WochenZeitung Nördlingen KW 19.18

Page 1

Spargelfest

Biergartensaison

Wer den Spargel liebt, fiebert auf den 13. Mai hin, wenn der Sonnenhof in Rudelstetten zu seinem jährlichen Fest einlädt.

Himmelfahrtsmarkt

Die Temperaturen ziehen an, es kommt die Biergartenzeit! Bei uns finden Sie gute Adressen für die gemütliche Brotzeit.

Seiten 6+7

Am Donnerstag lädt Bissingen wieder ein zum traditionellen Himmelfahrtsmarkt in der Foto: privat Marktstraße.

Seite 8

Seite 11

Ein Wochenende im Mittelalter Historischer Markt in Oettingen beginnt am kommenden Freitag mit „Nacht der Narren“

20. September 2012 -1-

Nachhilfe nach Maß

Oettingen (red). Bereits diesen Freitagabend beginnt der Historische Markt in Oettingen. In gewohnter Weise bieten zahllose Handwerker ihre Waren feil, in den Feldlagern wird gelacht und Recken stärken sich nach langer Reise in die Fürstenstadt. Es ist die Nacht der Spielleut, die neueste Stücke zum Besten geben, Akrobaten verblüffen durch ihre Beweglichkeit, Geschichtenerzähler verbreiten den neuesten Tratsch und Klatsch, Gaukler und Narren sorgen für Kurzweyl und Schenkelklopfen bei Jung und Alt. Hexen, Zauberer und so manch unwirkliche Geschöpfe treiben ihr Unwesen in dieser Nacht. Alle Informationen zu diesem mittelalterlichen Spektakel auf Seite 9

Spektakuläre Feuershows gibt es am Freitag in Oettingen zu sehen.

Foto: privat

Nr. 19 · 47. Jahrg. · 9. Mai 2018 · Auflage 41.231 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de gen Nördlin

Taxi Roßberger

www.psf-nachhilfe.de

Hier bitte einfügen: Ort, Straße TTelefon.Nr.

Wohin am Vatertag?

2-spaltig 0 90x81 / 2 41 41 32 mm hoch Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten

Natürlich nach Maihingen in die Geflügelzuchthalle, wo der GZV sein alljährliches Vatertagsfest veranstaltet!

29 Jahre STIHL-VIKING

Beginn: 11.00 Uhr

VIKING Rasenmäher ab 149,- € STIHL Rasenmäher ab 299,- € Aufsitzrasenmäher Aktionspreis 2.690,- €

Für bessere Noten   josef trollmann Wemding/Amerbach · Tel. 0 90 92 / 13 35

Iseki Hydrostat 13,5 PS Schnittbreite 84 cm,

Wir modernisieren Ihre Küche

Alles für die Wohnung z.B. Raum-Trennwände

mit neuen Fronten nach Maß!

Für Unterhaltung und Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

Klassik, Landhaus oder Design

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

www.lang.portas.de

für meine Zeit WochenZeitung

www.trollmann-motorgeraete.de

www.psf-nachhilfe.de

Ankauf-PKW aller Art Hier bitte einfügen: Ort, Straße TTelefon.Nr.

Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610

Zeit für meine WochenZeitung

86720 Nördlingen-Löpsingen Tel. 0 90 81 / 80 50 95-0 · Fax 0 90 81 / 80 50 95 20

2-spaltig x 32 mm hoch

Nachhilfe

mit besten Erfolgsaussichten



www.psf-nachhilfe.de www.psf-nachhilfe.de

Hier bitte einfügen: Ort, Straße TTelefon.Nr. Nördlingen, Bauhofgasse 8 - Rufen Sie uns an:  09081-257878

10. bis 13. Mai 2018

Besuchszeiten: Donnerstag bis Sonntag 10.00 bis 21.00 Uhr Wir laden Sie herzlich zu traditionellen Feierlichkeiten in unserer Moschee ein Spezialitäten aus der türkischen Küche · Türkischer Mokka und Tee in der orientalischen Ecke · verschiedene Grillspeisen · Moscheeführungen Kinderschminken und Hüpfburg für unsere kleinen Gäste

2-spaltig x 35 mm hoch

ACHTUNG!!!

***Busreisen 2018*** 7.-10.6 „Lübbesee in Flammen“ 3*, HP, Meckl. Seenplatte, Feuerwerk ab 276 € 15.-17.6.“Bodenseegebiet“ 3*, HP, Lindau, Vaduz, Konstanz, Schifffahrt ab 190 € 7.-8.7. „Bierprobe im Fichtelgebirge“ 4* mit Wellnessbereich, HP, Brauereiführung ab 118 €  12.-15.7. „Riesengebirge“ 4*, HP, Görlitz, Spindlermühle, Schneekoppe ab 207 € 20.-22.7. „Spreewald“ 3*, HP, Stadtführung Dresden und Bautzen, Kahnfahrt ab 186 € 28.-29.7. „Fulda mit Musical Der Medicus“ 3*, HP, Stadtführung, inkl. Karte Hier bitte ab 179 € einfügen: Ort, Straße TTelefon.Nr. ***Studienreisen mit Begleitung*** 20.-27.5. „Südengland mit Cornwall“ HP, Fähre Für „Dich“ stehen wir am Wochenende 2-spaltig x 35 mm hochab 809 € u. Tunnel, mit H. Hertlein noch früher auf!! 28.7.-5.8. „Wales-Rundreise“ HP, Fähre, 7x Eintritt, Begleitung H. Hertlein ab 899 € Ab 01.05.18 sind wir samstags und 19.-29.8. „Große Baltikumreise“ HP, Fähre sonntags ab 9.00 Uhr für „Dich“ da. Innenkabine, 3 Tage St. Petersburg, Reisebegleitung Walter Engeler ab 1689 €

Verdiene dir deine Wünsche selbst! Zusteller werden bei der WochenZeitung Bewerben unter

NEUE

www.wochenzeitung.de

Die bewährte Nachhilfe ÖFFNUNGSZEITEN

für alle Schüler und Fächer

www.psf-nachhilfe.de

www.Engeler-reisen.de Tel.: 09141/70940, 08421/5406, 09142/96500

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung

Würzburger Str. 20 · 86720 Nördlingen Fon: 0 90 81/2 46 60 www.fitforlife-gmbh.de

C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 20.05.18 Nach-Muttertagsfahrt an den Tegernsee 78,00 € 24.05.18 Europa-Park Rust 76,00 € 01.07.18 „D‘ G‘schicht vom Brandner Kasper“ im Passionsspielhaus in Waal ab 59,00 € 07.07.18 Sommernachtstraum in München/Olympiapark ab 59,00 € 22.07.18 Helene Fischer in Stuttgart/Mercedes-Benz-Arena ab 125,00 € 25.05.-02.06.18 Badeaufenthalt italienische Adria ab 459,00 € 22.06.-24.06.18 Städte/Musicalreise Berlin ab 210,00 € 28.06.-01.07.18 Wellnessaufenthalt Bad Birnbach 255,00 € 29.06.-01.07.18 Erlebnisreise Tage im Mostviertel 299,00 € 12.07.-15.07.18 Naturerlebnis Sächsische Schweiz und Elbsandsteingebirge 379,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Frühlingsfest 10. Mai 2018

Christi Himmelfahrt/Vatertag Beginn: 10 Uhr mit Gottesdienst im Zelt hinter dem Feuerwehrhaus

Mehr über uns finden Sie auch unter www.wochenzeitung.de • Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de

Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim 26.05. 31.05. 03. – 07.06. 09. – 10.06. 14. – 17.06. 07. – 08.07. 01.07. 14.07. – 15.07. 28.07. – 05.08.

Musical Der Glöckner v. Notre Dame o. Bodyguard Stuttg. (+9.6.+8.7.) Hockenheimring + Auto&Technik Museum Sinsheim (Fa./Führung/Eintr.) Portoroz/Slowenien (4x Ü/HP im 4* Htl. direkt am Meer/m. Ausflugsmögl.) Fahrt in Blaue (Fahrt/Ü/HP/Eintritte/…) – lassen Sie sich überraschen! HAMBURG m. Mögl. zum Musical, Stadt-, Hafenrundfahrt, Reeperbahn Rhein in Flammen, Bingen/Rüdesheim/Wiesbaden (Fa./Ü/Fr./Schifffa./…) Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf (+19.8.) Fahrt/Karte ab PK3 Schwarzwald – Triberg, Freiburg, Titisee, … (Fa./Ü/HP/Eintr./Weinpr./…) Milano Marittima/Cervia – Italien Badeurlaub (Fa./7x Ü/VP/Strand/…)

ab 104,00 € 59,00 € 359,00 € 169,00 € 239,00 € 229,00 € 59,00 € 159,00 € 679,00 €

25.5. Therme Bad Wörishofen (+29.6.) Fahrt 24 € 25.5. Skylinepark B. Wörishofen (Fa./Eintr.) 45 € 26.5. Fantasy Konzert Stuttgart Fa./Karte ab 81 € 27.5. Musical „Wahnsinn“ Mün. Fa./Karte ab 69 € 27.5. Fack ju Göhte-Musical, München ab 61 € 27.5.+9.9. Legoland® Günzburg Fa./Eintritt 33 € 41 € 31.5. Badewelt Sinsheim + 23.08. (Fa./Eintritt) 54 € 02.6. Karwendel-Eng-Alm-Sylvensteinsp. 02.6. Kaiserschmarrenfest Ellmau Wilder K. 39 € 05.6. Seitenbacher, Marzipan u. Miltenberg 42 € 16.6. Andreas Gabalier, München Fa./Karte ab 83 € 29.6. Helene Fischer München Fa./Karte ab 125 € Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen! Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 91 16 33-0

FabrikverkauF riesige auswahl

Urlaub „Dahoam“ mit Wintergartenbeschattungen, Markisen und Jalousien aller Art sowie Neubespannungen in eigener Näherei, Rollläden zum nachträglichen Einbau mit Liefer- und Montageservice durch unser speziell ausgebildetes Fachpersonal

anzeige ausschneiden, gilt als 30,- E-Gutschein bei Markisenkauf ayern

7 x in B

Fertigung: Brunnen bei Schrobenhausen, 08454-3663 Filiale: 89420 Höchstädt, Donauwörther Str. 27, Tel. 0 157-585 18 631 o. 0 90 74-23 37

bavaria-markisen.de


Notdienste / Lokales

Frühjahrs-Dampftage

Notdienste Notdienst der Zahnärzte Nördlingen, Oettingen, Wallerstein, Wemding: 10.05.2018 (Feiertag) ZÄ Gem.Praxis Dres. Schwetz, Hobelsberger, Heinecke Rübenmarkt 1, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 45 53 12./13.05.2018 ZÄ Gem.Praxis Dr. Heiko Lichti und Dr. Florian Ludwig Voltzstraße 8, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 55 22 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis behandlungsbereit. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich an einem Wochenende von Samstag 8 bis Montag 8 Uhr. Bereitschaftsdienst der Ärzte Für das gesamte Verteilergebiet KVB-Zentrale 11 61 17 Der Bereitschaftsdienst beginnt am Freitag um 17 Uhr und endet am Montag um 8 Uhr. Rettungsleitstelle Für lebensbedrohliche Fälle über die Rettungszentrale 112. Notdienst der Ärzte Notfallbezirk Dischingen/ Neresheim: Telefon 01 80 / 3 96 30 09 Werktäglicher Notdienst: Mi. 12 bis 22 Uhr hat der Dienstarzt vom Wochenende Notdienst Notdienst der Apotheken Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen im Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 10./11.05.2018 Marien-Apotheke Wallfahrtstraße 9, Wemding Telefon 0 90 92 / 50 51 12.-18.05.2018 Apotheke im Ries, Romantische Straße 20, Möttingen Telefon 0 90 83 / 3 40 Der Notdienst der jeweiligen dienstbereiten Apotheke beginnt am Samstag früh 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag früh 8 Uhr Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: 10.05.2018 (Feiertag) Stadt-Apotheke Poststraße 6, Wassertrüdingen Telefon 0 98 32 / 5 05

WochenZeitung 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag uNd PostaNschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstelleNleituNg verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Lisa Unger Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 redaktion: Maximilian Bosch (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 -31 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

12.05.2018 Notdienst hat die dienstbereite Apotheke in Nördlingen 13.05.2018 Hof- und Stadt-Apotheke Schloßstraße 23, Oettingen Telefon 0 90 82 / 23 06 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Nördlingen, Wallerstein, Deiningen: 10.05.2018 (Feiertag) Schulhaus-Apotheke Hauptstraße 14, Deiningen Telefon 0 90 81 / 29 06 60 12.05.2018 Frickhinger’sche Apotheke zum Einhorn Polizeigasse 7, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 96 20 13.05.2018 Stadt-Apotheke Zum Engel Marktplatz 19, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 46 34 Dienstbeginn 18 Uhr bis Ende 8 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Notdienst wechselt täglich um 8 Uhr. Bopfingen, Unterschneidheim und Tannhausen: 10.05.2018 (Feiertag) Schulhaus-Apotheke Hauptstraße 14, Deiningen Telefon 0 90 81 / 29 06 60 12.05.2018 Frickhinger’sche Apotheke zum Einhorn Polizeigasse 7, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 96 20 13.05.2018 Stadt-Apotheke Zum Engel Marktplatz 19, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 46 34 Dienstbeginn 18 Uhr Notdienst bis 8 Uhr des folgenden Tages Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 09.05. 13.00 Uhr - 18.05.2018 GP Donauwörth Reichsstraße 15, Donauwörth Telefon 09 06 / 55 44 An Wochenenden: Freitag ab 13 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag ab 13 Uhr bis folgender Werktag 8 Uhr. Am MI: 13 Uhr bis DO 8 Uhr. Notdienstsprechzeiten: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, jeweils um 10 und 17 Uhr, immer ohne Voranmeldung. HNO-Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen: 10.05.2018 (Feiertag) Beate Martens Rosenstraße 12, Dillingen Telefon 0 90 71 / 5 87 30 12./13.05.2018 Dr. Michael Hillenbrand, OskarMayer-Straße 44, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 53 11 Bereitschaftsdienst am Wochenende: Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Gynäkologischer Notdienst 10.05.+11.05. 13.00 Uhr 14.05.2018 8.00 Uhr Dr. Berthold Eberlein Herzog-Georg-Straße 79 Lauingen, Bereitschaftstelefon 0 90 71 / 5 74 63 - alle Angaben ohne Gewähr -

WO IST WAS LOS? Highlights und Veranstaltungen jede Woche neu in Ihrer WZ aktuell

Ausgabe 19 | 9. Mai 2018 | 2

WochenZeitung Nördlingen

Bayerisches Eisenbahnmuseum lädt ein

Glücksnummer So funktioniert es!

Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“ geprüft und wenn alles okay

ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.

7-stelligen Kartennummern finden Sie auf 1111071 Die der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard

... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer Am Wochenende stehen die Loks im Bayerischen EisenbahnFoto: privat museum wieder unter Dampf. Nördlingen (red). Am kommenden Wochenende, 12. und 13. Mai, finden im Rahmen der Rieser Kulturtage und des Internationalen Museumstags im Bayerischen Eisenbahnmuseum die diesjährigen Frühjahrs-Dampftage statt. Das Eisenbahnmuseum ist an beiden Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Im Museum wird eine große Fahrzeugschau geboten, bei der fortlaufend einzelne Fahrzeuge auf der Drehscheibe präsentiert werden. Fachkundige Führungen geben einen Einblick in die Geschichte des Vereins, seiner Sammlung und des Bahnbetriebswerkes. Im Lokschuppen wird es eine Modellbahnbörse geben. Außerdem können die Besucher die Modellbahnanlage des MEC Nördlingen an diesen Tagen kostenlos besichtigen. Zur Erholung ist die Bewirtung des Eisenbahnmuseums zwischen den historischen Lokomotiven geöffnet. Neben dem

Dampfbetrieb im Museum werden zudem an diesem Wochenende Sonderzüge rund um Nördlingen verkehren: Am 12. und 13. Mai sind Pendelzüge zwischen Nördlingen, Harburg und Donauwörth unterwegs, die mit unterschiedlichen Dampflokomotiven bespannt werden. Am Sonntag verkehren zusätzlich Dampfzüge zwischen Nördlingen und Gunzenhausen. Es ist zu beachten, dass sich aufgrund der Bauarbeiten beim Wemdinger Tunnel die Anfahrt zum Bayerischen Eisenbahnmuseum geändert hat. Außerdem bestehen im Nahbereich des Museums keine Parkmöglichkeiten. Es wird daher dringend gebeten im Parkhaus beim Bahnhof bzw. am Parkplatz Deininger Tor zu parken. Weitere Informationen zu den Frühjahrs-Dampftagen unter Telefon 0 90 81/2 43 09, info@ bayerisches-eisenbahnmuseum. de und www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de

gültig bis Freitag, 11.05.2018, 18 Uhr

Fest am Marktplatz 20 Jahre DKSB e.V. und 25 Jahre INKI Nördlingen Nördlingen (mab). Das Wohl der Kinder liegt ihnen am Herzen, und das seit über 20 Jahren: Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. und INKI Nördlingen feiern Jubiläum am kommenden Samstag, 12. Mai, auf dem Nördlinger Marktplatz. Ab 10 Uhr wird mit großem Rahmenprogramm, Mittagstisch und später mit Kaffee und Kuchen gefeiert. Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg, einen Ballon-Wettbewerb und einen Zauberer freuen, dazu gibt es Livemusik von Wolfgang Hammer, Showeinlagen und eine große Tombola mit wertvollen Preisen – jedes Los gewinnt! Als Hauptpreis winkt ein Rundflug über Nördlingen. Um 13 Uhr haben sich Landrat Stefan Rößle und Oberbürgermeister Hermann

Faul angekündigt, um den beiden Institutionen ihre Glückwünsche auszusprechen. Kommen auch Sie vorbei und Grafik: privat feiern Sie mit!

Kooperation über die Landesgrenze hinweg Gartenschau-Delegation aus Baden-Württemberg zu Besuch in Wassertrüdingen Wassertrüdingen (hm). Die Baumaßnahmen zur Bayerischen Kleinen Landesgartenschau 2019 in der Wörnitzstadt laufen auf Hochtouren. Auch im nahen Baden-Württemberg bereitet man sich intensiv auf die Bundesgartenschau in Heilbronn sowie auf die Landesgartenschau im Remstal vor. Im kommenden Jahr wollen die drei Gartenschauen durch einen Gartenschau-Radweg sowie durch gemeinsame Maßnahmen voneinander profitieren. Aus diesem Anlass begrüßte man in Wassertrüdingen unmittelbar nach dem Maifeiertag die badenwürttembergische Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, zusammen mit den Geschäftsführern der drei Gartenschauen. Mit dabei waren aber auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft von beiden Seiten der Landesgrenze. Beim Empfang im Bürgersaal bezeichnete Wassertrüdingens Bürgermeisterin Monika Breit 2019 als das „Jahr der Gartenschauen“. Um die jeweiligen Vorhaben zu befruchten, gelte es, mit allen Beteiligten an einem Strang zu ziehen und zu kooperieren. Wie Staatssekretärin Gurr-Hirsch hinzufügte, seien Bayern und Baden-Württemberg in Deutschland die Nummer eins bei den „Gartenschau-Bundesländern“. Gartenschau als Erfolgsmodell Bis zur Eröffnung im Mai 2019 werden in Wassertrüdingen mit dem Wörnitzpark und dem Klingenweiherpark zwei Areale ge-

Beim Empfang am 3. Mai sah man sich auch vor Ort um. schaffen, auch die Hauptattraktionen der Gartenschau beherbergen sollen. In die aktuellen Planungen werden aber auch zahlreiche Vereine und Institutionen mit einbezogen, um das Vorhaben zu einem Erfolg werden zu lassen. Bei einer Kutschfahrt einschließlich einer Führung durch das Gartenschaugelände konnten sich die Beteiligten vom Fortgang der Maßnahmen überzeugen. Der Vormittag fand mit einem musikalischen Ständchen der „WörnitzRussen“, einer Gesangsformation in fränkischer Mundart, bei fränkischer Bratwurst und ebensolchem Wein seinen Abschluss im örtlichen Sonnenuhrenpark. Nach rund achtjähriger Vorbereitungszeit werden im kommenden Jahr an insgesamt 108 Garten-

schautagen rund 250.000 Besucher auf dem circa 13 Hektar großen Gartenschaugelände erwartet.

Fotos (2): Heinz Meyer

Los geht es am 24. Mai 2019 mit der offiziellen Eröffnung der Kleinen Landesgartenschau.

Mit der Pferdekutsche machten sich die Teilnehmer des Empfangs auf, um den Fortschritt der Gartenschau-Vorbereitungen zu begutachten.


3 | Ausgabe 19 | 9. Mai 2018

WochenZeitung Nรถrdlingen

Anzeige


Veranstaltungen

Veranstaltungen

Ausgabe 19 | 9. Mai 2018 | 4

WochenZeitung Nördlingen

Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Serenade am Radexkursion: Ostries erfahren Der „grüne Baron“ lädt Muttertag Geführte Radtour am Samstag, 19. Mai, um 14 Uhr zur Gartenmesse ein Deiningen (red). Ein entspannter Nachmittag zum Muttertag – dazu laden Sie der Posaunenchor, die Musikkapelle und der Männergesangverein Deiningen ein! Genießen Sie ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen den Sonntagnachmittag und lassen Sie sich anschließend ab 16 Uhr bei der Serenade auch musikalisch verwöhnen. Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher am 13. Mai vor der Erlöserkirche Deiningen (bei schlechtem Wetter in der Kirche).

Schloss- und Gartentage von 10. bis 13. Mai

Kräuterwanderung Nördlingen (vhs). Bei der Kräuterwanderung „Alles neu macht der Mai“ unter Leitung von Lisa Schmidt, Kräuterpädagogin, am Sonntag, 13. Mai, von 16 bis 18 Uhr, sind noch Plätze frei. Treffpunkt ist am Parkplatz Waldschänke Eisbrunn. „Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei!“ Frei nach diesem Motto entdecken Sie zusammen mit der Kräuterpädagogin Lisa Schmidt die wilden Kräuter des Wonnemonats Mai. Auf dem circa zweistündigen Spaziergang erfahren Sie Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen der Pflanzen und deren Verwendungsmöglichkeiten. Zum Schluss erhalten Sie noch eine kleine Kostprobe. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk und ein Getränk für unterwegs. Anmeldungen bei der VHS-Geschäftsstelle unter Telefon 0 90 81/84-1 82 oder Telefon 0 90 81/84-1 83 bzw. unter www. vhs.noerdlingen.de

Am Samstag, 19. Mai, kann man das Ostries ganz neu entdecken. Nördlingen (red). Die Rieser Kulturlandschaft mit dem Rad erfahren – dazu besteht am Samstag, 19. Mai, Gelegenheit. Geopark Ries-Führerin Kathrin Schön nimmt die Teilnehmer mit auf eine Tour in die reiche Natur- und Kulturlandschaft des Ostrieses. Auf der rund

dreieinhalbstündigen Tour sind Zeugnisse des Glaubens, ein denkmalgeschütztes Angerdorf und die gemächlich dahinfließende Wörnitz mit ihren Wiesen zu entdecken. Start der rund 25 Kilometer langen geführten Radtour ist um 14 Uhr. Treffpunkt ist am Parkplatz der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wem-

Foto: privat

ding (siehe auch Karte unter www. geopark-ries.de/veranstaltungen/). Für Erwachsene kostet die Radexkursion fünf Euro, für Schüler und Studenten 2,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind frei. Notwendige Ausrüstung: Fahrrad (Fahrradhelm empfohlen). Anmeldung unter 09081 2751335 oder info@geo-idea.de bis 16. Mai

Dennenlohe (red). Die Dennenloher Schloss- und Gartentage, Bayerns blühendste Gartenmesse, locken vom 10. bis 13. Mai mit der vollen Pracht des international bekannten Rhododendronparks. Zwischen ruhigen Plätzen im Park zur Entspannung, blühender Kulisse am See, „Inselhopping“ mit verschiedenen Gartenthemen und den kunterbunten Verkaufsständen ist vieles geboten. Interessante Aussteller zeigen im Gutshof, im Landschaftspark, in der Schlossgalerie und im Privatgarten der Familie von Süsskind ihr Angebot: Pflanzen, Gartenmöbel, Dekoration und kulinarische Spezialitäten. Modenschauen, Musik- und Reitaufführungen mit Andalusiern und zahlreiche weitere Unterhaltungsangebote sorgen für jede Menge Spaß für Jung und Alt. Viele Aussteller lassen sich auch bei der Anfertigung ihrer Produkte über die Schulter blicken! Interessierte und wissbegierige Gruppen führt der passionierte Gärtner Baron Süsskind, der Eigentümer des Schlosses, gerne selbst durch die prächtige Anlage und den Botanischen Garten, den er seit 26 Jahren mit seiner Frau Sabine mit viel Leidenschaft aufbaut und stetig weiterentwickelt.

Neu sind Deutschlands erster „Glückslehrpfad“, die größte Efeusammlung, eine sehenswerte Tagliliensammlung, die amerikanische Prärie und verschiedene fränkische Wiesenbiotope im Park – der prächtige Tempel aus Bhutan über dem Dennenloher Moor ist ebenso ein besonderes Highlight! Der momentan 26 Hektar große Schlosspark Dennenlohe bietet außerdem eine weitere Vergrößerung des Platnersberges mit Tausenden Feldsteinen und Rosen aus Frankreich, einen Reitplatz mit zwei Schneckenbergen, 120 neue Birnbäume der Allianz Umweltstiftung und ein neues Eingangshaus zum Schlosspark mit einem Pop-upSommerpflanzenshop der Firma Pflanzen Kölle. Das Marstall Wirtshaus wird durch ein neues, motiviertes Team bekocht und in Frankens schönstem Biergarten blühen die Apfelbäume, während im Oldtimer Museum das Chrom der Autos in der Sonne blitzt. Was will man mehr? Die Schloss- und Gartentage sind an allen vier Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt zehn Euro, Kinder bis 18 Jahre frei. Der Park hat sonst täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet., Eintritt elf bis 13 Euro.

Museumstag in Baldern Sonderführung zum 300-jährigen Jubiläum

Die Arche Noah 2.0 Musical an der Fachakademie Maria Stern Nördlingen (red). Das Musical „Noah und die coole Arche“ wird an der Fachakademie Maria Stern Nördlingen am Freitag, 11. Mai, um 19 Uhr in der Turnhalle aufgeführt. Nicht lange nach der Erschaffung der Welt wenden sich die Menschen von Gott ab und gehen ihre

Hallenbad Bopfingen schließt

Karten vorverKauf

2018

00 42,K-Gebü€hr

Bopfingen (red). Das Bopfinger AIR 19. WUDZDOG OPENHallenbad schließt ab Montag, 14.

inkl. VV

18 31.05. - 03.06.20 Mai, für den öffentlichen Bade-

30. Open Air BEBT! 8 DER KRATER – 29. Juli 201

19. WUDZDOG

27.

IR EN A

OP

20 35, €

r

K-Gebüh

DORNSTADT

bei Oettingen/Bay.

inkl. VV

45, Ge€ bühr 10

31. Mai 03. Juni 2018

AIR OPEN 18 0 DZDOG 19. WU5. - 03.06.2

K-

inkl. VV

& Gerhard Polt

betrieb. Der Eröffnungstermin im Herbst wird rechtzeitig bekannt gegeben.

31.0

ibik Fest Afrika & Kar i 2018 19. - 22. Jul

der Well-Brürm oos

90 53, €

hr

K-Gebü

inkl. VV

aus`m Bie „Im Abgang nachtragend“

00 26, €

4-Tages-Ticket

r

K-Gebüh

latz

Sportp Festzelt Am

· 23.07.2018r Döckingen las s ab 18.00 Uh

inkl. VV

Nr.

20.00 Uhr, Ein

Wochen- und SonntagsZeitung Wir sind für Sie da: Mo. – Do. 8 – 12.30 Uhr und 13 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr

Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90

eigenen Wege. Hass, Gewalt, Raub und Kriege beherrschen die Erde. Gott beschließt diese zu überfluten. Nur Noah findet Gnade vor seinen Augen. Gott befiehlt Noah, eine Arche zu bauen. Paare von allen Tieren kommen und gehen an Bord. Wenig später überfluten Wassermassen die Erde. Der Aufbruch ins Ungewisse beginnt ...

3x3 – Drei mal drei Orgeln in drei Kirchen Ries (red). Die bekannte Reihe der Orgelführungen im Ries wird auch in diesem Jahr fortgeführt: Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries lädt diesmal nach Seglohe, Hausen und Hochaltingen ein, um die dortigen Orgeln näher kennenzulernen. Der Kirchenmusiker Dietrich Höpfner wird am kommenden Sonntag, 13. Mai, ab 14 Uhr jeweils in einem 20-minütigen Konzert die Orgeln erklingen lassen und dabei die Instrumente, ihre Klangfarben, ihre Stärken und Schwächen sachkundig erklären. Beginnend in St. Pantaleon in Seglohe geht es über St. Rufus in Hausen in die Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Hochaltigen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis heute, 9. Mai, beim Evangelischen Bildungswerk, Telefon 0 90 81/ 29 07 09 01

Schloss Baldern öffnet am kommenden Sonntag nie zuvor geGrafik: privat zeigte Räume. Baldern (red). Im Jahre 1718 gab Graf Kraft Anton Wilhelm zu Oettingen-Baldern den Auftrag zum Umbau seines Schlosses in Baldern. Zwischenzeitlich sind 300 Jahre vergangen, seit die alte Burganlage dem repräsentativen Schlossbau weichen musste. Und doch finden sich noch heute Überreste, die zurück bis in die Zeit der Staufer reichen.

Am Internationalen Museumstag, 13. Mai, öffnet Schloss Baldern erstmals in einer exklusiven Sonderführung Kellerräume und Dachböden, die bislang nie gezeigt wurden. Führungen werden in regelmäßigen Abständen von 10 bis 18 Uhr angeboten. Es gelten die regulären Eintrittspreise! Mobilität und Trittsicherheit sind für diese Führung erforderlich.


5 | Ausgabe 19 | 9. Mai 2018

Gesundheit

WochenZeitung Nördlingen

Medizin

ANZEIGE

Ständig Rückenschmerzen? Sie leiden ständig unter Rückenschmerzen, doch weder herkömmliche Schmerzmittel noch andere Therapieformen helfen Ihnen? So geht es vielen Schmerzgeplagten. Das Problem: Oft sind geschädigte oder gereizte Nerven die Ursache. Wirksame Hilfe bei diesen Nervenschmerzen kann ein natürliches Arzneimittel leisten. Mehr als 23 Millionen Deutsche leiden unter wiederkehrenden Rückenschmerzen. Was viele nicht wissen: Die Ursache von Rückenschmerzen, die häufig bis in die Beine oder sogar Arme ausstrahlen, sind oft Nervenschmerzen. Unsere Experten haben das

Mysterium Nervenschmerzen genauer unter die Lupe genommen. In unserem Ratgeber fassen wir für Sie zusammen, wie sich Nervenschmerzen – neben Rückenschmerzen – typischerweise äußern und wie ein Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke) Schmerzgeplagten Hoffnung schenkt! Das kann Betroffenen helfen Bisher griffen Betroffene häufig zu herkömmlichen Schmerzmitteln. Doch diese wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.¹ Der Grund: Viele Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen, die jedoch häufig nicht die Ursache von Nerven-

schmerzen sind. Unsere Experten empfehlen daher jetzt ein rezeptfreies Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke), das anders wirkt. Das Besondere: Restaxil ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen! 5-fach-Wirkkomplex überzeugt Das Geheimnis hinter Restaxil ist sein 5-fach-Wirkkomplex: Die fünf enthaltenen natürlichen Arzneistoffe wurden gemäß dem Ähnlichkeitsprinzip auf die zu behandelnden Nervenschmerzen abgestimmt. In unverdünnter Form können sie die genannten Symptome auslösen. In spezieller Dosierung, wie in Restaxil, bewirken sie aller-

dings genau das Gegenteil – sie bekämpfen die Beschwerden! Dank der Tropfenform kann Restaxil individuell dosiert werden und die Wirkstoffe werden direkt über die Schleimhäute im Mund aufgenommen. Die Arzneitropfen sind gut verträglich. Nebenoder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Ein zufriedener Anwender berichtet Restaxil konnte bereits zahlreichen Anwendern bei ihren Nervenschmerzen helfen, wie z. B. Harald K.: „Mein Rücken fühlt sich so gut an wie seit Jahren nicht. Mir hat es sehr gut geholfen und ich hatte schon sehr viel vorher ausprobiert.“

Nervenschmerzen? Probieren Sie Restaxil aus! Leiden auch Sie unter Nervenschmerzen, z. B. im Rücken oder in Beinen und Füßen? Dann sollten Sie unbedingt Restaxil ausprobieren. Restaxil Für Ihren ist wirksam bei NervenschmerApotheker: zen und gut verträglich.

Restaxil (PZN 12895108)

Hinter diesen Schmerzen können geschädigte Nerven stecken: Ausstrahlende Rückenschmerzen können z. B. durch einen Bandscheibenvorfall, Unfall oder das Ischias-Syndrom bedingt sein. Die Folge: eine Verletzung, Quetschung oder Reizung der Nerven. Die Schmerzen strahlen oftmals bis in die Beine aus.

¹ www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2017-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 02.01.2018 • Name geändert

Ratgeber Nervenschmerzen

Brennende Schmerzen in den Füßen, die häufig auch in den Beinen auftreten: Vor allem Diabetes-Patienten kennen das. In vielen Fällen kommen Taubheitsgefühle oder Kribbeln begleitend hinzu – als würde man in einem Ameisenhaufen stehen.

Muskelkaterartige Schmerzen bei allen körperlichen Tätigkeiten? Nacken, Rücken, Arme, Beine oder Brust sind stark druckempfindlich? Dann kann eine sogenannte Fibromyalgie vorliegen. Oft wechseln sich Schmerzattacken und schmerzfreie Perioden ab.

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf

Derma-Experte Dr. Müller weiß, was helfen kann vorher

nachher

Herr Dr. Müller, welche Probleme mit der Gesichtshaut treten im Alter besonders häufig auf? Dr. Müller: An erster Stelle stehen Hautrötungen – meist auf Nase und Wangen. Durch die optische Auffälligkeit stellen sie ein großes Problem für Betroffene dar. Ein zweites, häufig auftretendes Leiden sind Pigmentflecken im Gesicht, auf

den Handrücken und manchmal am Dekolleté. Eigentlich nur kleine Schönheitsmakel, doch die Flecken lassen Betroffene oft älter wirken, als sie tatsächlich sind. Das ist für viele sehr belastend.

Hautrötungen – wie entstehen sie? Dr. Müller: Dafür können viele Faktoren verantwortlich

Hautrötungen ganz einfach verschwinden lassen – damit klappt´s Eine speziell entwickelte Creme (Deruba, Apotheke) kann bei Hautrötungen gleich 3-fach helfen. Durch ihre mikroverkapselten Pigmente deckt Deruba unschöne Rötungen sofort beim Auftragen ab. Der Aktivstoff α-Bisabolol kann Hautrötungen sogar länger-

fristig mildern, und der enthaltene Lichtschutzfaktor 50+ hilft dabei, neuen Rötungen vorzubeugen. (www.deruba.de)

Für Ihren Apotheker

Deruba

(PZN 11008068)

Mit zunehmenden Alter haben viele Frauen mit Hautrötungen oder Pigmentflecken im Gesicht zu kämpfen. Was sind die Ursachen? Gibt es eine spezielle Pflege? Derma-Experte Dr. Müller liefert die Antworten im Interview! sein, wie z. B. falsche Pflege oder eine ungesunde Lebensweise. Aber auch die UV-Strahlung der Sonne kann Gesichtsrötungen begünstigen, denn sie sorgt für eine dauerhafte Erweiterung der Blutgefäße im Gesicht. Die Adern werden somit stärker durchblutet und schimmern rötlich durch die Haut.

Was können betroffene Frauen tun? Dr. Müller: Natürlich kann man Hautrötungen teilweise vorbeugen, indem man sich z. B. vor starken Temperaturschwankungen schützt. Das allein ist aber keine Garantie dafür, dass Rötungen nicht auftreten oder gar verschwinden. Deswegen empfehle ich eine Spezialcreme (Deruba, Apotheke) auf dermokosmetischer Basis, die speziell auf die Bedürfnisse der betroffenen Frauen zugeschnitten ist.

Mit ihren mikroverkapselten Pigmenten kaschiert Deruba nicht nur sofort, die Creme mildert auch bestehende Makel und verhindert neue (siehe Infokasten für Details)!

Was ist der Auslöser für die genannten Pigmentflecken und was kann hier helfen? Dr. Müller: Ist die Haut verstärkt UV-Strahlung ausgesetzt, produziert der Körper zu viel des Hautfarbstoffs Melanin. Pigmentflecken entstehen. Mit zunehmendem Alter wird das Melanin außerdem immer schlechter abgebaut – daher auch der Name „Altersflecken“! Hier habe ich ebenfalls eine klare Empfehlung: Die Spezialcreme Lentisol, speziell für Haut mit Pigmentflecken. Sie setzt auf einen effektiven AntiPigment-Komplex (siehe Infokasten für Details).

vorher

Was unterscheidet die beiden Spezialcremes und was macht sie so besonders? Dr. Müller: Dank ihrer mikroverkapselten Pigmente sind beide Cremes in der Lage, die Problemstellen sofort zu kaschieren. Mit ihrem sehr hohen LSF 50+ schützen sie vor der Entstehung neuer Hautrötungen oder Pigmentflecken. Was Deruba und Lentisol unter-

nachher

(Abbildungen Betroffe

nen nachempfunden)

Hautrötungen oder Pigmentflecken?

scheidet, sind die enthaltenen Aktivstoffe. Diese sind jeweils gezielt auf das Anwendungsgebiet zugeschnitten und können die Hautprobleme längerfristig mildern. Dr. Stefan Müller ist Experte auf dem Gebiet der DermaForschung. Er hat zahlreiche Spezialprodukte erfolgreich entwickelt.

Pigmentflecken gezielt bekämpfen – mit einer einzigartigen Spezialcreme Die mikroverkapselten Pigmente in Lentisol (Apotheke) kaschieren Pigmentflecken sofort. Durch die enthaltene Lichtschutzfilter-Kombination kann die Creme der UV-bedingten Entstehung neuer Pigmentflecken vorbeugen. Der Aktivstoff

Hydroxyphenoxypropionsäure in Lentisol kann die störenden Flecken außerdem längerfristig (www.lentisol.de) bekämpfen. Für Ihren Apotheker

Lentisol

(PZN 11008080)


Sonderveröffentlichung

WochenZeitun

en

elste d u R of i n

mm o k l l i ich w

Herzl

tten

13 1 3

t s e f l e g Spar Auf de

nh e n n m So

m am a von 10

bi

eder Witterung statt! j i e b t e find

Höhepunkt der Spargelsaison

Ihr TÜVZertifizierter Spezialist für Land- und Energiewirte

Familie Murr lädt am Sonntag, 13. Mai, zum Spargelhoffest ein

www.facebook.com/WochenZeitung oder www.wochenzeitung.de

Wir wünschen ein erfolgreiches Hoffest! list eziaative p S r Der gene n e ie für r Energ

• Lebensdauergeschmierter, rundum geschweißter Mähholm mit SafeCutsicherung • Serienmäßiger Messerschnellverschluss für komfortables Klingenwechseln • Platzsparende senkrechte Abstellmöglichkeit

Holzgasse 11 · 86733 Alerheim-Rudelstetten · Tel. 0 90 85 / 9 60 14-0 · 9 60 14-29 www.db-haustechnik.de · info@db-haustechnik.de

Weiterhin viel Erfolg

Ihr KRONE-Vertriebspartner informiert Sie gerne:

Spargelfreunde fiebern dem größten Spargelfest im Ries entgegen. www.krone.de

g onnta g bis S s Monta Uhr bei un en! ab 7 ühstück fr lecker

Ihre Bäckerei • Vielfalt & Frische • Erfahrung mit Café Inh. Wendelin Emmendörfer

Schloßbuck 2 · 86732 Oettingen i. Bay. · Tel. 0 90 82 / 26 38

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 6 - 18 Uhr • Sa. 6 - 12 Uhr • So. 7 - 17 Uhr

Wir wünschen Familie Murr ein schönes Hoffest!

Immer aktuell WochenZeitung Lebensmittel Brot- und Feinbäckerei ofenfrisch be aus der Backstu

Matthias Dauser Wir liefern Rieser Bauerntorten und Bauernbrot 86754 Munningen Telefon 0 90 82 / 26 25

Gemeinde Alerheim Bühl im Ries • Rudelstetten • Wörnitzostheim Unsere familienfreundliche Gemeinde hat neben der Kinderkrippe, dem Kindergarten und der Grundschule auch viele weitere wichtige Versorgungseinrichtungen wie einen Dorfladen oder eine Arztpraxis sowie eine gute DSL-Versorgung und ein aktives Vereinsleben zu bieten. Am Fuße „unseres“ Wennenbergs und nahe zur Wörnitz bietet die Gemeinde die Kombination einer landschaftlich reizvollen Lage und guter Verkehrsanbindung, sodass auch die Städte Nördlingen, Wemding, Oettingen, Harburg und Donauwörth gut und schnell zu erreichen sind. Auf unserer Homepage finden Sie alle notwendigen Informationen zum Baugebiet „westlich der Schule“ in Alerheim und zu den attraktiven Baugrundstücken in den Ortsteilen. Für weitergehende Informationen steht Ihnen die Gemeinde gerne zur Verfügung. Gemeinde Alerheim · Bürgermeister Christoph Schmid · Fessenheimer Straße 8 · 86733 Alerheim Tel. 09085-424 · Fax: 09085-1810 · gemeinde@alerheim.de · www.alerheim.de

Über 45 Jahre aus Erfahrung gut!

Rudelstetten (mab). „Königliches Gemüse“, „Frühlingsluft in Stangen“ oder „essbares Elfenbein“ – allein schon diese drei Bezeichnungen für den Spargel machen deutlich, dass es sich um ein ganz besonderes Gemüse handelt. Feinschmecker aus aller Welt können es deshalb kaum erwarten, bis die Spargelzeit (Ende April bis 24. Juni) beginnt. Auch im Ries fiebern die Freunde des guten Geschmacks jedes Jahr dieser Zeit entgegen, die beim Spargelhoffest auf dem Sonnenhof in Rudelstetten einen ihrer Höhepunkte erlebt. Zum nunmehr 21. Mal findet dieses am kommenden Sonntag, 13. Mai, von 10 bis 22 Uhr statt. Zu besonders günstigen Sonder­ preisen kann dann der Spargel frisch vom Erzeuger gekauft werden oder aber man genießt das „königliche Gemüse“ gleich vor Ort. Denn natürlich stehen auch wieder feinste Spargelgerichte auf der Speisekarte. Nicht nur Spargel Vieles dreht sich an diesem Tag na­ türlich um den Spargel, doch noch lange nicht alles, so auch beim Es­ sen, denn selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr wieder köst­ liche Grillspezialitäten wie zum

Fotos: Maximilian Bosch

Beispiel knusprige Grillhähnchen. Auch die Kaffeebar mit Küchle, Kaffee sowie der schmackhaften Bauerntorte erfreut sich großer Beliebtheit. Zudem sind die Be­ sucher eingeladen, sich im Hofla­ den in Ruhe umzuschauen. Dort werden leckere Rieser Wurst­ und Fleischspezialitäten, wie Wurstpa­ kete, Hausmacherwurst und Rieser Rauchfleisch, frisches Bauernbrot, erlesene Weine und Kartoffeln angeboten.

Für Kinder

Buntes Rahmenprogramm

Jägerstammtisch

Den Besucher erwarten zudem viele weitere attraktive Programm­ punkte: Im großzügigen Festzelt und im gemütlichen Hofbiergarten sorgt Hofmusikant Klaus Klimek für gute Stimmung – tagsüber zur Unterhaltung und auch abends zum Tanz. Außerdem können Besucher die Spargelfelder be­ sichtigen und den Erntehelfern beim Spargelstechen über die Schulter schauen. Für politisch Interessierte wird es ab 19 Uhr spannend, wenn die neue Staats­ ministerin für Ernährung, Land­ wirtschaft und Forsten Michaela Kaniber zum politischen Abend der CSU vorbeikommt. Mit dabei sind außerdem Wolfgang Fackler MdL, Bezirksrat Peter Schiele, Be­ zirkstagslistenkandidatin Claudia Marb und Landtagslistenkandidat Franz Ost.

Ab 10 Uhr gibt es Informationen rund um die Jagd. Nicht nur Jäger, sondern auch alle anderen interes­ sierten Besucher sind zu diesem Jägerstammtisch eingeladen, der von den Jagdhornbläsern und dem Donau­Rieser Jägerchor musika­ lisch umrahmt wird.

a m t 1 3 s . M e f a f i o h l e g r a p S . 21

Damit sich die Kinder nicht lang­ weilen, besteht am Maltisch die Möglichkeit zu basteln und zu malen, das Ganze selbstverständ­ lich unter liebevoller Betreuung. Außerdem gibt es wieder eine Hüpfburg, damit sich die Klei­ nen austoben können. Interessant dürften sicherlich auch die Tiere vom Hof sowie die landwirtschaft­ lichen Geräte sein.

Lange Tradition Vor fast 50 Jahren erbaute Hans Murr zusammen mit seiner Frau Eva den Sonnenhof. Damals ma­ ßen die dazugehörigen Länderei­ en gerade mal 9,5 Hektar und an Spargel dachte noch niemand. Erst einige Jahre später begann man mit dem Anbau des „königlichen Gemüses“. Der Idee der Selbst­ vermarktung ist man immer treu geblieben. Das gilt auch für die eigenen Schlachterzeugnisse.

ot Spargelangeb . Hoffest auf dem 21

Unser

günstige Spargelpreise

Leckere Spargelgerichte, Grillspezialitäten, Bauerntorte, Küchle und Kaffee Ab 10 Uhr Live-Unterhaltungsmusik Jagdhornbläser und Jägerfrühschoppen mit dem Donau-Rieser Jägerchor Führungen „Rund um den Spargelanbau“: Besichtigung der Spargelfelder - Stechen - Waschen - Bündeln n Kindermaltisch, Basteln und Hüpfburg n Ab 19 Uhr Politischer Abend mit der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Michaela Kaniber n n n n

Einkaufsmöglichkeiten für frischen Spargel, Hausmacher-Wurstwaren, Rieser Rauchfleisch, Weine und Bauernbrot ...


ng Nördlingen

Ausgabe 19 | 9. Mai 2018 | 6

3. 3 .M Ma aii

is 2 2

U hr

Familie Murr Sonnenhof 1 86733 Rudelstetten Tel. 0 90 85 / 3 40 Fax 2 31

+7

S pazurmg el S onde rpre is

Hofladen geöffnet

Programm beim Spargelhoffest Kulinarisches selbst zubereitet – leckere Spargelgerichte, Grill­ spezialitäten, Küchle, Rieser Bauerntorte; ab 17 Uhr Brotzeit mit Sauren Zipfeln, Currywurst, Wurstsalat und Brotzeitbrettel, ver­ schiedene Spargelgerichte Einkaufsmöglichkeit für Hausmacherwurst, Rieser Rauchfleisch, erlesene Weine, Kartoffeln, Bauernbrot und Spargel zu Sonderpreisen Politischer Abend mit der bayerischen Staatsministerin für Er­ nährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber ab 19 Uhr Kinderattraktionen und Hüpfburg, Kinderbastel- und Maltisch Spargelführungen: alles rund um den Spargel. Spargelstechen von 10 bis 16 Uhr am Spargelacker zum Anschauen Umfassende Informationen durch Familie Murr und Mitarbeiter rund um den Spargel, Besichtigung der Spargelfelder und Vorfüh­ rungen vom Spargelstechen, Waschen bis hin zum Bündeln Unterhaltungsmusik von 10 bis 22 Uhr Biergarten- und Zeltbetrieb Jägerstammtisch mit Jagdhornbläsern und dem Donau-Rieser Jägerchor ab 10 Uhr In rauen Mengen wird beim Spargelhoffest das königliche Gemüse verspeist und auch verkauft.

Fotos (3): Maximilian Bosch

Landwirtschaftliche Betriebsmittel liefert dem SONNENHOF

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Wenn`s um Getränke geht:

Geflügelhof Hertlein • Frische Eier aus Bodenhaltung • Junghennen, legereif • Küken

Wir wünschen wünschen der Wir Familie Murr ein der Familie Murr erfolgreiches Spargelhoffest! ein erfolgreiches Spargelhoffest ! Wenn`s um Getränke geht:

86754 Munningen Raiffeisenstraße 14 Telefon 0 90 82 / 82 38 86759 Wechingen - Tel.: 09085/9695-0

86759 Wechingen - Tel.: 09085/9695-0

Im voll besetzten Festzelt herrscht stets eine gemütliche Stimmung, es ist ein Fest für Genießer.

Für ein buntes Rahmenprogramm ist gesorgt, z.B. wird der Donau-Rieser Jägerchor wieder klangvolle Stücke vortragen. Als Lieferant des Getränkesortiments gratulieren wir zum Jubiläum

Anzeige Mühlenladen – Naturkost

für Sond Spargelhoffest Der Familie Murr und allen Festbesuchern WZ Nördlingen 0 wünschen wir ein sonniges Spargelhof-Fest! WZ Donauwörth Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Getreidehandel – SOZ-Nördlingen Fut termit tel – Ölschrote Kleintierbedarf Größe: 1-spaltig 86720 Nördlingen-Nähermemmingen Tel. 0 90 81 / 94 16 • www.bruckmuehle-ries.de schwarz/weiß

Geöffnet: Mo. – Fr. 8.00 – 18.30 Uhr, Sa. 8.00 – 14.00 Uhr

Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen viel Erfolg!

Reifen Lebedew

Reifen, Räder, Auto-Service. www.points-lebedew.de

Joseph-Gänsler-Str. 17 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 7 06 79-0

www.autos-aus-leidenschaft.de www.facebook.com/autosausleidenschaft

Bahnhofstraße 33 · 86650 Wemding Tel.: 0 90 92 / 9 00 37 · E-Mail: wemding@points-lebedew.de

Seit über 50 Jahren Ihr Partner für hochwertige Qualitätsprodukte! Fritz-Hopf-Str. 3 · (geg. Recyclinghof), Nördlingen

Tel. 0 90 81-2 90 11 90

mit Sonderrabat mit Kombirabatt Wir wünschen ein erfolgreiches und schönes Spargelhoffest!

www.Farben-Kirchner.de

Wir wünschen viel Vergnügen beim Spargelhoffest.

a nk D ie B r e r h in I n! o i g Re

Gärtnerei Hans Eber/Schwörsheim Am Pfarrhof 13, Tel. 0 90 82 / 25 30

Partner des Mittelstands.

Große Auswahl an:

Wir machen den Weg frei. www.rvbwemding.de

Besuchen Sie unseren großen Verkaufsstand am Hoffest

Raiffeisen-Volksbank Wemding eG

Beet-, Balkon- und Friedhofspflanzen Alle Sorten an Gemüsepflanzen

Bitte Korrekturab per Fax an 0908

Ihr steuerlicher Partner in Sachen Landwirtschaft, Gewerbe und Freie Berufe.

Wir wünschen allen einen schönen Tag. KFR Steuerberatungsgesellschaft mbH Entengraben 32a 86732 Oettingen Tel: 0 90 82 / 96 76-0 • Fax: 0 90 82 / 96 76-20 www.kfr-steuerberatung.de


Lokales / Sonderveröffentlichung

Ausgabe 19 | 9. Mai 2018 | 8

WochenZeitung Nördlingen

Einmal Jahreskarte – dreimal Eintritt Gast im Erlebnis-Geotop Lindle Regionale Wirtschaftsförderung beim Freibadbesuch

Gartenbauverein Deiningen nimmt an Führung in Holheim teil Deiningen (red). Vor Kurzem organisierte der Gartenbauverein Deiningen eine Wanderung mit zweistündiger Führung durch das Erlebnis-Geotop Lindle in Holheim. Carolin Schober-Mittring führte die Gruppe durch das tolle Geotop und erklärte alles ausführlich. Im Literaturcafé Geopark Ries ließen die Teilnehmer der Führung dann den Nachmittag ausklingen. Der Gartenbauverein Deiningen bedankt sich ganz herzlich bei allen, die dabei waren.

Foto: privat

Radeln an Himmelfahrt Radtour des TV Hesselberg e.V. am 10. Mai

Günter Schürlein (Leiter des Touristik Service Dinkelsbühl), Markus Landenberger-Schneider (2. Bürgermeister Nördlingen), Bernhard Kisch (Bürgermeister Bad Windsheim), Dr. Christoph Hammer (Oberbürgermeister Dinkelsbühl) und Andreas Karl (techn. Stadtwerkeleiter Dinkelsbühl) stellten im Wörnitzstrandbad in Dinkelsbühl die Kooperation „Einmal Jahreskarte – dreimal freier Foto: Stadt Dinkelsbühl Eintritt“ vor (von links). Dinkelsbühl/Bad Windsheim/ Nördlingen (hm). Eine ganz besondere Kooperation gibt es heuer zwischen den Städten Dinkelsbühl, Nördlingen und Bad Windsheim: Die Jahreskarte eines der Freibäder erlaubt auch den Gratis-Jahreseintritt in das Freibad der jeweils zwei anderen Städte. Ganz unbürokratisch ist das einfach auf jeder der drei Karten vermerkt. Als eine hervorragende, gegenseitige regionale Wirtschaftsförderung bezeichnete Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer die Idee beim Pressetermin im Wörnitzstrandbad. „Die Möglichkeit, dass man mit unse-

rer Freibad-Jahreskarte gratis die Freibäder in Bad Windsheim und Nördlingen besuchen kann, wird bestimmt von den Gästen genutzt“, ist sich der Rathauschef der Wörnitzstadt und Initiator der Idee, bei der auch Rothenburg und Feuchtwangen im Gespräch sind, sicher: „Dadurch verlieren wir keinen Gast, aber tragen dazu bei, dass wir unsere städtischen Angebote gemeinsam auf den Markt bringen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Dinkelsbühler beim Freibadbesuch in Nördlingen und Bad Windsheim etwa noch die Stadt anschauen, einkaufen oder essen gehen, ist hoch.“ Dr. Hammer freut es, dass die ehemaligen Reichsstädte durch diese Freibadaktion nun auch im

Sommer zusammenarbeiten. Im Winter kooperiert man bereits durch eine gemeinsame Vermarktung der Weihnachtsmärkte. Auch Nördlingen ist sehr glücklich in dieser Allianz dabei zu sein, betont Nördlingens zweiter Bürgermeister Markus LandenbergerSchneider beim Termin in Dinkelsbühl: „Es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Bestimmt ist diese Aktion gegenseitig sehr befruchtend.“ Die drei Herren waren sich einig, dass man auch in anderen Kultur- und Freizeitbereichen, wie die der Museen, eine ähnlich unbürokratische und unkomplizierte schwäbisch-fränkische Zusammenarbeit erreichen kann.

Der Touristikverband Hesselberg startet am Donnerstag die Radsaison. Wittelshofen (red). Wie bereits in den vergangenen Jahren startet der TV Hesselberg e.V. auch heuer wieder die Radsaison mit einer gemeinsamen Radtour. Der Touristikverband Hesselberg e.V. hat drei eigenständige Radrundtouren mit den Längen 22 km, 27 km und 30 km ausgearbeitet. Neben den bekannten

Sehenswürdigkeiten (u.a. Limeseum, Wunibaldquelle, Kastell Dambach, Trachten- und Heimatmuseen, Schloss Dennenlohe mit Rhododendronpark…) führen die Panoramatouren auch an lokalen Gastronomen vorbei. Diese laden zu fränkischen Spezialitäten ein. Der TV Hesselberg e.V. lädt am Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt), um

Foto: privat

9.30 Uhr zur Radtour sehr herzlich ein. Gestartet und beendet wird der Ausflug in Wittelshofen (Ortsmitte; nähe Bushaltestelle/ Sulzachbrücke). Zur Mittagszeit ist eine gemeinsame Einkehr in Fürnheim geplant. Kurz vor Schluss wird je nach Laune ein Stopp bei der Wunibaldquelle (Kneippanlage) in Gerolfingen eingelegt.

Die Biergartensaison Beginnt

Bier und Schmankerln genießen

Überraschend vielfältig Biergärten – der schönste Platz an einem lauen Abend

Seeterrasse • Kreuzgewölbe-Saal • Schloss-Café • Hotelzimmer Schloßstraße 2 • Tel.: 0171-855 46 33 info@schloss-otting.de • www.schloss-otting.de

Landg thof as

Schwäbisch-bayerische und internationale Küche für jeden Geschmack Ruhige Umgebung mit vielen Parkplätzen ums Haus 400 m östlich von Utzmemmingen in freier Landschaft

Kleincampingplatz Sonnenterrasse Bouleplatz D-73469 Riesbürg-Utzmemmingen/ Württ. bei Nördlingen - staatl. anerkannter Erholungsort Nördlinger Str. 36 · Tel. 0 90 81 / 93 63 Fax 0 90 81 / 8 62 64

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Winter und Graumann

Lies mal! WochenZeitung

Hier lässt es sich aushalten: Der Biergarten bleibt beliebt, egal in welcher Form. (djd). Mal schlicht mit ein paar Bänken, mal idyllisch mit Bäumen: Genauso vielfältig wie die Gastronomie stellen auch Biergärten oft ein facettenreiches Angebot dar. Der gastronomischen Fantasie in Sachen Außenterrassen sind keine

Grenzen gesetzt: Man findet sie über den Dächern der Stadt, in bester Innenstadtlage, an den bekanntesten Ausflugszielen der Region oder versteckt an einem See. Sie alle haben eins gemeinsam: Unter blauem Himmel werden sie zum genussvollen Freizeitvergnügen. An lauen Sommerabenden fin-

Foto: pixabay

det man in ihnen kaum ein freies Plätzchen, sie sind bei den Bundesbürgern beliebter denn je. „Die Zahl der Biergärten in Deutschland nimmt immer weiter zu. Seit der Jahrtausendwende dürfte sich die Anzahl in etwa verdreifacht haben“, schätzt Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins.

Forstquell-Brauerei Genießen Sie den Sommer in unserem idyllischen & traditionellen Biergarten.

Wir freuen uns auf Sie!

So schmeckt Franken!

91717 Fürnheim 35 Tel. 0 98 32 / 96 57 www.forstquell.de


9 | Ausgabe 19 | 9. Mai 2018

WochenZeitung Nördlingen

Sonderveröffentlichung

Oettingen reist ins Mittelalter Historischer Markt von 11. bis 13. Mai

Tapfere Ritter werden sich im Hofgarten beim Turney des GraFoto: WZ-Archiv fen Wolfgang I. im Kampfe messen.

Lodernde Flammen gilt es beim Nachtturnier furchtlos zu durchFoto: WZ-Archiv reiten.

Oettingen (mab). Ritter, Landsknechte, Handwerker, Spielleute, Gaukler: Die Residenzstadt Oettingen erlebt am kommenden Wochenende ihre Geschichte und lädt ein zu einer dreitägigen Zeitreise ins Mittelalter.

neben St. Jakob und vieles mehr zu erleben. Mittelalterliche Livemusik gibt es in den Straßen und auf den Bühnen zu jeder Zeit. Besonderes Augenmerk verdienen die Auftritte am Samstagabend auf den Bühnen, z.B. mit Totus Gaudio, Spectaculatius und Terzium Laszivus.

Alle zwei Jahre wird die Stadt für ein Wochenende in der Zeit zurückversetzt. Allerhand Volk in historischen Gewändern lagert dann in der Stadt und lässt das Mittelalter für all ihre Besucher wieder aufleben. Programmhöhepunkte Für einen magischen Auftakt des Festes sorgt die Nacht der Narren am Freitag, 11. Mai, ab 19 Uhr. Hier treten Spielleute, Akrobaten, Gaukler, Hexen, Zauberer und Narren auf sechs in der Stadt verteilten Bühnen auf. Zusätzlich beginnt das Lagerleben der zahllosen Handwerker, Landsknechte und anderen Darsteller. Um 21 Uhr kommen die Ritter beim Nachtturnier im fürstlichen Hofgarten zusammen, wo lodernde Flammen den Schwierigkeitsgrad des Kräftemessens der Edelmänner zusätzlich erhöhen. Der erste Abend endet gegen Mitternacht mit Feuershows auf allen Plätzen rund um die sechs Bühnen.

Oettinger Vereine sorgen für zünftige Kost Am Samstag wird der Historische Markt 2018 um 10 Uhr offiziell geöffnet. Besucher können das Lagerleben genießen, Gaukler, Mimen und Spielleute bestaunen, Landsknechten bei ihren Waffenübungen zusehen und historische Kulinarik genießen. Speis und Trank werden von den Oettinger Vereinen zubereitet und ausgeschenkt. Alle Helfer sind ehrenamtlich tätig und bieten mit dem vielfältigen Angebot für jeden Geschmack etwas an. Als Besonderheit werden alle Getränke in salzglasierten Steinkrügen ausgegeben, die auch mit nach Hause genommen werden können (Pfand: sieben Euro). Die festliche Eröffnung am Marktplatz findet am Samstag um 13.30 Uhr statt, gefolgt vom historischen Umzug um 14 Uhr. Die Ritterturniere im Hofgarten werden um 15 und 18 Uhr ausgetragen, erstmals mit einem echten Oettinger Ritter: Graf Wolfgang I. „Der Schöne“, der nachweislich im 15. Jahrhundert Turniere bestritten hat, wird für die Wörnitzstadt reiten. Kleine Gäste werden am Historischen Markt ihre helle Freude haben: Für sie gibt es Mitmach-Handwerk im Museumshof, ein Kinderritterturnier, Bogen- und Armbrustschießen, Erbsenschmiede, Strohhüpfburg

Ende mit Großem Zapfenstreich am Sonntag Am 13. Mai ist der letzte Tag der Zeitreise gekommen. Bereits um 9.30 Uhr lädt Bruder Tauber jedermann ein zum historischen Gottesdienst. Neben dem Markttreiben streiten die Ritter auch am Sonntag um 12 und 17 Uhr im Hofgarten, um 14 Uhr gibt es ein weiteres Mal den Umzug zu sehen. Seinen gebührenden Abschluss findet das Spektakel um 20 Uhr beim Großen Zapfenstreich auf dem Marktplatz mit der Knabenkapelle Dinkelsbühl.

gen. Eine Tageskarte für Freitag oder Samstag kostet für Erwachsene 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro (VVK: zwölf bzw. zehn Euro). Die Tageskarte für Sonntag ist für zwölf Euro erhältlich, ermäßigt zehn Euro (VVK: zehn bzw. acht Euro). Eine Wochenendkarte für alle drei Tage kostet 25 Euro, ermäßigt 17 Euro (VVK: 20 bzw. 15 Euro). Kinder bis 130 cm haben freien Eintritt. Im Pflasterzoll sind alle Spectacula wie Ritterturniere, Konzerte, Vorstellungen und das Kinderprogramm enthalten. Auch Toiletten und Parkplätze kosten nicht extra. • Weitere Informationen zum Historischen Markt und zum Programm unter http://historischermarkt-oettingen.de

Vorverkauf läuft bis 9. Mai Karten im Vorverkauf gibt es bis Mittwoch, 9. Mai, bei folgenden Vorverkaufsstellen: Tourist-Information, Weinhaus Dantonello, Mode Hölderle, Sparkasse und Raiffeisen-Volksbank in Oettingen, Sparkassen-Geschäftsstellen Nördlingen und Donauwörth und Museum Fluvius Wassertrüdin-

Der Historische Markt ist ein Spektakel für Jung und Alt, das alle zwei Jahre in Oettingen stattfindet. Foto: Georg Lindner Die Nacht der Narren ist der traditionelle Auftakt des HistoriFoto: Georg Lindner schen Markts.

Das Lagerleben und die Stände der historischen Handwerker begeistern auch dieses Foto: WZ-Archiv Jahr. Wir wünschen allen Besuchern des

Historischen Marktes einen angenehmen Aufenthalt in Oettingen!

Wir wünschen allen Besuchern und Aktiven ein schönes Historisches Wochenende • •

Inh. Anita Thorwarth Königstraße 20 · Oettingen

g Eigene Schlachtun Fränkische Wurst- und n Fleischspezialitäte Imbiss Plattenservice

86732 Oettingen Schützenstraße 8 Tel. (0 90 82) 23 26 Fax (0 90 82) 23 86

Historischer Markt Oettingen

Traditionell schenken wir an den Feldlagern und Verpflegungsstellen während der historischen Markttage

unser speziell für diese Tage gebrautes naturtrübes Qualitäts-Bier aus OETTINGER Brauerei GmbH · Brauhausstraße 8 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 70 8 - 0 · www.oettinger-bier.de


Lokales

Ausgabe 19 | 9. Mai 2018 | 10

WochenZeitung Nördlingen

Spitzenathleten wieder ganz vorne

Stabenfest ist heut – und schulfrei!

Halbmarathon mit sportiven Show-Acts, Rekorden und kulturellem Highlight

Ein herrliches Traditionsfest erfreut die Herzen tausender Nördlinger

Einmaliges Wetter ermöglichte am vergangenen Montag ein unvergesslich schönes Stabenfest. Um 17 Uhr, zeitgleich mit dem Beginn der Show-Acts auf der Bopfinger Bühne, starteten 902 Fotos (3): Dieter Möhle Einzel- und Staffelläufer in Nördlingen – ein neuer Teilnehmer-Rekord. Nördlingen/Bopfingen (dm). Seit zehn Jahren zieht der IPFRIES-Halbmarathon tausende Läufer und Sportbegeisterte in seinen Bann und hat sich überregional zu einem besonderen sportlichen Highlight unter den Ausdauerläufern entwickelt. Exakt 902 Läuferinnen und Läufer waren gemeldet, schon wieder ein neuer Rekordstand. Mit dabei waren wieder 80 Staffeln, die sich die 21,2 km lange Strecke zwischen Nördlingen und Bopfingen aufteilten. Das Jubiläum wurde im Zieleinlauf in Bopfingen ganz besonders gefeiert. Mit dem „Running Gig“ startete in diesem Jahr nicht nur eine Läuferparty der Extraklasse. Die gesamte Bevölkerung war zum Mitfeiern eingeladen. Die Besucher erwartete auf dem Bopfinger Marktplatz eine spor-

tive Show mit Sportakrobatik, Tanzeinlagen, Radio7-Moderation, Live-DJ, Streetfood, Barbetrieb und das kuschelige Heimat-Flair des Bopfinger Zieleinlaufs rund um das Rathaus. Zudem war es als Kulturevent der „Rieser Kulutur­ tage“ angekündigt. Beste Laufkultur bewies Joachim Krauth (M20) vom MTV Aalen in nur 1:12:21 Stunden. Er erreichte als Erster die Bopfinger Zeitmessschranke. Mit nur 30 Sekunden Rückstand folgte ihm der drei Jahre ältere Johannes Großkopf (M30). Dritter der Zieleinlaufliste war Luel Gebrengus (M20) von der TSG Schwäbisch-Hall in 1:15:24. Die ersten Plätze unter den Frauen belegten Shannon Rahlves aus den USA mit 1:28:54, Melanie Müller vom TNB Malterdingen (1:33:06) und Antje Diemer (1:37:30). Die schnellste Männer-Staffel war die „Ipfrenner

Joachim Krauth war Erster im Ziel und ist qualifizierter Teilnehmer der IRONMAN World Championships im Oktober 2018 in Kailua-Kona, Hawai`i. Elite“. „Team Rückenwind“ bewies beste Leistungen bei der FrauenStaffel, „ViBaMi“ war Sieger der Mixed-Staffel. Platz eins unter den Blaulichtstaffeln belegte die Feuerwehr Zipplingen. Bereits ab 16.30 Uhr startete für die Gäste ein buntes und vielfältiges Programm für die ganze Familie auf der großen Live-Event-Bühne mit Radio7Moderator Marc Herrmann. Fetzige Radio7-Beats sorgten auch vor der Bühne am Rathausplatz für beste Stimmung. Mit dabei waren mehrere Turn- und Tanzformationen, die ein sehr sportliches Programm zeigten.

Nördlingen (dm). „Ich möchte Eure Blumen sehen“, rief Oberbürgermeister Hermann Faul am Fuße des Kirchturms „Daniel“ in die Menge Richtung Rathaus – und ein Meer von Fahnen, Staben (geschmückte Blumenstäbe) und Blumenkörben richtete sich gegen den Himmel. Der Beifall Tausender begeisterter Besucher, der Gesang und Jubel der Kinder und Blasmusik schallte durch alle Gassen und Straßen. Acht Rieser Blaskapellen führten die singenden Kinder durch die geschmückte mittelalterliche Altstadt zum Rathaus. Nach einem kurzen Zwischenhalt zur „Huldigung“ am Marktplatz verlief der Zug zur Kaiserwiese. Im Gemeinschafts­ chor aller Schulkinder und Blaskapellen erklang zum Abschuss „Nun danket alle

Traditionell führte die Knabenkapelle den Umzug an.

Gott“, dirigiert von Stadtmusikdirektor Georg Winkler. Können und viel Geschick waren beim

Bällewerfen und Baumklettern gefragt, denn es gab wieder wertvolle Preise zu ergattern.

Oberbürgermeister Hermann Faul und die Damen und Herren des Stadtrats empfingen den Umzug am Marktplatz.

Fast geschafft! Die Kletterbäume sind Tradition und eine ganz besondere Herausforderung für die Schüler. Teamwork und Technik waren gefragt. Fotos (4): Dieter Möhle

Hommage an Lebenswerk von Gerda Schupp-Schied „Menschen im Ries. Bilder aus der Sammlung Gerda Schupp-Schied“ würdigt das Vermächtnis der Volkskundlerin

Die Sonderausstellung „Menschen im Ries. Bilder aus der Sammlung Gerda Schupp-Schied“ im Maihinger Museum KulturLand Ries öffnet Dienstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr, ab 15. Juni bis 16. September bereits ab 10 Uhr, für Gruppen und Schulklassen auch nach Vereinbarung. Fotos (2): Dieter Möhle Weitere Infos unter www.museumkulturlandries.de Maihingen (dm). Das Museum KulturLand Ries in Maihingen zeigt viele historische Aspekte des Rieser Alltagslebens. Neben Exponaten der Dauerausstellung „Die Rieser Landwirtschaft im Wandel“ ist

im ehemaligen Klosterökonomiegebäude seit Freitag bis einschließlich 11. November die Sonderausstellung „Menschen im Ries. Bilder aus der Sammlung von Gerda SchuppSchied“ zu besichtigen.

Gerda Schupp-Schied (1939 bis 2014) war eine unermüdliche Rieser Volkskundlerin, geboren und aufgewachsen in AugsburgLechhausen als Kind von Stadtbauern. Ihre Eltern und Vorfahren stammten jedoch aus dem Ries.

Mit ihrem Ehemann Hansjörg Schupp unterrichtete sie nach ihrer Lehrtätigkeit in Dombühl an der Volksschule Appetshofen. Ab 1970 befasste sie sich mit „ihrer Rieser Heimat“. Meistens war sie mit dem Fahrrad auf Tour, um Zeitzeugen nach typischen Rieser Bräuchen, sprachlichen Besonderheiten, Redewendungen und Gepflogenheiten zu befragen. Bei ihren Ausflügen sammelte sie viele Fotos und ergänzte diese mit Notizen. Daraus entstanden zahlreiche Bücher und Beiträge für Zeitungen und Zeitschriften. Auch leidenschaftliche Vorträge und Ausstellungen zu Themen aus dem Rieser Dorfleben sorgten für hohe Aufmerksamkeit. Nach ihrem Ableben verblieb ihr Bilderschatz im Museum KulturLand Ries. In aufwendiger Detailarbeit kümmerte sich das Museumsteam darum, den umfangreichen Fundus für die Nachwelt zu ordnen und sicher zu bewahren. Die Verleger Helga und Fritz Steinmeyer fesselte die Idee, das heimatkundliche Erbe und das Ergebnis ihres Wirkens als Ausstellung öffentlich zu würdigen und finanziell durch einen Spen-

denaufruf als Co-Finanzierung zu unterstützen. Mehr als 3000 sorgfältig dokumentierte fotografische Raritäten waren für Museumleiterin Dr. Ruth Kilian und die wissenschaftliche Volontärin Ingrid Rickstat die Planungsgrundlage. Dr. Wulf-Dietrich Kavasch empfahl den ungefähr 180 Gästen der Ausstellungseröffnung: „Machen Sie sich jetzt besser selbst ein

Bild von einer Zeit, als die Welt noch in Ordnung war. [...] Gäbe es die Aufzeichnungen von Gerda Schupp-Schied nicht, wäre später jede Mühe der Rekonstruktion des kulturellen Lebens unserer Region vergeblich.“ Museumleiterin Dr. Ruth Kilian kommentierte zur Premiere: „Das hohe Interesse an der Eröffnung und dann auch an der Ausstellung hat uns sehr gefreut.“

Helga Steinmeyer kündigte einen weiteren Buchtitel von und über Gerda Schupp-Schied mit dem Titel „A Nochwiesl“ an. Er enthält bisher unveröffentlichte Texte und ein Stichwortregister mit den Themen aller in Band I bis IX erschienenen Buchaufsätze von Abendmahl bis Zuchtstierhaltung.


11 | Ausgabe 19 | 9. Mai 2018

In der Marktgemeinde

BISSINGEN

Sonderveröffentlichung / Lokales WochenZeitung Nördlingen am Donnerstag, dem 10. Mai ab 10.00 Uhr in der Marktstraße Besuchen Sie uns am Himmelfahrtsmarkt Man braucht Kies, um ein Haus von 10 bis 16 Uhr zu bauen. VR-ImmoProjekt Mit unserem kostenlosen Tool erhalten Sie Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener Bau- und Renovierungsprojekte. Mehr unter www.rbbissingen.de oder einfach QR-Code und Getränke werden angeboten

Himmelfahrtsmarkt 2018

Grußwort zum Himmelfahrtsmarkt 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste, in guter Tradition lade ich Sie am Donnerstag, dem 10. Mai 2018 – Feiertag Christi Himmelfahrt – ab 10 Uhr zum jährlichen Himmelfahrtsmarkt in der Marktstraße in Bissingen ein. In diesem Jahr stehen wieder viel Abwechslung und Unterhaltung auf dem Programm. Hierzu haben sich auch dieses Mal wieder etwa 25 Marktkaufleute angemeldet, die Ihnen eine große Vielfalt an attraktiven Einkaufsgelegenheiten bieten wie Textil- und Lederwaren, Haushaltswaren, Süßwaren aller Art, Spielwaren, Holzwaren, Gewürze und Kräuter, Schmuck etc. Natürlich gibt es für die Kleinen ein Karussell sowie die beliebte

Bürgermeister Michael HolFoto: Archiv zinger Kindereisenbahn. Für den kulinarischen Genuss ist ebenfalls bestens gesorgt. Zahlreiche Speisen

von örtlichen Gastronomen und verschiedenen Vereinen aus dem Gemeindegebiet. Traditionell erwarten uns die Fischerfreunde mit Makrelen und Fischsemmeln, die Pferdefreunde bieten Gegrilltes sowie Braten und der beliebte Pilsstand des TSV Bissingen ist natürlich auch dabei. Ein großer Dank geht an alle beteiligten Personen, Firmen, Vereine und Fieranten, ohne die die Durchführung des Marktes nicht möglich wäre. Allen Anliegern sage ich herzlichen Dank für ihr Verständnis. Ich freue mich auf Ihren Besuch und wünsche Ihnen einen schönen Feiertag bei uns in Bissingen!

Ihr Michael Holzinger Erster Bürgermeister

scannen.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Raiffeisenbank Bissingen eG Näher dran als alle anderen. www.rbbissingen.de

Land-, Forst- und Gartentechnik Verkauf, Ersatzteile, Kundendienst

Hohenburgstr. 11 · 86657 Bissingen · Tel. 09084/520 Fax 630 · E-Mail: info@konrad-landtechnik.de www.konrad-landtechnik.de

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung

Micheal Förg neuer Kommandant

Rieser Musikschule informiert

Generationswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Schopflohe

Drei Termine stehen an – Entscheidungshilfen für Kinder und Eltern Nördlingen (red). Am heutigen 9., 12. und 16. Mai lädt die Rieser Musikschule zu Terminen in Nördlingen ein.

Die neue Vorstandschaft der FFW Schopflohe sowie Kreisbrandmeister Klaus Schwager, Bürgermeister Frank Merkt. Von links: Frank Merkt (Bürgermeister), Marco Roder, Andreas Förg, Dominic Vogelsang, Michael Förg, Tobias Fälschle, Dominik Förch, Daniel Fuchs, Bernd Eberle, Fotos: Timo Eberle Klaus Schwager (Kreisbrandmeister) Schopflohe (red). Zur diesjährigen Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schopflohe konnte Kommandant Vogelsang im Gasthaus Förch unter den Mitgliedern auch Kreisbrandmeister Klaus Schwager, Bürgermeister Frank Merkt und den Schopfloher Gemeinderat Günther Rieck begrüßen. Die Feuerwehrkameraden Konrad Förg und Albert Stempfle wurden mit einer Urkunde und einem Eh-

renzeichen für ihren 40-jährigen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Schopflohe ausgezeichnet. Thomas Leister wurde für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Bei den anstehenden Neuwahlen stellten sich der 1. Kommandant Anton Vogelsang (22 Jahre), Kassier Konrad Förg (30 Jahre) und Schriftführer Günther Rieck (24 Jahre) nicht mehr für die Wahl zur Verfügung. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis: Michael Förg (1. Kommandant und 1. Vorsitzender), Dominic Förch (2. Komman-

dant und 2. Vorsitzender), Dominik Vogelsang (Kassenverwalter), Andreas Förg (Schriftführer) und als Beisitzer wurden Bernd Eberle, Tobias Fälschle, Daniel Fuchs und Marco Roder gewählt. Weiterhin wurden als Kassenprüfer Bernhard Fuchs und Timo Eberle gewählt. Beim Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge wurde über die Anschaffung des neuen Feuerwehrautos TSF, einen Ausflug und weitere Veranstaltungen des Vereins diskutiert.

Die geehrten Mitglieder, von links sitzend: Albert Stempfle (40), Thomas Leister (25) und Konrad Förg (40) sowie die alte Vorstandschaft der FFW Schopflohe

Am heutigen Mittwoch, 9. Mai findet von 16.15 bis 17 Uhr in Raum 1 eine Instrumentenvorstellung für die Kinder statt, die bereits im zweiten Jahr der Früherziehung sind bzw. die Musikalische Grundausbildung im Sommer abschließen. Alle Instrumente, die für Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren geeignet sind und ab Oktober erlernt werden können, werden mit bekannten Liedern präsentiert und einzeln oder in kleinen Ensembles vorgespielt, sodass Eltern und Schüler einen

Überblick über das Instrumentalangebot der Musikschule bekommen können. Erfahrungsgemäß erfreut sich diese Veranstaltung großer Beliebtheit, deshalb wird aus Platzgründen darum gebeten, dass jedes Kind nur eine Begleitperson mitbringt. Am Samstag, 12. Mai, beginnt um 11 Uhr mit der offiziellen Begrüßung durch die stellvertretende Schulleiterin Julia Rabel der Tag der Musik in allen Räumen der Musikschule. An diesem Tag können Sie sich bis 16 Uhr umfassend über die Möglichkeiten des Instrumentalunterrichts informieren, es gibt Vorspiele von allen Instrumentengruppen und sämtliche

Lehrer stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Das Wunschinst­ rument kann ausprobiert werden, das gilt nicht nur für die Kinder, sondern auch für deren Eltern! Mittags gibt es im Café Weißwürste mit Breze oder Wienerle mit Semmel, aber auch eine reichhaltige Kuchentheke mit Kaffee und weiteren Getränken lädt zu einer Pause ein. Am Mittwoch, 16. Mai, übernehmen Martina Rube-Kempa und Alexander Rube mit einem Klassenvorspiel für Streichinstrumente den Abschluss des musikalischen Frühlings. Ihre Schüler und Schülerinnen zeigen ihr Können mit Violinen und Celli, das Konzert beginnt um 19 Uhr im Raum 1.

Alles über Wemdings Kirchen Audioguide für St. Emmeram und Spitalkirche erstellt Wemding (red). „Herzlich willkommen in unserer Stadtpfarrkirche St. Emmeram“, so tönt es aus den Tablets, in den Händen von Kulturreferent Josef Barta, Bürgermeister Dr. Martin Drexler und Judith Strohhofer. Unter ihnen ist auch der Sprecher der Texte, Stadtpfarrer Wolfgang Gebert. Er hat gemeinsam mit Kulturreferent Josef Barta einen Kirchenführer für die Stadtpfarrkirche St. Emmeram sowie die Spitalkirche Mariä Geburt aufgenommen. Knapp 17 Minuten lang erzählt der Stadtpfarrer über die Stadtpfarrkirche, zehn Minuten über die Spitalkirche am Kreisseniorenheim. Dem Audioguide ist ein Rundgang durch die Altstadt hinterlegt, dem der Zuhörer anhand einer Karte auf seinem Smartphone folgen kann. Die Tour beginnt an der Stadtpfarrkirche St. Emmeram und führt weiter über die Spitalkirche Mariä Geburt bis zur letzten Station, der Friedhofskapelle. Neben den Tonaufnahmen zu den beiden Kirchen St. Emmeram und Spitalkirche sind die weiteren Stationen mit Texten und Bildern erklärt. Die Fotos stammen von Reinhold Seefried. Erstellt wurde

Josef Barta, Judith Strohhofer, Wolfgang Gebert und Dr. Martin Drexler (v.l.) präsentieren den neuen Audioguide für St. EmFoto: Carina Schmidt, Stadt Wemding meram und die Spitalkirche. der Kirchenführer in der Altstadt mit der App „Guidemate“. Diese ist für jeden Interessierten und Gast über den Google Play Store oder den App Store am Smartphone oder Tablet downloadbar. Im Webbroswer kann der Audioguide unter www.guidemate. com ebenfalls unter dem Titel „Kirchenrundgang in Wemding“

abgerufen werden. Wichtig war Kulturreferent Barta und Tourismusleiterin Judith Strohhofer, dass der Rundgang heruntergeladen und offline genutzt werden kann. Wer kein Smartphone zur Hand hat, kann sich für die Nutzung des Kirchenrundgangs durch die Altstadt Tab­lets in der Tourist-Information kostenlos ausleihen. Dort ist der Audioguide vorinstalliert.


Lokales

Ausgabe 19 | 9. Mai 2018 | 12

WochenZeitung Nördlingen

Viel zu singen für Löpsinger Chöre

Ankündigung in die Tat umgesetzt

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

MdB Ulrich Lange legt Stadtratsmandat nieder Nördlingen (red). Mit einem Schreiben vom 29. März hatte MdB Ulrich Lange mitgeteilt, sein Ehrenamt als Stadtrat niederlegen zu wollen. Er begründete dies mit seiner Wahl zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/ CSU-Fraktion im Bundestag in Berlin und die dadurch erhöhte Arbeitsbelastung. Einstimmig hat

der Stadtrat der Stadt Nördlingen kürzlich in einer Sitzung diesem Wunsch entsprochen und Stadtrat MdB Ulrich Lange mit sofortiger Wirkung von seinem ehrenamtlichen Stadtratsmandat entbunden. In einer kurzen Dankesrede würdigte Oberbürgermeister Hermann Faul die engagierte, tatkräftige und wichtige Arbeit von Ulrich Lange zum Wohl seiner Heimatstadt. „Ohne Ihren vehementen

Einsatz wäre z.B. der Abriss und Neubau unserer Wemdinger Unterführung, der Umbau des Bahnhofs und viele weitere große Projekte in Nördlingen nicht möglich gewesen“, dankte Oberbürgermeister Hermann Faul Ulrich Lange. Als Nachfolger wurde der bei der letzten Stadtratswahl in der CSU-Liste nachfolgende Gerhard Feldmeier als Mitglied des Stadtrates vereidigt.

Rieser Kultur in der Grundschule Hans im Glück an der Johann-Wilhelm-Klein Grundschule Alerheim Alerheim (red). „Sind die Kinder klein, gib ihnen Wurzeln, sind sie groß, gib ihnen Flügel“.

Bei der Mitgliederversammlung gratulierte die Vorsitzende des Kreischorverbands Marion Schauer (rechts) dem Mitglied Helga Steinmeyer (3. von links) für 25 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit. Foto: privat Löpsingen (red). Vor Kurzem fand für die Chorgemeinschaft Löpsingen in der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung eine Neuwahl statt. Hierbei wurden Melanie Hubel, Susanne Niederlöhner, Johannes Karl und Irene Feil aus der Vorstandschaft verabschiedet. Die neue Vorstandschaft besteht aus Jana Christ und Bernd Seitz als Vorsitzenden, Beisitzern Gabi Volk, Margit Kopp, Erika Schur, Hans Hampp, Werner Hahn, Elfriede Heinrich, Barbara Bauer, Fritz Karl, Tina Weigel und Kassier Uwe Feldmeier. Als Schriftführerin wurde Simone Leberle gewählt.

Nach dem traditioneller Buffet und den Liedbeiträgen war im letzten Jahr das wichtigste Thema die Chorleiternachfolge von Dirigent Stefan Beranek, der die Löp'Singers ein Jahr lang geleitet hatte. Es hat sich als Glücksfall für beide Chöre ergeben, dass sich Christoph Keßler dazu bereit erklärt hat, beide Chöre in Löpsingen zu leiten. Für sein Engagement wurde ihm herzlich gedankt. Im Rückblick auf das letzte Sängerjahr war der Stammchor stark gefordert mit vielen Terminen bei Gastauftritten, runden Geburtstagen und Goldenen wie Diamanten Hochzeiten in Löpsingen. Für das neue Sängerjahr stehen sowohl das Sommerkonzert

der Löp'Singers am 14. Juli in Reimlingen im Georgihaus an, als auch die Verabschiedung des Pfarrerehepaars Maier am 15. Juli aus Löpsingen sowie dann das bereits traditionelle Herbstkonzert der Löp'Singers am 13. Oktober in der Turnhalle von Löpsingen und das Weinfest mit Gustav und Lande am 10. November im Gasthaus zum Schwarzen Adler. Helga Steinmeyer wurde von der Vorsitzenden des Kreischorverbandes für ihre aktive Sängerzugehörigkeit im Verein für 25 Jahre geehrt. Sabine Schabert wurde für ihr Amt als Schriftführerin des Stammchores seit 20 Jahren gewürdigt und herzlich dafür gedankt.

Waldbrandgefahr in Schwaben Regierung von Schwaben ordnet Luftbeobachtung an Schwaben (red). Die Regierung von Schwaben hat wegen der mittlerweile vorherrschenden allgemeinen Trockenheit und damit akut bestehenden Waldbrandgefahr im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Pfaffenhofen ab sofort für den Bereich Nordschwaben insbesondere auf dem Gebiet der Landkreise Donau-Ries, Dillingen, Augsburg und Aichach-Friedberg, Luftbeobachtung als Maßnahme

der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung angeordnet. Speziell ausgebildete Luftbeobachter und Piloten der Luftrettungsstaffel Bayern und der Regierung von Schwaben halten über den Wäldern nach Brandherden Ausschau. Die Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Sollte eine Wetteränderung eintreten, wird die Befliegung abgebrochen. Die Kosten der Maßnahme trägt der Freistaat Bayern. Bei der

vorbeugenden Waldbrandbeobachtung aus der Luft konnten in den letzten Jahren in Schwaben einige Waldbrände frühzeitig entdeckt und schnell gelöscht werden. Dabei wurden auch Brandstellen, die bereits gelöscht waren, weiter überwacht, um zu verhindern, dass sich Glutnester neu entzünden. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.

Mit diesem Sprichwort begrüßte die Schulleiterin Heidi Schiele die zahlreich erschienenen Gäste zur Schulaufführung der JohannWilhelm-Klein Grundschule Alerheim im Rahmen der Rieser Kulturtage. Die Kinder beider Kombiklassen 1/2 begeisterten das Publikum gleich zu Beginn mit dem Rieser Mundartgedicht „D´r Riaser Örter“, das sie auf die Melodie „Auf der schwäbscha Eisabahna“ schwungvoll vortrugen. Die Übersetzung wurde für „Nichtmuttersprachler“ nachgereicht. Anschließend zeigten sie den schwäbischen Wirthaustanz „Kommt die schöne Frühjahrszeit heran“. Eingeübt wurden die Darbietungen von den Klassenlehrerinnen Karin Kirner und Heidi Schiele. Das Märchen „Hans im Glück“ wurde zeitgemäß interpretiert und von den Chor- und Theaterkindern der Kombiklassen 3/4 mit großer Spielfreude als Singspiel auf die Bühne gebracht. Der Theaterpart entstand in Zusammenarbeit mit Daniela Baumann, die Musik übte

Dietlind Baderschneider mit den Kindern ein. Volker Schürer überbrachte am Ende der Aufführung den Gruß der Rieser Kulturtage und bedankte sich bei den Kindern. Im Anschluss an die Darbietungen feierte die Schulfamilie auf

Einladung des Elternbeirats bei Speisen und Getränken im Freien auf dem Schulgelände. Alle Kinder freuten sich an der aufgebauten Spielstraße, die Erwachsenen genossen die entspannte Atmosphäre und die Gespräche. Foto: privat

70-jährige Vereinstreue geehrt Generalversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Wolferstadt

Jubiläumsfest am 27. Mai Der Posaunenchor Aufhausen-Forheim wird 50 Von links: 1. Bürgermeister Philipp Schlapak, Alois Vogel, Xaver Hönle, Gerhard Mück, Karl Gruber, Rosenkönigin Karina Strehle, Anton Dürr, 1. Vorsitzende Leopoldine Handschiegel, Josef Foto: Peter Aulich Färber, 2. Vorsitzende Walburga Herz, Kreisvorsitzender Heinz Bruckmoser Wolferstadt (red). Zur diesjährigen Generalversammlung konnte 1. Vorsitzende Leopoldine Handschiegel zahlreiche Mitglieder sowie den Kreisvorsitzenden Karl Heinz Bruckmoser, Rosenkönigin Karina Strehle und Bürgermeister Philipp Schlapak im Gasthaus „Oberer Wirt“ begrüßen.

Forheim (red). Am Sonntag, 27. Mai, feiert der Posaunenchor Aufhausen-Forheim sein 50-jähriges Gründungsjubiläum. Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr auf

dem Kirchplatz in Forheim mit Dekan Hermann Rummel als Gastprediger. Neben dem Jubelchor wirken die Posaunenchöre aus Unterringingen, Hürnheim

In einem ausführlichen Jahresrückblick berichtete die Vorsitzende über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins. Das Rettichfest mit dem Rettichschneidwettbewerb war ein Höhepunkt im Vereinsund Hohenaltheim mit. Nach dem jahr. Ein Höhepunkt der GeneGottesdienst gibt es im Gemein- ralversammlung war die Ehrung desaal einen Mittagstisch sowie von Mitgliedern für langjährige Kaffee und Kuchen. Vereinszugehörigkeit. Geehrt für Foto: Friedrich Wunder 25 Jahre – Urkunde mit Ehrenna-

del in Silber: Alfred Färber jun., Xaver Färber, Raimund Ferber, Anton Dürr. Für 40 Jahre – Urkunde mit Ehrennadel in Gold: Josef Färber, Josef Kleinle, Alois Vogel, Willibald Wenninger. Für 50 Jahre – Urkunde mit Ehrennadel in Gold mit Kranz: Anton Ferber, Else Kalthoff, Gerhard Mück sen. Für 60 Jahre – Urkunde mit Ehrennadel in Gold am Bande: Josef Färber. Für 70 Jahre – Urkunde mit Ehrennadel in Gold am Bande: Xaver Hönle sen., Karl Gruber. Bruckmoser betonte, dass er noch nie vom Kreisverband eine 70-jährige Vereinszugehörigkeit ehren konnte, diese Ehrungen sind einmalig für den Kreisverband und

den Obst- und Gartenbauverein Wolferstadt. Bürgermeister Philipp Schlapak fand lobende Worte für alle geehrten Mitglieder und dankte dem Verein für die aktive Mitarbeit in der Gemeinde. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorstand Xaver Heckel, 2. Vorstand Gertrud Luderschmid, Kassier Peter Aulich, Schriftführerin Hildegard Aulich, Beisitzer: Georgeta Auktor, Bernd Brendel, Gabi Heckel und Bernadette Vogel. Zum Schluss bedankte sich die scheidende Vorsitzende Leopoldine Handschiegel bei allen Anwesenden für ihr Kommen und als Dankeschön durfte sich traditionsgemäß jeder einen Blumenstock mit nach Hause nehmen.


13 | Ausgabe 19 | 9. Mai 2018

Stellenmarkt / Kleinanzeigen

WochenZeitung Nördlingen

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir suchen ab sofort eine/n

Wir suchen ab sofort einen

Kraftfahrer (m/w)

Konditor (m/w)

(FS Klasse CE erforderlich)

an unserem Fahrzeugstandort in Nördlingen Schweiger GmbH & Co. KG Gewerbegebiet Süd 5-10, 85126 Münchsmünster Tel. 08402 / 9292-52 // www.schweiger-transporte.de Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Mitarbeiter/in (m/w) für Waschanlage aufVollzeit 450,- bzw. Basisauf 450 €-Basis in • Sie verfügen über handwerkliches Geschick für kleinere Reparatur- und Wartungsarbeiten? • Sie sind engagiert, zuverlässig und körperlich belastbar? • Sie sind Service- und Kundenorientiert und haben Freude im Umgang mit Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig!!! Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung.

Bewerben Sie sich unter www.wochenzeitung.de 2spaltig Höhe 75 mm

in Voll- oder Teilzeit für unsere Backstube in Maihingen Wir bieten: faire Bezahlung, Mitarbeiterrabatte und gute Sozialleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung an: Bäckerei Linse · Hauptstraße 44 · 86747 Maihingen · Tel. (0 90 87) 3 03 Filiale: 86732 Oettingen · Schützenstraße 6 · Tel. (0 90 82) 9 03 48 86720 Löpsingen · Ortsstraße 37 · Tel. (09 0 81) 8 09 80 33 www.baeckerei-linse.de · Mail: baeckerei-linse@t-online.de

Medizinische Fachangestellte in Teilzeit ab sofort gesucht, zur Verstärkung unseres Praxisteams Schriftliche Bewerbungen:

für den Betrieb eines Kippersattelzugs im Nahverkehr/Fernverkehr

Total Station

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Michaela Scheible, Dr. med. K.F. Scheible FÄ f. Allgemeinmedizin, prakt. Arzt, Homöopathie, Palliativmedizin 86733 Alerheim, Hauptstr. 52 Telefon: 09085 1031

Nürnberger Str. 61, 86720 Nördlingen, Tel. 0 90 81 / 60 11

Werde Journalist/-in WERDE JOURNALIST.

OFFLINE

BLOGGER GESUCHT.

Du suchst einen Job, in dem Du Du suchst interessanten dich kreativeinen ausleben und Deine Nebenjob mit vielseitigen Ideen mit einbringen kannst? Entwicklungsmöglichkeiten? Dann werde Volontär/-in werde freier Mitarbeiter für inDann der WochenZeitung/ den Bergwinkel Wochen-Boten. SonntagsZeitung in Nördlingen.

Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare

Textilpflege Paris Deininger Str. 5 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 38 76

Schreibe Artikel, schieße Fotos

Nimm an Presseterminen teil, und lerne dabei Deine Heimat besser kennen. schreibe Artikel, schieße Fotos und vieles mehr.

Wir erweitern unser Team! Sie sind zeitlich flexibel, haben Spaß am Bügeln von Textilien, Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift?

Jetzt bewerben unter: Jetzt bewerben unter:

Redaktion@Wochen-Bote.de

karriere@wochenzeitung.de

Dann richten Sie Ihre Kurzbewerbung an die oben genannte Adresse oder rufen Sie uns an!

Aushilfsfahrer gesucht! Führerscheinklasse 3/B 450-€-Basis

WochenZeitung/SonntagsZeitung Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · Tel. 09081 21040

Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

»------------------------------------------------------------------------------Fundgrube »------------------------------------------------------------------------------AutomArkt Pflanzkübel

BeilaGenHinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

Möbel Rachinger GmbH & Co. KG Solnhofen

Lagerverkauf freitags 14 - 17 Uhr, ambico GmbH - Westhausen, www.ambico.de

4 Alufelgen, für Vectra B 6Jx15H2 ET49  09083-522

zu

verk.

4 SR 195/65 R15 91 H auf

PKW-Dachkoffer,

Alufelgen, 7Jx15H2 ET45, Loch 80%  09080-923336

Rarität, 2 Antike

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

Thule-Jetbag, 70€ zu verk.  09080-1793 Gartenstühle Eisen. Diawand 20€  0152-06895457

5

AUTOANKAUF

Kaufe Diesel od. Benziner

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

Räumungsverkauf!

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Buchskugeln, ca. 50 cm h, 50 cm Ø, Pyramiden 70 cm h, 40 cm Ø, Stck./10 €  09083-638

Buchenbrennholz trocken

Renovierung

od. Youngtimer, auch restaurierungsbedürftig  015770210495

Buchen- u. Fichtenbrenn-

u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de

Fliesenleger hat noch

Termine frei.  0162-3213896

Gold & Silberankauf

Seit vielen Jahren bekannt für Ehrlichkeit, Kompetenz und beste Preise. Sofort Bargeld für Gold, Silber, Edelsteine, Uhren, Münzen, Bestecke, Zinn u.v.m. Fa. Zäh, Bergerstr. 7, Nö  01745265165

Haushaltsauflösungen

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Heckenpfl. smaragd

40/60 á 3 €  09091-1630

Metzgerei-Maschinen Ankauf, auch ganze Betriebe.

% 07326-79 57

Kleinbagger- u.

jeder Art zu Top Preisen! Achtung wir übern. kurzfr. auch kl. Reparaturarb.! Rufen Sie uns an unter  09081-2900094

Su. PKW-Diesel/ Benzin

BJ. Zust. egal  09081-801093

Westfalia 2-Pkw 1-Achs-

info@autohausmeier.com I www.autohausmeier.com

Weiterhin bei uns: ■ Fiat-Werkstattservice ■ Fiat-Garantiearbeiten ■ Wohnmobil-Service ■ Jahreswagen, Tageszulassungen (Fiat-Pkw und Transporter!)

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

• Wemding/Stadt • Oettingen • Otting Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnort: .....................................................................................................

Kaufe alle Toyota, Nissan

Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Telefon:............................................................ Alter ...........................

Anhä., ohne o. mit Plane á 280€  0151-68125713

Überspiele und schneide

»------------------------------------------------------------------------------Landwirtschaft » Zweirad -------------------------------------

Außenfass.  0176-61747223

Ihre Filme in Profi-Qualität  0172-8417197

WB Dienstleistungen

erledigen schnell, sauber u. diskret Wohnungsauflösungen m. SperrmüllWertanrechnungen, entsorgungen u. alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus  09081-2408540 od. 017644404736

Zahle bar und fair!

Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506

Ma, Dt, Engl, Franz.

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536 2 Messermähwerk, Hydrostat, 300 Liter Heckauswurf zu verk.  0151-61525015

www.facebook.com/WochenZeitung/ SonntagsZeitung Nördlingen und www.wochenzeitung.de

Bj. egal 09081-801093

Bio-Suppenhühner ge-

Rundballenpresse, Netz-

Claas Tandemladewagen

Silierwagen Siwa 240

schlachtet und Bio-Eier zu verkaufen  0170-5837539 mit Knickdeichsel zu verkaufen  09080-2537

Dachdecker für Dachumdeckung 54108813

gesucht

 0151-

Suche Heu in Großballen  0162-6541138

bindung zu Kaufen  09141-70433

gesucht

Schutemaker, Bj. 2005, guter Zustand, zu verk.  015158872025

Suche Landmaschinen,

Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt.,  0175-9977967

»------------------------------------------------------------------------------ImmobIlIen 2 ZKB 60m² OG m. Gäste-

WC 300€ KM Bedingung: gelegentliche Mithilfe bei Stallarbeit u. Gartenpflege  01711103316

4-Zi.-Whg. 120m², Küche,

Bad, WC, Zentralheizung, ruhige Lage nähe Wemding zu verm. KM 550 € + NK ca. 100 €  09093-360 o. 0170-2418117

Ladenlokal als Büro- und

Praxisräume geeignet, ca. 80 100m² in Oettingen zu vermieten  09081-3190

N JETZT BEWERBE enzeitung.de

@woch Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86

Übern. Malerarbeiten u.

gebr. Rasentraktor

Gerüstverleih  0170-3823958

Privat sucht Oldtimer

Gewerbestr. 8 I 86720 Nördlingen Tel. 09081 29081-0

Schöne, Stadtnahe

2-3 Zi-Neubauwohnungen, EBK, Bad mit Dusche WC, AbstRaum, Garage, ab 01.07./ 01.08.2018 zu vemieten. E-Mail: wohnenbaldingen@hnpfl.de

2-Zi., Küchenzeile, Bad, ca. 47m² 340 KM in Oettingen z. vermiet.  0151-42635669

Zeit für meine WochenZeitung

Verk. schwa. Kawasaki,

Ninja ZX10R, Bj. 2007, 22.500km, unfall- u. schadenfrei, 4.500€ VB  01705862866

» Single-Treff -------------------------------------

Ihr Stellenmarkt am Mittwoch  0 90 81 / 21 04-0

» KontaKte -------------------------------------

Erika, 65 J., (verwitwet)

bin eine hübsche, warmherzige, ehemalige Altenpflegerin, ich koche gerne und gut, liebe ein gepflegtes, gemütliches Zuhause, fühle mich jedoch sehr einsam. Welcher nette, liebenswerte Mann bis ca. 80 möchte mich kennenlernen? Habe eig. Auto u. könnte sie auch besuchen. Bitte rufen Sie gleich an pv  0160-97541357

Ich, Theresa 76 J.,

bin eine einsame, ruhige Witwe, ich kann sehr gut kochen u. haushalten, fahre auch gern Auto. Als mein Mann verstarb blieb ich ganz allein zurück, suche guten Mann mit ähnlichem Schicksal, gerne würde ich mit Ihnen mal telefonieren. pv  0151-62913877

Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys


Lokales

Ausgabe 19 | 9. Mai 2018 | 14

WochenZeitung Nördlingen

Ein neuer Prokurist bei Eisen-Fischer

KUBOTATraktoren und Anbaugeräte live erleben.

Bereichsleiter Uwe Rettkowicz mit erweitertem Verantwortungsbereich

Einladung zu unserer Hausausstellung vom 10. bis 13. Mai 2018 von 9 bis 17 Uhr und zum

125-jährigen Jubiläum der FFW Stetten-Maicha! Wir präsentieren Ihnen die Neuheiten von Kubota, Landmaschinen für Bodenbearbeitung, Aussaat-, Dünge-, Feldspritz- und Erntetechnik sowie Maschinen für Kommunal-, Garten- und Forstarbeiten. Die FFW Stetten-Maicha bietet ein umfangreiches Programm mit vielen Attraktionen und großem Festumzug am Sonntag.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! An allen Tagen ist im Festzelt der FFW für das leibliche Wohl und gute Musik gesorgt.

Landmaschinen

W &W GmbH

Stetten 44 · 91710 Gunzenhausen · Tel. 09836/97100

Besichtigen Sie unser Vorführund Gebrauchtmaschinenangebot unter: www.holzmeyer.eu

Außerhalb der gesetzlichen Geschäftszeiten keine Beratung und kein Verkauf!

Tierisches Vergnügen Konzert in der Schillerschule aufgeführt

Nördlingen (red). Die EisenFischer GmbH hat Uwe Rettkowicz Prokura erteilt. Dieser ist bereits seit über 33 Jahren für Eisen-Fischer tätig und führt dort die Bereiche Werkzeuge, Arbeitsschutz, Industriebedarf sowie den Stahlhandel und Betonstahl-Biegebetrieb. Künftig zeichnet der 49-Jährige verantwortlich für die weitere Intensivierung der Zusammenarbeit mit Kunden aus Industrie und Handwerk und mit langjährigen Lieferanten. Darüber hinaus fällt seit Kurzem der neu gestaltete Fachhandel mit den Produktbereichen Werkzeuge und Maschinen sowie Arbeitsschutz und Industriebedarf in den Zuständigkeitsbereich von Uwe Rettkowicz. „Weitreichende Entscheidungen müssen auf mehrere Schultern verteilt werden“, so Wilhelm Fischer, geschäftsführender Gesellschafter, bei der Ernennung. Die Berufung von Uwe Rettkowicz ist zugleich Ausdruck des hohen Vertrauens, das der

Die Eisen-Fischer GmbH erteilte Uwe Rettkowicz Prokura. Im Bild von links: Geschäftsführender Gesellschafter Wilhelm Fischer, Geschäftsführer Alexander Pascher, Prokurist und Bereichsleiter Uwe Rettkowicz, Beiratsvorsitzender Franz Seegerer und Geschäftsführer Andreas Sand Foto: Wolfgang Weichenmeier

Bereichsleiter seit vielen Jahren bei Eisen-Fischer genießt. Gesellschafter und Geschäftsführer

der Eisen-Fischer GmbH freuten sich über die Ernennung von Uwe Rettkowicz und wünschten ihm

viel Erfolg bei der Ausführung der neuen wie auch der bestehenden Aufgaben.

Austausch über die Grenze hinweg Handwerkliche Ausbildung Österreich-Deutschland

Nördlingen (red). Zu einem Konzert mit dem Titel „Tierisches Vergnügen“ hatte die Klasse 1c der Schillerschule Nördlingen unter Leitung von Carina Rau und das Blockflötenensemble „Flötentöne“ (Johanna Gehring, Lotte Leberzammer, Elena Cadau, Mara Heider und Selina Voigt am Fagott) der Rieser Musikschule unter der Leitung von Elke Moll anlässlich der Rieser Kulturtage in den Genosaal der Raiffeisenbank eingeladen. Über 80 Zuhörer hatten sich erwartungsvoll bei sommerlichem Wetter eingefunden und erfuh-

ren während einer kurzweiligen Stunde, wie Peter zusammen mit einem Vogel den Wolf fing, warum die einen Tiere manchmal nachts einsam sind oder im Wald herumlaufen und wie andere Tiere im Karneval zu ungeahnten Fähigkeiten gelangen. Dem verdienten und anhaltenden Schlussapplaus folgte ein gemeinsames Lied mit dem Publikum und der Dank von Frau Götz an die Protagonisten sowohl für das Projekt der beiden Schulen als auch für die gelungene und mit großem Spaß umgesetzte Aufführung zweier bedeutender Werke der Musikgeschichte. Foto: BAUER/Heider

Neues aus der Heimat 3. Heimatpost aus dem Donau-Ries veröffentlicht

Donau-Ries (red). Fachgespräche, Meinungsaustausch und Vergleiche arbeitstechnischer Verfahren, auch über die Grenzen hinaus, sind in der modernen, digitalisierten Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Diesen Ansatz verfolgt auch das Ausbildungszentrum der Bauinnung Nordschwaben in Nördlingen mit der Einladung einer Delegation aus Österreich. Betonbau wurde als immer wichtiger werdendes Thema behandelt, da der Ausbildungsberuf für kommende Schulabgänger neu in Nördlingen angeboten wird. Viele interessante Themen über das Deutsche Berufsausbildungssystem wurden diskutiert, mit einem Fachvortrag des Ausbildungsleiters Josef Leberle untermalt. Es schloss sich eine Baustellenbesichtigung für höchste Qualitätsanforderungen im Betonbau der Fa. Eigner mit Geschäftsführer Werner Luther an. An den drei sehr kurzweiligen Tagen wurde allen bewusst, wie

Von links: Ausbilder Franz Lehrner, Berufsschule Bau Wien; Dipl.-Ing. Alban Faussner, GF Bauinnung Nordschwaben; Ing. Thomas Prigl, stellv. Direktor Berufsschule Bau Wien, Experte WorldSkills/EuroSkills ; Dipl.-Ing. Werner Luther, Obermeister Bauinnung Nordschwaben, Experte WorldSkills; Ing. Wilfried Frantsich, Direktor-betrauter Leiter Berufsschule Bau Wien; Josef Leberle, Leiter der Ausbildung Bauinnung Nordschwaben, Experte EuroSkills. Foto: Gabriele Gleichmar wichtig das Zusammenspiel zwischen Betrieb, überbetrieblicher Ausbildung und Berufsschule für

eine erfolgreiche Ausbildung im Bauhauptgewerbe ist. Schon im Expertenteam bei den Berufswelt-

meisterschaften im Beton- und Stahlbetonbau entstand ein enger Kontakt mit den Österreichern.

LernCafé in der Stadtbibliothek Neue Einrichtung hilft beim Erlernen der deutschen Sprache Nördlingen (stv). Oberbürgermeister Hermann Faul konnte in der Stadtbibliothek das LernCafé der Öffentlichkeit vorstellen.

Heimatpost des Regionalmanagements Donauwörth (red). Eine weitere Heimatpost mit interessanten Infos und Neuigkeiten über die Region hat jetzt das Regionalmanagement veröffentlicht. Bürger, aber auch ehemalige Einwohner des Landkreises sollen damit informiert werden. Auch die 3. Heimatpost hält interessante Termine, Tipps und aktuelle Informationen bereit. „Eine tolle Sammlung von wichtigen Neuigkeiten aus der Region für Bürger oder ehemalige Bür-

Foto: Klemens Heininger, LRA

ger, die mit uns und der Region in Verbindung bleiben wollen“, freut sich Landrat Stefan Rößle. So sind in diesem Sommer vor allem zahlreiche Feste ein beliebtes Ziel für einen Besuch in der Heimat. „Diese Termine finden sich ebenso im Newsletter wie auch andere interessante Veranstaltungen“, erläutert Projektleiter und Regionalmanager Klemens Heininger. Die Anmeldung zur Heimatpost und die ersten drei Ausgaben finden Sie unter www.donauries. bayern/aktuelles/heimatpost

In Kooperation zwischen Stadtbibliothek Nördlingen, der Rieser Volkshochschule e.V. und der Bildungskoordination für Neuzugewanderte im Landkreis Donau-Ries besteht nun auch in Nördlingen, in der Stadtbibliothek, für ausländische Interessierte die Möglichkeit, Deutsch zu lernen. „Die Sprache ist der Schlüssel für eine gelungene Integration“, so Oberbürgermeister Hermann Faul. Mit dem Lernportal für Integration und Deutsch besteht ein freier Zugang per Internet zum Sprachkurs. Begleitet werden die Interessierten von ehrenamtlichen Lernbegleitern. Während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besteht nun die Möglichkeit, an drei Terminals die Deutschkurse zu absolvieren und die deutsche Sprache selbst zu

Die Verantwortlichen des LernCáfes erlernen. Dies kann eine weitere Ergänzung zu einem Sprachkurs sein, bietet aber auch allen nichtdeutschsprechenden Besuchern der Stadtbibliothek die Möglichkeit, Grundkenntnisse der deutschen Sprache zu erlernen. Am

Freitag, 11. Mai, unterstützen Lernbegleiterinnen die Migranten ebenso wie an den darauffolgenden Tagen. Die genauen Daten entnehmen Sie untenstehender Liste: Freitag, 11 Mai, 14 bis 16 Uhr; Mittwoch, 16. Mai, 10 bis 13 Uhr;

Foto: Rudi Scherer, Stadt Nördlingen

Donnerstag, 17. Mai, 14 bis 16 Uhr; Mittwoch, 23. Mai 2018 10 bis 13 Uhr; Donnerstag, 24. Mai, 14 bis 16 Uhr, Mittwoch, 30. Mai, 10 bis 13 Uhr; Donnerstag, 7. Juni, 17 bis 18.30 Uhr und Donnerstag, 14. Juni, 14 bis 16 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.