WochenZeitung Donauwörth KW 24.18

Page 1

WochenZeitung Wochen Zeitung

.de

nr. 15 · 47. Jahrg. · 14. April 2018

Zu den S W wechseln B und

50 €

kassieren *

Ab sofort neu in Buchen!

Unsere Tagespflege

Ab in Buchen! Absofort sofortneu neu in Buchen!

ist montags bis samstags

Unsere UnsereTagespflege Tagespflege Pflegedienst | Tagespflege

samstags montags bis samstags vonbis8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet Hand in Handististmontags

Pflegedienst | Tagespflege

Hand in Hand

von 8.00 bis von bis 16.30 16.30Uhr Uhrgeöffnet geöffnet

Hand in Hand | Walldürner Straße 5 | 74722 Buchen Telefon: 06281/5656858 | info@pflegedienst-buchen.de

t t z tz t e e J ess e t t ! t iiss i t ei e w w o o s s

Hand in HandHand | Walldürner in Hand Straße 5 | 74722 Buchen @pflegedienst-buchen.de Walldürner Straße 5 | 74722 Telefon: 06281/5656858 | infoBuchen

Hurtigruten Gästefoto

Telefon: 06281/5656858 info@pflegedienst-buchen.de

Inklusive Oslo, Bergen-Bahn und Bergen Im Preis enthalten: • Flug voraussichtilich mit SAS ab/bis Stuttgart nach Oslo und zurück von Bergen inklusive Steuern/Gebühren • Stadtrundfahrt in Oslo • 1 Übernachtung mit Frühstück im Radisson Blu Plaza o.ä. in Oslo (Tag 1) • Panoramabahnfahrt Oslo–Bergen mit der Bergen-Bahn • 10 Übernachtungen auf dem Hurtigrutenschiff MS Trollfjord in der gebuchten Kategorie • Vollpension an Bord • 1 Übernachtung mit Frühstück im Hotel Augustin o.ä. in Bergen (Tag 13) • Alle Transfers laut Programm • Reisebegleitung ab/bis Stuttgart inkl. 2.300 NOK Bordguthaben p. P.*

Unsere Best-Preise** p.P. in EUR in der Doppelkabine

Basic Innenkabine Basic Außenkabine Basic Außenkabine Superior

MS Trollfjord 27.03. bis 09.04.2019

Einzelbelegung

2.399 EUR

+ 1.100 EUR

2.599 EUR 2.999 EUR

+ 1.200 EUR + 1.500 EUR

Mit Ideen bewegen

*Bei Buchung bis zum 03.05.2018 erhalten Sie ein Bordguthaben von 2.300 NOK (ca. 250 EUR) p.P. **Einzelbelegung auf Anfrage Veranstalter: AtourO GmbH / Treffpunkt Schiff, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg / Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Anmeldeschluss 04.07.2018

AnzEigEn

Information und Buchung: 0 90 81 / 21 04 - 0

Stichwort: PoST

WITTENSTEIN – eins sein mit der Zukunft


Bayern wird untergraben!

Infrastruktur Großer Nachholbedarf in Bayern: Kanäle, Wasserleitungen, Breitbandausbau Im bayerischen Untergrund muss einiges getan werden. Nicht nur die alten Kanäle sind sanierungsbedürftig, sondern auch Wasserleitungen müssen erneuert werden. Gleichzeitig müssen tausende von Kilometern Glasfaserkabel verlegt werden, um die Digitalisierung in Bayern voranzutreiben. Um dies alles zu realisieren, braucht man Spezialisten. Schnelles Internet, Strom, sauberes Trinkwasser und eine funktionierendes Abwassersystem sind für die meisten selbstverständlich. Der Besuch auf der Baustelle eines Neubauoder Gewerbegebiets zeigt beeindruckend, wie viele Rohre und Leitungen dafür in Erdgräben verlegt werden müssen.

» Marode Kanäle Das Abwassersystem in Bayern ist laut einer Studie der Technischen Universität München allerdings völlig veraltet. Immer mehr Kanäle verfallen. Das bayerische Umweltministerium hat deshalb ein Förderprogramm aufgelegt, das die Kommunen bei der Sanierung unterstützen soll.

» Datenautobahn „Investieren Sie weiter in den zukunftsweisenden Ausbau des schnellen Internets

und schließen Sie auch kleine Ortschaften an“, appelliert Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Der Ausbau von schnellem Internet läuft in Bayern auf Hochtouren.

» Ohne Energie läuft nichts!

Energie ist in nahezu allen Bereichen des Alltags unentbehrlich. Aus welcher Quelle auch immer sie kommt, sie muss zu den Verbrauchern geleitet werden, unteririsch und überirdisch. Dafür braucht es Sachverstand bei der Planung und Ausführung und eine gute Ausrüstung.

» Breites Spektrum

Die Firma Münsinger in Blossenau ist maßgeblich am Breitbandausbau in Schwaben, Franken und Oberbayern beteiligt, sorgt für eine funktionierende Trinkwasserversorgung und eine zukunftsfähige Wasserentsorgung und Aufbereitung.

Grundwasser hat keine Chance Um Leitungen und Kanäle fachgerecht zu verlegen, müssen sie im trockenen Boden eingebaut werden. Mit Hilfe von Spezialtechnik wird das Grundwasser abgesenkt.

» Gebündelte Kompetenz

Das gut eingespielte und kompetente Team der Firma Münsinger, zu dem Ingenieuren, Elektrotechniker, Elektronikmeister und viele Fachkräfte gehören, verkabelt unter und über der Erde und sorgt für eine funktionierende Infrastruktur, gestaltet Bauund Gewerbegebiete, Biotope, Sportplätze und vieles mehr.

» Zukunftsinitiative

Bayern will die Zukunft vorantreiben. Das Münsinger-Team will das auch! Deshalb stehen, Qualitätsmanagement, Weiterbildung und Ausbildung im Fokus. Die Firma Münsinger bietet als Zertifizierter Betrieb (IHK und HWK) in den Bereichen Tiefbau, Elek-

Grober Fels wird feiner Sand Mit modernster Technik wird Material in beliebige Größe gebrochen. Das aufbereitete Material kann wieder verwendet werden. Dadurch werden Ressourcen und die Umwelt geschont.

tro, Büro und Werkstatt sieben Ausbildungsberufe an. Eine Firma ist nur gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern zukunftsfähig! In der Firma Münsinger stehen an erster Stelle Qualität und Kompetenz und vor allem die Wertschätzung eines jeden einzelnen Mitarbeiters!

Hoch hinaus in 27 Meter Höhe Nicht nur unter der Erde werden Kabel verlegt, auch in luftiger Höhe! Nur wer völlig schwindelfrei ist, kann diese Arbeit machen!

.com

ERDBAU TIEFBAU ELEKTRO Hauptstraße 2a 86704 Blossenau


Interview mit Landrat Stefan Rößle, OB Armin Neudert und Wolfgang Fackler MdL zum Thema Ankerzentrum Donauwörth

Die Architektouren der Bayerischen Architektenkammer bieten Gelegenheit, interessante Gebäude in der Region kennenzulernen.

Lesen Sie mehr auf Seite 4

Mehr auf Seiten 6/7

2017 war in Burgheim das Jahr der Planung, 2018 geht es um die Realisierung diverser Projekte in der Marktgemeinde. Lesen Sie mehr auf Seite 10

WochenZeitung

.de

DONAUWÖRTH

Nr. 24 · 47. Jahrg. · 16. Juni 2018

Blutversorgung in Gefahr

SCHULEN Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie der bfz gGmbH

Acht Prozent Rückgang im Spendeaufkommen bis 2035 prognostiziert

Werden Sie Kompetenzträger des technischen Managements

Nächster Ausbildungsstart Staatlich geprüfte/r

Techniker/in für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie

Holzfenster

September 2018

nie mehr streichen!

Vier Jahre berufsbegleitend freitags ab 15 Uhr und samstags

Aluminiumverkleidung von außen

Information und Beratung: Gabriele Olschok, Walter Otters Wiesenstraße 28 91781 Weißenburg in Bayern Telefon 09141 8633-0 kunststofftechnikschule-weissenburg@bfz.de Wetterfest, dauerhaft wartungsfrei!

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

www.kunststofftechnikschule-weissenburg.bfz.de

www.lang.portas.de

Marken

Die Goldmaus

OUTLET-STORE

kauft an

Altgold - Schmuck - Münzen

by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode.

Zahngold (auch mit Zähnen) Barren - Uhren - Zinn Silber - versilbertes Besteck

Sofort Bargeld

Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf

Donauwörth Bahnhofstraße 13

minus 50%

Tel. 0906 999 086 33 Ankauf und Beratung

Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.

Mo, Di, Do 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.00 Fr 10.00 - 13.30

Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8

Eingang direkt neben WOHA.

kung Neueindec deckung m u ch a ng Altd abdichtu Flachdach rkleidung ve en d a kung Fass cheindec Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 81 / 2 Tel.: 0 90 / 2 44 85 81 Fax.: 0 90

Find us and like us!

Facebook www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de

e y-dach.d .de h kolowsk www.so okolowsky-dac s @ fo in e-mail:

ojekt fiel nun Für ein Großpr der Startbühl in Dinkels Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten.

als vic bietet Nihad Nasufo Hammersdes Headcoach professionelle Team in Aalen ein komfür Bedingungen raining. plexes MMA-T

nn lädt n Adelma im Anne Gräfi Wochenende am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss tenausstellung Hohenstadt.

mehr auf

Seite 4

tung WochenZei

Lesen Sie

mehr auf

Lesen Sie

mehr auf

Lesen Sie

Seite 3

Seite 3

.de

Nr. 21 · 47.

Jahrg. · 23.

Spitzen- www. tanzmetropole.de lokal

Mai 2018

nde an defrineu ädern die Ba ihren Freib AN fümr Jahr s WLAN kostenlose Freies WL diese bieten ab

AALEN

24 h Info

e Aalen Stadtwerk

der Auch wenn tzt AALEN (LIND). Woche ausgese diSommer diese notwen dringend hat und der rgnügen das Badeve ge Regen sonnigen nächsten trübte – die bestimmt. n der Tage komme dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder kühle Nass das durch Pünktlich sich freuen. will, wird saison am der Freibad Freizum Start in den beiden ach 10. Mai ist und Hirschb bädern Spiesel n Tagen) koswenige ellung (öffnet in nutzbar. Dafür nen, aber! Die Gartenausst tenloses WLAN in der Innenwerk, Dekoratio Eintritt bereits für Gartenliebh Spektrum an Kunst, Kunsthand bis 12 Jahre wurde das rk „freembiente. Kinder Adelmann.de. ein breites e Netzwe Aussteller, auf www.Graf barockes Wohlfühla ausgestadt nutzbar Niveauvolle sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm rke Aalen“ Gartengeräte Uhr im Schlosshof key Stadtwe 4 · 73432 -Taxis-Str.

Thurn-und

07367 923

07962/

AA-Ebnat

79 79

aus-&Garten H Ausstellung

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de 25. – 27. Mai

Pflanzen, ein breites geräte sowie Aussteller, Eintritt frei, Niveauvolle k, Dekorationen, Garten bis 12 Jahre Kunsthandwer hlambiente. Kinder e. allen Tagen. barockes Wohlfü rafAdelmann.d r Verkauf an auf www.G f durchgehende Programm Amtsgasse

unter baut. dazu online • Mehr e. www.sw-aalen.d

10 · 73453

Schlossho g 18 Uhr im ga e.V. k, Eröffnun der Staufersa Uhr, 4.-€; Livemusi und Gewänder Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. 3.-€ Kinderschminken Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und und Sonntag, Samstag, 26. Uhr, n, Samstag .de Mai: 11-17 Graf Adelman www.GrafAdelmann Sonntag, 27. durch Nikolaus 964 9527 · tadt · 07366 Schlossführungen Amtsgasse

10 · 73453

Am Pool liegen

und im Internet

surfen – ab

t W aller Ar

uf-ll,PK KM AnkaUnfa defekt, hohe 610 Tel. 0160 /

s möglich

jetzt kostenlo

Foto: pixabay

in Aalen.

en en, Schlagstell Emailschäd Reparatur von 50 Jahren ächenerneuerung, erneuern! Seit über No.1 die Egal, ob Oberfl e und Dusche, Silikon von Badewann richtige Ansprechpartner! der – wir sind

oktor ewannen-D n

Bad

R. Gebauer,

traße 15, 73557 Rechbergs

Mutlange

11 70 Tel. 0 71 71/7 en-doktor@online.de badewann

2518

E-Mail:

26.5.-27.5.

d-Hohens Abstgmün

16.6.-17.6.

BEILAGENH

BEILAGENH

INWEIS

verteilen wir und preiswert zuverlässig in der ng. WochenZeitu Teilbelegung möglich. Sie Informieren n sich – wir berate

ng WochenZeitu

.de

Ihr Prospekt

INWEIS

Firma

www.vitalhotel-meiser.de

arkt

Denn´s Biom DKB

XXXLutz

idung

G & B Bekle

INWEIS

Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer Prospekt der beiliegenden

Sie Bitte beachten Prospekt den den beiliegen der Firma

Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil Prospekt der beiliegenden Firma

BEILAGENH

5 99

Neu! Eines der schönsten Wellness-Hotels Süddeutschlands..! Von Don. in 45 Min. im Paradies..!

2018

18 nder Verkauf a e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehe der Staufersag Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder Mai: 17-21 minken Uhr, 5.-€; Freitag, 25. Kindersch Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und , Samstag und Samstag, 26. Uhr, delmann.de Adelmann Mai: 11-17 9527 · www.GrafA Nikolaus Graf Sonntag, 27. t · 07366 964 rungen durch an Kunst, -Hohenstad Schlossfüh Abstgmünd Spektrum

ben! ahl zum Verlie t, eine Ausw det – Extravagan nt geklei

– Traditionell all + Gäste Romantisch Abschlussb

Elega

Sie gerne.

& Braut Bräutigam

Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage

men & women

und verteilen wir preiswert g. WochenZeitun zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie

5

28.06.18 07.07.18 g 03.07.-06.07.18 06.07.-08.07.18 12.07.-15.07.18 27.07.-28.07.18 04.08.-11.08.18 11.08.-18.08.18 24.08.-28.08.18 26.08.-31.08.18 92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95 REDAKTION

ANZEIGEN

g

Straße 95 92 - 9 90 Aalen · Gmünder92 - 0 · Fax 0 73 61 / 5 / 95 Tel.: 0 73 61 der Straße Gmün 73430 Aalen 09 - 0 / 86 Tel. 0 91 41

Hauseige

Ihre ier für nes Atel

Maßanfe

rtigung

· Telefon Wemding

0 90 92/59

99 · www.an

jas-lust

aufmode.de

Badefahrt Bad Birnbach! b Sommernachtstraum München/Olympiapark Bad Füssing - Entspannen, Genießen, Gesunden Städtereise Wien Naturerlebnis Sächsische Schweiz und Elbsandsteingebirge Donauschifffahrt von Linz nach Passau Ferienaufenthalt in Mayrhofen Urlaub in der Wildschönau Pilgerreise La Salette - Turin - Lago Maggiore Plattensee „all-Inclusive“-Tage in Ungarns Ferienparadies –FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE POST

E-MAIL

Straße Nördlinger

14 · 86650

nzeitung.de

www.woche

Aalen e 5 · 73430 Gmünder Straß ng.de wochenzeitu info.aalen@

ANZEIGEN REDAKTION

Foto: BRK

DONAUWÖRTH (RED). 533.008 Menschen in Bayern erschienen im Jahr 2017 zu 4.403 angebotenen Blutspendeterminen, um ihr Blut für andere zu geben. Die Zahl klingt enorm, trügt allerdings. Denn damit nehmen nur 5,29 Prozent der spendefähigen bayerischen Bevölkerung – dazu gehören die 18- bis 72-Jährigen – tatsächlich die Gelegenheit wahr, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. Dennoch gelang es dem Blutspendedienst des BRK (BSD) im vergangenen Jahr, 487.535 Blutspenden für die vielen kranken und verletzten Patienten in den Kliniken zu sammeln und seinem Versorgungsauftrag zuverlässig nachzukommen. Der Blutbedarf der Kliniken, der pro Tag etwa 2.000 Konserven beträgt, konnte 2017 jederzeit gedeckt werden. Doch was verspricht die Zukunft? Die Prognosen des BSD für das Jahr

2035 geben darüber Auskunft: Das Spenderpotenzial im Freistaat wird etwa gleich bleiben, sich allerdings regional verlagern. Während die Bevölkerung in ländlichen Regionen Bayerns abnimmt, werden größere Städte und Ballungsräume gewinnen. Da allerdings die Spendebereitschaft in urbanen Gebieten deutlich geringer ist als auf dem Land, wird das Spendeaufkommen langfristig bayernweit um etwa acht Prozent zurückgehen. Das Blutspendeaufkommen im KV Nordschwaben (Donau-Ries) wird bis 2035 um 5,01 Prozent zurückgehen. Im Kreisverband Nordschwaben (Donau-Ries) spendeten im vergangenen Jahr 4.904 Menschen insgesamt 9.772 Blutkonserven. Das entspricht 10,45 Prozent der Bevölkerung in Bayern. Damit ist die Spendebereitschaft im Vergleich zum bayernweiten

Durchschnitt, der bei 5,29 Prozent liegt, aktuell deutlich höher. Bis 2035 ist in der Region mit einem Rückgang im Spendeaufkommen von 5,01 Prozent zu rechnen. „Der demografische Wandel und die Spendebereitschaft in der Bevölkerung sind große Herausforderungen für die Blutspende. Zum einen ist mit der steigenden Lebenserwartung der Menschen für deren medizinische Versorgung im Alter ein Mehrbedarf an Blutkonserven zu erwarten. Zum anderen stehen allerdings immer weniger Blutspender zur Verfügung, weil jedes Jahr eine Vielzahl engagierter Stammspender die Obergrenze des Spendealters überschreitet und ihnen immer weniger junge Menschen nachfolgen“, erklärt BSD-Geschäftsführer Georg Götz. Darüber hinaus stehen aktuell einem Blutspendepotenzial von 9,2 Millionen

Menschen im Freistaat, lediglich rund 250.000 aktive Blutspender gegenüber, die durchschnittlich zwei Mal im Jahr zur guten Tat schreiten. Der BSD und die BRK-Kreisverbände, die ihn bei der Durchführung der Blutspendetermine unterstützen, sind gefordert, diesen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen. So hat der BSD bereits vor Jahren begonnen, seine Terminstruktur anzupassen, Abläufe bei den Blutspendeterminen zu optimieren und die Kommunikation rund um die Blutspende auszuweiten. „Unser oberstes Ziel bleibt es, auch zukünftig den Blutkonservenbedarf in den Kliniken zu decken. Dafür werden wir bereits jetzt um das entsprechende Spenderpotenzial und daran gebunden um das Blutspendeaufkommen bayernweit kämpfen“, betont der BSD-Geschäftsführer.

76 Veranstaltungen gegen die Langeweile Donauwörther Ferienprogramm für den Sommer gedruckt oder online ansehen

...für jeden Anlass

C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de Ihr Prospekt

Das Blutspendeaufkommen in der Region wird weiter zurückgehen.

Auf alles nochmals 30%

09 06 / 7 05 94-0 09 06 / 7 05 94-30

25,00 € ab 59,00 € ab 222,00 € ab 229,00 € 379,00 € 165,00 € ab 529,00 € 468,00 € 515,00 € 445,00 €

DONAUWÖRTH (VHS). Mit insgesamt 76 Veranstaltungen sind die Ferientage in diesem Sommer für die Donauwörther Schulkinder wieder gut bestückt. Oberbürgermeister Armin Neudert freut sich mit dem Ferienprogramm-Team zum einen darüber, dass die Programmvielfalt seit Jahren auf einem guten Niveau gehalten werden kann, zum anderen über das

b

POST E-MAIL

ungebrochene Engagement der Partner aus den Donauwörther Vereinen, Institutionen, Gruppierungen und Betrieben: „Wir bedanken uns für Ihre großartigen Ideen und die Bereitschaft, den Kindern unserer Stadt einen Teil Ihrer Freizeit zu schenken, um ihnen spannende, informative und fröhliche Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten“, so der

Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth info.donauwoerth@wochenzeitung.de

OB. Auf www.donauwoerth.ferienprogramm-online.de kann eine Vorauswahl nach der Altersgruppe oder einem bestimmten Zeitraum getroffen werden, und mit wenigen Klicks ist die Anmeldung der Wunschveranstaltungen rund um die Uhr möglich. Speziell zu beachten ist dabei, dass die Anmeldebestätigung oder aber die übermittelte Bestätigungs-E-Mail

!

ausgedruckt und unterschrieben zur Abholung des Ferienpasses mitgebracht werden muss. Selbstverständlich ist auch die schriftliche Anmeldung mit dem Anmeldeblatt möglich. Ab sofort liegt die druckfrische Broschüre im Rathaus, in der Tourist-Information und der Stadtbibliothek sowie im Zimmer 206 im Rathaus (Schulabteilung) auf.

Auflage: 30.317 www.wochenzeitung.de


2 | Lokales

»» DIE VHS INFORMIERT VHS Donauwörth

Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/9 99 86 67, www.vhs-don.de. VHS-Vortrag in englischer Sprache: Scotland – from Edinburgh to Aberdeen am Freitagabend, 22. Juni, 20 bis 21.30 Uhr, mit Daniel Halford aus San Francisco; Teilnahme ohne Voranmeldung, gegen Vortragsgebühr, VHS-Haus, Spindeltal 5 VHS-Film: Marie Curie am Mittwochabend, 18. Juli, 17.30 und 20 Uhr; Kooperation mit dem Cinedrom Donauwörth; freie Platzwahl, vergünstigter Eintritt Vom Automobil zum AutoNOmobil? Webinar zu automatisiertem Fahren am Mittwochabend, 20. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr, mit Dr. Dipl.-Phys. Torsten Fleischer, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)/KIT, Uni Karls-ruhe (Kurs-Nr. 1226); Kooperation mit Stadt Donauwörth und Landkreis Donau-Ries Kulturschock China – Workshop zu Interkultureller Kompetenz am Freitagabend, 29. Juni, in der Zeit von 18 bis 20.15 Uhr, mit Xiu Chen, Muttersprachlerin (KursNummer 2004)

WochenZeitung Donauwörth · 16. Juni 2018

Hilfe, mein Internet streikt! mit Informatikkaufmann Norbert Hallmann, am Samstagnachmittag, 30. Juni, von 15 bis 18 Uhr (KursNr. 2470)

Insel-Vergnügen

Jede Menge Spaß beim Inselfest zu Land und zu Wasser

Android Smartphone und Tablets – Workshop für Fortgeschrittene an zwei Montagabenden, ab 18. Juni, von 18 bis 21 Uhr, mit IT-Consul-tant Erich Bäcker (Kurs-Nr. 2518); nähere Informationen siehe www.vhs-don.de, es sind noch Plätze frei „SprachFitnessStudio“ Polnisch am Samstag, 21. Juli, 9 bis 17.45 Uhr, mit Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Grzega (Kurs-Nr. 3602) Sumie: Japanische Tuschmalerei am Samstag, 30. Juni, von 9.30 bis 16.30 Uhr, mit VHS-Dozentin Sabine Habiger (Kurs-Nr. 5154); Pinsel, Tusche, Papiere in zusätzlicher Materialgebühr enthalten, mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Wasserglas, Küchenrolle Regionale Sommerküche am Montagabend, 9. Juli, 18.30 bis 21.30 Uhr, mit Alexander Wüst, Koch und Diplom-Ökotrophologe (Nr. 7135)

Das Fischerstechen war einmal mehr das Highlight beim Inselfest. Fotos (3): Frank Dörrie

DONAUWÖRTH (RED). Das Ried war am vergangenen Wochenende einmal mehr der Ort in Donauwörth, wo man etwas erleben kann, sei es beim Inselfest oder dem Fischerstechen. Jede

Menge Livemusik und ein vielfältiges gastronomisches Angebot machte das Ried beim Inselfest wieder einmal zur Partyzone. Freitag- und Samstagnachmittag stand das Fischerstechen im

Mittelpunkt. Auf das Stechen der Hobbymannschaften am Freitag folgte am Samstag das historische Fischerstechen. Und noch ein weiterer Wettbewerb zog jede Menge Menschen

an: erstmalig veranstalteten die Kiwanis ein Entenrennen auf der Wörnitz. Die Kinder hatten auf dem Museumsplatz ihren Spaß, der beim Inselfest zum Spielplatz wurde.

Landesausstellung Kloster Ettal: „Wald, Gebirge und Königstraum“ VHS-Tagesfahrt am Samstag, 21. Juli, mit Anneliese Böswald, VHS-Dozentin (Nr. 6350) Das andere Mallorca VHS-Wanderreise mit Bettina Schustek, Reisefachfrau, von Samstag, 13. bis Samstag, 20. Oktober, in Kooperation mit KIB Aktiv-Reisen, Gundelsheim (Reise-Nr. 6195); Anmeldeschluss: 10. Juli

Straßenfußballturnier Traditioneller Start des Ferienprogramms DONAUWÖRTH (PM). Die Programmhefte für das 42. Donauwörther Ferienprogramm liegen im Rathaus der Großen Kreisstadt aus. Traditionsgemäß beginnt die Veranstaltungsserie mit dem Straßenfußballturnier, das zum 40. Mal von der Sparkasse Donauwörth am ersten Ferientag ab 08:30 Uhr für Buben von sechs bis 13 Jahren und Mädchen bis 15 Jahren ausgerichtet wird. Die Mädchen und Buben, die zur Teilnahme herzlich eingeladen sind, müssen ihren Wohnsitz nicht in der großen Kreisstadt haben. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Stauferparkstadion statt. Sollte Petrus nicht in Ferienstimmung sein und seine Schleusen öffnen, wird das Straßenfußballturnier in die Neudegger Sporthalle verlegt. Gespielt wird auch heuer wieder in zwei Altersgruppen, und zwar von 6 bis 9 Jahren und von 10 bis 13

»»

Jahren, Mädchen bis 15 Jahren. Teilnehmen können alle Mädchen ab Geburtsjahrgang 2003 und später die Buben ab dem Geburtsjahr 2005 und später. Gespielt wird auf Kleinfeldern, wobei die Mannschaftsstärke sieben Spieler umfasst. Wie in den vergangenen Jahren haben sich auch heuer wieder dankenswerterweise einige Mannschaftsbetreuer zur Verfügung gestellt. Die Anmeldungen (Abgabe der Anmeldezettel bis 23.07. Diese befinden sich im Programmheft auf Seite 43 zu diesem Straßenfußballturnier und sind bei den Mannschaftsbetreuern vorzunehmen. Alle Teilnehmer werden von der Sparkasse am Spieltag kostenlos mit Essen und Trinken versorgt und erhalten einen Erinnerungspreis. Die drei erstplatzierten Mannschaften jeder Altersgruppe bekommen zusätzlich einen Sachpreis. Für die Zuschauer gibt es einen Kaffeeausschank.

Mehrere Musikbands heizten dem Publikum beim Inselfest ein.

Die örtlichen Gastronomen versorgten die Gäste auf vielfältige ‚Weise.

Donauwörth Berger Vorstadt 29 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 94 - 15 Fax 09 06 / 7 05 94 - 1 10 info.donauwoerth@wochenzeitung.de

WochenZeitung 86609 Donauwörth · Berger Vorstadt 29 Tel. 09 06 / 7 05 94 - 0 Fax 09 06 / 7 05 94 - 110 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag unD Postanschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90

Erstmals veranstalteten die Donauwörther Kiwanis ein Entenrennen. Foto: Stefan Reinelt

geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen.

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Apotheken

Sonntag, 17.6.2018 Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: Friedens-Apotheke, Bahnhofstraße 8, Donauwörth Telefon 09 06 / 62 13 oder Marktapotheke, Marktplatz 24, Burgheim Telefon 0 84 32 / 92 01 07 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Stadtapotheke, Marktplatz 9 Monheim, Telefon 0 90 91 / 59 12

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst von Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr Telefon 11 61 17 Ärztenotdienst: Rettungsdienst/Feuerwehr Telefon 1 12

» HNO-Notdienst Nordschwaben

Dr. Reinhard Scheffler Reichsstraße 42, Donauwörth Telefon 09 06 / 15 55

» Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung Augenärzte Günzburg, MarkgrafKarl-Straße 6, Günzburg Telefon 01 76 / 39 07 56 34

» Zahnärztlicher Notdienst

Buchdorf, Donauwörth, Harburg, Kaisheim, Mertingen, Monheim, Rain: Dr. Matthias Schweininger Donauwörther Straße 20, Rain Telefon 0 90 90 / 55 85 Von 10 bis 17 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen.

» Gynäkologischer Notdienst 15.6.2018 13 Uhr bis 18.6.2018 8 Uhr Dr. Jutta Gärtner Rosenstraße 12, Dillingen Bereitschaftstelefon 0 90 71 / 5 74 63

» Notrufnummern Rettungsdienst Notruf Telefon 1 12 Polizei Notruf Telefon 1 10 Polizeiinspektion Donauwörth Telefon 09 06 / 7 06 67-0

Feuerwehr Notruf Telefon 1 12 Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer Telefon 11 60 06 oder 09 06 / 85 51 Frauenhaus Notruf Telefon 09 06 / 24 23 00 Gift-Notruf-Zentrale München Telefon 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr)

DB-Fahrplan-Auskunft 0 18 05 / 99 66 33 – alle Angaben ohne Gewähr –

geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Klaus Schüler Tel. 09 06 / 7 05 94 - 10 redaktion: Frank Dörrie (V.i.S.d.P.) Tel. 09 06 / 7 05 94 - 25 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.


Thema der Woche | 3

16. Juni 2018 · WochenZeitung Ansbach Donauwörth

Ein starkes Medium in der Region Jetzt auch mit tagesaktuellem Nachrichtenportal

Die Mitarbeiter der Wochen- und SonntagsZeitung Foto: Georg Lindner

Die WochenZeitung geht in die Zukunft

Der Festsaal von Schloss Baldern war genau der richtige Rahmen Auf der vor Kurzem stattgefundenen Informationsveranstaltung für die Mitarbeiter der Wochenund SonntagsZeitung wurde die strategische Neuausrichtung des Unternehmens bekannt gegeben. Der Verlag geht mit einer kraftvollen Offensive in den Lesermarkt und in die Zukunft. Die Geschäftsleitung um Barbara Appl-Fink, Manfred Fink und Markus Echternach hat das neue Konzept präsentiert. Seit über 47 Jahren berichtet die WochenZeitung aus unserer Heimat und gehört zum Leben der Menschen dazu. Als wichtige unabhängige und neutrale Informationsquelle trägt sie Verantwortung für die seriöse regionale Berichterstattung in der Region. Die WochenZeitung

ist kostenlos und wird an jeden erreichbaren Haushalt geliefert. Über 330.000 Zeitungen werden Woche für Woche in die Häuser und Wohnungen unserer Leser zugestellt. Ein Lebensraum mit mehr als 670.000 Menschen ist das Kerngebiet der WochenZeitung. Unser Partnerverlag BlickLokal ergänzt die WochenZeitung um weitere 140.000 Zeitungen im Gebiet von Dinkelsbühl über das liebliche Taubertal hoch bis nach Wertheim. Damit gehören wir zu den auflagenstärksten Wochenzeitungen und sind bundeslandübergreifend in Baden-Württemberg und Bayern zu Hause. Ab dieser Woche zeigt sich die WochenZeitung in ihrem weiter-

entwickelten Gewand mit noch mehr Regionalität und lesenswerten Reportagen. Neu gestaltete Ausgaben, mit Themen aus der Wirtschaft, der Politik, dem Handwerk, dem Einzelhandel, der Kultur und Sport. Auch in der digitalen Welt hat die WochenZeitung ab heute ihren festen Platz. Startschuss für das neue kostenlose Nachrichten-Portal: www.WochenZeitung.de. Die wichtigsten aktuellen Meldungen jetzt jederzeit auf dem Smartphone, dem PC, Laptop oder Tablet. Ob Sie in der Region sind oder im wohlverdienten Urlaub, ab sofort ohne Abonnement für unsere Leser jederzeit zugänglich. Natürlich ist die WochenZeitung auch als E-Paper online.

Wemding (red). Die Geschäftsleitung der WochenZeitung, Manfred Fink und Markus Echternach, im Gespräch über die Notwendigkeit einer zeitgemäßen Wochenzeitung für die Region.

zu jeder Zeit im Internet. Folgen Sie uns auf dem Smartphone und in den Social Media.

Welches sind denn die auffälligsten Änderungen in der neuen WochenZeitung?

Manfred Fink: Aber ja! Wir sind zertifiziert von dem renommierten und anerkannten Marktforschungsinstitut Weigel in Darmstadt. Das Institut unternimmt repräsentative Studien im Auftrag seiner Kunden wie z.B. Aldi, MediaMarkt, Bauhaus. In diesen Umfragen bekommen wir stets Spitzenwerte in der Zeitungsverteilung attestiert. Seien Sie versichert, keine der großen nationalen Marken würde mit uns verteilen, wenn sie nicht den Erfolg in ihrer Kasse spürt. Sie sehen, die Kundenwerbeanzeigen oder die Prospektverteilung sind bei uns bestens und erfolgreich aufgehoben.

Markus Echternach: Sicherlich unser neuer Zeitungstitelkopf. Aus WZ wird die WochenZeitung.de. Damit gehen wir in die Zukunft und werden unverwechselbar! Die neue WochenZeitung.de schlägt so die Brücke vom exklusiven Zeitungsnamen WochenZeitung in die digitale Welt über den einzigartigen Domainnamen www.wochenzeitung.de. Das klingt logisch, schlüssig und einfach. Was ist sonst neu? Manfred Fink: Die WochenZeitung ist aufgeräumter, moderner und mit der neuen Schrift leichter zu lesen. Am besten machen Sie sich selbst ein Bild. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen. Kommunizieren Sie mit uns, schreiben Sie eine Mail oder posten auf Facebook. Wir freuen uns auf Ihre Meinung. In der heutigen Medienwelt hat ein verändertes Mediennutzungsverhalten begonnen, wo steht die WochenZeitung?

Markus Echternach und Manfred Fink im Interview zur neuen WochenZeitung. Foto: Amadeus Meyer

Markus Echternach: Die WochenZeitung ist immer noch eines der reichweitenstärksten Medien in der Region überhaupt. Natürlich gibt es eine Diversifizierung, aber für einen Großteil der Mediennutzer bleibt die „klassische“ WochenZeitung ein wichtiger Faktor auf dem Weg der Informationsbeschaffung. Die mobilen Geräte werden das Informations- und Unterhaltungsangebot ergänzen, aber die WochenZeitung keinesfalls verdrängen. Wir starten heute mit unserem kostenlosen Online-Portal. Lesen Sie uns weltweit und

Haben die Werbekunden Erfolg mit der WochenZeitung?

Die WochenZeitung ist also mehr als nur ein Wochenmedium? Manfred Fink: Auch als Arbeitgeber ist die WochenZeitung ein wichtiger Faktor für unsere Region. Wir beschäftigen über 60 Angestellte und über 1000 Aushilfen, dazu kommen noch viele freie Mitarbeiter und wir bilden in Medienberufen aus. Wer als Mediengestalter eine Ausbildung machen möchte, der muss nicht nach Berlin, der kann in der Heimat bleiben und bei uns seine Berufsausbildung beginnen. Schickt uns eure Bewerbung, kann ich nur sagen! Darüber hinaus haben wir ja ganz viele junge Austräger, die unsere WochenZeitung verteilen. Sie verdienen sich alle ein sehr ordentliches Taschengeld. Da sind die HandyFlat und das neue Smartphone immer gesichert. Ist Print nicht out? Markus Echternach: Sehen Sie, nicht jeder möchte sich heutzuta-

ge eine Tageszeitung leisten, dennoch möchten viele Menschen eine Zeitung lesen und genau hier fängt die WochenZeitung die Menschen auf. Auch die jüngere Online-Gemeinde greift zur WochenZeitung. Das merken wir an den vielen Gewinnspielen, die wir jede Woche in unserer Zeitung haben. Die Teilnehmer sind zu mehr als 50 Prozent unter 30 Jahre alt. Angeblich möchten die meisten Menschen keine kostenlosen Zeitungen? Manfred Fink: Wir erreichen nahezu jeden Briefkasten in unserem Verbreitungsgebiet. Es gibt viel weniger Werbeverweigerer, als die meisten Menschen glauben. Das belegen unsere Verteilzahlen. Viele rufen uns auch gleich an, wenn der Austräger verspätet kam, denn die Menschen warten auf die WochenZeitung.de. Sie möchten wissen, was über die Woche passiert ist, und sich informieren, was nächste Woche los ist in der Region. Wo sehen Sie den Schwerpunkt der WochenZeitung? Manfred Fink: Unsere Inhalte sind Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur, aktuelle Themen wie regionale Nachrichten aus unserer Heimat, das ist unsere Leidenschaft. Unsere Reporter und Redakteure sind immer am Ort des Geschehens und präsentieren die relevanten Nachrichten und gut recherchierten Beiträge von heute. Ob in der WochenZeitung oder auf unserem kostenlosen Nachrichten-Portal www. WochenZeitung.de.

Wir bilden Meinung! Wir sind für eine starke Heimat, für fairen Wettbewerb, für Leistung und Gerechtigkeit.


4 | Anzeige

WochenZeitung Donauwörth · 16. Juni 2018

Thema Asyl: Von der Erstaufnahme zum Ankerzentrum OB Armin Neudert, Landrat Stefan Rößle und Wolfgang Fackler MdL pochen im WZ-Interview auf gegebene Zusagen DONAUWÖRTH (FD). Es ist das Thema, das Kommunalpolitiker und Bürger in Stadt und Land aktuell gleichermaßen mit Sorge erfüllt: der geplante Wechsel der Donauwörther Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber zu einem sogenannten Ankerzentrum, in dem das komplette Asylverfahren abgewickelt werden soll. Die Ankündigung dieser Umwidmung durch die Staatsregierung veranlasste Donauwörths Oberbürgermeister Armin Neudert sogar zu einem offenen Brief an die Bürger der Stadt. In einem gemeinsamen Interwiew mit der WochenZeitung nehmen OB Neudert, Landrat Stefan Rößle und der hiesige Landtagsabgeordnete Wolfgang Fackler (alle CSU) Stellung zu der Entscheidung, die bereits im August umgesetzt werden soll. WZ: Am Montag, 4. Juni verkündete Ministerpräsident Markus Söder bei seinem Besuch in Daiting öffentlich die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, aus der Donauwörther Erstaufnahmeeinrichtung bereits im August ein Ankerzen­t­rum zu machen. Wann haben Sie davon erfahren? A. Neudert: Wir drei sind an jenem Montagvormittag über die Neuausrichtung von Ministerialdirektor Scheufele, dem ehemaligen Regierungspräsidenten, aus München informiert worden, dass alle bayerischen Erstaufnahmeeinrichtungen von dieser Neuausrichtung betroffen sind. Das hat mich natürlich sehr bewegt, und ich habe mich nach einer Sitzung am Abend auch gleich auf den Weg nach Daiting gemacht. Dort war die wichtigste Botschaft des Ministerpräsidenten für mich, dass es bei der Schließung der Einrichtung zum 31. Dezember 2019 bleibt. S. Rößle: Das ist bereits am Vormittag überhaupt nicht in Frage gestellt worden. Wichtig war auch die Aussage, dass sich an der Größe der Einrichtung nichts ändert. Es sind sicherlich noch einige Punkte zu klären, was ein Ankerzentrum angeht. Doch ein Ankerzentrum muss nicht von vornherein eine Veränderung zum Schlechten sein. Bayern möchte damit die Verfahren beschleunigen und erreichen, dass die Asylbewerber erst dann auf die Kommunen verteilt werden, wenn sie eine Bleibeperspektive haben. Ein Ankerzentrum könnte sogar

Von links: Landrat Stefan Rößle, Oberbürgermeister Armin Neudert, Frank Dörrie und Klaus Schüler (beide WochenZeitung Donauwörth) sowie Landtagsabgeordneter Wolfgang Fackler. Bereits vorab hatten die Politiker die Gelegenheit, das neue Layout der WochenZeitung kennenzulernen - und zeigten sich angetan: „Gefällt mir“ (Wolfgang Fackler), „Sehr ansprechend“ (Armin Neudert), „Das weckt Interesse und hat Zeitungscharakter“ (Stefan Rößle) lauteten die Kommentare. Foto: Markus Erdt

Verbesserungen bringen, was die Sicherheit und die Ausstattung angeht. Vielleicht gelingt es auch in Verhandlungen, Menschen mit größerer Bleibeperspektive hierher zu bekommen. W. Fackler: Für mich ist auch der 31. Dezember 2019 das entscheidende Datum. Da steht der Ministerpräsident im Wort, und dann wird es auch so umgesetzt. Ich bin davon überzeugt, dass ein Ankerzentrum zu keinen Verschlechterungen führen wird. Was wir wissen: Es kommt eine Bündelung von Behörden. Innenminister Herrmann wird uns Landtagsabgeordnete zeitnah informieren, was weiter mit dem Begriff Ankerzentrum gemeint ist. WZ: Welche Punkte müssten aus Ihrer Sicht noch konkretisiert werden? A. Neudert: Ganz wichtig ist das Thema Sicherheit, und zwar nicht nur in der Einrichtung sondern – ganz wichtig – auch außerhalb der Einrichtung. Hier müssten die Aussagen des Ministerpräsidenten noch konkreter gefasst sein. S. Rößle: Ich glaube, viele Menschen haben die Sorge, dass Donauwörth Ankerzentrum über den 31. Dezember 2019 hinaus

bleibt. Denn bekanntlich soll Kempten die Nachfolgeeinrichtung von Donauwörth bekommen – gegen erheblichen Widerstand dort. Doch das sind nicht unsere Sorgen. Für uns ist Fakt: Schließung zum 31. Dezember 2019. WZ: Mit wie vielen Personen rechnen Sie in der Einrichtung auf dem Schellenberg? W. Fackler: Die Regel-Belegung liegt bei 600 bis maximal 1000 Personen. S. Rößle: Doch das wurde nie ausgeschöpft. Tatsächlich lag die Belegung bisher bei 300 bis maximal 600. Und an dieser Belegung soll sich auch nichts ändern. WZ: Ein Ankerzentrum bereits im August: Werden dafür schon Vorkehrungen getroffen? W. Fackler: Das ist eine der Fragen, die seitens Stadt und Bürgerschaft bestehen, wie die konkrete Ausgestaltung des Ankerzentrums aussehen soll. Dieser Prozess muss uns erklärt werden. Andererseits ist vieles in Bezug auf die Räumlichkeiten bereits vorhanden. Von der Infrastruktur her sollte das kein großes Problem sein. S. Rößle: Wir haben im Laufe der Flüchtlingskrise viele Erfahrungen gemacht. Jetzt gibt es

beim Begriff Ankerzent­rum manche Befürchtungen. Ich stelle fest: Den goldenen Weg bei der Unterbringung von Flüchtlingen gibt es nicht. Viele sagen, eine dezentrale

die Herausforerung auch meistern werden. A. Neudert: Das Thema bindet mit Sicherheit auch viele Kapazitäten auf den unterschiedlichsten

Fläche bereits in den Konversionsprozess mit einbezogen. WZ: Sie, Herr Neudert, haben sich in einem offenen Brief an die Donauwörther Bürger gewandt. Welche Reaktionen von Zeitungslesern gab es darauf? A. Neudert: Mir war es wichtige, in einem offenen Brief die Bevölkerung darüber zu informieren, was wir eigentlich wissen, und deutlich zu machen, was wir noch wissen wollen. Ich wurde viel auf diesen Brief angesprochen. Die Art und Weise wurde begrüßt und auch, dass ich direkt informiert habe, wie der Stand ist. W. Fackler: Es ist ja auch eine politische Herausforderung für uns auf allen politischen Ebenen. Weder die Stadt noch der Landkreis können die Asylpolitik direkt beeinflussen. Bund und Land müssen die Rahmenbedingungen schaffen, dass die Kommunen mit dem Thema klarkommen. Vor knapp einem Jahr starteten auf dem Kasernengelände die Abrissarbeiten. WZ: Im Herbst sind in Bayern Foto: Archiv Landtagswahlen. Glauben Sie, dass die aktuelle Politik über Unterbringung sei besser. Doch Ebenen. Alles mit dem Ziel, auch dieses Datum hinaus Bestand auch die Unterbringung auf den Perspektiven weiterzuentwickeln. haben wird. Oder kommt dann Dörfern hat Nachteile. An einer WZ: Das führt zum Thema doch wieder alles anders? zentralen Stelle kann ich nicht Konversion. Befürchten Sie, W. Fackler: Ich gehe davon aus, nur die Verfahren besser bearbei- dass der Konversionsprozess dass die CSU weiter die maßgebliten, sondern auch die Begleitung durch ein Ankerzentrum ge- che Rolle in Bayern spielen wird. bzw. Betreuung der Asylbeweber schädigt werden könnte? Und auch Ministerpräsident Söder geht leichter. Ein großer Vorteil A. Neudert: Nein. Das Intere­s­ wird sich an die Zusage an Doder Ankerzentren ist der, dass se an der Liegenschaft ist unge- nauwörth mit Sicherheit erinnern. die Attraktivität, nach Deutsch- brochen. Umso wichtiger war WZ: Meine Herren, vielen land zu kommen, für viele sicher die Klarstellung der Schließung Dank für das Gespräch! sinken wird. Die Entscheidung, Ende 2019. Mit dieser Klarstellung von Geld- auf Sachleistungen haben wir jetzt auch die Chance, umzusteigen, wird sicher auch die Verhandlungen weiterzutreiIhr WM-Tipp? entsprechende Wirkung haben, ben. Im Übrigen hat der Staat für gerade wenn es sich um soge- den Konversionsprozess bereits nannte Wirtschaftsflüchtlinge Millionengelder zur Verfügung handelt. gestellt. W. Fackler: Auch die MöglichWZ: Wie sieht der weitere Fußballfans sind sie alle drei. keit, dass man manche Flücht- Zeitplan für das KasernengeDa konnten OB Armin Neudert, linge unter bestimmten Voraus- lände aus? Landrat Stefan Rößle und Wolfsetzungen bereits an der Grenze A. Neudert: Das ist die größte gang Fackler MdL nach dem Inzurückweisen kann, wird zu einer Abrissmaßnahme in der Stadt, die terview die CSU-Geschäftsstelle Verringerung des Flüchtlings- ich kenne. Zum Glück hat es im natürlich nicht verlassen, ohne stroms führen. Großen und Ganzen auch in Beeinen Tipp für das morgige AufWZ: Wie ist die Stimmung zug auf die Lärmbelästigung ganz taktspiel der deutschen Mannim Stadtrat bei diesem Thema? gut funktioniert. Ende des Jahres schaft gegen Mexiko abzugeben. W. Fackler: Die letzte Sitzung soll auf 22 Hektar alles abgerissen Hier ihre Tipps: würde ich schon als konstruktiv sein. Parallel dazu geht es um die S. Rößle: 3:0 bezeichnen. Alle sehen, dass wir Themen Bebauungspläne, BauA. Neudert: 2:0 eine besondere Herausforderung abschnitte und Gebäudestruktur. W. Fackler: 1:0 haben. Tenor ist dabei, dass wir Es ist dabei übrigens die gesamte

Sieg für Deutschland

Markus Söder in Daiting: Als Ministerpräsident von Bayern gibt er auch in Sachen Asylpolitik den Ton im Land an.

Foto: Archiv


Lokales / Gesundheit | 5

16. Juni 2018 · WochenZeitung Donauwörth

vorgemerkt

Zünftige Feier im Festzelt DONAUWÖRTH (JT). Die Mesnergemeinschaft des Dekanates Donauwörth lädt zu ihrem diesjährigen Ausflug am Mittwoch, dem 18. Juli 2018, herzlich ein. Ziel ist das Kloster Ettal mit Kirche und Destillerie. Hierzu sind nicht nur die Mesnerinnen und Mesner, sondern auch Gäste willkommen. Um 6.30 Uhr ist Abfahrt bei der Bus-Halle der Fa. Link in der Ludwig-Auer-Straße, um 6.45 Uhr beim Parkplatz des Gartencenters „Dehner“ in Rain und 6.55 Uhr bei der Kirche in Bäumenheim. Nach der Ankunft erhalten die Teilnehmer eine Führung in der „Herzkammer“ der Benediktinerabtei, der Klosterkirche, und feiern dann mit ihrem Präses Pater Paul Großmann einen Gottesdienst. Das Mittagessen wird nach einer Pause im nahe gelegenen Klosterhotel „Ludwig der Bayer“ eingenommen. Gestärkt dürfen die Teilnehmer abschließend noch eine Führung durch die Destillerie des Klosters Ettal erleben und einige Köstlichkeiten probieren. Die Rückkehr ist für ca. 19 Uhr geplant. Interessenten richten ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 25. Juni 2018 an Dekanatsleiter Jürgen Tochtermann, Kaiser-Sigmund-Str. 13, 86609 Donauwörth (Telefon: 0906/21654).

„Heiße Ecke“ auf Rädern

„Noch mehr tun“

Per Schwertransport zur Freilichtbühne am Mangoldfelsen

Leitfaden Ferienbetreuung liegt vor

Nur im Schwerlastbetrieb und mitten in der Nacht zu transportieren war die Imbisbude „Heiße Ecke“ für die Freilichtbühne am Mangoldfelsen Foto: privat

DONAUWÖRTH (PM). Spät nachts gegen 1 Uhr in der Promenade: Ein Schwertransporter mit Tiefbetthänger rangiert gekonnt rückwärts in die Jennisgasse. Seine Ladung: Eine 850 kg schwere und 3,90 m hohe Imbissbude! Als Abholer stehen mehrere Helfer der Freilichtbühne Donauwörth bereit, ein schwerer Gabelstabler wartet ebenfalls nächtens am Kaibach auf seinen Einsatz, denn der leere Transporter soll am frühen Morgen schon wieder in München sein. Das Herzstück der diesjährigen Freilichtbühneninszenierung in Donauwörth ist nun mal die Imbissbude „Heiße Ecke“. Sie

soll mitten auf der Bühne im Scheinwerferlicht glänzen und ist Dreh- und Angelpunkt des St.-Pauli-Musicals. Ein Angebot der Freilichtbühne Herdringen in Norddeutschland, die das Musical schon abgespielt hat, kam da gerade zur rechten Zeit. Dort stand sie traurig in einer Ecke zwischen vielen anderen Bühnenteilen, die in der aktuellen Inszenierung nicht mehr genutzt werden konnten. In Donauwörth soll sie nun in neuem Glanz erstrahlen. Ein Problem war lediglich der 550 km lange Transportweg, denn die Maße der Imbissbude waren für einen „einfachen“ Transport ganz und gar nicht geeignet. Und

so kam es, dass die Bude nächtens am Eingang zur Promenade per Gabelstapler abgeladen, zwischengelagert und später in einer zweiten großen Aktion aufgehängt an einem Bagger zur Freilichtbühne transportiert wurde. Eine Aktion, die ohne tatkräftiges Mitwirken der Fa. SMI Spezialtransport GmbH aus Buchdorf, von Raimund und Matthias Brechenmacher sowie Norbert Schröttle und weiteren Helfern des Theater Donauwörth e.V. wohl nicht möglich gewesen wäre. Und an der Premiere wird die Imbissbude stolz in neuem Licht auf der Freilichtbühne strahlen.

DONAUWÖRTH (RED). Das Netzwerk Ferienbetreuung Donau-Ries sorgt für ein flächendeckenderes Angebot. Das im Frühjahr 2017 von der Familienbeauftragten Sina Scheibl­hofer initiierte Netzwerk Ferienbetreuung zieht nach einem Jahr Bilanz. Kooperationen sind entstanden, der Austausch von Anbietern wurde gefördert und das Ferienbetreuungsangebot erweitert. Bei der Neugründung von Ferienbetreuungsangeboten unterstützt das Landratsamt durch Beratung und einem „Leitfaden Ferienbetreuung“, der ab sofort erhältlich ist. Der Landkreis unternimmt mit dem Bündnis für Familie zahlreiche Anstrengungen, um für Familien die Vereinbarkeit von Beruf und familiären Aufgaben zu erleichtern. Doch in jedem Jahr stellt vor allem die große Anzahl an Ferientagen eine große Herausforderung für Eltern dar. „Oft müssen sich Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder in den Ferien abwechseln“, so Familienbeauftragte Sina Scheibl­hofer. „Ein gemeinsamer Familienurlaub lässt sich somit kaum realisieren. Die wertvolle Zeit von Eltern und Kindern gemeinsam als Familie schrumpft auf einige wenige Tage – meist Weihnachten – zusammen. Ein Zustand, den wir gerne ändern möchten.“ Auch oder vor allem Alleinerziehende haben mit den langen Ferienzeiten zu kämpfen.

Aber auch Familien, die keine Großeltern, Tanten oder Onkel in nächster Umgebung haben, finden kaum Möglichkeiten zur Überbrückung. Familien stehen häufig alleine da, gerade in unserem Landkreis, in dem international agierende Unternehmen mit Mitarbeitern aus anderen Städten oder Ländern beheimatet sind. Deswegen liegt es nicht nur im Interesse des Landkreises, sondern auch in dem der Arbeitgeber bei der Mitarbeiterfindung und -bindung, Familien bei dieser He­ rausforderung zu unterstützen. Das Netzwerk Ferienbetreuung bringt Gemeinden, Unternehmen und Träger an einen Tisch, sucht nach Möglichkeiten der Kooperation und unterstützt ggf. bei der Gründung neuer Ferienbetreuungsangebote. „Viele Ferienangebote existieren bereits, doch wir müssen mehr tun!“, so Landrat Stefan Rößle. An einigen Stellen im Landkreis gibt es noch ungedeckten Bedarf, genauso wie existierende Angebote, die zum Teil nicht vollständig ausgeschöpft werden. Zahlreiche Informationen finden interessierte Gemeinden, Träger und Unternehmen in dem neu entwickelten „Leitfaden Ferienbetreuung“. Erhältlich ist dieser im Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth, Sina Scheiblhofer, Tel. 0906 – 74 198, E-Mail familienbeauftragte@lra-donau-ries.de.

Medizin

ANZEIGE

Sexuelle Schwäche

Aktives Sexleben in den besten Jahren – so kann’s gehen (Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)

Sex macht Spaß und hält gesund. Doch gerade in fortgeschrittenem Alter ist sexuelle Schwäche ein häufiges Problem, das das Liebesleben mit der Zeit beeinträchtigen kann. Ein natürliches Arzneimittel verspricht Hilfe (Deseo, Apotheke)!

Wunsch nach Sexualität: keine Frage des Alters Mehr als 40 % der Männer über 70 haben einer Studie zufolge noch immer wenigstens einmal wöchentlich Sex. Der Wunsch nach sexueller Aktivität lässt also im Alter nicht nach – die Manneskraft hingegen häufig schon. Fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen. Bei den 70-Jährigen sind es sogar 67 %.

Wirksame Hilfe: Ein Arzneimittel mit altbewährtem Wirkstoff Speziell für ältere Männer ist es wichtig, dass ArzneiFür Ihren Apotheker:

Deseo

(PZN 04884881)

mittel gegen sexuelle Schwäche, w ie et wa E r e k t i on s probleme, gut verträglich sind. In der Apotheke gibt es ein natürliches, wirksames Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche, bei dem keinerlei

Neben- oder We c h s e l w i rk u n ge n bekannt sind: Deseo. In Deseo steckt die geballte Wirkkraft einer Arzneipflanze aus Mittelamerika. Sie gehörte zu den wichtigsten Heilpflanzen der Maya und

Sexuelle Schwäche? Nein danke!

des gesamten alten Mexiko. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. Seitdem dieser spezielle Wirkstoff als Arzneimittel auch hierzulande erhältlich ist, schwören zahlreiche Betroffene auf seine Wirkkraft.

Entscheidende Vorteile gegenüber chemischen Potenzmitteln Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Nebenoder Wechselwirkungen. 2 . Die Tropfen si nd rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Die regelmäßige Einnahme kann so die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten.

Das sagen Anwender Heinz R. ist begeistert von Deseo: „Ich habe Deseo ausprobiert und bin damit su-

per zufrieden. Hätte nicht gedacht, dass es so schnell hilft.“ Volker G. berichtet: Ich nehme das Produkt seit zwei Monaten und kann es nur weiterempfehlen. Ich fühle mich wie 20.“ Auch Rainer H. schwört auf Deseo: „Bin sehr zufrieden und empfehle Deseo weiter.“

Tipp:

Sexuelle Schwäche bei Frauen – wirksame Hilfe ohne Hormone Auch 40 % aller Frauen in Deutschland leiden an sexueller Schwäche. Der Grund sind häufig hormonelle Umstellungen in den Wechseljahren. Hormonpräparate, die dagegen Abhilfe versprechen, wollen viele Frauen aber nicht nehmen. Die gute Nachricht: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten – und zwar ganz ohne Hormone.

DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 180605_HP95_L_WoB-Format1_V11_nk.indd 1

Darm-Kur mit Mikrokulturen Neben der Darmflora spielt auch die Darmschleimhaut eine wichtige Rolle für den Darm. Deshalb ist es sinnvoll, beide zu unterstützen.

Stress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung: Fast täglich ist unser Darm verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Deswegen kann es sinnvoll sein, ihn regelmäßig zu unterstützen: Fasten, Darmreinigung oder spezielle Kuren mit Mikrokulturen (z. B. mit Kijimea Basis 10) – die Möglichkeiten sind vielfältig. Dabei ist es nach Meinung zahlreicher Wissenschaftler wichtig, auch die Darmschleimhaut zu unterstützen – denn sie ist der Nährboden der Darmflora. Kijimea Basis 10 enthält eine speziell ausgewählte Kombination aus 10 Mikrokulturen, die als Teil der natürlichen Darmflora eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich enthält Kijimea Basis 10 Cholin und Biotin, das gesunde Darmschleimhäute fördert. Für Ihren Apotheker:

Kijimea Basis 10 (PZN 11353115)

www.kijimea.de 05.06.18 11:21


6 | ANZEIGE

WochenZeitung Donauwörth · 16. Juni 2018

Gymnasium Mering

Berufsschulzentrum Nördlingen

Sanierung und Erweiterung des Berufsschulzentrums Nördlingen Nördlingens größte Schule war in die Jahre gekommen, das Donauwörter Architekturbüro obel | architekten wurde mit der Instandsetzung und Erweiterung beauftragt. Die Bayerische Architektenkammer hat das Ergebnis nun in die Architektouren 2018 aufgenommen. Zum Projekt: Das neue Gelenk der weitläufigen Anlage (Nutzfläche: 3.100 m²) aus Berufs-, Techniker- und Wirtschaftsschule - ist die zweigeschossige, 457 m² große Pausenhalle, die einen niedrigen, nur einstöckigen Vorgängerbau ersetzt. Die allseitig von großen Fensterflächen umgebene Halle bietet neben ihrer nun optimierten Funktionalität nun auch ein ästhetisches Erlebnis: Eine breite Treppe und ein ebensolcher Steg lassen viele unterschiedliche Perspektiven der Raumwahrnehmung zu, zugleich unterstreichen die verwendeten Materialien, Oberflächen und Farben - Metall etwa für die Treppe, die Brüstung und die elegant abgehängten Zugelemente des Stegs - die geplante Aufwertung der Lern-

Lichtdurchflutet präsentiert sich die Aula.

(und Lebens-)Umgebung. Ein besonderer Clou gelang mit der photomechanischen Reproduktion des früheren Sgraffitobandes mit Darstellungen der hier gelehrten Berufe. Spannend wird es, wenn man von hier aus in den südlich anschließenden Baukörper eintritt: Hier befindet sich der Speisesaal, der sich zur Pausenhalle hin

öffnen lässt und so ein backoffice bei Veranstaltungen in der Halle sein kann. Hölzerne Lamellenwände schlucken den Schall. Lässige Lounge-Sitzelemente und praktikable Hochbänke und –tische können sich sehen lassen und werfen einen Augenschein auf die große Schulbau-Erfahrung des Planers Wolfgang Obel, dem qua-

Foto: obel | architekten

lifizierter Nachwuchs für das Handwerk ein großes Anliegen ist – damit steht er als kongenialer Partner an der Seite von Landrat Stefan Rössle, über dessen Engagement im Bildungsbau jüngst mehrfach berichtet wurde. Ebenso wirksam wurde aber auch der Begriff Inklusion umgesetzt: Die Lebenshilfe Donau-Ries Werkstätten GmbH

bieten den Service ihrer Austeilküche durch ein Team auch mit behinderten MitarbeiterInnen an. Weiter hinten im Flügel finden die Kfz-/ E-Mobil-Fachleute ihren Platz, die hier alle Voraussetzungen für moderne Fahrzeugtechnik finden. Ähnlich durchdacht sind die Klassenzimmer und Vorbereitungsräume im Stockwerk darüber mit allen technischen Finessen ausgerüstet. Die Haus- und weitflächig verfügbare Netzwerktechnik stellte hohe Anforderungen an die Planer und Fachingenieure, aber auch analoges Wissen wird in Bibliotheken für Schüler wie für Lehrer bereitgestellt. Aber auch hier sollen die geradezu haptische Erfahrbarkeit der Räume kognitive Fähigkeiten aktivieren, die Aktivitäten der Nutzer durch eine wertige Umgebung fördern. Da ist es sinnvoll, dass die konstruktiven Anforderungen wesentlich durch den Einsatz eines Betonskelettbaus gelöst wurden, so dass die Einteilung der Raumeinheiten für spätere Veränderungen weitgehend variabel bleibt. Die Pausenhalle ist

dagegen aus Stahlbeton gefügt. Wie oft, entziehen sich knifflige Details einer oberflächlichen Betrachtung – so wie ein komplett neues Fundament an dieser Stelle, da die alte Halle keines besaß. Zur Anschaulichkeit: Es ist in etwa ebenso schwer wie die gesamte Einwohnerschaft Nördlingens. Das erneuerte BSZ Nördlingen: Seine Komplexität bezieht sich auf mehrere Ebenen, von denen die Funktionalität über die Konstruktion, die Nutzung im Bezug zur Nutzungsdauer und der städtebauliche und soziale Bezug nur die wichtigsten sind. Mitarbeit: Thomas Beck (Projekt- und Bauleitung), Danilo Pompei, Josef Lenz, Verena Schweyer, Mathias Zielinski Besichtigung: Samstag, 23. Juni 2018, 14:00 – 16:00 Uhr Adresse: Kerschensteiner Straße 4, 86720 Nördlingen

Neubau Gymnasium Mering Mit Mering erreicht der Landkreis Aichach-Friedberg sein ambitioniertes Ziel, die Bildungsregion Wittelsbacher Land flächendeckend mit jetzt drei Gymnasien auszustatten. Das Konzept dazu entstand als echte Gemeinschaftsleistung des Landkreises Aichach-Friedberg, des Kollegiums (Schulleitung: Dr. Josef Maisch) und der Architekten. Wenn natürlich ein Landrat selbst Pädagoge ist, wie hier Dr. Klaus Metzger, schafft das eine der wesentlichen Voraussetzungen für eine an den Nutzern orientierte Schulplanung. Als kongenialen Partner hat man sich wieder für das Donauwörther Architekturbüro obel | architekten entschieden. In die in allen Leistungsphasen betriebene Planung fließen nicht nur 40 Jahre Erfahrung, sondern es wird auch die zwischen Pädagogik, praktischer Architektur und Wissenschaft angelegte Schulbauentwicklung tragend mitgestaltet – „wir schaffen hier, immer wieder und jeweils ganz auf die besondere Situation zugeschnitten, die Schule der Zukunft – sie ist ebenso Lebens- wie Lernort“, so Chefplaner Wolfgang Obel. Zur Architektur: Es wurde ein kompakter, riegelförmiger Bau mit vier Vollgeschossen im Stahlbeton-Rastersystem nach folgenden

Zu den Architektouren ist das Gymnasium am Sonntag, 24. Juni geöffnet.

Schwerpunkten entwickelt: eine langlebige und variationsoffene Nutzbarkeit, das pädagogische Konzept mit allen

vorzusehenden Neuerungen sowie eine große Übersichtlichkeit und Orientierung. Eine wichtige Rolle spielten zudem

Fotos: obel | architekten

die hohen energetischen Anforderungen, so konnte die EnEV 2009 noch um 50% unterschritten werden. Die inne-

re Organisation des stattlichen Bauwerks war das wesentliche Anliegen der Planung. Die zentrale, über alle Stockwerke reichende Pausenhalle mit einer Freitreppenanlage ist das Herz des Gymnasiums. Die Halle selbst ist mit Bühne und Requisitenlager ausgestattet, so dass leicht – und unter Berücksichtigung des Schallschutzes – Veranstaltungen für mehrere hundert Personen durchgeführt werden können. Der Lehrerbereich mit dem anschließendem Silentium und der Bibliothek im ersten Obergeschoss und alle Fachklassenräume mit hohen Schülerwechselzahlen wurden in der Mitte des Gebäudes angeordnet. Damit die Wege innerräumlich kurz bleiben, gehörte der gesamte Organisationsablauf ebenfalls zu den Aufgaben der Architekten. Für die Klassen lassen sich unterschiedlichste pädagogische Formen umsetzen. Sowohl der „klassische“ instruktive Unterricht kann hier stattfinden, ebenso aber stehen Lernlandlandschaften zur Verfügung: Um jeweils einen der beiden Lichthöfe wurden Unterrichtsflächen angeordnet, zu denen aus den Klassenzimmern heraus eine Sichtverbindung existiert. Ebenso können sich aber auch Kleingruppen in offene, schallschluckende Boxen

zurückziehen. Damit das Gebäude auch in den heißen Monaten „bespielbar“ bleibt, lassen sich die Lichthöfe und die Aula mit einer speziellen Technik beschatten. Vor allem müssen in den Klassenzimmern häufige Luftwechsel erfolgen, denn niedrige ppm-Werte sind für eine hohe Konzentrationsfähigkeit der Schüler unabdingbar. Das wichtigste Instrument dazu ist hier die Lüftungsanlage mit Wärmetauschern. In der Verbindung mit der Grundwassertemperatur, den eingesetzten Dämmstoffen und dem ressourcenschonenden Einsatz von Biogas (über Fernwärme) wird auch die energetische Bilanz des Schulgebäudes überzeugen. Objektdaten: Nutzfläche: 5.250 m²; Brutto-Rauminhalt: fast 45.000 m³ Mitarbeit: Richard Kende (Projektarchitekt), Marcus Meyer (Bauleitung), Aleksandra Zielinski, Maximilian Hauf

Besichtigung: Sonntag, 24. Juni 2018, 11:00 – 13:00 Uhr Adresse: Tratteilstraße 34, 86415 Mering


Sonderveröffentlichung | 7

16. Juni 2018 · WochenZeitung Donauwörth

Architektouren 2018

23. Juni und 24. Juni

Architektouren 2018: Architektur bleibt Neue Vorzeigeprojekte öffnen am 23. und 24. Juni 2018 in ganz Bayern ihre Türen LANDKREIS (PM). 287 ausgewählte Projekte, zu besichtigen und zu bestaunen an mehr als 165 Orten in ganz Bayern, öffnen bei der jährlichen Leistungsschau bayerischer Architektur am 23. und 24. Juni 2018 ihre Türen. Die „Architektouren“ zeigen Räume aller Art und den damit verbundenen kreativen Schaffensprozess von Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern. Und vor allem:

Funktionaliät und Ästhetik gehen bei den Projekten der Architektouren eine beeindruckende Verbindung ein. Foto: Obel | Architekten

Sie bieten eine einmalige Gelegenheit, mit Bauherren, Nutzern und Architekten ins Gespräch zu kommen. Besonders bemerkenswert ist, dass auch diesmal wieder private Bauherren und Unternehmen ihre sonst für die Öffentlichkeit verschlossenen Räume öffnen. Alle Projekte wurden in den letzten drei Jahren fertiggestellt. Ein unabhängiger Beirat hat diese aus den Einreichungen ausgewählt. In Anlehnung an das Europäische Kulturerbejahr 2018 stehen die „Architektouren“ in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto „Architektur bleibt!“. „Die Verantwortung der Bauherren und Planer ist immens, denn niemand kann sich der Wirkung

der gebauten Umwelt entziehen. Es gilt, die Herausforderung um Architektur, die bleibt, anzunehmen und sich intensiv mit gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Die Architektouren bieten hierfür eine hervorragende Plattform“. betont Ilse Aigner, Bayerns Staatsministerin für Wohnen, für Bau und Verkehr in ihrem Grußwort. Christine Degenhart, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, ergänzt: „Zahlreiche Beispiele in den Architektouren zeigen, was man aus dem Gebäudebestand und bestehenden Strukturen machen kann. Selbstverständlich zeigen wir nicht nur

Sanierungen und Umbauten, sondern auch in bewährter Weise herausragende neue Gebäude, Innenraumgestaltungen, Plätze, Verkehrsflächen und Sonderbauten.“ Neben den Besichtigungsterminen am letzten JuniWochenende gehören regionale Busfahrten, ein Kinderprogramm, ein Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche bei allen Projekten sowie Wanderausstellungen zum Veranstaltungsangebot. Informationen werden unter www. byak.de unter „Aktuelles“ fortlaufend aktualisiert. Alle Projekte sind online abrufbar unter www. byak.de/planen-und-bauen/ architektur-baukultur/architektouren/aktuelle-architektouren-

und-projekte-ab-2010 (in der Suchmaske bitte den Jahrgang 2018 anwählen) und sind in einem Booklet veröffentlicht, das kostenlos bei der Bayerischen Architektenkammer bestellt werden kann unter www.byak. de/planen-und-bauen/architektur-baukultur/architektouren/ booklet-bestellen.html.

Mehr Licht ... Ausgefeilte Lichtkonzepte spielen in der modernen Architektur eine bedeutende Rolle. Foto: Obel | Architekten

Zimmermann und Keller Architekten BDA Zimmermann und Keller Architekten BDA Gartenstr. 10 · 86609 Donauwörth · 0906-70 55 770 · www.zk-architekten.de

Gartenstr. 10 · 86609 Donauwörth · 0906-70 55 770 · www.zk-architekten.de

ANZEIGE

ANZEIGE

21,00 Weit mehr als ein Hingucker 21,00 Das Kompetenz- und Bildungszentrum der Stiftung Sankt Johannes

Umbau Wohn- und Geschäftshaus

Ingolstadt, Donaustraße 17 durch Architektin Bettina Kandler Das Gebäude liegt städtebaulich an einer funktional wichtigen Lage am südlichen Eingangsbereich zur Altstadt von Ingolstadt und in unmittelbarer Nähe zur Donau. Pläne aus dem Archiv gehen bei dem Wohn- und Geschäftshaus auf das Jahr 1878 zurück. Die Nutzung als Wohn- und Geschäftsgebäude wurde beibehalten. Im Zuge der Sanierung erfolgte eine komplette Entkernung und anschließende renergetischer Ertüchtigung nach den neuesten Erkenntnissen. In dem Gebäude der Donaustraße 17 befindet sich im Erdgeschoss eine Bar, im ersten Obergeschoss Geschäftsräume und in den darüber liegenden zwei Geschossen liegen Wohnungen sowie ein Penthaus. Durch die Neugestaltung der Grundrisse und durch die neue technische Ausstattung konnten hochwertige Wohnungen und Arbeitsbereiche in traditioneller Umgebung geschaffen werden. Die innerstädtische Lage des Gebäudes stellte für das Architektenteam und Handwerksbetriebe eine ständig neue Herausforderung dar, da wegen geringer Lagerflächen von Baumaterialien und den nicht zur Verfügung stehenden Parkmöglichkeiten immer wieder logistische Aufgaben gelöst werden mussten. Bei dem Gebäude wurden vorhandene Bauteile wiederverwendet, Bauelemente gesichert, aufbewahrt, zwischengelagert und an anderer Stelle wieder verbaut. Im Rahmen der Architektouren ist eine Besichtigung möglich, am Samstag, 23. Juni 2018 von 10 - 12 Uhr.

Beeindruckend: Das KomBi an der Zirgesheimer Straße in Donauwörth

bettina kandler ARCHITEKTEN

Architektur | Energieberatung | Innenarchitektur Scheiplstr. 4 | 86609 Donauwör th Tel: 09 06 - 29 99 670 info@bettinakandler-architekten.de

NEU

Besuchen Sie uns auf www.bettinakandler-architekten.de

DONAUWÖRTH (PM). Die Berufsschule für behinderte Menschen bildet durch seine Gebäudestellung den Puffer zwischen dem öffentlichen Raum und dem Gelände der Stiftung Sankt Johannes. Das Gebäude begleitet die Straßenflucht und liefert den Häusern auf der gegenüberliegenden Seite ein städtebauliches Gegenüber. Der Haupteingang der Stiftung Sankt Johannes in Donauwörth steht weithin sichtbar und prägend am Stadteingang. Er wird durch das runde, überstehende Obergeschoss als Stadteingang in Szene gesetzt. Die rote Metallfassade im Obergeschoss verdeutlicht die unterschiedlichen Nutzungen. Im massiven Erdgeschoss befinden sich die Werkräume. Das feine Metallkleid im Obergeschoss umhüllt die Ausbildungs- und Schulungsräume. In dem Gebäude werden Menschen mit Handicap nach ihrer Schulzeit für das Arbeitsleben ausgebildet und trainiert. In Wäscherei und

Näherei sowie den Ausbildungsrichtungen Holz und Metall wird ausgebildet. Die Aufgabenstellung wurde dadurch sehr heterogen: Einerseits waren sehr fein gearbeitete Klassenzimmer mit hohen akustischen und gestalterischen Anforderungen gefordert. Daneben brauchte es aber auch Werk- und Übungsräume, in denen das Gelernte auch ausgiebig und geduldig geübt werden kann. Hier waren Lärm, Dampf und Temperatur ausreichend abzuschotten, die Räume wurden so angeordnet, dass auch die Nachbarschaft völlig unbelastet bleibt. Das Gebäude der Berufsbildungsstätte ist nur ein Baustein im Ensemble der Stiftung Sankt Johannes an der Zirgesheimer

Foto: privat

Straße. In einem Masterplan wird das ehemalige Gelände der Bundeswehr neu geordnet und an die neue Nutzung angepasst. Bereits fertig gestellt ist ein Wohnheim. Es folgt der Umbau der ehemaligen Kleiderkammer zu einem sozialen Haus mit Nutzungen wie einem Sozialkaufhaus, dem Juze der Stadt Donauwörth, Verwaltung, Werkstätten und Wohnplätzen im Dachgeschoss. Abschließend sind der Umbau und die Erweiterung von Mensa und Werkstätten vorgesehen. Im Rahmen der Architektouren ist eine Besichtigung möglich am Sonntag, 24. Juni 2018 von 14 - 16 Uhr.


8 | Veranstaltungen / Lokales S E L E D E N E T S A S E T O T I R R O B A N O E N D I N E H E R

projekt des Landkreises in Afrika zu spenden. Landrat Stefan Rößle freute sich bei der Spendenübergabe Anfang Juni über einen Betrag von 500 Euro zugunsten der Schulbaumaßnahme in Namibia. Wie berichtet hat sich Landrat Stefan Rößle zum Ziel gesetzt, zehn Schulen mithilfe von verschiedenen Sponsoren in Afrika bis 2020 zu bauen. Darunter ist auch die „Landratsamt“-Schule in Namibia. Im Rahmen der afa berichtete die Entwicklungshilfekoordinatorin des Landkreises, Dr. Franziska Sperling, über die geplanten Schulbauprojekte in Afrika. Auf der Showbühne in Halle 1 stellte sie die einzelnen Projekte vor. Das ursprüngliche Ziel „Zehn Schulen für Afrika“ wurde bereits übertroffen: Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Finanzierung von 13 Schulen gesichert.

A R U W O R T W E C H Z E E T U K I M A I S T B T E D E S E N T P A N R I G E O L A

DONAUWÖRTH (PM). Trotz Besucherrückgang war die Beteiligung des Landkreises Donau-Ries an der Augsburger Frühjahrsausstellung ein voller Erfolg. Vor allem der große Biergarten, der wie bereits in den vorangegangenen Jahren von den Geopark Ries kulinarisch Partnern Appl’s Messefood, dem Café Samocca und der Firma ABC Getränke, die Produkte von Mölle und den Brauereien Appl sowie Fürst Wallerstein im Angebot hat, bewirtet wurde, war ein großer Anziehungspunkt. Spontan hat sich Michael Kröger von der Firma ABC Getränke in Pöttmes, der mit den Getränken von Geopark Ries kulinarisch Betrieben Mölle, Appl und Wallersteiner ein langjähriger Partner des Landkreises ist, bereit erklärt, einen Teil seines Erlöses von der afa 2018 dem Schulbau-

Fachgruppe der Hochschule Ureinwohner Japans

Jod in der Fachsprache

P I N U O H L Q D B U E L E O H O E O M B

500 Euro für Schulbauprojekt

F A K S U L T A G E T

Spende für Namibia

WochenZeitung Donauwörth · 16. Juni 2018

mexikanisches Nationalgetränk

Roman von Kipling

griechische Unheilsgöttin

Wenderuf beim Segeln

im Zentrum

musikalisches Übungsstück

kleiner Ausschnitt

vorgemerkt

„Kostbarkeiten der Natur“

Wettkampf im Schwimmen

DONAUWÖRTH (PM). Der Seniorenkreis der Münsterpfarrei Zu Unserer Lieben Frau lädt am Donnerstag, 21. Juni um 14.30 Uhr zu einem Vortrag von Herrn Franz-Xaver Herb „Kostbarkeiten der Natur im Lechtal zwischen Alpen und Donau“ mit PowerPoint-Präsentation in den Münsterpfarrsaal herzlich ein. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Donau-Ries statt.

DONAUWÖRTH (PM). Mehrere Hundert Schwimmer aus ganz Schwaben stellen sich am 17. Juni wieder verschiedenen Einzel- und Staffelwettkämpfen. Das Schwimmerbecken im Freibad ist deshalb am morgigen Sonntag, dem 17. Juni, in der Zeit von 9 bis ca. 19 Uhr für den regulären Schwimmbetrieb gesperrt. Als Ausgleich steht den Freizeit-Schwimmern während der Wettkämpfe wieder das Springerbecken zur Verfügung.

lateinische Vorsilbe: weg

von Sinnen afrik. Bitterholzgewächs Name Noahs in der Vulgata

Meeresbucht dafür, für Ausruf

thail. »James Bond«Bucht

unbestimmter Artikel

Fremdwortteil: gesamt

hin und ...

Fundsachen kann man seit Monatsbeginn online finden DONAUWÖRTH (PM). Seit Anfang Juni ist es für alle Bürgerinnen und Bürger möglich, Fundsachen online auf der Donauwörther Internetseite zu finden: Unter dem Reiter „Stadt – Bürger – Service“ erscheint hierfür ganz rechts ein

Button, der zu einem OnlineSuchportal für verloren gegangene Gegenstände führt. Dieses Portal umfasst Fundsachen, die im Fundbüro der Stadt Donauwörth abgegeben wurden. Aber auch eine übergreifende

Suche im weiteren Umkreis ist hier möglich – deutschlandweit bei all denjenigen Kommunen, die ebenso wie Donauwörth an diesem System teilnehmen. Der Link zur Homepage ist: www.donauwoerth.de/html/

user_de_Willkommen.html. Das Suchportal ist ein Element des bürgerfreundlichen Online-Service, den die Stadt Donauwörth weiter ausbaut, heißt es in einer Pressemitteilung zu diesem Thema.

Veranstaltungskalender von 17. bis 23. Juni

Sonntag

Montag

Donnerstag Samstag

»»Schwimmwettkampf

»»Führung

»»Führung

»»Führung

Dienstag

»»Sprechstunde

Donauwörth, Freibad, 16 Uhr: Clubvergleichskampf – Ein echtes sportliches Highlight

Neues Konzept Aus Vögele wird Miller & Monroe

»»Fußball-WM

alle in der Zeit von August bis September 2018. Nachdem Victory and Dreams / Vidrea Anfang letzten Jahres bereits 72 Niederlassungen von Charles-Vögele in den Niederlanden übernommen hatte, wurde das Angebot um ein neues Mehrmarken-Mode- und Lifestylekonzept mit dem Namen Miller & Monroe ergänzt. Unter anderem werden neben der Eigenmarke Miller & Monroe, standortabhängig, folgende Marken in das Konzept integriert: Lerros, Zerres, Fransa, Tom Tailor, Witteveen. Zusätzlich zu Modeartikeln für Damen und Herren (mit 40+ als der primären Zielgruppe) verkauft Miller & Monroe auch Lifestyle-Artikel der niederländischen Marke Mica sowie modisches Wohnzubehör, wie zum Beispiel Vasen, Teppiche und Kleinmöbel.

Laut des Ekels

Neuer Bürgerservice in Donauwörth

Donauwörth, Bushaltestelle am Liebfrauenmünster: 13.30 Uhr: Historische Stadtführung „Donauwörther Geschichte & G’schichtn” Donauwörth, Käthe-KrusePuppen-Museum, 15 Uhr: Die Puppenkunst der Käthe Kruse, Führung durch das Käthe-KrusePuppen-Museum

DONAUWÖRTH (PM). Victory and Dreams Holding / Vidrea Retail BV, die Muttergesellschaft von Witteveen Mode und Miller & Monroe, teilt mit, dass sie die Charles-Vögele Deutschland GmbH, Sigmaringen, am 1. April 2018 vom bisherigen Eigentümer, der Sempione Fashion AG übernommen hat. Derzeit betreibt Charles Vögele in Deutschland rund 200 Filialen mit 1800 Mitarbeitern. Die ersten 43 Filialen wurden bereits erfolgreich im April und Mai auf das Konzept Miller & Monroe umgestellt. Die Vorbereitungen für die Umstellungen der restlichen Filialen laufen derzeit. Bis zur Umstellung auf das neue Konzept findet in diesen Filialen derzeit ein großer Räumungsverkauf statt. Die Neueröffnungen unter Miller & Monroe erfolgen dann

Pariser Universität

leblos

Harburg, Feuerwehrhaus, 17 Uhr: Fußballübertragung

»»Tag der offenen Tür

Monheim, Geschäftsstelle der Sparkasse, 13 Uhr: Tag der offenen Tür nach großem Umbau

»»Feiern und Feste

Burgheim, Seniorenzentrum Schloss Straß, 14 Uhr: Sommerfest der Stiftung St. Johannes Harburg, Schlosskirche, 21 Uhr: Lichterfeier der ev. Kirchengemeinde Rain, Gempfinger Pfarrhof, Kapelle, Pfarrstadel: Pfarrfest, Musikalisches Frühschoppen und Tag der Volksmusik der Pfarrei St. Vitus Gempfing und des Fördervereins Gempfinger Pfarrhof e.V.

»»Konzert

Wemding, Marktplatz, 19 Uhr: Musik am Marktplatz mit der Musikkapelle Reimlingen

Donauwörth, Rathausgasse 1, 18 Uhr: Historische Stadtführung „Original Donauwörth“

»»Führung

Donauwörth, Rathausgasse 1, 18 Uhr: Historische Stadtführung „Original Donauwörth“

»»Sitzung

Asbach-Bäumenheim, Rathaus, 19.30 Uhr: Gemeinderatssitzung Monheim, Rathaus, 19 Uhr: Stadtratssitzung Tapfheim, Rathaus, 16 Uhr: Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

»»Seniorennachmittag

Wemding, Rathaus-Arkaden, 14 Uhr: Seniorennachmittag

»»Märchenstunde

Rain, Stadtbücherei, 16 Uhr: „Es war einmal...“ Märchenstunde mit Frau Wörthner für Kinder von fünf bis zehn Jahren

Mittwoch »»Führung

Donauwörth, Rathausgasse 1, 18 Uhr: Historische Stadtführung „Original Donauwörth“

»»Seniorensingen

Mertingen, Awo-Seniorenheim, 16 Uhr: Seniorensingen

Donauwörth, Rathausgasse 1, 18 Uhr: Historische Stadtführung „Original Donauwörth“

Monheim, Rathaus, 16 bis 18 Uhr: Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Pfefferer

»»Feiern und Feste

Burgheim, Schützenheim, 19 Uhr: Sommernachtsfest der Schützenfreunde

»»Stricktreff

Mertingen, Awo-Café, 14 Uhr: Stricktreff für jung und alt

Freitag »»Führung

Donauwörth, Rathausgasse 1, 18 Uhr: Historische Stadtführung „Original Donauwörth“

»»Feiern und Feste

Monheim, Spielplatz Weilheim, 18 Uhr: Sonnwendfeier mit großem Pavillon und Feuerstelle Monheim, Brandkapelle, 20 Uhr: Johannisfeuer der Kolpingsfamilie in Monheim Wemding, Marktplatz, 18 Uhr: Marktplatzfest mehr auf

mehr auf

Lesen Sie

mehr auf

Lesen Sie

Seite 3

Seite 3

Jahrg. · 23.

Mai 2018

Stadtwe

der Auch wenn AALEN (LIND). Woche ausgesetzt Sommer diese notwendidringend gen hat und der das Badevergnü AA-Ebnat ge Regen sonnigen is-Str. 4 · 73432 nächsten Thurn-und-Tax trübte – die bestimmt. der Tage kommen dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder kühle Nass durch das Pünktlich sich freuen. on am will, wird der Freibadsais Freizum Start in den beiden 10. Mai ist Hirschbach und kosbädern Spiesel wenigen Tagen)Dafür (öffnet in sstellung nutzbar. Die Gartenau bhaber! , Dekorationen, tenloses WLAN in der InnenKunsthandwerk12 Jahre Eintritt bereits für Gartenlie an Kunst, das bis „freewurde Spektrum nte. Kinder ann.de. ein breites Netzwerk Aussteller, barockes Wohlfühlambie auf www.GrafAdelm stadt nutzbare Aalen“ ausgeNiveauvolle sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm Schlosshof Gartengeräte Verkauf 18 Uhr im key Stadtwerke e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehender der Staufersaga Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder unter baut. en Mai: 17-21 online 25. 5.-€; Uhr, dazu Freitag, Kinderschmink Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und • Mehr Samstag und Samstag, 26. Uhr, nn.de Adelmann, alen.de. Mai: 11-17 9527 · www.GrafAdelma Sonntag, 27. en durch Nikolaus Graf www.sw-a · 07366 964 Kunst,

07367 923

79 79

aus-&Garten H Ausstellung 25. – 27. Mai

Amtsgasse

10 · 73453

Foto: pixabay

Am Pool liegen

und im Internet

surfen – ab

jetzt kostenlos

möglich in

Aalen.

Schlagstellen von Emailschäden, g, Reparatur Seit über 50 Jahren ächenerneuerun erneuern! die No.1 Egal, ob Oberfl und Dusche, Silikon er! von Badewannerichtige Ansprechpartn der – wir sind

r Art alle PKWhohe KM AnkaufUnfall, defekt, 10

-Doktor annen Mutlangen Badew e 15, 73557 Rechbergstraß R. Gebauer,

Tel. 0 71 71/7

25186 Tel. 0160 /

e.V. Eröffnung der Staufersaga Uhr, 4.-€; Livemusik, und Gewänder ken Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. Kinderschmin Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, ann.de Adelmann, Mai: 11-17 Nikolaus Graf Sonntag, 27. 9527 · www.GrafAdelm gen durch · 07366 964 Schlossführun

Donauwörth, Freilichtbühne, 20.30 Uhr: Premiere „Heiße Ecke – auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen wird der Mikrokosmos Reeperbahn temporeich in all seinen Facetten präsentiert

»»Feiern und Feste

Asbach-Bäumenheim, Stockschützenanlage Hamlarer Baggersee, abends: Sonnwendfeier der Bäumenheimer Stockfreunde Harburg, Auf dem Bock, 18 Uhr: Wettbewerb „Pack den Bock“ und Bockfest des Heimatvereins Mündling, Geiselberg, 20 Uhr: Sonnwendfeier der KLJB Mündling Wemding, Marktplatz, 18 Uhr: Marktplatzfest mit WM-Übertragung ab 20 Uhr

»»Fußball-WM

Harburg, Feuerwehrhaus, 20 Uhr: WM-Übertragung

»»Landratspokal

Oberndorf, Sportgelände, 7.30 Uhr: Turnier um den Landratspokal

www.wochenzeitung.de

2018

enstadt an Schlossführung Abstgmünd-Hoh Spektrum 10 · 73453 ein breites Amtsgasse te sowie Pflanzen, e Aussteller, en, Gartengerä Eintritt frei, Niveauvoll werk, Dekoration Kinder bis 12 Jahre Kunsthand mbiente. e. an allen Tagen.www.GrafAdelmann.d barockes Wohlfühla auf nder Verkauf Schlosshof durchgehe Programm 18 Uhr im

»»Theater

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!

.de

Nr. 21 · 47.

de an Badefrineun Freibädern für die WLAN ihren WLAN kostenloses Freies diesem Jahr bieten ab rke Aalen

AALEN

Donauwörth, Bushaltestelle am Liebfrauenmünster, 13.30 Uhr: Historische Stadtführung „Donauwörther Geschichte & G’schichtn”

Seite 4

ung WochenZeit

Lesen Sie

»»Führung

t fiel nun Für ein Großprojek l der Startin Dinkelsbüh Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten.

bietet als Nihad NasufovicHammersdes lle Headcoach professione Team in Aalen ein komen für Bedingung ing. plexes MMA-Train

lädt n Adelmann Anne Gräfi e im Wochenend am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss ung tenausstell t. Hohenstad

11 70

ktor@online.de

E-Mail: badewannen-do

. 26.5.-27.5

henstadt Abstgmünd-Ho

. 16.6.-17.6

BEILAGENHINWE

IS

BEILAGENHINWE

Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil Prospekt der beiliegenden Firma

.de

vorgemerkt

männlicher franz. Artikel

Kfz-Z. Steinfurt

Ihr

Prospekt

verteilen wir und preiswert zuverlässig in der WochenZeitung. Teilbelegung

Zeitung

Foto: Schwenzel

Witzfigur, Gauner

Vierflächner

Lauge

Verlosung

Michael Kröger (links) spendete 500 Euro zugunsten der Schulbaumaßnahme. Landrat Stefan Rößle, Katharina von Koblinski von der Stabsstelle Kreisentwicklung und Geopark-Ries-Geschäftsführer Günther Zwerger freuten sich sehr über die Unterstützung.

außergewöhnliches Ereignis

ein Nachtvogel

Faultier

engl. Filmstar, Orlando ...

Fremdwortteil: fern, weit heftig, aber angemessen

König von Juda

kurz für: eine

versteinerte Pflanzenreste

Abkochbrühe

Streit, Disput

XXXLutz

ung

G & B Bekleid

Sie gerne.

und verteilen wir preiswert WochenZeitung. zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie

BEILAGENHINWE

IS

Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer Prospekt der beiliegenden Firma

t

Denn´s Biomark DKB

n! l zum Verliebe eine Auswah gekleidet – Extravagant, Elegant – Traditionell ...für jeden Gäste Anlass ssball + Romantisch Abschlu & Braut Bräutigam

möglich. Sie Informieren sich – wir beraten

Ihr Prospekt

IS

Sie Bitte beachten Prospekt den beiliegenden der Firma

Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage

men & women


Stellenmarkt / Kleinanzeigen | 9

16. Juni 2018 · WochenZeitung Donauwörth

» Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

gebietsbetreuer/-in auf 450-€-Basis oder in Teilzeit gesucht!

Hausmeister und Reini-

Wir gelten als innovatives, expandierendes mittelständisches Unternehmen mit ca. 40 Mitarbeitern des Garten- und Landschaftsbaus.

gungskraft für Wohnanlage in Nördlingen auf 450€ Basis gesucht!  09081-21050 Mo.-Do. 7-17 Uhr

Zur Verstärkung unseres motivierten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt berufserfahrene, dynamische und erfolgsorientierte Mitarbeiter (m/w):

Reinigungskräfte (m/w)

auf geringf. Basis für Reinigungsarbeiten in Nördlingen gesucht. Arbeitszeit Montag bis Samstag ab 14:30 Uhr. Tarifgerechte Bezahlung. Bewerber melden sich bitte unter  07143-964235-0 - Stölting Service Group

Als mittelständisches Unternehmen der Region im Bereich der Zeitungs- und Werbemittelzustellung suchen wir SIE. SIE ERWARtEn folgEndE tätIgkEItEn: Sie übernehmen die Verantwortung für mehrere Zustellgebiete, organisieren dort Vertretungen und die Suche nach neuen Zustellern. Wir bieten in der Zustelllogistik eine schnelle Einarbeitung, wechselnde Herausforderungen und die attraktiven leistungen eines langjährigen logistikverbundes.

• Landschaftsgärtner/-in • Gärtner/-in (Fachrichtung Baumschule) • Facharbeiter/-in (gerne Quereinsteiger) • Helfer/-in • Raumpfleger/-in (Büro- und Mitarbeitergeb.)

DONAUWÖRTH www.fraunholz-personalservice.de

WIR WünScHEn UnS Von IHnEn: Erfahrungen und freude am Umgang mit Menschen, flexibilität, teamfähigkeit und kommunikationsstärke. IntERESSE gEWEckt? WIR fREUEn UnS AUf IHRE BEWERBUng: WochenZeitung/SonntagsZeitung WochenZeitung Amedia Informations gmbH z.Hd. frau Angelika Holzner Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen ( 0174 2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

.de

KFZ-Mechatroniker/-in

ab sofort in Vollzeit gesucht! Bewerbungen an: info@autohaus-strobel.net oder  09081-290000

Ihr Profil: Führerscheinklasse BE/B96, mehrjährige Berufserfahrung, freundliches und sicheres Auftreten, Flexibilität, Teamarbeit, selbstständiges Arbeiten, Ehrgeiz.

Wir suchen DICH (m/w/d) für unseren Kunden im Raum Donauwörth! • Schweißer/Schlosser • Produktionshelfer • Lager Logistik

Wir bieten: übertarifliche Bezahlung, sicheren Arbeitsplatz, Ganzjahresbeschäftigung, leistungsgerechte Vergütung und Sozialleistungen, interessante Aufgaben, optimales Betriebsklima.

Kapellstraße 17 86609 Donauwörth (0906) 9 99 94 58-0

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und wir Ihr Interesse geweckt haben, dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild an:

y.yaz@fraunholz-personalservice.de

Reinigungskraft f. Donau-

wörth ab 1.7.2018, 2x Woche a 2 Std. auf 450 €-Basis, Arbeitstage: Di. + Fr. ab 18.30 Uhr  08205-959595 (evtl. AB)

Bullinger GmbH & Co. KG Pfalzstraße 3a 86609 Donauwörth-Schäfstall Tel. 0906/244011 info@bullinger-gartengestaltung.de www.bullinger-gartengestaltung.de

Wir sind ein moderner, caritativer Träger mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen für Menschen mit besonderem Hilfebedarf in den Regionen Schwaben und Oberbayern. Wir stehen für eine fundierte Ausbildung mit einem guten Betriebsklima und Nähe zum Menschen. Du bist engagiert, mit dem Herzen dabei und möchtest eine Ausbildung machen? Dann bewirb Dich jetzt für eine

Wir sind ein moderner, caritativer Träger mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen für Menschen mit besonderem Hilfebedarf in den Regionen Schwaben und Oberbayern. Für unser Seniorenzentrum in Burgheim-Straß suchen wir ab sofort in Voll- und Teilzeit

Ausbildung zum Fachverkäufer m/w

Pflegefach- oder Hilfskräfte im Nachtdienst

im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei

(Anhänge können ausschließlich im PDF-Format berücksichtigt werden.)

(Anhänge können ausschließlich im PDF-Format berücksichtigt werden.)

Gemeinsam Leben gestalten

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unser Fleischwerk in Donauwörth:

#TEAMPLAYER

GESUCHT Elektriker/Elektroniker im Anlagenbau (m/w)

• Aufbau und Verdrahtung von elektrischen Steuerungen und Schaltschränken, sowie den von uns hergestellten Automatisierungssystemen • Aufbau von mechatronischen Mess- und Steuerungseinrichtungen

• Geräte prüfen • Fehler und Störungen systematisch erkennen und beheben • Erstellen von Fertigungsunterlagen

DAS SIND WIR MITARBEITER

4. AUTOSOFTWAREENTWICKLUNG MATISIERUNG

IoT

2

Betriebsschlosser-/in oder Betriebselektriker/-in für die Herstellung von Wurstwaren, Standardisierung und Kutterei

Attraktive Vergütung

Top Arbeitgeber im Mittelstand

Die ausführliche Stellenbeschreibung und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter www.kutzschbach.de/karriere Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG Markham Straße 15 . 86720 Nördlingen Telefon: 09081 2503 0 . E-Mail: jobs@kutzschbach.de

» ImmobIlIen » KontaKte ------------------------------------- ------------------------------------Hausmeister für Rasen-

mähen ges.  01577-0760754

Möbl. WG-Zi. in Harburg

 0151-15346678

Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys

2018

18 Uhr r Verkauf e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehende der Staufersaga Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder ken Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Freitag, 25. Kinderschmin Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, ann.de Adelmann, Mai: 11-17 9527 · www.GrafAdelm Sonntag, 27. gen durch Nikolaus Graf 07366 964 henstadt · an Kunst, Schlossführun Abstgmünd-Ho Spektrum Amtsgasse

10 · 73453

10 · 73453

Am Pool liegen

Die EDEKA Handelsgesellschaft Südbayern mbH mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt ist mit einem Jahresumsatz von rund 3,4 Milliarden Euro die Nummer Eins unter den Einzelhandelsunternehmen im südbayerischen Raum.

Tel.

jetzt kostenlos

möglich in

www.wochenzeitung.de

Aalen.

Schlagstellen von Emailschäden, ng, Reparatur Seit über 50 Jahren ächenerneueru erneuern! die No.1 Egal, ob Oberfl und Dusche, Silikon ner! von Badewannerichtige Ansprechpart der – wir sind

oktor en-D wann Mutlangen BadeRechbergstra ße 15, 73557 R. Gebauer,

Tel. 0 71 71/7

11 70

de

oktor@online. E-Mail: badewannen-d

26.5.-27.5.

Abstgmünd-H

16.6.-17.6.

BEILAGENHINW

BEILAGENHINW

EIS

EIS

Sie Bitte beachten n Prospekt den beiliegende der Firma

Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil der n Prospekt beiliegende Firma

BEILAGENHINW

EIS

Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer der n Prospekt beiliegende

.de

»------------------------------------------------------------------------------Fundgrube kt Ihr Prospe

verteilen wir und preiswert zuverlässig in der WochenZeitung. Teilbelegung

XXXLutz

ung

G & B Bekleid

Firma

kt

Denn´s Biomar DKB

en! l zum Verlieb eine Auswah t gekleide – Extravagant, Elegant – Traditionell ...für jeden Gäste Anlass ssball + Romantisch Abschlu & Braut m Bräutiga

möglich. Sie Informieren sich – wir beraten

Ihr Prospekt

Sie gerne.

Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage

men & women

und verteilen wir preiswert WochenZeitung. zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie

2 Alu Kippfenster! 120€ Hause

igenes

Nördlinge

Atelie

r für Ihre

r Straße 14

nferti Maßa

gung

· 86650 Wemding

· Telefon 0

90 92/59

ode.de s-lustaufm 99 · www.anja

tung.de

www.wochenzei

105x105cm zu verk., Dieter Frank, Altmühlgasse 9, 73441 Bopfingen-Trochtelfingen  07362-5510 92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95 REDAKTION

ANZEIGEN

b

POST

E-MAIL

5 · 73430 Aalen Gmünder Straße chenzeitung.de info.aalen@wo

Achtung Privatmann

sucht elegante Abendgarderobe, Pelze, Trachten, Antiquitäten, Teppiche, Gemälde, Porzellan, Zinn, Orden, Armband- Taschenuhren, Zahngold, Goldschmuck, Modeschmuck, MünAnzeige gilt immer: zen.  0151-63753337

u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de

Ferngläser, Jagdsachen

besuche  09081-2725494

Militaria, Orden kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Münzen, Medaillen kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Musikinstrumente kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000 kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Suche Münzen

 09861-6880040

Übern. Malerarbeiten u.

Außenfass.  0176-61747223

Wie die Seele den

Termine frei.  0162-3213896

Leib verlässt und weiter lebt offenbart der Prophet Jakob Lorber! Kostenloses Buch unverbindlich anfordern bei Helmut Betsch, Bleiche 22/22, 74343 Sachsenheim

Fränkische Kirschen und

Zahle bar und fair!

kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Kartoffeln (neue Ernte) in Trochtelfingen, direkt an der B29 (Ortsmitte) und an der B2 in Dietfurt bei Treuchtlingen zu verkaufen. Täglich von 12 bis 20 Uhr (auch sonntags)

mit 2 Takt Ilomotor 250ccm Rep. bedürftig 350€, Dieter Frank, Altmühlgasse 9, 73441 Bopfingen-Trochtelfingen  07362-5510

Med. Fußpflege Haus-

Rolex, Omega, Breitling

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Birkenhof Donauwörth Fleischwaren GmbH Herrn Martin Lindermair Wehrholzstraße 3 86609 Donauwörth oder per E-Mail an: bewerbung.suedbayern@edeka.de

1 Fahr Einachs Traktor

 0170-1126045

surfen – ab

0160 / 25186

Fliesenleger hat noch

» Landwirtschaft » AutomArkt ------------------------------------- -------------------------------------

Suche Bodenfräse

und im Internet

r Art alle -PKW, hohe KM Ankauf Unfall, defekt 10

e.V. Eröffnung der Staufersaga Uhr, 4.-€; Livemusik, und Gewänder Mai: 17-21 inken Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. Kinderschm Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, Adelmann, lmann.de Mai: 11-17 Nikolaus Graf Sonntag, 27. 9527 · www.GrafAde ngen durch · 07366 964 Schlossführu ohenstadt Amtsgasse

Foto: pixabay

unter baut. dazu online • Mehr aalen.de. www.sw-

ein breites sowie Pflanzen, Aussteller, Gartengeräte Eintritt frei, Niveauvolle Dekorationen, bis 12 Jahre Kunsthandwerk, ambiente. Kinder allen Tagen. fAdelmann.de. barockes Wohlfühl Verkauf an auf www.Gra Schlosshof durchgehender Programm 18 Uhr im

Wir bieten: • Bezahlung nach Vereinbarung • Übernahme von Aus- und Weiterbildungskosten

Stellenanzeige_92,5x150mm_neu.indd 1

Hundeschule Megesheim

25. – 27. Mai

Buchenbrennholz trocken

Ihr Profil: • abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung • Teamfähigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe • Pünktlichkeit und zuverlässige Arbeitsweise

UNTERNEHMEN

Work-LifeBalance

79 79

aus-&Garten H Ausstellung

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

für die Belieferung unserer unternehmenseigenen Filialen (Tagestouren)

» TiermarkT -------------------------------------

der Auch wenn t AALEN (LIND). Woche ausgesetz Sommer diese notwendidringend ügen hat und der das Badevergn 73432 AA-Ebnat ge Regen sonnigen xis-Str. 4 · nächsten Thurn-und-Ta trübte – die bestimmt. der Tage kommen dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder kühle Nass durch das Pünktlich sich freuen. will, wird ison am der Freibadsa Freizum Start in den beiden h 10. Mai ist und Hirschbac kosbädern Spiesel wenigen Tagen)Dafür (öffnet in usstellung nutzbar. , Die Gartena ebhaber! rk, Dekorationen tenloses WLAN in der InnenKunsthandwe 12 Jahre Eintritt bereits für Gartenli an Kunst, bis „freewurde das Spektrum iente. Kinder lmann.de. ein breites Netzwerk Aussteller, barockes Wohlfühlamb auf www.GrafAde stadt nutzbare e Aalen“ ausgeNiveauvolle sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm im Schlosshof Gartengeräte key Stadtwerk

Buchen- u. Fichtenbrenn-

Kraftfahrer/-in

IHRE BENEFITS

frei W-Lan  0176-41767325

Stadtwerke

Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen  09081-2721494

Metzger/-in

NÖRDLINGEN

Mai 2018

Bauservice, Fassade,

für Instandhaltung und Reparaturarbeiten

AUGSBURG

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!

.de

Jahrg. · 23.

de an Badefrineun Freibädern für die WLAN ihren WLAN kostenloses FreiesAalen diesem Jahr bieten ab

AALEN

g

In unserem Fleischwerk stellen wir als Tochterunternehmen der EDEKA Handelsgesellschaft Südbayern mbH Fleisch- und Wurstwaren mit hohen Qualitätsstandards her und beliefern damit Einzelhandelsmärkte sowie Metzgereien, Gaststätten und Kantinen im gesamten Südbayerischen Raum.

Seite 4

Seite 3

5

ein Unternehmen der EDEKA

Weiterbildungen Gesundheitskurse

Lesen Sie

Seite 3

Straße 95 92 - 9 90 Aalen · Gmünder92 - 0 · Fax 0 73 61 / 5 / 95 r Straße Tel.: 0 73 61 Gmünde 73430 Aalen 09 - 0 / 86 Tel. 0 91 41

Gemeinsam Leben gestalten

Festanstellung

mehr auf

g WochenZeitun

Weitere Stellen und nähere Informationen findest Du unter: www.sanktjohannes.com Stiftung Sankt Johannes Personalverwaltung Schloßstraße 8, 86688 Marxheim Telefon 09097 809888 bewerbung@sanktjohannes.com

IT

mehr auf

07367 923

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nähere Informationen finden Sie unter: www.sanktjohannes.com Stiftung Sankt Johannes Personalverwaltung Schloßstraße 8, 86688 Marxheim Telefon 09097 809888 bewerbung@sanktjohannes.com

mehr auf

ung WochenZeit

Lesen Sie

Lesen Sie

Nr. 21 · 47.

Metzger m/w oder Koch m/w

60

kt fiel nun Für ein Großproje hl der Startin Dinkelsbü Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten.

bietet als Nihad NasufovicHammersh des elle Headcoac profession Team in Aalen ein komgen für Bedingun ning. plexes MMA-Trai

lädt n Adelmann Anne Gräfi de im Wochenen am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss lung tenausstel t. Hohenstad

Haushaltsauflösungen

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Höchstpreise für: Gold, Zinn, Pelze, Münzen, Silber, Porzellan Fr. Fischer  0152-37153506

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Zinn kauft Fa. Rachinger WUG  0171-4378000

»------------------------------------------------------------------------------Single-Treff

16.05.2018 14:36:35

Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Su. PKW-Diesel/ Benzin

BJ. Zust. egal  09081-801093

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Bildschöne Witwe vom

Land, Sieglinde, 67 J., finanz. unabhängig, habe eine schlanke Figur, bin sehr vielseitig, warmherzig u. romantisch, ich von völlig alleinstehend u. fühle mich oft sehr einsam. Wenn Sie mich gern kennenlernen möchten, rufen Sie gleich an üb. pv  0151-62913879

Er 70, su. ehrliche Frau

vom Land.  Zuschriften u. DR 005/13052

Facebook

www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de


10 | Sonderveröffentlichung

WochenZeitung Donauwörth · 16. Juni 2018

Leben in der MarktgeMeinde Burgheim und Umgebung

Burgheim: Es tut sich einiges

Vom „kalten Nahwärmenetz“ über Wohnungsbau bis zur Gewässerrenaturierung

Burgheim – Marktgemeinde mit hoher Lebensqualität Foto: privat

BURGHEIM (RED). „2017 ist das Jahr der Planung, 2018 das der Ausführung“, stellte Burgheims Bürgermeister Michael Böhm vor einem Jahr im Gespräch mit der WochenZeitung fest. Wir wollten jetzt von ihm wissen, wie es um die Realisierung der diversen Vorhaben steht. Da ist zunächst die Ausweisung neuer Baugebiete in Straß und im Südosten Burgheims. Hier ist die Gemeinde gerade in der Phase der Ausschreibung. Ziel ist laut Bürgermeister Böhm, dass die Gemeinde im Sommer kommenden Jahres mit der Vermarktung bebaubarer Plätze beginnen kann. Während man in Straß bei der Energieversorgung auf konventionelle Lösungen (Bürgermeister Böhm: „Wahrscheinlich Erdgas“) setzt, will man in Burgheim ein sogenanntes „kaltes Nahwär-

menetz“ installieren, das auf Geothermie basiert. Zudem soll es ein „intelligentes Stromnetz“ (Stichwort: Smart Grid) mit allerlei komfortablen Möglichkeiten für die Hausbesitzer geben. Zu einem Billigpreis, das stellt der Bürgermeister heute bereits klar, wird es diese Bauplätze aber nicht geben. Die Europäische Union lasse Einheimischenmodelle nur noch mit gewissen Restriktionen zu, erläutert der Bürgermeister. Vor diesem Hintergrund soll das Burgheimer Baugebiet allgemein, d.h. auf dem breiten Grundstücksmarkt, an Interessierte verkauft werden. Sechs neue Wohnungen mit unterschiedlichen Zuschnitten werden auch im lange Zeit leer stehenden ehemaligen Bahnhof entstehen. „Bis Ende 2018 sind wir damit hoffentlich fertig“, so Bürgermeis-

KNOSTI Phonozubehör Vertriebs GmbH beliefert seit 1976 nationale- und internationale Kunden mit eigenen Produkten. Unsere Zweitfirma Hermann-Motorrad-Reisen ist Veranstalter für Motorradreisen. Zur Verstärkung unseres Innendienstes suchen wir ab sofort für Teilzeit oder Vollzeit eine/n

Bürokauffrau/-mann IHRe AUfGAbeN:

idealerweise eine abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung Dienstleistungsorientierung und Verantwortungsbewusstsein selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und eine ausgeprägte Kommunikationsstärke Teamfähigkeit, Diskretion und eine hohe Einsatzbereitschaft sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

dAS düRfeN SIe eRwART w wART eN: eRwARTeN: • • • •

In größeren Zusammenhängen denkt man bei der Arbeitsgruppe „Markt.Strategie.Burgheim“ über eine Lösung nach. Sie zieht beispielsweise auch die Nutzung von Leerständen für neue Gewerbebetriebe ins Kalkül. In der Arbeitsgruppe sollen zudem zukunftsfähige Lösungen für eine innerörtliche Weiterentwicklung erarbeitet werden, um

ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ein attraktives Gehalt ein spannendes und umfassendes Arbeitsfeld die Arbeit in einem erfolgreichen und innovativen Unternehmen mit flachen Strukturen

Sie haben Interesse an dieser ansprechenden Position, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihr Ansprechpartner ist Herr Hermann Knoblich: hermann.knoblich@knosti.de Gewerbering 4 • 86666 Burgheim www.knosti.de • www.hermann-motorrad-reisen.de

Ortsbild von Burgheim mit der Kirche St. Cosmas und Damian im Hintergrund. Foto: privat

Inovative und bewährte Lösungen in der Tiernahrung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Produktionsmitarbeiter/-in

Ihr Profil • handwerkliche/technische Ausbildung • Kenntnisse im Bereich Abfüllanlagen und Anlagenbedienung (Herstellungsprozess) sind von Vorteil • handwerkliches Geschick • körperliche Belastbarkeit • Pkw-Führerschein und eigener Pkw zum Erreichen des Arbeitsortes erforderlich

ojekt fiel nun Für ein Großpr der Startbühl in Dinkels Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten.

als vic bietet Nihad Nasufo Hammersdes Headcoach professionelle Team in Aalen ein komfür Bedingungen raining. plexes MMA-T

nn lädt n Adelma im Anne Gräfi Wochenende am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss tenausstellung Hohenstadt.

mehr auf

Seite 4

tung WochenZei

Lesen Sie

mehr auf

Lesen Sie

mehr auf

Lesen Sie

Seite 3

Seite 3

.de

Nr. 21 · 47.

Hedwig Stöckl Illdorfer Straße 34 86666 Burgheim Tel.: 0 84 32 / 92 08 93 Mobil: 01 60 / 8 71 26 20 bequem zu Hause

Jahrg. · 23.

Mai 2018

eunde die Badefr Freibädern an

für kostenloses WLAN in ihren WLAN m Jahr Freies n ab diese e Aalen biete

AALEN

Ihre Aufgaben Für unseren Herstellungsprozess suchen wir Produktionsmitarbeiter/-innen, welche die Herstellung und Abfüllung unserer Produkte steuern, überwachen und durchführen. Die Hauptaufgaben umfassen hierbei die Bedienung, Wartung und Instandhaltung unserer vollautomatischen Produktions- und Abfüllanlagen im Zwei- bzw. Drei-Schicht-Betrieb.

Stadtwerk

der Auch wenn tzt AALEN (LIND). Woche ausgese diSommer diese notwen dringend hat und der rgnügen das Badeve ge Regen sonnigen nächsten trübte – die bestimmt. n der Tage komme dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder kühle Nass durch das Pünktlich freuen. sich will, wird saison am der Freibad Freizum Start in den beiden ach 10. Mai ist und Hirschb bädern Spiesel n Tagen) kosin wenige . ellung (öffnet nutzbar Dafür nen, aber! Die Gartenausst tenloses WLAN in der Innenwerk, Dekoratio Eintritt bereits für Gartenliebh Spektrum an Kunst, Kunsthand bis 12 Jahre wurde das rk „freembiente. Kinder Adelmann.de. ein breites e Netzwe Aussteller, auf www.Graf barockes Wohlfühla ausgestadt nutzbar Niveauvolle sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm rke Aalen“ Gartengeräte Uhr im Schlosshof key Stadtwe 4 · 73432 -Taxis-Str.

Thurn-und

07367 923

AA-Ebnat

79 79

aus-&Gar H Ausstellung

ten

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de 25. – 27. Mai

2018

18 nder Verkauf a e.V. Musik, Eröffnung frei, durchgehe der Staufersag Uhr, 4.-€; Live Tänze und Gewänder Mai: 17-21 minken Uhr, 5.-€; Freitag, 25. Kindersch Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und , Samstag und Samstag, 26. Uhr, delmann.de Adelmann Mai: 11-17 9527 · www.GrafA Nikolaus Graf Sonntag, 27. t · 07366 964 rungen durch -Hohenstad m an Kunst, Schlossfüh

Abstgmünd Spektru 10 · 73453 Pflanzen, ein breites Amtsgasse geräte sowie Aussteller, Eintritt frei, Niveauvolle k, Dekorationen, Garten bis 12 Jahre Kunsthandwer hlambiente. Kinder e. allen Tagen. barockes Wohlfü rafAdelmann.d r Verkauf an auf www.G f durchgehende Programm

unter baut. dazu online • Mehr e. www.sw-aalen.d

Schlossho g 18 Uhr im ga e.V. k, Eröffnun der Staufersa Uhr, 4.-€; Livemusi und Gewänder Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. 3.-€ Kinderschminken Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und und Sonntag, Samstag, 26. Uhr, n, Samstag .de Mai: 11-17 Graf Adelman Adelmann Sonntag, 27. 9527 · www.Graf durch Nikolaus · 07366 964 Schlossführungen d-Hohenstadt Amtsgasse

10 · 73453

Am Pool liegen

und im Internet

surfen – ab

er Ar t uf-PKW allKM

AnkaUnfall, defekt, hohe610 Tel. 0160 /

s möglich

jetzt kostenlo

Foto: pixabay

in Aalen.

en en, Schlagstell Emailschäd Reparatur von 50 Jahren ächenerneuerung, erneuern! Seit über No.1 die Egal, ob Oberfl e und Dusche, Silikon von Badewann richtige Ansprechpartner! der – wir sind

r n-Dokto Mutlangen Badewanne traße 15, 73557 R. Gebauer,

Rechbergs

11 70 Tel. 0 71 71/7 en-doktor@online.de badewann

2518

E-Mail:

26.5.-27.5.

Abstgmün

16.6.-17.6.

BEILAGENH

INWEIS

BEILAGENH

.de

Firma

Ihr Prospekt

verteilen wir und preiswert zuverlässig in der ng. WochenZeitu Teilbelegung möglich. Sie Informieren n sich – wir berate

Ihr Prospekt

Sie gerne.

ANZEIGEN REDAKTION

92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95

b

POST E-MAIL

arkt

Denn´s Biom DKB

idung

G & B Bekle

ben! ahl zum Verlie t, eine Ausw gekleidet – Extravagan Elegant – Traditionell ...für jeden all + Gäste Anlass Romantisch Abschlussb & Braut Bräutigam

Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage

men & women

Straße 95 92 - 9 90 Aalen · Gmünder92 - 0 · Fax 0 73 61 / 5 / 95 Tel.: 0 73 61 der Straße Gmün 73430 Aalen 09 - 0 / 86 Tel. 0 91 41

g

INWEIS

Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer Prospekt der beiliegenden Firma

XXXLutz

und verteilen wir preiswert g. WochenZeitun zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie

5

BEILAGENH

INWEIS

Sie Bitte beachten Prospekt den den beiliegen der Firma

Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil Prospekt der beiliegenden

eigenverantwortliche und effiziente Büroorganisation telefonische und schriftliche Korrespondenz mit Kunden und Mitarbeitern Planung und Vorbereitung von Reisen und Terminen Warenwirtschaft mit Lexware vorbereitende Buchhaltung eigenverantwortliche Aktenführung

UNSeRe ANfORdeRUNGeN: • • • • •

» Markt.Strategie.Burgheim

die Attraktivität der Gemeinde weiter zu steigern. In greifbare Nähe rückt das Erholungsgebiet rund um den Kiesweiher. „Das läuft. Die Ausschreibungen sind draußen“, teilt Michael Böhm im Gespräch mit der WochenZeitung mit. Idealerweise könne das Gebiet bereits im kommenden Jahr genutzt werden. Bereits im Juli dieses Jahres soll der Spatenstich für den Bau eines Radweges von Burgheim nach Längloh erfolgen. In diesem Zusammenhang soll auch eine Druckverbindungsleitung verlegt werden. Schließlich investiert die Marktgemeinde auch in die GewässerRenaturierung. Konkret geht es dabei zunächst um den Gänsweiher, der ehedem begradigt wurde, nun aber wieder seinen alten Bachverlauf zurückerhalten soll.

ng WochenZeitu

• • • • • •

ter Böhm. Bei der Ausweisung neuer Gewerbeflächen tritt die Gemeinde nach wie vor auf der Stelle. Grund ist der Hochwasserschutz. Die vorgesehene Fläche liegt nämlich in einem Überschwemmungsgebiet. Zwar gibt es einen Alternativstandort. Der bietet allerdings deutlich weniger Fläche.

Hauseige

ier für nes Atel

Nördlinger

Ihre Maß

· 86650 Straße 14

ng anfertigu

· Telefon Wemding

0 90 92/59

!

nzeitung.de

www.woche

Bregenzer Festspiele - “CARMEN” - Seebühne 125,- € 03.08. Busfahrt, Eintrittskarte NEU - Musical “ANASTASIA” in Stuttgart - NEU ab 99,- € 17.11. / 18.11. Busfahrt, Karte nach Wahl, Sektempfang Radreise - Niederlande (Holland) 559,- € 13.-17.07. 4x HP im ****Hotel Ara, Radtransport, 3x ganztägige Radreiseleitung, Schwimmbad im Haus, Stadtführung in Gouda,... Badefahrt nach Portoroz - Slowenische Adria 469,- € 28.07.-02.08. 5x HP mit Buffetabendessen im ****LifeClass Hotel, freie Nutzung der Schwimmbäder, Animationsprogramm, Kurtaxe inkl.,... Filzmoos und Ramsau - am Dachsteingebirge 298,- € 02.-05.08. 3x HP im ****Hotel Dachstein, freie Nutzung des SaunaVital-Reichs, Besuch einer Lodenwalkerei, Kurtaxe inkl.,... Gebirgsparadies Hohe Tatra 699,- € 05.-12.08. 7x HP in ****Hotels, Stadtführung in Bratislava und Prag, 4x ganztägige Reiseleitung, Eintritt & Führung Rotes Kloser und Dobschauer Höhlen, Floßfahrt auf dem Dunajec, Ortstaxe inkl,... Badefahrt an den Gardasee - Hotel direkt am See 459,- € 25.-30.08. 5x HP im guten Hotel Drago, freie Nutzung d. Badeanlage Spätsommer in Schottland - mit Whisky Trail 1.095,- € 17.-24.09. Nachtfähre mit HP in Buffetform Rotterdam/Zeebrügge und zurück, 5x HP in ****Hotels, Eintritt Whisky-Brennerei, Blair Castle,... Kellerer-Reisen GmbH & Co. KG, Fallweg 10, 86666 Burgheim Tel: 08432-358 - ...weitere Reisen unter: www.kellerer-reisen.de

e.de

jas-lustaufmod

99 · www.an

Aalen e 5 · 73430 Gmünder Straß ng.de wochenzeitu info.aalen@

Wir bieten • abwechslungsreiche Tätigkeit nach intensiver Einarbeitung • Mitarbeit in einem erfolgreichen Team • Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten • übertarifliche Sozialleistungen zur Altersvorsorge Unser Unternehmen Trouw Nutrition Deutschland GmbH, Tochter des internationalen Konzerns Nutreco, ist ein führendes Unternehmen in Herstellung und Vertrieb von Spezialfuttermitteln, Mineralfuttermitteln, Milchaustauschern, Ferkelfutter, Gesundheitsschutzprodukten, Ergänzungsfuttermitteln, Petfood und Fischfutter. Die Grundlagen für diese erfolgreiche Arbeit bilden das ausgezeichnete Wissen um die Fütterung, die Verarbeitung sorgfältig ausgewählter und geprüfter Rohstoffe sowie das Ziel, unsere Kunden stets als Mittelpunkt unserer Arbeit zu verstehen. Die Stelle ist zeitnah zu besetzen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Zeitpunkt des Eintritts an:

Trouw Nutrition Deutschland GmbH z.Hd. Personalreferentin Sabine Hartwig Gempfinger Str. 15 · 86666 Burgheim Telefon: 0 84 32 - 89 157 Mail: bewerbung@trouwnutrition.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.