WochenZeitung Nördlingen KW 14.18

Page 1

Veranstaltungen

Ehrenamtskarte

Es gibt viel zu erleben in den kommenden Tagen! Wir haben einen Überblick mit verschiedensten Themen für Sie.

Freiluftsaison

Seit Kurzem gibt es die Ehrenamtskarte. Wir zeigen, wo sie im Landkreis akzeptiert wird.

Das Frühjahr macht sich endlich bemerkbar, also raus an die Luft – mit Fahrrad, Motorrad oder im Cabrio.

Grafik: Karin Brechenmacher, LRA

Seite 6

Seite 7

Seite 8

Bürger fahren auf NÖ-Kennzeichen ab Autokennung mit Bezug zu Nördlingen wird immer beliebter – auch im südlichen Landkreis gibt es Fans Donau-Ries (red). Das „NÖ“Kennzeichen erfreut sich wachsender Beliebtheit im Landkreis Donau-Ries. Waren Ende 2016 noch 13.039 Fahrzeuge mit „NÖ“-Kennzeichen unterwegs, konnten Ende 2017 bereits 15.547 verzeichnet werden. Gemessen am gesamten aktiven Fahrzeugbestand von 141.524 Fahrzeugen (Stand 31.12.2017) betrug der Anteil der „NÖ“Kennzeichen knapp elf Prozent. Vorreiter ist die Stadt Nördlingen mit 6794 zugelassenen Fahrzeugen, gefolgt von Wallerstein mit 792. Im südlichen Teil des Landkreises führend sind die Stadt Donauwörth mit 281, die Stadt Rain mit 81 und die Stadt Monheim mit 79 aktiven „NÖ“-Kennzeichen.

Nr. 14 · 47. Jahrg. · 4. April 2018 · Auflage 41.231 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de

kung Neueindec deckung m u ch a d lt ng A abdichtu Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten ch 35 Zimmerera La er d n A dlingen 86720 Nör 39 23 /2 81 90 Tel.: 0 81 / 2 44 85 Fax.: 0 90

Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten

Bitte Ausweis mitbringen.

VERSTEIGERUNGSTERMIN Brennholz

Im Anschluss können Sie die Flächenlose und Brennholzpolter gerne besichtigen.

Wir verwöhnen... Sie genießen!

- Tolle Atmosphäre - Top-Betreuung

Würzburger Str. 20 · 86720 Nördlingen Fon 0 90 81/2 46 60 www.fitforlife-gmbh.de

th-habenicht@bau-putz.de Tel.: 0 90 81 / 2 75 04 53

Inserieren bringt Erfolg

Wenn Sie aufgehört haben zu träumen, zeigen wir Ihnen unser neues preisgünstiges Holz-Alu-Fenster Alu Top 3D. l Pünktlich, günstig und sauber. l Beratung, eigene Herstellung und Montage. l In Holz, Holz-Aluminium oder Kunststoff.

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr Bieswang bei Pappenheim

(09143) 440

3 Milon-Premium Zirkel! Riesiger Kraft- und Ausdauergerätepark

Die Fürst zu Oettingen-Spielberg’sche Forstverwaltung versteigert Brennholzpolter und Flächenlose am Donnerstag, den 12. April 2018 um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum Belzheim. Die Unterlagen können jeweils ab Donnerstag zuvor (Losverzeichnis, Karten) zwischen 8.00 und 17.00 Uhr in der Verwaltung (Schloßstr. 1, 86732 Oettingen) abgeholt werden.

EiSEngaSSE 1 86720 nörDlingEn Tel. 0 90 81 / 7 89 02 30

Jetzt Probetraining vereinbaren! Wer schön sein will, muss „nicht“ leiden!

Bei uns macht Spaß ... Fitness

www.lang.portas.de

-

30 Jahre Goldankauf

Wieder repräsentativ und sicher!

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

rn

Mittwoch geschlossen!! Neue Öffnungszeiten! Mo., Di. u. Fr. 14.30-18.30 Uhr, Do. 14.30-20.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

• Umbau • Altbausanierung • Dachausbau • Gerüstverleih • Putzarbeiten • Maurerarbeiten

aye

Angelika Leister 86753 Möttingen OT Kleinsorheim Oberdorf 19 reitsport-leister@t-online.de

Geschenkartikel, Brettermarkt 3

Baugeschäft

in B

www.reitsport-leister.de

FAX 0 90 83/9 10 31

Die clevere Lösung!

Holz-Alu-Fenster zu verschenken?

Goldankauf in Nördlingen WuNderlaNd

Ihre Haustür

e

 0 90 81 / 2 41 41

e y-dach.d .de h kolowsk www.so okolowsky-dac s @ fo in : il e-ma

Wir modernisieren

Qualität aus einer Hand!

ad

Taxi Roßberger

TELEFON 0 90 83/2 52

Foto: Maximilian Bosch

-M

Nördlingen

Das „NÖ“-Kennzeichen gewinnt immer mehr Freunde.

Informativ, aktuell und interessant Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper!

www.

wochenzeitung.de

MEYRabend

In Zusammenarbeit mit

Planen und Bauen mit Holz

Bezahlung nur mit EC-Karte oder bar möglich! Die Versteigerungsunterlagen sind außerdem abrufbar unter: www.oettingen-spielberg.de Fürst zu Oettingen-Spielberg’sche Forstverwaltung

C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 15.04.18 Sonntagsbrunch auf dem Brombachsee & Hilpoldstein 65,00 € 18.04.18 Franken-Therme Bad Windsheim 44,00 € 21.04.18 Landesgartenschau in Würzburg 47,00 € 28.04.18 Die Schlagernacht des Jahres in München, Olympiahalle ab 92,00 € 17.06.18 Musical „Fack ju Göthe“ in München, Werk 7 ab 99,00 € 07.07.18 „Sommernachtstraum“ in München/Olympiapark ab 59,00 € 28.04.–05.05.18 Bad Füssing – Entspannen, Genießen, Gesunden ab 440,00 € 18.05.–26.05.18 Badeaufenthalt an der Italienischen Adria ab 574,00 € 25.05.–27.05.18 Münchner Jakobsweg 10. -12. Etappe 309,00 € 28.05.–01.06.18 Nordfriesland – Land der Inseln, Halligen und Grachten 499,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

• Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de

Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim 13.04. Musical Der Glöckner v. Notre Dame o. Bodyguard Stuttg. (+10. +26.5.) ab 74,00 € 10. – 13.05. Mutter- u. Vatertag Lammertal/Abtenau (Fa./3x HP 4*Htl./Kutschfahrt/…) 339,00 € 10. – 13.05. Mutter- u. Vatertag Bad Füssing o. Bad Griesbach, versch. Hotels zur Wahl ab 252,00 € 12. – 13.05. Muttertag Salzkammergut (Fa./Ü/HP/Schifffahrt/Schokofabr./Gärtnerei…) 159,00 € 19. – 23.05. Kurzurlaub in Osttirol/Matrei (Fa./4x Ü/HP Hotel Goldried/Wellness/…) 315,00 € 20. – 23.05. Venedig – Murano & Burano (Fa./3x Ü/HP in Jesolo/Bootsfa.) +20.–23.09. 268,00 € 27.05. Allianz Frauen-Bundesliga, München - FCB: VfL Wolfsburg (Fahrt/Karte/Kaffee u. Kuchen) 31,00 € 29.06. Helene Fischer Tour Mün., NUR noch wenige Karten PK2 u. Stehplatz ab 125,00 € 11.4.+ 2.5. Therme B. Mergentheim inkl Eintritt 42 € 14.4. Hansi Hinterseer, Mün. Fa./Karte ab 77 € 14.4.+19.+27.5. FACK JU GÖHTE, Münch. ab 70 € 14.4. Tschechenmarkt Eger (+ 12.05.) Fahrt 19 € 22.4.+16.6. Innsbruck m. Postkutschenfahrt … 69 € 27.4. Therme Bad Wörishofen (+25.5.) Fahrt 24 € 29.4. Fahrt ins Blaue inkl. vieler Leistungen 75 € 13.5. Muttert. „Ins Blaue“, inkl. vieler Leist. 85 € 13.5. Muttertag Ottobeuren m. Live-Cooking 59 € 13.5. Zillertal, Swarovski + Bauernschwank 89 € 27.05. Musical „Wahnsinn“ Mün. Fa./Karte ab 69 € 27.5.+9.9. Legoland® Günzburg Fa./Eintritt 33 € 27.05. Frauen Bundesliga Mün. FCB: Vfl 31 € 2.6. Gr. Ahornboden-Eng-Alm /Karwendel 41 € 16.6. Andreas Gabalier München Fa./Karte ab 83 € 17.6. „Die Päpstin“ Fulda Fa./Karte ab PK3 89 € Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen! Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 91 16 33-0

© Grafik: karlarchitektur

Bitte anmelden:

09087 - 920 70-0 mail@meyr.info

DO, 12.04. 18 Uhr im

Besuchen Sie unseren unverbindlichen Infoabend in lockerem Ambiente.

Nördlingen, Herkheimer Weg / Ecke Wekhrlinstr. Die Ausstellung der MEYR GmbH

Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610


Notdienste / Lokales

Glücksnummer

Notdienste Notdienst der Zahnärzte Nördlingen, Oettingen, Wallerstein, Wemding: 07./08.04.2018 Dr. Klug und Kollegen, Pfarrhofgasse 2, Wemding, Telefon 0 90 92 / 3 83 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis behandlungsbereit. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich an einem Wochenende von Samstag 8 bis Montag 8 Uhr. Bereitschaftsdienst der Ärzte Für das gesamte Verteilergebiet über die KVB-Zentrale 11 61 17. Der Bereitschaftsdienst beginnt am Freitag um 17 Uhr und endet am Montag um 8 Uhr. Rettungsleitstelle Für lebensbedrohliche Fälle über die Rettungszentrale 112. Notdienst der Ärzte Notfallbezirk Dischingen/Neresheim: Telefon 01 80 / 3 96 30 09

Ausgabe 14 | 4. April 2018 | 2

WochenZeitung Nördlingen

Werktäglicher Notdienst: Mi. 12 bis 22 Uhr hat der Dienstarzt vom Wochenende Notdienst. Notdienst der Apotheken Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen im Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 07.-13.04.2018 Stadt-Apotheke, Wolfgangstraße 14, Wemding, Telefon 0 90 92 / 3 65 Der Notdienst der jeweiligen dienstbereiten Apotheke beginnt am Samstag früh 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag früh 8 Uhr Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: 07.04.2018 Stadt-Apotheke, Poststraße 6, Wassertrüdingen, Telefon 0 98 32 / 5 05 08.04.2018 Notdienst hat die dienstbereite Apotheke in Nördlingen Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die Notdienstapotheke ist durchgehend dienstbereit.

Nördlingen, Wallerstein, Deiningen: 07.04.2018 Stadt-Apotheke zum Engel, Marktplatz 19, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 46 34 08.04.2018 Fürstliche Hof-Apotheke, Hauptstraße 49, Wallerstein, Telefon 0 90 81 / 70 10 Dienstbeginn 18 Uhr bis Ende 8 Uhr des darauffolgenden Tages, täglicher Wechsel um 8 Uhr. Bopfingen, Unterschneidheim und Tannhausen: 07.04.2018 Stadt-Apotheke zum Engel, Marktplatz 19, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 46 34 08.04.2018 Fürstliche Hof-Apotheke, Hauptstraße 49, Wallerstein, Telefon 0 90 81 / 70 10 Dienstbeginn 18 Uhr Notdienst bis 8 Uhr des folgenden Tages. Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 06.-13.04.2018 AAZ Dillingen, Große Allee

37, Dillingen, Telefon 01 74 / 9 97 95 65 An Wochenenden: Freitag ab 13 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag ab 13 Uhr bis folgender Werktag 8 Uhr, Mittwoch: ab 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr. Notdienstsprechzeiten: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, jeweils um 10 und 17 Uhr, immer ohne Voranmeldung. HNO-Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen: 07./08.04.2018 Dr. Hans-Christian Niemetz, Ludwig-Heilmeyer-Straße 4, Günzburg, Telefon 0 82 21/ 3 48 28 Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Gynäkologischer Notdienst 06.04. 13.00 Uhr - 09.04.2018 8.00 Uhr Dr. Jutta Gärtner, Rosenstraße 12, Dillingen, Bereitschaftstelefon 0 90 71 / 5 74 63

So funktioniert es!

Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“ geprüft und wenn alles okay

ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.

7-stelligen Kartennummern finden Sie auf 1149105 Die der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard

... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer gültig bis Freitag, 06.04.2018, 18 Uhr

Reingeschnuppert Kennenlernabend an der Moll-Berczy-Mittelschule

- alle Angaben ohne Gewähr -

Mittelständler im Dialog mit Ulrich Lange MU-Kreisverband sprach mit neuem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Bundestag Donau-Ries (red). Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Mittelstands-Union-Kreisverbands Donau-Ries stellte sich Ulrich Lange MdB auf Einladung der MU-Kreisvorsitzenden Birgit Rössle den Fragen der Anwesenden zum Koalitionsvertrag, an dem er in Berlin mitgearbeitet hatte. Es wurden viele den Mittelstand betreffende Themen angesprochen. Wichtig sei es vor allem aufzupassen, welche Konsequenzen aus dem ausgehandelten Koalitionsvertrag für die Wirtschaft und den Mittelstand entstehen, so die einhellige Meinung. Eine politisch verursachte Verschlechterung für den Mittelstand

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung WochenZeitung 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag uNd PostaNschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstelleNleituNg verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Lisa Unger Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 redaktion: Maximilian Bosch (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 -31 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Begeistert erforschten die Grundschüler die Schulräume in WalFoto: Brigitte Ulbricht lerstein.

große Thema Digitalisierung, vieles müsse jetzt auf den Weg gebracht werden. Ob dies in der GroKo in den nächsten vier Jahren

gelingt, wird von den Mittelständlern durchaus kritisch gesehen. Als absolut positiv für den Landkreis und die Region ist die neue Rolle von Ulrich Lange als stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden in Berlin zu sehen. Kreisvorsitzende Birgit Rössle gratulierte im Namen der DonauRieser MUler zur neuen Position mit den Worten: „Er weiß um die Probleme des Mittelstands und wird sich dafür starkmachen“. Nach zwei Stunden intensiver Diskussion beendete die Kreisvorsitzende die Mitgliederversammlung und bedankte sich bei Ulrich Lange für die offene Aussprache und seine Bereitschaft, sich den Fragen der hiesigen Mittelständler zu stellen.

Beratungstelefon für Frauen mit ihren Kindern in Not Mo. -Do. 9.00 bis 15.00 Uhr Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr Telefon 09 06 / 24 23 05 Caritas-Kreisstelle Wemding Info unter Tel. 0 90 92 / 2 08 und Fax 0 90 92 / 61 43 ArbeitsGruppe Organspende ~ AGO ~ Info unter Tel. 0 90 81 / 8 63 99, Fax 0 90 81 / 27 17 40 oder über http://www.a-g-o.de Selbsthilfegruppe psychisch-depressive Störungen Treffen 14-tägig in Alerheim, Tel. 0 90 85 / 92 08 10 VAMV Verband alleinerziehender Mütter und Väter Ortsverband Nordschwaben e.V. Information und Beratung: Tel. 09 06 / 24 42 38 oder 09 06 / 7 05 63 80; Infos zu Veranstaltungen und Ausflügen für Alleinerziehende und deren Kinder unter Tel. 09 06 / 24 42 38 Freundeskreis Nördlingen Freie Suchtselbsthilfe e.V. Jeden Mittwoch für Betroffene (Alkoholkranke) und für Angehörige, von 19.30 bis 21 Uhr, im Beruflichen Schulzentrum Nördlingen, Kerschensteinerstraße 4 . Kontakt-Telefon: Helene Bönning 0 90 83 / 6 85, Peter Kuhberger

01 70 / 5 51 32 48, Anja Goldschmidt 01 51 / 54 79 66 10, Natalja Lange 0 90 87 / 92 05 81 und Reinhard Sokolowsky 01 71 / 2 14 12 94 Integrationsfachdienst Beratung und Unterstützung von (schwer-)behinderten Menschen bei der Arbeitsplatzsuche durch den IFD Donauwörth, Tel. 09 06 / 2 99 99 03 bzw. bei Problemen im Arbeitsleben durch den IFD Nördlingen, Tel. 0 90 81 / 2 90 70-33 Selbsthilfegruppe Donauwörth der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. Jeden 1. Mittwoch im Monat Gruppentreffen, ev. Gemeindehaus Donauwörth, Info Erna Dirschinger, Tel. 0 90 99 / 15 13 Selbsthilfegruppe Nördlingen der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. Jeden 1. Donnerstag im Stüble von Sankt Salvator, Leitung: Doris Schultheiß, Kirchberg 20, 86744 Hainsfarth, Tel. 0 90 82 / 86 11. Vertretung: Henriette Strobel, Kiesgrube 5, 86655 Großsorheim, Telefon 0 90 80 / 22 46 Nördlinger Nachbarschaftshilfe e.V. Information für Hilfesuchende und interessierte Helfer, Tel. 0 90 81 / 2 76 20 27 Frauenhaus Ansbach Tag und Nacht unter Tel. 09 81 / 9 59 59

Frauenhaus Nordschwaben Notruf Tel. 09 06 / 24 23 00; Telefon des Vereins 0 90 71 / 81 82 Beratung für Frauen in Gewaltsituationen: 09 06 / 24 23 05 Mo. - Fr., 9 - 15 Uhr Anonyme Alkoholiker Gruppe Bopfingen Jeden Mittwoch Meeting um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen, Kirchplatz. Kontakt-Telefon Manfred 0 73 21 / 5 12 47, Heiner 0 73 62 / 36 09 Anonyme Alkoholiker Gruppe Nördlingen/Baldingen Jeden Donnerstag Meeting im ev. Gemeindezentrum Baldingen, Talergasse 15, Beginn 20 Uhr – auch für Angehörige. KontaktTelefon 01 51 / 67 41 87 34 Anonyme Alkoholiker Gruppe Donauwörth Jeden Freitag Meeting um 19.30 Uhr, Jennisgasse 7 (BRK-Zentrum), 86609 Donauwörth, Kontakt-Telefon 08 21 / 41 51 61 Diabetiker-Treff Bopfingen Telefon 0 73 62 / 47 33 Diabetiker-Selbsthilfegruppe Nördlingen Tel. 0 90 81 / 55 60 Suchtselbsthilfegruppe „Kreuzbund Wemding“ für Suchtkranke und Angehörige, Wemding, Haus St. Emmeram, Pfarrhofgasse, montags in den

Ulrich Lange MdB (2. von rechts) traf sich mit der Donau-Rieser Foto: privat Mittelstands-Union. möchte niemand und wäre absolut kontraproduktiv. Flexible Arbeitszeiten, versprochene Rücknahmen von Steuern und Abgaben, das

Wallerstein (red). Am 7. März wurde die Mittelschule Wallerstein von den Viertklässlern verschiedener Grundschulen zu einem Kennenlernabend besucht. Beim Willkommensgruß stellte Rektorin Brigitte Ulbricht sich selbst, ihr Kollegium und die Schwerpunkte der Schule kurz vor. Die Schülersprecherin Lara-Marie Rachinger teilte dann die zahlreich erschienenen Schülerinnen und Schüler in verschiedene Gruppen ein. Jeder Gruppe war ein Lehrer zugeteilt, der die Schüler und Eltern durch die Schule führte. In

verschiedenen Räumen warteten dort weitere Lehrer und Schüler der 8. Klasse, die den Besuchern einen Einblick in Unterricht und Schulleben gaben. Zwischendurch gab es ein von Achtklässlern vorbereitetes Buffet, an dem sich jeder bedienen durfte. Rektorin Ulbricht betonte zum Abschluss, dass die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfahren sollen, welche Stärken und Schwächen sie haben und wie sie sich damit ihrer Zukunft stellen können. Nach einem herzlichen Dankeschön an alle Beteiligten verließen begeisterte Kinder das Schulhaus.

Info-Telefon Kinderherz e.V. Wemding Info unter Tel. 0 90 92 / 9 66 68 87 Kinderschutzbund DonauRies Info unter Tel. 0 90 81 / 2 76 93 83 Ansprechpartner für Alleinerziehende und Eltern Kleiderladen geöffnet jeden Dienstag von 9 bis 15 Uhr Legasthenie-Elterninitiative Info unter Tel. 0 90 81 / 79 94 15 Pannendienste ADAC, Pannen- und Abschleppdienst Donauwörth, Tag, Tel. 09 06 / 2 24 99 Nacht, Tel. 09 06 / 32 84 ADAC + ACE + AVD, Abschlepp- und Pannendienst Nördlingen, Tag + Nacht, Tel. 0 90 81 / 33 59 Donauwörth-Oberndorf, Tel. 0 90 90 / 92 09 10 WEISSER RING Tel. 0 90 81 /41 20, Fax 25 77 48 Außenstelle Donauwörth, Tel. 09 06 / 85 51 Zentraler Opfernotruf 11 60 06 zum Nahtarif rund um die Uhr Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Beratungsstelle für Jugend, Familie und Senioreninfo unter Tel. 0 90 81 / 2 94 40 DONUM VITAE in Bayern e.V. Terminvergabe unter 08 21 / 4 50-88 88

ungeraden KWs, um 19.30 Uhr (Kontakt unter 0 90 82 / 96 13 97) Caritas-Beratungsdienst Lebens- und finanzielle Beratung, Zehenthof 2, Tel. 09 06 / 70 59 56 - 50 ; (neu) Caritas Donauwörther Tafel, Lebensmittel für Mitmenschen - Pflegstr. 23, jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. (neu) Caritas Einkaufs- und Servicedienst, Infos in der Donauwörther Tafel, Pflegstraße 23 und Caritasbüro Reichsstraße 54. Caritas Möbelund Hausratspenden: (u.a. jeden Mittwochvormittag tel.) Caritas Möbellager, Gebr.-Möbelverkauf in der Kreuthstraße 6, jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr Deutsche Rheuma-Liga AG Nördlingen Kontakt unter Gerda Hiesinger, Tel. 0 90 85 / 14 91 bzw. Ingrid Seitz, Tel. 0 90 87 / 2 66 Deutsche Rheuma-Liga AG Monheim-DON 1. Vorsitzende Cornelia Hurler, Am Priel 10, 86653 Monheim, Tel. 0 90 91 / 90 72 91; 2. Vorsitzende Ingeborg KöhnleinKober, 86609 Donauwörth, Telefon 09 06 / 57 23

www.facebook.com/WochenZeitung/ SonntagsZeitung Nördlingen


3 | Ausgabe 14 | 4. April 2018

Lokales

WochenZeitung Nördlingen

1

Besuch in der „LiNo“ A bisserl „Herz“ für die freien Schulen Nördlingen (red). Landtagsabgeordneter Dr. Leopold Herz schenkte den Schülerinnen und Schülern der LiselotteNold-Schule in Nördlingen eine Unterrichtsstunde und stellte sich den kritischen Fragen der Auszubildenden.

AUCH IM

Dr. Leopold Herz MdL besuchte im Rahmen des Tages der freien Schulen die LiselotteNold-Schule in Nördlingen. Leben im ländlichen Raum so mit sich bringt. Auch direkte Fragen nach seinem Werdegang, seiner Tätigkeit und Bezahlung beantwortete der Abgeordnete geduldig und ausführlich.

wird dem Arztgespräch vorgelagert. Sie erfolgt direkt nach der Registrierung des Spenders und dem Ausfüllen des Fragebogens. Nicht gespendet werden darf nach wie vor, wenn der Hb-Wert die für die Blutspende erforderliche Mindestgrenze von 13,5 g/dl bei Männern und 12,5 g/dl bei Frauen unterschreitet. Darüber informiert der BSD-Mitarbeiter den Spender nach der Messung und empfiehlt gleichzeitig, den Befund noch einmal mit dem Arzt vor Ort zu besprechen. „Eine Ablehnung infolge eines zu niedrigen Hb-Wertes geschieht ausschließlich zum Schutz des Spenders. Wir brauchen zwar Blut, aber nicht wenn der Spender dadurch gefährdet werden könnte“, erklärt der ärztliche BSD-Geschäftsführer Dr. Franz Weinauer. Durch den leicht veränderten Ablauf kann die Spendefähigkeit früher als bisher ermittelt werden. Der Arzt ist ebenso über den HbWert im Bilde und kann medizinische Empfehlungen geben. So entsteht insgesamt ein verbesserter Service für Spender. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr.

1)

AUF MÖBEL, KÜCHEN UND MATRATZEN, AUCH IM JUNGES WOHNEN

19%

AU C H AU F

L 0 4 8 B

Grippewelle heuer besonders stark

Deshalb appelliert der Blutspendedienst des BRK (BSD): „Der Bedarf von etwa 2000 Blutspenden pro Tag bleibt konstant – unabhängig vom Wetter oder von der Ferienzeit. Daher bitten wir Sie vor oder nach Ihrem Urlaub, Blut zu spenden. Termine bieten wir montags bis freitags in ganz Bayern an“, sagt BSD-Geschäftsführer Georg Götz. Auf allen Blutspendeterminen wird ab April eine Änderung im Ablauf umgesetzt. Die Messung des Hämoglobinwerts (Hb-Wert)

%

Foto: Rebecca Parentin

*L048B*

Jetzt Blut spenden Donau-Ries (red). Infolge immer wiederkehrender Kälteperioden erweist sich die Grippewelle in diesem Jahr als sehr hartnäckig in Bayern. Sie forderte laut dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bisher knapp 28.500 Krankheitsfälle im Freistaat, über 10.000 mehr als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Jetzt sind Osterferien. Doch winterliche Temperaturen geben nach wie vor den Ton an. Anhaltende Krankheiten und Ferienzeit haben auch Auswirkungen auf die Blutspende: Zahlreiche Spenderliegen bleiben leer.

25 5

B)

JETZ T

MwSt. GESCHENKT

„Mir ist es wichtig, a bisserl Praxis- und Lebensnähe zu zeigen“, so der Landtagsabgeordnete von den Freien Wählern, der vor Kurzem, Gast an der evangelisch-lutherischen Liselotte-Nold-Schule in Nördlingen war. Im Rahmen des Tages der freien Schulen in Bayern 2018 nahmen die Auszubildenden der „LiNo“, wie sie liebevoll genannt wird, die Gelegenheit wahr, dem Abgeordneten durchaus kritische Fragen zu aktuellen Themen zu stellen. „Wie können in Zeiten von steigenden Personalkosten die Lebensmittelpreise so niedrig sein?“ „Warum ist der ländliche Raum noch nicht ausreichend mit schnellem WLAN ausgestattet?“ Diese und ähnliche Fragen beantwortete Dr. Herz anschaulich und lebensnah. Als eigenständiger Landwirt im alpennahen Raum weiß er durchaus um Anliegen und Herausforderungen, die ein

T G A R A NTIE R

GROSSE MARKEN

2)

AUF

FAST

ALLES,

WAS IN DIE XXXL TASCHE PASST!

XXXLutz Bopfingen | Aalener Straße 60 a | 73441 Bopfingen | Tel. (07362) 92391-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 9.30–19.00 Uhr | bopfingen@xxxlutz.de

Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 07.04.2018. ILDE13-8-b

MEIN MÖBELHAUS.

1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen und Matratzen, auch in den Abteilungen Junges Wohnen, Sparkauf und Express. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, Gutscheinkauf, Artikel der Abteilungen Baby & Kinder und Garten, Produkte der Firmen Aeris, Airline by Metzeler, Ambiente, Ambiente by Hülsta, Anrei, b-collection, Bacher, Birkenstock, Black Label by W. Schillig*, Bora, CS Schmal, Dieter Knoll, Ekornes, Hasena, Henders & Hazel, Hom‘in, Hülsta, Jan Kurtz, Jensen, Joop! Living, Kare, Leonardo Living*, Liebherr, Miele, Musterring, Naos, now! by hülsta, Pekodom, Pieper, Rolf Benz, Ronald Schmitt, set one by Musterring, Smedbo, Spectral, Team 7*, Tempur, Time, Valnatura und WK Wohnen*. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 07.04.2018. *Nur in einigen ausgesuchten Filialen erhältlich. 2) Gültig für fast alle Artikel, die zusammen in die XXXL Einkaufstasche passen, in den Abteilungen Boutique, Heimtextilien, Gardinen sowie Teppiche und Leuchten (nicht im Online Shop). Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, Produkte der Firmen Artemide, Bruck, Escale, Fissler, Foscarini, Grossmann, Joop!, Light & Living, Luce Elevata, Paulmann, Philips, Silit, Villeroy & Boch, WMF und Zuiver. Der Rabatt entspricht dem MwSt.-Anteil des jeweiligen Kaufpreises (Minderung 15,96 %). Der geminderte Betrag ist Grundlage für die auf dem Kassenbon ausgewiesene MwSt. (Keine Erstattung der ausgewiesenen MwSt. möglich). Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 07.04.2018. Einkaufstasche „XXXL Shopping Bag“, verschiedene Motive, ca. 53 x 40 x 22 cm (83500016) für 1,- € erhältlich.

B) Sollte ein bei uns gekaufter Artikel bei einem stationären Händler günstiger sein, bezahlen Sie bei uns den niedrigeren Preis minus 10 % Extrarabatt! Gültig bei Neuaufträgen. Inkl. Barzahlungsrabatt. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Keine Barauszahlung.

912-3-18-INS-BV-Kampagne-WZ-0404-188x315_001 1

27.03.18 14:27

Frühjahrskonzert am Samstag in Deiningen

Pkw-Geoparkführung

Einladung der Musikkapelle Deiningen am 7. April, 19.30 Uhr

Schottergrube am Limberg und Wallersteiner Felsen

Deiningen (red). Die Musikkapelle Deiningen veranstaltet zusammen mit der Jugendkapelle und der Trommlergruppe am kommenden Samstag, 7. April, ab 19.30 Uhr in der Schulturnhalle Deiningen ein Frühjahrskonzert.

Unterwilflingen/ Wallerstein (red). Von der gewaltigen Kristallinscholle des Leh- und Limbergs aus lassen sich große Teile des Rieses überblicken und die Prozesse während und nach dem Riesereignis nachvollziehen.

Bereits ab 18.30 Uhr hält der veranstaltende Verein einen kleinen Imbiss für die Besucher bereit. Unter der Leitung von Werner Greiner und Ines Koller wurden die Musikstücke intensiv eingeübt. Die Besucher dürfen sich auf ein schwungvolles Konzertprogramm freuen. Organisiert wurde das Probenwochenende von Jürgen Hahn. Foto: Studio Herzig

In einem der interessantesten und buntesten Aufschlüsse im Geopark Ries führt Geopark-Führerin Kathrin Schön am kommenden Sonntag, 8. April, von 10 bis 12 Uhr durch die Gesteinsvielfalt, die durch den Asteroideneinschlag vor circa 14,5 Millionen Jahren entstanden ist. Der teils aus Travertin aufgebaute Wallersteiner Felsen war

im Ries-See zeitweise eine Insel und bietet bei guter Fernsicht einen großartigen Rundumblick über den Rieskrater. Treffpunkt ist die Parkbucht oberhalb der Schottergrube (Karte im Internet unter www.geoparkries.de, Veranstaltungskalender). Ein Pkw ist erforderlich (eventuell ist eine Bildung von Fahrgemeinschaften möglich). Die Führung kostet für Erwachsene fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. • Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich, allerdings werden Gruppen unter Telefon 0 90 81/ 2 75 13 35 oder info@geo-idea.de um Anmeldung gebeten.


Lokales

Ausgabe 14 | 4. April 2018 | 4

WochenZeitung Nördlingen

Landsknechte sind bereit für die neue Saison Jahreshauptversammlung der Landsknechte 1634 Nördlingen e.V.

Der aktuelle Buchtipp

Ende der Saga Elena Ferrante: Die Geschichte des verlorenen Kindes (red). Das große Finale der Neapolitanischen Saga: Elena ist schließlich doch nach Neapel zurückgekehrt, aus Liebe. Die beste Entscheidung ihres ganzen Lebens, glaubt sie, doch als sich ihr nach und nach die ganze Wahrheit über den geliebten Mann offenbart, fällt sie ins Bodenlose. Lila, die ihren Schicksalsort nie verlassen hat, ist eine erfolgreiche Unternehmerin geworden, aber dieser Erfolg kommt sie teuer zu stehen. Denn sie gerät zusehends in die grausame, chauvinistische Welt des verbrecherischen Neapels, eine Welt, die sie Zeit ihres Lebens verabscheut und bekämpft hat. Bei allen Verwerfungen und Rivalitäten, die ihre lange, gemeinsame Geschichte prägen – Lila und Elena halten einander die Treue, und fast scheint das Glück eine späte Möglichkeit. Aber beide haben übersehen, dass ihre hartnäckigsten Verehrer im Lauf der

Von links: Peter Czasny, Dieter Czasny, Kurt Peter, René Schalipp, Maurice Mataré Nördlingen (red). Zum Auftakt der Saison versammelten sich die Landsknechte 1634 zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende René Schalipp begrüßte die Anwesenden und blickte kurz auf das vergangene Jahr zurück. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit folgten der

Bericht des Vorstandes und der der Schatzmeisterin. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchprüfung und Kassenführung, sodass sowohl der Vorstand als auch die Schatzmeisterin entlastet und der Jahresabschluss genehmigt wurden. Bevor die Neuwahl einiger Vorstandspositionen anstand, wurde ein Antrag zur Satzungs-

änderung einstimmig angenommen, der die Intervalle der Vorstandswahlen neu regelt. Die nachfolgenden Wahlen verliefen reibungslos, sodass der Vorstand in folgender Besetzung die nächsten drei Vereinsjahre bestreitet: 1. Vorsitzender René Schalipp, 2. Vorsitzender Dieter Czasny, Schriftführer Maurice Mataré, Schatzmeister Peter Czasny und

Foto: privat

Beisitzer Kurt Peter. Ein Ausblick auf die kommende Saison 2018 und ein reger Austausch zwischen den Vereinsmitgliedern rundeten die Versammlung ab, sodass man gut gelaunt noch einen geselligen Abend verbringen konnte.

Jahre zu erbitterten Feinden geworden sind. • Ferrante, Elena: Die Geschichte des verlorenen Kindes, Suhrkamp Verlag, ISBN: 978-3-518-42576-3, 25 Euro

Spende für Nördlinger Palliativstation 2640 Euro von Sandra und Michaela Schmutterer

• Mehr über die Landsknechte kann man unter www.landsknechte1634.de erfahren.

Konsequent leistungsorientiert Genossenschaftsbanken: Zehn Absolventen wurden geehrt

Nördlingen (red). Durch den Verkauf von liebevoll genähten Kleinigkeiten konnten Sandra und Michaela Schmutterer an die Palliativstation Nördlingen eine Spende von 2640 Euro übergeben. Auf dem Holunderhof Lohe und beim Töpferstadl Ulrich wurden ihnen Verkaufsstände zur Verfügung gestellt. Eine Spende über

300 Euro überreichten Michaela und Mark Ulrich aus dem Erlös des Getränkeverkaufs am Lichterglanz. Chefarzt Dr. Thomas Handschuh nahm die Spenden entgegen. Auf dem Bild von links: Wolfgang Schnitker (Krankenpfleger auf der Palliativstation), Sandra und Michaela Schmutterer, Michaela Ulrich und Chefarzt Dr. Thomas Handschuh. Foto: Michaela Schmutterer

Damit der Laden läuft Crashkurs für Jugendtreffmitarbeiter

Freude über den guten Abschluss (von links) VR-Kreisverbandsvorsitzender Paul W. Ritter, Markus Möhle (DHBW), Michael Rögele (DHBW), Max Renner (Jahrgangsbester mit der Note 1,3), Johannes Lösch (1,5), Antonia Miller, Tanja Hertle, Julia Fickel (1,4), Foto: Stefanie Saam Adelina Alimi, Robin Michel und Jonas Eber Harburg/Donau-Ries (red). Bei der Freisprechungsfeier der Volksbanken Raiffeisenbanken auf Schloss Harburg erhielten acht Bankkaufleute und zwei Absolventen der Dualen Hochschule (DHBW) ihre Zeugnisse aus den Händen ihrer Vorstände und Ausbilder. „Sie haben viel Zielstrebigkeit gezeigt“, lobte Kreisverbandsvorsitzender Paul Ritter die Nachwuchskräfte. Jahrgangsbester mit

der hervorragenden Note von 1,3 in der Abschlussprüfung und 1,1 an der Berufsschule ist Max Renner (RVB Ries), gefolgt von Julia Fickel mit 1,4 (RVB Donauwörth) und Johannes Lösch (RVB Ries) mit 1,5. Von den rund 5400 schwäbischen Bankprüflingen schlossen laut IHK 144 Prüflinge mit der Note 1 ab: „Die traditionell überdurchschnittlich guten Ergebnisse zeigen uns jedes Jahr, dass sich unser hoher finanzieller und persön-

licher Einsatz bei der Ausbildung unserer Bankkaufleute auszahlt“, freut sich Ritter. Danach beeindruckte der Kreisverbandsvorsitzende die Absolventen mit einer fesselnden Passage aus der Lebensgeschichte Friedrich Wilhelm Raiffeisens. Ganz bewusst, so Ritter, wolle er die jungen Bankkaufleute an die Wurzeln der Genossenschaftsbanken erinnern: „Vor 200 Jahren wurde Raiffeisen geboren und bis heute schöpfen wir Kraft aus seinen

modernen Idealen. Seien Sie stolz, aber auch dankbar, dass Sie Ihre Ausbildung in dieser Geisteshaltung absolvieren durften!“ Für die Absolventen ergriff Max Renner das Wort: Er ließ die anspruchsvollen, aber auch die heiteren Seiten der Ausbildung Revue passieren und bedankte sich für die große Unterstützung durch die VRBanken. Für den richtigen Ton bei der Freisprechung sorgte Michael Burger (17) von der Rieser Musikschule am Akkordeon.

Oettingen (red). „Jugendliche, die Verantwortung im Jugendtreff übernehmen, brauchen eine Menge Handwerkszeug“, davon ist Martina Drogosch, Kommunale Jugendpflegerin im Landkreis Donau-Ries, überzeugt. Deshalb findet ein Treffen für Ehrenamtliche aus den Jugendtreffs im Landkreis in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Donau-Ries (KJR) am 18. April, um 18 Uhr im Jugendzentrum in Oettingen statt. In kurzweiligen zwei Stunden erfahren Jugendtreffmitarbeiter/-innen in einem Crashkurs alles rund um das Thema „Damit der Laden läuft!“. Eine bunte Themenpalette, angefangen von Aufsichts- und Verkehrssicherungspflicht, Haftungsfragen bis hin zu GEMA, Jugendschutz und Hausordnung wird behandelt. So können die Jugendlichen mit jeder Menge an Wissen nach Hause gehen und gestärkt

verschiedene Situationen im Jugendtreff kompetent meistern. Nähere Informationen: Kreisjugendring Donau-Ries, Telefon 09 06/ 2 17 80, E-Mail info@kjr-donauries.de oder Kommunale Jugendarbeit, Telefon 09 06/7 41 58, E-Mail: jugendarbeit@lra-donauries.de. Anmeldung: www.kjrdonau-ries.de/events Foto: pixabay


5 | Ausgabe 14 | 4. April 2018

Lokales / Gesundheit

WochenZeitung Nördlingen

Aktion in der Fußgängerzone

Die Brutsaison hat begonnen

100 Jahre Frauenwahlrecht – Mach was draus!

Bitte um Rücksicht in Wiesenbrütergebieten

Nördlingen (red). Mach was draus! Unter diesem Motto hatte der Nördlinger Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen zum Internationalen Frauentag einen Aktionsstand in der Fußgängerzone in Nördlingen. 2018 jährt sich ein besonderes Jubiläum zum 100. Mal: die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Allen, Frauen und Männern, die am Stand vorbeikamen, wurde zum Frauentag und zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts gratuliert. Es war

ein langer und harter Weg von großartigen Frauen nötig, bis das Frauenwahlrecht vor 100 Jahren in Deutschland eingeführt wurde. Das Frauenwahlrecht hat den Grundstein für die Gleichstellung von Frauen und Männern gelegt. Auf dieser Basis setzen die Grünen ihr Engagement für Frauenrechte weiter fort. Denn auch heute noch mangelt es an echter Gleichstellung. Erst wenn Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Hälfte der Macht haben, können wir zufrieden sein. Am Stand wur-

de ein bunter Stift zum Frauentag und -wahlrecht verschenkt. Zudem konnten auf „Wahlzetteln“ frauenpolitische Themen, die die Frauen hier vor Ort bewegen, konkretisiert werden. Diese Gelegenheit wurde zahlreich genutzt. Von Gesundheitspolitik, Kinderfreistellung von Zuzahlungen, Bürgerversicherung über soziale Berufe, bessere Bezahlung, Verbesserung der BAföG-Leistung bei Erzieherausbildung bis zu mehr Unterstützung für Transsexuelle und vielem mehr erstreckte sich das Themenspektrum.

Großer Brachvogel Ries (red). Der strenge Frost Ende Februar hat die Ankunft der Zugvögel gegenüber dem Vorjahr um einige Tage verzögert. Mittlerweile sind Kiebitz und Großer Brachvogel aber in den Wiesenbrütergebieten des Nördlinger Rieses eingetroffen und besetzen ihre Reviere.

Andrea Eireiner (links) und Gabi Burger mit ihrem Stand in der Fußgängerzone

Foto: privat

„Die ersten Kiebitze vollführen bereits lautstark ihre Balzflüge. Ab Ende März werden sie mit der Eiablage beginnen“, erklärt die Gebietsbetreuerin Judith Kronberg. Ab jetzt ist es für den Bruterfolg der Vögel unter anderem wichtig,

Foto: Helmut Partsch

dass sie nicht gestört werden. Insbesondere Hundebesitzer werden gebeten, ihre Vierbeiner an die Leine zu nehmen. „Viele Hundebesitzer sagen mir, dass ihr Hund den Wiesenbrütern nichts tue. Das glaube ich ihnen auch. Aber der Brachvogel kann das nicht abschätzen. Wenn er einen Hund auf seinen Brutplatz zulaufen sieht, flüchtet er. Dadurch verbraucht der Brutvogel zusätzliche Energie, das Gelege wird nicht bebrütet und liegt offen für Fressfeinde“, erklärt die Gebietsbetreuerin, die gleichzeitig die Funktion einer Wiesenbrüterberaterin

innehat. Auch in den Pfäfflinger Wiesen laufen die Brutvorbereitungen auf Hochtouren. Vom 1. März bis zum 15. Juli gilt wieder die Betretungsregelung. Freizeitnutzer werden gebeten, das gemäß der Betretungsregelung ausgewiesene Gebiet bis Mitte Juli zu meiden und auf Alternativwege beim Spazierengehen, Reiten u.Ä. auszuweichen. • Bei Fragen zur genauen Abgrenzung des Gebietes, das der Betretungsregelung unterliegt, können Sie sich gerne an die Gebietsbetreuerin wenden.

Medizin

ANZEIGE

Ein rezeptfreies Arzneimittel verspricht Hoffnung Sexuelle Schwäche ist in Deutschland weit verbreitet. Die meisten Betroffenen leiden jedoch aus Scham häufig im Stillen. Was viele nicht wissen: Es gibt ein rezeptfreies Arzneimittel, das sexuelle Schwäche, wie z. B. Erektionsstörungen, bekämpfen kann.

3

Entdeckt: Natürlicher Cholesterin-Senker

Doch obwohl das Thema viele Männer betrifft, handelt es sich um ein heimliches Leiden. Denn die wenigsten Betroffenen geben ihre Erektionsstörungen gerne zu.

Wirksame Hilfe ohne Rezept

Zu den bekannten herkömmlichen Potenzmitteln wollen viele Männer nicht Erektionsstörungen – greifen – aus Angst vor mögdas große Schweigen lichen starken NebenwirSexuelle Schwäche be- kungen. Außerdem sind diet r i fft me h r M ä n ner i n se Mittel meist rezeptpflichtig und viele MänDeutschland, als man denkt: ner scheuen Jeder Jeder 3. Mann den peinlichen Gang zum ab 60 ist unA rz t. Doch zufrieden mit es gibt ein seiner Manrezeptfreies neskraft. Damit ist sexuelle Arzneimittel, Schwäche ein ist unzufrieden das bei sexueller Schwäche, weit verbrei- mit seiner Potenz wie z. B. Erektetes Problem und kann als „Volkskrank- tionsstörungen, wirksame heit“ angesehen werden. Hilfe leisten kann: Deseo (Apotheke). Die Wirkkraft von Deseo beruht auf einem Für Ihren Apotheker: altbewährten Inhaltsstoff, Deseo der schon bei den Maya er(PZN 04884881) folgreich als Aphrodisiakum eingesetzt wurde. Außerdem hat das Arzneimittel kei-

Mann ab 60

(Abbildung Bertoffenen nachempfunden)

Sexuelle Schwäche

Thema Bluthochdruck

ne bekannten Neben- oder Wechselwirkungen.

Wieder spontan können

Mit Deseo haben Wissenschaftler ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal genau vor dem Sex an die Einnahme denken. Stattdessen wird Deseo regelmäßig eingenommen. So kann der Sex wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen.

Die Vorteile von Deseo auf einen Blick

1. Das Arzneimittel kann sexuelle Schwäche ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen bekämpfen. 2. Deseo ist rezeptfrei in der

Apotheke erhältlich. 3. Die Wirkung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Durch die regelmäßige Einnahme kann die Spontaneität beim Sex erhalten bleiben.

Turnera diffusa – Das Aphrodisiakum der Maya Der Wirkstoff in Deseo wird aus der Pflanze Turnera diffusa gewonnen, auch bekannt als Damiana. Diese Arzneipflanze gehört der Familie der Turneraceae (Safranmalvengewächse) an und ist vor allem in Mittelamerika beheimatet. Bereits die Maya verwendeten sie erfolgreich als Aphrodisiakum. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstörungen, angewendet.

DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Erhöhte Cholesterinwerte sorgen für verkalkte Gefäße. Häufige Folge: Bluthochdruck. Forscher haben einen natürlichen Cholesterin-Senker namens Beta-Glucan* entdeckt (in Mindalin Komplex 26) und diesen nun mit 25 wichtigen Bausteinen für Herz und Gefäße kombiniert, z. B. Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Herzfunktion. Das Ergebnis: ein einzigartiger Komplex aus MikroNährstoffen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System (Mindalin Komplex 26, Apotheke). Tipp: Einfach täglich ein Glas Mindalin Komplex 26. Für Ihren Apotheker:

Mindalin Komplex 26 (PZN 13169019)

Hafer-Beta-Glucan reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Das Senken des Cholesterinspiegels kann das Risiko für die koronare Herzerkrankung reduzieren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Beta-GlucanAufnahme von 3g ein. *


Veranstaltungen

Veranstaltungen

Ausgabe 14 | 4. April 2018 | 6

WochenZeitung Nördlingen

Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Unabhängige Beratung Obstbaumveredelung UPD-Beratungsmobil wieder in Nördlingen Nördlingen (red). Das Beratungsmobil der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) macht am morgigen Donnerstag, 5. April, von 10 bis 16 Uhr in Nördlingen halt. Bürgerinnen und Bürger, die gesundheitliche und sozialrechtliche Fragen und Probleme haben, sind herzlich eingeladen, sich von 10 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz (vor der St.-Georgs-Kirche) kos-

tenfrei beraten zu lassen. Ob gesetzlich, privat oder gar nicht krankenversichert – das unabhängige, neutrale und evidenzbasierte Beratungsangebot der Patientenberatung kann von allen Menschen in Deutschland genutzt werden. Ratsuchende können ihren kostenlosen Beratungstermin unter der kostenfreien Hotline 08 00/ 0 11 77 25 vereinbaren. Auch spontane Besucher sind herzlich willkommen.

Oettingen (red). Am Freitag, 6. April, stellt Jörg Üschner um 19 Uhr im Mediensaal der VHS Oettingen, Schloßstraße 5, Möglichkeiten der Obstbaumveredelung vor. Themen werden sein: Veredelungen unter die Rinde, Kopulation, Erarbeitung der Thematik mit

Bildern und praktischen Übungen. Am Samstag, 7. April, findet von 9.30 bis 12 Uhr die Anwendung des Erlernten auf dem Roßfeld statt. Bitte mitbringen: Baumschere, evtl. Veredelungsmesser. Anmeldung unter 0 90 82/9 01 54 oder über www.vhs-oettingen.de

Mit medizinischen Problemen kennt man sich bei der UPD aus. Eine Terminvereinbarung ist erwünscht, aber nicht zwingend Foto: David Ausserhofer notwendig.

CSU-Themenabend in Eisbrunn „Gefahren für unser Land und unsere Demokratie“ Harburg (red). Der CSU-Ortsverband Harburg lädt alle Interessierten zum Themenabend am Donnerstag, 5. April, um 20 Uhr, in die Waldschenke Eisbrunn (Eisbrunn 1 in 86655 Harburg) ein.

Referent ist der Vizepräsident des Inlandsgeheimdienstes Thomas Haldenwang, Thema: „Gefahren für unser Land und unsere Demokratie“. Im Anschluss folgt eine Diskussion. Der Eintritt ist frei, der Zugang ist barrierefrei. Die

6. April 2018 Happy Hour

CSU Harburg sowie der Regionalarbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit Nordschwaben und der Außen- und Sicherheitspolitische Arbeitskreis Donau-Ries freuen sich auf viele Zuhörer.

in der Bar von 22 bis 23 Uhr

Foto: Bundesamt für Verfassungsschutz

Brazilian Night am 7. April in Unterschneidheim

Dienste für Menschen mit Behinderung

Copacabana-Feeling im Ostalbkreis – Vol. 10

Polsingen · Oettingen Gunzenhausen

Unterschneidheim (red). Am Samstag, 7. April, geht ein besonderes Party-Highlight im Ostalbkreis bereits in die zehnte Jubiläums-Runde: die Brazilian Night in der Turnhalle in Unterschneidheim. In der liebevoll dekorierten Halle werden die Besucher in ein original brasilianisches SambaZuckerhut-Feeling an insgesamt sechs Bars versetzt. Neben leckeren Cocktails und Dreams dürfen sich die Partyhungrigen auf ein abwechslungsreiches Showevent mit Crazy-Happy-Hour-Jubiläums-Special freuen. DeeJay Stefan wird mit seinem begeisternden Party-Hit-Mix die Partystimmung anheizen. Für groovige Showeffekte sorgt SphinX-PA mit einer Light- und Sound-Show. Frühes

„Kinästhetik - kommunikatives Bewegungslernen oder die Behinderung die ich sehe, bin ich selbst“ Dienstag, 10.04.2018, 18.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Nördlinger Str. 5 86732 Oettingen Referent: Holger Ströbert, Kinästhetik-Trainer

Sechs Bars und eine einmalige Licht- und Sound-Show verleihen der Turnhalle am Samstag Foto: privat wieder brasilianisches Flair. Kommen lohnt sich – bis 21.30 Uhr ist der Eintritt reduziert.

Einlass ab 20 Uhr, Einlass ab 18 Jahren, Ausweiskontrolle. Auf eu-

er Kommen freut sich die KLJB Unterschneidheim.

ANZEIGE

Sommer im Theater

Karten vorverKauf 2018

00 42, € bühr

4-Tages-Ticket

ibik Fest Afrika & Kar i 2018 19. - 22. Jul

90 53, €

Ge

Kinkl. VV

30. Open Air BEBT! DER KRATER Juli 2018

Im vergangenen Jahr wurde das Stück „My Fair Lady“ (Bild) erfolgreich aufgeführt. Foto: yes

Allgäuer Mundart-Kabarett Josef Haberstock als

Broadway-Joe s Neue mm a Progr

Samstag, 7. April, 20 Uhr Schützenheim Minderoffingen Kartenreservierung: 09087-9208099 oder 09087-1281 (Schützenverein)

Heidenheim (pm). Aus dem kulturellen Terminkalender ist das Naturtheater nicht mehr wegzudenken. In der Sommerproduktion werden jeweils zwei Stücke angeboten, die sowohl Erwachsene als auch kleine Zuschauer begeistern. Ein überaus amüsantes Stück über eine junge Frau, die so gar nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen der damaligen Zeit entspricht, die gerne Partys feiert und einen ausschweifenden Lebensstil

pflegt, gibt es in diesem Jahr mit dem Erwachsenenstück „Frühstück bei Tiffany“. Bei dem Kinderstück „Der Prinz und der Bettelknabe“ ödet den Prinzen Edward sein Leben bei Hofe an. Bettelknabe Tom hingegen kann von gutem Essen und einem warmen Bett nur träumen. Zufällig begegnen sich die beiden und können es kaum fassen, dass sie sich zum verwechseln ähnlich sehen. Kurzerhand tauschen sie ihre Kleider....

Hier ist Ihre Werbung genau richtig

hr

K-Gebü

inkl. VV

27. – 29.

Döckingen 20 24kl,. VVK-€Gebühr 22.-24. Juni 2018

20 35kl,. VVK-€Gebühr

in

in

OG- 03 GO 19. WUDZD1931.31.0WU.05.5.DZ- DO03 .0

19. WUDZDOG

AIR N E OP

OG 19. WUDZDZD OG 19. WUD

IR NA R OPE OPEN AI

T 13 D A T S N R T AD O ST DORN RNSTADT DOD . bei Oettingen/Bay Oettingen/Bay. bei

31. Mai 018 03. Juni 2

31. 31M.aiMa- i 45, Ge€bühr 03. Juni 20 18 Kinkl. VV 03. Juni 2018 10

,00 €

ay.K-Gebühr ngen/B inkl. VV bei Oetti

AIR AIR EN OPEN 18 OGDOOGP .2 DZDZ 6 018 .20 .W 1919 . UW5.U-D03.0 03.06 31.301.05. -

Wochen- und SonntagsZeitung

Wir sind für Sie da: Mo. – Do. 8 – 12.30 Uhr und 13 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr

Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90


7 | Ausgabe 14 | 4. April 2018

Sonderveröffentlichung

WochenZeitung Nördlingen

Wir sind Akzeptanzstelle der Ehrenamtskarte!

LANDKREIS DONAU-RIES

Feierliche Übergabe der ersten Ehrenamtskarten im Landkreis Auftaktveranstaltung mit Landrat Rößle und Bayerns Sozialstaatssekretär Hintersberger Donauwörth (red). Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung am 7. März im Sitzungssaal des Landratsamtes gaben Landrat Stefan Rößle und Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger den Startschuss für die Einführung der Ehrenamtskarte im Landkreis Donau-Ries. 30 Ehrenamtliche durften sich über die neue Karte, die auf Antrag ausgestellt wird, aus den Händen der beiden Politiker freuen. Mit der neuen Karte erhalten die ehrenamtlich Tätigen Vergünstigungen oder Rabatte bei Firmen in der Region und auch bayernweit bei allen teilnehmenden Unternehmen. Rößle und Hintersberger sprachen den verdienten Bürgerinnen und Bürgern ihren besonderen Dank für ihren Dienst zum Wohle

der Mitmenschen aus. Weiteren Glanz erhielt die Veranstaltung durch die Anwesenheit der Miss Donau-Ries, Tina Gärtner. „Die Ehrenamtskarte Bayern ist ein Dank an das unermüdliche und überdurchschnittlich große Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger im Ehrenamt“, so Landrat Rößle. Mit der Einführung werde gezeigt, welch hohen Wert das Ehrenamt im Landkreis habe. „Ohne das freiwillige Engagement von Menschen, die Verantwortung für ihre Nächsten übernehmen, wäre kein Sportverein, keine Feuerwehr und keine Nachbarschaftshilfe denkbar. Das verdient unsere Anerkennung und Hochachtung. Ich freue mich, dass wir den Menschen im Landkreis DonauRies mit der Bayerischen Ehrenamtskarte nun auch ein Dankeschön zurückgeben können. Die

Feierliche Übergabe der Ehrenamtskarten durch Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger, Landrat Stefan Rößle, Miss Donau-Ries Tina Gärtner und Ehrenamtsbeauftragte Karin Brechenmacher Foto: Daniel Weigl, DZ Ehrenamtskarte gibt es nun bereits in 88 der 96 Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern“, betonte Staatssekretär Hintersberger. Ebenso soll mit der Ehrenamtskarte Bayern auch ein Anreiz geschaffen werden, sich zukünftig

im Ehrenamt einzubringen. Denn nur durch den stets benötigten Nachwuchs kann auch in Zukunft die Aufrechterhaltung der Vereine und Organisationen gewährleistet werden. Für die geladenen Gäste waren ganz besonders die Anekdo-

ten der Karteninhaber interessant, die zur Überreichung preisgegeben wurden. Hier wurden der jüngste sowie der älteste Ehrenamtliche der Veranstaltung geehrt (22 Jahre und 80 Jahre) oder humorvolle und interessante Erlebnisse von

Hinweis an alle Karteninhaber

OETTINGER R E S I D E N Z K O N Z E R T E

Damit es an der Kasse richtig funktioniert Donau-Ries (mab/red). Zahlreiche teilnehmende Firmen im Landkreis Donau-Ries freuen sich bereits darauf, Kunden mit Ehrenamtskarte bei sich begrüßen zu können und ihnen mit Rabatten

für ihren ehrenamtlichen Einsatz zu danken. Damit es an der Kasse aber auch richtig funktioniert, sollten Karteninhaber frühzeitig auf die Ehrenamtskarte hinweisen. So können bei Bestellung und

noch vor dem Bezahlvorgang die gekauften Leistungen eingegeben werden. Speziell in der Gastronomie, wo ein Beleg oft ausgedruckt wird, wenn ein Gast bezahlen möchte,

Lingerie-Stylistin

Kennen Sie wirklich Ihre genaue BH-Größe? Lassen Sie sich professionell beraten.

Spitalstraße 10, am Rieder Tor 86609 Donauwörth · Tel. 09 06 / 2 36 56 www.hautnah24.de

Augsburger Str. 59b 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 32 14 www.wein-engelhardt.de

2018

Kuratorium Oettinger Residenz-Konzerte

www.oettinger-residenzkonzerte.de

Öffnungszeiten: Mo, Di: 06.30 - 12.00 Uhr Mi, Do, Fr: 06.30 - 12.00 Uhr und 15.30 - 18.00 Uhr Samstag: 06.30 - 12.00 Uhr

Christina Lechner-Honig

Bei den Kornschrannen 17 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 29 45-0 info@stgeorgsapo.de

ist die nachträgliche Änderung oft mit Zeit und Mühe verbunden. Wenn die Ehrenamtskartenhalter sich darüber im Klaren sind, können sich alle über diese tolle Karte freuen.

Einsätzen angemerkt. Ehrenamtsbeauftragte Karin Brechenmacher, zuständig für die Organisation der Einführung der Ehrenamtskarte im Landkreis, stellte sich den Anwesenden vor und bewarb das ebenfalls im Januar eingerichtete Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement. Dieses ist Anlaufstelle für Ehrenamtliche, Vereine und Organisationen in allen Bereichen zum Thema Ehrenamt. Für die Zukunft sind weitere Projekte geplant. Angesiedelt sind das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement und die Ehrenamtskarte in der Stabsstelle Kreisentwicklung. Beide Projekte werden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte gibt es unter www. donauries.bayern/ehrenamt.

Hier find ich meinen Lieblingsschuh. Drehergasse 15 · 86720 Nördlingen

Wolfgang Sperl DEVK Versicherung

Bgm.-Böswald-Str. 12 · 86703 Rögling Öffnungszeiten: Tel.12 0 90 94 / 9 21 Di: 01 83 Bgm.-Böswald-Str. Mo, 06.30 - 12.00 Uhr 86703 Rögling Mi, Do, Fr: 06.30 - 12.00 Uhr Tel. 0 90 94 / 9 21 01 83 und 15.30 - 18.00 Uhr Samstag: 06.30 - 12.00 Uhr

Kirchbergstr. 4 · 86741 Ehingen mail: wolfgang.sperl@vtp.devk.de www.wolfgang-sperl.devk.de

High-Tech-Schmierstoffe

und Kraftstoffadditive zur

Kraftstoffersparnis Verschleißminderung Laufeigenschaftsoptimierung www.wagner-german-oil.com

Speckbrodi 8, 86759 Wechingen Tel.: 09085-960-110, Fax 09085-960-900 wagner@wagner-german-oil.com

Löpsinger Straße 21 | 86720 Nördlingen T 090 81 / 31 16 Schrannenstraße 6 | 86720 Nördlingen T 090 81 / 25 79 32

86720 Nördlingen Hallgasse 12 Telefon 0 90 81 / 46 13 www.bettenhaus-bauerfeind.de

Mündling · Tel. 0 90 80 / 16 67 Über Ihre Reservierung freuen wir uns.

Christine & Robert Kutscher und das Weberhans-Team.

Schreinerei Ziegelmeier Gunter Ziegelmeier Dipl. Ing. Holztechnik Schäufelinstr. 18 86720 Nördlingen

86650 Wemding

Tel.: 09081-3910 Fax: 09081-3947 info@schreinerei-ziegelmeier.de www.schreinerei-ziegelmeier.de julias-gesundwohnen.de Nördlingen, Löpsinger Str. 4

Wemdinger Str. 37 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 2 20 05 www.1a-garten-ensslin.de

Oettingen • Hofgasse 6 • Tel. 0 90 82 / 9 04 30 www.elektro-soiderer.de

Hallenbad mit Sauna Rain Preußenallee 28 86641 Rain Tel.: 09090 - 95 977 - 321

www.weberhans.de

Wir wünschen unseren Kunden einerdgas besinnliches Weihnachtsfest schwaben gmbh Nördlingen und einen guten StartBetriebsstelle ins Jahr 2018 Betriebsstelle Donauwörth www.erdgas-schwaben.de und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Möbelhaus Meßmer · Donauwörther Str. 39 · 86653 Monheim Telefon 0 90 91 / 59 79 · www.messmer-natuerlich.de

GmbH

86720 Nördlingen Tel. 09081-25870 www.auto-bachmair.de

Dietz & Fackler

EDV-Systeme GmbH BayWa Baustoffe Immer ein gutes Baugefühl

Kastanienstraße 5 ■ 86741 Ehingen am Ries Tel. 0 90 82 / 10 41 ■ Fax 0 90 82 / 48 88 difa@dietzfackler.de ■ www.dietzfackler.de

Tapeten · Bodenbeläge · Werkzeuge · Künstlerbedarf · Bilderrahmung

86720 Nördlingen · Fritz-Hopf-Straße 3


Lokales / Sonderveröffentlichung

Ausgabe 14 | 4. April 2018 | 8

WochenZeitung Nördlingen

100 Ostereier für den Oettinger Frühlingsmarkt

Am Rand des tiefen Lochs Nördlingen (red). Wo war der ursprüngliche, erste Krater der Ries-Katastrophe? Und woran erkennt man ihn? Diesen Fragen geht Geopark-Ries-Führer Ernst Hopf am Samstag, 7. April, bei einer Frühjahrswanderung unter dem Titel „Am Rand des tiefen Lochs“ nach. Am Adlersberg geht es auch um die geologischen Geheimnisse des Kraters im Untergrund und seine Umwandlung zur Inselkette während der Ries-SeeZeit. Wenn das Wetter passt, sind zudem die Heide-Flora des Reimlinger Berges bei Herkheim und die Aussicht ins Ries ein Erlebnis. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr das Feldkreuz an der Straße zwischen Reimlingen und Herkheim. Die Führung dauert ca. zwei Stunden. Für Erwachsene kostet sie fünf Euro, für Schüler und Studenten 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei.

Gewinner des Wettbewerbs vom „größten Osternest im Donau-Ries“ gekürt Oettingen (red). Zu Beginn des Jahres bekamen die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Oettingen 100 Styroporeier in einer Größe von 30 cm von der Werbegemeinschaft Oettingen zur Verfügung gestellt. Daraus haben die Schüler von der 3. bis zur 7. Klasse kleine Kunstwerke geschaffen. Die bunt gestalteten Eier wurden am 18. März im größten Osternest im Donau-Ries auf dem Oettinger Marktplatz präsentiert. Die Besucher des Oettinger Frühlingsmarktes konnten dabei den Ostereiern ihre Stimme geben. Die Eier waren selbstverständlich nummeriert und dadurch anonymisiert. Am Donnerstag, 22. März, wurden dann die schönsten Eier der jeweiligen Klassen

in der Grund- und Mittelschule Oettingen prämiert. Die Gewinner bekamen zu ihren Ostereiern noch einen kleinen Blumenstrauß überreicht. Die Werbegemeinschaft möchte sich nochmals bei der Rektorin Frau Hertle und der Handwerkslehrerin Frau Ketzler recht herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Mit deutlich über 500 abgegebenen Stimmzetteln war die Aktion ein voller Erfolg und wird hoffentlich in zwei Jahren zu einer Neuauflage kommen. Natürlich haben alle Schüler ihr Osterei wieder zurückbekommen. Die Gewinner der einzelnen Klassen sind Theresa Ott, JoanaLiél Oster, Joline Scheibel, Christina Sushko, Alexander Welz, Lena Knaus, Julia Lang, Stefanie Baumgertl, Maja Bhattacharyya.

Die gemeinsame Aktion von Werbegemeinschaft sowie Grund- und MIttelschule Oettingen war Foto: privat wieder ein voller Erfolg.

START IN DIE ZWEIRADUND FREILUFTSAISON Moto Technica im April Pedelecs, E-Bikes, Großes gemischtes Oldtimertreffen Speed-Pedelecs Nördlingen (mab). Auf der Kaiserwiese auf circa 20.000 m² treffen sich am 28. und 29. April wieder Oldtimerfreunde aus den Bereichen Traktoren, Pkws und Motorräder.

Erwartet werden wieder viele Tausend Besucher, circa 200 Aussteller und weit über 800 Oldtimer an beiden Tagen. Neben Kauf und Verkauf von Oldtimerfahrzeugen, Automobilen und Motorrädern locken die Modellbörse, der Werk-

zeugmarkt und die Literaturbörse wieder zahlreiche Oldtimerfreunde an. Freie Einfahrt auf die Kaiserwiese gilt für alle anreisenden Fahrer mit Oldtimern, die mehr als 30 Jahre auf dem Buckel haben, über mehr als 80 ccm verfügen und kraftstoffbetrieben sind. Geöffnet ist die Moto Technica am Samstag von 8 bis 18 Uhr, am Sonntag von 9 bis 16 Uhr. • Weitere Infos online unter www. MotoTechnica.de

Starten Sie mit uns in den Autofrühling 2018

Sicherheit geht vor Fahrtraining für Motorradfahrer

Es kommt auf die Geschwindigkeit an (txn). Fahrräder mit elektronischer Unterstützung sind gefragt wie nie. Besonders Ältere treten jetzt wieder häufiger in die Pedale und freuen sich über die wiedergewonnene Mobilität. Was viele nicht wissen: Pedelecs und E-Bikes sind keineswegs Synonyme. Beim Pedelec unterstützt ein Elektromotor den Radfahrer beim Treten. Das E-Bike hingegen fährt auf Knopfdruck, ohne dass der

Fahrer treten muss. Ab sechs Kilometern pro Stunde sind E-Bikes deshalb zulassungspflichtig. „Speed-Pedelecs sind mit einer Tretkraft bis zu 45 km/h wesentlich schneller und werden als Kleinkrafträder eingestuft“, weiß Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. „Daher besteht bei ihnen eine Schutzhelmpflicht nach ECE-Norm.“ Ein einfacher Fahrradhelm reicht nicht aus, zudem werden VersicherungskennFoto: pixabay zeichen benötigt.

Spezielle Kurse wie das ADAC Schräglagentraining helfen Motorradfahrern, Extremsituationen zu meistern. txn-Foto: jochen-schweizer.de

(txn-p). Ist ein Motorradfahrer an einem Unfall beteiligt, geht das viel zu oft nicht gut aus. Biker werden schneller übersehen, überschätzen sich selbst oder können in Extremsituationen die Maschine nicht mehr kontrollieren. Der Spaß am Zweiradfahren ist daher immer auch eine Frage der

28. + 29. April 86720 NÖRDLINGEN Tel. 09081 - 799239

TEILE MARKT + OLDTIMER - TREFFEN

Jetzt 1000 EURO

Wechselprämie sichern! Vertragshändler

10% Führerschein zuschuss 0% Finanzierung u.v.m Vertragshändler

Kaiserwiese / Festplatz Sam. 8 - 18 Uhr * So. 9 - 16 Uhr

Sicherheit, für die Können, Konzentration und Beobachtungsgabe die wichtigsten Voraussetzungen sind. Um diese Elemente zu schulen, sollten Motorradfahrer in regelmäßigen Abständen an speziellen Motorrad-Sicherheitstrainings teilnehmen. In zahlreichen Übungen wird dabei die Einschätzung von Gefahrensituationen geprobt und am fahrerischen Feinschliff gearbeitet. Erfahrene Instruktoren zeigen und erklären den Teilnehmern, welche Notmanöver zur Entschärfung beitragen – genau richtig, um nach einer langen Fahrpause wieder oder zu Beginn der Motorradkarriere richtig fit auf dem Krad zu werden.


9 | Ausgabe 14 | 4. April 2018

Stellenmarkt / Kleinanzeigen / Lokales

WochenZeitung Nördlingen

» Stellenmarkt » Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------Hallen für Handel, Industrie, Gewerbe u. Landwirtschaft

TOOLS CUT BETTER WITH TIGRA

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

N JETZT BEWERBE enzeitung.de

@woch Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86

.eigner.de

Infos: www

TIGRA ist ein dynamisches, mittelständisches Unternehmen mit Tochterfirmen in USA, China und Brasilien und Export in 80 Länder. Unser Unternehmen gehört zu den innovativsten Herstellern von harten und ultraharten Schneideinsätzen für Holz- und Metallbearbeitungswerkzeuge und ist in einigen Marktsegmenten weltweit führend. Unsere hervorragende Marktposition verdanken wir einem hochmotivierten Mitarbeiterteam. Für unser Vertriebsteam suchen wir ab Mai 2018 eine(n)

Sachbearbeiter (m/w) Verkaufsinnendienst

• Wemding/Stadt • Oettingen • Otting

in Vollzeit

Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................ Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................

Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de

Bewerben Sie sich unter www.wochenzeitung.de

Anforderungen: - Gute PC-Kenntnisse in MS Office - Gute Sprachkenntnisse in Englisch - Flexibilität und Teamfähigkeit - Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung an unsere Personalabteilung, zu Händen Frau Walther, oder an gisela.walther@tigra.de. Tel. 09090 9680-14 Fax 09090 9680-73

gisela.walther@tigra.de www.tigra.de

Brennholz frei Haus

Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann  0170-5643557

Privat sucht Schreib- u.

Nähmaschinen, Trachten u. Modeschmuck, Uhren aller Art, Abendgarderobe, Münzen, Porzellan, Zinn u. Schallplatten, Teppiche u. Bilder, zahle in bar und fair  0163-20553525

Trockenes Buchenbrenn-

holz, Meter lang o. ofenfertig zu verk.  0172-4419339

• Landschaftsgärtner (m/w) • erfahrene Hilfskräfte (m/w) • Aushilfen & Ferienjobber (m/w)

2018-02_Stellenanzeige_Sachbearbeiter Verkaufsinndendienst_90x110mm_neu.indd 1

Kaufmännische/-n Mitarbeiter/-in

Sie sollten : – die Fahrerlaubnis BE besitzen – Freude am Umgang mit Natur und Umwelt haben – selbstständiges Arbeiten gewohnt sein Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post mit Angabe Ihres baldmöglichsten Eintrittstermins sowie Ihrer Lohnvorstellung.

73441 Bopf.-Härtsfeldhausen Friedhofstraße 5 Tel. 0 73 62/95 61 50 Fax 0 73 62/95 61 51 Mobil: 01 73/7 08 38 72

Voraussetzungen: 3 Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung – Gerne auch Berufseinsteiger, die nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung, das Ziel zur persönlichen Weiterentwicklung und den Wunsch nach Zukunftsperspektive haben. 3 Selbstständiges Arbeiten nach Vorgaben 3 Sicherheit im Umgang mit MS-Office-Programmen 3 Kontaktfreudigkeit telefonisch wie persönlich 3 Teambereitschaft 3 Belastbarkeit und Flexibilität 3 Freude an Werbung und Verkauf Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte keine Originale senden, die Unterlagen werden nicht zurückgesandt.

Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare

erledigen schnell, sauber u. diskret Wohnungsauflösungen m. SperrmüllWertanrechnungen, entsorgungen u. alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus  09081-2408540 od. 017644404736

Pflanzkübel

Lagerverkauf freitags 14 - 17 Uhr, ambico GmbH - Westhausen, www.ambico.de

2 - 3 ZKB, in Oettingen WochenZeitung · Frau Lisa Unger Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen karriere@wochenzeitung.de

EBK, Terrasse, an NR, ohne Tiere zu vermieten  09082-4322

» AutomArkt » Single-Treff ------------------------------------- -------------------------------------

Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung

Kaufe alle Toyota, Nissan

Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

Su. PKW-Diesel/ Benzin

BJ. Zust. egal  09081-801093

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Werde Journalist/-in WERDE JOURNALIST. Du suchst einen Job, in dem Du Du suchst interessanten dich kreativeinen ausleben und Deine Nebenjob mit vielseitigen Ideen mit einbringen kannst? Entwicklungsmöglichkeiten? Dann werde Volontär/-in werde freier Mitarbeiter für inDann der WochenZeitung/ den Bergwinkel Wochen-Boten. SonntagsZeitung in Nördlingen. Schreibe Artikel, schieße Fotos Nimm an Presseterminen teil, und lerne dabei Deine Heimat besser kennen. schreibe Artikel, schieße Fotos

und vieles mehr.

Ich heiße Beate, bin 30J.,

Köchin, eine treue und zuverlässige Frau, die Dich nie enttäuschen würde. Ich koche u. backe gern, liebe ein ordentliches Zuhause u. suche einen anständigen, treuen Mann, dem Familie auch viel bedeutet, trau Dich u. ruf an o. SMS üb. pv  01520-5857191 - www.diewolke-7.de

Ich, Gaby, 66 J.,

158 groß, bin e. liebevolle Witwe, sehr vielseitig, mag Ausflüge mit meinem Auto, die Natur, gemütliche Abende, Fernsehen zu zweit, gehe gern spazieren. Mein größter Wunsch ist es einen guten Mann gerne bis 80 J., hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin gerne umzugsbereit. pv  0151-62903590

Liebe Witwe, 77 J., gute

Hausfrau u. Köchin, FS und Auto wäre vorhanden, bin auch nicht ortsgebunden. Bitte rufen Sie an, alles Weitere können wir gerne persönlich besprechen. pv  0160-97541357

» KontaKte -------------------------------------

Jetzt bewerben unter:

Jetzt bewerben unter: Redaktion@Wochen-Bote.de karriere@wochenzeitung.de

Diskret genießen Tel. 01 60 / 92 84 83 62

Playground HDH WochenZeitung/SonntagsZeitung Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · Tel. 09081 21040

u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de

Buchenbrennholz

4m lang ab 49€ fr. Hs. Fa.  08233-7950745

Fliesenleger hat noch

Termine frei.  0162-3213896

Haushaltsauflösungen

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Ma, Dt, Engl, Franz.

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Übern. Malerarbeiten u.

Außenfass.  0176-61747223

Suche alles aus Kriegszeiten  09861-6880040

BeilagenhinweiS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt

Metzgerei Sonnenhof Rudelstetten

0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys

www.facebook.com/WochenZeitung/ SonntagsZeitung Nördlingen

Moderne hochwertige Eigentumswohnung

mit Tiefgaragenstellplatz, Aufzug, Terrasse/Balkon in Nördlingen und Kaisheim zu verkaufen. Tel.: 09081 / 2 105-0 www.arltbau.de

»------------------------------------------------------------------------------Landwirtschaft 1 ha Wiese u. 0,66 ha

Bj. egal 09081-801093

Buchenbrennholz trocken

EBK, Terasse, an Single, NR, ohne Haustiere zu vermieten  09082-4322

Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

1-Zi. Studio-Whg., Oett.,

www.wochenzeitung.de

AUTOANKAUF

Buchen- u. Fichtenbrenn-

»------------------------------------------------------------------------------ImmobIlIen

Zusteller werden bei der WochenZeitung – bewerben unter

Zusteller Springer

WB Dienstleistungen

23.02.2018 08:16:29

Zur Verstärkung unseres dynamischen Teams in Nördlingen suchen wir ab sofort in Vollzeit

Wir bieten : – einen unbefristeten Arbeitsplatz – leistungsgerechte übertarifliche Vergütung – abwechslungsreiche Tätigkeit

BLOGGER GESUCHT.

leih, übernehme Baggerarbeiten, Abwasser- u. Regenrohre verlegen, Hausanschlüsse, Planierarbeiten, Auffüllarbeiten, Abbruch Terassen, Gartenmauern, Stahlrückbau  0170-3823958 Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen  09081-2721494

Für unser Team suchen wir zur sofortigen Einstellung

OFFLINE

Bagger- und Gerüstver-

Bauservice, Fassade,

Aufgabenbereich: - Unterstützung des Verkaufsgebietsleiters - Telefonische und schriftliche Kundenbetreuung - Erfassen und Abwickeln von Kundenaufträgen mit Angebotserstellung - Lieferterminverfolgung

TIGRA GmbH Gewerbering 2 D-86698 Oberndorf a. Lech

Beraten · Planen · Bauen – aus einer Hand! 86720 Nördlingen, Tel. 0 90 81/29 39 49, Fax: 29 39 89

Wald in Liederberg z. verk.  09091-3605, 0171-3112355

Ackerland 1,84 ha,

Gemarkung Tagmersheim, Nähe Blossenau, zu verk. Anfragen an  09080-922628 oder Email: info@immo-schiele.de

Suche Landmaschinen,

Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt.,  0175-9977967

Landw. Fläche, 1,82ha

und 1,96ha, Gemarkung Wolferstadt zu verkaufen. Anfragen unter  0151-65440630

Suche Schlepper

auch defekt,  0160-94527446

Verk. Zementsilo/

Futtersilo  0160-7812653

Megagrößte Schrotmühle Transportzulassung. Gülletransporte. ADA-GbR  09149-311

Landesgartenschau Erste Baustellenführung im April Wassertrüdingen (red). Am Mittwoch, 11. April, lädt die Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach zur ersten Baustellenführung im Jahr 2018 ein. Beginn ist um 17 Uhr am Gelände des „Wörnitzparkes“ (An der Schlosswand, Höhe Heubrücke). Nach Besichtigung der Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz geht es auf dem Verbindungsweg

durch die Altstadt zum „Klingenweiherpark“. Weitere Führungen sind dann am zweiten Dienstag im Monat geplant, immer um 17 Uhr. Treffpunkt bleibt weiterhin die Heubrücke/An der Schlosswand. Der nächste Termin ist somit der 8. Mai. Das Ende der Führungen bildet der 11. September, da mit dem Baustellenfest am 23. September die Pforten des Geländes für die Öffentlichkeit geschlossen werFoto: Beatrix Getze den.


Anzeigenkunden aus der Region / Lokales

Ausgabe 14 | 4. April 2018 | 10

WochenZeitung Nördlingen

Wir sind online!

E-Paper sei Dank! Alle Ausgaben ganz einfach über unsere Homepage

www. wochenzeitung.de oder unter

H.P. Steingass GmbH & Co. KG Kerschensteiner Straße 1 86720 Nördlingen

www. issuu.com/wz-soz online lesen!

www.facebook.com/WochenZeitung/ SonntagsZeitung Nördlingen

ern! s sich .de t e k c er Ti Jetzt aturtheat .n w w w

Weil wichtig ist, wie du wohnst.

So ein Theater.

Spielzeit 2018

Naturtheater Heidenheim e.V. 07321 – 9255 55 Mo.,Di.,Do.,Fr. 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr

Internet Bestellung www.naturtheater.de

Unsere Sommerproduktionen 2018 vom 10. Juni - 25. August 2018 auf der Naturbühne des Theaters mit 1.100 überdachten Sitzplätzen auf dem Schlossberg in Heidenheim.

TAG DER OFFENEN So., 08.04. TÜR 10 –18 Uhr

Jetzt noch mehr Vielfalt: Besichtigen Sie unser Bauinnovationszentrum und das Selbstversorger-Musterhaus

KAMPA-Platz 1, Aalen/Waldhausen

www.kampa.de

Erleben Sie die Musical Night 2018 Stars aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen präsentieren die neuesten Highlights der aktuellen Musicalszene.

> Fachvorträge, Führungen: 11:00 und 14:00 Uhr > Ausstellung auf über 3.500 m2 mit WohnraumKonzepten, Viessmann Center, Küchenstudio, Bäderwelt und Saunalandschaft

Verdiene dir deine Wünsche selbst! Zusteller werden bei der WochenZeitung Bewerben unter www.wochenzeitung.de

Donnerstag 19. Juli 2018 Kartenpreise ab 40,80 € - 45,20 € Begin 20.00 Uhr

weitere Info unter www.musicalnight.de www.naturtheater.de

Altkleidersammlung am kommenden Samstag Kolpingsfamilie sammelt Gebrauchtkleidung Nördlingen (red). Die Kolpingsfamilie Nördlingen sammelt am Samstag, 7. Oktober, wieder gut erhaltene Gebrauchtkleidung in Zusammenarbeit mit der „Aktion Hoffnung“, Hilfe für die Mission GmbH, einer Hilfsorganisation der Diözese Augsburg.

Gesammelt wird im Stadtgebiet Nördlingen sowie in den Stadtteilen Baldingen (Sammelstelle bei Büro-Schuster, Romantische Straße), Herkheim, Holheim und Kleinerdlingen. Es wird gebeten, das Sammelgut ab 8 Uhr in Säcken gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. Zeitgleich wer-

den die Stamm-Sammelplätze in Fremdingen, Schopflohe, Seglohe, Hausen, Birkhausen, Munzingen, Minderoffingen und Marktoffingen angefahren. Plastiksäcke mit dem Kolpingaufdruck können bei Bedarf in den Geschäften Metzgerei Pisko, Bäckerei Diethei, Goldschmiede

Herrle & Schweda, Foto Hirsch, Blumen-Ritter sowie in der LottoAnnahmestelle Freissle, Bei den Kornschrannen 2 (Schranne) abgeholt werden und liegen auch an den Schriftenständen von St. Salvator und St. Josef auf. Die Kolpingsfamilie Nördlingen bedankt sich bei allen Spendern.

Ein Zirkus mit Herz Circus Krone bietet Freikarten für Sozialschwache Nördlingen (red). Circus Krone, der größte Zirkus Europas, hat der Stadt Nördlingen ein Geschenk gemacht. Jana Lacey-Krone, die Direktorin des Münchner Zirkusunternehmens, ließ 500 Freikarten für Sozialbetreute und Heimkinder überreichen. Die Ehrenkarten, deren Ausgabe nur über die Stadtverwaltung Nördlingen erfolgt, haben in den Nachmittags-Vorstellungen des 14. und 16. April – jeweils um

15.30 Uhr – Gültigkeit. Circus Krone wird von 14. bis 18. April auf dem Festplatz Kaiserwiese in Nördlingen gastieren und täglich zwei Vorstellungen geben. Von Samstag, 14. April, bis Mittwoch, 18. April, gibt das in München mit einem festen Zirkusbau beheimatete Unternehmen täglich zwei Vorstellungen. Saison-Premiere ist in Nördlingen am Samstag, 14. April, um 15.30 und 19.30 Uhr. Anschließend finden die Vorstellungen werktags um

15.30 und 19.30 Uhr und am Sonntag um 14 und 18 Uhr statt. Am letzten Gastspieltag (Mittwoch, 18. April) gibt es nur eine Abschiedsvorstellung um 15.30 Uhr. • Kassen-Hotline: 0 18 05/24 72 87 (0.14 ct/min aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend). Der Krone-Zoo ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Programm-Informationen finden Sie unter www. circus-krone.com/de/sommercircus/programm.html.

Jana Mandana Lacey-Krone, Direktorin des größten Zirkus der Welt, präsentiert die „Krone-Evolution“. Foto: Circus Krone


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.