WochenZeitung Nördlingen KW 10.18

Page 1

50 Jahre Lebenshilfe

Unterschneidheim

Trauerkultur

Eine wahre Institution im Landkreis Donau-Ries feiert dieses Jahr ihr Jubiläum – feiern Sie mit!

Abschied von geliebten Menschen zu nehmen, gehört zum Schwersten im Leben – kompetente Partner sind dabei wichtig.

Seiten 4+5

Die beliebte Gewerbeausstellung fand am Wochenende wieder statt, wir haben einige Eindrücke für Sie gesammelt.

Seite 10

Seite 9

Es ist wieder Zeit zum Bummeln Nördlingen und Wassertrüdingen starten am Sonntag mit Märkten ins Frühjahr Nördlingen/Wassertrüdingen (mab). Auch wenn es sich nicht danach anfühlt: Meteorologisch gesehen befinden wir uns bereits im Frühjahr. Und im Frühjahr beginnt das Markttreiben der regionalen Städte und Gemeinden, Nördlingen und Wassertrüdingen machen am Sonntag, 11. März, den Anfang. In beiden Städten wird mit Fierantenmarkt und verkaufsoffenem Sonntag erneut ein attraktives Programm geboten, das sicher wieder viele Besucher anlocken wird. In unseren Sonderveröffentlichungen in dieser Ausgabe haben wir die wichtigsten Informationen zu beiden Märkten gesammelt. Wenn da keine Frühlingsgefühle aufkommen!

Nördlingen

Nördlingen und Wassertrüdingen läuten das Frühjahr mit Märkten ein.

Nr. 10 · 47. Jahrg. · 7. März 2018 · Auflage 41.231 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de

kung Neueindec deckung m u ch a d lt ng A abdichtu Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten ch 35 Zimmerera La er d n A dlingen 86720 Nör 39 23 /2 81 90 Tel.: 0 81 / 2 44 85 Fax.: 0 90

Taxi Roßberger

 0 90 81 / 2 41 41 Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten

Goldankauf FAX 0 90 83/9 10 31

TELEFON 0 90 83/2 52 www.reitsport-leister.de

Foto: Maximilian Bosch

Angelika Leister 86753 Möttingen OT Kleinsorheim Oberdorf 19 reitsport-leister@t-online.de

e y-dach.d .de h kolowsk www.so okolowsky-dac s @ fo in : il -ma

Qualität aus einer Hand! Baugeschäft • Umbau • Altbausanierung • Dachausbau • Gerüstverleih • Putzarbeiten • Maurerarbeiten th-habenicht@bau-putz.de Tel.: 0 90 81 / 2 75 04 53

Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

in Nördlingen WuNderlaNd

Geschenkartikel, Brettermarkt 3

BRK

Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

Blutspendedienst

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Bgm.-Reiger-Str. 1 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 2 90 60 80

www.fahrradwiedemann.de

Fü Fürr Ih Ihrr le leib iblilich cheess W n na atü Wo türl oh hg hll is rlic ich istt geeso sorg rgt. t.

Wie Wohlfühlhaus? Wie baue baue ich ich mein mein Wohlfühlhaus?

Architekt Karl referiert über „Individuelles Planen“ und fünf weitere fachkundige Referenten informieren über unterschiedliche unterschiedliche HolzHolz- und und Steinbauweisen. Steinbauweisen.

Testtage 9. – 12. März ... Probefahren ... Wir beraten Sie gerne individuell!

Bei uns aß ...

Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 16, 91726 Gerolfingen Anmeldung Anmeldung unter unter Tel.-Nr. Tel.-Nr. 09854 09854 97 97 99 99 44 44 oder oder per per E-Mail E-Mail an an info@karlarchitektur.de info@karlarchitektur.de

www.karlarchitektur.de

www.psf-nachhilfe.de

Testen Sie uns, wir nehmen uns gerne Anrufen und Probetraining vereinbaren.

www.das-naturholzhaus.de www.das-naturholzhaus.de

www.porit.de www.porit.de

www.wienerberger.de www.wienerberger.de

Ankauf-PKW aller Art C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 15.04.18 Sonntagsbrunch auf dem Brombachsee & Hilpoldstein 65,00 € 21.04.18 Landesgartenschau in Würzburg 47,00 € 28.04.18 Die Schlagernacht des Jahres in München, Olympiahalle ab 92,00 € 05.05.18 Apassionata EQUILA im Showpalast München ab 89,00 € 31.03.-03.04.18 Bad Füssing - Entspannen, Genießen, Gesunden ab 228,00 € 14.04.-15.04.18 Saisoneröffnungsfahrt nach Prag 180,00 € 28.04.-01.05.18 Wo der Spreewald am schönsten ist ...... 369,00 € 24.05.-27.05.18 Comer See - Entdecken Sie den See der VIP‘s 379,00 € 28.05.-01.06.18 Nordfriesland - Land der Inseln, Halligen und Grachten 499,00 € 31.05.-03.06.18 Ramsau - Urlaub in der Steiermark 358,00 € 19.08.-21.08.18 3-Tages-Fahrt ins Blaue ... eine Reise voller Überraschungen! 269,00 € 26.08.-31.08.18 Plattensee - „ALL-inclusive“-Tage in Ungarns Ferienparadies 445,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Ihre WochenZeitung

Donnerstag, 22.16.März 2018,2017, 18.30 Uhr Donnerstag, November 18.30 Uhr

Nördlingen, Bauhofgasse 8 - Rufen Sie uns an:  09081-257878

Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610

Jeden Mittwoch in Ihrem Briefkasten

Weiterer Termin: Donnerstag, 2018, 18.30 Uhr Weiterer Termin: Donnerstag,26. 14.April Dezember 2017, 18.30 Uhr

emotionen wohnen

Hier ist Ihre Werbung genau richtig

www.lang.portas.de

Fitness Sp

Holz- oder Massivbauweise – alles aus einer Hand

mit besten Erfolgsaussichten

Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

E-BikE

Beilagenhinweis

INFO-ABEND für angehende Bauherren



Die clevere Lösung!

e

Mittwoch geschlossen!! Neue Öffnungszeiten! Mo., Di. u. Fr. 14.30-18.30 Uhr, Do. 14.30-20.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Nachhilfe

Türen wieder neu und modern

• Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de

Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim Das beste Musicalangebot: „Bodyguard“, Stuttgart nur buchbar vom 05.03. – 19.03.2018: 29.03. 2 Pers. inkl. Ticket u. Busfa. (+13.04., 10. + 26.05., 09.06., 08.07.) ab PK3 159,00 € 17.03. Steinplatte – Waidring (Fa./Skihaserlfr./Skipass) Kind 55 €/Jug. 65 €/Erw. 75,00 € 18. - 20.03. Wellness im Hotel Edelweiss, Berchtesgaden (+11.-13.11.) Fa./HP/Wellness 244,00 € 29.03. Musical Der Glöckner v. Notre Dame o. Bodyguard Stuttg. (+13.4.+10.5.) ab74,00 € 30.03. – 02.04. Bad Füssing o. Bad Griesbach, verschiedene Hotels/Leistungen z. Wahl ab 252,00 € 01.04. Unser Finale im Montafon m. KLUBBB3 und VOXXCLUB Fa./Skip./Eintritt 89,00 € 06. – 08.04. Hamburg m. Mögl. zum Musical, Stadt- u. Hafenrundfahrt, Reeperbahn, … 189,00 € 20. – 23.05. Venedig – Murano und Burano (Fa./3x Ü/HP in Jesolo/Bootsfa.)+20.–23.09. 268,00 € 02. – 07.10. Kurztrip Helsinki/Finnland–schnuppern Sie Kreuzfahrtluft inkl. vieler Leist. 559,00 € 10.3.+14.4. Fack Ju Göhte, Musical Mün. ab 70 € 10.03. Tschechenmarkt Eger (+14.04.) Fahrt 19 € 18.03. Fahrt ins Blaue (+29.04.) Fa./Leistungen 75 € 25.3.+27.5. Legoland®,Günzburg (Fa./Eintr.) 33 € 30.03. Therme Bad Wörishofen (+27.4.) Fahrt 24 € 30.3. Skylinepark B. Wörishofen (Fa./Eintr.) 45 € 01.04. Insel Mainau (+03.06.) Fa./Fähre/Eintritt 56€ 05.4. Hockenheimring+Technik Mus. Sinsh. 59 € 05.04. Therme Sinsheim (+31.5.) inkl. Fa./Eintr. 54€ 14.4. Hansi Hinterseer, Mün. Fa./Karte ab 77 € Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen! Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 91 16 33-0

www.meyr.info www.meyr.info

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung

Würzburger Str. 20 · 86720 Nördlingen Fon 0 90 81/2 46 60 www.fitforlife-gmbh.de

Jetzt Wohnmobil unter www.wohnmobil-schwaben.de mieten! >>Aufgepasst! 20% Frühbucherrabatt auf aktuelle Preisliste bei Buchung bis zum 31.03.2018<<


Notdienste / Lokales

WochenZeitung Nördlingen

Bereitschaftsdienst der Ärzte Für das gesamte Verteilergebiet über die KVB-Zentrale 11 61 17. Der Bereitschaftsdienst beginnt am Freitag um 17 Uhr und endet am Montag um 8 Uhr. Rettungsleitstelle Für lebensbedrohliche Fälle über die Rettungszentrale 112. Notdienst der Ärzte Notfallbezirk Dischingen/Neresheim: Telefon 01 80 / 3 96 30 09

Werktäglicher Notdienst: Mi. 12 bis 22 Uhr hat der Dienstarzt vom Wochenende Notdienst. Notdienst der Apotheken Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen im Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 10.-16.03.2018 Marien-Apotheke, Wallfahrtstraße 9, Wemding, Telefon 0 90 92 / 50 51 Der Notdienst der jeweiligen dienstbereiten Apotheke beginnt am Samstag früh 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag früh 8 Uhr Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: 10./11.03.2018 Notdienst hat jeweils die dienstbereite Apotheke in Nördlingen Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die Notdienstapotheke ist durchgehend dienstbereit. Nördlingen, Wallerstein, Deiningen: 10.03.2018 Frickhinger’sche Apotheke zum

Einhorn, Polizeigasse 7, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 2 96 20 11.03.2018 Stadt-Apotheke zum Engel, Marktplatz 19, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 46 34 Dienstbeginn 18 Uhr bis Ende 8 Uhr des darauffolgenden Tages, täglicher Wechsel um 8 Uhr. Bopfingen, Unterschneidheim und Tannhausen: 10.03.2018 Frickhinger’sche Apotheke zum Einhorn, Polizeigasse 7, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 2 96 20 11.03.2018 Alemannen-Apotheke, Nordhäuser Straße 31, Unterschneidheim, Telefon 0 79 66 / 90 30 00 oder Stadt-Apotheke zum Engel, Marktplatz 19, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 46 34 Dienstbeginn 18 Uhr Notdienst bis 8 Uhr des folgenden Tages. Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 09.-16.03.2018 GP Donauwörth, Reichsstraße

So funktioniert es!

15, Donauwörth, Telefon 09 06 / 55 44 An Wochenenden: Freitag ab 13 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag ab 13 Uhr bis folgender Werktag 8 Uhr, Mittwoch: ab 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr. Notdienstsprechzeiten: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, jeweils um 10 und 17 Uhr, immer ohne Voranmeldung. HNO-Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen: 10./11.03.2018 Dr. Ulrich Kroner, Marktstraße 17, Dinkelscherben, Telefon 0 82 92/ 90 13 10 Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Gynäkologischer Notdienst 09.03. 13.00 Uhr - 12.03.2018 8.00 Uhr Dr. Ulrike Lange-Zgudziak, Dillinger Straße 23, Donauwörth, Telefon 09 06 / 9 99 04 45 oder 01 51 / 46 66 32 48 - alle Angaben ohne Gewähr -

Musterfriedhof für die Gartenschau Wettbewerb für Steinmetze, Metallgestalter, Architekten und Künstler Wassertrüdingen (red). Im Rahmen der Gartenschau „Natur in Wassertrüdingen 2019“ wird im Norden des Wassertrüdinger Friedhofs, neben den bestehenden Gräbern, ein Musterfriedhof entstehen. Die Gestaltung der dafür geplanten Grabmäler wird nun in einem Wettbewerb ausgeschrieben. Dieser Wettbewerb wendet sich sowohl an die bayerischen Innungsbetriebe des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks und Betriebe

des Metallhandwerks als auch an Holzbildhauer, Künstler, Architekten und Landschaftsarchitekten. Ob Stein, Holz, Metall oder Glas – die Wahl dieser Materialien ist frei. Alle Vorgaben und Details können den Wettbewerbsunterlagen entnommen werden, die auf der Homepage der Natur in Wassertrüdingen heruntergeladen werden können. Vier Doppelgräber, neun Einzelgräber, vier Urnengräber und eine Gemeinschaftsgrabanlage sind geplant. Sie werden Teil eines

außergewöhnlichen Ausstellungsbeitrags sein, der eine breite Palette an klassischer und moderner Friedhofskultur vorstellen wird. Jeder Teilnehmer darf bis zu vier Entwürfe einsenden. Abgabetermin ist der 3. April, 10 Uhr. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es bei der Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH, Ansprechpartnerin ist Tina Heigl, heigl@ wassertruedingen2019.de, Tel. 0 98 32/7 08 60 20. Download unter www.wassertruedingen2019. de/de/ausschreibungen

Moderne Grabgestaltung ist ebenfalls Teil der Landesgartenschau 2019 in WassertrüFoto: privat dingen.

Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“ geprüft und wenn alles okay

WochenZeitung 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag uNd PostaNschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 eigeNtümeriN Prospega GmbH Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstelleNleituNg verantwortlich für redaktion und anzeigen: Lisa Unger Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 redaktion: Maximilian Bosch (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 -31 und -32 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Kleiderladen geöffnet jeden Dienstag von 9 bis 15 Uhr Legasthenie-Elterninitiative Info unter Tel. 0 90 81 / 79 94 15 Pannendienste ADAC, Pannen- und Abschleppdienst Donauwörth, Tag, Tel. 09 06 / 2 24 99 Nacht, Tel. 09 06 / 32 84 ADAC + ACE + AVD, Abschlepp- und Pannendienst Nördlingen, Tag + Nacht, Tel. 0 90 81 / 33 59 Donauwörth-Oberndorf, Tel. 0 90 90 / 92 09 10 WEISSER RING Tel. 0 90 81 /41 20, Fax 25 77 48 Außenstelle Donauwörth, Tel. 09 06 / 85 51 Zentraler Opfernotruf 11 60 06 zum Nahtarif rund um die Uhr Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Beratungsstelle für Jugend, Familie und Senioreninfo unter Tel. 0 90 81 / 2 94 40 DONUM VITAE in Bayern e.V. Terminvergabe unter 08 21 / 4 50-88 88 Beratungstelefon für Frauen mit ihren Kindern in Not Mo. -Do. 9.00 bis 15.00 Uhr Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr Telefon 09 06 / 24 23 05 Caritas-Kreisstelle Wemding Info unter Tel. 0 90 92 / 2 08 und Fax 0 90 92 / 61 43 ArbeitsGruppe Organspende ~ AGO ~

Info unter Tel. 0 90 81 / 8 63 99, Fax 0 90 81 / 27 17 40 oder über http://www.a-g-o.de Selbsthilfegruppe psychisch-depressive Störungen Treffen 14-tägig in Alerheim, Tel. 0 90 85 / 92 08 10 VAMV Verband alleinerziehender Mütter und Väter Ortsverband Nordschwaben e.V. Information und Beratung: Tel. 09 06 / 24 42 38 oder 09 06 / 7 05 63 80; Infos zu Veranstaltungen und Ausflügen für Alleinerziehende und deren Kinder unter Tel. 09 06 / 24 42 38 Freundeskreis Nördlingen Freie Suchtselbsthilfe e.V. Jeden Mittwoch für Betroffene (Alkoholkranke) und für Angehörige, von 19.30 bis 21 Uhr, im Beruflichen Schulzentrum Nördlingen, Kerschensteinerstraße 4 . Kontakt-Telefon: Helene Bönning 0 90 83 / 6 85, Peter Kuhberger 01 70 / 5 51 32 48, Anja Goldschmidt 01 51 / 54 79 66 10, Natalja Lange 0 90 87 / 92 05 81 und Reinhard Sokolowsky 01 71 / 2 14 12 94 Integrationsfachdienst Beratung und Unterstützung von (schwer-)behinderten Menschen bei der Arbeitsplatzsuche durch den IFD Donauwörth, Tel. 09 06 / 2 99 99 03 bzw. bei Problemen im Arbeitsleben durch den IFD Nördlingen, Tel. 0 90 81 / 2 90 70-33 Selbsthilfegruppe Donauwörth der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. Jeden 1. Mittwoch im Monat Gruppentreffen, ev. Gemeinde-

haus Donauwörth, Info Erna Dirschinger, Tel. 0 90 99 / 15 13 Selbsthilfegruppe Nördlingen der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. Jeden 1. Donnerstag im Stüble von Sankt Salvator, Leitung: Doris Schultheiß, Kirchberg 20, 86744 Hainsfarth, Tel. 0 90 82 / 86 11. Vertretung: Henriette Strobel, Kiesgrube 5, 86655 Großsorheim, Telefon 0 90 80 / 22 46 Nördlinger Nachbarschaftshilfe e.V. Information für Hilfesuchende und interessierte Helfer, Tel. 0 90 81 / 2 76 20 27 Frauenhaus Ansbach Tag und Nacht unter Tel. 09 81 / 9 59 59 Frauenhaus Nordschwaben Notruf Tel. 09 06 / 24 23 00; Telefon des Vereins 0 90 71 / 81 82 Beratung für Frauen in Gewaltsituationen: 09 06 / 24 23 05 Mo. - Fr., 9 - 15 Uhr Anonyme Alkoholiker Gruppe Bopfingen Jeden Mittwoch Meeting um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen, Kirchplatz. Kontakt-Telefon Manfred 0 73 21 / 5 12 47, Heiner 0 73 62 / 36 09 Anonyme Alkoholiker Gruppe Nördlingen/Baldingen Jeden Donnerstag Meeting im ev. Gemeindezentrum Baldingen, Talergasse 15, Beginn 20 Uhr – auch für Angehörige. KontaktTelefon 01 51 / 67 41 87 34 Anonyme Alkoholiker Gruppe Donauwörth

ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.

7-stelligen Kartennummern finden Sie auf 2196220 Die der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard

... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer gültig bis Freitag, 09.03.2018, 18 Uhr

Informationsabend am Oettinger A-E-G Mit Programm für Eltern und Kinder Oettingen (red). Am Freitag, 9. März, findet der diesjährige Informationsabend des AlbrechtErnst-Gymnasiums Oettingen statt. Dazu sind alle Eltern eingeladen, die im kommenden Schuljahr einen Übertritt ihres Kindes an eine weiterführende Schule erwägen, sowie besonders auch die Jungen und Mädchen. Zu Beginn erleben die Besucher die Premiere des neu gestalteten Films über das Schulleben am A-E-G, bevor die Eltern ausführlich über den Besonderheiten des Gymnasiums, insbesondere über das viel beachtete pädagogische Konzept des individualisierten und schülerzentrierten Unterrichts informiert werden. Neben Fakten und Sachinformationen werden an diesem Abend der Unterricht in den Lernwelten

Info-Telefon Kinderherz e.V. Wemding Info unter Tel. 0 90 92 / 9 66 68 87 Kinderschutzbund DonauRies Info unter Tel. 0 90 81 / 2 76 93 83 Ansprechpartner für Alleinerziehende und Eltern

|2

Glücksnummer

Notdienste Notdienst der Zahnärzte Nördlingen, Oettingen, Wallerstein, Wemding: 10./11.03.2018 ZA Herbert Franz, Bgm.-ReigerStraße 16, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 44 77 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis behandlungsbereit. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich an einem Wochenende von Samstag 8 bis Montag 8 Uhr.

Ausgabe 10 | 7. März 2018

Jeden Freitag Meeting um 19.30 Uhr, Jennisgasse 7 (BRK-Zentrum), 86609 Donauwörth, Kontakt-Telefon 08 21 / 41 51 61 Diabetiker-Treff Bopfingen Telefon 0 73 62 / 47 33 Diabetiker-Selbsthilfegruppe Nördlingen Tel. 0 90 81 / 55 60 Suchtselbsthilfegruppe „Kreuzbund Wemding“ für Suchtkranke und Angehörige, Wemding, Haus St. Emmeram, Pfarrhofgasse, montags in den ungeraden KWs, um 19.30 Uhr (Kontakt unter 0 90 82 / 96 13 97) Caritas-Beratungsdienst Lebens- und finanzielle Beratung, Zehenthof 2, Tel. 09 06 / 70 59 56 - 50 ; (neu) Caritas Donauwörther Tafel, Lebensmittel für Mitmenschen - Pflegstr. 23, jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. (neu) Caritas Einkaufs- und Servicedienst, Infos in der Donauwörther Tafel, Pflegstraße 23 und Caritasbüro Reichsstraße 54. Caritas Möbelund Hausratspenden: (u.a. jeden Mittwochvormittag tel.) Caritas Möbellager, Gebr.-Möbelverkauf in der Kreuthstraße 6, jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr Deutsche Rheuma-Liga AG Nördlingen Kontakt unter Gerda Hiesinger, Tel. 0 90 85 / 14 91 bzw. Ingrid Seitz, Tel. 0 90 87 / 2 66 Deutsche Rheuma-Liga AG Monheim-DON 1. Vorsitzende Cornelia Hurler, Am Priel 10, 86653 Monheim, Tel. 0 90 91 / 90 72 91; 2. Vorsitzende Ingeborg KöhnleinKober, 86609 Donauwörth, Telefon 09 06 / 57 23

in Zusammenhang mit der besonderen Architektur ebenso wie das Konzept der Streicherklasse und der offenen Ganztagesbetreuung vorgestellt. Parallel dazu haben Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen zusammen mit Tutoren für die Kinder ein breites Angebot an interessanten und spannenden Aktivitäten vorbereitet, damit die jungen Gäste einen ersten Eindruck vom abwechslungsreichen Schulleben am A-E-G gewinnen können. Bereits ab 17 Uhr besteht die Gelegenheit, das Schulgebäude, insbesondere die Lernwelten, alleine oder im Rahmen von Führungen kennenzulernen. Das Team der Schulküche und der Elternbeirat halten zur Stärkung außerdem herzhafte Snacks bereit. Der Informationsabend beginnt dann um 19 Uhr.

SPD-Frauen feiern Internationalen Frauentag Tapfheim (red). Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in der SPD feiert am Donnerstag, 8. März, um 19 Uhr in Tapfheim – Ristorante Pizzeria „San Marco“ – im Sportheim des SCT, den 107. Internationalen Frauentag. An diesem Tag, der an den Kampf für das Frauenwahlrecht vor 100 Jahren erinnert, heißt die AsF in der offenen Veranstaltung in Tapfheim Männer und Frauen zu netten Gesprächen, Informationen zu historischen und aktuellen Frauenthemen sowie Essen und Trinken à la carte herzlich willkommen.

JHV der Soldaten und Reservisten Oettingen (red). Am Samstag, 10. März, findet die Jahreshauptversammlung der Oettinger Soldaten und Reservisten im Saal der „Goldenen Gans“ statt. Neben den üblichen Regularien wie dem Bericht des Vorstands über das abgelaufene Jahr, dem Kassenbericht, den Berichten der einzelnen Gruppen und den geplanten Vorhaben im Jahr 2018 steht auch die Abstimmung über eine Satzungsänderung, die die Gemeinnützigkeit und die Verwirklichung des Satzungszwecks betrifft, auf dem Programm. Alle Mitglieder, aber auch Gäste sind zu der Versammlung herzlich eingeladen, Beginn ist 20 Uhr.


3 | Ausgabe 10 | 7. März 2018

Lokales

WochenZeitung Nördlingen

Wahl der (Jugend-)Schöffen Aufforderung zur Benennung von Personen für die Vorschlagslisten Nördlingen (stv). In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 wieder die Wahl der Schöffen und der Jugendschöffen statt. Zurzeit werden daher in allen Landkreisen Vorschlagslisten erarbeitet. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts, sie stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern.

Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen oder eines Jugendschöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt

des Jugendschöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nördlingen, die Interesse daran haben, in die Vorschlagsliste aufgenommen zu werden, können sich bis zum 31. März bei der Stadt Nördlingen, Ordnungswesen, Eisengasse 6, 86720 Nördlingen, schriftlich bewerben. Die Bewerbung muss Geburtsname, Familienname, Vorname,

Familienstand, Tag und Ort der Geburt, Wohnanschrift, Staatsangehörigkeit und Beruf enthalten. Für die Bewerbung als Jugendschöffe sind zusätzlich Hinweise auf erzieherische Befähigung erforderlich. Alternativ erhalten Sie Bewerbungsformulare im Ordnungsamt der Stadt Nördlingen. Für Rückfragen steht Ihnen Daniel Wizinger unter der Telefonnummer 0 90 81/84-1 62 zur Verfügung.

Gartenschau wirft ihre Schatten voraus

Informieren Sie sich kostenlos bei einem aufschlussreichen Vortrag über alternative Heilmethoden, wie man die Durchblutung verbessert, damit auch den Abtransport von Stoffwechselschlacken, sowie die Sauerstoff- und Organversorgung steigert, wie man Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugt und die Leistungsfähigkeit der Organe wieder verbessert. Ergebnis: Reduzierung / Verzicht von Medikamenten.

Beim Klösterle 1, 86720 Nördlingen (im Saal Herlin) gut erreichbar nahe dem Baldinger Tor gelegen

Wir laden Sie zu einem Gesundheitsvortrag ein, der auch gesunden Menschen empfohlen wird, um fit, gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Großes Interesse bei Bürgerinformationsveranstaltung

Dr. Dr. med. Jordan Petrow - www.chronischekrankheiten.net Bei Fragen helfen wir unter: Tel. 0421 3074-158 (keine Anmeldung erforderlich, keine Verkaufsveranstaltung)

Wassertrüdingen (mab/red). Rund 80 Gäste fanden sich am Dienstagabend, 27. Februar, im Bürgersaal von Wassertrüdingen ein, um sich über die geplante Durchführung und das Ausstellungskonzept zur Gartenschau 2019 zu informieren. Die Geschäftsführung der Gartenschau Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH erläuterte zunächst den momentanen Stand der Baumaßnahmen. Auf beiden Geländeteilen, „Wörnitzpark“ und „Klingenweiherpark“, sind schon Fortschritte und Veränderungen erkennbar. Als „Gartenschau der Heimatschätze“ wird sich das nächstjährige Veranstaltungshighlight präsentieren. Die Erläuterungen zum Ausstellungskonzept wurden anhand der geplanten Wegführung präsentiert. So geht es vom Parkplatz an der Kläranlage über den Wörnitzpark im Süden der Stadt, hinauf über den Entengraben, am Sonnenuhrenpark in Richtung Marktstraße, von dort durch das Törle und in den Norden, am Friedhof vorbei bis hin zum Klingenweiherpark. Außerdem erläuterten Peter Hartmann von der Firma „Hartmann – Garten- und Landschaftsbau“ aus Gunzenhausen, Stefanie Groß, Regionalmanagerin des Landkreises Ansbach, die gleichzeitig in

Ob Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Migräne, Allergien, Schmerzen im Bewegungsapparat (Bandscheibe, Wirbelsäule), sowie Arthrose, Rheuma, Osteoporose, und jede andere Art von Schmerz, sowie Schlafstörungen:

Tag der offenen Tür Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim zeigt sich Unterschneidheim (red). In gewohnter und bewährter Weise bietet die Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim einen Tag der offenen Tür am Freitag, 9. März, von 16 bis 19 Uhr an. Die Einladung richtet sich vor allem an alle an der Schule interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe vier und deren Eltern. Das Interesse an den Planungen zur Landesgartenschau 2019 war groß. Vertretung für die Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen und Donau-Ries anwesend war, Dekan Hermann Rummel, evangelische Kirche Wassertrüdingen, Friedrich Bickel, Landwirt aus Altentrüdingen, Ruth Maurer, Landwirtin aus Wassertrüdingen und Roger Rehn, Kreisfachberater des Landkreises Ansbach, ihre geplanten Ausstellungsbeiträge während der 108 Tage. Die Stadt profitiert durch die Gartenschau in vielerlei Hinsicht und nimmt selbst eigene Projekte wie beispielsweise die

Erweiterung und Verschönerung des Wohnmobilstellplatzes in die Hand. Die Bewohner der Innenstadt sind ihrerseits aufgerufen, sich mit blumiger Gestaltung ihrer Fensterbänke zu beteiligen. Als Vorschlag wurden rote Geranien genannt. Ein wichtiges Thema der Innenstadtbelebung ist sicher auch die Leerstandsbeseitigung. Wunsch der Stadt Wassertrüdingen und der Gartenschau ist es, nachhaltige Ideen, die die Gartenschau überdauern, zu etablieren. Abschließend wurden einige wichtige

Sie wählten Herrenmode Gutmann zum eindeutigen Branchensieger! 2. W E I S S E N B U R G E R KUNDENSPIEGEL

Untersucht:4 Elektro-/Elektronikgeschäfte 11 Bekleidungsgeschäfte Untersucht: 91,3% Zufriedenheitsgrad 86,3%Durchschnittlicher Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Freundlichkeit: (Platz2)1) Freundlichkeit: 94,4% 91,1% (Platz Beratungsqualität: 80,1% Beratungsqualität: 94,6%(Platz (Platz3)1) Preis-Leistungs-Verhältnis: 87,7% Preis-Leistungs-Verhältnis: 85,0%(Platz (Platz1)2) Kundenbefragung: 02/2018 Kundenbefragung: 02/2018 Befragte (Elektro) = 752 von N (Gesamt) = 907 Befragte (Mode) = 828 von N (Gesamt) = 907

www.kundenspiegel.de

MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett

Wir sagen Danke! Wir werden Ihnen auch weiterhin fachliche Beratung, vielfältige Auswahl und attraktive Preise bieten.

für den

Marken-Mode

Wir freuen uns auf Sie. Emetzheimer Str. 1 · 91781 Weißenburg Telefon: 0 91 41 / 24 32 Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 900 - 1800 Uhr, Sa. 900 - 1300 Uhr, lg. Sa. 900 - 1600 Uhr www.gutmann-herrenbekleidung.de

Foto: Maximilian Bosch

Fakten wie Öffnungszeiten und Eintrittspreise zur Gartenschau 2019 geklärt: Die Tageskarte für Erwachsene wird 13,50 Euro kosten, Kinder in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt. Im Anschluss an die Veranstaltung hatten die Besucher die Gelegenheit Fragen zu stellen, was rege genutzt wurde. • Alle Informationen und Details zur Bürgerinformationsveranstaltung und zur Gartenschau 2019 gibt es unter www.wassertruedingen2019.de.

Es werden Aktivitäten auf mehreren Ebenen angeboten: eine Infoebene für Eltern, eine Präsentationsebene für alle Interessierten, eine Mitmach- und Entdeckerebene und eine Handwerkerebene für alle Schülerinnen und Schüler. Des Weiteren stehen ein SMV-Café und ein Treffpunkt für Eltern und Schulleitung zur Verfügung. Eine Kinderbetreuung für Geschwisterkinder wird ebenfalls angeboten. Zudem werden die Schülerarbeiten, entstanden während der Schnuppernachmittage, ausgestellt. Diese können ab 17 Uhr abgeholt werden. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler werden in getrennten

Gruppen durch den schulischen Lebensraum geführt. Ein besonderes Highlight wird sicher die bunte Lichterwanderung über das nächtliche Schulgelände sein. Diese wird um 18.15 Uhr stattfinden. Die Anmeldezeiten für Schülerinnen und Schüler der neuen Klassenstufe fünf Werkrealschule und Realschule findet in zwei Stufen statt: In der ersten Stufe erfolgt die Kontaktaufnahme in Form eines Beratungs- und Aufnahmegesprächs durch die Schulleitung und entsprechende Lehrkräfte, erst dann wird in Stufe zwei die formale Anmeldung aufgenommen. Es sollte zu diesem Zweck auch die Grundschulempfehlung mitgebracht werden. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass dem Elternentscheid absoluten Vorrang eingeräumt wird. Als Anmeldezeit gelten: Mittwoch, 21. März, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr; Donnerstag, 22. März, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Alles Weitere entnehmen Sie bitte der Homepage www.sechtaries-schule.de.

Ein Dankeschön an die Kunden

ANZEIGE

Platz 1 für Herrenbekleidung Gutmann Weißenburg (ad). Herrenbekleidung Gutmann wurde beim 2. Weißenburger Kundenspiegel erneut mit einem herausragenden Ergebnis zum Branchensieger gekürt. Die Top-Adresse für Herrenbekleidung in der Emetzheimer Straße 1 in Weißenburg präsentiert sich nach gelungener Renovierung in neuem Glanz. Mit über 1.300 m² Verkaufsfläche gilt das Fachgeschäft als größtes Spezialhaus für Männermode zwischen Nürnberg und Augsburg und hat sich in Weißenburg und weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Vor allem die gigantische Auswahl, die Qualität namhafter Marken in allen Größen, die persönliche Beratung durch langjähriges Fachpersonal, der individuelle Service mit eigener Änderungsschneiderei sowie das einzigartige Preis-Leistungsverhältnis kommen bei den Kunden an. Von den neuesten Hochzeitsanzügen bis zum festlichen Anzug, von Kommunion-/Konfirmationskleidung bis zum maßgeschneiderten Business-Outfit – hier wird jeder fündig. Aber auch trendige Freizeit-Looks zum Wohlfühlen sind bei Gutmann in großer Auswahl zu finden. „Wir danken unseren Kunden für die großar-

tige Beurteilung“, freut sich das Gutmann-Team über das herausragende Ergebnis. Es sei auch ein Zeichen dafür, dass die Bemühungen, ein besonderes Verhältnis zu den Kunden zu pflegen und nicht nur auf den schnellen

Umsatz aus zu sein, einfach in die richtige Richtung gehen. „Wir sind auch unheimlich stolz auf unsere gesamte Mannschaft, ohne die wir dieses Ergebnis nicht erreicht hätten können.“ Fotos: Amadeus Meyer


Sonderveröffentlichung

Ausgabe 10 | 7. März 2018 | 4

WochenZeitung Nördlingen

Tag der offenen Tür in unseren Wohnheimen, Frühförderung und Assistenz 13 - 17 Uhr Wir gratulieren zum Jubiläum.

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Lebenshilfe lädt ein zu zahlreichen Terminen

Unterschneidheim Tel.: (0 79 66) 3 01 Ellwangen Tel.: (0 79 61) 71 96

Wir wünschen erfolgreiche und schöne Jubiläumsveranstaltungen!

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum. Bäckerei Weißgerber

Die Vorstandschaft der Lebenshilfe Donau-Ries e.V. lädt ein zu den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr (von links): Dr. jur. Alexander Baur, Johann Kechele, 1. Vorsitzender Paul Kling, 2. Vorsitzender Hermann Faul, Irene Rau, Günter Schön, Walburga Mehl, Foto: privat Friedhelm Kirchhoff und Geschäftsführer Günter Schwendner.

Bergerstraße 13 86720 Nördlingen

Donau-Ries (mab). In diesem Jahr zeigen sich die verschiedenen Einrichtungen der Lebenshilfe und präsentieren an Tagen der offenen Tür ihre Leistungen. Dazu wird mit mehreren kulturellen Veranstaltungen das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen gestärkt, bevor das Jubiläumsjahr mit der großen Abschlussveranstaltung am 28. Juli auf dem Nördlinger Marktplatz endet.

Eisengasse 3 86720 Nördlingen 09081 2902900

Hauptstraße 25 86757 Wallerstein

Glückwunsch zum Jubiläum!

g onnta g bis S s Monta Uhr bei un en! ab 7 ühstück fr lecker

Ihre Bäckerei • Vielfalt & Frische • Erfahrung mit Café Inh. Wendelin Emmendörfer

Schloßbuck 2 · 86732 Oettingen i. Bay. · Tel. 0 90 82 / 26 38

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 6 - 18 Uhr • Sa. 6 - 12 Uhr • So. 7 - 17 Uhr

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum.

Tage der offenen Tür Am Sonntag, 11. März, öffnen die Wohnheime, die Frühförderung und die Assistenz GmbH in Nördlingen von 13 bis 17 Uhr ihre Pforten. Bei Kaffee und Kuchen

.de

ch

ba

h zsc

Bereits am 13. Februar beteiligte sich die Lebenshilfe am Faschingsumzug in Wemding, wo eine neue Werkstätte entsteht. Offizieller Auftakt des Jubiläumsjahres war der Kabarettabend mit Rainer Schmidt am 22. Februar im Tanzhaus in Donauwörth, bei dem der Theologe, Buchautor und

Kabarettist für ein unvergesslich humorvolles Erlebnis sorgte. Sein Bühnenprogramm „Däumchen drehen – keine Hände, keine Langeweile“ wird der ohne Unterarme geborene Schmidt am 12. April auch im Schrannensaal in Nördlingen darbieten. Am 1. März wurde die Ausstellung „50 Jahre Lebenshilfe Donau-Ries“ im Café Samocca in Nördlingen eröffnet. Fotos der letzten 50 Jahre geben einen Einblick in die Geschichte des Vereins, bis Ende Juli werden sie im Samocca zu sehen sein.

t

u w.k

ww

WIR GRATULIEREN & SAGEN DANKE

Wir gratulieren zum Jubiläum und bedanken uns für die jahrelange, gute Zusammenarbeit.

können interessierte Besucher sich die Wohnheime Spitalhof 3, Bergerstraße 2, Beck´sche Häuser (ambulantes Wohnen in Apartments), Bräugasse 8-12, Hintere Reimlinger Gasse 2, Bürgermeister-Reiger-Straße 15, WaggaWagga-Straße 77 und Stollberger Straße 44-46 ansehen, außerdem die Frühförderung in der Bergerstraße 4 und die Assistenz GmbH in der Baldinger Straße 41. Am Sonntag, 25. März, ist dann die Donau-Ries Werkstätten GmbH an der Reihe, die von 11 bis 17 Uhr ihre Tore öffnen wird. Dabei kann man u.a. einen Blick in die Arbeitsgruppen werfen, Förderstätte und Therpiebad besichtigen und eine Bilderausstellung bewundern. Ein Kinder- und Mitmachprogramm sowie Vorführungen der Tanz- und Trommelgruppe runden das Angebot ab. Am 5. Mai wird die HermannKeßler-Schule in Möttingen im Rahmen eines Maibaum-/Schulfestes von 10 bis 17 Uhr ihre Tore für Besucher öffnen. Dabei werden ein Maibaum aufgestellt, die Räumlichkeiten zur Besichtigung geöffnet und die Band Jumping Jack auftreten. Am 13. Mai öffnen schließlich noch die Werkstatt und das Wohnheim in Asbach-Bäumenheim von 13 bis 17 Uhr. Auch hier können die Arbeitsgruppen und die Förderstätte besichtigt und Vorführungen bei Kaffee und Kuchen genossen werden. Die Wohnheime Siegelvilla und Sigelstraße dürfen ebenfalls besichtigt werden. Pfarrfest und Abschlussfeier

Am 1. März wurde im Café Samocca in Nördlingen eine Fotoausstellung zur Geschichte der Lebenshilfe Donau-Ries eröffnet. Foto: Natalie Schnabel

Im Juli geht das Jubiläumsjahr in den Endspurt: Beim gemeinsamen

Pfarrfest mit der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in Oettingen am 8. Juli wird es von 11.15 bis 17 Uhr verschiedene Angebote für Kinder, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen geben. Den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten bildet die große Feier am 28. Juli ab 12 Uhr auf dem Nördlinger Marktplatz. Hierzu lädt die Lebenshilfe Donau-Ries e.V. alle Betreuten, Mitarbeiter, Mitglieder, Freunde, Gönner und die Bevölkerung ein. Feiern Sie gemeinsam bei bayerischen Köstlichkeiten und guter Unterhaltung den runden Geburtstag der Lebenshilfe! Neben der Inklusionsband Tintenfisch und einigen anderen Akteuren wird die Münchner Zwietracht ab 18 Uhr für die richtige Stimmung sorgen – dabei sein lohnt sich!

Theologe, Buchautor und Kabarettist Rainer Schmidt brachte schon viel Freude nach Donauwörth und wird auch noch in Nördlingen zu Foto: Frank Dörrie sehen sein.

Glück istist einfach. Glück einfach. Wir gratulieren derder Wir gratulieren Lebenshilfe zum Lebenshilfe zum Jubiläum. Viel Glück Jubiläum. Viel Glück und Erfolg beibei ihrer und Erfolg ihrer wertvollen Arbeit! wertvollen Arbeit!


5 | Ausgabe 10 | 7. März 2018

WochenZeitung Nördlingen

Sonderveröffentlichung

Tag der offenen Tür in unseren Wohnheimen, Frühförderung und Assistenz 13 - 17 Uhr

50 Jahre Arbeit für die Inklusion Kurzer Blick in die Geschichte der Lebenshilfe Donau-Ries e.V. Donau-Ries (red). Die Lebenshilfe Donau-Ries kann im Jahr 2018 auf eine 50-jährige Geschichte zurückblicken. Alle Ereignisse dieser langen Zeit aufzuzählen würde den Rahmen hier sprengen, daher finden Sie hier nur einen kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte der Lebenshilfe Donau-Ries e.V. Die Elterninitiative „Lebenshilfe“ war in der Vergangenheit und auch in Zukunft ständig bemüht, Angebote für alle Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zu schaffen, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Begonnen hat die Lebenshilfe 1968 mit der Schulvorbereitenden Einrichtung und mit einer Schulklasse. Sehr schnell wurden auch die Notwendigkeit einer

Frühförderung (1974) erkannt und entsprechende ambulante Angebote eingerichtet. Zwei Jahre später, im Jahr 1976, wurden die ersten Arbeitsgruppen im Rahmen einer Werkstätte gegründet, und 1982 neue Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung geschaffen. Im Jahre 1992 erkannte man die Nachfrage an offenen, inklusiven Angeboten, und gliederte diese in die „Offene Behindertenarbeit“ ein. Es waren also innerhalb kurzer Zeit sehr viele und differenzierte Angebote geschaffen worden, wobei durch ständige Neubauten, Erweiterungen und konzeptionelle Weiterentwicklungen etc. im Laufe der Jahre dem steigenden Bedarf und der geforderten Qualität Rechnung getragen wurde. Und heute steht die Lebenshilfe wieder neuen Herausforderungen

gegenüber – das neue Bundesteilhabegesetz fordert, den Fokus auf mehr Teilhabe, individuelle Förderung, ganz neue Finanzierungen und teilweise neue Ansätze in der Behindertenarbeit zu legen. Die Lebenshilfe Donau-Ries wird aber immer den Betreuten bei der Schaffung von Angeboten und Dienstleistungen in den Mittelpunkt stellen und so viel Hilfe wie nötig zur Teilhabe an der Gesellschaft leisten. „Herzlichen Dank für die vielseitige Unterstützung in den letzten 50 Jahren – sei es als Eltern, Vorstandsmitglied, ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter – jede/r hat seinen Beitrag dazu geleistet, dass die Lebenshilfe Donau-Ries e.V. heute stolz auf das Geleistete zurückblicken kann“, dankt die Vorstandschaft der Lebenshilfe Donau-Ries e.V.

Ein selbstbestimmtes Leben führen – das größte Glück für die Bewohner der Wohnheime Fotos: Lebenshilfe Donau-Ries

Wir gratulieren recht herzlich zum Jubiläum! Die Werkstätten der Lebenshilfe können im Rahmen des Jubiläumsjahres besichtigt werden.

Die Hermann-Keßler-Schule in Möttingen veranstaltet am 5. Mai einen Tag der offenen Tür, bei dem die verschiedenen Einrichtungen besichtigt werden können.

www.abel-ruf.de Zeit für meine WochenZeitung

Terminübersicht Feiern Sie mit der Lebenshilfe Donau-Ries

WIR GRATULIEREN ZUM 50-JÄHRIGEN

JUBILÄUM

Herzlichen Glückwunsch!

11. März: Tag der offenen Tür in Wohnheimen, Frühförderung und Assistenz GmbH in Nördlingen, 13 bis 17 Uhr

www.boehm-entsorgung.de

25. März: Tag der offenen Tür in der Donau-Ries Werkstätten GmbH in Nördlingen, 11 bis 17 Uhr

 09083-96 90 80

SAVE THE DATE GEWERBEHOF MÖTTINGEN JAHRE 15. – 16.09.2018

12. April: Kabarett mit Rainer Schmitt, Schrannensaal Nördlingen, 19 Uhr 5. Mai: Tag der offenen Tür in der Hermann-KeßlerSchule in Möttingen, 10 bis 17 Uhr 13. Mai: Tag der offenen Tür von Werkstatt und Wohnheim in Asbach-Bäumenheim, 13 bis 17 Uhr 8. Juli: Gemeinsames Pfarrfest mit der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian Oettingen, 11.15 bis 17 Uhr 28. Juli: Große Abschlussveranstaltung auf dem Nördlinger Marktplatz, ab 12 Uhr

Schlicht, schön, schnell unsere neue Homepage:

www.eisenfischer.de Auftrag1005001, KdNr.10024, StichwortHerzlichen Glückwunsch, FarbenTechnikC/47;M/26;Y/3;SetzerPZM VertreterUnger, Elisabeth Größe (SPxMM)1x75 Ausgaben6 30 Woche10/2018 www.facebook.com/WochenZeitung/

SonntagsZeitung Nördlingen

WIR GRATULIEREN ZUM 50-JÄHRIGEN JUBILÄUM. WIR GRATULIEREN ZUM 50-JÄHRIGEN JUBILÄUM.

MOSER + ZIEGELBAUER MOSER + ZIEGELBAUER ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU GMBH GMBH MITTLERE GERBERGASSE 2 MITTLERE GERBERGASSE 2 86720 NÖRDLINGEN 86720 NÖRDLINGEN TELEFON 09081/2 90 18-0 TELEFON 09081/2 90 18-0 TELEFAX 09081/2 90 18-19 TELEFAX 09081/2 90 18-19

„Ein guter Tag.“ Jeder Rieser hat etwas, das ihn antreibt. Herzlichen Glückwunsch unserem Rieser-Heimatpreis-Träger 2009 zum 50-jährigen Jubiläum.

Wir machen den Weg frei.


Sonderveröffentlichung

Ausgabe 10 | 7. März 2018 | 6

WochenZeitung Nördlingen

Frühjahrsmarkt in Nördlingen am Sonntag, den 11. März 2018

Verkaufsoffen von 12.30 bis 17.30 Uhr · Verkehrsfreie Innenstadt Kostenloser Pendelverkehr

Verlosung von Einkaufsgutscheinen im Wert von 500 E Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“

www.noerdlingen.biz

Nördlingen begrüßt den Lenz Frühjahrsmarkt am kommenden Sonntag, 11. März Nördlingen (mab/red). Der Frühjahrsmarkt in Nördlingen, beliebt bei Besuchern und Händlern, eröffnet am Sonntag, 11. März, die Marktsaison in der Region. Mit einer verkehrsfreien Innenstadt von 11 bis 17.30 Uhr und einem Fierantenmarkt von 11.30 bis 18 Uhr ist alles bereit für einen entspannten Tag zum Bummeln und SchnäppchenEntdecken. Laut Daniel Wizinger vom Ordnungsamt der Stadt Nördlingen liegen für den Frühjahrsmarkt 90 Zusagen aus 150 Bewerbungen von Fieranten vor. Da es immer wieder mal vorkommt, dass Händler dann doch nicht in Nördlingen eintreffen, findet eine Restplatzvergabe am Marktsonntag um 9 Uhr statt. Zehn bis zwölf Händler hoffen, so noch einen freien Platz zu ergattern. Unterschiedlichste Angebote, wie zum Beispiel Gewürze, Socken, Küchenutensilien, Süßigkeiten und vieles mehr, werden zu sehen sein. Der Duft von gegrillten Würstchen der ortsansässigen Metzger darf natürlich

auch nicht fehlen, ebenso wie zwei Kinderkarussells, die traditionell ihre Runden drehen. Die Händler kommen aus dem gesamten süddeutschen Raum. Geschäfte verkaufsoffen von 12.30 bis 17.30 Uhr Sag Ja zu NÖ – Kauf in Deiner Stadt! Der Frühjahrsmarkt ermöglicht entspanntes Einkaufen in Nördlingen. Von 12.30 bis 17.30 Uhr haben die Einzelhändler der Innenstadt geöffnet und sorgen mit kompetenter Beratung für zufriedene Kunden. Pendelverkehr Der Marktbus fährt von 12 bis 17.30 Uhr im 20-Minuten-Takt in die Stadt und zurück und verbindet so die Parkplätze vor der Stadt und das Marktgeschehen. Dies ist ein Service der Nördlinger Geschäfte. Die Haltestellen sind wie immer mit „P+R-Marktbus-Schilder“ gekennzeichnet! Linie 1: Bushaltestelle Hofer Straße bei Eisen-Fischer – Gewerbegebiet Ost/Gewerbestraße

gegenüber ehem. Zasche – St. Josef – Kerschensteiner Straße/ Ecke Sonnenstraße – Augsburger Straße – über die Deininger Straße zur Haltestelle „Bei den Kornschrannen“ am „Gasthof zum Fuchs“ Linie 2: Neue Haltestelle seit Herbst 2017: Kaiserwiese Festgelände / Einfahrt Messgelände gegenüber Parkplatz Kaufland – Busbahnhof am Parkhaus Bussteig 4 – über die Deininger Straße zur Haltestelle Bauhofgasse. Das Festgelände kann übrigens als Parkplatz genützt werden. Die neue Bushaltestelle ist mit einem Schild gekennzeichnet. Durch die Verlegung der Bushaltestelle vom Parkplatz „Wohnmobilstellplatz/ehemaliger Kiosk“ auf den hinteren Bereich der Kaiserwiese können Marktbesucher noch einfacher vom Kaufland in die Innenstadt pendeln und natürlich wieder zurück. Nutzen Sie die Parkplätze vor den Stadttoren und das Parkhaus – die Nutzung des Marktbusses ist kostenfrei! Achtung: Bitte beachten Sie, dass der Wemdinger Tunnel wegen Bauarbeiten nach

Der Frühjahrsmarkt ist traditionell ein guter Treffpunkt – ein Tässchen Kaffee am Nachmittag geht immer. wie vor gesperrt ist. Folgen Sie der ausgeschilderten Umleitung. Verlosung des AK-Handels Der Arbeitskreis Handel des Stadtmarketingvereins Nördlingen ist’s wert e.V. verlost Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 500 Euro. Gewinnkarten werden von den Mitgliedsgeschäften des Arbeitskreises Handel verteilt. Zur Teilnahme einfach Gewinnkarten ausfüllen und in den Mitgliedsgeschäften abgeben, die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Warum ist der Frühjahrsmarkt vor dem Gewerbestraßenfest?

Mit zwei Kinderkarussells ist für junge Gäste Unterhaltung geboten.

Keine Sorge, Sie haben das Gewerbestraßenfest dieses Jahr nicht verpasst! Der Markttermin für die Stadt Nördlingen errechnet sich gemäß §69 Abs.1 der Gewerbeverordnung. In einem Schreiben des Landratsamts Donau-Ries heißt es wörtlich: Der Markt findet jährlich am letzten Sonntag im März statt. Sollte dieser Tag auf den Palmoder Ostersonntag fallen (wie in diesem Jahr) oder mit dem Wemdinger Ostermarkt (2. Sonntag vor Ostern, also am 18. März) zusammentreffen, so findet der

Frühjahrsmarkt in Nördlingen eine Woche früher statt. Dieses Jahr somit zeitig am 11. März. Aufgrund dieses frühen Markttermins findet das Gewerbestraßenfest dieses Jahr erst nach dem Frühjahrsmarkt am 25. März statt.

Klein statt. Besonders der neue Rüstwagen-Kran wird im Zenrum des Interesses stehen. Die Nördlinger Feuerwehr freut sich auf Ihren Besuch!

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr

In ihrem Jubiläumsjahr beteiligt sich auch die Lebenshilfe Donau-Ries e.V. mit einem Tag der offenen Tür am Nördlinger Frühjahrsmarkt. Am Sonntag werden von 13 bis 17 Uhr die Wohnheim GmbH, die Assistenz GmbH und die Frühförderung ihre Tore öffnen. Weitere Infos dazu finden Sie in unserer Sonderveröffentlichung in dieser Ausgabe.

Der Marktsonntag bietet sich geradezu an für einen Tag der offenen Tür, den die Freiwillige Feuerwehr Nördlingen von 14 bis 17.30 Uhr im Spitalhof veranstalten wird. Dabei wird es eine Fahrzeug- und Geräteausstellung sowie Modell­ autos zu sehen geben. Außerdem finden Aktionen für Groß und

50 Jahre Lebenshilfe

Über 90 Fieranten mit verschiedensten Angeboten haben sich angemeldet.

Wir sind für Sie da

EiSEngaSSE 1 86720 nörDlingEn Tel. 0 90 81 / 7 89 02 30

Am Marktsonntag geöffnet.

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr


7 | Ausgabe 10 | 7. März 2018

Sonderveröffentlichung

WochenZeitung Nördlingen

Frühjahrsmarkt in Nördlingen am Sonntag, den 11. März 2018

Verkaufsoffen von 12.30 bis 17.30 Uhr · Verkehrsfreie Innenstadt Kostenloser Pendelverkehr

Verlosung von Einkaufsgutscheinen im Wert von 500 E Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“

Kaufland mit Kundenparkplatz

www.noerdlingen.biz

Neue Haltestelle: Mess‘Gelände mit Parkmöglichkeiten auf dem Festplatz Marktbus Linie 2

Durchfahrt Wemdinger Tunnel

Nutzen Sie den kostenlosen Service der Nördlinger Geschäfte und fahren Sie mit dem Marktbus in die Stadt – so kann man bequem außerhalb parken ohne lange Laufwege in Kauf nehmen zu Grafik: Stadtmarketingverein Nördlingen ist‘s wert müssen.

Die neue Mode ist da!

Rund um den Daniel kann beim Frühjahrsmarkt wieder entspannt eingekauft werden. Fotos (5): Maximilian Bosch

Wir haben am Marktsonntag für Sie geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch

Pullover-Laden Sabine Müller

Nördlingen Bei den Kornschrannen 15

In der verkehrsfreien Innenstadt wird wieder ein reges Kommen und Gehen herrschen. Marktbus - neue Haltestelle

Schenk dir den Frühling! Die Frühjahrskollektion ist im Haus!

Die neue Haltestelle des Foto: privat Marktbusses

Drehergasse 15 • 86720 Nördlingen

Verkaufsoffener Sonntag! Am 11.03. für Sie geöffnet

von 12.30 bis 17.30 Uhr

+(550$11 6&+8+( 81' 0 2 ' (

Wemdinger Str. 4

NÖRDLINGEN


Lokales / Veranstaltungen

Ausgabe 10 | 7. März 2018 | 8

WochenZeitung Nördlingen

Am Ende geht es um den Menschen 20 Jahre Auto Grimm in Nördlingen Palliative Arbeit im Altenheim St. Vinzenz

Treue Mitarbeiter bei BMW-Händler ausgezeichnet Nördlingen (red). Der BMWVertragshändler und MINIServicepartner Auto Grimm in Nördlingen feiert in diesen Tagen sein 20-jähriges Bestehen. In diesem Zusammenhang erhielten die Gesellen Klaus Wurscher und Marco Ebert von der Handwerkskammer für Schwaben eine Ehrenurkunde für ihre Treue und ihren Fleiß.

Die Kursteilnehmer des 40-stündigen Basiscurriculums

Veranstaltungen

Nördlingen (red). Unter dem Begriff „Palliative Care“ sind die würdige Begleitung sterbender Menschen und die Linderung ihrer Krankheitssymptome zu verstehen. Palliative Pflege heißt, den Menschen in seiner ganzen Persönlichkeit und mit seinen Bedürfnissen anzunehmen.

Foto: Andea Eireiner

Dabei liegt der Fokus auf der Linderung der durch die Krankheit ausgelösten Beschwerden. Um „Palliative Care“ als Haltung leben zu können, ist es wichtig, in Alten- und Pflegeheimen auf breiter Basis genügend Hintergrundwissen zu schaffen. In einem handlungs- und praxisorientierten

Basiscurriculum mit 40 Unterrichtsstunden in der palliativen Praxis erhielten weitere Mitarbeiterinnen des Altenheimes St. Vinzenz das notwendige Wissen vermittelt, um der großen Herausforderung in der Begleitung alter, auch demenzkranker Menschen begegnen zu können.

„Es erfüllt mich mit Stolz, so kompetente und treue Mitarbeiter in meinem Team zu haben. Klaus Wurscher und Marco Ebert haben in den letzten 20 Jahren einen erheblichen Anteil zu unserem gemeinsamen Erfolg beigetragen“, sagte der Geschäftsführer Klaus Grimm bei der Übergabe der Ehrenurkunden und Präsente. Klaus Wurscher ist der Spezialist im Hause Auto Grimm, wenn es um die Servicetechnik geht. Seit Jahrzehnten ist er der richtige Ansprechpartner, egal wie komplex die Herausforderung auch sei. Der Kommunikationselektroniker Marco Ebert ist für die elektronischen Komponenten zuständig. Diese vielschichtigen Aufgaben löst er nicht nur, sondern

Von links: Klaus Wurscher, Klaus Grimm und Marco Ebert Foto: Maximilian Aman/Auto Grimm

hat auch immer sehr viel Freude daran, die Fahrzeuge mit all ihren hochtechnisierten Funktionen zu betreuen. Marco Ebert ist zudem bei Auto Grimm der Fachmann für die Hybrid-Technologie. Auch an die Zukunft wird gedacht. Da die Modellpalette sich ständig vergrößert, ist eine Erwei-

terung der Teilelagerfläche nötig geworden. Hier wurde auf mehreren Ebenen Platz geschaffen, um die zukünftigen Bedürfnisse abbilden zu können. In diesem Jahr ist auch der Bau von mehreren Ladepunkten für Elektro- und Hybridfahrzeuge vorgesehen.

Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen

Vampir und Kuh auf Du und Du

Heute Filmabend

Lesezwerge treffen „Mücke und Agathe“

„Berg Fidel – eine Schule für alle“

Nördlingen (red). Am Donnerstag, 8. März, ab 14.30 Uhr, werden die kleinen Lesezwerge erfahren, was am kleinen Vampir Mücke so besonders ist ... Mücke, ein sehr kleiner Vampir und jüngster Spross der Familie Schaurich, kann Dunkelheit und Blutwurst nicht ausstehen. Dann lernt er Agathe kennen, eine Kuh, die Im-Gras-Herumliegen

langweilig findet und vom Sahnetortenbacken träumt. Und so beschließen die zwei, gemeinsam ihr Glück zu versuchen. Leider sind dieses Mal alle Gruppen bereits ausgebucht – es wird aber ab dem 8. März neue Termine geben und auch werden Anmeldungen für April angenommen. „Neue“ Lesezwerge sind jederzeit herzlich willkommen! Um dabei zu sein, ist eine

Anmeldung bei der Stadtbibliothek erforderlich, entweder in der Bibliothek, telefonisch unter 0 90 81/8 43 00, oder per E-Mail an stadtbibliothek@noerdlingen. de. Der Unkostenbeitrag beträgt einen Euro. Während die Kinder in die Bücherwelt eintauchen, können die Begleitpersonen in entspannter Atmosphäre gemütlich eine Tasse Kaffee trinken.

Kraterkultur Megesheim e.V. präsentiert

16.–18. März 2018

14. Rieser Starkbieranstrich

Megesheim

Mehrzweckhalle mit

Derblecken in der Stammtischrunde „Zum schwarzen Rössle“

Oettingen (red). In Kooperation mit den Johannesheimen Oettingen findet heute, 7. März, um 19 Uhr im Mediensaal der VHS Oettingen ein Filmabend mit Diskussion und Gesprächen statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

dann? An der inklusiven Grundschule „Berg Fidel“ gehören alle dazu: ob hochbegabt oder lernschwach, geistig oder körperlich beeinträchtigt. Im Film kommen die Kinder zu Wort. Vier kleine Protagonisten erzählen mit Witz und Charme aus ihrem Schulalltag und sagen in ihrer unvergleichlichen Weise mehr als so mancher Erwachsener. Im Anschluss steht das Team der Offenen Hilfen für Infos und Fragen zum Thema Schulbegleitung für Interessierte bereit.

Gezeigt wird der Film „Berg Fidel – eine Schule für alle“. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Inklusion gelingen kann. Wenn Kinder nicht von klein auf lernen, dass die Menschen verschieden sind, wann

Informativ, aktuell und interessant

KARTEN

ibik Fest Afrika & Kar i 2018 19. - 22. Jul

VORVERKAUF

Megesheimer Dorfmusikanten

Zeit für meine WochenZeitung

Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen ab 1. Januar 2018 Beginn: Freitag und Samstag 20.00 Uhr Sonntag 11.00 Uhr

4-Tages-Ticket

90 53, €

hr

K-Gebü

inkl. VV

2018

30. Open Air BEBT! 8 DER KRATER – 29. Juli 201

und

Helmut A. Binser Martin Kosch Sepp Müller

RiesKraterMuseum

27.

Döckingen 20 24, K-€Gebühr 22.-24. Juni 2018

20 35kl,. VVK-€Gebühr

inkl. VV

in

19. WUDZDOG IR EN A

OP

DORNSTADT

bei Oettingen/Bay.

31. Mai 03. Juni 2018 Kneipenfestival WUDZDOG OPEN AIR Kneiptour Nördlingen Dinkelsbühl 00 € Dornstadt 00 ,10 €hr Samstag, , hr 5 3 4 1 13, € Samstag, K-Gebü K-Gebü 21. April 2018 inkl. VVK-Gebühr inkl. VV inkl. VV 24. März 2018 31. Mai – 3. Juni 2018

Wochen- und SonntagsZeitung Wir sind für Sie da: Mo. – Do. 8 – 12.30 Uhr und 13 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr

Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90

Nördlingen (vhs). Im Kurs „Führung durch das RiesKraterMuseum“ unter Leitung eines Mitarbeiters des Museums, am Montag, 12. März, von 19 bis 21 Uhr, RiesKraterMuseum, EugeneShoemaker-Platz 1, Nördlingen, sind noch Plätze frei. Bei der Führung durch das RiesKraterMuseum werden in circa zwei Stunden alle Räume des RiesKraterMuseums besucht.

Historische Nähstube Oettingen (red). Schneidermeisterin Elisabeth Bühlmeyer bietet Interessierten zum „Historischen Markt“ wieder die Möglichkeit, sich unter fachlicher Anleitung ein passendes Gewand zu schneidern. Schnitte sind vorhanden. Anmeldungen zu jedem Abend nur bei der Kursleiterin unter Tel. 0 90 82/ 42 33. Termine: jeweils donnerstags, ab sofort bis 22. März, 18 bis 21 Uhr, im Nähraum der VHS Oettingen. Nähere Infos auch auf der Homepage der VHS unter www. vhs-oettingen.de

Verkehr beim 19. WUDZDOG OPEN AIR Frühjahrsmarkt 31.05. - 03.06.2018 Nördlingen (stv). Wegen des Frühjahrsmarktes am kommenden Sonntag sind die Straßenzüge im inneren Bereich der Altstadt für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Fahrzeugverkehr kann von den R OPEN AI UDZDOG 6.bis 18 zum Weinmarkt, NeuW . 19 Toren 03.0 20 31.05. baugasse, Bei den Kornschrannen, Bauhofgasse, Herrengasse fahren. Der Bereich zum Marktplatz, Kohlenmarkt, Rübenmarkt und Schäfflesmarkt ist für den Fahrzeugverkehr ab Sonntag, 11. März, von 8 bis circa 18 Uhr vollständig gesperrt. Ein Bus-Shuttle steht zur Verfügung.


9 | Ausgabe 10 | 7. März 2018

WochenZeitung Nördlingen

Friedhofskultur

Sonderveröffentlichung

Wir beraten Sie gerne

Kompetente Partner Friedhöfe mit Frühlingsboten

Trend zur Individualisierung

Friedhofsgärtner setzen Trends bei der Frühjahrsbepflanzung

Religiöse Grabinschriften finden sich auf Friedhöfen immer seltener

Buntes Frühlingsgrab: Im Frühjahr bieten die Friedhofsgärtner eine besonders farbenfrohe AusFoto: djd/Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner/Margit Wild wahl an Pflanzen an. (djd). Frühling bedeutet für die meisten Menschen vor allem Farbe. Auch in den Friedhofsgärtnereien sind deshalb jetzt Frühblüher in leuchtenden Farben besonders beliebt. Dafür, dass es dabei nicht langweilig wird, sorgt auch die stetig größere Auswahl an Pflanzen. „Bei der Grabgestaltung im Frühjahr lassen wir Friedhofsgärtner uns von den bunten Frühjahrsboten inspirieren. Ob dezent oder farbenfroh, der Kundenwunsch ist dabei oberstes Gebot“, erklärt Birgit Ehlers-Ascherfeld, Friedhofsgärtnerin in Langenhagen und Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft deutscher Friedhofs-

gärtner mbH (GdF). So sind auch in diesem Jahr frische und stilvolle Ideen gefragt, die den Grabbesuchern gefallen, den Verstorbenen gerecht werden und sich zudem harmonisch in die Umgebung einfügen. Eine Aufgabe, die Friedhofsgärtner mit viel Know-how und Fingerspitzengefühl angehen, etwa bei einer Beratung oder als Serviceleistung im Rahmen einer Jahres- oder Dauergrabpflege. „Die Narzisse beispielsweise hat das Zeug zur Frühjahrstrendpflanze in diesem Jahr. Neben ihrer Schönheit lässt sie sich gut mit anderen Frühlingsklassikern kombinieren“, verrät Ehlers-Ascherfeld. Die hochre-

Grab unter Bäumen

ckenden gelben Blüten kämen zudem am schönsten in einer größeren Gruppe zur Geltung. Narzissen stehen als Symbol für das ewige Leben und die Wiedergeburt. Besonders gut lassen sich Narzissen mit anderen Frühlingsklassikern wie Primeln, Hyazinthen oder Vergissmeinnicht kombinieren. „Auch Stiefmütterchen sind gute Partner, denn deren breitere Blütenform bietet einen schönen Kontrast zu den hochgereckten Narzissen“, so die Expertin. Unter www.grabpflege.de oder www.raum-fuer-erinnerung. de gibt es Informationen zu den Dienstleistungsangeboten der Friedhofsgärtner.

Zeit für meine WochenZeitung

Auf deutschen Friedhöfen gibt es einen klaren Trend zur Individualisierung. „Moderne Gräber weisen immer weniger kollektive Gleichheit auf“, sagte der Soziologe Matthias Meitzler dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Köln. Früher seien Gräber sehr eintönig gewesen, „wie Reihenhaussiedlungen“. Das sei jetzt passé. Nach wie vor im Trend liegen außerdem Urnenbestattungen – aus Kostengründen und weil die Grabpflege dann leichter ist. Auf den Grabinschriften gebe es immer weniger Religiöses, Kreuze und Bibelverse nähmen deutlich ab, erläutert der Forscher von der Goethe-Universität Frankfurt aus Anlass des „Tags des Friedhofs“ „Stattdessen gibt es immer häufiger individuelle Lebensrückschauen: Man blickt nicht mehr nach vorn, sondern zurück“, sagte Meitzler, der zusammen mit seinem Kollegen Thomas Benkel 400 Friedhöfe besucht und mit ihm mehrere Bücher zum Thema veröffentlicht hat. Häufig verweisen Grabgestaltungen auf Hobbys der Verstorbenen. So sind eingemeißelte Hockeyschläger, Skateboards oder Fußbälle zu sehen. Vor allem Musiknoten sind weit verbreitet. „Eine Musiknote ist quasi das Kreuz der Moderne, sie drückt als Symbol vieles über die Lebenswelt der Verstorbenen aus“, sagte Meitzler. So könne sie etwa auf eine Musikerlaufbahn, ein Hobby oder einfach eine Vorliebe für Musik hindeuten. Die Mentalität der Menschen habe sich geän-

Wahl für einen Platz im Wald frühzeitig treffen (mpt-14/48544). „Wie werde ich beigesetzt, wenn ich sterbe?“ Das überlegen viele Menschen schon beizeiten. Sie möchten es nicht ihren Angehörigen überlassen, diese Entscheidung aus der Vielfalt der Möglichkeiten zu treffen. Vorausplanen kann man allerdings auf normalen Friedhöfen meist nicht – dort wird erst im Falle des Todes ein Grab erworben. Anders ist es in einem Bestattungswald. Das Recht auf ein Baumgrab lässt sich dort bereits frühzeitig kaufen.

dert, erklärte der Experte. Was vor wenigen Jahrzehnten noch nicht denkbar gewesen wäre, sei jetzt kein Problem mehr. Vor allem in großen Städten wie Berlin oder Köln setzen sich neue Trends in der Friedhofskultur schneller durch: „Städte sind oft Vorreiter für ländliche Bezirke.“ Sehr beliebt ist weiter die Urnenbestattung. Mittlerweile lasse sich jeder Zweite einäschern, sagte Meitzler. In Ostdeutschland gebe es sogar Regionen, in denen der Anteil der Einäscherungen bei über 90 Prozent liege. „Es geht darum, pragmatisch zu sterben“, erläuterte der Forscher: „Der Pflegeaufwand ist beim Urnengrab viel geringer, und es ist oft billiger.“ Viele Angehörige wohnen zudem nicht mehr vor Ort und können die Grabpflege

deshalb nicht übernehmen. Wohin der Trend in Zukunft geht, ist nach Meitzlers Worten schwer vorauszusehen. Der Hang zur Technisierung werde sich aber wohl noch verstärken. Die Technikgeneration, die mit Computern und Handys aufgewachsen ist, sei heute noch zu jung zum Sterben: „Die kommt erst noch.“ Schon jetzt gibt es vereinzelt Grabsteine mit einem QR-Code, der den Friedhofsbesucher über dessen Smartphone direkt auf die Internetseite des Verstorbenen leitet. In den USA existieren laut Meitzler auch Videograbsteine, die auf Knopfdruck Videos über den Verstorbenen abspielen. Dieser Trend gilt aber nicht für alle: Meitzler rechnet auch mit einer Rückbesinnung auf Traditionelles.

Noch beherrschen traditionell gestaltete Gräber die Friedhöfe. Foto: wikipedia Doch die Friedhofskultur wandelt sich.

einem Familienbaum). Nicht jeder entscheidet sich sofort für einen Platz in einem bestimmten Wald, weil er seinen weiteren Lebensweg noch nicht kennt. Dennoch kann er ein Baumanrecht erstehen. Dies bedeutet laut Petra Bach, dass man das Recht bekomme, in einem Bestattungswald an einem der Standorte innerhalb Deutschlands beigesetzt zu werden.

Individuell, persönlich und ein Zeichen der ewigen Verbindung

Man mache es Menschen möglich, sich in Urnen unter dem Laubdach eines Waldes bestatten zu lassen – mit der vom jeweiligen Verstorbenen gewünschten Zeremonie: So beschreibt Expertin Petra Bach das Prinzip eines Bestattungswaldes. Bei einer kostenfreien Führung durch einen geschulten Förster können Interessierte mehr darüber erfahren und sich einen Baum aussuchen. An den Bäumen in Bestattungswäldern sind in der Regel mehrere Menschen beigesetzt. Das können bis zu zehn fremde Menschen sein (an einem Gemeinschaftsbaum), aber auch Familienmitglieder (an

3 56

/ % 0 90 92 hof am Fried er Str. 3 e .d er m g n ei h kt-u Mon menmar www.blu

esse für ...die Adr ividuelle , ind moderne

Immer informativ und aktuell jede Woche in Ihrem Briefkasten

Am Friedhof 9 · 86720 Nördlingen  09081 - 29 04 24 Fax: 09081 - 29 04 26

ristik TrauäsesrigferlLoieferservice l

ende Zuverl Wochen auch am dienst e g bpfle Dauergra

l

Fl

Grabmale und Natursteine

Grabmale mit Service & Stil  Anfertigen, Liefern & Errichten von Grabanlagen  Grabmalrenovierung, Zweitschriften, Grabmalabbau  Treppen und Bodenbeläge aus Naturstein Baur Thorsten Steinmetz- und Bildhauermeister · Am Bad 1 · 86739 Ederh.-Hürnheim Tel. 0 90 81 / 8 88 85 · E-Mail: info@baur-naturstein.de · www.baur-naturstein.de

Jeder Mensch muss seinen eigenen, individuellen Weg finden, um seine Trauer zu verarbeiten

Wir freuen uns, Ihnen dabei helfen zu dürfen

seit

6

195

86757 Wallerstein · Tel. 0 90 81 / 71 39

Mit großer Ausstellung - Grabdenkmäler - Renovierungen von vorhandenen Grabanlagen - Friedhofskies in 25 kg-Säcken

Wir beraten Sie gerne, auch vor Ort!

nbedarf

ei · Garte

ärtner oristik · G

hule

· Baumsc

Mo.-Fr. 8.30 - 18.00 Sa. 8.00 - 16.00, So. 10.00 - 12.00


Sonderveröffentlichung / Lokales

Ausgabe 10 | 7. März 2018 | 10

WochenZeitung Nördlingen

Ausbildung 2018/2019 – Wege in die Zukunft ✔ Ausbildung

✔ Duales Studium

✔ Weiterführende Schulen

✔ Weiterbildung

 Fortbildung

Ausbildung wird noch immer unterschätzt Uni oder Berufsausbildung: Was bringt mehr? Industriestr. 1-9

86650 Wemding

Wir bilden ab September 2018 aus:

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Kfz-Mechatroniker (m/w) Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post oder Mail an Herrn Robert Dippner · Tel. 09092 / 605-24 · robert.dippner@michel-spedition.de

Zum Ausbildungsstart am 01.09.2018 bzw. 01.10.2018 bieten wir noch Plätze in folgenden Ausbildungsberufen/Studiengängen an:

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) • Informatikkaufmann (m/w) • Polsterer (m/w) • Duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w) Wir bieten eine vielseitige, fachspezifische Ausbildung in einem spannenden Arbeitsumfeld. Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen. FRANZ KIEL GMBH Personalabteilung / Frau Krompaß Nürnberger Str. 62 86720 Nördlingen Tel. 09081 / 21 03-0 ausbildung@kiel-sitze.de www.kiel-sitze.de

(txn). Seit Jahren drängen Schüler an die Hochschulen, immer weniger junge Leute entscheiden sich für einen Ausbildungsberuf. Es herrscht die Ansicht: Wer studiert, macht Karriere und verdient viel. Das gilt jedoch nur, wenn das Einkommen über das ganze Arbeitsleben hinweg betrachtet wird; Akademiker überholen im Schnitt erst mit 31 Jahren die ehemaligen Lehrlinge, in manchen Branchen dauert es sogar noch länger. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Vergütungsfachleute von Gehalt. de. Zudem zweifelt laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung ein Drittel der Studierenden daran, dass sie ihr derzeitiges Studium erfolgreich abschließen werden. Deshalb rät Petra Timm vom

Wer Karriere machen will, muss nicht zwangsweise den Weg über die Universität nehmen. Auch Foto: Alexander Raths/Fotolia/randstad eine Ausbildung bietet ausgezeichnete Perspektiven.

WERDE PROFI AM BAU NOCH ÜBER 60 FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE IM LANDKREIS DILLINGEN UND DONAU-RIES fundierte 3-jährige Ausbildung Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 785,-€ 2. Jahr 1.135,-€ 3. Jahr 1.410,-€  Übernahme nach der Ausbildung  Vollzeitbeschäftigung

 

Liste der freien Ausbildungsplätze unter:. www.bauinnung-nordschwaben.de/ausbildung/freie-lehrstellen.html Kerschensteiner Str. 35  86720 Nördlingen  Tel. 0 90 81/25 97-0  Fax 25 97-25

Personaldienstleister Randstad allen Abiturienten dazu, sich so früh wie möglich mit dem Thema Zukunftsplanung auseinanderzusetzen. „Es gibt heute viele Möglichkeiten durchzustarten – auch mit einer Berufsausbildung“, weiß die Arbeitsmarktexpertin. Hinterher stehen viele Wege offen, außerdem locken attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Fachkräfte die Gehaltsleiter auch schnell raufklettern. Der Meister des Handwerks etwa verdient im Schnitt während seiner Lebensarbeitszeit mindestens ebenso viel wie ein Bachelor-Absolvent.

Bestens besuchte Gewerbeausstellung Interessierte Gäste entdeckten Unterschneidheim

Die Halle des Autohauses Egetemeyer war wieder einer der Fotos (6): Maximilian Bosch größten Anlaufpunkte.

Die Almhütte von Familie Stempfle war ein neues gastronomisches Angebot, das gut angenommen wurde.

Auch das Zelt des Regionalmarktes Bengelmann lockte mit gutem Essen und musikalischer Unterhaltung viele Gäste an.

Unterschneidheim (mab). Sie läuft und läuft und läuft: Die Gewerbeausstellung in Unterschneidheim lockte auch in diesem Jahr Interessenten aus weitem Umkreis in die Gemeinde, in der sich am vergangenen Wochenende über 50 Aussteller präsentierten. Vor allem der Sonntag war wieder ein beliebtes Ziel für Familien und alle, die sich für Neuheiten der regionalen Händler interessierten. In den Gewerbegebieten Weidenfeldle und Millen und an verschiedenen Ausstellungsorten im Ort tummelten sich die Besucher und nutzten die informativen

und gastronomischen Angebote. Ein ausgewogenes Unterhaltungsprogramm rundete das Wochenende ab. Da die Temperaturen zum Wochenende wieder etwas angezogen hatten, stand auch das Wetter nicht im Weg, und als am Sonntagnachmittag auch noch die Sonne herauskam, wurde es ein angenehmer Ausstellungstag. Laut Klaus Volk vom HGV Unterschneidheim war der Besucherzuspruch für die Aussteller wieder sehr gut, was auf ein gutes Folgegeschäft hoffen lässt. Besonders das persönliche Gespräch zwischen Händler und Kunden ist laut Volk ein Eckpunkt der Gewerbeausstellung, die jedes Jahr neue Fans gewinnt.

Bei „Battlefield Sport“ auf dem Gelände der Firma Steinzeit kamen Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren auf ihre Kosten.

Am Glücksrad der Alemannen Apotheke im Autohaus Forner war stets Betrieb.

Im Außenbereich des Regionalmarktes Bengelmann zeigten regionale Erzeuger ihre Waren.


11 | Ausgabe 10 | 7. März 2018

WochenZeitung Nördlingen

Kleinanzeigen / Stellenmarkt / Lokales

» Fundgrube » Stellenmarkt ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zahle bar und fair!

Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506

Su. Fischweiher z. pachten/ kaufen  07362-827026

Ma, Dt, Engl, Franz.

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Buchen- u. Fichtenbrenn-

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

Gold & Silberankauf

Seit vielen Jahren bekannt für Ehrlichkeit, Kompetenz und beste Preise. Sofort Bargeld für Gold, Silber, Edelsteine, Uhren, Münzen, Bestecke, Zinn u.v.m. Fa. Zäh, Bergerstr. 7, Nö  01745265165

BeiLagenhinweis

Antiquitäten  09851-7757

P.

u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de

Fußpflege Hausbesuche  09081-28842

Blank

Nördlingen

Fliesenleger hat noch

Termine frei.  0162-3213896

Bauservice, Fassade, Buchenbrennholz trocken

Kaufe Münzen, Uhren u.

Autohaus Sens

bis 5000, Gobelin 1000, Zinn, Teppiche, Porzellan, Krokotaschen, Uhren, alte Bibeln, Vers.Besteck, Abzeichen, Ölgemälde, Spinnrad, alte Bügeleisen  0151-45113052

gelände Sonntag, 11.03.2018, 91634 Wilburgstetten, Bahnhofstraße 29 von 9 Uhr bis 17 Uhr! 0170-8329801

XXXLutz

Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma

Achtung kaufe Pelze

Flohmarkt Halle u. Außen-

Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma

BeilAgenhinweiS

Buchenbrennholz

4m lang ab 49€ fr. Hs. Fa.  08233-7950745

Haushaltsauflösungen

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der überbetrieblichen Ausbildung für Maurer oder Straßenbauer benötigen wir Sie als

Ausbildungsmeister (m/w) Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Ansprechpartner: Alban Faußner, Geschäftsführer Josef Leberle, Ausbildungsleiter

Bauinnung Nordschwaben Aus- und Fortbildungszentrum Bau Kerschensteinerstr. 35 86720 Nördlingen Tel.: 09081 2597-0 info@bauinnung-nordschwaben.de www.bauinnung-nordschwaben.de

Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann  0170-5643557

Wir bieten Ihnen • ein gutes Arbeitsklima • einen sicher Arbeitsplatz • abwechslungsreiche Tätigkeiten • kurze Entscheidungswege durch flache Hierarchien

Bewerben Sie sich unter www.wochenzeitung.de Wir suchen zum 01.04.2018 oder zum nächstmöglichen Termin:

Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen  09081-2721494

Brennholz frei Haus

Unsere Anforderungen • Maurer- oder Straßenbaumeister • gepr. Polier im Tiefbau oder gepr. Polier im Hochbau • Lehrlinge während der überbetrieblichen Ausbildung zu unterstützen und anzuleiten

Personalanzeige für unseren modernen Fuhrpark zur Belieferung Jonathan unserer Gastronomie- und Großhandelskunden in Voll- und/oder Teilzeit.

Deinigen

Metzgerei-Maschinen Ankauf

2-spaltig, 148 mm, 4c

07326-79 57

BBV-Seminar in Wemding

Su. 450€-Job als Fahrer,

Überführungen usw., FS-Klasse II inkl. 95 vorhanden. Bin zeitlich flexibel u. zuverl.  0171-6981821 oder E-Mail: muwe1924@t-online.de

Thema „Vermögensnachfolger bei verpachteten Betrieben“ Wemding (mab). Am Dienstag, 13. März, lädt der Kreisverband Donau-Ries des Bayerischen Bauernverbands um 19.30 Uhr zu einem Vortragsabend im Hotel Birkhahn ein. Das Thema lautet

„Vermögensnachfolger bei verpachteten Betrieben“, die Referenten sind die Steuerberater Peter Gawronski und Michael Oßwald sowie Notarin Stephanie Pelzer. BBV-Mitglieder können gegen

eine Seminargebühr von 25 Euro teilnehmen, Nichtmitglieder zahlen 50 Euro. Anmeldung unter Tel. 09 06/7 06 06-0, Fax 09 06/ 7 06 46-20, E-Mail Donauwoerth@ BayerischerBauernVerband.de

Die VHS informiert Rieser VHS Rieser Volkshochschule e.V., Marktplatz 1, 86720 Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 8 41 82, Homepage: www.vhs.noerdlingen.de.

Teilnehmerinnen, was mit ein paar Haarklammern alles möglich ist. Mitzubringen sind Klammern, Haarschmuck, Haargummi, Accessoires, Stielkamm, Bürste und Schreibzeug. Die Materialkosten sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen.

Psychologisch fundiert, abwechslungsreich und alltagsnah lernen die Teilnehmer in diesem Kurs, wie sie zielorientiert und gelassen Gespräche führen und sich souverän und konstruktiv in Diskussionen einbringen. Mitzubringen ist Schreibzeug.

Laufen Basics – fit in den Frühling

Qigong

Vorher – Nachher Kurs unter Leitung von Ayhan Hardaldali am Samstag, 10. März, von 10 bis 13 Uhr, Haus der Kultur, Judengasse 3. In diesem Seminar zeigt ein erfahrener Imageberater und Maskenbildner, wie die Teilnehmerinnen ihre natürliche Schönheit unterstreichen können. Mitzubringen sind Fotoapparat und Schreibzeug. Die Materialkosten sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen. Stehen mir graue Haare? – Grau ist cool! Kurs für Frauen unter Leitung von Ayhan Hardaldali am Samstag, 10. März, von 14 bis 17 Uhr, Haus der Kultur, Judengasse 3. Auch ein grauer Kopf kann sehr attraktiv und sogar ausgesprochen interessant wirken. In diesem Kurs geht es um die Frage: Stehen mir graue Haare? Tipps zu Kleidung, Schmuck und Makeup die am besten zu grauem bzw. graumeliertem Haar passen. Mitzubringen sind Fotoapparat und Schreibzeug. Die Materialkosten sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen. Hochsteckfrisuren zum Ausgehen Kurs unter Leitung von Ayhan Hardaldali am Samstag, 10. März, von 18 bis 21 Uhr, Haus der Kultur, Judengasse 3. Ein erfahrener Hairstylist zeigt den

Kurs unter Leitung von Martin Lang, Zertifizierter Gewichtscoach, Zertifizierter Lauf Basic Instructor, an sechs Vormittagen, jeweils Samstag, 10. März bis 14. April, von 9.30 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist am Rieser Sportpark Nördlingen. Mit diesem Kurs können Einsteiger ohne große Anstrengung Schritt für Schritt das gesundheitliche Jogging erlernen und dadurch mehr Ausdauer und Fitness gewinnen. Mitzubringen sind funktionale Laufbekleidung und Laufschuhe (wenn bereits vorhanden) Square Dance Kurs unter Leitung von Ladys Campos-Stähle, an fünf Abenden, jeweils Samstag, 10. März bis 21. April, von 18.30 bis 20 Uhr, Malsch’sches Haus, Herrengasse 39. Square Dance ist ein Volkstanz, der in den USA entstanden ist und für alle Altersgruppen geeignet ist. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Schuhe, Getränke bei Bedarf Reden und Überzeugen Kurs unter Leitung von Kons­ tantin Mangos, Dipl.-Psych. M.A., am Samstag, 10. März, von 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 11. März, von 10 bis 17 Uhr, im Haus der Kultur, Judengasse 3.

Kurs unter Leitung von Gabriele Annuß, Qi Gong Lehrerin der Deutschen Qigong-Gesellschaft e.V., am Sonntag, 11. März, von 9.30 bis 16.30 Uhr, Malsch’sches Haus, Herrengasse 39. Qigong bedeutet wohltuende Pflege der eigenen Lebensenergie. Die Kombination aus Bewegung und innerer Achtsamkeit hilft dabei, zu Ruhe und Ausgeglichenheit zu kommen. Mitzubringen sind lockere Kleidung, Socken oder bewegliche Sportschuhe. Schnupperstunde Fitness für Mensch & Hund Kurs unter Leitung von Manuela Aust, Fachkraft für tiergestützte Therapie, Beraterin für Gassifitness & Gesundheitsspaziergänge, am Sonntag, 11. März, von 15.30 bis 17 Uhr. Treffpunkt: Stiftungskrankenhaus Nördlingen, Stoffelsberg 4. Eine Stunde Gassifitness, Ausdauer, Sport, Gesundheitsspaziergang, Gymnastikübungen und Entspannung zusammen mit dem Hund erleben und gleichzeitig Gehorsam und Grundkommandos des Hundes fördern – der Kurs ist geeignet für sozialisierte Hunde, die andere Hunde akzeptieren und gewohnt sind. Der Kurs kann mit oder ohne Hund belegt werden – bitte bei der Anmeldung mit angeben. Materialkosten sind an die Kursleiterin zu bezahlen.

02-18_03

» Landwirtschaft ------------------------------------Schwalbtal Alpakas:

verk. Bio Alpaka Dünger in 10 l, 20 l oder 60 l Gebinden. Rein biologisch u. bestens geeignet für das Gemüsebeet, das Gewächshaus u. Zimmerpflanzen  09085-1236

Herzlich willkommen!

Suche Landmaschinen,

Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt.,  0175-9977967

» ImmobIlIen -------------------------------------

Arbeite mit uns in den kleinsten »stationären« Einheiten, die die Pflege zu bieten hat!

Suche Garage oder Halle

Wir brauchen Unterstützung bei der Betreuung und Arbeitsplatzbegleitung unseres Patienten in Deinigen und suchen dich als engagierte

Suche Wohnung in Nörd-

exam. Pflegefachkraft (m/w)

zum Mieten  01522-6510004

lingen oder näherer Umgebung bis ca. 400€  0173-4422971

» TiermarkT ------------------------------------Hühner-Taubenzubehoer

u. Futter, gr. Auswahl  01755939950, www.kleintierzubeho er-groeninger.de

Jack Russel Welpen,

3-farbig, mehrfacht entwurmt und geimpft  07966-802127

Wir bieten dir: • eine intensive Einarbeitung mit einer 120-stündigen Fachweiterbildung, falls du nicht über Vorkenntnisse im Bereich der Intensivpflege verfügst • eine familiäre Atmosphäre und viel Zeit für deine Intensivpatienten • einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie max. steuerfreie Zuschläge • flexible Arbeitszeitmodelle und eine betriebliche Altersvorsorge • die Nutzung von firmeneigenen Ferienhäusern ... und noch vieles mehr! Für ein erstes Kennenlernen ruf uns einfach ganz unkompliziert an oder schick uns eine Mail. Wir freuen uns auf dich!

Informativ und aktuell » AutomArkt ------------------------------------AUTOANKAUF

Jonathan GmbH ∙ Crailsheimer Str. 42 ∙ 74523 Schwäbisch Hall Deine Ansprechpartnerin: Sindy Kuhlenkamp Telefon (07 91) 956 74 50 ∙ info@intensivpflege-jonathan.de www.intensivpflege-jonathan.de ∙ facebook.com/intensivpflege.jonathan

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

Autotransportanhänger

Multitransp. 405x200 EZ:7/16, viel Zubeh., NP 4675,- VP 3500,-  0171-7777200

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Mitsubishi Pajero Pinin

EZ 12/2000, 167000 km, Allrad v. privat  0171-6946783

VW Lupo, Bj. 2000

TÜV 04/19, 1.220€, mit neuem TÜV 1.440€  0170-1453904

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Suche Autos,

Busse und Geländewagen aller Art, auch Unfall.  01759977967

Opel Astra GTC

Innovation 2l, weiß, 115000 km, 121 KW, 6-Gang-Getriebe, 3-trg., 9.900€  0173-2958482

BeilagenhinweiS

BeilagenhinweiS

Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt

Uhren Optik Schmuck

Metzgerei Sonnenhof

Braun Nördlingen

Rudelstetten

» KontaKte » Single-Treff ------------------------------------- ------------------------------------Ich, Veronika 26J., Landmädel, bin ein liebes schlank, natürlich, ehrlich u. treu, ein netter Kumpeltyp auf den man sich immer verlassen kann, habe lange blonde Haare, bin verschmust u. kuschle gern u. sehne mich nach einem ganz normalen Mann, der sich auch mal eine Familie wünscht, trau Dich u. ruf an o. SMS üb. PV  01520-5857191

Hausfrau (34) - privat! 0162-358 90 10 Nackte Rentnerin (67J) 0611-167 797 58

Diskret genießen Tel. 01 60 / 92 84 83 62

Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys


Lokales / Sonderveröffentlichung

Ausgabe 10 | 7. März 2018 | 12

WochenZeitung Nördlingen

Inserieren

mit Erfolg hier in Ihrer WZ

Keine Zinsen zu zahlen CSU/AL-JB-Kreistagsfraktionsklausur in Langlau Donau-Ries (red). Die CSU/ALJB-Kreistagsfraktion befasste sich auf ihrer diesjährigen Klausurtagung in Langlau mit dem Kreishaushalt 2018. „Wir werden 2018 zum ersten Mal seit vielen Jahrzehnten keine Kreditzinsen mehr zahlen. Zu Beginn des Entschuldungsprogramms waren dies noch knapp drei Millionen Euro im Jahr. Das ist ein großer Erfolg“, so der Fraktionsvorsitzende Ulrich Lange. Der Kreis habe somit enorm an Handlungsfreiheit gewonnen. Insgesamt begrüßte die Fraktion die Haushaltsplanung 2018. „Es ist ein gutes Paket für das aktuelle Jahr geschnürt worden. Einen wichtigen Teil bilden die Investitionen in die Schulen, zu denen wir nach wie vor uneingeschränkt stehen“, hält der stv. Vorsitzende, Bezirksrat Peter Schiele fest. Gute, moderne Bildungseinrichtungen bilden nach Meinung der CSU/AL-JB-Kreistagsfraktion die Grundlage für die Zukunftsfähig-

keit der gesamten Region. „Gerade wir im ländlichen Raum müssen mit den Angeboten in den Ballungsräumen mithalten und an der einen oder anderen Stelle sogar noch ein bisschen besser sein“, so MdB Lange. Nur dann würden auch zukünftig junge Menschen mit ihren Familien ins Donau-Ries ziehen bzw. hier bleiben. Die Fraktion verständigte sich darauf, für die Anton-JaumannRealschule in Wemding in den Folgejahren 1,8 Millionen Euro für den Rot-Kreuz-Garten einzustellen. Insgesamt war man sich einig, dass zukünftig noch größeres Augenmerk auf eine realistische Planung nach Finanzen und Umsetzbarkeit in der Bauverwaltung gelegt werden müsse. Die Fraktion bekräftigte noch einmal, dass sie fest zum Kreisumlagensenkungskonzept stehe und somit auch die nächsten Jahre weitere Absenkungen der Umlage folgen werden. Dies sei ein wichtiges Zeichen der Verlässlichkeit des Landkreises an die Städte und Gemeinden.

Markt in Trüding Frühjahrsmarkt am 11. März von 12 bis 17 Uhr Wassertrüdingen (mab/red). Die Stadt am Hesselberg startet am kommenden Sonntag in die Marktsaison, wenn wieder der traditionelle Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag stattfindet. Die Werbegemeinschaft Wassertrüdingen und die Europa-ShowTanzgarde haben wieder ein abwechslungsreiches Angebot rund um den verkaufsoffenen Sonntag auf die Beine gestellt. Genießen Sie in einer freundlichen Atmosphäre einen entspannten Shoppingtag. Der traditionelle Flohmarkt findet aufgrund der Baumaßnahmen an

der Bürg erstmals in der Bahnhofstraße statt. Bummeln Sie durch die vielen Stände und halten Sie nach dem ein oder anderen „Schatz“ Ausschau. Für die Kinder kommt das Figurentheater auf den Marktplatz. Erstmals geöffnet hat auch der Touristikservice im Altstadtzentrum (Marktstraße 19). Hier können von 12 bis 17 Uhr auch die aktuellen Pläne der Gartenschau „Natur in Wassertrüdigen 2019“ eingesehen werden. Auch in diesem Jahr verbindet ein Shuttlebus die Altstadt mit dem Gewerbegebiet sowie der Hesselberghalle (Gewerbeschau) und bringt Sie sicher an Ihr Ziel.

Besuchen Sie uns. Besuchen Sie uns.

Ausstellung zum Frühjahrsmarkt.

Ausstellung zum Frühjahrsmarkt. Sonntag, den 11. März 2018 von 10.00 – 17.00 Uhr.*

Besuchen Sie uns. 10.00 – CLAAS 17.00 Uhr.* Sonntag, den 11. März 2018 Wir präsentieren Ihnen dasvon gesamte Programm sowie das umfangreiche Sortimentzum unsererFrühjahrsmarkt. Partner. Profitieren Sie von aktuellen Ausstellung

Wir präsentieren Ihnen dasSie gesamte CLAAS sowie das Angeboten und informieren sich über unsereProgramm umfassenden ServiceSonntag, den 11. März 2018 von 10.00 – 17.00 Uhr.* und Werkstattleistungen, wir beraten Sie gerne. umfangreiche Sortiment unserer Partner. Profitieren Sie von aktuellen Angeboten und informieren Siegesamte sich überCLAAS unsere umfassenden ServiceWir präsentieren Ihnen das Programm sowie das Außerdem: umfangreiche Sortiment unserer Partner. Profitieren Sie von aktuellen und Werkstattleistungen, wir beraten Sie gerne. > Der neue CLAAS TORION Radlader zum Anfassen Angeboten und informieren Sie sich über unsere umfassenden Service> AQUA NON STOP COMFORT Vorführung und Werkstattleistungen, wir beraten Sie gerne. Außerdem: > Tretschlepper-Parcours für die Kleinen

>Außerdem: Derdas neue CLAAS TORION Radlader Anfassen Für leibliche Wohl ist gesorgt - Wirzum freuen uns auf Ihren Besuch! Der neue CLAAS Radlader zum Anfassen >>AQUA NON STOPTORION COMFORT Vorführung AQUAMain-Donau NON STOPGmbH COMFORT Vorführung >>CLAAS Tretschlepper-Parcours für& die Co.Kleinen KG > Tretschlepper-Parcours für die Kleinen Bahnhofstraße 34 I 91717 Wassertrüdingen

Für das Für dasleibliche leiblicheWohl Wohlist istgesorgt gesorgt--Wir Wirfreuen freuenuns unsauf aufIhren IhrenBesuch! Besuch! www.claas-main-donau.de * Beratung und Verkauf nur zu den gesetzlich erlaubten Zeiten.

CLAASMain-Donau Main-DonauGmbH GmbH&&Co. Co.KG KG CLAAS Bahnhofstraße 34 I 91717 Wassertrüdingen Bahnhofstraße 34 I 91717 Wassertrüdingen www.claas-main-donau.de

Der Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ist ein Fixpunkt im Wassertrüdinger Jahresprogramm und stets gut besucht. Fotos (3): H. Rudolph

www.claas-main-donau.de

* Beratung und Verkauf nur zu den gesetzlich erlaubten Zeiten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.