Bude-6-Kampf
Pfingstpokalturnier
Die Rieser Buden und Bauwägen messen sich am Sonntag wieder in witzigen und spannenden Spielen.
Berufsbild Metzger
An Pfingsten geht es rund in Hausen: Brazilian Night, Rocknacht und Pfingstpokalturnier stehen an.
Seite 4
Das Fleischerhandwerk sucht nach Nachwuchs – wir zeigen attraktive Ausbildungsstellen. Foto: fleischerhandwerk.de
Seiten 6+7
Seite 8
Fahrplan zur Almarin-Rettung steht Arbeitsgruppe Almarin einigt sich auf Vorgehensweise – dauerhafter Betrieb ist das Ziel Donau-Ries (red). Wie bereits berichtet soll die von Ulrich Lange MdB und der CSU-ALJB-Fraktion angeregte und mittlerweile von Landrat Stefan Rößle ins Leben gerufene „Arbeitsgruppe Almarin“ der dauerhaften Wiederinbetriebnahme des Mönchsdegginger Bades den Weg ebnen. Nun einigten sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe, der neben dem Landrat, den Bürgermeistern Karl Wiedenmann und Hermann Schmidt als Vorsitzendem der VG Ries auch Vertreter des Fördervereines „Rettet das Almarin“, der DLRG und der Wasserwacht des BRK angehören, auf einen gemeinsamen Fahrplan. Fortsetzung auf Seite 8
Foto: Achim Frank, LRA
Nr. 20 · 47. Jahrg. · 16. Mai 2018 · Auflage 41.231 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de
Taxi Roßberger
Ankauf-PKW aller Art
Wir modernisieren
Ihre Haustür
0 90 81 / 2 41 41
Die clevere Lösung!
Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten
20. September 2012 -1-
kung Neueindec deckung m u ch a d ng Alt abdichtu Flachdach rkleidung ve en d a ss kung Fa cheindec Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 81 / 2 Tel.: 0 90 / 2 44 85 81 Fax.: 0 90
Goldankauf in Nördlingen WuNderlaNd
Wieder repräsentativ und sicher!
Geschenkartikel, Brettermarkt 3
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
www.lang.portas.de
Bitte Ausweis mitbringen.
Immer aktuell WochenZeitung
30 Jahre Goldankauf
Ihr Kleinanzeigenservice
Nachhilfe nach Maß
0 90 81 / 21 04-0
Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610
e y-dach.d .de h kolowsk www.so okolowsky-dac s @ fo in : e-mail
www.psf-nachhilfe.de
Liebe Kunden,
Hier bitte einfügen: Ort, Straße TTelefon.Nr. Nördlingen, Bauhofgasse 8 - Rufen Sie uns an: 09081-257878
2-spaltig x 32 mm hoch Informativ, aktuell und interessant
Romantisch – Traditionell – Extravagant, eine Auswahl zum Verlieben! utigam FürBräbessere Noten Braut &
Elegant gekleidet
men & women
telier für Ihre
g Maßanfertigun
Nachhilfe
„Pumping Iron“ mit Kiki
besten
Nördlinger Straße 14 · mit 86650 Wemding · Telefon 0 90 92/59 99 · www.anjas-lustaufmode.de Erfolgsaussichten
Aus Alt mach www.psf-nachhilfe.de Neu. WochenZeitung T Neue Fenster! immer aktuell Hier bitte einfügen: Ort, Straße
Wir renovieren nach Ihren Wünschen. l Pünktlich, günstig und sauber. l Beratung, eigene Herstellung und Montage. Die bewährte Nachhilfe l In Holz, Holz-Aluminium oder Kunststoff.
für alle Schüler und Fächer aye
rn
-
(09143) 440
ad
e
in B
www.psf-nachhilfe.de
Hier bitte einfügen: Ort, Straße TTelefon.Nr. Bieswang bei Pappenheim
2-spaltig x 35 mm hoch
Unser Spezialist für Natural-Bodybuilding gibt euch Tipps zur Hardcoretraining, Ernährung und Supplementierung ab 18.05.2018, jeden 1. und 3. Freitag im Monat, ab 20.00 Uhr
Telefon.Nr.
2-spaltig x 35 mm hoch
Würzburger Str. 20 · 86720 Nördlingen Fon: 0 90 81/2 46 60 www.fitforlife-gmbh.de
C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 29.05.18 03.06.18 01.07.18 05.06. – 08.06.18 08.06. – 13.06.18 15.06. – 18.06.18 16.06. – 18.06.18 12.08. – 18.08.18 24.08. – 28.08.18 26.08. – 31.08.18
Anzeigenschluss für die kommende WochenZeitung Nördlingen (KW 22) ist aufgrund des Feiertages am Pfingstmontag, 21.05.18 bereits am: Freitag, 18. Mai 2018 um 12.00 Uhr Bei den Kornschrannen 18
Neu Neu Neu
www.psf-nachhilfe.de
Hier bitte einfügen: Ort, Straße TTelefon.Nr.
A Hauseigenes
www.wochenzeitung.de
...für jeden Anlass
2-spaltig x 32 mm hoch
Mehr über uns unter
ab 18.05.2018
Abschlussball + Gäste
-M
Nördlingen
Die Arbeitsgruppe Almarin baut an der Zukunft des beliebten Bades.
Stuttgarter Tierpark „Wilhelma“ oder Stadtmitte ab 29,00 € Ludwig2 - Das Musical in Ludwigs Festspielhaus Füssen ab 79,00 € „D‘ G‘schicht vom Brandner Kasper“ im Passionsspielhaus in Waal ab 59,00 € Bad Füssing - Entspannen, Genießen, Gesunden ab 228,00 € Bad Füssing - Entspannen, Genießen, Gesunden ab 334,00 € Sommerfrische im Großarltal 377,00 € Heiliger Berg Pribram 249,00 € Pilgerreise Lourdes - Nevers - Montserrat 749,00 € Pilgerreise La Salette - Turin - Lago Maggiore 515,00 € Plattensee-Balatonfüred, „All-Inklusive“-Tage in Ungarns Ferienparadies 445,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04-0
Verdiene dir deine Wünsche selbst! Zusteller werden bei der WochenZeitung Bewerben unter
www.wochenzeitung.de
Notdienste / Lokales
Extrawurst zum 50.
Notdienste Notdienst der Zahnärzte Nördlingen, Oettingen, Wallerstein, Wemding: 19.-21.05.2018 ZÄ Gem.Praxis Dr. Martin Schlosser / Dr. Claudia Meyer Oskar-Mayer-Straße 5, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 42 80 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis behandlungsbereit. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich an einem Wochenende von Samstag 8 bis Montag 8 Uhr. Bereitschaftsdienst der Ärzte Für das gesamte Verteilergebiet KVB-Zentrale 11 61 17 Der Bereitschaftsdienst beginnt am Freitag um 17 Uhr und endet am Montag um 8 Uhr. Rettungsleitstelle Für lebensbedrohliche Fälle über die Rettungszentrale 112. Notdienst der Ärzte Notfallbezirk Dischingen/ Neresheim: Telefon 01 80 / 3 96 30 09 Werktäglicher Notdienst: Mi. 12 bis 22 Uhr hat der Dienstarzt vom Wochenende Notdienst Notdienst der Apotheken Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen, Monheim, Tapfheim und Wemding: 19.-25.05.2018 Bären-Apotheke Neuhofstraße 2, Kaisheim Telefon 0 90 99 / 10 61 Der Notdienst der jeweiligen dienstbereiten Apotheke beginnt am Samstag früh 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag früh 8 Uhr Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: 19.05.2018 Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Straße 7, Wassertrüdingen Telefon 0 98 32 / 3 60 20.05.2018 Notdienst hat die dienstbereite Apotheke in Nördlingen 21.05.2018 (Pfingstmontag) Stadt-Apotheke Poststraße 6, Wassertrüdingen Telefon 0 98 32 / 5 05 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Nördlingen, Wallerstein, Deiningen:
WochenZeitung 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag uNd PostaNschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstelleNleituNg verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Lisa Unger Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 redaktion: Maximilian Bosch (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 -31 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Ausgabe 20 | 16. Mai 2018 | 2
WochenZeitung Nördlingen
19.05.2018 Schulhaus-Apotheke Hauptstraße 14, Deiningen Telefon 0 90 81 / 29 06 60 20.05.2018 Apotheke am Deininger Tor Deininger Straße 15, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 97 70 21.05.2018 (Pfingstmontag) Frickhinger’sche Apotheke zum Einhorn Polizeigasse 7, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 96 20 Dienstbeginn 18 Uhr bis Ende 8 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Notdienst wechselt täglich um 8 Uhr. Bopfingen, Unterschneidheim und Tannhausen: 19.05.2018 Schulhaus-Apotheke Hauptstraße 14, Deiningen Telefon 0 90 81 / 29 06 60 20.05.2018 Apotheke am Deininger Tor Deininger Straße 15, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 97 70 21.05.2018 (Pfingstmontag) Frickhinger’sche Apotheke zum Einhorn Polizeigasse 7, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 96 20 Dienstbeginn 18 Uhr Notdienst bis 8 Uhr des folgenden Tages Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 18.-25.05.2018 AAZ Dillingen Große Allee 37, Dillingen Telefon 01 74 / 9 97 95 65 An Wochenenden: Freitag ab 13 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag ab 13 Uhr bis folgender Werktag 8 Uhr. Am MI: 13 Uhr bis DO 8 Uhr. Notdienstsprechzeiten: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, jeweils um 10 und 17 Uhr, immer ohne Voranmeldung. HNO-Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen: 19.-21.05.2018 Dr. Marc Dellian Krankenhausstraße 11, Aichach Telefon 0 82 51 / 89 49 88-3 Bereitschaftsdienst am Wochenende: Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Gynäkologischer Notdienst 18.05. 13.00 Uhr 22.05.2018 8.00 Uhr Dr. Robert Schaich Schäfflesmarkt 8, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 99 21 04
Lebenshilfe Donau-Ries bekommt Jubiläumswurst
Glücksnummer So funktioniert es!
Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“ geprüft und wenn alles okay
ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.
7-stelligen Kartennummern finden Sie auf 1174319 Die der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard
Nördlingen (red). Die Lebenshilfe Donau-Ries e.V. feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden mehrere Veranstaltungen organisiert, welche mit dem großen Abschlussfest am 28. Juli auf dem Marktplatz in Nördlingen enden. Aufgrund der langjährigen guten Zusammenarbeit möchte die Metzgerei Pisko die Lebenshilfe Donau-Ries bei ihrem Jubiläum unterstützen und bietet nun eine Lebenshilfe-Jubiläumswurst zum
Verkauf an. Dabei wird für jedes verkaufte Kilogramm der Wurst eine Spende in Höhe von zwei Euro an die Lebenshilfe Donau-Ries getätigt. Bei der Wurstsorte handelt es sich um die vor allem bei Kindern sehr beliebte Gelbwurst. Diese Jubiläumswurst wird ab sofort bis Ende 2018 in den Filialen der Metzgerei Pisko angeboten. Im Bild: Günter Schwendner, Geschäftsführer der Lebenshilfe Donau-Ries e.V. (links) mit Markus Pisko von der Metzgerei Pisko im CAP-Markt in Nördlingen Foto: privat
CittaSlowFestival 2018 Tag der Vereine am 18. August Nördlingen (red). Von 17. bis 19. August findet zum vierten Mal das CittaSlowFestival im Herzen der Nördlinger Altstadt statt. Aufgrund des nur am Sonntag stattfindenden Schwabentags sind einige Ausstellerzelte während der restlichen Veranstaltung nicht belegt. Die Veranstalter bieten daher den Nördlinger und Rieser Vereinen die Möglichkeit, den ideellen Zweck und das ehrenamtliche Engagement in der Region zu präsentieren,und laden ein, am Samstag, dem 18. August, einen Stand zu gestalten. Die Zelte hierfür werden kostenlos zur
Verfügung gestellt. Verkauf ist nicht gestattet. Da die Anzahl der verfügbaren Zelte beschränkt ist, erfolgt die Vergabe nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen. Diese können bis Ende Mai per E-Mail an tourist-information@noerdlingen.de gesendet Grafik: Stadt Nördlingen werden.
... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer gültig bis Freitag, 18.05.2018, 18 Uhr
Street Food Festival Event am 30. Juni und 1. Juli in Oettingen Oettingen (red). Street Food Festival in Oettingen? Was ist das? Ein neues Fest, das den Oettinger Schlossplatz am 30. Juni von 11 bis 0 Uhr und am 1. Juli von 11 bis 20 Uhr in eine Genussmeile verwandeln wird. Die Köche der vielzähligen Essensstände und Foodtrucks, die die Lauschangriff GmbH nach Oettingen eingeladen hat, legen sich für die Besucher so richtig ins Zeug. Kulinarische Gaumenfreuden aus verschiedensten Regionen und Ländern lassen den Schlossplatz in Oettingen zu einem internationalen Genussplatz werden. Direkt vor den Augen der Besucher bereiten die Profis frisch ihre Köstlichkeiten zu und verkaufen sie ganz unkompliziert auf die Hand. Ein Geschmackserlebnis für Groß und Klein – für jeden ist etwas dabei. Entdeckt werden kann Altes und Neues, Exotisches aus den Küchen der Welt oder auch Traditionelles in allen möglichen Varianten. Natürlich gibt es auch ein vielfältiges und ausreichendes Angebot an Getränken – für alle Geschmäcker, Gemüter und Temperaturen!
Gutes Essen, gute Musik – gute Idee! Grafik: Lauschangriff GmbH Wo gefeiert wird, da darf natürlich Musik nicht fehlen. Auf einer Open-Air-Bühne wird ein tolles musikalisches Rahmenprogramm geboten. Der Eintritt ist frei. Musikprogramm Samstag, 30. Juni: 15 bis 17 Uhr Salossi, 20 bis 23.59 Uhr Flaming Moe. Sonntag, 1. Juli: 12 bis 13.30 Uhr Salossi, 14.15 bis 15.45 Uhr Ben & Matze von den Ohrbooten, 16.30 bis 18 Uhr Polkageist
Drei Filme, Party im Foyer – Eintritt frei 80er-Jahre-Film-Party im Zentral-Theater Oettingen Oettingen (red). Am Pfingstsonntag, 20. Mai, findet im ehemaligen Zentral-Theater der Goldenen Gans in Oettingen eine Film-Party im Flair der 80er-Jahre statt.
- alle Angaben ohne Gewähr -
Wanderung auf der Teufelsmauer Weiltingen (red). Bei einer Wanderung zwischen Weiltingen und Wilburgstetten suchen Teilnehmer einer Gästeführung am Pfingstmontag, 21. Mai, die letzten sichtbaren Spuren einer Turmstelle und des Limes auf. Dabei werden die originalen Reste eines 1800 Jahre alten Turmfundamentes und einer Limesmauer in Augenschein genommen, ferner werden botanische und forstliche Besonderheiten besichtigt. Die Führung beginnt um 13.30 Uhr und dauert circa zwei Stunden, es wird ein Unkostenbeitrag von fünf Euro pro Erwachsenem erhoben (Kinder frei). Treffpunkt ist der Parkplatz an der Staatsstraße zwischen Weiltingen und Wilburgstetten. Um Anmeldung bei Gästeführer Walter Vitzthum unter Telefon 0 98 53/2 30 wird gebeten, jedoch sind auch Kurzentschlossene herzlich willkommen!
Mit dem etwaigen Überschuss und/oder freiwilligen Spenden des Abends soll ein Rock-Konzert in Oettingen ermöglicht werden, das ebenfalls möglichst ohne Eintritt stattfinden soll. Die ideale Gelegenheit, mal wieder einen Blick ins „alte Kino“ zu werfen und mit einem Getränk an der Bar Oettingens Nachtleben zu unterstützen. Es werden drei Filme aus dem Genre des sogenannten B-Movies gezeigt. Auch wenn es sich bei allen drei Titeln ausschließlich um Low-Budget- und/oder Independent-Produktionen handelt, glänzen diese durch Kreativität, um ihre Unzulänglichkeiten charmant zu kaschieren, und sind deswegen erst recht unterhaltsam. Einlass ist ab 18 Uhr, bei schönem Wetter ist der Biergarten direkt vor dem Foyer geöffnet. Beginn ist 19 Uhr. Zusätzlich wird das Foyer mit Gimmicks (u.a. Videoautomaten) – passend zum Thema der 80er-Jahre – ausgestattet, so dass zu späterer Stunde im Foyer noch weiter stilgerecht gefeiert werden kann.
Die Cineasten der KUKIO freuen sich auf zahlreiche Freunde des gepflegten B-Movies am Sonntag, 20. Mai. Foto: Xenia Münderlein Als erster Film steht Kung Fury auf dem Programm (Schweden, 2015, 30 Min., FSK 18, OV/OmU), Schwedens Liebeserklärung an das Jahrzehnt der 80er-Jahre. Der knallharte LA-Cop Kung Fury begibt sich auf eine aberwitzigen Heldenreise, um den Bösewicht „Kung-Fuehrer“ zur Strecke zu bringen. Turbo Kid (Kanada, 2015, 90 Min., FSK 16, dF) ist Mad Max
auf BMX-Bikes, garniert mit Splatter-Einlagen – eine Ode an die Pop-Kultur der 80er-Jahre. In bester Endzeit-Manier kämpft sich der junge Protagonist Turbo Kid durchs dystopische Ödland einer alternativen Version des Jahres 1997. Drei Bengel auf der Todesfestung (OT: The last Empire, USA, 1984, 90 Min., FSK 18, dF) ist 80er-Trash in Reinkultur, das
Meisterwerk der Schlechtigkeit von Trash-König John Whynorzki. Kurzfassung der Handlung: Ninjas, Mord, Rache, leicht bekleidete Damen, Doppel-D, Superschurke mit Todesfestung, Insel und eine sehr lustige deutsche Synchronisation. • Weitere Informationen unter www.NixLosImRies.com und Facebook/NixLosImRies
3 | Ausgabe 20 | 16. Mai 2018
Lokales
WochenZeitung Nördlingen
Impressionen vom Historischen Markt in Oettingen
Fotos: Maximilian Bosch
Spargelhoffest 2018: Großereignis wieder bestens besucht Am Sonntag war der Sonnenhof der Familie Murr wieder das Zentrum der Spargelwelt Rudelstetten (mab). Das jährliche Spargelhoffest auf dem Sonnenhof in Rudelstetten, das am vergangenen Sonntag stattfand, zog wieder tausende Besucher aus nah und fern an. Die Spargelliebhaber bevölkerten von 10 bis 22 Uhr das Gelände und genossen das zunächst grandiose Frühsommerwetter. Besonders zu den Essenzeiten strömten die Gäste auf das weitläufige Hofgelände, um sich die leckeren Spargelgerichte schmecken zu lassen. Doch das war natürlich nicht alles: Für musikalische Unterhaltung im Festzelt und im Biergarten davor sorgten Hofmusikant Klaus Klimek, der Donau-Rieser Jägerchor und Jagdhornbläser. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, um kiloweise Spargel in Weiß oder Grün zu günstigen Sonderpreisen einzukaufen, und auch vom großen Angebot im Hofladen wurde rege Gebrauch gemacht. Bei Spargelführungen und Besichtigungen
Der Donau-Rieser Jägerchor (im Bild) und Hofmusikant Klaus Klimek sorgten für angenehme musikalische Unterhaltung. der Sortierhalle konnte man den Spargelexperten bei der Arbeit zusehen, während Kinder sich über Mal- und Basteltisch sowie die Hüpfburg freuten. Gegen 16 Uhr setzte der Regen ein, weshalb sich die Reihen etwas lichteten, doch beim politischen Abend mit Staatsministerin für Ernährung,
Viele Stangen des königlichen Gemüses gingen am Sonntag über die Verkaufstheke.
Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber MdL waren trotzdem knapp 400 Gäste anwesend. Trotz zeitweise sehr lautem Regengeprassel auf dem Zeltdach konnte die neue Staatsministerin ihre Überzeugungen klar machen und erntete vom Publikum viel Zuspruch.
Das Festzelt zur Mittagszeit
Im Bereich vor dem Zelt konnte man mittags seinen Spargel bei wunderbarem Wetter genießen.
Fotos (4): Maximilian Bosch
Lokales / Sonderveröffentlichung
Ausgabe 20 | 16. Mai 2018 | 4
WochenZeitung Nördlingen
Wanderung durch das Kartäusertal Wudzdog Open Air rückt näher Geführte Wanderung mit Jörg-Reiner Mayer-Karstadt am Samstag, 13 Uhr Christgarten (vhs). Bei der Veranstaltung „Geführte Wanderung durch das historische Kartäusertal“ unter Leitung von Jörg-Reiner Mayer-Karstadt am Samstag, 19. Mai, von 13 bis 17 Uhr, sind noch Plätze frei. Treffpunkt ist am Gasthaus Schwan in Christgarten. Zu Beginn führt Jörg-Reiner MayerKarstadt die Teilnehmer in den
Mönchschor des ehemaligen Kartäuserklosters in Christgarten, wo sie erfahren, wann die Kartause errichtet wurde und wie sie ausgesehen hat. Anschließend wird dem Forellenbach nachgewandert. Die Teilnehmer hören etwas über die Geschichte der drei Burgen Rauhaus, Hochhaus und Niederhaus, der Edelfreien Herren von Hürnheim und über die Mühlen am Bach. Der
Viele Highlights in Dornstadt – Große Headliner: Fischer-Z und Selig
Programm auf der Hauptbühne
Anstieg zum Hochhaus und zum Niederhaus erfordert gute Kondition. Voraussetzungen: gut zu Fuß, gutes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung, für Rollator oder Rollstuhl ist die Wanderung nicht geeignet. Anmeldungen bei der VHSGeschäftsstelle unter Telefon 0 90 81/84-1 82 oder Telefon 0 90 81/84-1 83 bzw. unter www. vhs.noerdlingen.de
Donnerstag, 31. Mai 18.30 bis 19.45 Uhr. Donkeyhonk Company 20.30 bis 22 Uhr Selig 22.45 bis 0.15 Uhr Orange Freitag, 1. Juni
Zünftig in den Mai gefeiert Original Riasr Goislschnalzr zu Gast im Oettinger Seniorenheim
Vier ausgelassene Tage erwarten Besucher des 19. Wuzdog Foto: www.ulrichhopp.de Festivals von 31. Mai bis 3. Juni.
18 bis 19.30 Uhr: Willow Child 20.15 bis 21.45 Uhr: My Baby 22.30 bis 0 Uhr: Fischer-Z 0.45 bis 2.15 Uhr: España Circo Este Samstag, 2. Juni
Dornstadt (red). Wudzdog „Freak City“ geht in die 19. Runde. Der Kulturverein Waldgeister Dornstadt e.V. präsentiert auch heuer ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights. Die Waldgeister Dornstadt freuen sich auf ein schönes, verlängertes Festivalwochenende.
Die Original Riasr Goißlschnalzr machten den Bewohnern eine große Freude. Oettingen (red). Die Bewohner des Zentrums für Betreuung und Pflege am Hofgarten Oettingen begrüßten den Mai mit einem Fest. Die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes hatten mit Bewohnern einen Kranz gebunden und die Birke mit bunten Bändern geschmückt. Nachdem sich die Bewohner bei
sonnigem Wetter im Garten und auf der Terrasse versammelt hatten, konnte Pflegedienstleitung Regina Kalteiß die Feier eröffnen und Bewohner, Angehörige sowie die Goißlschnalzr begrüßen. Sie unterhielten die Anwesenden mit Liedern zum Mitsingen, und die meisten Senioren konnten die Texte der Lieder noch auswendig. Die Männer der Goißlschnalzr
Foto: privat
waren es auch, die den Maibaum dann unter tatkräftigem Anfeuern der Bewohner und Mitarbeiter aufstellten und im Anschluss ihr Können beim Goißlschnalzen präsentierten. Mit Gesang und netten Gesprächen fand die Veranstaltung nach dem gemeinsamen Abendessen mit Bratwurst und Kartoffelsalat ihren Abschluss.
Ende Mai ist es wieder so weit: Von 31. Mai bis 3. Juni geht das Wudzdog Open Air in Dornstadt bereits in die 19. Runde. Vier Tage lang wird sich das einzigartige Festivalgelände am Stöckenweiher in „Freak City“ verwandeln. Tausende von Fans aus nah und fern werden friedlich zusammen, unter freiem Himmel und bei guter Livemusik feiern. „Alltag raus, Wudzdog rein – vier Tage Zeit zum Glücklichsein“, das sollen die Besucher in Dornstadt erleben. Schon der Auftakt am Donnerstag bringt ein echtes Highlight auf die Bühne, die Waldgeister freuen sich auf einen der Topacts, die Hamburger Rockband „Selig“. Am Freitag steht ein weiteres Highlight auf der Bühne, auf „Fischer-Z“ aus Großbritannien dürfen sich die Festivalbesucher freuen. Und
auch für den Samstag ist noch mal ein Highlight angesagt: „Bukahara“ wird mit ihrem eigenen Sound die Festivalbesucher begeistern. Das Rahmenprogramm gestaltet sich aus einer Nebenbühne, auf der noch mehr Livemusik präsentiert wird. Für das leibliche Wohl gibt es auf der großen Marktmeile zahlreiche kulinarische Angebote aus aller Welt und außerhalb des Festivalgeländes einen Biergarten. Mit einer Feuershow, einem Trommelworkshop, Bademöglichkeiten und vielen Angeboten für die kleinen Gäste istan den vier Festivaltagen für reichlich Abwechslung und Unterhaltung gesorgt. Seinen familiären Touch bekommt das Festival durch zahlreiche Angebot für die kleinen Gäste, wie Kinderschminken, eine Kinderband und Hula-Hoop. Das Rahmenprogramm kann dieses Jahr um ein paar neue Workshops erweitert werden, zum ersten Mal kann man auf dem Wudzdog Open Air den Umgang mit Pois erlernen, filzen und Traumfänger selbst knüpfen. Nach dem Musikprogramm im Festivalgelände haben die Festivalbesucher die Möglichkeit, auf der täglichen Abschlussparty im Biergarten
13.45 bis 15 Uhr: Rodscha aus Kambodscha + Tom Palme (Kinderprogramm / Kinderband) 15.45 bis 17.15 Uhr: Weißwurscht is 18 bis 19.30 Uhr: Shirley Holmes 20.15 bis 21.45 Uhr: Bukahara 22.30 bis 0 Uhr: Bazzookas 0.45 bis 2.15 Uhr: The Red Paintings Sonntag, 3. Juni 10 bis 11 Uhr: Musikkapelle Dornstadt 11 bis 12.30 Uhr: Bazzookas (Bus Stage) weiterzufeiern und zu tanzen. Der Ticketpreis beträgt 41 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr für vier Festivaltage. Am Sonntag ist der Eintritt frei. Tickets können direkt online über das Wudzdog Büro unter www.waldgeister-dornstadt. de erworben werden. Neben dem Onlinekartenverkauf gibt es bei zahlreichen Vorverkaufsstellen Karten zu erwerben. Viele weitere Informationen unter www. waldgeister-dornstadt.de
Festwochenende steht an 22. Bude-6-Kampf am 18. und 20. Mai in Mönchsdeggingen Mönchsdeggingen (red). Dieses Jahr findet an Pfingsten der 22. Rieser Bude-6-Kampf in Mönchsdeggingen statt. Am Freitag, 18. Mai, startet das Festwochenende mit der HotPool Party. Nach einer kurzen Verschnaufpause zum Tanken aller Kräfte kommt es nach dem programmfreien Samstag am Pfingstsonntag zum Höhepunkt des Wochenendes. 16 Buden und Bauwägen aus dem Landkreis kämpfen bei sportlichen Spielen um den begehrten Wanderpokal. Ausrichter dieses Festes ist in diesem Jahr die TittyTwister, die Bude aus Mönchsdeggingen.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß! Bärbel Kaußler St. Moritzstr. 2 86759 Wechingen Tel. 0 90 85/18 86 Fax: 0 90 85/18 87
Ideenreich und vielseitig!
• Sanitär - Heizungstechnik • Photovoltaik • Öl- und Gasfeuerungen • Solartechnik Beratung – Verkauf – Service Albertusstr. 20 · 86735 Bollstadt Tel. 0 90 89 / 9 69 00-0 · Fax 0 90 89 / 9 69 00-10
Niederlassung Bopfingen: Wettegasse 13 · 73441 Bopfingen
www.ott-heizung-sanitaer-solar.de
Tel. 0 73 62 / 2 12 22 · Fax 0 73 62 / 40 90
Letztes Jahr stieg die große Party der Rieser Buden und Bauwägen in Schopflohe, heuer ist Mönchsdeggingen dran. Foto: Georg Lindner
TittyTwister Mönchsdeggingen klingt komisch – woher kommt der Name? 1996 trafen sich immer wieder einige Jugendliche zwischen 16 und 20 im alten Sportheim in Mönchsdeggingen und fanden dort eine zweite Heimat. Nach einiger Zeit musste dann auch ein außergewöhnlicher Name her, passend zum damals topaktuellen Film „From Dusk till Dawn“, der in der Bar TittyTwister spielt, wurde der Name Programm. Wortwörtlich „von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen“ dauerte so manches Fest. Am Fest-Freitag, 18. Mai, freut sich die TittyTwister aus Mönchsdeggingen auf den Besuch zahlreicher Gäste zur inzwischen 6.
Hot-Pool Party. Wie bereits in den letzten Jahren gibt es einen warm beheizten, mit 30.000 Liter Wasser befüllten Pool. DJ Haggis bringt die Stimmung sicher wieder zum Kochen. Sein Kollege DJ Martinez aus dem Landkreis
Dinkelsbühl erweitert das DJ-Pult. Das Partyvolk darf sich auf eine zusätzliche Shot-Bar freuen. Zum 22. Mal findet am Pfingstsonntag der Rieser Bude-6-Kampf statt, zum zweiten Mal nach 22 Jahren wieder in Möchsdeggin-
Traumküche, hier krieg ich dich! mern allen Teilneh n e h sc n ü w Wir kampf! reichen Wett einen erfolg
gen. Damals trug das Fest noch der „Ziswinger Keller“ aus. Um 14 Uhr beginnt der Bude6-Kampf mit dem Fahneneinzug und dem Einlauf aller Buden. Sportlich geht es dann um 15 Uhr mit dem ersten Spiel los. „Vier Freunde müsst ihr sein“ ist nicht nur der Name des ersten Spiels, hier müssen alle vier Freunde zusammenhelfen. Im zweiten Spiel macht dann eine „Affenbande“ den Sportplatz unsicher, um im dritten Spiel den Wassertransport zu übernehmen. Nach einer kurzen Pause geht es im Festzelt mit zwei Spielen weiter, bevor im Finale, dem „großen Coup“, dann der neue Besitzer des Rieser Henkelpotts ermittelt wird. Natürlich wird vorher nicht verraten, was die Buden bei den Spielen „Sex mal Sex“ und „Trichtern“ erwartet. Besonders freut sich die Titty Twister aus Mönchsdeggingen, dass DJ Jürgen am Sonntag im Zelt musikalisch einheizt.
5 | Ausgabe 20 | 16. Mai 2018
Veranstaltungen
WochenZeitung Nördlingen
Veranstaltungen
Tipps und Termine auf einen Blick
Kulinarisch vegetarisch Oettingen (red). Am heutigen Mittwoch, findet von 19 bis 22 Uhr in der Lehrküche der VHS Oettingen ein neuer Kochkurs mit Martina Wagner statt. Die Teilnehmer kochen lecker-leichte Gerichte für den Sommer, kreieren fruchtige Salate und versüßen den Abend mit einem feinen Dessert. Bitte bringen Sie eine Schürze und Behälter für Kostproben mit. Anmeldungen sind noch möglich im Büro der VHS Oettingen unter 0 90 82/9 01 54 oder über die Homepage www.vhs-oettingen.de.
Poesie/Poetry im Alexanderplatz Nördlingen (red). Bühne frei für selbst geschriebene Texte und deren Darbietung: Bei dieser Form der Unterhaltung sind alle literarischen Formen wie zum Beispiel Lyrik, Kurzprosa, Rap oder Comedy-Beiträge erlaubt. Den Poeten wird die Bühne für den Zeitraum von fünf Minuten zur Verfügung gestellt. Der Eintritt für die Zuhörer beträgt vier Euro, Künstler selbst zahlen zwei Euro und erhalten für ihren Auftritt ein Bier. Träger der Ehrenamtskarte erhalten fünfzig Cent Ermäßigung auf den regulären Preis. Start ist am Freitag, 18. Mai um 21 Uhr. Tatort: Gewölbekeller im Alexanderplatz am Weinmarkt.
Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries (red). Das Amtsblatt Nr. 6 vom 11. Mai des Landkreises Donau-Ries ist über die Homepage www.donau-ries.de unter der Rubrik Landratsamt – Aktuelles – Amtsblatt abrufbar. Das Amtsblatt kann auch während der Öffnungszeiten der Landkreisbehörde eingesehen werden (Landratsamt Donau-Ries, Pflegstraße 2, 86609 Donauwörth, Fuggerhaus, Büro des Landrats, Zi. Nr. 206).
Breitbandausbau im Gewerbegebiet „An der Lach“ Nördlingen (stv). Nach Auskunft der von der Telekom beauftragten Firma sollen die Hausanschlüsse in den kommenden zwei bis drei Wochen verlegt werden. Anschließend kann der Aufbau der aktiven Glasfasertechnik beginnen. Nach derzeitigem Stand sollen sämtliche Bauarbeiten und technischen Arbeiten bis Ende Mai bzw. Anfang Juni abgeschlossen sein.
Interesse geweckt
19. Rosetti-Festtage im Ries vom 30. Mai bis zum 3. Juni
Instrumenteninformation in der Rieser Musikschule
Ries (red). Am Mittwoch, 30. Mai, um 19.30 Uhr, beginnt das Rosetti-Festival 2018 im Amerdinger Schloss mit Ingolf Turban, Violine, und Barbara Turban, Violine/Viola. Auf dem Programm stehen Werke von Jean-Marie Leclair, Antonio Rosetti, W.A. Mozart, Burkhard Egdorf, Bohuslav Martinu und Johan Halvorsen. Erstmals lädt die Rosetti Gesellschaft am Donnerstag, 31. Mai, um 19.30 Uhr nach Kirchheim/Ries in die ehemalige Klosterkirche ein zu Leopold Hofmanns „Messe D-Dur“ (Fassung: Christoph Teichner) und zu „Justorum animae“, einer Motette für Tenor und Instrumente von Jan Antonín Koželuh. W.A. Mozarts „Et incarnatus est“ aus der Missa solemnis Es-Dur und Antonio Rosettis „Messe F-Dur“ ergänzen dieses geistliche Konzert.
In Verbindung mit den Residenzkonzerten folgt am Freitag, 1. Juni, um 20 Uhr im Residenzschloss Oettingen ein Konzert mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester mit dem Trompetensolisten Gábor Boldoczki unter Leitung von Timo Handschuh. Am Samstag, 2. Juni, um 11 Uhr, geben Laura Verena Incko, Sopran, und Kilian Sprau, Klavier, im Schloss Reimlingen eine Liedmatinee. Laura Verena Incko singt Lieder von W.A. Mozart, Antonio Rosetti, Ignaz von Beecke, Franz Schubert, Hugo Wolf und Claude Debussy. Der Fürstensaal auf Schloss Harburg ist am Samstag, 2. Juni, um 19.30 Uhr in Zusammenarbeit mit „Mozart zwischen Donau und Ries e.V.“ der Ort für ein Konzert mit historischen Instrumenten. Dieses besondere Ensemble mit Andreas Helm, Oboe, Markus
Schön, Klarinette, Ulrich Hübner, Horn, Rebecca Mertens, Fagott, und Christoph Hammer am historischen Hammerflügel spielt Werke von Antonio Rosetti, W.A. Mozart, Ludwig van Beethoven und Friedrich Witt. Das traditionelle Abschlusskonzert der Rosetti Festtage findet am Sonntag, 3. Juni, um 17 Uhr im Festsaal des Schlosses Baldern bei Bopfingen statt, mit dem Bayerischen Kammerorchester und seinem Chefdirigenten Johannes Moesus. Dieses Konzert wird von Deutschlandradio Kultur mitgeschnitten. • Karten und weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle der IRG, c/o Günther Grünsteudel, Nebelhornstraße 1, 86391 Stadtbergen, Telefon 08 21/5 98-53 58 und 08 21/43 22 67, E-Mail: gg@ rosetti.de, Internet: www.rosetti.de
Deutscher Mühlentag in Maihingen Hundert Jahre alte Ölmühle zu erleben
Der Kollergang der Ölmühle besteht aus tonnenschweren Mahlsteinen, die senkrecht um eine Mittelachse laufen und die ölhalFoto: Friedrich Hermann tigen Früchte zerquetschen. zirks Schwaben, laden von 13 bis 17 Uhr vier kulturhistorische Ausstellungen zu interessanten Streifzügen durch einstige Lebenswelten. Zur Stärkung stehen am Deutschen Mühlentag Kaffee,
Kriegeradel & goldenes Metall Gästeführung am Samstag am Hesselberg Gerolfingen (red). Auf 670 Metern über dem Meeresspiegel begeben sich Teilnehmer einer Gästeführung am Samstag, 19. Mai, auf eine Reise in die Vergangenheit. Die Teilnehmer werden die heute noch sichtbaren Spuren der Besiedlung der Osterwiese in Zusammenhang bringen und somit Geschichte „hautnah“ erleben kön-
Nördlingen (red). Die von den Musikschullehrern Annette Genck und Elisabeth Kny vor Kurzem angebotene Instrumentenvorstellung war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die interessierten Eltern mit ihren Kindern konnten einen umfangreichen Überblick über das Instrumentalangebot der Rieser Musikschule erhalten. Von Blockflöte, Querflöte, Saxofon, Geige und Horn über Klavier, Schlagzeug und Cello bis zu Gitarre, Akkordeon und Fagott war eine Menge Interessantes zu sehen und zu hören. Junge Musikschüler stellten mit den zwei
Maihingen (red). Am Pfingstmontag, 21. Mai, wird im Mühlenmuseum Maihingen eine über hundert Jahre alte Ölmühle in Betrieb genommen. Im benachbarten Museum KulturLand Ries laden kulturhistorische Ausstellungen zu interessanten und vergnüglichen Streifzügen durch ländliche Lebenswelten von einst. Seit 1993 führt die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung alljährlich am Pfingstmontag bundesweit den Deutschen Mühlentag durch. Ziel ist es, die Mühlen, einst wichtige Orte der technischen Innovation und der Begegnung, wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. In Deutschland öffnen an diesem Tag über eintausend Mühlen. Maihingen bietet sich gleich in mehrfacher Hinsicht als Ausflugsziel an. Der Rieser Bauernmuseums- und Mühlenverein öffnet das Mühlenmuseum in der Scheune der Klostermühle. In unmittelbarer Nähe des Museums KulturLand Ries können die Besucher von 13 bis 16 Uhr hier eine über hundert Jahre alte Ölmühle im Betrieb erleben. Sachkenner erläutern am Deutschen Mühlentag den Besuchern die Vorgänge fachkundig und verständlich. Auf dem weitläufigen Gelände des Museums KulturLand Ries, einer Einrichtung des Be-
In der Rieser Musikschule konnten Kinder und deren Eltern vor Kurzem einen Eindruck von verschiedensten Instrumenten beFoto: privat kommen. ausgewählten Frühlingsliedern „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“ und „Der Kuckuck und der Esel“ sowie dem ganz aktuellen Stabenlied ihr Instrument vor. Alle drei Lieder wurden auch mit allen Instrumenten gemeinsam gespielt, das Publikum sang dabei kräftig mit. Gleich nach dem Konzert war für viele Kinder klar: „Ich will auch ein Instrument lernen!“ Anmeldeformulare für das Schuljahr 2018/2019 sind in der Rieser Musikschule, Salvatorgäßchen 4 in Nördlingen oder über die Homepage www.riesermusikschule.de zu bekommen. Anmeldeschluss ist der 30. Juni, spätere Anmeldungen unter Vorbehalt.
nen. Die Führung beginnt um 14 Uhr und dauert circa zwei Stunden, es wird ein Unkostenbeitrag von fünf Euro pro Erwachsenem erhoben (Kinder frei). Treffpunkt ist der Parkplatz nahe dem Gipfel auf dem Hesselberg (Auffahrt Süd, 91726 Gerolfingen). Die Wanderung ist auch für Familien geeignet. Anmeldungen erbeten bei Gästeführerin Susanne Schön unter Telefon 0 98 53/38 94 63
18. Mai 2018
Nördlingen (red). Zusätzlich zu den täglichen Stadtführungen um 14 Uhr bietet die Nördlinger Tourist-Information täglich von 15. Mai bis 15. September einen „Abendlichen Romantischen Rundgang“ durch Nördlingen an (Dauer: eine Stunde; 4,50 Euro pro Person). Treffpunkt ist täglich um 20.30 Uhr vor der Tourist-Information am Marktplatz 2.
Klassische Musik im Mittelpunkt
Mönchsdeggingen
Abendliche Rundgänge starten wieder
Karten vorverKauf 2018
Gebühr
Kinkl. VV 00 42, €
ibik Fest Afrika & Kar i 2018 19. - 22. Jul
kalte Getränke und Kuchen bereit. Weitere Informationen gibt es beim Museum KulturLand Ries, 86747 Maihingen, Klosterhof 3 und 8, Telefon 0 90 87/92 07 17-0, www.museumkulturlandries.de.
4-Tages-Ticket
90 53, €
hr
K-Gebü
inkl. VV
30. Open Air BEBT! DER KRATER Juli 2018 27. – 29.
Döckingen 20 24kl,. VVK-€Gebühr 22.-24. Juni 2018
20 35kl,. VVK-€Gebühr
in
in
19. WUDZD OG 19. WUDZDZD OG 19. WUD
IR NA R OPE OPEN AI
IR A N PE
O
DT
T TRNSTA O ST AD DORN ST RNAD DOD . bei Oettingen/Bay Oettingen/Bay.
n bei Oetti
bei
31. Mai 03. Juni 2
31. 31M.aiMa- i 10 45, Ge€bühr 03. Juni 20 18 Kinkl. VV 03. Juni 2018
Wochen- und SonntagsZeitung
Wir sind für Sie da: Mo. – Do. 8 – 12.30 Uhr und 13 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90
Sonderveröffentlichung / Lokales
Brazilian Night Vol. 5 18 J Martin D Mai
Headline WZ_final
Programm vom 19.05 - 21.05.
Samstag, 19. Mai
Dienstag, 8. Mai 2018 20:20:23
13.45 Uhr 15.30 Uhr
Punktspiel Reserve SV Hausen-Schopflohe - TSV Wolferstadt Punktspiel SV Hausen-Schopflohe - TSV Wolferstadt
Sonntag, 20. Mai ab 10.00 Uhr 10.30 Uhr 11.30 Uhr ab 14.00 Uhr ab 19.30 Uhr
ab 18.00 Uhr
Pfingstpokalturnier 2018
25
HAUSEN
Mai
19
5 0
Brazilian Night Vol. 5 18 J Martin D Mai
HAUSEN
Brazilian Night mit DJ Martin
Knallharte Musik vom Allerfeinsten
Auftakt des Pfingstpokalturniers mit Copacabana-Feeling
JUSTICE lässt am Samstag den Hausener Sportplatz erbeben
100
Frühschoppen mit Weißwurstessen Jugendspiel F1 SpVgg Herblingen/Hochaltingen - TSV Hainsfarth Jugendspiel F2 SpVgg Herblingen/Hochaltingen - TSV Möttingen Feuerwehrturnier (FFW Belzheim, FFW Rühlingstetten, FFW Seglohe, FFW Schopflohe, FFW Utzwingen, FFW Veitsweiler) Bayrischer Abend mit „...Ohne Filter“ & Pokalverleihung Frühschoppen mit Weißwurstessen Damenspiel SV Hausen-Schopflohe - TSV Dorfkemmathen AH Turnier (SpVgg Herblingen/Hochaltingen, FC Maihingen, FC Langfurth/Spfr. Ammelbruch, FSV Marktoffingen, TV Weiltingen, SpVgg Wilburgstetten/Mönchsroth Unterhaltung mit der Musikkapelle Fremdingen & Pokalverleihung
Programm Turnier�W����
terung und Partystimmung bis in den Morgen sorgte. Für die passenden Rhythmen sorgt mit DJ Martin einer der seit Jahren wohl angesagtesten DJs der Region.
Dienstag, 8. Mai 2018 20:20:23
Copacabana-Feeling kommt am Freitag, 18. Mai, ab 21 Uhr bei der 5. Brazilian Night in Hausen auf. Neben einer karibisch gestalteten Location und leckeren Cocktails dürfen sich die Besucher auf weite-
0
re Specials freuen. Für Partystimmung sorgt DJ Martin, der es seit Jahren versteht, mit seinem breiten Repertoire an Musik jede Party zur großen Fete zu machen. Für passende Lichteffekte und einen fetten Sound sorgt SphinX – Light & Sound. Einlass ist ab 16 Jahren mit Aufsichtsperson.
�2sp��0mm�sw
Dienstag, 8. Mai 2018 20:41:19
GussAsphalt-Estriche GussAsphalt-Designböden GussAsphalt-Abdichtungen Thannhauser & Ulbricht Gussasphalt und Estrich GmbH Hauptstraße 32, 86742 Fremdingen Telefon 09086/9695-0 info@thannhauser-ulbricht.de www.thannhauser-ulbricht.de
Bei der Brazilian Night wird in Hausen die Nacht zum Tage.
Mai
19
Headline WZ_final
95
Hausen (red). Bereits zum fünften Mal startet das Pokalturnier beim SV Hausen-Schopflohe 25 dieses Jahr mit der BrazilianNight, die in den letzten Jahren 5 bei allen Besuchern für Begeis-
+7
Pfingstpokalturnier 2018
75
Montag, 21. Mai ab 10.00 Uhr 11.30 Uhr ab 13.30 Uhr
Ausgabe 20 | 16. Mai 2018 | 6
75 WochenZeitung Nördlingen
Foto: Maximilian Bosch
DJ Martin sorgt am Freitag für Foto: privat heiße Rhythmen.
Wir wünschen ein erfolgreiches Festwochenende!
Hausen (red). Die wohl bekannteste Heavy-Rock-Coverband Deutschlands gastiert am kommenden Samstag bereits im zwölften Jahr in Folge in Hausen. Langeweile ist bei diesem Quintett trotzdem ausgeschlossen. Heavy Rock in Hausen! Wer könnte diesen Musikstil besser präsentieren als Justice, die bekannteste Heavy-Rock-Coverband Deutschlands? Seit nunmehr 30 Jahren rockt Justice die Konzerthallen und Festzelte im Süden der Republik. Schweißtreibender Heavy Rock, perfekter Sound, eine einmalige Lightshow und fantastische Stimmung im Publikum haben Justice zu DER Metal-Coverband Süddeutschlands gemacht. Bei über 100 Live-Shows pro Jahr verstehen es die fünf Musiker immer wieder, auf ganzer Linie zu überzeugen und jeden einzelnen Gig zu einem Erlebnis zu machen. Neben ihrem stimmgewaltigen Sänger Mitch Schmitt besteht die Combo aus herausragenden Musikern, die in der Szene immer wieder neue Maßstäbe setzen. Dem Ganzen setzt Justice mit ihrem musikalischen Repertoire die Krone auf. Angefangen bei Songs von Sentenced,
Wir wünschen dem SV Hausen ein schönes Festwochenende!
Hoch-, Tiefbau Baustoffe Putzarbeiten
Wir wünschen viel Erfolg! Schluss mit weichgespültem Pseudo-Rock und Radio-Gedudel: Am Samstag zeigt JUSTICE in Foto: Justice Hausen, wo der Metal-Hammer hängt. System Of A Down, Slipknot, und In Flames über Blind Guardian, Iced Earth, Hammerfall, Metallica und Iron Maiden bis
hin zu Songs von Children Of Bodom, Amon Amarth, Ektomorf, Kreator, Slayer und Sepultura bietet Justice nämlich genau
Wir wünschen dem SV Hausen-Schopflohe vom 18. - 21. Mai 2018 schönes Wetter und ein erfolgreiches Pokalturnier!
Wir wünschen ein schönes Sport- und Festwochenende Fensterbau Klopfer Fürfällmühlweg 4 86732 Oettingen Tel.: 09082 / 96600
Hausener Straße 12 · 86742 Fremdingen - Schopflohe Tel.: 0 90 86 / 92 00-0 · Fax: 0 90 86 / 92 00-29 E-Mail: baierle@kanalservice.tv · www.kanalservice.tv
DFB -Pok wird live al-Finale übetrage n!
das, was viele Metal-Fans bei allen anderen Coverbands vermissen – knallharte Musik vom Allerfeinsten! Wir wünschen dem SV Hausen ein erfolgreiches Pokalturnier! Wenn`s um Getränke geht:
GmbH
86759 Wechingen - Tel.. 09085/9695-0
Frühlings-Müllsammlung 2018
Kreisstraße und Kreisverkehr
Preis für langjährige Produktqualität Gut gerüstet für die Badesaison
Gartenbauverein Ehingen-Belzheim war dabei
Aufstufung der Gemeindeverbindungsstraße Heuweg und Kreuzungsbereich Alerheim waren Themen im Bauausschuss
DLG-Urkunde bestätigt hohe Qualitätsmaßstäbe der Oettinger Brauerei
Alerheim/Reimlingen (red). Der Bauausschuss des Landkreises Donau-Ries hat sich mit den Anträgen der Gemeinde Reimlingen auf Aufstufung der Gemeindeverbindungsstraße Heuweg zur Kreisstraße und der Gemeinde Alerheim auf Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Staatsstraße 2221 und Kreisstraße DON 10 befasst.
Der Gartenbauverein Ehingen-Belzheim sorgte vor Kurzem wieder für eine saubere Natur. Viele Foto: privat freiwillige Helfer sorgten dafür, dass die Aktion ein Erfolg wurde. Ehingen/Belzheim (red). Vor Kurzem hat auch der Gartenbauverein Ehingen-Belzheim den Aufruf des AWV Nordschwaben genutzt und mit zahlreichen kleinen Helferlein den Unrat aus der Natur in den Gemeinden Ehingen und Belzheim wieder entfernt.
Die jährlich stattfindende Aktion macht in der Gemeinschaft richtig Spaß und am Ende kann man wirklich stolz auf sich sein. Zudem genießt man es umso mehr, wenn einen eben nicht ständig Plastiktüten vom Wegrand anstrahlen, sondern Wiese, Blumen und Sträucher mit ihren Käfern und Schmetter-
lingen. Nach der Brotzeit gab es für alle Beteiligten als kleines Dankeschön neue Kürbissamen, und wer wollte, durfte auch gleich noch Blumensamen zur Erhaltung der Insektenvielfalt in der Region mitnehmen. Danke an alle, die den Verein bei der jährlichen Aktion unterstützen.
Das Anliegen der Gemeinde Reimlingen, die Gemeindeverbindungsstraße Heuweg zur Kreisstraße aufzustufen, liegt im Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau der Bundesstraße 25, sowie dem Umbau der Anschlussstelle Süd bei Nördlingen und die Anbindung des Heuweges selbst. Dabei plant das Staatliche Bauamt Augsburg die Anbindung des Heuweges höhenfrei in Form einer Überführung. Zwischenzeitlich hat sich ergeben, dass die Stadt Nördlingen ihre Klage vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gegen diese Brücke zurückziehen wird. Da jedoch eine Klage beim VGH gegen den Planfeststellungsbescheid selbst vorliegt, ist mit der Umsetzung der Maßnahme in diesem Bereich im Jahr 2018 nicht mehr zu
rechnen. Aus diesen Gründen hat sich der Kreisbauausschuss entschieden, das Urteil des VGH abzuwarten und sich bei Realisierung der Baumaßnahme erneut mit dem Antrag der Gemeinde Reimlingen zur Aufstufung der Gemeindeverbindungsstraße zur Kreisstraße zu befassen. Allerdings soll vorab bereits eine Verkehrszählung durchgeführt werden. Ein wesentliches Merkmal einer Kreisstraße ist, dass sie dem überörtlichen Verkehr innerhalb des Landkreises dient (mindestens 50 Prozent). Laut Kreistagsbeschluss muss die Verkehrsmenge mindestens 1000 Kfz/24 h betragen. Eine weitere wichtige Voraussetzung ist der Netzzusammenhang auch innerhalb des Kreisstraßennetzes. Zudem wird eine Gemeindeverbindungsstraße im Falle einer Aufstufung nur im ausgebauten Zustand übernommen. Diese Voraussetzungen sind zu überprüfen. Kreuzungsbereich bei Alerheim Die Gemeinde Alerheim hat einen Antrag zum Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Staatsstraße 2221 und Kreisstraße DON 10 beim Landkreis sowie beim Staatlichen Bauamt in Augsburg
gestellt. Grund dafür waren die Unfälle, die sich kürzlich an dieser Stelle ereigneten. Die angesprochene Stelle war bereits in früheren Jahren unfallauffällig. Damals hatte sich die Unfallkommission entschieden, einen Sichtschutz im Zuge der Kreisstraße DON 10 aus Richtung Rudelstetten zu errichten. In Alerheim hat sich nach Umsetzung dieser Maßnahme zusammen mit der Anordnung des Zeichens 206 (STOP) zunächst ein positiver Effekt eingestellt. Da sich in der letzten Zeit wieder schwere Unfälle ereignet hatten, fand kürzlich eine gemeinsame Ortseinsicht mit der Polizei, der Verkehrsbehörde und den Straßenbaulastträgern statt. Die Polizei wird eine genaue Analyse der Einzelunfälle vornehmen. Sollte sich herausstellen, dass man den Unfallursachen mit einer Einschränkung der Sicht aus Richtung Alerheim entgegenwirken kann, würde die Umsetzung der entsprechenden Maßnahme grundsätzlich als sogenannte Sofortmaßnahme vom Landkreis Donau-Ries mitgetragen und dann in enger Abstimmung zwischen den Straßenbaulastträgern erfolgen. Ein Kreisverkehr wird zunächst nicht weiter verfolgt.
Wachleiter der Wasserwachten bilden sich fort Donau-Ries (red). Vor Kurzem hat die Kreiswasserwacht Nordschwaben für ihre Wachleiter der einzelnen WasserwachtOrtsgruppen im Landkreis Donau-Ries eine Fortbildung im Bereich Führen im Einsatz abgehalten.
Patrick Lindenberg, Braumeister und Betriebskontrolleur Oettinger Brauerei Oettingen (red). Die Oettinger Brauerei wurde bereits zum sechsten Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ der Deutschen LandwirtschaftsGesellschaft ausgezeichnet – eine Bestätigung der hohen Ansprüche des Unternehmens.
Verliehen wurde der Oettinger Brauerei dieser Preis, weil sie im sechsten Jahr in Folge mindestens drei Prämierungen pro Jahr erzielte. Die Oettinger Brauerei schickt jährlich ihre Hauptprodukte wie Pils, Export und Weizenbier zur DLG-Qualitätsprüfung ein. Frank
Foto: Oettinger Brauerei
Eisenblätter, Leiter Qualitätssicherung, legt in der gesamten Produktion – trotz oder gerade wegen des hohen Automatisierungsgrads und der modernen Technik – großen Wert auf die menschliche Sensorik und die Erfahrung qualifizierter, erfahrener Mitarbeiter.
Referent Michael Haller, stellvertretender Vorsitzender der Kreiswasserwacht Nordschwaben, ging in seiner Fortbildung für die Wachleiter zunächst auf das allgemeine taktische Führen im Einsatz und Grundlagen für Einsatzkräfte ein. Hierunter wurden allgemeines Wissen zu den Themen Menschenführung, Kommunikation, Führungsstrukturen in der Wasserwacht und bei Wasserrettungseinsätzen sowie Aspekte der Psychologie für das Einsatzgeschehen den Lehrgangsteilnehmern vermittelt. Weitere Fortbildungsschwerpunkte für die Wachleiter waren Kartenkunde, Einsatzabläufe, Dokumentationspflichten wie beispielsweise Einsatzprotokolle, Wachbuchführung, Patientenprotokolle sowie diverse Abrechnungsformulare. Sicherheit im Einsatz steht bei der Wasserwacht an erster Stelle, sei es bei Wasserrettungseinsätzen oder Wachdiensten im Sommer an
Bei einem Lehrgang bereiteten sich die Wachleiter der DonauRieser Wasserwachten auf die Badesaison vor. Foto: Michael Haller, WW Bäumenheim
den Badeseen. Speziell wurden hierbei die Lehrgangsteilnehmer auf die aktuell geltenden Unfallverhütungsvorschriften geschult. Die Führungskräfte der jeweiligen Wachmannschaften in den Wasserwachten behandelten in praktischen Übungen ebenso die Grundlagen des Digitalfunks. Bei einem gemeinsamen Führungssimulationstraining übten die Wachleiter anhand eines Übungsszenarios den Einsatzablauf und die Abwicklung des Einsatzgeschehens. Als neue Wachleiter fun-
gieren künftig in der Ortsgruppe Bäumenheim Johannes Müllner, Stefan Haller, Ralf Schneider und Florian Fritsch, in der Ortsgruppe Wemding Manfred Eireiner, Simon Schreiber und Valerie Schnith. Die Kreiswasserwacht Nordschwaben mit den Wasserwachten im Landkreis Donau-Ries hofft für die bevorstehenden Sommermonate auf eine unfallfreie Badesaison und wünscht den neuen Führungskräften in ihrem Aufgabenbereich ein glückliches Händchen.
Sonderveröffentlichung / Lokales
Ausgabe 20 | 16. Mai 2018 | 8
WochenZeitung Nördlingen
Berufsbild Fleischer/-in und Fleischereifachverkäufer/-in Umsatzplus am schrumpfenden Markt Fleischerhandwerk bleibt erfolgreich und sucht Nachwuchskräfte Schrannenstraße 5 · 86720 Nördlingen metzgereischlecht@t-online.de
Starte jetzt im Ecenter Willmann Wir bilden Starte jetztaus: im Edeka Didis Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Fleischerei Fleischer/-in Fleischer/-in
Bewirb dich JETZT! Starte deine Ausbildung im September 2018. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an Herrn Walter Willmann unter walter.willmann@t-online.de oder per Post an Ecenter Willmann | An den Langenwiesen 1 |86720 Nördlingen
Willkommen im Superausbildungsmarkt:
www.ausbildung.edeka
center Willmann
Frankfurt am Main (red). Für das Fleischerhandwerk war 2017 ein Jahr extremer betrieblicher Auslastung und nochmals überdurchschnittlicher betriebswirtschaftlicher Ergebnisse. Die Umsätze sind nach den vorläufigen Berechnungen des Deutschen Fleischer-Verbandes trotz sinkender Betriebszahlen um rund fünf Prozent auf 17,077 Milliarden Euro gestiegen. Dies bedeutet unter Berücksichtigung der allgemeinen Preissteigerungsrate bei Fleisch und Fleischwaren von 2,1 Prozent ein reales Umsatzplus und ein weiteres einzelbetriebliches Umsatzwachstum sowie der durchschnittlichen Beschäftigtenzahl je Betrieb. Nach den Berechnungen des DFV war das deutsche Fleischerhandwerk Ende des Jahres 2017 mit 20.552 stationären Verkaufsstellen am Markt präsent. Diese Zahl setzt sich zusammen aus 12.360 eigenständigen Meisterbetrieben und 8192 weiteren Verkaufsstellen, die neben den Stammgeschäften als Filialen betrieben werden. Zu den stationären Geschäften und Filialen kommen noch rund 5000 mobile Verkaufsstellen des Fleischerhand-
Das deutsche Fleischerhandwerk ist betriebswirtschaftlich sehr erfolgreich, sucht aber dringend mehr Auszubildende. Alle Infos zur Ausbildung als Fleischer/-in oder Fleischereifachverkäufer/-in gibt es unter www.fleischerberufe.de. Foto: fleischerhandwerk.de werks hinzu, die regelmäßig auf Wochenmärkten anzutreffen oder im Fahrverkauf im Tourendienst unterwegs sind. Die Beschäftigtenzahl im Fleischerhandwerk ist 2017 nach vorläufigen Berechnungen um knapp ein Prozent auf
141.100 gesunken. Die Gegenüberstellung mit der realen Umsatzentwicklung verdeutlicht die deutlich erhöhte, betriebliche Auslastung. Das Hauptproblem der Branche wird neben dem akuten Mitarbeiter- und Nachwuchsmangel in den
überbordenden Dokumentationspflichten gesehen. Verantwortlich für den Betriebsrückgang waren daher fast durchgehend Betriebsstilllegungen wegen Erreichens der Altersgrenze der Inhaber und fehlender Nachfolger.
Fahrplan zur Almarin-Rettung steht Udo Schnelle referiert in Nördlingen Fortsetzung von Seite 1 Donau-Ries (red). Landrat Stefan Rößle erklärte: „Wir arbeiten Seite an Seite mit den Ehrenamtlichen auf verschiedenen Ebenen daran, das Almarin wieder dauerhaft öffnen zu können.“ Bis zur Sitzung des Kreisausschusses im Juni werden nun Umfang und Kosten einer Machbarkeitsstudie ermittelt. Anschließend sollen mögliche Förderungen geprüft werden, ehe man auf die Bürgermeister der für einen Zweckverband in Frage kommenden Gemeinden zugehen will: „Es ist nur nachvollziehbar, dass die Gemeindeoberhäupter belastbares
„Wer ist Jesus Christus für uns heute?“ Zahlenmaterial von uns erwarten. Ihre Bürger können von einer Wiedereröffnung des Almarin profitieren, die dafür anfallenden Kosten werden wir nun liefern“, sind sich die Mitglieder der AG Almarin einig. Unterdessen scheint sich auch im Bayerischen Landtag etwas zu bewegen: Es ist davon auszugehen, dass die Hemmschwelle für die Förderung kommunaler Bäder deutlich sinken wird. Die Vertreterinnen und Vertreter der Kreispolitik werden sich dafür einsetzen, dass hiervon auch das Almarin profitieren wird. Auch das von Rößle vorgeschlagene geplante Geopark-Ries-Be-
sucherzentrum in unmittelbarer Nähe des Almarins wurde erneut thematisiert. Dieses solle mit interaktiven Angeboten keinen musealen Charakter besitzen, sondern gezielt Familien aus einem weiten Einzugsgebiet ansprechen, so der Geschäftsführer des Geoparks Ries, Günther Zwerger. Das Almarin könnte so nicht nur von den zahlreichen Besuchern, sondern auch durch mögliche gemeinsame Nutzungen, beispielsweise eines Gastrobereiches oder von Parkplätzen, profitieren. Man werde bis zur Kreisausschusssitzung auch einen Beschlussvorschlag erarbeiten, um hierfür eine Studie in Auftrag geben zu können.
Nördlingen (red). Das Evangelische Bildungswerk DonauRies lädt in Zusammenarbeit mit dem Tutzinger Freundeskreis am Donnerstag, 17. Mai, um 20 Uhr zu einem Vortrag des Theolo-
gieprofessors Udo Schnelle ins Gemeindezentrum St. Georg in Nördlingen, Hallgasse 6, ein. In Nördlingen steht das Gottesbild Jesu von Nazareth und dessen Auswirkungen auf die gegenwärtige
Theologie und kirchliche Praxis im Zentrum der Ausführungen des Referenten. Der Eintritt ist frei, nähere Informationen beim Evangelischen Bildungswerk, Telefon 0 90 81/29 07 09 00.
Genussreicher Tag in Maihingen GenussKulturMarkt am 17. Juni im Museum KulturLand Ries
Gemeinsame Vorbereitung Reservisten-Kameradschaft Holheim bildet Nördlinger Reservisten aus Nördlingen/Holheim (red). Bei optimalen äußeren Bedingungen trafen die Reservisten aus Holheim und Nördlingen zu einem Ausbildungstag zusammen, um für den bevorstehenden Bezirkswettkampf des Reservistenverbandes im November ihre Fertigkeiten zu erproben und zu verbessern. Hierzu wurde der Kirchberg von Schmähingen als perfekter Standort ausgewählt, wo bei bester Sicht die Ausbildungsinhalte durchgeführt werden konnten. HFw d.R. Jörg Gedrich vermittelte das Thema an die Reservisten und gab nützliche Informationen bereits im Februar, als man an einem RK-Abend die Themen theoretisch besprach. Da Theorie und Praxis manchmal weit auseinanderliegen, lud der Gesamtleitende der Ausbildung, StUffz d.R. Matthias Alram, die Mitglieder der RK Hol-
Brot und weitere Nahrungsmittel regionaler Erzeuger kann man am Sonntag, 17. Juni im Museum Foto: Bruno Langner KulturLandRies genießen. heim sowie die Reservisten der RK Nördlingen ein. Einige der Nördlinger Reservisten nahmen das Weiterbildungsangebot und die Einladung der befreundeten RK Holheim an, um praktische Inhalte zu erlernen bzw. das Wissen darüber aufzubessern. Auf dem Ausbildungsplan standen Karte und Kompass, Ermitteln des eigenen Standorts, KompassMarschzahlen und Entfernungsmessung mit Doppelfernrohr der Bundeswehr sowie Zurechtfinden im Gelände ohne moderne Hilfs-
mittel wie Smartphone und deren Apps. Nach dieser Weiterbildung traf man sich beim gemeinsamen Grillen, um das Wissen zu vertiefen, kameradschaftsübergreifende Themen zu diskutieren und um sich vor allem auszutauschen. Unisono waren die Reservisten der Meinung, einen großartigen Nachmittag erlebt zu haben, und wollen weitere Ausbildungsangebote der RK Holheim nutzen, die in Kürze auf der Homepage (www. rk-holheim.de) veröffentlicht werFoto: Matthias Alram den.
Maihingen (red). Entdecken und genießen, was vor der Haustür entsteht: Darum geht es beim GenussKulturMarkt am Sonntag, 17. Juni, im Museum KulturLand Ries. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Unter dem Motto „Mehl, Müsli, Makkaroni“ locken von 11 bis 17 Uhr Stände regionaler Erzeuger zu einem Bummel nach Maihingen. Für jeden Geschmack ist etwas geboten, ob Brot aus Emmer und Einkorn, selbst produzierte Nu-
deln, Brotbackmischungen, Backwaren oder Müslis. Bei den Mehlen herrscht die Qual der Wahl, u.a. zwischen Bio-Vollkornmehlen von Einkorn, Emmer oder Dinkel. Käse und Marmelade runden das Angebot ab. An diesem Tag wird auch der neue Holzbackofen des Museums erstmals mit Rahmfleck getestet. Mittags gibt es Kässpätzle oder Bratwürste mit Bärlauchschmand. Limonaden, Bier, Kaffee und Kuchen dürfen natürlich nicht fehlen. Auch an Kinder ist gedacht: Sie
backen Stockbrot und lauschen Märchen, in denen Brot eine Rolle spielt. Geflochtene Brotkörbe, deren Herstellung vorgeführt wird, und Töpferwaren wie Brottöpfe und Müslischalen ergänzen das Programm. Die Besucher erhalten außerdem Informationen u.a. über Mühlen und ihre Arbeit sowie über regionale Direktvermarkter und die Dorfläden im Landkreis Donau-Ries. Ein genussreicher Tag steht zu erwarten.
9 | Ausgabe 20 | 16. Mai 2018
WochenZeitung NĂśrdlingen
Stellenmarkt / Kleinanzeigen / Lokales
Âť Stellenmarkt Âť Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------Ankauf zu fairen Preisen
v. Zinn, Gemälde, Porzellan, Antik, Uhren, Mßnzen, Teppiche, Musikintrumente, Schmuck jeglicher Art, AuflÜsungen - Nachlässe uvm.  0177-1578329
Zum nächstmÜglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller fßr folgende Regionen werden:
N JETZT BEWERBE enzeitung.de
@woch Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86
• Wemding/Stadt • ZĂśbingen • NĂśrdlingen Hiermit bewerbe ich mich als Austräger fĂźr die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... StraĂ&#x;e: ........................................................................................................ Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................
Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 86720 NÜrdlingen ¡ www.wochenzeitung.de
Zusteller Springer
Bauservice, Fassade,
Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen  09081-2721494
Buchenbrennholz trocken
Zusteller Springer sein bedeutet: ¡ kurzfristig fĂźr verschiedene Bezirke einsetzbar sein ¡ mobil sein ¡ SpaĂ&#x; haben an Bewegung an der frischen Luft ¡ Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben
u. Stammholz zu verk., Lieferung mÜgl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de
Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfßgiger Beschäftigung
Zahle bar und fair!
Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 NĂśrdlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Termine frei.  0162-3213896 HÜchstpreise fßr: Gold, Mßnzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506
Buchen- u. Fichtenbrenn-
holz, Stammholz ab 52₏ tr. u. Lieferung mÜgl. ofenfertig,  0160-96243284 u. Entrßmpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476
BeiLagenhinweis Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma
FĂźr unsere Buchhaltung suchen wir zum baldmĂśglichsten Eintritt
BILANZBUCHHALTER m/w in Teilzeit mit 15 Wochenstunden
XXXLutz
Weitere Infos finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.rokogmbh.de Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an die ROKO GmbH | Petra Bauer - Personalverwaltung IndustriestraĂ&#x;e 31, 86720 NĂśrdlingen oder per E-Mail an p.bauer@rokogmbh.de
in Teilzeit oder auf 450-â‚Ź-Basis
Aufgaben: - Essenstransporte zwischen den Standorten des Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU (Arbeitszeit täglich von ca. 09:30 – ca.13:30 Uhr / auch Wochenend- und Feiertagsdienste) - Besorgungsfahrten - Urlaubsvertretung der anderen Fahrer des gKU Voraussetzungen: - KÜrperliche Belastbarkeit - Teamfähigkeit - Flexibel und selbstständiges Arbeiten - Fßhrerschein ab C1 oder hÜher Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen schriftlich an: Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU Herrn RÜsch - DRS Service GmbH Stoffelsberg 4
Deutschsprachige Polin
sucht Stelle als Betreuerin 24h  0152-53132481
Der Verein wächst seit der Grßndung vor drei Jahren beständig. Das Besondere dabei ist, dass der Verein von der Bßrgerschaft, unabhängig von kirchlichen und kommunalen Organisationen,
Lagerverkauf freitags 14 - 17 Uhr, ambico GmbH - Westhausen, www.ambico.de
Rasentrakt., Rasenmäher Motorsense Fa.  09091-675
Räumungsverkauf!
Buchskugeln, ca. 50 cm h, 50 cm Ă˜, Pyramiden 70 cm h, 40 cm Ă˜, Stck./10 â‚Ź  09083-638
Su. einen Maurer der mir
Stundenweise hilft 919389 ab 19 Uhr
 07362-
Trogschnecke 12m, 25 Ă˜
Perlite / Styroporflocken  0160-99097764
Ăœbern. Malerarbeiten u.
AuĂ&#x;enfass.  0176-61747223
Geranie hängend 1,45₏,
Hängepetunie 1,95₏, Blumenmarkt Unger Wemding  09092-356
EU-Fßhrerschein (ohne MPU)  0171-8397463
Kleinbagger- u.
Gerßstverleih  0170-3823958
Kaufe alle Toyota, Nissan
Arbeit  0174-6510203
:LU VXFKHQ ]XU 9HUVWlUNXQJ ď ľď Žď łď Ľď ˛ď Ľď łď€ ď ”ď Ľď Ąď ď ł
.OHLQEXVIDKUHU LQď€ DXI ÂŻ (XUR %DVLV
Wir sind online!
E-Paper sei Dank!
Alle Ausgaben ganz einfach Ăźber unsere Homepage ď —ď Šď ˛ď€ ď Śď ˛ď Ľď ľď Ľď Žď€ ď ľď Žď łď€ ď Ąď ľď Śď€ ď ‰ď ¨ď ˛ď Ľď€ ď ‚ď Ľď ˇď Ľď ˛ď ˘ď ľď Žď §ď€Ž ď ‰ď Žď ¨ď Ąď ˘ď Ľď ˛ď€şď€ ď “ď ´ď Ľď Śď Ąď Žď€ ď ’ď Šď Ľď łď łď€ ď€ (UQLQJHU 6WU ‡ 1|UGOLQJHQ 7HO ‡ LQIR#HLQIDFK ULHVVLJ GH ZZZ HLQIDFK ULHVVLJ GH
Zeit fĂźr meine WochenZeitung
dafĂźr sind wir sehr dankbar“, so Dr. BĂśckh.
Zum Erfolg des Vereins tragen hauptsächlich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei, die unermĂźdlich die unterschiedlichsten Einsätze meistern. Dabei spielt es eine groĂ&#x;e Rolle, dass die Charaktere der Helfer und Hilfesuchenden zusammenpassen. „Denn nur, wenn es beiden gleichermaĂ&#x;en Freude macht miteinander umzugehen, hat die Verbindung Bestand“, so die Koordinatorin der Hilfseinsätze und zweite Vorsitzende, Susanne Schaffer. Die
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527 Bj. egal 09081-801093
EBK, Keller, Carport, k. Haustiere, Gartennutzung m. Pflege in Ehringen ab 01.07.2018, 380₏ KM zu verm.  0157-39412160
Kaufe Diesel od. Benziner
Familie sucht ehem.,
BJ. Zust. egal  09081-801093
auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051
Su. PKW-Diesel/ Benzin
Praxisräume geeignet, ca. 80 100m² in Oettingen zu vermieten  09081-3190
Maler/Tapezierer sucht
Das Verhältnis muss passen
Trotzdem ist der Kontakt zur Stadtverwaltung sehr eng. Denn durch die unmittelbare Nähe zu den Senioren der Stadt erfährt die NÜrdlinger Nachbarschaftshilfe e.V. viel von den Sorgen und Anliegen der älteren Mitbßrger und sieht sich mittlerweile auch als deren Sprachrohr. „Wir werden bei Herrn Oberbßrgermeister Faul und der Stadtverwaltung gehÜrt, ernst genommen und unterstßtzt,
PflanzkĂźbel
Ladenlokal als BĂźro- und
www. wochenzeitung.de oder unter
www. issuu.com/wz-soz online lesen!
SchĂśne sonnige 5-Zi. Wo.
116m², 5.Stock, 2 Balkone, Lift u. Garage, in NÜrdlingen Herkheimer Viertel ab 01.07.18 zu verm.  Zuschriften u. DR 005/ 13034
info@autohausmeier.com I www.autohausmeier.com
Weiterhin bei uns: â– Fiat-Werkstattservice â– Fiat-Garantiearbeiten â– Wohnmobil-Service â– Jahreswagen, Tageszulassungen (Fiat-Pkw und Transporter!)
MegagrĂśĂ&#x;te SchrotmĂźhle Transportzulassung. GĂźlletransporte. ADA-GbR  09149-311
Su. Brennholzkreissäge  0151-61414234
Suche Landmaschinen,
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Jeden Mittwoch in Ihrem Briefkasten Ihre WochenZeitung
Baumaschinen, Traktoren, Pflßge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt.,  0175-9977967
Âť Single-Treff ------------------------------------Âť K ontaKte ------------------------------------Ich heiĂ&#x;e Rosa, bin 71 J.,
Diskret genieĂ&#x;en 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys
mittlerweile recht umfangreiche Abrechnung der Hilfseinsätze meistert Karl Schaffer, der Schatzmeister des Vereins. Nachdem ständig neue Anfragen an den Verein herangetragen werden, ist er stets auf Menschen angewiesen, die mithelfen wollen. So ist die ehrenamtliche Arbeit in der NÜrdlinger Nachbarschaftshilfe e.V. z.B. ideal fßr frischgebackene Ruheständler, um ihre neu gewonnene Freizeit sinnreich zu gestalten. Interessierte kÜnnen sich jederzeit unter www. noerdlinger-nachbarschaftshilfe. de informieren oder gleich das Nachbarschaftshilfe-Telefon anrufen: 0 90 81/2 76 20 27.
Gewerbestr. 8 I 86720 NĂśrdlingen Tel. 09081 29081-0
Âť Landwirtschaft -------------------------------------
Playground HDH
NÜrdlinger Nachbarschaftshilfe e.V. – ein dynamischer Verein
Enger Kontakt zur NĂśrdlinger Stadtverwaltung
ab 7,90 ₏/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536
Âť ImmobIlIen -------------------------------------
Gaststätte, Metzgerei, Bäckerei, usw.,  017665643754
Positive Entwicklung durchlaufen ins Leben gerufen und aufgebaut wurde und auch ausschlieĂ&#x;lich von Ehrenamtlichen betrieben wird.
Ma, Dt, Engl, Franz.
AUTOANKAUF
Tel. 01 60 / 92 84 83 62
NĂśrdlingen (red). Bei der Mitgliederversammlung der NĂśrdlinger Nachbarschaftshilfe e.V. konnten der erste Vorsitzende Dr. Sigmund BĂśckh und sein Team nur Positives berichten: 83 Mitglieder, 24 Helferinnen und Helfer, 1035 Einsatzstunden im Jahr 2017 bei rund 40 Hilfesuchenden. Das ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.
LW 330 zu verk.  09092-6221
Hundeschule Megesheim
3-Zi.-Whg. 85m² 1. Stock
mehrere Kurierfahrer (m/w)
Ladewagen Mengele
 AutomArkt  TiermarkT ------------------------------------- ------------------------------------ 0151-15346678
Die Donau-Ries Service GmbH (DRS) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU). Vornehmliche Aufgabe der DRS ist es, die sieben gKU-Einrichtungen, die Kliniken in DonauwĂśrth, Oettingen und NĂśrdlingen sowie die Donau-Ries Seniorenheime in Rain am Lech, Wemding, Monheim und NĂśrdlingen mit Dienstleistungen zu unterstĂźtzen. Die DRS-Mitarbeiter/-innen werden insbesondere in den Bereichen KĂźchen-, Reinigungs-, Pforten-, Hol- und Bringedienste eingesetzt. Wir wĂźnschen uns Mitarbeiter/-innen, die uns kĂźnftig dabei engagiert unterstĂźtzen! Wir suchen zum 01.08.2018 fĂźr den Standort NĂśrdlingen (Stiftungskrankenhaus NĂśrdlingen)
mäher) Grillo GF2, Mähwerk 1m breite, 2 Messer, Generalßberholt  09081-7543
Fliesenleger hat noch
HaushaltsauflĂśsungen
Die ROKO GmbH ist ein gemeinnßtziger Dienstleistungsbetrieb der Lebenshilfe Dillingen e. V., der Lebenshilfe Donau-Ries e. V. und der Gemeinde Asbach-Bäumenheim. Das Integrationsunternehmen ROKO GmbH fÜrdert die Beschäftigung von Menschen mit psychischer Behinderung.
Kommunalmäher (Balken-
verwitwet, attraktiv, ich gehÜre zu den Frauen, die gerne einen Mann verwÜhnen u. umsorgen (kann wunderbar kochen), deshalb sehne ich mich nach einem liebevollen, zärtlichen Partner, der gut zu mir ist. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren - vielleicht haben wir ja Glßck. pv  0151-20593017
Wanderung auf den Ipf Wo der KeltenfĂźrst Hof hielt NĂśrdlingen (red). Zu einer stimmungsvollen Abendwanderung auf den frĂźhkeltischen FĂźrstensitz Ipf lädt am Freitag, 25. Mai, die Geopark-Ries-FĂźhrerin Christine Hornung ein. Die zweistĂźndige Tour beginnt um 18 Uhr am Ipf-Pavillon, zu erreichen Ăźber die LandstraĂ&#x;e zwischen Bopfingen und Kirchheim am Ries (siehe auch Karte unter
www.geopark-ries.de/veranstaltungen). FĂźr Erwachsene kostet die FĂźhrung fĂźnf Euro, SchĂźler und Azubis 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. FĂźr den Abstieg bitte festes Schuhwerk und unbedingt eine Taschenlampe mitbringen. Anmeldung erwĂźnscht unter Telefon 0 73 62/57 32 oder per E-Mail an christinehornung@ gmx.net
Lokales
Ausgabe 20 | 16. Mai 2018 | 10
WochenZeitung Nördlingen
Das Heimat- und Volksfest kann kommen
Bis zu
Bierprobe für das Wassertrüdinger Volksfest am neuen Festplatz Wassertrüdingen (hr). Zu Beginn dieser Woche wurden von Festwirt Jürgen Papert das erste „Probierfass“ des diesjährigen Volksfestes dem Wassertrüdinger Stadtrat präsentiert und die Oettinger Brauerei bot den Gerstensaft an, der während des Volksfestes vom 25. bis 29. Mai im „Wörnitzdorf“ ausgeschenkt wird. Am Freitag, 25. Mai, wird der Festbetrieb ab 15 Uhr stattfinden, die Humpenübergabe an den Bierkönig Gambrinus findet vor dem Rathaus gegen 19.15 Uhr statt. Anschließend ziehen die Ehrengäste zum neuen Festplatz, der sich etwa 500 Meter südlich des gewohnten Volksfestplatzes „Bürg“ befindet. Wegen Umbaumaßnahmen zur Kleinen Landesgartenschau und Hochwasserschutz wurde von der Stadt ein Ausweichplatz geschaffen, auf dem bereits das Festzelt aufgebaut wurde.
Von links: Braumeister Herbert Piechatschek von der Oettinger Brauerei, Joachim Papert, Bürgermeisterin Monika Breit, Peter Gugau und Martin Burkhardt von der Tucher Brauerei, Festwirt Jürgen Papert, Hermann Walther von der Stadtverwaltung WasFoto: H. Rudolph sertrüdingen und Christian Papert Highlight des Volksfestes wird der Festumzug am Sonntag, 27. Mai, unter dem Motto „Die Welt zu Gast in der Gartenschaustadt 2019“ sein. Start ist um 13.30 Uhr. Auch an Höhepunkten auf
dem Festplatz mangelt es laut der Festwirtsfamilie Papert nicht. Am Freitagabend heizen die „Würzbuam“ mit fetziger Volksmusik ein, am Samstagabend die Partyband „Grumis“, am Sonntag-
abend die „Original Waidhauser Blasmusik“, am Montag zur Nacht der Tracht wird die bekannte Band „Stieflziacha“ für zünftige Stimmung sorgen, und zum Ausklang am Dienstag werden vor und nach dem Feuerwerk die „Partyräuber“ aufspielen. Das Feuerwerk wird am gewohnten Platz am Oettinger Forst gezündet. Auf dem Festplatz werden die bekannten Fahrgeschäfte und Buden platziert. Ein großes Kettenkarussell und der „Hopser Taumler“ werden erstmals vertreten sein. „Opfer“ des neuen Platzes mit eingeschränkter Stromversorgung wurde das beliebte „BreakDance“, stattdessen wurde der „Hopser“ engagiert. Bürgermeisterin Monika Breit dankte allen Beteiligten an der Volksfestorganisation, insbesondere VolksfestBürgermeister Hermann Walther, der heuer letztmalig das Volksfest organisiert. Nina Maurer wird diese Aufgabe übernehmen.
Italiens Süden erleben
Die Rundreise begann bei sehr sommerlichen Temperaturen mit der Besichtigung von Capo Vaticano mit dem smaragdgrünen Wasser und der historischen Stadt Tropea, der Perle am Tyrrhenischen Meer. Am Montag wurde in der Hochebene Serre der Kartäuser-Orden des heiligen Bruno von Köln besichtigt, anschließend genoss die Gruppe das köstliche Tartufo-Eis
in Pizzo. Am nächsten Tag stand eine Schifffahrt zu den Äolischen Inseln auf dem Programm. Auf der Insel Vulcano genossen einige Teilnehmer ein heilsames Bad im Schwefelschlamm und in den natürlichen heißen Quellen. Auf Stromboli konnten die Reisegäste sogar eine leichte Eruption vom Schiff aus beobachten. Weiter wurden in der Universitätsstadt Reggio di Calabria der Dom und das Archäologische Museum genauer besichtigt. Die Rieser Gruppe stattete auch der Basilika des heiligen Franziskus von Paola und der mittelalterlichen Stadt Cosenza einen Besuch ab. Am letzten Tag stand noch ein Ausflug in den Sila Nationalpark mit seinen üppigen Wäldern auf dem Programm.
Freie Fahrt in alle Städte – ohne externes Aufladen. Der Yaris Hybrid + Sound-Paket
Der Auris Hybrid Cool
• TOYOTA SAFETY SENSE • AUTOMATIK/MULTIDRIVE • KLIMAAUTOMATIK • EL. FENSTERHEBER VORNE • RADIO / CD • U.V.M.
• TOYOTA SAFETY SENSE • AUTOMATIK/MULTIDRIVE • KLIMAAUTOMATIK • EL. FENSTERHEBER VORNE • RADIO / CD • U.V.M.
BISHERIGER HAUSPREIS:
BISHERIGER HAUSPREIS:
– 4.300 € HYBRIDPRÄMIE*
– 5.400 € HYBRIDPRÄMIE*
NEUER HAUSPREIS:
NEUER HAUSPREIS:
19.290 € 24.390 €
Kraftstoffverbrauch Yaris Hybrid+Soundpaket, (Elektro- und Benzinmotor), Systemleistung 74 kW (100 PS), stufenlose Automatik, 5-Türer, innerorts/außerorts/kombiniert 3,3/3,1/3,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 75 g/km. Kraftstoffverbrauch Auris Hybrid Cool, (Elektro- und Benzinmotor), Systemleistung 100 kW (136 PS), stufenlose Automatik, 5-Türer, innerorts/außerorts/ kombiniert 3,4/3,4/3,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 79 g/km. * Wir zahlen Ihnen bis zu 5.400 € Hybridprämie bei Neukauf eines Auris Hybrid oder bis zu 4.300 € bei Neukauf eines Yaris Hybrid auf Basis unseres bisherigen Hauspreises. Gültig bei Kauf und Zulassung bis 30.06.2018. Abb. zeigen Sonderausstattung.
Layoutformat 92 x 190 mm. Unverbindliches Muster. Für Texte/Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Auf Richtigkeit und Rechtsverbindlichkeit prüfen oder prüfen lassen.
Samtpfote Schushu Die Reisegruppe vor der Kathedrale in Cosenza
Foto: privat
Lob für den Einsatz der Polizeibeamten Wolfgang Fackler MdL besuchte die Donau-Rieser Polizeistationen
Heimatlose Schmusekatze sucht neues Zuhause Nördlingen (red). Hallo, auf dem Bild ist eine circa zehn Jahre alte Schmusekatze namens Schushu. Leider kann sie aus familiären Gründen nicht mehr bei ihrer Familie bleiben. Am liebsten liege sie auf dem Sofa, aber im Sommer streife ich auch gerne im Garten herum. Sie ist kastriert und wurde auch regelmäßig entwurmt und geimpft. Wer möchte sie kennenlernen? Ansprechpartner: Heike Jannicke, Telefon 0 90 93/90 11 23,
Nördlingen (red). Die Polizeiinspektionen im Landkreis DonauRies leisten einen großen Beitrag dafür, dass sich die Bürger sicher und wohl fühlen. „Nirgendwo in Deutschland ist die Gefahr, Opfer einer Straftat zu werden, geringer als in Bayern, und in keinem anderen Bundesland ist die Gefahr, gefasst zu werden, für einen Straftäter höher als in Bayern“, erklärt der CSU-Stimmkreisabgeordnete Wolfgang Fackler. So weist die kürzlich vom Bayerischen Innenministerium veröffentlichte, polizeiliche Kriminalitätsstatistik für den Landkreis Donau-Ries für das Jahr 2017 insgesamt 5097 Straftaten aus. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 477 Fälle beziehungsweise 8,6 Prozent. Die Aufklärungsquote ging dagegen etwas zurück: von 77,5 Prozent auf 71,6 Prozent. Nach einer Besuchsrunde, die MdL Fackler zusammen mit dem Vorsitzenden des CSU-Arbeitskreises Polizei und Innere Sicherheit Nordschwaben Udo Dreher sowie örtlicher Bürgermeister und Mandatsträger unternommen hatte, lobte der Abgeordnete in den Gesprächen mit den Inspektionsleitern Thomas Scheuerer (Donauwörth), Walter Beck (Nördlingen) und Ralf Schurius (Rain) ausdrücklich den Einsatz
HYBRID-TAUSCH-RAUSCH.
14.990 € 18.990 €
Reisegruppe der Rieser Vhs in Kalabrien Nördlingen (vhs). Unter dem Motto „Italiens bezaubernder Süden“ begab sich eine Rieser Reisegruppe unter der Leitung von Werner Schwarzer nach Kalabrien. In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Schwarzer erkundete die 29-köpfige Gruppe vom 28. April bis zum 5. Mai Süditalien.
*
Samtpfote Schushu
Foto: privat
oder Claudia Bosch, Telefon 01 51/ 14 32 45 00 , unter www.samtpfoten-ries.de oder bei facebook
Die Kraft des Berges Rundgang auf dem Hesselberg am Freitag
Von links: CSU-Ortsvorsitzender Steffen Höhn, Oberbürgermeister Hermann Faul, PI-Leiter Walter Beck, Wolfgang Fackler MdL, stv. PI-Leiter Robert Schmitt, Udo Dreher (CSU-Regionalarbeitskreisvorsitzender für Polizei) und Bürgermeister Markus Landenberger-Schneider Foto: Markus Erdt der Polizeibeamten. Deshalb wird sich MdL Fackler auch in seiner neuen Funktion als Vorsitzender des Ausschusses für Fragen des Öffentlichen Dienstes des Bayerischen Landtags dafür einsetzen, dass auch die Inspektionen von den Neueinstellungen im Rahmen des Sicherheitskonzepts der Bayerischen Staatsregierung „Sicherheit durch Stärke“ profitieren, die bis ins Jahr 2020 insgesamt 2000 zusätzliche Beamtinnen und Beamte vorsieht. „Auch un-
sere Polizeiinspektionen müssen entsprechend ihrer Einsätze und Belastungen personell und materiell ausgestattet sein“, so MdL Fackler. Im Rahmen des Informationsbesuchs stellten die Inspektionsleiter ihre speziellen Herausforderungen und Leistungsbilanzen vor: Die Polizeiinspektion Nördlingen sieht sich insbesondere durch mehrere dezentrale Flüchtlingsunterkünfte gefordert, wie zuletzt auch im Zusammenhang mit der
durchgeführten Sonderbegehung einer Unterkunft deutlich wurde. Die Nördlinger Inspektion weist ein flächenmäßig sehr großes Einsatzgebiet mit 51.000 Einwohnern auf. „Wir haben eine hohe Anzahl großer Veranstaltungen und müssen aufgrund unserer Grenzlage zu Baden-Württemberg und Mittelfranken unsere Aufgaben weitgehend autark erledigen“, erklärte PI-Leiter Walter Beck, „dies muss auch in der Einsatzstärke Berücksichtigung finden“.
Röckingen (red). Ein meditativer Rundgang für Erwachsene am und auf dem Hesselberg findet am kommenden Freitag, 18. Mai, um 17 Uhr statt. Der Rundgang dauert circa zwei Stunden, es wird ein Unkostenbeitrag von fünf Euro pro Erwachsenem erhoben. Treffpunkt
ist der Parkplatz am Badeweiher in 91740 Röckingen. Festes Schuhwerk und zweckmäßige Kleidung (Zwiebellook) werden empfohlen. Um Anmeldung bei Gästeführerin Anke Krause unter Tel. 0 98 32/ 99 75 wird gebeten, Kurzentschlossene sind auch willkommen.
Gemeinsamer Ausflug Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich Bopfingen (red). Die Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Gruppe Frauen + Männer Bopfingen „KREBS – was nun?“ trifft sich am Dienstag, 22. Mai, um 15 Uhr an der Klinik am Ipf. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet für eine Fahrt zur Gärtnerei & Café Goldammer.
Dort besteht die Möglichkeit zum Blumeneinkauf mit anschließendem gemütlichem Kaffeetrinken. Diese Veranstaltung war für den 15. Mai geplant, musste jedoch aus terminlichen Gründen verschoben werden. Weitere Informationen unter Telefon 0 73 62/2 12 85 oder 0 73 62/34 13