Blick auf Marktoffingen
Schule Wassertrüdingen
Auto Fiket
Sanierung und Erweiterung der Grundschule Wassertrüdingen wurden abgeschlossen, am Samstag ist Einweihung.
In Marktoffingen bewegt sich ständig etwas – wir werfen einen Blick auf die Nordriesgemeinde.
Seite 5
Ein neuer Kfz-Meisterbetrieb hat in Trochtelfingen eröffnet: Auto Fiket zeigt am Sonntag sein Betriebsgelände.
Seite 6
Seiten 8+9
Feuer und Flamme für die WM Tipps für sichere Grillfete bei der Fußball-Weltmeisterschaft (dvag). Fußball, Bier und Bratwurst – ein Grillfest mit Freunden und Familie gehört für viele Fans zur FußballWeltmeisterschaft dazu. Doch aufgepasst: Grillunfälle sind häufiger als gedacht und jeder achte endet sogar mit schwersten Verletzungen. Zum Start der WM am morgigen Donnerstag raten die Experten der DVAG, den eigenen Versicherungsschutz zu überprüfen, und erinnern an einige Grundregeln im Umgang mit offenem Feuer. Jedes Jahr ereignen sich laut Deutscher Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV) allein in Deutschland etwa 4000 Grillunfälle, rund 500 enden mit schwersten Brandverletzungen. Weiter auf Seite 2
Nördlingen
Taxi Roßberger
0 90 81 / 2 41 41
Holzfenster
nie mehr streichen! Aluminiumverkleidung von außen
Kein Grund, ein Frosch zu sein! Freilichtbühne: „Der Froschkönig“ feierte Premiere im Ochsenzwingergarten
NEUGIERIG
Immer aktuell WochenZeitung
in Nördlingen WuNderlaNd
Geschenkartikel, Brettermarkt 3 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Wetterfest, dauerhaft wartungsfrei!
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41
www.lang.portas.de
Nördlingen (mab). Viele „erste Male“ muss der Verein Alt Nördlingen dieses Jahr hinter sich bringen, um den Zuschauern der Freilichtbühne die gewohnt hohe Qualität seiner Aufführungen auch unter erschwerten Be-
dingungen bieten zu können. Der Anfang ist gemacht, denn das Kinder- und Jugendstück „Der Froschkönig“ glänzt mit kreativen Einfällen, tollen Kostümen und bestens aufgelegten Schauspielern.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
kung Neueindec deckung m u ch a ng Altd abdichtu Flachdach rkleidung ve en d a kung Fass cheindec Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 81 / 2 Tel.: 0 90 / 2 44 85 81 Fax.: 0 90
e y-dach.d .de h kolowsk www.so okolowsky-dac s @ fo in : e-mail
AUF MEHR?
Mit uns erreichen Sie Ihre Ziele!
Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610
ein Gutüsrcihhre f ur erfisiG m 6.2018 .0 m 0 3 o b s gültig
1 Woche
Nächste Woche ist es soWeit!
Ausschneiden – anrufen los gehts ...
Würzburger Str. 20 · 86720 Nördlingen Fon 0 90 81/2 46 60 · Fax 0 90 81/2 46 60 www.fitforlife-gmbh.de
C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de Badefahrt Bad Birnbach Sommernachtstraum München/Olympiapark Bad Füssing - Entspannen, Genießen, Gesunden Städtereise Wien Naturerlebnis Sächsische Schweiz und Elbsandsteingebirge Donauschifffahrt von Linz nach Passau Ferienaufenthalt in Mayrhofen Urlaub in der Wildschönau Pilgerreise La Salette - Turin - Lago Maggiore Plattensee „all-Inclusive“-Tage in Ungarns Ferienparadies –FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
25,00 € ab 59,00 € ab 222,00 € ab 229,00 € 379,00 € 165,00 € ab 529,00 € 468,00 € 515,00 € 445,00 €
HOFTORE www.schnabel-einfahrtstore.de www.tor100.de | 09832-70487-0
Wir schenken Ihnen:
Zirkel-, Kraft-, CardioTraining, Aerobic, Zumba, Wellness, Getränke ... all-incl.
28.06.18 07.07.18 03.07.-06.07.18 06.07.-08.07.18 12.07.-15.07.18 27.07.-28.07.18 04.08.-11.08.18 11.08.-18.08.18 24.08.-28.08.18 26.08.-31.08.18
Foto: Masterfile/RF/DVAG
Nr. 24 · 47. Jahrg. · 13. Juni 2018 · Auflage 41.231 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de
Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten
Goldankauf
Beim Sport kanns auch mal heiß hergehen, aber bitte nicht übertreiben!
www.facebook.com/ WochenZeitung/ SonntagsZeitung Nördlingen und www.wochenzeitung.de
Lies mal! WochenZeitung
artenlust G Kardinalsgarten Schillingsfürst
15.-17. Juni gartenlust.eu FREI/SAM/SON 10 –18Uhr, 8 (bis16 J. frei)
Zum ersten Mal wurde die Theatersaison auf der Nördlinger Freilichtbühne mit dem Kinderstück eröffnet, und zum ersten Mal nicht in der Alten Bastei. Wegen der Sanierungsarbeiten am gewohnten Spielort muss der VAN bekannt-
lich auf den Garten des Ochsenzwingers für „Der Froschkönig“ und den Salvatorplatz für „Der bayerische Jedermann“ ausweichen. Was Sie im Ochsenwinger erwartet, erfahren Sie auf Seite 3. Foto: Cara Irina Wagner, Foto Hirsch
IN DER NÄCHSTEN AUSGABE SEhEN SIE ALLES.
WochenZeitu WochenZeitu
Blick auf Marktoffingen
Schule Wassertrüdingen
In Marktoffingen bewegt sich ständig etwas – wir werfen einen Blick auf die Nordriesgemeinde.
Auto Fiket
Sanierung und Erweiterung der Grundschule Wassertrüdingen wurden abgeschlossen, am Samstag ist Einweihung.
Seite 5
Ein neuer Kfz-Meisterbetrieb hat in Trochtelfingen eröffnet: Auto Fiket zeigt am Sonntag sein Betriebsgelände.
Seite 6
Seiten 8+9
Feuer und Flamme für die WM Tipps für sichere Grillfete bei der Fußball-Weltmeisterschaft (dvag). Fußball, Bier und Bratwurst – ein Grillfest mit Freunden und Familie gehört für viele Fans zur FußballWeltmeisterschaft dazu. Doch aufgepasst: Grillunfälle sind häufiger als gedacht und jeder achte endet sogar mit schwersten Verletzungen. Zum Start der WM am morgigen Donnerstag raten die Experten der DVAG, den eigenen Versicherungsschutz zu überprüfen, und erinnern an einige Grundregeln im Umgang mit offenem Feuer. Jedes Jahr ereignen sich laut Deutscher Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV) allein in Deutschland etwa 4000 Grillunfälle, rund 500 enden mit schwersten Brandverletzungen. Weiter auf Seite 2
Nördlingen
Taxi Roßberger
0 90 81 / 2 41 41
Holzfenster
nie mehr streichen! Aluminiumverkleidung von außen
Geschenkartikel, Brettermarkt 3 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Kein Grund, ein Frosch zu sein! Freilichtbühne: „Der Froschkönig“ feierte Premiere im Ochsenzwingergarten
Immer aktuell WochenZeitung
in Nördlingen WuNderlaNd
Wetterfest, dauerhaft wartungsfrei!
Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41 www.lang.portas.de
Nördlingen (mab). Viele „erste Male“ muss der Verein Alt Nördlingen dieses Jahr hinter sich bringen, um den Zuschauern der Freilichtbühne die gewohnt hohe Qualität seiner Aufführungen auch unter erschwerten Be-
dingungen bieten zu können. Der Anfang ist gemacht, denn das Kinder- und Jugendstück „Der Froschkönig“ glänzt mit kreativen Einfällen, tollen Kostümen und bestens aufgelegten Schauspielern.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
kung Neueindec deckung m u ch a ng Altd abdichtu Flachdach rkleidung ve en d a kung Fass cheindec Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 81 / 2 Tel.: 0 90 / 2 44 85 81 Fax.: 0 90
e y-dach.d .de h kolowsk www.so okolowsky-dac s @ fo in : e-mail
Mit uns erreichen Sie Ihre Ziele!
Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610
ein Gutüsrcihhre f ur erfisiG m 6.2018 .0 m 0 3 o b s gültig
1 Woche
Ausschneiden – anrufen los gehts ...
Würzburger Str. 20 · 86720 Nördlingen Fon 0 90 81/2 46 60 · Fax 0 90 81/2 46 60 www.fitforlife-gmbh.de
C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de Badefahrt Bad Birnbach Sommernachtstraum München/Olympiapark Bad Füssing - Entspannen, Genießen, Gesunden Städtereise Wien Naturerlebnis Sächsische Schweiz und Elbsandsteingebirge Donauschifffahrt von Linz nach Passau Ferienaufenthalt in Mayrhofen Urlaub in der Wildschönau Pilgerreise La Salette - Turin - Lago Maggiore Plattensee „all-Inclusive“-Tage in Ungarns Ferienparadies –FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
25,00 € ab 59,00 € ab 222,00 € ab 229,00 € 379,00 € 165,00 € ab 529,00 € 468,00 € 515,00 € 445,00 €
HOFTORE www.schnabel-einfahrtstore.de www.tor100.de | 09832-70487-0
Wir schenken Ihnen: Zirkel-, Kraft-, CardioTraining, Aerobic, Zumba, Wellness, Getränke ... all-incl.
28.06.18 07.07.18 03.07.-06.07.18 06.07.-08.07.18 12.07.-15.07.18 27.07.-28.07.18 04.08.-11.08.18 11.08.-18.08.18 24.08.-28.08.18 26.08.-31.08.18
Foto: Masterfile/RF/DVAG
Nr. 24 · 47. Jahrg. · 13. Juni 2018 · Auflage 41.231 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de
Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten
Goldankauf
Beim Sport kanns auch mal heiß hergehen, aber bitte nicht übertreiben!
www.facebook.com/ WochenZeitung/ SonntagsZeitung Nördlingen und www.wochenzeitung.de
Lies mal! WochenZeitung
artenlust G Kardinalsgarten Schillingsfürst
15.-17. Juni gartenlust.eu FREI/SAM/SON 10 –18Uhr, 8 (bis16 J. frei)
Zum ersten Mal wurde die Theatersaison auf der Nördlinger Freilichtbühne mit dem Kinderstück eröffnet, und zum ersten Mal nicht in der Alten Bastei. Wegen der Sanierungsarbeiten am gewohnten Spielort muss der VAN bekannt-
lich auf den Garten des Ochsenzwingers für „Der Froschkönig“ und den Salvatorplatz für „Der bayerische Jedermann“ ausweichen. Was Sie im Ochsenwinger erwartet, erfahren Sie auf Seite 3. Foto: Cara Irina Wagner, Foto Hirsch
Notdienste / Lokales
Fußballspaß für alle
Notdienste Notdienst der Zahnärzte Nördlingen, Oettingen, Wallerstein, Wemding: 16./17.06.2018 Dr. Claudius Walgenbach, St.Gallus-Straße 5, Fremdingen Telefon 0 90 86 / 12 12 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis behandlungsbereit. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich an einem Wochenende von Samstag 8 bis Montag 8 Uhr. Bereitschaftsdienst der Ärzte Für das gesamte Verteilergebiet KVB-Zentrale 11 61 17 Der Bereitschaftsdienst beginnt am Freitag um 17 Uhr und endet am Montag um 8 Uhr. Rettungsleitstelle Für lebensbedrohliche Fälle über die Rettungszentrale 112. Notdienst der Ärzte Notfallbezirk Dischingen/ Neresheim: Telefon 01 80 / 3 96 30 09 Werktäglicher Notdienst: Mi. 12 bis 22 Uhr hat der Dienstarzt vom Wochenende Notdienst Notdienst der Apotheken Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 16.-22.06.2018 Stadtapotheke Marktplatz 9, Monheim Telefon 0 90 91 / 59 12 Der Notdienst der jeweiligen dienstbereiten Apotheke beginnt am Samstag früh 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag früh 8 Uhr Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: 16./17.06.2018 Notdienst hat die dienstbereite Apotheke in Nördlingen Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Nördlingen, Wallerstein, Deiningen: 16.06.2018 Apotheke am Deininger Tor Deininger Straße 15, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 97 70
Jeden Mittwoch in Ihrem Briefkasten Ihre WochenZeitung
WochenZeitung 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag uNd PostaNschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstelleNleituNg verantwortlich für redaktion und anzeigen: nzeigen: Lisa Unger Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 redaktion: Maximilian Bosch (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 -31 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
17.06.2018 Frickhinger’sche Apotheke zum Einhorn Polizeigasse 7, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 96 20 Dienstbeginn 18 Uhr bis Ende 8 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Notdienst wechselt täglich um 8 Uhr. Bopfingen, Unterschneidheim und Tannhausen: 16.06.2018 Apotheke am Deininger Tor Deininger Straße 15, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 97 70 17.06.2018 Frickhinger’sche Apotheke zum Einhorn Polizeigasse 7, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 96 20 Dienstbeginn 18 Uhr Notdienst bis 8 Uhr des folgenden Tages Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 15.-22.06.2018 Augenärzte Günzburg, Markgraf-Karl-Straße 6, Günzburg Telefon 01 76 / 39 07 56 34 An Wochenenden: Freitag ab 13 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag ab 13 Uhr bis folgender Werktag 8 Uhr. Am MI: 13 Uhr bis DO 8 Uhr. Notdienstsprechzeiten: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, jeweils um 10 und 17 Uhr, immer ohne Voranmeldung. HNO-Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen: 16./17.06.2018 Dr. Reinhard Scheffler Reichsstraße 42, Donauwörth Telefon 09 06 / 15 55 Bereitschaftsdienst am Wochenende: Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Gynäkologischer Notdienst 15.06. 13.00 Uhr 18.06.2018 8.00 Uhr Dr. Jutta Gärtner Rosenstraße 12, Dillingen Bereitschaftstelefon 0 90 71 / 5 74 63
Ausgabe 24 | 13. Juni 2018 | 2
WochenZeitung Nördlingen
Kickerturnier in Oettingen am Freitag, 22. Juni Oettingen (red). Anlässlich der Fußball-WM veranstalten die städtische Jugendarbeit und die Offenen Hilfen der Diakonie Neuendettelsau ein Kickerturnier für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 25 Jahren. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Juze, Bahnhofstraße 12a in Oettingen. Zu gewinnen gibt es tolle Preise, die von Geschäften der Werbegemeinschaft Oettingen gespendet worden sind. Ein herzlicher Dank dafür geht an folgende Firmen: Elektro Soiderer, Spielwaren Bork, Bohner, Rechtsanwalt Ar-
min Englisch, Schreinerei Seibold, Raiffeisenbank Ries und Sparkasse Oettingen. Ab 14 Uhr werden die Regeln erklärt und die Vorrunden an zwei Kickern gespielt. Danach geht es zu den Finalspielen. Ende ist dann gegen 18 Uhr. Es gibt Getränke und Snacks zu günstigen Preisen zu kaufen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstalter bitten um Anmeldung bis spätestens Freitag, 15. Juni, per E-Mail an Andrea.beranek@diakonieneuendettelsau.de, Telefon 0 90 82/9 11 93 50, oder bei Maren Kriegler, jugendarbeit-oettingen@kjf-kjh.de, Telefon 0 90 82/ 91 18 40.
Glücksnummer So funktioniert es!
Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“ geprüft und wenn alles okay
ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.
7-stelligen Kartennummern finden Sie auf 1254855 Die der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard
... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer gültig bis Freitag, 15.06.2018, 18 Uhr
Was man aus Wellpappe alles machen kann ... Tag der offenen bei ABEL Wellpappe in Form am vergangenen Sonntag Westheim (hr). Einen Einblick in den realen Betriebsablauf der Firma ABEL Wellpappe konnten sich Besucher beim Tag der offenen Tür auf dem Firmengelände in Westheim verschaffen. „Verpacken ist unsere Welt“ lautet das Firmenmotto, und welche Verpackungsmöglichkeiten aus Wellpappe von der innovativen Firma geschaffen werden, das wurde bei den zahlreichen Ausstellungsstücken auf dem Firmengelände und im modernen Bürogebäude deutlich. Hautnah und praktisch konnten Besucher die Betriebsabläufe für die Herstellung von Verpackungen erleben und den Weg von einer Rolle Packpapier bis zu einem fertigen Produkt nachverfolgen. Dazu hat das Team von Roland Abel ein buntes Unterhaltungsund Verköstigungsprogramm für die Gäste geschnürt. Hüpfburg und Torwandschießen standen für die Kinder bereit, Wellpappfiguren konnten bemalt werden. Leckeres Essen und Musik wurden angeboten, und die Mitarbeiter erläuterten plausibel
Hautnah konnten Besucher am Sonntag die Betriebsabläufe in den Lager- und Produktionshallen Fotos (3): H. Rudolph der Firma ABEL kennenlernen. und freundlich den Betriebsablauf. Insgesamt umfasst das Firmengelände rund 10.000 Quadratmeter, dazu steht noch eine ähnlich große Erweiterungsfläche in Westheim direkt an der Bundesstraße 466 zur Verfügung. Innovation wird im Hause Abel großgeschrieben, denn der versierte Tüftler Roland Abel feilt mit seinem Team immer an neuen und besseren Lösungen
für die Verwendung von Wellpappe. Dazu sucht Roland Abel immer wieder Fachkräfte, bildet aus, und wer in einem starken Betrieb Zeichner, Konstrukteur, Anlagen- und Maschinenführer werden möchte, hat eine glänzende Zukunft. Individuell, passgenau und wirtschaftlich werden Verpackungen für hochwertige Güter hergestellt, sind einfach, leicht
und vielseitig zu verwenden, ungewöhnlich stabil und doch flexibel und rundum effektiv. Den vielen Besuchern beim Tag der offenen Tür am vergangenen Sonntag wurden diese markanten Produkteigenschaften hautnah präsentiert und ein Urteil eines Besuchers war kennzeichnend: „Beeindruckend, was mit Wellpappe alles gemacht werden kann“.
- alle Angaben ohne Gewähr -
Tag der Sinne Wassertrüdingen (mab). Das Christa-Maria-Stift lädt ein zum Begegnungstag auf dem Gelände von Edeka Holler, Oettinger Straße in Wassertrüdingen, am 13. Juni, von 13 bis 15 Uhr. Geboten werden ein Kreativ- und Aktivprogramm für Kinder und Erwachsene, Sinnesspiele, Blindenschrift aktiv erleben. Dazu gibt es Informationen zum Thema Barrierefreiheit und einen Geschicklichkeitsparcours der Gesellschaft zur Förderung des integrativen Sports. Jeder kann sein Geschick beim Navigieren im Rollstuhl testen.
Open-Air-CT Auhausen (red). Am kommenden Sonntag, 17. Juni, findet um 19.30 Uhr der nächste CT-Gottesdienst in Auhausen statt. Für den Abend konnte Jonathan Reichel, Theologiestudent aus Stein bei Nürnberg, gewonnen werden. Reichel, dessen mütterliche Wurzeln in Auhausen liegen, wird die Predigt halten. Bei schönem Wetter gibt es einen Open-Air-CT vor der Kirche, bei ungünstiger Witterung in der Kirche. Nach dem Gottesdienst gibt es für alle Besucher einen Imbiss. Veranstalter ist die Kirchengemeinde Auhausen.
Ein umfangreiches Kinderprogramm ließ keine Langeweile aufkommen.
Auch das moderne Bürogebäude konnte am Tag der offenen Tür besichtigt werden.
Feuer und Flamme für die WM 2018 Fortsetzung von Seite 1 (DVAG). Ausreichend Biervorräte, Trikot, Fahne, Grillzeug und Schal: Das sind laut einer Umfrage von Tomorrow Focus zur letzten WM die wichtigsten Utensilien wahrer Fußballfans. Aber aufgepasst! Gerade beim gemeinsamen „Teamgrillen“ kommt es damit leichter als sonst zu Verletzungen. Der Fan-Schal gerät zu nah an die glühende Kohle, oder beim Jubelsturm wird aus Versehen der Grill umgeworfen. Schnell lodern die Flammen. Solche Szenarien passieren schneller, als man denkt. „Wird ein Gast verletzt oder des-
sen Eigentum beschädigt, trägt die private Haftpflichtversicherung in der Regel die Kosten“, erklären die Experten der DVAG. Achtung – die Kosten werden nicht übernommen, wenn vorsätzlich gehandelt wurde. Mit anderen Worten: Ein erkennbares Risiko wurde wissentlich in Kauf genommen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Deutschlandflagge direkt über dem Feuer geschwenkt oder der Grill unter der Markise platziert wird. Wenn sich jemand beim Gartenfest durch eigene Unachtsamkeit oder Missgeschick selbst verletzt, greift die gesetzliche Unfallver-
sicherung nicht. „Solche Feiern zählen zum Freizeitvergnügen, das heißt, hier schützt nur eine private Unfallversicherung. Denn die gesetzliche Versicherung kommt ausschließlich bei der Arbeit und auf Arbeitswegen zum Tragen“, erläutern die Vermögensberater der DVAG. Übrigens: Der übermäßige Konsum von Alkohol kann den Versicherungsschutz von Haftpflicht- und Unfallversicherung beeinträchtigen. Tipps für eine sichere WM- Grillparty: • Nur feste Grillanzünder verwenden, auf Spiritus oder Benzin unbedingt verzichten
• Grill windgeschützt und nicht in der Nähe von Sträuchern, Sonnenschirmen oder wehenden Fahnen aufstellen • Auf einen festen, nicht brennbaren Untergrund platzieren • Kinder nie alleine in unmittelbarer Nähe des Grills lassen • Grillzangen sowie -schürze und Handschuhe benutzen • Grillschalen, die Fett auffangen, verwenden • Löschutensilien, wie Eimer mit Sand, Löschdecke oder Feuerlöscher, bereitstellen • Grill und Kohle vor dem Aufräumen vollständig abkühlen lassen
3 | Ausgabe 24 | 13. Juni 2018
Lokales
WochenZeitung Nördlingen
Kein Grund, ein Frosch zu sein! Fortsetzung von Seite 1 Nördlingen (mab). Die erschwerten Bedingungen, unter denen der VAN dieses Jahr arbeiten muss, wirken sich zum Glück nicht negativ auf die Qualität des „Froschkönigs“ aus. Am Bühnenbild und den farbenfrohen Kostümen wurde jedenfalls nicht gespart, beides ist kreativ und stimmig. Kreative Freiheiten nahmen sich auch Annette Mack und Alexander Plöger bei der Inszenierung des Stücks, das vom bekannten Märchen der Brüder Grimm gerne abweicht. Da kommen die Hexen schon mal auf motorisierten Besen daher, der Wald ist von in Tiere verwandelten Dorfkindern bewohnt und der Chefkoch des Königs ist Franzose mit Vorliebe für Froschschenkel – auch Kenner der Materie werden hier auf witzige Überraschungen stoßen.
Zum Inhalt: Um ihre Hexenfreundinnen zu beeindrucken muss Hexe Winniefred (Karin Leinfelder) ein Kind in ein Tier verwandeln – der eitle Prinz Wunibald von Kurgund (Peter Ruf) kommt ihr da gerade recht und wird zum Frosch. Bevor sie ihn aber schnappen und präsentieren kann, entkommt der „Froschkönig“ in einen Brunnen. Während die Hexe noch grübelt, wie sie an ihn herankommt, erfährt der Froschkönig, wie er den Fluch brechen kann: Er muss ehrliche Zuneigung bekommen, dann wird er wieder er selbst. Praktischerweise verliert die Prinzessin Friederike (Kathrin Biebl) beim Spielen ihre goldene Kugel im Brunnen, die der Froschkönig nur gegen ein Versprechen wieder heraufholt: er will von ihrem Teller essen, aus ihrem Becher trinken und in ihrem Bettchen schlafen. Zum Schein geht
Die drei Hexen bei ihrem Kaffeeklatsch
Friederike darauf ein und flüchtet nach Hause – aber der Frosch lässt sich nicht abschütteln und fordert sein Recht ein, wobei er Unterstützung von Friederikes Vater dem König (herrlich überkandidelt: Roland Pusch) bekommt. Es beginnt ein unterhaltsames Spiel, in dem der Frosch versucht, Friederikes Zuneigung zu gewinnen, während die als Dienerin verkleidete Hexe und der königliche Chefkoch Alfons (très bien: Leon Florian) sich den Frosch schnappen wollen. Alle Akteure leisten hier eine unterhaltsame Vorstellung, bei der Kinder wie Erwachsene auf ihre Kosten kommen – wer noch die Waltons oder den Time Warp aus der Rocky Horror Show kennt, wird seine Freude haben. Der Höhepunkt des Stücks ist eine Verfolgungsjagd um die Tribüne, bei der ein Scherz den anderen jagt und alle Schauspieler auch sportlich gefordert werden. Wenn man etwas kritisieren möchte, dann die Tatsache, dass das Stück seine moralische Botschaft nur unzureichend vermittelt: Die Wandlung von Prinz Wunibald vom eitlen Geck zum tapferen Retter passiert einfach irgendwie. Dass man andere nicht nur nach dem Äußeren beurteilen sollte, lernt Prinzessin Friederike leider nicht: Nach seiner Rückverwandlung in den stattlichen Prinzen ist ihr der vormals eklige Froschkönig plötzlich ganz recht. Den jungen Theaterzuschauern die Lehren dieses spaßigen Stücks zu vermitteln, bleibt den Eltern vorbehalten.
Der Froschkönig würde gerne bei Prinzessin Friederike landen, um wieder zum Prinzen zu werden Fotos (3): Cara Irina Wagner, Foto Hirsch – kein leichtes Unterfangen.
Obwohl der Umfang des Stücks wegen der besonderen Umstände dieses Jahr etwas geringer ist, bekommen dennoch viele junge Schauspielerinnen und Schauspieler ihren Auftritt.
Einfach gut: Integreat
Bunter Nachmittag für Senioren
Info-App für Migranten und Ehrenamtliche
Clowns besuchten das Kreisseniorenheim Wemding
Donau-Ries (red). Mit der App Integreat bietet der Landkreis Donau-Ries ab sofort nützliche Informationen für Migrantinnen und Migranten und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Migrationsarbeit an. Neben hilfreichen Informationen zu Themen wie Sprachkursen oder der Wohnungs-, Arbeits- und Aus-
bildungssuche werden in der App auch wichtige Anlaufstellen und Ansprechpartner in der Region genannt. Zudem bietet der „Integrationskalender“ auf einen Blick die wichtigsten Veranstaltungen und Hinweise des laufenden Monats. Die App ist kostenlos und kann im iOS- oder Google-Play-Store heruntergeladen oder an jedem Computer online unter web.inte-
great-app.de/donau-ries aufgerufen werden. Auch wenn die App schon jetzt zur Verfügung steht: Am 15. Juni soll im Altstadt-Kino in Nördlingen im Rahmen einer Veranstaltung auf das neue Angebot aufmerksam gemacht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bei Ulrike Zitzlsperger unter migration@lra-donauries.de oder 09 06/74 568
Eintrag ins Goldene Buch Dr. Uwe Brandl trug sich in Nördlingen ein
Wemding (red). Im März fand das Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen statt, das zugunsten des Kreisseniorenheims in Wemding von Kulturreferent Josef Barta initiiert wurde. Aus dem Erlös der Eintrittsgelder hat das Kulturreferat kürzlich einen Clown engagiert, der den Bewohnerinnen und Bewohnern des Kreisseniorenheims einen bunten Nachmittag gestaltet hat. Herr und Frau Egerer der Firma „MenschEgerer-dich-nicht“ sorgten mit viel Witz, Humor und Gesang für eine großartige Stimmung. Im Rahmen des Erlöses sind noch weitere Aktionen geplant. Vielen Dank nochmals an alle Besucher, die mit dem Kauf einer Konzertkarte den Nachmittag im Kreisseniorenheim Wemding ermöglicht haben.
Mit dem Erlös des Benefizkonzerts des Gebirgsmusikkoprs Garmisch-Partenkirchen konnte im Kreisseniorenheim Wemding ein unterhaltsamer Nachmittag organisiert werden. Foto: Josef Barta
Weitere 500 Euro draufgelegt Kolpingfamilie spendet für „Schule für Afrika“
Peter Schiele, Thomas Mittring, Rudi Koukol, Rita Ortler, Oberbürgermeister Hermann Faul, Dr. Uwe Brandl, Jörg Schwarzer, Helmut Beyschlag
Oettingen (red). In Oettingen wird weiter an der „Schule für Afrika“ gebaut. Der Grundstock hierfür wurde bereits im März von der Katholischen Kirche St. Sebastian und der Oettinger Brauerei gelegt. Die Kolpingfamilie hat nun einen weiteren Stein dazu gelegt und unterstützt das Vorhaben mit 500 Euro.
Nördlingen (stv). Der Präsident des Bayerischen Gemeindetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes sowie Bürgermeister von Abensberg hat sich in Anwesenheit der Fraktionsvorsitzenden in das Goldene Buch der Stadt Nördlingen eingetragen.
In der Überzeugung, dass Bildung das Wichtigste ist, um Fluchtursachen zu bekämpfen, hat sich die Stadt Oettingen dazu entschlossen, Kindern in Kenia Perspektiven zu bieten und eine Schule zu bauen. Es handelt sich hierbei um das zwölfte konkrete Schulbauprojekt, das mit Spenden aus
Nach zwei Lesungen im Rahmen des 3. Rieser Sommer-Lesefestes trug sich Dr. Uwe Brandl auf Einladung von Oberbürgermeister Hermann Faul in das Goldene Buch der Stadt Nördlingen ein. „Wir freuen uns sehr, dass Sie aus Ihrem Kinderbuch vorgelesen haben, und möchten Sie herzlich in
Nördlingen begrüßen. Es wäre für uns eine besondere Ehre, wenn Sie sich in das Goldene Buch der Stadt Nördlingen eintragen würden“, so Hermann Faul. Dieser dankte für die große Ehre und freute sich, „in so einer großartigen Stadt bei einem derart großartigem Lesefest dabei sein zu können.“
unserer Region in Afrika umgesetzt wird. Um dieses Vorhaben realisieren zu können, arbeitet die Stadt Oettingen mit der Stiftung „Fly & Help“ zusammen, die sich auf den Bau von Schulen in Entwicklungsländern spezialisiert und bis heute über 150 funktionierende Schulen errichtet hat. Wenn auch Sie den Bau der „Oettinger Schule für Afrika“ unterstützen möchten, können Sie auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Oettingen, IBAN DE85 722 501 600 240 100 453, Stichwort: Schule für Afrika, eine Spende einzahlen. Falls Sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten, geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse bei der Überweisung an.
Die Kolpingfamilie Oettingen hilft beim Bau weiterer Schulen in Afrika. Foto: Kolpingfamilie
Sonderveröffentlichung / Lokales
Daniela Seitz gewinnt
Bauplätze in der Region
Miss ASM 2018 kommt aus Marktoffingen
Kein schöner Land Leben im Landkreis Donau-Ries Donau-Ries (red). Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: Dieser Ausspruch gilt auch für das Leben im wunderschönen DonauRies. Denn wo kann man noch so viel Natur erleben, ohne auf eine entsprechende Infrastruktur zu verzichten? Wallerstein und seine Ortsteile profitieren von einer guten VerFoto: Maximilian Bosch Über 130.000 Einwohner im kehrsanbindung an die B 25. Landkreis Donau-Ries können nicht irren. Das Leben in der Markt Wallerstein Munzingen Region hat schließlich viel zu Auf der Klinge II bieten, und das nicht nur in geAllgemeines Wohngebiet schichtlicher Hinsicht. • Sofortiger Baubeginn möglich, Bieten doch die 44 Städte da bereits erschlossen bzw. Gemeinden im Donau• 8 Bauplätze noch frei • Offene Bauweise mit Einzelhäusern Ries eine umfangreiche Infra• Aufwendige Gesamtanlage struktur. Große Einkaufszent• Freizügige Gestaltung ren locken mit ihren Angeboten • 53-55 Euro/m² zzgl. HerstellungsBaugebiet in die Metropolen Nördlingen beitrag für Hausanschluss-Schächte und Donauwörth. Aber auch die Kontakt: Markt Wallerstein, 1. Bürgermeister Joseph Mayer kleineren Gemeinden stehen dem Weinstraße 19 · 86757 Wallerstein Angebot in den großen KreisstädTel. (09081)2760-18 bzw. 2760-0 (Vermittlung) · Fax 2760-20 ten in nichts nach. Auch hier ist E-Mail: info@markt-wallerstein.de die Grundversorgung gedeckt. Auch in Sachen Kinderbetreu.Die Stadt Oettingen i. Bay. verfügt über ein attraktives ung bzw. Schule kann sich der Baugebiet „Kelterfeld Nord“ in naturnaher SüdhangLandkreis sehen lassen. So gibt es lage. Von den insgesamt 43 Baugrundstücken sind vom Kindergarten bis zum Gymderzeit noch 24 Parzellen frei verkäuflich.
nasium alle Schulformen. Und auch in Sachen Berufsausbildung ist der Landkreis mit entsprechenden Fördereinrichtungen gut bestückt. Nördlingen ist seit kurzer Zeit sogar Hochschulstandort. Ein großer Vorteil ist das ausgeprägte Vereinsleben im Landkreis. Hier findet man auch als „Zugereister“ schnell Anschluss an die „Einheimischen“. Mit den beiden Donau-Ries Kliniken in Donauwörth und Oettingen sowie dem Stiftungskrankenhaus in Nördlingen ist die ärztliche Versorgung bestens gedeckt. Aber auch Haus- und Fachärzte sind vorhanden. In kultureller Hinsicht hat der Landkreis bekanntlich viel zu bieten: Zahlreiche Museen laden ein zum Entdecken, weithin bekannte Feste und Veranstaltungsreihen wie die Nördlinger Mess’, die Oettinger Residenzkonzerte oder die Antonio-RosettiMusiktage locken Jahr für Jahr Tausende an. So kann man mit Fug und Recht sagen: Das Leben im Landkreis Donau-Ries ist äußerst lebenswert.
Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung ist Herr Günther Schwab Tel.: 09082/709-11 Email: geschaeftsleitung@oettingen.de
.
Rögling/Marktoffingen (red). Anlässlich des diesjährigen Bezirksmusikfestes in Rögling fand die Wahl zur Miss ASM 2018 zum ersten Mal im ASMBezirk 16 Donau-Ries statt. Für die Trachtenkapelle Marktoffingen traten Verena Offinger und Daniela Seitz an. Die beiden bestritten gemeinsam mit sieben weiteren Damen das Finale in Rögling. Zu Beginn des Abends stellten sich alle Bewerberinnen mit einem musikalischen Beitrag vor. Anschließend konnten sich die Musikantinnen bei diversen Spielen auf der Bühne durch ihr musikalisches Können und Allgemeinwissen beweisen und vor allem auch mit ihrer Ausstrahlung die Jury in den Bann ziehen. Den Höhepunkt bildete ein Sägewettbewerb, bei dem die Kameradschaft und der Zusammenhalt im Verein im Mittelpunkt standen. Am Ende hatte Daniela aus Marktoffingen die Nase vorn und gewann den ersten Platz. Nun trägt sie für ein Jahr den Titel „Miss ASM“. Gemeinsam mit dem Präsidenten Josef Pschierer präsentiert sie nun den Allgäu-Schwäbischen
Wohnen im Landkreis Donau-Ries, z.B. in Oettingen, ist attraktiv – dank starker Wirtschaft, hoher Lebensqualität und guter Foto: Georg Lindner Infrastruktur.
Daniela Seitz
Foto: Julia Deubler
Musikbund als Sympathieträgerin auf vielen Veranstaltungen vom Allgäu bis ins Ries. Was viele nicht wissen: Daniela ist seit 20 Jahren erst die zweite Siegerin aus dem Bezirk 16 Donau-Ries und repräsentiert somit nicht nur den Bezirk, sondern auch ihren Heimatverein, die Trachtenkapelle Marktoffingen.
Gute Fotos schießen Den Sommer in Nördlingen fotografisch erleben Nördlingen (vhs). Beim Kurs „Vom Daniel zum Bayerischen Eisenbahnmuseum – Sommer in Nördlingen fotografisch erleben“ unter Leitung von Roland Pamler, Fotodesigner, an zwei Terminen, Freitag, 29. Juni, von 18.30 bis 21 Uhr und Samstag, 30. Juni, von 9 bis 18 Uhr, sind noch Plätze frei. Treffpunkt ist jeweils im Malsch’schen Haus, Herrengasse 39.
Wohnbaugebiet „Kelterfeld Nord“ Die Grundstücksgrößen bewegen sich zwischen 700 und 800 qm; im verdichteten südlichen Bereich zwischen 425 und 500 qm. Der Preis für die Baugrundstücke beträgt voll erschlossen 119,00 €/qm. Die Stadt Oettingen i. Bay. legte bei der Erstellung des Bebauungsplanes bewusst hohen Wert auf einen größtmöglichen Gestaltungsspielraum für die künftigen Bauherren sowie die Realisierungsmöglichkeit moderner Wohnformen. Zur Förderung von jungen Familien gewährt die Stadt einen Preisnachlass in Höhe von 3.000,- €/Kind im Rahmen einer familienbezogenen Bauplatzförderung. Breitband- und Erdgaserschließung sind vorhanden.
Ausgabe 24 | 13. Juni 2018 | 4
WochenZeitung Nördlingen
Fotografiert wird mit der digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera. Der Sommer in Nördlingen lädt
ein zu einer fotografischen Exkursion von St. Georg (Daniel) aus bis hin ins Bayerische Eisenbahnmuseum. Es werden Praxis vermittelt, das Auge für die Komposition des Bildes geschult und die fotografische Übersetzung erlernt. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt! Der Eintritt ins Bayerische Eisenbahnmuseum ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Mitzubringen sind Bridge-/System- oder Spiegelreflexkamera, Stativ und Schreibzeug. Anmeldungen unter Tel. 0 90 81/84-1 82, oder unter www.vhs.noerdlingen.de
Lebensrettendes Gerät installiert
Zur Spitzenform trainiert
Drei Firmen schaffen einen Defibrillator in Oettingen an
Isolierer Team Germany Handwerk gewinnt die Europameisterschaft Köln (red). Die besten Isolierer aus neun europäischen Ländern trafen sich am 16. und 17. Mai in Köln, um den Europameister des Isolierhandwerks zu ermitteln. Bei der „FESI Insulation Apprentice Championship“ im Rahmen der Leitmesse IEX – Insulation Expo Europe zeigen Auszubildende die hohen Standards in der Isolierung
und den Verkleidungsarbeiten für die Kälte- und Wärmeisolierung sowie den Schall- und Brandschutz. Das Team des Handwerks bestand heuer aus den beiden bayerischen Teilnehmern Balázs Kis (Fa. FKI Ahorntal) und Marvin Heindl (Reithmayer Isolierungen GmbH Pressath). Sie hatten beide zunächst die Deutsche Meisterschaft in den beiden letzten Jahren
für sich entschieden. Nach einem schweißtreibenden, zweitägigen Wettbewerb konnten sie den hervorragenden ersten Platz belegen. Beide Teilnehmer hatten im Vorfeld intensiv im AFZ der Bauinnung Nordschwaben trainiert, wo sie auch während ihrer Ausbildung die überbetrieblichen Kurse besucht haben. Ausbildungsmeister Ulrich Büringer gratuliert zum Erfolg.
Bei der Übergabe des Defibrillators (von links): Werner Gutmann, Brigitte Höhenberger, Fritz Foto: privat Ackermann (DRK) und Günter Lämmermeier Oettingen (red). Drei an der Baumetswiese in Oettingen ansässige Firmen haben zusammen ein wichtiges Projekt verwirklicht: Am Betriebseingang zur Günter Lämmermeier OHG in der Baumetswiese 6 ist ein Defibrillator installiert worden.
Das Gerät ist ein Schockgeber, das durch gezielte Stromstöße zum Beispiel Herzrhythmusstörungen beenden kann. Der Defibrillator ist immer zugänglich und kann von jedermann bedient werden. Finanziert wurde das Gerät vom Büroservice Brigitte Höhenberger,
von Garten- und Landschaftsbau Gutmann und von der Günter Lämmermeier OHG. Zu finden ist dieser Defibrillator auch durch die praktische „Rot Kreuz Defi App“, über die bundesweit mehr als 30.400 Defibrillatoren erfasst sind.
Balázs Kis (links) und Marvin Heindl
Foto: Ulrich Büringer
5 | Ausgabe 24 | 13. Juni 2018
Sonderveröffentlichung / Gesundheit
WochenZeitung Nördlingen
Im Blickpunkt n e g n fi f o t k r a M e d Gemein Vieles in Bewegung in der Nordries-Gemeinde Vorstellung der Gemeinde Marktoffingen mit Eingemeindungen
Seit 127 Jahren für Marktoffingen.
Marktoffingen (mab). Was gibt es zu sagen über Marktoffingen? Nur Gutes: Die direkt an der B 25 gelegene Gemeinde mit ihren Ortsteilen Minderoffingen und Wengenhausen sowie den Einöden Ramsteinerhof und Schnabelhof bietet dank guter Infrastruktur und einem regen kulturellen Leben beste Lebensverhältnisse. Die Gemeinde ist stets bemüht, ihren circa 1300 Einwohnern beste Voraussetzungen und Lebensverhältnisse zu bieten. Das gilt auch für die Kleinsten: Im Jahr 2017 wurde das Schulgebäude weiter saniert, dazu kamen neue Spielgeräte für den Kindergarten. Der Breitbandausbau ist so gut wie abgeschlossen, und auch die Abwasseranlage soll überholt werden – Fördergelder vom Staat sind bereits zugesagt. Weiter wird die Infrastruktur durch den Ausbau der Walter-Stelzle-Straße verbessert, was die Bürgerschaft noch bis ins Jahr 2019 beschäftigen wird. Kulturell ist in Marktoffingen einiges geboten: Mit Education 94 Marktoffingen und der Gfriere Minderoffingen gibt es zwei aktive Jugendbuden, in Marktoffin-
Die Genossenschaften. Das Erfolgsmodell für alle.
WochenZeitung immer aktuell
MEYR live erleben. Minderoffingen & Nördlingen Unsere aktuellen Veranstaltungen Mehr Details finden Sie auf www.meyr.info
DO, 21.06.2018, 18 Uhr MEYRabend – BORA Kochvorführung
Marktoffingen im Ries: idyllisch gelegen, aber keinesfalls verschlafen gen wird 2019 der Bude-6-Kampf stattfinden. Zahlreiche Vereine bereichern das Leben und den jährlichen Veranstaltungskalender. Der Schützenverein Edelweiß Minderoffingen konnte im vergangenen
Jahr sein neues Schützenheim einweihen und damit einen weiteren Veranstaltungsort etablieren. Ein Glanzpunkt der jüngeren Dorfgeschichte war das Bezirksmusikfest im Juli 2016, das die Trachtenkapelle Marktoffingen mit großem
Foto: Maximilian Bosch
Erfolg durchführen konnte. Auch die Wirtschaften „Zum Lamm“ und „Zum Ochsen“ sind beliebte Ausflugsziele und dank baulicher Modernisierungen heute noch genau wie früher Aushängeschilder der Gemeinde Marktoffingen.
DO, 28.06.2018, 18 Uhr MEYRabend – JOSKO Fenster und Türen
Bitte anmelden:
09087 - 920 70-0 mail@meyr.info
DO, 05.07.2018, 18 Uhr MEYRabend – Planen und Bauen mit Holz Die Veranstaltungen finden in unserer Ausstellung statt: Nördlingen, Herkheimer Weg / Ecke Wekhrlinstr. Bühlinger Str. 2 86748 Minderoffingen www.meyr.info
Medizin
ANZEIGE
Sexuelle Schwäche
Aktives Sexleben in den besten Jahren – so kann’s gehen (Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
Sex macht Spaß und hält gesund. Doch gerade in fortgeschrittenem Alter ist sexuelle Schwäche ein häufiges Problem, das das Liebesleben mit der Zeit beeinträchtigen kann. Ein natürliches Arzneimittel verspricht Hilfe (Deseo, Apotheke)!
Wunsch nach Sexualität: keine Frage des Alters Mehr als 40 % der Männer über 70 haben einer Studie zufolge noch immer wenigstens einmal wöchentlich Sex. Der Wunsch nach sexueller Aktivität lässt also im Alter nicht nach – die Manneskraft hingegen häufig schon. Fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen. Bei den 70-Jährigen sind es sogar 67 %.
Wirksame Hilfe: Ein Arzneimittel mit altbewährtem Wirkstoff Speziell für ältere Männer ist es wichtig, dass ArzneiFür Ihren Apotheker:
Deseo
(PZN 04884881)
mittel gegen sexuelle Schwäche, w ie et wa E r e k t i on s probleme, gut verträglich sind. In der Apotheke gibt es ein natürliches, wirksames Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche, bei dem keinerlei
Neben- oder We c h s e l w i rk u n ge n bekannt sind: Deseo. In Deseo steckt die geballte Wirkkraft einer Arzneipflanze aus Mittelamerika. Sie gehörte zu den wichtigsten Heilpflanzen der Maya und
Sexuelle Schwäche? Nein danke!
des gesamten alten Mexiko. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. Seitdem dieser spezielle Wirkstoff als Arzneimittel auch hierzulande erhältlich ist, schwören zahlreiche Betroffene auf seine Wirkkraft.
Entscheidende Vorteile gegenüber chemischen Potenzmitteln Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Nebenoder Wechselwirkungen. 2 . Die Tropfen si nd rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Die regelmäßige Einnahme kann so die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten.
Das sagen Anwender Heinz R. ist begeistert von Deseo: „Ich habe Deseo ausprobiert und bin damit su-
per zufrieden. Hätte nicht gedacht, dass es so schnell hilft.“ Volker G. berichtet: Ich nehme das Produkt seit zwei Monaten und kann es nur weiterempfehlen. Ich fühle mich wie 20.“ Auch Rainer H. schwört auf Deseo: „Bin sehr zufrieden und empfehle Deseo weiter.“
Tipp:
Sexuelle Schwäche bei Frauen – wirksame Hilfe ohne Hormone Auch 40 % aller Frauen in Deutschland leiden an sexueller Schwäche. Der Grund sind häufig hormonelle Umstellungen in den Wechseljahren. Hormonpräparate, die dagegen Abhilfe versprechen, wollen viele Frauen aber nicht nehmen. Die gute Nachricht: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten – und zwar ganz ohne Hormone.
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Darm-Kur mit Mikrokulturen Neben der Darmflora spielt auch die Darmschleimhaut eine wichtige Rolle für den Darm. Deshalb ist es sinnvoll, beide zu unterstützen.
Stress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung: Fast täglich ist unser Darm verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Deswegen kann es sinnvoll sein, ihn regelmäßig zu unterstützen: Fasten, Darmreinigung oder spezielle Kuren mit Mikrokulturen (z. B. mit Kijimea Basis 10) – die Möglichkeiten sind vielfältig. Dabei ist es nach Meinung zahlreicher Wissenschaftler wichtig, auch die Darmschleimhaut zu unterstützen – denn sie ist der Nährboden der Darmflora. Kijimea Basis 10 enthält eine speziell ausgewählte Kombination aus 10 Mikrokulturen, die als Teil der natürlichen Darmflora eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich enthält Kijimea Basis 10 Cholin und Biotin, das gesunde Darmschleimhäute fördert. Für Ihren Apotheker:
Kijimea Basis 10 (PZN 11353115)
www.kijimea.de
Sonderveröffentlichung / Lokales
Ausgabe 24 | 13. Juni 2018 | 6
WochenZeitung Nördlingen
Offizielle einweihung der grundschule
wassertrüdingen
am 16. Juni 2018, um 10.00 uhr
Rund 7,6 Millionen Euro in Bildung investiert Grundschule Wassertrüdingen wird nach Um- und Neubau am 16. Juni eingeweiht Wassertrüdingen (hm). Nach knapp zweieinhalbjähriger Bauzeit konnten die Teilsanierung sowie der Teilneubau der Grundschule Wassertrüdingen abgeschlossen werden. Der Schulbetrieb wurde bereits aufgenommen. Offiziell eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben wird die Baumaßnahme am Samstag, 16. Juni, um 10 Uhr in der Aula am Weinbergweg. Das Foyer der Grundschule Wassertrüdingen
Obermögersheim 23 · 91717 Wassertrüdingen Tel. 09836/475 · Fax 09836/1384 E-Mail: info@schreinerei-zinsmeister.de www.schreinerei-zinsmeister.de
Dipl.-Ing. Thomas Just Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung mbh Hensoltstraße 7
Telefon:
Für die Modernisierung der Grundschule wurde der vorhandene marode Flachbau mit den Verwaltungs- und Fachräumen abgerissen und durch einen zweigeschossigen Neubau auf kleinerer Grundfläche ersetzt. Dieser Bau schließt in der sogenannten „Split-Level-Bauweise“ an die vorhandenen Treppenhäuser an. Im Erdgeschoss befinden sich jetzt die Aula sowie Fachräume und im Obergeschoss sind die Verwaltung und drei zusätzliche Klassenzimmer beziehungsweise Lernwerkstätten sowie die Mediathek realisiert. Das Treppenhaus im Osten erhält einen Aufzug. Das komplette Gebäude ist behindertengerecht eingerichtet. Das Bestandsgebäude mit zwölf Klas-
senzimmern wurde von Grund auf saniert und erhielt im Süden zwei Anbauten zur Integration von je einem Gruppenraum zwischen zwei Klassenzimmern. Diese zusätzlichen Räume, die Sitzfenster für den durchlässigen Blickbezug, ein flexibles Tafelsystem und die Lehrerarbeitsräume ermöglichen die Umsetzung neuer pädagogischer Ansätze. Eine akustisch wirksame Trockenbaudecke und die Installation von zentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung erhöhen die Nutzungsqualität. Die Innenräume wurden mit einem lebendigen, fein abgestuften Farbkonzept gestaltet. Allgemein wurde Wert auf einen guten Schallschutz gelegt. Zudem wurden sowohl Neuals auch Altbau nach aktuellen Brand- und Wärmeschutzanforderungen erstellt; der Neubau sogar in Passivhausstandard. Künftig vergrößerter Pausenhof Während der Neubau auf einer Grundfläche von 2051 Quadratmetern verwirklicht wurde, ging die Sanierung des Altbaus auf einer Fläche von 2027 Quadratmetern über die Bühne.
91710 Gunzenhausen
09831 / 99 06
Wir gratulieren zum neu gestalteten Sanitärbereich!
Heizung und Sanitär
LECHNER
Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH Ziswingen 104 · 86751 Mönchsdeggingen Tel.: 0 90 88/7 19 · Fax: 0 90 88/7 29 · Mobil: 01 71/8 01 95 90 E-Mail: buerolechner@t-online.de Der Neubau ist harmonisch mit dem Altbau verbunden.
Nordansicht des Neubaus Der Bruttorauminhalt der beiden Räumlichkeiten beträgt künftig 16.304 m³. Mit vergrößertem Pausenhof, einem Innenhof mit Fahrradparkplatz und Werkhöfen steht künftig eine Fläche von 7263 Quadratmetern zur Verfügung. Zu den zwölf Klassenräumen im sanierten Altbau gesellen sich künftig sechs Gruppenräume mit einem Lehrerarbeitszimmer und drei Ganztagsklassenräume beziehungsweise Lernwerkstatt räume im Neubau. Im unterkellerten Neubau sind zusätzlich eine Mediathek/ Sprachlabor mit Bücherei und Computerbereich untergebracht; darüber hinaus beherbergt das Gebäude die Schulverwaltung, einen Werk- und einen Textilraum, Lehrerzimmer und Silentium sowie Räume für Lehrer, Förderlehrer, Hausmeister einschließlich Aula und Garderoben sowie im Untergeschoss auch Lagerräume. Dabei fand die Entwurfsplanung für Grundrissgestaltung und Möblierung unter Einbeziehung moderner pädagogischer Konzepte statt. Die Beheizung der Grundschulgebäude einschließlich Mensa erfolgt künftig über ein Gas-Blockheizkraftwerk und eine Gasbrennwerttherme. Zudem wurden die Lüftungsanlagen in allen Klassen- und Fachräumen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Ferner verfügen die neuen
Fotos: Heinz Meyer
Räumlichkeiten über Passivhausfenster und Glasfassaden mit Dreifachverglasung. Die Wärmedämmung der Außenwände erfolgte mittels 26 Zentimeter Mineralfaser unter einer Minimierung der Wärmebrücken. Im Neubau verfügt das Dach über eine 22 Zentimeter starke PuDämmung unter Wiederverwendung der intakten Bestandsdämmung aus dem Flachdachrückbau des Bestandsgebäudes. Gesamtkosten in Höhe von rund 7,6 Millionen Euro Der Neubau verfügt über einen Passivhausstandard; Die Beheizung des Gebäudes erfolgt zum großen Teil durch passive Solarenergienutzung, während der sanierte Altbau an Wand und Decke mit 20 Zentimetern Wärmedämmung nach modernen hohen Wärmeschutzanforderungen isoliert wurde. Nach einer Reduzierungsmaßnahme konnten die Gesamtbaukosten von ursprünglich geplanten 9,9 Millionen Euro auf nur noch etwa 7,6 Millionen Euro zurückgefahren werden. Nach dem Baubeginn im Dezember 2015 ist das Vorhaben bereits im April dieses Jahres weitestgehend fertiggestellt worden und kann in Kürze seiner Bestimmung übergeben werden.
Siegfried Schmekel Ihr SteInmetzbetrIeb In WaSSertrüdIngen Am Krautgarten 3a 91717 Wassertrüdingen Tel. 0 98 32 - 70 84 47 Fax: 0 98 32 - 70 84 49 Mobil: 01 71 - 3 56 36 10 www.steinmetz-schmekel.de
grabmale Für Hinterbliebene ist ein Grabmal von großer Bedeutung. Es dient dem Andenken an den Verstorbenen und bedeutet zugleich einen Ort für die Trauerbewältigung.
• Treppen • Böden • FensTerBänke • siTzBänke • Brunnen • relieFs • plasTiken • resTaurierungen
Im Textilraum wird kreativ gearbeitet.
Gelebte Bierkultur „Notable“ aus aller Welt zu Gast in Oettingen Oettingen (red). Eine Delegation des BierConvent International besuchte vor Kurzem den Stammsitz der Oettinger Brauerei und die Forstquell-Brauerei in Fürnheim. Höhepunkt war eine gemeinsame Feier im Fürstlichen Residenzschloss zu Oettingen-Spielberg mit Herrn Wiedenmann von der Fürst zu Oettingen-Spielberg’schen Domanialkanzlei. Dort wurden die Gäste aus aller Welt von den Gesellschafterinnen der Oettinger Brauerei Ingrid und Pia Kollmar und Oettingens Erster Bürgermeisterin Petra Wagner herzlich begrüßt. Ausgangspunkt für den Besuch der Gäste aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liech-
tenstein, Tschechien und Japan war das 102. Freundschaftstreffen des BierConvent International zwischen 10. und 13. Mai in Nördlingen. Nahe lag der Besuch in Oettingen aber auch deshalb, weil Ingrid und Pia Kollmar Notable (Mitglieder) des BierConvent International sind. Der BierConvent International versteht sich als weltweite Bruderschaft. Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung aus dem Jahr 1953 – und zwar insbesondere durch die Förderung der gesellschaftlichen Bewusstseinsbildung und damit der Volksbildung durch Erforschung, Pflege und Aufklärung über das 7000 Jahre alte Kulturgetränk Bier.
Gruppenbild im Fürstlichen Residenzschloss zu Oettingen-Spielberg der Notablen des BCI und deren Begleitung mit Oettingens Foto: Pascale Kollmar Bürgermeisterin Petra Wagner
7 | Ausgabe 24 | 13. Juni 2018
Veranstaltungen
WochenZeitung Nördlingen
Veranstaltungen
Tipps und Termine auf einen Blick
Sommerkonzert in Ederheim
Versuchung
Liederkranz Ederheim lädt ein zum Jahreskonzert am 17. Juni
Vernissage am 15. Juni im Gasthof Gentner
Ederheim (red). Am kommenden Sonntag, 17. Juni, um 17 Uhr, lädt der Liederkranz Ederheim zu einem kurzweiligen, einstündigen Konzert in die Mehrzweckhalle ein. Wie immer in den letzten Jahren wird beim traditionellen Sommerkonzert auch der „derKINDERCHOR“ mit Kindern aus Ederheim, Hürnheim und Kleinerdlingen auftreten. Beide Chöre leitet die Berufsmusikerin und Fagottistin Petra Braun. Sie feiert heuer zudem ihr zehnjähriges Jubiläum als Chorleiterin des Liederkranzes. Einstudiert haben die rund 25 aktiven Sängerinnen und Sänger mit ihr Literatur von Brahms und Mendelssohn Bartholdy, aber auch Lieder aus dem 16. und 17. Jahrhundert sorgen für musikalische Abwechslung. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Betriebsausflug der Stadt Nördlingen Nördlingen (stv). Am Donnerstag, 14. Juni, findet der alljährliche Betriebsausflug der Stadtverwaltung Nördlingen statt. Die Ämter und Abteilungen sind deshalb morgen für die Öffentlichkeit geschlossen, teilt die Stadtverwaltung Nördlingen mit.
Antonius-Fest in Belzheim Belzheim (red). Am Sonntag, 17. Juni, findet in Belzheim das Antonius-Fest statt. Um 13.30 Uhr ist Abmarsch von der Kirche zur Kapelle, anschließend findet dort um 14 Uhr der Festgottesdienst mit Dekan Jürgen Eichler aus Wallerstein statt. Der Festgottesdienst wird musikalisch umrahmt von den Belzheimer Musikanten. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen zu Kaffee und Kuchen unter den Linden hinter der Kapelle. Bei schlechtem Wetter findet der Festgottesdienst in der St.-Michaels-Kirche in Belzheim statt, mit anschließendem Beisammensein im Gemeindezentrum.
Spielberg (red). Wer sich von der Kunst verführen lassen will, ist am 15. Juni, um 19 Uhr, zur Vernissage der Kunstausstellung „Versuchung“ in das Kultursudhaus des Gasthofs Gentner eingeladen.
Eine Stunde gute Laune mit dem Liederkranz Ederheim und dem Kinderchor erwartet die BesuFoto: Stefanie Saam cher am 17. Juni.
MdL Woerlein spricht in Nördlingen SPD-Veranstaltung stellt die Frage „Energiewende in Gefahr?“ Nördlingen (red). Der Augsburger Landtagsabgeordnete Herbert Woerlein kommt am Mittwoch, 20. Juni, um 19 Uhr nach Nördlingen ins Gasthaus Schlössle als Hauptredner zu einer Informationsveranstaltung. Die Energiewende steht im Mittelpunkt dieser öffentlichen Veranstaltung der SPD. Nachdem die Medien immer wieder von Versäumnissen bei der Energiewende berichten, wird Herbert Woerlein MdL die Probleme aus Sicht der Bayern-SPD darstellen. Auch das „Erneuerbare Energien Gesetz“ (EEG) wird zur Sprache kommen. Was kommt auf die Verbraucher zu? Ist die Energieversorgung gesichert, und wo
bleiben unsere Biogasbauern? Der Landkreis Donau-Ries hat ja bekanntlich eine hohe Dichte an solchen Betrieben. Herbert Woerlein weiß als ehemaliger Realschuldirektor, wie man komplizierte Sachverhalte verständlich erklärt. Als Mitglied in den Arbeitskreisen für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie für Umwelt und Verbraucherschutz kennt er sich in der Problematik gut aus. Die Veranstalter erwarten eine heiße Diskussion, zumal auch die betroffenen Biogaserzeuger explizit über den Bauernverband eingeladen wurden. Ein Grußwort wird vom SPD-Landtagsdirektkandidaten Georg Wiedemann aus Oettingen gesprochen.
Das Künstlerehepaar Nathalie Schnider-Lang und Thomas Lang aus Nördlingen stellt seine besonderen Keramiken aus. Peter Lang hat sich auf Gebrauchsgegenstände spezialisiert und präsentiert sein Tafelservice „Sofie“ fein eingedeckt auf dem Ausstellungstisch. Umrahmt werden diese Tischutensilien von den polychromen Plastiken seiner Frau. Mit dem Mate-
Foto: Nathalie Schnider-Lang und Thomas Lang
artenlust G Kardinalsgarten Schillingsfürst 15.-17. Juni
◆ Über 100hochwertigeAussteller ◆ Viele Pflanzen und tolle Dekos ◆ Schönes für Garten und Haus ◆ Handwerk – Kunst – Kulinarik ◆ Kinderprogr.,Musik&Vorträge
Herbert Woerlein MdL Foto: Büro Herbert Woerlein
Jetzt auch im Internet
FREI/SAM/SON 10 –18 Uhr, 8 (bis16 J. frei)
gartenlust.eu
www.wochenzeitung.de
Aschenputtel im Schloss
Karten vorverKauf
Märchenhafte Führung für Kinder am kommenden Samstag
2018 80 19, €Gebühr
Energieberatung in Wassertrüdingen Wassertrüdingen (red). Der VerbraucherService Bayern bietet im Landkreis Ansbach die Möglichkeit, sich an vier Beratungsstützpunkten zum Thema Energie im Haus(um-)bau kompetent und neutral beraten zu lassen. Auch in Wassertrüdingen ist ein solcher Beratungsstützpunkt eingerichtet. Die Energieberatung dauert in der Regel 30 Minuten und kostet fünf Euro. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenfrei. In Wassertrüdingen ist jeden dritten Donnerstag im Monat von 13 bis 17 Uhr eine Beratungsstelle im Altstadtzentrum (Marktstraße 19) geöffnet. Der nächste Termin ist dann der 21. Juni. Anmeldungen sind erforderlich unter 0 98 32/ 68 22 45 (Touristikservice Wassertrüdingen).
rial Ton stellt sie grazile, farbige Skulpturen her, die Leichtigkeit suggerieren und das Licht einfangen. Die Eröffnung wird musikalisch von Njamy Sitson begleitet. Wer anschließend noch ein sommerlich leichtes Abendessen mit dem Tafelservice „Sofie“ genießen möchte, ist in die Gaststuben herzlich eingeladen – hierzu wird um Tischreservierung im Gasthof Gentner unter Telefon 0 98 33/ 98 89 30 oder info@gasthof-gentner.de gebeten. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Gasthofs bis zum 22. Juli zu besichtigen.
K-
inkl. VV
00 12, €
hr
K-Gebü
inkl. VV
ibik Fest Afrika & Kar i 2018 19. - 22. Jul
4-Tages-Ticket
90 53, €
hr
K-Gebü
inkl. VV
r K-Gebüh
inkl. VV 00 42, €
umenheim le Asbach-Bä Schmutterhal s ab 18 Uhr 20 Uhr * Einlas 30.11.2018 *
00 25, €
r
K-Gebüh
inkl. VV
Für Kinder wird die Oettinger Residenz am Samstag zum Märchenschloss. Oettingen (red). Am kommenden Samstag, 16. Juni, gibt es für Kinder im Oettinger Schloss um 14 Uhr eine besondere Führung. Das Motto lautet: märchenhaft und entdeckerisch auf den Spuren der
Gebrüder Grimm durchs Schloss. Präsentiert wird das Märchen Aschenputtel. Mit den Kindern geht es auf eine Entdeckungsreise durch das Schloss und zum Abschluss wird die Geschichte im
Foto: privat
Festsaal vorgetragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. • Infos bei der Fürstlichen Verwaltung, Telefon 0 90 82/96 94-24, www.oettingen-spielberg.de
Döckingen 20 24, K-€Gebühr 22.-24. Juni 2018
inkl. VV
30. Open Air BT! ATER BE KR R DE 2018 27. – 29. Juli
35kl,. VVK-€Gebühr 20
in
Wochen- und SonntagsZeitung Wir sind für Sie da: Mo. – Do. 8 – 12.30 Uhr und 13 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90
Sonderveröffentlichung / Lokales
Ausgabe 24 | 13. Juni 2018 | 8
WochenZeitung Nördlingen
Sonntag, 17. Juni 2018 ab 10.00 Uhr
NEUERÖFFNUNG und Tag der offenen Tür bei AUTO FIKET
KFZ-Meisterbetrieb
info@auto-fiket.de
Ostalbstraße 118, 73441 Bopfingen- Trochtelfingen, Tel.07362 / 8 38 02 38 Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Neubau! Buchfeldstraße 43 · 73441 Bopfingen-Schloßberg Tel. (0 73 62) 31 68 · Fax (0 73 62) 2 18 13 www.holzbau-stahl.de · info@holzbau-stahl.de
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Neubau! Wir haben die Heizungs- undRalf Sanitärarbeiten ausgeführt. Müller Ralf Müller Ralf Müller Haustechnik OHG Haustechnik Ralf Müller OHG Haustechnik OHG Haustechnik OHG Vogteistraße 2/2 Vogteistraße 2/2 2/2 73441Vogteistraße Bopfingen-Aufhausen 73441 Bopfingen-Aufhausen Vogteistraße 2/2 Vogteistraße 2/2 73441 73441 Bopfingen-Aufhausen Bopfingen-Aufhausen Tel.: Tel.: 0 73 62-57 12 62-57 12 0 73 73441 Bopfingen-Aufhausen Tel.: 0 Fax: Fax: 39 62-57 62-55 39 Tel.: 0 73 62-55 0 73 73 62-57 12 12 0 Fax: 0 73 62-55 39 Mobil:Tel.: Mobil: 0171-8077504 Fax: 0171-8077504 0 73 73 62-57 62-55 12 39 Fax: 0 73 62-55 39 0171-8077504 Mobil:Mobil: 0172-7167126 0172-7167126 0171-8077504 Mobil: 0171-8077504 Mobil: 0172-7167126 Mobil: 0172-7167126 Mobil: 0172-7167126 info@haustechnik-rm.de info@haustechnik-rm.de info@haustechnik-rm.de www.haustechnik-rm.de www.haustechnik-rm.de info@haustechnik-rm.de info@haustechnik-rm.de www.haustechnik-rm.de www.haustechnik-rm.de www.haustechnik-rm.de
Heizung •• Solar Solar • •Sanitär Heizung Sanitär Kundendienst und Heizung • • Sanitär Kundendienst und Service Heizung • Solar Solar •Service Sanitär Heizung • Solar • Kundendienst und Service Kundendienst und Sanitär Service Kundendienst und Service
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau!
Neuer Kfz-Meisterbetrieb Auto Fiket feiert Neueröffnung der Werkstatt mit Tag der offenen Tür Trochtelfingen (mab). Seit über 20 Jahren ist Familie Fiket in Trochtelfingen für ihren Autohandel bekannt, jetzt wurde das Geschäft erweitert: Mit dem neuen Kfz-Meisterbetrieb bietet Auto Fiket künftig das volle Programm rund um das Automobil an. Nach 18 Jahren im Dienst namhafter regionaler Autohäuser hat sich Kfz-Mechanikermeister Florian Fiket nun selbstständig gemacht und den familiären Autohandel zur vollwertigen Autowerkstatt aufgewertet. Hier bieten er und sein Team Kfz-Reparaturen und Unfallinstandsetzung an, leisten Räder- und Reifenservice, Dellenentfernung, Klimaanlagenservice, Haupt- und Abgasuntersuchung sowie Autoglasservice. Natürlich wird auch weiterhin mit Fahrzeugen gehandelt: Der An- und Verkauf bzw. die Finanzierung neuer und gebrauchter Fahrzeuge gehören zum Werk-
Das Team von Auto Fiket freut sich auf Ihren Besuch! Von links: Josef, Theresia und Florian Fotos: Maximilian Bosch Fiket, Kfz-Mechaniker Jürgen Ziegler und Dragan Jurić stattgeschäft dazu. Zum Start konnte Auto Fiket einen erfahrenen Mann gewinnen: Kfz-Mechaniker Jürgen Ziegler verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und steht Florian Fiket mit Rat und Tat zur Seite. Derzeit unterstützt ein Minijobber bei der Bewältigung des Arbeitsaufkommens.
Gratulation zur Neueröffnung und auf weitere gute Zusammenarbeit! Franz-Hanusch Str. 7 86650 Wemding Tel. 01 75/8 01 10 28
Mario rudolf Inhaber
info@mr-dell.de www.mr-dell.de Werkstatt (Termin nach Absprache): Wolferstädter Straße 33a 86650 Wemding
Der neue Betrieb ist direkt am Ortseingang gelegen.
Wir gratulieren zu den neuen Räumlichkeiten und wünschen viel Erfolg!
Es werden ein weiterer erfahrener Mechaniker, eine Bürokraft sowie ein Auszubildender aber noch gesucht (Kontakt: info@ auto-fiket.de). Bestens ausgestattete Werkstatt Der von Grund auf neu gebaute Betrieb in der Ostalbstraße 118, von Pflaumloch kommend direkt am Ortseingang gelegen, verfügt über moderne Geräte. Vier Unterflurhebebühnen stehen zur Verfügung, eine davon in einem separaten Waschraum für die schmutzigeren Arbeiten, z.B. Motorwäsche. Von Vorteil ist auch die Bodenheizung, die die Arbeit im Winter angenehmer macht.
Tag der offenen Tür am 17. Juni 2018 Bisherige und zukünftige Kunden sowie alle sonstigen Interessierten können sich bald selbst ein Bild von Auto Fiket machen: Am kommenden Sonntag, 17. Juni, ist Tag der offenen Tür. Um 10 Uhr ist jedermann eingeladen zum Weißwurstfrühstück, ab 12.30 Uhr gibt es saftiges Spanferkel, Würstle und Steaks. Für alle durstigen Besucher wird ein Pilsstand bereitstehen, der Nachmittag kann bei Kaffee und Kuchen genossen werden. Ein Kinderprogramm vertreibt derweil bei kleinen Gästen die Langeweile. Kommen Sie vorbei und sehen Sie selbst – Familie Fiket freut sich auf Sie!
Wir gratulieren zum Neubau und wünschen viel Erfolg!
An der Lach 34 - 86720 Nördlingen Telefon 09081 / 2752080, E-Mail: info@bernd-hommel.de Werkstattausrüstung, Betriebsausstattungen, Werkzeuge aller Art, Industriebedarf und Kfz-Bedarf
Wir gratulieren zum Neubau! Viel Erfolg. Heinzmann KG. Robert-Bosch-Str. 21 73431 Aalen . Telefon: 07361-370260
KFZ
Oettinger Züchter ausgezeichnet
Halbes Jahr unter neuer Leitung
Staatsmedaille für Rinderzuchtexperten Helmut Schürer aus Oettingen
Neue Pächterin für die Cafeteria im Stift
München/Oettingen (red). Mit der Staatsmedaille in Silber hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber vor Kurzem den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Besamungsstationen in Bayern und früheren ersten Vorsitzenden des Zuchtverbands Wertingen, Helmut Schürer aus Oettingen, ausgezeichnet.
Nördlingen (red). Seit Anfang des Jahres hat die Cafeteria im Nördlinger Stiftungskrankenhaus eine neue Pächterin: Monika Drechsler hat sich damit einen lang gehegten Traum erfüllt.
„Mit Sachkompetenz, Weitblick und herausragendem persönlichem Engagement haben Sie die Rinderzucht im Freistaat lange Jahre maßgeblich mitgestaltet“, sagte Kaniber in ihrer Laudatio. Während seiner Amtszeit als Zuchtverbandsvorsitzender sei es Schürer unter anderem gelungen, die Vermarktungsstandorte Günzburg und Donauwörth erfolgreich zum Rindervermarktungszentrum Wertingen zusammenzuführen. Als Fleckviehzüchter mit „Leib und Seele“ könne er zudem eine Vielzahl großer Zuchterfolge
Ministerin Michaela Kaniber (rechts) mit Helmut Schürer und Foto: Seyfarth/StMELF seiner Ehefrau vorweisen. Schürer war von 1998 bis 2008 erster Vorsitzender des Zuchtverbands Wertingen. Von 1998 bis vor wenigen Tagen war er zudem erster Vorsitzender des Besamungsvereins Nordschwaben. Von 2010 bis 2016 war Schürer stellvertretender Vorsitzender
der Arbeitsgemeinschaft der Besamungsstationen in Bayern. Seit 2016 ist er deren Vorsitzender. Daneben war er 15 Jahre lang erster Vorsitzender des Milcherzeugerrings Wertingen und 24 Jahre Ortsobmann des Bayerischen Bauernverbands.
Am 1. Januar war es so weit: Monika Drechsler aus Nördlingen übernahm die Cafeteria im Foyer des Nördlinger Stiftungskrankenhauses. „Mit der Übernahme der Cafeteria ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen“, erzählt Drechsler. Dass sie sich den Traum von der eigenen Cafeteria erfüllen konnte, habe sie einer glücklichen Fügung zu verdanken: „Meine Tochter hat ein Praktikum am Stiftungskrankenhaus absolviert. Als sie den Aushang entdeckt hat, auf dem stand, dass die Cafeteria zu verpachten ist, hat sie mich sofort darüber informiert“, so Monika Drechsler. Sie habe dann gar nicht lange überlegt und sich sofort beworben. Als
In den frisch gestrichenen Räumen der Cafeteria (von links): Dr. Roland Buchheit (Vorstand gKU), Monika Drechsler und Jochen Kirchner (Leitung Zentralabteilung Einkauf und Versorgung) Foto: Diana Hahn
die Zusage kam, war die Freude bei der Nördlingerin groß. Seit fast einem halben Jahr betreibt Drechsler nun die Cafeteria im Stift und bietet allerlei Leckereien an. Unter anderem gibt es in der Cafeteria Flammkuchen, Pizza oder Wienerle. Dabei achtet Drechsler besonders darauf, dass sie frische und regionale Produkte verwen-
det. „Mir ist es wichtig, dass die Produkte, die ich verwende, aus heimischen Geschäften sind. Die Kuchen und Torten, die ich täglich anbiete, backe ich außerdem alle selbst“, erklärt Drechsler. Sie hat ihre Entscheidung, die Cafeteria zu übernehmen, bisher nicht bereut, denn das Angebot wird sehr gut angenommen.
9 | Ausgabe 24 | 13. Juni 2018
Sonderveröffentlichung / Lokales
WochenZeitung Nördlingen
Sonntag, 17. Juni 2018 ab 10.00 Uhr
NEUERÖFFNUNG und Tag der offenen Tür bei AUTO FIKET
KFZ-Meisterbetrieb
info@auto-fiket.de
Ostalbstraße 118, 73441 Bopfingen- Trochtelfingen, Tel.07362 / 8 38 02 38
Der neue Kfz-Meisterbetrieb kann bei einem Tag der offenen Tür am kommenden Sonntag beFotos: Maximilian Bosch sichtigt werden.
Die Werkstatt ist mit vier Hebebühnen bestens ausgestattet.
CReative / Die CReative Werbeagentur in Bopfingen
Meilbeck-Hertle GmbH
Faszination.Kreativität.Inspiration. Wir bieten individuelle, komplette Lösungen in den Bereichen Printdesign und Webdesign an.
PKW & LKW Abschleppdienst KFZ Meisterbetrieb Autoverwertung Mietwagen
CReative Christine Rudolph . Schlehenweg 14 . 73441 Bopfingen www.cr-creative.de info@cr-creative.de . tel: 0 73 62 - 92 38 73
Wir gratulieren zur Eröffnung. Wünschen für die Zukunft alles Gute.
Wir wünschen Auto Fiket alles Gute zur Neueröffnung. Weiterhin Ihr zuverlässiger Abschleppdienst.
Generalagentur Thomas Schmid Bachgasse 3 · 73441 Bopfingen Telefon 07362 7537
Dorfstraße 2 · 86720 Nördlingen/OT Pfäfflingen Telefon 0 90 81 / 33 59 oder 2 29 13 · Fax 0 90 81 / 8 81 61 Mail: meilbeck.hertle@t-online.de
Wir gratulieren zur Neueröffnung
WIR GRATULIEREN ZUR NEUERÖFFNUNG
GmbH
86738 Deiningen
Mobil: 0171-2 79 14 74 Mail: kv-schmidt@t-online.de
Hallen- und Garagenbeschichtung / Betonsanierung
Glückwunsch zur NEUERÖFFNUNG und viel Erfolg!
MAIROSER & LINDERMEIER STEUERBERATER · WIRTSCHAFTSPRÜFER
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau!
Gratulation zum gelungenen Neubau. Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit! Am Bahndamm 8 86650 Wemding fon +49 (0) 9092 9100078 fax +49 (0) 9092 9100465 web www.kk-lackiererei.de mail info@kk-lackiererei.de
Bürgermeister-Reiger-Str. 22 · 86720 Nördlingen Tel.: 09081 805078-0 · Fax: 09081 805078-30 E-Mail info@mairoser.com
Wettbewerb zur „Europäischen Stadt“ Ulrich Lange MdB ruft zur Teilnahme auf Deutschland (red). Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Ulrich Lange weist darauf hin, dass das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) seinen bundesweiten Wettbewerb „Die Europäische Stadt – Wandel & Werte“ gestartet hat. „Schwabens Städte sind einzigartig – durch ihre kulturelle Vielfalt, ihre Mischung aus Leben, Wohnen und Arbeiten und ihre besondere Integrationskraft“, betonte Lange, in Berlin auch für den Bau zuständig. „Daher müssen wir achtgeben, dass sich unsere Städte behutsam und aus ihrem jeweiligen Bestand heraus weiterentwickeln. Bestehendes muss bei Neuentwicklungen berücksichtigt werden. Deshalb sucht das Bundesinnenministerium im Rahmen des Wettbewerbs Beispiele
für einen besonders guten und zukunftsweisenden Umgang mit dem baukulturellen Erbe in der Stadt und auf dem Land.“ Der Wettbewerb ist eine Aktion des BMI anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018. In Deutschland ist das Kulturerbejahr unter dem Titel „Sharing Heritage“ an fünf großen Themen ausgerichtet, darunter die Europäische Stadt und ihr Erbe. Bis zum 20. Juli 2018 können Städte und Gemeinden ihre Beiträge einreichen, Partner des Wettbewerbs sind die Länder und die kommunalen Spitzenverbände. Am 8. November werden im Rahmen der Denkmal-Messe in Leipzig die besten Projekte ausgezeichnet. • Mehr Informationen und die Wettbewerbsunterlagen sind unter www.bundeswettbewerbeuropaeische-stadt.de zu finden.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr Beratung nach Vereinbarung: 17.00 - 18.00 Uhr
KFZ Sa.:
Afbfb fb Ffbfbfbfbkfbfbfb Lfbfbkfbfbfbfbfbfbfbfb fbllfbfb fbkfbfbfb fbfbfb Afbfb fb Ffbfbfb fbfbfbfbfb fbfbfbzfbllfbfb Lfbfbk fbfbfbdfbfbfb llfbfbfb Ufbffb fb fbfbfbfbfbfbfbfb fbfbzfbfb fbfbdfb llfbfbfbfb dfbfbfb Ufbffb lfbfbfbfb Hfbfbfb fb- fb Dfbllfb dfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfb lfbfbfbfb fb Hfbfbfb fb-aufb Dfbllfb ung ereit zeug Fahr fbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfb fbfbfbfbfbfb Ffbfbfbzfbfbfb fbfbfbfbfbfbfbfbfb fb fbfbfbfbfbfbfbfb fbfbfbfbfbfb fbfbfbfbfbfbfbfb fbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfbfb
UUNNfbE fbERR VICICEE fbE fbERRV
7.30 - 12.30 Uhr
Zur Walkmühle 1-5 73441 Bopfingen-Aufhausen Tel. + 49 (0) 73 62 96 05-222 Fax + 49 (0) 73 62 96 05-201 www.ladenburger-holzmarkt.de
fbfbfbfb
Ansturm auf die Flugplatzführung Großes Interesse an der Geschichte des Flugfeldes bei Heuberg Heuberg (red). Damit hatten die Verantwortlichen der Oettinger Soldaten- und Reservistenkameradschaft wohl nicht gerechnet: Weit mehr als 100 interessierte Personen konnte Vorstand Josef Ruhland an der Gedenkstätte auf dem ehemaligen Flugplatz Heuberg begrüßen. Sie alle nutzten das Angebot zu einer Führung, um sich über den Bau des Flugplatzes, seine Einrichtungen und über die dort stattgefundenen Ereignisse zu informieren. Wo sich heute in friedlicher Idylle Felder und Wiesen erstrecken, wurde ab 1935 im Zuge der gigantischen Wiederaufrüstung des Deutschen Reiches ein Flugplatz aus dem Boden gestampft. Anfangs wurde der Platz nur für die Ausbildung von Piloten von verschiedenen Fliegerschulen genutzt. Mit der wachsenden Bedrohung des Deutschen Reiches durch die alliierten Luftstreit-
Überraschend groß war das Interesse an der von der Oettinger Soldaten- und Reservistenkameradschaft angebotenen Führung Foto: SRK Oettingen auf dem einstigen Flugplatz in Heuberg. kräfte ab 1943 wurde der Flugplatz immer wieder angegriffen. Zahlreiche deutsche Soldaten, Zivilisten, aber auch amerikanische Piloten fanden bei Angriffen den Tod. Von Heuberg aus starteten Kampfgeschwader zum Angriff auf alliierte Bomberpulks. So etwa im März 1944, als von 23 in Heuberg gestarteten Zerstörern le-
diglich drei auf den Platz zurückkehrten. Nachdenklich stimmten die Schilderungen über das dort kurz stationierte Jagdgeschwader 53, das von hier aus am 6. Juni 1944 an die Invasionsküste verlegt und binnen kurzer Zeit völlig aufgerieben wurde. Von den 60 Piloten, die von Heuberg aus in die Normandie verlegt worden
war, lebten nach vier Wochen nur noch 18. Auch auf das Schicksal der dort ab 1941 untergebrachten sowjetischen Kriegsgefangenen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen unter Aufsicht der SS eingesperrt waren, wurde eingegangen. Ein weiteres düsteres Kapitel wurde in dem von 1946 bis 1962 bestehenden Lager für Heimatvertriebene aus dem Sudetenland geschrieben. Bis zu seiner Schließung wurden 34.000 Heimatvertriebene durch das Lager geschleust. Viele der heutigen Familien im Ries mussten von dort aus in einer völlig neuen Umgebung Fuß fassen. Am Ende der Führung konnten die Teilnehmer das 2008 erstellte Denkmal für die Opfer von Gewalt, Krieg und Vertreibung besichtigen, das dort von der Kameradschaft errichtet worden war. Mit einem gemütlichen Beisammensein am Feuerwehrhaus in Heuberg endete die gelungene Veranstaltung.
Lokales / Kleinanzeigen / Stellenmarkt
Ausgabe 24 | 13. Juni 2018 | 10
WochenZeitung Nördlingen
Zertifikate für junge Programmierer 1500 Euro für Präventionsprojekt Kurs für Schüler bei C.H.Beck.Media.Solutions kam wieder sehr gut an
Lions fördern Klasse2000 an der Sankt-Georg-Schule Nördlingen (red). Auch in diesem Jahr fördert der Lions-Club Nördlingen wieder das Präventionsprojekt Klasse2000 an der Sankt-Georg-Schule in Nördlingen. „Mit acht Klassen beteiligt sich die Sankt-Georg-Schule wieder sehr aktiv an der Gesundheitsförderung ihrer Schüler. Als Lions-Club freuen wir uns sehr,
Nördlingen (red). Zum zweiten Mal in Folge bot C.H.Beck. Media.Solutions in der ersten Pfingstferienwoche für interessierte Schülerinnen und Schüler einen kostenlosen Programmierkurs in der Programmiersprache C# an. Zehn Schüler absolvierten das anspruchsvolle Training erfolgreich und konnten zum Abschluss ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Die Schüler erlernten in dieser Woche die Grundlagen der Programmierung. Auch dieses Jahr war die Resonanz auf dieses Angebot sehr groß,
sodass nicht allen Interessierten ein Platz angeboten werden konnte. Die zehn schnellsten Bewerber hatten nun die Chance, von Profis die Praxis des Programmierens vermittelt zu bekommen. Die Schüler wurden von den Auszubildenden der Fachrichtung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung betreut. Diese hatten die zu vermittelnden Inhalte professionell vorbereitet und einen detaillierten Lehrplan ausgearbeitet. Die Teilnehmer lernten in kürzester Zeit alle wesentlichen Grundstrukturen moderner Programmiersprachen kennen und waren am Schluss in der Lage,
eigene kleine Anwendungen zu programmieren. Neben der reinen Wissensvermittlung in der Programmierung bekamen die Schüler auch einen Einblick in das Berufsleben, da sie in direkter Nachbarschaft mit den Softwareentwicklern von C.H.Beck.Media.Solutions arbeiteten. Daneben gab es auch die Zeit für eine Betriebsführung, bei der sie die Entstehung eines Buches von der Druckvorstufe bis zur Versendung verfolgen konnten. Am Schluss konnten alle Absolventen stolz ihr Teilnahmezertifikat in Empfang nehmen. Foto: H. Meyer
diese Arbeit mit 1500 Euro unterstützen zu dürfen“, so der Klasse2000-Beauftragte Steffen Höhn. Der Club übernimmt somit den privat zu finanzierenden Teil des Projektes. Dadurch wird der Einsatz von speziell geschulten Gesundheitsförderern ermöglicht, die im Schuljahr rund 15 besonders gestaltete Unterrichtsstunden je Klasse geben. Ziel des Projektes ist es, die jungen Menschen
kontinuierlich von der 1. bis zur 4. Klasse aktiv und mit Spaß auf ein selbstbestimmtes, gesundes, gewalt- und drogenfreies Leben vorzubereiten. „Es ist sehr erfreulich, dass die Schule unter Leitung von Ulrich Hamberger schon viele Jahre am Programm teilnimmt und auch in diesem Jahr wieder zwei 1. Klassen neu angemeldet hat“, so Lions-Präsident Sven Gaudernack.
Von links: Schulleiter Ulrich Hamberger, Klasse2000-Beauftragter Steffen Höhn, Lions-Präsident Sven Gaudernack und Lehrerin Franziska Bloch mit Schülerinnen und Schülern der Sankt-GeorgFoto: Hans Höhn Schule
» Single-Treff » TiermarkT » Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------- ------------------------------------Bauservice, Fassade,
Stahlwand-Rundbecken-
Renovierung, Sanierung und kl. Reparaturen 09081-2721494
Set, Höhe 3,5m, VK 9029051
Buchenbrennholz trocken
Suche Zündapp, Vespa
u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl. 09081-23679 www.brennholz-eisele.de
Fliesenleger hat noch
Termine frei. 0162-3213896
Haushaltsauflösungen
u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung 0175-5284476
1,20m, Durchm. 150€ 09081-
Kreidler, Hercules 0162-8542617
Moped
Übern. Malerarbeiten u.
Außenfass. 0176-61747223
Wie die Seele den
Leib verlässt und weiter lebt offenbart der Prophet Jakob Lorber! Kostenloses Buch unverbindlich anfordern bei Helmut Betsch, Bleiche 22/22, 74343 Sachsenheim
Buchen- u. Fichtenbrennwww.facebook.com/ WochenZeitung/ SonntagsZeitung Nördlingen und www.wochenzeitung.de
holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig, 0160-96243284
Schultafel (Gymn.)
(geeign. für Hilfspro. im Ausland) u. Holzkohle Beistellherd m. Zubehör, beides zu verschenken. 09085-699
Räder zu verk. 80€ 090813177
Achtung Privatmann
sucht elegante Abendgarderobe, Pelze, Trachten, Antiquitäten, Teppiche, Gemälde, Porzellan, Zinn, Orden, Armband- Taschenuhren, Zahngold, Goldschmuck, Modeschmuck, Münzen. Anzeige gilt immer: 0151-63753337
Med. Fußpflege Haus-
besuche 09081-2725494
Suche Münzen
Suche VW-Käfer, Audi, BMW, Mercedes 0162-8542617
SCHULEN Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie der bfz gGmbH
Werden Sie Kompetenzträger des technischen Managements
Nächster Ausbildungsstart Staatlich geprüfte/r
Techniker/in für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie
September 2018 Vier Jahre berufsbegleitend freitags ab 15 Uhr und samstags
09861-6880040 bis
Zahle bar und fair!
Bj.85
Höchstpreise für: Gold, Zinn, Pelze, Münzen, Silber, Porzellan Fr. Fischer 0152-37153506
Bildschöne Witwe vom
Hundeschule Megesheim
2 Profikleiderstangen mit
Information und Beratung: Gabriele Olschok, Walter Otters Wiesenstraße 28 91781 Weißenburg in Bayern Telefon 09141 8633-0 kunststofftechnikschule-weissenburg@bfz.de
www.kunststofftechnikschule-weissenburg.bfz.de
Land, Sieglinde, 67 J., finanz. unabhängig, habe eine schlanke Figur, bin sehr vielseitig, warmherzig u. romantisch, ich von völlig alleinstehend u. fühle mich oft sehr einsam. Wenn Sie mich gern kennenlernen möchten, rufen Sie gleich an üb. pv 0151-62913879
0151-15346678
Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung » AutomArkt -------------------------------------
Er 70, su. ehrliche Frau
vom Land. Zuschriften u. DR 005/13052
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Rentner
Kaufe alle Toyota, Nissan
gesund und viels. interessiert. 78J/1,70m. Allein ist es jedoch recht einsam. Suche für gegens. Wärme und Vertrauen eine liebevolle und naturverb. Frau ab ca. 60J. mit der man reden und noch lang miteinander etwas Freude am Leben haben kann. Wohne in einer Kleinstadt in schöner Natur und Garten. Keine PV. Zuschriften an den Verlag unter ANS 003/13051
Bj. egal 09081-801093
Su. PKW-Diesel/ Benzin
BJ. Zust. egal 09081-801093
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Mercedes 200 CDI, Kombi
03/2011, silber, 110´ km, 8 Räder Preis nach VB 09093-227
»------------------------------------------------------------------------------ImmobIlIen » Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Moderne ETW in Nördlingen zu verkaufen Ca. 80 m2, 2 Zimmer, stadtnah, bezugsfertig Mitte 2018, Balkon, Aufzug, TG-Stellplatz, KfW 40, förderfähig EAB 04.17, EEB 44,7 kWh/(m2a), Kl. A, Hzg. Gas, Primärenergie 15,6 kWh/(m2a)
Fa. Tel. 09081 / 2 10 50 Hausmeister für Rasen-
mähen ges. 01577-0760754
Möbl. WG-Zi. in Harburg frei W-Lan 0176-41767325
»------------------------------------------------------------------------------Landwirtschaft Kreiselheuer Stoll Z 520 z. verk. 0171-4444786
Suche Bodenfräse
Suche Landmaschinen,
Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt., 0175-9977967
0170-1126045
Wir suchen Gras! P Schnittzeitpunkt ab 15.06. P Abholung ab Feld möglich
Telefon: 09085/92 000-100
»------------------------------------------------------------------------------KontaKte Playground HDH
Diskret genießen Tel. 01 60 / 92 84 83 62
0 73 21-92 43 10 Infoband 0 73 21-9 24 50 18 täglich ab 11 Uhr vormittags www.playground-hdh.com Jede Woche neue Ladys
Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare
Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Verdiene dir deine Wünsche selbst!
Zusteller werden bei der WochenZeitung Bewerben unter www.wochenzeitung.de
#TEAMPLAYER
GESUCHT Elektriker/Elektroniker im Anlagenbau (m/w)
• Aufbau und Verdrahtung von elektrischen Steuerungen und Schaltschränken, sowie den von uns hergestellten Automatisierungssystemen • Aufbau von mechatronischen Mess- und Steuerungseinrichtungen
60
• Geräte prüfen • Fehler und Störungen systematisch erkennen und beheben • Erstellen von Fertigungsunterlagen
DAS SIND WIR MITARBEITER
4.
IT
AUTOSOFTWAREENTWICKLUNG MATISIERUNG
IoT
2
AUGSBURG NÖRDLINGEN UNTERNEHMEN
IHRE BENEFITS €
Festanstellung
Weiterbildungen Gesundheitskurse
Attraktive Vergütung
Top Arbeitgeber im Mittelstand
Work-LifeBalance
Die ausführliche Stellenbeschreibung und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter www.kutzschbach.de/karriere Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG Markham Straße 15 . 86720 Nördlingen Telefon: 09081 2503 0 . E-Mail: jobs@kutzschbach.de
11 | Ausgabe 24 | 13. Juni 2018
Anzeige : Stellenmarkt
WochenZeitung Nördlingen
» Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Busfahrer m/w
gesucht für Busfahrer m/w Linien- oder Reiseverkehr gesucht für
www.bohner.com
Für unser Eisen- und Stahllager
in Festanstellung oder als Aushilfe Linienoder Reiseverkehr
suchen wir ab
sofort einen engagierten Mitarbeiter m/w
für die Einlagerung, Kommissionierung und Bearbeitung im Sormentsbereich Stahl und Baustahl. Bewerbung schrilich oder per Mail (PDF) an: Maximilian Güthner, Am Steinerbach 2, 86732 Oengen maximilian.guethner@bohner.com; Tel.: 09082/72-186
Wir sind Marktführer im Segment der Naturfaserdämmstoffe aus einjährig nachwachsenden Rohstoffen. Als expandierendes Unternehmen verstärken wir unser Team. Für unseren Standort Nördlingen suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt in Vollzeit eine/-n
Maschinenarbeiter/-in für die Dämmstoff-Produktion Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, technisches Verständnis, sind körperlich belastbar und können sich auf flexible Arbeitszeiten und eventuelle Mehrarbeit einstellen.
oder alsTarif Aushilfe in alleFestanstellung Zuschläge vollständig nach ausbezahlt alle Zuschläge vollständig nach Tarif ausbezahlt moderner und junger Fuhrpark
moderner und junger Fuhrpark
Wenn Sie Busfahrer im Linien- oder Reiseverkehr sind Wenn Sie Busfahrer im Linien- oder Reiseverkehr sind und neue Herausforderung Herausforderungsuchen, suchen,dann dannfreuen freuenwir wir und eine eine neue uns über Ihre Kontaktaufnahme. uns über Ihre Kontaktaufnahme. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten Mitarbeiter für folgende Stelle:
Kraftfahrer m/w
GmbH GmbH
mit Führerschein CE für den innerdeutschen Fernverkehr
Löpsinger Straße 17 86720 Nördlingen Tel 09081 – 290 888 Löpsinger Straße 17 86720 Nördlingen Tel 09081 – 290 888
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an: Helmut Gritzbach · helmut.gritzbach@spedition-gritzbach.de Mobil: 0162-2976029 Telefon: (09081) 29094-0 Siemensstraße 6 · 73469 Riesbürg · www.spedition-gritzbach.de
Bewerben Sie sich unter www.wochenzeitung.de
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort „Berghausen (Blindheim)“ eine/n Technische/n Mitarbeiter/in
Elektrotechnik und Anlagensteuerung Weitere Informationen können Sie unserer Homepage entnehmen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.06.2018. Bayerische Rieswasserversorgung Oskar-Mayer-Str. 55 86720 Nördlingen www.rieswasser.de
Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die unten stehende Adresse zu Händen Herrn Randi oder Herrn Raschke, oder senden Sie Ihre ONLINE-BEWERBUNG an randi@thermo-natur.de oder raschke@thermo-natur.de
TherMo NaTur Gmbh & Co. KG
Industriestr. 2 86720 Nördlingen www.thermo-natur.de
Wir wollen unser Team verstärken. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
Metallbauer, Schweißer, PFLEGEFACHKÄFTE AUFGEPASST!
Wir erweitern unsere 1:1 Pflegeteams in Eurer Region. Im Einzugsgebiet der vorliegenden Zeitung stellen wir sehr gerne Kranken- Gesundheits- Kinderkrankenoder Altenpfleger ein. Arbeitsumfang: 100%; 75%; 50% oder Gfb Patienten pro Schicht: Ein Patient S Gehalt: Pünktlich und fair U A Fort- und Weiterbildungen: Garantiert R E Unterstüzung: Selbstverständlich EB N Einarbeitung: Genügend TG IO
D
I BE REG R A N DER EI
Dalkingerstr. 12b I 73479 Ellwangen I info@ipd-lebenswert.de I www.ipd-lebenswert.de
Landmaschinenmechaniker m/w
mit guten Schweißkenntnissen in MIG, MAG, WIG oder Autogen
Monteur m/w
für Arbeiten am Standort Ehingen und direkt beim Kunden
Auszubildende m/w
• Metallbauer, Konstruktionstechnik • Zerspanungsmechaniker
WIR BILDEN AUS
Sichere dir jetz Ausbildun t deinen gsplatz für Septembe r
2018
Es erwartet Sie ... ein sicherer Arbeitsplatz in einem expandierenden Betrieb in den Bereichen Verschleißschutz, Abwassertechnik und erneuerbare Energien, sowie ein gutes Betriebsklima mit modern eingerichteten Arbeitsplätzen, 40 Stunden-Woche von Montag bis Freitag.
Interesse? Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an
N JETZT BEWERBE enzeitung.de
@woch Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86
• Wemding/Stadt • Zöbingen • Nördlingen Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................ Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................
Anzeige:
Suche nette, freundliche
Aushilfe für Bäckerei, Lottound Postannahmestelle auf 450€-Basis. Arbeitszeit nach Vereinbarung. 09081-1588 oder 09081-7813213 oder 0157-315465032
Suchen Sie eine 24h Be-
treuung? Kann Ihnen eine liebeund verständnisvolle, deutschsprachige Pflegerin empfehlen. Sie hat unsere Mutter bestens betreut und möchte gerne im Raum NÖ/DON/HDH/AA bleiben. 09081-3936
Ausbildung zur Kauffrau (m/w) im Einzelhandel
Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:
Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de
REHART GmbH • Max Pelczer Industriestraße 1 • D-91725 Ehingen Tel. +49(0)9835 9711-0 • Fax +49(0)9835 524 www.rehart-group.de • info@rehart.de
Kannste dir abschminken
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter
Reinigungskräfte (m/w)
auf geringf. Basis für Reinigungsarbeiten in Nördlingen gesucht. Arbeitszeit Montag bis Samstag ab 14:30 Uhr. Tarifgerechte Bezahlung. Bewerber melden sich bitte unter 07143-964235-0 - Stölting Service Group
Inserieren bringt Erfolg Flexible, zuverlässige
Reinigungskraft für
Businnenreinigung m/w auf 450,- € Basis gesucht
Reinigungskraft f. Donau-
wörth ab 1.7.2018, 2x Woche a 2 Std. auf 450 €-Basis, Arbeitstage: Di. + Fr. ab 18.30 Uhr 08205-959595 (evtl. AB)
GmbH
Löpsinger Straße 17, 86720 Nördlingen
Tel. 09081- 290 888
Informativ, aktuell und interessant ROSSMANN. Machen macht Spaß. Wer bei uns arbeitet, kennt sich aus. Mit Pflegeprodukten, Schönheit und Ernährung, mit allen Aspekten eines modernen Haushalts, mit Gesundheit, Hygiene und Technik. Oder in einem Satz: mit so ziemlich allen Lebensbereichen. So viele Produkte brauchen auch ihren richtigen Platz – dafür sorgen Sie! Besonders wichtig ist es nämlich, unseren Kunden jederzeit unsere aktuellen Produkte in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen und sie ansprechend zu präsentieren. ROSSMANN ist nicht nur der Start in den Beruf, es ist auch die Chance, mutig Dinge in die Tat umzusetzen und selbstständiges Handeln zu lernen. Das ist noch ein bisschen mehr als ein erfolgreicher Abschluss. Diese Erfahrung prägt ein ganzes Leben. Wir suchen Sie für eine Ausbildung zur Kauffrau (m/w) im Einzelhandel zum 15.08.2018 für unsere Filialen in Ansbach, Herrsching und Wassertrüdingen. Jetzt informieren und direkt online bewerben
www.rossmann.de/ausbildung
Darauf können Sie sich freuen ⋅ Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei guten schulischen und beruflichen Leistungen ⋅ gute Betreuung und Einarbeitung ⋅ Einkaufsgutscheine im Wert von fast 500 Euro – und das jedes Jahr ⋅ Extras wie der Azubi Tag in Großburgwedel, die Azubi Wochen, das Sailtraining und unser Mitarbeiterrabatt Das bringen Sie mit ⋅ mindestens einen guten Hauptschulabschluss ⋅ Lust mit „anzupacken“ ⋅ Spaß an der Arbeit im Team ⋅ Freude am Umgang mit Kunden ⋅ Neugier auf alles, was bei uns zu entdecken ist, wie zum Beispiel die Vielfalt unserer tollen Produkte
Anzeige bitte unverändert übernehmen!
gebietsbetreuer/-in auf 450-€-Basis oder in Teilzeit gesucht! Platzierung: Stellenanzeigen
Als mittelständisches Unternehmen der Region im Bereich der Zeitungs- und Werbemittelzustellung suchen wir SIE.
SIE ERWARtEn folgEndE tätIgkEItEn: Sie übernehmen die Verantwortung für mehrere Zustellgebiete, organisieren dort Rechnung an Vertretungen und die Suche nach neuen Zustellern. Wir bieten in der Zustelllogistik Schwarzer Reise- und eine schnelle Einarbeitung, wechselnde Herausforderungen und die attraktiven leistungen eines langjährigen logistikverbundes. Verkehrsbüro GmbH WIR WünScHEn UnS Von IHnEn: Erfahrungen und freude am Umgang mit Menschen, flexibilität, teamfähigkeit und kommunikationsstärke. IntERESSE gEWEckt? WIR fREUEn UnS AUf IHRE BEWERBUng: WochenZeitung/SonntagsZeitung Amedia Informations gmbH z.Hd. frau Angelika Holzner Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen ( 0174 2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Löpsinger Str. 17 86720 Nördlingen
Bei Rückfragen Jörg Schwarzer Tel: 09081–2906402
Anzeige
Ausgabe 24 | 13. Juni 2018 | 12
WochenZeitung Nördlingen
ingen in e D 8 3 7 6 8 1 rk a p e Gewerb 81 / 23534 0 9 0 : x fa le Te 9 9 5 3 2 / Telefon: 09081
Arai und Suzuki Truck super Jubiläumsangebote
www.biker-stable.de
Peter Schneller und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch! Fotos (2): privat
Biker Stable – seit 25 Jahren Benzin im Blut
Aktionswochenende zum Jubiläum mit Vorführmodellen, geführten Touren, Fachberatern, Stuntfahrer, Livemusik und vielem mehr Deiningen (mab). Die Top-Adresse für Motorräder im Ries hat Geburtstag: Am 16. und 17. Juni wird Biker Stable in Deiningen 25 Jahre alt – das muss gefeiert werden! Peter Schneller und sein Team können auf ein Vierteljahrhundert Biker Stable zurückblicken: auf bescheidene Anfänge in einem wirklichen früheren Stall, den Neubau im Deininger Ge-
werbegebiet, die Partnerschaft mit Premiumherstellern und Auszeichnungen als Top-Händler von Honda und Suzuki. Hier verfügt man über das nötige Know-how und die Erfahrung, die Biker besonders schätzen – nicht nur in Sachen Motorrad und Roller, sondern auch in Bezug auf alles, was dazu gehört: Sicherheitsbekleidung, Taschen, Koffer, Helme, Reifen und vie-
les mehr. Am 16. und 17. Juni wird das Jubiläum groß gefeiert: Ein Bierzelt wird bei Biker Stable stehen, für das leibliche Wohl sorgen die Fladen- Piraten. Motorradfreunde können sich auf den großen Suzuki-Truck mit sämtlichen Vorführmodellen zum Testen freuen, ein Tourguide wird geführte Ausfahrten anführen. Dazu werden Fachberater der Markenpartner von
Wenige Hersteller verfügen über so viele Modelle mit Legendenstatus wie Honda – die Japaner stehen für absolute Qualität. Seit Ende 2013 ist Biker Stable offizieller Honda-Partner und wurde 2017 als Händler des Jahres von der Honda-Bank ausgezeichnet. Zum Jubiläum gibt es zehn Prozent Rabatt für Führerscheinneulinge und Finanzierungen ab null Prozent effektivem Jahreszins. Exklusiv zum Festwochenende wird man bei Biker Stable die neu aufgelegte GL 1800 Gold Wing testen können.
Seit 2003 ist Biker Stable Markenpartner von Suzuki, dem zweitgrößten Motorrad-Exporteur der Welt. Die Marke steht für qualitativ hochwertige Motorräder „made in Japan“ mit einem einmaligen Preis-Leistungs-Verhältnis. Suzuki hat für jeden etwas: Der Modellkatalog fasst alles vom 125 ccm Leichtkraftrad mit 11 kW/15 PS und ABS bis zum Superbike GSXR 1000 mit 149 kW/202 PS. Beim Jubiläumsfest am 16. und 17. Juni wird der große Suzuki-Truck mit allen Modellen da sein – da kommt Freude auf!
Ein Enduro-Klassiker lebt wieder auf: SWM ist zurück! Die früheren Mitarbeiter von Husqvarna Italien bauen jetzt unter dem Namen SWM neue Motorräder mit altbewährter Husqvarna-Technik. Seit 2018 gibt es die neuen SWMModelle bei Biker Stable. Gerade für Jugendliche mit Hang zum Abenteuer lohnt sich ein Blick, z.B. auf die Supermoto 125 R mit 15 PS (11 kW): Mit 128 Kilogramm ein Leichtgewicht mit hervorragendem Handling und hoher Fahrstabilität.
Honda Gold Wing
Suzuki GSX-R 1000 Foto: Suzuki
SWM SM 125 R
Foto: Honda
• Jubiläum
Foto: SWM
Biker Stable da sein, z. B. von Arai, Schuberth, HJC, Büse, Held, Helite-Airbags und Givi. Auch ein großer Schnäppchenmarkt mit Helmen, Bekleidung, Stiefeln, Rucksäcken, Gepäcktaschen und mehr wird stattfinden – Qualität zu knallhart reduzierten Preisen. Highlight am Samstagabend ist der Auftritt der
Band Perhaps im Bierzelt. Am Sonntag wird der professionelle Stuntfahrer Dominik Csauth die Besucher zum Staunen bringen. Das Fest findet statt am Samstag, 16. Juni, von 10 bis 17 Uhr (danach Party im Zelt) und am folgenden Sonntag von 11 bis 17 Uhr – Biker Stable freut sich auf Ihren Besuch!
Die Band Perhaps wird am 16. Juni im Biker Stable live auftreten und besten Blues-Rock liefern, u.a. von Pink Floyd, ZZ Top, Led Zeppelin und Deep Purple. Fotocollage: Klaus Graumann
• Jubiläum
• Jubiläum
• Jubiläum