WochenZeitung Heidenheim KW 08.20

Page 1

Faschingssaison 2020 Endspurt – Megaumzüge

Verlierer beim skrupellosen Welpenhandel – Primel 9 Monate alt schaut mich fragend an. Seite 22

Seite 24 und 25

WochenZeitung lAnDkreis heiDenheim heiDenheim ·· neresheim neresheim lAnDkreis

.d

Nr. 8 - 49. Jahrg. - 22. Februar 2020

26. Heidenheimer Presse-Schachturnier im Schnaitheimer Jagdschlössle am Faschingssonntag Die große Heidenheimer Schach-Herausforderung findet wie in jedem Jahr am Faschingssonntag, den 23.Februar, ab 14 Uhr statt. Veranstalter sind der Schach Klub (SK) Heidenheim und die WochenZeitung. Gespielt wird im Schnaitheimer Jagdschlössle

ung t i e Z n Woche t den vergib eis r p r e l e spi Hobby Foto: Maike Wagner

ksk-heidenheim.de/nachhaltig

Für Sie und die Generation von morgen.

✁✁✁✁

Nachhaltige Geldanlage.

Ratten, Mäuse, Ameisen, Wespen u.v.m. Fachbetrieb für Schädlingsbekämpfung Franz Schädler GmbH Tel.: (07 31) 6 08 16, Fax: (07 31) 61 80 34 E-Mail: info@schaedler-gmbh.de www.schaedler-gmbh.de

✁✁✁✁✁✁✁✁✁✁✁

STURMSCHADEN? Schon behoben!

Björn Stolp Bedachungen Telefon: 0 73 25 / 95 11 73

✁✁✁✁✁✁✁✁✁✁✁

Sprechen Sie mit uns! 07321 344-0

5,- EUR ReparaturGutschein

Abhol-/Bringdienst Unfallinstandsetzung · n Kostenloser Ersatzwage

Wir kaufen Ihr Auto Telefon 0160 / 2518610


2

SAMSTAG, 22. Februar 2020

»SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION Überfall-Unfall:

Tel. 110

Feuerwehr:

Tel. 112

Notarzt:

Tel. 112

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde und Inserenten,

Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40 Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099 Kinder- und Jugendtelefon:

Tel. 0800.1110333

Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222

» APOTHEKEN Apotheken-Notdienstfinder Tel. 0800.0022833.

» ÄRZTE Landkreis Heidenheim: Von Freitag, 16 Uhr – Montag, 8 Uhr, Tel. 116 117. Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Samstag und Sonntag, 8 - 22 Uhr. Bachtal/Wittislingen: Bereitschaftszentrale, Tel. 116117. Sprechstunde im Krankenhaus Dillingen, Freitag, 16 – 21 Uhr, Samstag, Sonntag, 9 – 21 Uhr. Neresheim und Ostalbkreis: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum, Samstag, Sonntag, 8 — 22 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten, Tel. 116117. Oberkochen und Unterkochen: Tel. 0180.6073614. KINDER- UND JUGENDÄRZTE Landkreis Heidenheim: Samstag, Sonntag, 10 – 16 Uhr in der Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Tel. 07321.480050. AUGENÄRZTE Notfalldienst, Tel. 0180.50112098. ZAHNÄRZTE

aus aktuellem Anlass möchte ich auf die vielen Hunde hinweisen, die im Internet angeboten werden um verkauft zu werden. So kommt es das ein junges Pärchen, das berufstätig ist ohne weiteres eine Cane Corso Italiano Hündin für günstige 800€ kauft um schnell festzustellen, dass sie diesen Hund nicht angemessen betreuen können. Ein ähnliches Beispiel ist eine junge Familie, die einen Kangal-Hirtenhund kauft, ohne darauf hingewiesen zu werden das aus einem Kuschelwelpen, ein 80 Kilo Rüde wird der Erziehung braucht. Beide genannten Hunde sind gutmütig und werden geliebt, doch ohne Zeit für das Tier und dem notwendigen Wissen ganz sicher eine wachsende Belastung. Küchen werden zerlegt, die Tiere folgen nicht und die Besitzer die nach wie vor nur das Beste für Ihren Vierbeiner wollen, kommen in schlimme Situation und sind mit den Nerven am Ende. In beiden Fällen sind die „Verkäufer (Züchter)“ für Hilfe nicht mehr greifbar. Am

Ende verlieren der Mensch als auch das Tier, da eine Trennung oft nur noch als Ausweg in Frage kommt. Am Ende bleibt nur der traurige Blick aus dem Fenster – also Augen auf beim Hundekauf und zuerst einmal in die Tierheime gehen. Dort landet alles was nicht mehr gepasst hat. Diese Hunde warten auf einen Menschen, der sie liebt. Glauben Sie mir ich weiß wovon ich spreche und man bekommt unglaublich viel Liebe zurück. Mailen Sie mir einfach, wenn Sie Rat brauchen. maike.wagner@hz.de Ihre Maike Wagner

»IMPRESSUM

Stadt und Kreis Heidenheim Notfalldienst, Samstag und Sonntag, 11 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr, Tel. 0711.7877777.

HERAUSGEBER Amedia Informations GmbH Gutenbergstraße 3, 86650 Wemding Tel. 09092.9633-0, Fax 09092.9633-990 GESCHÄFTSFÜHRER Alexander Subat Im Verbund erscheinen weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth sowie die SonntagsZeitung Nördlingen.

Härtsfeld und Neresheim Notfalldienst, Tel. 0711.7877788 TIERÄRZTE Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.

» WEITERE NOTDIENSTE VERSORGUNGSUNTERNEHMEN

Verantwortlich für Anzeigen Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG Olgastraße 15, 89518 Heidenheim

Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321.328-0, Störungsbeseitigung Gas, Tel. 07321.328-111. Stadtwerke Giengen, Störungsbeseitigung Gas und Wasser, Tel. 07322.9621-21; Abwasser, Tel. 0170.8904929.

TEAMLEITUNG WOCHENZEITUNG: Maike Wagner Tel 07321.347-610 maike.wagner@hz.de

EnBW, ODR AG Ellwangen, Strom-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1401, Gas-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1402. Technische Werke Herbrechtingen, Tel. 07324.985198.

Redaktion: Daniela Stängle, Tel 07321.9864-30 Matthias Stark (V.i.S.d.P.), Tel 09092.9683-32 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. DRUCK DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 96050 Bamberg. Für gewerbliche Werbeanzeigen gilt zzt. die Preisliste Nr. 41 a in Verbindung mit den AGB des Verlages. Nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

BAUERNREGEL

Heute, 22.02.

Sonntag, 23.02.

Montag, 24.02.

Dienstag, 25.02.

Wenn Februarsonne den Dachs nicht weckt, schläft er im April noch fest. Höchsttemperatur Tiefsttemperatur Sonnenscheindauer Sonnenaufgang / Sonnenuntergang Regenmenge

11°

8 Stunden 07:14 0 l/qm

12°

2 Stunden 17:48

07:12 4,7 l/qm

12°

1 Stunden 17:50

07:10 2,4 l/qm

12°

4 Stunden 17:51

07:08 0 l/qm

17:53

Ein Service von www.WetterKontor.de

WOCHENENDWETTER PRÄSENTIERT VON


3

SAMSTAG, 22. Februar 2020

SPIELER DER U16, U17 UND U19 DES 1. FCH MACHEN ES VOR: GESUNDE ERNÄHRUNG IST TRUMPF.

Lecker und gesund: FCH Internatsschüler bei der AOK Die 36 Internatsschüler des HARTMANN NachwuchsLeistungsZentrum besuchen an drei Abenden Kochkurse bei der AOK Ostwürttemberg.

Ihr Verkäufer-Makler Nr. 1 Mit dem RE/MAX Bieterverfahren zum Bestpreis Erfahrung aus über 1600 Immobilienverkäufen in 37 Jahren Günther Bosch Telefon: 07321/305120-12 Homepage: www.remax-heidenheim.de

Die FCH Internatsschüler zu Gast bei der AOK und Ernährungsfachkraft Sibylle Sauter.

Gesundes Essen, das lecker schmeckt und am besten auch noch schnell zubereitet ist: Für viele Hobbyköche ist dies eine große Herausforderung – speziell, wenn man in einer WG lebt! Aus diesem Grund besuchten die 36 Internatsschüler des 1. FC Heidenheim 1846 aus dem HARTMANN NachwuchsLeistungsZentrum (U19, U17, U16), die im Internat in 3er-Wohngemeinschaften zusammenleben, Kochkurse von FCH Partner AOK Ostwürttemberg in Heidenheim. An insgesamt drei Abenden im Januar

und Februar brachte bzw. bringt die AOK in Person von Sibylle Sauter (Diplomoecotrophologin und AOK Ernährungsfachkraft) den Nachwuchsspielern in kleineren Gruppen das Thema gesunde und bewusste Ernährung für junge Sportler sowie die Zubereitung bestimmter Gerichte näher. Im Theorieteil der Veranstaltungen lernten die FCH Junioren neben leckeren Rezepten zum Beispiel auch, wo sie die richtigen gesunden Lebensmittel für ihre sportspezifische Ernährung erwerben können. Im An-

Freizeit täglich von 9:30 -18 Uhr

Einlass bis 17 Uhr

www.freizeitmesse.de Onlineticket ermäßigt!

schluss durften sich die Internatsschüler im Praxisteil dann selbst an Nudeln, Kräuterquark, Rindfleisch & Co. probieren und hatten daran sichtlich ihren Spaß. „Wir haben uns mit unserem Partner AOK zu diesem wichtigen Thema ein paar Bausteine ausgedacht. Begonnen haben wir letztes Jahr mit einer Schulung zum Thema Ernährungsberatung, die wir für unsere Spieler ab der U16 angeboten haben. Hier waren auch die Eltern eingeladen. Der nächste Schritt waren die Kochkurse

Touristik & Garten Messe Nürnberg

Foto:FCH

für die Internatsschüler. Das war eine sehr lehr- und abwechslungsreiche Erfahrung für unsere Internatsschüler, die innerhalb ihrer Wohngemeinschaften teilweise selbst für die Zubereitung Ihrer Mahlzeiten verantwortlich sind. Die Veranstaltungen sind bei den Spielern sehr gut angekommen und wir können uns natürlich vorstellen, diese mit der AOK in Zukunft regelmäßig durchzuführen“, sagt Jürgen Bastendorf, Leiter des HARTMANN NachwuchsLeistungsZentrum.

In Kombination mit

26. Febr.-1. März Gesund ∙ Fit Selbstbestimmt

Touristik

Caravaning

Outdoor & Sport

Garten & Haus


SAMSTAG, 22. Februar 2020

WochenZeitung

.de

T i e r s c h u t zTierschutz i m Fo kim u sFokus für den in Ostwürttemberg e.V., Förderverein für denFörderverein Tierschutz inTierschutz Ostwürttemberg e.V. Kreissparkasse Ostalb - Konto: 805 024 157 BLZ: 614 500 50 Kreissparkasse Ostalb IBAN: · IBAN: DE74 6145 0050 0805 0241 57 DE16610605000617941009 BIC: GENODES1VGP

CARUSO

Bobi wurde bei uns abgegeben, weil sein Besitzer dement ist und sich nicht mehr um ihn kümmern konnte. Die Angehörigen schafften es zeitlich nicht, sich um den Opi zu kümmern und haben ihn zu uns in die Tierherberge gebracht. Wir durften ihn als einen liebenswürdigen, aufrichtigen, bescheidenen und sanftmütigen Hundemann kennenlernen. Er hat ein warmes Herz und trotz seines Alters von ca. 14 Jahren einen bewegungsfreudigen Körper. Er ist elegant gebaut und seine Augen, diehat perfekt Farbezuseines harmonieren, seinenFells Menschen braucht. Im Caruso es in mit seinerder Jugend Tierheim liegt er oft Ausdruck. und gern an vermutlich gut gehabt: Erund haben einen nicht aufmerksamen intelligenten war in seinem ganzen bisherigen Plätzen, von denen aus er seine BobiLeben ist vital und mental ausgeglichen und er hat einen ergeeigentlich ein Tierheimhund. Umgebung gut im Blick hat. Caruso benen gutmütigen Charakter. Dazu er extrovertiert denistUnterschied zwischen Das sehr Schicksal, ein Tierheimhund zu kennt Gut undsüßer Böse. Mit perfekten hat ihn unterwürfig gemacht Unser undsein, reagiert gut auf Ansprache. Mixseinem sehnt sich Instinkt kann er Situationen gut und es verwirrt ihn bis heute, wenn nach viel Liebe und ist mit wenig zufrieden. Seine Lieblingsbeschäftigung ist die intensive man ihm etwas abverlangt, wozu er beurteilen und regt sich nie mehr Suche nach Menschen-Liebe. Erimschätzt Respekt, Freundschaft , Streicheleinheiten und Moment keine Lust hat. In der auf, als notwendig. So ist er einfach Küssen aber er ist ein pflichtbewusster Hundemann mit einer unbändigen Begeisterung, beste Freund, Tierherberge hat er allerdings viel der welchen man er kann zu gutmachen. an der Leine haben kann - und ein treuer Partner seinen Menschen zu gefallen undgelernt, alles richtig Aufgrund seines weichherzigen laufen, Sitzzu undführen. Platz etc.Er liebt und Beschützer Leben. Charakters und seiner Fügsamkeit ist ererkann leicht die Natur,fürs den SpazierTrotzdem sein Zuhause die Geboren ca.: Mai 2017 gang und das Herumschnüffeln.Tierherberge Bobi ist im ist, Jahrleidet 2005ergeboren, er kann gerne zu Kindern still, Rasse: Centralasiatischer die etwas ruhiger sind und Katzen gegenüber ist er tolerant. denn ein Zuhause in einem Owtscharka hundeerfahrenen Haushalt wäre Größe: so wichtig für ihn. Caruso ist

65 cm

Negro wurde mutterseelenallein in einem einund imposanter Rüde,sehr er istschlechgroß, Caruso nur an Rassekenner!! ten Zustand auf der Straße ausgesetzt kam dannund überHundeerfahrung, KEINE Kinder elegant, gutund proportioniert kräftig gebaut. Der große Kerl, die Polizei ins Tierheim. Negro hat sie sich zum Glück erholt. strahlt eine souveräne Ruhe aus Tierherberge Donzdorf e.V. Er ist ein lebendiger, fröhlicherund under kompakt gebauter Hunbeschützt zuverlässig seine Im Lautergarten 5 de-Bursche. ist sanftmütig, liebenswert mitdas einer73072 Donzdorf Menschen, und das möchte Haus und Gelände. Er ist ein sanftmütiger nie nachlassenden Begeisterung den Menschen einfach nurTel: 0049/(0)7162-943288 Hund mit der Ausstrahlung eines Spendenkonto:15140625 gefallen. Eigentlich ist er geborener Clown und gleichzeitig Teddy-Bärs, der einen engen Kontakt bei der KSK GP, BLZ 61050000 ein Dickkopf ist. Er ist intelligent und lernt gut und gerne. Er Wir sind auch weiterhin aufbindet Ihre Hilfe angewiesen, um den Tieren genießt Zuwendung und Streicheleinheiten und er zu helfen. Wenn Sie Geld spenden möchten, können Sie das auf das sich stark an seine Menschen. genannte Der junge Jedermannsfreund Konto tun. Auch Futter- und Sachspenden werden weiterhin liebt Kinder. Er steckt voller Energie, istDiese extrem verspielt und benötigt. können jede Woche bis Donnerstag bei der WochenZeitung Heidenheim in dersich Wilhelmstraße schätzt Spaziergänge. Er ist durchaus in der Lage, selbst 25 abgegeben werden. Gerne kommen wir auch bei Ihnen vorbei, abzuholen. mit Spielzeug zu beschäftigen und zu unterhalten. Bewegungum istgrößere für ihnSpenden wichtig, so wie auch zu Entspannen und relaxen. Er ist es gewohnt mit anderen Hunden in einer Gruppe zu leben. Der hübsche Bursche braucht eine konsequente, aber einfühlsame Erziehung und einen Menschen mit natürlichen Führungsqualitäten, der ihn durchs Leben führt und seinen Tatendrang in die richtigen Bahnen lenkt. Für ihn ist es höchstes Ziel eine eigene Familie zu finden, die ihn voll in ihr tägliches Leben integrieren. Findet er diese Menschen, wird er deren allerbester Freund werden. Negro ist im Jahr 2013 geboren und kann gerne zu „standfesten“ Kindern, ob er Katzen mag müssen wir noch testen.

Tierherberge Donzdorf e.V. Im Lautergarten 5 · 73072 Donzdorf · Telefon 0 71 62.94 32 88 Wir sind auch weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen, um den Tieren zu helfen. Wenn Sie Geld spenden möchten, können Sie das auf das o.g. Konto tun. Auch Futter- und Sachpenden werden weiterhin benötigt. Diese können Montag bis Donnerstag nach Anmeldung unter Tel. 0175.1601590, bei der WochenZeitung Heidenheim, Wilhelmstraße 25, abgegeben werden. Gerne kommen wir auch direkt bei Ihnen vorbei, um größere Spenden abzuholen.

»Bekanntschaften/Heiraten

Kleine Heuballen

Bildschöne Beate, 65 J.

Metallbett

bin e. ganz liebe, bodenständige Frau mit e. tollen schlanken, vollbusigen Figur, bin sehr vielseitig, zärtlich, romantisch und treu. Als Witwe stehe ich nun ganz allein da. Ich würde Dich gerne mal zu mir einladen, damit wir uns kennen lernen können. pv  0151-629123874

Woody (geb. 2011) ist ein stattlicher, liebenswerter Fundkater. Er ist ein Kampfschmuser und braucht sehr viel Aufmerksamkeit. Die zukünftigen Besitzer sollten etwas Katzenerfahrung mitbringen und sehr viel Zeit für ihn haben, um sich ausgiebig mit ihm zu beschäftigen. Wenn er dann auch noch die einzige Katze im neuen Zuhause sein darf und er nach der Eingewöhnungszeit wieder Freigang bekommt, ist die Welt für Woody in Ordnung.

Über 200 Katzen warten auf Sie!

Vermittlung: Samstag 13–16 Uhr Im Lautergarten 6 73072 Donzdorf

Telefon 07162/21120 www.katzenschutz-gp-donzdorf.de

zu verkaufen.  0151/40003067

farbe silber, Gr. 90x200, Preis 40 €.  07367/919312

Raleih Dover Impulse XXl

Tiefeinsteiger 8Gang Nexus Akk 36V17AH RH 55cm zu verkaufen VB 1450 € Bj.2016 Handy 015119001313

Du bist eine schlanke,

mittelschlanke Frau um die 63, lebst zur Zeit auf der Straße, sehnst Dich nach einer warmen Dusche, möchtest Deine Sachen gerne waschen, wieder in einem warmen Bett schlafen. Dann solltest Du Dich melden. Bin ein allein wohnender Herr, 68 Jahre, 171 groß, 86 kg, ohne böse Absichten.  Zuschriften an den Verlag unter Z001/ 11156

Gefunden werden 2.Versuch

Der 1. war ein Flop, der 2. wird Top. Gut aussehender Mann, 48 Jahre, sportlich, athletische Figur, 1,80 m groß, braune Augen, schwarze Haare, hat Lust eine liebe, nette Frau kennenzulernen, Alter 35 bis 48 Jahre. Bitte nur mit Bild und ernst gemeinte Anfragen. E-Mail: wolf-ca@web.de

Netter Er 64 J. sucht

nette Sie, Nationalität egal, nur Ernsgemeinte Anrufe.  07321/23997

»Verkäufe

Verkaufe Schrank

(guter Zustand) ArbeiterwohlfahrtMarkt für Gebrauchtes, Leimgrubenäcker 1, 89520 Heidenheim,  07321929370 bitte rufen Sie an und Reservieren Sie. 250€ VB

Waschmaschine (6kg),

13 Jahre, voll funktionsfähig, guter Zustand, für 40€ an Selbstabholer. Mail: silimi@web.de

»Kaufgesuche

Alte Bücher, Postkarten

Fotos, Programmhefte, Sammelalben, Kataloge, Altes aus Papier vor 1950 07322 22835

Bowleservice gesucht  0151/29032517

Brennholz Buche trocken

E-Bike Raleigh Dover

NP 1750€ im Fachgeschäft mit Papieren, 26“ , 7 Gang, hellgrau-grau, 12 Ah, Akku 100% Leistung, Top Zustand mit Satteltasche VB 650€, Tel. 01523 / 3826653

Edelstahl Arbeitsplatte

an Metzgerei, Bäckerei oder Gastronomiebetrieb zu verk.  0160/6401470

Gebe meine Großsittichzucht

Katzenschutz Göppingen-Donzdorf e.V.

4

aus gesundheilichen Gründen ab: 2.Z.P. Rotflügelsittich. 1.Z.P. Adelaidesittich, 2.0/1 Bergsittich, 1.1/0 Gelbbauchsittich, 2.St.1/0 Königssittich Z.R., 2 Eichelhäher, 5 Ausstellungskäfige abzugeben.  07322-21097

L 30cm in HDH zu kaufen gesucht.  0172/6471636

Kaufe laufend alles

Militärische vor 1945 ( Orden, Uniformen, Dolche, Helme, Mützen, Urkunden, Fotos, auch ganze Nachlässe!) Kaufe auch Taschenuhren, Münzen, Gold, Silber, Ölgemälde, .. Telefon: 0151-15105935 auch Wohnungsräumungen und Auflösungen!

Kaufe Pelze, Zinn, Uhren, Taschen sowie Porzellan.  01577/4526604

Sammler sucht Zinn  09861/6880040

Sammlerin sucht Puppen,

Heimtrainer günstig

zu verkaufen.  07321/50672

Puppenstuben, usw.  0157/85530874

Hochwertigen Einbau

Von Privat gesucht

- Dampfgarer (von Bosch) wegen Küchenumbau zu verkaufen. Preis nach VB.Tel: 07324/983080

alte Kofferschreibmaschine, Sammeltassen und Gobeline-Bilder.  0178/ 4100030

Honda, 1000 SC 15

Wer verkauft od. verschenkt

Bj. Juni 1985, 49.300 km, gedrosselt auf 34 PS, Reifen neu, Batterie neu, Ketten-Kit neu, TÜV bis 07/2020  07322-21097

Möbel aller Art, Flohmarktartikel, Antiquitäten, Elektrogeräte. Wir machen auch Entrümpelung zum Fixpreis.  0172-7924307 u. 0162-4085749


SAMSTAG, 22. Februar 2020

»Verschiedenes

Fraule ist sehr krank.

Zahle bar faire Höchstpr.!

Für Zinn, Silber, Mode- und Echtschmuck, Handarbeiten, Briefmarken, Pelze, Münzen, Porzellan, Teppiche und alles aus Omas Zeit. Frau Fischer  0152-37153506

Nun sucht Susi, 14-jährige sehr liebe schwarze Katze mit weißem Lätzchen ein neues Zuhause. Sie geht hin und wieder nach draußen, schläft aber lieber auf einem kuscheligen Plätzchen in der Wohnung. Wer nimmt sie für immer zu sich? Katzen- und Tierhilfe e.V., Tel. 07321/52741 oder 0171/ 4375331

LEXIKOTHEK Bertelsmann

(1997) komplett, wie neu, nur Selbstabholung,  0151 5252 4250

Raum! Alle Arbeiten im Garten Gartenpflege Heidenheim  0163/9863434

Bagger günstig

Gebrauchte Bücher?

Annahme- und Abholservice Antiquariat im Ugental, Talhof 1, Heidenheim Tel. 0176/42036582 o. 07321/3424024

Schrank zu verschenken.

2-teilig, nussbaum, cm: 195x120x43 (HxBxT). Gut erhalten. Tel: 09077 957955

Haushaltshilfe in Bolheim

1x wöchentlich in Heidenheim 70-80 Jahre  0174/4023384

Wer hat ein Herz

und bringt uns Futterspenden für die vielen herrenlosen kastrierten Kätzchen, die an Futterstellen täglich versorgt werden? Katzen- und Tierhilfe HDH e.V., Erbisbergstr. 31, Mergelstetten.  0171/4375331 oder 52741

»Landwirtschaft

Suche Traktoren und

Landmaschinen, auch defekt  0160/ 98269972

Verkaufe Schlepper D324 Mc

Cormik techn. guter Zustand Tüv neu Preis VB 0174 / 2153384

»Tiere

Wüstenwanderheuschrecken

verschiedene Größen für Reptilien, Vögel, uvm. aus eigener Zucht zu verkaufen. Ab 15 Uhr 07322/934917

-- Dach undicht ?? --

! Baumfällen auf engstem

Abtrsp. möglich. Gartenpflege Heidenheim  0163/9863434

Suche Tanzpartner für

»Geschäftsempfehlungen

an Haus - Garage - Carport - Balkon 07321-9438097 oder 0172-6325072

!Obstbaumschnitt günstig!

gesucht. Einmal wöchentlich für etwa 2 Stunden. Tel. 0159-05097939 ab 18:00 Uhr

5

Main Coon Kater

sucht ein neues Zuhause. Er ist 1 1/2 Jahre alt, sehr verschmust, stubenrein, an andere Katzen gewöhnt. Er ist einem älteren Ehepaar als Babykätzchen zugelaufen, kann dort aber nicht länger bleiben. Wer hat ein Herz und nimmt diesen Stubentiger für immer zu sich, wo er nach längerer Eingewöhnungszeit auch Freilauf bekommt? Katzen- und Tierhilfe HDH e. V.  07321/52741 oder 0171/ 4375331

Chauffeur

Ehemaliger Polizeifahrlehrer fährt Sie europaweit mit Ihrem eigenen Auto.  0176/64331683

Haushaltsauflösungen

Unser Main Coon Kater wird seit dem 13.02 (Sontheim/Brenz) schmerzlich vermisst. Wenn Sie ihn gesehen oder sogar vorsorglich eingesammelt haben, bitte melden Sie sich. Carlos ist groß, weiß und kastriert. Finderlohn 500 € 015233836066

"Peterle", getigerter Kater

zu vermieten - Grabauflösung günstig, schnell, sauber, unkompliziert, Bäume günstig fällen, mit Entsorgung - Baumstumpf günstig fräsen (Maschine auch nur mietbar).  0176/35477044

preiswert - zuverlässig - sauber Entrümpelung von Keller, Dachböden, Garagen und Scheunen. Kostenlose Entrümpelung bei Verwertbarkeit.  0172-7924307

Haushaltsauflösungen,

Sitzgruppe mit Tisch zu

verschenken 7078852

(7-teilig).

 0177/

»Erotik Hausfrau saugt gern! 0162-36175 60

Entrümpelung, zertifizierter Tatortreiniger, Meisterbetrieb Firma Hartmann,  0170/2098531

SCHROTT ANDY holt

Schrott aller Art, Buntmetalle, Kabel, etc.0151/67335287 gew.

Zuverlässige Grabauflösung

günstig, gewerblich, zum Festpreis. Sauber, diskret, kostenloses Angebot!  0178/6171090

»Die gute Tat Junge Goldhamster

männlich, zu verschenken.  0151/ 21647806

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen* * in der Gesamtauflage oder in Teilbereichen

Foto: Heidenheimer Volksbank eG

Heidenheimer Volksbank unterstützt Vesperkirche Tatkräftigen Einsätze im Service und 1.100 Euro. Schon seit Gründung der Vesperkirche ist die Heidenheimer Volksbank nicht nur finanzieller Unterstützer, sondern auch tatkräftiger Helfer. Besonders die sechs Auszubildenden des 1. Lehrjahres der Volksbank leisteten große Hilfe mit ihren Einsätzen im Service. Das Bild zeigt Albulena Gashi und Ashty Mohammad, zwei der Nachwuchsbanker und die Ausbil-

dungsverantwortliche Sarah Böhm mit Dr. Ulrike Hurler, Mitglied im Leitungsteam der Vesperkirche und Alban Allger, Tagesverantwortlicher der Vesperkirche. Im Auftrag des Vorstands übergaben die beiden Auszubildenden mit ihrer Ausbildungsverantwortlichen einen Spendenscheck in Höhe von 1.100 Euro an die Vesperkirche.


SAMSTAG, 22. Februar 2020

»Immobilienverkäufe Erschlossener Bauplatz

ca.950m², Aussichtslage, Filetstück in Steinheim an Meistbietenden zu verkaufen.  Zuschriften an den Verlag unter Z001/11157

»Immobilien/Kaufgesuche Beamt.-Ehep. s. 2-3-Zi.ETW

von privat m. Balkon, HDH-Weststadt o. Zentrum 0151 269 369 90

Gesucht: 1-2-Familienhaus

DHH und Reihenhäuser sowie 2-4Zi.-Whg. für unsere Kunden. Immobilienbüro Roswitha und Werner Rosenkranz.  07329/5295

Suche Wohnimmobilien

auch vermietet oder renovierungsbed. Kreis HDH. Kaufentscheid sofort nach Besichtigung 0171-8200089 (priv.)

Wir suchen dringend:

Wohnhäuser und Eigentumswohnungen für unsere vorgemerkten Kunden. Sehr seriöse Abwicklung garantiert. Immobilien & Sachverständigenbüro Hr. Acar. Tel: 0160 / 968 354 33

»Gewerbliche Immobilien Suchen Location mit Küche

für Veranstaltungen mit Livemusik zu pachten in Heidenheim und Umgebung. Es sollten ungefähr 100 Menschen in die Location passen.  0152/38702269

»Vermietungen 2-Zi.-DG, Herbrechtingen

Suche Wohnung von Privat

zum Kauf als Anlage. Einheiten können vermietet, leerstehend oder renovierungsbedürftig sein. Schnell, diskret, privat und unkompliziert. email: 567792@gmail.com oder tel: 015777759666

52 m², EBK, Bad, großer überdachter Balkon, Holzdecken, Laminat Boden, Stelllplatz, KM 385 € + NK + Stellplatz, an Pendler oder Single  0173/ 8097414

6-Zi.-Whg. in Bolheim

150m² zu vermieten. Gas-ZH, KM 1000 €.  0172/7301799

Der grüne Daumen

EFH mit Garten,

HDH-Weststadt, hochwertig ausgestattet, stilvoll, geräumig zu vermieten. KM 1.500€/Mon.  Zuschriften an den Verlag unter Z001/11155

»Mietgesuche Leitende Angest. im öffentl.

Dienst sucht Haus (bis 100qm) zur Miete in oder bei Hermaringen. Tel: 01727556978 ab 18 Uhr.

»Garagen/Stellplätze Doppelgarage mit Strom

HDH/zentrumsnah, el. Tor, zu vermieten.  0171/5127705

Garage in der Giengener Str.

46 in HDH zu vermieten. mtl. 48 €. Tel: 0160/96835433

Sandra Graf

Hawaii-Palme – Stamm dient als Wasserspeicher

Foto: marie_dufay – stock.adobe.com

Die Hawaii-Palme, mit dem wissenschaftlichen Namen ‚Brighamia insignis‘ gehört zu den Glockenblumengewächsen. Allerdings ist diese Pflanze keine Palme, sondern eine Stammsukkulente. Die nicht sukkulenten Blätter sind etwa 12-30 cm lang und 6-12 cm breit. Wenn diese abfallen, hinterlassen sie Narben am Stamm der Pflanze. Die Blütenstände der Hawaii-Palme sind etwa 10 cm lang mit jeweils 4-7 sternförmigen Blüten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Pflanzen legt diese Pflanze im Sommer eine Ruhepause ein und wächst dafür im Herbst und Winter. Charakteristisch für diese Pflanze sind der dicke, fleischige Stamm und ihre rosetten- oder kranzförmig angeordneten frischgrünen Blätter. Was den Wasserbedarf betrifft, ist diese Pflanze sehr genügsam und kommt auch mit Trockenperioden sehr gut zurecht. Das liegt vor allem daran, dass der Stamm der Pflanze als Wasserspeicher fungiert und sie so bis zu 6 Wochen ohne zusätzliches Wasser auskommen kann. Je weniger Blätter an der Pflanze sitzen desto weniger Wasser benötigt sie in der Regel.

BUNDESFÖRDERUNG Breitbandausbau Hermaringen Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter MdB erhielt vorvergangene Woche gute Nachrichten vom Breitbandbüro des Bundes: „Die Gemeinde Hermaringen erhält für die Erschließung unterversorgter Gebiete mit Breitband einen Zuwendungsbescheid des Bundes in Höhe von 395.521,00 Euro, “ heißt es in dem Bescheid. Mit einer Förderquote von 50 Prozent durch den Bund investiert die Gemeinde insgesamt also knapp 800.000 Euro in die Erschließung mit schnellem Internet. „Ich danke Bürgermeister Jürgen Mailänder, dass er hier auch auf die Bundesförderung setzt, um die Gemeinde digital fit für die Zukunft zu machen,“ freute sich Roderich Kiesewetter MdB. Bundestagsabgeordneter Kiesewetter steht mit den Menschen im Wahlkreis in direktem Kontakt und bringt ihre zentralen Anliegen in Berlin ein.

Find us and like us!

Facebook

www.facebook.com/WZHeidenheim und www.wochenzeitung.de

DER BUCHTIPP der

Heidenheim

» ... wird präsentiert von unserem sympathischen

Mitarbeiter

» ... für Sie von unserer

sympathischen Mitarbeiterin

6

Walter Dittrich Dirk Grosser , Jennie Appel

07321-347.614

Zauberwald & Zwergenkraft Auf Traumpfaden wandeln, mit der Bergziege zu Burg Krähenhall klettern, Drachen und weise Schildkröten treffen, oder Großmutter Mond, die Hüterin der Gefühle, kennenlernen: Jennie Appel und Dirk Grosser verstehen es auf wunderbare Weise, Kinder mit Fantasiereisen an Orte zu führen, an denen sie Geborgenheit und Kraft erfahren, ihre Ängste den Erdwichteln übergeben können und Gelegenheit haben, ganz bei sich anzukommen. Eltern und Bezugspersonen können durch diese einfühlsamen Geschichten auch in einem anforderungsreichen Alltag gemeinsame Ruhephasen schaffen und Kinder behutsam in ihr Inneres führen, sodass sie gestärkt, selbstbewusst und vertrauensvoll ihren eigenen Weg finden. Illustrierte und überarbeitete Neuausgabe des Bestsellers „Du bist nie allein“ mit zwei neuen Meditationen und integrierter CD mit fünf geführten Fantasiereisen.

ISBN: 9783958834415 VERLAG KAMPHAUSEN MEDIA– JETZT PREIS 18,00 €


SAMSTAG, 22. Februar 2020

»Automarkt Mercedes -Trio

220 D/8, Bj. 1972, 280 SE, Bj. 1977, ML 270 CDI, bj. 2001 zu verkaufen.  0171/1411117

»Kfz-Zubehör

Wegen Fahrzeugwechsel 4

Räder für Audi A3 - Original Audi Alu Felgen, Sommerreifen Conti Sport Contact 225/45 R 17, 5-7 mm Profil zu verkaufen. Tel. 07328 921010

»2- und 3-Räder

»Kfz-Ankauf

Honda CBF 1000F

! PKW-BARANKAUF !

7

Seriöser Autobarankauf zu

fairen Preisen, Gelände-, Unfall- und Wohnmobil.  07303/902039

Suche Auto, Diesel oder

ABS 98PS, EZ 03/2006, ca. 62.000km. VB 3200€.  0151/ 55716493

Autobörse Nattheim, Daimlerstr. 7, 89564 Nattheim.  0173/4977528 oder 0172/1320027

Benziner, auch mit Mängeln, bitte alles anbieten  0173/8009051

Kawasaki Z750S

Kaufe Diesel od. Benziner

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de(Fa.)

110PS EZ 05/2006, ca. 52.000km, tiefergelegt. VB 2900€.  0176/ 26814096

auch mit Mängel,  0173-8009051

alles

anbieten

Wir kaufen Wohnmobile +

»Wohnwagen/Wohnmobile Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen, auch älter.  0175/6218404

Nächste Termine: 25.02.20 Niederstotzingen 15.30 - 19.30 Uhr Stadthalle 26.02.20 Weidenstetten 15.30 - 19.30 Uhr Dorfwiesenhalle 02.03.20 Burgberg 14.30 - 19.30 Uhr Maria-von-Linden-Halle Kreisverband Heidenheim e.V., Schloßhaustr. 98, 89522 Heidenheim Tel. 0 73 21/35 83-0, Fax 0 73 21/35 83-60

Mit Sicherheit nicht haarsträubend. Bei uns bleibt die Spannung in den Elektrogeräten.

Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV Unsere ausgebildeten Elektrofachkräfte prüfen bei Ihnen vor Ort, gemäß der geforderten DGUV Vorschrift 3, als Prüfdienstleister mit Prüfprotokollen. Mit unserem umfangreichen Leistungsportfolio prüfen wir für Sie: ortsveränderliche und ortsfeste Elektrogeräte ortsfeste elektrische Betriebsmittel, Anlagen und Maschinen Medizinprodukte, wie Pflegebetten und Pflegelifter

INTEG GmbH Jahnstr. 14 73431 Aalen Telefon 07361 564 314 Mobil 0151 44645875 E-Mail christian.fischer@integrationsfirma.com www.integrationsfirma.com

VERLOSUNG

Startklar für das Frühlingsabenteuer! Freizeit Messe Nürnberg 2020 Vom 26. Februar bis 1. März findet die „Freizeit, Touristik und Garten“ im Messezentrum Nürnberg statt und gibt damit den Startschuss für den Frühling. Die „inviva“, Aktivmesse für alles, was das Leben bewegt, läuft an allen Tagen parallel. Am Wochenende vom 29. Februar und 1. März findet die beliebte Whisk(e)yMesse THE VILLAGE statt. Neu sind die „motrivation days“: Das Event für Triathleten begleitet die Freizeit Messe an drei Tagen (28. Februar bis 1. März). Nürnberg – Hobbygärtner, die sich für kreative Gartenideen interessieren, Weltenbummler mit Fernweh, Heimatverliebte, die regionale Geheimtipps erkunden möchten sowie Out-

Foto:pm

door-Fans und Sportbegeisterte, die nach neuen Herausforderungen suchen, werden auf der Freizeit Messe fündig. Bei der Freizeit, Touristik und Garten Messezentrum Nürnberg, gibt es alles für bevorstehende Freiluft-Saison. Für weitere Informationen: www.freizeitmesse.de

So gewinnen Sie: Die WochenZeitung verlost 5 x 2 Karten. Rufen Sie am Montag, 24. Februar 2020 zwischen 15.00 und 15.15 Uhr unter der Telefonnummer 0171-633 6353 an. Die Karten werden unter allen Anrufern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de


Fotos: Natascha Schröm

SAMSTAG, 22. Februar 2020

8

FLOHMARKT Großer AWO-Flohmarkt für die AWO-Kinderfreizeit

„Ich hatte Angst vor den Menschen und flüchtete mich oft in die Natur,“ erzählt Waltraut Minnt. Foto: Claudia Heinermann

Wolfskinder -

Beim AWO Ortsverein Heidenheim e.V. findet ein großer Flohmarkt statt am Samstag, 29. Februar 2020, von 9 bis 14 Uhr in den Leimgrubenäcker 1 in Heidenheim-Schnaitheim (AWO-Markt für Gebrauchtes). Verkauft werden neuwertige Spielsachen, Bekleidung, Dekoartikel, Haushaltswaren und vieles andere mehr. Mit dem Erlös aus dem Flohmarkt wird die AWO-Kinderfreizeit sowie die Jugendarbeit unterstützt.

Verlassen zwischen Ostpreußen und Litauen. Am 7. März eröffnet das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken die Fotoausstellung „Wolfskinder“ – Verlassen zwischen Ostpreußen und Litauen“. Sie dokumentiert in nie zuvor gezeigten Bildern und Textzeugnissen den Weg der Wolfskinder bis heute. Während des Zweiten Weltkrieges versuchten elternlose Kinder auf der Flucht vor Krieg, sowjetischer Macht, Gewalt, Hunger und Kälte in der freien Natur des Baltikums zu überleben. Die Ausstellung basiert auf der Dokumentation der Fotografin Claudia Heinermann und den Interviews der Journalistin Sonya Winterberg. Die bewegenden Schicksale dieser Men-

schen eröffnen ein vielschichtiges Panorama der Zeitgeschichte. „Als ich Anfang der fünfziger Jahre nach Litauen kam, hatte ich Angst vor den Menschen und flüchtete mich oft in die Natur.“ (Waltraud Mint, zitiert nach http://www.wolfskinder.eu/fotogalerie/ abgerufen am 21.01.2020).

Trödelmarkt (8 – 15 Uhr)

Agentur Döring 29.02. Bopfingen/XXXLutz-PP 08.03. Deiningen/Netto-PP 15.03. Wemding/Netto-PP (5 Euro lfm)

Anmeldung/Info: 0178-3479213 Jeder kann mitmachen!!!

» Info kompakt „Wolfskinder – Verlassen zwischen Ostpreußen und Litauen“ 7. März bis 1. Juni 2020 im Fränkischen Freilandmuseum, Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim. Eintritt 7 €, ermäßigt 6 €, Familien 17 €, Teilfamilien 10 €, Kinder unter 6 Jahren sind frei.

Wir erscheinen erst wieder in 14 Tagen – daher ausschneiden Schmutziger Donnerstag, 20.2. Der größte und heißeste

Weiberfasching White Tiger Men-Strip-Show weit und breit... ! No Limit u. DJ Martines Männer dürfen natürlich auch kommen. Wir raten Ihnen rechtzeitig zu reservieren. Einlass 19.00 Uhr

Samstag, 22.2. Gr. Hausball Showband Amadeus u. die FG Finndonia Gr. Kostümprämierung - 1. Preis: siehe Rosenmontag - Wer kein Kostüm hat, zieht ein Dirndl o. eine Lederhose an! Gr. Rosenmontagsball Party-Band Atlantis u. die FG Hallo Wach aus Donaualtheim Gr. Kostümprämierung - 1. Preis: Eine Übernachtung für 2 Personen in unserem neuen 4-Sterne

Meiser Design Hotel

Der Museumsbüttner führt die Herstellung hölzerner Badeeimer auf der Freizeitmesse vor. Foto: Margarete Meggle-Freund

Waschtag & Badezuber Freilandmuseum auf der Freizeitmesse ab 26.02.

Bau- und Immobilienmesse Heidenheim Ein voller Erfolg war die Bau- und Immobilienmesse am vergangenen Wochenende in Heidenheim.

... live dabei!

Kurz vor dem Saisonstart ist das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken mit seinem Förderverein vom 26. Februar bis 1.März 2020 auf der Freizeit-Messe in Nürnberg präsent. Den Messebesuchern wird Information, Erleben und Unterhaltung geboten. Auf dem Stand in Halle 9 ist Waschtag. Mit Kernseife und Waschbrett können Besucher erleben, wie früher gewaschen wurde. Die Mutigen können sich freiwillig im historischen Schwitzkasten fotografieren lassen. Der Museumsbüttner führt die Herstellung von hölzernen

Badeeimern vor. Und die Besucher dürfen auch einmal selbst ausprobieren, wie ein Hobel geführt wird. Messebesucher erleben eine Vorschau auf die große Jahresausstellung des Freilandmuseums „Sauberkeit zu jeder Zeit“. Darin geht es um die neue Idee der Hygiene im 20. Jahrhundert und das historische Baderwesen. Das Freigelände mit seinen über 100 historischen Gebäuden ist Schutzraum für historische Nutztiere, Pflanzen und Insekten. Ein erebnireicher Gang durch 700 Jahre fränkische Alltagskultur.

in Dinkelsbühl. Dirndl oder Lederhose sind auch okay! Samstag, 29.2.

GR. TANZPARTY, Showband SMOKINGZ. Eine der führensten im Raum Baden Baden

Fr., 6.3. ALLE DEINE LIEBLINGSLIEDER Mit RADIO 8 und GALAXY DJ MARTINES Hits von den 90er und 2000er bis Heute Eintritt 7,- € Sa., 7.3. NO LIMIT Fr., 13.3. GR. 70ER UND

80ER TANZPARTY Mit CASABLANCA

Nach dem großen Erfolg der letzten Veranstaltungem - Erleben Sie diese 5-Köpfige Faszination aus Bands v. damals - aus dem Raum Bopfingen-Ellwangen 100% Live. Rechtszeitig reservieren!

Fr., 3.4. NOCKIS -hautnah-


SAMSTAG, 22. Februar 2020

Fahrt zu „Rigoletto“ -

entehrt sieht, bleibt ihm jedoch im Hals stecken, als dieser ihn verflucht. Ohne sein Wissen wird Rigoletto zum Mittäter bei der Entführung seiner eigenen Tochter Gilda, die er schützend zu Hause eingesperrt hält. In der Zuwendung des Herzogs sieht sie einen Ausweg aus der Obhut ihres Vaters. Dieser aber hat einen Mörder beauftragt, um den egoistischen Liebschaften des Herzogs ein endgültiges Ende zu bereiten. Doch als Rigoletto die verhüllte Leiche ins Wasser werfen möchte, hört er erneut dessen zynisches Credo »La donna è mobile« und fürchtet um das Leben seiner Tochter. Giuseppe Verdis mitreißendes und schaurig schönes Meisterwerk ist zum ersten Mal auf der Bregenzer Seebühne zu erleben.

Bregenzer Festspiele. Anmeldung bis zum 25. Februar. Bei der vhs Niederstotzingen am 01.08.2020 können Interessierte an einer Fahrt zu den Bregenzer Festspielen teilnehmen. Abfahrt ist um 11.45 an der Gemeindehalle Giengen, weitere Zustiegsmöglichkeiten bestehen in Sontheim und Niederstotzingen. Karten in der Preiskategorie 3 und 4 können unter der Telefonnummer 07325/102-31 reserviert werden. Fakultativ können auch Führungen „Blick hinter die Kulissen“ und „Einführung in das Stück“ dazu gebucht werden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25. Februar. Als Hofnarr amüsiert sich Rigoletto über das freizügige Leben seines Herzogs, den er tatkräftig bei dessen Eroberungen unterstützt. Sein Lachen über den erzürnten Monterone, der seine Tochter durch den Herzog

9

Foto: Bregenzer Festspiele

singing in the dark acoustic, a cappella pop & gospel

singing in the dark acoustic, a cappella pop & gospel Menschen, Tiere und die Natur brauchen Schutz.

Foto: TanteTati

Sachkundenachweis

Pflanzenschutz - Lehrgang Anwendung im Ackerbau/ Obstanbau mit Prüfung

Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln braucht sach- und bestimmungsgemäße und fachliche Praxis erfolgen. Entsprechend dem Pflanzenschutzgesetz ist bei der erwerbsmäßigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, d. h. auch in landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Nebenerwerbsbetrieben, eine Sachkunde erforderlich. Alle Landwirte oder Obstbauern, die keinen qualifizierten Berufsabschluss im Bereich Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder Gartenbau nachweisen können, müssen für die Durchführung chemischer Pflanzenschutzmaßnahmen einen Sachkundelehrgang absolvieren und eine praktische, schriftliche und mündliche Prüfung bestehen. Das Landratsamt Heidenheim, Fachbereich Landwirtschaft, bietet einen

Lehrgang „Sachkundenachweis Pflanzenschutz für Anwender im Ackerbau sowie im Obstbau“ an. Der Lehrgang umfasst vier Freitagnachmittage vom 28. Februar bis 20. März, eine ganztägige Unterweisung an der DEULA in Kirchheim/Teck am 9. März sowie einen Prüfungstag am 27. März. Gebühren: Prüfungsgebühr: 70 Euro, Lehrgang: kostenfrei. Bearbeitungsgebühr: 30 Euro (26 Euro bei Onlineantrag) bei der schriftlichen Antragstellung. DEULA und Literatur: circa 31 Euro. Literatur: „Sachkundig im Pflanzenschutz“, ISBN 978-3-8001-0344-7, 16. Auflage. Anmeldeschluss: 20. Februar 2020 beim Landratsamt Heidenheim, Fach-bereich Landwirtschaft, Tel. 07321 3211344. Für Rückfragen steht Alexander Skrypski unter Tel. 07321 321-1349 zur Verfügung.

21.02. Bolheim 23.02. Sontheim a.d. Brenz 28.02. Schnaitheim Herbrechtingen 21.02. 01.03. Bolheim a.d. Brenz Oggenhausen 23.02. 07.03. Sontheim Stetten ob Lontal 28.02. 08.03. Schnaitheim Bissingen 01.03. 13.03. Herbrechtingen Königsbronn 07.03. 15.03. Oggenhausen ob Lontal Großkuchen 08.03. 20.03. Stetten Bissingen 13.03. in der kath. Kirche des Ortes Königsbronn 15.03. weitere Informationen: www.vaida.de 20.03. Großkuchen in der kath. Kirche des Ortes weitere Informationen: www.vaida.de

Hinweis: Das Konzert mit Liedermacher und Produzent Christian Vaida in Oggenhausen findet nicht am 07. März, sondern am 05. März statt.


SAMSTAG, 22. Februar 2020

10

Stammtisch für Landwirte

Neues und Themen in gemütlicher Runde besprechen Der Fachbereich Landwirtschaft und die Bio-Musterregion Heidenheim plus laden ein zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Landwirte-Stammtisch“. Alle interessierten Landwirte sind herzlich eingeladen, sich in ungezwungener Atmosphäre zusammenzufinden und über aktuelle landwirtschaftliche Themen zu sprechen. Zu Beginn der Veranstaltungen werden jeweils Experten für landwirtschaftliche Themen einen aktuellen Impuls geben, bevor anschließend der Austausch unter Landwirten im Mittelpunkt steht. Der erste Termin ist am Donnerstag, 27. Februar 2020, um 20 Uhr in der Härtsfelder Brauereigaststätte (Brunnenstraße 10, 89561 Dunstelkingen) mit einem Vortrag zum Thema „Möglichkeiten und Effizienz mechanischer Verfahren der Unkrautregulierung im Getreide- und Körnerleguminosenanbau“ von Julia Bader (LTZ Augusten-

berg). Am zweiten Stammtisch am Donnerstag, 26. März 2020, um 14 Uhr im Landgasthof Sontheimer Wirtshäusle (an der B466, 89555 Steinheim-Sontheim) referiert Martin Wiesmeier (LfL Bayern) zum Thema „Wege zu einer nachhaltigen Humusversorgung“. Die Veranstaltungsreihe bietet für konventionelle und ökologische Landwirte die Möglichkeit, sich mit ihren Berufskollegen auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine des Landwirte-Stammtischs werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben. Infos zur Bio-Musterregion Heidenheim plus gibt es im Internet unter www.biomusterregionen-bw.de oder im Bio-Musterregion-Newsletter „Wertpapier“. Wer immer auf dem aktuellen Stand bleiben will, kommt per Mail an j.boell@landkreis-heidenheim.de auf die Verteilerliste.

Foto: pcdazero auf pixabay

OSR GERSTETTEN Faschingstanz am 23. Februar

Am Sonntag, 23.02.2020 von 15 bis 18 Uhr spielt in der Hofschenke „Zum Schwarzen Beck“ Panoramasaal, Anhauser Str. 65/1, 89547 Gerstetten-Dettingen zum Faschingstanz der beliebte Alleinunterhalter Anton Schmidt aus Steinheim. Sie sind herzlich eingeladen am Sonntag zum Tanztee. Freuen sie sich auf

Greifvögel in der Stauferfalknerei

Stauferfalknerei 2020 Schnupperkurse im Kloster Lorch am 29.02./01.03. Greifvögel faszinieren die Menschen schon immer. Ihre Schönheit und ihr kühnes Wesen ziehen einen in ihren Bann. Die Stauferfalknerei am Kloster Lorch ist nachweislich über 3000 Jahre alt. Im zweitägigen Schnupperkurs „Faszination Greifvogel - Wochenendkurs“ erfahren Sie Vieles über die Grundlagen der Falknerei, die Abrichtung und den Umgang mit Greifvögeln. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände des Klosters Lorch statt.

SONNTAG

1. MÄRZ

11 – 17 Uhr CONGRESS CENTRUM HEIDENHEIM

» Info kompakt: Termin: Samstag, 29. Februar + Sonntag, 1. März 2020 Anmeldung erforderlich! Kursgebühr: 150,00 € Kursbeginn: Samstag, 10.00 Uhr Kontakt: Stauferfalknerei Kloster Lorch 73547 Lorch Telefon: 0 71 72/92 84 97 Telefax: 0 71 72/18 82 48 E-Mail: info@stauferfalknerei.de Internet: www.Stauferfalknerei.de

Wozu nach den Sternen greifen, wenn man auch chillen kann? Lesung und Gespräch mit Autorin Ulrike Bartholomäus

ein paar schöne Stunden bei Live-Musik. Bei uns sind Sie immer willkommen, egal ob Singles oder Paare. Kein Kostümzwang, jeder kommt so, wie er will. Der Musiker sowie der Ortsseniorenrat Gerstetten und das Team der Wirtsfamilien Häberle und Schmid freut sich auf Sie. Auch Hörgäste die Freude an flotter Musik und Unterhaltung haben sind bei uns gerne gesehen.

ÜBER 50 AUSSTELLER

Foto: Stauferfalknerei Kloster Lorch

Ulrike Bartholomäus Foto: Bratto von Boehmer / Piper Verlag

„Wozu nach den Sternen greifen, wenn man auch chillen kann? - Die große Orientierungslosigkeit nach der Schule“ lautet der Buchtitel von Ulrike Bartholomäus. Am Dienstag, 03. März um 19.30 Uhr liest die Autorin aus ihrer Veröffentlichung im Werkgymnasium Heidenheim.

Statt mit wehenden Fahnen ins Leben zu starten, fühlen sich heute viele Jugendliche nach der Schule unfähig zur Entscheidung für die richtige Ausbildung, für den richtigen Beruf. Warum ist das so? Wissenschaftsjournalistin Ulrike Bartholomäus hat nachgefragt bei Pädagogen, Ärzten und Wissenschaftlern. Sie hat zahlreiche junge Menschen, die länger für ihre Orientierungsphase gebraucht haben, begleitet. Die Autorin liefert damit das Porträt einer Generation zwischen Gap Year, Sinnsuche, langwieriger Studienfachfindung, Verweigerung und Aufbruch ins Unbekannte. Ein Vortrag zu einem hilfreichen Buch für alle Eltern, die sich nichts sehnlicher wünschen, als ihr Kind in die Selbständigkeit zu entlassen. Der Förderverein Werkgymnasium e.V. lädt alle Eltern und Interessierten herzlich ein! Der Eintritt ist frei (um Spenden wird gebeten). Mehr Information zu Frau Ulrike Bartholomäus: www.ulrikebartholomaeus.de. Mehr Information zum Buch: www.piper.de/buecher. Fragen zum Vortrag: unter foerderverein@werkgymnasium.de


11 in historischen Mauern am Donnerstag, 12. März

Jonathan Föll dirigiert das Studentische Orchester BW Foto: S,O,BW

Auf Schloss Kapfenburg ist am Donnerstag, den 12. März um 19.30 Uhr das Studentische Orchester BadenWürttemberg e.V mit Stücken von Mozart, Beethoven und Mendelsohn-Bartholdy im Konzertsaal zu hören. Der Eintritt ist frei. Die Musiker verbringen im März eine sechstägige Probenphase auf dem Schloss und laden im Anschluss zur öffentlichen Generalprobe. Im Zuge des Beethoven Jahres spielt das Orchester sein Tripelkonzert, zudem werden Werke von Mozart und Felix Mendelsohn-Bartholdy zu hören sein. Das Studentische Orchester BadenWürttemberg wurde 2017 im Rahmen

eines Orchesterprojekts gegründet. Es besteht aus rund 50 Musikern, die hauptsächlich Studierende an Musik-, oder anderen Hochschulen/Universitäten des Landes sind. Das Ensemble trifft sich jedes Frühjahr und widmet sich der Einstudierung eines großen sinfonischen Programmes, in der Vergangenheit Werke von Dvorak über Rachmaninoff oder Tchaikovsky. Besonderheit ist, dass die Konzerte, die die Probenphase des Orchesters beschließen, allesamt kostenlos für die Zuhörer sind. Gleiches gilt für die generelle Teilnahme am Orchester. Denn der Verein wurde vor allem gegründet, um finanzielle Hürden beim Zugang zu klassischer Musik abzubauen.

» Weitere Infos zum Orchester gibt es unter

www.studentisches-orchester-bw.de. Programm (Leitung: Jonathan Föll) W. A. Mozart: Ouvertüre zu „ Die Entführung aus dem Serail“ L. v. Beethoven: Tripelkonzert op. 56 | Solisten: Barbara Köbele, Alexander Dohna, Tamara Geißner F. Mendelssohn- Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 „Schottische“ op. 56 Kontakt: Franziska Groß, Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg, D-73466 Lauchheim, Fon +49 7363 9618 33, E-Mail: gross@schloss-kapfenburg.de

Vielfalt trifft Handwerk im Congress Centrum

Wenn Vielfalt auf Kunst, Handwerk und Design trifft dann wird es bunt. Passend zum bevorstehenden Frühjahrsanfang findet am Sonntag, den 1. März im Congress Centrum von 11-17 Uhr der Kunsthandwerkermarkt statt. Über 50 Designer, Künstler und Kunsthandwerker verwandeln das Congress Centrum wieder in einen florierenden Marktplatz mit einem erlesenen Angebot an handgefertigten

Produkten. Hier finden Interessierte alles, um neue und farbige Akzente in Haus und Garten zu setzen. Auch dieses Mal gibt es Eigenartiges, Bekanntes und viel Neues zu sehen. Neben allerlei Dekorationsobjekten finden die Besucher hier unter anderem Evi Kums Wohlfühlmode Baronin von Baden-Durlach, Taschen in versch. Variationen, Hüte und Hutnadeln, Mützen, einzigartige Schals, edle

Veranstaltungstermine Sonntag, 23. Februar, 14 Uhr Heidenheimer Presseschachturnier Schnaitheim, Jagdschlössle Sonntag, 23. Februar, 15-18 Uhr Faschingstanz (OSR Gerstetten) Dettingen, Hofschenke „Zum schwarzen Beck“ Sonntag, 23. Februar, 18.30 Uhr „singing in the dark“ mit Christian Vaida Sontheim an der Brenz, kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Montag, 24. Februar, 9-18 Uhr Krämermarkt in Giengen Giengen, Innenstadt Donnerstag, 27. Februar, 20 Uhr Landwirte Stammtisch (neu) Dunstelkingen, Härtsfelder Brauereigaststätte Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr „singing in the dark“ mit Christian Vaida Schnaitheim, kath. Kirche St. Bonifatius Samstag, 29. Februar, 10.15 Uhr Mergel Pokal (Tanzsport) Mergelstetten, Sport- und Festhalle Am Samstag, 29. Februar, 9 - 14 Uhr, AWO Flohmarkt Heidenheim-Schnaitheim, Leimgrubenäcker 1, AWO-Markt für Gebrauchtes Samstag, 29. Februar/Sonntag, 01. März, Start: Samstag, 10 Uhr Schnupperkurs „Faszination Greifvogel – Wochenendkurs“ Lorch, Stauferfalknerei Kloster Lorch Strickaccessoires, , Körner- und Wärmekissen, Steinzeituhren, ausgefallene Geschenkideen für jeden Geldbeutel, Massivholzunikate, Lärchenholzfiguren, Vogelhäuschen, Holzschilder im Shabby-Chic, Upcyclingprodukte, gedrechselte Schreibgeräte, Zauberstäbe, Mosaikobjekte, Patchworkarbeiten und vieles mehr. Am Stand von Ralph Klee, der seit 30 Jahren aus heimischen Hölzern Didgeridoos baut, kann man sich über diese informieren und Interessierten bringt er gerne das Spielen bei. Diese Didgeridoos werden von den australischen Ureinwohnern, den Aborigines, gespielt! Bei diesem Markt ist für jeden Freund von Handarbeit und Qualitätsarbeit etwas Passendes dabei. Erleben Sie Handwerkskunst zum Anfassen! Zusätzlich findet bei diesem Markt noch eine Verlosung von zwei Musicalfreikarten für die Königsloge im Festspielhaus in Füssen statt.

Fotos: Natascha Schröm

Das Werkstattkonzert

Bau- und Immobilienmesse Heidenheim Ein voller Erfolg war die Bau- und Immobilienmesse am vergangenen Wochenende in Heidenheim.

... live dabei!


12

»Stellenangebote

WochenZeitung Die DRK Heidenheimer Dienstleistungen GmbH ist ein Serviceunternehmen des DRK. Für unser Pflegeheim in Heidenheim suchen wir ab sofort eine:

Reinigungskraft (m/w/d)

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

in Teilzeit (50 %)

JETZT BEWERBEN .d e hz flo ria n.wag ne r@

Es erwartet Sie ein selbstständig arbeitendes Team mit flexiblen Arbeitszeiten.

M ai l:

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: Deutsches Rotes Kreuz Heidenheimer Dienstleistungen GmbH z. H. Frau Spänle Mühlstraße 11, 89542 Herbrechtingen E-Mail: a.spaenle@drk-heidenheim.de

• Großkuchen • Heldenfingen • Böhmenkirch • HDH/Innenstadt • Oggenhausen • Dischingen Bewerbung bitte an: Florian Wagner, Olgastr. 15, 89518 Heidenheim Telefon: 07321/347331, E-Mail: florian.wagner@hz.de

· Maler und Lackierer

n · Trockenbauer e h c ! u s Wir sofort ab (m/w/d) (m/w/d)

Freundlicher Umgang mit Kunden hat für uns oberste Priorität.

Die Heidenheimer Dienstleistungen GmbH ist ein Serviceunternehmen des DRK. Für unseren Fahrdienst im Bereich Essen auf Rädern und Tagespflege suchen wir ab sofort:

Führerschein von Vorteil

Wir bieten:

Fahrer

· Anspruchsvolle Tätigkeiten · Unbefristeter Arbeitsvertrag · Selbstständiges Arbeiten · Weiterbildungsmaßnahmen · Abwechslungsreiches Aufgabengebiet · Übertarifliche Bezahlung

(m/w/d) auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (450 €) Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: DRK Heidenheimer Dienstleistungen GmbH Fahrdienstleitung Mühlstraße 11, 89542 Herbrechtingen E-Mail: fahrdienst@drk-heidenheim.de

... und das alles in einem Spitzen-Team!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung schriftlich oder telefonisch:

Ponzetta GmbH Badenbergstraße 17 89520 Heidenheim Tel. 07321.355 612 info@ponzetta.de www.ponzetta.de

Wirpräsentieren präsentieren Ihre Ihre Themen Themen Wir mitprofihaftem profihaftem Konzept: mit Konzept:

WochenZeitung

.de

Ihre Ansprechpartnerin Ansprechpartnerin

Für Ihre Top-Platzierung in der Region:

maike.wagner@hz.de | T. 07321.347-610

SAMSTAG, 22. Februar 2020

Hatice Gencer Hatice Gencer Mediaberaterin

Wz Wzaktuell aktuell- -Wochenzeitung Wochenzeitung GeschäftsstelleHeidenheim Heidenheim Geschäftsstelle Olgastraße 15 25 · 89518 Heidenheim Wilhelmstraße · 89518 Heidenheim

0 73 21/98 Telefon: Tel. 0 73 21/347 612 64 20 E-Mail: hatice.gencer@wochenzeitung.de E-Mail hatice.gencer@hz.de

Neueröffnungen, Neueröffnungen, Jubiläen, Jubiläen, Firmenfeste, Stellenanzeigen ...

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Logistikniederlassung in 89537 Giengen ab sofort: x x x

Sachbearbeiter Logistik (m/w/d) Verpacker (m/w/d) Schubmaststaplerfahrer (m/w/d)

Sollten Sie Interesse haben, dann senden Sie Ihre Bewerbung an: karriere-log-hdh@noerpel.de oder C.E. NOERPEL GmbH Zweigniederlassung Heidenheim Personalabteilung Frau Gabi Haas Wilhelm-Kentner-Str. 1 • 89520 Heidenheim


Verkäufer

SAMARITERSTIFTUNG BEHINDERTENHILFE OSTALB

Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams (m/w/d) suchen suchen wir Sie als wir Sie als

in Teilzeit/Aushilfe (m/w/d) im GetränkefachmarktVerkäufer in Schnaitheim in Teilzeit/Aushilfe

Verkäufer (m/w/d)

im Getränkefachmarkt in Schnaitheim

Die Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb ist eine mehrgliedrige soziale Einrichtung mit differenzierten Leistungsangeboten für Menschen mit Behinderung. Für unsere Ostalb-Werkstätten suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen

LKW-Fahrer (m/w/d) mit Klasse C – Vollzeit – für den Warentransport auf Tagestouren, Übernahme der Lagerlogistik und Fuhrparkpflege. Eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter: www.samariterstiftung.de/job-karriere/stellenangebote-bewerbung/ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Samariterstiftung, Behindertenhilfe Ostalb, Frau Rothaupt, Jahnstraße 14, 73431 Aalen, Telefon 07361 564 300 Mail bewerbung.bho@samariterstiftung.de

in Teilzeit/Aushilfe sind interessiert? Sie sind interessiert? imSie Getränkefachmarkt in Schnaitheim. Dann freuen wir uns über Dann freuen wir uns über Ihren Anruf Sie sind interessiert? Ihren Anruf Dann freuen wir uns über Ihren Anruf.

Mittelrainstraße 14 ∙ 89520 Schnaitheim T. 07321 61060 ∙ Fax 66562 ∙ www.getraenke-maier-gmbh.de

Suche

freundliche und flexible

www.samariterstiftung.de

Bedienung von 11:30 Uhr bis 14 Uhr

auf 450-Euro-Basis Die DRK Heidenheimer Dienstleistungen GmbH ist ein Serviceunternehmen des DRK. Für unser Pflegeheim in Steinheim suchen wir ab 01.05.2020 eine:

Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit (40 %)

Es erwartet Sie ein selbstständig arbeitendes Team mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: Deutsches Rotes Kreuz Heidenheimer Dienstleistungen GmbH z. H. Frau Spänle Mühlstraße 11, 89542 Herbrechtingen E-Mail: a.spaenle@drk-heidenheim.de

BAU

Gaststätte Aqua Terra Telefon 0171 1404108

Putzhilfe - Königsbronn

von alleinstehendem Ehepaar, 3x wöchentlich, auf 450 €-Basis, deutschsprachig, gesucht.  Zuschriften an den Verlag unter Z001/11146

Putzhilfe gesucht in

Sontheim/Br. 14tg je regenbogen2020@gmx.de

3

Std.

Suche Fahrer (w/m/d) für

Flughafentransfer.  07324-7815 5 Std/Wo (Putzen, Bügeln) in oder  0151-24503825 Steinheim, auf Minijob-Basis, Unterricht  07329-2204077 ab 18:00 Uhr

Haushaltshilfe gesucht

Haushaltshilfe

»

ich könnte Ihnen bei Einkäufen und im Haushalt helfen, zeitlich Suchen Sie Nachhilfe für Ihr bin ich flexibel auch am Wochen- Kind? Ich biete Ihnen gezielte Nachhilende. Gerne bei älterem Ehepaar. fe durch individuellen Einzelunterricht!  0172 42 76 916 Nur in HDH.  0152/34237263

Für Ihre Top-Platzierung in der Region:

Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams suchen wir Sie als

maike.wagner@hz.de | T. 07321.347-610

13

SAMSTAG, 22. Februar 2020

n he ng c su ku ir tär W rs Ve

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich (m/w/d)

Vorarbeiter (Hochbau) Maurer / Stahlbetonbauer Bagger-/ LKW-Fahrer Kranfahrer Landschaftsgärtner Wir bieten: - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Betriebliche Unterstützung zur Altersvorsorge - Einsatzgebiet 40 km um die Arbeitsstätte Bewerbungen an Lindel Bau GmbH • Robert-Bosch-Str. 4 • 89568 Hermaringen oder info@lindel-bau.de

Foto: Heidenheimer Volksbank eG

Erfolgreich bei der Volksbank Auszubildende schließen duale Ausbildung ab Nach der 2,5-jährigen Ausbildung, vielen durchlaufenen Abteilungen, zahlreichen innerbetrieblichen Schulungen und einigen selbstständigen Projekten, konnten die Volksbank-Azubis erfolgreich ihre duale Ausbildung abschließen.

Während einer traditionellen Feierstunde bei der Heidenheimer Volksbank gratulierten der Vorstandsvorsitzende Oliver Conradi und die Betriebsratsvorsitzende Beate Häußler den fünf frischgebackenen Bankkauffrauen und Bankkaufmännern. Das Bild

zeigt (v.l.) Marcel Mansel, Max Riedl, Mirza Franca, Bereichsleiter Personal Gültekin Meral, Vorstandsvorsitzender Oliver Conradi, Betriebsratsvorsitzende Beate Häußler, Deniz Begenilmis, Celine Grundmann, Ausbildungsverantwortliche Sarah Böhm.


SAMSTAG, 22. Februar 2020

14

oche W e t s Näch view r e t n i siv Exklu ahne H r e t mit Pe

Ladies-Brunch wird 30 Jubiläum am Samstag, 14. März, 08:45 Uhr, Giengen Das Frühstückstreffen für Frauen e.V. Deutschland feiert dieses Jahr sein 30 jähriges Bestehen. Den Festvortrag hält TV Moderator und Bestseller Autor Peter Hahne aus Berlin am Samstag, 14. März zum Thema: „Etwas Festes braucht der Mensch“ - Welche Werte wir festhalten müssen. Ende der 80er Jahre galt es als etwas Besonderes, außerhalb zu frühstücken. In dieser Zeit gesellschaftlicher Umbrüche gründeten etwa 35 Frauen aus dem regionalen Kirchenbezirk die lokalen Frauenfrühstückstreffen nach schweizer Vorbild. Bereits beim dritten Treffen brauchte es größere Räu-

me; auch heute noch kommen jeweils ca. 200 Frauen zu den beiden Frühstückstreffen im Frühjahr und Herbst.

» Beim Frühstückstreffen für Frau-

en e.V. geht nicht nur ums Essen

Der Frühstücksbrunch in einem größeren Saal wird bei den Treffen durch Moderation begleitet, oft gibt es ein musikalisches Begleitprogramm oder szenische Veranschaulichung des Tagesmottos. Ein Referat zu aktuellen Themen steht im Mittelpunkt; ebenso wie die Gespräche in gemütlicher Atmosphäre. Positive Akzente für aktuelle Alltags-

themen sollen durch die Frühstückstreffen für Frauen entstehen. Thematisiert werden auch der Umgang mit Selbstwertgefühl, Gaben, Fähigkeiten, Humor und Herausforderungen sowie ein gesunder Glaube an den Gott der Bibel.

» Allgemeines Das Frühstückstreffen für Frauen e.V. ist überkonfessionell, mit dem Besuch der Veranstaltung werden keine Verpflichtung eingegangen, es geschieht keine Mitgliederwerbung. Das Frühstückstreffen für Frauen e.V. findet in ca. 200 Städten in Deutschland statt und wird durch Ehrenamtliche organisiert. Werbung und Rechtliches werden zentral bearbeitet. Bundeskanzlerin Merkel war in den frühen 90er-Jahren als Ministerin für

Frauen und Jugend dabei. Ebenso die ehemalige Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht. Es sind Beziehungen und Freundschaften gewachsen und die Frauenfrühstücks-Frauen treffen sich auch außerhalb der Frühstücksarbeit, teilen Freud und Leid und haben viel Spaß.

» Info kompakt: Samstag der 14.3.2020 Beginn: 8.45 Uhr in der Walter-Schmid-Halle Giengen Einlass: 8.30 Uhr Eintritt 10,--€ incl. Frühstücksbuffet Anmeldung 07324-2122 oder 073224905. E-Mail:frauen.fruehstueck.hdh@ gmail.com. Kinder werden betreut (bitte anmelden). Für weitere Infos: www.fruehstueckstreffen.de

…mehr als ein Frühstück …

14.3.2020 PETER HAHNE TV-MODERATOR und BESTSELLER-AUTOR

Foto: Heidenheimer Volksbank eG

„Etwas Festes braucht der Mensch“ Welche Werte wir festhalten müssen BEGINN:

8.45 in der Walter-Schmid-Halle in Giengen, Einlass: 8.30 Uhr

EINTRITT: 10,-- € incl. Frühstücksbüffet ANMELDUNG: Tel. 07324-2122 oder 07322-4905 email: frauen.fruehstueck.hdh@gmail.com Kinder werden betreut (bitte anmelden)

Helmut Götz Preis

Ausbildungspreis durch ehemaligen Volksbank Vorstand Zum Ausscheiden aus seinem aktiven Berufsleben und als Dank für seine 44 Berufsjahre hat der ehemalige Volksbank-Vorstand Helmut Götz im Jahr 2004 einen gleichnamigen Ausbildungspreis gestiftet. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Heidenheimer Volksbank Oliver Conradi und der Ausbildungsverantwortlichen Sarah Böhm entscheidet er zum Abschluss jedes Ausbildungsjahres über die Preisträger.

Bei einer Feierstunde wurden Mirza Franca und Marcel Mansel für ihre guten Leistungen in der Ausbildung ausgezeichnet. Zudem wurde der Individualkundenbetreuer Armin Allgaier für seine besonderen Leistungen im Wertpapierbereich mit dem Sonderpreis gewürdigt. Das Bild zeigt (v.l.): Marcel Mansel, Mirza Franca, Helmut Götz, Vorstandsvorsitzender Oliver Conradi, Armin Allgaier.


15

SAMSTAG, 22. Februar 2020

ANZEIGE

ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Sonntag 11.30 – 15.00 Uhr 17.30 – 23.00 Uhr (auch feiertags)

Guten Appetit bei Appetize! Erfahren Sie neue Dimensionen pan-asiatischer Erlebnisgastronomie

L

assen Sie sich verwöhnen mit köstlichen pan- asiatischen Speisen und Gerichten in der neuen Erlebnisgastronomie des asiatischen Restaurants „Appetize“ neben dem Heidenheimer Kino-Center der Siemensstraße 85. Das Ehepaar Jian und Sisy Zheng setzt neue Maßstäbe in der Gastronomie. Bereits die großflächig angelegte Architektur der Räume bietet 350 Gästen asiatisches Flair bis ins Detail in mehreren Räumen und Separees. Eine riesige Auswahl und Vielfalt traditioneller asiatischer Kochkunst gibt es am pan-asiatischen Buffet oder à la Carte. Von der Vorspeise über warme Speisen, frisches Gemüse, würzige Saucen und asiatische Extras über Nachtspeisen und eine Früchtetafel ist kulinarischer Genuss für höchste Ansprüche zu genießen. Im Buffetpreis sind Getränke wie Softdrinks oder Kaffee bereits enthalten.

Appetize – Asiatisches Erlebnisrestaurant Siemensstraße 85 89529 Heidenheim Tel. 07321 91088 58 www.appetize-hdh.de

» Erlebnisgastronomie Das besondere Highlight von Appetize ist die Erlebnisgastronomie: Von der Frischetheke ausgewählt werden Speisen direkt vor Ihren Augen zubereitet! Von Montag bis Samstag von 11.30 bis 14.30 werden auch preiswerte Mittagsmenüs angeboten. Die Öffnungszeiten sind täglich, auch Samstag und Sonntag, von 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr und von 17.30 bis 23.30 Uhr.

19

Zheng über sein Motto:

„Wir möchten unseren Gästen ein besonderes Erlebnis bieten und freuen uns, wenn sie zufrieden mit unserem Angebot sind.“

Appetize – die neue Erlebnisgastronomie in Heidenheim neben dem Kino-Center. Fotos: Appetize, Natascha Schröm, Daniela Stängle


SAMSTAG, 22. Februar 2020

16

HEIDENHEIM

-Sport in Stadt und Kreis

Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit

Unsere Sportvereine stecken mitten in der Planung von z.B. Freizeiten für den sportlichen Nachwuchs. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen ist diese Arbeit nicht zu stemmen. So engagieren sich zahlreiche Menschen neben Schule, Ausbildung und Beruf in ihrer Freizeit für eine Kinder- bzw. Jugendgruppe. Sie leiten Freizeiten, Fahrten und Zeltlager, betreuen Kinder und Jugendliche in den Sportstunden. Um dafür qualifiziert zu sein, besuchen sie Schulungsmaßnahmen zur persönlichen Weiterbildung und investieren Teile ihrer Freizeit und ihres Jahresurlaubs.

Dieses Engagement unterstützt das Land Baden-Württemberg. Deshalb hat der Landtag bereits im November 2007 das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit verabschiedet. Der Gesetzgeber schafft damit einen Mindestanspruch auf Freistellung.

» Wem steht die Freistellung zu?

Freistellung steht allen Beschäftigten ab 16 Jahren zu, die in Baden-

So kommt Ihr Sport in die So kommt Ihr kommt Ihr Sport Sport in in die die WochenZeitung

Württemberg in einem Dienst-, Arbeits-, Ausbildungs- oder sonstigen arbeitnehmerähnlichen Verhältnis (z. B. Freiwilliges Soziales Jahr) stehen. Voraussetzung ist, dass sie ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig sind.

» Für welche ehrenamtlichen Tätigkeiten wird Freistellung gewährt?

• Für Maßnahmen der Jugenderholung, sowie bei sonstigen Veranstaltungen, bei denen Kinder und Jugendliche betreut werden, • zur Teilnahme an Aus- und Fortbildungslehrgängen der öffentlichen und anerkannten freien Trägern der Jugendhilfe, • zur Leitung von internationalen Jugendbegegnungen, die aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes oder aus dem Landesjugendplan gefördert werden, • zur Teilnahme an Aus- und Fortbildungslehrgängen für Jugendleiter, Übungsleiter und Trainer, die im Jugendbereich des Sports ehrenamtlich tätig sind und sich hierfür qualifizieren bzw. weiterbilden möchten.

» In welchem Umfang wird die Freistellung gewährt?

• Die Freistellung beträgt bis zu zehn Arbeitstage im Kalenderjahr. Für Personen, die sich in eine beruflichen Ausbildung befinden, beträgt die Freistellung bis zu fünf Arbeitstage. • Der Anspruch auf Freistellung ist nicht auf das nächste Kalenderjahr übertragbar. • Die Freistellung kann höchstens für drei Veranstaltungen im Kalenderjahr beantragt werden.

» Was ist zu beachten? • Die Anträge sind beim Arbeitgeber mindestens einen Monat vor Beginn der Freistellung einzureichen. • Freistellung können nur Personen beantragen, die ihren Arbeits- oder Ausbildungsplatz in Baden-Württemberg haben. • Das Gesetz begründet keinen Anspruch auf Entlohnung für die Dauer der Freistellung.

» Der Weg zur Freistellung: Die Antragstellung erfolgt über die Geschäftsstelle der Württembergi-

Platz 7 in der Mannschaft

WochenZeitung WochenZeitung

.de .de

Junioren Weltcup Dijon mit der Mannschaft: Alexandra Ziitel, Viktoria Hilbrig, Giulia Albrecht und Lisa-Marie Löhr (aus Solingen). Foto: hsb

Teamleitung

Maike Wagner Teamleitung DieWochenZeitung WochenZeitung aktuell Die Maike Wagner aktuell

in ist für Teamleitung inHeidenheim Heidenheim ist Ihre für Ihre Die WochenZeitung aktuell Sportmitteilungen und und Sportmitteilungen in Heidenheim ist für Ihre Die WochenZeitung aktuell Veranstaltungshinweise Veranstaltungshinweise Sportmitteilungen und in Heidenheim ist für 24 Stunden erreichbarIhre unter: Veranstaltungshinweise 24 Stunden erreichbar unter: Sportmitteilungen und 24 Stunden erreichbar unter: Tel. 0 73 21 / 347 610 Veranstaltungshinweise

Tel. 07321 347-610

E-Mail maike.wagner@ 24 Stunden unter: Tel. 73 erreichbar 21 / 347 610 E-Mail0hz.de maike.wagner@hz.de E-Mail maike.wagner@ Tel. 0 73 21 / 347 610 hz.de

schen Sportjugend. Bei Rückfrage und weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an: Württembergische Sportjugend im WLSB e.V. Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart, Telefon 0711 / 28077140 E-Mail: info@wsj-online.de

Alexandra Zittel weiterhin in Topform

.de

Maike Wagner

Sportkreispräsident Klaus-Dieter Marx Foto: Maike Wagner

Eine Woche vor den Kadetten- und Junioren Europameisterschaften in Porec Kroatien zeigt Alexandra Zittel ihr Können und belegt den 13. Platz beim Juniorenweltcup in Dijon (Frankreich). Stark startete Zittel in den Wettkampf und schaffte eine makellose Vorrunde mit 5 Siegen, was ihr Platz 5 in der Direktausscheidung bescherte. Nach einem Freilos im 128er Tableau konnte die noch bei der U17 startberechtigte Fechterin einen

15:11 Sieg gegen Virgina Romeo aus der Schweiz einfahren. Im 32er Tableau gewann sie ebenfalls gegen die Tschechin Teresa Jasna 15:12. Im Einzug ums Finale stand sie der Italienerin Gaia Traditi gegenüber. Traditi führt derzeit die Juniorenweltrangliste an und dominierte von Anfang an das Gefecht. Zittel versuchte anfangs noch dagegen zu halten, am Ende musste sie sich 6:15 geschlagen geben. Für Zittel ist es nach dem Weltcup in

Laupheim Anfang Oktober das zweite Top 16 Resultat in dieser Saison und konnte sich nun auf Platz 43 der Weltrangliste der Junioren vorarbeiten. Dies hegt Hoffnungen auf gute Resultate bei der anstehenden Kadettenund Junioreneuropameisterschaft. „Ich wollte vor der EM nochmals zeigen, dass ich vorne mitmischen kann. Dies gibt mir nun auch Selbstvertrauen“ so Zittel.

» Platz 7 in der Mannschaft

Mit ihren EM-Begleiterinnen aus Heidenheim, Viktoria Hilbrig und Giulia Albrecht, sowie Lisa-Marie Löhr aus Solingen erreichte Zittel den 7. Platz für Deutschland in der Mannschaft. Nach einem starken Auftreten gegen die Schweiz im Achtelfinale (45:42) scheiterten sie im Viertelfinale mit 27:45 an Italien. In den Platzierungsgefechten folgte eine knappe Niederlage gegen Frankreich und ein Sieg gegen die Tschechische Republik.


SAMSTAG, 22. Februar 2020

17

HEIDENHEIM

-Sport in Stadt und Kreis

Silber für Elsholtz

Gute Platzierungen bei den Baden-Württembergischen Crosslaufmeisterschaften

Start der Schülerinnen WU16. Nr. 63 Katharina Rupp, TSG Nattheim.

Bei frühlingshaften Temperaturen fanden in Weinstadt die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Crosslauf statt. Die 1200 m lange Runde bot mit einem ständigen Auf und Ab und einem kräftezehrenden Boden alles, was Crosslauf ausmacht. Unter den über 500 Startern waren auch 9 Läufer aus dem Kreisgebiet. Karin Elsholtz mit Silber und Daniela Bader (beide LG Brenztal) mit Bronze waren dabei am erfolgreichsten. Zuerst mussten die Schülerinnen U16 eine Strecke von 3 km bewältigen. Ein tolles Rennen zeigte dabei

die 14jährige Katharina Rupp von der TSG Nattheim. Nach 13:38 min belegte sie den erfreulichen 5. Platz in ihrer Altersklasse. Mit dem schweren Bodenzustand kam auch Amelie Hahn von der TSG Schnaitheim gut zurecht. Als 8. überquerte sie die Ziellinie nach 14:15 min. Exakt nach 15 min belegte die Brenztälerin Lara Wiedenmann Rang 14. In einem großen Teilnehmerfeld erkämpfte sich Leila Jung (LG B) bei den Schülerinnen W15 nach 14:34 min den 19. Platz. Dieselbe Strecke mussten die Seniorinnen W45 plus zurücklegen. Hier zeigte einmal mehr Karin Elsholtz

Fotos: Matthias Willer

von der LG Brenztal Stehvermögen und musste sich am Ende nur der mehrfachen Deutschen Meisterin Veronika Ulrich von der TSG Ehingen geschlagen geben. In sehr starken 13:01 min holte sie sich die Vizemeisterschaft in der AK W50. In der AK W60 stellte sich Ute Fetzer (LGB) der Konkurrenz. Auch wenn es am Ende der „undankbare“ 4. Platz war, konnte Fetzer nach 16:09 min zufrieden sein. 4,2 km lang war die Strecke der MU18. Hier kämpfte sich Linus Benz von der LG Brenztal nach 18:30 min auf den 31. Platz.

Die Baden-Württembergische Crosslaufmeisterin Karin Elsholtz (LG Brenztal).

Auf die immer tiefer werdende Laufstrecke schickten die Ausrichter die Frauen bis zur AK40 und die männliche Jugend MU20 über 5,4 km. Bei ihren ersten Landesmeisterschaften zeigte Daniela Bader (LGB), dass sie sich auch hier wohl fühlt. In 26:57 min durfte sie sich über Bronze in der AK W35 freuen. Mittelstreckler Tobias Eberhardt (LGB) kämpfte sich wacker durch und belegte bei der MU20 nach 23:59 min den 16. Platz. Neu-Filztälerin (ehem. LG Brenztal) Maike Alt belegte im Frauenrennen über 5,4 km nach 25:35 min den 15. Rang.

Starkes Auftreten der U17 Gold, Silber und Bronze für hsb Herrendegen Beim U17 Ranglistenturnier in Schwäbisch Hall für Baden-Württemberg und Bayern konnte sich der hsb im Herrendegen Gold, Silber und Bronze sichern. Unter 35 Teilnehmern gewann Jonas Boorz mit einem knappen 13:12 Sieg im Achtelfinale gegen den an Nummer 1 gesetzten Clubkameraden Benedict Schenkengel. Henri Breker gewann im Viertelfinale gegen seinen hsb-Kollegen Max Eberhardt mit 15:13 und Max Busch konnte sich gegen Ben Szalay aus Ditzingen hauchdünn 15:14 durchsetzen. Im Halbfinale setzte sich anschließend Boorz gegen Breker 15:13 durch und Busch schlug Benjamin Schwitzer aus Hei-

delberg, Fünfter der deutschen Rangliste, 15:11. Im Heidenheimer Duell um Gold konnte sich Boorz gegen Busch 15:11 durchsetzen. Beim Damendegen schaffte Mariella Tomic den Sprung aufs Treppchen. Sie gewann im Viertelfinale gegen Sarah Schatton aus Schwenningen deutlich 15:10. Im Halbfinale unterlag sie Josefine Wallner aus Gröbenzell 15:13. Lilly Kleinert schaffte es ins Viertelfinale, musst sich hier aber gegen die Eva Steffens aus Mannheim 8:15 geschlagen geben. In der Mannschaft setzten sich Tomic und Kleinert zusammen mit Franziska Eichhorn und Maike Behrens deutlich mit 45:19 gegen Schwäbisch Hall durch.

Oben: Max Busch, Jonas Boorz, Henri Breker, unten: Benedict Schenkengel und Max Eberhardt. Fotos: Schwäbisch Hall 2MB


SAMSTAG, 22. Februar 2020

18

HEIDENHEIM

-Sport in Stadt und Kreis

Auf nach Porec

Bülau, Schulenburg, Zittel, Hilbrig und Albrecht treten in Kroatien an Am kommenden Wochenende starten in Porec (Kroatien) die Kadetten- und Junioreneuropameisterschaften. Fünf Heidenheimer Degenfechter und -fechterinnen messen sich dann mit der Weltspitze des europäischen Nachwuchses. Matthew Bülau wird am Samstag bei den Kadetten im Herrendegen als erstes auf der Planche stehen. Patricia Schulenburg und Alexandra Zittel folgen dann sonntags im Damendegen. Am 25 und 26. Februar stehen noch die Mannschaftswettbewerbe an. Für Viktoria Hilbrig, Giulia Albrecht und Alexandra Zittel geht es am 28. Februar weiter mit den Junioren und am 2. März folgt der Ab-

schluss mit der Mannschaft. „Bei den Weltcups stand ich jetzt zwei Mal in den Top 16, bei der EM will ich dies noch toppen. Ich denke, dass wir vor allem bei den Kadetten in der Mannschaft eine Chance auf eine Medaille haben“, so eine motivierte Zittel, die sowohl bei den Kadetten als auch bei den Junioren an den Start geht. „Für Matthew ist es schon eine tolle Sache, dass er sich als gerade mal 14-Jähriger für die Kadetten qualifiziert hat. Ich bin aber überzeugt davon, dass wenn er eine gute Runde ficht, auch das eine oder andere K.O.-Gefecht für sich entscheiden kann“ sagt Trainer Wilhelm Ewert.

Foto: hsb

Tischtennis-Star Tiago Apolonia verlängert Vertrag Tiago Apolonia spielt zwei weitere Jahre für den TTC Neu-Ulm

Tiago Apolonia hat seinen Vertrag beim TTC Neu-Ulm um weitere zwei jahre verlängert. Fotos: Roland Teubl/Ulmer Pressedienst

Der 33-jährige Tischtennis-Star Tiago Apolonia hat seinen Vertrag mit dem Bundesligaverein TTC Neu-

Ulm um weitere zwei Jahre verlängert. Das gab Vereinschef Florian Ebner im Rahmen der gut besuchten

Sponsorenveranstaltung „Spin Club“ im Cafe Josi in Neu-Ulm bekannt. Die Zusage von Tiago Apolonia kam per E-Mail am Dienstagabend aus Ungarn, wo der Neu-Ulmer Leistungsträger und Publikumsliebling derzeit an einem internationalen Turnier teilnimmt. Der sympathische Portugiese, Bronze-Gewinner im Doppel bei der Weltmeisterschaft 2019 und derzeit auf Platz 56 der Weltrangliste, fühlt sich ganz offensichtlich wohl beim aktuellen Tabellensiebten. Der 33-Jährige spielt in dieser Bundesliga-Saison auf sehr hohem Niveau, gewinnt für den TTC NeuUlm verlässlich seine Spiele und zählt daher auch mit derzeit 20 Siegen zu den besten Bundesliga-Spielern. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Führungsspieler halten konnten. Er ist das Gesicht unserer Mannschaft“, sagte TTC-Vereinsvorsitzender Florian Ebner zur Weiterverpflichtung von Tiago Apolonia. Dass sich dieser Topspieler weiter an den TTC binde, zeige auch, „dass wir in unserer ersten Bundesligasaison vieles richtig gemacht haben“, so Ebner weiter. „Die Spieler werden gut betreut und zeigen auch deshalb hervorragende Leistungen“. Stolz ergänzte er, dass „ drei unserer Spieler für ihre Länder an den Olympischen Spielen

teilnehmen. Welcher anderer Verein in Ulm, Neu-Ulm oder Umgebung hat solche Spitzensportler in seinen Reihen?“ Dass sich die gute Arbeit beim TTC Neu-Ulm bei den Tischtennisprofis herumgesprochen habe, belege auch, „dass wir viele Anfragen von sehr guten Spielern haben, die zum TTC Neu-Ulm wollen.“ Derzeit stellt Ebner das Team für die nächste Saison zusammen. Die Zeichen stünden gut, dass ein weiterer Topspieler aus Europa zum TTC Neu-Ulm wechselt. „Das ist dann ein Stammspieler und kein Ergänzungspieler“, machte es Ebner spannend vor rund 70 Sponsoren und Unterstützern im gut besuchten „Spin Club“ im Cafe Josi‘‘ in Neu-Ulm, in dem sich die Gäste in zwangloser Atmosphäre wie bei einer Afterwork-Party zum Essen und Trinken trafen – und nebenbei Tischtennis spielen und über die superschnelle Sportart fachsimpeln konnten. Die Weiterverpflichtung von Publikumsliebling Tiago Apolonia wurde übrigens mit dem Karneval-Hit „Viva Colonia, Viva Apolonia“ bekannt gegeben.

» Das nächste Heimspiel des TTC Neu-Ulm

13.04.2020, 15.00: TTC Neu-Ulm – Borussia Düsseldorf


192

SAMSTAG, 12.Februar Oktober2020 2019 SAMSTAG, 22.

ENERGETIKA

Die Gesundheitsmesse vom 21. bis 23. Februar 2020 in der Stadthalle Aalen

FOTO: © WZ ARCHIV

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Fotos: Walter Dittrich

D

en Kräften der Natur auf der Spur ist die Alternative – Gesundheitsmesse ENERGETIKA. Hier dreht sich alles rund um das Thema der Gesundheit und Alternativ-Therapien, sowie Kunst und Feng Shui. Fachleute und Spezialisten aus der Region sowie dem In- und Ausland präsentieren naturbewussten Verbrauchern ihr Angebot als Alternative zu konventionellen Produkten und Dienstleistungen. Die Messe stellt die unterschiedlichsten alternativen Heilmethoden vor, ob wissenschaftlich bewiesen oder nicht. Fachvorträge, Workshops und Literaturangebote zu Wissen und neuesten Erkenntnissen in den Bereichen „Körper, Geist und Seele“ runden das Themenspektrum um Alternative Heilmethoden und Lebensweisen ab. „Die Freude Bringt den Erfolg und das kommt den Menschen zugute, mit denen man Gemeinsames erreichen will“, erklärt Julia Riedel, welche die ENERGETIKA als Plattform für Begegnungen zwischen alternativ arbeitenden Kreisen und Interessierten ins Leben gerufen hat. Walter Dittrich

» INFO ENERGETIKA Fr. 14 – 19 Uhr Sa. 10 – 18 Uhr So. 11 – 18 Uhr.


202

SAMSTAG,22. 12.Februar Oktober2020 2019 SAMSTAG, SONDERVERÖFFENTLICHUNG FOTOS: © MAIKE WAGNER

AUTO NEWS

Autofahren: Besser sehen bei Nacht und in der Dämmerung Trotz Dunkelheit und Nachtkurzsichtigkeit den Durchblick behalten

V

iele Menschen fahren nachts nicht gerne Auto. Die Dunkelheit erschwert das Sehen, sie fühlen sich unsicher und so wird die Fahrt zuweilen zur heiklen Angelegenheit

» Vorbeugen: Saubere Scheiben, regelmäßiger Augen-Check und ausreichend schlafen

Für eine sichere Fahrt bei Dunkelheit kann der Einzelne einiges tun. Die wichtigste Voraussetzung ist: ausreichend schlafen. Wer bemerkt, dass er nachts oder in der Dämmerung auch in ausgeschlafenem Zustand schlecht sieht, sollte darüber hinaus beim Augenarzt oder Optiker vorbeischauen und sich auf eine Sehschwäche testen lassen. Ebenfalls ratsam: regelmäßige Vorsorge-Check-ups alle ein bis zwei Jahre beim Augenarzt.

» Nachtblind? Viele Autofahrer fühlen sich zudem „nachtblind“: Sobald es zu dämmern beginnt, werden Umrisse unscharf, Laternen und Scheinwerfer erscheinen nur noch als große, helle Flecken. Doch dahinter steckt meist nur eine sogenannte Nachtkurzsichtigkeit, also das Phänomen, bei ungünstigen Lichtverhältnissen einfach schlechter zu sehen. Das liegt daran, dass das menschliche Auge durch eine bestimmte Anordnung der Sehzellen meist schon von Natur aus im Dunkeln zur Kurzsichtigkeit neigt. Dies betrifft sowohl Brillenträger als auch Normalsichtige.

Autolackierung & Karosserietechnik


SAMSTAG, 22. Februar 2020

21

Die Hanns-Voith-Stiftung ist ein wichtiges Instrument, mit dessen Hilfe die Voith-Gesellschafter und der Voith Konzern ihre soziale, bildungs- und kulturpolitische Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Mitarbeitern wahrnimmt. Unten v.l.n.r.: Angela Voith, Ina Schweppenhäuser, Julia Maria Schily, Sonja Gorsch, Dr. Michael Rogowski. Oben v.l.n.r.: Olivia Schwartz, Erwin Krajewski, Gabriele Rogowski, Meinrad Schad. Foto: Hanns-Voith-Stiftung

Hanns-Voith-Stiftung zeigt sich leistungsstark mit 655.000 Euro Fördervolumen Im Jahr 2019 setzte die Hanns-Voith-Stiftung ihre erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fort. Die Hanns-Voith-Stiftung hat im Jahr 2019 ihre erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortgesetzt: Die Stiftung konnte ihre Mittelverwendung auf hohem Niveau für regionale und überregionale Projekte in den Kernbereichen „Bildung und Erziehung“, „Kultur und Umwelt“, „Wissenschaft und Forschung“ sowie „Völkerverständigung und Entwicklungshilfe“ halten. Mit einem Fördervolumen in Höhe von ca. 655.000 € hat die Stiftung erneut ihre hohe Leistungsfähigkeit gezeigt. Seit mehr als 65 Jahren engagiert sich die Hanns-Voith-Stiftung insbesondere für die Verbesserung von Zukunftschancen junger Menschen. Im Jahr 1953 anlässlich des 40-jährigen Arbeitsjubiläums des damaligen Unternehmenslenkers Hanns Voith gegründet und auf Stipendien für Studierende der Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften ausgerichtet, fördert die Hanns-Voith-Stiftung in-

zwischen eine Vielzahl an regionalen und überregionalen Initiativen und leistet finanzielle Unterstützung für zahlreiche Projekte. Ein besonderes Augenmerk der Hanns-Voith-Stiftung lag 2019 wie schon in den Vorjahren auf der Förderung von „Bildung und Erziehung“, insbesondere durch Stipendien für Studierende der Ingenieur-, Naturund Wirtschaftswissenschaften. In diesem Bereich konnte das Fördervolumen vollständig ausgeschöpft und 94 junge begabte Menschen (2018: 106 Stipendiaten) finanziell unterstützt werden. Der Rückgang von geförderten Studierenden zum Vorjahr ist ganz überwiegend durch die Anhebung der Stipendienhöhe bei den für Ingenieurstudiengänge ausgeschriebenen Sonderstipendien bedingt. Das Gesamtvolumen der ausbezahlten Stipendien betrug 219.900 € (Vorjahr 218.800 €). Seit Jahresbeginn können sich Interessenten wieder für ein Sti-

pendium der Hanns-Voith-Stiftung (Abgabeschluss ist der 10. April 2020) oder für ein Sonderstipendium bewerben. Zum siebten Mal hat die Hanns-VoithStiftung 2019 ihre Stiftungspreise für sehr gute Studienabschlussarbeiten vergeben. Diese herausragenden Preise werden zur Förderung begabter junger wissenschaftlicher Nachwuchskräfte vergeben. Anders als im vergangenen Jahr konnten mangels Arbeiten in der Kategorie „Papier“ nur in fünf Kategorien Preise gewährt werden. Der Hanns-Voith-Stiftungspreis hat sich mittlerweile in der akademischen Welt einen guten Ruf erarbeitet. Ein weiterer bedeutender Teil des Fördervolumens entfiel auf die drei Bereiche „Kultur und Umwelt“, „Wissenschaft und Forschung“ sowie „Völkerverständigung und Entwicklungshilfe“. Darunter fallen wichtige regionale Förderprojekte wie die Zu-

kunftsakademie Heidenheim, archäologische Ausgrabungen im Lonetal, der Oratorienchor oder das Haus der Familie und der Brenzpark Heidenheim. Gefördert wurden aber auch 50 kleinere Projekte und Initiativen zur Unterstützung der Menschen in der Region. Das oberste Leitungsgremium der Hanns-Voith-Stiftung ist der Stiftungsrat mit Dr. Michael Rogowski als Vorsitzendem. Stellvertretende Vorsitzende ist Angela Voith. Aus dem Kreis der Familie sind außerdem Sonja Gorsch, Ina Maria Schweppenhäuser, Julia Maria Schily sowie Olivia Schwartz in der Hanns-Voith-Stiftung aktiv. Weitere Mitglieder im Stiftungsrat sind Gabriele Rogowski, Bernhard Ilg und Dr. Toralf Haag, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH & Co. KGaA. Die Hanns-VoithStiftung wird von den Vorständen Meinrad Schad (Vorsitzender) und Erwin Krajewski geführt.


SAMSTAG, 22. Februar 2020

22

Illegaler Handel mit Hundewelpen und die schlimmen Auswirkungen – Mensch und Hund sind die Verlierer … die Hunde bezahlen die Rechnung, die sie mit der Geburt oftmals schon erleiden mussten.

Wag. Immer wieder werden Fälle von illegalem Welpen-Handel bekannt. Die Welpen sind häufig zu jung, geschwächt und nicht geimpft, meist auch unzureichend sozialisiert. Das Auftreten von Krankheiten und Verhaltensstörungen sind die Folge. Welpen nicht aus Mitleid kaufen, sondern vor dem Kauf die Checkliste beim Welpenkauf nutzen! Verdächtige Angebote den Behörden melden! » Impfpass: … eine Vertrauensfrage für Mensch und Tier

Beim illegalen Handel mit Welpen wird bei Aufzucht, Handel und Transport der Tiere gegen die Anforderungen des Tierschutz- und/oder des Tiergesundheitsrechts verstoßen. Dies betrifft oft Importe aus dem Ausland. Eine tatsächliche ausländische Herkunft der Hundewelpen wird dabei gerne verheimlicht, stattdessen eine inländische Herkunft vorgetäuscht. Die Dunkelziffer beim illegalen Welpenhandel ist hoch. Die Behörden erfahren in der Regel erst durch Straßenverkehrskontrollen der Polizei oder Hinweise aus der Bevölkerung von derartigen Fällen. Der Aufklärung der potentiellen Käufer von Hundewelpen kommt daher eine besondere Bedeutung zu, um dem illegalen Welpenhandel entgegenzuwirken. Keinesfalls sollte ein Welpe aus Mitleid gekauft werden, da der il-

Fotos: Maike Wagner

legale Welpenhandel auf diese Weise unterstützt wird. Vielmehr sollte bei Verdacht auf entsprechende Verstöße gegen das Tierschutz- und/oder das Tierseuchenrecht umgehend die Polizei, das örtlich zuständige Veterinäramt oder die oberste Veterinärbehörde des jeweiligen Bundeslandes (i.d.R. das Landwirtschafts ministerium) informiert werden.

» Indizien für den illegalen

» Kennzeichnung (Chip): Eine eindeutige Kennzeichnung mittels Chip ist ebenso wie ein EU-Heimtierausweis auch bei inländischer Herkunft zu begrüßen, aber nicht verpflichtend vorgeschrieben und daher kein eindeutiges Kriterium für ein unseriöses Angebot.

Welpenhandel:

» Verkauf „aus dem

Jeder angebotene Hundewelpe sollte über Begleitpapiere verfügen. Ungereimtheiten, wie Eintragungen eines ausländischen Tierarztes bei einem angeblich aus Deutschland stammenden Hund, sollten in jedem Fall hinterfragt werden. Zudem sollten die Impfdaten mit dem vom Verkäufer angegebenen Alter des Welpen abgeglichen werden. Hundewelpen werden in der Regel mit 8 Wochen erstmalig geimpft, die Nachimpfung und die Tollwuterstimpfung erfolgen im Alter von 12 Wochen.

Ein weiteres Kriterium, das für ein unseriöses Angebot spricht, ist der Verkauf „aus dem Kofferraum“ bzw. das Angebot des Verkäufers an den Käufer, den Welpen an einen beliebigen Ort zu liefern. Schlechte Aufzuchtbedingungen sowie die tatsächliche Herkunft können auf diese Weise leicht vertuscht werden. Es ist dringend zu empfehlen, sich das Muttertier und eventuelle Wurfgeschwister vor dem Kauf anzusehen.

» Fehlerhafte Papiere: Die folgenden Begleitpapiere müssen bzw. sollten bei Welpen, die zum Verkauf angeboten werden, vorliegen. Kann der Verkäufer sie nicht vorweisen, ist dies ein Indiz für illegalen Handel.

» EU-Heimtierausweis: Am Ende der traurige Blick aus dem Fenster – Primel hatte Glück und eine neue Familie gefunden durch die aktive Hilfe des Tierschutzfördervereins für den Tierschutz in Ostwürttemberg. Wenn Sie Rat brauchen schreiben Sie uns eine Email an maike.wagner@hz.de

Wird Deutschland als Herkunftsland angegeben, sollte der Welpe zumindest einen Impfpass besitzen, dessen Eintragungen schlüssiger Weise von einem in Deutschland tätigen Tierarzt stammen sollten.

Bei Herkunft aus einem anderen EU-Mitgliedstaat muss ein Welpe über den in diesem Fall vorgeschriebenen EU-Heimtierausweis in Verbindung mit einer Kennzeichnung durch Mikrochip und einer gültigen Tollwutimpfung verfügen. Daneben ist ein amtliches Gesundheitszertifikat aus dem Herkunftsland vorgeschrieben.

Kofferraum“:

» „Schnäppchenpreis“: Auch ein Preis deutlich unterhalb des üblichen Marktpreises („Schnäppchenpreis“) kann auf eine nicht tiergerechte Aufzucht und ein unseriöses Angebot mit zweifelhafter Herkunft des Welpen hinweisen.

» Schlechter Gesundheitszustand:

Ein offensichtlich schlechter Gesundheitszustand ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Indiz für ein unseriöses Angebot, da kein verantwortungsbewusster Züchter oder Händler ein krankes Tier verkaufen würde. Zu den auffälligen Krankheitssymptomen, die auch von einem Laien erkannt werden können, zählen

Mia 9 Monate – Opfer eines Geschäfts skrupelloser Händler. Primel war 10 Wochen alt, klein, hilflos und niedlich.

allgemeine Schwäche, Augen- und Nasenausfluss, Husten und Lahmheit. Im Zweifelsfall sollte darum gebeten werden, dass der Welpe von einem Tierarzt untersucht wird. Diese Bitte dürfte ein seriöser Züchter oder Händler nicht ablehnen. Im Zuge der Untersuchung kann der Tierarzt auch das Alter des Welpen schätzen, für den Laien ist dies nicht möglich.

» Rechtlicher Hintergrund:

Nach dem Tierschutzgesetz braucht derjenige, der gewerblich mit Tieren handeln will, eine Erlaubnis der zuständigen Behörde (Veterinäramt). Für die Haltung von Hunden gilt ergänzend die Tierschutz-Hundeverordnung. Ein Welpe darf nach dieser Verordnung erst im Alter von über 8 Wochen vom Muttertier getrennt werden. Auch im Hinblick auf den Transport der Hunde existieren einschlägige tierschutzrechtliche Anforderungen, um das Wohlbefinden der Tiere während des Transportes zu gewährleisten. Außerdem gibt es tierseuchenrechtliche Vorgaben, die beim Handel mit Hundewelpen zu beachten sind. So dürfen Hundewelpen aus anderen EU-Mitgliedstaaten nur dann nach Deutschland verbracht werden, wenn sie mit einem Mikrochip gekennzeichnet sind und eine gültige Tollwutschutzimpfung besitzen. Beides muss in einem EU-Heimtierausweis eingetragen werden. (Quelle BMEL)


SAMSTAG, 22. Februar 2020 SONDERVERÖFFENTLICHUNG

FASCHINGSTERMINE 2020

Nur noch vier Tage FOTO: © INPIXKOMMUNIKATION, STOCK.ADOBE.COM

Samstag

22.2.

• 14:30 Uhr Kinderfasching Turn- und Festhalle Schnaitheim • 20.00 Uhr TSG Fasching „Per Anhalter durch die Galaxis“ Turn- u. Festhalle Schnaitheim • 19:33 Uhr Lombaball, Maria-von-LindenHalle in Burgberg. • 19:30 Uhr Zunftball der NZ Neresheim Härtsfeldhalle Neresheim • 20.00 Uhr Musikerfasching Großkuchen, Motto Dschungel, Turn- u. Festhalle Großkuchen

Sonntag

23.2.

• 14:00 Uhr Familienfasching, Sporthalle Unterkochen • 14:11 Uhr Faschingsumzug Innenstadt Lauingen • 14.44 Uhr Kinderfasching im Naturtheater • 16:30 Uhr Mega Open End Party Stadthalle Lauingen • 13.33Uhr Faschingsumzug durch den Ortskern von Dischingen • ab 11 Uhr und nach dem Umzug Bewirtung/Party Faschingszelt neben dem Sportplatz in Dischingen ab 11 Uhr närrisches Miteinander in der ARCHE Dischingen, Teilnahme am Umzug zu Fuß & im Rollstuhl möglich. Veranstalter „Freunde schaffen Freude e.V.“ und NaBe

Fotos: Maike Wagner

Der Fasching 2020 geht jetzt in die heiße Phase noch vier Tage Jubel, Trubel, Heiterkeit Das letzte verlängerte Faschingswochenende steht vor der Tür. Wer jetzt die Chance auf unbeschwerten Spaß nicht nutzt, muss dann wieder ein ganzes Jahr warten. Noch vier Tage heißt es Stimmung pur und es finden noch viele lustige

Faschingsveranstaltungen für Kinder, Faschingsbälle, Rathausstürme, bunte Umzüge oder schrille Partys statt. Es ist noch viel geboten im Landkreis und darüber hinaus. Noch bis 25. Februar rockt der Faschingsbär in unserer Region.

Montag

Dienstag

24.2.

• 09:45 Uhr Bürgermeisterabsetzung Marienplatz Neresheim • 14:00 Uhr Traditioneller Kinderfasching im Jugendzentrum Treff9 Heidenheim, Friedrichstr.9 • 20:00 Uhr Rosenmontagsball Stadthalle Lauingen

25.2.

• 10.00 Uhr Traditionelles Maultaschenund Kuttlaessen im Vereinsheim der Neresheimer Schalmeien ab zehn Uhr • 14.11 Uhr Faschingsumzug Gundelfingen • 14:00 Uhr Neresheim Innenstadt Tradit. Faschingsumzug anschließender Narrenparty in der Wurschd-Kiche • 19:30 Uhr Kehraus Egauhalle Dischingen • 19.29 Uhr: Kehraus Mehrzweckhalle Bissingen • 19:30 Uhr Kehraus Härtsfeldhalle Neresheim • 19:30 Uhr Kehraus Stadthalle Lauingen

23


SAMSTAG,22. 12.Februar Oktober2020 2019 SAMSTAG,

Faschingsumzug Dischingen Fotos: Maike W agner

Am Sonntag, 23. Februar, findet der legendäre und weithin beliebte Dischinger Faschingsumzug statt. Um 13.33 Uhr starten über hundert Narrengruppen ihre riesige Straßen-Show und schlängeln sich bunt in Schale geworfen, durch die Straßen des Ortes. Mit von der Partie sind Mottowagen, Festwagen, Fußgruppen, Garden, Musikkapellen, Fanfarenzüge, Guggenmusik, Maskengruppen. Im Anschluss an den Faschingsumzug findet die ultimative Mega-Fete mit Auftritten einiger am Umzug beteiligter Gruppen in und um das Faschingszelt neben dem Sportplatz in Dischingen statt. Im Partyzelt ist bereits ab 11 Uhr für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt. Das große Feiern zelebrieren die Narren dann last but not least bei der Kehraus Party mit den „Nightflyers“ am Dienstag, 25. Februar, in der Egauhalle ab 19.30 Uhr (Saalöffnung 18.30 Uhr). Weitere Infos und Termine unter

www.fvd-dischingen.de

242


SAMSTAG, 12.Februar Oktober2020 2019 SAMSTAG, 22.

Faschingsumzug Neresheim Fotos: Maike W agner

» Höhepunkt Faschingsumzug Am Faschingsdienstag erreicht die Neresheimer Fasnacht dann ihren Höhepunkt und gipfelt im großen, traditionellen Faschingsumzug. Die Wurschd-Kiche im Narrenheim hat bereits ab 12 Uhr für die legendäre Faschingsparty geöffnet. Um 14 Uhr startet der große Umzug durch die Straßen und Gassen von Neresheim. Das Umzugsende wird wieder in der Marktgasse mit einer Mega-Fete gefeiert. Im und um das Narrenheim sowie in der Wurschd-Kiche wird es für jeden etwas geben ob bei Kaffee und Kuchen oder Speisen und Getränken. Die beteiligten Musikgruppen/ Guggenmusiken werden dem närrischen Volk in der Marktgasse zum ausgelassenen Feiern nochmals gebührend aufspielen. Der traditionelle Kehraus kann in diesem Jahr wie gewohnt in der Härtsfeldhalle Neresheim stattfinden. Um 19:30 Uhr zieht die Narrenzunft Neresheim zum letzten Mal für diese Saison in die Halle ein. Hierzu sind alle herzlich eingeladen, die die letzten närrischen Stunden mit der NZN feiern möchten. Der Eintritt ist frei! Pünktlich um 23:30 Uhr beginnt dann der Trauermarsch von der Härtsfeldhalle in die Marktgasse zur traditionellen Hexenverbrennung und Beerdigung der Neresheimer Fasnacht.

252


26

SAMSTAG, 22. Februar 2020

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

FOTO: © WZ ARCHIV

BROTPRÜFUNG 2020

Geprüft wurde am 12. und 13. Februar in den Schloss Arkaden

Wir waren bei der Brotprüfung Forststraße 51 89547 Gerstetten Telefon: 0 73 23 / 95 31 964 Fotos: Maike Wagner-Dittrich, Walter Dittrich

Die Brote aus dem Landkreis sind spitze

94,8 Prozent mit „sehr gut“ und „gut“ ausgezeichnet

I

UNSERER UMWELT ZULIEBE

MEHRWEG STATT EINWEG

füllen Nach egwerfen! w tt ta s

Hier gibt‘s die Web-App, die anzeigt, wo Mehrwegbecher befüllt werden.

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Telefon 07321 9505-0 www.abfall-hdh.de

nsgesamt, war es wieder eine sehr gute, viel besuchte Veranstaltung für das Bäckerhandwerk. Für die Besucherinnen und Besucher gab es die Gelegenheit viele interessante Gespräche und Informationen zum Thema Brot zu erhalten. Die Innungsmitglieder der Bäcker-Innung Heidenheim unterzogen sich am 12. und 13. Februar einer freiwilligen Brotprüfung. HEIDENHEIM (DIT). „Am 12. und 13. Februar präsentierte die Bäckerinnung Heidenheim zum 13. Mal die öffentlichen Brotprüfung in den Schloss Arkaden Heidenheim. Der Innungsobermeister der Bäckerinnung, Heinz Frühholz, kann wieder zurecht stolz auf die Prüfungsergebnisse der Innungsmitglieder sein. Die 12 teilnehmenden Bäckereibetriebe aus dem Landkreis Heidenheim

erreichten wiederum ein Traumergebnis. Von 81 geprüften Broten wurden 94,8 Prozent mit “ sehr gut“ und „gut“ ausgezeichnet. Erhält ein Produkt bei der Prüfung mindestens 90 von 100 Punkten, wird es mit „gut“ ausgezeichnet und „ sehr gut“, bei voller Punktzahl. Das Deutsche Brotinstitut führt in ganz Deutschland Qualitätsprüfungen von Backwaren durch, an denen sich Bäckereien auf freiwilliger Basis beteiligen können. Der hoch qualifizierte Sachverständige Manfred Stiefel bewertete die Brote dabei nach wissenschaftlich anerkannten Kriterien. Bei der „Brotprüfung“, der gemeinsamen Aktion der Bäcker-Innung Heidenheim sowie der Innungskrankenkasse IKK classic, hat Brotprüfer Manfred Stiefel die Qualität der heimischen Brote bewertet. Fragen zur optimalen Brotqualität und zur gesunden Ernährung wurden

regionale Bio-Backwaren Produktions und Vertriebs GmbH

den vielen interessierten Besuchern in den Schloss Arkaden Heidenheim beantwortet. Bei der Brotprüfung wird die Oberflächen- und Krusteneigenschaften getestet, der Geruch und Geschmack, als auch die Struktur und Elastizität geprüft. Mit dabei war auch wieder der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim, der an einem Infostand Coffee-to-go- Becher vorstellte. Abgerundet wurde die Brotprüfung durch eine Ernährungsberatung der IKK classic sowie einer Ausstellung unter dem Titel „Gesundes Brot“ durch das Ulmer Museum der Brotkultur. Auch konnten gesunde Brotaufstriche gekostet werden und Besucher erhielten von der Ernährungsberaterin der IKK classic Tipps zur gesunden Ernährung. Zu der Aktion der Innungskrankenkasse gab es ein Gewinnspiel, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gab.

Backwaren aus Mehl und Vollkorn von Bioland-Bauern unserer Region

sonntags von 7.30 - 10.30 Uhr geöffnet! – Nur Griegstraße 3


27

SAMSTAG, 22. Februar 2020

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

FOTO: © WZ ARCHIV

BROTPRÜFUNG 2020

Geprüft wurde am 12. und 13. Februar in den Schloss Arkaden

Gesunder Brotgenuss Brot als tragende Säule der Ernährung BERLIN (pm). Wegen immer neuer Ernährungstrends freiwillig auf Brot verzichten? Keine gute Idee, wenn es um die ausgewogene Zufuhr mit wichtigen Nährstoffen geht. Stärke als wichtiger Energieträger, Ballaststoffe zum Schutz vor Krankheiten und Vitamin B1 zur Unterstützung des Stoffwechsels: Es gibt gute Gründe, sich nicht von wechselnden Trends verunsichern zu lassen und auf eine traditionelle Ernährung mit Brot als festem Bestandteil zu setzen. Die notwendige Energie für unser Leben liefern vor allem die Makronährstoffe Kohlenhydrate und Fett. Auch das Eiweiß in der Nahrung wird in geringem Maße zur Energiebereitstellung genutzt, dient jedoch eher dem Muskelaufbau und der Bildung lebenswichtiger Stoffwechselprodukte. Eine „Stärke“ des Grundnahrungsmittels Brot ist das Vorkommen des Polysaccharids Stärke. Alle Brotsorten, vor allem Vollkornbrote, enthalten außerdem Pflanzenfasern und lösliche Ballaststoffe. Diese wirken sich vielfältig positiv aus auf die Darmgesundheit und den Immunschutz. Zudem senken Ballaststoffe

den Cholesterinspiegel im Blut und verringern damit das Risiko für die Entstehung eines Herzinfarktes. Studien belegen, dass eine ballaststoffreiche Ernährung das Darmkrebsrisiko um ca. 40 Prozent senken kann. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE empfiehlt daher eine Aufnahme von mindestens 30 Gramm Ballaststoffen pro Tag, was laut den Erkenntnissen einer nationalen Verzehrstudie von einer deutlichen Mehrheit der Bevölkerung (68 Prozent der Männer und 75 Prozent der Frauen) unterschritten wird. Dieser „Mangel“ kann durch den Verzehr von ausreichend Brot leicht behoben werden. Roggenvollkornbrote sind mit 8,1 g Ballaststoffen je 100 g hierfür besonders empfehlenswert, doch auch helle Weizenbrötchen vom Bäcker enthalten noch 3,6 g Ballaststoffe je 100 g – fast das Doppelte wie ein Apfel, der „nur“ auf rund 2 g Ballaststoffe je 100 g kommt. Hinzu kommen viele wichtige Vitamine, u.a. Thiamin (Vitamin B1), das für den Nervenstoffwechsel und ein intaktes Nervensystem wichtig ist. Quelle: Deutsches Brotinstitut

wir waren dabei Steinheim Hauptstraße 80, Telefon: 0 73 29 / 65 19 Gerstetten, Wilhelmstraße 18, Telefon: 0 73 23 / 92 02 02

» Der Geruch des Brotes

ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat.“ Nobelpreisträger Jaroslav Seifert, 1901-1986

Wirwaren sind bei Wir bei der Brotprüfung.

Bäckerei Diefenbacher Geißenmarkt 5 89537 Giengen an der Brenz Tel. 0 73 22 / 53 19

Mit regionalen Produkten immer in Ihrer Nähe.

diefenbacher-baeckerei@t-online.de

Ihr Handwerksbäcker der Bäcker-Innung Heidenheim

Wir waren auch bei der Brotprüfung.

Heldenfingen Heldenfingen Rüblingerstr.21 Rüblingerstr. 21 Tel.07323/5253

Tel. 07323 5253

Wir sind Wir waren dabei mit dabei

Unser Genetztes Brot, Tomatenbaguette, Sechskorn Ur Getreide Brot erhielten die Auszeichnung sehr gut.

Hirschstraße 24 · 89555 Steinheim am Albuch Telefon: 07329 - 206


SAMSTAG, 22. Februar 2020

28

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Fotos: M. Wagner

FASTENMARKT IN GÜNZBURG

Verkaufsoffener Sonntag am 1. März 2020 von 10 bis 18 Uhr in der Innenstadt

Markterlebnis für die ganze Familie Leistungen der Orthopädieschuhtechnik:

Fotos: Hatice Gencer, Maike Wagner

150 Jahre Jubiläum 20% Jubiläumsrabatt 27. Februar bis 14. März 2020

Traditionell findet am ersten Sonntag in der Fastenzeit der erste Markt im Jahresverlauf statt. Am 1. März ist es soweit: Rund 60 Lieferanten präsentieren sich beim Fastenmarkt in der Günzburger Innenstadt und bieten von 10 bis 18 Uhr ihr vielseitiges Angebot an. Sie kommen aus der ganzen Region und bieten Besuchern ein bunt gemischtes Warensortiment: Schmuck und Accessoires, bis hin zu Spielwaren, Haushaltswaren, Pflanzen und vielem mehr versprechen ein interessantes Markterlebnis. Speisen und Naschereien von Süßem oder Herzhaftem genießt man an vielen Locations. Wer Lust hat auf historisches Flair und spannende Urlaubstage sollte die Donaustadt, die zwischen Stuttgart und München liegt, und mit ihrer Mischung aus 500 Jahren österreichischer Geschichte, traditioneller schwäbischer Lebensart und modernen Freizeitangeboten auf jeden Fall besuchen. Attraktive Marktschnäppchen und Aktionen sorgen für einen abwechslungsreichen Sonntagnachmittag. Die

Besuchen Sie uns am Marktsonntag!

und

Orthopädie Schuh Technik

Hofgasse 15 – 19 · 89312 Günzburg Telefon 0 82 21/3 99 96-0 www.orthopaedieschuhtechnik-frick.de

Ihre Ansprechpartnerin sprechpartnerin

Orthopädieschuhtechnik Schuhe – Sport

Weitere Informationen www.guenzburg.de

Wirpräsentieren präsentieren Ihre Themen Wir Ihre Themen mit profihaftem Konzept: mit profihaftem Konzept:

Frick

Geschäfte öffnen ihre Türen von 13 bis 18 Uhr. Die Mitarbeiter des heimischen Handels stehen Kunden mit individueller Beratung und Tipps zur Seite und informieren über die aktuellen Trends für die Frühjahr-/Sommer-Saison 2020. Auf Anregung der Cityinitiative Günzburg e. V. startet daher beim kommenden Fastenmarkt der Versuch einer Neuplatzierung der Marktstände gedreht hin zu den Laden- geschäften. Mit dieser veränderten Aufstellung soll für die Kunden ein erweitertes Warenangebot in unmittelbarer Sichtweite geschaffen werden. Besucher dürfen durch zwei „Laufgassen“ bummeln, während der Marktplatz als Rettungsgasse dient. „Wir sind als Stadtverwaltung stets bestrebt, das Geschehen auf dem Marktplatz für alle noch attraktiver zu gestalten. Die gewonnen Erfahrungen gehen dann in eine eventuelle Neuausrichtung des Marktgeschehens ein.

WochenZeitung

.de

Hatice Gencer Hatice Gencer Mediaberaterin Mediaberaterin

Tel. 0 73 21/347 612

E-Mail hatice.gencer@hz.de Wz aktuell - Wochenzeitung Neueröffnungen, Flyer und Geschäftsstelle Heidenheim Prospektverteilung, Wilhelmstraße 25 · 89518Firmenfeste Heidenheim ...


SAMSTAG, 22. Februar 2020

29

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

BAUEN & WOHNEN

So geht professioneller und langlebiger Fußboden im Wohnraum

Aus der Natur und so verschieden Parkett: Für jeden Geschmack das passende Holz

Grenzen gesetzt. Dabei weist jede Holzart eine eigene Farbe, Struktur und Härtegrad auf. So lassen sich zuhause viele verschiedene Akzente setzen – unabhängig davon, ob der Holzboden im Wohnzimmer, in der Küche oder sogar im Bad verlegt wird. Besonders beliebt sind in Deutschland seit jeher Eiche, Buche, Esche und Ahorn. Aber auch Kirsche, Birke und Nussbaum finden viele Fürsprecher. Wegen ihrer Härte eignen sich Laub- bzw. Harthölzer am ehesten für Parkett. Sie sind besonders robust und strapazierfähig. Weichere Nadelhölzer wie Fichter, Lärche und Kiefer sind somit eher selten anzutreffen.

Fundament für langlebige Fußböden Auf das Drunter kommt es an

FOTO: © IBK

K

ein Bodenbelag ist so nachhaltig wie Parkett. Holz besticht durch seine natürliche Ausstrahlung und ist zudem ein nachwachsender Rohstoff. Ein großes Plus für Verbraucher, die inzwischen bei ihrer Produktwahl verstärkt die knappen Ressourcen der Natur im Auge haben. Wer sich für einen Parkettboden entscheidet, hat eine große Auswahl an möglichen Formaten. Aber auch die enorme Vielfalt an Holzarten lässt freien Raum für jedweden Gestaltungswunsch. Wird das Parkett vollflächig fest geklebt, bleibt es jahrzehntelang schön. Mit Parkett sind der Kreativität für das Raumdesign keine

Grundlagen sind in der Regel die Basis für langanhaltenden Erfolg. So trainieren Sportler ihre Ausdauer und Muskulatur, wird im Hausbau das Fundament zuerst gelegt und auch beim heimischen Fußboden ist es ratsam, der Sache auf den Grund zu gehen. Den Untergrund, genauer gesagt. Denn wird dieser vor dem Verlegen eines Fußbodens nicht sorgsam vorbereitet, kann es später zu Schäden kommen. Diese dann zu reparieren ist nicht nur aufwendig, sondern auch kostspielig. Ein großes Thema in vielen Eigenheimen ist die Sanierung von alten Bodenbelägen. Der miefige Teppich soll raus und erneuert werden, vielleicht sollen Keramikfliesen von einst einem hochwertigen Parkett, schickem Designboden oder alternativ modernen groß-

formatigen Fliesen weichen. Hier gilt es erstmal, den alten Belag vollständig zu entfernen – einschließlich etwaiger Klebstoffreste. Vor dem Verlegen des neuen Bodenbelags sollte dann der Untergrund sorgfältig geprüft werden. Einige einfache Kriterien geben Hilfestellung. Laminat kann bei Unebenheiten und Hohlstellen brechen, ist die verbliebene Feuchtigkeit in einem neuen Zementestrich zu hoch, kann Parkett aufquellen oder Designböden Wellen schlagen und Blasen bilden. Es empfiehlt sich daher, einen Profi den Untergrund richtig vorbereiten zu lassen, damit dieser sauber, trocken, fest und eben ist. Für maximale Wohngesundheit der Bewohner sollten zudem eingesetzte Bau- und Verlegewerkstoffe das EMICODE-Siegel tragen.


SAMSTAG, 22. Februar 2020

30

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

BAUEN & WOHNEN

Was gute Handwerker auszeichnet Kleinere Arbeiten am und im Zuhause führen viele gerne selbst durch, das spart Zeit und vor allem Geld. Bei größeren Dingen hilft es jedoch nichts: Ein Profi muss ans Werk. Zum Beispiel wenn der gewünschte Bodenbelag für eine lange Lebensdauer und robuste Strapazierfähigkeit vollflächig fest auf den Untergrund geklebt wird. Der Fachmann soll professionell, zügig und hochwertig sein – all dies zu einem fairen Preis. Doch was zeichnet einen guten Handwerker eigentlich aus und wie erkennt man einen solchen zuverlässig? Nicht eingehaltene Termine, hohe Rechnungen und fehlerhafte Arbeiten – so sehen die Sorgen beim Bestellen eines Handwerkers aus. Laut einer Umfrage von Splendid Research von 2018 hat mehr als jede/r vierte Deutsche im Jahr zuvor einen Handwerker beauftragt. Gerade für Arbeiten, die Spezialwissen erfordern und die technisch exakt ausgeführt werden müssen, empfiehlt sich unbedingt der Fachmann. Er beherrscht das richtige Verlegen des jeweiligen Bodenbelags. Dieser wird idealerweise vollflächig fest geklebt, um strapazierfähiger, robuster und infolgedessen langlebiger zu sein. Bei einer Fußbodenheizung wird durch das Kleben des Bodenbelags die Wärme besser und schneller in den Raum geleitet. Das hebt den Komfort und schont den Geldbeutel bezüglich der Heizkosten. Zuvor ist aber entscheidend, dass der Untergrund korrekt vorbereitet wird. Als Profi weiß der Bodenleger genau, worauf bei welchem Belagsmaterial zu achten ist. Dank Baustoffen mit dem EC1-Siegel oder „Blauen Engel“ bleibt das Zuhause garantiert wohngesund. Positiv ist, wenn sich der Handwerker umgehend nach der ersten Anfrage zur Abstimmung eines Vor-

Ort-Termins meldet, um ein Angebot zu erstellen. Pünktlich eingehaltene Termine bei Beratung und später in der Ausführung sind immer ein Pluspunkt für das Handwerk. Stimmt der Eindruck schon in dieser Angebotsphase nicht, wird es in der Folge meist auch nicht besser. Bereits im persönlichen Gespräch legt ein guter Handwerker die genaue Vorgehensweise für die nötigen Arbeiten fest. Er erklärt, welcher Bodenbelag sich für die Anforderungen vor Ort und Wünsche der Bauherren am besten eignet. Zugleich zeigen seriöse Betriebe detailliert auf, wie die Verlegung abläuft und wie Beeinträchtigungen für die Bewohner vermieden werden. Sie beraten, wo Anschlüsse zu Bestandflächen erforderlich sind und wie sich diese Übergänge gestalten lassen. Ein detailliertes, nachvollziehbares Angebot für die geplanten Arbeiten ist ein ebenso deutliches Zeichen von Qualität. Indiz für einen empfehlenswerten Handwerksbetrieb ist oft, wenn er in einer Innung vertreten ist. Auch Referenzen auf der Homepage sind ein zuverlässiges Zeichen. Bei der Suche nach professionellen Fachbetrieben hilft die Homepage des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (www.bv-parkett. de/cms/fachbetriebe.html) weiter. Dort filtert eine Suchmaschine aus dem Umkreis der eingegebenen Postleitzahl alle im Verband gemeldeten Handwerkerbetriebe. Besonders empfehlenswert sind aber auch Unternehmen, die sich über positive Mundpropaganda einen guten Ruf erarbeitet haben. Solche Betriebe sind wider Erwarten in der deutlichen Mehrzahl. Mehr Informationen zum Kleben von Bodenbelägen gibt es bei IBK – Initiative Bodenbeläge kleben unter www.ibk-fussboden.de online.

Raff Estrich GmbH • Neubau • Sanierung • Renovierung

Bleiche 20/1 · 89537 Giengen Tel: 07322/ 2 24 28 · Fax: 07322/ 93 39 55 · Mobil: 0171/ 9 72 99 70

Ihr Fachmann für Estriche

Winfried Eissner Gas-/Wasserinstallationsmeister Klempnermeister Nattheimer Straße 25 89520 Heidenheim

Tel. Mobil Fax Email:

07321 65850 0171 493 99 62 07321 66127 win.eissner@t-online.de

Wir präsentieren Ihre Themen mit profihaftem Konzept: Ihre Ansprechpartnerin

Echte Experten erkennen

FOTO: © IBK

So geht professioneller und langlebiger Fußboden im Wohnraum

Constanze Wagner Mediaberaterin Tel. 07321-347-611 E-Mail constanze.wagner@hz.de Neueröffnungen, Firmenfeste, Flyer und Prospektverteilung ...


31

SAMSTAG, 22. Februar 2020

SONDERVERÖFFENTLICHUNG FOTO: © ROMOLO TAVANI

BAUEN & WOHNEN

Berufseinstieg: Sanitär-Heizungs-Klima-Branche

Sanitärwelten mit Zukunft Berufseinstieg in der SHK-Branche eröffnet viele Karrierewege Perspektiven auch langfristig positiv. Gefragt sind verschiedene Talente – Techniker ebenso wie Gestalter, Berater und Kaufleute. Die Ausbildung in der SHK-Branche startet mit dem dualen System aus Lehre im Betrieb und Berufsschule. Danach eröffnen sich vielfältige

Möglichkeiten für Weiterbildungen und Höherqualifizierungen. Neben dem Meister im Handwerk gibt es heute auch Studienmöglichkeiten für SHK-Berufsbilder mit und ohne Abitur. Unter www.die-badgestalter.de sind weitere Informationen zu finden.

In der Badinstallation sind nicht nur technische, sondern auch gestalterische Talente gefragt.

WIR SUCHEN AUSZUBILDENDE FÜR 2020 Die Julius Gaiser GmbH & Co. KG hat sich in den vergangenen 92 Jahren vom Einmannbetrieb zum regional führenden Anbieter für Technische Gebäudeausrüstung entwickelt. 265 Mitarbeiter (davon 27 Auszubildende) an den Standorten Ulm, Heidenheim und Westerstetten freuen sich auf DICH.

Für 2020 bieten wir noch folgende Ausbildungsplätze:

• ANLAGENMECHANIKER FÜR SANITÄR-, HEIZUNGSUND KLIMATECHNIK (M/W/D) • • •

TECHNISCHER SYSTEMPLANER FÜR VERSORGUNGSUND AUSRÜSTUNGSTECHNIK (M/W/D) KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT (M/W/D)

DUALES STUDIUM BIBERACHER MODELL TGA (M/W/D)

Melde DICH unter: Tel.: 07321 98 87 -110 (Frau Birgit Schug) oder bewerbung@gaiser-online.de Julius Gaiser GmbH & Co. KG Blaubeurer Straße 86 89077 Ulm

Steinheimer Str. 57 89518 Heidenheim

www.gaiser-online.de

FOTO: © FABIAN - STOCK.ADOBE.COM

Der Boom der Sanitär-Heizung-Klima-Branche (SHK) bietet Berufsanfängern gute Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Und durch Energiewende, den Sanierungsstau in deutschen Bädern und wachsenden Bedarf an barrierefreien Badezimmern sind die


SAMSTAG, 22. Februar 2020

Sonntag, den 19. April 2020 von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr (Aufbau für Verkäufer ab 13.00Uhr) In der Gemeindehalle Sontheim

Wann: Wo: Was:

Sonntag, den 19. April 2020 von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr (Aufbau für Verkäufer ab 13.00Uhr) In der Gemeindehalle Sontheim Angeboten wird Kleidung für jede Jahreszeit sowie alles rund ums Baby und Kind. Tischnummernvergabe ab sofort bis zum 3. April 2020 beim: Elternbeiratsvorsitz kbb@kinderhaus-sontheim.de

Angeboten wird Kleidung für jede Jahreszeit sowieWann: alles rund Sonntag, ums Babyden und19. Kind. April 2020 Die Kosten pro Tisch (Größe 170 x 70 cm) betragen 9 Euro. Tischnummernvergabe ab sofort bis zum 3.stehen April 2020 Es Kaffee, Getränke, Kuchen und Mohrenkopfwecken für Groß und Klein von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr (Aufbau fürbeim: Verkäufer ab 13.00Uhr) zum direkten Genießen oder Mitnehmen bereit. Elternbeiratsvorsitz kbb@kinderhaus-sontheim.de Wo: In der Gemeindehalle Sontheim Die Kosten (Größewird 170Kleidung x 70 cm)für betragen 9 Euro. Für die kleinen Gäste unserer Börse gibt es zudem wieder eine Bastelecke. Was: pro Tisch Angeboten jede Jahreszeit sowie alles Der Erlös der Kinderbedarfsbörse kommt dem Kinderhaus in der Au zu Gute. Es stehen Kaffee, Getränke, Kuchen und Mohrenkopfwecken für rund ums Baby und Kind. Groß und Klein zum direkten Genießen oder Mitnehmen Wirbereit. freuen uns auf Ihr Kommen. Für die kleinen Gäste unserer Börse gibt es zudem wieder Ihr Elternbeirat vomeine Kinderhaus in der Au Tischnummernvergabe ab sofort bis zum 3. AprilKinder2020 beim: Bastelecke. Der Erlös der Kinderbedarfsbörse kommt dem kbb@kinderhaus-sontheim.de haus in der AuElternbeiratsvorsitz zu Gute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Elternbeirat vom Kinderhaus in der Au

32

Fenster / Haustüren Garagentore Außensanierung Innensanierung

Thurn-und-Taxis-Str. 4 · 73432 AA-Ebnat

Die Kosten pro Tisch (Größe 170 x 70 cm) betragen 9 Euro.

Es stehen Schweinehals ohne Knochen 1 kg

07367 923 79 79

Kaffee, Getränke,Schweineschulter Kuchen und Mohrenkopfwecken für Groß und Klein Rinderbraten wie gewachsen / dem Bug zum direkten Genießen oder Mitnehmen aus bereit. mit Knochen 1 kg

Gültig von Mo. 24.02. bis Sa. 29.02.2020 *

1 kg

Für die kleinen Gäste unserer Börse gibt es zudem wieder eine Bastelecke. Der Erlös der Kinderbedarfsbörse kommt dem Kinderhaus in der Au zu Gute.

4,99

3,39

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

6,79

Ihr Elternbeirat vom Au Rippe vom Putenhälse, frisch / Kinderhaus in derDicke

Hähnchenschenkel, frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Hahn, Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Schwein, 1 kg

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

www.mixmarkt.eu

Weißkohl Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

TV

1,59

4,49

1,49

PremiumKartoffeln, vorwiegendfestkochend, Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 4 kg, 1 kg = 0,84

Dorade / Goldbrassen, frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung, 1 kg

6,99

3,33

Babcia Magdalena - Geräuchertes Schweinefleisch „Aus der Heimat“ im Netz, „Szynka Swojska“, mit Schwarte, gepökelt, gegart / Schweinefleisch mit Schwarte „Szynka Wojskowa“ gepökelt, gegart, geräuchert, je 100 g, 1 kg = 6,50

Halal - Brühwurst aus Hähnchenseparatorenfleisch und Rindfleisch mit zugesetztem Trinkwasser, 500 g St., 1 kg = 3,90

TOP PRODUKT

1,39

2,39

NUR AM DONNERSTAG!

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

1,95 Seite 24 bis

Seite 30 und

31

26

17

.de

rg. - 15. Feb

ruar 202

0

Jah rkeit ubel Heite rt Jubel, Tr ie nt ra ga ngszeit Die Faschi

eim esheim neresh m ·· ner heim Denhei heiDen reiss hei Dkrei lAnDk lAn

nstalFaschingsverahingsOb lustige Kinder, Fasc tungen für abwechslungsreiund bälle mit

Birnen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

– der Mit der ZAK mie der kade es Zukunftsa des Landkreis Stadt und im ist ein Heidenhe Werkzeug wichtiges geschaffen

e 2020: Brautmod che erführeris er Feminin-v nz. Jugendlich Transpare nza oder Satin out Tüll, Orga Spitze, Cuttrendig mit lüten oder 3D-B

ng u t i e Z n e h c Wo

Seite 15 bis

Putenflügel frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

HALAL

0,65

n hatte Vor 20 Jahre ister erme Oberbürg Ilg seinen Bernhard in im Rathaus ersten Tag Wir haben im. Heidenhe rochen. mit ihm gesp

0,69

Nr. 7 - 49.

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.