstag, 30. März.
Sonderveröffentlichung / Lokales
WochenZeitung Donauwörth
Festausstatter – Sie haben ein Fest
Ausgabe 12 | 24. März 2018 | 6
Erfolgreiche Sportler im Mittelpunkt Besuchermagnet bei der Sport-Gala ist aber auch das Showprogramm
(Vereinsfeste, Firmenfeste, Jubiläen und vieles mehr)
Feste feiern ohne Reste Der Zu-gut-für-die-Tonne!-Partyplaner gibt praktische Tipps (pm). Ob Schulabschlussoder Geburtstagsfeier: Damit beim Festessen oder auf dem Partybuffet möglichst wenig Reste bleiben, helfen eine gut durchdachte Menüplanung, die richtige Speisenauswahl und nicht zuletzt der interaktive Partyplaner der Initiative Zugut-für-die-Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Mithilfe des Partyplaners kann der Nutzer ein Fingerfood- oder ein klassisches Buffet entwerfen: Die Anwendung errechnet anhand der Gästezahl die idealen Speisemengen. Für zehn bis 100 Gäste werden passende Gerichte vorgeschlagen, die je nach Geschmack verändert werden können. Außerdem enthält der Partyplaner zahlreiche Anregungen für ein restefreies Buffet. Zu finden ist der Zu-gut-für-die-Tonne!-Partyplaner unter www.zugutfuerdietonne.de/ partyplaner. Wer eine Party plant, erstellt am besten einen Menüplan mit den vorgesehenen Speisen und deren Zutaten. Dann wird ermittelt, welche Vorräte noch im Hause sind. Das verhindert zu umfang-
Sportakrobatik vom Feinsten zeigten die Mädchen des TSV Hüttlingen.
Leicht verderbliche Speisen sollte man nicht alle auf einmal auftischen. Das gilt besonders für Fisch und Meeresfrüchte. Foto: pixabay
reiche Spontankäufe. Ideal ist es, sich auf die Vorlieben der Gäste einzustellen: Wird zum Beispiel lieber Fleisch, Fisch oder vegetarisch gegessen? Wer kulinarische Präferenzen seiner Gäste berücksichtigt, verringert das Risiko von Lebensmittelabfällen. Haltbares wie Konserven, Tiefkühlprodukte, Abgepacktes und Getränke kann man bereits eine Woche vor der Party einkaufen, Frisches wie Gemüse und Milch-
produkte etwa zwei Tage vorher. Leicht Verderbliches wie Fleisch und vor allem Fisch sollte erst am Tag der Party besorgt und, wenn die Zubereitungsart dies zulässt, frisch verarbeitet werden. Damit die Buffetspeisen frisch bleiben, leicht verderbliche Speisen nicht alle auf einmal auftischen, sondern immer erst etwa zwei Drittel der Menge. Lieber das Buffet nachbestücken. Gerade Fingerfood verdirbt aufgrund seiner großen Oberfläche schneller oder trocknet an. Brot nicht komplett aufschneiden, Getränke nach Bedarf öffnen. Fleisch- und Fischgerichte sowie Speisen mit rohen Eiern (wie Tiramisu) dürfen keinesfalls zu lange ungekühlt bleiben. Das beste Mittel gegen Reste ist, übrige Lebensmittel den Gästen mitzugeben. Frischebeutel und Plastikdosen gehören daher zu jeder Partyausstattung. Wer schon vorher Platz im Tiefkühlfach schafft, kann Reste nach dem Fest leichter einfrieren und später genießen. Aus Buffetspeisen lässt sich meist noch einiges machen. Altbackenes Brot angefeuchtet und im Ofen aufgebacken eignet sich für eine Bruschetta. Reste von Antipasti eignen sich für Salate oder püriert als Dips. Der Festtagsbraten findet eine neue Verwendung als herzhafter Canapé-Belag.
Donauwörth (red). Auch die 16. Auflage der Donauwörther Sport-Gala mit den Ehrungen der im Jahr 2017 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler fand in der Neudegger Sporthalle statt. Dafür gingen auch in diesem Jahr über 700 Kartenwünsche ein, die freilich nicht alle erfüllt werden konnten, fassen doch die Tribünen nur 500 Besucher. Erneut konnte OB Armin Neudert zahlreiche Gäste aus Politik und Sport in Donauwörth begrüßen. So kam der Bezirksvorsitzende des BLSV Schwaben, Bernd Kränzle zur Donauwörther Sportlerehrung. Ferner besuchten mit Peter Pfeuffer, Geschäftsführer des Bayerischen Turnverbandes, sowie die Leiterin des bayerischen Turnsport- und Leistungszentrums Monika Väthbrückner zwei der wichtigsten Vertreter des Turnsportes in Bayern, die Donauwörther Sport-Gala.
OB Neudert gratulierte Alvera Ermark-Götz herzlich zum Ehrenbrief für Verdienste im Sport.
Stefano Messina bei seinem Auftritt.
Keine eindeutige Ursache für Staubbelastung Ergebnis der lufthygienischen Messungen in Harburg liegt vor Harburg (red). Von Bewohnern der Stadt Harburg wurden im Herbst 2015 wiederholt teils massive, klebrige Staubniederschläge beobachtet und dem Landratsamt Donau-Ries gemeldet. Zur Klärung der Ursache bat das Landratsamt Donau-Ries das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) um Amtshilfe. Dieses führte im Zeitraum April 2016 bis März 2017 lufthygienische Messungen in Harburg durch, deren Ergebnisse nun vorliegen. Bei den Messungen wurden die Immissionen an Partikeln (Feinstaubkonzentration und Staubdeposition) sowie die jeweils darin enthaltenen Staubinhaltsstoffe ermittelt. Bei den Staubinhaltsstoffen wurden Stoffe ermittelt, für die gesetzlich vorgeschriebene Immissionsgrenzwerte bzw. Zielwerte einzuhalten sind, wie Ar-
sen, Blei, Cadmium, Nickel etc. Darüber hinaus wurden auch Stoffe bestimmt, die aufgrund von untersuchten Klinkerproben gegebenenfalls Rückschlüsse auf den Einfluss des Zement- und Kalkwerkes zulassen (Aluminium, Calcium, Chrom, Eisen, Magnesium, Mangan, Vanadium). Keine Grenzwertüberschreitungen bei Immissionen Die Untersuchungen erbrachten im Wesentlichen das Ergebnis, dass alle Grenz- und Zielwerte der einschlägigen Vorschriften deutlich unterschritten werden. Die zulässige Überschreitungshäufigkeit von 35 Tagen für Feinstaub wurde an allen Messpunkten ebenfalls deutlich unterschritten. Am Messpunkt mit der maximalen Überschreitungshäufigkeit wurden insgesamt 14 Überschreitungen festgestellt. Ursache für die Überschreitungen war dem Bericht zufol-
ge eine Inversionswetterlage im Januar und Februar 2017, die an zahlreichen Tagen in diesem Zeitraum an mehr als 80 Prozent aller Feinstaub-Messstationen des LfU in Bayern zu Überschreitungen des Tagesgrenzwerts führte. Auch ein Vergleich der Feinstaub- und Staubdepositionswerte in Harburg mit den Messwerten der lufthygienischen Messstation in Augsburg zeigte keine Auffälligkeiten. Aus den Messergebnissen lässt sich nach Auffassung des LfU in der Zusammenschau zwar auf einen Einfluss durch den Betrieb des Zement- und Kalkwerks auf die Immissionsbelastung in Harburg schließen. Zu berücksichtigen sei dabei, dass sich die Stadt Harburg im Messzeitraum häufig in einer sogenannten „Lee-Situation“ zum Zement- und Kalkwerk befand, das heißt, dass durch die vorherrschende südöstliche Windrichtung grundsätzlich diffuse Emissionen
Zum Sportler des Jahres wurde von OB Armin Neudert (M.) Thomas Deisenhofer (re.) ernannt. Mit ihm freut sich Organisator und Moderator der Sportgala Günther Gierak. Fotos: Michael Gierak
aus dem gesamten Werksgelände oder aus niedrig ableitenden Quellen Richtung Harburg verfrachtet werden konnten. Insgesamt allerdings könnten aufgrund der lufthygienischen Messergebnisse dieses Berichtes jedoch keine Rückschlüsse mehr auf die in 2015 festgestellten Staubablagerungen im Raum Harburg gezogen werden. Mit diesen lufthygienischen Messungen wurden nun die messtechnischen Möglichkeiten für eine Aufklärung der Vorkommnisse aus dem Herbst 2015 ausgeschöpft. LRA sieht keine Möglichkeit weiterer Maßnahmen Das Landratsamt zieht aus dem Bericht des LfU den Schluss, dass eine eindeutige Ursache, die das Amt gegebenenfalls zu weiteren behördlichen Maßnahmen ermächtigen würde, damit nicht ermittelt werden konnte.
Geehrt wurden im Rahmen der Sport-Gala 37 jugendliche und 84 erwachsene Sportlerinnen und Sportler, die 2017 die Kriterien der Ehrensatzung erfüllt haben. Höhepunkte der Ehrungen waren auch heuer wieder die Auszeichnung zum Sportler des Jahres sowie die Verleihung des Ehrenbriefes für Verdienste im Sport. Zum Sportler des Jahres wurde der Motorradfahrer Tho-
mas Deisenhofer gekürt. Den Ehrenbrief für Verdienste im Sport erhielt Alvera Ermark-Götz vom Polizeisportverein Donauwörth. Neben den zahlreichen Ehrungen gab es für die Gäste im Publikum wieder ein attraktives Rahmenprogramm aus Sport, Show und Musik, Durch das Programm führte auch diesmal wieder Günther Gierak (Sachgebiet Schule/Sport bei der Stadt Donauwörth).
Gewalt und echte Stärke Bodyguard der Stars in Donauwörth Donauwörth (pm). Der Personenschützer und Buchautor Michael Stahl ist am Dienstag 27. März zu einem Vortrag in Donauwörth. Er spricht über das Thema „Kein Herz aus Stahl“. Der Vortrag findet im Gemeindezentrum (Pappelweg 11) satt. Beginn ist um 20 Uhr. Gewalt und Stärke spielen im Leben von Michael Stahl eine elementare Rolle und ziehen sich durch seine gesamte Biografie. In seinem Vortrag spricht er über sein bewegtes Leben. Was haben Gewalt, Leid und Demütigungen in der eigenen Familie mit ihm als jungen Menschen gemacht? Seine Muskelkraft und Stärke setzt er zunächst ein, um als Bodyguard Menschen zu beschützen. Heute ist er unter anderem an Schulen in Sachen Gewaltprävention tätig.
Wie es dazu kam, dass er nicht im Teufelskreis der Gewalt endete, darum geht es in seinem Vortrag. Erlebte Gewalt muss nicht der dominierende Faktor im Leben sein. Der starke Mann – Stahl – braucht auch Schutz, Heilung und Versöhnung. In seinem persönlichen und herausfordernden Vortrag macht er Mut wahre Stärke zu entdecken und auszuleben. Als Bodyguard beschützte Michael Stahl unter anderem Dirk Nowitzki, Nena, die Klitschkos, Falko, Dieter Bohlen sowie die deutsche Fußballnationalmannschaft. Er ist Fachlehrer für Selbstverteidigung, Buchautor, Unternehmer, Vorstand von International Protactics Federation; TV-Berater für Gewaltprävention, Gewinner des „Werte-Awards 2009“ und hat seit 1993 über 300.000 Kinder und Jugendliche unterrichtet.
7 | Ausgabe 12 | 24. März 2018
WochenZeitung Donauwörth
Stellenmarkt / Kleinanzeigen / Lokales
»------------------------------------------------------------------------------Fundgrube » Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Achtung kaufe Pelze
bis 5000, Gobelin 1000, Zinn, Teppiche, Porzellan, Krokotaschen, Uhren, alte Bibeln, Vers.Besteck, Abzeichen, Ölgemälde, Spinnrad, alte Bügeleisen 0151-45113052
Haushaltsauflösungen
Wir suchen ab sofort in Voll- und/oder Teilzeit:
Ma, Dt, Engl, Franz.
- LKW-Fahrer im Baustellenverkehr (w/m) - Lager-/Werkstattarbeiter (w/m) - Hilfsarbeiter (w/m)
u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung 0175-5284476 ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
Alex Hantelbank mit Zu-
Militaria, Orden kauft
Bagger- und Gerüstver-
Münzen, Medaillen kauft
behör 100€ 09082-1516
leih, übernehme Baggerarbeiten, Abwasser- u. Regenrohre verlegen, Hausanschlüsse, Planierarbeiten, Auffüllarbeiten, Abbruch Terrasen, Gartenmauern, Stahlrückbau 0170-3823958
Bauservice, Fassade,
Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen 09081-2721494
BeiLagenhinweis Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma
XXXLutz Brennholz frei Haus
Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann 0170-5643557
Buchen- u. Fichtenbrenn-
holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig, 0160-96243284
Buchenbrennholz trocken
Bewerbungen gerne per E-Mail an info@stiglmair.de
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Rainer Straße 20a 86641 Rain-Bayerdilling Tel.: 09090 2258
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Musikinstrumente kauft
Ihr Stellenmarkt am Samstag 09 06 / 7 05 94-0
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Trockenes Buchenbrenn-
holz, Meter lang o. ofenfertig zu verk. 0172-4419339
Tuja Smaragd 60 Stck. 100-140 cm 09087-736
zu
verkaufen
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter
Zahle bar und fair!
Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:
Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer 0152-37153506
Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: .........................................................................................................
Zinn kauft Fa. Rachinger
Straße: ........................................................................................................
Buchenbrennholz
Ferngläser, Jagdsachen
Wohnort: .....................................................................................................
Fliesenleger hat noch
Termine frei. 0162-3213896 kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Verdiene dir deine Wünsche selbst! Zusteller werden bei der WochenZeitung Bewerben unter
www.wochenzeitung.de
Telefon:............................................................ Alter ...........................
Zum 1. September 2018 suchen wir eine/-n
Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de
Auszubildende/-n
zum/zur KFZ-Mechatroniker/-in. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an
Für unser Café Aroma in Donauwörth suchen wir:
Verkäufer/in in Teilzeit
Wenn Sie gerne im Team arbeiten und Freude daran haben, Kunden und Gäste zu verwöhnen, sind Sie im Heckl Aroma herzlich willkommen.
GmbH
Pfalzstraße 28 86609 Donauwörth- Schäfstall Telefon 09 06 / 2 18 28
Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei Heckl‘s Backparadies GmbH, zu Hd. Herrn Mettler, Marktstraße 15, 86643 Rennertshofen oder per E-Mail an info@heckls-backparadies.de. Bei Fragen rufen Sie unter Telefon 08434-94030 an.
» Landwirtschaft » TiermarkT ------------------------------------- ------------------------------------Ackerland 1,84 ha,
Hundeschule Megesheim
Güllefass 5000-8000 l
» AutomArkt -------------------------------------
ges. 0170-5129260
Su. Hackgerät für Mais
0151-15346678
AUTOANKAUF
0151-15829143
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Suche Mais-Sähgerät
Kaufe alle Toyota, Nissan
kleine Maxicorn oder einzelnen Sähkasten 09081-6620
» ImmobIlIen ------------------------------------1-Zi. Studio-Whg., 40m²,
EBK, Terasse, an Single, NR, ohne Haustiere zu vermieten 09082-4322
Souterrainwhg. 2 ZKB
EBK, Terrasse, an NR, ohne Tiere, in Oettingen zu vermieten 09082-4322
» Single-Treff ------------------------------------Ich bin Maria, 70 J.,
junggeblieben u. attraktiv. Lege viel Wert auf ein gemütliches Zuhause und eine gute Küche. Ich bin leider oft sehr einsam, da ich verwitwet bin. Ich sehne mich nach einem lieben Mann. Darf ich Sie zu mir auf Kaffee und Kuchen einladen? pv 0151-62913879
Ich, Jana 34J.,
komme v. Land, bin blond, mit Kurven, leider hab ich einen großen Busen, hoffe das stört Dich nicht, ich wünsch mir einen lieben Mann, der immer für mich da ist, auch gerne kuschelt, ich bin liebevoll, anschmiegsam, koche wunderbar, lache gern u. bin total unkompliziert. Wenn du auch ehrlich u. treu bist, dann ruf gleich an o. ne SMS üb. pv schreib 01520-5857191 - www.diewolke-7.de
@woch Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl. 09081-23679 www.brennholz-eisele.de
Gemarkung Tagmersheim, Nähe Blossenau, zu verk. Anfragen an 09080-922628
N JETZT BEWERBE enzeitung.de
· Nordheim · Asbach-Bäumenheim · Burgheim
Zahngold kauft
WUG 0171-4378000
4m lang ab 49€ fr. Hs. Fa. 08233-7950745
vorzugsweise mit Führerscheinklasse CE
Bj. egal 09081-801093
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Opel Combo, Bj. 2008,
ca. 97´km, TÜV u. AU neu, Benzin u. Gas, 5-Sitzer, v. priv. günstig abzug. 015252794656
Su. PKW-Diesel/ Benzin BJ. Zust. egal 09081-801093 Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
» KontaKte -------------------------------------
Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys
ER 43J. NR, schlk., gepfl.
su. einsame, besuchbare Frau zw. 30-60 J. für zärtl. Treffen (unkompl. Freundsch.) whatsapp od. sms 0152-25276125
Er, Mitte 40 sucht ver-
nachlässigte Sie für romantische Treffen SMS 01753210763
Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare
Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben
Für unsere Transportbetonwerke in Donauwörth und Nördlingen suchen wir zur Unterstützung zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine/n
Anlagenführer (m/w) Betonmischanlage Ihre Aufgaben - Sie sorgen für eine pünktliche und qualitätsgerechte Produktion und Auslieferung. - Sie sind verantwortlich für die Disposition der Fahrmischer und Betonpumpen. - Sie kümmern sich um die technische Instandhaltung und Pflege der Mischanlage. Ihr Profil - Sie verfügen über ein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. - Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit Beton. - Auch engagierte und motivierte Quereinsteiger mit Interesse an einem neuen Aufgabengebiet sind willkommen. - Sie haben Führerscheinklasse B und idealerweise CE. Wir bieten - Sie erhalten eine unbefristete Festanstellung mit leistungsgerechter Vergütung. - Wir bieten Ihnen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit mit angemessener Einarbeitung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Rieser Frischbeton GmbH
Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Girls’ Day und Boys’ Day 2018 Neue Chancen für Mädchen – Neue Perspektiven für Jungs Donau-Ries (red). Mädchen im Blaumann! Als Kfz-Mechatronikerin und als Tischlerin! Jungs im weißen Kittel! Als Altenpfleger oder als Erzieher! Warum eigentlich nicht? Mädchen wie Jungen sollten frei von Rollenzuweisungen ihren Beruf nach Interessen, Talenten und Fähigkeiten wählen. Für ein Umdenken treten der Girls’ Day und Boys’ Day ein. Beide Aktionstage finden wieder bundesweit am Donnerstag, 26. April, parallel statt. Die Bundesagentur für Arbeit begleitet die Berufswahl
frei von Rollenzuweisungen im Internet unter http://dasbringtmichweiter.de/typischich. Ziel dieses Aktionstages ist es, Mädchen ab der 5. Klasse für Berufe aus den Bereichen Technik, IT und Handwerk zu begeistern. Mit dem Boys’ Day werden Jungen ab zehn Jahren interessante Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales und Gesundheit aufgezeigt. Beim Girls’ und Boys’ Day können Jungen und Mädchen für sie eher untypische, aber zu ihren Fähigkeiten und Neigungen passende Berufe testen. Alle Informationen sowie zahlreiche Materialien, Lis-
ten mit freien Plätzen und vieles mehr gibt es unter www.girls-day. de bzw. unter www.boys-day.de. Mädchen und Jungen können bereits jetzt unter der jeweiligen Website Angebote auswählen und sich online oder telefonisch dafür anmelden. Für den Girls’ Day und den Boys’ Day am 26. April werden noch Betriebe, Unternehmen und Einrichtungen gesucht, die bereit sind, Jugendliche interessante Berufsfelder erproben zu lassen. Für die teilnehmenden Firmen, Einrichtungen und Institutionen bietet der Aktionstag die Möglichkeit,
Kontakt zu jungen Männern und Frauen aufzunehmen, ihnen die Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen und so potenzielle zukünftige Mitarbeiter kennenzulernen. Firmen und Einrichtungen, die sich am Girls’ Day bzw. Boys’ Day beteiligen möchten, können sich selbstständig auf der Aktionslandkarte unter www. girls-day.de bzw. www.boys-day. de eintragen. Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um den Girls’ Day sowie Boys’ Day sind Stefanie Seeberger und Jessica Graf. Kontakt:Donauwoerth. BCA@Arbeitsagentur.de.
Lokales
Ausgabe 12 | 24. März 2018 | 8
WochenZeitung Donauwörth
Voranzeige für das Gewerbestraßenfest
Sonntag von 11.30- 17.00 Uhr
am Sonntag, 25. März 2018, im
Unser Highlight:
Autobowling
Weitere Infos auf Seite 3
keine Beratung – kein Verkauf
Autohaus
Hagelschäden - Parkschäden - Dellenentfernung
ohne Lackieren
Paul Diel Gewerbestraße 19 a 86720 Nördlingen
Telefon 0176-21505762 www.dellen-diel.de
Schweizer GmbH & Co. KG
Tel. 09081/2196-0
OPEL - HYUNDAI GmbH & Co. KG
Nördlingen
keine Beratung – kein Verkauf
Ein Erlebnis für die ganze Familie Leistungsstarke Firmen bieten ein tolles Rahmen- und Kinderprogramm
Telefon 0 90 81 / 29 0000 Fax 0 90 81 / 29 000 29 info@autohaus-strobel.net
www.maler-rauch-noerdlingen.de Eine Bummelbahn fährt im Kreis durch die Gewerbe- und Industriestraße
Der neue, trendige FACHBERATER
Eine Wohnidee besser.
www.eska-raumgestaltung.de
Bei allen Teilnehmern gibt es Kaffee und Kuchen. Der Erlös geht an ausgewählte Vereine. Für Ihr leibliches Wohl ist auf dem kompletten Gelände bestens gesorgt.
Label TOP-Arbeitgeber DONAURIES – Bewerbungsphase 2018 startet Landkreis (pm). Im Herbst 2016 wurden vom Wirtschaftsförderverband DONAURIES e.V. erstmals 30 Arbeitgeber im Landkreis mit dem Label „TOPArbeitgeber DONAURIES“ ausgezeichnet. 2017 folgten dann 28 ausgezeichnete Unternehmen. In diesem Frühjahr können sich
Arbeitgeber erneut um das Label bewerben. Interessierte Arbeitgeber müssen Anforderungen in den Kategorien Soziales Engagement, Umwelt, Familienfreundlichkeit, Aus- und Weiterbildung, Mitarbeiterorientierung, Gesundheit, Sicherheit und die Einbindung der Belegschaft bei der Bewer-
bung nachweisen können. Die Auszeichnungen werden am Donnerstag, 18. Oktober 2018 feierlich übergeben. Initiator des Labels ist der Beirat für Unternehmenskultur im Wirtschaftsförderverband DONAURIES e.V. Mit dem Label TOP-Arbeitgeber DONAURIES will der Beirat für Unterneh-
„Weil Wir zu s a m m e n passen “
menskultur die Unternehmen in der Region anregen, sich mit ihrer eigenen Unternehmenskultur intensiv und vor allem dauerhaft auseinanderzusetzen. Ebenso will er die Unternehmen dabei unterstützen, die nach innen gelebten Werte nach außen transparent zu machen und dadurch eine eigene
Arbeitgebermarke aufzubauen. Für Landrat Stefan Rößle, Vorsitzender des Wirtschaftsförderverbandes, ist die innerbetriebliche Auseinandersetzung mit der eigenen Unternehmenskultur ein wesentlicher Bestandteil, zukünftig als guter Arbeitgeber bestehen zu können.
Bewerbungsschluss ist am 31.05.2018! Der Bewerbungsbogen kann unter www.donauries. bayern/toparbeitgeber heruntergeladen werden. Ansprechpartner ist der Wirtschaftsförderverband DONAURIES e. V., Geschäftsführer Veit Meggle, Pflegstr. 2, 86609 Donauwörth, Tel. 0906/74-640
Gewerbestraßenfest 2018
ANZEIGE
Produktneuheiten und Attraktionen für Groß und Klein am 25. März Nördlingen (mab). Die Firmen des Gewerbegebiets Ost in Nördlingen starten am Sonntag, 25. März, mit dem traditionellen Fest in den Frühling. Von 11.30 bis 17 Uhr öffnen die Autohäuser Meier, Schweizer, Sens und Strobel, Zweirad Müller, ESKA Teppichmarkt, Dellen-Diel, Autolackiererei Hollestelle, Lebenshilfe Donau-Ries, Bestattungsinstitut Fischer und Maler Rauch ihre Tore und zeigen Produktneuheiten des Jahres 2018. Dazu erwartet Besucher eine umfangreiches und vielseitiges Rahmen- und Kinderprogramm mit Auto Bowling, Greenbox,
Eine der beiden Hauptattraktionen in diesem Jahr ist das Auto Foto: Xtreme Events Services Bowling. Bummelbahn, Hüpfburgen und vielem mehr. Mit Kaffee und Kuchen ist bei fast allen teilnehmenden Firmen für das leibliche
Wohl gesorgt – fehlt nur noch gutes Wetter, dann wird der Sonntag zum Erlebnis für die ganze Familie!
Sie suchen eine Herausforderung? Sie lieben die Natur und Wildtiere? Sie wollen etwas erleben, was nicht alltäglich ist? Corinna Schäferling, Stammkundin bei HERRMANN Schuhe und Mode
Werden Sie Jäger/in beim Jagdverband Donauwörth e. V. Unsere erfahrenen Referenten bilden Sie praxisbezogen und professionell aus.
Infoabend:
+(550$11 6&+8+( 81' 0 2 ' (
Joseph-Gänsler-Str. 3
Donauwörth MO - MI 09:00-19:00 Uhr DO - FR 09:00-20:00 Uhr jeden SA 09:00-18:00 Uhr
27. März 2018, 19 Uhr Hofgut Bäldleschwaige Kursbeginn: 7. April 2018 Anmeldungen/Information: Robert Oberfrank, r.oberfrank@gmx.de Telefon 09090 4883 oder 0171 8882041, www.jagdverband-donauwoerth.de
Jägerkurs 2018 – Kurszeitraum April - September