WochenZeitung Donauwörth KW 13.18

Page 1

Frohe Ostern!

Bauen und Wohnen

Verlag und Redaktion wünschen allen Lesern und Geschäftspartnern ein frohes und erholsames Osterfest!

Die „Wohlfühloase Bad“ steht im Mittelpunkt der Seite „Bauen und Wohnen“. Neues aus der Sanitärbranche erfahren Sie auf

Seite 5

Arbeitsgespräch Seinen Amtskollegen aus Augsburg, Dr. Kurt Griebl, empfing OB Armin Neudert kürzlich zu einem Arbeitsgespräch.

Seite 7

Wer wird Fashion Star 2018? Wettbewerb geht heuer in die dritte Runde / Diesmal dürfen auch Männer mitmachen Donauwörth (red). Im Sommer 2018 geht die Suche nach dem Donauwörther Fashion Star in die dritte Runde. In diesem Jahr dürfen auch Männer teilnehmen und in den Wettkampf um den Titel des Donauwörther Fashion Stars treten. Angelehnt an die bekannte TVSendung „Shopping Queen, werden auch in diesem Jahr wieder fünf Kandidaten mit 550 Euro Shoppinggeld in Form von *donauwörther 10er* ausgestattet. Die Aufgabe: In vier Stunden in den CID-Mitgliedergeschäften nach dem perfekten Look – passend zum noch geheimen Motto – suchen, um die Konkurrenten vom Outfit zu überzeugen. Fortsetzung auf Seite 2

Donauwörth

Das Fashion-Star-Finale 2017 auf der Bühne beim Reichsstraßenfest.

Foto: Markus M. Sommer

Nr. 13 · 47. Jahrg. · 31. März 2018 · Auflage 30.317 · Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 05 94-0 · info.donauwoerth@wochenzeitung.de

Marken

OUTLET-STORE

by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode.

FabrikverkauF

Auf alles nochmals 30%

riesige auswahl

Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf

Urlaub „Dahoam“ mit Wintergartenbeschattungen, Markisen und Jalousien aller Art sowie Neubespannungen in eigener Näherei, Rollläden zum nachträglichen Einbau mit Liefer- und Montageservice durch unser speziell ausgebildetes Fachpersonal

anzeige ausschneiden, gilt als 30,- E-Gutschein bei Markisenkauf ern

ay 7 x in B

Fertigung: Brunnen bei Schrobenhausen, 08454-3663 Filiale: 89420 Höchstädt, Donauwörther Str. 27, Tel. 0 157-585 18 631 o. 0 90 74-23 37

bavaria-markisen.de

minus 50%

Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.

Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8

Eingang direkt neben WOHA. Wir modernisieren Ihre Küche

C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 15.04.18 Sonntagsbrunch auf dem Brombachsee & Hilpoldstein 65,00 € 18.04.18 Franken-Therme Bad Windsheim 44,00 € 21.04.18 Landesgartenschau in Würzburg 47,00 € 28.04.18 Die Schlagernacht des Jahres in München, Olympiahalle ab 92,00 € 17.06.18 Musical „Fack ju Göthe“ in München, Werk 7 ab 99,00 € 07.07.18 „Sommernachtstraum“ in München/Olympiapark ab 59,00 € 28.04.–05.05.18 Bad Füssing – Entspannen, Genießen, Gesunden ab 440,00 € 18.05.–26.05.18 Badeaufenthalt an der Italienischen Adria ab 574,00 € 25.05.–27.05.18 Münchner Jakobsweg 10. -12. Etappe 309,00 € 28.05.–01.06.18 Nordfriesland – Land der Inseln, Halligen und Grachten 499,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Immer informativ und aktuell jede Woche in Ihrem Briefkasten

mit neuen Fronten nach Maß!

Arztpraxen Planung und Fertigung

86720 Nördlingen-Löpsingen Tel. 0 90 81 / 80 50 95-0 · Fax 0 90 81 / 80 50 95 20

Online unter www.issuu.com/wz-soz

29 Jahre STIHL-VIKING

STIHL Motorsägen gebr.

ab 120,- €

ab 1,6 PS mit Garantie ***Busreisen 2018*** 20.-22.4.“Lothringen Nancy“ HP, Führung Nancy u. Metz,Eintritt Chat.Fleville ab 239 € 12.-13.05. Muttertagsfahrt Dresden 3*, HP, Stadtführung Dresden, Elbterrassen ab 114 € 18.-21.5. Gardasee-Venedig 3*Hotel, HP, Stadtführung & Schifffahrt Venedig ab 299 € 31.5.- 3.6. Amsterdam 4* Hotel mit FR, Stadtführung & Grachtenrundfahrt ab 332 € 13.-17.06. Insel Rügen HP, mit Hiddensee, Rundfahrt, Arkonabahnfahrt ab 402 € ***Studienreisen*** 20.-27.5. “Südengland mit Cornwall“ HP, Fähre, Tunnel, mit RL G. Hertlein ab 809 € 23.-27.6. “Burgund-Provence-Camargue“ HP, Ausflüge, mit RL Walter Engeler ab 420 € 07.-13.07. „Südschweden“ HP, Stadtführungen, Lübeck, Trosa, Stockholm ab 816 € ***Gruppenflugreisen*** 10.-17.5. „Rundreise Island“ ab Nürnberg 3*, ÜF, inkl. Transfer Flughafen ab 1789 € 18.-26.10. „Peking-Tokyo-Shanghai“ 3/4* ÜF, ab Frankfurt, inkl. Transfer ab 1605 €

WIDL Kreissäge 7,5 PS

ab 799,- €

Sägeblatt 700 mm, Fahrwerk, Holzspalter von 7 t-30 t Klassik, Landhaus oder Design

Wemding/Amerbach · Tel. 0 90 92 / 13 35 www.trollmann-motorgeraete.de

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

www.lang.portas.de

www.Engeler-reisen.de

Aktionstage Aktionstage

Fr., 06.04. (WUG) · Sa., 07.04. (Roth) Fr., 06.04. (WUG) · Sa., 07.04. (Roth)

Frühlingsprojekt

Nähen Sie mit uns ein kreatives Nähen Sie mit eingleich kreatives und melden Sieuns sich für die Workshops an! und melden Sie sich gleich fürdie dieTeilnahme Workshops GRATIS! Die Nähplätze sind limitiert, istan!

Frühlingsprojekt

Die Nähplätze sind limitiert, die Teilnahme ist GRATIS!

Workshop Zubehör: Workshop Zubehör: 09:30-11:00 Uhr

Woche für Woche

Tel.: 09141/70940, 08421/5406, 09142/96500

erfolgreich werben mit einer Anzeige auf der Titelseite der WochenZeitung

www.wochenzeitung.de

09:30-11:00 Uhr 11:30-13:00 Uhr 11:30-13:00 Uhr

Emilia Greiner, Stammkundin bei HERRMANN Schuhe und Mode

Workshop Workshop Kreativ-Rundlauf: Kreativ-Rundlauf: 14:00-15:30 Uhr 14:00-15:30 Uhr 16:00-17:30 16:00-17:30 Uhr Uhr

Anmeldung Anmeldung bitte bitte telefonisch telefonisch oder oder persönlich persönlich im im Laden. Laden.

auf Garne und und Zubehör Zubehör

Teste n:: en ie zu m Teyst um FFü k c lo ürr SSieeuze b a c B abyloe:k Die neue B ie n ss D lasse: akkla tra err E de Exxtr d

+(550$11

“ „Gloria

Weißenburg Marktplatz 11 Tel. 09141/2272 Roth Bahnhofstr. 3 09171/851 2227 www.naehzentrum-regner.de

6&+8+( 81' 0 2 ' (

Montag + Dienstag + Donnerstag + Freitag 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.30

Joseph-Gänsler-Str. 3

Donauwörth MO - MI 09:00-19:00 Uhr DO - FR 09:00-20:00 Uhr jeden SA 09:00-18:00 Uhr


Notdienste / Lokales

SERVICE AM SAMSTAG Ärzte-Bereitschaftsdienst 11 61 17 Ärzte-Notdienst Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Zahnärztlicher Notdienst (auch am Ostermontag) ZÄ Carmen Kost, AndreasMayr-Straße 20, Donauwörth, Telefon 09 06 / 35 68 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Polizei-Notruf Tel. 110 PI Donauwörth, Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer 11 60 06 oder 09 06 / 85 51 Frauenhaus Notruf 09 06 / 24 23 00 DB-Fahrplan-Auskunft 0 18 05 / 99 66 33 Gift-Notruf 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr) Apotheken-Notdienst am So. Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: Friedens-Apotheke, Bahnhofstraße 6, Donauwörth, Telefon 09 06 / 62 13 oder Marktapotheke, Marktplatz 24, Burgheim, Telefon 0 84 32 / 92 01 07 Ostermontag, 2. April Stadt-Apotheke, Hauptstraße 46, Rain, Telefon 0 90 90 / 9 10 70 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Burg-Apotheke, Grasstraße 1, Harburg, Telefon 0 90 80 / 20 00 Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: AAZ Dillingen, Große Allee 37, Dillingen, Telefon 01 74 / 9 97 95 65 Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung HNO-Notdienst Nordschwaben Dr. Daniel Koschel, Rosenstraße 12, Dillingen, Telefon 0 90 71 / 5 87 30 Gynäkologischer Notdienst Dr. Mathias Hübner, Schäfflesmarkt 8, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 2 99 21 04 - alle Angaben ohne Gewähr -

Lies mal! WochenZeitung WochenZeitung 86609 Donauwörth · Berger Vorstadt 29 Tel. 09 06 / 7 05 94 - 0 Fax 09 06 / 7 05 94 - 110 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag unD Postanschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Klaus Schüler Tel. 09 06 / 7 05 94 - 10 redaktion: Frank Dörrie (V.i.S.d.P.) Tel. 09 06 / 7 05 94 - 25 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Wer wird Fashion Star 2018? Fortsetzung von Seite 1 Wie beim Original im TV hat aber auch bei der Suche nach dem Donauwörther Fashion Star ein echter Modeprofi ein Wörtchen mitzureden: Anja Fischer-Mayer von „Anja‘s Lust auf Mode“ in Wemding kreiert als Modistin nicht nur eigene Kollektionen, ihre Punkte fließen in die Gesamtbewertung mit ein. Erstmals dürfen sich in diesem Jahr nicht nur modebewusste Frauen bewerben – die CID sucht auch Männer, die zeigen können, dass sie das richtige Händchen bei der Outfitwahl haben. Ab dem 1. April können sich shoppingbegeisterte Frauen und Männer ab 18 Jahren, unabhängig von Alter oder Konfektionsgröße, Stil und Look online bewerben unter: www.donauwoerter-fashionstar.jimdo.com. Am Samstag, 14. April, und Sonntag, 15. April, finden Bewerbungstage bei den Handwerkertagen im Stauferpark statt. Alle Interessierten, die auf den Titel des Donauwörther Fashion Stars hoffen, können sich dort am Stand von Donau-Ries-Aktuell bewerben und Bewerbungsfotos machen lassen. Die Online-Bewerbungsfrist endet am 30. April. Für die Teilnahme sollten die Kandidaten etwas Zeit mitbringen. Vom 4. bis zum 8. Juni tritt jeweils ein Kandidat pro Tag an, der abends von seinen Konkurrenten bewertet wird. Täglich werden dann Impressionen der Shopping-

Ausgabe 13 | 31. März 2018 | 2

WochenZeitung Donauwörth

Appell: Jetzt Blut spenden Grippewelle heuer besonders stark

Fashion Star 2017: Jurorin Anja Fischer-Mayer, Projektleiter Matthias Stark und CID-Vorsitzende Christiane Kickum (von links) Foto: Markus M. Sommer

touren auf www.cid-donauwoerth. de, www.donauwoerther-fashionstar.jimdo.com oder www.donauries-aktuell.de. und in den SocialMedia-Kanälen veröffentlicht. Die große Siegerehrung findet am Samstag, 9. Juni beim Inselfest im Ried statt. Als Preis winken ein Foto shooting bei einem professionellen Fotografen und der Titel des Donauwörther Fashion Stars. Für den CID-Projektleiter und Donau-Ries-Aktuell-Geschäftsführer Matthias Stark ist das Konzept in den letzten beiden Jahren perfekt aufgegangen. „Die Kandidatinnen haben bewiesen, dass man sich in Donauwörth superschick einkleiden und stylen

kann, und das auf kurzen Wegen in der Innenstadt, sagt er. „Auch die CID-Mitgliedsgeschäfte waren im letzten Jahr vom Konzept begeistert, denn das Projekt zeigt Donauwörth als attraktive Einkaufsstadt. Wir haben tolle Einzelhändler vor Ort und sehen hier die Zukunft des Einkaufstandorts Donauwörth“, so Christiane Kickum, geschäftsführende Vorsitzende der City-Initiative-Donauwörth (CID). Mehr zum Fashion Star: www.donauwoerther-fashion-star. jimdo.com Facebook: @Donauwörther Fashion Star https://www.facebook. com/DonauwoertherFashionStar/ Instagram: @donauwoerther.fashion.star

„Die soziale Ader Schwabens“

Landkreis (pm). Infolge immer wiederkehrender Kälteperioden erweist sich die Grippewelle in diesem Jahr als sehr hartnäckig in Bayern. Sie forderte laut dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bisher knapp 28.500 Krankheitsfälle im Freistaat, über 10.000 mehr als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Jetzt sind Osterferien. Doch winterliche Temperaturen geben nach wie vor den Ton an. Anhaltende Krankheiten und Ferienzeit haben auch Auswirkungen auf die Blutspende: Zahlreiche Spenderliegen bleiben leer. Deshalb appelliert der Blutspendedienst des BRK (BSD): „Der Bedarf von etwa 2.000 Blutspenden pro Tag bleibt konstant – unabhängig vom Wetter oder von der Ferienzeit. Daher bitten wir Sie vor oder nach Ihrem Urlaub, Blut zu spenden. Termine bieten wir montags bis freitags in ganz Bayern an“, sagt BSD-Geschäftsführer Georg Götz. Und eine Stunde für eine gute Tat ist kein großes Opfer, wenn man damit Leben retten kann! Eine Blutspende allein bietet bis zu drei schwerkranken Patienten eine Überlebenshilfe. Auf allen Blutspendeterminen wird ab April eine Änderung im

Die VHS informiert

JU-Bezirksausschuss tagte mit Landrat Martin Sailer als Gast

VHS Donauwörth

Landkreis (pm). Beim vergangenen Bezirksausschuss der Jungen Union (JU) Schwaben in Donauwörth konnte der Kreisvorsitzende der Jungen Union Donau-Ries, Franz Ost, den Vorsitzenden der CSU-Bezirkstagsfraktion und Landrat des Landkreises Augsburg Martin Sailer begrüßen. Dieser stellte die Aufgaben wie auch den Haushalt des Bezirks Schwaben vor. Dabei warb der Neusäßer für mehr Aufmerksamkeit für den Bezirk und sah seine Aufgaben für die Zukunft als besonders bedeutend.

Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/9 99 86 67, www.vhsdon.de.

„Natürlich ist in diesem Jahr die Landtagswahl von größter Bedeutung“, stellte Landrat Martin Sailer vorneweg fest. „Aber ich bitte gerade auch euch als Vertreter der JU aus ganz Schwaben, vergesst mir die Bezirkstagswahl nicht“, so Landrat Sailer. Martin Sailer, selbst ehemaliger JU-Bezirksvorsitzender, legte den JUlern ausführlich das breite Spektrum an Aufgaben dar, das der Bezirk als Ebene zwischen Land und Landkreisen übernimmt, und wie er dadurch in das Leben eines jeden Einzelnen hineinwirkt. „Der Bezirk ist die Stelle, die für die Menschen dann da ist, wenn sie Hilfe brauchen. Der Bezirk

JU-Landesvorsitzender Dr. Hans Reichhart MdL, JU-Kreisvorsitzender und CSU-Landtagslistenkandidat Franz Ost, stellv. JUBezirksvorsitzender Joachim Fackler, JU-Bezirksvorsitzender Foto: JU Tobias Paintner. (von links) ist die soziale Ader Schwabens“, so das eindringliche Plädoyer Sailers. Das Thema Kultur- und Heimatpflege sollte nicht nur auf Bundes- oder Landesebene von großer Bedeutung sein, sondern auch in Schwaben stärker verfolgt werden. „Heimat ist der seelische Anker, ohne den heute auch keine Wirtschaft mehr funktionierte“, sagte der stellvertretende JU-Bezirksvorsitzende Joachim Fackler. Er hob hier das Schloss Höchstädt im Landkreis Dillingen als Paradebeispiel hervor, in dem

man mit der Schlacht von Blindheim Weltgeschichte in Schwaben hautnah erleben könne. Investitionen zum Erhalt der schwäbischen Kultur und Geschichte seien daher gut angelegtes Geld, so Joachim Fackler weiter. Die Junge Union Schwaben forciert daher u.a. die Erstellung einer Dauerausstellung zur schwäbisch-bayerischen Geschichte sowie den Ausbau von Zuschussmöglichkeiten für Vereine und Verbände, die sich der schwäbischen Heimatidentifikation verschrieben haben.

Dankeschön für Ehrenamtliche Hallenbad und Sauna Rain werden Akzeptanzstelle Rain (pm). Die Stadt Rain, die Gemeinden Niederschönenfeld und Genderkingen möchten sich bei allen ehrenamtlichen aktiven Bürgerinnen und Bürgern bedanken und über diesen Weg einen Beitrag zur Anerkennung des freiwilligen Engagements leisten. Deshalb hat am 27. Februar 2018 der Grundschulverband Rain beschlossen, dass das Hallenband

und die Sauna Rain eine Akzeptanzstelle für die Ehrenamtskarte werden soll. Für die Karteninhaber gelten dann ermäßigte Preise. 2,40 Euro für die Einzelkarte Die Einzelkarte für das Hallenbad liegt dann bei 2,40 Euro statt 3,20 Euro. Auch in der Sauna kostet die Karte statt neun dann nur acht

Euro. Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Gerhard Martin ist begeistert: „Oftmals werden viel Freizeit, Kraft und Toleranz von den Ehrenamtlichen aufgebracht, um für das Wohl der Mitmenschen zu sorgen. Um unsere Dankbarkeit ein klein wenig zum Ausdruck bringen zu können, haben auch wir das Hallenbad als Akzeptanzstelle gemeldet.“

Ablauf umgesetzt. Die Messung des Hämoglobinwerts (Hb-Wert) wird dem Arztgespräch vorgelagert. Sie erfolgt direkt nach der Registrierung des Spenders und dem Ausfüllen des Fragebogens. Nicht gespendet werden darf nach wie vor, wenn der Hb-Wert die für die Blutspende erforderliche Mindestgrenze von 13,5 g/dl bei Männern und 12,5 g/dl bei Frauen unterschreitet. Darüber informiert der BSD-Mitarbeiter den Spender nach der Messung und empfiehlt gleichzeitig, den Befund noch einmal mit dem Arzt vor Ort zu besprechen. „Eine Ablehnung infolge eines zu niedrigen Hb-Wertes geschieht ausschließlich zum Schutz des Spenders. Wir brauchen zwar Blut, aber nicht wenn der Spender dadurch gefährdet werden könnte“, erklärt der ärztliche BSD-Geschäftsführer Dr. Franz Weinauer. Durch den leicht veränderten Ablauf kann die Spendefähigkeit früher als bisher ermittelt werden. Der Arzt ist ebenso über den HbWert im Bilde und kann medizinische Empfehlungen geben. So entsteht insgesamt ein verbesserter Service für Spender. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr.

Vhs-Vortrag: Winter im Wandel – Skilauf im grünen Bereich am Donnerstagabend, 26. April, von 19 bis 20.30 Uhr, mit Dr. Bernd Prause, DAV-Sektion Donauwörth, im VHS-Gebäude, Spindeltal 5; Teilnahme kostenfrei, ohne Voranmeldung Durchbeißen bis zu den Dritten – Vhs-Gesundheitsstammtisch mit Dr. med. dent. Alexander Jung, Oralchirurg und Parodontologe, am Donnerstagabend, 12. April, von 19 bis 20.30 Uhr, im Café Hummel, Bahnhofstraße 22; gegen Vortragsgebühr, ohne Voranmeldung Vhs-Film: Der Himmel wird warten in Kooperation mit dem Cinedrom Donauwörth, am Mittwochabend, 18. April, 17.30 und 20 Uhr; freie Platzwahl, vergünstigter Eintritt Islamismus und internationaler Terrorismus an vier Donnerstagabenden, ab 5. April, von 19.30 bis 21 Uhr, mit Jörg Fischer, Bürgermeister Donauwörth, Hauptmann a.D. (Kurs-Nr. 1212)

Verwaltungsablauf in Kommunen mit Silvia Reiner, Verwaltungsfachwirtin, am Samstag, 14. April, von 9 bis 14 Uhr (Kurs-Nr. 2190) Windows 10 mit Laptop für absolute Anfänger an sechs Mittwochvormittagen, ab 11. April, von 8.30 bis 11.30 Uhr, mit EDV-Dozent Michael Krepkowski (Kurs-Nr. 2422), mitbringen: Laptop mit installiertem Windows 10, Netzteil Deutsch B1/B2: Grammatik Intensiv an acht Montagabenden, ab 9. April, von 19.30 bis 21 Uhr, mit Germanistin Sabine Sellmair (Kurs-Nr. 3135); noch Plätze frei Französische Grammatik Modul I mit Caroline Sarrazin, Muttersprachlerin, am Samstag, 7. April, von 10.30 bis 12.45 Uhr (Kurs-Nr. 3316); Voraussetzung: ein halbes bis ein Jahr Französisch Krisen meistern – das Geheimnis mit Sonja Hofmann, Meditationstrainerin an zehn Montagabenden, ab 9. April, von 18.30 bis 20 Uhr (K-Nr. 4172) Erste Hilfe am Kind: Kindernotfallkurs am Samstag, 7. April, von 9 bis 17 Uhr, mit Ausbildern des BRK (Kurs-Nr. 4864); noch freie Plätze Hinter den Kulissen der Bleistiftproduktion bei Faber Castell mit Museumsführung und Stadtführung in Stein bei Nürnberg am Freitag, 13. April, mit VHS-Dozentin Anneliese Böswald (Fahrt-Nr. 6320) Vhs-Reise: Estland – Mittelalter und Natur an der Ostsee von Donnerstag, 9. bis Donnerstag, 16. August, mit Helmut Bissinger, Journalist (Reise-Nr. 6180).


3 | Ausgabe 13 | 31. März 2018

Fertigstellung Ende 2020 geplant Baumaßnahmen der JVA Niederschönenfeld

Die JVA Niederschönenfeld erhält unter anderem eine neue und Foto: privat höhere Außenmauer. Niederschönenfeld (pm). Auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt (JVA) Niederschönenfeld hat sich in den vergangenen Wochen einiges an bauvorbereitenden Maßnahmen getan. So wurden Rodungsarbeiten durchgeführt sowie mit dem Rückbau vorhandener Anlagen begonnen, damit die geplanten Baumaßnahmen zeitgemäß starten können. Parallel dazu erarbeitet das Staatliche Bauamt Augsburg derzeit die Ausschreibungsunterlagen für weitere Auftragsvergaben, sodass in der zweiten Jahreshälfte 2018 die umfangreichen Gründungsarbeiten durchgeführt werden können. Diese sind laut der Obersten Baubehörde notwendig, weil der Baugrund nicht ausreichend tragfähig ist. „Im Frühjahr 2019 beginnen dann die Rohbauarbeiten, die Fer-

tigstellung der Baumaßnahme ist wie geplant für Ende 2020 vorgesehen“, erklärte Wolfgang Fackler MdL, der diese Informationen bei der Obersten Baubehörde im Bayerischen Innenministerium angefordert hatte, weil am Rande der Amtseinführung der neuen Leiterin der JVA Niederschönenfeld, Mariona Hauck, die Frage nach dem konkreten Baustart aufgeworfen worden war. Insgesamt investiert der Freistaat Bayern alleine für den ersten Bauabschnitt über 20 Millionen Euro. Die JVA erhält unter anderem eine neue sowie höhere Außenmauer und die Torwache mit der Sicherheitszentrale wird verlegt. Zudem werden ein neues Außenlager und eine Multifunktionshalle gebaut. „Die JVA Niederschönenfeld wird damit noch sicherer, moderner und zukunftsfähiger“, betont MdL Fackler.

Lokales / Gesundheit

WochenZeitung Donauwörth

Die Töpfe dampfen in Blossenau Erlebniskochkurse für Kids, junge Menschen und Kräuterfans Blossenau (evm). „Leckerschmecker für Wilde Feger“, „Bayerisch statt Burger“ und „Wilde Küche“: In der Erlebnisküche im Blossenauer B+ Zentrum dampfen die Töpfe. Gesund kann so lecker sein! Beim Kinderkochkurs „Leckerschmecker für Wilde Feger“ schnipselt, knetet und manscht Gabi Wiedemann mit Kindern. Heraus kommen bunte Gemüsespaghetti und leckere Körner-Burger, die richtig gut schmecken! Der Kurs findet am Montag, 9. April, um 17 Uhr für Kinder von fünf bis sieben Jahren und am Samstag, 14. April, um 14 Uhr für Kids ab acht Jahren statt. Anmeldung: 08434 920537. „Bayerisch statt Burger“ ist ein Kurs für junge Menschen. Ingrid Eicher zeigt am Samstag, 14. April, 19 Uhr, wie man Schmankerln aus Schwaben, Franken und Oberbayern zubereitet und daheim ohne Probleme nachkochen kann.

Gesund kann so lecker sein obendrein. Anmeldung: 0175 6279574, ingrid. eicher@gmx.de. In der „Wilden Küche“ am Sonntag, 15. April, 14 Uhr zeigt Kräuterpädagogin Anita Böswald in einer kleinen Exkursion, was der Garten der Natur alles anbietet. Sie erklärt die überaus viel-

Kooperation geschmiedet

Hamlar (pm). Die GrenzebachGruppe ist eine strategische Partnerschaft mit der HOMAG Group, dem führenden Anbieter von integrierten Lösungen für die Produktion in der holzbearbeitenden Industrie, eingegangen. Der Abschluss der Zusammenarbeit im Bereich von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) wurde auf der Messe HOLZ-HANDWERK in Nürnberg bekannt gegeben. „Für Grenzebach ist die strategische Zusammenarbeit mit HOMAG als einem der Key-Player der Holzindustrie ein wichtiger Meilenstein im Wachstum unserer Business Unit Intralogis– und Spaß macht das Kochen tics“, so Renato Luck, CEO der Foto: Eva Münsinger Grenzebach-Gruppe. Ziel ist es, smarte Lösungen für den flexiblen fältigen Einsatzmöglichkeiten von Transport von Werkstücken zwiwilden Kräutern. In der Erlebnis- schen Bearbeitungsmaschinen und küche bereiten alle gemeinsam Zellen für die holzbearbeitende Inein „Wildes“ Gourmet-Menü zu dustrie zu bieten. Die Erfahrung und genießen es in gemütlicher in der Automatisierung verknüpft Runde. Anmeldung unter Telefon Grenzebach nun mit dem umfang0906 12020734, anita.boeswald@ reichen Branchen-Know-how der HOMAG Group. web.de.

MediaMarkt Donauwörth unter neuer Leitung Donauwörth (pm). Einen Stabwechsel in der Geschäftsführung meldet der MediaMarkt Donauwörth.

Wirtschaftsfachwirtin. Ihr Credo: Elektronik erlebbar zu machen und die Kunden immer in den Mittelpunkt zu stellen.

Antje Bösel (41) hat die Geschäftsführung von ihrem Vorgänger Maik Wüsteney übernommen, der nach Wiesbaden gewechselt ist. „Ich freue mich riesig auf Donauwörth und auf die verantwortungsvolle Aufgabe“, sagt die passionierte Einzelhändlerin mit abgeschlossener Ausbildung als

Ihre Karriere hat Antje Bösel im Jahr 2001 im MediaMarkt Augsburg gestartet, anschließend sammelte sie in den Mediamärkten Friedrichshafen und Weilheim Führungserfahrung, mit der sie auf die neue Position bestens vorbereitet ist. „Ich freue mich sehr, wieder in der Region zu sein. Donauwörth

gefällt mir persönlich sehr gut. Es ist eine wunderschöne Stadt, in der sich Tradition und Zukunft hervorragend miteinander verbinden“, so die neue Geschäftsführerin. Den Elektronikhandel sieht sie dabei als optimalen Mittler. „Innovative Produkte spielen im Alltag eine immer wichtigere Rolle. Lieb gewordene Traditionen braucht dennoch keiner aufzugeben.“ Ihr Ziel ist es, dem MediaMarkt mit seinem Team ein persönliches Gesicht zu geben.

Antje Bösel

Medizin

Natürliche Schmerztablette überzeugt bei Rückenund Gelenkschmerzen

So machen’s die Hollywood-Stars Ein neuer Beauty-Trend aus den USA begeistert auch hierzulande

Beauty-Drink für straffe, pralle Haut

Schönheit von innen ist nicht länger nur ein Wunsch! Der BeautyDrink Fulminan setzt dort an, wo unsere Haut mit den Jahren nachlässt: in den KollagenDepots unserer Haut. Fulminan füllt diese wieder auf und macht die Haut damit elastischer – sie fühlt sich dadurch deutlich straffer und glatter an. Nicht nur Falten im Gesicht und am Dekolleté, sondern auch Dellen an Po und Oberschenkeln (Cellulite) werden reduziert! Die Erfolge sind sogar wissenschaftlich belegt: Die speziellen Kollagen-Peptide in Fulminan wurden von Frauen zwischen 35

Rücken- und Gelenkschmerzen machen Millionen Deutschen das Leben schwer. Doch eine natürliche Schmerztablette überzeugt zahlreiche Betroffene (Rubax Mono, Apotheke). Denn sie bekämpft die Beschwerden wirksam und ist dabei sanft zum Körper.

und 65 Jahren getestet. Das Ergebnis nach acht Wochen: Der Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Die Haut der Testpersonen wurde insgesamt spürbar elastischer und straffer.

Worauf achten bei einem Kollagen-Drink?

Eines ist bei Kollagen-Drinks besonders wichtig: Die Moleküle sollten unbedingt so aufgespalten sein, dass sie vom Körper gut aufgenommen werden können. Genau hier punktet Fulminan: Die trinkfertigen Ampullen enthalten sogenannte Kollagen-Peptide. Diese können aufgrund ihres sehr geringen Molekular gewichts die Haut von innen straffen – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Kollagen-Cremes. Denn deren Kollagen-Moleküle sind meist viel zu groß, um von außen in die tiefen Hautschichten zu gelangen. Was uns außerdem überzeugt hat: Fulminan enthält BioPerine®. Dank diesem natürlichen Aufnahmeverstärker können die wertvollen Inhaltsstoffe des BeautyDrinks bestmöglich vom Körper aufgenommen werden!

Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 180321_HP72_L_WoB-Format1_V7_rf.indd 1

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln

Straffe Haut ohne Falten

Sie sehen immer frisch aus und scheinen kaum zu altern. Um sexy, schön und faltenfrei zu sein, nehmen Hollywood-Stars mitunter einiges auf sich. Aus den USA schwappt nun ein neuer BeautyTrend zu uns: Kollagen zum Trinken. Wie uns diese Drinks zu einem jugendlicheren Aussehen verhelfen? Wir haben einmal den Kollagen-Drink Fulminan (Apotheke) unter die Lupe genommen.

Foto: privat

Viele Betroffene vertrauen auf natürliche Schmerztablette

Beeindruckende Ergebnisse nach Wochen: nur

8

Faltenreduktion um bis zu 50 %

Anstieg des Kollagengehalts in der Haut um bis zu 65 % Rückgang von Cellulite-Dellen

Für Ihren Apotheker:

Fulminan (PZN 13306108)

Rücken- und Gelenkschmerzen sind weit verbreitet: So haben zum Beispiel fast 90 Prozent aller Deutschen regel mäßig Beschwerden im Kreuz. Etwa 10 Millionen Deutsche leiden an K niesch merzen. Mittlerweile vertrauen viele von ihnen auf eine natürliche Schmerztablette namens Rubax Mono. Das Besondere daran ist der natürliche Arzneistoff mit dem Namen T. quercifolium. Er entstammt einer Pflanze, die

vor allem in Nord- und Südamerika vorkommt und wurde für Rubax Mono aufwendig in spezieller Konzentration in Tablettenform aufbereitet.

Wirksames „AllroundTalent“ bei Schmerzen

Genial: Der in Rubax Mono enthaltene natürliche Arzneistoff ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Das macht ihn zu einem wahren „AllroundT a l e n t “. Das Besondere: Der Arzneistoff in Rubax Mono wirkt schmerzlindernd, ist dabei aber sanft zum Körper. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht.

Anwender sind überzeugt: „Tolles Produkt“

Zahlreiche Verwender berichten, dass ihnen Rubax Mono bei ihren Beschwerden geholfen hat. So äußert sich eine Anwenderin: „Seitdem ich dieses Medikament nehme, sind meine Schmerzen in Knie und Rücken wesentlich besser.“ Eine andere schreibt begeistert: „Tolles Produkt, schon nach wenigen Tagen wurden die Schmerzen im Hüftgelenk deutlich besser. Gut verträglich und sehr zu empfehlen.“ Für Ihren Apotheker:

Rubax MONO (PZN 11222376)

RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 21.03.18 13:45


Lokales / Wochenschau

Mitgliederwerbung im Fokus

Unterhaltung

Der nächste Programmpunkt dieses Abends war der Kassenbericht der Schatzmeisterin Alexandra Fackler. Als Ausblick erklärte Kandler, dass sie sich verstärkt um neue und junge Mitglieder in der Frauen-Union kümmern will. Dass es angesichts der vielen Belastungen neben Job, Kindern und Familie bei den Frauen nicht leicht ist, sich auch noch politisch zu engagieren, ist ohne Frage, zumal in der CSU durchaus am Image für mehr Frauen in der Partei gearbeitet werden könne, so Kandler.. Ebenso betont sie, als Stadträtin und Kulturreferentin sich weiterhin intensiv für ein modernes Donauwörth einsetzen zu

D H J F R O U L E A U I M K A R M I N N I N A N E V A T I K A N E L I B E I L I N I S A R T S H C H B O A W A B A C P F O W I D E RW A E R T I G

Donauwörth (pm). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung gab die 1. Vorsitzende Barbara Kandler einen kurzen Rückblick. Zum Rückblick zählte der Besuch von Oberbürgermeister Armin Neudert, der aus der aktuellen Stadtpolitik berichtete, über laufende Baumaßnahmen sprach und Zukunftspläne skizzierte. Er beantwortete viele Fragen und nahm so manche Anregung aus dem Kreis der anwesenden Damen mit ins Rathaus.

Symbol des Friedens

Foto: privat

wollen. Hierzu gehören finanzierbare Wohnungen ebenso wie gut ausgebildete Erzieherinnen für die Kitas und modern ausgestattete Schulen. „Wir müssen die Erwachsenenbildung im Auge behalten, um für die Herausforderungen der Wirtschaft und auf deren Bedarf an modernen Arbeitsplätzen gerüstet zu sein“, betonte Kandler. „Als attraktives Oberzentrum müssen wir unsere Freizeitangebote, wie Nacherholungsgebiet, Freibad, erweiterte Donaupromenade, Museen, und Kulturveranstaltungen für alle Generationen immer wieder neu ausrichten und weiterentwickeln“, fügte sie hinzu.

franz. Überseedepartement

arabischer Wüstenbrunnen

O E R L E Z U W N D E I K I O G N

Barbara Kandler definiert Ziele der Frauen-Union

Barbara Kandler

Ausgabe 13 | 31. März 2018 | 4

WochenZeitung Donauwörth

Vorname Gebets- v. Schauspielerin zeit Ullmann

kurz für: daran aufrollbare Sichtblende

Vermächtnis

Koseein name e. span. MonatsKönigin name

Endspielteilnehmer Spitzname Eisenhowers

Hauptstadt d. Philippinen

Schiff der Kolumbusflotte Papstsitz in Rom

ein roter Farbstoff französisch, span.: in

fürs Wochenende

s ta g Sa07.mAPRIL 2018

Lehrer Samuels

Vorführung von 10 bis 17 Uhr

Flachs kurz für: zu der Schutzdamm am Meer

Luftwiderstandsbeiwert

irischengl. Schriftsteller †

Durch den Muldenlüfter von Miele tritt neuer Wind in Ihre Küche. Küche und Wohnkultur GmbH Ludwig-Auer-Str. 7 • 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 88 90 www.kueche-wohnkultur.de

Musikträger (Abk.) nordamerikanischer Indianer

Pressearbeit (engl. Abk.)

italienische Tonsilbe

Wir freuen uns auf Sie!

& englisch: oder

musliniederl. mischer Stadt Name für (Den ...) »Jesus« langer KimonoFedergürtel schal

chem. Zeichen für Barium

abstoßend

Wochenschau

von 31. März bis 7. April 2018

Samstag, 31. März Buchdorf. Osternachtfeier mit Agapeessen in Buchdorf Burgheim. Heimspiel TSV Burgheim gegen FC Rennertshofen, Sportheim, 13 Uhr Burgheim. Judasfeier in Leidling Burgheim. Schützenfreunde 1870 Burgheim e.V.: Ostereierschießen, Schützenheim, 14 Uhr Donauwörth. Zirkus Kaiser in Nordheim, An der Feuerwehr/Pestalozzistraße, 16 Uhr Kaisheim. Tell-Schützen Gunzenheim: Ostereierschießen Kaisheim. Club der Eichenfreunde Sulzdorf: Osterparty Monheim: Entzündung des Osterfeuers, Pfarrhof, 19.45 Uhr Wolferstadt. Schützenverein: Ostereierschießen

Sonntag, 1. April

Burgheim. FFW Straß-Moos: Frühschoppen, 9.15 Uhr Daiting. Heiliges Grab (Pfarrkirche) geöffnet Donauwörth. Zirkus Kaiser in Nordheim, An der Feuerwehr/Pestalozzistraße, 16 Uhr Harburg. Osternacht, Kirche St. Walburga, Mauren, 5.30 Uhr Harburg. Jugendtreff Ebermergen e.V.: Osterwanderung, Treffpunkt: An der Linde, 16 Uhr Holzheim. Heimatbühne: 1. Theateraufführung, MZH Kaisheim. Musikverein: Frühjahrskonzert Kaisheim. Obst- und Gartenbauverein Sulzdorf: Ostereiersuchen für Kinder Rain. Peichinger Bauerntheater: Theateraufführung „Eine verrückte Familie“, Theater Oberpeiching (Lechstraße 23, Oberpeiching), 20 Uhr

Montag, 2. April

Daiting. Heiliges Grab (Pfarrkirche) geöffnet Donauwörth. Zirkus Kaiser in Nordheim, An der Feuerwehr/Pestalozzistraße, 14 Uhr Harburg. TSV Ebermergen: Theateraufführung für Familien, Turnhalle Ebermergen, 16 Uhr Kaisheim. Thaddäus: Mehlprimeln Kaisheim. Schützengilde St. Seb. Sulzdorf: Ostereiersuchen für Kinder Monheim. Ev. Kirchengemeinde: Gottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück, Peterskapelle bzw. Haus Martin Luther, 9 bzw. 10 Uhr Wolferstadt. Musikverein: Konzert

Dienstag, 3. April

Mertingen. Seniorenkreis: Treffen im Pfarrheim, 14 Uhr Rain. Dehner in Ferienlaune: Kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Tagmersheim. Bunter Ferienspaß, B+ Zentrum Wemding. Awo: Seniorennachmittag, Rathaus-Arkaden, 14 Uhr

Mittwoch, 4. April

Harburg. Verein für Städtepartnerschaft Harburg e.V.: Stammtisch, Hertle Haus, 19 Uhr Kaisheim. Pfarrei Kaisheim: Gemeindefrühstück

Kaisheim. Tell-Schützen Gunzenheim: Vereinsmeisterschaft Monheim. Bund Naturschutz Ortsgruppe Monheimer Alb: Vereinstreffen, Landgasthof Zum Max, 19 Uhr Rain. Dehner in Ferienlaune: kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Tagmersheim. Bunter Ferienspaß, B+ Zentrum

Rain. Förderverein Gempfinger Pfarrhof: „Zwischen Poesie und Revolte – Der Simplicissimus, seine Zeichner und Autoren“ mit Dr. Dirk Heißerer und der Hofmarkmusik, Gempfing, Pfarrhof, 19.30 Uhr Rain. Maxi Schafroth im Theater Oberpeiching, 19.30 Uhr Wolferstadt. Flurentrümpelung Wolferstadt. FFW-Übung Wolferstadt

Donnerstag, 5. April

Wiederkehrende Termine

Harburg. Themenabend: „Gefahren für unser Land und unsere Demokratie“, mit Thomas Haldenwang, Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Waldschänke Eisbrunn, 20 Uhr Holzheim. Pfarrgemeinde: Seniorennachmittag mit „Lebendiger Heimatgeschichte“, Foyer MZH Monheim. Finanzausschuss-Sitzung (nur bei Bedarf), Sitzungssaal, 17 Uhr Monheim. Imkerverein: Imkerstammtisch mit Vortrag „Das Honigrefraktometer“, Lehrbienenstand, 19 Uhr Rain. Dehner in Ferienlaune: kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Tagmersheim. Bunter Ferienspaß, B+ Zentrum Wemding. Mobile Polizeiwache auf dem Marktplatz, 13.30 bis 16.30 Uhr

Freitag, 6. April

Bissingen. Pro seniore: Katholischer Gottesdienst mit Pater Georg Donauwörth. Parkstädter Frühjahrsausstellung: Vernissage im „Haus der Begegnung“ in der Parkstadt, 19.30 Uhr Donauwörth. Blutspende im BRK-Zentrum, Jennisgasse 7, 16 bis 20 Uhr Harburg. Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg (Schwaben): Ostereierschießen, Schießhaus, 19 Uhr Holzheim. Heimatbühne: 2. Theateraufführung, MZH Rain. Dehner in Ferienlaune: kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Tagmersheim. Bunter Ferienspaß, B+ Zentrum Tapfheim. Hubertus-Schützen Tapfheim: Bürgerschießen im Schützenheim

Samstag, 7. April

Asbach-Bäumenheim. TSV-Handball: Spieltag Jugendmannschaften, Schmutterhalle Harburg. Hubertus Schützen Großsorheim e.V.: Aufspieln beim Wirt, Schützenheim Harburg. TSV Ebermergen 1931 e.V.: Altpapiersammlung 2 in Ebermergen, 8.30 Uhr Harburg. Jugendtreff Ebermergen e.V.: Umwelttag, TP: An der Linde, 9 Uhr Harburg. TSV Ebermergen 1931 e.V.: Theateraufführung, Turnhalle Ebermergen, 19.30 Uhr Harburg. Burgschützen Hoppingen e.V.: Preisverteilung Dorfschießen, Schützenheim, 19 Uhr Holzheim. Heimatbühne: 3. Theateraufführung, MZH Kaisheim. Schützengesellschaft „Einigkeit“ Kaisheim: Preisverteilung Sauschießen Monheim. Kolpingsfamilie: Altkleider-/Altpapierabgabe , Jahnstraße 9, 10 bis 12 Uhr

Donauwörth. BR-Radioclub: Stammtisch Donauwörth, jeden 2. Freitag im Monat, Hotel Drei Kronen, 18 Uhr Donauwörth. Caritas-Seniorentreff, Reichsstraße 54, 14 bis 16 Uhr (jeden Mittwoch in geraden Kalenderwochen) Donauwörth. Kleider- und Wäschebasar für Kinder und Erwachsene, jeden 1. Freitag im Monat und jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr im BRK-Zentrum am Mangoldfelsen, (2. OG) Gosheim. Stammtisch der Oldtimerfreunde, Waldschenke im Schwalbtal, 20 Uhr (jeden 2. Samstag im Monat) Monheim. Eltern-Kind-Gruppen Monheim: Krabbelmäuse (Dienstag), Krabbelzwerge (Mittwoch) und Krabbelkäfer (Donnerstag); Haus St. Walburg 1. Stock, jeweils 10 bis 11.30 Uhr Rain. Stadtführung für jeden, jeweils April bis Oktober am 1. Sonntag des Monats, Treffpunkt: Rain, Tilly-Denkmal (Hauptstraße), 14 Uhr Wemding. B1-Radio-Clubstammtisch Donau Ries/Wemding, Gasthaus „Wallfahrt“, 16 Uhr (jeden 2. Freitag im Monat) Wemding. Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Caritas-Sozialstation, 20 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)

Ausstellungen

Donauwörth. Heimatmuseum auf der Altstadtinsel Ried, Öffnungszeiten: November bis April: Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertage von 14 bis 17 Uhr Donauwörth. Käthe-Kruse-Puppen-Museum, Oktober bis April: Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet Donauwörth. Werner-Egk-Begegnungsstätte (Pflegstraße 21a), Oktober bis April: Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr Donauwörth. Parkstädter Frühjahrsausstellung, 6. bis 8. April 2018, Haus der Begegnung, Andreas-Mayr-Straße 3b Oberndorf. Heimatmuseum im Schulgebäude bzw. im Alten Schulhaus, Öffnungszeiten: jeden 1. Sonntag im Monat 13 bis 17 Uhr. Rain. Dehner: Kräuter- und Gewürzwochen im Dehner Blumenpark, 7. März bis 21. April 2018

Schicken Sie Ihre Veranstaltungshinweise an redaktion.donauries@wochenzeitung.de oder per Fax an: 0906 / 70594-25 Bitte beachten: Die Informationen für die Wochenschau entnehmen wir den gemeindlichen Informationsblättern und Veranstaltungskalendern. Für die Korrektheit der Termine übernimmt die WochenZeitung keine Gewähr!


5 | Ausgabe 13 | 31. März 2018

Sonderveröffentlichung

WochenZeitung Donauwörth

Bauen und wohnen.

Wohlfühloase Bad.

Individuelle Waschplätze

Frische-Kick fürs Bad

Gestaltungsfreiheit für den meistgenutzten Badbereich

Trockenbauweise macht einfache und schnelle Umbauten möglich

(djd). Der Waschplatz ist Drehund Angelpunkt eines jeden Badezimmers. Gesicht und Hände waschen, mehrmals täglich Zähne putzen, schminken und abschminken oder rasieren – der Waschtisch ist, weit vor Dusche und Wanne, der mit Abstand meistgenutzte Badbereich. Er muss funktional überzeugen und sein Design ist stilprägend fürs ganze Bad. Es ist daher kein Wunder, dass Hausbesitzer bei der Einrichtung oder Modernisierung ihres Badezimmers oft vom Waschtisch-Design ausgehen und die anderen Sanitärkeramiken sowie Fliesen und Wandgestaltung daran orientieren. Große Gestaltungsfreiheit bieten Aufsatz-, Einbau- oder Unterbaubecken. Sie werden in aller Regel zusammen mit Platten oder Unterbauschränken installiert, deren Farbe, Material und Oberfläche frei wählbar sind. Aufsatzwaschbecken sitzen auf einem Unterbau und bieten die Anmutung einer klassischen Waschschüssel, natürlich mit modernem Komfort. Einbauwaschtische sind in der Platte oder im Unterschrank teilversenkt. Unterbauwaschtische befinden sich unterhalb einer Plat-

(djd). Nach einem langen Arbeitstag entspannen und bei einem Vollbad oder in der privaten Dampfsauna erholen: Das Badezimmer ist für viele heutzutage nicht mehr nur ein reiner Funktionsraum, sondern längst zur privaten Wellnessoase avanciert. Dazu gehört natürlich eine individuelle und stilvolle Einrichtung, etwa mit Nischen, Raumteilern oder bodenebenen Duschen, die einen Zutritt ohne Stolperfallen ermöglichen.

Mit Aufsatzwaschtischen lassen sich individuelle Waschplätze gestalten, die den Look der klasFoto: djd/Geberit sischen Waschschüssel hochmodern und komfortabel interpretieren. te, die dadurch größere und kaum unterbrochene Ablageflächen möglich macht. Die Waschtischarmatur kann ebenfalls individuell angeordnet werden. Dafür gibt es WaschtischVarianten mit und ohne Hahnloch. Mit Hahnloch sitzt die Armatur direkt auf der Keramik. Ohne Hahnloch wird sie entweder als Standarmatur auf dem Unterbau

oder als Wandarmatur frei über dem Waschtisch angeordnet. Bei der Wandarmatur ist lediglich darauf zu achten, dass beim Badbau oder bei der Modernisierung die entsprechenden Abschlüsse für kaltes und heißes Wasser in der richtigen Höhe vorgesehen werden. Mit modernen Waschtisch-Installationselementen ist das kein

Problem. Becken in den wichtigsten Formen Kreis und Rechteck, Ellipse und Oval bieten vielfältige und höchst individuelle Möglichkeiten, Waschplatzkonzepte zu verwirklichen. Und natürlich können auch großzügige Waschtische für Paare und Familien durch die Zusammenstellung von zwei oder mehr Becken gestaltet werden.

Designelement mit Anspruch

Vorausschauende Hausbesitzer nutzen eine ohnehin geplante Badmodernisierung, um störende Barrieren zu beseitigen. Wer allerdings vor wochenlangen Bauarbeiten, vor Lärm, Schmutz und weiteren Belästigungen zurückschreckt, findet mit der Trockenbauweise eine zeitsparende und flexible Alternative. Einfach eine zusätzliche Wand ziehen, einen Raumtrenner einplanen oder mit einigen Nischen etwa rund um die Badewanne zusätzliche Ablagen schaffen: Trockenbauelemente machen es einfach, eigene Ideen kreativ in die Tat umzusetzen. Aber Vorsicht: Nicht jedes Material ist für die feuchten Raumbedingungen mit Duschschwaden und einer stark

schwankenden Luftfeuchtigkeit geeignet. Hier sollte der Heimwerker zu feuchtraumimprägnierten Platten oder Multifunktionsplatten greifen. Eine interessante Alternative für Feucht- und Nassräume sind auch Zementplatten. Sie sind faserarmiert, schimmelresistent und müssen vor dem Befliesen nicht doppelt beplankt werden. So kann der Heimwerker ganz einfach eine ebenerdige Dusche abtrennen. Weiterer Vorteil: Die Platten müssen nicht vollflächig mit einer Nassraumabdichtung behandelt werden. Es reicht, lediglich die gespachtelten Fugen beziehungsweise die Anschlussfugen sorgfältig abzudichten. Wenn ohnehin eine Badverschönerung geplant ist, sind Hausbesitzer gut beraten, gleichzeitig an später zu denken. Denn eine barrierearme Einrichtung macht sich in jedem Fall mit einem Plus an Sicherheit bezahlt, wenn später vielleicht die eigene Beweglichkeit nachlassen sollte. Zugleich stellen Umbauten wie eine ebenerdige Dusche einen Komfortgewinn dar, von dem man keineswegs erst im Alter profitiert. Zum barrierearmen Badezimmer tragen zusätzliche Ausstattungsdetails wie extrabreite Waschbecken, breite Durchgänge und rutscharme Bodenbeläge bei.

Betätigungsplatte für die WC-Spülung macht sich fein (djd). Früher stand sie nicht im Fokus der Badeinrichtung: die Spülauslösung für das WC. Standen damals vor allem praktische Erwägungen im Vordergrund, so hat sich die Betätigungsplatte heute zu einem Designelement mit hohem ästhetischem und funktionalem Anspruch gewandelt. Das zeigt sich bereits bei der Materialauswahl: Neben hochwertigen Kunststoffen haben die Kunden heute die Wahl zwischen Glas, Edelstahl oder Natursteinoberflächen sowie interessanten Materialkombinationen. Und Hersteller haben sich für die Gestaltung Produktdesigner mit internationalem Renommee an Bord geholt. Christoph Behling arbeitet als Industriedesigner für weltbekannte Marken. Seine Platten setzen die Grundformen Rechteck und Kreis

Die Betätigungsplatte für die WC-Spülung hat sich zum Designobjekt fürs Badezimmer Foto: djd/Geberit gemausert. in immer neue Spannungsverhältnisse. Sie bieten Verbrauchern die Wahl zwischen natürlicher Schönheit oder klassisch-geometrischer Klarheit. Bei der Ausführung kommt es auf Präzision an – so klappert nichts beim Betätigen der Spülung und der definierte Druckpunkt der Tasten fühlt sich einfach zuverlässig und sicher an. Es lohnt sich, genauer hinzusehen:

Die Krümmung von Spültasten, der Schliff der Kanten oder zarte Chromumrandungen zum Beispiel schaffen eine ästhetische und anspruchsvolle Optik und Haptik. Eine Besonderheit sind Spülauslösungen, bei deren Gestaltung Badbesitzer selbst kreativ werden können. So gibt es Betätigungsplatten, auf die durch ein spezielles Druckverfahren hinter Glas so gut wie jedes Motiv aufgebracht werden kann. So kann jedes Bade-

zimmer mit kleinem Aufwand einzigartig gestaltet werden. Für hohe Komfortansprüche konzipiert sind Spülauslösungen, die berührungslos funktionieren. Eine leichte Handbewegung in Richtung der elektronischen Auslösung für die kleine oder große Spülmenge genügt hier, um die Spülung in Gang zu setzen. Sanfte Lichtsignale quittieren den Befehl und dienen zugleich als Orientierungslicht bei nächtlichen WC-Besuchen.

Inh. Erich Schiele

nnn nnn n n n nn n n nnn nnn

Hauptstraße 3 86666 Illdorf

Tel. 0 84 32 / 81 95 Fax 0 84 32 / 94 99 51 Mobil 01 77 / 7 35 12 10

Fliesen n Schiele

Das Badezimmer ist für viele heute nicht nur einfach ein Funktionsraum, sondern die private Wellnessoase, die frische Kräfte Foto: djd/Knauf Bauprodukte/thx spenden soll.

n Fliesen n Mosaik n Verlegung

Ihr Spezialist für Türen, Tore & Fenster

Wir verWirklichen ihre Träume ...

Termingerechte und zuverlässige Ausführung der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten in Meisterqualität.

vor Ort

rvice ü Aufmaßseon ure M ü eigene ive Autesstellung ü attrakt Hofer Straße 3 • 86720 Nördlingen bauelemente@eisenfischer.de • Telefon: 09081 - 82 44


Lokales / Veranstaltungen

Ausgabe 13 | 31. März 2018 | 6

WochenZeitung Donauwörth

Beschäftigung Schwerbehinderter

Öde Ferien ade

Meldepflicht für Betriebe bis 31. März 2018

In der Ferienbroschüre gibt es tolle Angebote

Donau-Ries (red). Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Zur Überwachung der Erfüllung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2017 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens 31. März

2018 der für ihren Sitz zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Für weitere Fragen und Informationen rund um das Anzeigeverfahren und die Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Arbeitnehmer können sich Arbeitgeber über die kostenfreie Servicerufnummer 08 00/4 55 55 20 an den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit wenden. Arbeitgeber, die nach Erkenntnis der BA beschäftigungspflichtig sind, erhielten Anfang Januar

2018 das Bearbeitungsprogramm IW-Elan auf CD-ROM. Das Programm IW-Elan ermöglicht sowohl die Abgabe der Anzeige in elektronischer Form als auch in Schriftform. Es kann zudem unter www. iw-elan.de kostenlos heruntergeladen werden. Dort finden die Arbeitgeber weiterhin auch die Möglichkeit, die Anzeigevordrucke zu bestellen. Auch beschäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine Unterlagen erhalten haben, sind anzeigepflichtig. Sie werden,

ebenso wie Arbeitgeber, die einen zusätzlichen Bedarf haben, gebeten, die Anzeigeunterlagen über den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit unter www. iw-elan.de anzufordern. Erstattet ein anzeigepflichtiger Arbeitgeber die vorgeschriebene Anzeige nicht, nicht richtig, nicht vollständig, nicht in der vorgeschriebenen Weise oder nicht rechtzeitig bis zum 31. März 2018, liegt eine Ordnungswidrigkeit vor, die mit einer hohen Geldbuße geahndet werden kann.

Steuerungsgruppe statt Asylstab Landkreis (pm). Der bisherige Asylstab am Landratsamt Donau-Ries, der bislang von Achim Frank geleitet wurde und sich u. a. der Unterbringung von Asylbewerbern angenommen hat, wird aufgelöst und durch einen neuen Steuerungskreis „Migration und Integration“ ersetzt. Die Leitung hierfür hat Gudrun Hieble, Abteilungsleiterin Soziales am Landratsamt Donau-Ries inne.

Weitere Ansprechpartner sind Bildungskoordinatorin Dr. Gabriele Theiler und Ulrike Zitzlsperger, Leiterin des Teams Migration und Ehrenamt am Landratsamt. Die Neuausrichtung erfolgt aufgrund geänderter Rahmenbedingungen: Stammten im Jahr 2012 noch 2.000 Personen aus EULändern, waren es im Jahr 2017 bereits mehr als 6.000. Das sind deutlich mehr als Asylbewerber im

Landkreis leben. Ein Zuzug war vor allem aus den Ländern Polen und Rumänien zu verzeichnen. Der Schwerpunkt der Integrationsarbeit im Landkreis verlagerte sich von der Aufnahme neu eintreffender Flüchtlinge hin zur Integration insbesondere der dauerhaft hier lebenden Menschen. Dieser neuen Schwerpunktsetzung wird sich eine fachbereichsübergreifende Steuerungsgruppe, be-

stehend aus Verwaltung, Politik, Unternehmen und Initiativen, widmen. Integration soll als eine Querschnittsaufgabe verstanden werden, die sich durch alle Bereiche zieht und zu der viele Akteure einen Beitrag leisten. Ziel der Arbeit der Steuerungsgruppe wird sein, operative Integrationsmaßnahmen zu koordinieren, aber auch Vorschläge und Ideen zum Thema Integration zu bündeln.

Komfortabler Siebensitzer Aktion Mensch übergab neues Fahrzeug für das ambulant betreute Wohnen

Veranstaltungen

Donau-Ries (red). Die Kommunale Jugendpflegerin Martina Drogosch hat viele interessante und abwechslungsreiche Betreuungs- und Ferienangebote von unterschiedlichen Anbietern im Landkreis gesammelt und in dieser Broschüre zusammengefasst. „Im Heft sind wie gewohnt Betreuungsangebote und Ferienfreizeiten von Städten, Gemeinden, Vereinen, Verbänden und Jugendorganisationen zu finden. Tolle Tagesangebote sowie in der Heftmitte die Ferienprogramme unserer Gemeinden und Städte im Landkreis runden das Angebot ab“, so Landrat Stefan Rößle im Vorwort der Broschüre. Ob mit

Donau-Ries (red). Eine freudige Überraschung gab es für die Mitarbeiter des ambulant betreuten Wohnens der Assistenz GmbH der Lebenshilfe Donau-Ries: die Stiftung Aktion Mensch übergab dem Dienst einen neuen VW Caddy. Um die Klienten im nördlichen Landkreis noch besser unterstützen zu können und beispielsweise zu Ärzten zu begleiten, steht der komfortable Wagen ab sofort bereit. Das Fahrzeug bietet mit seinen sieben Sitzplätzen aber auch genug Platz, um Gruppenausflüge zu ermöglichen. Aufgrund der flexiblen Bauweise lässt sich mit ein paar Handgriffen auch ein Rollstuhl im Kofferraum transportieren. Dank der großzügigen Unterstützung durch Aktion Mensch wird es für die Mitarbeiter des ambulant betreuten Wohnens jetzt noch einfacher, ihre Klienten bestmöglich

Landrat Stefan Rößle übergibt Kindern aus dem AWO-Kinderhort in Donauwörth die neue Ferienbroschüre. Foto: Simon Kapfer, LRA der Evangelischen Landjugend (ELJ) auf Radtour, mit dem Kreisjugendring Donau-Ries (KJR) auf Erlebnistour ins Allgäu oder zu einem Nähkurs oder mit anderen Anbietern aus der Jugendarbeit auf Zeltlagerfahrten – es erwarten die Kinder und Jugendlichen jede Menge Action, Abenteuer und sicherlich neue Freundschaften“, so Martina Drogosch. Als zusätzlicher Service für Familien sind in der Broschüre Angebote der Ferienbetreuung enthalten. Die Ferienbroschüre liegt in den Gemeindeverwaltungen, Schulen, Sparkassen und im Landratsamt mit seinen Außenstellen aus und ist im Internet unter www. donau-ries.de/Ferienbroschuere zu finden.

Krippenverein lädt zu Besichtigungen ein Ziele: Pfarrkirche St. Martin und Kalvarienberg

zu unterstützen. Über das neue Fahrzeug freuen sich (von links) Nathalie Leister (Koordinatorin

ABW), Fachbereichsleiterin Veronika Hagl, Veronika Lechner (Koordinatorin OBA) und stell-

vertretender Geschäftsführer der Lebenshilfe Donau-Ries Manfred Foto: Judith Frank Steger.

Donauwörth (pm). Die Vorstandschaft des Krippenvereins Donauwörth e.V. lädt Mitglieder und Interessierte zur Veranstaltung am Mittwoch, 4. April 2018, um 14.00 Uhr in die alte Pfarrkirche Sankt Martin in Donauwörth-

Riedlingen ein. Irmgard Maurer berichtet über das dort errichtete Heilige Grab. Anschließend wird in Donauwörth-Wörnitzstein der Kalvarienberg mit der Kapelle besichtigt. Hermine Müller hält die Führung in Wörnitzstein.

Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen

Lesung mit Axel Hacke Benefizkonzert am Ostermontag „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“

Bläser und weitere Musiker spielen um 18 Uhr in der Mertinger Kirche St. Martin

Donauwörth (pm). Axel Hacke hält am Mittwoch, 18. April, um 20 Uhr in der Buchhandlung Rupprecht eine Lesung ab.

Mertingen (pm). Ein BenefizKonzert mit festlicher Musik steht am Ostermontag, 18.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Mertingen auf dem Programm.

Axel Hacke ist einem großen Leserkreis durch seine Kolumnen im Magazin der „Süddeutschen Zeitung“ bekannt. Seine Bücher sind allesamt erfolgreich: Der kleine Erziehungsberater, Die Tage, die ich mit Gott verbrachte, Der weiße Neger Wumbaba, Nächte mit Bosch, um nur einige zu nennen. An diesem Abend wird uns Axel Hacke sein neues Buch „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“ vorstellen, aber auch einige seiner legendären

Das Konzert zugunsten des Schulprojektes in Namibia gestaltet das Blechbläserquintett imBRASSivo. Dazu gehören: Gerhard Hieger/ Trompete, Kathrin Schweihofer / Trompete, Anja Barfüßer/ Horn, Veit Meggle/ Posaune, Günter Aumiller/ Tuba. Auch ein Holzbläser-Trio (Theresa Ackermann/ Foto: privat Klarinette, Katharina Ackermann/ Axel Hacke Klarinette, Eva Stempfle/ Fagott) Kolumnen sowie Kapitel aus sei- tritt auf. Andrea Meggle (Orgel) nen bisherigen Büchern vorlesen. und der Kirchenchor Mertingen Karten-Vorverkauf in der Buch-­ sind ebenfalls zu hören. Foto: privat handlung.


7 | Ausgabe 13 | 31. März 2018

Kleinanzeigen / Stellenmarkt / Lokales

WochenZeitung Donauwörth

» Fundgrube » Stellenmarkt ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Bagger- und Gerüstver-

leih, übernehme Baggerarbeiten, Abwasser- u. Regenrohre verlegen, Hausanschlüsse, Planierarbeiten, Auffüllarbeiten, Abbruch Terassen, Gartenmauern, Stahlrückbau  0170-3823958

Bowle-Service, Kaffee-

Militaria, Orden kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Münzen, Medaillen kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Musikinstrumente kauft

Service u. Tee-Service, Gobelin aller Art, u.v.m. zum Kauf ges.  0152-22416373

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Brennholz frei Haus

Nähmaschinen, Trachten u. Modeschmuck, Uhren aller Art, Abendgarderobe, Münzen, Porzellan, Zinn u. Schallplatten, Teppiche u. Bilder, zahle in bar und fair  0163-20553525

Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann  0170-5643557

Buchen- u. Fichtenbrenn-

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

Buchenbrennholz trocken

u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de

Ca. 2000 Dachplatten Frankfurter Pfannen zu schenken  09081-3646

ver-

Der Restaurator, Skulpt.

Gemälde, Fotos 09145-839683

Ma, Dt, Engl, Franz.

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Fliesenleger hat noch

Termine frei.  0162-3213896

BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

KIK

Privat sucht Schreib- u.

Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Runde Kieselsteine

Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma

XXXLutz Ihre Filme in Profi-Qualität  0172-8417197

Zahle bar und fair!

Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506

WUG

Suche alles aus Kriegszeiten  09861-6880040

Kleintiermarkt am Oster-

holz, Meter lang o. ofenfertig zu verk.  0172-4419339

Übern. Malerarbeiten u.

Außenfass.  0176-61747223

kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Haushaltsauflösungen

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Feldkreuz-Hofkreuz NEU! aus Fichte, Preis:  0175-6708966

1.799

% 07326-79 57

sonntag in Meitingen. www.klein tierzubehoer-groeninger.de,  0175-5939950

BEILAGENHINWEIS

Ferngläser, Jagdsachen

Fachanwalt Steuerrecht Rechtsanwalt Rating Advisor

UNTERNEHMENSNACHFOLGE

Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

TEDi

GESELLSCHAFTSRECHT ALTERSVERSORGUNG

info@kanzlei-aurnhammer.de www.kanzlei-aurnhammer.de

RATING

Wenn Sie zeitlich flexibel sind – vormittags wie nachmittags – und Ihnen abwechslungsreiche Tätigkeiten und der Umgang mit Papier Spaß machen, dann bewerben Sie sich unter Tel. 09090/95 98 5-39 bei Andreas Lechner. Wir freuen uns auf Sie! skala druckagentur mailservice gmbh Hauptstraße 16 86698 Oberndorf/Eggelstetten

» AutomArkt ------------------------------------AUTOANKAUF

Augsburger und Donauwörther OB führten Austauschgespräch

Kaufe Diesel od. Benziner

Donauwörth (red). Unter dem Leitmotiv „Miteinander in Schwaben“ führte Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl – nach Kempten und Günzburg – der Weg jetzt nach Nordschwaben. Zusammen mit Bürgermeisterin Eva Weber und Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer wurden mit Donauwörths Stadtoberhaupt Armin Neudert gemeinsame Interessen und Kooperationsmöglichkeiten erörtert.

Wolfgangstr. 6 • 86650 Wemding Tel. (09092)910589-0 • Fax (09092)910589-33

ERBRECHT

Schulterschluss beim dritten Gleis

Auch wenn sich Donauwörth und Augsburg gemessen an der Einwohnerzahl im Verhältnis 1:15 gegenüberstehen, gibt es Gemeinsamkeiten und gemeinsame Interessenlagen. Am intensivsten ist das gemeinsame Interesse aber beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Bereich Schiene und Straße. Außerdem sind beide Städte über die Unternehmen Airbus und Premium Aerotec wichtige Standorte der Luftfahrtindustrie. Wie Oberbürgermeister Dr. Gribl ausführt, werde man gemeinsam beim Freistaat und bei der Bayerischen Eisenbahngesellschaft vorstellig werden, um Schnittstellen im Bahnverkehr besser zu optimieren. Ziel ist, den Nah- und Fernverkehr auf der Strecke Augsburg – Meitingen – Donauwörth besser aufeinander abzustimmen, um eine schnelle Durchbindung von München nach Nordschwaben zu erreichen. Dies kann nur über den Bau des 3. Gleises gelingen, das den täglichen Pendlerverkehr aufnimmt. „Wir müssen gemeinsam über einen längeren Zeitraum darauf hinwirken, dass das 3. Gleis in den vorrangigen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2030 aufgenommen wird. Die Strecke hat für Augsburg den Charakter einer S-Bahn-ähnlichen Anbindung für den nördlichen Wirtschaftsraum und könnte später über Augsburg auch Teil einer Durchbindung bis zum Flughafen München sein.

Dr. jur. HANS-PETER AURNHAMMER

STEUERRECHT

Mitarbeiter/-innen auf 450-€-Basis

Trockenes Buchenbrenn-

Dipl. Oec.

STEUER & RECHT

Metzgerei-Maschinen Ankauf,

WUG  0171-4378000

auch ganze Betriebe.

Wasserfass

für ganztags/halbtags.

Zinn kauft Fa. Rachinger

Suche Sattel für Haflinger und kleines 09089-90068

Steuerfachangestellte/-n

Für manuelle Tätigkeiten in Eggelstetten und Oberndorf benötigen wir

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Schmuck, Silber & Gold

Wir suchen baldmöglichst eine/-n

STEUERBERATUNG

Überspiele und schneide

Zahngold kauft

gebrauchte günstig abzugeben  09093-232 kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

BeiLagenhinweis

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527 auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Suche VW Käfer-

auch Motor.  0174-7587523

Kaufe alle Toyota, Nissan

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

N JETZT BEWERBE enzeitung.de

@woch Mail: angelika.holzner / 2 12 86 03 4 017 n: efo Tel

· Nordheim · Asbach-Bäumenheim · Burgheim Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................ Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................

Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de

Zur Verstärkung unseres Teams in der Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen suchen wir ab sofort

Medientechnologe/-in

Druckverarbeitung - (Buchbinder/-in)

Maschinenführer/-in im 2-Schicht-Betrieb.

Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung, Erfahrung in der Druckweiterverarbeitung oder als Maschinenführer haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Bj. egal 09081-801093

Mareis Druckverarbeitung

Su. PKW-Diesel/ Benzin

BJ. Zust. egal  09081-801093

GmbH & Co. KG Gewerbepark 10 86738 Deiningen info@mareis-druckverarbeitung.de

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

» TiermarkT ------------------------------------Verkaufe Warzenenten  09089-90068

Miteinander in Schwaben: In Donauwörth tauschte sich Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl mit seinem Amtskollegen, Oberbürgermeister Armin Neudert (2.v.l.) zu Themen im Bereich Verkehr, Wirtschaft und Soziales aus. Bürgermeisterin Eva Weber und Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer (rechts) waren ebenfalls beim Informationsgespräch dabei. Foto: Stadt Augsburg/Elisabeth Rosenkranz Gemeinsame Interessenlagen zu formulieren, ist daher unerlässlich“, so Dr. Gribl. Wie wichtig die Ertüchtigung des Bahnhofs für den gesamten öffentlichen Nahverkehr ist, ist nicht nur in Augsburg, sondern auch in Donauwörth ein entscheidender Faktor. OB Armin Neudert sprach hier Überlegungen an, mit einer Unterführung unter den Gleisen in Richtung Industriestraße für Entlastung beim Thema Verkehr zu sorgen. „Damit wäre das standortprägende Unternehmen Eurocopter für täglich viele Tausend Pendler besser erreichbar und die verkehrliche Belastung rund um den Bahnhof würde sinken. Dass mein Augsburger Amtskollege dieses Anliegen unterstützt, ist uns sehr wichtig. Denn auch aus Augsburg pendeln viele Mitarbeiter von Eurocopter zu ihrem Arbeitsplatz nach Donauwörth“, so OB Neudert. Kooperieren wollen beide Städte auch hinsichtlich des weiteren Ausbaus der Bundesstraße 2 von Donauwörth nach Nürnberg. Bei einem gemeinsamen Termin unter der Federführung Donauwörths

soll ein Positionspapier erarbeitet werden. Auch als Standorte der Luftfahrtindustrie wollen Augsburg und Donauwörth künftig miteinander netzwerken. Auf Vorschlag von Bürgermeisterin Eva Weber soll ein „Runder Tisch Luftfahrt“ eingerichtet werden. Für beide Städte ist die Fachkräftesicherung von hoher Bedeutung. Dazu sind Austauschgespräche mit der Wirtschaftsförderung für die Region Augsburg A3 ebenso angedacht wie Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Gesundheitsversorgung. Dass etwa die neue Uniklinik in Augsburg Strahlkraft für den Arbeitsmarkt und damit auch den Wohnungsmarkt in der ganzen Region entwickle, liege auf der Hand, so OB Dr. Gribl. „Uns interessiert daher sehr, nach welchen Maßgaben Donauwörth für die Entwicklung von Wohnmöglichkeiten und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum vorgeht. Kostengünstiges Bauen ist jedenfalls ein Thema, bei dem Augsburg von den Erfahrungen Donauwörths profitieren kann“, so der Oberbürgermeister.

» Landwirtschaft ------------------------------------1 ha Wiese u. 0,66 ha

Wald in Liederberg z. verk.  09091-3605, 0171-3112355

Ladewagen zu verk.  09081-6660

Landw. Fläche, 1,82ha

und 1,96ha, Gemarkung Wolferstadt zu verkaufen. Anfragen unter  0151-65440630

Ackerland 1,84 ha,

Gemarkung Tagmersheim, Nähe Blossenau, zu verk. Anfragen an  09080-922628 oder Email: info@immo-schiele.de

» Single-Treff ------------------------------------Ich, Martina, 61 J.,

verwitwet und kinderlos, sehe sehr gut aus, habe eine traumhafte Figur mit schöner Oberweite. Ich mag die Natur, bin einfühlsam, optimistisch u. humorvoll, wandere u. koche gerne, aber die meiste Zeit bin ich ganz allein u. fühle mich sehr einsam. Bitte rufen Sie an üb. pv, Sie dürfen auch älter sein.  0151-62913878

Marianne, 74 J.,

verwitwet, eine attraktive, herzensgute Frau, hervorragende Köchin, wohne hier ganz allein, mir fehlt e. lieber Mann, mit dem ich zusammen sein kann, wir könnten getrennt oder auch zusammen wohnen, gerne würde ich Sie auf einen Kaffee einladen, damit wir uns näher kennenlernen können. pv  015120593017

Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare

Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

» Ferienwohnungen ------------------------------------Ferienwohnung am Gardasee im  09086-247

Sommer

Zeit für meine WochenZeitung

frei

» ImmobIlIen -------------------------------------

» KontaKte -------------------------------------

1-Zi. Studio-Whg., Oett.,

EBK, Terasse, an Single, NR, ohne Haustiere zu vermieten  09082-4322

2 - 3 ZKB, in Oettingen

EBK, Terrasse, an NR, ohne Tiere zu vermieten  09082-4322

2 ZKB mit EBK 60m²

ab 01.05. in Oettingen inkl. TG + Keller zu vermieten  09082-921279 ab 18 Uhr

Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys


Lokales / Sport

Ausgabe 13 | 31. März 2018 | 8

WochenZeitung Donauwörth

Spende für Bücherkauf Nominierte Jugendbuchpreisbücher werden in Bestand der Donauwörther Stadtbibliothek aufgenommen Donauwörth (std). Eine alljährliche großzügige Spende von Ingenieurbüro Kandler macht es möglich, dass die Stadtbibliothek ihren gut sortierten Bestand an Kinder- und Jugendbüchern bestmöglich aktualisieren und erweitern kann. Anfang des Jahres erhielt die Bibliothek einen Betrag in Höhe von 500 Euro. Wiederum konnten sämtliche Titel, die im Jahr 2017 für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert waren, erworben werden. Die Qualität des Bestandes wird dadurch deutlich aufgewertet. Barbara Kandler, die auch das Amt der Kulturreferentin im Stadtrat innehat, überzeugte sich von dieser Qualität, sowohl vom Inhalt der Bücher für die Jugendlichen, als auch von den wunderschönen Illustrationen der ausgezeichneten Bilderbücher für die Kleineren. Alle Titel stehen nun den großen und kleinen Bibliothekskunden zum Selbstlesen und Vorlesen zur Verfügung. Es lohnt

Barbara Kandler (rechts im Bild), Kulturreferentin und Sponsorin (Fa. Kandler Ingenieure), überzeugt sich mit Bibliotheksleiterin Evelyn Leippert-Kutzner von der Qualität der nominierten Titel und der Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017. Foto: Stadt Donauwörth / Jonas Reinhard sich, diese großartigen Bücher zu entdecken! Der Deutsche Jugendliteraturpreis will die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur fördern, das öffentliche Interesse an ihr wachhalten und zur Diskus-

sion herausfordern. Ziel des Preises ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und Orientierungshilfe bei einem schier unüberschaubaren Buchmarkt zu bieten. Ausgezeichnet

werden herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Von Anfang an war der Deutsche Jugendliteraturpreis ein internationaler Preis: Eingereicht werden können neben deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern genauso Titel fremdsprachiger Autoren – soweit sie ins Deutsche übersetzt wurden. Seit 1956 wird der Deutsche Jugendliteraturpreis jährlich verliehen. Stifter ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der Preis wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes finanziert. Die Preisträger: Bilderbuch: Isabel Minhós Martins – Hier kommt keiner durch! Kinderbuch: Jakob Wegelius – Sally Jones. Mord ohne Leiche. Jugendbuch: BonnieSue Hitchcock – Der Geruch von Häusern anderer Leute. Sachbuch: Piotr Socha – Bienen. Preis der Jugendjury: Becky Albertalli – Nur drei Worte. Weitere Infos: http://www.djlp. jugendliteratur.org/

Treue Mitglieder ausgezeichnet Ehrungen bei der Oberndorfer CSU Oberndorf (pm). Die Hauptversammlung des CSU Ortsverbandes Oberndorf-Eggelstetten stand im Zeichen der Ehrung langjähriger Mitglieder. 1. Vorsitzender Christian Hornung ging in seinem Bericht auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres ein. Er hob vor allem den Besuch des ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein beim Politischen Abend des Sängerfestes hervor, der sehr erfolgreich gewesen sei. Leider habe die vergangene Bundestagswahl nicht das gewünschte gute Ergebnis gebracht, umso mehr sei für einen positiven Ausgang der diesjährigen Landtagswahl der volle Einsatz aller Kräfte erforderlich. Erfreut zeigte sich Hornung über die verstärkte Zusammenarbeit mit den umliegenden Ortsverbänden aus Mertingen und AsbachBäumenheim. So sei der gemeinsame Politische Aschermittwoch in Hamlar bei allen Besuchern sehr gut angekommen.

Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer/-innen im Bereich Flüchtlingsarbeit Landkreis (pm) Seit Juni 2017 sind die Integrationslotsinnen Uta Kretschmar und Sibel Öztürkmen im Landkreis Donau-Ries aktiv. Sie haben die Aufgabe ehrenamtlichen Integrationsbegleiter/-innen beratend zur Seite zu stehen, Schulungen und Austauschtreffen zu organisieren und eine Vernetzung möglich zu machen. Die Lotsinnen werden finanziell gefördert vom Staatsministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Integration. Künftig werden die Integrationslotsinnen ihre Arbeit vor Ort verstärken.

liche und Wohnungssuchende zum Thema Wohnungssuche beginnen im Mai 2018, Kurse zur Mieterqualifizierung sind in Planung. Die Schulungstermine werden zu gegebener Zeit noch bekannt gegeben. Mitte Juni ist eine Kinoaktion in Nördlingen für ehrenamtliche Integrationsbegleiter geplant. Es wird der Film „Cafe Waldluft“ gezeigt und die neue App „Integreat“ vorgestellt, die sich auch mit aktuellen Themen wie Wohnungsund Arbeitssuche beschäftigt und ausführliche Informationen für Ehrenamtliche beinhaltet. Was bleibt?

Bei der Ortshauptversammlung der Oberndorfer CSU fanden auch Ehrungen langjähriger MitglieFoto: privat der statt. Nach dem Kassenbericht von Kassier Sebastian Graf und der Entlastung durch Kassenprüfer Hermann Braunwarth folgte ein Referat von Bürgermeister Hubert Eberle über die anstehenden Aufgaben und Vorhaben in der Lechgemeinde: Eberle berichtete über den derzeitigen Planungsstand

beim Bau der neuen Kläranlage und des Kindergartens sowie über die anstehende Renovierung und Erweiterung des Vereinsheims in Eggelstetten und des alten Kindergartens in Oberndorf. Der Bürgermeister betonte: „Die anstehenden Vorhaben stellen für unsere Gemeinde natürlich eine große

finanzielle Kraftanstrengung dar, aber sie sind wichtig als Investition für eine lebenswerte Zukunft in Oberndorf und Eggelstetten.“ Bei den anschließenden Ehrungen konnte Vorsitzender Hornung einige Mitglieder für langjährige Treue zur Partei mit Urkunden und Ehrennadeln auszeichnen.

Digitalisierung im Unterricht Neues iPad-Ladesystem für die Realschule Heilig Kreuz

von Bildung über digitale Medien. Unser Bild zeigt im Vordergrund den beschafften i-Pad-Ladesystemwagen, dahinter inmitten von

Schülern von links Landrat Stefan Rößle, Realschuldirektor Joachim Düsing, Fachlehrer Werner Goldbach, Oberbürgermeister Armin

Die Netzwerkarbeit wurde bisher in Form von Sprechstunden im sogenannten „Migra- Meeting Point“ in Donauwörth und Nördlingen praktiziert. Durch die Sprechstunden im Migra- Meeting Point, die gemeinsam mit der Asyl- und Mig rationsberatung der Caritas und Diakonie durchgeführt wurden, konnten allerdings viele ehrenamtliche Integrationsbegleiter/innen nicht erreicht werden. Sie werden daher ab April eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt werden die Integrationslotsinnen intensiver vor Ort arbeiten und die Helfer/innen aufsuchen. Um ehrenamtliche Integrationsbegleiter/-innen bei der Wohnungssuche für ihre Schützlinge zu entlasten, werden „Hilfe zur Selbsthilfe“-Kurse angeboten. Erste Schulungen für Ehrenamt-

Veranstaltungen im B+ Zentrum

Donauwörth (td). Schon seit geraumer Zeit hat die Digitalisierung für Schüler der Realschule Heilig Kreuz Einzug im Unterricht gehalten. Verwendung finden dabei unter anderem iPads, die in den verschiedensten Schulfächern genutzt werden. Die steigende Anzahl von eingesetzten iPads erforderte nun die Anschaffung eines zweiten Ladeund Managementsystem-Wagens, um die iPads gleichzeitig aufladen und auch synchronisieren zu können. Nachdem hierfür keine schulischen Finanzmittel zur Verfügung stehen, übernahm die Sparkasse Donauwörth die Beschaffungskosten über eine Spende in Höhe von 1.600 Euro, die auch auf Vorschlag von Landrat Stefan Rößle und Oberbürgermeister Armin Neudert zustande kam. Realschuldirektor Joachim Düsing freute sich über die großzügige Förderung und verwies bei der symbolischen Spendenübergabe in seiner Dankesrede auf die immer größer werdende Bedeutung der Vermittlung

Lotsen für die Integration

Neudert und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Donauwörth, Johann Natzer. Foto: Thomas Deuter

Blossenau (evm). In Blossenau ist im April einiges geboten. So bietet Kidnerbetreuerin Gabriele Wiedemann im Natur- und Umweltbildungszentrum Blossenau einen „Bunten Ferienspaß“ für Kinder ab 5 Jahren an. Von Dienstag, 3. April bis Freitag, 6. April dürfen die Kids von 14 bis 18 Uhr spielen, forschen, entdecken, kochen und genießen. Kinder (6-9 Jahre) dürfen am Freitag, 6. April von 14.00 bis 17.00 Uhr mit Biologin Dr. Annette Gobert Waldgeister gestalten. Das Material dafür sammeln sie im Wald. Wer lieber kochen will, ist bei „Leckerschmecker für wilde Feger“ bestens aufgehoben. Mit Kochexpertin Gabi Wiedemann schnipseln, kneten, mantschen die Jungköche und machen bunte Gemüsespaghetti und leckere Körner-Burger. Kinder von 5 - 7 Jahren kochen am Montag, 9. April, ab 17.00 Uhr, Kids ab 8 Jahren am Samstag, 14. April, um 14.00 Uhr. Anmeldung und Info: www.blossenau.de, 09094 90020, info@blossenau.de

Bislang fand ein Workshop zum Thema, Web Portal Netzwerk. Wo gibt es welche Probleme? Wer kann helfen? für Ehrenamtliche statt, der von Sibel Öztürkmen geleitet wurde. In Nördlingen ist mit dem Integrationscafé „Come together“ eine Begegnungsstätte für Migranten und Nicht-Migranten entstanden. Dort finden Veranstaltungen wie gemeinsames Kochen, Stadtführungen, Austausch und Gespräche statt. Den Initiatoren dieses Cafés steht Uta Kretschmar beratend zur Seite. Weitere Informationen zur Arbeit der Integrationslotsinnen erteilt Uta Kretschmar unter der Telefonnummer 01520/4673812. Per E-Mail ist sie unter der Adresse uta.kretschmar@lra-donau-ries. de zu erreichen.

Spiele am Wochenende

1.

TSG 1899 Hoffenheim 1. FC Köln

Bundesliga

Samstag, 15.30 Uhr

FC Schalke 04 Sport-Club Freiburg

VfB Stuttgart Hamburger SV

Samstag, 15.30 Uhr

Samstag, 15.30 Uhr

Bayer 04 Leverkusen FC Augsburg

Hannover 96 RB Leipzig

Samstag, 15.30 Uhr

Samstag, 15.30 Uhr

FC Bayern MünchenBorussia Dortmund

Hertha BSCVfL Wolfsburg

Samstag, 18.30 Uhr

Samstag, 20.30 Uhr

SV Werder Bremen Eintracht Frankfurt

1. FSV Mainz 05Borussia M’Gladbach

Sonntag, 15.30 Uhr

Montag, 18.00 Uhr

2. Bundesliga SG Dynamo Dresden - 1. FC Nürnberg 1. FC Heidenheim 1846 - FC Ingolstadt 04 MSV Duisburg - 1. FC Kaiserslautern (alle Sa., 13.00 Uhr)

FC St. Pauli - SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Union Berlin SSV Jahn Regensburg - FC Erzgebirge Aue VfL Bochum 1848 - Eintracht Braunschweig DSC Arminia Bielefeld - Holstein Kiel (alle So., 13.30 Uhr)

SV Darmstadt 98 - Fortuna Düsseldorf (Mo., 20.30 Uhr)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.