WochenZeitung Nördlingen KW 21.18

Page 1

Gewerbeschau Wallerstein

Störenfried-Festival

Unternehmen aus Wallerstein und Umgebung zeigen am Sonntag in und um die Mehrzweckhalle ihre Leistungsfähigkeit.

Fuchsienmarkt

Die Fladen-Piraten setzen ihr neues Erfolgskonzept fort und laden ein zum zweiten Street Food Festival.

Seiten 6+7

In Wemding wird am Wochenende wieder die Fuchsie im Mittelpunkt stehen – der Fuchsienund Kräutermarkt steht an.

Seite 9

Seite 11

Gesundheitsversorgung auf dem Land Umfrage belegt Unzufriedenheit bei Patienten (dkfz). Eine repräsentative Umfrage vom Dezember 2017 hat gezeigt: Die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen weist aus Sicht vieler Befragter Defizite auf. Laut einer Forsa-Umfrage, die der Verband der Ersatzkassen e.V. 2017 in Auftrag gegeben hat, ist ein Viertel der Menschen im ländlichen Raum mit der Gesundheitsversorgung vor Ort unzufrieden: Für über 50 Prozent dauert das Warten auf einen Facharzttermin zu lang und die Entfernung zur entsprechenden Praxis ist zu weit. Fast die Hälfte von ihnen wünscht sich für die Auswahl und Suche einer Arztpraxis oder eines Krankenhauses mehr Informationen. Fortsetzung auf Seite 12

Nördlingen

Der Deutsche Krebsinformationsdienst ist ein wichtiger Ansprechpartner für Krebspatienten, die Foto: Krebsinformationsdienst, DKFZ weit von Fachärzten entfernt leben.

Nr. 21 · 47. Jahrg. · 23. Mai 2018 · Auflage 41.231 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de

Neue Raumdecke in nur einem Tag!

Taxi Roßberger

 0 90 81 / 2 41 41

Das Decke-unter-Decke-System

Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten

FabrikverkauF

29 Jahre STIHL-VIKING

VIKING Rasenmäher ab 149,- € STIHL Rasenmäher ab 299,- € Aufsitzrasenmäher Aktionspreis 2.690,- €

Ideal auch für dunkle Holzdecken

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

Iseki Hydrostat 13,5 PS Schnittbreite 84 cm,

josef trollmann Wemding/Amerbach · Tel. 0 90 92 / 13 35

www.lang.portas.de

www.trollmann-motorgeraete.de

Zeit für meine WochenZeitung

Einladung

riesige auswahl

Urlaub „Dahoam“ mit Wintergartenbeschattungen, Markisen und Jalousien aller Art sowie Neubespannungen in eigener Näherei, Rollläden zum nachträglichen Einbau mit Liefer- und Montageservice durch unser speziell ausgebildetes Fachpersonal

anzeige ausschneiden, gilt als 30,- E-Gutschein bei Markisenkauf ayern

7 x in B

zur

Fertigung: Brunnen bei Schrobenhausen, 08454-3663 Filiale: 89420 Höchstädt, Donauwörther Str. 27, Tel. 0 157-585 18 631 o. 0 90 74-23 37

Neueröffnung

bavaria-markisen.de

Liebe Kunden,

Samstag, 26. Mai 2018 | 10.00 – 15.00 Uhr

am Donnerstag, 24.05.2018 ist unsere Geschäftsstelle in Nördlingen ab 12:30 Uhr geschlossen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Am Freitag , 25.05.2018 sind wir wieder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

Generalagenturen Hahn & Siegel

Bei den Kornschrannen 18

Würzburger Str. 22 86720 Nördlingen Telefon: 09081/2901180

86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04-0

Inserieren bringt Erfolg

Ankauf-PKW aller Art WochenZeitung Unfall, defekt, hohe KM immer aktuell Tel. 0160 / 2518610 C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 08.06.18 08.06.18 07.07.18 22.07.18 15.06. – 18.06.18 22.06. – 24.06.18 29.06. – 01.07.18 06.07. – 08.07.18 12.07. – 15.07.18 08.10. – 20.10.18

Tagesfahrt Bad Füssing Werkseinkauf WENATEX mit Berchtesgadener Bauerntheater Sommernachtstraum München, Olympiapark Helene Fischer in Stuttgart, Mercedes Benz Arena Sommerfrische im Großarltal Städte/Musicalreise Berlin Erlebnisreiche Tage im Mostviertel Städtereise Wien Naturerlebnis Sächsische Schweiz und Elbsandsteingebirge Marienpilgerfahrt Fatima-Lourdes, Frankreich-Spanien-Portugal –FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Tierarztpraxis für Kleinund Heimtiere Sabine von Manteuffel 26.5.-27.5.

Ich freue mich ab Mai 2018 neue und bekannte Gesichter in meiner eigenen Kleintierpraxis in Leiheim begrüßen zu dürfen.

16.6.-17.6.

Diese Karte ist der Schlüssel zu Ihrer Sommerfigur. Testen Sie uns gratis – wir freuen uns auf Ihren Anruf!

25,00 € 6,00 € ab 59,00 € ab 125,00 € 377,00 € ab 210,00 € 299,00 € 229,00 € 379,00 € 1.479,00 €

Ihr

Würzburger Str. 20 · 86720 Nördlingen · Fon 0 90 81/2 46 60 · www.fitforlife-gmbh.de

Neueröffnung Mai 2018

-Team

Termine nach telefonischer Vereinbarung Leiheim 17 86657 Bissingen Tel: 09089 9693448 Fax: 09089 9200963 info@tierarztpraxis-leiheim.de www.tierarztpraxis-leiheim.de


Notdienste / Lokales

Kräuterhexen in Aktion

Notdienste Notdienst der Zahnärzte Nördlingen, Oettingen, Wallerstein, Wemding: 26./27.05.2018 Dr./Univ. Zagreb Asja Belosa Webersteig 6, Deiningen Telefon 0 90 81 / 79 96 19 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis behandlungsbereit. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich an einem Wochenende von Samstag 8 bis Montag 8 Uhr. Bereitschaftsdienst der Ärzte Für das gesamte Verteilergebiet KVB-Zentrale 11 61 17 Der Bereitschaftsdienst beginnt am Freitag um 17 Uhr und endet am Montag um 8 Uhr. Rettungsleitstelle Für lebensbedrohliche Fälle über die Rettungszentrale 112. Notdienst der Ärzte Notfallbezirk Dischingen/ Neresheim: Telefon 01 80 / 3 96 30 09 Werktäglicher Notdienst: Mi. 12 bis 22 Uhr hat der Dienstarzt vom Wochenende Notdienst Notdienst der Apotheken Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 26.05.-01.06.2018 Burg-Apotheke Grasstraße 1, Harburg Telefon 0 90 80 / 20 00 Der Notdienst der jeweiligen dienstbereiten Apotheke beginnt am Samstag früh 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag früh 8 Uhr Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: 26./27.05.2018 Notdienst hat die dienstbereite Apotheke in Nördlingen Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Nördlingen, Wallerstein, Deiningen: 26.05.2018 Ries-Apotheke Schäfflesmarkt 6, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 90 56

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung

WochenZeitung 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag uNd PostaNschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstelleNleituNg verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Lisa Unger Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 redaktion: Maximilian Bosch (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 -31 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 2

WochenZeitung Nördlingen

27.05.2018 St. Georgs Apotheke, Bei den Kornschrannen 17, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 94 50 Dienstbeginn 18 Uhr bis Ende 8 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Notdienst wechselt täglich um 8 Uhr. Bopfingen, Unterschneidheim und Tannhausen: 26.05.2018 Reichsstadt-Apotheke Hauptstraße 8, Bopfingen Telefon 0 73 62 / 9 63 40 oder Ries-Apotheke Schäfflesmarkt 6, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 90 56 27.05.2018 St. Georgs Apotheke, Bei den Kornschrannen 17, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 94 50 Dienstbeginn 18 Uhr Notdienst bis 8 Uhr des folgenden Tages Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 25.-30.05.2018 Augenallianz-Zentren Günzburg Stadtberg 26, Günzburg Telefon 0 82 21 / 36 98 76-0 An Wochenenden: Freitag ab 13 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag ab 13 Uhr bis folgender Werktag 8 Uhr. Am MI: 13 Uhr bis DO 8 Uhr. Notdienstsprechzeiten: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, jeweils um 10 und 17 Uhr, immer ohne Voranmeldung. HNO-Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen: 26./27.05.2018 Dr. Marco Ortner Bauerntanzgasse 6, Aichach Telefon 0 82 51 / 82 75 00 Bereitschaftsdienst am Wochenende: Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Gynäkologischer Notdienst 25.05. 13.00 Uhr 28.05.2018 8.00 Uhr Dr. Tomas Fischer, Große Allee 39, Dillingen, Bereitschaftstelefon 0 90 71 / 5 74 63

Am Hafenmarkt bewegt sich was

Gemeinsam mit Willy Enßlin sorgen die Kräuterhexen für die Foto: Gertrud Geusser Bepflanzung des Hochbeets. Nördlingen (red). Die Kräuterhexen der Realschule Maria Stern waren fleißig und haben unter Anleitung von Willy Enßlin das Hochbeet am Hafenmarkt aufgefüllt und bepflanzt. 1A Garten Ensslin stellte Kräuter zur Verfügung und versorgte die Schülerinnen mit reichlich Informationen. In den Pfingstferien betreut das SAMOCCA-Team das Hochbeet, dann übernehmen

wieder Lehrkraft Gertrud Geusser und die Kräuterhexen. Das Holzhochbeet am Hafenmarkt wurde letztes Jahr vom Verschönerungsverein Nördlingen e.V. initiiert und jetzt zum ersten Mal bepflanzt. Es ist schön zu sehen, was mit ehrenamtlichem Einsatz und der Unterstützung lokaler Betriebe erreicht werden kann. Das Hochbeet und die Krokuswiese beleben den Hafenmarkt und sind ein Hingucker in der Altstadt.

Anträge jetzt stellen

gültig bis Freitag, 25.05.2018, 18 Uhr

Glyphosatverbot Nördlingen (stv). Der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates der Stadt Nördlingen hat einstimmig zugestimmt, dass in zukünftige Pachtverträge, die landwirtschaftliche Grundstücke betreffen und von der Stadt Nördlingen bzw. von den Vereinigten Wohltätigkeitsstiftungen ausgegeben werden, ein

Rieser VHS

Donau-Ries (red). Auf eine frühzeitige Beantragung von BAföG bzw. Meister-BAföG weist das Landratsamt Donau-Ries hin.

Rieser Volkshochschule e.V., Marktplatz 1, 86720 Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 8 41 82, Homepage: www.vhs.noerdlingen.de.

Die Anträge sollen möglichst drei Monate vor Beginn der Ausbildung oder dem Ende des laufenden Bewilligungszeitraums gestellt werden. Dadurch werden Verzögerungen bei der Bearbeitung vermieden und es entstehen keine unnötigen Zahlungspausen. Anträge sind beim Landratsamt DonauRies erhältlich. Ebenso besteht die Möglichkeit, den BAföG-Antrag bzw. den Antrag auf MeisterBAföG online auszufüllen: http:// www.verwaltungsservice.bayern. de. Bei einer Ausbildung bzw. Stu-

dium an einer Hochschule oder Fachhochschule ist der Antrag auf Ausbildungsförderung bei dem jeweils zuständigen Studentenwerk einzureichen. Dort werden auch Auskünfte diesbezüglich erteilt. Informationen zur Ausbildungsförderung erteilt das Landratsamt Donau-Ries unter Telefon 09 06/74-1 50, -6 33, -2 33, 1 49, E-Mail bafoeg@lra-donau-ries.de. Des Weiteren finden monatlich Sprechtage beim Bürgerservice des Landratsamtes in Nördlingen statt, Terminvereinbarung unter 0 90 81/29 44-0. Die Termine für die Beratungstage können der Homepage www.donau-ries. de bzw. aus der Presse entnommen werden.

Vertragspassus aufzunehmen ist, der beinhaltet, dass die jeweiligen Pachtgrundstücke nicht mit dem Phosphonat Glyphosat bewirtschaftet werden dürfen. Bei Zuwiderhandlung folgt die fristlose Kündigung. Dieser Beschluss gilt für alle neu verpachteten Grundstücke ab 1. Oktober 2018.

Die VHS informiert

Aktuelles zu BAföG und Meister-BAföG

Bezirk Schwaben bietet Bildbände an

Foto: Ulrich Krafczyk

ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.

... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer

Liebeserklärung an Schwaben

Für Liebhaber der Region, für Freunde außergewöhnlicher Fotografie, für Einheimische und Gäste und für alle, die sich für die großartige Natur Schwabens und diese reizvolle Landschaft interessieren, geben die beiden Bildbände ganz besondere Einblicke. Der erste Bildband zeigt Landschaften und andere Sehenswürdigkeiten Schwabens, der zweite Band stellt die „Flüsse und Seen einer einmaligen Region“ in den Mittelpunkt. Die Bücher mit Hardcover-Umschlag sind zum Preis von 14 Euro (Band 1, ISBN 978-3-934113-09-1) bzw. 19,80 Euro (Band 2, ISBN 978-3-934113-16-9), zuzüglich eventuell anfallender Portokosten, beim Bezirk Schwaben erhältlich. Bestellungen können an den Bezirk Schwaben, Pressestelle, Hafnerberg 10, 86152 Augsburg, Telefon 08 21/31 01-2 41, Telefax 08 21/31 01-2 89 oder per E-Mail unter Bildband@bezirk-schwaben. de gerichtet werden.

Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“ geprüft und wenn alles okay

7-stelligen Kartennummern finden Sie auf 1099771 Die der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard

- alle Angaben ohne Gewähr -

Augsburg (red). Für diejenigen, die auf der Suche nach einem besonderen „schwäbischen“ Geschenk für andere oder für sich selbst sind, bietet der Bezirk Schwaben zwei außergewöhnliche Bildbände an.

Glücksnummer So funktioniert es!

Freie Plätze bei VHS-Tagesfahrten Die Rieser Volkshochschule bietet Tagesfahrten im Frühjahrssemester 2018 an, zu denen noch Plätze frei sind. Die Abfahrt ist am Busbahnhof Nördlingen, Bürgermeister-Reiger-Straße 5. 1. Fahrt zur Landesgartenschau nach Würzburg am Dienstag, 12. Juni, 8 bis 19.30 Uhr, Reiseleitung: Werner Kunzmann, Zustiegsmöglichkeiten: Sparkasse Wallerstein. Anmeldeschluss: Montag, 4. Juni 2. Mythos Bayern – Bayerische Landesausstellung 2018 im Kloster Ettal: Wald, Gebirg und Königstraum und Besuch der Schaukäserei Ammergauer Alpen am Samstag, 16. Juni, 6.30 bis 20.15 Uhr, Reiseleitung: Luise Müller, Zustiegsmöglichkeiten: Möttingen gegenüber dem Bahnhof, Hoppingen B25, Donauwörth Busbahnhof. Anmeldeschluss: Freitag, 8. Juni 3. Meteor-Krater-Museum in Sontheim und Steinheimer Becken – „Schwesterkrater des Rieses“ am Donnerstag, 28. Juni, 8.30 bis 17.45 Uhr, Reiseleitung: Werner Kunzmann, Zustiegsmöglichkeit: Holheim Ortsmitte. Anmeldeschluss: Mittwoch, 21. Juni 4. Führung durch das Neue Schloss Schleißheim und Festkonzert am Sonntag, 15. Juli, 13.15 bis 0.20 Uhr, Reiseleitung: Werner Kunzmann, Zustiegsmöglichkeit: Möttingen gegenüber dem Bahnhof, Hoppingen B25. Anmeldeschluss: Freitag, 15. Juni Kräuterschwinge aus Weide Kurs unter Leitung von Silke Steidle-Emden, am Sams-

tag, 9. Juni, von 10 bis 17 Uhr, Malsch’sches Haus, Herrengasse 39. Die Teilnehmer erarbeiten eine Kräuterschwinge – das ist eine eher flach gehaltenen Schale in Rahmenkorbtechnik. Es können dünne Rankgewächse (Efeu, wilder Wein, Clematis) zum Einarbeiten mitgebracht werden. Android Smartphone & Tablet 4 – Navigation, GPS, Standortdienste Kurs unter Leitung von Maximilian Deger am Samstag, 9. Juni, von 10 bis 13.45 Uhr, EDV-Raum, Haus der Kultur, Judengasse 3. Die Inhalte des Kurses sind: Integrierter GPS-Empfänger, Navigation, Routenaufzeichnung bei Sport und Außendienst, Standortinformationsdienste, Geschäfte, Restaurants und Hotels in der Nähe finden, Kontrolle des Datenverbrauchs. Bitte Android Smartphone oder Tablet mitbringen. Ofnethöhlen, Villa Rustica, Kapelle und Burg „Alte Bürg“ Bei der Veranstaltung „Ofnethöhlen, Villa Rustica, Kapelle und Burg „Alte Bürg“ unter Leitung von Jörg-Reiner MayerKarstadt, am Samstag, 16. Juni, von 14 bis 17 Uhr, sind noch Plätze frei. Treffpunkt ist der Parkplatz Villa Rustica. JörgReiner Mayer-Karstadt führt die Teilnehmer zuerst hoch zu den Ofnethöhlen. Danach erhalten die Teilnehmer eine kurze Führung mit Erläuterungen durch den römischen Gutshof. Anschließend wird zur circa 1,5 km entfernten Jagdgaststätte „Alte Bürg“ gefahren. Dort gehen die Teilnehmer auf den kleinen Burgberg, wo sich noch die restaurierte Burgkapelle aus dem 12. Jahrhundert befindet. Voraussetzungen: gut zu Fuß, gutes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung. Zum Teil etwas steiler Anstieg zu den Ofnethöhlen. Ansonsten kurze Strecken bei moderatem Gehtempo. Von den Ofnethöhlen zur Alten Bürg wird gefahren.


3 | Ausgabe 21 | 23. Mai 2018

Hochwertigstes Kunsthandwerk

WochenZeitung Nördlingen

Lokales

ANZEIGE

Große Kunst- und Kunsthandwerkermärkte Nördlingen (red). Auch dieses Jahr veranstaltet die Bildhauerei Wendt aus NördlingenLöpsingen Kunsthandwerkermärkte in der Region. Wegen der sehr guten Resonanz dieser Märkte hat sich die Firma Wendt entschieden, diese Marktveranstaltungen auch in Treuchtlingen weiterhin zu betreiben. Am 26. und 27. Mai findet in Nördlingen rund um das Rathaus und auf dem Marktplatz mit circa 60 Ausstellern der traditionelle Kunst- und Kunsthandwerkermarkt statt, der jeden begeistern wird. Es folgt am 16. und 17. Juni zum zweiten Mal der Kunsthandwerkermarkt rund um das Schloss in Treuchtlingen. 2017 wurde dieser Markt dermaßen gut angenommen, dass er dauerhaft weitergeführt wird. Hier werden circa 40 Aussteller zu sehen sein, die auch im gehobenen Kunsthandwerkerbereich zu finden sind. Durch eine gute und intensive Auswahl der Aus-

steller, bei der auch Wert darauf gelegt wird, dass die Aussteller selbst hergestellte Objekte präsentieren, werden auf diesen Märkten für jeden hochwertige Produkte zu finden sein. Auch dieses Jahr sind wieder neue Künstler dabei. Anspruchsvolle Arbeiten werden präsentiert und vorgeführt. Das Spektrum umfasst: Glas, Papier, Edelsteinschleifer, Metall, Gartenartikel, Stein, Holz, Textilien, Kosmetika, Leder, Malerei, Keramik, Schmuck und vieles mehr. Die Künstler kommen sowohl aus der nahen Umgebung wie auch aus ganz Deutschland und dem benachbartem Ausland. Wieder dabei ist der historische Bonbonkocher Kurkowski, bekannt durch „Willi will’s wissen“. Die Besucher werden bewirtet mit Kaffee, Kuchen, Dinette (ähnlich einem Flammkuchen) und frischen Fruchtsäften. Natürlich ist der Eintritt frei und bei sommerlichem Wetter wird es ein wunderschönes Ereignis.

Der aktuelle Buchtipp

Die Schwestern Roman von Jan Guillou

SHOPPING

25 5%

AUF IHREN

ständigen Begleiter werden. Der neue Roman vom Schweden Jan Guillou, einem der prominentesten Autoren seines Landes.

• Guillou, Jan: Die Schwestern, Heyne Verlag, ISBN: 978-3-45327030-5, 19,99 Euro

Bayerische Landesstiftung gibt 271.650 Euro

„Seit vielen Jahren erweist sich die Landesstiftung als verlässlicher Partner bei besonderen Bauprojekten auch in unserem Landkreis“, freut sich der Stimmkreisabgeordnete Wolfgang Fackler, dem der Stiftungsrat nach seiner jüngsten Sitzung diese Zahlen mitgeteilt hat. Die größte Einzelsumme erhält mit 185.000 Euro die Lebenshilfe Donau-Ries für den Umbau, die Sanierung und den Anbau eines Heims für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Oettingen. Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Oettingen erhält 10.600 Euro für die Instandsetzung des

! R E B A D N U N N E W E N OH

1)

Fördergelder fließen Donau-Ries (red). Die Bayerische Landesstiftung fördert sieben Baumaßnahmen im Landkreis Donau-Ries mit insgesamt 271.650 Euro.

WEEK

MÖBELEINKAUF, AUCH IM

(red). In den politischen Wirren des Zweiten Weltkriegs gerät auch die Familie Lauritzen mehr und mehr in Bedrängnis. Während der Vater sich politisch zurückhält, sind seine beiden Töchter im Widerstand aktiv. Vor allem seine älteste Tochter Johanne, die zunächst als Kurier für den norwegischen Widerstand eingesetzt wird, findet im politischen Kampf ihre Berufung. Als sie bei einer Sabotage-Aktion lebensgefährlich verletzt wird und nur eine Notoperation sie retten kann, wechselt sie ihre Betätigung und schmuggelt fortan norwegische Widerstandskämpfer über die Grenze nach Schweden. Auch hier zeigt sie großes Geschick und wird schließlich von einer Spezialeinheit der britischen Armee rekrutiert. Damit gerät sie in die trügerische Welt der Geheimdienste, in der Angst, Gefahr und Bedrohung bald zum

POWER

Pfarrhauses als Wohnung für den Pfarrer und weitere 15.300 Euro für die Umnutzung des Pfarrhauses zu einem Verwaltungsgebäude. Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Appetshofen wird mit 10.600 Euro für die Instandsetzung des ehemaligen Pfarrhauses als Gemeindesaal, Gruppenräume und als Wohnung des Diakons gefördert. 32.800 Euro wurden für die Katholische Kirchenstiftung Mutterschaft Mariens für die Gesamtinstandsetzung der Pfarrkirche Hoppingen bewilligt. Die Statische Instandsetzung der Kirchenstützmauer und der Pfarrkirche Hlgst. Herz Jesu in Harburg durch die dortige Katholische Kirchenstiftung wird mit 12.600 Euro gefördert. 4500 Euro erhält ein Ehepaar aus Nördlingen, das das Dach und die Fassade eines historischen Wohnhauses saniert.

XXXLutz Bopfingen | Aalener Straße 60 a | 73441 Bopfingen | Tel. (07362) 92391-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 9.30–19.00 Uhr | bopfingen@xxxlutz.de

XXXLutz Wassertrüdingen | Westring 3 | 91717 Wassertrüdingen | Tel. (09832) 648-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 9.30–18.30 Uhr, Do.-Fr. 9.30–19.00 Uhr, Sa. 9.00–19.00 Uhr | wassertruedingen@xxxlutz.de

Für Druckfehler keine Haftung. Die XXX XX XXLutz X Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. MEIN MÖBELHAUS. Gültig bis 26.05.2018. ILDE21-8-d 1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen und Matratzen, auch in den Abteilungen Junges Wohnen, Sparkauf und Express. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, Gutscheinkauf, Artikel der Abteilungen Baby & Kinder und Garten, Produkte der Firmen Aeris, Airline by Metzeler, Ambiente, Ambiente by Hülsta, Anrei, b-collection, Bacher, Birkenstock, Black Label by W. Schillig*, Bora, CS Schmal, Dieter Knoll, Ekornes, Hasena, Henders & Hazel, Hom‘in, Hülsta, Jan Kurtz, Jensen, Joop! Living, Kare, Leonardo Living*, Liebherr, Miele, Musterring, Naos, now! by hülsta, Pekodom, Pieper, Rolf Benz, Ronald Schmitt, set one by Musterring, Smedbo, Spectral, Team 7*, Tempur, Time, Valnatura und WK Wohnen*. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 26.05.2018. *Nur in einigen ausgesuchten Filialen erhältlich.

21-05-18-24-INS-BV-1W-Kampagne-2305-WZ-188x315_001 1

Neue Vorstandschaft in der Rieser Musikschule gewählt Sieben für die Musik in Nördlingen und im Ries Nördlingen (red). Die Rieser Musikschule ist ein Verein, dessen Mitgliederversammlung einen Vorstand wählt. Dieser besteht aus sieben Vorstandsmitgliedern, die kürzlich neu in ihre Ämter gewählt wurden. Von links: Schatzmeisterin Nadja Schmid, stellvertretende Vorsitzende Ruth Hirsch, 1. Vorsitzender Sven Gaudernack, Zweiter Stellvertreter Timo Sigg, Schriftführerin Alexandra Jenewein; dazu als berufene Vorstände Schulleiterin Julia Rabel, Geschäftsführer Ernst Foto: privat Mayer.

18.05.18 11:32


Lokales

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 4

WochenZeitung Nördlingen

Sport lokal Gut geschwommen

Viel Pech verhinderte mögliches Top-Ergebnis

SG Handicap bei Wettbewerb in Dillingen

Team des Wemdinger Rennfahrers Marco Seefried musste am Nürburgring kapitulieren Wemding (red). Beim legendä­ ren 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring trat Marco Seefried für das Team Frikadelli Racing in einem Porsche 911 GT3 R an. Nach einem starken Qualifying und einer guten ersten Rennhälfte musste die Mannschaft nach mehreren Zwischenfällen das Rennen in der Nacht aufgeben.

Von links: Markus Protte, Wilhelm Büttner, Daniel Weinert, Franziska Stolch, Regina Ströbele, Judith Wiedemann, Celina Witt, Foto: privat Werner Wiedemann Nördlingen/Dillingen (red). Bereits zum fünften Mal fand das Schwäbische Inklusive Kinder- und Jugendschwimmfest im Nachbarlandkreis Dillingen statt. Vom iIntegrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen gingen sieben Schwimmerinnen und Schwimmer an den Start. Die Wettbewerbe begannen mit den 25 Metern Brustschwimmen. Hier gewann im schnellsten Lauf Judith Wiedemann aus Holzkirchen. Auch über die 50 Meter Brust siegte Judith. Bei den 25 Metern Freistil wurde Franzsika Stolch aus Möttingen im zweiten Lauf Erste, vor ihrer Vereinskollegin Regina Ströbele aus Wemding.

Celina Witt aus Nördlingen siegte über die 50 Meter Freistil in Lauf eins vor Regina Ströbele. Bei den Jungs gewann Daniel Weinert die 25 Meter Freistil. Auf den Plätzen Zwei und Drei waren seine Teamkollegen Steffen Zwölfer aus Bühl und Wilhelm Büttner aus Nördlingen. Den Lauf eins der 50 Meter Freistil gewann Büttner; in Lauf zwei wurde Zwölfer Zweiter. Neben den Einzelläufen ging auch eine 4x50-Meter-Freistilstaffel an den Start. Hier siegte das Team aus Nördlingen vor der gemischten Staffel aus Nördlingen und Gundelfingen. Begleitet wurden die Nachwuchsschimmer von Markus Protte und Werner Wiedemann.

Nach einem guten Qualifying mit Startplatz drei und daraus resultierenden Hoffnungen auf ein TopErgebnis ging im Rennen einiges schief. „Irgendwie war der Wurm drin“, resümierte Seefried. „Wir hatten am Start nicht den optimalen Luftdruck, wodurch das Auto im ersten Stint nicht in der Balance war. Darum konnte ich in meinem Start-Stint die Pace an der Spitze nicht ganz mitgehen und musste ziemlich kämpfen.“ Für den nächsten Reifensatz korrigierte das Team den Luftdruck und Seefried übergab den Porsche an Norbert Siedler. Dieser hatte ebenfalls mit unerwarteten Problemen zu kämpfen. Zunächst geriet er beim Überrunden mit einem schwächeren BMW aneinander, woraufhin das Team das Auto reparieren musste. Kurz darauf der nächste Zwischenfall: Durch ein Kommunikationsmissverständnis erkannte Siedler eine

Marco Seefried im Porsche 911 GT3 R Code-60-Zone zu spät und musste über die Wiese ausweichen, um eine Kollision mit den langsamen Fahrzeugen zu vermeiden. Dabei verschmutzten die Kühleinlässe derart, dass der Pilot noch auf der Strecke anhalten und das Malheur beseitigen musste. Dadurch fiel der Porsche mit der Startnummer 31 weit zurück. Als die Nacht einbrach, konnte die Fahrercrew des Porsche mit der #31 Boden gutmachen. „Das lief viel besser als am Anfang. Das Au-

Foto: Gruppe C Photography / Frikadelli - BRfoto

to fuhr sich deutlich neutraler und die Fahrzeugbalance war wirklich gut. Obwohl es einige Code60-Phasen gab, hat es viel Spaß gemacht“, zeigte sich der Routinier zufrieden. Wenige Stunden später hingegen die große Enttäuschung: Teamkollege Mathieu Jaminet meldete über Funk fehlenden Vortrieb und strandete zwischen Aremberg und Fuchsröhre. Die herbeigeeilten Mechaniker diagnostizierten einen Schaden an der Kraftübertragung, woraufhin sich

das Team entschloss, das Auto aus dem Rennen zu nehmen. „Das ist natürlich sehr enttäuschend. Angesichts des Rennverlaufes kann man sich ausrechnen, was hier für uns ohne die Probleme möglich gewesen wäre. Aber so sind Langstreckenrennen, speziell hier auf der Nordschleife. Ich freue mich aber über das gute Ergebnis unseres Schwesterautos mit der #30, das auf Platz 11 ins Ziel gefahren ist“, erklärte der Porsche-Pilot.

Fürst und Straub auf dem Podest

Sami Hill is back

Malz und Reichensperger siegen in Domalize

Kanadierin verstärkt auch in der neuen Saison die TH Wohnbau Angels Nördlingen (red). Das AngelsTeam 2018/19 nimmt Formen an. Nach dem Abgang von Kim Pierre-Louis zum Ligakonkurrenten Keltern freuen sich Verantwortliche und Fans der TH Wohnbau Angels, dass mit Samantha Hill ein Eckpfeiler des letztjährigen Teams verlängert hat und wieder ins Ries zurückkehren wird.

Michael Straub und Martin Fürst von der Division 5 Ortrand (red). Kürzlich fand am „Kutschenberg“ in Ortrand der zweite Lauf zur Deutschen Autocrossmeisterschaft zusammen mit einem weiteren Lauf zur ILP (Interessengemeinschaft Lausitzpokal im Autocross) statt. Bei sehr heißen Temperaturen nahmen insgesamt neun Fahrer des MC Kesseltal daran teil. Vom Pech verfolgt waren die Junioren Jan Baltzer aus Flachslanden und Marco Fürst aus Amerdingen mit ihren Junior-Buggys. Sie mussten im Finale leider einen Ausfall verbuchen. Nicht besser erging es Janik Baumgärtner aus Donauwörth. Er wurde im Finale aufgrund einer Rennleiterentscheidung disqualifiziert. Wesentlich besser lief es für die beiden anderen Junioren Julia Baltzer und Steffi Geiger. Beide

fuhren sehr souverän ihre Vorläufe, in denen Steffi Geiger noch die Nase vorne hatte. Im Finale dann ein anderes Bild: Julia Baltzer gewann dieses vor Steffi Geiger, was den Doppelsieg bedeutete. In der Divison 3a startete Michael Eberle aus Aufhausen in seinem schnellen Opel Kadett. Nach seinem sehr guten zweiten Platz zum Saisonauftakt in Höchstädt wurde er diesmal in der sehr starken Konkurrenz mit Platz sechs im Finale belohnt. In der Division 3b war Jens Baltzer mit seinem Skoda am Start. Leider verließ auch ihn das Glück und er musste einen Ausfall vermelden. In der Division 5 gingen die Klassen 5a und 5b der Spezialcrossbuggys auch dieses Mal wieder gemeinsam an den Start. Für den MC Kesseltal versuchte Michael Straub aus Hilzingen und

Foto: Bernd Spielberger

Martin Fürst aus Amerdingen wieder so viele Punkte wie möglich einzufahren. Im Finale kam es dann zum Showdown, das Martin Fürst in beeindruckender Manier dominierte. Auch Michael Straub zeigte wieder, was er kann und konnte sich auf einen tollen dritten Platz vorkämpfen. Martin Fürst, amtierender Deutsche Meister, war an diesem Wochenende für die gesamte Konkurenz einfach nicht zu schlagen! An anderer Stelle, in Domalice in Tschechien, fuhren an diesem Wochenede auch zwei weitere MCkler. Hier gewannen die Tapfheimer Lorenz Reichensperger und Karl Malz jeweils ihre Klassen, Phillip Schabert musste leider aufgeben. • Weitere Infos unter www.mckesseltal.de

Sami, wie die sympathische Kanadierin allerorten genannt wird, legte eine fulminante Rookie-Saison hin und begeisterte die Nördlinger Fans nicht nur mit ihren Statistiken (13 Punkte und fünf Rebounds pro Spiel), sondern insbesondere mit ihrer Athletik, Schnelligkeit und Sprungkraft. Außerdem gilt die 23-jährige Flügelspielerin als exzellente Verteidigerin und Ausdauerwunder. Mit durchschnittlich 33 Minuten Einsatzzeit stand sie so lange auf dem Feld wie keine andere Angels-Spielerin. Coach Pat Bär sieht in Hill noch nahezu ungeahntes Potenzial schlummern. „Sami hat alles, was eine Basketballerin braucht, nahezu perfekte körperliche Voraussetzungen. Was noch ein wenig fehlt, sind Erfahrung und Entscheidungsverhalten. Sami wird in der kommenden Saison einen weiteren großen Schritt in ihrer Entwicklung machen und wir sind froh, dass sie dies bei uns tut. Die Nördlinger Fans können sich freuen.“ Bevor Hill ins Ries zurückkehrt, wird sie allerdings noch für die kanadische Nationalmannschaft am Start sein, zusammen mit einer weiteren ehemaligen AngelsSpielerin, der unvergessenen Nayo Raincock-Ekunwe.

Samantha „Sami“ Hill bleibt den Angels auch in der neuen SaiFoto: Falko Priebuscg son treu. Mit Sami Hill und den ebenfalls bereits verlängerten Verträgen von Anni Mäkitalo, Aleks Racic, Amenze Obanor und den Geiselsöder-Schwestern bleibt

den Angels ein fester Stamm an Spielerinnen erhalten. Wenn noch die ein oder andere Ergänzung dazukommt, kann die elfte ErstligaSaison in Folge näherrücken.


5 | Ausgabe 21 | 23. Mai 2018

Gesundheit

WochenZeitung Nördlingen

Medizin

ANZEIGE

Experten-Interview

Wiederkehrende Darmbeschwerden Was wirklich helfen kann – unser Experte klärt auf

Dr. Martin Gschwender

Immer mehr Menschen leiden wiederkehrend unter Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen. Wir haben mit Dr. Martin Gschwender, Arzt mit Schwerpunkt Darmgesundheit, über wiederkehrende Darmprobleme gesprochen. Er weiß, was hinter diesen Beschwerden steckt und was man als Betroffener dagegen tun kann! Dr. Gschwender, Sie haben eine Praxis mit Schwerpunkt Darmgesundheit. Womit kommen die meisten ihrer Patienten zu Ihnen?

Ein großer Teil meiner Patienten leidet immer wieder unter Darmproblemen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen. Oft sind die Betroffenen ratlos, denn trotz verschiedener Maßnahmen kehren die Beschwerden immer wieder. Meistens steckt

dahinter ein gereizter Darm, auch Reizdarm genannt.

Was sind Anzeichen eines gereizten Darms?

Die Beschwerden können äußerst unterschiedlich sein: Viele Patienten leiden immer wieder unter Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder auch einem unangenehmen Blähbauch. Bei manchen treten die Beschwerden abwechselnd, bei einigen sogar gleichzeitig

auf. Dies kann den Alltag sehr belasten!

Was genau bedeutet es, wenn der Darm gereizt ist?

Die Wissenschaft geht heute zunehmend davon aus, dass bei einem gereizten Darm die Darmbarriere geschädigt ist. Das hat zur Folge, dass Schadstoffe oder Erreger durch die Darmbarriere in die Darmwand eindringen können – der Darm wird gereizt. Er reagiert darauf mit den genannten Symptomen.

Was sind die Auslöser für einen gereizten Darm?

Stress ist bestimmt ein wichtiger Faktor und natürlich spielt die Ernährung eine Rolle. Aber

auch Infekte oder längere Medikamenteneinnahme können den Darm zusätzlich reizen.

Und was kann man dagegen tun?

Zum einen muss man seinen Lebenswandel etwas überdenken und zum Beispiel an Strategien zur Stressvermeidung arbeiten. Zum anderen gilt es, die gereizte Darmwand zu schützen. Dabei kann zum Beispiel Kijimea Reizdarm helfen.

Was ist Kijimea Reizdarm?

Das ist ein Medizinprodu k t, das einen ganz speziellen Bakterienstamm enthält. Dieser Bakterienstamm namens B. bifidum MIMBb75 hat die Eigenschaft, sich direkt an die Darmwand zu legen. Man kann sich das vorstellen wie ein Pflas-

ter: Das Bakterium legt sich auf die Darmwand und schützt diese. Die Darmwand kann sich darunter, sinnbildlich wie unter einem Pflaster, erholen.

Das funktioniert?

Meiner Erfahrung nach ja. Zumindest berichten mir das meine Patienten immer wieder. Manche sind mit Hilfe von Kijimea Reizdarm sogar schon völlig beschwerdefrei geworden. Auch eine klinische Studie mit dem in Kijimea Reizdarm enthaltenen Bakterienstamm hat überzeugende Ergebnisse gebracht. Ich kann Kijimea Reizdarm g uten Gef ü h ls empfehlen. Dr. Martin Gschwender ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Darmgesundheit.

3 Fakten zu Kijimea Reizdarm

è Der enthaltene Bakteri-

enstamm B. bifidum MIMBb75 legt sich auf die Darmwand und schützt diese. Der Darm kann sich erholen, Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Blähbauch können abklingen.

è Eine klinische Studie zeigte:

Die Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen wurden signifikant gelindert. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar ganz. Mehr noch: Die Wissenschaftler stellten fest, dass sich auch die Lebensqualität von Betroffenen signifikant verbesserte.

è Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschaftliche Ergebnisse aufweisen! Verlangen Sie daher in der Apotheke gezielt Kijimea Reizdarm. Für Ihren Apotheker:

Kijimea Reizdarm

Die Nr. 1* bei Reizdarm (PZN 8813754)

Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011 • *Meistverwendetes Präparat bei Reizdarm in Deutschland laut Insight Health und GfK Medic Scope MAT 01/2018 • www.kijimea.de

Ständig Schmerzen in Nacken und Rücken?

zen a r e m The chm s n ve r e N

mit der geballten Kraft aus fünf Meh r a ls Arzneipflanzen. 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische SchmerSyndroms. Überrazen. Ein Großteil davon schend: Herkömmleidet unter wiederliche Schmerzmittel kehrenden Rückenprowirken bei Nervenblemen. Die Ursache schmerzen oft kaum, sind häufig geschädigte wie auch Mediziner oder gereizte Nerven, der Deutschen Geetwa in Folge von Versellschaft für Neuspannungen oder eines rologie bestätigen.1 Bandscheibenvorfalls, Jetzt verspricht ein Unfalls oder des Ischias-

(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)

Das Wiederkehrende kann helfen: RückenEin natürliches schmerzen Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke) bekämpft – was steckt Nervenschmerzen wirksam – dahinter?

natürliches Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke, rezeptfrei) Betroffenen Hilfe. Es ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen.

5-fach-Wirkkomplex überzeugt

In Restaxil steckt die Kraft aus gleich fünf Arzneipflanzen,

die sich bei Nervenschmerzen (Neuralgien) bewährt haben. So

setzt Gelsemium semper v irens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Diese Arzneipflanze wurde mit der natürlichen Wirkkraft aus Cimicifuga racemosa, Spigelia anthelmia, Iris versicolor und Cyclamen purpurascens kombiniert. Durch die bestimmte Dosierung und Abstimmung aller Wirkstoffe ergibt sich die spezielle 5-fach-Wirkformel von Restaxil. Genial: Restaxil ist nicht nur wirksam, sondern auch gut verträglich. Das Arzneimittel hat keine bekannten Neben- oder

Wechselwirkungen und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Anwender berichten „ Mein Rücken fühlt sich so gut an wie seit Jahren nicht. Mir hat es sehr gut geholfen und ich hatte schon sehr viel vorher ausprobiert. “ Alfred K. „ Ich habe es bei meinem Bandscheibenschaden gegen die Schmerzen eingesetzt. Ich habe nach der zweiten Einnahme sofort eine Verbesserung gespürt. Die Tropfen brauchte ich nur dreimal am Tag. Echt klasse!“ Gertrud E.

Gut zu wissen: Restaxil kann nicht nur bei Nervenschmerzen im Rücken helfen Nervenschmerzen können sich z. B. auch als muskelkaterartige Schmerzen zeigen. Auch bei diabetesbedingten Nervenschmerzen, die z. B. von brennenden oder kribbelnden Füßen und Taubheitsgefühlen in den Beinen begleitet werden, kann das Arzneimittel wirksame Hilfe bieten.

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf

Für Ihren Apotheker:

Restaxil

(PZN 12895108)

1

Sie leiden immer wieder unter Schmerzen in Nacken oder Rücken? Manchmal sind die Schmerzen stechend, oft strahlen sie sogar bis in Arme oder Beine aus? Was viele nicht wissen: Dahinter stecken häufig Nervenschmerzen. Ein rezeptfreies Arzneimittel mit 5-fach-Wirkkomplex schenkt Betroffenen nun Hoffnung (Restaxil, Apotheke).

www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2012-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 27.06.2017.

Das können geschädigte Nerven sein!


Sonderveröffentlichung / Lokales

Besuchen Sie uns an unserem

Am 27. Mai findet in und rund um die Mehrzweckhalle die sechste Wallersteiner Gewerbeschau statt. Rund 50 Aussteller und Vereine stellen an diesem Tag ihre Leistungsfähigkeit zur Schau. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung nach den Grußworten des Vorsitzenden Rolf Aichinger und des Bürgermeisters Joseph Mayer um 11 Uhr. Bei einem anschließenden Rundgang nehmen die geladenen Gäste die Leistungsfähigkeit der Firmen in Augenschein. Neben „alten Ausstellerhasen“ sind heuer wieder etliche neue

Messestand in der Mehrzweckhalle mit aktuellen Produkten aus dem Hause

Mehr als 40 Aussteller werden sich und ihre Produkte in und um die Mehrzweckhalle herum Fotos: Maximilian Bosch präsentieren.

Teilnehmer aus Wallerstein und Umgebung dabei. Das Programm lässt auch dieses Jahr wieder nichts zu wünschen übrig. Die Firmen Blumen Ritter und Seeberger zeigen ihre Ausstellung jeweils am Firmenstandort. Für die Unterhaltung engagierte der Gewerbeverein die One-ManBand PitPete, die sicher für Groß und Klein Unterhaltsames in ihrem Repertoire hat. Auch Kulinarik wird geboten. Ortsansässige Bäckereien und Metzgereien übernehmen die Verpflegung der Besucher, vom Mittagessen bis zum Nachmittagskaffee. Erstmals wird auch in der Mehrzweckhalle bewirtet. Der Marktplatz Wallerstein e.V. und sämtliche Aussteller freuen sich auf Ihr Kommen!

Sie finden uns auf dem Außengelände

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.

hskaffeecenter@t-online.de oder Telefon: 0 90 81 / 8 09 84 40 Von-Beecke-Straße 1 86757 Wallerstein

Über 40 Aussteller aus Wallerstein, den Ortsteilen und der näheren Umgebung nehmen dieses Jahr an der Ausstellung teil. Die Mischung aus „alten Hasen“ und „Frischlingen“ macht die diesjäh-

Viele Neuheiten erwarten Sie an unserem Stand! - Für privat oder Gewerbe Wir beraten Sie kompetent.

Die Firma LIMA stellt aus! Vom Transporter bis zum LKW.

rige Gewerbeschau wieder äußerst sehenswert. Die Veranstaltung wurde mit viel Engagement und großem Aufwand von den Mitgliedern des Gewerbevereins Wallerstein e.V. organisiert. Sie alle verbindet eines: Sie sind inhabergeführt und daher mit Herz und Seele mit ihrem Betrieb und unserer Region verwachsen. An diesem Sonntag präsentieren sich Firmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Gastronomie mit ihren Angeboten und zeigen einmal mehr, dass der Markt Wallerstein einen attrakti-

Aichinger Transporte

Schormüller Natursteine Transporte

Frisch-Bau

BBV Wallerstein Kartoffelspiralen

Toiletten

KriegerReifenservice

Brattoli Bauservice

Wiedenmann

LIMA

Bach Landtechnik Holz-Mayer

Seeberger Natursteine

Nördlingen (red). Das Frühlingsfest im Altenheim St. Vinzenz mit dem Tanzkreis des Bayerischen Roten Kreuzes erfreute Jung und Alt.

Thannhauser

Auto König

Abel + Ruf

Alles auf einen Blick: die Aussteller der Wallersteiner Gewerbeschau und wo sie zu finden sind

Anzeige Gewerbeschau Wallerstein 2018 2sp 50mm 4c Vor der Mehrzweckhalle empfehlen wir unsere leckeren Torten- und Kuchenspezialitäten erstellt am 8.mit MaiKaffee. 2018

Wir stehen für Qualität

Grafik: Marktplatz Wallerstein e.V.

Für Sie in Wallerstein: das Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio, Hauptpreis beim VR-Gewinnsparen.

Tel. (09081) 8019-6652

Eisengasse 3 · 86720 Nördlingen

www.facebook.com/ WochenZeitung/ SonntagsZeitung Nördlingen und www.wochenzeitung.de

Rolf Aichinger

Wir sind dabei!

Foto: privat

NEUREITER GmbH

Rolf Aichinger 1. Vorsitzender Gewerbeverein Marktplatz Wallerstein e.V.

Besuchen Sie uns auf der Gewerbeschau in Wallerstein

Sie finden uns auf dem Außengelände.

Oettinger Straße 29 86742 Fremdingen Telefon (0 90 86) 96 94-0 info@neureiter-bau.de www.neureiter-bau.de

Hoch- und Tiefbau · Baustoffgroßhandel · Innen- und Außenputz

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne!

Sie chen r u s e B de auf hau uns sc e b er n Gew llerstei a W in

Mit einem taktvollen „Einmarschieren“ des Tanzkreises des BRK begann ein fröhlicher Nachmittag. Unter der Leitung von Edeltraud Pilz schunkelten gegen Ende des Festes alle Gäste im Saal mit. Viele Bewohner schienen ganz und gar nicht traurig, dass die Füße nicht mehr mitmachten,

sondern freudig im Takt der Musik wippten. Passend zum Frühling wurden von der Küche des Altenheimes Frühlingsbrote mit frischer Kresse und eine Waldmeisterbowle gereicht: „Heute steht die Farbe Grün wohl im Vordergrund“, meinte eine Bewohnerin und lächelte – Grün, die Farbe der Hoffnung, die Farbe des wiedererwachten Lebens der Pflanzen. Der Nachmittag neigte sich dem Ende zu und die Musik verklang leise mit den letzten tanzenden Füßen.

Der aktuelle Buchtipp Jeder Rieser hat etwas, das ihn antreibt.

Bergerstraße 13 · 86720 Nördlingen

ven Wirtschaftsstandort im Landkreis Donau-Ries darstellt. Das Rahmenprogramm sorgt für vielseitige Informationen und abwechslungsreiche Unterhaltung. Die gastronomischen Zentren bieten eine Vielzahl an Speisen und Getränken. Die One-Man-Band PitPete sorgt mit ihren „Liedern die das Leben schreibt“ für beste Unterhaltung. Allen Besuchern unserer Gewerbeschau wünsche ich einen erlebnisreichen Tag mit viel Spaß und guter Laune und den Ausstellern einen erfolgreichen Verlauf.

Mit Schwung starteten die Bewohner des Altenheims St. Vinzenz Foto: Tatjana Petri in den Frühling.

Wagner Fahrzeugbau

Metzger Transporte

Telefon: 09081 / 7162

Wir bieten Ihnen rund um Haus, Hof und Garten alles, was Sie für die Neu- oder Umgestaltung brauchen. r der llen voalle aus e t s ir W rne! weckh Mehrz raten Sie ge e und b

Metallkunst Rühl

Neureiter-Bau

Ausstellungshalle

von Christina Zuber Ries eG Hauptstraße 25RVB · 86757 Wallerstein

Vorsitzender des Gewerbevereins Marktplatz Wallerstein e.V. Im Namen des Gewerbevereins Marktplatz Wallerstein e.V. darf ich Sie zur Gewerbeschau 2018 recht herzlich willkommen heißen. Nach drei Jahren Pause ist es wieder Zeit, dass wir die Vielfalt unserer Betriebe und deren Angebote gemeinsam darstellen können.

SHAKERS to rent

Café Weißgerber

Bäckerei Weißgerber

Grußwort von Rolf Aichinger 86757 Wallerstein Max-Planck-Straße 5 Tel. 0 90 81 / 17 19 Fax 0 90 81 / 15 17 E-Mail: info@frisch-bau.com Home: www.frisch-bau.com

isko

Polize i

stelle

Wallerstein (red). Herzlich willkommen zur 6. Gewerbeschau in Wallerstein!

Zelt

Metz gerei P

Holle

Mehr als 40 Aussteller präsentieren sich am 27. Mai in und um die Wallersteiner Mehrzweckhalle

Geträ nk Jaksc e TC h Pizza W /Kuch Party servic en e Tand ler

Ge trä n Rie kese Lu de rvic dw l e ig Wa ffe ln

Das örtliche Gewerbe zeigt, was es kann

Parkplatz

Schützenverein Bavaria Wallerstein

Fahrs chule n

27. Mai 2018 – 11 bis 17 Uhr – in und um die Mehrzweckhalle

Frühlingsfest in St. Vinzenz

Karussell

• Bayerische Versicherungskammer – Gruber • CSU – Ortsgruppe Wallerstein • Déesse – Eisenbart Helga • Fahrsimulator – Fahrschule Neuner • Filmriss Fotografie – Jana Feldmeyer • Fink Types and more • Fliesen Strauß • Förderverein Almarin e.V. • Fürstin Wilhelmine Alten- u. Pflegeheim Stiftung • Hahn Haustechnik • Hausbar – Die Wallersteiner Kneipe • Hilmer Business IT • Kaffeecenter Schreitmüller • KÜS • Metzgerei Pisko • Nageldesign by Dani • Deutsche Vermögensberatung – Obertanner • Optik & Style Kuchenbaur • Raiffeisenbank Ries • Roland Bio-Eier • Schreinerei Wolf • Sparkasse Nördlingen • Zerspannungstechnik Müller

+7

Tanz in den Mai

Ausstellerverzeichnis der Ausstellungshalle

Wallersteiner Gewerbeschau Wir sind wieder mit dabei!

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 6

WochenZeitung Nördlingen

Wir machen den Weg frei.

www.rvbankries.de

Platz für Bienen Garten ohne Insekten ist undenkbar (red). Wie verwandelt man seinen Garten in ein blütenreiches Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge? Ob Land oder Stadt, ein insektenfreundlicher Garten lässt sich überall verwirklichen. Wie man ihn plant, gestaltet, jahreszeitlich pflegt und erhält, wird Schritt für Schritt erklärt. Porträts der wichtigsten Insekten und Gartenpflanzen runden diesen reich bebilderten Ratgeber ab. Das 128 Seiten umfassende, 2017 erschienene Buch gibt viele Tipps, wie man seinen Garten auch für die Mitgeschöpfe gestalten kann. Über Blüten vom Frühjahr bis in den Herbst freuen sich viele nützliche Helfer.

• Kern, Simone: Mein Garten summt! – Ein Platz für Bienen, Schmetterlinge und Hummeln, Kosmos Verlag, EAN: 9783440152706, 16,90 Euro

Tomaten in Höchstform VHS-Studienfahrt zu Scherzer Gemüse

Hermann Wiedenmann

Dorfstraße 26 • 86757 Wallerstein.Munzingen Tel. 0 90 81 - 290 09 95 • Fax: 0 90 81 - 7 98 52 Mobil: 01 70 - 55 17 730 • wiedenmann-treppenbau@t-online.de

86757 Ehringen · Melchior-Meyer-Str. 26 Tel. 0 90 81 / 2 76 80 · Fax 27 68 - 19

www.schormüller-michael.de

ZEIT für Werbung

Neu: Carl-Heuchel-Str. 10 • 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81/27 22 501 • www.reifen-krieger.de

Gesamtauflage über 350.000 Exemplare

Wir sind Ihr kompetenter Partner in Sachen Firmenpräsentationen • Jubiläum • Neubau/Erweiterung • Neueröffnung • Vereinsfeste • Ausstellungen • Sanierung/Restaurierung

www.wochenzeitung.de

Ihre Ansprechpartner

Sprechen Sie Ihre Zielgruppe effizient an und nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung, um im Mediendschungel gezielt zu punkten.

Tel. Fax E-Mail

Lisa Unger

Rebecca Stark

Richard Ludwig

Geschäftsstellenleitung

Medienberaterin

Medienberater

0 90 81 / 21 04-20 0 90 81 / 21 04-99 20

0 90 81 / 21 04-22 0 90 81 / 21 04-99 22

0 90 81 / 21 04-21 0 90 81 / 21 04-99 21

lisa.unger@ wochenzeitung.de

rebecca.stark@ wochenzeitung.de

richard.ludwig@ wochenzeitung.de

Gewerbestandort mit Zukunft! Nördlingen/Waldeck (vhs). Mitten hinein in das „Geheimnis“ der riesigen Gewächshäuser in Waldeck bei Dinkelsbühl führte eine ausgebuchte VHS-Studienfahrt.

Weinstraße 19 · D-86757 Wallerstein (0 90 81) 27 60-0 · FAX: (0 90 81) 27 60-20 E-Mail: info@markt-wallerstein.de Internet: www.markt-wallerstein.de!!

Unter dem Firmenmotto „Scherzer Gemüse – natürlich gut“ wachsen hier ausschließlich Tomaten in fünf Sorten. Alle Pflanzen mit 14 Meter langen, vierfarbig

markierten Trieben werden in einem ausgeklügelten System zur „Höchstform“ gezogen. Der dichte Behang zur Ernte konnte nur mit ungläubigem Staunen kommentiert werden. Am Nachmittag stand noch eine Stadtführung durch das romantische Dinkelsbühl auf dem Programm. Im Bild: das Gewächshaus Scherzer Gemüse in Waldeck Foto: Werner Kunzmann


Lokales / Gesundheit

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 8

WochenZeitung Nördlingen

Thum und Fritzsche gekürt

Nicht nur reden – machen

ÖDP tritt selbstbewusst zur Landtags- und Bezirkstagswahl an

Blumenwiesenaktion des Gartenbauvereins Ehingen-Belzheim Ehingen/Belzheim (red). Der Ruf wird immer lauter und präsenter: Es gibt ein Problem in der Natur. Auch hier bei uns, vor unserer Haustür. Durch verschiedenste Veränderungen wurden Insekten Nahrung und Lebensraum genommen. Zahlreiche Arten sind bereits ausgestorben und unwiederbringlich verschwunden. Weniger Insekten heißt weniger Obst, folglich weniger Vögel und Kleintiere, daher auch weniger Wildtiere – am Ende steht der Mensch. Aber der Mensch hat es selbst in der Hand. „Nicht nur REDEN – MACHEN“, so wurde, angeregt nach einem Vortrag von Regina Steinhöfer (Netzwerk blühende Landschaft), im Gartenbauverein Ehingen-Belzheim beschlossen, etwas gegen diesen Zustand zu unternehmen. Der Verein bekam von Bürgermeister Erhard Michel einen kleinen Flecken Erde zur

Von links nach rechts: Dr. Andreas Becker, Matthias Fritzsche, Karl Rembold und Johannes Thum Foto: privat Donau-Ries (red). Die Ökologisch-Demokratische Partei hat im Stimmkreis Donau-Ries die Weichen für die Landtags- und Bezirkstagswahl am 14. Oktober 2018 gestellt. Bei der Aufstellungsversammlung wählten die stimmberechtigten Mitglieder den Kreisvorsitzenden Johannes Thum aus Donauwörth zum Landtagsdirektkandidaten. Als Direktkandidat für den Bezirkstag wird Matthias Fritzsche, Kreisrat und Gemeinderat, aus Hainsfarth-Steinhart antreten. Außerdem treten die ÖDP-Mit-

glieder Karl Rembold aus Donauwörth und der Kreisrat Dr. Andreas Becker aus Möttingen als Zweitstimmenkandidaten auf der Landtags- und Bezirkstagsliste an. Bayerns Schätze durch Flächensparen bewahren, faire Bündnisse mit der Landwirtschaft statt Agrarindustrie und Massentierhaltung, 100 Prozent erneuerbare Energien, die Klimaüberhitzung bekämpfen – neben diesen ökologischen Schwerpunktthemen präsentiert sich die ÖDP auch auf anderen Politikfeldern als „wählbare Alternative zur CSU“ und wirbt „für neues Vertrauen in die Politik“.

Mit diesen Kernthemen will die ÖDP den Einzug in den Landtag schaffen. „Wir haben landesweit rund 380 kommunale Mandatsträger und außerparlamentarisch viele Erfolge durch Volksbegehren. Das wird zunehmend anerkannt. Immer mehr Menschen vertrauen den von Konzernen finanzierten Parlamentsparteien und der bayerischen Landespolitik nicht mehr. Deshalb haben wir 2018 eine echte Chance, die 5-Prozent-Hürde zu überspringen“, so Johannes Thum. „Es liegt nun am Wähler, seine Entscheidung für die Zukunft zu treffen! Wir sind dazu bereit!“

Der Gartenbauverein Ehingen-Belzheim tut etwas für das ökologische Gleichgewicht und die Artenvielfalt. Dabei werden auch Fotocollage: privat Kinder für diese Themen sensibilisiert. Verfügung gestellt. Diesen haben die Mitglieder bearbeitet und hergerichtet. Vor Kurzem wurden ein paar Kinder gefragt, ob sie dabei helfen würden. Ganz begeistert haben sie nun den ersten Schritt

getan, der Samen ist verstreut. Der Verein dankt allen, die ihn bereits bei diesem Projekt unterstützt haben oder es noch werden, auch wenn es nur eine Kanne Wasser beim Gang zum Friedhof ist.

Workshop am 6. Juni gibt Tipps für die Wohnungssuche Kooperationsveranstaltung von VHS Oettingen und Landratsamt Donau-Ries Oettingen (red). Was gehört in eine Bewerbungsmappe? Was sage ich dem Vermieter, wenn ich gerade keine Arbeit habe? Was sage ich ihm, wenn er nach dem Einkommen fragt und ich Leistungen vom Jobcenter beziehe? Wer bekommt einen Wohnberechtigungsschein und was ist

das überhaupt? Diese Fragen und mehr werden in dem „Workshop Wohnungssuche“ am 6. Juni in der VHS Oettingen beantwortet. Der Kurs beginnt um 18 Uhr und endet um 20 Uhr. Alle Wohnungssuchenden und alle ehrenamtlichen Integrationsbegleiter/-innen, die für ihre Schützlinge eine Wohnung suchen, sind herzlich eingeladen

an dem Workshop teilzunehmen. Der Workshop ist kostenlos und wird veranstaltet vom Landrats­ amt Donau-Ries Team Migration in Kooperation mit der VHS Oettingen. Anmeldungen unter migration@lra-donau-ries.de, nähere Informationen unter Telefon 09 06/74-5 68, ulrike.zitzlsperger@lra-donau-ries.de

Medizin

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln

Kampf gegen Rücken- und Gelenkschmerzen Forscher entwickeln natürliche Schmerztablette!

Viele herkömmliche Schmerztabletten bekämpfen zwar den Schmerz, können aber auch Neben- und Wechselwirkungen haben. Dass es auch anders geht, zeigt jetzt eine natürliche Schmerztablette (Rubax Mono, Apotheke), die speziell zur Behandlung rheumatischer Rücken- und Gelenkschmerzen entwickelt wurde. Das Besondere: Der Arzneistoff in dieser Tablette ist ein echtes „Allround-Talent“ in puncto Schmerzlinderung und zudem gut verträglich!

bereiteten den Wirkstoff in spezieller Dosierung als natürliche Schmerztablette namens Rubax Mono auf (Apotheke, rezeptfrei).

Forscher suchten nach einer natürlichen Behandlung, die Rücken- und G e l e n k s c h m e rzen ebenso wirksam wie schonend bekämpft. Mit Erfolg! Ein spezieller Wirkstoff aus einer Arzneipflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: Er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Kleine Tablette mit großem Effekt! Schmerzen und ist zugleich gut verträglich. Die oft schweren Ne- Spezieller Wirkstoff als benwirkungen chemischer „Allround-Talent“ Schmerzmittel wie HerzbeGenial: Der Wirkstoff in schwerden oder Magenge- Rubax Mono ist nicht nur schwüre sind nicht bekannt, wirksam bei rheumatischen Wechselwirkungen mit an- Schmerzen in Knochen, Gederen Arzneimitteln eben- lenken, Sehnen und Musfalls nicht. Wissenschaftler keln. Auch bei Folgen von

Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Somit ist der Wirkstoff in Rubax Mono ein wahres „AllroundTalent“ bei Schmerzen.

Viele Anwender sind begeistert

Zahlreiche Betroffene sind überzeugt von der natürlichen Wirk k raft. So berichtet einer: „Die Wirkung von Rubax in Tablettenform ist erstaunlich. Habe es mehrfach weiterempfohlen, mit ebenfalls begeistertem Feedback.“ Und eine andere schreibt: „Ich bin begeistert und restlos überzeugt. Ich hatte Hüftschmerzen und bereits nachdem ich 5 Tabletten eingenommen hatte, waren die Schmerzen sehr deutlich

gemindert und sind jetzt ganz weg.“ Sogar Betroffene, die zunächst Zweifel hatten, konnte Rubax Mono überzeugen: „Ich war skeptisch als ich über dieses Produkt gelesen habe, aber ich dachte, es kann nicht schaden, eine

natürliche Alternative zu den ganzen chemischen Medikamenten auszuprobieren. Meine Schmerzen im Iliosakralgelenk sind bei der regelmäßigen Einnahme von Rubax kaum mehr spürbar. Absolut empfehlenswert.“

Eine begeisterte Anwenderin bestätigt: „Durch Schmerzen im Ellenbogen war ich auf der Suche nach einem Schmerzmittel, das den Körper nicht belastet. Habe über Rubax Mono gelesen und dachte nur ‚Teste es ruhig einmal‘. Ich für meine Person kann sagen, es hat super geholfen. Heute geht es dem Für Ihren Apotheker: Ellenbogen Rubax Mono wieder gut.“ (PZN 11222376)

(Abbildungen Betroffenen nachempfunden)

Wirksam und gut verträglich

RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Tipp für eine gesunde Haut Für Ihren Apotheker: Kijimea Derma (PZN 13656073)

Wer sich eine gesunde Haut wünscht, sollte Kijimea Derma ausprobieren. Das

Präparat (Apotheke) wurde speziell entwickelt, um ein gesundes Hautbild von innen

heraus zu unterstützen. Es enthält Riboflavin und Biotin, die eine gesunde Haut

fördern, sowie die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01. (www.kijimea.de)


9 | Ausgabe 21 | 23. Mai 2018

WochenZeitung Nördlingen

Die Arche Noah 2.0 Musical-Aufführung „Noah und die coole Arche“ an der Fachakademie Nördlingen

Lokales / Sonderveröffentlichung

STREET FOOD Festival 26. und 27. Mai 2018 Alte Ankerbrauerei Nördlingen

Störenfried geht in die zweite Runde Street Food Festival auf dem Anker-Gelände am 26. und 27. Mai Nördlingen (red). Am Wochenende Samstag, 26. Mai, und Sonntag, 27. Mai, entert die Crew der Fladen-Piraten wieder das Gelände der ehemaligen Ankerbrauerei in Nördlingen, um dort zum „Störenfried 2.0“ einzuladen. Es gilt das Motto: Zwei Tage, elf Bands, 16 Foodtrucks – Eintritt frei! Nördlingen (red). Das Leben könnte so schön sein, wenn da nicht Hass und Zwietracht unter den Menschen wären. Unruhen und Kriege beherrschen die Erde. Die Lage spitzt sich so zu, dass Gott die Augen nicht länger verschließen kann und sich gezwungen fühlt, einzugreifen. Er beschließt, die Erde zu überfluten. Eine gewaltige Sintflut soll über die Menschheit hereinbrechen, um sie zum Umdenken zu bewegen. Doch Gott ist gnädig und erwählt Noah, eine Arche zu bauen. Mit dieser soll er sich und seine Familie sowie einige Landtiere vor der Flut retten. Ein schier unmögliches Unterfangen … Mehr als hundert Studierende verzauberten das Publikum in der Fachakademie Nördlingen mit kreativen Kostümen und Kulissen, mitreißenden Gesangseinlagen und atemberaubenden Inszenierungen. Dabei jagte ein

Highlight das nächste: vom kunterbunten Treiben verschiedenster Tiere bis zu einer überragenden Darstellung der Sintflut über jazzige Rat-Pack-Einlagen! Das jährliche Musical an der Fachakademie ist ein Projekt der vier Klassen in der Vollzeitausbildung. Je nach Interesse und Begabung engagierten sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher in den Teilgruppen Tanz, Theater, Chor, Layout, Technik und Bühnenbau, um das Musical mit großer Kreativität und Hingabe umsetzen zu können. Fotos (3): Helmut Freudhöfer

Nachdem das Störenfried im Vorjahr circa 13.000 Menschen in die Ries-Metropole Nördlingen gelockt hat, setzen die beiden Oberpiraten Marcel Kraft und Christian „Schnippi“ Friedrich ihr Veranstaltungskonzept aus Musikfestival und StreetfoodGastronomie fort. Das Störenfried Festival ist vom „Do it yourself“-Gedanken aller Mitwirkenden und der Absicht, eine Alternative zum Veranstaltungs- und Kulturangebot beizutragen, geprägt. Die Idee der Veranstaltung lag für die Macher auf der Hand, sind sie doch seit 2010 fest in der Foodtruck/StreetfoodSzene mit ihrem Fladen-Laden, ihrem Fladen-Truck und mobilen Catering-Angeboten und zusätzlich als Veranstalter für RockKonzerte bekannt. Aus diesem Grund herrscht auf dem Störenfried eine familiäre Atmosphäre, man kennt sich untereinander, egal ob Foodtrucker, Musiker, Helfer, Unterstützer, Lieferant. Dieses Jahr neu: Um den Charakter des Straßenfests zu betonen, werden an allen zwei Tagen die beiden Straßenmusiker Max Stadler und Julius (Travels and Trunks) die Bühnenpau-

Augsburger Str. 59b 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 32 14 www.wein-engelhardt.de

Circa 13.000 Besucher machten die erste Auflage des Spektakels im letzten Jahr zu einem Foto: privat großen Erfolg. sen mit Akustik-Darbietungen überbrücken. Der Sonntag wird wieder mit einem Weißwurstfrühstück nebst passendem, musikalischem Rahmenprogramm begonnen. Zur bewährten Cocktail-/LongdrinkBar gesellt sich dieses Jahr noch eine Wein-Bar. Außerdem sind 16 Foodtrucks mit unterschiedlichsten Angeboten vor Ort. Da gibt es handgemachten Sirup und Limonaden, Kaffee aus aller Teilen der Welt, süße Backleckereien, Pulled Pork (auch vegan), Burger, schokoladengeküsste Eis-Früchte, Affenbrot, Crêpes, Spiral-Kartoffeln mit und ohne Wurst, saftige Bullensemmeln vom Grill, Indisches Curry, handgemachtes Eis, Wraps, würziges Tex-Mex-Food und asiatische Köstlichlichkeiten (auch vegan). Folgende Bands werden dieses Jahr auftreten: Kandinsky, Ibrahim Lässing, Oansno, Alex

Maiorano & The Black Tales, Artischoque, Brickwater, David Campell. Beginn ist am Samstag um 11 Uhr (bis 1 Uhr nachts), am

Sonntag um 10.30 (bis 20 Uhr). Der Eintritt ist frei! Nähere Informationen unter www.facebook. com/StreetfoodNoerdlingen

2018

Riesstraße 5 • 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81/2 50 87 30

Diakonie Neuendettelsau feiert Neubau für Menschen mit Behinderung Richtfest in der Anton-Jaumann-Straße gefeiert Oettingen (red). Nach dem Bezug des Neubaus in der Spitalstraße in Gunzenhausen feierte die Diakonie Neuendettelsau nun Richtfest in Oettingen. In der Anton-Jaumann-Straße entsteht hier derzeit ein moderner und attraktiver Neubau für 24 Menschen mit Behinderung in der Nähe des historischen

Stadtzentrums. Es handelt sich dabei um zwei sich gegenüberliegende Doppelhaushälften mit 24 großzügigen Einzelzimmern, die in Wohngemeinschaften für jeweils drei beziehungsweise vier Personen zusammengefasst sind. Die Zimmer verfügen entweder über ein eigenes Badezimmer oder zwei Bewohnerzimmer teilen sich gemeinsam ein Badezimmer.

Bei Bedarf stehen zur optimalen pflegerischen Versorgung darüber hinaus separate Pflegebäder bereit. Ergänzt durch sieben Küchen und Wohn-/Esszimmer findet hier jeder Bewohner seinen Platz, an dem er sich möglichst selbstbestimmt einbringen und verwirklichen kann. Für Feste, Projekte und Begegnungen stehen außerdem ein großer Gemeinschaftsraum, ein geschützter Innenhof und auch ein spezieller Therapieraum zur Verfügung. Die Gebäude liegen dabei in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bildungshaus, in dem neben den Töpfer- und Kreativräumen auch die Tagesbetreuung für Senioren untergebracht ist. Neben den ausführenden Handwerkern freuten sich auch viele Bewohner bei Leberkäse und Getränken über den reibungslosen Fortgang der Baustelle und verschafften sich interessiert einen ersten Einblick in die neuen Räumlichkeiten. Der Neubau in Oettingen ist für die Diakonie Neuendettelsau in der Region Polsingen, Oettingen und Gunzen-

Der Neubau in Oettingen ist nur einer von vielen, die in den nächsten Jahren verwirklicht werden Fotos (2): privat sollen. hausen ein weiterer und wichtiger Schritt im Rahmen der Dezentralisierung und Inklusion. Ziel ist es, zeitgemäße und moderne Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung wohnortnah zur Verfügung zu

stellen. In den nächsten Jahren werden weitere Gebäude in Gunzenhausen, Merkendorf und Dinkelsbühl entstehen. In Dinkelsbühl wird es zusätzlich dann auch eine weitere Förderstätte für Menschen mit mehr-

facher beziehungsweise schwerer Behinderung geben. Im Laufe des Jahres findet ein „Tag der offenen Baustelle“ in Oettingen statt, bei dem sich Interessierte einen persönlichen und detaillierten Einblick verschaffen können.


Veranstaltungen / Sonderveröffentlichung

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 10

WochenZeitung Nördlingen

Veranstaltungen

Tipps und Termine auf einen Blick

Sommer-Volkshochschule voller attraktiver Kurse Dritte Auflage des Sommerprogramms der Rieser Volkshochschule Nördlingen (vhs). In den letzten Jahren bot die Rieser Volkshochschule Nördlingen e.V. erstmals ein Programm zwischen Frühjahrs- und Herbstsemester, das SommerSpezialprogramm, an. Da diese Kursangebote auf gute Reso-

nanz stießen, haben sich die Verantwortlichen der VHS entschlossen, auch im Jahr 2018 zur Sommer-Volkshochschule einzuladen. 26 ausgewählte Angebote für die Sommerzeit sollen die Interessier-

2018

Maihingen (red). Der Musik-

00 42,K-Gebü€hr

verein AIR Maihingen lädt am 31. 19. WUDZDOG OPEN

inkl. VV

Mai 18 zu seinem traditionellen 31.05. - 03.06.20 Kellerfest ein.

30. Open Air BEBT! DER KRATER Juli 2018 27. – 29.

IR EN A

OP

bei Oettingen/Bay.

20 35, €

r

K-Gebüh

inkl. VV

45, K-Ge€ bühr 10

AIR OPEN 18 0 DZDOG 19. WU5. - 03.06.2

31. Mai 03. Juni 2018

inkl. VV

31.0

ibik Fest Afrika & Kar i 2018 19. - 22. Jul

rüder & Well-B oos Gerhard Polt aus`m Bierm

4-Tages-Ticket

90 53, €

hr

K-Gebü

inkl. VV

„Im Abgang nachtragend“

00 26, €

r

K-Gebüh

Festzelt Am

Sportplatz

· 23.07.2018r Döckingen las s ab 18.00 Uh

inkl. VV

ab sofort über die Geschäftsstelle der Rieser Volkshochschule Nördlingen e.V. erhältlich. Weitere Informationen auch unter Telefon 0 90 81/84-1 82 oder Telefon 0 90 81/ 84-1 83 bzw. www.vhs.noerdlingen.de. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Kellerfest des Musikvereins Maihingen am 31. Mai

19. WUDZDOG DORNSTADT

Yoga-Angebote im Freien bis hin zu Sprach-Schnellkursen für den anstehenden Urlaub. VHS-Leiter Peter Schiele: „Wir freuen uns, dass die bisherigen Sommerprogramme auf eine gute Resonanz gestoßen sind.“ Das Programm der Sommervolkshochschule 2018 ist

Traditionelles Fest an Fronleichnam

Karten vorverKauf

ten ansprechen. Hauptsächlich handelt es sich um Angebote, die entweder im Freien stattfinden oder sonst gut zur warmen Jahreszeit passen. Die Programmangebote sind für Juni und Juli geplant. Die Palette reicht dabei von sommerlichen Kochkursen über

Bücherstrolche lesen Zarah & Zottel

Nr.

20.00 Uhr, Ein

Wochen- und SonntagsZeitung Wir sind für Sie da: Mo. – Do. 8 – 12.30 Uhr und 13 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr

Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90

An Fronleichnam finden zuerst ein Gottesdienst in der Dorfkirche in Maihingen und anschließend die Prozession durchs Dorf statt. Ab circa 10 Uhr wird das Vorstufenorchester FremdingenMaihingen zum Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück spielen. Dann nimmt die Jugendkapelle Maihingen auf der Bühne Platz. Am Nachmittag ist die Musikkapelle Baldern zu Gast, um die Gäste bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten. Abends zeigt dann die Stammkapelle mit Dirigent Thomas Christ ihr buntes und vielfältiges Programm. Gäste können sich auf ausgelassene Stimmung, köstliches Essen und gute musikalische Unterhaltung am idyllisch

Die Band „...ohne Filter“ sorgt auch in diesem Jahr wieder für Foto: Johannes Taglieber gute Stimmung beim Kellerfest 2.0. gelegenen Kellerplatz in unmittelbarer Nähe des Museums KulturLand Ries, der Klosterkirche und der Klostermühle freuen. Am Freitag, 1. Juni, lädt der Musikverein Maihingen zum Kellerfest 2.0 ein. Ab 17.30 Uhr spielt die Jugendkapelle Maihingen zur

Brotzeit auf. Anschließend wird die Band „...ohne Filter!!“ für gute Musik, ausgelassene Stimmung und gesellige Stunden sorgen. Der Eintritt ist frei. Bei schlechter Witterung finden die Veranstaltungen in der Geflügelhalle statt.

Nördlingen (red). Zarah und ihre Mama sind umgezogen. Die Kinder im Hof lassen sie nicht mitspielen und Mama hat nie Zeit für sie, weil sie arbeiten muss. Deshalb braucht Zarah unbedingt einen Freund. Am liebsten hätte sie ein echtes Pony. Zum Glück hat der Mann im „Laden für alles“ genau das Richtige für sie: Zottel! Wie es mit Zarah und Zottel weitergeht, das erfahren die Bücherstrolche am 30. Mai von Gabi Burger in der Stadtbibliothek Nördlingen. Die Bücherstrolche, eine neue Vorlesereihe für Fünf- bis Siebenjährige, treffen sich in zwei Gruppen um 14.45 und um 16 Uhr. Die Anmeldung ist telefonisch (0 90 81/8 43 00) oder per E-Mail (stadtbibliothek@noerdlingen.de) möglich. Der Unkostenbeitrag beträgt einen Euro. Repro: Verlag Sauerländer

Vom Standkonzert bis zum Großen Zapfenstreich Vielseitiges Programm beim Bezirksmusikfest von 25. bis 27. Mai in Rögling Rögling (red). Jede Menge Musik ganz unterschiedlicher Stilrichtungen liegt von 25. bis 27. Mai in der Gemeinde Rögling in der Luft: beim Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes. Gleichzeitig feiert die Musikkapelle Rögling ihr 90-jähriges Bestehen. Mit einem Standkonzert am Nadlerbrunnen am Freitag, 25. Mai, um 19 Uhr, beginnt das dreitägige Festprogramm. Bereits eine Stunde später macht sich eine

Die Musikkapelle Rögling im 90. Jahr ihres Bestehens der bekanntesten Showbands Süddeutschlands daran, dem Röglinger Publikum kräftig einzuheizen: „Fetzige Volxmusik und ganz viel Party“ verspricht die „Störzelbacher Volxmusik“ für den Abend. Ihr Repertoire reicht von den Klassikern des Rock über Partysongs aus 40 Jahren Musikgeschichte bis zu den aktuellen Hits aus den Rock-, Pop- und Dance Charts. Es ist also maxi-

male musikalische Vielfalt angesagt. Der Samstagabend beginnt mit einem Sternmarsch um 18.30 Uhr. Anschließend, ab 20 Uhr, steht die Wahl der „Miss ASM“ – garantiert eine Augenweide – auf dem Programm. Zum Auftakt des Programms am Sonntag gibt es um 9 Uhr einen Festgottesdienst. Ab 13 Uhr sorgt dann ein Gemeinschaftschor für Unterhaltung.

Foto: Nitsche Fotografie Rain

Höhepunkt des Tages ist sicher der Festumzug, der sich um 13.30 Uhr in Bewegung setzt. Das Abendprogramm startet um 19.30 Uhr mit einer Modenschau von Päckert’s Trachten- und Landhausmode aus Pappenheim. Zum Festabschluss wird es noch einmal feierlich: Mit einem Großen Zapfenstreich klingt das Bezirksmusikfest stimmungsvoll aus.

Foto: Frank Dörrie


11 | Ausgabe 21 | 23. Mai 2018

Lokales / Sonderveröffentlichung

WochenZeitung Nördlingen

Vom Galgenberg zum Landschaftsgarten

26. und 27. Mai 2018 | Wemding

Sonderausstellung im Stadtmauermuseum eröffnet

Wemding erblüht im Zeichen der Fuchsie Vorfreude auf Wemdinger Fuchsien- und Kräutermarkt am 26. und 27. Mai

Vor Kurzem wurde im Stadtmauermuseum die neue Ausstellung Foto: Rudi Scherer, Stadt Nördlingen über die Marienhöhe eröffnet. Nördlingen (stv). Vor geladenen Gästen des Verschönerungsvereins Nördlingen e.V. und einigen Vertretern der Stadtführer und der Verwaltung konnte Oberbürgermeister Faul schon bei seiner Begrüßung auf die Bedeutung „unserer“ Marienhöhe als Naherholungs- und Naturschutzgebiet hinweisen. Auch Andrea Kugler, M.A., erläuterte, wie sich die Marienhöhe vom Richtplatz zu einem Gebiet mit teils noch sichtbaren und genutzten, teils unwiederbringlich verloren gegangenen Eis- und Bierkellern entwickelt hat. Jeder Nördlinger spazierte schon mal über die Marienhöhe. Dass es sich dabei nicht nur um eine einfache Grünanlage, sondern um einen Ort der Nördlinger Stadtgeschichte handelt, zeigt die neue Sonderausstellung mit zahlreichen Fotografien und historischen Ansichten im Stadtmauermuseum im Löpsinger Tor.

Mit einem Galgengerüst war die Anhöhe als Gerichtsort wahrnehmbar und die zwischen 1589 und 1598 dort auf dem Scheiterhaufen verbrannten Frauen gaben dem Felsen seinen heutigen Namen „Hexenfelsen“. Mit dem 19. Jahrhundert, das dem Richtplatz ein Ende setzte, entdeckten die Nördlinger den Naturwert der Anhöhe und die Geschichte als Naherholungsgebiet begann. Seit seiner Gründung 1892 bemühte sich vor allem der Verschönerungsverein Nördlingen um die Anlage von Wegen, Sitzplätzen und Aussichtspunkten. Verwegene Turmbauprojekte oder „SchauSchützengräben“ prägten die Zeit des 1. Weltkriegs. Nach dem 2. Weltkrieg schlossen Neubausiedlungen den Freiraum zwischen Stadt und Marienhöhe. 1990 wurde die Anhöhe zum Landschaftsschutzgebiet, um Pflanzen, Tieren und auch dem Menschen diesen Naturraum zu erhalten.

Wemding (red). Bereits zum 18. Mal findet vor der romantischen Kulisse der historischen Altstadt der Fuchsien- und Kräutermarkt statt. Unter dem Fenster des Geburtshauses von Leonhart Fuchs entsteht zu seinen Ehren für zwei Tage ein farbenprächtiges Blütenmeer, das Blumen- und Gartenliebhaber aus nah und fern begeistert. Zahlreiche Aussteller aus ganz Deutschland bieten neben Fuchsien auch Accessoires und alles zum Thema Garten. Auch in diesem Jahr bleibt der Markt für Besucher kostenlos. Direkt neben dem Marktplatz an der Tourist-Information steht wieder Deutschlands einzige Fuchsienpyramide. Fünf Meter hoch und an der Basis 4,5 Meter breit ragt sie direkt unter den Türmen der Stadtpfarrkirche in den Himmel. Von der Fuchsienpyramide aus kann der traditionelle Fuchsienrundgang durch die Altstadt begonnen werden. Für das lästige Schleppen von schweren Blumentöpfen und Einkaufstüten gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Lösung: die Blumenbox. Ein eigenes Gebäude (ehemaliges Gubi-Gebäude neben der Tourist-Information) ist am Markt Einlagerungsort aller Art von Einkäufen. Mit einer Art Garderobensystem und der Ausgabe von Nummern können Pflanzen- und Gartenar-

tikel abgegeben und am Ende des Besuchs wieder abgeholt werden. Durchgeführt wird das Ganze durch die Schülerfirma Füchse@work. Kosten fallen keine an – über eine kleine Spende sind die Schüler jedoch erfreut. Falls der Einkauf mal größer ausfallen sollte, gibt ein zusätzlicher Trageservice die Möglichkeit, sich Einkäufe direkt an den Parkplatz bringen zu lassen. Kostenlose Parkplätze und Shuttle-Service Damit der Besuch in Wemding von Beginn an ein gelungenes Erlebnis wird, gibt es an beiden Markttagen wieder einen Shuttle-Service von 9 bis 18 Uhr: Im 15-Minuten-Takt verkehren Busse zwischen der Wallfahrtsbasilika und der Altstadt. Die ausgeschilderte Altstadt-Haltestelle befindet sich am Amerbacher Tor. Eigene Fahrrad- und Behindertenparkplätze sind im Schlosshof an der Tourist-Information ausgewiesen (E-Bike-Ladestation vorhanden). Von dort aus kann man mit wenigen Schritten die Altstadt und das Marktgeschehen erreichen. Wer eine kleine Pause vom Markttreiben sucht, kann am Samstag, 26. Mai, um 14 Uhr eine circa einstündige Führung durch die Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein besuchen. Ab 15.30 Uhr sind die Besucher dann zu einem Orgelkonzert un-

Wemding und die Fuchsie – das gehört zusammen. ter dem Motto „Ein musikalischer Blumenstrauß“ eingeladen. Zu hören sind Werke von Alexand-

re Guilmant, Davis Johnson und Sigfrid Karg-Elert. Der Eintritt ist frei.

Der aktuelle Buchtipp

Wir lassen für Sie die Mode blühen!

Mord in Lissabon Mord in der Stadt am Tejo (red). Henrik Falkner weiß kaum, wie ihm geschieht, als er die malerischen Altstadtgassen von Lissabon betritt. Der ehemalige Polizist soll ein geheimnisvolles Erbe antreten: Sein Onkel hat ihm ein Haus samt Antiquitätengeschäft vermacht. Während Henrik mehr und mehr in den Bann der pulsierenden Stadt am Tejo gerät, entdeckt er, dass sein Onkel offenbar über Jahre hinweg Gegenstände gesammelt hat, die mit ungelösten Verbrechen in Verbindung stehen. Und kaum hat Henrik seine ersten Pastéis de Nata genossen, versucht man, ihn umzubringen. Henrik stürzt sich • Sellano, Luis: Portugiesisches in einen Fall, der sein Leben ver- Erbe, Heyne Verlag, ISBN ändern wird. 978-3-453-41944-5

Exulantengeschichten Studienreise des Evangelischen Bildungswerks Donau-Ries (red). Viele Familiennamen im Ries und in Mittelfranken erinnern an Exulantengeschichten. Die Wurzeln dieser Familien finden sich im Salzburger Land und in Oberösterreich. Die Reformation konnte sich auf dem Gebiet des heutigen Österreich schnell ausbreiten. Massive Gegenbewegungen blieben allerdings nicht aus. Im katholischen Habsburg drängte die Gegenreformation den lutherischen Glauben in den Untergrund oder löschte ihn

ganz aus. Viele haben eine neue Heimat gesucht, andere wurden nach dem Dreißigjährigen Krieg gezwungen auszuwandern. Die Zahl der Exulanten stieg in die Zehntausende. Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries e.V. macht sich auf Spurensuche bei einer Studienreise in Salzburgische und ins Land ob der Enns von 21. bis 24. September. Interessierte erhalten einen Prospekt mit dem Programm und den Konditionen unter Telefon 0 90 81/29 07 09 01. Anmeldeschluss ist der 30. Juni.

markt Fuchsie5n ufs . verka Sa., 26. 5. + So., 27.

oFFen

Apotheker Dittrich e.K. Wolfgangstr. 14 · 86650 Wemding · Tel. 0 90 92 / 3 65 E-Mail: Stadt_apotheke@gmx.de

Industriestraße 13 Sauna- und Infrarotausstellung mit Beratung und Werkstattbesichtigung Wallfahrtsstraße 10 Pflege- und Wellnessprodukte aus der Aloe-Vera-Pflanze Wolferstädter Straße 100 Tierisch gesund für Vierbeiner beim Spring-Turnier des Reitvereins Wemding

Nördlinger Straße 14 · 86650 Wemding Telefon 0 90 92/59 99 · www.anjas-lustaufmode.de

Bayerische Juniorbotschafter in Amerika Parlamentarisches Patenschafts-Programm für Schüler/-innen und junge Berufstätige Donau-Ries (red). „Mit dem Deutschen Bundestag ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – und dabei die Werte aus der bayerischen Heimat vermitteln“, erklärt Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange. „Mit einem Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) wird Jugendlichen auch 2019/2020 die einmalige Chance geboten, ein spannendes Jahr in den USA zu verbringen und dort Studien- und Arbeitserfahrungen zu sammeln.“ Bei diesem geförderten Jugendaustausch-Programm des Deutschen

Bundestages und des Amerikanischen Kongresses übernehmen die Bundestagsabgeordneten eine Patenschaft für die Stipendiaten. Ulrich Lange möchte geeignete Schüler/-innen, junge Berufstätige und Auszubildende dazu ermutigen, sich für dieses einzigartige Austauschprogramm zu bewerben. Beziehungen stärken und Vorurteile abbauen Seit 1983 konnten bereits rund 25.000 Jugendliche im Rahmen des PPP gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige. Das PPP bietet bereits zum 36.

Mal Jugendlichen die Gelegenheit, das amerikanisches Familien-, College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennenzulernen. Lange betont die Rolle des Austauschprogramms, das dazu dient, die deutsch-amerikanischen Beziehungen auch außerhalb der Politik zu stärken und Vorurteile abzubauen. Bewerben können sich junge Berufstätige und Auszubildende mit erstem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, die zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchsten 24 Jahre alt sind. Aber auch Schülerinnen und

Schüler mit erstem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich bewerben, wenn sie zum Zeitpunkt der Ausreise mindestens 15 Jahre und höchsten 17 Jahre alt sind. Bewerbungsfrist und weitere Informationen Die Bewerbungsfrist für das 36. PPP 2019/20 endet am 14. September 2018! Bewerbungsunterlagen und zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sind auf der Internetadresse des Deutschen Bundestages unter www. bundestag.de/ppp zu finden.


Lokales / Kleinanzeigen

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 12

WochenZeitung Nördlingen

Gesetzeshüter auf den Spuren der Stadtgeschichte

Musikalischer Sommer 2018

Polizeichor Fulda am Muttertag zum Gegenbesuch in Nördlingen Nördlingen (stv). Vor Kurzem war die Nördlinger Knabenkapelle zu Gast in Fulda, nun stand der Gegenbesuch an. Mit einem kurzen, aber sehr lebhaften Konzert im Stadtmuseum verabschiedeten sich die Herren aus Hessen in Richtung Heimat. Zuvor konnte der Polizeichor Fulda sich ein umfassendes Bild der Altstadt machen. Nach der Ankunft mit zwei Bussen aus Esslingen, wo der Polizeichor tags zuvor Halt machte, führte Organisator Patrick Macho mit Stadtmusikdirektor Georg Winkler die Gruppe zum Rathaus. Dort wartete bereits

Oberbürgermeister Hermann Faul und begrüßte alle angereisten Musiker und ihren Begleitungen zu einem Stehempfang mit heimischen Leckereien und kühlen Getränken. Rainer Deberle, Leiter des Polizeichors, bedankte sich für den herzlichen Empfang und überreichte Gastgeschenke mit Spezialitäten aus der RhönRegion. Der Polizeichor lieferte im Anschluss noch eine Kostprobe aus seinem musikalischen Repertoire, bevor es bei kaiserlichem Wetter in drei Gruppen zu einer historischen Stadtführung ging, die mit einem kurzen Standkonzert im historischen Gewölbe des Stadtmuseums endete.

Kirchheim (red). Der Musikverein Kirchheim lädt ein zum „Musikalischen Sommer“ vom 25. bis 27. Mai im Zelt auf dem Festgelände beim Sportplatz. Am Freitag sorgt das CRA-Team für Partystimmung (Beginn: 21 Uhr). Der Samstag bietet ab 18.30 Uhr nach einer gemeinsamen „Serenade ins Ries“ beste Blasmusik. Am Sonntag ist ab 10 Uhr Frühschoppen und anschließend reichhaltiger Mittagstisch. Für Musik sorgen die Ensembles des Musikvereins.

Der Polizeichor mit einem kurzen Konzert im Stadtmuseum

Foto: Andrea Kugler, Stadtmuseum

Gesundheitsversorgung auf dem Land

Geopark-Führung

Fortsetzung von Seite 1

Nördlingen (red). „Marienhöhe – von Steinen, Pflanzen, Hexen und alten Bierkellern“: Unter diesem Motto bietet Geopark Ries-Führerin Kathrin Schön am Donnerstag, 31. Mai, eine fachkundige Führung auf die Marienhöhe an. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Parkplatz am Freibad Marienhöhe in Nördlingen (siehe auch Karte unter www. geopark-ries.de/veranstaltungen). Für Erwachsene kostet die Führung fünf Euro, für Schüler und Studenten 2,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind frei. Für weitere Fragen steht Kathrin Schön unter Telefon 0 90 81/ 2 75 13 35 oder info@geo-idea.de gerne zur Verfügung.

(DKFZ). Außerdem findet jeder sechste Befragte in ganz Deutschland, dass sich Ärzte zu wenig Zeit für ihn nehmen. Auch viele Krebspatienten fragen sich, an wen sie sich wenden können, mit ihrem aktuellen Informationsbedürfnis, ihren Unsicherheiten und Ängsten. „Wir können das Gespräch mit dem behandelnden Arzt zwar nicht ersetzen. Aber wir sind ein fachlich versierter Ansprechpartner

für alle, die schnell individuelle Informationen zu Krebs benötigen – auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten“, erläutert Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes. Täglich von 8 bis 20 Uhr unter 08 00/­ 4 20 30 40 und unter krebsinformationsdienst@dkfz.de beantworten Ärztinnen und Ärzte alle Fragen zum Thema Krebs. Garant für die Verlässlichkeit der Informationen des Krebsinformationsdienstes ist eine umfangreiche Datenbank. Sie

enthält über Jahrzehnte gesammeltes Wissen zum Thema Krebs und wird regelmäßig mit dem Neuesten aus Forschung und Klinik gefüttert. Auch die Inhalte der Webseite www.krebsinformationsdienst.de beruhen auf diesem großen Wissensfundus – unabhängig von wirtschaftlichen Interessen und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Auch wenn es den KID schon seit mehr als 30 Jahren gibt, flächendeckend bekannt ist er noch

nicht. Zurzeit nutzen vor allem Menschen aus Baden-Württemberg, dem Heimatland des Krebsinformationsdienstes, das Angebot intensiv. Dr. Susanne Weg-Remers dazu: „Gerne möchten wir auch für Ratsuchende aus den anderen Bundesländern da sein, denn wir bieten Leistungen, die nicht selbstverständlich sind: fundierte Fakten zur Erkrankung einerseits, aber auch Einfühlungsvermögen, viel Zeit für jeden Einzelnen und ein offenes Ohr.“

Teamgeist und Freundschaft gefeiert Bude-6-Kampf: Kreativität, Spannung, sportliche Spiele und viel Spaß Mönchsdeggingen (dm). Sechzehn befreundete Rieser Jugendbuden-Mannschaften mit originellen Namen trafen sich am vergangenen Pfingstwochenende auf dem Mönchsdegginger Sportgelände zur Austragung der „Bude6-Kampf“-Meisterschaft (B6K). Diesjähriger Gastgeber war der örtliche Jugendtreff „TittyTwister“. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht klassische Sportdisziplinen, sondern Geschicklichkeit, etwas Glück, Spaß und viel Teamgeist. Nach langen, kreativen Vorbereitungen ging es am Freitag vor Pfingsten mit einer „HotPool-Party“ nass und lautstark zur Sache: Ein warm beheiztes 30.000-Liter-Becken sorgte für Badevergnügen und Feierlaune im Festzelt. DJ Haggis und sein Kollege DJ Martinez gaben dem Partyvolk „Rhythm & Beatz“ auf die Ohren und sorgten so für den gelungenen Auftakt des launigen Wochenendes. Am Pfingstsonntag mussten die Teilnehmer in den ersten drei der sechs Spielrunden auf den Außenparcours. Schon das Spiel „4 Freunde müsst ihr sein“ sorgte für fesselnde Spannung und nasse Badeklamotten. Denn auch auf dem Sportplatz war ein langes Wasserbecken vorbereitet, das schwimmend und tauchend durchquert werden musste, nachdem zuvor eine schräg gestellte Holzwand überwunden war. Weitere Disziplinen waren z. B. ein Stelzenlauf, das gemeinsame Gehen auf Walzen oder die berüchtigten Klimmzüge an der schrägen Ebene. Im zweiten Spiel macht dann eine „Affenbande“ den Sportplatz unsicher. Der Transport von mehreren schweren Sandsäcken in einem Joch, das Balancieren mit Wassereimern auf einer langen Röhre, die „fliegende“ Wasserübergabe und der Wassertransport auf wippenden Schaukeln erforderten

u. Landschaftspflege, Abbrucharbeiten  0177-8253910

Buchen- u. Fichtenbrenn-

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

Buchenbrennholz trocken

u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de

Feldkreuz-Hofkreuz NEU! aus Fichte, Preis: 1.699  0175-6708966 oder 09851-582360

Fliesenleger hat noch

Termine frei.  0162-3213896

gebr. Rasentraktor 16 PS

2 Messermähwerk, Hydrostat, 300 Liter Heckauswurf zu verk.  0151-61525015

Haushaltsauflösungen

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Kleinbagger- u.

• Über 300 spannende Fotos zum B6K finden Sie in unserem Facebook-Album. Jetzt liken und teilen!

Gerüstverleih  0170-3823958

Ma, Dt, Engl, Franz.

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Zahle bar und fair!

Disziplin, Kraft und Konzentration unter Aufsicht der strengen Schiedsrichter. Natürlich wurde den Mannschaften vorher nicht verraten, was die Buden bei den Spielen im Festzelt erwartet. Auch hier waren sehr eigenwillige und kreativ geplante Schätz- und Geschicklichkeitsspiele zu meistern. Fast bis zum Schluss führten die Teams „Juze Balge“ und „Knascht Renge“ das Teilnehmerfeld an. Den Wanderpokal durfte nach der Auswertung der letzten Teampunkte die Evangelische Landjugend Heroldingen glücklich mit nach Hause nehmen. Ausrichter des B6K 2019 (11. bis 14. Juli 2019) ist das Team „Education 94 e.V.“ aus Marktoffingen.

Mönchsdeggingen (vhs). Bei der Führung „Die Geotope Kühstein bei Mönchsdeggingen“ unter Leitung von Kathrin Schön, Diplom-Geografin, Geoparkführerin, Natur- und Landschaftsführerin, am Sonntag, 10. Juni, von 10 bis 12 Uhr, sind noch Plätze frei. Treffpunkt ist am Parkplatz Almarinstraße. Auf dieser Exkursion wandern die Teilnehmer bei Panoramablick über Magerrasen mit seltenen Pflanzen- und Tierarten durch den Kunstwald sowie an einer uralten Gerichtslinde vorbei. Bitte mitbringen: Wandertaugliche Schuhe, wetterfeste Kleidung und Getränke. Anmeldungen bei der Vhs-Geschäftsstelle unter Telefon 0 90 81/84-1 82, oder Telefon 0 90 81/84-1 83 bzw. unter www.vhs. noerdlingen.de

»------------------------------------------------------------------------------Fundgrube Baggerarbeiten, Garten-

Das Spiel „4 Freunde müsst ihr sein“ sorgte für fesselnde Spannung und – das gehört in Mönchsdeggingen dazu – nasse Badeklamotten. Auf dem Außenparcours waren von den Teams verschiedenste Hindernisse zu überwinden, unter anderem auch ein langes Wasserbecken, das Fotos (2): Dieter Möhle schwimmend und tauchend durchquert werden musste.

Die Geotope Kühstein bei Mönchsdeggingen

Höchstpreise für: Gold, Münzen, Zinn, Silber, Pelze, Teppiche und alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506

Modernes Jugendbett

schwarz Buche 140cm x 200cm + Lattenrost + Matratze (neu) umständehalber zu verk. 100 €  0171-9655706

NEUHEIT!

Wandverkleidungen aus Felsenfolie für den Innen- und Außenbereich. www.aqualit.net

Rasentrakt., Rasenmäher Motorsense Fa.  09091-675

Renovierung

jeder Art zu Top Preisen! Achtung wir übern. kurzfr. auch kl. Reparaturarb.! Rufen Sie uns an unter  09081-2900094

Schreiner-Maschinen,

gebraucht im TOP-Zustand, günstig abzug.!  09081-86654

Smart Repair Klein-

lackierung KFZ, KFZ Aufbereitung, sauber, preiswert  0175-1907103

Übern. Malerarbeiten u.

Außenfass.  0176-61747223

Überspiele und schneide

Ihre Filme in Profi-Qualität  0172-8417197

Metzgerei-Maschinen Ankauf, auch ganze Betriebe.

% 07326-79 57

»------------------------------------------------------------------------------ImmobIlIen 120m² 5-Zi.-Whg. in Wal-

lerstein, Stellplatz vorhanden. Evtl. Garage zu vermieten  0176-31675257 ab 17 Uhr

4 Zi. Whg. in Ehringen zu

verm. Stpl. und Terr. möglich  0176-31675257 ab 17 Uhr

55m² Kü., Bad, Wohn- u.

Schlafzi. in Wallerstein. Stpl. vorhanden, evtl. Gge. zu verm.  0176-31675257 ab 17 Uhr

DG-Whg. hell freundl.

87 m² ab 01.06.2018 in Oettingen zu verm.  09082-8315 AB

DHH in Baldingen zu verk. „TittyTwister“ war Ausrichter des Bude-6-Kampf 2018. Besucher und Teilnehmer erlebten eine kreative Mischung aus Sport, Spiel und geselliger Party-Laune.

m. Garten u. Terrasse, Dach voll unterkellert, ausgebaut, Bj.93, Grundstück 312m², Wohnfläche 170m², Garage mit 2 Stellplätzen, provisionsfrei  0176-31675257

ELW in Hainsfarth ab Okt.

zu verm., ca. 85m² mit Terr. u. Grt.  0176-82699858

Großzügiges helles EFH

m. ausgeb. Doppelgarage (unterkellert) u. Grundst. in Hohentrüdingen zu verkaufen, Bj. 03, WF ca. 240 m², GF ca. 1000 m², Kachelofen, Dachboden, Wintergarten, Galerie, 2 Terrassen, FBH/Wandhzg., Markisen, gr. Garten m. Gartenhäuschen uvm., Energieausw., Preis VB.  0170-5428979

Verk. schönes Zweifamili-

enhaus mit Erweiterungsoption, 2 Do.-Gge., großer Grt. in ruhiger Ortsrandlg. in Wallerstein. Grdst.: ca. 1550m², Gebäudenutzfläche ca. 248m² Privatverkauf, Preis 360.000 € Weitere Infos unter  0176-77528494


13 | Ausgabe 21 | 23. Mai 2018

WochenZeitung Nördlingen

Stellenmarkt / Kleinanzeigen

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kipperfahrer (m/w) gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

Fleischereifachverkäufer/-in oder Teilzeit oder Verkäufer/-in gernein Vollauch Quereinsteiger

Über uns:

Wir kümmern uns deutschlandweit um Schüttgütertransporte und Baustoffhandel. Wir arbeiten mit Großkunden, dem Mittelstand und kleineren Auftraggebern in einem wechselnden Umfeld.

Wir bieten:

Auszubildende zur Fleischereifachverkäufer/-in

• Festgehalt und zusätzlich Spesen • Freundschaftliches Betriebsklima • Festes Fahrzeug mit Komfort-Ausstattung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

g Eigene Schlachtun urst- und l Fränkische W n Fleischspezialitäte

Interessiert?

Imbiss l Plattenservice

Transporte Linke

Kontakt: Bernhard Linke M: 0160 7867263 E-Mail: transporte-linke@email.de Natursteinhandel Ort: 86655 Harburg Führerscheinklasse CE erforderlich

l

l

Ausbildung Ries-Urologie

Dr. med. Christoph Trieb Dr. med. Susan Rüster-Trieb Axel Nill Fachärzte für Urologie – Andrologie - med. Tumortherapie

Wir suchen freundliche,

engagierte Auszubildende

(m/w)

zur medizinischen Fachangestellten.

86732 Oettingen Schützenstraße 8  (0 90 82) 23 26 Fax (0 90 82) 23 86

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche oder persönliche Bewerbung. Praxis: Stoffelsberg 5 86720 Nördlingen Tel.: (0 90 81) 90 68 Fax: (0 90 81) 2 34 11 E-Mail: info@urologie-trieb.de www.urologie-trieb.de

Für unser Team suchen wir zur sofortigen Einstellung

• Landschaftsgärtner (m/w) • erfahrene Hilfskräfte (m/w) • Aushilfen & Ferienjobber (m/w) Wir bieten : – einen unbefristeten Arbeitsplatz – leistungsgerechte übertarifliche Vergütung – abwechslungsreiche Tätigkeit Sie sollten : – die Fahrerlaubnis BE besitzen – Freude am Umgang mit Natur und Umwelt haben – selbstständiges Arbeiten gewohnt sein Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post mit Angabe Ihres baldmöglichsten Eintrittstermins sowie Ihrer Lohnvorstellung.

73441 Bopf.-Härtsfeldhausen Friedhofstraße 5 Tel. 0 73 62/95 61 50 Fax 0 73 62/95 61 51 Mobil: 01 73/7 08 38 72

Friseur/in

für ein

Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 09 11 /48 92 45 50

Suche ab sofort

eine zuverlässige und erfahrene Reinigungskraft für Privat-/Geschäftshaushalt in Bopfingen, 23 mal die Woche. Kontakt unter: jobs@shp-automation.de

tŝƌ ƐƵĐŚĞŶ Ăď ƐŽĨŽƌƚ Ăŵ Standort Wechingen ĞŝŶĞŶ͗

Disponent (m/w)

Wir eröffnen Perspektiven

Ausbildung oder Studium?

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für beides!

Ausbildungen und Studium zum Bachelor of Science:

Das erwartet Sie bei uns: ■ Staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/-in ü ŶŶĂŚŵĞ ƵŶĚ ŝƐƉŽƐŝƟŽŶ ĂůůĞƌ ĞŝŶŐĞŚĞŶĚĞŶ ƵŌƌćŐĞ Ĩƺƌ www.ergotherapieschule-augsburg.bfz.de ƵŶƐĞƌĞ ĨƺŶĨ ^ƚĂŶĚŽƌƚĞ ■ Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/-in ü ŝŶƚĞŝůƵŶŐ ƵŶƐĞƌĞƌ WƌŽĚƵŬƟŽŶƐĂŶůĂŐĞŶ ƐŽǁŝĞ ƵŶƐĞƌĞƌ ϭϰ www.physiotherapieschule-augsburg.bfz.de ŵŽďŝůĞŶ DĂŚůͲ ƵŶĚ DŝƐĐŚĂŶůĂŐĞŶ ü <ŽŵŵƵŶŝŬĂƟŽŶ ŵŝƚ ƵŶƐĞƌĞŶ ^ƵďƵŶƚĞƌŶĞŚŵĞƌŶ͕ Ausbildungen an der Fachakademie für Sozialpädagogik: ĞƚƌŝĞďƐůĞŝƚĞƌŶ ƵŶĚ <ƵŶĚĞŶ ■ Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/-in ü ^ŝĐŚĞƌƐƚĞůůĞŶ ĞŝŶĞƐ ƌĞŝďƵŶŐƐůŽƐĞŶ dĂŐĞƐĂďůĂƵĨƐ ĂƵĐŚ ďĞŝ ■ Staatlich anerkannte/r Erzieher/-in www.fachakademie-augsburg.bfz.de ŬƵƌnjĨƌŝƐƟŐĞŶ ŶĚĞƌƵŶŐĞŶ Damit überzeugen Sie uns: Wir laden Sie herzlich ein zum Infonachmittag am 13.06.2018 oder ü ƵƐďŝůĚƵŶŐ ĂůƐ <ĂƵĨŵĂŶŶͬͲĨƌĂƵ Ĩƺƌ ^ƉĞĚŝƟŽŶ ƵŶĚ 23.07.2018 um jeweils 15:00 Uhr! >ŽŐŝƐƟŬĚŝĞŶƐƚůĞŝƐƚƵŶŐ ŽĚĞƌ ǀĞƌŐůĞŝĐŚďĂƌĞ YƵĂůŝĮŬĂƟŽŶ Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg ü /ĚĞĂůĞƌǁĞŝƐĞ ĞƌƵĨƐĞƌĨĂŚƌƵŶŐ ĂůƐ ŝƐƉŽŶĞŶƚͬŝŶ Ulmer Str. 160, 86156 Augsburg, Telefon 0821 40802-344/-345/-450 ü ,ŽŚĞ DŽƟǀĂƟŽŶ͕ ŝŶƐĂƚnjďĞƌĞŝƚƐĐŚĂŌ ƵŶĚ &ůĞdžŝďŝůŝƚćƚ Berufliche Fortbildungszentren der www.schulen.bfz.de ü ^ƚƌƵŬƚƵƌŝĞƌƚĞ ƵŶĚ ŐĞǁŝƐƐĞŶŚĂŌĞ ƌďĞŝƚƐǁĞŝƐĞ ^ŝĞ ƐŝŶĚ ŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚ ĂŶ ĞŝŶĞŵ ƌďĞŝƚƐƉůĂƚnj ŵŝƚ ĂďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐƌĞŝͲ ĐŚĞŶ ƵĨŐĂďĞŶ͕ ŇĞdžŝďůĞŶ ƌďĞŝƚƐƚĂŐĞŶ Θ ĞŝŶĞƌ ƵŶďĞĨƌŝƐƚĞƚĞŶ &ĞƐƚĂŶƐƚĞůůƵŶŐ͍ ĂŶŶ ĨƌĞƵĞŶ ǁŝƌ ƵŶƐ ĂƵĨ /ŚƌĞ ĞǁĞƌďƵŶŐ͊

@ www.qtn.de/karriere 09085/92 000-166 personal@qtn.de

gebietsbetreuer/-in auf 450-€-Basis oder in Teilzeit gesucht! Als mittelständisches Unternehmen der Region im Bereich der Zeitungs- und Werbemittelzustellung suchen wir SIE. SIE ERWARtEn folgEndE tätIgkEItEn: Sie übernehmen die Verantwortung für mehrere Zustellgebiete, organisieren dort Vertretungen und die Suche nach neuen Zustellern. Wir bieten in der Zustelllogistik eine schnelle Einarbeitung, wechselnde Herausforderungen und die attraktiven leistungen eines langjährigen logistikverbundes. WIR WünScHEn UnS Von IHnEn: Erfahrungen und freude am Umgang mit Menschen, flexibilität, teamfähigkeit und kommunikationsstärke. IntERESSE gEWEckt? WIR fREUEn UnS AUf IHRE BEWERBUng: WochenZeitung/SonntagsZeitung Amedia Informations gmbH z.Hd. frau Angelika Holzner Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen ( 0174 2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

Wir suchen ab sofort zuverlässiges, deutschsprachiges

Reinigungspersonal m/w für Wemding Arbeitszeit: Mo. – Fr. 17.00 – 19.30 Uhr jeden 2. Freitag ab 17.00 Uhr jeweils 5 Std.

Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

Verdiene dir deine Wünsche selbst! Zusteller werden bei der WochenZeitung Bewerben unter www.wochenzeitung.de

» TiermarkT » Single-Treff ------------------------------------- ------------------------------------2 Häsinnen zur Weiteraufzucht zu verk.  09086-651

» Zweirad ------------------------------------Rufen Sie uns an: 0 90 92 / 96 74 93

Gebäudereinigung sucht

zuverl. Reinigungskräfte, f. Objekt in Nördlingen, Hofer Str. (Einkaufspark), 2x wö., je 3 Std., Mi. + Fr. ab 8 Uhr Bew. an: real Gebäudereinigung, Höltystr. 30, Leipzig,  034104289 64085930, o. 0151-12603633, mail: L@rdg-rational.de

Maler/Tapezierer sucht Arbeit  0174-6510203

Herrenrad, guter Zustand

3-Gang zu verkaufen  090812903305

» Landwirtschaft ------------------------------------10 ha Ackerland,

Germarkung Westheim zu verpachten, Angebote unter  Zuschriften u. DR 005/13036

Deutz Fahr Ladewagen

K7.36 zu verk.  09080-1854

Zeit für meine WochenZeitung

www.a.bfz.de

» AutomArkt -------------------------------------

Ich weibl., 54J. unsport-

lich, zu viele Kilos, manchmal launisch, kurz gesagt; Eine Frau sucht dich, den Mann der alles ausgleichen kann und will.  Zuschriften u. DR 005/13039

Ich, Johanna, 67 J., bin e.

natürliche, einfache Witwe, etwas vollbusig, ich mag Musik, Natur, Ausflüge (habe eigenes Auto), gemütliche Abende, Fernsehen zu zweit, gehe gern spazieren. Mein größter Wunsch ist einen lieben Mann gerne bis 80 J. üb. pv, hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin nicht ortsgebunden u. habe keine großen Ansprüche.  016097541357

» KontaKte -------------------------------------

Audi Typ 89 Cabrio 4.000€

silber, mit Zubehör, sehr guter Zustand, ca. 165.000km  0171-6110544

AUTOANKAUF

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare

Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

N JETZT BEWERBE enzeitung.de

@woch Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86

• Wemding/Stadt • Zöbingen • Nördlingen Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................ Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................

Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de

Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093

Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys

Junger Mann su. mollige

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Frauen mit großer Oberweite ab 49 J. für erotische Stunden  0176-52312209

Su. PKW-Diesel/ Benzin

Lady Sandra u. Marion

BJ. Zust. egal  09081-801093

Suche alle Autos Elia Automobile  0152-58924709

Suche Wohnmobil/Wohn-

wagen, Pössel oder ähnliche. Bitte alles anbieten.  015233505690

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

 0151-21516434


Lokales / Sonderveröffentlichung

Beratung zu Elektromobilität Nördlingen (red). Das Interesse der Bürger an umweltfreundlicher Mobilität steigt. Deshalb hat der Landkreis Donau-Ries das Thema in sein Beratungsangebot aufgenommen und bietet eine Beratung zu Elektromobilität an. Der nächste Termin ist am Dienstag, 5. Juni, von 14 bis 17 Uhr bei der Bauinnung Nordschwaben. Es werden maximal sechs Einzelgespräche durchgeführt. Für die Beratung ist daher eine Anmeldung bei der Bauinnung unter Telefon 0 90 81/ 25 97-0 erforderlich. Die Beratung ist kostenlos, neutral und deckt alle damit verbundenen Themen ab: Aufbau von Ladeinfrastruktur, Nutzung von Solarstrom für EAutos, Autostromprodukte, Laden im öffentlichen Netz, Förderangebote und vieles mehr bis hin zu E-Bike-Ladeinfrastruktur und -Vermietkonzepten. Sie richtet sich an Privatleute, Unternehmen sowie an Kommunen und öffentliche Einrichtungen.

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 14

WochenZeitung Nördlingen

Arztpraxis Liebe Gäste, erkunden Sie und Ihre Familie Ihre neue AOK und erleben Sie gemeinsam mit uns einen unbeschwerten und fröhlichen Tag. Blicken Sie hinter die Kulissen unserer Geschäftsstelle. Zudem erwartet Sie und Ihre Familie ein erlebnisreiches Rahmenprogramm gepaart mit Spiel, Spaß und Informationen. Viel Freude beim Erkunden unserer Räumlichkeiten. Ihre AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Geschäftsstelle Nördlingen

86720 Nördlingen-Löpsingen Tel. 0 90 81 / 80 50 95-0 · Fax 0 90 81 / 80 50 95 20

Klein und handlich Wemding (red). Als Vorbote für das historische Fest 2019 ist ab sofort eine Visitenkarte für „Löwen, Gunst und Gulden 2019“ erhältlich, die die wichtigsten Eckpunkte des Festes enthält. Die Visitenkarten liegen in der Tourist-Information auf.

Einladung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tag der offenen Tür AOK Geschäftsstelle Nördlingen Voltzstraße 5 · 86720 Nördlingen www.aok.de/bayern

Sonntag, 27.05.2018 von 11:00 bis 17:00 Uhr

Zeitreise zu den Kelten Erlebnisreicher Nachmittag in den Pfingstferien Nördlingen (red). Viele kennen die Kelten durch die Abenteuer von Asterix und Obelix. Doch vor circa 2500 Jahren lebte dieses geheimnisvolle Volk auch bei uns im Meteoritenkrater Ries. Am Ipf bei Bopfingen herrschte sogar ein mächtiger Keltenfürst. Wer waren eigentlich die Kelten? Wie lebten sie am Ipf? Wie sahen sie aus und was wurde gekocht? Die beiden Geopark-Ries-Führerinnen Christine Hornung und Carolin Schober-Mittring bieten am Dienstag, 29. Mai, eine fachkundige Führung im keltischen Gewand an. Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, die Fürstenburg zu erobern, keltisches Handwerk

kennenzulernen und keltische Köstlichkeiten zu naschen. Die dreistündige Tour beginnt um 14 Uhr am Ipf-Pavillon, zu erreichen über die Landstraße zwischen Bopfingen und Kirchheim am Ries (siehe auch Karte unter www.geopark-ries.de/veranstaltungen). Pro Person kostet die Führung zehn Euro inklusiv Materialkosten. Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung mitbringen. Anmeldung bis 25. Mai erwünscht bei Christine Hornung unter Telefon 0 73 62/ 57 32 oder per E-Mail an christinehornung@gmx.net; oder bei Carolin Schober-Mittring unter Telefon 0 90 81/36 63, carolin. schober-mittring@web.de.

Schnupperkurse Pilates

13.00 – 13.30 Uhr

Qi Gong

13.45 – 14.15 Uhr

Rückengymnastik mit Terraband

14.30 – 15.00 Uhr

Unseren Kleinanzeigenservice anrufen unter % 0 90 81 / 21 04-0

beim Volksfest Wassertrüdingen Gino Ginero bietet eine riesige Auswahl an Dirndln und Lederhosen zu sehr günstigen Preisen!

Auf geht’s zum Trachten-Outlet nach Crailsheim!! Näheres unter:

www.gino-ginero.de

Herzlich willkommen im Trüdinger Wörnitzdorf. Es kommen unser gutes

„Forstquell Gold“, „Forstquell Kupfer“ und „Forstquell Weisse“ zum Ausschank.

Frisch gezapft und jeweils mit einer Stammwürze von 11 %, frisch und spritzig, naturtrüb und vollmundig!„O zapft is“

ForstquellBrauerei 91717 Fürnheim 35 Tel. 0 98 32 / 96 57 · Fax 96 72

E-Mail: forstquell@oettinger-bier.de www.forstquell.de

Wassertrüdingen Kapellgasse 42 www.gasthaus.weisses.ross.net

Gambrinus lädt ein zu vier Tagen Volksfest Auf geht’s zum Wassertrüdinger Volksfest von Freitag, 25. Mai bis Dienstag, 29. Mai

Tel. 09832-5449875 Tel. 0176-38401896

Zum Volksfest bieten wir u. a.:

Wassertrüdingen (red). Nach Pfingsten kann in der Hesselbergstadt wieder ordentlich gefeiert werden, dieses Jahr erstmalig am temporären Festplatz an der Oettinger Straße.

Donnerstag, 24.5., ab 11.30 Uhr Volksfestauftakt mit Schlachtschüssel vom Buffet 5,90 €

Nach der traditionellen Proklamation und Humpenübergabe am Freitag um 19.15 Uhr am Rathaus, zieht der Gambrinus mit Gefolge in Richtung Festplatz. Zum Auftakt des diesjährigen Heimat- und Volksfestes in Wassertrüdingen wird zunächst der Vergnügungspark mit einer Fahrt mit dem Kettenkarussell „Happy Fly“ eröffnet. Premiere im Vergnügungspark feiert außerdem der „Hopser Taumler“. Wie jedes Jahr sorgen Autoscooter, Kinderkarussells, diverse Schießbuden und Verlosungs- und Spielgeschäfte für Spaß! Der Bieranstich im Festzelt gibt danach den Startschuss für das diesjährige Volksfest. Somit ist spätestens zu diesem Zeitpunkt für das leibliche Wohl bzw. die Flüssignahrung gesorgt. Eine Vielzahl an Imbissständen bietet auf dem Festgelände

ab Freitag, 11.30 Uhr • Schäufele • Krenfleisch • Sauerbraten ab Samstag, 11.30 Uhr • Pfannenschnitzel • Sauerbraten • Pfefferledchen Holzfällersteak alles mit Beilagen und Salaten vom Buffet Foto: Georg Lindner

Sonntag Mittagsbuffet 12,90 €

auch in diesem Jahr ein Busshuttle sicher an Ihr Ziel. Die sechs Touren sammeln die Volksfestgäste rund um den Hesselberg, aus Gunzenhausen, aus dem Ries, Richtung Heidenheim und Osthein/ Westheim ein und bringen sie abends auch wieder zurück.

Montag ab 10 Uhr WeißwurstFrühschoppen mit Stimmungsmusik mit Melitta u. Josef

Das Wassertrüdinger Volksfest verspricht wieder viel Spaß für Jung und Alt. regionale, aber auch überregionale Speisen an. Freuen Sie sich auf Poffertjes, Eis, Crêpes, Schokofrüchte oder thailändische Küche. Nachdem sich das Trüdinger Wörnitzdorf im Laufe der Jahre sehr gut etabliert hat, ist es na-

türlich auch in 2018 wieder fester Bestandteil des Volksfestes. Neben den prickelnden, erfrischenden Bieren der Forstquell Brauerei Fürnheim gibt es natürlich alkoholfreie Getränke, Sekt, Weine sowie leckere und frisch zubereitete Cocktails. Natürlich bringt Sie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.