WochenZeitung Donauwörth KW 22.18

Page 1

Inselfest/Fischerstechen

Bezirksmusikfest

Von 7. bis 10. Juni findet im Donauwörther Ried wieder das Inselfest statt. Ein Höhepunkt ist das Fischerstechen.

RaiBa-Bilanz

Daniela Seitz wurde in Rögling zur Miss ASM 2018 gekürt. Weiterer Höhepunkt beim Bezirksmusikfest: der Festumzug.

Seite 5

Der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth geht es gut. Das war das Fazit der jüngsten Vertreterversammlung.

Seite 5

Seite 8

Viel Kritik am neuen Datenschutz Gesetzesänderung Ende Mai stellt viele Firmen und Vereine vor Probleme Landkreis (red). Seit dem 25. Mai gilt ein neues Datenschutzrecht. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) löst das Bundesdatenschutzgesetz und die EU-Datenschutzrichtlinie ab. Ziel der DSGVO ist vor allem ein einheitliches Datenschutzrecht innerhalb der EU. Gerade für Unternehmen ist es wichtig, die Regelungen umzusetzen und datenschutzrechtliche Prozesse zu etablieren, was das Speichern von Kundendaten anbelangt. Doch besonders mittelständische Unternehmen stehen der Neuregelung kritisch gegenüber, fürchten Strafen, neue Kosten und noch mehr Bürokratie. Fortsetzung auf Seite 2

Donauwörth

Gut gemeint, aber auch gut gemacht? Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung sehen viele Foto: pixabay Mittelständler kritisch.

Nr. 22 · 47. Jahrg. · 2. Juni 2018 · Auflage 30.317 · Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 05 94-0 · info.donauwoerth@wochenzeitung.de

Türen wieder neu und modern

Bauer Gerd

Die clevere Lösung!

Haustechnik GmbH

86655 Harburg, Bahnhofstr. 3 Telefon 0 90 80 / 92 29 08

DEMNÄCHST Heizung - Sanitär Solaranlagen

www.bauer-gerd-haustechnik.de

TELEFON 0 90 83/2 52

www.reitsport-leister.de

FAX

Angelika Leister 0 90 83/9 10 31 86753 Möttingen OT Kleinsorheim Oberdorf 19 reitsport-leister@t-online.de

Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

www.lang.portas.de

Mittwoch geschlossen!! Neue Öffnungszeiten! Mo., Di. u. Fr. 14.30-18.30 Uhr, Do. 14.30-20.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

kung Neueindec deckung m u ch a d lt ng A abdichtu Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten 35 a er ch er La m er d im n Z A lingen d ör N 0 8672 81 / 2 39 23 Tel.: 0 90 / 2 44 85 81 90 Fax.: 0

e y-dach.d .de h kolowsk www.so okolowsky-dac s @ fo in : il e-ma

NOCH MEHR!

Franz Ost jun Landtags-Liste

Marken

OUTLET-STORE

by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode. Auf alles nochmals 30%

Sie werden eS Sehen.

Landtagsabgeordneter

Peter Schiele Bezirksrat

Claudia Marb Bezirkstags-Liste

Lies mal! WochenZeitung

Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf

Unseren Kleinanzeigenservice anrufen unter % 09 06 / 70 59 40

Wolfgang Fackler

minus 50%

EiSEngaSSE 1 86720 nördlingEn Tel. 0 90 81 / 7 89 02 30

Wir verwöhnen... Sie genießen!

Eingang direkt neben WOHA.

kauft an

Altgold - Schmuck - Münzen Zahngold (auch mit Zähnen) Barren - Uhren - Zinn Silber - versilbertes Besteck

Sofort Bargeld Donauwörth Bahnhofstraße 13

Tel. 0906 999 086 33

Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.

Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8

Die Goldmaus

Ankauf und Beratung

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

Mo, Di, Do 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.00 Fr 10.00 - 13.30


ERFAHREN SIE ETWAS MEHR IN DER NÄCHSTEN AUSGABE DER WOCHEN ZEITUNG.


Inselfest/Fischerstechen

Bezirksmusikfest

Von 7. bis 10. Juni findet im Donauwörther Ried wieder das Inselfest statt. Ein Höhepunkt ist das Fischerstechen.

RaiBa-Bilanz

Daniela Seitz wurde in Rögling zur Miss ASM 2018 gekürt. Weiterer Höhepunkt beim Bezirksmusikfest: der Festumzug.

Seite 5

Der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth geht es gut. Das war das Fazit der jüngsten Vertreterversammlung.

Seite 5

Seite 8

Viel Kritik am neuen Datenschutz Gesetzesänderung Ende Mai stellt viele Firmen und Vereine vor Probleme Landkreis (red). Seit dem 25. Mai gilt ein neues Datenschutzrecht. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) löst das Bundesdatenschutzgesetz und die EU-Datenschutzrichtlinie ab. Ziel der DSGVO ist vor allem ein einheitliches Datenschutzrecht innerhalb der EU. Gerade für Unternehmen ist es wichtig, die Regelungen umzusetzen und datenschutzrechtliche Prozesse zu etablieren, was das Speichern von Kundendaten anbelangt. Doch besonders mittelständische Unternehmen stehen der Neuregelung kritisch gegenüber, fürchten Strafen, neue Kosten und noch mehr Bürokratie. Fortsetzung auf Seite 2

Donauwörth

Gut gemeint, aber auch gut gemacht? Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung sehen viele Foto: pixabay Mittelständler kritisch.

Nr. 22 · 47. Jahrg. · 2. Juni 2018 · Auflage 30.317 · Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 05 94-0 · info.donauwoerth@wochenzeitung.de

Türen wieder neu und modern

Bauer Gerd

Die clevere Lösung!

Haustechnik GmbH

86655 Harburg, Bahnhofstr. 3 Telefon 0 90 80 / 92 29 08 Heizung - Sanitär Solaranlagen

www.bauer-gerd-haustechnik.de

TELEFON 0 90 83/2 52 www.reitsport-leister.de

FAX Angelika Leister 0 90 83/9 10 31 86753 Möttingen OT Kleinsorheim Oberdorf 19 reitsport-leister@t-online.de

Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

www.lang.portas.de

Mittwoch geschlossen!! Neue Öffnungszeiten! Mo., Di. u. Fr. 14.30-18.30 Uhr, Do. 14.30-20.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

kung Neueindec deckung m u ch a d lt ng A abdichtu Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten 35 a er ch er La m er d im n Z A lingen d ör N 0 8672 81 / 2 39 23 Tel.: 0 90 / 2 44 85 81 90 Fax.: 0

e y-dach.d .de h kolowsk www.so okolowsky-dac s @ fo in : il e-ma

Franz Ost jun Landtags-Liste

Wolfgang Fackler Landtagsabgeordneter

Peter Schiele Bezirksrat

Claudia Marb Bezirkstags-Liste

Lies mal! WochenZeitung

Marken

OUTLET-STORE

by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode. Auf alles nochmals 30%

Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf

Unseren Kleinanzeigenservice anrufen unter % 09 06 / 70 59 40

minus 50%

EiSEngaSSE 1 86720 nördlingEn Tel. 0 90 81 / 7 89 02 30

Wir verwöhnen... Sie genießen!

Eingang direkt neben WOHA.

kauft an

Altgold - Schmuck - Münzen Zahngold (auch mit Zähnen) Barren - Uhren - Zinn Silber - versilbertes Besteck

Sofort Bargeld Donauwörth Bahnhofstraße 13

Tel. 0906 999 086 33

Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.

Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8

Die Goldmaus

Ankauf und Beratung

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

Mo, Di, Do 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.00 Fr 10.00 - 13.30


Notdienste / Lokales

Service am Samstag

Viel Kritik am neuen Datenschutz

Richtung stimmt

Fortsetzung von Seite 1

Langzeitarbeitslosigkeit in der Region gesunken

Ärzte-Bereitschaftsdienst 11 61 17 Ärzte-Notdienst Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Zahnärztlicher Notdienst ZA Wilhelm Georg Mieling Grasstraße 1, Harburg Telefon 0 90 80/ 14 61 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Polizei-Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Donauwörth Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer 11 60 06 oder 09 06 / 85 51 Frauenhaus Notruf 09 06 / 24 23 00 DB-Fahrplan-Auskunft 0 18 05 / 99 66 33 Gift-Notruf 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr) Apotheken-Notdienst am So. Asbach-Bäumenheim, Burg­heim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: Stern-Apotheke, Marktplatz 4 Asbach-Bäumenheim Telefon 09 06 / 93 49 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Stadt-Apotheke Wolfgangstraße 14, Wemding Telefon 0 90 92 / 3 65 Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: GP Donauwörth Reichsstraße 15, Donauwörth Telefon 09 06 / 55 44 Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung HNO-Notdienst Nordschwaben Dr. Michael Hillenbrand, OskarMayer-Straße 44, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 53 11 Gynäkologischer Notdienst Dr. Stefan Heger Ledergasse 9, Oettingen Telefon 0 90 82 / 44 08

Update Datenschutzinfos auf der Internetseite? Datenerhebung aufgeräumt? Vereinbarungen mit allen Auftragsverarbeitern geschlossen? Basis-Verarbeitungsverzeichnis erstellt? Datenschutzbeauftragter benannt? Was ist erlaubt, was ist verboten? Für die Region geht Michael Heilig, Leiter des Kreisverbandes DonauRies in der Wirtschaftsregion Bayern Süd - Wirtschaftsdreieck Bayerisch Schwaben, Mittelfranken, Ostalb - und zudem 3D-Netzwerk-Architekt davon aus, dass diese Fragen bei vielen regionalen Unternehmen aktuell intensiv diskutiert werden. „Aus Angst vor hohen Strafen bei unbeabsichtigten Verstößen gegen die Neuregelung verzichten viele Mittelständler und Vereine auf Umsatz beim E-Commerce, indem sie ihren Online-Auftritt deaktivieren oder dies bereits getan haben. Statt den Mittelstand 4.0 zu fördern, leistet die DSGVO einen Beitrag zur Entdigitalisierung der Wirtschaft“, formuliert Michael Heilig die kritische Meinung des BVMW hier in der Region. Die Forderung, die der BVMW da­ raus ableitet: Sanktionen bei der Datenschutz-Neuregelung sollten für ein halbes Jahr ausgesetzt werden. Auch vermisst der Verband die Verhältnismäßigkeit: Auflagen und Höhe der Strafen orientierten sich an internationalen Großkonzernen, träfen aber Klein- und Mittelbetriebe in gleichem Maße. Die Datenschutz-Grundverordnung bürde den mittelständischen Unternehmen massive zusätzliche Bürokratie und Kosten auf. Der hohe Aufwand bei der Umsetzung im Betrieb bedeute bis zu 60 Prozent Mehrbelastung gegenüber dem bisherigen, oh-

- alle Angaben ohne Gewähr -

Donauwörth (pm). Die Jahreshauptversammlung der Motorflugsportgruppe DonauwörthGenderkingen e.V. (MDG) hatte in diesem Jahr eine besonders umfangreiche Agenda. Zunächst gab der 1. Vorsitzende Matthias Obermayer einen Rückblick über die Ereignisse der vergangenen Monate.

Donauwörth Berger Vorstadt 29 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 94 - 15 Fax 09 06 / 7 05 94 - 1 10 info.donauwoerth@wochenzeitung.de

WochenZeitung 86609 Donauwörth · Berger Vorstadt 29 Tel. 09 06 / 7 05 94 - 0 Fax 09 06 / 7 05 94 - 110 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag unD Postanschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Klaus Schüler Tel. 09 06 / 7 05 94 - 10 redaktion: Frank Dörrie (V.i.S.d.P.) Tel. 09 06 / 7 05 94 - 25 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Ausgabe 22 | 2. Juni 2018 | 2

WochenZeitung Donauwörth

Michael Heilig, BVMW-Kreisverbandsvorsitzender und 3DNetzwerk-Architekt. Foto: privat nehin hohen Datenschutzniveau. Hier müsse die Bundesregierung handeln, um Schaden vom Mittelstand abzuwenden. Das umso mehr, als die Politik bisher bei der DSGVO weitgehend versagt habe. „Laut einer aktuellen Umfrage unter unseren Mitgliedern fühlen sich 83 Prozent von der Politik allein gelassen. Es braucht nach der Einführung der DSGVO eine ehrliche Überprüfung, insbesondere unter dem Aspekt der Kosten und drohender Abmahnungen. Wir werden der Politik dann die Erfahrungen aus der Praxis und die Folgen für die Unternehmen deutlich machen und die nötigen Änderungen einfordern,“ so der BVMW. Auch die Donauwörther Mittelstands-Union-Vorsitzende des Kreisverbands Donau-Ries und MU-Landesvorstandsmitglied Birgit Rössle schließt sich den folgenden Forderungen der Mittelstands-Union bezüglich der Datenschutz-Grundverordnung

vollumfänglich an: Angesichts zahlreicher Umsetzungsprobleme fordert der Vorsitzende der CSUMittelstands-Union Hans Michelbach ein vorläufiges Moratorium der europäischen DSGVO. Michelbach verlangt vor allem die Anforderungen für kleine und mittlere Betriebe, Freiberufler, Vereine und Organisationen mit hauptsächlich ehrenamtlich Engagierten abzusenken. Ein Datenschutzbeauftragter soll deshalb erst ab 50 Mitarbeitern verpflichtend sein. Sanktionen sollen erst bei wiederholten Verstößen verhängt werden. „Auch bei der Anwendung des Sanktionskatalogs für Datenschutzverstöße muss das Prinzip der Verhältnismäßigkeit gelten“, betont Michelbach. „Bevor die vorgesehenen Strafen von bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu vier Prozent des Umsatzes eines Unternehmens bei Verstößen verhängt werden, müssen zunächst Verwarnungen ausgesprochen werden.“

Richard Paul, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Donauwörth berichtet: „In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen in unserer Region erfreulich entwickelt. Statt 2.376 Langzeitarbeitslosen im April 2008, waren im April 2018 nur noch 1.119 Menschen davon betroffen. Das zeigt, dass der präventive Ansatz wirkt. Wir organisieren umfassende Unterstützung über den Bewerbungsprozess hi­ naus, damit Langzeitarbeitslosigkeit erst gar nicht entsteht. Doch es ist schon absehbar, dass ein weiterer Abbau noch intensivere Bemühungen erfordert. Denn innerhalb der Gruppe der Langzeitarbeitslosen sind die Anteile derer, die es besonders schwer haben, gewachsen.“ Die konjunkturelle Lage ist weiterhin günstig, die Arbeitskräf-

VHS Donauwörth Birgit Rößle, MU-KreisvorsitFoto: privat zende

Hauptversammlung der Motorflugsportgruppe Donauwörth-Genderkingen

Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/9 99 86 67, www.vhsdon.de. Scotland – from Edinburgh to Aberdeen: VHS-Vortrag in englischer Sprache am Freitagabend, 22. Juni, von 20 bis 21.30 Uhr, mit Daniel Halford aus San Francisco; Teilnahme gegen Vortragsgebühr, ohne Voranmeldung, im VHS-Ge-bäude, Spindeltal 5

Im Rahmen der Hauptversammlung fanden auch Neuwahlen des Foto: privat Vorstands statt. Vor diesem Hintergrund gab die Mitgliederversammlung der scheidenden Vorstandschaft die notwendige Entlastung. In den anschließenden Neuwahlen kandidierte Matthias Obermayer nach acht Jahren zum letzten Mal als 1. Vorsitzender und schlug dabei auch gleich ein z.T. erneuertes Vorstandsteam vor, das die anwesenden Mitglieder ohne Gegenstimmen wählten. Berufsbedingt scheidet Ulrich Amersdorffer als 2. Vorsitzender aus und wird durch den vorstandserfahrenen Martin Schneider ersetzt. Sein Nachfolger im Amt des Technischen Leiters ist Richard Freimuth. Kurt Glock bleibt Kassier. Ralf Hieke als Hauptflugleiter und Renate Lehmacher als Schriftführerin folgen Peter Kleiner und Thomas Seel, denen die Mitgliederversammlung sehr herzlich für ihre jahrelange tatkräftige und erfolgreiche Vor-

tenachfrage ist hoch. Doch passen die Profile Langzeitarbeitsloser oft nicht zu den Anforderungen der Unternehmen. Hemmnisse sind fehlende Berufsabschlüsse, geringe Berufserfahrung, gesundheitliche Einschränkungen, Alter, Sprachdefizite und eventuell auch Problemlagen wie Überschuldung oder Suchtverhalten. „Wir verfolgen diverse Ansätze, um diese Ursachen zu bekämpfen. Als vorrangig und entscheidend sehe ich die Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit. Daneben sind passende Handlungsschwerpunkte im Bereich der Integration in den Arbeitsmarkt zu setzen. Ansatzmöglichkeiten hierfür sind z.B. erhöhte Investitionen in Qualifizierungsmaßnahmen. Insgesamt bin ich der Auffassung, dass alle Maßnahmen und Initiativen gegen Langzeitarbeitslosigkeit eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sind, die gemeinsame Anstrengungen aller Partner am Arbeitsmarkt erfordert“, so Paul. „Langzeitarbeitslose sollten auf jeden Fall als potentielle Arbeitskräfte in Betracht gezogen werden. Arbeit ist mehr als Geldverdienen, sie ist eine Eintrittskarte für gesellschaftliche Teilhabe. Arbeitgeber sollten ihre Bedenken überwinden. Wer eine neue Chance bekommt, ist oft besonders motiviert und engagiert“, wirbt Richard Paul.

Die VHS informiert

Umfangreiche Agenda abgearbeitet

Trotz der gestiegenen Zahl der in Genderkingen stationierten Luftfahrzeuge haben die Flugbewegungen nicht zugenommen, denn diese werden zum größten Teil durch externe Piloten durchgeführt – sei es bei Privat- und Geschäftsflügen oder bei Schulflügen. Auch Airbus führt am Flugplatz Genderkingen gelegentlich Test- und andere Flüge durch, wie auch z.B. die Bayerische und die Bundespolizei oder die Luftrettungsstaffel Bayern bei Waldbrandgefahr oder Überschwemmungen. Ein wichtiger Agendapunkt war natürlich die Situation des Vereins. Die Anzahl der aktiven Mitglieder ist dank der attraktiven Flugzeugflotte und der guten Flugmöglichkeiten weiter gewachsen, was sich insbesondere in einer steigenden Reisetätigkeit in ganz Europa zeigt, von der auch die vierteljährlich erscheinende Fluglatzzeitung „GendAIRkinger News“ berichtet. Wegen der in jüngster Zeit erforderlichen großen Investitionen in die Infrastruktur, aber auch z.B. in fünf neue Triebwerke, ist die finanzielle Situation stärker angespannt als im letzten Jahr. Da aber diese Häufung der Ausgaben nicht regelmäßig vorkommt, werden sich die Finanzen in den kommenden Jahren wieder erholen.

Landkreis (pm). Im April 2018 sind im Agenturbezirk Donauwörth mit seinen Landkreisen Dillingen, Donau-Ries Günzburg und Neu-Ulm, insgesamt 5.476 Menschen arbeitslos gemeldet. Davon sind gut 20 % Prozent von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. In den letzten zehn Jahren konnte die Anzahl der Menschen, die länger als ein Jahr arbeitslos gemeldet waren, um 52,9 Prozent reduziert werden.

standsarbeit dankte. Ein ganz besonderer Dank für ihre jahrzehntelange professionelle Arbeit galt wieder Monika Löffler als Chefin der Verwaltung des immer größer und komplexer werdenden Vereins. In weiteren Wahlen wurden die Kassenprüfer Oliver Klauser und Hans Kavasch sowie die Ausbildungsleiter Jürgen Steiner (PPL & LAPL) und Dr. Wolfgang Erben (UL, IR & ME) bestätigt. Aufgrund der ab Mai verschärften Datenschutzgesetze wurde erstmals mit Dr. Uhland Burkart ein Datenschutzbeauftragter gewählt. Erfahrungen mit den fünf sehr unterschiedlichen Vereinsflugzeugen und zum Teil geänderten europäischen Vorschriften veranlassten die Mitglieder, Arbeitsgruppen zu gründen, die bis Ende 2018 dem Vorstand eine neue Flottenstrategie vorschlagen sollen.

VHS-Film: Enklave am Mittwochabend, 13. Juni, um 17.30 und 20 Uhr; Kooperation mit dem Cinedrom Donauwörth; freie Platzwahl, vergünstigter Eintritt Schlüsselbegriff aus und in der Forstwirtschaft: Nachhaltigkeit am Sonntag, 10. Juni, 14 bis 16.30 Uhr, mit Werner Diemer, Forstamtsrat, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Nördlingen (Nr. 1218) Europ. Sprachtricks: 200 Jahre Marx und der Missbrauch seines Namens mit Prof. Dr. Joachim Grzega, Sprach- und Kulturwissenschaftler, am Mittwochabend, 6. Juni, 18.30 bis 20 Uhr (Kurs-Nr. 1233) Europa-Quiz-Abend 3 am Freitagabend, 8. Juni, 18.30 bis 20 Uhr, mit Prof. Dr. Joachim

Grzega, Sprach- und Kulturwissenschaftler (Nr. 1230) 3D Druck - Präsentation am Samstagnachmittag, 16. Juni, von 14 bis 17 Uhr, mit VHS-Dozent Arnold Braun (Kurs-Nr. 2318) Noch freie Plätze: MS-Outlook 2013 mit IT-Consultant Erich Bäcker, am Samstag, 9. Juni, von 8.30 bis 15.30 Uhr (Nr. 2632) Mama-Fit: Auszeit mit Baby an acht Mittwochvormittagen, ab 6. Juni, 10.45 bis 11.45 Uhr, mit Christina Wallrabenstein, lizensierte Step-Trainerin (KursNr. 4405/1); mitbringen: Matte, Getränke für Mama und Baby, feste Turnschuhe, Handtuch Anfängerprojekte nähen an vier Donnerstagabenden, ab 7. Juni, von 18.30 bis 22 Uhr, mit Damenschnei-derin und Schnittdirektice Andrea Jagnow, (Kurs-Nr. 5310); Info unter www.vhs-don.de; noch ein Platz frei Kreation eigener Duftmischung aus ätherischen Ölen am Dienstagabend, 12. Juni, von 19 bis 21 Uhr, mit Karin Schott, Kräuterpädagogin (Kurs-Nr. 7035) Rain: Qi Gong spezial – Augen, Gesicht, Kiefer am Mittwochvormittag, 6. Juni, 9 bis 10.30 Uhr, mit Marina Forthofer-Safiullina, Gesundheits-Coach i.S., (KursNr. 4104R) Landesausstellung Kloster Ettal: „Wald, Gebirg und Königstraum“ Tagesfahrt am Samstag, 21. Juli, mit VHS-Dozentin Anneliese Böswald (Fahrt-Nr. 6350) Vhs-Reise: Hamburg: Meyer Werft und Lufthansa Technik von Sonntag, 7. bis Mittwoch, 10. Oktober, mit Reiseleiterin Rita Alvarez (Reise-Nr. 6192); in Kooperation mit menschingreisen, Schwieberdingen


3 | Ausgabe 22 | 2. Juni 2018

Gesundheit

WochenZeitung Donauwörth

Gesundheit

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln

Rücken- und Gelenkschmerzen? „Mein Leid wurde endlich gelindert!“ – Eine Betroffene berichtet bensbejahender Mensch. Aber die Schmerzen haben mich über die Jahre schon ganz schön fertig gemacht.“

Die Hoffnung: ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke Doch dann entdeckte Irmgard W. ein natürliches

einer Zeitschrift von Rubaxx las. Mein Mann hat mir die Tropfen besorgt.“ Und tatsächlich: Ihre Schmerzen wurden weniger! „Ich habe mich so gefreut. Mein Leid wurde endlich gelindert!“ Dieser Erfolg ist für uns keine Überraschung. Denn in Rubaxx ist ein traditioneller, chemiefreier Arzneistoff enthalten, der rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen, Sehnen und Muskeln bekämpfen kann.

Die Schmerzen bestimmen den Alltag Rücken- und Gelenkschmerzen können das Leben zur Qual maNatürlich wirksam, gut verträglich chen und Betroffene in vielen Lebensbereichen Doch damit nicht einschränken. Auch genug: Der in Rubaxx Irmgard W. hat einen enthaltene Arzneistoff ist ein wahres langen Leidensweg hin„Viele meiner Bekannten haben ebenfalls „ A l l rou nd-Ta lent“. Schmerzen, daher habe ich gesagt: Holt ter sich: „Fast 30 Jahre Denn er wirkt nicht euch doch einmal Rubaxx.“ lang litt ich an Schmernur schmerzlindernd zen im Rücken und im Knie. Ich bin von Arzt zu Arzt Arzneimittel (Rubaxx, Apo- bei rheumatischen Schmergerannt“, erzählt die 77-jährige theke), das ihr half: „Ich habe zen, sondern auch bei FolRentnerin. „Ich bin so ein le- mich sehr gefreut, als ich in gen von Verletzungen und

(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert • Erfahrungsberichten nachempfunden. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig.)

Irmgard W. litt lange Zeit unter rheumatischen Schmerzen in Rücken und Kniegelenken. Die Schmerzen trübten ihre Lebensfreude und beeinträchtigten ihren Alltag. Doch dann entdeckte sie natürliche Arzneitropfen (Rubaxx, Apotheke), die ihr Linderung verschafften.

Irmgard W. kann heute wieder ihrem Hobby Gärtnern nachgehen Überanstrengungen. Das Besondere: Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre sind bei Rubaxx nicht bekannt. Wechselwirkungen ebenfalls

nicht. Auch Irmgard W. bestätigt: „Nebenwirkungen habe ich von Rubaxx nicht. Weder Kopfschmerzen noch Übelkeit. Ich vertrage das Arzneimittel sehr gut.“ Rubaxx hat bereits viele Betroffene wie

Irmgard W. überzeugt. Es ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Für Ihren Apotheker:

Rubaxx

(PZN 13588555)

RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

WAS SIE FÜR GESUNDE GELENKE IM ALTER TUN KÖNNEN Knorpel und Knochen entwickelt: Rubax Gelenknahrung (Apotheke). Darin stecken nicht nur vier wichtige körpereigene Gelenkbausteine, sondern

(Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Steife Hüfte, unbewegliche Schultern, müde Knie: Probleme mit den Gelenken treten im Alter häufig auf. Forscher haben einen einzigartigen Nährstoff-Drink mit essentiellen Mikro-Nährstoffen für gesunde Gelenke,

Schwindelbeschwerden natürlich behandeln

Das Gefühl, zu wanken oder dass sich um einen herum alles dreht, kann sehr belastend sein. Dabei sind Schwindelbeschwerden oft harmlos. Ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke verspricht wirksame Hilfe. Schwindel tritt mit zunehmendem Alter immer häufiger auf. Meist sind die Beschwerden jedoch harmlos, können die Betroffenen aber stark in ihrer Lebensqualität einschränken. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (Apotheke) kann bei Schwindelbeschwerden helfen. Wichtig: Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Schwindelbeschwerden: Entstehung und Behandlung Die Nerven senden ständig Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn. Kommt es zu

Störungen im Nervensystem, kann die Übertragung dieser Informationen behindert werden und Schwindelbeschwerden entstehen. Bereits unsere Vorfahren wussten, dass sie ihre Beschwerden mit natürlichen Wirkstoffen lindern können. Dieses Wissen machten sich auch die Entwickler des Arzneimittels Taumea zunutze: Sie kombinierten zwei bewährte natürliche Arzneistoffe, die bei Schwindelbeschwerden helfen können.

Natürlich wieder im Gleichgewicht In Taumea steckt ein spezieller Dual-Komplex aus Gelsemi-

um sempervirens und Anamirta cocculus. Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben, Schwindelbeschwerden zu bekämpfen. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie z. B. Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern. In dieser einzigartigen Kombination entfalten diese beiden Wirkstoffe ihre natürliche Wirkkraft. Dabei hat Taumea keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Für Ihren Apotheker:

Taumea

(PZN 07241184)

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 180522_OP147_L_WOBFormat1_V4_nk.indd 1

auch 20 spezifische Vitamine und Mineralstoffe. Diese fördern u.a. die Funktion von Knorpel und Knochen (z. B. Ascorbinsäure) oder tragen zum Erhalt gesunder Knochen bei (z. B. Phyllochinon). (www.rubax.de)

Straffe Haut ohne Falten – so machen’s die Stars Ein neuer Beauty-Trend aus den USA begeistert auch Frauen in Deutschland

Ihre Haut ist straff, sie scheinen die ewige Jugend gepachtet zu haben, Falten sind für sie kein Thema. Wie machen das die PromiFrauen eigentlich? Und wie können auch wir von ihren Tricks profitieren? Mit Kollagen zum Trinken! Wir lüften ein SchönheitsGeheimnis der Stars.

den USA schwappt aber noch ein ganz anderer, völlig unkomplizierter Beauty-Trend zu uns: Kollagen zum Trinken. Wie uns diese Drinks zu einem ju ge n d l i ch e re n Aussehen verhelfen? Wir haben einmal den KollagenDrink Fulminan (Apotheke) unter die Lupe genommen.

und glatter an. Der Clou: Nicht nur Falten im Gesicht und am Dekolleté geht es an den Kragen, auch Dellen an Po und Oberschenkeln (Cellulite) werden reduziert!

Sie sehen immer frisch aus und scheinen kaum zu altern. Um sexy, schön und faltenfrei zu sein, nehmen HollywoodStars mitunter einiges auf sich. Manche lassen sich im Kampf gegen ungeliebte Falten Fäden unter die Haut ziehen, andere malträtieren ihr Gesicht mit hunderten kleiner Nadeln, um die Selbsterneuerung der Haut anzuregen. Aus

Beauty-Drink für straffe, pralle Haut Schönheit von innen ist nicht länger nur ein Wunsch! Der Beauty-Drink Fulminan setzt dort an, wo unsere Haut mit den Jahren nachlässt: in den Kollagen-Depots unserer Haut. Fulminan füllt diese wieder auf und macht die Haut damit elastischer – sie fühlt sich dadurch deutlich straffer

• Faltenreduktion um bis zu 50 % • Anstieg des Kollagengehalts in der Haut um bis zu 65 % • Rückgang von Cellulite-Dellen

Beeindruckende Ergebnisse nach nur Wochen:

8

Für Ihren Apotheker:

Fulminan

(PZN 13306108)

Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al.; 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):13401348 • Abbildung Betroffenen nachempfunden • www.fulminan.de 22.05.18 14:37


Lokales / Wochenschau

Welches Ehrenamt passt zu mir?

Unterhaltung S S E T E N I N P R N G E B E N E S T I T H N E O H U I E S O N E

Die wichtigsten Infos werden dabei sogar mehrsprachig angeboten. „Bei uns im Raum Donauwörth kann man sich beispielsweise im Sanitätsdienst bei Bürgerfesten, Sportveranstaltungen oder Konzerten, in der Erste-Hilfe-Ausbildung, in der Jugendarbeit und vor allem im Bereich des Bevölkerungsschutzes engagieren“, so Amelie Oberst. „Jeder ist bei uns willkommen. Um Ehrenamtlichen mit Migrationshintergrund den Start zu erleichtern, werden sie von interkulturell geschulten Mentoren auf ihrem Weg ins Ehrenamt begleitet.“ Den Ehrenamts-Finder und Infos zum Projekt „Bring dich ein! Ehrenamt verbindet.“ gibt es unter www.bring-dich-ein.de

E W D Z E I T G E N O I A H I N E N T E R M I E T T K O N E N N O N A H E N R A N D

Mehrsprachige Infos „Der Ehrenamts-Finder wurde für unser Projekt „Bring dich ein! Ehrenamt verbindet.“ entwickelt“, erklärt Amelie Oberst, Ehrenamtskoordinatorin der Johanniter in Schwaben. „Mit diesem Projekt möchten wir Johanniter bayernweit um neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werben. Besonders sprechen wir dabei Menschen mit Migrationshintergrund an, ganz gleich welchen Alters, welcher Herkunft und welcher Religion. Denn für eine bunte Gesellschaft, in der man sich für seine Mitmenschen einsetzt, wird jede und jeder gebraucht“, so Oberst weiter. Bei der Auswahl aus der Fülle ehrenamtlicher Tätigkeiten bei den Johannitern hilft Interessierten der Online-Finder weiter. Auf

heimische Gebirgspflanze

Wappentier

S A D E A K E A R W A E I L E R S E I N B

der Internetseite www.bring-dichein.de kann man die Postleitzahl, die verfügbare Stundenzahl pro Woche, Vorlieben („Ich arbeite lieber drinnen/ draußen. Ich arbeite gern mit Kindern/Erwachsenen/ Senioren/Tieren) und Rahmenbedingungen, wie z.B. Altersgruppe und Führerschein, eingeben. Der Ehrenamts-Finder nennt daraufhin Vorschläge, welches Ehrenamt in der Nähe für die jeweilige Person gut denkbar wäre.

A L P C E N K L V E E

Johanniter stellen „Ehrenamts-Finder“ vor Donauwörth (pm). Fast jeder findet es „wichtig und bewundernswert“, wenn andere sich ehrenamtlich engagieren. Und viele könnten sich „eigentlich“ selbst vorstellen, ehrenamtlich aktiv zu werden, nur wo, wie und wann? Und welche Eigenschaften sollte man mitbringen? Mit dem Ehrenamts-Finder der Johanniter-Unfall-Hilfe in Bayern kann jede und jeder die passende ehrenamtliche Aufgabe entdecken.

Ausgabe 22 | 2. Juni 2018 | 4

WochenZeitung Donauwörth

Generationsangehöriger

deutsche Vorsilbe

griechischer Buchstabe

Kummer

griechischer Wasserdämon

nicht vorn

spanische Anrede: Herr

Teil des Kopfes

japanische Münze

schmaler Durchlass

deutsche Vorsilbe

Meeresfisch

französisch, span.: in

Dachterrassenwohnung

populär Untaten zugeben

Figur in »Land des Lächelns«

Schubfach Postsendung

ein weiches Metall

unbestimmter Artikel (3. Fall)

fürs Wochenende

Männername

wissen

german. Göttergeschlecht

Festplatz in München

Höhenzug im Weserbergland

Spaltwerkzeug Fehler durch Unachtsamkeit

ein Ausruf japanische Meile

französisch: Osten

Boxbegriff (Abk.)

Fremdwortteil: neu

englisch: und

eine PapierGeliebte zählmaß des Zeus

Feuerlandindianer

äußerer Teil eines Buchs

englisch: eins

Wochenschau

vom 2. bis 9. Juni 2018

Samstag, 2. Juni

Daiting. Schützenverein: Schützenfest zum 50-jährigen Bestehen, Festplatz Sportheim Donauwörth. Historische Stadtführung „Donauwörther Geschichte & G´schichtn“, TP: Bushaltestelle am Liebfrauenmünster, von 13.30 bis 14.45 Uhr Harburg. Veteranen, Soldaten- u. Reservistenkameradschaftsverein Mauren: Stadelfest „Beim General“ Mauren, 19 Uhr Monheim. Kolpingsfamilie: Altkleider-/ Altpapierabgabe, Gebäude Jahnstraße 9, 10 bis 12 Uhr Rain. FF Wächtering: 125-jähriges Feuerwehrfest, Wächtering, Am Sägerbach 4 Rain. Schau nachts Rain mit Late-Night-Shopping, Rain, Hauptstraße Rain. Body and face - Gemeinsame Skulpturen- und Gemäldeausstellung von Ines Mösle und Claudia Dorina, Rain, Ausstellungsraum der Schreinerei Maierhofer (Hauptstraße 6), 15 Uhr Rain. Sticknacht in Rain, Wollgeschäft Fluse und Fussel (Schlossstraße 2a), 18 bis 23 Uhr Rain. Vernissage Helmut C. Walter und Angelika Kienberger, Kurfürstliches Schloss, 18.30 Uhr

Sonntag, 3. Juni

Burgheim. Pfarrfest in Straß, 11 Uhr Daiting. Schützenverein: Schützenfest zum 50-jährigen Bestehen, Festplatz Sportheim Donauwörth. Historische Stadtführung „Donauwörther Geschichte & G´schichtn“, TP: Bushaltestelle am Liebfrauenmünster, von 13.30 bis 14.45 Uhr Donauwörth. Führung auf den Turm des Liebfrauenmünsters, TP: Turmaufgang Bushaltestelle, 15 Uhr Donauwörth. Führung durch das Käthe-Kruse-Puppen-Museum, 15 Uhr Donauwörth. Ausstellungseröffnung „20 Jahre Musical-Company“, Zeughaus, 10.30 Uhr Harburg. Veteranen, Soldaten- u. Reservistenkameradschaftsverein Mauren: Weißwurstfrühstück, TP: „Beim General“, Mauren, 9.30 Uhr Harburg. Fronleichnamsgottesdienst, Marktplatz Harburg, 10 Uhr Kaisheim. Führung auf Schloss Leitheim, 11 Uhr Mertingen. Museumsfreunde: Alle Museen geöffnet, 14 bis 17 Uhr Mertingen. Musikverein: Infoabend, Ausbildung Blasinstrumente, Alter Kindergarten (Schulweg), 17 Uhr Rain. Flohmarkt, Rain, Volksfestplatz, 7 bis 14 Uhr Rain. Stadtführung für jedermann, Treffpunkt: Rain, TP: Tilly-Denkmal (Hauptstraße), 14 Uhr Wemding. Kleintierzuchtverein: Tag der offenen Tür, Vereinsheim, 11 bis 16 Uhr Wemding. Sommermusik mit Sternmarsch und Gemeinschaftschor, Marktplatz, 18.30 Uhr

Montag, 4. Juni

Bissingen. Obst- und Gartenbauverein Bissingen: Rettichessen Bissingen. Pro seniore: Gottesdienst mit Pater Georg

Daiting. Schützenverein: Schützenfest zum 50-jährigen Bestehen, Festplatz Sportheim Donauwörth. Historische Stadtführung „Original Donauwörth“, TP: Tourist-Information (Rathausgasse 1), 18 bis 19.30 Uhr Mertingen. Hoigarta-Singen, Alte Schule, 19.30 Uhr Monheim. Kultur- und Gemeinschaftspflegeausschuss-Sitzung, Rathaus, Sitzungssaal, 19 Uhr Rain. Freundeskreis Stadtpark Rain e.V.: Stammtisch, Rain, Zaubergarten im Stadtpark, 19 Uhr

Donauwörth. Inselfest mit traditionellem Fischerstechen: Kiwanis – Entenrennen auf der Wörnitz, 16 Uhr Donauwörth. Paten- und Sammlertreffen, Museen Donauwörth Harburg. TSV Ebermergen: Dorflauf, Treffpunkt: An der Linde, Ebermergen, 19.15 Uhr Mertingen. Kulturkreis: Tuba-Konzert „Around the World“ mit dem Trio 21meter60, Stadel der Alten Brauerei, 20 Uhr Wemding. Tennessee Walking Horse Deutsche Meisterschaft, Josefs Walkaway-Farm, 18 Uhr

Dienstag, 5. Juni

Samstag, 9. Juni

Asbach-Bäumenheim. Gemeinderatssitzung, Rathaus, 1. OG, 19.30 Uhr Burgheim. Gemeinderatssitzung, Bürgerhaus, 19.30 Uhr Burgheim. Radfahrerverein: Abendradtour, TP: GH Kellerwirt, 19 Uhr Donauwörth. Historische Stadtführung „Original Donauwörth“, TP: Tourist-Information (Rathausgasse 1), 18 bis 19.30 Uhr Tapfheim. Seniorenkreis D/E/R: „Es war einmal...“ - Nachmittag mit einer Märchenerzählerin, Pfarrheim Donaumünster Wemding. Awo: Seniorennachmittag, Rathaus-Arkaden, 14 Uhr

Mittwoch, 6. Juni

Donauwörth. Historische Stadtführung „Original Donauwörth“, TP: Tourist-Information (Rathausgasse 1), 18 bis 19.30 Uhr Donauwörth. Europäische Sprachtricks 3: 200 Jahre Marx und der Missbrauch seines Namens, VHS-Gebäude im Spindeltal, 18.30 Uhr Harburg. Verein für Städtepartnerschaft Harburg e.V.: Stammtisch, Hertle-Haus, 19 Uhr Monheim. Gailachia: Vereinsmitglieder-Stammtisch, Kreuzwirt, Gemeinschaftsraum, 19 Uhr Monheim. Bund Naturschutz Ortsgruppe Monheimer Alb: Vereinstreffen, Landgasthof „Zum Max“, Ried, 19 Uhr

Donnerstag, 7. Juni

Donauwörth. Historische Stadtführung „Original Donauwörth“, TP: Tourist-Information (Rathausgasse 1), 18 bis 19.30 Uhr Donauwörth. Inselfest mit traditionellem Fischerstechen Donauwörth. Turmführung, TP: Turmaufgang Liebfrauenmünster, Reichsstraße, Dauer: 45 bis 60 Min., 13.30 und 14.30 Uhr Mertingen. Stricktreff im Awo-Café, 14 Uhr Monheim. AOK: Sprechtag in Monheim, Rathaus, Zimmer 1a, 17 Uhr Monheim. Rechnungsprüfungsauschuss-Sitzung, Rathaus, 17 Uhr Monheim. Imkerverein: Imkerstammtisch mit Vortrag „Rechtliche und steuerliche Grundlagen der Imkerei“, Lehrbienenstand, 19 Uhr Rain. Freundeskreis Stadtpark: Meditation am Schlossweiher mit Pfarrer Biercher, 18.30 Uhr Tapfheim. Autorenlesung mit Dagmar Holler in der Bücherei, 19.30 Uhr Wemding. Mobile Polizeiwache auf dem Marktplatz, 13.30 bis 16.30 Uhr Wemding. Verein für ambulante Krankenpflege: Kneipp-Gesundheitskurs in der Kneippanlage, 17 Uhr

Freitag, 8. Juni

Donauwörth. Historische Stadtführung „Original Donauwörth“, TP: Tourist-Information (Rathausgasse 1), 18 bis 19.30 Uhr

Asbach-Bäumenheim. Bündnis für Familie: 10-jähriges Bestehen, Schmutterhalle Burgheim. TSV/Fußball: Saisonabschlussfeier, Sportheim, 19 Uhr Donauwörth. Stadtführung „Donauwörther Geschichte & G´schichtn“, TP: Bushaltestelle am Liebfrauenmünster, von 13.30 bis 14.45 Uhr Donauwörth. Inselfest mit traditionellem Fischerstechen Harburg. Patroziniumsgottesdienst, anschließend Pfarrfest am Kirchenvorplatz, Herz-Jesu-Kirche Harburg, 17 Uhr Monheim. Bürgertreff „ZAMSEI“, Kreuzwirt, Mehrzweckraum, 14 bis 17 Uhr Rain. OGV: Offene Gartentür, Rain, Vereinsgarten an der Niederschönenfelder Straße, 17 bis 19 Uhr Tapfheim. Soldaten- und Kameradenverein D/E/R: 140-jähriges Jubiläum, Festplatz am Wiesle in Erlingshofen Wemding. Tennessee Walking Horse Deutsche Meisterschaft, Josefs Walkaway-Farm, 10 Uhr Wemding. Wasserwacht: SEG-Tag , BRK-Heim, 12.30 Uhr

Wiederkehrende Termine

Donauwörth. Historische Stadtführung von Mai bis September; Montag bis Freitag um 18:00 Uhr; Treffpunkt: Städt. Tourist-Information, Rathausgasse 1; Dauer: ca. 90 Min. Donauwörth. BR-Radioclub: Stammtisch Donauwörth, jeden 2. Freitag im Monat, Hotel Drei Kronen, 18 Uhr Donauwörth. Caritas-Seniorentreff, Reichsstraße 54, 14 bis 16 Uhr (jeden Mittwoch in geraden Kalenderwochen) Donauwörth. Kleider- und Wäschebasar für Kinder und Erwachsene, jeden 1. Freitag im Monat und jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr im BRK-Zentrum am Mangoldfelsen, (2. OG) Gosheim. Stammtisch der Oldtimerfreunde, Waldschenke im Schwalbtal, 20 Uhr (jeden 2. Samstag im Monat) Monheim. Eltern-Kind-Gruppen Monheim: Krabbelmäuse (Dienstag), Krabbelzwerge (Mittwoch) und Krabbelkäfer (Donnerstag); Haus St. Walburg 1. Stock, jeweils 10 bis 11.30 Uhr Rain. Stadtführung für jeden, jeweils von April bis Oktober am 1. Sonntag des Monats, Treffpunkt: Rain, Tilly-Denkmal (in der Hauptstraße), 14 Uhr Wemding. B1-Radio-Clubstammtisch Donau Ries/Wemding, Gasthaus „Wallfahrt“, 16 Uhr (jeden 2. Freitag im Monat) Wemding. Offene Turmbesteigung der Stadtpfarrkirche, samstags (1.7. bis 21.10.), Treffpunkt Mangoldbrunnen, 15 Uhr Wemding. Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Caritas-Sozialstation, 20 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)


5 | Ausgabe 22 | 2. Juni 2018

WochenZeitung Donauwörth

Festprogramm 2018 Donnerstag 7. Juni (18 - 23 Uhr) 18 Uhr Eröffnung mit Bieranstich 19 - 23 Uhr Twice Bühne Kolping. Eine Unplugged Cover Band 19 - 23 Uhr Hans Dausers Band Paradise Bühne Fischerplatz

Sonderveröffentlichung / Lokales

Traditionsreicher Wettstreit auf der Wörnitz Donauwörther Inselfest mit Fischerstechen: Vielseitiges Festprogramm im Ried

Freitag 8. Juni (13 - 24 Uhr) 16 Uhr Kiwanis Entenrennen Wörnitz, Sebastian-Franck-Brücke ab 16:30 Uhr Stechen der Hobbymannschaften Wörnitz 18 Uhr Siegerehrung Entenrennen Bühne Fischerplatz 18:30 Uhr Siegerehrung Hobbymannschaften Bühne Fischerplatz 19 - 24 Uhr Fat Toni Bühne Kolping 19 - 24 Uhr Ricardo‘s Bühne Fischerplatz

Samstag 9. Juni (12 - 24 Uhr) ab 14 Uhr Eintreffen der Profimannschaften Fischerplatz ab 15 Uhr Festzug der Fischerstecher Reichsstraße mit Fanfarenzug Lauinger Mohr ab 15:30 Uhr Stechen der Profimannschaften Wörnitz 18 Uhr Siegerehrung Profimannschaften Bühne Fischerplatz 18:30 Uhr Finale 3. Donauwörther Bühne Fischerplatz Fashion Star 19:30 - 21:30 Uhr Fischer & Friends Bühne Kolping Cover-Rock vom Feinsten! 22 - 24 Uhr Da Rocka & Da Waitler Bühne Kolping 19 - 24 Uhr Die Ohrwürmer Bühne Fischerplatz Hits aus den 50/60/70er Jahren.

Sonntag 10. Juni (10 - 14 Uhr) 10 - 14 Uhr Frühschoppen 11 - 13 Uhr Stadtkapelle Donauwörth Bühne Fischerplatz

Wochen Zeitung

jeden Samstag in Ihrem Briefkasten

Das Fischerstechen lockt stets zahlreiche Zuschauer an die Wörnitz. Donauwörth (pm). Mit dem Donauwörther Inselfest und dem traditionellen Fischerstechen pflegt die City-Initiative-Donauwörth e.V. gemeinsam mit den Donauwörther Fischerstechern ein ganz besonderes Brauchtum. Das Fischerstechen auf der Wörnitz hat eine dreihundert Jahre alte Tradition in der ehemals Freien Reichsstadt. Rund um das Fischerstechen wird auf der Altstadtinsel Ried gefeiert – mit toller Livemusik auf zwei Bühnen, Kinderprogramm und leckeren Schmankerln. Am Donnerstag, 7. Juni, wird das Fest mit dem Bieranstich von „Ober-Fischerstecher“ Peter Heckmeier um 18 Uhr eröffnet. Musik von der Band Twice, der bekannten UnpluggedCoverband aus Donauwörth, die dem Klang zu Akustikgitarre, Akustikbass und Schlagzeug mit ihrem dreistimmigen Gesang eine eigene Note verleiht, sowie der Hans-Dauser-Band Paradise, die zum Zuhören, Mitsingen und

Abtanzen auf der Bühne Fischerplatz einlädt. Am Freitag beginnt der Festbetrieb zur Mittagspause um 13 Uhr. Erstmals findet um 16 Uhr das Kiwanis-Entenrennen auf der Wörnitz statt, bevor dann die Hobbymannschaften mit ihrem Fischerstechen beginnen. Nach der Siegerehrung der GewinnerEnten und der Kürung der Sieger des Fischerstechens zieht Fat Toni, die Band mit dem groovigen DeltaFunk, ab 19 Uhr das Publikum in ihren Bann. Die gefragte Live-Partyband „Ricardo’s“ bietet auf der Bühne am Fischerplatz beste Livemusik. Am Samstag treffen um 14 Uhr die Fischerstecher aus Dießen am Ammersee, Ingolstadt, Laufen a.d. Salach, Lauingen, Neuburg, Steppberg und sogar aus Oberndorf an der Salzach (Österreich) ein. Geleitet vom historischen Fanfarenzug Lauinger Mohr ziehen die Mannschaften um 15 Uhr vom Tanzhaus zur Wörnitzbrücke. Im bayerischen Stil wird um 15.30 Uhr das historische Fischerstechen auf der Wörnitz ausgetragen, launig und kompetent moderiert vom „Fischerstecher-Häuptling“ Peter Heckmeier persönlich. Mal sehen, ob der frischgebackene Fischerstecher-König Peter Heckmeier jun. wieder bei jeder Runde trocken bleibt. Oberbürgermeister Armin Neudert lässt es sich auch heuer nicht nehmen, als Auftakt zum Abendprogramm die Sieger um 18 Uhr zu ehren. Im Anschluss wird der 3. Donauwörther Fashion Star gekürt, ebenfalls eine tolle CID-Aktion, bei der

Foto: Markus M. Sommer

sich unsere fünf „Shoppingbegeisterten“ durch ihr neues Outfit auf der Bühne präsentieren. Das Samstagabendmusikprogramm ist gespickt mit Highlights. „Fischer & Friends“ rocken von 19.30 bis 21.30 Uhr die Klassiker und lassen die Gefühle einer ganzen Generation wieder aufleben. Ab 22 Uhr kommt mit „Da Rocka & Da Waitler“ ein bisschen Wacken nach Donauwörth – Rock und Pop fusioniert mit neuer Volksmusik, ein oberbayrisches Akkordeon gibt Motörhead-Klassiker zum Besten. „Die Ohrwürmer“ laden mit Schlagern, Evergreens und Oldies auf der Bühne am Fischerplatz von 19 bis 24 Uhr zum Tanzen und Singen ein. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen im Ried. Die Stadtkapelle Donauwörth umrahmt dabei ab 11 Uhr mit musikalischen Leckerbissen den Vormittag, bis das Fest dann um 14 Uhr gemütlich ausklingt. Am Museumsplatz ist heuer erstmals das Kinderparadies mit Bungee-Jumping und Hüpfburg. Außerdem gibt es hier allerlei Fischspezialitäten. Nicht zuletzt ist es das besondere Flair dieses Inselfestes, das neugierig macht, einerseits traditionell-festlich-historisch mit einem Hauch Rittertum auf dem Wasser, den eindrucksvollen Kämpfen und spritzigen Szenen auf der Wörnitz, andererseits die ansprechend gemütliche, stimmungsvolle Atmosphäre im Ried, viel, viel gute Musik, facettenreich bis Mitternacht bei hoffentlich bestem Wetter.

Kleiner Ort musikalisch ganz groß Rögling feierte beim Bezirksmusikfest auch den „90.“ seiner Musikkapelle

Zahlreiche Zuschauer säumten beim Festumzug die Röglinger Straßen.

Standesgemäß thronte Daniela Seitz, frisch gekürte Miss ASM 2018, auf einem eigenen Gefährt. Rögling (red). Gleich zwei Anlässe gab es am vergangenen Wochenende in Rögling zu feiern. Zum einen war die Gemeinde Gastgeberin des diesjährigen Bezirksmusikfestes des AllgäuSchwäbischen Musikbundes. Zum anderen feierte die örtliche Musikkapelle ihr 90-jähriges Be-

stehen. Drei Tage lang lag jede Menge Musik ganz unterschiedlicher Stilrichtungen in der Luft. Mit einem Standkonzert am Nadlerbrunnen begann am Freitag das dreitägige Festprogramm. Mit fetziger „Volxmusik“ heizte die „Störzelbacher Volxmusik“ den Gästen am Abend ein. Am Samstagabend stand nach einem Sternmarsch die Wahl der „Miss

ASM“ auf dem Programm. Unter den neun Kandidatinnen sicherte sich am Ende eines unterhaltsamen Abends Daniela Seitz von der Trachtenkapelle Marktoffingen den Titel. Höhepunkt am Sonntag war – nach Festgottesdienst und Gemeinschaftschor – der Festumzug. Nach einer Modenschau klangen die Festlichkeiten mit einem Großen Zapfenstreich aus.

Musikalisch und optisch setzten sich die verschiedenen KapelFotos (4): Frank Dörrie len eindrucksvoll in Szene.

Fein gemacht für den Umzug hatten sich auch diese drei.


Veranstaltungen / Lokales / Kleinanzeigen

Ausgabe 22 | 2. Juni 2018 | 6

WochenZeitung Donauwörth

Veranstaltungen Töpfermarkt Eichstätt am 9. und 10. Juni auf dem Domplatz Eichstätt (red/mar). „Qualität ohne Kompromisse, die große Vielfalt des Angebotes und eine fast schon unzeitgemäße Überschaubarkeit“. Dies sind die Kriterien des Veranstalters für die Auswahl der Teilnehmer am Töpfermarkt, der am 9. und 10. Juni, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr, stattfindet. Der Eintritt ist frei. Viele Besucher und Aussteller loben die angenehme entspannte Atmosphäre auf dem Töpfermarkt. Und so werden die meisten Keramiker aus dem letzten Jahre erneut mit dabei sein. Einige neue Teilnehmer mit toller Keramik runden das Angebot ab. Dieses umfasst Gebrauchskeramik für den täglichen Einsatz bis zu modernen Arbeiten, Schmuck aus Ton, feines Porzellan, Raku und Gartenobjekte. Neben tra-

ANZEIGE

Tipps und Termine auf einen Blick

ditionellem Töpferhandwerk in seiner großen Vielfalt zeigt der Markt modernes KeramikDesign in allen Facetten. Im Kindertöpferzelt können die kleinen Besucher selbst kreativ werden. Ergänzend bietet Roland Schmid aus Ruhstorf seine professionellen Holzarbeiten an, Korbmachermeister Norbert Grimmer aus dem Erzgebirge ist mit Körben und Flechtwerk dabei. Das gastronomische Angebot lädt ein zum entspannten Foto: Lobensteiner Genießen.

Siedlerfest in Mertingen Mertingen (red). Die Siedlergemeinschaft Mertingen veranstaltet am Sonntag, 10. Juni ihr diesjähriges Siedlerfest. Dazu ist die gesamte Bevölkerung aus Mertingen und den Ortsteilen Druisheim und Heißesheim ins Festzelt am Altvaterweg in Mertingen eingeladen. Auf dem Programm steht zunächst um 10 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst. Anschließend gibt es Mittagessen, danach Kaffee und Kuchen. Ab 14.30 Uhr dürfen die Kinder mit der Kutsche durch die Gemeinde fahren. Um 16 Uhr veranstalten die Siedlerfreunde ein Schafkopfturnier, an dem jedermann teilnehmen kann. Am Abend bietet die Siedlergemeinschaft ihren Gästen leckere Brotzeiten an.

Spitzen- www. tanzmetropole.de lokal

fern Kindertöp g:

24 h Info

run und Vorfüh

07962/

nen Raku-Bren

ni 09a//S1o 010. -J1u8 Uhr S

5 99

Neu! Eines der schönsten Wellness-Hotels Süddeutschlands..! Von Don. in 45 Min. im Paradies..!

www.vitalhotel-meiser.de

Einblick in den Wiesenbrüterschutz Mit den Gebietsbetreuerinnen unterwegs in das Natura2000-Gebiet Mertinger Ried Mertingen (pm). Einen Einblick in ihre Arbeit im Wiesenbrüterschutz geben die Gebietsbetreuerinnen Michaela Schneller (Östliches Donauried) und Judith Kronberg (Nördlinger Ries) bei einer Erkundungsfahrt am Dienstag, 12. Juni, durch das Wiesenbrütergebiet Mertinger Ried.

Schiffsbesichtigungen möglich Ulmer Schachtel kommt am 30. Juni nach Donauwörth Donauwörth (pm). Die Gesellschaft der Donaufreunde Ulm e.V. legt mit der Ulmer Schachtel nach 8-jähriger Pause am 30. Juni in Donauwörth am Alten Donauhafen an, um sich den Besuchern zu präsentieren. Seit 2010 konnte die Ulmer Schachtel die Donau bei Donauwörth nicht mehr passieren. Durch den Rückgang des Pegelstandes wurden die Felsbrocken in der Fahrrinne bei der Donaubrücke und der ehemaligen Eisenbahnbrücke für die Ulmer Schachtel ein unüberwindbares Hindernis, das in den Jahren vorher zu großen Schäden führte. Deshalb wurde bei den jährlichen Fahrten der Donaufreunde Ulm e.V. von Ulm bis Wien, Ungarn oder sogar ans Schwarze Meer die Zille vor Donauwörth auf einen LKW verladen und nach Donauwörth wieder eingesetzt. Sollte das Projekt „City-River“, das die BEW in Kooperation mit der Stadt Donauwörth eingereicht hat, den Zuschlag durch die EU-Förderung bekommen, würde u.a. in den nächsten Jahren das Donaubett so stabilisiert werden, dass die Ulmer Schachtel, aber natürlich auch Kajaks, Kanus etc. Donauwörth ungefährdet auf dem Wasserweg passieren können. Um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, wird die Ulmer Schachtel am 30.

Juni 2018 donauabwärts in Bertoldsheim eingesetzt und fährt dann stromaufwärts bis zum Donauhafen. Oberbürgermeister Armin Neudert begrüßt um 14.30 Uhr die 30-köpfige Mannschaft und wird dabei musikalisch von der Stadtkapelle Donauwörth begleitet. Bis 16 Uhr besteht dann die Möglichkeit die Ulmer Schachtel zu besichtigen und mit der Mannschaft sowie vor allem mit dem Kapitän Martin Grimmeiß ins Gespräch zu kommen. „Wir freuen uns, auf unserer jährlichen Zillenfahrt endlich wieder Station in Donauwörth machen zu können, und hoffen, dass dies in Zukunft wieder regelmäßig stattfinden kann“, so Andreas Huber, Vorstand der Gesellschaft der Donaufreunde Ulm e.V. Die Geschichte der Ulmer Schachtel geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Diese Wasserfahrzeuge mit einem Hausaufbau auf dem Deck waren bis zu 30 Meter lang und 7,5 Meter breit und dienten zum Schutz wertvollerer Ladung und von Passagieren. Sie trieben mit Stangen gelenkt auf der Donau flussabwärts. In Ulm heißen diese Wasserfahrzeuge nach ihrem Zielort „Wiener Zillen“. Heute nennt man sie bekanntlich „Ulmer Schachteln“. Der Name der Ulmer Schachtel stammt erst aus dem 19. Jahrhundert und beruht darauf,

dass diese Zillen in Ulm gebaut wurden und die Stadtfarben, ein schwarz-weißes Streifenmuster, trugen. Als Schachtel wurden sie insbesondere im Württembergischen wegen ihrer äußerst einfachen Konstruktion verspottet. Mit den Wiener Zillen wurden in regelmäßig wöchentlichem Schiffsverkehr von Ulm aus Waren und Personen nach Regensburg, Passau, Linz, Wien, Budapest oder Belgrad transportiert. Wein, Schnecken, Ulmer Leinwand, Erzeugnisse der Ulmer Wollweber, Birnenschnitze, Hutzeln, Rüben, Ulmer Spielkarten und Oblaten waren frühe Export-Schlager. Von 1804 bis 1818 gelangten Tausende Auswanderer, die sich in Ulm auf Flößen und Ulmer Schachteln einschifften, die Donau abwärts bis ins Mündungsgebiet am Schwarzen Meer, aus denen sich die Volksgruppen der Bessarabien-, Dobrudscha- und Schwarzmeerdeutschen bildeten. Der Konkurrenz der Eisenbahn konnte die Donauschifffahrt auf Dauer nicht trotzen. Und so legte 1897 die letzte gewerbliche Wiener Zille in Ulm ab. Eine neue, touristische Art der Schachtelfahrten entstand kurz danach, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Daraus ist die Gesellschaft der Donaufreunde hervorgegangen, deren Tradition bis 1914 zurückreicht.

Tagmersheimer Freibad ist wieder geöffnet 40 freiwillige Helfer haben alles tipptopp hergerichtet Tagmersheim (red). Schönstes Badewetter, und das Freibad Tagmersheim mit seinen über 40 freiwilligen Helfern ist bereit. „Die Wassertemperaturen sind angenehm, das Beachvolleyballfeld ist hergerichtet und die große Wasserfläche und das schöne großzügige Areal laden alle Wasserbegeisterten ein“, wirbt Bürgermeister Georg Schnell für einen Besuch. Ihm schließt sich auch die Gruppe auf dem Bild an. Es ist die Tagmersheimer Freibadinitiative. Foto: privat

Treffpunkt ist um 18.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Lauterbach (Bahnhofstraße 5). Die Exkursion wird etwa zwei bis drei Stunden in Anspruch nehmen. Mitzubringen sind Fernglas, lange Kleidung (Mücken!) und festes Schuhwerk, da kleinere Strecken zu Fuß zurückgelegt werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten die Veranstalter spätestens bis 7. Juni um Anmeldung unter der Telefon-

Die Gebietsbetreuerinnen Nördlinger Ries Judith Kronberg (links) und Östliches Donauried Michaela Schneller.

» Fundgrube » AutomArkt ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------Hallen für Handel, Industrie, Gewerbe u. Landwirtschaft

Foto: Isolde Miller

nummer 0906/23638 (dienstagund donnerstagvormittags) oder per Mail unter: gebietsbetreuung. bn.donau-ries@mail.de.

er.de s: www.eign

Info

Beraten · Planen · Bauen – aus einer Hand! 86720 Nördlingen, Tel. 0 90 81/29 39 49, Fax: 29 39 89 VW Käfer 1303 Bj. 1972

Spaziergang durch Harburg Fantastische Ausblicke zur Belohnung Harburg (red). Eine Führung mit Eva Wenninger von der romantischen Harburger Altstadt hinauf zu Schloss Harburg findet am Sonntag, 3. Juni, statt. Der gemütliche Stadtrundgang beginnt bei der Steinernen Brücke und führt durch romantische Gässchen und zu idyllischen Plätzen. Vom Rathaus aus führt der Weg über zahlreiche Stufen hoch zur ehemaligen Stauferburg. Der

Anstieg wird durch fantastische Ausblicke auf Harburg und das Umland belohnt. Die Führung endet im äußeren Burghof. Die zweistündige Tour beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Steinernen Brücke. Für Erwachsene kostet die Führung fünf Euro, für Schüler und Studenten 2,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind frei.

1. Hand 6946783

von

Pv.

 0171-

Zahle bar und fair!

Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Militaria, Orden kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Münzen, Medaillen kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Buchen- u. Fichtenbrenn-

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

Kleinbagger- u.

Gerüstverleih  0170-3823958

Autolackierung Große

und Kleine und was sonst noch Farbe benötigt, lackieren wir! Sauber und preiswert!  0175-1907103

Zinn kauft Fa. Rachinger WUG  0171-4378000

Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

Achtung Privatmann

WUG

sucht elegante Abendgarderobe, Pelze, Trachten, Antiquitäten, Teppiche, Gemälde, Porzellan, Zinn, Orden, Armband- Taschenuhren, Zahngold, Goldschmuck, Modeschmuck, MünAnzeige gilt immer: zen.  0151-63753337

Bauservice, Fassade,

Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen  09081-2721494

Ma, Dt, Engl, Franz.

AUTOANKAUF

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Kaufe alle Toyota, Nissan

Buchenbrennholz trocken

Kaufe Diesel od. Benziner

u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de

Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Bj. egal 09081-801093

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Su. PKW-Diesel/ Benzin

BJ. Zust. egal  09081-801093

Fliesenleger hat noch

Termine frei.  0162-3213896

Haushaltsauflösungen

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Musikinstrumente kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

KIK

Verkaufe Original BMW

Alufelgen Größe E-10JX19EH2/ E-9JX19EH2 für BMW X5. Preis 300€  0160-8568312

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)


7 | Ausgabe 22 | 2. Juni 2018

WochenZeitung Donauwörth

Stellenmarkt / Kleinanzeigen

» Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter

Das Medizinische Versorgungszentrum Ostalb besteht aus den Fachbereichen Hämato-Onkologie, Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Gastroenterologie.

Name: .........................................................................................................

Als fester Bestandteil der internistischen Versorgung in der Region, bietet unsere gastroenterologische Praxis in Ellwangen eine serviceorientierte Patientenbetreuung in einer familiären Umgebung. Es bieten sich für unsere Mitarbeiter und Patienten zum einen die Vorteile einer persönlich geführten Arztpraxis, zum anderen eine vernetzte Unternehmensstruktur, moderne technische Ausstattung und große fachliche Expertise. Ebenso wichtig sind uns ein freundliches Ambiente sowie der einfühlsame und geduldige Umgang mit den Patienten.

Straße: ........................................................................................................

Wir suchen ab sofort in Voll- oder Teilzeit eine/-n angestellte/-n

Wohnort: .....................................................................................................

Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie.

Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

N JETZT BEWERBE enzeitung.de

@woch Mail: angelika.holzner / 2 12 86 03 4 017 n: efo Tel

· Nordheim · Asbach-Bäumenheim · Burgheim Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung

Telefon:............................................................ Alter ...........................

Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de

Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare

Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

Informativ, aktuell und interessant

Wir bieten: • Einen sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz • Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- und Bereitschaftsdienste • Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung • Kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team • Leistungsgerechte Vergütung • Fortbildungsfördernde Unternehmensphilosophie • Verwaltungstechnische Unterstützung (z. B. Abrechnung, IT)

Ihr Ansprechpartner MVZ Onkologie Ostalb, Frau Nadine Nemitz, Ulmer Str. 116, 73431 Aalen bewerbung@radioonkologie-nordwuerttemberg.de www.onkologie-ostalb.de

r/in Nachhilfelehredem iker

– gerne Studenten, Aka t oder Pensionäre – gesuch • Englisch • Mathe • Deutsch ein Lat • h sisc nzö • Fra 48 92 Donauwörth, 0821 / 20 75 is.de donauwoer th@studienkre

WIR WünScHEn UnS Von IHnEn: Erfahrungen und freude am Umgang mit Menschen, flexibilität, teamfähigkeit und kommunikationsstärke. IntERESSE gEWEckt? WIR fREUEn UnS AUf IHRE BEWERBUng: WochenZeitung/SonntagsZeitung Amedia Informations gmbH z.Hd. frau Angelika Holzner Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen ( 0174 2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

» ImmobIlIen » KontaKte » Single-Treff ------------------------------------- ------------------------------------- -------------------------------------

125ccm Bike Hyosung

XRX 125LC, 15 PS, EZ 9/13 Top Zustand. TÜV neu, KD neu, Bremse hi. neu, Reifen neu, 23.160 km, Scheckheftgepfl. 2450,- € VB  0151-18818891

» Single-Treff ------------------------------------Nette Sie, 42J., 1,75m

sucht lieben Freund. Zuschriften bitte m. Bild.  Zuschriften u. DR 005/13045

Hallo, ich wohne am

0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys

» Landwirtschaft ------------------------------------Alte, intakte Heurechen

ges. u. Reitbeteiligung auf Pony zu vergeben.  09081-87146

Maissähgerät zu kaufen gesucht  07966-2421

Su. Acker/Wiese/Wald

Bez. Höchstpr.!  Zuschriften u. DR 005/13042

Erlebe Arbeit mit Wertschätzung – bewirb Dich bei uns als:

Wenn Du Teil unseres Teams werden möchtest sende Deine Bewerbung bitte an: bewerbung@agapeo.de oder per Post an die Norisstraße 28, 91154 Roth.

SIE ERWARtEn folgEndE tätIgkEItEn: Sie übernehmen die Verantwortung für mehrere Zustellgebiete, organisieren dort Vertretungen und die Suche nach neuen Zustellern. Wir bieten in der Zustelllogistik eine schnelle Einarbeitung, wechselnde Herausforderungen und die attraktiven leistungen eines langjährigen logistikverbundes.

» Zweirad -------------------------------------

(Anhänge können ausschließlich im PDF-Format berücksichtigt werden.)

Gemeinsam Leben gestalten

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail oder Post!

Als mittelständisches Unternehmen der Region im Bereich der Zeitungs- und Werbemittelzustellung suchen wir SIE.

Playground HDH

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nähere Informationen finden Sie unter: www.sanktjohannes.com Stiftung Sankt Johannes Personalverwaltung Schloßstraße 8, 86688 Marxheim Telefon 09097 809 888 bewerbung@sanktjohannes.com

Pflegefachkraft (m/w)

auf 450-€-Basis oder in Teilzeit gesucht!

chen Ries ges. Wfl. ca 140m², Grd. 800m², bis 260.000€ Kontakt: Hausimries@gmx.de

Bäcker /-in bzw. Backstubenhilfe

Sie bringen mit: • Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise • Engagement und Verantwortungsbewusstsein • Teamfähigkeit

gebietsbetreuer/-in

EFH zum Kauf im nördli-

Wir sind ein moderner, caritativer Träger mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen für Menschen mit besonderem Hilfebedarf in den Regionen Schwaben und Oberbayern. Wir suchen für unsere hauseigene Bäckerei am Standort Marxheim - Schweinspoint ab sofort in Voll- und Teilzeit eine/-n

schönen Altmühlsee, bin 68J., verwitwet, wünsche mir einen lieben, netten Mann für Freizeitakt. u.v.a. Trau dich und schreib mir. Keine PV  Zuschriften u. DR 005/13044

Ich, Marlies, 67 J.

verwitwet, bin e. anständige, ruhige u. fleißige Frau v. Lande, ich habe noch immer e. schöne Figur. Ich koche u. backe mit Liebe, mag die Natur, spazieren u. auch die häusliche Gemütlichkeit. Ich bin völlig alleinstehend, suche ernsthaft einen ehrlichen Lebenspartner gerne bis 80 J. Rufen Sie bitte an üb. pv, damit wir alles weitere besprechen können.  0151-62913879

zur Versorgung eines 5-jährigen Mädchens im Raum Rain am Lech in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob im Tag- und Nachtdienst.

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Dir Regina Raithel unter Telefon 09171 / 82913-13 gerne zur Verfügung.

Ganzheitlich · Familiär · Lebendig

www.agapeo.de


Anzeigenkunden aus der Region / Lokales

Aktivlauf in Stepperg

Spargelschlemmerreise ins Schrobenhausener Land Tagesfahrt Bad Füssing Auf geht‘s zur Floßfahrt auf dem Main Transfer zum Ed Sheeran-Konzert in München (ohne Karten) Donauschifffahrt von Linz nach Passau Ferienaufenthalt in Mayrhofen Urlaub in der Wildschönau Pilgerreise Lourdes - Nevers - Montserrat Plattensee - „All-inklusive“-Tage in Ungarns Ferienparadies Bergbauern in Südtirol - Die Seele des Landes erleben! –FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

02. b Juni is 11. 2018

N

örd

TOURIST-INFORMATION Tel. +49 (0) 90 81 / 84-116

Nördlingen

li n g e r M

tourist-information@noerdlingen.de www.noerdlingen.de

Für alle zukünftigen Bauherren!

Vortrag über kranke Gelenke Wemding (red). Erkrankungen der Gelenke, wie Entzündungen, Verschleiß, Rheuma, Gicht und andere, verursachen Schmerzen und beeinträchtigen die Beweglichkeit und die Lebensqualität.

TAG DER OFFENEN So., 03.06. TÜR 10–18 Uhr

Energieeffizient und zukunftsfähig Bauen:

KAMPA-Platz 1, Aalen/Waldhausen

www.kampa.de

Besuchen Sie unser Bauinnovationszentrum mit großer Ausstellung im K8 und unser Musterhaus. > Fachvorträge, Führungen: 11:00 und 14:00 Uhr > Ausstellung auf über 3.500 m2: Fliesen, Bäderwelt, Türen, Böden, Küchenstudio, Selbstversorger-Technologie, Saunalandschaft und Möbel

2018-04_TdoT_Waldhausen_140x100mm.indd 1

28.05.18 10:33

Landfrauen-Spende für Freude im Raiffeisen-Jahr Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG blickt auf ein gutes Geschäftsergebnis den Johannes-Chor Donauwörth/Höchstädt (rvb). Es ist eine positive Meldung im Jubiläumsjahr: Der RaiffeisenVolksbank Donauwörth eG geht es gut, trotz eines bekanntlich schwierigen Marktumfeldes. „In allen wesentlichen Geschäftsfeldern konnten beachtliche Zuwachsraten verzeichnet werden“, sagte Vorstandssprecher Michael Kruck auf der Vertreterversammlung im Schloss in Höchstädt. Die Bilanzsumme der Bank stieg 2017 auf 1,54 Milliarden Euro, das sind 4,4 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr. Auch das betreute Kundenanlagevolumen verbuchte ein deutliches Plus. Rund 2,2 Milliarden Euro sind bei der Kreditgenossenschaft oder einem ihrer Verbundpartner angelegt.

Wer nimmt Seida auf? Landkreis (pm). Seida ist eine sehr hübsche, kleine, ca. einjährige Katzendame, die sehr abgemagert zu einer tierärztlichen Praxis gebracht wurde.

Wer Seida kennenlernen möchte, wendet sich an den Verein Samtpfoten. Foto: privat

Samstag, 02.06. Mess`-Festumzug durch die Altstadt und Bieranstich durch OB Hermann Faul Dienstag, 05.06. NEU: Abend der Vereine Mittwoch, 06.06. Familientag - ganztägig ermäßigte Preise Donnerstag, 07.06. Großes Brillant-Musik-Höhenfeuerwerk bei jeder Witterung

47,00 € 25,00 € 51,00 € 25,00 € 165,00 € ab 529,00 € 468,00 € 749,00 € 445,00 € 369,00 €

ess’

07.06.18 08.06.18 13.06.18 29.07.18 27.07. – 28.07.18 04.08. – 11.08.18 11.08. – 18.08.18 12.08. – 18.08.18 26.08. – 31.08.18 20.09. – 23.09.18

Wie aktiv man sein möchte, kann jeder selbst entscheiden. Zur Auswahl stehen drei abwechslungsreiche Strecken durch die schöne Naturlandschaft rund um den Antoniberg und durch die Donauauen mit 5, 7 und knapp 11 Kilometern Länge. Siggi Fürholzer und sein Team sorgen für eine optimale Markierung und Verpflegung auf der Strecke. Ab 8.30 Uhr können sich Walker, Wanderer und alle, die Lust auf Bewegung in schöner Natur haben, am Kegelheim in der Hatzenhofener Straße in die Startliste eintragen. Die Startgebühr inklusive Verpflegung auf der Strecke beträgt fünf Euro, Menschen mit Behindertenausweis und Kinder bis 14 Jahre sind frei. Nach einem kurzen Warm-up erfolgt um 9.30 Uhr der Start. Es gibt keine Zeitmessung. Abkürzungen sind unterwegs mehrfach möglich. Mehr Infos unter www. aktiv-park.info

Dort wurde sie dann aufgepäppelt, kastriert, entfoht und entwurmt. Jetzt ist sie bereit, in ein neues ruhiges Zuhause zu ziehen. Auch ist die Katze sehr verspielt. Sie wird am Anfang sehr ängstlich sein, weil man nicht weiß, was mit ihr alles passiert ist. Vor Hunden hat sie große Angst. Wer möchte sie mal kennenlernen? Ansprechpartner: Claudia Bosch, Tel. 0151 / 14324500 oder Herr Huber 09092 - 8749, unter www. samtpfoten-ries.de oder unter facebook.

NÖRDLINGER MESS HÖHEPUNKTE

C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de

Neuburg-Stepperg (evm). Der Aktiv-Park lädt am Sonntag, 3. Juni, zum Stepperger Aktivlauf ein, der zugleich der 2. Lauf zum Alb-Donau-Walkingcup ist.

Die Ursachen sind vielfältig und können beeinflusst werden. Zahlreiche Diagnosemöglichkeiten werden eingesetzt, ebenso zahlreich sind die Behandlungsmethoden. Über die wichtigsten Aspekte referiert Wolfgang Dittrich, Apotheker, Referent der Bay. Landesapothekerkammer, am 13. Juni, um 19.30 Uhr im Haus St. Emmeram in Wemding. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an die Wemdinger Kindergärten.

Ausgabe 22 | 2. Juni 2018 | 8

WochenZeitung Donauwörth

Das Bild zeigt Kreisbäuerin Regina Plöckl (l.) und Geschäftsführer Robert Freiberger (r.) inmitten der Chormitglieder.

Foto: Alwin Wasem/Stiftung Sankt Johannes

Region (pm). Das soziale Engagement wird bei den Landfrauen des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen, seit jeher großgeschrieben. Und so musste Kreisbäuerin Regina Plöckl ihre Kolleginnen auch nicht lange davon überzeugen, bei dem diesjährigen Landfrauentag in der Donaumooshalle in Untermaxfeld für den Johannes Chor der Stiftung Sankt Johannes zu sammeln. Denn dieser begleitete nicht nur die Veranstaltung, sondern ist der Kreisbäuerin von der alljährlichen Verabschiedungsfeier der katholischen Fachschule für Dorfhelfer in Neuburg bestens bekannt. In dem ehrenamtlichen Chorprojekt singen und musizieren unter der Leitung von Thomas

Hurler Menschen mit und ohne Behinderung. „Die Freude am Singen ist bei jeder Silbe zu spüren“, schwärmt Regina Plöckl. Aus diesem Grund hat sie den Johannes Chor für den Landfrauentag 2018 engagiert. Der Chorauftritt habe einen wesentlichen Teil zur heiteren Stimmung an diesem Tag beigetragen, so die Kreisbäuerin im Rahmen der symbolischen Spendenübergabe am Hauptstandort der Stiftung Sankt Johannes in Schweinspoint. Geschäftsführer Robert Freiberger bedankte sich gemeinsam mit den Chormitgliedern für die großzügige Spende in Höhe von 1000 Euro. „Mit dem Geld machen wir einen gemeinsamen Ausflug“, erklärt Chorleiter Thomas Hurler. Wohin es gehen wird, bleibe vorerst geheim.

Umgekehrt hat die Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr neue Kredite in Höhe von 260 Millionen Euro vergeben. „Damit sind wir ein zuverlässiger Finanzpartner und einer der größten Kreditgeber in der Region“, sagte Kruck. Es freue ihn sehr, positive Zahlen präsentieren zu können – und das in dem Jahr, in dem Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt geworden wäre. „Unser gutes Geschäftsergebnis zeigt, dass die Idee der Genossenschaft ein nachhaltiges Erfolgsmodell ist.“ Im „Raiffeisen-Jahr“ gab es für die rund 200 Gäste deshalb eine besondere Überraschung: Zwei Schauspieler verkörperten Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen, die Gründerväter der Kreditgenossenschaften, und schickten die Gäste auf Zeitreise. Auch Vorstand Franz Miller verwies auf die lange Tradition der Genossenschaftsbanken in der Region. Umso mehr freue es ihn, dass die

Auf Zeitreise mit den Gründervätern, v.l.n.r.: Hermann SchulzeDelitzsch (Schauspieler), Vorstandssprecher Michael Kruck, Aufsichtsratsvorsitzender Johann Schneider, Vorstand Franz Miller und Friedrich Wilhelm Raiffeisen (Schauspieler)

Bank auch im 21. Jahrhundert auf einem sicheren Fundament steht: „Unsere betriebswirtschaftlichen Ziele konnten dank der positiven Geschäftsentwicklung nahezu alle übertroffen werden“, sagte Miller. Doch nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist der Vorstand mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zufrieden. Die Freude über die Nachricht zum Jahreswechsel, dass die Bank zur „Besten Bank vor Ort“ gekürt wurde, hält an. „Es freut uns sehr, dass wir beim Test der renommierten und unabhängigen Gesellschaft für Qualitätsprüfung den ersten Platz erreicht haben“, sagte Vorstandssprecher Michael Kruck. Hier zahlen sich die umfangreichen Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter aus. Darüber hinaus werden digitale Vertriebswege immer stärker von Kunden angefragt. Tur-

Foto: Diana Schwertberger/RVB

nusgemäß schieden in Jahr 2018 die Aufsichtsratsmitglieder Norbert Binger, Frieder Dürrwanger, Adolf Reichhardt und Reinhold Schilling aus. Sie wurden alle einstimmig von den Vertretern wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Johann Schneider ist sich sicher, dass die Bank für die Zukunft gut aufgestellt ist. Obwohl die Branche mit den negativen Effekten der Niedrigzinspolitik konfrontiert ist, sei es der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG gelungen, ihre positive Entwicklung fortzusetzen. Noch erfreulicher sei es, dass die Bank trotz aller Herausforderungen in der Finanzbranche weiterhin Verantwortung in der Region übernimmt. Im Jahr 2017 spendete die Kreditgenossenschaft deshalb rund 135.000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen und Vereine.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.