Krieger Reifenservice
Frühjahrsputz im Auto
Frühlingsfest Wechingen
Im Nördlingen gibt es seit einem Jahr einen Profibetrieb für Reifen und Felgen aller Art.
Jetzt ist die Zeit, um das eigene Auto vom Winterdreck zu befreien – wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Drei Wechinger Unternehmen veranstalten am kommenden Sonntag wieder ihr beliebtes Foto: privat Frühlingsfest.
Foto: Krieger Reifenservice
Seiten 4+5
Seite 10
Seite 14
Möttingen grüßt den Frühling Frühjahrsmarkt am kommenden Sonntag, 22. April, von 10 bis 17 Uhr Möttingen (mab). Die Gewerbetreibenden aus Möttingen laden am kommenden Sonntag wieder alle Interessierten ein zu einem Marktsonntag, der keine Wünsche offenlässt. Rund um das neue Bürgerzentrum und in Betrieben im Ort wird zwischen 10 und 17 Uhr wieder jede Menge geboten sein. Mit Gewerbeschau, Fierantenmarkt und verkaufsoffenem Sonntag ab 12 Uhr ist für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Dazu veranstaltet der Kindergarten einen Tag der offenen Tür mit Flohmarkt. Was es sonst noch zu erleben gibt, wer geöffnet hat und was alles zu finden istzeigen wir Ihnen in unserer Sonderveröffentlichung auf Seite 11.
Taxi Roßberger
0 90 81 / 2 41 41 Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten
Mehr über uns unter
www.wochenzeitung.de Goldankauf in Nördlingen WuNderlaNd
Geschenkartikel, Brettermarkt 3 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Inserieren bringt Erfolg
Kneiptour nördlingen SamStag, 21. april 2018 www.lauschangriff-online.de
INFO-ABEND für angehende Bauherren Wie Wohlfühlhaus? Wie baue baue ich ich mein mein Wohlfühlhaus?
Kneiptournoerdlingen Fü Fürr Ih Ihrr le leib iblilich cheess W n na atü Wo türl ich oh hll is rlic istt hg geeso sorg rgt. t.
Donnerstag, 26.16.April 2018,2017, 18.30 Uhr Donnerstag, November 18.30 Uhr
Weiterer Termin: Donnerstag, 2018,2017, 18.30 UhrUhr Weiterer Termin: Donnerstag,24. 14.Mai Dezember 18.30 Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 16, 91726 Gerolfingen Anmeldung Anmeldung unter unter Tel.-Nr. Tel.-Nr. 09854 09854 97 97 99 99 44 44 oder oder per per E-Mail E-Mail an an info@karlarchitektur.de info@karlarchitektur.de
www.karlarchitektur.de
emotionen wohnen
www.
www.das-naturholzhaus.de www.das-naturholzhaus.de
www.porit.de www.porit.de
www.wienerberger.de www.wienerberger.de
www.meyr.info www.meyr.info
Fit für das Zeugnis?
www.psf-nachhilfe.de
Nördlingen, Bauhofgasse 8 - Rufen Sie uns an: 09081-257878
www.facebook.com/WochenZeitung/ SonntagsZeitung Nördlingen und www.wochenzeitung.de
• Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de
Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim
C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 27.04.18 Großer Freitagsmarkt in Meran 53,00 € 01.05.18 Altötting 33,00 € 05.05.18 Tagesfahrt Bad Füssing 25,00 € 13.05.18 Muttertag in Oberfranken - Schloss Mitwitz und Lichtenfels 69,00 € 13.05.18 Muttertag im Loisachtal und zur Kreut-Alm 68,00 € 24.05.18 Europa Park Rust 76,00 € 17.06.18 Musical „Fack ju Göhte“ in München/Werk 7 ab 99,00 € 25.05.-27.05.18 Münchner Jakobsweg, 10.-12. Etappe 309,00 € 25.05.-02.06.18 Badeaufenthalt an der italienischen Adria ab 459,00 € 28.05.-01.06.18 Nordfriesland - Land der Inseln, Halligen und Grachten 499,00 € 29.05.-02.06.18 Sonderfahrt nach Igea Marina oder Cattolica 273,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
Die clevere Lösung!
kung Neueindec deckung m u ch a d ng Alt abdichtu Flachdach rkleidung ve en d a ss kung Fa cheindec Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 81 / 2 Tel.: 0 90 / 2 44 85 81 Fax.: 0 90
e y-dach.d .de h kolowsk www.so okolowsky-dac s @ fo in : e-mail
Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
www.lang.portas.de
Zeit für meine WochenZeitung
Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610
Architekt Karl referiert über „Individuelles Planen“ und fünf weitere fachkundige Referenten informieren über unterschiedliche unterschiedliche HolzHolz- und und Steinbauweisen. Steinbauweisen.
wochenzeitung.de
Türen wieder neu und modern
Ankauf-PKW aller Art
Holz- oder Massivbauweise – alles aus einer Hand
Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper!
Archivfoto: Georg Lindner
Nr. 16 · 47. Jahrg. · 18. April 2018 · Auflage 41.231 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de
22. Kneiptour nördlingen
Nördlingen
Beim Möttinger Frühjahrsmarkt gibt es wieder viel zu sehen.
10.05. Musical Der Glöckner v. Notre Dame o. Bodyguard Stuttg. (+26.5. +9.6.) 10.–13.05. Mutter- u. Vatertag Lammertal/Abtenau (Fa./3x HP 4*Htl./Kutschfahrt/…) 12.–13.05. Muttertag Salzkammergut (Fa./Ü/HP/Schifffahrt/Schokofabr./Gärtnerei ...) 15.05. Baumwipfelpf. Ebrach+Freilandmuseum o. wahlw. Therme Bad Windsheim 20.–23.05. Venedig – Murano & Burano (Fa./3x Ü/HP in Jesolo/Bootsfa.) +20.–23.09. 03.–07.06. Portoroz/Slowenien (4x ÜHP im 4* Htl. direkt am Meer/m. Ausflugsmögl.) 28.07.–05.08. Milano Marittima/Cervia – Italien, Badeurlaub (Fa./7x Ü/VP/Strand/ ...)
ab 74,00 € 339,00 € 159,00 € 41,00 € 268,00 € 359,00 € 679,00 €
27.4. Therme Bad Wörishofen (+25.05) Fahrt 24 € 29.4. Fahrt ins Blaue inkl. vieler Leistungen 75 € 2.5. Therme B. Mergentheim inkl. Eintritt 42 € 10.5. Vatertagsschlemmen, Kelheim m. Schiff 69 € 10.5. Bad Füssing +3.10. Fahrt/Eintritt 36 € 12.5. Tschechenmarkt Eger (+ 10.06.) Fahrt 19 € 13.5. Muttert. „Ins Blaue“ inkl.vieler Leist. 85 € 13.5. Muttertag Ottobeuren m. Live-Cooking 59 € 13.5. Zillertal, Swarovski + Bauernschwank 89 € 13.5. Muttertag Würzburg m. Schiff/Buffet ... 59 € 13.5. Schifffa. Bodensee m. Captain´s Brunch 76 € 21.5. Bodensee/Bregenz m. Schiff u. Pfänder 66 € 26.5. Fantasy Konzert Stuttgart Fa./Karte ab 81 € 27.5. Musical „Wahnsinn“ Mün. Fa./Karte ab 69 € 33 € 27.5. Fack Ju Göhte, München Fa./Karte ab 61 € 27.5.+9.9. Legoland® Günzburg Fa./Eintritt Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen! Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 91 16 33-0
Notdienste / Lokales
Bereit für den Sommer
Notdienste Notdienst der Zahnärzte Nördlingen, Oettingen, Wallerstein, Wemding: 21./22.04.2018 ZA Robert Scheuerer Schloßhof 2, Wemding Telefon 0 90 92 / 68 68 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis behandlungsbereit. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich an einem Wochenende von Samstag 8 bis Montag 8 Uhr. Bereitschaftsdienst der Ärzte Für das gesamte Verteilergebiet KVB-Zentrale 11 61 17 Der Bereitschaftsdienst beginnt am Freitag um 17 Uhr und endet am Montag um 8 Uhr. Rettungsleitstelle Für lebensbedrohliche Fälle über die Rettungszentrale 112. Notdienst der Ärzte Notfallbezirk Dischingen/ Neresheim: Telefon 01 80 / 3 96 30 09 Werktäglicher Notdienst: Mi. 12 bis 22 Uhr hat der Dienstarzt vom Wochenende Notdienst Notdienst der Apotheken Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen im Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 21.-27.04.2018 Stadtapotheke Marktplatz 9, Monheim Telefon 0 90 91 / 59 12 Der Notdienst der jeweiligen dienstbereiten Apotheke beginnt am Samstag früh 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag früh 8 Uhr Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: 21.04.2018 Hof- und Stadt-Apotheke Schloßstraße 23, Oettingen Telefon 0 90 82 / 23 06 22.04.2018 Notdienst hat die dienstbereite Apotheke in Nördlingen Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Nördlingen, Wallerstein, Deiningen: 21.04.2018
Inserieren bringt Erfolg WochenZeitung 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag uNd PostaNschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstelleNleituNg verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Lisa Unger Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 redaktion: Maximilian Bosch (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 -31 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Ausgabe 16 | 18. April 2018 | 2
WochenZeitung Nördlingen
St. Georgs Apotheke, Bei den Kornschrannen 17, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 94 50 22.04.2018 Schulhaus-Apotheke Hauptstraße 14, Deiningen Telefon 0 90 81 / 29 06 60 Dienstbeginn 18 Uhr bis Ende 8 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Notdienst wechselt täglich um 8 Uhr. Bopfingen, Unterschneidheim und Tannhausen: 21.04.2018 Rats-Apotheke Hauptstraße 22, Bopfingen Telefon 0 73 62 / 75 99 oder St. Georgs Apotheke, Bei den Kornschrannen 17, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 94 50 22.04.2018 Schulhaus-Apotheke Hauptstraße 14, Deiningen Telefon 0 90 81 / 29 06 60 Dienstbeginn 18 Uhr Notdienst bis 8 Uhr des folgenden Tages Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 20.-27.04.2018 Augenärzte Günzburg, Markgraf-Karl-Straße 6, Günzburg Telefon 01 76 / 39 07 56 34 An Wochenenden: Freitag ab 13 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag ab 13 Uhr bis folgender Werktag 8 Uhr. Am MI: 13 Uhr bis DO 8 Uhr. Notdienstsprechzeiten: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, jeweils um 10 und 17 Uhr, immer ohne Voranmeldung. HNO-Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen: 21./22.04.2018 Dr. Ulrich Kroner Marktstraße 17, Dinkelscherben Telefon 0 82 92 / 90 13 10 Bereitschaftsdienst am Wochenende: Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Gynäkologischer Notdienst 20.04. 13.00 Uhr 23.04.2018 8.00 Uhr Frauenärztinnen im Maximilium Kapellstraße 42, Donauwörth Telefon 01 60 / 92 91 30 53 - alle Angaben ohne Gewähr -
Programm für Musik am Marktplatz 2018
Grafik: film & feier
ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.
... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer gültig bis Freitag, 20.04.2018, 18 Uhr
Am Wemdinger Marktplatz wird ab Sonntag, 3. Juni, wieder muFoto: Judith Strohhofer siziert. Wemding (red). Seit vielen Jahren gehört sie zum traditionellen Sommer in Wemding: die „Musik am Marktplatz“. Von Juni bis August finden am historischen Marktplatz sonntagabends von 19 bis 21 Uhr Konzerte mit verschiedenen Musikgruppen aus der Region statt. Für die Saison 2018 wurde nun das Programm offiziell vorgestellt. Auftakt ist am Sonntag, 3. Juni, mit den vier Musikkapellen der Verwaltungsgemeinschaft Wemding – Fünfstetten, Wolferstadt, Huisheim und Wemding. Gemeinsam wird der Countdown für das exakt ein Jahr später stattfindende historische Fest gestartet – dazu erwartet die Gäste am Abend eine kleine Überraschung. Mit Sternmarsch und Gemeinschaftskonzert wird der Abend festlich gestaltet.
Weiter geht es bei der Musik am Marktplatz am 10. Juni mit der Big Band der Realschule Wemding. Eine Woche später am 17. Juni treten die Musikkapelle Reimlingen sowie am 1. Juni die Stadtkapelle Monheim auf. Im Juli sind „Die flotten Härtsfelder“ (8. Juli), die Jugendkapelle Maihingen (15. Juli) und der Musikverein Buchdorf (29. Juli) zu Gast in Wemding. Im August werden der Musikverein „Usseltal“ aus Daiting (5. August), das Ostalb-Trio (12. August), der Musikverein Fremdingen (19. August) sowie zum Abschluss die Kesseltaler Musikanten (26. August) mit stimmungsvoller Musik unterhalten. Hinweis: Bei schlechtem Wetter können die Konzerte kurzfristig abgesagt werden. Der Eintritt zu allen Konzerten ist kostenlos.
Energie-Infotermin
Die VHS informiert Rieser VHS Rieser Volkshochschule e.V., Marktplatz 1, 86720 Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 8 41 82, Homepage: www.vhs.noerdlingen.de. Deko-Objekte aus Holz Kurs unter Leitung von Thomas Schenk, am Samstag, 21. April, von 9 bis 15 Uhr, in der Holzbearbeitungswerkstatt im Beruflichen Schulzentrum, Kerschensteinerstraße 4. Gestalten Sie in diesem Kurs einmalige Dekorationsobjekte für den Außen- und Innenbereich nach Ihren Vorstellungen. Materialkosten sind an den Kursleiter zu bezahlen. Mitzubringen sind Bleistift, Meterstab, Arbeitskleidung, evtl. vorhandenes Treibholz. Eyeliner – die perfekte Linie
Wassertrüdingen (red). Der VerbraucherService Bayern bietet im Landkreis Ansbach die Möglichkeit, sich an vier Beratungsstützpunkten zum Thema Energie im Haus(um)bau kompetent und neutral beraten zu lassen. Auch in Wassertrüdingen ist ein solcher Beratungsstützpunkt eingerichtet. Die Energieberatung dauert in der Regel 30 Minuten und kostet fünf
Kurs unter Leitung von Sabrina Karl, Visagistin & Make-up Stylistin, am Freitag, 20. April, von 19 bis 21.30 Uhr, im Haus der Kultur, Judengasse 3. Mit den Tipps vom Profi und ein bisschen Übung ziehen die Kursteilnehmer bald spielend leicht die perfekte Linie für den makellosen Lidstrich. Der Kurs ist keine Verkaufsveranstaltung. Es handelt sich bei diesem Kurs um eine Kleingruppe. Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Materialkosten sind an die Kursleiterin zu bezahlen.
Euro. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenfrei. Am Standort in Wassertrüdingen ist ab sofort wieder jeden dritten Donnerstag im Monat von 13 bis 17 Uhr eine Beratungsstelle im Altstadtzentrum (Marktstraße 19) geöffnet. Der nächste Termin ist der morgige 19. April. Anmeldungen sind erforderlich unter 0 98 32/68 22 45.
mit Nassfilzen geeignet. Materialkosten sind an die Kursleiterin zu bezahlen. Mitzubringen sind zwei alte Handtücher, Maßband, Schere, Schreibzeug, Getränk und Verpflegung nach Bedarf. Sommerspezial mit dem Thermomix
Energieberatung am 19. April in Wassertrüdingen
Johnny spielt auf: „Walk the Line“ flimmert als Nächstes im Zentraltheater
Die Projektgruppe „film & feier“ zeigt diesen Film mit Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon am Samstag, 28. April, 20 Uhr. Eingestimmt auf den Film mit Country-Musik, Hotdogs und Getränken dürfen sich die Kinogäste auf magische Momente, eine unglaublich intensive Stimmung und die würdige Verfilmung des Lebens eines großen Mannes freuen. Karten (VVK elf Euro/ AK 13 Euro) sind ab sofort in der Tourist-Information im Rathaus in Oettingen, Telefon 0 90 82/7 09 52, erhältlich. Im Preis enthalten sind die Kinovorführung, ein Getränk und ein „Hotdog“. Die nächsten Filme von „film & feier“ stehen bereits: „Wer früher stirbt ist länger tot“ am Sonntag, 22. Juli, 11 Uhr; Hitchcock-Nacht am Freitag, 12. Oktober und „Der Polarexpress“ am Sonntag, 9. Dezember.
Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“ geprüft und wenn alles okay
7-stelligen Kartennummern finden Sie auf 1083064 Die der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard
Kino & Country in Oettingen Oettingen (red). Johnny Cash, eine Country-Legende mit bewegtem Leben, verstarb 2003 im Alter von 81 Jahren. In „Walk the Line“ erzählt James Mangold die wichtigsten Ereignisse in Cashs junger Karriere.
Glücksnummer So funktioniert es!
Kleine Reparaturen im Haushalt schnell erledigen Kurs unter Leitung von Roland Sabatini am Donnerstag, 19. April, von 18.30 bis 21.30 Uhr, Mittelschule Nördlingen, Squindostraße 1. Wer kennt das nicht, wenn eine Schraube aus der Wand reißt und das Loch zu groß ist oder eine Schraube unlösbar festsitzt. Aber auch andere Dinge lassen sich schnell und günstig reparieren. Die Teilnehmer erlernen kleine Reparaturen im Haushalt selbst zu erledigen und hohe Rechnungskosten zu vermeiden. Filzen – Windlicht Sommerblumenwiese Kurs unter Leitung von Christine Hornung, am Montag, 23. April, von 18 bis 21.30 Uhr, Malsch’sches Haus, Herrengasse 39. Wolle so zart gelegt, dass Kerzenlicht durchscheinen kann, Blüten aus feiner Chiffonseide, Blätter und Gräser mit Wolle zeichnen. Dieser Kurs ist auch für Anfänger ohne Erfahrung
Kurs unter Leitung von Sabine Hurler am Mittwoch, 25. April, von 18.30 bis 22.15 Uhr, Schulküche, Haus der Kultur, Judengasse 3. Unternehmen Sie mit der Kursleiterin eine kulinarische Reise durch die vielseitige ThermomixKüche und bereiten viele leckere und gesunde Gerichte mithilfe dieses Multitalents zu. Materialkosten sind an die Kursleiterin zu bezahlen. Mitzubringen sind Schürze, Behälter für Kostproben. Beziehungen leben – aber wie? Kurs unter Leitung von Birgit Gögelein, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Psychotherapie (HPG), Gestaltberatung, am Mittwoch, 25. April, von 19.30 bis 21 Uhr, im Haus der Kultur, Judengasse 3. Teilnehmer erhalten Orientierung, Klärung und nützliche alltagstaugliche Anregungen, wie erfüllte Beziehungen aussehen können, was für sie ganz persönlich passt. Materialkosten sind an die Kursleiterin zu bezahlen. Mitzubringen ist Schreibzeug. Erben und Vererben Kurs unter Leitung von Martina Brendel, Fachanwältin für Erbrecht, am Donnerstag, 26. April, von 19 bis 20.30 Uhr, im Haus der Kultur, Judengasse 3. Themen, die im Kurs besprochen werden, sind unter anderem die gesetzliche Erbfolge: Erbrecht der Verwandten und Ehegattenerbrecht, Gewillkürte Erbfolge: Testamente und Erbvertrage, Erbschaftsannahme und Erbschaftsausschlagung und Gesetzlicher Pflichtteil: Pflichtteilsberechtigte, Geltendmachung des Pflichtteils. Geschenke aus dem Garten Kurs unter Leitung von Pauline Hirle, Hauswirtschaftsmeisterin, Gartenbäuerin, am Donnerstag, 26. April, von 19 bis 22 Uhr, Schulküche, Haus der Kultur, Judengasse 3. Für gute Freunde sucht man oft ein besonderes Geschenk. Warum nicht einmal Blütengelee, Chutney, Fichtennadelsirup oder ein Kräutersalz? Materialkosten sind an die Kursleiterin zu bezahlen. Mitzubringen sind Schürze, schöne Flaschen und kleine Schraubgläser (wenn vorhanden).
3 | Ausgabe 16 | 18. April 2018
Anzeigenkunden / Lokales
WochenZeitung Nördlingen
Generalversammlung in Löpsingen Ehrungen bei der Spielvereinigung Löpsingen (red). Bei der Generalversammlung der SpVgg Löpsingen vor Kurzem fanden auch die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft statt. Das Bild zeigt von links: Öffentlichkeitsvorstand Gerhard Wunder, Dieter Schabert (40 Jahre), Hubert Lutzeier (40), Uwe Banke (40), Silvia Göttler (40), Gunar Steinmeyer (40), Alexander Wunder (25) und Wirtschaftsvorstand Christian Weingärtner. Nicht anwesende geehrte Vereinsmitglieder: Rudi Peter (60 Jahre), Jürgen Hertle, Brigitte Skottke, Harald Deffner, Friedrich Gloning, Alexander Schwarz, Andreas Eppinger (alle 40 Jahre), Ingrid Rudel, Michael Heider und Philipp Fackler (alle Foto: Willi Göttler 25 Jahre).
Sprechstunde der Aktivsenioren Donau-Ries (red). Die Aktivsenioren Bayern bieten wieder eine Sprechstunde für Existenzgründer sowie Unternehmer kleiner und mittlerer Betriebe an. Unter dem Motto „Alt hilft Jung“ geben die pensionierten Experten qualifizierte Hilfestellung bei der Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 26. April, von 9 bis 12 Uhr im Technologie Centrum Westbayern, Emil-Eigner-Straße 1, in Nördlingen statt. Dafür ist eine telefonische Voranmeldung unter Telefon 0 90 81/80 55-1 00 erforderlich. Weitere Infos unter Telefon 09 06/74-6 41, E-Mail: info@donauries.bayern
Investition für Wemdings Badegäste Neue Seeterrasse am Lohweiher in Wemding Wemding (red). Die Arbeiten am Wemdinger Lohweiher sind weiter fortgeschritten. So wurde die neue Seeterrasse bereits vor Ostern fertiggestellt. Sie soll ab sofort in idyllischer Lage für Gäste am Lohweiher ein gemütlicher Aufenthaltsort sein. Zu Beginn der anstehenden Badesaison soll der Kinderspielbereich noch um eine Sanitäranlage ergänzt werden. Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Die neue Seeterrasse am Lohweiher lädt zum Verweilen ein. Foto: Wolfgang Jaumann, Stadt Wemding
Autohaus Kummich zeigt am 21. und 22. April innovatives Mixprogramm Bopfingen (mh). Seit 36 Jahren steht das Autohaus Kummich für Top-Service. Versiert werden Tradition und Innovation mit hoher Fachkompetenz und kundenorientierter Mobilität verbunden. Am 21. und 22. April bietet der Open Day buntes Familienprogramm, G-Tuning mit Dodge/RAM-Ausstellung und die große Einweihung der neu renovierten Werkstatt. Die dunklen Tage sind vorbei. Endlich heißt es wieder Kombi an und Helm auf. Pünktlich zum Saisonstart begeistert die HondaRoadshow mit attraktiven Frühlings-Angeboten und einer breiten Auswahl rund um den mobilen Fahrspaß auf zwei Rädern. Neue Modelle, wie der Africa Twin Adventure Sports oder der CD125R geben vor Ort Einblicke in Motorradkomfort vom Feinsten. Auch die legendäre GL 1800 Gold Wing macht in Bopfingen einen Zwischenstopp und Bikerfreunde können an beiden Roadshowtagen das Luxustourer-Fahrvergnügen in der Praxis testen.
G-Tuning Day inklusive Zudem bieten G-Tech-Spezialisten die Gelegenheit für einen regen Informationsaustausch, denn seit ersten Januar ist das Autohaus Kummich auch Vertragspartner der Marken Dodge und RAM. Mit neuen Maßstäben setzen optimierte Leistungen mittels Software-Update, Schub-Blubbern, Auspuffanlagen, vergrößerte Ladeluftkühler oder Komplettkits Abarth´s auf Hochtouren. Bei Interesse an einem Live-Umbau vor Ort ist eine Anmeldung per E-Mail an bopfingen@kummich.de erforderlich. Künftig wird der G-Tuning Day regelmäßig stattfinden. Auch in puncto exklusivem Service packt das KummichTeam am kommenden Wochenende fleißig mit an. Geboten werden beste Voraussetzungen für eine sichere Fahrt und geballte Beratungskompetenz. Eigentlicher Anlass für das umfangreiche Rahmenprogramm ist die Einweihung der neuen Werkstatt, denn für die Marken der neuen
ANZEIGE
Open Day mit Markenvielfalt
Vertragspartner Dodge und RAM wurde extra ein Showroom geschaffen. „Die komplette Werkstatt haben wir technisch auf den neuesten Stand gebracht und genau dort wird mit der Live-Band „Red Back Spyders“ gefeiert“, so Betriebsleiter Jörg Kummich.
Ihren Kleinanzeigenservice anrufen unter 09081 / 2104-0
ALPREIS ZUM PAUSCH R E U E T N E B A E MOTORRAD NDA MODELL FÜR VIELE HO
ALL-IN-RFANLTIEAT 3 JAHRE GA EKTION 3 JAHRE INSP
Kummich Spezial Zudem sorgt der KummichRAM-Sportauspuff mit individuellem Umbau für Benzingeflüster. „Ziel war die Schaffung eines Auspuffs der den typischen V8-Sound aufweist und gleichzeitig auch stadttauglich ist“, weiß Betriebsleiter Kummich stolz. Neben Honda-Roadshow und G-Tuning garantiert das bunte Rahmenprogramm Familienspaß. Das Autohaus Kummich in Bopfingen öffnet am Wochenende alle Türen. Der Showroom und die neue Werkstatt zeigen am Samstag, 21. April von 10 bis 17 Uhr und Sonntag von 10 bis 16 Uhr innovative Leistungen. G-Tuning Anmeldungen per Mail an bopfingen@kummich.de
ADR R O T O M O R ZE IHR HONDA- & TNER R A P S G A R T R VE Öffnungszeiten
Sa, 21.04. | 10.00 bis 17.00 Uhr So, 22.04. | 11.00 bis 16.00 Uhr
Göppingen
Autohaus Kummich – Wir haben die Auswahl. Beim Open Day informieren G-Tech Tuning Spezialisten mit der innovativen Dodge/RAMAusstellung. „Kontinuierlich ergänzt das Autohaus Kummich sein technisches Portfolio“, Foto: Manuela Henschel bekräftigt Betriebsleiter Jörg Kummich.
Nördlinger Str. 24 · 73441 Bopfingen · Telefon (0 73 62) 96 46-0 · bopfingen@kummich.de
Sonderveröffentlichung / Lokales
Ausgabe 16 | 18. April 2018 | 4
WochenZeitung Nördlingen
Firmenpräsentation und Neubauvorstellung NEU im Industriegebiet Steinener Mann Carl-Heuchel-Str. 10 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 2 72 25 01 · Mobil: 01 60 / 91 03 08 86 · krieger-v@online.de · www.reifen-krieger.de
Spezialisten für Reifen aller Art
Wir gratulieren! 86757 Ehringen Melchior-Meyr-Str. 26 Tel. 0 90 81 / 27 68-0 Fax 0 90 81 / 27 68-19 www.schormüller-michael.de
Krieger Reifenservice im Gewerbegebiet Steinerner Mann stellt sich vor
Wir gratulieren ! • Innen- u. Außenputz • Vollwärmeschutz • Alt- u. Neubausanierung s25barresi@aol.com
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg im neuen Firmengebäude!
n
wünscht Ihne
Der neue Firmensitz von Krieger Reifenservice verfügt über drei Plätze für Pkws, zwei für Lkws. Nördlingen (mab). Vor rund einem Jahr ist die Firma Krieger Reifenservice von Nähermemmingen in das Gewerbegebiet Steinerner Mann in Nördlingen gezogen. Hier bietet das seit 2011 bestehende Unternehmen 09:20 Leistungen in einer neu 08/03/18seine gebauten Werkstatt an.
DV_VFlecto_CH_100x90.indd 1
•
In Granit und Marmor Naturstein
Sie Suchen DaS BeSonDere Wir können eS ihnen Bieten
Krieger Reifenservice ist Spezialist für den Handel und die
Montage von Pkw- und Nutzfahrzeugreifen, Alu- und Stahlfelgen. Sämtliche Leistungen rund um alles, was rund und schwarz ist, werden hier angeboten, u.a. Reifenreparaturen und ein 24-Stunden-Pannen-Service für Landmaschinen, Baumaschinen und Lkws. Als First-Stop-Partner garantiert die Firma Krieger die Sicherheit ihrer Kunden im Stra-
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
• Grabmale • Baugestaltung in Stein Innen- und Außenbereich
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen weiterhin viel Erfolg!
• Gestaltung - individuell
alexander hochweiß Augsburger Straße 7a, 86720 Nördlingen Handy: 0173 / 355 3861 E-Mail: info@hochweiss-adesign.de Web: www.hochweiss-adesign.de
www.firststop.de
ßenverkehr mit Produkten und Dienstleistungen bester Qualität. Markenprodukte für Felgen und Reifen Krieger Reifenservice ist Stützpunkthändler für Alufelgen von Ronal/Speedline und kann da r über hinaus alle gängigen Marken liefern. Egal ob sportlich oder schlicht – hier findet jeder das Richtige. Was Reifen angeht, bleiben ebenfalls keine Wünsche offen, alle Marken wie Bridgestone, Michelin, Dunlop und BKT sind entweder vorrätig oder können bestellt werden. Besonders für Nutzfahrzeuge werden im 3000 Reifen fassenden Lager jederzeit verschiedenste Profile und Marken vorgehalten, was bestellt werden muss, ist nach ein bis zwei Tagen da. Zum Service für Kunden gehören natürlich auch die Reifen-
Foto: Krieger Reifenservice
einlagerung und Reifenreparatur. Wer sich über Spezialreifen mit Notfahreigenschaften, die sogenannten Run-Flat-Reifen, informieren möchte, bekommt hier fachkundige Beratung. Firmeninhaber Krieger verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung und beschäftigt derzeit vier Mitarbeiter. Die Werkstatt mit Empfang und Büro umfasst rund 700 m², das Gelände ist mit circa 3000 m² großzügig bemessen. Mit drei Pkw-Plätzen und zwei LkwFahrspuren ist auch für spontane Kunden stets genügend Platz. • Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr. Der 24-Stunden-Pannen-Service für Landmaschinen, Baumaschinen und Lkws ist jederzeit unter 0 90 81/2 72 25 01 zu erreichen – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.
Musikfest in Fremdingen
Spende für eine Schule in Namibia
BLASIUS – Blasmusik zum Niederknien!
Teilnehmer des CSU-Themenabends spenden für Projekt
Fremdingen (red). BLASIUS geht 2018 in die zweite Runde! Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr haben sich die Verantwortlichen des Musikvereins 1871 Fremdingen e.V. dazu entschieden, auch im Sommer 2018 ihr Blasmusikfestival zu organisieren. Von 20. bis 22. Juli verwandeln sich die idyllischen Wiesen rund um den Grünhof bei Fremdingen erneut in ein großes Blasmusiklager. Ein ganzes Wochenende lang heißt es wieder: Polka, Walzer, Marsch! Aber natürlich ist auch der ganze Facettenreichtum der modernen Blasmusik vertreten. Insgesamt werden 15 Kapellen und Bands aus Bayern, BadenWürttemberg und Österreich zünftig aufspielen.
Auswärtige und Lokalmatadoren sind dabei
Festival wird komplett ehrenamtlich organisiert und durchgeführt.
Mit dabei sind die Innsbrucker Böhmischen, Pro Solist’y, die Powerkryner und mit den Brauhaus Musikanten auch die Gewinner des letztjährigen Grand Prix der Blasmusik. Außerdem stehen Fättes Blech, Blechverrückt, die Mundwerk-Crew, 5er Blech, Die Fexer und Herta bläst auf der Bühne. Mit Funk’n’Roll, den Almdudlern und den Musikantenfreu(n)den sind auch die Lokalmatadoren wieder vertreten. Komplettiert wird das abwechslungsreiche Line-up durch die Musikkapelle Engetried und die Blasmusik Illenschwang, die beim Frühschoppen am Sonntag die Blasmusiktradition der bayerischen Heimat repräsentieren. Das
Faire Preise dank Förderung Unterstützt wird dieses Engagement von der Marke DONAURIES, setzt sich der Musikverein Fremdingen doch dafür ein, den Landkreis als lebenswert und vielfältig zu präsentieren. Deshalb kostet das Wochenendticket im Vorverkauf nur faire 42 Euro, ohne irgendwelche weiteren versteckten Gebühren. Und weil BLASIUS ein Festival von Musikanten für Musikanten sein will, gibt’s für alle Gruppen ab zehn Personen das Ticket schon für 38 Euro. Eine Online-Bestellmöglichkeit und weitere Infos finden sich auf der Homepage www.blasius. online.
Harburg (red). Am 5. April veranstaltete der CSU Ortsverband Harburg zusammen mit dem CSU-Regionalarbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit Nordschwaben sowie dem CSU-Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreis DonauRies einen Informations- und Diskussionsabend zum Thema „Gefahren für unser Land und unsere Demokratie“. Referent war der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Thomas Haldenwang. Im Rahmen des Themenabends bat der CSU-Ortsvorsitzende aus Harburg, Wolfgang Stolz, um eine Spende für das Projekt „#helftunshelfen – Spende für eine Schule in Namibia“. Der Geschäftsführer des in Harburg
Von links: Udo Dreher, Tobias Eska, Karl Scherlin, Elisabeth Trüdinger, Wolfgang Stolz, Vizepräsident Thomas Haldenwang, Matthias Stark, Wolfgang Kilian, Erich Reichenmeier, Reinhold Foto: Johann Eska Bittner und Peter Schiele ansässigen Medienunternehmens Donau-Ries aktuell, Matthias Stark, nahm die Spende von 360 Euro entgegen und bedank-
te sich bei den Teilnehmern des Themenabends. Noch in diesem Jahr sei der Baubeginn geplant.
5 | Ausgabe 16 | 18. April 2018
WochenZeitung Nördlingen
Sonderveröffentlichung / Lokales
Firmenpräsentation und Neubauvorstellung NEU im Industriegebiet Steinener Mann Carl-Heuchel-Str. 10 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 2 72 25 01 · Mobil: 01 60 / 91 03 08 86 · krieger-v@online.de · www.reifen-krieger.de
Im Reifenlager haben bis zu 3000 Pneus Platz.
Hier wird ein Reifen auf die Felge montiert.
Herzlich willkommen bei Krieger Reifenservice! Hier finden Geschäfts- und Privatkunden gleichermaßen fachkundige Beratung Fotos: Krieger Reifenservice und besten Service.
Wir bedanken uns bei Herrn Krieger für das entgegengebrachte Vertrauen und die Erteilung des Auftrages!
Wir wünschen der Fa. Reifen Krieger in den neuen Räumlichkeiten viel Erfolg! Unsere Firma wurde mit der Lieferung und Montage der Stahlkonstruktion, der Dach- und Wandverkleidung, einschließlich der Türen, Tore und Fenster sowie der Lichtkuppeln beauftragt.
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau!
Die Rohbauarbeiten und Außenanlage wurde von uns ausgeführt.
Wir gratulieren zum gelungenen Bauprojekt und bedanken uns für den Auftrag!
e.K.
Wir bedanken uns für die Auftragserteilung, gratulieren zum gelungenen Neubau und wünschen viel Erfolg!
Abbruch - Erdbau Recycling - Transporte Carl-Heuchel-Straße 22 86720 Nördlingen 86757 Wallerstein Tel. 0 90 81 / 17 19 E-Mail: info@frisch-bau.com
• 0160 9491 1331 • 0170 2724 127 @ info@mm-erdbau www.mm-erdbau.de
Max-Planck-Straße 5 Fax 0 90 81 / 15 17 Home: www.frisch-bau.com
Wir bedanken uns für die sehr gute, vertrauensvolle und fachlich kompetente Zusammenarbeit bei allen am Bau beteiligten Firmen und Handwerksbetrieben. Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit. Carl-Heuchel-Str. 10 86720 Nördlingen Tel.: 09081 / 2722501 · Fax: 09081 / 2505407 Mobile: 0160 / 91030886 · krieger-v@online.de
Stadtführer mit Handicap bestehen Prüfung Oettingen kann man sich ab Mai auch in leichter Sprache zeigen lassen Oettingen (red). Fast zwei Jahre lang trafen sich acht Menschen mit Behinderung regelmäßig, um eine Stadtführerausbildung zu machen – jetzt war endlich die lang ersehnte Prüfung. Unter Leitung von Andrea Beranek, Fachpädagogin für Erwachsenenbildung bei den Offenen Hilfen der Diakonie Neuendettelsau in Oettingen, wurde das Konzept des Projekts gemeinsam erarbeitet. Ziel war es, alle Lerninhalte gemeinsam zu vereinbaren und so das Lernen möglichst schwellenlos und mit viel Eigeninitiative zu gestalten. Die angehenden Stadtführer besuchten etwa 100 Unterrichtsstunden: Stadtführungen, alle Oettinger Museen und ein Rhetorikkurs auf dem Hesselberg
wurden besucht, die Route wurde geplant und der Text entworfen. Auch die Geschichten, die man erzählt, wurden zusammengetragen und in einfache Sprache übersetzt. So kann jeder die Führung gut verstehen. Führungen immer im Team Es wird kein Wert auf Jahreszahlen gelegt, sondern auf Inhalte, die man sich gut merken kann und die Oettingen und seine Sehenswürdigkeiten aus Sicht der Stadtführer mit Behinderung ausmachen. Die Stadtführer treten immer im Team auf, sodass jeder seine Stärken einbringen und man sich gegenseitig unterstützen kann. Am Samstag, 24. März, war es endlich so weit: Zehn ausgewählte Personen durften die erste Füh-
rung mitmachen und anschließend bewerten. Die neuen Stadtführer lotsten die Gruppe gekonnt durch ihre Stadt, zeigten so manche Überraschung und wussten unterhaltsame Geschichten zu erzählen. Nach der 75-minütigen Führung kam die Auswertung. Die Tester konnten nur Positives berichten, sodass es am Schluss hieß: „Wir haben bestanden!“. Demnächst werden die Urkunden verliehen. Auch ein Flyer mit der Werbung für die Stadtführungen wird erarbeitet. Ab Mitte Mai kann man die Führungen direkt bei den Offenen Hilfen in Oettingen oder im Tourismusbüro der Stadt Oettingen buchen. Dort werden auch feste Termine für die Führungen in einfacher Sprache angeboten – und Oettingen ist wieder um ein tolles Angebot reicher.
Die neuen Stadtführer freuen sich über den Lohn von zwei Jahren Arbeit.
Foto: Andrea Beranek
Lokales
Ausgabe 16 | 18. April 2018 | 6
WochenZeitung Nördlingen
Ort der Begegnung und Kommunikation Möttingens „neue Mitte“ ist ein Meilenstein zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit
Möttingen (dm). Nach vielen Jahren kontroverser Diskussionen und Planungen übergab Bürgermeister Erwin Seiler am vergangenen Wochenende der Möttinger Bürgerschaft, der Kirchengemeinde und dem Schützenverein das neue Bürgerzentrum. Die neue multifunktionale Ortsmitte setzt auch den Kirchenentwicklungsprozess „Profil und Konzentration“ erfolgreich um und findet seitens der Evangelischen Kirche überregional Beachtung. Nach einer Begrüßung aller geladenen Gäste eröffnete Bürgermeister Erwin Seiler den Festakt zur Einweihung des neuen Bürger-
zentrums mit einem Rückblick auf die 2009 angestoßene Entscheidungsfindungs- und Planungsphase. Nach kontroversen öffentlichen Diskussionen stimmten die Bürger ab: 88 Prozent des Hauptortes und 63 Prozent der Gesamtgemeinde stimmten für den Bau. „Diese Jahre waren nicht gerade die leichtesten in meinem Leben, aber wir sind nun so weit, dass wir das Bürgerzentrum offiziell einweihen können“, konstatierte Seiler ausdrücklich. Gleichzeitig kündigte er die zügige Fortsetzung weiterer kurzfristiger Baumaßnahmen rund um das Bürgerzentrum und im Dorfgebiet an. Seiler gab eine Übersicht über die veranschlagten und tat-
Mehrere Räume des Hauses, auch der neue Sitzungssaal des Rathauses, sind mit Großbild-Monitoren ausgestattet. Besucher bestaunten die sehr umfangreiche Baudokumentation und das Gebäudemodell.
sächlichen Baukosten und erklärte die Auswirkungen auf die kommunale Finanzentwicklung: „Von der geplanten Schuldenaufnahme von drei Millionen Euro stehen wir heute bei ungefähr zwei Millionen Euro.“ Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ richtete Seiler an die zahlreichen freiwilligen Helfer sowie die Verantwortlichen der Bauplanung und -ausführung: „Ich wünsche mir, dass das Bürgerzentrum nun mit Leben gefüllt wird!“ Roman Dietzig (Studio Dietzig für Architektur, München) erläuterte das Architekturkonzept. „Das neue Bürgerzentrum am Dorfplatz sollte selbstverständlicher Bestandteil des dörflichen Gefüges werden.“ In seiner Bedeutung als
Gemeindemittelpunkt und öffentliches Haus sollte es eine „subtile Erhabenheit“ ausstrahlen. Im Innenbereich befinden sich, neben den Räumen für die Verwaltung, durch Trennwände variabel öffentlich nutzbare Bereiche: „Bei großen Festen kann man das komplette Erdgeschoss öffnen“, und für kleinere Veranstaltungen auch multifunktional aufteilen. Landrat mahnt zur Versöhnung mit Kritikern Großen Dank, Respekt und Anerkennung an Bürgermeister und Gemeinderäte zollte Landrat Stefan Rößle und zeigte sich von Dietzigs „zukunftsweisender“
Repräsentanten aus Kirche und Politik bei der Einweihung (von links): Pfarrer Xavier Jaby Chakkalakkal, Oberkirchenrat Dr. jur. Hans Peter Hübner, Pfarrer Andreas Funk, Ulrich Lange MdB, Landrat Stefan Rößle, Wolfgang Fackler MdL, Dekan Gerhard Wolfermann, Bürgermeister Erwin Seiler, Bereichsleiter Bau und Planung der Regierung von Schwaben Robert Schenk
Architektur sehr beeindruckt. Man befinde sich in Sichtweite zu Kirche und altem Rathaus „auch gefühlt mittendrin“. „Die größte Investition in der Geschichte der Gemeinde ist ein Treffpunkt der Generationen, der Menschen aus allen Ortsteilen, ein Miteinander von Kirche, Vereinen und Kommunen, letztendlich eine Dokumentation und Zeichen des Selbstbewusstseins der Gemeinde, das Mut, Hoffnung und Zuversicht ausdrückt.“ „Es wurde heftig um das ‚Pro und Kontra‘ gerungen, es gab Meinungsverschiedenheiten, Debatten und Diskussionen.“ Im Umgang mit Kritik und Kritikern sei es aber auch wichtig, diese anzuerkennen und spätestens jetzt
wieder freundschaftlich aufeinander zuzugehen: „Zeigen Sie Verständnis füreinander, denn in der Summe ist etwas Gutes entstanden“, so Landrat Rößle. Oberkirchenrat Dr. jur. Hans Peter Hübner erklärte als Vertreter der Evangelischen Landeskirche in Bayern: „Ich bin glücklich über das Projekt, weil es in den großen landeskirchlichen Kontext passt, Gemeinschaft erzeugt und verstärkt wird zwischen denen, die ohnehin zusammengehören.“ Das Gemeinschaftsprojekt sei nicht nur für Möttingen und den Dekanatsbezirk Nördlingen von großer Bedeutung, sondern werde weit darüber hinaus positiv wahrgenommen.
Viele Besucher informierten sich beim Tag der offenen Tür über die Nutzungsmöglichkeiten des städtebaulichen ArchitekturProjektes: Nach dem Festgottesdienst und Grußworten des Bürgermeisters, des Architekten, der Schützen und des Kirchenvorstandes waren die Räumlichkeiten für die öffentliche Besichtigung geöffnet. Fotos (4): Dieter Möhle
Achtsam wahrnehmen Generationswechsel bei Markham-Freunden Freie Suchtselbsthilfe organisierte Vortrag im TCW
Mitgliederversammlung: Simone Straß ist neuer 1. Vorstand
Nördlingen (red). „Grundlagen einer zufriedenen Abstinenz“: Zu diesem Thema fand im Technologie Centrum Westbayern (TCW) ein aufschlussreicher Vortrag statt, der vom Freundeskreis Nördlingen – Freie Suchtselbsthilfe e.V. veranstaltet wurde.
Nördlingen (red). Der Freundeskreis Markham hat bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückgeblickt. Auf der Tagesordnung standen auch Wahlen des Vorstands.
Nach einer kurzen Begrüßung von Helene Bönning, der 1. Vorsitzenden des Freundeskreises, und einem Grußwort von Dr.med. Glombik-Lukassek, Fachärztin für Innere Medizin, begann der Dozent Dr. rer. soc. Klaus Ackermann den Vortrag mit der Frage „Wer oder was ist Ihnen wichtig?“. Nach den Ausführungen des Referenten geht es im Modell der „Psychischen Flexibilität“ um die psychologischen Grundlagen eines guten und zufrieden stellenden Lebens. Das Modell regt dazu an herauszufinden, wer oder was uns persönlich wirklich wichtig ist. Schmerz sei in unser aller Leben unausweichlich, so Dr. Ackermann, der im Vortrag verschiedenen Fragen nachging: Was können wir tun, um im Erleben und Verhalten flexibler und damit zufriedener zu werden? Wie
stellen wir Abstand zu belastenden Gedanken und Gefühlen her, sodass diese unser Verhalten nicht zwangsläufig beherrschen? Der Referent veranschaulichte, dass uns unser Bemühen, unangenehmen Gefühlen oder Gedanken auszuweichen, oftmals in Sackgassen führe. Unser Verhalten entscheide wesentlich darüber, in welche Richtung unser Leben gehe und wie sich unsere Lebenszufriedenheit entwickele, so Dr. Ackermann. Das achtsame Wahrnehmen diene dabei als Schlüssel, um uns aus nicht hilfreichen Gewohnheiten oder Verhaltensschleifen – wie den anderen beeindrucken wollen, abhängig sein vom Lob der anderen, perfekt sein wollen, sich als Opfer fühlen usw. – zu lösen. „Wenn wir bereit sind, unangenehme Gedanken und Gefühle zu akzeptieren und sie als wertvolle Signale zu sehen, um gut für unsere Bedürfnisse zu sorgen, öffnet dies den Weg, um festgefahrene Muster zu verändern. Ein entscheidender Faktor ist, Schritt für Schritt zu lernen, sich selbst wertzuschätzen, zu ermutigen und auch kleine Erfolge zu würdigen“, so der Referent abschließend.
Nachdem sich der bisherige 1. Vorsitzende Hans Stahl nicht mehr zur Wahl stellte, wählte die Versammlung Simone Straß einstimmig zur neuen Vereinsvorsitzenden. Die 36-jährige Nördlingerin ist seit der Vereinsgründung dabei und war bisher Schriftführerin. Auch ein neuer Stellvertreter musste gewählt werden: Hier folgte Norbert Herrling auf Carolin SchoberMittring, die als Schriftführerin weiter im Führungskreis des Vereins tätig ist. Als Kassier wurde Brigitte Faul bestätigt. Für ihre Amtszeit hat Simone Straß viele Ideen. Besonders am Herzen liegt ihr, langfristig mit dem Theodor-Heuss-Gymnasium einen Schüleraustausch zwischen Nördlingen und Markham zu organisieren. Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Besuch einer zehnköpfigen Nördlinger Delegation mit Oberbürgermeister Hermann Faul in Markham und To-
Neue Vorstandschaft beim Freundeskreis Markham (von links): Ingrid Schneele (Beisitzerin), Robert Böse (Beisitzer), Norbert Herrling (2. Vorsitzender), Frieder Straß (Kassenprüfer), Simone Straß (1. Vorsitzende), Brigitte Faul (Kassier), Paul Schneele (Kassenprüfer), Hans Stahl, Carolin Foto: Leif Andresen Schober-Mittring (Schriftführerin) ronto, um das Gründungsjubiläum „150 Jahre Kanada“ mitzufeiern. An Bewährtem wird der Verein festhalten: Der beliebte Kanada Day, der in Nördlingen ebenfalls
gefeiert wird, findet in diesem Jahr am 1. Juli statt. Neben dem Rathaus werden Pancakes mit Ahornsirup nach Original-Rezept angeboten. Auch am Weihnachts-
markt werden die Mitglieder einen Stand haben. Der Förderpreis für besonderes Engagement im Fach Englisch am THG wird wieder ausgeschrieben.
7 | Ausgabe 16 | 18. April 2018
Lokales
WochenZeitung Nördlingen
1
Lesung mit Anne Jacobs
G A R A NTI E R
Autorin der Tuchvilla-Serie kommt nach Nördlingen Nördlingen (red). Die Stadtbibliothek Nördlingen und die Buchhandlung Greno laden herzlich in die Stadtbibliothek zur Lesung mit Anne Jacobs, der Autorin der Bestseller-Serie „Die Tuchvilla“, ein. Am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr, wird Anne Jacobs aus ihrem neuen Roman „Das Gutshaus – Glanzvolle Zeiten“ lesen. Karten für die Lesung sind bereits jetzt in der Stadtbibliothek oder in der Buchhandlung für sechs Euro (ermäßigt fünf Euro) im Vorverkauf erhältlich. Zum Inhalt des neuen Romans: Seit Jahrhunderten in Familienhand, verloren und wiedergefunden – ein Gutshaus, ei-
ne Familie und ein dramatisches Schicksal … Franziska kann es nicht glauben: Endlich ist sie wieder in ihrer Heimat auf Gut Dranitz. In den Wirren des Zweiten Weltkriegs musste sie das herrschaftliche Anwesen im Osten verlassen. Lange gab es keinen Weg zurück. Trotzdem ließ sie die Sehnsucht nicht mehr los. Nie konnte sie die glanzvollen Zeiten vor dem Krieg vergessen, ihre Träume und Wünsche von einem Leben an der Seite ihrer großen Liebe Walter Iversen. Alles schien möglich. Doch der Krieg trennte die Liebenden und machte ihre Träume zunichte. Aber Franziska gab die Hoffnung nie auf …
Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Großer Erfolg für Andre Schneider
E X K LU S I V
ZEI TUN G FÜR LES ERI NN EN/ LES ER DER
BIS 21.04 .2018
E G A T 4 R U N
T
B)
!
25 5% G A R A NTIE RTN ARKE AUCH AUF VI E LESM O P! UND IM O N LI N E H
1) + 2)
Nördlingen (stv). Andre Schneider von der Knabenkapelle Nördlingen erreicht mit seiner Trompete 23 Punkte und somit einen 1. Preis beim 55. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. Mit diesem Ergebnis qualifiziert er sich für den Bundeswettbewerb, der dieses Jahr in Lübeck stattfinden wird. Von 23. bis 27. März waren alle im Regionalwettbewerb weitergeleiteten bayerischen Nachwuchsmusiker zu Gast beim Landeswettbewerb in Regensburg. Dort spielten
sie ihr über Wochen einstudiertes Wertungsprogramm einer Fachjury vor. In der Altersgruppe IV Trompete trat Andre Schneider mit fünf anderen Teilnehmern an. Begleitet von Kantor Klaus Ortler erspielte er sich mit seinen 23 Punkten das beste Ergebnis und erhielt als Einziger in dieser Altersgruppe einen 1. Preis. Somit wird er als Einziger in dieser Kategorie im Bundeswettbewerb Bayern vertreten und zusammen mit allen 1. Preisträgern aller Landeswettbewerbe aus ganz Deutschland im Mai in Lübeck antreten.
GESCHENKT
© XXXLutz Marken GmbH
Andre Schneider von der Nördlinger Knabenkapelle – ein großes Foto: privat Talent an der Trompete
XXXLutz Bopfingen | Aalener Straße 60 a | 73441 Bopfingen | Tel. (07362) 92391-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 9.30–19.00 Uhr | bopfingen@xxxlutz.de
Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 21.04.2018. ILDE15-8-k
MEIN MÖBELHAUS.
1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen und Matratzen, auch in den Abteilungen Junges Wohnen, Sparkauf und Express. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“Artikel, Gutscheinkauf, Artikel der Abteilungen Baby & Kinder und Garten, Produkte der Firmen Aeris, Airline by Metzeler, Ambiente, Ambiente by Hülsta, Anrei, b-collection, Bacher, Birkenstock, Black Label by W. Schillig*, Bora, CS Schmal, Dieter Knoll, Ekornes, Hasena, Henders & Hazel, Hom‘in, Hülsta, Jan Kurtz, Jensen, Joop! Living, Kare, Leonardo Living*, Liebherr, Miele, Musterring, Naos, now! by hülsta, Pekodom, Pieper, Rolf Benz, Ronald Schmitt, set one by Musterring, Smedbo, Spectral, Team 7*, Tempur, Time, Valnatura und WK Wohnen*. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 21.04.2018. *Nur in einigen ausgesuchten Filialen erhältlich. 2) Gültig bei Neuaufträgen für ein Produkt Ihrer Wahl in den Abteilungen Boutique, Heimtextilien, Teppiche, Leuchten und Gardinen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, Artikel der Abteilung Baby & Kinder, Produkte der Firmen Artemide, Bruck, Escale, Fissler, Foscarini, Grossmann, Joop!, Light & Living, Luce Elevata, Luceplan, Paulmann, Philips, Silit, Villeroy & Boch, WMF und Zuiver. Keine weitere Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 21.04.2018. B) Sollte ein bei uns gekaufter Artikel bei einem stationären Händler günstiger sein, bezahlen Sie bei uns den niedrigeren Preis minus 10 % Extrarabatt! Gültig bei Neuaufträgen. Inkl. Barzahlungsrabatt. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Keine Barauszahlung.
16-04-18-53-INS-BV-Kampagne-1804-WZ_001 1
Stadt sorgt für lachende Kinder
13.04.18 10:20
Spielplatz Am Hohen Weg in Nördlingen offiziell eingeweiht Nördlingen (stv). In Anwesenheit einiger Damen und Herren des Stadtrates sowie der Ortssprecher, von Mitgliedern der Verwaltung und vieler Eltern und Anlieger konnte Oberbürgermeister Hermann Faul auch Blasius Wizinger und Hermann Häfele von der Gemeinnützigen Baugenossenschaft begrüßen. Sein besonderer Gruß galt den Kindern der Kindertagesstätte St. Martin, die den Spielplatz unmittelbar nach der Eröffnung in Beschlag nehmen konnten. Wie Oberbürgermeister Faul ausführte, stehen im Stadtbereich 67 Spielplätze mit über 330 Spielgeräten zur Verfügung. In den letzten
Jahren wurden für Erneuerungen, Ersatzbeschaffungen und Reparatur jeweils circa 45.000 Euro jährlich verausgabt. 1,5 Mitarbeiter im Baubetriebshof sind zudem damit beschäftigt, eine wöchentliche Kontrolle der Plätze durchzuführen und im vierteljährlichen Turnus die Spielplätze zu kontrollieren. Zudem werden die Spielplätze von einer Fachfirma jährlich auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. Oberbürgermeister Faul freute sich in diesem Zusammenhang sehr, dass die Gemeinnützige Baugenossenschaft Nördlingen, anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens den Neubau dieses viel besuchten Kinderspielplatzes
großzügig unterstützt. In enger Absprache mit der Gemeinnützigen Baugenossenschaft und dem Liegenschaftsamt, verantwortlich Marco Kurz, hat die Firma Spielplatzgeräte Maier nun eine attraktive Spielgelegenheit nicht nur für ältere Kinder, sondern ganz bewusst auch für die vielen kleineren Kinder dieses Wohngebietes geschaffen. Entstanden sind eine Spielkombination neben einer Schaukel und ein großzügiger Sandbereich mit Spielhäuschen und allen Utensilien, die ein kindgerechtes Spielen im Sand ermöglichen. Die Aufwendungen für den neu gestalteten Spielplatz Am Hohen Weg betrugen 30.000 Euro.
Die Kinder der Kindertagesstätte St. Martin, Oberbürgermeister Faul (beim Banddurchschneiden), Vertreter der Baugenossenschaft, an der Spitze Geschäftsführer Blasius Wizinger, und weitere Ehrengäste bei der offiziellen Inbetriebnahme des Spielplatzes Am Hohen Weg. Foto: Maria Wanner
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Ausgabe 16 | 18. April 2018 | 8
WochenZeitung Nördlingen
Veranstaltungen Veranstaltungen
Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen
Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Afrika im Blick – Malerei von Bernd Schottdorf AELF-Studiengang Ausstellung im KunstMuseum Donau-Ries anlässlich der Rieser Kulturtage 2018
Informationen zur Teilzeitschule Hauswirtschaft
Wemding (red). Die neue Gemäldeausstellung „Afrika im Blick“ im KunstMuseum in Wemding zeigt den Maler Bernd Schottdorf.
Nördlingen (red). Möchten Sie sich an einem Tag in der Woche fit auf dem Gebiet der Hauswirtschaft machen? Dann sind Sie beim einsemestrigen Studiengang Hauswirtschaft am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen genau richtig.
Die Ausstellung mit über 60 Gemälden und rund 30 Fotografien zeigt den „anderen Schottdorf“, den Maler, der sich seit seiner Stu-
Der Künstler wird bei der Ausstellungseröffnung am 22. April und beim Künstlergespräch am 6. Mai ins KunstMuseum Donau-Ries nach Wemding Fotos (2): privat kommen.
Rieser Musikschule lädt ein Nördlingen (red). Eine „tierische“ Matinee findet am Samstag, 21. April, um 11 Uhr im Genosaal der Raiffeisenbank statt. Die Blockflötenensembles von Elke Moll stellen das Märchen „Peter und der Wolf“ sowie Teile aus dem „Karneval der Tiere“ dar. Dazu kommen Tierlieder von der Klasse 1c der Schillerschule mit ihrer Lehrerin Carina Rau, die Klavierbegleitung übernimmt Schulleiter Kurt Moll. Der Eintritt ist frei.
dienzeit auf mehr als 100 Reisen nach Afrika sein ganz eigenes Bild von diesem Kontinent geschaffen hat. „Ich kenne keine allgemeingültigen Wahrheiten über Afrika. Ich kann nur zeigen, was ich in über 40 Jahren auf zahllosen Reisen gesehen habe“, so Schottdorf über seine intensive Beziehung und ungebrochene Faszination für diesen Kontinent. Das künstlerische Werk von Bernd Schottdorf umfasst mittlerweile rund 1700 Exponate, Zeichnungen, Gemälde, Aquarelle, Druckgrafik, Keramik und Skulptur. Seine Menschenbilder, die lebendigen Markt- und Hafenszenen, die Städte, Plätze und nicht zuletzt die Tieraufnahmen und Landschaftsbilder sprechen eine authentische Sprache und überraschen in ihrer Vielgestaltigkeit. Das KunstMuseum Donau-Ries besitzt neben den verschiedenen Ausstellungen auch eine umfangreiche Sammlung afrikanischer Kunst, die den Anlass dazu gab, die malerischen und fotografischen Afrika-Ansichten von
Schottdorfs Bilder von Afrika beruhen auf über 40 Jahren voller Reiseerfahrungen. Bernd Schottdorf diesen Werken aus Brauchtum, Kunsthandwerk und Skulptur gegenüberzustellen. Innerhalb der Ausstellungsdauer, die bis 28. Oktober über den zeitlichen Rahmen der Rieser Kulturtage hinausgeht, werden Führungen, ein Künstlergespräch mit Dr. Schottdorf am 6. Mai um 15 Uhr sowie museumspädagogische
Aktivitäten angeboten. Die Eröffnung der Ausstellung findet statt am Sonntag, 22. April, um 15 Uhr. Der Künstler wird anwesend sein. Weitere Informationen beim KunstMuseum Donau-Ries, Jahnstraße 1, 86650 Wemding, www.kunstmuseum-donauries.de, 0 90 92/9 10 04 84 oder 01 60/4 68 64 34 (Annette Steinacker-Holst)
Die Landwirtschaftsschule Nördlingen, Abteilung Hauswirtschaft, beginnt im September 2018 mit einem neuen Semester der Teilzeitschule Hauswirtschaft. Der Studiengang lehrt, einen Haushalt fachkundig zu führen, ob für die eigene Familie, den landwirtschaftlichen Betrieb oder für ein Einkommen mit hauswirtschaftlichen Kompetenzen. Im Mittelpunkt der Fachschule stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen zur gesunden Ernährung sowie zum Familienund Haushaltsmanagement. Der Studiengang stärkt Persönlichkeit und Auftreten und fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem vermittelt er die pä-
Brotverkostung
Begegnungstag
Gaumen-Schule im Museum KulturLand Ries
Verein für ambulante Krankenpflege Wemding e.V.
Maihingen (red). Am Freitag, 20. April, findet um 17 Uhr im Museum KulturLand Ries eine besondere kulinarische Veranstaltung statt.
Wemding (mab). Am Freitag, 4. Mai, um 11 Uhr, veranstaltet der Verein für ambulante Krankenpflege Wemding e.V. in der Wallfahrtsgaststätte einen abwechlsungsreichen Start in den Frühling.
Unter dem Titel „Brotgenießer: Eine Gaumen-Schule zum guten Geschmack“ wird Brot-Sommelier Andreas Rinninger mit einem theoretischen und einem praktischen Teil eine Brotverkostung vornehmen. Die Kosten betragen pro Person zehn Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Voranmeldung nötig unter 0 90 87/ 9 20 71 70, E-Mail mklr@bezirkschwaben.de. Die Sonderausstellung „Brot. Nahrung mit Kultur“ hat an diesem Tag von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Mit einem kleinen, aber abwechslungsreichen Programm – Musik, Lieder, Darbietungen – soll dieser Begegnungstag auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Auf dem Programm stehen Musik von der BigBand der AntonJaumann-Realschule, Gerhard Brot zum Genießen – am 20. April im Museum KulturLand Foto: Heinrich Förstner Ries
Karten vorverKauf 2018
Gebühr
Kinkl. VV 00 42, €
4-Tages-Ticket
ibik Fest Afrika & Kar i 2018 19. - 22. Jul
90 53, €
hr
K-Gebü
inkl. VV
Schneid, Grußworte und eine Tanzaufführung der Gymnastikgruppe. Nach einem gemeinsamen Mittagstisch sind alle um 14 Uhr zu einer Maiandacht in der Wallfahrtsbasilika eingeladen, die Stadtpfarrer Wolfgang Gebert zelebrieren wird. Alle Mitglieder des Vereins für ambulante Krankenpflege Wemding e.V. haben eine Einladung mit Rückantwortschreiben erhalten, das bis 25. April im Pfarrbüro, in der Caritas-Sozialstation oder bei Wilhelm Zech abzugeben ist.
dagogische Eignung, um Personen auszubilden und anzuleiten, sowie den Abschluss „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“. Um Bildung, Beruf und Familie zu vereinen, findet der Unterricht in Teilzeitform von September 2018 bis Mai 2020 jeweils mittwochs ganztägig und in Absprache an circa zwölf Sondertagen statt. Voraussetzung für den Schulbesuch ist eine abgeschlossene Berufsbildung außerhalb der Hauswirtschaft (ggf. Ausnahmen). Der Schulbesuch ist kostenfrei, Material muss bezahlt werden. Wer am Schulbesuch interessiert ist, ist herzlich eingeladen zu einem Informationsvormittag am Donnerstag, 26. April, um 9.30 Uhr in den Räumen der Schule am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen, Oskar-Mayer-Straße 51. • Zur besseren Planung ist eine Anmeldung wünschenswert unter 0 90 81/21 06-0. Informationen finden Sie auch im Internet unter www.aelf-nd.bayern.de.
Meditativer Tanz vorverlegt Wallerstein (mab). Der Katholische Deutsche Frauenbund, Zweigverein Wallerstein, lädt zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung ein zum meditativen Tanz am kommenden Freitag, 20. April. Das Thema lautet „Wach auf, meine Freundin, denn vorbei ist der Winter“. Die Leitung hat Dipl. Sozialpädagogin Marianne Graßl. Der Abend findet statt um 19.30 Uhr im Meditationsraum des Maria-Ward-Instituts. Bitte Socken mitbringen! Achtung: Der Termin war ursprünglich für Freitag, 27. April, angekündigt, musste aber vorverlegt werden.
Willi Sommerwerk in Munningen Auftritt des Liedermachers am Samstag, 21. April, in der Ziegelmühle Munningen (red). „Die Zeit, als das deutsche Liedgut mit seinen Texten noch Bezug nahm auf Zeitgeist und Politik, liegt weit zurück. Bis jetzt: Denn Willi Sommerwerk hat ein besonderes Programm aufgelegt.
Mit „Schön war die Zeit“ nimmt er das Publikum mit auf eine nostalgische, vor allem aber bewegende Zeitreise. In mal charmanten, mal verschmitzten und mal leicht polir 30. Open Ai ! BT tischen Liedern lässt er die Jahre BE ER DER KRAT 2018 27. – 29. Juli von 1949 bis 1968 aufleben und betrachtet die wichtigsten Ereign ge in Döck nisse jener Zeit in Deutschland, in 0 20 5,2VVK-€Gebühr der Welt und in Oettingen. 24kl,. VVK-€Gebühr 3 22.-24. in inkl. Juni 2018 EN AIR Willi Sommerwerk OPNachdem 19. WUDZDOG dieses Programm bereits im März AIR18 6.20 .0EN G OP - 03 DZDO .05. 19.31WU 2017 im Zentraltheater in Oettin2018 31.05. - 03.06.gen an zwei Tagen hintereinander OG 19. WUDZDZD gespielt hat und wegen Überfül19. WUD OG lung manche Gäste wieder nach IR A N R 00 € Hause geschickt werden mussten, OPE OPEN AI 13, bühr wurde der Wunsch an ihn herangeGe KVV . inkl TT DORN STAD RNAD DOST tragen, das Programm noch einmal AIR AIR EN OP0E18N 18 OGDOOGP .2 DZDZ 0 6 6 zu spielen. Nachdem Munningen .W 1919 .0UW5.U-D0-3.0 .0 .2 i 3 Ma 0 . ai 31 M . 31 31.31.05. 10 (zumindest kommunalpolitisch) zu 45, Ge€bühr 03. Juni 20 18 Kinkl. VV 03. Juni 2018 Oettingen gehört, haben sich die Wirtsleute Conny Andrassy und Wochen- und SonntagsZeitung Paul Herzel bereit erklärt, das ProWir sind für Sie da: Mo. – Do. 8 – 12.30 Uhr und 13 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr gramm in der Ziegelmühle noch Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 einmal zu veranstalten.
19.
3
OG 19. WUDZD AIR N E OP
T
DORNSTAD . bei Oettingen/Bay Oettingen/Bay.
UDZ 19. W 5. 31.0
en/Bay.
ng bei Oetti
bei
31. Mai 018 03. Juni 2
Willi Sommerwerk kommt in die Ziegelmühle. Der Auftritt findet statt am kommenden Samstag, 21. April, um 20.30 Uhr im Gasthaus Ziegelmühle, Ziegelmühle 1 in Mun-
Foto: privat
ningen. Reservierungen sind möglich im Gasthaus Ziegelmühle, Telefon 01 52/08 57 45 26 oder 0 90 82/91 17 08 (AB).
9 | Ausgabe 16 | 18. April 2018
WochenZeitung Nördlingen
Lokales / Sonderveröffentlichung / Gesundheit
Nördlinger machen den Dreck weg
Spargelzeit
Putzaktion „erfolgreich“ in der Kernstadt
Spargelalarm – er ist wieder da! Auch im Ries beginnt jetzt die Spargelsaison 2018
Beteiligt waren Fischergilde Esarom, Verein Christlicher Pfadfinder – Ortsverband Nördlingen, Touristikclub Nördlingen e.V., Schützengesellschaft Tell, Rieser Ski und Snowboardclub, Die Grünen - Bündnis 90, Fischereiverein Nördlingen, Reservistenkameradschaft Nördlingen, JuZe Nördlingen, 1. Schwimmverein Nördlingen, TSV 1861 Nördlingen – Abteilung Fußball und ModellFoto: Rudi Scherer, Stadt Nördlingen eisenbahnclub Nördlingen. Nördlingen (stv). Mit großer Freude konnte Oberbürgermeister Hermann Faul am vergangenen Samstag neben Mitgliedern aus zwölf Vereinen auch viele freiwillige, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am Parkplatz auf der Marienhöhe zur traditionellen „Putzaktion“ begrüßen. „Ich freue mich sehr, dass sich wiederum so viele Mitbürgerinnen und Mitbürger an dieser Aktion beteiligen. Ganz besonders freue ich mich, dass neben den Senioren auch viele Kinder und Jugendliche heute mitmachen“, so Oberbürgermeister bei der Begrüßung. Neben den zwölf Vereinen waren noch weitere Vereine bereits im Einsatz, die zur Begrüßung nicht auf die Marienhöhe kommen konnten, sondern bereits aktiv säuberten. So nutzte der Verein Alt Nördlingen traditionell diese Gelegenheit,
um den Bereich der Alten Bastei und der Frickhinger Anlagen zu säubern. Die TSV-Abteilung JuJutsu nahm sich die Kaiserwiese, Recyclingstation an der Würzburger Straße und die B25/B29 bis zum Eisenbahnübergang am Nähermemminger Weg vor. Schnell wurden die Mitglieder der Vereine auf weitere Säuberungsbereiche verteilt. Von der Eger zum Biotop, bis zur Nürnberger Straße im Bereich der Glashütter Straße oder entlang der B466 nach Kleinerdlingen oder der Kreisstraße nach Reimlingen, sämtliche Grünanlagen im Stadtgebiet und vor allem die zahlreichen StraßenbegleitGrünanlagen waren Schwerpunkt der diesjährigen Sammelaktion. „Es ist kaum vorstellbar, mit welcher Ignoranz, ja sogar Vorsatz, manche ‚Zeitgenossen‘ die Natur verschandeln, ihren Abfall einfach wegwerfen und Unrat hinterlassen“, kritisierte OB Faul,
dass diese Aktionen nach wie vor im Frühjahr durchgeführt werden müssen, allerdings lobte er auch insbesondere den Einsatz der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, der Kinder und Jugendlichen, aber auch der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich für die Schönheit der Stadt und für die Natur einsetzten. Nach zwei Stunden Arbeit trafen sich alle wieder auf der Marienhöhe zur wohlverdienten Brotzeit, die von der Stadt Nördlingen vorbereitet war. Die Kosten hierfür übernimmt der Abfallwirtschaftsverband für die Landkreise Dillingen und Donau-Ries, der zudem unter allen teilnehmenden Vereinen zehnmal 500 Euro auslobt. Gleich zwei Fahrzeuge des Stadtbaubetriebshofes waren notwendig, um die eingesammelten Säcke zum Recyclinghof und zur ordnungsgemäßen Entsorgung zu bringen.
Donau-Ries (red). Knapp zwei Monate haben Spargelliebhaber nur Zeit, die schmackhaften Stangen zu genießen. Pünktlich zum Johannistag am 24. Juni heißt es dann nach einer alten Bauernregel: „Sind die Kirschen rot, ist der Spargel tot“. Richtig eingekauft: Frisch gestochen und am selben Tag zubereitet lautet die Devise für den optimalen Spargelgenuss. Die Frische lässt sich beim Einkauf leicht testen. Sind die Stangen prall und feucht und die Kopfenden geschlossen, ist der Spargel frisch. Frische Spargelstangen quietschen außerdem, wenn sie gegeneinander gerieben werden, und lassen sich leicht brechen. Gut gelagert: Spargel, der nicht am Tag des Einkaufs zubereitet werden soll, bleibt zwei bis drei Tage frisch, wenn man ihn un-
500 Gramm pro Person, als Beilage sind 300 Gramm pro Person ausreichend. Neu probiert: Spargel schmeckt nicht nur gekocht, man kann ihn auch in einer Pfanne mit etwas Rapsöl anbraten und dann mit geschlossenem Deckel auf kleiner Stufe gar werden lassen. Mit Salz würzen und servieren! Genießer und Fitnessfans wissen das Gemüse wegen seiner Vielfalt und seinen Inhaltsstoffe gleichermaFoto: privat ßen zu schätzen. geschält in ein feuchtes Tuch einschlägt und ins Gemüsefach des Kühlschrankes legt. Sicher bevorraten: Dank Tiefkühlfach kann die Spargelsaison verlängert werden. Spargel lässt sich geschält, gewaschen und in Tiefkühlbeutel verpackt gut eingefrieren. Spargel satt: Für Spargel als Hauptgericht rechnet man mit
Lauber Spargel
Einer der ältesten Spargelanbaubetriebe im Ries, der den traditionellen Anbau pflegt!
Kein Folienspargel!!! Denn wir setzen auf Qualität
Spargelseminare und Weiteres unter www.obere-muehle-laub.de
Spargel
täglich frisch ab
acker
Hofladen Rudelstetten Montag bis Freitag 1000 - 1200 & 1500 - 1800 Uhr Samstag & Sonntag 1000 - 1500 Uhr Tel. 0 90 85 / 3 40 Mittwoch & Samstag auf dem Nördlinger Wochenmarkt
SpargelhoffeSt 13. Mai 2018 von 1000 – 2200 Uhr
www.bauernshop.de
Medizin
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln
Mit natürlichen Arzneitropfen gegen
Gelenk- und Rückenschmerzen
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
3
Viele Betroffene setzen auf natürliche Arzneitropfen
Rücken- und Gelenkschmerzen sind weit verbreitet. Etwa 83 % der Deutschen leiden regelmäßig an Schmerzen im Kreuz, rund 10 Millionen Deutsche an Knieschmerzen. Doch auch Nacken, Hüfte oder Schultern bereiten vielen Probleme. Mittlerweile vertrauen zahlreiche Betroffene auf natürliche Arzneitropfen namens Rubaxx. Das Besondere daran ist der enthaltene Arzneistoff mit dem Namen T. quercifolium. Er entstammt einer
schmerzlindernd, ist dabei Zahlreiche Anwender aber sanft zum Körper. Die sind überzeugt: typischen Nebenwirkungen „Super Tropfen!“ chemischer Schmerzmittel Viele Verwender berichten wie Magengeschwüre oder von ihren positiven ErfahrunHerzbeschwerden sind nicht gen mit Rubaxx bei Rückenbek a n nt , oder GelenkWechselschmerzen: gute Gründe w i r „Die Rubaxx für Rubaxx Tropfen: kungen Tropfen hamit anben mir sehr Wirkung ohne Umwege d e r e n geholfen und Individuell dosierbar mich von meiArznei Natürlich & gut verträglich nen langjährimitteln gen Schmerzen ebenfa lls nicht. befreit“, schreibt Anwenderin Sabine K. Und Henriette S. Klare Vorteile schwärmt: „Ich kann nur empvon Tropfen fehlen es auszuprobieren! Kann Dank der Tropfenform immer noch nicht glauben, dass wird der natürliche Arz- meine Schmerzen einfach weg neistoff in Rubaxx direkt sind.“ Auch Anton K. ist von über die Schleimhäute auf- den meistverkauften Arzneigenommen. Somit kann er tropfen Deutschlands bei rheuseine schmerzlindernde matischen Schmerzen* begeisWirkung ohne Umwege tert. Er bringt es auf den Punkt: entfalten. Tabletten dagegen „Super Tropfen, helfen sofort.“ müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden Tipp: erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt Bei chronischen Verlaufsins Blut. Ein weiterer Plusformen je 5 Tropfen, 1- bis punkt der Tropfen: Betroffe3-mal täglich. Bei akune können Rubaxx je nach ten Beschwerden alle Verlaufsform und Stärke ih30 - 60 Minuten je 5 Tropfen, rer Schmerzen individuell max. 6-mal täglich. dosieren.
Pflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika vorkommt, und gilt von jeher als wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln.
Wirksam gegen Schmerzen, sanft zum Körper
Für Rubaxx wurde der Wirkstoff T. quercifolium aufwendig in Tropfenform aufbereitet. Genial: Er wirkt
Anwenderstimmen:
„ Die Rubaxx Tropfen
“
haben mir sehr geholfen...
Sabine K.
*Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 01/2018
Rücken- und Gelenkschmerzen: Millionen Deutsche kennen dieses regelmäßige Leiden. Die Beschwerden machen sich vor allem im unteren Rücken, im Nacken oder in Gelenken bemerkbar, die ein Leben lang große Lasten tragen müssen. Inzwischen sind zahlreiche Betroffene von speziellen Arzneitropfen überzeugt (Rubaxx, Apotheke). Der darin enthaltene natürliche Wirkstoff ist schmerzlindernd, dabei aber sanft zum Körper.
„ Kann immer noch nicht glauben, dass meine Schmerzen einfach weg sind. “ Henriette S.
„ Super Tropfen, helfen sofort. “ Anton K.
Für Ihren Apotheker:
Rubaxx
(PZN 13588555)
RUBAX X . Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfi ng
Lokales / Sonderveröffentlichung
Ausgabe 16 | 18. April 2018 | 10
WochenZeitung Nördlingen
Bild des Monats März
Vorsprung durch Weiterbildung
Thomas Schneid gewinnt mit Foto eines Spargelfelds
Feierstunde für 20 Pflegerinnen und Pfleger des gKU Donauwörth (red). 20 Pflegerinnen und Pfleger des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU) nahmen im vergangenen Jahr an verschiedenen Fortbildungen teil. Das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde nun mit einer kleinen Feierstunde gewürdigt.
Mit diesem Bild kam Thomas Schneid auf den ersten Platz im Wettbewerb. Oettingen (red). Am 29. März erreichte der Vorsitzende der Film- und Fotofreunde Oettingen Thomas Schneid mit einem Schwarz-Weiß-Foto, das ein Spargelfeld zwischen Bühl und Rudelstetten zeigt, den ersten Platz beim monatlich stattfindenden Wettbewerb.
Aufgenommen wurde dieses Motiv mit einem sogenannten UltraWeitwinkelobjektiv mit einer Brennweite von 12 mm. Besonders gefielen den Mitgliedern die Spargelbahnen, die ins Bild zum dramatischen Wolkenhimmel hinführen. Das nächste Clubtreffen findet am 26. April um 20 Uhr in
Foto: Thomas Schneid
der Gaststätte zur Post in Oettingen statt. Alle Fotointeressierten sind hierzu herzlich eingeladen. Das Siegerbild sowie die weiteren Platzierungen werden natürlich wie immer in den Schaukästen in Oettingen (ehemalige Linse-Bank) sowie auf Facebook und auf www. oettingerfotofreunde.de gezeigt.
Fachweiterbildung Intensiv Anästhesie, Fachweiterbildung Notaufnahme, Weiterbildung zum Wundmanager oder die Weiterbildung zur Stationsleitung – in diesen und noch weiteren Themenbereichen haben sich 20 Pflegerinnen und Pfleger des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU) im letzten Jahr weitergebildet. Fortbildungen dienen dazu, die im Laufe der Jahre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erhalten und auszubauen. „Wir als Unternehmen finden es wichtig, unsere Pflegekräfte immer auf dem Laufenden zu halten, um eine hohe fachliche Qualität in der Pflege einerseits zu gewährleisten und zum anderen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten anzubieten. Für bestimmte Bereiche, zum Beispiel die Anästhesie, gibt es
20 Pflegerinnen und Pfleger haben im letzten Jahr erfolgreich an Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen.
Foto: Irene Schildenberger, gKU
aber auch gesetzliche Vorgaben. Diese besagen, dass wir vorwiegend Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen beschäftigen müssen“, so die Pflegedienstleitung Michaela Deisenhofer. Um das Engagement der Pflegerinnen und Pfleger zu würdigen und die erfolgreich absolvierten Weiterbildungen zu feiern, fand in der
vergangenen Woche eine Feierstunde in der Donau-Ries Klinik in Donauwörth statt, bei der auch die Pflegedienstleitung Michaela Deisenhofer und der Betriebsdirektor Jürgen Wiedemann zugegen waren. Im festlichen Rahmen erhielten die Damen Blumensträuße und die Herren Wein als Präsent überreicht.
Autopflege, Autoreinigung und Aufbereitung
Wochen Zeitung
In Kreisbewegungen zum Hochglanz Politur-Ratgeber: Wie man den Lack wie ein Experte zum Strahlen bringt und schützt (dmd). Wer sein Auto liebt, poliert. Aber auch hier gilt: Nur wer es richtig anpackt, schafft es auch, die Oberfläche wirklich auf Hochglanz zu striegeln. Doch mit etwas Geduld und diesen Tipps hüllt jeder sein Auto mit Hochglanz – und schützt den Lack professionell.
jeden Mittwoch in Ihrem Briefkasten Autohaus Wemding GmbH Bahnhofstraße 47 · 86650 Wemding Tel. 0 90 92 / 60 95 60 service@autohauswemding.de www.autohauswemding.de
Alles aus einer Hand!!
– – – – – – – –
3x wöchentlich TÜV/DEKRA Fehlerdiagnose mit modernster Technik Reifen: Verkauf/Service/Einlagerung Achsvermessung Glas-Reparatur Klimaservice Innen- und Außenreinigung Service für alle Fahrzeuge
Systematisch sollte man sich vom Dach nach unten durcharbeiFoto: dmd/thx ten.
Sicher in die warme Jahreszeit
Von uns für Sie zum fairen Preis !
Autofahrer sollten auch den Windschutzscheiben genügend Aufmerksamkeit schenken
Stefan Olenitsch Inhaber Inhaber
AutoUndTeileOlenitsch Fair und zuverlässig Sommerreifenschon schonab ab 38 38 € € pro pro Stück Winterreifen Stück Im Oberdorf 9 Im 86720 Löpsingen 86720 Löpsingen Telefon: 09081/902 Telefon: 09081/902750 7509 9
Reifen & Räder Service -- Reifen Kfz-Teile Handel -- Kfz-Teile Gebrauchtwagen An- und -- Gebrauchtwagen und Verkauf Verkauf Smartrepair und Autopflege -- Smartrepair Autopflege Öl-Service zu vermieten -- Hebebühne
Wir geben einen aus!
Große Frühjahrs-Waschaktion *nur gegen Vorlage dieser Anzeige!
Nürnberger Str. 61 86720 Nördlingen
✁
Jede Wäsche zum halben Preis vom 16.–25.04.2018* Total Station
Politur-Profis achten zuerst darauf, wo das Auto steht. Denn: Findet die Aktion in der prallen Sonne statt, wird es schon schwieriger. Fast alle Politurmittel trocknen dann viel zu schnell und „verzie-
ren“ den Lack eher mit weißen Schmierstreifen als mit edlem Glanz. Los geht es mit dem Dach, und von da aus sollte man sich systematisch nach unten durcharbeiten. Die Autopolitur wird auf einem circa faustgroßen Stück Polierwatte gebracht und mit kreisenden Bewegungen über die Oberfläche verteilt. Die Politur sollte kurz antrocknen. In dieser Zeit lässt sich schon das nächste Teil mit ihr versehen. Ist sie nach ein paar Minuten trocken genug, entfernt man die Überreste mit einem neuen Stück Polierwatte.
(djd). Wer glaubt, der Besuch der Waschanlage genügt, um das Auto frühlingsfit zu machen, der irrt sich. Vielen Fahrzeugbesitzern ist nicht bewusst, wie sehr die kalte Jahreszeit ihrem vierrädrigen Freund zugesetzt hat. Doch Verschleißerscheinungen gehen nicht nur ins Geld, sie gefährden auch die Sicherheit. Daher sollte vor der Reinigung in der Waschstraße der grobe Schmutz per Hochdruckreiniger entfernt werden, da er durch die Bürsten ansonsten wie Schmirgelpapier wirkt. Steinschläge sollten vorher abgeklebt werden, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden. Haben sich Eis und Schnee verabschiedet, sollte man Sommerreifen aufziehen – für die Pflege von Leichtmetallrädern empfiehlt sich ein spezieller Felgenreiniger. Neben dem Bremsen-Check soll-
ten Ölstand und Licht überprüft werden, im Motorraum lohnt es sich, Schläuche und Leitungen zu überprüfen. Den Durchblick behalten Da schmutzige und beschädigte Windschutzscheiben ein Sicherheitsrisiko darstellen, sollte man hier besonders aufmerksam sein. „Die Scheiben nach den Wintermonaten gründlich zu reinigen, ist dabei der erste wichtige Schritt, auch weil dabei manche Schäden erst zum Vorschein kommen“, erklärt Oliver Stangenberg, Technical Manager bei Carglass. Auch beschädigte oder verunreinigte Scheibenwischer können kleine Schäden auf der Autoscheibe verursachen. „So kann durch die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge Streulicht entstehen, das die Sicht behindert“, so FahrzeugglasProfi Stangenberg.
Die Windschutzscheibe sollte man regelmäßig auf Schäden überprüfen und im Schadensfall zeitnah reparieren lassen.
Foto: djd/carglass.de/MorePixels-Shutterstock
11 | Ausgabe 16 | 18. April 2018
Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Nördlingen
ab 10 Uhr Tag der offenen Tür und Flohmarkt im Kindergarten Pusteblume Möttingen
Frühjahrsmarkt
Sonntag, 2
2.04.20
18 von 10 - 1 7 Uhr
Mühlenführung – Fierantenstraße – Hüpfburg – Verpflegungsmeile Gewerbeschau im Bürgerzentrum
Frühlingserwachen in Möttingen Gewerbeverein „Möttingen Macht’s“ lädt ein zum Frühjahrsmarkt am 22. April Möttingen (mab). Die Möttinger kommen aktuell gar nicht mehr raus aus den Festlichkeiten: Nach der Einweihung des Bürgerzentrums steht am Sonntag, 22. April, ab 10 Uhr auch schon der traditionelle Frühjahrsmarkt auf dem Programm. Mit seinen bunten Marktständen und den interessanten Ausstellun-
gen der Geschäfte und Betriebe begrüßt Möttingen jedes Jahr aufs Neue den Frühling. Am verkaufsoffenen Sonntag ab 12 Uhr erwartet die Besucher der zahlreichen Möttinger Fachgeschäfte persönliche Beratung zu den Neuheiten des Frühjahrs 2018. Dazu kommt das umfangreiche Rahmenprogramm mit dem Fierantenmarkt und der Verpfle-
gungsmeile der Vereinsgemeinschaft – beides ist in der Nähe des Bürgerzentrums zu finden. In Letzterem findet in diesem Jahr auch die Gewerbeschau statt: Zwölf Aussteller werden sich hier dem Publikum präsentieren, zusätzlich kann Möttingens neue Ortsmitte besichtigt werden. Sehr beliebt sind stets die Führungen durch die Mailänder
Alles auf einen Blick: die Ausstellungsorte des diesjährigen Möttinger Frühjahrsmarkts mit GeGrafik: Möttingen macht’s werbeschau. Mühle, die zwischen 12 und 17 Uhr stündlich stattfinden werden. Kinder dürfen sich auf den Tag der offenen Tür im Kindergarten Pusteblume freuen, das Thema dieses Jahr ist „Afrika“. Auch der Kin-
Der Fierantenmarkt rundet das Angebot der lokalen Anbieter ab.
derflohmarkt findet hier wieder statt. In der Hüpfburg können sich die Kleinen austoben, während die Eltern es bei Kaffee, Kuchen und weiteren Köstlichkeiten gemütlich angehen können.
Es ist alles bereit für einen entspannten Shoppingtag in freundlicher Atmosphäre – der Gewerbeverein „Möttingen Macht’s und die Gemeinde Möttingen freuen sich auf Ihren Besuch!
Die Verpflegungsmeile und die Fierantenstraße sind dieses Jahr Fotos: Georg Lindner nahe dem neuen Bürgerzentrum zu finden. Im eben erst eingeweihten Bürgerzentrum wird eine Gewerbeausstellung mit vielen interessanten Anbietern zu sehen sein. Foto: Maximilian Bosch Dazu kann man den Neubau besichtigen.
Zahlreiche Firmen in Möttingen haben beim Frühjahrsmarkt geöffnet und können mit dem verkaufsoffenen Sonntag persönliche Beratung und Bedienung bieten.
Gemeinde Möttingen - Dorfplatz 12 - 86753 Möttingen
Autohaus Thum GmbH
Romantische Str. 24 · 86753 Möttingen Tel. 0 90 83 / 3 73 · Fax 14 35 E-Mail: info@autohaus-thum.de · www.opel-thum-moettingen.de
Sie finden uns im Außenbereich beim Bürgerzentrum, wir zeigen Schauen Sie hinter die Kulissen: · Mühlenführungen ab 13.00 Uhr jede Stunde · neu: Cranberry-Sterne-Müsli
w w w. m a i l a e n d e r- m u e h l e . d e
GG B B Planung Planung Neuanlagen Neuanlagen Pflanzungen Pflanzungen
die neueste Modellvielfalt der Automarke OPEL
Traumküche, hier krieg ich dich!
... und wenn Ihr Wagen in die Werkstatt muss: Nutzen Sie unseren kostenlosen Hol- und Bringservice!
Cooking · BORA Live ührung pfgarer-Vorf · MIELE Dam
GG B B
Gartengestaltung Gartengestaltung
Bissinger Bissinger
Wir machen Gartenträume wahr Wir machen Gartenträume wahr Pflasterarbeiten Pflasterarbeiten undVieles Vielesmehr mehr ......und
Das Team vom Autohaus Thum freut sich auf Ihren Besuch.
MEISTER BETRIEB sei t 2015
Inh.: Timo Bissinger · Balgheimer Straße 5 · 86753 Möttingen Inh.: Timo Bissinger · Balgheimer Straße 5 · 86753 Möttingen 01 63 / 8 64 88 29 · gartengestaltung.bissinger@t-online.de 01 63 / 8 64 88 29 · gartengestaltung.bissinger@t-online.de
Sie chen and u s e t B ren S unse neuen m im ntru erze g r ü B
Kleinanzeigen / Lokales
Zuhause gesucht
» Fundgrube » AutomArkt » Single-Treff ------------------------------------- ------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------Elisabeth, 74 J., gel. Flo-
AUTOANKAUF
Wer nimmt Lucy und Medusa auf?
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Nördlingen (red). Medusa ist circa zwei Jahre alt, Lucy noch kein Jahr. Lucy konnte anfangs nicht laufen, dann schon. Seitdem jedoch eine andere Pflegekatze vermittelt wurde, läuft er wieder nicht mehr. Die Samtpfoten e.V. suchen daher für Lucy entweder ein Zuhause für immer und übernehmen die Kosten für Untersuchung in einer Tierklinik inklusive Therapie oder eine Pflegestelle. Man hoffte bei Lucy, er würde wieder laufen, wenn wieder eine Katze dazukommt. Auch für Medusa suchen die Samtpfoten ein Zuhause. Ansprechpartner: Elke Stehle, Telefon 0 79 66/20 98, oder Heike Jannicke, Telefon 0 90 93/90 11 23,
Ausgabe 16 | 18. April 2018 | 12
WochenZeitung Nördlingen
Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Su. PKW-Diesel/ Benzin
BJ. Zust. egal 09081-801093
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
ristin, zuletzt war ich im Pflegebereich tätig, ich bin eine liebevolle, hübsche, zärtliche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Mein Herz sehnt sich nach e. guten Mann, Alter u. Aussehen sind nicht entscheidend, habe Auto u. bin nicht ortsgebunden. Mir fehlt ein lieber Mann, gerne auch älter! Lassen Sie u s doch einfch mal telefonieen pv 0151-20593017
Witwe 72 sucht freundl.
Urlaubsbegleiter, mit Niveau, gemeins. Planung erwünscht Zuschriften u. DR 005/13015
»------------------------------------------------------------------------------KontaKte Playground HDH Begleitservice Sarah 0151-21516434
Diskret genießen
0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys
Die SCHLAUELÖSUNG bei
Alles vom 2. Weltkrieg!
v. priv. ges. 0906-7006253
Bauservice, Fassade,
Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen 09081-2721494
Baustahlmatten Q188 zu verk. 09082-2643
BeiLagenhinweis Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma
XXXLutz
Buchen- u. Fichtenbrenn-
holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig, 0160-96243284
Kaufe alle Arten Zinn,
Armbanduhren, Taschenuhren (mechanisch) auch defekt 0178-9168783
Kleinbagger- u.
Gerüstverleih 0170-3823958
Ma, Dt, Engl, Franz.
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
Pflanzkübel
Lagerverkauf freitags 14 - 17 Uhr, ambico GmbH - Westhausen, www.ambico.de
Privat sucht Schreib- u.
Nähmaschinen, Trachten u. Modeschmuck, Uhren aller Art, Abendgarderobe, Münzen, Porzellan, Zinn u. Schallplatten, Teppiche u. Bilder, zahle in bar und fair 0163-20553525
N E D N Ä W N E T UFE CH R E L E K SNAS EM N E G N U H BAUS LÜ L E M CS HIM
Buchenbrennholz trocken
Rasentrakt., Rasenmäher Motorsense Fa. 09091-675
Su. Fischweiher in NÖ
u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl. 09081-23679 www.brennholz-eisele.de
und Umgebung 090812408538 oder 0176-44404736
Buchenbrennholz
Suche Oldtimer: Auto,
Postkartenaktion für Schulabsolventen
4m lang ab 49€ fr. Hs. Fa. 08233-7950745
Motorrad, 7587523
Buchenbrennholzab-
WB Dienstleistungen
Regionalmanagement stärkt regionale Identität
schnitte, 10-25 cm l, gespalt., gü. abzugeb. 09086-545, 0173-9588329
Donauwörth (red). Um der Abwanderung von jungen Menschen aus dem Landkreis entgegenzuwirken, hat das Regionalmanagement letztes Jahr im Landkreis Donau-Ries eine Postkartenaktion gestartet. Die Aktion wurde jetzt fortgesetzt. Viele Schulabsolventen verlassen die Region, um in den umliegenden Ballungszentren eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen. Und einmal fort kommen leider nur wenige wieder zurück. Mit einer Postkarte unter dem Motto „Hoch die Hände – Schule Ende“ wirbt das Regionalmanagement im Landkreis Donau-Ries bei den Schulabsolventen für die Region und einen engen Kontakt
unter www.samtpfoten-ries.de Foto: privat oder bei facebook
zur Region. „Gut ist, wenn unsere Schüler wissen, was hier los ist, auch wenn sie die Region verlassen haben. Wir haben nämlich viel zu bieten: tolle Jobs in unseren Unternehmen, interessante und einzigartige Veranstaltungen und vergleichsweise deutlich günstigere Lebenshaltungskosten“, kommentiert Landrat Stefan Rößle die Aktion. Regionalmanager Klemens Heininger weist auf das neue Regionalportal DONAURIES www.donauries.bayern hin. „Ein Blick ins Regionalportal zeigt alle Seiten der Region“, so Heininger. Für Rückkehrer seien vor allem der Newsletter „Heimatpost“, das Jobportal und der Veranstaltungskalender interessant.
Tel. 01 60 / 92 84 83 62
Immer aktuell WochenZeitung
Buchskugeln 50x50cm
Pyramiden 50x70cm buschig Stk./10€ und Pflanzen 30cm hoch, Stk./2€ 09083-638
Fliesenleger hat noch
Termine frei. 0162-3213896
Honda Rasentraktor
gebraucht., 2 Messermähwerk, 2 Zylinder Fangbehälter zu verk. 0151-61525015
Haushaltsauflösungen
u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung 0175-5284476
Heckenpfl. smaragd
40/60 á 3 € 09091-1630
Moped.
0174-
erledigen schnell, sauber u. diskret Wohnungsauflösungen m. SperrmüllWertanrechnungen, entsorgungen u. alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus 09081-2408540 od. 017644404736
Zahle bar und fair!
Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer 0152-37153506
Räumungsverkauf!
Buchskugeln, ca. 50 cm h, 50 cm Ø, Pyramiden 70 cm h, 40 cm Ø, Stck./10 € 09083-638
Tauchoverall 36/38, 7 mm
Camaro Titanium, TauchJacket, Scubapro, z. vek. 100 € 01512-8741310
»------------------------------------------------------------------------------ImmobIlIen Mit einer Postkarte unter dem Motto „Hoch die Hände – Schule Ende“ will das Regionalmanagement im Landkreis Donau-Ries Foto: Klemens Heininger vor allem junge Leute ansprechen.
Su. Ladengeschäft in NÖ
ca. 60-70m² 09081-2408538 oder 0176-44404736
2-Zi., Kü., Bad, ca. 47m²
340 KM in Oettingen z. vermiet. 0151-42635669
Moderne hochwertige Eigentumswohnung
Gemeinschaftsaktion mit BARMER
mit Tiefgaragenstellplatz, Aufzug, Terrasse/Balkon in Nördlingen und Kaisheim zu verkaufen. Tel.: 09081 / 2 105-0 www.arltbau.de
JELD-WEN sorgt für Gesundheit seiner Mitarbeiter
» Landwirtschaft » Zweirad ------------------------------------- -------------------------------------
Oettingen (red). In Zusammenarbeit mit der BARMER hat der Oettinger Türenhersteller JELDWEN im Rahmen seiner Betrieblichen Gesundheitsförderung den Mitarbeitern ein Hautscreening (Hautkrebsvoruntersuchung) angeboten. Die Aktion wurde von der Belegschaft sehr gut angenommen. Nach Angaben der
Su. Sämaschine Isaria
Personalabteilung können sich die Mitarbeiter von JELD-WEN auf weitere Angebote zum Thema Gesundheit in diesem Jahr freuen. Von links: Robert Kilg und Carina Assmann (beide BARMER), Dr. med. Elke Hourieh (Hautärztin), Thomas Schürer (Betriebsratsvorsitzender) und Daniel Hensolt (Human Resources) Foto: privat
o. Amazone 0170-1126045
Verk. 1,09ha sehr gutes
Su. Fahrrad mit Benzin-
Hilfsmot., Leichte Schäden sind kein Problem! 09081-22458
Ackerland, momentan als Bioland genutzt. Gegen Gebot. Gemarkung Megesheim/ortsnah 0151-52921569 oder 09082-3600
» TiermarkT -------------------------------------
Verk. Körnermais
zugelaufen, tätowiert, li. Ohr DON 18, re Ohr 3050, s. lieb 0152-33976132
beste Qualität, 110 t ab Station 0175-2640368
Hundeschule Megesheim 0151-15346678
Kater weiss/schwarz
LÖSU Die SCHLAUE Mit SchimmelFuchs lassen schlaue SCHLAUE LÖ Die Leute feuchten Wänden keine Chance! bei bei -Anzeige-
NördliNgeN. Der Traum vom Eigenheim – verliebt, gekauft, eingezogen. Doch dann der Schock! „Beim Entfernen der Holzpaneele im Keller entdeckten wir Feuchtigkeit! Putz bröckelte und Ausblühungen verteilten sich über die ganze Wand und es roch moderig. In einer Ecke entdeckten wir sogar Schimmel!“, erinnert sich Herr Laub. Sofort kam Panik auf, wie konnte dieses Problem behoben werden? Von außen aufgraben war unmöglich, da die Stelle nicht zugänglich war und dies mit enormen Kosten verbunden gewesen wäre. Herr Laub rechnete schon mit dem Schlimmsten. Doch dann kam durch Empfehlung
Dank des innovativen Produktes ist keine Ausschachtung nötig.
der Kontakt mit den Mitarbeitern von SchimmelFuchs zustande. Bei einem ersten Vor-Ort-Termin betrieb der Bausachverständige, Günther Uhl, Ursachenforschung und erklärte Familie Laub das einzigartige Verfahren. „Kurze Zeit später erhielten wir schon das Angebot und das alles kostenfrei, sodass
wir in Ruhe überlegen konnten, ob das Angebot für uns infrage kommt“, freute sich Herr Laub. 25 Jahre Garantie Das Verfahren von Schimmel- Fuchs überzeugte die Familie sofort. Durch das hydrophobierende Injektionsverfahren ist kein Ausschachten nötig. Das innovative Produkt, welches auf einer Rezeptur von 1976 basiert, hat sich seit über 40 Jahren bewährt. Selbst bei starker Durchfeuchtung! Aufgrund dieser Erkenntnisse gibt SchimmelFuchs 25 Jahre Garantie auf die Wirksamkeit! Wobei die rechnerische Haltwertzeit um ein Vielfaches höher liegt. „Wir garantieren eine bauphysika-
SCHLAUE LÖSUNG Schi m mel F u chs MS Baut e ns c hut z GmbH D N Ä W N E T H WÄ EUC
lisch korrekte sowie dauer- werkstrocknung hat, der ist hafte Mauerwerkstrocknung. ein Fuchs!“ Wer ist SchimAufgrund dessen erhält das melFuchs? „Es gibt nicht nur Mauerwerk seine ursprüng- einen Fuchs“, erklärt der liche Fähigkeit zur Wärme- Vertriebsleiter Hans-Jürgen dämmung zurück. Dabei Fritz lachend. werden ausschließlich lang- „Wir haben in ganz Deutschlebige und gesundheitlich land SchimmelFüchse, es unbedenkliche Materialien handelt sich auschließlich verwendet“, erklärt Gün- um erfahrene Abdichtungsther Uhl. „Die Abwicklung betriebe, welche unser, in war völlig unproblematisch. seiner Beschaffenheit einzigNach nur einem Tag war artiges Abdichtungssystem der Auftrag erledigt und die verarbeiten. Aufgrund der Mitarbeiter von Schimmel- hohen Anforderungen verFuchs haben die Baustelle in pflichten sich diese, durch einem sauberen tadellosen regelmäßige Weiterbildung SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH Zustand hinterlassen“, er- auf dem neuesten Stand zu Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg 59 · ·35576 Wetzlar Günther Uhl 7 innert sich Herr Laub. Nach sein. Denn wir sorgen mit Firma Telefon 06441-679 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.: 0 80 66 / 35 70 50 0 der ausgeführten Arbeit war Innovation und Qualität Lerchenweg 7 Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 040 5 22 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 / 20 600 Dombühl / Landkreis Ansbach ihnen der Firmenname sofort aus Deutschland dafür, dass 91601 verständlich: „Wer so eine feuchte Wände nicht zu Ih- 59 · ·35576 Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg Wetzlar www.schimmelfuchs.de m.schommers@schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de ·Am schlaue Lösung zur Mauer- remRegionalbüro Albtraum werden!“ Tel.: 0171/111 70· ·82 ·info@schimmelfuchs.de 0 98 Heilholz 68-9 33 97 1928a Oberbayern ·35576 Niedergirmeser Weg 59 Wetzlar
F
Die
beiN E T H C U FE RegionalbüroM NE DEL N Ä L W E N K E Ober b ay e r n · Am Hei l h ol z 28a T H C Ni e der g i r m eserWeg59·35576Wet l a r E U S FE SEM K E NAS R E L L E K NAS EM NASSH E G N U N Ü E Tel e f o n064416 797807 L G N B 83075 Bad Fei l n bach 08066/ 3 U570500HUN ÜHÜ B· TeLl.: L AUS S U A B S U A ELEL M M I H C S M M I SCH M M I H C S KosKostteenfnfrreeiieeSerServvicicehotehotlinlie:0800ne: 0800/0300405 2060022
SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 50 0 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.:
13 | Ausgabe 16 | 18. April 2018
Stellenmarkt
WochenZeitung Nördlingen
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Praxisklinik in Nördlingen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
für Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgie, plastische Operationen Wir suchen: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w)
Physiotherapeuten/-in
mit Zusatzausbildung: Manuelle Lymphdrainage / Man. Therapie Voll- oder Teilzeit, 450-€-Basis, ab sofort oder später. Wir freuen uns auf Sie!
Dr. med. Dr. med. dent. Alfons J. Gottsauner ▪ R. K. Sinnig Prof. Dr. med. Dr. med. dent. P. Keßler Ihre Bewerbung an folgende Adresse: Bei den Kornschrannen 7 ▪ 86720 Nördlingen ▪ Tel.: 0 90 81 / 2 72 38 94
Die Diakonie Neuendettelsau ist mit rund 7.800 Mitarbeitenden in 200 Einrichtungen einer der größten Anbieter von Dienstleistungen im Gesundheitswesen und im sozialen Bereich in Deutschland. Unsere Leitlinien Christlichkeit, Professionalität und Wirtschaftlichkeit sind die Basis unseres Erfolges.
Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt
1 LKW-Fahrer/-in Führerscheinklasse II (C+CE) Tagestouren, Voranmeldung 09081 / 2108-0 Stahlhandel 86720 Nördlingen · Industriestr. 41
TOP-ARBEITGEBER DONAURIES 2017 - 2019
Johann Hofer · Augsburger Str. 17 · 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81/2 90 36 56 · Fax 0 90 81/2 90 36 55 E-Mail: johannhoferphysioplus@t-online.de
Wir suchen für unser Dental Labor Wörl GmbH & Co. KG in 91710 Gunzenhausen/Aha zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Zahntechniker/-in für Kunststoff/Modellguss, Voll- oder Teilzeit. Falls Sie sich für unser Angebot interessieren, bewerben Sie sich bitte schriftlich, gerne per Mail: info@dentallabor-woerl.de. Für einen ersten Kontakt stehen wir unter Telefon: 09831/3184 zur Verfügung.
Die Wohnheim GmbH Wohnstättenverbund für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Donau-Ries sucht zum 01.06.2018 eine
Reinigungskraft (m/w)
für den Wohnbereich Bgm.-Reiger-Straße in Nördlingen mit 18,0 Stunden wöchentlich.
Wir sind Marktführer im Segment der Naturfaserdämmstoffe aus einjährig nachwachsenden Rohstoffen. Als expandierendes Unternehmen verstärken wir unser Team. Für unseren Standort Nördlingen suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt in Vollzeit eine/-n
Ihre Aufgaben: • Unterstützung der Hauswirtschaftsfachkraft im Hygienebereich • Evtl. Unterstützung bei Fahrdiensten • Sonstige anfallende Tätigkeiten in diesem Bereich Ihr Profil: • Erfahrung im Bereich Reinigung wäre von Vorteil • Hauswirtschaftliche und lebenspraktische Erfahrungen • Empathie für die Bedürfnisse von behinderten Menschen • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein im täglichen Umgang mit den Bewohnern
Maschinenarbeiter/-in für die Dämmstoff-Produktion
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - TVöD kommunal. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.lebenshilfe-donau-ries.de. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 20.04.2018 an: Wohnheim GmbH | Personalabteilung | Gewerbestr. 19, 86720 Nördlingen
Zusteller werden bei der WochenZeitung
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, technisches Verständnis, sind körperlich belastbar und können sich auf flexible Arbeitszeiten und eventuelle Mehrarbeit einstellen. Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die unten stehende Adresse zu Händen Herrn Randi oder Herrn Raschke, oder senden Sie Ihre ONLINE-BEWERBUNG an randi@thermo-natur.de oder raschke@thermo-natur.de
Bereich Wohnen Region Polsingen / Oettingen / Gunzenhausen In den Wohnverbänden der Region Polsingen / Oettingen / Gunzenhausen leben 403 Frauen und Männer mit einer geistigen bzw. psychischen Behinderung oder Mehrfachbehinderung. Wir suchen am Standort Oettingen zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit (20 Stunden) einen
Heilerziehungspfleger (m/w) im Nachtdienst vorerst befristet für zwei Jahre
Das sind Ihre Aufgaben: • wir suchen Mitarbeiter (m/w) mit persönlichem Interesse und der fachlichen Qualifikation, Menschen mit Behinderungen zu betreuen und deren Lebensalltag gemeinsam zu gestalten Das bringen Sie mit: • eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) • nach Möglichkeit Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung • eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitshaltung • Teamfähigkeit, Engagement, Einsatzbereitschaft und Flexibilität • die Bereitschaft, den Diakonischen Auftrag mitzutragen Das können Sie von uns erwarten: • einen sinnstiftenden und sicheren Arbeitsplatz • eine Willkommenskultur sowie strukturierte Einarbeitung • persönliche Entfaltungsmöglichkeit gemäß unserer Kompetenzen: christlich, offen, modern • ein familienfreundliches Unternehmen mit Gestaltungsmöglichkeiten • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (www.akademiedialog.de) • Supervision • betriebliche Gesundheitsförderung mit vielseitigem Sport- und Gesundheitsprogramm • betriebliche Altersvorsorge, Zusatzkrankenversicherung sowie umfassende Sozialleistungen • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Diakonischen Werkes Bayern (www.ark-bayern.de) Weitere Informationen finden Sie unter: www.behindertenhilfe-neuendettelsau.de
TherMo NaTur Gmbh & Co. KG
Industriestr. 2 86720 Nördlingen www.thermo-natur.de
Bewerben unter www.wochenzeitung.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diakonie Neuendettelsau · Dienste für Menschen mit Behinderung Wohnen Polsingen / Oettingen / Gunzenhausen · Frau Roswitha Fingerhut Wilhelm-Löhe-Ring 2 · 91805 Polsingen E-Mail: Roswitha.Fingerhut@diakonieneuendettelsau.de
www.diakonieneuendettelsau.de
Gebäudereinigung sucht
Werde Journalist/-in WERDE JOURNALIST.
OFFLINE
BLOGGER GESUCHT.
Du suchst einen Job, in dem Du Du suchst interessanten dich kreativeinen ausleben und Deine Nebenjob mit vielseitigen Ideen mit einbringen kannst? Entwicklungsmöglichkeiten? Dann werde Volontär/-in werde freier Mitarbeiter für inDann der WochenZeitung/ den Bergwinkel Wochen-Boten. SonntagsZeitung in Nördlingen.
zuverl. Reinigungskräfte, f. ObHeilerziehungspfleger_WZ-Nördlingen_180418.indd jekt in Donauwörth, Reichsstr., 2x wö., je 0,75 Std. Bew. an: real Gebäudereinigung, Höltystr. 30, 04289 Leipzig, 034164085930, o. 0151-12606144, mail: L@rdg-rational.de
1
12.04.2018 16:53:56
Inserieren bringt Erfolg
Schreibe Artikel, schieße Fotos
Nimm an Presseterminen teil, und lerne dabei Deine Heimat besser kennen. schreibe Artikel, schieße Fotos und vieles mehr.
Jetzt bewerben unter: Jetzt bewerben unter:
Redaktion@Wochen-Bote.de
karriere@wochenzeitung.de
WochenZeitung/SonntagsZeitung Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · Tel. 09081 21040
Wir suchen eine zuverlässige und motivierte
Reinigungskraft (m/w) auf Minijob-Basis für ein Objekt in Oettingen. AZ: Di. und Do. von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Sie erhalten einen Stundenlohn von brutto 10,30 € zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch.
Bad Windsheim Tel. 0 98 41 / 6 62 00
Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare
Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben
Wir suchen motivierte/-n
Reiseberater/-in (Voll-/Teilzeit) für unser Reisebüro in Nördlingen. Sie buchen Reiseerlebnisse aus unserer vielfältigen Produktpalette mit allen namhaften Veranstaltern zu allen touristischen Zielgebieten dieser Welt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie Ihre Bewerbung an: Löpsinger Straße 17 86720 Nördlingen Tel.. 09081 - 290 888 mail@schwarzer-reisen.de
Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:
N JETZT BEWERBE enzeitung.de
@woch Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86
• Wemding/Stadt • Oettingen • Otting Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................ Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................
Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de
Anzeige
Ausgabe 16 | 18. April 2018 | 14
WochenZeitung Nördlingen
HERZLICHE EINLADUNG ZUM FRÜHLINGSFEST in Wechingen Sonntag, 22. April 2018 bei Raumausstattung Kaußler ab 10 Uhr
S
A H C
N E U
U A ST
N NE
F IN
O
I M R
E
N E R H O W
Ü LF
E L H
N
ER
L
E B E
Wir
N
freuen uns auf Ihr Kommen!
Frühlingsfest in Wechingen am 22. April Bärbel Kaußler, Autohaus Stefany und Wechinger Hausschlachtungen laden ein Wechingen (mab). Rund um die ehema- Sie die vielfältige An- geht an die KirchenSchauen, staunen, lige Molkerei präsen- gebotspalette! Eine gemeinde Wechingen informieren, wohl- tieren Bärbel Kauß- große Kinderhüpfburg und den Kindergarten. fühlen: Drei We- ler, Autohaus Stefany steht für die kleinen Genießen Sie den Tag chinger Unterneh- und Wechinger Haus- Besucher bereit. Für im Biergarten, sehen men veranstalten schlachtungen am 22. das leibliche Wohl Sie sich neue Kollekam kommenden April ab 10 Uhr ihre sorgen die Wechinger tionen der RaumausWochenende zum Leistungen (keine Hausschlachtungen stattung an und inforneunten Mal einen Beratung, kein Ver- von Klaus Schmidt, mieren Sie sich über Schausonntag für kauf). Kommen Sie der Erlös des Kaffee- neue Modelle vom die ganze Familie. vorbei und entdecken und Kuchenverkaufs Autohaus Stefany!
Seit über zehn Jahren sind die Wechinger Hausschlachtungen von Klaus Schmidt bei Raumausstattung Bärbel Kaußler eingemietet. Beim Frühlingsfest bewirtet Sie das Kleinunternehmen ab 10 Uhr mit Weißwürsten und Brezen und später beim Mittagstisch mit Schichtbraten, Würstle und Steaks. Foto. privat
Das Autohaus Stefany zeigt rund um den Firmensitz von Bärbel Kaußler das aktuelle Ford Pkw- und NutzfahrzeugeProgramm, unter anderem mit dem Ford Kuga und dem Fiesta ST-Line (im Bild). Das seit 1977 bestehende Autohaus bietet Neu- und Gebrauchtwagen, auch per Leasing oder Finanzierung über die Ford Bank. Mit der modern ausgestatteten Werkstatt und qualifizierten Mitarbeitern kann der FordVertragspartner sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten, Unfallinstandsetzung und Klimaanlagenservice sowie HU und Foto: Maximilian Bosch AU im Haus anbieten.
ab 10 Uhr Frühschoppen mit Weißwürsten und Brezen Für Ihr leibliches Wohl sorgt die Wechinger Hausschlachtung, Kaffee- und Kuchenverkauf zugunsten der Wechinger Kirchengemeinde und des Kindergartens. Keine Beratung - kein Verkauf
Bärbel Kaußler Raumausstattung ist seit 25 Jahren eine TopAdresse für Inneneinrichtung in Wechingen. Raumausstattermeisterin Bärbel Kaußler präsentiert zum Frühlingsfest eine große Gardinen- und Polstermöbelausstellung mit vielen Neuheiten und frischen Ideen für ein schönes Zuhause. Informieren Sie sich auch über den Polsterungs- und Gardinenservice! Gerne können auch Beratungstermine bei Ihnen zu Hause vereinbart werden. Der Firmensitz, die ehemalige Molkerei in Wechingen, ist am Sonntag der Schauplatz für das FrühlingsFoto: Maximilian Bosch fest.
Große Gardinen- und Polstermöbel-Ausstellung mit vielen Neuheiten! Die neuen Kollektionen sind da – Frische Ideen für ein schönes Zuhause
Große Autoausstellung vom Ford-Autohaus Stefany GmbH Neue Modelle – Vorführwagen – Jahreswagen – Gebrauchtwagen
Die große Hüpfburg ist immer ein Riesenspaß für Kinder. Foto: privat
Qualität egion! aus der R
Bärbel Kaußler St. Moritzstr. 2 · 86759 Wechingen Tel. 0 90 85 / 18 86 · Fax 0 90 85 / 18 87
Ideenreich und vielseitig!
Gewerbegebiet 2 · 86759 Wechingen Tel. 0 90 85 / 3 29 · Fax 0 90 85 / 3 98 E-Mail: info@stefany.fsoc.de www.autohaus-stefany.de
Klaus Schmidt Wittegarten 16 · 86759 Wechingen Tel. 0 90 85 / 17 96