WochenZeitung Heidenheim KW 20.18

Page 1

Tiersegnungsgottesdienst

Roderich Kiesewetter

Tiere und Menschen – und auch die ARCHE in Dischingen, das passt in jedem Fall zusammen.

Naturtheater Heidenheim

Deutschlandweites Thema, gescheiterte Abschiebung und der Polizeieinsatz in der LEA Ellwangen – WZ im Gespräch

Seite 7

Der Bau wurde von Stadt und Verein gemeinsam gestemmt. Eine fast 100-jährige Einrichtung darf zu Recht stolz sein.

Seite 6

Seiten 12+13

FCH feiert den Klassenerhalt ... einfach spitze unsere Jungs vom FC Heidenheim – Zweite Bundesliga aus eigener Kraft Heidenheim (pm). Der 1. FC Heidenheim 1846 hat am letzten Spieltag der Saison 2017/18 den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga perfekt gemacht. Vor über 14.000 Zuschauern in der Voith-Arena reichte das 1:1-Unentschieden gegen die ebenfalls abstiegsgefährdete SpVgg Greuther Fürth zum Klassenerhalt und zum 13. Tabellenplatz. Bevor es für die FCH-Spieler in den Urlaub ging, zeigten sie sich auf dem Dinkelacker Fanfest des 1. FC Heidenheim 1846 noch den Fans, die trotz strömenden Regens vor der Bühne feierten. Die WochenZeitung Heidenheim freut sich mit ihrem FC Heidenheim und gratuliert herzlich. Seite 8

Heidenheim

Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt in der 2. Bundesliga

Die Fans des FCH feierten ihren „Lieblingsverein“ mit Gesang und Applaus.

Nr. 20 · 47. Jahrg. · 19. Mai 2018 · Auflage 63.673 · Wilhelmstraße 25 · 89518 Heidenheim · Tel. 0 73 21 / 98 64-0 · info.heidenheim@wochenzeitung.de

Apfelsaft Direktsaft klar & trüb Birnensaft Direktsaft

REG IO N

ng nZeitu Woche agen tr s au ich! lohnt s

+++ mehr Taschengeld +++ mehr Verantwortung +++ Wir suchen zuverlässige Austräger(innen) für folgende Bezirke:

• Neresheim • Sontheim • Heidenheim/Oststadt • Heuchlingen • Ferienvertretung im gesamten Verteilgebiet Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: .................................................................................................... Straße: ................................................................................................... Wohnort: ................................................................................................ Telefon:...............................................Alter ........................... Bitte senden an: WochenZeitung, Wilhelmstraße 25, 89518 Heidenheim, Tel. 0 73 21 / 98 64 - 0

Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610

Maler- & Renovierungsbetrieb

Komplette Haus- und Wohnungsrenovierung     

Fassadenanstriche mit Hubwagen  Verputzarbeiten Maler-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten Bad- und Treppenhausrenovierung Altbausanierung  Umbau  Ausbau Modernisierung mit Planung

T. Neidl, Thalfinger Straße 7 89129 Langenau, Tel. 0 73 45 / 23 96 42

Foto: Maike Wagner

A

L

-S

T AF

a. 2,95 % p.

eff.

G UT IG -

SparkassenAutokredit

Schnell und unkompliziert.

Ihr Sparkassen-Autokredit für Neu- und Gebrauchtwagen (auch für motorisierte Zweiräder) 10.000 Euro - 70.000 Euro Jetzt informieren: ksk-heidenheim.de/autokredit Wenn‘s um Geld geht

Schrank Varus, Scholtissek

NEU!

d Tanken un en 24 Std. Auto wasch ie Uhr Rund um d ch au 7 Tage . o S d n u a. S

Direkt gegenüber der Autobahnauffahrt Ulm! Wir sind für Sie rund um die Uhr da!

www.facebook.com/ WochenZeitung Heidenheim

und www.wochenzeitung.de

Klassiker wird 10 Jahre alt

* Listenpreis * Sonderpreis

5.510,4.800,-

Committed to Better Energy

Alexander Hörmann Total Autohof, Memminger Hau 1, 89564 Nattheim E-Mail: station_ew.deb865912@tankstelle-td.de

Wiesenstr. 21, Giengen Tel. 0 73 22 / 2 19 00

www.CaravanEckert.de

Einrichtungshaus

Möbel-Stadel 89197 Weidenstetten · Tel.:07340/6116 www.moebel-stadel.de

hol-/Bringdienst Unfallinstandsetzung · Ab Kostenloser Ersatzwagen

Find us and like us!

Airport - Service Krickhahn

Facebook www.facebook.com/ WZHeidenheim und www.wochenzeitung.de

Flughafenfahrten Geschäftsreisen Tel.: (0 73 24) 78 15 E-Mail: airportservicekrickhahn @t-online.de

Geschäftsreisen · Flughafenzubringer · VIP-Service Telefon 07322 / 93 38 28 · Mobil: 0171 / 32 32 92 6 Homepage: www.ludwig-chauffeurservice.de E-Mail: ludwigvipliner@t-online.de


Kleinanzeigen / Lokales

» AutomArkt ------------------------------------Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Suche Wohnmobil/Wohn-

wagen, Pössel oder ähnliche. Bitte alles anbieten.  015233505690

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

» ImmobIlIen ------------------------------------Lagerhalle in Gerstetten

zu vermieten. EG 250 - 370 m² mit 2 Sektionaltoren 3 x 3m, OG 250 m² Büro und Lagermöglichkeiten. Bei Interesse melden Sie sich  Zuschriften an den Verlag unter HDH 004/13010

Ausgabe 20 | 19. Mai 2018 | 2

WochenZeitung Heidenheim

Wochenendwetter präsentiert von: Bauernregel:

Das Jahr fruchtbar sei, wenn‘s viel donnert im Mai.

Heute >>19.05.

Sonntag >>20.05.

Montag >>21.05.

Dienstag >>22.05.

BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma

Norma

(Quelle: www.wetter.de)

Höchsttemperatur Tiefsttemperatur Sonnenscheindauer Sonnenaufgang Sonnenuntergang Luftfeuchtigkeit

21° C 8° C

21° C 9° C

22° C 10° C

22° C 10° C

10 Std. 00 Min. 10 Std. 00 Min. 9 Std. 00 Min. 9 Std. 30 Min. 05.33 h 20.58 h

52%

05.32 h 21.00 h

51%

05.31 h 21.01 h

51%

05.30 h 21.02 h

56%

BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

KIK

Verm. 2-Zi. in 4 köpfiger

WG, HDH Zentral, WM je Zi. 350€  0173-9188460

Beilagenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

Mix-Markt Heidenheim

» Landwirtschaft ------------------------------------Suche Landmaschinen,

Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt.,  0175-9977967

BeilaGenHinweiS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

Preisfuchs & Schrottfuchs GmbH Giengen

» Single-Treff ------------------------------------Ich heiße Rosa, bin 71 J.,

verwitwet, attraktiv, ich gehöre zu den Frauen, die gerne einen Mann verwöhnen u. umsorgen (kann wunderbar kochen), deshalb sehne ich mich nach einem liebevollen, zärtlichen Partner, der gut zu mir ist. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren - vielleicht haben wir ja Glück. pv  0151-20593017

WochenZeitung 89518 Heidenheim · Wilhelmstraße 25 Tel. 0 73 21 / 98 64 - 0 Fax 0 73 21 / 98 64-9 90 info.heidenheim@wochenzeitung.de redaktion.heidenheim@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag und PostanscHrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 gescHäftsfüHrer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. gescHäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Maike Wagner Tel. 0 73 21 / 98 64-10 redaktion: Yasmin Fischer Tel. 0 73 21 / 98 64-30 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.

Ernte und Mahd bedeuten Gefahr für Wildtiere Nutzung von Rand- und Saumgebieten überdenken – grundsätzlich von innen nach außen mähen Landkreis (wag). Sobald auf Wiesen und Feldern die Ernte beginnt, können die großen Erntemaschinen Wildtieren gefährlich werden, die in den Pflanzen Unterschlupf gesucht haben. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Schätzungen zufolge sterben durch Mähfahrzeuge jährlich mindestens 500.000 Wildtiere - darunter allein 100.000 Rehkitze. Der frühzeitige Einsatz entsprechender Schutzvorrichtungen, technische Hilfsmittel oder eine angepasste Mahd, bei der Wildtiere bessere Chancen zur Flucht haben, können die Gefahr für die Tiere reduzieren. Neben Amphibien, Reptilien und unzähligen Insekten fallen vor allem Rehkitze, Junghasen sowie Jungvögel von Bodenbrütern der jährlichen Ernte zum Opfer. Die Gefahr, die von modernen Mähwerkzeugen auf den Feldern ausgeht, können die Tiere nicht abschätzen. Viele Wildtiere haben Felder und Wiesen als Unterschlupf gewählt. Besonders Ricken lassen im vermeintlichen Schutz des hohen Grases ihre Kitze zurück. Die Tiere sind angesichts des plötzlich auftretenden Lärms und des Näherrückens von landwirtschaftlichen Maschinen hilflos und verharren reglos auf dem Boden. Geduckt geraten sie unter die scharfen Klingen der Mähmaschinen und erleiden schwere Verletzungen, die oftmals tödlich sind. Schutzmaßnahmen können Tierleben retten! Aus Sicht der Tierschützer liegt die Verantwortung für eine tierfreundliche Mahd vor allem bei den Landwirten. Sie sollten frühzeitig entsprechende Maßnahmen umsetzen: Ducken und Tarnen schützen Hase und Reh zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor dem „Schmetterling“. Natürlich sind Landwirte und Lohnunternehmer nicht gewissenlos. Es ist nicht nur der Schaden, den die Natur und nicht zuletzt die Artenvielfalt nehmen, im schlimmsten Falle gefährden Landwirte mit verseuchtem Futter auch noch ihre eigenen Nutztiere. Botulismus

Mähtermin kommunizieren! Zusätzliche Technik ist nach Erfahrungen von Jägern auch gar nicht unbedingt notwendig. Viel günstiger und effektiver ist der gute Draht zwischen Landwirt und Jagdpächter. Eine frühe und gute Kommunikation ist der effektivste Wildretter! Dass man sich als Landwirt und Grundstückseigentümer beim Mähen sogar strafbar machen kann, hat ein hessisches Amtsgericht in einem Präzedenzfall herausgearbeitet. Hier hat ein Landwirt trotz ähnlicher Vorkommnisse in der Vergangenheit und trotz eindringlicher Warnungen und Bitten seines Jagdpächters beim Mähen eines Feldes gleich mehrere Rehkitze erfasst. Das Gericht sah den Strafbestand nach dem Tierschutzgesetz erfüllt, dass der Landwirt „ein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund getötet hatte“. Auch wenn die Richter dem Landwirt keine Absicht unterstellten, nahm der Angeklagte ihrer Auffassung nach billigend in Kauf, dass sein Mähwerk die Rehe erfassen werde. Zeit vor der Mahd nutzen! In der Praxis haben sich nämlich vor allem bei größeren Säugetieren wie dem Feldhasen oder dem Reh die sogenannten Vergrämungsmethoden bewährt. Dabei beunruhigen

»------------------------------------------------------------------------------KontaKte Erotikshop im Preisfuchs

DVDs, Spielsachen zu Discountpreisen – alles Neuware 89537 Giengen - Riedstraße 20, Mo. - Sa. 9 -19 Uhr, Zutritt ab 18 Jahren

druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

kann durch eine durch Wildkörper verseuchte Silage eine ganze Herde ins Wanken bringen oder sogar töten. Das Hauptproblem ist, dass die frühen Erntetermine von Grünland, Ackergras und Grünroggen genau in die Brut- und Setzzeiten vieler Wildtiere fallen.

Veronika + Julie - heiß u. willig!  0152-17411182 0152-34763187

o.

Immer aktuell WochenZeitung

Jäger und Landwirte die Ernteflächen gezielt in den Stunden vor dem Mähtermin – idealerweise am Vorabend. Denn vor allem junge Kitze verlassen die Fläche nicht von allein, sondern werden dann von den Ricken aus der Fläche geführt. Achtung Randbereich: Konzentrieren Sie sich auch auf die Randbereiche. Denn der Großteil des Wildes nutzt diesen Rand bzw. Saumbereich der Flächen.

Auch mit technischen Hilfsmitteln, wie mit Kameras und Infrarotdetektoren ausgestattete ferngesteuerte Fluggeräte, können helfen, im Gras versteckte Tiere aufzuspüren. Mit Förstern und Naturschützern oder Jagdpächtern kann ein Landwirt zudem den Zeitpunkt der geplanten Ernte koordinieren und dann im Vorfeld bevorzugte Vogelbrutplätze oder Ablageorte der Wildtiere gezielt kontrollieren. Die Fläche kann dazu auch mit Jagdhunden abgesucht werden. Wird er fündig, kann der Landwirt das Mähen entweder um einige Tage verschieben, bis die Jungtiere fluchtfähig sind, oder die Tiere aus der Wiese tragen, für die Zeit des Mähvorgangs sichern und dann wieder freilassen. Auch beim Mähen selbst gibt es schonende Möglichkeiten, die Leben retten können: Schon eine höher eingestellte Schnitthöhe schützt viele duckende Wildtiere. Auch wenn das Feld von innen nach außen gemäht wird, können einige Tiere besser fliehen.

Während der Mahd

Langfristiger Schutz

Wenn irgendwie möglich vermeiden Sie das Mähen in der Dunkelheit. Durch die hellen Scheinwerfer flüchten Wildtiere noch weniger, sondern ducken sich instinktiv.

Da die Rand- und Saumbereiche vor allem beim Wild besonders begehrt sind, lohnt es sich hier die Nutzung zu überdenken.

Von innen nach außen

Informieren Sie Jäger oder Revierinhaber rechtzeitig über mögliche Schnitttermine. Jäger und Landwirte sollten die Mähflächen in den Tagen vor dem Schnitt mit gezielten Maßnahmen beunruhigen. Das Zusammenarbeiten von Landwirt, Jäger und Lohnunternehmer bei der Ernte ist wichtig – gemeinsam lassen sich viele Wildtiere retten. Das Mähen von innen nach außen kostet weder Zeit noch Geld und ist die effektivste Methode, Wildtiere aus der Fläche zu drängen.

Unbedingter Grundsatz beim Mähen sollte sein: von innen nach außen! Doch in der Praxis ist oft noch das Gegenteil der Fall, das Wild wird ungewollt in die Mitte getrieben, da die Tiere die Fläche nicht über die schon gemähten Schwaden verlassen. Das Mähen von innen nach außen ist dabei völlig kostenneutral und vor allem mit FrontHeck-Kombinationen oder dem Schmetterlings-Mähwerk auch kein zeitlicher Nachteil. Große Scheuchen mit blinkenden Bändern, Luftballons und Windräder sowie lautstarke „Wildretter“, die in regelmäßigen Abständen schrille Pfeiftöne erzeugen, können beispielsweise Wildtiere von Wiesen und Feldern vertreiben.

BeiLagenhinweis Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma

XXXLutz

Apotheken-Notdienst 19.5. Apotheke im Ärztehaus, Neresheim ( 07326-9657756 Hohe-Wart-Apotheke, Herbrechtingen ( 07324-96130 20.05. Sonnen-Apotheke, Heidenheim ( 07321-23314 21.05. Herwartstein-Apotheke, Königsbronn ( 07328-6444 Brenztal Apotheke, Sontheim ( 07325-9522856 22.5. Hirsch- Apotheke, Heidenheim ( 07321-21600

Su. Mehrfamilienhaus

zur Miete, evtl. Kauf, auch älter in HDH / Gerstetten und Umgebung  0172-9830311

Notdienste

Kommunikation ist alles!

Blühstreifen anlegen Blühende Feldränder sehen nicht nur schön aus. Sie sind eine echte ökologische Aufwertung, erhöhen die Artenvielfalt und fördern zusätzlich die Akzeptanz. Fotos: pixabay

Wochen Zeitung jeden Samstag in Ihrem Briefkasten

Jetzt auch im Internet www.wochenzeitung.de

23.5. Zeppelin-Apotheke, Altheim/Alb ( 07340-929088 Engel - Apotheke, Giengen ( 07322-4067 24.5. Zentral-Apotheke, Heidenheim ( 07321-21824 25.5. Adler-Apotheke, Herbrechtingen ( 07324-2256 Die diensthabende Apotheke erfahren Sie über: Festnetz kostenlose Rufnummer ( 08000022833 Mobilnetz Rufnummer, Kosten max. 69 ct/Min. ( 22833 Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gesamter Landkreis Heidenheim. Ärztlicher Bereitschaftsdienst von Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr ( 116117 Notfallpraxis am Klinikum HDH: Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr ( 07321-480050

Augenärztlicher Notdienst Stadt u. Kreis Heidenheim Fr. 14.30 Uhr - Mo. 8.00 Uhr, Notrufnummer ( 0180/50112098

Zahnärztlicher Notdienst Stadt u. Kreis Heidenheim Am Sa. u. So. sowie an Feiertagen von 11-12 und von 18-19 Uhr: Notfalldienst zu erfragen unter ( 0711/7877777 Härtsfeld u. Neresheim Zu erreichen unter DRK Aalen, ( 07361/69700

Tierärztlicher Notdienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt.

Notrufnummern Rettungsdienst Notruf ( 112 Polizei Notruf ( 110 Polizeiinspektion Heidenheim ( 07321-322-0 Feuerwehr Notruf ( 112 Feuerwehrhaus Heidenheim ( 07321/3250 Kreiskrankenhaus Heidenheim ( 07321-33-0 Staatl. Gesundheitsamt - HDH ( 07951-321-0 Kinderschutzbund ( 07321-23550 Elterntelefon ( 0800-1110550 Frauen- u. Kinderschutzhaus d. Diakon. Werkes ( 07321-24099 Suchtberatung ( 07321-359421 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ( 08000-116 016 Gift-Notruf-Zentrale München ( 089-19240 Weißer Ring - Außenstelle HDH ( 0151-55164630


3 | Ausgabe 20 | 19. Mai 2018

Lokales

WochenZeitung Heidenheim

„Gemeinsam den Weg beschreiten“ Spatenstich gibt Startschuss für das Heidenheimer Hospiz Barbara Heidenheim (pm). Vor kurzem fiel der Startschuss für den Bau des Heidenheimer Hospizes Barbara an der Bergstraße in Heidenheim. Auf einem Grundstück neben dem Pflegeheim St. Franziskus baut die Stiftung Haus Lindenhof ein zweistöckiges Gebäude mit Platz für acht Hospizgäste. Erste Baumaßnahmen, wie beispielsweise die Versetzung einer Transformatorenstation und Arbeiten am Grund, sind bereits in den letzten Wochen erfolgt. Die Eröffnung findet im ersten Halbjahr 2019 statt. „Es geht nicht darum dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“, zitierte Direktor Jürgen Kunze, Vorstand der Stiftung Haus Lindenhof, die Begründerin der Hospizbewegung Cicely Saunders und freute sich, dass die Hospizidee in Heidenheim soviele Förderer und Unterstützer gefunden hat.

Vor Kurzem wurde mit dem Spatenstich der Bau des neuen Hospizes Barbara eingeläutet.

Das Gebäude ist ein Entwurf der Architektengruppe Wittmann unter Federführung von Stefan Wittmann. Es wird neben acht Gästezimmern, Räumen für Verwaltung, Hauswirtschaft und Pflege auch über einen Gemeinschaftsraum mit eigener Küche verfügen,

Foto: yes

über einen Oasenraum, in dem die Gäste zur Ruhe kommen können und natürlich auch über einen Außenbereich mit Terrasse. Zur Finanzierung des Hospizbaus, für den mit Kosten von ca. 2,4 Mio Euro gerechnet wird, wie für den Betrieb des fertigen Hospi-

zes ist die Stiftung Haus Lindenhof auch auf Spenden angewiesen, ein Spendenziel von 500.000 Euro wurde für den Bau angesetzt. Für den laufenden Betrieb müssen jedes Jahr fünf Prozent der Kosten (50.000 bis 60.000 Euro) über Spenden finanziert werden,

da die Krankenkassen keine 100%ige Kostendeckung übernehmen. Um das Hospiz langfristig zu fördern, plant die Stiftung Haus Lindenhof die Gründung einer Förderstiftung. Erste Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern, die das Vorhaben unterstützen möchten, wurden bereits geführt. Auch haben bereits Spendenaktionen stattgefunden, z.B. in Kooperation mit dem katholischen Dekanat. Von Unternehmerseite hat das Hospiz große Unterstützung erfahren und durfte einige Spenden bei offiziellen Übergaben entgegennehmen. Nachahmer werden gesucht und sind willkommen. Auch wenn die Fertigstellung des Hospizes noch etwas auf sich warten lässt, hat die Stiftung Haus Lindenhof bereits erste Schritte für ihren Betrieb eingeleitet. Aktuell ist die Stelle der Hospizleitung ausgeschrieben, die Besetzung weiterer Stellen, z.B. in der Pflege oder Hauswirtschaft, folgt nahe

zum Eröffnungstermin. Sehr wichtig für den Betrieb eines Hospizes ist auch die Unterstützung durch Ehrenamtliche. Hier kooperiert das Hospiz Heidenheim eng mit ambulanten Hospizdiensten. Die Hospizgruppe des Diakonischen Werks Heidenheim hat bereits damit begonnen, engagierte Ehrenamtliche für den Einsatz im stationären Hospiz zu schulen. Darüber hinaus ist das Hospiz schon vor seiner baulichen Fertigstellung hervorragend in Heidenheim vernetzt, z.B. mit der Heidenheimer Klinik, mit Ärzten, anderen sozialen Einrichtungen und Organisationen sowie mit Kirchen und Religionsgemeinschaften. Die Unterstützung aus Fachkreisen genau wie aus der Bürgerschaft in Heidenheim für das Hospiz ist bemerkenswert und zeichnet die Stadt und den Landkreis aus. Musikalisch umrahmt wurde der Spatenstich von Schülern der Musikschule Heidenheim.

Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied – deshalb die Details beachten, so Bernd Elsenhans

Fotos / Quelle: www.polizei-beratung.de

Exklusivinterview mit dem Sicherheitsexperten Bernd Elsenhans Opfer von Gewalt finden in den Trauma-Ambulanzen Hilfe – Vorbeugung und frühzeitige Behandlung sind das A und O! Heidenheim (wag). Die allerneueste Polizeistatistik ist da: Einbrüche sind zurückgegangen, Gewaltdelikte haben zugenommen. Im Exklusivinterview mit dem Sicherheitsexperten Bernd Elsenhans und der Polizei in Ulm haben wir über Lösungen und Möglichkeiten gesprochen, wie man sich in solchen Fällen am besten schützt. WZ aktuell: Wie kann ich mich wehren? Bernd Elsenhans: Bevor man sich bewaffnet, ist das Wichtigste, dass die Einstellung zu sich selbst und der Gesellschaft stimmt. Die Ausstrahlung einer Person, die die eigenen Fähigkeiten kennt sich zu verteidigen, ist von vorne herein eine ganz andere, diese strahlt Selbstsicherheit aus. Gerade durch die Seminare erlernen die Teilnehmer, wie sie sich wehren können, und haben somit einen ganz anderen Selbstwert. WZ aktuell: Wie sieht es mit Gewalt an Schulen aus? Bernd Elsenhans: Zu dieser Frage scheint es mir wichtig zu sein, wie Eltern ihren Kindern das Thema verkaufen. Vorbildfunktion und trotzdem so viel Freizügigkeit zuzulassen, dass Kinder sich auch etwas zutrauen. Stichwort „Helikoptereltern“. Es wäre ein guter Ansatz, die Kinder auf dem Weg in den Kindi zu begleiten und ein letztes übersehbares Stück selbst gehen zu lassen. Dies fördert die Aufmerksamkeit und das Selbstbewusstsein. Ich denke, es gab früher auch Gewalt an den Schulen, trotzdem hat sich die Form verändert. Schüler mit Messer in den Taschen oder Cybermobbing sind ein großes Thema heute. Eine Wertung zu früher scheint mir nicht möglich, da die digitalen Medien ja noch nicht vorhanden waren. Was aber

Geschäftsführer der EOSSicherheitsfirma Bernd ElsenFoto: Conny Wagner hans. sicher ist, dass unsere jungen Menschen beschäftigt gehören, weg vom PC, raus in die Natur. Wir brauchen eine Gesellschaft, in der sich unsere Kinder nicht mit Schießspielen beschäftigen, sondern eben draußen Projekte haben mit körperlicher Bewegung. Übergriffe an Schulen werden der Polizei eher selten gemeldet. Ich gehe davon aus, dass die Schulen offenbar in der Lage sind, Konflikte mit erzieherischen Maßnahmen zu beenden. WZ aktuell: Thema Prävention! Bernd Elsenhans: Viele Menschen sind übersensibel, fühlen sich schon durch Kleinigkeiten gestört und haben nur sich selbst im Fokus. Jede Kette ist nur so stark, wie das schwächste Glied. Deshalb sollte man alle Details für die eigene Sicherheit genau betrachten. Alarmanlagen sorgen für eine sichtbare Sicherheit und ein Hund auf dem Gelände oder in der Wohnung auch. Bei beinahe jeder zweiten in der polizeilichen Kriminalstatistik erfassten Straftat handelt es sich um ein Diebstahlsdelikt. Ganz abgesehen von den dadurch entstehenden immensen Schadenssummen wird angesichts der Häufigkeit dieser Taten und der Anzahl betroffener Bürger

das allgemeine Sicherheitsgefühl nachhaltig beeinträchtigt. Vor allem ein Einbruch ist für die meisten Betroffenen ein schlimmes Erlebnis. Denn neben dem materiellen Verlust verbindet sich damit zumeist auch ein Eingriff in die Privatsphäre – also in die vermeintliche Geborgenheit der eigenen vier Wände. Die Erfahrung zeigt, dass viele Opfer teilweise noch Jahre nach der Tat unter dem Geschehenen leiden. Ich möchte gerne ein vergleichbares Beispiel auf das Thema Auto bezogen nennen. 100 Prozent der neuen Autos haben mit erheblichen Mehrkosten Airbags. Das wollen wir so und bezahlen das auch gerne, obwohl nur 0,2 Prozent der Airbags zum Einsatz kommen. WZ aktuell: Gibt es in der Region auch Übergriffe – etwa Gewalt gegen Frauen? Bernd Elsenhans: Zur Prävention und Vorbeugung gehört natürlich auch eine gute Menschenkenntnis bzw. das Bauchgefühl, dass das Gefühl vermittelt, dass eine Person sympathisch/unsympathisch ist. Ich lasse mich auf diesen Menschen ein oder nicht. Gerade beim schwächeren Geschlecht, das häufig noch geprägt ist von Familie und Ehe, ist es evolutionär in den Köpfen verankert und birgt somit die Gefahr. Tür und Tor für das Thema gewalttätige Übergriffe sind Frauen, die wenig selbstbewusst oder ängstlich sind. Gewalt wird gegen Frauen und Männer angewendet. Auffällig ist, dass insgesamt mehr Männer (etwa zwei Drittel) Opfer von Gewalt werden als Frauen (etwa ein Drittel). Ganz anders sieht es bei Sexualdelikten aus. Hier ist die Zahl der weiblichen Opfer siebeneinhalb mal so hoch (287 Opfer im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm 2016) wie die der männlichen Opfer (38 Opfer). Diese Zahlenverhältnisse betreffen den Kreis

Fühl-dich-sicher-SEMINARE bei der WZ zu gewinnen!

Heidenheim (wag). 480 PS unter der eigenen Motorhaube müssen nicht ausgefahren werden. Sie sind aber, wenn man es weiß, ein großes Potenzial. Bernd Elsenhans lehrt in seinen Fühl-dich-sicherSEMINAREN die eigenen Kräfte zu nutzen.

Ich bin begeistert und möchte motivieren, sich bei einem solchen Seminar anzumelden. Meist reicht es, wenn man sich seiner 480 PS bewusst ist. Effiziente Selbstverteidigung ist der Schlüssel, einen Angreifer, der evtl. mit Drogen, Alkohol etc. zu ist, wirkungsvoll auszuschalten. Hierbei werden

fünf Knöpfe wichtig sein. Erfahrt mehr von Bernd im Seminar. Teilnahme für einen Kurs im September zu gewinnen bei Eurer WochenZeitung bis Donnerstag, 31.Mai per Postkarte mit der Betreffzeile „Mehr Selbstvertrauen“! Fotos: Maike & Conny Wagner

Heidenheim gleichermaßen wie den gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Ulm.

5. langfristig eine der vielen interessanten Kampfkünste erlernen.

Opfer von Gewalttaten finden Hilfe und Informationen:

Um nicht Opfer zu werden, empfiehlt die Polizei:

Tipps zum gegenseitigen respektvollen Umgang:

1. möglichst nicht ganz alleine unterwegs zu sein, 2. e i n e s el b s t b ew u s s t e Körperhaltung, 3. beim Gefühl verfolgt zu werden, die Öffentlichkeit zu suchen, in eine Kneipe oder Bar gehen und dort um Hilfe bitten, 4. kurzfristig einen Selbstverteidigungs-/Selbstbehauptungskurs zu besuchen,

1. Was Gewalt ist, bestimmt das Opfer und nicht der Täter. 2. Spaß ist es, wenn alle darüber lachen können. 3. Miteinander reden ist der größte Feind der Gewalt. 4. Bleib cool – nicht provozieren lassen. 5. Wer nicht einschreitet, lässt das Opfer von Gewalt alleine und stärkt dem Täter den Rücken.

- Bei jeder Polizeidienststelle - Beim Weißen Ring - An den Schulen bei den Schulsozialarbeitern - Speziell Kinder und Jugend liche können sich unter der Internetadresse „Polizei für dich“ oder „Nummer gegen Kummer“ informieren und Hilfe bekommen - Für Frauen im Bereich Gewalt gegen Frauen gibt es die Internet adresse www.hilfetelefon.de. Hier ist auch eine Telefonnummer hinterlegt, bei der Frauen Hilfe bekommen.


Experten rund um Natursteine

Ansprechpartner in Sachen Naturstein: Florian und Daniel Foto: privat Neubauer. Giengen (wz). Bereits seit dem Jahr 1965 besteht das traditionelle Familienunternehmen „Natursteine Neubauer“, das einst von Franz Neubauer in Ulm gegründet wurde. Dieser übergab den Betrieb an seine Söhne, die den Firmensitz von Ulm nach Giengen verlegten. Seit dem Jahr 2015 wird die Firma nun von Florian und Daniel Neubauer in

L.M.B. Garten-

gestaltung, Facharbeiten, Pflasterbau, Mauern, Stufen bauen, Platten, Natursteinplatten usw. legen, Palisaden bauen, Pflanzenarbeit, Hecken pflanzen/ schneiden, Baum fällen, Garten pflegen, Rasen mähen/ einsähen. Wir machen für Sie günst. Angebote. Wenn Sie Hilfe beim Gartenbau brauchen, rufen Sie uns einfach an. Renovierung:  0152-25436259 u.  073292201557

Wer versch. kaputte

Fahrräder?  0172-9135571

dritter Generation geführt. Ihr Spektrum umfasst Grabsteine und Grabgestaltung sowie Garten- und Landschaftsbau. Das Ausstatten von Marmorbädern zählt ebenso zu ihrem Repertoire wie Bodenbeläge mit Natursteinen und Naturfliesen aller Art. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 07322 – 5256.

Ausgabe 20 | 19. Mai 2018 | 4

WochenZeitung Heidenheim

Nicht vergessen Heidenheim (pm). Der Traum von ewiger Jugend ist so alt wie die Menschheit selbst. Dabei zählen nicht nur Schönheit und Jugend, sondern auch ein frisches und vitales Erscheinungsbild. Die Realität sieht oft anders aus: die Haut ist unruhig, gerötet, grobporig, unrein. Neben dem vielfältigen Angebot unterschiedlichster Kosmetikprodukte und Verfahren gibt es jetzt eine vollkommen neue, innovative Behandlungsmethode im Bereich der Anti-Aging- und Problemhaut-Behandlungen: die Hautstraffung und Hautverjüngung durch Medical Microneedling. Wo können Sie nun diese

ANZEIGE

neuartige Behandlungsmethode erleben? In Ihrem Kosmetikfachcenter „Hautsache“ in Heidenheim, Bergstraße 2 bieten wir Ihnen künftig die MicroneedlingMethode an, jetzt im Monat Mai zu einem tollen Kennenlernpreis inklusive Ampullenkur, Maske und Simultan-Ultraschall. Gerne beraten Sie unsere Fachkosmetikerinnen individuell über die Möglichkeiten der Anwendung, Termine erhalten Sie nach Vereinbarung. So können Sie Ihren „Problemzonen“ mit einer ganz neuen Technik erfolgreich zu Leibe rücken. Heike Laib, Neue Schiller Apotheke

»------------------------------------------------------------------------------Fundgrube Buchenbrennholz trocken

od. grün, Meter od. ofenfertig, auch frei Haus zu verk.  015227394257

Ma, Dt, Engl, Franz.

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Ankauf zu fairen Preisen

v. Zinn, Gemälde, Porzellan, Antik, Uhren, Münzen, Teppiche, Musikintrumente, Schmuck jeglicher Art, Auflösungen - Nachlässe uvm.  0177-1578329

Hausflohmarkt 19. Mai

Pflanzkübel

Lagerverkauf freitags 14 - 17 Uhr, ambico GmbH - Westhausen, www.ambico.de

Zahle bar und fair!

Bolheim, Gasthaus Rössle 1017 Uhr, bitte Seiteneingang

Haushaltsauflösung HDH

alles muss raus, Sa. 19.5., 1215 Uhr  0151-16666855

Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506

Hole kostenlos gut

Suche Rasentraktor

mäher) Grillo GF2, Mähwerk 1m breite, 2 Messer, Generalüberholt  09081-7543

Rasenmäher, Fahrräder, defekt  07327-9978066

auch

Fliesenleger hat noch

Termine frei.  0162-3213896

erhaltene Möbel, Schlafzimmer, Sofas etc.  07322-9543810

Kommunalmäher (Balken-

Minibagger günstig zu

vermieten  0173-8794089

Erledige alle Garten-

Neues Küchenstudio „Küche & Co.“ in Schnaitheim eröffnet

ANZEIGE

Natursteine Neubauer

ANZEIGE

Lokales / Kleinanzeigen / Sonderveröfentlichung

Foto: Walter Dittrich

Schnaitheim (dit). (dit). Am Am ververgangenen eröffnete gangenenWochenende Wochenende eröffdas „Küche & neteneue dasKüchenstudio neue Kuchenstudio Co“ in Heidenheim Schnaitheim „Küche &Co“ in Heidenheim Riedstraße 3, Riedstraße das an einen der Schnaitheim 33, das führenden an einen derEinbauküchen-Fachführenden Einbauhändler-Verbände Deutschlands küchen-Fachhändler-Verbände angeschlossen Dem Verband Deutschlandsist.angeschlossen gehören 100 Küchenstudios an ist. Studioleiter Rene Stock und und ein Teil des Otto viele Konseinesind Mitarbeiter konnten zern. Studioleiter Stock und Besucher an denRene Eröffnungstaseine Mitarbeiter konnten viele gen des neuen Küchenstudioss Besucher begrüßen.an den EröffnungstagenDiedes neuen Küchenstudios Fachberater stehen gerbegrüßen. ne bei der Planung und Realisierung der neuen Küche Die Fachberater stehen gerneden bei Kunden zurund Seite. Ob bei der der Planung Realisierung der Küchenplanung derKunden Einbauküneuen Küche den zur che nach Maß, der kostenSeite. Ob bei dermit Küchenplanung losen Küchenplanung die der Einbauküche nach durch Maß, mit

der kostenlosen Küchenplanung Fachberater /innen oder den indurch die Fachberater /innen oder dividuellen Planungshilfen von den individuellen Küche & Co ist diePlanungshilfen Realisierung von Wunschküche Küche & Co istmöglich. die Realisieder rung der Wunschküche möglich. Auch die unbürokratische, Auch die unbürokratische, individuelle und günstige indiKüviduelle und günstige Küchenchenfinanzierung lässt den finanzierung den Wunsch Wunsch nachlässt der Traumküche nach der Traumküche wahr werden. Neben wahr dem werRaden. Neben demeine Rabattschießen, battschießen, Aktion an eine Eröffnungstagen Aktion an den Eröffnungsden mit der tagenbis mitzuder man bis zu % man 60 % Rabatt auf60den Rabatt auf denKauf zukünftigen Kauf zukünftigen einer Küche einerFußball Kücheerzielen per Fußball erzielen per konnte, gab konnte, für die zahlreichen es für gab dieeszahlreichen Besucher viele viele Informationen rund Besucher Informationen um die die Küche und rund um Küche undein einKoch Koch sorgte sorgte an an den denEröffnungstagen Eröffnungstagen beim beim Schaukochen Schaukochen für für gute gute Unterhaltung. Unterhaltung.

arbeiten  0171-9571746

Feldkreuz-Hofkreuz NEU! aus Fichte, Preis: 1.699  0175-6708966 oder 09851-582360

AEG Kühl- /Gefrierkombi,

kleiner Backofen und Mikrowelle z. verk.  0151-47719120

Informativ, aktuell und interessant NEUHEIT!

Wandverkleidungen aus Felsenfolie für den Innen und Außenbereich. www.aqualit.net

Lieber, schüchterner

Hund, sucht Gassigeher/in für Fälle wenn das Frauchen mal ist  07321verhindert 6609770 oder 0178-7610548

Freibadsaison: Waldfreibad Heidenheim

Fotos:yes, pixabay

Waldbad Heidenheim Viel Spaß und Abkühlung sind garantiert

Waldfreibad

Foto: yes

Heidenheim (wz). Das Waldfreibad Heidenheim ist als eines der schönsten Freibäder in Süddeutschland bekannt. Ab dem 19. Mai bietet das Waldfreibad Heidenheim die ideale Abkühlung und allerhand Freizeitspaß für Groß und Klein. Neben dem Schwimmerbecken mit seinen Sprungtürmen und dem Nichtschwimmerbecken steht ein Kinderbecken zur Verfügung, das im letzten Jahr von der Stadt saniert wurde. Um für das Badevergnügen angenehme Temperaturen bieten zu können, wird das Wasser auf durchschnittlich 23 bis 24 Grad erwärmt. Die Hälfte der Energie kommt von der Solaranlage, die im Waldbad schon seit den 90er-Jahren arbeitet. Aber auch Sonnenbader kommen in Heidenheim auf der großen Liegewiese auf ihre Kosten. Die Terrasse lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Um den Sommer mit entsprechenden Gaumenfreuden zu versüßen, hat sich das Catering-Team wieder einiges einfallen lassen.

Daten in Kürze: • Das Schwimmerbecken hat eine Größe von 50 x 20 m. Es gibt zwei Sprungtürme mit 1 m und 3 m. Die Wassertemperatur beträgt etwa 24 °C. • Das Nichtschwimmerbecken hat eine Wassertiefe bis zu 1,3 m. Die große Rutsche hat eine Länge von 11 m. Die Wassertemperatur beträgt in etwa 24 °C. • Das Planschbecken hat eine Wassertiefe bis zu 0,4 m. Die Wassertemperatur beträgt etwa 24 °C. • Im Außenbereich: vier Tischtennis-Platten, Torwandschießen, Volleyball, Basketball, Fußballfeld. Öffnungszeiten: Mai: täglich 8 bis 20 Uhr Juni bis August: täglich 8 bis 20.30 Uhr September: täglich 8 bis 20 Uhr Frühbadezeit mittwochs ab 6 Uhr. Nähere Informationen unter Telefon 07321/4 41 00 und unter www.heidenheim.de.

TAUCH EIN DER BADESPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE Juni bis August September Frühbadezeit

8.00 – 20.30 Uhr 8.00 – 20.00 Uhr mittwochs ab 6.00 Uhr

Telefon 0 73 21 - 4 41 00 www.heidenheim.de · info@heidenheim.de


5 | Ausgabe 20 | 19. Mai 2018

Sonderveröffentlichung / Stellenmarkt

WochenZeitung Heidenheim

Die Stadt auf unterhaltsame Weise kennenlernen

Fotos: Stadt Heidenehheim, pm

Frauen erzählen Geschichte(n)

Frauen erzählen Geschichte(n)

Kostümführungen in Heidenheim

blick über ihr Leben im Heidenheim vor 500 Jahren gibt. Bei der Führung Adliges Leben auf Schloss Hellenstein lernen Sie Bertha von Hellenstein, Sybilla von Anhalt und Königin Charlotte von Württemberg kennen, drei Damen aus drei verschiedenen Epochen mit drei Kostümwechseln. Von Kostümführungen bis hin zu Mitmachführungen ist für alle etwas dabei. Wahrheit oder Schwindel? - Lassen Sie sich von

Öffentliche Führungen: • 23.05.2018 um 11.00 Uhr „Adliges Leben auf Schloss Hellenstein“ • 02.06.2018 um 10.30 Uhr Samstagsbummel mit der Bürgersfrau • 07.07.2018 um 10.30 Uhr Samstagsbummel mit der Knöpfleswäscherin • 04.08.2018 um 10.30 Uhr Samstagsbummel mit der SchwindelHEIMERIN • 01.09.2018 um 10.30 Uhr Samstagsbummel mit der Knöpfleswäscherin • 06.10.2018 um 10.30 Uhr Samstagsbummel mit der Kronenwirtin. Die Führungen sind alle kostenpflichtig.

© Oliver Vogel

Mit den kostümierten Stadtführungen lässt sich Heidenheim auf unterhaltsame Weise Foto: pm entdecken.

Leben in Heidenheim in der Vergangenheit! Starke Frauen führen zu Heidenheims wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Spannend erzählen Bertha von Hellenstein, Sybilla von Anhalt, Charlotte von Württemberg, die Knöpfleswäscherin und die Kronenwirtin. Suchen Sie sich Ihren Charakter aus. Wir freuen uns auf Sie!

www.nicole - reinhard.de

Die zehn kostümierten Frauen führen zu Heidenheims wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Allen voran die Knöpfleswäscherin, die von ihrer Legende, dem „wilden“ Wedel und dem „gruseligen“ Uhuloch berichtet. Die Bürgersfrau, Gattin des in der Hinteren Gasse ansässigen Kupferschmied´s Tobias Wagner, plaudert über ihr Leben im 19. Jahrhundert. Neu im Repertoire die Kronenwirtin, die einen Über-

Kostümführungen in Heidenheim an der Brenz

der SchwindelHEIMERIN nicht hinters Licht führen. Oder gelangen Sie tief in die Unterwelt bei einer Führung in den Luftschutzstollen am Ottilienberg. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann entdecken Sie Heidenheim mit uns. Beratung, Information und Buchung in der Tourist-Information im Elmar-Doch-Haus unter Tel. 07321 327-4915 oder touristinformation@heidenheim.de

© Oliver Vogel

Heidenheim (pm). Die Stadt auf unterhaltsame Weise kennenlernen: Dafür sorgt die TouristInformation Heidenheim mit ihrem vielfältigen Angebot. In der immer mehr digital und mobil geprägten Welt sind die unterhaltsamen Führungen ein willkommener Gegensatz. Authentische Figuren an historischen Orten lassen Geschichte lebendig werden. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – egal ob Kinder oder Erwachsene, Einzelpersonen oder Gruppen. Kompetent und abwechslungsreich begleiten die Gästeführerinnen und 5 Gästeführer durch Heidenheim.

Tourist-Information · Hauptstraße 34 · 89522 Heidenheim an der Brenz Telefon (0 73 21) 3 27- 49 15 · Fax (0 73 21) 3 27- 49 11 tourist-information@heidenheim.de · www.heidenheim.de

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Gußputzerei sucht

Für unser Team suchen wir zur sofortigen Einstellung

Bock- und FlexSchleifer (m/w)

• Landschaftsgärtner (m/w) • erfahrene Hilfskräfte (m/w) • Aushilfen & Ferienjobber (m/w)

Max Rothofer Metallschleiferei

Wir bieten : – einen unbefristeten Arbeitsplatz – leistungsgerechte übertarifliche Vergütung – abwechslungsreiche Tätigkeit Sie sollten : – die Fahrerlaubnis BE besitzen – Freude am Umgang mit Natur und Umwelt haben – selbstständiges Arbeiten gewohnt sein Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post mit Angabe Ihres baldmöglichsten Eintrittstermins sowie Ihrer Lohnvorstellung.

73441 Bopf.-Härtsfeldhausen Friedhofstraße 5 Tel. 0 73 62/95 61 50 Fax 0 73 62/95 61 51 Mobil: 01 73/7 08 38 72

Rosensteinstraße 9 · 89558 Böhmenkirch Tel. 07332 6693 · max-rothofer@t-online.de

Zusteller werden Bewerben unter www.wochenzeitung.de

Werde Journalist/-in Du suchst einen Job, in dem Du WERDE JOURNALIST.

OFFLINE

BLOGGER GESUCHT.

dich kreativ ausleben und Deine Du suchst einen interessanten Ideen mit einbringen kannst? Nebenjob mitVolontär/-in vielseitigen Dann werde inEntwicklungsmöglichkeiten? der WochenZeitung werde freier Mitarbeiter für inDann Heidenheim.

Find us and like us!

Facebook www.facebook.com/ WZHeidenheim und www.wochenzeitung.de Allroundhandwerker su.

Beschäftigung, gerne auch für privat  0176-80646488

Redakteur/-in

mit Berufserfahrung. Kommunikations- und Teamfähigkeit, PC- u. Layout-Kenntnisse und soziale Kompetenz setzen wir voraus. Leistungsbereitschaft und sicheres Auftreten bringen Sie mit.

Mitarbeiter/-in für die Redaktion zur Texterfassung und -bearbeitung in Teilzeit oder 450-eBasis. PC- u. Layout-Kenntnisse sowie Kenntnisse in InDesign sind von Vorteil. Erwartet wird außerdem gutes Deutsch in Wort und Schrift. Wir bieten Ihnen ein interessantes Tätigkeitsfeld. Gerne sprechen wir mit Ihnen über die vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in unserem Hause. Es erwarten Sie ein leistungsorientiertes, dynamisches Team und eine moderne technische Ausstattung. Außerdem bieten wir ein

2-jähriges Volontariat an. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Arbeitsproben und Gehaltswunsch senden Sie bis zum 30. Mai 2018 an unten stehende Adresse oder per E-Mail: maike.wagner@wochenzeitung.de

den Bergwinkel Wochen-Boten. Schreibe schieße Fotos Nimm an Artikel, Presseterminen teil, und lerne dabei Deine Heimat schreibe Artikel, schieße Fotos besser kennen. und vieles mehr.

Für eine erste telefonische Information steht Ihnen Frau Maike Wagner unter Telefon 0 73 21 / 98 64 10 zur Verfügung.

Jetzt bewerben unter:

Jetzt bewerben unter:

maike.wagner@wochenzeitung.de Redaktion@Wochen-Bote.de Nette und freundliche WochenZeitung Heidenheim Wilhelmstraße 25 89518 Heidenheim Telefon: 07321 98 64 10 Mobil: 0175 160 159 0

Wir suchen für die Lokalausgabe Heidenheim eine(n)

Des Weiteren suchen wir eine/n

bei der

WochenZeitung

Lust auf Zeitung?

Bedienung für Kneipe Innenstadt HDH ges.  015775214197

Su. Aushilfsfahrer/in

für Flughafentransfer mit Personenbeförderungsschein  07324-7815

Bitte versenden Sie keine Orginalunterlagen – keine Rückgabe. Die Unterlagen werden nach Auswahl der Bewerber gemäß BDSG vernichtet.

WochenZeitung, Geschäftsstellenleitung Wilhelmstraße 25, 89518 Heidenheim

Ihr Stellenmarkt am Samstag  0 73 21 / 98 64-0


Lokales

Ausgabe 20 | 19. Mai 2018 | 6

WochenZeitung Heidenheim

Erfolgreiche Forscher von morgen

ANZEIGE

Förderung von Schülergruppen des Max-Planck-Gymnasiums Heidenheim (pm). Die Sparkassen-Bürger-Stiftung unterstützte 2017 die Teilnahme dreier Schülergruppen des Max-Planck-Gymnasiums an der IENA mit 250 Euro. Dem Max-Planck-Gymnasium ist es ein wichtiges Anliegen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit des Selbstforschens zu bieten, beispielsweise über den Besuch der Erfindermesse IENA (internati-

Freudige Gesichter bei der Scheckübergabe der Sparkassen-Bürger-Stiftung an die Schüler des Foto: KSK Max-Planck-Gymnasiums.

onale Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“). Die teilnehmenden Schüler erhalten so die Gelegenheit, ihre Ergebnisse vor einem internationalen Publikum vorzustellen. In 2017 präsentierten drei Schülergruppen ihre Erfindungen: einen intelligenten Rollstuhl, einen FPV-Flieger und einen Feuerlöschroboter. „Die Gold- und Bronzemedaillen spiegeln dabei den Erfolg unserer Schüler wider“, resümiert die

Schulleiterin Annemarie MayrKälble sowie die Lehrkräfte Martina Geiger und Dr. Matthias Möbius. Landrat Thomas Reinhardt und Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim, erklären als Stiftungsvorstand die Beweggründe der Förderung: „Wir sind beeindruckt vom Forschergeist der Schülerinnen und Schüler und kamen dem Wunsch nach einer Unterstützung gerne nach.“

Bitte alles wieder auf ‚normal‘ Wahlkreisabgeordneter MdB Roderich Kiesewetter (CDU) zum Gespräch bei der WochenZeitung Heidenheim Ellwangen (pm). Deutschlandweit war die gescheiterte Abschiebung und der drei Tage später folgende Polizeieinsatz in der LEA Ellwangen Thema. Sogar die Washington Post zitierte Bundesinnenminister Seehofer „What happened (in Ellwangen) was a slap in the face of the lawabiding population. Einen Tag nach dem großen Polizeieinsatz in Ellwangen, machte sich Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter selbst ein Lagebild vor Ort und sprach mit dem LEALeiter und den Mitarbeitern. Großes Unverständnis herrschte darüber, wie es zu der Solidarisierung eines großen Teils der LEA-Bewohner kam und wie die sonst durchweg regelgetreuen Bewohner sich plötzlich gegen die Polizei stellten, vor allem aber war der Wunsch spürbar, wieder zur Normalität zurückzukehren. Eine Normalität, die vor allem

... bitte alles wieder auf normal stellen, wir sprachen mit Roderich Kiesewetter zum Thema LEA und wie man im Dialog bleibt. durch ein mediales Aufbauschen des Vorfalls abhandengekommen ist und die viele Ellwanger Bürger gerne wieder hätten. Der Frust ist hier nicht wegen des Vorfalls so groß, sondern wegen des medialen Hypes.

Weil Ellwangen von verschiedenen Gruppen, rechts und links, benutzt wird, als Zeichen eines Versagens des Rechtsstaats oder auf der andern Seite als Zeichen unverhältnismäßiger Gewalt der Polizei gegenüber Flüchtlingen.

Beide Bilder verfehlen die Realität und zeichnen bewusst ein falsches Bild, so die Erfahrung von Kiesewetter: „Es kommt überall, so also auch in Ellwangen, zu Problemen bei Abschiebungen. Asylbewerber versuchen unterzutauchen und der Abschiebung zu entgehen. Die Erfahrungen vieler Ellwanger LEA-Bewohner ist ähnlich. Viele haben riesige Angst nach Italien abgeschoben zu werden, wo die Verhältnisse wirklich schlecht sind, viele haben Angst in die Prostitution, organisierte Kriminalität und Gewalt zu rutschen. Alles Ängste, die nicht ganz unberechtigt sind. Hier wird es immer einen Konflikt geben zwischen dem Bewusstsein, dass es richtig und rechtmäßig ist abzuschieben, und der Empathie für das Schicksal des Einzelnen. Der Vorfall in Ellwangen hat eines ganz deutlich gezeigt, der Rechtsstaat hat sich durchgesetzt, auch wenn es dazu eines überraschen-

den Großeinsatzes bedurfte. Das Signal war eindeutig. Ellwangen eignet sich nicht als Vorzeigefall für vermeintliches Staatsversagen. Das ist, was die Ellwanger hier so belastet.“ Der Vorfall wurde instrumentalisiert und medial aufgebauscht, Ellwangen hat seitdem einen Makel, der in der Realität gar nicht existiert hätte. „Viele hier wollen einfach, dass wieder Ruhe einkehrt, alles wieder auf ‚normal‘ gestellt wird und die Journalisten die Stadt wieder verlassen. Und die Mitarbeiter in der LEA müssen erst selbst wieder Vertrauen schöpfen in ihre Bewohner, damit der Alltag in der LEA wieder einkehren kann“, so Kiesewetter. Viele der Mitarbeiter dürften sich aber auch Sorgen machen, denn bald schon steht die Entscheidung des Gemeinderats in Ellwangen an, ob der Vertrag mit dem Land Baden-Württemberg über den Betrieb der LEA in Ellwan-

gen verlängert werden soll oder nicht. Einen Betrieb, der in der Normalität sehr gut funktionierte. Für einige Stadträte mag sich die Entscheidung nun geändert haben. Sie wollen nicht mehr, dass Ellwangen als vermeintliches Negativbeispiel in den Medien steht, sie sorgen sich um das Image der Stadt. Und so fragen sich einige Mitarbeiter auch, ob es das jetzt war mit der LEA?

Aus Wirtschaft und Unternehmen

Neue Gemütlichkeit neben der Romantischen Straße Meiser´s Vier-Sterne-Hotel mit 300 Betten entsteht in Dinkelsbühl

Ein Blick in die Zukunft: So soll das Hotel einmal aussehen.

Fototermin nach getaner Arbeit.

Dinkelsbühl (hm). In der Ellwanger Straße in Dinkelsbühl fand jetzt die Grundsteinlegung für ein Vier-Sterne-Hotel mit 150 Doppelzimmern und Suiten der Unternehmerfamilie Meiser aus Neustädtlein statt. Damit entsteht vor den Toren der Wörnitzstadt das „modernste Haus an der Romantischen Straße zwischen Würzburg und Füssen“, wie es der Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer ausdrückte. Neben individuellen Gästen sollen hier vor allem auch Touristen auf der Ferienstraße angesprochen werden. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 20 Millionen Euro.

rund 1500 Quadratmetern Grundfläche auch auf die Gestaltung gelegt wird. Armin Meiser hofft deshalb, dass künftig viele Gäste den Weg in die Wörnitzstadt finden werden. In dem Haus werden 40 neue Arbeitsplätze entstehen. Landrat Dr. Jürgen Ludwig, der aus Dinkelsbühl kommt, sieht in dem Vorhaben den „nächsten Schritt der Unternehmensfamilie“ und gleichzeitig für die Stadt Dinkelsbühl einen kräftigen Schritt nach vorne. Das Projekt stehe nach seinem Dafürhalten „auf festen Füßen“, auch weil sich die Familie Meiser „immer treu“ bleibe. Ludwig brachte seine Freude über einen familiengeführten regionalen Investor zum Ausdruck, was für ihn ein Erfolgsfaktor sei.

Armin Meiser nannte das „Denken in Generationen“ in seiner Familie als einen der Gründe für die Entscheidung, vor der historischen Altstadt ein Hotel auf die grüne Wiese zu stellen. Weitere Gründe seien eine gute Erreichbarkeit über die Bundesautobahnen A6 und A7, sowie

die ruhige Lage vor Ort in der – laut Focus – schönsten Altstadt Deutschlands gewesen. Auf einer Grundfläche von 90 mal 15 Metern entsteht hier ein Hotelkomplex, der aber auch auf große Veranstaltungen ausgerichtet ist. Deswegen sind in den neuen Räumlichkeiten mit 150 Zimmern und Suiten (300 Betten), die alle auch einzeln belegt werden können, nicht weniger als elf Tagungsund Businessräume untergebracht. Einer dieser Räume ist sogar mit dem Pkw befahrbar. Die Kapazitäten sind auf große Veranstaltungen und Gruppen ausgerichtet, ebenso wie auf den Individualtouristen. Ein kleiner Sauna- und Fitnessbereich runden das Angebot neben einer Rezeption mit Barbereich und einer 24-Stunden-Öffnung ab. Die neuen Räumlichkeiten seien auch ideal für Städtereisen und Kurztrips, generieren diese doch viel Gemütlichkeit, weil ein Schwerpunkt bei der Verwirklichung des Projekts mit einem Erdgeschoss und fünf Etagen auf

Hotel ist wichtige Ergänzung für den Tourismus-Standort Dinkelsbühl Ludwig dankte für die Risikobereitschaft und das Engagement des Familienunternehmens. Zu-

Fotos: Heinz Meyer

letzt habe es bei den Tourismuszahlen von inländischen Gästen im Landkreis Ansbach stets eine positive Entwicklung gegeben. Deshalb sei das künftige Hotel eine wichtige Ergänzung für den Standort Dinkelsbühl, weshalb er bei der Umsetzung eine glückliche Hand wünschte. Bis ins Jahr 2003 blickte der Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer zurück, als im Rathaus eine Diskussion über die Zukunft der „grünen Lunge“ an der Ellwanger Straße geführt worden war. Man habe sich zu einer Bebauung durchgerungen. Was derzeit in der Ellwanger Straße im Entstehen begriffen ist, sei „ein Quantensprung für Dinkelsbühl“, so der Rathauschef. Zahlreiche weitere Projekte seien dort in der Planung oder bereits im Entstehen; in den kommenden Jahren würde das Investitionsvolumen mehr als 50 Millionen Euro übersteigen. Dr. Hammer freut sich darauf, dass die künftigen Hotelgäste im ersten bayerischen Hotel der Fa-

Zahlreiche Gäste wohnten der Grundsteinlegung bei. milie Meiser die Stadt Dinkelsbühl bereichern werden. Allein in den vergangenen acht Jahren hätten sich die Übernachtungszahlen in der Wörnitzstadt verdoppelt. Von einem „tollen gemeinsamen Projekt“ sprach Architekt Matthias Weinrich aus Crailsheim, der zusammen mit weiteren Architekten aus Österreich die Bauausführung überwacht. Schließlich schritten die Beteiligten zur eigentlichen Grundsteinlegung. Armin und Thomas Meiser war es dabei vorbehalten, neben dem Deckblatt eines städtischen Druckwerks, einer Medaille zur Landesgartenschau 1988 sowie einer Ehrennadel vonseiten der Stadt Dinkelsbühl, weitere Exponate wie eine aktuelle Tageszeitung, Baupläne, einen USB-Stick, eine Meiser-Familienchronik, Fotos, ein Familienbild, eine Liste der am Bau Beteiligten, aktuelle Münzen und Spielzeug sowie zu guter letzt ein kleines Schnäpschen in einer „Zeitkapsel“ unterzubringen, die schließlich mit Beton umgeben wurde.

Auf 38.000 Quadratmetern entstehen weitere Projekte Der Zeremonie wohnten zahlreiche Gäste bei, darunter Stadträte und Mitglieder der Verwaltung ebenso wie Baubeteiligte, Partner und Mitarbeiter. Federführendes Bauunternehmen ist dabei die Firma Hans Fuchs aus Ellwangen. Laut Armin Meiser soll noch vor Silvester dieses Jahres das Richtfest gefeiert werden, um dann im Sommer 2019 die Inbetriebnahme vornehmen zu können. Das ist aber noch nicht das Ende auf dem 38.000 qm großen Areal in der Ellwanger Straße. In unmittelbarer Nähe zum Hotel sollen noch ein Kino-Komplex, ein Schulungszentrum, ein Parkhaus und andere Projekte umgesetzt werden. Durch das Gesamtvorhaben wird der Standort Dinkelsbühl, wo die Unternehmensfamilie bisher das Meiser´s Cafe am Weinmarkt betreibt, noch weiter gestärkt, während im nahen Neustädtlein weiter das Vital-Hotel und die Tanzmetropole auf Gäste warten.


Veranstaltungstipps Märkte, Feste, Partys: 19.-21.5. 20.5.

20./21.5.

21.5. 22.5. 25.5.-3.6. 22.6.-11.8.

Mittelaltermarkt auf Burg Katzenstein Seefest am Härtsfeldsee, VA MV Dischingen Waldfest in Nattheim, Schmaleich Kultur an der Mauer in Giengen, MV Burgberg, 11 bis 12.30 Uhr Fahrten mit der Härtsfeld-Museumsbahn Neresheim, ab 10 Uhr Zwingfest des SV Neresheim Kutschertage in Gundelfingen, Obere Mühle Kinderfest in Nattheim, Schmaleich Gartenfest in Ohmenheim, Schulhof Mühlenfest in Burgberg, Alte Mühle, ab 11 Uhr Kinderfest in Giengen, Schießberg, ab 10 Uhr Volksfest in Heidenheim, Festplatz Freilichtbühne am Brenzursprung, Königsbronn,“Hollywood lässt grüßen“

Theater, Kabarett, Konzerte, Vorträge 25.5. 31.5. 3.6. 4.6. 8.6. 9.6. 10.6.-25.8.

Andrea Bocelli, Schleyer-Halle, Stuttgart Benefiz-Open-Air mit Siggi Schwarz, ARCHE Dischingen Stefan Waghubinger, ARCHE, Dischingen Nickelback, Schleyer-Halle, Stuttgart, 19.30 Uhr Bet Williams Band, Kloster, Herbrechtingen Vanessa Mai, Porsche Arena, Stuttgart Benefiz Musical Gala, Heidenheim, Konzerthaus, 19 Uhr Der Prinz und der Bettelknabe, Kinderstück, Naturtheater Heidenheim

Treffpunkt Tiersegnungsgottesdienst bei der ARCHE „Tiere sind von Gott geschaffen und von ihm gesegnet“ Dischingen (pm). Tiere und Menschen – und auch die ARCHE, das passt in jedem Fall zusammen. Nicht nur aus diesem Grund laden die Katholische Kirchengemeinde Dischingen und die Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ gemeinsam zu einem sogenannten Tiersegnungsgottesdienst am Samstag, dem 26. Mai um 16 Uhr ein. Man denke sich ein Tier. Irgendeines. Vom Elefanten im Porzellanladen bis zur Laus, die über die Leber gelaufen ist. All diese Tiere sind von Gott geschaffen und von ihm gesegnet. Viele Menschen haben ein Haustier und erfreuen sich daran. Andere haben Nutztiere und leben davon. Tiere und Menschen gehören zusammen. Daher wird

Traditionelles Seefest nachmittags Kaffee und Kuchen. Ab 15 Uhr spielt der Musikverein Dischingen unter der Leitung von Günter Maier. Auch die Alphornbläser treten auf. Am Pfingstsonntag fährt auch die Schättere von Bahnhof Neresheim aus. Von der derzeitigen Endstation ist es nur eine kurze Wanderung bis zum Härtsfeldsee.

es am 26. Mai einen Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Dietmar Horst geben, in dem wir besonders auf unsere Tiere schauen und diese auch segnen wollen. Bei gutem Wetter sind auf der Wiese bei der Begegnungsstätte in der Rosenbachstraße (und bei Regen in der ARCHE) alle Mitmen-

schen – ob mit oder ohne große und kleine Tiere – willkommen, bei diesem nicht alltäglichen Anlass mitzufeiern. Der Musikverein Dischingen unter Leitung von Günter Maier umrahmt den Gottesdienst. Wer mag, ist im Anschluss noch herzlich zum Verweilen eingeladen.

Foto: pm

Dossenbergerstraße 47 89561 Dischingen 07327 5808 0170 9366598 Fax 07327 922705

Schummeltag an Pfingsten Günzburger Streetfood Festival vom 19. bis zum 21. Mai, 12 bis 22 Uhr

Bergbadsaison startet Giengen (pm). Das Giengener Bergbad wird am Samstag, 19. Mai geöffnet. Öffnungszeiten sind: Im Mai bis August von 9 bis 20 Uhr, im September von 9 bis 19 Uhr, mittwochs ist während der ganzen Saison Frühbadetag ab 7 Uhr.

Am Samstag, 26. Mai, findet bei der ARCHE in Dischingen ein Fotos: Siggi Feil Tiersegnungsgottesdienst statt.

TAXI · BUS · MIETWAGEN ROLLSTUHLBEFÖRDERUNG

Feier am Härtsfeldsee in Dischingen (pm). Am Pfingstsonntag, 20. Mai, veranstaltet der Musikverein traditionell sein Seefest am Härtsfeldsee bei Dischingen, das nur bei gutem Wetter stattfindet. Bereits seit Ende der SiebzigerJahre veranstaltet der Verein dieses Fest. Los geht es um 10.30 Uhr mit Weißwürsten und Grillspezialitäten, ab 12 Uhr gibt es Mittagessen,

Veranstaltungen

WochenZeitung Heidenheim

www.facebook.com/ WochenZeitung Heidenheim

und www.wochenzeitung.de

VERLOSUNGSAKTION

Karten zu gewinnen Gregorianika am 27. Mai im Kloster Lorch Lorch (pm). Auch 2018 kommt Gregorianika wieder auf Konzertreise nach Deutschland. Am 27.05.2018 gastiert der Chor in Lorch. Das Konzert findet um 19:30 Uhr in der Klosterkirche Lorch statt. Neben den atemberaubenden Stimmen wird auch der Foto: Weltmusik typisch meditative Charakter der Gregorianik nicht zu kurz kommen. Die Konzertgäste erwartet in dem 90-minütigen Programm neben den „Klassikern“ – wie Ameno und Mönchsgebet – eine Sammlung ihrer bekanntesten Eigenkompositionen. Ferner hält der Chor noch einige ungehörte Überraschungen für seine Fans bereit. Als erster gregorianischer A Cappella Chor hat Gregorianika in seiner 12-jährigen Schaffenszeit mit 9 CDs, einer legendären LiveDVD und zahlreichen Konzerten wesentlich zu der Popularität und Wiederbelebung dieses speziellen Genres beigetragen. Genießen Sie das unvergessliche Erlebnis, welches Gregorianika seinen Fans auf seiner Konzertreise 2018 präsentiert. Tickets gibt es im Touristikbüro Kloster Lorch, Klosterstr. 2, Lorch, Tel.: 07172-928497. So gewinnen Sie: Die WochenZeitung verlost Karten. Rufen Sie am Mittwoch, 23. Mai, zwischen 14 und 14.20 Uhr unter der Telefonnummer 07321 / 98 64 40 an. Verlosung unter allen Anrufern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Günzburg (pm). Nach der Premiere 2017 kommt das Streetfood Festival im Jahr 2018 wieder zurück nach Günzburg – dieses Mal mit mehr Ständen, mehr Programm und vielen Verbesserungen! Essen ist nicht nur Bedürfnisstillung, Essen ist viel mehr – Essen ist gesellig, Essen ist abwechslungsreich, Essen ist ein Lebensgefühl! Genau das soll mit dem Günzburger Streetfood Festival zelebriert werden. Die Freude und die Liebe zum Essen entdecken und sich einen Schummeltag gönnen. Nein zum Fast Food aus der Schachtel – vielmehr originelles, echtes und mit viel Liebe zubereitetes Essen – Für Euch frisch vor Ort in aufwendig gestalteten Foodtrucks und Ständen kreiert – Superlecker und mindestens genauso schnell. Die Crème de la Crème der Streetfood-Szene ist vom 19. bis zum 21. Mai 2018, dem Pfingstwochenende, auf dem Günzburger Volksfestplatz abermals für Sie zusammengetrommelt worden und gemeinsam mit Ihnen freuen sich die Veranstalter auf die vielen köstlichen Speisen aus aller Welt. Kommen Sie vorbei, probieren Sie aus, schlemmen Sie sich satt und seien Sie glücklich! Auch das Rahmenprogramm wartet 2018 mit deutlichen Verbesserungen auf. Neben DJs gibt es 2018 auch Bands und Sänger auf der Bühne. Außerdem gibt es einiges mehr für Kinder und neue, gemütliche Sitzbereiche! Öffnungszeiten: an allen Tagen von 12 bis 22 Uhr, auf dem Volksfestplatz Günzburg. Foto: Veranstalter

19. - 21. Mai, 2018

19. - 21. Mai, 2018 Volksfestplatz 19. - 21. Mai,Günzburg 2018 Volksfestplatz Günzburg

Volksfestplatz Günzburg

Bei strahlendem Sonnenschein nutzten die zahlreichen Besucher die Chance auf dem Golf-Erlebnistag zu schnuppern. Fotos: Regina Glaser/Horst Adam

7 | Ausgabe 20 | 19. Mai 2018

WZ aktuell live dabei!


Sonderveröffentlichung

Ausgabe 20 | 19. Mai 2018 | 8

WochenZeitung Heidenheim

1. FC Heidenheim 1846 feiert den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga

Fotos: Maike Wagner

Objekt der Woche

Klassenerhalt gesichert Beim Saisonfinale machten die FCH-Profis den Ligaerhalt perfekt

Am letzten Spieltag der Saison sicherte sich der 1. FC Heidenheim den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Foto: Klaus Walz Heidenheim (pm). Der 1. FC Heidenheim 1846 hat am vergangen Sonntag zum letzten Spieltag der Saison 2017/18 den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga perfekt gemacht. Vor über 14.000 Zuschauern in der Voith-Arena reichte das 1:1-Unentschieden gegen die ebenfalls abstiegsgefährdete SpVgg Greuther Fürth zum Klassenerhalt und sicherte den 13. Tabellenplatz.

Nachdem Greuther Fürth in der 51. Spielminute mit 1:0 durch Julian Green in Führung ging, gleichte der FCH kurz vor Schlusspfiff in der 90. Minute durch Tim Skarke aus. „Meiner Mannschaft spreche ich ebenfalls Glückwunsche aus, weil das heute insgesamt keine einfache Situation gewesen ist. Heute stand das Ende einer ganz verrückten Saison bevor, wo man mit allem rechnen musste“, sagte Cheftrainer

Frank Schmidt nach dem Spiel. Die große Erleichterung über den Klassenerhalt war auch bei FCHKapitän Marc Schnatterer, der nach seiner Verletzungspause eingewechselt wurde, spürbar: „Uns wurde immer wieder der Rücken gestärkt. Wir lernen aus dieser Saison, jedoch haben wir keine Garantie, im nächsten Jahr wieder ohne Abstiegsangst mitzuspielen. Das hast du in der 2. Bundesliga nie. Es war anstrengend und ich

brauche noch ein paar Stunden, bis die Freude wirklich durchkommt. Die Erleichterung ist groß und ich freue mich auf die freie Zeit und meinen Urlaub!“ Bevor es für die FCH-Spieler in den Urlaub ging, zeigten sie sich auf dem Dinkelacker Fanfest des 1. FC Heidenheim 1846 noch den Fans, die trotz strömenden Regens vor der Bühne feierten. „Wir haben ein paar Punkte weniger, als in den vergangenen Spielzeiten. Ich möchte aber jedem in meiner Mannschaft und hier im Verein ein Riesenkompliment machen, weil es das erste Mal gewesen ist, seit ich in Heidenheim bin, dass wir bis zum Schluss alles geben mussten, um die Klasse zu halten“, blickte Frank Schmidt auf die Saison 2017/18 zurück. Er freue sich schon auf das fünfte Jahr Zweite Liga und versprach den FCH-Fans, dass sie sich auf eine geile neue Zweitligaspielzeit freuen können.

Traumhaft am Waldrand gelegene 3Zi.-ETW, 96m² Wfl., großzügige Raumaufteilung mit SüdWest Loggia, Tiefgge., Bj. 92, kleine Wohnanlage mit nur 7 Einheiten, ruhige Lage in HDH-Osterholz, E: V, 140kWh, G, 92, D, keine zusätzliche Käuferprovision 199.000,- € www.remax-heidenheim.de Tel. 0 73 21 / 3 05 12 00

Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt in der 2. Bundesliga

Wir gratulieren zum Klassenerhalt und wünschen viel Erfolg! Café Seeblick Uferstraße 3 89551 Königsbronn Tel. 0 73 28 / 63 27 info@cafeseeblick.net www.cafeseeblick.net Geschlossen von 22.- 28.5.2018 Ab 29.05.2018, 14.00 Uhr geöffnet!

Was für ein Erfolg!

Wir gratulieren der Mannschaft, dem Trainer und en den Verantwortlich die r fü H FC s de und spannende Saison e. iel Sp len für die tol

Die MARMIC-Gruppe gratuliert herzlich zu dieser großen Leistung.

Schnaitheimer Straße 13, 89520 Heidenheim

Fon: 0 73 21/98 93-0, Mobil: 01 72/8 03 74 93 Fax: 0 73 21/98 93-59, E-Mail: mts@marmic.eu Wir präsentieren Ihre Themen mit profihaftem Konzept:

Neueröffnungen, Jubiläen, Firmenfeste ... Bitte melden Sie sich bei

Walter Dittrich

Lehner Haus GmbH | Aufhausener Straße 29-33 89520 Heidenheim | Tel.: 07321 - 96 700 E-Mail: info@lehner-haus.de | www.lehner-haus.de

Tel. 0 73 21/98 64 23 Mediaberater

E-Mail: walter.dittrich@wochenzeitung.de


9 | Ausgabe 20 | 19. Mai 2018

WochenZeitung Heidenheim

Sonderveröffentlichung

Grundschule Hohenmemmingen

Neubezug der Grundschule Hohenmemmingen Hohenmemminger Grundschule erstrahlt nach umfassender Sanierung in neuem Glanz

.... sind stolz auf das gelungen Projekt Giengen (pm/wz). Nach dem Brand der Hohenmemminger Grundschule am Stadtfestsonntag im Jahr 2016 konnten die Schüler freudestrahlend die umfassend sanierte Schule Ende April wieder beziehen. Bei der offiziellen Einweihung dankte Giengens Oberbürgermeister Dieter Henle allen Beteiligten und feierte gemeinsam mit ihnen den Neubezug der sanierten Grundschule. „Wir stehen in unserer fast neu anmutenden Grundschule Hohenmemmingen. Da gilt es zunächst, den Blick fast zwei Jahre zurück zu richten, auf den Stadtfestsonntag 2016: Um kurz vor 24 Uhr wurde damals auf dem Giengener Marktplatz bekannt, dass die Grundschule Hohenmemmingen brennt. Oberbürgermeister, Werkleiter und Ordnungsamtsleiter eilten sofort zum Brandort und wurden Zeuge, wie freiwillige Feuerwehren der Stadt Giengen und aus dem restlichen Landkreis Heidenheim mit rund 80 Feuerwehrleuten alles unternahmen, um den Brand zu löschen und anliegende Gebäude zu schützen. Heute, nachdem die Schule komplett saniert ist, möchte ich zunächst ihnen Danke sagen: Liebe Feuerwehrleute aus Hohenmemmingen, aus Burgberg, Giengen, Hürben und Sachsenhausen, aus Herbrechtingen und Heidenheim“, so Oberbürgermeister Dieter Henle. „Am Morgen des 24. Juli war klar: Das Großfeuer – ausgelöst durch eine völlig überflüssige und gefährliche Zündelei an einem Altpapiercontainer direkt bei der Schule – hatte unter anderem große Teile des Schuldachs zerstört. Der Hausmeister, Herr Bollinger, arbeitete in den nächsten Tagen bis in die Nacht hinein. Frau Kinzler, Lehrer und Eltern schafften Möbel, Bücher, Spiele und vieles mehr in Ausweichquartiere. Die Evangelische Kirchengemeinde verzichtete unbürokratisch und großzügig auf Räume im Alten Rathaus und ermöglichte so ein Ausweichquartier für eine Schulklasse. Für die andere Schulklasse wurde eine Bleibe in den ehemaligen Räumen der Bank gefunden. Und das alles kurz vor den Sommerferien! Damals und auch während der Sanierungsphase hat sich gezeigt: Hohenmemmingen hält zusammen. Ich als Ihr Oberbürgermeister finde das einfach großartig! Die Bilanz der Brandnacht: Der finanzielle Schaden betrug mehr als 600.000 Euro – die endgültige Summe wird in Kürze feststehen. Dank des Engagements von Gebäudemanagement und Bauhof

konnte der Schulbetrieb nach den Sommerferien wieder beginnen. Aber vieles wurde umständlich, für alle an der Schule änderte sich das Leben erheblich. Und die Frage war: Wie sollte das Gebäude wieder hergerichtet werden? ... Nicht immer ist die einfachste Lösung die beste. Also entschied

ten“, sagte der Oberbürgermeister. „Im Einzelnen bedeutet das: • Die Kellerwand wurde verpresst, damit dort in Zukunft keine Feuchtigkeit mehr eintritt. • Die Klassenräume im Erdgeschoss haben zur Optimierung des Brandschutzes einen zusätzlichen Ausgang erhalten.

... mit Blumen bedankt man sich, die Schule nicht nur zu reparieren, sondern sie zukunftsweisend zu sanieren. Dass diese Maßnahme relativ lang dauerte – länger als von den Beteiligten gewünscht –, ist unbestritten. Kinder, Eltern, Lehrer und Verwaltung waren sich darin einig. Immer wieder gab es Beschwerden. Die wurden verstanden und auch berücksichtigt. Aber es läuft in solchen Fällen leider nicht alles, wie man es gerne hätte ... Unterschiedlichste Faktoren sorgten für Verzögerung: die Klärung komplexer Versicherungsfragen ebenso wie aufwendige Prüfmaßnahmen, baulich bedingte Verzögerungen und die teils große zeitliche Herausforderung für die Handwerker vor dem Hintergrund ihrer hohen Auslastung“, erklärte Dieter Henle. Das Ergebnis versöhne aber mit der Wartezeit! „Ihr, liebe Kinder, verbringt den Alltag nun zusammen mit euren Lehrkräften in einer rundum schönen und modernen Schule. Dafür sorgen umfangreiche Maßnahmen vom Keller bis zum Dach, die uns sonst Stück für Stück ereilt hät-

• Neue Fenster wurden eingebaut, die Außenwände neu gestrichen, die Klassenräume im Erd- und Untergeschoss erhielten Schallschutzdecken. • In zwei Klassenräumen musste der Parkettboden entfernt werden.

der rein – das bestätigt auch ein Gutachten. • Die Schule hat eine moderne EDV-Anbindung und -Verkabelung erhalten. • Durch einen neuen Wärmeschutz wird es im Musiksaal oben im Dachgeschoss nicht mehr so heiß. • Den größten Aufwand brachte eine zusätzliche Außen-Fluchttreppe aus dem Musiksaal, die heute die Sicherheitslage erheblich verbessert. Um sie realisieren zu können, musste allerdings ein Baugesuch samt Statik und Prüfstatik erstellt werden. Die Pausenhalle und der gesamte WC-Trakt mussten um etwa einen Meter erhöht werden. Und dafür war wiederum die Tragwerkskonstruktion zu überarbeiten ... Maler, Tischler, Bodenleger, Dachdecker und viele andere Handwerker haben ganze Arbeit geleistet. Sobald alle Angebote und die Genehmigung durch die Gebäudeversicherung vorliegen, wird noch eine Küche für das Dachgeschoss bestellt. Läufer für die Flure treffen in Kürze ein, einige Stühle werden noch ergänzt, auch bezüglich der Wandtafeln und einiger noch fehlender Schränke sind wir auf der Zielgeraden.“ Dieter Henle dankte allen, die nach dem Brand zur Stelle waren und geholfen haben. „Eine lange Durststrecke ist nun zu Ende! Deshalb gibt’s für alle frische Limonade, dazu einen Imbiss und bunte Luftballons mit einer kleinen Nachricht, die ihr, liebe Kinder, mit eurem Namen versehen, steigen lassen könnt ... Unsere Feuerwehren dürfen sich über je einen Gutschein mit 30 Liter Giengener Schlüsselbräu-Fassbier freuen! Feiern wir diesen Tag und eure, Ihre, unsere neue Grundschule Hohenmemmingen. Ich wünsche Ihnen und euch allen gutes Gelin-

Wir gratulieren der Stadt Giengen zur gelungenen Sanierung der Grundschule Hohenmemmingen

FLIESEN & NATURSTEIN Reiner Mack Fliesenlegermeister Wasserschapfstraße 43 89537 Giengen an der Brenz Telefon 07322-9558910 Telefax 073 22-9558911 reiner.mack@rema-fliesen.de www.rema-fliesen.de

Lies mal! WochenZeitung

Herzlichen Glückwunsch!

Wir waren am Projekt mit den Elektroarbeiten beteiligt.

MERKLE Elektrotechnik

Raiffeisenstr. 26 89537 GiengenHohenmemmingen Tel.: 07322/ 2 25 19

Über 25 Jahre Erfahrung. Wir sind schnell, kompetent und immer zuverlässig! Auch hier führten wir unsere Verpressarbeiten aus. Alles aus einer Hand. Wir sind bundesweit in diesen Bereichen tätig: • Bauwerksleckortung • Bauwerksabdichtung • Betonbeschichtungen • Kernbohrungen • Tiefgaragenreinigung • Gewährleistungsverfolgung ®

08331 - 97 44 385 | Fax: 08331 - 97 43 890 | mail@exomweb.de Industriestraße 1 | 87734 Benningen

Wir führten die Flaschnerarbeiten aus.

Freundlich sieht sie aus, die Grundschule. Dabei entstanden Geruchsprobleme, die am Ende eine spezielle Reinigung, Versiegelung und eine Gussasphaltschicht erforderten. Das Ergebnis: Die Luft ist wie-

Wir präsentieren Ihre Themen mit profihaftem Konzept:

Neueröffnungen, Jubiläen,Firmenfeste, Stellenanzeigen ... Bitte melden Sie sich bei

Hatice Gencer

Tel. 0 73 21/98 64 20 Mediaberaterin

E-Mail: hatice.gencer@wochenzeitung.de

gen, Zufriedenheit, ebenso schöne wie glückliche Lehr- und Lerntage in dieser Schule und zu all dem Gottes Segen“, so Oberbürgermeister Dieter Henle.

Robert Smejkal GmbH & Co. KG

Flaschnerei für Bau und Industrie Stäffeleswiesen 18 • 89522 Heidenheim

Telefon: 07321-22146 • Fax: 07321-20711

Wir gratulieren zum gelungenen Umbau Wir führten die Abbruch- und Rohbauarbeiten aus!


Sonderveröffentlichungen

Ausgabe 20 | 19. Mai 2018 | 10

WochenZeitung Heidenheim

Mühlenfest in Burgberg am 21. Mai 2018

Fotos: Maike Wagner, pm

Mühlenromantik mit historischem Flair Alte Mühle Burgberg lädt über Pfingsten zur Besichtigung ein

Baustoffhandel / Umschlagplatz Furtheimer Tal, Herbrechtingen-Bolheim

Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 7.00 - 17.00 Uhr

Jeden Samstag* von 7.00 - 12.00 Uhr geöffnet * in den Wintermonaten geschlossen

Humus &Rindenmulch Gartenkultursteine Streu- und Pflastersplitt Betonkies Natur- und Spielplatzsand Zierkies Granitschotter grau und rot Basalt-Splitte Gabionensteine

Burgberg (pm). Die Alte Mühle in Giengen-Burgberg entführt Besucher einmal mehr in die Ära alter Handwerkstradition und echter Mühlenromantik. Über Pfingsten ist das märchenhaft gelegene Kulturdenkmal ein besonders schönes Ausflugsziel. Von der Herstellung der traditionellen Burgberger Endsocken bis hin zu einem der größten Mühlräder Deutschlands gibt es rund um die Museumsräume der Mühle einiges zu entdecken. Anlässlich des Deutschen Mühlentages ist die Mühle am Pfingst-

montag sogar von 11 bis 18 Uhr göffnet. Mit diesem Tag beweisen die teilnehmenden Mühlen, dass sich die Erhaltung von Wind- und Wassermühlen als historische Bauzeugen unserer technischen und wirtschaftlichen Entwicklung in der Öffentlichkeit eines fortwährend wachsenden Interesses erfreut. Eine Sonderausstellung zeigt faszinierendes Porzellan aus drei Epochen. Die opulenten Tischgedecke stammen aus den Manufakturen Fraureuth (1909), Arzberg (1919) und Hutschenreuther (1969). Bei gutem Wetter wartet am Pfingst-

montag das vom Historischen Mühlenverein Burgberg bewirtete Mühlencafé mit kühlen Getränken, Kaffee, hausgemachten Kuchen und Leckereien vom Grill auf die Gäste. Am Pfingstmontag (nicht Pfingstsonntag) besteht bei schlechtem Wetter die Möglichkeit, im historischen Mühlenstadel einzukehren. Wichtige Besucherinformation: Zurzeit ist die Alte Mühle aufgrund von Bauarbeiten im Ortskern Burgbergs am besten über Lontal – Hürben und/oder über die Verbindungsstraße von Bergenweiler her erreichbar.

hle zu Burgberg ü M 1344

Mühlenfest

am 21.05.2018 in Burgberg in der Alten Mühle Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! Tel. 01 60 - 93 26 96 79

Kutschertage bieten ein buntes Wochenendprogramm

Ein gutes Bier wächst vor der Tür. Prost an den Kutschertagen und im Rosenschloss www.haertsfelder.de

Fotos: Farhverein Gundelfingen, pm

21. Gundelfinger Kutschertage Pferdewochenende mit Kutschen, edlen Pferden, Stimmung und Tanz Gundelfingen (pm). Bereits zum 21. Mal veranstaltet der Fahrverein „Obere Mühle“ Gundelfingen e.V. am Pfingstwochenende 20. und 21. Mai

e Die besonder

Location

urig gemütliches Ambiente für bis zu 140 Personen komplette Bewirtung • überdachter Außenbereich Weitere Informationen: info@fahrverein-gundelfingen.de oder Tel.: 01 76 / 23 81 30 85

2018 seine traditionellen Gundelfinger Kutschertage. Am Pfingstsonntag, den 20. Mai findet die Stil- und Streckenfahrt, für Ein-, Zwei- und Mehrspänner statt. Ab 9.30 Uhr starten die rund 25 Gespanne auf die 40 Kilometer lange Strecke. Vorab wird jedes Gespann u.a. auf Anspannungsart, Anspannungsstil, Sauberkeit und Verhalten des Beifahrers/Fahrers geprüft. Ab 11 Uhr spielt die Fanfare Brass Band aus Lauingen zum Frühschoppen und Mittagstisch auf. Ziel der Kutschenrundfahrt

Foto: Fahrverein Gundelfingen

ist ebenfalls wieder auf dem Gelände der „Oberen Mühle“. Bei Kaffee und Kuchen sowie deftigen Brotzeiten können edle Pferde,

angespannt an schöne historische Kutschen, beim Durchlaufen eines Geschicklichkeitsparcours mit Zebrastreifen und einem Kreisel um den Maibaum bewundert werden. Am Nachmittag und nach der Siegerehrung am Festabend heißt es Stimmung und Tanz in der Kutscherschänke mit den „Blue Angels“. Am Pfingstmontag, 21. Mai findet nach einem reichhaltigen Mittagstisch und Unterhaltung mit den urigen Wirtshausmusikanten der 13. Gundelfinger Brenzcup statt. Der Parcours auf der Leonhardiwiese bringt Spannung durch

verschiedene Hindernisse wie den Maibaum, Stangen und rasantes Tempo. Aber auch die Kinder sollen neben den Vorführungen am Sonntag und Montag nicht zu kurz kommen. Für sie stehen Ponyreiten und Planwagenfahrten auf dem Programm. An allen Tagen versorgt Sie das Team der Kutscherschänke mit Schmankerln wie z.B. Jungschweinebraten mit Knödel, Kutschergulasch vom Angusrind oder einer deftigen Brotzeit. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter Tel. 0176/23813085 oder unter www.fahrverein-gundelfingen.de.

Pfingstmarkt in Böhmenkirch am 21. Mai 2018

Fotos: Gemeinde Böhmenkirch

Böhmenkirch erleben Traditioneller Pfingstmarkt rund ums Rathaus mit Flohmarkt, Kinderattraktionen und Feuerwehrhock

Böhm2e1n. Mkaii r2c01h8

Montag,

Feuerwehrhock umrahmt vom Musikverein „Frisch Auf“ Böhmenkirch ● Flohmarkt Auf Ihren Besuch freut sich die Gemeinde Böhmenkirch. ●

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! · www.boehmenkirch.de

Böhmenkirch (wz). Am Pfingstmontag, 21. Mai, findet in Böhmenkirch der Pfingstmarkt mit all seinen Attraktionen statt. Der Pfingstmarkt hat in Böhmenkirch eine lange Tradition. Der erste fand bereits vor mehr als 200 Jahren statt. Auch in diesem Jahr sind für den Markttag am 21. Mai neben dem üblichen Marktgeschehen wieder einige Attraktionen zur Bereicherung des bunten Treibens geplant. Bei schönem Wetter werden am Pfingstmontag wieder zahlreiche Besucher nach Böhmenkirch pilgern. Immerhin hat sich der Pfingstmarkt auf den Straßen hinter dem

Publikumsmagnet Feuerwehrhock Rathaus und der Gemeindehalle zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Heuer haben rund 30 Händler ihr Kommen angekündigt und werden auf dem Marktgelände ihre Buden und Verkaufsstände aufbauen, um allerlei Nützliches für Haus und Hof feilzubieten –

Foto: Gemeinde Böhmenkirch

angefangen bei Bekleidung über Spielzeug bis hin zu Gewürzen. Für Speis und Trank ist reichlich gesorgt. Zum Frühschoppen gibt es frische Weißwürste mit Brezeln, nachmittags Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung spielt der Mu-

sikverein Böhmenkirch. Ebenso beliebt wie der Pfingstmarkt ist auch der Feuerwehrhock auf dem Schulhof der Grund- und Hauptschule. In gewohnter Manier werden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Böhmenkirch dafür sorgen, dass es weder knurrende Mägen noch durstige Kehlen bei den Gästen geben wird. Trödel und ausrangierte Gegenstände werden bei einem Flohmarkt unter die Leute gebracht. Bummeln, suchen und einkaufen lautet hier die Devise. Parkmöglichkeiten für Gäste von außerhalb sind im gesamten Gewerbegebiet bis hin zur Ortsmitte reichlich vorhanden und bestens ausgeschildert.


11 | Ausgabe 20 | 19. Mai 2018

Sonderveröffentlichungen

WochenZeitung Heidenheim

Gut schlafen - Lebensqualität deutlich verbessern

BettfedernReinigung Fotos: pixabay

Besser schlafen in jedem Alter

Lange Straße 39 · 89542 Herbrechtingen Tel. 0 73 24 / 39 91 · Fax 0 73 24 / 78 80 www.naturbettenhaus.de info@naturbettenhaus.de

Generation 50plus hat eigene Anforderungen an Schlafkomfort und Wohngesundheit Natur ist Trumpf bei der Einrichtung des Schlafzimmers. Hochwertige Hölzer schaffen hier eine gesunde und erholsame Raumstimmung. Foto: djd/TopaTeam/Joka

(djd). Ein gesunder Schlaf wird jenseits der Lebensmitte immer wichtiger, um entspannt in den nächsten Tag zu starten. Schlaf ist nicht nur wichtig für Nerven und Herz-Kreislauf-System, sondern insbesondere auch für den Rücken. Viele Menschen ab 50 wissen, wie lästig es ist, wenn es im Kreuz zwickt. Früher oder später fällt daher die Entscheidung, in hochwer-

tige Matratzen zu investieren. Das ist zugleich eine gute Gelegenheit, das komplette Schlafzimmer nochmals neu zu gestalten.

Kunststoffe, wollen Elektrosmog soweit wie möglich vermeiden und den Raum harmonisch gestalten.“ Viele Anregungen dafür gebe der Wissensschatz aus der fernöstlichen Feng-Shui-Lehre. So sollte etwa das Kopfteil des Bettes an einer soliden Wand, hingegen auf keinen Fall unter einem Fenster oder zwischen Tür und Fenster platziert werden, um den persönlichen Energiefluss nicht zu beeinträchtigen. Vermeiden sollte man auch schwere Regale oder Bilder über dem Kopfteil – ebenso wie allzu grelle und dominante Farben. Stattdessen sorgen helle und warme Farbtöne für eine harmonische Raumstimmung. Diese wird noch verstärkt, indem alle elektro-

Natur ist Trumpf, so lautet das Motto bei der Inneneinrichtung schon seit geraumer Zeit. Auf hochwertige Massivhölzer zu setzen, verleiht dem Raum aber nicht nur eine individuelle Atmosphäre – zugleich leistet das Naturmaterial einen wesentlichen Beitrag zu einer verbesserten Wohngesundheit, sagt Walter Greil von TopaTeam: „Gerade die Generation 50plus ist für dieses Thema sensibilisiert. Viele entscheiden sich bewusst für natürliche Materialien ohne

nischen Geräte, vom Smartphone über den Zweitfernseher bis zum Radiowecker, endgültig aus dem Schlafraum verbannt werden.

NACKENSTÜTZKISSEN NACKENSTÜTZKISSENVISCO VISCO

Zum Aktionspreis:

Inklusive Lieferung und Aufbau

Erleben Erleben SieSie LiegeLiegeund und Schlafkomfort Schlafkomfort derder Spitzenklasse. Spitzenklasse. 480 480 einzelne einzelne Federelemente Federelemente passen passen sich sich in in jeder jeder Schlafhaltung Schlafhaltung anan Ihre Ihre Körperform Körperform anan und und bringen bringen SieSie in in eine eine ergonomisch ergonomisch optimale, optimale, entspannte entspannte Position. Position. DerDer Bezug Bezug ausaus Doppeltuch-Jersey Doppeltuch-Jersey istist waschbar. waschbar.

69,95 69,95 55

SCHAUMMATRATZE SCHAUMMATRATZEVISION VISION

KlosterhofKlosterhof 49 49 89077 Ulm-Söflingen 89077 Ulm-Söflingen

449 449 55 649 649 55

Spezieller Spezieller 7-Zonen-AQUAPUR-Schaum 7-Zonen-AQUAPUR-Schaum sorgt sorgt in in KombinaKombination tion mitmit aufwändigen aufwändigen Oberflächeneinschnitten Oberflächeneinschnitten fürfür besbestentenLiegekomfort Liegekomfortund unddauerhafte dauerhafteStützkraft. Stützkraft.Optimale Optimale KlimaKlimaund und Luftzirkulation Luftzirkulation durch durch Klimabändern Klimabändern imim Bezug. Bezug. 9090 x 190 x 190 / 90 / 90 x 200 x 200 / 100 / 100 x 200 x 200 cmcm statt statt 849849 1 1 699 699 55 140 140 x 200 x 200 cmcm statt statt 1.349 1.349 1 1 1.099 1.099 55

MOTORRAHMEN MOTORRAHMENVISION VISIONM2 M2 Nutzen Nutzenund undKomfort Komfortin inbester besterQualität Qualitätzum zumgünstigen günstigen Preis! Preis!Zahlreiche Zahlreicheentspannende entspannendeLiegeLiege-und undSitzpositioSitzpositionen nen nach nach Wunsch Wunsch einstellbar. einstellbar.

EINLEGE-RAHMEN EINLEGE-RAHMENVISION VISIONRFK RFK

9090 x 190 x 190 / 90 / 90 x 200 x 200 / 100 / 100 x 200 x 200 cmcm statt statt 529529 1 1 140 140 x 200 x 200 cmcm statt statt 799799 1 1

2.299,-

7-ZONEN 7-ZONENSCHAUMMATRATZE SCHAUMMATRATZE

549 549 55 799 799 55

Sehr Sehr gutes gutes Preis-Leistungsverhältnis. Preis-Leistungsverhältnis. Mittelzone Mittelzone aufauf Wirbelsäulenform Wirbelsäulenform und und Wunschfestigkeit Wunschfestigkeit einzustellen. einzustellen. Langes Langes Rückenteil Rückenteil individuell individuell einstellbar einstellbar bisbis zurzur Sitzposition. Sitzposition. Effektive Effektive Entlastung Entlastung derder Wirbelsäule Wirbelsäule durch durch Kniegelenk-Unterstützung. Kniegelenk-Unterstützung.

Hochwertige Hochwertige Komfort-Systemmatratze Komfort-Systemmatratze / optimale / optimale Ergänzung Ergänzung zuzu Rahmen Rahmen Vision. Vision. Optimale Optimale Lagerung Lagerung und und Regeneration. Regeneration. Optimales Optimales Einsinken Einsinken in in Seitenlage Seitenlage durch durch besondere besondere Schnittführung. Schnittführung. Bezug Bezug waschbar waschbar beibei 60° 60° C. C.

größtes größtesBettenhaus Bettenhaus in Ulm, in Ulm, Telefon 0731. Telefon 936 5060 0731.90936 5060 90 x 190 x 190 / 90 / 90 x 200 x 200 / 100 / 100 x 200 x 200 cmcm statt statt 579579 1 1 140 140 x 200 x 200 cmcm statt statt 859859 1 1 www.haarer.de umumUlm Ulmund und um umUlmUlm herum herum www.haarer.de

Softside Dual-Bett, alle Größen

9090 x 190 x 190 / 90 / 90 x 200 x 200 / 100 / 100 x 200 x 200 cmcm statt statt 699699 1 1 140 140 x 200 x 200 cmcm statt statt 999 999 1 1

Visco-Schaumkern, Visco-Schaumkern, druckentlastend druckentlastend und und stützend, stützend, höhenverstellbar höhenverstellbar mitmit Platte. Platte. Waschbarer Waschbarer Bezug. Bezug. statt statt 89,95 89,95 1 1

Wasserbetten-Sonder-Aktion vom 19. Mai - 16. Juni 2018:

TASCHENFEDERKERN-MATRATZE TASCHENFEDERKERN-MATRATZE

59,95 59,95 55

derartige Sonderlösungen mit Stil. Sie passen die Bettsysteme auf die persönlichen Wünsche und den jeweiligen Raum an.

Holderring 3 - Gewerbegebiet Ost direkt an der B10 89173 Lonsee-Luizhausen Telefon: 07336 951 4444 Fax: 07336 951 4446 www.dolcevita-schlafen.de www.facebook.com/Dolce-Vita

Zu einem komfortablen und gesunden Schlaferlebnis trägt in jedem Alter neben der Raumgestaltung vor allem die passende Unterlage bei: Eine orthopädisch nach einer Vermessung ausgewählte Matratze sowie ein individuell einstellbarer Lattenrost schaffen die Basis für einen entspannten Rücken. „Vorausschauend kann man auch in ein altersgerechtes, mit Motorantrieb

DerDer höhenverstellbare, höhenverstellbare, weiche weiche Latexkern Latexkern hathat einen einen abnehmbaren, abnehmbaren, hautfreundlichen hautfreundlichen Baumwollbezug, Baumwollbezug, waschbar waschbar beibei 95°95° C, C, trocknergeeignet. trocknergeeignet. statt statt 74,95 74,95 1 1

höhenverstellbares Bett investieren“, so Walter Greil weiter. Versierte Schreiner realisieren aus hochwertigen Massivhölzern

Die Grundlage für einen gesunden Schlaf

LATEXNACKENSTÜTZKISSEN LATEXNACKENSTÜTZKISSEN

Zufüllen · Neues Inlett Umarbeiten

429 429 55 649 649 55

9090 x 190 x 190 / 90 / 90 x 200 x 200 / 100 / 100 x 200 x 200 cmcm statt statt 1.049 1.049 1 1 899 899 55 Wir Wir sind sind fürfür Sie Sie da: da: MoMo – Fr– Fr 9.00 9.00 bisbis 12.30 12.30 Uhr Uhr 14.00 14.00 bisbis 18.00 18.00 Uhr Uhr Samstag Samstag 9.00 9.00 bisbis 13.00 13.00 Uhr Uhr

Kundenparkplätze Kundenparkplätzedirekt direktam amHaus Haus

Heidenheimer Volksfest von 25. Mai bis 3. Juni

Fotos: Maike Wagner

„Attraktionen für alle Generationen“ Heidenheimer Volksfest vom 25. Mai bis zum 3. Juni auf dem Festplatz am Brenzpark Heidenheim (wz). Vom 25. Mai bis zum 3. Juni findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Heidenheimer Volksfest auf dem Festplatz zwischen Brenzpark und der Nördlinger Straße statt. Das diesjährige Heidenheimer Volksfest startet am Freitag, 25. Mai, mit einem großen Eröffnungsfeuerwerk. Schon ab diesem Samstag werden im ganzen Umkreis die leuchtend orangefarbenen Plakate auf die Veranstaltung aufmerksam machen. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr werden auch in diesem Jahr wieder viele attraktive Fahr- und Belustigungsgeschäfte dabei sein, insgesamt 35 Schaustellerbetriebe. Als Klassiker und immer ein

Liebling bei den Besuchern ist der „Breakdance Nr. 1“ gesetzt, aber auch „Top Spin fresh“ und die Riesenüberschlagschaukel „Eclipse“ werden für Jubelschreie bei den Besuchern sorgen. Eine Fahrt für die ganze Familie bietet sich im Autoskooter der Firma Kritz KG oder in der „Petersburger Schlittenfahrt“ an, zum Gruseln gibts die Geisterbahn. Natürlich stehen auch verschiedene Karussells für die kleinen Gäste zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgen zehn verschiedene Imbiss- und Süßwarenbetriebe. Es gibt Crêpes, Langos, Pizza, Spezialitäten vom HolzkohlenSchwenkgrill oder die frisch zubereiteten Spezialhamburger. Natürlich kann man auch einfach nur über den schönen Festplatz beim Brenzpark bummeln und das

Feuerwerk, das Lichterspiel der Karussells sowie das Lachen der Menschen genießen. Der Festplatz öffnet täglich um 14 Uhr, an Sonnund Feiertagen um 11 Uhr. Am Montag gibt es eine Ladys Night ab 19 Uhr, da zahlen die Damen nur 1-mal und fahren 2-mal.

Am Mittwoch ist Familientag mit ermäßigten Preisen und Sonderangeboten. Am Freitag, 1. Juni gibt es ein großes Brillant-Feuerwerk. Mehr Informationen unter facebook.com /Heidenheimer Volksfest

J Attraktionen für alle Generationen Breakdance, SuperSkooter, Babyflug, Zombie, Überkopf-Schleuder Eclipse, Huckelpiste, Top Spin, Petersburger Schlittenfahrt, Kindersportkarussell, Biergarten mit Schwenkgrill

facebook.com/HeidenheimerVolksfest

Es ist wieder für jeden etwas geboten. Fr., 25. 5.: Großes

Eröffnungsfeuerwerk

So., 27. 5.: Weißwurstfrühstück

Mi., 30. 5.: Ermäßigte Fahrpreise, ganztägig und Sonderangebote zum Kinder- und Familientag Feiertag Do., 31. 5.: Happy Hour von 19 – 20 Uhr Fr., 1. 6.:

Brillant-Feuerwerk

Heidenheimer Volksfest täglich von 14 – 23 Uhr, sonn- und feiertags ab 11 Uhr

25.Mai– 3. Juni

Hol Dir

Mo., 28. 5.: Ladys Night ab 19 Uhr: Damen zahlen 1 × und fahren 2 ×

Festplatz am Brenzpark

den Spaß!

marcschaefer-photography.com

Heidenheimer Volksfest 2018

1€*-Wert Gutschein

*Ermäßigung pro Fahrt/Kauf am 26. Mai 2018


Sonderveröffentlichung

Ausgabe 20 | 19. Mai 2018 | 12

WochenZeitung Heidenheim

Premiere „ der Prinz und der Bettelknabe“ am 10. Juni und Premiere“Frühstück bei Tiffany“ am 15.6.2018 - hingehen lohnt sich

Eintauchen in die Welt der großen Gefühle, märchenhafter Augenblicke, einer traumhaft schönen Kulisse in unserem Heidenheimer Naturtheater!

chnell no ch s d e r t z t je d .... rinz un „Der P be“ buchen na Bettelk 25555 HDH 9

Fotos: Maike Wagner/Naturtheater

Liebe Kulturfreundinnen und Kulturfreunde, jetzt ist es so weit. Die neuen Räume können bezogen werden. Respekt! Das Naturtheater Heidenheim hat weiter an Fahrt aufgenommen. Herzblut, Engagement, Liebe zum Detail und viel, viel Freizeit sind das Erfolgsmotto. Belohnt wird dies allemal jedes Jahr mit viel Applaus und Standing Ovations. Ich bin sicher, dass wir uns auch in diesem Jahr mit den beiden Stücken auf ganz besondere Darbietungen freuen können.Viel Fingerspitzengefühl wird bei der Auswahl der Stücke, über die Besetzung, die Choreografie, den Gesang, die teilweise eigens geschriebenen Musikstücke, von den Machern abverlangt. Der Vorsitzende des Vereins, Norbert Pfisterer, kann stolz auf seine Mannschaft blicken. Dass die Vorstellungen wieder top besucht sind, steht außer Frage. Freuen Sie sich auf die neue Saison. Ihre Maike Wagner

Der Prinz und der Bettelknabe Prinz Edward ödet sein einigermaßen unglückliches Leben bei Hofe mit feinstem Essen und ausdauernden Lernstudien an. Tom, ein armer Bettelknabe, kann von feinem Essen, schönen

Kleidern und warmen Betten nur träumen. Aus Zufall begegnen sie sich im Schloss und trauen ihren Augen kaum. Sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Die beiden schmieden einen Plan, tauschen kurzerhand die Kleider – so wird

aus Tom der Prinz und der Prinz wird zum Bettelknaben, und keiner merkt etwas. Tückisch wird dies erst, als der kranke König stirbt und Tom sein Nachfolger werden soll. Doch das ist nicht die einzige Hürde, die die

beiden zu meistern haben. Gibt es doch auch den machtbesessenen Hauptmann, der das falsche Spiel durchschaut und um jeden Preis an die Krone will. Spieldauer: ca. 2 h inkl. Pause Altersempfehlung: ab 6 Jahren

hern! ts sic r.de e k c i e T Jetzt aturtheat .n w w w

So ein Theater. Naturtheater Heidenheim e.V. 07321 – 9255 55 Mo.,Di.,Do.,Fr. 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr

Spielzeit 2018

Internet Bestellung www.naturtheater.de

Unsere Sommerproduktionen 2018 vom 10. Juni - 25. August 2018 auf der Naturbühne des Theaters mit 1.100 überdachten Sitzplätzen auf dem Schlossberg in Heidenheim.

Erleben Sie die Musical Night 2018 Stars aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen präsentieren die neuesten Highlights der aktuellen Musicalszene.

Wir präsentieren Ihre Themen mit profihaftem Konzept:

Neueröffnungen, Jubiläen, Firmenfeste ... Bitte melden Sie sich bei

Donnerstag 19. Juli 2018 Kartenpreise ab 40,80 € - 45,20 € Begin 20.00 Uhr

weitere Info unter www.musicalnight.de www.naturtheater.de

Constanze Wagner

Tel. 0 73 21/98 64 21 Mediaberaterin

E-Mail: constanze.wagner@wochenzeitung.de


13 | Ausgabe 20 | 19. Mai 2018

WochenZeitung Heidenheim

Sonderveröffentlichung

Premiere „ der Prinz und der Bettelknabe“ am 10. Juni und Premiere“Frühstück bei Tiffany“ am 15.6.2018 - hingehen lohnt sich

Neuer Glanz für alte Mauern Naturtheater frisch saniert Heidenheim (wz). Auch Bretter, die die Welt bedeuten, müssen zuweilen saniert werden - das hat sich auch im Naturtheater in den letzten Jahren gezeigt. Unter anderem erstrahlen Bühne, Kostümfundus und Umkleideräume in neuem Glanz. Baustellen stehen beim Naturtheater Heidenheim quasi ununterbrochen auf dem Spielplan: Im Jahr 2006 schloss die feierliche Einweihung des Neubaus mit Schneiderei und Werkstätte ab, und schon folgte im Jahr 2007 der Spatenstich beim Nachbarn, dem Congress Centrum, der einen Bau einleitete, der freilich auch das Naturtheater nicht unberührt ließ. Und kaum waren Hotel und Halle am Schlossberg eingeweiht, stach abermals der Spaten, dieses Mal aber wieder direkt im Gelände des Naturtheaters. Der Zahn der Zeit hatte so kräftig an den nordöstlichen Gebäudeteilen rechts von der Kasse am Eingang genagt, dass dringend Abhilfe zu schaffen war. Die alten Mauern, einst 1925 sicher mit viel Fleiß, Mühen und Arbeit, aber doch in Einfachbauweise errichtet und zuletzt 1962 erweitert und umgebaut, mussten weichen, zu hoch wären Aufwand und Kosten für die Sanierung zum Erhalt gewesen. So fügte sich im Gesamtkomplex des Theaters alt an jung, der schmucke, moderne Neubau an die althergebrachten

Fotos: Maike Wagner/Naturtheater

l h nel h sc e r c o n tzt nd d . . . . j e Pr i n z u u c h e n r e “ e b „D k nab l e t t 55 Be 92 5 5 H D H

Mauern und gibt dem Theater ein völlig neues Gesicht. Völlig unbeeinflusst von den Sanierungen im Hintergrund konnten die Theaterbesucher die Stücke in der vergangenen Spielzeit 2017 genießen. So wurde im Zuge der Umbauarbeiten die Bühne vergrößert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die große Tür im Hinterbühnenbereich ist eine enorme Erleichterung für den Transport der Kulissen. Der ausgelagerte Kostümfundus kann nun zurück in die vergrößerten Räume ziehen, die um eine Waschküche zum Reinigen der Kostüme erweitert wurden. Küche, Maske und Sanitärbereich wurden ebenfalls bedacht. Sanierungsarbeiten wie elektrische Leitungen, Dämmund Dichtungsarbeiten am Fundament, neue Wasserleitungen und energieeffiziente Fenster wurden größtenteils von hiesigen Unternehmen durchgeführt. Die Kosten von rund 1,24 Millionen Euro tragen die Stadt Heidenheim, der Theater-Verein und der Landesverband der Amateurtheater BadenWürttemberg. Nach Abschluss der Bauarbeiten bzw. Maßnahmen können die Mitwirkenden des Naturtheaters voller Elan die neuen Gegebenheiten auskosten. Die geschaffenen Räume, bei deren Errichtung Zweckmäßigkeit an erster Stelle stand, warten nun darauf, als Arbeitsplätze von den Mitarbeitern des Theaters in Beschlag genommen zu werden.

FLIESEN LANZINGER Auch wir waren am Projekt mit den Fliesen- und Silikonarbeiten beteiligt.

Ausstellung · Beratung · Verkauf · Verlegung

Ihr eb Meisterbetri

Giengener Straße 33 89428 Syrgenstein / Landshausen Tel. 0 90 77 / 2 80 · Fax 60 96

Wir gratulieren zum gelungenen Umbau!

• Sat-Technik + Beratung • Wohnungssanierung • Wohnungsauflösungen • Renovierungen aller Art innen und außen

ZORANJDS Inh. Gunesch-J. Zoran · Nördlinger Str. 6 · 89518 Heidenheim Zoranjds@t-online.de · Telefon 0176.21 02 19 99

Fotos & Layout: Maike Wagner

... wieder ein grandioses Bühnenbild gezaubert hat die Firma Hummel.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen dem Naturtheater eine erfolgreiche Saison.

www.hummel-werbetechnik.de

Wir liefern und montieren: • Garagentore (Kipp-Sectional) • Zargen (Stahl u. Holz) • Feuerschutztüren (T30 u. T90) • Garagentorantriebe • Rauchschutztüren • Haustüren (Alu u. Holz) • Mehrzwecktüren • Schließanlagen • Sicherheitstüren Sachkundiger für kraftbetätigte Tor- und Türanlagen Kirchhofstr. 21 · 89547 Gerstetten-Heuchlingen

detailreiche

Qualität

Herzlichen Glückwunsch!

Wir waren am Projekt mit den Elektroarbeiten beteiligt.

MERKLE Elektrotechnik

Raiffeisenstr. 26 89537 GiengenHohenmemmingen Tel.: 07322/ 2 25 19


Sonderveröffentlichungen

Ausgabe 20 | 19. Mai 2018| 14

WochenZeitung Heidenheim

Neubau Albert-Schweitzer Kindergarten

Fotos: Stadt Heidenheim

Albert-Schweitzer-Kindergarten eröffnet Kinderhaus nach Neubau offiziell eingeweiht Heidenheim (pm). Oberbürgermeister Bernhard Ilg hat den Neubau des Kinderhauses an der Albert-Schweitzer-Straße im Rahmen einer Feierstunde offiziell eröffnet. Das Gebäude ersetzt einen Altbau auf dem

gleichen Grundstück, der nach 60 Jahren nicht mehr saniert werden konnte. Nicht nur die Substanz des bestehenden Gebäudes war schlecht. Auch die Anforderungen an eine moderne Kindertagesstätte haben sich gewandelt. Zum Beispiel werden immer mehr Plätze für Kleinkinder und Ganztagsbetreuung gebraucht. Der Neubau hat Platz für vier Gruppen und bis zu 70 Kinder. Davon sind 15 Plätze für Kinder unter drei Jahren. Ilg unterstrich die großen Anstrengungen der Stadt Heidenheim für Bildung und Betreuung und dankte zugleich für die hohe Förderung durch Bund und Land. Bei Gesamtkosten von 2,7 Millionen Euro fließen 1,4 Millionen Euro aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz nach Heidenheim.

Symbolische Schlüsselübergabe mit Christine Machacek und Stefan Skupin vom ausführenden Baunternehmen, Julia Harscher-Braun vom Geschäftsbereich Hochbau, Kinderhausleiterin Heike Schneider, Oberbürgermeister Bernhard Ilg und Geschäftsbereichsleiter Hochbau Stefan Bubeck Fotos: Stadt Heidenheim (von links)

Der Neubau hat zwei Vollgeschosse. Im Erdgeschoss ist direkt am Eingangsbereich angegliedert und schnell auffindbar die Leitung und Verwaltung mit dem Hauswirtschaftsbereich. Der Eingangsbereich lässt sich mit dem Mehrzweckraum zu einer Veranstaltungsfläche verbinden. Im Erdgeschoss ist mit direktem Zugang zu den Außenanlagen eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten untergebracht. Im Obergeschoss sind alle weiteren Betreuungs-, Funktionsund Schlafräume einschließlich Krippenbereich auf einer Ebene zusammenhängend angeordnet. Durch die Verbindung der einzelnen Bereiche entstehen flexibel nutzbare Räume. Nach dem Abbruch des alten Gebäudes erhält der Kindergarten ein neues Freigelände. Die Bauzeit war mit sechs Monaten extrem kurz. Das war möglich, weil die beauftragte Baufirma Säbu Holzbau bereits vorgefertigte Bauteile verwendet hat und weil während des Baus der Kindergartenbetrieb im Altbau fortgeführt werden konnte.

Blick nach Nattheim – Waldfest am Pfingstsonntag, 20. Mai und Kinderfest am Pfingstmontag, 21. Mai

Fotos: Gemeinde Nattheim, privat

Waldfest des Musikvereins Nattheim Auftakt zum bunten Reigen Musikverein Nattheim setzt traditionelle Veranstaltung auf dem Schmaleich fort

Nattheimer Kinderfest am 21. Mai

Nattheim (wz). Der Musikverein Nattheim lädt am Pfingstsonntag, 20. Mai, ab 11 Uhr zu seinem traditionellen Waldfest auf dem Festplatz „Schmaleich“ ein, das mittlerweile auf eine fast 50-jährige Tradition zurückblicken kann.

Nattheim (wz). Traditionell eröffnet die Gemeinde Nattheim den Reigen der Kinderfeste. Am Pfingstmontag, 21. Mai, führt der Festzug die Grundschüler unter dem Motto „Bauarbeiter“ (passend zum Umbau der Wiesbühlschule) in gewohnter Manier auf den Festplatz Schmaleich.

Wie sich in den vergangenen Jahren gezeigt hat, ist das Waldfest des Nattheimer Musikvereins Ziel vieler Besucher geworden, die zu einem großen Teil auch von weit her kommen. Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgt ab 11 Uhr die

Original Nattheimer Blasmusik unter der musikalischen Leitung von Peter Schröppel. Für das leibliche Wohl sorgt in gewohnter Manier das eingespielte Küchenteam des Fördervereins des MV Nattheim. Von Pommes über die Rote Wurst und das Schnitzel bis zum Schweinehals – das Speisenangebot lässt kaum Wünsche offen. Auch für Kaffee und Kuchen sowie Getränke ist natürlich bestens gesorgt. Von 14.30 bis 15.30 Uhr erfolgt der Auftritt der gemeinsamen Jugendgruppe der Musikvereine Groß-

OPTIK Kinder Sonnenbrillen BRAND fetzig a b€ PETER BRAND 21, robust Neresheimer Straße 6 89564 NATTHEIM HAT EINEN NAMEN

Tel: 07321 / 3499800

P

vor dem Haus

100% UV Schutz

incl. Stärke ab € 59,-

(sph. +/- 6,00 / cyl. +2,00) Öffnungszeiten: Mo.- Sa. 8.30 - 12.30 Uhr + Mo. Di. Do. Fr. 14.00 - 18.00 Uhr

Foto: privat

kuchen – Nattheim. Ab 15 Uhr übernimmt dann der Musikverein Staufen unter der neuen Leitung von Helmut Engel. Bei schlechtem Wetter findet das Waldfest im und rund um den Musikantentreff „Breamanest“ statt.

i

be

r Wi

d sin

m

a it d

Das Fest beginnt um 12.30 Uhr mit einem ökumenischen KinderfestGottesdienst in der Herz-JesuKirche in Nattheim. Anschließend formiert sich der Festzug vor der Kirche – Abmarsch ist dann um 13 Uhr. Der Festzug führt von der Herz-JesuKirche über die Gartenstraße,

Spaß und Spiel: Auf dem Festplatz Schmaleich ist für die Kinder auch heuer wieder einiges geboten.

Foto: Gemeinde Nattheim

Oggenhauser Straße und den Heidenheimer Weg zum Festplatz Schmaleich. Dort wird Bürgermeister Norbert Bereska die Festgemeinde begrüßen. Danach finden die Aufführungen und Spiele der Grundschüler statt, bevor zum gemütlichen Festtagshock übergegangen wird. Es gibt den traditionellen Kletterbaum und ein buntes Unterhaltungsangebot. Für das leibliche Wohl ist in vielfältiger

Weise gesorgt. Um besonders den älteren und gehbehinderten Bürgern den Besuch des Kinderfestes zu erleichtern, ist auch in diesem Jahr wieder ein kostenloser BusPendelverkehr eingerichtet. Der Bus fährt ab 13.30 bis 18.30 Uhr stündlich zum Kinderfestplatz und zurück. Ab der Haltestelle Albrecht-Ritz-Straße über die Haltestellen Sachsenstraße, Alemannenstraße, Heidenheimer Straße, Goethestraße, Lindlestraße und an der Ecke Rosenstraße. Rückfahrmöglichkeiten direkt vom Festplatz Schmaleich bestehen ebenfalls stündlich von 14 bis 20 Uhr. Musikalisch wird das Fest von den Musikvereinen Nattheim und Auernheim umrahmt. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen der Kinder in der Ramensteinhalle statt. Im Anschluss daran gemütliches Beisammensein im Breamanest. Um 6 Uhr begrüßen die Nattheimer den Tag mit sechs Böllerschüssen. Um 7 Uhr beginnt der Kinderfesttag mit der „Tagwache“ durch den Musikverein Nattheim.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.