Ehrenamtskarte
Stadthotel
Freiluftsaison
Donauwörths neues größtes Hotel feierte am 1. April seine Eröffnung. Wir stellen es Ihnen Foto: Alexander Klarmann vor.
Seit Kurzem gibt es die Ehrenamtskarte. Wir zeigen, wo sie im Landkreis akzeptiert wird. Grafik: Karin Brechenmacher, LRA
Seite 5
Das Frühjahr macht sich endlich bemerkbar, also raus an die Luft – mit Fahrrad, Motorrad oder im Cabrio.
Seiten 6+7
Seite 8
Frühjahrsputz fürs Auto So machen Sie Ihr Fahrzeug rechtlich „fit für den Frühling“ Köln (red). Der Winter mit Schnee und Eis ist vorbei, der Frühling kann kommen! Jetzt ist es Zeit, das Auto von Salz und Schmutz zu befreien und auf Sommerreifen umzusatteln. Doch wo und wann darf man das Auto „frühjahrsputzen“? Wie lange muss man mit Winterreifen fahren? Und bekommt man Probleme, wenn zum Beispiel das Kennzeichen verschmutzt oder ein Scheinwerfer kaputt ist? Ralph Kupferschmidt, Rechtsanwalt aus der Mannheimer Kanzlei Kupferschmidt & Kollegen und Partneranwalt von ROLAND Rechtsschutz, erklärt, wie man sein Auto rechtlich startklar für den Frühling macht. Fortsetzung auf Seite 2
Wir modernisieren
Ihre Haustür Die clevere Lösung!
Bauer Gerd Haustechnik GmbH
86655 Harburg, Bahnhofstr. 3 Telefon 0 90 80 / 92 29 08 Heizung - Sanitär
Wieder repräsentativ und sicher!
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
Solaranlagen
www.lang.portas.de
www.bauer-gerd-haustechnik.de
Wo drückt der Schuh? Donauwörth (red). Wo drückt der Schuh? Das Team von „Do red i“ beschränkt sich seit Langem nicht nur auf zuhören, sondern wird durch Anträge, Arbeitsgruppen und Lösungsvorschläge aktiv. Das konnten die engagierten EBDler kürzlich im „Danubio“ beweisen.
Erfolgreiche Umsetzung Seit Anfang des Projektes „Do red i“ im Frühjahr 2017 wurden durch die Vorschläge und Initiativen von Bürgern aus Donauwörth und Umgebung mehrere Themen eingereicht. Zwei davon wurden mittlerweile im Stadtrat positiv beschlossen: die Umbenennung der Bushaltestelle in der Kapellstraße in „Alter Donauhafen / Kapellstraße“, die zum neuen Fahrplanwechsel im Herbst umgesetzt wird,
Frühlingsfest
Montag + Dienstag + Donnerstag + Freitag 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.30
TELEFON 0 90 83/2 52 www.reitsport-leister.de
Wir verwöhnen... Sie genießen!
So., 15. April 2018, 10 – 17 Uhr in Höchstädt Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. (Spanferkel m. Beilagen, Kaffee und Kuchen) sowie weitere tolle Aktionen, Gewinnspiel und für Kinder Schiffschaukel und Hüpfburg
10 % Frühlingsrabatt* * *(Auf alles, Ausgenommenbereits bereitsreduzierte reduzierte Ware, (Auf alles,auch auchauf aufBestellungen. Bestellungen. Ausgenommen Ware, Aktionen,Zeitschriften Zeitschriften und und Bücher, Bücher, Lohnkosten, Aktionen, Lohnkosten,Fahrzeuge) Fahrzeuge)
Camping, Caravan Reisemobile Camping, Caravanund und Reifenservice
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr
FAX Angelika Leister 0 90 83/9 10 31 86753 Möttingen OT Kleinsorheim Oberdorf 19 reitsport-leister@t-online.de
Mittwoch geschlossen!!
Neue Öffnungszeiten! Mo., Di. u. Fr. 14.30-18.30 Uhr, Do. 14.30-20.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr
C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 15.04.18 Sonntagsbrunch auf dem Brombachsee & Hilpoldstein 65,00 € 18.04.18 Franken-Therme Bad Windsheim 44,00 € 21.04.18 Landesgartenschau in Würzburg 47,00 € 28.04.18 Die Schlagernacht des Jahres in München, Olympiahalle ab 92,00 € 17.06.18 Musical „Fack ju Göthe“ in München, Werk 7 ab 99,00 € 07.07.18 „Sommernachtstraum“ in München/Olympiapark ab 59,00 € 28.04.–05.05.18 Bad Füssing – Entspannen, Genießen, Gesunden ab 440,00 € 18.05.–26.05.18 Badeaufenthalt an der Italienischen Adria ab 574,00 € 25.05.–27.05.18 Münchner Jakobsweg 10. -12. Etappe 309,00 € 28.05.–01.06.18 Nordfriesland – Land der Inseln, Halligen und Grachten 499,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
Verkauf Service Vermietung
und die Aufstellung von Hundetoiletten in den Wörnitzwiesen. Weitere stadtrelevante Themen – wie die Stadtplanung auf dem Kasernengelände und die Straßenverkehrssituation – sind ebenfalls im Fokus der „Engagierten Bürger Donauwörth-EBD“. Der politische Bürgerverein verspricht auch weiterhin sich für die Belange der Donauwörther einzusetzen und Anträge zu den Themen in der Stadtverwaltung einzureichen.
Gempfing (red). In Gempfing ist die Burgheimer Straße ab dem Ortsausgang von Gempfing bis zur Landkreisgrenze Richtung Burgheim für den Verkehr gesperrt. Der Grund sind Straßenbauarbeiten und die Sanierung der Fahrbahn. Die Sperrung dauert vom 9. bis 13. April. Der Verkehr wird umgeleitet über die Staatsstraße 2027, Gemeindeverbindungsstraße nach Staudheim und die DON 39, teilt das Landratsamt Donau-Ries mit.
Kneiptour nördlingen SamStag, 21. april 2018 www.lauschangriff-online.de
Kneiptournoerdlingen
Oberglauheimer-Str. 26 | 89420 Höchstädt an der Donau Tel.: 0 90 74 / 9 58 54 21 | www.ms-caravaning.de
Woche für Woche
e y-dach.d kolowsk sky-dach.de o .s w w w low fo@soko e-mail: in
EiSEngaSSE 1 86720 nörDlingEn Tel. 0 90 81 / 7 89 02 30
Gempfing: Burgheimer Straße gesperrt
EBD-Bürgerformat „Do red i“ ein voller Erfolg
An dem Bürgerforum nahmen insgesamt um die 100 interessierten Mitbürger online, per Telefon und direkt teil.
kung Neueindec deckung m Altdachu bdichtung a Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 81 / 2 90 0 l.: Te 81 / 2 44 85 Fax.: 0 90
Foto: HighwayStarz/Fotolia
Nr. 14 · 47. Jahrg. · 7. April 2018 · Auflage 30.317 · Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 05 94-0 · info.donauwoerth@wochenzeitung.de
22. Kneiptour nördlingen
Donauwörth
Jetzt ist die richtige Zeit, das Auto auf Vordermann zu bringen.
erfolgreich werben mit einer Anzeige auf der Titelseite der WochenZeitung
Weil wichtig ist, wie du wohnst.
www.wochenzeitung.de
Marken
OUTLET-STORE
by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode.
TAG DER OFFENEN minus 50% 08.04. 10–18 Uhr TÜR So., Auf alles nochmals 30%
Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf
Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.
Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8
Eingang direkt neben WOHA.
KAMPA-Platz 1, Aalen/Waldhausen
Jetzt noch mehr Vielfalt: Besichtigen Sie unser Bauinnovationszentrum und das Selbstversorger-Musterhaus > Fachvorträge, Führungen: 11:00 und 14:00 Uhr > Ausstellung auf über 3.500 m2 mit WohnraumKonzepten, Viessmann Center, Küchenstudio, Bäderwelt und Saunalandschaft www.kampa.de
Notdienste / Lokales
SERVICE AM SAMSTAG Ärzte-Bereitschaftsdienst 11 61 17 Ärzte-Notdienst Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Zahnärztlicher Notdienst Dres. Peter und Eva Groß, Hauptstraße 35, Rain, Telefon 0 90 90 / 42 73 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Polizei-Notruf Tel. 110 PI Donauwörth, Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer 11 60 06 oder 09 06 / 85 51 Frauenhaus Notruf 09 06 / 24 23 00 DB-Fahrplan-Auskunft 0 18 05 / 99 66 33 Gift-Notruf 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr) Apotheken-Notdienst am So. Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: Easy-Apotheke oHG, Dillinger Straße 22-34, Donauwörth, Telefon 09 06 / 9 30 35 60 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Stadt-Apotheke, Wolfgangstraße 14, Wemding, Telefon 0 90 92 / 3 65 Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: AAZ Dillingen, Große Allee 37, Dillingen, Telefon 01 74 / 9 97 95 65 Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung HNO-Notdienst Nordschwaben Dr. Hans-Christian Niemetz, Ludwig-Heilmeyer-Straße 4, Günzburg, Telefon 0 82 21/ 3 48 28 Gynäkologischer Notdienst Dr. Jutta Gärtner, Rosenstraße 12, Dillingen, Bereitschaftstelefon 0 90 71 / 5 74 63 - alle Angaben ohne Gewähr -
Donauwörth Berger Vorstadt 29 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 94 - 15 Fax 09 06 / 7 05 94 - 1 10 info.donauwoerth@wochenzeitung.de
WochenZeitung 86609 Donauwörth · Berger Vorstadt 29 Tel. 09 06 / 7 05 94 - 0 Fax 09 06 / 7 05 94 - 110 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag unD Postanschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Klaus Schüler Tel. 09 06 / 7 05 94 - 10 redaktion: Frank Dörrie (V.i.S.d.P.) Tel. 09 06 / 7 05 94 - 25 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Ausgabe 14 | 7. April 2018 | 2
WochenZeitung Donauwörth
Innenentwicklung im Fokus
Comedy und Schlager
Workshop zum Thema „Vermarktung von Baulücken und Leerständen“
Beschwingtes Sonntagskonzert in Blossenau Blossenau (evm). Zu einem entspannten Sonntagnachmittag mit schöner Musik und einem verführerischem Kuchenbuffet lädt heute das B+ Natur- und Umweltbildungszentrum in Blossenau ein.
Von links: Dr. Sabine Müller-Herbers, Referent Heiko Fröhlich, Landrat Stefan Rößle, Referent Foto: Stefanie Fieger, LRA Donau-Ries Armin Raimann und Konversionsmanagerin Barbara Wunder. Donauwörth (pm). Im Rahmen des Konversionsmanagements begleitet der Landkreis DonauRies Kommunen bei ihrer Innenentwicklung. Am 22. März fand nun ein Workshop für Kommunen zum Thema „Vermarktung von Baulücken und Leerständen“ statt. Das Projekt des Landkreises hat mittlerweile Modellcharakter in Bayern. Das Projekt Flächenmanagement und Innenentwicklung läuft im Landkreis Donau-Ries bereits seit April 2015. Da es eine solche Initiative bisher nur wenige Male in Bayern gibt, hat der Landkreis Donau-Ries eine Vorreiterrolle inne. Mit den teilnehmenden 27 Kommunen wird derzeit bei dem Prozess intensiv zusammengearbeitet. Ein wichtiger Aspekt des Projektes ist die fachliche Begleitung
der Kommunen. So wurde nun ein Workshop zum Thema Vermarktung angeboten. Dabei wurde den Teilnehmern aus dem Landkreis Donau-Ries und ganz Bayern das Projekt vorgestellt. Landrat Stefan Rößle: „Das Konversionsmanagement hat ein wichtiges Handlungsfeld identifiziert, das zukünftig intensiv weiterverfolgt werden wird“. In einem einführenden Impulsvortrag von Dr. MüllerHerbers, Baader Konzept GmbH aus Gunzenhausen, wurde die Aktivierung von Immobilien im Bestand durch Vermarktung in den Mittelpunkt gestellt und auf das Thema eingestimmt. In zwei Fachvorträgen wurde die Vermarktung von Brachflächen und Leerständen in Orts- und Stadtkernen vertieft. Von Armin Raimann, Leiter der Immobilienabteilung der Sparkasse Donauwörth, wurde die Immobiliensituation in Bayern
und im Landkreis Donau-Ries mit Daten und Fakten erläutert. Darauf aufbauend wurde das Thema „Privat verkaufen leicht gemacht“ von Heiko Fröhlich, Bezirksleiter der Wüstenrot Immobilien, anschaulich dargestellt. Die Teilnehmer erarbeiteten zudem in einer praktischen Gruppenarbeit die positiven Einflussfaktoren und den aktuellen Handlungsbedarf bei der Vermarktung von Innenentwicklungspotentialen. • Das Konversionsmanagement steht als Servicestelle für Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Flächenmanagement und Innenentwicklung zur Verfügung. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Konversionsmanagerin Barbara Wunder unter 09 06 / 74 – 305 oder unter barbara.wunder@donauries. bayern.
Maler Rauch spendet an Stiftung Sankt Johannes Asbach-Bäumenheim (red). Das familiengeführte Traditionsunternehmen Maler Rauch unterstützt seit vielen Jahren soziale Projekte in der Region Donau-Ries.
Die Spendenübergabe fand auf dem Johannes-Hof in SchweinsFoto: Sarah Herrmann/Stiftung Sankt Johannes point statt. Geld soll der barrierefreie Ausbau des Ziegengeheges in unmittelba-
Nein, denn es gibt laut Gesetz keinen genauen Zeitraum für die Winterreifenpflicht. Stattdessen müssen sich Autofahrer der Wetterlage anpassen: „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch und Reifglätte sind Witterungsverhältnisse, bei denen Autos auf winterfesten Reifen fahren müssen – selbst wenn der Frühling längst überfällig ist“, erläutert Rechtsanwalt Ralph Kupferschmidt. Hat der Autofahrer also Ende März die Sommerreifen aufgezogen und im April kündigt sich plötzlich Väterchen Frost an, muss er die Reifen zähneknirschend noch einmal austauschen – oder das Fahrzeug stehen lassen.
Das Fahrzeug richtig instand halten Ein Blick unter die Motorhaube des eigenen Autos ist für viele so aufschlussreich wie etwa ein Vortrag über Atomphysik. Doch dass der Fahrer sich nicht mit der Technik auskennt, bedeutet noch lange nicht, dass er sich nicht mit ihr beschäftigen muss. „Auch als Nichtfachmann sind Sie für die Funktionstüchtigkeit Ihres Autos verantwortlich“, betont der ROLAND-Partneranwalt. Selbst Kfz-Laien können diverse Funktionen des Autos regelmäßig selbst überprüfen, so zum Beispiel die Scheibenwischer oder auch die Lesbarkeit des Kennzeichens. Denn was viele nicht wissen: Ein ungewaschenes Auto kann dem Fahrer ein Bußgeld einhandeln. Auch den Zustand der Beleuchtung sollten Autofahrer regelmäßig prüfen. Zwar kann der Fahrer
Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/9 99 86 67, www.vhsdon.de.
nicht bestraft werden, wenn ein Scheinwerfer oder Blinker ausfällt und er dies nicht gemerkt hat – bei einem Unfall kann er aber zivilrechtlich belangt werden.
Durchbeißen bis zu den Dritten – VHS-Gesundheitsstammtisch mit Dr. med. dent. Alexander Jung, Oralchirurg und Parodontologe, am Donnerstagabend, 12. April, von 19 bis 20.30 Uhr, im Café Hummel, Bahnhofstr. 22; gegen Vortragsgebühr, ohne Voranmeldung
Auto putzen, aber richtig Wenn der Frühling endlich da ist, soll auch das Fahrzeug vom Salz und Schmutz des Winters gereinigt werden. Aber ist es eigentlich erlaubt, das Auto auf öffentlichen Wegen oder auf dem eigenen Grundstück einem Frühjahrsputz zu unterziehen? „Grundsätzlich gilt: Fahrzeugwäsche ist auf unbefestigtem Grund nicht erlaubt, also an Stellen, wo die Waschflüssigkeit in das Grundwasser gelangen kann“, erklärt Rechtsanwalt Ralph Kupferschmidt. Halter müssen sich erst einmal beim zuständigen Ordnungsamt darüber informieren, wo sie ihr Auto waschen dürfen.
Foto: Gerda Reitberger
lein, Telefon 0 90 93/90 12 72, unter www.samtpfoten-ries.de Foto: privat oder bei facebook.
Die VHS informiert
VHS-Vortrag: Winter im Wandel – Skilauf im grünen Bereich am Donnerstagabend, 26. April, von 19 bis 20.30 Uhr, mit Dr. Bernd Prause, DAV Sektion Donauwörth, im VHS-Gebäude, Spindeltal 5; Teilnahme kostenfrei, ohne Voranmeldung
Fortsetzung von Seite 1 Köln (Roland Rechtsschutz). Mit der Eselsbrücke „von Oktober bis Ostern“ merken sich viele Autofahrer, wann Winterreifen auf den Wagen gehören. Aber ist es so einfach?
Landkreis (pm). Blacky wurde im August 2010 geboren, ist gechipt, registriert, sterilisiert und hat einen EU-Pass. Sie ist eine ruhige Katze, die bei schlechtem bzw. kaltem Wetter nicht gerne raus geht. Dafür schläft sie gerne neben einem im Bett. Tagsüber ist sie eher nicht zu sehen, aber abends kuschelt sie gerne. Blacky kann auch Türen öffnen. Ansprechpartner: Werner Verfürth, Telefon 0 90 90/31 85, oder Ulrike Härt-
rer Nähe zu den Gewächshäusern und Stallungen unterstützt werden.
Frühjahrsputz fürs Auto
Jens Lohse am Klavier, Ted Matschi am Kontrabass und Sousafon sowie Berndhard Reitberger (Schlagzeug, Marimbaphon). Im Eintrittspreis von 15 Euro sind Kaffee und Kuchen enthalten. Mehr Infos unter www.blossenau. de, Tischreservierung unter 0 90 94/9 00 20, inof@blossenau.de
Ein Türöffner namens Blacky
VHS Donauwörth
1000 Euro übergeben
In diesem Jahr überreichte Geschäftsführer Werner Rauch jr. eine Spende in Höhe von 1000 Euro an die Stiftung Sankt Johannes. Geschäftsführer Robert Freiberger und Erlebnisbäuerin Vera Lachenmaier nahmen die Spende stellvertretend für das Zentrum für tiergestützte Therapie auf dem Johannes-Hof in Schweinspoint entgegen. Mit dem
Am heutigen Sonntag, 8. April, um 15 Uhr, treten „Heini & Eyms und die Lieblich Combo“ aus Neuburg im B+ Leben-Saal auf. Sie kombinieren witzig und spritzig Schlager der 20er- bis 50er-Jahre mit Sketchen und Kabaretteinlagen. Heini, das ist Heinrich Baar, der mit Eyms (Roland Eymold) ein eingespieltes Gesangsduo bildet. Sie werden begleitet von
VHS-Film: Der Himmel wird warten in Kooperation mit dem Cinedrom Donauwörth, am Mittwochabend, 18. April, 17.30 und 20 Uhr; freie Platzwahl, vergünstigter Eintritt Evolutionäre und disruptive Trends in der Fahrzeugtechnik – Webinar: Kooperation mit der Stadt Donauwörth und Landkreis Donau-Ries, Heike Burkhardt, Energiebeauftragte,
am Mittwochabend, 11. April, von 19 bis 20.30 Uhr, mit Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Jürgen Haag, HS Esslingen (Kurs-Nr. 1222) Verwaltungsablauf in Kommunen mit Silvia Reiner, Verwaltungsfachwirtin, am Samstag, 14. April, von 9 bis 14 Uhr (Kurs-Nr. 2190) VHS-Reise: Estland – Mittelalter und Natur an der Ostsee von Donnerstag, 9. bis Donnerstag, 16. August, mit Helmut Bissinger, Journalist (Reise-Nr. 6180) Europa-Quiz-Abend mit Prof. Dr. Joachim Grzega, Sprach- u. Kulturwissenschaftler, am Mittwochabend, 11. April, von 18.30 bis 20 Uhr (Kurs-Nr. 1229) Hatha Yoga für Schwangere an acht Mittwochnachmittagen, ab 11. April, von 16.15 bis 17.30 Uhr, mit Doris Gschlößl, Yogalehrerin und Heilpraktikerin (Kurs-Nr. 4079) Zähne und Wirbelsäule – Zahnschmerzen und Wirbelsäulenprobleme im Zusammenhang am Samstag, 14. April, von 9 bis 16 Uhr, mit Susanne Meissner, Heilpraktikerin für Psychotherapie (Kurs-Nr. 4103) Frühlings- und Landschaftsfotos: Fotoexkursion rund um die Harburg mit Fotodesigner Roland Pamler, am Samstag, 14. April, von 9 bis 18 Uhr (Kurs-Nr. 5004); Spiegelreflex- und/oder Digitalkameraausrüstung/Stativ mitbringen (Kurs-Nr. 5004) Führung durch Donauwörth mit Stadtführer Wolfgang Gerhard am Sonntagnachmittag, 15. April, von 14 bis 15.30 Uhr; Treffpunkt: Marienbrunnen am Rathaus, ohne Anmeldung, gegen Unkostenbeitrag
3 | Ausgabe 14 | 7. April 2018
Lokales / Gesundheit
WochenZeitung Donauwörth
Eine Münze zum Geburtstag
Spende der Ugglbühne
Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG feiert Jubiläum ihres Namensgebers
Gelebte Inklusion ist Tradition in Asbach-Bäumenheim Asbach-Bäumenheim (pm). Otto Uhl, Vorstandsmitglied des Förderverins der Lebenshilfe Wohnstätten, wird nicht müde zu betonen, dass es einfach nur hervorragend ist, wenn alle zusammenarbeiten und über Netzwerke ein Gewinn für alle entsteht. So passiert dies zum Beispiel seit vielen Jahren in Kooperation zwischen dem Bäumenheimer Juze, den Aktiven der Ugglbühne, dem Förderkreis der Lebenshilfe Wohnstätten und der Gemeinde Asbach-Bäumenheim. Jeder leistet einen kleinen Beitrag und am Ende kommt für alle etwas heraus. Im Rahmen des Bäumenheimer Kulturherbstes findet nämlich
jährlich im Haus der Jugend eine Aufführung der Ugglbühne statt. Dabei ist es Tradition, dass die Jugendlichen die Örtlichkeiten und die Verpflegung stellen. Der Erlös kommt dem Förderkreis der Lebenshilfe Wohnstätten zugute und leistet dort einen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen. André Lackner, Vorsitzender des Jugendtreffs betont, dass es dabei nicht ums Geschäft geht. Vielmehr möchte sich das Juze mit dieser Aktion öffnen und leistet gerne einen Beitrag. Darum wurde neben den Eintrittsgeldern auch der Erlös vom Kuchenverkauf nebst einer kleinen Aufrundung durch den Verein Jugendtreff gespendet.
Und genau deshalb trafen sich auch kürzlich im Asbach-Bäumenheimer Rathaus Vertreter der beteiligten Organisationen und konnten eine ansehnliche Spende an die Vorsitzende des Förderkreises, Marianne Schulze, übergeben. Diese dankte auch im Namen der anwesenden Menschen mit Behinderungen. Der Geschäftsführer der Lebenshilfe Donau-Ries, Günter Schwendner, nutzte die Gelegenheit und lud speziell das Juze, aber auch alle Anwesenden zum Tag der offenen Tür der Lebenshilfe am 13. Mai in die Einrichtungen in Bäumenheim ein. Damit wird auch in Asbach-Bäumenheim das 50-jährige Gründungsjubiläum der Lebenshilfe gefeiert.
Regionaldirektor Hubert Ost (links) und sein Stellvertreter Andreas Hindermayr mit der Münze zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, die sich Kunden ab sofort bei der RaiffeisenFoto: Stephanie Kundinger Volksbank Donauwörth eG prägen können. Donauwörth (rvb). Sein Geburtstag fällt im Jubiläumsjahr auf den Karfreitag. Am 30. März wäre Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt geworden. Den Ehrentag ihres Gründervaters feiert die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG mit einer besonderen Aktion. Ab sofort gibt es eine kostenlose Münze mit Raiffeisens Konterfei. Bei der Münze handelt es sich um ein Fünf-Cent-Stück, das mit einer speziellen Maschine bearbeitet wurde. In der Hauptstelle im Donauwörther Ried können sich Kunden die Münze bis voraussichtlich Ende April sogar selbst prägen. Vorstandssprecher Michael Kruck und Vorstand Franz Miller nehmen das Jubiläumsjahr
zum Anlass, um an die Idee des wenig bekannten Sozialreformers Raiffeisen zu erinnern. Die Genossenschaftsbewegung wurde von ihm aus der Not heraus geboren: Damals, um 1846, gründete der Bürgermeister Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Westerwald einen Verein, um Brot und Getreide an verarmte Landwirte zu verteilen und um gemeinsam Saatgut zu beziehen – zu günstigen Konditionen, die ein einzelner nie hätte erreichen können. Kurze Zeit später folgten die ersten Darlehenskassenvereine, die späteren Raiffeisenbanken. Ziel war es, Kredite ohne Wucherzinsen an Bedürftige zu vergeben. Raiffeisens Grundsatz: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele. „Das ist heute noch
das Grundprinzip der Genossenschaften und zwar ein sehr erfolgreiches“, sagt Vorstandssprecher Michael Kruck. Das werde an der Beständigkeit der Kreditgenossenschaften sichtbar, die auch in unserer Region fest verwurzelt seien. Die älteste Kreditgenossenschaft in Schwaben entstand bereits im Jahre 1881 in AsbachBäumenheim, gegründet vom Fabrikbesitzer Johann Droßbach. Heute gehört sie als Geschäftsstelle zur Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG. Aus der Mode gekommen sind Genossenschaften nach wie vor nicht: Erst kürzlich hat die Unesco die Genossenschaftsidee zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Für Michael Kruck und Franz Miller ist das eine schöne Nachricht im Jubiläumsjahr.
Günter Schwendner (Geschäftsführer Lebenshilfe Donau-Ries), André Lackner (Juze AsbachBäumenheim), Martin Paninka (Bürgermeister Asbach-Bäumenheim), Marianne Schulze (Förderkreis der Lebenshilfe Wohnstätten), Erika Koch (Lebenshilfe), Sabine Forster (Ugglbühne), Natalie Götz (Lebenshilfe), Daniela Schombacher (Lebenshilfe), Michael Stetz (Förderkreis der Foto: Armin Rebele Lebenshilfe Wohnstätten), Otto Uhl (Bürgermeister a.D.)
Medizin
ANZEIGE
Ein rezeptfreies Arzneimittel verspricht Hoffnung Sexuelle Schwäche ist in Deutschland weit verbreitet. Die meisten Betroffenen leiden jedoch aus Scham häufig im Stillen. Was viele nicht wissen: Es gibt ein rezeptfreies Arzneimittel, das sexuelle Schwäche, wie z. B. Erektionsstörungen, bekämpfen kann.
3
Entdeckt: Natürlicher Cholesterin-Senker
Doch obwohl das Thema viele Männer betrifft, handelt es sich um ein heimliches Leiden. Denn die wenigsten Betroffenen geben ihre Erektionsstörungen gerne zu.
Wirksame Hilfe ohne Rezept
Zu den bekannten herkömmlichen Potenzmitteln wollen viele Männer nicht Erektionsstörungen – greifen – aus Angst vor mögdas große Schweigen lichen starken NebenwirSexuelle Schwäche be- kungen. Außerdem sind diet r i fft me h r M ä n ner i n se Mittel meist rezeptpflichtig und viele MänDeutschland, als man denkt: ner scheuen Jeder Jeder 3. Mann den peinlichen Gang zum ab 60 ist unA rz t. Doch zufrieden mit es gibt ein seiner Manrezeptfreies neskraft. Damit ist sexuelle Arzneimittel, Schwäche ein ist unzufrieden das bei sexueller Schwäche, weit verbrei- mit seiner Potenz wie z. B. Erektetes Problem und kann als „Volkskrank- tionsstörungen, wirksame heit“ angesehen werden. Hilfe leisten kann: Deseo (Apotheke). Die Wirkkraft von Deseo beruht auf einem Für Ihren Apotheker: altbewährten Inhaltsstoff, Deseo der schon bei den Maya er(PZN 04884881) folgreich als Aphrodisiakum eingesetzt wurde. Außerdem hat das Arzneimittel kei-
Mann ab 60
ne bekannten Neben- oder Wechselwirkungen.
Wieder spontan können
Mit Deseo haben Wissenschaftler ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal genau vor dem Sex an die Einnahme denken. Stattdessen wird Deseo regelmäßig eingenommen. So kann der Sex wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen.
Die Vorteile von Deseo auf einen Blick
1. Das Arzneimittel kann sexuelle Schwäche ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen bekämpfen. 2. Deseo ist rezeptfrei in der
Apotheke erhältlich. 3. Die Wirkung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Durch die regelmäßige Einnahme kann die Spontaneität beim Sex erhalten bleiben.
Turnera diffusa – Das Aphrodisiakum der Maya Der Wirkstoff in Deseo wird aus der Pflanze Turnera diffusa gewonnen, auch bekannt als Damiana. Diese Arzneipflanze gehört der Familie der Turneraceae (Safranmalvengewächse) an und ist vor allem in Mittelamerika beheimatet. Bereits die Maya verwendeten sie erfolgreich als Aphrodisiakum. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstörungen, angewendet.
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 180326_HP78_L_WoB-Format1_V5_jt.indd 1
(Abbildung Bertoffenen nachempfunden)
Sexuelle Schwäche
Thema Bluthochdruck
Erhöhte Cholesterinwerte sorgen für verkalkte Gefäße. Häufige Folge: Bluthochdruck. Forscher haben einen natürlichen Cholesterin-Senker namens Beta-Glucan* entdeckt (in Mindalin Komplex 26) und diesen nun mit 25 wichtigen Bausteinen für Herz und Gefäße kombiniert, z. B. Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Herzfunktion. Das Ergebnis: ein einzigartiger Komplex aus MikroNährstoffen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System (Mindalin Komplex 26, Apotheke). Tipp: Einfach täglich ein Glas Mindalin Komplex 26. Für Ihren Apotheker:
Mindalin Komplex 26 (PZN 13169019)
Hafer-Beta-Glucan reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Das Senken des Cholesterinspiegels kann das Risiko für die koronare Herzerkrankung reduzieren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Beta-GlucanAufnahme von 3g ein. *
26.03.18 16:22
Sonderveröffentlichung
Ausgabe 14 | 7. April 2018 | 4
WochenZeitung Donauwörth
Stadthotel Donauwörth
Das größte Hotel der Stadt öffnet seine Pforten. Seit April in Donauwörth-Riedlingen · Dr.-Friedrich-Drechsler-Straße 12 Info unter: www.stadthotel-donauwoerth.de/home
Wohnkomfort für Kurz- und Langzeitgäste
Parkplätze und E-Mobilität
Seit 1. April ist das neue Stadthotel in der Dr.-Friedrich-Drechsler-Straße in Donauwörth geöffnet Donauwörth (fd). Ob Geschäftsleute, Paare auf Städtereise, Radtouristen oder Familien mit Kindern – sie alle sind im neuen Stadthotel in der Dr.Friedrich-Drechsler-Straße 12 in Riedlingen gleichermaßen willkommen. In nur elfmonatiger Bauzeit ist ein Übernachtungsbetrieb entstanden, der modernsten Ansprüchen gerecht wird. Die ersten Gäste haben
bereits am Eröffnungstag, dem 1. April, eingecheckt und konnten so den umsichtigen Service und die gediegenen Zimmer genießen. Mit einer Gesamtfläche von 8000 Quadratmetern, einer Innenfläche von 5200 Quadratmetern und insgesamt 66 Zimmern ist in knapp einjähriger Bauzeit das größte Hotel der Stadt entstanden. Inhaber
Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung des Stadthotels! Göttler WinterGärten die leisten was! • Holz /Alu • KS /Alu Überdachungen
Göttler
WinterGärten seit 1998
über
1500
Glück & Erfolg wünscht: Mietwaesche.de
Wintergärten
Buchenweg 7 • 89407 Steinheim Telefon (0 90 74) 7 02 • Fax 7 85 Mobil: 0171 / 3 88 05 08
www.goettler-wintergaerten.de
Lies mal! WochenZeitung
Wir gratulieren zur Eröffnung des Stadthotels!
Viel Erfolg wünscht
Sallingerstraße 5 86609 Donauwörth
Telefon 0906 70697-0 info@dumberger.de
Victor Lebedew, der bereits in der Parkstadt das Boardinghouse betreibt, hat auch bei der Konzeption des Stadthotels auf eine ansprechende Innengestaltung, großzügige Räumlichkeiten und modernste Technik Wert gelegt. Das beginnt bereits im Eingangsbereich, wo ein Boarding-Automat für die Gäste installiert wurde, die außerhalb der Rezeptionszeiten anreisen. Ob bereits vorgebucht (telefonisch oder auf einem der Hotelportale) oder ganz spontan „auf gut Glück“ angereist: Der bedienungsfreundliche Rezeptionist lässt niemanden „draußen vor der Tür“ – sofern Zimmer frei sind und die Personen-Identifikation erfolgreich war. So ist ein 24-Stunden-Check-in möglich. Selbstverständlich gibt es im Erdgeschoss auch eine klassische Rezeption, die zu den üblichen Zeiten – allerdings alle 365 Tage des Jahres – besetzt ist. „Wir haben keinen Betriebsurlaub“, betont General Manager Marcel Wetz, der mit einem Team von zwölf Angestellten alles daran setzt, den Aufenthalt seiner Gäste im Hotel so angenehm wie möglich zu gestalten. Dabei kommt ihm – obwohl erst 29 Jahre alt – seine große Erfahrung in der Gastronomie zugute. Gegenüber der Rezeption befindet sich der lichtdurchflutete Frühstücksraum, der den Übernachtungsgästen (aber auch Nicht-Hotelgästen!) im Sommer die Möglichkeit bietet, auch im Freien die erste Mahlzeit des Tages einzunehmen. Am Buffet lockt ein vielfältiges Angebot für einen Top-Start in den Tag, darunter auch glutenfreie Brötchen, hochwertige Säfte und viele Leckereien, die ein Hotelfrühstück so beliebt machen. In der Eingangshalle befindet sich auch der Doppel-Fahrstuhl, der die Gäste in die oberen Stockwerke befördert. Das Zimmerangebot des Stadthotels umfasst 60
Donauwörth (fd). Am Stadthotel stehen 120 hauseigene Parkplätze zur Verfügung. Wer mit einem Elektro-Fahrzeug anreist, dem stehen insgesamt drei Ladesäulen zur Verfügung, eine Universal-Ladestation und zwei für Fahrzeuge der Marke Tesla. „Für die Tesla-Station mussten wir uns explizit bewerben“, betont Stadthotel-General-Manager
Marcel Wetz. Mit Erfolg. Nach der Zusage verfügt das Stadthotel über die einzigen Tesla-Ladestationen im Umkreis von über 25 Kilometern. Aber auch Besitzer eines E-Bikes können beim Stadthotel umweltfreundlich „tanken“: Im Fahrradraum, der Platz für 35 Gästefahrräder bietet, steht eine Ladestation speziell für Zweiräder zur Verfügung.
Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung des Stadthotels. Die fünf Suiten des Stadthotels sind geräumig und bestens ausgestattet.
Foto: Alexander Klarmann
Wir wünschen viel Erfolg.
Heißen Gäste im neuen Stadthotel herzlich willkommen: (v.l.): Inhaber Victor Lebedew, Prokuristin Foto: Frank Dörrie Natalia Lebedew und General Manager Marcel Wetz. Doppelzimmer, fünf Suiten und ein Einzelzimmer. Drei Zimmer sind behindertengerecht ausgestattet. Mit 36 Quadratmetern präsentieren sich die Doppelzimmer erstaunlich großzügig. Die Suiten sind noch größer und verfügen teils auch über separate Wohn-/ Esszimmer. Schließlich sind alle Zimmer des Stadthotels mit einer Kochnische ausgestattet. Dazu gehören nicht nur eine doppelte Herdplatte, sondern auch eine Kühl-/Gefrierkombination sowie eine Mikrowelle. Selbstverständlich ebenfalls vorhanden: Töpfe, Pfannen, Geschirr und Besteck. „Ideal für Langzeitgäste, und das ohne Extrakosten für die Küchennutzung“, betont General Manager Marcel Wetz und hebt an dieser Stelle auch das dezentrale Lüftungssystem und die individuell steuerbare Fußbodenheizung hervor: „Das erhöht den Wohnkom-
fort“, sagt Wetz und öffnet die Tür zum Balkon, der zu jedem Zimmer gehört, „damit Raucher nicht vors Hotel gehen müssen“. Wohnkomfort, das bedeutet im Stadthotel auch Spezialbettwäsche für Allergiker und Flachbildfernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 43 Zoll (in den Doppelzimmern) beziehungsweise 55 Zoll (in den Suiten). Natürlich haben Investor Victor Lebedew und seine Betreibergesellschaft L+Q GmbH auch auf eine gute WLan-Verbindung in allen Zimmern Wert gelegt – die Anbindung ans schnelle Glasfasernetz im Viertel macht’s möglich. Informationen über Donauwörth und die Region liegen in jedem Zimmer darüber hinaus in gedruckter Form vor – in einem (dreisprachigen) Gästebuch erfahren interessierte Hotelgäste, was Donauwörth und sein Umfeld zu bieten haben. Besonders
für Langzeitgäste dürfte die Möglichkeit interessant sein, dass man im Stadthotel auch seine Wäsche waschen kann. Dafür stehen – in einem separaten Raum – vier nagelneue Waschmaschinen und ebenso viele Trockner zur Verfügung. Automaten stehen bereit, um den Gast mit kleinen, aber notwendigen Dingen des täglichen Bedarfs zu vorsorgen – von der Rasierklinge bis zur Zahnpasta. So dürfte es dem Gast im neuen Stadthotel eigentlich an nichts fehlen – zumal zur Jahresmitte auch noch im Haus ein Restaurant eröffnen wird. Derzeit befinde man sich bei der Auswahl eines geeigneten Bewerbers, sagt Victor Lebedew zum Stand der Dinge. Fest steht allerdings schon, wer am 1. Mai das Schönheitsstudio im Stadthotel eröffnet. Bettina Straß, die bisher ihren Beautysalon im Riedlinger Lilienweg betrieb, zieht von dort ins Stadthotel um.
„Einchecken & wohlfühlen.“
Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG
Für die Zeiten, in denen die Rezeption nicht besetzt ist, gibt es einen Boarding-Automaten im Eingangsbereich des Hotels.
Blick in das Bad eines Doppelzimmers.
Ausführung von Innen- und Außenputzarbeiten
Um Wartezeiten zu verkürzen, wurde ein Doppel-Fahrstuhl insFotos (5): Frank Dörrie talliert.
Rößle
86657 Bissingen Tel. 09084/92 11 970
sch Glückwun genen n u l e g m zu Neubau! www.roessle-putz.de
30
Wir danken für den Auftrag mit 72 TV-Geräten und wünschen viel Erfolg! DonauwörTh Inh. harald Behr Bahnhofstr. 19 · 86609 Donauwörth · Telefon 0906/20263
+5
Jedes Zimmer ist mit einer Küchenzeile und einem großen Flachbildfernseher ausgestattet.
Alle Zimmer des Stadthotels verfügen über Balkone.
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.
Fotos: Alexander Klarmann
Waschmaschinen und Trockner stehen den Gästen im neuen Stadthotel ebenfalls zur Verfügung.
Der lichtdurchflutete Frühstücksraum des Stadthotels bietet ein angenehmes Ambiente für die erste Mahlzeit des Tages.
Ihr Partner in Sachen Haustechnik
Auch hier waren die Profis tätig. - komplettes Baumanagement - Komplettsanierung - Heizung und Sanitär Lederstätter Str. 20 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 2 81 14 · Fax 9 81 65 43 www.lebedew.de
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenem Neubau!
Veranstaltungen / Wochenschau
Bürgersprechstunde Spitzen- www. tanzmetropole.de lokal
24 h Info
07962/
5 99
Neu! Eines der schönsten Wellness-Hotels Süddeutschlands..! Von Don. in 45 Min. im Paradies..!
www.vitalhotel-meiser.de
K S E N E R U E Z R R B E H E R A L S H I T N E O B E H E R E N T
Die erste Hürde der Bewerbung ist geschafft und die Einladung zum Vorstellungsgespräch liegt im Briefkasten oder im Postfach. Jetzt werden die meisten Bewerberinnen und Bewerber erst richtig nervös, schließlich wollen sie im Bewerbungsgespräch überzeugen.
Zur perfekten Vorbereitung gehören die Einhaltung des Dresscodes ebenso wie ein geschickter Smalltalk mit dem zukünftigen Chef. Doch da gehen die Probleme schon los: Wie bereite ich mich auf das Vorstellungsgespräch zielgerichtet vor? Wie bekomme ich meine Nervosität unter Kontrolle? Wie verhalte ich mich während des Vorstellungsgesprächs souverän, besonders bei unangenehmen Fragen? Termin: Donnerstag, 12. April, 9 bis 12 Uhr (eine Anmeldung ist nicht erforderlich)
U O Y B U T T E R K E D E B A N Z I G N A E L E L N D E T I N A M D B U E R E R M T
Das persönliche Vorstellungsgespräch
barmherzig
kleines trockenes Feingebäck
ugs.: sehr viele
Mutter der Nibelungenkönige
Kurort im Spessart (Bad ...)
Wucherungen an Pflanzen
Flagge
lateinische Vorsilbe: weg
Stadtteil von München
Nachlassempfänger
kostbarer Kopfschmuck
stehendes Gewässer
Abk.: Europarat
vernichtet Gutdünken
hin und ... ein Bindewort
ein glattes Gewebe
Verkaufsschlager Fluss durch Graz
Abgott männlicher franz. Artikel
Hochseefisch
japanische Währung
chem. Zeichen für Natrium spanischer Artikel
unwirklich
Segelbootfahrt
Handeln nach Gutdünken
ital. Provinzhauptstadt
fürs Wochenende
Umlaut
DonauZufluss in Bayern
Hochgebirgsweide
Donauwörth (red). Am Dienstag, 10. April, findet zwischen 15 und 17 Uhr im Rathaus, I. Stock, Zimmer Nr. 102, die nächste Bürgersprechstunde statt. Sie bietet Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, Oberbürgermeister Armin Neudert ohne Terminabsprache Anliegen, Wünsche und Sorgen direkt vorzutragen.
kirgisische Währung
I S A R O E R E M S A D O L L L L K E N O
Perfekt vorbereitet
Unterhaltung M I T A L E I D W I G
Veranstaltungen
Donauwörth (red). Im Rahmen der Vortragsreihe „Erfolgreich zurück in den Beruf“ der Agentur für Arbeit Donauwörth geht es im April um das Thema Vorstellungsgespräch.
Ausgabe 14 | 7. April 2018 | 6
WochenZeitung Donauwörth
Raummaß für Schiffe (Abk.)
Volksvertreter (Abk.)
&
durch Regeln vereinheitlicht
Fremdwortteil: neu zu einem engl. früheren Fürwort: Zeiter punkt
deutsche Vorsilbe
Wochenschau
von 7. bis 14. April 2018
Samstag, 7. April Asbach-Bäumenheim. TSV-Handball: Spieltag Jugendmannschaften, Schmutterhalle Harburg. Hubertus Schützen Großsorheim e.V.: Aufspielen beim Wirt, Schützenheim Harburg. TSV Ebermergen 1931 e.V.: Altpapiersammlung 2 in Ebermergen, 8.30 Uhr Harburg. Jugendtreff Ebermergen e.V.: Umwelttag, TP: An der Linde, 9 Uhr Harburg. TSV Ebermergen 1931 e.V.: Theateraufführung, Turnhalle Ebermergen, 19.30 Uhr Harburg. Burgschützen Hoppingen e.V.: Preisverteilung Dorfschießen, Schützenheim, 19 Uhr Holzheim. Heimatbühne: 3. Theateraufführung, MZH Kaisheim. Schützengesellschaft „Einigkeit“ Kaisheim: Preisverteilung Sauschießen Monheim. Kolpingsfamilie: Altkleider-/Altpapierabgabe, Jahnstraße 9, 10 bis 12 Uhr Rain. Förderverein Gempfinger Pfarrhof: „Zwischen Poesie und Revolte – Der Simplicissimus, seine Zeichner und Autoren“ mit Dr. Dirk Heißerer und der Hofmarkmusik, Gempfing, Pfarrhof, 19.30 Uhr Rain. Maxi Schafroth im Theater Oberpeiching, 19.30 Uhr Wolferstadt. Flurentrümpelung Wolferstadt. FFW-Übung Wolferstadt
Sonntag, 8. April
Bissingen. Pfarreiengemeinschaft Bissingen: Erstkommunion Harburg. TSV Ebermergen 1931 e.V.: Theateraufführung, Turnhalle Ebermergen, 18 Uhr Mertingen. Musikverein: Kaffeekonzert, Turnhalle, 14 Uhr Monheim. Kommunion in Monheim (9.30 Uhr), Itzing (10 Uhr) und Wittesheim (10 Uhr) Oberndorf. Erstkommunion, Festgottesdienst, Pfarrkirche St. Nikolaus / Pfarrheim, 10.15 Uhr Rain. Flohmarkt, Volksfestplatz, 7 bis 14 Uhr Tagmersheim. Konzert & Kochen (Swing und Schlager), B+ Zentrum, 15 Uhr
Montag, 9. April
Mertingen. Frauen-Schafkopf im AWO-Seniorenheim, 19 Uhr Mertingen. Hoigarta-Singen in der Alten Schule, 19.30 Uhr Monheim. Ev. Kirchengemeinde: Tanzen für Frauen, Haus Martin Luther, 19.30 Uhr Rain. Freundeskreis Stadtpark Rain e.V.: Stammtisch, Gasthaus „Zum Boarn“ im Jägerstüberl, 19 Uhr
Dienstag, 10. April
Burgheim. Bürgersprechstunde mit Landrat Roland Weigert, Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr Burgheim. Lebensbegleitung für Trauernde, Gemeindesaal der Christuskirche, 15 bis 17 Uhr Genderkingen. Bürgerversammlung im Feuerwehrhaus, 19.30 Uhr
Harburg. Kgl. priv. Schützenges. 1672 und Wörnitztaler Harburg: Stadtmeisterschaft, Schießhaus, 18.30 Uhr Mertingen. Hospizgruppe Donauwörth: „Hospiz beginnt im Leben“, AWO-Café, 19 Uhr Monheim. Stadtratssitzung, Rathaus-Sitzungssaal, 19 Uhr Rain. Vorlesestunde für Kinder von zwei bis sechs Jahren mit Frau Thomas, Stadtbücherei, 16 Uhr Tapfheim. Seniorenkreis St. Peter: Vortrag mit Schwester Bernhild – „Regens Wagner und Theresia Haselmeier“, Pfarrheim Tapfheim Tapfheim. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, Rathaus, 16 Uhr Wemding. VdK: Sprechstunde, Geopark-Infostelle, 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 11. April
Donauwörth. Europa-Quiz-Abend, Vhs-Gebäude im Spindeltal, 18.30 bis 20 Uhr Monheim. Kath. Frauenbund: Frauenfrühstück mit Vortrag „Besser schlafen mit Kneipp“, Haus St. Walburg, 8.45 Uhr Monheim. SoMit-Wanderung – Buchdorf „Auf den Spuren der Römer“, TP: Gasthof Eisenwinter in Buchdorf, 14 Uhr Oberndorf. BRK: Seniorennachmittag, BRK-Heim, OG Sparkasse, 14 Uhr Rain. „Brunnen, Boote, Badehose“, Ernstes und Vergnügliches, Bekanntes und Unbekanntes über das nasse Element in Donauwörth mit Bildpräsentation, Rain, Pfarrzentrum (kleiner Pfarrsaal), 14.30 Uhr Wemding. Workshop für Schüler: Ries-Art-Kunst gestalten, Der Krater – unsere Heimat, KunstMuseum, 8.15 Uhr
Donnerstag, 12. April
Asbach-Bäumenheim. Knaxiade, Schmutterhalle, 8 bis 12 Uhr Bissingen. Pro seniore: Cappuccino-Runde Mertingen. Stricktreff im AWO-Café, 14 Uhr Monheim. Bürgermeister-Sprechstunde, Bürgermeisterzimmer im Rathaus, 16 Uhr
Freitag, 13. April
Harburg. Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg: Arbeitseinsatz, Schießhaus, 15 Uhr Harburg. Kgl. priv. Schützenges. 1672 und Wörnitztaler Harburg: Stadtmeisterschaft, Schießhaus, 18.30 Uhr Harburg. TSV Ebermergen 1931 e.V.: Theateraufführung, Turnhalle Ebermergen, 19.30 Uhr Oberndorf. Altschützen 1888: Strohschießen, Schützenheim Oberndorf, 19 Uhr Rain. Gartenpraxis im Dehner Blumenpark: „Wege zu einem schönen Rasen“, 15 Uhr Staudheim. Aufspuin beim Wirt, Gasthaus Sonne, ab 19.30 Uhr
Samstag, 14. April
Asbach-Bäumenheim. Hobbyfußballturnier, Schmutterhalle Burgheim. TSV: Altpapiersammlung Donauwörth. Donauwörther Handwerkertage, Ludwig-Bölkow-Schule, 10 bis 17 Uhr Harburg. FFW Brünsee/Marbach: Altpapier- und AWV-Sammlung, 9 Uhr
Harburg. Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg: Arbeitseinsatz, Schießhaus, 9 Uhr Harburg. Evang.-Luth. Pfarramt Kleinsorheim/Großsorheim: Jubiläumskonzert des Posaunenchors, Kirche St. Gallus, 19 Uhr Harburg. TSV Ebermergen 1931 e.V.: Theateraufführung, Turnhalle Ebermergen, 19.30 Uhr Kaisheim. Tell-Schützen Gunzenheim: Preisschafkopfen Monheim. Kolpingsfamilie: Altkleider- und Altpapier-Haussammlung, Stadt und alle Stadtteile, 8 Uhr Monheim. Verein für Gartenbau und Landespflege: „Rama Dama“ Flursäuberungsaktion in Monheim, TP: Edeka-Parkplatz, 9 Uhr Monheim. „Rama Dama“ Flursäuberungsaktion in Weilheim, Feuerwehrhaus, 9 Uhr Monheim. TSV/Frauenturnen in der Stadthalle: 1. Bundesliga: 18 Uhr, 2. Bundesliga: 13 Uhr Monheim. Live-Musik „Felix & Collin“ im Monheimer Nest, 20 Uhr Oberndorf. Trachtenkapelle: Konzert, Gasthaus Zur Krone/Taverne Syrtaki, Kronensaal, 20 Uhr Rain. TSC: Frühlingsball, Reicherstein, Landgasthof Brummer Rain. Heimat- und Volkstrachtenverein „D’Roaner“: Heimatabend, Rain, Dreifachturnhalle, 19.30 Uhr Tapfheim. OGV Brachstadt: Rettichessen, Vereinsheim Brachstadt, 19.30 Uhr
Wiederkehrende Termine
Donauwörth. BR-Radioclub: Stammtisch Donauwörth, jeden 2. Freitag im Monat, Hotel Drei Kronen, 18 Uhr Donauwörth. Caritas-Seniorentreff, Reichsstraße 54, 14 bis 16 Uhr (jeden Mittwoch in geraden Kalenderwochen) Donauwörth. Kleider- und Wäschebasar für Kinder und Erwachsene, jeden 1. Freitag im Monat und jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr im BRK-Zentrum am Mangoldfelsen (2. OG) Gosheim. Stammtisch der Oldtimerfreunde, Waldschenke im Schwalbtal, 20 Uhr (jeden 2. Samstag im Monat) Monheim. Eltern-Kind-Gruppen Monheim: Krabbelmäuse (Dienstag), Krabbelzwerge (Mittwoch) und Krabbelkäfer (Donnerstag); Haus St. Walburg 1. Stock, jeweils 10 bis 11.30 Uhr Rain. Stadtführung für jeden, jeweils April bis Oktober am 1. Sonntag des Monats, Treffpunkt: Rain, Tilly-Denkmal (Hauptstraße), 14 Uhr Wemding. B1-Radio-Clubstammtisch Donau Ries/Wemding, Gasthaus „Wallfahrt“, 16 Uhr (jeden 2. Freitag im Monat) Wemding. Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Caritas-Sozialstation, 20 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)
Ausstellungen
Donauwörth. Heimatmuseum auf der Altstadtinsel Ried, Öffnungszeiten: November bis April: Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertage 14 bis 17 Uhr Donauwörth. Käthe-Kruse-Puppen-Museum, Oktober bis April: Donnerstag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr geöffnet Donauwörth. Werner-Egk-Begegnungsstätte (Pflegstraße 21a), Oktober bis April: Donnerstag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr Donauwörth. Parkstädter Frühjahrsausstellung, 6. bis 8. April 2018, Haus der Begegnung, Andreas-Mayr-Straße 3b
7 | Ausgabe 14 | 7. April 2018
Lokales / Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Donauwörth
„Let’s talk in English, please!“ – Fremdsprachenkompetenz gefördert Lions Club Donauwörth und Schulamt luden zum 13. Sprachcamp ein Donauwörth (pm). Wer weiß schon, dass im Englischen der Plural von „mouse“ zwar „mice“ heißt, für Computermäuse aber auch „mouses“ verwendet werden darf? Und dass „gorgeous“, „awesome“ und „great“ alle Ausdrücke höchster Begeisterung sind? 20 Mittelschüler aus Donauwörth, Wemding, Monheim, Harburg, Rain und Bäumenheim wissen das jetzt – dank des 13. Sprachcamps Englisch vom Lions Club Donauwörth in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt. Das einwöchige Camp in der Jugendherberge Donauwörth war ein voller Erfolg und die Jugendlichen lernten in der Donauwörther Jugendherberge in der Weltsprache viel dazu.
Dozentin Kelly Schlosser (im Bild links), aufgewachsen in den USA, und Ulrike Steinhart-Krippner aus Donauwörth (rechts), Fachberaterin für Englisch, hatten eine Woche lang ein intensives Programm für die 14- bis 16-Jährigen ausgetüftelt. Ob Hör-Verstehens-Übungen, die Auswahl der richtigen Zeiten, Bewerbungen am Telefon oder gemeinsames Backen leckerer Cookies, alles funktionierte immer besser auf Englisch. Besonders viel Spaß hatten die Jugendlichen mit Filmen, Spielen und Songtexten. Vom Lions Club Donauwörth assistierten Dieter Matthies (3. von links) und Petra Plaum im Unterricht. „Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler siche-
LANDKREIS DONAU-RIES
20 Mittelschüler aus Donauwörth, Wemding, Monheim, Harburg, Rain und Bäumenheim nahmen teil. rer in der Sprache werden“, betont Dieter Matthies, „und diejenigen, die bei unseren Englisch-Sprach-
kursen mitmachen, verfügen bei den qualifizierenden Abschlüssen über eine deutlich bessere Sprach-
kompetenz.“ Das Sprachcamp Englisch wird von der „Initiative Junge Zukunft“ des Lions Clubs
Foto: Petra Plaum
unterstützt, jede Familie trägt daher nur einen Eigenanteil von 50 Euro.
Wir sind Akzeptanzstelle der Ehrenamtskarte!
Feierliche Übergabe der ersten Ehrenamtskarten im Landkreis Auftaktveranstaltung mit Landrat Rößle und Bayerns Sozialstaatssekretär Hintersberger Donauwörth (red). Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung am 7. März im Sitzungssaal des Landratsamtes gaben Landrat Stefan Rößle und Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger den Startschuss für die Einführung der Ehrenamtskarte im Landkreis Donau-Ries. 30 Ehrenamtliche durften sich über die neue Karte, die auf Antrag ausgestellt wird, aus den Händen der beiden Politiker freuen. Mit der neuen Karte erhalten die ehrenamtlich Tätigen Vergünstigungen oder Rabatte bei Firmen in der Region und auch bayernweit bei allen teilnehmenden Unternehmen. Rößle und Hintersberger sprachen den verdienten Bürgerinnen und Bürgern einen besonderen Dank für ihren Dienst zum Wohle der Mitmenschen aus. Weiteren Glanz erhielt die Veranstaltung durch die Anwesenheit der Miss Donau-Ries, Tina Gärtner. „Die Ehrenamtskarte Bayern ist ein
Dank an das unermüdliche und überdurchschnittlich große Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger im Ehrenamt“, so Landrat Rößle. Mit der Einführung werde gezeigt, welch hohen Wert das Ehrenamt im Landkreis habe. „Ohne das freiwillige Engagement von Menschen, die Verantwortung für ihre Nächsten übernehmen, wäre kein Sportverein, keine Feuerwehr und keine Nachbarschaftshilfe denkbar. Das verdient unsere Anerkennung und Hochachtung. Ich freue mich, dass wir den Menschen im Landkreis DonauRies mit der Bayerischen Ehrenamtskarte nun auch ein Dankeschön zurückgeben können. Die Ehrenamtskarte gibt es nun bereits in 88 der 96 Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern“, betonte Staatssekretär Hintersberger. Ebenso soll mit der Ehrenamtskarte Bayerns auch ein Anreiz geschaffen werden, sich zukünftig im Ehrenamt einzubringen. Denn nur durch den stets benötigten
Feierliche Übergabe der Ehrenamtskarten durch Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger, Landrat Stefan Rößle, Miss Donau-Ries Tina Gärtner und Ehrenamtsbeauftragte Karin BrechenFoto: Daniel Weigl, DZ macher. Nachwuchs kann auch in Zukunft die Aufrechterhaltung der Vereine und Organisationen gewährleistet werden. Für die geladenen Gäste waren ganz besonders die Anekdoten der Karteninhaber interessant, die zur Überreichung preisgegeben wurden. Hier wurden der jüngste sowie der älteste Ehrenamtliche
der Veranstaltung geehrt (22 Jahre und 80 Jahre) oder humorvolle und interessante Erlebnisse von Einsätzen angemerkt. Ehrenamtsbeauftragte Karin Brechenmacher, zuständig für die Organisation der Einführung der Ehrenamtskarte im Landkreis, stellte sich den Anwesenden vor und bewarb das
Christina Lechner-Honig Lingerie-Stylistin
Kennen Sie wirklich Ihre genaue BH-Größe? Lassen Sie sich professionell beraten.
Spitalstraße 10, am Rieder Tor 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 2 36 56 www.hautnah24.de
ebenfalls im Januar eingerichtete Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement. Dieses ist Anlaufstelle für Ehrenamtliche, Vereine und Organisationen in allen Bereichen zum Thema Ehrenamt. Für die Zukunft sind weitere Projekte geplant. Angesiedelt sind das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement und die Ehrenamtskarte in der Stabsstelle Kreisentwicklung. Beide Projekte werden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte gibt es unter www. donauries.bayern/ehrenamt.
OETTINGER R E S I D E N Z K O N Z E R T E 2018
Kuratorium Oettinger Residenz-Konzerte
www.oettinger-residenzkonzerte.de
Hinweis an alle Karteninhaber Damit es an der Kasse richtig funktioniert Donau-Ries (mab/red). Zahlreiche teilnehmende Firmen im Landkreis Donau-Ries freuen sich bereits darauf, Kunden mit Ehrenamtskarte bei sich begrüßen zu können und ihnen mit Rabatten
für ihren ehrenamtlichen Einsatz zu danken. Damit es an der Kasse aber auch richtig funktioniert, sollten Karteninhaber frühzeitig auf die Ehrenamtskarte hinweisen. So können bei Bestellung und Öffnungszeiten: Mo, Di: 06.30 - 12.00 Uhr Mi, Do, Fr: 06.30 - 12.00 Uhr und 15.30 - 18.00 Uhr Samstag: 06.30 - 12.00 Uhr
Bgm.-Böswald-Str. 12 · 86703 Rögling Öffnungszeiten: Tel.12 0 90 94 / 9 21 Di: 01 83 Bgm.-Böswald-Str. Mo, 06.30 - 12.00 Uhr 86703 Rögling Mi, Do, Fr: 06.30 - 12.00 Uhr Tel. 0 90 94 / 9 21 01 83 und 15.30 - 18.00 Uhr Samstag: 06.30 - 12.00 Uhr
noch vor dem Bezahlvorgang die gekauften Leistungen eingegeben werden. Speziell in der Gastronomie, wo ein Beleg oft ausgedruckt wird, wenn ein Gast bezahlen möchte,
ist die nachträgliche Änderung oft mit Zeit und Mühe verbunden. Wenn die Ehrenamtskartenhalter sich darüber im Klaren sind, können sich alle über diese tolle Karte freuen.
Hallenbad mit Sauna Rain Preußenallee 28 86641 Rain Tel.: 09090 - 95 977 - 321
erdgas schwaben gmbh Betriebsstelle Nördlingen Betriebsstelle Donauwörth
www.erdgas-schwaben.de
Möbelhaus Meßmer · Donauwörther Str. 39 · 86653 Monheim Telefon 0 90 91 / 59 79 · www.messmer-natuerlich.de
GmbH
86720 Nördlingen Tel T . 09081-25870 www.auto-bachmair.de
Dietz & Fackler Wemdinger Str. 37 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 2 20 05 www.1a-garten-ensslin.de
EDV-Systeme GmbH Kastanienstraße 5 ■ 86741 Ehingen am Ries Tel. 0 90 82 / 10 41 ■ Fax 0 90 82 / 48 88 difa@dietzfackler.de ■ www.dietzfackler.de
Tapeten · Bodenbeläge · Werkzeuge · Künstlerbedarf · Bilderrahmung
86720 Nördlingen · Fritz-Hopf-Straße 3
Lokales / Sonderveröffentlichung
Ausgabe 14 | 7. April 2018 | 8
WochenZeitung Donauwörth
Mittelständler im Dialog mit Lange
Bayern hat gewählt
» Single-Treff -------------------------------------
MU-Kreisverband sprach mit dem Bundestagsabgeordneten
Christiane Kickum bleibt stellv. Vorsitzende des Landesverbandes City- und Stadtmarketing Bayern
Köchin, eine treue und zuverlässige Frau, die Dich nie enttäuschen würde. Ich koche u. backe gern, liebe ein ordentliches Zuhause u. suche einen anständigen, treuen Mann, dem Familie auch viel bedeutet, trau Dich u. ruf an o. SMS üb. pv 01520-5857191 - www.diewolke-7.de
Donau-Ries (red). Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Mittelstands-Union-Kreisverbands Donau-Ries stellte sich Ulrich Lange MdB auf Einladung der MU-Kreisvorsitzenden Birgit Rössle den Fragen der Anwesenden zum Koalitionsvertrag, an dem er in Berlin mitgearbeitet hatte. Es wurden viele den Mittelstand betreffende Themen angesprochen. Wichtig sei es vor allem aufzupassen, welche Konsequenzen aus dem ausgehandelten Koalitionsvertrag für die Wirtschaft und den Mittelstand entstehen, so die einhellige Meinung. Eine politisch verursachte Verschlechterung für den Mittelstand möchte niemand, wäre absolut kontraproduktiv. Flexible Arbeitszeiten, versprochene Rücknahmen von Steuern und Abgaben, das große Thema Digitalisierung, vieles müsse jetzt auf den Weg gebracht werden. Ob dies in der GroKo in den nächsten vier Jahren gelingt, wird von den
Ulrich Lange MdB (2. von rechts) traf sich mit der Donau-Rieser Foto: privat Mittelstands-Union.
Regensburg (red). In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung des Dachverbandes der Bayerischen Stadtmar keting organisationen in Regensburg statt. Neben fachbezogenen Themen wie „Kommunales Wirtschaftsbarometer“, „Ladenschlussgesetz in Bayern“ und „GEMA und Stadtmarketing“ wählten die Vertreter der 58 hier zusammengeschlossenen bayerischen Kommunen auch den Vorstand des Berufsverbandes City- und Stadtmarketing Bayern AKCS für die nächsten drei Jahre.
Mittelständlern durchaus kritisch gesehen. Als absolut positiv für den Landkreis und die Region ist die neue Rolle von Ulrich Lange als stellvertretendem Fraktionsvorsitzenden in Berlin zu sehen. Kreisvorsitzende Birgit Rössle gratulierte im Namen der Donau-Rieser MUler zur neuen Position mit den
Die geschäftsführende Vorsitzende der City-Initiative-Donauwörth Christiane Kickum wurde hierbei einstimmig als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. „Ich freue mich, auch weiterhin die Interessen des Wirtschaftsstandortes Donauwörth, aber auch wichtige übergreifende Themen auf Landesebene vertreten zu können“,
Worten: „Er weiß um die Probleme des Mittelstands und wird sich dafür starkmachen“. Nach zwei Stunden intensiver Diskussion beendete die Kreisvorsitzende die Mitgliederversammlung und bedankte sich bei Ulrich Lange für die offene Aussprache und seine Bereitschaft, sich den Fragen der hiesigen Mittelständler zu stellen.
so Christiane Kickum. Der Aktionskreis wurde auf Initiative des Handelsverbandes BAG Bayern im April 2005 als Zusammenschluss der bayerischen CityManager in München gegründet und formierte sich im August 2009 unter dem Namen „Aktionskreis City- und Stadtmarketing Bayern“ e.V. (AKCS) neu. Dahinter stand die Erkenntnis, dass die in den Städten und Gemeinden geleistete Arbeit der Cityund Stadtmarketingeinrichtungen eine Plattform benötigt, um mit qualifizierter Öffentlichkeitsarbeit die Erfolge und die vielseitigen Tätigkeitsfelder darzustellen. Die im Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern AKCS verbundenen Marketingeinrichtungen wissen um den Stellenwert ihrer Institutionen und möchten diesen ausbauen, indem sie ihre Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren, Erfahrungen austauschen und sich in die kommunale Entwicklung im Freistaat einbringen.
Projekt 12-Familien-Haus in Harburg vorgestellt Modernes Wohnen: Neubau für zwölf Familien wird errichtet, Baubeginn im Sommer Harburg (td). Wie attraktiv die Stadt Harburg ist, zeigt sich auch an ihren Ansprüchen für komfortables Wohnen. Das Bauunternehmen Abenstein plant nun den Neubau eines modernen 12-Familien-Hauses. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung, zu der die Sparkasse Donauwörth in das Gemeindehaus eingeladen hatte, konnten die zahlreichen interessierten Besucher Wissenswertes über das Projekt, dessen Baubeginn für Sommer 2018 vorgesehen ist, erfahren. Nach der Begrüßung durch Sparkassen-Gebietsdirektor Erich Meyer stellte Bürgermeister Wolfgang Kilian den aktuellen Stand der städtischen Planungen in den Mittelpunkt. Dabei bekräftigte er mit Freude die Entscheidung, in
zentraler Lage und mit bewährten Partnern einen weiteren Baukörper zu errichten. Geschäftsführer Engelbert Steinle (Abenstein) präsentierte im Anschluss die energieeffiziente Bauweise und die hochwertige Ausstattung der zwölf barrierefreien Wohnungen, deren Geschosse durch einen Aufzug verbunden sind. Hansjörg Müller, der für das Gebäude die Hausverwaltung übernehmen wird, erläuterte anschließend deren vielfältigen Aufgabenbereich. Zu guter Letzt gab Geschäftsstellenleiter FranzXaver Bach noch wertvolle Tipps zur Finanzierung der Wohnungen, die von der Sparkasse in Harburg vermittelt werden. Danach standen die Referenten für Fragen zur Verfügung, bevor zum Imbiss eingeladen wurde.
Ich heiße Beate, bin 30J.,
Ich, Gaby, 66 J.,
158 groß, bin e. liebevolle Witwe, sehr vielseitig, mag Ausflüge mit meinem Auto, die Natur, gemütliche Abende, Fernsehen zu zweit, gehe gern spazieren. Mein größter Wunsch ist es einen guten Mann gerne bis 80 J., hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin gerne umzugsbereit. pv 0151-62903590
Liebe Witwe, 77 J., gute
Hausfrau u. Köchin, FS und Auto wäre vorhanden, bin auch nicht ortsgebunden. Bitte rufen Sie an, alles Weitere können wir gerne persönlich besprechen. pv 0160-97541357
» KontaKte ------------------------------------Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys
Eingeschränkte Gehwegnutzung
Von links: Reiner Losert (Immobilienfinanzierung), Geschäftsstellenleiter Franz-Xaver Bach, Bürgermeister Wolfgang Kilian, Simone Schmid (Immobilienberatung), Geschäftsführer Engelbert Steinle (Bauträger Abenstein), Hansjörg Müller (Hausverwaltung), Gebietsdirektor Erich Meyer Foto: Thomas Deuter und Armin Raimann (Immobilienberatung)
Donauwörth (std). Im Zuge der Bauarbeiten für das neue Wohnund Geschäftshaus „Engelshof“ in der Reichsstraße wird ab Mitte der kommenden Woche (KW 15) im Bereich vor dem Areal der Gehweg nur eingeschränkt benutzbar sein. Diese teilweise Sperrung bzw. Einschränkung soll am 20. April beendet sein. Im Anschluss wird bis zum Ende der Bauzeit auf dem Gehweg ein untergehbares Fassadengerüst erstellt, unter dem Fußgänger passieren können. Im Bereich hinter dem Areal kommt es voraussichtlich Mitte/Ende April aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Kellererrichtung zu Einschränkungen im Bereich des Seitenstreifens vor dem Baugrundstück.
START IN DIE ZWEIRADUND FREILUFTSAISON Moto Technica im April
Sicherheit geht vor
Großes gemischtes Oldtimertreffen
Fahrtraining für Motorradfahrer
Nördlingen (mab). Auf der Kaiserwiese auf circa 20.000 m² treffen sich am 28. und 29. April wieder Oldtimerfreunde aus den Bereichen Traktoren, Pkws und Motorräder.
Erwartet werden wieder viele Tausend Besucher, circa 200 Aussteller und weit über 800 Oldtimer an beiden Tagen. Neben Kauf und Verkauf von Oldtimerfahrzeugen, Automobilen und Motorrädern lo-
10% Führerschein zuschuss 0% Finanzierung u.v.m
Jetzt 1000 EURO
Vertragshändler
Wechselprämie sichern! Vertragshändler
cken die Modellbörse, der Werkzeugmarkt und die Literaturbörse wieder zahlreiche Oldtimerfreunde an. Freie Einfahrt auf die Kaiserwiese gilt für alle anreisenden Fahrer mit Oldtimern, die mehr als 30 Jahre auf dem Buckel haben, über mehr als 80 ccm verfügen und kraftstoffbetrieben sind. Geöffnet ist die Moto Technica am Samstag von 8 bis 18 Uhr, am Sonntag von 9 bis 16 Uhr. • Weitere Infos online unter www. MotoTechnica.de
Zeit für meine WochenZeitung
(txn-p). Ist ein Motorradfahrer an einem Unfall beteiligt, geht das viel zu oft nicht gut aus. Biker werden schneller übersehen, überschätzen sich selbst oder können in Extremsituationen die Maschine nicht mehr kontrollieren. Der Spaß am Zweiradfahren ist daher immer auch eine Frage der Sicherheit, für die Können, Konzentration und Beobachtungsgabe die wichtigsten Voraussetzungen sind. Um diese Elemente zu schulen, sollten Motorradfahrer in regelmäßigen Abständen an speziel-
Spezielle Kurse wie das ADAC Schräglagentraining helfen Motorradfahrern, Extremsituationen zu meistern. txn-Foto: jochen-schweizer.de
len Motorrad-Sicherheitstrainings teilnehmen. In zahlreichen Übun-
28. + 29. April 86720 NÖRDLINGEN TEILE MARKT + OLDTIMER - TREFFEN
Tel. 09081 - 799239
Kaiserwiese / Festplatz Sam. 8 - 18 Uhr * So. 9 - 16 Uhr
gen wird dabei die Einschätzung von Gefahrensituationen geprobt und am fahrerischen Feinschliff gearbeitet. Erfahrene Instruktoren zeigen und erklären den Teilnehmern, welche Notmanöver zur Entschärfung beitragen – genau richtig, um nach einer langen Fahrpause wieder oder zu Beginn der Motorradkarriere richtig fit auf dem Krad zu werden.
9 | Ausgabe 14 | 7. April 2018
Stellenmarkt / Kleinanzeigen
WochenZeitung Donauwörth
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Sie möchten sich finanziell und beruflich entwickeln? Marktführer im Bereich der Komplettschadensanierung sucht für die neuen Standorte
Donauwörth sowie Nördlingen
TOOLS CUT BETTER WITH TIGRA
Wir sind ein moderner, caritativer Träger mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen für Menschen mit besonderem Hilfebedarf in den Regionen Schwaben und Oberbayern. Für den pädagogischen Fachdienst unserer Werkstätten suchen wir an den Standorten Marxheim/Schweinspoint und Donauwörth ab sofort in Voll- oder Teilzeit einen
Sozialpädagogen m/w
TIGRA ist ein dynamisches, mittelständisches Unternehmen mit Tochterfirmen in USA, China und Brasilien und Export in 80 Länder. Unser Unternehmen gehört zu den innovativsten Herstellern von harten und ultraharten Schneideinsätzen für Holz- und Metallbearbeitungswerkzeuge und ist in einigen Marktsegmenten weltweit führend. Unsere hervorragende Marktposition verdanken wir einem hochmotivierten Mitarbeiterteam. Für unser Vertriebsteam suchen wir ab Mai 2018 eine(n) in Vollzeit
Nach Ihrer internen Weiterbildung, lokalisieren Sie verdeckte Leckagen mit modernsten techn. Gerätschaften. Sie begutachten zudem Wasserschäden, planen und installieren technische Gebäudetrocknungen.
Weiterhin suchen wir für die neuen Standorte Donauw./Nördling. jeweils einen
Service-Techniker (m/w)
Sie installieren modernste Trocknungsanlagen und Gerätschaften rund um den Wasserschaden. Ausführliche Einarbeitung ist gewährleistet. Wir bieten eine übertariflich bezahlte Beschäftigung in einem innovativen Unternehmen. MBS GmbH · Carl-Benz-Straße 1-5 · 82266 Inning www.mbs-service.de · bewerbung@mbs-service.de
Anforderungen: - Gute PC-Kenntnisse in MS Office - Gute Sprachkenntnisse in Englisch - Flexibilität und Teamfähigkeit - Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise Aufgabenbereich: - Unterstützung des Verkaufsgebietsleiters - Telefonische und schriftliche Kundenbetreuung - Erfassen und Abwickeln von Kundenaufträgen mit Angebotserstellung - Lieferterminverfolgung
(Anhänge können ausschließlich im PDF-Format berücksichtigt werden.)
Gemeinsam Leben gestalten
Gebäudereinigung sucht
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung an unsere Personalabteilung, zu Händen Frau Walther, oder an gisela.walther@tigra.de. TIGRA GmbH Gewerbering 2 D-86698 Oberndorf a. Lech
Tel. 09090 9680-14 Fax 09090 9680-73
gisela.walther@tigra.de www.tigra.de
www.facebook.com/wzdonauwoerth 2018-02_Stellenanzeige_Sachbearbeiter Verkaufsinndendienst_90x110mm_neu.indd 1
23.02.2018
Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare
Zusteller Springer Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter JETZT BEWERBEN
Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:
Anlagenmechaniker o. ä.
als Service-Techniker / Leckageorter (m/w)
mit handwerkl. Ausbildung (Elektriker, Schreiner, Maurer,…)
Sachbearbeiter (m/w) Verkaufsinnendienst
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nähere Informationen finden Sie unter: www.sanktjohannes.com Stiftung Sankt Johannes Personalverwaltung Schloßstraße 8, 86688 Marxheim Telefon 09097 809888 bewerbung@sanktjohannes.com
zuverl. Reinigungskräfte, f. Objekt in Donauwörth, Reichsstr., 2x wö., je 0,75 Std. Bew. an: real Gebäudereinigung, Höltystr. 30, 04289 Leipzig, 034164085930, o. 0151-12606144, mail: L@rdg-rational.de
jeweils einen
@wochenzeitung.de Mail: angelika.holzner / 2 12 86 03 4 017 Telefon:
· Nordheim · Asbach-Bäumenheim · Burgheim Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................ Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................
Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de
Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Rieser Frischbeton GmbH Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum baldmöglichsten Zeitpunkt für unser Transportbetonwerk - Büro in Nördlingen eine/-n
Kaufmännische/-n Angestellte/-n in Vollzeit 08:16:29 Ihre Aufgaben: - Erledigung aller anfallenden Büroarbeiten - telefonische Auftragsannahme - Disposition der Mischfahrzeuge - vertretungsweise bzw. unterstützendes Bedienen der Mischanlage SIND SIE INTERESSIERT? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Rieser Frischbeton GmbH z. Hd. Frau Zimmermann Nürnberger Straße 8 86609 Donauwörth Telefon: 0906 / 7 06 57 15 E-Mail: m.zimmermann@stengel-gruppe.de (Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt)
» Fundgrube -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Hallen für Handel, Industrie, Gewerbe u. Landwirtschaft .eigner.de
Infos: www
Beraten · Planen · Bauen – aus einer Hand! 86720 Nördlingen, Tel. 0 90 81/29 39 49, Fax: 29 39 89 Musikinstrumente kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Privat sucht Schreib- u.
Nähmaschinen, Trachten u. Modeschmuck, Uhren aller Art, Abendgarderobe, Münzen, Porzellan, Zinn u. Schallplatten, Teppiche u. Bilder, zahle in bar und fair 0163-20553525
Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Suche alles aus Kriegszeiten 09861-6880040
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Brennholz frei Haus
Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann 0170-5643557
Buchen- u. Fichtenbrenn-
holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig, 0160-96243284
Buchenbrennholz trocken
u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl. 09081-23679 www.brennholz-eisele.de
Buchenbrennholz
4m lang ab 49€ fr. Hs. Fa. 08233-7950745
Buchskugeln 50x50cm
Thujen 1-4m 4-12EUR
Eiben, Buchs 09080-2102
Trockenes Buchenbrenn-
holz, Meter lang o. ofenfertig zu verk. 0172-4419339
Unterstellplatz 80m²
zu vermieten und EURO-Paletten abzugeben 09085-1351
Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
Münzen, Medaillen kauft
WUG
Pyramiden 50x70cm buschig Stk./10€ und Pflanzen 30cm hoch, Stk./2€ 09083-638
1,5 kW, 30€ und Sanipar Badmöbel mit integ. Doppelwaschtisch, in gutem Zustand, 50€ zu verkaufen 0152-04644562
Bauservice, Fassade,
Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen 09081-2721494
Zahngold kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Bagger- und Gerüstver-
leih, übernehme Baggerarbeiten, Abwasser- u. Regenrohre verlegen, Hausanschlüsse, Planierarbeiten, Auffüllarbeiten, Abbruch Terassen, Gartenmauern, Stahlrückbau 0170-3823958
Haushaltsauflösungen
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
(m/w) Kennziffer 01/2018
• Kaufmännischer Mitarbeiter Personal/Administraton (m/w) Kennziffer 06/2018
WB Dienstleistungen
• Maschinenbediener CNC-Schleifen – Wendeschneidplatten (m/w)
erledigen schnell, sauber u. diskret Wohnungsauflösungen m. SperrmüllWertanrechnungen, entsorgungen u. alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus 09081-2408540 od. 017644404736
BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt
Ma, Dt, Engl, Franz.
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
Handwerkertage
Fliesenleger hat noch
Donauwörth
Kennziffer 07/2018
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051 Bj. egal 09081-801093
Su. PKW-Diesel/ Benzin
BJ. Zust. egal 09081-801093
1-Zi. Studio-Whg., Oett.,
EBK, Terasse, an Single, NR, ohne Haustiere zu vermieten 09082-4322
2 - 3 ZKB, in Oettingen
EBK, Terrasse, an NR, ohne Tiere zu vermieten 09082-4322
(m/w)
Kennziffer 08/2018
Details unter: www.sumitomotool.com Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an
Sumitomo ElEctric Hartmetallfabrik GmbH Personal / Hr. Paul Schmid / Industriestraße 2 / 73466 Lauchheim Tel.: +49 73 63 / 87-86
» Fundgrube » Landwirtschaft ------------------------------------- ------------------------------------Megagrößte Schrotmühle Transportzulassung. Gülletransporte. ADA-GbR 09149-311
Termine frei. 0162-3213896
Kaufe alle Toyota, Nissan Wir kaufen Wohnmobile +
• Maschinenbediener CNC-Schleifen - Bohrer -Fräser
• Betriebselektriker
»------------------------------------------------------------------------------AutomArkt » ImmobIlIen ------------------------------------AUTOANKAUF
Wir wollen in Lauchheim vorangehen und suchen Sie als
u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung 0175-5284476
Militaria, Orden kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Die SUMITOMO ELECTRIC Hartmetallfabrik GmbH mit Sitz in Lauchheim ist Teil der japanischen Sumitomo Electric Hardmetal Corporation. Diese betreibt sowohl in Japan als auch in vielen anderen Ländern der Welt Fertigungsstätten, in denen moderne Standard- und Spezialwerkzeuge im Dreh-, Fräs- und Bohrbereich entstehen. Am Standort Lauchheim fertigen 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hochmoderne Präzisionswerkzeuge, die unter anderem im Fahrzeug- und Maschinenbau zur Anwendung kommen.
AEG Nachtspeicherofen
Suche Schlepper
Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper!
www.
wochenzeitung.de
auch defekt, 0160-94527446
Verk. 1,09ha sehr gutes
Ackerland, momentan als Bioland genutzt. Gegen Gebot. Gemarkung Megesheim/ortsnah 0151-52921569 oder 09082-3600
Verk. Zementsilo/
Futtersilo 0160-7812653
Übern. Malerarbeiten u.
Außenfass. 0176-61747223
Zinn kauft Fa. Rachinger WUG 0171-4378000
WochenZeitung interessant informativ aktuell
Sport / Lokales
Ausgabe 14 | 7. April 2018 | 10
WochenZeitung Donauwörth
Sport lokal Fußballmeile
In der B-Klasse empfing am Ostermontag der SV Grosselfingen die zweite Mannschaft aus Flotzheim. Kevin Ennesser (am Ball) brachte die Hausherren in Führung, am Ende stand ein 1:1.
Hier verfolgt Marktoffingens Christoph Estner Ederheims Ivan Wikulin und foult ihn schließlich im Strafraum, den Elfmeter verwandelte Wikulin zum 3:1-Endstand.
Bezirksliga Schwaben Nord
Kreisklasse Nord I
Kreisliga Nord
Nördlingen 2 - Lauingen (Sa., 13.30 Uhr) Neuburg/Donau - Meitingen (Sa., 15 Uhr) Wörnitzstein-Berg - Horgau (Sa., 15 Uhr) Rain/Lech II - Donaumünster-Erl. Offingen - Bubesheim Adelzhausen - Hollenbach Ehekirchen - Ecknach (alle So., 15 Uhr) Glött - Gersthofen
Deiningen - Reimlingen Holzkirchen - Hainsfarth Mertingen - Unterthürheim Wemding - Wertingen Unterringingen/Amerd. - Altisheim-Leith. Höchstädt - Maihingen (alle So., 15 Uhr) Möttingen - Alerheim
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
1. TSV Wertingen 2. SV Holzkirchen 3. TSV Möttingen 4. FC Maihingen 5. FSV Reimlingen 6. Altisheim-Leitheim 7. FC Mertingen 8. SSV Höchstädt 9. TSV Unterthürheim 10. SpVgg Deiningen 11. TSV Hainsfarth 12. SG Alerheim 13. SG Unterring./Amerd. 14. TSV Wemding
TSV Gersthofen 23 48:19 VfR Neuburg/Donau 21 64:25 TSV Rain/Lech II 23 47:32 TSV Meitingen 23 48:34 FC Ehekirchen 23 46:33 SC Bubesheim 22 47:33 VfL Ecknach 23 49:33 BC Adelzhausen 23 49:48 SV Donaumünster-Erl. 23 41:47 TSV Nördlingen 2 23 41:51 TSV Offingen 23 25:41 TSV Hollenbach 22 37:45 SSV Glött 21 26:46 SV Wörnitzstein-Berg 23 32:44 FC Lauingen 22 19 : 54 FC Horgau 22 30:64
54 50 46 45 37 36 35 31 29 26 23 22 21 20 15 10
19 54:17 45 18 53:20 43 18 29:13 32 17 27:23 28 18 38:46 26 17 30:30 25 18 37:37 25 17 26:21 21 18 26:40 21 17 26:39 19 17 20:30 18 18 28:39 18 17 29:34 18 17 15:49 7
Kreisklasse Nord II
A-Klasse Nord
B-Klasse Nord
Schwörsh.-Munn. - Monheim (Sa., 15 Uhr) Hausen-Schopflohe - Harburg Laub - Oettingen Marktoffingen - Sportclub D.L.P. Wolferstadt - Wallerstein Gundelsh. /Weilh.-Rehau - Niederh.-Eh. (alle So., 15 Uhr) Flotzheim - Ederheim
Wortelstetten - Ebermergen Genderkingen - Schretzheim 2 Riedlingen - Wertingen 2 Eggelstetten - Kicklingen-Fristingen Bäumenheim - Pfaffenhofen-Untere Z. (alle So., 15 Uhr) Tapfheim - Binswangen Dillingen - Oberndorf (So., 17.30 Uhr)
Möttingen 2 - Buchdorf (So., 13.15 Uhr) Minderoffingen - Wechingen Mönchsdeggingen - Großsorheim Wörnitzstein-Berg 2 - Birkhausen/Munz. Mündling-Sulzd. - Nähermemm.-Bald. Marxheim/Gansh. - Athletik Nördlingen (alle So., 15 Uhr) Megesheim - Huisheim
Otting - Nordries (Sa., 15 Uhr) Flotzheim 2 - Zirgesheim (So., 13.15 Uhr) Grosselfingen - Fatih Spor Asbach-B. Hohenaltheim - Daiting Kaisheim - Sportclub D.L.P. 2 Eintracht T.R.B. - TKSV Donauwörth (alle So., 15 Uhr) Mauren - Utzwingen
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
FSV Marktoffingen TSV Wolferstadt TSV Harburg SpVgg Ederheim TSV Oettingen SV Niederhofen-Eh. FSV Flotzheim Gundelsh. / Weilh.-R. TSV Monheim SV Schwörsh.-Munn. Lauber SV Sportclub D.L.P. SV Hausen-Schopfl. SC Wallerstein
16 16 17 18 17 17 16 18 18 17 17 17 17 17
47:20 45:22 39:24 33:25 32:28 27:23 35:17 22:25 26:39 16:18 29:33 22:32 15:32 22:72
35 33 32 31 28 27 27 26 20 19 17 17 14 4
Aktuelle Ergebnisse vom gestrigen Spieltag
Bundesliga LIGA
55. Saison
1. Bundesliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
FC Bayern München FC Schalke 04 Borussia Dortmund RB Leipzig Bayer 04 Leverkusen Eintracht Frankfurt TSG 1899 Hoffenheim VfB Stuttgart Borussia M’Gladbach FC Augsburg Hertha BSC SV Werder Bremen Hannover 96 Sport-Club Freiburg VfL Wolfsburg 1. FSV Mainz 05 1. FC Köln Hamburger SV
BUNDES
LIGA
2017/2018
28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28
Champions League CL-Qualifikation
22 3 3 72:20 69 15 7 6 43:30 52 13 9 6 54:39 48 13 7 8 43:37 46 12 9 7 47:35 45 13 6 9 39:32 45 11 9 8 52:41 42 11 5 12 26:31 38 10 7 11 36:42 37 9 9 10 37:36 36 8 12 8 32:32 36 9 9 10 32:33 36 8 8 12 35:42 32 6 12 10 26:46 30 4 14 10 28:37 26 6 8 14 29:46 26 5 5 18 27:55 20 4 7 17 20:44 19
Euro League
2. Bundesliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
Fortuna Düsseldorf 1. FC Nürnberg Holstein Kiel FC Ingolstadt 04 SSV Jahn Regensburg DSC Arminia Bielefeld SV Sandhausen VfL Bochum 1848 MSV Duisburg FC St. Pauli 1. FC Union Berlin Eintracht Braunschweig SG Dynamo Dresden SpVgg Greuther Fürth FC Erzgebirge Aue 1. FC Heidenheim 1846 SV Darmstadt 98 1. FC Kaiserlautern
Relegation
28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28
16 13 11 11 12 10 10 10 10 9 9 8 10 10 9 9 7 7
Aufsteiger
5 8 12 7 4 9 7 7 7 10 9 12 6 6 9 7 10 7
7 7 5 10 12 9 11 11 11 9 10 8 12 12 10 12 11 14
46:35 48:32 54:37 40:31 45:42 44:42 32:28 27:31 41:50 29:40 47:41 33:31 39:44 32:39 31:40 41:49 38:42 33:46
SV Kicklingen-Frist. 18 SpVgg Riedlingen 17 SSV Dillingen 17 TSV Binswangen 16 SV Wortelstetten 18 VfB Oberndorf 16 SV Genderkingen 16 TSV Wertingen 2 19 SV Eggelstetten 17 BC Schretzheim 2 17 TSV Bäumenheim 16 FC Pfaffenh.-Untere Z. 17 TSV Ebermergen 17 SC Tapfheim 17
57:17 38:19 31:23 37:16 29:31 37:23 26:24 35:42 28:31 31:31 27:52 20:30 29:50 21:57
39 37 32 29 28 26 25 22 21 16 15 13 11 10
Spiele am Wochenende
1. und 2. FußballBUNDES
53 47 45 40 40 39 37 37 37 37 36 36 36 36 36 34 31 28
Absteiger
1.
Hannover 96 SV Werder Bremen
Bundesliga
Freitag, 20.30 Uhr
1. FC Köln 1. FSV Mainz 05
Sport-Club Freiburg VfL Wolfsburg
Samstag, 15.30 Uhr
Samstag, 15.30 Uhr
Borussia M’Gladbach Hertha BSC
FC Augsburg FC Bayern München
Samstag, 15.30 Uhr
Samstag, 15.30 Uhr
Hamburger SV FC Schalke 04
Borussia Dortmund VfB Stuttgart
Samstag, 18.30 Uhr
Sonntag, 15.30 Uhr
Eintracht Frankfurt TSG 1899 Hoffenheim
RB Leipzig Bayer 04 Leverkusen
Sonntag, 18.00 Uhr
Montag, 20.30 Uhr
2. Bundesliga SV Sandhausen - SpVgg Greuther Fürth Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum 1848 (alle Fr., 18.30 Uhr)
1. FC Union Berlin - MSV Duisburg Holstein Kiel - SV Darmstadt 98 1. FC Nürnberg - 1. FC Heidenheim 1846 FC Erzgebirge Aue - FC St. Pauli (alle Sa., 13.00 Uhr)
Eintracht Braunschweig - SG Dynamo Dresden FC Ingolstadt 04 - DSC Arminia Bielefeld 1. FC Kaiserslautern - SSV Jahn Regensburg (alle So., 13.30 Uhr)
Wemdinger Rennfahrer mit neuem Team Marco Seefried verstärkt das Fahreraufgebot von Frikadelli Racing Barweiler/Wemding (red). Mit Marco Seefried ergänzt ein zusätzlicher Porsche-Spezialist den Kader des Kult-Rennstalls Frikadelli-Racing aus Barweiler. Der 42-jährige Profi aus Wemding kennt die NürburgringNordschleife aus dem Effeff: Seefried ging 2007 erstmals in
der Langstreckenmeisterschaft (VLN) sowie beim 24-StundenRennen in der „Grünen Hölle“ an den Start. 2010 und 2016 fuhr er bei dem Eifel-Klassiker jeweils auf Rang zwei – vor zwei Jahren war der zum Greifen nahe Sieg seinem Team in der letzten Runde durch die Finger gerutscht. Gemeinsam mit Frikadelli Racing will See-
In einer heiß umkämpften Partie konnte der FSV Reimlingen (in blauen Trikots) trotz Unterzahl seine Gäste aus Maihingen mit Fotos (3): Maximilian Bosch 3:1 besiegen.
fried diese Scharte nun auswetzen und pilotiert ab dem zweiten VLNLauf einen der beiden FrikadelliPorsche 911 GT3 R. Die lange Anfahrt zum Nürburgring kann sich der Wahl-Österreicher übrigens mit seinem neuen Teamkollegen Norbert Siedler teilen: Der ist in der Wildschönau nämlich sein Nachbar und Vermieter.
„Von mir aus kann die Saison endlich starten – ich freue mich schon total auf die Nordschleife im Porsche 911 GT3 R“, so Marco Seefried, der neben VLN-Läufen und dem 24 Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in diesem Jahr auch einmal mehr die Blancpain Endurance-Serie auf dem Rennplan hat.
SG Birkhausen/Munz. 18 46:24 TSV Mönchsdegg. 18 42:19 SV Wechingen 18 40:18 FSV Buchdorf 17 41:21 BC Huisheim 17 41:24 SV Megesheim 18 31:27 SpVgg Minderoffingen 18 23:28 SV Großsorheim 18 24:36 FC Marxheim/Gansh. 18 26:40 FSG Mündling-Sulzd. 18 26 : 33 TSV Möttingen 2 17 25:40 SC Nähermemm.-B. 18 23:40 Athletik Nördlingen 18 27:47 Wörnitzstein-Berg 2 17 24:42
39 36 36 36 34 25 22 21 21 20 15 14 14 14
Eintracht T.R.B. SV Kaisheim SV Mauren FC Nordries FSV Flotzheim 2 SV Grosselfingen Sportclub D.L.P. 2 Fatih Spor Asbach-B. FC Zirgesheim TKSV Donauwörth FSV Utzwingen SpVgg Daiting SV Otting SV Hohenaltheim
17 17 18 18 16 17 18 17 18 15 17 18 17 17
74:18 58:22 55:26 48:31 38:18 47:47 17:31 32:34 26:31 38:34 24:27 17:50 20:47 5:83
41 39 36 28 25 25 23 23 23 23 21 13 8 5
Top-Event in Monheim Die besten Deutschen Turnerinnen treten an
Der Deutsche Meister 2017 MTV Stuttgart mit Nationalturnerin Kim Bui (Erste v. r.) ist auch in dieser Saison Favorit auf den Siegerpokal der DTL (Bildquelle: Dr. Qingwei Chen). Foto: privat Monheim (pm). Am 14. April treffen sich Turnerinnen aus ganz Deutschland in der Monheimer Stadthalle, um für ihre Mannschaften in der höchsten deutschen Liga die bestmögliche Platzierung zu erreichen. Neben dem Vorjahresmeister MTV Stuttgart mit der erfolgreichen Nationalturnerin Kim Bui kämpfen auch der TZ DSHS Köln und der TSV 1861 Tittmoning, mit den Top-Neuzugängen Pauline Schäfer und Sophie Scheder, um den Meistertitel in der 1. Bundesliga. Die TG Karlsruhe-Söllingen wird durch die Abgänge der oben genannten Turnerinnen als amtierender Vizemeister um einen oberen Tabellenplatz zittern. Im Abstiegskampf müssen die TSG Steglitz und der Dresdner SC ihre Stärken beweisen. Es bleibt abzuwarten, ob der Aufsteiger SSV Ulm 1846 und der TG Mannheim
in dieser Saison die Mannschaften im oberen Drittel fordern können und so für Spannung sorgen. In der 2. Bundesliga der Frauen wird es voraussichtlich ein heißer Zweikampf zwischen der KTG Hannover und dem starken Aufsteiger KTV Dortmund um die Krone. Des Weiteren kämpfen der TSV Berkheim, die zweite Mannschaft des TSV 1861 Tittmoning und der Heidenheimer SB in dieser Liga. Die weiteste Anreise wird das Turn-Team Kiehn Group aus Lüneburg auf sich nehmen. Auch die Turnerinnen aus Leipzig sind ein Meisterschaftskandidat in dieser Saison. Mit der TG Breisgau, der TB Neckarhausen, dem TurnTeam Schwaben-Saar, dem VFL Kirchheim unter Teck, dem TV Herkenrath und dem TV Braubach möchten diese Athletinnen am Sonntag, 15. April, in Monheim die 3. Bundesliga spannend gestalten.