WochenZeitung Nördlingen KW 08.18

Page 1

Fastenzeit

Frühjahrsputz

In Fürnheim wurde am Aschermittwoch mit dem Bockbieranstich der Beginn der Fastenzeit Foto: H. Rudolph gefeiert.

Veranstaltungen

Wer sich derzeit motiviert sieht, Haus und Hof in Form zu bringen, findet in unserem Sonderthema nützliche Tipps.

Seite 2

Wo ist was los, wo gibt es was zu erleben oder Neues zu lernen? In unserer Veranstaltungsübersicht wird jeder fündig.

Seite 4

Seite 7

Mehr Übernachtungen im Landkreis Kreis Donau-Ries zählte rund 382.000 Übernachtungen im letzten Jahr Donau-Ries (red). Solide Betten-Bilanz: Der Landkreis Donau-Ries kam im vergangenen Jahr auf rund 382.000 GästeÜbernachtungen – fast zehn Prozent mehr als noch 2016. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Schwaben beruft sich hierbei auf die neuesten Beherbergungszahlen des Statistischen Landesamts. Von den hohen Gästezahlen profitieren auch Gaststätten, Restaurants und Biergärten. In der anstehenden Tarifrunde für das bayerische Gastgewerbe fordert die NGG daher ein kräftiges Lohn-Plus für alle Mitarbeiter in der schwäbischen Hotellerie und Gastronomie.

Nördlingen

Wir modernisieren

Holzwerkstatt Treppenbau

Ihre Haustür

 0 90 81 / 2 41 41

Die clevere Lösung!

Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten

Möbel kung Neueindec deckung m Altdachu bdichtung a Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 81 / 2 Tel.: 0 90 / 2 44 85 81 Fax.: 0 90

Goldankauf Geschenkartikel, Brettermarkt 3 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf

Foto: Tobias Seifert/NGG

Nr. 8 · 47. Jahrg. · 21. Februar 2018 · Auflage 41.231 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de

Taxi Roßberger

in Nördlingen WuNderlaNd

In heimischen Hotels klingelt es immer öfter an der Rezeption.

Wieder repräsentativ und sicher!

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

www.lang.portas.de

Bitte Ausweis mitbringen.

Zeit für meine WochenZeitung

Qualität aus einer Hand! Baugeschäft

Erfolgreicher in der Schule 

www.psf-nachhilfe.de

Nördlingen, Bauhofgasse 8 - Rufen Sie uns an:  09081-257878

• Umbau • Altbausanierung • Dachausbau • Gerüstverleih • Putzarbeiten • Maurerarbeiten

Laminat

Westheim

Zäune Terrassen Insektenschutz

Telefon 09082/ 92 13 48 www.treppen-baurenschmidt.de

e y-dach.d kolowsk sky-dach.de o .s w w w low fo@soko e-mail: in

WochenZeitung immer aktuell

Was ist meine Immobilie wert? meine WasWas ist ist meine

th-habenicht@bau-putz.de 26. Februar 2018, 19.00 Uhr Tel.: 0 90 81 / 2 75 04Montag, 53

Immobilie wert? Immobilie wert?

2-spaltig x 32 mm hoch

Fü Fürr Ih Ihrr le leib iblilich cheess W n na atü Wo türl ich oh hll is rlic istt hg geeso sorg rgt. t.

Wie Wohlfühlhaus? Wie baue baue ich ich mein mein Wohlfühlhaus?

Holz- oder Massivbauweise – alles aus einer Hand

in Nördlingen in Nördlingen

Info-Veranstaltung Info-Veranstaltung Info-Veranstaltung der Sparkasse Nördlingen der Sparkasse Nördlingen der Sparkasse Nördlingen Expertenvorträge:

Architekt Karl referiert über „Individuelles Planen“ und fünf weitere fachkundige Referenten informieren über unterschiedliche unterschiedliche HolzHolz- und und Steinbauweisen. Steinbauweisen.

Expertenvorträge: Expertenvorträge:

Donnerstag, 22.16. Februar 2018, 18.30 Donnerstag, November 2017, 18.30Uhr Uhr

Weiterer Termin: Donnerstag, 2018, 18.30 Uhr Weiterer Termin: Donnerstag,22. 14.März Dezember 2017, 18.30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 16, 91726 Gerolfingen

Siesich sichdaher daher Veranstaltung Sie zurzur Veranstaltung an an

•Telefonisch unter (09081) 802-0 •Telefonisch unter (09081) 802-0 •Telefonisch unter (09081) 802-0 •Im Internet www.spkn.de/veranstaltung •Im Internet www.spkn.de/veranstaltung •Im Internet www.spkn.de/veranstaltung •Persönlich bei unseren Mitarbeiter/innen •Persönlich bei unseren Mitarbeiter/innen •Persönlich bei unseren Mitarbeiter/innen

Aktuelle Immobilienpreise Nördlingen Aktuelle Immobilienpreise in Nördlingen Aktuelle Immobilienpreise ininNördlingen T. Baumgärtel, Leiter Immobilienabteilung T. Baumgärtel, Leiter Immobilienabteilung T. Baumgärtel, Leiter Immobilienabteilung

DerEintritt Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Der zur Veranstaltung ist frei. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

www.karlarchitektur.de

www.wienerberger.de www.wienerberger.de

Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610

C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 21.04.18 Saisoneröffnungsfahrt ins Blaue 45,00 € 21.04.18 Landesgartenschau in Würzburg 47,00 € 05.05.18 Apassionata EQUILA im Showpalast München ab 89,00 € 03.06.18 Ludwig2-Das Musical in Ludwigs Festspielhaus Füssen ab 79,00 € 22.07.18 Helene Fischer in Stuttgart/Mercedes-Benz-Arena ab 125,00 € 14.04.–15.04.18 Saisoneröffnungsfahrt nach Prag 180,00 € 28.05.–01.06.18 Nordfriesland - Land der Inseln, Halligen und Grachten 499,00 € 08.06.–10.06.18 Titisee - Kurzurlaub im Hochschwarzwald 285,00 € 22.06.–24.06.18 Städte-/Musicalreise nach Berlin ab 210,00 € 19.08.–21.08.18 3-Tages-Fahrt ins Blaue ... eine Reise voller Überraschungen 269,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

www.meyr.info www.meyr.info

Das Platzangebot ist begrenzt. Bitte melden DasPlatzangebot Platzangebot begrenzt. Das ist ist begrenzt. Bitte Bitte melden Sie sich daher zur Veranstaltung anmelden

Was istist der Wert Was der Wert einerImmobilie? Immobilie? Was ist dereiner Wert einer Immobilie? J. J. Sutter, Sachverständiger Sutter, Zertifizierter Sachverständiger J.Zertifizierter Sutter, Zertifizierter Sachverständiger

Anmeldung Anmeldung unter unter Tel.-Nr. Tel.-Nr. 09854 09854 97 97 99 99 44 44 oder oder per per E-Mail E-Mail an an info@karlarchitektur.de info@karlarchitektur.de

emotionen wohnen

www.porit.de www.porit.de

Baurenschmidt

Parkett

Schrannensaal – Alte Schranne Montag, 26. Februar 2018, 19.00 Uhr Montag, 26. Februar 2018, 19.00 Uhr inSchrannensaal Nördlingen – Alte Schranne Schrannensaal – Alte Schranne

INFO-ABEND für angehende Bauherren

www.das-naturholzhaus.de www.das-naturholzhaus.de

Jürgen

www.facebook.com/WochenZeitung/ SonntagsZeitung Nördlingen

• Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de

Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim 03.–04.03. Gasteinertal–Ski amadé (Fa./1x Ü/HP 3*Htl. i. Bad Hofgastein/Skipass/ ...) 10.–11.03. Ski amadé St. Johann/Alpendorf (Fa./4*Htl. nur 8 km entfernt/HP/Skipass) 22.–25.03. Preishammer Gardasee m. Mögl. Venedig u. Verona (Fa. /3xHP/Getränke ...) 29.03. Musical Der Glöckner v. Notre Dame o. Bodyguard Stuttg. (+13.04.+10.05.) 30.03.–02.04. Bad Füssing oder Bad Griesbach, verschiedene Hotels/Leistungen z. Wahl 03.–08.04. Kroatien VIP – Zadar, Pag, Plitwitzer Seen, Kornati Inseln (all inclusive ...) 06.–08.04. Hamburg mit Mögl. zum Musical, Stadt- u. Hafenrundfahrt, Reeperbahn, ... 20.–23.05. Venedig – Murano & Burano (Fa./3x Ü/HP in Jesolo/Bootsfahrt +20.–23.09.

198,00 € 225,00 € 249,00 € ab 74,00 € ab 252,00 € 550,00 € 189,00 € 268,00 €

23.02.+30.03. Therme Bad Wörishofen (Fahrt) 24 € 28.02. Helene Fischer München + 29.6. ab 123 € 07.03. Therme Bad Mergentheim (Fa./Eintr./...) 42 € 10.03.+14.4. Fack Ju Göhte, Musical München ab 70 € 19 € 10.03. Circus Krone München (Fa./Karte) ab 42 € 10.03. Tschechenmarkt Eger (+14.04.) 11.03. Apassionata, Stuttgart Fahrt/Karte ab 64 € 18.-20.03. Wellness Edelweiss, Berchtesgaden 244 € 33 € 01.04.+03.06. Insel Mainau (Fa./Fähre/Eintr.) 56 € 25.03. Legoland®, Günzbg. (+27.05.) Fa./Eintr. 14.04. Hansi Hinterseer München Fa./Karte ab 77 € 17.6.+07.07. Musical „Die Päpstin“ Fulda ab 89 € 24.02. Scheffau Wilder Kaiser (Fa./Skip.) Erw. 69 € 17.03. Steinplatte Waidring/Tirol (Fa./Skip.) 75 € Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen! Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 91 16 33-0


Notdienste / Lokales

Notdienste

Weltgebetstag 2018

Notdienst der Zahnärzte Nördlingen, Oettingen, Wallerstein, Wemding: 24./25.02.2018 ZÄ Gem.Praxis Dr. Schwetz / Dr. Hobelsberger / Dr. Heinecke, Rübenmarkt 1, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 45 53 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis behandlungsbereit. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich an einem Wochenende von Samstag 8 bis Montag 8 Uhr.

Mohren-Apotheke, Schrannenstraße 10, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 43 06 25.02.2018 Ries-Apotheke, Schäfflesmarkt 6, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 90 56 Dienstbeginn 18 Uhr bis Ende 8 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Notdienst wechselt täglich um 8 Uhr. Bopfingen, Unterschneidheim und Tannhausen: 24.02.2018 Mohren-Apotheke, Schrannenstraße 10, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 43 06 25.02.2018 Reichsstadt-Apotheke, Hauptstraße 8, Bopfingen, Telefon 0 73 62 / 9 63 40 oder Ries-Apotheke, Schäfflesmarkt 6, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 90 56 Dienstbeginn 18 Uhr Notdienst bis 8 Uhr des folgenden Tages.

Informationsabend am morgigen Donnerstag

Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 23.02.-02.03.2018 Dr. Schneewind, Hauptstraße 46, Meitingen, Telefon 01 71 / 3 12 46 18 An Wochenenden: Freitag ab 13 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag ab 13 Uhr bis folgender Werktag 8 Uhr. Am MI: ab 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr. Notdienstsprechzeiten: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, jeweils um 10 und 17 Uhr, immer ohne Voranmeldung.

Donau-Ries (red). Zum 1. Januar 2018 ist das Branntweinmonopolgesetz weggefallen. Dies hat gleichzeitig auch Einfluss auf das Jugendschutzgesetz (JuSchuG). Zwar ändert sich nichts an dem Abgabeverbot von Alkohol an Kinder und Jugendliche, trotzdem müssen Gaststätten, Cafés, Imbissbuden und Veranstalter von Partys und anderen Events reagieren. Das Gleiche gilt auch für Vereine, Verbände und Jugendtreffs, bei deren Veranstaltungen Alkohol verkauft wird.

HNO-Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen: 24./25.02.2018 Dr. Reinhard Scheffler, Reichsstraße 42, Donauwörth, Telefon 09 06 / 15 55 Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr

Auch wenn sich „nur“ die Bezeichnungen im § 9 JuSchuG verändert haben, ist es erforderlich, die eigenen Jugendschutz-Aushänge möglichst schnell zu erneuern. Hängt nicht die aktuelle oder gar keine Fassung aus, drohen unangenehme Geldbußen. Die neuen, angepassten Vorlagen für die Jugendschutz-Tafeln gibt es ab sofort zum Download auf www.donau-ries.de/KoJa (Informationen zu Themen aus der Jugendarbeit, Unterpunkt „Rund um den Jugendschutz“). Wer die Tafeln auf dem Postweg erhalten möchte, sendet eine kurze Mail mit der eigenen Anschrift an jugendarbeit@lra-donau-ries.

Bereitschaftsdienst der Ärzte Für das gesamte Verteilergebiet über die KVB-Zentrale 11 61 17. Der Bereitschaftsdienst beginnt am Freitag um 17 Uhr und endet am Montag um 8 Uhr. Rettungsleitstelle Für lebensbedrohliche Fälle über die Rettungszentrale 112. Notdienst der Ärzte Notfallbezirk Dischingen/Neresheim: Telefon 01 80 / 3 96 30 09 Werktäglicher Notdienst: Mi. 12 bis 22 Uhr hat der Dienstarzt vom Wochenende Notdienst. Notdienst der Apotheken Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen im Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 24.02.-02.03.2018 Stadtapotheke, Marktplatz 9, Monheim, Telefon 0 90 91 / 59 12 Der Notdienst der jeweiligen dienstbereiten Apotheke beginnt am Samstag früh 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag früh 8 Uhr Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: 24.02.2018 Notdienst hat die dienstbereite Apotheke in Nördlingen 25.02.2018 Hof- und Stadt-Apotheke, Schloßstraße 23, Oettingen, Telefon 0 90 82 / 23 06 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Nördlingen, Wallerstein, Deiningen: 24.02.2018

Zeit für meine WochenZeitung

WochenZeitung 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag uNd PostaNschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 eigeNtümeriN Prospega GmbH Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstelleNleituNg verantwortlich für redaktion und anzeigen: Lisa Unger Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 redaktion: Maximilian Bosch (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 -31 und -32 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Gynäkologischer Notdienst 23.02. 13.00 Uhr - 26.02.2018 8.00 Uhr Dr. Claus Daumann, G.-F.-Steinmeyer-Straße 1, Oettingen, Telefon 0 90 82 / 24 40

Ausgabe 8 | 21. Februar 2018 | 2

WochenZeitung Nördlingen

Nördlingen (red). „Gottes Schöpfung ist sehr gut“: Mit diesem Vers aus Genesis 1,31 laden die Frauen aus Surinam zu einem weltumspannenden Gebet ein. Das kleine, südamerikanische Land ist ein Teil Amazoniens und war 300 Jahre niederländische Kolonie. Es besitzt eine bewundernswerte, aber von Umweltgefahren bedrohte Natur und wird von Menschen aus verschiedenen Kulturen bewohnt. In Surinam herrscht ein friedliches Nebeneinander der Kulturen und Religionen. Christen, Muslime,

Hindus und afrikanische Schamanen leben und feiern miteinander. Im Zentrum der Gebetsordnung steht die Schöpfungsgeschichte. Die Frauen aus Surinam laden ein, für die wunderbare Schöpfung Gottes zu danken, zu beten und sich gemeinsam für ihren Schutz einzusetzen. In Nördlingen findet zum Weltgebetstag 2018 am 2. März um 19.30 Uhr ein Gottesdienst in der Klosterkapelle Maria Stern (Eingang über Pforte des Klosters) und in St. Josef statt. Außerdem gibt es einen Informationsabend am morgigen Donnerstag, 22. Februar, um 20 Uhr im Pfarrsaal St. Salvator.

Glücksnummer So funktioniert es!

Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“ geprüft und wenn alles okay

7-stelligen Kartennummern finden Sie auf 2171066 Die der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard

... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer gültig bis Freitag, 23.03.2018, 18 Uhr

Jugendschutz-Hinweis erneuern

Dies & Das

Aushänge müssen wegen Gesetzesänderung erneuert werden

Ich will dich segnen Ehingen (red). Ein besonderer Abendgottesdienst im evangelischen Dekanat Oettingen wird am kommenden Samstag in der Kirche St. Ulrich und Stephan in Ehingen am Ries gefeiert. Das Thema „Ich will dich segnen“ ist auch Hinweis, dass die Gelegenheit zur persönlichen Segnung besteht. Der Gospelchor „Our Voices“ gestaltet diesen Gottesdienst mit. Beginn ist am 24. Februar um 19.30 Uhr.

Kleiderbasar für Kinder und Erwachsene

Martina Drogosch und Verena Müller, Kommunale JugendpfleFoto: privat gerinnen Landkreis Donau-Ries de. Erhältlich sind die Tafeln auch direkt bei der Kommunalen Jugendarbeit im Landratsamt

Donau-Ries, Pflegstraße 2, 86609 Donauwörth, Haus B, Zimmer 320.

- alle Angaben ohne Gewähr -

Beginn der Fastenzeit in Fürnheim gefeiert Traditioneller Bockbieranstich der Forstquell-Brauerei Fürnheim (hr). Das obligatorische „O’zapft is“ kam bei der Jubiläumsausgabe des Bockbieranstichs in der Forstquell-Brauerei Fürnheim am Aschermittwoch weder von einem Brauer noch von einem „g’standenen Mannsbild“. Oettingens Bürgermeisterin Petra Wagner übernahm mit ihrer Wassertrüdinger Amtskollegin Monika Breit und Pia Kollmar den traditionellen Bockbieranstich zum Auftakt der Fastenzeit und bewies Frauenpower am Zapfhahn. Zum Festakt hieß Pia Kollmar außerdem ihre Familie mit Ingrid Kollmar und den Töchtern Michelle und Pascale, die Geschäftsleitung der Brauereigruppe und ihren Cousin Jens Korn, Bürgermeister von Wallenfels/Oberfranken, willkommen. Die Firmenchefin machte die „Wurzeln“ zum Motto für den diesjährigen Bockbieranstich. Menschen seien mit der Heimat, mit der Familie, mit dem Glauben und mit Freunden verwurzelt, ihre Wurzeln seien das Oettinger Brauhaus und ihre Familie. Diese Wurzeln geben Kraft und seien kennzeichnend für die ForstquellBrauerei, deren Ursprung fast 300

ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.

Mönchsdeggingen (red). Am Samstag, 24. Februar, findet wieder der Frühjahrs-/Sommerbasar für Kinder und Erwachsene statt. Dieser findet von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Schule in Mönchsdeggingen statt. Neu ist, dass auch Festtags- (z.B. Kommunion-/Konfirmationsanzüge und -kleider, Ballkleider und -anzüge) und Trachtenmode für Kinder und Erwachsene angeboten werden. Der Basar deckt den gesamten Bedarf für Kinder ab. Auch finden Erwachsene aktuelle Mode zu Schnäppchenpreisen. Die Gemeindebücherei hält ihren Bücherflohmarkt ab. Die Kaffeebar bietet Butterbrezen und selbst gebackene Kuchen an, auch zum Mitnehmen.

Veranstaltungen in der Alten Wagnerei

Ingrid Kollmar mit Jens Korn, Braumeister Florian Stempfle, Bürgermeisterin Petra Wagner, Ludwig Metz (Leiter Technik), Pia Kollmar und Bürgermeisterin Monika Breit (von links). Dahinter die Foto: H. Rudolph Musikanten Claus Jessen und Friedrich Lotter Jahre zu Johann Simon Höhenberger zurückreicht. Runde Historienereignisse wie den 400-jährigen Ausbruch des 30-jährigen Krieges oder das 100-jährige Jubiläum des Freistaats Bayern führte Jens Korn in der Festansprache an und philosophierte über „die Weiblichkeit des Bieres“. In der langen Geschichte des Hauses

Oettinger habe mit Pia Kollmar seit dem vergangenen Jahr erstmals eine Frau die Regentschaft am Zapfhahn übernommen. Mit Charme, Durchsetzungskraft und Zielstrebigkeit führe sie das große Erbe ihres Vaters Günther Kollmar nun weiter, so Korn. Er übergab den Zapfhahn an Pia Kollmar, die gemeinsam mit

Petra Wagner und Monika Breit das erste Bockbierfass anzapfte. Als ein „wohlschmeckendes Bier“ beurteilten die Bürgermeisterinnen das von Braumeister Florian Stempfle mit dunklem Malz hergestellte Bockbier mit 17 Prozent Stammwürze, sieben Prozent Alkohol und 22 Bittereinheiten feinen Spalter Hopfens.

Deiningen (red). Die Coverrockband „Twice“ rockt am Freitag, 23. Februar, ab 21 Uhr zum ersten Mal die Alte Wagnerei. „Twice“ ist eine Unplugged-Cover-Band. Vor allem durch die 90er-Medleys aus den Bereichen Hip-Hop, Boygroups etc., gespielt mit Akustikgitarre und -bass, Schlagzeug und dreistimmigem Gesang wird ihren Konzerten eine eigene Note verliehen. Ansonsten ist für jede Generation etwas im Repertoire enthalten, außer Schlagern. Letztere gibt es beim Wirtshaussingen am Sonntag, 25. Februar, ab 18.30 Uhr, in der Alten Wagnerei. Gesungen werden Schlager und Partyhits der 60er- und 70er-Jahre mit musikalischer Begleitung. Liedtexte werden zur Verfügung gestellt. Bereits ab 17.30 Uhr ist die Küche geöffnet. Kommen Sie und singen Sie mit!


3 | Ausgabe 8 | 21. Februar 2018

Lokales

WochenZeitung Nördlingen

Die VHS informiert Rieser VHS

Word-Einführungskurs

Rieser Volkshochschule e.V., Marktplatz 1, 86720 Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 8 41 82, Homepage: www.vhs.noerdlingen.de.

Kurs mit Peter Heinze an drei Vormittagen, jeweils Donnerstag und Dienstag, 1. bis 8. März, von 9 bis 12 Uhr, im EDV-Studio, Judengasse 3. Die Teilnehmer erlernen Grundfunktionen der Textverarbeitung. Erfahrungen mit Windows erforderlich. Mitzubringen ist Schreibzeug.

Fit in das Wochenende Kurs unter Leitung von Franziska Seiler, Übungsleiter B/C Präventionssport, an acht Abenden, jeweils Samstag, 24. Februar bis 28. April, von 9.30 bis 10.30 Uhr, im Malsch’schen Haus, Herrengasse 39. Kräftigung des gesamten Körpers mit stündlich wechselnden Trainingsmaterialien wie BalancePad, Teppichfliesen, Pezziball, Ball oder auch nur mit dem eigenen Körpergewicht. Mitzubringen ist Sportbekleidung, Handtuch, Getränk und gute Laune.

KÜCHEN

AKTION

EM – Effektive Mikroorganismen bei der Tierhaltung Kurs unter Leitung von Michael Winter, Zertifizierter EM-Berater, am Donnerstag, 1. März, von 19 bis 21 Uhr, Malsch’sches Haus, Herrengasse 39. In diesem Vortrag finden Zuhörer viele Anregungen, wie man das Leben seiner Tiere mithilfe Effektiver Mikroorganismen einfacher und gesünder machen kann.

PLANUNGSVARIANTE

Workshop Schmuckgestaltung

Fingerfood und Burgerparty

2 JAHRE PREISGARAN TIE

Kurs unter Leitung von Montserrat Sülzle, Schmuckdesignerin, am Sonntag, 25. Februar, von 11 bis 16 Uhr, im Haus der Kultur, Judengasse 3. Erlernen Sie grundlegende Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten für Schmuck kennen – für Ihr ganz persönliches und individuell angefertigtes Schmuckstück. Perlen und weiteres Material können im Kurs erworben werden. Materialkosten sind an die Kursleiterin zu bezahlen. Mitzubringen sind Perlen (falls vorhanden), evtl. Getränk/Snack.

Kurs für Kinder ab acht Jahren unter Leitung von Bettina Hirle am Freitag, 2. März, von 15 bis 18 Uhr, im Haus der Kultur, Schulküche, Judengasse 3. Es werden Snacks zubereitet, die sich für eine Party, ein Picknick oder als Pausenbrot eignen. Materialkosten sind an die Kursleiterin zu bezahlen. Mitzubringen sind Schürze und Restbehälter.

GRATIS-3D-COMPUTERKÜCHENPLANUNG

Lachyoga – Lachen wieder erlernen

Kurs unter Leitung von Elisabeth Mailänder, am Dienstag, 27. Februar, von 19 bis 21.30 Uhr, Schulküche, Haus der Kultur, Judengasse 3. Vinschgauer sind eine Tiroler Spezialität – einfach und schnell, dazu ein leckerer Aufstrich. Materialkosten sind an die Kursleiterin zu bezahlen. Mitzubringen sind Schürze und Getränk.

Kurs unter Leitung von Gabriele Schumann, zertifizierte Lachyogatrainerin, an fünf Abenden, jeweils Montag, 5. März bis 16. April, von 19.15 bis 21.30 Uhr, im Malsch’schen Haus, Herrengasse 39. Eine gute Methode gegen den Montagsfrust – lachen lernen durch Betätigen der Akkupressurpunkte, Atemtechnik und Mentalübungen. Schritt für Schritt kommt man vom künstlichen Lachen in das echte. Mitzubringen ist bequeme Kleidung.

Vokabeln lernen wie im Schlaf

TCM-Massage-Entspannung für Muskeln und Gelenke

Kurs unter Leitung von Bernd Haussmann, Dipl. Ing. (FH), Business Development Manager, am Donnerstag, 1. März, von 18 bis 21 Uhr, im Haus der Kultur, Judengasse 3. Fremdsprachen lernen und speziell „Vokabeln lernen“: Die Teilnehmer werden überrascht sein, welche einfachen Möglichkeiten es hierzu gibt. Der Kursleiter kann den Teilnehmern mit einfachen Techniken zeigen, wie sie in Zukunft leichter Vokabeln lernen können. Mitzubringen ist Schreibzeug.

Kurs unter Leitung von Martin Schmalstich, Heilpraktiker und Massagetherapeut, an zwei Kurstagen, Freitag, 2. März, von 18 bis 21.30 Uhr und Samstag, 3. März, von 9 bis 13 Uhr, im Haus der Kultur, Judengasse 3. Die chinesische Heilmassage ist eine effektive und leicht erlernbare Massagetechnik und bewirkt eine spürbare Entspannung und Lockerung von Muskeln und Gelenken. Bitte zu zweit anmelden! Mitzubringen sind zwei Badehandtücher.

Wir backen Vinschgauerl

GRANIT-ARBEITSPLATTE AUF WUNSCH, OHNE MEHRPREIS ** FREIE SCHRANKWAHL UND ZENTIMETERGENAUE BERECHNUNG, OHNE MEHRPREIS

FESTPREISGARAN TIE

AB

***

ECKSCHRÄNKE SOCKELLEISTEN GLASSCHRÄNKE VORRATSSCHRÄN KE

, 649

PER LFM

OHNE MEHRPREIS ERHALTEN SIE: » » » »

R FÜR GILT NU CH E N , 10 0 0 KÜDESTENS BIS MIN 18 ! 17.0 2 . 2 0

» ARBEITSPLATTEN NACH WUNSCH & FARBEN » APOTHEKERSCHRANK » SCHUBLADEN & AUSZÜGE

LAUFME TE RN BEI PL AN UN G AB 3,5

LM)

Einbauküche, Front weiß

15660009_01

25 5%10 0% XXXL GUT SCHEIN

XXXL HAUSRABATT

*L028C* L 0 2 8 C

JETZT

AUCH IM

ZU SÄTZ LICH

2)

1) + 2) Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware

1)

AUF FAST ALLE ARTIKEL IN DEN ABTEILUN GEN

AUF MÖBEL, KÜCHEN UND MATRATZEN, AUCH IM JUNGES WOHNEN

✔ BOUTIQUE ✔ BABY & KINDER ✔ LEUCHTEN ✔ HEIMTEXTILI EN ✔ GARDINEN ✔ TEPPICHE

XXXLutz Bopfingen | Aalener Straße 60 a | 73441 Bopfingen | Tel. (07362) 92391-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 9.30–19.00 Uhr | bopfingen@xxxlutz.de Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 17.02.2018. ILDE07-8-d

MEIN MÖBELHAUS.

1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen und Matratzen, auch in den Abteilungen Junges Wohnen, Sparkauf und Express. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“Artikel, Gutscheinkauf, Artikel der Abteilungen Baby & Kinder und Garten, Produkte der Firmen Aeris, Airline by Metzeler, Ambiente, Ambiente by Hülsta, Anrei, b-collection, Bacher, Birkenstock, Black Label by W. Schillig*, Bora, CS Schmal, Dieter Knoll, Ekornes, Flexa, Hasena, Henders & Hazel, Hom‘in, Hülsta, Jan Kurtz, Jensen, Joop! Living, Kare, Leonardo Living*, Liebherr, Miele, Musterring, Naos, now! by hülsta, Pekodom, Pieper, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Schönbuch*, set one by Musterring, Smedbo, Spectral, Team 7*, Tempur, Time, Valnatura und WK Wohnen*. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 17.02.2018. *Nur in einigen ausgesuchten Filialen erhältlich. 2) Gültig bei Neuaufträgen für fast alle Artikel in den Abteilungen Boutique, Heimtextilien, Teppiche, Leuchten, Gardinen und Baby & Kinder. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, Produkte der Firmen Artemide, Belly Button, Belly Button by Paidi, Bruck, Bugaboo, Cybex Sirona, Escale, Fissler, Foscarini, Grossmann, Joolz, Joop!, Light & Living, Luce Elevata, Luceplan, Maxi Cosi, Paulmann, Philips, Quinny, Silit, Stokke, TFK, Villeroy & Boch, WMF und Zuiver. Keine weiteren Konditionen möglich, die über die 19 % MwSt.-Aktion hinausgehen. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis 17.02.2018. LM) Gültig bei Neuaufträgen für Holzteile bei Küchen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, Glas-, Natur- und Kunststeinarbeitsplatten, Produkte der Firmen Bora, Liebherr und Miele*. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Gültig bis mindestens 17.02.2018. *Nur in einigen ausgesuchten Filialen erhältlich. ** Granit PG1 Material Gratis, Bearbeitung gegen Mehrpreis. *** Weitere Informationen bei Ihrem Fachberater.

285-2-18-INS-BV-Kampagne-1402-WZ_001 1

08.02.18 08:53

Köche bestätigten ihre Vorstandschaft

Essen am Familientisch

Generalversammlung beim Club der Köche Donau-Ries e.V. mit Neuwahlen

ab Ende des 1. Lebensjahres

Donau-Ries (red). Bei der Generalversammlung vom Club der Köche Donau-Ries wurde die bisherige Vereinsführung im Amt bestätigt.

Donauwörth (red). Am Ende des 1. Lebensjahres kann jedes Kind am Familienessen teilnehmen, vorausgesetzt, es ist kindgerecht zubereitet. Das Netzwerk „Junge Eltern/Familien“ bietet deshalb Eltern und allen Interessierten, die Kinder unter vier Jahren haben oder betreuen, den Kurs „Essen am Familientisch ab Ende des 1. Lebensjahres“ an.

So wird der Club die nächsten zwei Jahre weiterhin von Küchenmeister Uli Großmann (Nördlingen) geführt. Als zweiter Vorsitzender fungiert Sepp Meyer (Küchenmeister Wemding), als Kassier Wolfgang Ecker (Küchenmeister Reimlingen) und als Schriftführerin Claudia Aust (Wemding). Als Beisitzer wurden gewählt: Paul und Alexander Trollmann (beide Küchenmeister Wemding), Claudia Zwerger (Fünfstetten), Gertrud Perlich (Nördlingen) und Klaus

Rohder (Nördlingen). Als Kassenprüfer wurden Günther Zwerger und Werner Gründel (beide Fünf­ stetten) gewählt. Im Jahresbericht ging der erste Vorsitzende auf die Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins im Jahr 2017 ein. Im Fokus standen die kulinarischen Veranstaltungen, der Jugendwettbewerb um die bayrische Meisterschaft im Kochen in Donauwörth sowie eine Vielzahl von Veranstaltungen, bei denen es um den Köchenachwuchs ging. Von den Informationsfahrten, Messebesuchen und Ausflügen berichtete der zweite Vorsitzende. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung.

Die Vorstandschaft mit den Beisitzer/-innen und Kassenprüfern Foto: Uwe Dunzinger

Die Kursteilnehmer/-innen lernen, das natürliche Essverhalten zu fördern, und die Gründe für die Weigerung kennen. Oft werden die Portionsgrößen und Zusammensetzung für Kinder überschätzt. Anhand

der Lebensmittelpyramide stellt Diplom-Ökotrophologin Ulrike Pischke anschaulich dar, welche Lebensmittel und Mengen für Kinder gut sind. Der gebührenfreie Vortrag ist am Mittwoch, 28. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr im Mehrgenerationenhaus Donauwörth im Haus der Begegnung, Andreas-MayrStraße 3b, geplant. • Anmeldung bis spätestens 26. Februar online unter www.weiterbildung.bayern.de, nähere Informationen beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen unter 0 90 81/21 06-0 oder auf der Homepage www.aelfnd.bayern.de


Sonderveröffentlichung / Lokales

Ausgabe 8 | 21. Februar 2018 | 4

WochenZeitung Nördlingen

Entrümpelung – Fachgerechte Entsorgung – Frühjahrsputz Es muss nicht die chemische Keule sein Frühjahrsputz mit Zitronensäure, Natron, Waschsoda und Essig Hamburg (ots). Der Hausputz muss nicht immer zum Großeinsatz von Haushaltschemikalien führen. Deren Inhaltsstoffe können Atemwegsbeschwerden, Ekzeme oder Allergien hervorrufen. Für die üblichen Verschmutzungen im Haushalt gibt es durchaus umweltfreundliche Alternativen.

• Zitronensäure wirkt ähnlich wie Essig gegen Kalk, ist aber geruchsneutraler und weniger schädlich für Dichtungen, Chromarmaturen – und die Atemwege.

Zitronensäure, Natron, Waschsoda und Essig erweisen sich, kombiniert mit Mikrofasertuch oder Putzschwamm, als wahre Putzwunder. Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) hat diese Tipps:

• Wasser, dem etwas Natron zugefügt wird, macht Fenster wieder sauber; die Mischung lässt sich gut mit einer Sprühflasche verteilen. Das Fenster wird anschließend mit einem Tuch oder Zeitungspapier getrocknet.

• Säurebeständige Böden und Arbeitsoberflächen lassen sich mit Essig-Wasser (Mischverhältnis 1:1) und etwas Natron reinigen.

• Wasser mit Natron reinigt auch den Kühlschrank von Verschmutzungen. Dafür die Mischung auf-

tragen, einige Minuten einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch wegwischen. • Eine Waschsoda-Wasser-Mischung sorgt schnell und schonend für das Verschwinden hartnäckiger Fettflecken. Auch beim Öko-Putzen immer Handschuhe tragen Zitronensäure, Essig und Co. sind zwar eine nachhaltige Alternative, können aber dennoch Haut und Schleimhäute reizen; die Arbeit mit Essigessenz kann sogar gesundheitsschädigend sein. Haushaltshandschuhe zählen deshalb auch beim Öko-Putzen zur Grundausstattung, denn diese Mehrweghandschuhe sind für Chemikalien

undurchlässig. Werden die Handschuhe von innen feucht (Schweiß, Wasser), sollten sie gewechselt oder nur mit Innenhandschuhen aus Baumwolle verwendet werden. Die Hände sollten sauber und trocken sein, bevor ein Handschutz angezogen wird. Hände eincremen Nach dem Putzen ist es Zeit, die Hände mit einer Handschutzcreme zu verwöhnen. Sie sollte frei von Duft- oder Konservierungsstoffen sein. Bei längeren Arbeiten sollten die Hände auch zwischendurch eingecremt werden, etwa alle zwei Stunden. Wenn eine handelsübliche Handcreme nicht ausreicht, sollte ein Hautarzt um Rat gefragt werden.

Beim Frühjahrsputz geht es dem Dreck an den Kragen – und wer alleine nicht weiterkommt, kann sich immer auf Fachfirmen Foto: pixabay aus der Region verlassen..

Bavaria-Petrol Tankstellen am Kaufland Inh. Thomas Meyer Neurieder Weg 33

Raiffeisenstraße 2

86609 Donauwörth Tel. 0906 / 3060

86720 Nördlingen Tel. 09081 / 801092

Naturschutz besser kommunizieren

Sommerbasar am 4. März

Umweltministerin Ulrike Scharf eröffnete mit Staatsempfang 1. Natura-2000-Gipfel

Fürnheim (red). Am Sonntag, 4. März, findet von 13 bis 15 Uhr im Gemeindehaus Fürnheim (neben der Kirche) ein Sommerbasar „alles rund ums Kind“ mit Kaffee und Kuchenverkauf (auch zum Mitnehmen) statt. Verkauft werden nur Sommersachen, maximal 40 Teile inklusive zwei Paar Schuhen. Warenannahme ist am Samstag, 3. März, von 17 bis 18 Uhr. Die Rückgabe nicht verkaufter Ware findet am Sonntag, 4. März, von 17 bis 17.30 Uhr statt. Ansprechpartner für den Basar sind Sandra Reiß, Telefon 0 98 32/70 60 35, und Nicole Steinhöfer, 0 98 32/ 70 87 08.

München/Donau-Ries (red). Bayerns Naturschätze sind wertvoll und von herausragender Bedeutung. Um deren Wertschätzung zu fördern, startete Umweltministerin Ulrike Scharf Ende Januar mit einem Staatsempfang den 1. Natura-2000-Gipfel in Schloss Nymphenburg. Dieser Fachkongress ist die Auftaktveranstaltung des fünf Jahre dauernden Kommunikationsprojektes LIFE living Natura 2000. Hochrangige Vertreter der EU sowie der Kommunen und Behörden als auch Landnutzerverbände und Vereine kamen zu diesem Anlass in München zusammen. Auch die Gebietsbetreuer und verschiedene LIFE-Projekte waren mit Informationsständen vertreten. Natura 2000 feierte letztes Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Dennoch ist dem Großteil der Bevölkerung dessen Bedeutung unbekannt. Hier setzt das LIFEProjekt an. Über Information in

LIFE living Natura 2000: Staatsempfang und Fachkongress am 28. und 29. Januar im Schloss Nymphenburg F oto: Nicole Höhna, ANL den Gebieten, Wanderausstellungen und Fachtagungen sollen Akzeptanz und Wertschätzung für dieses weltweit größte Naturschutzgebiet geschaffen werden. Die Gebietsbetreuer in Bayern sind Botschafter für die Natur und betreuen zu einem großen Teil Natura-2000-Gebiete. Dort vermit-

teln sie als Anwälte der Natur und der vor Ort lebenden Menschen zwischen den jeweiligen Inte­ ressen. Die Gebietsbetreuerin im Nördlinger Ries, Judith Kronberg, und die Gebietsbetreuerin östliches Donauried, Michaela Schneller, sind in Natura-2000-Gebieten als sogenannte Wiesenbrüter-Be-

raterinnen aktiv. In den von ihnen betreuten Vogelschutzgebieten brüten seltene Arten wie der Große Brachvogel und der Kiebitz. Werner Reissler, Geschäftsführer der Heide-Allianz Donau-Ries und beim Landkreis Donau-Ries für die Koordination verschiedener Naturschutzprojekte zu-

ständig, war mit dem Projektmanagement des LIFE-Projektes Heide-Allianz mit einem Stand vor Ort in München. Nähere Informationen zur Gebietsbetreuung in Bayern unter www.gebietsbetreuer.bayern, zur Heide-Allianz unter www.life-heide-allianz.de; www.heide-allianz.de

Bauen in der Landwirtschaft

Zurück in den Beruf

Interessante Vorträge für Landwirte am morgigen 22. Februar im Kratzhof

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung

Harburg (red). Zum Thema „Neuerungen beim Immissionschutz und bei der Anlagenverordnung“ findet morgen, am Donnerstag, 22. Februar, um 13 Uhr im Wirtshaus Zum Kratzhof bei Harburg eine Infoveranstaltung der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen und Wertingen statt.

Donauwörth (red). Die Vortragsreihe „Erfolgreich zurück in den Beruf“ startet im Jahr 2018 am morgigen Donnerstag, 22. Februar, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Donauwörth mit dem Thema „Die erfolgreiche Bewerbung“.

Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung steht zunehmend im Spannungsfeld zwischen den

Anforderungen des Tierwohls sowie den Vorgaben des Immissionsschutzes nach Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte. In seinem Vortrag „Neuerungen beim Immissionsschutz in der Nutztierhaltung“ geht Dr. Stefan Neser auf aktuelle Bestimmungen und absehbare Entwicklungen ein. Für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gelten bereits seit 1. August 2017 neue Regelungen. Die „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefähr-

denden Stoffen (AwSV)“ enthält allgemeine Anforderungen an die Planung und Beschaffenheit von Anlagen sowie deren Betrieb und ihre Überwachung. Angelika Gutmann wird als Sachverständige erläutern, was die Landwirte künftig zu beachten haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte erhalten Interessierte beim AELF Nördlingen (Tel. 0 90 81/ 21 06-0) und Wertingen (Tel. 0 82 72/ 80 06-0).

Die Dozentin Patricia Blum erklärt den Teilnehmern, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung wirklich ankommt. Eingeladen

sind Frauen und Männer aller Alters- und Berufsgruppen, die nach der Familienzeit wieder einsteigen oder sich beruflich verändern wollen. Die Veranstaltung findet von 9 bis 12 Uhr in der Agentur für Arbeit Donauwörth, Berufsinformationszentrum, Zirgesheimer Straße 9, statt. Ansprechpartnerin ist Jessica Graf, Telefon 09 06/7 88-3 16. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.

Globaler Umweltschutz Nördlingen (red). Im Rahmen der Reihe „Glaube und Weltverantwortung“ lädt das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries zusammen mit dem Tutzinger Freundeskreis am Freitag, 23. Februar, um 20 Uhr wieder ins Gemeindezentrum St. Georg in Nördlingen, Hallgasse 7, ein. Die in Holheim aufgewachsene Wirtschaftsjuristin Dr. Simone Schiele hat im Rahmen ihrer Arbeit bei den Vereinten Nationen, der Europäischen Union und derzeit beim Weltbiodiversitätsrat in Bonn an internationalen Umweltverhandlungen teilgenommen. Sie wird das Gefüge und die Prozesse der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik vorstellen, die zur Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für globale Umweltschutzvereinbarungen, wie z.B. das Pariser Umweltabkommen führen. Der Eintritt ist frei, nähere Informationen beim Evangelischen Bildungswerk, Telefon 0 90 81/29 07 09 00.


Restaxil 1:1 Wiederholung WoB OP64 17#48

5 | Ausgabe 8 | 21. Februar 2018

Gesundheit

WochenZeitung Nördlingen

Medizin

ANZEIGE

Ständig Rückenschmerzen? Sie leiden immer wieder unter stechenden Schmerzen im Rücken? Manchmal strahlen die Schmerzen sogar bis in die Beine aus? Was viele nicht wissen: Dahinter stecken häufig Nervenschmerzen. Ein rezeptfreies Arzneimittel mit 5-fach-Wirkkomplex schenkt Betroffenen nun Hoffnung (Restaxil, Apotheke). Wiederkehrende Rückenschmerzen – was steckt dahinter?

Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische Schmerzen. Ein Großteil davon leidet unter wiederkehrenden Rückenproblemen. Die Ursache sind häufig geschädigte oder gereizte Nerven, etwa in Folge eines Bandscheibenvorfalls, Unfalls oder des Ischias-Syndroms. Überraschend: Herkömmliche Schmerzmittel wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie auch

Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Jetzt verspricht ein natürliches Arzneimittel namens Restaxil Betroffenen Hilfe. Es ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen.

5-fach-Wirkkomplex überzeugt

In Restaxil steckt die geballte Kraft aus gleich fünf Arzneipflanzen, die sich bei Nervenschmerzen (Neuralgien) bewährt haben. So setzt Gelsemium sempervirens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Diese Arzneipflanze wurde mit der natürlichen Wirkkraft aus Cimicifuga racemosa, Spigelia anthelmia, Iris versicolor und Cyclamen purpurascens kombiniert. Durch die bestimmte Dosierung und Abstimmung aller Wirkstoffe ergibt sich die spezielle 5-fachWirkformel von Restaxil.

Genial: Restaxil ist nicht nur wirksam bei Nervenschmerzen, sondern auch sehr gut verträglich. Das Arzneimittel hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Das kann helfen:

Ein natürliches Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke) bekämpft Nervenschmerzen, z. B. infolge eines Bandscheibenvorfalls, wirksam – mit der geballten Kraft aus fünf Arzneipflanzen.

Alfred K.

Gut zu wissen:

Restaxil kann nicht nur bei Nervenschmerzen im Rücken helfen. Auch bei Nervenschmerzen, die sich z. B. durch brennende oder kribbelnde Füße und Taubheitsgefühle in den Beinen äußern, kann das Arzneimittel wirksame Hilfe bieten. Zudem haben sich die natürlichen Arzneistoffe in Restaxil bei starken muskelkaterartigen Schmerzen, der sogenannten Fibromyalgie, als wirksam erwiesen.

Für Ihren Apotheker:

Restaxil

Mikrokulturen-Komplex mit Biotin „imitiert“ gesunde Darmflora

(PZN 12895108)

lich enthält Kijimea Basis 10 Biotin für den Erhalt gesunder Schleimhäute. Für Ihren Apotheker:

Kijimea Basis 10

1

Mittlerweile weiß man: Eine gestörte Darmflora kann sich negativ auf unser gesamtes Wohlbefinden auswirken. Doch nahezu täglich sind wir Belastungen wie Stress oder ungesunder Ernährung ausgesetzt. Die gute Nachricht: Experten haben nach dem Vorbild der menschlichen Darmflora einen einzigartigen Komplex aus 10 Mikrokulturen entwickelt (Kijimea Basis 10, Apotheke). Zusätz-

Mein Rücken fühlt sich so gut an wie seit Jahren nicht. Mir hat es sehr gut geholfen und ich hatte schon sehr viel vorher ausprobiert.

www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2012-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 27.06.2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert

Dahinter stecken oft geschädigte Nerven!

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf

(PZN 11353115)

Schwindelbeschwerden in Sexuelle Schwäche den Griff bekommen Die heimliche Volkskrankheit

Meist ungefährlich, aber belastend

(Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Plötzlich scheint alles zu schwanken oder sich zu drehen. Ein Gefühl, das beängstigend sein kann. In vielen Fällen sind Schwindelbeschwerden harmlos. Dennoch sind sie äußerst unangenehm. Doch ein rezeptfreies Arzneimittel kann wirksam gegen Schwindelbeschwerden helfen. Schwindelbeschwerden: Wie sie sich äußern, wie sie entstehen

Gut verträgliche Hilfe

Sexuelle Schwäche ist die Doch obwohl das Thema viele heimliche Volkskrankheit Männer betrifft, handelt es sich Nummer Eins in Deutsch- um ein heimliches Leiden. Denn land. Was viele nicht wis- die wenigsten Betroffenen geben sen: Es gibt ein rezeptfreies ihre Erektionsstörungen gerne zu. Arzneimittel ohne beStattdessen nehmen sie ihr nachlassendes „Stehverkannte Nebenwirmögen“ in Kauf. kungen, mit dem sexuelle Schwäche, Wirksame Hilfe ohne wie z. B. ErektionsRezept störungen, beZu den bekämpft werkannten herden kann JEDER kömmlichen ( Ner a d i n , Po t e n z m i t Apotheke).

3.

Taumea enthält die beiden Arzneistoffe Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben, Schwindelbeschwerden zu bekämpfen. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern. Das Ergebnis: Die Schwindelbeschwerden können effektiv bekämpft werden. Der einzigartige Dual-Komplex in Taumea kann die Schwindelbeschwerden nicht nur vorübergehend, sondern sogar langfristig lindern. Es sind keine Neben- oder Wechselwirkungen bekannt.

teln wollen viele Männer MANN aus Angst AB 60 IST vor mögliUNZUFRIEDEN chen starken MIT SEINER NebenwirSexuelPOTENZ kungen nicht le Schwäche greifen. Aubetrifft mehr ßerdem sind Männer in diese Mittel meist Deutschland, als man rezeptpflichtig – und denkt: Ab einem Alter von 60 Jahren hat jeder viele Männer scheuen dritte Mann Probleme den peinlichen Gang zum Arzt. Doch es mit der Manneskraft, gibt ein rezeptfreies wie z. B. ErektionsArzneimittel, das bei störungen. Damit ist sexueller Schwäche, sexuelle Schwäche ein weit verbreitetes Prowie z. B. Erektionsstöblem und kann als „Volksrungen, wirksame Hilfe krankheit“ angesehen werden. leisten kann: Neradin (Apothe-

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.

Fachleuten zufolge leidet jeder Fünfte an Schwindelbeschwerden. Mit zunehmendem Alter treten vor allem chronische, wiederkehrende Schwindelbeschwerden immer häufiger auf. Auch wenn sie in der Regel harmlos sind, können sie den Alltag von Betroffenen stark beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (rezeptfrei, Apotheke) kann bei Schwindelbeschwerden helfen. Wenn Schwindelbeschwerden akut und plötzlich auftreten, sollte unbedingt ein Arzt die Ursache abklären.

Schwindelbeschwerden spüren Betroffene meist durch ein Drehoder Schwankgefühl, als stünde man auf einem Karussell oder einem schwankenden Schiff. Oft kommen auch unangenehme Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit hinzu. Schwindelbeschwerden können entstehen, wenn Störungen im Nervensystem auftreten und Gleichgewichtsinformationen falsch übertragen werden. Hier kann ein einzigartiger Dual-Komplex aus zwei natürlichen Arzneistoffen Hilfe leisten (enthalten in Taumea).

Erektionsstörungen – das große Schweigen

ke). Der enthaltene Arzneistoff wurde bereits von den Maya erfolgreich als Aphrodisiakum eingesetzt.

Wieder spontan können

Mit Neradin haben Wissenschaftler ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal genau vor dem Sex eine Tablette schlucken. Stattdessen wird Neradin regelmäßig eingenommen, sodass der Sex wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen kann.

Die wichtigsten Fakten zu Neradin:

Der Arzneistoff in Neradin kann sexuelle Schwäche bekämpfen – und das sogar ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen. Zudem ist das Arzneimittel rezeptfrei erhältlich. Und das Beste: Die Wirkung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Es gibt also viele Gründe, warum bereits zahlreiche Anwender bei sexueller Schwäche auf Neradin vertrauen. Für Ihren Apotheker:

Neradin

(PZN 11024357)


Lokales / Gesundheit

Ausgabe 8 | 21. Februar 2018 | 6

WochenZeitung Nördlingen

Hanna Aich geht in Ruhestand

Mitmachen und mitgestalten

BRK verabschiedet langjährige Leiterin des Natur- und Waldkindergartens

Bürgerstiftung Wassertrüdingen unterstützt Jugendarbeit Wassertrüdingen (red). Die Bürgerstiftung Wassertrüdingen unterstützt seit Jahren unterschiedlichste Gebiete zum Wohle der Bevölkerung. Hierzu zählen beispielsweise die Kultur, das öffentliche Gesundheitswesen, die Bildung, die Heimatpflege, der Naturschutz, aber auch die Jugend- und Altenhilfe. So wurde in diesem Jahr im Be-

reich der Jugendhilfe eine Ausschüttung an das Jugendzentrum Wassertrüdingen, kurz JuZe, vom Stiftungsrat bewilligt. Die Jugendlichen erhalten aus der Stiftung 4000 Euro. Die Bürgerstiftung freut sich immer über weitere Unterstützer: Wenn auch Sie sich als Stifter oder Stifterin für die Bürgerstiftung Wassertrüdingen engagieren möchten, können Sie sich jederzeit bei der Stadt Was-

sertrüdingen (Telefon 0 98 32/ 68 22 14) oder bei der Sparkasse Wassertrüdingen melden. Stiftungszuwendungen können steuerlich geltend gemacht werden. Selbstverständlich sind auch Spenden – in jeder Höhe – möglich. Mit Ihrer Spende können Sie dauerhaft Projekte in Wassertrüdingen zur Förderung des Gemeinwohls unterstützen und somit die Zukunft der Stadt mitgestalten!

7000 Euro für Nördlinger in Not Vielfältige Unterstützung durch Stiftung „Nördlinger Hilfe in Not“ Nördlingen (stv). Auch im vergangenen Jahr hat die Stiftung „Nördlinger Hilfe in Not“ viele unverschuldet in Not geratene Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützt. Über 7000 Euro wurden ausgeschüttet.

Von links: Franz Oppel, Martin Heilingbrunner, Nicole Tuschke, Arthur Lettenbauer. Vorne: Hanna Foto: Florian Aich Aich Nördlingen (red). Ende Januar wurde die langjährige und sehr geschätzte Mitarbeiterin Hanna Aich von BRK-KV Nordschwaben und Elternbeirat verabschiedet. Aich war viele Jahre Leiterin des Natur- und Waldkindergartens

„Die Wipfelstürmer“ in Nördlingen und geht jetzt in den wohlverdienten Ruhestand. Sie hat den Natur- und Waldkindergarten nicht nur geleitet, sondern auch mitaufgebaut. Durch dieses Projekt konnte sie ihren eigenen Traum verwirklichen und etwas Wunderbares

schaffen. Ihr Engagement war ganz besonders. Das BRK bedankt sich nochmals für diese außergewöhnliche Leistung. Ebenso stellt der Kreisverband die neue Leitung des Natur- und Waldkindergartens vor – Nicole Tuschke. Das BRK freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Die Hilfestellungen waren, wie in den vergangenen Jahren, vielfältig. Aus den Erlösen des Grundvermögens und weiterer Zustiftungen und Spenden konnte der Stiftungsvorstand unbürokratisch und schnell Hilfestellungen an unvermittelt in Not geratene Mitbürgerinnen und Mitbürger gewähren. „Wir sind sehr froh, schnellstmöglich, unbürokratisch und im besten Einvernehmen mit den Stiftungsbeiräten Unterstützung in finanziellen Notlagen zu leisten“, betont Oberbürgermeister Faul bei der Auflistung der einzelnen Aktivitäten und Leistungen der „Nördlinger Hilfe in Not“ im zuständigen Haupt- und Finanzausschuss. Dabei reichten

die Unterstützungsleistungen von Zuschüssen für den Neukauf einer Waschmaschine bis zur Unterstützung bei Buskosten für Kinder, die zu Klassenfahrten mitfahren, oder Unterstützung beim Kauf von Heizmaterial bzw. zur Überbrückung des Lebensunterhaltes oder gar zur Verhinderung, dass der Strom abgestellt wird. Große Not wird oft übersehen „Nur wenige können sich vorstellen, welch große Not und welch große finanziellen Schwierigkeiten teilweise in unserer direkten Nachbarschaft herrschen“, so Oberbürgermeister Faul zu diesen annähernd 20 unbürokratisch und schnellst ausbezahlten Hilfsleistungen. So groß die Not in manchen Einzelfällen ist, so hilfreich und segensreich sei es, wenn schnell, unbürokratisch und tatkräftig geholfen werden könne, würdigt Oberbürgermeister Faul das Engagement der Stiftung.

Der Grundstock der Stiftung wurde mit 250.000 Euro vom Verlag C.H. Beck, vertreten durch Dr. Hans-Dieter Beck (Nördlinger Ehrenbürger) und Dr. Wolfgang Beck gestiftet. „Da die Zinserträge angesichts der derzeitigen Situation eher rückläufig sind, freut es uns umso mehr, dass durch weitere Zustiftungen und Einzelspenden Nördlinger Bürger und Firmen der Grundstock und auch der Spielraum zur Ausschüttung dieser dringend notwendigen Erträge gewährleistet werden. Weitere Zustiftungen und Einzelspenden, zum Beispiel anlässlich eines runden Geburtstages oder Betriebsjubiläums, sind sehr willkommen und helfen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern“, dankt Oberbürgermeister Faul den bisherigen Stiftern und Spendern und in diesem Zusammenhang auch für die sehr gute und einvernehmliche Zusammenarbeit im Stiftungsbeirat, der über diese Hilfsanträge kurzfristig entscheidet.

Natürlich im G leichgewicht ! Jetzt sechs Balance-Produkte

100% GRATIS * kennenlernen !

… ohne Zusatz von Mehl, Stärke und Haushaltszucker ** **Saccharose

❤ Geschmack nur aus besten natürlichen Zutaten ❤ ballaststoffreich & sättigend bei wenig Kalorien ❤ ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe ❤ ohne Farb- und Konservierungsstoffe ❤ vegan/vegetarisch ❤ frei von Gentechnik, Gluten, künstlichen Aromen und Süßstoffen

stoffwechseloptimiert Herzlich Willkommen, wir sind eine Allgäuer Suppenmanufaktur und entwickeln bereits in der 3. Generation seit 1924 mit viel Herzblut unsere leckeren GEFRO-Spezialitäten. Als erster Lebensmittel-Hersteller ist es uns gelungen eine komplett stoffwechseloptimierte Linie zu entwickeln – GEFRO Balance! Das Besondere daran ist der konsequente Verzicht auf Haushaltszucker, Mehl und Stärke, der den Blutzuckerspiegel in Balance hält.

100% natürliche Zutaten Macht super satt, belastet nicht und ist schnell zubereitet – voller Genuss bei wenig Kalorien! Selbstverständlich verwenden wir nur wertvollste, zu 100 % natürliche Zutaten. Bestellen Sie noch heute Ihr kostenloses Probierpaket – Sie werden begeistert sein!

❤ niedriger glykämischer Index

100 % *

Gratis nen

r kennenle

E infach gratis bestellen … Gratis anrufen

Tel. 0800 / 95 95 112

Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr

Ihr Thilo Frommlet

Im Internet

www.gefro.de/ 9.965 * dieses Angebot gilt nur für Neukunden


Veranstaltungen

7 | Ausgabe 8 | 21. Februar 2018

Veranstaltungen

WochenZeitung Nördlingen

Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Frauenfrühstück Landesgartenschau 2019 Passionskonzert morgen in Laub Laub (red). Am morgigen Donnerstag, 22. Februar, findet um 9 Uhr im Pfarrheim in Laub ein Frauenfrühstück mit dem Thema „Heilpflanzen nach Pfarrer Kneipp“ statt. Die Referentin dabei ist Siglinde Beck vom Holunderhof in Lohe, Kräuterpädagogin und Biobäuerin. Es wird ein Unkostenbeitrag von sieben Euro erhoben.

Bürgerinformationstag in Wassertrüdingen am 27. Februar

in Mönchsdeggingen am Sonntag, 17 Uhr

Wassertrüdingen (red). Die Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH präsentiert ihr Ausstellungskonzept für die Landesgartenschau am Dienstag, 27. Februar, von 19 bis circa 21 Uhr, im Bürgersaal.

Mönchsdeggingen (red). Am kommenden Sonntag, 25. Februar, findet um 17 Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mönchsdeggingen ein Passionskonzert statt, das von der Katholischen Kirchenstiftung St. Martin Mönchsdeggingen getragen wird.

Nach der Begrüßung werden der aktuelle Stand zu den dauerhaften

Maßnahmen und die Mitarbeiter vorgestellt. Anschließend geht es um die Ausstellungskonzeption „Ausstellung Wörnitzpark“. Ebenfalls thematisiert werden „Der Weg durch die Stadt – was sich die Gartenschau wünscht“ sowie die „Ausstellung Klingenweiherpark“. Weiterhin gibt es Informationen zu Themengärten,

Pavillon, Kirche, Landwirtschaft, Gartenbau und Römergarten. Im Anschluss wird noch einmal näher auf die Veranstaltungskonzeption eingegangen sowie nach Möglichkeit auf Preise, Verkehrskonzept, Einladung zur Mitwirkung und vieles mehr. Auch für Fragen ist genügend Zeit eingeplant.

Diese abwechslungsreiche musikalische Stunde umspannt einen großen Zeitraum der Musikgeschichte: Werke und Lieder aus den Epochen der späten Gotik, der Renaissance, des Barock, der Klassik und der Romantik werden zu hören sein, darunter auch Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy. Neben bekannten Kompositionen, wie zum Beispiel dem berühmten „Ave verum“ von Wolfgang Mozart und „Näher, mein Gott,

Big-Band-Konzert am Dienstag Musik von Schülern und Lehrern im Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen (red). Am Dienstag, 27. Februar, findet in der Aula des Albrecht-Ernst-Gymnasiums ein Konzert der Big Band statt. Des Weiteren spielen die Schulband und u.U. die Lehrerband des AEG ein paar Stücke. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr, dasEnde ist gegen 21 Uhr geplant. Die Big Band ist im Moment auf einem Mitgliederhöchststand. Circa 40 Schülerinnen und Schüler spielen wie eine „Wall of Sound“ bekannte und weniger bekannte Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen. Funk, Jazz, Rock, Pop, Film und Fernsehen: Es ist für jeden etwas dabei. Die Schulband, die es erst seit Februar 2017 gibt, wird ein paar tolle Stücke spielen, die sich die Band selbst ausgesucht hat. Sie

Lesung mit Musik Autor Lars Abel Gebhardt zu Gast im Fladen-Laden

Aktuell wird noch fleißig geprobt, damit am Dienstag alles klappt. besteht aus Schülern der fünften bis neunten Klassen – ihnen beim Spielen zuzuhören und zuzusehen,

ist eine wahre Freude. Für das leibliche Wohl werden Frau Saulich und ihr Kiosk-Team sorgen.

Foto: privat

Kommen Sie zahlreich und unterstützen Sie damit diese außergewöhnlichen jungen Menschen!

Vom Homo sapiens zum Homo digitalis Gemeinsames Unternehmerforum des TCW mit dem Wirtschaftsförderverband Donauries Nördlingen (red). Mit einer weiteren Veranstaltung führt das Technologie Centrum Westbayern seine Reihe zum Thema Digitalisierung im Rahmen seiner Aktivitäten „Digitales Zentrum Schwaben DZ.S“ weiter. Im Mittelpunkt des Unternehmerforums unter dem Titel „Kompetenz 4.0 – vom Homo sapiens zum Homo digitalis“ am 26. Februar, 18 Uhr, stehen dieses Mal die

sozialen und menschlichen Faktoren, die neben den technischen Fähigkeiten mitentscheidend sind, um die Herausforderungen der „Digitalen Zukunft“ in Firmen und innerhalb der Belegschaft zu meistern. Ziel ist es, regionalen Betrieben und Firmen Informationen und neue Impulse für den digitalen Wandel zu geben und eine Plattform für einen Erfahrungsaustausch mit überregional bekannten Experten aus der Wirtschaft zu bieten.

Kräfte der Natur

Johann Hofmann von der Maschinenfabrik Reinhausen erzählt bei diesem Unternehmerforum aus seinem Berufsleben, berichtet von seinen Erlebnissen und ProjektErfahrungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Fertigungsprozessen. Bei der Einführung von digitalen Assistenzsystemen hat sich regelmäßig gezeigt, dass es entscheidend ist, zugleich die „e-skills“ der Mitarbeiter zu entwickeln. Andernfalls wird verhindert, dass der nötige

Die Messe stellt die unterschiedlichsten alternativen Heilmethoden vor, ob wissenschaftlich bewiesen oder nicht. Fachvorträge, Workshops und Literaturangebote zu Wissen und neuesten Erkenntnissen in den Bereichen „Körper, Geist und Seele“ runden das Themenspektrum um alternative Heilmethoden und

Organisations- und Kulturwandel parallel zum technischen Wandel stattfinden kann. Veranstaltungsort ist das Technologie Centrum Westbayern GmbH (TCW), Emil-EignerStraße 1, Nördlingen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte unter anmeldung@tcw-donau-ries.de oder Telefon 0 90 81/80 55-1 00 an. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.tcw-donauries.de.

Nördlingen (red). Am Freitag, 23. Februar, ist auf Einladung der Kunst- und Kulturinitiative Oettingen e.V. Autor und Punkmusiker Lars Abel Gebhardt zu Gast bei den Fladen-Piraten in Nördlingen. Bereits 2016 war er zu Besuch im Ries, um seine beiden Romane „Ein Goldfisch in der Grube“ und „Die Reise zur grünen Fee“ vorzustellen. Die damaligen Zuhörer waren sehr angetan von der Art, mit der Gebhardt seine Lesung gestaltete. Spielen doch Alkohol, Abenteuer, teils absurde Erlebnisse und natürlich die Liebe eine große Rolle in seinen Romanen. Neu im Gepäck hat Gebhardt seinen 2017 erschienenen Kurzgeschichtenband „Schattenboxen“ Damit der Autor und Vorleser zwischendurch seine Stimme ölen und durchschnaufen kann, hat er seinen Freund Dan Familiar dabei. Der Münchner spielt gute, teils melancholische Musik mit Gitarre, dazu Gesang. Er widmet sich einem speziellen Country

Lars Abel Gebhardt kommt bald wieder nach Nördlingen. Foto: Lars Abel Gebhardt Blues Noir Sound. Einlass ist um 20 Uhr, Beginn um 21 Uhr bei den Fladen-Piraten, Drehergasse 17 in Nördlingen. Nähere Infos unter www.nixlosimries.com und www.facebook.com/nixlosimries.

Energetika

ANZEIGE

die alternative Gesundheitsausstellung

„Energetika“ vom 23. bis 25. Februar in Aalen Aalen (pm). Den Kräften der Natur auf der Spur ist die alternative Gesundheitsmesse ENERGETIKA. Hier dreht sich alles rund um das Thema der Gesundheit und AlternativTherapien, sowie Kunst und Feng Shui. Fachleute und Spezialisten aus der Region sowie dem In- und Ausland präsentieren naturbewussten Verbrauchern ihr Angebot als Alternative zu konventionellen Produkten und Dienstleistungen.

zu Dir“ in der Originalfassung von Lowell Mason werden auch weniger bekannte Kompositionen bzw. reizvolle Neuentdeckungen zu hören sein. Interpretiert werden die Arien und Liedkompositionen durch Maria Michel (Mezzosopran) und Elisabeth Reck (Alt) sowie den Sänger Alexander Ott (Bariton). Er wird darüber hinaus verschiedene Holzblasinstrumente ganz unterschiedlicher Größe und Bauweise spielen, darunter die kraftvollen Kynseker-Flöten in der Bauweise der Renaissance. Geplant sind ferner Darbietungen auf dem Subbass, einem riesenhaften Holzblasinstrument, das den Spieler in der Größe noch überragt. Auch die beiden historischen Orgeln der Wallfahrtskirche Mönchsdeggingen werden erklingen. Der Eintritt zum Passionskonzert ist frei. Spenden werden herzlich erbeten.

NATURHEILKUNDE LEBENSFREUDE GANZHEITSMEDIZIN ERNÄHRUNG

Energetika: Den Kräften der Natur auf der Spur. Foto: Maike Wagner

Lebensweisen ab. „Die Freude bringt den Erfolg und das kommt den Menschen zugute, mit denen man Gemeinsames erreichen will“, erklärt Julia Riedel, welche die ENERGETIKA als Plattform für Begegnungen zwischen alternativ arbeitenden Kreisen und Interessierten ins Leben gerufen hat. Geöffnet ist die ENERGETIKA Fr. 1419 Uhr / Sa. 11-19 Uhr sowie So. 11-19 Uhr.

23. - 25. Feb. 73430

AALEN

UMWELT Grösste alternative Gesundheitsmesse in Deutschland und Südtirol

Stadthalle Aalen Berliner Platz 1

Fr 14 -19 | Sa 11 - 19 | So 11 - 19 Uhr | EUR 5.00 mit allen Vorträgen INFO: Tel. 0821-90 67 330 | www.energetika.de

Informativ, aktuell und interessant

Lies mal! WochenZeitung Preisschafkopfen

im Sportheim Ederheim Sonntag, 25. Februar 2018 – 14.00 Uhr 1. Preis 150,-- E zusätzlich werden verlost: 1 Fahrt zum Bayerischen Landtag 1 Informationsfahrt nach Berlin Startgeld 10 E SPD-Ortsverein Ederheim


Kleinanzeigen / Stellenmarkt / Lokales

Ausgabe 8 | 21. Februar 2018 | 8

WochenZeitung Nördlingen

» Fundgrube » Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------Achtung kaufe Pelze

bis 5000, Gobelin 1000, Zinn, Teppiche, Porzellan, Krokotaschen, Uhren, alte Bibeln, Vers.Besteck, Abzeichen, Ölgemälde, Spinnrad, alte Bügeleisen  0151-45113052

Buchen- u. Fichtenbrenn-

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

Buchenbrennholz trocken

DACHFENSTERSERVICE

Kaufe Münzen, Uhren u.

Fliesenleger hat noch

Kaufe Einweckgläser

Roto-Velux-Braas  09090-4580

Termine frei.  0162-3213896

Haushaltsauflösungen

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Holzspalter, Wippsäge  09091-675 Fa.

Antiquitäten  09851-7757

P.

Blank

 0151-63753281

BeilaGenHinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de

Ma, Dt, Engl, Franz.

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Möbel Rachinger

Med. Fußpflege Haus-

Wamsler Dauerbrandherd

Solnhofen

besuche  09081-2725494

weiß, 60cm breit  09089-1368

Freude bei der CSU „Neues MRT stärkt das Krankenhaus Nördlingen!“ Nördlingen (red). Die CSU Nördlingen hat sich seit rund zwei Jahren für ein MRT am Krankenhaus in Nördlingen eingesetzt. Jetzt ist mit der Unterschrift des Kooperationsvertrages zwischen dem gKU und dem Betreiber Radiologicum sowie der Unterschrift des Erbpachtvertrages zwischen der Stadt Nördlingen und dem Radiologicum sicher, dass dieses Gerät bald kommen wird. „Das ist ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Nördlinger Hauses“, freut sich der CSU-Vorsitzende Steffen Höhn. Das Radiologicum wird nun einen Anbau am Stiftungskrankenhaus errichten und dort eine radiologische Praxis betreiben. Da das Radiologicum auch

über einen eigenen Kassensitz verfügt, sind zukünftig stationäre und ambulante Untersuchungen möglich. „Es können also nicht nur Krankenhauspatienten, sondern auch alle Patienten aus der Region, die von ihrem Facharzt überwiesen wurden, in Nördlingen untersucht werden. Das ist eine große Erleichterung für die Bevölkerung und spart den Erkrankten weite Wege“, erklärt Bezirksrat Peter Schiele. Gemeinsam mit dem CSU-Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange, 2. Bürgermeister Markus Landenberger-Schneider und dem CSU-Ortsverband hatte er für dieses Modell gekämpft. „Unser Dank gilt auch Landrat Stefan Rößle und allen weiteren Personen, die an diesem Prozess beteiligt waren und sind“, hält Steffen Höhn fest.

GmbH & Co. KG

Futterkarotten 1a-Quali-

tät  0175-5939950, www.klein tierzubehoer-groeninger.de

Gockel aus Naturbrut

gü. abzug.  09091-509148

» Landwirtschaft ------------------------------------Marchner Silofräse S3000

(guter Zustand) z. verk.  01712283064

Megagrößte Schrotmühle Transportzulassung. Gülletransporte. ADA-GbR  09149-311

» ImmobIlIen ------------------------------------Garage gesucht!

Wemdinger Viertel in Nördlingen  0151-57735754 oder 09081-7807914

Haus zum Kauf im

nördlichen Ries gesucht! Wir suchen ein Haus mit Garten, ca. 140m², 800m², ab Bj. 1970 in Minderoffingen, Marktoffingen, Maihingen, Hochaltingen, ...  01577-3861057

Übungstagnachmittag für Methode nach Marshall B. Rosenberg die Teilnehmer mit spielerischen Übungen die Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg vertiefen. Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass ein Einführungsseminar besucht wurde oder Bücher zum Thema gelesen

Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Porzellan und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506

NAGEL- UND FUßPFLEGE Löpsingen  09081-902 9 902

Buchenbrennholz

4m lang ab 49€ fr. Hs. Buchenbauer  08233-7950745

Brennholz frei Haus

Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann  0170-5643557

Bauservice, Fassade,

Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen  09081-2721494

» Single-Treff » TiermarkT ------------------------------------- -------------------------------------

Gewaltfreie Kommunikation Maihingen (red). Am kommenden Samstag, 24. Februar, findet ein Übungstagnachmittag Gewaltfreie Kommunikation im Kloster Maihingen statt. Das Seminar beginnt um 13 Uhr und endet um 18 Uhr. Bei diesem Übungstag werden

Zahle bar und fair!

wurden. Referent ist Ansgar van Olfen aus Maihingen. Weitere Informationen und Anmeldung unter Ansgar.van.Olfen@ Kloster-Maihingen.de, Telefon 0 90 87/13 91 oder www.van-olfen. de/gfk-uebungsnachmittage

Mein Gott so groß, so stark Gospelworkshop Nr. 15 und Gospelkonzert in Ehingen am Ries

Ehemalige Altenpflegerin

71 J., 155 groß, verwitwet, hübsch u. häuslich, sucht guten Mann bis 80 J., pv  01607047289

Rentner Ende 70,

noch fit sucht Freundin oder Haushälterin für später.  Zuschriften u. DR 005/12991

Verena, 64 J., attraktive,

zierliche Witwe, mit schöner Oberweite, bin eine liebe, humorvolle, naturverbundene, zärtliche Frau, ich mag schöne Spaziergänge, Tagesausflüge. Ich sehne mich nach einem guten lieben Mann bis 75 J. Haben Sie ehrliches Interesse an einem Treffen? pv  0170-7950816

WochenZeitung immer aktuell VHS-Vortrag zu Krampfadernbehandlung Nördlingen (vhs). Die Rieser Volkshochschule lädt im Rahmen des Gesundheitsforums, einer Initiative des Stiftungskrankenhauses und der Rieser Volkshochschule, am Mittwoch, 28. Februar, um 19 Uhr, zu einem Vortrag mit Dr. med. Harald Krutzsch, Chirurg am Stiftungskrankenhaus, zum Thema „Aktueller Stand der Krampfadernbehandlung“ ein. Der Vortrag findet im Stiftungskrankenhaus Nördlingen statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Gedenkfeiern zum Jahrestag des Fliegerangriffs

Der dreitägige Gospelworkshop mit Darius Rossol gipfelte wieder in einem begeisternden Konzert Foto: privat in der Ehinger Simultankirche. Ehingen (red). „It’s Gospeltime“ hieß es wieder in Ehingen. Viele kleine und große Singbegeisterte meldeten sich für den Gospelworkshop mit Darius Rossol und Team an und freuten sich auf drei Tage voller Musik und Ausgelassenheit. Geprobt wurde von Freitag bis Samstagnachmittag. Samstagabend um 19 Uhr war es dann so weit: Viele waren gespannt auf das Konzert der GospelWorkshop-Chöre in der Ehinger Simultankirche. Die Auftritte

unterteilten sich in vier Gruppen, den Erwachsenen-, den Jugendund den Kinderworkshop und die Soulteens Oettingen, die ihre Lieder mit viel Begeisterung und Rhythmus vortrugen. Einige der kleinen und großen Sänger wagten sich an Solopartien, die sie vor der tollen Kulisse zum Besten gaben. Ein ausgewogenes Konzept von rockigen Liedern und ruhigen Balladen bewegte das Publikum zum Mitklatschen oder nachdenklichen Zuhören. Die Spenden in Höhe von 700 Euro, die am Konzertabend eingelegt

wurden, kommen TDCC Nigeria zugute, dessen Gründerin Hildegard Ebigbo aus Fremdingen stammt. Am darauffolgenden Sonntag wurde der evangelische Gottesdienst in der Ehinger Simultankirche von einigen Teilnehmern und Darius Rossol mitgestaltet. Alles in allem waren der 15. Workshop und das Konzert wieder ein voller Erfolg und viele Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf den Gospelworkshop Nr. 16 im nächsten Jahr, der vom 18. bis zum 20. Januar 2019 stattfindet.

Oettingen (red). Am 23. Februar 2018 jährt sich der schreckliche Fliegerangriff auf die Stadt Oettingen i.Bay. zum 73. Mal. Die Stadt Oettingen gedenkt der Opfer des Fliegerangriffs auf Oettingen von 1945 mit folgenden Veranstaltungen: Um 12 Uhr findet eine Gedenkfeier der Katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in der St.-Leonhards-Kapelle mit Stadtpfarrer Dr. Ulrich Manz statt. Um 18 Uhr wird die Gedenkfeier der Evangelischen Kirchengemeinde St. Jakob in der Friedhofkapelle mit Dekan Armin Diener abgehalten. Die Stadt Oettingen gedenkt der Opfer des Fliegerangriffs mit einer Kranzniederlegung im Anschluss an die Gedenkfeier der Evangelischen Kirchengemeinde am Ehrenfeld auf dem Friedhof. Zum ehrenden Gedenken an die Toten des Fliegerangriffs werden die Glocken am Freitag, 23. Februar, von 12.30 bis 12.45 Uhr geläutet. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die Gedenkfeiern zu besuchen.

MIT SYNERGIE ZUM NEUEN JOB Bei SYNERGIE kann arbeiten so schön sein: beste Beratung, spannende Aufgaben, gute Konditionen und ein tolles Team. Für Unternehmen in Donauwörth, Nördlingen & Region suchen wir u.a.

• Schreiner / Tischler (m/w)

mit Ausbildung oder langjähriger Erfahrung in der Holzbearbeitung für ein Unternehmen in der Nähe von Oettingen

• Staplerfahrer (m/w)

für Schubmast und Frontstapler zum Be-/Entladen von LKWs und Sortieren von Teilen in einem Unternehmen des Wertstoffhandels

• Produktionsmitarbeiter (m/w) in Schicht

zur Bedienung von Maschinen oder zur Montage von Teilen in unterschiedlichen Metall-Betrieben in Donauwörth und Nördlingen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an donauwoerth@synergie.de oder einfach unter (0906) 97 75 91-0. Nicht das Passende dabei? Mehr Stellen: www.synergie.de/jobs Wochenzeitung Amedia Informations GmbH

Aschaffenbur

in Frau Klein opa, sind wir jetzt auch Kunden Nr. 2 per te, Nummer 5 in Eur aten!Seiten: 1 / 1 ber uns E-Mail wz-disposition@wochenzeitung.de von sich Als führender Personalex Sie en unser Netzwerk & lass Ansprechpar Donauwörth. Nutzen Sie

R Anzeigenauftrag 13588-1810900 TAG DER OFFENEN TÜ .03. BEWERBERTAG AM 01

(bitte geben Sie obige Auftragsnummer auf der Rechnung an)

Sehr geehrte Frau Klein, nachfolgend erteilen wir folgenden Anzeigenauftrag:

12 bis 17 Uhr Wann? Do., 01.03.2018, Bei Abweichungen der Angaben in diesem Auftrag zu Ihren Mediadaten bH Gm IE ERG Auftrag nicht veröffentlicht werden! Senden Sie den Auftrag umgeh Wo? SYN h handschriftlich korrigiert an uns zurück. Mündliche Absprachen hierzu w auwört Don 09 Pflegstr. 3a, 866 nicht akzeptiert! Der neue Auftrag folgt umgehend per E-Mai

!

Rubrik:

WZ Wochenzeitung aktuell 60 - Gesamt 14 Aalen + 03 Ansbach + 07 Donauwö Heidenheim + 06 Nördlingen + 08 Weißenburg/Gunzenhausen/Eichstätt Kontakte alle.Erotikanz. - nur harmlose Texte!(nur

Schaltung:

8.KW 21.2.(Mi), 24.2.(Sa)

Preis: (zzgl. MwSt)

1 Sp., 10 mm, sw-Druck, pro KW & mm 11,32 € am

Publikation: Ausgabe(n):

Rabatte:

Ihre Einstellung zählt.

Abschluß 0,00%

AE 15,00%

Kombi 0,00%

Informativ, aktuell und interessant Bezahlung:

Sonder 0,00%

Abbuchung abzüglich 2,00% Skonto von B+S Werbung GmbH K DE70795200700006123554, BIC HYVEDEMM407, UniCredit Ba HypoVereinsbank Aschaffenburg

» AutomArkt » KontaKte ------------------------------------- ------------------------------------Größe:

1 Sp., 10 mm sw-Druck

Text/Vorlage:

Neusatz! Gestaltet von B+S. Die Vorlage erhalten Sie per SM (mailto:anzeigen@wochenzeitung.de). Benutzen Sie NUR die Datei: 013588-00264492.pdf

AUTOANKAUF

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

--- keinegern! Originalgröße --Hausfrau saugt 01520-562 3311

Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Su. PKW-Diesel/ Benzin

BJ. Zust. egal  09081-801093

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Diskret genießen --- keine Originalgröße ---

Tel. 01 60 / 92 84 83 62

Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys


9 | Ausgabe 8 | 21. Februar 2018

Stellenmarkt

WochenZeitung Nördlingen

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Sind Sie CNC-Dreher / Fräser oder sogar Industriemeister und können sich eine Einzelteil- und Kleinserienfertigung vorstellen? Wollen Sie sich neu orientieren? Suchen Sie die gewisse Herausforderung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

clean performance GmbH sucht zur Verstärkung des Teams eine

Reinigungskraft (m/w)

für ein 4-Sterne-Hotel in Nördlingen in Teilzeit. Bewerbungen: 0 62 53 - 23 83 00 oder r.strohmenger@cleanperformance.de

Zur Verstärkung unseres

Teams suchen wir in Teilzeit eine/n Mitarbeiter/in für die Küche und für die Zimmer Bewerbung bitte an: Wengers Brettl  09081-88282

Servicekraft m/w in Teilzeit ab sofort gesucht

Wir bieten einen neuwertigen und hochmodernen Maschinenpark, ein familiäres Umfeld sowie eine leistungsgerechte Bezahlung. Unser wachsendes Unternehmen sucht Sie ab sofort! Ihre Aufgaben: - Einrichten von bis zu 5-achsigen CNC-Drehmaschinen und Drehfräszentren - Kontrolle der Maße durch Messmaschinen - Umsetzen von Qualitäts- und Produktionsvorgaben

Ihr Profil: - Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder mehrjährige Berufserfahrung - Flexibilität, Teamfähigkeit, Motivation und Eigeninitiative - Bereitschaft zu dauerhaften Wechselschicht

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter: info@zt-m.de Zerspanungstechnik Müller GmbH, Egertweg 9, 73467 Kirchheim am Ries

Wir sind ein innovativer Garten- und Landschaftsbaubetrieb mit modernster Maschinentechnik und einem motivierten Team. Wir bieten kreative Konzepte und professionelle Leistungen in den Bereichen Um- und Neugestaltung von Hausgärten. Für unseren Bereich Ausführung suchen wir ab Frühjahr 2018 eine/n:

Landschaftsgärtner-/helfer/in mit fundierten Fachkenntnissen/ Berufsausbildung, Verantwortung für kleinere Kolonnen, Erfahrung und sicherem Auftreten im Umgang mit Personal und Kunden, hoher Einsatzbereitschaft Es erwartet Sie eine äußerst abwechslungsreiche Tätigkeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre mit interessanten Projekten vorwiegend im Hausgartenbereich. Wir bieten eine Dauerstellung, leistungsgerechte Bezahlung sowie die Mitarbeit in einem jungen, engagierten Team.

www.wagner-gaerten.de

73450 Neresheim, Torweg 3 Tel: 07326-7202

Tel.: 09081 / 290154-0 · www.zt-m.de

Cash-Casino Wassertrüdingen Tel. 01 77 / 6 78 01 83

Friseur/in

für ein

Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 09 11 /48 92 45 50

Putzhilfe in Nördlingen

14-tägig ges.  09081-257091

Ihr Stellenmarkt am Mittwoch  0 90 81 / 21 04-0

Wir suchen ab sofort

Fleischereifachverkäufer/-in (VZ) mit Berufserfahrung wäre wünschenswert, auch Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen. Arbeitszeiten in Zweischicht. Wir freuen uns auf Sie! Senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an

Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare

Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben

86757 Wallerstein · Hauptstraße 29 · E-Mail: b.beck@pisko.de

Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

Wir suchen für sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt einen

Kanalinspekteur m/w auch zum Anlernen

mit PKW-Führerschein, LKW-Führerschein wäre von Vorteil. Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen und Ihrem baldmöglichsten Eintrittsdatum an:

Bewerben Sie sich unter www.wochenzeitung.de

Fa. Baierle Kanalservice GmbH, Hausener Straße 12 86742 Fremdingen - Schopflohe z.H. Geschäftsleitung o. per Mail an j.baierle@kanalservice.tv

Omexom GA Süd GmbH

Verdiene dir deine Wünsche selbst! Zusteller werden bei der WochenZeitung Bewerben unter www.wochenzeitung.de

Omexom ist die Marke für Energie-Infrastrukturen der VINCI Energies, die mit 63.000 Mitarbeitern in 46 Ländern einen Umsatz von knapp 10 Mrd. € erzielt. Omexom erwirtschaftet weltweit in über 40 Ländern mit mehr als 12.000 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 2 Mrd. € und befindet sich stets auf Wachstumskurs. Die Leistungen der Omexom umfassen das ganze Spektrum rund um Energie-Infrastrukturen von der Erzeugung, Übertragung und Umwandlung bis hin zur Verteilung von Energie. Die ca. 700 Mitarbeiter der Omexom GA Süd GmbH sind spezialisiert auf die EnergieUmwandlung und Verteilnetze im Südwesten Deutschlands. Unseren Beschäftigten bieten wir erstklassige Karriere- und Verdienstmöglichkeiten, anspruchsvolle Aufgaben, viel Verantwortung und gezielte Talentförderung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unsere Business Unit Biberach:

Bauleiter (m/w) Energieversorgung Standort Nördlingen Aufgaben: • Führung der Ihnen unterstellten Mitarbeiter • Erstellung von Kalkulationen • Vorbereitung, Koordinierung und Abwicklung der Baustellen bis zum Erstellen von Aufmaßen und Baustellenabrechnungen • Pflege bestehender und Aufbau neuer Kundenbeziehungen

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

JETZT BEWERBEN

@wochenzeitung.de Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86

• Wemding/Stadt • Oettingen • Otting Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................ Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................

Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de

Profil: Sie verfügen über eine entsprechende Berufsausbildung, z. B. Elektro-, Hochbau-, Straßenbau- oder Tiefbaumeister. Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Position - möglichst mit Führungserfahrung - im Bereich Tiefbau, Straßenbau in der Energiewirtschaft. Sie haben den Führerschein Klasse B und sind versiert im Umgang mit dem PC sowie MS-Office-Anwendungen. Sie verfügen über Organisationstalent und Überzeugungskraft. Neben einer leistungsgerechten Bezahlung und einer intensiven Einarbeitung profitieren Sie von fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flachen Hierarchien. Außerdem bieten wir Ihnen ein Dienstfahrzeug auch zur privaten Nutzung an.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bei: Omexom GA Süd GmbH - Personalabteilung, Schmidener Weg 3, 70736 Fellbach. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen unser Herr Beck unter Tel.: 09081 / 86115 zur Verfügung.


Lokales

Ausgabe 8 | 21. Februar 2018 | 10

WochenZeitung Nördlingen

Die Gartenschau rückt näher

Teilnahme an innovativem Projekt

Gut besuchter Infoabend für Sponsoren und Kooperationspartner

Realschülerin Ronja Steinmeyer im CyberMentor-Programm

Rund 50 interessierte Gäste informierten sich über Kooperationsmöglichkeiten bei der Bayerischen Gartenschau 2019, die von 24. Mai bis 8. September 2019 in Wassertrüdingen stattfinden Foto: privat wird. Wassertrüdingen (red). Interessierte konnten sich am 6. Februar im Altstadtzentrum in Wassertrüdingen zum Thema Kooperations- und Sponsoringmöglichkeiten auf der Bayerischen Gartenschau 2019 informieren. Ziel des Abends war, die rund 50 anwesenden Personen über die Gartenschau und die Sponsoringmöglichkeiten zu informieren und sich mit Unternehmen sowie Privatpersonen auszutauschen, die sich in vielfältiger Weise auf diesem Event präsentieren oder

einbringen können. Die Geschäftsführer Robert Sitzmann und Peter Schubert stellten das Team der Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH vor und erläuterten anschließend die Durchführungsplanung zur Zeit der Gartenschau. Die Planungen wurden an diesem Abend zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Im Anschluss wurden von Beatrix Getze, Marketingleitung der Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH, die unterschiedlichen Themenbereiche zur Unterstützung erläutert sowie zahlreiche Praxisbeispiele gezeigt. Nach der Präsentation

Karten

wurde der Abend für Gespräche und Ideenaustausch genutzt. Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv und so konnten an diesem Abend weitere Partner gewonnen werden, die sich auf der Gartenschau als Sponsor engagieren werden. Interessierte, die sich ebenfalls an der Gartenschau beteiligen möchten, können sich jederzeit an die GmbH wenden (Telefon 0 98 32/7 08 60 03) und sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren oder Einzeltermine mit den Geschäftsführern vereinbaren.

ibik Fest Afrika & Kar li 2018 Ju . 22 . 19

vorverKauf

Nördlingen (red). Die Schülerin Ronja Steinmeyer der Realschule Maria Stern nimmt seit circa einem halben Jahr am CyberMentor-Programm teil, einer Online-MINT-Plattform ausschließlich für Mädchen, die deutschlandweit bis zu 800 Schülerinnen der 5. bis 12. Klassen mit einer persönlichen Mentorin begleitet. Ziel ist es, das Interesse von Mädchen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern. Erwachsene Frauen, die in einem MINT-Bereich studiert haben und/ oder beruflich in einer solchen Sparte tätig sind, melden sich dort freiwillig und ohne Bezahlung als sogenannte Mentorin an. Auch Ronja Steinmeyer bekam eine solche Cybermentorin zugeteilt, zur Aufgabenstellung, bei Fragen in der Schule oder bei Unklarheiten im MINT-Bereich. Es wurde ihr beispielsweise erklärt, in welcher Sprache man ein Spiel programmieren muss und welche einzelnen Schritte durchzuführen sind. Wer etwas nicht versteht, kann im Chat nachfragen, sich mit an-

t 4-Tages-Ticke

53l.,VVK-€ Gebühr 90

ink

2018

deren Mädchen austauschen oder Erfahrungen teilen. Zu bestimmten Events, wie zum Beispiel den

GirlsDay, bekommen die Teilnehmerinnen besondere Hinweise und Einladungen.

Fünf Chöre im Konzert Musikalischer Abend des Kreis-Chorverbands Wallerstein (red). Der KreisChorverband Nordschwaben veranstaltet am kommenden Sonntag, 25. Februar, um 17 Uhr in der Mehrzweckhalle Wallerstein ein Konzert mit Mitgliedschö-

ren aus dem Chorverband. Eine große Bandbreite der Chormusik von gemischten Chören und zwei Männerchören wird für gute Unterhaltung sorgen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Kurs für Eltern 30. Open Air BEBT! DER KRATER li 2018 27. – 29. Ju

Döckingen 22.-24. Juni 2018

Ronja Steinmeyer mit einem im Wahlfach Robotik konstruierten Roboter und Albert Einstein, der sich mit der Schülerin über ihre Foto: privat besondere Förderung freut

20 35k,l. VVK€ r -Gebüh

2 24, VVK€ r -Gebüh 0

in

inkl.

Kleinkindernährung kompakt mit Spaß und Genuss Nördlingen (red). Kinder sollten altersgerecht ernährt werden, damit sie gesund groß werden können. Das Netzwerk „Junge Eltern/Familien“ bietet deshalb Eltern und allen Interessierten, die Kinder unter vier Jahren haben oder betreuen, den Kurs „Kleinkindernährung kompakt mit ganz viel Spaß und Genuss für Klein und Groß“ an. Hauswirtschaftsmeisterin Pauline Hirle gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung:

Die Kursteilnehmer/-innen bereiten verschiedene Mittagessen zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken. Der gebührenfreie Kurs ist am Dienstag, 27. Februar, von 19 bis 22 Uhr in der Schulküche der Teilzeitschule Hauswirtschaft in Nördlingen, Oskar-Mayer-Straße 51, geplant. Für Lebensmittel entstehen Kosten von drei Euro. Anmeldung bis zum 26. Februar online unter www.weiterbildung. bayern.de, nähere Informationen beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen unter 0 90 81/21 06-0 oder auf der Homepage www.aelf-nd.bayern.de

19. WUDZDOG OPEN AIR

19. WUDZDOG IR

A N E P O

DORNSTADT

bei Oettingen/Bay.

31. Mai 03. Juni 2018 Kneipenfestival WuDzDog oPEN AIR Kneiptour Nördlingen Dinkelsbühl 00 € ,10 €ühr Samstag, ,00 €ühr Dornstadt 5 , 3 4 3 1 1 Samstag, K-Geb K-Geb 21. April 2018 inkl. VVK-Gebühr inkl. VV inkl. VV 24. März 2018 31. Mai – 3. Juni 2018

Wochen- und SonntagsZeitung

Wir sind für Sie da: Mo. – Do. 8 – 12.30 Uhr und 13 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr

Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90

31.05. - 03.06.2018

Orient und Okzident Vortrag von Jörg Fischer aus Donauwörth Oettingen (red). Am heutigen Mittwoch, 21. Februar, und am Mittwoch, 7. März, referiert Jörg Fischer aus Donauwörth AIR Oettinim Mediensaal EN VHS OPder UDZDOG 6.2018 gen, 5. Die Ver19. WSchloßstraße 03.0 31.05. anstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Vor fast 200 Jahren hat es Johann Wolfgang von Goethe in seinem Werk „West-östlicher Divan“ zum Ausdruck gebracht: „Wer sich selbst und andere kennt, wird auch hier erkennen: Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen!“ Die bei uns angekommenen Flüchtlinge und Asylbewerber tragen zur Untrennbarkeit von Morgen- und Abendland bei. Und so ist es dringende Aufgabe der Einheimischen geworden, sich mit „dem Orient“ zu befassen

und seine Geschichte und Kultur zu erkennen, aber auch bereit zu sein, sich mit den politischen Verhältnissen und deren gesellschaftlichen Brüchen sowie den daraus entstandenen und entstehenden Problemen zu befassen. Die Vortragsreihe gliedert sich in zwei Teile: „Der Orient – von der Antike zum 21. Jahrhundert“ (21. Februar) und „Die ‚Arabellion‘ und ihre Folgen“ (7. März). Der Referent Jörg Fischer ist Bürgermeister in Donauwörth und Hauptmann a.D. Er hat im Herbstsemester in einer Vortragsreihe eindrucksvoll die Geschichte des Islam vorgestellt. Nähere Informationen erhalten Sie im Büro der VHS unter 0 90 82/9 01 54 oder über die Homepage www. vhs-oettingen.de Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.