Maßnahmenpaket der Bundesregierung: wichtige Links für Unternehmen
Amtliche Nachrichten – Geburten, Hochzeiten, Sterbefälle
Ostalblamm - Nachhaltig - ursprünglich - natürlich – gesund.
Mehr auf Seite 2
Mehr auf Seite 15
Mehr auf Seite 20
WochenZeitung be Ausga e t s h c Nä KW 14
lAnDkreis heiDenheim heiDenheim ·· neresheim neresheim lAnDkreis
.d
Nr. 12 - 49. Jahrg. - 21. März 2020
Foto: stock.adobe.com/Dottedyeti
COVID-19 – die unsichtbare Gefahr
Wir sind erreichbar – mehr auf Seite 11 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kunden, liebe Freunde, die Lage ist mehr als ernst. Die Bilder aus Italien zeigen auf erschreckende Art und Weise, wie sich das Coronavirus auf das Land und seine Bevölkerung auswirkt. Nicht nur die Bundes-
regierung ist in dieser schwerwiegenden Krise gefragt. Jede und jeder von uns kann und muss einen Beitrag leisten. Der Corona-Virus ist eine Pandemie. Es geht also nicht mehr darum, das Virus zu verhindern. Alleroberste Priorität hat jetzt, die Infektionen zu verlangsamen. Und das gelingt nur,
wenn wir wirklich auf jeden unnötigen sozialen Kontakt verzichten. Alle Menschen in Deutschland, auch in Heidenheim, stehen hier in der Verantwortung. Die jetzige Situation ist beispiellos in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. In dieser schwierigen Lage braucht es einen nie
✁✁✁✁
Liebe Gäste, aus aktuellem Anlass bieten wir ab sofort einen Abholservice an. Täglich von 11.00 bis 14.30 Uhr sowie von 17.00 bis 22.00 Uhr können Sie unsere Speisen bequem vorbestellen und bei uns abholen. Ausnahmen: Samstags kochen wir ab 17.00 Uhr für Sie und montags haben wir Ruhetag.
STURMSCHADEN? Schon behoben!
Björn Stolp Bedachungen Telefon: 0 73 25 / 95 11 73
✁✁✁✁✁✁✁✁✁✁✁
Schlosswacht
Talstr. 8 • 89518 Heidenheim/Brenz
Ratten, Mäuse, Ameisen, Wespen u.v.m. Fachbetrieb für Schädlingsbekämpfung Franz Schädler GmbH Tel.: (07 31) 6 08 16, Fax: (07 31) 61 80 34 E-Mail: info@schaedler-gmbh.de www.schaedler-gmbh.de
Wir kaufen Ihr Auto Telefon 0160 / 2518610
Rufen Sie uns einfach an: 0 73 21/48 04 68. Unsere Restaurantöffnungszeiten sind bis auf Weiteres: Dienstag bis Freitag und Sonntag: 11.00 bis 14.30 Uhr Wir freuen uns auf Sie und bleiben Sie gesund! Ihre Familie Javor mit Team
✁✁✁✁
✁✁✁✁✁✁✁✁✁✁✁
dagewesenen gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die gesamte Gesellschaft, wir alle gemeinsam, müssen aufeinander schauen und aufeinander aufpassen. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam diese Krise in unserem Land bewältigen werden. Bleiben Sie gesund, Ihre Maike Wagner
5,- EUR ReparaturGutschein
2
SAMSTAG, 21. März 2020
»SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION Überfall-Unfall:
Tel. 110
Feuerwehr:
Tel. 112
Notarzt:
Tel. 112
Wichtige links für Unternehmen Maßnahmenpaket der Bundesregierung: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/S-T/schutzschild-fuer-beschaeftigte-und-unternehmen.pdf?__blob=publicationFile&v=12
Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40
Welche arbeitsrechtlichen Belange sind zu beachten? https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/corona-virus-arbeitsrechtlicheauswirkungen.html
Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099 Kinder- und Jugendtelefon:
Tel. 0800.1110333
Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222
» APOTHEKEN Apotheken-Notdienstfinder Tel. 0800.0022833.
Wie kann ich Kurzarbeitergeld beantragen? https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergelduebersicht-kurzarbeitergeldformen https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-video https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/bundestag-kurzarbeitergeld-1729626 Wer ist mein Ansprechpartner bei Liquiditätsproblemen? - FördermittelHotline (030) 18615 8000 des Bundeswirtschaftsministeriums https://www.foerderdatenbank.de/SiteGlobals/FDB/Forms/Suche/Expertensuche_ Formular.html?submit=Suchen&filterCategories=FundingOrganisation&filterCategories=FundingProgram&cl2Processes_Foerderbereich=corona
» ÄRZTE Landkreis Heidenheim: Von Freitag, 16 Uhr – Montag, 8 Uhr, Tel. 116 117. Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Samstag und Sonntag, 8 - 22 Uhr. Bachtal/Wittislingen: Bereitschaftszentrale, Tel. 116117. Sprechstunde im Krankenhaus Dillingen, Freitag, 16 – 21 Uhr, Samstag, Sonntag, 9 – 21 Uhr.
Direkt zu den Angeboten der KfW geht´s hier: https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
Neresheim und Ostalbkreis: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum, Samstag, Sonntag, 8 — 22 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten, Tel. 116117.
Informationen zur Unterstützung von Unternehmen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finden Sie hier https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html
Oberkochen und Unterkochen: Tel. 0180.6073614. KINDER- UND JUGENDÄRZTE Landkreis Heidenheim: Samstag, Sonntag, 10 – 16 Uhr in der Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Tel. 07321.480050.
Link des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BadenWürttemberg zur Information zu den Auswirkungen des Corona-Virus https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/wirtschaft/informationen-zu-den-auswirkungen-des-coronavirus/
AUGENÄRZTE Notfalldienst, Tel. 0180.50112098. ZAHNÄRZTE
»IMPRESSUM
Stadt und Kreis Heidenheim Notfalldienst, Samstag und Sonntag, 11 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr, Tel. 0711.7877777.
HERAUSGEBER Amedia Informations GmbH Gutenbergstraße 3, 86650 Wemding Tel. 09092.9633-0, Fax 09092.9633-990 GESCHÄFTSFÜHRER Alexander Subat Im Verbund erscheinen weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth sowie die SonntagsZeitung Nördlingen.
Härtsfeld und Neresheim Notfalldienst, Tel. 0711.7877788 TIERÄRZTE Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.
» WEITERE NOTDIENSTE VERSORGUNGSUNTERNEHMEN Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321.328-0,
Verantwortlich für Anzeigen Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG Olgastraße 15, 89518 Heidenheim
Störungsbeseitigung Gas, Tel. 07321.328-111. Stadtwerke Giengen, Störungsbeseitigung Gas und Wasser, Tel. 07322.9621-21; Abwasser, Tel. 0170.8904929.
TEAMLEITUNG WOCHENZEITUNG: Maike Wagner Tel 07321.347-610 maike.wagner@hz.de
EnBW, ODR AG Ellwangen, Strom-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1401, Gas-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1402. Technische Werke Herbrechtingen, Tel. 07324.985198.
Redaktion: Daniela Stängle, Tel 07321.9864-30 Matthias Stark (V.i.S.d.P.), Tel 09092.9683-32 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. DRUCK DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 96050 Bamberg. Für gewerbliche Werbeanzeigen gilt zzt. die Preisliste Nr. 41 a in Verbindung mit den AGB des Verlages. Nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
BAUERNREGEL
Heute, 21.03.
Sonntag, 22.03.
Montag, 23.03.
Dienstag, 24.03.
Märzenblüte ist ohne Güte.
Höchsttemperatur Tiefsttemperatur Sonnenscheindauer Sonnenaufgang / Sonnenuntergang Regenmenge
5°
-1°
0 Stunden 06:17 4,4 l/qm
4°
-5°
8 Stunden 18:32
06:15 0 l/qm
4°
-6°
10 Stunden 18:33
06:13 0 l/qm
5°
-4°
10 Stunden 18:35
06:11 0 l/qm
18:36
Ein Service von www.WetterKontor.de
WOCHENENDWETTER PRÄSENTIERT VON
SAMSTAG, 21. März 2020
3
Die Chance in der Krise
Manchmal kann man richtig dankbar sein, in solch einem Land, auf solch einem schönen Kontinent zu wohnen. Unser Bundespräsident hat hoffentlich auch Ihnen aus der Seele gesprochen, als er kürzlich in dieser Woche in einem Interview schloss: „Manch einer wird sagen: „Warum das alles? Ich bin jung und stark, mich trifft das nicht!“ All denen sage ich: Hier geht es um mehr als persönliche Betroffenheit. Was wir heute tun, dient vor al-
lem dem Schutz der Älteren und der Schwächeren unter uns. Unsere Selbstbeschränkung heute kann morgen Leben retten.“ Diese Haltung spricht mich persönlich sehr an, zeigt sie doch tiefe Qualitäten in unserem Volk, die zugegebenermaßen in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund getreten sind. Wichtig sind sie allemal gewesen, zu jeder Zeit. Nach Kriegsende, als viele Flüchtlinge in unserem Ländle integriert werden mussten. Nach der Grenzöffnung 1989, als zwei Deutschlands unter hohem Aufwand zueinander finden mussten. Und nun stehen wir wieder vor einschneidenden Tagen und Wochen. Wir spüren doch alle, dass diese kritische Zeit nicht durch Wegschauen und ein „Weiter-so“ vorbei geht, sondern von uns als Gemeinschaft ganz besondere und neue Anstrengungen
braucht. Merken Sie auch, wie still die extremen politischen Ränder geworden sind und wie sich z.B. im persönlichen Lebensumfeld die „Ich-Bezogenen“ als Erstes verabschiedet haben. Eine Krise bringt so etwas ans Licht, was ansonsten gerne im Verborgenen schlummert und sich dezent kaschiert versteckt. Eine „Bürgergesellschaft“, um nun einmal aktuell unseren Ministerpräsidenten zu zitieren, lebt doch von etwas ganz anderem. Ein Miteinander, das selbst im Verborgenen, wenn keiner hinschaut, noch gut funktioniert. Unser Wort „Pflicht“ trägt heute mehr denn je eine große Portion Freiwilligkeit in sich. Und das macht sie dann doppelt wertvoll - seien es nun Ärzte, Pfleger, Polizei oder Verkäufer, ein jeder/jede verlässlich an ihrem Platz. In meiner Gemeinde wird ganz be-
wusst, so wie in vielen anderen Kirchen auch, für das Wohlergehen und die gute, gesunde Zukunft unserer Mitmenschen gebetet. Vieles wird nun erschüttert und manches wird auch damit unwichtig. Schön, wenn wir wieder gute Prioritäten in unserem Leben erhalten und uns neu ausrichten lassen. Ich glaube zutiefst, dass der Gott Israels es gut mit uns meint und uns seine Nähe anbietet. In der Ruhe, die uns diese Situation verordnet, liegt die Chance, eine neue Demut und Dankbarkeit zu entwickeln.
Ich wünsche uns allen Gottes Segen und Gesundheit. Ihr Hansgert Hascher Immanuelgemeinde HDH monatsgedanken@web.de
1.FC HEIDENHEIM 1846 TRIFFT VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR SPIELER, FANS UND MITARBEITER
Geänderte Abläufe und vorsorgliche Maßnahmen angesichts der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland Ihr Verkäufer-Makler Nr. 1 Mit dem RE/MAX Bieterverfahren zum Bestpreis Erfahrung aus über 1600 Immobilienverkäufen in 37 Jahren Günther Bosch Telefon: 07321/305120-12 Homepage: www.remax-heidenheim.de
Mit den aktuellen Entwicklungen angesichts der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland gehen auch Änderungen in den Abläufen beim 1. FC Heidenheim 1846 einher. Vorbeugende Maßnahmen sollen zur allgemeinen Eindämmung des Virus beitragen. Die Profimannschaft wird vorerst bis Ende März kein Mannschaftstraining mehr absolvieren. Stattdessen trainie-
Bald können wir wieder so faszinierende Tore sehen wie gegen den KSC im Bild. Der Respekt gehört allen die in dieser Lage auch an die andern Menschen denken und Rücksicht nehmen. Eine Rücksicht, die uns wieder auf das wesentliche besinnt, als Gesellschaft zu funktionieren. Foto:Maike Wagner
ren die Spieler – wie bereits schon seit dem vergangenen Samstag – nach entsprechenden Trainingsplänen ausschließlich individuell. Darüber hinaus bleiben ab dem heutigen Dienstag, 17. März 2020 (18 Uhr), bis Ende März das Dinkelacker-Albstüble sowie der FCH Fan- und Ticketshop durchweg geschlossen. FCH Fans können jedoch bis auf Weiteres, auf
Grund der vorläufigen Schließung des Fanshops, im FCH Onlineshop versandkostenfrei bestellen. Zudem finden in den Räumlichkeiten des Sparkassen BusinessClub bis Ende März keine Veranstaltungen mehr statt. Hinzu kommt, dass im HARTMANN NachwuchsLeistungsZentrum der Trainings- und Spielbetrieb weiterhin ruhen wird. Auch im Verwal-
tungsbereich wird der Betrieb in den kommenden Tagen der Situation entsprechend angepasst. Nach der für Ende März geplanten nächsten Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) soll dann die allgemeine Lage hinsichtlich der Ausbreitung des Coronavirus, unter Betrachtung aller Aspekte, entsprechend neu bewertet werden.
SAMSTAG, 21. März 2020
WochenZeitung
.de
T i e r s c h u t zTierschutz i m Fo kim u sFokus für den in Ostwürttemberg e.V., Förderverein für denFörderverein Tierschutz inTierschutz Ostwürttemberg e.V. Kreissparkasse Ostalb - Konto: 805 024 157 BLZ: 614 500 50 Kreissparkasse Ostalb IBAN: · IBAN: DE74 6145 0050 0805 0241 57 DE16610605000617941009 BIC: GENODES1VGP
Wie Sie Ihr Tierarztpersonal jetzt schützen CARUSO
Die WochenZeitung hat für Sie in Erfahrung gebracht, worauf es in der Kommunikation mit Ihrem Tierarzt aktuell ankommt Auch in Zeiten des Coronavirus sind Tierärztinnen und Tierärzte für die Lieblinge ihrer Kundinnen und Kunden erreichbar. Von den Tierärzt*innen des Kleintierzentrums Heidenheim konnte die WochenZeitung erfahren, auf welche Vorsichtsmaßnahmen Caruso es jetzt Tierärzte mit zu seinen und Menschen braucht. Im hatankommt, es in seinerdamit JugendTierhalter Tierheim liegt er oft gut und übergern an vermutlich nicht gut Er Corona-Wochen den Tieren gemeinsam diegehabt: kritischen war in seinem ganzen bisherigen Plätzen, von denen aus er seine stehen und durchgehend eine tierärztliche Versorgung aufrechtLeben eigentlich ein Tierheimhund. Umgebung gut im Blick hat. Caruso erhalten werden kann. Das Schicksal, ein Tierheimhund zu kennt den Unterschied zwischen Tierhaltersein, sollten nach Auskunft des Kleintierzentrums HeidenGut und Böse. Mit seinem perfekten hat ihn unterwürfig gemacht und es verwirrt ihn bis heute, wenn Instinkt kann er Situationen gut heim folgendes beachten: etwas abverlangt, wozu er beurteilen und regt sich nie mehr ∙Betretenman Sieihm eine Tierarztpraxis nicht, wenn Sie einen begrünim Moment keine Lust hat. In der auf, als notwendig. So ist er einfach deten Verdacht haben, Sie selbst ambeste Coronavirus erkrankt Tierherberge hat erdass allerdings viel der Freund, welchen man gelernt,Sprechen er kann gut der Leine haben - und ein treuer Partner sein könnten. Sieanstattdessen daskann gemeinsame Vorgelaufen, Tierarzt er kann Sitztelefonisch und Platz etc. ab. und Beschützer Leben. hen mit Ihrem Im Falle des fürs KleintierzentTrotzdem sein Zuhause die Geboren ca.: Mai 2017 rums Heidenheim Tierherbergez.B. ist,unter leidetTelefon: er still, 07321 Rasse:918590. Centralasiatischer ∙Aufschiebbare sollten Tierhalter denn einTermine Zuhausewie in Impfungen einem Owtscharka bitte hundeerfahrenen Haushalt wäre Größe: 65 cm verschieben. so wichtig für ihn. Caruso ist ∙Zur Behandlung sollten Tierbesitzer eine Tierarztpraxis nur als ein imposanter Rüde, er ist groß, Caruso nur an Rassekenner!! einzelneelegant, Begleitperson für das Tier gut proportioniert undbetreten. Hundeerfahrung, KEINE Kinder ∙Auch bei der Behandlung sollten kräftig gebaut. Der große Kerl,Tierfreunde jetzt versuchen, strahlt eineAbstand souveräne zum Ruhe behandelnden aus TierherbergePersonal Donzdorf e.V. größtmöglichen in Tierund er beschützt zuverlässig seine Im Lautergarten 5 arztpraxen zu halten und nicht händezuschütteln. Menschen, das Haus und das 73072 Donzdorf ∙Wegen Lieferengpässen und Ressourcenknappheit können es Tierärzte derzeit leiGelände. Er ist ein sanftmütiger Tel:viele 0049/(0)7162-943288 Hund mit der Ausstrahlung eines Spendenkonto:15140625 der nicht mehr leisten, Desinfektionsmittel in Wartezimmern bereitzustellen. Türgriffe Teddy-Bärs, der einen engen Kontakt beiregelmäßig der KSK GP, BLZ 61050000 und Kontaktflächen werden durch das Personal in den Praxen gereinigt. Von Tierarztseite wird um Verständnis gebeten fürauf diese leider notwendigen Wir sind auch weiterhin Ihre derzeit Hilfe angewiesen, um den Tieren helfen. Wenn Sie Geld spenden möchten, können Sie das auf das Maßnahmen zum Wohl aller undzuletztlich der Tiere. genannte Konto tun. Auch Futter- und Sachspenden werden weiterhin benötigt. Diese können jede Woche bis Donnerstag bei der WochenZeiLiebe Tierfreunde, tung Heidenheim in der Wilhelmstraße 25 abgegeben werden. Gerne kommen wir auch bei Ihnen vorbei, um größere Spenden abzuholen.
bitte teilen Sie mir Ihre Erfahrungen mit, zu der neuen allgemeinen HaustierNotdienstregelung im Landkreis. Sind unsere Tiere gut oder schlecht versorgt? Gerne an maike.wagner@hz.de oder auch per Post: WochenZeitung Heidenheim, Olgastraße 15, 89518 Heidenheim/Brenz
4
»Bekanntschaften/Heiraten Elfriede, 74 J.,
schlanke, weibl. Figur, sehr gepflegt und warmherzig, ehemalige Altenpflegerin. Da ich keine Kinder habe lebe ich hier allein, wünsche mir sehr einen ordentlichen Mann, Alter egal, zum Liebhaben u. Verwöhnen. Würde Sie gern spontan besuchen, damit wir alles besprechen können. Bitte melden Sie sich heut noch. pv 0151/ 62913878
Fitness Krafttrainer
Majestic Atletico, wie neu mit sehr vielen Möglichkeiten für Kraft- und Ausdauertraining zu verkaufen. VHB 139€. 07323/3697
Er, Anf 60
Sucht eine nette Sie für mehr zu zweit statt alleine, Neugierig? Dann gerne mit Bild an aalener111@gmail.com
Netter Er 64 J. sucht
nette Sie, Nationalität egal, nur Ernsgemeinte Anrufe. 07321/23997
Sie, 64,
möchte gerne liebenswerten Ihn, gepflegt, zuverlässig, NR, kennenlernen. Regina.123@t-online.de
»Verkäufe
Hochwertige Einbauküche,
U-Form, 347x268x347cm, matt weiß, neuwertig, NP 2015 14.000 € zu verk. Preis VB. Mail: wohnprivat@online.de
Kellerflohmarkt 21.03.20
Zollernstr.16 HDH, 10 bis 16 Uhr versch.Werkzeuge, Zubehör, Radios, Plattenspieler, Tonbänder ect.für Bastler.Keine Haushaltswaren.
1 Damen-Fahrrad "Gudereit"
7 Gänge fast neuwertig, 1 Säwagen CMI zum säen u. düngen, 1 Spritzapparat MESTO (51) 07322/7194
Brennholz, Buche/Esche
25 cm lang, gespalten, zu verkaufen. 07322/6751
Crosstrainer, gut erhalten,
NP 300 €, VB 50 €, Flohmarktartikel (z.B. Kinderspielzeug), günstig. 0174/9389618
Verkaufe Sitzgruppe
(guter Zustand) ArbeiterwohlfahrtMarkt für Gebrauchtes, Leimgrubenäcker 1, 89520 Heidenheim, 07321929370 bitte rufen Sie an und Reservieren Sie. 200€ VB
Wohnwagen
Dethleff Caravans mit Vorzelt/Sonnensegel: Erstzulassung: 06/1989, TÜV bis 07/202l, Zulässiges Gesamtgewicht:1200 kg, Schlafplätze 4, Gasprüfung bis 07. 2021, Zustand: Reisefertig, VB 2.900 €, 0170 4989403
Wir sind auch weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen, um den Tieren zu helfen. Wenn Sie Geld spenden möchten, können Sie das auf das o.g. Konto tun. Auch Futter- und Sachpenden werden weiterhin benötigt. Diese können Montag bis Donnerstag nach Anmeldung unter Tel. 0175.1601590, bei der WochenZeitung Heidenheim, Wilhelmstraße 25, abgegeben werden. Gerne kommen wir auch direkt bei Ihnen vorbei, um größere Spenden abzuholen.
»Kaufgesuche Katzenschutz Göppingen-Donzdorf e.V. Woody (geb. 2011) ist ein stattlicher, liebenswerter Fundkater. Er ist ein Kampfschmuser und braucht sehr viel Aufmerksamkeit. Die zukünftigen Besitzer sollten etwas Katzenerfahrung mitbringen und sehr viel Zeit für ihn haben, um sich ausgiebig mit ihm zu beschäftigen. Wenn er dann auch noch die einzige Katze im neuen Zuhause sein darf und er nach der Eingewöhnungszeit wieder Freigang bekommt, ist die Welt für Woody in Ordnung.
Über 200 Katzen warten auf Sie!
Vermittlung: Samstag 13–16 Uhr Im Lautergarten 6 73072 Donzdorf
Telefon 07162/21120 www.katzenschutz-gp-donzdorf.de
E-Bike "Raleigh B28"
Kundendienst Febr. 20 / Akku neu / Kauf 2015 / Festpreis 1.200,-- € / Interesse? Dann mal los: 0171 - 7 515 206
Kaufe laufend alles
Militärische vor 1945 ( Orden, Uniformen, Dolche, Helme, Mützen, Urkunden, Fotos, auch ganze Nachlässe!) Kaufe auch Taschenuhren, Armbanduhren, Münzen, antiken Schmuck, Gold, Silber, Ölgemälde, .. Telefon: 0151-15105935 auch Wohnungsräumungen und Auflösungen!
Kaufe Pelze, Zinn, Uhren, Ecksofa - Marke Rolf Benz
2-teilig, schwarzes LederMaße: 2,22 x 2,27 x 0,72 Lehnenhöhe. 0151/ 56103147
Taschen sowie Porzellan. 01577/4526604
Sammler sucht Zinn 09861/6880040
5
SAMSTAG, 21. März 2020
»Kaufgesuche Wer verkauft od. verschenkt
Möbel aller Art, Flohmarktartikel, Antiquitäten, Elektrogeräte. Wir machen auch Entrümpelung zum Fixpreis. 0172-7924307 u. 0162-4085749
»Verschiedenes
Eiche 130x60cm, Höhe 50cm zu verschenken. Sehr guter Zustand, Tel. 07321-720960
»Tiere
Studentin bietet Einkaufsdienst aus gegebenem Anlass (Corona) für Senioren an. Bei Interesse bitte melden unter +49 1523 3986923
Landwirtschaftl. Grundstück gesucht. 015206267169
Dienste, 0176/
Haushaltsauflösungen
preiswert - zuverlässig - sauber Entrümpelung von Keller, Dachböden, Garagen und Scheunen. Kostenlose Entrümpelung bei Verwertbarkeit. 0172-7924307
Haushaltsauflösungen,
Drei Zwerghäschen, ein Bub
Biete Bett,- Couch
Größe 200x90 cm, 35 cm hoch, aufklappbar, gebraucht, sehr gut erhalten, zur kostenlosen Abholung; Tel.07321-720960
Suche Privatkredit 5.000 €
»Landwirtschaft
Entrümpelungen, weitere schnell & absolut fair. 47361114 www.elizanz.de
Couch – Tisch,
Einkaufsdienst
mehrere Gehaltsnachweise sind vorhanden, nur seriöse Angebote. 0174/9389618
Haushaltsauflösungen
»Die gute Tat
Abtrsp. möglich. Gartenpflege Heidenheim 0163/9863434
Suche alte Nähmaschine, Kristall und Modeschmuck. Zahl Höchstpreise 0911/13345333
zu vermieten - Grabauflösung günstig, schnell, sauber, unkompliziert, Bäume günstig fällen, mit Entsorgung - Baumstumpf günstig fräsen (Maschine auch nur mietbar). 0176/35477044
und bringt uns Futterspenden für die vielen herrenlosen kastrierten Kätzchen, die an Futterstellen täglich versorgt werden? Katzen- und Tierhilfe HDH e.V., Erbisbergstr. 31, Mergelstetten. 0171/4375331 oder 52741
!Obstbaumschnitt günstig!
Grüß Gott
Bagger günstig
Wer hat ein Herz
Quer-Dachträger f. Reling
+ Fahrradträger, Handrasenmäher, VHS-Video-Fernseh-Kombigerät, Einkaufskorb, Analog Devices Entwicklerkit, Damenfahrrad an Selbstabholer zu verschenken. 07321/3069894
Der grüne Daumen » ... für Sie von unserer
sympathischen Mitarbeiterin
Sandra Graf
und zwei Mädchen, Bub ist leider unkastriert alleine in einem Käfig, ein Jahr alt, suchen aus privaten Gründen neue Besitzer, die sich mit einer artgerechten Haltung auskennen. Katzen- und Tierhilfe HDH e.V., 07321/52741 oder 0171/437531
Entrümpelung, zertifizierter Tatortreiniger, Meisterbetrieb Firma Hartmann, 0170/2098531
Malermeister hat Termine
frei - kurzfristig, fachgerecht, sauber. 0175/2259629
Minibagger günstig
zu vermieten. 0173/8794089
Drei Zwerghäschen,
2 Jahre alt, ein Bub, kastriert, und zwei Mädels, suchen aus Zeitmangel noch ein liebevolles Zuhause. Der Bub kann auch alleine zu einem zu einem anderen Mädchen vermittelt werden. Katzen- und Tierhilfe HDH e.V., 07321/52741 oder 0171/4375331
SCHROTT ANDY holt
Schrott aller Art, Buntmetalle, Kabel, etc.0151/67335287 gew.
Steinreinigung von
Gartenwegen, Hofeinfahrten und Terrassen, übernimmt Steinpflege Fuchs 0162/7243319
»Geschäftsempfehlungen
Übernehme Baggerarbeiten
-- Dach undicht ?? --
Wollen Sie renovieren?
jeglicher Art. 0173/8794089
an Haus - Garage - Carport - Balkon 07321-9438097 oder 0172-6325072
Bringen Sie frischen Wind in/an Ihr Zuhause. Malermeisterin hat noch Termine frei. 07321/2769080
! Baumfällen auf engstem
Zuverlässige Grabauflösung
Raum! Alle Arbeiten im Garten Gartenpflege Heidenheim 0163/9863434
günstig, gewerblich, zum Festpreis. Sauber, diskret, kostenloses Angebot! 0178/6171090
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen* * in der Gesamtauflage oder in Teilbereichen
Aschenblumen – weiß, rosa, rot, violett oder blau
Foto: stock.adobe.com – Carmen 56
Die Vertreter der Gattung Pericallis besitzen unterschiedliche Namen. Im Volksmund werden sie häufig als „Zinerarien“ oder „Aschenblumen“ bezeichnet. Der häufig fallende Begriff „Läuseblume“ stammt von der Behauptung, dass die Korbblütler Blattläuse regelrecht anziehen. Pericallis Hybriden sind ursprünglich in Madeira und auf den Kanarischen Inseln beheimatet. Die hübschen Frühlingsblüher kündigen mit ihren farbenprächtigen Blüten den Beginn der Gartensaison an. Die exotischen Gewächse sind nicht nur fürs Zimmer geeignet, sondern können bei warmen Temperaturen ihren Platz auf dem hellen Balkon bzw. der Terrasse einnehmen. Die hübschen Frühlingsblüher kündigen mit ihren farbenprächtigen Blüten den Beginn der Gartensaison an. Dunkle, schattige Standorte sind ungeeignet für die Pflanze. Pericallis Hybriden kommen an besten in Gruppenpflanzung zur Geltung. Kombinieren Sie beispielsweise verschiedenfarbig blühende Sorten miteinander. Unter idealen Bedingungen blühen die Gewächse von März bis in den Juni hinein und bieten Ihnen ein farbenprächtiges Bild. Sobald die Zeit der Kahlfröste vorbei ist, können die Korbblütler ihren angestammten Platz im Freiland beziehen. Um den Gewächsen den Stress des Umsetzens zu ersparen, sollten Garten-Zinerarien nur in großen Blumenkübeln kultiviert werden.
SAMSTAG, 21. März 2020
»Immobilienverkäufe 3,5- Zi-Whg. in Steinheim
Wohnanlage, 77m² von privat zu verkaufen. Zuschriften an den Verlag unter Z001/11177
»Immobilien/Kaufgesuche Gesucht: 1-2-Familienhaus
DHH und Reihenhäuser sowie 2-4Zi.-Whg. für unsere Kunden. Immobilienbüro Roswitha und Werner Rosenkranz. 07329/5295
Su. Wochenendgrundstück
Nähe Giengen, zu kaufen. 0172/ 6584094 abends oder AB
Suche Wohnimmobilien
auch vermietet oder renovierungsbed. Kreis HDH. Kaufentscheid sofort nach Besichtigung 0171-8200089 (priv.)
Suche Wohnung von Privat
zum Kauf als Anlage. Einheiten können vermietet, leerstehend oder renovierungsbedürftig sein. Schnell, diskret, privat und unkompliziert. email: 567792@gmail.com oder tel: 015777759666
Wir suchen dringend:
Wohnhäuser und Eigentumswohnungen für unsere vorgemerkten Kunden. Sehr seriöse Abwicklung garantiert. Immobilien & Sachverständigenbüro Hr. Acar. Tel: 0160 / 968 354 33
»Gewerbliche Immobilien Büro-/Praxisräume
67 m², Weststadt, 0172-6457504
Gaststätte, Giengen-Zentr. zu verpachten. 0171/7506999
»Vermietungen 1-Zi.-App. in Giengen
kompl. möbl., Du/WC, EBK, Sat.-TV, Tel. u. Internet-Flate, an ruh. Einzelperson, Pendler/in als Zweitwohnung ab sofort zu verm. Kompl. WM € 400,- + Kaution. Tel. 0171/9354178
2,5 Zi./DG, Herbrechtingen
1.5.20 zu vermieten, Erstbezug nach Ausbau, neue Einbauküche, Gartennutzung möglich, Haus mit 3 Wohnungen, 55 m² Grundfläche (Kniestockhöhe 1,6 m), nur an Nichtraucher! Kalt 430,-EUR; NK 120,-EUR; Kaut. 860,EUR,- aussagekräftige Bewerbung an „89542-DG-Wohnung@gmx.de“
2,5-Zimmer-Whg., Altbau,
Heidenheim, Seestr., zentrumsnah, 60 qm, ab 1.7.20 langfristig zu vermieten. Sie sind berufstätig, Nichtraucher und haben keine Haustiere. Tel. 015152919280
2-Zi.-Whg. in Schnaitheim
50 m², EBK, Bad, Terrasse ab 01.06.2020 an Single (NR) zu vermieten. KM 430 €. Tel. 07321/61809
3,5 Zi.(+Küche, Bad, Garten,
Balkon) 1.OG 82m² in Niederstotzingen Nähe Kita & Schule ab 1.6.2020 zu vermieten, KM 500 € Garage 30 € whg-niederstotzingen@t-online.de oder 0179-9360746
4 Zimmer DG Wohnung,
Heidenheim, Seestr. Nähe Stadtwerke, Altbau, 75 qm, ab sofort langfristig zu vermieten, Sie sind berufstätig, Nichtraucher und haben keine Haustiere. Tel. 0151-52919280.
Große Doppel-Garage, Halle
Söhnstetten Länge 12m, Breite 4m, Höhe 3m. Kleinere Kfz-Schrauberarbeiten erlaubt. 225€ Tel. 07321/ 910948
Halle Schnaitheim am
Badenberg ab 250m² KM 3,75/m², befahrbar, Kran, optional mit Außenfläche Tel. 07321/910948
Haus Bungalow freistehen
Söhnstetten Ortsrandlage Bj 2008 sonnig, gehobene Ausstattung, Fußbodenheizung, 6-Zi. 185m² große Terrasse, Stellplatz, Garten, Hochbeete, KM 950€ Tel. 07321/910948
Mergelstetten-Erbisberg
4-Zi. im EG, 1-Zi. im DG, ca. 100 m² Wfl., in freistehendem 2-Fam.-Haus mit Gartenzugang, ruhige Südlage. KM 650 + NK + KT + Garage, zu vermieten. Zuschriften an den Verlag unter Z001/11175
Schöne 2-Zi.-Penth.-Whg.
HDH/Innenstadt, mit Holzterrasse zu vermieten. 57,16 m², Küche (gegen Ablöse VB), Bad/WC, Keller, Garage. KM 582 € + Betriebskosten (90 €) + Garage (90 €). Frei ab 1.5.2020. 0170/2367784
Schöne 3 Zi Whg in
Niederstotzingen, 82,5 m² , Küche, Bad, WC, Balkon, Garage, Kellerraum an Nichtraucher, keine Haustiere ab 1.6 zu vermieten. 0176 10099134
»Mietgesuche
Haus mit Garten gesucht
im Raum Giengen/Heidenheim ab 1.8.2020 für fünfköpfige Familie (Ärztin, Kirchenmusiker, 3 Kinder) 0157/ 39655373
Ruhiges Paar sucht
Wohnung ab 3 Zi. oder Haus bevorzugt in Heidenheim oder Herbrechtingen. Haustier sollte erlaubt sein. Ausstattung: Bad mit Wanne, EBK, Garage und Stellplatz. Tel.: 0178 6683027
Whg. oder Haus
3-4 Zi., von dreiköpfiger Familie im Kreis HDH zu mieten gesucht. 0176/84339035
Wir suchen 4-5 Zimmer Whg.
oder Haus in Giengen zu mieten. Tel. 07322/934014 oder 01639560893
»Garagen/Stellplätze Stellplatz für Wohnwagen
6
Tiefgaragenstellplatz zu
vermieten. Abgetrennt mit verschließbarem Tor. Wohngebiet Reutenen, Einfahrt Ravensburgerstr./ Sigmaringer Weg. Miete 50€ monatl. 0162 2611638 od.0171 1763120
gesucht. Scheune, Carport im Umkreis Heidenheim. 0170/7024764
Baden-Württemberg zählt 1.641 Betroffene
Sechs Todesfälle in BW gemeldet. Bei 31 Personen im Landkreis Corona bestätigt. Dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium wurden am Dienstagabend (17. März) vom Landesgesundheitsamt (LGA) 536 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus mitgeteilt. Damit steigt die Zahl der Infizierten im Land auf 1.641 an. Darüber hinaus wurde ein sechster Todesfall gemeldet. Im Landkreis Heidenheim gibt es Stand Mittwoch, 18. März, 31 bestätigte Coronainfektionen.
Von den 1.641 mitgeteilten Fällen in Baden-Württemberg waren 916 männlich (56 Prozent). Das Durchschnittsalter beträgt 46 Jahre bei einer Altersspanne von 0 bis 94 Jahren. Die Zahl der Todesfälle in BadenWürttemberg stieg an auf sechs. Die betroffenen Landkreise sind: RemsMurr, Esslingen, Göppingen, Heilbronn, Rottweil und Ortenaukreis. Es handelt sich bei den Zahlen um den Stand vom 17./18. März.
DER BUCHTIPP der
Heidenheim
» ... wird präsentiert von unserem sympathischen
Mitarbeiter
Maja Göpel
Walter Dittrich
Unsere Welt neu denken
07321-347.614
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es jetzt ganz besonders durch die aktuelle unvorstellbare Situation der Corona Krise. Einerseits ging und geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft - scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter enormen Stress geraten. Wir spüren So wie es ist, wird und kann es nicht mehr bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit wieder versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite? Diese Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen - darin besteht die Einladung, die Maja Göpel ausspricht. Ihr Befund ist präzise, ihr Buch kommt zur richtigen Zeit - einer Zeit, in der die Folgen des Klimawandels ebenso unübersehbar sind wie die Halbherzigkeiten der Politik. Es ist ein eindringlich vorgetragenes Plädoyer für ein zukunftsorientiertes Denken, ‚eine Einladung‘, von der man sich wünscht, dass sie von vielen angenommen wird.“ ,Maja Göpel zählt zu Deutschlands einflussreichsten Ökonominnen.“ FAZ
ISBN: 9783550200793 | ULLSTEIN-VERLAG
PREIS 17,99 EURO
SAMSTAG, 21. März 2020
7
Nachbarschaftshilfe
Nächste Termine: 23.03.2020 26.03.2020
Günzburg Steinheim
16.00-20.30 Uhr 14.30-19.30 Uhr
Pfarrzentrum St. Martin Albuchhalle
Kreisverband Heidenheim e.V., Schloßhaustr. 98, 89522 Heidenheim Tel. 0 73 21/35 83-0, Fax 0 73 21/35 83-60
»Automarkt
Suche Auto, alles anbieten. 0157-84761118
Suche Auto, Diesel oder
Renault Twingo
Bj. 2005, 240.000 km, TÜV 10/21, VB 850 €. 07321/9253938 od. 0151/ 59850241
»Kfz-Zubehör 225/45/R17 auf Brock Alufelgen, 2 Räder 6mm und 2 wenig Profil, um 300 € zu verkaufen. 0151/70015876
»2- und 3-Räder Verkaufe Yamaha Majesty
125/11,4PS, 7400km, Farbe: Metallic Sweet Heart Red, sehr gepflegt, neue Reifen, TÜV neu 10/19, VHB 999€. 07321/50909 o. 0157/32573949
Yamaha YZF-R125, EZ 07/13 Zu
verkaufen
»Wohnwagen/Wohnmobile Wohnmobil Knaus
Van Tourer D 6 zu verkaufen. Info über: mein.van@gmx.de
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de(Fa.)
»Kfz-Ankauf ! AUTO-ANKAUF ! Wir kaufen
fast jedes Fahrzeug, Unfall, defekt, viele km! Bitte alles anbieten. 07321/349585
! PKW-BARANKAUF !
Autobörse Nattheim, Daimlerstr. 7, 89564 Nattheim. 0173/4977528 oder 0172/1320027
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, 0173-8009051
WIRTSCHAFT Einbußen im florierenden Markt des Messe- und Kongresswesens
4 Sommerreifen für DB
10.700km VB:2200€ 01755689967
Benziner, auch mit Mängeln, bitte alles anbieten 0173/8009051
alles
anbieten
Seriöser Autobarankauf zu
fairen Preisen, Gelände-, Unfall- und Wohnmobil. 07303/902039
Viele Veranstaltungen im Heidenheimer Landkreis werden derzeit wegen Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung von Corona abgesagt. Dies trifft jeden Veranstalter hart. Auch die Absage von Messen und Konferenzen wie der Leipziger Buchmesse oder der Reisemesse ITB als Vorsichtsmaßnahme gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus trifft Unternehmen bundesweit im Messe- und Kongresswesen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben die rund 7.150 Unternehmen der Branche Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstalter im Jahr 2017 einen Umsatz von 8,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Insgesamt arbeiteten rund 52.000 Personen in dieser Branche. Seit dem Jahr 2008 sind die Umsätze der Messe- und Kongressveranstalter um ein Drittel gestiegen.
In der aktuellen Situation, sind Mitmenschen auf unsere Hilfe angewiesen. Die Corona-Pandemie schränkt zunehmend den Alltag der Menschen in Deutschland ein. Es gibt zahlreiche Personen, die kein Auto besitzen oder Ältere und Personen mit Vorerkrankungen, die es aktuell meiden sollten in die Öffentlichkeit zu gehen. Mit unserer Gemeinschaft „Nachbar hilft Nachbar“ wollen wir aus Solidarität in Zeiten der Corona-Pandemie genau diese gefährdeten Gruppen wie z.B. Senioren unterstützen. Wer Hilfe benötigt wie beispielsweise zum Einkaufen, meldet sich bitte bei einem der ehrenamtlichen Koordinatoren, die dann die Kontaktdaten der Helfer vor Ort an die Bedürftigen weitervermitteln: Für Heidenheim Stadtmitte (erreichbar von 19:00 – 23:00 Uhr) Simon Stork – 0152 04751935 Für Heidenheim Zanger Berg / Mittelrain (erreichbar von 08:00 – 22:00 Uhr Thomas Wolf – 0175 1467905 Für Schnaitheim (erreichbar von 08:00 – 22:00 Uhr) Jasmin Welter – 0152 06243263
Für Gerstetten (erreichbar von 08:00 – 22:00 Uhr) Carolin Oswald – 0172 9018681 Für Nattheim (erreichbar von 17:00 – 20:00 Uhr) Lena-Marie Karpf – 0173 7487858 Für Gussenstadt (erreichbar von 8:00 – 22:00 Uhr) Alfred Rapp – 0152 04608109 Für Giengen/Herbrechtingen (erreichbar von 09:00 – 19:00 Uhr) Anastasija Szaniec – 0157 87876413 Für Steinheim/Sontheim St./ Söhnstetten (erreichbar von 10:00 – 20:00 Uhr) Julia Illgen – 0176 61061912
Freiwillige, die mithelfen wollen, können sich ebenfalls bei den ehrenamtlichen Koordinatoren melden, gerne auch über Facebook über die Gruppe „Nachbar hilft Nachbar“. Hier sind auch weitere Koordinatoren aus anderen Städten/Dörfern zu finden. Wenn wir uns jetzt gegenseitig unterstützen und alle zusammenhalten, werden wir die Pandemie gemeinsam überstehen!
LANDRATSAMT Erweiterter Internetauftritt Informationen zu Corona auf www.info-corona-lrahdh.de Die Zugriffszahlen auf die allgemeine Webseite des Landkreises Heidenheim sind erheblich gestiegen. Um weiterhin einen stabilen Landkreis-Webauftritt zu gewährleisten, hat das Landratsamt in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum ITEOS eine eigene Seite mit Informationen zum Thema Corona gestartet. Diese ist direkt unter www.info-corona-lrahdh.de abrufbar und soll den Internetauftritt des Landkreises Heidenheim entlasten. Die allgemeine Webseite des Landkreises Heidenheim ist weiterhin erreichbar. Ihr wurde eine Seite vorgeschaltet, die die Anfragen der Nutzer nach aktuellen Informationen zum Coronavirus oder dem Besuch des Internetauftritts kanalisiert und entsprechend weiterleitet.
Foto: KSK Heidenheim
hsb Sambo gefördert von der Kreissparkasse Mit 1.000 Euro Durchführung Deutscher Sambo Meisterschaften in Heidenheim unterstützt Die Kreissparkasse Heidenheim führt die enge Zusammenarbeit mit der Samboabteilung des hsb fort und fördert damit die Jugendarbeit in der Region. Jüngst durch die Unterstützung der erstmals in Heidenheim durchgeführten Deutschen Meisterschaften. Sowohl die 150 Sportler als auch die überaus zahlreichen Besucher waren
von der engagierten Arbeit des 80-köpfigen Organisationsteams begeistert. Auf dem Bild der Kreissparkasse Heidenheim überreichte Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim, eine Spende an Eduard Marker, DM Ausrichter und Leiter der hsb Samboabteilung (li. im Bild).
8
SAMSTAG, 21. März 2020
GARTEN IM FRÜHJAHR
Heimische Gärtnerware verspricht Qualität
FOTO: © ADOBE STOCK
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Erblühtes Glück: Mit Frühlingsboten das Ende des Winters feiern
SU C H UN T SE VE R RS TE TÄ AM RK U N G
!
(GMH/BVE) Blumen machen glücklich! Mit Primeln, Tulpen, Narzissen und anderen Frühlingsblühern lassen sich nach dem winterlichen Grau blühende Farbtupfer nach Hause holen.
» Die ganze Farbpalette zum Kombinieren
30 Jahre
GÄRTEN
73450 Neresheim
Die Auswahl an Stimmungsaufhellern ist riesig. Für gute Laune zum Frühlingsanfang am 20. März sollten Menschen sich also mit farbenfrohen Blüten umgeben. Und es ist kein Zufall, dass an dem Tag auch internationaler Weltglückstag gefeiert wird. So be-steht doppelter Anlass, sich die schönsten Frühlingsblüher aus dem gärtnerischen Fachhandel zu holen.
0 73 26 -72 02
www.wagner-gaerten.de
Förderpreis Schule
Chance auf 12.000 Euro Förderung bis 30. April Der Heidenheimer SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende von Landtagsfraktion und Landespartei, Andreas Stoch, ruft die Schulfördervereine in seinem Wahlkreis auf, sich am diesjährigen Förderpreis „Ehrenamt macht Schule“ rege zu beteiligen. Der Förderpreis wird vom Landesverband der Schulfördervereine BadenWürttemberg e.V. (LSFV BW) mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH vergeben. Der Preis soll besondere Projekte von Schulfördervereinen erkennen und auszeichnen und das Ehrenamt an Schulen nachhaltig stärken. Der Preis ist mit einer Gesamtsumme von 12.000 Euro dotiert. „Teil-Habe braucht Teil-Geber!“ lautet das Motto des Förderpreises 2020. „Auch im Kreis Heidenheim gibt es viele tolle Schulfördervereine, die sich engagiert mit Betreuungs- und Veranstaltungsangeboten ins Schulleben einbringen
und dieses so bunter und lebendiger machen“, lobt der frühere Kultusminister die Arbeit der Vereine. „Mit Nachmittags- und Ferienbetreuung, Managen der Schulmensa, Organisieren von AGs oder Ausflügen ermöglichen die zahlreichen Ehrenamtlichen in ihrer Freizeit den Schülerinnen und Schülern besondere Angebote und sind Lehrkräften sowie berufstätigen Eltern eine Stütze“, erklärt Stoch. Bewerbungen können noch bis 30. April online beim LSFV BW unter https://www.lsfvbw.de/vereinsarbeit/ foerderpreis eingereicht werden. Eine Jury wählt fünf Gewinner aus und benachrichtigt diese bis Ende Juni. Die Preise werden am 15. Juli 2020 im Hospitalhof Stuttgart verliehen. Die fünf Nominierten fertigen für die Verleihung kurze Videos an, die ihr Betreuungskonzept in fünf Minuten vorstellen.
UNSER ANZEIGENSERVICE 0 73 21 / 347-610
Strahlendes Weiß, intensives Blau, leuchtendes Gelb und fröhliches Pink: Frühlings-blumen zeigen sich nach den langen Wintertagen besonders farbenfroh – quasi wie erblühtes Glück. Die unterschiedlichen Pflanzengattungen und Sorten lassen sich gut kombinieren. So ist eine Schale mit gelben Mini-Narzissen‚Tête-à-Tête‘ (Narcissus), blauen Primeln (Primula) oder Hornveilchen (Viola) und weißen Tausendschön (Bellis) ein echter Hingucker. Auch Tulpen (Tulipa), Pracht-Ranunkeln (Ranunculus), Anemonen (Anemone) und Vergissmeinnicht
(Myosotis) blühen dank Anzucht im Gewächshaus bereits und ma-chen sich gut in einem rustikalen Korb. Werden mehrere Hyazinthen (Hyacinthus) in Weiß, Violett und Rosa zusammengepflanzt, sind sie mit ihren dicken Trauben von sternförmigen Blüten und ihrem herrlich süßlichen Duft ein Symbol für das Ende des Winters. Egal ob bunt gemischt oder einfarbig kombiniert – um lange Freude an den Früh-lingsblühern zu haben, sollte beim Kauf auf gute Qualität geachtet werden. Hier emp-fiehlt es sich, im gut sortierten gärtnerischen Fachhandel zu kaufen. Denn hier gibt es Gärtnerware aus heimischer Gewächshaus-Aufzucht. Sie gelangt auf kurzen Wegen frisch aus dem Gewächshaus in den Verkauf. Im gärtnerischen Fachhandel werden die Frühlingsblüher nicht nur sehr gut gepflegt, hier gibt es auch wertvolle Tipps für die Pflege und Verwendung direkt vom Profi.
9
SAMSTAG, 21. März 2020
Absage der IHK-Prüfungen in Aus- und Weiterbildung
Foto: Gerd Altmann
Die IHK übernimmt Verantwortung zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus zum Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen. Am Freitag, 13. März gab die IHK bekannt, dass die IHK-Organisation sich angesichts der momentanen Lage gezwungen sieht, die bundeseinheitlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil 1 in allen Ausbildungsberufen sowie die AdA Prüfung abzusagen. Alle Weiterbildungsprüfungen im Zeitraum vom 16. März bis einschließlich 24. April werden abgesagt. Damit leistet die IHK einen Beitrag zum gemeinsamen Aufruf der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsident*innen der Länder, alle nicht notwendigen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern zwingend und solche mit weniger Teilnehmern möglichst abzusagen. Dies dient dem Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, um beson-
ders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen. Die Prüfung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die IHK wird im Einklang mit den für die Pandemie-Bekämpfung zuständigen Behörden neue Termine festsetzen, sobald sich die Risikoeinschätzung wieder verbessert hat. Nach der vorsichtigen Prognose der IHK wird das frühestens im April der Fall sein können. Die IHK bittet um Ihr Verständnis, dass in der Zwischenzeit weder die IHK, noch der DIHK oder die Aufgabenerstellungseinrichtung (AkA, DIHK-Bildungs-GmbH, PAL, ZFA, ZPA) genauere Details mitteilen können. Deshalb wird gebeten möglichst von direkten Anfragen abzusehen. Die IHK wird im Gegenzug alle denkbaren Kapazitäten dafür aufbringen, so schnell wie möglich über den neuesten Stand zu informieren. Diesen finden Sie auch auf den IHK Webseiten: www.dihk.de
ROLLLADEN- & SONNENSCHUTZTAG Zum Frühlingsanfang am 20. März 2020
Mit dem bundesweiten Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) am 20. März erinnern die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks an den Frühlingsanfang.
Bereits jetzt beginnt für die R+S-Fachbetriebe die Hauptsaison. In ihren Ausstellungen bieten sie moderne Sonnenschutzlösungen zum Anfassen und umfassende individuelle Beratung für einen perfekten Start in den Frühling. Das Rollladen- und Sonnenschutzportal www.rollladen-sonnenschutz.de bietet einen Überblick über die vielseitigen Qualitätsprodukte der Rollladenund Sonnenschutzbranche sowie eine Fachbetriebssuche. Rollläden, Jalousien & Co. schützen im Sommer vor einer Überhitzung der Wohnräume. Im Winter ist es umgekehrt: Dann sorgen die Multitalente des R+S-Handwerks dafür, dass die warme Heizungsluft im Inneren des Hauses bleibt. Ausgestattet mit Motor, Fernsteuerung, Sensoren und Zeitschaltuhr, ermöglichen Rollläden und andere Sonnenschutzprodukte ein komfortables Wohnen. Auf Wunsch binden die Fachbetriebe die Steuerelektronik auch in Automatik-Haussysteme (Smart Home) ein.
FOTO: © ADOBE STOCK
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
R+S-Produkte bieten darüber hinaus viele weitere Vorteile: Sie können z. B. das Heim vor ungebetenen Gästen schützen. In einbruchhemmender Ausführung, mit massivem Rollpanzer, Hochschiebesicherung und verstärkten Führungsschienen, setzen Rollläden potenziellen Einbrechern massiven Widerstand entgegen. Ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Wohnung gut gesichert ist, wenn man selbst unterwegs ist. Wieder zu Hause sorgen dort die R+S-Qualitätsprodukte für eine unbeschwerte Zeit auf Balkon und Terrasse. Wer die abendliche Extrastunde Tageslicht der Sommerzeit mit Freunden und Familie genießen möchte, sollte seine individuellen Vorstellungen jetzt mit einem R+S-Fachbetrieb besprechen. Die Experten des Rollladen- und Sonnenschutztechnikerhandwerks beantworten alle Fragen zu Nachrüstung, Energieeinsparung, Komfort und Sicherheit. Sie kennen sich auch mit schwierigen Einbausituationen aus. R-S Fachverband
10
SAMSTAG, 21. März 2020
Kreativ gegen Corona
„Der festlich gedeckte Tisch“ lädt zur Wahl auf facebook Sich von SARS-CoV-2 die Laune und Lebenslust nicht verderben lassen, darum geht es bei der Initiative „Kreativ gegen Corona“ im Netz und derzeit im alltäglichen Leben. - Auch die DEHOGA Kreisstelle Heidenheim hat sich zwar entschlossen, den gewohnten, öffentlichen Gastronomie-Ausbildungswettbewerb „Der festlich gedeckte Tisch“ von Mittwoch, 25. März bis Freitag, 03. April in der Heidenheimer Innenstadt mit Abendveranstaltung ausfallen zu lassen. Jedoch findet das Event in anderer Form auf Facebook statt unter: https://www.facebook.com/DerFestlichGedeckteTisch/. Das vorgegebene Tischthema 2020 lautet: „Heimatliebe - setz deine Lieblingsregion kulinarisch in Szene!“ Auszubildendende aus den gastgewerblichen Berufen messen sich bei der 27. Auflage des gastronomischen
Wettbewerbs und kämpfen um die Gunst der Fachjury, der Kreativjury und des Publikums. Abstimmungsende ist Mittwoch, 01. April um 17 Uhr. Wer mitmacht, kann tolle Einkaufsoder Essensgutscheine gewinnen.
(v.l.) Maike Wagner und Roswitha Girdler besehen sich die „festlich gedeckten Tische“ des Gastronomiewettbewerbs 2019. Foto: Daniela Stängle
„Hallo liebe Alle,“ heißt es auf der Facebook-Seite der DEHOGA Heidenheim, „natürlich sind auch wir von der aktuellen Lage eingeholt und überholt worden und deswegen gibt´s den Wettbewerb und die Verstaltung 2020 leider nicht in der gewohnten Form! Wir wissen aber um die geleisteten Vorbereitungen der Auszubildenden und gehen daher ungewöhnliche Wege, wir verleihen den Wanderpokal trotzdem und zwar über eine Onlinebeteiligung der Wettbewerbsteilnehmer! Wie das geht, verraten wir Euch in den kommenden Tagen... stay tuned!“
WELTWASSERTAG AM 22. MÄRZ
Motto: Wasser und Klimawandel
FOTO: © PIXYBAY
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Ein guter Anlass für die wasserbezogene Öffentlichkeitsarbeit ist der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen alljährlich aufrufen.
Zweckverband HärtsfeldAlbuch-Wasserversorgung Herwartstraße 2 89551 Königsbronn Telefon: 0 73 26 / 62 72 Telefax: 0 73 26 / 96 25 27 www.wasserverband-ha.de
Ein guter Anlass für die wasserbezogene Öffentlichkeitsarbeit ist der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen alljährlich aufrufen. Das Thema des Weltwassertages 2020 lautet „Wasser und Klimawandel”. Der Klimawandel hat, neben vielen anderen Problematiken, auch einen großen Einfluss auf das Wasser weltweit. Unter anderem machen extreme Wetterereignisse das Wasser knapper, unvorhersehbarer und verschmutzter. Das bedeutet, dass die Anpassung an die Wassereffekte des Klimawandels die Gesundheit schützt und Leben rettet. Der Mensch braucht Wasser nicht nur, um zu überleben. Beinahe alle Systeme, auf die wir angewiesen sind, stützen sich auf Wasser: sanitäre Einrichtungen, Gesundheitswesen, Bildung, Wirtschaft und Industrie. Daher müssen Aktionspläne zur Bekämpfung des Klimawandels branchenübergreifend integriert und grenzüberschreitend koordiniert werden. Ein gemeinsames Ziel muss dabei aber bleiben: Sicheres und nachhaltiges Wassermanagement.
» Wozu ein Weltwassertag? Die Weltwassertage und der World Water Development Report sind vor dem Hintergrund der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und der darin enthaltenen wasserbezogenen Ziele, insbesondere des Nachhaltigkeitsziels 6 „Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten“ zu sehen, die im Jahr 2015 von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen beschlossen wurden. Die Weltwassertage sollen dazu genutzt werden, insbesondere die breite Öffentlichkeit auf diese globalen Zielsetzungen und ihre lokale Bedeutung sowie auf die Herausforderungen der Umsetzung dieser Ziele aufmerksam zu machen. Menschen sollen dazu motiviert werden, sich für diese Umsetzung einzusetzen. Alle Staaten sind aufgefordert, den Weltwassertag der Umsetzung der VN-Empfehlung zu widmen und geeignete, konkrete Aktionen auf nationaler Ebene durchzuführen. Informationen zum Weltwassertag stehen auf der Internetseite der VN zur Verfügung. Wasserwende.org/weltwassertag.de
SAMSTAG, 21. März 2020
11
WIR SIND FÜR SIE DA - IHRE WOCHENZEITUNG
Teamleitung WochenZeitung Maike Wagner maike.wagner@hz.de 07321 347 610 0160 0175 160159 0 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Inserenten/innen und Freunde/innen, wie weltweit geht auch Corona nicht an uns vorbei. Die Maßnahmen sind drastisch und einschränkend. Wir lernen gerade, dass nicht alles selbstverständlich ist und es gerade jetzt deutlich wird, wie wichtig es ist, dass unser gesellschaftliches Miteinander funktioniert. Am heutigen Mittwoch Abend, es ist der 15. Tag nach der ersten COVID-19-Diagnose haben wir im Landkreis Heidenheim 35 Infizierte. Jetzt gilt es alles daran zu setzten das Virus nicht zu verbreiten. Gerade die älteren Menschen oder die durch Vorerkrankungen Geschwächten können so geschützt werden.
Anzeigen und Beilagen Walter Dittrich walter.dittrich@hz.de 07321 347 614 0160 0171 5336163
Als Realist und Optimist sehe ich zwar die schwarzen Wolken am Himmel, bin mir aber sicher wir alle werden aus dieser Krise als gestärkte Gesellschaft wieder durchstarten. Also halten wir inne, nehmen uns Zeit Wichtiges zu reflektieren. Viele Kunden haben Ihre Anzeigen und Beilagen abgesagt, denn die nächsten Wochen werden hart. Umso mehr hat es mich heute gefreut, als ein langjähriger Kunde aus dem Textil Einzelhandel anrief um seine Anzeigen auszusetzten - ich sagte Ihm, es ist kein Problem, wenn wir die Anzeigenschaltung stoppen. Seine Antwort war, ... wenn‘s fertig ist „Corona“ machen wir weiter!
» Eine gute Haltung! Was mir besonders positiv aufgefallen ist, dass im Haus der Heidenheimer Zeitung, in hohem Maße für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesorgt wird - wie auch für die WochenZeitung als Kooperationspartner. Ein sehr hohes Maß wird von der Geschäftsleitung an die Gesundheit der Mitarbeiter angelegt und durch Bereitstellung und Sorge für Desinfektion auf die Gesunderhaltung geachtet. In guten Unternehmen achtet man aufeinander. Wir sind hier sehr gut aufgehoben.
Foto: stock.adobe.com/Design Cells
Homeoffice +++ Email +++ Telefonisch +++Facebook +++
WochenZeitung werden ab KW 13 im Wechsel erscheinen um gemeinsam mit der Tageszeitung alle wichtigen Informationen veröffentlichen zu können. Alle meine Mitarbeiter sind für Sie ereichbar, wenn Sie Rat und Unterstützung brauchen. Nützen wir die Zeit jetzt, um nach COVID-19 wieder voll einzusteigen. Für die Kunden des Hauses werden Überlegungen angestrengt, wie man mit einem guten Konzept helfen kann. Es wurden sogar Desinfektionsmittel für sie bestellt, die jetzt aber leider im Zoll festhängen.
» Gute Zusammenarbeit heißt eben „geben und nehmen“!
Schon vor 10 Tagen haben die Mitarbeiter fürs Homeoffice Laptops bekommen, damit im häuslichen Umfeld gearbeitet werden kann. Mit dieser Sicherstellung der medialen Präsenz können wir jederzeit auf die Situation im Markt reagieren. Die beiden Anzeigenzeitungen Neue Woche und
Die Welt dreht sich weiter, Kinder werden jeden Tag geboren, der Frühling ist da und ganz gewiss wird auch ein Sommer kommen. Schaffen Sie sich jetzt Kraftreserven um in einigen Wochen wieder mit vollem Elan durchzustarten.
Anzeigen und Beilagen Constanze Wagner constanze.wagner@hz.de 07321 347 612 0160 0171 5336163
Anzeigen und Beilagen Hatice Gencer hatice.gencer@hz.de 07321 347 614 0160 0171 5336163
Wenn Sie einen Bestell- und Lieferservice haben, oder eine sonstige Geschäftsidee, wenden Sie sich an uns. Für wenig Geld werden wir dies veröffentlichen in unseren Ausgaben umunsere Kunden zu unterstützen. Ihre Maike Wagner
Find us and like us!
Facebook Find us and like us!
Facebook www.facebook.com/ WZHeidenheim und www.wochenzeitung.de
AMEDIA Externe Redaktion Daniela Staengle daniela.staengler@extern.hz.de
12
Für Ihre Top-Platzierung in der Region:
maike.wagner@hz.de | T. 07321.347-610
SAMSTAG, 21. März 2020
»Stellenangebote
Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams suchen wir Sie als
Verkäufer
Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams (m/w/d) suchen suchen wir Sie als wir Sie als
in Teilzeit/Aushilfe (m/w/d) im GetränkefachmarktVerkäufer in Schnaitheim in Teilzeit/Aushilfe
Verkäufer (m/w/d)
im Getränkefachmarkt in Schnaitheim
in Teilzeit/Aushilfe sind interessiert? Sie sind interessiert? imSie Getränkefachmarkt in Schnaitheim. Dann freuen wir uns über Dann freuen wir uns über Ihren Anruf Sie sind interessiert? Ihren Anruf Dann freuen wir uns über Ihren Anruf.
Mittelrainstraße 14 ∙ 89520 Schnaitheim T. 07321 61060 ∙ Fax 66562 ∙ www.getraenke-maier-gmbh.de
Für unsere neue Filiale in Giengen (Fachmarktzentrum Riedstraße) suchen wir mehrere
Verkäufer (m/w/d) in Teilzeit
Wenn Sie flexibel, motiviert, kundenfreundlich und belastbar sind, sowie gerne im Team arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per Mail an: Getränke Göbel GmbH - Personalabteilung Leibnizstraße 1, 89231 Neu-Ulm Fr. Seeßle: s.seessle@getraenke-goebel.de
Deutsche Angestellten-Akademie
Für unserer Einkaufszentrum Schloss Arkaden Heidenheim suchen wir zum nächstmöglichen Termin
ür ungen f 0 b r e w e B ber 202 Septem rotz
sind t g hließun Schulsc ch! mögli
An meiner Seite werden Kinder groß Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten
Erzieher/-in mit der Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten
Kinderpfleger/-in
Die DAA bietet mit kleinen Klassen, engagierten Lehrern und hohem Praxisbezug die besten Ausbildungsmöglichkeiten für diesen Beruf und einfach eine tolle Atmosphäre. Deutsche Angestellten-Akademie Aalen Ulmer Straße 126 • 73431 Aalen Telefon: 07361 49060-35 E-Mail: info.aalen@daa.de • www.daa-aalen.de Weitere Infos unter www.fachschule-sozialpaedagogik-aalen.de
Sekretär/Assistenz Centermanagement (m/w/d) in Teilzeit (28 Stunden) Ihre Aufgaben • Übernahme der telefonischen und schriftlichen Korrespondenz • Überwachung und Planung von Terminen • Erstellung von Präsentationen, Protokollen und Statistiken • Vor- und Nachbereitung von Besprechungen • Beauftragung von externen Dienstleistern und Unterstützung bei Projekten • Unterstützung des Centermanagements bei den werblichen Aktivitäten Ihr Profil • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation • Berufserfahrung im Sekretariat oder als Assistenz • Fundierte Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen • Selbständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: • Einen modernen Arbeitsplatz • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit sehr gutem Arbeitsklima • Eine unbefristete Anstellung in Teilzeit • Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung Bitte schicken Sie die Bewerbungsunterlagen an: SCHLOSS ARKADEN Centermanagement Jens Buschbacher Karlstraße 12 · 89518 Heidenheim info@schloss-arkaden-heidenheim.de
HEIDENHEIM
SCHLOSS ARKADEN
Find us and like us!
SUCHT
FRISEURE & MEISTER (m/w/d) in VZ/TZ GERNE WIEDEREINSTEIGER FÜR HEIDENHEIM + GIENGEN A. D. BRENZ • FLEXIBLE ARBEITSZEITEN • SICHERER ARBEITSPLATZ • AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN & WEITERBILDUNGEN
Find us and like us!
FÜR PENTLING
E60S-94S4 66E73?2 E71R T IN 01 / 0 4 0821-44
0170-73 0821-444 710 /
FRISEURTR ADITION SEIT 1648
93 358
Facebook www.facebook.com/ WZHeidenheim und www.wochenzeitung.de
Auslieferungsfahrer m/w/d auf 450-EUR-Basis gesucht! Gerne rüstige Rentner. Bewerbung per Telefon unter 0170 80 70 130
SUCHT DICH!
Am Forsthaus 23a · 87490 Haldenwang
DU BIST
kreativ, teamfähig, flexibel, motiviert, arbeitest eigenständig und hast eine Ausbildung im Friseurhandwerk?
Wir suchen eine/n
Dann melde Dich telefonisch oder persönlich bei uns! Wilhelmstraße 14 | 89518 Heidenheim Telefon 07321.9469788
Reinigungskraft bzw. Raumpfleger (m/w/d) für unser kleines familiäres in Nattheim. Wir bauen derzeit neu und Seniorenpflegeheim suchen daher ab sofort: Sie sind motiviert und zuverlässig? Kommen Sie bei uns vorbei und bewerben Sie sich:
maike.wagner@hz.de | T. 07321.347-610
»Stellenangebote
13
Für Ihre Top-Platzierung in der Region:
SAMSTAG, 21. März 2020
Ex. Altenpfleger oder ex. Gesundheits- und Krank
in Teilzeit oder Vollzeit. Wir bieten: Seniorendienste Regenbogen GmbH x 6,Ein gut gelauntes und sehr kolleg Buchenstraße 89564 Nattheim, Gert Riedl Tel. 07321/ x 722 92 Ein harmonisches und familiäres Wirtschaftsprüfer · Steuerberater www.seniorendienste-regenbogen.de x Ein sehr gutes Gehalt auch für Be info@seniorendienste-regenbogen.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n x Private Zusatzkrankenversicherun Steuerfachangestellte/n (m/w/d) x Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Zu Steuerfachwirt/in (m/w/d) Sie haben noch Visionen und hätten gerne mehr Zeit für Ihre Bewohn Bilanzbuchhalter/in (m/w/d) Die katholischen Kirchengemeinden St. Vitus in auf unsere älteren Mitmenschen ein und lieben Ihren Beruf? Dann ist Burgberg, Maria Königin in Hermaringen und in Voll- oder Teilzeit Mariä Himmelfahrt in Sontheim suchen genau zum Einrichtung mit 29 Bewohnern richtig für Sie! Berufsrückkehre Auf Sie wartet ein anspruchsvolles, vielseitiges Arbeitsumfeld frühestmöglichen Zeitpunkt für ihr gemeinschaftherzlichliches willkommen! mit kurzen Entscheidungswegen und ein kollegiales ArbeitsKirchenpflegeamt eine/n klima. Ihre Aufgabe ist die selbständige Erstellung von Gehen Buchnebenberufliche/n (m/w/d). Sie mit uns in Kirchenpfleger/in die Zukunft und bewerben Sie sich, wir freuen u Diplom-Kaufmann
haltungen, Jahresabschlüssen aller Rechtsformen, Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach der KirSeniorendienste Regenbogen betrieblichen und privaten Steuererklärungen mit den chengemeinde- und Kirchenpfleger-Besoldungsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. bewährten DATEV-Programmen. Buchenstraße 6, 89564 Nattheim, Tel. 07321 / Der Bewerber / die Bewerberin muss katholisch sein und möglichst über Unsere Kanzlei befindet sich im Zentrum von Langenau mit eine Ausbildung oder Berufserfahrung in kaufmännischen oder Verwalinfo@seniorendien Parkmöglichkeiten und vielen Einzelhandelsgeschäften. www.seniorendienste-regenbogen.de, tungsberufen verfügen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? besuchen Sie uns auch auf Facebook! Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail!
Dipl.-Kfm. Gert Riedl WP · StB Schmidbauergasse 5 · 89519 Langenau Fon: 07345/80280-0 · Fax: 07345/80280-80 e-mail: gert@riedlstb.de
Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter https://se-unteresbrenztal.drs.de/gemeinsames-seelsorgeeinheit/ stellenangebote Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an das Katholische Pfarramt Heilig Geist, Herrn Pfarrer Reiner Stadlbauer, Heilbronner Str. 2, 89537 Giengen, Telefon 07322 9603-0.
SAMSTAG, 21. März 2020
14
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
PFLEGEBERUFE
Pflegekräfte werden mehr denn je gebraucht
FOTO: © SASINT AUF PIXABAY
FOTO: © ANDREAS160578 AUF PIXABAY
P
flegefachkräfte leisten Tag für Tag einen bedeutenden Beitrag zum Wohl jedes einzelnen Mitglieds in der Gesellschaft. Denn jeder könnte in die Situation gelangen, die Unterstützung und das fachlich komplexe Wissen um die angemessene Wahl des individuell notwendigen Cocktails an Rettungs-, Präventiv-, Heilungs-, oder Fürsorgemaßnahmen durch Pflegefachkräfte in Anspruch nehmen zu müssen. Trotz dieses Kernbeitrags zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit von Mitmenschen und obgleich in den vergangenen Jahren zahlreiche strukturelle und politische Errungenschaften zu verzeichnen sind, haben sich das gesellschaftliche Image der Beru-
fe, die wirtschaftlichen Strukturen sowie die Arbeitsbedingungen nur unwesentlich verändert. Der gravierende Pflegenotstand kann als ein Indiz verstanden werden, wie es gesellschaftlich um die Berufe in der Pflege steht.
» Weshalb sich eine Verbandsmitgliedschaft für Pflegefachkräfte lohnt
Laut Angaben des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe ist nicht einmal ein Drittel aller Pflegekräfte im Bundesgebiet durch Mitgliedschaft in einem der Pflegeverbände organisiert. Um die Weiterentwicklung in der Pflegeforschung, die Stärkung der Pflegelobby und die positive Entwicklung der Arbeitsplatzbedin-
Heiß geliebt! Der Johanniter-Menüservice.
gungen in der Pflege voranzutreiben, kann eine Mitgliedschaft von Pflegefachkräften unterstützend wirken. In einer Erklärung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) heißt es: „Wir vertreten einerseits die pflegerischen Interessen in der Politik auf Bundes- und Länderebene sowie in der Öffentlichkeit. Andererseits sind wir Ansprechpartner und Unterstützer für jedes Mitglied in fachlichen und berufsrechtlichen Fragen.“
» Welche konkreten Aufgaben sich ein Pflegeverband stellt
· Vertretung der Berufsangehörigen in der Öffentlichkeit in Bezug auf die Weiterentwicklung der Pflege und der Pflegeberufe. · Förderung und Vertiefung des Verständnisses für die Berufsbelange der Pflegenden u.a. bei Ministerien, Behörden, Verbänden, Organisationen, Gerichten usw. · Kooperation mit sich der Pflege widmenden Verbänden oder sonstigen Vereinigungen, insbesondere dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband. · Qualitätssicherung der Pflege z.B.
durch Fort- und Weiterbildung. · Weiterentwicklung von Pflegewissenschaft und Pflegeforschung. · Entwicklung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für alle Berufsangehörigen. · Förderung der Gesundheitserziehung und -beratung der Bevölkerung. · Beratung der Berufsangehörigen in Fragen der Karriereplanung, des Arbeits-, Haftungs-, Straf- und Versicherungsrechts. · Förderung der Einführung und Etablierung von pflegewissenschaftlichen Studiengängen im Hochschulbereich. · Herausgabe einer Zeitschrift zur Unterrichtung der Berufsangehörigen und der interessierten Öffentlichkeit über Stand und Fortentwicklung der Alten-, Gesundheits- und Kinder-/Krankenpflege. · Vertretung der Interessen von (Einzel-)Selbständigen und Inhabern von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber dem Gesetzgeber und in Verhandlungen mit den Kostenträgern auf Landes- und Bundesebene. Quelle: DBfK
Kennziffer: 1379-5
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte w/m/d in Voll- oder Teilzeit. Gerne auch auf 450,- €-Basis mit ca. 20,- €/Stunde, netto. Tobias Tettmann, stellv. Personalleiter Telefon +49 (0) 7326 9608-130
Kennziffer: 2237-5
Kennenlernangebot: 6,50 Euro pro Menü Zu Hause essen ohne Einkaufen und Kochen Dank dem Johanniter-Menüservice. Erkundigen Sie sich nach unseren Angeboten bei Nadine Köpf unter 07321 961680 oder www.johanniter.de/heidenheim.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. In den Seewiesen 56 89520 Heidenheim nadine.koepf@johanniter.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Physiotherapeuten w/m/d in Voll- oder Teilzeit. Gerne auch auf 450,- €-Basis mit ca. 20,- €/Stunde, netto. Jennifer Gora, Verwaltungssachbearbeiterin Telefon +49 (0) 7326 9608-131
SRH Fachkrankenhaus Neresheim GmbH | Personalabteilung Kösinger Straße 11 | 73450 Neresheim | bewerbung.fkne@srh.de
SAMSTAG, 21. März 2020
15
AUS DEM STANDESAMT
Geburten • Eheschließungen • Sterbefälle
Foto: WZ Archiv
Kunstvoll gestaltete Grabdenkmäler
» Eheschließungen Heidenheim Nicole Susanne Schaufelberger und Robert Steck 20.02.2020 Sabrina Schwarz und Martin Hell
20.02.2020
Jutta Scharmann und Ralf Gerken
20.02.2020
Christina Mailänder, geb. Lindner 20.02.2020 und Benjamin Wöhrle Vanessa Schmidt und Michael Alexander Springweiler 20.02.2020 Christine Prinzev und Carsten Peiler
20.02.2020
Ute Beate Walz und Ansumana Sonko
21.02.2020
Herbrechtingen Beatrix Margareta Stanek und Stefanos Exousidis 27.02.2020 Ramona Regina Greiner und Julius Rene Graf Gerstetten Marzena Schneider und Stanislaus Hendrik Migas
28.02.2020
29.02.2020
Marina Natascha Pascale Spenny und Dominik Hartmann 06.03.2020
» Geburten Böhmenkirch Mathilda Penz 13.02.2020 Kind von Kathrin und Michael Penz Giengen Mihail Gocevski 14.02.2020 Kind von Jasmina und Antonio Gocevski Heidenheim Ben Charlie Kahraman Kind von Kim Charlene und Keven Kahraman 18.02.2020 Isalie Zahara Milde Kind von Thurid Christiane und Daniel Milde“ 22.02.2020 Mödingen Christina Seeßle Kind von Nicole Seeßle und Christian Baumann 14.02.2020 Nattheim Joshua Nils Bassmann Kind von Tatjana März-Bassmann und Jochen Marcel Bassmann 17.02.2020 Niederstotzingen Sora Feline Langer Kind von Cathrin Martina Dally und Ronald Achim Langer 14.02.2020 Steinheim Diana Sophie Puscher 20.02.2020 Kind von Julia und Thomas Puscher
Nattheimer Str. 81 89520 HDH-Schnaitheim www.moser-stein.de 07321 / 64 313
Steinheim Anna Sarah Olbrich Kind von Stefanie und Patrick Benjamin Olbrich 21.02.2020 Westhausen Luisa Franziska Friedrich Kind von Diana und Michael Friedrich 20.02.2020 Altheim Rebecca Dolch Kind von Damaris und Patrick Dolch 22.02.2020 Böhmenkirch Sena Yilmaz Kind von Semra Oran-Yilmaz und Atilla Yilmaz 25.02.2020 Gerstetten Precious Akpan Kind von Roseline und Emmanuel Akpan 19.02.2020 Giengen David Ben-Gurion Bosch Kind von Silvia Lore und Christoph Bosch 06.02.2020 Matteo Drago Kind von Natalija und Cristian Drago 13.02.2020 Mohammed Krasniqi Kind von Hatixhe Gemajli und Aziz Krasniqi 22.02.2020 Luan Raphael Malisi Birgitt und Manuel Malisi
24.02.2020
Marlon Lindenmaier Kind von Ann-Cathrin und Kevin Lindenmaier 29.02.2020 Heidenheim Raisa Maria Nuic Kind von Lenua Lcrmioara und Marius Ionu Nuic Emanuel Condorachi Kind von Antonela und Ilie Condorachi
31.01.2020
20.02.2020
Emelie Mami Kind von Ana und Igor Mami 23.02.2020
Lisbeth Theres Ringwald Kind von Charlotte Sophie und Tobit Ringwald
27.02.2020
Aliyah Nafeey Kind von Sara und Surusch Nafeey 27.02.2020 Herbrechtingen Paul Weidenbacher Kind von Aurélie Edith Fresse und Raphael Philip Weidenbacher 24.02.2020
Emilia Jana Plichta Kind von Kathrin Melanie und Michael Plichta 05.03.2020 Andrei Bleoca Kind von Georgia-Silvana und Adrian Bleoca 05.03.2020 Julian Noel Haberbosch Kind von Hermina Piroska und Dieter Rudolf Haberbosch 09.03.2020
Lauingen Valentin Klauß Kind von Silvia und Jens Klauß 21.02.2020
Hermaringen Mia Grundler Kind von Monika Anna und Simon Grundler 06.03.2020
Nattheim Lena Anuk Kuhn Kind von Marion Brigitte Pia Pfeifer und Thorsten Jochen Kuhn 19.02.2020
Königsbronn Charlie Benedikt Maier Kind von Nadine und Daniel Maier 07.03.2020
Nikita Okel Kind von Alwina und Viktor Okel
Sontheim Anna Mirkhan Kind von Peyman Elias und Serbest Mirkhan 28.01.2020
28.02.2020
Geislingen Lara Sophie Issler Kind von Nicole Daniela Rößler und Matthias Issler 07.03.2020 Gerstetten Emin Ali Selcuk Kind von Norma-Jean und Semseddin Ali Selcuk 04.03.2020 Giengen Efe Arapoglu Kind von Dilay und Engin Arapoglu 21.02.2020 Heidenheim Liana Lövei Kind von Rebeka Mária und Csaba Lövei 31.01.2020 Aicha Kamar Ghaita Zeggaye Kind von Camelia Zeggaye-Barica und Mohamed Ouahid Zeggaye 19.02.2020 Abdoul Kadiri Amoussou Kind von Rahamatou Amoussou und Oumorou Idrissou 04.03.2020
» Sterbefälle Dillingen a.d. Donau Helga Maria Kral, geb. Schmid Gerstetten Paul Hermann Karin Dolores Walther, geb. Schmidt-Lawrenz Elisabeth Fritscher, geb. Krajewski Heidenheim Hannelore Hilbert, geb. Laquai Karl Oelkuch Waltraud Ruth Meidinger, geb. Gerlinger Georg Heinrich Schiroky Arnold Ewald Werner Herwart Heinrich Michael Neumaier Maria Gäßler, geb. Zwettler Ludwina Fezer, geb. Stütz
02.03.2020 28.02.2020 02.03.2020 23.02.2020
26.02.2020 27.02.2020 24.02.2020 03.03.2020 04.03.2020 06.03.2020 08.03.2020 05.03.2020
Herbrechtingen Wolfgang Knie
28.02.2020
Gerstetten Horst Karl Ernst Kümmel
03.03.2020
SAMSTAG, 21. März 2020
16
Allernotwendigstes bleibt geöffnet
Öffentliche Kontaktmöglichkeiten und Läden vorsorglich stark eingeschränkt - mit wichtigen Ausnahmen. Um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, sind seit Mittwoch, 18. März, Einrichtungen und Geschäfte in großem Umfang geschlossen. Es gelten unter anderem folgende Regelungen:
» Offen bleiben: Mit der WZ wertvolle Netzwerke und Informationen finden.Foto: Gerd Altmann
Mit der WZ gut durch die Coronazeit Wo sie die sichersten Informationen für Ihre Entscheidungsfindung gewinnen Wohl keiner der römischen Imperatoren hätte bei seinem vielbejubelten Ehrenzug durch die Straßen Roms und mit einer „Corona triumphalis“ (lat. corona: Kranz, Krone) auf dem Haupt gekrönt (einem Lorbeerkranz für militärische Sieger großer Feldzüge) für möglich gehalten, dass „Corona“ einmal zum Inbegriff eines allseits gefürchteten Störfaktors statt eines angestrebten Ehrenzeichens werden könnte.
https://www.baden-wuerttemberg.de
Während das öffentliche Leben derzeit große Einschränkungen erfährt und viele Fake-News im Umlauf sind, können gezielte Informationen gut durch diese Ausnahmephase helfen.
Mitmachen gegen Corona https://www.focus.de/perspektiven/ deutschland-hilft-sich /nachbarschaftshilfe-mit-coronacare-bekommt-schwerkranke-endlich-desinfektionsmittel_id_11765041.html
Die wichtigsten Infoseiten Landkreis Heidenheim www.info-corona-lrahdh.de https://www.landkreis-heidenheim. de Stadt Heidenheim https://www.heidenheim.de WochenZeitung auf facebook https://www.facebook.com/WZHeidenheim/ Robert-Koch-Institut https://www.rki.de Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg https://www.gesundheitsamt-bw.de Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/ Land Baden-Württemberg
Bundesgesundheitsministerium https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html Bundesernährungsministerium https://www.bmel.de Weltgesundheitsorganisation/World Health Organization (WHO) https://www.who.int/
https://1e9.community/t/euer-computer-langweilt-sich-dann-lasst-ihnbei-der-erforschung-des-coronavirus-helfen/ Wichtige Telefonnummern und E-Mailadressen Landratsamt Heidenheim Hotline: 07321-321-2600. (Informationen zu Corona und Anmeldung zur Testung im Verdachtsfall)
• Einzelhandel für Lebensmittel, • Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, • Getränkemärkte, • Apotheken, • Sanitätshäuser, • Drogerien, • Tankstellen, • Banken und Sparkassen, • Poststellen, • Friseure, Reinigungen, Waschsalons, • der Zeitungsverkauf, • Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte sowie der Großhandel • Hofläden und Raiffeisenmärkte Diese Verkaufsstellen können jetzt auch am Sonntag und Feiertag geöffnet werden. Alle weiteren Verkaufsstellen des Einzelhandels, die nicht zu den oben genannten Einrichtungen gehören, werden geschlossen.
» Gaststätten: • Der Betrieb von Gaststätten wird grundsätzlich untersagt. • Vom Verbot ausgenommen sind allerdings Gaststätten, die Speisen und Getränke anbieten sowie Mensen, wenn sichergestellt ist, dass o die Plätze für die Gäste so angeordnet werden, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den Tischen gewährleistet ist, o Stehplätze so gestaltet sind, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den Gästen gewährleistet ist und • Die Gaststätten dürfen frühestens ab sechs Uhr geöffnet und müssen spätestens ab 18 Uhr geschlossen werden.
» Der Betrieb folgender Einrichtungen wird untersagt:
• Kultureinrichtungen jeglicher Art, insbesondere Museen, Theater, Schauspielhäuser, Freilichttheater, • Bildungseinrichtungen jeglicher Art, insbesondere Akademien und Fortbildungseinrichtungen, Volkhochschulen, • Kinos, • Schwimm- und Hallenbäder, Thermal- und Spaßbäder, Saunen, • alle öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten, insbesondere Fitnessstudios, und ähnliche Einrichtungen, • Volkshochschulen und Jugendhäuser, • öffentliche Bibliotheken, • Vergnügungsstätten, insbesondere Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen • Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen • Eisdielen, Bars, Shisha-Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen, • Messen, Ausstellungen, Freizeit- und Tierparks sowie Anbieter von Freizeitaktivitäten (auch außerhalb geschlossener Räume), Spezialmärkte • Öffentliche Spiel- und Bolzplätze. Veranstaltungen: • Untersagt sind Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie Angebote von Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen. • Untersagt sind Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften. • Auch alle sonstigen Veranstaltungen sind untersagt.
» Nachzulesen auch unter:
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/meldung/pid/landesregierung-verschaerft-infektionsschuetzende-massnahmen/
Stadt Heidenheim Hotline: 07321-3273355. (Informationen Corona) Bürgeramt am Telefon: Bürgeramt Heidenheim: 07321-3273342 / E-Mail: buergeramt@heidenheim.de Ausländerbehörde: 07321-327-3320 / E-Mail: auslaenderwesen@heidenheim.de Integrationszentrum: 07321-315-4555 / E-Mail: auslaenderwesen@heidenheim.de
UNSER ANZEIGENSERVICE
0 73 21 / 347-610
17
SAMSTAG, 21. März 2020
SERVICE VON A BIS Z
FOTO: ©C_JARMOLUK
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
... am besten gleich zum Profi!
Bedarfsbörse
Fassadenrenovierung
18% RABATT-AKTION
„Fassadenanstrich vom Profi zum fairen Preis...“
Einfamilienhaus komplett ab: 1.999,- € Sonntag, den 19. April 2020 von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr (Aufbau für Verkäufer ab 13.00Uhr) In der Gemeindehalle Sontheim
Wann: Wo: Was:
Deutschordenstr. 38 73463 Westhausen
- Aufstellen eines Baugerüstes - Reinigen der Fläche mit Wasserhochdruck - Bodenfläche mit Malerflies abdecken - Abkleben von Fenstern und Türen - Tiefengrund und zweimaliger Deckanstrich - An- und Abfahrten - Arbeitslohn - Hochwertige Silikonfarbe des Herstellers HUMA
Sonntag, den 19. April 2020 von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr (Aufbau für Verkäufer ab 13.00Uhr) In der Gemeindehalle Sontheim Angeboten wird Kleidung für jede Jahreszeit sowie alles rund ums Baby und Kind. Tischnummernvergabe ab sofort bis zum 3. April 2020 beim: Elternbeiratsvorsitz kbb@kinderhaus-sontheim.de
Angeboten wird Kleidung für jede Jahreszeit Wir arbeiten sauber, schnell und zuverlässig... testen Sie uns! sowieWann: alles rund Sonntag, ums Babyden und19. Kind. April 2020 Die Kosten pro Tisch (Größe 170 x 70 cm) betragen 9 Euro. noch gültig bis 31.05.2020 · Tel.: 07363/95 34 34 Tischnummernvergabe ab sofort bis zum 3.stehen April 2020 Es Kaffee, Getränke, Kuchen und Mohrenkopfwecken für AKTION Groß und Klein von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr (Aufbau fürbeim: Verkäufer ab 13.00Uhr) zum direkten Genießen oder Mitnehmen bereit. Elternbeiratsvorsitz Wo: In derkbb@kinderhaus-sontheim.de Gemeindehalle Sontheim Die Kosten (Größewird 170Kleidung x 70 cm)für betragen 9 Euro. Für die kleinen Gäste unserer Börse gibt es zudem wieder eine Bastelecke. Was: pro Tisch Angeboten jede Jahreszeit sowie alles Der Erlös der Kinderbedarfsbörse kommt dem Kinderhaus in der Au zu Gute. Es stehen Kaffee, Getränke, Kuchen und Mohrenkopfwecken für Fenster, Türen, Innen- und Außensanierung rund ums Baby und Kind. Groß und Klein zum direkten Genießen oder Mitnehmen Wirbereit. freuen uns auf Ihr Kommen. Für die kleinen Gäste unserer Börse gibt es zudem wieder Ihr Elternbeirat vomeine Kinderhaus in der Au Tischnummernvergabe ab sofort bis zum 3. AprilKinder2020 beim: Bastelecke. Der Erlös der Kinderbedarfsbörse kommt dem kbb@kinderhaus-sontheim.de haus in der AuElternbeiratsvorsitz zu Gute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. bis Ende März 2020 Ihr Elternbeirat vom Kinderhaus in der Au
t g a s e g b A
Die Kosten pro Tisch (Größe 170 x 70 cm) betragen 9 Euro.
AKTIONSWOCHEN
Ihr Partner für Neubau oder Sanierung
Neuheit! Haustüren aus Stein
Es stehen Kaffee, Getränke, Kuchen und Mohrenkopfwecken für Groß und Klein DWartungsfreiDKratzfestDUV-BeständigDDruckfest zum direkten Genießen oder Mitnehmen bereit. Kipptore | Sektionaltore | Hoftore | Haustüren
www.ruku.info
Für die kleinen Gäste unserer Börse gibt es zudem wieder eine Bastelecke. Besuchen Sie unsere Ausstellung in 89257 Illertissen Essen auf Rädern Der Erlös der Kinderbedarfsbörse kommt dem Kinderhaus in der Au zu Gute. Ihr Ansprechpartner Hr. Kling, Tel. 0151/16618222, D.Kling@ruku.info
Heiß geliebt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Elternbeirat vom Kinderhaus in der Au Der Johanniter-Menüservice.
Fenster / Haustüren Garagentore Kennenlernangebot: 6,50 Euro pro Menü Zu Hause essen ohne Einkaufen und Kochen Dank dem Johanniter-Menüservice. Erkundigen Sie sich nach unseren Angeboten bei Nadine Köpf unter 07321 961680 oder www.johanniter.de/heidenheim.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. In den Seewiesen 56 89520 Heidenheim nadine.koepf@johanniter.de
Außensanierung Innensanierung Thurn-und-Taxis-Str. 4 · 73432 AA-Ebnat
07367 923 79 79
18
SAMSTAG, 21. März 2020
Das Technische Hilfswerk wird gestärkt Kiesewetter MdB: „Verbesserungen für die ehrenamtlichen Helfer“
Roderich Kiesewetter MdB: Die OstalbStimme in Berlin.
einsetzen kann. Auch neue Technik kann so besser erprobt oder verstärkt zum Einsatz gebracht werden. Bislang verzichteten Kommunen mitunter angesichts möglicher Kostenforderungen auf die Hilfe durch das THW. Wir nehmen den Kommunen nun diese Sorge, indem das THW regelmäßig auf die Kostenerstattung durch die er-
Foto: Richard Ley
suchende Stelle verzichten soll, wenn dies im überwiegenden öffentlichen Interesse liegt und Kosten nicht anderweitig geltend gemacht werden können. (2) Zudem wird die Pflicht zur Freistellung ehrenamtlicher THW-Helfer*innen unter Weitergewährung des Arbeitsentgelts in moderater Weise erweitert. Künftig müssen
Arbeitgeber ehrenamtlich im THW Engagierte auch für Maßnahmen zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft unmittelbar nach THW-Einsätzen freistellen. Dadurch gewährleisten wir eine gute Vor- und Nachbereitung von Einsätzen.“ Mit diesen Änderungen des THW-Gesetzes und der soliden Finanzierung des THW im Haushalt 2020 wird die Grundlage dafür geschaffen, dass das THW auch in Zukunft modern und attraktiv bleibt. „Ich freue mich, dass es Verbesserungen für die ehrenamtlichen Helfer gibt. Bei Übungen und Gesprächen konnte ich mich schon mehrmals persönlich von dem großartigen Engagement des THW überzeugen. Gerade in Krisensituationen brauchen wir die professionellen Teams des THW!“, so Kiesewetter abschließend. FOTO: © GORBACHEVSERGEYFOTO PIXABAY
Im Deutschen Bundestag ist heute das Zweite THW-Änderungsgesetz verabschiedet worden. Dazu erklärt Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter MdB: „Über die gute Nachricht für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer habe ich heute schon unsere Ortsverbände in Aalen, Ellwangen und Heidenheim informiert. Mit der Überarbeitung des THW-Gesetzes stärken wir das Technische Hilfswerk. Das ehrenamtliche Engagement im THW wird künftig noch attraktiver. Dafür sorgen vor allem zwei Maßnahmen, für die sich die CDU/CSU-Fraktion erfolgreich eingesetzt hat: (1)Mit einer erweiterten Kostenverzichtsregelung sorgen wir dafür, dass das THW künftig häufiger zu Hilfe gerufen wird und dadurch seine hervorragenden Fähigkeiten z.B. bei Waldbränden oder Schneekatastrophen SONDERVERÖFFENTLICHUNG
FRÜHJAHRSCHECK Frühjahrscheck 2020 Ende der Eiszeit: So machen Sie Ihr Fahrzeug fit fürs Frühjahr Der Frühling steht vor der Tür. Zeit, dem eigenen Fahrzeug eine Frühjahrskur zu spendieren und einen Termin für den Reifenwechsel mit der Werkstatt zu vereinbaren.
» Ab Ostern mit Sommerreifen fahren
Als Faustregel gilt: Winterreifen sind von Oktober bis Ostern die richtige Wahl. Wichtig ist vor allem, dass die Temperaturen nicht mehr unter sieben Grad Celsius sinken. Ab dieser Temperatur garantieren Sommerreifen den besseren Grip.
Machen Sie Ihr Auto fit für den
Frühling!
Fahrzeugtechnik Aufhausener Str. 42, 89520 Heidenheim Tel. 07321/9244440 m-fahrzeugtechnik@t-online.de
Vor dem Wechsel sollte man die Sommerreifen auf ihren Zustand kontrollieren. Sind die Pneus alt oder schadhaft, müssen neue her.
» Scheibenwischer auswechseln
Durchblick behalten: Bei den Scheibenwischern ist nach einem harten Wintereinsatz oft ein Tausch fällig. Die Gummilippen sind häufig porös und rissig. Die Scheiben sollten gründlich von innen und außen mit einem Glasreiniger gesäubert werden. Der Frostschutz hat seine Aufgabe erfüllt, besser ist es, jetzt lieber einen Reiniger, der speziell für das Entfernen von Insekten geeignet ist, zur Hand zu nehmen. Tür- und Fensterdichtungen sollten beim Frühjahrsputz mit warmem Wasser ebenfalls von unerwünschten Rückständen gereinigt und anschließend mit Pflegemitteln behandelt werden.
» Unterboden und Radkästen gründlich reinigen
Empfohlen ist auch, das Fahrzeug einer gründlichen Wäsche zu unterzie-
Fotos: AdobeStock
hen, damit Streusalz und Splitt vollständig entfernt werden. Diese Taumittel setzen sich sonst an Radkästen und Unterboden fest, wo sie langfristig zu Rostbildung führen können. Bei der Wäsche auch den Unterboden nicht vergessen und die Radkästen mit dem Hochdruckreiniger gründ-
lich säubern. Auch eine Motorwäsche kann nicht schaden. Nach der Reinigung sorgen Lackpolitur und -versiegelung für Glanz und Schutz.
So gerüstet steht der Fahrt in den Frühling nichts mehr im Weg.
Tüv Nord
19
SAMSTAG, 21. März 2020
HeidTech Schüler im Müllheizkraftwerk Klimabewusste Schule auf Infofahrt im Ulmer Donautal
Schüler der HeidTech im Ulmer TAD Werk.
„Je homogener der Müll ist, desto optimaler verläuft die Verbrennung, Der Bunker umfass etwa 5.800 Kubikmeter. Mit einem Bunkervolumen kann das MHKW fünf Tage geheizt werden“. Über einen Einfülltrichter gelangt der Müll auf den Verbrennungsrost. Der Vorgang wird online von der Leitwarte, dem „Gehirn“ des Werkes, überwacht. Die eigentliche Verbrennung erfolgt in der Brennkammer, wobei Temperaturen von 900 bis 1.100 Grad über dem Rost gemessen werden. Die zurückgebliebene Schlacke entfällt durch einen Fallschacht in den
Foto: Lothar Hänle
so genannten Kettenentschlacker. Dort kühlt diese in einem Kettenbad ab und kommt über einen Kettenförderer zu den Containern für den Abtransport. Zuvor werden die in der Schlacke enthaltenen Eisen- und Nichteisenmetalle recycelt. Jährlich werde so etwa viertausend Tonnen Eisen und 800 Tonnen Nichteisenmetalle gewonnen. Die bundesweite Stahlproduktion kann dadurch den Einatz von Rohstoffen vermindern, wie etwa Aluminium oder Kupfer. Die Restschlacke wird in einem Salzbergwerk in Kochendorf bei Heilbronn als Ver-
füllmaterial eingesetzt, um die früheren Abbaukammern abzustützen. Durch eine mehrstufige Rauchgasreinigung bleiben die Emissionen deutlich unter den genehmigten Grenzwerten, etwa für Dioxine und Furane. Stickoxide werden durch Ammoniakzugabe in die Bestandteile Stickstoff und Wasser zerlegt. Ein Elektrofilter scheidet über 99 Prozent aller Staubpartikel ab. „Eine dreistufige Nasswäsche wäscht gasförmige Schadstoffe aus. Zum Schluss kommt noch unser „Polizeifilter“, also ein Gewebefilter zum Einsatz, der als letzte Reinigungsstufe dafür sorgt, dass das Rauchgas sauber gereinigt ist,“ so Schmidtshauer. Im Auftrag des Zweckverbandes TAD wird im Industriegebiet Donautal ein freiwilliges Umweltmonitoring praktiziert: Boden- und Fichtelnadelproben werden an festgelegten Messpunkten genommen und untersucht. Beeindruckt von den umfassenden Informationen zollten die Teilnehmer ihre Anerkennung gegenüber sowohl den Mitarbeitern des MHKW Ulm-Donautal wie auch der Arbeit des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs Heidenheim in Sachen Müllbewußsein. FOTO: © GORBACHEVSERGEYFOTO PIXABAY
Im März haben 30 Schüler der Technischen Schule Heidenheim HEID TECH mit einer Lehrkraft unter Leitung des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs eine Exkursion zum Müllheizkraftwerk (MHKW) Ulm-Donautal unternommen. Im MHKW wird der Müll von rund 1 Million Einwohnern aus acht Landkreisen entsorgt. Lothar Hänle vom Kreisabfallwirtschafsbetrieb erläuterte den aufmerksamen Jugendlichen auf der Hinfahrt die Arbeit des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs im Hinblick auf Müllvermeidung, Klima- und Umweltschutz für eine umweltorientierte Abfallentsorgung und Wertstoffvermarktung für etwa 55.000 Haushalte und 5.000 Betriebe im Kreis Heidenheim. Nach einer Power Point Präsentation lernten die HEID TECH Schüler*innen bei einem Rundgang das Müllheizkraftwerk kennen. „Wir haben hier eigentlich einen perfekten Standort im Donautal. Und können auch einige Großkunden zuverlässig mit Strom versorgen“, erläuterte Georg Schmidtshauer vom MHKW.. Eine Tonne Abfall ersetze rund 300 Liter Heizöl. Der angelieferte Müll wird vor der Verbrennung im Bunker gemischt. SONDERVERÖFFENTLICHUNG
FABRIKVERKAUF
Paradies für Schnäppchenjäger
Teilweise deutlich billiger als im Einzelhandel Region (wz). Eine große Auswahl in eher schlichtem bis kargem Ambiente – so lassen sich Fabrikverkäufe in wenigen Worten kurz charakterisieren. Was hier aber an Ausstattung und Design eingespart wird, kommt den Kunden direkt zugute, denn oftmals können sie hier bis zu 70 Prozent des regulären Ladenpreises einsparen.
wie Waren II. Wahl oder Überproduktionen – je nach Branche. Ein Fabrikverkauf muss sich dabei nicht zwingend direkt neben dem produzierenden Unternehmen befinden. Vielmehr gibt es inzwischen auch so genannte Fabrikverkaufszentren (Outlet Center), bei denen sich mehrere Fabrikverkäufe (oder Outlet Stores) zusammengeschlossen haben. Vorteil für den Kunden: Viele Angebote auf einem Fleck – damit können Sie als
Schnäppchenjäger noch mehr einsparen, nämlich Zeit und Wege. Fakt ist und bleibt, dass sich beim Fabrikverkauf so mancher Euro sparen lässt – vor allem bei Waren, bei denen es nicht so sehr auf modische Aktualität ankommt. Schnäppchenjäger – und solche, die es werden wollen – sind im Fabrikverkauf nach wie vor bestens aufgehoben.
% % %% % Das Angebot umfasst in erster Linie die Kollektionen des Vorjahres oder zumindest der vergangenen Saison so-
Als Hilfe für alle, die vielleicht noch gar nicht wissen, wo in der Region es Fabrikverkäufe und damit Schnäppchen gibt, hat die WochenZeitung auf dieser Seite einige Anbieter für Sie zusammengestellt.
Fabrikverkauf Entdecken Sie das vielseitige Sortiment in unserem Verkaufsraum und stöbern Sie in der bunten Welt der Filze. » Gestanzte Motive je nach Saison » Meterware und Zuschnitte in verschiedenen Farben und Stärken » Tischsets und Sitzkissen in verschiedenen Farben und Formen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr
Vereinigte Filzfabriken AG Giengener Weg 66 // 89537 Giengen info@vfg.de // www.vfg.de MEMBER OF
WWW.FFF-GROUP.DE
SAMSTAG, 21. März 2020
20
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
DAS OSTALB LAMM
Die regionale Spezialität
Schafe als Landschaftspfleger FOTOS: © MAIKE WAGNER
D Nachhaltig – ursprünglich – natürlich – gesund. Eine regionale Initiative stellt sich vor.
G
emeinsam mit engagierten Hüteschäfern und Gastwirten initiierte der Landkreis Heidenheim im Sommer 2004 das Projekt Ostalb Lamm. Damit wurde diese regionale Spezialität unter einem eigenen Gütesiegel als Qualitätsprodukt für die östliche Schwäbische Alb eingeführt. Die Initiative Ostalb Lamm wurde durch die EU über das Programm LEADER+ gefördert. Das Ziel aller Beteiligten ist neben der Stärkung regionaler Produkte und der Sicherung der Erwerbsgrundlage in der Hüteschäferei vor allem der Verbraucherschutz durch die garantierte Herkunft und die hohe Qualität des Lammfleischs. Der Schutz wertvoller Kulturlandschaft der östlichen Schwäbischen Alb, besonders der landschaftsprägenden Wacholderheiden und artenreicher Biotope dient zudem dem Erhalt einer touristisch wichtigen Erholungslandschaft. Die Hüteschäfer bringen Natur und Mensch in Einklang. Wird dieser Traditionsberuf gesichert, verbinden sich Naturschutz und die Gewissheit garantierter Herkunft bei gesicherter Qualität u.a. zu einem kulinarischen
Genuss. Davon kann man sich in ausgewählten Gasthäusern und Restaurants überzeugen. Die regionale Spezialität wird nach traditionellen Rezepten und in aktuellen Kreationen zubereitet und serviert. Wer selbst ein Gericht zubereiten möchte, bekommt das Ostalb Lamm bei den teilnehmenden Metzgereien und Hofläden. Mehr Informationen zur Initiative Ostalb Lamm, zu den beteiligten Schäfereibetrieben, Gaststätten, Metzgereien und dem Hofladen sowie Rezeptvorschläge erhalten Sie im Internet unter www.ostalblamm.de
er 158 km lange Qualitätswanderweg verläuft zwischen kulturellen Sensationen, zahlreichen Ausflugszielen und den traumhaften Landschaftsräumen der Heidenheimer Brenzregion im Herzen der Schwäbischen Alb. Der frisch prämierte Fernwanderweg wurde der traditionellen Schäferei gewidmet, denn Landschaftspflege ist hier Aufgabe der Schafe. Den Schäfern ist es zu verdanken, dass die Natur auf der Heidenheimer Alb so vielfältig ist und wertvolle Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten erhalten bleiben. Idyllische Fluss- und Trockentäler, bizarre Felsformationen und urzeitliche Schätze machen die vielseitige Landschaft der Heidenheimer Brenzregion aus und bieten dem Wanderer ein abwechslungsreiches Naturerlebnis. Auf zehn Etappen führt der Albschäferweg vorbei an Schafhöfen, herrlichen Wacholderheiden und tiefen Wäldern und gewährt dabei im-
mer wieder Einblicke in das Leben und die Arbeit der Schäfer. Den Weg weist übrigens – wie kann es auch anders sein – das Symbol eines Schäfers. Die Einkehr in eine der wanderfreundlichen Gaststätten mit regionalen Speisen wie dem Ostalblamm vollendet eine gelungene und erlebnisreiche Wanderung auf den Spuren der Wanderschäfer. Der vom deutschen Wanderverband ausgezeichnete Weg kann auch in kleineren Etappen begangen werden. Zehn Rundwanderwege entlang des Albschäferweges, die sogenannten Zeitspuren, bieten die perfekte Möglichkeit die abwechslungsreiche Landschaft in der Heidenheimer Brenzregion abschnittsweise zu erkunden. Jede Zeitspur hat ihren ganz besonderen Reiz und erzählt Geschichten aus Urzeit, Eiszeit und Kultur. Auf den Zeitspuren folgt man der Markierung eines gelben Rings. Weitere Informationen zur Planung dieser Touren gibt es im Internet unter www.albschaeferweg.de
Unser Lammfleisch ... ein Genuss! Hofladen geöffnet Fr. 14–17 Uhr + Sa. 9–12 Uhr Busentalhalde 1 89555 Steinheim am Albuch Tel.: 07329 72 00 www.schafhof-steinheim.de Gründonnerstag 10 –12 + 14 –17 Uhr, Ostersamstag 8–12 Uhr!
Wir bieten aus eigener Aufzucht und Schlachtung frisches Lammfleisch.
• Lammfleisch (auf Vorbestellung und Wunsch, küchenfertig zerlegt)
• Lamm- und Schaffelle
H. Banzhaf · Schafhof 1 · 89547 Heldenfingen Tel.: 0 73 23 / 34 79 · Handy: 01 74 / 3 25 80 42