Von Kindergarten über Baugebiet bis Kläranlage reicht das Investitionsprogramm der Gemeinde Oberndorf für die nächste Zukunft.
„Pack den Bock“ heißt es heute wieder in Harburg. Nach der sportlichen Herausforderung wird morgen das Bockfest gefeiert.
Lesen Sie mehr auf Seite 3
In Donauwörth startet die Theatersaison unter freiem Himmel. Auf dem Programm steht „Die heiße Ecke“. Das Sams unterhält die Kinder.
Lesen Sie mehr auf Seite 5
Lesen Sie mehr auf Seite 6
WochenZeitung
.de
DONAUWÖRTH
Nr. 25 · 47. Jahrg. · 23. Juni 2018
Innenminister Herrmann kommt im Juli Unterzeichnung einer Vereinbarung über das neue Ankerzentrum in Donauwörth geplant DONAUWÖRTH (RED). Zum aktuellen Sachstand beim Thema „Ankerzentrum“ haben Oberbürgermeister Armin Neudert, Landrat Stefan Rößle und Wolfgang Fackler MdL am Mittwoch eine gemeinsame Pressekonferenz abgehalten. Auch der zweite Bürgermeister und Quartiersmanager für die Parkstadt, Jörg Fischer, war mit anwesend. Anliegen der Pressekonferenz war es, die Information der Öffentlichkeit über den jeweiligen Sachstand weiter fortzusetzen. Oberbürgermeister Neudert: „Das Thema ist eines, das Emotionen weckt: Unruhe, auch Ängste, und das Thema wird vereinzelt auch dazu benutzt, Misstrauen zu schüren. Mein Anliegen ist es – und so sehe ich auch meine Aufgabe als Oberbürgermeister dieser Stadt – zu versachlichen.
Marken
OUTLET-STORE
by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode.
Zu informieren über die Schritte, die bislang erfolgt sind, sowie über die weiteren derzeit bekannten Abläufe.“ So berichtete der Oberbürgermeister, dass er vergangenen Montag Kontakt mit dem Innenministerium aufgenommen hat. Dies mit dem Ziel eines Vor-OrtTermins von Innenminister Joachim Herrmann. Auch übermittelte OB Neudert dem Ministerbüro den Wunsch des Stadtrates von Donauwörth, auch als Gremium vom Innenminister direkt informiert zu werden. Aktuell kam inzwischen die Auskunft des Ministerbüros an den OB, dass Innenminister Herrmann einen Besuch in Donauwörth in zwei bis drei Wochen plant. Der genaue Termin wird noch festgelegt. Über die Details wird informiert.
Die Goldmaus kauft an
Altgold - Schmuck - Münzen Zahngold (auch mit Zähnen) Barren - Uhren - Zinn
Auf alles nochmals 30%
Silber - versilbertes Besteck
minus 50%
Donauwörth Bahnhofstraße 13
Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf
Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.
Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8
Des Weiteren haben OB Neudert, Landrat Rößle und MdL Fackler Anfang vergangener Woche im Rathaus ihr gemeinsames Vorgehen abgestimmt. Gemeinsames Hauptziel ist dabei, dass die bereits zugesagte Beendigung der Einrichtung – unter welchem Namen auch immer – bis Ende 2019 bedingungslos erfolgen soll. OB Neudert: „Die Stadt Donauwörth hat dann insgesamt fünf Jahre eine überproportionale Last getragen. Es kann deswegen nicht sein, dass der Beitrag nach 2019 ein anderer ist, als es in anderen Landkreisen der Fall ist.“ Landrat Rößle ergänzte dazu: „Ich meine, auch nach Wegfall der derzeitigen Plätze in der ehemaligen Kaserne auf dem Schellenberg fehlt nicht viel, um bei den Kapazitäten gleichauf zu liegen im schwäbischen Vergleich“.
Sofort Bargeld Tel. 0906 999 086 33 Ankauf und Beratung
Innenminister Joachim Herrmann hat seinen Besuch in Donauwörth angekündigt. Foto: Reuters
Der Entwurf einer entsprechenden schriftlichen Vereinbarung wurde dem Büro des Innenministers, den Ministerpräsident Dr. Markus Söder als hierfür Bevollmächtigten genannt hat, zugeleitet. Im Zuge des angekündigten Besuches des Innenministers ist auch die Unterzeichnung einer dann für die neue Einrichtung eines Ankerzentrums gültigen Vereinbarung geplant. Auch gilt es, dann Antworten auf die noch offenen Fragen zu erlangen. Wolfgang Fackler MdL: „Offene Fragen soll und wird
der Innenminister beantworten. Zentral ist für uns auch der Sicherheitsaspekt: Es ist nicht nur wichtig, was in der Einrichtung geschieht, sondern es ist auch die Situation außerhalb im Blick zu halten. Deswegen die Forderung: Aufstockung bei Polizei- und Sicherheitskräften.“ Bürgermeister Fischer war es in diesem Zusammenhang wichtig zu betonen, in welch großem Umfang die Stadt Donauwörth sich für die Sicherheitsbelange im Zusammenhang mit der derzeitigen Erstaufnahme, im gesamten Stadtgebiet, einsetzt: „Die Stadt leistet hier Vorbildli-
ches – das will ich an dieser Stelle ganz ausdrücklich sagen“, so Bürgermeister Fischer. Zu den mit dem Ministerium noch zu klärenden Fragen gehört auch die, welche Zahl unter dem zugesagten Beibehalt der Kapazitätsgrenze genau zu verstehen ist. Vertraglich maximal möglich sind, wie bekannt, 1000 Plätze. Tatsächlich ausgelastet war und ist die Einrichtung in der Regel mit rund 600 Plätzen. Landrat Rößle: „Wir sind da im Gespräch, es zeichnet sich aber aufgrund der Entwicklung der Ankunftszahlen insgesamt ab, dass es nicht mehr werden.“ Oberbürgermeister Neudert: „Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre können wir sagen: Ob es Probleme gibt oder nicht, ist weniger den Belegungszahlen geschuldet, sondern eher der Art der Belegung. Also: Eher Familien oder alleinreisende Männer, homogene oder gemischte Struktur bei den Herkunftsländern sowie die Wahrscheinlichkeit der Bleibeperspektive.“ Diese Einschätzung bestätigte 2. Bürgermeister Jörg Fischer, aus seiner Arbeit als Quartiersmanager. Einhellig wurde deswegen das Ziel zugesichert, auch bei Zahl und Art der Belegung in diesem Sinne zu verhandeln.
Mo, Di, Do 10.00 - 13.30 + 14.00 - 17.00 Fr 10.00 - 13.30
Eingang direkt neben WOHA.
29 Jahre STIHL-VIKING
VIKING Rasenmäher ab 149,- € STIHL Rasenmäher ab 299,- € Aufsitzrasenmäher Aktionspreis 2.690,- € Iseki Hydrostat 13,5 PS Schnittbreite 84 cm,
josef trollmann Wemding/Amerbach · Tel. 0 90 92 / 13 35
FabrikverkauF
www.trollmann-motorgeraete.de
riesige auswahl
Urlaub „Dahoam“ mit Wintergartenbeschattungen, Markisen und Jalousien aller Art sowie Neubespannungen in eigener Näherei, Rollläden zum nachträglichen Einbau mit Liefer- und Montageservice durch unser speziell ausgebildetes Fachpersonal
anzeige ausschneiden, gilt als 30,- E-Gutschein bei Markisenkauf ayern
7 x in B
Fertigung: Brunnen bei Schrobenhausen, 08454-3663 Filiale: 89420 Höchstädt, Donauwörther Str. 27, Tel. 0 157-585 18 631 o. 0 90 74-23 37
bavaria-markisen.de
C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 11.07.18 22.07.18 12.07.-15.07.18 27.07.-28.07.18 15.08.-18.08.18 19.08.-21.08.18 14.09.-15.09.18 15.09.-16.09.18 23.09.-25.09.18 26.09.-30.09.18
g
Fahrt ins Blaue - Deutschordensstadt mit Lebensfreude im Herz Helene Fischer in Stuttgart, Mercedes Benz Arena Naturerlebnis Sächsische Schweiz und Elbsandsteingebirge Donauschifffahrt von Linz nach Passau Städte-/Musicalreise Hamburg 3-Tagesfahrt ins Blaue... eine Reise voller Überraschungen Europäisches Patchworktreffen in Sante-Marie-Aux-Mines Rhein in Flammen - Feuerzauber auf dem Schiff Wildschönau - Bergurlaub pur in Tirol Herbst-Aromen und Düfte der Toskana –FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
ANZEIGEN REDAKTION
09 06 / 7 05 94-0 09 06 / 7 05 94-30
39,00 € ab 125,00 € 379,00 € 165,00 € ab 362,00 € 269,00 € 162,00 € 233,00 € 259,00 € 459,00 €
Wir modernisieren Ihre Küche mit neuen Fronten nach Maß!
Klassik, Landhaus oder Design
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
www.lang.portas.de
b
POST E-MAIL
Berger Vorstadt 29 · 86609 Donauwörth info.donauwoerth@wochenzeitung.de
!
Auflage 30.317 www.wochenzeitung.de
2 | Lokales
»»DIE VHS INFORMIERT
»»VHS Donauwörth
Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/ 9 99 86 67, www.vhs-don.de.
»»Vhs-Film
Marie Curie am Mittwochabend, 18. Juli, 17.30 und 20 Uhr; Kooperation mit dem Cinedrom Donauwörth; freie Platzwahl, vergüns tigter Eintritt
»»From Russia with Love
Interkulturelle Begegnungen in Russland und mit Russen am Samstagvormittag, 7. Juli, von 10 bis 12.15 Uhr, mit Muttersprachlerin Olga Geppert (Kurs-Nr. 2003)
»»Hilfe, mein Internet streikt!
WochenZeitung Donauwörth · 23. Juni 2018
»»Digitale Bildbearbeitung
für Einsteiger an zwei Montagabenden, ab 2. Juli, 18 bis 21 Uhr, mit IT-Consultant Erich Bäcker (KursNr 5035)
Suchtparcours an der Adolph-Kolping-Berufsschule Donauwörth
»»„SprachFitnessStudio“
Polnisch am Samstag, 21. Juli, 9 bis 17.45 Uhr, mit Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Grzega (Kurs-Nr. 3602)
»»Sumie:
Japanische Tuschemalerei am Samstag, 30. Juni, von 9.30 bis 16.30 Uhr, mit VHS-Dozentin Sabine Habiger (Kurs-Nr. 5154); Pinsel, Tusche, Papiere in zusätzlicher Materi-algebühr enthalten, mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Wasserglas, Küchenrolle
»»Regionale Sommerküche
am Montagabend, 9. Juli, 18.30 bis 21.30 Uhr, mit Alexander Wüst, Koch und Diplom-Ökotrophologe (Nr. 7135)
»»Radexkursion
mit Informatikkaufmann Norbert Hallmann, am Samstagnachmittag, 30. Juni, von 15 bis 18 Uhr (KursNr. 2470)
nach Wörnitzstein: Geotop Kalvarienberg am Sonntagvormittag, 8. Juli, von 10 bis 12.30 Uhr, mit Kathrin Schön, Diplom-Geografin, Geopark-Führerin (Kurs-Nr. 7210)
»»WhatsApp, Instagram
»»Vhs-Fahrt
sowie Pinterest, Ello, Vimeo, Flickr, Snapchat mit IT-Consultant Erich Bäcker, am Mittwochabend, 4. Juli, von 18 bis 21 Uhr (Kurs-Nr. 2505)
„Im Rausch des Lebens“
Zier- und Staudengärten in Weihenstephan mit VHS-Dozentin Anneliese Böswald, am Samstag, 30. Juni (Fahrt-Nr. 6347)
Erfolgreicher Start der Steuerungsgruppe
Kürzlich fand an der Adolph-Kolping-Berufsschule in Donauwörth eine Schwerpunktwoche zum Thema „Suchtprävention“ statt. Foto: Thomas Spiegl
DONAUWÖRTH (RED). Im Juni fand an der Adolph-KolpingBerufsschule in Donauwörth eine Schwerpunktwoche zum Thema „Suchtprävention“ statt. Dazu wurde von der schulinternen Heilpädagogin Ina Kahr der Suchtparcours des Landratsamtes Donau-Ries „Im Rausch des Lebens – kein Leben im Rausch“ an die Schule geholt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Präventionsfachkraft des Landkreises Donau-Ries, Stefan Graßl, geplant und durchgeführt. Bei dem Suchtparcours handelt
es sich um eine interaktive Ausstellung, die aus fünf Stationen besteht. Moderiert werden die Stationen von den Kooperationspartnern von Stefan Graßl. Dazu gehören Ehrenamtliche, Jugendsozialarbeiter an Schulen, Präventionsbeamte der Polizei inspektionen im Landkreis sowie Mitarbeiter des Landratsamtes Donau-Ries aus dem Fachbereich Besondere soziale Angelegenheiten. Die Schüler besprechen mit den Moderatoren Themen wie Konsumgründe oder Gruppendruck und müssen dabei
verschiedene Aufgaben bewältigen. „Wir wollen damit wichtige Aufklärungsarbeit leisten und die Schüler für das Thema sensibilisieren“, so Ina Kahr. Der Schule ist es ein großes Anliegen, dass sich die Schüler mit ihrem eigenen Konsumverhalten kritisch auseinandersetzen. „Die Ausstellung vermittelt den Schülern, wie man sich im Umgang mit Rauschmitteln richtig verhält und was sie alternativ tun können, um Frust, Langeweile oder Stress abzubauen, erklärt Graßl. Die Vermittlung von Lebenskom-
Harburger Serenade
Über 130 Musikantinnen und Musikanten spielen auf
Ihre Thema: Integration und Migration LANDKREIS (PM). Die Steuerungsgruppe Integration und Migration nahm am 11. Juni im Landratsamt Donau-Ries ihre Arbeit auf. Es trafen sich fachbereichsübergreifend Vertreterinnen und Vertreter aus Ausländerbehörde, Sozialamt, Jobcenter, Bau- und Gesundheitsamt, Jugendamt, Büro des Landrats sowie der Kreisentwicklung. In seinem Grußwort wies Landrat Stefan Rößle darauf hin, Integration als eine Aufgabe zu betrachten, die alle Bereiche betrifft, und viele Akteure im Amt bei der Umsetzung dieser Aufgabe zusammenarbeiten müssen. Integration sei kein Sprint, sondern ein Marathon, der Schritt für Schritt bewältigt werden muss. Einig war man sich darüber, dass Integration eine Querschnittsaufgabe ist, die sich durch alle Abteilungen und Fachbereiche
der Behörde zieht und nach gemeinsamen Handlungsstrategien verlangt. In einem regen Gedankenaustausch wurden erste gemeinsame Handlungsfelder identifiziert. Des Weiteren wurden bereits in der Sitzung Arbeitsgruppen gegründet, die mit der Umsetzung der Themen Verbesserung der Wohnungsmarktsituation, Einführung eines Bildungsund Beratungspasses für den Landkreis und proaktive externe Kommunikation beauftragt wurden. Die Steuerungsgruppe Integration und Migration unter der Leitung von Gudrun Hieble, Leiterin der Abteilung Soziales, wird maßgeblich unterstützt durch Migrationsbeauftragte Ulrike Zitzlsperger und Dr. Gabriele Theiler, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte.
»»» »SERVICE & NOTDIENSTE»»IN DER REGION Apotheken
Sonntag, 24.6.2018 Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: Easy-Apotheke oHG Dillinger Straße 22-34 Donauwörth Telefon 09 06 / 9 30 35 60 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Rosen-Apotheke Ulmer Straße 5 Tapfheim Telefon 0 90 70 / 9 10 34
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereitschaftsdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst von Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr Telefon 11 61 17 Ärztenotdienst: Rettungsdienst/Feuerwehr Telefon 1 12
»»HNO-Notdienst Nordschwaben
Dr. Ingela Wigand Obere Hauptstraße 16 Dillingen-Hausen Telefon 0 90 71 / 72 78 88
petenzen und Risikokompetenz stehen somit im Mittelpunkt der Ausstellung. Um auch anderen Schulen den Besuch des Parcours zu ermöglichen, wurden zwei Schulklassen der Ludwig-AuerMittelschule sowie eine Klasse vom Sonderpädagogischen Förderzentrum der St. Georg-Schule Nördlingen dazu eingeladen. Die Veranstaltung fand bei den Schülern großen Anklang und es ist geplant, den Suchtparcours im kommenden Schuljahr an einer weiteren Schule im Landkreis durchzuführen.
FREIBAD MONHEIM
Wieder offen MONHEIM (PM). Nach bestandener technischer Abnahme ist das Freibad Monheim ab sofort bei Badewetter täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Das teilt die Stadt Monheim mit.
Donauwörth Berger Vorstadt 29 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 94 - 15 Fax 09 06 / 7 05 94 - 1 10
HARBURG (PM). Am 1. Juli 2018, um 18 Uhr im Märkerpark (Mündlinger Straße) in Harburg musizieren über 130 Musikantinnen und Musikanten der befreundeten Musikkapellen aus Deiningen, Harburg und Fünf stetten gemeinsam zugunsten des Diakonievereins und des
Bürgerfonds Harburg. Das gemeinsame Musizieren einer solch großen Anzahl an Musikern ist in unserem Landkreis wohl ein einzigartiges Erlebnis und dürfte den Musikanten und den drei Dirigenten Werner Greiner, Franz Fischer und Roland Weiß einiges abverlangen. Der Zugang zum
Das Bild zeigt die Dirigenten (von links nach rechts) Werner Greiner, Franz Fischer und Roland Weiß.
info.donauwoerth@wochenzeitung.de
Foto: Brigitte Beck
WochenZeitung 86609 Donauwörth · Berger Vorstadt 29 Tel. 09 06 / 7 05 94 - 0 Fax 09 06 / 7 05 94 - 110 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Märkerpark ist barrierefrei und der Eintritt ist frei. Für gekühlte Getränke ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Wörnitzhalle Harburg statt. Auf viele Zuhörer freuen sich die Musikkapellen Deiningen, Harburg und Fünfstetten.
Verlag unD Postanschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen.
»»Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung Dr. Schneewind Hauptstraße 46, Meitingen Telefon 01 71 / 3 12 46 18
»»Zahnärztlicher Notdienst
Buchdorf, Donauwörth, Harburg, Kaisheim, Mertingen, Monheim, Rain: Dr. Roland Rieger Reichsstraße 58, Donauwörth Telefon 09 06 / 24 44 00 Von 10 bis 17 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen.
»»Gynäkologischer Notdienst 22.6.2018 13 Uhr bis 25.6.2018 8 Uhr Frauenärztinnen im Maximilium Kapellstraße 42, Donauwörth Telefon 01 60 / 92 91 30 53
»»Notrufnummern Rettungsdienst Notruf Telefon 1 12
Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer Telefon 11 60 06 oder 09 06 / 85 51 Frauenhaus Notruf Telefon 09 06 / 24 23 00 Gift-Notruf-Zentrale München Telefon 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr)
Polizei Notruf Telefon 1 10 Polizeiinspektion Donauwörth Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Feuerwehr Notruf Telefon 1 12
DB-Fahrplan-Auskunft 0 18 05 / 99 66 33
– alle Angaben ohne Gewähr –
geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Klaus Schüler Tel. 09 06 / 7 05 94 - 10 redaktion: Frank Dörrie (V.i.S.d.P.) Tel. 09 06 / 7 05 94 - 25 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Sonderthema | 3
23. Juni 2018 · WochenZeitung Donauwörth
OberndOrf a. Lech
eine fortschrittliche Gemeinde zum Wohlfühlen!
Was tut sich in Oberndorf?
Neue Bauplätze, ein neuer Kindergarten samt -krippe und eine neue Kläranlage
Weltweiter Partner für Schneidstoffe in der Holz- und Metallbearbeitung TIGRA GmbH Gewerbering 2 86698 Oberndorf
Tel. 09090 9680-01 Fax 09090 9680-50
sales@tigra.de www.tigra.de
TO O L S CUT B ETTER WITH TIG R A
Anzeige_Wochenzeitung_70x50mm.indd 1
Bereits in den vergangenen Jahren hat die Gemeinde immer wieder neues Bauland erschlossen.
12.06.2018 09:39:09
Foto: Archiv
Gönnen Sie sich eine
Shiatsu-Wohlfühlmassage Shiatsu bringt Ihre Energie wieder ins Fließen, Stress wird abgebaut
Heilkundliche Psychotherapie und Shiatsu Karin Gugg
OBERNDORF (RED). Was tut sich aktuell in Oberndorf? Hier ein Überblick: 44 Baugrundstücke realisiert die Gemeinde Oberndorf westlich des Pater-FreyRings. Aktuell wird bereits der 2. Bauabschnitt erschlossen. Auf dem Areal soll auch ein neuer Kindergarten samt -krippe entstehen. Der Kindergarten soll über
vier Gruppen verfügen, die Krippe über zwei. Baubeginn für die Betreuungseinrichtung soll laut Bürgermeister Hubert Eberle das Frühjahr kommenden Jahres sein. Dann will die Gemeinde auch mit dem Ausbau der Dorfstraße und der Eggelstettener Straße beginnen. Ein echtes Großprojekt nimmt die Gemeinde mit dem
J. G. Bschorer zum Gedenken
86698 Oberndorf, Fliederstr. 17, Tel. 09090/3623, www.karingugg-therapie.de
Heimatverein würdigt Bildhauer
Planung Rohbau
Sanierung Umbau Gewerbering 17b · 86698 Oberndorf am Lech Tel. 09090 9624445 · Fax 09090 9624446 E-Mail: heider-bauunternehmen@t-online.de
schlüsselfertiges Bauen
www.heider-bauunternehmen.de
Miller GmbH
Autolackiererei
PKW-Lackierungen LKW-Lackierungen Industrie-Lackierungen Beschriftungen Strahlarbeiten Kleinschadenreparatur Gewerbering 11 86698 Oberndorf/Lech Fahrzeugaufbereitung Tel. 0 90 90 / 27 17 · Fax 27 31
OBERNDORF (PM). Der Heimatverein Oberndorf-EggelstettenFlein ließ vor Kurzem in der Fischerstraße eine Gedenktafel anbringen. Am Standort des Geburtshauses des Bildhauers Johann Georg Bschorer erinnert diese nun an einen der größten Söhne der Lechgemeinde. Johann Georg Bschorer wurde am 31. März 1692 als Sohn des Söldners Ulrich Bschorer in Oberndorf geboren und wuchs auch dort auf. Mit 14 Jahren begann er im Jahr 1706 eine Lehre bei Bildhauer Christoph Bahmer in Augsburg. Nach der Lehrzeit ging Bschorer – den Zunftbedingungen entsprechend – für einige Jahre als Bildhauergeselle auf Wanderschaft. Diese führte ihn unter anderem nach Brünn in Mähren und wohl auch nach Prag. Seine frühen Werke, wie etwa die Skultpuren in der Klosterkirche Hl. Kreuz in Donauwörth, zeigen deutlich den böhmischen Einfluss in Stil und Ausdruck. Johann Georg Bschorer kehrte um 1720 wieder nach Bayern zurück und lebte für längere Zeit in Wallerstein, wo er 1723 seine Frau Katharina heiratete
Oberndorf a. Lech
Eine Gemeinde zum Wohlfühlen! ...Verkehrsgünstige Lage ... Wohnen zum Wohlfühlen ... Attraktives Gewerbegebiet ... Sehr gut erhaltene Kulturstätten Nähere Informationen: 0 90 90/96 95-0 oder www.oberndorf-am-lech.de
Die Gedenktafel für den großen Sohn der Gemeinde Foto: Hornung
und im Auftrag des Grafen von Wallerstein die berühmte Pestsäule schuf. Schließlich ließ er sich wieder in Oberndorf nieder (in der heutige Kapellstraße) und betrieb über 40 Jahre lang eine erfolgreiche Bildhauerwerkstatt. Als „Bildhauer von Oberndorf“ erlangte er regionale Berühmtheit. Bedeutende Werke Bschorers findet man heute in der Klosterkirche Hl. Kreuz in Donauwörth, in der Wallfahrtskirche Buggenhofen, in der Herrgottsruhkapelle in Oberndorf, in St. Alban in Stillnau und anderen Kirchen im nordschwäbischen Raum. Am 2. April 1763 starb schließlich „in den göttlichen Willen vollkommen ergeben der angesehene und tüchtige Bildhauer“, wie es in den Pfarrmatrikeln heißt. Es ist dem Heimatverein Oberndorf hoch anzurechnen, dass er nun auf Initiative von Josef Schäfstoß mit einer Gedenktafel von Steinmetz Hampel/Mertingen an Johann Georg Bschorer erinnert. Dies könnte ein Anfang sein, um weitere Oberndorfer Persönlichkeiten und Künstler in ähnlicher Weise zu würdigen.
Bau einer neuen Kläranlage in Angriff.
» Genehmigungsprozess Die Planungen liegen derzeit noch beim Landratsamt und der zuständigen Fachbehörde. Gleichwohl soll auch dieses Projekt im Frühjahr 2019 begon-
nen werden. Schließlich steht der Umbau des Vereinsheims in Eggelstetten in Aussicht. Die Genehmigungsplanung liegt zwar mittlerweile bereits vor, aber aktuell erweisen sich die verschiedensten Bodenuntersuchungen leider als Hinderniss bei dem Weiterbau an diesem Projekt.
4 | Lokales / Veranstaltungen B A R E S E D E W I E G E N E I U N D N O E G S M S O D E N A N D
turtage die Stadtbibliothek Donauwörth. Er stellte damals sein Buch „Christophs Experimente“ vor. Heuer, zwölf Jahre später, wird er den großen Festumzug sowie das Historienspiel auf der Heilig-Kreuz-Wiese, indem knapp 1000 Kinder szenisch in der Geschichte der Stadt Donauwörth blättern, als Schirmherr begleiten. Christoph Biemann ist nicht nur „festes Inventar“ der Sendung mit der Maus, sondern auch einer der Experten der Quizshow „Frag doch mal die Maus“. Nach seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München arbeitete er als freier Regisseur beim WDR-Kinderfernsehen. 1982 war Christoph Biemann erstmals auf dem Bildschirm zu sehen.
D E A U N M I T T E L I P A S K E C O O F L F W S N S E N A T M A S A I O N E M E N
DONAUWÖRTH (PM). Wer kennt sie nicht die „Sendung mit der Maus“? Und wer die Sendung mit der Maus kennt, der kennt auch Christoph Biemann: Den Maus-Moderator mit dem Erkennungszeichen: grünes Sweatshirt, das er auf Sendung immer trägt, Schnauzbart und stets genau die richtigen Fragen. Die Stadt Donauwörth freut sich ganz besonders, dass sie den Autor, Regisseur und Darsteller für die diesjährige Schirmherrschaft des Schwäbischwerder Kindertages gewinnen konnte. Dieser findet vom 20. bis 22. Juli 2018 in Donauwörth statt. Zustande kam der Kontakt erstmals im Oktober 2006: Biemann besuchte im Rahmen der Donauwörther Kul-
geselliger Sportverein ohne Ende, immer
A W I G A L A V R S E I N N A N K T O E H
Christoph Biemann übernimmt Aufgabe
K E G T E L K L F U B
Kindertag hat einen neuen Schirmherrn
WochenZeitung Donauwörth · 23. Juni 2018
subenglisch: tropische Pflanze Krieg (Mz.)
griechischer Buchstabe
ein Druckverfahren
enthaltsame Lebensweise
Foto privat
Auch für Kinder über 18 Jahren möglich Landkreis (PM). Das aktuelle Schuljahr neigt sich dem Ende. Viele Eltern sind verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich mein Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt? Grundsätzlich erhalten Eltern für ihre Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kindergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel dann, wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolviert. Auch während des Bundesfreiwilligendienstes oder ähnlicher Dienste (FSJ, FÖJ, an-
erkannte Freiwilligendienste im Ausland) kann Kindergeld gezahlt werden. Da es nach dem Schulende aber in aller Regel nicht nahtlos weitergeht, gib es Kindergeld ebenfalls während einer Übergangsphase von längstens vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten. Aber auch, wenn sich die Unterbrechung unverschuldet etwas länger gestaltet, kann für ein Kind weiterhin Kindergeld gezahlt werden, wenn es auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz wartet. Eine Arbeitslosmeldung bei der Agentur für Arbeit ist in diesem Zeitraum nicht erforderlich. Alle Informationen sind im Internet unter www.familienkasse.de verfügbar.
Herrchen gesucht
!
Angelika: lieb und ruhig
Angelika ist eine sehr verschmuste, liebe und ruhige kleine Katzendame. Sie ist ca. 1 Jahr alt und kastriert. Fremden Menschen ist sie anfangs etwas zurückhaltend, wird aber dann doch schnell zutraulich.Sie liebt es im Garten umherzustreifen. Wer möchte ihr ein neues Zuhause geben? Aktuelles: Samtpfoten e. V. suchen dringend Pflegestellen, die ein oder zwei Kätzchen bis zu ihrer Vermittlung bei sich aufnehmen würden. Kontaktdaten für Interessenten:
Frau Wittmann, Tel. 0151 / 61483737 oder Tel. 09832 / 269 oder Claudia Bosch, Tel. 0151 / 14324500
Kampfgefährten
orientalische Rohrflöte
dänische Insel im Kattegat chem. Zeichen für Selen
Bindewort bayer. Alpenschilderer †
ein Richtergremium Stadt im Osten Sibiriens englische Verneinung
Filmlichtempfindlichkeit
engl. Frauenkurzname
HandyNorm (Abk.) Paradiesgarten
dort
englisch: und
Termine vom 24. bis 30. Juni
Sonntag »»Sport
Tipps zum Kindergeld
Skatausdruck
alter Name des Monats Mai
französisches Adelsprädikat kleine Straßen
Landschaft in Tschechien
Der diesjährige Schirmherr des Schwäbischwerder Kindertages: Christoph Biemann
gastrono- germamischer nische Service, Gottheit Kellner
arktischer Meeresvogel
Initialen Feuchtwangers
englisch: Schlange
Zweck
Autor von »Der Name der Rose«
Soßentunke
englisch: von, aus
ritterlicher Liebhaber
Fluss durch Gerona (Span.) unterer Teil des Gesichtes
englischer Frauenname
ohne Umweg, direkt
Donauwörth, Riedlinger Naherholungsgebiet: 8. Donauwörther Jedermannschwimmen Wemding, Marktplatz, 13 Uhr: 1. Wemdinger Stadtlauf zum Marktplatzfest unter dem Motto „Fit durch Wemding“
»»Führung
Donauwörth, Bushaltestelle am Liebfrauenmünster: 13.30 Uhr: Historische Stadtführung „Donauwörther Geschichte & G’schichtn’ Donauwörth, Käthe-KrusePuppen-Museum, 15 Uhr: Die Puppenkunst der Käthe Kruse, Führung durch das Käthe-KrusePuppen-Museum
»»Gottesdienste
Riem, Raphaela Gromes und dem Arcis-Saxophon-Quartett Wemding, Kunstmuseum Donau-Ries, 16 Uhr: „English in Concert - Eine musikalische Zeitreise mit Werken englischsprachiger Komponisten“
Montag »»Führung Donauwörth, Rathausgasse 1, 18 Uhr: Historische Stadtführung „Original Donauwörth“
»»Sitzung
Monheim, Rathaus, 19 Uhr: Kultur- und Gemeinschaftspflegeausschuss
»»Blutspende
Tapfheim, Schule Tapfheim, 17 bis 20.30 Uhr: Blutspende
Harburg, Gipfelkreuz auf dem Bock, 10.15 Uhr: Gottesdienst anlässlich des Bockfestes Monheim, Haus St. Walburg, 10 Uhr: Kindergottesdienst für alle von 0 bis 8 Jahren
»»Tanzen
»»Information
Dienstag
Rain, Dehner-Blumenpark (Infoschalter), 17 Uhr: Gartenpraxis „Pflege Null.Null“
»»Feiern und Feste
Burgheim, Pfarrgarten, 11 Uhr: Pfarrfest der Pfarreiengemeinschaft (mit Gottesdienst ab 10 Uhr) Harburg, auf dem Bock, ganztägig: Bockfest des Harburger Heimatvereins Harburg, Kindergarten Großsorheim, 13.30 Uhr: Kindergartenfest Harburg, Pfarrgarten Ebermergen, 14 Uhr: Sommerfest des Kindergartens Rain, Zaubergarten im Stadtpark, 14.30 Uhr: Nachmittagskaffee des Freundeskreises Stadtpark
»»Konzert
Mertingen, Saal der Alten Brauerei, 18 Uhr: Crossover-Konzert „Rhapsody in Blue“ mit Julian
Monheim, Haus Martin Luther, 19.30 Uhr: Tanzen für Frauen
»»Führung Donauwörth, Rathausgasse 1, 18 Uhr: Historische Stadtführung „Original Donauwörth“
»»Blutspende Monheim, Grund- und Mittelschule Monheim, 16 bis 20.30 Uhr: Blutspende
»»Sitzung Monheim, Rathaus, 17 Uhr: Sitzung des Bauausschusses
»»Radtour
Mittwoch »»Führung
Donauwörth, Rathausgasse 1, 18 Uhr: Historische Stadtführung „Original Donauwörth“
»»Fußball
Harburg, Feuerwehrhaus Harburg, 16 Uhr: WM-Übertragung
Donnerstag »»Führung
Donauwörth, Rathausgasse 1, 18 Uhr: Historische Stadtführung „Original Donauwörth“
»»Sitzung
Burgheim, Bürgerhaus, 19.30 Uhr: Sitzung des Gemeinderates Monheim, Rathaus, 17 Uhr: RechnungsprüfungsausschussSitzung
»»Stammtisch
Harburg, Hertle-Haus, 19.30 Uhr: Stammtisch des Bundes Naturschutz, OG Harburg
Freitag »»Führung
Donauwörth, Rathausgasse 1, 18 Uhr: Historische Stadtführung „Original Donauwörth“
»»Theater
Donauwörth, Freilichttheater am Mangoldfelsen, 20.30 Uhr: „Heiße Ecke – auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen wird der Mikrokosmos Reeperbahn temporeich in all seinen Facetten präsentiert
Wemding, Brunnen vor der Tourist-Information, 9 bis 16 Uhr: Geführte Radtour ins Frankenland zum Hesselberg
»»Fußball
»»Sprechstunde
»»Feiern und Feste
Wemding, Geopark-Infostelle, 14 bis 16 Uhr: Sprechstunde des VdK
Monheim, Sportgelände Am Mandele, 17 bis 21 Uhr: AHTurnier des TSV Monheim
Monheim, Sportgelände Am Mandele, 21 Uhr: Plattenparty für Jung und Alt des TSV Monheim
Oberndorf, Kindergarten, 13.30 Uhr: Sommerfest des Kindergartens (Rote Gruppe) Wemding, Wemdinger Platte, 19.30 Uhr: Johannisfeuer der Kolpingsfamilie
»»Stammtisch Oberndorf, Café Nepomuk / Dorfladen Oberndorf, 14.30 Uhr: VdK-Stammtisch
»»Gottesdienst Wemding, Spitalkirche, 19 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet
Samstag »»Führung Donauwörth, Bushaltestelle am Liebfrauenmünster, 13.30 Uhr: Historische Stadtführung „Donauwörther Geschichte & G’schichtn’ Rain, OGV-Vereinsgarten an der Niederschönenfelder Straße, 17 bis 19 Uhr: Offene Gartentüre des Obst- und Gartenbauvereins Rain e.V.
»»Theater Donauwörth, Freilichtbühne, 20.30 Uhr: „Heiße Ecke – auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen wird der Mikrokosmos Reeperbahn temporeich in all seinen Facetten präsentiert
»»Feiern und Feste Oberndorf, Kindergarten, 13.30 Uhr: Sommerfest des Kindergartens (Gelbe Gruppe)
»»Fußball-WM Harburg, Feuerwehrhaus, 20 Uhr: WM-Übertragung
»»Konzert Mertingen, Aula der Antoniusvon-Steichele-Grundschule, 20 Uhr: Abschlusskonzert des Opernstudios der Bayrischen Staatsoper
Sonderthema / Lokales | 5
23. Juni 2018 · WochenZeitung Donauwörth
harburger bockfest
am 23. und 24. Juni 2018
Fotos: pixabay
Bockfest, Pack den Bock und Ü30-Party Traditionelles Fest am Wochenende in Harburg HARBURG (RED). Heute und morgen findet auf dem Harburger Bock das Harburger Bockfest statt. Dieses Jahr hat wieder die Triathlon-Abteilung des TSV Harburg das Radrennen „Pack den Bock“ organisiert. Es gibt nicht nur die Rennradstrecke und die Mountainbikestrecke, sondern auch wieder den richtig knackigen Berglauf! Um 18 Uhr ist Start am Marktplatz, dann geht es von 0 auf 17 Prozent die Schlossstraße hinauf bis zum Bock. Für Mountainbiker und Läufer gibt es ebenfalls eine tolle Strecke. Das Rennen findet unter fließendem Verkehr statt und wird von einer Motorradeskorte abgesichert. Während des Rennens wird es zu Verkehrsbehinderungen und zu kurzzeitigen Sperrungen kommen. Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Rennen auf dem Bockfestgelände statt. Nähere Informationen unter www. tsvharburg-triathlon.de
» WM-Spiel Um 20 Uhr wird das WM-Spiel Deutschland gegen Schweden übertragen. Danach steigt die Ü30-Party mit DJ Helmut Kleinert. Bei einem kühlen Bier, einem Drink an der Bar und einer Brotzeit vom Holzkohlegrill eine
Nacht auf dem Harburger Bock zu verbringen, dazu lädt Sie der Heimatverein Harburg ganz herzlich ein. Der Eintritt ist frei!
»
Bockfest am Sonntag
Morgen, Sonntag, 24. Juni, beginnt das traditionelle Harburger Bockfest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Ab 11 Uhr ist der Bock komplett bewirtet und die Dorfstadl Musikanten unterhalten Sie musikalisch. Das Kinderprogramm sorgt bei den Kleinen für Kurzweil. Die Pfadfinder bereichern wieder das Bockfest mit ihrem erlebnisreichen Kinderprogramm. Nachmittags gibt es natürlich Kaffee und leckeren Kuchen vom Heimatverein Harburg. Außerdem werden gegen 14 Uhr die Sportler von Seong Taekwondo Harburg bei einer Vorführung ihr Können zeigen. Zusätzlich werden wieder Oldtimer aller Art auf dem Harburger Bock erwartet: Oldtimerfreunde und Besitzer sind herzlich eingeladen, mit ihrem Schmuckstück den Harburger Bock zu erklimmen. Als Dank fürs Besuchen gibt es für alle Oldtimerbesitzer etwas für die Leber. Bleibt zu hoffen, dass auch der Wettergott mitspielt, damit es wieder ein schönes Fest wird.
Beim Harburger Bockfest erwartet Besucher ein buntes Programm. Fotos (2): Archiv
Stadt Harburg (Schwaben) • Führungen auf der Harburg
• Stadtführungen nach Vereinbarung • Angeln und Bootsverleih an der Wörnitz • Gastronomie für jeden Geschmack Telefon 09080/96 99-0 · Fax 09080/96 99-39 poststelle@stadt-harburg-schwaben.de www.stadt-harburg-schwaben.de
Wir wünschen einen guten Festverlauf
Bauer Gerd
Haustechnik GmbH Oldtimer aller Art wird es wieder zu sehen geben.
86655 Harburg, Bahnhofstr. 3 Telefon 0 90 80 / 92 29 08 Heizung - Sanitär Solaranlagen
www.bauer-gerd-haustechnik.de
Wir sorgen für Ihr leibliches Wohl! Metzgerei
H. Hülsenbeck
Deininger Str. 26 · 86720 Nördlingen · Telefon 0 90 81 / 45 80
Ortsdurchfahrt saniert Wemdinger Bahnhofstraße für Verkehr freigegeben Wir bedanken uns für den geschätzten Auftrag und wünschen allen Anliegern und Verkehrsteilnehmern allzeit gute Fahrt
Wir gratulieren
Holl GmbH Nordpark 1 86666 Burgheim Tel.: 0 84 32 / 94 03 0 Fax: 0 84 32 / 94 03 30 www.klaus-gruppe.de info@holl-tiefbau.de
WEMDING (MAB). Die Leidenszeit für den Verkehr in Wemding hat ein Ende: Am Freitag, 8. Juni 2018, wurde die Ortsdurchfahrt Bahnhofstraße nach zweieinhalb Monaten Bauzeit für den Verkehr freigegeben. Für die Firma Holl aus Burgheim, die den Bau verwirklichte, eine große Herausforderung, die man auf den Tag genau fertigstellte. Tobias Mittl, Geschäftsführer von Holl Tiefbau: „Die Koordination des großen Anlieger- und Lieferverkehrs war uns besonders wichtig, um Belastungen klein zu halten.“
Bei der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Martin Drexler und seine Stellvertreter war auch Wolfgang Fackler MdL dabei: Er hatte sich beim bis vor Kurzem zuständigen Staatssekretär Gerhard Eck für Wemdings Belange in Sachen Staatsstraßen eingesetzt. Es sei jetzt ein „gewisser Abschluss der staatlichen Baumaßnahmen in Wemding“ erreicht, so Dr. Drexler vor Vertretern des Staatlichen Bauamts, der Baufirma und der Presse. In den letzten fünf Jahren konnten die Harburger Straße und die Monheimer
Straße, ebenfalls Staatsstraßen, bereits saniert werden. Allein ein Bereich am Stadtgraben steht noch aus, dieser dürfte sich aber wegen der Nähe zur Stadtmauer als Herausforderung erweisen. Ein besonderer Dank gelte auch den Bürgern, mit denen man gemeinsam eine verträgliche Lösung zur Überbrückung der Bauzeit gefunden habe, meinte Dr. Drexler. Die Aufteilung der Baumaßnahme auf drei Abschnitte und gesonderte Zufahrten für Geschäfte und Firmen hätten im Großen und Ganzen gut funktioniert.
6 | Sonderthemen
WochenZeitung Donauwörth · 23. Juni 2018
Bauen und Wohnen Mehr Platz im Bad Bewegungsfreiheit und Komfort gefragt
© Foto JOSKO
MEYRabend
JOSKO Fenster & Türen Bitte anmelden:
DO, 28.06. 18 Uhr im
09087 - 920 70-0 mail@meyr.info
Besuchen Sie unseren unverbindlichen Infoabend in lockerem Amiente.
Nördlingen, Herkheimer Weg / Ecke Wekhrlinstr. Die Ausstellung der MEYR GmbH t fiel nun Für ein Großprojek l der Startin Dinkelsbüh Meiser erschuss: Familie neues Hotel ein richtet hier mit 300 Betten.
bietet als Nihad NasufovicHammersdes lle Headcoach professione Team in Aalen ein komen für Bedingung ing. plexes MMA-Train
lädt n Adelmann Anne Gräfi e im Wochenend am letzten und GarMai zur Haus- auf Schloss ung tenausstell t. Hohenstad
mehr auf
Seite 4
ung WochenZeit
Lesen Sie
mehr auf
Lesen Sie
mehr auf
Lesen Sie
Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper!
Seite 3
Seite 3
.de
Nr. 21 · 47.
Mai 2018 Jahrg. · 23.
de an Badefrineun Freibädern für die WLAN ihren WLAN kostenloses Freies diesem Jahr bieten ab rke Aalen
AALEN
Stadtwe
der Auch wenn AALEN (LIND). Woche ausgesetzt Sommer diese notwendidringend gen hat und der das Badevergnü ge Regen sonnigen nächsten Thurn-und-Tax trübte – die bestimmt. der Tage kommen dann in einem Und wer Runden Aalens seine ziehen Freibäder kühle Nass durch das Pünktlich sich freuen. on am will, wird der Freibadsais Freizum Start beiden den in 10. Mai ist und Hirschbach kosbädern Spiesel wenigen Tagen)Dafür (öffnet in sstellung WLAN nutzbar. InnenDie Gartenau bhaber! , Dekorationen, tenloses der Kunsthandwerk12 Jahre Eintritt bereits in für Gartenlie an Kunst, bis „freewurde das Spektrum nte. Kinder ann.de. ein breites Netzwerk Aussteller, barockes Wohlfühlambie auf www.GrafAdelm stadt nutzbare Aalen“ ausgeNiveauvolle sowie Pflanzen,an allen Tagen. Programm Schlosshof Gartengeräte Verkauf 18 Uhr im key Stadtwerke e.V. Eröffnung Staufersaga Musik, frei, durchgehender der Live Uhr, 4.-€; unter und Gewänder baut. en Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Tänze dazu online Freitag, 25. Kinderschmink Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und • Mehr Samstag und Samstag, 26. Uhr, nn.de Adelmann, alen.de. Mai: 11-17 9527 · www.GrafAdelma Sonntag, 27. en durch Nikolaus Graf www.sw-a · 07366 964 Kunst, is-Str. 4 · 73432
07367 923
www.wochenzeitung.de
AA-Ebnat
79 79
-&Garten Haus usstellung A
25. – 27. Mai
2018
enstadt an Schlossführung Abstgmünd-Hoh Spektrum 10 · 73453 ein breites Amtsgasse te sowie Pflanzen, e Aussteller, en, Gartengerä Eintritt frei, Niveauvoll werk, Dekoration Kinder bis 12 Jahre Kunsthand mbiente. e. an allen Tagen.www.GrafAdelmann.d barockes Wohlfühla auf nder Verkauf Schlosshof durchgehe Programm 18 Uhr im
Amtsgasse
10 · 73453
Aber auch bei Modernisierungen versuchen Haus- und Wohnungsbesitzer, durch Zusammenlegung von Räumen oder die Verlegung von Innenwänden eine größere Grundfläche zu gewinnen.
»»Barrierefreiheit Bodenebene Duschen sind schwellenlos begehbar, schaffen eine hohe Bewegungsfreiheit und sind eine der Grundvoraussetzungen für ein barrierefreies Bad. Für den Ablauf bodenebener Duschen bieten Sanitärtechnik-Hersteller heute eine Vielzahl von Lösungen an, die sich zum Teil sehr gut der Fliesengestaltung anpassen lassen – auch bei sehr großformatigen Fliesen. Foto: djd
Fenstertechnik Stahl Karlstraße 9 73441 Bopfingen Innenausbau · Reparatur Wartung · Türen Rolladen · Insektenschutz
Tel.: 07362 9206082 Mobil: 0151 58884674 info@fenstertechnik-stahl.de www.fenstertechnik-stahl.de
Foto: pixabay
Am Pool liegen
und im Internet
surfen – ab
jetzt kostenlos
Aalen.
-Doktor annen Mutlangen Badew e 15, 73557 Rechbergstraß R. Gebauer,
Tel. 0 71 71/7
25186
Tel. 0160 /
möglich in
Schlagstellen von Emailschäden, g, Reparatur Seit über 50 Jahren ächenerneuerun erneuern! die No.1 Egal, ob Oberfl und Dusche, Silikon er! von Badewannerichtige Ansprechpartn der – wir sind
r Art alle PKWhohe KM AnkaufUnfall, defekt, 10
e.V. Eröffnung der Staufersaga Uhr, 4.-€; Livemusik, und Gewänder ken Mai: 17-21 Uhr, 5.-€; Tänze Freitag, 25. Kinderschmin Sonntag, 3.-€ Mai: 11:30-21 5.-€; Märchen und Samstag und Samstag, 26. Uhr, ann.de Adelmann, Mai: 11-17 Nikolaus Graf Sonntag, 27. 9527 · www.GrafAdelm gen durch 07366 964 henstadt · Schlossführun
(DJD). Die durchschnittliche Größe deutscher Badezimmer liegt bei knapp acht Quadratmetern. Das war für die Nasszelle der Vergangenheit wohl ausreichend; für alle, die sich modernen Komfort im Bad wünschen, ist das aber eher zu klein. So wünschten sich in einer aktuellen Umfrage des Statistischen Bundesamtes 51 Prozent der Befragten eine WellnessOase als Bad, also mehr Platz für diesen Raum. Generell mehr Platz in der Wohnung wünschten sich dagegen nur 44 Prozent. Für 28 Prozent der Deutschen steht eine bodenebene, großzügige Dusche ganz oben auf der Wunschliste für das Bad. Wer neu baut, plant für das Bad in der Regel ausreichend Platz ein.
11 70
ktor@online.de
E-Mail: badewannen-do
. 26.5.-27.5
Abstgmünd-Ho
FREILICHTBÜHNE AM MANGOLDFELSEN .
16.6.-17.6
BEILAGE
BEILAGENHINWE
NHINWEIS
ung WochenZeit
.de
Firma
kt
verteilen wir und preiswert zuverlässig
in der WochenZeitung. Teilbelegung
IS
Sie den einem Bitte beachten age Aufl Teil unserer Prospekt der beiliegenden
Sie Bitte beachten Prospekt den beiliegenden der Firma
Sie age Bitte beachten unserer Aufl den einem Teil Prospekt der beiliegenden
Ihr Prospe
BEILAGENHINWE
IS
Firma
t
Denn´s Biomark DKB
XXXLutz
ung
G & B Bekleid
n! l zum Verliebe eine Auswah gekleidet – Extravagant, Elegant – Traditionell ...für jeden Gäste Anlass ssball + Romantisch Abschlu & Braut Bräutigam
Theater Donauwörth e.V.
möglich. Sie Informieren sich – wir beraten
Ihr Prospekt
Sie gerne.
Verbreitungsgebiet WZ Gesamtauflage
men & women
und verteilen wir preiswert WochenZeitung. zuverlässig in der Teilbelegung möglich sich. Informieren Sie gerne. Wir beraten Sie
Straße 5 95 92 - 9 90 Aalen · Gmünder92 - 0 · Fax 0 73 61 / / 95 Tel.: 0 73 61
5 Gmünder Straße 73430 Aalen 09 - 0 / 86 Tel. 0 91 41
g
ANZEIGEN REDAKTION
92-0 0 73 61 / 95 92-30 0 73 61 / 95
b
POST E-MAIL
Hause
igenes
Nördlinger
Atelier
für Ihre
Straße 14
Maßan
ng fertigu
· 86650 Wemding
· Telefon 0
90 92/59
!
99 · www.anjas
-lustaufmo
de.de
ung.de
www.wochenzeit
5 · 73430 Aalen Gmünder Straße enzeitung.de info.aalen@woch
präsentiert - Das St. Pauli Musical „Heiße Ecke“ und - Eine Woche voller Samstage – „Das SAMS“, 29.6.-4.8.2018
Der Mangoldfelsen wird zur sündigen Meile
„Das Sams“ für Kinder
Auf der Freilichtbühne ist in diesem Sommer das Hamburg-Musical „Heiße Ecke“ zu sehen
Zwei Stunden pure Unterhaltung
DONAUWÖRTH (RED). Die Freilichtbühne am Mangoldfelsen wird heuer zur sündigen Meile. „Heiße Ecke“ – So heißt das Musical, mit dem das Theater Donauwörth e.V. die diesjährige Freiluftsaison bespielt. Die Handlung ist allerdings nicht im eher biederen Schwabenland angesiedelt, sondern im Südenpfuhl namens Reeperbahn. „42 Schauspieler, zehn Statisten und 20 Tänzerinnen heizen dem Publikum ein. Und darum geht es in dem Stück: An der Imbissbude „Heiße Ecke“ – 24 Stunden geöffnet – treffen sich am Eingang zur Herbertstraße zahlreiche Menschen. Schnorrer, Penner, Touristen und Kiezgrößen geben sich ein Stelldichein. Originale wie Margot, Hannelore, Fred oder Elke, die im Schichtbetrieb hinter der Theke stehen, Provinzjungs aus Pinneberg, die übermütig als „Könige der Nacht“ beim Junggesellinnenabschied ein Abenteuer in der Großstadt erleben wollen, und die Mädels, die bei ihrem Junggesellenabschied mit ihnen zusammentreffen. Nachtschattengewächse wie die abgebrühten Prostituierten Nadja, Sylvie, Martina, Natascha und Tini oder angehende Musicaldarsteller, die vom großen Ruhm als Stars träumen. Manni der Koberer versucht jeden Tag aufs Neue Touristen in seinen Nachtclub „Red Bana-
Donauwörth (RED). Für die Kinder kommt in dieser Spielzeit Paul Maars „Sams“ an den Mangoldfelsen. „Eine Woche voller
na“ zu ziehen und Henning der Hehler möchte nichts wie weg aus dem Sumpf der Reeperbahn, während Knud der Zocker sein Glück im Spiel sucht und doch nur verliert. Die prahlerischen Straßenkehrer und Müllmänner gehören ebenso dazu wie Gloria der Transvestit, schlichte Musicalbesucher, Studenten oder das schon alte Ehepaar Straube, das nach dem längst abgerissenen Cafe Engel sucht, in dem sie sich einst kennengelernt haben. Klaus der Taxifahrer, Kurti der Schnorrer und Brummer der Polizist vervollkommnen das Bild auf dem Kiez. Und über allen schwebt unsichtbar der Engel von St. Pauli, der über sie wacht. Hier an der Imbissbude fallen sie sich in die Arme oder in den Rücken. Die „Heiße Ecke“ ist ihr Treffpunkt, an dem es schnell ’ne Currywurst auf die Hand und ’nen kessen Spruch gratis obendrauf gibt. Hier treffen Lebenskünstler auf Versager und ganz normale Menschen auf ihr Schicksal. Ein mitreißendes Musical mit teils deftigen, teils einfühlsamen Songs, die mal an Schlager erinnern, mal an Rock und ab und zu auch mal an große Musicalballaden. Mit viel Humor und Herz reißt die „Heiße Ecke“ jeden Besucher mit und entlässt ihn nach einem Feuerwerk der Gefühle mit einem Lächeln in die Nacht.
Amüsierdamen aus dem Red Banana Club. Foto: Wolfgang Schiffelholz
Samstage“ präsentiert das Kinder- und Jugendtheater in jeweils zwei Stunden Spieldauer - mit viel flotter Musik von Rainer Bielfeldt.
Möbel nach Maß seit 22 Jahren Ihr Schreiner in Donauwörth Berger Allee 39 I 86609 Donauwörth I Tel. 09 06 / 24 37 77 www.schreinerei-schwab.com I info@schreinerei-schwab.com
Lokales | 7
23. Juni 2018 · WochenZeitung Donauwörth
» Stellenmarkt » Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/-n zuverlässige/-n
kaufmännische (n) Angestellte (n) in Vollzeit sowie eine/-n
Servicemitarbeiter(in)
zur technischen Betreuung unserer Pooltankstellen in Vollzeit SAR ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe im Bereich der Industrie- und Prozessautomation. In der Sparte „Kunststoffsysteme“ am Standort Gunzenhausen planen, fertigen und vertreiben wir komplexe Automatisierungslösungen unter Verwendung von Industrierobotern. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Realisierung dieser Anlagen für unsere Kunden in der Kunststoffindustrie.
SAR Elektronic GmbH
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
Christine Schönweiß 09831-8811-0 personal-gun@sar.biz
Erfahrener CAD-Konstrukteur (m/w)
Projektmanager Kunststoffsysteme (m/w)
Richard-Stücklen-Str. 15 91710 Gunzenhausen www.sar.biz
Ansprechpartner:
Roboterprogrammierer (m/w) Softwareprogrammierer SPS (m/w)
WochenZeitung
.de
Innerhalb der Unternehmensgruppe bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung und faire Sozialleistungen. Details zur Stelle und zur Bewerbung finden Sie unter www.sar.biz/karriere
Bewerben Sie sich unter: www.sar.biz/karriere
Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare
Wir bieten: · Zahlung nach Stunden · Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei: Wochen- und SonntagsZeitung, z. Hd. Frau Holzner, Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0174/2128603 oder per e-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de
Wir bieten: • eine langfristige Dauerstellung in einem zukunftsorientierten Unternehmen • ein kollegiales, erfolgsorientiertes Mitarbeiterteam • ausführliche Einarbeitung • ein gutes Betriebsklima • einen krisensicheren Arbeitsplatz bei guter, leistungsorientierter Entlohnung sowie die üblichen Sozialleistungen
Richter Pooltankstellen GmbH & Co. KG 86650 Wemding · Bahnhofstraße 23 Telefon 09092 / 9666-30 Suche KFZ-Mechaniker
Mechantroniker m/w . Autohaus Wettelsheim, 91757 Treuchtlingen, Markt Berolzheimer Str. 5. 1.wett@gmx.de E-Mail: 09142-5787
WochenZeitung
.de
Zusteller springer Zusteller springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben
abgeschlossene technische Ausbildung z.B. als Elektriker, Mechatroniker, Mechaniker oder Monteur vorteilhaft
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:
JETZT BEWERBEN
de er@wochenzeitung. Mail: angelika.holzn 03 86 12 2 Telefon: 0174 /
• Rain • Asbach-Bäumenheim • Burgheim Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: .......................................................................................................... Straße:......................................................................................................... Wohnort:...................................................................................................... Telefon:............................................................
Alter ...........................
Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de
» Landwirtschaft -------------------------------------
www.wochenzeitung.de
1 Elevator für Getreide
30m lang, 5cm breit zu verkaufen 09081-3638
Offener Spieletreff
1-Achs-Kratzboden-
wagen, ehem. Miststreuer, günstig zu verkaufen 0162-6289994
Breite Auswahl an Spielen in Asbach-Bäumenheim Asbach-Bäumenheim (pm). Am offenen Spieletreff, der am Samstag, 7. Juli, von 16 bis 20 Uhr von der Wasserwacht AsbachBäumenheim gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit organisiert wird, können alle Spielebegeisterte und die, die es werden möchten, im Haus der Vereine in Asbach-Bäumenheim teilnehmen (leider nicht barrierefrei). Vor Ort gibt es zahlreiche Gesellschaftsspiele zum Ausprobieren und Kennenlernen! Der Spielezirkel tourt quer durch den Landkreis und es folgen noch weitere Termine im Laufe des Jahres. Daher kann jeder Gast einen eigenen Spielerpass erhalten, in welchem seine Teilnahme gestempelt wird. Auch wenn ein Spiel nicht gewonnen wird, gibt es trotzdem einen Gewinn für jeden: Die Spielwarenhändler vor Ort unterstützen das „Mitmachen“, indem sie beim Einkauf mit dem Spielerpass Rabatte gewähren.
Su. Schlepper auch def.
Kreiselegge, Sämaschine, Pflug, Fräse. 0151-74345374
Su. Stroh, lose od. in
Quaderballen, ab Feld. 015125901995
Suche Lohnunternehmer
für Lohndrusch Zuschriften u. DR 005/13057
» TiermarkT ------------------------------------Kanarienvögel abzug. 09082-2080
» AutomArkt ------------------------------------Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093
Kaufe Diesel od. Benziner
Reinigungskraft für Büro
in Hainsfarth gesucht, ca. 15Std./Monat, Arbeitszeit nach Vereinbarung 0151-14803644
Facebook » Single-Treff ------------------------------------Ich will keine Schoko-
lade, sondern lieber einen Mann... nach diesem Motto suche ich, Anne 32 J., einen Mann fürs Leben. Bin schlank, habe lange Haare und schöne blaue Augen, bin ehrlich, fürsorglich und anschmiegsam, anfangs leider etwas schüchtern, das legt sich aber schnell. Ich kann's kaum erwarten, dass Du anrufst o. SMS üb. 0152-05857191 www.die-wolke-7.de, bis dann.
Ich, Gerda, 71J. seit üb.
einem Jahr verwitwet, bin eine ganz liebe, einfühlsame, hübsche Frau, sehr jung geblieben mit zierlicher Figur, ohne große Ansprüche, ich liebe die Natur, gutes Essen, Kochen u. gemütliche Fernsehabende, gerne würde ich dir meine Liebe zeigen, wir könnten getrennt oder auch gern zusammen wohnen. pv 0170-7950816
» ImmobIlIen ------------------------------------Großzüg., helles EFH
m. ausgeb. Doppelgarage (unterkellert) u. Grundst. in Hohentrüdingen zu verkaufen, Bj. 03, WF ca. 240 m², GF ca. 1000 m², Kachelofen, Dachboden, Wintergarten, Galerie, 2 Terrassen, FBH/ Wandhzg., Markisen, gr. Garten m. Gartenhäuschen uvm., Energieausw., Preis VB. 0170-5428979
Möbl. WG-Zi. in Harburg frei W-Lan 0176-41767325
Schönes Reihenhaus ca.
100m² 3-ZKB, seperates WC, Keller, Garage, Garten, inkl. Einbauküche in Nördlingen ab August/Sept. zu verm. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, Zuan folgende Mail schriften Adresse hausvermietung22@ gmx.de
» KontaKte -------------------------------------
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Achtung kaufe Pelze
bis 5000, Gobelin 1000, Zinn, Teppiche, Porzellan, Krokotaschen, Uhren, alte Bibeln, Vers.Besteck, Abzeichen, Ölgemälde, Spinnrad, alte Puppen, alten Wein, alte Bügeleisen 015733374029
Achtung Privatmann
sucht elegante Abendgarderobe, Pelze, Trachten, Antiquitäten, Teppiche, Gemälde, Porzellan, Zinn, Orden, Armband- Taschenuhren, Zahngold, Goldschmuck, Modeschmuck, MünAnzeige gilt immer: zen. 0151-63753337
Baggerarbeiten, Garten-
u. Landschaftspflege, Abbrucharbeiten 0177-8253910
Brennholzverkauf
6 RM Birke, 1m lang o. ofenfertig! Anlieferung und Mithilfe zum Einlagern möglich! 090925028
Buchen- u. Fichtenbrenn-
holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig, 0160-96243284
Buchenbrennholz trocken
u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl. 09081-23679 www.brennholz-eisele.de
Der Restaurator, Skulpt.
Gemälde, Fotos 09145-839683
Erdbestattung oder
Feuerbestattung? Was der Seele nützt erklärt Jakob Lorber! Kostenloses Buch unverbindlich anfordern bei Helmut Betsch, Bleiche 22/22, 74343 Sachsenheim
Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Fliesenleger hat noch
Termine frei. 0162-3213896
Fränkische Kirschen und
Kartoffeln in Trochtelfingen, direkt an der B29 (Ortsmitte) und an der B2 in Dietfurt bei Treuchtlingen zu verkaufen. Täglich von 12 bis 20 Uhr (auch sonntags)
Haushaltsauflösungen
u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung 0175-5284476
Militaria, Orden kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Münzen, Medaillen kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Musikinstrumente kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Pflegetätigk. i. Privat-
haushalt, Einkaufen, Begleiten etc. übern. stundenw. 01753414684
Renovierung
jeder Art zu Top Preisen! Achtung wir übern. kurzfr. auch kl. Reparaturarb.! Rufen Sie uns an unter 09081-2900094
Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Seit 15 J. Fassaden-
anstriche, Dachreinigung u. Beschichtung zum Festpreis, Fa. Fischer Wug 0152-51310493
Suche Münzen
09861-6880040
Übern. Malerarbeiten u.
Außenfass. 0176-61747223
Überspiele und schneide
Ihre Filme in Profi-Qualität 0172-8417197
Zahle bar und fair!
Höchstpreise für: Gold, Zinn, Pelze, Münzen, Silber, Porzellan Fr. Fischer 0152-37153506
Zahngold kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Zinn kauft Fa. Rachinger
Su. PKW-Diesel/ Benzin
WUG 0171-4378000
BJ. Zust. egal 09081-801093
VW Golf 4 1,4l 75 PS Bj. Würfelspiele gibt es natürlich auch beim Spieletreff in Asbach-Bäumenheim. Foto: privat
2001, 160.000km TÜV, AU, uva neu, Sommer- und Winterräder neuwertig 1900 € VB 01701453904
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys
» Zweirad ------------------------------------Verk. gebr. Motorrad
BMW K75, neu bereift, mit Koffer, ca. 85´km, 1.299€ 0908122458
8 | Lokales / Sonderthema
WochenZeitung Donauwörth · 23. Juni 2018
Jedermannschwimmen: Das Event im Naherholungsgebiet Interview mit Stefan Reinelt, dem Vorsitzenden der Wasserwacht-Ortsgruppe Donauwörth
Stefan Reinelt, Vorsitzender der Donauwörther Wasserwacht
DONAUWÖRTH (SR). Was wird diesmal geboten beim beliebten Jedermannschwimmen in Donauwörth am morgigen Sonntag? Antworten gibt der Vorsitzende der Wasserwacht-Ortsgruppe Donauwörth Stefan Reinelt im folgenden Interview. Die 8. Auflage des Jedermannschwimmens beginnt um 9.30 Uhr mit der Anmeldung am Riedlinger Baggersee. WZ: Herr Reinelt, was ist das Besondere am Donauwörther Jedermannschwimmen? Reinelt: Wir haben mit dem Jedermannschwimmen eine Veranstaltung geschaffen, die sich an alle Personengruppen richtet. Die jüngsten Teilnehmer sind dabei im Grundschulalter und die ältesten Teilnehmer genießen schon lange die Rente. Aber natürlich kommen auch die ambitionierten Sportler nicht zu kurz. WZ: Widerspricht sich das nicht – ehrgeizige Sportler und Jedermänner? Reinelt: Keineswegs. Deswegen machen wir auch zwei Durchläufe. Der erste Start erfolgt um 10.30 Uhr. Der ist für die Sportler,
Foto: Archiv
die alle 700 Meter schwimmen. Hier messen wir die Zeit. Der zweite Start ist dann für die Jedermänner. Hier wird keine Zeit gemessen. Es ist hier auch egal, ob jemand 200 m, 400 m oder 700 m schwimmt – jeder nach seinen Kräften – das Dabeisein zählt. WZ: Im See zu schwimmen ist nicht jedermanns Sache. Wie steht es um die Sicherheit der Teilnehmer? Reinelt: Wer gesund ist und schwimmen kann, der braucht sich keine Gedanken machen. Der See wird nicht durchquert. Es wird um die Halbinsel geschwommen, also immer in Ufernähe. Zudem begleiten unsere Rettungsschwimmer die Schwimmer mit Rettungsbrettern und Booten. Auch von Land aus wird stets ein Auge auf die Schwimmer geworfen. WZ: Gibt es beim Jedermannschwimmen auch etwas zu gewinnen? Reinelt: Sogar mehrere Sachen. Zum einen erhält jeder Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille. Ferner haben wir attraktive Sach-
preise für den jüngsten und ältesten Teilnehmer. Darüber hinaus erhalten die schnellsten Sportler Preise und die teilnehmerstärkste Gruppe einen Wanderpokal. Am interessantesten sind aber die zahlreichen Preise, die wir um 12.30 Uhr unter allen Teilnehmern verlosen. Als Hauptpreis winkt eine Familien-Saisonkarte für das Donauwörther Freibad. WZ: Das hört sich ja sehr spannend an. Verpflegen Sie die Leute auch? Reinelt: Wir halten bereits ab 9.30 Uhr ein großes Kaffee- und Küchenbuffet bereit, das hat sich die letzten Jahre schon weit herumgesprochen. Alles leckere und selbst gemachte Torten und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Herzhaftes gibt es vom „Haus am See“, nämlich Frisches vom Grill wie z.B. Steaks oder fränkische Bratwürste. Mein Geheimtipp sind aber die saftigen Burger. WZ: Bieten Sie für die kleineren Kinder auch etwas Kurzweiliges an? Reinelt: Ja, das machen wir. Wir haben wieder die BRK-Hüpfburg aufgestellt, die hat die Form eines Krankenwagens. WZ: Das klingt alles nach ziemlich viel Aufwand. Gehen Sie mit so einem Event nicht auch ein großes finanzielles Risiko ein? Reinelt: Natürlich steckt ein ziemlicher logistischer Aufwand dahinter. So haben wir rund 60 Leute im Einsatz, davon alleine 24 für die Sicherheit der Teilnehmer. Wir sind eine gemeinnützige Rettungsorganisation und auf Spenden angewiesen. Die Mitglieder machen das alles ehrenamtlich. Ohne Sponsoren wäre das Risiko aber wahrlich zu groß.
WZ: Findet das Jedermannschwimmen denn bei jedem Wetter statt? Reinelt: Nur nicht bei Gewitter, das wäre zu gefährlich. Aber ansonsten bei jedem Wetter. Das Wasser ist ideal, ich habe letztes Wochenende noch 24,3 Grad ge-
Wohnideen
Gestaltung individuell
86720 Nördlingen-Löpsingen Tel. 0 90 81 / 80 50 95-0 · Fax 0 90 81 / 80 50 95 20
messen. Und sollte es regnen oder kalt sein, haben wir auch Zelte aufgestellt. WZ: WZ: Herr Reinelt, vielen Dank für das Interview Foto: sr
SCHULEN Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie der bfz gGmbH
Werden Sie Kompetenzträger des technischen Managements
Nächster Ausbildungsstart Staatlich geprüfte/r
***Busreisen 2018*** 20.-22.7. „Spreewald“ 3*, HP, RL Dresden und Bautzen, Kahnfahrt, Branitz ab 186 € 28.-29.7. „Fulda mit Musical Der Medicus“ 3*, HP, Stadtführung, inkl. Karte ab 179 € 2.-5.8. „Traumreise Schweiz“ 3*, HP, Bern Matterhorn, Chamonix, Zermatt ab 315 € 4.-6.8. “Bay. Wald beim singenden Wirt“ 3*, HP, Tanzabend, Wanderung ab 176 € 4.-11.8. „Südtirol Wanderurlaub“ 3*+ Hotel inkl. 2 Wanderungen, Livemusik ab 529 € 8.-12.8. „Ostfriesland u. Insel Norderney“ 3* HP, mit Emden, Meyer-Werft ab 418 € 18.-19.8. Leipzig - Metropole Sachsens, Ü/FR, 4* Hotel, Stadtführung ab 93 € 24.8.-26.8. „Hansi Hinterseer Open Air und Blumenkorso 3*, FR, Karte Kat 3 ab 239 € 31.8.-04.9. Weltstadt London 2 ÜN/FR im Novotel, Stadtrundfahrt inkl. RL ab 329 € 19.-29.8. „Große Baltikumreise“ inkl. Ü/HP, Minikreuzfahrt, 3 Tage in St. Petersburg, Begleitung H. Walter Engeler ab 1689 €
Techniker/in für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie
September 2018 Vier Jahre berufsbegleitend freitags ab 15 Uhr und samstags Information und Beratung: Gabriele Olschok, Walter Otters Wiesenstraße 28 91781 Weißenburg in Bayern Telefon 09141 8633-0 kunststofftechnikschule-weissenburg@bfz.de
www.kunststofftechnikschule-weissenburg.bfz.de
www.Engeler-reisen.de
Tel.: 09141/70940, 08421/5406, 09142/96500
Testen Sie bei uns die longarm-Quilt-Maschinen von Handiquilter
anzeige: Save the Date/Vor
age Probiert 6.2018 29.und 30.0
von 10–17 Uhr
Das größte Nähzentrum in der Region Weißenburg · Marktplatz 11 · Tel. 09141/2272 www.naehzentrum-regner.de
WOCHE DER SONNE
Woche der Sonne
Strom & Wärme im grünen Bereich
Strom & Wärme im grünen Bereich 23. Juni - 1. Juli 2018
Die Sonne kommt frei Haus
AVS Taglieber GmbH Oettingen – München – Nürnberg
Jetzt Energiekosten sparen!
Solardächer helfen sparen und liefern Öko-Strom
A RC H I T EK T U R B Ü R O ENERGIEBERATUNG Ihr Ansprechpartner für professionelle und energie-effiziente Planung in Holz oder Massiv PLUSENERGIE- UND PASSIVHAUSBAU FÖRDERMIT TEL-BERATUNG WOHN- UND GEWERBEBAU WOHNKONZ EPTE UND INNENDESIGN
66 x 15 kg Preis
€ 258,47
info@ottolamprecht.de
Leonhard Taglieber Dipl.-Ing. (FH) Architekt Nittingen 8a 86732 Oettingen Tel.: 0 90 82 / 96 10 50 Fax: 0 90 82 / 96 10 25 www.avs-taglieber.de
Rebele GmbH & Co. KG Römerweg 3 · 86675 Buchdorf Tel. 0 90 99 / 13 80 E-Mail: rebele.buchdorf@t-online.de
(DJD). Einen persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig die Strom- und Heizungskosten senken: Gleich mehrere gute Gründe sprechen dafür, Sonnenenergie im Eigenheim zu nutzen. Im Gegensatz zu Energieträgern wie Gas oder Kohle ist Solarkraft unbegrenzt verfügbar. Gleichzeitig handelt es sich um eine der umweltfreundlichsten Energieformen. Nutzen lässt sie sich entweder mithilfe der Photovoltaik zur Stromgewinnung oder der Solarthermie für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Bei Photovoltaikanlagen, die umweltfreundliche Elektrizität erzeugen, werden sogenannte Indach-Systeme immer beliebter: Sie schließen bündig mit der Dacheindeckung ab und ergeben so ein harmonisches Gesamtbild. Ob PV Premium oder PV Indax – mit Photovoltaikanlagen von Braas wird ein Schutzdach zu einem umweltfreundlichen Nutzdach. Die Indach-Systeme
arbeiten nahezu geräuschlos, emissionsfrei und ganz ohne belastende Rückstände. Im Gegensatz zu Aufdach-Anlagen hebt sich beispielsweise PV Premium nicht von der Dachfläche ab, denn die Module werden anstelle von Dachpfannen integriert. Das ergibt ein geradliniges und harmonisches Deckbild. So ist ein Indachsystem nicht nur optisch schön, sondern auch besonders effizient und sicher. Denn die integrierte Bauweise bietet kaum Angriffsfläche für Windbelas-
tungen und clevere Details wie Hinterlüftungsöffnungen sorgen für einen hohen Solarstromertrag. Nicht minder umweltbewusst ist es, einen Großteil des Warmwasserbedarfs mit Solarkollektoren auf dem Dach abzudecken. Dazu bietet beispielsweise der Hersteller Braas zwei Alternativen: einen Trinkwasserspeicher, der die Wärme zuverlässig auch für sonnenarme Tage speichert, oder einen Kombispeicher, der sowohl für fließend warmes Wasser als auch für geheizte Räume sorgt. Dies lohnt sich nicht nur für die Umwelt, sondern rechnet sich auch für die Haushaltskasse: Bereits eine Solarkollektorfläche von etwa sechs Quadratmetern reicht aus, um bis zu 60 Prozent des Warmwasserbedarfs einer drei- bis vierköpfigen Familie zu decken – im Sommer sogar bis zu 100 Prozent. Und mit einer Heizungsunterstützung lassen sich über das Jahr gesehen bis zu 25 Prozent der Heizenergie Foto: djd/Braas einsparen.