WochenZeitung Weißenburg KW 05.18

Page 1

Pflege

Ausbildung

Warum verzichten so viele Menschen auf Leistungen der Pflegekasse? Mehr dazu in unserem Sonderkollektiv auf

Lichtmessmarkt

Für Schulabgänger bieten sich beste Aussichten, einen Ausbildungsplatz zu finden. Angebote der Firmen finden sie auf den

Seite 3

Weißenburg und Gunzenhausen laden am kommenden Sonntag, 4. Februar, zum verkaufsoffenen Lichtmessmarkt ein.

Seiten 6 und 7

Foto: AOK-Medienservice

Foto: Image Source / Fotolia

Seiten 8 und 9

Kultur trifft Natur in Weißenburg Bergwaldtheater-Saison 2018 bietet ein bunt gemischtes Programm Weißenburg (red). Unter dem Motto „Kultur trifft Natur“ startet im Bergwaldtheater die Spielsaison 2018 mit dem Heimspiel-Festival. Zum ersten Mal findet dieses an zwei Tagen statt. Am Pfingstwochenende, 20. und 21. Mai sind unter anderem Culcha Candela, Mighty Oaks, Mono & Nikitaman, Django 3000, Jamaram, Donikkl und viele mehr mit dabei. Neu: Vor den Veranstaltungen der Luna Bühne und der Weißenburger Bühne werden 30-minütige Führungen angeboten. Neben Zahlen und Fakten zum Bergwaldtheater wird es Infos zum Stück und zur Bühne geben. Auch Anekdoten und Kurioses werden erzählt. Lesen Sie weiter auf Seite 2!

Foto: Stadt Weißenburg

Nr. 5 · 47. Jahrg. · 31. Januar 2018 · Auflage 50.613 · Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 · info.weissenburg@wochenzeitung.de

Dr. Grimme - Dr. Jungbauer - Birnthaler Rechtsanwalt Markus Becker

Ganzjährig geöffnet Seehoftipps Seite 5 - Langlau

Erbrecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht

14.02. Aschermittwoch Fischbüfett ab 18 Uhr 16.02. Thomas Schweigart - Spüre die Kraft in Dir!

Gunzenhausen, Marktplatz 17 0 98 31 / 88 32 80

www.strandhotel-seehof.de

Nur mit Reservierung!

Altmühlfranken

Das Bergwaldtheater begeistert mit seiner herrlichen Naturkulisse.

Musical-Special 2018!

z. B. GHOST – Das Musical in Berlin 1 Nacht im Doppelzimmer inklusive Frühstück und Musicalkarte pro Person ab € 90,-

T +49 9834 988 0

Weißenburg, Eichstätter Straße 7 0 91 41 / 9 74 06 00 Treuchtlingen, Bahnhofstraße 50 0 91 42 / 20 46 00 In dieser Ausgabe:

Reich durch Schmerzen?

DISCO · BISTRO · COCKTAILBAR · ELLINGEN

Muntermacher.

Jetzt nur

1€ ,00

Jetzt original italienische Kaffeespezialitäten von Segafredo zum Aktionspreis genießen.

Frankens Fasching-Center ca. 5000 Kostüme – einfach alles – 200 neue Tierkostüme eingetroffen.

Tanken und mehr.

WO?

Alles für Faschingsumzüge

Greding-Landerzhofen · Thomasstr. 5 · Tel. 0 84 63 / 10 50 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-17 Uhr

* Alle Größen außer Maxi. Die Aktion gilt bis 28.02.2018 ausschließlich an der Agip Service-Station Nürnberger Str. 109, 91710 Gunzenhausen.

eni.com/de

Lies mal! WochenZeitung

• Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de

Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim 03.02.+24.02. Tagesskifahrt Scheffau (+14.02. Sonderpreis von 59 €) Fa./Skipass/Frühstück 69,00 € 10.02. Musical „Bodyguard“ Stuttg. VIP inkl. Getränke im Bus+Theater uvm. PK2 132,00 € 10.–11.02. Wilder Kaiser/Scheffau (Fa./1xÜ/HP 4* in Erl/2-Tages-Skipass/Skihaserlfr.) 189,00 € 23.02. Musical Der Glöckner v. Notre Dame o. Bodyguard Stuttg. (+11.3. +29.3.) ab 74,00 € 24.–25.02. Dachstein West – Gosau Hotel DIREKT (Fa./Ü/HP 4*Htl./Skipass/Frühst.) 212,00 € 03.–04.03. Gasteinertal–Ski amadé (+24.-25.03.) Fa./1x Ü/HP 3*Htl. DIREKT/Skipass 198,00 € 03.–04.03. Ötztal Sölden (Fa./Skihaserlfr./1x Ü/HP 3*Htl. Imst m. Pool/Sauna/Skipass) 200,00 € 03.–08.04. Kroatien VIP – Zadar, Pag, Plitwitzer Seen, Kornati Inseln (all inclusive …) 550,00 € 04.02. Helene Fischer Stuttg. +28.02. Mün. ab 105 € 07.02. Therme Bad Mergentheim (Fa./Eintr.) 42 € 17.–18.02. Wellness ins Blaue (Fa./HP/…) 101 € 10.02. Circus Krone München (+10.03.) ab 42 € 10.02. Holiday on Ice “Time”, München ab 60 € 11.02. Tschechenmarkt Eger (+11.02.+10.03) 19 € 20.02. Therme Bad Windsheim inkl. Eintr. 41 € 10.03. Fack Ju Gohte, Musical München ab 70 € 16.02. + 17.03. Steinplatte Waidring Fa./Skip. 75 € 17.02. + 03.03. Ski Juwel Alpbachtal Fa./Skip. 85 € 24.02. + 09.03. Kitzbüheler Alpen Fa./Skip. 74 € 04.03. Lermoos Tiroler Zugspitzarena Fa/Skip. 73 € Zustiegsmögl.: Westheim - Wassertrüdingen – Gunzenhausen – Treuchtlingen – Weißenburg – Monheim Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen! Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 91 16 33-0

Wir empfehlen Karpfen, Bauernente, Wild sowie unsere reichhaltige Speisekarte.

www.facebook.com/ WochenZeitung und www.wochenzeitung.de

Ihre Familie Karl Ellinger

Fa. J. Rachinger Tel. 01 71 / 437 8000

... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie

Markenschuhe zu Sonderpreisen Wir schließen für die Umbauphase des Kauflandes.

Markenschuhe

bis zu 70 % reduziert

Bar-Ankauf

Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.

Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de

Räumungsverkauf

Gasthof „Zum Tannhäuser“ 91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278

Suffersheim/Waldhof 1 Tel. 0 91 49 / 12 19

Jeden Freitag Schlachtschüssel Wir empfehlen unser besonderes Sonntagsgericht: Sonntag, 4. Feb.: Bauernente, Brust o. Keule Sonntag, 11. Feb.: Knusprige Haxen o. Schäufele Sonntag, 18. Feb.: Saftiger Backschinken Sonntag, 25. Feb.: Forellenfilet natur o. gebacken

Verkauf nur vom 01.02. bis 03.02.2018 Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie € Nachlass

5,-

Nur 1 Gutschein pro Bestellung Mindestbestellung 25,- € www.stellapizza-wug.de ·  09141-974383

gilt nicht für Lieferando.de

Ansbacher Str. 11 b – beim Kaufland 91710 Gunzenhausen · Tel. (0 98 31) 61 23 02


Wirtschaft und Gesellschaft

Inhalt

Fortsetzung von Seite 1

• Pflege Seite 3 • Veranstaltungskalender Seiten 4 + 5 • Ausbildung Seiten 6 + 7 • Lichtmessmarkt in Gunzenhausen und Weißenburg Seiten 8 + 9 • Gesundheit Seiten 10 + 11 • Kleinanzeigen/ • Stellenmarkt Seiten 12 + 13

Mit Beatrice Egli holt sich das Bergwaldtheater eine berühmte Schlagersängerin live mit Band ins Bergwaldtheater. Inklusive jeder Menge ungezügelter Energie und reiner Lebenslust wird die blonde Schweizerin sicher den Wald zum Beben bringen (25.05.2018). Mit seinem fünften Klavierkabarettprogramm bezeugt Bodo Wartke, dass es möglich ist, seiner Bühnenkunst treu zu bleiben und zugleich für neue Begegnungen und Einflüsse offen zu sein. Der Sprachjongleur, der auf eine 20 Jahre währende Karriere zurückblicken kann, macht sich sinnend und singend auf den Weg – jede Menge Fragen im Gepäck – und lädt das Publikum zu einem Perspektivwechsel ein (02.06.2018). Zum Abschluss der Saison kommt mit La Brass Banda die wohl aktuell bekannteste bayerische Band in das Bergwaldtheater. Mit im Gepäck sind Dicht und Ergreifend mit erfrischendem HipHop-Brass in Mundart. Eröffnet wird der Abend von den Newcomern Granada aus Österreich. Das wird ein Waldbaden mit Musik (05.08.2018)! Er ist bis heute der unangefochtene King of Pop und der erfolgreichste Entertainer der Geschich-

WochenZeitung 91781 Weißenburg · Saumarkt 8 Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 Fax 0 91 41 / 86 09 - 9 90 info.weissenburg@wochenzeitung.de redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de AlTmühlFrAnken Verlag und Postanschrift Amedia Informations Gmbh Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 eigentümerin Prospega Gmbh Am Pfaffenpfad 28, 97720 nüdlingen Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Ansbach, Donauwörth, heidenheim, nördlingen sowie die SonntagsZeitung nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Amadeus meyer (ad) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 10 redaktion: Brigitte Dorr (do) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 31 Julia hermann (mar) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 30 Beiträge und leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. kGaA Am hambuch 17, 53340 meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. eine haftung für die richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Notdienste Apotheken Donnerstag, 01.02.2018 Greifen-Apotheke (Weißenburg); See-Apotheke (Muhr am See); Neue Apotheke (Treuchtlingen); St. GeorgsApotheke (Georgensgmünd); Spitalstadt-Apotheke (Eichstätt) Freitag, 02.02.2018 Kreuz-Apotheke (Weißenburg); Salvator-Apotheke (Gunzenhausen); Rathaus-Apotheke (Treuchtlingen); Stadt-Apotheke (Spalt); GabrieliApotheke (Eichstätt) Samstag, 03.02.2018 Römer-Apotheke (Weißenburg); Hofund Stadt-Apotheke (Oettingen); Alte Post-Apotheke (Pleinfeld); GabrieliApotheke (Eichstätt) Sonntag, 04.02.2018 Stadtmühl-Apotheke (Weißenburg); Ahorn-Apotheke (Gunzenhausen); Stadt-Apotheke (Treuchtlingen); Marien-Apotheke (Eichstätt) Montag, 05.02.2018 Center-Apotheke im Kaufland (Weißenburg); Altstadt-Apotheke (Gunzenhausen); Hahnenkamm-Apotheke (Heidenheim); Markt-Apotheke (Georgensgmünd); Marien-Apotheke (Eichstätt) Dienstag, 06.02.2018 Einhorn-Apotheke (Weißenburg); Engel-Apotheke (Gunzenhausen); Schloß-Apotheke (Pappenheim); Markt-Apotheke (Titting) Mittwoch, 07.02.2018 Greifen-Apotheke (Weißenburg); Linden-Apotheke (Gunzenhausen); St. Michaels-Apotheke (Oettingen); Markt-Apotheke (Titting) Donnerstag, 08.02.2018 Kreuz-Apotheke (Weißenburg); MarktApotheke (Gunzenhausen); Höchstetter-Apotheke (Pappenheim); Apotheke Sollnau (Eichstätt)

Zahnarzt 03./04.02.2018 Hans-Peter Rebelein, Lindleinswasenstraße 46, 91710 Gunzenhausen; Tel. 09831/ 5355 Dipl.-Stom. Betina Zipperlin, Triesdorfer Straße 21, 91522 Ansbach; Tel. 0981/ 12616 Dr. Christof Nitsch, Antonistraße 59, 85072 Eichstätt; Tel. 08421/ 903200

WochenZeitung Weißenburg

te, der mehr als stilprägend für eine ganze Generation wurde. Bei der Show Michael Jackson Forever gibt es ein Wiedersehen mit seinen größten Hits von „Billie Jean“ bis „Heal the World“ und seinem einzigartigen Tanzstil sowie dem sensationellen Moonwalk (29.06.2018)! VIVA VOCE wird 20 – und die Fans bekommen die Geschenke! Anlässlich des 20-jährigen Bandjubiläums lassen es die StimmenKünstler mit einem Best-Off-Programm wieder einmal so richtig krachen. Eine Reise durch zwei Jahrzehnte VIVA VOCE A-cappella-History (08.06.2018). Sommerzeit ist Open-Air-Zeit: Die Zeit, in der man Klassik ganz entspannt im Freien genießen kann. Die Nürnberger Symphoniker präsentieren in ihrem FreiluftKonzert das Beste vom Besten der Orchestermusik aus großen Opern und Balletten – symphonische Delikatessen des kulinarischen Musiktheaters (08.07.2018). Auf keinen Fall fehlen darf der Klassiker „Der Brandner Kaspar“ in einer unübertroffenen und genau auf das Bergwaldtheater zugeschnittenen Inszenierung von Thomas Hausner. Lachen Sie mit, wenn der Brandner den Tod beim Kartenspielen beschummelt (28.07.2018).

Mit dem Dschungelbuch zeigt die Weißenburger Bühne ein wunderbares Familienstück. Jeder kennt die Geschichte des kleinen Mogli, der von den Wölfen im Dschungel Indiens großgezogen wurde. Mit dabei sind auch seine zwei guten Freunde: Baghira, der schwarze Panther, und Balu der Bär. Dschungel-Feeling im Bergwaldtheater (23.06. und 21.07.2018). Wie jedes Jahr kümmert sich Thomas Hausner von der Luna Bühne mit ganz viel Liebe um das Kinderprogramm. In der Saison 2018 ist es die berühmte Geschichte der kleinen Heidi, die das Herz des ruppigen Alm-Öhi erweicht (12.07. und 15.07.2018). Neu: Vor den Veranstaltungen der Luna Bühne und der Weißenburger Bühne (Heidi, Das Dschungelbuch und Der Brandner Kaspar) werden 30-minütige Führungen angeboten. Inhaltlich werden Zahlen und Fakten zum Bergwaldtheater, Informationen zum Stück und zur Bühne gegeben sowie Kurioses und Anekdoten erzählt. Info und Karten für die Bergwaldtheater-Saison 2018 gibt es beim Kulturamt Weißenburg „Haus Kaaden“, Pfarrgasse 4, 91781 Weißenburg, Tel. 09141/ 907-330 oder -326, bwt@weissenburg.de, www.bergwaldtheater.de sowie unter www.reservix.de.

Barrierefreies Seenland Fränkisches Seenland präsentierte sich auf Stuttgarter Touristikmesse Stuttgart/Gunzenhausen (red). Die CMT in Stuttgart, Deutschlands besucherstärkste Touristik-Publikumsmesse, nutzte das Fränkische Seenland zur Vorstellung seines neuen Jahresthemas. Landrat Gerhard Wägemann, Vorsitzender des Tourismusverbandes Fränkisches Seenland, und die Fränkische Seenlandkönigin Katharina Strobl läuteten das Themenjahr „Barrierefreies Seenland“ am Messestand der Urlaubsregion offiziell ein. Mit dem neuen Schwerpunktthema zeigt sich die kontrastreiche Urlaubsregion zugänglich für alle Gäste. Schließlich sind barrierefreie Angebote längst nicht nur für Rollstuhlfahrer entscheidend, sondern auch für Familien mit Kinderwagen oder Gäste, die nicht mehr gut zu Fuß sind. „Barrierefreiheit wird in Zukunft immer wichtiger“, ist sich Hans-Dieter Niederprüm, Geschäftsführer des Tourismusverbands Fränkisches Seenland, sicher. „Deshalb

Ausgabe 5 | 31. Januar 2018 | 2

Happy Birthday Unser Landrat wird 65 Jahre alt Weißenburg (red). Landrat Gerhard Wägemann feiert am 2. Februar 2018 seinen 65. Geburtstag. Zum Geburtstagsempfang am Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr im kunststoffcampus bayern sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Institutionen und Einrichtungen sowie Repräsentanten des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens herzlich eingeladen. Einen offiziellen Programmablauf mit Grußworten wird es nicht geben. Der Landrat bittet darum, von Geschenken abzusehen. Wer ihm dennoch eine Freude bereiten möchte, kann gerne für gemeinnützige Zwecke an folgende Organisationen spenden: Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen, c/o Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG, Luitpoldstraße 13, 91781 Weißenburg, Bankverbindung: Raiffeisenbank Weißenburg Gunzenhausen eG, IBAN: DE30 7606 9468 0000 0499 99, Verwendungszweck: Landrat Gerhard Wägemann oder an Kinderschicksale Mittelfranken e.V., Neudorf 75, 91788 Pappenheim, www. kinderschicksale-mittelfranken. de, Bankverbindung: Sparkasse Mittelfranken-Süd, IBAN: DE92 7645 0000 0750 9130 30, Verwendungszweck: Landrat Gerhard Wägemann.

Wägemann wurde am 2. Februar 1953 geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter. Nachdem er von 2003 bis 2011 Mitglied des Bayerischen Landtags als Stimmkreisabgeordneter für Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen war, wurde er am 23. November 2011 zum Landrat unseres Landkreises gewählt. Damit ist er unter anderem Vorsitzender verschiedener Zweckverbände, Vorsitzender des Tourismusverbands Fränkisches Seenland, Mitglied im Stiftungsvorstand der Bügerstiftung des Landkreises, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen, Vorsitzender des Verwaltungsrates des Kommunalunternehmens „Kliniken des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen“ oder auch politischer Sprecher des Forums Wissenschaft der EMN. Foto: Fotostudio Höttingen

Auernhammer im Verhandlungsteam Berlin (red). Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD wird der Bundestagsabgeordnete Artur Auernhammer für die CSU an den Gesprächen teilnehmen. Artur Auernhammer, selbst Landwirt, wird für den Themenbe-

(v.r.n.l.) Vom Tourismusverband Fränkisches Seenland HansDieter Niederprüm (Geschäftsführer) und Landrat Gerhard Wägemann (Vorsitzender), Katharina Strobl (2. Fränkische Seenlandkönigin) sowie Christina Kugler vom Tourismusverband und Foto: Tourismusverband Fränkisches Seenland Werner Eitel aus Spalt engagieren wir uns bereits seit Jahren in der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreie Reiseziele in Deutschland und bieten schon jetzt zahlreiche Möglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Gäste. An den Seen fängt das bei den ebenen Rundwegen an und geht

über die barrierefrei zugänglichen Ausflugsschiffe, Strandrollstühle und Angelplattformen bis zur gut ausgebauten Infrastruktur an den Seezentren. Und auch im Umland der Seen ist das Angebot von Freizeiterlebnissen bis zur Unterkunft groß.“

reich Landwirtschaft bei den nun beginnenden Verhandlungen dabei sein. „Ich freue mich auf die Aufgabe und hoffe, dass wir rasch zu guten Ergebnissen im Sinne einer zukunftsfähigen Landwirtschaft kommen“, so Auernhammer.

10.000 Euro für das Wort „Freunde“ Sabrina Reichenberger aus Pappenheim räumte ab

Neue Reisebroschüre vorgestellt Brombachsee warb auf der CMT in Stuttgart Ramsberg/Stuttgart (red). Druckfrisch zur Urlaubsmesse CMT in Stuttgart hatte der Zweckverband Brombachsee seine neue Reisebroschüre mit im Gepäck. In dem 68 Seiten starken Heft sind erstmals alle Akteure aus den Bereichen Freizeit, Gastronomie und Hotellerie rund um den Brombachsee vertreten. Am Stand von TOP-Platz freute sich ZV-Geschäftsleiter Dieter Hofer über das große Interesse der Urlauber an der neuen Broschüre. „Ein Heft, in dem umfassend und detailliert alle Informationen zum Brombachsee enthalten sind. Was kann man unternehmen? Wo kann man übernachten? Wo kann man essen? Die Broschüre eignet sich dabei sowohl für interessierte potenzielle Gäste, denen die Entscheidung für die Urlaubsdestination erleichtert wird, als auch für Urlauber, die bereits vor Ort sind

und ihren Aufenthalt gestalten wollen.“ Die Broschüre ist in vier Kategorien aufgeteilt: Freizeit und Sport zu Wasser, Freizeit und Sport zu Land, Gastronomie und Übernachten. Die Anbieter in den entsprechenden Kategorien stellen sich umfassend jeweils auf einer Einzel- oder Doppelseite vor. So-

mit gibt es erstmals alle Informationen zum Freizeitangebot rund um den See gebündelt. Zusätzlich gibt es Seiten mit allgemeinen Informationen, etwa zu den Themen Wandern, Radfahren, Segeln, Angeln oder Veranstaltungen. Ergänzend ist jedem Exemplar ein Übersichtsplan beigefügt, auf dem sämtliche Angebote und wichtige Informationen eingezeichnet sind. Fast zwei Jahre Arbeit – von der ersten Konzeption bis zur Druckerpresse – stecken in dem 68 Seiten starken Heft. Ein professioneller Fotograf hat während der Sommersaison neue Aufnahmen von Freizeitangeboten, Gastronomie- und Übernachtungsbetrieben angefertigt, damit die Broschüre auch optisch auf dem aktuellen Stand ist. Hinzu kamen die umfassenden Text- und Grafikarbeiten. Die ersten 500 Exemplare der neuen Reisebroschüre waren schnell vergriffen. Flyer: Zweckverband Brombachsee

Moderator Hakan Turan gratulierte Sabrina Reichenberger zu Foto: Antenne Bayern GmbH & Co. KG 10.000 Euro. Ismaning/Pappenheim (red/ do). Sabrina Reichenberger aus Pappenheim startet perfekt ins neue Jahr. Bei der aktuellen Aktion „Das geheime Wort“ von ANTENNE BAYERN hatte die 30-Jährige das richtige Gespür. Mit dem Begriff „Freunde“ vervollständigte sie einen lückenhaften Satz und räumte 10.000 Euro ab. Bei der aktuellen Aktion stellt ein Star im laufenden Programm von ANTENNE BAYERN einen Satz vor. Der Satz ist nicht ganz vollständig, denn ein bestimmtes Wort fehlt. In den fünfmal täglich stattfindenden Spielrunden haben die Hörer dann die Möglichkeit, ihren Lösungsvorschlag zu benennen. Ist der Begriff richtig, winken 10.000 Euro.

So hat es auch Sabrina Reichenberger aus Pappenheim gemacht. Sie vervollständigte den Satz „Antenne Bayern und Bayern gehört zusammen so wie Bier und ... ?“ mit dem richtigen Wort „Freunde“. Kurz darauf konnte Moderator Hakan Turan Sabrina, ihren Mann Daniel und die vier Kinder im Studio begrüßen. „Diesen Moment kann man einfach nicht beschreiben. So viele Emotionen auf einmal – da explodiert man fast“, so die glückliche Mittelfränkin. Wie Sabrina die Summe investieren möchte, weiß sie ganz genau: „Wir könnten ein großes Auto für die Familie gebrauchen. Wir haben nämlich keines. Wir sind zu sechst und manchmal ist auch noch die Tochter von meinem Mann da und dann sind wir sieben.“


3 | Ausgabe 5 | 31. Januar 2018

Nun hat es auch uns erwischt Cold Water Grill Challenge für einen guten Zweck

Die FFW Weimersheim sprang ins kalte Nass. Foto: Amadeus Meyer Weimersheim (ad). Ein Hype zieht derzeit durch ganz Altmühlfranken: die „Cold Water Grill Challenge“. Nach dem Kettenbrief-Prinzip werden drei Vereine von einem anderen Verein nominiert, bei einer Grillparty ihr Können im oder ums Wasser zum Besten zu geben. Sollten sie sich der Herausforderung nicht innerhalb einer Woche stellen, müssen sie zum Beispiel eine Brotzeit sowie 50 Liter Freibier löhnen. Der Erlös der Spaßaktion ist für einen guten

Zweck bestimmt. Die Videos sind im Netz der Renner. Nun hat es auch die FFW Weimersheim erwischt, deren Teilnehmer zum Kuppeln einer Saugleitung mehrmals barfuß durchs kalte Wasser in das aufgebaute Wasserreservebecken stiegen. Ein Dank galt den Sponsoren sowie den zahlreichen Gästen und Mitwirkenden. Der Erlös geht an die Jugendfeuerwehr und für das Pflanzen eines Baumes im Pfarrhof. Nominiert wurden die FFW Holzingen, die FFW Emetzheim und die OG Schmalwiesen.

WochenZeitung Weißenburg

Lokales / Sonderveröffentlichung

1500 Euro für den Hospizverein

***Busreisen 2018***

1.–10.3. „Insel Ischia“ 4*, HP, Fähre, Inselrundfahrt, inkl. 1 x Wellnessanwendung ab 586 €

Spende der Sparkasse Gunzenhausen

24.–30.3. „Kroatienrundreise“ 4*, HP, Bootsausflug m. Essen, viele Führungen ab 486 €

Gunzenhausen (ad). Eine Spende in Höhe von 1500 Euro überreichte die Sparkasse Gunzenhausen dem Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen e.V. „Es gibt nichts Schöneres, als Gutes zu tun“, freute sich Vorstandsmitglied Jürgen Pfeffer bei der Spendenübergabe, mit der die Tätigkeit des Hospizvereins und deren ehrenamtlicher Begleiter gewürdigt werden sollen. Auch Landrat Gerhard Wägemann, der die Spende initiiert hatte, schätzt die außerordentliche Arbeit des Vereins für ein würdiges Lebensende, denn Sterben gehöre zum Leben letztendlich dazu. Das Geld könne für Schulungen, die jährlichen Einkehrtage und die neue VeehHarfen-Gruppe gut gebraucht werden, so die 2. Vorsitzende des Hospizvereins Renate Müller. Zurückblicken kann der Hospizverein auf den abgeschlossenen Hospiz-

30.3.-3.4. „Piemont und Cote d‘Azur“ 3*, HP, 2 x Stadtführ., Monaco, Bahnfahrt ab 449 € 2.-4.4. „Weltstadt HAMBURG“ 3*, ÜF, Stadtführung, versch. Musical mögl. ab 179 € 3.-8.4. „Klassisches Umbrien“ 3*, HP, inkl. Führungen, Basilika Hl. Franziskus ab 469 € 5.-8.4. „Badische Weinstraße“ 3*, HP, Stadtführung Freiburg, Basel, Colmar ab 284 € 12.-15.4. „Portoroz - Hafen der Rose“ 3*, HP, Istrienrundfahrt, Triest, Bleder See ab 238 € 12.-15.4. „Vier-Flüsse-Reise“ 3*, HP, Schifffahrt Rhein, Main, Neckar u. Mosel ab 270 € Gruppenflugreisen 2018

Freuten sich über die großzügige Spende: Vorstandsmitglied der Sparkasse Gunzenhausen Jürgen Pfeffer mit den Vertreterinnen des Hospizvereins-Koordinatorin Sandra Meyer, 2. Vorsitzenden Renate Müller, Kassiererin Gerda Hummel – sowie LandFoto: Amadeus Meyer rat Gerhard Wägemann. begleiterkurs mit 18 Teilnehmern. Bereits mit acht stationären Einrichtungen wurden Kooperationen vereinbart. Der Ausbau der Trauerarbeit soll weiter forciert werden. „Ein Schwerpunkt liegt auch in der Öffentlichkeitsarbeit“, erklärte Koordinatorin Sandra Meyer. In

diesem Jahr feiert der Hospizverein sein 20-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Altmühlfranken. Den Auftakt bildet ein Benefizkonzert mit der Band „variabel“ am 18. Februar, um 17.00 Uhr, in der Stadtkirche Gunzenhausen.

5.-12.4. „Azoren - Sao Miguel“ ab München, 4*, HP, inkl. Transfer Flughafen ab 1.129 € 10.-17.5. „Faszination Island“ ab Nürnberg, 3*, ÜF, inkl. Transfer Flughafen ab 1.789 € NEU Gruppenkreuzfahrt 2019 4.2.-11.2.2019 „TUI Mein Schiff 4“ Dubai u. Oman mit Frau Maria Scherer ab 1.788 € Tagesfahrten 7.2./3.3. Therme Bad Gögging 2,5 Std. 22 € 21.2. Adler Mode u. Führung München 29 € 3.3./7.4. Tschechenmarkt Eger 18 € 10.3. Cirkus Krone München ab 38 € Viele Skifahrten in verschiedene Skigebiete buchbar. Ausführliche Infos in unseren Reisebüros oder unter

www.Engeler-reisen.de Tel.: 09141/70940, 08421/5406, 09142/96500

Altmühlfränkisches Ehrenamt – Beitrag in der BR-Frankenschau Altmühlfranken (red). In der vergangenen Woche war ein Team des Bayerischen Fersehens in der Region und drehte über das Eh-

renamt und die Freiwilligenagentur altmühlfranken im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der Beitrag wird voraussichtlich am

Sonntag, 4. Februar, um 17.45 Uhr in der Frankenschau ausgestrahlt. Terminverschiebungen sind möglich. Unter anderem gaben Kreis-

brandrat Werner Kastner und Kreisbrandinspektor Eduard Ott einen Einblick in das Aufgabenfeld der freiwilligen Feuerwehr.

Pflege und Betreuung Warum verzichten so viele Menschen auf Leistungen der Pflegekasse? Seit der Pflegereform 2017 haben viel mehr Menschen Anspruch, zumindest Pflegegrad 1 zu erhalten (red). In Deutschland sind mehr als acht Millionen Menschen auf Pflege und Unterstützung angewiesen – so schätzen Wissenschaftler. Offiziell als pflegebedürftig anerkannt sind jedoch nur 2,9 Millionen Menschen. Warum verzichten so viele Menschen auf Leistungen der Pflegekasse? Was hindert die Betroffenen daran, offiziell einen Antrag auf eine Pflegebegutachtung zu stellen? Von den inzwischen wohl mehr als 5,5 Millionen Menschen, die durch Angehörige oder professionelle Kräfte unterstützt werden, ohne Leistungen der Pflegekasse zu beziehen, haben längst nicht alle einen Anspruch auf einen Pflegegrad. Denn vor allem Angehörige greifen ihren älteren Verwandten unter die Arme, lange bevor eine amtlich anerkannte Pflegebedürftigkeit besteht. Jedoch beziehen auch viele tatsächlich berechtigte

Senioren keine Unterstützung von offizieller Seite, und zwar aus unterschiedlichen Gründen: Es gibt Menschen, die wollen und können ihre Pflege selbst finanzieren. Nicht wenige glauben zudem, keinen Anspruch zu haben, obwohl sie gute Chancen auf einen Pflegegrad hätten. Das gilt besonders, seit es durch die Pflegereform vom Januar 2017 auch Menschen mit geringem Unterstützungsbedarf möglich ist, zumindest Pflegegrad 1 zu erhalten. Nicht zuletzt gibt es aber auch Menschen, die wollen nicht als hilfe- oder pflegebedürftig auffallen – weil sie Angst haben oder sich schämen. „Viele ältere Menschen befürchten, dass mit der Einstufung als pflegebedürftig eine automatische ‚Einweisung‘ in ein Heim einhergeht“, weiß Natascha Schoon, Pflegeberaterin bei pflege.de aus vielen Beratungsgesprächen. „Oft haben diese Menschen in frühen Jahren die Erfahrung gemacht,

sehen sie ihr Ansehen innerhalb der Dorfgemeinschaft beschädigt: Auf dem Land ist es noch selbstverständlich, dass man sich innerhalb der Familie oder unter Nachbarn hilft. Wer darauf nicht zurückgreifen kann, sondern staatliche Unterstützung benötigt, ist

bemitleidenswert. Einige ambulante Dienste, die in ländlichen Gebieten aktiv sind, beschriften ihre Dienstwagen deshalb nicht mehr, um nicht sofort als Pflegedienst erkannt zu werden.“ Weitere Informationen unter www.pflege.de Grafik: pflege.de

Wir sind immer für Sie da!

dass Behörden und Institutionen über ihre Köpfe hinweg entscheiden und sie entmündigt werden. Ihr wichtigstes Anliegen ist jedoch, in der gewohnten Umgebung zu bleiben und von vertrauten Menschen versorgt zu werden. Wenn das in informeller Weise gegeben ist, dann besteht für sie kein Anlass, sich dem ‚System auszuliefern‘. Dass die häusliche Pflege auch von der Pflegekasse gefördert wird, ist vielen nicht bewusst oder erscheint ihnen nicht glaubwürdig.“

„Auch Scham spielt eine Rolle“, sagt Anna Heins, Pflege- und Wohnberaterin bei pflege.de. „Besonders älteren Menschen aus dem ländlichen Raum ist ihre Selbstständigkeit besonders wichtig. Dass sie auf Hilfe angewiesen sind, empfinden viele als demütigend, und zwar in zweifacher Hinsicht: Sie fühlen sich in ihrer körperlichen Autonomie eingeschränkt – ein Fremder ist in ihrem Haushalt tätig und greift in ihre Intimsphäre ein. Außerdem

 Fahrdienste  Notrufsysteme  Menüservice  Pflegedienst  Betreuung  Rettungsdienst  Erste Hilfe und vieles mehr

BRK Kreisverband Südfranken ℡ 09141 / 8699-0

www.jederzeit-bereit.de

Zeit. Begleitung. Lebensqualität.

SAPV Südfranken eG Nordring 2 · 91785 Pleinfeld Telefon 09144 9 27 78 10 Fax 09144 9 27 78 11 E-Mail info@sapv-suedfranken.de Seit 02. Januar 2018 stehen wir für Sie in den Landkreisen Roth und Weißenburg-Gunzenhausen zur Verfügung. Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich erhalten und verbessern. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Unsere Büro- und Kontaktzeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr


Veranstaltungen

Ausgabe 5 | 31. Januar 2018 | 4

WochenZeitung Weißenburg

Freizeittipps

was wann wo

Hildegard von Bingen

Colours of BRASS

Schauspiel am 3. Februar in Gunzenhausen

Konzert am 4. Februar, 17.00 Uhr, in Ursheim

Gunzenhausen (red/mar). Hildegard von Bingen war eine ganz besondere Frau. Viele suchen bis heute Rat in ihren Schriften. Die Visionärin wird in einem Schauspiel auf der Bühne der Zionshalle am Samstag, 3. Februar, um 20.00 Uhr beleuchtet. Kann eine Frau Gott näher sein als jeder Mann? Kann sie Visionen empfangen, wie sie keinem Mann je zuteil geworden sind? Unmöglich. Nicht nur in der patriarchalischen Welt des Mittelalters. Und doch schien es so gewesen zu sein. Zum Ende des 11. Jahrhunderts wird in Bermersheim am Rhein ein schwächliches Mädchen mit Namen Hildegard geboren. Als zehntes Kind adeliger Herkunft war ihr ein gottgeweihtes Leben vorbestimmt. Niemand aber konnte ahnen, dass aus dem kränklichen Mädchen eine der bedeutendsten Frauen der Weltgeschichte werden sollte. In Zusammenarbeit mit der Autorin Susanne F. Wolf (Bühnen-

adaption DIE PÄPSTIN) entsteht ein Schauspiel, das den Lebensweg dieser außergewöhnlichen Frau nachzeichnet: von den ersten Visionen über die Konfrontation mit den kirchlichen Instanzen und weltlichen Würdenträgern ihrer Zeit bis hin zur Erkenntnis von der Einheit der Dinge. Im Stück

verschmelzen belegte biografische Wirklichkeit und – behutsam eingesetzte – fiktionale Elemente zu einem faszinierenden Ganzen. Es entsteht eine spannende theatrale Annäherung an eine Persönlichkeit, deren Namensbedeutung Programm scheint – Hildegard: Kampf und Schutz. Musik hatte für Hildegard eine ganz besondere Bedeutung: himmlische Klänge als Ausdruck höchster Harmonie, die die Menschen Gott nahebringen. Diese Klänge werden ein zentraler Punkt des Stückes sein. Ein Shuttlebus bringt die Theatergäste vom ausgewiesenen Parkplatz zur Zionshalle. Auch der Theaterbus verkehrt wie gewohnt. Die Fahrt kostet einen Euro und ist für Abonnenten kostenlos. Karten gibt es unter anderem bei der Gunzenhäuser TouristInformation, der Buchhandlung Fischer, der Tabakbörse Stöhr, beim Altmühl Boten und bei www. reservix.de. Foto: Hermann Posch

Konzert im Juz

Ursheim (red). Ein musikalisches Highlight der Extraklasse findet am Sonntag, 4. Februar 2018, um 17.00 Uhr, in der St.Wunibald-Kirche in Ursheim statt. Unter der Überschrift „Pink Passion“ möchte das zehnköpfige Blechbläserensemble „Colours of BRASS“ anhand seiner musikalischen Darbietungen dem Publikum die vielfältigen Klangfarben

Gunzenhausen (red). Der KulturHerbst Gunzenhausen findet 2018 zum 5. Mal statt. Termin für dieses inzwischen weit über die Grenzen Gunzenhausens hinaus bekannte und mit einer langen Einkaufsnacht verbundene Event ist der 29. September 2018. Um gemeinsam mit den ansässigen Geschäftsleuten über den geplanten Ablauf zu sprechen, mögliche neue Aktionen zu entwickeln und über Ideen und Anregungen zu diskutieren, laden die Organisatoren des KulturHerbsts alle Interessierten am Montag, 5. Februar, um 19.00 Uhr in den Gasthof Hotel Adlerbräu zu einer Informationsveranstaltung ein. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter wifoe @gunzenhausen.de gebeten.

der Blechbläsermusik vorstellen. Das äußere Erscheinungsbild der Musiker unterstreicht, dass der besondere Reiz ihrer Musik in den feinen Nuancen und den Mischfarben liegt. Mit Humor und charmantem Witz spielt es seine Konzertprogramme, in denen für jeden Zuhörer etwas dabei sein sollte. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Über eine freiwillige Spende Gunzenhausen (red). Zunftstube nach dem Konzert wird gebeten. – so heißt die Themensauna, die im Saunadorf Juramare die Saunabesucher am Freitag, 2. Februar, von 17.30 bis 24.00 Uhr, in eine andere Zeit versetzen wird. Zünfte wurden im Mittelalter ZusammenGiacomo Puccinis dramatisches schlüsse von Handwerksmeistern Werk hatte 1900 in der Urauffüh- genannt. So gab es zum Beispiel rung einen riesigen Erfolg beim die Zunft der Schlachter, ZimmePublikum und gehört noch immer rer und Schmiede. Dementsprezu den am häufigsten aufgeführten chend wurde die Sauna liebevoll Opern überhaupt. Die Besucher eingerichtet. Was liegt da näher, erwartet ein ganz besonderes als das Thema Mittelalter aufKinoerlebnis. Die Veranstaltung zugreifen? Ein mittelalterliches findet im Regina statt. Die Ein- Spektakel erwartet ab 17.30 Uhr trittskarten gibt es im Vorverkauf alle Besucher des historisch heroder an der Abendkasse. Online gerichteten Saunadorfes. Kurze sind die Karten natürlich auch Texte über das altertümliche Badewesen und Saunieren liefern erhältlich. Hintergrundinformationen. Entsprechende Düfte, Speisen und Getränke runden die vielfältigen Aufgüsse ab. Als Highlight wird Flechtstück herstellen. Die Veran- im Innenhof des Saunadorfes staltung findet im Evangelischen um 19.00 und um 22.00 Uhr eine Bildungs- und Tagungszentrum atemberaubende Feuer-Jonglage in Pappenheim statt. Nähere In- den Saunagästen so richtig einformationen unter Telefon 09143/ heizen. Es gilt der normale Tarif 604-0 oder Mail: anmeldung@ für die Saunalandschaft – kein ebz-pappenheim.de Aufpreis.

Mittelalterspektakulum

Tosca – Live im Kino

am 3. Februar in Gunzenhausen

Weißenburg (red). Drama, Leidenschaft und herrliche Musik – Tosca – Puccinis Opernthriller gehört zu den großen Opernerlebnissen. Am Mittwoch, 7. Februar, um 20.15 Uhr, wird die Oper live aus dem Royal Opera House London in das Kino Center Weißenburg übertragen. Tosca gehört zu den großen Opernerlebnissen, und schon die ersten schrillen Akkorde beschwören eine Welt politischer Instabilität und Bedrohung herauf.

Gunzenhausen (red). Das Jugendzentrum Gunzenhausen, Spitalstraße 8, lädt am 3. Februar ab 19.30 Uhr zu einem Konzert mit „Need 2 destroy“, „Killian“ und „Totenlegion“ ein. Aggression, Wut auf der einen und Melodie und Emotionen auf der anderen Seite sind wohl die treffendsten Worte, mit denen der Sound von „Need 2 destroy“ umschrieben werden kann. Die Musik manchmal gefühlvoll und akzentuiert, dann wieder volle Breitseite und dazu ein charismatischer Latino-Lead-Gesang. „Killian“ ist kompromissloser, deutschsprachiger Death Metal! Seit 2011 zieht die Kombo mit stampfenden Blastbeats und druckvollen Gitarrenriffs durch die Lande.

Das Blechbläserensemble Colours of Brass wird seine musiFoto: Ulrich Wilhelm kalische Farbenvielfalt präsentieren.

KulturHerbst 2018

Neben „Need 2 destroy“ und „Totenlegion“ ist auch „Killian“ Foto: Killian mit von der Partie. Seit 2012 steht der Name „Totenlegion“ für melodischen Black Metal mit deutschen Texten. Mit der Veröffentlichung ihres ersten Demos „Sinfonie der Einsamkeit“ (März 2016) wurde ein erstes

Lebenszeichen gesetzt. Das erste Album mit dem Titel „Widergänger“ erschien dann im Juni 2017. Melodiöse Parts, Blastbeats und unverkennbarer Gesang sind Markenzeichen der Band.

Weide kreativ erleben Pappenheim (red). Aus biegsamen Weidenruten und mit viel Spaß können Interessierte am Samstag, 3. Februar, von 13.30 bis 17.00 Uhr, unter der Anleitung von Kräuterpädagogin Anna Maria Rupp ihr individuelles

Ihre WZ er wegs t n u e i S für

Spielplatz der bunten Farben In der Schwarzlichtfabrik in Nürnberg wird kreatives Gestalten mit Farben zum 3D-Erlebnis von Brigitte Dorr Am Ende des dunklen Durchgangs öffnet sich eine Wunderwelt der Farben. Der schwarze Boden ist mit unzähligen Farbklecksen übersät. Von der schwarzen Decke hängen Schwarzlichtröhren. Jede Menge knallig bunte Bilder – keines gleicht dem anderen – ziehen die Blicke auf sich. Die beiden Tische sind umlagert von lachenden Kindern, die weiße Kittel tragen, eine 3D-Brille auf der Nase und Farbe im Gesicht haben. Dazwischen rotiert Mitarbeiterin Angelina hin und her, der der Spaß an ihrer Arbeit anzusehen ist.

Gerade eben war es draußen noch trist und grau – jetzt stehe ich mit Marion in einer bunten, fantastischen Traumwelt – im Kreativ­ raum der Schwarzlichtfabrik in Nürnberg. Wir finden die Idee genial: Ein kleines leuchtendes Kunstwerk aus wenigen Farben und das Drehen der Scheibe durch die Kurbel schaffen zu können, ohne letztlich zu wissen, was wirklich dabei herauskommt. Ich komme mir vor, als ob ich in eine kleine Wunderwelt aus Neonfarben eintauche. Wir ziehen uns die weißen Kittel über und setzen die Spezialbrille auf. Plötzlich sieht alles ganz anders aus. Kleine Punkte an der Wand beginnen zu schweben. Auf einmal ist es gar

nicht mehr so einfach, den Überblick über Einbildung und Realität zu bewahren. Doch Angelina holt uns in die Wirklichkeit zurück. Die Gruppe vor uns ist fertig und jetzt kommen wir dran. Ich packe meine kleine, weiße, quadratische Leinwand aus und lege sie in die Spinning-Maschine. „Suche dir ein paar Farben aus“, höre ich Angelina sagen. Ich wähle Gelb, Grün, Lila und Dunkelblau. Die restlichen Farben stellt sie zur Seite und fordert mich auf, eine Grundfarbe von außen nach innen aufzutragen. Erst ganz langsam und dann immer schneller dreht sie die Kurbel und die gelbe Farbe verteilt sich auf der Leinwand. Dann drückt sie mir einen Pinsel

in die Hand. Damit soll ich die Ränder und noch freie Flächen bemalen. Währenddessen spurtet sie schon wieder zum Nachbartisch, um dort hilfreich zur Seite zu stehen und gute Tipps an den Mann oder die Frau zu bringen. Ihre gute Laune ist geradezu ansteckend. Nacheinander lasse ich die Farben Lila, Pink und Dunkelblau vorsichtig auf die Leinwand laufen. Angelina hält dabei die Scheibe in Bewegung und stoppt hin und wieder, um zu schauen, wie sich die Farben entfalten und wie sich das Kunstwerk entwickelt. „Jetzt noch Grün“, empfiehlt sie mir. Wollte ich eigentlich nicht. Aber wenn sie meint! Bei den letzten Feinheiten halten wir gemeinsam

die Fläschchen, um nicht zu viel Farbe aufzutragen. Die Scheibe stoppt. „Passt es?“, höre ich sie sagen, während auch sie mein Bild genau betrachtet und in der Mitte sogar ein Gesicht erkennt. „Ich bin zufrieden“, antworte ich ihr. Sie holt mein leuchtendes Werk

aus der Scheibe und legt es zum Trocknen beiseite. Wir nutzen die Möglichkeit, noch ein bisschen mit ihr zu plaudern, bevor sie das gute Stück rutschfest in eine Pizzaschachtel verpackt und wir den Heimweg antreten. Fotos: Brigitte und Marion Dorr

Mehr Bilder und unsere bisherigen Freizeittipps finden Sie unter www.facebook.com/WochenZeitung


5 | Ausgabe 5 | 31. Januar 2018

Veranstaltungen

WochenZeitung Weißenburg

Freizeittipps Eichstätt: „Wölfe“, Museum für Ur- und Frühgeschichte, Di.-So. 10-16 Uhr Ellingen: Aquarelle und Zeichnungen des Elbinger Architekten und Künstlers Alfred Arndt (1898-1976), Kulturzentrum Ostpreußen Gunzenhausen: Fossilien- und Steindruck Museum geöffnet, Do.-So. 1417 Uhr Gunzenhausen: Jola-Spieloase geöffnet, Mi.-Fr. 14-18.30 Uhr, Sa./So./ feiertags/Ferien 11-19 Uhr Oberhochstatt: Vogellehrpfad, Führungen unter 0 91 41/90 71 91 Spalt: HopfenBierGut Museum im Kornhaus Spalt, Di.-So. 10-17 Uhr Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, Di./Do. 17.30-21.30 Uhr, So. 14-20 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland geöffnet, Di.-So. 13-18 Uhr Weißenburg: ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt, Tel. 01 60/1 21 45 42, E-Mail alma@ diakonie-wug.de

Donnerstag, 1. Februar Eichstätt: Foodsharing-Dinner, KHGZentrum, 18 Uhr, Info-Tel. 0160/ 99559757 Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8-13 Uhr

Freitag, 2. Februar Emsing: Faschingsball der Mühlbachlauscher Emsing, Gasthof Martinsklause, 19.30 Uhr Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8-12 Uhr Pappenheim: Literaturkreis „Unsere Seelen bei Nacht“ von Kent Haruf, K14-Haus der Bürger, Klosterstraße 14, 16 Uhr Pappenheim: Inklusiver Kurzfilmabend, Europäisches Haus, 19 Uhr Pfofeld: Sondermüll-Aktionstag, Bauhof, 8-9 Uhr Pleinfeld: Sondermüll-Aktionstag, Kirchweihplatz, 9.30-11 Uhr Roth: „Von Figaro bis Fledermaus“, Soiréum 21 Uhr im Cafe in der Kulturfabrik; Infos und Karten unter Tel. 09171/848714 Titting: Faschingsball der DJK Titting, Hotel-Gasthof-Metzgerei Baumann, 19.30 Uhr Treuchtlingen: Sondermüll-Aktionstag, Volksfestplatz, 13-16 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14-18 Uhr Weißenburg: Single-Freizeittreff, 50+, 60+, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 19 Uhr Weißenburg: Interkultureller Stammtisch; Treff um 19 Uhr, Restaurant „Cancun“; Infos: Tel. 09142/2010474 Weißenburg: „Der fast keusche Josef“, Luna Bühne, 20 Uhr

Samstag, 3. Februar Dornhausen: Faschingsball der FFW, Gasthaus Oster, 19.30 Uhr Eichstätt: Wochenmarkt, Marktplatz, 7-12.30 Uhr Eichstätt: Kinderfasching, Altes Stadttheater, 13 Uhr Ellingen: Sondermüll-Aktionstag, Parkplatz Sportheim, 8.30-10 Uhr Georgensgmünd: Bauernmarkt, Wasserrad, 8-12 Uhr Gunzenhausen: Sondermüll-Aktionstag, Parkplatz Stadthalle, 11-14 Uhr Gunzenhausen: Führung im unterirdischen, atombombensicheren Hilfskrankenhaus, 14-15.30 Uhr Gunzenhausen: Hildegard von Bingen – Die Visionärin, Zionshalle, 20 Uhr Mörnsheim: Faschingsball der Vereine, 19.30 Uhr Pappenheim: „Weide kreativ erleben“; Weide gestalten unter Anleitung; von 13.30-17 Uhr, im Ev. Bildungs- und Tagungszentrum; Weitere Infos: Tel. 09143/604-0; Anm. anmeldung@ ebz-pappenheim.de Pleinfeld: Hummelparty, kath. Pfarrheim, 20 Uhr Röttenbach: Faschingsball, Gasthaus Knäblein, 20 Uhr Pfofeld: Kinderfasching des TSV Pfofeld, Gemeindezentrum, 14 Uhr, Faschingsball, 20 Uhr Solnhofen: Thilo Seibel, „Wenn schon falsch, dann auch richtig“, Alte Schule, 20 Uhr Spalt: 2. „Zelt-Saumarktball“, 20-2 Uhr Treuchtlingen: 5. Prunksitzung, Stadthalle, 19 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Schranne, 8-12 Uhr Weißenburg: „Der fast keusche Josef“, Luna Bühne, 20 Uhr Weißenburg: 10. Stadtball in SchwarzWeiß, Kulturzentrum Karmeliterkirche, 19 Uhr Zimmern: Faschingsball im Gasthaus „Zum Hollerstein“ mit Alleinunterhalter David Hoyer, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr)

Sonntag, 4. Februar Eichstätt: Sonntagsführung durch das Jura-Museum, 14 Uhr Ellingen: Kinderfasching, Schulturnhalle, Beginn: 14.11 Uhr (Einlass: 13.30 Uhr) Georgensgmünd: Kinderfasching, Turnhalle, 14.30 Uhr Gunzenhausen: Lichtmessmarkt, 11-17 Uhr, verkaufsoffen von 13-17 Uhr Langlau: Brunch im Strandhotel Seehof, 11-14 Uhr, Reservierung unter 0 98 34/98 80 Langlau: E-Bike Sonntags-Tour mit EBike Park Treuchtlingen, Strandhotel Seehof, 9-15 Uhr, Anm. unter 0 98 34/ 98 80 Mörnsheim: Kinderball der Germania, Schützenheim, 14 Uhr Solnhofen: Bürgermeister-MüllerMuseum, 13-16 Uhr geöffnet Spalt: Kinder- und Seniorenfasching im Festzelt, 15-18 Uhr Spalt: Offene Museumsführung „Biergeschichten aus Spalt“, Museum HopfenBierGut, 10.30 Uhr Treuchtlingen: Familien-Prunksitzung, Stadthalle, 15 Uhr Ursheim: „Pink Passion“; Konzert um 17 Uhr in der St.-Wunibald-Kirche; Infos unter www.coloursofbrass.de Unterwurmbach: Kinderfasching des SV von 14-17 Uhr, im SV-Sportheim Weißenburg: Lichtmessmarkt, 10.30 bis 17 Uhr, verkaufsoffen von 13 bis 17 Uhr Weißenburg: „Glassigger aff fränggisch“, Luna Bühne, 18 Uhr Wolframs-Eschenbach: Faschingszug, 14 Uhr

was für wenige Wissenschaftler“, Museum Solnhofen, 19 Uhr Weißenburg: „Vater unser Leben - Exerzitien im Alltag“, Pfarrzentrum St. Willibald, 19.30 Uhr Zimmern: Bibelcafé, Feuerwehrhaus, 14.30 Uhr

Vorankündigungen Absberg: Seniorenfasching am 08.02., ab 14 Uhr startet die Party für ältere Menschen mit und ohne Behinderung im Müßighof-Bistro. Eintritt frei. Ellingen: Flohmarkt für Baby- und Kinderkleidung und Ausstattung am 24.02., von 13.30-15.30 Uhr, im Gemeindehaus; Infos und Anm. Sieglinde Kugler, Tel. 09141/920995 Hainsfarth: Kleider- und Spielzeugbasar am 03.03., von 14-16 Uhr, in der Grundschule mit Kuchenverkauf; Infos und Anm. Tel. 09082/961325 oder 09082/203691 Langlau: Wein & Küche „Von der Seele des Weines“ am 17.03. im Strandhotel Seehof, Reservierung erforderlich unter 0 9834/ 98 80

Meinheim: Preissschafkopfen am 09.02., 19.30 Uhr, im Schützenheim Mörnsheim: Baby-Kinder-TeenieBasar am Sa., 24.02., im Pfarrstadel/Haus des Gastes, 18-20.30 Uhr, Info und Anmeldung bei A. Hajek, 08422/9868366 oder anni@ miehlings.de Änderungen vorbehalten

Nieberler Saal Kaldorf Unsinniger Donnerstag

8. Februar Weiberfasching mit Tanz und Auftritt der Preither Garde Wir freuen uns auf euer Kommen!

Faschingsball 3. Februar in der Döckinger Sporthalle Döckingen (red/do). Am Samstag, 3. Februar, lädt der SV. Döckingen 1958 e.V. zum Faschingsball in die Sporthalle ein. Für Stimmung und beste Faschingslaune sorgt wieder die Band „Fun Music“. Jochen Kuhn und Sven Ickinger sind aus der Live-Musik-Szene gar nicht mehr wegzudenken und stehen schon seit über zehn Jahren auf der Bühne. Unter anderem waren sie mit Bands wie „Angel Landing“, „Barbed Wire“ oder „Generation X“ auf Tour. Als „Fun Music“ starteten sie dann eine neue Karriere als Duo, Trio mit Sängerin oder große Band, bei denen man ihre langjährige Erfahrung vom ersten Lied

an spürt. Mit ihrer erfrischenden Art und gekonntem Entertainment verstehen sie es, das Publikum in den Bann zu ziehen. Durch ihre musikalische Vielfalt kommt erst gar keine Langeweile auf, denn das große Repertoire reicht von Journey bis ABBA, von deutschem Schlager bis zu volkstümlichen Hits, von Oldies bis zu den aktuellen Charts ... oder darf’s doch etwas BallermannFeeling sein? Überzeugen sie sich selbst und lassen Sie sich mitreißen. Denn der Name ist hier Programm. It’s Time for Fun and Music Specials des Abends in der Sporthalle sind Schnapshalbe, Beerpong und Kicker. Mit dabei sind auch die Faschingsfreunde Megesheim.

Montag, 5. Februar Gunzenhausen: Informationsveranstaltung zum KulturHerbst 2018, Gasthof Hotel Adlerbräu, 19 Uhr. Um Anmeldung unter wifoe@ gunzenhausen.de wird gebeten. Langlau: Qigong – Präventionskurs für einen entspannenden und energiegeladenen Alltag mit Rosi Roth, von 18.30-19.45 Uhr, im Strandhotel Seehof in Langlau Weißenburg: Sprechstunde des AWOBetreuungsvereins „Rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten“, „Beratung für ehrenamtliche Betreuer“, 9-13 Uhr, Büro des AWOBetreuungsvereins WUG-GUN e.V., Schönau 2

lassss EEininla Jaahhrree 188J aabb1

Amlumpigen lumpigenDonnerstag, Donnerstag,23.02.17, 08.02.18,um um20.00 20.00Uhr Uhr Am

derMehrzweckhalle Mehrzweckhallein inHainsfarth Hainsfarth ininder  Saalöffnung Saalöffnung18.30 18.30Uhr Uhr  

Weiberfasching

Täglich

was wann wo

Fritz-Hopf-Str.55 Fritz-Hopf-Str. Nördlingen Nördlingen

Dienstag, 6. Februar Nennslingen: Seniorenfasching, ev. Gemeindehaus, 14 Uhr Pappenheim: Rockenstube, Handarbeiten mit Marianne Pappler, K14-Haus der Bürger, Klosterstraße 14, 19 Uhr Weißenburg: Podium junger Solisten: Duo Biloba & Ildikó Szabó, Städtischer Wildbadsaal, 19 Uhr Westheim: Faschingsball des Frauenchors mit der Partyband K7 in der Mehrzweckhalle

Tel. 0 90 81 / 29 07 20 Tel. 0 90 81 / 29 07 20

BAD TASTE am 03.02.2018 im Sommerkeller Ellingen (red). Glättet euren Foki und macht am Samstag, 3. Februar, Party wie Ed Hardy ..... BAD TASTE the original alda! Im Bad Taste Outfit: Eintritt frei bis 22.00 Uhr dude!!!! Dresscode: jerk / biatch

Music: Max del Sol + RobbE + Friends, Stimmung: hyper hyper Specials: Happy Hour 21.00 bis 23.00 Uhr: alle Longdrinks 2 für 1! Die schlechtesten Outfits werden prämiert! SoKe Card Birthday Special: Alle Februar-Geburtstagskinder haben freien Eintritt!

BAD TASTE

SAMSTAG, 03.02.18 DJ MAx DEl Sol + RoBBE + FRiEnDS SAVE THE nExT DATE! 24.02.18 · DJ ToniC

Mittwoch, 7. Februar Eichstätt: Wochenmarkt, Marktplatz, 7-12.30 Uhr Eichstätt: Wissenschaft im Gespräch, KU Eichstätt-Ingolstadt International House, Marktplatz 7, 18.30 Uhr Eichstätt: Semesterabschlusskonzert, Aula der Universität, 19.30 Uhr Heidenheim: Kino im Kloster, 19.30 Uhr Pappenheim: Trommelkurs für Kinder (4-8 Jahre), Anm. Cordula Salomon, Tel. 09146/1617, K14-Haus der Bürger, Klosterstraße 14 Pappenheim: Singschule des Windsbacher Knabenchors, 15.45 Uhr, ev. Gemeindezentrum Pappenheim: Töpfern für alle, Galerie van der Gang, 19 Uhr, Infos unter 0 91 43/83 71 92 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 Uhr Solnhofen: Vortrag „Holotypen und Originale des Museums – nur et-

ANZEIGE

Tickets: 09831/508-109 und bei allen bekannten VVK-Stellen Veranstalter: Stadt Gunzenhausen

facebook.com/sommerkellerellingen


Sonderveröffentlichung

Ausgabe 5 | 31. Januar 2018 | 6

WochenZeitung Weißenburg

+7

A z u b i 2018/2019 Bewirb Dich jetzt!

Zum 1. September 2018 suchen wir: • Auszubildende zum Straßenbauer m/w • Auszubildende zum Kanalbauer m/w Falls Sie interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung an:

Straßen- und Tiefbau Transporte und Baustoffe Hauptstraße 25, 91719 Heidenheim-Degersheim E-Mail: prosiegel@grillenberger-bau.de, Tel. 09833-329

Ausbildung als Hotelfachmann/-frau Die Adventure Campus GmbH in Treuchtlingen ist mit über 60 Zimmern einer der großen Hotelbetriebe in der Region Altmühlfranken. Neben den Studenten der Hochschule für angewandtes Management begrüßen wir verschiedene Studien- und Kongressgäste, Urlauber sowie nationale und internationale Sportmannschaften. Die Stellenbeschreibungen finden Sie unter http://www.adventure-campus.com/karriere/ Adventure Campus/Hochschule für angewandtes Management Hahnenkammstraße 19, 91757 Treuchtlingen, Tel. 09142 806100, info@adventure-campus.com

komm in unser team ! Wir bilden aus Baugeräteführer* Baugerätemechatroniker* Tiefbaufacharbeiter* Elektroanlagenmonteur* Rohrleitungsbauer* Kanalbauer* Straßenbauer* Landmaschinen mechatroniker* Kauffrau/-mann für Büromanagement *m/w

Mehr über uns www.muensinger.com Schreib uns info@muensinger.com Lass uns darüber reden 09094 9299 201 Hauptstraße 2a 86704 Blossenau

Beste Aussichten für Schulabgänger Ausbildungsbilanz 2017 – IHK-Berufe halten hohes Niveau Nürnberg (red). Ein erfreulich gutes Ergebnis zeigt der Ausbildungsmarkt für IHK-Berufe in Mittelfranken. 8462 neue Ausbildungsverträge wurden im Jahr 2017 geschlossen. Das sind 0,5 Prozent mehr als im Vorjahr, womit das hohe Niveau trotz demografischen Wandels und Akademisierungstrends gehalten wird. Insgesamt sind im Rahmen der zwei- bis dreijährigen Ausbildung zurzeit 20.903 Azubis in den Betrieben von Industrie, Handel und Dienstleistung in Mittelfranken unter Vertrag. „Der mittelfränkische IHK-Ausbildungsmarkt trotzt der Demografie und dem Akademisierungstrend – und die mittelfränkischen Betriebe hätten gern noch mehr Azubis eingestellt“, so IHK-Präsident Dirk von Vopelius. Allerdings fehlte es schlichtweg an Bewerbern. Der IHK-Präsident dankte den Unternehmen für ihr Engagement. Mit ihrem vielfälti-

gen Ausbildungsangebot nehmen sie ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr und sorgen in der Region für den Nachwuchs an Fachkräften. Beigetragen zu dem guten Ergebnis haben nach seinen Worten auch die zahlreichen Aktivitäten der IHK: Neben den bayernweiten Aktivitäten AusbildungsScouts und Kampagne „Elternstolz“ sind dies vor allem regionale Projekte wie das KollegenCoaching, besondere Angebote für Studienaussteiger sowie die Last-Minute- und die Nachvermittlungsbörse. Technische Berufe Die technischen Berufe verzeichneten mit 3058 neuen Ausbildungsverträgen einen Anstieg um 5,4 Prozent. Fast 80 Prozent der Ausbildungsverträge in diesem Bereich entfallen auf die Berufe der Metall- und Elektroindustrie. Besonders die Zahl der Fachinformatiker (wiederum plus 12,3

Prozent) wächst seit Jahren stetig. Bei den Metallberufen fallen der Anstieg von 32,6 Prozent beim Maschinen- und Anlagenführer auf sowie eine Verdoppelung der Zahl der Fertigungsmechaniker von 25 auf 51.

9,7 Prozent), beim Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (plus 8,2 Prozent) und bei der Fachkraft für Lagerlogistik (plus 13,7 Prozent).

Kaufmännische Berufe

Im Fokus wird verstärkt die Vermittlung von ausgewählten Zielgruppen stehen – von KollegenCoaching für Schwächere bis hin zum Verbundstudium für Abiturienten. Damit sollen Angebot und Nachfrage bei den Ausbildungsplätzen weiter verbessert werden.

ministeriums (wurde um drei Jahre verlängert): Auszubildende stellen in allgemeinbildenden Schulen die duale Ausbildung und ihre Erfahrungen vor. Ausdehnung auch auf Flüchtlingsklassen.

Ausblick 2018 KollegenCoaching

In den kaufmännischen Berufen wurden 5404 neue Ausbildungsverträge geschlossen (minus 2,0 Prozent). Auch in diesem Jahr auffällig stark war der Rückgang in der Finanzbranche (Kaufmann für Versicherungen und Finanzen minus 6,5 Prozent, Bankkaufmann minus 9,0 Prozent), im Einzelhandel (Verkäufer minus 9,9 Prozent, Kaufmann im Einzelhandel minus 1,9 Prozent) sowie bei den Hotel- und Gaststättenberufen (minus 5,2 Prozent). Bemerkenswerte Zuwächse gab es dagegen beim Kaufmann im Groß- und Außenhandel (plus

Über das Tagesgeschäft hinausgehende Projekte der IHK zur Förderung des Ausbildungsmarktes 2018: AusbildungsScouts Gemeinschaftsprojekt der IHKs und des Bayerischen Wirtschafts-

Beim Projekt „KollegenCoaching – Der Starke hilft dem Schwächeren“ werden schwächere Jugendliche von engagierten Auszubildenden unterstützt. Die IHK koordiniert das Projekt und schult alle Beteiligten. Last-Minute-Börse und Nachvermittlungsbörse Im Juni bzw. November 2018 findet in den Räumen der IHK wieder die Last-Minute-Börse bzw. die Nachvermittlungsbörse statt. Ziel ist es, Betriebe mit unversorgten Jugendlichen zusammenzubringen.

Zum Ausbildungsstart am 1.9.2018 suchen wir eine(n) Auszubildende(n) zum/zur

Elektroniker(in) Energie- und Gebäudetechnik

Wir bilden aus!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Bewirb Dich um einen Ausbildungsplatz in unserem Familienunternehmen:

Wir bieten Ausbildungsstellen zum 01.09.2018 zum/zur KFZ-Mechatroniker/-in Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Bitte per Post an: Rezatstraße 14, 91781 Weißenburg oder Markt Berolzheimer Straße 13, 91757 Treuchtlingen Per E-Mail: bewerbung@autohaus-hilpert.de Rezatstraße 14 91781 Weißenburg Tel. 09142 - 9697-0

Markt Berolzheimer Straße 13 91757 Treuchtlingen Tel. 09142 - 9697-50

Wir bilden auch 2018 wieder aus! Wir suchen Auszubildende zum/zur

-

Industriekaufmann/frau Elektroniker/-in für Betriebstechnik Industriemechaniker/-in Baustoffprüfer/-in Verfahrensmechaniker/-in

-

Naturwerksteinmechaniker/-in

Fachrichtung Baustoffe oder Transportbeton

Wir bieten einen sicheren Ausbildungsplatz auf dem modernsten Stand der Technik. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Herstellung von hochwertigen Zement- und Natursteinprodukten. Eure Bewerbungsunterlagen sendet Ihr an: Solnhofer Portland-Zementwerke GmbH & Co. KG Herrn Ralf Straßner Frauenberger Weg 20, 91807 Solnhofen Tel.: 09145 601-217, Fax: 09145 601-11217 E-Mail: bewerbung@spz-solnhofen.de

Konditor/-in Bäckereifachverkäufer/-in Bäcker/-in

Starte bei uns Deine Zukunft!

Wettelsheimer Straße 79 · 91757 Treuchtlingen Tel. 0 91 42 / 85 87 · E-Mail: elektro-huettinger@t-online.de www.elektrohuettinger.de

Verbundstudium Die Kombination aus Berufsausbildung und Studium ist ein attraktives Angebot für Ausbildungsbetriebe und leistungsstarke Abiturienten. Zurzeit sind bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken über 1000 dieser Ausbildungsverhältnisse registriert. Kampagne „Elternstolz“ Gemeinschaftsprojekt von bayerischen IHKs, HWKs und Bayerischem Wirtschaftsministerium zur Stärkung der dualen Ausbildung (um zwei Jahre verlängert): Die Image-Kampagne „Elternstolz“ richtet sich vorwiegend an Eltern. Auch aus der deutschlandweiten „Allianz für Aus- und Weiterbildung 2015 bis 2018“ haben sich Projekte zur Stärkung der dualen Berufsausbildung entwickelt, unter anderem sind das folgende Projekte: • niederschwelliges Beschwerdemanagement: Jeder Jugendliche wird bereits bei Anschluss eines Ausbildungsvertrages in einem IHK-Beruf auf die Unterstützungsmöglichkeiten durch die IHK hingewiesen. • Qualitätssicherung: Eine IHKMitarbeiterin unterstützt Betriebe gezielt bei der Qualitätsverbesserung: Jugendliche werden bei Ausbildungsabbrüchen beraten und gegebenenfalls weitervermittelt, Betriebe im Hinblick auf die Ausbildungsqualität beraten, Prüfungswiederholer bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt. Foto: Image Source Fotolia

Bewerben und Karriere starten als... Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) Konstruktionsmechaniker (m/w)

Wir suchen ab sofort

Wir suchen zum 01. September 2018 eine/n

Darauf kannst du dich freuen » eine tolle Arbeits-Atmosphäre & Teamwork » persönliche Betreuung und Talentförderung » Eigenverantwortung für deine Projekte » innovatives und modernes Familienunternehmen » fundierte Ausbildung in gefragten Berufen Deine Zukunftsaussichten » Karriereplanung » Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung » Mitarbeit in leistungsstarken, interdisziplinären Teams

sowie

eine ausgebildete Verwaltungsfachangestellte für den Bereich Abrechnung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an: praxismanagerin-dr.budny@t-online.de

Zahnarztpraxis Markt Berolzheim Delyan Kukurinkov

Modl GmbH LangenaltheimerStr. 5-9 91788 Pappenheim karriere@modl.de

Wir

suc

hen

Hafnersmarkt 7, 91801 Markt Berolzheim, Tel. 0 91 46-9 40 00

www.zahnarztpraxis-markt-berolzheim.de

Dic

h!

Auszubildende zum Straßenbauer (m/w)

Beton- und Stahlbetonbauer (m/w) Industriekaufmann/-frau ab September 2018 gesucht.

HIRSCHMANN

eine Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

Kästleinsmühlenstr. 16 Treuchtlingen, Tel. 09142/808-0 Hans Hirschmann KG Bauunternehmung GmbH & Co. h.hertwig@hans-hirschmann-kg.de

Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt Telefon: 0 91 75 / 90 80 9-0 • Fax: 90 80 9-19 E-Mail: kontakt@elektro-ottmann.de

www.gebaeudetechnik-ottmann.de

Ausbildung zum/zur

Hotelfachmann/-frau Koch/Köchin Sie gehen gerne mit Menschen um, haben eine nette und freundliche Persönlichkeit? Dann haben wir genau die richtige Ausbildungsstelle für Sie! Gerne heißen wir Sie in unserem familiengeführten Haus willkommen.

Wenn Sie gerne hochwertigste Möbel um sich haben, Räume gestalten, kreative Ideen entwickeln und mit professioneller GrafikSoftware arbeiten wollen – bewerben Sie sich für unsere

Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Kindheitspädagoge/in (B. A.)

Ausbildung 2019 (noch 1 Platz 2018)

Bewerb Dich!

Abschluss: Kaufmann/-frau im EH Wohnen mit allen Sinnen: - Natur - Qualität - Gesundheit und Geborgenheit - Design - umweltbewusst und nachhaltig

91792 Ellingen. Birkenweg 10.  09141-2420 www.wohnwieseteam7.de

Jetzt

www.fachakademie-hensoltshoehe.de

bewerben


Sonderveröffentlichung / Lokales

Ausgabe 5 | 31. Januar 2018 | 8

WochenZeitung Weißenburg

Lichtmessmarkt in Gunzenhausen sonntag, 4. Februar 2018

~

verkaufsoffen von 13 - 17 uhr

Gunzenhausen (ad). Am Sonntag, 4. Februar lädt Gunzenhausen zum Lichtmessmarkt ein. Das bunte Treiben startet um 11.00 Uhr. Die Fieranten bieten Haushaltswaren, Geschirr, Bekleidung, Lederwaren und vieles mehr an. Die Geschäfte laden von 13.00 bis 17.00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

Marktsonntag, 04.02.2018 von 13 bis 17 Uhr geöffnet Wir beraten Sie gern!

Herzlichen DankGartenzentrum für das in uns gesetzte Vertrauen. In der StrittIhnen 2 Wir wünschen frohe Weihnachten 91710 Gunzenhausen und ein gutes neues Jahr. Tel. 0 98 31 / 30 20 Ihr02 Auto-Halbig-Team Fax: 0 98 31 / 8 94

Marktsonntag in Gunzenhausen

Foto: Amadeus Meyer

Wir sind dabei! Marktsonntag, 04.02.2018 Ausbildung –

04.02.2018 Außerhalb unserer

haben wir für Sie von 13-17 Uhr geöffnet. herausfordernd, interessant und reich an Perspektiven!

Geschäftszeiten: An Heiligabend und Silvester

24-StundenNotdienst! Ihr Volkswagen- und Audi-Partner im Fränkischen Seenland · www.auto-halbig.de Ihr Volkswagen- und Audi-Partner im Fränkischen Seenland Außerhalb unserer Geschäftszeiten:

sind wir von 8 bis 12 Uhr für Sie da!

Notdienst-Nummer:

Ihr· 91710 Volkswagenund Audi-Partner im80020 Fränkischen Seenland Nürnberger Straße 64 Gunzenhausen · Telefon 09831/ · info@auto-halbig.de

Nürnberger Straße 64Straße · 91710 Nürnberger 64 ·Gunzenhausen 91710 Gunzenhausen 24-Stunden-Notdienst! Telefon 0 98Telefon 31 / 8 00 2031/800 · Telefax 98 31 /09831/80 80 02 80 0280 098 20 · 0 Telefax 0171/8794650 Notdienst-Nummer: 0171/8794650 www.auto-halbig.dewww.auto-halbig.de · info@auto-halbig.de

Guggen, Masken und gute Laune

Zwei VR-Mobile übergeben

Hummelremmidemmi in Pleinfeld

Caritas und Diakonie konnten sich freuen

Pleinfeld (ad). Das Hummelremmidemmi in Pleinfeld lockte am vergangenen Sonntag wieder Tausende Gäste nach Pleinfeld. Fast 50 Fastnachtsgruppen, darunter neun Guggenmusiken und einige neue Gruppen, waren für das bunte Spektakel aus ganz Mittelfranken, Oberbayern und Baden-Württemberg angereist. Sie boten den Zuschauern einen abwechslungsreichen Umzug und sorgten mit ihren Einlagen für Stimmung und gute Laune. Erstmals zogen die Fosanegl, Fleckli, Hexen, Bärentreiber und Goaßlschnalzer auf einer neuen Wegstrecke durch Pleinfeld. Mit ihren individuellen Schlachtrufen wurden sie am Marktplatz begrüßt. Zuvor hielt Domvikar Dr. Thomas Stübinger eine beeindruckende Predigt bei der beliebten Hummelmesse, begleitet von der Band „bel canto“. Fotos: Amadeus Meyer

Strahlende Gesichter: An der Raiffeisenbank Gunzenhausen übergaben die Vorstände Gerhard Foto: Brigitte Dorr Meyer (5.v.l.) und Wilfried Wiedemann (8.v.l.) die beiden VW ups. Gunzenhausen (do). Als Anerkennung für ihr soziales Engagement hat die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG der Caritas-Sozialstation Gunzenhausen und der Diakonie Weißenburg-Gunzenhausen ein sogenanntes VR-Mobil übergeben. „Diese Fahrzeuge sind unsere Anerkennung und unser Dank für Ihr Engagement“, sagte Vorstandsvorsitzender Wilfried Wiedemann. Die beiden VR-Mobile wurden aus Mitteln des Gewinnsparvereins Bayern e.V. finanziert. „So ist das Gewinnsparen nicht nur eine Lotterie mit attraktiven Preisen, sondern auch eine Ein-

richtung mit sozialem Auftrag“, erklärte Wiedemann. Ein Teil des Loseinsatzes werde jedes Jahr auch im hiesigen Landkreis ausgeschüttet. Durch die VRMobile würden die sozialen und karitativen Einrichtungen dabei unterstützt, die hilfsbedürftigen Menschen in der Region zu unterstützen und mobil zu versorgen. „Jeden von uns kann es treffen, wenn wir alt oder krank werden und Hilfe benötigen“, gab er zu bedenken. Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Gerhard Meyer überreichte er dem Geschäftsführer der Caritas-Sozialstation Gunzenhausen Roland Bund und Diakoniegeschäftsführer Martin Ruffertshöfer Schlüssel und Pa-

piere für die Fahrzeuge. Jedes hat einen Wert von fast 12.000 Euro. „Das passt wie die Faust aufs Auge“, freute sich Bund, denn das Fahrzeug werde dringend benötigt. Die kleine Station versorge derzeit im Durchschnitt 190 Patienten mit ihren Fahrzeugen, die jährlich insgesamt rund 100.000 Kilometer bei ihren Kurzstrecken unterwegs sind. Es sei nicht selbstverständlich, dass die Banken in dieser für sie so schwierigen Zeit Verständnis für soziale Einrichtungen zeigen, bedankte sich Ruffertshöfer für die Spende. Die Diakonie werde den VW up für allgemeine soziale Fahrten verwenden, da für diese wenig Ressourcen zur Verfügung stünden.


9 | Ausgabe 5 | 31. Januar 2018

WochenZeitung Weißenburg

Sonderveröffentlichung / Lokales

Lichtmessmarkt Sonntag 4. Februar 2018 in WeiSSenburg verkaufsoffen von 13 – 17 Uhr Marktsonntag

10%

Wohnaccessoires Marktplatz 17 91781 Weißenburg Tel. 0 91 41/ 8747701

Neue Kollektionen eingetroffen

außer reduzierte Artikel Natürlich in Ihrer

Parfümerie

bekannt für beste Beratung Frauentorstraße 2 · 91781 Weißenburg Tel. 09141 / 22 64

am Marktsonntag mit neuem Sortiment im 1. Stock

91781 Weißenburg · Untere Stadtmühlgasse 3

Lichtmessmarkt-Angebote

Der Lichtmessmarkt in Weißenburg beginnt um 10.30 Uhr, verFoto: Amadeus Meyer kaufsoffen ist von 13.00 bis 17.00 Uhr.

Winterkollektion bis zu

50

% REDUZIERT

Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000307032 Druck: 26.01.2018 12:32:42

tze kplä Par Haus m vor

Marktsonntag am

04.02.2018

Änd er serv ungsice

von 13 bis 1700 Uhr geöffnet 00

für den Rosenstraße 16 91781 Weißenburg Telefon 0 91 41 - 8 28 31

Marken-Mode

Gross in Mode - klein iM Preis

nion u m m Ko ation m r i f n züge n a Ko s t i e Hochz

Auftragsnummer: 0000307032 AuftragsPosition: 3

www.schmidt-automobile.de Treuchtlinger Str. 31 91781 Weißenburg Tel: 09141-86120 Email: office@schmidt-automobile.de

Wir sind dabei! Marktsonntag in Weißenburg geöffnet.

Emetzheimer Str. 1 · 91781 Weißenburg Telefon: 0 91 41 / 24 32 Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 900 - 1800 Uhr, Sa. 900 - 1300 Uhr, lg. Sa. 900 - 1600 Uhr www.gutmann-herrenbekleidung.de

Winterschlussverkauf bis Marktsonntag, 04.02.2018

Weißenburg in Bayern

Qualität ist wichtig

Neuer Bildband im Rathaus vorgestellt

Erneut Gütesiegel für Jugendwerkstatt Langenaltheim

Weißenburg (do). Eine wertige Aufmachung, großformatige Fotos in hoher Qualität und die Texte sind auf das Wesentliche reduziert: Nun endlich gibt es wieder ein Buch, das die Geschichte von Weißenburg kurz beleuchtet, aber auch Lust machen soll, einen Rundgang durch die Altstadt zu unternehmen und die Umgebung zu erkunden. In der vergangenen Woche stellte Thomas Krummer aus Weißenburg sein erstes Werk vor.

Langenaltheim (do). Benachteiligten Jugendlichen Unterstützung beim Einstieg in Ausbildung und Beruf zu geben, dieses Ziel verfolgt die Jugendwerkstatt Langenaltheim gGmbH. Für ihre engagierte und qualifizierte Starthilfe erhielt sie zum vierten Mal das Gütesiegel für soziale und berufliche Integration durch die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern (LAG JSA) überreicht.

„Das Projekt hat mich überrascht und ich war sehr angetan, darin keine seitenlangen Texte vorzufinden“, lobte Oberbürgermeister Jürgen Schröppel die ansprechende Gestaltung. Krummer habe mit dem Buch eine Marktlücke entdeckt. Dass es dazu einen privaten Initiatoren braucht, ist nach Meinung von Buchhändler Matthias Meyer kurios, aber auch beeindruckend. Der 1960 in Weißenburg geborene Thomas Krummer hatte mit Bücherschreiben eigentlich nichts am Hut. Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder, fotografiert gerne und ist erfolgreicher Bereichsleiter in einer großen Firma. Nachdem er 2016 erfolglos nach einem Buch suchte, das er zwei Austauschschülerinnen mit in ihre Heimat geben wollte, reifte die Idee, selbst einen Bildband he-

Freuten sich bei der Buchvorstellung über die private Initiative von Thomas Krummer (Mitte): Oberbürgermeister Jürgen Schröppel (2.v.l.) und die Buchhändler Christine Schmidt (links), Foto: Brigitte Dorr Bettina Balz und Matthias Meyer. rauszugeben. Im September 2017 startete er mit der Konzeptarbeit, suchte Bilder aus seinem großen privaten Archiv aus, fotografierte restliche Motive und kreierte Grafiken. Nach dem ersten Probedruck, der Korrekturrunde und der Einholung der Freigaben lagen die ersten Bücher bereits kurz vor Weihnachten in den örtlichen Buchhandlungen aus. Krummer bedankte sich bei Oberbürgermeister Jürgen Schröppel für die wertvollen Tipps, aber auch dafür, dass er mit Stadtarchivar Rainer Kammerl und Rechtsdirektor Heiko Stefke zwei Mitarbeiter involviert hat, um Zahlen, Inhalte und Rechtsfragen zu klären. Besonderheit des 108-seitigen Bildbandes ist der Barcode für Digiwald, eine Stadtführung mit dem

Smartphone. Die Inhalte des Buches können über die Apple- bzw. Android-App abgegriffen werden. Zu kaufen gibt es den Bildband im Hochglanzdruck, mit guter Blattqualität, festem Einband und Fadenbindung in den Buchhandlungen Meyer, Stoll und buchunterwegs in Weißenburg und über die eigene Webseite. Thomas Krummer will immer nur 50 Exemplare auflegen, um Inhalte jederzeit nachpflegen zu können. Dazu sind Sondereditionen möglich und können angefragt werden. Auch an einer englischsprachigen Ausgabe wird gearbeitet. Die Texte wurden von seiner Tochter Veronika verfasst und von einem Native Speaker Korrektur gelesen. Diese Ausgabe ist ab Februar 2018 verfügbar.

Bei ihrer dritten Rezertifizierung wurde die Jugendwerkstatt 2017 an zwei Tagen durch externe Auditoren auditiert und konnte mir ihrem guten Qualitätsmanagement überzeugen. Die Überprüfung der einzelnen Gütesiegelkriterien brachte eine Steigerung der Ergebnisse mit sich, sodass die Jugendwerkstatt die zweithöchste Punktzahl erzielen konnte. Gemeinsam mit dem Gütesiegel-Audit wurde auch das Überwachungsaudit für die Trägeranerkennung nach AZAV durchgeführt. „Der Laden läuft“, freute sich Jugendwerkstattleiterin Annette Pappler. Qualität sei wichtig und in Zeiten, in denen tonnenweise billige Plastikprodukte gekauft werden, auch ein Versprechen für herausragende Güte. Damit habe die Jugendwerkstatt ein weiteres Ziel ihrer ständigen Qualitätsentwicklung erreicht. Das Siegel sei

Koordinator Hans Schumacher überreichte Einrichtungsleiterin Annette Pappler und Susanna Hartl das Gütesiegel. Foto: Brigitte Dorr

nicht nur Voraussetzung für die weitere Finanzierung, sondern vor allem eine Anerkennung der Leistung sowohl der benachteiligten jungen Menschen als auch der Mitarbeiter. „Ich bin stolz, in der Jugendwerkstatt so motivierte Mitarbeiter zu haben, die sich mit großem Engagement für die jungen Menschen einsetzen und stets dafür sorgen, dass das nötige Geld fließt“, bedankte sich Landjugendpfarrer Gerhard Schleier. Die Jugendwerkstatt sei in ihrer Konstellation, wie sie ist, weiter tragfähig und funktioniere. „Wir sind für die Zukunft gerüstet“, stimmte die pädagogische Mitarbeiterin Susanna Hartl zu und bedankte sich bei den Mitarbeitern und Jugendlichen für ihr

Engagement. „Die Einrichtung ist ein Erfolgsmodell“, lobte Hans Schumacher, Koordinator des Gütesiegels der LAG JSA, die personelle Kontinuität, die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Trägerverein und der hiesigen Wirtschaft sowie die gute Verankerung der Jugendwerkstatt im regionalen politischen Umfeld. „Das habt ihr richtig gutgemacht“, gratulierte die langjährige Jugendwerkstattleiterin Gunhild RiehlKnoll in ihrer Mail über die erneute Auszeichnung. Jochen Radegast und Dr. Martin Röper vom Rotary Club Weißenburg überreichten eine Spende über 1000 Euro, die in die mediale Ausstattung der Jugendwerkstatt investiert wird.


Gesundheit

Ausgabe 5 | 31. Januar 2018 | 10

WochenZeitung Weißenburg

ANZEIGE

Osteopathie – Faszination Körper Vortrag am 1. Februar in Gunzenhausen 1. Februar um 19.00 Uhr einen kostenlosen Vortrag über Osteopathie.

Gunzenhausen (red). Anlässlich ihres 25-jährigen Praxisjubiläums startet die Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Imke Götz ihre Vortragsserie. In ihrem Kompetenzzentrum für Körper & Bewusstsein am Marktplatz 17, in Gunzenhausen hält sie für alle Interessierte am Donnerstag, dem

Aus der Liste der Behandlungsmethoden ist die Osteopathie auch in Deutschland nicht mehr wegzudenken, auch daran erkennbar, dass einige Krankenkassen und Versicherungen diese ganzheitliche Behandlungsmethode bezuschussen. Die Zuhörer werden einen Einblick in die faszinierende Welt des Körpers und dessen Verbindungen bekommen. Imke

Götz wird erklären, wie sie in der osteopathischen Befundung auf Spurensuche geht, um die Ursache-Folge-Ketten ausfindig zu machen. „Der Schmerz ist meist das Ende einer sich über einen längeren Zeitraum aufgebauten Kette“, so Imke Götz, die seit 14 Jahren zusätzlich zur Physiotherapie osteopathisch arbeitet. So können eine Bänderüberdehnung am Fuß mit Nackenbeschwerden oder eine Blinddarm- oder Kaiserschnittnarbe mit Rückenschmerzen zusammenhängen.

Diese verschiedenen Kettensysteme, Möglichkeiten und Grenzen einer osteopathischen Behandlung stellt Imke Götz in ihrem Vortrag vor. Aus organisatorischen Gründen wird um telefonische Anmeldung gebeten. Weitere Vorträge am 24.04. „Beißen Sie sich durch oder entspannen Sie schon“ – Zusammenhänge von Zähneknirschen, Stress und Beckenboden; 05.06. „Ganzheitliche Narbenbehandlung“ – jede Narbe hat ihre Geschichte und somit braucht es auch unterschiedliche Behand-

lungsansätze. Anmeldung oder weitere Informationen unter Tel.

09831/1840 oder auf der Webseite www.imke-goetz.de. Foto: privat

!!! Beginn ab 31.01. !!!

Präventionskurse

Marktplatz 17 91710 Gunzenhausen

Tel.09831 / 1840 Wir bitten um telefonische Anmeldung.

www.imke-goetz.de

-

Faszien (-kurs) frei u. fit Autogenes Training* Muskelkräftigung* Beckenbodengymnastik*

*von den Krankenkassen bezuschusst

Vortrag:

Osteopathie Faszination Körper

Donnerstag 01.02. · 19.00Uhr

Reich durch Schmerzen? Geltendmachung von Schmerzensgeld in Deutschland (red). Die USA sind das Land der „unbegrenzten Möglichkeiten“. So auch der Möglichkeit, durch Schmerzen reich zu werden. So geschah es etwa bei Frau Liebeck, einer 79-jährigen Dame, die sich 1992 unglücklich mit einem (angeblich zu heißen) Kaffee der Fast Food Kette McDonalds übergoss. Dabei zog sie sich Verbrennungen dritten Grades zu. Der Fall durchlief mehrere Gerichtsinstanzen. Schließlich erhielt Frau Liebeck einen Betrag von mehr als 500.000,00 Dollar als Entschädigung. Gefordert hatte sie zunächst 3.000.000,00 Dollar. Ist ein solcher Fall auch in Deutschland denkbar? Zunächst muss festgestellt werden, dass deutsche Gerichte dem Bürger mehr Eigenverantwortung zugestehen als die amerikanische Justiz. Die Klage einer Frau, die sich in Deutschland auf die gleiche Weise wie Frau Liebeck verbrüht hatte, wurde 2011 durch das Landgericht München I ab-

gewiesen. Grund war, dass das Gericht die weit überwiegende Schuld bei der Kundin selbst sah. Diese hatte sich (genau wie Frau Liebeck) durch eigene Ungeschicklichkeit die Verletzungen selbst zugefügt. Es gibt jedoch noch einen weiteren auffälligen Unterschied zwischen dem Fall aus den USA und dem Fall aus München. Hatte Frau Liebeck in ihrer Klage noch 3.000.000,00 Dollar gefordert, hätte sich die deutsche Kundin in ihrer Klage mit einem Schmerzensgeld von 1.500,00 Euro zufriedengegeben. Dies nicht, weil die Dame besondere Sympathien für die Fast Food Kette hegte, sondern weil ein höheres Schmerzensgeld in Deutschland kaum realistisch ist. Woher kommt dieser Unterschied? Frau Liebeck hatte ihre Entschädigung als sogenannten strafenden Schadensersatz (punitive damages) erhalten. Das Deutsche Rechtssystem kennt ein solches Konzept nicht. Zivilrechtliche

Schadensersatzansprüche dienen nicht dazu den Täter zu bestrafen, sondern lediglich dazu, den Schaden des Opfers auszugleichen. Das Opfer soll durch den Schadensfall nicht besser gestellt werden, als es ohne den Schadensfall gestanden hätte. Schmerzensgeld ist eine Form des immateriellen Schadensersatzes und soll lediglich die erlittenen Schmerzen in Geld ausgleichen. Da man Schmerz nicht allgemeingültig messen und in Geld aufwiegen kann, muss die Bezifferung des Schmerzensgeldes für jeden Fall einzeln vom Gericht vorgenommen werden. Da dort jeweils verschiedene Richter entscheiden, kommt es dabei zu durchaus unterschiedlichen Ergebnissen. Ist dem LG Freiburg ein Oberarmbruch 2007 noch 5.000,00 Euro wert, entscheidet das OLG Saarbrücken 2011 nur noch auf ein Schmerzensgeld von 1.500,00 Euro. Der Vergleich dieser Beträge hinkt freilich. Entscheidend für die Höhe des Schmerzensgeldes ist nämlich nicht nur

die Verletzung selbst, sondern auch eine Reihe anderer Faktoren. So spielen die Dauer der Genesung, das Alter der Beteiligten und die Frage, ob bleibende Schäden oder entstellende Narben zurückbleiben, eine Rolle. Umstritten ist, ob die Einkommensverhältnisse der Beteiligten einen Einfluss auf die Höhe des Schmerzensgeldes haben können. Das höchste Schmerzensgeld wurde in Deutschland übrigens durch das Kammergericht Berlin im Jahre 2012 zugesprochen. 650.000,00 Euro erhielt ein Kind, welches durch einen Behandlungsfehler einen dauerhaften Gehirnschaden davontrug und den Rest seines Lebens auf Intensivpflege angewiesen sein wird. Wann kann ich Schmerzensgeld verlangen? Das Bürgerliche Gesetzbuch erkennt Schmerzensgeld nur für vier Fälle an. Der Betroffene muss eine Verletzung des Körpers, der Gesundheit, der Freiheit oder der sexuellen Selbstbestim-

mung erlitten haben. Häufig wird von Mandanten gefordert, Schmerzensgeld für eine Verletzung der Ehre, etwa durch Beleidigung, geltend zu machen. Dies hat jedoch nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn durch die Ehrverletzung eine Verletzung der Gesundheit ausgelöst wurde. Hier ist etwa an psychische Folgen zu denken. Die Verletzungshandlung kann sowohl fahrlässig (etwa bei einem Autounfall) oder vorsätzlich (etwa durch einen körperlichen Angriff) begangen werden. Die Verletzung kann auch nur durch indirektes Handeln (etwa das Aufhetzen eines Hundes) oder gar durch Unterlassen (etwa die unterlassene Sicherung einer Gefahrenstelle) begangen werden. Wenn Sie glauben, dass Ihnen ein Schmerzensgeldanspruch zustehen könnte, bieten wir Ihnen an, diesen für Sie zu prüfen, zu beziffern und durchzusetzen. Wir wünschen Ihnen dennoch ein schmerzfreies Jahr 2018.

Rechtsanwalt Markus Becker Fachanwaltskanzlei Dr. Grimme - Dr. Jungbauer - Birnthaler, Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen, Tel: 09831 / 8 83 28-0 Bahnhofstraße 50, 91757 Treuchtlingen, Tel.: 09142 / 2 04 60-0 Eichstätter Straße 7, 91781 Weißenburg, Tel. 09141/ 97 40 60-0 www.dres-gjb.de

Schönheitstipp

ANZEIGE

Trinken statt Cremen Der neue Trend aus den USA

Straffe Haut ohne Falten durch Trinken. Kann das funktionieren? Sie sind derzeit nicht nur sprichwörtlich in aller Munde: Spezielle Kollagen-Drinks, die die Haut von innen straffen sollen. Der Trend aus den USA ist mit Fulminan (Apotheke) auch hierzulande angekommen. Wir haben das Produkt genauer unter die Lupe genommen. Ein strahlend schöner Teint und straffe Haut ohne Falten – der Wunsch jeder Frau. Jugendliches Aussehen ist gut für das Selbstbewusstsein, man fühlt sich sexy und attraktiv. Doch mit dem Alter lässt die körpereigene Kollagenproduktion nach, ungeliebte Falten entstehen. Hier kommt der neueste Trend aus den USA ins Spiel: Kollagen trinken statt cremen. Dieser Beauty-Geheimtipp verspricht straffe Haut von innen, ohne großen Aufwand. Unsere Experten haben sich diesen Trend einmal genauer angeschaut. Ihr Favorit steht fest: der Kollagen-Drink Fulminan (Apotheke).

Wer schön sein will, muss trinken: Kollagen-Drink Fulminan für straffe Haut

besonders: Sie haben nur ein sehr geringes Molekulargewicht, wodurch sie die Haut deutlich besser aufpolstern können. Zusätzlich enthält dieser Beauty-Drink aus der Apotheke wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die zu einem strahlend schönen Hautbild beitragen. Was wir richtig stark finden: In Fulminan ist zusätzlich BioPerine® enthalten. Dieser natürliche Aufnahmeverstärker sorgt dafür, dass all die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich vom Körper aufgenommen werden können. Und dies ist essentiell, wie Forscher herausgefunden haben. Wir sind von dieser einzigartigen Kombination begeistert – testen Sie Fulminan einfach auch einmal! Übrigens: Fulminan kann nicht nur Falten, sondern auch Cellulite von innen aufpolstern.

Kollagen-Drinks: Darauf kommt’s an

Nachgefragt: Das sagen die Experten

Kollagen ist Hauptbestandteil dieser Trend-Drinks, denn

es ist für die Elastizität unserer Haut verantwortlich. Die sogenannten Kollagen-Peptide in Fulminan sind jedoch ganz

Unsere Experten haben sich nicht nur die Inhalts-

stoffe in Fulminan angesehen, sondern auch die dazu durchgef ühr ten Studien – und die belegen wirklich tolle Erfolge. Derma-Experte Bastian Baasch erklärt: „Die speziellen Kollagen-Peptide in Fulminan wurden von Frauen zwischen 35 und 65 Jahren getestet. Das Ergebnis

nach acht Wochen ist verblüffend: Der Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Falten konnten um bis zu 50 % reduziert werden, sogar Cellulite-Dellen gingen zurück. Man kann wirklich sagen: Noch nie war es so einfach, etwas für die eigene Schönheit zu tun!“

Beeindruckende Ergebnisse nach nur Wochen:

8

Faltenreduktion um bis zu 50 % Anstieg des Kollagengehalts in der Haut um bis zu 65 % Rückgang von Cellulite-Dellen

Für Ihren Apotheker:

Fulminan

(PZN 13306108) Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12): 1340-1348


11 | Ausgabe 5 | 31. Januar 2018

Gesundheit

WochenZeitung Weißenburg

Medizin

ANZEIGE

Mehr Energie für müde Gelenke

Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln

Die me istv erk

xx * Ruba pfen o r t i e n rz Nr. 1 A

Gelenk- und Rückenschmerzen zählen zu den größten Volkskrankheiten in Deutschland. Rund 23 Millionen Menschen leiden sogar chronisch darunter. Ihr größter Wunsch: endlich Schmerzlinderung, und zwar so schnell wie möglich! Immer mehr Schmerzgeplagte vertrauen mittlerweile auf Arzneitropfen mit einem chemiefreien Wirkstoff (Rubaxx, Apotheke).

ken, Sehnen und Muskeln. Auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Was viele Anwender so begeistert: Dank der Tropfenform lässt sich Rubaxx – je nach Verlaufsform der Schmerzen – individuell dosieren.

Das „Allround-Talent“ gegen Schmerzen

Vorteile, die nur Tropfen bieten

Der in Rubaxx enthaltene Arzneistoff ist ein wahres „Allround-Talent“. Er ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelen-

rzneitropfen De nA uts fte c au

ds an hl

Chemiefrei gegen Rückenund Gelenkschmerzen? Das geht! Immer mehr deutsche Verbraucher setzen inzwischen auf natürliche Arzneitropfen namens Rubaxx, um ihre Beschwerden zu lindern. Was macht diese Tropfen eigentlich so besonders? Wir wollten genauer wissen, was so viele Anwender von Rubaxx überzeugt.

Durch die Darreichungsform als Tropfen wird der Wirkstoff in Rubaxx direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Die schmerzlindernde

Wirkung kann sich so ohne Umwege entfalten. Ein weiterer Vorteil der Arzneitropfen, den viele Anwender schätzen, ist die gute Verträglichkeit dank des chemiefreien Wirkstoffs. Wechselwirkungen oder schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind nicht bekannt.

Zahlreiche Anwender sind begeistert

„Die Rubaxx Tropfen haben mir sehr geholfen und mich von

meinen langjährigen Schmerzen befreit“, wie Brigitte H. berichtet. Petra S. schwärmt: „Ich kann nur empfehlen es auszuprobieren! Kann immer noch nicht glauben, dass meine Schmerzen einfach weg sind.“ Auch Anton K. ist von den meistverkauften Arzneitropfen Deutschlands bei rheumatischen Schmerzen begeistert. Er bringt es auf den Punkt: „Super Tropfen, helfen sofort.“ Kein Wunder, dass Rubaxx mit ihrem chemiefreien Wirkstoff die meistverkauften Arzneitropfen

Entdeckt: Natürlicher Cholesterin-Senker

Der Hauptauslöser für verkalkte Gefäße (Arteriosklerose) sind erhöhte Cholesterinwer te. Die gute Nachricht: Forscher entdeckten einen natürlichen Cholesterin-Senker namens Beta-Glucan* (in Mindalin Komplex 26) und kombinierten diesen mit 25 wichtigen Herz- und Gefäß-Bausteinen, z.  B . Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Herzfunktion. Das Ergebnis: ein einzigartiger Komplex aus MikroNährstoffen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System (Mindalin Komplex 26, Apotheke). Für Ihren Apotheker:

Mindalin Komplex 26

NEU

(PZN 13169019)

*Hafer-Beta-Glucan reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Das Senken des Cholesterinspiegels kann das Risiko für die koronare Herzerkrankung reduzieren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Beta-Glucan-Aufnahme von 3g ein.

in Deutschland sind!* Rubaxx ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.

3

gute Gründe für Rubaxx Tropfen:

 Wirkung

ohne Umwege

Forscher haben ein einzigartiges Produkt entwickelt, das essentielle Mikro-Nährstoffe für gesunde Gelenke, Knochen und Knorpel enthält. In dem speziellen MikroNährstoffdrink ( Ruba x Gelenknahrung, Apotheke) stecken 20 spezifische Vitamine und Mineralstoffe, die u. a . die Funktion von Knorpel und Knochen fördern (z. B. Ascorbinsäure) oder zum Erhalt gesunder Knochen beitragen (z. B. Phyllochinon). Außerdem enthält das Produkt die vier wichtigen körpereigenen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure.

individuell dosierbar

chemiefreier Arzneistoff

Für Ihren Apotheker:

Rubaxx

(PZN 13588555)

RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Verkalkte Gefäße?

* *Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 07/2017 • Namen geändert

Die Nr. 1* Arzneitropfen in Deutschland bei Gelenk- und Rückenschmerzen

* Online-Umfrage, durchgeführt von der GfK im Juni 2017 mit einem repräsentativen Verbraucher-Panel in Deutschland. www.poygermany.com

Erektionsstörungen

Wenn’s im Bett plötzlich nicht mehr läuft Sex macht Spaß und hält gesund – auch in fortgeschrittenem Alter. Doch was tun, wenn sexuelle Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) einem erfüllten Liebesleben im Weg steht? Ein natürliches Arzneimittel kann helfen.

me schon die dritte Flasche und der Sex wird immer schöner.“ (Ralph M.) „Nach regelmäßiger Einnahme kann ich sagen, dass es Erfolg zeigt. Daher sollte es jeder, der Erektionsprobleme hat, ausprobieren.“ (Thorsten K.)

Wunsch nach Sexualität keine Frage des Alters

Sex ist keine Frage des Alters. Mehr als 40 % der Männer über 70 haben einer Studie zufolge noch immer wenigstens einmal wöchentlich Sex. Der Wunsch nach sexueller Aktivität lässt also im Alter nicht nach – die Manneskraft hingegen häufig schon. Etwa ein Drittel aller über 60-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen.

Wirksame Hilfe: Ein Arzneimittel mit altbewährtem Wirkstoff als Geheimtipp

Speziell für ältere Männer ist es wichtig, dass Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche (wie z. B. Erektionsstörungen) gut verträglich sind. In der Apotheke gibt es ein natürliches, wirksames Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche, bei dem keinerlei Ne-

Turnera diffusa – Das Aphrodisiakum der Maya

(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)

ben- oder Wechselwirkungen bekannt sind. Es heißt Deseo und ist rezeptfrei erhältlich. In Deseo steckt die geballte Wirkkraft einer Arzneipflanze aus Mittelamerika. Diese Arzneipflanze gehörte zu den wichtigsten Heilpflanzen der Maya und des gesamten alten Mexiko. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. In Deutschland war der Wirkstoff lange Zeit ein Geheimtipp. Doch seitdem dieser spezielle

Wirkstoff in Tropfenform auch hierzulande erhältlich ist, vertrauen zahlreiche Betroffene auf seine Wirkkraft.

Entscheidende Vorteile gegenüber chemischen Potenzmitteln

Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur und hat keine bekannten Nebenwirkun-

gen. 2. Die Arzneitropfen können ganz einfach ohne Rezept in der Apotheke geholt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Die regelmäßige Einnahme kann die beim Sex so wichtige Spontaneität erhalten.

Begeisterte Anwender berichten

„Ich bin schon 70 und muss sagen, es funktioniert. Ich neh-

DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.

Der Wirkstoff in Deseo wird aus der Pflanze Turnera diffusa gewonnen, auch bekannt als Damiana. Diese Arzneipflanze gehört der Familie der Turneraceae (Safranmalvengewächse) an und ist vor allem in Mittelamerika beheimatet. Bereits die Maya setzten sie erfolgreich als Aphrodisiakum ein. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstörungen, angewendet. Für Ihren Apotheker:

Deseo

(PZN 04884881)


Kleinanzeigen / Lokales

Fastenseminar verschoben Heidenheim (red). Welche Rolle spielt das Fasten in der Geschichte des Mönchtums und beim hl. Benedikt? Wie kann man selbst vom Fasten profitieren und was ist dabei zu beachten? Diese Fragen behandelt der als Fastenund Kräuterspezialist bekannte Pfarrer Kilian Saum am Kloster Heidenheim. Allerdings findet das Seminar nicht, wie geplant, am kommenden Sonntag statt, sondern 14 Tage später, am Sonntag, 18. Februar. Beginn ist um 14.00 Uhr im Kapellensaal des Klosters Heidenheim. Anmeldungen sind noch möglich über das Dekanat, Tel. 09833/275, E-Mail: dekanat.heidenheim@ elkb.de.

Gelingende Kommunikation Weißenburg (red). Das Evangelische Bildungswerk veranstaltet am Dienstag, 20. Februar, von 18.00 bis 21.00 Uhr in Weißenburg einen Workshop zur „gelingenden Kommunikation“. Die Weißenburger Mediatorin Raily von der Recke gestaltet den Abend, bei dem das Reden mit dem Gegenüber – vor allem in einem Streitgespräch – im Mittelpunkt steht. „Aber das habe ich doch nicht so gemeint!“ An diesem Abend werden wirkungsvolle Kommunikationstechniken geübt, mit denen man Gespräche effektiver führen und ein gutes Verhältnis zum Gegenüber auch in schwierigen Situationen behalten kann. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf fünf Euro. Anmeldung erbeten unter Tel. 09141/974630 oder E-Mail bildungswerk.weissenburg@ elkb.de.

Neuer Start für Frauen Gunzenhausen (red/mar). Bereits zum vierten Mal in Folge führt die Zukunftsinitiative altmühlfranken in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, dem Jobcenter Weißenburg-Gunzenhausen sowie der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes das Orientierungsseminar „Neuer Start für Frauen“ durch. Zielgruppe sind Frauen, die sich schwertun, nach einer längeren Pause wieder Fuß im Berufsleben zu fassen. Die Frauen bauen durch das Seminar Selbstvertrauen auf und erlangen nach langer Berufspause Zukunftsperspektiven. Dieses Jahr wird der zwölfwöchige Kurs in Gunzenhausen stattfinden, Kooperationspartner auf Bildungsebene ist die Volkshochschule Gunzenhausen. Das Seminar beginnt am 1. März und dauert bis zum 4. Juni. Der Kurs findet von Montag bis Donnerstag jeweils am Vormittag statt, die Schulferien sind ausgenommen. Von den Teilnehmerinnen ist ein Eigenbeitrag von je 150 Euro zu leisten. Der Kurs ist zu 80 Prozent durch die Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration bezuschusst und wird von den Sparkassen gefördert. Interessierte können sich bei Fragen an Kathrin Kimmich bei der Zukunftsinitiative altmühlfranken wenden, Tel. 09141/902165, E-Mail: kathrin.kimmich@ altmuehlfranken.de. Eine Anmeldung ist auch unter www. altmuehlfranken.de/neuer-start oder direkt bei der Volkshochschule Gunzenhausen möglich.

Ausgabe 5 | 31. Januar 2018 | 12

WochenZeitung Weißenburg

» Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------3 Ster frisches Birkenholz gespalten  09148-381

zu

verk.

Alte Knöpfe zur Deko

EDV - Reparatur

Computer, Notebook, Tablet, Smartphone  09831-683910 www.pcspezialist-gun.de

Gerüst- und Bauwagen-

gesucht  0178-8177836

verleih  09144-924799

Altes Küchenbuffet

170x1x50cm  09837-9768790

ANKAUF antike Bücher,

Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen ANTIQUITÄTEN AM ELLINGERTOR  0171-5421910

Brennholz frei Haus

Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann  0170-5643557

BeilaGenHinweis Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der

Friedrich Dorner GmbH Thalmässing

Buchenbrennholz 4m

lang, 10 Ster, Fichte 1 m lang gesp. zu verk.  0160-5535933

Buchenbrennholz

4m lang ab 49€ fr. Hs. Buchenbauer  08233-7950745

Computerservice

jeder Art. Beratung, Verkauf, Reparatur, auch abends u. Wochenende  09834-975824

Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Komplettes Wohnzim.

Eiche rustikal, Ledergarnitur (2u.3-Sitzer), neuw. VB: 500€, 100x70 cm, Flachbildfernseh sehr gute Bildqualität, umständehalber zu verk. 100€  015151872360

Konfirmations Anzug

Gr. 158, Silmline, Anthrazit, mit Weste, Hemd + roter Krawatte 80€  09147-9465965

Ma, Dt, Engl, Franz.

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Malerarbeiten günstig

152x198cm, Tisch (ausziehbar) 80x120cm (200cm) + 3 Stühle VB  09143-1401

Gebrauchter Kunststoff-

öltank, Doppelwandig, 1000Lit., gü abzg.  0170-4132048

IT-Service für Firmen

IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Support, Cloud, Vor-OrtService  09831-683910 www.pfenninger-it.de

altheim, Petra Thaler, Anfängerkurse für Erw. Trommelkurs: 24.02.18 14-16Uhr 15€;Gitarrenkurs: 03.03.18 15-16Uhr 8€ weitere Info & Anm.:  09145-6686

Nadja´s Nachhilfe

Mathe, Latein, Englisch Physik, 5-12 Klasse  09831-2464

Notebook ASUS X 54 C

i3,8GB, 500GB, WIN7HP64/W10P64  0152-09866733

15.6'', 150€

Polstermaterial + Zubehör

Suchen Sie Musikalische

Unterhaltung? Für Ihre Feier, Fam.feiern, Geburtstage usw. Unterh.musik? dann rufen Sie mich an  0171-7719233

Treppenlift Neuwertig z. verk.  09834-1230

Trock. Buchenbrenn-

holz zu verk.  09142-5830

Verk. Omas Schränke

 0163-4470641 ab 18 Uhr

Verkaufe schönes Gästebett 25€  09141-923926

ausgeführt  09144-924799

www.raumausstattung-zapf.de Weißenburg  09141-84969

Metall-Garagentor

Rolex, Omega, Breitling

Höchstpreise für: Zinn, Silber, Pelze und alles aus Oma's Zeit, Fr. Fischer  0152-37153506

Schmuck, Silber & Gold

Zahle Spitzenpreis

zu verk.  09836-95998

Eckbank, eiche, hell

Musikwerkstatt Langen-

Militaria, Orden kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Münzen, Medaillen kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000 kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

WUG

Suche Damenbekleidung

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

günstig gut erhalten u. modern, Alle Größen, seriöser u. dauerhafter Ankauf  09822-1878 o. 0160-91252025

Ofenfertiges Brennholz

Suche ein Dreirad

Musikinstrumente kauft

zu verk.  09833-988278

mit Akku  09142-5894

Zahle bar und fair!

für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt.  09175-522 oder 09175-795055

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Zinn kauft Fa. Rachinger WUG  0171-4378000

»------------------------------------------------------------------------------AutomArkt » Zweirad »------------------------------------------------------------------------------ImmobIlIen ------------------------------------AUTOANKAUF

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

Ersatzteile für Mini MK2 zu verk.  09837-9768790

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Mercedes Ersatz-

teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985,  09824-928384

Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093

Su. PKW-Diesel/ Benzin

BJ. Zust. egal  09081-801093

Suche Kfz aller Art ab

Bj. 70  0151-22264014 (WUG)

Zahnriemenwechsel mit Garantie  09144-269

u.

günstig

Skoda Octavia, 1,4 TSI

EZ:06/16, 150Ps, 34'km, 8-fach bereift, Checkheftgepfl. aus 1. 19.500€  0160Hand 96863702

2 Zi-Whg. m. Balkon

ca. 61m², Kelleranteil, in WUG 1. OG, KM 350€ + NK + Kaution + Garage 50€, ab 1.3.18 zu verm.  Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/12967

Neubau von Eigentumswohnungen in Pleinfeld Telefon: 09175/ 9 07 28 60

Hilfe! Rentnerin sucht aus

gesundh. Gründen dringend 2-3 Zi Whg EG in Weißenburg  09141-9040540

Junge Fam. sucht Haus/

Halbzeit der Waffenamnestie

Baugrundstück zum Kauf in Alesheim  Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/12964

www.hausverwaltung-raab.de

Paar mit erw. Tochter

u. Hund, sucht Haus GUN + Umgeb.  09837-96888

Schöner Laden in WUG

Altstadt, gute Lauflage, 60m², zu verm.  09141-3240

Suche ETW in WUG

von privat zu kaufen  01703129863

Suche Garage(n)/Scheune in WUG o. Umgebung von privat zu kaufen  0170-3129863

Verk. Fischweiher

Gem. Treuchtlingen, Länge 235 m, im Angebotsverfahren, näheres unter  0170-9240240

»------------------------------------------------------------------------------Landwirtschaft Abluftkamin L:5m Ø50cm

Illegale Waffen können noch bis Mitte des Jahres straffrei abgegeben werden

Edelstahl-Mantel, m. Abdeck.// Körnerschnecke Länge: 4,5m, Ø20cm zu verkaufen  01728479046 o. 08421-903693

Altmühlfranken (red). Deutschland hat traditionell ein sehr restriktives Waffenrecht. Durch europarechtliche Vorgaben und anlassbezogene Änderungen wurde es in den vergangenen Jahren mehrfach geändert, zuletzt am 6. Juli 2017.

Grassilage, Rundballen

Inhalt der Änderung ist unter anderem die sogenannte Waffenamnestie. Dies bedeutet, dass alle Bürgerinnen und Bürger gebührenfrei Waffen im Landratsamt oder bei der Polizei abgeben können, ohne dafür strafrechtlich belangt zu werden. Die Regelung gilt befristet bis 1. Juli 2018 und betrifft illegal besessene Waffen. Rechtmäßig besessene Waffen konnten schon bisher und können auch künftig abgegeben werden. Das Landratsamt WeißenburgGunzenhausen zieht eine positive Halbzeitbilanz: „In den letzten sechs Monaten haben wir insgesamt neun Langwaffen und vier Kurzwaffen erhalten. Mit der Waffenamnestie wird die Anzahl an illegalen Waffen bundesweit deutlich reduziert“, erklärt der zuständige Mitarbeiter Benjamin Mina. Auch Herbert Assenbaum hat von der befristeten AmnestieRegelung Gebrauch gemacht: „Ich bin froh, dass ich die vererbte Kurzwaffe meines Vaters nun endlich los bin und diese in sicheren Händen ist“. Die überlassenen Waffenarten sind sehr unterschiedlich – von Revolvern, Pistolen bis hin zu Kleinkalibergewehren war bisher alles dabei. „Auch Elektroschocker oder bestimmte Messer, die unter das Waffengesetz fallen, können abgegeben werden. Waffenbesitzer können sich beim Landratsamt oder der Poli-

Im Landkreis WUG!

und Graskobs  09141-6654

zu

verkaufen

Jagd zu verpachten

ca. 523ha in Mörsach/Altmühlsee!  09831-9322

Kreiselschwader

Pöttinger, Tandem-Fahrwerk sehr guter Zustand; Rübenmühle Bavaria; 1 Elektromotor 4kW; Milchkühler 1 PS guter Zustand  0162-6289994

Megagrößte Schrotmühle Transportzulassung. Gülletransporte. ADA-GbR  09149-311

Suche Acker/Wiese/Wald

Bez. Höchstpreise!  Zuschriften u. DR 005/12950

Suche ältere Schlepper

auch reparaturbedürftig oder Brandschäden  0171-8056979

Traktor Case JXU95

EZ 02/12 ca. 4300 Std., Frontlader Schaufel  0171-6946783

Verk. landwirschaftl.

Grundstück, Nähe Dietfurt, 4000 m², im Angebotsverfahren  0170-9240240

Ihr Kleinanzeigen am Mittwoch Herbert Assenbaum aus Reuth unter Neuhaus (links) hat seine vererbte und nicht mehr benötigte Waffe im Landratsamt bei Benjamin Mina abgegeben. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

zei melden“, weist der Leiter des Sachgebiets Öffentliche Sicherheit und Ordnung Bernd Oster hin. Die aus dem Verkehr gezogenen Waffen werden an das Landeskriminalamt München weitergeleitet. Dort wird dann entschieden, was damit geschieht. Wegen der Einzelheiten einer Waffenübergabe, insbesondere hinsichtlich des Transportes, sollten sich die betroffenen Personen unbedingt vorab mit der Waffenbehörde, dem Landrats­amt Weißenburg-Gunzenhausen, in Verbindung setzen. Der zuständige Mitarbeiter Benjamin Mina ist telefonisch unter 09141/ 902190 erreichbar. Bei der letzten Waffenamnestie 2009 wurden bundesweit rund 200.000 Schusswaffen aus dem Verkehr gezogen. Dem Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen wurden damals 146 Waffen ausgehändigt.

% 0 91 41/86 09-0

Kaufe Mopeds:

Zündapp, Vespa, Honda, Simson, Puch  0152-54730298

Yamaha 125 SR, BJ:98

22'km, Tüv:19, m. Zubeh., Top Zust. 900€  0162-3727412

» Single-Treff ------------------------------------Gisela, 63 Jahre jung,

verwitwet, attraktiv, schlank mit weibl. Rundungen. Bin völlig unabhängig, warmherzig u. sanftmütig, ich möchte so gern wieder Glück. Liebe, Gefühle u. Streicheleinheiten spüren. Ich mag Musik, die Natur, gehe gern wandern u. würde bei Sympathie auch zu dir kommen. Bitte melde dich üb. pv, damit wir verabreden können. uns  0151-62913874

Helga, 76 J., bin eine gut

aussehende Witwe, mit viel Herzlichkeit, gute Köchin u. Auich schmuse u. tofahrerin, kuschle gern, u. sehne mich sehr nach einem netten, anständigen Mann zum Liebhaben u. Verwöhnen - wohne hier ganz allein, mir fehlt e. lieber Mann, mit dem ich zusammen sein kann, gerne würde ich mit Ihnen alles weitere telefonisch besprechen. pv  0160-7047289

Welche Frau ab 41,

mit Familiensinn, möchte mit Mann, Anf. 50, einen zweiten Anlauf wagen, NR, Landwirt umzugsbereit  0160-92126563

» KontaKte ------------------------------------Einsame Seniorin (68 J.) 0521-999 198 93

Tiere suchen ein Zuhause Ich bin Kitty, eine drei Jahre alte, kastrierte Kätzin. Da meine Besitzer mit mir nicht zufrieden waren, musste ich ins Tierheim umziehen. Dass ich keine Wohnungskatze, sondern Freigänger bin, wollten sie nicht begreifen. Nun bin ich hier und es gefällt mir ganz gut. Nur die anderen Katzen stören mich etwas. Ich bin nämlich auch eine Einzelkatze, die andere Katzen nicht besonders mag. Launisch bin ich manchmal auch, wie Damen halt so sind. Meine Wünsche für ein eigenes Zuhause sind: keine kleinen Kinder, keine anderen Haustiere, Freigang: wann immer ich will, und getragen werden will ich auch nicht. Gibt es vielleicht trotzdem jemanden, der mir eine Chance auf ein eigenes Zuhause geben möchte? Fotos: privat

Mein Name ist Selina, ich bin kastriert, fast blind und sehr anhänglich. Meine Behinderung macht mir nix aus, ich komme sehr gut damit zurecht. Nur sollte ich als Wohnungskatze gehalten werden. Auch weil ich schon etwas älter bin. Komm doch mal bei mir vorbei.

Vielen Dank an Kevin Ruppert vom Fitnesstudio Get Fit aus Treuchtlingen, mit dessen Spende er es dem Tierheim Gunzenhausen ermöglichte, für das Freigehege ein Katzenlaufrad anzuschaffen. Denn schließlich wollen auch die Katzen fit bleiben. Vielen herzlichen Dank. Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V., Tel. 09831/ 88910, E-Mail: info@ tierheim-gunzenhausen.de


13 | Ausgabe 5 | 31. Januar 2018

Stellenmarkt

WochenZeitung Weißenburg Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000293058 Druck: 10.11.2017 11:05:55

» Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unternehmerische Fragen

www.ahead-jobs.de

Beratungsangebote am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Für unsere Kunden in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg suchen wir:

Weißenburg (red/do). Der Weg in die Selbstständigkeit stellt Existenzgründer vor zahlreiche Hürden, die ohne entsprechende Hilfe oft abschreckend wirken und nicht selten von dem eigentlichen Gründungsvorhaben abhalten. Aus diesem Grund bietet die Wirtschaftsförderung innerhalb der Zukunftsinitiative altmühlfranken maßgeschneiderte Beratungsangebote an, die Gründer auf ihrem Weg begleiten sollen.

• Gabelstaplerfahrer (m/w) (Vollzeit) • Kommissionierer (m/w) (Vollzeit) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit)

„Unsere Erfahrung für Ihre Zukunft“, so lautet der Leitspruch des Vereins Aktivsenioren Bayern e.V., der sich die Unterstützung und Begleitung von Existenzgründern auf die Fahne geschrieben hat. Mit über 300 Mitgliedern, davon rund 50 aktive in der Region Mittelfranken, bietet die Vereinigung ehemaliger Geschäftsführer, leitender Angestellter oder Führungskräfte kompetente Beratung zu allen Gründungsfragen. Diese geben auf ehrenamtlicher Basis ihre im Laufe des Lebens angesammelte

Lebens- und Berufserfahrung an Hilfesuchende weiter. Auch bei der Erstellung des Business- oder Finanzplans sowie der Tragfähigkeitsbescheinigung für die Beantragung des Gründungzuschusses der Agentur für Arbeit sind die Mitglieder gerne behilflich. Weiterhin können Interessierte auch bei Themen rund um die Unternehmensführung und -nachfolge sowie die Existenzerhaltung auf die Dienste der Aktivsenioren zurückgreifen. Die Wirtschaftsförderung bietet noch weitere Angebote mit Kooperationspartnern. In enger Zusammenarbeit mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken werden beispielsweise Existenzgründerseminare angeboten, die umfassend auf den Schritt in die Selbstständigkeit vorbereiten sollen. Das Themenspektrum reicht dabei von der Markt- und Standortanalyse über den Vertrieb bis hin zum Marketing, wobei einige Seminare auch vor Ort im Landkreis durchgeführt werden. Neben dieser Seminarreihe bietet

24 h zu hause betreut

Suche Küchen-/Putzhilfe

erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850

m/w u. Bedienung m/w auf 450€ Basis od. Teilz.  091413976

Reinigungskraft m/w

Gasthof Krone Ramsberg

für Weißenburg  0176-77316023

gesucht

Maurer u. Putzer, Maler,

Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei  015786604204 oder 09144-9278797

Küchenhilfe, flexibel

dringend Schiffla 9975986

gesucht! WUG

Gasthaus  09141-

 09144-8702 Wir suchen: m/w Küchenhilfen / Bedienungen auf 450€ Basis sowie Koch zur Festanstellung

Su. für Haus u. Garten

nette, zuverl. Putzfrau auf 450€ Basis, Raum Ellingen  Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/12966

Geübter Hand-/Heimwer-

von Wug nach B-Heim, Ab: ca. 6.30 Zurück: ca. 17Uhr. Sehr gute Bezahlung  0157-31472778

ker (als Nebenjob) für Geschäftshaus (in Wug) u. Privathaus (Nä. Wug) gesucht. Laminat verlegen, Holzdecke mont., Garten-Arbeit, Entrümpelung, Lampen anbr., Malern, Fließen usw. Bisserl Schreinern wär super perfekt. Du solltest sauber, akkurat u. selbstständig arbeiten können  0841-85678 ab 18 Uhr o. besser gleich einige Infos an: s.erl@t-online.de

Taschengeld aufbessern!

Reinigungskraft m/w

Su. zuverl. Pers. die m. meinem kl. Hund ab 16 Uhr ca. 1Std Gassi geht  09141-9040540

für Treppenhaus Reinigung in GUN gesucht. Flexible Zeiteinteilung  0176-63117617

Zusteller m/w gesucht

Servicekräfte m/w

Suche Mitarbeiter m/w für

Rasenmäharbeiten sowie Schlosser m/w u. Elektriker m/w auf 450€ Basis od. Teilz.  09141-3976

Suche Mitfahrgelegenheit

für WUG, Ellingen, Mkt. Berolzheim, Wettelsheim, EI, RH, HIP, Hofstetten, Heidenheim, Hechlingen für versch. Zustellobjekte 2x wöchentl. Mi+Fr je 1,5 Std 09145-839192 Für eine Schule in Gunzenhausen suchen wir eine motivierte, versicherte

Reinigungskraft m/w AZ: Mo. - Fr. von 13 - 16 Uhr Sie erhalten 10,30 € br./Std. zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch

ab 18 J. für Wochenende und Ferien gesucht! TZ u. 450€ Bas. Spieloase JOLA  09831-9339

Gut bürgerlicher Gasthof im Altmühltal (Nähe Pappenheim) sucht ab Februar/März tatkräftige Unterstützung m/w:

Servicekräfte (VZ+TZ), Spülkräfte (Abendschicht), Allrounder (Zimmerreinigung, Küche). Bewerbungen bitte an den Verlag unter 008/12948

Metall und Kunststoff

• Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Elektro in Monheim Sie erhalten zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima! ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Weißenburg, Ellinger Straße 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com

Sabine Unterlandstaettner (Wirtschaftsförderung), Dr. Michael Rebholz, Manfred Theis (beide Aktivsenioren), Felix Oeder (WirtFoto: Zukunftsinitiative altmühlfranken schaftsförderung) die Gründeragentur der IHK in Nürnberg umfassende Beratung in sämtlichen Fragen an, ebenso hilft das Beratungsteam der Handwerkskammer für Mittelfranken gerne weiter, wobei die Wirtschaftsförderung gerne die nötigen Kontakte vermittelt. Ein weiterer entscheidender Baustein auf dem Weg zum eigenen Unternehmen ist die Finanzierung. Auch hier bietet das Landratsamt alle zwei Monate

Zur Verstärkung unseres Team suchen wir ab sofort eine/einen

Landschaftsgärtner m/w in Teil- oder Vollzeit Mitarbeiter m/w in Teil- oder Vollzeit Baugeräte-/Baumaschinenführer m/w

ein kostenfreies, persönliches Gespräch mit den Experten der LfA Förderbank Bayern an. Die Termine der einzelnen Beratungstage sowie die der Seminarreihe der IHK sind online auf www.altmuehlfranken.de unter „Existenzgründung“ oder „Sprechtage“ zu finden. Außerdem hilft das Team der Wirtschaftsförderung unter Telefon 09141/902 -204 oder -244 gerne weiter.

in Teil- oder Vollzeit

Unsere Schwerpunkte: - Garten- und Landschaftsbau - Erdbau / Tiefbau - Baumaschinen- und Geräteverleih (mit und ohne Bedienpersonal) Wir bieten Ihnen: - ganzjährige Beschäftigung - übertarifliche Bezahlung - gutes Betriebsklima - abwechslungsreiche Tätigkeiten Voraussetzungen: - Kenntnisse im Bereich Technik und handwerkliches Geschick - mind. Führerscheinklasse B/BE - teamfähiges Arbeiten - verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten - kundenfreundliches Auftreten

Die Gemeinde Haundorf stellt zum 01.10.2018 für den gemeindlichen Bauhof

einen Bauhofarbeiter in Vollzeit ein. Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Betreuung der Kläranlagen sowie den Unterhalt der gemeindlichen Gebäude.

Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf und der Führerschein Klasse BCE. Die Bezahlung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 28.02.2018 schriftlich zu richten an: Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen, Reutbergstr. 34, 91710 Gunzenhausen, E-Mail: vg.gruensteidel@vggunzenhausen.de Auskunft erteilt: Herr 1. Bürgermeister Hertlein, Tel.-Nr. 09837/1022 oder Herr Geschäftsleiter Grünsteidel, VG Gunzenhausen, Tel.-Nr. 09831/6774-15. Wir expandieren und suchen weitere engagierte

MITARBEITER (m/w) für die ÜBERPRÜFUNG ELEKTRISCHER KLEINGERÄTE vor Ort bei unseren Kunden. Einsatz bundesweit. Sie müssen KEIN ELEKTRIKER sein. Wir bieten Ihnen:  Eine echte Chance – insbesondere auch für den Quereinstieg aus allen anderen Bereichen & Branchen!  Eine ausführliche & detaillierte Einarbeitung. Wir bringen Ihnen alles bei, was Sie wissen müssen !  Ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis mit guter Entlohnung  Firmenfahrzeug, auch zur privaten Nutzung  Gut strukturierte Arbeit: Leichte körperliche Arbeiten in sauberem & sicherem Arbeitsumfeld  Direkte persönliche Betreuung durch unsere verantwortlichen Elektro-Prüfer Das bringen Sie mit:  Reisebereitschaft & Führerschein Klasse B  EDV-Kenntnisse (MS-Office) & Technikbezug (Umgang mit Tablet-PC)  Gute Umgangsformen sowie Deutsche Sprache in Wort und Schrift Auch wenn Sie Berufseinsteiger oder ein „alter Hase“ sind: Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Ihrer Gehaltsvorstellung & Ihrem gewünschten Eintrittstermin G.I.S. Gesellschaft für Industrieservice AG Frau Reinhart, Am Sportplatz 9, 63791 Karlstein Tel: 06188/9595-965 jobs@gis-ag.de

Ihr Kleinanzeigen am Mittwoch

% 0 91 41/86 09-0

Gelbe-Bürg-Straße 24 • 91723 Dittenheim Telefon 0 98 34 / 5 44 • Telefax 0 98 34 / 16 99 info@schmidt-bau.eu Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt eine(n)

Bauleiter(in) für den Hochbau Sie sollten über Berufserfahrung als Bauleiter verfügen und eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bauhandwerk als Bautechniker, Meister oder Bauingenieur vorweisen können. (in Teil- oder Vollzeit) sowie eine(n)

Facharbeiter (in) Sie sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Maurerhandwerk verfügen. (Vollzeit) Ein Führerschein der Klasse B (PKW) wäre für beide Bereiche Voraussetzung. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz, angenehme kollegiale Atmosphäre und leistungsgerechte Bezahlung (Tarif Bau). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung gerne auf dem Postweg oder auch per Mail.

Volontär/-in (Ausbildung zum/zur Redakteur/-in) ... für die Ausgabe Altmühlfranken in Weißenburg gesucht. Sie bringen eine sehr gute Allgemeinbildung und einen sicheren, frischen Schreibstil mit, sind kreativ und flexibel? Wir bieten: • eine umfassende Ausbildung im Printmedienbereich. • Neben klassischen Inhalten werden auch Möglichkeiten weiterer Publikationskanäle im Internet vermittelt. • Zusätzlich zum „training on the job“ qualifizieren wir Sie regelmäßig durch Schulungen. Voraussetzungen für ein Volontariat: • Abitur (obligatorisch) • erfolgreiches abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Ausbildung sowie Erfahrungen in der Redaktionsarbeit (Praktika oder freie Mitarbeit) • eigener PKW

Bad Windsheim Tel. 0 98 41 / 6 62 00

Wir suchen ab sofort tatkräftige Zusteller! • Bechthal • Büttelbronn • Ellingen* • Gundelsheim (a.d. Altmühl) • Graben • Hattenhof • Hohentrüdingen • Kehl • Kurzenaltheim

• Niedermauk • Nennslingen* • Rothenstein • Spalt* • Sausenhofen • Treuchtlingen* • Unterwurmbach* • Weißenburg* • Wettelsheim*

Jetzt bewerben:ng.de

 info.weissenburg@wochenzeitu • tel.: 0 91 41 / 86 09-40

wochenzeitung Ansprechpartnerin: Frau Hüttinger Saumarkt 8 · 91781 weißenburg www.wochenzeitung.de *Teilgebiet

Dauer des Volontariats: zwei Jahre Bewerbung an:

karriere@wochenzeitung.de WochenZeitung Weißenburg Amedia Informations GmbH Saumarkt 8 91781 Weißenburg


Gut beraten. Gut bedient.

Ausgabe 5 | 31. Januar 2018 | 14

WochenZeitung Weißenburg

Wochenzeitung Weißenburg Saumarkt 8 · Z 09141-8609-0

Pyraser Gutshof

(alle Preise inkl. VVK-Gebühr)

Pyraser Classic Rock Night 2018 samstag, 28.07.2018

VVK: 56,25 €

Pyraser Hopfenpflücker Festival samstag, 15.09.2018

VVK: 49,50 €

DöcKinGen - festzelt am sportplatz Gerhard Polt & Well Brüder

Montag, 23.07.2018

HAUSMESSE und und Vorführtage Vorführtage HAUSMESSE in Thalmässing

in Thalmässing Freitag 02. Feb. 8-18 Uhr Freitag, 02.03. Feb. - 18Uhr Uhr Samstag Feb.88-15

HAUSMESSE MESSE A K8Vorführtage T- I15 O Uhr N Samstag, 03.-und Feb. Roboter - Rasenmäher in Thalmässing

MESSE - AKTION

letztmalig zum 2017er Preis sichern! Freitag 02. Feb. 8-18 Uhr Live in der Vorführung auf eigenem Testfeld.

VVK: 26,00 €

Samstag 03. Feb. 8-15 Uhr

Roboter - Rasenmäher TECHNIK M E S S -ELIVE - AERLEBEN! KTION

(An der Messe bestellen und Preis sichern - Installation und Bezahlung nach Absprache im Frühjahr 2018)

enderndorf am Brombachsee Lieder am See

samstag, 04.08.2018

VVK: 69,90 €

Alleletztmalig Messeaktionen & Angebote finden Sie auf dorner24.de zum 2017er Preis sichern! Roboter - Rasenmäher Live in der Vorführung auf eigenem Testfeld.

letztmalig zum 2017er Preis sichern! Live in der Vorführung auf eigenem Testfeld.

(An der Messe bestellen und Preis sichern - Installation und Bezahlung nach Absprache im Frühjahr 2018) (An der Messe bestellen und Preis sichern - Installation und Bezahlung nach Absprache im Frühjahr 2018)

TECHNIK ERLEBEN! TECHNIK-- LIVE LIVE ERLEBEN! Messeaktionen&&Angebote Angebote finden auf dorner24.de AlleAlle Messeaktionen findenSie Sie auf dorner24.de

ANZEIGE

Drei neue E-Fahrzeuge

HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG setzt bei Maschinen und Fuhrpark auf Ökostrom Raitenbuch (do). Die Schlagwörter Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind derzeit in aller Munde. Doch während oft nur geredet wird, schafft die HP-T Höglmeier PolymerTech GmbH & Co. KG Fakten. Im Werk in Raitenbuch hat das Unternehmen jetzt weitere drei neue Fahrzeuge in Betrieb genommen, die mit Ökostrom von der eigenen PV-Anlage betrieben werden. Für Geschäftsführer Harald Höglmeier ist nachhaltiges und umweltschonendes Handeln eine Selbstverständlichkeit. Seit 2015 werden alle Maschinen und Fahrzeuge auf dem Betriebsgelände in Raitenbuch mit Ökostrom betrieben. Dieser kommt von der eigenen PV-Anlage, die auf dem Dach der im Jahr 2014 neu erbauten Halle installiert wurde. Im Jahr 2017 hat das Unternehmen rund 400.000 kWh Strom selbst erzeugt, mehr als 40 Prozent davon eingespeist. Jetzt hat das Unternehmen wieder eine Investition in den Fuhrpark getätigt und drei weitere umweltfreundliche und geräuscharme Fahrzeuge in der Betriebsfarbe enzianblau angeschafft. Der neue Elektrostapler

Ve

Freuten sich über Zuwachs im Fuhrpark (v.l.): die Vertreter und größtenteils langjährigen Mitarbeiter der Firma HP-T Erwin Lehmeier, Jörg Güthinger, Michael Fuchs, Betriebsleiter Ralph Stephan, Herbert Degen, Harald Rippel (Fachberater bei Müller Fördertechnik) und GeschäftsFoto: Brigitte Dorr führer Harald Höglmeier. mit einer Tragfähigkeit von 3,5 t und einer hydraulisch verstellbaren Teleskopgabel macht ein schnelleres und effektiveres Beund Entladen der Lastkraftwagen möglich. Wirtschaftlichkeit und Effizienz zeichnen auch den neuen Elektrostapler mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t aus. Dieser ist mit einer geeichten Wiegegabel ausgestattet, was sich als großer Vorteil bei der Warenannahme erweist.

Eine sinnvolle Ergänzung zu den Elektrostaplern ist der neue Logistikzug, der weniger Einzel- und Leerfahrten ermöglicht. „Bisher musste ein Fahrzeug 12 Mal in die Halle hinein- und ausfahren, um die gleiche Menge Ware zu transportieren, die der neue Logistikzug jetzt mit einer Fahrt schafft“, so Harald Höglmeier. Übergeben wurden die drei neuen Elektro-Fahrzeuge von Harald Rippel, Fachberater der Firma Müller Fördertechnik aus

Nürnberg, mit der die Höglmeier Firmengruppe seit über 30 Jahren gut und erfolgreich zusammenarbeitet und die auch den Service der Geräte kompetent und fachgerecht übernimmt. Bei den Elektrostaplern und dem Elektro-Logistikzug handelt es sich um ein fränkisches Produkt. Gebaut werden diese von der Firma Linde aus Aschaffenburg. Das Unternehmen ist Marktführer in Deutschland und Europa.

sun o l r

g

n tio k sa

3 x 1 Stunde

Gruppentraining auf der Kunstrasen-Arena

Treuchtlingen (red). Sportvereine der Region aufgepasst: Jetzt die Weichen stellen für die optimale Trainings-Vorbereitung nach der Winterpause. Unabhängig vom Wetter verlässlich die Trainingszeiten planen. Die überdachte Kunstrasen-Arena in Treuchtlingen macht es für alle Teams und Altersklassen möglich. Auch kostengünstige

mehrtägige Trainingscamps mit Verpflegung und Übernachtungen können durchgeführt werden. Jeder Verein der Region kann sich unter www.arena-treuchtlingen. de einbuchen. Dazu gibt es satte Sonder-Rabatte bei mehrmaliger Buchung der Freiluft-Arena. Fragen per E-Mail an arena@ adventure-campus.com oder telefonisch unter 09142/806100. Fotos: Adventure Campus GmbH

So gewinnen Sie: Wer gewinnen will, schreibe bis zum 7. Februar 2018 eine EMail mit dem Stichwort „Adventure Campus“ an redaktion. weissenburg@wochenzeitung.de oder eine Postkarte inkl. Telefonnummer an WochenZeitung, Saumarkt 8, 91781 Weißenburg. Die Trainingsstunden werden unter allen Einsendungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Neue Ausstellung bei KAMPA

ANZEIGE

Jetzt noch größer. Besuchen Sie das Bauinnovationszentrum am 4. Februar Aalen-Waldhausen (pm). Der Fertighaushersteller KAMPA öffnet am Sonntag, 4. Februar, von 10 bis 18 Uhr zum ersten Mal die neu fertiggestellten Ausstattungsflächen des Bauinnovationszentrums. Mit dem Ausbau von weiteren rund 1.000 m² bietet KAMPA nun auf über 3.500 m² Ausstattungsfläche alles, was das Herz eines jeden Häuslebauers begehrt. „Uns ist wichtig, wie unsere Kunden wohnen“, so Josef Haas, Geschäftsführer der KAMPA GmbH. Der schlüsselfertigem Hausausbau wird für das Unternehmen zunehmend wichtiger, das zeigt auch der große Zuspruch

Foto: privat

der Bauherren gegenüber dem hauseigenen Küchenstudio. Mit vielseitigen Wohnraum-Konzepten baut KAMPA diesen Bereich nun weiter aus und setzt verstärkt auf durchdachte Wohnlösungen samt stimmiger

Inneneinrichtung – so schaffen Ausstattungsexperten zusammen mit den Bauherren ein individuelles Traumhaus. Mit Wohnraum-Konzepten, Bäderwelt, Saunalandschaft, Licht- und Kaminstudio, Viessmann Center, Haussteuerung und hauseigenem Küchenstudio wurde eine Erlebniswelt für werdende Hausherren geschaffen. Mit einer großen Auswahl an attraktiven und hochwertigen Materialien gelingt es dem Fertighaushersteller, aus einem Haus ein Zuhause zu machen. Lassen Sie sich hierzu im Bauinnovationszentrum vor Ort inspirieren und erleben Sie die Vielfalt beim Hausbau mit KAMPA.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.