WochenZeitung Heidenheim KW 07.20

Page 1

Vor 20 Jahren hatte Oberbürgermeister Bernhard Ilg seinen ersten Tag im Rathaus in Heidenheim. Wir haben mit ihm gesprochen.

Brautmode 2020: Feminin-verführerische Transparenz. Jugendlicher Tüll, Organza oder Satin trendig mit Spitze, Cut-out oder 3D-Blüten

Mit der ZAK – der Zukunftsakademie der Stadt und des Landkreises Heidenheim ist ein wichtiges Werkzeug geschaffen

Seite 15 bis 17

Seite 24 bis 26

Seite 30 und 31

WochenZeitung

.d

lAnDkreis heiDenheim heiDenheim ·· neresheim neresheim lAnDkreis

Nr. 7 - 49. Jahrg. - 15. Februar 2020

Die Faschingszeit garantiert Jubel, Trubel Heiterkeit Ob lustige Faschingsveranstaltungen für Kinder, Faschingsbälle mit abwechslungsreichem Programm und ausgelassener Stimmung, wilde Narrenhorden bei den Rathausstürmen, ideenreiche und farbenprächtige Umzüge oder schrille Faschingspartys – für die Faschingsbegeisterten ist in den kommenden Wochen noch vieles im Landkreis und darüber hinaus geboten. Die Zünfte und Vereine laden zu den vorbereiteten & abwechslungsreichen Veranstaltungen der „5. Jahreszeit“ ein. Über 40 Faschingsveranstaltungen finden Sie in der heutigen Ausgabe der Wochenzeitung auf den Seiten 22 und 23

Nachhaltige Geldanlage. ksk-heidenheim.de/nachhaltig

Für Sie und die Generation von morgen. Sprechen Sie mit uns! 07321 344-0

Wir kaufen Ihr Auto Telefon 0160 / 2518610

5,- EUR ReparaturGutschein

DACH UNDICHT? Björn Stolp Bedachungen Tel. 0 73 25/95 11 73

Ratten, Mäuse, Ameisen, Wespen u.v.m. Fachbetrieb für Schädlingsbekämpfung Franz Schädler GmbH Tel.: (07 31) 6 08 16, Fax: (07 31) 61 80 34 E-Mail: info@schaedler-gmbh.de www.schaedler-gmbh.de

Airport - Service Krickhahn

Flughafenfahrten Geschäftsreisen Tel.: (0 73 24) 78 15

E-Mail: airportservicekrickhahn@ unity-mail.de


2

SAMSTAG, 15. Februar 2020

»SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION Überfall-Unfall:

Tel. 110

Feuerwehr:

Tel. 112

Notarzt:

Tel. 112

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde und Inserenten,

Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40 Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099 Kinder- und Jugendtelefon:

Tel. 0800.1110333

Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222

» APOTHEKEN Apotheken-Notdienstfinder Tel. 0800.0022833.

» ÄRZTE Landkreis Heidenheim: Von Freitag, 16 Uhr – Montag, 8 Uhr, Tel. 116 117. Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Samstag und Sonntag, 8 - 22 Uhr. Bachtal/Wittislingen: Bereitschaftszentrale, Tel. 116117. Sprechstunde im Krankenhaus Dillingen, Freitag, 16 – 21 Uhr, Samstag, Sonntag, 9 – 21 Uhr. Neresheim und Ostalbkreis: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum, Samstag, Sonntag, 8 — 22 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten, Tel. 116117. Oberkochen und Unterkochen: Tel. 0180.6073614. KINDER- UND JUGENDÄRZTE Landkreis Heidenheim: Samstag, Sonntag, 10 – 16 Uhr in der Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Tel. 07321.480050. AUGENÄRZTE Notfalldienst, Tel. 0180.50112098. ZAHNÄRZTE

heute gingen mir unsere fleißigen Austräger durch den Kopf. In den 20 Jahren in denen ich jetzt bei der Wochenzeitung bin kommen im Durchschnitt 104000 km pro Jahr zusammen. Das bedeutet 2,5 Erdumrundungen – hochgerechnet auf die 20 Jahre im arithmetischen Mittel, über 2 Millionen Kilometer, also 52 Erdumrundungen unabhängig vom Wetter. Was besonders schön ist, ist die Tatsache, dass die Austräger in den meisten Fällen einen soliden Job machen können. Sollte es mal nicht klappen, freuen wir uns über einen Anruf und überprüfen das Gebiet. Umso mehr schmerzt es mich manchmal, in welcher respektlosen Art und Weise manche Anrufer unsere Vertriebsmitarbeiter behandeln oder meinen Drohungen aussprechen zu müssen. Schade eigentlich, meine Kollegen wollen nur für die bestmögliche Zustellung sorgen, denn

wir freuen uns, wenn Sie unsere Wochenzeitung schätzen und erwarten. Bleiben Sie fröhlich fröhlich und gesund Maike Wagner-Dittrich

»IMPRESSUM

Stadt und Kreis Heidenheim Notfalldienst, Samstag und Sonntag, 11 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr, Tel. 0711.7877777.

HERAUSGEBER Amedia Informations GmbH Gutenbergstraße 3, 86650 Wemding Tel. 09092.9633-0, Fax 09092.9633-990 GESCHÄFTSFÜHRER Alexander Subat Im Verbund erscheinen weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth sowie die SonntagsZeitung Nördlingen.

Härtsfeld und Neresheim Notfalldienst, Tel. 0711.7877788 TIERÄRZTE Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.

» WEITERE NOTDIENSTE VERSORGUNGSUNTERNEHMEN Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321.328-0,

Verantwortlich für Anzeigen Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG Olgastraße 15, 89518 Heidenheim

Störungsbeseitigung Gas, Tel. 07321.328-111. Stadtwerke Giengen, Störungsbeseitigung Gas und Wasser, Tel. 07322.9621-21; Abwasser, Tel. 0170.8904929.

TEAMLEITUNG WOCHENZEITUNG: Maike Wagner Tel 07321.347-610 maike.wagner@hz.de

EnBW, ODR AG Ellwangen, Strom-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1401, Gas-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1402. Technische Werke Herbrechtingen, Tel. 07324.985198.

Redaktion: Daniela Stängle, Tel 07321.9864-30 Matthias Stark (V.i.S.d.P.), Tel 09092.9683-32 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. DRUCK DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 96050 Bamberg. Für gewerbliche Werbeanzeigen gilt zzt. die Preisliste Nr. 41 a in Verbindung mit den AGB des Verlages. Nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

BAUERNREGEL

Heute, 15.02.

Sonntag, 16.02.

Montag, 17.02.

Dienstag, 18.02.

An Sankt Valentein friert's Rad mitsamt der Mühle ein. Höchsttemperatur Tiefsttemperatur Sonnenscheindauer Sonnenaufgang / Sonnenuntergang Regenmenge

4 Stunden 07:27 0 l/qm

15°

7 Stunden 17:36

07:25 0 l/qm

12°

3 Stunden 17:38

07:23 2,4 l/qm

4 Stunden 17:40

07:21 2,6 l/qm

17:41

Ein Service von www.WetterKontor.de

WOCHENENDWETTER PRÄSENTIERT VON


SAMSTAG, 15. Februar 2020

3

+++ FCH HEIMSPIEL GEGEN DEN 1. FC NÜRNBERGER, FREITAG, 18:30 UHR, VOITH-ARENA +++

Mit Herzblut für Menschen in der Region Am 10. März veranstaltet der FCH mit dem DRK und dem Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen eine Blutspendeaktion » Blutspendeaktion in der

Objekt der Woche

Heidenheim – Heckental Großes 2-Fam.Hs mit traumhaften Garten mit Teich, 9Zi., 248m² Wfl., 816m² Grd, herrlicher Wintergarten mit 6,5m Raumhöhe, 2 Gge., Bj.55/67/78 angebaut, HDH-Weststadt, E: B, 267kWh, E, 55, H, keine Käuferprovision 355.000,www.remax-heidenheim.de Tel. 0 73 21/3 05 12 00

Pro Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden zur Behandlung von Patientinnen und Patienten in deutschen Kliniken benötigt – auch in Heidenheim und unserer Region. Viele Operationen, Transplantationen und die Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren

Voith-Arena

Die FCH Profis Tobi Mohr und Maxi Thiel werben mit Anna-Lena Fotiadis für die Blutspendeaktion. Foto:FCH

sind nur dank moderner Transfusionsmedizin möglich geworden. Statistisch gesehen wird das meiste Blut zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten sowie Sport- und Verkehrsunfälle. Bei schweren Unfällen kann es vorkommen, dass rund zehn Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen.

Der 1. FC Heidenheim 1846 weiß, was es bedeutet, sich gemeinsam mit den Mitarbeitern, Fans und Zuschauern für ein gemeinsames Ziel einzusetzen und Zusammenhalt zu zeigen. Gemeinsam möchten wir abseits des Rasens als Gemeinschaft etwas bewegen. Daher veranstaltet der 1. FC Heidenheim 1846 gemeinsam mit dem DRK Heidenheim und dem Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen am 10. März 2020 eine Blutspendeaktion im Sparkassen BusinessClub 2 der Voith-Arena. Zwischen 14:40 Uhr und 19:30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, Blut zu spenden.

» Warum Blut spenden? Blut gehört zu den wertvollsten Dingen, die ein Mensch geben kann. Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut herzustellen, um Leben zu retten. Sobald Menschen durch einen Unfall oder einen operativen Eingriff Blut verlieren,

sind sie auf das Blut von Spendern angewiesen.

» Wie läuft die Blutspende ab?

Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Mit der Aufnahme der Spenderdaten, Ihrer Registrierung, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss mit einem gesamten Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet werden. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig. Nach der Blutspende werden Sie im Sparkassen BusinessClub kostenlos mit Speisen und Getränken verpflegt und haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich nach Ihrer Spende in einem entspannten Umfeld auszuruhen. Voraussetzung für das Blutspenden ist, dass Sie sich gesund fühlen. Zum ersten Mal dürfen Sie zwischen Ihrem 18. und Ihrem 65. Geburtstag Blut spenden. Wenn das alles auf Sie zutrifft, zögern Sie nicht länger – jede Spende zählt!

» Wie kann ich helfen?

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen Herzblut zeigen und als Team möglichst viele neue Spender finden. Kommen Sie zur Blutspendeaktion, spenden Sie Blut und helfen Sie Menschenleben zu retten!

meinZuhause!

DIE BAU- UND IMMOBILIENMESSE

Fenster · Rollladen · Haustüren · Garagentore Insektenschutz · Dachfenster · Jalousien · Markisen

15. - 16. FEBR. 2020 CONGRESS CENTRUM · HEIDENHEIM

Büro: Ostalb-Fenster Würzburger Str. 21 · 89520 Heidenheim Telefon 0 73 21 / 50 08 8-0 · Telefax 0 73 21 / 5 00 88-99 www.ostalb-fenster.de

• • • •

Starke Partner rund um Ihr Zuhause Vorträge von Experten mit Praxistipps Große Exposéwand mit Immobilienangeboten Weitere Highlights: Gratismagazine & Kriminalpolizei • Sa. 10 bis 17 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr www.meinzuhause.ag/Heidenheim


SAMSTAG, 15. Februar 2020

WochenZeitung

.de

T i e r s c h u t zTierschutz i m Fo kim u sFokus für den in Ostwürttemberg e.V., Förderverein für denFörderverein Tierschutz inTierschutz Ostwürttemberg e.V. Kreissparkasse Ostalb - Konto: 805 024 157 BLZ: 614 500 50 Kreissparkasse Ostalb IBAN: · IBAN: DE74 6145 0050 0805 0241 57 DE16610605000617941009 BIC: GENODES1VGP

CARUSO

POCO ist in einem gepflegten Zustand im Tierheim abgegeben worden. Er ist ein Opfer der wirtschaftlichen Lage: Geschäft und Haus seiner ehemaligen Besitzer wurden zwangsversteigert. Wenn man sein Pech bedenkt, ist es umso erstaunlicher, dass er - nun eingesperrt im Tierheim - immer noch ein glücklicher und freundlicher Hund ist. Was auch daran liegt, dass er mit sich selbst im Reinen und zufrieden ist. Poco ist gut bemuskelt und perfekt gebaut. Er hat gerne Spaß, er mag die Menschen und er zu seinen Menschen braucht. Im Caruso hat und es inin seiner blüht in ihrer Nähe einemJugend familiären Umfeld entsprechend vermutlich nicht gut gehabt: Er Tierheim liegt er oft und gern an auf. Und so möchte er natürlich auch an den Aktivitäten er seine war in seinem ganzen bisherigen Plätzen, von denen aus seiner Familie teilhaben. PocoeinistTierheimhund. ein aufmerksamer, Hund Umgebungaktiver gut im Blick hat.voller Caruso Leben eigentlich kennt den Unterschied zwischen Das Schicksal, ein Tierheimhund zu Energie und ein großartiger Begleiter. Er ist immer gut gelaunt, sein, hat ihn unterwürfig gemacht Gut und Böse. Mit seinem perfekten stabil, einfühlsam, offihn enbis und treu. Poco braucht klare FühInstinkt kann eine er Situationen gut und es verwirrt heute, wenn rung, viel körperliche Auslastungman und mentale Herausforderungen. Er ist undein regtunabhängisich nie mehr ihm etwas abverlangt, wozu er beurteilen auf, als notwendig. ist erDenn einfach im Moment keine hat. Inzu derlernen ger Charakter, aber in den richtigen Händen istLust er fähig, und alles zuSotun. Tierherberge hat er allerdings viel der beste Freund, welchen man er ist außerdem intelligent undgelernt, hat ein Gedächtnis. sich Partner gut, er exzellentes kann gut an der Leine habenPoco kann - macht und ein treuer wenn er konsequent erzogen und trainiert des Grundgehorsams laufen, er kann wird. Sitz undDas PlatzTraining etc. und Beschützer fürs Leben. ist Trotzdem nach seinSpielzeug Zuhause istdie ca.: Mai 2017 irgenddabei sehr wichtig. Poco, der verrückt undGeboren eigentlich immer Tierherberge ist, leidet er still, Rasse: Centralasiatischer etwas mit sich herumträgt, magdenn es überhaupt nicht, den ganzen Tag herumzusitzen - er ein Zuhause in einem Owtscharka will etwas tun. Es gibt also nichts Schöneres für ihn alswäre seinen Menschen hin zu hundeerfahrenen Haushalt Größe: 65überall cm so wichtig Carusozuistweichen oder seinen Kopf in begleiten. Er liebt es einfach, ihnen nicht für vonihn. der Seite ein imposanter Rüde, er ist groß, Caruso nur an Rassekenner!! ihrem Schoß zu vergraben, um elegant, so viel Liebe wie möglich einzuatmen. Poco ist im Jahr gut proportioniert und Hundeerfahrung, KEINE Kinder 2016 geboren, mag Kinder gern und er tolerant. kräftigKatzen gebaut.gegenüber Der große ist Kerl, strahlt eine souveräne Ruhe aus Tierherberge Donzdorf e.V. er beschützt zuverlässig seine Im Lautergarten 5 Yohnny ist von seinen Besitzernund einfach ausgesetzt worden, Menschen, Haus und Trotz das 73072 Donzdorf und als man ihn fand, war er mehr tot das als lebendig. Gelände. Er ist ein sanftmütiger Tel: 0049/(0)7162-943288 seines kleinen Körpers hat er sich in Rekordzeit erholt undSpendenkonto:15140625 Hund mit der Ausstrahlung eines Teddy-Bärs, deranhänglicher, einen engen Kontakt ist nun gesund und munter. Yohnny ist ein ver-bei der KSK GP, BLZ 61050000

spielter und aufmerksamer Begleiter, der den Kontakt mit Wir sind auch weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen, um den Tieren seinen Menschen schätzt und braucht. sitztSie gerne demmöchten, können Sie das auf das zu helfen.Er Wenn Geld auf spenden Schoss und liebt es gestreichelt und geknuddelt zu Futterwerden. genannte Konto tun. Auch und Sachspenden werden weiterhin benötigt. Diese können jede Woche bis Donnerstag bei der WochenZeiEr ist lebhaft, neugierig, intelligent, sozial und temperamenttung Heidenheim in der Wilhelmstraße 25 abgegeben werden. Gerne voll und er weiß, was er will. Erkommen hat einwir freundliches auch bei IhnenWesen, vorbei, um größere Spenden abzuholen. ist in sich gefestigt und stabil und ein echter Menschenfreund. Und: Yohnny schmollt und meckert, wenn er seiner Meinung nach nicht genug Aufmerksamkeit und Zuwendung bekommt und im Umgang mit seinen Gruppengenossen ist er verspielt. Gegenüber Rüden mit Charakter gibt er den Macho und neigt dabei zu Selbstüberschätzung. Er ist eben ein Terrier und da spielt die Größe keine Rolle. Yohnny ist im Jahr 2011 geboren, kann gerne zu Kindern die den Umgang mit Hunden gewöhnt sind und Katzen gegenüber ist Yohnny tolerant.

»Bekanntschaften/Heiraten

Im Lautergarten 5 · 73072 Donzdorf · Telefon 0 71 62.94 32 88

Katzenschutz Göppingen-Donzdorf e.V. Max (geb. 2018) ist ein Fundtier, das unkastriert und ungechipt gefunden wurde. Max ist sehr aufmerksam und seinem Alter entsprechend verspielt. Auch wenn er gerne spielt und tobt, sollte es im neuen Zuhause nicht zu turbulent zugehen. Gegen einen bereits vorhandenen sozialen Spielkameraden hat Max sicherlich nichts einzuwenden. Auch er möchte nach einer angepassten Eingewöhnung im Haus Freigang genießen.

Über 200 Katzen warten auf Sie!

Vermittlung: Samstag 13–16 Uhr Im Lautergarten 6 73072 Donzdorf

Telefon 07162/21120 www.katzenschutz-gp-donzdorf.de

»Verkäufe

Altenpflegerin Tina 27 J.,

bin schlank, natürlich, meine Freundinnen sagen, dass ich hübsch aussehe, bin lustig, zärtlich, romantisch, gefühlvoll, mit mir kann man über alles reden, bin manchmal etwas einsam und wünsche mir einen lieben Freund hier aus der Nähe. Bitte trau Dich u. ruf an o. SMS üb.  01520-5857191 www.die-wolke-7.de

2 Sofa und ein Hocker Er, Anf 60 sucht eine nette

Sie fuer mehr zu zweit statt alleine, Neugierig ? Dann gerne mit Bild an gu te-wahl@t-online.de

abzugeben.Preis VB Tel. 01728094156

Bauknecht Einbauherd EMV

6263, Backofen und Cerankochfeld, ungebraucht, 300 €, Tel. 0732124470

Erna, 77 J., bin eine hüb-

sche, fleißige Hausfrau, ruhig u. bescheiden, fahre noch immer gern Auto. Als mein Mann verstarb, blieb ich allein zurück, die Einsamkeit ist für mich erdrückend. Ich suche üb. pv einen guten Mann mit ähnlichem Schicksal, wohne hier in der Gegend u. würde gern mit Ihnen telefonieren.  0160/97541357

Frau (54/173/

kräftige Statur mit Figur) sucht Mann (50-63/ab 174) für Musik, Kultur, Garten, Handwerken, Kurzreisen und zum Lieben und evtl. Heiraten. Bitte aussagekräftig, seriös und mit Bild. nemmealloi@gmail.com

E-Bike Raleigh Dover

NP 1750€ im Fachgeschäft mit Papieren, 26“ , 7 Gang, hellgrau-grau, 12 Ah, Akku 100% Leistung, Top Zustand mit Satteltasche VB 650€, Tel. 01523 / 3826653

Frisches Buchenbrennholz

zu verkaufen. 07367/920482  0162/7787116

od.

Gebe meine Großsittichzucht

Ingenieurwitwe

68 Jahre, 160/68, gepflegt, gebildet, wünscht sich einen ehrlichen und treuen Partner, dem die Worte Respekt und Wertschätzung nicht unbekannt sind.  Zuschriften an den Verlag unter Z001/11150

Tierherberge Donzdorf e.V. Wir sind auch weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen, um den Tieren zu helfen. Wenn Sie Geld spenden möchten, können Sie das auf das o.g. Konto tun. Auch Futter- und Sachpenden werden weiterhin benötigt. Diese können Montag bis Donnerstag nach Anmeldung unter Tel. 0175.1601590, bei der WochenZeitung Heidenheim, Wilhelmstraße 25, abgegeben werden. Gerne kommen wir auch direkt bei Ihnen vorbei, um größere Spenden abzuholen.

4

Nette Sie, 64,

angenehm, natürlich, möchte gerne liebenswerten Ihn, gepflegt, einfühlsam, verlässlich, NR, kennenlernen. Fruehlingswunsch.20@t-online.de

aus gesundheilichen Gründen ab: 2.Z.P. Rotflügelsittich. 1.Z.P. Adelaidesittich, 2.0/1 Bergsittich, 1.1/0 Gelbbauchsittich, 2.St.1/0 Königssittich Z.R., 2 Eichelhäher, 5 Ausstellungskäfige abzugeben.  07322-21097

Honda, 1000 SC 15

Bj. Juni 1985, 49.300 km, gedrosselt auf 34 PS, Reifen neu, Batterie neu, Ketten-Kit neu, TÜV bis 07/2020  07322-21097

Neuanfang!

Sie 63J./1,64m, ehrlich, treu, unkompliziert, das Herz am rechten Fleck, interessiere mich für vieles, bin gerne unterwegs, aber natürlich auch gerne zu Hause, stehe mit beiden Beinen im Leben und suche passenden IHN. Zuschriften bitte mit Bild an 2018k@web.de

Er, 67, aktiv, vielseitig

interessiert, möchte nicht mehr alleine sein. Wer schreibt mir mit Bild?  Zuschriften an den Verlag unter Z001/ 11154

Netter Mann 79 Jahre

sucht nette einfache ordentliche saubere liebe Frau, vorallem Ehrlichkeit ist wichtig.  Zuschriften an den Verlag unter Z001/11151

Polsterbett

anthrazit 180x200cm, NP 1850 €, Comforthöhe mit Bettkasten, 16 Mon.alt, kaum benutzt, mit Schaummatratzen H3 und mehrfach verstellbare Lattenroste mit Motor, sehr gepflegt. VB 999 EuroTel.: 01523/ 3826653

Zu verkaufen: Kühlzelle ohne

Kühlaggregat, Backofen, Eismaschine, Maja-Abschwartmaschine, mehrere Edelstahlschiebetüren, Sektionaltor mit Türe  07324/984684, mobil 0172/7892727


SAMSTAG, 15. Februar 2020

»Kaufgesuche

»Tiere

ACHTUNG! Suche Abend-

Fraule ist sehr krank.

garderobe, Hüte, Trachten, Leder, Felle, Handtaschen, Tischdecken, Weine, Besteck, Zinn, Kristalle, Geschirr, Porzellan, Bernstein, Modeschmuck, Coralle, Bilder u.v.m. Herr Blum.  01520/3811873

Alte Bücher, Postkarten

Fotos, Programmhefte, Sammelalben, Kataloge, Altes aus Papier vor 1950 07322 22835

Defekte Kaffeevollautomaten

gesucht, gegen Abholung und Bezahlug.  0176/87913085 gew.

Kaufe laufend alles

»Geschäftsempfehlungen

Nun sucht Susi, 14-jährige sehr liebe schwarze Katze mit weißem Lätzchen ein neues Zuhause. Sie geht hin und wieder nach draußen, schläft aber lieber auf einem kuscheligen Plätzchen in der Wohnung. Wer nimmt sie für immer zu sich? Katzen- und Tierhilfe e.V., Tel. 07321/52741 oder 0171/ 4375331

Viele Katzenkinder

heimatlos irgendwo geboren, suchen ein liebevolles Zuhause bei Katzenfreunden, die sich nach reiflicher Überlegung für einen Stubentiger entschieden haben. Katzen- und Tierfhilfe e.V.  07321/512741 oder 0171/4375331

»Die gute Tat

Militärische vor 1945 ( Orden, Uniformen, Dolche, Helme, Mützen, Urkunden, Fotos, auch ganze Nachlässe!) Kaufe auch Taschenuhren, Münzen, Gold, Silber, Ölgemälde, .. Telefon: 0151-15105935 auch Wohnungsräumungen und Auflösungen!

verschiedene Haushaltsartikel, Sa. 15.02. in der Garage Hessenweg 11 in Heidenheim, 11-17 Uhr.

Kaufe Pelze, Zinn, Uhren,

Miele Waschmaschine

Alles zu verschenken

Taschen sowie Porzellan.  01577/4526604

funktionsfähig  07321/40645

Porzellan-Ankauf aller

Musiklexikon

Manufakturen! Sowie Gemälde, Zinn, Bronzen, Silberwaren, Bleikristall, Teppiche, Uhren, Musikinstrumente, Modeschmuck, Nachlässe - Auflösungen uvm.  0176/24453198

Sammler sucht Zinn  09861/6880040

Sammlerin sucht Puppen, Puppenstuben, usw.  0157/85530874

Suche Baugerüst für private

Haussanierung zu kaufen, mieten gesucht , alles anbieten Tel 01523 4095934

Suche Gartengrundstück

pachten o. kaufen. Mein Hobby Garten braucht mehr Platz und falls sie ihren Garten nicht mehr nutzen bitte melden sie sich 07322/932547.

Wer verkauft od. verschenkt

Möbel aller Art, Flohmarktartikel, Antiquitäten, Elektrogeräte. Wir machen auch Entrümpelung zum Fixpreis.  0172-7924307 u. 0162-4085749

»Verschiedenes

!Obstbaumschnitt günstig!

Abtrsp. möglich. Gartenpflege Heidenheim  0163/9863434

Wer hat ein Herz

und bringt uns Futterspenden für die vielen herrenlosen kastrierten Kätzchen, die an Futterstellen täglich versorgt werden? Katzen- und Tierhilfe HDH e.V., Erbisbergstr. 31, Mergelstetten.  0171/4375331 oder 52741

zu

Gaststätte, Giengen-Zentr. zu verpachten.  0171/7506999

-- Dach undicht ?? --

an Haus - Garage - Carport - Balkon 07321-9438097 oder 0172-6325072

! Baumfällen auf engstem Raum! Alle Arbeiten im Garten Gartenpflege Heidenheim  0163/9863434

Ausbesserungsarbeiten

Gartengestaltung, Terrassen, Fußweg, Trockenmauer, Hofeinfahrten, Reparaturen führt aus, Fa. Frank, Termine frei. 0160/7584775 o. 0176/66514974

Baudienstleistungen:

Fliesenlegearbeiten, Trockenbau, Malerarbeiten, Laminat Verlegung, Türen setzen / Professionelle Ausführung / Tel.:0151/56269428

Malerarbeiten

sauber und zuverlässig! Anfragen bitte über SMS 0157 51727060

5

Baumstumpf günstig

fräsen (Machine auch nur mietbar), Bagger günstig zu vermieten - Grabauflösung günstig, schnell, sauber, unkompliziert, Bäume günstig fällen.  0176/35477044

Bei Gartenarbeiten, Haus-

haltsreinigung, Umzug und Entrümpelungen sind wir Ihnen behilflich.  07321/305293

Haushaltsauflösungen

preiswert - zuverlässig - sauber Entrümpelung von Keller, Dachböden, Garagen und Scheunen. Kostenlose Entrümpelung bei Verwertbarkeit.  0172-7924307

Haushaltsauflösungen,

Entrümpelung, zertifizierter Tatortreiniger, Meisterbetrieb Firma Hartmann,  0170/2098531

SCHROTT ANDY holt

Schrott aller Art, Buntmetalle, Kabel, etc.0151/67335287 gew.

Zuverlässige Grabauflösung

günstig, gewerblich, zum Festpreis. Sauber, diskret, kostenloses Angebot!  0178/6171090

verschenken.

zu verschenken MGG = Musik in Geschichte u. Gegenwart gebunden 19 Bände an selbstabholer.  07321/23286

tragbarer Telefunken

-Farbfernseher, voll funktionsfähig mit Fernbedienung an Selbstabholer zu verschenken Tel. 01727255292

Zu verschenken an

Selbstabholer: ca. 180 m² Frankfurter Pfannen 43x33 in gutem Zustand  07324/984684, mobil 0172/ 7892727

Zu verschenken:

USB-Grafiktablett Cypermaxx, Tintenpatronen für Brother DCP 130C, Ordner-Heftstreifen aus Kunststoff mit Metall- oder Kunststoffschiene, Ordnerschließen aus Metall. Viele VHSKassetten, bespielt.  07321/23369

»Erotik

Lustvolle Sie (34) privat 01525-729 11 53

Find us and like us!

Facebook Find us and like us!

Facebook www.facebook.com/ WZHeidenheim und www.wochenzeitung.de

Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL beim Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Sontheim. Mit (v.l.) Rektor Rainer Schulz, BM Matthias Kraut, Martin Grath MdL und Andreas Stoch MdL. Foto: Gemeinde Sontheim an der Brenz

Besuch der Demokratie Politische Vertreter persönlich kennenlernen Landtagspräsidentin Muhterem Aras hat Ende Januar bei der Aktion „Schulbesuch vom Landtag“ die GWRRS Sontheim besucht. Ziel dieses Besuches war die Stärkung des Interesses der Jugendlichen für Politik und die parlamentarische Demokratie. Mit anwesend waren auch die Mitglieder des Landtages Andreas Stoch MdL (Fraktionsvorsitzender der SPD) und Martin Grath MdL (Bündnis 90/Die Grünen). Landtagspräsidentin Muhterem Aras wurde 1966 in Anatolien/Türkei geboren. Nach der Mittleren Reife erwarb Frau Aras 1988 das Abitur und studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim. Seit 1993 ist sie Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Von 1999 bis 2011 war Frau Aras Mitglied des Stuttgarter Gemeinderats; ab 2007 Fraktionsvorsitzende der Grünen. Seit dem 11. April 2011 ist Frau Aras Mitglied des Landtags von Baden-

Württemberg. Am 11. Mai 2016 Präsidentin des Landtags gewählt. Im Rahmen der Aktion „Schulbesuch vom Land“ beantwortete die Landtagspräsidentin zahlreiche Fragen der Schülerinnen und Schüler zu allen Bereichen, beispielsweise über ihre Arbeit im Landtag, Fragen zu Politik und Nachhaltigkeit, Wohnungsnot, aber auch zu persönlichen Dingen wie die Vereinbarkeit Ihres Amtes mit der Familie. Die Landtagspräsidentin zeigte sich begeistert über die Vielfalt der gestellten Fragen der Schülerinnen und Schüler sowie über den Auftritt der Schülerband. Zum Abschluss des Besuchs trug sich die Landtagspräsidentin ins Goldene Buch der Gemeinde Sontheim an der Brenz ein. Bürgermeister Kraut und Rektor Schulz bedankten sich bei Frau Aras für Ihren Besuch. Anschließend besuchte Frau Landtagspräsidentin Aras noch das Schülercafe „MUMA“.


SAMSTAG, 15. Februar 2020

»Immobilienverkäufe 1-2-Familienhaus Burgberg

mit ELW, ca. 700 m² Grdstk., ca. 200 m² Wfl., Doppelgarage, 249.000 €.  0173/8313439

Kapitalanleger/

Generationenhaus, gepflegtes, zeitgemäss ausgestattetes Architektenhaus, HDH-Top-Südhanglage , 3 Wohnungen, 260m²Wfl. Bj 1982 , Grund 720m² DoGar., Preis pro m²Wfl. € 2490.-.Mieteinnahmen decken Finanzierung. Provisionsfrei.  Zuschriften an den Verlag unter 777/1867

»Immobilien/Kaufgesuche Beamt.-Ehep. s. 2-3-Zi.ETW

von privat m. Balkon, HDH-Weststadt o. Zentrum 0151 269 369 90

Ehepaar sucht ein Haus (mit

Garten) oder Bauplatz (400–600m², erschlossen) im Kreis HDH zum Kaufen. hauswunsch.hdh@gmx.de,  015222879550

Frisch verheiratetes Ehepaar

sucht zur weiteren Lebensplanung: Freistehendes Ein-/oder Zweifamilienhaus mit großem Grundstück, in ruhiger Lage von Heidenheim/Steinheim/ Königsbronn. Finanzierungsbestätigung liegt vor. zuhause-in-steinheim@ web.de oder 0151-61529233

Gartengrundstück

mit Häuschen in Giengen und Umgebung zu kaufen gesucht. Tel.:  0172/ 6584094

Suche Wohnimmobilien

auch vermietet oder renovierungsbed. Kreis HDH. Kaufentscheid sofort nach Besichtigung 0171-8200089 (priv.)

Suche Wohnung von Privat

zum Kauf als Anlage. Einheiten können vermietet, leerstehend oder renovierungsbedürftig sein. Schnell, diskret, privat und unkompliziert. email: 567792@gmail.com oder tel: 015777759666

Wir suchen dringend:

Wohnhäuser und Eigentumswohnungen für unsere vorgemerkten Kunden. Sehr seriöse Abwicklung garantiert. Immobilien & Sachverständigenbüro Hr. Acar. Tel: 0160 / 968 354 33

»Vermietungen 1-Zi-Einliegerwohnung 35m²

in HDH-West, gepfl., ruhig und sonnig, bevorzugte Wohnlage. EBK, DU/ WC, teilmöbliert, sep. Eingang an Pendler, NR, ab 01.05.20 zu vermieten.  07321-43863

6

5 Zi .-Mais.-Whg.

in 2 FH in 89555 Söhnstetten, ab Mai, ca. 140 qm, EBK, Bad mit Wanne und Fenster, Kam., Blk, Garage kann mit angemietet werden, Preis auf Anfrage. Tel.: 015221690422

Schöne 2,5-Zi.-Whg. in HDH

Hochbergweg, 2. OG, EBK, Balkon, Garage, KM: 450,00 € + Garage 50,00 € + Kaution 900,00 € + NK: 150,00 €  07171-495225 oder 07332-5158

»Mietgesuche 1-Zi.-Whg. in HDH

für ruhigen Zeitgenossen  01522/5115819

gesucht.

AlleinerziehendeSUCHT2,5-3 ZKB WM bis 600€ 01623309471

Junges Ehepaar sucht

ab sofort Althofstelle (Bauernhof) an Ortsrand oder Alleinlage mit großem Grundstück. Gerne auch renovierungsbedürftig. Pacht mit Kaufaussicht.  0152/52734508

Suche 1-2. Zi. Whg.

Mein Name ist Habib. Ich bin seit 4 Jahren in Deutschland und mache eine Ausbildung zum Altenpfleger und bekomme Lohn. Nichtraucher, keine Haustiere, keine Instrumente. Aktuell wohne ich mit einem Freund zusammen und möchte eine eigene Wohnung um mein Leben in Deutschland weiter aufzubauen. Über eine positive Rückmeldung würde ich mich freuen.  0157 73467988 oder per Mail: hm11052000@gmail.com

Suche 2-3-Zi.-Whg., EG od.

ELW, mit Balkon, evtl. mit EBK, 2 km in/um HDH, WM 560 €.  0152/ 22181012

Suche 3-Zi.-Whg. in HDH

Foto: KSK Heidenheim

Kreissparkasse unterstützt hsb-Turnerinnen 3.500 Euro für Turngerät und Turngala 2020 überreicht Die Kreissparkasse führt die gute Zusammenarbeit mit der Turnabteilung des hsb fort und fördert damit die Jugendarbeit in der Region. Zur Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten unterstützte das Finanzinstitut bei der Anschaffung eines neuen Turngeräts. Ebenso bezuschusste sie die Durchführung der Turngala 2020. In diesem

Zusammenhang überreichte Dieter Steck (2. v.r.), Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim, eine Spende von 3.500 Euro an Jörg Hitzler (re.), Vorsitzender des Förderkreises Kunstturnen, Jörg Schneider (li.), Abteilungsleiter Turnen, und die hsb Turnerinnen.

Wochenendzeit – WochenZeitungszeit ... mehr ZEIT zum Lesen!

Mehr vom Wochenende mit Ihrer WZ am Samstag

und Umgebung, ca. 70m², gerne mit kleinem Balkon, bis 600 Euro Kaltmiete; alleinlebend, keine Haustiere.  0170/6548075

»Garagen/Stellplätze Garage in der Giengener Str.

46 in HDH zu vermieten. mtl. 48 €. Tel: 0160/96835433

Find us and like us!

Facebook Find us and like us!

Facebook www.facebook.com/ WZHeidenheim und www.wochenzeitung.de

„Wir lesen gern die Wochenzeitung“ „Wir lesen gern die Wochenzeitung“ Lena und Hellwig Julia Baamann und Philipp Umberto Scollo mit Lou +++ immer samstags +++ mehr Veranstaltungen +++ optimaler Werberaum für Ihre Werbung +++ Wochenendzeit – WochenZeitunsgzeit!


SAMSTAG, 15. Februar 2020

»Kfz-Ankauf

Suche Auto, Diesel oder

Benziner, auch mit Mängeln, bitte alles anbieten  0173/8009051

Autobörse Nattheim, Daimlerstr. 7, 89564 Nattheim.  0173/4977528 oder 0172/1320027

Kaufe Diesel od. Benziner alles

anbieten

Seriöser Autobarankauf zu

fairen Preisen, Gelände-, Unfall- und Wohnmobil.  07303/902039

Suche Auto, auch beschä-

digt od. ohne TÜV, bis 10.000 €. Alles anbieten.  0172/8170378

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de(Fa.)

»Automarkt BMW, 520 iA (E39),

Erstzulassung 10.1996 212000 km, 110 kW (149 PS) Limousine, Benzin, Automatik, silber, Klimaautomatik, , Leichtmetallfelgen, 8fach bereift Einparkhilfe, elektr. Fensterheber, Schiebedach, Sitzheizung, Lenkradheizung, Tempomat, Ski sack, Garagenwagen, keine Haustiere, Nichtraucher. Letzte Hu keine Mängel, nächste Hu Juli 2021 Preis: 1500 € VB Zu erfragen 017 696 200 613

Nächste Termine: 26.02.20 02.03.20

Weidenstetten 15.30 - 19.30 Uhr Dorfwiesenhalle Burgberg 14.30 - 19.30 Uhr Maria-von-Linden-Halle

Kreisverband Heidenheim e.V., Schloßhaustr. 98, 89522 Heidenheim Tel. 0 73 21/35 83-0, Fax 0 73 21/35 83-60

Der grüne Daumen » ... für Sie von unserer

sympathischen Mitarbeiterin

Heidenheim

» ... wird präsentiert von unserem sympathischen

Wir kaufen Wohnmobile +

! PKW-BARANKAUF !

auch mit Mängel,  0173-8009051

DER BUCHTIPP der

7

Mitarbeiter

Walter Dittrich

Eckhart Tolle

Jetzt

07321-347.614

Die Kraft der Gegenwart Eckhart Tolle wurde in Deutschland geboren und verbrachte hier die ersten 13 Jahre seines Lebens. Nach dem Studienabschluss an der University of London war er in Forschung und Supervision an der Cambridge University tätig. Im Alter von 29 Jahren veränderte eine tiefgreifende spirituelle Erfahrung sein Leben von Grund auf. Die Jahre danach verbrachte er damit, diese Erfahrung zu vertiefen und zu integrieren. Seit mehr als 20 Jahren unterrichtet Tolle weltweit als Weisheitslehrer. Er gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten spirituellen Lehrer der Gegenwarteben im Jetzt“ zeigt Ihnen, wie Sie aus dem permanenten Gedankenkino aussteigen und festgefahrene Verhaltensmuster ablegen können. Es präsentiert in gestraffter und überarbeiteter Form die Essenz aus „Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“. Der Weg ins Jetzt führt über die „unparteiische“ Beobachtung unserer mentalen Vorgänge. Hierdurch wird uns bewusst, dass wir mehr sind als unsere Gedanken und psychologischen Reaktionen.Alte Probleme beginnen sich zu lösen, Leichtigkeit und Freude stellen sich ein, das Leben gelingt.

ISBN 9678-3-89901301-6 VERLAG KAMPHAUSEN – JETZT PREIS 14,80 € In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen* * in der Gesamtauflage oder in Teilbereichen

Sandra Graf

Edellieschen – opulente Blütensymphonien

Foto: volker.brosius, stock.adobe.com

Edellieschen sind die elegante Version der Fleißigen Lieschen und werden diesem Anspruch auch durchaus gerecht. Frost vertragen sie leider überhaupt nicht, sodass sie in den hiesigen Regionen im Freiland zumeist als einjährige Pflanzen kultiviert werden. Dafür ist ihr Lichtbedarf vergleichsweise gering, was sie dazu prädestiniert, auch leicht schattige Lagen in Haus und Garten herauszuputzen mit bunter Blütenpracht. Da Edellieschen mit einer Fülle weiterer Sommerblumen wunderbar harmonieren, schafft der kreative Gartenfreund mit ihrer Hilfe opulente Blütensymphonien in Kübeln, Blumenkästen, Schalen und Beeten. Obgleich Impatiens Neuguinea denkbar anspruchslos in ihrer Pflege sind, bedanken sie sich für ein wenig Aufmerksamkeit jeden Tag mit einer noch reichhaltigeren Blütenfülle. Neben den deutlich größeren Blüten gegenüber den Fleißigen Lieschen, ist es der formschöne, kompakte Habitus, der die Edellieschen so beliebt macht. Das Impatiens Neuguinea kommt mit nahezu jeder Lage in Haus und Garten zurecht, solange es dort nicht allzu schattig ist. Die pralle Mittagssonne mag das Edellieschen ganz und gar nicht, denn dann droht Blüten und Blättern ein schlimmer Sonnenbrand.

UNSER ANZEIGENSERVICE 0 73 21 / 347-610


8

SCHWANGERSCHAFT Informationsabend im Klinikum am Donnerstag, 20. Februar

Oliver Rupp und Jacob Vogel sind „Twilight Lounge“.

Foto: Twilight-Lounge

Kultur im Café:

Twilight Lounge unterhalten mit Vocals & Piano

PFLANZENPFLEGE Gartenbäume richtig schneiden

Foto: Manfred Richter

Faschingssturm Heidenheim Ein voller Erfolg war der Faschingssturm am vergangenen Samstag in Heidenheim. Kinder erfreuten sich an den tollen Kostümen der Narren sowie an dem bunte und vielfältigen Programm.

... live dabei!

Am Samstag, 22. Februar bietet die Umweltstation mooseum von 9-16 Uhr einen eintägigen Schnittkurs für GartenbesitzerInnen an. Vermittelt wird fundiertes Grundlagenwissen in Theorie und Praxis. Kursleiter Ulrich Kastler (geprüfter Natur- und Landschaftspfleger/FLL zert. Baumkontrolleur) lehrt vormittags theoretisches Wissen. Nach der Mittagspause geht es mit praktischen Anleitungen weiter. Die Kursgebühr beträgt 45 € (inkl. Mittagessen). Anmeldung/Info im Sekretariat mooseum, telefonisch täglich von 9-12 Uhr: 07325-952583 oder www.mooseum.net .

Anzeige

» Vorverkaufsstellen Naturtheater Heidenheim: Telefon : 07321-925555, Online: www.naturtheater.de . Activ Reisen Ute Dommel Telefon: 07321-480441. Tourist-Information Heidenheim: Telefon 07321-327 7777. Naturtheater Heidenheim (Hugo-Rupf-Platz 3, 89522 Heidenheim) Telefon: 07321 – 92 55 55.

Werben ab 99 € auf unserer Veranstaltungsseite

Wo treffen sich die Narren?

Die ausdrucksstarke und vielseitige Stimme von Jacob Vogel (Kreis Biberach; Deutscher Rockpreis) trifft auf die gefühlvolle und abwechslungsreiche Klaviermusik von Pianist Oliver Rupp aus dem Kreis Heidenheim. Robbie Williams, Elton John, Billy Joel, Radiohead, Coldplay, Evanescence und viele mehr lieferten die Grundlage, aus denen das Duo seine ganz eige-

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Heidenheim lädt alle Schwangeren ab der 30. Schwangerschaftswoche und ihre Partner zum Informationsabend mit Kreißsaalbesichtigung am Donnerstag, 20. Februar 2020, um 19 Uhr in den Klinik-Hörsaal ein. Betreuung der Mutter und Überwachung des Kindes während der Geburt, Möglichkeiten der Schmerzlinderung während der Geburt, kinderärztliche Betreuung der Neugeborenen im Kreißsaal und danach sowie integrative Wochenbettpflege bilden die Themen. Die Referenten beantworten zudem Fragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter der Telefonnummer (07321) 33 95300 sind weitere Informationen erhältlich.

nen Versionen zaubert. Am Freitag, 21. Februar, sind sie ab 20 Uhr zu Gast im Café des Naturtheaters. Text: Marita Kasischke

So wird Ihre Faschingsveranstaltung ein Erfolg.

Das Vocals-und-Piano-Duo „Twilight Lounge“ unterhält seine Konzertgäste am Freitag, 20. Februar um 20 Uhr mit energiegeladenen Coversongs von beliebten Hits im Café des Naturtheaters Heidenheim.

WochenZeitung

Fotos: Daniela Stängle

SAMSTAG, 15. Februar 2020

WochenZeitung Heidenheim

Walter Dittrich

Olgastraße 15 89518 Heidenheim 07321/347-614 walter.dittrich@hz.de

Bruno Gröning lehrte Gesetzmäßigkeiten geistiger Heilung. Foto: Freundeskreis Bruno Gröning

Kreis für Natürliche Lebenshilfe Heilung auf geistigem Weg – medizinisch beweisbar Zu diesem Thema findet am Mittwoch den 25. März 2020, um 17.30 Uhr ein Informationsvortrag im Guttemplerhaus, Virchhofstraße 18, in Heidenheim statt. Der Vortrag bezieht sich auf die Lehre Bruno Grönings (1906-1959), dem es in den 50er Jahren gelang, den Menschen die Gesetzmäßigkeiten der geistigen Heilung auf einfache Weise aufzuzeigen. Viele Menschen erlangten durch ihn ihre Gesundheit auch von ärztlicherseits als unheilbar geltenden Leiden zurück. Heute geschehen im Bruno-Gröning-Freundeskreis weiterhin die Heilungen. Zahlreiche Ärzte haben sich in der Medizinisch-Wissenschaftlichen Fachgruppe zusammengeschlossen und es sich zur Aufgabe gemacht, die eingetretenen Heilungen zu prüfen und zu dokumentieren. Der Eintritt ist frei. Internet: www.bruno-groening.org


SAMSTAG, 15. Februar 2020

9

Magnesium Dreams Emma Hill & Brian Daste im Kulturgewächshaus „Die Stimme von Hill ist klar, stark und grimmig, ihre Texte gehen bis auf die Knochen, und alles kommt mit einer Ehrlichkeit und Offenheit, die heutzutage selten ist.“ - Elmore Am Sonntag, 16. Februar um 14 Uhr ist Emma Hill im Duopack mit Künstlerkollege Bryan Daste im Kulturgewächshaus Birkenried/Gundelfingen zu erleben. Emma Hill wuchs unter der stetigen Kost von 60er und 70er Jahre-Leuten auf, in einem winzigen, Alaska EinStopp-Zeichen Buschdorf. Mit acht schrieb sie Lieder, mit dreizehn ließ sie Klaviertasten sprechen, und in der Hochschule zupfte sie die Gitarre. Kurz danach startete sie ihre Karriere in Portland, Oregon. Bryan Daste wuchs weit von Alaska entfernt auf, in New Orleans, Lousiana. Bereits vor seiner Hochschulzeit beherrschte er Klavier, Gitarre (akustisch, elektrisch und klassisch), Saxophon und Pedal-Steel-Gitarre. 2007 lernten sich Hill und Daste über eine

Terminbuchung für seinStudio kennen, auf die eine Co-Produktion und Dastes Beitritt in ihre Band folgten. Sieben gemeinsame Alben und dutzenden Tourneen durch die USA, Kanada und Europa zählen zum gemeinsamen Erfahrungsschatz der beiden Künstler.

» Magnesium Dreams

Das Duo der Gegensätze Emma Hill und Brian Daste vereinen das raue Lebensgefühl Alaskas mit dem Lousianas. Foto: Lauren Parker

„Magnesium Dreams basiert auf einer Traumwelt als Idee in der wir die Songs und ihre lyrische Tiefe zusammen mit ihrer klanglichen Schönheit präsentieren,“ erklärt Hill die Idee des Albums. Akustisch wächst die Platte auf Hills tiefen Wurzeln in Folk und Americana zu einem Geflecht aus Synth-Pop, Welttönen und symphonischem Indie-Rock. „Im Kern geht es in diesem Album um die Verletzlichkeit, die es braucht, um den eigenen harten Wahrheiten zu begegnen und die Schönheit zu sehen, die in unserer gemeinsamen Menschheit liegt“, erklärt Hill. Eintritt frei, es wird gesammelt.

Veranstaltungstermine Samstag, 15. & Sonntag, 16. Februar, Bau- und Immobilienmesse meinZuhause! Heidenheim, Congress Centrum Sonntag, 16. Februar, 15 Uhr 1 vor dem anderen – Compagnie Nik Heidenheim, Stadtbibliothek, Margarethe-Hannsmann-Saal So., 16. Februar, 17 Uhr Konzert der Würth Philharmoniker Künzelsau, Carmen Würth Forum (Am Forumsplatz 1) Montag, 17. Februar Sprechtage für Freiberufler (IHK) Heidenheim, IHK Ostwürttemberg Montag, 17. Februar, 19 Uhr Information für Landwirte Dettingen, „Hofschenke zum Schwarzen Beck“ Dienstag, 18. Februar IHK Sprechtag zu Förderprogramme und Check Industrie 4.0 (IHK/Finanzierung) Heidenheim, IHK Ostwürttemberg Mittwoch, 19. Februar Beratungstage (Kontaktstelle Frau und Beruf) Niederstotzingen, Rathaus Mittwoch, 19. Februar, 17 Uhr Infoveranstaltung „Kids in Bewegung“ mit Expertenvortrag der AOK. Heidenheim, Sparkassen-Business Club (Voith-Arena)

Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr Informationsabend „Sterbende begleiten lernen“ Herbrechtingen, Albrecht Bengel Gemeindehaus Donnerstag, 20. Februar, 20 Uhr „Du bleibst mein Sieger, Tiger“ mit Leo & Gutsch (Kulturschiene) Heidenheim, Lokschuppen Freitag, 21. Februar, 19.30 Uhr Laible und Frisch: Do goht dr Doig (Film im Spital) Giengen, Volkshochschule, Raum 1 Samstag, 22. Februar, 20 Uhr Royal Republic – Club Majesty Tour Stuttgart, Porsche-Arena Samstag, 22. Februar, 18-22 Uhr Nachtsport (Veranstalter: Haus der Jugend) Giengen, Schwagesporthalle Sonntag, 23. Februar, 15 Uhr Dino-Live-Show Heidenheim, Konzerthaus Sonntag, 23. Februar, 13 Uhr Öffentliche Führung Niederstotzingen, Archäopark Vogelherd Sonntag, 23. Februar, 19 Uhr AnnenMayKantereit Neu-Ulm, ratiopharm arena


SAMSTAG, 15. Februar 2020

Landkreis mit Partnern auf der Bauimmo MeinZuhause!

Foto: Horst Adam

Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Februar 2020, findet zum zehnten Mal die Bau- und Immobilienmesse MeinZuhause! im Congress Centrum Heidenheim statt. Die Messe wird von Landrat Peter Polta am Samstag um 9.45 Uhr eröffnet. Zahlreiche Aussteller präsentieren die neuesten Trends und Innovationen aus den Bereichen Neubau und Immobilien, Energie, Heiz- und Haustechnik, Baustoffe und -elemente, Einbruchschutz und Sicherheit, Finanzierung, Versicherung und Fördermittel, schlüsselfertige Fertigund Massivhäuser, Barrierefreiheit,

Renovieren und Sanieren sowie Garten, Wohnen und Einrichten. Das Landratsamt Heidenheim, die Architektenkammer Heidenheim und der Runde Tisch Energie Heidenheim bieten an den Ständen 58 und 60 kostenfreie, neutrale und unabhängige Informationen zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Info: h t t p s : / /w w w. m e i n z u h a u s e . a g / heidenheim.

Krämermarkt

Matthäusmarkt in Giengen am Montag, 24. Februar Erster Krämermarkt (Matthäusmarkt) im Jahr 2020 in Giengen Am Montag, 24. Februar herrscht von 9 bis 18 Uhr wieder buntes Treiben in der Giengener Innenstadt. Zahlreiche Marktbeschicker eröffnen die Krämermarktsaison 2020 mit dem traditionellen Matthäusmarkt. Weitere Markttermine 2020 in Giengen sind der 4. Mai, 7. September und zum Abschluss der Marktsaison der 28. Oktober. Die Händler werden am Markttag ihre Waren in der oberen Marktstraße, sowie in der Kirchgasse und in der Fußgängerzone anbieten. Von Lebensmitteln über Spirituosen, von Schmuck bis zu Textilwaren, von kunsthand-

werklichen Gegenständen bis zu Spielwaren, von Haushaltsgegenständen und Korbwaren bis zu Geräten für Haus und Hof soll für jeden etwas dabei sein. All dies erfreut sich regelmäßig großer Beliebtheit und macht die Märkte zu einem Treffpunkt für Jung und Alt. Die ausrichtende VMV GmbH, in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Giengen, lädt Sie zum Bummeln durch die bunten Buden und Verkaufsstände ein. Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis und Beachtung von Verkehrshinweise, vielen Dank. Die Stadtbusse fahren wie gewohnt.

„Anhäufung“ Beratungstermin im Giengener Rathaus

Foto-Projekt-Ausstellung Fotografien von Cornelia Schmitz-Piott HINWEISEN - BEWUSSTWERDEN NACHHALTIG HANDELN Wo: Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Schmittenplatz 5 89522 Heidenheim Die Fotografin führt Gruppen gerne durch die Ausstellung. Termine nach Absprache.

Wann: 24. Februar bis 21. März 2020 Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Montag bis Mittwoch 13.30 bis 16.30 Uhr Donnerstag 13.30 bis 17.30 Uhr

Der nächste Beratungstermin der Kontaktstelle Frau und Beruf im Rathaus in Giengen ist am Donnerstag, 13. Februar. Die kostenfreien und vertraulichen Beratungstage der Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen die Möglichkeit, ihre Fragen zu verschiedenen Bereichen des Berufslebens zu klären. Anmeldung und Informationen bei der Kontaktstelle Frau und Beruf, Montag bis Freitag von 8 bis 11.30 Uhr, Tel. 07321/3212558, E-Mail: frau-und-beruf@landkreis-heidenheim.de.

Find us and like us!

Facebook www.facebook.com/ WZ Heidenheim und www.wochenzeitung.de

WochenZeitung

KONTAKTSTELLE FRAU & BERUF

So wird Ihre Faschingsveranstaltung ein Erfolg.

Foto: Stadt Giengen

Werben ab 99 € auf unserer Veranstaltungsseite

Wo treffen sich die Narren?

Bauimmobilienmesse

10

WochenZeitung Heidenheim

Walter Dittrich

Olgastraße 15 89518 Heidenheim 07321/347-614 walter.dittrich@hz.de


Humanismus

Geschichte und Gegenwart. Ausstellung vom 11. bis 25. Februar im Rathausfoyer Heidenheim. Während der Öffnungszeiten des Rathauses ist die Ausstellung frei zugänglich und selbsterklärend. Führungen können bereitgestellt werden. Die Ausstellung besteht aus 26 großformatigen Rollups und behandelt die philosophischen und historischen Quellen der modernen humanistsichen und konfessionsfreien Bewegung. Erste Spuren fanden sich in der Antike, über Renaissance, Aufklärung, 19. und 20. Jahrhundert, bis zu den gegenwärtigen Angeboten des Humanistischen Verbandes in Deutschland. Veranstalter sind Die Humanisten Baden-Württemberg, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Vom 11.-25. Februar 2020 können Interessierte im Heidenheimer Rathaus-Foyer die Wanderausstellung

„Humanismus. Geschichte und Gegenwart. Der lange Weg zu Toleranz und Gleichberechtigung“ besuchen.

Der Duale Master

Infoveranstaltung am 26. Februar an der DHBW

Am Eröffnungstag, Dienstag den 11. Februar 2020, 18 Uhr, findet ein 90-minütiger Eröffnungsvortrag zur Ausstellung statt (Volkshochschule Heidenheim, Rieger am Markt, Raum 1.08) von Heiner Jestrabek, der an der inhaltlichen Ausgestaltung der Ausstellung mitgearbeitet hat. Eine Ausstellungs-Midissage mit Begrüßung und Liedern von Dieter & Dieter gibt es am Montag, 17. Februar 2020, um 16:00 Uhr im Rathaus-Foyer.

die Voraussetzungen und Organisation eines dualen Master-Studiums. Im Anschluss daran wird in Einzelvorträgen auf die speziellen Master-Studienangebote in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit eingegangen. Auch für individuelle Fragestellungen ist Platz.

Der Duale Master der DHBW ist berufsintegrierend und bietet individuelle Wahlmöglichkeiten für ein flexibles Studium. Arbeitgeber können in die Modulwahl einbezogen werden, damit sich Studierende passgenau auf das benötigte Berufsbild bzw. Kompetenzprofil qualifizieren. Informiere Dich über den Dualen Masteran der DHBW: Foto: DHBW Heidenheim

Neben den Bachelor-Studienangeboten bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am CAS Master-Studierenden in 20 verschiedenen Studienrichtungen passgenaue Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bei der kostenfreien Info-Veranstaltung am Mittwoch, 26. Februar, ab 17 Uhr (DHBW Heidenheim, Marienstraße 20, Aula, Raum 203, 2.OG) erläutert Prof. Dr. Marcus Hoffmann, Prorektor der DHBW Heidenheim,

Je nach Studiengang und Studienbereich erhalten die Absolventen nach einer Regelstudienzeit von zwei Jahren den akademischen Grad eines Master of Arts (M. A.), Master of Engineering (M. Eng.) oder Master of Science (M. Sc.).

Fotos: DAST/WAG

Anmeldungen zur Veranstaltung sind über www.cas.dhbw.de/infoveranstaltung-heidenheim möglich. Alle Informationen zum Programm und zur Veranstaltung sind auch auf den Seiten der DHBW Heidenheim unter www.heidenheim.dhbw.de/master zu finden.

Am vergangenem Montag hat Planzen Spengler in Herbrechtingen die Aktion zum Welt Bienentag am 20.05.2020 gestartet, welche insbesondere die Kinder in Ihrem vertsändnis zur Natur und den Bienen einbindet. Lesen Sie mehr in der nächsten Ausgabe.

... live dabei!


SAMSTAG, 15. Februar 2020

12

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

FASCHINGSTERMINE 2020

Veranstaltungen in der „5. Jahreszeit“ FOTO: © INPIXKOMMUNIKATION, STOCK.ADOBE.COM

Samstag

Sonntag

15.2.

23.2.

• 17:00 Uhr Ball der Begegnung II, Stadtsaal Dillingen • 20:00 Uhr Nacht der Hexen, Schranne Giengen • 20.30 Uhr SVB-Fasching „Reeperbahn – Die rote Meile „Mehrzweckhalle Bissingen • 19.62 Uhr Faschingsball: „Mit dem Traumschiff um die Welt“, Dreifaltigkeitskirche Heidenheim

• 14:00 Uhr Familienfasching, Sporthalle Unterkochen • 14:11 Uhr Faschingsumzug Innenstadt Lauingen • 14.44 Uhr Kinderfasching im Naturtheater • 16:30 Uhr Mega Open End Party Stadthalle Lauingen • 13.33Uhr Faschingsumzug durch den Ortskern von Dischingen • ab 11 Uhr und nach dem Umzug Bewirtung/Party Faschingszelt neben dem Sportplatz in Dischingen ab 11 Uhr närrisches Miteinander in der ARCHE Dischingen, Teilnahme am Umzug zu Fuß & im Rollstuhl möglich. Veranstalter „Freunde schaffen Freude e.V.“ und NaBe

Sonntag

16.2.

• 14.00 Uhr Großer SVB-Kinderfasching Mehrzweckhalle Bissingen

Donnerstag

20.2.

• 10:00 Uhr Rathaussturm Giengen Rathaus • 14:00 Uhr Kindernachmittag Stadthalle Lauingen • 19:00 Uhr Hexengericht Marienplatz Neresheim • 19.30, Ulm, Krone, Kronengasse 4, Weiberfasching mit DJ Blondie. • 20:00 Uhr Hexentanz Marktplatz Lauingen • 10:00 Uhr Rathaussturm Giengen Rathaus Giengen • 20:00 Uhr Schützenparty Faschingszelt Sportplatz Dischingen • Weiberfasching Hammerschmiede Königsbronn • 19.30, Ulm, Krone, Kronengasse 4, Weiberfasching mit DJ Blondie.

Foto: Faschingsgesellschaft Laudonia e.V.

Ob lustige Faschingsveranstaltungen für Kinder, Faschingsbälle, Rathausstürme, bunte Umzüge oder schrille Partys, für Faschungsbegeisterte ist noch viel geboten im Landkreis und darüber hinaus die kommenden Wochen. Die Zünfte und Vereine laden zu den vorbereiteten & abwechslungsreichen Veranstaltungen der „5. Jahreszeit“ ein Was wäre der Fasching in unserer Region ohne die vielen Menschen und Vereine die Wochen bis Monate mit der Organisation verbringen? Kostüme müssen genäht, Umzugswagen

entworfen und gebaut werden, Festumzüge organisiert und die Auftritte der Akteure, Garden, Masken- und Tanzgruppen intensiv trainiert werden. Die Wochenzeitung Heidenheim präsentiert hier die Termine für viele Faschingsveranstaltungen und wünscht viel Erfolg.

Freitag

Samstag

21.2.

22.2.

• 14.00 Uhr Kinderfasching Großkuchen, Motto Dschungel, Turn- und Festhalle Großkuchen, • 19:00 Uhr Dillinger Nachtumzug Dillingen • 11:00 Uhr Rathaussturm Rathaus Dischingen • 20.00 Uhr: SVB Ü 30 Fasching „Reeperbahn Die rote Meile –“ Mehrzweckhalle Bissingen • 19.59 .Spritzenball Zang/ Königsbronn Turnhalle Zang mit Shuttleservice von der Herwartsteinhalle

• 14:30 Uhr Kinderfasching Turn- und Festhalle Schnaitheim • 20.00 Uhr TSG Fasching „Per Anhalter durch die Galaxis“ Turn- u. Festhalle Schnaitheim • 19:33 Uhr Lombaball, Maria-von-LindenHalle in Burgberg. • 19:30 Uhr Zunftball der NZ Neresheim Härtsfeldhalle Neresheim • 20.00 Uhr Musikerfasching Großkuchen, Motto Dschungel, Turn- u. Festhalle Großkuchen

» INFO

ACHTUNG FASCHINGSVEREINE! Sendet uns die Termine eure Faschingsveranstaltungen und Termine an die Wochenzeitung Heidenheim per Email: walter.dittrich@hz.de Kennwort Faschingskalender 2020 mit folgenden Angaben:

Datum und Name der Veranstaltung , Ort, wo und Uhrzeit, sowie Name des Vereins und die Kontaktadresse. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Ein Rechtsanspruch für die jeweiligeVeröffentlichung besteht nicht.

Montag

24.2.

• 09:45 Uhr Bürgermeisterabsetzung Marienplatz Neresheim • 14:00 Uhr Traditioneller Kinderfasching im Jugendzentrum Treff9 Heidenheim, Friedrichstr.9 • 20:00 Uhr Rosenmontagsball Stadthalle Lauingen

Dienstag

25.2. • 14.11 Uhr Faschingsumzug Gundelfingen • 14:00 Uhr Neresheim Innenstadt Tradit. Faschingsumzug anschließender Narrenparty in der Wurschd-Kiche • 19:30 Uhr Kehraus Egauhalle Dischingen • 19.29 Uhr: Kehraus Mehrzweckhalle Bissingen • 19:30 Uhr Kehraus Härtsfeldhalle Neresheim • 19:30 Uhr Kehraus Stadthalle Lauingen

Kraut & Riabafeschd Der Musikverein Heldenfingen lädt am Sonntag, den 16. Februar ab 11:30 Uhr zum Kraut & Riabafeschd in die Heldenfinger Kliffhalle ein. Mit eigens zubereiteten Speisen wie Schlachtplatte, Schupfnudeln, Szegediner Gulasch, Krautwickel etc. werden unsere Gäste verwöhnt. Für den süßen Zahn gibt es im Anschluss Kaffee und Kuchen. Neben musikalischer Unterhaltung durch die Lustnauer Musi-

kanten, können Sie sich wieder auf deftiges schwäbisches Kabarett mit dem Bronnweiler Weib Friedel Kehrer freuen. Wer zwischendurch etwas Abwechslung benötigt, kann an kleinen Verkaufsständen schöne Heimarbeiten erwerben oder ist ab 13 Uhr herzlich eingeladen, an einer gemütlichen Pferdekutschfahrt teilzunehmen. Der Musikverein freut sich auf Ihren Besuch.


SAMSTAG, 15. Februar 2020

13

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

FASCHINGSTERMINE 2020

Veranstaltungen in der „5. Jahreszeit“ FOTO: © ALEXANDRA H., PIXELIO.DE

„Giengener Panscherhexen“ stürmen das Rathaus Am Donnerstag, den 20. Februar ist es wieder soweit: Die Giengener Panscherhexen stürmen das Rathaus, um dort ab 10:00 Uhr das Regiment zu übernehmen. Wie gewohnt ist die Rathausmannschaft gut vorbereitet: Mit dem Oberbürgermeister an der Spitze will sie sich heftig zur Wehr setzen. Wer gewinnt, ist allerdings beschlossene Sache... An diesem Tag gehört die Stadt ihren Narren! In guter Tradition wird die Oberhexe daher nach dem Tanz der Hexen um den Panscherbrunnen die „Anklageschrift“ verlesen. „Ein bisschen bange ist uns schon: Hoffentlich fällt die Klage nicht zu heftig aus“, sieht OB Dieter Henle dem Treiben mit Augenzwinkern entgegen. „In jedem Fall wird es ein toller Tag: Wir freuen uns auf unsere Hexen und viele große und kleine Faschingsfreunde!“ Anschlie-

ßend findet eine Feier im Hotel und Restaurant Lamm statt. Auch hier ist die Bürgerschaft herzlich willkommen, Essen und Getränke gehen auf eigene Rechnung. Die musikalische Begleitung übernimmt der Felsenexpress.

» INFO 20.2. RATHAUS GIENGEN GESCHLOSSEN Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass am 20. Februar das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen ist.

Foto: Maike Wagner-Dittrich

Kinderfasching im Naturtheater Bunt wird es im Naturtheater am Sonntag, 23. Februar: Dann nämlich findet wieder der Kinderfasching statt. Das närrische Treiben für die jüngsten Faschingsfans wird wieder von der Theaterjugend organisiert, die wieder so manche Überraschung für die Besucher vorbereitet hat. Aber auch die Organisatoren wollen sich gerne überraschen lassen: Wer hat wohl das schönste, originellste, schrillste, schillerndste Kostüm? Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. So lautet auch das Motto des diesjährigen Faschings: „Phantasie kennt keine Grenzen“. Es darf sich also jeder nach Herzenslust inspirieren lassen. Die Verantwortlichen sind schon ganz gespannt, was sich da so alles einstellen wird. Beginn des Kinderfaschings ist um 14:44 Uhr. Der Eintritt für Nichtmitglieder kostet 2 Euro.

Kinderfasching im Jugendzentrum Treff9 in Heidenheim

Foto: Maike Wagner-Dittrich

Zu ihrem traditionellen Kinderfasching lädt die städtische Jugendarbeit am Rosenmontag, den 24. Februar 2020 ins Heidenheimer Jugendzentrum Treff9 in der Friedrichstraße 9 ein. Einlass ist um 13.30 Uhr. Geboten wird den Kindern bis 16.00 Uhr eine lustige Kinderfaschingsparty mit Spiel und Spaß bei fröhlicher Musik. Ende der Veranstaltung ist 17 Uhr. Für das leibliche Wohl ist in bewährter Weise bestens gesorgt. Karten gibt es an der Eintrittskasse am Veranstaltungstag, kein Vorverkauf.


SAMSTAG, 15. Februar 2020

il ve

dabei

Fotos: Maike Wagner, Walter Dittrich, Daniela Stängle

14


SAMSTAG, 15. Februar 2020

15

Nachgefragt bei Oberbürgermeister Bernhard Ilg - 20 Jahre für Heidenheim

» Was verbinden Sie persönlich mit Heidenheim?

Ich verbinde eine bemerkenswerte Stadtentwicklung für die Zeit, in der ich hier arbeiten darf. Mit der LGS 2006 ging ein Ruck durch die Stadt und gleichermaßen die Bereitschaft vieler gesellschaftlicher Gruppen etwas zu verändern und sich einzubringen. Hervorzuheben ist die Arbeit des Ge-

Am 1. Februar 2000 hatte der Heidenheimer OB Bernhard Ilg seinen ersten Arbeitstag. Maike Wagner sprach mit Bernhard Ilg.

Foto: Maike Wagner

meinderats und unserer Verwaltung in ihrer Zielstrebigkeit und Geschlossenheit.

» Was sind für Sie Kraftmen-

schen in einer Industrie-, Schul-, Kultur- und Sportstadt?

Menschen, die etwas bewegen wollen. Menschen die mit und für Heidenheim denken, solche Menschen brau-

chen wir. Es bewegt sich was, wenn Industrie und Stadt Hand in Hand agieren, wie beim Bau der DHBW. Wenn Schulen und Sportvereine ihre Verantwortung für das Gemeinwohl erkennen, dann rundet ein besonderes Kulturangebot wie die Opernfestspiele und das Naturtheater das Stadtbild ab.

» Es zeichnet Sie aus, dass Sie

als Oberbürgermeister gerne nah

an den Bürgern sind. Ist das nicht sehr anstrengend?

Als Oberbürgermeister gehört es zu meinen Aufgaben, nicht nur die Danksagungen und freundlichen Kommentare der Bevölkerung aufzunehmen. Natürlich begegnen einem auch Missgunst, Gleichgültigkeit und Neid. Die Menschen reagieren, glücklicherweise, auf Veränderungen unterschiedlich. Das schafft dann auch Vielfalt


SAMSTAG, 15. Februar 2020

16

tenschau 2006. Mit der Landesgartenschau vor 14 Jahren haben wir den Grundstein für den Leipniz-Campus geschaffen, der als neuer Stadtteil zukunftsweisend für Heidenheim steht. Wir haben es geschafft, Bahnanlagen und andere Industriebrachen in die Stadt zurück zu holen. Weitere Highlights waren der Neubau des Congress-Centrums mit Hotel und damit das Ende einer 40-jährigen Diskussion um die Notwendigkeit einer Veranstaltungshalle in Heidenheim. Die Einweihung der DHBW, der Neubau der Stadtbibliothek und die zügige Bebauung des Ploucquet-Areals, sowie der Aufstieg des FCH in die 2. Bundesliga waren weitere Höhepunkte der vergangenen Jahre. Persönlich freuen mich die Momente, wenn Menschen gegen ein Projekt waren und danach zugestehen, dass es doch die richtige und eine wegweisende Entscheidung war.

» Sie waren 14 Jahre in Salach

Bürgermeister. Worin lag denn der Unterschied zu den Aufgaben des Oberbürgermeisters?

Der Umfang und die Komplexität. Von uns allen, aber vor allem in der Kommunalpolitik wird so viel Offenheit und Flexibilität für Neues erwartet. Die Zeit im Hier und Jetzt ist schnelllebig genug, ohne dass wir stets zurückblicken. In einer kleinen Kommune ist die Nähe zu den Menschen größer. Dafür gibt es in Heidenheim Aufgaben, die es in einer kleinen Gemeinde nicht gibt.

» Wie sehen Sie als CDU-Mit-

glied die landespolitische Situation in Heidenheim, seit Jahren keinen MdL der CDU im Landtag sitzen zu haben?

Ich finde es immer noch schade, dass Stadt und Region nicht mehr im Europäischen Parlament vertreten sind. Dennoch sind wir in Land und Bund breit aufgestellt. Ich arbeite gerne mit den Abgeordneten der Region zusammen und unterstütze diese Vielfalt im politischen Leben. Wünschen würde ich mir mehr ergebnisorientierte Politik, die in der Heimat wurzelt. Bernhard Ilg beim gemeinsamen Gespräch im Rathaus. Ein politisches Schwergewicht in Heidenheim, der noch vieles im Fokus hat und dies auch mit dem notwendigen Optimismus forciert. Foto: Maike Wagner

und mehrdimensionales Denken im Rathaus. Gerade deshalb habe ich den Beruf gewählt. Schon als Jugendlicher wurde mir bescheinigt, dass ich es mit Menschen kann. Im Beruf des Oberbürgermeisters lässt sich diese Gabe besonders gut entfalten aber mit dem Wissen, dass man es nicht allen recht machen kann.

» Kontakten und kurzen Gesprächen gehen Sie nicht aus dem

Weg – wollen die Menschen gerne einen nahbaren Oberbürgermeister? Nur im Gespräch lässt sich erkennen, wie jemand tickt. Ein enger Austausch mit der Bevölkerung ist alleine schon deshalb nötig, um Chancen, Herausforderungen aber auch Ängste verstehen zu können, die manche Entscheidungen mit sich bringen.

» Als studierter Dipl. Verwal-

tungswirt haben Sie in Heidenheim sehr viel geleistet. Was waren Ihre persönlichen Highlights?

Freut mich, dass Sie das sagen. Mein persönliches Highlight ist sicherlich die nachhaltige Veränderung des Stadtbilds rund um den Brenzpark mit dem gelungenen Innenstadtumbau zur Vorbereitung auf die Landesgar-

» Warum war es Ihnen so wich-

tig die Innenstadt für alle Generation zu entwickeln? Bsp. Bibliothek, Schloss Arkaden.

Was heißt eigentlich Generationengerechtigkeit? Meine Antwort lautet: Alle gehören dazu. Und alle sollen sich eingeladen fühlen, sich zu beteiligen. Das Herz einer Stadt ist und bleibt die Innenstadt als ein Ort für Begegnung. Im April wird es einen städtebaulichen Ideenwettbewerb zur Innenstadtsanierung geben, mit neuen


Formen der Bürgerbeteiligung. Was den Familien dient, dient gleichzeitig allen Generationen, da in einer Familie alle Generationen vertreten sind. Wo sich Menschen heimisch fühlen, weil die Kinder gut aufgehoben sind, Mama und Papa Arbeit und die Großeltern Lebensqualität finden, da lebt eine Stadt.

» Warum darf eine Stadt nicht

stehen bleiben und wie sieht die Stadt von Morgen aus? Weil meine Kinder und Enkel andere Schwerpunkte setzen. Die Stadt von morgen wird smarter sein. Wir werden auf das Auto in der Innenstadt eher verzichten können und wollen, weil es spannende Alternativen neben Stadtbus und Fahrrad geben wird. Wir sind heute schon eine Stadt der kurzen Wege und müssen diesen Vorteil stärker denn je ausspielen. Dazu gehört auch, die Fußgänger in den Verkehrsplanungen mit einzubeziehen. Eine Stadt, die sich nicht weiterentwickelt, kann das auch nicht vom Handel, der Industrie und der Bevölkerung verlangen. Als Stadt sind wir und müssen wir Vorreiter sein.

» Unser FCH befindet sich mo-

mentan auf den vierten Tabellenplatz. Dieser großartige Erfolg hilft auch der Region als Industriestadt, sehen Sie das auch so und wenn ja - warum? Der FCH prägt das Image unserer Stadt eindeutig und das ist auch gut so. Auch durch den Erfolg des FCH wurde der Schlossberg überregional bekannt. Die Entwicklung auf dem Schlossberg geht noch weiter: eine Seilbahn auf den Schlossberg, Wohnungsbau auf dem Areal des Schwesternwohnheims, neue Park- und Verkehrswege. Hier wird sich noch einiges tun.

» Wie sehen Sie die Entwicklung des ÖPNV?

Die Mobilität in Heidenheim entwickelt sich seit Jahren weiter. Bevor wir den nächsten Verkehrsentwicklungsplan in Kraft setzen, wollen wir die Bürger beteiligen, um die Bedürfnisse und Forderungen der einzelnen Verkehrsteilnehmer einfließen zu lassen. Dazu gehören natürlich auch ein leistungsfähiger ÖPNV.

» Heidenheim hat Ihnen über die

Jahre mit Marcus Bosch die Freude an der Oper ge-schenkt - Ist es auch hier die große Kulturfamilie? Ich bin froh, Marcus Bosch für die

SAMSTAG, 15. Februar 2020

17

Stadt gewonnen zu haben. Als Festspielstadt haben wir mittlerweile europäischen Rang. Im Rittersaal des Schlosses Hellenstein, im Festspielhaus und im Opernzelt Opern und Konzerte zu bestaunen, ist ein ganz besonderes Vergnügen und man spürt die Atmosphäre in der gesamten Stadt. Insofern gehört nicht nur der Opernfreund, sondern die ganze Stadt in die Kulturfamilie.

» Für Anwohner der B 466 in der

Stadt ist die extreme Belastung des Verkehrs kaum auszuhalten. Worin sehen Sie die Problematik für eine Zone 30 für die Wilhelmund Clichystraße innerstädtisch?

Die Bundesstraße 466 gehört wie der Name sagt dem Bund. Auf den Straßen des überregionalen Verkehrsnetzes gilt die Straßenverkehrsordnung mit 50 km/h Höchstgeschwindigkeit (§ 3 Abs. 3 Nr. 1 StVO). Die kommunale Straßenverkehrsbehörde kann sich da nicht über den Gesetzgeber stellen (§45 Abs.1c StVO)

» Vieles hat sich in 20 Jahren

verändert. Die zunehmende Konfrontation im politischen Leben ist nicht immer einfach. Was gibt Ihnen Kraft zum Ausgleich?

Ich bin ein Familienmensch und tanke Kraft beim Sport und auf Reisen. Dabei kann ich stets gut abschalten und neue Energie sammeln. Der Kopf wird frei für neue Pläne und Ideen.

» Was sind denn aus Ihrer Sicht

die wichtigsten Dinge, die sich in den nächsten Jahren entwickeln müssen?

Wir wollen unsere Rolle als Hochschulstandort weiter ausbauen und dem können wir nur gerecht werden, wenn das zweite DHBW Gebäude gebaut ist. Im Leipniz-Campus wird neben dem bestehenden DOCK 33 als Co-Working-Space auch noch ein Makers-Space entstehen. Die Innenstadt wird rund um das Rathaus saniert. Die neue Rathausfassade spart Energie und die Umgestaltung der Fußgängerzone zieht Menschen in die Innenstadt. Die Verbesserungen auf dem Schlossberg bestätigen und verstärken unsere Position als gesellschaftlichen Mittelpunkt in Ost-Württemberg.

Vielen Dank Herr Oberbürgermeister für Ihre Zeit.

Fotos: Maike Wagner


18

SAMSTAG, 15. Februar 2020

KOKUBU fasziniert auf ihrer neuen Tournee „Into the Light“ vom artistischen Trommelsturm bis zu zarten Bambusflötentönen.

Foto: Kokubu

Eine der größten Trommelshows der Welt kommt nach Heidenheim

Magische Japan-Reise zwischen artistischem Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen. Umjubelt gefeierte japanische Trommelshow Kokubu begeistert mit furiosen Rhythmen und kraftvoller Athletik Furiose Rhythmen und kraftvolle Athletik begeistern die Fans der KOKUBU Ensembles rund um den Globus. Die Besucher und Besucherinnen erwartet eine atemberaubende und magische Japan-Reise zwischen artistischem Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen. Eine der größten Trommelshows der Welt gastiert am Freitag, 20. März, 20 Uhr im Congress Centrum Heidenheim. Nach dem grandiosen Publikums- und Kritiker-Erfolg ihrer Deutschland-Gastspiele 2019 umfasst die „Into The Light“-Tour 2020 von Kokubu - The Drums of Japan, 40 Termine. Wenn die japanische Truppe am 20. März 2020 im Congress Centrum Heidenheim gastiert, wird ein musikalisches Trommelfeuerwerk garantiert. Herausragende Kritiken Jeder Besucher „eines Events von seltener Intensität“ (Soester Anzeiger) kann sich davon überzeugen, was viele Rezensionen wiedergeben: „Trommler sorgen für Begeisterungsstürme“ (Badische Zeitung), „Alle waren fasziniert.“ (Fränkische Nachrich-

ten) oder „Stehende Ovationen für kraftvolle Trommler“ (Schwäbische Zeitung). Solch einhellige Euphorie basiert auf dem hohen Anspruch von KOKUBU an sich selbst. Die Akteure praktizieren „die hohe Kunst des Taiko-Spiels“ (Westdeutsche Zeitung). Neben der authentischen und hypnotisch–faszinierenden Energie dieser spektakulären Show vermittelt KOKUBU noch einen besonderen Ansatz: die tiefgreifende Spiritualität Japans wird mit jedem Ton erlebbar. Die „Into the Light“ Tour 2020 kommen drei große O - Daiko Trommeln zum Einsatz und verleihen der Gruppe einen noch imposanteren Auftritt. Ein neues Bühnenbild und eine spektakuläre Lichtkonzeption runden das außergewöhnliche Trommelevent ab. Masamitsu Takasaki begeistert als Weltmeister des dreisaitigen Zupfinstruments Tsugaru-shamisen! KOKUBU ist ein unbeschreiblich fesselndes Erlebnis für Ohren, Augen, Herz und Seele . Die in schwarze Kimonos und weiße Stirnbänder geklei-

dete Ausnahmetruppe spannt den musikalischen Bogen zwischen den Boden zum Erbeben bringendem Akustik-Orkan der Trommeln, dezenter Rhythmik und dem zart-sanften Klang der Bambuslängsflöte (Shakuhachi). In wechselnden Gruppierungen und mittels dreier unterschiedlich großer Röhrentrommeln (Taikos) bringt das 1998 gegründete Ensemble aus Osaka um Shakuhachi-Meister Chiaki Toyama in atemberaubender Synchronität oder kontrastierend einen atemberaubenden Rhythmus auf die Bühne. Bisweilen kommen sogar mehrere imposante, Röhrentrommel zum Einsatz, deren Bespannung ein Athlet mit zwei massiven, unterarmdicken Stöcken bearbeitet. Den Widerpart bilden zarte Flötentöne. Ihr fernöstlicher Klang verzaubert auf Anhieb. So entsteht eine für Europäer magisch anmutende Musik. KOKUBU und japanische Kultur Dem Verständnis dieser tief in alter Tradition verwurzelten Kunstfertigkeit dient, dass jedem Stück eine kur-

ze Einführung vorangestellt ist. Sie erklärt (in Deutsch) die Bedeutung der jeweiligen Lieder. Diese handeln beispielsweise vom Eins-Sein von Körper und Geist, der Lebensfreude, der Natur, der Kraft der Jahreszeiten oder dem Glaubenssatz „Gehe vorwärts ohne zurückzuschauen“. Eine Show, die nachdenklich und gleichzeitig einfach Spaß macht. Text: thk

» Tickets und Information Tickets gibt es ab 35,90 Euro.

» Vorverkauf:

Pressehaus Heidenheim Ticketshop, Olgastraße 15, Heidenheim, Tourist Information, Hauptstraße 34, Heidenheim, Proticket: Auf www.proticket.de, Hotline: 0231 917 22 90, www.leoticke.de Hotline: 7152 9259-700, auf www.reservix.de und unter der Hotline: 01806 700 733 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Die japanischen Meister der Trommelkunst sind als KOKUBU am Freitag, 20. März, 20 Uhr im Congress Centrum Heidenheim zu Gast. Der hochgefeierte musikalische Leiter der Show Chijaki Toyama bietet den Lesern der WochenZeitung die einmalige Chance zum Trommelkurs beim exklusiven Meet&Drum vor dem Konzert! 30 Minuten vor dem offiziellen Einlass (19 Uhr), also um 18.30 Uhr, nimmt der musikalische Direktor die Gewinner im CC Foyer persönlich in Empfang.

So gewinnen Sie:

VERLOSUNG

Die WochenZeitung verlost 3x2 Meet & Drum Karten. Rufen Sie an am Freitag, 21. Februar 2020 zwischen 15 und 15.15 Uhr unter der Telefonnummer 0171-633 6353. Die Karten werden unter allen Anrufern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


SAMSTAG, SAMSTAG,15. 12.Februar Oktober2020 2019

192

HEIDENHEIM

Gute Leistungen bei Landesmeisterschaften U16 LeichtathletInnen zeigen ihr Können

Bestplatzierter Kreisvertreter bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften U16 war Pascal Sieburg (LG Brenztal) als 7. über 60 m Hürden. Foto: LG Brenztal

Traditionell finden die Leichtathletik Landesmeisterschaften der Schüler U16 als Hallenmeisterschaften in Ulm statt. Auch dieses Jahr qualifi-

zierten sich vier Athleten aus dem Kreis. Einziger männlicher Teilnehmer war der Brenztäler Pascal Sieburg in der

Neuer Kinderkurs begonnen Gratis Reinschnuppern ins Fechten Du magst Herausforderungen? Du willst dich wie Zorro duellieren? Dann bist du im Paul-Gnaier-Fechtzentrum in der Virchowstraße 28 genau richtig. Wir suchen junge Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die gerne die Freude am Fechten kennen lernen wollen. Vielleicht gehörst du ja schon in ein paar Jahren zu Deutschlands Besten und kannst an die erfolgreichen Fechterinnen und Fechter anknüpfen und sogar

den Traum von Olympia erleben. Sport, Spaß und Action sind bei uns an der Tagesordnung. Die neuen Kurse im hsb Fechtzentrum finden statt am Dienstag und Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr. Komm einfach vorbei, ins Paul-Gnaier-Fechtzentrum Virchowstrasse 28 (neben dem Max-Planck-Gymnasium). Noch bis zum 20. Februar kannst Du gratis hereinschnuppern. Wir freuen uns auf dich.

AK M15. Sieburg qualifizierte sich über 60 m Hürden mit 9,46 sec für den Endlauf und drückte hier seine Zeit auf gute 9,37 sec, womit er Siebter wurde. Auch über 60 m hatte er die Norm erfüllt. Den Vorlauf beendete er nach 8,05 sec. Verletzungsgeplagt ging die Regionalmeisterin Hanna Weber von der TSG Nattheim bei den W15 in ihrer Paradedisziplin Hochsprung an den Start. Höhengleich wie die Achte überquerte sie 1,45 m und belegte damit Rang 11. In der Altersklasse W14 erreichte Sofia Wolf vom HSB nach 9,97 sec das B-Finale über 60 m Hürden. In diesem zeigte sie dann eine famose Leistung und kam in der fünftschnellsten Zeit aller Starterinnen (9,73 sec) als Erste ins Ziel. Trotz Bestzeit in starken 8,64 sec hatte die 16. Platzierte über 60 m der Vorläufe, Katharina Rupp (TSG Nattheim), Lospech. Da noch eine Sprinterin diese Zeit lief, wurde der Finaleinzug ausgelost.

Fotos: hsb

Foto: hsb

-Sport in Stadt und Kreis

Tobias Bühner beim Wettkampf.

TOBIAS BÜHNER MIT GUTEM SAISONEINSTAND

Vierter bei badenwürttembergischer Seniorenhallenmeisterschaft Am vorvergangenen Wochenende fanden im Sindelfinger Glaspalast die Baden-Württembergischen Seniorenhallenmeisterschaften statt. Einziger Kreisvertreter war Tobias Bühner vom hsb/ LG Staufen. In der Altersklasse M35 ging er im Kugelstoßen an den Start. Nach den vier Versuchen stand für ihn eine Weite von 11,23 m in der Ergebnisliste, was den 4. Platz in der Gesamtabrechnung bedeutete. Weitere Disziplinen konnte er aufgrund muskulärer Probleme nicht absolvieren, aber er hofft im Sommer wieder voll angreifen zu können.


202

SAMSTAG,15. 12.Februar Oktober2020 2019 SAMSTAG, SONDERVERÖFFENTLICHUNG

FOTO: © OLIVER VOGEL

BLICK AUF DAS HÄRTSFELD

Kultur, Idylle, Historisches, Bahn, Sport – und besondere Jubiläen 2020

Dischingen – idyllische Gemeinde auf dem Härtsfeld

G

ehen Sie gerne…? Nur ein Objekt kann als Ausflugsziel für das Härtsfeld kaum erfragt werden. Viele andere Highlights blieben ungenannt. Nebenan und vielen doch unbekannt liegt das Härtsfeld östlich jenseits der Städte an der Brenz und deren Hauptverkehrsadern. – Einen idyllischen Raum für die Naherholung gilt es zu entdecken. An der Straße der Staufer liegt die Sehenswürdigkeit Burg Katzenstein. Die öffentlich zugängliche und bewirtete Stauferburg bei Dischingen eignet sich für einen Ausflug am Wochenende. Das gut erhaltene Burggelände der Stauferresidenz wartet noch heute mit vielen kunsthistorisch bedeutsamen Elementen auf. Seit 2017 ist das Anwesen zudem einer von 26 Infoständen des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb. Ganzjährig sind Aktionen und Events für Besucher geboten. Auf der Hochfläche im Osten der Schwäbischen Alb gilt auch die Bene-

diktinerabtei Neresheim als kunsthistorisch sehenswert mit ihrer von Balthasar Neumann konzipierten Klosterkirche. Sie ist eine der größten barocken Hallenbauten Süddeutschlands und kann bei freiem Eintritt für Einzelpersonen besucht werden. Gruppenführungen durch das Kloster sind ebenso geboten wie Konzerte – der Akustikgenuss in der Barockkirche ist legendär. Für Kulturinteressierte kann ein Abstecher in das Neresheimer Härtsfeldmuseum von Interesse sein. Im Nattheimer Korallen- und Heimatmuseum erfahren geschichtlich Aufgeschlossene neben dem Einblick in die Millionen Jahre alte, vielfarbige Welt lokaler Meeresarchäologie etwas über die bewegten Lebensgrundlagen der Härtsfeldbevölkerung, über den Bohnerzabbau und seine Bedeutung für die Industriegeschichte auf dem Härtsfeld. Das Schloss Taxis bei Trugenhofen kann zwar selbst nicht besichtigt

Härtsfeld-Museumsbahn Neresheim

werden; der Englische Wald, von dem es umgeben wird, bietet jedoch Naturidylle für Spaziergänge und Naherholung. Auch das Naturparadies des Härtsfeldseeufers eignet sich für kleine Wanderungen mit Kinderspielplatzgelegenheit, einem Kiosk und Bootsfahrten in der wärmeren Jahreszeit. Bei einer Fahrt mit der meterspurigen Härtsfeldbahn können Freizeitgäste die Faszinationen der Natur der Härtsfeldlandschaft auf sich wirken lassen. Die historische Schmalspurbahn verkehrt als Museumsbahn im Egautal von Neresheim in Richtung Dischingen. Das Egauwasserwerk in Dischingen eröffnet einen besonderen Blick hinter die Kulissen der selbstverständlich erscheinenden Wasserversorgung. Ein sportlicher Spaziergang im hügeligen Härtsfeldidyll kann im Golfclub Hochstatt zum Ausgleich nach einem Arbeitstag oder am Wochenende wahr werden. Der „Grüne Pfad Härtsfeld“ bietet Radfahrern und Wanderern mit einem ausgeschilderten Wanderwegenetz die ideale sport-

Betriebstage 2020 1., 7., 11. und 28. Juni, 8./9. August: 6. und 13. September, 3. und 4. Oktober, 6. Dezember: Nikolausfahrten Härtsfeld-Museumsbahn e. V. Dischinger Str. 11, 73450 Neresheim

Tel. 0172/9117193 www.hmb-ev.de

Ihre Ansprechpartnerin

5. Juli, 2. August, Neresheimer Bahnhofshocketse

liche Herausforderung beim Anblick von Wacholderheiden und Trockentälern. Naturfreunde können die einzigartige Fauna und Flora auf dem Härtsfeld bei geführten Spaziergängen kennenlernen. Reines Badevergnügen bietet das Nattheimer Ramensteinbad bei jedem Wetter. Die Hauptorte des Härtsfelds Dischingen, Nattheim und Neresheim bieten neben Freizeitangeboten viele gastronomische Gelegenheiten zur Einkehr nach einem erfüllenden Naherholungserlebnis in unberührter Natur.

» Informationen unter · · · · · · · · ·

www.heidenheimer-brenzregion.de www.haertsfeld.de www.hmb-ev.de www.burgkatzenstein.de www.abtei-neresheim.de www.preiswert-uebernachten.de www.dischingen.de www.neresheim.de www.nattheim.de

Wir präsentieren Ihre Themen mit profihaftem Konzept:

1., 3., 21. und 31. Mai,

FOTO: © HANS-PETER THEILACKER

Zwischen pulsierenden Brenzstädten und Romantischen Straßen

Constanze Wagner Mediaberaterin Tel. 07321-347-611 E-Mail constanze.wagner@hz.de Neueröffnungen, Firmenfeste, Flyer und Prospektverteilung ...


SAMSTAG, 15. Februar 2020

21

Kreisbau unterstützt Giengener Vesperkirche

Wohnungsunternehmen spendet erneut 1.000 Euro

Besuch in der Giengener Vesperkirche (vorne, v.l.): Jan Termin (Geschäftsführer Kreisbau), Maria Konold-Pauli (Organisation Vesperkirche), Hans-Jürgen Kling (Prokurist Kreisbau), Doris Müller (Organisation Vesperkirche) mit Mitarbeitern der Kreisbaugesellschaft Heidenheim. Foto: Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH

Giengen (jm). Giengener Vesperkirche – Das bedeutet in der Winterzeit drei Wochen lang Wärme, Geborgenheit und Anteilnahme.

Auch bei der 13. Auflage der wohltätigen Veranstaltung versorgten die Mitarbeiter des ehrenamtlichen Teams Bedürftige und Interessierte mit war-

men Mahlzeiten. Unterstützung erhielt die Giengener Vesperkirche auch diesmal von der Kreisbaugesellschaft Heidenheim. Das Wohnungsunter-

Was MigrantInnen fehlt DHBW Forschungsergebnisse „Schon angekommen?“ Dass Migration nicht nur global, sondern auch im Landkreis Heidenheim aktuell ist, zeigen auch die steigenden Ausländerzahlen im Landkreis. Mit Stand Dezember 2018 leben 20.866 ausländische Staatsangehörige aus 131 unterschiedlichen Ländern im Landkreis Heidenheim, dies sind 15 Prozent der Einwohnenden des Landkreises. Im Oktober 2019 erschien das aktualisierte Integrationskonzept des Landkreises Heidenheim. Einen wichtigen Beitrag dazu leistete das Lehrforschungsprojekt „Schon angekommen?“.

» Die DHBW Migrationsstudie 34 Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim erforschten dabei unter Leitung von Prof. Dr. René Gründer und im Auftrag des Landkreises Heidenheim, was Menschen mit Migrationserfahrung im Landkreis fehlt, wie gut die bestehenden Angebote bekannt sind

Foto: DHBW Heidenheim

und über welche Kanäle sich die Menschen informieren. Nun erschien ergänzend zum Integrationskonzept der Abschlussbericht des Forschungsprojekts mit Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Integration im Kreis.

» Die Forschungsergebnisse Unter anderem fanden die Studierenden heraus, dass verhältnismäßig wenige MigrantInnen bisher am Vereinsleben teilnehmen, vor allem durch mangelndes Wissen über die Vereinswelt. Helfen könnte eine Vermittlerstelle. Auf der einen Seite könnten

MigrantInnen über die Vereinslandschaft und deren Angebote informieren, auf der anderen Seite auch die Vernetzung zwischen den Vereinen fördern und diesen für aufkommende Fragen zur Migration zur Verfügung stehen. Das meist junge Alter der Geflüchteten sei laut Studie eine gute Voraussetzung für die Integration in den Arbeitsmarkt. Ein Teil der regionalen Unternehmen sei sehr aufgeschlossen, was die Beschäftigung von Geflüchteten angehe. Einige Firmen fühlten sich jedoch nicht ausreichend über die rechtlichen Rahmenbedingungen informiert. Im Abschlussbericht werden

nehmen mit Sitz in Giengen spendete erneut 1.000 Euro für das gemeinnützige Projekt. „Die vielen ehrenamtlichen Helfer versorgen Bedürftige hier nicht nur mit warmen Mahlzeiten. Sie schaffen auch einen Begegnungspunkt und einen Ort der Gemeinschaft für verschiedenste Menschen. Klar, dass wir diese tolle Arbeit fördern wollen. Ich freue mich sehr, dass wir die Vesperkirche auch in diesem Jahr mit einer Spende unterstützen können“, sagte Jan Termin, Geschäftsführer der Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH, bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Vesperkirche mit Prokurist Hans-Jürgen Kling und einigen Kreisbau-Mitarbeitern. Die Vesperkirche findet heuer unter dem Motto „Sehen und gesehen werden“ statt (19. Januar bis 9. Februar). Für 1,50 Euro erwarben Bedürftige eine warme Mahlzeit, Getränke, Kaffee und Kuchen. Wer konnte, bezahlte mehr. Träger der Veranstaltung sind die Evangelische Kirchengemeinde Giengen und die dazugehörige OASE-Gemeinde, die täglich zwischen 150 und 250 Besucher begrüßen konnten.

» Info:

Kreisbau Gesellschaft Heidenheim, Burgstraße 30, 89537 Giengen, Telefon 07322/9604-0, E-Mail: info@kreisbau. de, www.kreisbau.de

gezielte Informationsveranstaltungen dazu vorgeschlagen. Die Studierenden führten insgesamt 46 Experteninterviews mit Fachkräften, Ehrenamtlichen und Geflüchteten durch, werteten 132 Presseberichte aus, analysierten Daten aus einer Befragung von 308 Menschen mit Migrationserfahrung und führten eine Fallstudie zur Integrationsfähigkeit des Schulsystems durch. Der Hauptteil des Abschlussberichts besteht aus 28 Kurzzusammenfassungen der Forschungsprojekte, welche von Studierenden verfasst worden sind. Diese werden unter anderem auch durch eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen von den Herausgebern Prof. Dr. René Gründer und Frank Neubert ergänzt. Der Abschlussbericht ist auf der Internetseite des Landratsamtes (https://www.landkreis-heidenheim.de/ idc/groups/web/documents/web_asset/cms010719.pdf) oder der DHBW Heidenheim (https://www.heidenheim.dhbw.de/fileadmin /Heidenheim/Aktuelles/2020/01_Januar/Abschlussbericht_schon_Angekommen. pdf) zu finden.


Für Ihre Top-Platzierung in der Region:

maike.wagner@hz.de | T. 07321.347-610

SAMSTAG, 15. Februar 2020

»Stellenangebote

22

WochenZeitung

Haushalts-/Pflegehilfe

Rollstuhlfahrer sucht

24 Std., auch nachts, im Wechsel Assistenzkraft auf Teilzeit. Tel: mit einer anderen Dame, 4 bis 6 0176 47338822 Wochen, für unsere 92- jährige Mutter in HDH-Aufhausen ge- Stallhilfe für Pferdepflege Wir suchen zuverlässige Aushilfssucht.  0172/5287588 kraft auf 450-€-Basis.  0173/ 6983226

Reinigungskraft

für Privathaushalt in Heidenheim 4-5h/Woche gesucht (Anmeldung obligatorisch!) Bewerbung an: Suche Fahrer (w/m/d) für 0172/5684310 oder michi@ad Flughafentransfer.  07324-7815 oder  0151-24503825 pa.de

BAU

n he ng c su ku ir tär W rs Ve

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich (m/w/d)

Vorarbeiter (Hochbau) Maurer / Stahlbetonbauer Bagger-/ LKW-Fahrer Kranfahrer Landschaftsgärtner

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

JETZT BEWERBEN .d e hz flo ria n.wa gn er @

M ai l:

• Heldenfingen • Großkuchen • Böhmenkirch • Gerstetten • Hermaringen • HDH/Reutenen • Dischingen Bewerbung bitte an: Florian Wagner, Olgastr. 15, 89518 Heidenheim Telefon: 07321/347331, E-Mail: florian.wagner@hz.de

Deutsche Angestellten-Akademie

Wir bieten: - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Betriebliche Unterstützung zur Altersvorsorge - Einsatzgebiet 40 km um die Arbeitsstätte Bewerbungen an Lindel Bau GmbH • Robert-Bosch-Str. 4 • 89568 Hermaringen oder info@lindel-bau.de

· Malermeister

n e h c u s Wir ! Dic h

Wir bieten:

· Anspruchsvolle Tätigkeiten · Verantwortliche Position · Selbstständiges Arbeiten · Weiterbildungsmaßnahmen · Aufstiegschancen · Übertarifliche Bezahlung ... und das alles in einem Spitzen-Team!

(m/w)

. Malergeselle (m/w)

Freundlicher Umgang mit Kunden hat für uns oberste Priorität. Führerschein von Vorteil Wir freuen uns auf Deine Bewerbung schriftlich oder telefonisch:

Ponzetta GmbH Spitalstraße 18 –20 89555 Steinheim Tel: 0 73 29/32 89 83-0 info@ponzetta.de www.ponzetta.de

An meiner Seite werden Kinder groß Für die Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für Kinderpflege an unserem Standort Aalen suchen wir ab sofort bzw. zum Schuljahr 2020/21

Lehrkräfte

(m/w/d) für die pädaogogischen Handlungsfelder / Praxisbesuche

Wir wünschen uns Bewerber/-innen mit einem Hochschulabschluss (Magister, Master oder Diplom) vorzugsweise • Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Frühe Bildung • 2 Jahre Berufserfahrung im pädagogischen Arbeitsbereich Wir bieten Ihnen • eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem motivierten Kollegium • Voll- oder Teilzeit, Festanstellung oder Honorartätigkeit • ein attraktives berufliches Umfeld • interessante Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Ihr Ansprechpartner: Markus Thum Deutsche Angestellten-Akademie Aalen Ulmer Straße 126 • 73431 Aalen Telefon: 07361 49060-41 • E-Mail: markus.thum@daa.de www.fachschule-sozialpaedagogik-aalen.de


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort flexible und deutschsprachige

Reinigungskräfte m/w/d Arbeitsort: Dischingen Arbeitszeit: nach Vereinbarung Stundenlohn: 10,80 € (Tarif d. Gebäudereinigung)

Bitte bewerben Sie sich telefonisch:

23 maike.wagner@hz.de | T. 07321.347-610

SAMSTAG, 15. Februar 2020

»Stellengesuche Suche dringend einen Job auf 450€-Basis. 72701472

 0157/

Suche Teilzeit im Block

2-3 Tg/Wo, bis 100 Std/mtl., ab 14 €, Kreis HDH, B3 vorhanden, keine Gastro!  015151420181

Hauptsitz Dischingen, Tel. 07327/920350

Find us and like us!

Facebook

www.facebook.com/WZHeidenheim und www.wochenzeitung.de

Ihre Ansprechpartnerin Ihre Ansprechpartnerin

Wirpräsentieren präsentieren Ihre Ihre Themen Themen Wir mitprofi profihaftem mit haftem Konzept: Konzept:

WochenZeitung

.de

Hatice Gencer

Hatice Gencer Mediaberaterin

Mediaberaterin Wz aktuell - Wochenzeitung Geschäftsstelle Heidenheim Wz aktuell - 15 Wochenzeitung Olgastraße · 89518 Heidenheim Geschäftsstelle Heidenheim Tel. 0 73 21/347 612Heidenheim Wilhelmstraße 25 · 89518

E-Mail hatice.gencer@hz.de

Telefon: 0 73 21/98 64 20 E-Mail: hatice.gencer@wochenzeitung.de

Neueröffnungen, Jubiläen, Firmenfeste, Stellenanzeigen ...

Die Vertreter der Klinik-Geschäftsleitung und des Betriebsrates mit den vielen Geehrten und Verabschiedeten in der Klinikeingangshalle.

Foto: Günther Berger

Klinikmitarbeiter geehrt

Langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet und Jubilare mit 40/25-jähriger Dienstzugehörigkeit geehrt Dieser Tage hat im Hörsaal des Klinikums Heidenheim die feierliche Verabschiedung von Klinikbeschäftigter in den Ruhestand stattgefunden. Jubilare mit 40-jähriger Dienstzugehörigkeit wurden geehrt. Im Ruhestand müsse man nicht mehr das tun, was sich rentiere, sondern könne das machen, was sich für einen lohne. Für diesen Wendepunkt freute sich Klinikgeschäftsführer Udo Lavendel mit den Neuruheständlern des Klinikums. Im Namen der Geschäftsleitung sprach er ihnen und den Jubilaren einen großen Dank für ihre lang-

jährige Arbeit und ihr starkes Engagement im Klinikum aus.

» 40 Jahre Klinikum Der Direktor Pflege- und Prozessmanagement Klaus M. Rettenberger übernahm die Ehrung der Arbeitsjubilare mit 40-jähriger Dienstzugehörigkeit. Dazu gehörten die pflegerische Leiterin des Endoskopiezentrums Monika Burr-Grüschow, der OP-Fachpfleger Friedrich Gallee und die Anästhesiefachpflegerin Gudrun Gampe.

» Nach 80.000 Arbeitsstunden Verabschiedet wurden aus dem Pflegedienst Christiane Benz, Rosemarie Eberhardt, Cornelia Giemulla, Hanna Goll, Gabriele Hirsch (gleichzeitig 25-jähriges Jubiläum), Bernd Hudelmaier, Anton Krknjak, Margret Möller, Irmgard Müller, Johanna Nusser, Andrea Ostertag, Jaruska Petrovic, Rosa-Maria Reiter, Renate Schwarz, Nina Toubert, Ulrike Troitzsch, Edeltraud Wägner und Karin Weber. Zu den Verabschiedeten gehören auch die Zentrallabormitarbeiterinnen Dorothea Andraschko, Lucia Dahlke,

Hermine Herbert und Rita Lang sowie aus der Verwaltung Günter Bührle und Werner Schwarzendorfer. Ihren offiziellen Abschied aus dem Berufsleben nahmen auch Erika Güldner, Irmgard Jauch, Horst Löcklin, Monika Minnich, Dr. Anastasios Papadimas, Roland Pfleiderer, Heidemarie Sapper, Ursula Schanzel und Lilia Schneider. Betriebsratsvorsitzender Valentin Hofmann übermittelte den Dank und die Anerkennung des Betriebsrates. Jeder der Dienstjubilare hat etwa 80.000 Arbeitsstunden geleistet.


242

SAMSTAG,15. 12.Februar Oktober2020 2019 SAMSTAG, SONDERVERÖFFENTLICHUNG

FOTO: © WZ ARCHIV

TRAUMHOCHZEIT

Brautmode im 2020-er Trend setzt Maßstäbe für ein romantisches Jahrzehnt

Edel ist Programm für Ihre Traumhochzeit 2020 Fotos: Pixabay

Hochzeitsmode 2020 gestalten sich die Modelle mit zarter Spaghettiträgeroptik. Teils filigran bestickt betonen sie raffiniert den Aspekt weiblicher Fragilität.

» Ausschnitt ist Programm

DIE MEISTERSTÜCKE

A

uf der Bridal Week in New York haben die renommiertesten Modemacher die aktuellen Trends für die beginnende Hochzeitssaison 2020 und die besten Stücke ihrer Kollektionen vorgestellt. Auffällig in Szene gesetzt wird die Schulterfreiheit bei den Brautkleidern 2020. Abfallende Ballon-Ärmel, im wasserfallartigen Look bis hin zu

DER DESIGNER Spitzen-Knäueln, die um den Oberarm gewickelt sind. Oder die Off-Shoulder-Version kann schlicht, etwa mit U-Boot- Ausschnitt umgesetzt werden.

» Brautkleid schulterfrei oder Spaghetti

Nicht so auftragend wie viele Varianten der schulterfreien Brautkleider der

Das Hauptaugenmerk darf beim Brautkleid 2020 auch als betont tiefer V-Ausschnitt realiert sein. Die Ausschnitt-Verliebtheit kann sich auch auf den Achselbereich und das Dekolleté beziehen. Stickereien und Spitze können den dynamischen Rückenpart auch zart überziehen und zusätzlich für Aufmerksamkeit sorgen.

» Kleidergrüße aus den goldenen Zwanzigern

Vintage-Allüren weisen aktuell selbstbewusste Federkleider oder Kollektionen im Flapper-Look auf. Lässige Eleganz durch die figurschmeichelnde Garderobe erinnert mit einer speziellen Accessoirewahl an triumphierende Momente der Menschheitsgeschichte. Dunkelrote Lippen sind ein Stil-Muss für das Zwanziger-inspirierte Brautkleid.

» Ausschnitt geht auch umgekehrt

Traumhafte Braut- und Abendkleider mit eigenem Änderungsservice Franz-Liszt-Weg 4 · Waldstetten Telefon 0 71 71/4 32 63

www.modeatelier-pitzer.de

Wer die provokante Umkehr von überzogener Anti-Schlichtheit bevorzugt, ist in der Startsaison der 20-er des Jahrhunderts genau richtig. Expressionistische Glitzer-Stickereien an extrahohen Rundhalskragen, verbunden mit einer über die Kleidfläche durchweg beibehaltene Feier von Spitze als Stoff. Ein Spiel mit dem Gegensatz des unspektakulären T-Shirt Schnittes ist ein Blickfang Garant.

» 3D Elemente hoch im Kurs

Edel darf es 2020 auf Ihrer Traumhochzeit also werden. Nicht zuletzt durch den 3D Trend der Saison. Perlen, Knöpfe, Broschen und aufgebauschte Tüll-Hingucker lassen auf jeder Hochzeitsgesellschaft den Anflug opulenter Eleganz und Besonderheit aufkommen. Quelle: www.vogue.de


SAMSTAG, 15. Februar 2020

Trauringtage bei Weichert ...noch bis So.05.04.2020 !

Große Auswahl, tolle Beratung und

10% Rabatt

Wir haben auch eine große Auswahl, an handgerfertigten, individuellen Trauringen! Bei uns können Sie Ihre Trauringe auch selber schmieden! Kommen Sie vorbei! Wir beraten Sie gern!

Ihr Trauringspezialist in HDH und Giengen

25


262

SAMSTAG,15. 12.Februar Oktober2020 2019 SAMSTAG, SONDERVERÖFFENTLICHUNG

FOTO: © PIXABAY

TRAUMHOCHZEIT Brautaccessoires

STILVOLLE BRAUTACCESSOIRES

WochenZeitung

.de

Hatice Gencer Hatice Gencer Mediaberaterin Mediaberaterin

Tel. 0 73 21/347 612

E-Mail hatice.gencer@hz.de Wz aktuell - Wochenzeitung Neueröffnungen, Flyer und Geschäftsstelle Heidenheim Prospektverteilung, Wilhelmstraße 25 · 89518Firmenfeste Heidenheim ...

FOTO: RAISA KANAREVA - STOCK.ADOBE.COM

Ihre Ansprechpartnerin Ihre Ansprechpartnerin

Wirpräsentieren präsentieren Ihre Themen Wir Ihre Themen mit Konzept: mitprofihaftem profihaftem Konzept:

Ist das Traumkleid gekauft, geht es zu den schmückenden Attributen. Auch wenn das Brautkleid das Hauptkleidungsstück ist, von dem viele Frauen schon seit der Kindheit träumen, sollten die Accessoires nicht zu kurz kommen. Eine Tasche als Extra zum Brautkleid passt fast immer. Sie ist nützlich, um Make-up, Parfum und all die unentbehrlichen Helfer einer Braut stilvoll zu verstauen. In unterschiedlichsten Designvarianten erhältlich, sollte die Tasche auf jeden Fall klein und elegant sein – wie z. B. eine Clutch. Schmuck als Zubehör ist ein Alleskönner und passt immer. Falls aber Ihr Kleid detailreich mit viel Spitze, Stickereien und Perlen verziert ist, sollten Sie eher schlichten Schmuck oder nur Ohrringe dazu wählen. Ist Ihre Wahl auf ein einfaches

Telefon: 0 73 21/98 64 20 E-Mail: hatice.gencer@wochenzeitung.de

Neueröffnungen, Jubiläen, Tanja Fleck eröffnet Kosmetikstudio

und feminines Kleid gefallen, kann der Schmuck gerne etwas ausgefallener sein, zum Beispiel große Ohrringe. Für den Haarschmuck gelten die gleichen Regeln wie für den übrigen Schmuck: Er soll Ihr Kleid ergänzen und Ihrem Typ schmeicheln. Auch sollten Haarschmuck und Schmuck zusammenpassen, damit Sie nicht überladen wirken. Beraten Sie sich mit Ihrem Friseur über den passenden Haarschmuck zu Ihrer Frisur. Weitere Informationen, Tipps, Anregungen und eine interessante Auswahl an Accessoires finden Sie im Brautmodengeschäft, dem Juwellier und dem Accessoire Designer Ihrer Wahl. Am gemeinsamen Tag Ihrer Träume sieht alles auf Sie. - Setzen Sie diesem Lebensereignis die Krone auf! (akz-o).

Anzeige

Firmenfeste, Stellenanzeigen ... „Bleib immer schön.“ - Kosmetikerin denkt Aufgaben der Kosmetik neu.

Permanent Make-Up und Kosmetik gehören zum gewöhnlichen Repertoire in der Kosmetikbranche. Eine permanete Weiterbildung und die damit verbundene Zertifizierung ist die Basis für den Erfolg. Seit Anfang Februar hat sich die erfahrene Kosmetikerin Tanja Fleck in der Arnold-Böcklin-Straße 67 in 89520 Heidenheim mit einer neuen Idee und einem Kosmetikstudio selbständig gemacht. In über 15 Jahren als Kosmetikerin hat sie die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden im Gespräch kennengelernt. Tanja Fleck hat ihr Wissen in Richtung plastischer Kosmetik ausgebaut und ist seit 10 Jahren Permanet Make Up Artistin. Sie kaschiert z.B. die bekannte Weisfleckenkrankheit mit passenden Farben und spe-

zieller Technik. Tanja Fleck möchte die Flexibilität ihrer neuen Selbständigkeit nutzen, um sich noch weiterzubilden. Es wird als weitere Gesichtsbehandlung angeboten: Detox Behandlung welche beinhaltet: von einer Hautentgiftung bis zur Hautskulptirierung.

Tanja Fleck Permanent Make-Up & Kosmetik Arnold-Böcklin-Straße 67 89520 Heidenheim Telefon: +49 176 3408 7905 E-Mail: tanja-fleck@web.de


FinelineMandalas

Dotwork

SAMSTAG,15. 12.Februar Oktober2020 2019 SAMSTAG,

272 ANZEIGE

Babsy vom Sinners Circle Tattoo & Piercing Studio im WZ-Interview woran sie als Kunde seriöse Tattoo Studios erkennen können

WZ: Wie kann ein Kunde den Unterschied zwischen einem professionellen und einem nicht professionellen Tattoo Studio erkennen? Babsy: Der erste Eindruck ist der wichtigste. Ist das Tattoo Studio sauber? Riecht es nach Rauch, sind Tiere vorhanden? Falls ja, sollte man direkt wieder gehen, denn die Hygiene ist das A und O. Wenn in einem Tattoo Studio Hygiene nicht beachtet wird, kann man sich schnell mit Infektionen belasten. Professionelle Tattoo Studios haben ein Hygiene Qualität Management oder Desinfektionspläne. Ein Hinweis auf Professionalität kann auch darin bestehen, ob sich die Mitarbeiter der Tattoo Studios fortbilden und auf Schulungen gehen - einfach auch, um up-to-date zu sein. Im Moment befindet sich mein Partner Vince auf einer Weiterbildung zum Hygienebeauftragten für Tattoo und Piercingstudios/Sterilgutaufbereitung.

Zur Person des Tätowiererers

Tätowieren ist für Babsy mehr als nur ein Job. Die 31-jährige Tattookünstlerin ist gelernte Zahnarzthelferin, hat Tattoos vor zehn Jahren zu ihrer Lebensphilosophie gemacht und hat im Tattoo Studio als Piercerin angefangen, da Sie eine abgeschlossene medizinische Ausbildung hat. Seit drei Jahren tätowiert die erfahrene Piercerin und Shopmanagerin auch professionell. Sie wird von ihren Kunden und Kundinnen für ihre bevorzugten Stilrichtungen Fineline, Mandala und Dotwork geschätzt. Mit Vince führt Sie gemeinsam das Sinners Circle Tattoo & Piercing Studio in Heidenheim.

Auch das Erscheinungsbild der Tätowierer ist sehr wichtig. Sehen Tätowierer nicht gepflegt aus oder wirken unfreundlich, speisen einen gar ab, würde ich noch einmal darüber nachdenken, ob die Wahl sinnvoll ist. Man schenkt dem Tätowierer das volle Vertrauen. Ich würde mich auf mein Bauchgefühl verlassen.

Wie verhalte ich mich beim Zweifel der Seriosität?

Wenn man sich unsicher ist, kann man auch nach einem Gewerbeschein fragen. Dieser be-

Sinners Circle Tattoo & Piercing

stätigt, dass dieses Tattoo Studio tätowieren darf. Auch die Tattoo Utensilien müssen in Plastikfolie verpackt sein. Einwegnadeln sowie Einweghandschuhe und ein sauberer Arbeitstisch sind ein absolutes Muss. Ist das nicht Fall, würde ich mich auf gar keinen Fall tätowieren lassen. Ein Tätowierer sollte sich beim Beratungsgespräch Zeit für seinen Kunden nehmen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einverständniserklärung. Es wird nach dem allgemeinen Gesundheitszustand gefragt, wie zum Beispiel Allergien. Auch Alter und Ausweis werden erfragt. Ein professionelles Tattoo Studio hat nur zugelassene, zertifizierte Tattoo Farben; keine Billigfarben aus dem Internet.

Kann ich mir alle Stilrichtungen von einem Tätowierer stechen lassen?

Ein Tätowierer sollte meiner Meinung nach auch bei seinem Stil bleiben und nicht jedes Tattoo und jeden Stil annehmen. Ein guter Tätowierer sollte wissen, was er kann und welchen Stil er dann doch einem anderen Tätowierer überlässt. Tätowierer spezialisieren sich meinst in eine Stilrichtung.

Was hältst du davon, dass es Minderjährige gibt, die sich tätowieren lassen wollen? Ein professionelles Tattoo Studio sticht keinem Minderjährigen ein Tattoo.

Kann ich mir als noch nicht tätowierte, junge Person einfach eine Körperstelle aussuchen?

Meiner Meinung nach hat ein Tätowierer eine große Verantwortung. Vor allem bei Personen, die noch kaum oder sogar kein Tattoo haben. Deshalb würde ich Hals, Hand und Kopf für den Anfang nicht tätowieren. Man muss auch an die Zukunft der Kunden denken und für ihn verantwortungsbewusst handeln. Die Tattoobranche ringt derzeit um ihr Bild in der Gesellschaft. Aus einer Randbranche ist ein internationaler Markt geworden, der sich langsam Standards zur Abgrenzung von unseriösen Nachahmern erarbeitet. Für den Bundesverband Tattoo steht die Aufklärung zu den wichtigsten Tattoothemen im Vordergrund. Aktuell läuft eine Internetpetition, die bis zum Sonntag, 16. Februar aktiv ist. Bitte beteiligen Sie sich! https://www.tattoofarben.info/ http://www.bundesverband-tattoo.de/ ueber-uns/

Hauptstraße 40 • 89522 Heidenheim • 07321-6606346 • info@sinners-circle.de


28

SAMSTAG, 15. Februar 2020

ZU IHREN DIENSTEN, ...

FOTO: ©C_JARMOLUK

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

... nach Ihren Wünschen.

Der Kunde hat die Macht in der Welt der Dientsleistungen – Auch sein Klimabewusstsein wirkt sich aus. Was immer Sie sich wünschen und brauchen, Ihr Wunsch ist den Dienstleistern in Ihrer Region Befehl. In welchen Bereich Ihrer Bedürfnisse Sie auch blicken, professionelle Dienstleister warten nicht nur mit einer Bandbreite an Auswahlmöglichkeiten zur Umsetzung Ihrer Ideen auf Sie. Oft aus Lebenspassion für ihren Bereich heraus haben sich Fachspezialisten weit über die von Ihnen geäußerten Wünsche hinaus Gedanken gemacht und leisten hochqualifizierte Beratung, Strategien und Konzepten für Ihren fundierten Überblick und Ihre beste Wahl mit Zufriedenheitsgarantie.

» Ihre Entscheidung beginnt bei der Anbietersuche

Branchenbücher, der klassische Stadtbummel am Wochenende oder beispielsweise die lokale Internetplattform heidenheimerleben.de können Aufschluss geben über Ihre Anbieter in spe. Ob Sie ein für ein neu-

es Haarstyling, kosmetische Eingriffe, für die neue Farbe Ihres Autos oder die Eigenheimfassade. Ob Sie sich eine Bildungserweiterung vorstellen oder Ihr KfZ reparieren lassen wollen, eine Reise buchen oder ein Familienevent planen. Ob Sie die regionale Saisongemüsekiste direkt nach Hause liefern lassen oder sie am liebsten mit einem wasserstoffbetriebenen Taxi gefahren werden möchten - Sie sind vor eine Fülle an Auswahlmöglichkeiten und vor das Ringen um die Bereitstellung Ihrer Vorstellungen gestellt. Vertrauen Sie bei Ihrer Wahl eines Anbieters von Dienstleistungen eher der Empfehlung von Freunden oder Ihrer Intuition? – Welchem Entscheidungstyp Sie auch angehören, genießen Sie Ihre Möglichkeiten und formulieren Sie konkret Ihr Anliegen. Auch wenn es (noch) nicht zu haben zu sein scheint. Ihre Nachfrage bestimmt das Angebot auf Spezialistenseite.

Foto: ©c_qimono

Heidenheimer Spiel der Königinnen und Könige Schach-Chance für Ladies, Jugendliche und alle Hobbyspieler beim Presse-Schachturnier Spielen Sie gelegentlich Schach? Finden Sie Freude am legendären Spiel der Königinnen und Könige, das seinen Reiz bei jeder Begegnung neu entwickelt? Lassen Sie Ihre royale Leidenschaft in der Königsdisziplin des Denksports aufleben. Gewinnen Sie einen der lukrativen Geldpreise bis 60 Euro und lernen Sie ganz nebenbei neue Mitstreiterinnen-. Uns Streiter aus der Region kennen. Fordern Sie sich selbst und entwickeln Sie im Spiel Ihre strategischen Fähigkeiten weiter. Die nächste gute Gelegenheit bietet Ihnen das das traditionelle Heidenheimer Presseturnier in seiner 26. Auflage.

» 26. Heidenheimer

Presse-Schachturnier

Die große Heidenheimer Schach-Herausforderung findet wie in jedem Jahr am Faschingssonntag, heuer am 23. Februar ab 14 Uhr statt. Veranstalter sind der Schach Klub (SK) Heidenheim und die WochenZeitung. Gespielt wird im Spiellokal des SK Heidenheim, der Gaststätte zum Alten Sägewerk (Steinbeisstraße 13, 89518 Heidenheim an der Brenz).

» Wie beim Presseschachturnier gespielt wird

Spielmodus sind sieben Runden im Schweizer System; Bedenkzeit von 10 Minuten und fünf Sekunden pro Zug. Anmeldung und Informationen Meldeschluss ist 15 Minuten vor Spielbeginn. Die Starterplätze werden nach Reihenfolge bei der Anmeldung vergeben. Die Anmeldung erfolgt beim Turnierleiter per eMail: dietmar.siegert@t-online.de mit Name, Wohnort, Verein, Altersgruppe (Stichtag Jugendliche: 1.1.2002).

» Hinweise Mit der Anmeldung zum Turnier willigt der Spieler ein, dass während des Turniers und bei der Siegerehrung Fotos aller Teilnehmer aufgenommen und im Internet gezeigt werden dürfen. Das Schnaitheimer Jagdschlösse hat zwischen und nach dem Spielen Getränke und Kulinarisches zu bieten.

Beim Spiel der Könige können sich Laien- und Profispieler am Sonntag, 23. Februar begegnen. Fotos: Maike Wagner

» INFO Termin: Ort:

Spielbeginn:

Sonntag, 23. Februar 20 Gaststätte zum Alten Sägewerk (Steinbeisstraße 13, 89518 Heidenheim) 14.00 Uhr

Startgeld: Preise: Turnierleiter:

6 Euro Zwischen 20 und 60 Euro. Dietmar Siegert Schlehenweg 11 89555 Steinheim Tel. 07329-5691


29

SAMSTAG, 15. Februar 2020

ZU IHREN DIENSTEN, ...

... nach Ihren Wünschen.

Sogar das Klima liegt in Ihrer Macht Sie überlegen, jemanden mit der Reinigung Ihrer privaten Wohnräume zu betrauen. Ihr Auto braucht demnächst wieder TÜV. Sie möchten zum Geburtstag einen Lieferservice für das gemeinsame Mittagessen im Büro beauftragen oder besorgen zum Frühstück Coffee to go beim Bäcker von nebenan für Ihr Team? Bei allen größeren oder kleineren Vorhaben können Sie Klimameister in Ihrem persönlichen Radius sein. – Geeignete Flächen zuhause statt mit chemischen Reinigungskeulen mit Alkohol oder mit Zitrusschalenresten aromatisiertem Essigwasser säubern (lassen). Das KfZ Ersatzteil beim Schrotthändler erstehen und dem Reparaturbetrieb bereitstellen. Den Lieferservice fragen, ob er schon e-mobilisiert ist.

Die Coffee-to-go Becher als Re-Cups erstehen.Mit vielen kleinen Aufmerksamkeitshandlungen bewirken Sie Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit in Ihrem direkten Umfeld – und bei Ihren Servicepartnern. Viel Freude beim Mitgestalten unser aller Gegenwart und Zukunft. Auch bei den Dienstleistungen, die Sie in Anspruch nehmen!

Foto: ©c_qimono

Foto: ©RyanMcGuire

BAU- UND IMMOBILIENMESSE

Heute und morgen ist das Congress Centrum in Heidenheim der Marktplatz rund um das Zuhause Um 9:45 Uhr eröffnet Landrat Peter Polta am Samstag die Bau- und Immobilienmesse feierlich. Hierzu ergeht herzliche Einladung zum Sektempfang. Neben den rund 60 namhaften regionalen Unternehmen bieten die große Exposéwand, die Vorträge und kostenfreie Fachmagazine das ganze Wochenende Antworten zu Bau- und Immobilienthemen. Die Polizei als neutrale Beratungsstelle leistet als Aussteller Aufklärung zum sicheren Zuhause. Ausführliche Informationen zur Messe und zu den Vorträgen gibt es online unter: www.meinzuhause.ag/Heidenheim

» INFO DIE MESSE: Congress Centrum Heidenheim Hugo-Rupf-Platz 1 89522 Heidenheim 15. - 16. Februar 2020 Sa. 10 bis 17 Uhr So. 11 bis 17 Uhr

Autolackierung & Karosserietechnik

FOTO: ©C_JARMOLUK

SONDERVERÖFFENTLICHUNG


SAMSTAG, 15. Februar 2020

30

Von einem „Feuer“ für junge Talente, das verbindet und überspringt

Für die Leser der WochenZeitung stellen Initiator OB Bernhard Ilg, Geschäftsführerin Simona Diehm und der Landkreisbeauftragte Rudolf Hollein das neue Programm der Zukunftsakademie Heidenheim vor.

Wirtschaft informiert, was sie tun. Ich glaube, dass es gut ist, dass man sich in der Stadt auf diese Weise zusammenfindet.

Mit der ZAK – der Zukunftsakademie der Stadt und des Landkreises Heidenheim ist ein wichtiges Werkzeug geschaffen, um Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in ihre persönliche und öffentliche Zukunft zu begleiten. Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim Bernhard Ilg, ZAK Geschäftsführerin Simona Diehm und Landkreisbeauftragter Rudolf Hollein geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Akademie und sprechen über deren Idee, Arbeitsweise und das aktuelle Programm für das zweite Schulhalbjahr 2019/20. Oberbürgermeister Bernhard Ilg bietet zum Einstieg einige Informationen zur Entstehung der Zukunftsakademie: Ursprünglich hat die Stadt Heidenheim die Zukunftsakademie mit Partnern gemeinsam aufgebaut. Dann haben wir das an den Verein übertragen. Die Bindung zur Stadt ist immer noch sehr intensiv - Klaus Moser (Hauptgeschäftsführer IHK a.D.) steht dem Verein vor, ich bin der zweite Vorstand. Aus der anfänglichen Idee eines großen Mitmachmuseums entstand die Zukunftsakademie. Wir sind eine Industriestadt, die der Technik und dem Ingenieurwesen stark verbunden ist. Daher geht es bei der Zukunftsakademie darum, welchen Beitrag man leisten kann, das natürliche spielerische Interesse

(v.l.) Landkreisbeauftragter Rudolf Hollein, ZAK Geschäftsführerin Simona Diehm, Oberbürgermeister und zweiter Vorsitzender des Vereins der Zukunftsakademie Heidenheim Bernhard Ilg. Fotos: Daniela Stängle

bei jungen Menschen weiterzuentwickeln und beizubehalten. Wenn wir neben dem, was Schule leisten kann, mit den MINT Themen (Mathematik-Informatik-NaturwissenschaftTechnik) kindlich und jugendlich umgehen, gelingt es eher, den Menschen bei diesen Themen zu behalten. In einer wunderbaren Entwicklung fanden wir beim Kultusministerium Akzeptanz, erhielten ein Stundendeputat –

Wolfgang Heller übt das aus. Dann kam Rudolf Hollein für den Landkreis dazu und alle Kommunen und die Partner aus der Industrie. Jedes Jahr probieren sich heute zwischen 2.000 und 3.000 Kinder an der Zukunftsakademie aus, um in sich in den MINT Bereichen zu finden. Die Kinder nehmen dabei in den einzelnen Seminaren auch Kontakt zur regionalen Wirtschaftswelt auf, werden vonseiten der

WZ: Frau Diehm, welche Arten von Kursen bieten Sie an? Welche Rolle spielt das ZAK Mobil in Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Simona Diehm: Das Kursangebot an der Zukunftsakademie ZAK ist in schulische und außerschulische, einoder mehrtägige Kurse aufgeteilt. Bei den schulischen Kursen sind wir stark im Grundschulbereich vertreten. Unser ZAK Mobil wird für Grundschulklassen sehr gerne gebucht. Wir erleben dabei sehr wissbegierige Kinder mit großem Interesse. Uns kommt es auf das Verstehen bei den Kindern an. Das hängt stark davon ab, auf welche Weise den Kindern die Inhalte vermittelt werden. Wir möchten das eigene Interesse der Kinder wecken, sich mit den MINT Themen, den Naturwissenschaften zu beschäftigen. Bestenfalls erreichen wir, dass Kinder weitermachen wollen und die kostenfreien Kurse an der Zukunftsakademie besuchen. Damit alle Kinder uneingeschränkt Zugang zu den ZAK Kursen haben, sind alle Kurse kostenfrei. Rudolf Hollein: Wir möchten mit dem ZAK Mobil die Möglichkeit schaffen, dass Kinder uns direkt kennenlernen


können. Dadurch erreichen wir diejenigen, bei denen tatsächlich eine eigene Motivation vorhanden ist. Wenn ein Lehrer ein Kind dazu auffordern würde, unsere Kurse zu belegen, käme das nicht vom Kind selbst. Oberbürgermeister Ilg: Ergänzend können Lehrer über die Hector Stiftung einen Schüler für Intensivförderung bei bereits erkanntem Talent empfehlen. Die Hector Stiftung arbeitet mit dem Land Baden-Württemberg zusammen.

SAMSTAG, 15. Februar 2020

WZ: Ab welchem Alter können ZAK Kurse von Kindern besucht werden? Welche Kinder nehmen die ZAK Kurse wahr? Simona Diehm: Die ersten außerschulischen Kurse an der Zukunftsakademie beginnen ab der vierten und fünften Klasse. An der ZAK können Kinder Kurse belegen, wenn sie sich für Technik und Naturwissenschaft interessieren. Es kommt nicht die große Masse an Kindern zu uns, aber diejenigen, die kommen, die wollen auch und bringen eigenes Interesse mit.

WZ: Könnte man die Zukunftsakademie als Talentschmiede bezeichnen? Oberbürgermeister Ilg: Der Begriff „Schmiede“ triff es nicht ganz. Ich würde die ZAK eher eine „Talentwerkstatt“ nennen. Hochschulen würden später eher am Können der Studenten weiter“schmieden“. Als ZAK verstehen wir uns als eine Talentwerkstatt, bei der es ums Entdecken des eigenen Talents geht. (Simona Diehm und Rudolf Hollein pflichten dem OB bei.) Rudolf Hollein: Die Kinder haben bei uns die Möglichkeit, an sich selbst festzustellen, worin ihr Talent besteht. Oft sind Bereiche im Themenkomplex der Schule gar nicht erfasst und abgedeckt. Ich werde manchmal nach dem Grund für die ZAK gefragt, ob Kinder an der Schule nicht schon genug lernen würden. Durch unser breites Spektrum decken wir viele zusätzliche Bereiche ab, die weit über das Machbare an Schulen hinausgehen. Wir möchten alle Kinder, die „Schätze“ in sich tragen, dazu bringen, diese Schätze zu heben. WZ: Würden Sie aus Ihrer bisherigen Erfahrung so weit gehen zu sagen, dass Talent auch das Interesse im Kind bewirkt? OB Bernhard Ilg: Dass Talent Interesse bewirkt, das denke ich schon. Andererseits halte ich es für sehr wichtig, dass Kinder interessiert werden. Wenn wir einen Beitrag dazu leisten können auf dieser Suche und bei der Entwicklung eines jungen Menschen, wo er seine Interessen hat, seine Stärken, seine Talente, seine Gaben, dann haben wir etwas Entscheidendes für das Kind und die Gesellschaft zustande gebracht. Simona Diehm: Ein gutes Beispiel dafür, dass man ein Talent tatsächlich ausgraben kann, ist ein Junge aus unserem Arduino Kurs. Er kam immer wieder, obwohl er anfangs nicht alles zu verstehen schien. Die Dozenten ließen ihn, weil sie hinter dem außergewöhnlichen Interesse etwas vermuteten. Heute bringt der Junge viele neuen Ideen in den Kurs ein und hat den Kurs bereits mit dem Dozenten zusammen geleitet. Es war ein Prozess, bei dem es das Programmieren als sein Talent entdecken konnte.

31

Wenn unsere Dozenten etwas bei einem Kind bemerken, weisen sie auch auf weitere ähnliche Kurse hin, damit das Kind sich weiter ausprobieren kann. Rudolf Hollein: Zu Anfang hatte die Zukunftsakademie den Untertitel „Talentförderung“ mit dabei. Wir bemerkten jedoch, dass wir eher die Basis bieten, damit Kinder ihre Fähigkeiten testen können und auch herausfinden, was ihnen gar nicht liegt. Auch herauszufinden, was einem gar nicht liegt. Durch die ZAK kann auch eine Fehleinschätzung vermieden werden. Simona Diehm: Von Eltern erhalten wir auch Rückmeldungen, dass sich Kinder in ihren Interessen festigen konnten. Von Firmen bekommen wir zurückgemeldet, dass sie durch die Kurse tatsächlich bestehendes Interesse bei Jugendlichen für ihre Themen erkennen können. WZ: Welche Kurse und Chancen bieten Sie Kindern bei ZAK im zweiten Halbjahr 2019/20? Simona Diehm: Wir haben uns bewusst auch für aktuelle Forschungsthemen der globalen Gesellschaft entschieden. Beispielsweise durch die Lego Mindstorms Kästen möchten wir bei jedem Kind einen Zugang und ein allgemeines Verständnis für das Thema Robotik schaffen. „Scratch“ geht auch in Richtung Programmieren, beginnt spielerisch, ist dann jedoch bereits weiterführend. Diese Kurse leiten unsere im vergangenen Jahr ausgebildeten Schülermentor*innen. Ardulino geht dann in die richtige Programmierung. WZ: Herr Oberbürgermeister, wie ist es gelungen, alle Städte und Gemeinden im Landkreis sowie alle großen und viele kleinen Unternehmen für das Sponsoring der Zukunftsakademie zu gewinnen? Oberbürgermeister Ilg: In der ersten Phase galt es, das Feuer der kleinen Gründergruppe für die Zukunftsakademie durch Präsenz und viel Klinkenputzen zum Feuer des einzelnen Sponsoren zu machen. Sobald wir den Grund für die Zukunftsakademie erklärten, dass wir die Verbindung zu den Betrieben, zur Wirtschaft in der Region suchen, entstand auch Interesse bei den Sponsoren. Die zweite Phase war genauso wichtig, wie meine Funktion als Türöffner: Wir luden Manager und Sponsoren zu den Kursen ein. Dabei erlebten sie den Stolz und die Begeisterung der Kinder, wenn sie zum Beispiel einen Fliegenden Teppich vorstellten. Das hat die Geldgeber sehr stark beeindruckt und in ihrer Überzeugung für die Zukunftsakademie gefestigt. WZ: Vielen Dank für das interessante Gespräch.


Clever (W)einkaufen: Darauf kommt es an

Jetzt Ihre Lieblingsweine online bestellen

Leckere Weine mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Dafür steht Weinfürst.

Die Weinwelt ist unüberschaubar. Kenner wissen: Viele Genießer zahlen zu viel!

I

So lösen Sie Ihren 30 € -Gutschein ein: Auf www.weinfuerst.de leckere Weine für mindestens 60 € auswählen Ihren Code (s. rechts) im Warenkorb eingeben und 30 € sparen

Lieferung bequem mit DHL nach Hause

Jetzt direkt Weingutschein einlösen auf

www.weinfuerst.de

Schweinehals mit Knochen 1 kg

3,99 Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

n über 100 Ländern wird Wein angebaut – in Deutschland sind es bereits fast 150 verschiedene Rebsorten. Hinzu kommen zahlreiche Faktoren, die den Geschmack jedes einzelnen Weines beeinflussen: die spezifische Lage, das Jahresklima – aber natürlich auch die persönliche Handschrift des Winzers. Das bestehende Angebot im Handel – vor Ort wie online – ist dadurch unüberschaubar geworden. Dabei zählt am Ende nur eins: Sie möchten einen Wein, der Ihnen schmeckt!

Wie also den richtigen Wein finden?

Sie bekommen Ihr Geld zurück, wenn Ihnen die Weine nicht schmecken

Leser-Angebot:

ANZEIGE

Erfahrene Weinexperten wie die des neuen Internetshops Weinfürst (www.weinfuerst.de) probieren mehrere tausend Weine im Jahr, besuchen Messen, Weinregionen, Winzer – nur mit dem einen Ziel: für Sie Weine zu entdecken, die ein hervorragendes PreisLeistungs-Verhältnis aufweisen. Aktuell erhalten Sie als Neukunde bereits ab 60 € einen Rabatt von 30 € – nutzen Sie dafür einfach den Gutscheincode in dieser Anzeige. Und sollte es mal nicht schmecken, bekommen Sie unkompliziert Ihr Geld zurück. Einfach und sicher: So geht clever (W)einkaufen heute!

Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg

3,99 Hähnchenflügel frisch, Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg

4,39 Kohlrabi Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 St.

LESER�ANGEBOT!

30€

WeinGutschein

AUF ALLE ANGEBOTE GÜLTIG! unter www.weinfuerst.de Ihr Gutscheincode:

WZH3X

Hinweis: Ihr 30 €-Gutscheincode ist einlösbar ab einem Warenwert von 60 € (exkl. Versandkosten). Der Gutschein gilt nur für Neukunden und ist auf alle Weine unter www.weinfuerst.de einlösbar, auch auf bereits reduzierte Sparangebote und Probierpakete. Versandkosten innerhalb Deutschlands 6,90 €, ab einem Warenwert von 60 € versandkostenfrei. Abgabe von Alkohol erfolgt nur an Personen ab 16 Jahren. Weinfürst wird betrieben von: Vicampo.de GmbH, Taunusstraße 57, 55118 Mainz

Gültig von Mo. 17.02. bis Sa. 22.02.2020 *

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

www.mixmarkt.eu

Madej & Wrobel - Schweineschinken „aus der Speisekammer“, geräuchert „Szynka ze spizarni“ / „vom Fass“, geräuchert „Szynka z beczki“, je 100 g, 1 kg = 10,50 TOP PRODUKT

7,29 Forelle, frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung, 1 kg

2,39

0,59 Weißkohl Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,05 Mariflor - Geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch „Salam de porc“ mit Sojaeiweiß 400 g St., 1 kg = 8,23

Facos - Gefüllte Paprika in Tomaten-Sahnesoße, 500 g Dose, 1 kg = 5,38 UNSERE EMPFEHLUNG

6,49 Lachsfilet kaltgeräuchert, vakuumiert Fanggebiet: gewonnen in Norwegen, 100 g, 1 kg = 23,39

2,34

0,59 Äpfel versch.Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg

0,99

3,29

2,69

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.