WochenZeitung Donauwörth KW 18.18

Page 1

Himmelfahrtsmarkt

Erlebnis-Wochenende

Sie haben am Donnerstag noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Ausflug zum Himmelfahrtsmarkt nach Bissingen?

Arbeitswelt 4.0

Rund um den traditionsreichen Maimarkt gibt es wieder eine ganze Reihe von Veranstaltungen in Donauwörth.

Seite 5

Die Digitalisierung und ihr Einfluss auf die künftige Arbeitswelt waren Thema einer Veranstaltung der Mittelstands-Union.

Seite 5

Seite 10

Über 40 Kunsthandwerker in Monheim Aussteller präsentieren am morgigen Sonntag eine Vielzahl handgefertigter Erzeugnisse Monheim (red). Die Stadt Monheim veranstaltet am morgigen verkaufsoffenen Sonntag, 6. Mai 2018, zusammen mit der ProGeMo (Vereinigung für Gewerbe und Handel in Monheim) von 11 bis 17 Uhr zum zweiten Mal den KunstHandWerkMarkt Monheim. Beim 2. KunstHandWerkMarkt präsentieren über 40 ausgewählte Aussteller aus dem weiteren Umkreis von Monheim ihre handgefertigten Erzeugnisse in der historischen Innenstadt von Monheim. Einige der Kunsthandwerker stellen live vor Ort ihre Fertigkeiten zur Schau. Zusätzlich stellt die Künstlerin Gerlinde Berger im Haus des Gastes aus. Fortsetzung auf Seite 2

Donauwörth

Holzfenster

OUTLET-STORE Auf alles nochmals 30%

Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf

minus 50%

nie mehr streichen! Aluminiumverkleidung von außen

EiSEngaSSE 1 86720 nördlingEn Tel. 0 90 81 / 7 89 02 30

Wir verwöhnen... Sie genießen! Wetterfest, dauerhaft wartungsfrei!

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.

Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8

Eingang direkt neben WOHA.

Montag + Dienstag + Donnerstag + Freitag 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.30

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. wSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Gültig von Mo. 07.05. bis Sa. 12.05.2018*

Hackfleisch vom Schwein 1 kg

2,29 Kartoffeln 5 kg Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,26

5 kg

1,29 Bier „Tyskie Gronie“ hell 5,2% vol. oder „Lech Premium“ hell 5,0% vol. je 0,5 L Fl., 1 L = 1,58 zzgl. Pfand 0,08

0,79

Gurken, milchsauer vergoren „Ogorek kwaszony“ 640 g Gl., Abtr. 1 kg = 3,93

Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Malutki“ Masha i medvedj 500 g Pack., 1 kg = 3,98

1,99

1,49 Kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk „Kwas“ mit Malzgeschmack 1,5 L Fl., 1 L = 0,53 zzgl. Pfand 0,25

Geröstete Sonnenblumenkerne schwarz mit Schale „Karpaiskie otbornye“ 250 g Pack., 1 kg = 5,16

Eiscreme-Plombir „Semja“ 9 x 130ml im Waffelbecher 1170 ml Pack., 1 L = 2,13

0,79

Foto: Stadt Monheim

Nr. 18 · 47. Jahrg. · 5. Mai 2018 · Auflage 30.317 · Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 05 94-0 · info.donauwoerth@wochenzeitung.de

Marken

by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode.

Viele Aussteller geben vor Ort Einblick in ihre Arbeit.

2,49

1,29

Knoblauchbauch „Grudinka osobaja“ 350 g Pack., 1 kg = 8,55

2,99 Brühwurst, mittelgrob, geräuchert, nach Thorner Art „Kielbasa torunska“ oder Brühwurst – Ring, mittelgrob, geräuchert, nach Krakauer Rezeptur „Kielbasa wiankowa“ 100 g, 1 kg = 4,90

0,49 Russisches Feingebäck „Prjaniki “ versch. Sorten je 500 g Pack., 1 kg = 1,58

0,79

Maisflips „Pufuleti Gusto“ 45 g Pack., 100 g = 0,78

0,35

www.lang.portas.de

Zeit für meine WochenZeitung

kung Neueindec deckung m u ch a d ng Alt abdichtu Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten 35 a er ch er La m er d im Z An dlingen 86720 Nör 39 23 81 / 2 Tel.: 0 90 / 2 44 85 81 Fax.: 0 90

e y-dach.d .de h kolowsk www.so okolowsky-dac s @ fo in : il e-ma


Notdienste / Lokales

Service am Samstag Ärzte-Bereitschaftsdienst 11 61 17 Ärzte-Notdienst Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Zahnärztlicher Notdienst ZA Michael Sperber, Gartenstraße 51, Asbach-Bäumenheim Telefon 09 06 / 90 31 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Polizei-Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Donauwörth Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer 11 60 06 oder 09 06 / 85 51 Frauenhaus Notruf 09 06 / 24 23 00 DB-Fahrplan-Auskunft 0 18 05 / 99 66 33 Gift-Notruf 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr) Apotheken-Notdienst am So. Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: Löwen-Apotheke Reichsstraße 26, Donauwörth Telefon 09 06 / 53 66 oder St. Martins-Apotheke Fuggerstraße 8, Mertingen Telefon 0 90 78 / 10 10 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Marien-Apotheke Wallfahrtstraße 9, Wemding Telefon 0 90 92 / 50 51 Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: AAZ Dillingen Große Allee 37, Dillingen Telefon 01 74 / 9 97 95 65 Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung HNO-Notdienst Nordschwaben Dr. Marc Dellian Krankenhausstraße 11, Aichach Telefon 0 82 51 / 89 49 88-3 Gynäkologischer Notdienst Dr. Viktoria Bekker Schäfflesmarkt 8, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 99 21 04 - alle Angaben ohne Gewähr -

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung

WochenZeitung 86609 Donauwörth · Berger Vorstadt 29 Tel. 09 06 / 7 05 94 - 0 Fax 09 06 / 7 05 94 - 110 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag unD Postanschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Klaus Schüler Tel. 09 06 / 7 05 94 - 10 redaktion: Frank Dörrie (V.i.S.d.P.) Tel. 09 06 / 7 05 94 - 25 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Ausgabe 18 | 5. Mai 2018 | 2

WochenZeitung Donauwörth

Gesundheitsgefahren durch Haare Stadt Donauwörth warnt vor dem Eichenprozessionsspinner Donauwörth (std). In den letzten Jahren wurde im Stadtgebiet Donauwörth vermehrt ein Befall von Eichen mit dem Eichenprozessionsspinner festgestellt. Der Eichenprozessionsspinner legt im Spätsommer als kleiner, unauffällig grauer Falter winzige Eier auf den Zweigen von Eichen ab. Aus diesen Eiern schlüpfen Ende April bis Anfang Mai des folgenden Jahres Jungraupen, die sich von den frisch ausgetriebenen Eichenblättern ernähren. Von den Brennhaaren der Raupen des Eichenprozessionsspinners gehen erhebliche Gesundheitsgefahren für den Menschen aus. Zu den Symptomen gehören lokale Hautausschläge, die sich in punktuellen Hautrötungen, leichten Schwellungen, starkem Juck-

reiz und Brennen äußern. Häufig bilden sich Quaddeln am ganzen Körper. Reizungen an Mund und Nasenschleimhaut durch Einatmen der Haare können zu Bronchitis, schmerzhaftem Husten und Asthma führen. Begleitend treten Allgemeinsymptome wie Schwindel, Fieber, Müdigkeit und Bindehautentzündung auf. In Einzelfällen neigen überempfindliche Personen zu allergischen Schockreaktionen. Um das Auftreten des Eichenprozessionsspinners so gering wie möglich zu halten, wird auch in diesem Jahr eine Fachfirma die Eichen, die auf öffentlichem Grund stehen, in den nächsten Wochen vorbeugend mit dem für Mensch und Tier ungefährlichen Neemöl besprühen. Dieses Öl wird aus der Nuss des Neembaumes gewonnen

und wirkt selektiv auf die Larven des Eichenprozessionsspinners. Dadurch wird der natürliche Fortpflanzungskreislauf der Raupen unterbrochen – in einem Entwicklungsstadium, in dem die Brennhaare noch nicht ausgebildet sind. Es gibt hierfür ein enges Zeitfenster von wenigen Wochen bis ca. Mitte Mai. Das eingesetzte Sprühmittel ist gesundheitlich absolut unbedenklich und für diesen Zweck zugelassen. Auch Privatpersonen, die Eichen auf Ihrem Grundstück haben, wird dringend empfohlen, die Bäume vorbeugend spritzen zu lassen. Für nähere Informationen bittet die Stadt Donauwörth sich beim Ordnungsamt, Herrn Drehmann oder Herrn Konrad, Telefonnummer 0906 / 789 – 311 oder 312 zu melden.

Zwei wichtige Zentren Trauma- und Wirbelsäulenzentrum an der Donau-Ries Klinik Donauwörth (red). Gute Nachrichten für die Gesundheitsversorgung im Landkreis. Durch das neue Wirbelsäulenzentrum und die wiederholte Zertifizierung des Traumazentrums an der Donau-Ries Klinik in Donauwörth konnte das Angebot des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU) weiter verbessert werden. Neben dem Traumazentrum gibt es an der Donau-Ries Klinik in Donauwörth nun auch ein Wirbelsäulenzentrum. In der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie in Donauwörth wurde Anfang des Jahres das neue Zentrum von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) als Wirbelsäulenzentrum Level 2 zertifiziert und gehört nun deutschlandweit zu einem von nur 31 Wirbelsäulenzentren. Viel Vorarbeit durch den Leiter des Wirbelsäulenzentrums Dr. Andreas Reinke war nötig, um den Weg für das Zentrum zu ebnen. „Gut zwei Jahre lang haben wir an der Zertifizierung des Zentrums gearbeitet. Denn um zertifiziert zu werden, müssen umfangreiche Richtlinien unter anderem in den Bereichen Ausstattung, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten erfüllt werden. Das besondere an einem Wirbelsäulenzentrum ist, dass alle Kernkompetenzen dort zusammenlaufen. Wir besprechen die Fälle im Team, gemeinsam mit den Kollegen aus den Fachberei-

Unser Bild zeigt von links: Dr. Wolfram Korsch, Prof. Dr. Alexander T. Wild und Dr. Andreas Reinke Foto: Katja Sailer, gKU chen Neurochirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie. Wir bündeln unsere Kompetenzen, um den Patienten die bestmögliche Behandlung zu garantieren und können somit die komplexesten Behandlungsmöglichkeiten anbieten“, erklärt Dr. Andreas Reinke. Seit 2016 ist die Donau-Ries Klinik in Donauwörth ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifiziertes lokales Traumazentrum. Mit der wiederholten Zertifizierung Anfang dieses Jahres zeigt die DonauRies Klinik, dass weiterhin alle erforderlichen Richtlinien erfüllt werden, um sich lokales Traumazentrum nennen zu dürfen. „Um

als lokales Zentrum zertifiziert zu werden, müssen wir in der Lage sein, die meisten Verletzungen zu versorgen. Das bedeutet, dass wir auch polytraumatisierte Patienten, also mit mehreren Verletzungen an verschiedenen Körperregionen, bei uns behandeln können. „Die Behandlung geht dann also weit über die einfache Sprunggelenksfraktur hinaus“, erklärt Dr. Wolfram Korsch, der Leiter des Traumazentrums. Nicht nur Patienten mit schweren Verletzungen profitieren von der Zertifizierung als Traumazentrum: „Auch Patienten mit weniger schweren Verletzungen kommt es zugute, wenn die Abläufe bei der Primärdiagnostik strukturiert sind und – wie im Rahmen der Zertifizierung gefordert – regelmäßig trainiert werden. Das bedeutet, dass wir eine schnellere und zielgerichtetere Versorgung gewährleisten können“, erklärt Dr. Korsch. Das Traumazentrum der Donauwörther Donau-Ries Klinik ist Teil eines deutschlandweiten Traumanetzwerks der DGU. „Durch die Mitgliedschaft im Netzwerk wird auch die Weiterversorgung von Patienten gesichert, die in unserem Haus erstversorgt werden“, so Dr. Korsch. Der Klinikdirektor Prof. Dr. Alexander Wild ist stolz auf sein Team und über die Zertifizierung der beiden Schwerpunkte Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie und sieht das große Potential in einer optimalen Versorgung der Patienten aus ganz Nordschwaben.

SPD wählt neue Vorstandschaft Asbach-Bäumenheim (pm). Auf ihrer Mitgliederversammlung im Sportheim wählten die Mitglieder des SPD Ortsvereins Asbach-Bäumenheim ihre Vorstandschaft für die nächsten zwei Jahre.

Die neu gewählte Vorstandschaft. Themen aus der Gemeindepolitik und beglückwünschte die neu gewählte Vorstandschaft. Die Wahlen zur Vorstandschaft ergaben folgendes Ergebnis: Vorsitzender Christian Scholz, Stellvertreter Bruno Schönherr, Stellvertreterin Elvira Ferber, Kassiererin Sieglinde Schönherr, Schriftführer Peter Naumann,

Fortsetzung von Seite 1

An diesem verkaufsoffenen Sonntag ist vor allem für Kinder wieder Einiges geboten: Die Stadtkapelle Monheim präsentiert sich nachmittags – je nach Wetter im Kreuzwirthof oder im Musikzimmer des Kreuzwirtes – mit ihrer Musikschule: Kinder können verschiedene Instrumente ausprobieren, Musikschüler tragen ihre neu gelernten Lieder vor und auch die Jugendkapelle spielt auf. Im Café Wenninger am Marktplatz können sich alle Kinder ein kostenloses Eis abholen. Kinderkarussell und Hüpfburg sorgen für Spaß und Unterhaltung. Im Kreuzwirt wird wieder ein großer Bücherflohmarkt von der Pfarr-

Foto: privat

Presse Jürgen Friedrich, Beisitzer/ in Fritz Eber, Wolfgang Forster, Christine Friedrich, Maria Hausmann, Jürgen Klement, Richard Schauer, Ludwig Schneider, Renate Scholz, Revisoren Otto Srownal, Manfred Volz, Referentin für Kommunalpolitik Julia Scholz, Referentin für Ausländer und Integration Irmi Huber

und Stadtbücherei Monheim organisiert. Jan Rohr aus Wittesheim wird live vor Ort seine Motorsägearbeiten vorführen. Kulinarisch werden die Besucher von Monheims Gastronomie bestens versorgt. Die Tourist-Info der Stadt Monheim im Schindlerhaus ist von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Das neue Prospektmaterial der Saison 2018 zum Radeln und Wandern sowie Veranstaltungsübersichten, Führungsangebote und Freizeitangebote der Monheimer Alb, des Naturparks Altmühltal sowie von Ferienland Donau-Ries und Geopark Ries sind dort erhältlich. Foto: Stadt Monheim

Die VHS informiert VHS Donauwörth Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/9 99 86 67, www.vhsdon.de. VHS-Vortrag: Künstlicher Gelenkersatz – brauche ich das wirklich? am Donnerstagabend, 17. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr, mit Dr. med. Fatih Sahin, Orthopäde und Unfallchirurg, Schwerpunkt Gelenkersatz, Fachärztezentrum Maximilium, im VHS-Gebäude, Spindeltal 5; Teilnahme kostenfrei, ohne Voranmeldung VHS-Film: Florence Foster Jenkins in Kooperation mit dem Cinedrom Donauwörth, am Mittwochabend, 16. Mai, 17.30 und 20 Uhr; freie Platzwahl, vergünstigter Eintritt

Bürgermeister Paninka erläutert aktuelle Themen der Kommunalpolitik

Mit einem Rückblick des alten und wieder neuen Ortsvorsitzenden Christian Scholz wurden die Aktivitäten der vergangenen Jahre angesprochen. Als Höhepunkt wurde neben dem Engagement für die Umsetzung des Spielplatzkonzepts das Familienfest am Marktplatz mit dem ersten Bäumenheimer Entenrennen ausführlich angesprochen. Auch die Informationsbroschüre EINBLICK des Ortsvereins wurde positiv erwähnt. Bürgermeister Martin Paninka gab noch Auskunft zu aktuellen

Kunsthandwerker in Monheim

Energiewende 2.0: Nachhaltige Mobilität durch synthetische Kraftstoffe? (Webinar) in Kooperation mit der Stadt Donauwörth und Landkreis Donau-Ries, mit Heike Burkhardt, Energiebeauftragte, am Mittwochabend, 9. Mai, 19 bis 20.30 Uhr, mit Prof. Dr. Robert Schlögl, HS Esslingen, Fakultät Fahrzeugtechnik, (Kurs-Nr. 1224) Europ. Sprachgeschichte(n) 2: „Training“ für Geist und Körper – interaktiver Vortrag mit Prof. Dr. Joachim Grzega, Sprach- und Kulturwissenschaftler, am Mitt-

wochabend, 16. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr (Kurs-Nr. 1235) Vorbereitung: Mittlere Reife in nichttechn. Mathematik an fünf Abenden, ab Dienstag, 22. Mai, 17 bis 20 Uhr, mit VHSDozent Klaus Kundinger (KursNr. 2124); weitere Tage: 23., 24., 28., 29. Mai; Taschenrechner Geodreieck, Zirkel, Schreibzeug mitbringen (Nr. 2124) Vorbereitung: Auswahlverfahren Verwaltung an zehn Abenden, ab Montag, 4. Juni, 19 bis 21.15 Uhr (weitere Termine: www.vhs-don.de), mit den Lehrern Konrad Böswald und Elias Baumann (Kurs-Nr. 2180) Vorbereitung: Auswahlverfahren Vollzugsdienst an zwölf Abenden, ab Montag, 4. Juni, von 19 bis 21.15 Uhr, mit den Lehrern Konrad Böswald und Elias Baumann sowie Justizbeamter Hubert Bauer (Kurs-Nr. 2182); Termine: www.vhs-don.de Frühlingsküche mit Produkten aus der Region am Do., 17. Mai, von 18.30 bis 21.30 Uhr, mit Alexander Wüst, Koch und DiplÖkotrophologe (7130) Terminänderung: Geplanter Ruhewald „Stiegelschlag“ – Führung mit Michael Fürst, Stadtförster, am Freitagnachmittag, 6. Juli, von 14 bis 16 Uhr (Kurs-Nr. 7212) Markus Wasmeier: Bauernhof- u. Wintersportmuseum am Schliersee am Samstag, 2. Juni, mit VHS-Dozentin Anneliese Böswald (Fahrt-Nr. 6338); nachmittags: Lantenhammer Erlebnisdestillerie Đ Mallorca: VHS-Wanderreise von Sa., 13. bis Sa., 20. Oktober, mit Reisefachfrau Bettina Schustek (Reise-Nr. 6195); Kooperation mit KIB Aktiv-Reisen Gundelsheim, Anmeldeschluss: 10. Juli


3 | Ausgabe 18 | 5. Mai 2018

Gesundheit

WochenZeitung Donauwörth

Gesundheit

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln

Wirksame Hilfe bei Rückenund Gelenkschmerzen Kleine Tablette, großer Effekt

Betroffene fühlen sich wie ausgebremst Egal, ob bei der täglichen Hausarbeit oder unterwegs in der Natur – wenn sich Rückenund Gelenkschmerzen ständig bemerkbar machen, schränkt das die Lebensqualität von Betroffenen stark ein. Ein Problem, das viele betrifft: Allein in Deutschland leiden Millionen Menschen unter diesen Schmerzen. Trotzdem nehmen viele sie in Kauf – oftmals aus Angst vor möglichen Nebenwirkungen herkömmlicher chemischer Präparate. Das muss nicht sein! Mittlerweile gibt es eine natürliche Schmerztablette, die wirksam und dabei gut

verträglich ist: Rubax Mono (Apotheke, rezeptfrei).

Die etwas andere Schmerztablette Auf der Suche nach einer natürlichen Behandlung, die Rückenund Gelenkschmerzen ebenso wirksam wie schonend bekämpft, waren Forscher erfolgreich. Denn ein spezieller Wirkstoff aus einer Arzneipflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: Er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Schmerzen und ist zugleich gut verträglich. Die oft schweren Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Wissenschaftler bereiteten den Wirkstoff für Rubax Mono aufwendig und in spezieller Dosierung als natürliche Schmerztablette auf.

Anwender berichten (Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)

Eine natürliche Schmerztablette, die Rücken- und Gelenkschmerzen wirksam bekämpfen kann und gleichzeitig gut verträglich ist? Ja, die gibt es!

Arzneistoff mit „Allround-Talent“ Genial: Der in Rubax Mono enthaltene natürliche Arzneistoff ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Auch bei Folgen von

Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Das macht ihn zu einem wahren „Allround-Talent“. Rubax Mono kann in jeder Apotheke rezeptfrei erworben werden und Betroffenen wieder mehr Aktivität und Beweglichkeit schenken.

„Habe Schmerzen im Nacken, wie auch im Bereich der Lendenwirbelsäule. Die Wirkung von Rubax Tabletten ist erstaunlich. Habe Rubax mehrfach weiterempfohlen, mit ebenfalls begeistertem Feedback.“ (Harald G.) „Durch Schmerzen im Ellenbogen, war ich auf der Suche nach einem Schmerzmittel, das den Körper nicht belastet. Habe über Rubax Mono gelesen und dachte nur ‚Teste es ruhig einmal‘. Ich für meine Person kann sagen, es hat super geholfen. Heute geht es dem Ellenbogen wieder gut.“ (Claudia Z.) „Ich bin begeistert und restlos überzeugt. Ich hatte Hüftschmerzen und bereits nachdem ich 5 Tabletten eingenommen hatte, waren die Schmerzen sehr deutlich gemindert und sind jetzt Für Ihren Apotheker: ganz weg. Ich kann Rubax Mono Rubax Tabletten sehr empfehlen.“ (PZN 11222376) (Gerlinde J.)

RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Enthüllt: Der neueste Beauty-Trick der Promis

Straffe Haut ohne Falten mit Kollagen zum Trinken

Sie scheinen förmlich über die roten Teppiche zu schweben und strahlen mit dem Blitzlicht um die Wette. Ihre Haut wirkt makellos schön, doch auch an den Promis geht das Alter nicht spurlos vorbei: Fast jeder von ihnen hat einen Beauty-Trick! Wir haben hinter die Kulissen geblickt und das neueste Erfolgsrezept entdeckt – Kollagen zum Trinken (Fulminan, Apotheke). Falten im Gesicht oder am Hals und Cellulite-Dellen an Po und Oberschenkeln stören viele Frauen und kratzen oft sogar am Selbstbewusstsein. Die meisten wären gerne genauso makellos schön wie die Promis aus der Film- und Fernsehbranche. Dort haben viele das Problem erkannt: Was die Haut braucht, ist Kollagen. Denn dieses für straffe Haut Für Ihren Apotheker:

Fulminan

(PZN 13306108)

unverzichtbare, körpereigene Protein wird mit dem Alter immer weniger produziert – die Haut erschlafft. Mit dem neuen Kollagen-Drink Fulminan können auch wir jetzt unsere Haut von innen glätten.

Warum Kollagen trinken? Kollagen-Cremes kennen wir alle, aber wieso sollen wir Kollagen jetzt trinken? Ganz einfach: Die KollagenMoleküle in Cremes sind meist viel zu groß, um von außen in die tiefen Hautschichten zu gelangen. Die sogenannten Kollagen-Peptide in Fulminan hingegen sind ganz besonders: Sie haben nur ein sehr geringes Molekulargewicht, wodurch sie die Kollagen-Speicher der Haut

genommen werden können – ein essentieller Faktor, wie Forscher herausgefunden haben.

von innen wieder auffüllen können. Zusätzlich enthält dieser Nachgefragt: Das Beauty-Drink aus der Apotheke sagen die Experten wichtige Vitamine und MineKol lagen zu m ralstoffe, die zu einem strahlend Trinken begeistert schönen Hautbild beitragen. nicht nur Promis. Auch Experten Fulminan sind aufgrund bietet noch Beeindruckende toller Studienein weiErgebnisse nach ergebnisse teres Plus: nur 8 Wochen: überzeugt von Es enthält Faltenreduktion Fulminan. den naÊ um bis zu 50 % t ü rl ichen Derma-Experte Ê Anstieg des Auf na hBastian Baasch Kollagengehalts mevererk lärt: „Die in der Haut um stärker speziellen bis zu 65 % KollagenBioPerine®. Ê Rückgang von Pe p t id e in Dieser Cellulite-Dellen sorgt daFulminan wurfür, dass den von Frauen all die wertvollen Inhaltsstoffe zwischen 35 und 65 Jahren gebestmöglich vom Körper auf- testet. Das Ergebnis nach acht

Wochen ist verblüffend: Der Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Falten konnten um bis zu 50 % reduziert werden, sogar CelluliteDellen gingen zurück. Man kann wirklich sagen: Noch nie war es so einfach, etwas für die eigene Schönheit zu tun!“

Das sagen Anwenderinnen Was Studien bereits belegt haben, wird durch begeisterte Anwenderinnen bestätigt. So berichtet z. B. Helga B.: „Die

Haut wird deutlich straffer, auch im Gesicht erscheint die Haut frischer und Fältchen werden gemindert. Kann ich nur empfehlen!“ Und auch Frieda R. ist überzeugt: „Nehme es seit drei Wochen und habe unter den Augen bemerkt, dass die Falten sich gemindert haben, auch am Mundwinkel. Mir wurde gesagt, dass ich frischer aussehe. Am Körper habe ich festgestellt, dass die Haut schöner geworden ist und fester. Ich werde mir dieses Produkt wieder kaufen.“

Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert • www.fulminan.de

Verkalkte Gefäße? Entdeckt: Natürlicher Cholesterin-Senker

reduzierter Blutfluss

Der Hauptauslöser für verkalkte Gefäße (Arteriosklerose) sind erhöhte Cholesterinwerte. Die gute Nachricht: Forscher entdeckten

einen natürlichen CholesterinSenker namens Beta-Glucan* (in Mindalin Komplex 26) und kombinierten diesen mit 25 wichtigen

Herz- und Gefäß-Bausteinen, z. B. Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Herzfunktion. Das Er-

gebnis: ein einzigartiger Komplex aus Mikro-Nährstoffen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System (Mindalin Komplex 26, Apotheke).

Für Ihren Apotheker:

Mindalin Komplex 26 (PZN 13169019)

*Hafer-Beta-Glucan reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Das Senken des Cholesterinspiegels kann das Risiko für die koronare Herzerkrankung reduzieren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Beta-Glucan-Aufnahme von 3g ein. • www.mindalin.de

180425_OP129_L_WOBFormat1_V12_mb.indd 1

25.04.18 15:30


Lokales / Wochenschau

U Z K Q U A D R A T I M O R A D F B I A M U P L O E Q R H U T A T R E O T E E T E L

S C H I U M N T S G U S T L A R A R A E D E R E H L N D L E R E N

ckelt. Neu ist Deutschlands erster „Glückslehrpfad“, die größte Efeusammlung, eine sehenswerte Tagliliensammlung, die amerikanische Prärie und verschiedene fränkische Wiesenbiotope im Park – der prächtige Tempel aus Bhutan über dem Dennenloher Moor ist ebenso ein besonderes Highlight! Der momentan 26 ha große Schlosspark Dennenlohe bietet außerdem: Eine weitere Vergrößerung des Platnersberges mit tausenden Feldsteinen und Rosen aus Frankreich, einen Reitplatz mit zwei Schneckenbergen, 120 neue Birnbäume der Allianz Umweltstiftung und ein neues Eingangshaus zum Schlosspark mit einem Pop-up-Sommerpflanzenshop der Firma Pflanzen Kölle. Das Marstall Wirtshaus wird durch ein neues motiviertes Team bekocht und in Frankens schönstem Biergarten blühen die Apfelbäume, während im Oldtimer Museum das Chrom der Autos in der Sonne blitzt. Was will man mehr? Die Schloss- und Gartentage sind an allen vier Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt 10 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei. Der Park hat sonst täglich von 10-17 Uhr geöffnet., Eintritt 11 bis 13 Euro.

Leben in religiös. Gemeinschaften

L E L E L O G U I M A E I N E S S N O E R

Schloss- und Gartentage vom 10. bis 13. Mai

Unterhaltung M O E U N C H T F U M

Der „grüne“ Baron lädt zur Gartenmesse ein Dennenlohe (pm). Die Dennenloher Schloss- und Gartentage, Bayerns blühendste Gartenmesse, locken vom 10. bis 13. Mai mit der vollen Pracht des international bekannten Rhododendronparks. Zwischen ruhigen Plätzen im Park zur Entspannung, blühender Kulisse am See, „Inselhopping“ mit verschiedenen Gartenthemen und den kunterbunten Verkaufsständen ist vieles geboten. Interessante Aussteller zeigen im Gutshof, im Landschaftspark, in der Schlossgalerie und im Privatgarten der Familie von Süsskind ihr Angebot: Pflanzen, Gartenmöbel, Dekoration und kulinarische Spezialitäten. Modenschauen, Musik- und Reitaufführungen mit Andalusiern und zahlreiche weitere Unterhaltungsangebote sorgen für jede Menge Spaß für Jung und Alt. Viele Aussteller lassen sich auch bei der Anfertigung ihrer Produkte über die Schulter blicken! Interessierte und wissbegierige Gruppen führt der passionierte Gärtner Baron Süsskind, der Eigentümer des Schlosses, gerne selbst durch die prächtige Anlage und den Botanischen Garten, den er seit 26 Jahren mit seiner Frau Sabine mit viel Leidenschaft aufbaut und stetig weiterentwi-

Ausgabe 18 | 5. Mai 2018 | 4

WochenZeitung Donauwörth

viereckig

Bundeskriminalpolizei der USA

einzeln, vereinzelt

Ziegenleder

kleiner gesalzener Fisch

starke Neigung

Weißhandgibbon

Musikintervall

Schmeichelei

Papagei Mittelund Südamerikas Witzfigur, Gauner

Abk.: quarter (engl. Gewicht)

Verluste (ugs.) Elefantenführer

poetisch verhüllend: Tod

leblos

kurz für: lecker

Haarbüschel (Mz.)

US-Nachrichtenagentur (Abk.)

auf diese Weise

Herrenschoßrock (Kw.)

radioaktives Element

kurz für: an dem

Fette

Randbemerkung

Einfuhr von Gütern

russischer Monarch

Teil der Bibel (Abk.)

tropische Lehrer BaumSamuels eidechse

einfarbig

bauliche Vorname LindenVeränderung bergs

fürs Wochenende

Fluss in Kalifornien

italienisch: drei

scheues Waldtier

&

früherer österr. Adelstitel

akademischer Grad (Abk.)

subarktisches Herdentier

Verbindungsmasse aus Gips

Wochenschau

vom 5. bis 12. Mai 2018

Samstag, 5. Mai

Burgheim. Floriansfest, FFW-Haus Burheim Harburg. TSV: Altpapiersammlung, Stadt Harburg und ST Ronheim, 9 Uhr Kaisheim. Schützengesellschaft Einigkeit: Familien- und Kindertag Mertingen. OGV: Pflanzentausch, Raiffeisen-Lagerhaus, 13 Uhr Monheim. Kolpingsfamilie: Altkleider-/ Altpapierabgabe, Jahnstraße 9, 10 bis 12 Uhr Monheim. Liederberger Traditionsverein: Schafkopfturnier, Vereinsheim Liederberg, 20 Uhr Oberndorf. Verein für Gartenbau und Landespflege: Pflanzentausch, Schulgarten Oberndorf, 14 Uhr Rain. TSV Rain: 28. Stadtmeisterschaft für Hobbykegler, Stadiongaststätte, Kegelbahn Tagmersheim. Serenade im B+ Zentrum, 19 Uhr Wemding. Club der Köche: Spargelessen, Akzent-Hotel Meerfräulein, 19 Uhr

Sonntag, 6. Mai

Burgheim. Kunst im Park 2018 im Generationenpark Schloss Straß, 11 bis 17 Uhr Donauwörth. Turmführung, TP: Turmaufgang Liebfrauenmünster, 15 Uhr Holzheim. KiTa/MZH: Frühlingsfest, 14 Uhr Monheim. 2. KunstHandWerkMarkt Monheim mit verkaufsoffenem Sonntag, 11 bis 17 Uhr Monheim. Kapellenfest in Rothenberg Rain. Flohmarkt, Volksfestplatz, 7 bis 14 Uhr Wemding. Künstlerführung mit Maler Dr. Bernd Schottdorf und Kunsthistorikerin Dr. Heilig, KunstMuseum, 15 Uhr

Montag, 7. Mai

Harburg. Ev. Kirchengemeinde: Blaulicht-Gottesdienst in Harburg für alle Stadtteile Mertingen. Hoigarta-Singen, Alte Schule, 19.30 Uhr Rain. Freundeskreis Stadtpark Rain e.V.: Stammtisch, Zaubergarten im Stadtpark, 19 Uhr Rain. Frauenkreis St. Johannes Rain: Maiandacht, Grotte (bei Regen: Friedhofskapelle), 19 Uhr Wemding. Kolpingsfamilie: Turmbesteigung Wallfahrtsbasilika, Maiandacht, 18.30 Uhr

Dienstag, 8. Mai

Asbach-Bäumenheim. Gemeinderatssitzung, Rathaus, 19.30 Uhr Burgheim. Hospizverein: Lebenscafé, Gemeindesaal der Christuskirche, 15 bis 17 Uhr Monheim. Stadtratssitzung, Sitzungssaal, 19 Uhr Rain. Vorlesestunde für Kinder von 2 - 6 Jahren mit Frau Thomas, Stadtbücherei, 16 Uhr Tapfheim. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, Rathaus, 16 Uhr Wemding. VdK: Sprechstunde, Geopark-Infostelle (Mangoldstraße) , 14 bis 16 Uhr Wemding. Stadtratssitzung, Rathaus, Sitzungssaal 2. Obergeschoss, 19 Uhr

Mittwoch, 9. Mai

Burgheim. Theateraufführung „Eine lustige Radltour durch Burgheim“, Kellerwirt, 20 Uhr Harburg. FSG Mündling-Sulzdorf: Plattenparty, Sportgelände Mündling, 21 Uhr Monheim. SoMit: Wanderung Tagmersheim „Dolinenlehrpfad“, TP: Freibad, Einkehr Da Noi, 14 Uhr Oberndorf. BRK: Seniorennachmittag, BRK-Heim, OG Sparkasse, 14 Uhr Oberndorf. Bittmesse, Pfarrkirche St. Nikolaus, 18.30 Uhr Rain. Sportverein: Plattenparty Bayerdilling, 20 Uhr Wemding. Workshop „Blind wie die Nacht“ im KunstMuseum DonauRies, 8.15 bis 12.15 Uhr Wemding. Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters, 18 bis 19 Uhr

Donnerstag, 10. Mai

Bissingen. Jugendblaskapelle Bissingen-Mönchsdeggingen: Standkonzert Bissingen. Himmelfahrtsmarkt Burgheim. Traditionelles Volksradfahren mit Vatertagsfeier, Kellerwirt, 8 Uhr Daiting. FFW Natterholz: Vatertagsfeier im Vereinsheim, 10 Uhr Donauwörth. Freibad-Eröffnung, 9 Uhr Donauwörth. Ein Genuss der Spitzenklasse - die Perchtoldsdorfer Winzer kommen, Zeughaus, 17 bis 21.30 Uhr Donauwörth. Turmführung, TP: Turmaufgang Liebfrauenmünster, 13.30 und 14.30 Uhr Harburg. FFW Ebermergen: Weißwurstessen, Feuerwehrhaus Ebermergen Harburg. Pfarrei St. Joh. d. T. Mündling: Fußwallfahrt nach Heilig Kreuz, Donauwörth, Weggang „am Raiffeisen“, 7 Uhr Harburg. FFW Harburg: Vatertagswanderung, Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Harburg, 9.30 Uhr Harburg. Kirchengemeinden Ebermergen und Mauren: Christi Himmelfahrt, Schlösslesberg, 9.30 Uhr Harburg. Evang. Luth. Pfarramt Heroldingen: Feldgottesdienst, Tiergarten, 10 Uhr Harburg. Stadtkapelle: Traditioneller Vatertagsstadl bei Familie Schröppel in Harburg, Bruckmüllers Stadl, 11 Uhr Holzheim. Fischerverein: Grillfest, Fischerheim Monheim. Fußballsportverein: Vatertagsfest in Flotzheim, Sportanlage, 10 Uhr Oberndorf. Altschützen 1888: Vatertagsgrillfest, Schützenheim Oberndorf, 11 Uhr Rain. Filmclub: 76. Deutschen Filmfestspiele 2018, Dreifachturnhalle Wemding. Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried: Exkursion Morgenführung ins Wemdinger Ried, TP: Parkplatz Kranichholz zwischen Wemding und Fessenheim, 6 Uhr Wemding. Mariensingen in der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, 17 Uhr

Freitag, 11. Mai

Burgheim. Tanzen mit Spaß, Pfarrzentrum Burgheim, 19 Uhr Donauwörth. Ein Genuss der Spitzenklasse - die Perchtoldsdorfer Winzer kommen, Zeughaus, 17 bis 21.30 Uhr

Monheim. Kolpingsfamilie: Fußwallfahrt nach Wittesheim & Bergmesse am Kalvarienberg, Abmarsch um 17.15 Uhr an der Walburga Statue Monheim Monheim. Schützengesellschaft Monheim: Öffentliches Bürgerschießen, Schützenheim Monheim, 19 Uhr Rain. Aufspuin beim Wirt, Staudheim, GH Sonne, 19.30 Uhr Rain. Filmclub: 76. Deutschen Filmfestspiele 2018, Dreifachturnhalle Wemding. Workshop „Blind wie die Nacht“ im KunstMuseum DonauRies, 8.15 bis 12.15 Uhr

Samstag, 12. Mai

Bissingen. Musikverein Kesseltal und Chorgemeinschaft Bissingen: Muttertagskonzert Bissingen. Seniorenkreis Bissingen: Seniorenfußwallfahrt nach Buggenhofen Burgheim. Muttertagsfeier, Seniorenzentrum Schloss Straß, 14 Uhr Donauwörth. Ein Genuss der Spitzenklasse - die Perchtoldsdorfer Winzer kommen, Zeughaus, 10 bis 21.30 Uhr Donauwörth. Maimarkt-Wochenende mit Tourismus-Eröffnung Donauwörth. Turmführung, TP: Turmaufgang Liebfrauenmünster, 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr Mertingen. Vogelstimmenwanderung mit anschließendem Frühstück im AWO-Café, TP: Parkplatz vor dem Pfarrheim, 6.30 Uhr Monheim. SoMit: Bürgertreff „ZAMSEI“, Kreuzwirt, 14 bis 17 Uhr Monheim. LRA: Spielezirkel im Jugendzentrum Monheim, 16 - 20 Uhr Oberndorf. OGV Eggelstetten: Pflanzentausch, Alte Schule Eggelstetten, 14 Uhr Rain. Filmclub: 76. Deutschen Filmfestspiele 2018, Dreifachturnhalle Rain. OGV: Offene Gartentüre, Vereinsgarten an der Niederschönenfelder Straße, 17 bis 19 Uhr

Wiederkehrende Termine

Donauwörth. Historische Stadtführung von Mai bis September; Montag bis Freitag um 18 Uhr; Treffpunkt: Städt. Tourist-Information, Rathausgasse 1; Dauer: ca. 90 Min. Donauwörth. Familien-Führung „Donauwörther Geschichte & G`schichtn“ von Mai bis September; Samstag, Sonntag und Feiertag um 13:30 Uhr; Treffpunkt: Bushaltestelle Liebfrauenmünster, Reichsstraße; Dauer: ca. 75-90 Min. Donauwörth. BR-Radioclub: Stammtisch Donauwörth, jeden 2. Freitag im Monat, Hotel Drei Kronen, 18 Uhr Donauwörth. Caritas-Seniorentreff, Reichsstraße 54, 14 bis 16 Uhr (jeden Mittwoch in geraden Kalenderwochen) Donauwörth. Kleider- und Wäschebasar für Kinder und Erwachsene, jeden 1. Freitag im Monat und jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr im BRK-Zentrum am Mangoldfelsen, (2. OG) Gosheim. Stammtisch der Oldtimerfreunde, Waldschenke im Schwalbtal, 20 Uhr (jeden 2. Samstag im Monat) Monheim. Eltern-Kind-Gruppen Monheim: Krabbelmäuse (Dienstag), Krabbelzwerge (Mittwoch) und Krabbelkäfer (Donnerstag); Haus St. Walburg 1. Stock, jeweils 10 bis 11.30 Uhr Wemding. B1-Radio-Clubstammtisch Donau Ries/Wemding, Gasthaus „Wallfahrt“, 16 Uhr (jeden 2. Freitag im Monat) Wemding. Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Caritas-Sozialstation, 20 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)


5 | Ausgabe 18 | 5. Mai 2018

Sonderveröffentlichungen

WochenZeitung Donauwörth

Erlebnis-Wochenende am 12./13. Mai in Donauwörth Maimarkt, Einkaufs-Sonntag, Internationaler Museumstag und Eröffnung der Tourismus-Saison Donauwörth (std). Der Donauwörther Maimarkt ist eine der ältesten Traditionen in der Großen Kreisstadt. Kaum zu glauben, dass dieser Markt bis auf das Jahr 1030 zurückgeht und früher wie heute eines der besucherstärksten Ereignisse im Jahreskalender ist.

Maimarkt-Wochenende 12. und 13. Mai 2018 Samstag 9:00 – 18 Uhr Sonntag 10:15 – 18 Uhr Innenstadt

Die vielfältigen Angebote der Markthändler machen Lust und Laune zum Einkaufen und zum Flanieren. Knapp 100 Fieranten bieten ihre Waren am Samstag, 12. Mai, von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, 13. Mai, von 10.15 bis 18 Uhr an. Das Rahmenprogramm am Maimarkt-Wochenende ist umfangreich. Am Samstag wird das Bummeln durch die Marktmeile durch einige Aktionen und Präsentationen rund um den Fischerplatz bereichert. Das Energie-Team der Stadt Donauwörth nimmt von 9 bis 18 Uhr zusammen mit dem ADFC Fahrradcodierungen vor und informiert über das diesjährige 3. Donauwörther Stadtradeln. Um das Thema Fairtrade geht es am Stand des Gymnasiums Donauwörth und Weltladens Donauwörth. Die City-Initiative-Donauwörth lädt zur Muttertags-Bastelaktion ein. Die Donauwörther Kiwanis verkaufen an einem eigenen Stand Lizenzen für das KiwanisEntenrennen zum bevorstehenden Inselfest im Juni. Von 13 bis 16 Uhr lädt die Tanzschule SALSA in DONAUWÖRTH mit bestem Mix aus Bachata, Kizomba, Salsa zum Mittanzen ein. Am Maimarkt-Sonntag wird dann rund um den Fischerplatz der Altstadtinsel Ried die diesjährige Tourismus-Saison unter dem Jahresthema „Donauwörth – WIR für Kinder & Familien“ eröffnet. Attraktive Vorstellungen und Bühnenpräsentationen, viele Infostände und Aktionen für Kinder gibt es obendrein. Die Stadtkapelle spielt ihr beliebtes Muttertags-Konzert auf dem Fischerplatz. Das Theater Donauwörth, eine Kindergruppe des Schwäbischwerder Kindertages, das orientalische Tanzstudio

„1001 Nacht“, das Donauwörther Tanzsportzentrum „Dance Vision“, „Traditional Taekwondo“, die Donauwörther Fischerstecher, Schülerprojekte, das Mehrgenerationenhaus, Stadtjugendpflege, Kreisjugendring und das Bündnis für Familie haben ihr Kommen zugesagt. Ja sogar Zauberer Knut Bender ist mit von der Partie! Natürlich darf bei dem diesjährigen Kinder- und Familienthema das Donauwörther Maskottchen „Klappi Storch“ nicht fehlen, der mit seinen pfiffig-frechen Kommentaren zusammen mit Tourismusleiterin Ulrike Steger das knapp sechsstündige Bühnenprogramm moderiert. Als musikalisches Highlight konnte die inklusive Band „Tintenfisch“ engagiert werden. Am Maimarkt-Wochenende 12./13. Mai gibt es eine Vielzahl an Führungen für Kinder und Familien: – Samstag/Sonntag, 13.30 Uhr Kinder- und Familien-Führung „Donauwörther Geschichte & G’schicht’n“ – Treffpunkt: Bushaltestelle Liebfrauenmünster – Samstag/Sonntag, 13.30/14.30/ 15.30 Uhr Führungen auf den Turm des Liebfrauenmünsters (ab acht Jahren) – Treffpunkt: Bushaltestelle Liebfrauenmünster – Sonntag, 13.30 Uhr Stadt-Führung in leichter Sprache (mit der Stiftung St. Johannes) – Treffpunkt: Fischerplatz – Sonntag, 14 Uhr Kinderführung durch die Sonderausstellung „Schätze aus der Sammlung Riemersma“ – Treffpunkt: KätheKruse-Museum, Pflegstraße 21a

– Sonntag, 14 Uhr Kinder-Führung „Mit der Wörnitznixe unterwegs“ – Treffpunkt: Fischerplatz Zudem findet am Sonntag, 13. Mai der Internationale Museumstag statt: Das Käthe-KrusePuppen-Museum und die WernerEgk-Begegnungsstätte haben von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Hier gibt es für Kinder eine StabpuppenBastelaktion durchgehend von 11 bis 18 Uhr. Das Heimatmuseum und das Haus der Stadtgeschichte sind von 14 bis 17 Uhr ebenfalls bei freiem Eintritt geöffnet. Druckfrisch ist am Stand der Tourist-Information Donauwörth am Fischerbrunnen im Ried das neue „Donauwörth-Journal 2018“ kostenfrei erhältlich. Durch die 80-seitige Publikation mit interessanten Beiträgen aus Tourismus, Wirtschaft und Kultur führt als „roter Faden“ das Jahresthema „Donauwörth – WIR für Kinder & Familien“. Der attraktive Einzelhandel lädt von 13 bis 18 Uhr in der Donauwörther Innenstadt zum EinkaufsSonntag ein. Überdies lohnt es sich, im Zeughaus in der Rathausgasse bei den Perchtoldsdorfer Weinhauern vorbeizuschauen, die extra aus der Partnerstadt bei Wien in Niederösterreich angereist sind, um ihren Jungwein anzubieten und zu verkosten. Wie jedes Jahr zum Maimarkt: die Gratis-InselRundfahrten auf romantischen Zillen, Treffpunkt: Fischerplatz. Viel los am Maimarkt-Wochenende in Donauwörth! – Ein Ausflug in die Große Kreisstadt lohnt sich!

Maimark t

Gürtel, Taschen, Schuhe, Spielzeug ... was darf’s sein? Auch heuer lockt der Maimarkt mit einem Foto: Archiv bunten Angebot. In der Marktgemeinde am Donnerstag, dem 10. Mai ab 10.00 Uhr in der Marktstraße Besuchen Sie uns am Himmelfahrtsmarkt Man braucht Kies, um ein Haus von 10 bis 16 Uhr zu bauen. VR-ImmoProjekt Mit unserem kostenlosen Tool erhalten Sie Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener Bau- und Renovierungsprojekte. Mehr unter www.rbbissingen.de oder einfach QR-Code Liebe Mitbürgerinnen und Mittens gesorgt. Zahlreiche Speisen scannen.

BISSINGEN

Himmelfahrtsmarkt 2018

Grußwort zum Himmelfahrtsmarkt 2018 bürger, liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste,

in guter Tradition lade ich Sie am Donnerstag, dem 10. Mai 2018 – Feiertag „Christi Himmelfahrt“ – ab 10 Uhr zum jährlichen Himmelfahrtsmarkt in der Marktstraße in Bissingen ein. In diesem Jahr stehen wieder viel Abwechslung und Unterhaltung auf dem Programm. Hierzu haben sich auch dieses Mal wieder etwa 25 Marktkaufleute angemeldet, die Ihnen eine große Vielfalt an attraktiven Einkaufsgelegenheiten bieten wie Textil- und Lederwaren, Haushaltswaren, Süßwaren aller Art, Spielwaren, Holzwaren, Gewürze und Kräuter, Schmuck etc. Natürlich gibt es für die Kleinen

Bürgermeister Michael HolzinFoto: Archiv ger ein Karussell sowie die beliebte Kindereisenbahn. Für den kulinarischen Genuss ist ebenfalls bes-

und Getränke werden angeboten von örtlichen Gastronomen und verschiedenen Vereinen aus dem Gemeindegebiet. Traditionell erwarten uns die Fischerfreunde mit Makrelen und Fischsemmeln, die Pferdefreunde bieten Gegrilltes sowie Braten und der beliebte Pilsstand des TSV Bissingen ist natürlich auch dabei. Ein großer Dank geht an alle beteiligten Personen, Firmen, Vereine und Fieranten, ohne die die Durchführung des Marktes nicht möglich wäre. Allen Anliegern sage ich herzlichen Dank für ihr Verständnis. Ich freue mich auf Ihren Besuch und wünsche Ihnen einen schönen Feiertag bei uns in Bissingen! Ihr Michael Holzinger Erster Bürgermeister

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Raiffeisenbank Bissingen eG Näher dran als alle anderen. www.rbbissingen.de

Land-, Forst- und Gartentechnik Verkauf, Ersatzteile, Kundendienst

Hohenburgstr. 11 · 86657 Bissingen · Tel. 09084/520 Fax 630 · E-Mail: info@konrad-landtechnik.de www.konrad-landtechnik.de

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung


Sonderveröffentlichung / Lokales

Die Gemeinde

Ausgabe 18 | 5. Mai 2018 | 6

WochenZeitung Donauwörth

Genderkingen

stellt sich vor

Von Kita-Neubau bis Breitbandausbau Die Gemeinde Genderkingen macht sich fit für die Zukunft Genderkingen (red). „Genderkingen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich und sehr positiv entwickelt“, stellt die Gemeinde – nicht ohne Stolz – auf ihrer

Das Rathaus der Gemeinde

Homepage fest. Und auch für die nächste Zukunft hat sich der Gemeinderat einiges vorgenommen, um die Attraktivität des Dorfes weiter zu steigern. Da ist zunächst das neue Baugebiet Riedfeld. Seit Mittwoch sind dort Baufahrzeuge für die ersten Erdarbeiten im Einsatz. 38 Bauplätze entstehen dort für Häuslebauer in spe. Zu welchem Preis der Baugrund verkauft wird, steht allerdings noch nicht fest. Eine - im wahrsten Sinne des Wortes - „Zukunftsinvestition“ nimmt die Gemeinde mit dem Neubau einer Kindertagesstätte in Angriff. Nachdem es für die Betreuung von Kindern ab zwei Jahren bereits einen Kindergarten gibt, soll nun auch ein Betreuungsangebot für die Kleinkinder geschaffen werden. Die Kindertagestätte, die in der Nähe des Kin-

dergartens entstehen soll, wird im Jahr 2020 in Betrieb gehen. „Unsere Kläranlage ist einfach in die Jahre gekommen“, begründet Bürgermeister Roland Dietz im Gespräch mit der WochenZeitung den Handlungsbedarf im Bereich der Abwasserentsorgung. Zwar ist der Genehmigungsbescheid für den Betrieb der Anlage noch einmal verlängert worden. Gleichwohl ist eine Entscheidung über einen Neubau oder eine Ertüchtigung der bestehenden Anlage unumgänglich. Dafür steht die Gemeinde aktuell mit insgesamt drei Ingenieurbüros in Kontakt. Bis Ende Juni soll entschieden werden, welches Büro zum Zuge kommt. Damit dürfte dann auch die Entscheidung fallen, ob es einen Neubau oder eine Modernisierung geben wird. Bereits im Vorfeld ist man vorsichtig optimistisch, dass auch eine Ertüch-

FREITAGS & SAMSTAGS

GARTENMÖBEL

Ihr Gartenmöbelspezialist

SONDER POSTEN VERKAUF

WEBER GRILLSEMINARE Direkt buchen:

www.garten-und-freizeit.de/grillseminare

Riesenauswahl mit hoher Verfügbarkeit 30 Tage Geld-zurück-Garantie Beratung durch geschultes Fachpersonal

GARTENMÖBEL ONLINE UNTER

www.garten-und-freizeit.de oder in unserer Ausstellung entdecken LA N G E G WA N D 1 • 8 6 6 8 2 G E N D E R K IN G E N

tigung der Kläranlage ausreichen könnte. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Ertüchtigung teurer kommt als ein Neubau“, hofft der Bürgermeister auf eine Modernisierung der Anlage auch mit Blick auf die Kosten. Zwar sei die Finanzsituation der Gemeinde „relativ gut.“ Mit Blick auf die angesprochenen Projekte werde man nächstes Jahr allerdings kaum um eine Schuldenaufnahme herumkommen. „Das kann man nicht aus der Rücklage zahlen“, so Bürgermeister Dietz. Heuer komme die Gemeinde allerdings noch ohne Verschuldung aus. Beim anstehenden Breitbandausbau rechnet man mit Gesamtkosten in Höhe von 497.000 Euro, wobei der Großteil mit staatlichen Fördermitteln finanziert werden kann. Mit den Bauarbeiten für den Breitbandausbau ist zwar noch nicht begonnen worden. „Aber bis Ende 2019 muss alles fertig sein“, heißt es aus dem Rathaus unter Hinweis auf die vertraglichen Vereinbarungen. Den Bürgern kommt die Gemeinde schon jetzt mit dem Versprechen entgegen, die Anschlusskosten bis an das jeweilige Haus zu übernehmen. Andernorts endet die Kostenübernahme durch die Kommune bereits an der Grundstücksgrenze. Die ortsnahe Versorgung mit Lebensmitteln stellt ein rollendes Verkaufsmobil sicher, das die Gemeinde fünfmal wöchentlich ansteuert. Dank Grundschule am Ort können die Genderkinger Kinder die ersten Schuljahre in ihrer Heimatgemeinde verbringen. Mit Rain und Donauwörth stehen weiterführende Schulen in nächster Umgebung zur Verfügung. „Hier in Genderkingen lässt es sich gut leben.“ Und damit zielt die Gemeinde nicht zuletzt auf ihren Freizeitwert. „Der Flugplatz Donauwörth-Genderkingen schließt

Der Bau der Radwegeüberführung, der Anfang März begonnen hat, schließt die letzte Lücke in der Radwegeverbindung zwiFoto: Sonja Jäckle schen Rain und Donauwörth. sich nördlich beinahe an das Dorf an. Im Sommer laden gepflegte Baggerseen in der Umgebung des Dorfes zum Schwimmen ein“, wirbt die Kommune auf ihrer Homepage für sich. Schließlich verweist Roland Dietz auf den Radwegeausbau in jüngster Vergangenheit, und hier speziell auf den Radweg von Genderkingen nach Donauwörth – ein Gemeinschaftsprojekt von Genderkingen, Asbach-Bäumenheim und Donauwörth. Der geteerte Radweg wird sehr gut angenom-

men. Und auch das letzte bisher noch fehlende Stück, nämlich die Brücke über den Egelseebach, steht kurz vor seiner Vollendung. Die Stahlbetonbrücke überquert den Egelseebach mit einer lichten Weite von ca. 14 Metern und besitzt eine Fahrbahnbreite von drei Metern. Mit dem Bau der Radwegeüberführung, der Anfang März begonnen hat, wird eine verkehrssichere und attraktive Radwegeverbindung zwischen Rain und Donauwörth geschaffen.

Beim Flugplatzfest im September vergangenen Jahres wurde das 50-jährige Bestehen des Flugplatzes gefeiert. Foto: Archiv

Viele Informationen für Häuslebauer Reges Interesse beim Bauherrenabend in Buchdorf Buchdorf (td). Auf reges Interesse stieß im katholischen Pfarr- und Jugendheim der Bauherrenabend zum neuen Baugebiet „Schletzenbach“, zu dem die Sparkasse Donauwörth und die Gemeinde Buchdorf eingeladen hatte.

Bürgermeister Georg Vellinger präsentierte Buchdorf mit einer positiven Einwohnerentwicklung der letzten Jahre, einer attraktiven Infrastruktur und konnte wichtige Details zum Baugebiet „Schletzenbach“ und seinen 28 Bauplätzen liefern.

Gebietsdirektor Erich Meyer verwies in seiner Begrüßung auf den hohen Stellenwert der Informationsbeschaffung vor Baubeginn. Dabei konnte er den über fünfzig interessierten Gästen kompetente Referenten mit ihren Themenschwerpunkten näherbringen.

Trends beim Bauen Über energetische Grundlagen, Trends beim Bauen und gelungene Beispiele bei der Gestaltung des Hauses referierte Architektin Dr.-Ing. Bettina Kandler. In punkto Klima- und Umweltverträg-

lichkeit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit verglich Helmut Kaumeier (Leiter Kommunalkunden und Marktpartnerbetreuung bei Erdgas Schwaben) fossile Energieträger, zeigte Wärmeentstehungskosten verschiedener Heizungssysteme auf und gab einen Ausblick auf die (Bio-) Erdgasnetze der Zukunft. Das Thema „Bauen mit Holz – zukunftsfähig, energieeffizient, nachhaltig“ stellten die Ingenieure Christine Taglieber und Christian Straubinger von Taglieber Holzbau aus Oettingen in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen. Zusätzlich

vermittelten sie interessante Einblicke in ein modernes Unternehmen aus der Region mit rund 160 Mitarbeitern. Abschließend gab es noch wertvolle Tipps und attraktive Finanzierungsstrategien zur Zinssicherung und zu öffentlichen Fördermitteln, die von Immobilienfinanzierungsexperte Lothar Lechner (Monheim) und von Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Patrick Lechner (Buchdorf) vorgestellt wurden. Nach der Beantwortung von Fragen aus dem Publikum wurde am Ende zum Imbiss eingeladen.

Unser Bild zeigt von links: Lothar Lechner (Immobilienfinanzierung), Christine Taglieber und Christian Straubinger (Taglieber Holzbau), Geschäftsstellenleiter Patrick Lechner, Architektin Dr.-Ing. Bettina Kandler, Gebietsdirektor Erich Meyer, Helmut Kaumeier (Erdgas Schwaben) und Bürgermeister Georg VellinFoto: Thomas Deuter ger.


Veranstaltungen

7 | Ausgabe 18 | 5. Mai 2018

Veranstaltungen

WochenZeitung Donauwörth

Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen

„Blütenlicht und Himmelsduft“ Kunst im Park in Straß – Eine sinnliche Kunstreise durch den Frühling Straß (pm). Unter dem Motto „Blütentlicht und Himmelsduft“ findet am Sonntag, dem 6. Mai, von 11 bis 17 Uhr ein Kunst- und Erlebnistag im Generationenpark von Schloss Straß statt. Über 30 Kunsthandwerker aus der Region präsentieren dort ihre handgemachten Einzelstücke und verwandeln die neu gestaltete Parkanlage in ein offenes Kunstatelier, das zum Staunen, Mitmachen und Entdecken einlädt. Die Wanderausstellung „Häschtäg SinnVoll“ – initiiert vom Fachdienst für Inklusion der Stiftung Sankt Johannes – sowie das Projekt „Neuburg unbehindert?!“ runden die sinnlich erlebbare Kunstausstellung ab. Heuer findet der Kunsttag im Freien anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt und wird von der Aktion Mensch gefördert. Der Fokus an diesem Tag liegt auf einem gemeinsamen Erleben und der sinnlichen Wahrnehmung unserer Umwelt. Sei es Malerei, Bildhauerei, Holzhandwerk, Schmuck, Floris-

Donauwörth (pm). Am Dienstag, dem 8. Mai 2018, findet zwischen 15 und 17 Uhr im Rathaus, I. Stock, Zimmer Nr. 102, die nächste Bürgersprechstunde statt. Sie bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, Oberbürgermeister Armin Neudert ohne vorherige Terminabsprache ihre Anliegen, Wünsche und Sorgen direkt vortragen zu können. In vielen Fällen können Themen dabei direkt geklärt werden, auch in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Ämtern und Sachgebieten.

Pünktlich zur Hochphase des Frühlings veranstaltet die Stiftung Sankt Johannes einen Kunst- und Erlebnistag im MehrgeneratiFoto: Sarah Herrmann onenpark von Schloss Straß.

Beratung zu Elektromobilität

tik, Tanz, Musik, Literatur oder Nähen, Stricken und Häkeln – die Bandbreite der Kunsthandwerker verspricht ein abwechslungsreiches Angebot für jeden Geschmack. Lesungen des Autorenclubs Donau-Ries, Stockbrotbacken für Kinder, zwei Schreibwerkstätten und Live-Gitarrenmusik inmitten der grünen Oase ergänzen das Rahmenprogramm vor Ort. Für zünftige Stimmung sorgt die

Donauwörth (pm). Ladeinfrastruktur, Nutzung von Solarstrom für E-Autos, Laden im öffentlichen Netz, Förderangebote – es gibt viele Fragen rund um die Elektromobilität. Antworten erhalten Bürger bei einer speziellen Sprechstunde zu diesem Thema. Der nächste Termin ist am Dienstag, 8. Mai, von 14 bis 17 im Forum für Bildung und Energie in Donauwörth (Spindeltal 5). Es werden maximal sechs Einzelgespräche durchgeführt. Für die Beratung ist daher eine Anmeldung unter Tel. 0906/74-258 erforderlich. Die Beratung zu Elektromobilität ist kostenlos und neutral.

Marktmusikkappelle Burgheim, die pünktlich zum Auftakt um 11 Uhr aufspielen wird. Im großen Festzelt werden ein herzhafter Mittagstisch, leckere FrühlingsGetränke und Snacks serviert. Die Cafeteria des angrenzenden Seniorenzentrums lädt ab 14 Uhr zum Kaffee und Kuchen mit musikalischer Begleitung durch eine Veeh-Harfen-Gruppe ein. Der Einritt ist frei.

Im Juze wird wieder gewürfelt! Spielezirkel am 12. Mai in Monheim Monheim (pm). Am offenen Spieletreff, der am 12. Mai von 16 bis 20 Uhr von der Kommunalen Jugendarbeit gemeinsam mit dem Jugendzentrum in Monheim organisiert wird, können alle Spielebegeisterte ab 14 Jahren, Ehrenamtliche, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Behindertenhilfe ohne Anmeldung teilnehmen. Spielwaren Bork stellt dazu verschiedene Gesellschaftsspiele bereit. Jeder Mitspieler erhält einen eigenen Spielerpass, in dem seine Teilnahme dokumentiert wird.

OB Neudert hat Sprechstunde

Stimmungsvolles Maiwochenende

Blossenau (evm). Das B+ Zentrum in Blossenau startet mit Kultur- und Naturerlebnissen in den Mai. Die Gruppe „Bunte Vögel“ hält, was ihr Name verspricht! Die vier Künstlerinnen präsentieren ab 5. Mai im B+ Zentrum bunte Accessoires und kreative Möbel. Jedes ein Unikat - ausgefallen, bunt, retro und fröhlich! Eröffnung ist am 5. Mai um 17 Uhr. Am Abend um 19 Uhr findet die Mai-Serenade im B+ LebenSaal statt. Die Trommelgruppe „Djé Dundun“ lädt zum Grooven ein. Das „Ensemble Anatolia“ entführt in den Süden. „Mallet Connection“ verzaubert mit Marimbaphonen. Das „Ensemble Miogusto“ präsentiert Musik in allerlei Geschmacksrichtungen. Der Blossenauer Frauenchor singt traditionelle und moderne Lieder. Jung und Alt sind am Sonntag, 6. Mai, um 14 Uhr eingeladen zu einer spannenden Walderlebnistour

in Blossenau mit Umweltbildnerin Bianca Brandner. Wie riecht der Wald? Reden die Bäume miteinander? Die Forscher enttarnen bei dieser spannenden Expedition alle Tricks der Natur und schärfen ihre Wahrnehmung. Eine aufregende Forschungsreise für Kinder mit oder ohne Familie! Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, Trinken und eine kleine Brotzeit. Anmeldung: 09097 969962, brandner. michael@googlemail.com. Auf die Suche nach dem Schneckenkönig macht sich Naturparkführerin Annette Gobert am Sonntag, 6. Mai, um 10 Uhr auf dem Jägersteig. Die Tour ist ab 6 Jahren, erfordert aber eine sehr gute Kondition, da es auf einem fast alpinen Pfad durch das Naturwaldreservat Beixenhart geht. Anmeldung: 08421 98760, umweltzentrum@naturpark-altmuehltal.de Foto: Eva Münsinger

Spitzen- www. tanzmetropole.de lokal

24 h Info

07962/

Auch wenn ein Spiel nicht gewonnen wird, gibt es trotzdem einen Gewinn für jeden: Die Spielwarenhändler vor Ort unterstützen das Mitmachen, indem sie beim Einkauf mit dem Spielerpass Rabatte gewähren. Weitere Spielre-

geln? Freunde informieren, eigene Gesellschaftsspiele in die Tasche packen, kommen wie es zeitlich passt, und mitspielen. Für Getränke zu fairen Preisen ist gesorgt. Pizza kann bestellt werden. Foto: Verena Müller

5 99

Neu! Eines der schönsten Wellness-Hotels Süddeutschlands..! Von Don. in 45 Min. im Paradies..!

www.vitalhotel-meiser.de

Inserieren bringt Erfolg

ptHauüte Bl

10. - 13.Mai DENNENLOHER

Schloss- & Gartentage Bayerns blühendste Messe

„Eine Anlaufstelle für alle in der „schönsten Altstadt Deutschlands“

ANZEIGE

Das „Meiser’s Cafe“ feiert zehnjähriges Bestehen mitten in Dinkelsbühl – Jubiläumsparty mit „Till Monday“ am 12. Mai Dinkelsbühl (wz). Das „Meiser’s Cafe“ in Dinkelsbühl überzeugt seit nunmehr zehn Jahren nicht nur als Kaffeehaus, viel mehr hat sich die Lokalität zu einer Anlaufstelle für alle Generationen inmitten der „schönsten Altstadt Deutschlands“ (Focus) gemeistert. Bis 1988 war das traditionelle klassische „Café Bayer“ im Stil eines Wiener Kaffeehauses weit über die Grenzen hinaus durch Spitzenqualität bekannt. Nach dem Tod von Pia Bayer im Mai 1988 an die Gastronomenfamilie Meiser aus Neustädtlein verkauft. Ausschlaggebend für den Kauf war die beste Lage von Dinkelsbühl und das von drei Seiten lichtdurchflutete Haus mit großem Garten. Nach dem Kauf wurde das Café von Thomas Meiser übernommen, der es nebenbei gemeinsam mit dem be-

Das „Meiser‘s Cafe“ mitten in Dinkelsbühl stehenden Team des Café Bayers übergangsweise betrieb. Nur kurze Zeit wurde aus der Lokalität ein griechisches Restaurant, bevor es unter Leitung von Martin Scharff unter dem Namen „Zum Extrablatt“ als Café erfolgreich wurde. Scharff übergab den Betrieb nach einigen Jahren an die

Familie Bernatzky. 2008 wurde das Lokal im Zuge von umfangreichen Umbauarbeiten komplett neu gestaltet. Die Familie Meiser betrieb das Café ab jetzt selbst, das im Mai 2008 eröffnet wurde. Im Jahr 2011 erweiterte die Familie Meiser das Café durch neu errichtete Hotelzimmer mit 4-Sterne-Klassifizierung. Ein Kaminofen, deckenhohe Eichenfenster und der Naturmarmorfußboden mit Bodenheizung werden durch den einzigartigen Außensitzbereich mit Wehrgang und einer alten aus Mönchsroth stammenden Mauer ergänzt. Alte Balken und handgestrichene Dachziegel runden das Gesamtbild des Wintergartens hervorragend ab. Das „Meiser‘s“ hat durchgehend täglich vom Frühstück über Mittag- und Abendessen bis hin zum Cocktail danach für seine Gäste geöffnet. Die Kuchen aus

der hauseigenen Konditorei, das selbstgemachte Eis in natürlicher Spitzenqualität und die Auswahl im Restaurant von kleinen Speisen bis zum Dry-Aged-Steak laden zum Verweilen ein. Der Flair eines Wiener Kaffeehauses, das „Dolce Vita”-Ambiente des Restaurants und der gemütlich moderne Wildlife-Stil der Lounge verbinden sich zu einer stimmigen Einheit. In diesem Jahr feiert das „Meiser‘s“ nun zehnjähriges Bestehen und lockt anlässlich dieses Jahrestages in der Woche vom 7. bis 13. Mai mit spannenden Aktionen. Vergünstigte Preise, Cocktailspecials und ein Dankeschön an alle Väter und Mütter stehen in der Jubiläumswoche auf dem Programm. Am Samstag, 12. Mai, steigt die große Jubiläumsparty mit der Band „Till Monday“ aus dem Ries. Den Ursprung findet die bekannte Gastronomenfami-

Anschließend an den Wintergarten lockt der Aussenbereich mit altem Wehrgang und besonderer Atmosphäre. Foto: Daniel Zangerl lie in Neustädtlein – Gastronomie seit 1880, der erste Tanz im Jahr 1905. Die Tanzmetropole Neustädtlein hat sich nach mehreren Anbauten zu einer festen Größe entwickelt. Das 2003 errichtete und 2013 erweiterte 4-Sterne-Superior Vital-Hotel hat sich schon lange zu einem der schönsten Wellness-Hotels Süddeutschlands

etabliert. Und es geht noch weiter: Vor den Toren Dinkelsbühls wird ein neues Areal mit einem großen Kinokomplex, Gastronomie, einem Parkhaus und drei Akademiegebäuden erbaut. Zudem entsteht hier das neueste Projekt der Familie Meiser: Ein Hotel mit 150 Zimmer und Suiten, das seinesgleichen im weiten Umkreis suchen wird.

Meiser’s Hotel – Cafe – Restaurant – Lounge • Adresse: Weinmarkt 10, 91550 Dinkelsbühl • Tel. 09851/582900 • E-Mail: info@meisers.com • www.meisers.com


Sport

Ausgabe 18 | 5. Mai 2018 | 8

WochenZeitung Donauwörth

Fußballmeile

Drei unverhoffte, aber wichtige Punkte sammelte letzten Sonntag der SC D.L.P. im Spiel gegen den FSV Flotzheim, den man nach Rückstand noch 2:1 besiegen konnte. Im Bild: Rene Steinhübel bei seinem Ausgleichstreffer

Mit zwei schnellen Toren gegen den SSV Höchstädt hielt der TSV Wemding zuletzt den Abstiegskampf in der Kreisliga Nord spannend. Im Bild: Wemdings Florians Veit (weißes Trikot) bei einer spektakulären Aktion, die aber ohne Folgen blieb.

Eine deftige 6:0-Klatsche holte sich am letzten Sonntag der FC Marxheim/Gansheim in Wechingen ab. Im Bild: Wechingens Thomas Loehmann beim Freistoß, der jedoch nicht zum TorerFotos (3): Maximilian Bosch folg führte.

Bezirksliga Schwaben Nord

Kreisliga Nord

Kreisklasse Nord I

Kreisklasse Nord II

A-Klasse Nord

B-Klasse Nord

Horgau - Donaumünster-Erlingsh. (Fr.) Nördlingen 2 - Ehekirchen (Sa., 14.30 Uhr) Neuburg/​Donau - Ecknach (Sa., 15 Uhr) Wörnitzst.-Berg - Lauingen (Sa., 15 Uhr) Meitingen - Bubesheim Glött - Adelzhausen Rain/​Lech II - Hollenbach (alle So., 15 Uhr) Offingen - Gersthofen (So., 16.30 Uhr)

Hainsfarth - Reimlingen Höchstädt - Unterringingen/​Amerdingen Möttingen - Wemding Holzkirchen - Wertingen Mertingen - Altisheim-Leitheim Deiningen - Maihingen Unterthürheim - Alerheim (alle So., 15 Uhr)

Harburg - Monheim Gundelsh. /​Weilh.-Rehau - Wolferstadt Flotzheim - Marktoffingen Hausen-Schopflohe - Sportclub D.L.P. Laub - Wallerstein Schwörsheim-Munn. - Niederhofen-Eh. (alle So., 15 Uhr) Oettingen - Ederheim

Schretzheim 2 - Ebermergen (So., 13.15 Uhr) Eggelstetten - Tapfheim Pfaffenhofen-Untere Zusam - RiedlingenGenderkingen - Wertingen 2 Oberndorf - Bäumenheim (alle So., 15 Uhr) Wortelst. - Kicklingen-Frist. (So., 17 Uhr) Dillingen - Binswangen (So., 18 Uhr)

Möttingen 2 - Mündl.-Sulzd. (So., 13.15 Uhr) Großsorheim - Wechingen Megesheim - Marxheim/​Gansheim Mönchsdegg. - Nähermemm.-Baldingen Wörnitzstein-Berg 2 - Athletik Nördlingen Birkhausen/​Munzingen - Buchdorf Minderoffingen - Huisheim (alle So., 15 Uhr)

Flotzheim 2 - Kaisheim (So., 13.15 Uhr) Eintracht T.R.B. - Mauren Hohenaltheim - Sportclub D.L.P. 2 Otting - Utzwingen Grosselfingen - TKSV Donauwörth (alle So., 15 Uhr) Nordries - Zirgesheim Daiting - Fatih Spor Asbach-B. (So., 17 Uhr)

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.

1. SV Holzkirchen 2. TSV Wertingen 3. TSV Möttingen 4. Altisheim-Leitheim 5. FC Maihingen 6. FC Mertingen 7. FSV Reimlingen 8. TSV Hainsfarth 9. SpVgg Deiningen 10. TSV Unterthürheim 11. SSV Höchstädt 12. SG Alerheim 13. SG Unterring./​Amerd. 14. TSV Wemding

1. FSV Marktoffingen 22 59:28 46 2. TSV Wolferstadt 22 54:30 44 3. FSV Flotzheim 22 46:21 38 4. TSV Harburg 22 51:37 38 5. SpVgg Ederheim 22 35:32 35 6. Niederhofen-Ehingen 22 36:29 34 7. TSV Oettingen 22 37:32 34 8. Gundelsh. /​ Weilh.-R. 22 24:29 30 9. SV Schwörsh.-Munn. 22 21:21 27 10. SV Hausen-Schopfl. 22 30:38 24 11. Lauber SV 22 38:44 24 12. Sportclub D.L.P. 22 27:38 23 13. TSV Monheim 22 30:49 21 14. SC Wallerstein 22 25:85 7

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

1. SG Birkhausen/​Munz. 2. Mönchsdeggingen 3. SV Wechingen 4. BC Huisheim 5. FSV Buchdorf 6. Minderoffingen 7. SV Megesheim 8. Marxheim/​Gansheim 9. Mündling-Sulzdorf 10. Nähermemm.-Bald. 11. Wörnitzstein-Berg 2 12. TSV Möttingen 2 13. SV Großsorheim 14. Athletik Nördlingen

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

VfR Neuburg/​Donau 26 78:30 TSV Gersthofen 27 52:22 TSV Rain/​Lech II 27 56:35 TSV Meitingen 27 62:38 SC Bubesheim 26 58:37 FC Ehekirchen 27 48:39 VfL Ecknach 27 54:40 BC Adelzhausen 27 52:53 TSV Hollenbach 26 46:47 TSV Nördlingen 2 27 47:56 SV Donaumünster-Erl. 27 46 : 55 SSV Glött 27 34:52 TSV Offingen 27 26:52 SV Wörnitzstein-Berg 27 35:49 FC Lauingen 26 22:68 FC Horgau 27 35:78

65 60 58 54 46 40 38 35 34 32 31 30 25 24 15 11

23 65:26 54 23 63:20 52 22 35:19 37 23 44:35 37 22 36:31 34 22 40:38 33 22 47:58 30 22 28:33 28 23 38:50 28 22 35:48 27 22 32:38 21 22 32:47 20 22 31:48 19 22 24:59 17

SpVgg Riedlingen 22 SV Kicklingen-Frist. 22 SSV Dillingen 22 VfB Oberndorf 21 TSV Binswangen 22 SV Genderkingen 22 SV Wortelstetten 22 SV Eggelstetten 22 TSV Wertingen 2 23 FC Pfaffenh.-Untere Z. 22 BC Schretzheim 2 22 TSV Bäumenheim 22 TSV Ebermergen 21 SC Tapfheim 21

53:20 73:22 43:28 53:31 45:23 34:33 38:38 34:39 39:48 25:39 39:47 28:65 36:60 22:69

52 48 45 37 35 34 34 30 24 20 20 18 14 11

22 56:28 51 22 58:23 48 22 50:23 42 22 50:34 41 22 48:33 39 22 30:34 29 22 36:37 28 22 30:48 26 22 29:37 24 23 26:43 22 22 32:51 21 22 34:48 21 22 27:46 21 23 37:58 20

Eintracht T.R.B. SV Kaisheim SV Mauren FSV Flotzheim 2 SV Grosselfingen TKSV Donauwörth FC Nordries Fatih Spor Asbach-B. FSV Utzwingen FC Zirgesheim Sportclub D.L.P. 2 SpVgg Daiting SV Otting SV Hohenaltheim

22 94:21 22 67:27 22 69:28 22 50:23 22 58:54 22 50:57 22 56:40 22 40:46 22 40:35 22 32:40 22 17:41 22 24:55 22 25:62 22 10:103

56 48 48 38 35 33 31 29 27 26 23 20 11 8

Achtung: Die Ergebnisse der Spiele am vergangenen Freitag konnten wir für diese Ausgabe nicht mehr berücksichtigen.

Aktuelle Ergebnisse vom gestrigen Spieltag

Spiele am Wochenende

1. und 2. Fußball-

Bundesliga BUNDES

LIGA

55. Saison

FC Bayern München FC Schalke 04 Borussia Dortmund TSG 1899 Hoffenheim Bayer 04 Leverkusen RB Leipzig Eintracht Frankfurt VfB Stuttgart Borussia M’Gladbach Hertha BSC FC Augsburg SV Werder Bremen Hannover 96 1. FSV Mainz 05 Sport-Club Freiburg VfL Wolfsburg Hamburger SV 1. FC Köln

LIGA

2017/2018

1. Bundesliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

BUNDES

32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32

Champions League CL-Qualifikation

26 16 15 14 14 13 13 13 12 10 10 9 9 8 7 5 7 5

3 9 10 10 9 8 7 6 8 13 11 11 9 9 12 15 7 7

3 7 7 8 9 11 12 13 12 9 11 12 14 15 13 12 18 20

88:23 50:36 62:42 63:45 55:42 47:50 42:44 30:35 43:49 40:37 42:42 35:39 39:50 35:49 29:53 31:43 27:49 33:63

2. Bundesliga 81 57 55 52 51 47 46 45 44 43 41 38 36 33 33 30 28 22

Euro League

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

Fortuna Düsseldorf 1. FC Nürnberg Holstein Kiel DSC Arminia Bielefeld SSV Jahn Regensburg VfL Bochum 1848 MSV Duisburg SV Sandhausen FC Ingolstadt 04 1. FC Union Berlin 1. FC Heidenheim 1846 SG Dynamo Dresden FC St. Pauli Eintracht Braunschweig FC Erzgebirge Aue SpVgg Greuther Fürth SV Darmstadt 98 1. FC Kaiserlautern

Relegation

32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32

Aufsteiger

18 16 13 12 14 13 12 11 11 10 11 11 10 8 10 10 8 7

5 9 13 11 5 8 8 9 9 11 8 7 10 15 9 8 13 8

9 7 6 9 13 11 12 12 12 11 13 14 12 9 13 14 11 17

53:41 57:36 64:41 51:46 52:49 35:36 48:54 35:31 44:42 50:45 49:54 42:51 34:46 35:35 35:48 34:45 43:45 38:54

59 57 52 47 47 47 44 42 42 41 41 40 40 39 39 38 37 29

Absteiger

1.

RB Leipzig VfL Wolfsburg

Bundesliga

Samstag, 15.30 Uhr

1. FC Köln FC Bayern München

SV Werder Bremen Bayer 04 Leverkusen

Samstag, 15.30 Uhr

Samstag, 15.30 Uhr

Borussia M’Gladbach Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt Hamburger SV

Samstag, 15.30 Uhr

Samstag, 15.30 Uhr

FC Augsburg FC Schalke 04

Hannover 96 Hertha BSC

Samstag, 15.30 Uhr

Samstag, 15.30 Uhr

Borussia Dortmund 1. FSV Mainz 05

VfB Stuttgart TSG 1899 Hoffenheim

Samstag, 15.30 Uhr

Samstag, 15.30 Uhr

2. Bundesliga 1. FC Union Berlin - VfL Bochum 1848 FC St. Pauli - DSC Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth - MSV Duisburg Eintracht Braunschweig - FC Ingolstadt 04 SV Sandhausen - 1. FC Nürnberg SSV Jahn Regensburg - SV Darmstadt 98 Fortuna Düsseldorf - Holstein Kiel 1. FC Kaiserlautern - 1. FC Heidenheim 1846 FC Erzgebirge Aue - SG Dynamo Dresden (alle So., 15.30 Uhr)

Positives Feedback für Großveranstaltung TSV Monheim zieht Resümee über das Wettkampfwochenende der Bundesliga der Frauen Bereits zwei Wochen ist es her, dass die Deutsche Turnliga mit der Elite im Frauenturnen in Monheim zu Gast war und hier die Frühjahrssaison zum Abschluss brachte. Bei den Verantwortlichen des TSV kann man getrost stolz auf die Leistung sein, abermals eine Großveranstaltung mit Bravour über die Bühne gebracht zu haben, was u.a. durch Komplimente von Kim Bui (Turnerin der Nationalmannschaft und Top-Scorerin der Deutschen Turnliga) und Landrat Stefan Rößle gewürdigt wurde. Die Halle war für den Wettkampf der 1. Bundesliga komplett ausverkauft, bereits lange vor Wettkampfbeginn musste man die Pforten schließen. 24 Mannschaften mit knapp 250 Turnerinnen sowie an die 500 Zuschauer wurden von den über 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus den Reihen der TSV-Mitglieder organisatorisch umsorgt und bewirtet,

Top-Scorerin Kim Bui bei ihrer Balken-Kür vor den vollen Rängen der Monheimer Zuschauertribüne

Foto: Michael Hitzler

sie gewährleisteten somit ein nahezu reibungsloses Wochenende, bei dem die Zuschauer Frauenturnen auf höchstem Niveau zu sehen bekamen. Eine kurze Reportage und Eindrücke des unter der Schirmherrschaft von Ulrich Lange MdB stehenden Ereignisses, können im Internet nachgeholt werden: https://www.youtube. com/watch?v=5Dw4wXN0iuE.

Walken bei Topwetter Saisonstart des Alb-Donau-Walkingcups Neuburg (evm). Besser konnten die Bedingungen nicht sein. Sonnenschein und eine traumhafte Strecke durch den Frühlingswald bei Sehensand begeisterten mehr als 120 Walker. Organisator Michael Heindl und 1. Vorstand Harald Müller freuten sich über den gelungenen Start zum Alb-DonauWalkingcup des Aktivparks. Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling gab gut gelaunt das Startsignal und schickte die motivierten Walker auf die sieben Kilometer lange Runde, die von den Staatsforsten perfekt präpariert worden war. „Es war eine

wahre Blütenpracht“, schwärmt eine Teilnehmerin, als sie im Ziel ihre Urkunde in Empfang nimmt. Familie Schatzmann sorgte am Naturfreundehaus Sehensand für das leibliche Wohl der Sportler, die sich sehr über die Brotzeit freuten, die von der Stadt Neuburg spendiert wurde. Der nächste Lauf des AlbDonau-Walkingcups findet am Sonntag, 3. Juni in Stepperg statt. Siggi Fürholzer und sein Team haben drei Strecken ausgewählt, die an der Ussel und der Donau entlanggehen und zum Antoniberg führen.

Über 120 Walker genossen die Strecke zum Saisonauftakt des Alb-Donau-Cups.

Fotos: Michael Heindl


9 | Ausgabe 18 | 5. Mai 2018

Stellenmarkt / Kleinanzeigen / Lokales

WochenZeitung Donauwörth

»------------------------------------------------------------------------------Stellenmarkt » Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Ankauf zu fairen Preisen

v. Zinn, Gemälde, Porzellan, Antik, Uhren, Münzen, Teppiche, Musikintrumente, Auflösungen uvm.  0177-1578329

Friseur/-in

eine/n in Voll- oder Teilzeit und Minijob

Kleinbagger- u.

WUG  0171-4378000

Militaria, Orden kauft

Termine frei.  0162-3213896

Haushaltsauflösungen

Bauservice, Fassade,

Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen  09081-2721494

by Marina

Fliesenleger hat noch

WUG

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Zinn kauft Fa. Rachinger

kreHAARtiv

Ma, Dt, Engl, Franz.

kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

Musikinstrumente kauft

Gerüstverleih  0170-3823958

Salon

Ferngläser, Jagdsachen

!

n!! mi

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Übern. Malerarbeiten u. Heckenpfl. smaragd

Dienstag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 8.00 - 13.00 Uhr

Kaufe alle Arten Zinn,

40/60 á 3 €  09091-1630 Armbanduhren, Taschenuhren (mechanisch) auch defekt  0178-9168783

Münzen, Medaillen kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Buchen- u. Fichtenbrenn-

Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

N JETZT BEWERBE enzeitung.de

@woch Mail: angelika.holzner / 2 12 86 03 4 017 n: Telefo

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

» Landwirtschaft ------------------------------------Claas Tandemladewagen

· Nordheim · Asbach-Bäumenheim · Burgheim

mit Knickdeichsel zu verkaufen  09080-2537

Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung

Porsche Traktor zu verk.

Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................ Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................

Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de

 0171-9403799

Silierwagen Siwa 240

Schutemaker, Bj. 2005, guter Zustand, zu verk.  015158872025

Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

TEDi » ImmobIlIen -------------------------------------

Suchen gebr. Bongossi

2 ZKB 60m² OG m. Gäste-

Verk. schwa. Kawasaki,

Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben

u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de

 0162-6541138

» Zweirad -------------------------------------

Zusteller Springer

Buchenbrennholz trocken

Suche Heu in Großballen Bodenspalten  0171-7284723

Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Küchenzeile gü. abzug.  09081-1259

Baumschnitt

wer schneidet Bäume und Sträucher.  0172-9001989 ab 18 Uhr

Außenfass.  0176-61747223

Untere Stadtmühlgasse 13 Ter 91781 Weißenburg ne h Tel. 0 91 41 / 31 50 O

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Ninja ZX10R, Bj. 2007, 22.500km, unfall- u. schadenfrei, 4.500€ VB  01705862866

» AutomArkt ------------------------------------4 Alufelgen, für Vectra B 6Jx15H2 ET49  09083-522

zu

verk.

4 SR 195/65 R15 91 H auf

Alufelgen, 7Jx15H2 ET45, Loch 80%  09080-923336

5

AUTOANKAUF

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

WC 300€ KM Bedingung: gelegentliche Mithilfe bei Stallarbeit u. Gartenpflege  01711103316

Ladenlokal als Büro- und

Praxisräume geeignet, ca. 80 100m² in Oettingen zu vermieten  09081-3190

Schöne, Stadtnahe

2-3 Zi-Neubauwohnungen, EBK, Bad mit Dusche WC, AbstRaum, Garage, ab 01.07./ 01.08.2018 zu vemieten. E-Mail: wohnenbaldingen@hnpfl.de

BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

KIK

PKW-Dachkoffer,

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Zeit für meine WochenZeitung WB Dienstleistungen

erledigen schnell, sauber u. diskret Wohnungsauflösungen m. SperrmüllWertanrechnungen, entsorgungen u. alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus  09081-2408540 od. 017644404736

Zahle bar und fair!

Thule-Jetbag, 70€ zu verk.  09080-1793

Räumungsverkauf!

Buchskugeln, ca. 50 cm h, 50 cm Ø, Pyramiden 70 cm h, 40 cm Ø, Stck./10 €  09083-638

Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506

Flohmarkt Halle u. Außen-

Rolex, Omega, Breitling

gelände Sonntag, 06.05.2018, 91634 Wilburgstetten, Bahnhofstraße 29 von 9 Uhr bis 17 Uhr!  0170-8329801

Buchenbrennholz

Zahngold kauft

kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

4m lang ab 49€ fr. Hs. Fa.  08233-7950745

Woche für Woche

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

erfolgreich werben

WZ und SoZ für den Donau-Ries-Kreis

» Single-Treff ------------------------------------Hübsche Witwe Gudrun,

72 J. ich suche üb. pv einen lieben guten Mann für den ich da sein kann, ich lebe ganz allein in meiner Wohnung, bin fleißig, häuslich, koche gern u. gut liebe es den Haushalt zu führen, aber das Alleinsein ist schwer für mich, wenn Sie auch verwitwet sind werden Sie mich verstehen. Bitte rufen Sie heute noch an - alles Weitere können wir gerne telefonisch besprechen.  0151-62913879

» KontaKte ------------------------------------Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Neuer Schulzweig Donauwörth (pm). Nun steht es endgültig fest: An der Donauwörther Fachoberschule (FOS) wird ab dem kommenden Schuljahr 2018/19 der Zweig Internationale Wirtschaft angeboten. „Ich freue mich sehr, dass die Hans-Leipelt-Schule damit weiter aufgewertet wird und damit auch die Anforderungen unserer global tätigen Unternehmen an künftige Mitarbeiter berücksichtigt werden“, so der CSU-Stimmkreisabgeordnete Wolfgang Fackler. Das Kultusministerium hatte seine grundsätzliche Zustimmung zwar bereits im November signalisiert, doch als Voraussetzung musste gewährleistet sein, dass im ersten Jahr mindestens zwei Schulklassen zustande kommen. „Diese Hürde wurde durch die Anmeldungen in den vergangenen Wochen genommen. Das zeigt, dass das neue Angebot bei den Schülern ankommt und zieht“, so MdL Fackler. Das Profil der neuen Ausbildungsrichtung zeichnet sich durch das Prüfungsfach Internationale Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, bilingualen Unterricht im Fach International Business Studies und eine zweite Fremdsprache aus.

Den Terror der Extremisten ständig im Blick Themenabend des CSU-Ortsverbandes Harburg: Verfassungsschützer Haldenwang zur Gefährdungslage bei der inneren Sicherheit Harburg (pm). Die Todesfahrt von Münster war noch nicht geschehen und dennoch hieß die Warnung: Es kann immer wieder etwas geschehen. Die Sicherheitslage in der Bundesrepublik bleibt gefährdet, aber wir haben sie zumeist unter Kontrolle. Unter dieses Fazit kann man die Ausführungen stellen, mit denen der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, in Harburg aufwartete. Beim Themenabend des CSU-Ortsverbandes, zusammen mit dem CSU-Regionalarbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit Nordschwaben sowie dem CSU-Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreis DonauRies, stellte Haldenwang die Arbeit seiner Behörde vor. Harburgs CSU-Vorsitzender Wolfgang Stolz konnte zu diesem Themenabend auch den stellvertretenden Landrat Reinhold Bittner, den Landtagsabgeordneten Wolfgang Fackler und Bezirksrat Peter Schiele begrüßen. Im voll besetzten Saal

lisierten Einzeltäter und der Kleingruppen – die großen Netzwerke träten kaum mehr in Erscheinung. Wichtig, aber auch schwierig sei die Beobachtung der Propaganda und der immensen Kommunikation im Internet, wo es um rasche Verbreitung von Vorstellungen zu Anschlagszielen und Anschlagsmitteln gehe. Rechtsextremismus

Von links nach rechts: Erich Reichenmeier (stellv. CSU-Ortsvorsitzender Harburg), Wolfgang Stolz (CSU-Ortsvorsitzender Harburg), Elisabeth Trüdinger (stellv. CSU-Ortsvorsitzende Harburg), Tobias Eska (stellv. CSU-Ortsvorsitzender Harburg), Thomas Haldenwang (Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz), Karl Scherlin (Vorsitzender des Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreises Donau-Ries) und Udo Dreher (Vorsitzender des Regionalarbeitskreises Foto: Johann Eska Polizei und Innere Sicherheit Nordschwaben) des „Eisbrunn“ kam es überdies zu einer lebhaften Diskussion mit Schwerpunkt auf den Bekämpfungsmöglichkeiten des Radikalismus. Wichtigste Aufgabe seiner Behörde sei, so Haldenwang, das Sammeln von Informationen über alle Formen gefährlicher und ext-

remistischer Bewegungen, Personen und Vereinigungen. Was den islamistischen Terror angehe, so meinte Haldenwang: „Es boomt auf allen Feldern!“ Sein Amt rechnet mit etwa 25.000 in Frage kommenden Personen, dazu wüchsen die Salafisten derzeit

dynamisch. Von den nach Syrien gereisten Dschihadisten mit 980 Fällen sei etwa die Hälfte zurückgekehrt und unter Beobachtung. Zugenommen habe das Tätigwerden von Frauen und von Jüngeren, teils Minderjährigen. Hervorstechend sei das Merkmal der radika-

Als ebenso gewichtig bezeichnete Haldenwang die Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus. 2016 habe es einen Höchststand an Gewalttaten gegeben. 50 Prozent der Rechtsextremisten seien mehr oder weniger gewaltbereit: Es gebe viele Personen mit Neigung zu Waffenbesitz und Waffengebrauch. Verstärkt müsse man die Tendenz zu Musikveranstaltungen mit rechtsextremer Haltung beobachten. Haldenwang widmete sich auch dem Linksextremismus, der besonders bei den Ereignissen in Hamburg im Sommer seine hohe Gewaltbereitschaft gezeigt habe. Hohe Aufmerksamkeit seines Am-

tes gelte verstärkt auch der Gruppe der sogenannten „Reichsbürger“. Was das aktive Handeln angehe, so habe der Informationsstand seiner Behörde nicht nur viele Verbote von vor allem rechtsextremistischen Vereinigungen ermöglicht, sondern auch erheblich zur Verhinderung von Anschlägen beigetragen. Kritisch sah er das Vorgehen der Ausländerbehörden bei dem Einsatz des Mittels der Abschiebungen. Bei aller guten Qualität der Information und Überwachung blieben, so Haldenwang, Wünsche offen, um den Werkzeugkasten der Verfassungsschützer zu verbessern. Größtes Problem sei die Kommunikationsüberwachung – weithin arbeite man noch mit den Rechtsmitteln aus der guten alten Zeit des Wählscheibentelefons. Vor allem die Unerreichbarkeit ausländischer Kommunikationsunternehmen sei ein Problem. Man müsse Zugriff auf Verbindungsdaten und die Netzknotenüberwachung haben, weil es nur so möglich sei, den Nachrichtenaustausch der Extremisten zu erfassen.


Anzeigenkunden / Lokales

C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 13.05.18 Muttertag in Oberfranken - Schloss Mitwitz und Lichtenfels 69,00 € 20.05.18 Nach-Muttertagsfahrt nach Vorarlberg - Dornbirn und Karren 75,00 € 24.05.18 Europa-Park Rust 76,00 € 22.07.18 Helene Fischer in Stuttgart/Mercedes-Benz-Arena ab 125,00 € 21.05.-27.05.18 Pilgerreise nach Polen 829,00 € 25.05.-02.06.18 Badeaufenthalt italienische Adria ab 459,00 € 29.05.-02.06.18 Sonderfahrt nach Igea Marina oder Cattolica ab 273,00 € 31.05.-03.06.18 Ramsau/Steiermark – Heimat der ZDF-Bergretter 358,00 € 05.06.-08.06.18 Bad Füssing - Entspannen, Genießen, Gesunden ab 228,00 € 08.06.-10.06.18 Titisee – Kurzurlaub im Hochschwarzwald 285,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

KUBOTATraktoren und Anbaugeräte live erleben.

vom 10. bis 13. Mai 2018 von 9 bis 17 Uhr und zum

125-jährigen Jubiläum der FFW Stetten-Maicha! Wir präsentieren Ihnen die Neuheiten von Kubota, Landmaschinen für Bodenbearbeitung, Aussaat-, Dünge-, Feldspritz- und Erntetechnik sowie Maschinen für Kommunal-, Garten- und Forstarbeiten. Die FFW Stetten-Maicha bietet ein umfangreiches Programm mit vielen Attraktionen und großem Festumzug am Sonntag.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! An allen Tagen ist im Festzelt der FFW für das leibliche Wohl und gute Musik gesorgt.

W &W GmbH

Stetten 44 · 91710 Gunzenhausen · Tel. 09836/97100

Besichtigen Sie unser Vorführund Gebrauchtmaschinenangebot unter: www.holzmeyer.eu

Außerhalb der gesetzlichen Geschäftszeiten keine Beratung und kein Verkauf!

Bauer Gerd Haustechnik GmbH

86655 Harburg, Bahnhofstr. 3 Telefon 0 90 80 / 92 29 08 Heizung - Sanitär Solaranlagen

WochenZeitung immer aktuell

www.bauer-gerd-haustechnik.de

Tolle Aktionen bei WOHA im Mai Donauwörth (red). Im Frühlingsmonat Mai bietet das Donauwörther Kaufhaus WOHA eine Reihe von tollen Aktionen. Hier eine Auswahl. „Chilliges fürs Grillen“ heißt das Motto während der Aktionstage vom 7. bis 9. Mai: Von Montag bis Mittwoch gibt´s 15 Prozent Party-Rabatt auf ausgewählte Artikel. Außerdem lädt WOHA zu einer kleinen Brotzeit und ein Bier ein. Kunden dürfen sich auf tolle Männer- und Vatertags-Geschenkideen rund ums Grillen freuen. Am verkaufsoffenen Sonntag zum Maimarkt ist natürlich auch WOHA mit von der Partie. Von 13 bis 18 Uhr kann man am 13. Mai Shoppen nach Herzenslust. Dazu gibt‘s tolle Aktionen. Ein heißer Geschenk-Tipp zum Muttertag: ein individuell graviertes Glas mit Namen oder Monogramm. Ob ein Wein oder Sektglas, das ist egal. Ein Profi-Graveur gestaltet das neue Glas ganz nach Kundenwunsch. Bei einer weiteren Aktion am Maimarkt-Sonntag werden neu erworbene Textilien individuell bestickt, und zwar Frottiertücher,

ANZEIGE

Polo-Shirts, Blusen, Hemden und Caps. Maximal 10 Buchstaben oder Zeichen in einer frei wählbaren Farbe sind möglich - „individuell und genau so wie Sie es möchten“, verspricht .WOHA Strampeln für den Smoothie Wer Appetit auf einen leckeren Smoothie hat, sollte ebenfalls am Maimarkt-Sonntag beim WOHA vorbeischauen: Das adidas Smoothie Bike vereint Training mit Gesundheit. Jeder sucht sich das leckere Obst aus, dass in seinen Smoothie soll - ab in den Mixer - in die Pedale treten, und schon ist der Smoothie fertig. Das wird sicher ein riesen Spaß für alle. Die sportlichen Teams von adidas und Intersport WOHA freuen sich schon riesig auf den Besuch von vielen „Smoothie-Bikern“. Schließlich gibt es vom 2. bis 13. Mai im Erdgeschoss besonders attraktive Angebote von Silit und WMF. Viele Angebote wurden im Preis stark reduziert. Es lohnt sich also besonders, im Mai beim WOHA einmal reinzuschauen.

Zuhause gesucht Landkreis (pm). Mienchen ist im September 2016 geboren, ist kastriert, geimpft, entfloht und hat jetzt ihre 1. Impfung erhalten. In ihrem jetzigen Zuhause gibt es noch 2 ältere Katzen, die Mienchen absolut nicht ausstehen können. Deswegen suchen die Samtpfoten e. V. ir ein schönes Zuhause für sie. Wenn das Umfeld passt, ist auch nach einer bestimmten Eingewöhnungszeit Freigang möglich. Bis jetzt war sie eine reine Hauskatze. Wer sich für die hübsche Katze interessiert, darf sich gerne melden.

Ansprechpartner: Heike Jannicke, Tel. 09093 / 901123 oder Claudia Bosch, Tel. 0151 / 14324500 , unter www.samtpfoten-ries.de oder Foto: privat unter facebook.

FAX

TELEFON 0 90 83/2 52 www.reitsport-leister.de

Angelika Leister 0 90 83/9 10 31 86753 Möttingen OT Kleinsorheim Oberdorf 19 reitsport-leister@t-online.de

Mittwoch geschlossen!! Neue Öffnungszeiten! Mo., Di. u. Fr. 14.30-18.30 Uhr, Do. 14.30-20.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Einladung zu unserer Hausausstellung

Landmaschinen

Ausgabe 18 | 5. Mai 2018 | 10

WochenZeitung Donauwörth

„Bildung ist der Schlüssel zur Arbeitswelt 4.0“ Die Digitalisierung war das zentrale Thema einer Veranstaltung bei der Mittelstands-Union Donauwörth (fd). Nach dem Einzug des Computers in den (Arbeits-)Alltag steht mit der Digitalisierung eine weitere gravierende Veränderung in der Arbeitswelt an – ein Thema, das auch die MittelstandsUnion Donau-Ries umtreibt. „Arbeitswelt 4.0 – Müssen wir Angst um unsere Arbeit von morgen haben?“ hatte sie die Informationsveranstaltung betitelt, die im Donauwörther Autohaus Abel+Ruf stattfand. Eine überaus passende Wahl des Veranstaltungsortes, ist doch gerade die Autoindustrie ein Wirtschaftszweig, in dem die Digitalisierung bereits weit fortgeschritten ist. Markus Ferber, CSU-Europaabgeordneter, machte dies in seinem Impulsreferat eindrucksvoll an einem Beispiel deutlich: Von den 2700 Schweißpunkten eines Pkws würden heute nur noch 20 per Hand gefertigt. Alle weiteren setzten Roboter. Digitalisierung bedeute aber auch „Dematerialisierung“: So ersetzten heute längst digitale Codes und Chipkarten den Zimmerschlüssel im Hotel, auf Flughäfen sei das Online-Check-in längst Alltag. „Die Arbeitswelt ist im Umbruch“, stellte der Europaabgeordnete und studierte Elektroingenieur fest. Skeptisch zeigte er sich allerdings gegenüber einer Studie, die in der Folge den Wegfall von drei Millionen Arbeitskräften prognostiziert, verglich sie gar mit

Zu der Veranstaltung begrüßte MU-Kreisvorsitzende Birgit Rössle auf dem Podium (v.l.) Markus Ferber MdEP, Handwerkskammer-Präsident Hans-Peter Rauch, Franz Leinfelder (IHK), Veit Meggle (Wirtschaftsförderverband Donau-Ries) und BerufsFotos: Frank Dörrie schulleiter Winfried Schiffelholz. dem Blick in die Glaskugel. „Ich gehöre nicht zu denen, die Angst machen“, so Ferber – und sprach lieber über Herausforderungen und Chancen, die jede Veränderung mit sich bringe. Um Chancen zu nutzen, müssten allerdings auch die Voraussetzungen stimmen: Beispiel „selbst fahrende Autos“. Markus Ferber: „Funklöcher kann man sich dann nicht mehr leisten“. Ebenso müssten Berufsbilder den neuen Anforderungen angepasst werden, die Aus- und Weiterbildung intensiviert werden. „Bildung und Weiterbildung – das ist der Schüssel zur Digitalisierung“, betonte Ferber und machte seine Position am Berufsbild des Mechatronikers deutlich. Mit seiner mittelständischen Struk-

tur biete gerade Schwaben gute Voraussetzungen, um die Herausforderungen durch die Digitalisierung zu meistern, allerdings dürften kleinere Betriebe durch übersteigerte Bürokratisierung und Vorschriften nicht überfordert werden, so Ferber. „Die neue Arbeitswelt bringt nicht nur Schlechtes, sondern

auch Gutes. Es geht darum, wie wir damit umgehen“, fasste Birgit Rössle, die Kreisvorsitzende der Mittelstands-Union und Moderatorin des Abends, den Impulsvortrag zusammen, dem ein Statement des Landtagsabgeordneten Wolfgang Fackler vorausgegangen war. Die anschließende Diskussion auf dem Podium (mit Handwerkskammer-Präsident Hans-Peter Rauch, Ludwig-Bölkow-Berufsschulleiter Winfried Schiffelholz, Wirtschaftsförderverbands-Geschäftsführer Veit Meggle und Franz Leinfelder von der IHK und mit Gästen der Veranstaltung) sprach neben den Herausforderungen der Digitalisierung eine Vielzahl weiterer aktueller Themen an: von der technischen Ausstattung der Schulen über die Inklusion einerseits und die Akademisierung der Arbeitswelt andererseits bis hin zu (schulischen und persönlichen) Defiziten von Schulabgängern, dem Fachkräftemangel und den Beschränkungen, denen EU-Ausländer auf dem hiesigen Arbeitsmarkt unterliegen.

Mit dem Showroom des Autohauses hatten die Veranstalter ein passendes Ambiente zum Thema des Abends gewählt.

Anerkennende Worte und tolle Showeinlagen Volkshochschule Donauwörth feierte ihren Siebzigsten Donauwörth (red). Der Kuratoriumsvorsitzende OB Armin Neudert brachte es auf den Nenner: „Die Volkshochschule steht für Wandel und Beständigkeit, für erfolgreich und abwechslungsreich.“ Sie sei eine „Laborzelle der Demokratie“, die alle Menschen einbinde. Deshalb sein klares Bekenntnis: „Wir stehen voll und ganz zu unserer Vhs und deren Idee.“ Denn die Erwachsenenbildungseinrichtung sei ein „Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge“. So wie der Donauwörther Oberbürgermeister würdigten auch Wolfgang Fackler MdL und Prof. Dr. Klaus Meisel, Management-Direktor der Münchner Volkshochschule und Landesvorsitzender des Bayerischen Volkshochschulverbandes, die Arbeit und das Tun der Vhs Donauwörth. Diese feierte bei einer Jubiläums-Veranstaltung im Mangoldsaal des FBE/VHSHauses ihr 70-jähriges Bestehen. Als besonderes Schmankerl entpuppte sich das Duo Prof. Dr. Joachim Grzega/Dr. Bea Klüsener, das mit Witz, Charme, Parodien und Musik die Feier moderierte – und viel Applaus dafür erntete. Erster Vorsitzender Paul Soldner blickte in die Anfangsjahre

Fotos: vhs

bvv-Landes-Vorsitzender Prof. Klaus Meisel.

nehmer sind hochzufrieden“. Die Herausforderungen würden nicht kleiner. Die Grundbildung zeichne sich inzwischen durch unübersehbare Probleme aus. Die Bildungsangebote seien ebenso welche gegen die Vereinsamung älterer Mitmenschen. Die Integration sei eine anstrengende Sache und als Einzelner allein online lernen sei unglaublich anstrengend. Meisel: „Wir werden und müssen daher die Kultur der Präsenz vor Ort erhalten und stärken.“ Die Volkshochschulen böten den sozialen Kitt für unser Gemeinwesen – und das bei geringen öffentlichen Investitionen. Man freue sich zwar über jede emotionale Zuwendung, führte Prof. Meisel weiter

aus, „aber es gibt noch deutliches Entwicklungspotenzial“. Wolfgang Fackler MdL hatte bereits zuvor betont, dass er nicht müde werde, im Landtag um höhere finanzielle Förderung der Erwachsenbildung zu kämpfen. Bei einem Stehempfang mit Imbiss gab es dann reichlich Gelegenheit zu bi- wie multilateralen Gesprächen: Dozenten, Politiker, Vhs-Mitarbeiter, Vertreter lokaler Schulen, Behörden, Vereine, Verbände und Institutionen sowie Ärzteschaft, Banken und Sparkassen. „Es war eine tolle Veranstaltung“, – war zur Freude der Gastgeber an diesem Tag mehr als nur einmal zu hören.

Zahlreiche Gäste nahmen an der Jubiläumsveranstaltung teil. zurück und zeichnete in groben Strichen die Entwicklung nach: „Unsere Vhs ist, lebensaltersgemäß betrachtet, nun in die Jahre gekommen. Sie ist aber immer jung geblieben, innovativ und dem Neuen aufgeschlossen“. bvvLandesvorsitzender Prof. Klaus Meisel verpackte seine ernsten Worte überaus charmant, sie waren aber damit nicht weniger unmissverständlich. So sei es einfach nur ärgerlich, wenn man sich das Image der Volkshochschulen bei manchen Zeitgenossen anschaue, „obwohl wir bei Befragungen eine sehr, sehr gute Zwei erhalten“. Mit den Bildungsangeboten „sprechen wir die Mehrheit unserer Bevölkerung an – und unsere Kursteil-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.