Bezirksmusikfest
Echoes of Swing
Musik liegt von 25. bis 27. Mai in Rögling in der Luft – beim Bezirksmusikfest des AllgäuSchwäbischen Musikbunds.
Gartentipps
Sie spielen weltweit Konzerte und sind vielfach ausgezeichnet: Jetzt kommen „Echoes of Swing“ nach Rain.
Seite 3
Für Gartenbesitzer ist jetzt Hochsaison: Um Rosen und Rasen, aber auch (un-)geliebte Vierbeiner geht es auf
Seite 4
Seite 5
Ortsdurchfahrt ausgebaut Einweihungsfeier in Rögling mit Anwohnern der Römerstraße und offiziellen Gästen Rögling (red). Gerade rechtzeitig zum bevorstehenden Bezirksmusikfest in Rögling konnte der Ausbau der Ortsdurchfahrt abgeschlossen werden. Nach siebenmonatiger Bauzeit fand am Ortseingang die Einweihungsfeier mit zahlreichen offiziellen Gästen und Anwohnern der Römerstraße statt. Die Straße, die Teil der Kreisstraße DON 22 ist, wurde auf einer Länge von 470 Metern und einer Breite von 6,50 Meter ausgebaut und mit einem 1,50 Metern breiten Gehweg ausgestattet. „Auch angrenzende Grundstücke erstrahlen nach dem Ausbau in neuem Glanz“, freute sich der stellvertretende Landrat Hermann
Donauwörth
Rupprecht, dass auch die Straßenanwohner ihren Teil zum neuen Erscheinungsbild der Straße beigetragen haben. Bürgermeisterin Maria Mittl hob in ihrer Ansprache hervor,
dass auch die Trinkwasserleitungen und weitere Versorgungsleitungen (auch für den Breitbandausbau) neu verlegt wurden. Eine neue Straßenbeleuchtung und eine Querungshilfe würden
zudem die Sicherheit erhöhen, so Mittl, die abschließend – als „Geschenk der Politik“ – den Anwohnern der Straße den Verzicht auf die zweite Rate der Straßenausbaugebühren in Aussicht stellte.
Nr. 20 · 47. Jahrg. · 19. Mai 2018 · Auflage 30.317 · Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 05 94-0 · info.donauwoerth@wochenzeitung.de
Neueröffnung Mai 2018
e y-dach.d .de h kolowsk www.so okolowsky-dac s @ fo in : il e-ma
jeden Samstag in Ihrem Briefkasten
Wir modernisieren
Ihre Haustür Die clevere Lösung!
Tierarztpraxis für Kleinund Heimtiere Sabine von Manteuffel
Wieder repräsentativ und sicher!
Ich freue mich ab Mai 2018 neue und bekannte Gesichter in meiner eigenen Kleintierpraxis in Leiheim begrüßen zu dürfen.
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
www.lang.portas.de
Termine nach telefonischer Vereinbarung Leiheim 17 86657 Bissingen Tel: 09089 9693448 Fax: 09089 9200963 info@tierarztpraxis-leiheim.de www.tierarztpraxis-leiheim.de
26.5.-27.5.
16.6.-17.6.
Carbon statt Titan Revolutionäre Behandlung von Wirbelsäulentumoren an der Donau-Ries Klinik
Woche für Woche
kung Neueindec deckung m u ch a d lt ng A abdichtu Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten ch 35 Zimmerera La er d n A dlingen 86720 Nör 39 23 /2 81 90 Tel.: 0 81 / 2 44 85 Fax.: 0 90
Wochen Zeitung
Zum Abschluss der Einweihungsfeier auf der Römerstraße durfte der „weißblaue Scherenschnitt“ Foto: Frank Dörrie nicht fehlen.
erfolgreich werben mit einer Anzeige auf der Titelseite der WochenZeitung
Donauwörth (pm). An der Donau-Ries Klinik in Donauwörth wurde nun zum ersten Mal in Schwaben eine revolutionäre Behandlung für Patienten mit Wirbelsäulentumoren angewandt. Anstelle von Pedikelschrauben aus Titan wurden Schrauben aus Carbon verwendet.
und Patienten eine revolutionäre Behandlungsalternative sowie erhebliche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Pedikelschrauben aus dem sonst üblichen Titan. Carbon ist röntgentransparent und somit ideal für die störungsfreie Darstellung mittels bildgebender Verfahren (MRT, CT, Röntgen) nach der Operation geeignet.
„Operiert wurde ein männlicher Patient, dem ein Tumor an der Wirbelsäule diagnostiziert worden war. Ursprünglich war der Patient mit Rückenschmerzen und Lähmungserscheinungen bei uns vorstellig geworden“, erläutert der Leiter des Wirbelsäulenzentrums Dr. Andreas Reinke, der die Operation durchführte. Die bei der Operation verwendeten Materialen Carbon und Polyethylencarbon bieten Wirbelsäulenchirurgen, Radiologen, Strahlentherapeuten
Bessere Abgrenzung möglich Durch das innovative Material kann der Tumor besser von gesundem Gewebe abgegrenzt werden. Die Strahlentherapie spielt bei Wirbelsäulentumoren nach der chirurgischen Entfernung des Tumors und der Stabilisierung der Wirbelsäule eine wichtige Rolle für die Schmerzbehandlung und die Kontrolle von Tumoren. Für den Strahlentherapeut ist es einfacher die richtige Dosis zu be-
rechnen, da keine Metallstrahlen herausgefiltert werden müssen. Zudem können Wirbelsäulenimplantate aus Metall Tumorzellen während der Bestrahlungstherapie von der Strahlung abschirmen. Begeistert zeigte sich Dr. Andreas Reinke: „Ich bin sehr zufrieden mit der Handhabung. Nicht nur durch die Möglichkeit zur qualitativ hochwertigen Bildgebung (MRT) nach der Operation, sondern auch bei einer potenziellen Strahlentherapie im Anschluss an die OP profitieren die Patienten von dieser Innovation. Ich kann mir vorstellen, dass das Carbon in naher Zukunft auch noch andere Verwendungen in der Medizin finden wird. Unsere erste Operation ist auf jeden Fall hervorragend gelaufen. Dem Patienten geht es nach der Operation gut, er hat keine Einschränkungen und die Schrauben liegen ausgezeichnet.“
„Frieden beginnt in den Köpfen“ Vhs Donauwörth feierte Europatag international und interaktiv
www.wochenzeitung.de C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 29.05.18 03.06.18 01.07.18 05.06. – 08.06.18 08.06. – 13.06.18 15.06. – 18.06.18 16.06. – 18.06.18 12.08. – 18.08.18 24.08. – 28.08.18 26.08. – 31.08.18
Stuttgarter Tierpark „Wilhelma“ oder Stadtmitte ab 29,00 € Ludwig2 - Das Musical in Ludwigs Festspielhaus Füssen ab 79,00 € „D‘ G‘schicht vom Brandner Kasper“ im Passionsspielhaus in Waal ab 59,00 € Bad Füssing - Entspannen, Genießen, Gesunden ab 228,00 € Bad Füssing - Entspannen, Genießen, Gesunden ab 334,00 € Sommerfrische im Großarltal 377,00 € Heiliger Berg Pribram 249,00 € Pilgerreise Lourdes - Nevers - Montserrat 749,00 € Pilgerreise La Salette - Turin - Lago Maggiore 515,00 € Plattensee-Balatonfüred, „All-Inklusive“-Tage in Ungarns Ferienparadies 445,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
Marken
OUTLET-STORE
by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode. Auf alles nochmals 30%
Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf
minus 50%
Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.
Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8
Eingang direkt neben WOHA.
Die Goldmaus kauft an
Altgold - Schmuck - Münzen Zahngold (auch mit Zähnen) Barren - Uhren - Zinn Silber - versilbertes Besteck
Sofort Bargeld Donauwörth Bahnhofstraße 13
Tel. 0906 999 086 33 Ankauf und Beratung Mo, Di, Do 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.00 Fr 10.00 - 13.30
Die Akteure mit einigen der Besucher beim Europa-Tag der Vhs Donauwörth Donauwörth (pm). Zum zweiten Mal in gut zwei Wochen durften sich Vhs-Geschäftsführerin Gudrun Reißer und Vhs-Vorsitzender Paul Soldner über ein gut gefülltes Haus freuen. Anlass war eine Veranstaltung zum Europatag des Europarates. Organisiert hatte diese Prof. Dr. Joachim Grzega, Leiter des VhsProjektes „Innovative Europäische Sprachlehre (InES)“. Zur Eröffnung der Veranstaltung überreichte Karl Eigen, Vorsitzender des Kreisverbandes der Europa-Union, der Vhs eine Europa-Flagge. Er erinnerte daran, dass die 12 Sterne ein Symbol für Perfektion seien. Damit sei auch Frieden gemeint, dem sich
sowohl Europarat als auch Europäische Union verschrieben hätten. Und Frieden beginne in den Köpfen. Grzega ergänzte, dass dabei der Sprache eine wichtige Rolle zukomme; denn sie beeinflusse unser Denken und Handeln. Hauptakteure waren danach vor allem Grzegas Deutsch-Lerner an der Vhs und seine Studierenden an der Universität Eichstätt. Neben sprachbezogenen Themen präsentierten die Zuwanderer, was Länder voneinander lernen könnten. Vor allem soziale und umweltbezogene Aspekte spielten dabei eine Rolle. Zu den Besuchern zählte auch ein Schülerchor aus dem tschechischen Hradec Králové, der nach der Einführung spontan die
Foto: Vhs
Europa-Hymne anstimmte. Präsentiert wurden die Themen in Form von kleinen, oft interaktiven Informationstafeln, kurzen Videos und einer Schnitzeljagd durchs Haus – und zwar, mit Blick auf die internationalen Teilnehmer, auch in einfachem Deutsch oder Englisch. Somit konnte jeder Gast auf unterhaltsame Weise auch das eine oder andere Neue erfahren. Da an diesem Tag mindestens zehn Nationen im Haus vertreten waren, entwickelte sich so manches interessante Gespräch. Für die tschechischen Besucher war es spannend, sich einmal mit Menschen aus Nationen zu unterhalten, mit denen sie normalerweise nicht in Kontakt kommen.
Notdienste / Lokales
Service am Samstag Ärzte-Bereitschaftsdienst 11 61 17 Ärzte-Notdienst Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Zahnärztlicher Notdienst Dres. Thomas und Robert Endlich Spitalstraße 7, Donauwörth Telefon 09 06 / 7 09 26 00 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Polizei-Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Donauwörth Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer 11 60 06 oder 09 06 / 85 51 Frauenhaus Notruf 09 06 / 24 23 00 DB-Fahrplan-Auskunft 0 18 05 / 99 66 33 Gift-Notruf 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr) Apotheken-Notdienst am So. Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: Maximilium-Apotheke Kapellstraße 42, Donauwörth Telefon 09 06 / 29 99 02 10 21.05.2018 (Pfingstmontag) Parkstadt-Apotheke, AndreasMayr-Straße 9, Donauwörth Telefon 09 06 / 7 05 14 14 oder Tilly-Apotheke, Hauptstraße 22 Rain, Telefon 0 90 90 / 40 70 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Bären-Apotheke Neuhofstraße 2, Kaisheim Telefon 0 90 99 / 10 61 Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: AAZ Dillingen Große Allee 37, Dillingen Telefon 01 74 / 9 97 95 65 Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung HNO-Notdienst Nordschwaben (auch am Pfingstmontag) Dr. Marc Dellian Krankenhausstraße 11, Aichach Telefon 0 82 51 / 89 49 88-3 Donauwörth Gynäkologischer Notdienst (auch Berger am Pfingstmontag) Vorstadt 29 Dr. Robert Schaich 86609 Donauwörth Schäfflesmarkt 8, Nördlingen Tel. 09 0681/ 7/ 205999421- 04 15 Telefon 0 90
Fax 09 06 / 7 05 94 - 1 10
- alle Angaben ohne Gewähr info.donauwoerth@wochenzeitung.de
WochenZeitung 86609 Donauwörth · Berger Vorstadt 29 Tel. 09 06 / 7 05 94 - 0 Fax 09 06 / 7 05 94 - 110 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag unD Postanschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Klaus Schüler Tel. 09 06 / 7 05 94 - 10 redaktion: Frank Dörrie (V.i.S.d.P.) Tel. 09 06 / 7 05 94 - 25 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Ausgabe 20 | 19. Mai 2018 | 2
WochenZeitung Donauwörth
J. Thum und M. Fritzsche gekürt
Bestattungswald
ÖDP tritt selbstbewusst zur Landtags- und Bezirkstagswahl an
Wesentlicher Schritt im Verfahren erfolgt
Landkreis (pm). Die Ökologisch-Demokratische Partei hat im Stimmkreis Donau-Ries die Weichen für die Landtags- und Bezirkstagswahl am 14. Oktober 2018 gestellt: Bei der Aufstellungsversammlung wählten die stimmberechtigten Mitglieder den Kreisvorsitzenden Johannes Thum aus Donauwörth zum Landtagsdirektkandidaten. Als Direktkandidat für den Bezirkstag wird Matthias Fritzsche, Kreisrat und Gemeinderat, aus Hainsfahrt/Steinhart antreten.
Donauwörth (std). Auf dem Weg zur Eröffnung des Naturfriedhofes „Bestattungswald Donauwörth“ sind vergangene Woche weitere wesentliche Abklärungen erfolgt. Der Hauptund Finanzausschuss hat die Benutzungssatzung und die Gebührensatzung einstimmig vorberatend empfohlen, sodass diese in der Stadtratssitzung vom 7. Juni öffentlich beschlossen werden kann. Die bestattungsrechtlichen Vorbereitungen sind damit abgeschlossen.
Außerdem treten die ÖDP-Mitglieder Karl Rembold aus Donauwörth und der Kreisrat Dr. Andreas Becker aus Möttingen als Zweitstimmenkandidaten auf der Landtags- und Bezirkstagsliste an. Bayerns Schätze durch Flächensparen bewahren, faire Bündnisse mit der Landwirtschaft statt Agrarindustrie und Massentierhaltung, 100 Prozent erneuerbare Energien, die Klimaüberhitzung bekämpfen – neben diesen ökologischen Schwerpunktthemen präsentiert sich die ÖDP auch auf anderen Politikfeldern als „wählbare Alternative zur CSU“ und wirbt „für neues Vertrauen in die Politik“. Mit diesen Kernthemen will die ÖDP, die als einzige Partei keine Firmenspenden annimmt, den Einzug in den Landtag schaffen. „Wir haben landesweit rund 380 kommunale Mandatsträger und außerparlamentarisch viele Erfolge durch Volksbegehren. Das wird zunehmend anerkannt. Immer mehr Menschen vertrauen
Von links nach rechts: Dr. Andreas Becker, Matthias Fritzsche, Foto: privat Karl Rembold und Johannes Thum den von Konzernen finanzierten Parlamentsparteien und der bayerischen Landespolitik nicht mehr. Deshalb haben wir 2018 eine echte Chance, die 5-Prozent-Hürde zu überspringen“, so Johannes Thum. In Bayern gibt es nach Überzeugung der ÖDP „genügend wertkonservative Menschen, die nur mit Bauchschmerzen die CSU gewählt haben und jetzt wechseln wollen, aber nicht zur marktradikalen FDP oder zu den programmlosen Freien Wählern“, so Matthias Fritzsche. Im Gegensatz zu denen könne die ÖDP echte Erfolge vorweisen: „Das gekippte Büchergeld, den Nichtraucherschutz, fünf gestrichene Atomkraftstandorte im Freistaat, die Kehrtwende in der landwirtschaftlichen Gentechnik, die Abschaffung des Senats und die Verkleinerung von Regierung und Landtag. Ohne die ÖDP hätte es das nicht gegeben“. Die ÖDP
hat seit Jahren zwei wichtige Alleinstellungsmerkmale: Die Absage an eine Politik des ständigen Wachstums und Mehrverbrauchs und ihr Bekenntnis zur Familie. „Unser Eindruck ist: Für die traditionelle Betreuung von Kindern in der Familie gibt es derzeit im Parlament keine politische Vertretung mehr. Die CSU hat hier eine offene Flanke und läuft nur noch dem Zeitgeist nach. Die ÖDP fordert dagegen, dass Eltern, die ihre unter 3-jährigen Kinder familiär betreuen, ein Erziehungsgehalt bekommen sollten, das genauso hoch wie der Betrag sein sollte, den ein Krippenplatz pro Kind und Monat kostet. Das wäre dann echte Wahlfreiheit“, so die Donau-Rieser ÖDP-Kandidaten. „Es liegt nun am Wähler, seine Entscheidung für die Zukunft zu treffen! Wir sind dazu bereit!“
Unternehmerinnen wandern durch den Karabwald Donauwörth (pm). „Mein Weg als Führungsfrau“ war der Titel einer interessanten und inspirierenden Wanderung durch den Karabwald bei Donauwörth. Die Unternehmensvertreterinnen berichteten dabei aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz, um diese mit ihren Wegbegleiterinnen zu teilen und gemeinsam zu reflektieren.
Organisatoren der BVMW-Veranstaltung: Gudrun Reißer (VHS Donauwörth), Michael Heilig (BVMW Wirtschaftsdreieck Bayerisch Schwaben, Mittelfranken, Ostalb, Donau-Ries), Elisabeth Foto: Michael Heilig Schmid (Human Business Consulting) jede Teilnehmerin die Möglichkeit erhielt, fünf Minuten zu einem ausgewählten Thema in Zusammenhang mit ihrem persönlichen „Führungs-Weg“ zu sprechen. Konzipiert und moderiert wurde dieser Hauptteil der Veranstaltung von der Führungsexpertin Elisabeth Schmid aus Wertingen. Die Gruppe der Führungsfrauen erweitert sich stetig. „Wir wollen zusammen die Natur genießen, aktiv sein, gute Unterhaltungen, interessante und weiterbildende Gespräche führen und dabei zwanglos neue Kontakte knüpfen“, so Michael Heilig. „Und das klappte erneut beindruckend gut.“ So finden wertvolle Impulse, Gespräche, Austausch und Diskussion in einer etwas anderen Atmosphäre statt. „Erfolgreiche Frauen sind für mich Vorbilder. Starke Frauen inspirieren und reißen mit. Frauen verfügen über Qualitäten wie Kommunikationstalent, Empathie, soziale Kompe-
Die VHS informiert Die VHS informiert VHS Donauwörth
Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/9 99 86 67, www.vhsdon.de.
Netzwerktreffen auf Schusters Rappen
„Einfach mal raus, einfach mal weg und den Alltag hinter sich lassen. Meine fünf Sinne neu schärfen und erleben, was in Wald und Feld wächst und blüht. Und dabei auch gerne einmal an die eigenen Grenzen kommen und neue Kontakte schließen“, so eine der Teilnehmerinnen. Die Damen kamen auf Einladung von Herrn Michael Heilig vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW), Nördlingen, Elisabeth Schmid, Business Coach, Consultant und Speaker der Human Business Consulting (HBC), Wertingen und Gudrun Reißer von der Volkshochschule Donauwörth (VHS) und nahmen dafür zum Teil weite Wege auf sich – etwa aus Stuttgart. Gehen fördert das Denken, Sauerstoff erfrischt den Geist und Umweltreize kitzeln die Wahrnehmung. Den eigenen Standpunkt bestimmen, herausfinden, was einem wirklich wichtig ist, wie Entscheidungen zu treffen und neue Schritte zu planen sind. Das war das Ergebnis dieser fachorientierten Wanderung zum Thema Führung. Unter dem Format „5 Impulse zu 5 Minuten“ waren „Führungs-Impuls-Tankstellen“ unterwegs vorgesehen, an denen
Die zeitlichen Verzögerungen der Inbetriebnahme, die bereits für das Frühjahr vorgesehen war, liegen jedoch maßgeblich auf der bauplanungsrechtlichen Seite begründet. Dies überwiegend aufgrund von naturschutzrechtlichen Aspekten, da der künftige Bestattungswald, wie nahezu der gesamte Stadtwald, Teil eines Landschaftsschutzgebietes ist. „Die Abklärungen, die in intensiver Zusammenarbeit mehrerer Sachgebiete der Verwaltung bei diesem Thema geführt wurden, in engem Austausch mit den weiteren beteiligten Behörden, sind komplexer, als es auf den ersten Blick oder auch beim Blick auf andere Bestattungswälder und deren Genehmigungsverfahren nachvollziehbar erscheinen mag“, so Oberbürgermeister Armin Neu-
tenz. Solche Soft Skills werden immer stärker zu harten Faktoren im Wettbewerb. Deutschland steht wirtschaftlich vor großen Herausforderungen“, bringt es Michael Heilig auf den Punkt, „Frauen zu fördern, ist deshalb ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft nicht nur für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen“. Rund 16 Kilometer galt es, mit weiblichen Führungsthemen dieses Mal kombiniert mit archäologischem Wissen im Karabwald bei Donauwörth zu „begehen“. Gudrun Reißer hatte die Routenführung zu den schlummernden Denkmälern in den dichten Wäldern übernommen. „Die Begegnung mit den Führungsfrauen in diesem besonderen Rahmen war an diesem Samstag eine Kraftquelle, Inspiration und Tiefgang zugleich. Diesen Tag werde ich nicht vergessen und freue mich auf weitere Begegnungsrunden dieser Art.“, so eine Teilnehmerin.
dert. „Fakt ist, dass die Stadt Donauwörth hier Pionierarbeit leistet, mit einem Naturfriedhof ohne einen privaten Betreiber. Wir halten damit fest am Ziel größtmöglicher kommunaler Eigenkompetenz“, so der OB. Ausschlaggebend für den weiteren Fortgang und Zeitplan des Projektes waren vor allem artenschutzrechtliche Punkte. Nach Einigung über diese Aspekte kann der Stadtrat jetzt als nächsten Schritt die Abwägung der zweiten Auslegung mit entsprechender Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange vornehmen. Da essentielle Bestandteile hinzuzukommen haben, ist im Anschluss eine dritte Auslegung zwingend. Aufgrund der hierfür rechtlich vorgeschriebenen Bekanntmachungs- und Auslegungsfristen kann damit das Bebauungsplanverfahren voraussichtlich im September abgeschlossen werden. Da sich dem Städtischen Friedhofsamt bereits ein großes Interesse an der neuen, naturnahen Bestattungsform zeigt, werden Stadtverwaltung und Stadtrat weiter alle nötigen Schritte so bald als möglich in die Wege leiten. Interessenten, die sich bereits bei der Stadt gemeldet haben, werden über die Verzögerungen persönlich informiert. Nähere Auskünfte gibt es unter 0906 789-370.
Scotland – from Edinburgh to Aberdeen: VHS-Vortrag in englischer Sprache am Freitagabend, 22. Juni, von 20 bis 21.30 Uhr mit Daniel Halford aus San Francisco; Teilnahme gegen Vortragsgebühr, ohne Voranmeldung, im VHS-Gebäude, Spindeltal 5 VHS-Film: Enklave am Mittwochabend, 13. Juni, um 17.30 und 20 Uhr; Kooperation mit dem Cinedrom Donauwörth; freie Platzwahl, vergünstigter Eintritt Mit dem Mountainbike zu archäologischen Denkmalen am Samstagnachmittag, 9. Juni, 12 bis 16.30 Uhr mit Gudrun Reißer M.A.; Kooperation mit DAV, Sektion Donauwörth, für DAVMitglieder kostenfrei (Kurs-Nr. 1207) Schlüsselbegriff aus und in der Forstwirtschaft: Nachhaltigkeit am Sonntag, 10. Juni, 14 bis 16.30 Uhr mit Werner Diemer, Forstamtsrat, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Nördlingen (Nr. 1218) Europäische Sprachtricks 3: 200 Jahre Marx und der Missbrauch seines Namens
mit Prof. Dr. Joachim Grzega, Sprach- und Kulturwissenschaftler, am Mittwochabend, 6. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr (Kurs-Nr. 1233) Vorbereitung: Auswahlverfahren Verwaltung an zehn Abenden, ab Montag, 4. Juni, 19 bis 21.15 Uhr (Termine: www.vhsdon.de) mit den Lehrern Konrad Böswald und Elias Baumann (Kurs-Nr. 2180) Vorbereitung: Auswahlverfahren Vollzugsdienst an zwölf Abenden, ab Montag, 4. Juni, von 19 bis 21.15 Uhr mit den Lehrern Konrad Böswald und Elias Baumann sowie Justizbeamter Hubert Bauer (Kurs-Nr. 2182); Termine: www.vhs-don.de Android Smartphones und Tablets (Einsteiger) mit ITConsultant Erich Bäcker, an zwei Mittwochabenden, ab 6. Juni, 18 bis 21 Uhr (Nr. 2515) PowerPoint 2013 mit VHSDozent Robert Herrmann an drei Dienstagvormittagen, ab 5. Juni, von 8.30 bis 11 Uhr (KursNr. 2533) Englisch für den internationalen Gebrauch: innerhalb von acht Mittwoch- und Donnerstagvormittagen, ab 6. Juni, von 8.30 bis 11.30 Uhr, von Level 0 auf A2 mit Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Grzega (KursNr. 3210) Weihenstephaner Zier- und Staudengärten: VHS-Fahrt am Samstag, 30. Juni, mit Anneliese Böswald, VHS-Dozentin (FahrtNr. 6347) VHS-Kulturreise: Estland – Mittelalter und Natur an der Ostsee von Donnerstag, 9. August, bis Donnerstag, 16. August, mit Helmut Bissinger, Journalist; in Kooperation mit Courier Reisen GmbH, Bayreuth (Nr. 6180)
3 | Ausgabe 20 | 19. Mai 2018
Sonderveröffentlichung / Lokales
WochenZeitung Donauwörth
Vom Standkonzert bis zum Großen Zapfenstreich
Bgm.-Böswald-Str. 29 86703 Rögling Tel. 09094 531 Fax 09094 690 info@toyota-templer.de
Vielseitiges Programm beim Bezirksmusikfest vom 25. bis 27. Mai in Rögling
Wir wünschen viel Spaß beim Bezirksmusikfest
Die Musikkapelle Rögling im 90. Jahr ihres Bestehens Rögling (red). Jede Menge Mu sik ganz unterschiedlicher Stil richtungen liegt vom 25. bis 27. Mai in der Gemeinde Rögling in der Luft: Beim Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Mu sikbundes. Gleichzeitig feiert die Musikkapelle Rögling ihr 90-jähriges Bestehen.
Foto: Dörrie
Mit einem Standkonzert am Nadlerbrunnen am Freitag, 25. Mai, um 19 Uhr, beginnt das dreitägige Festprogramm. Bereits eine Stunde später macht sich eine der bekanntesten Showbands Süddeutschlands daran, dem Röglinger Publikum kräftig einzuheizen: „Fetzige Volxmusik und ganz viel Party“ verspricht die „Störzelbacher Volxmusik“ für den Abend. Ihr Repertoire reicht von den Klassikern des Rock über Partysongs aus 40 Jahren Musikgeschichte bis zu den aktuellen Hits aus den Rock-, Pop- und Dance Charts. Es ist also maximale musikalische Vielfalt angesagt. Der Samstagabend beginnt mit einem Sternmarsch um 18.30 Uhr.
Foto: privat
Anschließend, ab 20 Uhr, steht die Wahl der „Miss ASM“ – garantiert eine Augenweide - auf dem Programm. Zum Auftakt des Programms am Sonntag gibt es um 9 Uhr einen Festgottesdienst. Ab 13 Uhr sorgt dann ein Gemeinschaftschor für Unterhaltung. Höhepunkt des Tages ist sicher der Festumzug, der sich um 13.30 Uhr in Bewegung setzt. Das Abendprogramm startet um 19.30 Uhr mit einer Modenschau von Päckert´s Trachten- und Landhausmode aus Pappenheim. Zum Festabschluss wird es noch einmal feierlich: Mit einem „Großen Zapfenstreich“ klingt das Bezirksmusikfest stimmungsvoll aus.
Maimarkt mit Menschenmassen Bei bestem Frühlingswetter zog es unzählige Besucher in die City
In den Geschäften gab es viele Sonderaktionen, beispielsweise wurden Becher mit dem persönlichen Wunschtext graviert.
Schicke Sonnenhüte fanden sich beim Maimarkt neben wärmenden Pullovern. Donauwörth (red). Bei strahlen dem Sonnenschein bummelten am vergangenen Wochenende unzählige Besucher über den Donauwörther Maimarkt. Am Sonntag wurde zudem die Tourismussaison in der Stadt eröffnet. Die vielfältigen Angebote der Markthändler und der Einkaufssonntag des Einzelhandels machten jede Menge Lust zum Einkaufen und zum Flanieren durch die Innenstadt. Auch das Rahmenprogramm am Maimarkt-Wochenende verfehlte seine Anziehungskraft nicht: Das
Energie-Team der Stadt Donauwörth nahm zusammen mit dem ADFC Fahrradcodierungen vor. Um das Thema Fairtrade ging es am Stand des Gymnasiums Donauwörth und des Weltladens Donauwörth. Die City-InitiativeDonauwörth hatte zur MuttertagsBastelaktion eingeladen, und die Donauwörther Kiwanis verkauften an einem eigenen Stand Lizenzen für das Kiwanis-Entenrennen zum bevorstehenden Inselfest im Juni. Auch begeisterte Tänzer kamen unter professioneller Anleitung auf ihre Kosten. Rund um den Fischerplatz präsentierte die Stadt Donauwörth am
Mit (Bein-) Muskelkraft wurden hier Smoothies hergestellt.
Fotos: Dörrie
Sonntag die diesjährige Tourismus-Saisoneröffnung mit dem Jahresthema „Donauwörth – WIR für Kinder & Familien“. Attraktive Vorstellungen und Bühnenpräsentationen, Aktionen und Infostände für Jung und Alt gab es außerdem. Ein weiterer Höhepunkt waren die Muttertags-Inselrundfahrten auf romantischen Zillen. Ab 13 Uhr hatten am Sonntag außerdem die Geschäfte der Innenstadt geöffnet. Auch hier gab man sich mit diversen Aktionen viel Mühe, den Kunden ein lohnendes und kurzweiliges Einkaufserlebnis zu bereiten.
Mit einem bunten Programm wurde die Tourismussaison eröffnet.
Veranstaltungen / Lokales
Ausgabe 20 | 19. Mai 2018 | 4
WochenZeitung Donauwörth
Veranstaltungen
Tipps und Termine auf einen Blick
Ausstellung in Rain Werke von Ines Mösle und Claudia Dorina Hanisch Rain (red). „Body and Face“ ist der Titel der Ausstellung, die am Samstag, 26. Mai, in Rain in der Hauptstraße 6 ab 16 Uhr zu sehen
ist. Im Mittelpunkt stehen Werke von Ines Mösle und Claudia Dorina Hanisch. Der Eintritt ist frei.
Matinee mit den „Echoes of Swing“
Anzeige
Anzeige
Aussicht auf einen vergnüglichen Abend
Bekanntes Ensemble tritt am 27. Mai im Kurfürstlichen Schloss Rain auf
Echoes of Swing: Das Thema Reisen spielt beim Auftritt in Rain eine zentrale Rolle
Rain (pm). Am Sonntag, 27. Mai 2018 findet um 11 Uhr im Kurfürstlichen Schloss eine Jazz-Matinee mit den „Echoes of Swing“ statt.
Rain (red). Die zeitgemäße Aufbereitung eines enorm abwechslungsreichen Repertoires und nicht zuletzt die humorvolle Moderation und spontane Bühnenpräsentation machten das Ensemble schon bald nach der Gründung zur gefeierten Attraktion vieler namhafter Festivals und etablierten „Echoes of Swing“ an der Spitze der internationalen klassischen Jazzszene. Ausgedehnte Tourneen und weit über 1000 unzählige gemeinsame Konzerte führten das Ensemble quer durch Europa, über den Atlantik, nach Japan, Neuseeland – und nun, am 27. Mai, nach Rain.
Echoes of Swing, das sind Colin T. Dawson (Trompete und Vocals), Chris Hopkins (Alto-Saxofon), Bernd Lhotzky (Piano) und Oliver Mewes (Schlagzeug). Sie konzertieren seit nunmehr fast 20 Jahren in unveränderter Besetzung – ein in der Jazzgeschichte beinahe beispielloses Teamwork. In jüngster Vergangenheit wurde das Ensemble vom US-Magazin Downbeat ausgezeichnet und erhielt u.a. in Paris den Prix de L’Académie du Jazz und den Grand Prix du Disque de Jazz sowie hierzulande den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Zwei Bläser, Schlagzeug und Piano – diese einzigartige, kompakte und wendige Formation erlaubt größte harmonische Flexibilität und bietet Freiraum für agiles, feinnerviges Zusammenspiel. Ohne jede museale Nostalgie schöpfen die vier Musiker beherzt aus dem riesigen Fundus des swingenden Jazz von Bix bis Bop, von Getz bis Gershwin, dabei immer auf der Suche nach dem Verborgenen, dem Ex-
quisiten. Das „Great American Songbook“ und die meisterlichen Aufnahmen vorväterlicher Helden bilden klumpenfreien Humus für die Kreativität der Combo, die sich in verblüffenden Arrangements, virtuosen Solobeiträgen und ausdrucksstarken Eigenkompositionen niederschlägt. Eintrittskarten sind am Veranstaltungstag im Schloss erhältlich. Foto: Sascha Kletzsch
Auf was darf sich das Publikum in Rain freuen?
Spitzen- www. tanzmetropole.de lokal
24 h Info
07962/
5 99
Neu! Eines der schönsten Wellness-Hotels Süddeutschlands..! Von Don. in 45 Min. im Paradies..!
www.vitalhotel-meiser.de
Hier wird das Quartett vor allem Stücke von seiner neuesten CD mit dem Titel Travelin’ spielen. Welche Bedeutung hat das Thema Reisen für Echoes of Swing? Die meisten Jazzer könnten sich als Beruf nämlich nicht nur „Musiker“ auf ihre Visitenkarten drucken lassen, sondern auch „Rei-
sender“: Die Clubs und Festivals der Welt sind ihre Arbeitsplätze, zu denen sie unentwegt touren. Welche Zeitspanne deckt das Programm ab? Bei den Echoes of Swing gewinnt das Reisen freilich noch eine weitere Dimension: Das Quartett ist nicht nur quer durch die Welt unterwegs, sondern auch quer durch die Zeit, geht es doch zurück zum klassischen Jazz der Zwanzigerbis Fünfziger-Jahre, um ihn in die Gegenwart mitzunehmen und auf seine unverwechselbare Weise für die Zukunft zu gestalten. Wie lange sind Echoes of Swing bereits zusammen? Genau 20 Jahre dauert diese gemeinsame Tour mittlerweile – und das in unveränderter Besetzung. „Und das spürt das Publikum“, betont Chris Hopkins (Alto-Saxofon) im Vorfeld des Rainer Konzerts. 20 Jahre also, die gefeiert werden wollen. Am besten, indem man den Weg Revue passieren lässt. Es geht also bei dem Konzert in Rain auch auf eine eine mitreißende, musikalische Weltreise.
Aus Wirtschaft und Unternehmen
Neue Gemütlichkeit neben der Romantischen Straße Meiser’s Vier-Sterne-Hotel mit 300 Betten entsteht in Dinkelsbühl
Ein Blick in die Zukunft: So soll das Hotel einmal aussehen.
Zahlreiche Gäste wohnten der Grundsteinlegung bei.
Dinkelsbühl (hm). In der Ellwanger Straße in Dinkelsbühl fand jetzt die Grundsteinlegung für ein Vier-Sterne-Hotel mit 150 Doppelzimmern und Suiten der Unternehmerfamilie Meiser aus Neustädtlein statt. Damit entsteht vor den Toren der Wörnitzstadt das „modernste Haus an der Romantischen Straße zwischen Würzburg und Füssen“, wie es der Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer ausdrückte. Neben individuellen Gästen sollen hier vor allem auch Touristen auf der Ferienstraße angesprochen werden. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 20 Millionen Euro.
die Wörnitzstadt finden werden. In dem Haus werden 40 neue Arbeitsplätze entstehen. Landrat Dr. Jürgen Ludwig, der aus Dinkelsbühl kommt, sieht in dem Vorhaben den „nächsten Schritt der Unternehmensfamilie“ und gleichzeitig für die Stadt Dinkelsbühl einen kräftigen Schritt nach vorne. Das Projekt stehe nach seinem Dafürhalten „auf festen Füßen“, auch weil sich die Familie Meiser „immer treu“ bleibe. Ludwig brachte seine Freude über einen familiengeführten, regionalen Investor zum Ausdruck, was für ihn ein Erfolgsfaktor sei.
Armin Meiser nannte das „Denken in Generationen“ in seiner Familie als einen der Gründe für die Entscheidung, vor der historischen Altstadt ein Hotel auf die grüne Wiese zu stellen. Weitere Gründe seien eine gute Erreichbarkeit über die Bundesautobahnen A6 und A7 sowie die ruhige Lage vor Ort in der laut Focus schönsten
Altstadt Deutschlands gewesen. Auf einer Grundfläche von 90 mal 15 Metern entsteht hier ein Hotelkomplex, der aber auch auf große Veranstaltungen ausgerichtet ist. Deswegen sind in den neuen Räumlichkeiten mit 150 Zimmern und Suiten (300 Betten), die alle auch einzeln belegt werden können, nicht weniger als elf Tagungsund Businessräume untergebracht. Einer dieser Räume ist sogar mit dem Pkw befahrbar. Die Kapazitäten sind auf große Veranstaltungen und Gruppen ausgerichtet, ebenso wie auf den Individualtouristen. Ein kleiner Sauna- und Fitnessbereich rundet das Angebot neben einer Rezeption mit Barbereich und einer 24-Stunden-Öffnung ab. Die neuen Räumlichkeiten seien auch ideal für Städtereisen und Kurztrips, generieren sie doch viel Gemütlichkeit, weil ein Schwerpunkt bei der Verwirklichung des Projekts mit einem Erdgeschoss und fünf Etagen auf rund 1500 Quadratmetern Grundfläche auch auf die Gestaltung gelegt wird. Armin Meiser hofft deshalb, dass künftig viele Gäste den Weg in
Hotel ist wichtige Ergänzung für den Tourismus-Standort Dinkelsbühl Ludwig dankte für die Risikobereitschaft und das Engagement des Familienunternehmens. Zuletzt habe es bei den Tourismuszahlen von inländischen Gästen im Landkreis Ansbach stets eine positive Entwicklung gegeben. Deshalb sei das künftige Hotel eine wichtige Ergänzung für den
Standort Dinkelsbühl, weshalb er bei der Umsetzung eine glückliche Hand wünschte. Bis ins Jahr 2003 blickte der Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer zurück, als im Rathaus eine Diskussion über die Zukunft der „grünen Lunge“ an der Ellwanger Straße geführt worden war. Man habe sich zu einer Bebauung durchgerungen. Was derzeit in der Ellwanger Straße im Entstehen begriffen ist, sei „ein Quantensprung für Dinkelsbühl“, so der Rathauschef. Zahlreiche weitere Projekte seien dort in der Planung oder bereits im Entstehen; in den kommenden Jahren würde das Investitionsvolumen mehr als 50 Millionen Euro übersteigen. Dr. Hammer freut sich darauf, dass die künftigen Hotelgäste im ersten bayerischen Hotel der Familie Meiser die Stadt Dinkelsbühl bereichern werden. Allein in den vergangenen acht Jahren hätten sich die Übernachtungszahlen in den Wörnitzstadt verdoppelt. Von einem „tollen gemeinsamen Projekt“ sprach Architekt Matthias Weinrich aus Crailsheim, der zu-
Fototermin nach getaner Arbeit sammen mit weiteren Architekten aus Österreich die Bauausführung überwacht. Schließlich schritten die Beteiligten zur eigentlichen Grundsteinlegung. Armin und Thomas Meiser war es dabei vorbehalten, neben dem Deckblatt eines städtischen Druckwerks, einer Medaille zur Landesgartenschau 1988 sowie einer Ehrennadel vonseiten der Stadt Dinkelsbühl weitere Exponate wie eine aktuelle Tageszeitung, Baupläne, einen USB-Stick, eine Meiser-Familienchronik, Fotos, ein Familienbild, eine Liste der am Bau Beteiligten, aktuelle Münzen und Spielzeug sowie zu guter Letzt ein kleines Schnäpschen in einer „Zeitkapsel“ unterzubringen, die schließlich mit Beton umgeben wurde. Auf 38.000 Quadratmetern entstehen weitere Projekte Der Zeremonie wohnten zahlreiche Gäste bei, darunter Stadträte
Fotos: Heinz Meyer
und Mitglieder der Verwaltung ebenso wie Baubeteiligte, Partner und Mitarbeiter. Federführendes Bauunternehmen ist dabei die Firma Hans Fuchs aus Ellwangen. Nach den Worten von Armin Meiser soll noch vor Silvester dieses Jahres das Richtfest gefeiert werden, um dann im Sommer 2019 die Inbetriebnahme vornehmen zu können. Das ist aber noch nicht das Ende auf dem 38.000 Quadratmeter großen Areal in der Ellwanger Straße. In unmittelbarer Nähe zum Hotel sollen in naher Zukunft noch ein Kino-Komplex, ein Schulungszentrum, ein Parkhaus und andere Projekte umgesetzt werden. Durch das Gesamtvorhaben wird der Standort Dinkelsbühl, wo die Unternehmensfamilie bisher das Meiser’s Café am Weinmarkt betreibt, noch weiter gestärkt, während im nahen Neustädtlein weiter das Vital-Hotel und die Tanzmetropole auf Gäste warten.
5 | Ausgabe 20 | 19. Mai 2018
WochenZeitung Donauwörth
Sonderveröffentlichung / Lokales
Die Wohlfühloase im eigenen Garten Sommerfreuden auf Balkon, Terrasse und im Garten
Hier wird gemulcht, nicht gemäht
Wege ins Rosenparadies
Weiternutzung des Rasenschnitts bietet viele Vorteile für ein sattes Grün
So bleiben die Edelblüher dauerhaft gesund
(djd). Clever mähen heißt mulchmähen, denn Mulchen düngt den Rasen mit jedem Schnitt und versorgt ihn laufend mit frischen Nährstoffen. Nur was bedeutet „mulchen“ eigentlich? Ein Blick auf die Technik zeigt, welche Vorteile sich damit verbinden.
(djd). Königin des Gartens – so wird die Rose gerne bezeichnet. Ob groß oder klein, buschig oder kletternd, mit und ohne Duft, in Rot, Gelb oder anderen Farben: Die prächtig blühenden Blumen verschönern viele Gärten. Und mit der richtigen Pflege kann man jahrelang Freude an ihnen haben.
Das Grundprinzip des Mulchens ist schnell erklärt: Der Grasschnitt wird dabei nicht im Fangkorb gesammelt und in der Bio-Mülltonne oder auf dem Komposthaufen entsorgt, sondern direkt für das Wachstum des Rasens weiter genutzt. „Dazu wird von einem speziellen Mulchmesser und von einem ‚Mulchglocke’ genannten Gehäuse das Gras besonders fein geschnitten und wieder auf die Fläche ausgeworfen“, erklärt Experte und Landschaftsbauer Jens Gärtner. „Mulchen ist besonders nachhaltig, da der Grasschnitt dem Rasen direkt Nährstoffe zurückgibt und man sozusagen einen geschlossenen Kreislauf im Garten pflegt.“ Spezielle Mulchmäher sind so konstruiert, dass sie das Schnittgut mehrfach im Mähgehäuse herumwirbeln und in kleinste Teilchen zerteilen, einen Fangkorb brauchen sie nicht. Jens Gärtner verweist auf einen wesentlichen Vorteil: „Wer mulcht, kann
Wer neue Rosen im Fachmarkt kauft, sollte auf krankheitsresistente und robuste Sorten achten. Eine Hilfestellung können hier Qualitätssiegel sein. Rosen mit Zertifikat müssen sich mehrere Jahre lang ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bewähren. Zusätzlich werden Eigenschaften wie Duft, Frosthärte, Blühverhalten und Gesundheit geprüft. Damit Rosen gedeihen können, sollten Hobbygärtner beim Einpflanzen einen sonnigen und luftigen, aber nicht zu heißen Standort wählen, der Boden sollte durchlässig und locker sein. Auch beim Gießen gilt es einiges zu beachten: Etwa nie direkt über die Blätter gießen, da sich sonst leicht Pilzsporen darauf
Beim Mulchen wird der Rasenschnitt fein zerkleinert als Dünger Foto: djd/Viking genutzt. im Idealfall auf das Düngen des Rasens, das beim traditionellen Mähen notwendig ist, weitgehend verzichten“. Ein weiterer Vorteil zeigt sich im Hochsommer: Dank des Mulchmaterials trocknet die Erde weniger stark aus und muss somit auch weniger bewässert werden. „Somit sparen Gartenbesitzer insgesamt Zeit, Aufwand und auch Geld ein“, unterstreicht Gärtner. Damit das Mulchen seinen Zweck erfüllt, hat der Gartenbesitzer allerdings eines zu beachten: Regelmäßiges Nachschneiden ist
Pflicht. „Die Faustregel lautet: immer dann mähen, wenn der Rasen rund sechs Zentimeter hoch steht. Bei jedem Schnitt wird der Rasen dann im Frühjahr und Herbst auf die übliche Höhe von knapp vier Zentimeter gekürzt, im Sommer besser nur auf fünf Zentimeter, um den Boden vor dem Austrocknen zu schützen. Nach einem Regen hingegen wartet der Gartenbesitzer besser, bis der Rasen wieder trocken ist – denn nasses Mulchmaterial rieselt schlechter und kann verklumpen.
ACHTUNG, DIE SIND GELADEN.
Tiere gut vernetzt
Königin des Gartens – so wird die Rose gerne bezeichnet. Foto: djd/SBM Life Science
ansiedeln. Wer bei praller Sonne gießt, riskiert außerdem, dass die Blätter verbrennen. Gerade nach tagelangem feuchtem Wetter besteht die Gefahr, dass sich Schadpilze an den Rosen bilden. Schwarze, sternförmige Flecken auf den Blättern deuten etwa auf Sternrußtau hin. Beim falschen Mehltau zeigen sich auf der Blattoberseite bräunlich-gelbe Flecken, beim echten Mehltau
hingegen ist auf den befallenen Blättern und Knospen ein weißer, mehliger Belag zu sehen. Bei rechtzeitiger Anwendung entsprechender Pflanzenschutzmittel dringt der Wirkstoff in das Blattinnere ein und bekämpft dort die Pilze. Gleichzeitig hat das Mittel auch eine vorbeugende Wirkung und verhindert eine Neuinfektion. Befallene Blätter sollten Hobbygärtner schnell entfernen und im Hausmüll entsorgen. Auch Blattläuse sind ungeliebte Gäste auf den Rosen. Ein Auftreten der Schädlinge kann vermindert werden, indem die Rosen gut ernährt und am optimalen Standort gepflanzt werden. Experten empfehlen zudem natürliche Dünger wie Brennnesselsud, die die Widerstandskraft der Pflanzen stärken. Sind die Rosen von Läusen oder anderen saugenden und beißenden Schädlingen befallen, kann ein zugelassenes Pflanzenschutz-Spritzmittel helfen. Nützlich im Garten sind auch Fressfeinde der Läuse wie Marienkäfer, Ohrenkneifer oder Florfliegen.
Qualität schafft Vertrauen Wilder Garten 10 · 86609 Donauwörth Tel.: 09 06 / 20 62 80 06 Fax: 09 06 / 99 98 96 78 Mobil: 01 72 / 83 15 43 5 E-Mail: bellaina-gartengestaltung@web.de www.bellaina-gartengestaltung.de Pflasterarbeiten · Treppen · Mauern · Zäune · Teiche anlegen Rasenpflege · Baggerarbeiten
Sichere Einzäunungen halten die Vierbeiner im oder aus dem Garten (djd). Die einen möchten verhindern, dass ihre vierbeinigen Lieblinge das Grundstück verlassen können. Andere wollen sich vor dem Eindringen von Wildtieren schützen. In beiden Fällen führt über kurz oder lang kein Weg daran vorbei, das private Gelände gut einzuzäunen. Spezielle Netze mit Elektrifizierung sorgen nach Bedarf für ein Ausgeh- oder Eintrittsverbot – und erhöhen somit die Sicherheit im eigenen Garten. Eben noch spielte der Hund der Familie im Garten – in der nächsten Sekunde läuft
er auf die benachbarte Straße und verursacht womöglich einen Verkehrsunfall. Für viele Tierbesitzer ist dies eine Schreckensvorstellung. Zusätzlich zu dem möglichen Verlust des geliebten Haustieres und weiteren immensen Schäden kann in der Haftungsfrage großer Ärger auf die Tierhalter zukommen. Eine sichere Einzäunung des Grundstücks verhindert dieses Szenario, ganz gleich ob die Familie einen Hund oder eine Katze besitzt oder ob die Kaninchen an sonnigen Tagen lediglich einen geschützten Auslauf bekommen sollen. Wer hingegen nah an ei-
nem Waldgelände wohnt, kennt das umgekehrte Problem: Immer wieder machen sich Wildtiere, zum Beispiel Rehe, Wildschweine und weitere ungebetene Gäste, auf dem Grundstück zu schaffen, fressen womöglich junge Bäume und Büsche an. Auch hier kann eine Einzäunung Abhilfe schaffen. „Elektrifizierte Schutzzäune können in den verschiedensten Situationen für mehr Sicherheit sorgen. Wichtig ist es daher stets, den jeweiligen Anwendungsfall zu kennen und sich zur passenden Lösung beraten zu lassen“, rät Experte Christoph Voss.
• Pflastersteine jetzt NEU auch im Großformat • Ziermauersteine
STIHL Akku-System: Ein Akku – passt in alle Geräte. • Volle Bewegungsfreiheit – ganz ohne Kabel • Handlich, einfach zu starten und pflegeleicht • Abgasfrei und geräuscharm
Wir beraten Sie gern!
WohlfühlAmbiente aus Stein Ziegeleiweg 1 86643 Rennertshofen-Mauern Telefon: 0 84 34/2 26 info@meyer-mauern.de www.meyer-mauern.de
Besuchen Sie unsere – ständig geöffnete – 2000 m2 große Musterausstellung
Große Auswahl, niedrige Preise
Auf gutem Weg
Bissinger Himmelfahrtsmarkt lockte wieder viele Besucher an
Energie- und Radverkehrsbericht vorgestellt
Bissingen (red). Eine bunte Auswahl an Produkten des täglichen Bedarfs zu Schnäppchenpreisen: Diese Mischung kommt nicht nur bei den Bissingern gut an. Auch aus dem Umland waren viele Besucher zum Himmelfahrtsmarkt in die Marktstraße gekommen.
einkauften. Und wer nichts mehr oder weniger Nützliches für daheim brauchte, der bummelte einfach so durch die Marktstraße, hielt hier oder dort mal ein Schwätzchen mit Bekannten oder kehrte bei einem der Imbissstände ein. Reger Betrieb herrschte auch im Markt-Biergarten.
Dicht an dicht reihten sich hier die Stände. Haushaltswaren fanden sich neben Hosenträgern, Socken und Kleidern, Gewürze neben Ledergürteln, Schnürsenkel neben Pflegemitteln fürs Auto.
Informationen über Firmen und Produkte
Donauwörth (std). Mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Aktionen war die Stadt Donauwörth im vergangenen Jahr bei den Themen Energie und Radverkehr aktiv. Einen entsprechenden Bericht stellte der Energie- und Radverkehrsbeauftragte der Stadt Donauwörth, Andreas Reiner, dem Bau-, Planungs- und Umweltausschuss vor.
Wer hungrig nach Informationen war, der war bei einigen ortsansässigen Firmen an der richtigen Adresse, die ebenfalls Stände aufgebaut hatten. Schließlich kamen auch die Kinder nicht zu kurz: Sie konnten sich in einem Karussell oder einer Mini-Eisenbahn vergnügen. Somit war auch beim diesjährigen Himmelfahrtsmarkt für jede Altersgruppe etwas geboten.
Gemäß dem European Energy Award, einem zertifizierten Kontrollsystem für Klimaschutz, stieg der Zielerreichungsgrad der Stadt Donauwörth im vergangenen Jahr 2017 von 60 auf 62 Prozent. Größte Punkte waren im Bereich Energie die Beratung der Bürger, u.a. auf dem Donauwörther Ökomarkt, die Donauwörther Klimawoche im November und die Aufschaltung
Breites Angebot Kaum ein Alltagsartikel, der hier nicht feilgeboten wurde. Kein Wunder also, dass die Marktbesucher an diesem Feiertag kräftig
Auch heuer gab es beim Himmelfahrtsmarkt wieder ein vielfälFoto: Frank Dörrie tiges Angebot zu Schnäppchenpreisen.
weiterer städtischer Gebäude auf die Gebäudeleitstation zur Optimierung und Kontrolle des Energieverbrauches. Für den Bereich Radverkehr hob Herr Reiner das 2. Donauwörther Stadtradeln hervor, an dem mehr als 90 Personen teilnahmen. Weiter berichtete er über die künftige Fahrradabstellanlage am Bahnhof Wörnitzstein, den Entwurf einer Fahrradabstellplatzsatzung für Donauwörth sowie über die Arbeitsgruppe Radverkehr, die jetzt zusätzlich mit je einem Vertreter der Polizei und des ADFC verstärkt wurde. Als Ausblick für 2018 gab Herr Reiner die Aufstellung neuer Fahrrad-Abstellmöglichkeiten bekannt sowie den Termin für das 3. Donauwörther Stadtradeln von 2. bis 22. Juli. Weiterhin werden Radwege neu asphaltiert.
Lokales / Wochenschau
Am 26. und 27. Mai findet in Nördlingen rund um das Rathaus und auf dem Marktplatz mit circa 60 Ausstellern der traditionelle Kunst- und Kunsthandwerkermarkt statt, der jeden begeistern wird. Es folgt am 16. und 17. Juni zum zweiten Mal der Kunsthandwerkermarkt rund um das Schloss in Treuchtlingen. 2017 wurde dieser Markt dermaßen gut angenommen, dass er dauerhaft weitergeführt wird. Hier werden circa 40 Aussteller zu sehen sein, die auch im gehobenen Kunsthandwerkerbereich zu finden sind. Durch eine gute und intensive Auswahl der Aus-
steller, bei der auch Wert darauf gelegt wird, dass die Aussteller selbst hergestellte Objekte präsentieren, werden auf diesen Märkten für jeden hochwertige Produkte zu finden sein. Auch dieses Jahr sind wieder neue Künstler dabei. Anspruchsvolle Arbeiten werden präsentiert und vorgeführt. Das Spektrum umfasst: Glas, Papier, Edelsteinschleifer, Metall, Gartenartikel, Stein, Holz, Textilien, Kosmetika, Leder, Malerei, Keramik, Schmuck und vieles mehr. Die Künstler kommen sowohl aus der nahen Umgebung wie auch aus ganz Deutschland und dem benachbartem Ausland. Wieder dabei ist der historische Bonbonkocher Kurkowski, bekannt durch „Willi will’s wissen“. Die Besucher werden bewirtet mit Kaffee, Kuchen, Dinette (ähnlich einem Flammkuchen) und frischen Fruchtsäften. Natürlich ist der Eintritt frei und bei sommerlichem Wetter wird es ein wunderschönes Ereignis.
Informativ, aktuell und interessant
S C H I U M T M A Z U A L N U T G S M E S E N I T C A A H L R T L
Nördlingen (red). Auch dieses Jahr veranstaltet die Bildhauerei Wendt aus NördlingenLöpsingen Kunsthandwerkermärkte in der Region. Wegen der sehr guten Resonanz dieser Märkte hat sich die Firma Wendt entschieden, diese Marktveranstaltungen auch in Treuchtlingen weiterhin zu betreiben.
M G E V E G E T A R I T T R A D Z A G G E E I D G R D E T O R M N I L I N E Z K A T
Große Kunst- und Kunsthandwerkermärkte
Unterhaltung
Autor von »Don Quichotte« Gestalt bei Wagner
Amtssprache in Laos
Z L S A A T E S O T U A R R O R L A I L I
ANZEIGE
C E R I V A N T V E S
Hochwertigstes Kunsthandwerk
Ausgabe 20 | 19. Mai 2018 | 6
WochenZeitung Donauwörth
pflanzlich
zögernd
ganz, sehr
Violinenspieler
radioaktives Element
Tagungen, Konferenzen
feierliches Gelübde
lateinisch: mit
chem. Zeichen für Thulium
kurz für: lecker
Schrott Perspektive
binär
Tierprodukt eingefräste Rille
latein.: Herrin lateinische Vorsilbe: weg
Kobold Betreuer von Studienanfängern
Männerkurzname
Possenreißer französischer Dichter
Honigwein
chem. Zeichen Germanium
Entwicklungseinschnitt
Denksportler
Vorname des Autors Andric
Stockwerk
fürs Wochenende
japanische Meile
HandyNorm (Abk.) elektrostatische Einheit (Abk.)
Ballwiederholung b. Tennis
oberdeutsch: nicht
längster Strom Afrikas
Nummer
Initialen des Malers Renoir
privater TVSender (Abk.)
Salz der Kieselsäure
Wochenschau
vom 19. bis 26. Mai 2018
Samstag, 19. Mai
Daiting. SpVgg Daiting: Saisonabschluss im Sportheim, 18.30 Uhr Donauwörth. CID: Kinder- und Jugendtag mit Beteiligung der Musikschule, Innenstadt, 10 bis 14.30 Uhr Donauwörth. Turmführung, Treffpunkt Turmaufgang Liebfrauenmünster in der Reichsstraße, Dauer: 45 bis 60 Minuten, 9.30 und 10.30 Uhr Monheim. Patroziniumsfest St. Johannes Nepomuk in Liederberg, 10 Uhr Tapfheim. OGV D/E/R: Gärtnerkaffee, Vereinsheim, 15 Uhr Wemding. Reit- und Fahrverein: Dressurturnier Klasse E - M, Reitanlage an der Bgm.-Fackler-Str. Wemding. Ostries erfahren (Radexkursion), TP: Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, 14 Uhr Wemding. 6. Wemdinger Steinbruchfete, Alter Steinbruch an der Wolferstädter Straße, 21 Uhr
Sonntag, 20. Mai
Harburg. Straßenfest, An der Brücke Ebermergen, 11 Uhr Harburg. Sternwallfahrt zum Silbersee in Mündling, Weggang in Mündling „Schulhaus“, 18 Uhr Kaisheim. Kam.- u.. Soldatenverein Altisheim: Bobbycarrennen Kaisheim. Führung auf Schloss Leitheim, 11 Uhr Mertingen. Kreuzweg-Einweihung, Treffpunkt an der ersten Station (ca. 500m vom Waldparkplatz, Richtung Kapelle), 18.30 Uhr Monheim. Patroziniumsfest St. Joh. Nepomuk in Liederberg, 11.30 Uhr Oberndorf. FFW: Grillfest, Feuerwehrhaus Oberndorf, 10 Uhr Wemding. Reit- und Fahrverein: Dressurturnier Klasse E - M, Reitanlage an der Bgm.-Fackler-Str.
Montag, 21. Mai
Harburg. FFW Brünsee/Marbach: Pfingstwanderung, Treffpunkt: Am Brunnen, Brünsee, 9.30 Uhr Holzheim. Wallfahrt nach Biberbach Kaisheim. Schützengilde St. Sebastian Sulzdorf: Pfingstwanderung Monheim. Kolpingsfamilie: Pfingstradltour, TP: Stadthalle, 9 Uhr Tapfheim. Soldaten- und Kameradschaftsverein Tapfheim: 5 Jahre Kapelle St. Michael
Dienstag, 22. Mai
Burgheim. Radfahrerverein: Sportliche Abendradtour, GH Kellerwirt, 19 Uhr Monheim. Bauausschusssitzung, Rathaus, 17 Uhr Rain. Dehner in Ferienlaune: Kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Tagmersheim. „Bunter Ferienspaß“ in Blossenau, B+ Zentrum Wemding. AWO Wemding: Ausflug zum Brombachsee, Bushaltestelle Johannisweiher, 13 Uhr Wemding. VdK-Sprechstunde, Geopark-Infostelle, 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 23. Mai
Rain. Dehner in Ferienlaune: Kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr
Tagmersheim. „Bunter Ferienspaß“ in Blossenau, B+ Zentrum Tagmersheim. Intuitives Malen, B+Zentrum, 10 bis 16 Uhr Tagmersheim. „Delikatesse Spargel“ in Blossenau, Erlebnisküche B+ Zentrum, 18 Uhr
Donnerstag, 24. Mai
Harburg. Bund Naturschutz Ortsgruppe Harburg: Stammtisch, HertleHaus, 19.30 Uhr Rain. Dehner in Ferienlaune: Kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Tagmersheim. „Bunter Ferienspaß“ in Blossenau, B+ Zentrum
Freitag, 25. Mai
Burgheim. Radfahrerverein: Monatliche Abendradltour, GH Kellerwirt, 18.30 Uhr Oberndorf. VdK-Stammtisch, Café Nepomuk / Dorfladen Oberndorf, 14.30 Uhr Rain. Dehner in Ferienlaune: Kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Tagmersheim. „Bunter Ferienspaß“ in Blossenau, B+ Zentrum Wemding. Ökumenisches Friedensgebet, Spitalkirche, 19 Uhr
Samstag, 26. Mai
Rain. Body and face - Gemeinsame Skulpturen- und Gemäldeausstellung von Ines Mösle und Claudia Dorina, Rain, Ausstellungsraum der Schreinerei Maierhofer (Hauptstraße 6), 16 Uhr Tagmersheim. Achtsame und wertschätzende Kommunikation, B+ Zentrum, 9 bis 17 Uhr Wemding. Reit- und Fahrverein: Dressurturnier Klasse E - M, Reitanlage an der Bgm.-Fackler-Str. Wemding. Kirchenführung in der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, 14 Uhr Wemding. Konzert „Ein musikalischer Blumenstrauß“, Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, 15.30 Uhr Wemding. Fuchsien- und Kräutermarkt, 9 bis 18 Uhr
Wiederkehrende Termine
Donauwörth. Historische Stadtführung von Mai bis September; Montag bis Freitag um 18:00 Uhr; Treffpunkt: Städt. Tourist-Information, Rathausgasse 1; Dauer: ca. 90 Min. Donauwörth. Familien-Führung „Donauwörther Geschichte & G`schichtn“ von Mai bis September; Samstag, Sonntag und Feiertag um 13:30 Uhr; Treffpunkt: Bushaltestelle Liebfrauenmünster, Reichsstraße; Dauer: ca. 75 bis 90 Min. Donauwörth. BR-Radioclub: Stammtisch Donauwörth, jeden 2. Freitag im Monat, Hotel Drei Kronen, 18 Uhr Donauwörth. Caritas-Seniorentreff, Reichsstraße 54, 14 bis 16 Uhr (jeden Mittwoch in geraden Kalenderwochen) Donauwörth. Kleider- und Wäschebasar für Kinder und Erwachsene, jeden 1. Freitag im Monat und jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr im BRK-Zentrum am Mangoldfelsen, (2. OG) Gosheim. Stammtisch der Oldtimerfreunde, Waldschenke im Schwalbtal, 20 Uhr (jeden 2. Samstag im Monat)
Monheim. Eltern-Kind-Gruppen Monheim: Krabbelmäuse (Dienstag), Krabbelzwerge (Mittwoch) und Krabbelkäfer (Donnerstag); Haus St. Walburg 1. Stock, jeweils 10 bis 11.30 Uhr Rain. Stadtführung für jeden, von April bis Oktober am 1. Sonntag des Monats, Treffpunkt: Rain, Tilly-Denkmal (in der Hauptstraße), 14 Uhr Wemding. B1-Radio-Clubstammtisch Donau Ries/Wemding, Gasthaus „Wallfahrt“, 16 Uhr (jeden 2. Freitag im Monat) Wemding. Kostenlose öffentliche Stadtführung ohne Anmeldung, samstags (21.04.18 bis 20.10.18), Treffpunkt Mangoldbrunnen vor der Tourist-Information, 10 Uhr Wemding. Offene Turmbesteigung der Stadtpfarrkirche, samstags (1.7. bis 21.10.), Treffpunkt Mangoldbrunnen, 15 Uhr Wemding. Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Caritas-Sozialstation, 20 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)
Ausstellungen
Donauwörth. Heimatmuseum auf der Altstadtinsel Ried, Öffnungszeiten: Nov.-April: Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertage von 14 bis 17 Uhr; Mai bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr Donauwörth. Käthe-Kruse-Puppen-Museum, Öffnungszeiten: Oktober bis April: Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr, Mai bis September: Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr; Sonderausstellung im Käthe-Kruse-Puppen-Museum: Schätze aus der Sammlung Riemersma, geöffnet: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr Donauwörth. Werner-Egk-Begegnungsstätte (Pflegstraße 21a), Oktober bis April: Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr; Mai bis September: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr Oberndorf. Heimatmuseum im Schulgebäude bzw. im Alten Schulhaus. Öffnungszeiten: jeden 1. Sonntag im Monat 13 bis 17 Uhr.
Thomas Goppel spricht in Harburg Thema: Zukunft Seniorenpolitik Herausforderungen für unsere Senioren Harburg (pm). Der CSU Ortsverband Harburg und die Seniorenunion Donau-Ries laden alle Interessierten zum „Politischen Frühschoppen“ am Sonntag, dem 27.05.2018, um 09:30 Uhr ins Schießhaus Harburg ein. Dazu kommt der Landesvorsitzende der Seniorenunion Dr. Thomas Goppel nach Harburg und spricht zum Thema: „Zukunft Senioren-
politik – Herausforderungen für unsere Seniorinnen und Senioren“. Musikalisch umrahmt wird der Politische Frühschoppen von den „Sieben auf einen Streich“ von der Stadtkapelle Harburg e.V. Bei gutem Wetter wird der Schießhausbiergarten, bei schlechtem Wetter das Harburger Schießhaus bestuhlt. Der Eintritt ist frei und der Zugang ist barrierefrei.
Alle Angaben ohne Gewähr!
7 | Ausgabe 20 | 19. Mai 2018
Stellenmarkt / Kleinanzeigen / Lokales
WochenZeitung Donauwörth
» Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Friseur/in
gebietsbetreuer/-in
für ein
Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 09 11 /48 92 45 50
auf 450-€-Basis oder in Teilzeit gesucht!
Gebäudereinigung sucht
zuverl. Reinigungskräfte, f. Objekt in Nördlingen, Hofer Str. (Einkaufspark), 2x wö., je 3 Std., Mi. + Fr. ab 8 Uhr Bew. an: real Gebäudereinigung, Höltystr. 30, Leipzig, 034104289 64085930, o. 0151-12603633, mail: L@rdg-rational.de
Als mittelständisches Unternehmen der Region im Bereich der Zeitungs- und Werbemittelzustellung suchen wir SIE. SIE ERWARtEn folgEndE tätIgkEItEn: Sie übernehmen die Verantwortung für mehrere Zustellgebiete, organisieren dort Vertretungen und die Suche nach neuen Zustellern. Wir bieten in der Zustelllogistik eine schnelle Einarbeitung, wechselnde Herausforderungen und die attraktiven leistungen eines langjährigen logistikverbundes.
Deutschsprachige Polin
WIR WünScHEn UnS Von IHnEn: Erfahrungen und freude am Umgang mit Menschen, flexibilität, teamfähigkeit und kommunikationsstärke.
sucht Stelle als Betreuerin 24h 0152-53132481
IntERESSE gEWEckt? WIR fREUEn UnS AUf IHRE BEWERBUng: WochenZeitung/SonntagsZeitung Amedia Informations gmbH z.Hd. frau Angelika Holzner Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen ( 0174 2128603 pereine/einen E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de Wiroder suchen engagierten www.wochenzeitung.de
Maler/Tapezierer sucht Arbeit 0174-6510203
Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare
Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Metallbaumeister (m/w)
für die Verstärkung bzw. Leitung unserer Werkstattfertigung.
Gepflegte Gastronomie aus Leidenschaft
Wir suchen eine/einen engagierten
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit und einen Metallbaumeister (m/w) interessanten, modernen und sicheren Arbeitsplatz bei besten
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine freundliche
Karl Glock GmbH Dillinger Straße 45 86609 Donauwörth metallbau-glock.de
Wir suchen eine/einen engagierten für die Verstärkung bzw. Leitung unserer Werkstattfertigung. Bedingungen. Wir sind ein moderner und leistungsfähiger Metallbaubetrieb, spezialisiert auf die Fertigung von Aluminium-Türen, -Fenster und -Fassaden. Wirund freuen uns für die Verstärkung bzw. Leitung unserer Werkstattfertigung. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit einen auf Ihre vollständige und und aussagekräftige Bewerbung: interessanten, modernen sicheren Arbeitsplatz bei besten info@metallbau-glock.de Bedingungen. Wir sind ein moderner und leistungsfähiger
Metallbaumeister (m/w)
Bedienung (m/w)
Karl Glock GmbH Dillinger Straße 45 86609 Donauwörth Karl Glock GmbH metallbau-glock.de Dillinger Straße 45 86609 Donauwörth metallbau-glock.de
Wir bieten eine abwechslungsreiche undvon einen Metallbaubetrieb, spezialisiert auf dieTätigkeit Fertigung interessanten, modernen und sicheren Arbeitsplatz bei uns besten Aluminium-Türen, -Fenster und -Fassaden. Wir freuen Bedingungen. Wir sind moderner und Bewerbung: leistungsfähiger auf Ihre vollständige undein aussagekräftige Metallbaubetrieb, spezialisiert auf die Fertigung von info@metallbau-glock.de Aluminium-Türen, -Fenster und -Fassaden. Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung: info@metallbau-glock.de
in Voll- oder Teilzeit
Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung an Hotel Zu den Drei Kronen z. Hd. Herrn Diekmann Bahnhofstraße 25 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 61 70 www.hotel3kronen.com
» Fundgrube » ImmobIlIen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------Bauservice, Fassade,
Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen 09081-2721494
Buchen- u. Fichtenbrenn-
holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig, 0160-96243284
Trogschnecke 12m, 25 Ø
Perlite / Styroporflocken 0160-99097764
Feldkreuz-Hofkreuz NEU! aus Fichte, Preis: 1.699 0175-6708966 oder 09851-582360
€
Modernes Jugendbett
schwarz Buche 140cm x 200cm + Lattenrost + Matratze (neu) umständehalber zu verk. 100 € 0171-9655706
Übern. Malerarbeiten u.
Außenfass. 0176-61747223
gebr. Rasentraktor 16 PS
Haushaltsauflösungen
u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung 0175-5284476
Kommunalmäher (Balkenmäher) Grillo GF2, Mähwerk 1m breite, 2 Messer, Generalüberholt 09081-7543
Ladewagen Mengele
LW 330 zu verk. 09092-6221
EU-Führerschein (ohne MPU) 0171-8397463
Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Buchenbrennholz trocken
u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl. 09081-23679 www.brennholz-eisele.de
Militaria, Orden kauft
Münzen, Medaillen kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Fliesenleger hat noch
Termine frei. 0162-3213896
Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Geranie hängend 1,45€,
NEUHEIT!
Gerüstverleih 0170-3823958
WUG
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
Musikinstrumente kauft
Kleinbagger- u.
kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
Ma, Dt, Engl, Franz.
2 Messermähwerk, Hydrostat, 300 Liter Heckauswurf zu verk. 0151-61525015 Hängepetunie 1,95€, Blumenmarkt Unger Wemding 09092-356
Rolex, Omega, Breitling
Fa. Rachinger, WUG 01714378000 Wandverkleidungen aus Felsenfolie für den Innen und Außenbereich. www.aqualit.net
Rasentrakt., Rasenmäher Motorsense Fa. 09091-675
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Zahle bar und fair!
Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer 0152-37153506
Zahngold kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Zinn kauft Fa. Rachinger WUG 0171-4378000
Smart Repair Klein-
lackierung KFZ, KFZ Aufbereitung, sauber, preiswert 0175-1907103
DG-Whg. hell freundl.
87 m² ab 01.06.2018 in Oettingen zu verm. 09082-8315 AB
ELW in Hainsfarth ab Okt.
Zum magischen Abschluss der Pfingstferien präsentiert Dehner unter dem Motto „Der Blumenpark leuchtet“ ein neues Veranstaltungskonzept: Licht- und Klanginstallationen, Fabelwe-
Schaugarten unterwegs und verzaubern die Besucher mit ihren fabelhaften Darstellungen. Das traditionelle Feuerwerk entfällt und wird künftig nur alle fünf Jahre – in den entsprechenden Jubiläumsjahren – stattfinden. Während der zweiwöchigen Pfingstferien bietet das Blumenpark-Team in Rain am Lech an allen Werktagen Workshops zum Mitmachen an. Jeweils von 11 bis 15 Uhr können Kinder zwischen sechs und 12 Jahren an den kostenlosen Aktionen teilnehmen und ihre selbst gebastelten Gegenstände danach auch mit nach Hause nehmen. Beim Mitmachzirkus lassen die kleinen Artisten Jonglierbälle fliegen, schwingen Diabolos, kreisen mit Hula-Hoops und
N JETZT BEWERBE enzeitung.de
@woch Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86
· Nordheim · Asbach-Bäumenheim · Burgheim Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................ Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................
Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de
Kipperfahrer (m/w) gesucht
Familie sucht ehem.,
Über uns:
Gaststätte, Metzgerei, Bäckerei, usw., 017665643754
Wir kümmern uns deutschlandweit um Schüttgütertransporte und Baustoffhandel. Wir arbeiten mit Großkunden, dem Mittelstand und kleineren Auftraggebern in einem wechselnden Umfeld.
Schöne sonnige 5-Zi. Wo.
Wir bieten:
116m², 5.Stock, 2 Balkone, Lift u. Garage, in Nördlingen Herkheimer Viertel ab 01.07.18 zu verm. Zuschriften u. DR 005/ 13034
• Festgehalt und zusätzlich Spesen • Freundschaftliches Betriebsklima • Festes Fahrzeug mit Komfort-Ausstattung
Interessiert?
enhaus mit Erweiterungsoption, 2 Do.-Gge., großer Grt. in ruhiger Ortsrandlg. in Wallerstein. Grdst.: ca. 1550m², Gebäudenutzfläche ca. 248m² Privatverkauf, Preis 360.000 € Weitere Infos unter 0176-77528494
» TiermarkT ------------------------------------2 Häsinnen zur Weiteraufzucht zu verk. 09086-651
Hundeschule Megesheim 0151-15346678
» AutomArkt » Single-Treff ------------------------------------- ------------------------------------AUTOANKAUF
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Su. PKW-Diesel/ Benzin
wagen, Pössel oder ähnliche. Bitte alles anbieten. 015233505690
Wir kaufen Wohnmobile +
BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
KIK
Ich heiße Rosa, bin 71 J.,
verwitwet, attraktiv, ich gehöre zu den Frauen, die gerne einen Mann verwöhnen u. umsorgen (kann wunderbar kochen), deshalb sehne ich mich nach einem liebevollen, zärtlichen Partner, der gut zu mir ist. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren - vielleicht haben wir ja Glück. pv 0151-20593017
BJ. Zust. egal 09081-801093
Suche Wohnmobil/Wohn-
balancieren auf dem Seil. Auf den Forscherinseln wird experimentiert und probiert: Hier begeistern CO 2-Raketen, GummibärchenU-Boote, Sprudelfontänen und Flaschentornados die jungen Wissenschaftler. Die selbst gebastelten Zauberlaternen werden am 2. Juni beim Late-Night-Shopping im Blumenpark ausgestellt.
Transporte Linke
Kontakt: Bernhard Linke M: 0160 7867263 E-Mail: transporte-linke@email.de Natursteinhandel Ort: 86655 Harburg Führerscheinklasse CE erforderlich
Verk. schönes Zweifamili-
Pfingstferien und Late-Night-Shopping im Dehner Blumenpark sen, Märchenerzähler und LiveMusik entführen die Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise durch den nächtlichen Schaugarten. Kinder werden ab 17 Uhr von der Augsburger Kinderschminkerei in mystische Wesen verwandelt und lauschen ab 18 Uhr zauberhaften Sommernachtsmärchen. Auf der Sonnenterrasse im Garten Restaurant, im mediterranen Biergarten und im Gartenbistro lassen Gäste den Abend bei wechselnder Live-Musik ausklingen. Auf der Piazza bereitet die Firma Rösle bei einer Grillvorführung deftige Schmankerl zu – hier gibt es nicht nur viel zu sehen und zu lernen, sondern es darf auch probiert werden. Ab 18 Uhr sind die Elfen und Feen von Hammerflausch im
Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:
zu verm., ca. 85m² mit Terr. u. Grt. 0176-82699858
Buntes Veranstaltungsprogramm Rain (pm). Rund um Pfingsten erwartet die Besucher aus der Region im Dehner Blumenpark in Rain ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm inklusive der traditionellen Ferienaktionen für Kinder. Den krönenden Abschluss bildet am 2. Juni 2018 das alljährliche Late-Night-Shopping „Schau nachts Rain“ der Stadt Rain. Im Rahmen der langen Kultur- und Shoppingnacht ist das GartenCenter bis 23 Uhr geöffnet.
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Ihr Stellenmarkt am Samstag 09 06 / 7 05 94-0
» KontaKte ------------------------------------Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys
» Zweirad ------------------------------------Herrenrad, guter Zustand
3-Gang zu verkaufen 090812903305
» Landwirtschaft ------------------------------------10 ha Ackerland,
Germarkung Westheim zu verpachten, Angebote unter Zuschriften u. DR 005/13036
Megagrößte Schrotmühle Transportzulassung. Gülletransporte. ADA-GbR 09149-311
BeiLagenhinweis
Junger Mann su. mollige
Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma
Lady Sandra u. Marion
XXXLutz
Frauen mit großer Oberweite ab 49 J. für erotische Stunden 0176-52312209 0151-21516434
Lokales / Sport
Vierten Stern erhalten Vitalhotel an der Therme durch Deutsche Hotelklassifizierung ausgezeichnet
Hochzeitsmesse im Oktober Interessierte Firmen kontaktieren Veranstalter
Caroline Weigand, Geschäftsführerin der Vital Hotel an der Foto: privat Therme GmbH, ist stolz auf den vierten Stern. Bad Windsheim/München (ak). Kürzlich wurde das Vital Hotel an der Therme in Bad Windsheim offiziell zum VierSterne-Hotel gekürt. Maßgebende Grundlage hierfür ist die Einhaltung der durch die Deutsche Hotelklassifizierung vorgegebenen Standards. Die Deutsche Hotelklassifizierung mit ihren fünf international anerkannten Sternekategorien ist 1996 vom Branchenverband DEHOGA unter maßgeblicher Initiative Bayerns entwickelt und eingeführt worden. 2005 wurde das Qualitätssystem um die G-Klassifizierung für Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen erweitert, die Sterne
Ausgabe 20 | 19. Mai 2018 | 8
WochenZeitung Donauwörth
beider Klassifizierungen sind drei Jahre gültig. Durchgeführt werden die Bewertungen im Freistaat von der Bayern Touristik GmbH (BTG), einer Tochtergesellschaft des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern. Sie nimmt hierzu bei allen zu klassifizierenden Betrieben eine Vor-Ort-Prüfung vor. Nach dem Vorbild der Deutschen Hotelklassifizierung haben mittlerweile die Hotelverbände von 14 weiteren europäischen Ländern ein harmonisiertes europäisches Klassifizierungssystem eingeführt. Damit wird den Gästen auch grenzüberschreitend eine zuverlässige Entscheidungshilfe für die Auswahl der Hotels geboten.
Harburg (pm). Im Vorbereitungs-Marathon eines Paares steht der Besuch einer oder mehrerer Hochzeitsmessen mittlerweile fix im Terminplaner. Die künftigen Brautpaare wissen, dass sich die Aussteller einer Hochzeitsmesse intensiv mit ihren Wünschen beschäftigen und dass sie hier nur kompetente Dienstleistungen und qualitative Produkte finden werden. Was es zu managen gibt, das erfahren und erleben zahlreiche Brautpaare und ihre Festgäste auf der neuen Wedding & more auf Schloss Harburg Hochzeitsmesse Donau-Ries am 14. Oktober 2018 im historischen Ambiente der Harburg. Von 11 bis 17 Uhr herrscht dort geschäftige bis vergnügte Stimmung. Dafür sorgen eine Vielzahl an Ausstellern und extravagante und verführerische Messestände. Aus langjähriger Erfahrung als Organisator von Hochzeitsmessen weiß eventmacher x2 um die Bedeutung einer perfekten Organisation sowie zielorientierter Werbung und Pressearbeit. Eine Hochzeitsmesse als ideale Marketingplattform bietet neben
Braut- und Abendmode, Juwelieren, Fotografen, Konditoren, Hotels, Locations und Catering, Limousinen, Floristen, Accessoires, musikalischer Unterhaltung mit Bands und DJs und Tanzschulen auch Hochzeitskarten und -tische, Reisen, Videoproduktion und Beauty-Stylisten, Tischdekoration und Entertainment. Interessierte Firmen können sich auf der Messehomepage www.hochzeitsmesse-in.de umsehen, oder per Mail (info@ hochzeitsmesse-in.de) oder Telefon (0841/9512585, 0841/59945) an den Veranstalter wenden. Dann sind sie sicher im Oktober dabei, wenn unzählige Brautpaare in spe ihrem schönsten Tag im Leben nach dem Motto „verliebt, verlobt, verheiratet“ entgegenfiebern. Foto: privat
Wer nimmt Samy auf?
Wörnitzsteg gesperrt
Landkreis (pm). Hallo, ich bin Samy, ca. fünf Jahre alt, kastriert, tätowiert, entfloht und entwurmt. Ich wurde einfach ausgesetzt. Ich bin ein sehr ruhiger, unkomplizierter Kater und mag Spielkameraden sehr gerne. Jetzt wünsche ich mir ein liebevolles Zuhause. Ansprechpartner: Andrea Bockhorst, Tel. 07326 / 7219 oder Claudia Bosch, Tel. 0151 / 14324500.
Grund ist die Brückenhauptprüfung Donauwörth (pm). Der Wörnitzsteg zwischen Heilig-KreuzGarten und Neurieder Weg muss für die Brückenhauptprüfung, die alle sechs Jahre durchzuführen ist, gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt von Dienstag, 22. Mai, bis einschließlich Freitag, 25. Mai 2018. Sie ist notwendig, da
das fahrbare Brückengerüst die gesamte Breite des Steges beansprucht. Gleichzeitig wird der Bauhof umfangreiche Sanierungsarbeiten durchführen. Die Stadt bittet um Verständnis und bitte die Nutzer des Steges, auf andere Wege auszuweichen sowie die Mehrwege zeitlich einzuplanen.
Kosmetik-Infos Donauwörth (pm). Die LUNASOL-Naturkosmetik-Produkte der Laboratorium SOLUNA Heilmittel GmbH in Donauwörth erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Erstmals findet dort in der Artur-Proeller-Straße 7-9 am Donnerstag, 7. Juni 2018, von 13.30-19 Uhr, für Kunden und Interessierte ein halbtägiger Workshop statt, in dem sowohl die Besonderheit der Produkte einzeln vorgestellt wie auch detailliert informiert wird. Zudem kann getestet und ausprobiert wer-
Anzeige
den. Die LUNASOL-Kosmetik ist eine seit 2016 von der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) zertifizierte Naturkosmetik und ist – in der Tradition der SOLUNA-Heilmittel – eine spagyrische Komposition aus handverlesenen Blüten, heilenden Pflanzen, Mineralien und alchemistischen Essenzen. Der kostenfreie Workshop ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt, die Anmeldung ist bis zum 1. Juni 2018 erforderlich: info@ lunasol.de, Tel. 0906 7060620
Viele Informationen zur Jagdpraxis Jägertag auf dem Hofgut Bäldleschwaige Rettingen (pm). Information, Attraktion, Austausch und Flohmarkt, so das Motto des Jägertages, zu dem die Wirtsleute Claudia und Karl-Philipp Sautter zusammen mit dem Jagdverband Donauwörth die interessierten Gäste auch dieses Jahr wieder auf das Hofgut lockten. Nach dem Jagdhornsignal „Begrüßung“ und dem Grußwort durch Landtagsabgeordneten Wolfgang Fackler, „der immer was für die Jäger übrig hat“, nahm diese abwechslungsreiche Veranstaltung ihren Lauf. Musikalisch umrahmt von den Jagdhornbläsern Rain-Marxheim und dem Jägerchor Donau-Ries genossen es die Besucher auf den Ausstellungstischen zu stöbern, sich kulinarisch umsorgen zu lassen, aber auch das Gespräch unter Gleichgesinnten zu führen. Informationen zur Jagdpraxis – wie z.B. das professionelle Schärfen von Jagdmessern, die tierschutzkonforme Bau- und Fallenjagd, zur Falknerei, aber auch
In der Bäldleschwaige drehte sich alles ums Waidwerk.
Foto: privat
zu Jagdhunden und deren Ausbildung (die vom Jagdgebrauchshundeverein vorgestellt wurden) oder der mögliche neue Geländewagen zur Jagd, stießen auf reges Interesse. Für alle Jäger, aber auch Landwirte besonders wichtig war der interessante Vortrag von Hubert Witt zu seinem Erfahrungsschatz rund um den Wolf, der erheblichen Einfluss auf das Verhalten des Wildes und somit auch auf das Jagdgeschehen nimmt.
Fußballmeile
Die Meisterschaft in der Kreisliga Nord feierte am letzten Sonntag der SV Holzkirchen. Mit neun Toren gegen den TSV Wemding sicherte sich das Team den 1. Platz und den Aufstieg in die Fotos (3): Maximilian Bosch Bezirksliga.
Der SC D.L.P. zeigte im Abstiegskampf Nervenstärke und gewann zuletzt mit 5:0 gegen den Lauber SV, womit man den TSV Monheim auf Abstand halten konnte. Im Bild: Pascal Heinze bei seiner schönen Vorarbeit zum 2:0
Die SG Birkhausen/Munzingen (schwarz-gelbe Trikots) sicherte sich letzten Sonntag mit einem 1:2-Sieg in Huisheim den Meistertitel in der A-Klasse Nord. Verfolger Mönchsdeggingen bleibt die Relegation.
Bezirksliga Schwaben Nord
Kreisliga Nord
Kreisklasse Nord I
Kreisklasse Nord II
A-Klasse Nord
B-Klasse Nord
Rain/Lech II - Ehekirchen (Sa., 13.30 Uhr) Glött - Nördlingen 2 Neuburg/Donau - Adelzhausen Wörnitzstein-Berg e.V. - Hollenbach Horgau - Lauingen Meitingen - Gersthofen Bubesheim - Donaumünster-Erlingsh. (alle Sa., 15.30 Uhr) Offingen - Ecknach
Möttingen - Höchstädt Holzkirchen - Unterringingen/Amerd. Mertingen - Wemding Deiningen - Wertingen Unterthürheim - Altisheim-Leitheim Hainsfarth - Maihingen Reimlingen - Alerheim (alle Sa., 15.30 Uhr)
Flotzheim - Gundelsh. /Weilheim-Rehau Hausen-Schopflohe - Wolferstadt Laub - Marktoffingen Schwörsheim-Munn. - Sportclub D.L.P. Wallerstein - Oettingen Harburg - Niederhofen-Ehingen (alle Sa., 15.30 Uhr) Monheim - Ederheim
Pfaffenhofen-Untere Z. - Eggelstetten Genderkingen - Tapfheim Dillingen - Riedlingen Wortelstetten - Wertingen 2 Oberndorf - Binswangen Schretzheim 2 - Kicklingen-Fristingen Ebermergen - Bäumenh. (alle Sa., 15.30 Uhr)
Möttingen 2 - Megesheim (Sa., 13.45 Uhr) Mönchsdeggingen - Marxheim/Gansh. Wörnitzstein-Berg 2 - Mündling-Sulzdorf Minderoffingen - Nähermemm.-Bald. Birkhausen/Munz. - Athletik Nördlingen Großsorheim - Huisheim Wechingen - Buchdorf (alle Sa., 15.30 Uhr)
Flotzh. 2 - Eintracht T.R.B. (Sa., 13.45 Uhr) Hohenaltheim - Mauren Grosselfingen - Sportclub D.L.P. 2 Nordries - Utzwingen Daiting - Donauwörth Fatih Spor Asbach-Bäum. - Zirgesheim (alle Sa., 15.30 Uhr) Otting - Kaisheim
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
1. SV Holzkirchen 2. TSV Wertingen 3. TSV Möttingen 4. FC Maihingen 5. Altisheim-Leitheim 6. FC Mertingen 7. FSV Reimlingen 8. TSV Hainsfarth 9. SpVgg Deiningen 10. TSV Unterthürheim 11. SG Alerheim 12. SSV Höchstädt 13. SG Unterring./Amerd. 14. TSV Wemding
1. FSV Marktoffingen 25 65:30 52 2. TSV Wolferstadt 25 60:33 51 3. FSV Flotzheim 25 50:25 44 4. TSV Harburg 24 57:42 41 5. SpVgg Ederheim 24 39:35 39 6. Niederhofen-Ehingen 25 40:36 35 7. TSV Oettingen 25 43:40 35 8. Gundelsh. /Weilh.-R. 25 28:34 33 9. SV Schwörsh.-Munn. 25 26:25 31 10. Lauber SV 25 44:50 30 11. Hausen-Schopflohe 25 35:44 28 12. Sportclub D.L.P. 25 34:45 26 13. TSV Monheim 25 35:57 24 14. SC Wallerstein 25 32:92 13
1. SpVgg Riedlingen 25 61:25 58 2. SSV Dillingen 25 54:30 54 3. Kicklingen-Fristingen 25 80:29 52 4. VfB Oberndorf 25 61:38 41 5. SV Genderkingen 25 39:39 40 6. TSV Binswangen 25 46:28 38 7. SV Wortelstetten 25 44:43 37 8. SV Eggelstetten 25 40:42 36 9. FC Pfaffenhofen-U. Z. 25 31:42 29 10. TSV Bäumenheim 25 38:73 24 11. TSV Wertingen 2 25 40:55 24 12. BC Schretzheim 2 25 44:54 23 13. TSV Ebermergen 25 41:66 20 14. SC Tapfheim 25 29:84 11
1. Birkhausen/Munz. 2. Mönchsdeggingen 3. SV Wechingen 4. FSV Buchdorf 5. BC Huisheim 6. SV Megesheim 7. Minderoffingen 8. Mündling-Sulzdorf 9. Marxheim/Gansheim 10. Wörnitzstein-Berg 2 11. Nähermemm.-Bald. 12. TSV Möttingen 2 13. Athletik Nördlingen 14. SV Großsorheim
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
VfR Neuburg/Donau 29 TSV Gersthofen 29 TSV Meitingen 29 TSV Rain/Lech II 29 SC Bubesheim 29 VfL Ecknach 29 FC Ehekirchen 29 TSV Hollenbach 29 BC Adelzhausen 29 TSV Nördlingen 2 29 SSV Glött 29 SV Donaumünster-Erl. 29 SV Wörnitzstein-Berg 29 TSV Offingen 29 FC Lauingen 29 FC Horgau 29
87:34 58:25 67:41 60:40 61:44 56:43 49:45 57:57 54:57 52:58 40:52 48:62 40:54 27:60 35:78 41:82
72 66 60 59 46 41 40 39 38 38 36 31 27 25 18 14
25 78:28 60 25 67:24 55 25 41:20 46 25 46:36 43 25 47:36 40 25 41:43 36 25 51:62 33 25 32:37 32 25 40:52 31 25 42:56 30 25 36:50 26 25 38:45 25 25 34:57 19 25 24:71 17
25 64:31 60 25 67:24 55 25 58:29 46 25 56:37 45 25 53:40 41 25 43:45 32 25 34:40 32 25 33:46 28 25 32:59 27 25 38:56 27 25 29:44 26 25 42:53 25 25 42:63 23 25 31:55 22
Eintracht T.R.B. SV Kaisheim SV Mauren SV Grosselfingen FSV Flotzheim 2 TKSV Donauwörth Fatih Spor Asbach-B. FC Nordries FC Zirgesheim Sportclub D.L.P. 2 FSV Utzwingen SpVgg Daiting SV Otting SV Hohenaltheim
Achtung: Das Ergebnis des Nachholspiels SpVgg Ederheim gegen TSV Harburg am vergangenen Donnerstag konnten wir für diese Ausgabe nicht mehr berücksichtigen.
25 103:22 25 88:31 25 75:31 25 71:59 25 53:38 25 62:70 25 45:50 25 65:50 25 37:44 25 21:42 25 42:39 25 25:61 25 27:67 25 11:121
65 57 54 42 38 36 35 34 32 30 29 20 14 8