ABEL Wellpappe
750 Jahre Oberdorf
Die Firma ABEL Wellpappe in Form aus Westheim öffnet bei einem Tag der offenen Tür am 10. Juni ihre Pforten.
RVA-Überblick
Der Bopfinger Ortsteil Oberdorf feiert am kommenden Wochenende sein großes Jubiläum – feiern Sie mit!
Seiten 3-5
Wir zeigen die interessantesten Stände der Rieser Verbraucherausstellung, die mit der Mess’ Foto: Georg Lindner stattfindet.
Seite 7
Seiten 8+9
Nördlingen im Bann der Mess’ Nordschwabens größtes Volksfest begeistert noch bis zum Herrenmontag seine Besucher Nördlingen (mab). Wunderschön hat sie begonnen, die diesjährige Nördlinger Mess’, so darf es gerne weitergehen! Noch warten einige Highlights auf die Besucherinnen und Besucher. Der heutige Mittwoch ist besonders für Familien mit Kindern interessant, denn heute gelten den ganzen Tag vergünstigte Preise in allen Karussells und zahlreichen anderen Geschäften – für alle Kinder die perfekte Gelegenheit, das Messgeld von Oma und Opa bestmöglich anzulegen! Am morgigen Donnerstag, 7. Juni, darf man sich wieder auf das spektakuläre Musik-Höhenfeuerwerk freuen, das um 23 Uhr bei jedweder Witterung gezündet wird.
Nördlingen
Taxi Roßberger
0 90 81 / 2 41 41 Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten
Die Nördlinger Mess’ – ein Fest für die ganze Familie
Nr. 23 · 47. Jahrg. · 6. Juni 2018 · Auflage 41.231 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de
29 Jahre STIHL-VIKING
Treppen wieder schön und sicher
Wohnideen
VIKING Rasenmäher ab 149,- € STIHL Rasenmäher ab 299,- € Aufsitzrasenmäher Aktionspreis 2.690,- €
mit neuen Stufen nach Maß!
Iseki Hydrostat 13,5 PS Schnittbreite 84 cm,
josef trollmann Wemding/Amerbach · Tel. 0 90 92 / 13 35
DEMNÄCHST
Immer aktuell WochenZeitung
Foto: Georg Lindner
www.trollmann-motorgeraete.de
In Echtholz, Vinyl oder Laminat.
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
www.lang.portas.de
Mehr über uns unter
Fensterwechsel? Ja, aber nur mit dem Profi! Erfahrene Mitarbeiter sorgen für eine schnelle Demontage und Entsorgung Ihrer alten Fenster und montieren noch am selben Tag Ihre neuen - komplett, auch mit Einputzarbeiten.
l Pünktlich, günstig und sauber. l Beratung, eigene Herstellung und Montage. l In Holz, Holz-Aluminium oder Kunststoff.
***Busreisen 2018*** 7.-8.7. „Bierprobe im Fichtelgebirge“ 4* mit Wellnessbereich, HP, Brauereiführ. ab 118 € 20.-22.7. „Spreewald“ 3* HP, RL Dresden u. Bautzen, Kahnfahrt, Schloss Branitz ab 186 € 28.-29.7. “Fulda mit Musical Der Medicus“ 3*, HP, Stadtführung inkl. Karte ab 179 € 2.-5.8. „Traumreise Schweiz“ 3*, HP, Bern Matterhorn, Chamonix, Zermatt ab 315 € 4.-6.8. „Bay. Wald beim singenden Wirt“ 3* HP Tanzabend, Wanderung, Rundf. ab176 € 4.-11.8. “Südtirol Wanderurlaub“ 4* HP, Wanderungen, Livemusik u. v. m. ab 529 € 8.-12.8. „Ostfriesland und Norderney“ 3* HP, Emden, Norden, Meyer-Werft ab 418 € 18.-19.8 „Leipzig-Metropole Sachsens“ 4* Hotel zentrale Lage, Stadtrundfahrt ab 93 € 19.-29.8 „Große Baltikumreise“ inkl. Ü/HP, Minikreuzfahrt, 3 Tage in St. Petersburg, Begleitung H. Walter Engeler ab 1689 € 31.8.-4.9. „Weltstadt London“ 4*, ÜF, Fähre, deutschsprachige Stadtführung ab 329 €
www.wochenzeitung.de
86720 Nördlingen-Löpsingen Tel. 0 90 81 / 80 50 95-0 · Fax 0 90 81 / 80 50 95 20
NOCH MEHR!
www.Engeler-reisen.de
(09143) 440
e
-M ad
Bieswang bei Pappenheim
in B
aye
rn -
Tel.: 09141/70940, 08421/5406, 09142/96500
Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610
WochenZeitung immer aktuell
NÖRDLINGER MESS
‚
Aufregende Fahrgeschäfte für Groß und Klein, Nervenkitzel für Abenteurer, Schaustellerbuden, Festzelte mit tollem Musikprogramm und gemütlichen Biergärten – das lockt mehrere zehntausend Besucher auf das Volksfest.
0 Ju2ni. bis 11. 2018
Höhepunkt am Donnerstag, 07.06.
WO
Sie werden eS Sehen. Großes Brillant-Musik-Höhenfeuerwerk bei jeder Witterung
N
örd
Nördlingen
TOURIST-INFORMATION Tel. +49 (0) 90 81 / 84-116
ess’
IST WAS LOS? li n g e r M
tourist-information@noerdlingen.de www.noerdlingen.de
Highlights und Veranstaltungen jede Woche neu in Ihrer WZ aktuell
C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 27.06.18 30.06.18 07.07.18 22.07.18 22.06.-24.06.18 28.06.-01.07.18 06.07.-08.07.18 11.07.-14.07.18 12.07.-15.07.18 24.08.-28.08.18
Luisenpark Mannheim - „ALLES IM GRÜNEN BEREICH“ Musicalfahrt Stuttgart, „Bodyguard“/“Der Glöckner von Notre Dame“ Sommernachtstraum München/Olympiaparkt Helene Fischer in Stuttgart, Mercedes Benz Arena Städte/Musicalreise nach Berlin, „BLUE MAN GROUP“/“GHOST“ Wellnessaufenthalt in Bad Birnbach Städtereise Wien Burgenland mit Seefestspielen Mörbisch „Gräfin Mariza“ Naturerlebnis Sächsische Schweiz und Elbsandsteingebirge Pilgerreise La Salette - Turin - Lago Maggiore –FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
45,00 € ab 114,00 € ab 59,00 € ab 125,00 € ab 210,00 € 255,00 € ab 229,00 € ab 449,00 € 379,00 € 515,00 €
ERFAHREN SIE ETWAS MEHR IN DER NÄCHSTEN AUSGABE DER WOCHEN ZEITUNG.
ABEL Wellpappe
750 Jahre Oberdorf
Die Firma ABEL Wellpappe in Form aus Westheim öffnet bei einem Tag der offenen Tür am 10. Juni ihre Pforten.
RVA-Überblick
Der Bopfinger Ortsteil Oberdorf feiert am kommenden Wochenende sein großes Jubiläum – feiern Sie mit!
Seiten 3-5
Wir zeigen die interessantesten Stände der Rieser Verbraucherausstellung, die mit der Mess’ stattfindet. Foto: Georg Lindner
Seite 7
Seiten 8+9
Nördlingen im Bann der Mess’ Nordschwabens größtes Volksfest begeistert noch bis zum Herrenmontag seine Besucher Nördlingen (mab). Wunderschön hat sie begonnen, die diesjährige Nördlinger Mess’, so darf es gerne weitergehen! Noch warten einige Highlights auf die Besucherinnen und Besucher. Der heutige Mittwoch ist besonders für Familien mit Kindern interessant, denn heute gelten den ganzen Tag vergünstigte Preise in allen Karussells und zahlreichen anderen Geschäften – für alle Kinder die perfekte Gelegenheit, das Messgeld von Oma und Opa bestmöglich anzulegen! Am morgigen Donnerstag, 7. Juni, darf man sich wieder auf das spektakuläre Musik-Höhenfeuerwerk freuen, das um 23 Uhr bei jedweder Witterung gezündet wird.
Nördlingen
Taxi Roßberger
0 90 81 / 2 41 41 Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten
Immer aktuell WochenZeitung
Die Nördlinger Mess’ – ein Fest für die ganze Familie
Foto: Georg Lindner
Nr. 23 · 47. Jahrg. · 6. Juni 2018 · Auflage 41.231 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de
29 Jahre STIHL-VIKING
Treppen wieder schön und sicher
Wohnideen
VIKING Rasenmäher ab 149,- € STIHL Rasenmäher ab 299,- € Aufsitzrasenmäher Aktionspreis 2.690,- €
mit neuen Stufen nach Maß!
Iseki Hydrostat 13,5 PS Schnittbreite 84 cm,
josef trollmann Wemding/Amerbach · Tel. 0 90 92 / 13 35 www.trollmann-motorgeraete.de
In Echtholz, Vinyl oder Laminat.
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
www.lang.portas.de
Mehr über uns unter
Fensterwechsel? Ja, aber nur mit dem Profi! Erfahrene Mitarbeiter sorgen für eine schnelle Demontage und Entsorgung Ihrer alten Fenster und montieren noch am selben Tag Ihre neuen - komplett, auch mit Einputzarbeiten.
l Pünktlich, günstig und sauber. l Beratung, eigene Herstellung und Montage. l In Holz, Holz-Aluminium oder Kunststoff.
***Busreisen 2018*** 7.-8.7. „Bierprobe im Fichtelgebirge“ 4* mit Wellnessbereich, HP, Brauereiführ. ab 118 € 20.-22.7. „Spreewald“ 3* HP, RL Dresden u. Bautzen, Kahnfahrt, Schloss Branitz ab 186 € 28.-29.7. “Fulda mit Musical Der Medicus“ 3*, HP, Stadtführung inkl. Karte ab 179 € 2.-5.8. „Traumreise Schweiz“ 3*, HP, Bern Matterhorn, Chamonix, Zermatt ab 315 € 4.-6.8. „Bay. Wald beim singenden Wirt“ 3* HP Tanzabend, Wanderung, Rundf. ab176 € 4.-11.8. “Südtirol Wanderurlaub“ 4* HP, Wanderungen, Livemusik u. v. m. ab 529 € 8.-12.8. „Ostfriesland und Norderney“ 3* HP, Emden, Norden, Meyer-Werft ab 418 € 18.-19.8 „Leipzig-Metropole Sachsens“ 4* Hotel zentrale Lage, Stadtrundfahrt ab 93 € 19.-29.8 „Große Baltikumreise“ inkl. Ü/HP, Minikreuzfahrt, 3 Tage in St. Petersburg, Begleitung H. Walter Engeler ab 1689 € 31.8.-4.9. „Weltstadt London“ 4*, ÜF, Fähre, deutschsprachige Stadtführung ab 329 €
www.wochenzeitung.de
86720 Nördlingen-Löpsingen Tel. 0 90 81 / 80 50 95-0 · Fax 0 90 81 / 80 50 95 20
www.Engeler-reisen.de
(09143) 440
e -M ad
Bieswang bei Pappenheim
in B
aye
rn -
Tel.: 09141/70940, 08421/5406, 09142/96500
Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610
WochenZeitung immer aktuell
NÖRDLINGER MESS
‚
Aufregende Fahrgeschäfte für Groß und Klein, Nervenkitzel für Abenteurer, Schaustellerbuden, Festzelte mit tollem Musikprogramm und gemütlichen Biergärten – das lockt mehrere zehntausend Besucher auf das Volksfest.
0 Ju2ni. bis 11. 2018
Höhepunkt am Donnerstag, 07.06.
WO
Großes Brillant-Musik-Höhenfeuerwerk bei jeder Witterung
N
örd
Nördlingen
TOURIST-INFORMATION Tel. +49 (0) 90 81 / 84-116
ess’
IST WAS LOS? li n g e r M
tourist-information@noerdlingen.de www.noerdlingen.de
Highlights und Veranstaltungen jede Woche neu in Ihrer WZ aktuell
C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 27.06.18 30.06.18 07.07.18 22.07.18 22.06.-24.06.18 28.06.-01.07.18 06.07.-08.07.18 11.07.-14.07.18 12.07.-15.07.18 24.08.-28.08.18
Luisenpark Mannheim - „ALLES IM GRÜNEN BEREICH“ Musicalfahrt Stuttgart, „Bodyguard“/“Der Glöckner von Notre Dame“ Sommernachtstraum München/Olympiaparkt Helene Fischer in Stuttgart, Mercedes Benz Arena Städte/Musicalreise nach Berlin, „BLUE MAN GROUP“/“GHOST“ Wellnessaufenthalt in Bad Birnbach Städtereise Wien Burgenland mit Seefestspielen Mörbisch „Gräfin Mariza“ Naturerlebnis Sächsische Schweiz und Elbsandsteingebirge Pilgerreise La Salette - Turin - Lago Maggiore –FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
45,00 € ab 114,00 € ab 59,00 € ab 125,00 € ab 210,00 € 255,00 € ab 229,00 € ab 449,00 € 379,00 € 515,00 €
Notdienste / Lokales
Glücksnummer
Notdienste Notdienst der Zahnärzte Nördlingen, Oettingen, Wallerstein, Wemding: 09./10.06.2018 ZA Markus Herrguth Manggasse 25, Oettingen Telefon 0 90 82 / 99 40 44 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis behandlungsbereit. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich an einem Wochenende von Samstag 8 bis Montag 8 Uhr. Bereitschaftsdienst der Ärzte Für das gesamte Verteilergebiet über die KVB-Zentrale 11 61 17. Der Bereitschaftsdienst beginnt am Freitag um 17 Uhr und endet am Montag um 8 Uhr. Rettungsleitstelle Für lebensbedrohliche Fälle über die Rettungszentrale 112. Notdienst der Ärzte Notfallbezirk Dischingen/ Neresheim: Telefon 01 80 / 3 96 30 09
Ausgabe 23 | 6. Juni 2018 | 2
WochenZeitung Nördlingen
Werktäglicher Notdienst: Mi. 12 bis 22 Uhr hat der Dienstarzt vom Wochenende Notdienst. Notdienst der Apotheken Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen im Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 09.-15.06.2018 Kesseltal-Apotheke Marktstraße 29, Bissingen Telefon 0 90 84 / 9 02 12 Der Notdienst der jeweiligen dienstbereiten Apotheke beginnt am Samstag früh 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag früh 8 Uhr Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: 09.06.2018 Schloss-Apotheke Obere Straße 5, Weiltingen Telefon 0 98 53 / 2 23 10.06.2018 Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Straße 7, Wassertrüdingen Telefon 0 98 32 / 3 60 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die Notdienstapotheke ist durchgehend dienstbereit.
Nördlingen, Wallerstein, Deiningen: 09.06.2018 Stadt-Apotheke Zum Engel Marktplatz 19, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 46 34 10.06.2018 Fürstliche Hof-Apotheke Hauptstraße 49, Wallerstein Telefon 0 90 81 / 70 10 Dienstbeginn 18 Uhr bis Ende 8 Uhr des darauffolgenden Tages, täglicher Wechsel um 8 Uhr. Bopfingen, Unterschneidheim und Tannhausen: 09.06.2018 Stadt-Apotheke Zum Engel Marktplatz 19, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 46 34 10.06.2018 Fürstliche Hof-Apotheke Hauptstraße 49, Wallerstein Telefon 0 90 81 / 70 10 Dienstbeginn 18 Uhr Notdienst bis 8 Uhr des folgenden Tages. Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 08.-15.06.2018
AAZ Dillingen, Große Allee 37, Dillingen Telefon 01 74 / 9 97 95 65 An Wochenenden: Fr. ab 13 Uhr bis Mo. 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag ab 13 Uhr bis folgender Werktag 8 Uhr, Mi.: ab 13 Uhr bis Do. 8 Uhr. Notdienstsprechzeiten: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, jeweils um 10 und 17 Uhr, ohne Voranmeldung. HNO-Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen: 09./10.06.2018 Dr. Konrad Eimannsberger Bahnhofstraße 20, Donauwörth Telefon 09 06 / 33 26 Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Gynäkologischer Notdienst 08.06. 13.00 Uhr 11.06.2018 8.00 Uhr Dr. Ulrike Lange-Zgudziak Dillinger Straße 23, Donauwörth, Telefon 09 06 / 9 99 04 45 oder 01 51 / 46 66 32 48
So funktioniert es!
Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“ geprüft und wenn alles okay
ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.
7-stelligen Kartennummern finden Sie auf 2173138 Die der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard
... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer gültig bis Freitag, 08.06.2018, 18 Uhr
www.facebook.com/WochenZeitung/ SonntagsZeitung Nördlingen und www.wochenzeitung.de
- alle Angaben ohne Gewähr -
Ein Sonnenuntergang im Ries: Unser Leser Harald Erdinger war wieder fleißig und hat diesen einmalig schönen Sonnenuntergang vom Harburger Bock aus fotografiert – herzlichen Dank dafür! Foto: Harald Erdinger
Info-Telefon WochenZeitung 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag uNd PostaNschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstelleNleituNg verantwortlich für redaktion und anzeigen: Lisa Unger Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 redaktion: Maximilian Bosch (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 -31 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Kinderherz e.V. Wemding Info unter Tel. 0 90 92 / 9 66 68 87 Kinderschutzbund Donau-Ries Info unter Tel. 0 90 81 / 2 76 93 83 Ansprechpartner für Alleinerziehende und Eltern Kleiderladen geöffnet jeden Dienstag von 9 bis 15 Uhr Legasthenie-Elterninitiative Info unter Tel. 0 90 81 / 79 94 15 Pannendienste ADAC, Pannen- und Abschleppdienst Donauwörth, Tag, Tel. 09 06 / 2 24 99 Nacht, Tel. 09 06 / 32 84 ADAC + ACE + AVD, Abschleppund Pannendienst Nördlingen, Tag + Nacht, Tel. 0 90 81 / 33 59 Donauwörth-Oberndorf, Tel. 0 90 90 / 92 09 10 WEISSER RING Tel. 0 90 81 /41 20, Fax 25 77 48 Außenstelle Donauwörth, Tel. 09 06 / 85 51 Zentraler Opfernotruf 11 60 06 zum Nahtarif rund um die Uhr Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Beratungsstelle für Jugend, Familie und Senioreninfo unter Tel. 0 90 81 / 2 94 40 DONUM VITAE in Bayern e.V. Terminvergabe unter 08 21 / 4 50-88 88
Beratungstelefon für Frauen mit ihren Kindern in Not Mo. -Do. 9.00 bis 15.00 Uhr Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr Telefon 09 06 / 24 23 05 Caritas-Kreisstelle Wemding Info unter Tel. 0 90 92 / 2 08 und Fax 0 90 92 / 61 43 ArbeitsGruppe Organspende ~ AGO ~ Info unter Tel. 0 90 81 / 8 63 99, Fax 0 90 81 / 27 17 40 oder über http:// www.a-g-o.de Selbsthilfegruppe psychisch-depressive Störungen Treffen 14-tägig in Alerheim, Tel. 0 90 85 / 92 08 10 VAMV Verband alleinerziehender Mütter und Väter Ortsverband Nordschwaben e.V. Information und Beratung: Tel. 09 06 / 24 42 38 oder 09 06 / 7 05 63 80; Infos zu Veranstaltungen und Ausflügen für Alleinerziehende und deren Kinder unter Tel. 09 06 / 24 42 38 Freundeskreis Nördlingen Freie Suchtselbsthilfe e.V. Jeden Mittwoch für Betroffene (Alkoholkranke) und für Angehörige, von 19.30 bis 21 Uhr, im Beruflichen Schulzentrum Nördlingen, Kerschensteinerstraße 4. Kontakt-Telefon: Helene Bönning
0 90 83 / 6 85, Peter Kuhberger 01 70 / 5 51 32 48, Anja Goldschmidt 01 51 / 54 79 66 10, Natalja Lange 0 90 87 / 92 05 81 und Reinhard Sokolowsky 01 71 / 2 14 12 94 Integrationsfachdienst Beratung und Unterstützung von (schwer-)behinderten Menschen bei der Arbeitsplatzsuche durch den IFD Donauwörth, Tel. 09 06 / 2 99 99 03 bzw. bei Problemen im Arbeitsleben durch den IFD Nördlingen, Tel. 0 90 81 / 2 90 70-33 Selbsthilfegruppe Donauwörth der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. Jeden 1. Mittwoch im Monat Gruppentreffen, ev. Gemeindehaus Donauwörth, Info Erna Dirschinger, Tel. 0 90 99 / 15 13 Selbsthilfegruppe Nördlingen der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. Jeden 1. Donnerstag im Stüble von Sankt Salvator, Leitung: Doris Schultheiß, Kirchberg 20, 86744 Hainsfarth, Tel. 0 90 82 / 86 11. Vertretung: Henriette Strobel, Kiesgrube 5, 86655 Großsorheim, Telefon 0 90 80 / 22 46 Nördlinger Nachbarschaftshilfe e.V. Information für Hilfesuchende und interessierte Helfer, Tel. 0 90 81 / 2 76 20 27
Frauenhaus Ansbach Tag und Nacht unter Tel. 09 81 / 9 59 59 Frauenhaus Nordschwaben Notruf Tel. 09 06 / 24 23 00; Telefon des Vereins 0 90 71 / 81 82 Beratung für Frauen in Gewaltsituationen: 09 06 / 24 23 05 Mo. - Fr., 9 - 15 Uhr Anonyme Alkoholiker Gruppe Bopfingen Jeden Mittwoch Meeting um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen, Kirchplatz. Kontakt-Telefon Manfred 0 73 21 / 5 12 47, Heiner 0 73 62 / 36 09 Anonyme Alkoholiker Gruppe Nördlingen/Baldingen Jeden Donnerstag Meeting im ev. Gemeindezentrum Baldingen, Talergasse 15, Beginn 20 Uhr – auch für Angehörige. Kontakt-Telefon 01 51 / 67 41 87 34 Anonyme Alkoholiker Gruppe Donauwörth Jeden Freitag Meeting um 19.30 Uhr, Jennisgasse 7 (BRK-Zentrum), 86609 Donauwörth, Kontakt-Telefon 08 21 / 41 51 61 Diabetiker-Treff Bopfingen Telefon 0 73 62 / 47 33 Diabetiker-Selbsthilfegruppe Nördlingen Tel. 0 90 81 / 55 60
Suchtselbsthilfegruppe „Kreuzbund Wemding“ für Suchtkranke und Angehörige, Wemding, Haus St. Emmeram, Pfarr hofgasse, montags in den ungeraden KWs, um 19.30 Uhr (Kontakt unter 0 90 82 / 96 13 97) Caritas-Beratungsdienst Lebens- und finanzielle Beratung, Zehenthof 2, Tel. 09 06 / 70 59 56 - 50 ; (neu) Caritas Donauwörther Tafel, Lebensmittel für Mitmenschen - Pflegstr. 23, jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. (neu) Caritas Einkaufs- und Servicedienst, Infos in der Donauwörther Tafel, Pflegstraße 23 und Caritasbüro Reichsstraße 54. Caritas Möbel- und Hausratspenden: (u.a. jeden Mittwochvormittag tel.) Caritas Möbellager, Gebr.Möbelverkauf in der Kreuthstraße 6, jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr Deutsche Rheuma-Liga AG Nördlingen Kontakt unter Gerda Hiesinger, Tel. 0 90 85 / 14 91 bzw. Ingrid Seitz, Tel. 0 90 87 / 2 66 Deutsche Rheuma-Liga AG Monheim-DON 1. Vorsitzende Cornelia Hurler, Am Priel 10, 86653 Monheim, Telefon 0 90 91 / 90 72 91; 2. Vorsitzende Ingeborg KöhnleinKober, 86609 Donauwörth, Telefon 09 06 / 57 23
3 | Ausgabe 23 | 6. Juni 2018
WochenZeitung Nördlingen
Lokales / Sonderveröffentlichung
Begegnungstag
Dartsfieber II in Wassertrüdingen
Christa-Maria-Stift GmbH lädt ein
Michael van Gerwen und Kyle Anderson brachten die Hesselberghalle zum Kochen
Wassertrüdingen (red). Die Christa-Maria-Stift GmbH Wassertrüdingen, Einrichtung für Menschen mit Behinderung, veranstaltet einen „Tag der Sinne“ am 13. Juni von 13 bis 15 Uhr. Bei dieser Öffentlichkeitsaktion im Zuge des Begegnungstages kön-
Wassertrüdingen (mab). Es war ein Fest für alle Freunde des Dartsports: Michael van Gerwen, die Nummer 1 der SteelDarts-Welt, kehrte für „Dartsfieber II“ in die Hesselberghalle zurück, in der er bereits vor einem Jahr 1000 euphorisierte Fans in Begeisterung versetzte. Eigentlich sollte ihn sein Landsmann Raymond van Barneveld begleiten, doch es kam anders.
nen auf dem Parkplatz des EdekaMarktes in der Oettinger Straße in Wassertrüdingen Sinnesspiele und ein Rollstuhlparcours der gGesellschaft zur Förderung des integrativen Sportes mbH ausprobiert werden. Einfach vorbeischauen und mitmachen!
„Politik sollte mehr auf Sozialverbände hören“ JHV des VdK-Ortsverbands Fremdingen Fremdingen/Mark tof fingen (red). Der Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Fremdingen, Franz Neuhäusler, konnte im Gasthaus Lamm in Marktoffingen neben zahlreichen Mitgliedern auch Christoph Zeller von der Kreisgeschäftsstelle und die Bürgermeister Helmut Bauer aus Marktoffingen und Frank-Markus Merkt aus Fremdingen begrüßen. Helmut Bauer bedankte sich beim VdK für dessen Einsatz für die Menschen und forderte die Politik auf, mehr auf die Sozialverbände zu hören, da gerade ältere Menschen häufig auf Unterstützung und Hilfe angewiesen seien. Schriftführerin Elfriede Helmschrott berichtete im Jahresrückblick von steigenden Mitgliederzahlen und Aktivitäten. Derzeit gehören dem Ortsverband Fremdingen 313 Mitglieder an, 26 mehr als im Vorjahr. Zu den Höhepunkten 2017 zählten der Tagesausflug in die Ammergauer Alpen sowie die Adventsfeier im Gasthaus Waldeck in Raustetten. Kassiererin Elisabeth Lawatschka berichtete
erneut über ein sehr gutes Ergebnis der HWH-Haussammlung und bedankte sich bei Sammlern und Spendern. Auf Antrag von Christoph Zeller wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Im weiteren Verlauf des Abends nahm Christoph Zeller zusammen mit dem Vorsitzenden Neuhäusler die Jubilarehrungen vor. 26 Mitglieder wurden mit Urkunde und Treuenadel für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Es sind dies für zehn Jahre Mitgliedschaft: Josef Bauer, Veronika Dietz, Josef Fischer, Uwe Gabriel, Sebastian Kirchenbauer, Johanna Leberle, Gabriele Michel, Josef Randi, Paul Schneider, Lorenz Seefried, Johann Strasser und Rudolf Turba. 15 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Neureiter, Dr. Reinhard Reeb, Josef Seitz, Andrea Taglieber, Josef Tremel und Rudolf Uhl 20 Jahre Mitgliedschaft: Max Leberle, Helmut Meyer, Robert Schiele, Bernadette Schreitmiller, Josef Wiedenmann 25 Jahre Mitgliedschaft: Josef Altenburger 30 Jahre Mitgliedschaft: Anton Mayer und Michael Miller
Van Barnevelds Flug nach Deutschland wurde wegen eines Unwetters gecancelt, weshalb die Fans in der ausverkauften Halle leider auf den fünfmaligen Weltmeister verzichten mussten. Als kurzfristiger Ersatz von Rang und Namen kam Kyle „The Original“ Anderson, aktuell die Nummer 25 der Welt, nach Mittelfranken. Die Moderation des unterhaltsamen Abends übernahm die „Stimme des Deutschen Darts-Sports“ persönlich, Sport1-Experte Elmar Paulke. Mit Matches gegen
Sie sorgten für eine Nacht mit Dartssport, wie es ihn sonst nur im Fernsehen zu sehen gibt (von links): Elmar Paulke, David Hölzel (Finalist der VR Darts Open), Michael van Gerwen, Sebastian Pohl (Sieger der VR Darts Open) und Kyle Anderson. Fotos (2): Maximilian Bosch Zuschauer, dem Finale der VR Darts Open, einem Doppel und
Mit 1000 Fans war die Hesselberghalle wieder voll belegt.
r h U 8 1 0 0 0 : 2 6 1 i n s i U b J 0 . 3 : 0 0 1 1 , n g a vo T n n o s m a r ü T n e n e f f o r e / d u a b Tag u e ng bei ellung N t u r s r e t o i V e d w r e un n e m r i F
Tag der offenen Tür bei ABEL Wellpappe
dem großen Match van Gerwen gegen Anderson kamen Freunde
fliegender Pfeile voll auf ihre Kosten.
Am Rande des Spektakels fand sich für Michael van Gerwen (Mitte, mit Organisator Daniel Fickel und Bürgermeisterin Monika Breit) noch Zeit, sich in das Goldene Buch der Stadt Wassertrüdingen einzutragen. Foto: H. Rudolph
ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG Klaus-Blank-Straße 2 · 91747 Westheim Telefon: +49 (0)9082 9611-0 Fax: +49 (0)9082 9611-50 info@abel-wellpappe.de www.abelwellpappe.de
Wir gratulieren zur Firmenerweiterung!
Europas größter Hersteller von Wellpapp-Polstern und formgeschnittenen Verpackungen lädt ein
Industrievertretung Rainer Freitag
Westheim (mab). Am kommenden Sonntag, 10. Juni, können Interessierte einen Blick hinter
Umreifungsmaschinen · Handgeräte + Reparatur · Materialien
die Kulissen der Firma ABEL werfen. In unserer Sonderveröffentlichung auf den folgenden
Seiten stellen wir Ihnen das Unternehmen mit Firmensitz, Unternehmensgeschichte und
Produkten vor und zeigen, was Sie am Tag der offenen Tür erwartet. Foto: ABEL Wellpappe
E-Mail: Freitag-Pack@gmx.de Tel. 09176-215
Wir gratulieren zum gelungenen Bauprojekt!
Wir gratulieren zum gelungenen Erweiterungsbau! Die Fliesenarbeiten wurden von uns ausgeführt. Munninger Str. 12 ½ · 86732 Oettingen i. Bay. · Telefon 0 90 82 / 14 92 Mobil 0170 / 23 19 337 · info@ofen-bittner.de · www.ofen-bittner.de
r h U 0 0 : 6 8 1 1 0 s i 2 b i 0 n 3 : U 0 J 1 . 0 1 von , g a T n n o s m a r ü T n e n e f f o r e Tag d erung bei ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG t i e w r e n e m r i g Neubau / F
Klaus-Blank-Straße 2 · 91747 Westheim
n u l l e t s r o V d un
Wir führten die Elektroinstallationsarbeiten aus und installierten die Beleuchtungskörper!
91741 Theilenhofen · Tel. 09834/1357 e.schmidt.elektro@web.de
Wir danken für den Auftrag und gratulieren zur ERWEITERUNG.
In Europa unterwegs – in Westheim zu Hause
Tag der offenen Tür
ABEL Wellpappe stellt sich vor
Programm am 10. Juni wortungsvollen Umgang mit der Natur. Die verarbeitete Wellpappe besteht zu 100 Prozent aus wiederverwertetem Altpapier, das mit Kartoffelstärke und nicht mit chemischen Stoffen verklebt wird. Der Strombedarf wird mit einer eigenen Photovoltaikanlage fast vollständig gedeckt. Der restliche, zugekaufte Strom ist zu 100 Prozent erneuerbare Energie.
Werner Gutmann, Landschaftsgärtner
Baumetswiese 2 · 86732 Oettingen Tel.: 0 90 82 / 26 76 Fax: 0 90 82 / 96 13 71 mobil: 01 77 / 5 22 61 30
k Vielen Dan
Das moderne Bürogebäude mit Seerosenteich entstand im Jahr 2012.
für die außergewöhnliche Freundschaft, die langjährige, kreative und erfolgreiche Zusammenarbeit. Mück Sondermaschinen • 86753 Möttingen
Viel Erfolg beim Tag der offenen Tür. www.ernstmueller.de
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR MODERNE IT-LÖSUNGEN Unser aktives et Leistungspak ter: erhalten Sie un tions.de solu www.ics-it-
ERP – Lösungen
Dienstleistungskonzepte
DMS – Lösungen
Netzwerke, WLAN, VPN, VolP
PZE, BDE, MDE, CAQ, ZK
Security
Seminare / Kursprogramme in eigenen Schulungsräumen
Wir Bedanken uns für die jahrelange, gute Zusammenarbeit. Gratulation zum gelungenen Erweiterungsbau. Weiterhin viel Erfolg! ICS IT-Solutions I An der Lach 33 I 86720 Nördlingen Fon +49 90 81 / 2 90 12 -30 I Fax +49 90 81 / 2 90 12 -50 I info@ics-it-solutions.de
Westheim (mab/red). Mit einem Tag der offenen Tür wird die Firma ABEL Wellpappe in Form am 10. Juni der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, den Betrieb in Westheim kennenzulernen. Seit über 20 Jahren werden hier innovative Produkte entwickelt, die auf dem Verpackungsmarkt neue Maßstäbe setzen. Die Firma Abel Kartonagen wurde 1997 mit Sitz in Hohentrüdingen von Roland Abel gegründet. Der Ursprung war eine Kartonagenproduktion der Eltern in Hohentrüdingen, Roland Abel jedoch konzentrierte sich mehr auf die Produktion von Wellpapp-Polstern. Noch im gleichen Jahr wurde der Spatenstich für einen Neubau der Produktion in Westheim auf einer 5000-m²-Grundstücksfläche gesetzt. Damals waren vier Mit-
ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG
Klaus-Blank-Straße 2 91747 Westheim Telefon +49 (0)9082 9611-0 Fax +49 (0)9082 9611-50 info@abel-wellpappe.de www.abel-wellpappe.de
arbeiter in Vollzeit und zehn Mitarbeiter geringfügig beschäftigt. Im Jahr 2000 wurden weitere 2500 m² Baugrund gekauft und eine neue Lagerhalle errichtet. Sieben Jahre später erwarb die Firma weitere 5000 m² Baugrundstücksfläche und baute eine neue Produktions- und Lagerhalle. Des Weiteren kam im Jahr 2010 noch eine fünfte Produktionshalle hinzu. Nur zwei Jahre später entstand ein komplett neues, modernes Bürogebäude. Was ABEL Wellpappe in Form leistet Das Unternehmen ist spezialisiert auf Verpackungslösungen aus Wellpappe und ist in dieser Branche der Marktführer in Europa. Ein Meilenstein ist die Erfindung von exakt gesägten
Zur Erweiterung des Betriebs wünschen wir der >>> Fa. Abel Kartonagen <<< alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Kreisstraße 2 · 86759 Wechingen · 0 90 85 / 9 60 9-14 · www.hk-keller.de · reisen@hk-keller.de Mit Keller Reisen zu fairen Preisen 16.06. Andreas Gabalier München Stehplatz 85,- € 28.07. Fahrt ins Blaue 3. Bus 17.06./21.07. Landesgartenschau Würzburg Eintritt inkl. 39,- € 04.08.Paintball in Pilsen inkl. Ausrüstung 300 Kugeln 07.-07.05./11.08. Tschechenmarkt Eger mit Bordfr. 20,- € 05.08. Bergmesse Fellhorn Trietiner Bergsteiger Chor 07.07. Winzerfest in Meersburg 39,- € 23.08. Fendt Feldtage in Wadenbrunn 14.07. Sommertollwood Fahrt 22,- € 27.08. Barthelmarkt in Oberstimm 13.-16.09. 4 Tage Wien, Schnitzel u. Wein, 3Ü/HP, Stadtf., Apfelstr.-Show u.s.w. 29.-30.09. 3 Tage Hamburg, 2 Ü/Fr. 1x Abendessen Stadtf., Hafenrundf. o. Musical 229,- € mit Musical 10 Allgäuer Schmankerltour 2 Ü/HP Sudhausabend, Brauerei, Verk. 1x. Kißlegger Schmackl u.s.w. 12.-14.10. 12.-14. 26.08.-04.09. 10 Tage Cornwell-Wales-Irland-London, 7Ü/HP, Stadtbesichtigungen u. v. m.
Infovorführung bei der Firma Abel 12 Uhr und 15 Uhr
WochenZeitung
Die sieben Produktions- und Versandhallen können am 10. Juni Fotos (2): Maximilian Bosch besichtigt werden.
Foto: Maximilian Bosch
Einzelpolstern, die als Multiform bezeichnet werden. Hierbei werden aus Wellpapp-Platten mit einer Stärke von bis zu 140 mm Konturen ohne Werkzeugkosten ausgeschnitten. Durch dieses Verfahren sind Klein- sowie Großmengen möglich. Diese Technik erfreut sich immer größerer Nachfrage, da Kosteneffizienz und Umweltschutz in einem Produkt vereint sind. Für die Logistikbranche hat die Firma Wellpapp-Palettenfüße im Sortiment, die hinsichtlich effizienter Lagerung, Gewichtsreduzierung in der See- und Luftfracht und einfacher Handhabung neue Maßstäbe setzen. Gewissenhaft in Sachen Umweltschutz ABEL Wellpappe in Form legt großen Wert auf einen verant-
Zwei neue Produktions- und Versandhallen mit zusammengenommen 3300 m² mitsamt zwei Robotern zur Konfektionierung von umweltfreundlichen Verpackungen ergänzen seit Anfang 2018 die Firma ABEL Wellpappe in Form. Dafür hat das fränkische Unternehmen drei Millionen Euro in die Hand genommen. Die Produktionsfläche beträgt damit circa 10.000 m². Aktuell beschäftigt die zur ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG umfirmierte Firma 65 Mitarbeiter, davon drei Auszubildende und zudem noch zehn Zeitarbeiter/-innen. Wegen des schnellen Wachstums der Firma werden ständig motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Produktion am Standort in Westheim gesucht. Während früher vor allem geringfügig Beschäftigte bei ABEL zum Zug kamen, wird jetzt auf Vollzeitarbeitsverhältnisse gesetzt. Wer Interesse an einer Karriere bei ABEL hat, kann sich gerne am Tag der offenen Tür umsehen und informieren, oder auf der Homepage www.abel-wellpappe.de.
Von 10.30 bis 16 Uhr kann der Standort in der Klaus-Blank-Straße 2 in Westheim besichtigt werden. Dabei besteht die Möglichkeit, die Produktion live zu erleben sowie gutes Essen, Trinken und Musik zu genießen. Für Kinder stehen eine Hüpfburg und ver-
LVM-Versicherungsagentur LVM-Versicherungsagentur schiedene Spiele bereit, z.B. eine Harald Janu Mohrenkopfschleuder, TorwandOettingen, janu.lvm.de 86732 Oettingen • 91717 Wassertrüdingen Oettingen, janu.lvm.de Schießen mit Radarmessung und 8673286732 www.janu.lvm.de Wellpappfiguren zum Bemalen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Duo „Gustav und Lande“. ABEL Wellpappe freut sich Wir gratulieren zum gelungenen Neubau auf Ihr Kommen!
Harald Janu
• Weitere Informationen zum Unternehmen im Internet unter www. abel-wellpappe.de
Ideenreich und partnerschaftlich unterstützen wir den Erfolg der Firma Abel
Ein Herz für Aria Soziale Aktion am Tag der offenen Tür
Auch auf stilvolle Kunstobjekte versteht man sich bei ABEL, auch wenn das mehr eine Spielerei ist.
85,- € 69,- € 55,- € 25,- € 15,- €
399,- € 355,- € 249,- € 1144,- €
Wir wünschen der Firma ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG alles Gute & weiterhin viel Erfolg!
Zimmerei Stark GmbH Hauptsitz
Westheim/Stopfenheim (mab). Mit dem Erlös aus dem Kaffeeund Kuchenverkauf am Tag der offenen Tür möchte ABEL Wellpappe ein kleines Mädchen unterstützen, das auf eine Organspende angewiesen ist. Die kleine Aria aus Stopfenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen braucht ein neues Herz.
Die ein Jahr alte Aria wurde mit einem besonderen Herzfehler geboren, die einzige Erfolg versprechende Operation ist eine Organspende in den USA – die Kosten muss die Familie selbst tragen. Mit einem Besuch am 10. Juni in Westheim können Sie helfen. Weitere Informationen unter www.spenden-für-aria.de
>Beratung & Planung >KomplettHausbau >ObjektBau >ModulBau >Küche & Einrichtung
www.gaster-wellpappe.de
ABEL Wellpappe nutzt die klimafreundliche Hallenheizung von LK Metall! Wir gratulieren zum neuen Firmengebäude LK Metallwaren GmbH Am Falbenholzweg 36 D - 91126 Schwabach Dem Klima zuliebe! www.lk-metall.de
bedanken uns uns für Auftrag WirWir bedanken fürden den Auftrag und wünschen dem gesamten Kindergarten-Team und wünschen der Firma Abel Wellpappe Guteininden den neuen vielalles Erfolg neuenRäumen. Räumen.
Herzlichen Dank für den Auftrag zu den Zimmerer- und Trockenbauarbeiten! Wir sagen DANKE für die gute Zusammenarbeit. Zur Firmenerweiterung wünschen wir alles Gute und großen Erfolg.
Wir führten die gesamten Elektroarbeiten inklusive Beleuchtungsanlagen aus
BAU GMBH
Niederlassung
Birkach 123 info@stark-inspiration.de Oettinger Str. 41 www.stark-inspiration.de 86736 Auhausen 91567 Herrieden Tel.: 09832 / 68 310-0 Tel.: 09804 / 91 38 25 Gut im Handwerk seit 1920.
Gelbe-Bürg-Straße 24 · 91723 Dittenheim Telefon 09834/544 · info@schmidt-bau.eu Schlüsselfertiges Bauen · Maurerarbeiten Stahlbetonarbeiten · Industrie- und Gewerbebau Außenanlagen · Erdarbeiten · Baustoffe
Ihr kompetenter Partner in Ihrer Nähe! Wir bedanken uns bei Herrn Abel für das entgegengebrachte Vertrauen und die Erteilung des Auftrages!
immer aktuell
s n u beit bei n e k n a nte Zusammenar d te e pe m b ko h r lic i ch Wfür die sehr gute, vertrauensvolle unddwfa erksbetrieben und unseren Partnern. , Han teiligten Firmen Arbeit. allen am Bau be ge für die leistete ng nu en rk ne A Dank und
Westheim (mab). Besucher erwarten am 10. Juni Spiel und Spaß für die ganze Familie.
SeitSeit 3030 Jahren Jahrenfür fürSie Sievor vor Ort! Ort!
Neueste Erweiterung
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und wünschen weiterhin viel Erfolg!
· Beratung · Planung · Ausführung
Telefon: +49 (0)9082 9611-0 Fax: +49 (0)9082 9611-50 info@abel-wellpappe.de www.abelwellpappe.de
Wir wünschen der Fa. Abel Wellpappe in Form in den neuen Räumlichkeiten viel Erfolg!
www.bohner.com
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Wir bedanken uns für die ausgezeichnete und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen weiterhin alles Gute und viel Erfolg! Sicherheitstechnik · Hüssingen 24 · 91747 Westheim Tel. 09082/961339-0 · Fax 09082/961339-90 · info@e-service-ueckert.de
Wir gratulieren der Firma ABEL Wellpappe zur erfolgreichen Firmenerweiterung und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.
Unsere Firma wurde mit der Lieferung und Montage der Stahlkonstruktion, der Dach- und Wandverkleidung sowie des Firstlichtbandes beauftragt.
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Erweiterungsbau und vielen Dank für die wiederholt gute Zusammenarbeit! Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Veranstaltungen
Ausgabe 23 | 6. Juni 2018 | 6
WochenZeitung Nördlingen
Veranstaltungen
Tipps und Termine auf einen Blick
Baustellenführung
Tagesfahrt nach Stuttgart
Besichtigung des Landesgartenschau-Geländes
Evangelisches Bildungswerk lädt ein Nördlingen (red). Am Donnerstag, 14. Juni bietet das Evang. Bildungswerk Donau-Ries eine Tagesfahrt nach Stuttgart an. Bei einer Führung durch den Stadtkern am Vormittag, vorbei am Alten Schloss, an der Stiftskirche und anderen bekannten Bauwerken, erfahren die Teilnehmer
viel über Geschichte und Kultur der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Nach der Mittagspause, die individuell gestaltet werden kann, steht eine Stadtrundfahrt mit dem Bus auf dem Programm, die durch die verschiedenen Stadtbezirke bis hin zum Fernsehturm führt. Auf der Heimfahrt wird gemeinsam zum
VHS-Info
Abendessen eingekehrt. Begleitet wird die Fahrt von Helga Beck und Heide Lambertz. Start ist um 7 Uhr am Busbahnhof Nördlingen, die Rückkehr ist gegen 21 Uhr geplant. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis spätestens Freitag, 8. Juni und weitere Infos beim Evangelischen Bildungswerk, Telefon 0 90 81/29 07 09 01
Brotsommelier im Museum KulturLand Ries in Maihingen Aufbau des sogenannten „Gelenkgebäudes“, das neben einer Dauerausstellung zur Flusswirtschaft auch den LandkreispavilFoto: Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH lon beherbergen wird
Kurs unter Leitung von Christine Hornung an sechs Abenden, jeweils Montag, 11. Juni bis 16. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr. Treffpunkt ist am Rieser Sportpark Nördlingen. Die Stöcke können bei Bedarf gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Bitte bei Anmeldung mitteilen. Mitzubringen sind bequeme, der Witterung angepasste Kleidung, Sportschuhe, Nordic-WalkingStöcke mit Daumenschlaufe (wenn bereits vorhanden), Getränk.
Integrationslotsen Infos für Ehrenamtliche und Interessierte Nördlingen (red). Die Integrationslotsinnen des Landratsamtes Donau-Ries laden zu einer Infoveranstaltung am 15. Juni um 18 Uhr im Altstadtkino in Nördlingen ein.
wird der Film „Café Waldluft“ gezeigt. Er beschreibt das Leben von Asylbewerbern mitten in einer bayerischen Bergidylle. Inmitten des Postkartenpanoramas versuchen sie ein Leben fernab von Krieg und Verfolgung zu führen und stellen fest, dass es viele Hürden zu überwinden gibt, um einen Zugang zur neuen Heimat zu bekommen. Vor und nach dem Film können sich die Teilnehmer an Infotischen über die Arbeit als ehrenamtliche Integrationsbegleiter/-innen informieren und sich mit anderen ehrenamtlichen Helfer/-innen austauschen. Die Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium des Innern und für Integration. Um eine Anmeldung bei Uta Kretzschmar, Telefon 0 15 20/ 4 67 38 12, uta.kretzschmar@lradonau-ries.de oder migration@ lra-donau-ries.de, wird gebeten.
Der Infoabend soll u. a. dem Austausch mit anderen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen dienen. Der Eintritt und ein Getränk sind kostenlos. Nach dem großen Flüchtlingsansturm 2015, als es galt, so viele Geflüchtete wie möglich unterzubringen, liegt das Hauptaugenmerk nun auf einem friedlichen und demokratischen Zusammenleben. Integrationsbegleiter/-innen helfen Geflüchteten, sich bei uns zurechtzufinden. Viele von ihnen sind schon lange dabei und haben gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Darüber wird im Rahmen der Informationsveranstaltung gesprochen. Um 19.30 Uhr
Karten 2018
42, bü€hr K-Ge
inkl. VV
30. Open Air BEBT! DER KRATER . Juli 2018 27. – 29
r
ebüh kl. VVK-G
in
le Asbach -
Schmutterhal
· 30.11.2018 Uhr Bäumenheim lass ab 18.00 20.00 Uhr, Ein
r
K-Gebüh
inkl. VV
rüder & Well-B oos Gerhard Polt aus`m Bierm gang
„Im Ab nachtragend“
00 26, €
ibik Fest Afrika & Kar i 2018 19. - 22. Jul
4-Tages-Ticket
90 53, €
hr
K-Gebü
inkl. VV
r
K-Gebüh
Festzelt Am
Sportplatz
23.07.2018 Döckingen · 00 Uhr
inkl. VV
Brotsommelier Andreas Rinninger (links) und Bäckermeister Thomas Linse mit dem Bierbrot Foto: Bruno Langner „Urachter“ Maihingen (red). Zum ersten kulinarischen Beitrag aus dem umfangreichen Begleitprogramm zur Ausstellung „Brot. Nahrung mit Kultur“ fanden sich gut 50 Personen im Museum KulturLand Ries in Maihingen ein. Unter dem Titel „Brotgenießer: Eine Gaumen-Schule zum guten Geschmack“ führte der Ulmer Brotsommelier Andreas Rinninger in die vielfältige Brotkultur in Deutschland ein. Fundiert und unterhaltsam brachte er den Teilnehmern nahe, worum
es bei gutem Brot geht. Natürlich stand das Probieren mit allen Sinnen im Mittelpunkt. Der Maihinger Bäcker Thomas Linse hatte zur Verkostung gebacken: ein Bierbrot aus Roggen- und Dinkelmehl sowie ein Hutzel- oder Früchtebrot. Dazu gab es passend abgestimmte Beläge, deren Auswahl manche überraschen mochte, sowie das passende Getränk. Ein geschmackliches und regionales Erlebnis waren die Kostproben und eine gute Mischung aus Traditionellem und Neuinterpretiertem.
Volles Programm Nördlingen (stv). Der 17. Nördlinger Rosenmarkt wird am Samstag, 9. Juni, um 9 Uhr von Oberbürgermeister Hermann Faul und Rosenkönigin Karina Strahle auf dem Karl-SchlierfPlatz eröffnet.
00
20 35, €
VHS Oettingen
Traditioneller Rosenmarkt auf dem Marktplatz
vorverKauf
Nr.
lass ab 18.
20.00 Uhr, Ein
Wochen- und SonntagsZeitung Wir sind für Sie da: Mo. – Do. 8 – 12.30 Uhr und 13 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90
Aquafitness in der Schwangerschaft
Nordic-Walking – Alpha-Technik für Anfänger
sind Anwohner, Interessierte sowie Pressevertreter, um sich ein genaueres Bild über die geplanten Gelände der Gartenschau der Heimatschätze zu machen. Im Rahmen der Baustellenführung können offene Fragen geklärt und vor Ort besprochen werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beginn ist um 17 Uhr am Gelände des Wörnitzparkes (An der Schlosswand, auf Höhe der Heubrücke). Herzlich eingeladen
Rieser Volkshochschule e.V., Marktplatz 1, 86720 Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 8 41 82, Homepage: www.vhs.noerdlingen.de.
Kurs unter Leitung von Nicola Rehlen, Hebamme, an sechs Abenden, jeweils Donnerstag, 14. Juni bis 19. Juli, von 18 bis 19 Uhr, im Therapiebad, DonauRies Werkstätten, Industriestraße 29. Treffpunkt: 17.45 Uhr Parkplatz stadtauswärts. Der Eintritt ist in der Kursgebühr enthalten. Mitzubringen sind Dusch- und Badesachen, Getränk.
Brot für alle Sinne
Wassertrüdingen (red). Am Dienstag, 12. Juni, lädt die Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH wieder zu einer kostenlosen Baustellenführung ein.
Rieser VHS
Schon vor der offiziellen Eröffnung tummeln sich viele Besucher dort im Bereich zwischen Hotel Sonne, Tourist-Info und Rathaus. Annähernd 30 Aussteller haben ihre Stände aufgebaut. Von Rosen über Kübelpflanzen, von Kakteen bis Rosenbegleitstauden, aber auch Schmuck aus Perlen, selbst genähte Glückwunschkarten aus Papier oder handgefertigte Kreuzsticharbeiten sind zu sehen. Vor der Stadtbibliothek sind die aufgebauten Schaugärten wieder Anlaufstelle für viele Besucher. Selbstverständlich stehen die Aussteller bei allen Fragen rund um das Thema Rose jederzeit zur
Verfügung. Wer sich am 17. Rosenmarkt ausreichend informiert hat, wird musikalisch bereits um 10 Uhr bestens vom Musikverein Riesbürg e.V. unterhalten. Am Samstag, 9. Juni, spielen in der Veranstaltungsreihe „Musik am Marktplatz“ gleich zwei Kapellen für die vielen Gäste auf. Bereits um 10 Uhr unterhält der Musikverein Riesbürg e.V. die vielen Besucher des Rosenmarktes ebenso wie die regelmäßigen Besucher des Wochenmarktes. Die Kesseltaler Musikanten aus Amerdingen werden um 18 Uhr ihr schon ebenfalls fast „traditionelles“ Konzert auf dem Marktplatz, auch als Finale des Rosenmarktes, spielen. Die Kesseltaler Musikanten verstehen es mit beliebten Liedern, Musik aus dem Egerland und Märschen die vielen Besucher zu unterhalten. Bei allen Veranstaltungen auf dem Marktplatz ist selbstverständlich der Eintritt frei.
Im Rahmen der Veranstaltung stellte Bäckermeister Linse sein Meisterstück, den „Urachter“, vor. Ein Brot, das mit Bier und Treber hergestellt wird und von nun an sein Sortiment bereichert. Begeistert nahmen die Besucher schließlich noch ofenwarme Brote mit nach Hause. Wer nun Appetit bekommen hat und neugierig geworden ist, hat die Chance, an einem zweiten Termin mit dem Brotsommelier am Freitag, 21. September, um 17 Uhr im Museum KulturLand Ries in Maihingen teilzunehmen.
Anmeldungen telefonisch im Büro der VHS unter 0 90 82 / 9 01 54. Informationen zu allen Kursen in Oettingen finden Sie auf der Homepage www.vhsoettingen.de. Qigong-Treff auf der Oettinger Badeinsel Die Volkshochschule Oettingen bietet ab dem morgigen Donnerstag, 7. Juni, einen wöchentlichen Qigong-Treff unter dem Titel „nierenstärkendes Gehen“ an. Interessenten treffen sich um 9.30 Uhr am Kneipp-Becken auf der Oettinger Badeinsel. Die Leitung hat Ruth Paus.
VeRloSUngSAkTIon
It’s Fun & Fan-Time! Tolles WM-Fan-Paket von Weltbild zu gewinnen nördlingen (mab). Zusammen mit der Weltbild-Filiale in nördlingen verlosen wir ein richtig rundes WM-Fun-Paket mit allem, was (nicht nur) Fußball-Fans Spaß macht: Im Paket enthalten sind ein rotierender Tischgrill und eine coole Luftkissen-Couch zum Mitnehmen. Dazu gibt‘s eine kultige Fan-Armbanduhr in den Deutschland-Farben, eine LED-Discokugel mit Fernbedienung und einen Sportbeutel im Fußballfeld-De-
sign. Eine solarbetriebene jubelnde Fußball-Fan-Figur mit schwenkendem Arm rundet das WM-Gewinn-Paket krönend ab. Foto: Weltbild
So gewinnen Sie: Die WochenZeitung verlost ein WM-Fan-Paket. Rufen Sie am Freitag, 08.06., zwischen 14 und 14.05 Uhr, unter Telefonnummer 0 90 81/21 04 40 an. Die Preise werden unter allen Anrufern verlost.
7 | Ausgabe 23 | 6. Juni 2018
Sonderveröffentlichung / Lokales
WochenZeitung Nördlingen
750 Jahre Oberdorf am Ipf vom 8. bis 10. Juni 2018 Ein Dreivierteljahrtausend Oberdorf am Ipf lädt ein zum Jubiläum von 8. bis 10. Juni Oberdorf (mab). Der Bopfinger Ortsteil Oberdorf kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Vor genau 750 Jahren wurde der Ort als „Villa Oberdorf“ erstmals urkundlich erwähnt – Grund genug, dieses Jubiläum ausgiebig zu feiern.
auftreten und mit ihren Shows begeistern. Am Sonntag, 10. Juni, findet der offizielle Festakt statt. Um 9 Uhr ist ökumenischer Gottesdienst im
Festzelt mit musikalischer Umrahmung durch die Gitarrengruppe „Saitenwind“, den Posaunenchor Oberdorf und die Kinder des evangelischen und des katholischen
Von 8. bis 10. Juni ist im großen Festzelt auf der Schulsportanlage ein buntes Programm geplant, das keine Wünsche offenlässt. Los geht es am Freitag, 8. Juni, um 19.30 Uhr, wenn die DJs des CRA Teams zu einer Party vom Feinsten einladen (Eintritt: vier Euro, Zutritt ab 16 Jahren). Am folgenden Samstag erwartet Besucher des Orts am Ipf ein bunter Abend mit zahlreichen Tanzgruppen und der Musikkapelle Baldern. Nach der Eröffnung durch den Grundschulchor Oberdorf um 19 Uhr werden „Die Goldies“ des FC Röhlingen, „Roade Riabla, Greane Riabla und Prinzengarde“ der RuHaZu Kerkingen, Schlagersänger Albert Kratzer, die Ostalbhurgler und die Yellow Oberdorf am Ipf feiert sein großes Jubiläum – feiern Sie mit! Feet Dancers des TV Bopfingen
Kindergartens. Der Festakt beginnt um 10 Uhr, dabei werden Ortsvorsteher Martin Stempfle, Schirmherr Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und Landrat Klaus
Pavel ihre Grußworte sprechen. Der Festakt wird musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Oberdorf. Im Anschluss sind alle Gäste zum reichhaltigen Mittagstisch im Festzelt eingeladen, bevor man sich um 13.15 Uhr in der Schulstraße zum Festumzug aufstellt. Danach wird ein Kinderfest mit Vorführungen der Grundschule Oberdorf im Festzelt gefeiert, es folgt ein abschließendes gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Vesper. Zur Unterhaltung spielt die Stadtkapelle Bopfingen im
Zelt, um 22 Uhr enden die Feierlichkeiten. Jubiläumsbuch Wer gerne mehr zur Geschichte Oberdorfs lesen möchte, erfährt alles Wissenswerte im umfassenden und schön gestalteten Jubiläumsbuch. Namhafte Autorinnen und Autoren haben sich eingehend mit dem Ort beschäftigt und viele neue Erkenntnisse zutage gefördert. Spannende Texte und eindrucksvolle Bilder laden zum Lesen dieser einmalig limitierten Auflage ein.
Tel. 0 73 62 / 9 22 36-0 Fax 0 73 62 / 9 22 36-10 www.mulfinger.de
Walter Mulfinger GmbH Ellwanger Str. 105 73441 Bopfingen-Oberdorf
Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen einen schönen Festverlauf!
Foto: privat
Der Begriff für Qualität und Geschmack! Tel. 0 73 62 / 74 47
Oberdorf Bopfingen www.metzgereimayer.de
Mayer’s Beck Bergstraße 52 73441 Bopfingen
500 EUro übergeben
Neue Mitarbeiter in neuen Räumen
KSKV Großsorheim spendet an Verein Einsmehr
Startschuss für Bearbeitung neuer Aufgaben im Finanzamt Nördlingen Nördlingen (red). „Die Schaffung von hochwertigen Arbeitsplätzen der Verwaltung im ländlichen Raum ist als Teil unserer Heimatstrategie ein zentrales Instrument aktiver Strukturpolitik. Wir haben die deutschlandweite Zuständigkeit für einen erheblichen Teil der Steuerfälle polnischer Bauunternehmer und deren Arbeitnehmer an das Finanzamt Nördlingen übertragen. Dadurch haben dort jetzt 36 neue Mitarbeiter ein wichtiges und an-
Von links: Walter und Renate Dreger (Egermühle), Johanna Dreger, mit Sohn Jens (Verein Einsmehr) und Arnd Schmidt (1. Foto: C. Dreger Vorstand KSKV Großsorheim) Großsorheim (red). Der Krieger-, Soldaten- und Kameradenverein Großsorheim machte sich am ersten Maiwochenende mit Interessierten aus Großsorheim und Möggingen auf, um der Einladung von Familie Dreger in die Egermühle zu folgen. Nach Besichtigung des Milchviehbetriebes mit einer kleinen Biogasanlage, die überwiegend mit Gülle betrieben wird, konnten sich alle beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Speisen und Getränken stärken. Der KSKV sorgte für die Getränke
und Familie Dreger fürs Essen. Dabei sind 500 Euro zusammengekommen. Dieses Geld spenden sie dem Verein „Einsmehr“ e.V. Der Verein, in dem sich Eltern von Kindern mit Down-Syndrom engagieren, plant ein Inklusionshotel zu eröffnen. Dort sollen Menschen mit (geistiger) Behinderung einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt finden, und natürlich werden unter anderem auch barrierefreie Zimmer angeboten. • Weitere Infos unter www.einsmehr.org, Spendenkonto: DE74 7205 0000 0250 5023 25
spruchsvolles Aufgabengebiet“, gab Finanz- und Heimatstaatssekretär Dr. Hans Reichhart am vergangenen Montag beim offiziellen Startschuss in Nördlingen bekannt. „Wir bringen so die Arbeit zu den Menschen, damit diese in ihrer Heimat wohnen und arbeiten können.“ Am Finanzamt Nördlingen gibt es nicht nur mehr Mitarbeiter, sondern auch neue Räume. „Es ist ein Glücksfall für alle Beteiligten, dass unweit des Amtsgebäudes passende Räumlichkeiten gefunden wurden, sodass jedem neuen
Sachbearbeiter auch ein moderner Arbeitsplatz zur Verfügung steht“, freute sich Reichhart. Die neuen Diensträume mit einer Fläche von 1000 m² liegen mitten in der Altstadt Nördlingens und wurden extra für das Finanzamt renoviert und umgebaut. Bayern übernimmt gemeinsam mit dem Land Niedersachsen einen Teil der bislang in Brandenburg erfassten Steuerfälle polnischer Bauunternehmer und ihrer Arbeitnehmer. Im Rahmen der Heimatstrategie war entschieden worden, diese anspruchsvolle Auf-
gabe dem Finanzamt Nördlingen zuzuweisen. Die organisatorischen Details der Fallabgabe wurden zwischen den drei betroffenen Ländern festgelegt. Durch die Übergabe der Steuerfälle von Brandenburg nach Bayern benötigt das Finanzamt Nördlingen das zusätzliche Personal. Der Amtsbezirk des Finanzamts Nördlingen und seiner Außenstelle Donauwörth umfasst das Gebiet des Landkreises Donau-Ries. Rund 260 Mitarbeiter sind derzeit im Finanzamt und bei der Außenstelle beschäftigt.
Menschliche Wärme und Dankbarkeit Zentrum für Betreuung und Pflege am Hofgarten in Oettingen würdigt langjährige Mitarbeiter Oettingen (red). Zum Tag der Pflege möchte das Zentrum für Betreuung und Pflege am Hofgarten den Pflegekräften einen besonderen Dank aussprechen. „In der Öffentlichkeit wird immer nur darüber geredet, dass Pflegekräfte einen besonders belastenden Beruf haben und viele lieber heute als morgen aufhören“, so Einrichtungsleitung Tina Härtle. „Wir wollen zum Tag der Pflege auf diejenigen hinweisen, die ihren Beruf schön und erfüllend finden und möglichst noch lange darin
arbeiten wollen. Wir wollen mit einer kleinen Anerkennung unsere tiefe Wertschätzung zum Ausdruck bringen und womit unseren Mitarbeitern für ihre Power, ihre großen Herzen und ihren unermüdlichen Einsatz unseren tiefen Dank aussprechen.“ Sie überreichte ihren Mitarbeiter/ innen bei einem Glas Sekt einen Heimatgutschein der Stadt Oettingen. „Damit können meine Mitarbeiter/-innen selbst entscheiden, womit sie sich gerne belohnen möchten“, so die Einrichtungsleitung. Foto: Melanie Lohmüller
Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Nördlingen
Ausgabe 23 | 6. Juni 2018 | 8
Firmen präsentieren ihre
2018 Kurt Schlosser
LEISTUNGSSTÄRKE
auf der RVA in Nördlingen
Reidelshöfer - Das Bettenhaus
PORTAS® - Schreinerei Lang
Kurt Schlosser ist direkt am Eingang mit dabei. Der Verkauf, die Vermietung und die Wartung hochwertiger Heiz- und Reinigungsgeräte sind sein Fachgebiet. Ab sofort übernimmt Kollege Roboter unter seiner Regie die Reinigung von PV-Anlagen.
Der größte Matratzen- und Wasserbetten-Spezialist Mittelfrankens überzeugt mit umfangreichem Spezialsortiment und hoher Verarbeitungsqualität. Dem einzigartig patentierten „Blasi HYPER-BETT“ werden Sie „erliegen“.
PORTAS®: „Wünsche erfüllen und Werte erhalten.“ Die Ederheimer Schreinerei Lang ist der kompetente Ansprechpartner für Türen, Küchen, Fenster und Treppen. Am Stand erhalten Sie einen Überblick über das umfangreiche Leistungsangebot.
NATUR-PUR
Mühlbacher’s Frischeinudeln
Schreinerei ZIEGELMEIER
Mühlbacher’s Frischeinudeln sind eine echte und begehrte Rieser Spezialität nach „Hausmacherart“. Dinkel- und Vollkornnudeln, Nudelklassiker mit und ohne Ei und auch glutenfreie Spezialitäten versprechen echten Genuss.
Die traditionsbewusste Bau- und Möbel-Schreinerei von Gunter Ziegelmeier bietet alles, was die moderne Schreiner-Handwerkskunst zu bieten hat. Natürliche Zirbenholz-Schlafsysteme und Bettwaren von ProNatura® bieten optimalen Schlafgenuss.
An der Sechta 4, 73479 Ellwangen-Röhlingen Tel. 0 79 65 / 443, www.kurt-schlosser.de
Ipfstraße 33, 73441 Bopfingen Tel. 0 73 63 / 53 99, www.natur-pur-haus.de
„Mehr als nur vier Wände“: Die Holzhaus-Manufaktur Thomas Bürger aus Bopfingen bietet mit dem NATUR-PUR®-Konzept modernste Holzbau-Technik. Er-Leben Sie Wohlbefinden und Behaglichkeit in Haus und Garten.
LUMARA® Haushaltsprodukte
Georgentalweg 3a, 91729 Haundorf (bei Gunzenhausen) Tel. 0 98 37 / 97 60 90, www.reidelshoefer.de
Hobelmühle 1, 86720 Nördlingen-Grosselfingen Tel. 0 90 83 / 4 91, www.rieser-frischeinudeln.de
MEYR GmbH
Hauptstraße 4, 86739 Ederheim Tel. 0 90 81 / 67 52, www.lang.portas.de
Schäufelinstraße 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 39 10, www.scheinerei-ziegelmeier.de
BIER BOX
Oettinger Straße 4, 86744 Hainsfarth Tel. 0 90 82 / 10 88, www.lumara.de
Bühlinger Straße 2, 86748 Minderoffingen Tel. 0 90 87 / 92 07 00, www.meyr.info
Marktplatz 15, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 29 06 00, www.bier-box-noerdlingen.de
LUMARA® bringt Kuchen in Form: Kreatives Gestalten und Garnieren von Kuchen und anderem Gebäck gelingt schnell und einfach mit dem Formen-Zauber, Zubehör, Zutaten und Tipps der LUMARA®-Beratung direkt am Messestand.
Von der ersten Skizze bis zum fertigen Bauwerk: MEYR ist moderner, ökologischer Holzhausbau nach Ihren Wünschen. Realisieren Sie Ihr Traumhaus oder modernisieren Sie Ihre Immobilie. MEYR steht für Individualität, Qualität und Zweckmäßigkeit.
Mitten in der Altstadt und auch mitten auf der RVA bietet die Bier Box Nördlingen verschiedene Bier- und Getränkespezialitäten an. Genießen Sie heimische Biere, oder auch erfrischend exotische Craft-Biere internationaler Herkunft.
genuss & mehr / Backkonzepte
Fladen-Piraten
Linder - Balkone und mehr
Drehergasse 17, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 45 98, www.facebook.com/fladen.piraten
Finninger Straße 29, 89426 Bergheim 09076 / 616, www.linder-balkone.de
Die Fladen-Piraten haben jetzt im Sixengarten ihren Anker gesetzt. Ihre leckeren Gerichte mit frischen Zutaten kann man bis in den Heimathafen in der Drehergasse riechen, auch wenn die erst nach der Mess’ wieder angelaufen wird.
Balkone, Zäune und Trennwände aus Aluminium, gerne auch im Holzdekor, sind bei der Firma Linder - Balkone aus Bergheim bei Dillingen zu erwerben. Die Produkte sind komplett wartungsfrei und garantieren einen schönen Tag auf dem Balkon.
Wemdinger Straße 5, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 2 72 61 42, www.backkonzepte.de
„Genuss fängt bei guten Zutaten an.“ Dieser Messestand ist eine kulinarische Verwöhn-Oase. Im Angebot finden Sie u.a. offene Essige, Öle, Weine, Liköre und Spirituosen, zudem außergewöhnliche Backzutaten und vieles mehr.
9 | Ausgabe 23 | 6. Juni 2018
WochenZeitung Nördlingen
Sonderveröffentlichung / Lokales
Firmen präsentieren ihre
2018
LEISTUNGSSTÄRKE
auf der RVA in Nördlingen
Drescher / Eska / Geppert
Rieser Agrartechnik
www.erste-wohnliga.de www.drescherbau.com www.geppert-konzept.de
Bachäcker 3 - 4, 86720 Nördlingen-Baldingen Tel. 0 90 81 / 80 50 68-25 • Fax 0 90 81 / 80 50 68-40 info@rieser-agrartechnik.de • www.rieser-agrartechnik.de
Teppiche und andere Bodenbeläge, Vorhänge und noch viel mehr bietet seit Jahren die Firma ESKA im Gewerbegebiet Ost in Nördlingen an. Mit im Angebot sind auch Vinylböden, die derzeit ein Comback erleben und viel nachgefragt werden.
„Gut beraten – gut gekauft – gut betreut!“ ist die Devise des Qualitäts-Spezialisten für Haus-, Hof-, Forst-, Garten-, Kommunal- und Reinigungstechnik. Informieren Sie sich über leistungsfähige Neuheiten wie die Husqvarna-Mähroboter.
Die 33. Rieser Verbraucherausstellung heißt ihre Besucher willFoto: Maximilian Bosch kommen
Alle Fotos: Dieter Möhle
Impressionen des Mess’-Umzugs
Lokales
WochenZeitung Nördlingen
Ausgabe 23 | 6. Juni 2018 | 10
Flacher Bauch – mehr als ein Schönheitsideal
ANZEIGE
Mit dem Bauch weg-Training von Mrs.Sporty zum Ziel Nördlingen (red). Im Juni startet der Frauenfitnessclub Mrs. Sporty eine Bauch-weg-Aktion. Vier Wochen lang können 20 Frauen jeden Alters gezielt ihre Mitte trainieren. So erreichen sie ihr Schönheitsideal und tun gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit. Ein flacher und straffer Bauch ist für die meisten Frauen ein erstrebenswertes Schönheitsideal. Unterstützt werden sie bei diesem Ziel von Medizinern, die vor dem ungesunden Bauchfett
So richtig viel Betrieb war in den vergangenen Tagen im Nördlinger Freibad auf der Marienhöhe. Unser Leser Manfred Meyer aus Ederheim schickte uns dieses selbst aufgenommene Luftbild, Foto: Manfred Meyer auf dem der große Besucherandrang im Solarabad gut zu erkennen ist.
warnen. Es legt sich um die inneren Organe und ist mitverantwortlich für Herz-KreislaufErkrankungen und Diabetes. Damit Frauen ihr Ziel von einem flachen und straffen Bauch erreichen, bietet Mrs.Sporty im Juni ein spezielles vierwöchiges Bauch-weg-Training an. Die Übungen für den Bauch stärken zugleich die Rückenmuskulatur. „Durch den Aufbau von Muskeln in der Körpermitte wird der Bauch gestrafft und die Wirbelsäule entlastet. Daher verschwinden durch das Bauch-weg-Trai-
ning auch Rückenschmerzen“, weiß Claudia Steppich, Clubinhaber von Mrs.Sporty Nördlingen. Ergänzen können die Frauen das Bauch-weg-Training durch ein alltagstaugliches Ernährungsprogramm. Insgesamt 20 Frauen können an der vierwöchigen Bauch-wegAktion teilnehmen. Details erhalten Interessentinnen bei einer der Informationsveranstaltungen am Donnerstag, 7. Juni. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, wird um telefonische Anmeldung gebeten.
125. Geburtstag in Möttingen Raiffeisen-Jubiläum als erste große Abendveranstaltung im Bürgerzentrum
Jede Klasse wird gefördert Lions Club Nördlingen unterstützt Grundschüler Donau-Ries (red). Aktuell fördert der Lions-Club-Nördlingen gemeinsam mit seinen Partnern wieder über 40 Grundschulklassen im Rahmen des Projekts Klasse2000. So wird der Einsatz von Gesundheitsförderern an Grundschulen im gesamten Landkreis Donau-Ries ermöglicht. Sie sind
speziell geschult und halten rund 15-Klasse2000-Stunden je Schuljahr. Ziel des Programms ist die Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung schon im jungen Kindesalter. Die Lions haben sich zum Ziel gesetzt, jede Klasse zu fördern, die gerne am Projekt teilnehmen möchte. Der Club
übernimmt grundsätzlich immer die Kosten für das Programm. Je nach Möglichkeit vor Ort wird dann versucht, weitere Unterstützer zu finden. Interessierte können sich unter hoehnsteffen@gmail. com melden. Weitere Informationen findet man auch unter www. klasse2000.de.
Selbstverteidigung für Konfirmanden Wenn Konfirmanden auf ihren Pfarrer losgehen... Von links: Bereichsleiter Michael Grundler, Vorstandsmitglied Bernhard Ströbele, Horst Weindrich (Hundesportverein), Maria Köhnert (Kirchenchor), Timo Thum (FFW Möttingen), Christoph Thürheimer (St. Georg Schützen), Margret Spielberger (Obst- und Gartenbauverein), Werner Bissinger (TSV Möttingen), Lore Weindrich (Tennisverein), Armin Kleiner (Haisle Meade), Marlene Bissinger (Posaunenchor), Peter Schiele (stv. Aufsichtsratsvorsitzender), Michael Mailänder (Gewerbeverein „Möttingen macht’s“), Werner Meyer (Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Möttingen), Friedrich Wiedemann (Sozialverband VDK Bayern), Paul Ritter (Vorstandsvorsitzender).
Möttingen (red). Am 24. Januar 1892 haben 39 Möttinger Bürger in ihrem Ort den Darlehenskassenverein gegründet. Mit der Feier zum 125. Geburtstag wurde gewartet, bis das neue Bürgerzentrum fertig war.
In Hohenaltheim endete die Konfirmandenzeit mit einem action- und lehrreichen SelbstverteidiFotos (2): Christina Zuber gungsseminar. Hohenaltheim (red). In Hohen altheim beendeten Jugendliche ihre Konfirmandenzeit ganz ungewöhnlich. Nach der Konfirmation gehen viele Gruppen mit ihrem Pfarrer zum Essen und feiern den Abschluss der intensiven Konfirmandenzeit. Pfarrer Andreas Gatz war das zu wenig. „Ich wollte den Jugendlichen darüber hinaus etwas Konkretes mitgeben“, sagt er. Für „seine“ Konfirmanden aus Balgheim, Hohenaltheim und Schmähingen gab es eine sportliche Überraschung. Unter der Leitung von Diplom-Sportwissenschaftler Kalle Krauß führte Pfarrer Gatz die frisch Konfirmierten in einem intensiven Training in die Grundlagen der Selbstverteidigung ein. Krauß ist Trainer für die Selbstverteidigungstechnik Krav Maga. Aufbauend auf den natürlichen Reflexen konnten die Jugendlichen viel Nützliches über die Abwehr von Schlägen oder die Befreiung aus einem Schwitzkasten lernen.
Am Ende des Seminartages durften die Konfirmanden auf ihren Pfarrer losgehen und konkret zeigen, was sie gelernt hatten. Und Pfarrer Gatz übernahm dabei die Rolle des Angreifers, der jeden der Jugendlichen auch verbal ordentlich reizte. Jeder Teilnehmer zeig-
te, wie er einen Freund aus einer brenzligen Situation befreien und vor dem perfekt aggressiv agierenden Pfarrer beschützen kann. Die Raiffeisen-Volksbank Ries hat die Kosten für den Trainer übernommen und die außergewöhnliche Aktion unterstützt.
Bereichsleiter Michael Grundler zeigte in seinem historischen Rückblick auf, dass die Genossenschaft viele Höhen erlebt, aber auch Tiefpunkte überwunden hat. Zwei Weltkriege, Währungsreformen, Hyper-Inflation machten den Menschen zu schaffen. Letztlich waren die Mitglieder aber immer wieder überzeugt, dass die Genos-
senschaft als Rechtsform weiterbestehen sollte. So bringt es die Raiffeisen-Genossenschaft, die eine Urzelle der heutigen Raiffeisen-Volksbank Ries ist, auf „125 plus ein Jahr“. Bürgermeister Erwin Seiler bedankte sich für die Unterstützung der Raiffeisen-Volksbank Ries, die im Ort ein bedeutender Gewerbesteuerzahler sei, und wünschte eine gedeihliche Zukunft. Vorstandsvorsitzender Paul Ritter rief die Mitglieder auf, ihre Bankgeschäfte mit „ihrer“ Bank zu machen und dafür zu sorgen, dass das Geld aus dem Ries im Ries bleibt. Im Jahr 2002 stimmten die
Mitglieder der Möttinger Raiffeisenbank einem Zusammenschluss mit der Raiffeisen-Volksbank Ries zu. Heute bündeln sich die vereinten Kräfte von ursprünglich 60 selbstständigen Genossenschaften und einer Volksbank in der Bank. „Wir sind der verlässliche Partner unserer Mitglieder und Kunden und setzen uns für die Menschen im Ries ein“, sagte Ritter vor gut 200 Besuchern. Zwölf Vereine freuten sich über insgesamt 3000 Euro Jubiläumsspenden, die Vorstandsmitglied Bernhard Ströbele überreichte. Das Geld stammt aus dem VR-Gewinnsparen.
Wie man eine Förderung bekommt Workshop zu „Fördermitteln“ am Technologie Centrum Westbayern Nördlingen (red). Viele Fördertöpfe werden nicht ausgeschöpft, weil Unternehmen häufig nicht wissen, welche ihrer geplanten Ausgaben fördermittelfähig sind und welche Rahmenkriterien zu beachten sind, wenn sie Fördertöpfe in Anspruch nehmen wollen.
Voller Körpereinsatz: Pfarrer Andreas Gatz (links) gab den Angreifer, gegen den sich die Konfirmanden wehren mussten.
Foto: Christina Zuber
Wie Unternehmen einen erfolgreichen Förderantrag stellen können, welche Tipps und Tricks es gibt sowie Best-Practices waren Thema eines kürzlich am Technologie Centrum Westbayern stattgefundenen Workshops. Sibylle Rock, Geschäftsführerin von Service Wirtschaftsförderung Jäckel & Rock (Zertifizierte Fördermit-
telmanagerin für Unternehmen) erklärte, wie Unternehmen von den verschiedenen Förderprojekten profitieren können. Der erste Teil des Workshops befasste sich mit der Fördermittelrecherche, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, was gefördert werden kann und was bei einer Antragstellung alles zu beachten ist. Um eine Projektidee professionell erklären zu können und frühzeitig Schwachstellen aufzudecken, ist eine Projektskizze sehr hilfreich. Die Kriterien hierfür standen im Mittelpunkt des zweiten Teils. In Kleingruppen hatten die Teilnehmer zusätzlich die Gelegenheit, selbst aus ihrer
Praxis gemeinsam eine Projektskizze zu erarbeiten. „Gute Praxisnähe, guter Überblick und eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis“, fassten die Teilnehmer die Veranstaltung zusammen. „Wir wollen regionale Unternehmen vor Ort – auch im Zuge der zunehmenden Digitalisierung – mit solchen Informationsveranstaltungen unterstützen. Ebenfalls bieten wir hier eine Plattform für einen Erfahrungsaustausch zwischen Start-Ups bzw. Unternehmensgründern und Firmen“, so Josef Wolf, Geschäftsführer am Technologie Centrum Westbayern. Weitere Informationen und Veranstaltungen unter www.tcwdonau-ries.de
11 | Ausgabe 23 | 6. Juni 2018
Stellenmarkt / Kleinanzeigen / Lokales
WochenZeitung Nördlingen
» Stellenmarkt » AutomArkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------AUTOANKAUF
Willkommen bei HHPI!
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Wir stellen bundesweit mehrere ausgebildete:
Kaufe alle Toyota, Nissan
Triebfahrzeugführer (m/w)
Familie Wörle · Riesbürg-Utzmemmingen · Brunnenstr. 5 · Tel. 0 90 81/34 76 langasthof.adler@enmail.de • www.Adler-Utzmemmingen.de
ein.
Wir bieten: • 20-24 Euro Stundenlohn (je nach Berufserfahrung) • 32 Tage Urlaub • Weihnachtsgeld • heimatnaher Einsatz (z.B. Stuttgart, Heilbronn, Heidenheim) • Abschluss BAV möglich • langfristige Verträge mit unseren Kunden garantieren Arbeitsplatzsicherheit und gleichbleibende Dienstplanung • regelmäßige Aus- und Weiterbildung auf Firmenkosten • sehr gutes Betriebsklima Ihr Profil: • Tauglichkeit für den Bahnbetrieb gemäß VDV bzw. TfV • Führerschein 3 gemäß Führerscheinrichtlinie 753 des VDV bzw. TfV • Pkw-Führerschein Klasse 3 • Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit und Spaß an der Arbeit Die Heavy Haul Power International GmbH (HHPI) ist eines der führenden Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland mit Sitz in Erfurt. Seit mehr als 15 Jahren sind wir erfolgreich im Güterverkehr tätig. Schüttgüter wie Kohle und Baustoffe transportieren wir im Ganzzugverkehr mit modernen Dieseltriebfahrzeugen. Interesse? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse: Heavy Haul Power International GmbH Steigerstraße 9 99096 Erfurt
Mitarbeiter (m/w) für Küche und Zimmerreinigung in Teilzeit o. auf 450 € Basis gesucht
Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:
N JETZT BEWERBE enzeitung.de
@woch Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86
• Wemding/Stadt • Zöbingen • Nördlingen Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................ Wohnort: .....................................................................................................
Als mittelständisches Unternehmen der Region im Bereich der Zeitungs- und Werbemittelzustellung suchen wir SIE. SIE ERWARtEn folgEndE tätIgkEItEn: Sie übernehmen die Verantwortung für mehrere Zustellgebiete, organisieren dort Vertretungen und die Suche nach neuen Zustellern. Wir bieten in der Zustelllogistik eine schnelle Einarbeitung, wechselnde Herausforderungen und die attraktiven leistungen eines langjährigen logistikverbundes. WIR WünScHEn UnS Von IHnEn: Erfahrungen und freude am Umgang mit Menschen, flexibilität, teamfähigkeit und kommunikationsstärke. IntERESSE gEWEckt? WIR fREUEn UnS AUf IHRE BEWERBUng: WochenZeitung/SonntagsZeitung Amedia Informations gmbH z.Hd. frau Angelika Holzner Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen ( 0174 2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Deutschland (red). Das Bundeslandwirtschaftsministerium startet eine Aktion zur Förderung von Projektideen zur Minderung von treibhausgasrelevanten Emissionen beim Betrieb von Biomassekonversionsanlagen. Dies teilte der Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange mit.
Minderung von THG- und Luftschadstoffemissionen durch den optimierten Betrieb von Biogasund Biomethananlagen, von mit Biomasse betriebenen Blockheizkraftwerken sowie mittleren und großen Feuerungsanlagen Mit dem Förderaufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen sollen nach Informationen von Ulrich Lange MdB insbesondere Mit dem Aufruf sollen For- solche Vorhaben unterstützt werschungs- und Entwicklungsvorha- den, die innovative und praxisnahe ben für innovative und optimierte, Maßnahmen und Verfahren zur zukunftsfähige Betriebskonzepte THG-Emissionsminderung entwiund Maßnahmen zur Treibhausgas ckeln bzw. weiterentwickeln. För(THG)-Emissionsminderung an derfähig ist auch die Erarbeitung Feuerungsanlagen sowie Biogas- von Handlungsempfehlungen und und Biomethananlagen initiiert Informationsmaterial (z.B. Printwerden. Mit diesem zeitlich befris- medien, Schulungsmaterial, Apps) teten Aufruf werden insbesondere zum Wissenstransfer. folgende Themenfelder adressiert: Projektvorschläge können bis zum 30. September bei der Fach• Brennstoff- und Substrat agentur Nachwachsende Rohstoffe optimierung zur THG-Emis e.V. eingereicht werden. sionsminderung bei der Biomasse- Weitere Informationen im Inbereitstellung ternet unter www.fnr.de/projekt• Entwicklung und Optimierung foerderung/fuer-antragsteller/ von Maßnahmen zur direkten aktuelle-bekanntmachungen
Su. PKW-Diesel/ Benzin
BJ. Zust. egal 09081-801093
Verkaufe Original BMW
Alufelgen Größe E-10JX19EH2/ E-9JX19EH2 für BMW X5. Preis 300€ 0160-8568312
VW Lupo 1,4, 75PS, Bj.
2003, TÜV + UVA neu, 1.750€ VB 0170-1453904
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Telefon:............................................................ Alter ...........................
Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de
Immer informativ und aktuell jede Woche in Ihrem Briefkasten
» ImmobIlIen -------------------------------------
Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare
Zusteller Springer
holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig, 0160-96243284
Buchs in versch. Größen,
ab 3€; Ligusterpflanzen in versch. Größen ab 2€ bis 3,50€, mit Erdballen 09081-79817 ab 20 Uhr
BeiLagenhinweis Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma
XXXLutz Haushaltsauflösungen
u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung 0175-5284476
Flohmarkt in Pagenhard 5
91747 Westheim / Sonntag, 10.06.2018 von 9 bis 14 Uhr
Transportzulassung. Gülletransporte. ADA-GbR 09149-311
in Nö. 2 Erwachsene, 2 Kinder u. 1 Hund. Mind. 4 Zimmer 0157-50133921 m. ausgeb. Doppelgarage (unterkellert) u. Grundst. in Hohentrüdingen zu verkaufen, Bj. 03, WF ca. 240 m², GF ca. 1000 m², Kachelofen, Dachboden, Wintergarten, Galerie, 2 Terrassen, FBH/Wandhzg., Markisen, gr. Garten m. Gartenhäuschen uvm., Energieausw., Preis VB. 0170-5428979
Schöne sonnige 4,5-Zi.
Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung
0152-12103693
Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Liebe Kuschelmaus 24 J.
Überspiele und schneide
Ihre Filme in Profi-Qualität 0172-8417197
Achtung Privatmann
sucht elegante Abendgarderobe, Pelze, Trachten, Antiquitäten, Teppiche, Gemälde, Porzellan, Zinn, Orden, Armband- Taschenuhren, Zahngold, Goldschmuck, Modeschmuck, Münzen. Anzeige gilt immer: 0151-63753337
Metzgerei-Maschinen Ankauf, auch ganze Betriebe.
% 07326-79 57
BeilagenhinweiS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt
Metzgerei Sonnenhof Rudelstetten
Bagger zu verleihen
Buchenbrennholz trocken
Ankauf zu fairen Preisen
u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl. 09081-23679 www.brennholz-eisele.de
Fliesenleger hat noch
Termine frei. 0162-3213896
Su. 2 o. 3 Schar Volldreh-
pflug. Miststreuer bis 5 t. Maisplitz, Sähmaschine bis 3m. 09832-7305 ab 19 Uhr
Su. 2-Zi.-Whg. in NÖ
» Single-Treff ------------------------------------bin schlank, hab lange Haare, bin liebevoll, zärtlich, romantisch u. treu u. wünsch mir einen lieben Freund, Aussehen u. Beruf sind nicht so wichtig, wenn Du das Herz am richtigen Fleck hast. Hab Mut u. ruf einfach an o. SMS üb. 015205857191 www.die-wolke-7.de, ich freu mich auf Dich.
Liebevolle Witwe Paula,
63 J., ich bin e. tüchtige, verständnisvolle Frau, humorvoll, sauber u. ordentlich, mit Kurven wo Sie hin gehören. Ich wohne hier allein in der Gegend, schätze u. liebe das Landleben bin aber sehr einsam. Wünsche mir wieder sehr e. lieben guten Partner (Alter unwichtig) pv 015120593017
» KontaKte -------------------------------------
jeder Art zu Top Preisen! Achtung wir übern. kurzfr. auch kl. Reparaturarb.! Rufen Sie uns an unter 09081-2900094
Baggerarbeiten, Garten-
u. Landschaftspflege, Abbrucharbeiten 0177-8253910
Wo., 116m², 5.Stock, 2 Balkone, Lift u. Garage, in Nördlingen Herkheimer Viertel ab 01.07.18 zu verm. 09081-4655
Renovierung
2, 4, 6 t. - Radlader 6 t. 01703823958 ab 18 Uhr v. Zinn, Gemälde, Porzellan Bronze - Holzfiguren, Antik, Uhren, Münzen, Medaillen, Teppiche, Musikintrumente, Auflösungen - Nachlässe uvm. 01771578329
» Landwirtschaft -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Megagrößte Schrotmühle
Familie su. Wo. o. Haus
Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben
» Fundgrube -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Buchen- u. Fichtenbrenn-
günstig zu vermieten! Nürnberger Straße 64-68 in Nördlingen 07361-930710 oder 01713433757
Großzügiges helles EFH
auf 450-€-Basis oder in Teilzeit gesucht!
MdB Lange: Projektideen werden gefördert
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter
gebietsbetreuer/-in
Weniger Treibhausgase
Kaufe Diesel od. Benziner
1 bis 400 Parkplätze
oder per E-Mail an: thomas.schoefbauer@hhpi.de www.hhpi.eu / 0361 – 43046714
Wir suchen Verstärkung!
Bj. egal 09081-801093
Suche Landmaschinen,
Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt., 0175-9977967
Playground HDH 0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys
Anzeigenkunden aus der Region / Lokales
BAUCH-WEGAKTION € 0 9 , 39
Jetzt für das 4-WochenProgramm anmelden!
FabrikverkauF
UNG ÄHR ERN MM E A IV LUS ROGR INK P
5.000 € Abwrackprämie* für Ihren Gebrauchten.
riesige auswahl
*
NUR
Ausgabe 23 | 6. Juni 2018 | 12
WochenZeitung Nördlingen
S-
Urlaub „Dahoam“ mit Wintergartenbeschattungen, Markisen und Jalousien aller Art sowie Neubespannungen in eigener Näherei, Rollläden zum nachträglichen Einbau mit Liefer- und Montageservice durch unser speziell ausgebildetes Fachpersonal
Gültig für viele Renault Modelle.
anzeige ausschneiden, gilt als 30,- E-Gutschein bei Markisenkauf ayern
INFOVERANSTALTUNG
7 x in B
Fertigung: Brunnen bei Schrobenhausen, 08454-3663 Filiale: 89420 Höchstädt, Donauwörther Str. 27, Tel. 0 157-585 18 631 o. 0 90 74-23 37
bavaria-markisen.de
07.06.2018, 19.30 Uhr
Renault Mégane Grandtour Limited ENERGY TCe 100 ab mtl.
Begrenzte Plätze. Jetzt reservieren: +49 (0)9081 272 38 25
155,– €
Fahrzeugpreis***: 20.980,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0,– € (Anzahlung 5.000,– € abzgl. Abwrackprämie von 5.000,– €), Nettodarlehensbetrag 15.980,– €, 59 Monate Laufzeit (60 Raten à 155,– € und eine Schlussrate: 9.290,– €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 2,49 %, Sollzinssatz (gebunden) 2,49 %, Gesamtbetrag der Raten 9.145,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 25.125,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.07.2018. • 16-Zoll-Leichtmetallrad „Celsium“ • Außenspiegel in Schwarz • Fahrersitz mit manuell einstellbarer Lendenwirbelstütze • Fensterheber hinten elektrisch • Stoffpolsterung Limited in Schwarz Renault Mégane Grandtour ENERGY TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2Emissionen kombiniert: 120 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Kadjar und Renault Mégane Grandtour: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2 – 3,7; CO2-Emissionen kombiniert: 139 – 95 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). ***Abb. zeigt Renault Kadjar BOSE EDITION und Mégane Grandtour GT jeweils mit Sonderausstattung.
www.mrssporty.com Mrs.Sporty Nördlingen, Löpsinger Str. 26-28 86720 Nördlingen (Altstadt), Tel.: +49 (0)9081 272 38 25 * Das Angebot gilt bis zum 06.06.2018. Die einmalige Teilnahmegebühr für das 4-Wochen-Programm beträgt 39,90 Euro. Nur für Interessierte, die noch nicht Mrs.Sporty Mitglied sind. Inhaber Mrs.Sporty Nördlingen: Claudia Steppich, Löpsingerstr. 26-28, 86720 Nördlingen
Verdiene selbst! nsche
ed-6110 1
Diese Karte ist der Schlüssel zu Ihrer Sommerfigur. Testen Sie uns gratis – wir freuen uns auf Ihren Anruf!
23.05.2018 22:11:02
dir deine Wü
Zusteller werden bei der WochenZeitung
Ihr
-Team
Bewerben unter
www.wochenzeitung.de
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS SENS GMBH Gewerbestr. 20, 86720 Nördlingen Tel. 09081-290190 www.autohaus-sens.de
Würzburger Str. 20 · 86720 Nördlingen · Fon 0 90 81/2 46 60 · www.fitforlife-gmbh.de
Auszeichnung für Taglieber Holzbau GmbH
*Diese Prämie kann zur Anzahlung verwendet werden. Gültig nur bei Vernichtung des Altfahrzeugs und bei Kauf eines Renault Mégane, Mégane Grandtour, Scénic, Grand Scénic, Kadjar, Talisman, Talisman Grandtour, Espace, Koleos. Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Fahrzeugkäufer zugelassen sein. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 30.06.2018 und Zulassung bis 31.08.2018 bei allen teilnehmenden Renault Partnern. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Angeboten. **Renault Kadjar und Renault Mégane Grandtour serienmäßig 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie), jeweils für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen.
Unternehmenswettbewerb ‚Erfolgreich.Familienfreundlich‘ Oettingen (red). Die Taglieber Holzbau GmbH aus Oettingen ist als eines der 20 familienfreundlichsten bayerischen Unternehmen in Bayern von Arbeits- und Familienministerin Kerstin Schreyer und Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung am 14. Mai wurde insbesondere die Unterstützung der Mitarbeiter bei flexiblen Arbeitszeiten gewürdigt. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat in der bayerischen Wirtschaft im Allgemeinen und bei der Firma Taglieber Holzbau GmbH im Besonderen einen hohen Stellenwert. Das unternehmerische Engagement ist hier auf hohem Niveau“, stellte Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer fest. Die Taglieber Holzbau GmbH bietet als Familienbetrieb unterschiedliche Arbeitszeitmodelle für alle Mitarbeitergruppen an. Die Arbeitszeit ist zeitsouverän und familienorientiert gestaltet. So nehmen die Mitarbeiter sogar im Sommer Elternzeit, obwohl da in dieser Branche Hochkonjunktur herrscht. Wer regelmäßig auf der Baustelle arbeitet, dem sichert das Unternehmen auf Wunsch ab dem
**
Termin für Studenten BAföG/Aufstiegs- und BAföG-Beratung Nördlingen (red). Das Amt für Ausbildungsförderung des Landratsamtes Donau-Ries bietet wieder eine Beratung zum BAföG und Aufstiegs-BAföG an. Der Sprechtag findet am Mittwoch, 13. Juni, von 13 bis 15.30 Uhr im Bürgerservice des Landratsamtes in Nördlingen, Nürnberger Straße 17 (Erdgeschoss) statt. Um Terminvereinbarung unter Telefon 0 90 81/29 44-0 wird gebeten. Es werden auch Anträge entgegengenommen. Bayerns Arbeits- und Familienministerin Kerstin Schreyer (rechts) und Wirtschaftsminister Franz Foto: Nikolaus Schäffler/StMAS Josef Pschierer (links) mit Erwin und Franziska Taglieber. 50. Lebensjahr einen Arbeitsplatz in der Halle zu. Die Kunden können ihre Kinder zu Besprechungen mitbringen, sie wissen, dass bei Taglieber auch Kinder willkommen sind. Bei Veranstaltungen
wie der Hausmesse oder dem Taglieber-Frühstück, wird eine Kinderbetreuung angeboten. Die Beschäftigten können einen steuerfreien Kindergartenzuschuss erhalten. Die Führungskräfte le-
ben die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor. Sie haben stets ein offenes Ohr für die Belange ihrer Mitarbeiter und das nicht nur in regelmäßigen vertrauensvollen Mitarbeitergesprächen.
Der BAföG-Antrag bzw. der Antrag auf Aufstiegs-BAföG kann auch online ausgefüllt werden. Eine integrierte Vollständigkeitsund Plausibilitätsprüfung unterstützt dabei, einen vollständigen Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen zu erstellen. Wichtig:
Fragen zum Studium an Fachhochschulen und Universitäten beantwortet das Studentenwerk am jeweiligen Studienort. Für Fragen zum BAföG und Aufstiegs-BAföG stehen die Mitarbeiter des Amtes für Ausbildungsförderung regelmäßig in Donauwörth während der üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Landratsamtes Donau-Ries www. donau-ries.de. Online-Anträge und weitere Informationen gibt es unter www. verwaltungsservice.bayern.de, Antragsvordrucke und Informationen zum BAföG und Aufstiegs-BAföG vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter www. bafög.de bzw. www.aufstiegsbafoeg.de.
Wiesenbrüterschutz hat weiterhin Priorität Gebietsbetreuung Nördlinger Ries bis 2021 gesichert Ries (red). Das Projekt „Gebietsbetreuung Nördlinger Ries“ wurde um weitere drei Jahre bis März 2021 verlängert.
Judith Kronberg bei der Arbeit
Foto: Konrad Bauer
Der Schwerpunkt des Projektes ist weiterhin die Sicherung der Wiesenbrüterbestände in den Heuberger Wiesen sowie in den Wiesenbrütergebieten bei Deiningen/Alerheim und MunningenNordwest. Während der Brutzeit
von März bis Juli sucht Judith Kronberg, die Gebietsbetreuerin Nördlinger Ries, die Gelegestandorte des Großen Brachvogels und Kiebitzes in den Wiesengebieten bei Deiningen/Alerheim, Munningen-Nordwest und in den Heuberger Wiesen über Beobachtungen von den Feldwegen aus und stimmt mit den Flächenbewirtschaftern Schutzmaßnahmen ab.
„Der Große Brachvogel ist vom Aussterben bedroht. Vielen ist gar nicht bewusst, wie selten die Art eigentlich ist und dass es etwas ganz Besonderes ist, wenn der Vogel quasi direkt vor der Haustür brütet“, berichtet Kronberg. Die Gebietsbetreuerin sensibilisiert für die Schutzwürdigkeit der Wiesenbrüterarten und setzt Schutzmaßnahmen um. Dazu zählt neben der Suche der Nest-
standorte auch das Aufstellen von Elektrozäunen gegen den Fuchs. Träger der Gebietsbetreuung Nördlinger Ries sind der Rieser Naturschutzverein, die Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried sowie der Landkreis Donau-Ries. Gefördert wird das Projekt vom Bayerischen Naturschutzfonds. Nähere Information zur Gebietsbetreuung in Bayern unter www.gebietsbetreuer.bayern.