Mindestlohn
Bauen und Wohnen
Die Gewerkschaft NGG Schwaben nimmt „Mindestlohn-Preller“ ins Visier und fordert mehr Kontrollen in der Gastronomie.
Kunst im Park
Um feuchte Kellerräume und die Vorzüge moderner Garagentore geht es diesmal auf unserer Sonderseite.
Seite 2
„Blütenlicht und Himmelsduft“ war diesmal das Motto der Veranstaltung „Kunst im Park“ in Burgheim-Straß.
Seite 5
Seite 8
Viele Patienten sind unzufrieden Das ist das Ergebnis einer Umfrage zur Gesundheitsversorgung auf dem Land (dkfz). Eine repräsentative Umfrage vom Dezember 2017 hat gezeigt: Die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen weist aus Sicht vieler Befragter Defizite auf. Laut einer Forsa-Umfrage, die der Verband der Ersatzkassen e.V. 2017 in Auftrag gegeben hat, ist ein Viertel der Menschen im ländlichen Raum mit der Gesundheitsversorgung vor Ort unzufrieden: Für über 50 Prozent dauert das Warten auf einen Facharzttermin zu lang und die Entfernung zur entsprechenden Praxis ist zu weit. Fast die Hälfte von ihnen wünscht sich für die Auswahl und Suche einer Arztpraxis oder eines Krankenhauses mehr Informationen. Fortsetzung auf Seite
Donauwörth
Der Deutsche Krebsinformationsdienst ist ein wichtiger Ansprechpartner für Krebspatienten, die Foto: Krebsinformationsdienst, DKFZ weit von Fachärzten entfernt leben.
Nr. 21 · 47. Jahrg. · 26. Mai 2018 · Auflage 30.317 · Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 05 94-0 · info.donauwoerth@wochenzeitung.de
Fair-Play mit den Bauern angemahnt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber beim Spargel-Hoffest in Rudelstetten Rudelstetten (pm). Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Bauern hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Rahmen eines politischen Abends auf dem Sonnenhof in Rudelstetten gehalten, wo das traditionelle Spargel-Hoffest stattfand.
OB Neudert : Handlungsschwerpunkte umsetzen Donauwörth (std). Der öffentliche Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Donauwörth befasste sich kürzlich ausschließlich mit dem Thema Verkehr und Parken.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (blaues Dirndl) erhielt für ihren Besuch in Rudelstetten von Gastgeberin Daniela Murr einen Korb mit vielen regionalen Köstlichkeiten. Foto: M. Erdt Kaniber und erteilte dem „BauernBashing“ eine klare Absage. Die Landwirtschaftsministerin betonte immer wieder, dass Lösungen stets „Hand in Hand“ mit den Landwirten umgesetzt werden sollen und
C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 08.06.18 08.06.18 07.07.18 22.07.18 15.06. – 18.06.18 22.06. – 24.06.18 29.06. – 01.07.18 06.07. – 08.07.18 12.07. – 15.07.18 08.10. – 20.10.18
Tagesfahrt Bad Füssing Werkseinkauf WENATEX mit Berchtesgadener Bauerntheater Sommernachtstraum München, Olympiapark Helene Fischer in Stuttgart, Mercedes Benz Arena Sommerfrische im Großarltal Städte/Musicalreise Berlin Erlebnisreiche Tage im Mostviertel Städtereise Wien Naturerlebnis Sächsische Schweiz und Elbsandsteingebirge Marienpilgerfahrt Fatima-Lourdes, Frankreich-Spanien-Portugal –FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
Neue Raumdecke in nur einem Tag!
Das Decke-unter-Decke-System
25,00 € 6,00 € ab 59,00 € ab 125,00 € 377,00 € ab 210,00 € 299,00 € 229,00 € 379,00 € 1.479,00 €
Marken
OUTLET-STORE
by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode.
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
www.lang.portas.de
erfolgreich werben mit einer Anzeige auf der Titelseite der WochenZeitung
www.wochenzeitung.de
Die Goldmaus kauft an
Altgold - Schmuck - Münzen Zahngold (auch mit Zähnen) Barren - Uhren - Zinn Silber - versilbertes Besteck
minus 50%
Donauwörth Bahnhofstraße 13
Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.
Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8
Eingang direkt neben WOHA.
Dach des gut gefüllten Festzelts einprasselte. „Vielen Dank, dass du gekommen bist und auch dafür, dass du unseren Bauern auch den lang ersehnten Regen mitgebracht hast“, so MdL Wolfgang Fackler.
Oberbürgermeister Armin Neudert betonte dabei einführend, dass es auch darum gehe, eine politische Vision von Mobilität zu entwickeln: „So sehr wir uns wünschen, dass uns Verkehrskonzepte den Weg weisen, so sehr sollte uns auch bewusst sein, dass diese immer zunächst eines klaren Zuschnitts der Beauftragung bedürfen. Wir müssen uns klar werden über die von uns angestrebte Konzeption von Mobilität in unserer Stadt: Wie und wo wollen
wir künftig in Donauwörth von einem Ort zum anderen gelangen? Welche Verkehrskultur wollen wir befördern auf den Straßen unserer Stadt? Wie gehen wir um mit der topografisch gegebenen Problematik unserer Stadt, angesichts der Einschränkungen durch Berg und Fluss?“. Unabhängig davon gelte jedoch, so der Oberbürgermeister weiter, dass gesetzte Handlungsschwerpunkte beim Thema Verkehr umgesetzt werden: „Hier sind für die Jahre 2018/19 teils die konkrete Umsetzung, teils die weiteren Planungen fest vorgesehen. Entsprechende Mittel sind im Haushalt 2018 vorgesehen“. Diese Handlungsschwerpunkte wurden dann im Einzelnen dargestellt.
FabrikverkauF riesige auswahl
Auf alles nochmals 30%
Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf Ideal auch für dunkle Holzdecken
erntete dafür viel Applaus. Ihre Zielstrebigkeit und Standhaftigkeit stellte sie zudem unter Beweis, indem sie sich während ihrer Rede auch nicht vom starken Regen aus der Ruhe bringen ließ, der auf das
Woche für Woche
Vor über 400 Zuschauern nahm sie dabei auch die Verbraucher in die Pflicht. „Wir brauchen einen fairen Umgang mit unseren Bauern“, so die Staatsministerin, die auf Einladung des Stimmkreisabgeordneten Wolfgang Fackler in den Landkreis gekommen war. Die Staatsministerin ging in ihrer Rede auf die wichtigsten Themen ein, die derzeit in der Landwirtschaft diskutiert werden. „Tierwohl und Umweltschutz sind feste Bestandteile der DNA unserer Bauern“, so
Verkehrssituation im Mittelpunkt
Sofort Bargeld Tel. 0906 999 086 33 Ankauf und Beratung Mo, Di, Do 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.00 Fr 10.00 - 13.30
Urlaub „Dahoam“ mit Wintergartenbeschattungen, Markisen und Jalousien aller Art sowie Neubespannungen in eigener Näherei, Rollläden zum nachträglichen Einbau mit Liefer- und Montageservice durch unser speziell ausgebildetes Fachpersonal
anzeige ausschneiden, gilt als 30,- E-Gutschein bei Markisenkauf ayern
7 x in B
Fertigung: Brunnen bei Schrobenhausen, 08454-3663 Filiale: 89420 Höchstädt, Donauwörther Str. 27, Tel. 0 157-585 18 631 o. 0 90 74-23 37
bavaria-markisen.de
Wochen Zeitung
jeden Samstag in Ihrem Briefkasten
29 Jahre STIHL-VIKING
VIKING Rasenmäher ab 149,- € STIHL Rasenmäher ab 299,- € Aufsitzrasenmäher Aktionspreis 2.690,- € Iseki Hydrostat 13,5 PS Schnittbreite 84 cm,
josef trollmann Wemding/Amerbach · Tel. 0 90 92 / 13 35 www.trollmann-motorgeraete.de
Notdienste / Lokales
Service am Samstag Ärzte-Bereitschaftsdienst 11 61 17 Ärzte-Notdienst Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Zahnärztlicher Notdienst Dres. Christian und Barbara Bein Stamser-Straße 6, Kaisheim Telefon 0 90 99/ 3 81 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Polizei-Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Donauwörth Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer 11 60 06 oder 09 06 / 85 51 Frauenhaus Notruf 09 06 / 24 23 00 DB-Fahrplan-Auskunft 0 18 05 / 99 66 33 Gift-Notruf 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr) Apotheken-Notdienst am So. Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: Stadt-Apotheke, Hauptstraße 46 Rain, Telefon 0 90 90 / 9 10 70 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Burg-Apotheke Grasstraße 1, Harburg Telefon 0 90 80 / 20 00 Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: Augenallianz-Zentren Günzburg Stadtberg 26, Günzburg Telefon 0 82 21 / 36 98 76-0 Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung HNO-Notdienst Nordschwaben Dr. Marco Ortner Bauerntanzgasse 6, Aichach Telefon 0 82 51 / 82 75 00 Gynäkologischer Notdienst Dr. Tomas Fischer, Große Allee 39, Dillingen, Bereitschaftstelefon 0 90 71 / 5 74 63
Ausgabe 21 | 26. Mai 2018 | 2
WochenZeitung Donauwörth
NGG: „Die Spitze des Eisbergs“ Hauptzollamt Augsburg ermittelte 159-mal wegen Mindestlohn-Prellerei Landkreis (pm). Wenn der Chef den Mindestlohn prellt: Im Landkreis Donau-Ries gibt es weiterhin Unternehmen, die ihren Beschäftigten weniger als die gesetzlich vorgeschriebenen 8,84 Euro pro Stunde zahlen. Davon geht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten aus. Die NGG Schwaben verweist dabei auf eine Bilanz der Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim zuständigen Hauptzollamt Augsburg. In dessen Bereich leiteten die Beamten im vergangenen Jahr insgesamt 159 Ermittlungsverfahren gegen Arbeitgeber ein, die gegen das Mindestlohngesetz verstoßen haben. Nach Einschätzung der Gewerkschaft ist das jedoch lediglich die „Spitze des Eisbergs“. Die Dunkelziffer liege deutlich höher. „Es kann nicht sein, dass im dritten Jahr nach seiner Einführung noch immer viele Menschen unterhalb des gesetzlichen Minimums verdient haben“, kritisiert Tim Lubecki, Geschäftsführer der NGG Schwaben. Wie groß das tatsächliche Ausmaß der Mindestlohn-Prellerei sei, zeige eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Danach erhielten im Jahr 2016 bundesweit rund 1,8 Millionen Beschäftigte weniger als den Mindestlohn. Besonders betroffen ist das Hotel- und Gaststättengewerbe: Dort bekamen damals 38 Prozent der Mitarbeiter einen Lohn, der unterhalb des gesetzlichen Minimums lag, so eine Un-
Großer Finanzbedarf bei Schulen und Kitas Landkreis (pm). Der Freistaat Bayern unterstützt in diesem Jahr 13 Hochbaumaßnahmen in neun Kommunen im Landkreis Donau-Ries sowie drei Maßnahmen des Landkreises mit insgesamt knapp 5,6 Millionen Euro. Diese Zahlen wurden dem CSU-Stimmkreisabgeordneten Wolfgang Fackler jetzt vom Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Albert Füracker, mitgeteilt. Belege verschiedenster Art geben den Zollbeamten wichtige Foto: NGG Hinweise über die Dauer der Arbeitszeit. tersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Gewerkschafter Lubecki beklagt zugleich eine mangelnde Kontrolldichte beim Zoll. Dies zeige gerade der Blick auf das Gastgewerbe. „2017 wurden im gesamten Bereich des Augsburger Zolls 369 Betriebe der Branche geprüft. Allein im Landkreis Donau-Ries gibt es nach Angaben der Arbeitsagentur jedoch 198 Hotels, Gaststätten und Restaurants“, so Lubecki weiter. Bei der Zollstatistik beruft sich die NGG Schwaben auf eine Auswertung des Bundesfinanzministeriums der Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke (Grüne). Danach prüfte das Hauptzollamt Augsburg im vergangenen Jahr quer über alle Branchen hinweg insgesamt 1.864 Arbeitgeber auf Schwarzarbeit, Lohn-Prellerei
und Steuerhinterziehung. Für die Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn verhängten die Kontrolleure Bußgelder in Höhe von rund 427.000 Euro. „Wir brauchen deutlich mehr Kontrollen, um betrügerischen Chefs das Handwerk zu legen“, fordert Lubecki. Dafür müsse die Finanzkontrolle personell kräftig aufgestockt werden. Kein Verständnis hat der Gewerkschafter für die Klagen der Arbeitgeber, die Dokumentationspflichten brächten zu viel Bürokratie. „Das genaue Aufschreiben der Arbeitszeit ist absolut nötig. Darauf schaut der Zoll bei den Kontrollen auch zuerst. Nur wenn die Arbeitszeiten erfasst werden, lässt sich Lohnbetrug verhindern.“ Das Mindestlohngesetz sei kein Papiertiger. Es sichere in der Region Tausenden Beschäftigten ein Existenzminimum.
Grillen für den guten Zweck Bäumenheimer Stockfreunde spenden 300 Euro für „Kinder wollen leben“
Donauwörth Berger Vorstadt 29 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 94 - 15 Fax 09 06 / 7 05 94 - 1 10 Die Bäumenheimer Stockfreunde bei der Spendenübergabe an Martin Obermann (Mitte). Foto: privat
WochenZeitung 86609 Donauwörth · Berger Vorstadt 29 Tel. 09 06 / 7 05 94 - 0 Fax 09 06 / 7 05 94 - 110 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag unD Postanschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Klaus Schüler Tel. 09 06 / 7 05 94 - 10 redaktion: Frank Dörrie (V.i.S.d.P.) Tel. 09 06 / 7 05 94 - 25 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Asbach-Bäumenheim (pm). Beim diesjährigen „Wintergrillen“ der Bäumenheimer Stockfreunde wurden auf der Stockschützenanlage am Hamlarer Baggersee wieder einmal diverse Köstlichkeiten vom Grill angeboten. Grillprofi und Mitglied Richard Schauer von Richis Bayrisch Bar-
becue überraschte mit Grillgut aus dem Smoker. Dazu wurden noch verschiedene Beilagen angeboten. Wie schon in den Jahren zuvor kommt der gesamte Reinerlös dieser Veranstaltung einem wohltätigen Zweck zugute. Insgesamt konnte Martin Obermann dem
Vorsitzenden der Einrichtung „Kinder wollen leben, spielen, lachen!“, welche für die Unterstützung die krebs- und schwerstkranken Kinder und deren Familien steht, an der diesjährigen Jahreshauptversammlung Anfang Mai die stolze Summe von 500 Euro übergeben.
Viele Patienten sind unzufrieden Fortsetzung von Seite 1 (DKFZ). Außerdem findet jeder sechste Befragte in ganz Deutschland, dass sich Ärzte zu wenig Zeit für ihn nehmen. Auch viele Krebspatienten fragen sich, an wen sie sich wenden können, mit ihrem aktuellen Informationsbedürfnis, ihren Unsicherheiten und Ängsten. „Wir können das Gespräch mit dem behandelnden Arzt zwar nicht ersetzen. Aber wir sind ein fachlich versierter Ansprechpartner für alle, die schnell individuelle Informationen zu Krebs benötigen – auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten“, erläutert Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des
Krebsinformationsdienstes. Täglich von 8 bis 20 Uhr unter 08 00/ 4 20 30 40 und unter krebsinformationsdienst@dkfz.de beantworten Ärztinnen und Ärzte alle Fragen zum Thema Krebs. Garant für die Verlässlichkeit der Informationen des Krebsinformationsdienstes ist eine umfangreiche Datenbank. Sie enthält über Jahrzehnte gesammeltes Wissen zum Thema Krebs und wird regelmäßig mit dem Neuesten aus Forschung und Klinik gefüttert. Auch die Inhalte der Webseite www.krebsinformationsdienst.de beruhen auf diesem großen Wissensfundus – unabhängig von wirtschaftlichen
Die größte Einzelsumme erhält wieder der Landkreis Donau-Ries für die Baumaßnahmen im Zuge des Umbaus und der Generalsanierung des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Nördlingen mit 2,132 Millionen Euro. 926.000 Euro gibt es zudem für den Landkreis für die Generalsanierung mit Schaffung einer Mensa und einer Pausenhalle am Beruflichen Schulzentrum Nördlingen sowie 90.000 Euro für die erstmalige Einrichtung für die Ausbildungsrichtung KFZMechatronik an der Staatlichen Berufsschule Nördlingen. Die größte Einzelsumme für eine Kommune fließt dieses Jahr nach Oettingen für den Ersatzbau der Grund- und Mittelschule mit 1,227 Millionen Euro. 300.000 Euro gibt es jeweils für den Markt Wallerstein für die Sanierung und Erweiterung der Kindertagesstätte
Interessen und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Auch wenn es den KID schon seit mehr als 30 Jahren gibt, flächendeckend bekannt ist er noch nicht. Zurzeit nutzen vor allem Menschen aus Baden-Württemberg, dem Heimatland des Krebsinformationsdienstes, das Angebot intensiv. Dr. Susanne Weg-Remers dazu: „Gerne möchten wir auch für Ratsuchende aus den anderen Bundesländern da sein, denn wir bieten Leistungen, die nicht selbstverständlich sind: fundierte Fakten zur Erkrankung einerseits, aber auch Einfühlungsvermögen, viel Zeit für jeden Einzelnen und ein offenes Ohr.“
sowie die Gemeinde Münster für den Neubau der Kindertagesstätte. Mit Blick auf den ungebrochen hohen Investitionsbedarf der bayerischen Kommunen werden die Fördermittel in diesem Jahr mit 500 Millionen Euro auf gleich hohem Niveau wie im Vorjahr fortgeführt. Gefördert werden vor allem der Bau und die Sanierung von Schulen, schulischen Sportanlagen und Kindertageseinrichtungen. Die weiteren Maßnahmen im Überblick: Donauwörth: 63.000 Euro für die Generalsanierung der Laufbahnen und Sektoren im Stadion Stauferpark. Ehingen: 50.000 Euro Baukostenzuschuss für Erweiterung, Umbau und Sanierung der Kindertagesstätte. Fremdingen: 40.000 Euro für die Einrichtung einer zusätzlichen Kindergartengruppe im Schulgebäude. Maihingen: 170.000 Euro für die Erweiterung und Sanierung der Kindertagesstätte. Nördlingen: 112.000 Euro für die Generalsanierung der Außenstelle Baldingen der Grundschule Nördlingen-Mitte. 71.000 Euro für die Sanierung des Kinderhauses „Sonnenkäfer“ in Löpsingen. Tapfheim: 86.000 Euro für die Generalsanierung der Sporthalle bei der Grundschule.
Die VHS informiert VHS Donauwörth
- alle Angaben ohne Gewähr -
info.donauwoerth@wochenzeitung.de
Geld vom Freistaat für den Landkreis
Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/9 99 86 67, www.vhsdon.de. Scotland – from Edinburgh to Aberdeen: VHS-Vortrag in englischer Sprache am Freitagabend, 22. Juni, von 20 bis 21.30 Uhr, mit Daniel Halford aus San Francisco; Teilnahme gegen Vortragsgebühr, ohne Voranmeldung, im VHS-Gebäude, Spindeltal 5 VHS-Film: Enklave am Mittwochabend, 13. Juni, um 17.30 und 20 Uhr; in Kooperation mit dem Cinedrom Donauwörth; es gibt freie Platzwahl und vergünstigten Eintritt Schlüsselbegriff aus und in der Forstwirtschaft: Nachhaltigkeit am Sonntag, 10. Juni, 14 bis 16.30 Uhr, mit Werner Diemer, Forstamtsrat, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Nördlingen (Nr. 1218) Europäische Sprachtricks 3: 200 Jahre Marx und der Missbrauch seines Namens mit Prof. Dr. Joachim Grzega, Sprach- und Kulturwissenschaftler, am Mittwochabend, 6. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr (Kurs-Nr. 1233)
3D Druck - Präsentation am Samstagnachmittag, 16. Juni, von 14 bis 17 Uhr, mit VHS-Dozent Arnold Braun (Kurs-Nr. 2318) Android Smartphones und Tablets (Einsteiger) mit ITConsultant Erich Bäcker, an zwei Mittwochabenden, ab 6. Juni, 18 bis 21 Uhr (Nr. 2515) Englisch für den internationalen Gebrauch: innerhalb von acht Mittwoch- und Donnerstagvormittagen, ab 6. Juni, von 8.30 bis 11.30 Uhr, von 0 auf A2 mit Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Grzega (Kurs-Nr. 3210) Dirndl-Nähkurs mit persönlichem Maßschnitt am Freitag, 22. Juni (Vorbesprechung), von 19 bis 21.30 Uhr, und vier Samstagen, ab 7. Juli, von 9 bis 16.45 Uhr, mit Eva-Maria Manhart, geprüfte Trachtenschneiderin, Schneidermeisterin (Nr. 5322) Fotoexkursion im Augsburger Zoo am Freitag, 15. Juni, von 19 bis 21.15 Uhr (Vorbesprechung), und Samstag, 16. Juni, 9 bis 18 Uhr (Exkursion), mit Roland Pamler, (Kurs-Nr. 5006) An der Wörnitz: Wasser erleben und erforschen am Samstag, 16. Juni, von 14 bis 16 Uhr, mit Umweltpädagogin Gertrud Bittl-Dinger (Kurs-Nr. 7205) Weihenstephaner Zier- und Staudengärten: VHS-Fahrt am Samstag, 30. Juni, mit Anneliese Böswald, VHS-Dozentin (FahrtNr. 6347) VHS-Kulturreise: Estland – Mittelalter und Natur an der Ostsee von Donnerstag, 9. bis Donnerstag, 16. August, mit Helmut Bissinger, Journalist; Kooperation mit Courier Reisen GmbH, Bayreuth (Nr. 6180)
3 | Ausgabe 21 | 26. Mai 2018
Gesundheit
WochenZeitung Donauwörth
Medizin
ANZEIGE
Experten-Interview
Wiederkehrende Darmbeschwerden Was wirklich helfen kann – unser Experte klärt auf
Dr. Martin Gschwender
Immer mehr Menschen leiden wiederkehrend unter Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen. Wir haben mit Dr. Martin Gschwender, Arzt mit Schwerpunkt Darmgesundheit, über wiederkehrende Darmprobleme gesprochen. Er weiß, was hinter diesen Beschwerden steckt und was man als Betroffener dagegen tun kann! Dr. Gschwender, Sie haben eine Praxis mit Schwerpunkt Darmgesundheit. Womit kommen die meisten ihrer Patienten zu Ihnen?
Ein großer Teil meiner Patienten leidet immer wieder unter Darmproblemen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen. Oft sind die Betroffenen ratlos, denn trotz verschiedener Maßnahmen kehren die Beschwerden immer wieder. Meistens steckt
dahinter ein gereizter Darm, auch Reizdarm genannt.
Was sind Anzeichen eines gereizten Darms?
Die Beschwerden können äußerst unterschiedlich sein: Viele Patienten leiden immer wieder unter Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder auch einem unangenehmen Blähbauch. Bei manchen treten die Beschwerden abwechselnd, bei einigen sogar gleichzeitig
auf. Dies kann den Alltag sehr belasten!
Was genau bedeutet es, wenn der Darm gereizt ist?
Die Wissenschaft geht heute zunehmend davon aus, dass bei einem gereizten Darm die Darmbarriere geschädigt ist. Das hat zur Folge, dass Schadstoffe oder Erreger durch die Darmbarriere in die Darmwand eindringen können – der Darm wird gereizt. Er reagiert darauf mit den genannten Symptomen.
Was sind die Auslöser für einen gereizten Darm?
Stress ist bestimmt ein wichtiger Faktor und natürlich spielt die Ernährung eine Rolle. Aber
auch Infekte oder längere Medikamenteneinnahme können den Darm zusätzlich reizen.
Und was kann man dagegen tun?
Zum einen muss man seinen Lebenswandel etwas überdenken und zum Beispiel an Strategien zur Stressvermeidung arbeiten. Zum anderen gilt es, die gereizte Darmwand zu schützen. Dabei kann zum Beispiel Kijimea Reizdarm helfen.
Was ist Kijimea Reizdarm?
Das ist ein Medizinprodu k t, das einen ganz speziellen Bakterienstamm enthält. Dieser Bakterienstamm namens B. bifidum MIMBb75 hat die Eigenschaft, sich direkt an die Darmwand zu legen. Man kann sich das vorstellen wie ein Pflas-
ter: Das Bakterium legt sich auf die Darmwand und schützt diese. Die Darmwand kann sich darunter, sinnbildlich wie unter einem Pflaster, erholen.
Das funktioniert?
Meiner Erfahrung nach ja. Zumindest berichten mir das meine Patienten immer wieder. Manche sind mit Hilfe von Kijimea Reizdarm sogar schon völlig beschwerdefrei geworden. Auch eine klinische Studie mit dem in Kijimea Reizdarm enthaltenen Bakterienstamm hat überzeugende Ergebnisse gebracht. Ich kann Kijimea Reizdarm g uten Gef ü h ls empfehlen. Dr. Martin Gschwender ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Darmgesundheit.
3 Fakten zu Kijimea Reizdarm
è Der enthaltene Bakteri-
enstamm B. bifidum MIMBb75 legt sich auf die Darmwand und schützt diese. Der Darm kann sich erholen, Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Blähbauch können abklingen.
è Eine klinische Studie zeigte:
Die Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen wurden signifikant gelindert. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar ganz. Mehr noch: Die Wissenschaftler stellten fest, dass sich auch die Lebensqualität von Betroffenen signifikant verbesserte.
è Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschaftliche Ergebnisse aufweisen! Verlangen Sie daher in der Apotheke gezielt Kijimea Reizdarm. Für Ihren Apotheker:
Kijimea Reizdarm
Die Nr. 1* bei Reizdarm (PZN 8813754)
Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011 • *Meistverwendetes Präparat bei Reizdarm in Deutschland laut Insight Health und GfK Medic Scope MAT 01/2018 • www.kijimea.de
Ständig Schmerzen in Nacken und Rücken?
en z a r m me h The c ens v r Ne
mit der geballten Kraft aus fünf Meh r a ls Arzneipflanzen. 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische SchmerSyndroms. Überrazen. Ein Großteil davon schend: Herkömmleidet unter wiederliche Schmerzmittel kehrenden Rückenprowirken bei Nervenblemen. Die Ursache schmerzen oft kaum, sind häufig geschädigte wie auch Mediziner oder gereizte Nerven, der Deutschen Geetwa in Folge von Versellschaft für Neuspannungen oder eines rologie bestätigen.1 Bandscheibenvorfalls, Jetzt verspricht ein Unfalls oder des Ischias-
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
Das Wiederkehrende kann helfen: RückenEin natürliches schmerzen Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke) bekämpft – was steckt Nervenschmerzen wirksam – dahinter?
natürliches Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke, rezeptfrei) Betroffenen Hilfe. Es ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen.
5-fach-Wirkkomplex überzeugt
In Restaxil steckt die Kraft aus gleich fünf Arzneipflanzen,
die sich bei Nervenschmerzen (Neuralgien) bewährt haben. So
setzt Gelsemium semper v irens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Diese Arzneipflanze wurde mit der natürlichen Wirkkraft aus Cimicifuga racemosa, Spigelia anthelmia, Iris versicolor und Cyclamen purpurascens kombiniert. Durch die bestimmte Dosierung und Abstimmung aller Wirkstoffe ergibt sich die spezielle 5-fach-Wirkformel von Restaxil. Genial: Restaxil ist nicht nur wirksam, sondern auch gut verträglich. Das Arzneimittel hat keine bekannten Neben- oder
Wechselwirkungen und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Anwender berichten „ Mein Rücken fühlt sich so gut an wie seit Jahren nicht. Mir hat es sehr gut geholfen und ich hatte schon sehr viel vorher ausprobiert. “ Alfred K. „ Ich habe es bei meinem Bandscheibenschaden gegen die Schmerzen eingesetzt. Ich habe nach der zweiten Einnahme sofort eine Verbesserung gespürt. Die Tropfen brauchte ich nur dreimal am Tag. Echt klasse!“ Gertrud E.
Gut zu wissen: Restaxil kann nicht nur bei Nervenschmerzen im Rücken helfen Nervenschmerzen können sich z. B. auch als muskelkaterartige Schmerzen zeigen. Auch bei diabetesbedingten Nervenschmerzen, die z. B. von brennenden oder kribbelnden Füßen und Taubheitsgefühlen in den Beinen begleitet werden, kann das Arzneimittel wirksame Hilfe bieten.
1
Sie leiden immer wieder unter Schmerzen in Nacken oder Rücken? Manchmal sind die Schmerzen stechend, oft strahlen sie sogar bis in Arme oder Beine aus? Was viele nicht wissen: Dahinter stecken häufig Nervenschmerzen. Ein rezeptfreies Arzneimittel mit 5-fach-Wirkkomplex schenkt Betroffenen nun Hoffnung (Restaxil, Apotheke).
www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2012-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 27.06.2017.
Das können geschädigte Nerven sein!
Für Ihren Apotheker:
Restaxil
(PZN 12895108)
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf 180516_OP141_L_WOBFormat1_V11_rf.indd 1
17.05.18 09:46
Lokales / Wochenschau
Die größte Einzelsumme erhält mit 185.000 Euro die Lebenshilfe Donau-Ries für den Umbau, die Sanierung und den Anbau eines Heims für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Oettingen. Die weiteren Maßnahmen im Landkreis Donau-Ries: Oettingen: Die EvangelischLutherische Kirchengemeinde erhält 10.600 Euro für die Instandsetzung des Pfarrhauses als Wohnung für den Pfarrer und weitere 15.300 Euro für die Umnutzung des Pfarrhauses zu einem Verwaltungsgebäude.
F U U S A N I E R E N A S G A R T E N S A N A L W N E U T R A L E T A H M G E I M W A B A C E E S L U M O R T A D E L L A
185.000 Euro für Lebenshilfe
französisches Departement
Handelnde
unerbittlich, hart
Edelgas
Sohn Isaaks (A.T.)
fürs Wochenende weibliche Fabelwesen
Wahlzettelkasten
Kirchenbann
Dauerwurstsorte
Hauptstadt Jemens unparteiisch
m s ta g Sa02. JUNI 2018
griechischer Buchstabe
Vorführung von 10 bis 17 Uhr
ein Hottentottenvolk
ShetlandInsel 100 qm in der Schweiz
Schlafstätte
moldawische Währung Gebirge zwischen Europa u. Asien USSchauspielerin (Sydne)
ein wieder Speise- Bundesin land Ordnung fisch (Abk.) bringen
kleines Feld
Abdichtungsmittel
Infos zur Landesstiftung Die Bayerische Landesstiftung ging 1972 aus der Vereinigung der Bayerischen Staatsbank mit der Vereinsbank hervor und hat seitdem gemeinnützige und wohltätige Zwecke im sozialen und kulturellen Bereich mit insgesamt weit über 500 Millionen Euro gefördert.
B N E T T T N A L M E A U
„Seit vielen Jahren erweist sich die Landesstiftung als verlässlicher Partner bei besonderen Bauprojekten auch in unserem Landkreis“, freut sich der Stimmkreisabgeordnete Wolfgang Fackler, dem der Stiftungsrat nach seiner jüngsten Sitzung diese Zahlen mitgeteilt hat.
Appetshofen: Die EvangelischLutherische Kirchengemeinde wird mit 10.600 Euro für die Instandsetzung des ehemaligen Pfarrhauses als Gemeindesaal, für Gruppenräume und als Wohnung des Diakons gefördert. Hoppingen: 32.800 Euro wurden für die Katholische Kirchenstiftung Mutterschaft Mariens für die Gesamtinstandsetzung der Pfarrkirche bewilligt. Harburg: Die Statische Instandsetzung der Kirchenstützmauer und der Pfarrkirche Hlgst. Herz Jesu durch die dortige Katholische Kirchenstiftung wird mit 12.600 Euro gefördert. Nördlingen: 4.500 Euro erhält ein Ehepaar, das das Dach und die Fassade eines historischen Wohnhauses saniert.
R I G O R O S
Bayerische Landesstiftung fördert sieben Baumaßnahmen im Landkreis Donau-Ries
Unterhaltung M A K T N E U R E
Größte Einzelsumme erhält die Lebenshilfe Landkreis (pm). Die Bayerische Landesstiftung fördert sieben Baumaßnahmen im Landkreis Donau-Ries mit insgesamt 271.650 Euro.
Ausgabe 21 | 26. Mai 2018 | 4
WochenZeitung Donauwörth
Erleben Sie mit Bora die neue Dunstabzugshaube bei Ihrem Küchenspezialisten.
Wir freuen uns auf Sie!
Mantel der Araber
Küche und Wohnkultur GmbH Ludwig-Auer-Str. 7 • 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 88 90 www.kueche-wohnkultur.de
chem. Zeichen für Curium italienische Wurstsorte
Abk.: Europarat
Stadt in Kalifornien (Abk.)
Umlaut
schwed. Königsgeschlecht
Segeltau AkustikMaß
Roman von King
Wochenschau
vom 26. Mai bis 2. Juni 2018
Samstag, 26. Mai
Donauwörth. Historische Stadtführung „Donauwörther Geschichte & G´schichtn“, TP: Bushaltestelle am Liebfrauenmünster, von 13.30 bis 14.45 Uhr Rain. Body and face - Gemeinsame Skulpturen- und Gemäldeausstellung von Ines Mösle und Claudia Dorina, Rain, Ausstellungsraum der Schreinerei Maierhofer (Hauptstraße 6), 16 Uhr Rögling. Bezirksmusikfest: Sternmarsch, 18.30 Uhr, und Wahl der Miss ASM, 20 Uhr Tagmersheim. Achtsame und wertschätzende Kommunikation, B+ Zentrum, 9 bis 17 Uhr Wemding. Reit- und Fahrverein: Dressurturnier Klasse E - M, Reitanlage an der Bgm.-Fackler-Str. Wemding. Kirchenführung in der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, 14 Uhr Wemding. Konzert „Ein musikalischer Blumenstrauß“, Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, 15.30 Uhr Wemding. Fuchsien- und Kräutermarkt, 9 bis 18 Uhr
Sonntag, 27. Mai
Buchdorf. Feierliche Maiandacht in Buchdorf Burgheim. Heimspiel TSV Burgheim gegen SV Grasheim, 13 Uhr Burgheim. Soldaten- und Kameradschaftsverein Burgheim: Soldatenwallfahrt nach Baar Donauwörth. Historische Stadtführung „Donauwörther Geschichte & G´schichtn“, TP: Bushaltestelle am Liebfrauenmünster, von 13.30 bis 14.45 Uhr Donauwörth. Führung durch das Puppen-Museum, 15 bis 15.45 Uhr Harburg. CSU: Pol. Frühschoppen mit Staatsminister a.D. und MdL Dr. Thomas Goppel, Schießhaus Harburg, 9.30 Uhr Harburg. OGV Harburg: Radltour, TP: Grasparkplatz, 13 Uhr Harburg. Pfarrei St. Joh. d. T. Mündling: Feierliche Maiandacht an der Lourdesgrotte Mündling, Weggang am Schulhaus Mündling, 19 Uhr Mertingen. Flohmarkt, Penny-Parkplatz in Mertingen, 8 bis 17 Uhr Mertingen. Kulturkreis: Musik der Empfindsamkeit mit dem Ensemble Concert Royal, Kirche St. Martin, 17 Uhr Monheim. Kindergottesdienst, Haus St. Walburg, 10 Uhr Oberndorf. Festmesse, Herrgottsruhkapelle, 8.45 Uhr Oberndorf. Theaterverein Volksbühne Oberndorf e.V. Radltour, TP: Rathaus, 10 Uhr Rain. Jazzkonzert „Echoes Of Swing“, Rain, Veranstaltungssaal im Kurfürstlichen Schloss (Schlossstraße 16), 11 Uhr Rögling. Bezirksmusikfest: Festgottesdienst, 9 Uhr, Gemeinschaftschor, 13 Uhr, Festumzug, 13.30 Uhr, Modenschau, 19.30 Uhr und „Großer Zapfenstreich, 22 Uhr Wemding. Fuchsien- und Kräutermarkt, 9 bis 18 Uhr Wemding. Reit- und Fahrverein: Dressurturnier Klasse E - M, Reitanlage an der Bgm.-Fackler-Str.
Montag, 28. Mai
Donauwörth. Historische Stadtführung „Original Donauwörth“, TP: Tourist-Information (Rathausgasse 1), 18 bis 19.30 Uhr Monheim. Ev. Kirchengemeinde: Tanzen für Frauen, Haus Martin Luther, 19.30 Uhr
Rain. Dehner: Kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Wemding. Gewerbeverband Wemding: Vortrag zur EU-Datenschutzgrundverordnung, Akzent-Hotel Meerfräulein, 19 Uhr
Dienstag, 29. Mai
Burgheim. Sportliche Abendradtour. TP: GH Kellerwirt, 19 Uhr Donauwörth. Historische Stadtführung „Original Donauwörth“, TP: Tourist-Information (Rathausgasse 1), 18 bis 19.30 Uhr Monheim. Stadtratsitzung, Rathaus, 19 Uhr Rain. Dehner: Kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Wemding. Geführte Radtour ins Frankenland zum Hesselberg, TP: Brunnen vor der Tourist-Information, 9 Uhr
Mittwoch, 30. Mai
Donauwörth. Historische Stadtführung „Original Donauwörth“, TP: Tourist-Information (Rathausgasse 1), 18 bis 19.30 Uhr Mertingen. BRK: Blutspenden, Aula der Antonius-von-SteicheleGrundschule Mertingen, 17 Uhr Rain. Dehner: Kostenloses Ferienprogramm, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Rain. FC Staudheim: Rockparty Staudheim
Donnerstag, 31. Mai
Bissingen. Krieger-, Soldaten- u. Kameradschaftsverein Bissingen: Hofgartenfest Buchdorf. Gottesdienst mit anschließender Prozession in Buchdorf Donauwörth. Historische Stadtführung „Original Donauwörth“, TP: Tourist-Information (Rathausgasse 1), 18 bis 19.30 Uhr Donauwörth. Turmführung, TP: Turmaufgang Liebfrauenmünster, Reichsstraße, Dauer: 45 bis 60 Min., 13.30 und 14.30 Uhr Harburg. Schützenverein Edelweiß Mündling Stadelfest, Pfarrgarten Mündling Mertingen. Fronleichnamsprozession und Pfarrfest in Mertingen, Kirche St. Martin, 9 Uhr Oberndorf. Fronleichnam-Festgottesdienst mit anschließender Prozession und Pfarrfest, Pfarrkirche St. Nikolaus, 8 Uhr Tagmersheim. SV Tagmersheim: Stockturnier der Heimatvereine von Tagmersheim/Blossenau, 13 Uhr Wemding. Jugend- und Stadtkapelle Wemding: Gartenfest nach der Prozession, Musikergarten, Festplatz Johannisweiher
Freitag, 1. Juni
Bissingen. Pro seniore: Kath. Gottesdienst mit Pater Georg Daiting. Schützenverein: Schützenfest zum 50-jährigen Bestehen, Festplatz Sportheim Donauwörth. Historische Stadtführung „Original Donauwörth“, TP: Tourist-Information (Rathausgasse 1), 18 bis 19.30 Uhr Rain. Dehner: Kostenloses Ferienprogramm für Kinder, Blumenpark, 11 bis 15 Uhr Tagmersheim. Stammtisch, B+ Zentrum, 18 Uhr
Samstag, 2. Juni
Daiting. Schützenverein: Schützenfest zum 50-jährigen Bestehen, Festplatz Sportheim
Donauwörth. Historische Stadtführung „Donauwörther Geschichte & G´schichtn“, TP: Bushaltestelle am Liebfrauenmünster, von 13.30 bis 14.45 Uhr Harburg. Veteranen, Soldaten u. Reservistenkameradschaftsverein Mauren: Stadelfest „Beim General“ Mauren, 19 Uhr Monheim. Kolpingsfamilie: Altkleider-/ Altpapierabgabe, Gebäude Jahnstraße 9, 10 bis 12 Uhr Rain. FF Wächtering: 125-jähriges Feuerwehrhfest, Wächtering, Am Sägerbach 4 Rain. Schau nachts Rain mit Late-Night-Shopping, Rain, Hauptstraße Rain. Body and face - Gemeinsame Skulpturen- und Gemäldeausstellung von Ines Mösle und Claudia Dorina, Rain, Ausstellungsraum der Schreinerei Maierhofer (Hauptstraße 6), 15 Uhr Rain. Sticknacht in Rain, Wollgeschäft Fluse und Fussel (Schlossstraße 2a), 18 bis 23 Uhr Rain. Vernissage Helmut C. Walter und Angelika Kienberger, Kurfürstliches Schloss, 18.30 Uhr
Wiederkehrende Termine
Donauwörth. Historische Stadtführung von Mai bis September; Montag bis Freitag um 18:00 Uhr; Treffpunkt: Städt. Tourist-Information, Rathausgasse 1; Dauer: ca. 90 Min. Donauwörth. Familien-Führung „Donauwörther Geschichte & G`schichtn“ von Mai bis September; Samstag, Sonntag und Feiertag um 13:30 Uhr; Treffpunkt: Bushaltestelle Liebfrauenmünster, Reichsstraße; Dauer: ca. 75 bis 90 Min. Donauwörth. BR-Radioclub: Stammtisch Donauwörth, jeden 2. Freitag im Monat, Hotel Drei Kronen, 18 Uhr Donauwörth. Caritas-Seniorentreff, Reichsstraße 54, 14 bis 16 Uhr (jeden Mittwoch in geraden Kalenderwochen) Donauwörth. Kleider- und Wäschebasar für Kinder und Erwachsene, jeden 1. Freitag im Monat und jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr im BRK-Zentrum am Mangoldfelsen, (2. OG) Gosheim. Stammtisch der Oldtimerfreunde, Waldschenke im Schwalbtal, 20 Uhr (jeden 2. Samstag im Monat) Monheim. Eltern-Kind-Gruppen Monheim: Krabbelmäuse (Dienstag), Krabbelzwerge (Mittwoch) und Krabbelkäfer (Donnerstag); Haus St. Walburg 1. Stock, jeweils 10 bis 11.30 Uhr Rain. Stadtführung für jeden, jeweils von April bis Oktober am 1. Sonntag des Monats, Treffpunkt: Rain, Tilly-Denkmal, 14 Uhr Wemding. B1-Radio-Clubstammtisch Donau Ries/Wemding, Gasthaus „Wallfahrt“, 16 Uhr (jeden 2. Freitag im Monat) Wemding. Kostenlose öffentliche Stadtführung ohne Anmeldung, samstags (21.04.18 bis 20.10.18), Treffpunkt Mangoldbrunnen vor der Tourist-Information, 10 Uhr Wemding. Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Caritas-Sozialstation, 20 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)
Ausstellungen
Donauwörth. Heimatmuseum auf der Altstadtinsel Ried, Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr Donauwörth. Käthe-Kruse-Puppen-Museum, Öffnungszeiten: Mai bis September: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr; Sonderausstellung im Käthe-Kruse-Puppen-Museum: Schätze aus der Sammlung Riemersma, geöffnet: Di. bis So., 11 - 18 Uhr
5 | Ausgabe 21 | 26. Mai 2018
Sonderveröffentlichung / Gesundheit
WochenZeitung Donauwörth
Bauen • wohnen • schöner leben Dach- und Innenausbau • Fenster • Türen • Treppen • Tore
Bequemer vorfahren
Außen- oder Innenabdichtung?
Das bieten Garagentore mit einem Motorantrieb
Feuchte Kellerräume können wieder dauerhaft nutzbar gemacht werden
Tor auf für mehr Bequemlichkeit. Garagentore mit einem Motorantrieb lassen sich komfortabel per Fernbedienung öffnen und schließen. Das lästige Ein- und Aussteigen wird damit überflüsFoto: djd/Novoferm.com sig.
(pm). Muffiger Geruch, abgeplatzter Putz und abblätternde Farbe: Beim Frühjahrscheck entdecken viele Hausbesitzer in ihren Kellern diese altbekannten Probleme. Die Ursache ist klar: Seitlich eindringende Feuchtigkeit, die dem Mauerwerk zusetzt. Verschiedene Problemlösungen stehen parat. Experten empfehlen eine professionelle Außenabdichtung oder alternativ eine fachgerechte Innenabdichtung. Vor dieser Wahl stand auch Hausbesitzer Stefan Wiedemann.
(djd). Das quietschende, schwergängige Garagentor erst mühevoll mit der Hand öffnen, das Auto aus der Garage fahren, aussteigen, dann das Tor wieder schließen: Auf diesen unfreiwilligen Frühsport würde so mancher gerne verzichten. Dabei geht es deutlich bequemer und sicherer: Bei Garagentoren mit einem Motorantrieb, die sich per Fernbedienung öffnen und schließen lassen, kann man das Auto direkt in die Garage lenken. Was bei Neubauten heute schon fast zum Standard gehört, lässt sich auch bei einer vorhandenen, älteren Garage verwirklichen. Dazu wird einfach das betagte
Tor gegen ein neues Modell mit Motorantrieb ausgetauscht. Das erhöht nicht nur den Komfort im Alltag, sondern verbessert zugleich den Einbruchschutz und die Wärmedämmung. Während ältere Tore in dieser Hinsicht oft kaum etwas aufzuweisen haben, sind neue Modelle von Markenherstellern mit einer einbruchhemmenden Ausstattung und einer Isolierschicht zum Wärmeschutz versehen. Ein Austausch des Tores nimmt nur wenige Stunden in Anspruch, da viele Altgaragen über Standardmaße verfügen. Eine Beratung zu den verschiedenen Möglichkeiten erhalten Hausbesitzer bei entsprechend qualifizierten Fachbetrieben.
„Eine nicht vorhandene oder unzureichende Außenabdichtung der Kellerwände ist eine weit verbreitete Schwachstelle vor allem älterer Gebäude“, erläutert Stefan Häusler, der mit seinem Fachbetrieb auf die Sanierung von Feuchteschäden spezialisiert ist. „Durch diese ‚Achillesferse‘ dringt ungehindert Feuchtigkeit aus dem seitlich angrenzenden Erdreich in das Kellermauerwerk ein. Erst nach einer Außenabdichtung bzw. Innenabdichtung werden die Kellerräume wieder zu trockenen Lager,- Hobby- und Wohnräumen.“ Für eine Außenabdichtung wird das Kellermauerwerk unter Einsatz eines Baggers freigelegt. In Abhängigkeit von der Kellereinbautiefe wird an den ab-
zudichtenden Wänden ein Graben erstellt. Die hochwertige Außenabdichtung gegen die seitlich eindringende Feuchte wird dann in einem mehrstufigen Verfahren aufgetragen. Oft aber lassen ein neu angelegter Garten oder aufwendig gestaltete Außenanlagen rund ums Gebäude die Hausherren von dieser Lösung Abstand nehmen. Oder eine Überbauung mit einer Garage oder eine angrenzende Bebauung wie etwa bei Doppeloder Reihenhäusern lassen diese Lösung erst gar nicht zu. Dann steht mit der Innenabdichtung eine exzellente Alternative zur Verfügung.
Anschluss, der Übergangbereich zwischen Kellerbodenplatte und Außenwänden, wird bei diesen Schritten eingebunden, um eine nahtlose Abdichtung zu gewähr-
leisten. Nach der Innenabdichtung ist der Keller nicht nur absolut trocken von innen abgedichtet. Frisch verputzt und gestrichen ist er auch optisch enorm aufgewertet.
Nasse Wände? Nasse Wände?
Schimmelpilz? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN.SANIEREN. SANIEREN. ANALYSIEREN. PLANEN.
TÜ V-R -Rheinland heinland überwacht, überwacht,10 10Jahre JahreGewährleistung, Gewährleistung, TÜV 100.000 erfolgreicheSanierungen Sanierungenininder derGruppe Gruppe 100.000 erfolgreiche
Abdichtungssysteme Häusler Abdichtungssysteme Häusler
Marie-Curie-Straße 6, 85055 Ingolstadt 86609 Donauwörth
t 0906 08431- 9712 - 3969 996 9995
Alternative Innenabdichtung Über diese Möglichkeit freute sich auch Hausbesitzer Stefan Wiedemann. Bei der Innenabdichtung im Keller bei Stefan Wiedemann wurde die Kelleraußenwand innenseitig mit einem Sandstrahler gründlich gereinigt, um die Oberflächen für die eigentliche Abdichtung vorzubereiten. Anschließend wird ein spezieller Dichtputz aufgebracht. Im dritten Schritt kommt die Kombiflexabdichtung in zwei Lagen zum Einsatz, bevor schließlich ein Schutzputz zum mechanischen Schutz der Innenabdichtung aufgebracht wird. Auch der Wand-Sohlen-
www.isotec.de/haeusler www.isotec.de/haeusler
Regilostr. 14 · 86688 Marxheim Tel. 09097/969715 · Mobil 0176/82163573 E-Mail info@bavaria-tore.de
Tore und Verladetechnik Antriebe Groß- und Einzelhandel Montageservice
Medizin
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln
Kampf gegen Rücken- und Gelenkschmerzen Forscher entwickeln natürliche Schmerztablette!
Viele herkömmliche Schmerztabletten bekämpfen zwar den Schmerz, können aber auch Neben- und Wechselwirkungen haben. Dass es auch anders geht, zeigt jetzt eine natürliche Schmerztablette (Rubax Mono, Apotheke), die speziell zur Behandlung rheumatischer Rücken- und Gelenkschmerzen entwickelt wurde. Das Besondere: Der Arzneistoff in dieser Tablette ist ein echtes „Allround-Talent“ in puncto Schmerzlinderung und zudem gut verträglich!
bereiteten den Wirkstoff in spezieller Dosierung als natürliche Schmerztablette namens Rubax Mono auf (Apotheke, rezeptfrei).
Forscher suchten nach einer natürlichen Behandlung, die Rücken- und G e l e n k s c h m e rzen ebenso wirksam wie schonend bekämpft. Mit Erfolg! Ein spezieller Wirkstoff aus einer Arzneipflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: Er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Kleine Tablette mit großem Effekt! Schmerzen und ist zugleich gut verträglich. Die oft schweren Ne- Spezieller Wirkstoff als benwirkungen chemischer „Allround-Talent“ Schmerzmittel wie HerzbeGenial: Der Wirkstoff in schwerden oder Magenge- Rubax Mono ist nicht nur schwüre sind nicht bekannt, wirksam bei rheumatischen Wechselwirkungen mit an- Schmerzen in Knochen, Gederen Arzneimitteln eben- lenken, Sehnen und Musfalls nicht. Wissenschaftler keln. Auch bei Folgen von
Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Somit ist der Wirkstoff in Rubax Mono ein wahres „AllroundTalent“ bei Schmerzen.
Viele Anwender sind begeistert
Zahlreiche Betroffene sind überzeugt von der natürlichen Wirk k raft. So berichtet einer: „Die Wirkung von Rubax in Tablettenform ist erstaunlich. Habe es mehrfach weiterempfohlen, mit ebenfalls begeistertem Feedback.“ Und eine andere schreibt: „Ich bin begeistert und restlos überzeugt. Ich hatte Hüftschmerzen und bereits nachdem ich 5 Tabletten eingenommen hatte, waren die Schmerzen sehr deutlich
gemindert und sind jetzt ganz weg.“ Sogar Betroffene, die zunächst Zweifel hatten, konnte Rubax Mono überzeugen: „Ich war skeptisch als ich über dieses Produkt gelesen habe, aber ich dachte, es kann nicht schaden, eine
natürliche Alternative zu den ganzen chemischen Medikamenten auszuprobieren. Meine Schmerzen im Iliosakralgelenk sind bei der regelmäßigen Einnahme von Rubax kaum mehr spürbar. Absolut empfehlenswert.“
Eine begeisterte Anwenderin bestätigt: „Durch Schmerzen im Ellenbogen war ich auf der Suche nach einem Schmerzmittel, das den Körper nicht belastet. Habe über Rubax Mono gelesen und dachte nur ‚Teste es ruhig einmal‘. Ich für meine Person kann sagen, es hat super geholfen. Heute geht es dem Für Ihren Apotheker: Ellenbogen Rubax Mono wieder gut.“ (PZN 11222376)
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden)
Wirksam und gut verträglich
RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Tipp für eine gesunde Haut Für Ihren Apotheker: Kijimea Derma (PZN 13656073) 180514_HP92_L_WoB-Format1_V4_nk.indd 1
Wer sich eine gesunde Haut wünscht, sollte Kijimea Derma ausprobieren. Das
Präparat (Apotheke) wurde speziell entwickelt, um ein gesundes Hautbild von innen
heraus zu unterstützen. Es enthält Riboflavin und Biotin, die eine gesunde Haut
fördern, sowie die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01. (www.kijimea.de) 14.05.18 09:01
Lokales / Veranstaltungen / Kleinanzeigen
Ausgabe 21 | 26. Mai 2018 | 6
WochenZeitung Donauwörth
Die City als Spiel- und Kreativmeile CID-Spiele- und Jugendtag fand bei bestem Wetter statt Donauwörth (red). Am vergangenen Samstag gehörte die Donauwörther City ab 10 Uhr wieder ganz den Kindern und Jugendlichen. Die Reichsstraße, das Ried und den WOHA Parkplatz hatte die City-Initiative Donauwörth einmal mehr zur Spiele- und Kreativmeile erklärt. Hier konnten die Kinder basteln, tollen, toben, hüpfen, Fahrrad fahren und noch vieles mehr. Das Wichtigste für die Kids war dabei - neben Spaß zu haben fleißig Stempel zu sammeln. Bei sämtlichen Spielstationen konnten sich die Kinder ihren Laufzettel abstempeln lassen, um an der großen Verlosung teilzunehmen. Die fand am frühen Nachmittag vor dem Tanzhaus statt. Die Geschäfte und Organisationen hatten dafür wieder tolle Preise zur Verfügung gestellt. So verließen viele Kinder den Spiele- und Jugendtag am Nachmittag nicht nur mit einer Fülle toller Eindrücke und Erfahrungen, sondern auch mit attraktiven Gewinnen.
Eine echte Herausforderung war das THW-Labyrinth, das viel Fingerspitzengefühl verlangte.
Einmal mehr hatte die CID als Veranstalterin Glück mit dem Wetter: So zog es am Samstag Fotos: Dörrie zahlreiche Familien in die Donauwörther Innenstadt.
Bälle in allen Größen sorgten für jede Menge Spaß.
Ob Turmbau oder Pflanzenquiz: Hier wie da war „Köpfchen“ gefragt.
Veranstaltungen
Tipps und Termine auf einen Blick
Schau nachts Rain
„Mensch, Du Esel“
Lange Kultur- und Einkaufsnacht in Rain
Sonntagskaffee auf dem Johannes Hof in Schweinspoint
Rain (pm). Es bewegt sich etwas in Rain! Bei „Schau nachts Rain“, der langen Kultur- und Einkaufsnacht am 02.06.18, ist für Besucher einiges geboten. Neben alljährlichem Late-Night-Shopping und der beliebten großen Modenschau gibt es ein buntes Programm mit vielen Neuerungen. Den Auftakt der Veranstaltung bildet ab 15 Uhr der Flohmarkt „Kinder für Kinder“ in der Hauptstraße. Die Teilnahme ist kostenlos, eine kurzfristige Vergabe freier Tische erfolgt ab 14:30 Uhr. Ebenfalls ab 15 Uhr steht die Kunstausstellung „Body and Face“ in der Schreinerei Maierhofer für Besucher offen. Später werden ab 20 Uhr in den Räumen der Schreinerei auch Cocktails und Live-Musik geboten. Im Heimatmuseum haben Kinder jeweils um 18 Uhr,
18:30 Uhr und 19 Uhr die Möglichkeit, an einer Entdeckungstour „Nachts im Museum“ mit der Taschenlampe teilzunehmen. Um 18:30 Uhr öffnet die Kunstausstellung mit Bildern von Helmut C. Walter und Plastiken von Angelika Kienberger im kurfürstlichen Schloss ihre Pforten. Der Dehner Blumenpark wird in diesem Jahr unter dem Motto „Der Blumenpark leuchtet“ mit Licht- und Klanginszenierungen eindrucksvoll in Szene gesetzt. An verschiedenen Spielorten tummeln sich Märchenerzähler, Feen und andere Fabelwesen und warten darauf entdeckt zu werden. Live-Musik gibt es von den „Greenhorns“, der Dixie Band „Dehner Garden“ und dem Duo „Lucie+Oliver“. Ebenfalls offen stehen für Besucher das Möbelhaus Karmann mit Live-Musik, Cocktails und Show-Kochen und die VR Bank
Neuburg-Rain für eine Führung durch das Gebäude bei einem Glas Sekt oder Wein. Im Schuhhaus Lachnitt werden Maibowle und leckere Snacks angeboten. Beim „Abend der Gedichte“ finden in der Buchhandlung Rain ab 19 Uhr bis 21:30 Uhr jede halbe Stunde Lesungen statt. Auf der Bühne am Rathaus treten Faschingsgarden und Showtanzgruppen auf, bevor traditionell um 20 Uhr die große Modenschau beginnt. Darauf folgen Flammentänzer, eine Feuershow und schließlich findet der Abend mit der „Summernight DJ Party“ bis 23 Uhr seinen Ausklang. Vom nächtlichen Charme der Stadt können sich Besucher bei einer romantischen Führung verzaubern lassen und dabei Interessantes und Spannendes über Rain erfahren. Die Fackeltour mit „Feuer und Flamme“ startet um 21:30 Uhr am Schwabtor.
Spielezirkel am 8. Juni in Kaisheim
Schweinspoint (pm). In Kooperation mit dem Angehörigenbeirat der Stiftung Sankt Johannes lädt das Team des Erlebnisbauernhofes in Schweinspoint am 27. Mai zum Sonntagskaffee auf den Johannes Hof ein. Neben hausgemachtem Kuchen erwartet die Besucher ein erlebnispädagogisches Angebot rund um die Esel-Familie, die seit knapp einem Jahr auf dem Bauernhof lebt und dort im Bereich der tiergestützten Therapie als Mittler zwischen Mensch und Mensch agiert. Denn die im Volksmund als störrisch bezeichneten Grautiere mit den Plüschohren sind bei näherer Betrachtung zutraulicher als gedacht. „Esel arbeiten nur freiwillig – wenn Kameradschaft und Vertrauen stimmen“, erklärt Erlebnisbäuerin Vera Lachenmaier. Wer die Huftiere aus der Nähe
Baggerarbeiten, Garten-
Zahlreiche Gesellschaftsspiele sorgen für jede Menge Spaß Kaisheim (pm). Am offenen Spieletreff, der am 8. Juni von 16 bis 20 Uhr von der AbtUlrich-Schule Kaisheim gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit organisiert wird, können alle Spielebegeisterte und die, die es werden möchten, teilnehmen. Vor Ort gibt es zahlreiche Gesellschaftsspiele zum Ausprobieren und Kennenlernen.
Buchen- u. Fichtenbrenn-
Renovierung
Buchenbrennholz trocken
Rolex, Omega, Breitling
heit. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen im Internet unter www.sanktjohannes.com oder unter Telefon 09097 809 135.
kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Metzgerei-Maschinen Ankauf, auch ganze Betriebe.
% 07326-79 57
Zahle bar und fair!
Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer 0152-37153506
Ferngläser, Jagdsachen
Militaria, Orden kauft
Gemälde, Fotos 09145-839683
kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
Zinn kauft Fa. Rachinger
Schreiner-Maschinen,
Zahngold kauft
WUG 0171-4378000
Fliesenleger hat noch
Termine frei. 0162-3213896
Haushaltsauflösungen
kommen, wie es zeitlich passt und mitspielen. Für Getränke zu fairen Preisen ist gesorgt. Pizza kann bestellt werden. Die Organisatoren freuen sich auf viele Mitspieler!
Motorsense Fa. 09091-675
holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig, 0160-96243284
Der Restaurator, Skulpt.
Einkauf mit dem Spielerpass Rabatte gewähren. Weitere Spielregeln? Freunde informieren, eigene Gesellschaftsspiele in die Tasche packen,
Rasentrakt., Rasenmäher jeder Art zu Top Preisen! Achtung wir übern. kurzfr. auch kl. Reparaturarb.! Rufen Sie uns an unter 09081-2900094
u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl. 09081-23679 www.brennholz-eisele.de
Vor Ort gibt es zahlreiche Gesellschaftsspiele zum AusprobieFoto: Martina Drogosch ren und Kennenlernen.
erleben und einmalige Einblicke in das Miteinander von Mensch und Tier erhalten möchte, hat an diesem Tag ausreichend Gelegen-
» Fundgrube -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------u. Landschaftspflege, Abbrucharbeiten 0177-8253910
Der Spielezirkel tourt quer durch den Landkreis und es folgen noch weitere Termine im Laufe des Jahres. Daher kann jeder Gast einen eigenen Spielerpass erhalten, in dem seine Teilnahme gestempelt wird. Auch wenn ein Spiel nicht gewonnen wird, gibt es trotzdem einen Gewinn für jeden: Die Spielwarenhändler vor Ort unterstützen das „Mitmachen“, indem sie beim
Dieses Mal dreht sich alles um die vierköpfige Esel-Familie rund Foto: Sankt Johannes um Vater Ferdinand.
u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung 0175-5284476
Überspiele und schneide
Ihre Filme in Profi-Qualität 0172-8417197
WoWa-Wilk545 Bj. 91
Voll Funktionsfähig TÜV n.V., Teilvorzelt VB 2900 € 01738033858
WUG
gebraucht im TOP-Zustand, günstig abzug.! 09081-86654
Münzen, Medaillen kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Ma, Dt, Engl, Franz.
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
Kleinbagger- u.
WUG
Gerüstverleih 0170-3823958
Fa. Rachinger, WUG 01714378000 Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Sofa 2- und 3-Sitzer in
beige und 1 Sessel in braun, geabzug. gen Anzeigengebühr 08273-4570605
Musikinstrumente kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Verk. 2 Relax-Fernseh-
sessel Wildlederimitat 2-Fach verstellbar á 150€ 090819029051
7 | Ausgabe 21 | 26. Mai 2018
Stellenmarkt / Kleinanzeigen / Lokales
WochenZeitung Donauwörth
» Stellenmarkt » Landwirtschaft ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------Ladewagen Deutz Fahr K550 zu verkaufen 09093-533 ab 20 Uhr
Wohlfühlen zu Hause
„Am liebsten selbstgemacht!“
Verkäufer/-in
für unsere Tag- und Nachtwäsche-Abteilung in Buttenwiesen (Voll- oder Teilzeit)
Wir sind ein expandierendes Versandhandelsunternehmen mit Hauptsitz in Wertingen und Niederlassungen in Österreich, in der Schweiz und in Frankreich und bieten kreativen Köpfen alles zu den Themen Do-ItYourself, Fasching & Karneval.
Ihre Aufgaben: Wohlfühlen zu Hause • Kompetente Fachberatung unserer Kunden • Dienstleistungsbereitschaft, ausgeprägte Kundenorientierung und Freundlichkeit • Mitverantwortung für eine ansprechende Warenpräsentation • Kassenbedienung
Haben Sie Lust auf eine neue Herausforderung und wollen Teil unseres engagierten Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt als
Ihr Profil: • Idealerweise verfügen Sie über eine Berufsausbildung zum/zur Verkäufer/in • Gepflegtes Erscheinungsbild, Motivation und Engagement • Zielstrebigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit • Flexibilität und eine gewissenhafte, selbstständige Arbeitsweise • Positive Lebenseinstellung und Freude im Umgang mit Kunden
Gärtner/in
Ihr Profil: • Ausbildung als (Landschafts-)Gärtner/in • alternativ auch gerne Quereinsteiger/in mit Erfahrung im Garten-/Landschaftsbau • selbständige, gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise
Interessiert? Dann nichts wie los! Senden Sie uns Ihre Bewerbung! Wir freuen uns darauf!
• tägliche Unterhaltsreinigung von Büroräumen, Verwaltungs- und Logistikgebäuden • Reinigung von Treppenhäusern und Böden • Reinigung der Sanitäranlagen
buttinette Textil-Versandhaus GmbH Industriestr. 22 • 86637 Wertingen Fr. Nothofer • Tel.: 08272/9966-26
gebietsbetreuer/-in
Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................
auf 450-€-Basis oder in Teilzeit gesucht!
Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de
Gebäudereinigung sucht
zuverl. Reinigungskräfte, f. Objekt in Nördlingen, Hofer Str. (Einkaufspark), 2x wö., je 3 Std., Mi. + Fr. ab 8 Uhr Bew. an: real Gebäudereinigung, Höltystr. 30, Leipzig, 034104289 64085930, o. 0151-12603633, mail: L@rdg-rational.de
Friseur/in
Als mittelständisches Unternehmen der Region im Bereich der Zeitungs- und Werbemittelzustellung suchen wir SIE.
für ein
SIE ERWARtEn folgEndE tätIgkEItEn: Sie übernehmen die Verantwortung für mehrere Zustellgebiete, organisieren dort Vertretungen und die Suche nach neuen Zustellern. Wir bieten in der Zustelllogistik eine schnelle Einarbeitung, wechselnde Herausforderungen und die attraktiven leistungen eines langjährigen logistikverbundes.
Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 09 11 /48 92 45 50
WIR WünScHEn UnS Von IHnEn: Erfahrungen und freude am Umgang mit Menschen, flexibilität, teamfähigkeit und kommunikationsstärke.
DONAUWÖRTH www.fraunholz-personalservice.de
Für unseren Kunden im Raum Donauwörth suchen wir (m/w) • Helfer in der Lebensmittelindustrie • Lagerhelfer • Schweißer
Kapellstraße 17 86609 Donauwörth (0906) 9 99 94 58-0 y.yaz@fraunholz-personalservice.de
Maler/Tapezierer sucht Arbeit 0174-6510203
IntERESSE gEWEckt? WIR fREUEn UnS AUf IHRE BEWERBUng: WochenZeitung/SonntagsZeitung Amedia Informations gmbH z.Hd. frau Angelika Holzner Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen ( 0174 2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper!
www.
Ausbildung
wochenzeitung.de
silber, mit Zubehör, sehr guter ca. 165.000km Zustand, 0171-6110544 auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Straße: ........................................................................................................
Audi Typ 89 Cabrio 4.000€
Kaufe alle Toyota, Nissan
bewerbung@buttinette.de
Name: .........................................................................................................
Tiefgaragenstellplatz in
• Sinn für Sauberkeit und Ordnung • idealerweise Erfahrung in der Gebäudereinigung • selbständige, gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise
www.buttinette.de/jobs
· Nordheim · Asbach-Bäumenheim · Burgheim
Wlan, Stpl., 0174-8086416
AUTOANKAUF
Interessiert? Nutzen Sie Ihre Chance und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.
@woch Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86
Möbl. WG-Zi. in NÖ. frei
Ihr Profil:
Auf Sie wartet ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in das Sie intensiv eingearbeitet werden. Umfangreiche Sozialleistungen sind für uns selbstverständlich.
N JETZT BEWERBE enzeitung.de
Schlafzi. in Wallerstein. Stpl. vorhanden, evtl. Gge. zu verm. 0176-31675257 ab 17 Uhr
» AutomArkt -------------------------------------
Ihre Aufgaben:
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter
55m² Kü., Bad, Wohn- u.
NÖ. zu verm. 0171-8138709
Raumpfleger/in filiale.erwinmueller.de
verm. Stpl. und Terr. möglich 0176-31675257 ab 17 Uhr
m. Garten u. Terrasse, Dach voll unterkellert, ausgebaut, Bj.93, Grundstück 312m², Wohnfläche 170m², Garage mit provisionsfrei 2 Stellplätzen, 0176-31675257
• Baum-, Hecken- und Strauchschnitt • Pflege der Grünanlagen und Blumenrabatten • Neupflanzungen
Eine verantwortungsvolle und entwicklungsfähige Aufgabe in einem stark wachsenden Unternehmen. Es warten auf Sie Weiterbildungsmöglichkeiten sowie akttraktive Sozialleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen und Altersvorsoge. Weiterhin werden Sie 30 Tage Urlaub überzeugen.
4 Zi. Whg. in Ehringen zu
DHH in Baldingen zu verk.
Ihre Aufgaben:
Was wir bieten:
Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:
120m² 5-Zi.-Whg. in Wal-
lerstein, Stellplatz vorhanden. Evtl. Garage zu vermieten 0176-31675257 ab 17 Uhr
Wohlfühlen zu Hause
per Mail: jobs@erwinmueller.de per Post: Versandhaus Erwin Müller GmbH z. Hd. Frau Silke Holzhey Buttstraße 2 86647 Buttenwiesen
» ImmobIlIen -------------------------------------
Bj. egal 09081-801093
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Su. PKW-Diesel/ Benzin
BJ. Zust. egal 09081-801093
Suche alle Autos Elia Automobile 0152-58924709
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
» Single-Treff ------------------------------------Ich weibl., 54J. unsport-
lich, zu viele Kilos, manchmal launisch, kurz gesagt; Eine Frau sucht dich, den Mann der alles ausgleichen kann und will. Zuschriften u. DR 005/13039
Ich, Johanna, 67 J., bin e.
natürliche, einfache Witwe, etwas vollbusig, ich mag Musik, Natur, Ausflüge (habe eigenes Auto), gemütliche Abende, Fernsehen zu zweit, gehe gern spazieren. Mein größter Wunsch ist einen lieben Mann gerne bis 80 J. üb. pv, hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin nicht ortsgebunden u. habe keine großen Ansprüche. 016097541357
» KontaKte -------------------------------------
Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung
Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys
Fortbildungsabend
Wir eröffnen Perspektiven
Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare
Ausbildung oder Studium?
Zusteller Springer
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für beides!
Thema: Bewegungsspiele im Sommer
Ausbildungen und Studium zum Bachelor of Science:
Monheim (pm). Der KDFB Diözesanverband Eichstätt lädt am Donnerstag, 14. Juni 2018, zu einem weiteren praxisorientierten Fortbildungsabend aus seiner Veranstaltungsreihe der „Spiel- und Gestaltungsideen für Kinder“ nach Monheim ein.
Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
■ ■
Staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/-in www.ergotherapieschule-augsburg.bfz.de Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/-in www.physiotherapieschule-augsburg.bfz.de
Ausbildungen an der Fachakademie für Sozialpädagogik: ■ ■
Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/-in Staatlich anerkannte/r Erzieher/-in www.fachakademie-augsburg.bfz.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Infonachmittag am 13.06.2018 oder 23.07.2018 um jeweils 15:00 Uhr! Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg Ulmer Str. 160, 86156 Augsburg, Telefon 0821 40802-344/-345/-450 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
www.schulen.bfz.de www.a.bfz.de
Diesmal geht es um Bewegungsspiele für die heiße Jahreszeit zum Thema „Sommer, Sonne, Sonnenschein!“. Beginn ist um 20 Uhr im Haus St. Walburga (Kirchstr. 18) in Monheim. Herzlich willkommen zum Praxisabend sind alle Eltern und Großeltern von
kleinen Kindern, Eltern-KindGruppenleiterinnen und Tagesmütter. Wichtig ist eine frühzeitige Anmeldung zur Veranstaltung bitte direkt an die Referentin Heidi Pfeifer, Tel. 0 90 91 / 90 83 00. Weitere Informationen zu den umfassenden Angeboten für die Eltern-Kind-Gruppenarbeit im Diözesanverband Eichstätt erhalten Sie in der Geschäftsstelle des KDFB Diözesanverbandes Eichstätt, Tel. 08421/50-671, per E-Mail: hmaier@frauenbundeichstaett.de sowie im Internet unter www.frauenbund-eichstaett. de/eltern-kind/
Lokales / Sport
Ausgabe 21 | 26. Mai 2018 | 8
WochenZeitung Donauwörth
„Meine Welt ist bunt ...“ Kunst erleben mit allen Sinnen Elefanten-Tanz beim Frühlingsfest in Kaisheim
Arztpraxis
„Blütenlicht und Himmelsduft“ im Generationenpark Schloss Straß Burgheim (pm). „Blütenlicht und Himmelsduft“ - so hieß das Motto der Veranstaltung „Kunst im Park - Eine sinnliche Kunstreise durch den Frühling“ am ersten Maisonntag im Generationenpark Schloss Straß.
Mit einem bunten Singspiel begeisterten die Kindergartenkinder aus Kaisheim ihr Publikum beim diesjährigen Frühlingsfest im Foto: Helmut Gentner Mükschpark. Kaisheim (pm). „Meine Welt ist bunt, so bunt wie Elmar der Elefant!“ – Unter diesem Motto feierten die Jungen und Mädchen des Kindergartens Kaisheim mit zahlreichen Gästen ihr diesjähriges Frühlingsfest. Nach der Begrüßung durch zweiten Bürgermeister Markus Harsch und Kindergartenleiterin Judith Haupt begeisterten die Kindergartenkinder im Mükschpark in Kaisheim mit einem bunten Singspiel rund um Elmar den Elefanten. Mit bunten Kostümen und schwungvollen Liedern zeigten sie dabei eindrucksvoll, was es bedeutet,
anders zu sein. Nicht nur der Abschlusstanz der Elefanten und ihrer tierischen Freunde verdeutlichte dabei, wie schön Vielfalt ist und wie viel Spaß man miteinander haben kann, unabhängig von Aussehen und Herkunft. Nach der Aufführung verbrachten die Kinder und ihre Gäste ein paar schöne Stunden im Kindergarten. Neben verschiedenen Angeboten, wie Elefanten basteln oder Wettnageln, bot der Garten den Jungen und Mädchen bei bestem Wetter zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Für das leibliche Wohl sorgten der Elternbeirat und seine fleißigen Helfer.
Das jährliche Event der „Stiftung Sankt Johannes“ fand heuer zum vierten Mal nicht wie gewohnt im Oktober, sondern wetterbedingt im Frühling statt. Eine Entscheidung, die der Ausstellung hohe Besucherzahlen bescherte. Und jeder kam auf seine Kosten. Die Kinder waren eingeladen, Stockbrot über offenem Feuer zu backen, Muttertagskarten zu basteln, Mensch-ärgere-dich-nicht mit lebensgroßen Figuren auf der Wiese zu spielen, zu töpfern oder sich im Geschichtenbuch zu verewigen. Ob Schmuck aus brasilianischem Goldgras, Floristik und liebevoll bepflanze Kunstwerke für den Garten, Malerei, Bildhauerei, gestrickte, geklöppelte oder gehäkelte Handarbeiten, Literatur, Tanz, Musik, jeder war eingeladen, sich auf die bunte Reise zu begeben. Über 30 regionale Aussteller präsentierten ihre liebevoll gestalteten Handarbeiten. Die Kunstmeile lud nicht nur zum Flanieren ein, auch für Unterhaltung und das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Ein großes Gastronomiezelt bot kulinarische
86720 Nördlingen-Löpsingen Tel. 0 90 81 / 80 50 95-0 · Fax 0 90 81 / 80 50 95 20
Energie-Beratung Zahlreiche Besucher begaben sich auf „Eine sinnliche Kunstreise durch den Frühling“, so der Untertitel der Veranstaltung. Speisen und Getränke an und die Marktmusikkapelle Burgheim spielte zum Auftakt volkstümliche Musik. Der stellvertretende Geschäftsführer der Stiftung Sankt Johannes, Roman Schiele, eröffnete gemeinsam mit Burgheims Bürgermeister Michael Böhm die Veranstaltung: Kunst und Kultur liege der Stiftung sehr am Herzen. Man möchte den hier lebenden Senioren, Klienten, Mitarbeitern und Besuchern „ein Kunsterlebnis für alle Sinne bieten“. Hier solle die Inklusion gelebt werden, und er wünsche allen einen „herrlichen Sonntag“. Bürgermeister Michael Böhm schloss sich den Lobeswor-
Über 30 Aussteller präsentierten ihre Arbeiten.
Fotos: S. Herrmann
ten an und dankte der Stiftung für die Organisation wie auch allen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz.
Donauwörth (pm). Bei der neutralen Energie-Beratung des Landkreises Donau-Ries informieren Energieberater im Einzelgespräch, wie man seinen Energieverbrauch senken kann, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Auch im Juni gibt es wieder zwei Beratungstermine: Am Donnerstag, 7. Juni, findet die EnergieBeratung in Donauwörth im Forum für Bildung und Energie im Spindeltal statt und am 21. Juni in der Bauinnung Nordschwaben in Nördlingen, Kerschensteinerstraße 35, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Eine telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 0906/74-258 (Landratsamt, Donauwörth) bzw. Tel. 09081/25970 (Bauinnung, Nördlingen) ist erforderlich.
Preiswert und rentabel eigenen Strom herstellen Interessantes Wirtschaftsgespräch bei Airbus Helicopters Donauwörth (pm). Ein Wirtschaftsgespräch der besonderen Art fand kürzlich in den Konferenzräumen von Airbus Helicopters in Donauwörth statt.
Begrüßung gab es eine kurze, sehr beeindruckende Einführung in die Produktpalette von Airbus Helicopters durch den Standortleiter Andreas Stöckle. Hervorragender Referent
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Wolfgang Fackler und der Mittelstands-Union mit dem Bezirksvorsitzenden Rupert Mößmer und der MU-Kreisvorsitzende Birgit Rössle, die auch die Organisation übernahm, kamen mehr als 30 Unternehmer und Mittelständler zu einem sehr interessanten Abend zusammen. Zur
Das Thema „Steigerung der Umsatzrendite durch Eigenstromerzeugung“ klang etwas trocken, dies wurde aber im Laufe des Abends völlig widerlegt. Zu verdanken war dies dem hervorragenden Referenten Mario Münch, Geschäftsführer von Münch Energie, einem der größten dezentralen
Energieversorger Deutschlands. Er zeigte den Anwesenden anschaulich und nachvollziehbar wie preiswert und vor allem rentabel es ist, eigenen Strom herzustellen und selber zu verbrauchen. Selbsterzeugter Strom ist mittlerweile viel billiger als Strom aus dem Netz, so sein Leitsatz. Er erklärte, wie man dauerhaft Kosten senken, die Umsatzrendite nachhaltig erhöhen und sich dadurch Wettbewerbsvorteile sichern kann. Im Anschluss an den Vortrag berichtete Guido Lumpe, Manager im Technischen Bereich bei Airbus Helicopters, und mit zuständig für die Energiegewin-
nung und -versorgung der Firma, wie gut aufgestellt der Standort in diesem Bereich ist. Mario Münch und MdL Wolfgang Fackler beantworteten noch einige Fragen, die das Thema sowohl im praktischen als auch im politischen Bereich aufgeworfen hatte. Beendet wurde der Abend durch eine Führung des Standortleiters in einer der Arbeitshallen. Birgit Rössle bedankte sich im Namen aller über die Bereitschaft der Firma Airbus Helicopters als Gastgeber zu fungieren und natürlich beim Referenten des Abends Mario Münch für dessen hochinteressanten Vortrag.
Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Andreas Stöckle, Mario Münch, Wolfgang Fackler, Birgit Rössle, Rupert Mößmer Foto: Reinhold Bittner
Fußballmeile
Herzlichen Glückwunsch: Der FSV Marktoffingen feierte letzten Samstag mit drei Toren gegen den Lauber SV die Meisterschaft in der Kleisklasse Nord 1 und damit den Aufstieg in die Kreisliga Fotos (3): Maximilian Bosch Nord.
Trotz der Tatsache, dass es für beide um nichts mehr ging, zeigten die SpVgg Deiningen und der TSV Wertingen am letzten Spieltag der Kreisliga Nord ein spannendes, attraktives Spiel, das 2:2 endete.
Mit einem überzeugenden 5:0 gegen den SV Megesheim hielt sich am letzten Spieltag Möttingens zweite Mannschaft sicher in der A-Klasse Nord und zerstreute alle Befürchtungen, noch in der Relegation antreten zu müssen.
Bezirksliga Schwaben Nord
Kreisklasse Nord I
A-Klasse Nord
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
VfR Neuburg/Donau 30 TSV Gersthofen 30 TSV Meitingen 30 TSV Rain/Lech II 30 SC Bubesheim 30 VfL Ecknach 30 FC Ehekirchen 30 TSV Hollenbach 30 BC Adelzhausen 30 SSV Glött 30 TSV Nördlingen 2 30 SV Donaumünster-Erl. 30 SV Wörnitzstein-Berg 30 TSV Offingen 30 FC Lauingen 29 FC Horgau 29
87:34 59:29 71:42 66:42 63:47 59:47 51:51 59:60 54:57 42:53 53:60 51:64 43:56 31:63 35:78 41:82
Kreisliga Nord 73 66 63 62 46 41 40 39 39 39 38 34 30 28 18 14
1. SV Holzkirchen 2. TSV Wertingen 3. TSV Möttingen 4. FC Maihingen 5. Altisheim-Leitheim 6. FC Mertingen 7. FSV Reimlingen 8. TSV Hainsfarth 9. SpVgg Deiningen 10. TSV Unterthürheim 11. SG Alerheim 12. SSV Höchstädt 13. SG Unterring./Amerd. 14. TSV Wemding
26 83:31 63 26 69:26 56 26 42:22 46 26 47:37 44 26 48:37 41 26 42:43 39 26 53:66 33 26 33:38 33 26 42:54 32 26 43:57 31 26 40:52 29 26 40:46 28 26 37:62 19 26 24:72 17
1. FSV Marktoffingen 26 68:30 55 2. TSV Wolferstadt 26 62:34 54 3. FSV Flotzheim 26 51:26 45 4. SpVgg Ederheim 26 44:36 43 5. TSV Harburg 26 59:48 42 6. Niederhofen-Ehingen 26 42:38 36 7. TSV Oettingen 26 44:42 35 8. Gundelsh. /Weilh.-R. 26 29:35 34 9. SV Schwörsh.-Munn. 26 29:28 32 10. Lauber SV 26 44:53 30 11. Hausen-Schopflohe 26 36:46 28 12. Sportclub D.L.P. 26 37:48 27 13. TSV Monheim 26 36:58 25 14. SC Wallerstein 26 34:93 16
Kreisklasse Nord II 1. SpVgg Riedlingen 26 61:25 59 2. SSV Dillingen 26 54:30 55 3. Kicklingen-Fristingen 26 80:29 53 4. VfB Oberndorf 26 65:38 44 5. SV Genderkingen 26 42:43 40 6. SV Wortelstetten 26 48:46 40 7. TSV Binswangen 26 46:32 38 8. SV Eggelstetten 26 41:43 37 9. FC Pfaffenhofen-U. Z. 26 32:43 30 10. BC Schretzheim 2 26 44:54 24 11. TSV Wertingen 2 26 43:59 24 12. TSV Bäumenheim 26 38:76 24 13. TSV Ebermergen 26 44:66 23 14. SC Tapfheim 26 33:87 14
1. SG Birkhausen/Munz. 2. Mönchsdeggingen 3. FSV Buchdorf 4. SV Wechingen 5. BC Huisheim 6. SV Megesheim 7. Minderoffingen 8. SC Nähermemm.-B. 9. Mündling-Sulzdorf 10. TSV Möttingen 2 11. Wörnitzstein-Berg 2 12. Marxheim/Gansheim 13. SV Großsorheim 14. Athletik Nördlingen
B-Klasse Nord 26 70:33 63 26 70:25 58 26 60:39 48 26 60:33 46 26 56:43 42 26 43:50 32 26 34:41 32 26 30:44 29 26 33:46 29 26 47:53 28 26 38:56 28 26 33:62 27 26 34:58 23 26 44:69 23
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
Eintracht T.R.B. SV Kaisheim SV Mauren SV Grosselfingen FSV Flotzheim 2 Fatih Spor Asbach-B. FC Nordries TKSV Donauwörth FC Zirgesheim Sportclub D.L.P. 2 FSV Utzwingen SpVgg Daiting SV Otting SV Hohenaltheim
26 107:25 26 94:33 26 76:31 26 73:61 26 56:42 26 47:51 26 68:50 26 64:74 26 38:46 26 23:44 26 42:42 26 29:63 26 29:73 26 11:122
68 60 57 43 38 38 37 36 32 31 29 23 14 8